Joti Chatzialexiou im Stresstest
Das Modell des 1. FC Nürnberg junge Spieler weiter zu entwickeln führt schon aus natürlichen Gründen zu einer hohen Fluktuation im Profikader.
Großer Umbruch
Viele Leihen von Talenten enden schon wieder, die speziell für diesen Veredelungsprozess im Profifußball Fuß zu fassen nach Nürnberg ausgeliehen waren oder junge Spieler, die erfolgreich den Schritt vollzogen haben, ziehen schon wieder weiter, um den nächsten Schritt eine Liga höher zu machen.
All das verändert das Gesicht des 1. FC Nürnberg für die kommende Saison 25/26 erneut erheblich.
Team zur Kaderentwicklung ist nicht vollständig
Dass Joti Chatzialexiou in der Hochphase der Transferaktivitäten ein erfahrener Abwickler wie Olaf Rebbe an seiner Seite fehlt steht ausser Frage zumal auch noch der neue auserwählte Kaderplaner Michael Bischof mit gültigem Arbeitsvertrag bis November beim Karlsruher SC fest sitzt.
All das hätte glücklicher laufen können zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Manche Dinge entwickeln eine Eigendynamik nicht ganz genau in die erwünschte Richtung. Warum die Fronten zwischen beiden Vereinen so verhärtet sind, ist von außen schwierig zu beurteilen welche Kommunikation zwischen beiden Vereinen statt gefunden hat oder möglicherweise fehlt.
Belastungstest oder Feuertaufe
Joti Chatzialexiou steht auf jeden Fall in seinem 2. Jahr als Sportvorstand des 1. FC Nürnberg gegenwärtig in einem intensiven Belastungstest.
Talente für den 1. FC Nürnberg zu gewinnen fällt eher leichter, hier hat man sich mit Trainer Miroslav Klose zusammen durchaus eine Expertise im deutschen Profifußball erarbeitet. Auch in der neuen Saison 25/26 wird der 1. FC Nürnberg wieder die jüngste Mannschaft der Liga stellen wie im Jahr davor auch schon.
Säulenspieler?
Natürlich müssen noch Schlüsselpositionen besetzt werden mit ausreichend Erfahrung. Dieses Bestreben wirkt nach außen hin aber deutlich zäher. Hier konnte man noch gar keinen Spieler für die neue Saison gewinnen. Auch wenn Miroslav Klose bekannterweise Hobbyangler von vielen Fischen spricht, nach denen man die Angel auswirft nur noch keiner angebissen hat. Die linke Abwehrseite steht dabei im Blick, für die ein erfahrener Linksfuß gesucht wird sowie noch einen erfahrenen Spieler im Sturm möglicherweise zwei. Möglicherweise auch noch einen Castrop Ersatz im Mittelfeld. Eine vollgepackte ToDo Liste.
Der Jander Transfer
Im selben Moment die Kategorie Schlüsselspieler auf zu füllen verläßt uns eine tragende Säule mit Caspar Jander, eigentlich der elementare Baustein für das Spiel des 1. FC Nürnberg. Caspar Jander soll sich mit dem VFB einig sein, aber hier droht in einem magischen Transfer Dreieck mit Woltemade – Jander – Wanner zwischen allen beteiligten Vereinen auch noch eine zähe Hängepartie bei der es um beachtliche Transfersummen geht.
Die Personalie Stiller spielt für den VFB auch mit rein, wie weit sie bei Jander als Ersatz für einen möglichen Abgang „All In“ gehen werden, da die Ansprüche des 1. FCN an den Erlös für Jander hoch sind. Es sind viele Variablen im Transfer Poker, Ausgang ungewiss, aber Planungssicherheit wäre schon wichtig. Das wird sich aber alles noch hinziehen.
Sollte dann der Vorgang um Caspar Jander abgeschlossen werden, kommt auch noch Plan B in Gang seinen Verlust möglichst adäquat zu ersetzen und auch das wird sicherlich eine Herausfordung.
Trainingslager in Südtirol
Vieles steckt aktuell einfach fest oder läuft zäh eine Woche vor Beginn des Trainingslagers in Gais in Südtirol.
Joti Chatzialexiou erhält zwar wie er selbst sagt Unterstützung von Scouting-Chef Oscar Cuquejo, aber man kann sein zweites Jahre beim 1. FC Nürnberg durchaus als Feuertaufe verstehen, ob er all diese Bewegungen zu einer Lösung zusammenfügen kann für den neuen Kader. Die Zeit rennt, da bereits am 1. August die neue Saison der 2. Fußball Bundesliga 25/26 startet.
Der Saisonbeginn 25/26 naht
Man wird nicht überascht sein, dass auch zum Saisonbeginn die Transferaktivitäten noch nicht abgeschlossen sein werden. Vor dem Hintergrund, dass man seit März für die neue Saison planen konnte hätte man sich das als Fan vielleicht etwas anders, strukturierter gewünscht.
Wir freuen uns
Das ändert aber gewiss nichts daran, dass wir alle sehr gespannt sind auf die neue Mannschaft und auf die neue Saison 2025/26 und welche Talente ein Durchbruch gelingt, den man gar nicht erwartet hat und vielleicht sogar den Ruf nach weiteren Säulenspieler verstummen läßt.
Wir sind auf jeden Fall gehyped auf die neue Saison, die vor der Tür steht. Wird es Joti Chatzialexiou gelingen einen Kader zu bauen, der den höheren Erwartungen um Platz 7 für die neue Saison gerecht wird? Im Moment fehlen noch einige wichtige Bausteine für einen gut ausbalancierten Kader.
Autor: Juwe
Bildquelle/Composing: 1. FCN, Juwe
Fan Petition Janis Antiste muss bleiben!
Sehr gut Juwe, du sprichst die Punkte an, die uns Fans mit durchgeschwitztem Clubpyjama aus dem Schlaf aufschrecken lassen. Nimmst aber auch Dampf aus der ganzen Angelegenheit. Durchschnaufen und die übliche Aufgeregtheit mal setzen lassen. Auch ich bin mit dem Stand des Kaders völlig unzufrieden, wie die meisten hier auch. Allerdings gehört zur Wahrheit auch, dass Joti noch einige Wochen Zeit bis zum 1. Punktspiel hat.
Feuertaufe, Stresstest bringt es gut auf den Punkt. Hätte man Mitte der vergangenen Saison nicht erwartet, als der Club sowohl auf dem Transfermarkt für Furore gesorgt hat als auch mit ernsthaften Chancen die Aufstiegsplätze in Angriff nehmen wollte. Dann kam mehr und mehr Sand ins Getriebe, der etwas seltsame Abgang von Rebbe (kurz nach den größten Deals), Fehlannahmen bei der Stadionfinanzierung, die lange, immer noch nicht erfolgreich beendete Suche nach dem Hauptsponsor, nicht zuletzt dann auf sportlicher Seite die Querelen um Emreli und vor allem der Ausfall der Leistungsträger Tzimas und Castrop, der schlussendlich zu einem unbefriedigenden Saisonfinale geführt hat. Von der heißesten Aktie der Liga zur Mannschaft, die am meisten Vorsprünge verspielt hat. Ein etwas undankbares Ende auch für das Trainerteam, das gute Arbeit geleistet und viele Spieler verbessert hat. Das alles nach dem Hoffnung machenden Aufbruch vor einem Jahr, die große Reset-Taste auf fast allen Ebenen. Die nach Anfangsschwierigkeiten zu einigen grandiosen Auftritten geführt hat inkl. zweier legendärer Derbysiege.
Und gerade hat man das Gefühl, dass es fast wieder einen kleinen Neustart braucht. Ein Großteil der Leistungsträger weg, der Sportdirektor lässt auf sich warten, das Thema Hauptsponsor immer noch nicht gelöst. Und die Kaderplanung läuft bislang vergleichsweise zäh. Weitere junge Hoffnungsträger ja, die notwendigen erfahrenen Säulenspieler lassen aber auf sich warten.
Wenn man wirklich oben angreifen möchte, mit Platz 7 und besser, müsste eigentlich eine stärkere Mannschaft auflaufen. Zumindest darf die erste Elf nicht schwächer sein, dazu braucht es mehr Wechseloptionen auf der Bank als letzte Saison, generell sollte mehr Robustheit auf den Platz gebracht werden. Der Ausfall von 2 Leistungsträgern darf den Club nicht wieder so zurückwerfen.
Blickt man auf die einzelnen Mannschaftsteile, kann man hinter die Torwartposition (mit Lisewski als drittem Mann vielleicht sogar etwas stärker) einen Haken setzen, genauso bei der Innenverteidigung, wenn sie ihren Linksfuß, der ja Priorität bei der Suche hat, finden. Ebenso bei den Außenverteidigern/Schienenspielern, die mit von der Hitz vielleicht auch noch stärker sind.
Aber Mittelfeld und Sturm werfen große Fragezeichen auf. Hier ist der Abgang an Leistungsträgern am stärksten, Castrop, höchstwahrscheinlich Jander, Tzimas, Emreli, Antiste. Die bisherigen Zugänge sind vor allem Talente, dazu ein Stürmer mit bislang einer überzeugenden Saison und ein verdienter Drittligaspieler fürs ZM.
Da ist also noch ordentlich was zu tun. Joti muss aus all den genannten Gründen mehr in die Bütt als er vielleicht selbst vor ein paar Monaten erwartet hätte. Noch ist das erste Spiel der neuen Saison nicht angepfiffen, noch kann sich alles zum Guten wenden. Wünschen wir im Glück und Erfolg für Stresstest und Feuertaufe!
Sehr gut, Juwe! Du sprichst alle wichtigen Themen an, ohne eine neue Hysterie auszulösen, die man bei manchen Foristen schon zu spüren glaubt.
Ja, das wird herausfordernd für Joti, auch wenn Bild glaubt, dass der Jander-Deal für viel zu wenig Ablöse schon durch ist (um 10 Mio.). Ich hoffe nicht, da muss mehr rausspringen, weil sein Wert für die Mannschaft sonst höher wäre als der Erlös.
Außerdem würde es nach außen hin das Vorurteil, ein schlechter Verhandler zu sein, bestätigen.
Der Begriff „Hysterie“ wird oftmals verwendet, um eine übertriebene, unkontrollierte Aufregung zu beschreiben.
Ich denke nicht, dass sich hier jemand übertrieben oder unkontrolliert aufregt. Es wird doch von allen Seiten mittlerweile bestätigt, dass man in Sachen Kaderplanung der Musik hinterherläuft – trotz komfortablem Planungs-Vorsprung, der verpufft ist.
Selbst Miro sagte ja sinngemäß, dass die Konkurrenz in Sachen Verstärkungen schon weiter sei. Ich finde nicht, dass man die berechtigten Sorgen der Fans als „Hysterie“ wegwischen sollte.
Bezüglich Jander stimme ich absolut zu. Der Junge ist unglaublich wertvoll und aus meiner Sicht auch deutlich wertvoller für ein Gefüge als Uzun. Bei diesem heißgelaufenen Markt wären 10 Mio. viel zu wenig. Dann sollten wir ihn lieber behalten!
Danke, ja ich wollte den Status Quo mal zusammenfassen. Die Baustellen werden nämlich gar nicht weniger. Ganz elementar vielleicht noch unterschätzt diesen Vorgang um Jander, die Ungewissheit, geht er, vermutlich, wenn ja für wie viel und dann fangen wir an Ersatz zu suchen. In ernsthafte Gespräche um Janders wichtige Rolle zu ersetzen, kann man doch erst gehen wenn da Gewissheit herrscht.
Das kann aber sehr zäh werden, verzichten wir auf Millionen um einen schnellen Deal zu machen und handeln zu können oder zögern wir den Poker bis zuletzt raus, verdienen mehr nehmen uns aber selber Planungssicherheit und verlieren Zeit. ..vielleicht wird es auch überraschende Entscheidungen geben. Man kann wirklich sagen… The Game is on! 🙂
Juwe hat genau die kniffligen Punkte angesprochen. Letzte Saison kam Justvan auch richtig spät zur Mannschaft hinzu, wenn ich mich richtig erinnere. Er verpasste glaube ich sogar einen großen Teil der Vorbereitung und war dann aber schnell wirklich eine tragende Säule.
Ich muss an dem Gedanken festhalten, dass es jetzt ähnlich laufen könnte. Etwas anderes bleibt mir leider nicht übrig. Ich hoffe nur, dass die erfahrenen Spieler, die noch kurz vor knapp dazukommen, dann auch sofort in die Mannschaft integriert werden, Stichwort: Laufwege, Spielweise, Anlaufen,… Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte ist, dass wir in den ersten Spielen großzügig Punkte herschenken, die wir mitgenommen hätten, wenn alle Spieler die Vorbereitung mitgemacht hätten.
Letzte Saison hatten wir einige sehr glückliche Punktgewinne am Anfang (falls mein Gedächtnis mich nicht ganz täuscht) Ohne dieses Glück kann es nach den ersten Spielen auch ganz schnell anders aussehen und man findet sich unten in der Tabelle wieder.
Was positiv stimmt, ist die Hoffnung, dass unser Haland auch im Herrenbereich performt und somit in die Fußstapfen von Tzimas tritt.
Telalovic zusammen mit ihm, das könnte funktionieren, aber wir brauchen auf der Bank auch gleichwertige Spieler neben den noch fehlenden erfahrenen Leitspielern, speziell einen zuverlässigen Kämpfer im Mittelfeld, der auch andere Mitspieler pushen kann