Joti Chatzialexiou im Stresstest
Das Modell des 1. FC Nürnberg junge Spieler weiter zu entwickeln führt schon aus natürlichen Gründen zu einer hohen Fluktuation im Profikader.
Großer Umbruch
Viele Leihen von Talenten enden schon wieder, die speziell für diesen Veredelungsprozess im Profifußball Fuß zu fassen nach Nürnberg ausgeliehen waren oder junge Spieler, die erfolgreich den Schritt vollzogen haben, ziehen schon wieder weiter, um den nächsten Schritt eine Liga höher zu machen.
All das verändert das Gesicht des 1. FC Nürnberg für die kommende Saison 25/26 erneut erheblich.
Team zur Kaderentwicklung ist nicht vollständig
Dass Joti Chatzialexiou in der Hochphase der Transferaktivitäten ein erfahrener Abwickler wie Olaf Rebbe an seiner Seite fehlt steht ausser Frage zumal auch noch der neue auserwählte Kaderplaner Michael Bischof mit gültigem Arbeitsvertrag bis November beim Karlsruher SC fest sitzt.
All das hätte glücklicher laufen können zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Manche Dinge entwickeln eine Eigendynamik nicht ganz genau in die erwünschte Richtung. Warum die Fronten zwischen beiden Vereinen so verhärtet sind, ist von außen schwierig zu beurteilen welche Kommunikation zwischen beiden Vereinen statt gefunden hat oder möglicherweise fehlt.
Belastungstest oder Feuertaufe
Joti Chatzialexiou steht auf jeden Fall in seinem 2. Jahr als Sportvorstand des 1. FC Nürnberg gegenwärtig in einem intensiven Belastungstest.
Talente für den 1. FC Nürnberg zu gewinnen fällt eher leichter, hier hat man sich mit Trainer Miroslav Klose zusammen durchaus eine Expertise im deutschen Profifußball erarbeitet. Auch in der neuen Saison 25/26 wird der 1. FC Nürnberg wieder die jüngste Mannschaft der Liga stellen wie im Jahr davor auch schon.
Säulenspieler?
Natürlich müssen noch Schlüsselpositionen besetzt werden mit ausreichend Erfahrung. Dieses Bestreben wirkt nach außen hin aber deutlich zäher. Hier konnte man noch gar keinen Spieler für die neue Saison gewinnen. Auch wenn Miroslav Klose bekannterweise Hobbyangler von vielen Fischen spricht, nach denen man die Angel auswirft nur noch keiner angebissen hat. Die linke Abwehrseite steht dabei im Blick, für die ein erfahrener Linksfuß gesucht wird sowie noch einen erfahrenen Spieler im Sturm möglicherweise zwei. Möglicherweise auch noch einen Castrop Ersatz im Mittelfeld. Eine vollgepackte ToDo Liste.
Der Jander Transfer
Im selben Moment die Kategorie Schlüsselspieler aufzufüllen verläßt uns eine tragende Säule mit Caspar Jander, eigentlich der elementare Baustein für das Spiel des 1. FC Nürnberg. Caspar Jander soll sich mit dem VFB einig sein, aber hier droht in einem magischen Transfer Dreieck mit Woltemade – Jander – Wanner zwischen allen beteiligten Vereinen auch noch eine zähe Hängepartie bei der es um beachtliche Transfersummen geht.
Die Personalie Stiller spielt für den VFB auch mit rein, wie weit sie bei Jander als Ersatz für einen möglichen Abgang „All In“ gehen werden, da die Ansprüche des 1. FCN an den Erlös für Jander hoch sind. Es sind viele Variablen im Transfer Poker, Ausgang ungewiss, aber Planungssicherheit wäre schon wichtig. Das wird sich aber alles noch hinziehen.
Sollte dann der Vorgang um Caspar Jander abgeschlossen werden, kommt auch noch Plan B in Gang seinen Verlust möglichst adäquat zu ersetzen und auch das wird sicherlich eine Herausfordung.
Trainingslager in Südtirol
Vieles steckt aktuell einfach fest oder läuft zäh eine Woche vor Beginn des Trainingslagers in Gais in Südtirol.
Joti Chatzialexiou erhält zwar, wie er selbst sagt, Unterstützung von Scouting-Chef Oscar Cuquejo, aber man kann sein zweites Jahre beim 1. FC Nürnberg durchaus als Feuertaufe verstehen, ob er all diese Bewegungen zu einer Lösung zusammenfügen kann für den neuen Kader. Die Zeit rennt, da bereits am 1. August die neue Saison der 2. Fußball Bundesliga 25/26 startet.
Der Saisonbeginn 25/26 naht
Man wird nicht überascht sein, dass auch zum Saisonbeginn die Transferaktivitäten noch nicht abgeschlossen sein werden. Vor dem Hintergrund, dass man seit März für die neue Saison planen konnte hätte man sich das als Fan vielleicht etwas anders, strukturierter gewünscht.
Wir freuen uns
Das ändert aber gewiss nichts daran, dass wir alle sehr gespannt sind auf die neue Mannschaft und auf die neue Saison 2025/26 und welche Talente ein Durchbruch gelingt, den man gar nicht erwartet hat und vielleicht sogar den Ruf nach weiteren Säulenspieler verstummen läßt.
Wir sind auf jeden Fall gehyped auf die neue Saison, die vor der Tür steht. Wird es Joti Chatzialexiou gelingen einen Kader zu bauen, der den höheren Erwartungen um Platz 7 für die neue Saison gerecht wird? Im Moment fehlen noch einige wichtige Bausteine für einen gut ausbalancierten Kader.
Autor: Juwe
Bildquelle/Composing: 1. FCN, Juwe
Fan Petition Janis Antiste muss bleiben!
Sehr gut Juwe, du sprichst die Punkte an, die uns Fans mit durchgeschwitztem Clubpyjama aus dem Schlaf aufschrecken lassen. Nimmst aber auch Dampf aus der ganzen Angelegenheit. Durchschnaufen und die übliche Aufgeregtheit mal setzen lassen. Auch ich bin mit dem Stand des Kaders völlig unzufrieden, wie die meisten hier auch. Allerdings gehört zur Wahrheit auch, dass Joti noch einige Wochen Zeit bis zum 1. Punktspiel hat.
Feuertaufe, Stresstest bringt es gut auf den Punkt. Hätte man Mitte der vergangenen Saison nicht erwartet, als der Club sowohl auf dem Transfermarkt für Furore gesorgt hat als auch mit ernsthaften Chancen die Aufstiegsplätze in Angriff nehmen wollte. Dann kam mehr und mehr Sand ins Getriebe, der etwas seltsame Abgang von Rebbe (kurz nach den größten Deals), Fehlannahmen bei der Stadionfinanzierung, die lange, immer noch nicht erfolgreich beendete Suche nach dem Hauptsponsor, nicht zuletzt dann auf sportlicher Seite die Querelen um Emreli und vor allem der Ausfall der Leistungsträger Tzimas und Castrop, der schlussendlich zu einem unbefriedigenden Saisonfinale geführt hat. Von der heißesten Aktie der Liga zur Mannschaft, die am meisten Vorsprünge verspielt hat. Ein etwas undankbares Ende auch für das Trainerteam, das gute Arbeit geleistet und viele Spieler verbessert hat. Das alles nach dem Hoffnung machenden Aufbruch vor einem Jahr, die große Reset-Taste auf fast allen Ebenen. Die nach Anfangsschwierigkeiten zu einigen grandiosen Auftritten geführt hat inkl. zweier legendärer Derbysiege.
Und gerade hat man das Gefühl, dass es fast wieder einen kleinen Neustart braucht. Ein Großteil der Leistungsträger weg, der Sportdirektor lässt auf sich warten, das Thema Hauptsponsor immer noch nicht gelöst. Und die Kaderplanung läuft bislang vergleichsweise zäh. Weitere junge Hoffnungsträger ja, die notwendigen erfahrenen Säulenspieler lassen aber auf sich warten.
Wenn man wirklich oben angreifen möchte, mit Platz 7 und besser, müsste eigentlich eine stärkere Mannschaft auflaufen. Zumindest darf die erste Elf nicht schwächer sein, dazu braucht es mehr Wechseloptionen auf der Bank als letzte Saison, generell sollte mehr Robustheit auf den Platz gebracht werden. Der Ausfall von 2 Leistungsträgern darf den Club nicht wieder so zurückwerfen.
Blickt man auf die einzelnen Mannschaftsteile, kann man hinter die Torwartposition (mit Lisewski als drittem Mann vielleicht sogar etwas stärker) einen Haken setzen, genauso bei der Innenverteidigung, wenn sie ihren Linksfuß, der ja Priorität bei der Suche hat, finden. Ebenso bei den Außenverteidigern/Schienenspielern, die mit von der Hitz vielleicht auch noch stärker sind.
Aber Mittelfeld und Sturm werfen große Fragezeichen auf. Hier ist der Abgang an Leistungsträgern am stärksten, Castrop, höchstwahrscheinlich Jander, Tzimas, Emreli, Antiste. Die bisherigen Zugänge sind vor allem Talente, dazu ein Stürmer mit bislang einer überzeugenden Saison und ein verdienter Drittligaspieler fürs ZM.
Da ist also noch ordentlich was zu tun. Joti muss aus all den genannten Gründen mehr in die Bütt als er vielleicht selbst vor ein paar Monaten erwartet hätte. Noch ist das erste Spiel der neuen Saison nicht angepfiffen, noch kann sich alles zum Guten wenden. Wünschen wir im Glück und Erfolg für Stresstest und Feuertaufe!
Sehr gut, Juwe! Du sprichst alle wichtigen Themen an, ohne eine neue Hysterie auszulösen, die man bei manchen Foristen schon zu spüren glaubt.
Ja, das wird herausfordernd für Joti, auch wenn Bild glaubt, dass der Jander-Deal für viel zu wenig Ablöse schon durch ist (um 10 Mio.). Ich hoffe nicht, da muss mehr rausspringen, weil sein Wert für die Mannschaft sonst höher wäre als der Erlös.
Außerdem würde es nach außen hin das Vorurteil, ein schlechter Verhandler zu sein, bestätigen.
Der Begriff „Hysterie“ wird oftmals verwendet, um eine übertriebene, unkontrollierte Aufregung zu beschreiben.
Ich denke nicht, dass sich hier jemand übertrieben oder unkontrolliert aufregt. Es wird doch von allen Seiten mittlerweile bestätigt, dass man in Sachen Kaderplanung der Musik hinterherläuft – trotz komfortablem Planungs-Vorsprung, der verpufft ist.
Selbst Miro sagte ja sinngemäß, dass die Konkurrenz in Sachen Verstärkungen schon weiter sei. Ich finde nicht, dass man die berechtigten Sorgen der Fans als „Hysterie“ wegwischen sollte.
Bezüglich Jander stimme ich absolut zu. Der Junge ist unglaublich wertvoll und aus meiner Sicht auch deutlich wertvoller für ein Gefüge als Uzun. Bei diesem heißgelaufenen Markt wären 10 Mio. viel zu wenig. Dann sollten wir ihn lieber behalten!
Danke, ja ich wollte den Status Quo mal zusammenfassen. Die Baustellen werden nämlich gar nicht weniger. Ganz elementar vielleicht noch unterschätzt diesen Vorgang um Jander, die Ungewissheit, geht er, vermutlich, wenn ja für wie viel und dann fangen wir an Ersatz zu suchen. In ernsthafte Gespräche um Janders wichtige Rolle zu ersetzen, kann man doch erst gehen wenn da Gewissheit herrscht.
Das kann aber sehr zäh werden, verzichten wir auf Millionen um einen schnellen Deal zu machen und handeln zu können oder zögern wir den Poker bis zuletzt raus, verdienen mehr nehmen uns aber selber Planungssicherheit und verlieren Zeit. ..vielleicht wird es auch überraschende Entscheidungen geben. Man kann wirklich sagen… The Game is on! 🙂
Wenn angeblich noch unklar ist, ob Jander geht – ich sehe es wie die BILD, alle medialen Anzeichen sprechen dafür, dass das Ding längst rum ist – dann müsste man doch umso kurzfristiger zumindest die Castrop Nachfolge umsetzen.
Müsste man, wenn man tatsächlich an angemessenen Kandidaten eng genug dran wäre. Ist man aber nicht. Klose sagt dazu, dass “ wir an vielen Kandidaten dran sind“. Das sagt nichts anderes als, viele Namen, aber nichts konkretes. Das ist für Klose eine absolute Zumutung.
Torschusspanik verweist zwar zurecht auf das Beispiel Justvan, und dass Schlüsselspieler auch noch spät dazustoßen können. Wir suchen aber nicht nur Justvan 2.0, damals kein Ersatz, sondern eine Kaderverstärkung, wir benötigen jetzt mit Castrop 2.0, Jander 2.0, Emreli 2.0, Antiste 2.0, Tzimas 2.0, also mindestens 4 Stammspieler, von denen idealerweise 2 Achsen- oder Führungsspieler sind – das sind dann aber keine Verstärkungen, wie Justvan, das ist lediglich unmittelbarer Ersatz des letztjährigen Kaders.
D.h. nichts anderes, als dass wir aktuell die o.g. Spieler ersetzen müssen, nur um am Ende kalkulatorisch Platz 10 zu wiederholen. Nachdem das alles Leistungsträger waren, darf also ausgerechnet Joti kein einziger Serra und Pick passieren. Wie soll der denn innerhalb von 4 Wochen wie Phoenix aus der Asche solche Leute verpflichten, wenn er trotz monatelanger Vorbereitung bisher bis maximal Telaovioc nur geschafft hat, den Bus voller U-Spieler zu stopfen? Das glaubt doch kein Mensch. Aber wir holen jemanden aus der 5.französischen Liga mit mäßiger Bilanz. Wenn es nicht so erschreckend wäre, müsste man laut lachen.
Gerade die Führungsspieler – das war doch die inzwischen zweimalige Knallhartanalyse von Joti – müssen unabhängig davon, aber frühzeitig zur Mannschaft stoßen, damit die Hierarchie entstehen kann. Das weiß jeder Jugendspieler. Joti scheinbar nicht.
Es wird in verschiedenen Foren so getan, dass der Status Quo des Kaders zumindest für das untere Mittelfeld reichen müsste. Ich sehe das leider ganz anders. Man tut auch so, dass man mit Telalovic save 15 Buden verpflichtet hätte. Kann sein, muss es aber nicht. Zumal wir aktuell bis auf Justvan kein kreatives Mittelfeld haben.
Wenn ich über Hysterie spreche, dann aber nicht eimal das Gefühl, dass wir erneut die Startphase der Saison opfern, sondern dass sich für mich rauskristallisiert, dass sich unsere 3 Vorstandsnovizen ihre Managementlernkurve mal wieder auf Kosten des Clubs verschaffen. Und wie immer, schauen der AR und die Presse zu. Same Procedure as every Board member.
Wenn Stuttgart sagt „Das zahlen wir nicht! “ dann geht er eben nicht. Jander hat keine Ausstiegsklausel und Vertrag bis 2028.
Juwe hat genau die kniffligen Punkte angesprochen. Letzte Saison kam Justvan auch richtig spät zur Mannschaft hinzu, wenn ich mich richtig erinnere. Er verpasste glaube ich sogar einen großen Teil der Vorbereitung und war dann aber schnell wirklich eine tragende Säule.
Ich muss an dem Gedanken festhalten, dass es jetzt ähnlich laufen könnte. Etwas anderes bleibt mir leider nicht übrig. Ich hoffe nur, dass die erfahrenen Spieler, die noch kurz vor knapp dazukommen, dann auch sofort in die Mannschaft integriert werden, Stichwort: Laufwege, Spielweise, Anlaufen,… Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte ist, dass wir in den ersten Spielen großzügig Punkte herschenken, die wir mitgenommen hätten, wenn alle Spieler die Vorbereitung mitgemacht hätten.
Letzte Saison hatten wir einige sehr glückliche Punktgewinne am Anfang (falls mein Gedächtnis mich nicht ganz täuscht) Ohne dieses Glück kann es nach den ersten Spielen auch ganz schnell anders aussehen und man findet sich unten in der Tabelle wieder.
Was positiv stimmt, ist die Hoffnung, dass unser Haland auch im Herrenbereich performt und somit in die Fußstapfen von Tzimas tritt.
Telalovic zusammen mit ihm, das könnte funktionieren, aber wir brauchen auf der Bank auch gleichwertige Spieler neben den noch fehlenden erfahrenen Leitspielern, speziell einen zuverlässigen Kämpfer im Mittelfeld, der auch andere Mitspieler pushen kann
Die Ungeduld wird sicher durch die hohen Transfereinnahmen gefördert.
Allerdings glaube ich, daß die Ablösesummen in Raten gezahlt werden.
Für den Club ein Vorteil weil das strukturelle Defizit durch die jährlichen Zahlungen verringert oder ausgeglichen werden kann.
Wenn man jetzt einen Etat aufgestellt hat blockieren auch noch die ausgeliehenen Spieler die man noch auf der Gehaltsliste stehen hat. Auch Spieler wie Goller oder Flick mit denen man nicht mehr plant.
Bei Jander denke ich ist ein Ersatz schwer zu bekommen. Mit geeigneten Spielern verhandeln macht erst Sinn wenn Jander weg ist. Es möchte sich ja keiner auf die Bank setzen wenn Jander doch bleibt.
Allerdings kommt es ja nicht überraschen man müsste schon einen Plan B haben.
Weil Jander schon mit dem VFB verhandelt hat kann es leider kein Wettbieten geben.
Sinnigerweise beschwert sich der VFB über Bayern die mit Woldemate verhandeln obwohl er noch bis 2028 Vertrag hat. Wenn sie das gleiche bei Jander machen ist das natürlich was anderes.
Du hast mit dem ausfallenden Wettbieten zwar grundsätzlich recht, aber ich könnte mir vorstellen, dass Jander und sein Berater auch bei Leverkusen oder Gladbach nicht Nein sagen würden und dann bei uns blieben.
Im Endeffekt hätte Joti eben anders als bei Alesia und Marsalia (Horn) ausnahmsweise mal nicht schnell die Nerven verlieren dürfen.
Das hätte uns bei Jander nicht nur 250k, sondern 2,5 Mio mehr eingebracht. In etwa die Summe für soliden Jander- und Castropersatz.
Ich hoffe sehr Joti verliert nicht die Geduld Jander zu billig herzugeben, lieber noch eine gute Saison mit Jander spielen man kann ihn nächstes Jahr immer noch für 10 Mio + x verkaufen. So gesehen kann er es doch voll ausreizen. Die 20 Mio stehen! 🙂
Eben.
Es gibt ja auch keinen hohen Zeitwert-Verlust, der Vertrag bei uns läuft doch bis 2028.
Machen wir uns nichts vor: Wenn Du das Maximum rausholen willst, brauchst Du Erfahrung. Du musst wissen, wie Dein Gegenüber tickt und was ihn triggert. Du brauchst Informanten, die Dir auch mal was zustecken, was gehen könnte und was nicht. Du musst den Markt und die Marktteilnehmer gut kennen – und lesen können.
All das, was Rebbe hatte, kann Joti aufgrund seiner nicht vorhandenen Erfahrung als Vereinsmanager nicht haben. Das ist überhaupt nicht böse gemeint – einfach nur logisch gedacht.
Und jetzt hoffe ich, Joti beweist uns das Gegenteil und zeigt Stuttgart, dass seine 20 Mio. auch wirklich ernst gemeint waren.
Wir haben nichts zu verschenken.
Das ist auch ein Teil der von mir angesprochenen Hysterie. Nur weil wir erst mit weniger erfahrenen Spielern abgeschlossen haben, heißt es doch nicht, dass wir nicht noch welche in der Pipeline haben. Manche Verhandlung dauert eben einfach länger.
Ein Jugendspieler will den nächsten Schritt machen. Da fällt die Entscheidung deutlich leichter, vor allem, weil wir hier inzwischen ein gutes Standing haben. Bei einem erfahrenen Spieler gibt es viele Faktoren, die so eine Entscheidung beeinflussen können. Und sei es nur der Dominostein, der fallen muss. Zum Beispiel, wenn auf seiner Position ein besserer Spieler verpflichtet wurde, so dass er um seine Einsatzzeiten fürchten muss. Das kann die Entscheidung zum Wechseln natürlich erleichtern.
Was hat den dieser Reebe geleistet?
Uzun,Jeltsch und Brown sind aus unseren Stall.
Jander holte Hecking.
Tzimas ,ja da hat er Aktien drin.
2 Jahre lang fragten wir uns alle warum der da ist.
Die Einkäufe vor 2 Jahren hätten fast zum Abstieg geführt.
Mal schauen was er in Kiel reißt.
Damit hast Du recht Füllburg.
Aber die gleiche Frage könnte man Joti stellen und wird man wohl auch nach dieser Transferphase stellen.
Rebbe hatte m.E. auch kein besonders gutes Gefühl für einen stimmigen Kader, aber immerhin hat er sich wenigstens einen Nimbus als guter Closer verschafft. Insofern konnte er wenigstens irgendetwas.
Sein Netzwerk war mit Sicherheit auch nicht kleiner als das DfB-Netzwerk Jotis.
@Füllburg
Rebbe war ein routinierter Abwickler der gute Verträge ausgehandelt hat, du vergißt die Castrop Personalie, die geschickt ausverhandelt war, worüber sich der 1. FC Köln heute noch ärgert. Dann Duah dessen Ein und Verkauf dem Club die Lizenz gesichert hat. Tzimas da hat Rebbe nicht nur Aktien drin, Rebbe hat auch schon in Griechenland gearbeitet beim Verein von Tzimas und kannte ihn schon als U16 Spieler, Tzimas geht voll auf seine Kappe.
Und als man von der KO über 18 Mio hörte hielten viele das zuerst für einen Witz. Keine Chance…auch das hat Rebbe geschafft durch seine Kontakte in die Premier League, wo er ebenso schon gearbeitet hat. Damit gehen bei Tzimas der teuerste Einkauf und gleichzeitig Verkauf in der Vereinsgeschichte auf Rebbe zurück. Ebenso das Erfolgreichste Transferfenster in der Vereinsgeschichte.
Er hatte schon sehr viel Erfahrung und wie sich Spieler entwickeln, das hängt ja sehr viel mit den Trainern zusammen, Rebbe trainiert ja keine Spieler, aber er besorgt, was gewünscht wird, routiniert und vertragssicher. Das fehlt uns in der Phase jetzt in meinen Augen. Sicher ist er nicht unersetzlich aber es kommt ja auch leider keiner der ihn ersetzen soll, bzw. ist aktuell keiner da.
Die Löwen sind ihren Investor los. Ist schön für sie und für den Club gibt es innerhalb Bayerns nun einen ernsthaften Herausforderer. Bin mal gespannt, wer es von beiden als erstes in die Bundesliga zurück schafft. Der Club hat eine Liga Vorsprung….
Ja habe es auch gelesen glaube eine Schweizer Gruppe hat das gesamte Paket übernommen und erste Äußerungen, die man so vernimmt haben die deutlich mehr Ahnung worum es geht. Das könnte die Löwen wieder auferstehen lassen. Ich bin ehrlich würde gerne mal wieder gegen die Löwen um Punkte spielen, das ist doch besser als gegen Münster, Ulm oder Elversberg. Da haben sie jetzt 14 Jahre gebraucht um herauszufinden, dass es mit Ismaik einfach ein großes Missverständnis war :-0
Ich glaube, das wussten sie schon früher. Das gab ja endlose Streitereien. Bei den Löwen ist klar, was sie gelähmt hat. Die könnten schneller wieder auferstehen als man es denkt. Und wenn ich es richtig gelesen habe, sind sie jetzt wohl immerhin schuldenfrei. Und rüsten zur Zeit mächtig auf, die haben die erste reelle Aufstiegschance seit Jahren denke ich.
Ein Stadionproblem gibt es dort allerdings auch, die Fans wollen ja im alten Grünwalder bleiben..
Und unser Club? Ich hatte letzten Sommer die große Hoffnung, dass die Weichen gestellt werden, um in Bayern zumindest wieder Nummer 2 zu werden. Augsburg hat jetzt zwar leider einen Vorsprung, aber mit erneuertem Stadion, der großen Tradition und großer Fanbase könnte man wieder an ihnen vorbei ziehen. Schauen wir mal, was wird.
Und ein Transfer Coup nach dem anderen bei den Löwen.
Hannover um schnell wieder in unsere 2. Bundesliga zurück zu kommen macht mit Neuzugang Nr.14 Nägel mit Köpfen schreibt das Fachblatt.
Was machen wir so ?
60 wird kommende Saison wirklich spannend zu sehen sein. Volland / Niederlechner im Grünwalder klingt einerseits wunderschön romantisch, andererseits aber auch irgendwie vogelwild. Ich gönne den Löwen die Coups und drücke die Daumen. So ein Gefühl der Vorfreude hätte ich bei uns auch gerne.
Fehlende Bereitschaft kritisiert Miro seine Jungs heute.
Wenigstens hat sich auf dem Acker keiner verletzt.
Es fehlen einfach die Spielertypen, die voran gehen. Ich hoffe sehr, sehr, dass bei allen datengestützten Scoutings das nicht übersehen wird, Kampfgeist und Intensität (man kann es ja kaum mehr hören, aber das wird einer der entscheidenden Punkte sein, die den Unterschied ausmachen)
Gehen wir davon aus, dass die vielfach erwähnten 4 bis 5 Säulenspieler noch kommen. Dann wäre das Team in der Spitze qualitativ wieder dort, wo wir es sehen wollen. Doch was macht die Qualität in der Kaderbreite? Joti erkannte richtigerweise, dass wir hier in der vergangenen Saison eine echte Schwachstelle hatten. Schätzt ihr den neuen Kader im Vergleich als in der Breite stärker ein? Da habe ich gewisse Zweifel.
Ich denke viel wird davon abhängen, wie sich die neuen Talente entwickeln einen Yilmaz der mit gerade mal 5 Regionalligaspielen für den SC Freiburg letztes Jahr zu uns kam, hat man anfangs so viel auch nicht zugetraut, oder einem Janisch, und auch bei Tzimas war man anfangs skeptisch, Lubach der aus der Dortmunder U19 kam. Und das ist einfach ein großes Überraschungspaket, was die neuen Edel Talente in der 2. Liga leisten werden.
Davon wir auch abhängen wieviel Schlüsselspieler wir noch brauchen, nur weiß man eben noch nicht wer sich von den Talenten wie entwickelt. Es fühlt sich wie zocken an…man kann es vorab so schwer einschätzen.
Schließe mich @Juwe an.
Die Kaderbreite wird ein Stück weit dadurch bestimmt, inwieweit sich die Talente entwickeln. Maboulou. Chaikhoun. Mandic. Scobel. Kusanovic. Seidel – wobei es für ihn eng werden könnte, was man so hört und liest.
Für einen selbernannten Ausbildungsverein ist das aus meiner Sicht aber völlig okay, wenn man diese Unsicherheit in der Breite zulässt. Man muss diese Unsicherheit sogar zulassen, wenn man eine hohe Durchlässigkeit gewährleisten will. Es waren ja keineswegs die jungen Spieler, die eine Kaderbreite verhinderten. Sondern es waren ältere Spieler wie Serra oder Flick oder Pick, die keinerlei Impulse von der Bank brachten.
Auf der Schiene sehe ich uns gut aufgestellt, auch in der Breite. Kann mir jedoch vorstellen, dass man Villadsen bei einem adäquaten Angebot noch abgibt. Er ist schlicht und einfach viel zu teuer für die Bank. Laut Schätzungen könnte Villadsen nach Justvan und Knoche zu den Großverdienern im Kader gehören – ich kann das auch kaum glauben, nachzusehen bei Salarysport. Dies würde es natürlich erschweren, Villadsen angemessen zu verkaufen.
Jedenfalls glaube ich, dass sich Janisch und Von der Hitz einen spannenden Kampf um den Stammplatz liefern werden. Yilmaz wird noch besser. Stepanov könnte sich einen Stammplatz erobern. Und Lubach traue ich es auch zu, dass er sich behauptet.
Anzumerken ist jedoch, dass es der Kaderplanung an Nachhaltigkeit mangelt. Denn die Leihspieler Yilmaz und Stepanov sind nach der Saison weg. Bei Stepanov kommt noch hinzu, dass er einige Wochen fehlen wird wegen der U20-WM.
Ob die Spitze, also Säulenspieler, so gut ausgefüllt wird, wissen wir doch gar nicht. Bis jetzt deutet nicht viel oder gar nix darauf hin.
Könnte sein, dass wir nach den nächsten Neuverpflichtungen eine große Breite haben und die neu gewonnenen Spieler mit Erfahrung und Expertise als sehr dünn erweisen.
Wir werden sehen und hoffen das Beste
Ich glaube auch das sich da nicht mehr viel tut.
Mehr wie 3 erfahrene Spieler werden nicht kommen.
Stepanov wird meiner Meinung nach schon sehr nah an der
ersten Elf sein , vielleicht intern schon unser Top Stürmer.
Von der Hitz sehe ich ähnlich.
Baacke wird auch in der ersten Elf landen.
Von den anderen Jungs schlägt vielleicht auch noch einer ein.
Ich hoffe das das gut geht ,sonst kann es schnell ungemütlich werden.
Ein bisschen Zockerei ist das schon von Joti.
Was die ersten Elf anbelangt, sind wir genauso weit wie vor Wochen. Da hat sich nichts getan. Nichts.
Reichert – Gruber, Knoche, Karafiat – Janisch, Baack, Lubach, Yilmaz – Justvan – Telalovic, Stepanov.
Vor allem im defensiven Mittelfeld ist das noch sehr dünn. Baack und Lubach sind zwar gute Männer, aber das wird nicht annähernd reichen. Da braucht es unbedingt einen Achsenspieler als Nachfolger von Jander. Simons 2.0 halt. Und auch im Sturm ist das noch viel zu dünn und zu riskant.
Zockerei ist höflich. Joti sagt doch selbst, dass es ohne Kaderplaner bzw. einer Person, die als einzige Praxiserfahrung hat, schwer ist.
Joti ist das personifizierte trial & error. Er sieht jetzt zum ersten Mal, was Praxis wirklich bedeutet.
Sie hat kaum etwas mit 19 Jahren DfB-Behörde zu tun. Danke an unseren Aufsichtsrat. Das hätte man früher erahnen müssen..
Andre du bist aber heute geladen. Trockene Luft, die Hitze? 🙂 …. aber ist schon was dran.
Gute Analyse. Mittelfeld und Sturm sind die großen Pain Points. Wenn wir nochmal erfahrene Spieler vom Format eines Justvan oder Knoche an Land ziehen können oder es mit einer weiteren Antiste-Leihe doch noch was wird, das würde mich wirklich ruhiger schlafen lassen.
Das Problem an der Sache ist: Dank des „strukturellen Defizits“ können wir die hohen Transfereinnahmen nur zu einem kleinen Teil direkt in den Kader reinvestieren. Für hohe Gehälter oder Ablösen ist also nicht viel Budget vorhanden. Da müssen Chatzu und seine Scouting-Abteilung also sehr kreativ werden.
Ich hoffe auch, dass Jamestown Analytics schon in diesem Transferfenster 1-2 sehr brauchbare Spieler ausspuckt, die bisher komplett unterm Scouting-Radar geflogen sind und den Kader nachhaltig qualitativ aufwerten können.
Am Ende muss man das Fazit ziehen: Es ist noch vieles unklar. Das Gesicht der letztendlichen Mannschaft ist Stand heute nur in der Defensive erkennbar.
Was das Budget anbelangt, dürfte das aber deutlich mehr sein als vor Joti, als man auch dieses strukturelle Defizit an der Backe hatte – aber eben keine derart hohen Transfererlöse.
Sicherlich müssen Joti & Co kreativ sein – kreativer zumindest als Hertha oder Schalke oder Hannover. Aber spätestens nach einem Jander-Verkauf dürfte Geld nicht unser Problem sein.
Denn, wie Du sagst: Es ist noch vieles unklar. Unser größtes Problem ist daher: Die Zeit.
Mich regen diese permanenten Alibis bei Joti auf: „zu spät zum Club gekommen“, „Schwieriger Markt“, „der böse KSC“, „finanzielle Engpässe“.
So oder so, wir haben deutlich mehr Erlöse erzielt, als es auch nur ansatzweise geplant war.
Niemand hat die €7 Mio für Tzimas eingeplant, selbst wenn man auf 10 Mio bei Jeltsch und die 3,5 bei Castrop spekuliert hat.
Und wenn ich schon Platz 7 ausrufe, dann doch nicht ernsthaft mit einer Jugendtruppe und ein paar ablösefreien Spielern.
Und weil Klose längst den Glauben an Joti und selbe Transfers verloren hat, wird jetzt Yilmaz zum Castrop umgeschult (Quelle: Clubfokus). Das fühlt sich alles schlecht an, so wird das nichts.
Dass Miro den Glauben an Joti verloren hat, glaub ich nicht – noch nicht. Aber was Coach Klose so zwischen den Zeilen immer wieder durchschimmern lässt, klingt nicht wirklich zufrieden. Was auch allerdings absolut verständlich ist.
Den Text über die Not-Umschulung von Yilmaz auf die Acht, Villadsen dann invers auf LV, hab ich vorhin auch gelesen. Miro wappnet sich also schon für den Fall, dass Joti weiterhin leer ausgeht am Transfermarkt. Besser isses.
Dann würden wir quasi mit einem Sechser und zwei Achtern spielen? Grundsätzlich finde ich die Idee, Yilmaz box to box einzusetzen, gar nicht so verkehrt. Als Alternative.
Aber gut fühlt sich das alles nicht an. Nein, tut es nicht.
Das ist kein neuer Gedanke und den hat der ClubFokus auch nicht erfunden, sondern es ist eigentlich nahe liegend. Ich selbst habe das vor einiger Zeit schon mal angesprochen, dass der beste Ersatz für Castrop in den eigenen Reihen ein mehr zentral spielender Yilmaz wäre.
Auch den Einsatz von Villadsen auf der linken Seite habe ich damals schon ins Spiel gebracht, eben um Yilmaz den Schritt auf die Acht zu ermöglichen.
Ich möchte fast schon sagen, es freut mich, dass das Trainerteam meiner Einschätzung folgt…
Das ist sicher nicht der Königsweg, aber eine gute Option.
Dankeschön für die Paypal Spende von Stefan B Jede Unterstützung hilft uns einfach. Wer auch etwas in den Hut werfen will Paypal: juwedevelop@gmail.com
Dankeschön für die Paypal Spende an Hannelore R. Wow! das gibt Treue Punkte Hannelore 🙂 … Jede Unterstützung hilft uns einfach. Wer auch etwas in den Hut werfen will Paypal: juwedevelop@gmail.com
@Fränki: polyvalenz ist eine gute Sache, keine Frage. Aber m.E. ist Yilmaz zwar läuferisch gut, aber technisch zu unsauber. Er verliert zu einfache Bälle, weil er sich verhaspelt. Auf außen, kann das oft noch korrigiert werden. Auf der 6 und 8 führt das viel schneller zu Schaden.
Wenn der Artikel stimmt, muss man also einen Viladsden, den man eigentlich gerne verkaufen würde, halten, damit er auf Links spielen kann, weil Yilmaz wohl in die Mitte muss – entweder als Castrop- oder Janderersatz. Nur weil Joti seinen Job nicht macht. Respekt vor Klose. Er muss aus sehr wenig Platz 7 machen.
Das stimmt.
Ich denk halt immer zuerst an ein ordentliches Gegenpressing. Damit kannst Du dem Gegner gehörig auf die Nüsse gehen. Da wäre ein Yilmaz auf einer defensiven Acht so übel nicht.
Was die Gefahr leichter Ballverluste angeht, hast Du allerdings völlig Recht. Wir erinnern uns alle an Nürnberger und die oftmals bitteren Folgen seiner Ballverluste im Mittelfeld.
Yilmaz spielt sowieso gerne mit Drang zur Mitte. Da ist die Achter Position auch nicht weit davon entfernt.
Da ist was dran.
Gibt schlechtere Notfallpläne.
Ich würde gerne mal wieder lesen, dass es äußerst unangenehm ist, gegen diesen 1. FC Nürnberg zu spielen.
@Juwe: stimmt schon – ich bin geladen wie frustriert. Habe mich auf die kommende Saison gefreut. An Joti habe ich zwar immer gezweifelt, aber das ist ein Trauerspiel
Wenn es unangenehm bzw. eklig wäre gegen den FCN zu spielen , würden wir uns bei erfahrenen und abgezockten Mentalitätsspielern vielleicht leichter tun.
Vielleicht will aber bisher kein aggressiver Leader zum FCN , weil er mit dem Fair Play welches bei uns vorgelebt werden muss nicht übereinstimmen kann .
Bist du penlich 🤦♂️🤦♂️
@chooligan
Bis jetzt lieber Chooligan habe ich von dir noch kein Argument gelesen! Du darfst gerne anderer Meinung sein, das gehört dazu, aber dann bitte begründe es statt nur persönlich zu werden. Lies dir mal die Forumsregeln durch! ..bevor es zu spät ist. https://clubfans-reunited.de/community-regeln/
@Optimist: als Notfallplan geht vieles. Und Du hast recht, Yilmaz hat es in dem einen Spiel in Braunschweig gut gemacht, Er ist läuferisch überzeugend, aber dennoch weniger bissig, zweikampfstark und v.a. torgefährlich als Castrop. Im Ergebnis würden wir uns auf dieser Position deutlich verschlechtern.
Dann scheint es hier zudem Konsens zu geben, dass man Jander auch nicht adäquat ersetzen könne. Würde also bedeuten, dass wir das zentrale Mittelfeld im Vgl. zu letzter Saison deutlich schwächen.
Na dann muss Joti als Konsequenz selbst für nur für Platz 10 noch geradezu sensationelles für die vakanten Offensivpositiionen liefern.
Richtig, Castrop und Jander gleichwertig zu ersetzen und noch einen top Stürmer zu holen, das halte ich fast für unmöglich.
Wird spannend…
Was mir nicht in die Birne will:
Man wusste doch schon seit einer halben Ewigkeit, dass Castrop geht. Und dass Jander lukrative Angebote bekommen würde, war doch auch seit langer Zeit glasklar.
Ebenso heißt es, dass Joti eh nicht mit Rebbe weitermachen wollte, da Rebbe datenmäßig nicht auf einer Welle funkt. Plötzlich liest man, dass Joti sagt, Rebbe würde fehlen.
Und jetzt hocken wir da, kurz vor der heißen Phase der Vorbereitung, so als hätte uns der Zufall einen üblen Streich gespielt. Das alles lag doch auf dem Tisch – seit Monaten.
Das gibt’s doch alles gar nicht. Gab es denn keinen Schattenkader? Mehr Vorlauf kann man sich doch gar nicht wünschen als Sportvorstand.
Was ist denn da los?
@Fränki
Unbegreiflich……dilletantisch !
Mit dem Clubfokus-Artikel kommt die Bestätigung der Einschätzung / Befürchtung, dass man Castrop womöglich gar nicht ersetzt. Nicht unbedingt, weil man es gar nicht will, aber weil man an entsprechende Spieler gar nicht rankommt. Aus welchen Gründen auch immer. Ob alles eine Geldfrage ist? Ich schätze das solide Wirtschaften Jotis sehr, auf der anderen Seite muss man aber auch investieren, weil sich Investitionen wiederum langfristig auszahlen. Es geht nicht um das Prinzip Palikuca, vogelwild was zusammenzukaufen, was dann vorn und hinten nicht zusammen passt. Aber gezielt die richtigen Personen für die richtige Position zu finden, dafür haben sie doch jetzt die vielen Analysetools.
Wenn es nicht am Geld liegen sollte, bietet vielleicht Juwes Theorie, dass erfahrene Spieler fürchten könnten, weniger zum Zug zu kommen, weil im Zweifel ein Youngster vorgezogen wird, eine Erklärung an? Andererseits sollte man vielleicht einfach mal ein klares Konzept mit fixen Säulen etablieren, Knoche ist als Führungsspieler ja auch gesetzt. Und sollten die als Führungsspieler gekommenen dann nicht ausreichend performen, müssen sie sich natürlich dem Wettbewerb stellen, das muss aber normalerweise jeder Spieler in jeder Mannschaft.
Oder aber es liegt alles an handwerklichen Mängeln der Nürnberger Personalgewinnung, hm, hoffen wir mal nicht, dass der Weggang Rebbes jetzt so teuer bezahlt werden muss…
Also ich kann mir gut vorstellen, dass es extrem schwierig ist, für unsere Abgänge mindestens gleichwertigen Ersatz zu finden. Die sind alle für ein Heidengeld eine Etage höher gegangen. Warum sollte ein gleichwertiger Spieler dann für günstiger so ohne weiteres zu uns in die zweite Liga kommen? Da muss man kreativ sein, und das kann eben dauern
Jander und Castrop hat man gefunden, als die noch kein Heidengeld gekostet haben. Das wäre jetzt ein Fall für JTA, aber das schreibe ich natürlich voll als Laie, so schnell wird sich das nicht einspielen. Es sind noch ein paar Wochen, in denen es sich zum Guten wenden kann. Aber einen Vorwurf müssen sie sich gefallen lassen: es war verdammt viel Vorlauf, Castrop seit Winter bekannt und mit Jander musste jetzt wirklich jeder rechnen.
Dass wir uns einen Spieler wie Castrop mit diesem Marktsteigerungs-Potenzial nicht leisten können, verstehe ich voll und ganz.
Aber warum holen wir uns dann keinen älteren aggressive leader. Wir haben so einen Typen doch bitternötig.
Es liegt weder um Geld, noch am Markt, noch, das gestrandete Spieler Angst vor einer jungen Konkurrenz hätten.
Man kann n“mir sagen, was man will. Aber Joti ist naiv und ohne Ahnung vom operativen Geschäft an die Aufgabe rangegangen. Konzeptionell vielleicht, realistisch auf keinen Fall,
Er dachte, er könnte ohne Netzwerk und persönliche Vorgespräche echte Verstärkungen an Land ziehen. Diese Lehre. mussten schon ganz andere, wie z.B. Brazzo erfahren.
Niemand weiß, was unser Scouting vorschlägt. Aber die wenigen kolportierten Namen aus St Pauli und dem FCB waren nicht gerade originell. Die hätte jeder nach einem Blick in den Kicker und der Kader der ersten beiden Ligen, auch gekannt. Telalovic war ja auch ein No Brainer. Ist Joti nicht auch für das Scouting verantwortlich? Oder dürfen die nur Spieler aus der 5.Liga suchen?
Daneben hatte Joti keinen Plan B für Bischof. Was hat er monatelang eigentlich gemacht?
Am Geld liegt es übrigens auf keinen Fall. Kiel hat es jahrelang vorgemacht, Elversberg eindrucksvoll letzte Saison, Düsseldorf regelmäßig.
Man braucht Netzwerk, Vorlauf, Plan und ein Gefühl für einen stimmigen Kader. Was man davon Joti jetzt noch zutraut, kann jeder selbst entscheiden.
Mich erinnert das an Bornemanns Zeit bei uns, wobei der zumindest verkaufen konnte und in den Job vorher schon mal bei Aachen reinschnuppern konnte.
Blöde Frage:
Kann das sein, dass man durch diesen Daten-Fokus nach dem datenbasierten Optimum sucht? Also, dass alle Daten so sind, wie man es gerne hätte.
Da rümpft man dann die Nase bei einem Strompf, weil der kein Filigrantechniker ist. Was ich meine: Will Joti zu viel, will er es zu gut machen? Je mehr Daten Du hast, desto mehr kannst Du Dich im Daten-Dschungel verlieren?
Ich hab keine Ahnung. Bin mir aber sicher, dass Joti Chatzialexiou ein fleißiger Mann ist. Dass er seinen DFB-Job geschmissen hat, war auch mutig. Mir ist das ein Rätsel. Und ich bin da der Meinung von @Andre – am Geld liegt es nicht oder wenn dann liegt es nur bedingt daran.
Bzgl. Strompf könnte es natürlich sein, dass er zum einen im Aufbauspiel (Jeltschersatz) zu viele Defizite hat und zum anderen nicht der ach so wichtige Linksfuß ist – aber das weiß ich nicht.
Ich befürchte jedoch, dass man sich bei den Verantwortlichen noch nicht komplett im klaren ist, wen man halten, abgeben und ggf. dann nachverpflichtet muss.
Denn ich bin mir nicht sicher, ob man wirklich an einen Nick Seidel (schon) glaubt. Würde der ausgeliehen werden, was für mich sinnvoll wäre, damit er die notwendige Spielpraxis bekommt, würden wir auf einmal 2 IV benötigen. Dann wäre Strompf alleine wegen seiner physischen Präsenz ein absolutes Pfund gewesen.
Bringt uns wieder zum fehlenden Kaderplaner zurück. Das sind einfach zu viele komplexe Gedanken, Entscheidungen und Dreisätze für 1 Person.
Ganz genau.
Du kannst irrelang suchen, bis Du das Passende gefunden hast. Kennen wir doch auch alle. Du kannst aber auch intuitiv entscheiden. Aber Intuition ist gefühltes Wissen, welches auf Erfahrung basiert.
Die Lady will einen Kühlschrank in Rot. Sagst Du: Schick – aber schau Dir mal bitte die scheiss Daten an. Weder das Volumen noch die Energieeffizienz passt. Und dann sucht Ihr Euch wochenlang einen Wolf, um den optimalen Kühli zu finden.
Denke auch, dass sich derart komplexe Entscheidungs-Prozesse erst einspielen müssen. Rebbe zu diesem Zeitpunkt ohne sofortigen Ersatz rauszuschmeißen, war vielleicht nicht die klügste Entscheidung von Joti.
Der Daten-Prinz hängt im Badischen fest. Und Joti versucht, den fehlenden Sportdirektor „aufzufangen“. Wenn man Jotis Worte der letzten Tage übersetzt, dann könnte hier der Grund liegen für das Nicht-Vorwärtskommen am Transfermarkt.
Es ist aber vieles auch nicht einfach, wie gesagt die Jander Personalie wird sich im Schatten vom FC Bayern und Woltemande hinziehen, wir erwarten von Joti, dass er hart bleibt, das heißt aber nichts anderes, er bleibt mit dem Preis hoch und es wird ein gepokere bis zu letzt, solange können wir aber die wichtige Position Janders nicht besetzen, natürlich kann man sich Namen auf den Zettel schreiben, wer im Blick ist, aber solange man nicht weiß wie das ausgeht, kann man keine ernsthaften Verhandlungen mit dem Ersatz führen und wenn das ambitionierte Spieler sein sollten, warten die auch nicht ab, was sich in Nürnberg denn ergibt, die sagen dann woanders zu. ..der ganze Druck wird nicht kleiner.
Eingedampft auf die Essenz könnte man meinen Joti entgleitet der gesamte Prozess des Kader/Team buildings 25/26 und in der Not beginnt er sich daran zu erinnern, was er 20 Jahre lang beim DFB gemacht hat und stellt Miro einfach einen Bus voller U-Spieler hin. Miro mach was draus…Viel Glück!
Für dich stellen wir noch einen extra Bus voller U-Spieler hin 😂
Wir brauchen inzwischen einen 2.Bus. Es wurde schon wieder ein U-Spieler verpflichtet…kein Scherz. Aber der wird wenigstens sofort und ausschließlich als Nachwuchsspieler angekündigt
Also du sicher nicht, ..wer ist denn wir?
@Juwe Clubfans-Reunited.de. 😁
Der Gedanke kam mir auch noch. Neben Geld (was eigentlich kein Problem sein dürfte im Moment), einem ungeklärten Modell Ausbildungsverein (welche Rolle spielen dort Routiniers, bekommen sie ihre Einsatzzeiten) und der Tatsache, dass gerade ein Praktiker für Spieleransprache und Vertragsmanagement mit Beratern und Vereinen fehlt, könnte man schon auf die Idee kommen, dass sie mit allem jetzt so hervorgehobenen datenbasierten Scouting nach der eierlegenden Wollmilchsau suchen und es dann aber nicht gebacken bekommen, die Leute auch an Land zu ziehen.
Ist natürlich alles Spekulation, Tatsache ist aber, zur Zeit geben sie nicht das beste Bild ab.
Und es kann natürlich auch sein, dass man sich zu sehr darauf verlässt, Miro wird die U-Spieler schon ausreichend entwickeln, dann kommt man schon durch. Allerdings sollte man, wenn es wirklich nicht mehr für geeignete Verstärkungen reichen sollte, über Anpassungen des Saisonziels sprechen und auch noch mal transparenter machen, warum man kein Geld ausgeben kann oder will. Ist eigentlich kaum zu glauben, dass man von den vielen Millionen nicht mal 1 oder 2 hernimmt, sich einen gestandenen Spieler von der Sorte „kann uns sofort weiterhelfen“ holt. Vielleicht haben sie da zu perfekte, ideale Vorstellungen. Wir können hier ja nur spekulieren und jeder wird froh sein, wenn jetzt endlich mal „ein Fisch“ wie es Miro so schön gesagt hat, anbeißt.
Diese Glorifizierung und Unersetzbarerklärung des Rebbe geht mir deutlich zu weit. Bis zu seinem Super-Transferfenster haben wir uns alle gefragt, warum man überhaupt mit ihm verlängert hat bzw. warum er nicht mit Hecking zusammen gehen musste. Nach dem Motto „warum schleppen wir den durch, kostet doch nur unnötig Geld“. Und plötzlich soll sein Fehlen der Grund sein, warum die Kaderplanung stockt?
Vielleicht fehlt sein Verhandlungsgeschick tatsächlich, vielleicht auch die Hintergrundarbeit (Telefonate, Absprachen etc.), aber seine Trefferquote war doch ausbaufähig. Sicher, vermutlich gehen Jander und Tzimas auf seine Kappe, aber eben auch Goller, Marquez, Daferner, Flick usw.
Sicher ist man nervös, wenn nichts passiert, aber ich denke (hoffe!), das wird schon noch. Rebbe halte ich in der angestrebten Ausrichtung eher für einen Störfaktor und ohnehin geht es nicht, wenn einer glaubt, der Schwanz könne mit dem Hund wedeln.
Wie ich schonmal sagte: etablierte Spieler warten vielleicht auch gerne ab, ob sich bessere Optionen ergeben. Wir stehen in der Dominoreihe ohnehin relativ weit hinten, das dauert eben, bis die Steinchen fallen.
@Optimist: ich finde richtig, was Du sagst. Auch ich stand Rebbe kritisch gegenüber. Er hat zu viele Flops produziert, wobei nie aufgeklärt wurde, was er und sein Chef Hecking jeweils zur jeweiligen Entscheidung beigetragen haben.
Zumindest mir geht es aber auch gar nicht um die Personalie Rebbe. Mir geht es um ein funktionales Team, also die grundsätzliche Besetzung der Stelle. Und wenn sich Joti schon von einem Kaderplaner/Closer, was durchaus nachvollziehbar war, trennt, dann hätte er aber auch zeitnah einen passenden Ersatz bereitstellen müssen.
Und um das sicherstellen zu können, benötige man informelle Vorgespräche und v.a. eine Liste von geeigneten Kandidaten – denn jeder Praktiker weiß, dass durchaus auch mal 3-4 Kandidaten absagen können.
Gerade aber, wenn man im operativen Geschäft der Praxis maximal unerfahren ist, darf man doch in keinem Fall auf die Besetzung einer neuralgischen Stelle verzichten. Und wenn man dann auch noch den schwarzen Peter medial bei einem Verein sucht, der einen laufenden Vertrag mit dem Wunschkandidaten hat, dann zeigt das für mich fehlende Reife.
Entweder löst man das Problem im Hinterzimmer mit einer Ablöse oder man nimmt den nächsten Namen auf der Liste. Dafür benötigt man jedoch eine Liste und dafür wiederrum ein praxisrelevantes Netzwerk.
@Optimist
Bist du schon so vergesslich Optimist ich denke dabei noch an Castrop und an Duah was uns damals die Lizenz gerettet hat. Ich sehe aber Rebbe auch gar nicht so als Golden Eye mehr als routinierten Netzwerker, international verflochten, erfahren verhandlungssicher.
Er ist nicht unersetzlich, aber dann tut sich doch das nächste schwarze Loch auf seit Februar ist man nicht fähig diese wichtige Stelle zu besetzen. Vermutlich weil man nicht in der Lage ist oder sogar zu stolz ist mit der anderen Seite mal zu reden. Es wurde mehrfach bestätigt, dass beim KSC immer noch keine Anfrage aus Nürnberg vorliegt. …und weil du meintest Ja wer ist denn schon Bischof … immerhin unser auserwählter neuer Sportdirektor oder Technischer Direktor oder wie der neue Titel heißen soll.
Man braucht im täglichen Business auch eine Hygiene, einen guten Stil. Nur als Beispiel Horst Steffen wechselt zu Bremen und will seinen Co Trainer mitnehmen der noch Vertrag hat bei der Elv, und Bremen löst diesen Co Trainer bei Elversberg mit 100.000 ab und so kann das Trainerteam vernünftig in der Vorbereitung arbeiten. Und so macht man das.. auch wenn es „nur“ der Co Trainer ist.
Ich kann da @Andre und @Juwe nur zustimmen.
Es geht doch gar nicht um Olaf Rebbe. Jeder kennt seine Stärken und seine Schwächen. Man muss sich nicht andauernd abarbeiten am Kieler Sportchef.
Es geht um die Arbeit, die ein Sportdirektor Joti abnehmen könnte. Um um Erfahrung. Und um Netzwerk. Und um Geschick.
Wie haben es denn bitte unsere Liga-Konkurrenten geschafft, erfahrene Neuzugänge für sich zu gewinnen? Was läuft denn eigentlich bei uns schief?
Wie haben es denn unsere Liga-Konkurrenten geschafft, erfahrene Neuzugänge an Land zu ziehen?
Das ist die Gretchenfrage. Das macht wahrscheinlich viele nervös, der Eindruck, der Club bekommt es gerade nicht gebacken, andere aber schon. Und diese rechte Hand, der „Closer“ muss nicht Rebbe heißen, kann Bischof heißen oder Müller, Mayer, Schulz. Irgendwo ist Sand im Getriebe und das Geld dürfte es diesmal eigentlich erst an letzter Stelle sein.
Ist das so? Haben unsere Liga-Konkurrenten wirklich schon viel bessere Neuzugänge? Finde ich nicht. Wenn man die Liste der Neuzugänge im Kicker mal durchgeht, fallen einem nur wenige Namen auf, die man selbst gerne hätte und oft sind das auch nur Leihen (z.B. Krattenmacher).
Vielleicht Lautern, die All-In gehen und außer Emreli noch Prtajin, Sahin und Simon Asta geholt haben, aber das ist eher die Ausnahme. Ich finde, wenn man unsere Neuzugänge mit den anderen Vereinen vergleicht, stehen wir gar nicht schlecht da. Um Stepanov und von der Hitz beneidet uns die Liga sowieso und Telalovic ist auch ein solider Zugang.
Letztendlich sind das nur wenige Vereine, die auch alle den Aufstieg anpeilen, die uns voraus sein könnten. Aber da können wir teilweise im Budget oder dem betriebenen Aufwand (All-In) auch nicht mithalten. Aufsteigen können sowieso nur zwei (die Relegation verliert der Zweitligist sowieso), das kann also auch böse nach hinten losgehen…
Die Konkurrenz ist doch ein gutes Stichwort. Wenn wir die Möglichkeit hätten, unsere bisherigen Transferaktivitäten mit denen eines Konkurrenten zu tauschen, würde ich das maximal bei Hannover empfehlen (und auch bei denen ist nicht sicher, wie schnell sich die runderneuerte Mannschaft einspielt). Andere haben sicherlich gute Einzeltransfers getätigt, aber das haben wir auch.
Welche erfahrenen Stützen haben unsere Konkurrenten denn verpflichtet? Mir würden (Hannover ausgenommen) eigentlich nur folgende Spieler einfallen, die ich gerne auch bei uns gesehen hätte (Kriterien: mindestens ein Jahr Stammspieler auf Zweitliga-Niveau oder höher und Ü23):
Amara Condé (Elversberg)
Semih Sahin (Lautern)
Mahir Emreli (Lautern)
Leon Jensen (Hertha)
(mit etwas gutem Willen Philipp Ziereis (Fürth), wobei sein Profil wohl eher nicht so gut zu uns passt)
Vielleicht würden noch einer oder zwei mehr in die Aufzählung gehören, weil mir nicht alle aus dem Ausland geholten Spieler etwas sagen. Viel ändern würde das aber auch nicht.
Die Konkurrenten, zu denen diese erfahrenen Spieler gewechselt sind, haben entweder letztes Jahr deutlich besser abgeschnitten als wir, zahlen besser oder es kommt noch eine emotionale Komponente hinzu (Jensen). Deswegen würde ich auch nicht davon ausgehen, dass bei uns gerade viel schiefläuft. Dass wir früh Planungssicherheit hatten, ist ja schön, aber deswegen wollen ja nicht alle Unterschiedsspieler sofort zu uns kommen.
Haben wir doch noch etwas Geduld. Letzte Saison ist es Joti immerhin auch gelungen, die richtigen Verstärkungen zu finden.
Danke, 2 Köpfe, ein Gedanke! Das habe ich parallel auch gerade (sinngemäß) geschrieben.
So schlecht stehen wir nun wirklich nicht, wie wir uns selbst gerade einreden…
Genau, und die Einzigen die transfertechnisch bis dato richtig Gas gegeben haben sind Hannover und Lautern.
Ich glaube aber nicht, dass viele Mannschaften unserer Konkurrenz so einen großen Umbruch wie wir haben, wo so viele wichtige Schlüsselspieler gegangen sind. es geht nicht nur darum wer verpflichtet wieviel Spieler sondern es geht um die Ausgangssituation. Nochmal zu veranschaulichen unsere Abgänge: Tzimas, Emreli, Antiste, Schleimer, Drexler, Castrop, vermutlich Jander ..bis auf Schleimer alles wichtige Startelfspieler.
…ich würde es folglich gar nicht mit anderen Vereinen vergleichen sondern von unserem Bedarf ausgehen.
Ja, so verkehrt ist der Gedanke nicht. Dann schauen wir mal:
Tzimas – Stepanov
Emreli – Telalovic
Antiste – kommt selbst zurück 😉
Schleimer – eigene Jugend
Drexler – der ominöse Linksfuß, der noch kommt
Castrop – schwierig zu ersetzen, noch offen
Jander – unmöglich zu ersetzen, aber auch noch da.
Naja, noch lückenhaft, aber werd scho wern…
Ich wünsche mir aber noch einen Stürmer, der Telalovic zum Upgrade für Serra macht und einen Aggresive Leader im zentralen Mittelfeld (also einen Castrop-Ersatz).
Aber sicherlich stehen wir nicht am Anfang, sondern sind auf halbem Weg, würde ich sagen, mit fast 2 Monaten Transferfenster vor uns.
Nächste Woche beginnt das Trainingslager. Die Saison beginnt in 3,5 Wochen. Wie lange können wir schon planen und wissen um die Situation? Aber ja eine Janis Antiste Rückkehr könnte emotional vieles neu definieren, aber ich bin ehrlich ich trau das Joti nicht zu.
Vielen Dank für diese Ausführungen Pausenpfiff die komplett unterschreibe. Mir juckt es auch schion die ganze Zeit in den Fingern, ich wusste aber nicht genau wie ich meine Argumentation aufbauen sollte um die Stimmung hier ein bisschen aufzubessern was die Transfers bislang angeht. Das hast du mir eindrucksvoll abgenommen, Danke.
Ich hatte es Juwe schon privat geschrieben; die von vielen so gehypte SVE und ihr noch mehr gehypter Sportdirektor Book sind uns ja tatsächlich nicht so weit voraus. Bei Luca Pfeiffer hatte ich am Anfang dieser Diskussion daran gezweifelt, dass das so eine Granaten-Verpflichtung ist und das wurde ja auch vom Magellan glaube ich noch untermauert. Condé mag lein schlechter sein aber da hallt etwas Anderes bei kir noch stark nach und seine letzte Verpflichtung ist Jan Gyamrah. Jetzt mal echt, ich fand und finde Gyamrah absolut sympathisch und als Typ gut, aber das wars dann auch.
Von daher, Ruhe bewahren.
Eine Konkurrenzanalyse ohne den jeweiligen Bedarf macht aus meiner Sicht auch nicht allzu viel Sinn.
„Die anderen machen in Sachen Verstärkungen gute Schritte voran, wir noch nicht, aber ich bin sehr optimistisch.“ (Klose in „Bild“, 24.06.)
Das hat unser Cheftrainer bereits vor zwei Wochen gesagt. Es ist zu hoffen, dass sich Miro seinen Optimismus auch weiterhin nicht nehmen lässt.
Allerdings sehe ich nicht wirklich, wo Miro in seiner Aussage „gute Schritte voran“ gesehen haben will, also welche „anderen“ er damit meinte. Denn außer Hannover und Lautern und vielleicht Hertha war da keiner…
Und die Absagen, die lieber 1.Liga spielen wollten, sind ja für uns nicht relevant. Da halte ich mich lieber an den wichtigsten Teil der Aussage: „aber ich bin sehr optimistisch.“
Man sieht halt gerne immer das, was man sehen will.
Ich würde es gerne ändern und auch zuversichtlicher sein. Aber es gibt ein paar Anzeichen, die mir überhaupt nicht gefallen. Unter anderem dieses Zitat.
Aus meiner Sicht ist das eher ein Weckruf und ein Ausdruck von Unzufriedenheit.
Wir diskutieren hier über die bisherigen Transfers und Arbeit von Joti OHNE das Transferbudget zu kennen.
Es wird hier immer wieder sinngemäß geschrieben, dass Geld für Transfers doch da sein müsste, ohne die finanziellen Vorgaben zu kennen und zu wissen wieviel von den Transfererlösen tatsächlich für neue Spieler verfügbar sind.
Man bedenke…
Der 1. FC Nürnberg weist seit 30.6.2022 negatives Eigenkapital (Das Eigenkapital ist kleiner als die Verbindlichkeiten) aus, zuletzt am 30.6.2024 2,5 Mio DM.
Negatives Eigenkapital zieht bei normalen Wirtschaftsunternehmen eine Prüfung der insolvenzrechtlichen Überschuldung und wenn keine stillen Reserven da sind, ein Insolvenzantrag nach sich.
In diesem Jahr wird diese fatale Entwicklung vor allem dank der Transfererlöse und endlich beseitigt.
https://www.bild.de/sport/fussball/fcn-transfererfolge-sorgen-beim-club-fuer-positives-eigenkapital-683ec1ce2087972c1a97df17
Das strukturelle Defizit (Regelmäßige Ausgaben größer als regelmäßige Einnahmen) betrug 5 Mio zum 30.6.2024 und soll bis 2027 auf 2,5 Mio. gesenkt werden.
Quizfragen: Wieviel Gehalt von Olaf R. sparen wir uns in 2025/26? Wieviel zahlen wir die neuen Trainingsmöglichkeiten und JTA?
Dieses Jahr müssen diese Verluste aber noch ausgeglichen werden und eine kleine Anmerkung – wir haben noch keinen Trikotsponsor.
30 Millionen soll der Club für den Stadionausbau zur Verfügung stellen.
Wir fabulieren von einem kleinen Stadion für die Clubfrauen etc. etc.
Ich empfehle den Wirtschaftsbericht vom Club für 23/24 zu lesen und sich mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen.
https://fcn.de/fileadmin/fcn/red/saison_24/Downloads/pdf/wirtschaftsbericht-2023_2024.pdf.
Wieviel vom kolportierten „Transfergewinn“ wird benötigt, um den Club finanziell und lizenztechnisch über Wasser zu halten?
Wer es genau weiß, soll es hier bitte beantworten. Danke im Voraus.
Solange ich es nicht weiß, werde ich mir nicht ein Urteil über die Transferaktivitäten vom Club und Jotis Arbeit erlauben, denn es wäre meines Erachtens unqualifiziert.
Das kann eine Begleiterscheinung sein, aber als zentrales Argument kann man es sicherlich so nicht stehen lassen.
Denn
– wer hat denn Platz 7 ausgerufen?
– Wer hat denn nun schon zum zweiten Mal in der Knallhartanalyse die Wichtigkeit von Säulen- und Achsenspielern und körperliche Robustheit betont?
– Wer hat denn – wenn scheinbar jeder Cent zählt – Alesia und Marsalia verschenkt?
Wieviel Transferbudget hatte eigentlich Elversberg letzte Saison, die nicht einmal „nur“ Platz 7 schafften, sondern in einer Liga mit Köln und HSV sogar fast aufstiegen?
Daneben haben wir doch deutlich mehr erlöst, als wir planen oder gar hoffen konnten.
Die wahre Antwort ist also definitiv eine andere.
Sehe ich auch so, dass man auch mit geringerem Transferbudget durchaus erfolgreich sein kann, vor allem in einer so ausgeglichenen Liga. Aber gerade das Beispiel Elversberg zeigt doch sehr schön, dass es nicht immer die großen Namen sein müssen, die den Erfolg bringen.
Wenn unser Transfersommer auf zwei junge Regionalligaspieler (Baum und Damar) sowie einen relativ unbekannten jungen Stürmer (Asllani) aufbauen würde, die Königstransfers ein Ersatzspieler von Fürth (Petkov) und ein Drittligaspieler (Zimmerschied) wären und der einzige erfahrene Neuzugang Maximilian Rohr hieße (und das alles nach dem Abgang von Säulen wie Wanner und Rochelt), müsste sich Joti bei uns aber einiges anhören. 😉
Meine Rede. Es ist ja schön, dass wir inzwischen über andere Dinge diskutieren dürfen als über Abstieg und Lizenzentzug. Aber dass der Club heute besser dasteht als vor ein paar Jahren, das ist eben auch Jotis Verdienst.
Ich finde es auch völlig logisch, dass wir erst Spieler abgeben bevor wir neue Spieler bestätigen – einerseits weil wir erstmal Klarheit über das Budget haben müssen, andererseits weil der Transfermarkt eben von oben aufgerollt wird und wir als kleinerer Fisch erst am Schluss Klarheit haben werden wer überhaupt auf dem Markt ist. Insofern hat Joti bei mir Guthaben bis zum Ende des Transferfensters. Sollten dann keine weiteren Wechsel der Güteklasse Justvan/Knoche an Bord sein, dann hat er seinen Job nicht adäquat gemacht – aber bis dahin hat er erstmal mein Vertrauen.
Die Geschichte mit der Selbstvermarktung und dem fehlenden Trikotsponsor ist dagegen eine mittlere Katastrophe…
Welche Spieler meinst Du mit, die wir „erst abgeben“, bevor wir neue Spieler „bestätigen“?
Jeltsch, Castrop, Tzimas, Emreli, Antiste, oder Daferner, Horn oder Hofmann, Ortegel, Marquez, Winzheimer, oder auch noch Jander? Oder ggf. auch noch Viladsen?
Sagen wir es mal so: wir füllen gerade das Sommerloch, das immer größer wird, je länger die Führungs- und Säulenspieler auf sich warten lassen 🙂
Also ich glaube auch, dass schon noch jemand kommt. Aber das dauert mutmaßlich länger als es hätte sein müssen. Das ist der Kritikpunkt. Aber vielleicht machen wir mal ein Moratorium zu dem Thema. Dann muss aber was anderes her, sonst ists ja ganz ruhig hier 😉
Und um das noch mal klarzustellen: es geht sicher kaum jemand darum, Joti hier zu beschädigen. Ich halte ihn nach wie vor für einen geeigneten, kompetenten SV, der halt gerade womöglich harte Praxiserfahrungen macht und Lehrgeld zahlen muss. Und hinsichtlich Rebbe/Bischof nicht ganz unschuldig daran ist. Miro bestätigt ja auch, dass der Kader noch nicht da ist, wo er sein soll.
Es wird schon gut gehen..
Übersetzt der „Verschenkte“ und der „Verschleuderte“ …einfach als Übersetzungs Fußnote. 🙂
Beide zusammen 1,9 Mio Marktwert aktuell -> Cashflow/Income 0,25 Mio
Der Marktwert ist offensichtlich nicht 1,9 Mio, sondern eben nur 0,25 Mio. Eben das, was der Markt bereit ist zu bezahlen.
@Juwe hat natürlich Recht.
Der Marktwert ist der objektive Wert, der sich unter anderem aus Leistungs-Daten oder auch dem jeweiligen Alter ergibt.
Der Marktpreis hingegen ist der subjektive Wert, der bei einem Verkauf erzielt wird. In diesem Fall diese lächerlichen 0,25 Mio.
Ergo: Wenn der Marktpreis deutlich unter dem Marktwert liegt, bedeutet dies demzufolge, dass der Verkäufer zu einem deutlich geringeren Preis verkauft hat, als der Spieler objektiv wert ist.
Oder andersrum: beide zusammen Gehaltskosten von 1 Mio. jährlich -> Ersparnis + Erlös 1,25 Mio. (bisher).
Alles kein Problem, wenn Joti bei Jander die von ihm angekündigten 20 Mio. Euro rausholt. Jetzt kann er zeigen, was er kann. Eine bessere Gelegenheit gibt es nicht.
Und den Marktwert legt wer fest? Transfermarkt.de?
@Optimist glaub da kannst dazu noch so viel schreiben wie du willst die werden es nicht verstehen..
@Marc: Ich weiß… 😎
Aber ich kann den ganzen Unsinn ja auch nicht unkommentiert stehen lassen. Ich fühle mich ein bisschen wie Don Quixote… 🤣
Ich glaube niemand will jemanden schlecht machen, wir sprechen einfach über den Status Quo ..right now! das muss möglich sein. Kann sein, dass Joti noch ein sensationelles Transferfenster hinlegt, Jander für 20 Mio verkauft und noch 3 Kracher holt. Alles möglich und es wäre wünschenswert… ich habe sogar das Gefühl vielleicht will es Joti zu perfekt machen. Vielleicht hat er zu hohe Anforderungen.. aber vielleicht fehlt auch noch das richtige Gespühr für den humorlosen bunten schnelllebigen Transfermarkt vorne an der Front.
@Clubn Die Marktwerte bei TM sind alle von Usern bestimmt worden, also sind die im realen Leben nicht viel wert 😅
Das ist falsch. Bitte bei der Wahrheit bleiben.
„Transfermarkt.de legt die Marktwerte der Fußballspieler nicht mit einem simplen Algorithmus fest, sondern durch eine Kombination aus Datenanalyse, Community-Diskussionen und der Expertise von Paten.“ (Quelle: KI)
Was ist da jetzt an meiner Aussage falsch? „Datenanalyse, Community-Diskussionen und der Expertise von Paten“ das sind doch alle Interaktionen von Usern von TM.
Der Handlungsdruck in der Causa Jander steigt für den VfB, nachdem Joti deren Angebot abgelehnt hat, da nun auch der PSV Eindhoven sein Interesse an Caspar angemeldet hat und mit Champions League Teilnahme wirbt. Das kann uns nur recht sein.
Jens Castrop war beim Trainingsauftakt bei Borussia Mönchengladbach dabei und konnte einen Großteil der Einheiten bereits absolvieren.
Wäre schön, ihn beim Vorbereitungsspiel in Nürnberg im MM-Stadion nochmal spielen zu sehen, auch wenn es nur für ein paar Minuten sein sollte.
Good luck Jens!
[Stresstest Jubliäumstrikot]
Angeblich war ich im Versandpool „Ende Juni“. Gerade kam ein Mail, man möchte sich doch jetzt noch einmal melden, bevor ich das Trikot im Oktober bekomme, und bietet mir 20% Rabatt für vier Testspielkarten gegen Gladbach an. Ich weiß nicht ob der komplizierte Code am Ende auch noch personalisiert ist, aber wer Interesse hat, baissier@gmx.de fist come first serve.
Mein Kollege hatte mehr Glück, hat sein Trikot endlich vor 1 Woche bekommen. Scheinbar kriegt der Club wirklich nicht genug Trikots her, denn die bestellte/benötigte Menge dürfte ja nun lang genug bekannt sein. Während diverse Shops das Trikot zum halben Preis in allen Größen vorrätig haben, natürlich allesamt Originalware…
Ich hatte auch Glück, vier Trikots bestellt, alle jetzt bekommen, sogar die richtigen Größen! Zwar auf zwei Lieferungen verteilt (warum auch immer) aber immerhin Anfang Juli!
Heute Mittag habe ich die E-Mail mit der Rabattaktion erhalten. Der gute Justvan muß da KI-gedopt einen Wortsalat raushauen.
Jedenfalls geht die Aktion an mir vorbei, weil ich mir brav drei Gladbach-Karten für die Familie bereits direkt nach dem Vorverkaufsstart besorgt habe. Warum schafft man das eigentlich nicht zeitgleich… Für mich geht etz die Welt nicht unter, aber der gute Herr Rossow führt seinen Laden zunehmend gefühlt zu amateurhaft. Beispiele wie Trikotverkäufe oder Erreichbarkeit von Ansprechpartnern im Geschäftsbetrieb (Rückmeldung) sind bei den „strukturellen Defizit“en gegenüber den Mitgliedern und Fans als Kunden auf Dauer inakzeptabel. Das Ganze geht m.M.n. klar besser. Frag mich nur, wann der Dienstleister Club das auf die Reihe kriegt. Schade, Chance für mich erneut verpaßt.
Absolut, ich finde auch da geht Einiges besser. Auch wenn ich vom Club-Mitarbeitern glaubhafte Aussagen in Bezug auf das Jubiläumstrikot bekommen habe woran es denn gelegen hat.
Das Video hab ich auch bekommen und auf mich wirkt die KI – Geschichte immer noch befremdlich.
Schade dass Pape Diop wohl Kloses Anforderungen nicht genügte.
Ja man hörte Stimmen die sagten er wäre sehr agil gewesen mit guten Pässen nach vorne.
Mir fällt es auch schwer, die Abweisung des jungen Spielers nachzuvollziehen, denn anfangs war Klose ja angetan von seinem Tempo und Technik. Ich ging davon aus, dass Klose ihm den Rest noch beibringen kann.
Ja, man hätte ihm keine Einsatzzeiten garantieren können, nichtmal in Aussicht, weil er als Afrikaner auch für die U23 nicht geeignet wäre. Deshalb musste man ihm absagen. Er hätte zwar seine Qualitäten, aber auch nicht herausragender als andere Spieler im NLZ, die nach oben drängen. Die Trainer der U23 und U19 waren in die Entscheidung eingebunden.
Schade ist es schon. Es klang so, als ob mehr drin wäre.
Ach Optimist, du darfst hier im Forum doch nicht sachlich argumentieren. Wichtig ist, dass Joti gerade alles falsch macht. Verpflichtet er unbekannte junge Spieler baut er eine u21 als Profikader auf, lehnt er junge unbekannte Spieler ab unterschätzt er das Entwicklungspotenzial. Klassischer Anfängerfehler, aber da wächst du schon noch rein.
[OT Neues Trikot]
Darmstadt 98 haut gerade ein Trikot mit echtem Kragen, feiner Prägung mit Wappen und Architekturelementen & sauber gestickten Lilien in den Shop, zum Glück finde ich die Farben nicht ganz glücklich zusammengestellt sonst wäre ich fast äweng neidisch.
Kann ich dir nur zustimmen. Ein sehr schönes Trikot haben die Lilien da rausgebracht.
Und beim Club? Da dauert es gefühlt immer am längsten von allen Vereinen bis wenigstens mal eines von den drei Trikots vorgestellt wird. Aber das schwarze Aufwärm Trikot, mit dem sie momentan spielen, sieht schon mal gut aus
Naja, wie willst Du ein Trikot präsentieren, wenn Du keinen Hauptsponsor für vorne drauf hast?
Übrigens als Einziger der 18 Zweit-Ligisten. Man fragt sich wirklich, was da los ist, woran es hakt und wie lange es noch dauert? In vier Wochen ist der erste Spieltag schon absolviert…
Ich weiss, dass es dieses Jahr vorallem auch am fehlenden Hauptsponsor liegt. Auch so ein Thema. Aber schon die Jahre zuvor war der Club mit seinen Trikots immer sehr spät dran. Tja, Geduld ist gefragt, momentan auf sehr vielen Ebenen.
Naja, das Jubiläumstrikot hatte auch keinen Hauptsponsor und das „Schiff“ tuckert noch immer irgendwo…
Welches Projekt Rossows exklusive des Panini-Albums, lief denn überhaupt halbwegs nach Plan?
Als die Trikots in den Spielen eingesetzt wurden, hatte sie jeweils goldene Sponsorenaufdrucke der Nürnberger Versicherung. Die waren nur nicht gut zu sehen.
Gibts was neues beim Club neue Spieler, neuer Hauptsponsor, neuer Kaderplaner, neues Trikot, neues Stadion geht was weiter? ..frage für einen Freund 🙂
Das mit dem Hauptsponsor dauert deshalb so lange, weil Rossow erst mal mit SAAB testen musste, wie die Fans den neuen Hauptsponsor Diehl aufnehmen würden… 😉
Nicht nur das. Auch die Verlängerung der Partnerschaft mit dem Klinikum Nürnberg und die Entgegennahme des „Funkhaus Nürnberg Award“ wollen gestemmt werden. Das bindet nahezu alle Kapazitäten der Marketing-Abteilung… 😉
Und klar, die Verhandlungen mit CRU sind auch nicht ohne… mit Juwe als Verhandlungspartner ist das eine Riesenherausforderung… 😉
Ich stimme Manni zu. Jeder erwartet hier irgendwelche Wunderdinge. Aber hey: Rom wurde doch auch nicht an einem Tag erbaut.
„Es ist unser klares Ziel, die Sponsoring-Erlöse des 1. FC Nürnberg zu erhöhen, um das zu erreichen, werden wir künftig mit unserem Team für jeden Partner individuelle Lösungen aus dem FCN-Kosmos entwickeln.“ (Niels Rossow im Juni 2021).
Der FCN-Kosmos. Klingt doch voll gut. Ich verstehe die ganzen Zweifler nicht. 🙄
Hauptsponsor könnte clubfans-reunited werden, hört man unter vorgehaltener Hand.
@juwe deswegen hast Du das Spendenkonto angelegt. Clever
Nein wir bevorzugen Rüstungskonzerne 😮
Mit mir kann man ganz einfach verhandeln, kreativ und flexibel 🙂 ..Motto: Wir suchen keine Gründe sondern Lösungen
Wir können ja ein bisschen über unsere Konkurrenz reden. Denn im Gegensatz zum Club tut sich dort weiterhin Bemerkenswertes.
Verteidiger Maik Nowracki (24) wechselt von Celtic Glasgow zu Hannover 96. Kind will es jetzt wirklich wissen. Der allseits bekannte Kevin Vogt (33) kehrt von Union Berlin zurück zum VfL Bochum.
Für Aufsehen sorgt insbesondere Arminia Bielefeld, das Marvin Mehlem (27) von Hull City auf die Alm lockte – und sogar Lautern ausgestochen haben soll. Kein normaler Aufsteiger, diese Arminia.
Die 3 Spieler wollten eigentlich alle zum Club, doch Joti hat die Vertragsformulare nicht gefunden.
kein Thermopapier im Faxgerät am Valze – so kann Joti nicht arbeiten.
Mehlem. Den hatte ich mir ehrlich gesagt für uns gewünscht. Den halte ich für ein Pfund. Aber der ist für Joti natürlich zu erfahren. Und er kennt ihn nicht vom DfB. Oder war der mal irgendwann in einer U-Nationalmannschaft? (*ironie off).
Es wird doch nur max. bis 3. Liga gescoutet ..von unten. Also Fokus 5. – 3. Liga
Horchamol, sind wir Clubfans eventuell aweng undankbar? Was haben wir nicht all die Jahre ertragen, Rumpelgestolper, grau gewordene Haare raufen, Rückschläge im halben Dutzend, fortwährender Abstiegskampf. Und wurden dann mit einer Saison aus der Lethargie gerissen, wie wir sie selten hatten! Mit dem sympathischen authentischen Weltmeister Miro als Trainer, der Rückkehr von Pino als Co, mit einer blutjungen Mannschaft die oftmals attraktiv gespielt hat, zerstörenden Derby-Siegen, Panini-Album, Fanmarsch. Dazu einem Jubiläumstrikot, bei dem die Schickeria Schnappatmung vor Neid bekam. Und was ist wenige Wochen später? Wir meckern und maulen was das Zeug hält. Es wird Zeit, dass die Sommerpause vorbei ist 🙂
Schön formuliert, insbesondere das mit dem Jubiläumstrikot. 😉
Ich sehe das auch so. Nur ist es halt auch so, dass mit Besserungen im Ist-Zustand auch immer die weiteren Ansprüche steigen. Das ist auch gut so.
Und man darf und soll die weiteren Enntwicklungen auch kritisch beobachten. Ich denke derzeit ist es überwiegend die Ungeduld die den ein oder anderen meckern lässt. Aber das wifrd schon, da bin ich mir sicher.
Der Club zählt nicht zu den Aufstiegskandidaten in der kommenden Saison, sagt zumindest „90 Minuten“
https://www.90min.de/wer-steigt-2025-26-auf-die-aufstiegs-favoriten-der-2-liga
Das sollte ein bisschen Druck rausnehmen 😉
Zitat: „Auch der 1. FC Nürnberg muss die Ambitionen wahrscheinlich drosseln. Das Klose-Team wirkt schwächer besetzt als vergangene Saison und dürfte entsprechend vom Aufstieg noch weiter weg sein.“
Wie kommen die zu dieser Einschätzung? Schwächer besetzt? Würde uns nie einfallen 🙂
Aber abgerechnet wird zum Schluss. Bei Jander muss Joti jetzt hart zocken, damit noch ein paar Mios mehr aufs Konto kommen, dann geht noch was beim „schwächer besetzten Klose-Team“. Es fehlen noch der linksfüßige Innenverteidiger, mindestens ein box-to-box Spieler als Castropnachfolger (Miro sieht Yilmaz hier als Notlösung, möchte explizit noch jemand) und noch ein Stürmer (oder 2), Eggestein wird immer noch gehandelt, Schalke will ihn aber auch
https://www.90min.de/s04-macht-wunschspieler-fur-offensive-aus-bericht
Wenn hier noch 3, 4 Granaten verpflichtet werden, sprechen wir noch mal über die Aufstiegschancen! 😉
An die „3,4 Granaten“ dürfte wohl selbst das Team „Werd scho wern“ nicht mehr glauben. 😉
Nein, im Ernst. Es wird sicherlich noch der eine oder andere viel versprechende Neuzugang eintrudeln. Da ist bestimmt was in der Pipeline. Allerdings stellt sich die Frage nach dem Wann.
Wie wir lesen konnten, wird schon seit dieser Woche an Inhalten, an defensiven und offensiven Abläufen, gearbeitet. Das Thema ist also Eingespieltheit. Und die werden wir brauchen.
@Fränki: Du bist wohl inzwischen auch ins Team „werd scho irgendwie wenn“ gewechselt? 🙂
Ich glaube zwar schon, dass man ein paar Namen auf der Liste hat. Das ist ja auch das Mindeste. Aber ich deute die aktuellen Anzeichen so, dass diese Namen nur kommen, wenn Jander gegangen ist und. dann sind 2-3 Mio Ablösebudget zur Verfügung steht.. Davon müssen allerdings dann auch mindestens 3 „Verstärkungen“ verpflichtet werden. Das sind schwierige Voraussetzungen. Ich befürchte es wird der große Restetisch am Deadline Day.
Tja, wenn das Wörtchen wenn nicht wär.
Falls diese „3-4 Granaten“ allerdings nicht kommen und dafür die obligatorischen „Ich kenne da ein paar-U-Talente“, dann sprechen wir nicht mehr über Aufstiegschancen sondern eher über Abstiegsgefahr,
Nein, keine Sorge, @Andre, ich spiele im Team „Analyse“. 😉
Und ganz ehrlich: Wer am Ende des Tages „eine Granate“ ist, werden wir nicht gleich zu Beginn beurteilen können. Niemand konnte zum Beispiel damit rechnen, dass Jander dermaßen sticht.
Vielleicht überrascht uns ein Baack? Vielleicht auch ein Telalovic? Will sagen: Ich mach das alles nicht unbedingt an Namen oder Ablösen fest.
Für mich ist wichtig, dass man Leute holt, die Erfahrung und Mentalität mitbringen. Und ich wünsche mir ein (Gegen-)Pressing, das den Namen auch verdient. Aktuell weiß ich aber nicht, wie wir diese Elemente einbringen wollen. Da fehlt uns noch einiges aus meiner Sicht. Schöner Fußball alleine wird nicht reichen – wir müssen widerstandsfähiger werden.
Und für mich ist auch der Faktor Zeit und das Einspielen sehr wichtig. Wir haben doch alle gesehen, wohin das führt, wenn Du den Kader erst sehr spät komplett hast.
Nochmal werden wir nicht so viel Dusel haben wie zu Beginn der letzten Saison. Als uns die Punkte trotz mangelhafter Leistungen wie von Zauberhand zugeflogen sind.
Da stimme ich dir absolut zu! Doch weil Joti das ebenso bewußt ist und ihm Miro im Nacken sitzt, wird er abliefern. Hoffe ich und bin ich mir sicher. Joti ist nicht Borni 😉
Bewusst ist es ihm bestimmt – aber kann er es auch (ohne Rebbe)?
Rossow ist bestimmt auch bewusst, dass es doof ist ohne Hauptspnsor und ohne Jubiläumstrikot und neues Trikot…
Bild meldet Bischof kommt im September.
Na dann ist die Transferphase ja vorbei – bravo!
Wenn es stimmt was BILD meldet.
Das heißt, der KSC hat sich für Gehaltseinsparung entschieden, aber glaubt weiterhin, furchtbar clever zu sein, weil ja Joti gemäß Insiderwissen ohne Bischof überhaupt nix auf die Reihe kriegt.
Gratuliere! Liebe Karlsruher, ich wünsche euch auch eine schöne Saison!
September braucht er dann auch nicht zu kommen. Da ist die Transferphase tatsächlich rum – danke Joti. Dann lieber im November. Nachdem er ja angelich jetzt schon mitdenkt und plaudert, braucht er für den Winter auch keinen längeren Vorlauf und wir sparen uns 2 weitere Monate seines Gehalts.
Werd scho wern – kommt darauf an, was wern soll.
1. Nichtabstieg:
Es werden noch Verstärkungen kommen, selbst wenn die erst Ende August da sind, wird nichts anbrennen in Sachen Abstieg.
2. Sorgenfreie Saison, die hier so geliebten (…) Plätze 10 – 12
Davon sollten wir ausgehen, dass das klappen wird. Vorausgesetzt es kommen 3-4 Verstärkungen, von denen hoffentlich mindestens 2 auch einschlagen plus Überraschungen bei den Youngstern („Haaland jun.“ und von der Hitz hauen gleich rein als gäbs keinen Unterschied zwischen Herren und Junioren – bei Uzun, Jeltsch und Tzimas hats auch geklappt)
3. Platz 7plus
Wenn zusätzlich zu den Voraussetzungen unter 2. die kommenden Verstärkungen echte Granaten sind (so wie z.B. Justvan, Gruber und Antiste) , dann schon. Ansonsten hat „90 Minuten“ vielleicht doch Recht mit dem „Drosseln der Ambitionen“.
4. Aufstieg
Hm.
Also, wenn ich jetzt nur unseren kommenden Freundschaftsspiel-Gegner sehe, dem ich auch alles Gute wünsche…
…dann sollte der Klassenerhalt für die Schüdel mit namhaften Neuzugängen wie Geis, Shuranov oder Latteier doch absolut machbar sein. Ein Shuranov ist schon „eine Granate“ für den FC 05 irgendwie. Und alle sind ja auch aus der Region bzw. Geisi ist sogar Schweinfurter.
Aber wie wird sich das alles fügen? Wie kann man die Stärken von Geisi zur Geltung bringen, ohne an Stärke gegen den Ball zu verlieren? Wie kann man Shuranov integrieren?
Es muss halt dann auch passen. „Granaten“ alleine genügen nicht. Eine erneute Leihe von Antiste, mit Kaufoption versteht sich, wäre natürlich „eine Granate“ – da wissen wir aus Erfahrung, dass es passt.
Joti gibt brutal gas. Jetzt sogar in Südkorea.
https://clubfokus.de/bericht-fcn-gibt-angebot-fuer-suedkoreanischen-innenverteidiger-ab/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAac4xAC4BKdaT5C6S3Bo76h0qMl4_37V0NthlxuWvDmIsy5e3w_gQ1F5MOBnow_aem_FrLxPs0vPiHwJKc1yFO4Ng
Mööönsch Andre, dass du dich um den Club sorgst, ist bestens nachvollziehbar. Aber lass doch Joti aweng Zeit. Wenn zum 1. Punktspiel der Kader hinkt, dann können wir immer noch die Dreschschlegel auspacken:)
Ok Block4. Ist akzeptiert. Ich traue mir aber dennoch zu, dass ich positive wie negative Anzeichen als „Frühindikatoren „verstehe, wobei man 2,5 Wochen vor dem ersten Spieltag wohl nicht von Frühindikator sprechen sollte, zumal es nicht völlig unwichtig ist, Spieler zu integrieren, gerade falls sie tatsächlich Führungsspieler werden sollen.
Ja, und? Was ist daran Anlass für Sarkasmus? Er hat ein interessantes Profil, gute Statistiken, soll eigentlich gehalten werden, ist Linksfuß und wäre im Winter ablösefrei. Vielleicht kommt er aber auch schon früher.
Könnte vielleicht unser erster JTA-Fund sein, was ihn noch deutlich interessanter machen würde.
Der Spieler hat tatsächlich keinen Sarkasmus verdient. So war es auch nicht gemeint. Eher, dass jetzt doch mal überhaupt mal ein Gerücht abseits von U-Spielern kursiert. Denn die einzigen bisherigen Gerüchte „fertiger“Spieler, waren ja die beiden Spieler von St. Pauli und Ibrahimovic.
Bist du sicher das du hier richtig bist?
Das hier ist doch ein Forum für Clubfans!
Dachte ich zumindest bis jetzt immer!
Bäng! Bischof kommt zum 01.09.!
Und nun brauchen wir wieder Jemanden der hinter die Bild-Paywall gucken kann. Aber ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass es sich bei dem „ganz neuen Namen…wird er Kloses Saisonüberaschung“ um den südkoreanischen IV handelt.
Vor 25 Minuten hat die Bild das geschrieben, der erste Kommentar hier ist indes schon über 90 Minuten alt. Die Bild lässt nach 🤪🤣
Nein hinter Paywall ist kein neuer Name, sondern da geht es um den Marokkaner Chaikhoun, Klose soll so von seiner Entwicklung begeistert sein.
Aber Bild hat einen neuen Namen rausgehauen angeblich holt der Club recht sicher einen Nationalspieler aus Martinique 🙂
„Verpflichtung des Mittelstürmers Mickaël Biron (27) von Zweitligist RWDM Brüssel. Biron ist aktueller Nationalspieler des Inselstaats Martinique und hat auch die französische Staatsbürgerschaft.“
Laut Transfermarkt sind wir auch an einem Mittelstürmer dran.
Mickaël Biron (27) Ein neuer Mittelstürmer mit der Körpergröße von Messi beide 1,70m 🙂 … ein Kopfballmonster ist er vorne zentral vermutlich nicht. Aber Marktwert 1,2 Millionen
27 Jahre alt, 19 Buden in 62 Spielen in der 2. französischen/belgischen Liga, also 9 im Schnitt pro Saison. Immer wieder verliehen.
Klingt auf den ersten Blick nicht so toll, das stimmt.
Aber Duah wurde auch früher immer wieder verliehen und hatte einen fast ähnlichen Marktwert als er zu uns kam.
Es kommt aus meiner Sicht darauf an, was Biron für unser Spiel mitbringen könnte.
Von der Körpergrösse könnte das unser Edgar Sally 2.0 werden. 😉
Wobei ich denke dass Biron technisch deutlich mehr draufhat. Bitte nicht falsch verstehen, ich habe Sally sehr gemocht, er war halt immer für einen slapstick gut, manchmal hat er uns mit Kabinettstücken überrascht aber halt auch oft verzweifeln lassen.
Der Club hatte schon mal einen offensiven Spieler dieser Größe. Der für sein herausragendes Kopfballspiel bundesweit bekannt war. Und bei dem hat es für 900 Spiele für den Club gereicht 🙂
Aber ich stimme zu, in der Zeit der Kleiderschränke in der Innenverteidigung würde er sicher nicht wegen seinerLufthoheit oder körperlichen Wucht geholt.
Also €800000 für einen Spieler aus der 2.belgischen Liga, der jetzt keine allzu überragende Agenda hat – da fehlen mir (fast) die Worte!🙈….
wie kann man diese Aussage disliken? Da kann es doch eigentlich keine 2 Meinungen geben, dass 800k angesichts der mäßigen Vita für unser kleines Budget viel Geld sind. Für 800k kann ich einen profilierten Antiste schon fast ein weiteres Jahr leihen und sein Gehalt bezahlen.
So, unsere Granaten nehmen Gestalt an:
Der südkoreanische Innenverteidiger klingt gut, finde ich. Die spannende Frage ist, würde man bis zur Winterpause warten, um ihn ablösefrei zu bekommen? Wäre nicht so glücklich. Und dann muss man auf eine gute Integration achten, wenn es seine erste Auslandsstation ist. Die beiden Japaner vorletzte Saison kamen leider nie richtig an.
Der Stürmer ist jetzt eine echte Wundertüte, JTA lässt vielleicht grüßen. Dafür nimmt der Club auch Geld in die Hand.
Eggestein schwebt ja irgendwo auch noch im Orbit, ob man um den auch noch bieten würde, ist die Frage. Und ob diese Konstellation mit Telalovic und Stepanov sowie dem jungen Clubnachwuchstrio Sinn macht, da lasse ich lieber den Experten den Vortritt. Bin jedenfalls gespannt, ob sie neben Biron noch einen zweiten Stürmer holen.
Was noch fehlt, wäre jetzt noch ein box-to-box-Spieler. Wenn Jander geht, dann evtl. sogar ein zweiter. Oder noch ein typischer 6er? Aber was ist schon typisch, muss jetzt an die Diskussion um Tuchel mit seiner „holding six“ denken. Und Flick steht noch auf der Gehaltsliste, by the way.
Ich denke, dass man noch versucht einen Stammstürmer, also echte Verstärkung, zu verpflichten. Joti sprach ja von noch 1-2 Stürmern.
Bei Stepanov ist davon auszugehen, dass er zur WM fährt und dann wochenlang geht und bei Biron klingt das Profil eher nach Bankspieler, als nach erste 11.
War doch ein aufregender Tag heute.
– Michi Bischof kommt frei. Der KSC hat einem Aufhebungsvertrag kulanterweise zugestimmt. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht: Er kommt erst, wenn das Transferfenster geschlossen ist.
– Chaikhoun von Klose gelobt. Wäre prima, wenn der junge Marokkaner zum Backup werden würde für Justvan. Da hatten wir nämlich bislang nicht wirklich einen.
– Club an Südkorea-IV dran. Klingt soweit auch gut. Wobei die Verhandlungen nicht einfach werden dürften mit dem FC Seoul. Es gibt ja eine Vorgeschichte. #Emreli
– Biron im Anflug? Der Mittelstürmer aus Martinique könnte in der Tat von JTA kommen. Spannend.
Und noch was Wichtiges hats Du gar nicht mitgenannt: Dieter Nüssing bleibt als Nachuchs-/Talent-Scout weiter an Bord. Ich finde das super.
Stimmt. Hast Recht, @Manni.
Ehre, wem Ehre gebührt. #Nuss
#Nuss hat schon so viele Sportdirektoren, Trainer, Spieler erlebt er ist unantastbar eine lebende Legende. Ein unveräußerlicher Teil des 1. FC Nürnberg.
Warum will Sassuolo Antiste eigentlich unbedingt loswerden? Sind sie im Kader zu gut bestückt? Wir gehen ja alle davon aus, dass Antiste im Wert weiter steigen wird – dazu braucht er natürlich Einsatzzeiten.
Ich verstehe auch nicht, warum Sassuolo Antiste wie saure Gurken behandelt. Das problematische ist wenn sie ihn jetzt nochmal verleihen dann ist er am Ende ablösefrei und sie haben glaube ich 4 Mio für ihn gezahlt, wenn müssen sie ihn jetzt verkaufen. Schwierige Situation
Der Vertrag läuft angeblich bis 2028. Ich denke deshalb sind die da eher entspannt.
https://www.sport.de/news/ne9760685/kehrt-antiste-wirklich-zum-1-fc-nuernberg-zurueck/
Das habe ich auch zuerst gelesen mit 2028, aber das widerspricht sich mit dem doch sehr profunden Transfermarkt https://www.transfermarkt.de/janis-antiste/profil/spieler/538974
Vielleicht ist ihnen ja auch sein Gehalt zu teuer geworden dafür dass sie ihn nicht brauchen können, weil sie genügend andere Stürmer haben.
Also die Bischof Personalie ist wenigstens eine Verbesserung der Situation wenn auch keine optimale Lösung, wenn er kommt ist das Transferfenster geschlossen. Schwierig aber gut, er ist dann zumindest da, um sich einzuarbeiten und im Wintertransferfenster richtig mit einzugreifen.
Zu Mickaël Biron weiß ich jetzt nicht. Laut FotMob ist Kopfballstärke bei seinen 1,70m quasi nicht vorhanden mit 2% gewonnen Luft Duelle letzte Saison. Thema Standards 2. Liga eher kein Fortschritt.
Letzte Saison hat er viel als Right Winger gespielt, was bei uns eher nicht der Fall sein dürfte, weil dort ja Justin von der Hitz und Janisch eingeplant sind. Was Klose gefallen dürfte er arbeitet gut nach hinten mit hat gute Defensivaktionen, scheint sich auch Chancen zu erarbeiten aber ist kein Goalie ..im Vergleich zu Emreli trifft er weniger als sein xG vermuten läßt also eher nichts überraschendes, das was Emreli konnte.
Also wenn man wirklich (noch unbestätigt), der 1. FCN 800.000 für Mickaël Biron in die Hand nehmen möchte frage ich mich, warum Emreli jetzt in Kaiserslautern spielt? Ich sehe das Upgrade zu Emreli nicht, der doch schon Kloses Vorstellungen gut kannte und torgefährlicher ist. Anders als in Bild steht ist Biron mehr ein Left oder Right Winger statt zentraler Stürmer, aber das wird uns Pausenpfiff sicher noch gut erklären 🙂
Also ein sportliches Upgrade zu Emreli wird er angesichts der vorliegenden Werte sicherlich nicht sein. Den zu verpflichten wird aber auch schwer.
Schätze, man sieht ihn als vierten Stürmer, der von der Bank kommen und das Spiel verändern kann.
Be 2% gewonnener Luftduelle kann man ihn sich auch kaum als Stammstürmer vorstellen.
Lt Clubfokus ist er so oft verliehen wurden, weil er sein „Potential nirgends abrufen konnte“. Ob die das allerdings so genau sagen können, weiß ich nicht.
800k + Gehalt für einen 27-jährigen Zweitligaspieler klingen jedoch schon recht viel für unser schmales Budget.
Ob da dann noch genug für den letzten verbliebenen Stürmerplatz bleibt, um „Stürmer Nummer 1“ mit Torgarantie zu verpflichten …?
Wahrscheinlich geht man schon davon aus, dass die Jandermillionen fließen und man gar nicht mehr genug Zeit hat dann noch 3-4 echte Granaten zu verpflichten. Also der Spatz in der Hand,
Man muss sich viel von ihm erwarten, denn 800000 Euro sind viel Geld aus Jotis Sicht. Sie (und evtl. JTA) sehen etwas in ihm, was wir jetzt nicht erkennen. Ich bin auch auf den Pausenpfiff Check gespannt. Aber vielleicht überrascht er uns schon in der Vorbereitung.
Absolut. Das wäre dann die finanzielle Größenordnung wie bei einem Duah damals oder bei einem Kaars, als ihn Magdeburg holte. Beide Stürmer haben ihren Marktwert allerdings vervielfacht.
800.000 Euro für einen Stürmer sind für einen Zweitligisten keine Peanuts. Und für die Vita auch überraschend hoch. Aber da müssen wir jetzt auch JTA und Joti bzw. unseren Live-Scouts ein Stück weit vertrauen. Hilft ja nix.
Für die 5 Mil. die er mal gekostet hat sind die 800 000 € doch gar nichts 😁 Hab jetzt mal paar Daten und Videos zu ihm angeschaut und finde ihn ziemlich spannend. Ist schnell und trickreich und kann Freistöße schießen 😁 Am besten finde wie hier schon paar mal geschrieben wurde das der gut mit nach hinten arbeitet, da gibt es einige schöne Balleroberungen in den Videos.
Für das Thema Kopfballstärke haben wir ja die anderen Stürmer dafür. Wir brauchen im Sturm verschiedene Profile.
„Die verschiedenen Profile“ finde ich auch einen ganz wichtigen Punkt. Wir müssen mit dem Ball variabler werden und gegen den Ball garstiger.
Größe bringen schließlich schon Stepanov und Telalovic mit. Wohingegen Biron Schnelligkeit und somit Tiefe bieten würde. Und wenn er noch den Gegner beim Spielaufbau nervt – gerne.
Das alles ist natürlich nur Theorie. Und vor allem im Mittelfeld müssen wir noch deutlich robuster werden. Ich habs irgendwie satt, dass uns die Gegner in dieser Liga in unschöner Regelmäßigkeit den Schneid abkaufen.
Der „Clubfokus“ dementiert sich wieder mal selbst und schreibt in einem Update, dass laut Infos der „Bild“ nichts dran sein soll an den Gerüchten um den IV aus Südkorea.
Damit sind artgleiche Artikel aus der Feder des „Clubfokus“, basierend auf halbgaren Quellen, mit Vorsicht zu genießen. Schade eigentlich. Man tut sich damit keinen Gefallen.
Zu Biron:
Mir gefällt, dass er gut gegen den Ball arbeiten soll. Wir müssen endlich mal anfangen, unangenehmen Zweitliga-Fußball zu spielen. Und wenn Du da einen Wirbelwind vorne drin hast, der den Aufbau des Gegners empfindlich stört, ist das eine gute Sache.
Miro Klose wird dann an Birons nicht so toller Torquote arbeiten. Falls er denn tatsächlich kommen sollte.
Sie hauen halt content raus, dass es nur so raucht. In den saure-Gurken-Tagen vor den jüngsten Gerüchten hat man schon gemerkt, dass es schnell dünn werden kann, wenn man täglich eine Neuigkeit zum Club platzieren will. Das funktioniert während der Spielzeit, weil man da noch die Analyse nachschieben kann, dann jene, und dann kommt schon die nächste Vorschau usw.
Muss natürlich nicht unser Problem sein, auch wenn man gerne mal schaut, was es an Neuigkeiten gibt.
Deine Interpretation von Biron klingt interessant, das müsste man in den Vorbereitungsspielen schon erkennen können, welche Rolle man ihm zugedenkt. Der Topscorer wird er eher nicht werden, was einen mit Blick auf die relativ hohe Ablöse schon verwundert. Aber vielleicht ein JTA-Ergebnis und er performt überraschend.
ich denke, dass wir bei Biro alle auf den JTA-Effekt hoffen. Worauf auch sonst?
Interessant wäre zu wissen, ob der JTA-Nutzen auch bei Spielern mit einer gewissen Reife, die kaum mehr „Explosionspotential“ haben, auch greift. Bei jungen Spielern, die noch entwicklungsfähig sind und die man evtl. anders als bisher einsetzen kann, scheint mir das logisch zu sein.
Aber ein Spieler, der 27 ist und der im Offensivbereich schon auf vielen Positionen und Systemen ausprobiert wurde, aber den ganz großen Durchbruch bisher nicht geschafft hat, scheint mir das schwer – aber nicht unmöglich – zu sein. Mit seinen 1,70m scheidet die Variante als Stoßstürmer schon mal aus, was die Optionen in anderer Form als bisher, reduziert.
Wenn Biron kommt können wir Antiste vergessen.
@fränkie
Clubfokus wollen einfach Klicks pushen weil sie ja an Google Werbung verdienen, die versuchen mit ihren Artikeln alle Keywords zu besetzten, die gerade in der Suche en vogue sind auch wenn sie Artikel mit wenig Inhalt raushauen. Aber wollen unter den Keywords gefunden werden. Für die ist das halt ein Business.
Ja. Es ist schon ein Spagat zwischen klickgetriebener Quantität und redaktioneller Qualität. Den muss man meistern. Weil ohne Qualität werden sie an Zuspruch verlieren. Ist nicht einfach. Auch eine Frage der Balance.
Den Text zu Biron fand ich dann aber gut im „Clubfokus“. Ist halt Fastfood, aber reicht erst mal. Stärken. Schwächen. Noch paar Infos. Passt.
Wer es allerdings genauer und detaillierter und auch besser aufbereitet mag, freut sich auf die Analyse von Pausenpfiff. Falls Biron zu uns kommt.
Vielleicht ist er dann sogar „nur“ der Ersatz für Eggestein, der ja auch kaum das Tor trifft, aber dafür fleißig gegen den Ball arbeitet. Dann wäre da wirklich noch Luft für Antiste und die erste echte Verstärkung bzw. Ausgleich zum Niveau der vorherigen Saison. Na das wäre ja mal eine positive Überraschung.
Spätestens seit Joseph Hungbo bin ich zwar mit Best-Of Videos sehr vorsichtig, aber es macht ja immer Spaß Bewegtbild zu sehen. Und ich spoilere mal – inkl. Kopfballtor…
Hier also ein Zusammenschnitt zu Biron:
https://www.youtube.com/watch?v=ndmIsfXCYZ8
Danke.
Also, dieses Biron-Gewusel macht schon irgendwie Laune. Dazu noch freche Balleroberungen. Und wir hätten da ja jemanden in unseren Reihen, der so einen Flitzer schicken kann…
„Biron-Gewusel“ gefällt mir sehr gut.
Da sind ein paar coole und gute Aktionen von ihm dabei und das macht mich neugierig und poistiv gespannt.
Allerdings befürchte ich, dass wenn Biron kommt eine Verpflichtung von Antiste, welcher Art auch immer, endgültig vom Tisch sein dürfte.
Wenn dem so sein sollte fände ich das sehr schade und nicht ganz einfach für Biron, weil der „arme Kerl“ dann ein echt schweres Erbe antreten müsste.
Ich rechne eher damit, dass Eggestein nichts wird, dann wäre schon noch Platz für Antiste. Ein weiterer frankophoner Spieler, der sich schon auskennt, würde vielleicht auch die Eingewöhnung von Biron erleichtern.
@Optimist, das würde ich begrüßen. Ich bn ja eher nicht als der große Pessimist bekannt, aber wenn ich denn pessimistisch bin, dann lässt Du mich mit Deinem Optimismus immer wieder an meinen Zweifeln zweifeln 😉 danke
Aussserdem sind wir ja eh oft auf einer Wellenlänge.
Ich glaub, dass sich Biron und Antiste zu ähnlich sind.
Ja die Befürchtung teile ich auch etwas also eine gewisse Ähnlichkeit in der Spielanlage, dennoch gänzlich ausschließen würde ich es trotzdem nicht, wir brauchen ja auch gute Optionen um im Spiel nachlegen zu können, was auch einen Effekt hat.
Und die Bild schreibt, dass er sich weniger als Stürmer denn als offensiver Mittelfeldspieler sieht der auch gern auf Außen zieht.
Na ja wir werden sehen, bleibt uns eh Nichts weiter übrig.
Das mit dem offensiven Mittelfeldspieler würde ja Sinn machen. Es gibt Justvan ja und mit Chaikhoun einen Backup, aber man hätte noch mal eine Option mehr. Und ob Castrop und Jander 1:1 ersetzt werden (können), wenn man sie mal auf der 8er Position sieht, ist auch noch die Frage. Also vielleicht bringt er einfach noch mal Variabilität ins Spiel, was ja nicht schadet.
Es ist ein überraschender Transfer, gerade wenn man auch auf die Ablösesumme schaut, wo Joti sonst sehr sparsam unterwegs ist, aber vielleicht macht das ja alles Sinn. Insofern wird es noch spannender, wen sie jetzt noch holen für Mittelfeld und Sturm.
800k für einen Back-Up vom Back-Up? Na wir müssen es haben. Ob Mittelfeld oder Sturm – mehr als Back-Up und „mehr Breite im Kader“ wird er nicht sein. Viel Geld dafür. Aber Joti und v.a. JTA werden sich daran messen lassen. Schlägt Biron ein, dann zeigt das wenigstens, dass JTA im Scouting auch für uns den Unterschied macht.
@Andre, ich habe gar nicht gemeint, dass er noch ein weiterer Backup ist. Letzte Saison hat Miro ziemlich konstant ein Spielsystem durchgezogen, vielleicht soll das auch einfach variabler werden. Angefangen bei 3er oder 4er Kette, was sich wiederum auf die Interpretation des 6ers auswirkt, damit beim weiteren Mittelfeld und vorn mit unterschiedlichen Konstellationen.
Lassen wir uns einfach mal überraschen. Wie schon gesagt, die weiteren Verpflichtungen werden interessant und es gibt ja noch ein paar Vorbereitungsspiele, die vielleicht was ablesen lassen.
Übrigens scheint Biron tatsächlich in Nürnberg zu sein. Die BILD-Paparazzi haben ihn im Stadion geknipst, auf Besichtigsungstour des neuen Arbeitsplatzes…
…und trotzdem wurde bisher immer noch nichts offizielles verkündet…
warum nicht? Es sollte doch nur noch der Medizincheck fehlen?
Als ich gestern zu später Stunde von Biron erfuhr, hab ich zur Geisterstunde auch noch aweng im Netz nach Informationen gesucht. Ich seh ihn in erster Linie als Stürmer, der nicht nur schnell und trickreich daherkommt, sondern auch ohne Aufforderung gleich nach hinten arbeitet. Emreli kam ja gerne aus der eigenen Tiefe, deshalb sehe ich nicht nur vom Alter und Nationalspielerstatus einen ähnlichen Spielertyp. Biron war zuletzt Leistungsträger und sein Team ist nur knapp am Aufstieg gescheitert. Seine Torquote ist im Verhältnis relativ gut und dürfte unter Miro noch effektiver werden.
Klose geht überwiegend mit zwei Stürmern ans Werk, was mit ihm gut passen dürfte. Der Typus Stoßstütmer, Brecher oder auch von manchen Zielspieler benannt, wird im Kader mit Telalović und Stepanov abgedeckt. Antiste würde ich trotzdem noch fest verpflichten!
Ganz ehrlich: Eine Festverpflichtung von Antiste würde mich vom Hocker hauen.
Weil es sich hierbei um ein finanzielles Paket handelt, welches sehr schwierig zu stemmen ist inklusive Gehalt. Ich sags äußerst ungern: Uns fehlt weiterhin ein Hauptsponsor.
Falls es die vertragliche Situation erlaubt (falls er bis 2028 verlängert hat), wäre aus meiner Sicht eine erneute Leihe mit Kaufoption denkbar. Dann könnte Sassoulo wieder einen Teil des Gehalts übernehmen.
Es sollte aber keiner enttäuscht sein, wenn Antiste nicht kommt. Bin mir wirklich sicher, Joti versucht in dieser Hinsicht alles, um es möglich zu machen.
Da hast Du recht. Sonst würde man einen Spieler wie Biron nicht verpflichten.
Laut Fußballdaten.de beträgt die Spitze des Durchschnitts-Gehalts in der 2. belgischen Liga 20.000 Euro im Monat. Laut „Bild“ bekommt Antiste bei Sassoulo annähernd 100.000 Euro im Monat.
Bei uns wird Biron mehr bekommen, aber ich tippe mal, dass Antiste in Sassoulo immer noch das Dreifache bekommt.
Immerhin hat Sympathikus Schleimer einen neuen Verein gefunden, den SV Wehen-Wiebaden in der 3. Liga, die gerne wieder aufsteigen würden. Freut mich für Schleimi!
Viel Erfolg!
Mich auch! Hätte mich zwar mehr gefreut, wenn er beispielsweise nach Regensburg gegangen wäre, einfach weil die mir sympathischer sind. Aber es geht ja nicht um mich, für Schleimi muss es passen. Auf geht’s Schleimiiiiii
Der Jahn hat es in der Rückrunde gegen uns mit Karten fordern und dauernden Gesprächsbedarf mit SR Gansloweit geschafft den jungen Referee zu seinem Vorteil unter Druck zu setzten.
Diese Match sah einen nach dem Knoche Aus desolaten FCN und sehr unsportliche Regensburger.
@Andre
Danke für das Unverständnis der Dislikes.. 😁😁😁👍
Die Verpflichtung von Biron ist bestätigt. Herzlich willkommen!
Ist das die erste, der 3-4 Granaten-Verpflichtungen ?
Ist wahrscheinlich die Frage, was Du als „Granate“ definierst.
Ich würde aktuell die Kategorie „Tzimas/Antiste/Jander/Castrop“, also uneingeschränkte Stammspieler und Verstärkungen für die erste 11, als solche definieren.
Nach dieser Definition und auf Basis der nackten Leistungswerte, ist Biron sicherlich keine Granate. Das heißt aber nicht, dass er es nicht werden kann.
Wir benötigen jetzt noch eine Bezeichnung für eine Granate, die auch Führungsspieler ist. Da sollte ja mindestens noch einer kommen.
Sassuolo hat wohl Antiste vom Training freigestellt und will ihn loswerden. Es ist allerdings nicht ganz klar wie lange sein Vertrag noch läuft, die einen schreiben 26 die andern 28.
aber die Italiener müssen schon stark besetzt sein wenn die den Jungen loswerden wollen. Stellt sich die Frage ob unsere sportliche Leitung den Mut hat ihn fest zu kaufen und dafür für unsere Verhältnisse sehr tief in die Tasche zu greifen. Ich hoffe es weiterhin.
Im Grunde ist die Sache ganz einfach – und jetzt wirds leider etwas unromantisch.
Wenn Antiste auf 40 bis 50 Prozent seines aktuell völlig abgedrehten Sassoulo-Gehalts verzichtet, wird der Club nicht Nein sagen. Die Sache mit der Ablöse würde man dann schon irgendwie hinbekommen.
Zum aktuellen Gehalt von fast 1,2 Mio. Euro im Jahr würde Antiste unser Gehaltsgefüge massiv sprengen. Mit nicht zu kalkulierenden Risiken.
Selbst wenn Joti das unbedingt möchte, muss das der Aufsichtsrat am Ende absegnen. Und der hat aus dem Drama mit Palikuca hoffentlich gelernt.
Sorry für den Pragmatismus. Aber so ist das nunmal. 😏
Dafür muss man sich nicht entschuldigen. Das ist einfach der Stand der Dinge.
Ich persönlich gehe mal davon aus, dass das mit dem Vertrag bis 2026 zutrifft. Ich wüsste nicht warum man so verrückt sein sollte jemand vom Training freizustellen der noch zwei oder drei Jahre Vertrag hat. Erst recht wenn man ihn verkaufen will aber auch wenn man ihn nochmals verleihen will macht das keinen Sinn. Irgendwas ist das zwischen Sassuolo und Antiste massiv schief gelaufen.
Und dann ist tatsächlich die Frage, sollte kein anderer Verein bereit sein ein ähnliches Gehalt wie die Italiener zu zahlen, ob Antiste bereit ist wirklich auf richtig viel Geld zu verzichten um dort weiter zu kicken wo er sich offensichtlich wohl gefühlt hat.
Kann nur natürlich auch sein, dass er das dann lieber aussitzt bzw. den Vertrag in Italien absitzt.
Das wäre sehr schade aber so schätze ich ihn aus der Entfernung allerdings nicht ein.
@Eckes
Ganz klar: Sollte man ihn tatsächlich fest verpflichten, dann können wir davon ausgehen, dass Antiste dem Club entgegengekommen ist – und zwar deutlich. Was schon auch bemerkenswert wäre.
Ich wollte eigentlich damit nur sagen, dass es nicht unbedingt am Club liegt, wenn nicht zusammenkommt, was bisher zusammengepasst hat.
Fraglich auch, ob Antiste einen vernünftigen Berater hat. Denn seine Karriereplanung war bislang alles andere als optimal. Und dann ist das natürlich schwierig.
@fränki: ROGON. Da kannste davon ausgehen, dass der Berater ziemlich auf Abzocke aus ist. Hat jedenfalls einen mega-schlechten Ruf und viele Vereine wollen mit dem nicht kooperieren (Roger Wittmann). Könnte auch ein Problem sein.
@Optimist
Danke fürs Nachgucken.
Könnte natürlich sein, dass Rogon auch jetzt wieder seine Provision maximieren will. Und da hätten wir schlechte Karten.
Ach, und @fränki, noch was Romantisches oben drauf…vielleicht ist Antiste sowas wie der Daferner Sassuolos…er will kicken und zwar nur beim Club, verzichtet auf Geld und die Italien verschleudern😜😎 ihn um ihn von der Payroll zu haben…schön wärs 😉
Kann man ja ausrechnen…
Da Drittliga-Torjäger Daferner um satte 64 Prozent unter seinem geschätzten Marktwert verkauft wurde, müsste Sassoulo demzufolge einen Antiste für 720.000 Euro verschleudern. 😛
Du kannst aber auch davon ausgehen, dass besagter Spieler auf deutlich Gehalt verzichtet hat…
Ich glaube kaum, dass Dresden auf unserem Niveau zahlt.
@Optimist
Ja. Der Einwand von Eckes ist durchaus clever. Und Ihr habt ja in gewisser Weise Recht.
Unterschied jedoch: Sassoulo wartet ab, was noch passiert. Wohingegen der Club den Besagten sofort verkauft hat. Insofern werden wir nie erfahren, wer sich noch für den Torjäger interessiert hätte…
Bevor sich aber das Forum wieder regt und das Thema nicht mehr hören kann – ich hab nicht damit angefangen. 😉
Na hoffen wir mal nicht, dass er den Emreli 2.0 spielt und zu einem Ligakonkurrenten wechselt. Denn dann ist Polen endgültig offen.
Noch ein neues Gerücht auf Transfermarkt zu einem 27 jährigen georgischen Innenverteidiger für 1 Mio Ablöse.
Ein loses Gerücht und noch keine Analyse vom Clubfokus? Überraschend!
…übrigens Georgischer Nationalspieler (23 Einsätze bisher). Und Linksfuß und 1,92 m.
Die Rahmendaten passen…
Jetzt überschlagen sich aber die Ereignisse. Joti liest hier mit und hat endlich die Geldschleusen geöffnet 🙂
Joti holt die Geldsäcke aus dem Speicher 🙂
Und ist ein Lebensretter 🙈
https://www.youtube.com/watch?v=xKnjfjtpFTI