Was macht den 1.FCN für Top Talente besonders?
Natürlich ist jeder Profi Fußballverein an Top Talenten interessiert, nur was macht der 1. FC Nürnberg trotzdem anders und hat sich damit sogar ein Alleinstellungsmerkmal im deutschen Profifußball geschaffen?
Gehen wir nochmal zurück in die letzte Saison, vermutlich ist noch kein Verein in einem Pflichtspiel im Berliner Olympiastadion gegen Hertha BSC mit fünf U19 Spielern in der Startelf aufgelaufen vor 60.000 Zuschauern. Das dürfte rekordverdächtig gewesen sein am 25.2.2025. Gegen den teuersten Kader der. 2. Fußball Bundesliga auswärts holte diese halbe U19 Mannschaft des 1. FC Nürnberg in einem guten Spiel immerhin eine Punkteteilung. Die jungen Spieler hielten dem Druck vor einer für 2. Liga Verhältnissen Rekordkulisse stand.
Der Beginn des neuen Konzepts mit jungen Spielern
Diesen Weg mit jungen Talenten schwerpunktmäßig zu gehen begann 23/24 unter Sport Vorstand Dieter Hecking, als man mit Can Uzun damals 17 Jahre, Nathaniel Brown 18 Jahre und dem U17 Weltmeister Finn Jeltsch zu den Profis hochzog. Dazu kam, dass man mit Christian Fiél einen U-Trainer zum Cheftrainer der Profis beförderte, der direkt aus dem Nachwuchsbereich und der Ausbildung junger Nachwuchsspieler kam. Auch wenn Christian Fiél in dieser Saison bei Hertha BSC bei den Profis gescheitert ist, Hertha hatte ihn in Nürnberg aus seinem Vertrag gekauft, als U Trainer und mit jungen Talenten zu arbeiten zählte zu den Stärken von Christian Fiél.
Erste wirtschaftliche Erfolge
Can Uzun und nach einer Anlaufzeit auch Nathaniel Brown wurden in der 2. Fußballbundesliga in ins kalte Wasser geworfen und bestätigten die Erwartungen. Can Uzun glänzte in der 2. Fußball Bundesliga für einen so jungen Spieler mit einer außergewöhnlichen Ruhe vor dem Tor im Abschluss „Cold“ und einer feinen, engen Ballführung und Wendigkeit. 16 Tore netzte der Youngster in seiner ersten Zweitliga Saison. Schnell standen zahlungskräftige Käufer aus der 1. Liga parat und verpflichteten Uzun und Brown beide für eine Rekordsumme. Noch in der gleichen Spielzeit 23/24 tauchte der 17 jähriger Finn Jeltsch in der Startelf bei den Profis auf ebenfalls ein hoch begehrtes Talent U17 Weltmeister Kapitän, der sich sehr früh in der 2. Liga zeigen konnte. Das Fundament mit sehr jungen Talenten bei den Profis den Weg zu gehen war gelegt.
Dieter Hecking wurde aber auf der Position des Sportvorstandes nicht glücklich, ihn zog es wieder zurück auf den Trainerstuhl. Was aber blieb war die Entschlossenheit in Nürnberg dieses Geschäftsmodell mit den jungen Spielern weiter zu verfolgen und noch zu vertiefen. Dieser neue Weg war von jetzt an vorgezeichnet. Dieter Hecking wurde durch Joti Chatzialexiou vom DFB ersetzt ein Manager der DFB U-Mannschaften, ideal für den Jugendweg als neuer Sportvorstand.
Das fehlende Mosaikstück, der passende Trainer
Jetzt fehlte nur noch der geeignete Trainer für die praktische Umsetzung, der lautlos aber zügig gefunden wurde mit Miroslav Klose, der sich beim FC Bayern und beim DFB in der Jugendarbeit schon einen Namen als Nachwuchstrainer wohlgemerkt, gemacht hat. Joti und Miroslav Klose kennen sich vom DFB. Über Kloses Strahlkraft und Verdienste als Spieler müssen wir an der Stelle nicht sprechen, er war der Mosaikstein, damit nun alles zusammen paßt.
Dieses Setup funktionierte erstmalig in der Saison 24/25. Es ist zudem die Strahlkraft Miroslav Kloses, die es möglich macht auch auswärtige Talente aus dem ganzen oberen Regal zu bekommen, wo wir uns bislang immer ein Regal tiefer bedienen mussten. Um Deutschlands Top Talente von dem Weg in den Profi Fußball hier in Nürnberg zu begeistern, spielt sicherlich Kloses Stellenwert als ehemaliger Weltklasse Spieler eine Rolle, aber was möglicherweise noch überzeugender ist, er hat für diese Generation die Sensibilität, wie sie vielleicht nur Väter haben, die selber Söhne in gleichem Alter um die 20 herum haben (Zwillinge Noah und Luan, 1860 II. Mannschaft). Klose hat seine Trainerkarriere konservativ im Jugendbereich angefangen und daher in dem Bereich viel Erfahrung gesammelt.
Sportvorstand Joti Chatzialexiou und Trainer Miroslav Klose
Feine Expertise von Jamal Musiala für Klose
Dazu Komplimente wie beispielsweise von Jamal Musiala damals beim FC Bayern unter Klose in der U17, der öffentlich schon mehrmals geäußert hat ohne Miro hätte er den Sprung zu den Profis nie so schnell geschafft. Er wollte in dem Alter als sehr guter Techniker auf dem Spielfeld meist nur seine Gegenspieler ins Kino schicken. Er war nur auf die Offensive fokusiert, aber unter Klose lernte er die Seriösität wirklich intensiv mit nach hinten zu arbeiten und trotzdem noch die Kraft für entscheidende Offensivaktionen zu haben. Erst dieser „Klose“ Schliff machte ihn bei den Profis so schnell konkurrenzfähig.
Miroslav Klose ist in Gesprächen in der Lage jungen Spielern ihren Weg klar aufzuzeigen und hält dann mit seiner Seriösität auch Wort. Eine Glaubwürdigkeit, die bei jungen Talenten gut ankommt und für Vertrauen sorgt.
Joti Chatzialexiou formuliert die Vision und Ziele, die Miroslav Klose dann mit der gleichen Überzeugung in der Trainingsarbeit und auch im Ligabetrieb auf dem Platz stringent umsetzt. Das ist nach „Suchbegriffen“ kategorisiert ein Match. Es paßt alles zusammen.
Jüngste Mannschaft der 2. Fußball Bundesliga
In dieser personellen Neuausrichtung intensivierte der 1. FC Nürnberg in der Saison 24/25 weiter seinen Jugendweg, man könnte fast sagen noch direkter noch radikaler. Das geht soweit, dass einem manchmal ältere Spieler sportlich leid tun könnten, die auch keinen schlechten Job machen, weil Klose klar vorgibt, wenn zwei Spieler auf ihrer Position gleichwertig sind, dann spielt der Jüngere.
Der Brasilianer Danilo Soares ein sehr erfahrener solider Außenverteidiger oder Villadsen auf der gegenüberliegenden AV Seite mußten es schmerzhaft erfahren, als sie trotz ordentlicher Leistung trotzdem schnell auf der Bank gelandet sind, selbst mit einem Millionen Marktwert wie bei Villadsen.
Es wirbelten auf einmal die beiden 19 jährigen Berkay Yilmaz auf der einen und auf der anderen Seite der bis dahin noch gänzlich unbekannte Tim Janisch auf den Außenbahnen.
Der 1. FC Nürnberg stellte in dieser Saison mit 23,9 Jahren mit Abstand die jüngste Profimannschaft der 2. Fußball Bundesliga, schon auf dem 2. Platz dieser Alterstabelle (Transfermarkt) steht bereits die 25 vorne dran im Durchschnittsalter.
Gut vorbereitet
Namen wie Rafael Lubach, Berkay Yilmaz, Stefanos Tzimas, Tim Janisch, Tim Drexler, zum Saisonbeginn alle gerade mal 19 Jahre alt, standen viele Spieltage in der Startelf und man spürte jeder war auf seinen Einsatz und auf seine Aufgaben in der Mannschaft immer gut vorbereitet gewesen.
Sie werden also nicht nur ins kalte Wasser geworfen sondern sehr sorgfältig auf ihre Aufgaben in der sehr detaillierten und intensiven Trainingsarbeit unter Miroslav Klose vorbereitet. Klose selbst beschreibt, dass er mit den jungen Spielern sehr viele Gespräche führt.
Natürlich gibt es auch Rückschläge und mancher Trainer würde dann vielleicht lieber wieder auf mehr Erfahrung seiner Spieler setzen, anders formuliert, nicht den Mut haben an den jungen Talenten trotzdem festzuhalten, was Miroslav Klose aber konsequent macht auch bei Rückschlägen.
Sportliche Ziele
Der 1. FC Nürnberg hat die Erfahrung gemacht, dass es mit so vielen jungen Spielern aber auch schwierig wird, sobald man die Ziele höher steckt sprich vorne oder gar um den Aufstieg mitspielen will. Die Konstanz riss in der Saison immer wieder ab und es gab die Durststrecken besonders gegen die Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel. Oft gut gespielt und in Führung gegangen aber am Ende eingebrochen. Man wird dennoch die grundsätzliche Ausrichtung intensiv auf junge Spieler zu setzen nicht aufgeben, sondern hier und da versuchen es nur etwas besser auszubalancieren. Das Ziel sollte natürlich sein nah- oder mittelfristig wieder in die 1. Liga aufzusteigen, um herausragenden Talente doch etwas länger halten zu können, indem man ihnen die Möglichkeit geben kann, sich auch in der 1. Bundesliga zu zeigen.
Das Konzept geht auf, der 1. FCN ist eine Top Adresse
Die Neuausrichtung zu Beginn der gerade abgeschlossenen Saison hat sich in allen Facetten bewährt wirtschaftlich und sportlich und man hat auch die Fans auf seiner Seite mit der nötigen Geduld diesen Weg gemeinsam und mit ihrer vollen Unterstützung zu gehen.
All diese Faktoren machen den 1. FC Nürnberg zur aktuell vielleicht besten Adresse im deutschen Fußball um Top Talenten ihre ersten Schritte im Profifußball erfolgreich zu ermöglichen. In der 2. Bundesliga herrscht sicherlich auch noch nicht der ganz große Druck wie bei Mannschaften aus der 1. Liga, die um Plätze in den internationalen Wettbewerben spielen, die dann ihre eigenen Top Talente gerne für den Reifeprozess unter Miroslav Klose ausleihen.
Justin von der Hitz
Dazu kommen aber auch Top Talente wie Justin von der Hitz, die gänzlich ihren nächsten Schritt beim 1. FC Nürnberg sehen in einem festen Vertragsverhältnis, was viel Vertrauensvorschuss bedeutet, weil er sehr attraktive Angebote hatte. Das hat beim 1. FC Köln Wellen geschlagen, warum man so ein Ausnahmetalent (Geissblog) wie von Hitz nach Nürnberg ziehen lassen muss. Das Setup ist für junge Super Talente, die ihren nächsten Karriereschritt gehen wollen beim 1. FC Nürnberg, mittlerweile außergewöhnlich attraktiv.
Alleinstellungsmerkmal in der Talente-Entwicklung
All diese Faktoren führen fast schon zu einem Alleinstellungsmerkmal aktuell im deutschen Profifußball. Auch in der kommenden Saison werden wir wieder einige herausragende Talente auf ihrem Weg in den Profifußball in Nürnberg bewundern können. Einige stehen schon fest aber es werden weitere folgen, das Transferfenster und ist noch lange genug offen bis September. Der 1. FC Nürnberg hat sich dem Prozess der Talentveredelung verschrieben, um sich auch selbst wirtschaftlich und sportlich weiter zu entwickeln. Es bleibt also spannend. Vermutlich hat noch kein Verein in 2 Spielzeiten so vielen jungen U19 Talenten den klaren Schritt in den Profifußball erfolgreich ermöglicht wie der 1. FC Nürnberg.
Nützliche Links: Es geht weiter neue Talente 25/26 beim 1. FCN
Justin von der Hitz https://clubfans-reunited.de/justin-von-hitz-der-tempolaeufer/
Artem Sepanov https://clubfans-reunited.de/der-neue-torjaeger-artem-stepanov/
Ayoub Chaikhoun https://clubfans-reunited.de/ayoub-chaikhoun-ein-versprechen-fuer-die-neue-saison/
Robin Lisewski https://clubfokus.de/vom-bvb-zum-fcn-u19-kapitaen-lisewski-wird-club-keeper/ Khalid Abou El Kaija https://clubfans-reunited.de/mehr-groesse-mit-el-haija/
Championsleague made in Nürnberg? https://clubfans-reunited.de/championsleague-made-in-nuernberg/
Autor: Juwe
Bildquelle: FCN, Juwe, Streams
Sehr schön! Eine Erfolgsgeschichte. Naja, noch nicht ganz, aber die Geschichte des sich anbahnenden Erfolges!
Ich bin überzeugt, dass wir kommende Saison noch besser abschneiden werden. Ob es für mehr reicht?
Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob wirklich Hecking den Weg gestartet hat oder nur konsequent weiterverfolgt. Ein wichtiger Baustein war sicherlich auch die Installation von Michael Wiesinger als Leiter des NLZ. War das nicht sogar vor Hecking?
Für mich war auch ein entscheidender Schritt Hecking hat Fiél als U-Trainer zu den Profis hochgezogen, der ja alle Talente im Blick hatte. Ich kann nicht sagen ob es Heckings Idee war aber zu der Zeit begann alles, 17 jährige wie Can Uzun bei den Profis schon zu Einsatzzeiten kommen zu lassen, das gab es vorher nicht. SIcherlich war diese „Idee“ auch aus der Not geboren weil mit dem strukturellen Defizit die Kassen klamm waren. Das NLZ spielt zwar eine wichtige aber eine andere Rolle, das NLZ bzw. Michael Wiesinger entscheiden ja nicht über den Weg, den man bei den Profis einschlägt. Doch meiner Meinung nach hat man den Weg unter Sportvorstand Dieter Hecking eingeschlagen, dann noch mal intensiviert und noch mehr alles drauf ausgerichtet in Folge mit Chatzi und Miro.
Seh ich genauso.
Wiesinger ist wichtig. Keine Frage. Aber den Weg gibt der Sportvorstand vor. Insofern hat Hecking diesbezüglich einen guten Job gemacht, der nachhaltig wirkt.
Du kannst das beste NLZ mit dem besten NLZ-Leiter haben – wenn Sportvorstand und Aufsichtsrat nicht dahinter sind, dass die Jugend auch eine Chance bekommt, bringt Dir das nicht viel.
Bestes Beispiel Köln. Da hat das Management (Keller) einen Trainer (Struber) geholt, der gesagt hat, dass ein Top-Talent (Von der Hitz) auf Sicht für ihn kein Thema wäre.
Also haut Von der Hitz ab und geht dorthin, wo er eine faire Chance bekommt – zum Club. Wo der unter Hecking eingeschlagene Weg mit Joti und Miro noch konsequenter gegangen wird.
Köln mit ihrem Extrainer Strubig haben ja auch beim Torwarttalent Urbig „geglänzt“ und den zum FC Bayern vergrault.
Schade, Bielefeld trifft die Latte und fast im Gegenzug macht Stuttgart das eins zu null. Und dann das zwei zu null nach einer Ecke von Bielefeld. Nicht souverän, aber effektiv.
Schade, so eine Pokal Sensation wär schon lustig gewesen…
Tor für Bielefeld durch, natürlich, Kania. Im Strafraum eine Wucht, körperliche Präsenz, Torriecher, Abschlussstärke. Der Kerl hätte eigentlich alles. Nimmt aber am Gesamtspiel nur so reduziert teil, dass er trotz seiner ausgeprägten Qualität bei Bielefeld meist von der Ersatzbank kommt. Ob es so was wird mit der großen Karriere?
Also ich hatte anfangs ein wenig Gänsehaut bei dem DFB Finale, weil mich Stuttgart so sehr an 2007 zurück erinnert, sie habens wieder geschafft, wir sind weit weg. Stuttgart ist erstaunlich seit Jahren haben sie richtig Ärger in der Hütte auf Führungsebene, ständig ist da was, aber sportlich entwickeln sie sich weiter als wäre nichts, zaubern wie aus dem nichts diese Saison noch einen Woltemade aus dem Ärmel….
@block4
Ich denke, Kania kann Zweite Liga.
Ob es zu mehr reicht, ist, wie Du schreibst, durchaus fraglich. Kania hätte uns in der abgelaufenen Saison statt Serra gutgetan als Stoßstürmer-Option. Denn Kania hat das, was man braucht, um noch einmal einen Impuls zu setzen: Einen unglaublichen Torinstinkt. Kania hat Schwächen, aber er knipst.
Die Konkurrenz in Bielefeld ist groß. Der lettische Nationalspieler Uldrikis verarbeitet lange Bälle besser als Kania. Der pfeilschnelle Grodowski ist die Konter-Variante, die Kniat gegen Bayer 04 und im Finale gegen den VfB Stuttgart bevorzugte.
Alles in allem ist der Arminia-Kader schon jetzt zweitligatauglich. Dass man einen zweistelligen Millionen-Betrag im Pokal eingenommen hat, ist natürlich richtig fett für einen Drittligisten – Bielefeld könnte somit ein starker Aufsteiger sein.
Auch in der kommenden Saison wird Kania natürlich nicht immer von Anfang an spielen, falls er auf der Alm bleibt. Kniat hat wie gesagt sämtliche Optionen im Sturm, die er je nach Gusto, nach Matchplan und Spielverlauf ziehen kann.
Wünschen würde ich mir, dass man Miro in der kommenden Saison ebenso alle Elemente im Sturm zur Verfügung stellt. So dass wir auch mal von der Bank nachlegen können, wenn es nicht läuft. Denn das war, wie wir alle wissen, unser Problem.
Dass Kania auch in der 2. Liga auf seine Tore kommen wird, glaube ich auch. Sein Torinstinkt ist wirklich unglaublich.
Trotzdem steht er sich glaube ich ein Stück weit selbst im Weg. In der Hinrunde kam er in etwa der Hälfte der Spiele nicht einmal an André Becker vorbei, obwohl der für Bielefeld kein einziges Tor erzielt hat und Kniat so wenig mit ihm anfangen konnte, dass er im Winter direkt verliehen wurde. Grodowski, der in der 2. Liga noch vor einem halben Jahr gar nicht klarkam, wurde Kania auch im Ligaalltag grundsätzlich vorgezogen, auch gegen tiefstehende Gegner wie zuletzt Haching oder Mannheim.
Kania ist definitiv ein Knipser, aber davon abgesehen scheinen seine Schwächen so gravierend zu sein, dass Kniat auch eine Liga tiefer auf seine Torjägerqualitäten oft verzichten kann. Deswegen war es aus meiner Sicht auch keine Fehleinschätzung, ihn ziehen zu lassen. Ich hätte zwar eine Leihe besser gefunden, aber da muss der Spieler eben auch erst mal zustimmen.
Dass die Leihe von Serra falsch war, kann man rückblickend definitiv sagen, aber das steht ja nicht im direkten Zusammenhang mit Kania. Miro hat glaube ich öfter betont, dass er von seinen Stürmern taktische Disziplin, Intensität und Mannschaftsdienlichkeit erwartet.
Dieser Spielertyp ist Serra nicht, deswegen war er bei uns außen vor. Kania hat diese Fähigkeiten bisher aber noch weniger nachgewiesen als Serra. Warum hätte er dann bei uns eine größere Rolle spielen sollen?
Dass die Leihe von Serra letztlich eine Fehleinschätzung war, da würde ich mitgehen. Dafür, dass es mit Kania besser gelaufen wäre, gibt es aus meiner Sicht aber wenig Anhaltspunkte.
Ich kann nur über das schreiben, was ich in der vergangenen Saison im TV gesehen habe. In Liga 3 hab ich vorzugsweise Arminia Bielefeld geschaut. Wird sich ändern, da die Schnüdel jetzt dabei sind. 😉
Dass Kania es massiv an Intensität mangeln ließ, kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil: Sein Anlaufverhalten hat sich gebessert.
Ich hab einen dynamischen und vor dem Tor immer extrem gefährlichen Kania gesehen. Wohingegen Serra in den wenigen Minuten, in denen er auf dem Platz stand, bei uns über den Platz gestakst ist wie ein Storch im Salat.
Ich wüsste mindestens 14 Anhaltspunkte, warum es mit Kania besser gelaufen wäre als mit Serra. Sei mir ned bös, aber Serra war einer der größten Transfer-Flops, die ich in den letzten 40 Jahren beim Club gesehen habe. Dass er nur geliehen war, relativiert das Ganze natürlich, da hast Du allerdings Recht.
Schaun wir nicht was war, schaun wir lieber was kommt. Glaubt man dem neuen Club Fokus Artikel hat sich Chatzi zumindest zum ersten mal direkt dazu geäußert, dass wir im Sturm jetzt erstmal die größte Notwendigkeit haben da uns eine komplette Sturmreihe verläßt. Ich sehe das auch mit einem Telalovic nicht getan, der ja noch nichtmal sicher ist. Daher bin ich gespannt, treffsichere Stürmer kosten auch in der 2. Liga ordentlich Geld. Ich sehe nicht dass es einfacher oder günstiger werden soll als mit den Stürmern die wir hatten, Tzimas jetzt mal ausgenommen.
Ich muss zugeben, der ewige Vergleich von Kania mit Serra regt mich auf, weil beides nichts miteinander zu tun hat. Jede Entscheidung für sich darf natürlich hinterfragt werden, aber es gibt da keine Kombination, die zu bewerten wäre.
Kania ist ein Knipser mit Defiziten. Das hat man bewertet und für zu leicht befunden. Nicht von einem Trainer, sondern von allen und v.a. vom Jugendspieler-Experten Klose. Und geknipst hat er bei uns auch nicht, sondern nur unterklassig.
Serra war eine grobe Fehleinschätzung. Eine Wette, die nicht aufging.
Aber das hat nichts miteinander zu tun. Ich glaube nicht, das Kania gehen musste, weil Serra kam, oder letzterer kam, weil Kania ging.
Serra und Kania sind artgleiche Stürmer. Wenn soll man denn sonst miteinander vergleichen? Selbstverständlich macht ein Vergleich demzufolge Sinn.
Nochmal: Mir geht’s nicht um Serra oder Kania. Dass Serra, wie Du sagst, „eine grobe Fehleinschätzung“ war, stimmt natürlich. Mir geht’s darum, dass unser Sturm nicht komplett war, was wichtige Eigenschaften anbelangt. Wir hatten keine Bank!
Im Übrigen hab nicht ich die Kania-Diskussion gestern begonnen, sondern Du. Wenn Joti es dieses Mal hoffentlich schafft, Torinstinkt und Lufthoheit einzukaufen, dann werden wir auch nicht mehr über einen verschenkten Kania reden.
Vielleicht hätte Kania bei uns ein paar Joker Tore gemacht. Mag sein. Aber wesentlich mehr Einsatzzeiten als Serra hätte er vermutlich auch nicht bekommen.
Also, die „paar Joker Tore“ hätte ich liebend gerne genommen. Die hätten nämlich für unseren FCN viel Geld im TV-Ranking bedeuten können.
Und von Serra kam halt einfach überhaupt nichts. Nicht mal ein Ansatz von Torgefahr. Nichts. Gar nichts.
Ich hoffe wirklich, dass man daraus lernt. Dass man einfach genauer hinschaut bei einem Transfer. Und ich hoffe, dass Kania in den Spielen gegen uns auf der Bank hockt…
Das ist halt die Grundsatzfrage: ziehst du einen Spieler eine ganze Saison durch, wenn du schon vorher weißt, dass du ihn gelegentlich mal für die letzte Viertelstunde bringen wirst?
Und Serra war sicherlich nicht als gelegentlicher Joker vorgesehen, sondern als andere Komponente im Sturm, um weitere Optionen zu haben. Das ist natürlich gründlich schief gegangen, aber der Ansatz war sicherlich nicht, dass er nur so wenig Einsatzzeiten bekommt. Darüber hinaus ist er ein Spieler, der Flügelspieler braucht, Flanken von außen. Dieses System wurde von uns ja nach Umstellung auf Dreierkette überhaupt nicht mehr gespielt.
Das stimmt mit der System-Umstellung. Das traf ja nicht nur Serra. Sondern auch Pick und Sevcik.
Aber mal ehrlich, @Optimist. Serra war einfach nicht in der Lage, der Mannschaft irgendwie zu helfen. Weder als echter Neuner noch als Joker noch als irgendwas. Er war weit weg von der Mannschaft, oftmals sogar nicht mal im Kader als einziger echter 9er.
Und Kania. Ich kann nur das sagen, was ich sehe. Er hat Schwächen, wie von Dir erwähnt. Aber seine Torquote ist fantastisch. 14 Tore und das obwohl er oft auf der Bank saß – das ist eine Qualität und zwar eine sehr wichtige.
Natürlich wissen wir nicht, wie er im Training war und wie er auf die Ratschläge von Klose reagiert hat. Deshalb gehe ich davon aus, dass es genug Gründe gab, ihn abzugeben.
Aber ich bin schon bei dir, dass ich ihn nicht billig verscherbelt hätte, sondern verliehen.
Oder Jotis Daten-Detektor hat bei Kania angeschlagen. Erinnern kann ich mich sinngemäß an den Satz: Man würde halt schon merken, dass Kania kein NLZ durchlaufen habe. Was ich damals, ehrlich gesagt, etwas anmaßend fand.
Aber egal. Lass uns hoffen, dass unsere Neuzugänge im Sturm alles mitbringen, was wir benötigen. Übrigens bin ich bei Dir, was Prtajin anbelangt.
Hab grad mal nachgeguckt, der hat von Union laut Salarysport etwa 800.000 Euro Gehalt bekommen. Und Ähnliches dürfte er wohl bei uns gefordert haben. Dazu kommt noch eine Ablöse von ca. 1 Mio. Euro. Die man bei einem fast 30jährigen nicht mehr reinholt nach Vertragsende. Insgesamt zu teuer. Da kann ich Joti durchaus verstehen.
Mit Dresden und der Arminia sind starke Aufsteiger mit Intensität und viel Mentalität am Start.
Nach unten wegbrechen wird in der kommenden Spielzeit wahrscheinlich niemand.
An Weihnachten alle Vereine noch mit Möglichkeiten nach oben und mit der Gefahr von unten
wäre doch möglich.
Ja damit kommen zwei gute alte Bekannte wieder zurück, aber zu Recht das sind im Fußball schon Namen und bereichern die 2. Liga. Jetzt ist die Saison gerade erst vorbei und ich freu mich schon wieder auf die Neue wie Bolle. Das ist doch nicht normal…. 😮 Es würde mich schon freuen wenn wir wirklich mal vorne mitspielen können 1-7 …wenigstens auf Augenhöhe mit Mannschaften wie Paderborn, Hannover oder Düsseldorf, nochmal einen Schritt ran machen. Was dann hier los wäre haben wir gesehen … in den letzten Spielen.
Heute gilt es, Heidenheim die Daumen zu drücken. Denn ein Aufstieg von Elversberg wäre teuer für uns, weil sie dann in der TV Geld Tabelle an uns vorbeiziehen würden. Heidenheim steht sowieso schon vor uns.
Außerdem gönne ich es dem Ex-Glubberer Schmidt!
Es fühlt sich nicht richtig an aber ich befürchte Elversberg schafft es heute in die 1. Bundesliga. Sie hatten auch extrem Glück mit ihren Leihen, ich weiß nicht ob sie das nochmal wiederholen können. Toller Job alles gut, aber sie gehören einfach nicht in die 1. Liga. Nicht rational mehr so als Bauchgefühl.
Ich gönne es Schmidt und auch Luca Kerber sehr.
Sollte es Elversberg schaffen haben Sie es rein sportlich auch verdient. Und das zu sagen fällt mir Alles andere als leicht. 😉
Allerdings hätte ich dann nur noch Lautern hier bei mir in der Nähe, denn nach der Leistung am Freitag kann ich mir nicht vorstellen, dass der FCS in Braunschweig noch was reißt. Aber Morgen Abend sind wir dann schlauer.
Hat von Euch jemand gestern Abend die BR-Sondersendung „125 Jahre 1. FC Nürnberg“ gesehen? War’s gut? Ein Must See ist es ja ohnehin.
In der Mediathek ist die Sendung noch bis Mai 2027 verfügbar.
https://www.ardmediathek.de/video/blickpunkt-sport/125-jahre-1-fc-nuernberg/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNVdPMDA0MTcwQTA
Ich hab´s gesehen und fand es ganz gut. Und der Meyer Hans ist ganz schön alt geworden
Das fand ich auch Eckes, der Hans Meyer kam sehr gealtert rüber, was mich sehr betrübte. Hoffnung machte andererseits Heini Müller, der mit seinen 91 Jahren geradezu jugendlich wirkte. Steff Reisch mal wieder zu sehen, in dessen Schreibwarenladen ich immer meine Eintrittskarten kaufte, war auch sehr schön.
HM hatte schon vor ca. 2 Jahren einen vogelwilden Auftritt im Doppelpass. Da hat sich das nicht mehr gut angefühlt. Er wurde seitdem auch nicht mehr eingeladen. Ich wünsche ihm das beste.
Beim Einspieler zur Achterbahnfahrt seit 1969
mit dem Tiefpunkt Abstieg in die Drittklassigkeit war 1994 natürlich falsch .
Gute Sendung, bis auf Söder, der war wie immer peinlich.
Man muss Söder nicht mögen aber was an dem Auftritt in der Sendung peinlich war erschließt sich mir nicht. Man muss auch hier mal Sprüche wie „das einzig Rote dass ich an mich rangelassen habe ist der Club“ mit nem Augenzwinkern nehmen können.
Egal ob man jetzt seine Politik gut findet oder nicht.
Bochum im Umbruch. Kiel mit neuem, uns allen bekanntem Boss. Paderborn ohne Kwasniok. Kind wünscht sich Kwasniok – da ist er nicht der einzige. Titz will Magdeburg verlassen. Elversbergs Steffen beim FC Köln im Gespräch. Ebenso wie Eichner. Hertha klammert sich an Reese. Und auf Schalke wird eh wieder alles auf links gedreht.
Unser Transfersommer wird zwar auch spannend und unser Umbruch wird nicht ohne. Aber Vorstand und Trainer bleiben bei uns gleich. Und zumindest eine halbe Achse haben wir schon mal beisammen. Am nötigen Geld mangelt es nicht. Einen Planungsvorsprung haben wir odendrein. Unterm Strich sind das doch recht gute Voraussetzungen im Vergleich zur Konkurrenz.
„Und zumindest eine halbe Achse haben wir schon mal beisammen. Am nötigen Geld mangelt es nicht. Einen Planungsvorsprung haben wir odendrein.“
Es wird spannend, wie sie die Mannschaft wieder auffüllen. Das ist ja immer das Schöne an der Zwischensaison, zu spekulieren, wer noch kommt. Aber man hat natürlich auch immer Sorge, dass die Falschen, also Guten, auch noch gehen könnten.
Also: Jander und Justvan halten. Bei der Besetzung der 6 und der 9 positiv überraschen und nicht, wie es Pausenpfiff so schön geschrieben hat, „unkreative“ Verpflichtungen tätigen. Ich bin gespannt. Also Telalovic und Tempelmann wären zwar solide Verpflichtungen, aber man erwartet schon mehr. Und als Emreli- und Castrop-Nachfolger, da hätte man dann das Gefühl, der „Planungsvorsprung“ wäre nicht optimal genutzt worden. Wenn man sichs leisten kann und will, die beiden zusätzlich holen, aber als erste Besetzung von 9 und 6 noch jemand, der wie schon gesagt, positiv überrascht.
Und perspektivisch möchte man natürlich irgendwann den Zustand erreichen, dass eine eingespielte Mannschaft zusammen bleibt und nur punktuell verstärkt werden muss.
Also, das war jetzt gerade der Gipfel der Unverschämtheit! Hohes Bein, aber immer noch 1 m entfernt, und dieser Elversberger Schauspieler hält sich den Kopf und legt sich hin! Ich bilde mir ein, der Schiedsrichter hat das sogar gesehen. Was ich allerdings nicht verstehe, ist, warum es dafür keine gelbe Karte gibt.
Ich hoffe, diese unfaire Truppe verliert das Spiel. Nur leider fehlt mir der Glaube, die sind einfach so brutal eingespielt und gefährlich, dass sie das wahrscheinlich gewinnen werden.
2 Dislikes?
Mindestens zwei Leute sind also der Ansicht, dass Schauspielerei belohnt werden sollte…
Oder sie sind Elversberg Sympathisanten….
Schnatterer war auch immer wieder als Schauspieler unterwegs und ohne ihn wäre Heidenheim
nicht so durchgestartet.
Alle unsere Gegner haben Schauspieler im Kader und es wird von den Journalisten mittlerweile gar nicht mehr kritisiert.
Sehr schade.
Ich bin da leider nicht so 100% sicher. Also die Sturmreihe 1-4 ist komplett weg. Kommen wir zum Mittelfeld, Castrop weg alles bekannt, bleiben was Qualität angeht, Jander und Justvan. Jander ist auf so vielen Zetteln von nahmhaften Vereinen und ich befürchte auch Justvan hat großes Interesse geweckt.
Wir haben jetzt etwas Geld, dass wir nicht jedes Angebot annehmen müssen, aber die Frage ist doch, was wollen denn die Spieler, wenn gute Angebote kommen? Für einen Erstligisten ist es kein Ding Spielern wie Justvan 1 Millionen Gehalt oder sogar mehr zu zahlen.
Zudem hat Joti erst gesagt bei Jander gibt es keine Verkaufs Deadline zeitlich, also das kann bis in die nächste Saison September reingehen das Gezitter um ihn. Also ausser der Abwehr, sehe ich wenn es ungünstig läuft wenig bis kein Gerüst mehr.
Joti weiß schon seit Monaten, dass sich große Vereine wie Leverkusen oder Stuttgart für Jander interessieren. Und er konnte auch schon seit Monaten ahnen, dass wir uns im Sturm quasi komplett neu aufstellen müssen.
Ich gehe davon aus, dass man schon genau weiß, wen man holt und wofür. Und dass hinter den Kulissen verhandelt wird. Alles andere wäre unprofessionell und würde mir Angst machen.
Ein Abgang von Julian Justvan würde uns richtig hart treffen – das stimmt. Aber ich glaube auch, dass der Vater von zwei kleinen Kindern mit einem Elternhaus in der Nähe von Landshut länger bei uns bleiben will. Außerdem dürfte er bei uns für Zweitliga-Verhältnisse hübsch verdienen.
ja @Fränkie nicht falsch verstehen, ich hoffe stark dass Justvan bleibt, er hat auch geäußert, dass er sich hier wohlfühlt das spielt sicher eine Rolle, aber er ist auch ehrgeizig, er sagt Nichtabstieg als Ziel ist für ihn keine dauerhafte Option. Wir kennen die Hebel des Geschäfts nämlich Geld und auch andere Manager erzählen schöne Geschichten. Das führte schon oft zu schnellen Gesinnungswechseln. Für mich zählt immer der Ist-Zustand nicht so sehr schöne Reden. Laut Joti wollen wir mehr Erfahrung um voran zu kommen, haben aber bislang nur U19 Spieler geholt. Mein Bauchgefühl sagt mir es wird das gleiche Rumgeeire wie letzte Saison ich glaube nicht, dass wir zur Vorbereitung auch nur annähernd einen vollen Kader haben.
Nichtmal bis zum Ligastart und wir werden vermutlich dann immer noch „Säulenspieler“ suchen. Die Worte höre ich wohl „wir können früh planen, haben auch etwas Geld auf der Kante“ aber es wird trotzdem nicht anders laufen als in den letzten Jahren. Jander ist für mich zu 70% weg gefühlt sobald die Kasse ordentlich klingelt. Justvan sehe ich bei vielleicht 50:50, dass er bleibt auch da werden verlockende Angebote kommen. Was man sagt und auf der anderen Seite was man sieht, die Fakten stehen für mich zur Zeit nicht im Einklang. Mir passiert derzeit zu wenig hinsichtlich „Erfahrung mit Qualität“ genau genommen gar nichts, nichtmal Gerüchte bis auf die Causa Telalovic.
Zumindest Justvan hat schon versprochen, dass er mindestens noch die nächste Saison bleibt. Er ist stark wie nie, wird wertgeschätzt, fühlt sich mit seiner Familie wohl im heimatnahen Nürnberg, hat in der ersten Liga hingegen keine gute Zeit gehabt. Es gäbe also, außer Bergen von Geld, keinen Grund wegzugehen. In einem aktuellen NN+ Artikel hat er sein Bleiben versprochen.
@Juwe
Bei Jander würde ich die Chancen auf einen Verbleib nur bei 20:80 sehen, bezüglich Justvan allerdings bei 90:10.
Das letzte Wort hat ohnehin der Club. Und bei Justvan dürfte eine etwaige Ablöse nicht annähernd so hoch sein wie beim jungen Jander. Insofern lässt sich Justvan auch wesentlich leichter als „unverkäuflich“ erklären.
Sollte das eintreten, was Du befürchtest, nämlich dass uns auch dieses Mal zum Liga-Start noch Achsen- und Säulenspieler fehlen, dann wäre das fürwahr schon sehr enttäuschend. Denn dieses Mal haben wir einen üppigen Planungsvorlauf. Dann müsste man in der Tat die Frage stellen, ob sich Joti ohne Rebbe nicht verhoben hat.
Aber bis dahin sind es noch 8 Wochen. Insofern bin ich da noch relativ entspannt.
Ja Justvan fühlt sich wohl schreibt eine große Zeitung gut und schön. Aber das ist jetzt nichts weiter als eine Befindlichkeit zum jetzigen Zeitpunkt. Bei den Erstligisten wird im Laufe der Sommerpause schon noch mehr Druck auf den Kessel kommen, sich für die nächste Saison zu rüsten und zu positionieren. Und genau so einen Scorer wie Justvan kann jede Mannschaft brauchen, er hat finde ich auch die Technik die erstligatauglich ist und ja .. er ist nicht unbezahlbar. Vereine wie Werder, Heidenheim, Augsburg, St. Pauli nur um mal Beispiele zu nennen da würde Justvan finanziell hervorragend reinpassen und viel mitbringen – Torgefahr bzw. die Stürmer in die Situationen zu bringen. Wohlfühlen? ..wie wohl fühlt sich denn Justvan wenn das Komma auf dem Gehaltszettel weiter nach rechts rutscht und er 7-stellig verdient, was schon die meisten Spieler in der 1. Liga auf der Bank verdienen. Und andere Manager können auch gut reden 🙂 … Meinungen kann man ändern, wenn Angebote kommen die er jetzt noch nicht kennt. Und er wirkt ehrgeizig er stach ja auch während der Saison immer mal vor mit .. an Platz 3 rankommen, einer der wenigen der das sogar öffentlich immer mal fallen hat lassen.
Gut, es kann sein dass er bleibt, das ist für mich auch noch sehr offen, weil er einfach zu gut jedem Erstligisten in der unteren Tabellenhälfte zu Gesicht stehen würde und sei es für die Kaderbreite.
Von der Rebbe Sache will ich gar nicht reden 🙂 ob Joti auch die laufenden Netzwerke der Berater hat wie jemand, der das schon viele Jahre im In- und Ausland gemacht hat, das mit den Talenten wird klappen, das sehen wir auch. Aber erfahrene Spieler…man darf gespannt sein.
Und dann ein Fallback aus dem Jugendansatz unserer Philosophie, wie schnell Villadsen von der Bildfläche weg war, weil man dort einen jungen Spieler entwickeln will, der Ansatz von Klose sind zwei gleich gut spielt der Jüngere. Wie attraktiv wirkt das auf einen 25- oder 27-jährigen, der Erfahrung hat, wenn die dann gar nichts zählt sobald ein Junger auf seiner Position auch gut kickt und vorrangig das Vertrauen bekommt wegen seinem Alter, unserer Gesamtausrichtung? Jeder erfahrene Spieler hinterfragt dann vielleicht schon, passt er denn überhaupt zum Gesamtansatz?
Ich sehe einen schwierigen Umbruch auf uns zukommen.
Uff! Das ist ein paar 100.000 wert!
Nun sucht Werder einen Trainer, der junge Talente entwickeln kann… da würde mir ein ehemaliger Spieler einfallen. Ich vertraue darauf, dass Miro bei uns bleibt.
Das wäre ja der Supergau.
Basteln wir mal ein der „Glubb is a Debb“-Szenario:
Jander wird verkauft und zwar auf die letzte Minute, also ohne Plan B, Justvan geht auch und als Krönung steht Miro nächste Saison bei Werder o.a. an der Seitenlinie.
Dann wären wieder alle bestätigt, die beim Club stets mit dem Schlimmsten rechnen. Ich will jetzt nicht mit einer Wahrscheinlichkeit rechnen, mit der das eintreten könnte. Im Normalfall sollte sie gering sein. Eins ist aber aus jahrzehntelanger Erfahrung auch klar, dem Glubb ist natürlich alles zuzutrauen.
Aber dann hätte Joti einen harten Stand. Dann würden alle Dominosteine wieder fallen, der neue Trikotsponsor (wer ist es denn jetzt) würde abspringen, das Stadionprojekt wäre in Gefahr, der Club bald in Liga 3…
Aufwachen, das war nur ein böser Traum!
Oder?
😉
Also, für Jander hat Joti hoffentlich schon längst einen Plan B in der Tasche. Alles andere wäre fahrlässig. Bei Jander – und das hat Joti ja schon mehrmals durchklingen lassen – ist das eine Frage der Schmerzgrenze. Es gibt Summen, die man als 1. FC Nürnberg aus kaufmännischer Vemunft nicht ablehnen kann.
Lautern und Werder sind die zwei Vereine, die sich durchaus mit Miro beschäftigen könnten – und Miro umgekehrt auch mit ihnen. Aber der Trainermarkt derzeit gibt viel her. Da sind interessante Namen im Angebot. Kwasniok. Rose. Titz. Fischer. Um nur ein paar Namen zu nennen.
Und für Miro geht’s bei uns jetzt doch erst mal richtig los. Nein. Eher ein böser Traum. 😉
Bei Klose sehe ich keinerlei Gefahr, meines Wissen hat er noch nie einen Vertrag nicht erfüllt. Er kennt nur sportliche Aufgaben ohne viel Emotionalität und die heißt 1. FC Nürnberg, mit Kaiserlautern hatte er auch nicht viel Mitgefühl. Legendär die Pressekonferenz nach unserem Spiel die Stimmung und Aufstiegshoffnungen bei den Lauterern darnieder und ausgerechnet ihr verlorener Sohn und Legende Miroslav Klose sitzt drin und freut sich wie Bolle über die 3 Punkte für Nürnberg, fühlte sich alles schräg an ein wenig 🙂
Ich empfehle Horst Steffen. Dann spielt uns Entenhausen in der nächsten Saison wenigstens nicht wieder schwindlig!
😀 Entenhausen.
Entenhausen hat ein Konzept. Eine Achse aus festen Spielern, die das Spielsystem intus haben + Leihspieler, die einen Qualitätsschub bringen.
Und einen Asllani (gehört Hoffenheim) oder einen Baum (gehört Frankfurt) gleichwertig zu ersetzen, wäre eine Kunst. Sie haben es zwar geschafft, auch einen Wanner und einen Rochelt zu ersetzen – aber ob ihnen das dieses Mal wieder gelingt? Wird nicht einfach.
Und wenn Steffen geht, haben sie fraglos ein Problem. Ist schon generell besser für uns, dass Heidenheim das Ding gestern gezogen hat.
Du hast einen guten Draht zum Werder-Management. Sie haben Deine Empfehlung beherzigt, Steffen soll nach Bremen kommen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Elv dann nicht mehr so gut performt. Und Heidenheim wäre schon der härtere Gegner geworden. Bei Paderborn hoffe ich auch, dass sie ohne Kwasniok schwächer auftreten.
Aber lassen wir uns überraschen.
Ich glaube nicht das Miro zu einen Verein geht ,der einfach so
nur weil er seinen Vertrag nicht verlängert den gesamten Trainerstab
rausschmeißt , da kommt schon noch die Wahrheit raus.
Zu der Diskussion um Justvan, Jander und Miro will ich mich garnicht äußern. Da sind mir immer noch zu viele Unbekannte in den Gleichungen die wir Fans nicht beeinflussen und auch noch nicht wirklich beurteilen können.
Zur SVE, sie waren Gestern die bessere Mannschaft aber haben verloren, soll vorkommen. Asslani nach dem Spiel:“Wir haben heute die schlimmste Seite des Fußballs kennengelernt.“ Ich hab mich gefragt ob er damit seine eigene Fallsucht, die von Damar und als absolute Krönung, die Schauspieleinlage von Petrov meint.
Auch wenn sie guten Fussball gespielt haben geht mir diese Fallerei und Schauspielerei der Elversberger schon die ganze Saison gehörig auf die Nerven.
Und ich hab mich gefragt warum der VAR nicht angreift und den Schiri bittet sich die Schauspieleinlage nochmal anzugucken weil er sie ja offensichtlich falsch bewertet. Gegen uns ging das ja auch, remember den Fall „Antiste“.
Und noch ne kleine Anekdote zur Elversberger Fallsucht; hier bei uns läuft einem schonmal der ein oder andere Kicker der „Elv“ über den Weg, so auch mir vor gut zwei Wochen. Ich nenne keinen Namen aber ich hab es mir nicht nehmen lassen ihn freundlich anzusprechen: „Herr …..Vorsicht, dort am Rand steht ein Grashalm hoch, nicht dass Sie hängen bleiben und es Sie wie regelmäßig am Wochenende darniederreißt.“
Der Blick; unbezahlbar! 🙂
Er dachte wohl ich möchte ein Autogramm…
Ja, die Fallsucht. Der letzte Freistoß war doch auch keiner, oder? Mir kam es vor, als ob der Elve über seine eigenen Füße gestolpert ist…
Zum Glück wurde das nicht belohnt!
Aber das Beste waren die Kopfschmerzen nach dem Fuß auf Bauchhöhe in 1 m Entfernung…
Ältere Menschen unter uns können sich sicher noch an Michael Palme vom ZDF erinnern wie er jeden Samstag im Sportstudio die Betrüger an die Wand genagelt hat.
Hätte mir von Brych zum Abschied zu der Thematik klare Worte gewünscht .
Habe Ibisevic kurz bevor er nach dem aufwärmen im Spielertunnel verschwunden ist auch mal zugerufen wie es heute mit der Erdanziehungskraft ausschaut und er hat mich sogar angelächelt.
@michel
Danke für die Erinnerung. Das war damals eine hervorragende Truppe beim „ZDF Sportstudio“ mit hohen journalistischen Ansprüchen. Wie Du sagst Michael Palme. Rolf Kramer. Günter-Peter Ploog. Werner Schneyder vom Boxen.
Gefällt mir, wie engagiert @Eckes seinen Job in der FCN-Filiale Saar interpretiert. 😉
Freu mich scho weng auf heut Abend. Vielleicht kommt Saarbrücken ja wieder zurück ins Spiel. Und Eckes bekommt ein weiteres „Heimspiel“.
Danke für die Blumen. Ich kann halt auch nicht aus meiner Haut 😉
Ich würd mich für den FCS und meinen Schwiegervater freuen, allein der Glaube daran fällt mir ehrlich gesagt schwer.
Schwierig aber ich glaube ..anything goes … auch für Saarbrücken. Lass sie einfach mal das erste Tor in der Partie schießen, ob Braunschweig dann nicht nervös wird. Ich präferiere auch Saarbrücken ein stückweit ein Bauchgefühl, mit Braunschweig kann ich emotional gar nichts anfangen. Mit dem richtigen Mindset geht da heute noch was und es ist ja einen Tick leichter seit die Auswärtstorregel weg ist sowas noch zu drehen.
Da steh ich auf der anderen Seite, weil mein langjähriger Kollege glühender Braunschweiger ist. Nach dem beruflichen Abschied (Rente) soll er nicht auch noch einen Abstieg verkraften müssen… 😉
Würde mich freuen, wenn er seine „Heimspiele“ behält.
Persönlich bin ich da eher leidenschaftslos…
Ich finde beide Vereine irgendwie kultig. Und beide Vereine gehören in meinen Augen auch mindestens in die Zweite Liga. Im Gegensatz zur SV 07 Entenhausen.
Wie @Juwe sagt, könnte 1 Treffer genügen und wir sehen ein ganz anderes Saarbrücken als noch im Hinspiel.
Erinnert sich die/der eine oder andere an die Relegation 2020? Damals sah der Gegner von Ingolstadt nach dem Hinspiel auch schon wie der sichere Sieger aus… 😉
„Erinnert sich die/der eine oder andere an die Relegation 2020? Damals sah der Gegner von Ingolstadt nach dem Hinspiel auch schon wie der sichere Sieger aus… 😉“
Und er wars dann auch! Man muss halt Nerven haben und den Gegner bis zur letzten Sekunde sich in falscher Sicherheit wiegen lassen. Muss man nur Oral fragen 😉 Der ist ziemlich ausgeflippt damals, dachte, er hätte den Club schon am Boden. Aber nicht mit dem Verein, der immer für das Öffnen irgendwelcher „Schleusen“ gut ist!
PS: ich geb aber zu, damals habe ich es gar nicht locker gesehen, was hab ich geschimpft und mit dem Abschalten der Glotze gedroht
Weil es in der Gerüchteküche derzeit so ruhig ist, habe ich mal eine Falschmeldung produziert:
Faustdicke Überraschung: Thomas Müller wechselt zum Club nach Nürnberg.
Wie heute bekannt wurde, schließt sich Ex-Bayern-Star Thomas Müller zur neuen Saison dem 1. FC Nürnberg an. Müller begründete seine überraschende Entscheidung mit seiner Verbindung zu Clubtrainer Miro Klose: „Miro hat mich spaßeshalber gefragt, ob ich nicht zu ihm kommen will. Da hab ich einfach ja gesagt. Mit Miro habe ich zwei Weltmeisterschaften zusammengespielt. Und ich hab einfach Bock, noch einmal mit so einer jungen Truppe Gas zu geben. Das reizt mich mehr als Italien oder England.“
Das Geld scheint in diesem Fall nicht den Ausschlag gegeben zu haben. Thomas Müller: „Ich hab in meiner Karriere schon genug Moneten verdient. Außerdem habe ich meine Werbeverträge.“ Sportvorstand Joti Chatzialexiou bestätigte: „Thomas Müller bleibt mit seinen Gehaltsvorstellungen in unserem Rahmen. Ich bin überglücklich, dass er zu uns kommt. Mit seiner Erfahrung und seiner Autorität als Weltmeister ist er die ideale Ergänzung zu unseren jungen Nachwuchsstürmern.“
Luka Modric wäre übrigens auch zu haben.
Das wären echte „Säulen“.
Ich erinnere mich aber, dass ein gewisser Ulli Hoeneß seine Karriere auch beim Club beendet hat. War keine erfolgreiche Saison, nicht für Ulli, nicht für den Club.
Allerdings hatte er eine Knieverletzung. Somit wäre Thomas Müller schon eine solidere Option. Ist hier aber glaube ich schwer zu vermitteln.
Dass es keine Gerüchte gibt, kann auch positiv sein. Das zeichnete Joti diese Saison aus, dass Spielerverpflichtungen oft überraschend und dazu geräuschlos liefen.
Dem Alois sein Plan, die „Braunschweiger Abwehr laufen zu lassen“, ist bis jetzt ja überhaupt nicht aufgegangen.
Jetzt muss er dann vielleicht doch mal Kai Brünker bringen…
Ja, wirklich sehr enttäuschend, was Saarbrücken da zeigt. So wird das wohl nichts…
Das ist von Beiden grottenschlecht. Wie schon im Hinspiel.
Der Elfmeter war die einzige Chance, dass Saarbrücken überhaupt ein Tor schießt. Allerdings jetzt, mit ein bisschen Aufwind, könnte schon noch was gehen.
Es riecht nach ZWEI gefühlten Heimspielen für mich 🤪
So ne Relegation ist kein Ringelringelröschen. Aber wem sag ich das? 😉
EBS hat letztlich verdient die Relegation überstanden, war von 2 schwachen Teams das relativ deutlich bessere. Den Ansatz der Saarbrücker, die Spiele so defensiv anzugehen, kann ich spätestens im Rückspiel nicht nachvollziehen. Man lag Null-Zwei zurück und musste gewinnen, aufholen. Ja, dank des Zufalls-Elfers hätte sein Plan aufgehen können. Aber ein Trainer sollte doch einen besseren Plan haben als darauf zu hoffen, dass seine Mannschaft irgendwann und irgendwie ein Tor schießt und dann hoffentlich das Spiel zu den eigenen Gunsten kippt…
Der Alois tut sich einfach wirklich schwer über seinen Schatten zu springen und auf klare Offensive zu setzen.
Alles richtig, nur noch erschreckender als die Saarbrücker Taktik und das schwache Niveau beider Mannschaften war die unfassbar schlechte Leistung eines Herrn Stieler. Ein Schiedsrichter der ja Deutschland auch international vertritt. Die gelb-rote Karte gegen Rizutto, unfassbar, bei Bicakcics Sprung in Brüncker nicht auf Foul zu entscheiden, wirklich nicht zu glauben. Und das sind nur zwei Beispiele für eine sehr schlechte und arrogante Spielleitung.
Allerdings geht der Saarbrücker Torwart für meinen Geschmack viel zu früh mit nach Vorne. Dadurch fiel ja das 2:2 und es hätten noch fünf Minuten Nachspielzeit angestanden.
Alles in Allem, zwei schwache Mannschaften und zumindest im Rückspiel ein noch viel schwächerer Schiedsrichter.
Du sagst es.
Alois hat den Saarbrücker Keeper in Minute 118 nach vorne beordert – man sah unten im Bild klar seine Armbewegung. Gespielt wurden aber 124 Minuten. Was für ein Unfug.
Saarbrücken hätte sicherlich noch den einen oder anderen Moment bekommen. So aber wars nach dem Konter-2:2 aufs leere Tor vorbei.
Die AS Roma war mit Stieler nach dem Play- off Hinspiel beim FC Porto auch so gar nicht einverstanden .
In einem k-o. Match diesen Platzverweis auszusprechen zeigt seine Arroganz und das Foul
an Brückner nicht zu sehen ist wirklich erschreckend.
Den 1. FC Nürnberg ist er übrigens seit dem Derby im Februar 2023 in Fürth nicht mehr begegnet .
Hertha ist bei den Buchmachern.aktuell Favorit und der FCN mit der Arminia auf Platz 12 notiert.
Jaja der Alois , man sah im die Schmerzen im Gesicht wieder
richtig an , irgendwie kam mir das bekannt vor.
Ein sympathischer Kerl eigentlich.
Es fehlt im einfach der Dampf und ich glaube er wird auch in
Saabrücken wieder gehen müssen.
Stimme meinen beiden „Vorrednern“ vollkommen zu.
Normalerweise ist Saarbrücken gestern zur Halbzeit schon raus. Denn bei einem Halbzeit-xG von 1,24 zu 0,04 hat Braunschweig, wie auch zu sehen war, einiges liegen lassen – wohingegen der 1. FC Saarbrücken schlicht und einfach nicht stattfand in Halbzeit eins.
Dass Alois nach dem Spiel – wenn ich das richtig verstanden habe – von „Plan aufgegangen“ gefaselt hat, dürfte seine exklusive Sichtweise gewesen sein. Ich hätte es ihm und Saarbrücken gegönnt, aber wenn man drei Halbzeiten lang die Initiative abgibt, in einer Relegation auf Augenhöhe wohlgemerkt – tja.
Klar, am Ende war es ein wildes Spiel und Braunschweig muss sich bei Torwart Hoffmann bedanken. Aber in Saarbrücken wird man irgendwann nüchtern feststellen: Diese Relegation gegen ein relativ schwaches Braunschweig war im Endeffekt eine riesige Chance.
Sollte man mit Alois in die nächste Saison gehen, dann tut man dies mit dem Trainer, der diese Chance versemmelt hat. Versemmelt durch Passivität und eine (für einen Außenstehenden) nicht nachvollziehbare Aufstellung.
Und unser Club holt Mittelfeld-Spieler Tom Baack vom SC Verl…
Tom Baack hört sich gut an. Klar, kommt aus der dritten Liga, war dort aber wie Gruber Leistungsträger und Führungsspieler. Als „polyvalenter Spieler“ kann er wohl vielfältig im Mittelfeld eingesetzt werden. Den Transfer finde ich jetzt irgendwie besser als wenn man uns Tempelmann als Königstransfer verkauft hätte.
Wieder ein Beispiel übrigens für einen überraschenden und geräuschlosen Transfer. Jetzt warten wir noch auf den ersten und zweiten Stürmer… Telalovic ist bislang ja nur ein Gerücht. Vielleicht gibt es auch da wieder Überraschungen. Auch wenn ich mit Telalovic fein wäre, wenn noch zumindest ein weiterer Stürmer mit mindestens der Qualität käme.
Man muss jetzt nur noch irgendwie Jander und Justvan gut zureden, dass eine glorreiche Zukunft vor ihnen beim großen FCN liegt, dass es einen Reiz hat, mit dem Rekordaufsteiger einen neuen Aufstiegsrekord aufzustellen 🙂
Eure Angst, dass Justvan uns über Nacht verlässt, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich zitiere Frau Elnura Emreli:
„Transfers basieren nicht nur auf Mahirs Wünschen, es hängt vom Vertrag ab. Mahir ist derzeit Spieler von Nürnberg. Wir können nicht machen, was wir wollen, solange der Vertrag läuft.“ (Quelle: Bild, 19.02.25)
Richtig, Elnura. Und das würde für Julian Justvan genauso gelten, falls ihm denn tatsächlich durch ein Angebot der Kopf verdreht wird.
Ich hoffe, ich liege nicht falsch, in dem Geschäft kann natürlich viel passieren. Aber ich denke, Justvan bleibt – ohne ihn groß überzeugen zu müssen.
Es ist keine Angst sondern die üblichen Hebel in dem Geschäft, nicht nur das Geld Justvan ist ehrgeizig, das spürt man an seinen Aussagen. Er ist 27 Jahre und durchaus überdurchschnittlich begabt für die 2. Liga. In seinem Alter beginnt das letzte Kapitel als Profi, also falls ein Erstligist ernst macht Geld, sportliche Perspektive eine Klasse höher …daher bleibe ich bei meinen geschätzten 50:50 schließt ja mit ein vielleicht ist er noch 1 Saison hier. Jander ist für mich zu 90% weg, da wird ein 2 stelliges Angebot kommen zumal ein neuer Verein mit ihm noch einen lukrativen Wieder/Weiterverkauf realisieren kann.
Jetzt müssen auch erstmal die neuen Trainer in der 1. Liga ankommen mit ihren neuen Ideen .. ob in Augsburg oder Bremen, Leverkusen, RB usw. die heiße Transferphase findet wohl ab Ende Juli und im August statt, wo dann auch richtig Geld auf den Tisch kommt wenn nötig.
Na das klingt doch auch gut hier
https://www.90min.de/nurnberg-verdient-am-pokalsieg-des-vfb-mit
Der Club bekommt eine halbe Million Euro für den Beitrag von Jeltsch zum DFB Pokalsieg. Und für die Einsätze von Brown und Uzun in der CL Quali gabs eine Million.
Das passt ja noch mal gut zum Thema. Die gut verkauften Nachwuchsspieler, die über Bonusklauseln weiteres Geld einspielen. Dann waren Stuttgart und Frankfurt in der Hinsicht die richtigen Abnehmer.
Die Klauseln waren hoffentlich nicht nur Rebbes Verhandlungsgeschick zuzuschreiben. Sollte Jander wirklich verkauft werden, muss aber ordentlich was rumkommen.
Zu Tom Baack gibt bei Clubfokus eine Analyse.
https://clubfokus.de/dfb-vergangenheit-starke-daten-baack-wechselt-zum-fcn/
Ich hatte ihn überhaupt nicht auf dem Radar und habe ihn noch nie spielen sehen.
Aber er scheint zumindest für die Kaderbreite eine guter und v.a. ablösefreier Zugang zu sein. Großer, robuster, ballsicherer 6er bzw. 8er.
Mit 26 Jahren kein Talent mehr, aber viel 3.Liga-Erfahrung.
Bin auch schon gespannt was Pausenpfiff zu ihm meint.
Pausenpfiff ist schon dran 🙂
@michel andreas
als ich vom Kommentator hörte, dass der Mann auch noch Sport-Psychologe ist dachte ich mir ob er in seinem Beruf mit diesem Auftreten überhaupt etwas verdient 😉
Bei den Buchmachern Platz 12 verpricht ja Quoten bei den es sich lohnen könnte nen Fünfer, Zehner oder vielleicht sogar nen Zwanni auf Aufstieg zu wetten.
Ansonsten können mir die Buchmacher getrost gestohlen bleiben…
Und Schalke macht auch weiter Schalke Dinge. Ihr neuer Trainer Miron Muslic hatte irgendwie niemand auf dem Zettel und hat sogar Insider überrascht. Kommt vom Vorletzten Plymouth Argyle der 2. Englischen Liga belegte am Ende Platz 23 von 24 Mannschaften in Liga 2. Er hat Argyle auf dem letzten Platz 24 übernommen und auf Platz 23 geführt!
Die Begeisterung der Schalke Fans ist auch eher so mittel 🙂
„Nicht euer Ernst!!!??“ … war die erste Fan Reaktion, die ich zur neuen Verkündung gelesen habe. Oder „keine Vorurteile aber in der jetzigen Situation so einen Mann zu verpflichten grenzt schon an Aufgabe 🫣“ oder „Eine echte Koryphäe im Fußball….ähnlich dem derzeitigen Vorstand.“
Ich glaube Schalke haben jetzt schon weit vor der neuen Saison viel Spaß..bin ich froh, dass wir diese Saisonpause mal weder Sportvorstand noch Trainer suchen, nur ungefähr 20 Spieler …
Eigentlich Voraussetzungen für einen Top-Einstand als Trainer. Wenn die Fans von dir nichts erwarten, kannst du nur besser als gedacht abschneiden.
Es kursieren Gerüchte Schalke hätte ihn für 1,2 Millionen abgelöst in England. Einige Schalke Blogger behaupten das. Das übertrifft dann natürlich noch die Hertha mit Fiel.