Justin von der Hitz der Tempo Dribbler
Mit Justin von der Hitz verpflichtet der Club für den Sommer schon das dritte vielversprechende Talent aus dem U19-Bereich. Der 18-Jährige kommt ablösefrei vom 1. FC Köln und hat nach Informationen des Transferexperten Fabrizio Romano einen Vierjahresvertrag beim FCN unterschrieben.
Werdegang
Von der Hitz wurde fußballerisch in den Jugendabteilungen von Bergisch Gladbach und Viktoria Köln groß und wechselte im Alter von 13 Jahren zum 1. FC Köln. 2023 wurde er zusammen mit Finn Jeltsch und Winners Osawe U17-Europa- und Weltmeister, wobei er als offensiv ausgerichteter Rechtsverteidiger zu überzeugen wusste. Am kommenden Sonntag trifft er im Finale um die deutsche U19-Meisterschaft auf den bereits verpflichteten Artem Stepanov und seine Leverkusener.
Flexibel und häufig gesuchte Anspielstation
In der laufenden Saison kommt von der Hitz überwiegend als offensiver Außenspieler zum Einsatz. Auch innerhalb eines Spiels wechselt er gerne einmal die Seiten, meist kommt er aber mit seinem starken rechten Fuß über den rechten Flügel. Dank seiner Technik und Kreativität wird er häufig von seinen Mitspielern gesucht und empfängt mit 20,75 Pässen pro 90 Minuten mehr als 91% aller offensiven Außen in der U19-Nachwuchsliga. Für gegnerische Abwehrreihen stellen seine Qualitäten im Dribbling und im Passspiel gleichermaßen große Herausforderungen dar.
Stark im Dribbling
Nur 2% der Spieler auf seiner Position übertreffen die 4,62 progressiven Dribblings, die von der Hitz pro 90 Minuten anzieht. Insgesamt bringt er überdurchschnittliche 57,89% seiner Läufe mit Ball erfolgreich zum Abschluss, wobei ihm sein starker Antritt und seine Endgeschwindigkeit von über 34 km/h sehr helfen. Mit seinem enormen Tempo bietet er immer wieder Tiefenläufe an, um in den Rücken der gegnerischen Abwehr zu kommen. Durch seine zahlreichen Flanken in den Strafraum werden so regelmäßig aussichtsreiche Torgelegenheiten kreiert.
Gutes Passspiel
Auch sein präzises Passspiel zeichnet den 18-Jährigen aus. Sowohl über kurze und mittlere als auch über längere Distanzen bringt er überdurchschnittlich viele Zuspiele zum Mitspieler. Dass seine Passgenauigkeit insgesamt mit 69,9% nur im durchschnittlichen Bereich liegt, ist auf das Risiko zurückzuführen, dass von der Hitz bei seinen Pässen eingeht. Nur 21% seiner Positionskollegen spielen anteilig mehr lange Bälle als er, außerdem können nur 3% seine 7,21 progressiven Pässe pro 90 Minuten überbieten. Unser Neuzugang verfügt also über ein herausragendes Geschick beim Auflösen von Drucksituationen und ist ein zentraler Baustein seiner Mannschaft beim Aufbauen von Angriffen.
Der 1. FC Köln setzte sich im U19 DM Viertelfinale gegen den FC Bayern in Unterzahl durch.
Viele Tore und Vorlagen
Der offensive Output des Deutsch-Filipinos kann sich in der laufenden Spielzeit sehen lassen. In 27 Spielen in der U19-Nachwuchsliga erzielte von der Hitz 9 Tore und bereitete 9 weitere vor. Nur 11% der Spieler auf seiner Position können einen höheren Wert bei den erwarteten Assists aufweisen. Zum einen setzt der Flügelspieler seine Kollegen oft in Szene, zum anderen sind seine Zuspiele sehr durchdacht und weisen statistisch gesehen jedes Mal eine hohe Wahrscheinlichkeit auf, dass der Empfänger des Passes direkt ein Tor erzielen kann. Da von der Hitz auch selbst häufig den Abschluss sucht (2,42-mal pro 90 Minuten) könnte seine Chancenverwertung insgesamt sogar noch besser sein. Andererseits beweist unter anderem sein Traumtor im Halbfinale gegen Bremen am vergangenen Sonntag, dass er durchaus ein torgefährlicher Spieler ist.
Sehr gute Antizipation
Nicht nur mit Ball, sondern auch gegen den Ball ist die Spielweise unseres Neuzugangs stark durch Leidenschaft geprägt. Er zeigt stets eine hohe Laufbereitschaft und Eifer in Defensivduellen. Besonders herausragend ist seine Antizipation von Spielsituationen, dank der er pro 90 Minuten 0,38 gegnerische Pässe abfangen kann. Passt man diesen Wert an den Ballbesitz an, sind hier nur 3% seiner Positionskollegen besser. Gelingt ihm das Abfangen eines Passes nicht, setzt er auch gerne zur Grätsche an, um sich den Ball zurückzuholen.
Zweikampfführung verbesserungswürdig
Trotz seiner intensiven Spielweise kommt von der Hitz mit 7,85 pro 90 Minuten nur auf durchschnittlich viele Defensivaktionen. Von seinen defensiven Zweikämpfen gewinnt er mit 63,03% ebenfalls nur durchschnittlich viele, was auf seine bisweilen fehlende Körperlichkeit im direkten Duell zurückzuführen sein könnte. Dementsprechend ist er, auch aufgrund seiner Größe von 1,77 Metern, in Kopfballduellen ebenfalls meist unterlegen. Letzteres ist für einen Außenbahnspieler hauptsächlich bei der Verteidigung von Standards relevant und sollte deswegen nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Da der 18-Jährige beim Club aber als Wingback eingeplant sein dürfte und in dieser Rolle auch in höherem Maß Defensivaufgaben erledigen muss, sollte er generell bei der Robustheit in Zweikämpfen noch zulegen.
Fortsetzung des Weges mit jungen Talenten
Insgesamt bekommt der Club mit von der Hitz nach Chaikhoun und Stepanov schon das dritte große Talent in der Sommertransferphase, das datentechnisch in der U19-Nachwuchsliga herausragt. Der U17-Weltmeister von 2023 ist pfeilschnell, verfügt über eine starke Technik sowie eine gute Übersicht und Kreativität, ist im Dribbling kaum zu stoppen und scheut sich nicht, auch selbst den Abschluss zu suchen. Defensiv sind sein Stellungsspiel und seine Antizipation ebenso herausragend, insgesamt könnte seine Durchsetzungsfähigkeit im direkten Duell aber noch besser werden.
Neue Optionen im Spiel
Da der Club schon die ganze Saison über zumindest quantitativ Probleme beim Herausspielen von Chancen hat und dabei vor allem über die Außenbahnen zu wenig Unterstützung für das zentrale Mittelfeld kommt, setzt die Verpflichtung von von der Hitz genau an einer bisherigen Schwachstelle der Mannschaft an. Zudem zeigt seine Unterschrift eindrücklich, dass der Club weiterhin auf die Ausbildung junger Talente setzt und sich in diesem Bereich inzwischen einen sehr guten Ruf erarbeiten konnte.
Datenquelle: Wyscout / X: @BeGriffis
Autorin: Pausenpfiff
Bildquelle: Stream, Juwe
Danke Dir für die aufschlussreiche Vorstellung des neuen vielversprechenden Spielers, die durch Dich wie bereits gewohnt hochprofessionell aufbereitet wurde. Wie konnte der EffZeh solch einen Rohdiamanten nach Castrop erneut durch die Lappen gehen lassen? Herzlich Willkommen beim Glubb!
Wie Pausenpfiff schreibt:
„Zudem zeigt seine Unterschrift eindrücklich, dass der Club weiterhin auf die Ausbildung junger Talente setzt und sich in diesem Bereich inzwischen einen sehr guten Ruf erarbeiten konnte.“
Heutzutage würde uns ein David Raum wohl nicht durch die Lappen gehen. Und ein Frans Kraetzig würde wohl nicht abhauen nach München. Der Club ist eine feine Hausnummer für Top-Talente.
Und mit Joti und Miro hat man zwei Protagonisten, die für diesen Weg stehen. Also, falls Miro mal wieder stark in der Kritik sein sollte – bitte dran denken, wie gerne junge Spieler mit ihm arbeiten. Und wie Tzimas & Co ihn loben.
„Meine Sicht auf den Fußball hat sich total verändert. Ich sehe und mache mittlerweile viele Sachen anders. Wie ich mich bewege, wie ich nun denke, kleinere Tipps von ihm bis hin zu größeren Sachen – eigentlich alles. Ich bin jetzt ein total anderer Spieler. Ich fühle mich gesegnet, dass ich Miro Klose als Mentor habe.“ (Tzimas über Klose)
Ich fände es so oder so nicht gerechtfertigt, Klose insgesamt zu kritisieren. Klar ist er noch kein fertiger Trainer und braucht noch Lernkurve. Wenn er die nicht hätte, wäre er allerdings auch nicht bei uns und würde auch nicht über einen Vertragsverlängerung nachdenken.
Aber unabhängig von seiner Strahlkraft, die uns sowieso gut tut, hat er trotz einiger Flops bei der Kaderplanung, die er wohl kaum nicht zu verantworten hatte, einiges erreicht. Spielerisch sind wir insgesamt besser geworden und er hat für mich sensationell gut in kurzer Zeit Talente entwickelt und versilbert.
Ich bin jetzt umso mehr gespannt, ob er das mit den neuen Young Guns wiederholen kann, aber auch, wie er bei einer (hoffentlich) stärkeren Einbindung bei der Kaderplanung hilft, die großen Flops zu reduzieren und es danach dann auch schafft gestandenen Spieler besser zu machen.
Das wurde von den Fans in Köln schon registriert, die auch immer noch sauer sind auf ihren eigenen Verein wegen der Castrop Sache. Thorsten unser Podcast Teilnehmer aus dem Gegnergespräch 1. FC Köln, sagte mir den Fans gefällt das nicht, dass man jetzt wieder mit von der Hitz so ein Talent nach Nürnberg ziehen läßt, Thorsten meint Nürnberg hat Justin von der Hitz mit Einsätzen bei den Profis gelockt, die er mit Köln nicht so einfach bekommt. Zudem daß Klose ausgerechnet gegen Köln einen 17 jährigen Kusanovic eine ganze Halbzeit bringt das signalisiert den jungen Talenten deutschlandweit eben auch, die Nürnberger die machen das auch. Es laufen ja noch einige U17 Weltmeister herum zum abfischen. 🙂
Darüber hinaus ein 4 Jahres Vertrag wie geleakt wird bei Justin von der Hitz, ist natürlich schon krass gut.
Stimmt. Das ist beachtlich.
Laut Medienberichten haben wir auch den FC Schalke 04, den TSV Bayer 04 Leverkusen und auch den FC Bayern München ausgestochen beim Top-Talent Justin von der Hitz.
Da hat wohl auch ein Umdenken stattgefunden bei den Beratern. Das schnelle Geld ist wenig wert, wenn die Karriere so früh ausgebremst wird auf der Bank und auf der Tribüne. Gibt ja genug Beispiele von Talenten, die auf der Bayern-Bank versauert sind. Jan Schlaudraff. Fiete Arp. Und für die Älteren unter uns der Bayern-Bank-Klassiker: Calle Del’Haye. 😉
Vielen Dank für die umfassende Vorstellung, lese ich immer gerne!
Bin gespannt, wie er eingesetzt wird, ob er auf der Schiene spielen soll oder eher die Halbpositionen im Mittelfeld (z.B. als Castrop-Nachfolger). Oder tatsächlich auch Außenstürmer, wenn wir mal auf 4er Kette umstellen. Immerhin haben wir mit Stepanov jetzt auch einen Abnehmer für Flanken, der uns bisher gefehlt hat.
Starker Transfer und schöne Entwicklung, dass wir langsam auch Zugriff auf die Top-Talente bekommen. Das verdanken wir unserem konsequenten Weg, der für eine weitere Aufwärtsentwicklung alternativlos ist, auch wenn wir so manche Talsohlen durchschreiten müssen.
Ich habe das Gefühl mit Justin von der Hitz bekommen wir jemand außergewöhnlich guten. Ich habe mir das U19 DFB Viertelfinale Köln gg. FC Bayern angesehen, in dem Köln frühzeitig sogar in Unterzahl war und Justin von der Hitz hat immer wieder mit seinen Tempoläufen auch in Unterzahl die Bayern überlaufen und riesen Lücken gerissen und gekrönt mit 1 Assist super rausgespielt dazu noch durch sein Dribbling ein tolles Tor im Robbenstil, Haken nach innen super Abschluß ins lange Ecke unhaltbar. Also den Jungen juckte die Unterzahl überhaupt nicht. Es wurde sogar noch ein zweiter Köln am Ende mit Gelbrot runtergestellt und sogar zu Neunt haben die Kölner dieses Viertelfinale gegen den FC Bayern vor den Augen von Max Eberl gewonnen Dank Justin von der Hitz.
Dann kam das DFB Halbfinale gegen Werder Bremen. Auch hier hat Justin nach Rückstand mit einem Traumtor Marke Tor des Monats die Kölner in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen gebracht, also er hat richtig Zug zum Tor und einen ganz starken Abschluß. Beide Partien auf dem hohen Niveau das beste, was der deutsche Nachwuchs derzeit zu bieten hat, beide mal hat Hitz die Partien entschieden. Jetzt stehen sie im DFB Finale gegen Leverkusen. Hier treffen Hitz auf unser anderen neuen Stürmer Stepanov.
Das coole ist dass wir bei Hitz auch noch einen 4 Jahresvertrag herausgehandelt haben, was nur funktionierte weil Joti und Klose Hitz überzeugen konnten dass er hier die Einsätze bei den Profis bekommt, die er woanders nicht so leicht bekommt. Also wir bekommen hier jemand richtig guten!
Klar wird er sich auch erstmal umgewöhnen müssen physisch, Spieltempo an die 2. Fußball Bundesliga, aber das ist mein Tip wird unser nächstes Juwel das irgendwann für 10 Mio weiterzieht 🙂 Just saying…
Während bei dem Herren noch über einen Umbruch im Sommer spekuliert wird haben die Clubfrauen diesen bereits eingeleitet.
Stand heute verlassen 8 Spielerinnen den Verein:
Steck (Karriereende), Salfelder, Felix, Brunmair, Führlein, Icier, Kerim-Lindland und überraschenderweise auch Desic (24 Scorer).
Bisher sind zwei neue Verpflichtungen für die Saison bekannt gegeben: Homann (Außenbahn vom SC Sand) und Rusek (Ersatztorhüterin).
Ich bin mal gespannt wie der Kader verstärkt werden soll. Insbesondere der Abgang von Desic ist für mich nur nachvollziehbar wenn hier ein entsprechende Ersatz präsentiert werden kann. Auch der Weggang von Abwehrchefin Steck wird schmerzen. Hier steht mit Fröhlich jedoch eine Nachfolgerin bereits in den Startlöchern.
Ja, der Abgang von Desic hat mich auch gewundert. Sie war dieses Jahr unglaublich wertvoll für das Team und eine Garantin des Aufstiegs. Ich dachte mir dabei, da müssen sie ja wirklich eine Granate im Köcher haben, wenn sie das verkraften wollen…
Medina Desic war auch eine der wenigen, die letztes Jahr in der Bundesliga auch körperlich auf Augenhöhe war und wäre sicher auch in der nächsten Saison wertvoll gewesen. Auch als Aggressive Leaderin. Naja, ich bin gespannt, ob man sie ersetzen kann!
Die übrigen Abgänge (außer Made Steck, da überrascht das frühe Karriereende) sind mehr oder weniger erwartbar/nachvollziehbar, weil alle zuletzt keine Stammspielerinnen waren. Bei Lara Felix hatte das aber wohl eher Verletzungsgründe, weil sie als eines der Gesichter des ersten Aufstiegs leider zu oft ausgefallen ist und als Identifikationsfigur fehlen wird. Finde ich schade, weil damit eine echte Type geht.
Richtig, mit Sanja Homann steht (glaube ich) erst eine Neuverpflichtung als Feldspielerin, die allerdings einen wirklich starken Eindruck gemacht hat (habe sie mit Sand gegen uns spielen sehen). Nicht zu vergessen ist aber auch, dass mit Pollak und Baumgärtel Winterneuzugänge schon mit Perspektive Bundesliga gekommen sind.
Fröhlich kam ja eigentlich auch schon Anfang der Saison, war aber halt lange verletzt und wirkt daher fast wie ein Neuzugang. Es bleibt trotzdem ein starker Block an Stammspielerinnen, von denen mich dieses Jahr besonders Topscorerin Nassi Lein (wie immer), Marina Scholz (die ja noch sehr jung ist und immer besser wird), Jonna Brengel (als Mittelfeldregisseurin) und Amelie Thöle beeindruckt haben. Thöle als Zentrale in der Dreierkette hat da hinten alles abgeräumt und auch praktisch jeden langen Schlag im Kopfballduell geholt. Wirklich eine starke Entwicklung und sie hat auch eine gute Größe als IV!
Schaun wir mal, was noch kommt. Osman Cankaya hat wohl von 6 – 8 Verstärkungen gesprochen, die noch nötig seien. Nach meinem Gefühl eher noch mehr, weil der Kader teilweise schon etwas dünn war und bei manchen Spielen nicht alle Bankplätze besetzt werden konnten. Aber vielleicht rücken ja auch noch Spielerinnen aus der U20 nach.
In der 3-er Kette (wenn es denn dabei bleibt) mache ich mir auch wenig Sorgen. Fröhlich, Selenius und Thöle traue ich die Bundesliga zu. Ich finde Baumgärtel ist diesen Beweis noch schuldig. In der zweiten Hälfte der Rückrunde kam sie deutlich besser rein, als Fixpunkt habe ich sie aber nie wahrgenommen. Ich hoffe deshalb, dass im Sturmzentrum noch nachgebessert wird, vor allem körperlich. Auch eine klaren Nummer 1 fehlt uns seit dem Weggang von Paulick aus meiner Sicht.
Bei den anderen Abgängen gebe ich dir komplett recht. Das waren in diesem Jahr tatsächlich eher Ersatz- und Ergänzungsspielerinnen.
Grundsätzlich vertraue ich da den Verantwortlichen, im letzten Jahr gab es nach dem Abstieg ja einen ähnlichen Umbruch, der positiv gestaltet wurde. Jedoch wird wohl auch der untere Bereich der ersten Liga in der nächsten Saison deutlich kompetitiver sein als er es dieses Jahr war. Sowohl der HSV, als auch Union werden den Anspruch haben sich dauerhaft in der Liga zu etablieren und auch Köln hat bereits ordentlich Qualität dazubekommen.
Richtig, die 3er-Kette passt, aber es fehlen natürlich Backups auf Augenhöhe oder gar eine Verstärkung, das schadet ja nie. Alina Mailbeck, die manchmal Ersatz gespielt hatte, fällt da aus meiner Sicht schon etwas ab.
Ich denke, v.a. körperlich und hinsichtlich individueller Klasse müssen wir noch nachlegen, für mich war das größte Manko der Erstligasaison, dass wir uns ganz schlecht individuell durchsetzen konnten. Das betraf auch Nassi Lein, wenngleich das auch an der langen Verletzungspause gelegen haben könnte. Aber ich hatte schon den Eindruck, dass sie sich in der ersten Liga kaum durchsetzen konnte. Auch wenn man Topspielerin der 2. Liga ist, muss das nicht unbedingt auch in der ersten Liga funktionieren. Da ist der Sprung schon groß…
Die eine oder andere etablierte Erstligaspielerin, auch aus vergleichbar starken ausländischen Ligen, wäre schon noch wichtig.
Das mit Verstärkungen ist dann aber vermutlich wieder eine Frage des Geldes. Mit einem Etat von ca. 1 Mio. Euro, welcher beim letzten Bundesliga-Abenteuer zur Verfügung stand, ist das schwierig.
An den Rahmenbedingungen hat sich ja nichts geändert. Jeder Verein bekommt 431.000 Euro TV-Geld. Und inwieweit man über Ticket-Verkäufe die Spiele zum Event macht, entscheidet jeder Verein im Endeffekt selbst.
In der letzten Bundesliga-Saison haben sich im Schnitt 1.812 Zuschauer im Achteck verloren. Geplant wurde indes mit einem Schnitt von 3.000. Insgesamt kamen etwa 20.000. Zu wenig, um einen signifikanten Beitrag zur Kostendeckung zu leisten.
Vielleicht aber erlaubt es der Terminkalender ja dieses Mal, ein Spiel der Clubfrauen größer aufzuziehen wie damals das Pokal-Spiel gegen Wolfsburg. Rossow kann das, Events sind sein Ding. Und Chatzialexiou dürfte mehr Affinität zum Frauen-Fußball haben als sein Vorgänger Hecking.
Also für Sonntag in Braunschweig, Tzimas werden wir nicht mehr auf dem Platz sehen. Auch bei Kukucka, der ja in Braunschweig nochmal spielen sollte, er hat eine leichte Zerrung in der Wade von der Klose sagt, er glaubt nicht, dass er spielen kann. Mathenia soll am Sonntag im Tor in Braunschweig stehen. Ich glaube das ist die effektivste Lösung und niemand ist eingeknickt 😮
Kaderplaner Klose.
https://clubfokus.de/klose-ueber-fcn-transferziele-mehr-erfahrung-robustheit-junge-spieler/
Kleiner Hinweis, bitte nicht einfach nur Links posten. Hier sollte es immer um eine eigene Meinung und eigenen Beitrag gehen, das kann man dann, wenn es nötig ist, mit einem Link als Quelle unterlegen. Aber wir sind kein Link – Weiterleitungs Forum. Kommentare in denen nur Links stehen werde normalerweise gelöscht. Nicht böse gemeint. Just saying….
Ich nehms Dir auch nicht böse. Du hast ja einerseits Recht.
Andererseits ist „Kaderplaner Klose“ meiner Meinung nach genug Meinung. Und ich finde den Text auch recht informativ.
Na ja Fränkie wir wollen doch wissen, was DU meinst was wir nächste Saison brauchen, welche Erkenntnisse du gewonnen hast. So ein umfassender Artikel ist aber auch nach dem 34. Spieltag geplant. Erkenntnisse, Learnings aus 24/25 Was soll anders oder besser werden.. Was sagt Klose ppp. + Diskussion ..aber vollständigkeitshalber noch den 34. Spieltag abwarten.
Die Richtung stimmt! Lasst uns ihm und Joti Glück wünschen!
@Juwe
Okay. Verstehe.
Fernab von den Elementen, die unsere Mannschaft braucht, finde ich es halt bemerkenswert, dass nicht Häuptling Joti diese Ansagen macht, sondern Trainer Miro.
Andererseits finde ich es aber auch wieder beruhigend, dass Klose mehr involviert ist in die Kaderplanung als vielleicht angenommen. Und vermutlich auch mehr als jeder Trainer unter Häuptling Hecking im Endeffekt involviert war.
Das war jetzt dann die Langfassung meiner Meinung zum Link. 😉
Dass Links insbesondere als Quellenangabe dienen sollten – seh ich absolut genauso.
Die Aussagen von Miro geben tatsächlich Hoffnung. Zwar tragen wohl die meisten hier den Weg der jungen Talente mit, aber irgendwo hat zuletzt die Balance gefehlt. Es hatte ja auch Joti zum Einstieg eine Achse von erfahrenen „Säulenspielern“ angekündigt. Ganz ohne Erfahrung gehts halt doch nicht. Zwar macht es den Club als Ausbildungsverein attraktiv, wenn er schnell Nachwuchskräften eine Chance gibt. Aber die Attraktivität geht ja schnell flöten, wenn es dann nur auf die Mütze gibt und man womöglich in den Abstiegssumpf gerät. Insofern klingen die Prädikate Robustheit und Zweikampfhärte, welche neue Spieler vermehrt mitbringen sollen, sehr gut. Daran mangelt es im Moment ja erkennbar. Der Club sucht spielerische Lösungen und lässt sich dann zu schnell den Schneid abkaufen.
Wenn wir schon bei besagter Quelle sind, dort wird gleich ein erster Kandidat kolportiert, Ivan Prtajin von Union. Der Club sei einer der Interessenten. Joa, das wäre jetzt mit 29 Jahren mal kein Nachwuchstalent. Selbst wenn der Club wegen viel Konkurrenz nicht zum Zug kommt, zeigt die Personalie aber, in welche Richtung man arbeitet.
Zu unserem Neuzugang von der Hitz (klasse Spieler, denk ich auch) wird bei „90 Minuten“ berichtet, dass er zunächst in der U23 Erfahrung sammeln solle, weil man weiter mit Villadsen und Janisch plant.
https://www.90min.de/sorgenkind-villadsen-so-plant-der-fcn
Ich denk mir aber, das kann schnell gehen, Janisch wurde plötzlich auch zum Stammspieler und von der Hitz muss ja nicht zwingend RV spielen.
Auch wenn man sich gerade wegen der letzten Spiele bissl ärgert, ich freu mich schon auf die nächste Saison! Ich denke, Joti/Miro haben ihre Lernkurve und es wird einiges noch besser. Jotis Ziel „unter den ersten 25“ sollte doch erreichbar sein, Platz 7 hätte man doch auch jetzt schon gut schaffen können.
Das war halt auch ein absolutes Ausnahmejahr. Mit dem sensationellen Jeltsch. Mit dem gereiften Castrop. Mit dem für unser Spiel so wichtigen Jander. Mit Tzimas natürlich, der unfassbar steilging.
Dass Talente dermaßene Leistungsträger sind, ist nicht der Normalfall, denk ich. Insofern wird sich das mit der Balance aus Talent und Erfahrung einpendeln.
Man muss sich ja auch nicht immer so viele Talente leihen wie diese Saison. Drexler. Yilmaz. Tzimas. Und auch Antiste ist noch relativ jung. Auch in dieser Hinsicht kann man dosieren und somit mehr Balance erreichen.
Und weil Du das mit den „Top 25“ erwähnt hast – ich denke, dass Joti meint, wir wollen uns mittelfristig in den Top 25 fest etablieren. So dass uns da keiner mehr so leicht wegbekommt. Und so dass ein Aufstieg realistischer wird.
Ich weiß nicht, ob Ivan Prtajin von Union ein guter Kandidat wäre. Ich glaube mich zu erinnern, dass unsere Pausenpfiff da weniger enthusiastisch war, weil er zu wenig spielerische Qualitäten zeigte. Sein „Erfolg“ bei Union gibt dieser Einschätzung vielleicht auch recht. Vielleicht wäre der Vergleich mit Telalovic interessant…
Das stimmt, von der Idee war ich letztes Jahr eher weniger angetan (wobei das natürlich immer nur meine persönliche Meinung ist und ich mich auch irren kann ;-)). Ich habe Prtajin immer als einen eher eindimensionalen Stürmer wahrgenommen, den man viel füttern muss. Es ist zwar möglich, dass uns das nächste Saison mit einem zweiten Stürmer, Justvan, Chaikhoun und von der Hitz besser gelingen könnte als zum gleichen Zeitpunkt letztes Jahr, aber den Mehrwert sehe ich selbst dann immer noch nicht so wirklich.
Nach meiner Erinnerung bietet Prtajin selten Tiefenläufe an, arbeitet nicht sehr intensiv gegen den Ball und ist technisch zwar kein Totalausfall, aber auch nicht wirklich gut. Deswegen wundert mich das Gerücht auch ein bisschen, weil die Aspekte, die Klose so wichtig zu sein scheinen, bei ihm anscheinend kaum vorhanden sind. Telalovic würde ich da anders einschätzen, der ist für mich trotz ähnlicher Größe wie Prtajin schon ein dynamischer, beweglicher Spielertyp, der die freien Räume auch attackiert.
Prtajin hätte natürlich den Vorteil, dass er uns als Zielspieler helfen könnte, zu mehr Aktionen im letzten Drittel zu kommen, was diese Saison ja ein Problem war. Ob es deswegen aber eine gute Idee wäre, sich auf diesen einen Aspekt zu fokussieren und die anderen Aspekte, die nicht zu unserem bisherigen Spiel passen, außer Acht zu lassen, würde ich immer noch skeptisch sehen.
Ich gehe eh davon aus, dass er nicht kommt. Angeblich liegen auch Angebote von Bundesligisten vor. Interessant an der Personalie finde ich eher, dass man tatsächlich Ausschau nach erfahrenen, robusten Spielern zu halten scheint. Insofern denke ich mal, werden wir nächste Saison eine ausgeglichenere Mannschaft sehen. Man weicht ja auch nicht ab vom Weg, von der Hitz ist der beste Beweis. Könnte ein Schlüsselspieler werden. Man würde ihn gerne als Teil einer Aufstiegsmannschaft sehen 🙂
Aber die Analyse, dass es mehr Robustheit und Zweikampfhärte braucht, ist in jedem Fall richtig. Der Mangel daran hat den Club einige Punkte gekostet.
Mein Gefühl ist, bei der Grundausrichtung war sehr viel Gutes dabei, aber es muss etwas besser ausbalanciert werden. Stichwort Klose Zitat: „Größe kannst du nicht trainieren“. Es muß etwas mehr Physis rein, zumindest je nach Spielverlauf oder Gegner solche Spieler haben. Ebenso es geht nicht immer nur durch die Mitte auch hier braucht man Optionen für Außen. Hitz scheint so ein Ansatz zu sein. Wir brauchen mehr Optionen
Ich wäre froh, wenn man es auch bei unsdann doch endlich einsieht, wie die zweite Liga funktioniert.
Unabhängig davon, dass man mit Robustheit und Größe grundsätzlich auch Zweikämpfe erfolgreicher bestreiten kann, stellen defensive wie offensive Standards ligaweit ein Gros der erzielten Tore. Aber schauen wir mal. Die Erkenntnis hatte Joti ja eigentlich auch schon vor dieser Saison.
Wenn wir das schaffen und damit unsere chronische Standardschwäche in den Griff bekommen, sind in Summe schnell 5 Punkte mehr auf dem Konto. Damit wären dann auch die Top5 nicht unrealistisch.
Bei einer seiner ersten Pressekonferenzen letztes Jahr hat Chatzialexiou doch erzählt wie Liga 2 funktioniert, aber auch im Winter wurden keine Spieler mit Größe und Robustheit verpflichtet.
Hoffen wir auf den zweiten bzw. dritten Versuch.
Ulm war doch spielerisch besser als Münster , aber Münster hat voll auf Größe und Standard in Kombination mit richtig starkem Torwart gesetzt.
Richtig ,oder ?
Das habe ich in Bezug auf diese beiden Teams auch so ähnlich wahrgenommen. Die Ulmer haben schon einige gute Kicker in ihren Reihen. Bei Münster würde ich aber auch vieles auf den Trainer zurückführen, die kamen mir taktisch immer top eingestellt vor.
Die Raumaufteilung, das Positionsspiel, die Abstände zwischen den Ketten – da greift eins ins andere und das ist aus meiner Sicht für einen Aufsteiger schon klasse. Eigentlich schade, dass sie unter Hildmann punktemäßig so unterperformt haben, für mich war er in dieser Saison einer der besten Trainer der Liga und hätte sich ein Happy End verdient gehabt.
Grundsätzlich glaube ich aber schon, dass in der zweiten Liga verschiedene Ansätze zum Ziel führen können, auch solche mit wenigen robusten Spielertypen. Für Elversberg und Magdeburg z.B. hat ja der Weg über eine attraktive Spielweise ganz gut funktioniert. Wichtig ist aus meiner Sicht vor allem, wie konsequent man sein Konzept dann letztlich verfolgt.
Also Größe kommt wohl rein in das FCN Setup mit Khalid Abu El Haija von Carl Zeiss Jena mit guten 1,95m aber U19 Spieler der erstmal über die U23 herangeführt werden soll. Vertrag bis 2027 Hauptposition Innenverteidiger, bislang 27 Regionalliga Einsätze
…ist das denn schon durch? Habe noch keine Bestätigung gesehen…
Ich würde schon sagen, im Artikel steht: Bei den Franken hat der U19-Nationalspieler von Palästina (im thüringischen Schleiz geboren) einen Vertrag bis 2027 plus Option unterschrieben.
Ach so, ja, die Paywall. Habe es jetzt auch bei einem Zweitverwerter (90min) gefunden.
Weiß jemand, wie lange Goller noch Vertrag hat? Konnte nirgends lesen, dass er verabschiedet wurde, aber vielleicht habe ich es übersehen.
Mit dem Weggang von Schleimer und Flick und dem Karriereende von Vale wäre Mathenia der letzte aus dem Kader der letzten Saison. Reichert war zwar schon da, den habe ich nicht mitgezählt, weil er, wenn ich mich richtig erinnere, nur 1 Spiel hatte letzte Saison (?) Und Janisch, Joachims und Forkel waren zwar im Club, aber noch nicht Herrenmannschaft.
Ein bemerkenswerter Umbruch. Mir fällt gerade kein anderer Verein ein, der binnen eines Jahres den ganzen Kader ausgetauscht hat.
Benjamin Gollers Vertrag läuft lt. Bild noch bis 2026.
Link zu einem Bild-Artikel aus 2023
https://www.bild.de/sport/fussball/1-fc-nuernberg/fcn-goller-ploetzlich-drin-jetzt-bleibt-er-da-85248106.bild.html
Schon damals war er schon einmal so gut wie aussortiert.
Bei Transfermarkt steht ja bei Goller keine Vertragsdauer.
Streng genommen kommen zu Mathenia noch die verliehenen Spieler a la Daferner, Marquez und Winzheimer hinzu
Letztes Spiel, gegen die Jägermeister. Klassenerhalt längst gesichert, Aufstieg seit einiger Zeit auch kein heimliches Thema mehr, eigentlich ist das Spiel ziemlich bedeutungslos. Wenn unsere Jungs jemals ein Spiel ohne jeglichen Druck angehen konnten, dann dieses. Keine Punkte mehr nötig, kein volles MM-Stadion, der Sommerurlaub ist gebucht.
Im Gegenzug dürfte auf die Braunschweiger Schultern eine ziemliche Last drücken. Erst recht sollte der Teeladen gegen vom Feiern ausgelaugte Hamburger in Führung gehen. Warum also sollten wir nicht 3 Punkte eintüten?
Nunja, die Jägermeister hatten schon die ganzen letzten Spiele einen ähnlichen Druck und beachtlich performt. Ich traue ihnen schon zu, dass sie ein Feuerwerk abbrennen…
Zusätzlich wird das Stadion sicherlich zum Hexenkessel!
Seit dem 3 : 2 Sieg mit einem überragenden Ishak im November 2017 gab es für den
1. FC Nürnberg beim BTSV nur noch einen Punkt aus 3 Matches mit 9 Gegentoren.
Allerdings gab es mit dem Elfmeter nach angeblichen Foul von Mühl in der Nachspielzeit
der zur Niederlage führte auch bedenkliche Entscheidungen gegen den FCN.
Eines muss man der Eintracht lassen. Die reagieren im Gegensatz zu uns nach traditionell schwachen Vorrunden in der Winterpause immer richtig und spielen auf dieser Basis eine deutlich bessere Rückrunde, die ihnen bisher immer den Klassenerhalt brachte.
Moin Juwe, welche belanglose und hinreichend bekannte „Neuigkeit“ verbirgt sich denn diesmal hinter der reißerischen BLIND-Paywall:
„Bleibt er oder geht er? Zukunfts-Entscheidung bei Nürnberg-Profi gefallen!“
Ah, jetzt habe ich es selbst gefunden. Es geht wohl um Yilmaz, was die Spatzen ja auch schon von den Dächern pfeifen, nämlich dass er vermutlich bleiben wird und seine Leihe wohl nicht vorzeitig beendet wird. Es leben die Zweitverwerter, diesmal „liga2-online.de“. Wer BLIND bezahlt, ist selbst schuld, man muss nur etwas mehr Geduld haben 😉
Ja zudem was ich auch interessant finde steht in dem Paywall Artikel, dass Soares sein Vertrag mit dem 20. Einsatz automatisch verlängert hat, ich dachte immer sein Vertrag wurde still und leise verlängert, aber das war offensichtlich ein Automatismus, der in seinem Vertrag vorhanden war und Eric Porstner rückt nach seinem Einsatz gegen Köln auch offiziell/vertraglich zu den Profis auf.
Die Verpflichtung vom 19-jährigen Jenaer Innenverteidiger El Haija ist nun offiziell.
https://www.fcn.de/news/artikel/u23-el-haija-wird-cluberer/
Gardemaß 1,95. Er ist erstmal für die U23 eingeplant. Ihm wird aber in naher Zukunft der Sprung zu den Profis zugetraut.
So jetzt für die Profis bitte noch einen robusten erfahrenen Sechser und zwei starke Stürmer verpflichten. 😉
Sehr schön! Dass er zunächst ausschließlich für die U23 angekündigt wird, verwundert dann doch etwas, aber zumindest ist es ja auch ein Wechsel innerhalb der Regionalliga. Die Tür nach oben steht bei entsprechender Leistung aber natürlich offen…
Laut Kicker könnte bei Amtiste doch noch was gehen….
Juwe rät! hehe Ich finde Antiste so einen geilen Kicker, die Geschwindigkeit, Geschmeidigkeit , Technik…ich würde darauf wetten sein Wert würde signifikant steigen und sich das am Ende alles auch rechnen vermutlich sogar mit sattem Gewinn. Schwierig, aber wenn doch was ginge unbedingt Machen! 🙂
…nicht zu vergessen sein Fleiß gegen den Ball und in der Laufarbeit generell. 5 Tore (eigentlich 6, wenn man das unrechtmäßig aberkannte mitrechnet) in 11 Spielen, dazu ein Scorer, wenn man das auf die Saison hochrechnet, hätten wir einen potenziellen 15-Tore-Stürmer!
Ja, wenn möglich muss man das machen, ich bin sicher, er selbst will das auch, Janis ist auch ein super Typ.
Auch wenn mir momentan nicht viel einfällt, lese ich immer mit Freude mit. So auch mal wieder diesen Artikel.
Wie ist eigentlich generell so die Stimmung gegen Saisonende? Vielleicht kann man da mal nach #EBSFCN eine Umfrage machen. Trotz einer an sich ruhigen Saison bin ich trotzdem irgendwie ziemlich müde im Kopf. Überspielt. Mit zähen Problemen im fußballerischen Denk- und Schreibmuskel.
Freut mich, dass ich zu meiner 36. Meldung des Schiedsrichters in 2024/25 für BTSV – FCN mit Sven Jablonski einen meiner Favoriten melden darf.
VAR : Michael Bacher ( Bayern ).
Zu Beginn der neun Saison ( 1- 3. 8 .) vor allem auswärts wäre es mir zwar lieber gewesen , aber o.K..
Über den Mann aus Bremen brauchen wir nicht diskutieren, auch wenn er Grimaldis Tätlichkeit gegen uns nicht sofort erkannte und letzte Saison , ebenfalls in Paderborn nicht in Topform war.
Aggressivität , Intensität und Leidenschaft ist beim 1. FC Nürnberg seit Regensburg leider nicht mehr ausreichend am Start gewesen sonst wär mehr als Platz 10 oder 11 möglich gewesen.
Es hat wohl auch die DFL erkannt, dass zu den Schlüsselspielen für Auf- oder Abstieg fähige Spielleiter geschickt werden müssen.
Ich bin mal gespannt, wie er die erwartbare Intensität der Braunschweiger behandelt…
So ist es Optimist.
Habe Jablonski in Freiburg erwartet.
Weniger überraschend ist es, dass Herr Winter seine Saison in Darmstadt mit Regensburg beenden darf .
Korrektur : Das Foul an Borkowski welches vor der Ausführung der Ecke stattfand und deshalb vom
VAR nicht überprüft werden durfte war schon am 2. Spieltag 21/22 und nicht letzte Saison.
Sollte im 61. Lebensjahr doch vorher nachschauen.
Jetzt wirft BLIND die Spekulatius-Maschine aber an!
Nächster Paywall-Clickbait:
„Trifft er bald gegen den Club? Zweitligist an Nürnberg-Star dran“
TM.de sagt, es gehe um Emreli, der von Lautern angebaggert wird. Naja, wenn auch Bundesligisten im Rennen sind, haben die wohl keine Chance… 😉
Nein es sind keine Bundesligisten an Emreli dran, es wird auch geschrieben was in der Aerbaidschanische Presse stand, dass St. Pauli oder Hertha Interesse an Emreli hätten da sei nichts dran. Wüsste nicht welcher Erstligist ausser St. Pauli überhaupt Interesse haben sollen. Und wenn Lautern sich Emreli vorstellen kann, wundert es mich schon woran es bei uns jetzt am Ende wirklich gescheitert ist?
Naja, Lautern wird Ragnar Ache verlieren. Da muss schon ein hochkarätiger Ersatz kommen. Aber ob das Emreli sein wird?
Ob er bei einem anderen Zweitligisten mehr verdienen wird? Ich glaube nicht, dass Erstligisten grundsätzlich raus sind, aber Interesse besteht sicherlich nicht bei den hochkarätigen Mannschaften. Da ist das Gesamtpaket, einen unzufriedenen Bank Spieler zu haben, doch zu heikel.
Nochmal zu Emreli da fiel in der PK ein Satz von Klose, der mich stutzig machte. Auf die Frage eines Journalisten in der Pressekonferenz nach dem scheitern der „Verhandlungen“ mit Emreli sagte Klose: „Sie halten es so, wie sie es immer machen, transparent den Spielern frühzeitig bescheid geben mit wem sie nicht mehr planen, damit dieser sich umsehen kann.“ Das klingt für mich nämlich nicht nach langen Verhandlungen.
Das klang eher so authentisch durch, dass Klose mit ihm nicht weiterarbeiten will oder Platz für jemand neuen entstehen soll im Sturm. Ich glaube es trifft überhaupt nicht zu, was so unterschwellig an Gerüchten herumwanderte, Emreli hätte zu viel verlangt oder sowas..Ich glaube Klose hat so seinen Sturm nächstes Jahr im Kopf oder nennen wir es in Planung und er weiß wenn Emreli dann nicht spielt macht er Rabatz 😮 und sowas mag Klose nicht.
Naja, Verhandlungen müssen ja nicht langwierig sein. Da teilt man sich gegenseitig seine Erwartungen mit, und wenn man dann zu weit auseinander liegt, weiß man, dass man gar nicht weiterreden muss.
So ungefähr kann ich mir das vorstellen.