MatchNews

Rückrundenstart gegen den KSC

Zwei Themen bringen beide Mannschaften mit, wenn der 1. FC Nürnberg zum Rückrundenauftakt auf den Herbst Vizemeister der 2. Liga den Karlsruher SC trifft. Beim 1. FC Nürnberg heißt das Thema Emreli oder Flick und bei den Karlsruhern lautet das Thema das erste Pflichtspiel ohne ihren Top Torjäger Budu Zivzivadze, der in der Winterpause eine Liga höher nach Heidenheim abgewandert ist.

Beides sagt bereits viel über die erwartete Spielanlage aus. Zieht man Flick als zusätzliche Absicherung im Mittelfeld ein, muß man eine der beiden Sturmspitzen zumindest in der Startformation opfern, das wäre dann Emreli, da Tzimas hinsichtlich Treffsicherheit die Nase vorne hat. Flick wäre also die Wahl, wenn man zum Rückrundenstart zuerst auf eine defensiv stabilere Variante setzt. Diese Version ist wohl auch die Wahrscheinlichere am Sonntag.

Beim KSC entstand im Umfeld bei den Fans allmählich Unruhe durch den Abgang von Zivzivadze und es zeichnete sich erst sehr spät Ersatz ab indem man diese Tage den Dänen Mikkel Kaufmann im Gegenzug von Heidenheim ausleihen konnte, der schon mal für den KSC auf Torejagd ging. Ein alter Bekannter also, der per Leihe für Budu Zivzivadze quasi Last Minute zu den Karlsruhern stößt und es daher noch offen ist ob er gegen den 1. FC Nürnberg schon zum Kader gehört, aber es ist gut denkbar, da er austrainiert ist und in Heidenheim 17 Erstliga Einsätze in der Vorrunde hatte also grundsätzlich im Wettkampf Rhythmus ist.

Karlsruher Pressenkonferenz

Die Karlsruher werden am Sonntag vermutlich mit einem 4-4-2 in das Spiel starten, der Routinier Sebastian Jung auf der rechten Außenverteidger Position fällt verletzungsbedingt aus und wird von Rafael Pedrosa ersetzt werden. Christian Eichner erwartet ein 50:50 Spiel und betont, dass er Spiele gegen den 1. FC Nürnberg mag, weil diese meistens spielerisch attraktiv sind und guter Fußball gespielt wird.

Der KSC ohne ihren abgegangenen Top Scorer Zivzivadze und einigen Verletzungssorgen kann selbst schwer einschätzen ob man die erfolgreiche Vorrunde so weit oben in der Tabelle wieder bestätigen kann und will einfach abwarten wie man in die Rückrunde rein findet die nächsten Wochen wohl wissend, dass einige große Vereine viel Druck auf die oberen Tabellenplätze machen werden.

Es wurde in der Karlsruher Pressekonferenz auch vermeldet, dass 3700 Fans den KSC nach Nürnberg begleiten werden.

Erwartete Aufstellung Karlsruher SC:

Weiß – Herold, Beifus, Franke, Pedrosa – Wanitzek, Jensen, Rapp, Burnic – Conté, Schleusener

FCN Pressekonferenz

Ein gewohnt ruhiger, sachlicher Miroslav Klose als Trainer betont, dass er bis auf Tim Janisch und Dustin Forkel personell erneut aus dem Vollen schöpfen kann. Zu der Master Frage Flick statt Emreli oder mit zwei Sturmspitzen gefragt erklärte er, dass der Trainerstab seinen Plan bereits hat alle anderen aber noch bis Sonntag 13:30 warten müssen.

Ziel ist es am Sonntag aber auch generell endlich ein Top 10 Team der Zweiten Liga zu schlagen, was leider in der Vorrunde nicht gelungen ist obwohl es mehrmals sehr knapp war. Details die noch offen sind zumindest bei den Medien sind beispielsweise wer auf der linken Seite gegen den KSC starten wird ein routinierter ballsicherer Soares oder der spielfreudige, kreativere Yilmaz. Auch hier ließ Trainer Klose die Frage noch offen und wir müssen uns auf Sonntag vertrösten. 

Zwischen den Zeilen klingt bei Miroslav Klose schon durch, dass man eine bessere Rückrunde als die vergangene Vorrunde spielen will, da man sich auch weiter entwickelt hat und schon jeden Gegner zumindest einmal gespielt hat. Alle weiteren Antworten werden am Sonntag auf dem Platz gegeben.

Die eigene Einschätzung ist, dass man den KSC ohne ihren Top Stürmer nicht ganz so stark erwarten kann und auch ihr wichtiger Schienenspieler Sebastian Jung, der die Außenlinie intensiv bespielt mit guten Flanken ist nicht dabei.  So kann das Ziel am Sonntag nur lauten endlich einen Sieg gegen ein leicht geschwächtes Top Team und 3 Punkte einzufahren um gut aus den Startlöchern zu kommen in der Rückrunde. 

Der 1. FC Nürnberg erwartet am Sonntag 32.000 Zuschauer im Max Morlock Stadion

Erwartete Aufstellung 1. FC Nürnberg:

Reichert – Soares, Jeltsch, Knoche, Karafiat, Villadsen – Flick, Jander, Castrop, Justvan – Tzimas

Ort: Max Morlock Stadion

Sonntag 19.01.2025 13:30 Uhr

Autor: Juwe
Bildquelle: FCN, Juwe

  

161 thoughts on “Rückrundenstart gegen den KSC

  • Danke für die schöne, kompakte Zusammenfassung, Teile Deine Hoffnung auf den ersten 3er gegen ein Team von oben. Das 2:3 in der Hinrunde nach gutem Start war etwas bitter. Das motiviert auch nochmal extra hoffe ich.

    9
    0
    Antwort
  • Eine Neuigkeit gibt es noch 2025, man kann Offizielles Mitglied bei Clubfans Reunited werden und erhält dafür eine Mitgliedsurkunde und ein gesticktes Patch 11,5cm x 5,5cm zum Aufnähen oder aufbügeln. Der FCN hat uns das offizielle OK gegeben sein Logo in unserem Mitgliederpatch zu nutzen. Es ist auch nicht käuflich erwerblich sondern nur für Mitglieder. Ich werde mir meins auf den Arm machen 🙂 irgendeiner Jacke. https://clubfans-reunited.de/news/

    Bei uns sind aber alle Willkommen, vom stillen Mitleser, Diskutanten, es bleibt alles wie gehabt und ab 2025 kommen auch offizielle Mitglieder hinzu, die uns auch etwas mehr supporten. Danke

    9
    0
    Antwort
  • Schöner Start in die Rückrundendokumentation, Dankeschön!

    Immerhin hat der KSC einen guten Ersatz für Zivzi gefunden. Mit Mikkel Kaufmann (24, 1,91 m) kehrt ein Stammspieler der Saison 22/23 zurück, der es dort auch schon auf 10 Buden und 8 Assists gebracht hat. Steht voll im Saft (direkt aus der Saisonvorbereitung mit Heidenheim) und kennt den Verein schon. Er wird mindestens im Kader stehen und der Stürmertausch muss daher nicht zwangsläufig eine Schwächung der Offensive sein.

    Schon eher fällt aus meiner Sicht der Ausfall von Sebastian Jung ins Gewicht, den ich bisher immer sehr stark wahrgenommen habe.

    Aber ja, wir sind einfach dran, auch mal ein Team über uns zu schlagen!

    4
    0
    Antwort
    • Ja zu Mikkel kamen in der KSC Pressekonferenz schon kritische Fragen beim ersten Engagement in Karlsruhe hat er eine lange Anlaufzeit gebraucht und im ersten Halbjahr 2 Tore geschossen, zur Rückrunde ist er dann erst mehr aufgetaut und hat mehr Tore gemacht. Ich glaube die eigene Anhängerschaft traut ihm den nahtlosen Ersatz von Zivzi nicht zu. Aber wir werden sehen..er muss ja nicht gegen uns schon auftauen das reicht ja hinterher 🙂

      5
      0
      Antwort
  • Danke für die Einstimmung auf das Spiel, Juwe.
    Ein Dreier zum Rückrundenstart würde positive Energien freisetzen, sowohl bei der Mannschaft als auch beim Publikum. Dann kommen vielleicht trotz Winterkälte beim nächsten Spiel mehr Zuschauer. Und der Dreier jetzt gegen den KSC wäre auch insofern wichtig, als wir uns gegen Schalke auswärts sicher schwerer tun als beim Hinspiel daheim. Da wäre ich dann mit 1 Punkt zufrieden.
    Beim Jahn heute hat es übrigens Handwerker auf die Ersatzbank geschafft.
    Mein Tipp: 3:2

    1
    0
    Antwort
  • Ein Auftaktsieg wäre klasse – der KSC wird eine harte Nuss.

    Ob der KSC den „Budu Blues“ schiebt? Mit Schleuse, Luca Pfeiffer und Mikkel Kaufmann hat man drei Stürmer am Start, die wissen, wo das Tor steht. Hinzu kommt Kapitän Marvin Wanitzek, der zu den besten Scorern in der Liga zählt.

    Für uns kommen am Sonntag zwei Themen zur Wiedervorlage. Zum einen kommt der KSC vorzugsweise über die Flügel und flankt, was das Zeug hält. Zum anderen wird uns das Pressing der Karlsruher vor eine Herausforderung stellen.

    Aus meiner Sicht eine hohe Hürde. Drei Punkte wären ein klasse Zeichen.

    7
    1
    Antwort
  • Einer der stärksten Schienenspieler und Flankengeber der Liga Sebastian Jung fällt ebenso aus. Ich gehe stark davon aus der KSC wird sich auch selbst erstmal finden müssen. Natürlich darf man sie nicht unterschätzen aber allemal günstiger für uns als die KSC Formation in der Hinrunde.

    4
    3
    Antwort
  • Referee FCN – KSC :
    Sören Storks mit schon 50 Begegnungen in Bundesliga 1 ist mir mit uns nicht negativ in Erinnerung und mir fällt gerade auf, dass ich andere Matches mit dem Mann aus Westfalen nur wenige über zumindest eine Halbzeit gesehen habe .
    VAR : Perl (Bayern)
    Prognose : Niemand vom FCN und KSC redet nach dem Match über den Schiedsrichter.

    Wie fränki schreibt ein Auftaktsieg wäre klasse – auch weil ich erwarte , dass wir zumindest auf Schalke und gegen Ulm eine schwere Ausgangsposition beim Thema Schiedsrichter haben werden.

    5
    0
    Antwort
  • Schöne Einstimmung Juwe, vielen Dank. Ich habe ein undefinierbares Gefühl, aber ich wünsche mir ein 2:0. Neben einer höheren Punkteausbeute erhoffe ich mir für die Rückrunde deutlich weniger Gegentore.

    1
    0
    Antwort
  • Die Stadtnachbarn aus Fürth wollen scheinbar unbedingt hinter uns bleiben am Saisonstart, erzielen mit Mühe den Ausgleich in Münster und reduzieren sich Minuten danach selbst mit einer unnötigen gelbroten Karte. Irgendwie erhöht das dir Vorfreude auf morgen, was bei uns alles passieren wird, es kribbelt schon..

    2
    0
    Antwort
    • Wobei ehrlich gesagt, die gelb-rote schon ein bisschen hart war. Asta tritt dem Gegner zwar auf den Fuß, aber es war keine Absicht. Da muss man nicht unbedingt Gelb geben.

      3
      0
      Antwort
      • SR Winter zeigt halt gerne Karten . Nichts neues in 2025.
        Wird uns Schalke sicher auch dran erinnern.

        4
        0
    • Brauchen die schon wieder einen Trainerwechsel in der Westvorstadt?

      2
      0
      Antwort
  • Erinnert ein bisschen an das Hungbo Drama, der seinem Gegner auch auf den Fuß gestiegen ist und nach 12 Minuten duschen gehen durfte letzte Saison. Glaube im Heimspiel gegen Kiel war das, die uns danach brottrocken 0:4 abgeschossen haben.

    2
    0
    Antwort
  • Auch Schalke hat es heute nicht geschafft, gegen Braunschweig in Überzahl ein Tor zu schießen. Zum Glück hatten wir immerhin vorher schon eines geschossen.

    2
    0
    Antwort
    • War wieder mal imponierend, wie Bicakcik Braunschweigs Laden zusammengehalten hat, insbesondere nach der Notbremse von Nikolaou. Engagiert und laufstark auch Tempelmann – bin gespannt, inwieweit er Braunschweig helfen kann.

      Sollten wir tatsächlich die hohe Hürde KSC überspringen, wären es komfortable 11 Punkte nach unten. Man darf Braunschweig, das haben wir gelernt, nie abschreiben – aber ein Sieg morgen und die angestrebte „ruhige Saison“ ist nahe.

      6
      0
      Antwort
      • Steinigt mich, aber ich glaube nicht dran.
        Ich tippe auf ein 1:1

        3
        1
      • Schließe mich an. 1:1. Insofern hat der Tag für uns ein nicht zu knappes Überraschungs-Potenzial. 😉

        KI (Predicd) tippt übrigens ein 2:1 für unseren Club. KI lag gestern Abend schon richtig beim verdienten Sieg für den HSV. Da lag ich zum Beispiel daneben – ich habe den HSV nicht so stark erwartet.

        6
        0
    • …habe ich fast erwartet. Zu sehr wurden wir auf Flick „hinmanipuliert“. Ich glaube, das war Absicht, um den KSC auf die falsche Fährte zu locken.

      Aber wir spielen daheim, also ist ein bisschen Mut zur Offensive angebracht!

      6
      0
      Antwort
      • Glaube ich auch, Geheimtestspiel usw. da wurde recht smart eine falsche Fährte gelegt und gleichzeitig den stolzen Emreli auch gereizt und bei der Ehre gepackt hoffentlich kann er die Energie umsetzen. So wie er im 2. Testspiel am Nachmittag angefressen den Ball gepackt hat und zum Elfmeter reingekloppt hat. Mir wäre Emreli sollte es heute Elfmeter geben auch als Schütze recht.

        2
        1
  • Mein Tip heute 3:1 wir brauchen die 3 Punkte, sonst werden wir immer weiter abgehängt von der oberen Hälfte. Der KSC muss sich jetzt auch erst wieder finden durch Spielerabgänge und Verletzungen, wenn nicht heute wann dann? …Heimspiele gehören gewonnen! Die Mannschaft muss jetzt erwachsen werden oder nennen wir es reifer.

    4
    0
    Antwort
  • Freue mich das es wieder los geht und bin optimistisch, das die drei Punkte in Nürnberg bleiben. Ich hoffe, die ganzen Wechselgerüchte beeinflussen die Truppe nicht so sehr. Schaumer mal. Auf geht’s!

    2
    0
    Antwort
  • Elversberg scheint echt die Sonne aus dem A….. egal was sie machen es läuft, treffen schon in der 1. Minute gegen Magdeburg

    1
    0
    Antwort
    • In der zweiten HZ gab es dann eine Sonnenfinsternis: nach 2:0 Führung zur Pause noch 2:5 verloren…

      2
      0
      Antwort
      • Es gibt Daten die belegen, dass Magdeburg den modernsten Fußball der 2. Liga spielt. Zb. mit Abstand die wenigstens Querpässe der ganzen Liga, sondern immer progressiv mit Raumgewinn und so immer den Druck hochhalten. Das moderne Torwartspiel der Magdeburger ist auch bekannt, der weit ins Feld mit aufrückt. Für mich ist Magdeburg ein nennen wir es mal Geheimtipp als Aufsteiger am Ende der Saison. Aber wie die Elv dann in der 2. Halbzeit noch 5 Dinger kassieren kann, ist mir ein Rätsel trotz roter Karte.

        2
        0
      • Ich kann mir schon vorstellen, dass gegen so eine Mannschaft ein Mann weniger noch stärker ins Gewicht fällt…

        Das Torwartspiel hat übrigens auch unsere Frauenmannschaft adaptiert. Hannah Etzold schiebt auch oft zwischen die IV und nimmt am Aufbauspiel teil.

        0
        0
  • Mich wundert wir haben nur noch 1 Stürmer mit Schleimer auf der Bank, warum es Serra nicht mal auf die Bank schafft statt Simon Joachims zum Beispiel. Er sollte doch jetzt zur Rückrunde mal austrainiert sein.

    6
    0
    Antwort
  • Also wenn nicht heute… Bislang sieht es so aus, als könnte der Club das Belschanovsche Gesetz der zu gewinnenden Heimspiele erfüllen. Und es wäre wirklich an der Zeit, auch mal gegen höher platzierte Mannschaften zu gewinnen. Ob der KSC ohne Zivzivadze noch die gleiche Rolle spielt in dieser Saison, bleibt eh abzuwarten.

    2
    0
    Antwort
  • Viel abtasten mit Feldüberlegenheit vom Club, aber der KSC lauert…

    1
    0
    Antwort
    • Schei**e…gerade zuende geschrieben jetzt bloß kein blödes vor der Halbzeit… Mann Mann …ich weiß nicht mit Reichert mir fehlt da einfach mal so schwer haltbare rauszufischen

      4
      1
      Antwort
  • Toooooooooooooor!! Da steht ein guter Mittelstürmer.

    3
    0
    Antwort
  • Jetzt bloß nicht so einen psychisch ungünstigen Gegentreffer vor der Halbzeit Pause kriegen, weiter nach vorne spielen..

    1
    1
    Antwort
    • Du Pessimist. Schreib es doch positiv !
      Nachlegen !
      Tzimas muss vor seinem Abgang nach England noch einige Tore reinballern

      2
      0
      Antwort
  • Yes! Gute Aktion!
    Hatte nur Angst, dass die Hand dabei sein könnte…

    2
    0
    Antwort
  • Sehr schön. Was auffällt, sie suchen häufiger den Abschluß aus der Distanz (Justvan, Tsimas und Justvan erneut jetzt vor dem Treffer). Das war ja gegen Braunschweig überhaupt nicht der Fall. Wer nicht schießt, kann nicht treffen, oder wie in diesem Fall abstauben. Dran bleiben jetzt.

    3
    0
    Antwort
  • Mein Gott Reichert! Den muss er einfach abwehren. Er greift einfach vorbei, der Ball war in Zeitlupe

    6
    4
    Antwort
    • Brutale Effizienz beim KSC

      1
      0
      Antwort
  • Der Ball schien mir nicht unhaltbar. 🙈

    7
    3
    Antwort
  • Es war nicht seine schuld aber ich werde mit Reichert nicht warm irgendwie. Das ist alles grauer Durchschnitt bei ihm mal ein besonderer Safe kommt da irgendwie nie …

    11
    2
    Antwort
    • Seh ich auch so… Knochen schlecht den Kopfball verteidigt!

      3
      0
      Antwort
  • War ja klar!

    Warum auch mal die Schlussphase ohne Gegentor überstehen…

    So unverdient!

    2
    0
    Antwort
  • Irgendwie alles wie in den letzten Wochen. Club spielt überlegen, macht auch mal eine seiner vielen Chancen rein und dann klingelt es wieder…
    „Der Ausgleich kommt aus dem Nichts!“ lese ich. Wie treffend.
    Ach ist das bitter. Aber das Spiel läuft ja noch.

    3
    0
    Antwort
  • Was labert der Reporter denn???
    Der Torwart läuft doch Emreli über den Fuß@

    5
    0
    Antwort
  • Bin grad erst heim gekommen. Ich kann nur sagen, die Gelbe für
    Emreli ist ein Witz, da geb ich nicht mal Foul. Und der Karlsruher Keeper ist ein Fratzenmacher, wie man hier bei uns sagt.

    5
    0
    Antwort
    • So wie ich das am Radio verstanden habe, gab’s die Karte wegen Meckern.

      0
      1
      Antwort
  • Der KSC hat einen xG von 0,16 und macht das Tor. So wie Schleusener einläuft kommt der Ball mit höchster Wahrscheinlichkeit aufs kurze Eck und wieder ist er drin. Im kurzen Eck geht irgendwie alles rein.

    6
    2
    Antwort
  • Gegentor kurz vor der Halbzeit, wie oft hatten wir das nun schon und der KSC geht mit Aufwind in die Kabine, immer noch die selben Muster

    2
    0
    Antwort
  • Ich glaube nicht, dass man da einen Torwartfehler sehen muss. Die beiden letzten Pässe des KSC waren alle vollständig unbedrängt. Da sehe ich eher die Fehler. Der Club zog sich sofort wieder zu weit zurück, so dass der Druck auf den Gegner fehlte.

    8
    1
    Antwort
  • Das stimmt Pedrosa hat gefühlt ne halbe Stunde Zeit sich die Flanke zurechtzulegen, ich schreibe auch nicht von Torwartfehler sondern wenigstens zwischendurch auch mal einen besonderen Safe. Ich kann mich an keinen erinnern in der ganzen Vorrunde eventuell einen halben. Nennt man ja auch „magnetische Hände“ was gute Torleute auszeichnet. Bei uns im Tor ist eben biederes Handwerk mehr nicht.

    4
    4
    Antwort
  • Ein guter Torwart vehindert den Einschlag.

    Aha, der Kicker sagt Emreli hat den Torwart getroffen – komisch.
    Der Ball war frei und Stork entscheidet auf Foul. Ganz schwach , aber aufgeregt hat sich von uns keiner.

    8
    0
    Antwort
    • Doch, wohl Emreli, drum hat er ja Gelb gekriegt.

      2
      1
      Antwort
      • Und ich , ohne Gelb, nur roter Kopf

        5
        0
  • Meiner Meinung Gelb für Foul welches es nicht gab.

    5
    0
    Antwort
  • Bitte mal eine gefährliche Ecke jetzt.

    4
    0
    Antwort
  • Auf jetzt, rein mit der Murmel. Gibt’s doch nicht.

    1
    0
    Antwort
  • „Der Club zeigt weiterhin eine mehr als ordentliche Vorstellung. Die Nürnberger sind spielbestimmend und spielen sauber nach vorne. Bislang fehlt es an Präzision im letzten Drittel. Ganz vorne kommen die Zuspiele noch nicht an.“
    Zitat ARD live
    Hm, also keine Änderung zur Hinrunde?

    3
    0
    Antwort
  • Warum nicht wenigstens 1x Gelb fürKSC????

    3
    0
    Antwort
  • Emreli mit sehr unglücklicher Positionierung km Strafraum. So viele Bälle die da rein kommen und er steht bisher nicht einmal goldrichtig

    4
    0
    Antwort
    • Vielleicht müssten die Zuspiele/Flanken besser sein? 😃

      3
      0
      Antwort
  • Wegen mir kann er dann Schleimer für Emreli bringen, bei dem geht heute ja nichts..

    2
    0
    Antwort
    • Es fehlt mal wieder der dritte Stürmer, den wir nicht haben. Ich hoffe, dass mich Schleimer Lügen straft

      2
      0
      Antwort
  • Aber ich sehe es positiv keine Passivitätm die Mannschaft spielt weiter gut nach vorne…weiter so dann kommt das Tor noch

    2
    0
    Antwort
    • Ich war zur Halbzeit sauer. Der Ausgleich darf so niemals fallen. Der 17jährige Pedrosa hat allen Platz und alle Zeit der Welt, um seine Flanke haargenau zu zirkeln.

      Und dann ist das natürlich zum x-ten Male ein Ball, den man in der Luft besser verteidigen muss. Knoche muss Schleuse schieben, blocken, irgendwas tun, aber er ist leider erneut zu langsam gewesen in seinem Handeln. Knoche muss sich steigern.

      Mit Soares hab ich auch so meine Probleme. Sowohl was das Verteidigen auf seiner Schiene anbelangt als auch seine Flanken. Eine Flankenquote von erbärmlichen 8 Prozent ist auch das „Werk“ von Soares. Ich würde Yildiz spielen lassen.

      Und Serra nicht mal auf der Bank. Dazu muss man nicht mehr viel sagen…

      Genug g’schimpft. Denn alles in allem war das ein starker Auftakt in die Rückrunde. Und ein verdienter Sieg. Nimmt Miro Justvan raus, rückt Jander auf dessen Position und gibt dem Ganzen noch mal eine andere Note. Emreli nicht so auffällig, aber er bindet Gegenspieler. Castrop hat bei Miro einen Riesen-Satz gemacht, wirkt gereift.

      Und für Flick freuts mich besonders.

      7
      0
      Antwort
  • Der Burnic müsste längst beim Duschen sein

    7
    0
    Antwort
    • Soares könnte man auch mal auswechsel, da kommt auch nix von außen….

      5
      0
      Antwort
      • So ist es! Yilmaz brächte mehr Schwing nach vorn

        3
        0
    • Mmhhh, weiß nicht so recht. Der Schwung ist raus, der KSC spielt jetzt mit und unser Keeper irrlichtert teilweise wild herum.

      5
      0
      Antwort
      • Against the Trend😇

        2
        0
  • Ich dachte, jetzt klingelt es. Wieder Tor aus dem nichts…

    1
    0
    Antwort
  • Langer Pfosten heute auch ein Problem.

    1
    0
    Antwort
  • Was sind das denn für Wechsel??? Wollen wir jetzt xd. Punkt halten?

    5
    0
    Antwort
  • Kapier ich nicht den Wechsel. Spielen wir jetzt auf zittern und halten?

    4
    0
    Antwort
  • Was Tsimas ackern, das ist unglaublich.

    6
    0
    Antwort
  • Das wären heute wieder 2 verschenkte Punkte.

    4
    0
    Antwort
  • Wenn 3 Ecken 1 Tor noch gelten würde 🙂 würden wir haushoch führen

    2
    0
    Antwort
  • Warum nicht Yilmaz für mehr Druck????

    2
    0
    Antwort
  • Ich glaube,Soares würde heute sogar eine Ecke nach hinten spielen

    2
    0
    Antwort
  • Soares ohne Mumm….Was soll das denn?

    1
    0
    Antwort
  • AAAAAAAAALLLLLLTEEEEEEEEER Was für ein Strahl!!!!!!!!!!!!!!!! FLIIIIICK

    6
    0
    Antwort
  • Toooooooooooooor Toooooooooooooor Toooooooooooooor Toooooooooooooor Toooooooooooooor Toooooooooooooor Toooooooooooooor Toooooooooooooor Toooooooooooooor

    6
    0
    Antwort
  • Wooooooooooooooooowwwwwe

    Was war denn das für eine Granate von Flicki !!!

    7
    0
    Antwort
  • Alles richtig gemacht😁🤭🤭🤭🤭

    4
    0
    Antwort
  • Hätte ich ihm nicht zugetraut. Mirko hatte wohl den Riecher. Man muss nur lange genug Murren.

    2
    0
    Antwort
  • FLLLLLLIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIICCCCCKKKKKKK!!!!!!!!

    5
    0
    Antwort
  • Der Flick aus der Distanz. Hochverdient und die gerechte Quittung fü die (zumindest heute) Kloppertruppe aus Baden. Wach bleiben!!!

    7
    0
    Antwort
  • Wäre schon wenn unsere hochgepriesenen Stürmer auch mal treffen

    1
    1
    Antwort
  • Was soll die gelbe fürn Tzimas Stefan?

    4
    0
    Antwort
  • Flick! Tja, was soll man noch sagen? Einfach freuen und ja, Fußball ist hat verrückt.

    4
    0
    Antwort
    • Endlich…………….
      Und weiter so! Auf Schalke könnte man jetzt die Geschäftsgrundlage der Freundschaft neu aushandeln, auch die Schalker könnten lernen: geben ist seliger denn nehmen 😉

      14
      0
      Antwort
  • Tja, andersrum!

    Geiles Ding, freut mich für Flick!

    5
    0
    Antwort
  • Und den Flicko wollten alle verkaufen. 😘

    3
    0
    Antwort
  • Ich bereue diese Liebe nicht!!! JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

    8
    0
    Antwort
  • Toll, wie sich alle für und mit Flick freuen. Ganz wichtiges Tor.

    12
    0
    Antwort
  • Ganz wichtig für die Punkte und die Stimmung. Freut mich für Flick.

    Insgesamt würde ich mir noch mehr Schaum vor dem Mund wünschen, insbesondere von Emreli.

    Der Elefant steht im Raum. Uns fehlt ein dritter Stürmer und ein zumindest durchschnittlicher Torwart

    11
    4
    Antwort
    • Ja, es wäre schön, wenn sich im Sturm noch etwas ergeben würde. Im Tor würde ich nicht wechseln, auch wenn das heute teilweise hahnebüchen war.

      6
      3
      Antwort
    • Den durchschnittlichen haben wir mit Reichert, also passt es 🙂 Aber wir brauchen auf jeden Fall was für die Offensive.

      3
      2
      Antwort
      • *Torwart 😅

        1
        0
  • Endlich haben wir mal gebissen!!!!! … und nicht nur schön gespielt.

    3
    0
    Antwort
  • Noch schöner kann man ein Spiel gar nicht entscheiden. Eine miese Granate von Flick!!!! 🙂

    7
    0
    Antwort
  • Flick mit 2 % Wahrscheinlichkeit ins Glück .
    Kopfball Sörensen gegen Würzburg müsste zum letzten Mal so spät eine entscheidendes Tor
    für uns gewesen sein.

    2
    0
    Antwort
  • Hochverdienter Sieg. Da könnte noch was gehen in der Saison, wenn man die schon erkannten neuralgischen Stellen noch besser in den Griff bekäme. Chancenverwertung ist wieder ein Thema gewesen und ja, es fehlt noch jemand für die Offensive. Auf Serra wird man nicht mehr hoffen dürfen (warum war er nicht an Bord?), es könnte sich lohnen, noch mal tätig zu werden.

    5
    0
    Antwort
  • Flicks Geschoss 10/10 Punkte!!! … Ich könnte fast heulen vor Freude, nie konnten wir gegen die oberen gewinnen diese Saison endlich mal einen der Big Three geschlagen!

    16
    0
    Antwort
  • Bin immer noch völlig geflasht!
    Und so sehr ich Eichner als Typ mag, das war ein unfassbar unsympathischer Auftritt seiner Truppe. Getreten, gezogen, lamentiert und ständig auf dem Rasen gesessen. Deswegen schmeckt der Sieg umso süßer!
    Im Übrigen ist die Aktion von Jensen spätestens mit Ausführung des Hüftwurfs für mich glatt rot!
    Rapp war auch na an der Roten. Ganz miese Spielweise. Dafür lach ich immer noch herzhaft über die Aktion von Tzimas zum Ende, erst Rapp schön gezeckt und dann schön in einem Fluss den Oberschenkel gedehnt, herrlich.
    Schiri insgesamt für mich schwach.

    24
    0
    Antwort
    • Das war unterschreibe ich alles zu 100%!

      4
      0
      Antwort
    • Storks mit schwacher Spielleitung , hatte Glück dass von uns selbst beim Ringkampf gegen Tsimas
      keiner Alarm machte.

      7
      0
      Antwort
      • Ganz komisch, wie er die Gelben Karten verteilt hat. Ohne Sinn&Verstand

        6
        0
  • Einfach nur ein geiles Tor vom Flick, hochwertiger Heimsieg!
    Hatte bis kurz vor Schluss trotzdem noch gezittert, dass der ziemlich unfair spielende KSC noch eins rein macht.
    Umso besser so ein Finale mit dem besseren Ergebnis für uns.

    19
    0
    Antwort
    • Mir ging es aus alter leidvoller Erfahrung genauso. Der Heimsieg war absolut verdient, man hätte es aber wegen mir nicht ganz so spannend machen müssen. Positiv war das gefällige Spiel nach vorn, nur ab dem gegnerischen Strafraum mangelte es oftmals an der entscheidenden Präzision im Passspiel oder in den Flanken. Warum auch unsere Eckbälle oft ergebnislos verpuffen, verstehe ich nicht. Hier kann man wesentlich mehr Torgefahr erzeugen, hier muss meines Erachtens zwingend nachgebessert werden. Unklar ist mir auch, warum wir den Ball bei zugenagelter Abwehr sowie gegnerischen Paradentorwart ins Tor tragen wollen und keine Distanzschüsse versuchen und auf Sonntagstore oder Abpraller hoffen. Die torgefährlichsten Szenen in der zweiten Hälfte waren allesamt Distanzschüsse. Unsere Abwehr muss ebenfalls effektiver werden. Hier hatten wir bei zwei oder drei Gegenstößen Glück gehabt, dass noch ein Glubbfuß dazwischen kam. Aus meiner Sicht lassen wir den Gegner unbedrängt zu nah in unseren Strafraum kommen. Eine tödliche Flanke oder ein Abpraller oder ein schludrig geführter Zweikampf kann hier zu einer schnellen Entscheidung für den Gegner führen. Ich hoffe, dass sich hier Drexler schnell und erfolgreich auswirken kann. Ansonsten guter Rückrundenstart auch fürs Selbstbewusstsein und innere Gefüge unserer Mannschaft hilfreich. Ich meine, wir können -gleichbleibende Leistungen und Engagement sowie keine Ausfälle von Leistungsträgern vorausgesetzt- in der Arena auf Schalke seit langer Zeit wieder mal was holen. Auf geht’s Nürnberg, kämpfen und siegen!

      14
      0
      Antwort
      • Und die taktische Variante dürfte sich für Schalke von selbst ergeben. Ohne Emreli dürfte Flick gesetzt sein. Ist in diesem Fall aber auch ganz gut, weil wir da ohnehin besser verteidigen müssen.

        6
        0
  • Die Gelbe für Emreli war taktisch hervorragend gemacht vom Schiri. Der hätte auf Schalke sowieso nicht gespielt.

    5
    0
    Antwort
    • Sag ich doch, siehe oben. Die gelbe war wie geplant. 😜

      1
      0
      Antwort
      • Ich hatte in diesem Falle einfach die leicht flotteren Finger😵‍💫. Schön wäre es, wenn Flick gegen Schalke vielleicht das erste der 4 machen würde, damit das 04 im Namen mal wieder richtig zur Geltung kommt😉

        6
        0
  • Storks hätte meiner Meinung nicht auf Foul von Emreli entschieden wenn der Keeper den Ball nicht veloren hätte.
    Krasse Fehlentscheidung, die mich ohne Flicks Tor des Spieltages oder sogar Monats sehr geärgert hätte.

    4
    0
    Antwort
  • Für mich war der Schlüssel heute, dass der Club als Gesamtes nicht wieder in Passivität und herumzittern verfallen ist sondern wirklich 90 Minuten lang den Weg nach vorne gesucht hat auch wenn in der gegnerischen Box häufig die Präzision fehlte, aber man hat den Ball so immer weit weg vom eigenen Tor gehalten. Man muss sagen der KSC hat es auch gut verteidigt wie schnell die immer mit 10 oder gar 11 Mann wieder hinter dem Ball waren. Aber das war heute schon ein Fortschritt und reifere Leistung als oftmals in der Vorrunde, wo man häufig den Gegner leichtfertig aufgebaut hat. Daher war es auch kein Glück per se sondern man hat sich den Punch am Ende auch erarbeitet.

    10
    0
    Antwort
    • Glück war das natürlich trotzdem, so ein Sonntagsschuss grgen Spielende. War aber verdient und hart erarbeitet. Die Chancenverwertung bleibt halt leider ein Manko.

      3
      0
      Antwort
      • Glück war das natürlich trotzdem, so ein Sonntagsschuss gegen Spielende.

        Natürlich sieht es glücklich aus vom Verlauf her in der 90. Minute. Aber das hat man sich erarbeitet indem man nie aufgehört hat nach vorne zu spielen sonst wäre Flick ja auch nicht in die Abschlusssituation gelangt am Ende.
        Für mich war das 1. Tor von Tzimas im Grunde viel glücklicher der schlecht abgewehrte Ball der auf Tzimas Oberschenkel landet der ihn dann mit dem Kopf reinschiebt währe der KSC Keeper umher irrlichtert. Irgendwie muss man eben in die Situation kommen, dass solche Tore fallen, und das war gut fleissige Arbeit bis zum Ende.

        7
        0
    • Dazu muss man sagen, dass wir natürlich auch keinen Grund hatten, auf Ergebnis halten zu spielen. Wenn wir dieses Aktivitätslevel auch bei einer Führung halten können, dann werden wir vermutlich tatsächlich eine bessere Rückrunde als die Hinrunde spielen.

      9
      0
      Antwort
  • Super Stimmung im Stadion , so was hatten wir lange nicht.
    Tzimas steigert seinen Marktwert , der kann wirklich kicken.
    Wermutstropfen sind für mich Emreli , der keine richtige Bindung hat und Schleimer .
    Ich würde Tuman behalten und Schleimer abgeben , gefühlt spielt der immer noch so
    wie der Club letzten Jahre gekickt hat.
    Ich freue mich auf die Zukunft mit den Club.

    10
    2
    Antwort
  • War die Stimmung wirklich so gut ?
    Also zumindest in Halbzeit 1 war es vor meinem TV Gerät 298, 5 km vom Stadion entfernt
    alles andere als laut.
    Da könnte einiges mehr kommen finde ich.

    1
    1
    Antwort
  • Weil es hier schon häufig kommentiert wurde: Laufleistung
    Gestern war der Glubb das klar bessere Team, ist aber wieder mal auffällig wenig gelaufen (110 km), der KSC ist mit 112 km etwas mehr gelaufen, aber auch eigentlich nicht viel. Die Magdeburger mit ihrem 5:2 in Elversberg sind mit 113 km ebenfalls wenig gerannt, vermutlich lässt sich das Mehr an km gegenüber dem Glubb mit dem fünfmaligen Torjubel erklären.
    Meine Frage an Euch: Was in einem Spiel begünstigt eine starke Laufleistung? Gibt es da Faktoren? Spezielle Gegnerkonstellationen? Mir fallen gerade immer nur Erklärungen für geringe Laufleistungen ein: Sommerliche Hitze, die hatten wir gestern sicher nicht. Oder Magdeburg musste trotz Rückstand nicht überdurchschnittlich viel Laufen, weil sie einen Mann mehr auf dem Platz hatten.

    0
    0
    Antwort
    • Ich sehe es so bei der Laufleistung wichtig sind natürlich auch die Sprints. Ich schaue mir nach jedem Spiel die Laufdaten an. Die etwas höhere Laufleistung der Karlsruher zeigt vermutlich auch wieviel sie defensiv gearbeitet haben bzw arbeiten mussten, das fiel auch auf wie schnell sie mit 10 Mann immer wieder hinter dem Ball waren und ihre Box gut verteidigt haben. Laufleistung ist ein wichtiges Kriterium aber kein Alleinstellungsmerkmal, man muss die Zusammenhänge sehen, der Club hat glaube ich 600 zu nur 240 Pässe gespielt auf Seiten der Karlsruher, so hat der Club die Karlsruher das sieht man daran gut ins laufen gebracht.
      Man muss das immer alles im Zusammenhang sehen, die Laufleistung isoliert zu betrachten hilft nicht viel. Aber für die Karlsruher der Plan wenigstens 1 Punkt mitzunehmen durch ihr permanentes Verdichten wäre um ein Haar auch aufgegangen. Vielleicht wird das Flicks schönstes Profi Tor bleiben oft wird er so nicht mehr treffen.

      2
      0
      Antwort
    • Ich glaube, wer Ball und Spiel kontrolliert, muss prinzipiell weniger laufen, weil man ja den Ball laufen lässt. Aber natürlich muss man in Bewegung bleiben, um sich zu positionieren. Bei fast 70% Ballbesitz des Club musste der KSC folglich sehr viel hinterherlaufen, da sind die fast 2 km Unterschied eigentlich nicht viel. Wichtiger sind ohnehin die Intensiven Läufe (keine Daten gefunden) und die Sprints, da hat der Club lt. Statistik auf „Bundesliga.com“ 17 mehr gemacht, also 218:201.

      Auch in allen übrigen Kategorien schneidet der Club deutlich besser ab, außer bei der Flankengenauigkeit (bei jeweils 13). Da sind 8% des Club (=genau eine!) eigentlich unterirdisch und 23% des KSC noch OK.

      Der Sieg war also nicht nur gefühlt hoch verdient, sondern auch statistisch.

      4
      0
      Antwort
  • Wie seht ihr eigentlich Emreli? Seine Anlagen wirken eigentlich gut. Sein Schuss gegen Fürth, den im Test gegen Ingolstadt herausgeholten Elfer. Ich habe immer das Gefühl, dass er mal explodieren müsste. Aber irgendwie fehlen ihm Bindung und Biss. Ich weiss nicht, ob man das noch aus ihm herausholen wird. Er wirkt ein wenig wie ein Fremdkörper, vil zu passiv, läuft zu wenig. Es ist noch zu früh, aber die Option würde ich nicht pauschal ziehen. Für einen zweiten Stürmer benötigen wir mittelfristig mehr als ihn aktuell.

    4
    0
    Antwort
    • Ich glaube Emreli steht sich selber ein bisschen im Weg, er wirkt so ein wenig angefressen fühlt sich missverstanden, im Spiel wurde er ja des öfteren von Klose wieder heftig korrigiert, weil Klose nicht will wenn er sich so weit nach hinten fallen läßt. Manche sagen er hat die Spiel Idee von Klose immer noch nicht ganz verstanden. Bekommt er keine Bälle rennt er nach hinten und will ihn sich am liebsten selber holen 🙂 .. ja dass muss sich immer noch erst finden.

      0
      0
      Antwort
  • Für alle Clubfunk-Konsumenten: Der Club holte zuletzt 1993/94 6 Punkte gegen Schalke, 2:1 auf Schalke (2x Zarate, Gegentreffer Anderbrügge) und 1:0 in Nürnberg (ET Anderbrügge).

    Davor gelang es 1986/87, 2:1 zu Hause (Philipkowski, Schwabl – Täuber) und 4:2 auf Schalke (Reuter, Eckstein, Brunner, Andersen – Thon, Kleppinger). Ferne Zeiten, diese 1980er, beim Spiel auf Schalke waren nur 14.500 Zuschauer anwesend, Mittelfeldduell in er Bundesliga. In Nürnberg immerhin 26.700.

    2
    0
    Antwort
    • Da sind schon einige klangvolle Namen dabei. Das waren noch Zeiten. „Serdscho Zarade“ bei meinem All-TIme Fan-Highlight, dem Auswärtssieg bei den Bauern. Joachim Philipkowski mit blondem Oliba. Jörn Andersen. Da haben selbst durchstartende Spieler noch 2-3 Jahre bei einem Club gespielt und nicht die Sabiris nur noch eine Handvoll Spiele.

      5
      0
      Antwort
    • Dann wird es mal wieder höchste Zeit, wieder 3 Punkte aus Gelsenkirchen mitzunehmen!

      Die nötige Qualität hat die Mannschaft, sie muss sie nur auf dem Platz zeigen.

      An Zarate und Alain Sutter erinnere ich mich auch sehr gerne, vor allem beim Sieg gegen die Bayern.

      3
      0
      Antwort
  • Ich hätte eh Lust dass wir mal eine Clubfans Reunited All Time Highlight Team aufstellen.

    2
    0
    Antwort
    • Das müsste aber in mindestens 5 Epochen verteilt werden : bis 1939, bis 1969, bis 1980, bis 2000 und danach. Der Glubb war schließlich in 5 Jahrzenten erfolreicher Sieger eines offiziellen deutschen Wettbewerbes. Wohin mit Spielern wie Stuhlfaut, Kalb, Bark, Popp, Träg aus den 20ern , Köhl, Friedel, Seppl Schmidt aus den 30ern, Schaffer, Kennemann, Zapf Gebhardt, Pöschl aus den 40ern, Wenauer , Reisch , Strehl den 60ern, Welz, Geinzer, Nüssing, Walitza aus den 70ern ( haben , wenn Ü50/60 sehr vertreten sind, teilweise bewusste ersten Fanberührung und Spielbesuche angefangen). Von dieser , bewußt klein gehaltenen Auswahl würde kaum einer in DAS Alltime Team schaffen, obwohl ein Zapf Gebhardt deutlich mehr Impulse als ein Galasek dem Glubb ( ohne Galaseks Bedeutung schmälern zu wollen!) brachte. Viele sind vielleicht den meisten unbekannt. Deswegen plädiere ich für für mehr Epochen – wird eh schwer genug … 😉

      4
      0
      Antwort
  • Ja ich würde schon sagen die Epoche, die wir hier die Mehrzahl auch persönlich miterlebt haben, sonst könnte man alles nur schwierig einordnen nach Daten oder Hörensagen. Das wäre wohl so ab 1980 um eine breite Abdeckung zu haben, damit viele es selbst miterlebt haben.

    0
    0
    Antwort
  • Also ich habe die 70er fast am intensivsten miterlebt, als Gerd Müller im Glubbtrickot spielte und traf oder ein 9:1 gegen Wacker Berlin oder ein 2:2 gegen Heilbronn, wo der Glubb in der 90. Min mit 0:2 zurücklag und mit den beiden letzten Angriffen ausglich ( im Stadion waren kaum noch Zuschauer!) Herje, das waren noch Zeiten.. 🙂

    3
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert