KaderNews

Pape Demba Diop für das zentrale Mittelfeld des 1. FCN

Verstärkung aus der Ligue 1: Vom französischen Erstligisten Racing Straßburg leiht der Club den 21-jährigen Pape Demba Diop für ein Jahr ohne Kaufoption aus. Der senegalesische U23-Nationalspieler, der von den Franzosen erst vor wenigen Wochen vom belgischen Erstliga-Aufsteiger Zulte Waregem für 7,5 Mio. Euro verpflichtet wurde, soll in der kommenden Saison das zentrale Mittelfeld des FCN verstärken.

Diop wurde im senegalesischen Ouakam geboren und verließ seinen Heimatverein Diambars FC 2022 in Richtung Belgien. Nach wenig Spielzeit in den ersten beiden Jahren (auch verletzungsbedingt) schaffte er in der vergangenen Saison den Durchbruch bei Zulte Waregem und wurde gleich einer der prägenden Spieler der Challenger Pro League. Auch international war Diop in den letzten Jahren erfolgreich: Beim U20 Afrika-Cup 2023 wurde er mit 5 Treffern Torschützenkönig des Turniers und konnte mit dem Senegal den Titelgewinn feiern.

Torgefährlicher Box-to-Box-Spieler

Diop verfügt über einen ausgeprägten Offensivdrang. In der vergangenen Saison gehörte er mit 1,82 Ballaktionen im gegnerischen Strafraum und 2,63 Torschüssen (jeweils pro 90 Minuten) zu den 10% der offensiv aktivsten zentralen Mittelfeldspieler der Challenger Pro League. Infolgedessen konnte er starke 6 Tore zum Aufstieg seiner Mannschaft beisteuern. Seine Chancenverwertung bewegte sich dabei genau im Durchschnitt aller Spieler auf seiner Position, sodass seine Torgefahr maßgeblich aus der hohen Anzahl seiner Offensivaktionen resultierte.

Auffällig ist vor allem das zahlenmäßige Verhältnis von Diops Torschüssen zu seinen Schussvorlagen. So kommt er auf fast viermal so viele eigene Torschüsse wie Vorlagen zu Torschüssen. Diese Diskrepanz ist durchaus ungewöhnlich, wie schon ein Blick auf die Daten unserer anderen Neuzugänge im Mittelfeld verrät. Bei Mustapha, Becker und Markhiev waren diese Werte zuletzt beinahe ausgeglichen.

Kreatives Passspiel

Neben diesem stark ausgeprägten Zug zum Tor trat Diop aber zudem oft als Vor- oder jedenfalls Wegbereiter von Toren seiner Mitspieler in Erscheinung. Seine 6 Assists konnten auf die Einsatzminuten gerechnet nur wenige zentrale Mittelfeldspieler überbieten. Überdurchschnittlich häufig spielte der Rechtsfuß auch den vorletzten Pass vor einem Torerfolg. Seine 0,46 angekommenen Schnittstellenpässe hinter die Abwehr pro 90 Minuten zählten ebenso zur Spitzengruppe der Liga, was sein außerordentliches Gespür für Räume beweist. Dass Diop starke 53,85% dieser Passversuche auch zum Mitspieler brachte, ist nicht nur Ausdruck seiner technischen Fähigkeiten, sondern auch einer starken Entscheidungsfindung.

Ligaspitze sind darüber hinaus Diops 10,47 erfolgreiche progressive Pässe pro 90 Minuten. Hier waren nur 2% der Vergleichsgruppe noch stärker als er. Trotz seines vertikalen Spiels erreichte der 21-Jährige gute Werte in der Passgenauigkeit (86,2% über kurze und mittlere, 58,79% über lange Distanzen), was seine technischen Fähigkeiten noch unterstreicht.

Wenige Dribblings

Während Diop also sehr oft offensiv in Erscheinung tritt und zugleich die Fähigkeit besitzt, das Spiel aus einer tieferen Position heraus durch kluge Pässe zu beschleunigen, tritt er vergleichsweise selten als Ballschlepper in Erscheinung. 0,95 progressive Dribblings pro 90 Minuten waren in der letzten Saison ligaweit ein durchschnittlicher Wert und erscheinen vor dem Hintergrund der Spielstärke von Diops altem Team noch einmal weniger. Er schloss jedoch sehr gute 62,07% seiner Dribblings erfolgreich ab und verursachte somit im Dribbling ebenso wie beim Passen nur selten Ballverluste, woran sich wiederum seine starke Entscheidungsfindung ablesen lässt. Dank seiner Ballsicherheit stellt ein intensives Pressing des Gegners kein größeres Problem für ihn dar.

Gute Zweikampfführung

Dass Diop in der letzten Saison nur unterdurchschnittlich viele Defensivaktionen für sich verbuchen konnte, hängt auch mit der dominanten Spielweise seiner Mannschaft zusammen. An den Ballbesitz angepasst, erreichte er immerhin eine vergleichsweise durchschnittliche Anzahl an erfolgreichen Tackles und abgefangenen gegnerischen Pässen und bewegte sich damit in vergleichbaren Sphären wie zuletzt Jens Castrop. Der 21-Jährige zeigte sich auch bemerkenswert stabil im Defensivzweikampf: Nur 12% der Spieler auf seiner Position konnten über den Zeitraum der letzten vier Jahre in der Challenger Pro League prozentual mehr Defensivduelle gewinnen als er. Seine Zweikampfstärke erstreckt sich auch auf Luftduelle, hier konnte er zuletzt überdurchschnittliche 50% für sich entscheiden.

Wichtige Eigenschaften

Mit Diop konnte der Club also ein vielversprechendes Mittelfeldtalent für sich gewinnen, das zumindest für ein Jahr die Qualität im Kader heben wird. Zwar ist der junge Senegalese kein Eins-zu-Eins-Ersatz für Castrop, weil er, anders als der Neu-Gladbacher, weniger durch Dribblings zum Spiel beiträgt als mehr durch kreatives Passspiel. Nichtsdestotrotz kann Diop dem Club-Kader mit seiner Intensität, seinem Offensivdrang und seinen Ideen am und im gegnerischen Strafraum Attribute zuführen, die seit Castrops Abgang im zentralen Mittelfeld nicht mehr in dieser Ausprägung vorhanden waren.

Datenquellen: Wyscout / X: @BeGriffis, Data Viz Project

Autorin: Pausenpfiff
Bildquelle/Composing: Stream, Juwe

   

11 thoughts on “Pape Demba Diop für das zentrale Mittelfeld des 1. FCN

  • Avatar Alt 68er

    Wieder mal eine profunde Analyse. Vielen Dank Pausenpfiff!

    11
    0
    Antwort
  • Ja ein Lob an Pausenpfiff, die im Transferendspurt bald Überstunden macht und alles in der gewohnt hohen Qualität.

    Man bekommt so das schräge Gefühl die Vorbereitung ist jetzt vorbei und die Saison geht bald los in Karlsruhe… da war doch was. Eine neue Mannschaft

    11
    0
    Antwort
  • Avatar Optimist

    Jetzt kommen sie aber geballt, die Spielervorstellungen! Wir werden bestens informiert!

    Auf den ersten Blick könnte man Diop und Mustapha ähnlichen Positionen zuordnen, aber aufgrund der defensiven Qualitäten erscheint mir Diop eher auf der 8 und Mustapha eher auf der 10 zuhause. War also zunächst noch die Notlösung mit Yilmaz auf der 8 erforderlich, die Klose auch als vorübergehend einschränkte, sind nun ausreichend und gute Optionen im Mittelfeld verfügbar. Es dürfte ein starker Konkurrenzkampf um die Plätze im Mittelfeld entstehen, was natürlich die Leistungsdichte steigern kann, aber auch zu Frustrationen führen könnte, wenn Spieler wie Chaikhoun oder Lubach nicht mehr zu ihren Einsatzzeiten kommen.

    Aber wer weiß, vielleicht müssen sich auch unsere Leihspieler hinten anstellen…

    16
    1
    Antwort
  • Avatar Alt-68er

    Übrigens, wenn man sich die vielen Last-Minute-Transfers bei europäischen Spitzenclubs anschaut oder die Turbulenzen bei den ach so professionell geführten Bayern, dann steht unser angeblicher Anfänger-Sportvorstand gar nicht mehr so schlecht da.

    16
    11
    Antwort
    • Avatar Schorsch

      Weiß ich nicht. Denn deren Bilanz ist Platz 1 und 2.Runde Pokal in der Bundesliga. Jotis Bilanz ist Platz 18 und Pokalaus in der 2.Liga.

      9
      12
      Antwort
  • Avatar clubberer69

    Puh, ein heißer Ritt durch das Transferfenster mal wieder .. Im Endspurt hat Joti dann doch noch den einen oder anderen Qualitätsspieler eintüten können. Aber wie schon jemand anderes schrieb: jetzt sind eher die frühzeitig verpflichteten die fraglichen Transfers. Insbesondere die einjährigen Leihen von Buchmann und Mustafa finde ich komisch, beide nicht fit, beide keine „Erwachsenenerfahrung“ und bei der Masse an Verpflichtungen: wo und wann sollen solche Spieler zum Einsatz kommen? Was auch ein Punkt ist, wie wirkt sich die Anzahl junger Talente, welche dann ja teilweise in die U23 rutschen auf das NLZ aus? Kommen dann noch gute U19 Spieler auf Einsätze in der U23 , U17er noch in der U19…

    17
    0
    Antwort
  • Avatar fränki

    Wichtig ist auch, dass Chatzialexiou seine 19 Neuzugänge in sehr kurzer Zeit integriert bekommt. Da hat er sich hoffentlich schon vor seinem Leih- und Kaufrausch Gedanken gemacht und hat sofortige Lösungen.

    Sorgen muss man sich auf Sicht auch um die Entwicklung von unserem Talent Lubach. Falls Markhiev und Leihspieler Diop wirklich so stark sind, bleibt für Lubach wohl nur die Bank. Das kann niemandem gefallen.

    18
    0
    Antwort
  • Zum einen wir hatten in dieser Saison bislang keine echte Wechseloptionen von der Bank, welche Wende willst du einem Spiel geben, wenn man bei allem Respekt Baack in der 70. Minute bringt, wenn die Partien in die Entscheidung gehen? Ich glaube Lubach, Markhiev, Diop, Mustapha könnten sich wirklich gegenseitig pushen und wir auch die Möglichkeit bekommen im entscheidenden Drittel nochmal ein Upgrade oder eine Wende ins Spiel zu bringen. Lubach ist ein guter Junge, starker Spieler der wird sich schon behaupten. Aber wichtig ist, dass jetzt auch mal was von der Bank kommt, wenn das Spiel auf Messers Schneide steht.

    21
    0
    Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Die Entwicklung einer Mannschaft ist jetzt die Aufgabe des Trainerteams. Immer wieder wurde hier ja die Frage gestellt, ob Miro nur Einzelspieler entwickeln und besser machen kann oder auch eine Mannschaft. Jetzt muss er sich dieser Aufgabe stellen, anders kann es gar nicht weitergehen. Allerdings mit 19 Neuen gleich in der verschärften Form, da hat Joti die Hürde ganz schön hoch gesetzt. Hierarchien müssen sich noch entwickeln, auf dem Platz müssen Mechanismen etabliert werden, die Spieler müssen lernen, wie der Nebenmann tickt. Das ist für die kommenden 2 Wochen viel Holz.

    Und dann auch der Konkurrenzkampf, den sie ja angeblich so wollen. Auf vielen Positionen ist der jetzt angesagt, in der überfüllten Innenverteidigung wie auf RV wie auch auf den Mittelfeldpositionen, wo wohl nur Justvan safe ist, wenn er seine Leistung bringt. Wenn er mal wieder etwas bräsiger wird, schadet es natürlich nicht, wenn es auch da Alternativen gibt. Ein paar echt gute Jungs wie Lubach könnten aber ins Hintertreffen kommen. Ein Pape Diop ist in einem Jahr wieder weg, Lubach sollte weiter entwickelt noch da sein als Teil eines Mannschaftsstamms, der allmählich mal entstehen muss. Natürlich kann er auch durch den Konkurrenzkampf noch stärker werden, mal sehen, wie sich das Ganze entwickelt.

    11
    1
    Antwort
  • Avatar Torschusspanik

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Fußballgott Marek Mintal!

    10
    0
    Antwort
  • Avatar lebkoung

    yeah,
    MM II
    alles Gute zum Geburtstag!

    4
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert