Miroslav Klose- die zweite Saison beim 1. FC Nürnberg
Das Abenteuer beim 1. FC Nürnberg geht für die Spieler Legende Miroslav Klose jetzt in die zweite Saison. Die Frage ob er Abenteuer mag kam von Reporter Legende Günther Koch in der ersten Vorstellungs PK, die Klose mit einem leicht unsicheren Lächeln bejahte. Das Abenteuer dauert an.
Entwicklung als Cheftrainer
Wir wollen analysieren wie sich die Entwicklung auf der Cheftrainer Position darstellt und voran schreitet. Keine Theorie kann die Praxis ersetzen und hier hat Miroslav Klose unterschiedliche Phasen in der letzten Saison 24/25 durchlaufen. Das erste Jahr als Cheftrainer im deutschen Profifußball steht nun in seiner noch jungen Trainer Vita fest geschrieben. Durchaus mit Erfolg.
Sein Trainer Staff funktioniert
Eine sehr wichtige Voraussetzung dafür sein Trainer Staff hat sich bewährt und wurde vergangene Spielzeit noch mit der Club Legende Javier Pinola erweitert, der im Training schwerpunktmäßig für die Abläufe in der Defensive zuständig ist. Man kann auch feststellen, dass der 1. FC Nürnberg vergangene Saison erstaunlich wenig Verletzungen hatte in Summe, das zeigt, dass im Bereich Fitness und Physio federführend unter Hannes Wieber als Head of Performance sehr sorgfältig gearbeitet wird. Hier fand im Vergleich zu den verletzungs geplagten Vorjahren ein deutlicher Fortschritt statt.
Auch Kloses Zusammenarbeit mit dem Co-Trainer Jens Bauer wirkt harmonisch und effizient. Auch der übrige Teil des Trainer Staffs fügt sich konzentriert und geräuschlos ein. Kurzum Kloses Trainer Staff hat sich bewährt. In diesem Punkt ist man auf jeden Fall schon mal deutlich weiter als vor 1 Jahr zur gleichen Zeit als man noch auf der Suche war und gute Entscheidungen getroffen hat.
Die Trainer Persönlichkeit
Die Verpflichtung von Miroslav Klose wurde anfangs in Fußballdeutschland noch überrascht zur Kenntnis genommen mit unterschiedlichen Prognosen und Prophezeiungen.
Die einen fanden ihn zu ruhig andere erwähnten aus Kloses Karriere als Spieler, dass er in Gruppen immer sehr zurückhaltend war mit wenig Kommunikation. Mario Basler: „Der hat gar nix geredet!“ Paßt das also zu einem ehrgeizigen, modernen Fußballlehrer? Es gingen doch gewisse Zweifel durch die Sportmedien.
Detailverliebtheit
Aber – Kompetenz kommt nicht von Lautstärke. Jeder Mensch entwickelt sich auch weiter. Klose hat in seiner ersten Saison in Nürnberg mit intensiver, detailverliebter Trainingsarbeit überzeugt. Besonders jungen Spielern, die vielleicht hoch talentiert aber noch nicht fertig sind, kann er aus eigener Erfahrung viele nützliche Tips vermitteln. Das beginnt bereits bei der Ballannahme, einfaches Beispiel den Ball gar nicht zu stoppen sondern mit einem Touch im selben Moment schon in die nächste Bewegung vorzulegen und mit zu nehmen, was den entscheidenden Schritt vor dem Gegenspieler bedeuten kann. Der Pass in den richtigen Fuß, Timing, Laufwege, Tiefe, Räume mit und ohne Ball besetzen. Leidenschaft für die vielen Details ersetzen bei Miroslav Klose Lautstärke oder großspurige Ansprachen. Klose wirkt immer sachlich und ist auch nicht der Typ für laute Ansprachen.
Eigene Erfahrung vermitteln
Er kann jedem Spieler auch den erfahrenen aus der eigenen internationalen Karriere wertvolle Tips geben und die nötige Autorität und die Aufmerksamkeit der Spieler hat er automatisch aufgrund seiner eigenen Erfahrung. Man hatte bei jedem jungen Spieler auch das Gefühl, dass sie gut auf ihre Aufgaben und Einsätze in Gesprächen vorbereitet wurden. Die Kommunikation mit den Spielern klappt also, sie ist nur leiser.
Gleichzeitig unaufgeregt und bodenständig hat er sich in der vergangenen Saison als arbeitsintensiver Trainer bewiesen, der am liebsten gar nichts dem Zufall überlassen würde. Hier hat er den ein oder anderen Zweifler, ob er der passende Trainer ist, widerlegt. Dabei kommt er ohne große Lautstärke aus.
Taktische Entwicklung
Miroslav Klose hat zu Beginn der letzten Saison diverse Learnings durchlaufen, was man daran sah, dass in den Punktespielen nach Saisonstart vieles ausprobiert wurde, was noch nicht reibungslos funktionierte. Anfangs bevorzugte Miroslav Klose ein klassisches 4-4-2 System, das jedoch weder im Spiel nach vorne noch bei der defensiven Stabilität überzeugen konnte. Hier musste er erkennen, dass die eigene Wunschvorstellung besser mit den Spielertypen und mit dem Kader matchen muss und die vorhandenen Spieler ein 4-4-2 einfach nicht gut genug umsetzen konnten. Erst die Umstellung auf ein 3-5-2 mit zwei offensiv ausgerichteten Schienenspielern auf den Außenbahnen brachte die Stärken des vorhandenen Kaders zur Geltung. So entwickelte sich nach dem ersten Saisondrittel das Klose Spielsystem für den vorhandenen Kader.
Es ist stark davon auszugehen, dass der Trainer Staff auch in der neuen Saison 25/26 auf dieses Spielsystem setzen wird zumal die Defensive zum Großteil personell erhalten bleibt insbesondere auch auf den Außenbahnen mit den quirligen Janisch und Yilmaz. Für die Robustheit der Defensive bekommt Klose auch noch eine echte 1,92m Kante mit dem Georgier Luka Lochoshvili hinzu.
Ausblick auf die neue Saison
Miroslav Klose hat alle von Verein über Umfeld des 1. FC Nürnberg mit seiner bodenständigen aber sorgfältigen Art und Weise überzeugt und sitzt zu Beginn seiner zweiten Saison 25/26 fest im Sattel. Natürlich kennen wir im Profisport die Mechanismen, wenn der Erfolg ausbleibt, aber der Trainer ist beliebt und alle sind sicherlich bereit auch schwierige Phasen mit dem sympathischen Trainer durchzustehen. Interessant wird sein wie seine persönliche Weiterentwicklung im 2. Trainer Jahr in Nürnberg sein wird und ob es ihm gelingt die Mannschaft nochmal auf ein höheres Niveau zu bringen. Joti Chatzialexiou ist aktuell dabei ihm den Kader zusammenstellen, den er für einen weiteren Fortschritt benötigt.
Autor: Juwe
Bildquelle/Composing: Social Media, Juwe
Schöne Zusammenfassung. Karafiats „Arbeit, immer Arbeit“, wäre m.E. auch ein passendes Zitat für Klose. Ich bin eigentlich ganz guter Dinge, was die Saison betrifft, ich denke, ein oder zwei der jungen Wundertüten werden schon einschlagen, und wenn es wieder eine ruhige Saison wird und der Kontakt nach oben ein bißchen länger und ein bißchen enger wird, dann soll’s mir recht sein.
Schöner Blick auf „unseren“ Miro, der sich wirklich zu einer Trainerpersönlichkeit entwickelt hat und damit Mario Basler Lügen strafte.
Ich finde, man merkt auch im öffentlichen Auftreten, dass er in seiner Rolle Selbstbewusstsein aufgebaut hat, wirkte er am Anfang manchmal unsicher oder ausweichend, kann man ihn inzwischen als überzeugend und selbstsicher im Interview und in den PKs charakterisieren.
Was wirklich beeindruckt ist die Akribie und Detailversessenheit. Ich erinnere mich an ein Beispiel über seine Trainingsarbeit, die er mit Tzimas gemacht hat. Da hat er gesagt, Tzimas hätte den Ball immer individuell angenommen und dadurch keinen automatisierten Vorgang entwickelt, was zu Ungenauigkeiten und Fehlern führte. Er habe mit ihm dann schier endlos geübt, den Ball immer auf die gleiche Weise anzunehmen, um dort eine höhere Sicherheit und Genauigkeit zu bekommen…
Ich habe das von noch keinem anderen Trainer gehört, dass er an solch grundlegenden Sachen arbeitet und dadurch Spieler individuell verbessert. Auch Tzimas sagte ja, dass er Klose viel verdankt, der ihm quasi einen neuen Blick auf den Fußball vermittelt hat.
Ich glaube, selbst wenn die Mannschaft noch eine Wundertüte ist, wird sie unter Klose zusammenfinden und sowohl individuell als auch als Team wachsen. Auch, weil wir schon einen Schritt weiter sind als letzte Saison, wir haben schon eine eingespielte Achse und ein System, das funktioniert und nicht erst entwickelt werden muss.
Joti sagte ja, die Planung wäre weitgehend abgeschlossen, außer einem Castrop-Ersatz, der Intensität und Körperlichkeit mitbringen soll als höchste Priorität, sind keine großen Transfers mehr zu erwarten. Ja, natürlich der sich abzeichnende Jander-Ersatz, aber der ist ja noch nicht offiziell.
Kritische Stimmen mögen sagen, wo denn die 30 Tore wären, die uns fehlen. Nun, zu Saisonbeginn war keiner unserer Stürmer als Torgarant bekannt. Ein Toptalent, das im Heimatverein nicht mal Stammspieler war und ein talentierter, aber nur mäßig scorender arrivierter Stürmer, dazu ein Pick, ein Goller, ein Okunuki, ein Schleimer, ein Serra und talentierte Jungs aus dem NLZ. Wer davon solle denn bitte die Uzun-Tore ersetzen? Wir alle wissen, wie es kam…
Und Hand aufs Herz, wenn man die Ausgangslage vergleicht, sind wir heute besser aufgestellt! Natürlich wissen wir nicht, ob die neuen Hoffnungsträger eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Tzimas, aber fertige Spieler in der Qualität, die wir bis Saisonende entwickelt haben, sind schlichtweg nicht finanzierbar!
Wird spannend!
Miro Klose ist ein Glücksfall für unseren Glubb, ohne Zweifel.
Ich hoffe nur alle erinnern sich daran, wenn es zukünftig mal wieder schwierigere Phasen mit harzigen Auftritten geben wird. Und die wird es mit Sicherheit geben, bei einer jungen Mannschaft wie der unsrigen, ist die Wahrscheinlichkeit von solchen Schwankungen noch höher.
Für das Projekt der Entwicklung von jungen Spielern sind Miro und sein Team genau die richtigen. Wie gesagt, lasst uns geduldig bleiben, sollte es mal nicht so laufen.
Ich fände es jetzt noch wichtig, wenn man den Kader noch ein bisschen ausdünnen könnte. Wir haben, wie all die Jahre zuvor, schon wieder viel zu viele Spieler. Drum wäre es wünschenswert, wenn man vor allem Goller und Flick noch verkaufen könnte. Eventuell Seidel und Kucki noch verleihen. Mit Villadsen wurde der Anfang gemacht, jetzt bitte noch ein paar folgen lassen. So um die 25 Spieler wären ideal, so bliebe auch die Durchlässigkeit für unsere Youngsters erhalten.
Heute gibt es einen interessanten Artikel in der SZ zum Thema Nachwuchsarbeit im deutschen Vereinsfußball. Die DFL hat auf ihrer Bilanzkonferenz viele positive Zahlen vorlegen können.
Nicht so beim Thema Talententwicklung in den Vereinen, hier ist Deutschland in Europa eines der Schlusslichter.
https://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga-nachwuchs-dfl-mangel-li.3285711
Der Artikel endet mit:
„Dass sich konsequente Arbeit mit jungen (deutschen) Spielern sportlich und finanziell lohnt, belegte zuletzt der 1. FC Nürnberg. Dessen Sportvorstand Joti Chatzialexiou verantwortete früher beim DFB die Nachwuchsarbeit. Die Klage der DFL über den Mangel an Exzellenz in der Ausbildung habe ihn nicht überrascht, erklärte er jetzt der Frankfurter Rundschau: „Wir schaffen es einfach mit den Kapazitäten unserer Nachwuchsleistungszentren nicht, ausreichend Ausnahmespieler auszubilden. Wir haben seit Lothar Matthäus keinen deutschen Weltfußballer mehr erlebt. Für eine Fußballnation wie Deutschland ist das einfach zu wenig. Für die DFL ist das nicht nur eine Frage von Ruhm und Ehre – sie sieht auf Dauer die Wettbewerbsfähigkeit der Liga bedroht.“
Das vielleicht noch mal zu Grundsatzdiskussionen, die wir derzeit über den Club und seine sportliche Führung haben. Passt meiner Meinung nach auch gut zum Beitrag über Miro Klose, der der perfekte Trainer für genau diese Nachwuchsarbeit, sprich Integration von Nachwuchsspielern in den Herrenprofibereich ist.
Ich muss sagen, bei allen derzeitigen Kritikpunkten und einen hätte ich auch noch, wann kaufen sie endlich den Castropnachfolger (bzw. es wird wahrscheinlich ein hybrider Castrop/Jandernachfolger für 6er und 8er Position, wenn man die gehandelten Spieler so anschaut und das Warten auf eine Entscheidung zu Jander), aber egal:
Ich bin schon ein wenig stolz auf unseren Club, wie er da gerade zum positiven Vorbild und Aushängeschild für Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball wird bzw. schon geworden ist. Klar muss man aufpassen, dass man sich mit dem hier immer wieder bemühten „U-Bus“ nicht bei seinen sportlichen Zielen ein Bein stellt, aber generell sorgte der Club in der vergangenen Spielzeit für so viel positive Schlagzeilen wie schon lange nicht mehr. Ich hoffe, dass der grundsolide Kurs sowohl sportlich als auch wirtschaftlich erfolgreich fortgeführt werden kann, auch wenn sich Jotis Vorstandskollegen kritische Fragen stellen lassen müssen, die Diskussion dazu ist nicht nur legitim, sondern notwendig.
Natürlich wärs schön, man könnte auch sportlich einen nächsten Schritt gehen mit endlich mal wieder einem Tabellenplatz weiter oben. Und da habe ich auch ein bisschen Sorge beim derzeitigen Kader, morgen werden wir beispielsweise sehen, ob die Offensive schon was taugt oder man nicht besser auch hier noch mal personell nachlegt. Aber insgesamt nochmal: die Entwicklung des Club seit letztem Sommer ist schon eine schöne Geschichte! Und wenn sie wissen, was sie mit den eingenommenen Transfermillionen sinnvoll anstellen, wenn sie schon nicht einfach in neue Spieler investiert werden (können), dann passt auch das.
Interessantes Thema. Steile These meinerseits: das Aufstiegsversprechen Profifußball ist für unsere Jugend nicht mehr so interessant und auch zu anstrengend, in den ärmeren Ländern Afrikas, LA, Osteuropa etc. Ist das halt anders.
Ich finde den U-Weg unseres FCN trotzdem super weil das jedenfalls bei mir zu mehr Identifikation führt und vielleicht auch mal zu unerwarteten Erfolg.
Dazu passt, dass sie auf der rechten Seite nach Villadsens Abgang keinen gestanden Spieler holen wollen, sondern einem 19- und 18-Jahrigen das Vertrauen schenken.
Ich finde es gut, wenngleich natürlich eine weitere Notfalloption auch noch weggefallen ist, denn auch Castrop konnte ja notfalls als RV einspringen.
Ganz einfache Lösung:
Die Vereine, die verstärkt auf den eigenen Nachwuchs setzen, müssen deutlich mehr von den TV-Geldern bekommen.
Aber auf diese naheliegende Maßnahme wird die „DFL hauseigene Kommission Fußball“ mit Max Eberl vornedran garantiert als letztes kommen.
Klar, weil natürlich die Vereine, die v.a. auf den Einkauf von Topstars zurückgreifen, am meisten Geld brauchen. Warum sollten die ihr etabliertes wunderschönes elitenförderndes System zu Gunsten der Nachwuchsentwicklung aufgeben?
Der Egoismus der CL-Vereine schadet dem Deutschen Fußball ganz erheblich! Die Ausbildungsvereine haben leider nichts davon, wenn der große FC Buyern um den CL-Titel mitspielen kann!
Schöne Zusammenfassung von Kloses Arbeit und Erfolg bei unserem Glubb. Macht Lust auf die neue Saison mit Miro. Danke, Juwe!
Klose ist genau der richtige Trainer für unsere offensichtlichen Rahmenbedingungen. Wenn wir es schaffen sollten, den Platz 10 von vergangener Saison zu wiederholen, dann wird Miro wieder großes geleistet haben. Hoffentlich, sieht das Umfeld das auch noch im Falle einer Ergebniskrrise, welchen Kader man ihm da hingestellt hat. Ich bin auf das morgige Spiel und den 30-Tore-Sturm gespannt.
„Joti Chatzialexiou ist aktuell dabei ihm den Kader zusammenstellen, den er für einen weiteren Fortschritt benötigt.“ (Quelle: Juwe, Clubfans Reunited, 17. Juli 2025)
Besser kann man diese Analyse nicht beschließen. Ich hoffe auch, dass das Umfeld nicht wieder umfällt.
Wobei grad Funk & Redaktions-Kollegen Miros lockere Sprüche und Miros Authentizität sicherlich schätzen – und dieser Teil des Umfelds bildet ja bekanntlich Meinung und das nicht zu knapp.
Außerdem muss man sagen, dass Joti bei der Krise zu Beginn der letzten Saison ziemlich gut gestanden hat. Allen Keblawirufen zum Trotz.
„Joti Chatzialexiou ist aktuell dabei ihm den Kader zusammenstellen, den er für einen weiteren Fortschritt benötigt“
Und ob das so ist, ist ja immer wieder Quell des Zweifels.
Was mir den Optimismus gibt, dass die Aussage zutreffend ist, sind Jotis jüngste Aussagen zum fehlenden Puzzlestein im Mittelfeld:
Man suche „Einen Box-to-Box, einen, der Wucht ins Spiel bringt“ sowie „die physische Komponente“ – so wohl in der BILD, berichtet der Clubfokus.
Das würden wir wohl alle unterschreiben, dass dieses Profil aktuell noch fehlt. Allerdings haben sich ein paar der zuletzt gehandelten Namen schon wieder relativiert, sie suchen breit und entscheiden soll das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Womit wir wieder beim Thema Finanzen / finanzielle Spielräume wären. Hoffentlich dauert diese Suche nicht mehr lang.
Und zur Qualität des Sturms: Biron tritt wohl morgen in der Startelf neben Stepanov an. Hätte ich aber auch so gemacht, denn Telalovic hat schon ein paar Testspiele bestritten und Biron muss man jetzt mal sehen. Dass er neben Stepanov und nicht Telalovic spielen soll, ist natürlich interessant. Taktikfüchse vor, die den Grund wissen – oder aber: einfach konsequente Jugendförderung.
Biron wäre der Tiefenläufer und Stepanov würde eher die Box beackern – so meine Vorstellung, aber man muss das natürlich alles mal sehen.
Telalovic kann eigentlich beides irgendwie, arbeitet auch gut nach hinten, aber bei den anderen beiden wäre das halt spezieller, ausgeprägter und daher vielleicht auch harmonischer. Die Raumaufteilung wäre besser.
Dass Joti das Gerücht um Wörl entkräftet hat, finde ich gut. Also, Wörl ist mit seinen 21 Jahren eine Wucht, keine Frage, und er war herausragend bei Arminia Bielefeld. Er ist im Mittelfeld auch flexibel einsetzbar. Und wenn Hannover ihn abgibt, haben die wirklich ein absolutes Luxusproblem. Richtig guter Spieler, kostet sicherlich auch.
Aber Wörl ist halt nicht der erfahrene aggressive leader, den wir benötigen. Insofern völlig okay, dass an diesem Gerücht nichts dran sein soll.
Man muss gerade die neuen Hoffnungsträger, wie Biron, Stepanov, Telalovic, von der Hitz, Locho unbedingt jetzt „testen“. Denn falls man im Trainingslager aber v.a. in den Spielen bemerkt, dass der Wunsch einer sprunghaften Entwicklung doch nicht bzw. nicht so schnell geht, könnte man immer noch reagieren.
Out of the Box …Oh Gott die armen Löwen, ich hatte mich wirklich gefreut, dass sie das 14 Jahre lange Missverständnis mit diesem Ismaik hinter sich lassen und mit dem Schweizer Investoren weitermachen können, jetzt macht Ismaik die Rolle rückwärts und will doch nicht verkaufen. Wäre ich Löwen Fan würde ich mich übergeben bei der Meldung. Denen bleibt nichts erspart. Ich hätte mir sogar wieder die Löwen in der 2. Liga gewünscht. Jetzt gehören sie doch weiterhin diesem Fußball No Brainer Ismaik. Wenn man das sieht verliert man wirklich die Lust auf jemals solch einem Investorendeal beim Club.
Kommt überhaupt noch ein aggressive leader ?
Gute Frage. Wie lange wird schon die Notwendigkeit von Mentalität und Führungsspielern analysiert. Lt. Clubfokus sucht man a la Castrop einen Box 2 Box Spieler. Und der muss bezahlbar sein. Ob der dann auch noch aggressiv und Leader ist…ganz schon viel für die wenige verbliebene Zeit. Morgen spielt man mit Baack auf der 6 und davor Justvan und Lubach.
Gibt es Morgen einen Live-Stream gegen Bielefeld?
Mit Lukas Görtler hat es vor 13 Monaten angefangen.
Ja
Genau so ist es.
Wir dürfen uns bei der nächsten Krise und die wird mit Sicherheit kommen, nicht von den Keblawis & Co negativ beeinflussen lassen. Für unser Projekt gibt es kaum einen besseren als Miro. Hinzukommt dass seine Stahlkraft und seine sympathische Art, dem Glubb unheimlich gut tun. Ich würde mir so sehr wünschen, dass der Club es mit Miro mal schafft einen Trainer für einen längeren Zeitraum zu behalten. Einfach ein paar Jahre mal keinen Trainerwechsel. Natürlich muss auch Miro das wollen. Aber so eine kleine Ära, ach das wäre so schön….
@michel
Hoffentlich kommt noch ein aggressive leader.
Sollte meiner Meinung nach alternativlos und Prio 1 sein. Ein Lubach entwickelt sich ohne Zweifel gut, aber er wird diese Rolle noch nicht ausfüllen können. Ein Baack kann Jander zum Teil ersetzen, aber die Lücken vor der Abwehr kann auch er alleine nicht schließen.
Mit der aktuellen Konstellation im Mittelfeld würde ich ungern nach Elversberg fahren. Blöd indes, dass es nur noch 2 Wochen sind…
…aktuell, und da greife ich auf das Geschriebene von @belschanov und @clubfanseit1985 zurück: Aktuell könnte ich mir auch einen Kämpfer Karafiat neben Baack vorstellen.
Bin gespannt, ob Miro morgen Karafiat auf der Sechs testet.
Ich finde Lubach auch talentiert und positiv. Aber man hat ihm in der Rückrunde schon angemerkt, dass er verständlicherweise noch einige Schwankungen hat. Daneben holt er sich nicht zu viele „blöde“ gelbe Karten ab. So oder so, brauchen wir ja dahinter noch einen weiteren Mittelfeldspieler, selbst wenn es für Lubach schon kommende Saison zum Stammspieler reichen würde, was man ihm durchaus zutrauen kann. Mir wäre Mentalität und Führungsspieler als Box 2 Box.
Danke @fränki .
Toll was hier alles diskutiert wird, aber leider muss ich Andre immer wieder likes geben.
Interessant finde ich ja schon , dass kurz nachdem der Spielplan erschien , der FCN noch leicht
Favorit war und jetzt die SVE Favorit ist 2,2 – 3,0 (FCN).
Wahrscheinlich haben die Buchmacher vor 3 Wochen auch damit gerechnet, dass 15 Tage vor Match 1 unser Kader mehr Erfahrung hat.
Ist der neue Trainer bei Elversberg eigentlich so in Richtung Streich, Lieberknecht oder Kohfeldt an der Linie unterwegs ?
Auf jeden Fall lauter und aktiver als Horst Steffen vom Coaching Style also ziemlich genau das Gegenteil.
Brighton bietet laut „Kölner Express“ eine zweistellige Millionensumme für den 18jährigen Said El Mala.
„Man sieht, wie verrückt diese Fußballwelt geworden ist“, wird FC-Trainer Lukas Kwasniok zitiert. „Trotzdem gehört es einfach zur Wahrheit dazu, dass er noch keinen Ball im Training bei einem Bundesligisten berührt hat.“ Genau genommen hat El Mala bislang nur einige Spiele in der dritten Liga für Viktoria Köln absolviert.
Bei Transfermarkt wird El Mala aktuell mit einem Marktwert von 3 Mio. Euro gelistet. Dieser geschätzte Marktwert ist bei Top-Talenten aber wenig aussagekräftig. Denn darin fehlt eine Art Spekulationsprämie für künftige Marktwert-Steigerungen. Brighton würde nicht so viel Geld für einen 18jährigen Drittliga-Spieler bieten, wenn sie nicht davon überzeugt wären, dass der Junge auf Sicht noch viel mehr wert sein kann.
Insofern ist auch der geschätzte Marktwert von 7 Mio. Euro für unseren Caspar Jander Kokolores. Auch da ist keine oder eine nur geringe Spekulationsprämie inkludiert. Und der Markt ist, wie Kwasniok sagt, dermaßen verrückt, dass wir die Gunst der Stunde nutzen und Jander vergolden müssen – oder er bleibt.
Für Brighton wurde doch JTA gegründet.
Die Daten zu dem jungen Kölner müssen was besonderes hergeben.
Wenn nicht, für die Engländer wahrscheinlich nur ein kleiner Spekulationsverlust. Aber bei solch einer Summe wollen die ihn sich jetzt erstmal sichern.
Ja, wie Du sagst. Für Poker-Millionär Tony Bloom ist das ohnehin alles eine Frage der Wahrscheinlichkeits-Rechnung. Und die Wahrscheinlichkeit auf einen Spekulationsgewinn ist somit dem entsprechend größer als auf einen Spekulationsverlust. Gleiches bei Tzimas. Es wäre natürlich auch für uns klasse, wenn Stefanos in Brighton glänzen würde. Dass der Club eine Weiterverkaufs-Beteiligung hat, davon ist auszugehen.
Die Marktwerte auf tm sind im Endeffekt nur Schätzwerte. Und bei jungen Top-Talenten kommt tm gar nicht hinterher, so schnell geht das, so hoch sind die Spekulationsprämien. Bei älteren Spielern aber bietet Transfermarkt eine recht gute Orientierungshilfe.
Also früher hieß es: Was will er denn jetzt in der zweiten italienischen Liga oder in Österreich? Aber durch die Daten-Sache steht Antiste in Österreich weiterhin im Fokus, genauso wie Locho in der zweiten italienischen Liga nicht unter dem JTA-Radar lief.
Das ist schon irgendwie eine neue Dimension. Und auch eine Chance für einen Ausbildungsverein wie unseren 1. FCN, deutlich schneller als früher zu wachsen.
Jander hat doch so ein starkes Vorrundenspiel gegen England gemacht bei der U21 EM warum kommen da keine Anfragen aus der Premier League? Dann müssen wir nicht mit den geizigen Schwaben rumzippeln. Es wird für den 1. FCN zum Problem in der Vorbereitung die Spielabläufe auf Jander abstimmen oder eben bewußt nicht. Schwierig, die Hängepartie könnte weit in die Saison reingehen. Premier League Verein, 20 Mio auf den Tisch, Klappe zu und Abfahrt!
Joti wollte doch eigentlich 20 Millionen an Ablöse generieren. 14 für Stuttgart geht dann gar nicht. Immerhin ist Jander für uns unersetzlich. Die suche nach einem Castrop 2.0 gestaltet sich schon schwierig genug.
Jander für 20 Mio. ? Wenn man bisher nur einen Interessenten, den VfB, hat, wird es schwierig solche Mondpreise zu kassieren. Außerdem ist der genannte Betrag eine Verhandlungsbasis.
20 Mio. für einen Spieler, der halbwegs gut in der zweiten Liga performed hat ?
Wenn Joti die Summe für einen anderen Zweitligaspieler hinlegen würde, wenn er könnte, würden wir ihn für verrückt erklären.
@Schlüsselspieler
„Halbwegs gut performt“? Ach komm. Jander wurde nicht nur vom „kicker“ als „herausragend“ eingestuft, sondern auch Experten prophezeien ihm eine riesige Karriere. Jeder, der Jander nur ein paar Mal im FCN-Trikot gesehen hat, weiß, wie unfassbar wichtig er ist für unser Aufbauspiel. Wie er Räume zuläuft. Wie er antizipiert. Wie er ein Spiel ordnet, wie er es liest.
Außerdem ist Stuttgart beileibe nicht der einzige Interessent. Stuttgart ist aktuell der Verhandlungspartner, weil Jander sich mit dem VfB einig ist. Aber das heißt noch lange nicht, dass nicht jemand ums Eck kommt, der Jander mehr Gehalt bieten würde.
20 Mio. kann man als Verhandlungsbasis begreifen, okay. Aber im Vergleich zu den anderen Summen, die aktuell bezahlt werden, ist das mitnichten ein Mondpreis.
Wäre zu interessant, wie JTA Jander analysiert hat. Seine Daten kennen wir nur aus der Praxis. Aber die alleine sind schon der Hammer.
Glaube, viele Marktteilnehmer unterschätzen Jander noch und verkennen deshalb seine Wertigkeit.
Ich habe hier gestern oder wars vorgestern geschrieben dass mich ein dänischer Journalist angefragt hat, woran es bei Villadsen gelegen hat, dass er weg wollte von Nürnberg. Ist ein guter Artikel geworden habe ein wenig supportet und Clubfans Reunited und Clubfokus sind als Quelle genannt, uns natürlich zuerst 🙂 … versteht sich. Ihr könnt ja im Browser auf deutsche Übersetzung switchen.
https://www.vilfortpark.dk/villadsen-nurnberg-exit/
@fränki Also Du würdest sofort 20 Mio. für einen Zweitligaspieler auspacken, wenn Du SV wärst ?
Dann hoffen wir mal, dass Du recht behältst, denn nur weil er für den Club „unfassbar wichtig“ ist, muss er das nicht bei einem Erstligisten sein.
Wenn man es sich leisten kann, sind 20 Mio. Euro aktuell für einen jungen herausragenden Zweitliga-Spieler und für einen deutschen U21-Nationalspieler vorstellbar.
Natürlich ist das verrückt und überhitzt. Aber es wird halt Zukunft gehandelt am Transfermarkt. Zumindest was Top-Talente anbelangt. Hinzu kommt, dass Jander noch einen Vertrag bis 2028 hat.
Ich denke, dass ist nicht die Frage. Man sieht ja bei Jeltsch, wie schnell das geht. Wer hätte als SV 25 Mio für Tzimas hingelegt? Es scheint die Strategie von Stuttgart zu sein, Toptalente zu holen und vom Uplift zu profitieren. Siehe Woltemade.
Ja, richtig. Auch der VfB verlangt einen absolut überhöhten Preis, der nicht dem Markt entspricht. Ähnlicher Preis wie Harry Kane, nur dass Kane etwas vorzuweisen hatte.
Bielefeld Testspiel Der Youtube Stream hakt und ruckelt, nichtmal das kann Niels Rossow! … 🙂 … Spaß
Das ist ja echt eine Zumutung, dieses Geruckel anzusehen.
Kann man die Verbindung nicht VOR dem Spiel testen und einrichten, wenn das Spiel schon mal live übertragen wird?
Es ist schwer, sich ein Bild zu machen… im wahrsten Sinn des Wortes.
Also unsere „erste Elf“ überzeugt bislang noch nicht… ist eh schwierig, das Spiel zu verfolgen, aber Bielefeld wirkt für mich sortierter.
Alles spielt sich in unserer Hälfte ab. Wir kommen kaum heraus, ich vermisse das angekündigte hohe Pressing und den Ballbesitz von unserer 11
Hinzu kommt ein schwacher Spielaufbau. Reichert rollt die Kugel zu Knoche und der drischt den Ball nach vorne – nicht immer, aber schon ein paar Mal.
Livestream-Sponsor Nibler findet das alles wohl weniger lustig. Auf dem YouTube-Kanal der Arminia aber bislang dasselbe Gschiss.
Das habe ich mich auch gefragt. Wo war denn das angekündigte hohe Pressing? Nichts zu sehen, erst 5 Meter vor der eigenen Hälfte wurde leicht angelaufen.
Ganz anders Bielefeld, die stets ganz vorne aggressiv gestört haben und der Club hatte wie immer grosse Probleme damit. Das kennen wir ja noch von letzter Saison. Wenn der Gegner früh und hoch presst fällt uns einfach nach wie vor nichts ein.
Sehr ernüchternd und enttäuschend das Spiel bisher.
Wir sind zu sehr mit Bielefeld beschäftigt anstatt dass wir unser Spiel gestalten.
Bielefeld presst sehr erfolgreich.
Von unserem Spiel kaum etwas zu sehen
Wir können nur das spielen, was der Gegner zulässt und da ist Bielefeld eindeutig griffiger. Mehr Einsatz, mehr Leidenschaft. Zumindest bisher
Oder wir spielen so, dass der Aufsteiger uns hinterherläuft
@Andre Wäre eine Möglichkeit ! Wenn man es kann
Es sieht eher aus als wären wir der Drittligaaufsteiger, spielerisch ganz arm.
In Sachen Gelbe Karten Rekord meldet sich gleich mal unser neuer Vili als Nachfolger von Castrop an.
Er scheint wirklich ein hitziges Gemüt zu haben, wenn man sich in einem Testspiel durch eine solche Aktion unnötig die Gelbe verdient.
Hoffentlich kann Miro das schnell bei ihm abstellen
Also das Gegentor, das mir angezeigt wird, habe ich glatt verpasst, muss wohl kurz nach dem Wiederanpfiff gewesen sein. Überrascht war ich aber nicht. Puh, ist schon ein schwacher Auftritt bisher. Und weh tut es dann, wenn man Handwerker so agil sieht…
Das WLan vor Ort ist technisch zu schwach, das war gestern schon beim Bild Livestream, das würde ich jetzt keinem vom FCN vorwerfen, aber das Spiel ist so schlimm wie die Technik. Da kann einem nur Angst und Bange werden.
Hoffentlich zeigt gleich unsere zweite Garnitur ein besseres Spiel.
Bisher gab es eindeutig zu viele leichte Fehlpässe zum Gegner.
Ich kann gar nicht sagen, wie wir spielen, wir sind ja kaum am Ball.
Das ist ja auch kein Wetter zum Fußball spielen. Da liegt man lieber am Pool oder genießt kühle Cocktails. Das ist schon hart für unsere Club-Spieler
Jetzt laufen sie beim Auslaufenmehr als im Spiel… 😉
Von der Hitz ist wenigstens ein Lichtblick
Nicht nur das Spiel auch das Ergebnis. Ganz schlimm…mehr fällt mir dazu gar nicht ein, man kann gar nicht alles aufzählen, es paßt gar nichts.
Wir haben ja noch Zeit uns einzuspielen ! Die Saison geht ja nicht in 2 Wochen los.
Nehmen wir das positive: niemand kann das obligatorische „Gegner ist schon 2 Wochen weiter“ anführen. Jeder sieht, was der Status des Kaders, insbes Offensive ist. Noch könnte man gegensteuern.
Nur, will man das ? Die Planungen sind ja eigentlich laut Joti abgeschlossen.
Ich tippe, höre Flick und höre 2:0
Naja, ein Testspiel ist ein Testspiel ist ein…
Ein Testspiel ist eine Arbeitsprobe wie der aktuelle Stand ist. Schlimmer als befürchtet, Arminia spielt uns her, ich erkenne gar nichts beim 1. FCN was einem Hoffnung macht, nichts. Nach vorne nichts, das groß angekündigte „aktive“ Pressing ein Witz, Defensiv unter Dauerdruck. Mittelfeld verlierte die Bälle oder spielt in Not zurück, kein Mannschaftsteil funktioniert.
Torwart auch nicht
Trotz des Gegentores ist bei der zweiten Elf wie schon im ersten Testspiel mehr Zug nach vorne, auch wenn es hier auch zu viele Fehlpässe gibt. Chaikhoun und von der Hitz beleben das Spiel.
Das Positive:
Mit Chaikhoun, Karafiat, von der Hitz und Telalovic kann man wirkliche Alternativen von der Bank bringen, wobei ich Chaikhoun sogar in der ersten 11 aufstellen würde.
Der Moderator versucht sich seit einigen Minuten in Galgenhumor.
Hatte mich eigentlich aufs Spiel gefreut, extra noch gehetzt beim Wochenendeinkauf.
Naja, das schöne Wetter hätte man besser nutzen können. Positiv kann man eigentlich nur von der Hitz und Chaikhoun sehen.
PS: ich ergänze, immerhin Telalovic macht sein Tor
Telalovic trifft wenigstens, schönes Tor!
Wenn so gut wie alle Leistunsträger in Mittelfeld und Angriff nicht mehr da sind, was will/darf man da erwarten…?
Genau so ist es. Deshalb bin ich überrascht, dass viele hier diesem Kader locker einen Mittelfeldplatz zutrauen.
Wir haben doch bis auf die Tatsache, dass wir mit Telalovic und Stepnaov körperlich größer und robuster als ihre Vorgänger waren nichts verpflichtet, was bei der Knallhartanalyse rauskam. M.E. sieht immer noch keine Führung und keine Robustheit. Wer soll auch dafür verantwortlich sein? Jetzt gilt Baack schon als die große Stütze.
Niemand kann auch die Idee kommen, dass dieses Offensivpersonal auch nur annähernd die Leistung der letzten Saison wiederholt. Maboulou hat in der fünften Liga keinen Vertrag mehr bekommen. Man weiß nicht, wie er sich noch entwickelt. Aber ehrlich – was ich von ihm heute gesehen habe, war nicht viel besser als 5. deutsche Liga.
Und warum wir nur wegen einem IV (Locho), aber mit dem gleichen Rest inkl. Torwart wie letztre Saison auf einmal deutlich weniger Tore schießen sollen, erschließt sich mir nicht.
Wir sind vergangene Saison mit einem deutlich besseren Kader 10. geworden. Wir können nur hoffen, dass Joti langsam aufwacht.
Wenn wir ohne Test in Spieltag 1 gegangen wären hätte ich zu meiner Refereeansetzung für Elversberg geschrieben, dass ich wenn wir an wir an Weihnachten nicht im im letzten Drittel stecken überrascht bin. Bei mir hat sich also nichts verändert, weil in dieser Zusammenstellung
ich wenig erwarte.
Mit so einer Leistung bist ohne Chance in Bundesiga 2 und jetzt haben sicher viele Angst vor den nächsten Monaten.
@Andre Gibt’s da eigentlich eine Quelle, dass Maboulou keinen Vertrag mehr bekommen hat? Ich habe noch nirgendwo sonst gelesen, dass die Trennung von Rennes ausging, aber vielleicht habe ich das übersehen.
Und dass Baack die große Stütze sein soll, behauptet doch auch niemand. Joti hat ihn doch eindeutig als Spieler für die Breite vorgestellt. Für die 6 und die 8 fehlen uns eben noch die notwendigen Verstärkungen, aber auch das wurde ja schon offen kommuniziert. Eine Schaltzentrale Baack – Lubach werden wir in der Saison wohl nicht allzu oft in der Startelf sehen.
Das ist aber schon länger bekannt….!
Mit dieser Truppe ist das Saisonziel Platz 7 ober besser Utopie.
Die Darbietung heute reicht schätze ich mal für irgendwas Platz 13-18 wenn man sich noch verbessert bis Saisonbeginn. Lassen wir das Ergebnis gerne mal weg, aber ganz schwere Kost, das tat beim hinsehen manches mal weh.
War sehr ernüchternd das Ganze, man hätte sich das Anschauen fast sparen können, auch wegen der schlechten Übertragungsqualität (unabhängig von deren Gründen, war halt anstrengend, hinzuschauen).
Welche Erkenntnisse kann man draus ziehen? Die Großbaustellen im zentralen Mittelfeld sollten schleunigst geschlossen werden. Der Castropnachfolger, der Durchsetzungsfähigkeit mitbringen muss, fehlt. Dann müssen sie eine Entscheidung zur 6er Position treffen, denn bislang ist nicht klar, ob auch ein Jandernachfolger kommen soll, natürlich ist auch nicht klar, ob Jander geht, aber davon muss man wohl ausgehen. Baack, gegen Schweinfurt noch gut, hat heute ziemliche Schwächen gezeigt. Kann nur ein Backup sein, denke ich. Und Flick bitte abgeben.
Wer überzeugt hat, waren von der Hitz und Chaikhoun. Von der Hitz vielleicht doch gleich in die Startelf. Chaikhoun auf jeden Fall von der Bank bringen, wenn Justvan mal einen seiner schlechteren Tage hat.
Und der Sturm? Da haben sie alle Profile, lese ich im Clubfokus als Aussage von Joti. Da ist aber noch ordentlich Finetuning zu machen und ob die Qualität reichen wird? Schwer zu sagen. Auch Tzimas hatte in der Vorbereitung noch nicht überzeugt, Emreli musste auch länger andocken.
Hoffen wir, dass wir kommenden Freitag noch einen besseren Auftritt sehen. Castrop wird gut performen, nur im dann falschen Trikot…
Die Hoffnung ist, noch sind es 2 Wochen Vorbereitung, vielleicht wird der Schalter noch rechtzeitig umgelegt. Denn tatsächlich: von den Ankündigungen wie hohes Pressing hat man heute kaum was gesehen. Vielleicht ein Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt.
Guter Kommentar. Die lt Joti „Profile“ fand ich bezeichnend für ihn. Alles Daten und viel Theorie. Miri muss es irgendwie richten.
Das war jetzt die 2. Testspielniederlage hintereinander, die erste war gegen einen Aufsteiger aus der Regionalliga in die 3. Liga, die auch schon viel kompakter standen als der 1. FCN. Man sieht einfach deutlich, was wir sind ein Durchlauferhitzer für Talente, aber keine Mannschaft die konstant weiterentwickelt wird. Vieles wirkt ohne Bindung, ohne systematische Abläufe. Erschreckend wie schwach die Abwehr ist, obwohl in dem Mannschaftsteil die meisten Spieler erhalten geblieben sind. Erschreckend. Die Anbindung von Defensive zum Mittelfeld gefühlt nicht vorhanden. Presst hier der Gegner gut, gibts kein durchkommen und viele schnelle Ballverluste. Dann klingelts regelmäßig.
Nächste Woche testen wir gegen Gladbach, gut die sind noch nicht so lange im Training, aber verlieren wir da auch vermutlich mit neuem Hauptsponsor auf der Brust, gehen wir mit 3 Niederlagen aus der Vorbereitung, gegen alle ernstzunehmenden Gegner wurde verloren, in die neue Saison. Das kann ein verdammt schweres 2. Jahr für Miroslav Klose werden. Sehe nicht wie man das in 2 Woche alles hinbekommen will.
Miroslav Klose: „Wir haben heute viele Dinge nicht gut gemacht. Wir haben zu keiner Zeit unsere Positionierungen gefunden, sind nicht ins Kurzpassspiel gekommen und haben immer nur reagiert. Auch gegen den Ball haben wir keinen Zugriff bekommen. Das war heute nicht gut. Aber wir haben noch zwei Wochen bis zum Start, die wir nutzen werden.“
Weiß Klose, dass die anderen Mannschaften auch noch 2 Wochen bis zum Saisonstart haben. Seltsam, dass die jetzt nicht das trainieren aufhören werden.
Andererseits, was soll er auch anderes sagen. Seine U-Mannschaft wird uns sicherlich noch einiges interessantes bieten.
Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Kann Euch nur in vielem zustimmen. Ernüchternd gegen die Schnüdel. Und heute erschreckend.
Lochoshvili und Biron lass ich mal außen vor. Beide mit guten Ansätzen. Maboulou hab ich nicht so schlecht gesehen – er bewegt sich gut, im Abschluss natürlich schwach, aber das lässt sich korrigieren.
Und sonst? Wenn wir nicht resistent sind gegen des Gegners Pressing und keinen geordneten Spielaufbau schaffen, werden wir massive Probleme bekommen. „Die Anbindung von Defensive zum Mittelfeld gefühlt nicht vorhanden“ – @Juwe bringt es auf den Punkt.
Dieser Test ist ein nicht zu überhörender Weckruf.
Vorab: ich konnte das Spiel heute nicht sehen.
Wenn man aber hier und in den Medien die jeweiligen Spielberichte/Kommentare verschiedener User/Reporter liest kann einen Angst und Bange werden und – es sind -NUR- noch zwei Wochen bis zum ersten Pflichtspiel!!!!
Es hat sich anscheinend an den jeweiligen Schwächen der letzten Saison nichts geändert!?
Und für mich war das zu befürchten, auch wenn es nur ein Testspiel war!
Allen Optimisten zum Trotz: ich befürchte eine Saison mit teilweiser „Abstiegsgefahr“!
So und nun her mit den Dislikes😉
Wir sollten jetzt nicht alles zu schwarz sehen !
Wir haben gegen einen top-motivierten Gegner gespielt, der die Aufstiegseuphorie noch in sich hat. Deren Ambition nicht abzusteigen, war zumindest in diesem Testspiel zu erkennen. Bei deren Verpflichtungen, wahrscheinlich ohne große Datenabalyse, war jetzt kein Klassenunterschied zu erkennen. Zu erkennen war jedoch ab und an eine etwas bessere Eingespieltheit, sowie ein leichter Matchplan.
Na ja, es kann sich alles noch ändern.
Nur fehlt einem momentan der Glaube.
Zumindest haben wir bis jetzt relativ günstig und datengetrieben eingekauft.
Wer hat jetzt das Team zusammengestellt ?
Ein Angestellter des Vereins oder bereits KI ?
Ich glaube nicht, dass eine KI einen ,Fünftligaspieler, der keinen Vertrag mehr bekommen hat, Kaderspieler für einen Zweitligisten vorschlägt.
Wenn es eine KI wäre, dann würde sie logische Empfehlungen gehen.
Aber es sind nur Daten, die Profile ausspucken.
Und um die einordnen zu können und v.a. im Mix eines kaders braucht man einen Praktiker und keinen Technokraten.
Hier geht es nicht um Pläne und Konzepte, wie NLZ für die EM 2064 trainieren müssen.
Der Praktiker kommt vielleicht etwas spät. Konnte oder wollte der Technokrat nicht so wahrhaben.
Ich denke, dass alleine deren Transfer von Mehlem sicher besser als jeder unserer bisherigen Transfers ist.
Long story short .. ohne Jander und Castrop funktioniert unser Spiel nicht weder gegen noch mit dem Ball und wir haben nicht die Zeit über Wochen und Monate vielleicht jemanden zu „entwickeln“. Joti sagt die Bemühungen um Wörle sind eine Ente. Das sollte er ändern, wenn er nicht Schiffbruch erleiden will, der womöglich noch viel teurer wird als so ein Spieler.
Zum Verständnis mich jucken beide Ergebnisse jeweils 1:2 nicht, das ist in der Vorbereitung nicht wichtig bzw. nachrangig, sondern ich habe gegen Schweinfurt 120 Minuten und gegen Arminia Bielefeld 3×30 Min eine Mannschaft gesehen, die nicht viel richtig macht. Weder das Angriffspressing funktioniert, in beiden Spielen schon nicht, das ist überhaupt nicht zu sehen. Noch funktioniert die Abwehr und auch nicht das Mittelfeld.
Man hat unfassbar Mühe überhaupt nach vorne zu spielen schon gegen den Drittligisten Schweinfurt, es wirkt unreif, keine Lösungen und schon gar keine Automatismen. Es ist fahrlässig auf eine Wunderentwicklung eines 17 jährigen zu bauen, uns gehen die Wunder aus, sowas funktioniert nicht jedes Jahr wie selbstverständlich. Mir kam auch Stepanow relativ hilflos vor, weil auch so gut wie keine vernünftigen Bälle nach vorne kamen, ausser Knoches langes Holz. Auf der 6 ist keiner der effektiv gegen den Ball arbeitet noch Bälle nach vorne bringt.
Wie gesagt mich interessieren nicht die Ergebnisse sondern ein unansehnlicher Fußball der phasenweise hilflos wirkt. Gehts nach vorne kommen selten 2 Pässe zum eigenen Mann. Ohne routinierte Spieler die uns sofort helfen können, kann ich mir auch nicht vorstellen wie man das in 2 Wochen die schnell rum sind, hinbekommen will. Der Kader ist zu groß irgendwie kommt er mir mehr vor wie ein Sichtungslehrgang als eine Mannschaft.
Sichtungslehrgang , eine passende Beschreibung !
Auch noch passend, wenn man als Saisonziel Platz 7 ausruht ?
Sichtungslehrgang, der sich letzten Donnerstag das erste mal getroffen hat…..so scheint es. Wie Juwe schreibt, da passt gar nichts, es wirkt hilf- und planlos und ist obendrein auch sehr langweilig zum anschauen.
Kaum zu glauben, aber sie trainieren jetzt schon fast wieder ein Monat lang zusammen. Ich bin sprach und ratlos. Der Castrop/Jander Ersatz muss definitiv sitzen.
Fadi Keblawi schreibt, dass man gestern noch zwei intensive Einheiten eingestreut habe – ohne Rücksicht auf Belastungssteuerung für den heutigen Test.
Bielefeld wirkte schon wesentlich spritziger. Aber ob es daran lag? Es war ja schon gegen den FC 05 Schweinfurt spielerisches Stückwerk.
Hilflos – ja, das trifft es gut. Mir fehlt momentan die Fantasie, wie man den Kader in 2 Wochen komplettieren und einspielen will.
Am 02. Februar 2025 wurde publik, dass Jens Castrop zu Borussia Mönchengladbach wechselt. Seitdem ist ein halbes Jahr vergangen.
Was erwartest Du ?
So ne Entscheidung braucht seine Zeit und will wohl überlegt sein.
Da findet man schneller ein paar Spieler aus U-Mannschften.
Mir gefällt diese Zusammenstellung der Mannschaft überhaupt nicht.
Wo ist das Konzept ?
Wird man noch vor Saisonbeginn reagieren ?
Oder sehen nur wir, die Fans, es so dramatisch und Joti ist tiefenentspannt.
Ich glaube Miro schwant bereits wo das enden könnte.
Richtung. Wo ist das Konzept? Es ist eine Ansammlung von Einzelspielern bzw. Profilen bei denen man offenbar bei den meisten auf eine sprunghafte Entwicklung gehofft hat, aber keine mit Hirn, Plan und Gefühl zusammengestellte Truppe. Selbst ein Schleimer hätte uns heute mehr geholfen als die Anwesenden.
Nicht nur Castrop. Tzimas, Rebbe, Antiste, Serra. Da war eigentlich vieles lange klar.
15 Millionen an Spielerwerten ohne relevantes Budget zu ersetzen, das klappt unter Umständen überhaupt nicht. Zumindest nicht so, dass der Ersatz auf Anhieb erkennbar ist. Das muss auch erst entwickelt werden. Wir haben die abgegangene Spieler ja auch nicht als die Werte verpflichtet, die sie letztendlich waren, sondern über die Saison hinweg entwickelt.
Trotzdem bin ich alles andere als entspannt. Man hat den Eindruck, dass alle anderen schon weiter sind, und das gefällt mir überhaupt nicht.
Gleiches gilt auch für die Mädels. Eine drei zu eins Niederlage gegen einen Zweitligisten ist auch nicht unser Anspruch, wenn wir die Liga halten wollen. Hier fehlt vor allem noch ein halbwegs adäquater Ersatz für Medina Desic. Im Moment hat man das Gefühl, dass sie Meret Günster als Mittelstürmerin umschulen wollen. Die hat zwar ganz gut getroffen, als sie diese Position ersatzweise spielen musste, aber eine gelernte und etablierte Stürmerin muss trotzdem noch her!
@pausenpfiff:
die entsprechende Quelke weiß ich nicht mehr, aber hier ließt Jan einiges raus:
https://clubfokus.de/darum-gelang-fcn-neuzugang-maboulou-nicht-der-durchbruch-in-rennes/
Und zu Baack: wir haben heute mit der aktuellen Bestbesetzung gestartet. Und Baack war auf der 6. Insofern bin ich nur nicht sicher, dass er nur für die Bank geplant ist.
Vielen Dank für den Link. Aus meiner Sicht liest man da aber nur raus, dass er keinen Profivertrag (also keinen für die erste Liga) bekommen hat. Dass er sogar für die fünfte Liga zu schlecht gewesen wäre (so verstehe ich zumindest die Aussage, er habe in der fünften Liga keinen Vertrag mehr bekommen), kann ich darin nicht unbedingt erkennen. Ich würde seine Entwicklung einfach mal abwarten, Talent ist bestimmt vorhanden.
Und Baack wird sicher wie jeder andere auch die Chance haben, sich für die Startelf zu empfehlen. Dass Joti bei seiner Vorstellung gesagt hat, dass „wir uns insgesamt im Kader breiter aufstellen“ müssen, fand ich im Rahmen einer Spielerpräsentation aber schon ungewöhnlich und deswegen auch aussagekräftig.
Ich sagte ja, dass ich die besagte Quelle leider nicht mehr finde.
Ich habe aber übrigens nicht gesagt, dass er zu „schlecht“ für einen Vertrag war. Der Artikel spricht von einer Verletzungsanfälligkeit des Spielers.
In aller Vorsicht könnte ich mir einfach vorstellen, dass man ihn den Sprung nicht zugetraut hat. Kein Wunder, bei der Bilanz.
Wir haben ja selbst einem Kania den kleineren Sprung von der vierten in die 2. Liga nicht zugetraut.
Das hätte vielleicht anders ausgesehen, wenn man damals schon ausschließlich auf dessen Daten geschaut hätte.
Widerspruch was Maboulou angeht! Mein französischer Arbeitskollege und glühender Anhänger von Stade Rennes hat mir genau das gesagt was auch Pausenpfiff geäußert hat.
Er stand seit der Saison 23/24 in den Startlöchern für einen Profivertrag, hat diesen nun doch nicht bekommen und sich dann anderweitig orientiert.
Das man ihn nicht einmal mehr für die fünfte Liga haben wollte ist schlichtweg nicht wahr!
Dann bin ich gespannt. Der Artikel von Clubfokus liest sich zwar anders, aber Dein Arbeitskollege ist da sicher näher dran. Was ich bisher von ihm gesehen habe, lässt zwar wenig erkennen, dass er uns in der 2.Liga kurzfristig helfen könnte, aber das hat von Tzimas vergangene Saison auch nicht gedacht. Do it again, Miro.
Soviel Herz und Leidenschaft wie gerade im Moment die DFB Frauen zeigen, würde man sich im Männerfußball oder bei der Herren Nationalmannschaft wünschen. Seit der 13. Minute in Unterzahl gegen Frankreich und man merkt die Unterzahl kaum. Die Herren lägen längst mit zig Rollen auf dem Rasen mit Krämpfen herum. Schon lange nicht mehr so ein spannendes Match gesehen…reicht das ins Halbfinale? Elfmeterschießen droht… aber die Franzosen haben eine Monster Torhüterin..Wirklich allergrößten Respekt.
Cooles Gadget, die deutsche Torhüterin auf auf ihrer Wasserflasche alle französichen Schützen und ihre bevorzugten Elfmeter drauf ..
Ist schwer, im Moment was Positives zu sehen. Ich würde jederzeit meinen Beitrag von oben wiederholen, dass die grundsätzliche Ausrichtung zum renommierten Ausbildungsverein sowie solides Wirtschaften nach jahr(zehnt)elanger Misswirtschaft strategisch die richtige Marschrichtung ist.
Mit von der Hitz und Chaikhoun hat man auch 2 Toptransfers im U-Bereich gemacht. Joti und Miro haben aber auch kommuniziert, dass es daneben auch Routine braucht, dass es vor allem Robustheit braucht, um in der zweiten Liga zu bestehen. Sie haben zudem mit 7plus ein ambitioniertes Ziel ausgerufen. Und wissen seit dem Winter, dass absolute Leistungsträger wie Castrop und Tzimas den Verein verlassen, konnten davon ausgehen, dass Jander kaum zu halten sein würde.
Jetzt hat man eine Mannschaftszusammenstellung, die zumindest in Teilen überrascht und ein paar Fragen aufwirft. Dazu fehlt immer noch der so wichtige Castropnachfolger. Und jeder, der da allmählich kalte Füße bekommt, muss sich durch die bisherige Vorbereitung bestätigt fühlen, zwei schwache Auftritte gegen einen Drittliga- und einen Zweitligaaufsteiger bestätigen alle Befürchtungen. Also in den beiden kommenden Wochen muss aber jetzt irgendwas passieren, um den Bock umzustoßen. Und die Lücke im Mittelfeld bitte schnell schließen, bevors ein Stotterstart wird.
So, jetzt der Frauennationalelf Daumen fürs Elfmeterschießen drücken!
Frauen Nati + Christan Wück….send it!!!!
Verstehe nicht, warum Berger immer die Hände hinterm Rücken verschränkt (?)
Toll, Telepathie aus CRU, jetzt hatte sie die Hände frei und hält das Ding!!!
Ein Glubberer im Halbfinale!
Ein Gluberer im Halbfinale? Nein, mindestens zwei…. denn Torwarttrainer ist Michael Fuchs…
ja, was für ein „Feuerwerk aus Endorphinen“ gestern Abend, war begeistert…
Noch was zum Thema Feuerwerk. Die Webseite der Fortuna 95 meldete dazu kürzlich:
„Während der Heimspiele gegen den FC Schalke 04 und den 1. FC Nürnberg wurden von den Anhängern der Rot-Weißen pyrotechnische Gegenstände entzündet.
Alexander Jobst, Vorstandsvorsitzender: „Der Einsatz von Pyrotechnik im Rahmen des Heimspiels gegen Nürnberg hat eine Grenze überschritten. Raketen haben in einem Fußballstadion nichts zu suchen. Das haben wir in einem Gespräch mit der aktiven Fanszene deutlich gemacht und darf in der Form nicht wieder vorkommen – darauf haben wir uns gemeinsam verständigt. Der Fan-Dialog war konstruktiv und wird in der kommenden Saison fortgeführt.“
Für die Vergehen wird die Fortuna mit einer Geldstrafe in Gesamthöhe von 86.900 Euro belegt.“
Aus der FCN – Kasse von Herrn Rossow fließen 76.800 € ab, wenn man der Webseite fussballmafia Glauben schenken mag.
Im Gegensatz zum weit verbreiteten Hampelmann macht Berger eben gerne den Eisblock und fixiert ihr Gegenüber mit festem Blick. Pure Psychologie, fast schon Hypnose „Du kommst an mir nicht vorbei“
Hat ja auch 2 Mal funktioniert 😉
Boooh mir hat schon wirklich lange kein Fußballspiel mehr so Spaß gemacht und so unterhalten wie dieses Frauen Viertelfinale gegen Frankreich.
Ich gebe es offen zu: ich bin kein Fan des Frauenfußballs. Aber die Mädels haben heute längst vergessene deutsche Tugenden gezeigt. Das war klasse. Und so verdient.
Aber jetzt wieder Spanien, kann der Spanienkomplex mal bitte durchbrochen werden? Wehe, da ist wieder eine Hand im Weg 😉
Und die zuletzt so viel kritisierte Torfrau Berger wird zur Heldin. 2 gehalten und auch noch einen verwandelt!
Freut mich für sie.
So ein Sieg macht etwas mit einer Mannschaft (eigentlich müsste es Frauschaft heißen). Das könnte den entscheidenden Kick geben, um auch Spanien zu schaffen.
Den Sport den wir lieben ohne Theatralik und Diskussionen über weit mehr als 120 Minuten anzuschauen macht es dann noch sehenswerter.
Wahnsinn wie häufig auf beiden Seiten nach Zweikämpfen die auch wehgetan haben müssen beide schnell wieder losgerannt sind.
Grundsätzlich würde ich Vorbereitungsspiele nicht zu hoch hängen, da die unterschiedlichen Trainingsstände der Mannschaften das Bild doch oft verzerren. Aber die beiden Niederlagen gegen eigentlich deutlich schwächer als der Club einzuschätzenden Teams (Zweit- bzw. Drittligaaufsteiger) sind nicht wegen den Ergebnissen, sondern aufgrund der spielerischen Leistung doch ernüchternd.
Dazu kommt, dass ich (anders als die meisten von Euch) nach wie vor von Klose als Trainer noch nicht völlig überzeugt bin.
Im letzten Jahr haben wir in seinem präferierten Spielsystem mit Viererkette und Außenstürmer (dafür waren offensichtlich auch Spieler wie Pick geholt worden) auch schon maßlos enttäuscht. Er hat dann den Turnaround geschafft mit dem Wechsel auf Dreierkette und Justvan hinter 2 Spitzen und dadurch dass Tsimas wirklich „explodiert“ ist. Aber schon in der Rückrunde hat man gesehen, dass der Club relativ leicht auszucoachen war: mit hohen Pressing und Körperlichkeit. Und wenn wir nicht dass eine oder andere Spiel sehr sehr glücklich gewonnen hätten (z.B. der Sieg in Kaiserslautern) wären wir bereits letzte Saison in die Nähe der Abstiegsplätze geraten.
Letztendlich landeten wir auf Platz 10 und das mit einem Team mit für den Club wahrscheinlich Jahrhunderttalenten wie Jeltsch, Castrop, Jander, Tsimas. Interessanterweise war der Club lt. Transfermarkt.de am Ende der Saison die Zweitliga-Mannschaft mit dem höchsten Marktwert (vor Köln, HSV, Hertha).
Von daher bin ich – bei aller menschlichen Wertschätzung von Klose – nach wie vor noch nicht von ihm als Trainer überzeugt. Ich sehe in ihm keinen Taktikfuchs und auch keinen großen Motivator. Ja, er kann offensichtlich Stürmer individuell verbessern, aber eine komplette Mannschaft?
Und den Kader 25/26 schätze ich bislang schwächer als den des Vorjahres ein:
– Tor: wie bisher
Reichert hat unteres Zweitliganiveau; ich hoffe zwar noch auf eine Leistungssteigerung, erwarte dies aber nicht unbedingt
– Abwehr: etwas verbessert
Durch Lochoshvili erwarte ich mehr Kopfballstärke und Körperlichkeit, allerdings sehe ich auch den Abgang von Rechtsverteidiger Villadsen, den ich stärker als Janisch einschätze, kritisch
– Mittelfeld: deutlich verschlechtert
Die Abgänge von Castrop und Jander (von dessen Abgang gehe ich aus) sind bislang nicht annähernd ersetzt. Lubach ist noch nicht soweit und Baack ist ein guter Drittligaspieler, aber nicht mehr. Klar hier wird noch was passieren, aber mich irritiert schon, dass der lange bekannte Abgang von Castrop bislang noch nicht kompensiert werden konnte
– Sturm: verschlechtert
Mit Tsimas, Emreli und Antiste ist unser kompletter Sturm (27 Tore) weg. Stepanov ist ein großes Talent und eine Hoffnung (fehlt aber auch im Herbst wegen U-20-WM), Biron aus meiner Sicht ein Panikkauf und Telalovic unterer Zweitligadurchschnitt. 27 Tore werden sie meiner Meinung nach nicht zusammenbekommen.
Deswegen komme ich zum Ergebnis, diese Saison steht wieder Abstiegskampf an…
Und das wäre vor dem Hintergrund unserer immensen Transfereinnahmen eine herbe Enttäuschung.
@Ralf67
Endlich noch jemand, der von Klose nicht so begeistert und überzeugt udt wie auch ich !
Ich finde auch das er durch seine taktische Unvaribilität während des Spiels- vor allem bei Rückstand- mehrere Punkte mit verloren hat!
Ein sehr guter Status Quo @Ralf67. Ich sehe vieles wie Du. Insbesondere die Leistungsfähigkeit des aktuellen Kaders und die im Umfeld m.E. zu optimistische Einschätzung.
Bei Klose sehe ich es jedoch anders als Du. Du sagst zwar zurecht, dass wir vergangene Saison tolle Talente hatten. Tzimas, Antiste und möglicherweise Emreli sind aber wahrscheinlich auch nur durch die Arbeit Kloses so durch die Decke gegangen. Ich erinnere mich an Trainer, die mit den Teucherts und Essweins nicht zurecht gekommen sind.
Auch war ein Jeltsch bei uns noch nicht ansatzweise so stark, wie jetzt in Stuttgart. Ein Castrop erst vergangene Saison (unter Klose) mit einem deutlichen Reifesprung. Auch bei einem Jander war es nicht selbstverständlich, dass er sich so entwickelt. Er war in der dritten Liga nicht der Top1-Draft. Auch hier dürfte Miro seinen Anteil daran haben.
Insofern war ungeachtet aller Lernkurve, die man m.E. einem immer noch jungen Trainer wie Klose zugestehen muss, vieles nicht selbstverständlich.
Aber ich sehe noch etwas anderes wie Du: wir hätten mit einem anderen Trainer letztes Jahr auch gegen den Abstieg spielen können. Mit einem Trainer, der die Kabine mit einem Emreli nicht in den Griff bekommen hätte. Jemand, der aus einem Rohdiamanten wie Tzimas nicht in 2 Monaten einem Topstürmer gemacht hätte. Und wenn wir nach dem zähen Start das 6-Punkte Heimspiel gegen Münster nicht mit viel Dusel gewonnen hätten – wer weiß, ob Klose dann heute noch Trainer wäre?
Nachdem ich mir nicht vorstellen kann, dass Joti nach der bisherigen Transferbilanz bei unglaublich langer Planungszeit jetzt noch die Kastanien aus dem Feuer holt und mehr als weitere Masse verpflichtet, wird vieles wieder davon abhängen, wie es Klose schafft, aus Rohdiamanten eine Mannschaft zu bilden.
Ich halte insofern die kommende Saison für schwerer als die vergangene, zumal die Aufsteiger mit Bielefeld und Dresden mehr als die der letzter Saison mitbringen. Ich wäre froh, wenn wir nicht im unmittelbaren Abstiegskampf wären, was allerdings niemanden angesichts des Kaders überraschen dürfte. Hoffentlich macht man es dann nicht an Klose, sondern an dem der es zu verantworten hat, fest.
Ein erfahrener Trainer hätte den Stotterstart vermieden … alles sehr hypothetisch.
Zu den DFB-Mädels:
Toll. Hätte ich nach den vorherigen Eindrücken nie und nimmer gedacht, dass so viel Willen und Mentalität in dieser Mannschaft steckt. Du kannst aber auch nicht einfach so switchen nach der dummen Roten Karte für Hendrich. Dieses Mindset hat man in den Tagen vor dem Spiel aufgebaut.
Daher auch Respekt, Christian Wück. Ich habe auch nicht damit gerechnet, dass Wück sein System umstellt und mehr Spielerinnen gegen den Ball bringt. Großes Tennis. Mittwochabend 21 Uhr. „Schaubefehl“, würde Jan Böhmermann sagen. Auch wenn Spanien natürlich klar favorisiert ist.
Zum Club:
Wenn man mal in den anderen Foren so querliest und wenn man auch hier die Kommentare auf Clubfans Reunited liest, dann war das gestern ein Kipppunkt, was die Zuversicht anbelangt. Und das auch völlig zurecht nach diesem Aufritt. Klose findet auch klare Worte, das ist gut.
Ich finde aber schon, dass Joti ein Konzept hat. Er weiß, was er zu tun hat, welche Eigenschaften diese Mannschaft benötigt. Dringend benötigt. Und er kommuniziert seine Transferaktivitäten auch relativ klar, finde ich. Ich sehe da keine Konzept- oder gar Planlosigkeit. In der Theorie ist das okay – in der Praxis bislang aber noch nicht.
Wie ich schon vor Wochen geschrieben habe, ist unser Problem die Zeit. Denn Zeit bedeutet Eingespieltheit. Joti weiß, was er zu tun hat. Aber scheinbar weiß er nicht, wie er das am besten tut. Wie @Ralf schreibt, ist es schlicht und einfach nicht nachvollziehbar, dass der „lange bekannte Abgang von Castrop bislang nicht kompensiert werden konnte“.
Es sind jetzt lediglich noch 13 Tage bis zum Start und auf Jotis To-Do-Liste stehen noch ganz wichtige Dinge. Nix gegen Baack und Lubach, beide haben ihre Qualitäten. Aber mit dieser Schaltzentrale werden wir Probleme bekommen, da muss ich kein Prophet sein. Mal abgesehen davon, dass Joti sein Saisonziel „Top 7“ um die Ohren fliegen könnte.
Das ist im Moment wohl das Problem. Joti hat sehr wohl einen Plan. Und er versucht das Ganze möglichst kostengünstig abzuwickeln – zur Castropnachfolge „wir holen den Spieler mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis“ also hoher Anspruch in mehrere Richtungen, was dann wieder zu Kompromissen zwingt. Bei der Castropnachfolge ist es jetzt unter anderem der Zeitfaktor, es wird lange gewartet, bis sich die passende Gelegenheit ergibt. Spätestens am ersten September muss der Spieler aber dann engagiert sein. Reichlich spät und die Optionen werden ja weniger im Zeitverlauf.
Es ist auch richtig, dass man Testspiele nicht überbewerten sollte, aber im letzten Jahr war man deutlich weiter und besser um diese Zeit, obwohl man gerade einen Riesenumbruch mit vielen neuen Spielern, die sozusagen just-in-time engagiert wurden, meistern musste. Dieses Mal gab es einen verdammt großen Planungsvorlauf. Also das kann einen schon nervös machen. Und bei dem Thema datenbasiertes Scouting habe ich so ein Gefühl, dass man da vielleicht zu technokratisch ran geht. Joti ist meiner Meinung nach schon der richtige SV, ich würde mir als Unterstützung für ihn aber einen erfahrenen Sportdirektor / technischen Direktor oder wie man es nennen möchte wünschen, der ein bisschen praktischer und mehr hands on unterwegs ist. Da könnte man jetzt wieder die Causa Rebbe und die Causa Bischof genauer unter die Lupe nehmen und ja ok… Vielleicht werden auch diese Namen bald mit Decknamen belegt 😉
Und die Mädels gestern haben gezeigt, womit im Zweifel Spiele gewonnen werden: Mentalität, Mentalität und noch mal Mentalität. Und Miro hat wohl selbst zum Bielefeldspiel gesagt, es hätten Gier und der Wille zu gewinnen, gefehlt. Ja, das sind aber die Basics, wenn Du bestehen oder gar 7plus willst.
Ja, Du sagst es. Es ist frustrierend. Holt doch bitte endlich mal Spieler, die auch Mentalität auf dem Platz leben!
Auch nach dem Spiel in Schwäbisch-Hall sagte Klose Folgendes: „Der schlechte Platz ist das eine, aber das andere war die fehlende Bereitschaft, die Verhältnisse hier auch anzunehmen.“ Fehlende Bereitschaft also wieder.
Aus meiner Sicht ist es ein äußerst schwacher Trost, dass der Transfermarkt noch bis zum 1. September geöffnet ist. Wir müssen uns jetzt einspielen, nicht erst im September. Und wir müssen bereits in 13 Tagen liefern und nicht erst im September.
Wenn wir den August versauen und das zentrale Problem mit mangelnder Pressingresistenz nicht gelöst bekommen, dann werden wir (wieder) über ganz andere Dinge diskutieren.
Vorab: Ich konnte weder das Spiel gegen Bielefeld noch das gegen Schweinfurt sehen und muss mich deshalb auf das stützen, was man so über unsere Auftritte liest. Generell würde ich Testspiele nicht überbewerten. Letztes Jahr z.B. hatten wir super Auftritte vor dem Saisonstart und in den ersten Wochen lief trotzdem fast nichts zusammen. Unsere besten Spieler in der Vorbereitung waren übrigens Forkel und Pick.
Ein Punkt, der aber aus meiner Sicht durchaus ernst zu nehmen ist, ist das Thema Pressing, und zwar in beide Richtungen. Hohes Pressing zu überspielen, war ja schon ein Problem der Vorsaison und das scheint sich bis jetzt nicht verbessert, sondern eher verschlimmert zu haben. Nachdem uns dieses Thema jetzt schon länger begleitet, wäre die Annahme, dass sich das bis zum Saisonstart in Luft auflöst, wohl zu optimistisch.
Gleichzeitig kann ich mir im Moment nicht vorstellen, dass unsere Mannschaft in absehbarer Zeit in der Lage ist, selbst ein hohes Pressing aufzuziehen. Darauf scheint mir unser Kader auch nicht wirklich ausgelegt zu sein. Wir haben zwar Pressingspieler wie Biron und von der Hitz/Janisch und auch solche wie Stepanov, die man da noch sinnvoll integrieren könnte. Justvan, Lubach, Chaikhoun oder Yilmaz kann ich mir mit so einer Herangehensweise dafür nicht so gut vorstellen. Dazu kommt dann noch unsere Abwehrreihe, die wohl besser nicht allzu hoch stehen sollte.
Dass in den Testspielen Probleme sichtbar geworden sind, die uns auch im Spielbetrieb noch begleiten werden, sehe ich auch so. Trotzdem denke ich nicht, dass man sich größere Sorgen machen muss. Unsere Schaltzentrale wird noch verstärkt und insgesamt haben wir viele fußballerisch starke Spieler dazubekommen. Die Tiefe im Kader wird mit Telalovic, Baack, Chaikhoun, etc. meiner Meinung nach auch besser sein als letztes Jahr. Für den Aufstieg ist der Kader höchstwahrscheinlich zu schwach, aber eine ähnliche Punkteausbeute wie letztes Jahr bei leicht verbesserter Platzierung ist mit der Mannschaft aus meiner Sicht schon möglich.
Wie sollte sich bei den Abgängen wichtiger Spieler, die wir haben, die Tiefe im Kader verbessern durch die drei genannten 1 Jugendspieler, 1 x dritte Liga und ledigleich Telalovic hat 1 Zweitligasaison? dafür wiegt die Seite der Abgänge viel zu schwer.
Wenn wir die Problematik auf der 6 und defensiven Mittelfeld nicht schließen wir wissen das seit einem halben Jahr, jetzt bleiben noch 13 Tage und in der Eile sind leichter Fehlverpflichtungen möglich, wenn wir das nicht schließen sehe ich uns auf Platz 14-18
Verlieren wir gegen Gladbach, was gut möglich ist auch wenn die erst später in den Trainingsbetrieb eingestiegen sind, dann haben wir alle ernsthaften Tests in der Vorbereitung verloren und zu Recht verloren. Mit so einer eher schlechten Energie in eine neue Saison starten…ich glaube das wird erschreckend bis Weihnachten.
Das war gestern einfach keine stimmige Mannschaft, fahrig und unreif. Und das zu dem Zeitpunkt.. also ich stelle mich schon mal darauf ein nichts zu erwarten diese Saison. Dann kommt man besser klar.
falls sich jemand wundert in Artikeln als Autor versuche ich natürlich sachlicher neutraler zu sein aber bei den Diskussionen muss ich wirklich meine ganz persönliche direkte Empfindung loswerden und die ist dramatischer als der Artikel. Ich bin schockiert wie wenig nach so vielen Wochen Training und jetzt dem Trainingslager klappt. Eigentlich klappt aktuell gar nichts. Zurück auf Start? und nochmal anfangen… geht leider nicht.
Ich würde dir mit der verbesserten Tiefe recht geben, wenn die genannten Spieler tatsächlich für die Tiefe – dort wo sie M.E. auch Berechtigung haben – gedacht wären. Nur für Joti sind das doch Stammspieler. Sonst müssten ja bei dem sowieso schon viel zu großen Kader noch 3-4 Spieler kommen. Wir werden auch jetzt keine Führungsspieler mehr bekommen – m.E. unser größtes Manko. Die größten Baustellen – Führung und Mentalität scheinen unangetastet zu bleiben.
Sehr enttäuschend, aber wahrscheinlich.
Es fehlte also auch im zweiten ernsthaften Test der Wille.
Wie fällt nach dieser Ernüchterung bei den sportlich Verantwortlichen eigentlich jetzt das Fazit fürs Trainingslager aus ?
Für was hat Joti eigentlich eine Analyse der letzten Saison gemacht.
Bisher ist nicht zu erkennen, dass an den identifizierten Schwachstellen mit dem neuen Personal eine Verbesserung möglich ist.
Irgendwie wurde jetzt doch nicht so viel Wert auf Agressivität, Biss, Leidenschaft und Dynamik gelegt. Man hat halt Spieler verpflichtet !
Kann Klose schauen wie er damit zurecht kommt.
Hat Joti also entsprechend seiner Aussagen geliefert ?
Für mich ein zusammengewürfelter Haufen, in dem auf nahezu keiner Position eine Verbesserung sehe. Ausnahme eventuell das eine Rädchen Locho. Wir haben in Masse investiert, jedoch nicht in die Schwachstellen
Wenn Joti noch etwas retten will sollte er 2 Mio in einen Koffer packen und nach Hannover fahren und versuchen Wörl zu verpflichten, für die Castrop Rolle, ein mega dynamischer und trotz seines jungen Alters reifer Mittelfeld Spieler vielleicht einen Tick nur offensiver und wenn das Geld nicht reicht sollte Joti was von seinem Gehalt mit drauf legen. Wenn wir noch etwas retten wollen. Aber vermutlich spucken uns die Algorithmen wieder einen Kellner auf Polynesien aus (nichts gegen Kellner, schwieriger Job), der dort irgendwann mal 2. Liga gespielt hat und 3,5 Aktionen pro Spiel mit Raumgewinn hatte. Für mich ist das einfach Zockerei auf Kosten der Mannschaft…
Ja, sehr zugespitzt, aber das bringt die Beobachtung schon auf den Punkt, die man bei der derzeitigen Spielerauswahl so hat. Ein Spieler wie Wörl mag 2 bis 3 Mios kosten, aber das wäre ein grundsolider Deal, sogar mehr als das. Eine Investition in die Zukunft und gleichzeitig jemand, der vermutlich sofort das Niveau heben kann. Und solche Spieler gibt es ja noch mehr.
Der Club wiederum tut sich um in zweiten und sonstigen Ligen, von denen man normal null Kenntnis nimmt. Alles natürlich datenbasiert, vielleicht schon von JTA analysierte und empfohlene Spieler. Die jetzt aber nicht mal zum Nulltarif gekommen sind, Biron mit 800000 Euro ja durchaus kein Schnäppchen. Man würde meinen, in der heimischen zweiten und dritten Liga gäbe es da auch was zu entdecken, Gruber beispielsweise war eine Superverpflichtung aus Liga 3. Personen, die die heimischen Ligen schon kennen.
Und früher hat man einfach mal ins nahe gelegene Ausland geschaut, Österreich, Tschechien und Slowakei, Schweiz. Da kamen immer wieder tolle Spieler her. Im Moment ist schon manches irritierend, auch wenn ceterum censeo, ich Joti deshalb nicht grundsätzlich in Frage stellen würde, aber vielleicht will er manches jetzt einfach zu innovativ und modern aufziehen.
Genau das meinte ich. Alleine blanke Daten, gelesen von einem Technokraten bringen Profile, aber keine Mannschaft .
Das ist als Ergänzung großartig. Aber Fußball ist Gott sei Dank kein PowerPoint.
Eigentlich brauchen wir uns aber keine Sorgen machen. Joti meinte ja, dass wir viele Profile haben *Ironie Off
Da wird schon zum Deadline Day wieder was im Bornemann-Style vom LKW fallen. Hoffentlich wird dann wenigstens gecheckt, dass diese Königstransfers dann Englisch sprechen
Das ist auch mein Verdacht.
Jotis Analysen sind weitestgehend richtig. Aber er tut sich schwer, diese Erkenntnisse dann auch wirklich umzusetzen.
Und es fehlen wohl auch Kontakte. Denn ein Transfer bahnt sich teils schon monatelang im Voraus an, indem man mit einem Spieler Kontakt pflegt. Hat Joti diese gewachsenen Kontakte?
Es kann einfach nicht sein, dass man trotz Schattenkader dermaßen in Zeitnot kommt – wenn dieser Schattenkader schon seit langer Zeit steht. Denn dass Castrop (und Jander) ersetzt werden müssen, wissen wir seit einer halben Ewigkeit.
Ich gehe fest davon aus, dass da noch Transfers kommen, mit denen wir nicht gerechnet haben. Und zwar im positiven Sinne.
Aber wie schon mal gesagt, wir sollten nicht glauben oder gar hoffen, dass wir die Abgänge zum Ende der letzten Saison jetzt gleichwertig ersetzen können. Sonst hätte uns nämlich auch keiner so viel Geld dafür gegeben.
Unser Kapital ist unser Potenzial. Wenn wir es wieder schaffen, bisher noch nicht ins Rampenlicht getretene Spieler zu entwickeln und aus ihnen wieder Topspieler der zweiten Liga zu machen, dann haben wir alles richtig gemacht.
Aber ein bisschen zocken gehört dazu. Garantien gibt es keine.
Ja, ich weiß schon. Her mit den Dislikes! Nicht alles schlecht zu reden ist zur Zeit nicht sexy!
Gar nicht @Optimist. Ich beneide dich. Mir fällt es aufgrund Jotis Vita und seiner bisherigen Bilanz nur schwer optimistisch zu sein. Irgendwo muss es ja eine Basis für Optimismus geben. Und viel Gutzureden fällt mir nicht ein. Aber hoffen kann man immer. Schließlich haben wir Miro.
Anders kann man aber das Ziel Platz 7 nicht deuten, als dass wir die Mannschaft nicht schlechter, sondern besser machen.
Elversberg hat es ihm doch mit ganz kleinem Budget vorgemacht. Aber gut, wir sind ja mit Biron und den 800k für unsere offenbaren finanziellen Verhältnisse quasi all-in gegangen, um überhaupt mal jemanden ohne U verpflichtet zu bekommen.
Man kann sich kurzfristig Erfolg aber auch leihen. Könnte man. Aber ohne Praxis-Netzwerk eben kaum.
Das geht alles nicht per Knopfdruck 2 Wochen vor Saisonstart.
Ich verstehe schon, was du meinst und da ist sicher auch was wahres dran. Aber wenn wir jetzt wieder anfangen, die meisten Stammspieler zu leihen, wie wollen wir dann eigene Spieler entwickeln? Dann kommen dann andererseits wieder die Kritiker und sagen, wenn wir etwas leihen, investieren wir nicht in unsere eigene Kader Entwicklung, sondern machen nur die Spieler der anderen besser. Das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Ich glaube, wir machen zur Zeit einen grundlegenden Denkfehler. Wir vergleichen die Zusammenstellung des neuen Kaders mit dem Kader, den wir am Ende hatten, mit all den positiven Entwicklungen, die sich über die Saison hinweg ergeben haben. Wir müssen aber doch eigentlich die jeweiligen Ausgangspunkte vergleichen. Also den Kader zum Anfang der letzten Saison, als die ganzen Entwicklungen noch nicht abzusehen waren. Und hier finde ich schon, dass wir insgesamt nicht schlechter aufgestellt sind. Zumindest unter der Voraussetzung, dass wir für den Sechser und Achter noch eine gute Verstärkung finden.
@Opimist Nein, vergleichen brauchen wir nicht.
Der IST-Zustand wurde uns durch die beiden Testspiele gezeigt. Da pfeiff ich auf Sieg oder Niederlage in einem Vorbereitungsspiel, wenn ich eine Weiterentwicklung im Spielsystem erkennen kann.
Hast Du etwas entsprechendes bemerkt ?
Dass sich ein, zwei Neulinge positiv dargestellt haben, war nicht schwer bei der miserablen Mannschaftsleitung.
Wenn das alles nicht für einen Experten wie Joti nicht vorherzusehen war, kann er nicht Platz 7+ ausgeben. Er erzeugt damit eine sehr hohe Erwartungshaltung, der das momentane Spielermaterial nicht gerecht werden kann.
@SchlüsselSpieler
Ich weiß, die beiden Tests machen mir auch Sorgen. Die linke Seite harmoniert noch nicht und das Mittelfeld ist noch nicht richtig existent. Auch der Sturm zeigt bisher nur Ansätze, aber konnte nicht überzeugen.
Abgesehen davon, dass die Einstellung offensichtlich nicht gestimmt hat, während unsere Gegner schon komplett im Wettkampfmodus waren, sind es aber doch auch die Problem-Punkte, an denen wir gerade noch arbeiten. Locho hat die Abläufe noch nicht drin, das war ja auch sein erstes Spiel mit der Mannschaft. Im Mittelfeld ohne den richtigen Sechser und Achter kann es auch noch nicht wirklich funktionieren. Zumindest sieht man überdeutlich, was uns noch fehlt. Hier kann es keine Verlegenheitslösungen geben.
Auch für Biron war das sein erstes Spiel. Im Sturm dauert es eben, bis die Abläufe und Laufwege passen.
Natürlich ist es keine Entschuldigung für ein derart schwaches Spiel. Und die anderen haben ja die gleichen Probleme und sind schon weiter. Es fällt mir schon schwer zu glauben, dass sich das alles innerhalb von zwei Wochen in Wohlgefallen auflöst. Andererseits zeigen die Verantwortung keine Anzeichen von Panikmodus. Der wäre aber durchaus angebracht, wenn sie nicht schon wüssten, dass hier noch Veränderungen anstehen. Deshalb klammere ich mich in meiner Verzweiflung einfach an die Zuversicht….
@Optimist: leihen sind kein Allheilmittel, aber können bei einer hohen Budgetstrenge zumindest für eine Saison Erfolg bringen. Und warten wir mal ab, ob es Elversberg nicht trotz des Aderlasses wieder so gut wie vergangene Saison macht. Dann hätten wir das Indiz, dass ein Sportchef mit Plan, Netzwerk und Erfahrung eine positiven Unterschied machen kann.
Ich denke jeder hier, würde doch jetzt – nachdem 1 Jahr lang quasi nichts passiert ist – jede gute Leihe oder wen auch immer, der der Mannschaft weiterhilft, sofort unterschreiben.
Ich finde nicht, dass wir einen Denkfehler machen: vielleicht waren wir vergangene Saison objektiv nicht weiter, vielleicht schon.
Zum einen haben wir da aber gestartet und Joti hatte ja wenig Zeit und konnte das entsprechend vorbringen. Das würde also bedeuten, dass wir trotz der langen Vorlaufzeit nicht davon profitiert hätten.
Zum anderen – was ist eigentlich, wenn diese vielen U-Spieler und no Names nicht so explodieren, wie vergangene Saison? Was ist dann? Dann rutschen wir nicht von Platz 10 auf Platz 13. Dann ist alles im negativen möglich.
Schauen wir auf die Fakten:
– Stepanov ist 17, hat bisher nur Jugend gespielt. Klar, er schaut aus wie Harland. Was ist, wenn der doch ein paar Monate braucht um richtig Tore in der zweiten Liga zu machen. Und die muss er machen, trotz mögliche WM-Abstinenz. Denn uns fehlen nicht 27 Tore, wie heute jemand geschrieben hat, sondern über 30. Denn selbst ein Schleimer hat 4 Tore beigesteuert, ebenso ein Castrop. Alle weg.
– Telalovic hat mit 25 gerade mal eine gute Saison in Ulm gehabt. Ist recht selten, dass jemand so „alt“, nicht den Stein des Waisen gefunden hat. Wer kann uns sagen, dass das keine Ausnahme war? Aber klar, Telalovic war smart shopping
– Biron ist 27, aus der zweiten belgischen Liga. Warum wurde der eigentlich immer wieder verliehen? Kommt der zu uns und macht mit seinen 1,70m gleich die 8 Tore, die er in der schwachen belgischen Liga regelmäßig gemacht hat?
– ein Spieler aus der fünften französischen Liga, soll innerhalb von 2 Monaten zu einem Zweitligaspielen werden. Wir holen also jede Saison einen neuen Tzimas aus den Daten. Kein Wunder, dass hier immer wieder das Wort „Experiment“ verwendet wird. Das ist unser vierter Stürmer, also quasi der Schleimerersatz. Das darf doch kein Experiment sein.
– Baack: ein solider Drittligaspieler: wie gesagt für die Breite des Kaders passt er. Aber für mehr?
– von der Hitz. Für mich der einzige Toptransfer. Er wird sich durchsetzen
– Locho: klingt nach dem Anfoerderungsprofil auf dem Papier. Gestern hat er mich nicht überzeugt
– wir tun so, als wenn Janisch schon die Bank auf rechts wäre. So gut war der auch wieder nicht
– wir tun so, als wenn Reichert noch einmal einen deutlichen Sprung macht,um zumindest Mittelmaß in der zweiten Liga zu verkörpern.
Ich spitze das bewusst zu, aber falsch sind die Annahmen nicht. Da muss doch aber verdammt viel positiv oder gar optimal laufen, dass Platz 10 wiederholt werden kann. Denn letzte Saison lief viel sehr gut und auch glücklich.
Ich finde, dass das die Denke ist, die uns treiben muss. Wir können doch einem Joti ohne relevante Erfahrung nicht Roulette mit dem Verein spielen lassen. Denn das ist genau das, was er macht. Ein blindes Vertrauen auf irgendwelche Daten.
Dann hoffen wir mal, dass die stimmen und er sie richtig einordnen kann und die Faktoren nach Punkt vor Strich und korrekter Klammersetzung irgendwie zu einem Hautnenner zusammenkommen
Zu Biron, um hier endlich mal die schon häufiger aufgetauchte Frage zu klären, warum der „immer wieder verliehen“ wurde:
Laut Transfermarkt wurde Biron in seiner Karriere bislang 2x verliehen, einmal 2021 von Oostende zurück zum AS Nancy, die ihn zuvor für 5 Millionen an Oostende verkauft hatten (man denke hier analog an Nathaniel Brown und seinen Verkauf nach Frankfurt mit anschließender Rückleihe). Das andere war 2024 eine Leihe von Molenbeek zum OH Leuven – laut Infos von Wikipedia mit Kaufpflicht, sofern Leuven die Klasse gehalten hätte. Der Vertrag wurde (warum auch immer) nach einem halben Jahr wieder aufgelöst, und Biron ist zurück zu Molenbeek. Danach wurde er vom Club verpflichtet.
Die Antwort auf die Frage, warum Biron immer wieder verliehen wurde, lautet also: Er wurde nicht immer wieder verliehen. Vielleicht verwechselst du die Info mit Janis Antiste – der steht seit Mitte 2022 bei Sassuolo unter Vertrag und wurde von dort in drei Jahren tatsächlich andauernd verliehen (nämlich 4x, an Amiens, Reggiana, den Club und aktuell an Rapid Wien).
Ich möchte noch keine Kader-Bilanz ziehen. Dazu ist es aus meiner Sicht zu früh. Wie wollen wir denn unseren Sturm einschätzen, wenn dieser in der Luft hängt, weil die Bälle über Vorbereiter Justvan hinwegsegeln – oder schon vorher verloren gehen?
Das zentrale Thema ist, sich aus dem Pressing des Gegners zu befreien und das eigene Spiel ordentlich aufzubauen. Da fehlt natürlich ein Jander. Aber Miro bleibt wohl nichts anderes übrig, als dies mit den vorhandenen Spielern zu üben, zu üben und nochmal zu üben.
Dass wir eine eingespielte Elf in Elversberg auf den Rasen schicken mit einem starken Sechser und einem starken Achter – ehrlich, daran kann ich nicht mehr glauben.
Sind wir fast wieder bei der guten alten 6er Diskussion. Das hat mich unter anderem jetzt auch gestört bei den beiden Testspielen. Zwei Mal mit Baack, der es gegen Schweinfurt einmal ganz gut gemacht hat, aber als mit Bielefeld noch eine Schippe drauf kam, wurden deutliche Limits sichtbar. Gut, er wurde für die Breite des Kaders verpflichtet und jetzt hat man mal geschaut, wo er steht.
Aber dann leider auch noch zwei Mal mit Flick, der wieder nicht überzeugt hat. Flick vor 3er Kette geht offenbar nicht oder Flick ist eh schon durch und sollte nur noch ins Schaufenster gestellt werden, aber Werbung hat er nicht für sich machen können. Also das mit Flick geht mir jetzt gar nicht ein, plant man doch noch mit ihm? Warum nutzt man nicht die Gelegenheit und probiert mal Karafiat oder was ist denn mit Grzywazc, für was wurde der überhaupt geholt? Sollte doch auch ein Mann für die 6 sein? Und beim Übergang Defensive – Offensive hat es deutlich gehakt. Also entweder bleibt Jander doch (Hurra!) oder es muss schleunigst eine Lösung her.
Bei der 8er Position gibt es zumindest den Konsens der Verantwortlichen, dass es da einen Spieler braucht, der schon einiges mitbringt. Lubach ist eine Option, aber Castrop war stärker und deshalb brauchts auch da noch einen wirklich guten Transfer. Und da wird für meinen Geschmack jetzt zu lange rumgemacht bei der Suche, v.a. weil die Position jetzt lang genug vakant ist.
Fette Baustellen, ohne deren Schließung man von 7plus nicht träumen braucht.
Platz 7+ ist für mich momentan illusorisch.
Meine Hoffnung ist 15+.
Wird wahrscheinlich einige dislikes bringen, nur wer muss es ausbaden ? Miro Klose
Er ist wahrscheinlich der Leidtragende, wenn ihm solch konzeptlose Verpflichtungen vorgesetzt werden
Ich kann mir nicht vorstellen, das es auch nur einen einzigen Dislike gibt. Der eine ist optimistischer, der andere weniger. Faktisch gibt es aktuell jedoch keine Indizien, dass es eine ruhige Saison wird. Alles andere ist die bloße Hoffnung, dass irgendwo noch eine richtige Tür aufgeht und bei Joti angerufen wird . Nur so kann es gehen.
Woher kommt eigentlich das Narrativ, dass Joti selbst keine Spieler findet? Bei Lochoshvili, Stepanov und vd Hitz hat es doch auch geklappt…
Ich meinte profilierte Führungsspieler mit Mentalität, die uns tatsächlich sofort weiterbringen. Eben – als Antwort auf die Knallhartanalyse. Die U-Kategorie kann er massenweise verpflichten, daran besteht nun wirklich kein Zweifel. Aber stimmt – Locho ist profiliert. Nach Knoche und Justvan der dritte in mehr als einem Jahr. Und Du meinst er schafft tatsächlich in den verbleibenden Tagen noch einen von den mindestens 2, die wir benötigen…?
Knoche und Justvan hat er letzte Saison auch in den letzten paar Tagen geschafft.
Ich hatte ja die Theorie schon mal gepostet: U-Spieler gehen schnell, weil man da auch der erste sein muss und sie noch nicht so viele Optionen abzuwägen haben. Dazu kommt unser Renommee mit Klose, so dass sie bei einer Anfrage vom Club nicht lange zögern müssen.
Etablierte Spieler sondieren den Markt, haben auch abgebende Vereine, die mitzureden haben, Berater auf der Suche nach der goldenen Nase…
Das dauert einfach länger, weil vielleicht erst der Wechselwunsch kommt, wenn Konkurrenz auf der bisherigen Position verpflichtet wurde und der Spieler um ausreichend Einsatzzeiten fürchtet…
Ich kann mir vorstellen, dass nachdem des öfteren Sätze gefallen sind wie, sind zwei Spieler gleich gut spielt der Jüngere, sich erfahrene Spieler in dem Konzept nicht sehen und lieber dorthin wechseln, wo Erfahrung höher wert geschätzt wird. Die Aussage kam ja auch in öffentlichen PKs. Wenn man sich versucht in die Köpfe rein zu versetzen wäre ich ein Spieler 23J-28J und habe Optionen würde ich einen Bogen um Nürnberg machen.
Dazu kommt gute erfahrene Zweitligaspieler liebäugeln immer mit der 1. Liga und wechseln dann zu einem Verein, wo sie vielleicht eine gute Aufstiegschance haben, wo das Ziel auch genannt wird. Ich glaube wir haben mittlerweile den Ruf wir wollen lieber Talente ausbilden und verkaufen, was ja auch nicht falsch ist.
Nehmen wir das Beispiel Villadsen eigentlich ein gestandener Spieler, ok Janisch hat Anfangs ein paar starke Spiele gemacht, hat aber in der Rückrunde dann sehr unkonstant performt bis hin zu dass er überspielt wirkte im letzten Saisondrittel, aber Villadsen bekam keine Chance mehr.
Laut dem dänischen Journalisten wollte Villadsen nur noch weg aus Nürnberg, er muss sogar richtig geschimpft haben auf den Club. Das sind so Details wo wir uns anders als bei jungen Spielern, die vielleicht alle ein zweiter Tzimas werden wollen, bei erfahrenen Spielern schwerer tun sie für den Weg zu gewinnen, den man sich beim Club auf die Fahne schreibt, jung jung jung … so jung wie möglich.
Bei erfahrenen Zweitligaspielern kommt das vielleicht nicht so extrem gut an.
Toolcraft ist neuer Hauptsponsor. Ich kenne das Unternehmen noch nicht, werde mich aber schlau machen. Grundsätzlich kann ich anmerken, dafür, dass unsere Verantwortlichen nix drauf haben außer Zahnbelag 🤣😜 liest sich die Bekanntmachung doch ganz sympathisch.
Ironie und Sarkasmus Off. 😉
Und die Spitze nicht so ernst nehmen bitte. Ist nur ein Scherz.
Hab mal kurz gegoogelt.
3D-Druck. 500 Mitarbeiter. Jahresumsatz in 2021 waren 51 Mio. Euro. Zum Vergleich: Nebensponsor Saab hat einen Jahresumsatz von 5,4 Mrd. Euro.
Aus der Pressemitteilung geht hervor: „Die Zusammenarbeit ist zunächst auf die Saison 25/26 ausgelegt, beide Parteien betonen aber die langfristige Vision für eine Partnerschaft.“
Ich möchte wirklich nicht gleich kritisieren. Gut, dass diese Kuh erstmal vom Eis ist. Aber es schaut mir eher aus wie eine Übergangslösung. Rossow kann sich eigentlich sofort wieder auf die Suche machen nach einem Hauptsponsor für 26/27.
Das ist natürlich nicht der Traumpartner.€51 Mio Umsatz ist nsehr wenig. Deshalb auch nur für 1 Saison. Sicherlich weit unter Wunscherlös abzüglich der Kosten für die Vermarktungsagentur. Aber an eine Toplösung war jetzt nicht mehr zu denken. Besser als gar kein Partner. Insofern herzlich willkommen.
So isses, @Andre.
Martin Funk hat auch gleich geliefert. Laut seiner Recherche soll ein Mitglied des Aufsichtsrats den Kontakt zu toolcraft hergestellt haben.
Der Club bekomme jedoch nur etwa die Hälfte von dem, was die Nürnberger Versicherung gezahlt habe. Das Sponsoring sei indes nur auf die Clubmänner beschränkt.
Aus meiner Sicht eine absolute Enttäuschung. Hat aber nichts mit toolcraft zu tun – schön, dass sich ein Hightech-Unternehmen aus der Region beim Club derart engagiert.
Dafür das auch der Artikel in den NN scheinbar zeitgleich mit dem Bild-Artikel online ging ist der NN-Artikel deutlich gehaltvoller und informativer.
Dann warten wir mal ab ob wir irgendwann erfahren was TOOLCRAFT tatsächlich zahlt.
@Eckes
Du meinst den Text auf NN+? Was steht da Gehaltvolles drin? Haben die andere Zahlen?
Zum Fremdschämen das Ganze, genau wie die Marketing-Fotos dazu auf der FCN-Homepage.
@fränkie Die haben keine Zahlen oder präsentieren zumindest Keine, versuchen sich aber auch nicht in Spekulationen oder KAffeesatzleserei. Gehaltvoller und informativer „nur“ hinsichtlich der Beschreibung des Unternehmens und der angedachten Zusammenarbeit.
Okay. Danke.
Hoffen mir mal, dass die „Bild“ falsch liegt mit ihrer Schätzung.
Da der Kontakt laut Funk über ein Mitglied des Aufsichtsrats zustandekam, hat man sich hoffentlich die Provision für die Vermarktungs-Agentur gespart.
Das wäre zum Beispiel möglich. Ich bin ehrlich, im Artikel steht auch, dass der kontakt schon seit Langem besteht und von daher denke ich auch, dass es sich um eine Art Notlösung handeln könnte nachdem MAN und die VERISCHERUNGSKAMMER nicht zustande kam. Aber mal sehen was sich draus entwickelt.
Na umsonst und ohne Mindestgebühr, sind die angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen bestimmt nicht weggelaufen. Es war ja nicht die Agentur unter Druck, sondern der Club
Bei B* steht „etwas mehr als die Hälfte der 1,8 Mio“ der Nürnberger. also c.a 950k anzüglich der Kosten für die Vertriebsagentur. Lassen wir es in Summe 800k sein.
Dann können sie angesichts des 1-Jahresvertrags gleich weiter suchen, da die Budgets für 2026/2027 ja im bevorstehenden September geplant werden. Was nicht schön ist, ist das handgestrickt aussehende Logo von Toolcraft auf dem Trikot. Das macht die eh schon schwere Suche nicht anspruchsvoller.
Ich finde den Brand Toolcraft cool, spricht mich an, ich kann allerdings die Zahlen nicht bewerten kenne sie ja nicht. Und wenn man das erstmal für 1 Jahr so macht, ist doch alles gut. Wir sollten nicht alles fronten sei es SAAB oder Toolcraft, wir sehen doch wie schwierig es in der komplizierten Wirtschaftslage ganz allgemein ist.
Erinnert mich ein wenig an das Jahr mit Wolfmöbel … und wer weiss, es kommt vielleicht auch mal wieder ein Größerer, aber auch die Großen stellen ihre Marketing Budgets auf den Prüfstand und wollen sparen.
Robotik spricht mich als Informatiker schon sehr an muss ich zugeben. Mein Sohn hat in der Schule Robotik gewählt als Wahlfach habe mit ihm hier schon Roboter zusammen gebaut und programmiert 🙂
Vielleicht finden sie sich ja mit SAAB irgendwie zusammen und bauen Kampfroboter!? … Spaß
Ich verstehe allerdings nicht, was man prinzipiell gegen Erotik hat als Werbepartner, ohne würde die Menschheit aussterben. Man muss sich doch nicht so schrullig geben.
Da kursiert ein Trikot im Netz…angeblich geleakt. Ich kann nur hoffen, dass das nicht so kommt…
Also ich finde das Logo bzw. Brand von Toolcraft garnicht so übel. Da hab ich schon deutlich Schlimmeres gesehen, auch bei Anderen.
Aber ich finde bislang kein geleaktes Trikot, das Einzige was ich finde ist das Bild auf der Vereins-Homepage mit dem Logo auf Rot-Sxhwarzem Hintergrund.
Wenn das Trikot so aussehen würde wäre es in der Tat gewöhnungsbedürftig, bleibt aber Geschmacksache.
Auf unserem Facebook ist das neue Trikot mit Hauptsponsor zu sehen. Mir gefällts.
https://www.facebook.com/clubfansreunited/
bei der Gelegenheit könnt ihr doch gleich unserer netten Facebookgruppe beitreten..
Da bin ich froh, dass es Dir gefällt. Ich finde es das schlechtes Trikot, das ich bisher vom Club gesehen habe. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Hoffentlich finde es viele schön.
Andre du kannst es dir ja schön trinken oder nur Auswärtsspiele anschauen 🙂 …das wird unser Aufstiegstrikot
Habs gesehen, wo kommt das Bild auf einem Bügel an einem Schrank her? KI?
Wenn es so kommt finde ich es nicht schlecht, zugegebenermaßen liegt die Latte seit unserem Jubiläumstrikot verdammt hoch!
Haut den Klose am Sonntag raus. Der kann wirklich nichts als Cheftrainer. Basler hat trotzdem Recht.
Klose hatte vorher nur Glück wie am Blackjacktisch gehabt. Aktuell offenbart er seine wirklichen Defizite.
wollt ihr immer noch mit 0 punkten da stehen oder endlich mal druck ausüben und mal trainer und mannschaft zeigen wo es lang geht?
@aalborg
Wir wurden mit Klose letztes Jahr auch mit komplett neuer Mannschaft 10. ohne jemals wirklich in Not gewesen zu sein. Wenn der Kader ausreichend Qualität hat, das hat er aktuell nicht, bringt Klose die Leistung als Trainer, die dann auch möglich ist. Das ist damit sogar bewiesen.
Bitte den Ton anpassen, von „raushauen“ usw. wollen wir hier nichts lesen, sondern von begründeten Argumenten und dafür taugt auch ganz sicher kein Basler, der als Trainer nur mit der Kippe auf Kreisligaplätzen herumgestanden ist. Als Trainer hat er nie etwas gerissen, wie will er das dann beurteilen.
Ihr müsst die Realität sehen! Was in der Vorsaison gewesen ist, dass ist alles unwichtig. Die derzeitige Situation zeigt mir viele taktische Fehler und kein Interesse in der Mannschaft, dass man dem Cheftrainer zuhört und die Dinge auch umsetzt.
Platz 10 ist für euch überhaupt kein Anspruch. Es muss dringend der Aufstieg vollzogen werden.
Da habt ihr anscheinend den falschen Mann an der Seitenlinie.
Statt Likes nach unten geben für den kritischen Fan einfach mal in das andere Forum schauen und sich schlau machen.