Mickael Biron ein Wirbelwind aus der 2. belgischen Liga
Kurz vor Beginn des Trainingslagers hat der Club erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Mit dem 27-jährigen Stürmer Mickael Biron konnte der dritte erfahrenere Spieler in diesem Sommer verpflichtet werden. Der Nationalspieler Martiniques kommt vom belgischen Zweitligisten RWD Molenbeek an den Valznerweiher und erhält laut Medienberichten einen Zweijahresvertrag mit Verlängerungsoption.
Später Durchbruch
Der in Ducos (Martinique) geborene Biron spielte für mehrere Vereine in Martinique und der Schweiz, bevor er 2019 im Alter von 21 Jahren seinen fußballerischen Lebensmittelpunkt endgültig nach Europa verlegte. Über die 4. Liga Frankreichs gelang ihm ein Jahr später der Sprung in den Profifußball, sodass er inzwischen unter anderem 62 Einsätze (19 Tore) in der Ligue 2 und 34 Einsätze (7 Tore) in der ersten Liga Belgiens vorweisen kann. In 17 Länderspielen für Martinique gelangen Biron 7 Treffer. Dabei erlangte er vor allem dank seines sehenswerten Tores bei der 1:2-Niederlage gegen Costa Rica in der CONCACAF Nations League im März 2023 im Internet Berühmtheit.
Variabel einsetzbar
Der pfeilschnelle Stürmer ist variabel einsetzbar und kann sowohl im Zentrum als auch, wie es in der abgelaufenen Rückserie der Fall war, als Flügelspieler agieren. In Bezug auf seine künftige Rolle beim Club dürften aber vor allem seine Leistungsdaten der Erstligasaison 2023/24, als er überwiegend als Mittelstürmer auflief, interessant sein. Einerseits entspricht das wohl der Position, die er auch in Nürnberg hauptsächlich ausfüllen soll, andererseits ist die belgische zweite Liga auch merklich schwächer einzuschätzen als die 2. Bundesliga, sodass die aktuellsten verfügbaren Daten in ihrer Aussagekraft möglicherweise etwas eingeschränkt sind.
Solide Chancenverwertung
Obwohl Biron 2023/24 elf Spiele aufgrund einer Meniskusverletzung verpasste, gelangen ihm beim Absteiger aus der Jupiler Pro League respektable sieben Tore. Wenig überraschend für den Stürmer eines Absteigers waren hochkarätige Abschlussmöglichkeiten für ihn Mangelware. Sein xG-Wert von 0,27 pro 90 Minuten (ohne Elfmeter) bewegte sich unterhalb des Ligadurchschnitts. Dass das nicht unbedingt nur an ihm lag, zeigt aber seine insgesamt ordentliche Chancenverwertung in dieser Spielzeit, die im Ligavergleich nicht negativ auffiel. Charakteristisch für sein Spiel ist, nach Beschreibungen von Fans seines bisherigen Vereins zu urteilen, eine gewisse Wankelmütigkeit im Abschluss. Er ist offenbar jederzeit in der Lage, dank seiner hervorragenden Ballbehandlung Traumtore zu erzielen, fällt aber des Öfteren auch durch vergebene Großchancen auf.
Hohe Kreativität
Eine große Stärke des 27-Jährigen ist seine Kreativität, mit der er seine Mitspieler gerne und gut in Szene setzt. Trotz des insgesamt ausbaufähigen Offensivspiels seiner Mannschaft zählte er 2023/24 zu den Stürmern der Liga, die die meisten Steckpässe hinter die gegnerische Abwehr spielten. Mit 2,75 progressiven Pässen pro 90 Minuten bewegte er sich auch in diesem Bereich weit über dem Ligaschnitt. Bemerkbar macht sich dieser Umstand vor allem daran, dass er vergleichsweise viele vorletzte Pässe zu Torerfolgen beisteuerte. Seine Passquote von nur 68,65% (bzw. 71,97% über kurze und mittlere Distanzen) litt derweil ein wenig unter seinem vertikalen Spielansatz. Da er nur sehr wenige seiner Pässe über kurze Entfernungen spielte und stets auf die Beschleunigung des Spiels in Richtung gegnerisches Tor bedacht war, sollte ihm die niedrige Passquote aber nicht als Schwäche ausgelegt werden.
Starkes Dribbling
Für Unruhe in den gegnerischen Abwehrreihen sorgte Biron auch durch seine Dribblings. Mit 1,98 vertikalen Ballführungen pro 90 Minuten konnte der wendige und trickreiche Stürmer hier einen starken Wert für sich verbuchen. Der 27-Jährige verfügt über ein gutes Gespür für die richtige Positionierung zwischen den Linien, um für den Gegner schwer greifbar und gleichzeitig für die Kollegen anspielbar zu sein. Während ihm seine Größe von nur 1,70 Metern beim Ausweichen vor dem Zugriff der Gegenspieler hilft, stellt sie in Luftduellen naturgemäß einen Nachteil dar. Nur 9,09% gewonnene Luftduelle in der Saison 2023/24 sind ein auffällig niedriger Wert.
Fleißig in der Defensive
Gegen den Ball zeigte sich unser Neuzugang in der Vergangenheit stets fleißig. Mit 5,09 erfolgreichen Defensivaktionen zählte er 2023/24 zu den defensiv aktivsten Stürmern der Liga. Er ist sich nicht zu schade, sich verlorene Bälle auch durch Grätschen zurückzuholen, und erwies sich allgemein als sehr geschickt darin, Gegenspieler fair vom Ball zu trennen. In Bodenzweikämpfen ist er somit in beide Spielrichtungen ausgesprochen durchsetzungsstark. Dank seines hohen Tempos und seiner Bereitschaft, für die Mannschaft zu arbeiten, ist er als Pressingspieler gut geeignet.
Zentrale Rolle beim Club
Dass der Club für Biron, der bei RWD Molenbeek noch ein Jahr Restvertrag hatte, laut Medienberichten eine Ablösesumme im hohen sechsstelligen Bereich zahlt, deutet auf eine große Wertschätzung der Verantwortlichen dem Stürmer gegenüber hin. Der 27-Jährige dürfte somit eine zentrale Rolle in der Planung der neuen Saison spielen. Mit ihm, Artem Stepanov und Semir Telalovic weiß der FCN drei Stürmer in seinen Reihen, bei denen zu erwarten ist, dass sie ihr Leistungsvermögen direkt abrufen können. Zusammen mit den jungen Herausforderern, allen voran Noah Maboulou und Tino Kusanovic, könnte die Besetzung des Sturms 2025/26 nun sogar schon vollständig sein.
Ergänzung zu vorhandenen Profilen
Mit Biron bekommt der Club in jedem Fall einen kreativen, wendigen Stürmer mit hohem Spieltempo und gutem Dribbling, der seine eigene Torausbeute freilich noch etwas steigern könnte. Nach seinem Profil zu urteilen, könnte er vor allem für Artem Stepanov ein guter Sturmpartner sein und einerseits von dessen körperlicher Präsenz profitieren, ihn andererseits aber auch durch seine Kreativität immer wieder in gute Abschlusssituationen bringen. Wichtig wird es für die Mannschaft sein, Biron durch flache Anspiele regelmäßig ins eigene Spiel einzubinden, damit er seine Stärken optimal zur Geltung bringen kann. Unter diesen Voraussetzungen spricht viel dafür, dass dem FCN hier eine gute Verpflichtung gelungen ist.
Datenquelle: Wyscout / X: @BeGriffis
Autorin: Pausenpfiff
Bildquelle/Composing: Stream, Juwe
Und so schnell ist der Pausenpfiff Check online…..
Vielen Dank für die gewohnt anschauliche Analyse und Respekt für deine Arbeit und Geschwindigkeit.
@Pausenpfiff, wenn wir Dich nicht schon in unseren Reihen hätten, müssten wir alles daran setzen, Dich zu verpflichten!
Es ist immer wieder ein Genuss, Deine ausführlichen, profunden Spieleranalysen zu lesen, die man sonst nirgends findet.
Vielen Dank dafür, Pausenpfiff
Ein herzliches Dankeschön für die wieder fundierte und schnelle Analyse. So wird uns der etwas überraschende und bislang unbekannte Neuzugang doch schon vertrauter. Bekannt kann er sich aber natürlich schnell bei den Clubfans machen, wenn er die Erwartungen der Verantwortlichen erfüllt. Wenn er sich reinhaut und so wirkt er, kann er schnell Sympathiepunkte sammeln. Ist sicher eine gute Ergänzung zu Stepanov und Telalovic, kann man sich schon vorstellen.
Ob damit die Planungen für den Sturm vielleicht schon abgeschlossen sind, wie Du schreibst, ja, möglich. Die Frage ist halt, ob damit auch die Breite im Kader gegeben wäre, wenn sie keinen weiteren Stürmer verpflichten.
Möglicherweise dürfen wir uns bald auf den nächsten Pausenpfiff-Check freuen, wenn sie es schaffen, auch noch ihren Innenverteidiger rechtzeitig zum Trainingslager an Land zu ziehen. Dann bekommt das Ganze allmählich Konturen, auch wenn noch Schlüsselpositionen im Mittelfeld zu besetzen sind.
Jedenfalls freuen wir uns erstmal auf den Neuen – bienvenue Mickael!
Ob die Planungen für den Sturm mit Mikael abgeschlossen sind? Nein, kann ich mir nicht vorstellen. Joti hat Platz 7 ausgerufen. Dafür brauchen wir eine deutlich überdurchschnittliche Offensive, in der Spitze, aber auch in der Breite. Und das stellt unser Angriff derzeit noch nicht dar! Mindestens ein echter Säulenspieler fehlt dafür noch.
Jetzt weiß ich auch endlich, warum die Pausenpfiff Analysen die besten sind: weil dort nicht nur Statistiken und Zahlen präsentiert werden, sondern alles auch in Bezug zur Spielweise, in der sie entstanden sind, gesetzt wird. Dadurch ergibt sich ein rundes Gesamtbild, das viel aufschlussreicher ist als bei unseren Mitbewerbern. Nicht nur Zahlen, sondern auch Erklärungen.
Vielen Dank! Ich glaube, wir werden noch unsere Freude an diesem überraschenden Zugang haben. Schwer greifbar zu sein und eine gute Defensivarbeit sind Dinge, auf die Klose Wert legt. Er scheint also ideal in unser System zu passen.
Im übrigen bin ich neugierig, ob Klose diese Saison etwas variabler spielen lässt. Vielleicht auch mal die Dreierkette auflösen und mit Viererkette spielen, um dafür die Außenbahnen verstärkt besetzen zu können. Dafür scheint sich Biron hervorragend zu eignen.
Biron bringt vieles mit, was uns guttun könnte. Die Ablöse für einen fast 28jährigen mit nur noch einem Jahr Vertrag ist allerdings happig. Dafür dürfte der Karibe aber nicht allzu viel kosten im Unterhalt.
Laut „Bild“ ist schon der nächste Neuzugang im Anflug. IV Lochoshvili aus Georgien. Auch nur noch ein Jahr Vertrag. Cremonese wolle ihn loswerden. Und wieder soll die Ablöse mit 1 Mio. Euro happig sein. Vermutlich dürfte der Georgier auch ein ordentliches Gehalt bekommen.
Kurzum: Bei diesen hohen Summen müssen die Transfers sitzen!
Wenn man spät dran ist und an wenig Alternativen dran ist, wird die Verhandlungsposition – selbst wenn man ein guter Verhandler wäre – schwer. 1,8 Mio für diese beiden Spieler mit kaum Restvertragszeit ist verdammt viel und klingt nicht nach harten Verhandlungen.
Bin wirklich erschrocken, als ich das grad mit der Millionen-Ablöse für einen in Italien ausgemusterten Verteidiger gelesen habe. Was in Italien an aberwitzigen Gehältern gezahlt wird, wissen wir mittlerweile.
Was die Verhandlungs-Position anbelangt, hast Du Recht. Wir zahlen einen Aufschlag für unsere Zeitnot. Die abgebenden Vereine wissen: Nürnberg ist kurz vor dem Trainingslager unter Zugzwang.
Danke für den Lacher 🤡
Beeindruckend, wie man wirklich jede Situation ins Negative ziehen kann.
Passiert nichts, ist Joti überfordert und kriegt nichts auf die Reihe. Holt er Spieler, sind die natürlich überteuert und es wurde schlecht verhandelt. Überhaupt muss alles mit Horn und Daferner verglichen werden. Das Maß aller Dinge. Wir müssen jetzt überall Spieler umsonst oder nachgeworfen bekommen….
So einen großen Keks gibt es gar nicht, dass da alles drauf passt!
@Sehe ich genauso , Andre@👍
Und dafür ist Joti verantwortlich!
Horn ging ohne Ablöse und jetzt zahlen wir einen so hohen Betrag
Weltuntergang 😱
@fränkie
ich will mich garnicht an den Diskussionen beteiligen ob die Ablösen zu hoch oder besser verhandelt hätten werden können, ist müßig.
Was aber die Tatsache „in Italien ausgemustert“ für eine Aussagekraft hat, haben wir eindrucksvoll bei Janis Antiste beobachten können 😉
Das ist richtig, @Eckes. Lochoshvili ist aber auch ein paar Jährchen alter als der noch in der Entwicklung befindliche Antiste. Daher für mich kein Vergleich. Denn der Marktwert von Antiste kann noch signifikant steigen.
Aber generell Danke für Dein Gegenargument. Ich diskutiere gerne mit Dir, weil Du auch immer gute Dinge bringst. Man muss doch nicht immer einer Meinung sein, wir alle sorgen uns doch um unseren 1. FC Nürnberg.
Ich finde es ehrlich gesagt respektlos, auf ernstgemeinte Beiträge mit „Lacher“ oder „Weltuntergang“ zu antworten. Dann können wir das Diskutieren auch sein lassen.
Um Gottes Willen, das muss man nicht und das wäre auch langweiligund würde überhaupt keinen Spass machen. und schließlich ist das Dasein als Clubfan eh schon schwer genug 😉
Und ich bin auch bei Dir, dass in einer Diskussion „auch der Ton die Musik“ macht.
Ich finde aber schon, dass man das vergleichen kann, denn es geht nicht um Entwicklungspotenzial und/ oder Alter, sondern mir nur um die Aussage. Und da haben die Italiener sich bei Antiste offensichtlich vertan.
Aber sie scheinen ja auch beratungsresistent zu sein 😉 denn obwohl er gezeigt hat was er kann mustern sie ihn weiterhin aus. Und das lässt mich auch weiterhin an der Ausmusterung von Lochoshvili zweifeln. Oder anders ausgedrückt, wenn unser Trainerteam um Miro und Joti etwas in ihm sehen was aus Ihrer Sicht das Geld wert ist genießen sie erst einmal einen Vertrauensvorschuss und die italienische Einschätzung tritt zurück. 😉
ja also @chooligan bewegt sich auf dünnem Eis, da von ihm nie Argumente kommen nur Polemik manchmal gar beleidigendes. Die gelbe Karte hat er schon. Er sucht glaube ich schon nach den passenden Worten für seinen Abschied.
@Eckes
Akzeptiert. Entscheidend ist, was man ihn ihm sieht. Da hast Du Recht.
Die Vokabel „ausgemustert“ hätte ich mir demzufolge sparen können. Damit hab ich auch meine eigene Aussage verwässert. Denn ich bin der Meinung, dass Lochoshvili teuer ist vor dem Hintergrund, dass ihn Cremonese von der Gehaltsliste haben will (ausgemustert hat).
Und natürlich kommt einem da sofort Horn in den Sinn, der für 0 Euro zu Rapid ging.
Ich habe mir eben ein paar Videos von ihm angesehen besonders das aus Wolfsberg, also ich muss sagen mal weg vom Preis, er gefällt mir sehr gut vor allem, dass er in Bedrängnis mit viel Dynamik gute Lösungen nach vorne findet. Wenn er das bei uns auch so abrufen kann verstehe ich schon, dass man ihn unbedingt will.
Er bringt auch eine Körperlichkeit mit, die wir unbedingt in der Defense brauchen.
Das teilweise Unbehagen rührt vielleicht daher, dass noch vor einem Jahr die Säulenspieler aus der Bundesliga (Knoche, Justvan) und vom CL-Teilnehmer Zagreb (Emreli) geholt wurden und bislang nichts vergleichbares passiert ist. Obwohl man zwischenzeitlich Millionen Euros an Transfereinnahmen erzielt hat.
Fragt sich, ob sie Telalovic, Birron und Baack als Säulenspieler sehen. Knoche und Justvan sind noch da. Bei Baack frage ich mich, ist er für die erste Elf vorgesehen? Oder als Backup für Jander/dessen Nachfolger, der auch noch gefunden werden (?) muss.
Die Hoffnung ist, dass Stepanov auch so einschlägt wie Tzimas und Uzun, aller guten Dinge sind drei. Und Telalovic und Birron sind keine Ausfälle wie Pick und Serra, davon würde ich mal ausgehen. Damit wäre der Sturm in etwa gleichzusetzen mit letzter Saison, nachdem Emreli erst ohne Tzimas losgelegt hat. Da war dann zugegebenermaßen aber auch noch Antiste – ist jetzt eine Gleichung mit vielen Unbekannten, muss man ehrlich sagen.
Und wenn man Platz 7plus anstrebt, würde man eigentlich vermuten, dass sie noch einen echten Scorer holen. Und im Mittelfeld in jedem Fall gestandene Nachfolger für Castrop und Jander, dann wäre das Team u.U. stärker, zumindest für meine Laienaugen. Aber vielleicht sehen sie da mehr und wir werden positiv überrascht.
Ich bin komplett bei Dir. Für Platz 7 – m.E. auch für Platz 10 – benötigen wir noch wirkliche Verstärkungen, die nicht nur im besten Fall irgendwann zu solchen werden., sondern von denen man sofort 90 Minuten Mehrwert und v.a. Führung spürt. Das dringend vermisste Führungspotential habe ich bisher bei keinem der Neuzugänge auf dem Papier gesehen.
Ich glaube auch nicht, dass man bei bei den bisherigen Transfers schon konkrete „Stammspieler“ fest im Auge hatte. Dazu sind es entweder hoffnungsvolle, aber noch sehr junge Talente, Drittligaspieler/schwächere ausländische Ligen oder Spieler, die erst eine gute Saison hatten. Mit diesen Leuten hat man das sich selbstgesteckte Ziel, den Kader breiter zu machen, aber zumindest erfüllt.
Vielleicht erwartet man noch am ehesten bei Stepanov oder Telalovic die „Stammplatzgarantie“. Bei beiden muss man jedoch die Entwicklung abseits von Testspielen gegen unterklassige Teams abwarten. Genauso ein Baack. Das klingt nach einem guten Preis-/Leistungstransfer. Aber ihn als recht unauffälligen Drittligaspieler sofort zum „Achsenspieler“ auszurufen, das glaube ich nicht.
Wenn Telalovic, Stepanov, Biron wirklich die 32 Stürmertore der letztjährigen Stürmer schaffen, dann haben Joti/JTA alles richtig gemacht. Denn Biron hat bei seinem jüngsten Intermezzo in der ersten belgischen Liga (vergleichbar Niveau 2.dt. Liga) kein einziges Tor gemacht. Das muss nichts heißen, aber auch nicht, dass er sofort riesig zünden muss. das war aber auch bei Antiste unklar.
Man bleibt gespannt, ob es doch noch „Granaten“ für Richtung Plätze 7-10 gibt,
… entweder hoffnungsvolle, aber noch sehr junge Talente, Drittligaspieler/schwächere ausländische Ligen oder Spieler, die erst eine gute Saison hatten …
Aber genau das ist doch unsere Zielgruppe, @Andre. Wenn du mehr willst, musst du mehr zahlen.
… das sehe ich wie Pokalputzer: Wenn wir junge, entwicklungsfähige Stammspieler, die gleichzeitig ihr Talent schon nachgewiesen haben, verpflichten wollten, dann müssten wir in einem funktionierenden Markt eben auch soviel zahlen, wie wir selbst für Castrop, Jeltsch etc. eingenommen haben. Oder wir hätten sie gleich behalten können.
Wir können im Grundsatz also entweder auf arrivierte Spieler setzen (ohne Wertsteigerung und mit höherem Gehalt) oder auf jüngere, die sich noch nicht bewiesen haben – mit der Hoffnung, dass (einige) einschlagen. Wir haben uns als Verein strategisch für letzteres entschieden und entsprechend in die Strukturen (Scouting, NLZ, Perspektivkader, Miro als Jugend-affiner Trainer…) investiert.
Kann man natürlich anders entscheiden; aber wenn man sich für eine Strategie entscheidet, muss man sie halt auch konsequent umsetzen.
(Ein paar Ältere als Korsettstangen wird es natürlich trotzdem brauchen – im Kern sind wir aber die, „die die No-Names groß rausbringen“. )
Transfermarkt steht der aktuelle Marktwert für Lochoshvili bei 500.000 € und wir zahlen 1 Millionen??? – Hilfe!
Es fehlt eben unser Olaf.
Der hätte sein Gehalt schon lange wieder reinverhandelt, auch mit diesen ganzen Abgängen, (Daferner usw.).
Aber wenn´s halt nicht stimmt mit ihm und Joti, tja …
mal etwas anderes: lt B*** bezahlen wir für den Georgier nicht nur 1 Mio, sondern der Vertrag geht auch nur bis 2026. Er verlängert sich zwar bei einer bestimmten Einsatzzahl, aber wenn er sich verletzen sollte, bezahlen wir im worst case 1 Mio für nur 1 Saison – Hasebe lässt grüßen.
Im Umkehrschluss muss man sich fragen, wie wenig Vertrauen man in den Spieler hat, wenn man ihm als 27-Jährigen nur einen 1-Jahresvertrag gibt
Ihr könnt mich gerne dafür kritisieren – aber das klingt weniger nach JTA, als irgendwie nach Panikkauf.
Ich denke schon, dass JTA hier seine Finger im Spiel hat. Die Daten sollen ja wirklich passen. Zudem ist der Georgier schnell. Finde das sehr wichtig, dass wir neben einem eher langsamen Knoche zwei schnelle Halbverteidiger haben.
Sollte das aber stimmen, dass er bei einer ohnehin hohen Ablöse von 1 Mio. lediglich einen Einjahresvertrag bekommt, wäre dies in der Tat abstrus. Das wäre ein hohes finanzielles Risiko.
Das ist unvorstellbar, dann muss mindestens eine Verlängerungsoption mit rein, die der Verein ziehen kann.
Glaub das hat die Bild nur falsch abgeschrieben, die erste Quelle dazu hat was von 3+1 geschrieben.
Das war die erste Quelle dazu:
https://x.com/Geo__team/status/1943390286253822462/
Ich denke schon, daß Klose und vor allem Pinola sich ein Bild gemacht und für gut befunden haben.
Insofern (und weil es noch sehr früh ist) kann ich einen Panikkauf nicht sehen.
Wenn Chatzialexiou ohne die OKs der Trainer handelt, haben wir ganz andere Probleme.
In FotMob steht sogar ein aktueller Marktwert von 400.000 …aber Hungaricus hat neulich schon ganz richtig formuliert, der Marktwert ist eben der, der bezahlt wird am Ende. Also die Videos seine Dynamik, dann der gewünschte Linksfuß, das paßt alles sehr gut.. ich glaube Joti priorisiert das passende Profil sehr hoch gegenüber dem offiziellen Marktwert was ja auch nur eine hypothetische Zahl ist letztlich.
Und richtig gut finde ich sogar wenn beide Biron und Lochoshvili von Beginn an mit ins Trainingslager fahren können. Gutes Timing ..ich bin wieder etwas versöhnt 🙂
…und da behauptet der Clubfokus, Lochoshvili hätte Probleme mit dem Timing….!
Kann ja gar nicht sein!
Davon ist nicht auszugehen. Und sein Profil erfüllt die vorher kommunizierten Anforderungen. Da gibt es nichts.
Ein wenig verwundert es jedoch schon, dass beide „Verhandlungen“ so schnell und mit üppigen Ablösen bei Soieletn mit deutlich geringeren Marktwerten und geringen Restlaufzeiten endeten.
Was muss es in Stuttgart für Diskussionen geben, wenn sie 15 Mios für Jander ausgeben, bei einem Marktwert von „nur“ 7 Mios..
@Pokalputzer: Du hast grundsätzlich schon recht, dass Qualität Geld kostet.
Aber zum einen hat Joti ja mit der Knallhartanalyse II und Platz 7 die Ziele vorgegeben und zum anderen hat z.B. ein Justvan., den wohl alle hier von Anfang an als „Granate“ angesehen haben nur eine gute Mio gekostet.
Die geben wir doch jetzt auch aus – nur halt für einen Spieler, der 0,5 Mio Marktwert hat. Daneben die 800k für Biron, auch zuviel. Und im Bereich der Erlöse hätte auch mehr gehen können. Das Geld wäre also schon da, man muss es aber richtig einsetzen.
Insofern relativiert sich deine Aussage ein wenig.
Ali Loune wird nun doch nicht verliehen, sondern fest verkauft und zufällig an denselben belgischen Zweitligisten, von dem wir Biron gekauft haben.
Man könnte den Eindruck bekommen, dass wir Loune zusätzlich noch als Draufgabe zu den 800.000 Euro mitgegeben haben….
Das klingt tatsächlich so. Aber ich fände das sogar im Fall von Loune einen guten Schachzug.
Denn für ihn hätten wir so oder so keine Ablöse bekommen und so ist er kurzfristig von der Payroll. Ist somit vielleicht sogar kein Aufpreis sondern als Mini-Abschlag zu sehen.
@Marc: vielen Dank für den Link. Das klingt schlüssiger. Allerdings steht dort nicht 1,0 Mio, sondern sogar 1,5 Mio Ablöse. Also sogar deutlich teuerer als Justvan.
Die genauen Daten zu Vertragsinhalten kennen wir leider nicht und somit stehen wir bei unseren Einschätzungen, ob Neuzugang A oder B Top oder Flop, zu teuer oder zu billig war, sowieso auf wackeligen Boden.
Hilft nix, wir müssen uns darauf verlassen, dass Jotis Expertise greift. Und eine hundertprozentige Erfolgsquote hat man nie bei Neuverpflichtungen.
Sollte Joti auch noch Antiste in irgendeiner Weise doch bekommen, werfe ich mich in den Staub und bitte um Vergebung für die Zweifel, die aufgekommen sind. Ich glaube aber das wird nicht passieren.
Warum würdest du das machen? Weil er angesichts des Ziels Platz 7 mit dem Georgier eine vermeintlich erste Verstärkung im Vergleich zum letztjährigen Kader verpflichtet hat? Antiste wäre grossartig, aber auch nur das egalisieren zur letzen Saison auf dieser Position.
Also ich sehe in Biron und Lochosvili schon interessante Spieler und beide auch sehr stark bei Balleroberungen, das könnte unser Spieler deutlich ekliger für den Gegner machen. Und ich verbinde es ja damit falls bei Antiste doch noch was geht, das glaube ich allerdings nicht. Ich glaube auch ROGON also der Wittmann wollen für Janis Antiste lieber bei einem Verkauf möglichst viel Geld sehen. Da wird niemand auf etwas verzichten. Daher schwierig…nur falls Joti dafür doch eine Lösung findet.
Laut Fußball transfer haben unter anderem auch St Pauli und Mainz ein Auge auf Antiste geworfen.
Finanziell würden wir gegen Mainz den kürzeren ziehen.
Ja das hab ich auch gelesen. Da haben wir denke ich keine Chance mehr.
Aber warum ausgerechnet der selbst ernannte political correctness Club und der Friede Freude Eierkuchen Karnevalsverein?!
Ich kann mit Beiden überhaupt nix anfangen aber man könnte es Antiste nicht verübeln wenn er die Chance auf die Bundeliga ergreift 🤷🏽♂️
Sagen wir es mal so: Joti ist insofern klar mit seinen Ansagen, als er einen Linksfuß für die Innenverteidigung als Prio 1 bezeichnet hat. Und wenn sie da jetzt 1 Mio oder sogar mehr hinlegen, ist das bei der bisherigen Geldausgabepolitik eine klare Prioritätensetzung.
Für alle weiteren Fragen zum Kader, die uns gerade so umtreiben, müsste man nun wissen, sollen noch echte Verstärkungen, also der Typus „Spieler der sofort weiter hilft“ für Sturm und Mittelfeld kommen? Oder ist der Sturm womöglich abgeschlossen? Wird vielleicht doch noch im Hintergrund um Antiste mitgepokert, den Sassuolo völlig unverständlich ausmustert? Ist Eggestein ein Thema oder war das nur so ein Gerücht und hat sich jetzt vielleicht erledigt.
Bekommt Miro noch seinen box-to-box-Spieler als Castropnachfolger? Und was passiert nach Janders Abgang, wird dann mal so richtig Kohle in die Hand genommen und Simons 2.0 verpflichtet? (Timmy come back 🙂 )
Fragen über Fragen und für die Antworten gibt es noch Zeit bis Ende August… halten wir das durch? 😉
Interessant finde ich, dass meiner Einschätzung nach mit dem Georgier und Fabio Gruber auch eine starke Besetzung für eine Viererkette geschaffen wurde, für die Knoche aufgrund der Tempodefizite weniger geeignet ist. Das erhöht unsere Variabilität!
Ja ich glaub auch, dass Knoche möglicherweise gar nicht mehr per se gesetzt ist. Wenn man ehrlich ist hat Gruber sogar stärkere Spiele gemacht, als Knoche verletzt war. Neben Knoche ist er dann irgendwie verblasst. Als Leader ohne Knoche war Gruber deutlich stärker und schneller sowieso.
Was die Leistung anbelangt, hast Du Recht. Wenngleich sich Knoche im Lauf der Saison durchaus gesteigert hat.
Wenn man aber einen Kapitän Knoche auf die Bank setzt, wirds zappenduster, was Führungsspieler anbelangt.
Daher hoffe ich, dass Knoche noch ein oder besser zwei gute Jahre im Tank hat – bis dahin gibt es hoffentlich genügend andere Führungsspieler.
Ich denke auch, dass beides gespielt wird, 3er und 4er Kette. Damit haben sie ja schon angefangen in der Vorbereitung. Und Käptn Knoche auf die Bank wäre nicht die Katastrophe, wenn ein zweiter Führungsspieler auf dem Feld ist. Wer wird wohl Vizekapitän? Ich würde auf Justvan tippen.
Gruber würde als Typ auch passen, den sehe ich eigentlich trotz seiner Jugend auch schon als Führungsspieler. Justvan ist vielleicht zu ruhig. Aber die kommen bestimmt beide in den Mannschaftsrat.
@Andre
In Sachen Loune tippe eher auf Draufgabe. So dass Biron faktisch auch ein Millionen-Transfer ist.
Man musste Loune nicht unbedingt von der Payroll bringen. Da bestand keine Eile. In Aue hat er einen guten Job gemacht, die hätten ihn wohl auch gerne fest verpflichtet. Aber Molenbeek zahlt wohl besser.
Biron und Lochoshvili sind teuer – machen wir uns ehrlich. Joti wollte sie unbedingt, das macht sich auch im Preis bemerkbar. Aber ich finde beide hochinteressant. Weil sie die gesuchten Eigenschaften mitbringen. Und sie haben Stammplatz-Potenzial.
Karibische Lockerheit und kaukasische Härte bei unserem fränkischen Traditionsverein.
Sorry, beim ersten Absatz geh ich nicht mit ohne es jedoch besser zu wissen. Mir erschließt sich mir nicht woraus Ihr/Du schließt das keine Ablöse aus Belgien nach Franken fließt.
Wenn überhaupt gibt es dafür nur schwache Indizien. Mutmaßungen und Hörensagen würde man vor Gericht sagen 😉
Beim Rest gehe ich jedoch voll mit.
Korrekter Einwand.
Daher habe ich auch geschrieben: „Ich TIPPE eher auf eine Draufgabe.“
Wissen können wir es natürlich nicht. Es liegt meiner Meinung nach aber nahe.
Das Du nur getippt hast hab ich registriert wollte es nicht aber nochmal extra erwähnen.
Ich sehe es so, wären beide Transfers gleichzeitig, just in Time, vermeldet worden hätte ich auch vermutet man hat ein Paket geschnürt und gibt Loune oben drauf. Hier stand aber zuerst eine Leihe im Raum und dann war da auf einmal ein fester Wechsel.
Ich mutmaße Loune und seine Berater hatten keine Lust mehr auf eine erneute Leihe weil die Perspektive beim Club auch in einem Jahr eher gering wäre und haben auf den festen Wechsel hingearbeitet.
Aber wissen tun es mündige drei Beteiligten
Auch möglich, @Eckes.
Vielleicht aber wollte man dieses vermeintliche „Verrechnen“ absichtlich nicht zeitgleich kommunizieren?
Ich hab Loune ein paar Mal gesehen bei Aue. Das war ordentlich, aber würde für unsere neuen Ansprüche wohl nicht reichen. Insofern ist die Trennung schon okay. Aber das Gehalt von Loune, welches Aue schätzungsweise voll übernommen hat, hätte nicht so gedrückt und gebremst…
…im Gegensatz zum Gehalt von Flick. Der kam aus Schalke und wir können uns alle vorstellen, was das heißt.
Die georgische Abwehrkante ist nun auch offiziell beim Club angekommen.
Herzlich willkommen!
Mal schauen, wie gut das unserer Abwehr tut, oder ob wir trotzdem wieder so viele Gegentreffer kassieren.
Er macht zumindest den Anschein, dass er auch ein Kämpfer ist und die anderen Spieler mitziehen kann.
Einen ähnlichen erfahrenen Spieler brauchen wir jetzt noch fürs defensive Mittelfeld als Jander-Ersatz, dann kann noch ein kreativerer Castrop-Nachfolger kommen.
Ich bin optimistisch. Hört sich gut an Er könnte tatsächlich die erste echte Verstärkung zu letzter Saison sein. Drexler war stark, aber er könnte besser sein.
Herzlichen Dank an Robert B. für die Paypalspende! Da wir ein free Fanmagazin sind, sind wir auf Spenden angewiesen. Das hilft uns sehr. Wer auch etwas in den Topf werfen will, gerne unter Paypal: juwedevelop@gmail.com
Wenn man hier die wild umherfliegenden Summen liest, entsteht bei mir der Eindruck, dass evtl. schon absehbare „Jander-Millionen“ einkalkuliert werden.
Mein Wunsch ist aber: Noch eine Saison mit Jander beim Club. Wäre gut für Ihn und uns.
Mit der Verpflichtung von Brion ist Antiste wohl nicht mehr möglich. Leider.
Ein starker Verteidiger ist für die kommende Saison dringend nötig, den scheinen wir bekommen zu haben. Vielleicht auch dank JTA? Mit Knoche und Gruber haben wir gute 2-Liga Verteidiger.
Ich bin der gleichen Meinung, dass Jander bleiben soll. Zum einen sehe ich ihn nicht als One Hit Wonder, so dass sein Marktwert eher noch steigen wird.
Zum anderen traue ich Joti keinen akzeptablen Ersatz zu, was für uns eine nicht zu unterschätzende Herausforderung bringt.
Kein adäquater Ersatz sowohl für Castrop als auch Jander wären eine sehr große Bürde für die Saison.
Viele hier trauen ja dem aktuellen Sturm ähnliches wie dem letztjährigen zu. Ich nicht. Dafür waren die Vorgänge einfach zu gut.
Ohne Jander wären es keine gute Vorzeichen.