Mehr Körpergröße mit Khalid Abu El Haija
Mit Khalid Abu El Haija ist auch der U23 des Clubs kurz vor dem Saisonabschluss eine medial viel beachtete Verpflichtung gelungen. Der 19 Jahre alte, 1,95 Meter große Innenverteidiger wechselt im Sommer ablösefrei von Carl Zeiss Jena an den Valznerweiher.
Werdegang
Der gebürtige Schleizer durchlief seit seinem zehnten Lebensjahr alle Jugendmannschaften der Thüringer. 2023 gelang ihm mit der U19 der Aufstieg in die U19-Bundesliga, sodass er in der Saison 2023/24 Erfahrung auf höchstem Niveau im Jugendbereich sammeln konnte. In der laufenden Spielzeit schaffte er schließlich den Sprung in Jenas erste Mannschaft. Dort stehen für ihn inzwischen 20 Einsätze in der Liga und zwei im Landespokal sowie ein Auftritt im DFB-Pokal bei der knappen 0:1-Niederlage gegen Leverkusen zu Buche. Seit Juli 2022 stand er außerdem insgesamt 14-mal für die palästinensische U19- und U20-Auswahl auf dem Platz, wobei ihm ein Tor gelang.
Mutig in Ballbesitz
Für die Regionalliga Nordost stellt Wyscout leider keine Daten bereit, sodass hier nur El Haijas Leistungen in der U19-Bundesliga aus der vergangenen Saison 2023/24 genauer betrachtet werden können. Obwohl sich Jena als Aufsteiger spielerisch schwertat, bewies zumindest unser Neuzugang Mut im eigenen Ballbesitz. Mit 0,29 Beschleunigungen mit Ball am Fuß schnitt er in diesem Bereich für einen Innenverteidiger überdurchschnittlich ab. Da seine Dribblings jedoch nur in 54,04% der Fälle von Erfolg gekrönt waren, sprang dabei unterm Strich zu selten Raumgewinn für die Jenaer heraus.
Oft gefoult
Positiv bleiben hier aber zwei Dinge festzuhalten: Zum einen konnten viele Gegenspieler El Haija bei seinen Vorstößen nur mit unfairen Mitteln stoppen, seine 1,14 herausgeholten Freistöße pro 90 Minuten zählten zur Spitzengruppe der Liga. Dieser Umstand spricht auch für eine gewisse technische Versiertheit des Rechtsfußes. Zum anderen kann sich die Beherztheit des 19-Jährigen auszahlen, wenn er mit Kollegen zusammenspielt, die ein gutes Freilaufverhalten an den Tag legen. In einer solchen Umgebung bietet sich dem Ballführenden naturgemäß eher die Gelegenheit, im passenden Moment abzuspielen, statt sich in einem oder mehreren Gegenspielern festzurennen.
Passspiel teilweise ungenau
Im Passspiel zählten El Haijas Werte 2023/24 teilweise nur zum unterdurchschnittlichen Bereich der U19-Bundesliga. Sowohl seine Passgenauigkeit insgesamt (79,97%) als auch die Präzision über kurze und mittlere Distanzen (86,99%) bewegte sich im unteren Drittel der Vergleichsgruppe, obwohl er nur wenige Pässe mit Raumgewinn spielte. Diese Zahlen sind aber nicht zwangsläufig nur auf El Haijas technische Fähigkeiten zurückzuführen, sondern können auch mit Passoptionen zusammenhängen, die ihm möglicherweise gefehlt haben. Für die spielerische Qualität des Rechtsfußes spricht demgegenüber seine solide Präzision über längere Distanzen von 50%.
Anhaltspunkte dafür, dass die Abläufe der Jenaer mit Ball generell nicht optimal waren, sind jedenfalls vorhanden: El Haija empfing nur weit unterdurchschnittliche 21,14 Pässe pro Spiel, was sich durch den niedrigen Ballbesitzwert der Thüringer erklärt. Trotz seiner eigentlich modernen Interpretation der Innenverteidigerposition mit vielen Ballkontakten in der Nähe des gegnerischen Strafraums spielte er zudem ganze 18,77% seiner Pässe lang, was deutlich über dem Ligaschnitt lag.
Physische Präsenz
In der Defensive ist El Haija vor allem in der Luft sehr präsent. Seine 4,29 gewonnenen Kopfballduelle pro 90 Minuten blieben 2023/24 ligaweit unübertroffen. Die Erfolgsquote in Luftduellen von 59,52% ist ebenfalls ein sehr ordentlicher Wert, der erkennen lässt, dass sein Kopfballspiel auch in einer spielerisch stärkeren Mannschaft wichtig sein wird. Am Boden kam der 1,95m-Hüne jedoch insgesamt zu wenig in die Zweikämpfe und konnte sich dort auch nur vergleichsweise selten durchsetzen. Mit insgesamt nur 65,45% gewonnenen Defensivduellen zählte er zu den schwächsten 20% der Innenverteidiger ligaweit. Dass er mit 5,5 pro 90 Minuten nur unterdurchschnittlich viele gegnerische Pässe abfangen konnte, deutet zudem auf Verbesserungsbedarf im Stellungsspiel hin.
Entwicklungsfähiges Talent
Mit dem 19-Jährigen konnte der Club ein interessantes Talent mit Entwicklungsperspektive verpflichten. Durch die Kombination aus Größe, Schnelligkeit und Mut im Spielaufbau bringt El Haija ein spannendes Gesamtpaket für einen Innenverteidiger mit. Über regelmäßige Einsätze in der U23 können auch die Schwächen im Passspiel und bei der Handlungsschnelligkeit in der Defensive, auf die zumindest die Leistungsdaten hindeuten, noch behoben werden – soweit er sich in seiner ersten Regionalliga-Saison hier nicht ohnehin schon verbessert hat.
Prognose
Dass der Deutsch-Palästinenser, der offenbar mehrere höherklassige Angebote vorliegen hatte, auch in der ersten Mannschaft seine Chance bekommen wird, erscheint nicht unrealistisch. Als Stammspieler eines Teams im oberen Tabellendrittel der Regionalliga Nordost wäre er wohl nicht nach Nürnberg gekommen, wenn ihm die Perspektive in Richtung 2. Bundesliga nicht einigermaßen klar aufgezeigt worden wäre.
Datenquelle: Wyscout / X: @BeGriffis
Autorin: Pausenpfiff
Bildquelle: Juwe, FCN
Ein vielversprechender Transfer! Hat beim Club ja schon desöfteren geklappt mit dem Umweg über unser Amateurteam. Was die Wichtigkeit unserer Amateure zeigt. Mit überschaubarem finanziellem Aufwand Spieler an die Profis heran führen. Im Gegensatz zu einem gewissen weltweiten Werbeprojekt können wir uns keine Imperium eigenen Farmteams in diversen ersten Ligen gönnen.
Sehr interessant, trotz dünner Datenlage. Ich bin mir allerdings fast sicher, dass er sich statistisch in vielerlei Hinsicht verbessert hat inzwischen. Nicht umsonst wurde er von zahlreichen guten Vereinen umworben.
Für uns in der ersten Mannschaft wird er vermutlich erst in der Zeit nach Knoche interessant, wenn Gruber den zentralen Part in der IV übernimmt. Aber wer weiß, vielleicht geht seine Entwicklung auch schneller.
Auf jeden Fall ein spannender und guter Transfer mit Perspektive!