Luka Lochoshvili unterschreibt beim 1. FC Nürnberg
Mit der Verpflichtung des georgischen Nationalspielers Luka Lochoshvili holt sich der Club zusätzliche Erfahrung an Bord. Der 27-jährige Innenverteidiger wechselt von US Cremonese aus der Serie B an den Valznerweiher und hat laut Medienberichten einen Vertrag bis 2028 plus Option unterschrieben.
Internationale Erfahrung
Seit seinem Wechsel in die österreichische Bundesliga 2020 war Lochoshvili stets (erweiterter) Stammspieler (darunter eine Saison lang in der Serie A), was sich in der vergangenen Hinrunde änderte. Er wurde deswegen für die Rückrunde innerhalb der Liga an US Salernitana verliehen, konnte den Abstieg aus der Serie B aber nicht verhindern. Der 27-Jährige bringt einiges an internationaler Erfahrung mit nach Franken, unter anderem aus acht Einsätzen in der Europa League.
Georgische Nationalmannschaft
Lochoshvili kam bei der EM 2024, bei der sich die leidenschaftlichen Georgier bei ihrer ersten Turnierteilnahme bis ins Achtelfinale vorkämpften, in allen vier Spielen zum Einsatz. Seinen Moment des Turniers erlebte er wohl beim letzten Gruppenspiel gegen Portugal, als er nach einer energischen Balleroberung kurz vor dem gegnerischen Strafraum den Elfmeter herausholte, der zum 2:0 führen sollte. Im jüngsten Freundschaftsspiel gegen Kap Verde im Juni durfte er sogar die Kapitänsbinde tragen.
Gutes Passspiel
Lochoshvili ist ein Innenverteidiger, der sich gern am Aufbauspiel seiner Mannschaft beteiligt. Im vergangenen halben Jahr lag die Anzahl der von ihm empfangenen Pässe etwas niedriger als üblich, was bei einem weniger spielstarken Team nicht verwundern dürfte. 2023/24 hob er sich mit 35,29 empfangenen Pässen aber sehr positiv vom Ligadurchschnitt ab. Seine eigenen Pässe spielt der Linksfuß bevorzugt über kurze und mittlere Distanzen, wobei er Drucksituationen gerne durch Seitenverlagerungen auflöst. Zumindest wenn die Abläufe innerhalb der Mannschaft greifen, legt er bei Zuspielen über kürzere Distanzen eine hohe Präzision an den Tag und treibt das Spiel durch viele progressive Pässe voran (8,03 pro 90 Minuten in der Saison 2023/24).
Mut zur Offensive
Lange Bälle zählen dagegen weniger zu Lochoshvilis Stärken: Mit nur ca. 46% angekommenen langen Pässen in den beiden vergangenen Saisons bewegte er sich jeweils am unteren Rand der Liga.
Ein Markenzeichen seines Spiels liegt darin, dass der Georgier die Angriffsbemühungen seiner Mannschaft durch vertikale Ballführungen vorantreibt. Mit 2,12 progressiven Dribblings pro 90 Minuten zählte er hier in der vergangenen Saison zu den besten Innenverteidigern der Serie B. Seine Erfolgsquote in Dribblings lag in den letzten beiden Jahren etwas unter dem Durchschnitt, sodass eine gute defensive Absicherung wichtig ist. Nichtsdestotrotz bringt er durch seine mutige Spielweise ein Element ein, das auch beim Club von den Halbverteidigern in der Dreierkette gefordert wird.
Zweikampfstark
Eine andere große Stärke des Georgiers liegt im Defensivzweikampf. Zwar neigt er dazu, vergleichsweise viele Fouls zu begehen, und wird dementsprechend oft verwarnt. Deutlich über 70% gewonnene Defensivzweikämpfe in den vergangenen beiden Saisons sind aber ein sehr starker Wert, der auch in der Serie B nur von wenigen übertroffen wird. Insbesondere in Bodenzweikämpfen ist Lochoshvili nur schwer zu überwinden. Er findet oft den richtigen Moment, in dem der Zugriff des Angreifers auf den Ball etwas gelockert ist, und schafft es dann, diesem das Spielgerät abzuluchsen.
Aktiv in der Luft
Auch in der Luft ist der 1,92-Meter-Mann eine verlässliche Größe, wobei die hohe Anzahl seiner gewonnenen Kopfballduelle (fast 3 pro 90 Minuten in den letzten beiden Saisons) eher auf die Häufigkeit dieser Duelle als auf die Erfolgsquote (durchschnittliche 58,1% bzw. 57,26%) zurückzuführen ist. Dennoch trägt er durch seine Robustheit natürlich maßgeblich zur Lufthoheit seiner Mannschaft bei. Balleroberungen durch Tacklings oder abgefangene Pässe des Gegners sieht man beim 27-Jährigen dagegen vergleichsweise selten. In diesen beiden Bereichen bewegte er sich im Ligavergleich zuletzt nur im unteren Durchschnitt oder sogar darunter.
Vielseitiges Können
Insgesamt erscheint Lochoshvili als Spieler mit einigen ausgeprägten Stärken. Er verfügt über einen bemerkenswerten Offensivdrang, ein meist gepflegtes Kurzpassspiel und eine hohe Aggressivität gegen den Ball. Mit seiner Erfahrung und seiner körperlichen Wucht kann er Aspekte ins Nürnberger Spiel einbringen, die bisher noch zu wenig vorhanden sind. Seine defensive Zweikampfstärke ist eine gute Voraussetzung dafür, die Gegentorflut der vergangenen Saison einzudämmen.
Verbesserungswürdig erscheinen dagegen Lochoshvilis Passpräzision über weite Distanzen sowie seine Antizipation beim Vorwärtsverteidigen. Möglich ist aber natürlich auch, dass sich seine schwächeren Daten in diesen Bereichen aus der Serie B in der 2. Bundesliga gar nicht widerspiegeln, wie es zuletzt ja auch bei Janis Antiste der Fall war.
Zu wenig Tempo in der Dreierkette?
Offen bleibt derzeit noch, ob es einer möglichen Dreierkette aus Lochoshvili, Knoche und Gruber nicht ein wenig an Tempo mangeln könnte. Lochoshvili wurde bei der EM 2024 zwar mit ordentlichen 33,6 km/h geblitzt, seine mittlere Geschwindigkeit pro Partie lag jedoch mit nur 30,21 km/h deutlich darunter. Auch die kolportierte Ablösesumme, die laut Medienberichten trotz eines nur einjährigen Restvertrags im siebenstelligen Bereich liegen soll, erscheint zumindest auf den ersten Blick etwas hoch. Beide Fragen haben aber natürlich nichts mit der sportlichen Qualität unseres Neuzugangs zu tun, der, ausgehend von den vorliegenden Daten, eine gute Verstärkung für den Club sein sollte.
Datenquelle: Wyscout / X: @BeGriffis
Autorin: Pausenpfiff
Bildquelle/Composing: Juwe
Danke für die gewohnt informative Auswertung und Beurteilung!
Und mit 2 Jahren Vertrag plus Option hört sich das doch schon wieder ganz anders an.
Die Stärken die Pausenpfiff beschreibt können wir allesamt gut gebrauchen.
Herzlich Willkommen beim Club!
Vielen Dank! Wie immer on air, sobald die Tinte trocken ist und voll mit guten Daten und Einschätzungen! Äußerst aufschlussreich! Die Referenzklasse der Spielervorstellungen.
Wir kriegen mit Luka wohl ein gutes Paket und können auf eine deutlich verbesserte Defensive hoffen, v.a. bei Standards. Natürlich gibt es auch ein paar schwächere Details, aber ohne diese wäre er wohl nicht bei uns, sondern in der 1.Liga gelandet.
Ich denke, seine Stärken passen gut in unser Suchraster. Wieder scheinen die passenden Daten eine große Rolle gespielt zu haben, wenn nicht beim Finden, so zumindest beim Abgleich.
Mir fällt dabei auf, dass wir uns auch langsam von der Hecking-Philosophie wegbewegen, bei dem möglichst alle Spieler deutsch können sollten. Wir öffnen uns inzwischen mehr dem internationalen Markt. Dabei kommt es noch mehr auf gute Integration an!
Erst lange völlige Stille, nun 2 Transfers der Marke Säulenspieler. Joti redet vielleicht nicht viel in der Öffentlichkeit. Aber er liefert.
Beim Georgier verstehe ich das Prädikat Säulenspieler., keine Frage. Bei Biron allerdings nicht. Aktuell sieht es doch eher so aus, als wenn man vorne auf Stepanov/Telalovic setzen würde. Vuelleicht auch, weil es keine anderen „gestandenen“ Stürmer gibt. Das würde bedeuten, dass Biron maximal Joker ist., wenn nicht Justvan ausfällt. Sicherlich müsste man definieren, was Achsenspieler konkret bedeutet. Für mich es eine feste Größe in der Stammannschaft, der das zentrale Element im jeweiligen Mannschaftsteil ist. Traust Du das Biron angesichts seiner Vita zu?
Ausgewogene Analyse. Danke.
Ich hab mich etwas von dem Artikel im „Clubfokus“ blenden lassen – da war nur von der „geblitzten“ Geschwindigkeit die Rede. Leider ist Luka aber doch nicht so schnell. Insofern ist die Frage im Text, ob unsere Abwehr dann doch ein Tempodefizit hat, berechtigt.
Dass Biron und Lochoshvili noch mit ins Trainingslager können, finde ich wichtig. Denn in den Länderspiel-Pausen kann man nichts nachholen – da sind die beiden viel unterwegs.
Das Gesamtpaket scheint gut. Da kommt jemand, der anpacken will.
Problem wird sein, dass in Deutschland bei Bodenzweikämpfen viel schneller als international , Bundesliga AUT, Serie A und B auf Foul entschieden wird vor allem wenn der Gegner es versteht theatralisch zu Boden zu gehen.
Wird er sehr schnell merken und kann sich hoffentlich irgendwie drauf einstellen.
Was haben wir nach Neuzugängen gelechzt und Joti aufgefordert, endlich die Kassen zu öffnen.
Geht doch 🙂
Ja, jetzt schauen wir einfach mal. Zwei Neuzugänge, die man nicht auf dem Schirm gehabt hätte, die aber vom Profil her absolut Sinn machen. Und ab morgen gleich im Trainingslager dabei sind, das ist schon mal eine gute Sache, sie möglichst früh zu integrieren.
Jetzt bleibt noch die Großbaustelle Mittelfeld, auch da wird noch was passieren. Das ist halt nicht unbeeinflusst von Janders Weggang, auch wenn man davon ausgehen muss, dass er sicher gehen wird. Eine klare Vorstellung, was es nach Castrop und Jander im Team braucht, werden sie schon haben. Wenn man mal ans Wintertransferfenster zurück denkt, da haben fast alle Neuzugänge gesessen. Insofern greife ich gern das Motto auf „werd scho wern“.
Und natürlich noch ein Dankeschön an Pausenpfiff für die gewohnt gute Analyse, ist gerade Schwerstarbeit, wo die Neuzugänge nur so reinrauschen 🙂
Ich freue mich unheimlich auf das Testspiel gegen die Schnüdel, welches gleich live vom Club-TV übertragen wird. Ich kenne die Schnüdel ganz gut. Sie haben sich mit vielen Ex-Clubberern verstärkt: Geis, Schuranov, Latteier, Obiogumu, Krätschmer, Piwernetz,…
Die Schnüdel sind technisch versiert, haben aber langsame Spieler im Mittelfeld und sind manchmal zu ballverliebt. Sie machen aber gerne das Spiel und sind sehr offensiv ausgerichtet. Mal schauen wie der Club gegen eine solche frisch gebackene Drittligamannschaft spielt.
Vielen Dank Pausenpfiff für Deine Spieleranalyse(n)!
Hatten wir eigentlich schon einen Georgier, einen „vili“. Bei Freiburg in der Finke Zeit gab’s mal ganz viele Spieler aus Georgien, einfallen tut mir da aber nur noch Kobiaschvili. Und dann hatten die Freiburger noch einen Tobiasvili, aber der war Deutscher und hieß eigentlich Tobias Willi.
Die Schnüdel praktizieren ein hohes gutes Pressing, zeigen sich auch ballsicher und machen es dem Club bisher alles andere als leicht.
Einen blöden Ballverlust hatte er, ansonsten gefällt mir das gut, was Tom Baack macht. Grad ein starker Steilpass auf Lubach, der die Kugel an den Pfosten knallt. Weiter 0:1.
Ja, Baack gefällt mir auch. Wer wohl im zweiten Durchgang antritt? Nochmal Flick?
Super unser Haaland!
Halbzeit 1:1. Gerecht irgendwie.
Telalovic unglücklich bislang, arbeitet aber stark nach hinten. Stepanov unfassbar abgebrüht für sein junges Alter. Baack lenkt, denkt voraus. Unsere Abwehr kollektiv inkonsequent beim Gegentor.
Geisi grandios. Ein Dirigent. 😉 Janisch hatte so seine Probleme mit Obiogumu, der sich in Schweinfurt gut weiterentwickeln könnte.
Geisi sah ich heute nicht so grandios, er hatte nach hinten einige Fehlpässe, die zu gefährlichen Situationen für den Gegner führten. Angleberger hat mir im schweinfurter Mittelfeld wesentlich besser gefallen als Geisi.
Vom Club kam mir in der ersten Halbzeit auch zu wenig zwingendes nach vorne.
Es ist dahingehend ein guter Test, weil wir uns letzte Saison auch schwer gegen aggressiv pressende Gegner getan haben.
Gegen Ende der ersten Halbzeit hat mir unser Spiel nach vorne etwas besser gefallen.
War auch nicht ernstgemeint mit Geisi. Wie Du sagst keineswegs fehlerfrei.
Von der Hitz und Chaikhoun schon mal auffällig.
Ansonsten habe ich die Aufstellung verpasst: Mathenia und Flick unschwer zu erkennen, aber ein paar erkenn ich gar nicht…
Ah, Porstner und Maboulou
Jetzt wurde es durchgesagt. Interessant, dass Soares auf der 8 spielt, da wird noch ziemlich improvisiert.
Es ist halt auch eine Kopfsache bei Florian Flick. Will es heute besonders gut machen. Verliert jedoch den Ball gegen den bulligen Denninger, der auf Endres – und es steht 1:2.
Es fehlen halt noch der Stamm6er und ein Stamm8er. Wobei Baack es gut gemacht hat, war nicht nur holding six, den hab ich überall im Aufbauspiel gesehen.
Bei dieser Szene hätte der Schiri natürlich auch das Foul pfeifen können. Da sehe ich die Schuld am Ballverlust nicht bei Flicki.
Ich finde Dellinger auch richtig stark, schnell und abgebrüht.
@Torschusspanik
Okay. Kann man pfeifen. Habs jetzt im Nachklapp noch mal gesehen – Denninger schubst.
Wenngleich Flick halt auch früher abspielen könnte…
Ich finde, dass unsere B-Auswahl in der zweiten Hälfte wesentlich mehr nach vorne spielt.
Von der Hitz ist richtig auffällig, Maboulou ist sehr beweglich, zeigt gute Ansätze, Chaikhoun ebenso.
Man darf gespannt sein, wie schnell sie sich entwickeln und in die erste 11 drängen. Das hätte auch den Vorteil, dass man dann auch qualitativ gleichwertige Spieler von der Bank einwechseln kann.
Jetzt gegen Ende hätten sie sich noch belohnen können. Schweinfurt macht es aber auch gut, aber besser so, als gegen irgendwelche unterklassige Gegner sich in falscher Sicherheit zu wiegen.
Sie wissen jetzt, dass sie im Trainingslager hart arbeiten müssen. Das Zwingende hat noch ein bisschen gefehlt, aber das wird schon noch kommen. Spannend wird der nächste Test gegen die Arminia.
Testspiele sollten nicht überbewertet werden. Ein Fingerzeig sind sie indes schon!
Die 2 Siege in Freundschaftsspielen gegen Mannschaften, die unsere Jungs auch mit einer Konditions-Extraeinheit in den Knochen im Vorbeigehen locker zum Duschen schicken, hatten wohl kaum Aussagekraft. Die ambitionierten Schnüdel waren dagegen durchaus der 1. Gegner, der unser Team fordert. Und prompt hakte es in allen Mannschaftsteilen. Klar, Miros Männer sind im Saisonbeginn-Modus, brauchen noch Zeit, sich zu finden. Dennoch zeigte sich deutlich, dass dank des erneuten Umbruchs noch viel Arbeit wartet.
Wenn Platz 7 (oder besser?) ernsthaft werden soll, sollte der Flow möglichst mit Beginn der Punktspiele zumindest weitgehend gefunden sein. Für unser aller Nervenkostüm wäre es zu wünschen, dass der Saisonstart besser als letzte Spielzeit gelingt.
Ich sag mal eine Abwehr wie in der 2. Hälfte wird man so nie auf dem Platz sehen bei Punktespielen, zum Glück sonst müsste einem Angst werden, wieviel Räume da offen waren. Will man aus der 2. Halbzeit etwas positives ziehen sind es die Ansätze von Maboulou der zielstrebig aufs Tor geht und der Trickreichtum von Justin von der Hitz. Einen Mittelfeldspieler wie Jens Castrop sieht man aktuell weit und breit nicht beim Club.
Absolut.
Tom Baack liest ein Spiel gut, hat mir gefallen. Aber dieser aggressive leader fehlt. Das muss der Königstransfer werden. Sonst werden wir in Sachen Robustheit weiterhin kein Mandat haben.
Es stimmt. Testspiele darf man nicht überbewerten, positiv wie negativ. Und wir haben ja noch das Trainingslager vor uns.
Alles andere, was wir gesehen haben, bzgl, bestehenden Soielern, die den Verein verlassen sollen und den gesehenen Neuzugängen, überrascht bestimmt niemanden.
Ohne Castrop, Jander bzw gleichwertigen Nachfolgern, kommen kaum Bälle verwertbar in die gefährliche Zone, bei dem Stürmern müsste jeder sofort den nächsten Schritt machen, um keinen Qualitätsverlust zu haben, und bei der Verteidigung bzw. Defensive geht es gegen uns zu leicht, zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Ist aber klar, dass sich die Stammformation mit dem Georgen in der Verteidigung einfach einspielen muss.
Aber wie es bereits analysiert wurde, fehlt immer noch Mentalität und Robustheit. Ob wir das mit dem Georgen und nur 1 weiteren Person (Castrop-Nachfolger) erkennbar mehr reinbekommen, wird man sehen. Zumindest ist es ein Schritt nach vorne.
Man könnte zum Georgen auch Georgier sagen …
Hecking/Rebbe wurden damals zurecht kritisiert, dass es ihnen über Jahre nicht gelungen ist, einen richtigen Sechser zu holen. Nürnberger. Oder Tempelmann. Das waren Achter, Ballschlepper. Auf der Sechs war Nürnberger ein Chaot.
Der Neuzugang Baack zeigt, dass es kein Hexenwerk ist, mit wenig Geld einen ordentlichen Sechser zu holen. Sollte Caspar Jander gehen, wird Tom Baack ihn auch zum Teil ersetzen können. Aber eben nur zum Teil.
Am meisten im derzeitigen Puzzle vermisse ich auch einen Castrop. Wenn wir den Ball im Mittelfeld verlieren, ist sofort Alarm. Gegenpressing Fehlanzeige.
Nach den jüngsten Transfers bin ich nun aber etwas zuversichtlicher, dass man diese entscheidende Baustelle auch noch schließen kann.
Baack kann m.E. auf keinen Fall Castrop ersetzen. Er ist ein guter Drittligaspieler. Hat Übersicht, aber körperlich und von der Dynamik eher für die Breite des Kader als in der Startaufstellung.
Wir dürfen nicht mit den Schultern zucken und in Mittelfeld und Angriff einfach abschenken und schwächer werden und nur auf eine verbesserte Verteidigung hoffen. Das reicht nicht.
Das meinte ich auch nicht.
Baack ist ja überhaupt nicht der Castrop-Typ. Wenn dann würde Lubach einem Castrop von der Spielweise her am nähesten kommen. Aber Lubach alleine wird die Castrop-Lücke nicht schließen können.
Aber was Passschärfe, Antizipation und Spielgestaltung anbelangt, kann Baack einen Jander zum Teil ersetzen. Allerdings ist Jander ein Laufwunder und auch gegen den Ball beachtlich.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein starker, erfahrener Castrop-Ersatz muss jetzt Prio 1 sein. Ein echter Königstransfer.
Let’s focus on Elversberg! Elversberg uns Auftakt Gegner hat gegen den holländischen Meister PSV Eindhoven auch 120 Min. getestet und hat sich laut Spielbericht ziemlich stark verkauft. Die ersten 60 Minuten mit 1:1, erst im 2. Durchgang mit dem 2. Anzug haben sie noch 2 Tore bekommen zum 1:3, klar sie haben nicht die Kaderbreite wie der PSV Eindhoven. Aber der erste Anzug in den ersten 60 Minuten hat sehr gut gespielt. Also was die Startelf angeht, scheinen sie schon weiter zu sein.
Ich kann die Zweifel nachvollziehen.
Wir verlieren starke Spieler und holen uns dafür unbekannte Spieler aus unteren Ligen. Aber genau das war doch zu erwarten. Genau deswegen arbeitet Joti ja mit JTA. Um einen Justvan oder einen Knoche zu „entdecken“, brauchst Du kein JTA.
Ob Baack, Biron oder Lochoshvili – allen trauen Joti & Co mehr zu als das, wo sie zuletzt gespielt haben. Ich hole mir als Zweitligist doch keinen Biron für eine stolze Sockelablöse von 800.000 Euro und plane ihn dann für die Bank ein…so dicke haben wir es wirklich nicht.
Natürlich ist das alles ein Experiment, ob dieser radikale Fokus auf datenbasiertes Scouting auch funktioniert mit den Summen, die wir zur Verfügung haben. Brighton und Como haben wesentlich mehr Kohle.
Und natürlich war auch der Test gegen die Schnüdel in der Gesamtbetrachtung ernüchternd. Ich ziehe mich halt an der guten Leistung von Baack hoch. In der Hoffnung, dass Jotis Weg richtig ist.
Es darf aber kein Experiment sein. Es darf nicht sein, dass man keine Erfahrung im Kaderplanen und kein Geschick im verhandeln hat und sich blind auf Daten verlassen muss, die von einem Dritten zur Verfügung gestellt werden.
Für Trial & Error muss ich keinen gut bezahlten Vorstand bezahlen. Das kann kein guter Weg sein, denn er ist auf Zufall aufgebaut.
Genau anders herum muss es doch laufen. Ich verpflichte einen Fachmann mit gewisser Erfahrung und Netzwerk, der Pläne B hat, wenn A nicht zeitnah funktionieren.
Einen der Daten richtig einschätzen kann, insbes. in einem Kaderverbund. Es geht nicht nur um einzelne Spieler, sondern um einen homogenen Kader. Das war doch letztes Jahr schon unser zentrales Problem.
Daten müssen den Experten ergänzen, nicht der Novize die Daten.
Und für jeden, der Joti für einen Fachmann hält, kann das m.E. nicht zu erwarten gewesen sein Letzte Saison verwies man auf die geringe Zeit.
Woran liegt es denn jetzt, dass wir einen unfertigen und scheinbar unrunden Kader, mit gefühlt nicht stimmigen Ablösen im Kauf und Verkauf hingestellt bekommen haben? Das könnte doch beinahe jeder. Es reicht nicht aus, nach einem Offensivmann zu suchen, der schnell ist und Tiefenläufe verspricht. Der muss sich doch irgendwo schon nachhaltig auf relevantem Niveau wie Tzimas oder Gruda für Brighton durchgesetzt haben.
Ist das wirklich das, was wir von einem fähigen Sportvotstand erwarten?
Und auch die geringeren Budgets als Brighton und Como können kein Alibi für den Status sein. Die haben ja auch ambitioniertere Ziele als wir.
Bis auf die Verteidigung sind wir deutlich schwächer als in der Rückrunde besetzt. Also deutlich schwächer als Platz 10.
Mir ist klar, dass wir keinen Tzimas für 25 Mio verpflichten können. Aber einen profilierten Spieler aus der ersten belgischen Liga und nicht einen, der in der schwachen zweiten Liga permanent verliehen wurde.
Ich lehne mich gerne aus dem Fenster. Biron mit seinen 1,70m ist ein teurer Verlegenheitstransfer, der es nur in die erste 11 schaffen wird, wenn Stricke reißen. Wenn Telalovic ein one hot Wonder bleiben wird oder sich Stepanov verlezten sollte oder bei der WM ist.
Für mich wirkt es so, dass man jetzt versucht Jander noch loszuwerden, um dann mit 2-3 schnellen Last Minute Transfers dieses triste Bild zu kaschieren.
Der gestrige Test kann insofern hilfreich gewesen sein, dass hoffentlich einige aus dem „Joti wird’s schon seit irgendwie richten“ Dornröschenschlaf erwachen und ihn fragen, wie er die fehlende Qualität (Castrop, Tzimas/Antiste) jetzt noch so zeitnah verpflichten will, dass wir nicht wieder den Start abschenken.
Wie gesagt: Deine Zweifel verstehe ich. Ich zweifle auch.
Jetzt mal drei Argumente gegen unsere Zweifel:
1. Niemand kannte vor letzter Saison einen Tzimas, Emreli oder Antiste. Jetzt sind sie für uns Größen, aber sie waren unbekannt – mir zumindest. Auch einem Jander hat niemand diese steile Entwicklung zugetraut. Jetzt trauen ihm Experten wie Chris Kramer eine riesige Karriere zu.
2. Ich glaube schon, dass der Kader homogener wird als unter Rebbe, der andere Stärken hatte. Man kauft sich weniger irgendwelche Namen, sondern Eigenschaften. Ich finde unseren Sturm von den Eigenschaften bzw. Profilen her ziemlich komplett – auch wenn es nicht die großen Namen mit der großen Vita sind.
3. Es wird Wert auf eine förderliche Infrastruktur gelegt. Da wird der Fitness-Bereich modernisiert. Und die Sportpsychologin wird involviert. Und die Zusammenstellung des Trainerteams kann als gelungen bezeichnet werden. Das ist natürlich alles DFB-Style, dieser Wissenstransfer tut uns aber zum Teil gut – wenn man es nicht übertreibt. Denn wichtig ist immer noch auf’m Platz. Gut, dass es kein CRU-Phrasenschwein gibt. 😉
Irgendwie habt Ihr beide Recht. Wenn man gerade so auf alles schaut, könnten einem schwerste Zweifel kommen. Das mit der belgischen zweiten Liga, in der Biron auch nicht so richtig aufgetrumpft hat, da denkt man so für sich, hätte man nicht stattdessen jemand aus der dritten Liga holen können, der dort schon überzeugt hat? Bei der Ablösesumme wäre man dort wahrscheinlich auch fündig geworden. Und Gruber war schon ein toller Transfer, Baack hat gestern positiv überrascht und last not least, aus welcher Liga kam ein gewisser Caspar Jander noch mal? Über den müssen wir hier keine Worte verlieren, ich würde mir wünschen, dass er bleibt, aber dafür gäbs nur eine Möglichkeit, der Club müsste eine reelle Aufstiegschance haben. Und davon kann nicht die Rede sein.
Und was kann umgekehrt Hoffnung machen? Ein Tzimas war ein bloßes Versprechen und hat dann groß aufgetrumpft. Vielleicht schafft das jemand aus dem neuen „U-Bus“ auch. Und ich hoffe auch sehr, dass sie nicht meinen, sie wären mit dem Kader schon fertig. Der Auftritt gestern sollte ein Fingerzeig gewesen sein, dass es im Mittelfeld noch große Baustellen gibt und auch im Sturm würde ich noch mal nachlegen. Was sie womöglich dann in der Winterpause nachholen müssen.
Aber wir werden sehen. Um noch mal das Motto aufzugreifen „werd scho wern“. Man kann auch nur vermuten, dass bei Biron, Lokoshvilli und Maboulou schon JTA mit involviert war und dass Brigthon, Como, St.Gillois keine Zufälle waren, sondern die Geschichte funktioniert. Ich sehe das Ganze auch als Experiment und ich hoffe, dass Joti sich hier nicht verkalkuliert. Algorithmen sind heute wichtig, aber nicht alles.
@Fränki: Danke. So macht die Diskussion Spaß.
Zu 1.: Du hast absolut recht. Diese positiven Überraschungen wird es sicherlich geben. Die gibt es immer, wenn man x No Names verpflichtet. Nur – darauf setzen wir als „Must have“ und nicht als „nice to have“. Ich habe mich letzte Saison schon gefragt, ob die Verantwortlichen mit der Performance von Tzimas und Jander genau so gerechnet haben. Gehofft bestimmt, fest eingeplant jedoch nicht. Wo wären wir gelandet, wenn beide 25% weniger, also immer noch „gut“ geliefert hätten?
Der Unterschied zu jetzt ist jedoch, dass wir für Platz 10 die Performance des letztjährigen Kaders wiederholen müssen. D.h. nichts anderes, dass nicht nur No Names explodieren müssen, sondern „namhafte“ Leute wie Telalovic sofort performen. Was ist denn, wenn die nicht liefern? Und die haben bisher woanders max 1 Saison geliefert. Das ist alles ganz ganz dünnes Eis. Viele erwarten gar von einem 17-jährigen, weil er wie Haaland aussieht, 15 Tore. Anders kommt man auch kaum auf die transferierten 34 Tore. Übrigens – ein Schleimer hat 4 Buden dazu beigetragen. Wer macht die jetzt? Noch ein 17-jähriger?
Schau dir mal das Video von Biron an. Der spaziert durch gähnend leere Halbräume und Mittelfelder. Erinnert mich an das eindrucksvolle Video von Hungbo. Das ist aber nicht so in der zweiten Liga bei uns. Da sind die Räume eng.
Mag sein, dass die Offensive auf dem Papier bestimmte Specs hat, die man mit dem Anforderungsprofil abgleichen kann. Nur – auf welchem Niveau? Überspitzt: in jeder Kreisligatruppe gibt es den einen, der den Ball 100x hochhalten kann.
Zu 2.: auf den Schienenpositionen vielleicht, wobei abzuwarten ist, wer noch geht. Auf Viladsen hofft man ja offensichtlich. Auf dem Papier im Sturm auch. Im Mittelfeld, dem wohl wichtigsten Bereich absolut nicht. Insgesamt Homogener wahrscheinlich, kurzfristig qualitativer nein. Im Gegenteil.
Zu 3.: für mich nice to have. Das darf nicht auf Kosten der kurzfristigen sportlichen Performance gehen. Mit dem „konzeptionellen“, also Trainer, Pläne, Powerpointstyle gebe ich dir recht. Klar, das ist DFB-Style, wie du richtig sagst.
Ja. Es ist relativ dünnes Eis.
Andererseits hatte Joti ewig Zeit, eine Entscheidung zu treffen in Sachen Neuzugänge. Und er hat JTA. Und Miro wird seine Meinung dazu sagen. Obendrein sind die Neuzugänge in Relation zu ihrer Vita aber mal richtig teuer.
Das muss einfach sitzen. Ich will mir gar nicht vorstellen, was hier los ist, wenn das schiefgeht. Wir haben aufgrund der finanziellen Konsolidierung eine echte Chance auf wieder bessere Zeiten.
Ich frage mich, was Miro groß sagen soll? Dass sein Chef nichts zustande bringt?
Miro definiert Anforderungen auf dem Papier bzgl funktionaler Fähigkeiten.
Wie viele brauchbare Profile bietet ihm dann Joti? Ich glaube nicht, dass ein Biron mit einem Lidberg zur Auswahl stand.
19 Tage vor Saisonbeginn nimmt Klose doch jeden, den ihm Joti vorlegt. Der schafft es und verpflichtet bis dahin nur noch U-Spieler.
Und dann kennt man die Mechanismen des Geschöfts. Joti bleibt, aber Klose muss gehen.
Klar wir haben nur die Draufsicht und nicht die kompletten (internen) Daten. Ich halte Lochoshvili für eine Verstärkung für die Abwehr, zumal wir da mehr Größe und Phsysis brauchen, gerade beim Zweitligafußball und den vielen Standards. Bei Biron werde ich schon wieder etwas skeptisch, er ist sehr klein wird aber als zentrale Spitze gehandelt, kann aber auch offensives Mittelfeld spielen. Was ist er denn nun eigentlich?
Dann sehe ich eine Menge neuer sehr junger Spieler, die schon gegen kompakte Schweinfurter sichtbare Learnings haben auch bei der Körperlich robusten Spielweise der Schnüdel und robuster Zweitligafußball noch viel mehr wird es sein, der auf sie zukommt.
Dann sehe ich natürlich wer uns fehlt ein Jander und Castrop sind aktuell unersetzbar. Ok bei Jander bleibt eine Restchance, wenn beide Seiten hart bleiben. Aber das sind zwei Faktoren ohne die wir gar nicht wissen wie wir den Ball gegen eine kompakte Mannschaft nach vorne bringen.
Den Langzeittest gegen Schweinfurt fand ich eher ernüchternd als beflügelnd. 19 Tage vor Saisonsstart. Geht auch überhaupt nicht ums Ergebnis sondern was sich auf dem Spielfeld 120 Minuten lang abzeichnete.
Wer glaubt denn ernsthaft das Jander bleibt , wenn die Mannschaft um ihn herum schwächer(Stand jetzt) gebaut wird als letzte Saison?!
Ich nicht!🤷♂️
Ist doch bekannt dass Jander weg will, aber es gibt nunmal Verträge und wenn Stuttgart nicht einige Millionen drauf packt dann spielt Jander hier ob es ihm gefällt oder nicht. Das gleiche Szenario wie Woltemade in Stuttgart bleiben wird, obwohl er ja zu den Bayern will aber wenn Stuttgart hart bleibt, wird er in Stuttgart spielen, so wie Jander bei uns wenn Joti hart bleibt und danach sieht es aus. Jander hat Vertrag bis 2028 man kann ihn auch noch sehr gut in 1 Jahr verkaufen.
Vorweg, ich hab nichts von dem Vorbereitungsspiel gestern gesehen. Meine Frau hat die erste Hälfte gesehen und Baack einen richtig guten Eindruck macht.
Als ich das Ergebnis las, zusammen mit den Kommentaren hier, bin ich auch ein bisschen unruhig aber eben auch nur ein bisschen.
Ich kann die Zweifel und Kritikpunkte echt nachvollziehen und bin auch teils der gleichen Meinung. Was mir aber mal wieder auffällt ist, dass wir hier schon sehr sehr kritisch sind. Das liegt ein Stück weit in der Natur der Sache weil man mit dem eigenen Verein da meist schon härter ins Gericht geht, ich ja auch. Aber es wird auch teilweise mit zweierlei Maß gemessen.
Ich würde viel drauf wetten, dass wenn wir gegen einen niederländischen Spitzenverein der mehr als eine Woche später startet und daher auch in der Vorbereitung zurück ist, 1:3 verloren hätten, wären die Aussagen anders/ kritischer ausgefallen.
Und @Andre, in dem einen Kommentar sprichst du von Telaovic als namhaftem Spieler und im anderen von einem one-Hit-Wonder. Na was denn nun?
Btw finde ich es ein bisschen despektierlich bei einem 25 jährigen der noch sicher die Hälfte seiner Karriere vor sich hat von einem one-Hit-Wonder zu sprechen.
Derzeit ist er ein Spieler der bislang einmal zu Beginn seiner Karriere und nun letzte Saison überzeugt hat.
Nochmal, ich glaube auch, dass Biron Antiste nicht komplett ersetzen kann und das im Mittelfeld noch was passieren muss aber ich sehe uns so schlecht nicht aufgestellt.
Bei Andres Einschätzungen zu den Stürmern kannst du größtenteils dann vom Gegenteil ausgehen 😂
@Eckes: zu deinen Punkten.
Mit „One Hit Wonder bleiben“ meine ich, dass Telalovic trotz seiner 25-Jahre erst eine – die vergangene – überzeugende Saison hatte. Und wenn er die kommendes Jahr nicht wiederholt, bleibt er ein One Hit Wonder.
Mit „namhaft“ meine ich, dass man den Spieler als einzigen bei den bisherigen Neuzugängen kennt und er, wenn man nicht näher hinschaut, als Torgarant gelten könnte. Denn wenn man das nicht denkt, also dass er nicht erneut 12 Tore macht, dann schaffen wir die verloren gegangenen 34 Tore nicht. Er ist quasi der große Hoffnungsträger.
Bei Telalovic bin ich auch etwas skeptisch. Gestern war er blass.
Stepanov ist vermutlich das Riesen-Talent, das Klose in ihm sieht. Leider wird er uns einige Wochen fehlen wegen der U20-WM. Und dann ist das halt noch ein Jugendlicher, der normalen Schwankungen unterliegt.
Biron ist die große Variable. Wenn dieser Transfer sitzt, wird die Liga aber spitzen. Falls nicht, dann gut Nacht.
Wobei ich guter Dinge bin bei Biron – wegen den Daten. Bin gespannt auf Biron.
Vielleicht kriegen wir auch 15 Tore weniger, bei verbesserter Abwehr + Simons 2.0 (oder bleibendem Jander) + Castrop-Ersatz? Dann würde sich die Zahl 34 relativieren. Ich hoffe, da ist noch was in der Pipeline. Und auch wichtig: Kann Reichert sich steigern und ein paar unhaltbare Bälle halten? Startet er in der zweiten Saison durch als echter Rückhalt oder stagniert er bei solide?
Gute Gedanken Knirpzz
es geht darum, dass der erste Anzug von Elversberg stark und schon sehr reif gespielt hat in den ersten 60 Minuten 1:1 auf Augenhöhe mit dem holländischen Meister, dass im zweiten Teil der PSV Eindhoven einen anderen 2. Anzug (Kadertiefe) hat als Elversberg ist doch klar. Wir reden hier nicht über Ergebnisse! Auch das gegen die Schnüdel spielt doch gar keine Rollen sondern das, was sich 120 Minuten auf dem Platz abgespielt hat. Man hatte kaum Mittel gegen gut geordnete Schweinfurther. So viele Querpässe hin und her habe ich schon lange nicht mehr beim Club gesehen, kaum Lösungen nach vorne. Und sobald es nach vorne ging war Schluß..
Und mir geht es darum, dass tendenziell bei den anderen alles besser und bei uns alles schwächer beurteilt wird. Das ist auch kein Angtiff sondern nur meine Wahrnehmung.
Ich beurteile das Spiel schlicht und einfach. Da haben mir die Auftritte letzte Saison in der Vorbereitung besser gefallen, das hatte von Beginn der Vorbereitung an einen Esprit, da war schon in den Vorbereitungsspielen eine Art Aufbruchstimmung in der Luft.
Ja tatsächlich war das in der letzten Saisonvorbereitung so. Ich weiß nur zu gut wie gut sich das Trainingslager vor Ort „angefühlt“ hat. Wie schon fast euphorisch ich selbst nach dem Auftritt gegen die Engländer war.
Und danach haben wir einen Stotterstart vom Feinsten hingelegt.
Diesmal läuft es halt umgekehrt! Natürlich nur was die Vorbereitung und den Saisonstarr angeht versteht sich. 😜😎
Ok ich vertraue dir 🙂
Danke Eckes, ich sehe das ähnlich wie Du. Und @ André, vielleicht hast Du Recht, dass wir die ‚verlorenen‘ 34 Tore diese Saison nicht sehen. Skeptisch bin ich da auch. Andererseits hatten wir auch von Tzimas und Emreli damals keine Ahnung, welches Leistungsvermögen sie haben. Aber wenn wir dank einer verbesserten Defensive – und ich finde, die bisherigen Verpflichtungen lassen diese Hoffnung zu- 25 Tore weniger bekommen, schaut die Rechnung wieder besser aus.
Daneben bin ich weiterhin guter Dinge, dass sich noch etwas tut und die Verantwortlichen wissen, was sie tun.
@Fränki: hilf mir bitte mal für mehr Zuversicht: welcher 1,70m – 1,75m – Stürmer war zuletzt ein entscheidender Faktor bei seinem Team in der 2.Liga. Den gab es bestimmt, aber mir fällt keiner ein.
Mein erster Gedanke war: Willi Landgraf. Aber der war Außenläufer. Nicht jeder Stürmer muss eine Statur haben wie ein Günter Delzepich. 😉
„Zwei Meter, zwei Zentner“ war ein auf Aachens Günter Delzepich bezogenes geflügeltes Wort (Quelle: Wikipedia).
Ich kann Dir jetzt keinen aus dem Ärmel schütteln, @Andre. Ich finde die Größe bei einem Tiefenläufer aber auch relativ unwichtig. Antiste ist zwar 1,83 und deutlich größer, aber sein Kopfballspiel ist auch mau. Ist jetzt aber nicht so tragisch, denn Antiste hat andere Qualitäten.
Für die Luft haben wir Stepanov und Telalovic. Und Biron ist derjenige, der zu unserer Spielweise passt. Ob es dann auch wirklich passt, werden wir sehen.
Aber die spielen nicht zu dritt auf dem Platz. Und nachdem wir bis dato kein echtes Pfund im Sturm haben, können wir es uns in einem 2er Angriff nicht erlauben, dass einer der beiden Stürmer maximal nur vorlegt, indem er sich ins Mittelfeld fallen lässt. Da haben wir schon Justvan.
aber Horst Delzepich. Chapeau. Sehr geil.
Delzepich und der Medizinball. 😉
https://youtu.be/yYEBErPqfww?si=nJTB4HMSYZEMdp8A
Dompé.
Guter Gedanke, er ist 1,70 m groß.
Super, danke. Ich habe mich wirklich gefragt, ob man gerade als Mittelstürmer in einer 2.Liga mit Kanten in der IV als 1,70m Stürmer etwas zählbares reißen kann. Zurecht werden manche sagen, dass man nicht zwingend groß sein muss. Das ist natürlich richtig.
Aber mit 1,70m werden die Chancen eben geringer. Und wenn man vorher nur in einer ganz schwachen 2.belgischen Liga widerrum auch nur ansatzweise überzeugt hat, dann eben noch geringer.
E sind nur Indizien und wäre alles kein Problem, wenn wir nicht aktuell von allen 3 Stürmern, die neu gekommen sind, jeweils kurzfristig eine Leistungssteigerung benötigten.
Du stellst aber grad schon auch den Daten-Deal mit JTA infrage, oder? Wie gesagt: Ich gehöre nicht zu den Jublern, ich stehe dem neutral und gespannt gegenüber.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Biron das Resultat von konventionellem Scouting ist – und dass man diese hohe Ablösesumme bezahlt…
Joti muss absolut überzeugt sein von dem Mann. Und ehrlich, @Andre, wir haben ihn doch auch noch keine einzige Minute im Club-Dress gesehen…
Nein, den JTA Deal stelle ich nicht in Frage. Der ist sogar sehr gut.
Ich verstehe das Potential der Daten allerdings anders. Ich erwarte 2 Benefits:
zum einen, dass die DB Spieler aus exotischen Ligen, wie z.B. Baltikum, liefert, die dort passend zu unsere definierten Anforderungsaprofil hervorragende Leistungen abgeliefert haben und die wir anders gar nicht im Blick gehabt hätten. Also der 20-Jährige Stürmer, der 25 Buden in der ersten Liga in Litauen gemacht hat.
Zum anderen, dass sie so viele Datenparameter über jeden Spieler verfügen, so dass sie Prognosemodelle zum individuiellen Leistungsexplosionspotential haben. Auf dieser Basis wäre der Kollege aus der Zweiten von Rennes aus der 5.Liga so ein Kandidat. Hier frage ich mich jedoch, ob eine potentielle Leistungsexplosion ausreicht, um aus einem 5.Ligaspieler, der keinen Vertrag mehr bekommen hat, innerhalb von einem halben jähr einen Zweitligastürmer zu machen. Genauso stellt sich die Frage, ob man von einem 27-Jährigen aus der 2.belgischen Liga, der bisher keine Bäume ausgerissen har, noch so einen gewaltigen Sprung erwarten kann.
Joti mag überzeugt sein. Und Du hast recht @Fränki – wir haben ihn noch nicht spielen sehen. Allerdings Joti möglicherweise auch nicht. Und Hand aufs Herz: hat Joti wirklich soviel Praxiserfahrung, um das ganz sicher beurteilen zu können? Hoffentlich.
Wir werden es sehen. Biron ist da und ich wünsche ihm von Herzen das Beste.
Damit wir Missverständnisse vermeiden. Ich verbeisse mich sicherlich nicht in einem Spieler. Man hat immer Neuzugänge, die einschlagen, andere nicht. Mir geht es um die bisherige Bilanz und die Mischung im Kader. Und wenn ich schon 2 „Sleeper“ im Angriff verpflichtet habe, dann erwarte ich angesichts der Abgänge deutlich mehr als Biron auf dem Papier verspricht. Hätten wir vorher ein Pfund geholt, wäre es mir weniger wichtig.
Aber Knirpzz sagt es richtig: wenn wir über Nacht mit nur einem neuen Verteidiger, der einen guten Drexler ersetzt und ohne Castrop auf einmal ein Abwehrbollwerk aufbauen, dann brauchen wir überhaupt keinen guten Sturm. Umso besser.
Vielleicht kann Lochoshvili nach der Länderspielpause einer werden der Widerständen
begegnen kann , aber Stand jetzt ist doch keiner dabei der so was wie in Regensburg geschehen
weniger wahrscheinlich macht .
Spieler die voran gehen können und der SV schon vor 13 Monaten angekündigt hat sind bisher
nicht verpflichtet worden oder liege ich da falsch ?
Wir wissen natürlich nicht, was intern abgeht und ob intern Klartext gesprochen wird. Einem Knoche trau ich das schon zu.
Aber auf dem Platz fehlt was. Daher stimme ich Dir zu.