Luka Lochoshvili unterschreibt beim 1. FC Nürnberg
Mit der Verpflichtung des georgischen Nationalspielers Luka Lochoshvili holt sich der Club zusätzliche Erfahrung an Bord. Der 27-jährige Innenverteidiger wechselt von US Cremonese aus der Serie B an den Valznerweiher und hat laut Medienberichten einen Vertrag bis 2028 plus Option unterschrieben.
Internationale Erfahrung
Seit seinem Wechsel in die österreichische Bundesliga 2020 war Lochoshvili stets (erweiterter) Stammspieler (darunter eine Saison lang in der Serie A), was sich in der vergangenen Hinrunde änderte. Er wurde deswegen für die Rückrunde innerhalb der Liga an US Salernitana verliehen, konnte den Abstieg aus der Serie B aber nicht verhindern. Der 27-Jährige bringt einiges an internationaler Erfahrung mit nach Franken, unter anderem aus acht Einsätzen in der Europa League.
Georgische Nationalmannschaft
Lochoshvili kam bei der EM 2024, bei der sich die leidenschaftlichen Georgier bei ihrer ersten Turnierteilnahme bis ins Achtelfinale vorkämpften, in allen vier Spielen zum Einsatz. Seinen Moment des Turniers erlebte er wohl beim letzten Gruppenspiel gegen Portugal, als er nach einer energischen Balleroberung kurz vor dem gegnerischen Strafraum den Elfmeter herausholte, der zum 2:0 führen sollte. Im jüngsten Freundschaftsspiel gegen Kap Verde im Juni durfte er sogar die Kapitänsbinde tragen.
Gutes Passspiel
Lochoshvili ist ein Innenverteidiger, der sich gern am Aufbauspiel seiner Mannschaft beteiligt. Im vergangenen halben Jahr lag die Anzahl der von ihm empfangenen Pässe etwas niedriger als üblich, was bei einem weniger spielstarken Team nicht verwundern dürfte. 2023/24 hob er sich mit 35,29 empfangenen Pässen aber sehr positiv vom Ligadurchschnitt ab. Seine eigenen Pässe spielt der Linksfuß bevorzugt über kurze und mittlere Distanzen, wobei er Drucksituationen gerne durch Seitenverlagerungen auflöst. Zumindest wenn die Abläufe innerhalb der Mannschaft greifen, legt er bei Zuspielen über kürzere Distanzen eine hohe Präzision an den Tag und treibt das Spiel durch viele progressive Pässe voran (8,03 pro 90 Minuten in der Saison 2023/24).
Mut zur Offensive
Lange Bälle zählen dagegen weniger zu Lochoshvilis Stärken: Mit nur ca. 46% angekommenen langen Pässen in den beiden vergangenen Saisons bewegte er sich jeweils am unteren Rand der Liga.
Ein Markenzeichen seines Spiels liegt darin, dass der Georgier die Angriffsbemühungen seiner Mannschaft durch vertikale Ballführungen vorantreibt. Mit 2,12 progressiven Dribblings pro 90 Minuten zählte er hier in der vergangenen Saison zu den besten Innenverteidigern der Serie B. Seine Erfolgsquote in Dribblings lag in den letzten beiden Jahren etwas unter dem Durchschnitt, sodass eine gute defensive Absicherung wichtig ist. Nichtsdestotrotz bringt er durch seine mutige Spielweise ein Element ein, das auch beim Club von den Halbverteidigern in der Dreierkette gefordert wird.
Zweikampfstark
Eine andere große Stärke des Georgiers liegt im Defensivzweikampf. Zwar neigt er dazu, vergleichsweise viele Fouls zu begehen, und wird dementsprechend oft verwarnt. Deutlich über 70% gewonnene Defensivzweikämpfe in den vergangenen beiden Saisons sind aber ein sehr starker Wert, der auch in der Serie B nur von wenigen übertroffen wird. Insbesondere in Bodenzweikämpfen ist Lochoshvili nur schwer zu überwinden. Er findet oft den richtigen Moment, in dem der Zugriff des Angreifers auf den Ball etwas gelockert ist, und schafft es dann, diesem das Spielgerät abzuluchsen.
Aktiv in der Luft
Auch in der Luft ist der 1,92-Meter-Mann eine verlässliche Größe, wobei die hohe Anzahl seiner gewonnenen Kopfballduelle (fast 3 pro 90 Minuten in den letzten beiden Saisons) eher auf die Häufigkeit dieser Duelle als auf die Erfolgsquote (durchschnittliche 58,1% bzw. 57,26%) zurückzuführen ist. Dennoch trägt er durch seine Robustheit natürlich maßgeblich zur Lufthoheit seiner Mannschaft bei. Balleroberungen durch Tacklings oder abgefangene Pässe des Gegners sieht man beim 27-Jährigen dagegen vergleichsweise selten. In diesen beiden Bereichen bewegte er sich im Ligavergleich zuletzt nur im unteren Durchschnitt oder sogar darunter.
Vielseitiges Können
Insgesamt erscheint Lochoshvili als Spieler mit einigen ausgeprägten Stärken. Er verfügt über einen bemerkenswerten Offensivdrang, ein meist gepflegtes Kurzpassspiel und eine hohe Aggressivität gegen den Ball. Mit seiner Erfahrung und seiner körperlichen Wucht kann er Aspekte ins Nürnberger Spiel einbringen, die bisher noch zu wenig vorhanden sind. Seine defensive Zweikampfstärke ist eine gute Voraussetzung dafür, die Gegentorflut der vergangenen Saison einzudämmen.
Verbesserungswürdig erscheinen dagegen Lochoshvilis Passpräzision über weite Distanzen sowie seine Antizipation beim Vorwärtsverteidigen. Möglich ist aber natürlich auch, dass sich seine schwächeren Daten in diesen Bereichen aus der Serie B in der 2. Bundesliga gar nicht widerspiegeln, wie es zuletzt ja auch bei Janis Antiste der Fall war.
Zu wenig Tempo in der Dreierkette?
Offen bleibt derzeit noch, ob es einer möglichen Dreierkette aus Lochoshvili, Knoche und Gruber nicht ein wenig an Tempo mangeln könnte. Lochoshvili wurde bei der EM 2024 zwar mit ordentlichen 33,6 km/h geblitzt, seine mittlere Geschwindigkeit pro Partie lag jedoch mit nur 30,21 km/h deutlich darunter. Auch die kolportierte Ablösesumme, die laut Medienberichten trotz eines nur einjährigen Restvertrags im siebenstelligen Bereich liegen soll, erscheint zumindest auf den ersten Blick etwas hoch. Beide Fragen haben aber natürlich nichts mit der sportlichen Qualität unseres Neuzugangs zu tun, der, ausgehend von den vorliegenden Daten, eine gute Verstärkung für den Club sein sollte.
Datenquelle: Wyscout / X: @BeGriffis
Autorin: Pausenpfiff
Bildquelle/Composing: Juwe
Danke für die gewohnt informative Auswertung und Beurteilung!
Und mit 2 Jahren Vertrag plus Option hört sich das doch schon wieder ganz anders an.
Die Stärken die Pausenpfiff beschreibt können wir allesamt gut gebrauchen.
Herzlich Willkommen beim Club!
Vielen Dank! Wie immer on air, sobald die Tinte trocken ist und voll mit guten Daten und Einschätzungen! Äußerst aufschlussreich! Die Referenzklasse der Spielervorstellungen.
Wir kriegen mit Luka wohl ein gutes Paket und können auf eine deutlich verbesserte Defensive hoffen, v.a. bei Standards. Natürlich gibt es auch ein paar schwächere Details, aber ohne diese wäre er wohl nicht bei uns, sondern in der 1.Liga gelandet.
Ich denke, seine Stärken passen gut in unser Suchraster. Wieder scheinen die passenden Daten eine große Rolle gespielt zu haben, wenn nicht beim Finden, so zumindest beim Abgleich.
Mir fällt dabei auf, dass wir uns auch langsam von der Hecking-Philosophie wegbewegen, bei dem möglichst alle Spieler deutsch können sollten. Wir öffnen uns inzwischen mehr dem internationalen Markt. Dabei kommt es noch mehr auf gute Integration an!
Erst lange völlige Stille, nun 2 Transfers der Marke Säulenspieler. Joti redet vielleicht nicht viel in der Öffentlichkeit. Aber er liefert.
Beim Georgier verstehe ich das Prädikat Säulenspieler., keine Frage. Bei Biron allerdings nicht. Aktuell sieht es doch eher so aus, als wenn man vorne auf Stepanov/Telalovic setzen würde. Vuelleicht auch, weil es keine anderen „gestandenen“ Stürmer gibt. Das würde bedeuten, dass Biron maximal Joker ist., wenn nicht Justvan ausfällt. Sicherlich müsste man definieren, was Achsenspieler konkret bedeutet. Für mich es eine feste Größe in der Stammannschaft, der das zentrale Element im jeweiligen Mannschaftsteil ist. Traust Du das Biron angesichts seiner Vita zu?
Ausgewogene Analyse. Danke.
Ich hab mich etwas von dem Artikel im „Clubfokus“ blenden lassen – da war nur von der „geblitzten“ Geschwindigkeit die Rede. Leider ist Luka aber doch nicht so schnell. Insofern ist die Frage im Text, ob unsere Abwehr dann doch ein Tempodefizit hat, berechtigt.
Dass Biron und Lochoshvili noch mit ins Trainingslager können, finde ich wichtig. Denn in den Länderspiel-Pausen kann man nichts nachholen – da sind die beiden viel unterwegs.
Das Gesamtpaket scheint gut. Da kommt jemand, der anpacken will.
Problem wird sein, dass in Deutschland bei Bodenzweikämpfen viel schneller als international , Bundesliga AUT, Serie A und B auf Foul entschieden wird vor allem wenn der Gegner es versteht theatralisch zu Boden zu gehen.
Wird er sehr schnell merken und kann sich hoffentlich irgendwie drauf einstellen.
Was haben wir nach Neuzugängen gelechzt und Joti aufgefordert, endlich die Kassen zu öffnen.
Geht doch 🙂
Ja, jetzt schauen wir einfach mal. Zwei Neuzugänge, die man nicht auf dem Schirm gehabt hätte, die aber vom Profil her absolut Sinn machen. Und ab morgen gleich im Trainingslager dabei sind, das ist schon mal eine gute Sache, sie möglichst früh zu integrieren.
Jetzt bleibt noch die Großbaustelle Mittelfeld, auch da wird noch was passieren. Das ist halt nicht unbeeinflusst von Janders Weggang, auch wenn man davon ausgehen muss, dass er sicher gehen wird. Eine klare Vorstellung, was es nach Castrop und Jander im Team braucht, werden sie schon haben. Wenn man mal ans Wintertransferfenster zurück denkt, da haben fast alle Neuzugänge gesessen. Insofern greife ich gern das Motto auf „werd scho wern“.
Und natürlich noch ein Dankeschön an Pausenpfiff für die gewohnt gute Analyse, ist gerade Schwerstarbeit, wo die Neuzugänge nur so reinrauschen 🙂
Ich freue mich unheimlich auf das Testspiel gegen die Schnüdel, welches gleich live vom Club-TV übertragen wird. Ich kenne die Schnüdel ganz gut. Sie haben sich mit vielen Ex-Clubberern verstärkt: Geis, Schuranov, Latteier, Obiogumu, Krätschmer, Piwernetz,…
Die Schnüdel sind technisch versiert, haben aber langsame Spieler im Mittelfeld und sind manchmal zu ballverliebt. Sie machen aber gerne das Spiel und sind sehr offensiv ausgerichtet. Mal schauen wie der Club gegen eine solche frisch gebackene Drittligamannschaft spielt.
Vielen Dank Pausenpfiff für Deine Spieleranalyse(n)!
Hatten wir eigentlich schon einen Georgier, einen „vili“. Bei Freiburg in der Finke Zeit gab’s mal ganz viele Spieler aus Georgien, einfallen tut mir da aber nur noch Kobiaschvili. Und dann hatten die Freiburger noch einen Tobiasvili, aber der war Deutscher und hieß eigentlich Tobias Willi.
Die Schnüdel praktizieren ein hohes gutes Pressing, zeigen sich auch ballsicher und machen es dem Club bisher alles andere als leicht.
Einen blöden Ballverlust hatte er, ansonsten gefällt mir das gut, was Tom Baack macht. Grad ein starker Steilpass auf Lubach, der die Kugel an den Pfosten knallt. Weiter 0:1.
Ja, Baack gefällt mir auch. Wer wohl im zweiten Durchgang antritt? Nochmal Flick?
Super unser Haaland!
Halbzeit 1:1. Gerecht irgendwie.
Telalovic unglücklich bislang, arbeitet aber stark nach hinten. Stepanov unfassbar abgebrüht für sein junges Alter. Baack lenkt, denkt voraus. Unsere Abwehr kollektiv inkonsequent beim Gegentor.
Geisi grandios. Ein Dirigent. 😉 Janisch hatte so seine Probleme mit Obiogumu, der sich in Schweinfurt gut weiterentwickeln könnte.
Geisi sah ich heute nicht so grandios, er hatte nach hinten einige Fehlpässe, die zu gefährlichen Situationen für den Gegner führten. Angleberger hat mir im schweinfurter Mittelfeld wesentlich besser gefallen als Geisi.
Vom Club kam mir in der ersten Halbzeit auch zu wenig zwingendes nach vorne.
Es ist dahingehend ein guter Test, weil wir uns letzte Saison auch schwer gegen aggressiv pressende Gegner getan haben.
Gegen Ende der ersten Halbzeit hat mir unser Spiel nach vorne etwas besser gefallen.
War auch nicht ernstgemeint mit Geisi. Wie Du sagst keineswegs fehlerfrei.
Von der Hitz und Chaikhoun schon mal auffällig.
Ansonsten habe ich die Aufstellung verpasst: Mathenia und Flick unschwer zu erkennen, aber ein paar erkenn ich gar nicht…
Ah, Porstner und Maboulou
Jetzt wurde es durchgesagt. Interessant, dass Soares auf der 8 spielt, da wird noch ziemlich improvisiert.
Es ist halt auch eine Kopfsache bei Florian Flick. Will es heute besonders gut machen. Verliert jedoch den Ball gegen den bulligen Denninger, der auf Endres – und es steht 1:2.
Es fehlen halt noch der Stamm6er und ein Stamm8er. Wobei Baack es gut gemacht hat, war nicht nur holding six, den hab ich überall im Aufbauspiel gesehen.
Bei dieser Szene hätte der Schiri natürlich auch das Foul pfeifen können. Da sehe ich die Schuld am Ballverlust nicht bei Flicki.
Ich finde Dellinger auch richtig stark, schnell und abgebrüht.
@Torschusspanik
Okay. Kann man pfeifen. Habs jetzt im Nachklapp noch mal gesehen – Denninger schubst.
Wenngleich Flick halt auch früher abspielen könnte…
Ich finde, dass unsere B-Auswahl in der zweiten Hälfte wesentlich mehr nach vorne spielt.
Von der Hitz ist richtig auffällig, Maboulou ist sehr beweglich, zeigt gute Ansätze, Chaikhoun ebenso.
Man darf gespannt sein, wie schnell sie sich entwickeln und in die erste 11 drängen. Das hätte auch den Vorteil, dass man dann auch qualitativ gleichwertige Spieler von der Bank einwechseln kann.
Jetzt gegen Ende hätten sie sich noch belohnen können. Schweinfurt macht es aber auch gut, aber besser so, als gegen irgendwelche unterklassige Gegner sich in falscher Sicherheit zu wiegen.
Sie wissen jetzt, dass sie im Trainingslager hart arbeiten müssen. Das Zwingende hat noch ein bisschen gefehlt, aber das wird schon noch kommen. Spannend wird der nächste Test gegen die Arminia.
Testspiele sollten nicht überbewertet werden. Ein Fingerzeig sind sie indes schon!
Die 2 Siege in Freundschaftsspielen gegen Mannschaften, die unsere Jungs auch mit einer Konditions-Extraeinheit in den Knochen im Vorbeigehen locker zum Duschen schicken, hatten wohl kaum Aussagekraft. Die ambitionierten Schnüdel waren dagegen durchaus der 1. Gegner, der unser Team fordert. Und prompt hakte es in allen Mannschaftsteilen. Klar, Miros Männer sind im Saisonbeginn-Modus, brauchen noch Zeit, sich zu finden. Dennoch zeigte sich deutlich, dass dank des erneuten Umbruchs noch viel Arbeit wartet.
Wenn Platz 7 (oder besser?) ernsthaft werden soll, sollte der Flow möglichst mit Beginn der Punktspiele zumindest weitgehend gefunden sein. Für unser aller Nervenkostüm wäre es zu wünschen, dass der Saisonstart besser als letzte Spielzeit gelingt.
Ich sag mal eine Abwehr wie in der 2. Hälfte wird man so nie auf dem Platz sehen bei Punktespielen, zum Glück sonst müsste einem Angst werden, wieviel Räume da offen waren. Will man aus der 2. Halbzeit etwas positives ziehen sind es die Ansätze von Maboulou der zielstrebig aufs Tor geht und der Trickreichtum von Justin von der Hitz. Einen Mittelfeldspieler wie Jens Castrop sieht man aktuell weit und breit nicht beim Club.
Absolut.
Tom Baack liest ein Spiel gut, hat mir gefallen. Aber dieser aggressive leader fehlt. Das muss der Königstransfer werden. Sonst werden wir in Sachen Robustheit weiterhin kein Mandat haben.
Es stimmt. Testspiele darf man nicht überbewerten, positiv wie negativ. Und wir haben ja noch das Trainingslager vor uns.
Alles andere, was wir gesehen haben, bzgl, bestehenden Soielern, die den Verein verlassen sollen und den gesehenen Neuzugängen, überrascht bestimmt niemanden.
Ohne Castrop, Jander bzw gleichwertigen Nachfolgern, kommen kaum Bälle verwertbar in die gefährliche Zone, bei dem Stürmern müsste jeder sofort den nächsten Schritt machen, um keinen Qualitätsverlust zu haben, und bei der Verteidigung bzw. Defensive geht es gegen uns zu leicht, zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Ist aber klar, dass sich die Stammformation mit dem Georgen in der Verteidigung einfach einspielen muss.
Aber wie es bereits analysiert wurde, fehlt immer noch Mentalität und Robustheit. Ob wir das mit dem Georgen und nur 1 weiteren Person (Castrop-Nachfolger) erkennbar mehr reinbekommen, wird man sehen. Zumindest ist es ein Schritt nach vorne.
Man könnte zum Georgen auch Georgier sagen …
Hecking/Rebbe wurden damals zurecht kritisiert, dass es ihnen über Jahre nicht gelungen ist, einen richtigen Sechser zu holen. Nürnberger. Oder Tempelmann. Das waren Achter, Ballschlepper. Auf der Sechs war Nürnberger ein Chaot.
Der Neuzugang Baack zeigt, dass es kein Hexenwerk ist, mit wenig Geld einen ordentlichen Sechser zu holen. Sollte Caspar Jander gehen, wird Tom Baack ihn auch zum Teil ersetzen können. Aber eben nur zum Teil.
Am meisten im derzeitigen Puzzle vermisse ich auch einen Castrop. Wenn wir den Ball im Mittelfeld verlieren, ist sofort Alarm. Gegenpressing Fehlanzeige.
Nach den jüngsten Transfers bin ich nun aber etwas zuversichtlicher, dass man diese entscheidende Baustelle auch noch schließen kann.
Baack kann m.E. auf keinen Fall Castrop ersetzen. Er ist ein guter Drittligaspieler. Hat Übersicht, aber körperlich und von der Dynamik eher für die Breite des Kader als in der Startaufstellung.
Wir dürfen nicht mit den Schultern zucken und in Mittelfeld und Angriff einfach abschenken und schwächer werden und nur auf eine verbesserte Verteidigung hoffen. Das reicht nicht.
Das meinte ich auch nicht.
Baack ist ja überhaupt nicht der Castrop-Typ. Wenn dann würde Lubach einem Castrop von der Spielweise her am nähesten kommen. Aber Lubach alleine wird die Castrop-Lücke nicht schließen können.
Aber was Passschärfe, Antizipation und Spielgestaltung anbelangt, kann Baack einen Jander zum Teil ersetzen. Allerdings ist Jander ein Laufwunder und auch gegen den Ball beachtlich.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein starker, erfahrener Castrop-Ersatz muss jetzt Prio 1 sein. Ein echter Königstransfer.
Let’s focus on Elversberg! Elversberg uns Auftakt Gegner hat gegen den holländischen Meister PSV Eindhoven auch 120 Min. getestet und hat sich laut Spielbericht ziemlich stark verkauft. Die ersten 60 Minuten mit 1:1, erst im 2. Durchgang mit dem 2. Anzug haben sie noch 2 Tore bekommen zum 1:3, klar sie haben nicht die Kaderbreite wie der PSV Eindhoven. Aber der erste Anzug in den ersten 60 Minuten hat sehr gut gespielt. Also was die Startelf angeht, scheinen sie schon weiter zu sein.
Ich kann die Zweifel nachvollziehen.
Wir verlieren starke Spieler und holen uns dafür unbekannte Spieler aus unteren Ligen. Aber genau das war doch zu erwarten. Genau deswegen arbeitet Joti ja mit JTA. Um einen Justvan oder einen Knoche zu „entdecken“, brauchst Du kein JTA.
Ob Baack, Biron oder Lochoshvili – allen trauen Joti & Co mehr zu als das, wo sie zuletzt gespielt haben. Ich hole mir als Zweitligist doch keinen Biron für eine stolze Sockelablöse von 800.000 Euro und plane ihn dann für die Bank ein…so dicke haben wir es wirklich nicht.
Natürlich ist das alles ein Experiment, ob dieser radikale Fokus auf datenbasiertes Scouting auch funktioniert mit den Summen, die wir zur Verfügung haben. Brighton und Como haben wesentlich mehr Kohle.
Und natürlich war auch der Test gegen die Schnüdel in der Gesamtbetrachtung ernüchternd. Ich ziehe mich halt an der guten Leistung von Baack hoch. In der Hoffnung, dass Jotis Weg richtig ist.
Es darf aber kein Experiment sein. Es darf nicht sein, dass man keine Erfahrung im Kaderplanen und kein Geschick im verhandeln hat und sich blind auf Daten verlassen muss, die von einem Dritten zur Verfügung gestellt werden.
Für Trial & Error muss ich keinen gut bezahlten Vorstand bezahlen. Das kann kein guter Weg sein, denn er ist auf Zufall aufgebaut.
Genau anders herum muss es doch laufen. Ich verpflichte einen Fachmann mit gewisser Erfahrung und Netzwerk, der Pläne B hat, wenn A nicht zeitnah funktionieren.
Einen der Daten richtig einschätzen kann, insbes. in einem Kaderverbund. Es geht nicht nur um einzelne Spieler, sondern um einen homogenen Kader. Das war doch letztes Jahr schon unser zentrales Problem.
Daten müssen den Experten ergänzen, nicht der Novize die Daten.
Und für jeden, der Joti für einen Fachmann hält, kann das m.E. nicht zu erwarten gewesen sein Letzte Saison verwies man auf die geringe Zeit.
Woran liegt es denn jetzt, dass wir einen unfertigen und scheinbar unrunden Kader, mit gefühlt nicht stimmigen Ablösen im Kauf und Verkauf hingestellt bekommen haben? Das könnte doch beinahe jeder. Es reicht nicht aus, nach einem Offensivmann zu suchen, der schnell ist und Tiefenläufe verspricht. Der muss sich doch irgendwo schon nachhaltig auf relevantem Niveau wie Tzimas oder Gruda für Brighton durchgesetzt haben.
Ist das wirklich das, was wir von einem fähigen Sportvotstand erwarten?
Und auch die geringeren Budgets als Brighton und Como können kein Alibi für den Status sein. Die haben ja auch ambitioniertere Ziele als wir.
Bis auf die Verteidigung sind wir deutlich schwächer als in der Rückrunde besetzt. Also deutlich schwächer als Platz 10.
Mir ist klar, dass wir keinen Tzimas für 25 Mio verpflichten können. Aber einen profilierten Spieler aus der ersten belgischen Liga und nicht einen, der in der schwachen zweiten Liga permanent verliehen wurde.
Ich lehne mich gerne aus dem Fenster. Biron mit seinen 1,70m ist ein teurer Verlegenheitstransfer, der es nur in die erste 11 schaffen wird, wenn Stricke reißen. Wenn Telalovic ein one hot Wonder bleiben wird oder sich Stepanov verlezten sollte oder bei der WM ist.
Für mich wirkt es so, dass man jetzt versucht Jander noch loszuwerden, um dann mit 2-3 schnellen Last Minute Transfers dieses triste Bild zu kaschieren.
Der gestrige Test kann insofern hilfreich gewesen sein, dass hoffentlich einige aus dem „Joti wird’s schon seit irgendwie richten“ Dornröschenschlaf erwachen und ihn fragen, wie er die fehlende Qualität (Castrop, Tzimas/Antiste) jetzt noch so zeitnah verpflichten will, dass wir nicht wieder den Start abschenken.
Wie gesagt: Deine Zweifel verstehe ich. Ich zweifle auch.
Jetzt mal drei Argumente gegen unsere Zweifel:
1. Niemand kannte vor letzter Saison einen Tzimas, Emreli oder Antiste. Jetzt sind sie für uns Größen, aber sie waren unbekannt – mir zumindest. Auch einem Jander hat niemand diese steile Entwicklung zugetraut. Jetzt trauen ihm Experten wie Chris Kramer eine riesige Karriere zu.
2. Ich glaube schon, dass der Kader homogener wird als unter Rebbe, der andere Stärken hatte. Man kauft sich weniger irgendwelche Namen, sondern Eigenschaften. Ich finde unseren Sturm von den Eigenschaften bzw. Profilen her ziemlich komplett – auch wenn es nicht die großen Namen mit der großen Vita sind.
3. Es wird Wert auf eine förderliche Infrastruktur gelegt. Da wird der Fitness-Bereich modernisiert. Und die Sportpsychologin wird involviert. Und die Zusammenstellung des Trainerteams kann als gelungen bezeichnet werden. Das ist natürlich alles DFB-Style, dieser Wissenstransfer tut uns aber zum Teil gut – wenn man es nicht übertreibt. Denn wichtig ist immer noch auf’m Platz. Gut, dass es kein CRU-Phrasenschwein gibt. 😉
Irgendwie habt Ihr beide Recht. Wenn man gerade so auf alles schaut, könnten einem schwerste Zweifel kommen. Das mit der belgischen zweiten Liga, in der Biron auch nicht so richtig aufgetrumpft hat, da denkt man so für sich, hätte man nicht stattdessen jemand aus der dritten Liga holen können, der dort schon überzeugt hat? Bei der Ablösesumme wäre man dort wahrscheinlich auch fündig geworden. Und Gruber war schon ein toller Transfer, Baack hat gestern positiv überrascht und last not least, aus welcher Liga kam ein gewisser Caspar Jander noch mal? Über den müssen wir hier keine Worte verlieren, ich würde mir wünschen, dass er bleibt, aber dafür gäbs nur eine Möglichkeit, der Club müsste eine reelle Aufstiegschance haben. Und davon kann nicht die Rede sein.
Und was kann umgekehrt Hoffnung machen? Ein Tzimas war ein bloßes Versprechen und hat dann groß aufgetrumpft. Vielleicht schafft das jemand aus dem neuen „U-Bus“ auch. Und ich hoffe auch sehr, dass sie nicht meinen, sie wären mit dem Kader schon fertig. Der Auftritt gestern sollte ein Fingerzeig gewesen sein, dass es im Mittelfeld noch große Baustellen gibt und auch im Sturm würde ich noch mal nachlegen. Was sie womöglich dann in der Winterpause nachholen müssen.
Aber wir werden sehen. Um noch mal das Motto aufzugreifen „werd scho wern“. Man kann auch nur vermuten, dass bei Biron, Lokoshvilli und Maboulou schon JTA mit involviert war und dass Brigthon, Como, St.Gillois keine Zufälle waren, sondern die Geschichte funktioniert. Ich sehe das Ganze auch als Experiment und ich hoffe, dass Joti sich hier nicht verkalkuliert. Algorithmen sind heute wichtig, aber nicht alles.
@Fränki: Danke. So macht die Diskussion Spaß.
Zu 1.: Du hast absolut recht. Diese positiven Überraschungen wird es sicherlich geben. Die gibt es immer, wenn man x No Names verpflichtet. Nur – darauf setzen wir als „Must have“ und nicht als „nice to have“. Ich habe mich letzte Saison schon gefragt, ob die Verantwortlichen mit der Performance von Tzimas und Jander genau so gerechnet haben. Gehofft bestimmt, fest eingeplant jedoch nicht. Wo wären wir gelandet, wenn beide 25% weniger, also immer noch „gut“ geliefert hätten?
Der Unterschied zu jetzt ist jedoch, dass wir für Platz 10 die Performance des letztjährigen Kaders wiederholen müssen. D.h. nichts anderes, dass nicht nur No Names explodieren müssen, sondern „namhafte“ Leute wie Telalovic sofort performen. Was ist denn, wenn die nicht liefern? Und die haben bisher woanders max 1 Saison geliefert. Das ist alles ganz ganz dünnes Eis. Viele erwarten gar von einem 17-jährigen, weil er wie Haaland aussieht, 15 Tore. Anders kommt man auch kaum auf die transferierten 34 Tore. Übrigens – ein Schleimer hat 4 Buden dazu beigetragen. Wer macht die jetzt? Noch ein 17-jähriger?
Schau dir mal das Video von Biron an. Der spaziert durch gähnend leere Halbräume und Mittelfelder. Erinnert mich an das eindrucksvolle Video von Hungbo. Das ist aber nicht so in der zweiten Liga bei uns. Da sind die Räume eng.
Mag sein, dass die Offensive auf dem Papier bestimmte Specs hat, die man mit dem Anforderungsprofil abgleichen kann. Nur – auf welchem Niveau? Überspitzt: in jeder Kreisligatruppe gibt es den einen, der den Ball 100x hochhalten kann.
Zu 2.: auf den Schienenpositionen vielleicht, wobei abzuwarten ist, wer noch geht. Auf Viladsen hofft man ja offensichtlich. Auf dem Papier im Sturm auch. Im Mittelfeld, dem wohl wichtigsten Bereich absolut nicht. Insgesamt Homogener wahrscheinlich, kurzfristig qualitativer nein. Im Gegenteil.
Zu 3.: für mich nice to have. Das darf nicht auf Kosten der kurzfristigen sportlichen Performance gehen. Mit dem „konzeptionellen“, also Trainer, Pläne, Powerpointstyle gebe ich dir recht. Klar, das ist DFB-Style, wie du richtig sagst.
Ja. Es ist relativ dünnes Eis.
Andererseits hatte Joti ewig Zeit, eine Entscheidung zu treffen in Sachen Neuzugänge. Und er hat JTA. Und Miro wird seine Meinung dazu sagen. Obendrein sind die Neuzugänge in Relation zu ihrer Vita aber mal richtig teuer.
Das muss einfach sitzen. Ich will mir gar nicht vorstellen, was hier los ist, wenn das schiefgeht. Wir haben aufgrund der finanziellen Konsolidierung eine echte Chance auf wieder bessere Zeiten.
Ich frage mich, was Miro groß sagen soll? Dass sein Chef nichts zustande bringt?
Miro definiert Anforderungen auf dem Papier bzgl funktionaler Fähigkeiten.
Wie viele brauchbare Profile bietet ihm dann Joti? Ich glaube nicht, dass ein Biron mit einem Lidberg zur Auswahl stand.
19 Tage vor Saisonbeginn nimmt Klose doch jeden, den ihm Joti vorlegt. Der schafft es und verpflichtet bis dahin nur noch U-Spieler.
Und dann kennt man die Mechanismen des Geschöfts. Joti bleibt, aber Klose muss gehen.
Klar wir haben nur die Draufsicht und nicht die kompletten (internen) Daten. Ich halte Lochoshvili für eine Verstärkung für die Abwehr, zumal wir da mehr Größe und Phsysis brauchen, gerade beim Zweitligafußball und den vielen Standards. Bei Biron werde ich schon wieder etwas skeptisch, er ist sehr klein wird aber als zentrale Spitze gehandelt, kann aber auch offensives Mittelfeld spielen. Was ist er denn nun eigentlich?
Dann sehe ich eine Menge neuer sehr junger Spieler, die schon gegen kompakte Schweinfurter sichtbare Learnings haben auch bei der Körperlich robusten Spielweise der Schnüdel und robuster Zweitligafußball noch viel mehr wird es sein, der auf sie zukommt.
Dann sehe ich natürlich wer uns fehlt ein Jander und Castrop sind aktuell unersetzbar. Ok bei Jander bleibt eine Restchance, wenn beide Seiten hart bleiben. Aber das sind zwei Faktoren ohne die wir gar nicht wissen wie wir den Ball gegen eine kompakte Mannschaft nach vorne bringen.
Den Langzeittest gegen Schweinfurt fand ich eher ernüchternd als beflügelnd. 19 Tage vor Saisonsstart. Geht auch überhaupt nicht ums Ergebnis sondern was sich auf dem Spielfeld 120 Minuten lang abzeichnete.
Wer glaubt denn ernsthaft das Jander bleibt , wenn die Mannschaft um ihn herum schwächer(Stand jetzt) gebaut wird als letzte Saison?!
Ich nicht!🤷♂️
Ist doch bekannt dass Jander weg will, aber es gibt nunmal Verträge und wenn Stuttgart nicht einige Millionen drauf packt dann spielt Jander hier ob es ihm gefällt oder nicht. Das gleiche Szenario wie Woltemade in Stuttgart bleiben wird, obwohl er ja zu den Bayern will aber wenn Stuttgart hart bleibt, wird er in Stuttgart spielen, so wie Jander bei uns wenn Joti hart bleibt und danach sieht es aus. Jander hat Vertrag bis 2028 man kann ihn auch noch sehr gut in 1 Jahr verkaufen.
Vorweg, ich hab nichts von dem Vorbereitungsspiel gestern gesehen. Meine Frau hat die erste Hälfte gesehen und Baack einen richtig guten Eindruck macht.
Als ich das Ergebnis las, zusammen mit den Kommentaren hier, bin ich auch ein bisschen unruhig aber eben auch nur ein bisschen.
Ich kann die Zweifel und Kritikpunkte echt nachvollziehen und bin auch teils der gleichen Meinung. Was mir aber mal wieder auffällt ist, dass wir hier schon sehr sehr kritisch sind. Das liegt ein Stück weit in der Natur der Sache weil man mit dem eigenen Verein da meist schon härter ins Gericht geht, ich ja auch. Aber es wird auch teilweise mit zweierlei Maß gemessen.
Ich würde viel drauf wetten, dass wenn wir gegen einen niederländischen Spitzenverein der mehr als eine Woche später startet und daher auch in der Vorbereitung zurück ist, 1:3 verloren hätten, wären die Aussagen anders/ kritischer ausgefallen.
Und @Andre, in dem einen Kommentar sprichst du von Telaovic als namhaftem Spieler und im anderen von einem one-Hit-Wonder. Na was denn nun?
Btw finde ich es ein bisschen despektierlich bei einem 25 jährigen der noch sicher die Hälfte seiner Karriere vor sich hat von einem one-Hit-Wonder zu sprechen.
Derzeit ist er ein Spieler der bislang einmal zu Beginn seiner Karriere und nun letzte Saison überzeugt hat.
Nochmal, ich glaube auch, dass Biron Antiste nicht komplett ersetzen kann und das im Mittelfeld noch was passieren muss aber ich sehe uns so schlecht nicht aufgestellt.
Bei Andres Einschätzungen zu den Stürmern kannst du größtenteils dann vom Gegenteil ausgehen 😂
@Eckes: zu deinen Punkten.
Mit „One Hit Wonder bleiben“ meine ich, dass Telalovic trotz seiner 25-Jahre erst eine – die vergangene – überzeugende Saison hatte. Und wenn er die kommendes Jahr nicht wiederholt, bleibt er ein One Hit Wonder.
Mit „namhaft“ meine ich, dass man den Spieler als einzigen bei den bisherigen Neuzugängen kennt und er, wenn man nicht näher hinschaut, als Torgarant gelten könnte. Denn wenn man das nicht denkt, also dass er nicht erneut 12 Tore macht, dann schaffen wir die verloren gegangenen 34 Tore nicht. Er ist quasi der große Hoffnungsträger.
Bei Telalovic bin ich auch etwas skeptisch. Gestern war er blass.
Stepanov ist vermutlich das Riesen-Talent, das Klose in ihm sieht. Leider wird er uns einige Wochen fehlen wegen der U20-WM. Und dann ist das halt noch ein Jugendlicher, der normalen Schwankungen unterliegt.
Biron ist die große Variable. Wenn dieser Transfer sitzt, wird die Liga aber spitzen. Falls nicht, dann gut Nacht.
Wobei ich guter Dinge bin bei Biron – wegen den Daten. Bin gespannt auf Biron.
Vielleicht kriegen wir auch 15 Tore weniger, bei verbesserter Abwehr + Simons 2.0 (oder bleibendem Jander) + Castrop-Ersatz? Dann würde sich die Zahl 34 relativieren. Ich hoffe, da ist noch was in der Pipeline. Und auch wichtig: Kann Reichert sich steigern und ein paar unhaltbare Bälle halten? Startet er in der zweiten Saison durch als echter Rückhalt oder stagniert er bei solide?
Gute Gedanken Knirpzz
es geht darum, dass der erste Anzug von Elversberg stark und schon sehr reif gespielt hat in den ersten 60 Minuten 1:1 auf Augenhöhe mit dem holländischen Meister, dass im zweiten Teil der PSV Eindhoven einen anderen 2. Anzug (Kadertiefe) hat als Elversberg ist doch klar. Wir reden hier nicht über Ergebnisse! Auch das gegen die Schnüdel spielt doch gar keine Rollen sondern das, was sich 120 Minuten auf dem Platz abgespielt hat. Man hatte kaum Mittel gegen gut geordnete Schweinfurther. So viele Querpässe hin und her habe ich schon lange nicht mehr beim Club gesehen, kaum Lösungen nach vorne. Und sobald es nach vorne ging war Schluß..
Und mir geht es darum, dass tendenziell bei den anderen alles besser und bei uns alles schwächer beurteilt wird. Das ist auch kein Angtiff sondern nur meine Wahrnehmung.
Ich beurteile das Spiel schlicht und einfach. Da haben mir die Auftritte letzte Saison in der Vorbereitung besser gefallen, das hatte von Beginn der Vorbereitung an einen Esprit, da war schon in den Vorbereitungsspielen eine Art Aufbruchstimmung in der Luft.
Ja tatsächlich war das in der letzten Saisonvorbereitung so. Ich weiß nur zu gut wie gut sich das Trainingslager vor Ort „angefühlt“ hat. Wie schon fast euphorisch ich selbst nach dem Auftritt gegen die Engländer war.
Und danach haben wir einen Stotterstart vom Feinsten hingelegt.
Diesmal läuft es halt umgekehrt! Natürlich nur was die Vorbereitung und den Saisonstarr angeht versteht sich. 😜😎
Ok ich vertraue dir 🙂
Danke Eckes, ich sehe das ähnlich wie Du. Und @ André, vielleicht hast Du Recht, dass wir die ‚verlorenen‘ 34 Tore diese Saison nicht sehen. Skeptisch bin ich da auch. Andererseits hatten wir auch von Tzimas und Emreli damals keine Ahnung, welches Leistungsvermögen sie haben. Aber wenn wir dank einer verbesserten Defensive – und ich finde, die bisherigen Verpflichtungen lassen diese Hoffnung zu- 25 Tore weniger bekommen, schaut die Rechnung wieder besser aus.
Daneben bin ich weiterhin guter Dinge, dass sich noch etwas tut und die Verantwortlichen wissen, was sie tun.
@Fränki: hilf mir bitte mal für mehr Zuversicht: welcher 1,70m – 1,75m – Stürmer war zuletzt ein entscheidender Faktor bei seinem Team in der 2.Liga. Den gab es bestimmt, aber mir fällt keiner ein.
Mein erster Gedanke war: Willi Landgraf. Aber der war Außenläufer. Nicht jeder Stürmer muss eine Statur haben wie ein Günter Delzepich. 😉
„Zwei Meter, zwei Zentner“ war ein auf Aachens Günter Delzepich bezogenes geflügeltes Wort (Quelle: Wikipedia).
Ich kann Dir jetzt keinen aus dem Ärmel schütteln, @Andre. Ich finde die Größe bei einem Tiefenläufer aber auch relativ unwichtig. Antiste ist zwar 1,83 und deutlich größer, aber sein Kopfballspiel ist auch mau. Ist jetzt aber nicht so tragisch, denn Antiste hat andere Qualitäten.
Für die Luft haben wir Stepanov und Telalovic. Und Biron ist derjenige, der zu unserer Spielweise passt. Ob es dann auch wirklich passt, werden wir sehen.
Aber die spielen nicht zu dritt auf dem Platz. Und nachdem wir bis dato kein echtes Pfund im Sturm haben, können wir es uns in einem 2er Angriff nicht erlauben, dass einer der beiden Stürmer maximal nur vorlegt, indem er sich ins Mittelfeld fallen lässt. Da haben wir schon Justvan.
aber Horst Delzepich. Chapeau. Sehr geil.
Delzepich und der Medizinball. 😉
https://youtu.be/yYEBErPqfww?si=nJTB4HMSYZEMdp8A
Dompé.
Guter Gedanke, er ist 1,70 m groß.
Super, danke. Ich habe mich wirklich gefragt, ob man gerade als Mittelstürmer in einer 2.Liga mit Kanten in der IV als 1,70m Stürmer etwas zählbares reißen kann. Zurecht werden manche sagen, dass man nicht zwingend groß sein muss. Das ist natürlich richtig.
Aber mit 1,70m werden die Chancen eben geringer. Und wenn man vorher nur in einer ganz schwachen 2.belgischen Liga widerrum auch nur ansatzweise überzeugt hat, dann eben noch geringer.
E sind nur Indizien und wäre alles kein Problem, wenn wir nicht aktuell von allen 3 Stürmern, die neu gekommen sind, jeweils kurzfristig eine Leistungssteigerung benötigten.
Du stellst aber grad schon auch den Daten-Deal mit JTA infrage, oder? Wie gesagt: Ich gehöre nicht zu den Jublern, ich stehe dem neutral und gespannt gegenüber.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Biron das Resultat von konventionellem Scouting ist – und dass man diese hohe Ablösesumme bezahlt…
Joti muss absolut überzeugt sein von dem Mann. Und ehrlich, @Andre, wir haben ihn doch auch noch keine einzige Minute im Club-Dress gesehen…
Nein, den JTA Deal stelle ich nicht in Frage. Der ist sogar sehr gut.
Ich verstehe das Potential der Daten allerdings anders. Ich erwarte 2 Benefits:
zum einen, dass die DB Spieler aus exotischen Ligen, wie z.B. Baltikum, liefert, die dort passend zu unsere definierten Anforderungsaprofil hervorragende Leistungen abgeliefert haben und die wir anders gar nicht im Blick gehabt hätten. Also der 20-Jährige Stürmer, der 25 Buden in der ersten Liga in Litauen gemacht hat.
Zum anderen, dass sie so viele Datenparameter über jeden Spieler verfügen, so dass sie Prognosemodelle zum individuiellen Leistungsexplosionspotential haben. Auf dieser Basis wäre der Kollege aus der Zweiten von Rennes aus der 5.Liga so ein Kandidat. Hier frage ich mich jedoch, ob eine potentielle Leistungsexplosion ausreicht, um aus einem 5.Ligaspieler, der keinen Vertrag mehr bekommen hat, innerhalb von einem halben jähr einen Zweitligastürmer zu machen. Genauso stellt sich die Frage, ob man von einem 27-Jährigen aus der 2.belgischen Liga, der bisher keine Bäume ausgerissen har, noch so einen gewaltigen Sprung erwarten kann.
Joti mag überzeugt sein. Und Du hast recht @Fränki – wir haben ihn noch nicht spielen sehen. Allerdings Joti möglicherweise auch nicht. Und Hand aufs Herz: hat Joti wirklich soviel Praxiserfahrung, um das ganz sicher beurteilen zu können? Hoffentlich.
Wir werden es sehen. Biron ist da und ich wünsche ihm von Herzen das Beste.
Damit wir Missverständnisse vermeiden. Ich verbeisse mich sicherlich nicht in einem Spieler. Man hat immer Neuzugänge, die einschlagen, andere nicht. Mir geht es um die bisherige Bilanz und die Mischung im Kader. Und wenn ich schon 2 „Sleeper“ im Angriff verpflichtet habe, dann erwarte ich angesichts der Abgänge deutlich mehr als Biron auf dem Papier verspricht. Hätten wir vorher ein Pfund geholt, wäre es mir weniger wichtig.
Aber Knirpzz sagt es richtig: wenn wir über Nacht mit nur einem neuen Verteidiger, der einen guten Drexler ersetzt und ohne Castrop auf einmal ein Abwehrbollwerk aufbauen, dann brauchen wir überhaupt keinen guten Sturm. Umso besser.
Vielleicht kann Lochoshvili nach der Länderspielpause einer werden der Widerständen
begegnen kann , aber Stand jetzt ist doch keiner dabei der so was wie in Regensburg geschehen
weniger wahrscheinlich macht .
Spieler die voran gehen können und der SV schon vor 13 Monaten angekündigt hat sind bisher
nicht verpflichtet worden oder liege ich da falsch ?
Wir wissen natürlich nicht, was intern abgeht und ob intern Klartext gesprochen wird. Einem Knoche trau ich das schon zu.
Aber auf dem Platz fehlt was. Daher stimme ich Dir zu.
Luis Enrique schlägt doch tatsächlich einen Chelsea Akteur nach dem Match nieder.
Wenn der erfolgreichste Trainer aus der letzten Saison einen solchemn Skandal in unserem Sport
produziert ist es für mich breaking auch wenn es off topic ist.
Da bin ich mal sehr gespannt ob Enrique in der Champions League 25/26 auf der Bank Platz nehmen darf.
Hoffentlich nicht, weil ein Trainer der einem Spieler ins Gesicht schägt 1 Jahr gesperrt gehört.
Katar wird es wohl verhindern.
Angeblich verhandelt Rapid Wien derzeit mit Janis Antiste knappern aber an der hohen Ablöse, die sich irgendwo zwischen Marktwert 2 Millionen und der Club Kaufoption 4 Millionen bewegen sollen. Rapids Rekordtransfer bislang in ihrer Vereinsgeschichte beläuft sich auf 2,3 Mio für Anor Traustanson. Aber die Gespräche laufen. Die Rapidfans sind da zweigeteilt, viele finden ihn gut manche sagen aber auch 4 Mio für einen Spieler ohne internationale Erfahrung sind zuviel da soll sich Sassuolo jemand anderen suchen.
Tja, wir haben ihn leider ins Schaufenster gestellt – oder besser, er sich selbst!
Wir werden gegen die Konkurrenten nicht mithalten können. Aber für Rapid wäre das ein Königstransfer, in der österreichischen Bundesliga wäre er ein Top Mann bei einer Spielstärke, die zwischen den beiden deutschen Ligen liegt.
Ich sehe das wie Du. Wenn der Name des Spielers schon medial bei verschiedenen Clubs gehandelt wird, dann wird für ihn es bis zum Ende der Transferperiode einen zahlungskräftigeren Verein als uns geben. Für den mag er dann vielleicht sogar nur eine „Notlösung“ darstellen, die aber für andere Budgetklassen eine wiederum eine verhältnismäßig günstige Option mit Fantasie ist.
Hab mich gefragt, woher Rapid die Kohle hat, dann lese ich im „kicker“ zufällig das:
„Isak Jansson lässt die Kassa des SK Rapid klingeln, wie noch kein Spieler zuvor. Mit dem Transfer des 23-jährigen Schweden ist den Hütteldorfern ein neuer Rekordverkauf gelungen. Kolportiert bis zu zehn Millionen Euro Ablöse bezahlt OGC Nizza für den flinken Offensivmann, vor einem Jahr hatten die Grün-Weißen nach einer Halbsaison auf Leihbasis gerade einmal 250.000 Euro für seine Fixverpflichtung an den spanischen Zweitligisten Cartagena überwiesen.“
Wirklich Wahnsinn, was einerseits für Summen aktuell bezahlt werden. Andererseits kann ein flächendeckendes Scouting durchaus goldwert sein. Und drittens: Wenn ein Spieler in einer zweiten Liga versauert, heißt das noch lange nicht, dass er nicht zu Höherem berufen ist.
Was meinst Du mit versauert? Der 23-Jährige war 2 Saisons in der spanischen 2.Liga. Für einen 20-Jährigen ok. Dann hat ihn Rapid für schlappe 250k verpflichtet.
@Andre
„Versauert“ ist blöd formuliert, okay. Sagen wir: Am falschen Ort.
Ich meinte eigentlich, dass es sehr wichtig ist, wo ein Spieler landet. In Cartagena konnten sie nichts mehr mit Janssen anfangen. Bei Rapid war er der Held. In Nizza sieht man ihn als noch größeres Versprechen für die Zukunft. Und PSG hat ihn vermutlich auf der „Watch List“.
Zurück zu Biron. Vielleicht hat man ihn nie so eingesetzt, wie man ihn einsetzen sollte. Vielleicht ist er bei uns jetzt genau da, wo er hingehört. Vielleicht braucht er einen Justvan und hatte so einen Passgeber noch nie. Lass mich halt aweng träumen. 😉
Schau: Ein Stürmer verzweifelt in Nürnberg an sich selbst, in Dresden klappt alles wie am Schnürchen. Diese ganzen Roh-Statistiken sind doch oftmals kalter Kaffee, wenn die frühere Mannschaft einen anderen Fußball spielt als die aktuelle.
Achso. Du meinst, dass man bei einem 27-HJährigen mit verschiedensten Stationen und Positionen im Offensivbereich, nur nicht die richtige Luftfeuchtigkeit und Biermarke zur Verfügung gestellt hat 🙂
Es gibt hunderte Beispiele, dass ein Spieler bei einem Verein nicht funktioniert und bei dem nächsten aber schon. Bei 4 Vereinen nicht und beim fünften schon, wird halt viel seltener. Telalovic hat in Ulm das Gegenteil bewiesen. Mit 27 Jahren wird es noch seltener. Mit einer anderen Sprache nicht seltener. Und weil die Chance dann richtig gering ist, gehen wir mit 800k + Loune auf Nummer sicher, damit ihn uns ja nicht Nizza wegschnappt.
Bitte entschuldige meine Ironie: Ich will doch weder dir und mir die Hoffnung nehmen. Es ist alles möglich. Und wenn Biron zur Granate wird, dann Ist JTA für uns der Jackpot.
Guter Aspekt. Selbstverständlich ist auch die Biermarke sehr wichtig.
Vielleicht isst Biron gerne „Sechs auf Kraut“, trinkt dazu ein „Kehlengold“ von Schanzenbräu und verdaut das Ganze mit einem „Streuobst Willi“. Dies ist denkbar. Und man sollte den Wohlfühl-Faktor nicht unterschätzen.
Stand jetzt, wenn kein weiterer Stürmer mehr kommt, ist Biron in meinen Augen ein Schlüsseltransfer. Der sitzen sollte. Der sitzen muss.
@Andre
Ich finde allein aus den Scoren kann man jetzt nicht herauslesen, dass Biron bisher „nicht funktioniert“ hat.
20/21 Ligue 2 0,45 G+A/M
21/22: Ligue 2 0,32 G+A/M
22/23: CPL 0,66 G+A/M
23/24: JPL 0,35 G+A/M
24/25: JPL und CPL 0,3 G+A/M
Vom Leistungsniveau ist die CPL wohl etwa auf dem Niveau einer Dritten Liga, die Ligue 2 wohl auf dem Niveau einer 2. Bundesliga und die JPL wohl etwas über der 2. Bundesliga (als Referenz jeweils die durchschnittlichen MW laut Transfermarkt verwendet) einzuordnen. Sollte Biron seinen Schnitt aus er Ligue 2 und der CPL halten können haben wir da gerade sichere 10 Scorer pro Saison verpflichtet. Könnte schlimmer sein.
Wenn Keiner mehr kommt…mal ganz abgesehen davon würd ich mich dazu setzen und mit ihm genießen 😉
Bei den Stürmern wird es vielleicht davon abhängen, wie Klose die Gruppe im Trainingslager beurteilt. Kann gut sein, dass er mit den verschiedenen Profilen schon zufrieden ist, weil er die Praxis beurteilen kann und wir nur theoretisieren können.
Stepanov als Tzimas-Ersatz, Telalovic und Maboulou ersetzen Emreli und Serra (wobei ich das insgesamt dann als Upgrade sehe), Biron ersetzt Antiste, Scobel und Kusanovic ersetzen Schleimer und Forkel…
Habe ich jemanden vergessen? Die Gegenüberstellungen sehe ich eher theoretisch, nicht als 1:1-Ersatz. Klar würde ein zusätzlicher Stürmer noch gut reinpassen, aber im Grunde haben wir schon eine Position mehr besetzt als letzte Saison, weil ich Serra als Ausfall werte.
Ich bin nicht sicher, ob Klose noch zwingend einen will, aber ein echter Kracher wäre natürlich ein Gamechanger in Richtung Platz 7+
Ich finde das Argument von @Andre überzeugend. Dass Telalovic zumindest ein kleines Fragezeichen ist. Und dass man von einem 17jährigen nicht zu viel erwarten darf. Auch wenn es sich vermutlich um einen Top-Leihspieler handelt, den wir uns sonst nicht leisten könnten.
Bleibt halt Biron.
Und das, was Miro in Kusanovic, Scobel und Maboulou sieht. Ob einer schon so weit wäre.
Der große Druck zu handeln, ist im Sturm erst mal weg. Das ist schon mal gut. Auch dass wir jetzt echte Stoßstürmer-Optionen haben, ist auch gut. Aber die Frage, ob da noch einer kommen könnte/sollte, ist noch nicht vom Tisch, das seh ich auch so.
Wir sind im Sturm flexibler geworden und haben an Größe gewonnen. Das sollte sich auch bei defensiven Standards bezahlt machen. Individuell sind wir hingegen wahrscheinlich deutlich schwächer geworden, wenn nicht alle unmittelbar einen Sprung machen.
Bevor wir jedoch jetzt die 5. Joti-„damussweihnachtenundosternzusammenkommen“-Lösung für zuviel Geld verpflichten, sollte man besser auf Miro hoffen und auf den Winter warten. Wir haben schon genug Masse im Kader.
Denn dann könnte man noch einmal gezielter vorgehen, hätte dann ins Summe 1 Jahr Zeit zur Suche gehabt und hätte vielleicht auch anderer finanzielle Möglichkeiten.
Aber nur eine echte Verstärkung, also dann unser Stürmer Nummer 1 mit 15-Tore-„Garantie“, würde uns klar besser machen.
Ob sie sich mit der Ausrufung des Ziels Platz 7+ einen Gefallen getan haben? Mit Blick auf den derzeitigen Kader ist man zumindest gefühlt froh, wenn es wieder eine ruhige Saison wird. Es sei denn, die (mutmaßlichen) JTA-Transfers entpuppen sich wirklich als große Verstärkungen und blühen jetzt beim Club so richtig auf, ob mit „drei im Weggla“ oder allein wegen der Luftveränderung, manchmal weiß man es nicht, woran solche Leistungsschwankungen liegen. Das Umfeld macht natürlich viel aus. Miro allein ist schon ein positiver Faktor, allerdings einen Serra hat auch er nicht in die Spur gebracht, will sagen, er kann auch nicht alles richten (allerdings sehe ich keinen Serra dabei).
Einen echten Kracher im Sturm und vor allem noch einen evtl. zwei im Mittelfeld sehe ich auch als Voraussetzung, um sicher oben mitzuspielen. Der derzeitige Kader ist halt ein bisschen Wundertüte, das kann funktionieren, aber vielleicht halt auch nicht. Andre hat alle Argumente aufgezählt, warum es nicht funktionieren kann, es ist immer eine Frage der Wahrscheinlichkeit, was letztlich passiert. Das nächste Vorbereitungsspiel gegen die Arminia wird erste belastbare Rückschlüsse zulassen.
Ich sag mal so: bei Antiste hatte auch keiner damit gerechnet, dass er eine Verstärkung werden würde. Seine bisherige Vita war auch nicht besonders vielversprechend…
Außerdem frage ich mich, inwieweit es Sinn macht, die Rechnung ohne die jeweiligen Mitspieler aufzumachen.
Beispiel Telalovic. In Ulm hatte er Batista Meier, oder? Kein schlechter. Aber die Zuspiele von Justvan sind, denke ich, nochmal eine andere Qualität.
Beispiel Emreli. Ein Künstler am Ball, keine Frage. Aber er hat auch von den mustergültigen Zuspielen von Justvan und Jander profitiert. Hat er das in Lautern auch? Glaub ned.
Emreli war auch jemand, der sich selber Chancen erarbeitet hat. Und auch aus „keiner Chance“ das ein oder andere Tor kreiert hat. Ob das Tor in Kaiserslautern oder seine Granate im Derby in Fürth das waren gar keine echten Chancen. Trotzdem hat er sie mit einer beachtlichen Schusstechnik reingenagelt. Ich glaube Emreli, er kommt anders als bei uns kerngesund nach Kaiserslautern, dass er wenn er nicht verletzt ist, diese Saison unter die Top 3 Torjäger kommt.
@Optimist: Damit hast Du recht. Allerdings kam Antiste in eine Mannschaft mit Jander, Castrop, Tzimas & Co. Und wenn eine „Wundertüte“ nicht zündet, dann ist es nicht dramatisch. Je mehr Wundertüten man jedoch hat, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass halt auch mal 2-4- nicht zünden. Dann haben wir aktuell aber niemanden, der das auffängt. Im jetzigen Kader gibt es diese Leistungsträger noch nicht.
Bei Emreli sehe ich es ein wenig anders als @Fränki: Wenn man sich seine Tore in Düsseldorf, Kaiserslautern, Fürth, etc. ansieht – das waren keine Zuspiele, das waren Einzelleistungen. Ich behaupte, dass Emreli immer durch seine individuelle Klasse glänzen wird. Ich sehe ihn auch bei Kaiserslautern trotz seiner Persönlichkeit als Top 8-Stürmer und er Liga Bisher sehe ich keinen bei uns im Kader, der seine individuell Stärke hat. Und ich sehe auch nicht nicht, wer bei uns aktuell in 24 <Spielen 11 Buden machen kann. Wie gesagt – wir müssen das auffangen, indem wir eben weniger Gegentore bekommen,
…aber dieses Weniger-Gegentore-Kriegen fängt ja nicht erst hinten in der Abwehr an. Sondern weit vorher, indem man den Spielaufbau des Gegners stört.
In dieser Hinsicht dürften wir uns im Sturm verbessert haben. Da bin ich wirklich gespannt, was Biron bringt diesbezüglich. Klar, ein Tzimas hat vorbildlich gegen den Ball gearbeitet – ein Emreli allerdings nicht so toll.
Emreli hatte gute Defensivwerte. Überdurchschnittliche Werte in Wiedereroberungen, Erfolgreiche Ballabnahme und Abgefangene Bälle und auch überdurchschnittlich defensiv Aktionen generell.
Ich möchte prophezeien wir werden uns im Lauf der Saison einige male daran erinnern und fragen, warum der 1. FCN ihn einfach so abgegeben hat gar los werden wollte.
Durch wen haben wir uns denn so deutlich im Stören verbessert? Durch Biron? Spielt der denn überhaupt, wenn Telalovic/Stepanov gesetzt sind und dahinter Justvan?. Und wenn Biron einen der beiden „Großen“ verdrängt, sind wir bei den Standards wieder kaum besser, wobei man da schon auch auf Locho hoffen darf. Aber läuft Stepanov besser an als Tzimas?
Berechtigte Fragen.
Wenn ich ehrlich bin, kann ich mir Telalovic und Stepanov jetzt nicht so gut zusammen vorstellen. Ich tippe eher auf ein Tandem Biron/Stepanov. Einer tief, einer breit.
Wir müssen uns halt jetzt
jetzt noch 5 Tage gedulden bis zur großen Biron-Premiere. Danach können wir uns das womöglich besser vorstellen. Aber ein Zielspieler sollte eigentlich reichen. Du kannst ja nicht alles mit Größe besetzen. 😉
Selbst wenn wir weniger Tore kassieren, dafür jedoch weniger Tore schießen, wird es keine Verbesserung unseres Tabellenplatzes ermöglichen.
Sollte sich Justvan im Laufe der Saison für einige Spiele verletzen, fehlt uns auch noch die Kreativität im Mittelfeld.
Der Kader ist noch nicht schlüssig.
@juwe So einfach abgegeben ?
Na ja, manchmal hat man gehört er sei ein schwieriger Charakter
Was ist denn ein schwieriger Charakter? .. Glaubst du, wenn man das als Maßstab nimmt hätte es jemals einen Ronaldo einen CR7 gegeben?
Emreli wurde zickig, weil er spielen wollte, das hatte auch den Hintergrund, dass er wegen seiner Verletzung zum Anfang einen stark leistungsbezogenen Vertrag nach Einsätzen hatte. Jeder von Journalisten die nahe dran waren bis Staff bestätigen den hervorragenden Charakter und Freundlichkeit von Emreli. Außer er spielt eben nicht 🙂 .. muss heutzutage jeder und alles strömlinienförmig sein? Heutzutage zählt das Haargel und belanglose Antworten bei Interviews mehr und dann wundern wir uns, dass wir keine (Spieler)Typen mehr haben. Ich würde die Priorität auf geile Buden legen und da hat er was drauf! Ein starker Trainer muss das auch handlen können wenn ein Spieler mal schmollt, wenn er nicht spielt..just saying.
Ich hab meinen Frieden gemacht mit dem Fast-Südkoreaner. Er ist hier durch die Vordertür rausgegangen – Miro und er haben sich wohl gut verstanden. Passt.
Spannend trotzdem, wie der „hervorragende Charakter“ reagiert, wenn er auch bei Lieberknecht in Lautern mal auf die Bank muss…
dann wird er da auch schmollen …bricht aber die Welt nicht zusammen, falls das vorkommt und Lieberknecht hält das auch aus. Das passiert glaube ich solange er fit ist nicht , für die 2. Liga ist Emreli überdurchschnittlich. Mir als Trainer wäre ein Spieler, der sauer ist, wenn er auf die Bank muss lieber, als einer der sich regungslos auf die Bank setzt und sich nur beklagt, wenn seine Tube Haargel leer ist.
Gehen wir mal zurück zum eigentlichen Thema des Stammartikels: Luka Lochoshvili.
Ich finde es bemerkenswert, wie er vom FCN angekündigt wurde, da heißt es nämlich:
„Luka Lochoshvili entscheidet sich für den Club“
Das muss man mal sacken lassen und zwischen den Zeilen lesen, denn eigentlich steht da auch, dass er genug andere Möglichkeiten gehabt hätte. Anderswo hieß es, dass er nach dem Abstieg, den er nicht verhindern konnte, viele Angebote hatte und sich dann für den Club entschieden hat.
Da braucht man sich dann auch nicht mehr über den Preis zu wundern, denn bekanntlich bestimmt die Nachfrage den Preis. Ich denke, das ist durchaus ein bemerkenswerter Transfer und vielleicht auch unser Königstransfer für diese Saison, dürfte zumindest in der Liga zum Top-Level gehören. Schon eine Leistung für einen, der ohne Kaderplaner nichts auf die Reihe kriegt 😉
Ich habe auch noch irgendwo gelesen, dass Lochoshvili eine 8 Mio Ausstiegsklausel im Vertrag hatte. Das wird vielleicht irgendwie mit rein gespielt haben.
Ich finde den Transfer auch bemerkenswert. Macht zudem einen sympathischen Eindruck. Und ich bin auch glücklich darüber, dass es vorwärts geht.
Wir müssen allerdings davon ausgehen, dass EM-Spieler Luka Lochoshvili auch Top-Level ist, was das Gehalt angeht. Das bringen Bieterkämpfe so mit sich.
Wenn er aber auch auf Top-Level Leistung bringt, passt das ja.
Das finde ich auch. Er passt nicht nur auf das angekündigte Anforderungsprofil, sondern man kann sich auf einen Turm in der Schlacht, der tatsächlich auch Verantwortung übernimmt. Hoffentlich ist der Vertrag so gestrickt, dass er uns nur gegen die gewohnt hohe Ablöse verlassen kann.
Klose meinte schon wenn er zur Tür rein kommt wird es erstmal dunkel 🙂 glaube in Büld stand das. Das wird wohl Karafiat den Stammplatz kosten.
Karafiat bleibt aber hoffentlich. Das ist ein grundsolider zuverlässiger Spieler. Außerdem auch variabel einsetzbar. Hat man ihn schon mal auf der 6 spielen lassen?
Als Option auch von der Bank brauchen wir Karafiat für eine lange Saison auf jeden Fall, aber mit Lochoshvili wirds für die Startelf für ihn schwer oder sieht das jemand anders?
„Und der ohne internationales Netzwerk arbeitet“, hast Du vergesessen hinzuzufügen. „Und der von einer Fußball-Behörde kommt…“
Manchmal fragt man sich schon, wie es kommt, dass sich manche Vorurteile so hartnäckig halten. Aber klar, wenn man sie lange genug immer wieder aufs Neue wiederholt zeigen sie halt doch bei gewissen Leuten eine gewisse Wirkung.
Ich jedenfalls finde das permantente Bashing unseres Sportvorstands, wie es von manchen hier betrieben wird, bei aller gebotenen Skepsis seiner bisherigen Arbeit gegenüber, inhaltlich trotzdem sehr fragwürdig und in der Wortwahl komplett daneben.
Also ein „Bashing“ des Sportvorstandes habe ich nirgends gesehen bitte bleib mal auf dem Boden! Dafür ist ein Fan Forum da, um alles zu diskutieren auch kontrovers. Das ist hier erwünscht. Wir loben, wir kritisieren, wir fragen. Wir wollen hier die ganze Bandbreite der Diskussionen rund um den 1. FC Nürnberg abbilden. Die einen jubeln andere sind skeptisch beides ist in Ordnung…könnte man auch Meinungsvielfalt nennen.
Wintzheimer ist jetzt auch zur Club-Zweigstelle nach Schweinfurt gewechselt.
Na dann, gutes Gelingen!
Die investieren wirklich bemerkenswert. Das sieht nach dem festen Plan aus, mindestens die Klasse zu halten. Ob da Wolf Möbel seine Schatulle geöffnet hat?
Die Schnüdel haben jetzt mit Wintzheimer den 8. Stürmer geholt! Das verstehe ich auch nicht.
Und dabei hatten sie durchaus gute Stürmer.
Ich sehe auch Geis und Latteier nicht wirklich als Verstärkungen, nur auf dem Papier, aber nicht auf dem Platz.
Naja, für einen Sieg im Vorbereitungsspiel gegen den Club hat es ja schon mal gereicht. Ich gehe davon aus, dass die Schnüdel mit dem jetzigen Kader auf jeden Fall die Klasse halten werden.
Habt Ihr in der vergangen Saison Spiele der Schweinfurter live gesehen? – Ich schon. Und zu Wolf – da gibt es in der Main-Post vom vergangenen Samstag ein lesenswertes Portrait über den Mann und was ihn umtreibt – leider hinter der Bezahlschranke.
Mich würde mal interessieren für wieviel Wintzheimer nach Schweinfurt wechselt? Er hat einen Marktwert von 1/4 Millionen das ist nicht viel im Kontext, aber es ist auch Geld. Warum erfährt man darüber nichts? Gehalt sparen und verschenken überzeugt mich nicht sondern verkaufen und Gehalt sparen überzeugt.
Ich bin da eher bei @Torschusspanik.
Die namhaften Neuzugänge klingen alle gut auf dem Papier und kommen ja tatsächlich alle aus der Region – mir fehlt aktuell aber die Fantasie, wie sich das alles fügen soll. Wo soll denn ein Wintzheimer spielen? Und wie will man einen Geis integrieren, ohne an Schnelligkeit und Schärfe gegen den Ball zu verlieren?
Andererseits halte ich Victor Kleinhenz für einen der talentiertesten Trainer in Franken. Und Markus Wolf ist hemdsärmelig genug, um die Nerven zu behalten, wenn es mal nicht so gut laufen sollte.
Der Klassenerhalt wird für die Schnüdel auch weiterhin ein dickes Brett. Aber gerne täusche ich mich. Die Leihe von Obiogumu dürfte für beide Seiten eine gute Sache sein.
Manuel Wintzheimer geht wohl ohne Ablöse zum FC 05. In diesem Fall dürfte der Club in der Tat froh sein, ihn von der Gehaltsliste zu haben. Weil auch nicht wirklich ein Markt für ihn da war – er hatte aber auch sehr viel Verletzungspech in den letzten Jahren.
Naja, für einem 26 jährigen Mittelstürmer der in den letzten 5 Jahren 18 Tore erzielt hat (3 davon gegen bessere Amateurclubs in Länderpokalen) gibt es halt kaum einen Markt. Ein Verkauf für ein Appel und ein Ei ist wirtschaftlich immer noch besser als ihn ein weiteres Jahr auf der Gehaltsliste stehen zu haben oder ihm die Vertragsauflösung zu bezahlen. Da ist es eigentlich irrelevant was Transfermarkt für einen „Marktwert“ ausgibt.
Zitat Clubfanseit1982:
„Karafiat bleibt aber hoffentlich. Das ist ein grundsolider zuverlässiger Spieler. Außerdem auch variabel einsetzbar. Hat man ihn schon mal auf der 6 spielen lassen?“
Genauso isses!
Den Gedanken, Karafiat im Mittelfeld einzusetzen (6, vielleicht auch 8), hatte ich auch schon.
@Fränki: Froh definitiv. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher,. dass wir das Delta seines Gehalts in Schweinfurt zu dem bei uns bis zum Vertragsende als Einmalzahlung übernehmen mussten. Das war dann aber nicht zu verhindern, besser so, als wenn wir ihn komplett abfinden hätten müssen.
Das ist gut möglich, @Andre.
Im Grunde kann man es auf eine einfache Formel bringen: Ist das Gehalt größer als die aktuelle oder zu erwartende Leistung, musst Du sie ohne Ablöse ziehen lassen. Das trifft auf Wintzheimer zu. Auf Goller. Und wohl auch auf Flick, der laut Schätzungen zu den Gutverdienern gehört.
Ist hingegen die Leistung adäquat zum Gehalt, kann man mit einem guten Blatt pokern. Das wäre bei Drittliga-Torjäger Daferner der Fall gewesen. Und auch bei Horn, da bei Rapid wohl auch gut bezahlt wird – sonst könnte man nicht bei Antiste dermaßen mitbieten.
Da sind sie wieder! Die zwei, deren Name nicht genannt werden darf!
Ach fränki, loslassen, nach vorne schauen!
Ja, okay, @Optimist.
Im Kontext mit Wintzheimer fand ich das jetzt noch mal erwähnenswert. Einfach um einen Vergleich zu haben.
Ich will Dich damit auf keinen Fall ärgern. Und auch niemanden bashen.
Aber muss ich mich wirklich dafür rechtfertigen, dass ich meine Meinung vertrete?
Nein, natürlich musst Du dich nicht rechtfertigen. Aber das wurde ja inzwischen zur Genüge durchgekaut, da finde ich, muss man es nicht jedesmal wieder auf den Tisch legen 😉
Natürlich wollen wir offen diskutieren. Aber ob man das nun wirklich vergleichen kann? Das ist das Wesen der Vergleiche, sie hinken meistens 😀
Bleibt die „offene Diskussion“ nicht auf der Strecke, wenn jemand meint, dass diese oder jene Themen nicht mehr diskutiert werden sollten?
Also, mich haben die Gegenmeinungen zu Hecking/Rebbe ja auch gestört damals. Ich fand die beiden natürlich nicht überragend, aber aufgrund der finanziellen Fesseln so schlecht nicht. Und da gab es ja auch teils heftige Diskussionen. Aber ich kann mich doch nicht hinstellen und sagen: Ich will dies oder jenes nicht mehr hören, weil es nicht meiner Meinung entspricht.
Es ist doch, so meine Auffassung, das Wesen einer „offenen Diskussion“, Meinungen zu akzeptieren, die einem halt auch mal nicht in den Kram passen.
Ich habe weder die Community Regeln verletzt noch irgend jemanden beleidigt. Insofern muss man mich auch nicht maßregeln, find ich.
Fühltest Du dich gemaßregelt? Das war nicht meine Absicht, ich wollte dich nur anstupsen und dachte eigentlich, meine Harry Potter Anspielung auf Lord Woltemade (oder wie hieß der gleich?) würde als eher humorvoll verstanden. 😉
Naja, wir sind hier ja schon bissl raus aus dem Harry Potter Alter 😀
Naja, „gemaßregelt“ ist vielleicht übertrieben, okay.
Aber dieser beschissene Du-musst-jetzt-mal-loslassen-Spruch ist halt schon ein Trigger, gebs zu. Dass ich dieses „Loslassen“ bescheuert finde, kannst Du nicht wissen. 😉
Wir haben uns die Meinung gesagt – dann ist auch wieder gut. Ist nichts Persönliches. Jeder hier schätzt Dich als langjährigen CUler und natürlich auch als Autor.
Lt. BLIND wurde der Vertrag mit dem Club vor der Unterschrift in Schweinfurt aufgelöst. Ob dabei noch Geld geflossen ist, stand natürlich nicht dabei. Ich gehe aber davon aus, dass Wintzheimer gut verdient hat, denn er kam ja vom HSV, wo damals das Gehaltsniveau allgemein höher als bei uns gewesen sein dürfte.
Der Wechsel selbst war dann folglich ablösefrei.
Trotzdem finde ich die Schlagzeile der Büld despektierlich und unangemessen: „Nürnberg wird Wintzheimer los“. Schließlich hat er sich immer tadellos verhalten, es hat halt nicht gepasst.
Vertragsauflösung heißt ja in aller Regel die Seite, die noch Ansprüche hat wird mit Betrag X abgefunden und der Vertrag somit aufgelöst. Das heißt Wintzheimer brachte nicht nur keinen Cent Ablöse und es wurde auch noch drauf bezahlt für die Auflösung. So ist auch die Frage ob man sich dadurch überhaupt Gehalt gespart hat, solange die Abfindung nicht bekannt ist. Die Wintzheimer Seite/Berater kann auf Auszahlung des ausstehenden Gehalts bestehen. Wird auch meistens bei Vertragsauflösungen so gemacht.
Das komplette Gehalt wird es sicher nicht gewesen sein, schließlich wollte Wintzheimer ja auch etwas vom Club, nämlich die Freigabe für einen neuen Vertrag. Aber ein paar Monatsraten oder auch die Hälfte, davon kann man schon ausgehen…
Andererseits bekommt man ja auch ein Leihgeschäft i.d.R. nicht umsonst, sondern muss Gehaltsanteile übernehmen. Und eine Ablöse kann man nur bekommen, wenn ihn jemand zu ähnlichen Bedingungen wie beim Club übernimmt. Das dürfte nach seinen Einsatzzeiten der letzten Jahre aussichtslos sein.
Letztlich Win-Win…
Also was den Hecking damals geritten hat ,das er Wintzheimer
einen 4 Jahres Vertrag gegeben hat , das möchte ich heute noch wissen.
Der war oft verletzt und nie ein Topmann.
Irgendwie passt das doch gar nicht zu Hecking,
der hat doch eigentlich immer vorsichtig agiert.
Übrigens, Caspar Jander ist zusammen mit den anderen 3 Nachzüglern im Trainingslager eingetroffen!
Mal sehen, wie lange er bleibt… 🥺
Also ich finde die Chancen bei Caspar Jander auf ein weiteres Jahr beim 1. FCN sind sogar eher gestiegen. Ich muss allerdings dazu sagen, ich sah die Chance vorher bei fast Null. Woltemade wird wohl ebenso bei Stuttgart bleiben, dh. beim VFB setzt erstmal kein Goldrausch ein und sie haben selbst einige Transferziele. Beide der Club und der VFB haben keine Not zu verkaufen und können das in 1 Jahr immer noch tun. Ich hoffe Joti bleibt hart und hält das Preisschild 15-20 Mio hoch. Er ist brutal wichtig für unser Spiel und die Ballverluste nach vorne im Rahmen zu halten. Allerdings das wird sich halt ziehen wie ein Kaugummi das Transferfenster ist noch lange offen.
Dass uns das ganze Transferfenster die Causa Jander beschäftigen kann, ist halt auch ungut. Er ist wahnsinnig wichtig fürs Spiel, man trainiert jetzt mit ihm weiter die ganzen Abläufe. Klar, würde er irgendwann verletzt, um mal ein absolutes Negativszenario an die Wand zu malen, muss man auch einen Plan B haben, dann innerhalb des vorhandenen Kaders.
Ich bin mir nicht sicher, was hier besser ist: lieber ein Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende. Das hinkt jetzt natürlich, weil der Schrecken in einem Fall zumindest mit einigen Millionen versüßt wird und der andere Schrecken mit dem Transferfenster endet. Man kann nur hoffen, dass es dann läuft wie bei Jeltsch, den man im Wintertransferfenster schnell adäquat ersetzen konnte.
Mir wäre es auch die liebste Lösung, er würde bleiben. Dass er sich aber schon einig mit dem VFB sein soll, spricht nicht unbedingt dafür, er scheint halt doch gewillt, jetzt einen Schritt zu machen. Er könnte sich auch einfach zum Club bekennen und für sich entscheiden, dass ihm ein Jahr hier doch noch gut tut. Vielleicht erleben wir das noch, aber wenn man schon mal in die andere Richtung tendiert..
Und eben die Hängepartie, die möglicherweise entsteht, wenn sich das hinzieht, ist einfach ungut, wenn sie nicht einen funktionierenden Plan B haben. Der Markt wird ja leerer, vielleicht haut JTA nochmal eine Wundertüte raus und wir erleben ein Wunder, kein blaues hoffentlich, und es funktioniert wie bei den anderen JTA-Vereinen. Also ich bin da echt gespannt, was aus dem Ganzen wird.
Ja, wäre mir auch lieber, es gäbe eine Deadline. Am besten mit Beginn des Spielbetriebs, oder zumindest 2 Wochen vor Transferschluss. Oder man sagt, ab dem Termin x steigt der Preis, weil die Ersatzbeschaffung immer schwieriger wird.
Ja Woltemade ist sich auch mit dem FC Bayern einig aber der VFB sagt unter 65 Mio wollen sie sich nichtmal zusammensetzen, um das überhaupt zu diskutieren und stellen sich 80 Mio +x vor. Ich glaube der FC Bayern geht das nicht mit und warten dann halt noch eine Saison.
Das Gleiche gilt für Jander ich halte ihn für charakterlich stark genug auch bei einem „möglichen“ weiteren Club Jahr alles zu geben, ist ja in seinem Sinne wenn er danach wechseln wird. Klose soll auch gesagt haben er hat mit ihm telefoniert und er freut sich aufs Trainingslager. Jander hat dem Club viel zu verdanken dass er als 3. Liga Spieler so schnell angelangt ist, wo er jetzt ist.
Der Woltemade-Deal wird kommen, denn:
– Eberl muss erst recht nach dem Wirtz-Debakel zeigen, dass er auch einen großen Fisch nach München bringen kann
– durch die Musiala-Verletzung ist der Handlungsbedarf ungleich höher – geht nicht mehr nur darum, den Spieler irgendwann mal zu bekommen, sondern jetzt
– auch wenn sie sich wahrscheinlich noch mehr erhofft hatten: die Club-WM hat das Festgeldkonto wieder aufgestockt
– der Spieler will (im Gegensatz zu Wirtz)
… und wenn das durch ist, sind 15+Mio für Jander nicht mehr absurd. Angesichts der akut vergleichsweise entspannten Finanzlage wäre mir eine hohe Beteiligung bei Weiterverkauf fast noch wichtiger, als eine Ablöse um die 20. Wenn Jander sich gut weiterentwickelt und in der 1.Liga/ A-Nationalmannschaft einschlägt, ist eine 20% Beteiligung richtig was wert. Zumal S. Hoeneß ein guter Entwickler ist, Stuttgart für richtig gute Spieler nicht Endstation und Ablösesummen im Allgemeinen eher noch weiter hoch gehen. Er darf aber auch gerne noch ein Jahr bleiben und uns zum Aufstieg führen 😀
Zwei starke Argumente sind schon die Club WM … muss man sich mal vorstellen der Gewinner Chelsea hat über 100 Millionen in 4 Wochen verdient und der FC Bayern immer noch glaube 50-60 Millionen. Musiala fehlt klar, trotzdem .. Woltemade hat gerade mal 1 gutes Jahr erste Liga, er spielte vor 2 Jahren noch in Elversberg!!!, er ist kein international erfahrener Star. Marktwert 30 Mio ich halte es für ausgeschlossen, dass der FCB das doppelte oder dreifache hinlegen wird gar die geforderten 80-100 Mio, nein glaube ich nicht. Die warten dann einfach noch eine Saison ab oder zwei. Der VFB macht die geforderte Ablöse bewußt so hoch, weil sie ihn auch gar nicht verkaufen wollen und lieber sportlich erfolgreich sein wollen. => Ergo…..koi Geld für Jander 🙂
Eher könnte ich mir vorstellen dass quasi Third Party ein Dritter noch reingrätscht und das einfach bezahlt wie PSV Eindoven ua. die auch über ihn nachdenken
Das mit Jander wird genauso laufen wie es immer läuft.
Er wird sich jetzt anständig verhalten die nächsten 3-4 Wochen.
Seine Berater werden dann langsam verrückt spielen und Druck machen.
Der Junge ist auch meiner Meinung nach ganz in Ordnung.
Die Millionen sind jetzt aber so nah, es fehlt nur noch die Unterschrift.
Am Ende knicken wir wieder ein und es wird wieder ein Betrag
der uns nicht zufrieden stellt.
Der Vergleich zu Woltemade hinkt , weil der hat schon einen Topvertrag.
Das ist natürlich ein Punkt, dass Jander bei uns vermutlich noch nicht zu den Topverdienern gehört, aber andererseits eine Top-Ablöse einspielen soll. Da müsste man die Wertschätzung auch mit einer Gehaltsanpassung ausdrücken.
Wäre natürlich eine Option, eine Vertragsverlängerung/-anpassung mit einer Ausstiegsklausel von 20 Mio. oder 25 Mio. zu verknüpfen, dann spart man sich das ganze Spielchen „ich biete mal 8, mal sehen, wer zuerst zuckt“.
Also nicht vergessen, Jander hat jetzt gerade mal 1 Jahr Zweite Liga nur um es mal einzuordnen. Das war gut. Auf Vereins Ebene keinerlei internationale Erfahrung. Sein Berater kann Druck machen wie er will, es gibt einen gültigen Vertrag bis 2028 und das ist lange. Well done!
Joti hat ganz richtig gesagt, was Jander will oder sein Berater völlig unbenommen, aber der 1. FCN bestimmt zu welchen Bedingungen.
Da hinkt nichts, das Prinzip ist in beiden Fällen das selbe. Ob Woltemade den Sprung zu einem Weltverein macht oder Jander zu einem guten Erstligisten. Das Prinzip ist bei beiden das gleiche in unterschiedlichem Entwicklungsstadium und darum geht es. Fußball ist schnelllebig trotzdem wage ich die Prognose Woltemade bleibt diese Saison und Jander auch. Wie gesagt ausser es kommt ein Dritter und blättert 20 Mio hin … zb Premier League, weil die juckt der Preis nicht sonderlich und sie konnten ihn ja gegen England bei der U21 WM gut sehen. Da lauern neben dem VfB noch ein paar…die noch nicht aus der Deckung gehen
Angeblich holt Rapid Wien Antiste.
Haben wir nicht auch Horn an Rapid verschleudert? Und jetzt können sie sich Antiste leisten….
Können sie nicht! Ist auch nur eine Leihe mit Kaufoption…
Antiste zu Rapid Wien per Leihe das wäre ein echter Nackenschlag, warum bekommen wir keine weitere Leihe hin? Und noch unverständlicher wäre wenn sie ihn kaufen aber wir schenken ihnen Horn? ..beides wäre in dem Kontext nicht verständlich Leihe oder Kauf. Da würden Fragen aufploppen.
Wahrscheinlich weil die das ganze Gehalt übernehmen werden, das können wir nicht machen.
Rapid Wien kann das ganze Gehalt für Antiste stemmen? und wir schenken ihnen Horn für 1,2 Mio???
Auch wenn es viele hier nicht hören wollen. Aber das ist tatsächlich ein Witz. Wenn man die Ablöse von Biron pro Jahr seines 2-Jahresvertrags herunterbricht, dann sind das 400k zusätzlich zu seinem Gehalt p.a.. Lassen wir das mal €300k p.a. sein. Das waren also €700k p.a.. Damit wäre das Delta zu Antiste zu dessen Gehalt und Leihgebühr wieder realistisch. Damit hätten wir dann aber nicht nur einen potentiellen Erlösbringer, sondern statt einer Wundertüte die fehlende Bank im Angriff. Aber genau das ist das Problem unserer Herangehensweise. Letzte Saison wie diese Saison beginnen wir vielleicht mangels Vorbereitung erst einmal kräftig Masse zu verpflichten. Dann wird die Luft für die Blue Chips ganz schnell dünn, gerade wenn man die Erlösseite vernachlässigt und nur schaut, dass Spieler trotz Restwert möglichst schnell wegkommen
…oder zumindest einen größeren Anteil als der Club. Schade, aber Rapid spielt halt auch 1. Liga und Conference League, das ist natürlich der „next step“ für Antiste.
Warum auch nicht, sie konnten ja auch das ganze Gehalt von Horn stemmen, das vermutlich niemand sonst übernommen hätte. Für eine Ablöse hat es dann halt nicht mehr gereicht, aber immerhin hat sich der Club damit einen teuren Aufhebungsvertrag gespart, der nötig geworden wäre, wenn sie keinen gefunden hätten, der Horn annähernd gleiche Bedingungen bietet.
Wir können uns zumindest freuen, dass wir die Karriere von Antiste wieder angeschoben haben und dass er nächste Saison nicht gegen uns antritt.
Viel Erfolg bei unseren Freunden aus Wien und viel Freude in einer wunderbaren Stadt!
Ich finde das auch wundervoll, dass wir die Karrieren von Antiste und auch von Emreli angeschoben haben. ❤ Und dass Antiste jetzt in dieser „wunderbaren Stadt“ lebt. Anstatt nur in Nürnberg.
Alles richtig gemacht.
@Marc
Ich nehme auch gerne 10 Minus-Daumen im Paket. 😉
@fränki, lt. BLIND war Sassuolo nicht mehr bereit, Teile von Antistes Gehalt zu übernehmen. Er war damit für uns nicht mehr finanzierbar. Abgesehen davon ist es ein Hygienefaktor im Kader, dass dann nicht einer mit dem doppelten Gehalt der anderen rumläuft.
Bleed gloffn! Und ROGON hat Antiste sicherlich völlig uneigennützig zum nächsten Karriereschritt geraten, anstatt da weiterzumachen, wo er sich wohlgefühlt hat…
@Optimist
Davon ist auszugehen.
Laut Schätzungen habe Burgstaller 1,3 Mio. Euro im Jahr bekommen. Insofern ist der Gehaltsrahmen von Rapid wohl auch elastischer als der unsrige. Dass Rapid mehr vom Antiste-Gehalt übernimmt, ist demzufolge anzunehmen.
Wie @Juwe aber oben völlig richtig schreibt, ist es widersprüchlich, einen Spieler, dessen Name ich nicht mehr aussprechen darf, zum Nulltarif abzugeben. Laut Schätzungen hat dieser Spieler bei uns nämlich keineswegs so viel verdient, dass man ihn wie Kamelle am Rosenmontag rausschleudern muss.
Wir sind besser als Robin Hood. Wir geben’s nicht nur den Armen. Nein, wir geben’s auch noch den Reichen.
@Andre
Birons Quote in der Ligue 2 ist deutlich besser als Antistes-Quote in Ligue 2 und Serie B. Als warum sollen wir den schlechteren Spieler leihen wenn wir den besseren kaufen können?
Just saying…
Ja wird schwierig wenn wir Spieler mit > 1 Mio Marktwert verschenken. Uns hat ja sogar ein Rapid Fan der Alexander angeschrieben wegen Horn ob der gut ist, die konnten das selber kaum glauben, dass ein Spieler mit 1,2 Mio Marktwert einfach geschenkt wird.
Dann kam gestern an unseren Instagram Account von Rapid Wien noch ein Post, das haben sie uns direkt im Chat geschickt…
Auf Insta…
=========================================
wir_sind_rapid_wien Rapid sichert sich die Dienste von Janis Antiste 🇫🇷! Der 22-jährige Stürmer kommt leihweise mit Kaufoption von Sassuolo – der MedCheck in Wien findet morgen statt✅
Im Frühjahr glänzte Antiste mit 5 Toren und 2 Vorlagen in 12 Spielen für den 1. FC Nürnberg. Jetzt soll er in Hütteldorf für Tempo und Tore sorgen! 💚⚡
Leihe mit KO.
Herzlich willkommen in Wien, Janis! 👏💚
Zu diesem Transferfenster stellen sich für mich mehr Fragen als Antworten kommen. Auf mich wirkt es chaotisch. Vor allem sehe ich alles andere als ein Upgrade sprich Fortschritt. Ich erkenne nicht, dass man auf das erste Klose Jahr wirklich aufbaut, man wirft es um und beginnt fast wieder neu. Bei einem so sensationellen Transferfenster im Winter verstehe ich Emreli in Kaiserslautern nicht und Antiste bei Rapid Wien nicht, da ist mir auch egal wieviel Dislikes kommen 🙂 das ist einfach nur Ehrlichkeit, warum soll ich lügen. Dazu kaufmännische Merkwürdigkeiten wie viele Spieler unter Preis oder verschenkt werden, jetzt kommt noch Wintzheimer dazu, der nicht nur verschenkt wird sondern noch eine Abfindung oben drauf bekommt.
Ich sehe uns auf dem Weg des üblichen Platz 10 Kandidaten der 2. Liga kommende Saison und selbst das wird schwer. Es sind noch 16 Tage bis wir beim SV Elversberg auf dem Platz stehen, die mit ihrem neuen Trainer aus Hoffenheim bereits einen starken Eindruck machen, dort herrscht eine riesen Stimmung trotz einem ähnlichen Aderlass wie bei uns. Ich lasse mich aber gerne überraschen..nur fehlt der Glaube im Moment. Faktenorientiert da hilft auch keine Fanbrille.
Ich sehe aktuell auch nur den Versuch v.a. möglichst viele U-Spieler zu verpflichten und darauf zu hoffen, sie möglichst schnell wieder gewinnbringend abzustoßen. Daneben irgendwie auf JTA und den lieben Gott zu hoffen und zu kaschieren, dass sowohl der große Plan fehlt, als auch Management und notwendiges Geschick im Tagesgeschäft.
Aber das, was alle gehofft haben. dass wir uns kontinuierlich entwickeln und uns Jahr für Jahr an eine potentielle Auftstiegsreife heranrobben, indem wir von der Kategorie Justvan, Knoche immer wieder einen Spieler mehr dazubekommen als wir verlieren, ist definitiv nicht zu sehen.
Der aktuelle Kader ist weder Platz 10, noch 7. Die Ankündigung von Platz 7 war vielleicht um Zeit zu gewinne, aber inhaltlich substanzlos.
Natürlich kann es immer mal sein, dass einen 2-3 Stützen verlassen- siehe Leverkusen oder Elversberg. Aber das kam bei uns ja nicht überraschend. Darauf konnten wir uns 1 Jahr vorbereiten. Und uns haben gleich 4 Stützen verlassen und mit Jander möglicherweise eine fünfte.
Aber wir schaffen es bis Mitte des Trainingslagers ernsthaft gerade mal mit Locho eine vermeintlich echte Verstärkung zu verpflichten. Ich habe im Winter schon beklagt, warum man nicht einen Stürmer holt, auf den man im Sommer dann realistisch für die kommende Saison bauen kann. Um so etwas zu sehen, muss man kein Sportvorstand sein.
Als wenn in Kaiserlautern mit den €7 Mio der Investoren alles geht und bei uns mit €15 Mio nichts. Ach Verzeihung, wir haben ja Telalovic für 300k, Locho für 1,2Mio und Biron für 800k + Loune geholt. Na dann. Für mich ist die bisherige Transferphase bisher leider eine Bestätigung meiner Vorahnung.
Tun wir mal einen Moment so , dass wir mit dieser Truppe auf Platz 14 landen. Dann ist Klose weg und man fängt wieder bei null an.
Ich finde es einfach nur komplett konzeptionlos + chaotisch und befürchte eine ganz schwere Saison ohne Entwicklung nach oben…..leider!
Bin total enttäuscht!!!
Betrachtet man es offen, schauen Spieler und Berater zu allererstens auf ihre Verdienstmöglichkeiten und vielversprechende Gelegenheiten.
Hat ein Spieler eine gewisse Gehaltsklasse erreicht, weicht er sehr wahrscheinlich nur in besonderen Karrierephasen oder aus persönlichen Gründen (Liebe zum Verein, Familie, weitere Lebensplanung…) nach unten davon ab. Etwa, wenn ein relativ junger Spieler, ohne ausreichende Spielpraxis, seine weitere sportliche Entwicklung gefährdet sieht und vergleichbare Angebote in Bezug auf Verdienstmöglichkeiten überschaubar bleiben oder nicht in Aussicht stehen.
Für ein junges Talent – nennen wir es mal A. – ist es prima und durchaus legitim, vorhandene gute Optionen prüfen und daraus auswählen zu dürfen.
Ein älterer Spieler hingegen könnte eher zum Aussitzen eines gut dotierten Vertrages neigen.
Was nützt es einem Verein, wenn z. B. Spieler H. oder D. vom Verein nicht (mehr) eingeplant werden und dennoch ein hohes Gehalt erhalten? Dann lieber eine Vertragsbereinigung, um unter dem Strich Kosten für den Verein zu reduzieren oder einzusparen. Für die Beteiligten meist eine vertretbare Option.
Infolge von freien Ressourcen kann ein Verein durch eingesparte Gelder etwa gezielt hoffnungsvolle Talente finanzieren, die theoretisch im Gesamtkontext mehr Ertrag in Form von besseren Leistungen und Ablösesummen erwarten lassen.
Über alle Sportarten hinweg benötigen junge Spieler in den ersten Jahren nach dem Übertritt in den Erwachsenensport ausreichend Spielpraxis. Auf der Basis von wichtigen Erfahrungen können sie sich stabilisieren, weiterentwickeln und an das geforderte Niveau angepasste Leistungen dauerhaft abrufen.
So kann beispielsweise Spieler C. die zu Beginn von allen Beteiligten erhofften Ziele möglichst sinnvoll erreichen. Evtl. auch auf höheren Niveau bei einem anderen Verein.
Auf dem Spielfeld zu agieren macht normalerweise mehr Spaß, als auf der Bank oft nur zu zuschauen und zu versauern.
Was nützt es Spieler J. im ersten Moment, wenn er wo anders nur für die zweite Reihe und die ein oder andere Gelegenheit eingeplant ist?
Entscheidungen, mit all ihren Konsequenzen, gehören zum täglichen Leben. J-eder ist weitestgehend seines eigenen Glückes Schmied.
Wenn man die Kaderentwicklung anschaut, kann man sagen, sie machen hier tabula rasa. Dazu müssten dann Flick und Goller auch noch abgegeben werden. Außer Mathenia ist dann niemand mehr aus der vor-Joti-Miro-Zeit an Bord. Und wenn man dazu Spieler „verschenkt“. D.h. der aktuelle Kader hat dann 100 % ihre Handschrift. Reichert ist jetzt vielleicht noch ein Sonderfall, der hatte aber nur 1 Spiel in der vorletzten Saison. Der letztjährige Totalumbruch ist jetzt wirklich total.
Und mit gefüllter Kassa und ziemlich viel Zeit konnten / können sie sich einen Kader nach ihren Vorstellungen aufbauen. Und so wie er ausschaut, schaut er jetzt halt mal aus. Dazu hat Joti das Saisonziel 7plus ausgegeben. Das ist jetzt wie eine Wette. Nach ihren Vorstellungen müsste logischerweise dieser Kader in der Lage sein, das Ziel zu erreichen, sonst hätten sie andere Spieler verpflichten müssen. Als Außenstehender setzt man das eine oder andere Fragezeichen. Aber wir sehen das von außen. Die Sache mit JTA klingt ambitioniert und die Fragezeichen, die man so hat, sind vielleicht Ergebnisse der Kooperation mit JTA. Das Ganze kann aufgehen und alle sind begeistert. Wenn es nicht aufgeht und die Saison schlecht läuft, wird man Joti kritische Fragen stellen. Man kann es hier noch lang hin und her wenden und ein gewisses Unbehagen bleibt für viele, wir können jetzt nur die weitere Vorbereitung abwarten und dann vor allem den Saisonbeginn. Man wird sehen, ob Jotis Wette aufgeht.
Das mit der gefüllten Kassa ist ein Thema für sich.
Ich glaube das die immer noch nicht im richtig grünen
Bereich sind.
Da sind schon noch viele Baustellen offen die wir nicht
wissen und die auch nicht veröffentlich werden.
Meiner Meinung nach ist die Kassa gefüllt ,nachdem wir
Jander richtig teuer verkauft haben.
Das mit der Kassa ist beim 1.FCN ja eine never ending Story. Fakt ist, sie wird sich nur dann wieder füllen, wenn wir sportlich erfolgreich sind. Die Mannschaft ist das Produkt, mit dem man auf dem Markt ist, wenn man es mal aus kaufmännischer Sicht betrachtet. Belschanov hat es letzte Saison schon kritisch angesprochen, wir können wohl Talente entwickeln aber keine Mannschaft. Holt man 10 U Spieler rechnet es sich ja bereits wenn nur 1-2 einen echten Durchbruch schaffen, aber das ist für mich trotzdem kein sportliches ganzheitliches Konzept auf Sicht.
Das mit der „gefüllten Kassa“ war nicht gut formuliert, ich hätte die Gelegenheit zur Überarbeitung nutzen sollen, um daraus eine „besser als die Jahre davor gefüllte Kassa“ zu machen. Das trifft es wahrscheinlich mehr. Dass der Verein finanziell alles andere als auf Rosen gebettet ist, ist bekannt und somit war klar, dass die Transfermillionen nicht in gleichem Umfang in Spieler reinvestiert werden. Sogar nur ein kleinerer Teil davon. Aber immerhin, man hat wieder mal etwas Spielgeld und wenn man einen Kader nach seinen Wünschen aufbauen will, damit auch Spielraum.
Insofern darf man schon kritisch drauf schauen, was da gerade passiert. Ist aber schwierig, sich ein Urteil zu bilden, auch wenn einiges seltsam ausschaut, aber vielleicht liegen sie goldrichtig und als Clubfan kann man ja nur wünschen, dass das zutrifft. Gegen die Arminia wird der erste Gradmesser, nach einer Woche Trainingslager mit den jüngsten Neuzugängen sollte sich ein Bild zeigen.
Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf den Test gegen Bielefeld am Samstag, die sehr ambitioniert an diese Zweitligasaison herangehen und sicher noch Wind in den Segeln aus dem DFB Pokal Finale haben. Vor allem deshalb so gespannt, weil es ein echter Test gegen einen Konkurrenten ist.
Ein valider Test. Ich habe mir verrückterweise sogar überlegt am We einen Ausflug nach Südtirol zu machen und es mir vor Ort anzusehen, aber das kannste ja keinem erklären 2 Tage Südtirol für ein Testspiel … und mit meinem Sohn irgendwo an einem netten See ein Tarp aufzubauen und unter freiem Himmel zu schlafen weil wir das mögen 🙂
Muss man auch nicht erklären! 😉
Ich muss ehrlicherweise sagen, dass auch ich, jetzt wo dann Antiste bei Rapid landet ein wenig enttäuscht bin und ich habe tatsächlich Probleme das ganze ohne zu viele Emotionen zu betrachten.
Aber wenn ich es dann schaffe, dann ärgert mich die Entwicklung im Fall Antiste und das auch in Zusammenhang mit der Geschichte um den Transfer von Horn. Aber bei @fränkie ist schon ganz schön Sarkasmus dabei, wobei ich ihm Recht geben, dass wir uns ebenim wahrsten Sinne des Wortes Nichts dafür kaufen können die Karrieren von Emreli und Antiste angeschoben. Alles in Allem waren aber wohl die Argumente pro Rapid besser als pro Club, das ist die Realität und gepaart mit einer sehr zweifelhaften Berater-Agentur hatten wir dagegen keine Chance.
Die kritischen Fragen müssen erlaubt sein aber was mich abermals stört, und da kann man mich gerne belächeln oder mir „Daumen nach unten geben“, ist die der „absolute“ Charakter einiger Aussagen hier.
Auch wenn ein paar Dinge es vermuten lassen, NIEMAND von uns hier weiß ob wir ALi Loune beim Biron-Transfer drauf gepackt haben und wenn Andre das immer wieder behauptet, dann saß er offensichtlich unterm Tisch oder hat an der Tür gelauscht…oder es bleibt halt weiter eine Vermutung.
Und das ist jetzt nur ein exemplarisches Beispiel.
Auch dass in Elversberg trotz Aderlass eine „Riesenstimmung“ herrscht ist schlichtweg falsch. Auch hier gibt es durchaus kritische Stimmen, vor Allem bei Denjenigen die wirklich etwas mit dem Verein verbinden und nicht nur auf den Erfolgszug aufgesprungen sind.
Aber auch das wird immer wieder behauptet und ich kann Euch sagen, ich habs hier direkt vor der Nase. Es gibt Weltuntergangsstimmung aber himmelhochjauchzend ist da auch Nichts.
Wie gesagt sollte das Alles so sein wie es hier vermutet wird in Bezug auf Rapid, Horn und Antiste, dann sehe ich das auch sehr kritisch. Aber ich weiß es halt eben nicht.
Nein. Für eine differenzierte Sichtweise darf es keinen Daumen nach unten geben. Für Sarkasmus schon. 😉
Ich wollte allerdings noch anmerken, dass hier auch immer wieder behauptet wird, Spieler H hätte man sonst nur via Aufhebungsvertrag von der Payroll gebracht. Halte ich für in keinster Weise belegbar – das ist ein Narrativ.
Sassoulo zeigt uns doch, wie der Hase läuft. Bin mir absolut sicher, Antiste hätte gerne wieder zu uns gewollt. Aber Sassoulo hat abgewartet, gepokert, bis jemand kommt, der mehr vom Gehalt übernehmen kann als wir. Und dieser Jemand ist Rapid.
Und am Ende entscheidet eben der abgebende Verein, was Sache ist. Insofern kann uns das egal sein, ob Jander mit Stuttgart einig ist oder nicht.
@Eckes: ich hatte bei der Meldung beim Abgang von Loune nach Belgien m.E. aber auch gesagt, dass wir für Loune sowieso keine große Ablöse zu erwarten hatten. Das war also egal, hat nur den vermeintlichen Wert des Transfers für die Belgier, die an Loune glauben, erhöht, für uns aber den bezahlten Preis wiederum höchstens marginal. Wenn das ein Schmerzpunkt ist, dann nehme ich ihn in der weiteren Diskussion heraus, da ich Loune im Gegensatz zu Alesia und Marsalis als kein Asset angesehen habe.
Du meinst sicher „keine“ Weltuntergangsstimmung. … SV Elversberg hat meiner Meinung nach einen sehr guten Trainer als Nachfolge von Horst Steffen mit Vincent Wagner. Hat mit Nils Ole Book einen sehr guten Sportvorstand an dem Borussia Mönchengladbach stark interessiert ist.
Wir werden es bald sehen wer weiter ist, schon in 16 Tagen.
Dieser Test gegen Bielefeld wird viel wichtiger, als man es von einem Testspiel zum jetzigen Zeitpunkt erwarten kann. Verläuft es positiv, wird sich die Stimmung beruhigen, falls aber nicht, wird die schwelende Unzufriedenheit mit der Kaderzusammenstellung richtig hochkochen.
@sorry Juwe, meinte ich.
Ob der neue Trainer gut ist wird sich zeigen, ich hab ihn vor kurzem einmal live erlebt und gehört und er sammelt bei mir keine Sympatiepunkte was über seine Fachkompetenz nichts aussagt. Er kommt bei mir an wie ein Kwasniok für Arme und da hat mir nicht mal mein Elversberger Freund wiedersprochen. Ja ich weiß, ich hab Freunde in Spiesen Süd, kaum zu glauben. 😜 und der hier hat sogar selbst vor 15 Jahren dort gespielt.
Book hat gut geliehen und gescoutet und das spricht man unserem Sportvorstand ab, zumindest teilweise.
@fränkie, es stimmt das absolute Formulierungen/ Narrative aus „beiden Lagern“ kommen und kamen was sie aber nicht besser oder belastbarer macht.
Das war nur ein Beispiel, und @Andre mir geht es um diesen Absolutismus in den Formulierungen um es mal so auf diesen Kontext zu beziehen und nicht um den Sachverhalt Loune.
@Thorsten78: da bin ich komplett anderer ;Meinung. Zum einen ist Antiste erst 22 und hat seine Ligue 2 Erfahrung als Jungspunt gemacht. Wie schnell er sich entwickeln kann, haben wir ja selbst erlebt. Ich hätte das nicht erwartet.
Andererseits ist Biron schon 27 und wurde wohl nicht ganz zufällig immer wieder verliehen. Wenn Biron jedoch die Performance von Antiste bei uns noch tippen sollte, läge ich mit meiner These völlig daneben und gebe Dir eine Halbe aus.
Ziza::
Birons Quote in der Ligue 2 ist deutlich besser als Antistes-Quote in Ligue 2 und Serie B. Als warum sollen wir den schlechteren Spieler leihen wenn wir den besseren kaufen können?
Just saying…
@fränki, das ist nur das Gegennarrativ zum Narrativ „verschenkt“ 😉
Na gut. Weil Du’s bist. 😉
Die Berater-Provision soll auch oft auf Basis des neuen Gehalts berechnet werden, hab ich grad gelesen. Insofern dürftest Du Recht haben, was Rogon in Bezug auf Antiste anbelangt.
Leider war dies alles genauso vorherzusehen. Kein Narrativ: Die Kaderplanung im Sturm war in den letzten beiden Transfer-Fenstern alles andere als nachhaltig. Ich hoffe, das wird dieses Mal besser. Biron und Telalovic müssen zünden.
Dass die kommende Saison besser als die letzte Zweitligasaison werden wird, ist so bislang schwer darstellbar.
Darüber habe ich heute mit meinen Clubkumpels diskutiert. Selbst die Optimisten unter ihnen sehen Sorgenwolken am Horizont aufkommen.
Da kann ich als DER Optimist nur zustimmen. Stand jetzt sehe ich uns noch nicht auf dem Weg in die Top 25. Aber das Fenster ist ja auch noch 6 Wochen offen, da kann noch einiges passieren. Man darf nicht vergessen, dass die wichtigen Säulenspieler Knoche und Justvan letzte Saison auch erst spät gekommen sind.
Ich hatte letzte Saison zu dieser Zeit auch kein wesentlich besseres Gefühl, dafür aber auch deutlich geringere Erwartungen. Vielleicht ist das auch das Problem im Moment, die Erwartungen sind einfach höher, man will ja eine Steigerung zu letzter Saison realisieren und hat auch eine ambitioniertere Zielsetzung, die noch nicht zum Stand der Kaderplanung passt.
Da stimme ich Optimist zu. Die Erwartungen sind höher.
Aktuell vergleicht man Äpfel mit Birnen. Damit meine ich unterschiedliche Zeitpunkte.
Man vergleicht nicht Beginn des Trainingslager mit Beginn des Trainingslager sondern das Ende der letzten Saison mit jetzt, nachdem wir schon wissen, wie gut sich die Newcomer von letzter Saison entwickelt haben, was vor einem Jahr ihnen auch niemand zugetraut hat, weder Jander noch Tzimas. Jetzt haben wir eingespielte Säulenspieler wie Knoche, Karafiat, Gruber und zusätzlich noch einen vielversprechenden georgischen Nationalspieler. Justvan hat performt und bleibt. Wir sind mit guten Schienenspielern ausgestattet, Baack macht bereits einen guten Eindruck, Jander ist noch nicht weg, im Sturm haben wir einen neuen Säulenspieler bekommen, den wir zwar noch nicht so gut kennen, der aber zumindest einen guten ersten Eindruck macht, zusätzlich einen soliden Telalovic und ein Toptalent aus Leverkusen. Ich behaupte jetzt mal, es könnte schlechter sein… obwohl ich mir auch noch einen Castrop Nachfolger wünsche.
Was man noch hinzufügen kann, wir haben jetzt ein gutes System gefunden und ein eingespieltes Trainerteam.
Chris Biechele hat Online im Kicker (leider Paywall) einen langen Beitrag verfasst, in dem er ausführlich erklärt, warum der Club trotz Rekord-Transfererlösen nur wenig Geld für Neuzugänge zur Verfügung hat. Sein bester Artikel seit langem, wie ich finde. Auch wenn dieser ein ziemlicher Euphoriekiller ist. Der Club ist praktisch auf Jahre gezwungen auf das NLZ und Leihen bzw. günstige Talente zu setzen. Für punktuelle Säulenspieler ist nicht wirklich (viel) Geld vorhanden. Joti kann definitiv nicht aus dem Vollen schöpfen und wird seinen ganzen Charme und die Trumpfkarte Miro brauchen, um Topspieler an den Valze zu locken.
Naja, ich sags mal so: Der Club könnte schon mehr investieren. An Liquidität dürfte es schließlich nicht mangeln.
Aber es ist natürlich vernünftig, die Transfererlöse nicht mit vollen Händen auszugeben, sondern Rücklagen zu bilden, Löcher zu stopfen (Zinskosten reduzieren).
Chris Biechele hat da sicherlich mehr Einblick als wir. Aber ich würde mutmaßen, dass Finanzvorstand Heim vorsichtiger agiert als Ex-Finanzvorstand Rossow.
Denn das, was Joti zur Verfügung hat, wird ja budgetiert. Und muss auch vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. Man hat vermutlich aus Palikuca gelernt. Der ja auch nur das verprassen konnte, weil ihm das von Rossow und vom Aufsichtsrat genehmigt wurde.
Wir sollten jetzt aber auch nicht so tun, als wäre das Geld extrem knapp. Wer von den anderen Zweitligisten kann denn richtig buttern? Im Grunde niemand. Vielleicht Hannover, wenn Kind es so will. Aber auch Hertha oder Lautern leben doch auch eher auf Pump. Schalke sowieso.
Wenn man unsere jüngsten Transfers und die Ablösen anschaut. Und wenn man die Gehalts-Schätzungen von Justvan, Knoche und Villadsen hinzuzieht – dann gibt es keinen Grund zu jammern, dass Geld fehlen würde.
Dass Joti haushalten muss und abwägen muss, wie er die Mittel verwendet, ist klar. Er kann nicht aus dem Vollen schöpfen, das stimmt. Aber wer kann das denn schon in dieser Liga?
Kontrolle auszuüben und finanziell solide oder gar vorsichtig zu agieren, wäre von Seiten des Aufsichtsrats tatsächlich zu loben. Dass sie allerdings Rossow bei der Suche nach dem Hauptsponsor so läge alleine rumwursteln haben lassen und offensichtlich viel zu spät eskaliert wurde und einen externen professionellen Partner an Bord zu holen, spricht eigentlich gegen diese aktiv ausgeübte Kontrolle.
Schwierig zu beurteilen.
Man hat extra eine Marketing-Tochter gegründet. Neue Mitarbeiter eingestellt. Und mit Dirk Schlünz einen Mann geholt, der schon auf Sankt Pauli die Eigenvermarktung aufgebaut hat. Zudem hat Schlünz bei Sportfive im Management gearbeitet – da sollte er doch Kontakte haben.
Aber klar, am Ende zählt nur das Ergebnis. Und Rossow trägt als Vorstand „Strategie und Marketing“ die Verantwortung.
Lt Clubfokus geht Viladsen nach Dänemark zurück. Angeblich stünde eine Ablöse von 660k im Raum (Kaufpreis: 500k). Ist keine Überraschung. Zur kolportierten Ablöse sage ich mal nichts.
Immerhin hätte man ein kleines Plus gemacht. Das war nach der Saison nicht zwingend zu erwarten. Villadsens Auftritte waren nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt wertsteigernd.
Viladsen war doch lt Joti 2 Mio wert und ist nur lt einer Klausel für eine AK von 500k zu haben gewesen.
Deshalb hat Joti dich auch den Transfer groß gefeiert.
Viladsen ist also nicht von 500k auf 660k gestiegen, sondern von 2 Mio. auf 0,66 Mio abgerutscht.
Das ist doch auch Leistungsgerecht, wenn man seinen Stammplatz an einen Jugendspieler verliert, der nicht mal gelernter Rechtsverteidiger war.
Du bist aber auch mit gar nichts zufrieden! Man muss also den Spieler für einen Fantasie-Marktwert verkaufen, der überhaupt nicht mehr realistisch ist?
Auf Transfermarkt gibt es ein neues Gerücht um Marius Wörl von Hannover
Marius Wörl, wäre schon nicht so schlecht. Der hat mir bei den Pokalspielen der Bielefelder immer sehr gut gefallen. Allerdings scheint Hannover so um die 3 Millionen für ihn zu wollen. Nicht gerade günstig. Aber gut, wenn Jander geht muss man auf jeden Fall Geld in die Hand nehmen.
Hmm – wir geben Castrop für 3,5 Mio ab und holen Wörl für 3 Mio? Ist das der robuste Führungsspieler, den wir brauchen?
Auf Fussballtransfers sind neben Wörl auch 2 andere mögliche Kandidaten für jeweils 1 Mio als potenzielle Jander-Nachfolger im Gespräch
@Torschusspanik da haben die aber die Informationen von der Bild falsch wiedergegeben. Im Gespräch sind noch Pelle Mattsson und Andri Fannar. Pelle Mattsson würde so 2,5 Millionen kosten, der wäre von den Stats her wäre echt ein guter 6er und würde mir echt gut gefallen.
Andri Fannar wäre ablösefrei.
D.h. bei Mattsson sollte man mehr für Jander rausschlagen, bei dem anderen kann man sich schneller mit dem VfB einigen. Ist jetzt echt das Thema, wie lang der Jander-Poker dauern soll und ob die Wunschspieler dann auch noch zu haben sind, wenn sie gebraucht werden. Vielleicht tauchen dann noch mal neue Namen auf.
@Marc, es gibt mehrere Andri Fannar, das scheinen 2 isländische Vornamen zu sein. Kein Wunder, dass es da zu Verwechslungen kommen kann.
Bei welchem Verein spielt dieser Andri Fannar aktuell?
@Torschusspanik ah da hab ich den Nachnamen vergessen, wäre Baldursson.
@Fränki: Natürlich ist Schlünz da auch beteiligt. Aber er ist der Mitarbeiter von Rossow. Und Hauptsponsor muss Chefsache sein. Ehrlich gesagt, hilft da woanders auch ein potent besetzter Aufsichtsrat mit Netzwerk.
Mir geht es in diesem Fall auch nicht um Person A oder B. Aber es ist jetzt zum wiederholten Male so, dass der Aufsichtsrat schläfrig ist und nicht eingreift, obwohl wir Sehens in ein signifikantes wirtschaftliches Risiko laufen.
Und jeder, der in mindestens großen mittelständischen Marketingorganisationen gearbeitet hat, weiß, dass Budgets für das Folgejahr immer im September davor geplant werden. Also hätte man ab Q1/24 Infront mit an Bord holen müssen.
Vermutlich liegst Du richtig.
Unser Aufsichtsrat hat eine Reaktionszeit wie eine Schildkröte. Das liegt halt daran, dass man sich nur ab und an am Feierabend trifft. Und dass das Gremium mit 9 Leuten zu unbeweglich ist.
Du sagst es. Große Gremien sind immer ein stumpfes Instrument. Allgemein wird In solchen Runden zu viel gelabert, sich zu viel versteckt und zu wenig Verantwortlichkeiten adressiert und konkret entschieden. Bei alles Respekt vor manchen Vertretern stellt sich wahrscheinlich auf Basis der wiederholten Versäumnisse auch die Frage, ob sie die notwendigen Sachverhalte tatsächlich fachlich und kritisch challengen können. Bringt uns wieder zum leidigen Thema der Strukturen.
Ist das wirklich so, dass die Hauptsponsorensuche komplett losgelöst von der “normalen” Sponsorensuche ist? Klar ist das eine Frage des Budgets, und manche können sich nicht mehr leisten als etwas Bandenwerbung oder Logen, aber mit der Kategorie Nürnberger Versicherung, MAN, Consors , Audi usw. spreche ich doch nicht nur über das Trikot, sondern ggfs. eine Kategorie drunter. Bei den Gesprächen mit Saab wird das ja auch auf dem Tisch gelegen haben. Deswegen verstehe ich auch nicht, wieso man für den Hauptsponsor eine Agentur braucht, wenn man die anderen selbst hinbekommt? In Sportfive/Lagarde-Zeiten hat z.B. Wolf-Möbel den Sprung vom normalen Sponsor zum Hauptsponsor gemacht, und nach ein paar Jahren wieder zurückgefahren.
Zu den Details der Strategie bei der Sponsoren-/ bzw. insbes. Hauptsponsorensuche, müsste man natürlich die Verantwortlichen fragen , aber für mich wäre folgendes interessant plausibel:
M.E. müsste die Ausgangssituation auch die Stossrichtung bei der Suche bestimmen.
Hat man einen ungekündigten Vertrag mit einem Hauptsponsor, versucht man das Potential aller Partner und Interessenten auszuloben. Wer hat theoretisch welches Potential? So konnte man z.B. Möbel Wolf als Notlösung upgraden. Notlösung, weil der Deal deutlich unter den Vorgängern lag, aber auch, weil man stets versucht möglichst renommierte Partner zu gewinnen um die Suche für den jeweils folgenden Partner danach aufgrund der höheren Strahlkraft zu erleichtern.
Ist der Vertrag jedoch bereits gekündigt bzw. als solcher angekündigt, geht man Top Down vor. Man spricht nur diejenigen Unternehmen neu an, deren Potential mindestens 3 Mio Budget – nur für Sportsponsoring – ist, also ein Marketingbudget von mindestens 5 Mio + X p.a. Und diese Verhandlungen laufen aufgrund der Größenordnung immer auf Vorstands-, GF-Level, so dass es Chefsache ist.
Als Eigenvermarktee engagiert man grundsätzlich nur eine Agentur, wenn man zeitlich mit seinen eigenen Ressourcen in Bedrängnis kommt, um die Schlagkraft zu erhöhen. Zum einen quantitativ, aber auch weil diese Spezialisten international aufgestellt sind und entsprechende Netzwerke auch in andern Ländern und Sportarten unterhalten. Aber auch für die gilt, dass die Budgets der Kunden für das jeweils kommende Jahr schon im Herbst davor geplant werden. D.h., dass der Club in Q2/24 schon unter Zeitdruck stand.
Aber wie gesagt – wie der Club vorgeht, müsste man die Verantwortlichen fragen.
Ja, so langsam wäre es wirklich an der Zeit, dass ein Hauptsponsor gefunden wird. Und in dem Zusammenhang könnte man dann auch endlich das erste neue Trikot der Saison vorstellen.
„Wir freuen uns, dass wir ihn von dem Schritt nach Deutschland überzeugen konnten und sind uns sicher, dass wir mit ihm eine weitere Säule für unseren Kader gewinnen konnten.“ (Joti im August 2024)
„Eine Säule“ war er bislang nicht.
Sollte Villadsen verkauft werden, stellt sich die Frage: Wer außer Karafiat und Justvan konnte denn von Jotis Festverpflichtungen im letzten Sommer überzeugen?
Knoche?
Mit Abstrichen. Erst nach System-Umstellung.
Ich finde Kapitän Knoche sympathisch. Guter Typ. Aber wenn man die Glubbbrille mal einen Moment abnimmt, muss man sagen, dass man dies auch deutlich günstiger im Gehalt und auch jünger haben kann. So hat Magdeburg einen Mathisen aus Wehen geholt.
Ich finde nicht, dass Villadsen enttäuscht hat. Er war ein ordentlicher Kaderspieler. Aber Janisch war halt einfach besser.
Da bin ich anderer Meinung.
Laut den Schätzungen von Salarysport soll Villadsen einer der drei Großverdiener im Kader sein. Dazu kommt noch die Ablöse. Das war (bislang) in der Gesamtbetrachtung ein sehr teurer Irrtum.
Außerdem war er nicht als Kaderspieler, sondern als „Säulenspieler“ vorgesehen. Sage nicht ich. Hat Joti so gesagt. Insofern Flop. Leider.
Andererseits: Wenn wir uns jetzt schon über einen Spieler wie Villadsen als größten „Flop“ unter den Festverpflichtungen ärgern können, ist das im Vergleich zu den zwei Jahren vorher doch eine super Entwicklung.
@Pausenpfiff
Danke für Deine Antwort.
Ich denke nicht, dass Villadsen der größte Flop unter den Festverpflichtungen war. Sicher nicht. Da war Pick doch wohl der weitaus größere Flop.
Wer aber konnte außer Karafiat und Justvan überzeugen?
@franki
Kommen wir wieder in den fränkischen Pessimismus?
Jander, Knoche, Lubach, Gruber, Soares (mit Abstrichen) und um hier mal ein bisschen zu bescheißen: Tzimas (wurde ja auch kurzzeitig „fest“ verpflichtet)
@Thorsten
Nee, ich sehe mich eher als fränkischen Realist. Aber danke für Deine Antwort.
Jander: kam von Hecking/Rebbe, das sollte bekannt sein.
Lubach: stand laut Medien auf Rebbe-Liste, aber hier musste Joti grünes Licht geben, okay, na gut, von mir aus. 😉
Gruber: kam im Winter. Gefragt wurde nach letztem Sommer.
Soares: kam vor Joti, hat mich jetzt aber auch nicht wirklich überzeugt.
Tzimas: Würde ich jetzt als Leihe sehen, denn fest hatten wir ihn ja nur für ein paar Augenblicke im Winter. Andererseits hat Miro wohl diese Leihe forciert und war für Tzimas ein Argument zu kommen. Und Miro ist natürlich zu 100 Prozent eine Verpflichtung von Joti.
Knoche: siehe oben.
@franki
Mea Culpa, hab nicht weit genug hochgescrollt und dachte es geht um Verpflichtungen aus dem letzten Jahr im Allgemeinen.
Im Kontext von Joti Verpflichtungen im Sommer hast du Recht
Mich hat vorhin ein dänischer Reporter angeschrieben, ob wir sagen können was bei Villadsen in Nürnberg schief lief, warum er wechseln will. ..Schwierig zu sagen er war ja nicht schlecht eigentlich. Er will sich nochmal melden..
Ich würde Villadsen grundsätzlich nicht als Flop bezeichnen. Nur hat Joti schon für einige Erwartung gesorgt, da er ihn ähnlich wie Emreli als den ganz großen Transfer aufgeladen hat. Und hätte er die erfüllt, wäre Janisch niemals an ihm vorbeigezogen.
Wie @Fränki richtig sagt. Für das Gehalt und die Ankündigung einfach zu wenig. Insofern war klar, dass er uns wieder verlässt. Nur nicht für 660k erscherbelt, bei einem Marktwert von immerhin noch 1,2 Mio. Naja, wird er halt nach Alesia, Massalia zum Lugdunum.
Ein Außenspieler kann m.E. aber auch grundsätzlich nicht das Prädikat eines Achsenspielers sein. Das ist für mich Torwart, Innenverteidiger, 6er und zentraler Offensivspieler.
Unabhängig davon gibt es Führungsspieler. Beides war Villadsen bis heute nicht.
Okay gut, „Flop“ klingt vielleicht hart. Sagen wir: Enttäuschung.
Mit den 660k Sockelablöse wäre ich allerdings nicht mal unzufrieden. Falls Joti es schaffen würde, bei Bröndby noch eine Weiterverkaufs-Beteiligung rauszuhandeln. Denn dass Villadsen irgendwann mal wieder interessant werden könnte für einen teuren Transfer, ist möglich. Er hat ja einige Qualitäten.
Aus meiner Sicht ist es wichtig, einen Großverdiener von der Payroll zu kriegen, wenn man nicht mehr mit ihm als Stammspieler plant. Denn für einen Kaderspieler ist Villadsen schlicht und einfach purer Luxus.
Lt Kicker stehen die Verhandlungen zwischen Stuttgart und Nürnberg um Jander still, weil der Club „immer noch 14 Mio“ fordere. Hat Joti nicht vollmundig 20 Mio aufgerufen? Und jetzt nur 3Wochen später schon nur noch 70% der Summe? Na warten wir noch 2 Wochen ab, dann werden es 10 Mio.
Na ja 14 Millionen Sockelbetrag + Boni wäre schon ok und ergeben dann auch die 20 Mio. Ganz wichtig wäre eine Wiederverkaufsbeteiligung, sehe ihn schon auf Sicht als A Nationalspieler.
Die Beteiligung ist ganz wichtig, da hast Du recht. Aber das wäre ja nicht Teil des 20 Mio.-Packages.
Er hat ein Jahr 2.Liga und da siehst Du ihn bereits als A-Nationalspieler ?
In der Zeit hat er für unsere Verhältnisse überdurchschnittlich performed.
Na ja, da muss er sich erstmal in einer 1.Liga-Mannschaft beweisen.
Steht ja da auf Sicht das sind bei mir 2-3 Jahre. Du hast mitbekommen wie schnell der 18 jährige Finn Jeltsch von sofort an das Niveau in der 1. Bundesliga adaptiert hat, ohne jede Eingewöhnungsphase? ..Für mich besteht kein Zweifel daß auch Caspar Jander als Passmaschine eine außergewöhnliche Begabung ist, der sich sofort in der 1. Liga zurechtfinden würde. Dann kann sowas recht schnell gehen.
Kann mir der Club oder ich dem Club helfen, damit endlich alles wieder gut und besser wird? 😉
Eines der Dinge, die ich vor vielen Jahren bei meinem ersten Trainerlehrgang aufgeschnappt habe und für wichtig befand, war: „Kritik ist nichts Negatives“. Kritik ist also durchaus positiv, da man zumindest darüber nachdenken und evtl. Dinge zukünftig anders handhaben kann. Wichtig ist die Art und Weise von Kritik.
Manche Ausführungen hier empfinde ich persönlich eher als abtriften ins reine Nörgeln. Dahinter vermute ich Unzufriedenheit und Ungeduld. A bißla jammern mit den Gegebenheiten halt. Sommerloch sprich Sommerpause vor und während der Vorbereitungszeit. Das finde ich schade, aber nicht so schlimm. Es hilft ja net viel bis gar nichts. Vielleicht gibt es einem ja Ruhe und Halt bis zum Saisonbeginn und den ersten drei Siegen in Folge. Wer weiß?!
Wir haben wenig bis keine Einblicke in Vorgänge oder Beweggründe für Handlungsweisen von verantwortlichen Personen oder gewählten Gremien und neigen dennoch leichtfertig dazu, alles lieber in einem schlechten Licht wahrzunehmen. Ein Zeitgeist, der einen plagt? Vielleicht, weil es einem leichter fällt, mit einem Sachverhalt umzugehen, den man selbst gar nicht gestalten kann? Man gerade einer unbefriedigenden Situation inne haftet? Antworten noch offen bleiben? Wir Vergangenem nachtrauern? Erwartungen und Hoffnungen immer und immer wieder enttäuscht wurden? Und der hat dies nicht gut gemacht oder versäumt. Jener hat das verbockt und in den Sand gesetzt. Klar braucht das alles kein Mensch. Wir wollen endlich mehr vom leckeren Kuchen und alles bis ins letzte Detail ganz genau wissen!
Bitte versteht mich nicht falsch. Jeder darf seine Meinung haben und diese auch so äußern, wie es für angebracht erachtet wird, dabei natürlich immer fair.
Alles läuft nicht immer optimal nach Wunsch, aber das ist leider die Normalität im Leben. Für gewünschte Veränderungen kann man durchaus selbst anpacken und sich an Abhilfe versuchen. Personen, die den Mut aufbringen, sich hauptberuflich (ja für Geld!) oder sogar in ihrer Freizeit ehrenamtlich einer Verantwortung zu stellen, verdienen zunächst einen respektvollen Umgang.
Als Außenstehender leichtfertig Dinge zu beurteilen und bereitwillig weniger gut darzustellen, ist für mich nur unüberlegt und einer Sache in der Gesamtheit oftmals wenig dienlich.
Verantwortung zu tragen ist nicht immer einfach. Davonlaufen, wenn es schwierig ist oder wird, birgt keine Lösungen von Problemen in sich.
Ich wehren mich gegen diese einbleuende, ständige Wiederholung, daß wir Franken im allgemeinen pessimistisch sind und das Glas deswegen von Haus aus immer lieber halb leer betrachten würden.
Als Biertrinker freue ich mich zum Einen, noch ein halbes Bier vor mir stehen zu haben, andererseits bedauere ich das absehbare Ende eines guten Genusses. Also schau ich lieber optimistisch nach vorne auf das nächste frische, kalte Seidla. Bringt mir einfach mehr.
„Der Glubb is a Depp, aber ich moch nern!“ von Klaus Schamberger interpretiere ich als humor- und liebevoll gemeint gewesen Ausspruch. Ansonsten wird er auszugsweise gerne zitiert, wenn man unseren Club schlicht als bemitleidenswert darstellen und dadurch nicht für voll nehmen will. Nicht mein Ansatz. Also, Schwarzmalerei bringt niemanden wirklich weiter. Ich versuche kein kleiner Motzki zu sein und meine leicht negativen Andeutungen ständig zu wiederholen. Warum? Weil es niemanden wirklich etwas bringt. Einen nur runter ins Jammertal zieht und wo man am Ende noch das Lachen verlernt. Denn was noch nicht so gut läuft, kann bald besser laufen.
Der 1. FCN soll endlich wieder fußballerisch im Ruhm erstrahlen.
Nix „Quo vadis FCN?“ sondern ich freu mich auf die hoffentlich hoffnungsvolle Zukunft für den Club und geile Siege!
Möge der Club der erste sein..
😎⚽️👍❤️
Für meinen Geschmack etwas ausschweifend viel Pathos nach dem Motto dann beten wir halt für eine bessere Zukunft. Nicht mein Ding jedenfalls. Dem Club helfen können die Menschen, die sehr gut bezahlt in Amt und Würden sind, der Fan hingegen kann das nur sehr eingeschränkt also wir. Wir werden hier immer Pro und Contra auch kritisch von allen Seiten beleuchten und diskutieren. Ich sehe hier ehrlich gesagt keine Nörgelei (abschätziges Framing) sondern sehr fundierte Beiträge auch mit Kritik. Kritik ist nichts schlechtes sondern Teil von Diskussionen. Den Quatsch wie „Der Club is a Depp“ habe ich hier nicht ein einziges mal gelesen, das nur nebenbei. Kritik und kontroverse Diskussionen auf argumentativer Basis ausdrücklich erwünscht!
@frank & frei
Ich finde es sympathisch, was Du schreibst und wie Du es schreibst.
Kontrollverlust. Als Fan leiden wir unter Kontrollverlust. Und jeder geht damit anders um. Früher hätte ich demjenigen, der was Negatives über unseren Club sagt, am liebsten a Schelln verpasst. Heute bin ich der Meinung, dass konstruktive Kritik unserem Glubb durchaus guttun kann.
Hans Böller. Ich hab seine Artikel und seine wohlwollende Art, über den Club zu schreiben, wirklich sehr gemocht. Aber im Nachhinein hätte ich mir gewünscht, Hans Böller hätte mehr Distanz zu der ganzen Sache und vor allem zu Martin Bader gehabt.
Andererseits macht mich ein Fadi Keblawi wirklich fassungslos, wenn er nach wenigen Spieltagen den Rauswurf einer Führungsperson fordert. Natürlich geht es um Auflage und Klicks, aber irgendwo ist dann auch gut.
Falls ich in punkto Aufsichtsrat den falschen Ton getroffen habe, stelle ich gerne klar, dass ich das ehrenamtliche Engagement würdige – ich kritisiere aber die ehrenamtliche Struktur.
Und wenn wir uns hier nur in den Armen liegen inhaltlich, dann gäbe es auch nix zu diskutieren. 😉
Paßt scho! Ich fülle auch nur mein persönliches fußballfreies Sommerloch. Die Seite von CRU schätze ich sehr und die Kommentare haben alle ein gesundes Niveau. Ein geschriebenes Wort wird manchmal auch einfach anders als ein ausgesprochenes Wort verstanden. Soweit so gut. Danke! 👍
Für Sommerlochfüllung sind wir da! Tatsächlich haben wir auch deutlich mehr Zugriffe als während der Saison. Man nimmt halt was man kriegt :-)…so jetzt muss ich mich um den dänischen Journalisten kümmern der wissen will was mit Villadsen los ist…ob mein fußballspezifisches Englisch ausreichend ist? Was heißt denn Kopfballspiel auf Englisch..Heading? .. I’ll try!
Incoming Questions are:
1) How come Villadsen is leaving Nürnberg after only one season?
2) how would you describe his performances last season?
3) looks like he played mostly in the autumn and then very little in the spring. What happened there?
4) how are Nürnberg fans viewing this transfer? Are they sad to lose him and what do they think of the reported price of one million euro?
5) what were the highlights and low points of his Nürnberg stint?
Loide loide..erst heute morgen ein weltweiter Server Ausfall weil ein neues Plesk Patch auf dem Apache Server Fehler auslöste, ein Entwickler aus Hongkong gab mir dann die Lösung, wie ich es schnell fixen kann. Hatte schon Bedenken heute gibt es nur Whitescreen bei CRU. Auch unsere Website war heute morgen kurzzeitig weg. Jetzt soll ich noch dem Dänen seinen Artikel schreiben? … Alles für den Club! Fraali..als dankeschön meint er kommt bald ein neuer Jan Kristiansen zum Club
@frank & frei:
Eigentlich schön geschrieben. Jedoch finde ich nicht, dass hier viel substanzlos – also ohne Verweis auf mindestens Indizien – genörgelt wird. Es wird kritisiert, weil es nicht viel zu loben gibt. Wenn jedoch etwas tatsächlich positives passiert, dann sind alle restlos aus dem Häuschen.
Aber das ist ein rhetorischer Trick, dem sich auch manche Verantwortliche beim Club immer wieder bedienen: die Zielgruppe und den kleinen Fan als besonders kritisch zu framen und damit die eigene Leistung durch ein angeblich falsches Feedback erhöhen.
Ich bin überzeugt, dass seit Jahren genau das Gegenteil in Nürnberg der Fall ist. Die Fans, das Umfeld, sind sowas von kritiklos und erwartungsfrei geworden, dass bei jedem gelungenen Doppelpass frenetisch geklatscht wird und man als Verantwortlicher ohne relevante Vita einen unglaublichen Vertrausnvorschuß bekommt, wenn an nur sympathisch rüberkommt und geschmeidig parlieren kann. Die Presse ist handzahm, weil sie es sich gar nicht anders leisten kann. Wenn das nicht so wäre, müsste man längst offen Joti unangenehme Fragen stellen.
Ich finde, dass wir als Fans etwas erwarten dürfen. Und zwar nicht nur auf dem Platz, dass sich eine Mannschaft zerreißt. Wr müssen erwarten, dass die Gremien, ob ehrenamtlich oder bezahlt, eine fähige Exekutive einsetzen. Und wenn sie das nicht können, müssen andere ran oder die Strukturen geändert werden. Ich bin für Kontinuität, solange die Substanz stimmt. Wenn die jedoch nicht stimmt, weil ein Schreiner eben kein Metzger ist und vielleicht den Unterschied zwischen Gelbwurst und Salami kennt, aber nicht zwischen Parma- und Seranoschinken, dann muss eben ein Metzger gesucht werden. Ansonsten ist die Kontinuität nichts wert.
Und was diesen Prozess unterstützen würden, wäre eine halbwegs transparente Kommunikation. Was macht Hecking vs. Rebbe. Rebbe vs. Joti, etc. Platz 7 öffentlich auszurufen und dann vermeintlich aber nur ein Mikrobudget in der Hand zu haben, wäre genau keine transparente Kommunikation. Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn Frust entsetzt und Kritik laut wird. Und wenn mit diesem Budget dann auch noch vermeintlich schludrig umgegangen wird, was soll man da groß loben?
Wenn ich sehe, dass wir Jahr für Jahr immer wieder Novizen ranlassen, die in ihrer Vita kaum etwas haben, was für eine erfolgreiche Entwicklung des Clubs spricht, dann muss man auch dort den Finger in die Wunde legen. „Müsste man“ besser gesagt Deshalb sind wir der Club und nicht Hoffenheim oder WOB.
Dein Wirken erinnert mich immer so ein wenig an das Teufelchen auf der Schulter, das immer den Haken sucht und nur das Negative sieht. Viele deiner Bedenken mögen auch nicht unbegründet sein oder eben einfach „Point of view“. Aber es ist meiner Meinung nach auch oft einfach „drüber“, denn beispielsweise so eingestreute Formulierungen wie „Verantwortlicher ohne relevante Vita“ sind schlicht abqualifizierend und dann ärgert mich das auch.
Wie auch immer, es ist ja auch gut, dass hier nicht nut Claqueure schreiben, sondern auch kritische Stimmen zur Diskussion beitragen, das macht alles bunter und interessanter. Ohne Kritik wäre unsere Community wesentlich langweiliger.
Trotzdem, hilf mir mal, denn ich finde eigentlich nichts in meiner Erinnerung:
…kam von Dir jemals ein Lob oder gar Begeisterung ohne ein „aber“? 😉
Ich finde das eigentlich nicht @Optimist. Aber danke für das Feedback.
So wurde der Deal mit JTA von mir explizit und immer wieder als positiv dargestellt. Auch die sportlichen Entwicklungen im vergangenen Jahr und Transfererlöse wurden zurecht beklatscht. Einen Transfer eines Justvans fand ich auch uneingeschränkt toll. Nur um ein paar Beispiele zu nennen.
Wenn man dann aber halt andererseits den Status wichtiger Themen, wie Stadionplanung, Trikotvermarktung, Eigenvermarktung/Suche Hauptsponsor, Transferphase, Kommunikationspolitik ansieht, verstünde ich nicht, wie man zu einer diametral anderen Meinung kommen könnte. Muss ich aber auch nicht, denn ich mag kontroverse Diskussionen, auch wenn „wird schon irgendwie werrn“ keine originelle Argumentation ist.
Auch meine kritische Haltung zu den vermeintlich geringen relevanten Vorerfahrungen unserer 3 Entscheider, ist keine Polemik, sondern faktenbasiert. Wer 19 Jahre in der Behörde DfB war, kennt Fußball, aber eben nicht die praxisrelevante Seite, die 80% des Jobs eines Sportvorstands ausmacht. Der hat dann eben auch kaum relevanten Netzwerke außer dem U-Bereich. Sehen wir .u.a. in der Suche nach dem Sportvorstand. Daneben – wer Stadionplaner war, hat nicht automatisch das Zeug zum Finanzvorstand, etc. Will nicht wieder alles aufzählen.
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass manche Wahrnehmung meiner kritischen Haltung ,Resultat einer konginitven Dissonanz ist. Kritik und Finger in den Winden tut einfach weh und wir alle hoffen, dass Joti noch die Knoiches und Justvans in den kommenden Wochen aus dem Zylinder zaubert. Und ich gebe es zu – ich liebe es auch zu provozieren. Mea Culpa.
@Andre Heim war aber schon 6 Jahre Finanzvorstand beim Vfb, also ist er bei dem Thema kein Neuling.
@ Andre Das mit den Novizen ist auch mein Hauptkritikpunkt, und dafür ist rein der Aufsichtsrat (und die ihn wählenden Mitglieder) zuständig. Seit dem Abstieg hat der AR hintereinander 3x Einsteiger auf den wichtigsten Sport-Posten berufen. Das KANN und DARF nicht das Vorgehen bei einem Club wie dem Glubb sei; ein DAX-Konzern beruft auch kein hoffnungsvolles Management-Talent gleich mal in den Vorstand. Das bezahlen wir seit 2020 nun mit den Plätzen 8 – 16 …
@Thomas: es ist ja nicht nur nur der Sportposten. Sondern auch bei der Besetzung des Kaufmännischen/Marketing- und inzwischen auch Finanzvorstandsposten. Ich habe großen Respekt vor solch verantwortlichen Aufgaben. Aber wie in der Politik frage ich mich, ob dafür kein so gar kein relevantes Know How und einschlägige Erfahrungen und diesbezügliche Netzwerke notwendig sind.
Dass man einem Marketing-Mann auch das Ressort Finanzen anvertraut hat, ist das eine. Und wäre nicht so schlimm gewesen, wenn Rossow Finanz-Experten an seiner Seite gehabt hätte, aber:
„Nicht zuletzt deshalb verspricht das anstehende Lizenzierungsverfahren für 2023/24 Spannung. Zumal der Finanzbereich unterhalb der obersten Ebene zuletzt stark ausgedünnt wurde. Nach dem früheren Finanzdirektor Dr. Mario Hamm, mit dem sich der FCN nach einer arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung einigte, sind zwei weitere, leitende Mitarbeiter in dem Bereich gegangen respektive im Aufbruch, die den bitter nötigen Konsolidierungskurs wie Hamm mitgetragen hatten.“ (kicker im November 2022)
Ich hab keine Ahnung, inwieweit man Dr. Hamm und die anderen leitenden Mitarbeiter ersetzt hat – es sind aber schon folgenschwere Fehler, die der Aufsichtsrat da gemacht hat damals. Ich sag nur: strukturelles Defizit.
Was den sportlichen Bereich anbelangt, hätten ja viele gerne einen Stefan Reuter als Hecking-Nachfolger gesehen. Aber Reuter selbst sah sich wohl nicht mehr in dieser Position.
Insofern war es für mich eigentlich konsequent, mit Joti einen anderen Weg zu gehen – sei es über datenbasiertes Scouting. Sein damaliger Gegenkandidat war Schmedes, der zwar etwas Erfahrung hat, aber eben auch keine herausragende Vita.
Aber Joti braucht meiner Ansicht nach einen Mann neben sich, der über mehr Erfahrung verfügt.
Nunja, er konnte doch ein halbes Jahr von Rebbe lernen, wie der Hase in diesem Business gewöhnlich läuft. Und hat entschieden, dass dies nicht sein Weg ist.
Er ist sicher nicht ohne Fehler und hat hoffentlich seine Learnings. Aber man darf ihm auch zugestehen, dass er einen Mann neben sich braucht, der seine Herangehensweise teilt und ihn dabei unterstützt, damit es eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sein kann.
Stimme zu. Das ist auch meine Hoffnung. Dass Joti sich einiges von Rebbe abgeguckt hat.
Und freilich muss man ihm einen Mann zugestehen, der ihn unterstützt. Wir hoffen alle, dass Bischof der richtige ist.
@Marc: vielen Dank. Dann habe ich mich geirrt und muss Abbitte leisten. Das tut mir leid. Wie ich jedoch darauf gekommen bin – warum wechselt ein Finanzvorstand beim VfB auf einen Posten des Staionplaners beim Club? Weisst Du das?
Er war als Finanzvorstand auch für die Stadionplanung zuständig – eigentlich genau das, was er jetzt auch macht. Also kein eigentlicher Wechsel, sondern Aufgabenkontinuität.
@Andre wie @Optimist schon geschrieben hat war Heim beim VfB als erstes Stadionplaner und hat später dann noch die Finanzen mit übernommen. Also eigentlich genau der gleiche Verlauf wie jetzt bei uns.
Wahrscheinlich waren die beim VfB größenteils fertig mit dem Stadion und Heim hat sich eine neue Aufgabe gesucht, ist jetzt aber auch nur geraten von mir.
Gute Frage, @Andre. Hier die Antwort:
Stefan Heim wurde im Februar 2021 beim VfB Stuttgart als Finanzvorstand abberufen. Also gefeuert auf gut deutsch.
„Der Aufsichtsrat um seinen Vorsitzenden Claus Vogt reagierte damit auf die (noch unveröffentlichten) Ergebnisse des Abschlussberichts zur Datenaffäre, in die Heim und Röttgermann maßgeblich involviert gewesen sein sollen.“
Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.fuehrungskrise-beim-vfb-stuttgart-aus-fuer-stefan-heim-und-jochen-roettgermann-das-stuehleruecken-hat-begonnen.644ec736-5f09-4f3d-b6f7-076129425c58.html
Die Datenaffäre wurde vom „kicker“ aufgedeckt. Es sei daraufhin ermittelt worden, „dass der VfB die Daten zehntausender Mitglieder ohne deren Einverständnis an einen externen Dienstleister weitergegeben habe…Und das alles vor der Mitgliederversammlung 2017, bei der es um die umstrittene Ausgliederung des Profifußballs in eine Aktiengesellschaft ging, die letztlich auch beschlossen wurde.“ (Quelle: Deutschlandfunk)
Das muss damals in Stuttgart eine Riesen-Welle gewesen sein. Die Mitglieder sind natürlich auf die Barrikaden. Heim, der 28 Jahre für den VfB tätig war, habe dann laut Medienberichten gegen seine Kündigung geklagt und man habe sich außergerichtlich geeinigt.
Na wenigstens nicht wegen schlechter Finanzverwaltung. 😎
Nein. Ich will da auch gar nix reininterpretieren. Es wird Mist gebaut und der Vorstand muss dann dafür gradestehen. Wie tief Heim da drinsteckte, können wir nicht wissen.
Und das sagt jetzt auch nichts über seine Fähigkeiten als Finanzvorstand aus.
Beantwortet aber die Frage von @Andre, warum er vom VfB-Finanzvorstand zum FCN-Stadionplaner wurde.
@Fränki. Danke für die Aufklärung. Richtig, die Datenaffäre. Ich erinnere mich jetzt . In der Tat kann man aber bei einem Haifischbecken wie Stuttgart ,Demissionen nicht zwingend auf handwerkliche Fehler zurückführen, sondern wohl auch immer ein Stück aufgrund politischer Gegebenheiten.
Ich wundere mich nur, warum man beim Club Heim nicht gleich als „Finanzexperten“ intoniert hat. Dass Rossow kein solcher ist, muss ja allen von Beginn an, klar gewesen sein. Das ist kein Thema, bei dem man mal reinschnuppern kann, wie vielleicht manche beim Marketing glauben.
Ich gebe es zu. Ich bin old school und stehe auf Ausbildung und einschlägige Erfahrungen, Netzwerk und Lernkurve. Deshalb sind mir Novizen in verantwortlicher Position immer ein wenig suspekt. Heim gehört dank Euch bei mir nicht mehr dazu,
Die Frauen EM zeigt wie schön Fußball sein kann. Da kann sich der Herrenfußball eine große Scheibe abschneiden. Egal ob im Stadion oder auf dem Platz es herrscht eine tolle Atmosphäre. England gegen Schweden war auch wieder so ein Highlight.
Da gebe ich Dir absolut Recht !
Und die Mädels verzichten (noch) auf diese unsäglichen Schauspieleinlagen.
Dazu hat Lena Oberdorf mal gesagt, dass die Frauen auch deshalb auf demonstratives Rumgewälze auf dem Boden verzichten würden, weil sie dann zu Zielscheiben für Voyeurismus würden. Unfassbar und auch traurig!
Ja, keine Schauspieleinlagen und Gesprächsrunden, die gibt es leider in 14 Tagen und danach wieder viel zu sehen in unseren Ligen.
Für den DFB muss es ein Alarmzeichen sein , dass auch bei dieser EM von der UEFA keine
Schiedsrichterin nominiert wurde.
Wird auch bei dieser EM viel laufen gelassen was bei uns als Foul gewertet wird.
Vielleicht ist dies der Grund.
Osman Cankaya hat ja vorletzte Saison nicht ohne Grund über die Qualität der Schiedsrichterinnen gemeckert. Auch wenn das beim DFB damals ganz schlecht angekommen ist. Ich glaube, bei den Frauen ist das Nachwuchsproblem noch schlimmer als bei den Männern.
Ich nehme an, die Entschädigung für einen Schiedsrichter Einsatz bei Frauenspielen ist auch deutlich geringer als bei den Männern. Vielleicht liegt es auch daran, dass es zu wenig gut ausgebildete Schiedsrichterinnen gibt.