Der Fall Olaf Rebbe Logische Konsequenz? Nein
Ein Kommentar
Ondrej Karafiat, nie vorher gehört, eine echte Maschine mit Charakter, der viele positiv überrascht hat – well done, einen Julian Justvan der Filigrantechniker, man konnte ihn von dem Projekt in Nürnberg überzeugen, ein Robin Knoche lange unklar ob es überhaupt was wird, es lautete mehrmals das wird nichts, aber es wurde doch noch. Caspar Jander obwohl er in der 3. Liga lange verletzt war man hielt klar an ihm fest, ein Lubach noch in der Ära Hecking/Rebbe gescoutet, Tzimas den Olaf Rebbe schon als U17 Jugendspieler bei Paok Saloniki kannte.
Finn Jeltsch hat sich maßgeblich in der Ära Hecking/Rebbe so entwickelt, Castrop wäre ohne die geschickten Klauseln und dem Verhandlungsgeschick Rebbes wohl nicht so lange bei uns geblieben, wenn er überhaupt gekommen wäre, er war für die U21 gedacht (damals war es noch die U21 heute ist es eine U23) , Yilmaz der immer mehr Spaß macht mit einer technisch feinen, kreativen Spielanlage mit bis dahin gerade mal 5 Regionalliga Spielen bei den Männern, auch Soares paßt als Typ gut, Erfahrung wenn man Erfahrung braucht. Die neuen Gruber und Antiste … wie ins Schwarze getroffen. Es sind so viele Personalien im Kader diese Saison aufgegangen.
Für einen „neuen“ Sportdirektor und Scouting / Kader Entwickler eine Zitat „Sehr hohe Messlatte“, um bei den Worten von Christian Biechele im Kicker zu bleiben. Gerade jetzt als der Club wieder viel Spaß macht, braucht der Club wieder hausgemachte Baustellen und Probleme. Probleme Custom Made, das können sie am Valznerweiher, das konnten sie immer, vor allem im Erfolg die größten Böcke schießen – Remember Pokalsieg 2007. Danach die Entlassung von Hans Meyer, auch die musste scheinbar sein.
Klar es hat nicht immer so gut gepasst, aber diese Saison hat es gut gepasst, dass man sogar in Europa über den Club sprach (Weltweit 12. Platz erfolgreichste Transfers im Winterfenster als Zweitligist) , ja es geht trotzdem weiter niemand steht über dem Verein, es wird weitergehen… und täglich grüßt das Murmeltier.
Man liest und hört Rebbe habe sich mehr Akzeptanz gewünscht!? .. Dann gebt sie ihm doch. Ist das so schwierig? Er wurde ja auch gerne als Schuldiger genommen in Zeiten, in denen es nicht gut lief. Wo ist das Problem, im Sinne des Clubs, auf die Schulter klopfen klasse gemacht, bisserl beim Gehalt drauf legen im Sinne des Vereins so weitermachen .. so what!? Es ist gut verdientes Geld.… haben in dem Licht, ja es war ein Medienhype, einige Herren zu viel Schatten aber zu wenig Licht abbekommen in der eigenen Sicht und Erwartungshaltung!?
Man hört die Entscheidungsträger waren uneins ob Olaf Rebbes Vertrag über 2025 hinaus verlängert werden soll [Edit 14.2. mittlerweile wurde bekannt, Rebbes Vertrag läuft sogar bis 30.6.2026], dann also lieber jetzt einen klaren Schnitt. Das wäre nur logisch. Für mich ist es eben nicht logisch. Logisch wäre doch, warum verlängert man denn nicht mit Olaf Rebbe, der bei Mannschaft und Trainer auch sehr gut ankam, lange eingearbeitet ist und täglich bei den Spielern war und ein sehr gutes Gespür hatte, was Miroslav Klose braucht? Der europaweit durch seine Tätigkeit in der Premier League oder anderen Ländern sehr gut vernetzt war, der hohes Verhandlungsgeschick bewiesen hat. Klingt beinahe wie eine Stellenbeschreibung was man jetzt sucht, aber man hatte das doch bereits?
Ist nach diesen Verdiensten ein sofortiger Rauswurf logisch? Nein in meinen Augen nicht, aber er ist sehr „Clubbisch“ und erklärbar im Erfolg sich wieder selbst ein Bein zu stellen und überaus hektisch zu agieren.
Man bewahrt sich damit die volle Handlungsfähigkeit lautet die Pressemitteilung. Wie denn, wenn diese entscheidende Position in Hinblick auf den nächsten riesigen Kaderumbruch nach der Saison erstmal unbesetzt ist? Wollen wir einen Schnellschuss auf der wichtigen Position, Sportdirektor/ Kaderentwicklung/ Scouting? Eigentlich Nein.
Haben wir jetzt Zeit einen Nachfolger mit der gebotenen Sorgfalt zu suchen Alternativen zu prüfen? Auch Nein ..der Umbau des neuen Kaders 25/26 läuft genau jetzt und wir müssen nicht wenig Schlüsselpositionen im nahenden Sommer neu besetzen. Die Karten werden im Hintergrund bei allen Mannschaften und Kaderplanern längst neu gemischt. Comes first served first. Man hat eigentlich keine Zeit.
Wie wäre denn die Lösung gewesen, Rebbe auf die Schulter zu klopfen und auf dem eingeschlagenen Weg weiter zu machen und Zerwürfnisse unter Erwachsenen im Sinne des Erfolgs geräuschlos intern aus dem Weg zu räumen? Nein man zieht lieber eine Reißleine – Exit mit großem Medien Echo.
Ist das logisch? Für mich nicht, aber es ist „Clubbisch“ wenn es gut läuft sich eine große Baustelle selber aufzumachen. Das Zerwürfnis. Niemand ist größer als der Verein, es wird weitergehen. Das „Vorankommen“ steht aber wieder auf einem anderen Blatt.
Dies ist ein Kommentar eine persönliche Meinung. Andere Meinungen sind gerne erwünscht im Sinne eines lebendigen Diskurses.
Kommentar: Juwe
Bildquelle: FCN, KI, Juwe
Da ist vieles richtig in dem Kommentar, aber, wir wissen immer noch nicht , oder werden es nie wissen, was tatsächlich hinter den Kulissen alles vorgefallen ist. Deshalb ist es mir lieber, wenn es schon nicht zu einer Vertrgasverlängerung gekommen ist dann jetzt den Schnitt damit wenigstens noch a bissl Zeit ist um die nächste Saison zu planen.
Aus meiner Sicht hat Rebbe schon ganz gut gewerkelt, dennoch gab es vor einem halben Jahr auch hier im Forum viele kritische Stimmen über die vielen Fehleinkäufe/Leihen.
Auch wenn Rebbe der ausführende war, wieviel Einfluss hat Jotis Bekanntheitsgrad zusätzlich Einfluss gehabt auf diverse Transfers?
Wird definitiv nicht einfach einen besseren Nachfolger zu finden, das ist eh klar, aber wenn ich lese dass das Scouting generell neu aufgestellt wird man schon wissen was zu tun ist. Ich vertraue da mal unseren Herrschaften.
Für mich am wichtigsten dass Miro bleibt und es da keinen Knacks gibt, der kann super mit den Jungen umgehen.
Es ist schon wirklich erstaunlich: in der gesamten Zeit, in der Rebbe beim FCN war, hat jeder immer gejammert, wozu braucht man so jemanden, kann das nicht der Vorstand Sport übernehmen, Rebbe ist sowieso ein Ahnungsloser, hat nur Flitzpiepen verpflichtet, und und und. Aber kaum wird er freigestellt, schon werden die Lobeshymnen auf ihn ausgepackt, ohje, solch ein wichtiger Mensch, was hat er nicht alles für den Club geleistet…
Zum einen: so zu tun, als seien jetzt all diese Transfererfolge hauptsächlich auf Rebbe zurückzuführen, halte ich für sehr naiv, solange mir jeglicher Blick hinter die Kulissen fehlt. Denn ganz ehrlich: wäre Rebbe solch ein „cleverer Hund“ gewesen, dann hätte er das sicherlich auch eher schon mal gezeigt. Aber auch hier: wir wissen es nicht, das ist alles nur Spekulation!
Weiter: es hat auch niemand Einblicke, was hinter den Kulissen vorgefallen ist. Ja, ich habe ein paar mehr Infos, nein, die darf und werde ich nicht teilen. Aber warum ist man als Clubfan eigentlich immer so auf Krawall gebürstet, hinterfragt jede Entscheidung von Vorständen und Aufsichtsrat? Glaubt wirklich jemand, dass er selbst da mehr Einblick in Abläufe und Prozesse hat als die Entscheidungsträger? Vertraut doch bitte einfach mal den handelnden Personen. Und glaubt mir, wenn irgendwann weitere Details in die Öffentlichkeit kommen, dann bewertet jeder Personalie und Entscheidung neu – und ganz sicher nicht anders als Vorstand und Aufsichtsrat…
Wäre jetzt nicht meine Wortwahl, aber ja er hat das auch schon früher gezeigt mit Duah, Castrop ua. das liegt ja auch 3,5 Jahren zurück die Verpflichtung aus Köln. Zu schreiben ich weiss viel sags aber nicht, möglichst geheimnisvoll, ist jetzt auch keine sehr stichhaltige Argumentation 🙂 ..und ob Personalien aufgehen liegt ja im weiteren Verlauf sehr an den Trainern, da waren wir in Vergangenheit ja nicht immer so gut aufgestellt wie jetzt nur muss man trotzdem die Spieler dafür erstmal haben. Niemand hat gesagt es war alleine Rebbes Werkt, aber er hat vieles möglich gemacht. Auch clever die Verkäufe von Uzun und Brown mit Rückleihen sonst hätten wir letzte Saison sportlich wirklich alt ausgesehen .. hat es vor Rebbe auch eigentlich nie gegeben. Das gleiche jetzt wieder bei Tzimas die Rückleihe.. da war schon sehr viel Know How
Und zur Frage der Logik, warum zieht man denn nicht die Reißleine wenn es schlecht läuft die letzten Jahre angeblich, sondern dann wenn es extrem gut läuft!? Ist das logisch
Sprich hier bitte nicht für die Allgemeinheit. Ja Rebbe wurde von vielen Clubfans (bestimmt auch beeinflusst von der Berichterstattung der NN) kritisch gesehen, weil viele Fußballfan nunmal einfache Lösungen bevorzugen.
Schauen wir uns die Bilanz von Ebbe doch mal an:
Rebbe kam am 01.04.2021 zum FCN. Der FCN stand zu diesem Zeitpunkt auf Platz 14, hatte aber mit Robert Klauß einen interessanten und jungen Trainer.
Transferphase 21/22: Der ausgeliehene Leistungsträge MMD konnte fest verpflichtet werden. Dazu kamen Fischer, Tempelmann, Schindler, Hübner und Castrop. Die Saison verlief gut und die Transfers schlugen ein.
Transferphase 22/23:
Abgänge: Fischer wurde nach wenigen Einsätzen mit vielfachen Gewinn verkauft. Auch ein Verkauf des komplett irrelevanten Cerin für 600T kann als Erfolg verbucht werden. Bei Sörensen hätte man bestimmt mehr aushandeln können.
Zugänge: Duah war ein absoluter Erfolg, sowohl finanziell, als auch von der Torausbeute. Wekesser und Gyamerah waren logische Zugänge, weil ablösefrei. Lawrence hatte eine solide Vergangenheit und war ein nachvollziehbarer Transfer als Ersatz für den kurzfristig abgegangenen Sörensen. Das Wintertransferfenster, sowie die Verpflichtungen von Daferner und Wintzheimer waren ein absoluter Reinfall. Die Saison wurde zur absoluten Chaos-Saison.
Transferphase 23/24:
Abgänge: Duah und auch den schwächelnden MMD mit Gewinn verkauft, für Brown hätte man wahrscheinlich mehr ansetzen können.
Zugänge: Castrop und Flick fest verpflichtet, dazu nach den Ideen des Trainers eingekauft (schnelle Außenspieler). Die Transfers in der Defensive waren allesamt ungenügend. Wie man jetzt sieht war die Saison nicht unbedingt wegen des schlechten Kaders, sondern eben auch wegen des sturren und nicht zweitligatauglichen Trainers so verlaufen wie sie eben verlaufen ist.
Transferphase 24/25
Hierzu muss eigentlich nicht viel gesagt werden. Überwiegend gute Transfers, schnelle Korrektur bei Missverständnissen und selbst Kandidaten wie Okuniki, Hungbo und Handwerker wurden mit guten Gewinn verkauft. Dazu die Megatransfers am Deadlineday.
Aus meiner Sicht ist das eine Bilanz die durchschnittlich mit regelmäßigen Ausreißern nach oben ist. Eine Vertragsverlängerung wäre – gerade, da das Team Joti/ Robbe offensichtlich funktioniert – deshalb mehr als nachvollziehbar gewesen.
Joti hat dieses Team nun ohne großen Druck aus der Öffentlichkeit auseinandergerissen. Wie ich gestern – und der Kicker heute – geschrieben haben. Er geht damit ein hohes Risiko. Zahlt sich dieses nicht aus muss er aus meiner Sicht gehen.
Ohne den letzten Satz hätte ich das alles genauso gesehen. Denn das wäre dann ja wirklich wieder der Anfang fast bei Null.
@Schorschvolkert wer steht denn aus deiner Sicht in der „Schuld“ sollten die Abgänge jetzt nicht adäquat ersetzt werden können und die nächste Saison ähnlich verlaufen wie z.B. 22/23 (auch da war die Vorsaison ja durchaus vielversprechend)?
Was wäre die logische Konsequenz? Klose müsste wohl – wie damals Robert Klauß – gegen Ende der Rückrunde gehen, weil das Fußballgeschäft nunmal so läuft, damit hätte Joti nicht nur den Sportdirektor mit Millionenüberschuss „auf dem Gewissen“, sondern auch den vielversprechendsten FCN-Trainer seit Jahren. Alles andere als eine Entlassung – gerade weil der Bruch so ohne Not vollzogen wurde – wäre dann alternativlos, denn dann ist Joti offensichtlich nicht der richtige Mann für den Job.
Hoffen wir mal alle, dass es nicht so kommt und Rebbe nur ein Baustein der erfolgreichen Transferphase, nicht jedoch der Hauptverantwortliche dafür war. Oder dass Joti mit seiner Auswahl des nächsten Sportdirektors so ein glückliches Händchen beweist wie bei der Auswahl des Cheftrainers.
„Transferphase 21/22: Der ausgeliehene Leistungsträge MMD konnte fest verpflichtet werden. Dazu kamen Fischer, Tempelmann, Schindler, Hübner und Castrop. Die Saison verlief gut und die Transfers schlugen ein.“ – „Rebbe kam am 01.04.2021 zum FCN“
Ich behaupte mal, dass einige Deals bei Ankunft von Rebbe schon eingetütet oder zumindest angebahnt waren. Das „gute“ Transferfenster kann somit nur bedingt Rebbe zugeschrieben werden. Duah hingegen schon. Abgesehen von der aktuellen Saison einer der wenigen Volltreffer.
Aber Joti einen Erfolgszwang aufzuerlegen und ohne genaues Hintergrundwissen infrage zu stellen, da gehe ich nicht mit. Bisher hat die Grundrichtung immer gepasst.
@Optimist: So kann man natürlich argumentieren, hieße dann aber im Umkehrschluss auch, dass die Sommertransferphase 24/25 nur Rebbe/ Hecking zugeordnet werden muss. Joti hatte ja noch weniger Zeit und kann deshalb nach deiner Argumentationsline so gar nichts mit den Transfers zu tun haben. Das würde sehr übles für den FCN bedeuten. Ich denke Rebbe hatte damals zumindest in den Verhandlungen um MMD seine Finger im Spiel.
Der von der beschriebene „Erfolgszwang“ ist meine Erwartung auch im nächsten Jahr eine solide bis gute Saison zu spielen (von Aufstieg war bei mir nie die Rede). Das kann man im Zuge der Weiterentwicklung durchaus erwarten. Sollte der FCN im nächsten Jahr gegen den Abstieg spielen, weil auf dem Transfermarkt unglücklich agiert wurde war Jotis Entscheidung offensichtlich falsch und dann muss er sich dafür auch verantworten. Verstehe nicht wo da jetzt das Problem sein soll. Joti ist seit einem halben Jahr hier und führt den Verein nicht schon seit 10 Jahren erfolgreich so wie es hier manchmal dargestellt wird.
Ich sehe das ähnlich wie Cheffo und einige andere. Wir wissen wenig und werden wohl auch wenig erfahren.
Ebenso wissen wir nicht sicher wieviel Anteil er an Tzimas hat. Vielleicht kam der Kontakt ja auch mehr über die Kontakte von Joti im Jugendfußball und seine griechischen Wurzeln zu Stande. Wer weiß.
Von daher fällt mir eine Wertung der Vorgänge schwer.
Was mich irritieren würde wäre aber wenn es nicht sehr schnell einen Nachfolger geben würde.
Ein paar Infos habe ich auch ohne die Quelle nennen zu wollen. Tzimas ist 100% Rebbe, die Sichtung, der Vorschlag, der Kontakt natürlich spielte im weiteren Verlauf auch Joti und vielmehr Miroslav Klose die wichtige Rolle. Rebbe, nochmal, kennt Tzimas aus seiner Arbeit in Griechenland schon als 17 jährigen Jugendspieler. Ohne Rebbe kein Tzimas könnte man so runterbrechen. Und dieser Deal mit der KO wiederum fand wiederum statt weil Rebbe auch sehr gute Kontakte in der Premier League hat und früh wusste das mit der KO könnte trotz Höhe trotzdem klappen da haben anfangs sogar einige im Verein nicht dran geglaubt.
Was rechtfertigt hier den Daumen nach unten. Das verstehe ich nicht, es sei denn 5 Leute die hier ihr dislikre gegeben haben, sind besser informiert.
Ich bin schwer enttäuscht. Dachte wir haben gerade eine so gute Truppe zusammen die dieses Hoch nochmal beflügeln würde.
Jetzt kann man nur hoffen, dass wir schnell einen gleichwertigen Nachfolger finden.
Die gerade abgelaufene Transferperiode wird in die Clubhistorie eingehen. Ob wir jemals wieder eine finanziell solch erfolgreiche haben werden, erscheint unvorstellbar. Zumindest bräuchte es hierfür schon eine Menge Phantasie. OR war wichtiger Teil dieser Transfers. Ebenso voll involviert in den Kader-Komplettaustausch in Rekordzeit zu Saisonbeginn. Ob OR der Beinahe-Alleinmacher war, Gleichberechtigter oder doch nur weitgehend abhängiger Befehlsempfänger von Joti, das können wir nur spekulieren. Tatsache ist, dass er auch wichtiger Partner für Hecking war und in diesen Jahren die Transferbilanz hinsichtlich der Trefferquote keine gute war, bestenfalls durchschnittlich, Tendenz nach unten zeigend. DH und mit ihm OR standen schon nicht grundlos anhaltend in der Kritik. Dass die Verantwortlichen beim Club deswegen die Vertragsverlängerung von OR nicht im Schnelldurchgang durchwinkten, finde ich nachvollziehbar. Traute man OR nochmals eine solche herausragende Transfererruption zu, wo die vorherigen 4-5 Transferfenster eher keine Glanzleistungen waren? Möglicherweise herrschten hier deutlichere Zweifel, als bisher bekannt ist.
Es geht um die fachliche Qualität von OR, oder doch vielleicht wirklich „nur“ um das Zwischenmenschliche, um Alpha-Gedöns und Befindlichkeiten? Als Joti kam, strahlend Sonne in die fränkische Düsternis bringend, wurde er von einem Journalisten gefragt, ob nach DH auch OR gehen muss oder dieser bleiben darf. Sinngemäß habe ich Jotis Antwort in Erinnerung: er darf sich nach Vorgabe beweisen bei der Abwicklung von Transfers, dann wird man sehen. Joti war erst kurz beim Club, konnte OR sicher fachlich noch nicht einschätzen. Seine Antwort dürfte mMn auf seinem Briefing durch den AR beruhen. Oder, so etwas kommt nun mal vor, herrschte von Beginn an eine gewisse Antipathie zwischern den beiden? Joti verließ den DFB, weil er dort das neue Konzept nicht mittragen wollte, bei dem ihm ein Teil seiner Zuständigkeit und Kompetenz genommen wurde. Möglicherweise wollte auch OR nun mehr. Mehr Wertschätzung und Bauchgepinsel, mehr Gehalt, mehr Mitsprache, mehr Kompetenzen, und Joti wollte diese nicht oder nicht im gewünschten Umfang abtreten. Vielleicht entstanden hier die Risse im Gebälk zwischen Cheffe Joti und persönlichem Mitarbeiter OR oder vergrößerten sich. OR scheint den Andeutungen der Presse nach mit einer Mischung aus gesteigertem Seibstbewußtsein und bockiger Streitlust auf diese Situation reagiert zu haben. Völlig ausschließen will ich auch nicht, dass parallel dazu OR eventuell private Belastungen bekam, die ihn dünnhäutiger werden ließen (ausdrücklich will ich so etwas nicht spekulieren, sondern nur hinweisen, dass dir das wirklich viel Kraft/Nerven rauben kann, die dann in einem so stressigen Beruf fehlen).
Joti ist Vorstand. Er braucht Beschäftigte, mit denen er vertrauensvoll und gut zusammenarbeiten kann. Ein starker Chef nutzt auch unbequeme Mitarbeiter, sofern deren Wirken letztlich für die Firma vorteilhaft ist. Wenn der Club/Joti nun für uns Außenstehende so ansatzlos die Reißleine zieht, dann scheint es eskaliert zu sein, eine weiter so mit ihm und OR wirklich keinesfalls mehr gegangen zu sein. Immerhin nicht mitten in einer Transferperiode, sondern zu einem halbwegs günstigen Zeitpunkt. Mit OR fällt in jedem Fall ein sehr erfahrener Mann weg, der von verschiedenen Seiten für sein großes Netzwerk und sein Verhandlungsgeschick geschätzt wurde. Diese fachliche Lücke muß Joti – mindestens gleichwertig – schließen. Schwerarbeit, aber natürlich nicht unmöglich, diese Situation haben auch schon andere Profiklubs erfolgreich gemeistert. Qualität sollte hierbei vor Tempo gehen, lieber die 1a-Lösung als ein Schnellschuß.
Ich hab mal eine ganz andere Anmerkung: Erfoög gemessen an Transfers ist das eine, Erfolg kann man aber auch daran messen, ob man gern mit Menschen arbeitet, ein gutes Klima hat, Mitarbeitende binden kann und auch deswegen magnetisch wirkt. Dass die Jungen jetzt zum Club kommen liegt an der sehr guten Arbeit des NLZs und dass man sich traut, den Leuten Spielminuten zu geben. Das liegt weniger am ein- und verkaufen. Und wenn das Klima gut ist, dann entwickelt sich das auch positiv weiter.
Wenn allerdings ein steter Tropfen die Sache zum Kippen bringen kann, ist das ein Risiko.
Häufig sind es Menschen, die nicht mit Kränkungen umgehen können und im Falle des Erfolgs d Bodenhaftung verlieren. JC hat die Verantwortung und er hat dann auch das Recht sich von Mitarbeitern zu trennen.
Ich würde das eher alsVerantwortung und weniger als Machtanhäufung oder Alleinherrschaft verstehen. Den Trainer hat er geholt, der ist unser Faustpfand. Wegen ihm kommen d Jungen zu uns, nicht wg dem Kaufmannsgeschick von Rebbe.
Ich bin da gar nicht so enttäuscht …ich hoffe der passende Mann für JC kommt.
Guter Kommentar, @Juwe.
Dass wir überhaupt einen Justvan finanzieren können oder einen Knoche, ist nur durch das finanzielle Fundament möglich, welches von Hecking/Rebbe gelegt wurde. Ohne die Verkäufe von Duah oder Uzun kein Justvan und kein Knoche. Das sollte klar sein.
Wie Christian Biechele in seinem Kommentar schreibt, waren Tzimas und Castrop clevere Moves von Olaf Rebbe, der den Markt kannte wie kein anderer beim Club. Dem Vernehmen nach soll auch die Zusammenarbeit Klose/Rebbe gut gewesen sein.
Jetzt ist Rebbe weg. Die Details kennen wir nicht. Aber eins ist klar: Joti muss Rebbe mindestens gleichwertig ersetzen – am besten gestern, denn der Markt wartet nicht. Gelingt Joti das nicht, werden ihm das alle vorhalten, die ihm jetzt noch applaudieren.
Interessant wäre es zu wissen, wie Jotis Entscheidung im Aufsichtsrat aufgenommen wurde. Denn von dort hörte man immer Lob für die Arbeit von Rebbe.
Joti hat finanziell eine im Vergleich zu Vorgängern viel versprechende Ausgangslage. Dank Olaf Rebbe. Jetzt muss Joti alleine liefern.
Laut Bild wusste der Aufsichtsrat Bescheid.
Zitat Bild:
„Ganz so spontan erfolgte die Kündigung vonseiten des Vereins allerdings nicht. So holte sich der Nürnberger Sportvorstand am Montagabend bei der turnusgemäßen Sitzung des Aufsichtsrates das endgültige O.K. für diesen radikalen Schritt. Rebbes Vertrag beim Club lief noch bis 30.6. 2025. „
Ja. Der Aufsichtsrat muss solche wichtigen Entscheidungen absegnen. Insofern ist der Aufsichtsrat auch involviert.
Hätte der Aufsichtsrat gesagt, dass Rebbe bleiben soll, dann hätte man Joti ja indirekt entmachtet. Denn diese Entscheidung obliegt dem Sportvorstand.
Inwieweit sich Joti innerhalb des AR angreifbar gemacht hat, wissen wir nicht. Hoffen wir, dass Joti einen guten Nachfolger findet. Dann ist alles gut. Wenn nicht, fällt ihm das auf die Füße.
Es ist, wie die Bildzeitung richtig schreibt, ein „radikaler Schritt“. Was auch immer passiert sein mag.
Kam vom Aufsichtsrat tatsächlich auch intern nur Lob?
Einer der aktuellen Berichterstattungen habe ich entnommen, dass sich Rebbe intern nicht im richtigen Licht gesehen hat.
Dort wurde er wohl zwar als cleverer Verhandler gesehen, jedoch wurde ihm zumindest inzwischen nicht mehr die Fähigkeit einen funktionierenden Kader zusammenzustellen, zugetraut. M.E. durchaus nachvollziehbar auf Basis der letzten Jahre.
Intern wird man (hoffentlich) auch besser seine Leistungen aufgrund einer höheren Transparenz im Job Sharing des jeweiligen Sportvorstands zu Rebbe einschätzen können.
Wie gesagt: Wir wissen nicht, inwieweit Rebbe den Kader unter Hecking geplant hat. Es hieß ja dann, dass Hecking viel alleine entschieden hätte. Somit wäre Rebbe nur der Netzwerker und Verhandler gewesen – was Hecking genauso fehlte wie Joti jetzt.
Es ist ein Tappen im Dunkeln. Wir können nur spekulieren. Rebbe steht dick im Markt – er fällt weich, wie die B*ld schreibt. Und bei uns steht und fällt viel mit Rebbes Nachfolger. Daran wird man Joti messen.
Wir können nur hoffen, dass die Verantwortlichen wissen, was sie tun – und sich nicht von persönlichen Eitelkeiten antreiben lassen.
Oh, ich lese eben JC hat heute auch noch Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch! Schenk Dir/uns einen neuen Sportdirektor!!! Denn wie stand es heute so schön in einem Kommentar bei FB: „Rebbe geht weiter!“ 🙂
Unabhängig davon, ob es nun wirklich stichhaltige Gründe für diese Entscheidung gibt (einige sind benannt, über andere muss man spekulieren), hinterlässt die Geschichte wieder mal ein sehr ungutes Gefühl. Vor einer Woche noch der Held, jetzt gefeuert. Ich bin da bei Juwe und sehe auch die Parallelen in der Clubhistorie. Der größte Erfolg in der jüngeren Vereinsgeschichte, dann feuert man Hans Meyer. Den FC Bayern geschlagen, dann feuert man Willi Entenmann. Ob das jetzt einfach Zufall ist oder doch ein Muster beim Club, wir wissen es nicht. Würden wir alle Hintergründe kennen, dann könnten wir diese Frage beantworten. Pokalputzer hat die Hoffnung ausgedrückt, dass die Verantwortlichen verantwortlich handeln und sich nicht von persönlichen Eitelkeiten antreiben lassen. Wenn das zweite zutreffen würde, müsste man den „Deppen“ wieder auspacken, den wir in dieser Saison allmählich hinter uns gelassen haben. Man ist jedenfalls jetzt erst mal konsterniert. Nach der gefühlt besten, erfolgreichsten Clubwoche seit langem wieder so ein Ding. Jetzt muss Joti liefern. Wie es viele geschrieben haben, die Zeit läuft, die Kaderplanung für kommende Saison, für die man sich so viel vorgenommen hatte, läuft jetzt schon. Was auch immer die Arbeitsteilung war, der Anteil von OR muss zwingend schnell aufgefangen werden. Und dann auch meine Hoffnung, dass die Geschichte jetzt Miro nicht negativ tangiert und der sich weiter wohl fühlt beim Club. Never change a winning team, heißt eine alte Fußballweisheit. Auf den ersten Blick ist da gerade der erste Bruch zu sehen im hoffnungsvollen Gesamtkonstrukt. Aber vielleicht ist es bei OR so wie im Team: ein Uzun ging, ein Tzimas kam. Die Hoffung stirbt bekanntlich zuletzt.
Alle Transfers jetzt Rebbe zuzuschreiben greift wahrscheinlich auch daneben. Zu Antiste hieß es z.B., dass Joti ihn aus den Spielen der Jugendnationalteams kannte. Da fehlt uns einfach der Einblick. Auch die anderen erfolgreichen Transfers, da wissen wir nicht, ob Rebbe sie tatsächlich „gefunden“ hat oder nur die Verträge ausgehandelt. Castrop beispielsweise könnte auch vor Rebbe schon auf dem Zettel gestanden haben, wenn auch Rebbe hier zweifelsohne clevere Verträge ausgehandelt hat.
Ein anderer Aspekt ist aber auch, dass die Bild behauptet: „Was viele nicht wissen: Rebbe, der sich tatsächlich seit Jahren über fehlende Wertschätzung beim 1. FC Nürnberg beklagte, hätte im Sommer wohl ohnehin den Verein verlassen.“
Es wäre also sicherlich contraproduktiv, Rebbe weiterhin Deals anleiern zu lassen, die er dann zum nächsten Verein mitnimmt.
Insofern kann ich die These vom „logischen Schluss“ schon nachvollziehen.
Wenn man den Vertrag im Sommer nicht verlängern will, ist die jetzige Trennung nur richtig. Genau diese Konsequenz hat uns doch die ganzen Jahre gefehlt.
Das ist natürlich richtig, @Optimist. Aber rechtfertigt diese radikale, für alle überraschende Maßnahme nicht. Das kann man anders lösen und vor allem anders moderieren. Die Pressemitteilung ist ein Griff in die Phrasenkiste, mehr nicht.
Und wenn Rebbe bei einem Konkurrenten Erfolg hat und Jotis Nachfolger nicht sitzt, dann wird man ihm das von allen Seiten aufs Brot schmieren. Dann wird man fragen, warum man Rebbe gehen ließ.
Insofern Daumen drücken, dass Joti jetzt alles richtig macht. Ich hab nämlich keine Lust auf den nächsten ganz großen Umbruch. Vor allem haben wir mit dem erwirtschafteten Geld gerade die Chance, auf Sicht wieder nach oben zu kommen.
Also ich glaube das niemand auf dieser Welt im Juli 24 gedacht hat,
das Tzimas 6 Monate später 26 Mio wert ist.
Das war ein 6er im Lotto , den Transfer braucht sich niemand anheften.
Auch Rebbe nicht , der Club war einfach mal auf der Sonnenseite.
Wenn er Sommer sowieso weg geht und dann war die Entlassung nur korrekt.
Vor allem: Rebbe hat den Jungen ja nicht besser gemacht, das war Miro’s Verdienst. Nur so war die enorme Marktwertentwicklung überhaupt möglich. Und wer hat Klose geholt?
Also wenn sich irgendeiner diesen Transfer als seinen eigenen Verdienst ans Revers heften will, dann ist es eine ziemliche Ego-Nummer. Das war Teamwork und nichts anderes.
Wie soll Rebbe den Jungen besser machen, ist er wohl Trainer? Rebbes Aufgabengebiet! ist es Spieler zu sichten und zu verpflichten, die „man besser machen kann“! … das muss man doch nicht erklären oder!? Rebbe hat erstaunlich gut verstanden welche Spieler Miroslav Klose braucht und sehr viel davon realisiert. Warum reißt man das auseinander?
Mittlerweile ist die Geschichte auch durchgesickert, die zum Eklat führte in den Katakomben ausgerechnet nach dem Magdeburg Spiel mit Sportfreund und Journalist Fadi Keblawi. Ich werde nicht öffentlich darüber schreiben. Aber ich kann Rebbe gut verstehen, wenn die Töne dann mal lauter werden. Das ist in meinen Augen unsäglich vor allem in so einem Moment in der sich jeder einfach nur gefreut hat. Danach hat Rebbe wohl Rückendeckung von seinem Chef Joti erwartet diese aber nicht erhalten, der hat das dann eher zum Anlass genommen ihn loszuwerden. Kein Glanzstück das Ganze.
Gut der Kader ist ja da und man kann die Rückrunde weiter gut Fußball spielen. Aber mehr Sorgen macht mir wie man Spieler wie Tzimas, Castrop .. und was noch so kommt ersetzen will, denn genau jetzt müssten schon erste Verhandlungen dazu laufen. Oder greift Joti dann wieder in seine DFB Schatzkiste und zaubert uns einen Serra heraus?
Ja kein Glanzstück von Rebbe…
Erfolgreichstes Transferfenster aller Zeiten in der Geschichte des 1. FC Nürnberg, Platz 12 weltweit das auch noch als Zweitligist, finde ich sogar ziemlich gut 🙂
…Platz zwei in Deutschland hinter Frankfurt (Marmoush) und natürlich absoluter Zweitligarekord.
Ja, hat was. Ich finde aber durchaus auch den Kommentar von Sara Denndorf auf Nordbayern.de lesenswert:
https://www.nordbayern.de/sport/1-fc-nuernberg/coups-flops-und-viel-geld-eine-analyse-zur-arbeit-von-olaf-rebbe-beim-club-1.14577897
Genauso isses, @Juwe.
Genau dieses Gemengelage macht mir Sorgen, dass da mehr zu Bruch gegangen sein könnte. Wenn nur zwei, drei Aufsichtsräte not amused sind über Jotis Radikalkurs, ist das viel Porzellan, was zerschlagen wurde. Ich hoffe, es ist nicht so.
Zu Keblawi äußere ich mich nicht. Sonst müsste ich die Community Regeln verletzen.
Die BILD schreibt: Emreli geht auch…
Hier gehts zur Meldung…:
https://m.bild.de/sport/fussball/fcn-blitzwechsel-emreli-verlaesst-den-club-67ac8f026da9a8373ed6512b?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.bild.de%2Fsport%2Ffussball%2Ffcn-blitzwechsel-emreli-verlaesst-den-club-67ac8f026da9a8373ed6512b
Achsenspieler Emreli. Ein Voll-Flop.
„Mahir hat auf seiner Position genau die Mentalität, die wir uns vorstellen. Er hat eine gute Torquote und arbeitet herausragend gegen den Ball. Wir haben aus den Gesprächen mit ihm sehr viel Positives herausgezogen“, bestätigte Sportvorstand Joti Chatzialexiou. (Quelle: Bild/Juli 2024)
Emreli soll Jotis Wunschstürmer gewesen sein. Ich muss sagen, da lag Rebbe mit Tzimas ein klein wenig richtiger…
Emreli hat sich auf dem Platz mit Tzimas bestens verstanden, allerdings glaube ich daß ich ihn beim kollektiven Ausrasten nach dem 4:3 im StadionVlog bereits nicht in der Spielertraube gesehen habe, aber ich kann mich irren.
Ich finde den Abgang von Emreli traurig. Irgendwie habe ich das Gefühl, der Club will uns allen gerade mal wieder die Nase stopfen.
Er hat im richtigen Spiel der Vorrunde stark performt, immerhin bleibt er so nicht nur als Vollflop in Erinnerung. Doch es stimmt, von ihm hatte ich mir wesentlich mehr erwartet. Passt zur neuen alten Unruhe beim Club, dass er erst nach Ende der BuLi-Transferperiode wechselt.
Ein Voll-Flop mitnichten, er hat durchaus seinen Beitrag zum Erfolg geliefert. Aber natürlich habe ich mir mehr erwartet, er hat stark abgebaut, als er nicht mehr unangefochten war. Und wenn man so eine Diva ist, dass man eine Nicht-Berücksichtigung aus taktischen Gründen nicht verkraftet, fehlt es halt auch an Professionalität.
Für die die Kader-Hygiene, das Mannschaftsgefüge ist es dann besser, wenn man Störfaktoren gehen lässt.
Ein wenig liefert es dann letztlich auch eine Erklärung, warum Dinamo Zagreb ihn ablösefrei ziehen ließ, das hatte mich damals ohnehin gewundert….
@Optimist
Du musst halt davon ausgehen, dass man für ablösefreie Spieler, für die
es mehrere Interessenten gibt, ein üppiges Handgeld zahlen muss. Das war bei Emreli wohl der Fall. Und auch bei Knoche.
Wirtschaftlich war Emreli aus meiner Sicht daher ein Voll-Flop. Kaderpolitisch ebenso, denn uns fehlt jetzt wieder ein Stürmer.
Vom groß und breit angekündigten Achsenspieler und Mentalitäts-Spieler war leider auch recht wenig zu sehen.
Bin komplett bei Dir. Die Mentalität und Persönlichkeit eines Spielers gehört zum Profil dazu. Die gilt es auch zu checken. Genauso, wie der Gesundheitszustand, den man zumindest bei Serra auch nicht professionell geprüft hat. Dann holt man einen Antiste, obwohl wir ohne Stoßstürmer sind, weil man den man in der U15-Framkreichs gesehen hat…*Achtung Zuspitzung. Das ist definitiv vil Wasser im Wein Jotis.
@fränki Der Vergleich Emreli (möglicherweise Jotis Idee) vs. Tzimas (wohl Rebbes Idee) erscheint mir aber doch ein wenig selektiv. Wenn Joti die Daferners, Hayashis und Anderssons der Ära Rebbe (und Hecking) aufholen wollen würde, müsste er aus meiner Sicht noch für einige Transferfenster ziemlich viel falsch machen.
@Pausenpfiff
Joti legt indes ein ziemliches Tempo vor, was Flops anbelangt. Emreli. Serra. Pick. Sevcik. Und das in nur in einem halben Jahr! Also wenn Joti in dem Tempo weitermacht, wird er Rebbe in Sachen Flops ziemlich geschmeidig überrunden.
Aber ich wünsche mir sehr, dass Joti die Kurve bekommt. Bisher überzeugt mich das nicht. Leistungsträger wie Castrop oder Jander oder Jeltsch kommen aus der Zeit mlt Hecking/Rebbe. Die von Joti angekündigte Achse existiert nicht.
Miro jedoch war eine gute Wahl.
@fränki, sind wir schon soweit, dass die Erfolge Rebbe zugesprochen werden und die Flops Joti? Da fehlt uns doch wohl die Detailkenntnis!
Die „posthume“ Glorifizierung geht mir ein bisschen zu weit 😉
Nein, ich glorifizier‘ gar nix.
Aber dass zum Beispiel Lubach, Tzimas und Justvan auf der „Rebbe-Liste“ standen, ist ja keine Erfindung, sondern kommt aus den Medien.
Es geht nicht um die Glorifizierung Rebbes, die Transfers können doch aufgrund der Zeitschiene und wie lange Joti hier ist, ganz klar unterschieden und zugeordnet werden. Ich empfand Rebbe auch nicht als strahlenden Sympathieträger, den ich hier verteidigen muss, aber mich ärgert das Gesamte, eine frisch aufgerissene Baustelle, genau dann wenn alles in die richtige Richtung zu laufen scheint. Ich empfinde das Gesamte und zum jetzigen Zeitpunkt als sehr unprofessionell im Schlepptau eine riesen Mediendiskussion, die ebenso schadet. Mich schreiben Fans von überall an von Köln oder Hamburg was bei uns denn los ist mit dicken Bild von Rebbe anbei! … endlich schrieb man positive Schlagzeilen das muss jetzt schnell alles zertrümmert werden!? es wäre ja nicht der Club. Das wieder zurückfallen in alte Gewohnheiten statt voran kommen.
Ich will ihm ja auch nicht seine Erfolge absprechen, aber wir müssen auch aufpassen, in diesem Moment keine Polarisierung zu schaffen.
Ich finde das Ganze genauso seltsam und überflüssig, aber andererseits weiß ja keiner die Hintergründe (oder darf sie nicht ausplaudern). Es muss für so einen drastischen Schritt Gründe geben. Ob sie bei neutraler Betrachtung als ausreichend bewertet werden können oder als quasi vorgeschoben, kann man als Außenstehender einfach nicht beurteilen.
Ja, mich ärgert dieses ganze Theater, das ist absolut Clublike, dass man immer, wenn sich die Morgensonne am Horizont zeigt, direkt eine in die Fresse kriegt. Aber ich glaube auch, dass man so eine Baustelle nicht zum Spaß aufmacht, sondern weil es nötig ist. Und in diesem Sinne sollte man den Verantwortlichen auch ein wenig Vertrauen schenken, weil die Unruhe, die dadurch entsteht, mit Sicherheit keiner wollen kann bzw. konnte.
Abgesehen vom Theater ist andererseits der Zeitpunkt für eine Trennung der bestmögliche. Das Transferfenster ist abgearbeitet, die Weichen gestellt, jetzt arbeitet man am Team für die neue Saison. Genau jetzt ist der optimale Zeitpunkt für einen Wechsel. Je später, desto ungünstiger für die Planungen, früher wäre hingegen völlig dämlich gewesen.
Ich hoffe, die Stelle wird gut besetzt. Hilft ja nix!
Ja, das stimmt, @Optimist.
Man macht sich halt Sorgen. Das kam halt aus heiterem Himmel. Klose und Rebbe waren kurz davor noch zusammen in Tschechien bei der U23. Somit war Miro scheinbar nicht eingeweiht. Dann die Sache mit Keblawi. Und ehrlich gesagt dachte ich immer, Joti und Rebbe können gut miteinander. Falsch gedacht.
Also viele Fragezeichen.
Inhaltlich finde ich es nicht unprofessionell. Im Gegenteil. Wenn der Verein keine Vertragsverlängerung anstrebt, dann ist der Zeitpunkt zur Trennung jetzt konsequent und richtig.
Was leider wie so häufig wenig professionell wirkt, ist die Kommunikation. Wenn die Erklärung dünn oder gar wenig glaubwürdig wirkt, fangen alle zum argwöhnen und mutmaßen an und die Story wird immer größer und ist nicht mehr zu steuern.
Ich bin überzeugt, dass etwas drastisches im Zusammenhang mit der Transferphase vorgefallen ist. Es ist nichts sportliches, sonst wäre Klose informiert gewesen. Es ist nicht „ordentlich“, sonst hätte man eine PK gemacht.
Arbeitsrechtlich / Juristisch kann hier – der FCN, Joti – aktuell nicht mehr Auskunft geben. Man nennt das „schwebendes Verfahren“.
Seit 10 Tagen: Der Umbruch im Umbruch. Das mit Emreli hat sich aber angedeutet, er hat zuletzt mehr Unruhe in die Mannschaft getragen als performt. Somit ist dieser Abgang wahrscheinlich sogar verschmerzbar. Merke: Joti mag keine Diven.
Hoffentlich kommt schnell wieder Ruhe rein und ein überzeugender Dreier gegen Ulm. Man hat zwar ein Polster und im Normalfall geht nichts mehr schief, aber der Club ist halt immer wieder für Überraschungen gut. Die Achterbahn ist wieder eröffnet, hereinspaziert 😉
Er ist nur verschmerzbar, wenn Tzimas unverletzt bleibt. Sollte das doch passieren, stehen wir im Sturm blank wie eh und je da.
Einen Serra schleppt man durch, einen Emreli – der zu keinem Zeitpunkt, die sonst für uns unerreichbare Kategorie wie von Joti angekündigt, erreicht hat – lässt man ersatzlos ziehen.
Ein Antiste hat wenig gespielt.
Auch wenn wohl niemand die Flucht Emrelis erwartet hat, aber das ist der eindrucksvolle Nachweis einer komplett gescheiterten Sturmstrategie.
Einer weitgehend gescheiterten Sturmstrategie, kann man sagen. Tzimas war zumindest ein Volltreffer, dass er so einschlägt, hätte kaum jemand erwartet. Bei Antiste können wir nur hoffen, dass er entgegen der letzten Leistungsdaten auch aufblüht und seinem schönen ersten Assiste weitere folgen lässt, gern auch Tore.
Auf der leider verloren-Seite hingegen muss man Pick und Serra verbuchen. Emreli war zudem auch kein Achsenspieler, das ist jetzt der Youngster Tzimas. Der den Club leider verlassen wird. Gegen gutes, ebenfalls unerwartetes Geld zwar, aber er hinterlässt die nächste Riesenlücke. Aller guten Dinge sind drei, heißts zwar, aber nach Uzun und Tzimas noch mal so einen Goldjungen auftun, ich weiß nicht. Dieses Mal wird man ordentlich Geld in die Hand nehmen müssen und jemanden holen, der schon was nachgewiesen hat. Und natürlich hat man nie eine Sicherheit.
Der Geschwafel-Podcast von nn.de hat eine Rechtfertigungsfolge oder was-auch-immer-Folge online.
Diesen Geschwafel-Podcast hör ich schon ganz lang nimmer, dafür ist mir meine Zeit zu schad.
Man darf es halt nicht ernst nehmen, denn im Prinzip sind das auch drei kleine Rebbes.
geschwafel ! was für ein aktuelles wort.
Bin kurz davor einen 10er auf Ulm zu setzen.
Kann ich verstehen.
Mich ärgert dieses Theater auch .
Kann die Mannschaft dies alles am So. ab 13.30 Uhr ausblenden ?
Kaum möglich , oder ?
Wäre auch mit einer Woche ohne Besonderheiten vs. Ulm schwer geworden, aber jetzt habe ich für Spieltag 22 keine Vorfreude mehr.
Natürlich kann die Mannschaft das ausblenden, falls das überhaupt nötig ist.
Das sind doch keine kleinen Kinder wo sich Mama und Papa trennen.
Für die Mannschaft sehe ich mit dem Abgang von Emreli, der sich selbst immer mehr ins Abseits gestellt hat (keine Ahnung, wie seine Position im Spielerkreis war) eher positiv.
Diven sind in der Regel eher unbeliebt. Wenn dann auch noch die Leistung nicht stimmtkann ich mir nicht vorstellen, dass da große Trauer herrscht.
Das ist doch nur Rebbe. Er hatte doch mit dem operativen Geschäft und insbes. dem Team nichts zu tun. Als Closer war er wohl nicht einmal für Vertragsverlängerungen verantwortlich. Und falls Emreli den ein oder anderen genervt hat, dann fällt dieser Stimmungsdämpfer ja jetzt auch weg. Für mich gibt es deshalb kein Alibi nicht 3 Punkte gegen die Spatzen zu holen.
Im Gegenteil: nachdem wir jetzt monatelang von Klose gehört haben, wie positiv sich Serra im Training zeigt, bin ich mal gespannt, ob der Knoten bei ihm irgendwann so platzt, dass es zumindest zu einer Jokerrolle für eine Absicherung eines evtl. Vorsprungs reicht.
Zu den Gründen für die Entlassung von Rebbe entnehme ich den Zeitungen vor allem Gerüchte und Spekulationen. Ich kann das offen gesagt gar nicht beurteilen. Für den Club wäre es wahrscheinlich das Beste, wenn es in der Öffentlichkeit bei den vagen Spekulationen bleibt. Eine Schlammschlacht mit persönlichen Animositäten wäre schlimmer und sicherlich nicht hilfreich.
Noch bis vor kurzem gehörte Rebbe in der Öffentlichkeit ganz sicher nicht zu den beliebtesten Clubfunktionären. Die Forderungen ihn zu entlassen, beispielsweise im von mir durchaus gerne gehörten „Ka Depp“ Podcast, fand ich dabei recht schnoddrig und konnte sie in der vorgetragenen Schärfe nicht nachvollziehen. Ironischerweise wurde er jetzt zu einem Zeitpunkt entlassen, wo ihm die Öffentlichkeit das erste Mal, seit er beim Club ist, nicht gleichgültig bis ablehendend gegenüberstand, sondern ihn nach den jüngsten schwindelerregenden Wintertransfers regelrecht feierte. Noch vor der Winterpause hätte ihm wohl kaum jemand eine Träne nachgeweihnt, jetzt wird seine Entlassung mit der von Hans Mayer verglichen. Gemessen an seiner öffentlichen Beliebtheit hätte es also keinen ungünstigeren Zeitpunkt geben können, ihn zu entlassen. Aber: ist das der entscheidende Maßstab?
Chris Bichele schreibt im kicker, dass eine Vertragsverlängerung mit Rebbe über den kommenden Sommer hinaus „für beide Seiten“ (!) nicht in Frage kam (www.kicker.de/rebbes-aus-in-nuernberg-ein-logischer-wie-gewagter-schritt-1089899/artikel). Ich kann das nicht beurteilen, aber wenn das stimmt, dann wäre Rebbe so oder so weg gewesen, wenn die zukünftigen Transfers ihre ersten Spiele machen. Falls es so sein sollte, scheint es mir durchaus vernünftig, sich jetzt zu trennen und möglichst bald einen Nachfolger zu berufen, der dann voll in die Sommerplanung einsteigen kann.
Sicher: Für die kommenden Transfers wird dann Chatzialexiou (und ggf. Rebbes Nachfolger) allein verantwortlich gemacht werden. Das wäre aber vermutlich auch nicht anders gewesen, wenn Rebbe im Sommer nach Ablauf seines Vertrages gegangen wäre.
Konstanz an der Seitenlinie: Wolf bleibt U23-Trainer (fcn.de)
Meldungen, die wir gerne lesen und hören.
Das hätte jetzt noch gefehlt…
Joti scheint gerade eine intensive Arbeitsphase zu haben.
Haben doch noch einen Stürmer draussen stehen fürn Notfall, Miro ist zwar ausser Training aber bestimmt noch gut genug als Abstauber.
Aber ja, wenn Tzimas sich verletzen sollte wirds eng. Muss sich vom Nachwuchs was aufdrängen…
Insgesamt trotz Freude auf einige Einnahmen nun doch im Ganzen zu viel Theater. Einige im Sommer, weg, manche schon jetzt, dann Altlasten beseitigt, Emreli und andere keinen Bock/ausser Form. Normalerweise kann man das als Mannschaft nicht verkraften. Hat Rebbe tatsächlich so toll gearbeitet. Tzimas Erlöse könnte man unter Glück verbuchen, Castrop hätte man mehr erlösen können (ja, ich weiss, der Vertragslaufzeit nur noch kurz und er wollte schon mal früher weg). Einige Fehleinkäufe gabs dann auch, Serra, Sevcik, davor Pick, die Japaner die nicht gerade einschlugen…
Will damit sagen, es muss durch den Abgang Rebbes nicht zwangsläufig schlechter werden.
Und ich persönlich glaube dass Jotis Bekanntheitsgrad gerade bei allen die mit Nachwuchs zu tun haben schon ein deutlicher Vorteil sein kann.
Auffallend ist allerdings auch, wie sehr die NN bemüht ist, den „Mitverursacher“ Keblawi aus der Schusslinie zu nehmen. So viel Rechtfertigung ist von der Presse ungewohnt… 😉
Apropos Vereinskommunikation: ich muss noch mal auf das Thema Stadionumbau kommen. Da gibt es wohl gerade ein paar Misstöne zwischen Stadt und Verein. Betreffen aber weniger Joti als seine Kollegen. Kurz und gut: heute gab es dazu eine Entscheidung, dass das Ganze noch mal bis zum Sommer überplant werden muss, die Kalkulation war bislang fehlerhaft. Das Ziel jetzt ist, sich ganz auf den Umbau des Stadions zu konzentrieren, vom ambitionierten Drumherum soll einiges wegfallen. Meine Rede, ich hatte mich schon immer gewundert, warum ein klammer Club und eine klamme Stadt Luftschlösser bauen wollen. An anderen Standorten gibt es auch schöne neue Spielstätten, das wird man jetzt hoffentlich auch in Nürnberg mal hinbekommen.
Emreli jetzt auch nicht weg? Wohl nach Südkorea, mit sofortiger Wirkung…. langsam wird es wild.
…noch…
Jetzt verliere ich so langsam den Überblick im aktuellen Bild Plus Artikel steht Rebbe habe bis 2026 Vertrag gehabt? Als ging es doch gar nicht um eine Vertragsverlängerung diesen Sommer !?
In allen anderen Artikeln steht Sommer 2025. Keine Ahnung, was da jetzt stimmt.
@Juwe, steht denn im aktuellen Bild Plus Artikel irgendwas erhellendes drin, oder wird nur der alte Käse wieder aufgewärmt?
Die NN versucht ja weiterhin, die Mitverantwortung an der Entlassung von sich zu weisen, der Streit wäre ein ganz normaler und üblicher Vorgang gewesen und es seien andere Gründe ausschlaggebend…
Ich knüpfe hier unten mal an den obigen Kommentar von @Thorsten78 an. Und bin ebenfalls der Meinung, dass man Jotis Wirken am Transfermarkt noch gar nicht ausreichend beurteilen kann. Denn Joti profitierte in hohem Maße von der Vorarbeit seines Vorgängers und von Rebbe. Das sage nicht ich. Das sagte Chatzialexiou selbst:
„Olaf ist für die operative Umsetzung verantwortlich und verfügt über ein großes Netzwerk. Ich arbeite eher strategisch, im langfristigen Bereich. Bei der Kaderplanung haben die Kollegen bereits sehr gut gearbeitet. Wir brauchen eine gute Achse im Kader mit einigen Führungsspielern und jungen Spielern drumherum.“
(Quelle: FCN.de im Juni 2024)
Es gab laut Medien auch eine „Rebbe-Liste“, die abgearbeitet und auch teilweise umgesetzt wurde. Mit Lubach zum Beispiel. Oder eben Tzimas, den Rebbe seinen guten Kontakten nach Saloniki zu verdanken hat. Dass Klose unser Trainer ist, half natürlich auch, Tzimas nach Nürnberg zu holen.
Der Trainer Klose samt dem Trainerteam inklusive der herzergreifenden Rückhol-Aktion von Pino ist natürlich Joti zuzuschreiben. Miro war ein mutiger Move, nachdem jeder eher mit Tullberg oder M. Kohler rechnete – übrigens fand ich die beiden Namen auch spannend. Da stimmt also bisher die Richtung.
Generell ist diese bislang „ruhige Saison“ auch eher jungen Spielern zu verdanken, die schon da waren bzw. vorher verpflichtet wurden. Castrop. Jander. Jeltsch. Ein Justvan soll auch Rebbe auf der Uhr gehabt haben. Aber die Verpflichtung fiel genauso wie jene von Knoche in die Joti-Zeit. Insofern kann man diese auch Joti zurechnen bzw. als Teamarbeit sehen.
Ich will nicht polarisieren, sollte man auch nicht, da hat @Optimist Recht. Aber was Joti, sein Scouting-System und ein womöglich neuer Mann am Transfermarkt wirklich leisten, wird sich erst zeigen. Und da sollte schon mehr rauskommen als Serra und Emreli. Bisher – und das ist keineswegs polarisierend oder böse gemeint – hat mich Joti in dieser Hinsicht nicht überzeugt.
Laut Datenlage aber könnte Gruber ein Joti-Transfer sein. Antiste kennt er aus den Jugend-Nationalmannschaften, dieser Transfer trägt auch Jotis Handschrift. Und beide haben ja in ihrem ersten Spiel überzeugt. Gerne weiter so.
Ich sehe es ähnlich für Joti eine riskante Aktion Rebbe so vor die Tür zu setzen und eine riesige Baustelle aufzureissen, im Moment haben wir zwar eine funktionierende Mannschaft Sorgen mache ich mir um die Vorarbeiten für die neue! Saison 25/26 ohne wichtige Schlüsselspieler, die Arbeit die eben jetzt getan werden müsste für die Kaderplanung.
Jetzt muss Joti auch liefern …es befassen sich erstaunlich viele andere Vereine mit der Entlassung Rebbes im Netz also mit dem Vorfall jetzt, es sind von außen republik weit viele Statements (immer Unverständnis!) unterwegs. Es wird von außen häufig der Verdacht geäußert, dass es menschlich nicht mehr paßte mit Joti und Rebbe, gerade wegen Rebbes Höhenflug in den Medien, es hat durchaus mit Ego und Befindlichkeiten zu tun..eine These die ich ebenso glaube, da zeitlich kausal alles auch gut zusammenpasst. Alle anderen Gründe wirken für mich konstruiert und nicht ehrlich.
Warum sollen wir für die Saison 25/26 keine Schlüsselspieler haben? Einzig der Sturm wird für die nächste Saison spannend, sonst hab ich keine größere Sorgen. Die Arbeit für die neue Saison wird doch einfach normal weitergehen, für eine Zeit übernimmt halt Joti das Verhandeln oder ein anderer der aktuell da ist, da sehe ich keine Probleme.
Sorry das habe ich nicht gut formuliert, ohne „einige“ wichtige Schlüsselspieler. Denke dabei vor allem an den Sturm Emreli ist bereits wieder weg unser mutmaßlicher „Säulenspieler“ und Tzimas wird dann weg sein und unseren „agressive Leader“ Jens Castrop. Ebenso Yilmaz und Drexler sind Stand jetzt weg. Und auf der Abgabe Seite ist für die neue Saison das letzte Wort sicher nicht gesprochen weil Spieler wie Jander mit den Top Daten die Augen auf sich ziehen. Es wird ein massiver erneuter Umbruch an dem genau JETZT! im Hintergrund intensiv gearbeitet werden müsste.
Naja, @Marc.
Die Selbständigen oder Freiberufler unter uns werden wissen, wie schwierig es ist, seine Arbeit nicht unter Wert zu verkaufen und marktgerechte Honorare/Preise durchzusetzen. Das ist ein Lernprozess, da tastet man sich ran.
Dass Joti da mal munter losverhandeln kann, läuft so nicht. Vor Rebbe hatten die Verhandlungs-Gegner auch Respekt.
Beispiel Hecking. Ich fand das damals schon viel zu teuer, einen leider sehr verletzungsanfälligen Pascal Köpke für laut Medien 800.000 Euro zurückzuholen – auch wenn Pascal ein Nürnberger ist. Oder mit anderen Worten: Hecking hat Rebbe, der danach kam, gebraucht.
Yilmaz ist doch laut der Bild und TM nächste Saison noch da, für Castrop haben wir Lubach und neuen aus Wolfsburg. Drexler müsste man wohl ersetzen, aber da hat die Bild auch schon angedeutet das wir da Möglichkeiten zu einer Verlängerung haben. Für den Sturm könnte vielleicht aus der Jugend noch was nachkommen, da gibt es einige spannende Talente. Einen Erfahrenen brauchen wir dann aber trotzdem noch für den Sturm. WIrd auf jeden Fall spannend.
Es laufen sicherlich? viele erfahrene und erfolgreiche Kaderplaner herum, die arbeitslos sind ohne Vertrag oder soll es wieder ein „Lehrling“ aus der 2. oder 3. Reihe eines anderen Vereins werden? Wo ist denn dann der Mehrwert dieser Hauruck Entlassung? ..Ich bin wirklich gespannt.
Was macht eigentlich Christian Möckel 🙂
Endlich hat „the Umfeld“ wieder was zum spekulieren.
Die Debatte wer nun für was und warum verantwortlich war ist nicht zielführend, da es keiner weiß. Das war schon seit Hecking so, dass nie kommuniziert wurde wie die Aufgabenteilung aussieht.
Deshalb sehe ich das nüchterner:
JC hat bereits im Sommer angekündigt in Sachen scouting und kaderplanung einiges umzustellen. Er ist ein kluger Mann, hat sicherlich die Weichen gestellt und „Goldjungen“ Rebbe geschickt genutzt um für die kommende Saison zwei Dinge sicherzustellen:
1. Klarheit bzgl der neu zu besetzenden Kaderplanstellen.
2. Geld für die interne Umstrukturierung und neue Spieler.
Rebbe ist ein Netzwerk-Kaderplaner, Joti präferiert Datenbasiertes kaderplanen.
Ich kann mir vorstellen dass gar kein neuer Sportdirektor kommt, für das Gehalt stellst du 2-3 Analysten ein die das neue scouting machen und die Verträge macht joti und die Prokuristen im Verein.
Für mich passt das hervorragend zum bereits funktionierenden „clubnachwuchs“. Damit hat der FCN endlich wieder eine Perspektive für die Zukunft.
Was ich jedoch kritisiere ist (einmal mehr) die Kommunikation. Man überlässt alles wilder Spekulation statt klar zu sagen was Sache und was der Plan für die Zukunft ist.
Aber das ist ein Grundproblem dieser Zeit, siehe Bundestagswahl. Da kommuniziert doch kaum eine Partei eine echte Vision und einen Plan der die Menschen überzeugt und positiv mit anpacken lässt. Stattdessen geht es um Sündenböcke und die Vergangenheit.
Just my 50 Cents 🙂
Daß sich die Kommunikation unter Chatzialexiou verbessern, den Traum hab ich auch schon ausgeträumt.
Arbeitsrechtlich / Juristisch kann hier – der FCN, Joti – aktuell nicht mehr Auskunft geben. Man nennt das „schwebendes Verfahren“.
Es gibt wieder Spekulationen um ein neues Sturmtalent, dessen Quote sich richtig gut angehört:
https://www.liga-zwei.de/1-fc-nuernberg-hsv-talent-omar-sillah-im-blick/
Der Vertrag vo Rebbe läuft 2025 aus und wäre sowieso nicht verlängert worde, da hat man jetzt genug Zeit einen Neuen zu suchen der sich einarbeiten kann uind sich um die Kaderplanung für 25/26 kümmern kann.
Es ist eigentlich ganz normales Buisness in diesen Geschäft Bundesliga.
Ich lese bei Yilmaz in TM oben bei den persönlichen Daten beim 1. FCN Vertrag bis 30.6.2025.
Stimmt, aber weiter unten bei Transferhistorie steht das er erst 2026 zurück nach Freiburg wechselt 😅 Keine Ahnung was da jetzt richtig ist.
Ist auch egal es besteht doch kein Zweifel, dass genau jetzt dieser große erneute Kaderumbruch nach der Saison gemanagt und die Gespräche geführt werden müssen. Wer ersetzt uns denn die Tzimas Tore in der Saison 25/26 .. Serra und Antiste oder Schleimer?
Warum steht im jüngsten Bild Plus Artikel das hier:
„Ein neuer Vertrag als Belohnung für die hohen Einnahmen stand wohl dennoch nicht in Aussicht. Vielmehr soll Rebbe (er hat Vertrag bis 2026 in Nürnberg) mitbekommen haben, dass Chatzialexiou in der Branche schon länger nach einem neuen Kaderplaner sucht.“
https://www.bild.de/sport/fussball/fcn-rebbe-gefeuert-neue-katakomben-details-zum-nuernberg-beben-67acbc771aeb2534badcb165
Da steht schwarz auf weiß Rebbe hat Vertrag bis 2026 und nicht nur bis diesem Sommer!? …
Was stimmt denn nun?
Und NEIN man hat nicht genug Zeit jetzt nach einem Neuen zu suchen, ganz und gar nicht. Jetzt laufen im Hintergrund längst die ganzen Spieler- und Beratergespräche für die neue Saison 25/26 und zwar in der Hochphase! (oder was glaubst du warum Gladbach jetzt Castrop klar gemacht hat und Brighton Tzimas) The Time is Now! Man hat gar keine Zeit jetzt lange zu suchen oder jemanden „einzuarbeiten“ was Rebbe ja sehr fundiert war. Man hatte das bereits alles.
Und es ist Nicht das „ganz normale Business“ jemand der gerade erst extrem erfolgreich war rauszuwerfen. Wenn man immer die rauswirft die gerade erfolgreich sind wäre das nämlich ziemlich doof.
„Wann der Patient wird tot sein oder wann er wird ganz gesund sein, dann werden wir wissen, ob die Krankheit gefährlich war.“ (J.M.R. Lenz)
Ich geb auf, ich kann mir keinen Reim mehr machen, ob ich jetzt Team Rebbe oder Team Chatzi bin. In einem Jahr weiß man es. Vielleicht.
Generell war Olaf Rebbe wohl nicht überall beliebteste Angestellte, was grundsätzlich auch nicht seine Aufgabe war als „Dealmaker“. Und mit der Mannschaft konnte er wohl. Daß er ein gewisses Maß an Selbstbewußtsein mitbrachte, ist auch kein Schaden, und ob man es klaglos hinnehmen muß, daß man in einem Podcast dauerveräppelt wird, ist auch eine persönliche Sache. Andererseits war er wohl ja auch einsichtig, er hat von sich aus eine Aussprache mit dem berühmten „NN-Reporter“ gesucht. Und eine Kleinigkeit, ich hab hier mal die Kritik gelesen, daß Rebbe in den StadionVlogs immer unnahbar „ins Stadion geschwebt“ wäre und als einziger nie mit dem Social Media Angestellten an der Kamera „abgeklatscht“ hätte, kurz darauf hat sich das geändert und er macht es seitdem brav. Er wollte wohl mehr Anerkennung, aber er will trotz allem auch gefallen. So schuster ich mir das zusammen.
Vielleicht war der Abschied aber auch für ihn ein Glücksfall, denn einen neuen Posten dürfte er aktuell schnell finden, vielleicht schneller als im Sommer oder nach einem großen Flop.
Ich bin NICHT im Team Rebbe! Ich bin im Team 1. FCN. Rebbe wird mit den Arbeitsnachweisen mit Kusshand eine neue Stelle irgendwo bei der Konkurrenz finden. Für mich ist der Patient der 1. FCN und die Kaderentwicklung 25/26 … mit Klose wurde über Rebbes Entlassung ebenso kein Wort vorher gesprochen auch kein besonderer Vertrauensbeweis. Wer weiss ob da nicht auch etwas beschädigt wurde, weil Rebbe war Miros erster Anlaufpunkt war zu allen Personalien fast täglich.
Selbst wenn Rebbe so lang Vertrag hat,er wird den nicht aussitzen.
In einhalb Jahren kennt den kein Mensch mehr.
Wenn der so aggresiv war wird es sowieso schon was neues haben.
Grundsätzlich ist es wohl der Konflikt zwischen Netzwerk- Kaderplanung (Rebbe) und datenbasiertem Scouting (Joti’s Vision). Es ist anzunehmen, dass Rebbe der Neuausrichtung nicht gerade begeistert entgegengesehen hat, so dass es zu viel Reibung gab.
Joti soll wohl auch schon länger einen Daten-Kaderplaner suchen. Wieviel von diesem „Knall“ jetzt ohnehin geplant war oder letztlich der Anlass das Fass zum Überlaufen brachte, lässt sich schwer sagen. Ich vermute, man hätte sonst den Vertrag auslaufen lassen und parallel schon den neuen Sportdirektor geholt. Vielleicht hat auch Rebbe keine Lust gehabt, ein Auslaufmodell zu sein und seinen Rauswurf provoziert. Das wurde ja aufgrund seines auffälligen Benehmens in letzter Zeit auch schon vermutet. Vielleicht hat ja auch Rebbe schon neue Kontakte geknüpft, Kaderplaner werden gerade gesucht…
Aber Tatsache ist, dass nach Ende einer Transferperiode der beste Zeitpunkt für einen Wechsel ist. Wenn man jetzt nicht wechseln kann, dann kann man es nie.
Trotzdem finde ich, dass die Kommunikation zu wünschen übrig lässt. Die NN-Redaktion ist verzweifelt bemüht, nicht als Auslöser dazustehen. Ein wenig Aufklärung hätte keinem geschadet!
@Optimist
Klingt für mich sehr konstruiert oder wie stelle ich mir die Welt vor. Am wichtigsten sind für einen Kaderplaner erstmal Netzwerke um vielleicht Infos, Insider Tips und Einblicke zu erhalten, die man in keiner (öffentlichen) Datenbasis findet, damit meine ich zb. ist irgendwo ein guter Spieler gerade unzufrieden und sucht eine andere Aufgabe, was planen Berater begehrter Spieler usw. Inoffizielle Infos könnte man es nennen
Die Datenanalysen kann sich heutzutage jeder gut aufbereitet anschauen oder in eine Suchmaske eingeben. Da kann man fast jeden dran setzen, der ein wenig mit Daten umgehen kann. Dazu gehört nicht so viel als sich ein gut funktionierendes internationales Netzwerk aufzubauen.
Mit der Feststellung dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist auf der Position des Kaderplaners/Sportdirektors zu wechseln daran habe ich auch Zweifel genau jetzt müssten die entscheidenden Wechsel für die Saison 25/26 im Hintergrund besprochen und eingeleitet werden und nicht im Sommer, wenn man nehmen muss was übrig bleibt.
Ist ja auch reiner Spekulatius. Ich denke, wie überall macht es die Mischung. Vielleicht vertraut ja Joti auch darauf, dass er selbst ein gutes Netzwerk hat und es daher mit einem Datencrack ergänzen möchte. Und klar, Daten allein genügen nicht, denn die sagen nichts über den Charakter eines Spielers aus.
Wann wäre für dich denn der beste Zeitpunkt für einen Wechsel? Ja, natürlich direkt nach dem Sommertransferfenster, aber so lange läuft mutmaßlich Rebbes Vertrag nicht mehr. Aber im Winter ist es genau jetzt, denn wenn der Vertrag ausläuft, ist es zu spät, es sei denn, man würde alle Transfers noch bis Ende Juni fixieren. Wenn man sich vor dem Sommer neu orientieren will, muss man es jetzt tun, denn je länger man wartet, desto heißer werden die Transfers.
Ich glaube nicht, dass der Bruch für jetzt und so drastisch geplant war. Ich glaube eher, Joti wollte es „überblenden“ lassen. Dann hätte man kommunizieren können, dass die Zusammenarbeit Ende der Saison beendet ist und man inzwischen die Neuausrichtung installiert. Dann wäre Rebbe eine Lame Duck, was ihm sicher auch nicht gefallen hätte…
Bild hat in einem aktuellen Artikel erneut bestätigt Rebbes Vertrag läuft bis 30.06.2026!
Es geht also nicht darum eine anstehende Entscheidung im Sommer vorwegzunehmen, die stand da nämlich laut Vertrag so gar nicht an. Zitat „Anschließend wurde Rebbe mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Sein Gehalt bezieht er aber trotzdem weiter. Und zwar noch bis 30. Juni 2026–“
Diese Datum missfällt mir sehr!
Aber BILD hat es exklusiv, anderswo steht 2025 und dass eine Vertragsverlängerung für beide Seiten nicht in Frage käme…
Fragen über Fragen!
Wie auch immer, ich hoffe er findet bald einen potenten Bundesligisten, der ihn mehr wertschätzt – für eine Weile.
@Optimist
Da hsst Du Recht. Dieses Datum missfällt mir auch. Denn es lässt alles in einem anderen Licht erscheinen. Und die Vertrag-läuft-ja-eh-aus-Theorie, von der man ausgehen konnte, scheint hinfällig.
Also hat Joti im Affekt gehandelt? Weil Rebbe sich aus mangelnder Wertschätzung angepisst fühlte und lospolterte?
Und das alles wenige Tage nach dem erfolgreichsten Transferfenster in der Geschichte des 1. FC Nürnberg. Mit einem Transfererlös, den ein deutscher Zweitligist so noch nie erzielt hat.
Wir könnens eh nicht ändern. Und nur hoffen, dass Joti weiß, was er tut. Aber wenn man etwas genauer drüber nachdenkt, dann kann einem dieser Vorgang nicht gefallen.
Zwei Männer, die sich im Erfolg fetzen. Also geht es vermutlich doch um persönliche Befindlichkeiten auf beiden Seiten – und das hinterlässt einen sehr faden Beigeschmack.
Was ich meinte: In der NN, auf NN+ steht eben:
„Niemand hat sich in unserer Sportredaktion darüber gefreut, dass Rebbe viereinhalb Monate vor Ende seines Arbeitsvertrags seiner Aufgaben entbunden wurde.“
Also ein früheres Vertragsende. Einer muss folglich unrecht haben – ich hoffe, es ist die Bild!
Leider ist es so ob man die Bild mag oder nicht, die Eckdaten stimmen so gut wie immer. Ich finde das eben auch deswegen spannend, weil die ganze Legende des Rauswurfs dann eine völlig andere ist als kommuniziert. Ich versuche mich auch auf Ulm und wieder aufs Sportliche zu konzentrieren, irgendwen wird man schon finden der den Job dann macht. Ich bin schon der Meinung die Stelle eines Sportdirektors sollte besetzt werden.
@Juwe: „Legende des Rauswurfs“: Und woher kommt die Legende? Gab es vom Verein mehr als die eine Pressemitteilung, dass man sich mit sofortiger Wirkung von Rebbe trennt? Da drin stand nix von Vertragslaufzeit.
Wurde die Legende erst durch Presseorgane, Foren oder Podcasts geschaffen. Sind wir am Ende unseren eigenen Einbildungen auf den Leim gegangen?
Fest steht: Mit dem Glubb wird es nie langweilig.
@kumopen
Du verstehst es schon wie es gemeint ist. Die Legende die so allgemein die Runde macht. Ja die Pressemitteilung war so knapp und so inhaltlos, dass klar ist, über die Wahrheit will man besser nicht sprechen also Internas. Mir geht es um den 1. FCN nicht! um Rebbe ansich sondern beim Club immer wieder mit dem Hintern umzustoßen was man mit den Händen aufgebaut hat. Mag Rebbe kein Liebling gewesen oder schräg, arrogant oder was auch immer solange er solche Ergebnisse einfährt und er hat uns nicht zum ersten mal die Lizenz gerettet usw. dann stehen die Interessen des Vereins an 1. Stelle! über persönlichen Befindlichkeiten obs mal laut wurde oä…. Dann wird man unter erwachsenen Männern schon miteinander klar kommen, das hätte ich erwartet zumindest solange der Verein im Ergebnis vom Wirken profitiert!
Ebenso gefällt mir der Umstand nicht, dass gerade Miroslav Klose und sein Staff sogar hervorragend gut mit Rebbe zusammengearbeitet haben und Miro ganz offensichtlich in diese OFF Entscheidung nicht gehört oder eingebunden wurde, auch das finde ich nicht gut.
Wenn Joti das Netzwerk von Rebbe und dessen Verhandlungsgeschick nicht ersetzen kann, haben wir ein Problem. Insofern müssen wir gutgläubig davon ausgehen, dass er schon eine tragfähige Lösung gefunden hat. Alles andere wäre Wahnsinn.
Laut Medienberichten, also vor allem laut NN, soll Rebbe ja öfter mal übellaunig gewesen sein. Warum war das so? Wusste Rebbe, dass Chatzialexiou einen neuen Sportdirektor sucht? Oder hat Joti das hinter Rebbes Rücken gemacht? Wenn es Rebbe wusste, woher wusste er es? Offen und ehrlich von Joti? Oder durch den Flurfunk? Oder durch einen Dritten in der Branche?
Joti kann es nicht ersetzen – er war bisher doch nie in der Praxis. Aber dafür soll doch auch ein Rebbe Nachfolger gesucht werden. Ich hatte mich gehab auch bei der Verpflichtung Jotis gewundert, warum man jemanden holt, der sich 18 Jahre beim DfB vor der Praxis versteckt hat und alleine, weg es für ihn unattraktive Umstrukturierungen beim DfB gab, den Weg dort weg finden musste. Tolle Konzepte, die damals vom AR als ausschlaggebenden Punkt für Joti folrumiert wurden, wäre da für mich eher die Kirsche auf der Sahne.
M.E. gibt es hingegen 4 noch zentralere Schlüsselkompetenzen bei der strategisch-sportlichen Führung
– Fähigkeit Kader zusammenzustellen (Spielerprofil)
– Netzwerk, um die richtigen Spieler vor dem Hintergrund der Spielerprofile zu finden und
anzusprechen
– Verhandlungsgeschick
– 360 Grad-Kommunikationsgeschickt
Jetzt ist die Frage, welche Skills davon Joti hat. Das Delta von seinem Profil zum o.g. Gesamt-Sollprofil der Führung, müsste dann wiederrum das Stellenprofil des Rebbe-Nachfolgers definieren.
Soviel zur Theorie.
Das seh ich auch so, @Andre.
Joti braucht einen Sportdirektor, eine rechte Hand. Ihm fehlt die Praxis-Erfahrung im Vereinsfußball.
Es war ja auch angedacht, dass Joti so eine Art Gegenentwurf zu Hecking wird – also jemand, der strategisch die Strippen zieht und operative Dinge delegiert.
Wie das Trainerteam zusammengestellt wurde oder auch die Fest-Anstellung von Dieter Frey im NLZ sind strategische Dinge, die er gut gemacht hat, finde ich.
Ja ich glaube am Ende auch, die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen. Wie gesagt es geht nicht um das Team Joti oder das Team Rebbe sondern um das Team 1. FCN. Der große Knall ist jetzt durch über den sich diesmal anders als sonst auch die gesamte Fußball Republik wundert, steht der 1. FCN jetzt wirklich besser da als vor 1 Woche?
…Kloses Satz „das muss er erstmal sacken lasen, das wird nicht einfach“, da sie ja täglich mit Rebbe im Gespräch waren also sein Staff und auch die Spieler, wurde da vielleicht auch etwas beschädigt, dass ausgerechnet Klose bei einer doch wichtigen Personalentscheidung ausgegrenzt wurde?
Andere Frage könnte sein wie plant denn Rebbe seine Zukunft hat er vielleicht das Interesse oder gar Angebote vorliegen, dass er ganz bewußt übers Ziel rausgeschossen ist?! .. war gar Taktik dahinter?
Fragen über Fragen. versuchen wir uns wieder auf Fußball und Ulm zu konzentrieren, es geht weiter… 🙂 wer weiss ob es dazu jemals eine Auflösung geben wird.
„Team Joti“ bzw. „Team Rebbe“ sollte auch nur ausdrücken, ich finde die Entscheidung nachvollziehbar vs ich finde die Entscheidung mistig.
Und richtig, es geht ums Team FCN, und entgegen meiner etwas frustrierten Ankündigung oben habe ich natürlich keinen 10er auf Ulm gesetzt. Bin heute tatsächlich einmal sehr gespannt was in der PK erzählt & gefragt wird.
Also ich muss sagen, mich ärgert dieses ganze Mimimi über die letzten paar Tage schon.
Zu Emreli: ich finde die Trennung nicht gut, sondern sehr gut. Ein Stinkstiefel in einer Mannschaft kann sehr sehr viel anrichten. Ich persönlich war 15 Jahre Trainer und hab das des öfteren erlebt. Er kam als angekündigter Säulenspieler, konnte aber die Vorschusslorbeeren nicht erfüllen. Ja, mag so sein, ist jetzt rum ums Eck.
Zu Rebbe: welche Transfers und welche nicht er letztendlich jetzt eingetütet hat wissen wir immer noch nicht und werden es auch nie wissen. Ich will ihm keinesfalls seine Lorbeeren absprechen. Aber wir wissens eben nicht genau. Was wir auch nicht genau wissen sind die letztendlichen Gründe über die Trennung. Ich meine die Internas, über welche einfach nur spekuliert wird.
Summa Summarum ist die ganze Sache für mich zwar nicht gut erklärt und moderiert, aber auch kein Beinbruch. Null, njente, gar nicht.
Was mir völlig zu kurz kommt: Hey !!! Wir haben in Magdeburg gewonnen. Wenn wir unser Heimspiel gegen Ulm gewinnen, schauts doch sportlich geil aus ! Ich rede sicher nicht von Aufs…. aber hallo ! Es macht doch auch dank Miro so einen riesen Spaß dem Glubb zuzuschauen. Ich freu mich riesig auf Sonntag, und der Rest wird auch noch.
Jetzt auf mit den Daumen nach unten !
Kein Grund für negative Daumen! Weg von den Spekulationen hier und in den Medien und hin zum, derzeit so schönen, sportlichen Geschehen.
Kann Jander spielen? Das ist die Frage, die mich derzeit am meisten beschäftigt.
Richtig! Und was ist jetzt eigentlich mit Emreli, hat er noch mittainiert oder ist er keine Option mehr?
Behaupte Referee wir wichtig sein, aber es gibt noch keine Ansetzung.
1. FC Nürnberg – SSV Ulm 1846 Fußball (Sonntag, 16. Februar, 13.30 Uhr)
SR: Richard Hempel
SRA1: Tobias Schultes
SRA2: Daniel Bartnitzki
Vierter Offizieller: Felix Grund
VA: Patrick Ittrich
VA-Assistent: Dr. Justus Zorn
Ich hab mich zum Thema Rebbe zurückgehalten und werde das auch weiterhin t7n weil für mich Alls Spekulation ist.
Ich freu mich auf den Sonntag, auch wenn ich dieses Mla nur im Ticker dabei sein kein.
Im Übrigen war die Pressekonferenz mal wieder sehr souverän und überragend wie Miro die Fragen nach Emreli und Rebbe beantwortet hat. Insbesondere bei Emreli war das echt der Hammer.
FCN unter Hempel :
0 Punkte und 0 : 12 Tore ,
in 96 3:0 für die Gastgeber (22/23) – vs. F 95 0:5 (23/24) – vs. KSV 0:4 (23/24).
Gegen Kiel hat sich der Sachse früh für die Ampelkarte gegen Hungbo entschieden (12.)
Tue mich immer noch schwer ihn zu beurteilen.
Vom Gefühl sage ich keine gute Ansetzung für den FCN.
VAR Ittrich macht es noch schlechter.
Keine Ahnung wie es ausgeht, aber der Gegner wird viel diskutieren und bei leichtem Kontat
versuchen viel rauszuholen.
Und jetzt auch scheinbar keine Burg mehr auf dem Trikot. Bisschen viel auf einmal gerade.
Na ja ruhige Saison, soll eben auch nicht zu ruhig werden 🙂 .. Es wäre nicht der Club.
Zu so einer Woche fehlt nur noch SR Winter.
…und Magdeburg hat sich für den ersten Heimsieg ausgerechnet den Tabellenführer ausgesucht – wenn sie es über die Zeit bringen!
Gut so!
Da hat SR Florian Exner auch mitgeholfen in Halbzeit eins. Indem er die ruppige Gangart der Magdeburger munter laufen ließ. Locker mal 3 Gelbe nicht gegeben, die man hätte geben können. Andererseits fiel er dann auf Atiks billige Schauspielerei rein.
Nach der Leistung gegen den FCK im Mai 2023 hätte ich mir never vorstellen können,
dass Exner ins Oberhaus aufsteigt.
Warum verstehe ich auch jetzt immer noch nicht.
Bin froh, dass es diesmal nicht wir waren, die einem Gegner zum Ende einer Negativserie verholfen haben.
Genau!
Darauf bezog sich auch mein „gut so“
Was für eine Woche.
Erst die Sache mit dem Stadion. Das wirft Fragen auf Richtung Finanzvorstand Heim. Dann die Entlassung von Rebbe. Da steht Sportvorstand Chatzialexiou im Fokus. Und jetzt noch der Ausstieg der Nürnberger Versicherung. Da muss Marketingvorstand Rossow schnell zeigen, was seine Eigenvermarktung taugt.
Gut, dass wieder der Ball rollt. Und ein Sieg am Sonntag wäre wie ein Plaster auf diese irgendwie beschissene Woche.
Vielleicht schaffen wir es diese beschissene Woche mit zwei Siegen einzuräumen.
Auf geht’s Club!
Der Ausstieg der Nürnberger Versicherung ist in der Tat eine richtig schlechte Nachricht.
Vielleicht dachte sie, der Club hat jetzt soviel Kohle eingenommen, dass sie sich wieder zurück ziehen können?
Ich hoffe, man findet wieder einen verlässlichen Sponsor.
Wer handelt denn jetzt die saftige Ablöse für Olaf Rebbe raus?
Joti vor dem Spiel gegen Ulm vielsagend: „ niemand darf sich über den Verein stellen.“
Grund für die Entlassung Rebbes ist also eindeutig zwischenmenschlich beziehungsweise das Verhalten von Olaf Rebbe.
Ohne einen zweiten Stürmer wird es schwer heute.
Schön dass das sportliche diese Rebbe Geschichte in den Hintergrund drängt, trotzdem mir ging das nicht aus dem Kopf, Rebbe ist ja ausgepufft besonders mit Verträgen, Klauseln, Hintertürchen…
Vielleicht dachte er sich, „und was habe ich eigentlich von dem Geld, dass er gefühlt bergeweise reinholte?“, selber aber mit einem mäßigen Scouting/Sportdirektor Vertrag ausgestattet. Vielleicht ist das Ganze eine False Flag Aktion von Rebbe, weil viele berichteten er habe sich in der Woche danach so komplett völlig verändert. Vielleicht dachte sich Rebbe ohne arbeitsrechtlich gleich handfestes zu liefern, was eine fristlose Kündigung rechtfertig, wo er ja leer ausginge, spielt er mal besser eine Stufe darunter den „Madman“, der sich unverstanden fühlt blafft seinen Vorgesetzten an, einen Journalisten und wird freigestellt, kann sich dann eine schöne Abfindung aushandeln, weil die ihm angeboten wurde hat er ja sofort abgelehnt weil zu niedrig, und findet sicher schnell im Anschluss einen deutlich besser dotierten Vertrag, weil er ja nach dem Medienhype um die Rekordtransfers einiges vorzuweisen hat.
Das ganze paßt so nämlich irgendwie nicht wirklich zusammen. Vielleicht hat er das alles geplant manipulativ so durchgezogen. Ich glaube er ist ein guter Zocker. Das würde ich ihm zutrauen und ergäbe am Ende aus seiner Sicht Sinn. Der Doppel Wumms…hohe Abfindung und danach viel besserer Vertrag, statt bis 30.06. 2026 mit den gleichen Bezügen ungeliebt in der 2. Liga abzuhängen. Nennen wir es einfach mal eine Spieltheorie
Wenn man Rebbe einfach weiterbezahlt kann man sich eine Abfindung sparen.
Sobald Rebbe einen neuen Arbeitgeber hat kann er keine Abfindung verlangen.
Vertrag aussitzen macht keinen Sinn, weil er kaum 18 Monate ohne Arbeit sein möchte.
Voraussetzung für diese Planung ist daß dr Vertrag wirklich bis 2026 läuft.
Ich glaube nicht dass der 1. FC Nürnberg gerne bis 2026 einen Sportdirektor bezahlt, den sie loswerden wollen und freigestellt haben außerdem haben sie ihm ja bereits eine Abfindung angeboten. Es wurde auch bekannt der Vertrag läuft nicht nur bis 30.6.2026 (das ist bestätigt) sondern nach deutschem Arbeitsrecht geht ein befristeter Vertrag nach 2 maliger Verlängerung automatisch in einen unbefristeten Vertrag über. Rebbe ist der Meinung er habe einen unbefristeten Vertrag… wird sich dann gerichtlich klären.
Ich finde den Vorschlag von Andreas gerade bei Rebbe sehr gut.
Rebbe sollte schnell einen neuen Arbeitgeber finden, auch wenn er selbst nicht aktiv sucht.
Der Punkt ist aber Rebbe will eine Abfindung und wird dann auch wieder eine Anstellung finden, er will beides! Rebbe hat geäußert er ist der Meinung dass er einen unbefristeten Vertrag hat beim 1. FC Nürnberg, weil das eine Klausel nach deutschem Recht ist nach 2 maliger Verlängerung eines befristeten Vertrages geht der Vertrag automatisch in einen unbefristeten über..
Hmm, aber ist das schlau von Rebbe? Bei einem befristeten Vertrag wird m.W. vor Gericht normalerweise auf die Auszahlung der geschuldeten Lohnzahlungen entschieden. Bei einem unbefristeten Vertrag lautet die Daumenformel 0,5 x monatliches Gehalt x Betriebsjahre. Selbst wenn Rebbe das besser verhandelt (das kann er ja…) sollte er mit einem fix bis Mitte 2026 laufenden Vertrag eigentlich besser fahren. Also, falls dieses Ablaufdatum stimmt – da sind sich die Quellen ja uneinig…
Bei Führungskräften ist der Faktor zwar höher als 0,5, aber ich gebe Dir recht. Da ist kein großer Hebel und Fantasie drin. Im Endeffekt müsste das Interesse Rebbes sein, das aktuell positive Medienecho, das seine jahrelang schlechte Bilanz kaschiert, ohne weitere Störgeräusche für eine gut dotierte Neuanstellung zu nutzen.
Laut FCN trifft zu Rebbe hat einen Vertrag bis 30.6.2026 das ist bestätigt. Rebbe glaubt aber aufgrund dieses Arbeitsgesetzes er habe einen unbefristeten Vertrag.
Rebbe führt ja auch keine öffentliche Schlammschlacht dafür ist er zu schlau, von ihm wirst du in den Medien kein Wort dazu lesen oder hören. Das regeln die Herren Anwälte und womöglich das Arbeitsgericht hinter verschlossenen Türen.
Rebbe wurde von Hecking als Kaderplaner/Schattenmann installiert .
Erfolge waren die ersten 2 Jahre überschaubar.
Ich glaube nicht das der hier einen Super Vertrag hatte.
So teuer wird das nicht kommen.
Genau, ich halte Rebbe für einen recht trockenen Zocker, er fühlt sich wohl zu lukrativerem berufen, wollte recht simple aus diesem Vertrag raus, den Rauswurf provozieren ohne es zu überspannen arbeitsgerichtlich. Raus dem aus dem Vertrag und Abfindung mitnehmen und danach bei einem lukrativerem Vertrag einschlagen, zumal er sich hier nicht gewürdigt sah. Kann mir anders nicht erklären warum er sich plötzlich so stark verändert habe, was viele bestätigten, dass sein Auftreten auf einmal unmöglich war intern. Das weiss er doch, das ist doch kein Zufall. Er hat auch mitbekommen dass Joti einen Kaderplaner sucht und was gestern im Sportbildstream ausgesprochen wurde, es gibt sowieso schon länger Pläne den Sportdirektor Posten ganz abzuschaffen und nur durch einen Chefscout und Kaderplaner zu ersetzen der Joti zuarbeitet. Warum soll Rebbe also auf einem mäßigen Vertrag sitzen und dabei zusehen wie er abgeschafft wird? …
Es ist aber nur eine Theorie 🙂 …. aber ich glaube sie wird für ihn aufgehen.
Da bin ich mir nicht so sicher. Denn Rebbe hatte ja durch seine Stationen in Wolfsburg, Saloniki und Huddersfield schon einen Namen – auch wenn die Erfolge dort ausblieben. Und wenn ein bestehender Vertrag verlängert wird, dann meistens mit einer Gehaltserhöhung. Und Hecking hat ihn ja protegiert.
Zu der Zeit als verlängert wurde hat es keinen Grund gegeben für eine
grosse Gehaltserhöhung und ich kann mir nicht vorstellen das der Posten
bei uns besser bezahlt wird als bei anderen durchnittlichen Zweitligavereinen.
Wir sind nicht Köln und auch nicht Hamburg.
Frage zu Rebbe.
Wenn ich einen unbefristeten Vertrag habe gibt es doch auch die Möglichkeit mir mit einer Kündigungsfrist zu kündigen.
Weshalb sollte das bei Rebbe anders sein.
Weil man den Vertrag idealerweise sofort auflösen wollte! .. aber das hat Rebbe abgelehnt. Er ist also nicht entlassen sondern nur von seinen Aufgaben freigestellt aktuell
Ein unbefristeter Vertrag wäre vor allem dann ungünstig für den Club, wenn für Rebbe der Kündigungsschutz für Arbeitnehmer greift. Das dürfte grundsätzlich der Fall sein, weil Rebbe trotz seiner exponierten Stellung wohl kein leitender Angestellter war, der z.B. eigenständig Arbeitnehmer einstellen und entlassen durfte.
Die Folge davon wäre, dass ihm ohne besonderen Grund überhaupt nicht gekündigt werden dürfte. In dem Fall könnte der Club unter Umständen versuchen, die Neustrukturierung des Scouting-Bereichs geltend zu machen, um das Ganze als betriebsbedingte Kündigung abzuwickeln. Das würde die Sache aber jedenfalls deutlich verkomplizieren.
Also ich bin der Meinung von Christian Biechele, dass Rebbe unterm Strich einen guten Job gemacht hat.
O-Ton Biechele: „Wenn ich es mal salopp formulieren darf: Rebbe hat auch in den Jahren vorher schon dem Club den Arsch gerettet mit seinen Transfers.“ Er habe unserem Club Lizenz-Ärger vom Hals gehalten. Und Jander jetzt war natürlich „ein Wahnsinns-Transfer“.
Nach Aussage von Biechele habe Rebbe in den Katakomben von Magdeburg eine Andeutung gegenüber Joti gemacht, was dann zum Streit führte. Es dürften aber auch Eitelkeiten im Spiel gewesen sein.
Generell – und das befürchte ich auch – werde es für Joti oder den neuen Mann nicht einfach, Olaf Rebbe zu ersetzen. Aber nun ist das halt mal so und man kann Joti nach dieser weitreichenden Entscheidung nur fest die Daumen drücken.
Quelle Zitate Biechele: Club Talk (CEF TV)