belschanovNews

Prüfungen

„Said Märdds seggsaochdsich hodd da Glubb ka so a junge Monnschaffd mehr aufm Blodds ghabbd wie edds“, sagte Alfred (klick). „Dess hodd da Rebordda baim Schbill geecha Härdda gsoochd. Schdimmdn dess wärglich?“

„Wenn’s der Reporter sagt, wird’s schon stimmen“, erwiderte der Wirt und reichte mir ein Pils über den Tresen.

Ich nahm einen Schluck aus dem Glas und Hannes (klick) sagte: „Die Anfangsformation gegen Hertha war die jüngste seit März 86. Das hab‘ ich auch so verstanden.“

„März 86?“, dachte ich nach. „Wenn ich mich recht erinnere, hat der Club im März 86 2:0 gegen Hannover gewonnen. In Hannover. War ein Auswärtsspiel. Damals natürlich noch Bundesliga…“

„Das wäre ja ein gutes Omen für das Heimspiel gegen Hannover am nächsten Samstag“, bemerkte der Wirt.

„…Das muss im März 86 gewesen sein…“

Hannes betätigte sein Handy.

„…Ja, ja, das war Ende März 86. Das Wochenende, bevor ich die Zwischenprüfung in Linguistik hatte. Am Samstag hat der Club in Hannover 2:0 gewonnen und am Montag Vormittag hatte ich die Prüfung. Mit Note 2 bestanden. Der Club ging früh in Führung und schoss spät das 2:0 durch Eckstein. Damals hat man ja noch „Heute im Stadion“ gehört. Ich war durch die Vorbereitung auf die Prüfung ziemlich abgelenkt. War auch nervös, wobei im Lauf auf des Spiels die Nervosität wegen der Prüfung von der Nervosität, ob der Club das Spiel gewinnt, überlagert wurde. Spätes 2:0 durch Eckstein. Ein Solo über den rechten Flügel. In der Sportschau hab‘ ich’s gesehen. Über den rechten Flügel. Meist kam Eckes ja über links. Wer das 1:0 erzielt hat, weiß ich nicht mehr.“

„Grahammer“, sagte Hannes auf sein Handy blickend. „1:0 Grahammer 11. Minute, 2:0 Eckstein 89. 22. März 1986.“

„Dess woor a subba Schdirma, da Eggschdaa, a subba Schdirma. Iewahabds a subba Drubbm, woss da Glubb doomolds ghabbd hodd.“

„Heider im Tor“, las Hannes vor, „Grahammer, Reuter, Giske, Thomas Brunner, Philipkowski, Dorfner, Güttler, Norbert Wagner, Andersen, Eckstein. Eingewechselt Geyer für Wagner und Nitsche für Philipkowski (klick).“

„Ein früher Elfmetertreffer durch Knoche und ein spätes 2:0 durch Tzimas oder Antiste“, sagte der Wirt. „Wäre ’ne schöne Sache, wenn es am Samstag gegen 96 so laufen würde.“

„Wäre schön“, stimmte ich zu, „aber damit hätte es sich dann auch mit den Parallelen. Die Mannschaft vom März 86 blieb im Kern zusammen und zog zwei Jahre später in den Uefa-Cup ein. Aus der Mannschaft von heute werden Tzimas, Castrop und vielleicht auch Jander in der nächsten Saison nicht mehr beim Club sein. Sollte er am Samstag gegen Hannover gewinnen, was schwer genug ist, wird er in zwei Jahren mit Sicherheit nicht im Uefa-Cup spielen. Schön wäre es, er würde in der Bundesliga spielen, was aber aufgrund der mangelnden Kontinuität des Kaders mehr als fraglich ist. Vielleicht muss man ja sogar froh sein, wenn er in zwei Jahren überhaupt noch zweitklassig ist.“

„In welcha Liecha da Glubb in dswaa Johrn schbillt, konn kaana wissn, obba edds solla erschd amoll geecha Hannova gwinna, dess wärd a hadde Briefung, kumm, mier genga aane raang, hossd a Kibbm fir miech?“

Ich gab Alfred eine Blend 29 und sagte: „Wisst ihr, was schön ist?“

„Was?“, fragte Hannes.

„Dass ich am nächsten Montag keine Prüfung habe.“

 

   

18 thoughts on “Prüfungen

  • Kann dir jeder Fußballtrainer per Phrasenschweinaussage bestätigen, die nächste Prüfung bzw. das nächste Spiel ist das schwerste. Warum also Energie darauf verschwenden, ob die Gegner in der nächsten Saison Hoppenheim, Autostadt, Augsburg oder Dosenball heißen? Die 1. Liga ist finanziell verlockend, ok. Aber angesichts der reduzierten Attraktivität von zunehmend mehr Gegnern nicht mehr das Paradies. Die 2. Liga ist ob ihrer Ausgeglichenheit schon geil!

    Und Aufstieg schon diese Spielzeit? Rechne ich nicht damit. Zu viele Klubs mit guten Kadern spielen da im Rennen mit. Auf soviele gleichzeitig die Punkte aufzuholen ist kaum möglich. Und Miros Frischlinge spielen eine für uns Fans wunderbare Saison zum entspannten Genießen. Aber ein Überteam sind sie nicht.

    Auch ich ertappe mich dabei, dass ich doch mal einen heimlichen Gedanken an nächste Saison zulasse. Die wird, so fürchte ich, weniger entspannt. Den Verlust von so vielen Topspielern, einer kompletten Achse, verkraftet kein Team spurlos. Bis die jeweiligen Nachfolger sich mit den verbliebenen Spielern zu einer funktionierenden Mannschaft zusammen gefunden haben, wird dauern. Und ob die neue Achse die alte qualitativ 1:1 ersetzen kann, ist absolut fraglich. So viele Glückstreffer sind keine Selbstverständlichkeit. Also genieße ich den Moment, denke nur von Spiel zu Spiel und erfreue mich an Jander, Tzimas und Co.!

    14
    1
    Antwort
  • Finanziell war die Ära Hecking ein Erfolg. Die Früchte ernten wir jetzt. Diese vielen Millionen an Transfererlösen. Mit den Nachzahlungen (Boni, Weiterverkaufs-Beteiligungen) kann das strukturelle Defizit wohl (zum Teil) gestopft werden.

    Was man Hecking und Rebbe allerdings vorhalten muss, ist, dass man es zu selten geschafft hat, einen stimmigen Kader zusammenzustellen. Da passten Innenverteidiger, zum Beispiel Marquez, nicht zu einem geordneten Spielaufbau. Und Stürmer, zum Beispiel Daferner, passten nicht zum flachen Spiel durch die Mitte.

    Natürlich hatten Hecking und Rebbe deutlich weniger Geld zur Verfügung nach Palikuca und in der Pandemie. Joti hat jetzt die riesige Chance, es besser zu machen. Denn, auch wenn wir nicht prassen können, aber an Geld wird es vorerst nicht mehr mangeln!

    Klare Anforderungsprofile an neue Spieler. Mit Hilfe von Daten diese Anforderungsprofile möglichst zu 100 Prozent ausfindig machen. Ein gutes Netzwerk. Verhandlungsgeschick. Eine fruchtbare Teamarbeit mit Klose, Wiesinger und Frey. Und dann kann trotz der schmerzhaften Abgänge nächste Saison „a subba Drubbm“ daraus entstehen.

    20
    1
    Antwort
  • 96 muss gewinnen und wir können.
    Schöne Ausgangsposition und ich gehe davon aus, dass auch unsere Neuzugänge wissen wie
    wir in Hannover ( wieder) benachteiligt wurden.

    8
    1
    Antwort
  • Ich finde schon für uns ist es ein Richtungsweisendes Spiel, machen wir uns doch nicht immer selber klein, das haben wir doch lange genug getan sicherlich auch begründet.
    Gegen Hannover ist ein sehr wichtiges Match ob wir wirklich mal weiter oben ran schnuppern können, dort mitspielen, wo die Würze ist immer in Schlagdistanz zu den 3 Aufstiegsplätzen oder uns erneut ins Tabellen Niemandsland verabschieden in die erneute Bedeutungslösigkeit Mittelfeld 2. Liga. … Schon für den Spannungsbogen ich will im vorderen Tabellendrittel dabei sein! Yes!

    16
    1
    Antwort
    • Du hast komplett recht. Wir sollten uns nicht mehr klein machen. H96 hat zwar einen guten Kader ist jedoch nur zu Hause richtig stark. Und wir haben einen Lauf zu Hause. Insofern sehe ich uns als Favorit in dieses Spiel gehen. Nach untern sind wir ziemlich safe und nach oben hilft uns nur ein 3er. Also sollten wir auf Sieg spielen.

      12
      1
      Antwort
    • Können/ muss war nur auf unsere Tabellensituation (Vorsprung Platz 16) nach 2/3 der Saison in den beiden vergangenen Spielzeiten bezogen .

      1
      0
      Antwort
  • Das Problem, dass die guten Spieler Von den finanziell potenten Vereinen weggeholt werden haben auch unsere Konkurrenten. Glücksfälle wie ein Kleindienst, der über etliche Jahre in Heidenheim Leistung bringen konnte, ohne weggekauft zu werden sind die Ausnahme.
    Je mehr wir es schaffen uns finanziell zu konsolidieren, umso größer die Chance auch mal nein sagen zu können und ein Team längerfristig zu entwickeln. Wir sind auf dem richtigen Weg.

    10
    1
    Antwort
  • Man sieht die gute Arbeit die in Nürnberg geleistet wird, unm sind wir doch mal ehrlich: Ein Bundesligaverein der einen Jander nicht auf dem Zettel stehen hat, dieser Bundesligaverein der sollte seinen Sportvorstand sofort entlassen.

    12
    1
    Antwort
  • Tom Bauer ist am Samstag gegen Hannover der Schiedsrichter.
    VAR : Nicolas Winter

    Hatte in Hamburg beste Sicht auf unseren starken Auftritt und ich finde den Mann aus Mainz gut.
    Wie bekannt sehr schlecht ist meiner Meinung Nicolas Winter . Auch als VAR hat er es
    gegen Berlin schon bewiesen als er das Abräumen Okunukis von Keeper Ernst durchwinkte.

    7
    0
    Antwort
  • „Klose erwartet „mutige“ Gäste. Aber: „Der Fokus liegt auf uns“, sagt Nürnbergs Trainer und will die eigene Heimserie ausbauen.“

    Das gefällt mir auch an Klose, er hat so irgendwie die fränkische Version des „mia san mia“ eingeführt, so ein wenig Bayern-Gen bringt er schon mit. „Der Fokus liegt auf uns“

    Ja, so isses. Lass doch die Gegner sich auf uns einstellen anstatt andersrum. Wir wollen diktieren, wie es läuft!

    17
    0
    Antwort
    • Könnte allerdings sein, dass irgendwann die Presse ungehalten wird weil er ihnen so herrlich garnix gibt was sie reißerisch ausschlachten können. Nicht mal auf solche Schlagwörter wie „Bringschuld“ etc. springt er an. So ein Mist aber auch. Und jetzt hat der Typ auch noch gut trainiert. Eieiei 😜
      Btw ich finds herrlich!

      Und hoffentlich garnieren wir uns das Morgen mit einem Heimsieg.

      11
      0
      Antwort
      • Düsseldorf ist wirklich end krass dämlich. Verschenken ein Tor, einen Elfmeter und auch noch eine Wiederholung.

        1
        1
  • Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der Schiri ein klares Tor für Düsseldorf nicht anerkannt hat.

    0
    0
    Antwort
    • SR Weisbach (28) aus Halle mit heute ein klares Tor nicht gegeben, aber Hannover gegen uns einen
      Elfmeter geschenkt.

      1
      0
      Antwort
  • Ich hab das Parallelspiel geschaut. Wenig Zusammenhängendes bei Schalke. Münster mit Mut und Mentalität.

    Am Ende aber siegte Schalke durch eine feine Einzelleistung von Pape Meissa Ba. Überragender Mann auf dem Platz: Loris Karius. xG: Schalke 1,1 / Münster 2,4.

    0
    0
    Antwort
  • Ab davon, ist Düsseldorf gleich um 3 Tabellensplätze nach unten gereicht worden. Da wird einem klar, wie eng es wirklich in dieser Liga zugeht!
    Das ist eine so krass spannende Rückrunde… Wahnsinn!
    Und trotzdem muss der Club gegen H96 wirklich extrem stark spielen um dort was zu holen. Das wird unangenehm.
    Hoffen wir das Beste!

    2
    1
    Antwort
  • Die Vorfreude steigt langsam… ich hoffe unsere Jungs geben morgen alles und zeigen, dass sie morgen die 3 Punkte auf jeden Fall in Nürnberg behalten wollen!
    Wir haben ja noch eine Rechnung mit Hangover offen, auch wenn es völlig offensichtliche Schiri-Fehlentscheidungen waren. Aber morgen sind auf jeden Fall wir dran mit dem Siegen.
    Meinetwegen darf auch Emreli 3 Tore schießen.
    Auf gehts, Jungs!

    5
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert