belschanovNews

Händchen

„Elfmeter für den VfL Bochum!“, schreit der Mann im Fernseher. “Klares Foulspiel von Janisch, der seinen Gegenspieler umreißt. Völlig unnötig…”

 

„Du hättest den Fernseher nicht anschalten dürfen, mein Sohn! Ich hab’ doch gesagt, du sollst nicht anschalten (klick)! So ein Mist! Du schaltest ein und das erste, was man sieht, ist ein Elfmeter für den Gegner!“

 

 „Tor! Reichert ist zwar in der richtigen Ecke, aber der Ball rutscht unter ihm ins Netz. 1:1 kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit. 1:1 in der Schlussphase eines Spiels, das vom 1. FC Nürnberg klar dominiert wurde. Es mangelte wie so oft in dieser Saison an der Chancenverwertung und die Gäste aus Bochum, die in dieser Partie keine Akzente setzen konnten und außer des Elfmeters keine einzige Torchance hatten, werden sich diebisch die Hände reiben, wenn sie mit einer solch schwachen Leistung tatsächlich einen Punkt aus dem Frankenstadion entführen sollten. Zumal sie auch noch Glück hatten, dass der schlecht geschossene Strafstoß nicht pariert wurde. Und in Nürnberg werden einige die Frage stellen, ob sich Klose mit der Einwechslung von Tim Janisch nicht verzockt hat. Dumm gelaufen, kann man da nur sagen. Zehn Minuten nach seiner Einwechslung begeht Janisch ein überflüssiges Foulspiel, das dem Club wichtige, absolut notwendige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt kosten könnte…“

 

„Tja.“

 

„Klose bringt Grimaldi. Der Auftrag an den Neuzugang aus Paderborn ist klar. Er soll mit seiner Physis und mit seiner Kopfballstärke in der Nachspielzeit für Wucht vor dem Tor der Bochumer sorgen…“

 

„Brechstange.“

 

„Noch einmal Freistoß für den 1. FC Nürnberg. Yilmaz, der linke Verteidiger, legt sich den Ball zurecht…”

 

„Hm.“

 

„Hohe Flanke von Yilmaz und Tor! TOR! TOOR! 2:1 für die Gastgeber! Grimaldi köpft ein! Der gerade eingewechselte Grimaldi bringt den neunmaligen deutschen Meister und vierfachen Pokalsieger zurück auf die Siegerstraße! Na, da hat der Nürnberger Trainer ein feines Händchen gezeigt! Grimaldi kommt, trifft und sorgt dafür, dass der 1. FC Nürnberg die direkten Abstiegsplätze verlässt – falls in den wenigen verbleibenden Spielminuten nicht doch noch… “

 

„Sag mal, mein Sohn: Wieviele Punkte beträgt jetzt der Rückstand auf Platz sieben?“

 

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

168 thoughts on “Händchen

  • Avatar Clubfanseit1982

    Wieviele Punkte beträgt jetzt der Rückstand auf Platz sieben?

    Er wird jedenfalls kleiner. Ob es zu Platz 7 oder sogar besser reichen kann, lässt sich tatsächlich nicht sagen. Mal wieder einer fürs Phrasenschwein: im Fußball kann sich schnell alles ändern. Natürlich kanns auch weiter schlecht laufen, danach wäre das Spiel gegen ein schwaches Bochum nur ein Ausreißer gewesen und danach gibts wieder regelmäßig auf die Mütze mit danach Miro raus und danach dann auch Joti raus… So hat sich die Saison angelassen, warum, ist ausreichend analysiert, zu spät war der Kader zusammengestellt, zu kurz die echte Vorbereitung für Miro und seine Mannen und dazu werfen einige Spieler Fragen auf.

    Aber jetzt ist der Kader zusammengestellt und die Saison ist noch lang. Sie kann noch viele Überraschungen bringen und es gibt auch den Boxenstopp im Winter, der Anpassungen beim Kader erlaubt. So vom Gefühl her denkt man sich, Platz 7 wäre schon drin gewesen, wenn… Aber so unberechenbar das Spiel ist (noch einer fürs Phrasenschwein), so besteht die Chance, dass es auch noch eine gute Entwicklung geben kann. Der “finnische Kroos” hat gestern erst angefangen, so richtig zu spielen und das was er gezeigt hat, war schon eine Ansage. Jetzt müssen vorne die Stürmer noch anfangen, Zielwasser zu trinken, Grimaldi kann sein Rezept ja mal austeilen. Und dann schaun mer mal.
    Die Saison droht wieder einmal spannend zu werden, mit ungewissem Ausgang.

    22
    0
    Antwort
    • Avatar Magellan

      Danke Belschanov. Papa Bär durchlebte alle unsere Gefühle und Gedanken aus der Schussphase und nach dem Sieg. Schön, daß es erstmal keine Auszeit gibt. 🙂

      17
      0
      Antwort
  • Avatar Mintal13

    Auch mal interessant – Aussenwahrnehmung heute morgen bei 11Freunde:

    Nürnberg bleibt cool
    In Nürnberg lässt sich derzeit eindrucksvoll beobachten, was möglich ist, wenn ein Verein sich einhakt, konsequent an einer gemeinsamen Idee festhält und dabei versteht, dass ausbleibende Ergebnisse nicht automatisch Anlass für Fundamentalkritik sein müssen. Fünf Spiele hatte der Club zuletzt nicht gewonnen, war auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht, dazu in Illertissen im Pokal rausgeflogen. Dennoch blieb man demonstrativ gelassen – erstaunlich für einen Verein, dem einst der Spitzname 1. FC Wackelknie verliehen wurde, weil er sich in einem dauererregten Umfeld bewegt. Vor dem Krisenduell gegen Bochum am Samstagabend hatten die Fans ihre Spieler herbeizitiert, um ihnen Mut zuzusprechen. Gnadenlos offensiv ging Miro Kloses Mannschaft dann zu Werke. 20-mal droschen sie aufs Bochumer Tor, schnürten die Gäste phasenweise ein. Und doch dauerte es bis zur Nachspielzeit, ehe Stürmer Adriano Grimaldi der Treffer zum ersten Saisonsieg gelang. Klose, dem einiges auf der Seele gelegen haben dürfe, rannte los, sprang in die Luft, herzte jeden, der ihm in den Weg kam, knuddelte sogar einen Balljungen. Nur mit Mühe konnte er davon abgehalten werden, auch noch seinen berühmten Vorwärtssalto auszupacken. Als die Mannschaft wenig später erneut vor die Kurve trat, skandierten die Fans Kloses Namen. Tief berührt sagte er daraufhin am Mikro: „So wie ich bin, so werde ich auch wahrgenommen.“ Und hat spät am Abend gedanklich bestimmt noch einen Jubelsalto drangehängt.

    37
    1
    Antwort
  • Dennoch blieb man demonstrativ gelassen – erstaunlich für einen Verein, dem einst der Spitzname 1. FC Wackelknie verliehen wurde, weil er sich in einem dauererregten Umfeld bewegt.

    FC Wackelknie wäre jetzt passend, wenn im Spiel die 81. Minute anbricht und der Gegner Standards oder Ecken herausholt. Dauererregt würde ich allerdings verneinen 🙂 …

    5
    3
    Antwort
  • @Mintal13:

    Danke für das Teilen des schönen Artikels! Der Verein selbst hat tatsächlich Ruhe bewahrt, allerdings waren zwischenzeitlich von Chatzialexiou schon Signale zu vernehmen, dass es eng für Miro werden könnte: Im Interview vor dem Spiel gegen Paderborn hat er ihm jedenfalls keine klare Jobgarantie gegeben.

    Für mich ist Klose ein Glücksfall für den Club und der beste Trainer seit Hans Meyer. Menschlich ist er über jeden Zweifel erhaben, und was das Fachliche angeht, messe ich ihn nicht an seinem Punkteschnitt, sondern an anderen Aspekten, vor allem natürlich dem ansehnlichen Fussball, der unter ihm gespielt wird.

    Natürlich ist er selbst noch ein Lernender und es ist ihm und seiner Mannschaft bislang noch nicht gelungen, die zum Teil richtig starken Leistungen konstant über einen längeren Zeitraum abzurufen. Aber meine Hoffnung ist, dass sich das mehr und mehr entwickeln wird, wenn Klose genug Zeit bekommt und nicht nach jeder Saison die meisten Leistungsträger wieder abgegeben werden.

    28
    3
    Antwort
    • Ich bin ja auch ein Klose-Fan und Fürsprecher. Dennoch verstehe ich das Argument mancher Kritiker, dass man nur so stabil hinter Klose steht, weil es eben die Legende Miro ist. Macht Grimaldi nicht den Buzzer Beater am Samstag, wäre die allgemeine Meinung wohl, dass sich Klose mit der falschen 9 verzockt hat. Am besten wäre jetzt ein Punkt oder sogar Sieg gegen Hertha, damit Ruhe in Verein und Personaldiskussionen kommt.

      18
      2
      Antwort
      • Avatar Glubbzilla

        Gegen die desaströse alte Dame muss ein Sieg her. Gerade zuhause. Da darf dann auch die Leitl-Statistik keine Ausrede sein. Wohlwollend könnte man dann konstatieren, dass man mit dem KSC, Darmstadt, Elversberg und Paderborn bislang nur Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel hatte.

        9
        2
      • Avatar fränki

        @Manix

        Ich glaube nicht, dass es wegen seines Legenden-Status’ ist. Okay, vielleicht etwas. Aber er ist einfach authentisch. Und da verzeiht man ihm auch leichter den einen oder anderen Fehler.

        Die Argumente der Klose-Kritiker kann ich auch zum Teil nachvollziehen. Die (von Joti) angekündigten Pressing-Varianten sind noch stark ausbaufähig. Und auch bis zum von Miro präferierten Ballbesitz-Fußball ist es, sind wir ehrlich, noch ein Weg.

        Aber wenn ich sehe, dass Miro mit seinem Team fortlaufend an Lösungen und Ideen tüftelt, um Kader-Schwächen zu kaschieren, dann macht er das gut. Wenn ich da an einen Jens Keller denke, der kaum Ideen hatte, um den Wahnsinn zu stoppen, dann ist Miro Klose in der Tat um Welten besser.

        27
        2
      • Avatar Torschusspanik

        Ich gebe Dir Recht, dass Miro aufgrund seines Kultstatus und seiner Erfolge wesentlich mehr Kredit bei den meisten Clubfans hat als andere Trainer und auch, dass die Mehrheit vor dem Spiel gegen Bochum seinen Kopf gefordert hätten, wenn er nicht Miro und Weltmeister wäre. Die Presse schlägt dann auch gerne in diese Kerbe, denn das bringt Klicks.
        Was eigentlich jeder vernünftige Fan weiß, ist dass man einem Trainer die nötige Zeit geben sollte, um seine Art Fußball zu spielen den Spielern beizubringen und aus den Einzelspielern eine funktionierende Mannschaft zu formen.
        Miro hatte das Glück aufgrund seines Status, dass man wenn auch widerwillig geduldig war.
        Und plötzlich heißt es nach einem Spiel mit 3 Punkten wieder:
        Sie haben ja gar nicht so schlecht gespielt und da ist noch mehr drin.
        Leider triggert die meisten immer die Angst vor dem Abstieg.
        Dieselben fragen dann aber auch, weshalb Freiburg und Heidenheim langfristig so erfolgreich sind…

        15
        1
  • Avatar fränki

    Ui. Der “kicker” kredenzt dem Club doch tatsächlich einen starken Noten-Durchschnitt von 2,79.

    Markhiev, Justvan und auch Gruber sind mit einer 2,0 die Notenbesten.

    Für Gruber freuts mich besonders. Denn er und Locho sollten auch unser IV-Tandem mit Blickrichtung auf kommende Saison sein.

    Dass Miro Klose trotz vorher schwacher Leistungen an Gruber festgehalten hat, war somit richtig.

    23
    1
    Antwort
    • Ist mir auch aufgefallen. Gruber wirkte wie ausgewechselt, fehler extrem minimiert und sehr wendig und ballsicher im Passspiel ein paar schöne Finten dabei als er eng gepresst wurde. Bei ihm sieht man, dass er in der Lage ist sich weiter zu entwickeln. Ich glaube das Kapitänsamt trägt ihn dabei, manche belastet sowas ihn beflügelt es.

      Der 1. FC Nürnberg hat noch nie gegen eine Mannschaft mit Stefan Leitl als Trainer gewonnen. Es wäre doch mehr als an der Zeit damit anzufangen! Habe wie schon erwähnt bei Hertha Influencern reingehört der größte ist Feliecio sehr sympathisch, die haben Angst vor Nürnberg, weil sie gerade alles in Frage stellen. https://www.youtube.com/watch?v=xkTIHexzsKI

      11
      1
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    Ist eigentlich vor Dezember noch ein Knoche Wechsel irgendwo hin möglich ?
    Kann es sein, dass er im Jubel nicht so dabei war oder hat der Siegtreffer bei mir viele Defizite
    bei der optischen Aufmerksamkeit ausgelöst ?

    1
    0
    Antwort
    • Avatar Glubbzilla

      Muss ne optische Täuschung gewesen sein. Knoche war in der Kurve dabei. Ich denke er ist Profi und Charakter genug in dieser schwierigen Situation als Mentor und Kapitän neben dem Platz aufzutreten. Zufrieden ist er mit Sicherheit dennoch nicht und das ist ja auch verständlich.

      5
      0
      Antwort
    • Avatar fränki

      Das Transferfenster in Guatemala schließt bereits morgen. 😉

      Offen hat zum Beispiel noch Griechenland. Das schließt am 26.09. Aber realistisch betrachtet, wird Knoche mindestens bis zum Winterfenster bleiben.

      (Quelle: Transfermarkt.de)

      5
      0
      Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Ich hatte auch die Wahrnehmung, dass Knoche beim Feiern in der Fankurve nicht so richtig Lust hatte, mitzuhüpfen…

      2
      0
      Antwort
  • Die Saison ist lang Klose betont ja es kann alles immer so schnell gehen. Knoche hat keinerlei Zeichen gegeben dass er wechseln will.

    5
    0
    Antwort
  • Avatar michel andreas

    Danke für die Antworten .
    In Münster hat er es Knoche ja auch vorbildlich gemacht und scheinbar ist es mit der schlechten Optik bei mir schon früher losgegangen, weil der Kicker sogar von zwingend Rot für Vogt schreibt.

    9
    0
    Antwort
    • Avatar Zarate-Kid

      Vogt hat Zoma voll getakelt, voll auf den Mann, Sch….egal ob dem was passiert und 0,0 Chance, an den Ball zu kommen.
      Böses Ding und über Rot hätte der sich nicht beschweren dürfen.

      Bin mir auch nicht sicher, ob der nicht vorher schon Gelb bekommen hätte müssen, aber bekommen hat es sein Kollege mit der Rückennummer 4.

      1
      0
      Antwort
      • Avatar Zarate-Kid

        Oder war das doch noch in Halbzeit 1 und ich verwechsel da was? Falls ja, sorry….😉

        0
        0
  • Exilfranke

    [OT: Gibt es das Spiel irgendwo versteckt auf RTL im “re-live”? Auf den ersten Blick nicht aber vielleicht bin ich ja nicht versiert genug.]

    2
    0
    Antwort
  • Avatar A.Beard

    Als Ergänzung zum Kommentar von Mintal13 um 8:03 (Thema Aussenwahrnehmung) hier ein Zitat
    aus der heutigen Ausgabe der SZ:
    “Nürnberg hat die Kurve bekommen – auch und gerade weil (!) Klose gute Entscheidungen getroffen hat. Er setzte erstmals auf ein 4-3-3 und richtete sein Team derart mutig und offensiv aus, dass es 20 Torschüsse zustande brachte und nach den 90 Minuten auch Bochums Trainer David Siebers von einem ‘verdienten Sieg’ für den Club sprechen ließ.”
    Am Ende des Artikels:
    “Der 1.FC Nürnberg ist wieder der 1.FC Nürnberg. Die Saison kann also beginnen.”

    18
    1
    Antwort
    • „Der 1.FC Nürnberg ist wieder der 1.FC Nürnberg. Die Saison kann also beginnen.“

      Dafür finde ich ist es (rein sportlich) noch etwas früh gegen einen VFL Bochum, die mit sich selber riesen Probleme haben. Die Krux wird weiterhin sein, ob unsere Stürmer treffen, der Brustlöser war wieder mal ein Mittelfeldspieler mit Justvan nachdem Zoma und Diop sich gegenseitig im Strafraum umgerannt und verstolpert haben symptomatisch oder Lubach plötzlich als Stürmer, das paßt so alles noch nicht und bei Grimaldi bin ich der Meinung er kann keine 90 Minuten das Tempo gehen. Das wird immer nur eine Option für ein Zeitfenster sein. Unsere Defensive macht es seit Saisonbeginn ligatauglich, niemand hat uns bislang abgeschossen, immer relativ wenig Gegentore. Ich sehe diese masssiven Sturmprobleme aber nicht gelöst bislang.

      6
      0
      Antwort
      • Avatar Optimist

        Ich glaube nicht, dass die Stürmertore aus der Startelf noch lange auf sich warten lassen. Wahrscheinlich auch schon gegen Hertha.

        5
        2
      • Na ja daß Grimaldi Tor schießen kann, ich denke war allen klar, aber leider hat es nach wie vor keiner unserer Stürmer(talente) bewiesen. Und sind wir ehrlich das war auch hauchdünn, dass wir wieder die komplette Woche im Krisenmodus gewesen wären.

        8
        0
      • Avatar fränki

        Ich bin mir gar nicht so sicher, dass Hertha so einfach zu schlagen wäre, wie es die aktuelle Tabelle vorgaukeln mag.

        Hertha BSC kann mit diesem Kader de Luxe plötzlich explodieren – oder aber auch implodieren. Stand heute weiß ich null, was ich von dieser Begegnung halten soll.

        Unsere Sturmprobleme werden auch nicht über Nacht verschwinden.

        10
        0
      • Gegen Hertha können wir vielleicht auf das Großstadtbeben bauen, die zerlegen sich momentan selbst, jeder gegen jeden, die Presse haut gut drauf, Leitl wackelt, die Influencer rufen den Notstand aus, jeder will jeden entlassen usw. und das hat ja auch alles Gründe, sie spielen schlecht, hatten jüngst bis zu 14 Ausfälle… Ich hoffe nur sehr der 1. FCN tritt genauso entschlossen auf als ginge es nach wie vor um alles wie vor der Partie gegen Bochum. Dann kann man den verunsicherten Herthanern schon den Schneid abkaufen. Aber alles ist graue Theorie 🙂 I know man wird ja immer wieder überrascht. 60 Minuten wie gegen Illertissen sollten wir uns nicht erlauben..

        7
        1
  • Avatar marcellof

    FCN – Herta BSC:
    – Serien sind dazu da, gebrochen zu werden (kein Sieg gegen Leitl-Mannschaften)
    – Der FCN geht nach dem Sieg gegen Bochum gestärkt in die Partie
    – „Auffahrunfälle“ im Strafraum (Zoma + Demba) gibt es nicht mehr
    – Tor von Justvan, Tor von Grimaldi
    – Das Einspielen der Mannschaft wird diese Woche fortgesetzt
    – 1. Belschanov‘sches Gesetz
    – Heimspiel
    – Der Support der Fans!
    – Ka Depp

    Um mal positiv voraus zu blicken.

    Danke Belschanov für die Bären. Eine Auszeit von ihnen fänd ich schade.

    22
    1
    Antwort
  • Avatar fränki

    “So wie ich bin, werde ich auch wahrgenommen.” (Klose, 20.09.)

    Was für ein Satz von Miroslav. Der kommt aus der Tiefe seines Herzens – um noch a Seidla Pathos hinzuzufügen. Und was für ein Lob für das “böse Umfeld” des 1. FCN.

    22
    0
    Antwort
  • Hallo Clubfans,

    es fehlen eure Kommentare von gestern leider. Es gibt wieder einen Konflikt auf der Plattform, die ja aus Modulen verschiedenster Softwareschmieden besteht und manchmal nach neuen Updates löst das Konflikte aus. Ich musste heute früh ein Backup von vorgestern dem 23.9. leider einspielen. Die Kommentare von gestern sind daher leider weg. Im Nirwana. Tut mir leid.

    Admin Juwe

    10
    0
    Antwort
  • Avatar Mirko87

    @Fränki: ich sehe uns gegen Hertha auch nicht als Favoriten. Alleine, wenn bei Reese der Knoten platzen sollte, kann der uns alleine abschießen. Immerhin fühlt es sich jetzt mit Koudossou auf der rechten Seite besser an, als noch letzte Saison mit Janisch gegen Reese.

    Ein wenig bin ich auch überrascht, wie ein gutes Spiel, aber v.a. ein Tor in der Nachspielzeit die Stimmung im Club-Umfeld auf 180 Grad drehen kann. Es fühlt sich für mich so an, als wenn es für die meisten nur noch die Frage wäre, ob wir am Ende Platz 9 oder 7 schaffen.

    Für mich geht es jedoch bis auf weiteres gegen den Abstieg. Und wenn wir bis zur Winterpause, in der wir dann hoffentlich als Mannschaft integriert und homogen auftreten und auch im Angriff ein weiteres Mal nachbessern können, irgendwo auf Platz 12-13 stehen, dann können wir erstmals ein wenig durchschnaufen.

    Mit einem Punkt gegen Hertha wäre ich insofern gar nicht so unzufrieden.

    6
    0
    Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Mirko,

      Du hattest Dich ja beklagt, dass Joti unendlich viel Kohle in den Sand setzt.

      Er hat als erster Vorstand beim Club realitätsnahe Verkaufspreise für unsere Topspieler festgelegt (Jander 20 Mio)

      Hier kann man richtig Geld machen. Wenn ich sehe, dass die Eintracht jetzt für Uzun eine Ablöse für 80 Mio festgelegt haben und der Club ihn für 10 Mio vor 1 Jahr verkauft hat. Darüber ärgere ich mich maßlos.
      Genauso Brown und Castrop für 5 Mio verscherbelt.
      Jetzt erkundigen sich schon die Topclubs aus England (Man City, Manu, Arsenal,…) nach Brown.
      Da hat man als Club viel Kohle in den Sand gesetzt.

      5
      12
      Antwort
      • Den Ärger kann ich verstehen. Uzun wäre aber heute keine 80 Mio wert (und “wert” ist er die sowieso erst, wenn jemand sie auch zahlt), wenn er als Profi nur zwei Jahre in der 2. Liga vorzuweisen hätte. Dafür musste er zeigen, dass er in der Bundesliga und sogar europäisch mithalten kann. So ein Glanzauftritt in der Champions League hebt den Marktwert nochmal ganz anders. Um derartige Summen aufrufen und auch erzielen zu können, braucht es einen Aufstieg und nachhaltigen Verbleib in der Bundesliga.

        Ich ärgere mich mehr, dass die Beteiligung “nur” 10 Prozent sind, aber das ist wahrscheinlich der übliche Wert. Deswegen war für mich bei Jander die Weiterverkaufsbeteiligung fast wichtiger als nochmal ein bisschen mehr bei der Ablöse rauszukratzen.

        13
        0
      • Avatar fränki

        Ja, eine Weiterverkaufs-Beteiligung von 10 Prozent ist der Standard.

        Ich kritisiere Joti zum Beispiel nicht für den Castrop-Transfer. Was sollte er denn machen? Castrop hatte nur noch ein Jahr Vertrag und wollte nicht verlängern…

        Außerdem waren die Verkäufe von Castrop und Brown Notverkäufe. Jeder weiß, dass wir ein jährliches strukturelles Defizit von 5 Millionen Euro zu stopfen hatten. Das wissen natürlich auch die interessierten Vereine…

        Zu Uzun hat @Fonz alles gesagt. Da können wir hoffen, dass die Eintracht ihn vergoldet und wir noch einmal einen Nachschlag von hübschen 8 Mio. Euro bekommen – falls er zum Festpreis verkauft wird.

        Joti hat das gut gepokert bei Jander – keine Frage. Aber er hatte auch ein gutes Blatt, weil man Jander nicht unbedingt verkaufen musste. Jander war kein Notverkauf.

        12
        0
      • Avatar Torschusspanik

        Dann seid ihr also der Meinung, dass bei den Verkäufen nicht mehr Kohle für den Club drin war?

        Weil Brown ein “Notverkauf” war und Uzun ja bei uns noch nicht zeigen konnte, dass er auch in der ersten Bundesliga mithalten kann?

        Ich sehe das nicht so. Uzun und Brown waren unsere Ausnahmetalente. Die wachsen nicht auf Bäumen. Krösche weiß genau wie das Spiel läuft, was Talente wert sind und wie man auch sehr sehr gute Einnahmen generieren kann. Er managt die Eintacht-Transfers richtig gut.
        In meinen Augen hat der Club schon immer seine Talente viel zu billig verscherbelt, “weil wir ja ein strukturelles Defizit haben” oder anders ausgedrückt nicht richtig mit Geld umgehen können.

        3
        13
      • Avatar fränki

        @Torschusspanik

        Ja. Da hast Du Recht.

        Wir mussten damals etliche Spieler unter Wert verkaufen, weil wir aus finanzieller Not nicht anders konnten. Insofern kann da der Sportvorstand nix dafür, er ist eher das Opfer einer Finanzpolitik, die unzureichend kontrolliert wurde.

        Und sind wir ehrlich: Ein Uzun hat in Frankfurt bei Toppmöller erst mal gelernt, was es heißt, gegen den Ball zu arbeiten.

        Brown hat in Frankfurt auch noch mal einen riesigen Satz nach vorne gemacht. Mit Porstner haben wir meiner Meinung nach übrigens das nächste Juwel auf dieser Position.

        10
        0
      • Avatar Mirko87

        Das sehe ich anders als Du. Ich sehe hier kein Versäumnis der Verantwortlichen.

        Denn der Uzun, der uns verließ, war ein Talent. Der Uzun, den wir heute sehen, ist ein Rising Star, der im Begriff ist, sich international durchzusetzen und das Talent zum Weltstar hat. Deshalb bezahlt man in einer Gärtnerei auch deutlich mehr für eine jahrelang gewachsene Pflanze.

        Die €10 Mio + Bonus und übrigens auch zusätzlich 10% Weiterverkaufsanteil waren angemessen. Immerhin musste die Eintracht Uzun 1 Jahr lang fördern und hatte zudem das Risiko, dass Can die notwendige Entwicklung nicht annimmt.

        Ähnlich sehe ich es bei Brown und Castrop. Brown als Außenverteidiger wird vielleicht mal 20 Mio wert aber niemals in den Sphären eines Torjägers a la Uzuns. Die damalige Ablöse war insofern ok. Genauso Castrop. €4,5 Mio für einen Zweitligaspieler, dessen Vertrag ausläuft ist angemessen.

        Was ich mir jedoch gewünscht hätte. Hohe Weiterverkaufsboni bei den Spielern, die wir verscherbelt haben.

        6
        -1
      • Avatar Torschusspanik

        Fränki,

        Mir geht es nicht darum, Recht zu haben, sondern um Mißstände beim Club aufzudecken. Sätze wie “Das haben wir schon immer so gemacht” zeigen mir immer, dass dringend eine Änderung notwendig ist. Joti sieht das auch und will einiges umkrempeln und verbessern. In meinen Augen ist das dringend notwendig, wenn man auch in den nächsten Jahren nicht Talente unter Marktwert “notverkaufen muss”.
        Ein Profi-Fußballverein muss heutzutage professionell gemanagt werden und nicht einfach alles so laufen lassen wie bisher

        7
        0
      • Avatar fränki

        @Torschusspanik

        Bin ich Deiner Meinung.

        Ich finde ja die infrastrukturellen Maßnahmen von Joti gut. Weil sie nachhaltig wirken könnten. Und jetzt haben wir das Geld, um in die Infrastruktur zu investieren. Das ist – wenn man es gut macht – keineswegs verkehrt.

        Was aber Deinen Punkt mit den Transfers anbelangt, kommen wir jetzt erst in die erfreuliche Lage, nicht sofort verkaufen zu müssen, um dringend Löcher zu stopfen.

        Wenn jetzt zum Beispiel ein Bundesligist kommt, der 2 Mio. für Zoma bietet, dann können wir müde lächeln und Nein sagen. Einen Hack mussten wir damals zu diesem Preis (Boni inklusive) notverkaufen.

        10
        0
      • Avatar Mirko87

        @Torschusspanik: auch bei der Personalie Jander bin ich anderer Meinung als Du. Die €20 Mio hatte er ja nur aufgerufen. Joti wäre nicht beim Club, wenn nicht jedem im Markt klargewesen wäre, dass er für weitaus weniger Geld Jander verkaufen würde. Deshalb wurde ihm ja auch mulmig, als sich Stuttgart zurückzog, so dass der medial immer wieder Hinweise legen musste, dass man natürlich Jander verkaufen wolle.

        Und wenn ich mir dann jetzt das kolportierte Ablösepaket ansehe, dann sind das natürlich nicht ansatzweise, die €20 Mio, aber es ist dennoch ein guter Preis. Nur, darf man den nicht einfach isoliert sehen. Denn dem hochgepokerten Preis muss man die dafür in Kauf genommenen Flops und Sicherheitstransfers à la Baack, Mustapha, einem fehlenden Bomber auf der 9 etc. – also Kollateralkosten – gegenüberstellen.

        5
        5
  • Hertha ist ja nicht nur Reese, sie haben ein strukturelles Problem, dass die ganze Mannschaft nicht ineinander greift und nicht performt. Mich wundert wie ein tolles Talent wie Krattenmacher den ich lieber beim Club gesehen hätte, erst hochgelobt jetzt raus aus dem Team ist maximal nur noch eingewechselt wird. Natürlich würde ich uns nicht als Favorit bezeichnen auf welcher Grundlage auch? nur weil wir mal knapp ein Spiel gegen einen angeschlagenen Gegner gewonnen haben, weit entfernt davon.

    Aber man kann Hertha in der Verfassung sicher schlagen wenn man mit der 100% Überzeugung herangeht, was man beim Club eben nie weiß. Wir stehen auf einem Abstiegsrang! .. nach wie vor.

    13
    1
    Antwort
  • Avatar fränki

    @Mirko, @Juwe

    Bin da Eurer Meinung. Sicherlich ist auch gegen Hertha BSC was zu holen, als Favoriten seh ich uns aber keineswegs.

    1. Hertha hat bislang nur gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte gespielt.

    2. Hertha hat vor allem zuhause enttäuscht, auswärts war das bislang halbwegs okay.

    3. Hertha hat immer noch einen starken Kader. Seguin, Demme und Brooks sind laut Medien wieder zurück – sind allerdings wohl noch nicht spielfit. Auf der Neun hat Leitl dafür die Qual der Wahl. Kownacki oder Grönning oder Schuler – jeder dieser klassischen Mittelstürmer wäre bei uns wohl gesetzt.

    Aus meiner Fernsicht wäre es auch eine Kurzschluss-Reaktion, Leitl vor die Tür zu setzen. Weil Hertha durchaus größeres Verletzungspech hatte.

    Hertha hat natürlich, wie wir auch, den schweren Rucksack eines Fehlstarts auf. Aber Hertha kann jederzeit ins Rollen kommen. Hoffentlich aber erst nach diesem Spieltag.

    8
    0
    Antwort
  • Avatar Füllburg

    Leider haben die Spieler auch noch ein Wort mitzureden.
    Uzun und Brown wollten nach Frankfurt.
    Da nützen auch höhere Angebote nichts.
    Jander war es egal ,der wollte nur viel mehr Kohle verdienen.
    Joti kann es nur recht gewesen sein.
    Seine Glaubwürdigkeit war damit auch einigermaßen gesichert.

    -3
    -1
    Antwort
  • Das ist finde ich eben eine der Schattenseiten des “Ausbildungskonzeptes” junge Spieler die tatsächlich außerordentlich veranlagt sind (Uzun, Brown & Co.) , sind in der Regel schneller wieder weg als sie gekommen sind und wir ihre Namen richtig aussprechen lernen.
    Meist sind sie nach einer halben Saison bereits weiterverkauft. Wir können uns dann mit Geld trösten bzw. der Verein, das in irgendwelche Kanäle verschwindet. Der Erstligareife Overhead am Valznerweiher kostet ja schließlich. Die weniger begabten werden dann irgendwohin verliehen oder günstig abgeschoben. Was haben denn eigentlich wir Fans davon? .. Der teuerste Spieler nach gut 50 Mio Transfereinnahmen, war Adam Makhiev mit 2,5 Mio. (der laut TM aber auch nur 1 Mio Marktwert hat)
    Ein junger Spieler, der auf die Idee kommt, ich fühle mich hier wohl in Nürnberg und bleibe noch, würde wohl der eigene Berater mit dem nassen Handtuch ums Haus jagen und die Spieler Familien sehen ja auch nur die Dollarzeichen in den Augen. Mit den Summen läßt sich mittlerweile die gesamte Verwandschaft mit durchfüttern zumindest ein ordentliches Upgrade. Keine Chance junge Talente zu halten.
    Und was der 1. FC Nürnberg davon hat der in meinen Augen dafür reale Aufstiegschancen bewußt vergibt, weil jeder weiß es wird jedesmal Monate dauern bis so junge Spieler auch nur einigermaßen stabil im Männerfußball performen. Was haben wir Fans eigentlich letzten Endes davon?

    4
    3
    Antwort
  • Avatar Thomas

    „Was haben wir davon“: Sehr gute Frage, Juwe. Die andere Frage ist dann aber: Was ist die Alternative? Frankfurt und Stuttgart können ihre Topleute auch nicht mehr als 1 Saison halten, und das trotz Champions-League-Teilname.

    Wir müssten dann vermehrt auf Transfers und Spieler setzen, die einerseits gut genug sind, um auch ins Aufstiegsrennen eingreifen zu können, andererseits aber auch nicht mehr supergeil auf 1. BuLi oder gar Premierleague sind …

    Was machen wir dann mit dem NLZ?

    3
    0
    Antwort
    • Ein NLZ ist ja Pflicht für alle Bundesligisten. Es gibt ja auch einen “gesunden” Weg peu a peu besonders talentierte junge Spieler aus dem eigenen NLZ bei den Profis einzubauen so war es ja auch davor immer gewesen. Zu Zeiten Uzuns gab es ja dieses Extented Version des Ausbildungsvereins bei den Profis in dem Ausmaß wie jetzt noch gar nicht. Eben die “gesunde Version” Weder auf junge noch auf alte sondern auf “gute” Spieler zu setzen, um eine sportlich schlagkräftige Lizenzmannschaft zu entwickeln. Auch die Fans können sich doch mit einer Mannschaft viel besser identifizieren die länger für den 1. FCN auf dem Platz um Punkte fighten also auch mal mehrere Saisons. Die über mehrere Jahre eine Club DNA entwickeln.

      Ich bin da auch nicht sicher aber ich glaube so käme man eher irgendwann mal wieder in die 1. Bundesliga zurück um dort auch gutes Geld zu verdienen. Die Mischung machts, die Dosis. Sätze wie der von Klose .. sind zwei Spieler gleich gut, spielt der jüngere, …klingen für mich nicht sportlich fair. Auch ein älterer Spieler hat verdammt viel in seine Karriere investiert und hat vielleicht Skills bzw Erfahrungswerte die ein jüngerer gar nicht hat.

      So wie sich alles jetzt entwickelt hat, scheint mir auch eine Notwendigkeit zu entstehen junge Talente um jeden Preis spielen zu lassen um sie Woche für Woche dem kaufstarken Publikum vorzuführen. Just thinking about it.. nach meinem Eindurck geht das Ziel der Ziele ein so gewaltiger Verein wie der FCN sollte das Ziel 1. Bundesliga haben, irgendwie ein stückweit verloren. Ich würde schon gerne mal wieder 1. Bundesliga sehen in Nürnberg. Wir jubeln aber inzwischen über jeden Transfer > 10 Mio wie über eine Art Deutsche Meisterschaft. Ich finde da verschiebt sich einiges.

      6
      0
      Antwort
  • Avatar fränki

    Wir sind ja mittlerweile nicht nur ein Ausbildungsverein, sondern wir veredeln auch – so wie das Frankfurt ja auch macht, nur auf höherem Niveau halt.

    Die kaufen sich einen Uzun und veredeln ihn. Wir kaufen uns Janders und veredeln sie. Wobei wir bei dem noch jungen Markhiev schon auf einem finanziellen Niveau mitspielen, worum uns andere Zweitligisten sicherlich auch beneiden.

    Und so kann man sich Schritt für Schritt nach oben arbeiten. Bis man das so profitabel macht wie Frankfurt oder auch Dortmund.

    Was haben wir davon?
    Eine echte Perspektive.

    Dass dieser Weg kein einfacher ist, weil sportlicher Erfolg dadurch schwieriger planbar ist – das ist allerdings auch richtig.

    17
    0
    Antwort
    • Wie lange bleiben denn ein Brown und Uzun in Frankfurt, die ja immerhin CL spielen und wie lange waren sie bei uns bei den Profis? Ich weiß nicht ob der Vergleich wirklich valide ist. Auf dem Niveau das Frankfurt mittlerweile hat, geht es auch nicht mehr so blitzartig wie als Überflieger in der 2. Liga.

      Das Ziel muss doch 1. Bundesliga lauten in meinen Augen und dort – siehe Frankfurt – kann man junge Talente auch mal länger halten. Schneiden wir uns mit unserem “extrem” angelegten Jugend Konzept nicht irgendwie selbst den Weg ab? 😮

      8
      3
      Antwort
      • Avatar fränki

        Berechtigte Frage. Aber was wäre die Alternative?

        Man könnte es so machen wie Elversberg. Guten Mann holen, der Dir Deinen Kader wuppt. Viele hochkarätige Leihen. Möglichst lange mit einem Trainer arbeiten.

        Was aber macht Elversberg, wenn Nils Ole Book geht? Das wird er irgendwann tun. Wie nachhaltig ist das ganze Elversberg-Ding ohne echte Ausbildungsarbeit?

        Scouting und Ausbildung sind unsere Hebel für eine bessere Zukunft. Ein Aufstieg ist auch wichtig – auch um unsere Talente länger halten zu können.

        Aber ein Aufstieg ist nicht allein seligmachend. Dies schreibt ein Fan des Rekordabsteigers. 😉

        12
        2
      • Avatar Glubbzilla

        Ich denke es wird einen Mittelweg geben müssen. Ein Gerüst aus Stammspielern der Marke Justvan und Becker: Eine gewisse Erfahrung aber ohne bereits über den Zenit zu sein, überdurchschnittliche Qualität für die zweite Liga aber auch das Wissen, dass es für den ganz großen Fußball nicht mehr reichen wird. Ich denke auch Locho (27) und Biron (28) wurden in dieser Kategorie verortet. Ersterer hat durchaus schon Ansätze gezeigt, letzterer war wohl eine Fehleinschätzung. Um dieses Gerüst bildet sich dann ein Konglumerat aus hochbegabten Leihspieler, Talenten aus dem eigenen Nachwuchs und hochtalentierten “Spekulationsobjekten”. Je besser der FCN finanziell aufgestellt ist desto weniger ist man von letzteren abhängig. Paderborn ist unter anderem deshalb so gut in die Saison gestartet, weil sie kaum Abgänge zu verzeichnen hatten. Ich denke für die nächsten Jahre wird das beim Glubb nicht umzusetzen sein und das nächste Ziel sollte es auch erstmal sein sich dauerhaft zu stabilisieren und ein paar Jahre in Folge im oberen Drittel der zweiten Liga mitzumischen. Dann kann auch ein gesunder Aufstieg realisiert werden.

        Zu Elversberg und Book: den haben sie nicht geholt, sondern entwickelt bzw. hatten wahrscheinlich auch ein bisschen Glück. Er kam als Scout und wurde ich der Trennung von Seitz (damals in Doppelfunktion) mehr oder weniger ins kalte Wasser geworfen

        2
        0
  • Die Alternative wäre eine mehr ausgemitteltere Lösung. Leistungsprinzip und nicht der jüngere spielt.
    Wieviele Punkte verschenken wir, wie viele Partien verlieren wir durch Fehler von jungen unerfahrenen Spielern? …das ist schon enorm. Ein hoher Preis des Jugendweges. Also ich mag Jugend habe ja selber einen zuhause, aber mir scheint das beim 1. FC Nürnberg rein profitgetrieben zu sein. Ich habe schon einige Fans gesprochen, die sagen Identifikation mit den Spielern wird immer schwieriger bei dem Tempo rein raus weg usw. und das sind eben auch imaginäre Werte die verloren gehen. Ich bin nicht gegen den Weg aktuell aber ich sehe ihn dennoch ein gutes Stück kritisch. Redet eigentlich überhaupt noch jemand von der 1. Bundesliga in Nürnberg?

    8
    3
    Antwort
    • Avatar fränki

      Bei 37 Transferbewegungen in nur 1 Transferfenster ist das in der Tat sehr schnelllebig.

      Ich meine, wir sind Freaks, wir beschäftigen uns sehr mit unserem Club. Aber es gibt sicherlich auch Clubfans, die mit dem Namen Mustapha erst mal nix anfangen können. Verständlicherweise.

      Joti hat es meiner Meinung nach übertrieben. Ich sehe auch die Durchlässigkeit in Gefahr. Er lernt aus dem Transfer-Tohuwabohu. Hoffentlich.

      12
      0
      Antwort
  • Avatar AndreasW

    Ich glaube auch, daß das verkaufen wichtiger ist.
    Bei Jeltsch bestand sicher keine Notwendigkeit in der Winterpause zu verkaufen.
    Den erzielten Betrag hätte man auch am Ende der Saison erzielt. Oder wie bei Brown Rückleihe.
    Mit Jeltsch hätte man eventuell die 4 Siege mehr erreicht.
    So entstand bei Fans und Spielern eher der Eindruck muss ja nicht sein, eh zu bald.

    3
    2
    Antwort
  • Ich habe sehr viel Austausch mit meinem Kölner Freund aus unserem Podcast, da spürte man der fühlte sich nicht wohl mit der 2. Liga das gesamte Kölner Umfeld, der Verein wollten mit Gewalt wieder hoch letzte Saison. Für ihn zählte letzte Saison immer nur oben dran bleiben. Und ich stand immer da uns sagte so mit halber Überzeugung ja wir der 1. FC Nürnberg bleiben 2. Liga und bilden Talente aus, ist doch auch schön und kam mir dennoch immer irgendwie doof dabei vor. Und wenn man sieht wie Köln jetzt nach dem Aufstieg gestartet ist .. so könnte es ja auch gehen.

    4
    1
    Antwort
  • Avatar Der Ruhmreiche

    Apropos Hertha: wie stehen die eigentlich finanziell da? Lt B*** müssen die ihrem Exvorstand Bobic
    4 Mio “sofort” bezahlen. 4 Mio auf einen Schlag geht ordentlich auf die Liquidität, wenn man kein pralles Festgeldkonto hat.

    7
    0
    Antwort
  • Tatsache ist, dass es nicht über ein Weiterentwickeln der Mannschaft geht, wenn man am Anfang der Saison immer mit einer komplett neuen Mannschaft dasteht, die zum Beginn im ersten Spiel überhaupt nicht eingespielt ist und auch nicht komplett. Die Vorbereitungszeit ist gleichzeitig Einspielzeit und zu dieser Zeit sollte die Mannschaft dann komplett dastehen. Ein oder zwei Nachrücker zu Beginn der Saison geht noch. Jedoch die halbe Mannschaft erst im Verlauf der ersten Spiele zu besorgen ist sträflich und man verschenkt da die Punkte, die dann zum Ende der Saison fehlen. Auch wenns jetzt klappen sollte und die Mannschaft startet durch sind es doch nicht wenige Punkte, die uns zum Schluss fehlen könnten. Meist entscheidet dann sogar ein Punkt über Auf- oder Abstieg.

    15
    1
    Antwort
  • Avatar Glub4Life

    Wenn bei der JHV zum ersten Mal seit X-Millionen Jahren keine roten Zahlen mehr beim Eigenkapital ausgewiesen werden müssen, dann ist der Punkt erreicht, bei dem wir Spieler ein, vielleicht zwei Saisons länger halten können und den Schritt gen Bundesliga angehen können. Mal abgesehen vom großen Transfer Wirr Warr dieses Jahr ist Joti voll auf Kurs. Seine Aussagen bei Antritt letztes Jahr waren, dass es 3 bis 4 Jahre dauern wird, bis der Club bereit ist für die Bundesliga. Wir sind jetzt im zweiten Jahr. Die Achse wächst (2024: Knoche, Justvan, Jander, Castrop/ 2025: Reichert, Gruber, Locho, Becker, Makhiev, Justvan, (Yilmaz*)) . Der Kader wirkt, auf mich, in der Breite besser als letztes Jahr und spätestens im Sommer ist der Kader bereinigt (Flick, Goller, Soares). Es wird natürlich immer wieder Spieler geben, die enttäuschen- wie überall und auch weiterhin Fehlkäufe- wie überall.
    Steinigt mich, aber ich sehe Joti sehr positiv. Mit Rebbe/Bischhof hat er sich ins Knie geschossen. Blauäugig zu erwartet Karlsruhe gibt ihn einfach frei, wenngleich vermutlich auch Branchenunüblich es nicht zu tun. Die Suppe hat er „ausreichend“ (weil zu spät) ausgelöffelt und einen guten Kader gebastelt. Ansonsten erkenne ich seinen Plan unseren Glub wieder zu gesunden und sukzessive zu verbessern. Ich bin erleichtert, dass Joti, anders als vorherige SV den Trainer nicht frühzeitig entlassen hat und der AR (für viele untätig) den SV auch nicht frühzeitig entlassen hat. Wo kämen wir hin, wenn wir wieder zwei Tote Gehälter zahlen würden, wieder neue Visionen von neuen Leuten und wieder keine Geduld, sobald der Erfolg nicht sofort kommt. Der Teufelskreis muss endlich gebrochen werden. Wir haben die richtigen Leute an Board.
    *Yilmaz wohl nicht für uns zu halten sein

    27
    1
    Antwort
    • Avatar fränki

      Wir hatten nach dem Bundesliga-Intermezzo ein positives Eigenkapital. Dann kam Palikuca. Kader zu teuer, Platzierung zu schlecht.

      Und ich bin mir so gut wie sicher, dass Stefan Heim im November ein positives Eigenkapital verkünden wird. Nach dem erfolgreichsten Transferjahr aller Zeiten. Alles andere wäre ein Witz.

      13
      0
      Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Du sprichst mir aus der Seele, Glub4Life!
      Schön zu wissen, dass es noch Clubfans gibt, die das auch so sehen.

      12
      0
      Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Joti positiv zu sehen ist legitim, ihn entsprechend kritisch zu sehen aber auch. Denn einfach nur Geld zu sparen ist eine zwar Vorgabe, die er einhält. Das sehe ich per se jedoch noch nicht als zu würdigende Leistung. Genauso wenig, wie ich es bei Bornemann als Qualitätsnachweis gesehen habe. Nur Geld vermeintlich zu sparen, ist für einen Vorstand zu wenig. Und die Einnahmen, die “er” in seiner Amtszeit getätigt hat, sind v.a. Spieler, die andere verpflichtet und ihre Verträge ausgehandelt haben (Tzimas, Jander, Castrop). Dem gegenüber steht das Geld in der aktuellen Transferperiode, das Joti verbrannt hat und durch die diversen Abfindungen noch verbrennen wird. Insofern gelten zumindest für mich immer folgende Aspekte für eine Leistungsbeurteilung eines Sportvorstands:

      – nachvollziehbare Kaderstrategie, die nicht nur in der Theorie so kommuniziert, sondern auch umgesetzt wird
      – smarte Transfers, die entweder sportlichen und/oder finanziellen Mehrwert leisten
      – kontinuierliche sportliche Entwicklung, passend zu finanziellen Rahmenbedingungen. Dazu zählt, dass man kontinuierlich Leistungsträger im Saldo zu Ergänzungsspielern dazuholt. Ich verstehe dabei, dass man dauerhaft Deals, wie bei Jander machen muss. Umso wichtiger sind ein Netzwerk und Fähigkeiten, diese Abgänge kompensieren zu können (siehe Freiburg, Frankfurt, Elversberg)
      – nachvollziehbare, glaubhafte Kommunikation

      5
      6
      Antwort
      • Joti positiv zu sehen ist legitim, ihn entsprechend kritisch zu sehen aber auch. Denn einfach nur Geld zu sparen ist eine zwar Vorgabe, die er einhält

        Hält er sie denn ein? Ob Joti wirklich so spart da bestehen eben auch Zweifel. 800K bis 1 Millionen für einen Biron aus der 2. Belgischen Liga völlig effektlos. Nur als Vergleich Martijn Kaars letzte Saison 2. Torschützenkönig 2. Liga mit 19 Toren hat ca. 600k gekostet.

        Ebenso die oft diskutierten Daferner&Co. ein guter Manager hätte eben Stundung, spätere Zahlungen irgendwas herausgehandelt, um sie nicht so billig oder gar für Null abzugeben. Gerade Rapid Wien die Janis Horn umsonst bekommen haben, haben im Nachgang bewiesen dass sie teure Spieler kaufen können. Sie haben uns sogar Janis Antiste mit einer Kaufverpflichtung weggeschnappt.

        Adam Markhiev sportlich ohne jeden Zweifel, aber er hat einen Marktwert von 1 Mio der 1. FCN hat knapp 3 Mio für ihn bezahlt. Ist das wirklich so gut verhandelt?

        Lochosvili steht mit einem Marktwert von 500K wurde aber für über 1 Mio verpflichtet.

        Und so weiter…

        Da erscheint mir sparen mehr eine Absichtserklärung.

        Den verpassten Saisonstart das ärgert mich immer noch sehr, konnte man doch seit Februar planen.

        Zum Thema 1. FCN Chaos Club kam gestern ein recht gutes Video vom Sportstudio auf Youtube, finde ich recht kompetent https://www.youtube.com/watch?v=PV-VqFAc2i4

        dieses “Chaos” zumindest die aktuelle Phase muss sich Joti zu Gemüte reichen, er ist in der Verantwortung.

        7
        8
  • Avatar Der Ruhmreiche

    @Juwe: ich sehe das ähnlich skeptisch, wie Du. Aktuell wird Joti nur von den hohen Erlösen von einer differenzierten Betrachtung geschützt. Aber wenn man sich mal genau ansieht, für was und wen wir Ablösen, Signing Feed, Gehälter und Abfindungen bezahlen / bezahlen werden, sehe ich nicht, dass wir am Ende ein positives Saldo haben. Wir müssten viel besser datshene, müssen aber eben wieder mal die Lernkurve eines Neulings bezahlen. Dazu muss man eben auch Einpreisen, dass wir kommende Saison wieder einen großen Umbruch managen müssen, so dass auch dann ein Angreifen der Top3-Plätze, kaum realistisch sein wird.

    -1
    5
    Antwort
    • Mit dem aktuellen Modell alle Jungen Talente aufs Feld, um sie einem kaufkräftigen Publikum vorzuführen und die meisten Leihen im deutschen Profifußball werden wir NIE aufsteigen. Da ist doch jede Saison wieder wie ein völliger Neubeginn.

      4
      2
      Antwort
      • Avatar Optimist

        “Alle jungen Talente aufs Feld” ist aber sicher keine Vorgabe von Joti. Er stellt einen Kader zur Verfügung, mit dem der Trainer arbeiten kann. Ob der Trainer dann lieber “jung” oder “erfahren” oder einfach nur nach Leistung aufstellt, bleibt doch ihm überlassen, oder?

        Wobei ich sogar glaube, dass Leistung nicht das einzige Kriterium ist. Ich denke Miro versucht auch, eine Zusammenstellung zu wählen, die als Gruppe stärker ist als die Summe der Einzelspieler. Da bleibt dann vielleicht auch mal ein talentierterer Spieler draußen, weil ein anderer besser für die erforderliche Aufgabe passt.

        Abgesehen davon: welche Talente waren denn zuletzt auf dem Feld, die einem Etablierten Spieler einen Platz weggenommen hätten? Lubach? Yilmaz? Reichert? Immer noch Talente?

        Ich glaube, zuletzt spielen eher weniger Talente als letzte Saison. Das liegt vielleicht auch daran, dass sich gerade keiner allzusehr aufdrängt…

        11
        0
      • Bei der Aussage war so der Werdegang unter Joti also auch die letzte Rückrunde mit eingepreist. Ja jetzt als die Not groß wurde, hat man wieder mehr auf erfahrenere Spieler gesetzt und einige erfahrene Spieler noch überteuert im letzten Moment geschossen am Transfermarkt. Was die These ja untermauert. Für mich wirkt alles das nicht sehr planvoll. Momentan, das ist richtig, kommt ein wenig die Rolle rückwärts aus der Not geboren. Ein Spieler wie Janisch hätte in der Rückrunde schon eine Pause gebraucht, was auch verständlich ist.

        2
        2
  • Avatar fränki

    Da muss ich @Juwe zustimmen.

    Ich sehe Joti auch nicht als Sparmeister. Das ist absurd!

    Wir haben sage und schreibe
    36 Profis unter Vertrag.

    Wir haben fast 10 Millionen Euro in Ablösen investiert, seit Joti hier ist (Handgeld Knoche inklusive). Davon konnten andere Sportvorstände nur feucht träumen.

    Wir investieren massiv in die Infrastruktur (u.a. datenbasiertes Scouting, Ernährung)

    Das alles können wir uns erlauben, weil die Juwelen aus der Hecking-Zeit Rekord-Einnahmen beschert haben.

    Joti selbst hat bislang noch keine Mehrwerte geschaffen. Dafür aber ein wildes, wirres Transferfenster mit 37 “Trades”.

    Natürlich kann das jetzt alles noch fruchten. Markhiev und Zoma deuten durchaus an, dass sie Mehrwerte darstellen könnten auf Sicht. Darüber hinaus ist Zoma ein erster Beleg, dass die Zusammenarbeit mit JTA Sinn machen könnte. Und auch Bischof könnte helfen.

    Eine Vertrags-Verlängerung halte ich aktuell aber für indiskutabel. Erst muss Joti mal liefern.

    Andererseits hat @Glub4Life völlig Recht, wenn er schreibt, dass der Teufelskreis mit Abfindungen und doppelten Gehältern durchbrochen werden sollte. Er hat hier noch eine Chance – hoffentlich nutzt er sie.

    12
    1
    Antwort
  • Avatar Torschusspanik

    Das sehe ich ähnlich, dass man bei Käufen und Verkäufen besser verhandeln könnte. Sojemanden sollten wir uns noch leisten falls Bischof das nicht mitbringt. Derjenige würde nicht nur sein Gehalt wieder reinholen, sondern ein Vielfaches mehr. Auch würde ich die bisherigen Verträge mal unter die Lupe nehmen, ob man da in Sachen Leistungsbezogenheit, Ausstiegsklauseln, usw. noch nachschärfen kann.
    Und ich finde es noch wichtig, dass man mit Spielern und Beratern spricht und Verträge so gestaltet, dass das Verständnis von Verträgen nicht als Kampf um das jeweils größere Stück des Kuchens gesehen wird, sondern dass sie für beide Seiten gewinnbringend sind und Spieler und Berater auch die Vereinsseite sehen, damit man sich auch an bestehende Verträge hält und nicht der Spieler sagt, er will jetzt trotz langer Vertragslaufzeit wechseln, weil er woanders mehr verdient.

    2
    3
    Antwort
    • Avatar Mirko87

      Mit dem Closer hast Du recht. Allerdings muss ich mich dann schon fragen, was Joti überhaupt noch kann. Er hat null Erfahrung von der Praxis, kommuniziert nicht gerade professionell, plant den Kader maximal auf Sichtentfernung, verbrennt damit eine Menge Geld. Nur, weil er Geld in Fitnessgeräte und Ernährung investiert und in den No Brainer (wenn man kein professionelles Scouting hat) Datenbasis investiert, legitimiert er seinen Job nicht. Ich will diese Dinge nicht komplett klein reden aber dafür brauche ich keinen Sportvorstand. Das könnte auch ein Michael Wiesinger oder andere. Was wir uns für einen Stab an Leuten leisten, die jeder nur eine Klinge eines Schweizer Taschenmessers darstellen ist Wahnsinn. Das ist doch in Kiel und Elversberg auch nicht da und die sind sportlich besser als wir. Niemand will Fluktuation, aber man muss insbes. seine Führungskräfte schon ergebnisorientiert beurteilen. Und wenn die Leistung nicht stimmt, muss man als Aufsichtsrat reagieren. Bzw. müsste man. Bei uns passiert das ja nicht.

      5
      15
      Antwort
  • Avatar fränki

    F*ck. Koudossou fällt länger aus. Das ist bitter.

    Janisch? Von der Hitz? Vielleicht aber am besten Drexler…

    4
    0
    Antwort
    • Avatar Mirko87

      Verdammte Scheiße. Ausgerechnet auf dieser Position, auf der wir nun wirklich als einzige keinen adäquaten Back-Up haben. Deshalb hat Miro wohl Janisch auch gut geredet. Ich spreche mich für jede Lösung exkl. Janisch aus. Der Junge kommt bestimmt wieder, aber aktuell tut man ihm keinen Gefallen, dafür ist er zu fehlerhaft.

      11
      4
      Antwort
      • Eckes22

        Ich hoffe und gehe von Drexler aus. Mirko du hast recht, Janisch braucht auch aus meiner Sicht eine Pause in der U23, aber dieses „gutgeredet“ hat einen sehr negativen Touch. Ich finde eher er hat ihm grundsätzlich den Rücken gestärkt und ihn auch nicht der Presse und den Kritikern zum Frass vorgeworfen.

        13
        1
  • Avatar Mirko87

    @Eckes: ich gebe Dir grundsätzlich recht, wenn Klose nicht reflexartig Spieler bei was auch immer gutreden würde. Ich erinnere daran, wie oft Klose selbst Serras Trainingsleistungen proaktiv über den grünen Klee gelobt hat, obgleich der dann nie gebracht wurde. Und daraus ist m.E. ein Muster entstanden, dass auch andere Spieler, die objektiv enttäuschend performen, es bei Klose grundsätzlich immer “überragend” machen. Das Ziel ist klar und es ist richtig, Spieler aufzupumpen statt niederzumachen. Nur wenn es zu einem Muster wird, ist es irgendwann nicht mehr glaubwürdig. Als Laie, der niemand etwas empfehlen braucht, würde ich dennoch Miro empfehlen, das Lob etwas zu dosieren bzw. zu variieren.

    6
    1
    Antwort
    • Eckes22

      Na ja, es gibt wenig Anzeichen dafür
      dass sich Serra nicht bemüht hat oder sich gar irgendwie inkorrekt Verhalten hat oder gar gestänkert hat.
      Aber trotzdem geb ich Dir Recht dahingehend dass man das Lob ein bisschen dosieren könnte

      5
      0
      Antwort
    • Avatar Magellan

      Ich stimme Mirko87 zu bzgl. des “Gutredens”.
      Miro ist ein Lieber und hat vielleicht deshalb hin und wieder einen Hang zum leicht überschwenglichen Lob.
      Das war z.B. auch bei Simon Joachims so im Januar 2025. Zitat u.a.: “Ich bin unheimlich glücklich, dass so ein Spieler bei uns ist, weil er wirklich die anderen richtig fordert.“
      Quelle: https://www.bild.de/sport/fussball/fcn-nach-profi-debuet-fuer-den-club-klose-schwaermt-von-joachims-679383f3bfe67d0d181651f1
      Joachims verschwand zuerst wieder in die U23 und jetzt zum FC Homburg.

      Ansonsten hoffe ich wie u.a. Eckes22, daß Tim Drexler hinten rechts verteidigt.

      2
      0
      Antwort
      • Eckes22

        Und der FC 08 Homburg kann sich glücklich schätzen einen solchen Spieler bekommen zu haben.
        Auch wenn der arme Kerl es mal echt leicht hat sich an diese komische Trikotfarbe in Homburg zu gewöhnen. 😜
        Ich persönlich finde es sehr schade dass man ihn verkauft hat. Aber wer weiß vielleicht kommt er ja wieder…

        Und übrigens, aufschlussreiche und beachtenswerte Aussagen unseres Trainers eben in der PK zur Kadergrösse, der U23, zu Karafiat und den anderen die nicht im Kader waren und noch mehr.
        Insgesamt wirkte Miro gelöst und zuversichtlich.

        3
        0
    • Avatar fränki

      Das stimmt schon. Miro pumpt die Spieler mit Superlativen auf. Aber wie @Magellan schreibt, ist Miro halt einfach ein netter Mensch. Und das kommt an bei der Mannschaft. Wenngleich er die Superlative etwas dosieren sollte.

      Einen Mahir Emreli zum Beispiel kann man wahrscheinlich nie genug loben. Ich glaube auch, dass der Mahir schon etwas wehmütig an die Zeit mit Miro zurückdenkt. Mit Lieberknecht scheint es ja – wie erwartet – bisher nicht so gut zu laufen…

      4
      0
      Antwort
      • Avatar Clubfanseit1982

        Das glaube ich auch. Miro ist einfach zu nett. Letzte Saison hat er immer betont, dass man ja auf jeder Position gleichwertig doppelt besetzt sei, um dann niemanden von der Bank bringen zu können (mit Ausnahme Lubach). Diese Saison macht er Knoche wieder zum Kapitän und versichert, natürlich könne der auch in einer Viererkette spielen, um ihn dann nicht mehr zu bringen, weil er halt zu langsam ist. Punkt. Das ist das Problem netter Chefs. Der Umgang mit ihnen ist angenehm, aber wenn es an harte Entscheidungen geht, wird es schwierig. Wobei Miro die ja auch trifft, Beispiel Knoche.

        Und man kann sich jetzt fragen, ob das gut funktioniert, einmal um der guten Stimmung halber so zu sagen und dann weil es halt notwendig ist, genau anders zu handeln. Kann die Glaubwürdigkeit beschädigen, kann für Unruhe im Team sorgen. Oder vielleicht doch die Ruhe sichern, weil man zumindest im (neudeutsch) wording die Form wahrt. Ich habe keinen Einblick in die Mannschaft, ich kann es nicht beurteilen, ob der Verzicht auf Klartext immer die bessere Lösung ist.

        0
        0
      • Avatar fränki

        Ich glaube, dass intern oft ganz anders gesprochen wird als extern.

        Nach außen hin schützt Miro den jungen Janisch. Intern muss er ihn natürlich mit aller Deutlichkeit auf seine Fehler hinweisen.

        Nach außen hin wurde es so kommuniziert, dass Von der Hitz und Chaikhoun relativ schnell Fuß fassen könnten. Intern aber hat man den Jungs und ihren Beratern hoffentlich reinen Wein eingeschenkt, dass es dauern kann und der Weg über die U23 führt.

        Wenn man das intern offen und ehrlich kommuniziert, dann ist nicht so tragisch.

        3
        0
  • Meine Anforderung an die 2 Heimspiele waren ja 4 Punkte. Damit wäre ich auch zufrieden, freue mich aber natürlich auch über 6 Punkte! 🙂 nur taucht da wieder die Frage auf, wer schießt uns vorne die Tore? Macht Justvan wieder den Robben, der so gut wie in jedem Spiel mehrmals versucht nach innen zu ziehen und den Ball auf den linken Fuß zu bekommen. Bei Robben wußte auch jeder wie er es macht, aber eben nie wann er es macht.

    2
    0
    Antwort
  • Eckes22

    Es muss natürlich heißen dass Joachims es sicher NICHT leicht haben wird sich an diese komische Trikotfarbe in Homburg zu gewöhnen 😜

    0
    0
    Antwort
  • Avatar michel andreas

    Also dann eben gerne nochmal, hoffentlich ohne verschwinden ins Nirwana zumindest bis Montag .

    Unser Vorstand Sport ist von dieser Ansetzung im ersten Sonntag Match sicher auch überrascht.
    Mit Marc Philip Eckermann (28) aus Winnenden ist wieder ein Aufsteiger aus der höchsten DFB-Liga Referee gegen die Hertha.
    VAR ist Patrick Ittrich aus Hamburg .

    Zweites Match für den jungen Mann aus Württemberg im Unterhaus nach SVE – SGD und ich hoffe er macht es besser als der Neuling in Münster.
    Grundsätzlich ist meine Erfahrung aus vielen Jahrzehnten, dass es junge Schiedsrichter häufig dem FCN nicht leicht machen.
    Koslovski nach Eisfeld Schwalbe in Bochum oder Heft in der Nachspielzeit gegen den FSV aus Franfurt obwohl Bulthuis nur den Ball spielt sind bei mir on top aus den letzten 10 Jahren.
    Gibt noch andere Beispiele und bei Wienefeld in Münster war es halt nicht nur die Kartenverteilung
    oder der nicht gegebene Eckball in der letzten Aktion.
    Felix Prigan hat aber letzte Saison gezeigt, dass es auch anders sein kann und der ist ja auch Württemberger.

    Auf jeden Fall spannende Ansetzung für dieses punktetechnische Krisenduell.
    Hoffentlich zeigt Eckermann keine Wirkung wenn Leistner , Reese oder Leitl der auch richtig böse sein kann immer wieder Gesprächsbedarf anmelden .

    Bin ja totaler Fan von FCN Fan Stefen Hempel als Tennisreporter und der Nürnberger sagt
    bei der Platzwahl immer wünsche den Herren gutes Gelingen und darauf hoffe ich auch.

    1
    0
    Antwort
  • Also dann eben gerne nochmal, hoffentlich ohne verschwinden ins Nirwana zumindest bis Montag .

    Sorry Michael, ja das ist in 1,5 Jahren CRU zum Glück erst einmal vorgekommen, dass tatsächlich wegen einspielen eines älteren Backups Kommentare weg waren. Ärgerlich… ich wollte es nicht schreiben, aber auch diese Woche war wieder der Wurm drin, zwei Hersteller wichtiger Module auf unserer Plattform haben ihr neuen Updates entwickelt, dass sie gegenseitig zu Konflikten führten auf unserer Plattform, da kannste zuschauen erstmal und analysieren, was schon wieder los ist.

    Ausgerechnet die Entwickler der Magazin Software aus Nepal, die wir einsetzen und des weltweit größten Pagebuilders Elementor, beide lösten, wenn sie zusammen installiert sind, Konflikte aus. Ich schrieb beide Supports an, jeder schob es auf den anderen Hersteller. Ich war schon nahe dran unsere Magazin Software ganz aus der Plattform zu werfen. Bis sich deren Entwickler höchstpersönlich bei Clubfans Reunited eingeloggt haben, ich gab ihnen den Zugang und ihre Fehler behoben haben. Es geht erst seit heute wieder alles einwandfrei. Toi toi toi .. kurz nacheinander waren wir jetzt 2 mal Opfer Fehlern von Software Herstellern oder Provider. Meine Nerven waren echt angespannt diese Woche. Nach dem Ärger mit dem Provider dachte ich mir nicht schon wieder 😮

    Me: there is not any new patch as you said?

    Samir, Themegrill: It seems there is some miscommunication.
    the issue is from the Elementor pro not from our theme.
    Could you reach out to the elementor support team to check if there is any issue on their end?
    Meanwhile, we have also forwarded the issue to our development team. they will check it and we will update you as soon as their is any progress on it.

    Me: Ok last test it seems really to be fixed. Thank you for this!

    Samir: Great to know your issue has been resolved.
    Please reach out if you need any assistance or information regarding themegrill themes – we are here to assist you.

    Regards!

    das ging tagelang hin und her. Heute morgen hat sich Samir der in Nepal sitzt bei uns eingeloggt und ihre eigenen Fehler behoben, wie auch immer, ist ihre Software. Das Color Mag

    die sind schuld https://themegrill.com/about/ aber waren schon hilfsbereit dann ihren Fehler zu beheben. Wir setzen deren Magazin Software ein die gar nicht billig ist.

    Jetzt geht wieder alles zum Glück pünktlich zum Spieltag, hoffe das bleibt jetzt mal so. Jetzt gehts gegen Hertha 🙂 ..nachlegen!

    Uff..

    4
    0
    Antwort
  • Avatar michel andreas

    Letzte Nacht war was aus dem Weltraum zu sehen mit u.a. default webpage generated for clubfans – reunited de by Plesk.

    Ach ja, habe vergessen , dass ich den jungen Eckermann überhaupt nicht einschätzen kann,
    weil ich Liga 3 höchstens mir mal irgendwo die letzten 10 Minuten gebe allein schon wegen Aberglaube.

    1
    0
    Antwort
    • richtig es kam die Plesk Seite, die sich automatisch vorschaltet, wenn was schief läuft, weil es auch ein Hack sein könnte 🙂

      0
      0
      Antwort
  • Preisfrage .. Lidberg hat eben das 1:0 erzielt für Tabellenführer Darmstadt (700.000 Euro) er hat von Tag 1 an funktioniert, Martijn Kaars letzte Saison 2. Torschützenkönig 19 Tore (600.00 Euro)
    … und Biron hat wieviel gekostet 1 Million?

    Joti sprach davon sie seien “Trüffelnasen” …weiterüben!

    7
    12
    Antwort
    • Avatar Optimist

      Ich weiß nicht, ob man das immer wieder thematisieren muss. Vor allem, wenn man die Ablöse für Biron immer gerne übertreibt und aus den 800.000 glatt 1 Million macht.

      Man muss dazu auch sagen, dass sowohl Kaars als auch Lidberg reine Glückstreffer waren. Ihr Werdegang war nämlich bis zu ihrem Durchbruch keinen Deut besser als der unserer Stürmer, die noch auf den Durchbruch warten. Beide waren eher mäßige Scorer in Hollands oder Norwegens und Schwedens zweiten Ligen.

      Besonders Lidberg hatte schon ca. 15 Vereinswechsel, konnte sich also bisher nirgendwo durchsetzen…

      14
      3
      Antwort
      • Biron ist mit 800.000 Basis und die üblichen Zulagen bei 1 Mio ausser er spielt nie. Ja ich bin sauer nach wie vor über den total vermanagten Saisonstart. Kaum ging die Saison los sind eigentlich alle Träume bereits dahin. Jetzt kämpfen wir gegen Hertha erstmal darum von den Abstiegsplätzen weg zu kommen. Gegen die Hertha siehe Hannover kann das auch schief gehen und wir sind wieder auf einem direkten Abstiegsplatz. Was für ein grausamer Saisonstart. Wo ist denn die Entwicklung als ganzes gesehen? Wem außer Justvan oder Grimaldi als Joker traut man in unserer Offensive denn ernsthaft Tore zu?

        7
        10
      • Avatar fränki

        @Optimist

        Naja. Sei mir ned bös, aber Lidberg als “Glückstreffer” abzutun, finde ich schon etwas despektierlich.

        “Manchmal geht es darum, eine passende Mannschaft zu finden, in der man seine Qualitäten regelmäßig auf den Tisch bringen kann. Er passt eins zu eins zum Verein.” (D98-Sportdirektor Paul Fernie über Lidberg, hessenschau.de, 2024)

        Für Fernie ist übrigens das Daten-Scouting ebenfalls eine wichtige Säule. Scheinbar aber interpretiert man die Daten in Darmstadt anders.

        3
        2
      • Eckes22

        @fränkie, na ja, sieht man sich die Laufbahn der Beiden bisher an, dann kann man schon sagen, dass es zumindest nicht unbedingt erwartbar war dass Beide so liefern. Insofern ist da schon auch ne gehörige Portion Glück dabei.
        Im Übrigen lach ich mir nen Ast wenn warum auch immer und wann auch immer Biron auf einmal zündet und die Scorer-Statistik von Kaars und Lidhberg mal eben egalisiert.
        Zum Einen weil es geil für den Club wäre und zum Anderen damit vielleicht voreilige Einschätzungen zerfallen. Mir fällt da immer der Bär ein dessen Fell usw usw 😜

        16
        0
      • Avatar fränki

        @Eckes

        Ich finde es ohnehin falsch, Biron einzig und allein nach Toren zu bewerten. Man hat ihn auch geholt, weil er gegen den Ball stark ist. Natürlich muss er als Stürmer aber auch mal treffen, keine Frage.

        Wenn Lidberg ein Glückstreffer war, wie Du sagst, dann ist Daten-Scouting nur Glück? Denn auch Darmstadt liegt nicht hinter dem Mond, die arbeiten auch mit Daten.

        Ich finde, wir sollten das fair anerkennen, wenn woanders scheinbar besser gearbeitet wird.

        8
        0
      • Avatar Optimist

        @fränki, ich bin dir gar nicht böse, aber es gibt nun mal in der bisherigen Vita von Lidberg keinerlei Hinweise darauf, dass er plötzlich der top Torjäger einer der stärksten zweiten Ligen Europas sein wird.

        Im Spiel Trial and Error hat man hier eben ein Match gefunden. Und vermutlich wäre man ohne Daten überhaupt nicht auf diese Idee gekommen. Dass man das aber deshalb in Darmstadt besser macht als bei uns liegt dadurch aber noch nicht zwangsläufig auf der Hand. Vielleicht macht man es einfach auch schon länger als bei uns…

        Ich sehe es dann eher als guten Hinweis darauf, was die Daten möglich machen 😉

        8
        0
      • Avatar marcellof

        Da haben wir mal den Fall, das Spieler woanders mehr performen. Das beklagen wir ja immer wieder hier (Daferner, Kania, Nürnberger). Ist also kein Einzelfall.

        Zu den Stürmern bei uns: Die sind auch auf die Zuspiele aus dem Mittelfeld und von außen abhängig. Da erhoffe ich mir jetzt schon was.

        0
        0
  • Avatar Torschusspanik

    OK, ich tippe gegen die alte Dame auf mindestens ein Stürmertor, egal welcher Stürmer aufgestellt wird. Vielleicht macht sogar Biron das entscheidende Tor 😉

    Hoffentlich zeigt sich die Defensive wieder solide. Das wird gegen Berlin noch wichtiger werden.

    Am wichtigsten ist aber, dass wir am Ende mind. ein Tor mehr auf dem Konto haben als der Gegner. 😉

    17
    1
    Antwort
  • Eckes22

    @Fränkie, da hast du mich falsch verstanden. Ich wollte nicht sagen, dass Lidberg ein reiner Glückstreffer war. Ich denke nur, dass diese Performance auch die Erwartung seines Arbeitgebers übertroffen hat. Wie bei Kaars auch.

    Bei Biron bin ich total bei Dir. Darüber hinaus finde ich dass man ihm unrecht tut. Sicher hat er ein paar mal unglücklich agiert. Zu behaupten, dass er reihenweise freie Dinger im Fünfer vergeben hat ist einfach faktisch falsch.
    Und nimmt man seine zwei dicksten Dinger…ca 11 Meter vor dem Tor, Schlenzer mit Rechts sollte in den Winkel, 1 Meter zu hoch angesetzt, kann passieren! In Karlsruhe kommt der pass zu weit nach hinten oder er steht zu weit Vorne…egal , Scheiß Position und der Linke ist eher nicht sein starker Fuß.
    Also wirklich!
    Übrigens fällt auch auf dass bei Zoma die kritischen Stimmen schon still sind. Warum, weil der Junge sich nicht um das Gelaber schert und kickt.
    Wie war das teilweise zu lesen „italienische dritte Liga?! Euer Ernst?!“
    Vielleicht ist Biron ja einfach ein anderer Typ

    19
    1
    Antwort
    • Avatar fränki

      Okay. Comprendo.

      (Eishockey: Frankfurt vs. Nürnberg 0:3)

      Im Übrigen tippe ich darauf, dass Biron neben Zoma am Sonntag spielt. 😉

      6
      0
      Antwort
    • Übrigens fällt auch auf dass bei Zoma die kritischen Stimmen schon still sind. Warum, weil der Junge sich nicht um das Gelaber schert und kickt.

      Weil er kicken kann, dafür wurde er geholt. Und was mir gefällt er hat diesen gesunden Biss. Ich glaube von kritischen Stimmen hat er gar nichts mitbekommen. Und Kritik ist in meinen Augen kein Gelaber, sondern Kritik.

      0
      3
      Antwort
  • Zu Biron. Ein Stürmer muß scoren! Das ist der Hauptsinn. Dann muss man ihm eine gute Arbeit gegen den Ball beibringen. Sonst könnten wir ja gleich Verteidiger im Sturm aufstellen.

    3
    5
    Antwort
    • Eckes22

      Pausenpfiff möge mir diesen Einwand verzeihen. Hierbei handelt es sich um einen nicht zulässigen Rückschluss.

      4
      0
      Antwort
  • Also wer tipt auf ein Tor von Biron? … wer hat den Mut zum Wahnsinn. Ich hingegen würde behaupten, wenn man ihm den Ball auf die Torlinie legt, würde er den Pfosten treffen.

    3
    28
    Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Die nächste Bude macht Biron, unhaltbar, wird Tor des Monats!

      10
      0
      Antwort
      • :-)))) das will ich erleben dann betrink ich mich

        2
        4
      • Avatar SchlüsselSpieler

        Biron for Hattrick

        6
        0
      • Avatar SchlüsselSpieler

        @juwe sozusagen Bier on 🍻

        5
        0
      • Avatar Optimist

        Völlig egal, ob Biron trifft oder nicht. Ich betrinke mich sowieso! 😜

        6
        0
    • Avatar tomcat07

      Ich verstehe nicht ganz, wie man knapp zwölf Stunden nach so einer Aussage schreiben kann, in dem Forum werde nur ganz simpel Lob oder Kritik geäußert. Tut mir leid. Wo ist denn der Unterschied, wenn Eckes schreibt, es wurde behauptet, der Spieler versiebe reihenweise Chancen im 5er? Die Torlinie ist im 5er meines Wissens.

      4
      1
      Antwort
    • Avatar Killer

      Manchmal frage ich mich wirklich was Du mit solchen Posts bezwecken willst. Ich bin FAN vom 1. FC Nürnberg. Und ich unterstütze jeden Spieler der das Trikot meines Vereins trägt. Für eine FCN- Seite solchen Mist zu schreiben ist wirklich unwürdig. Mir geht jedes Mal das Herz auf wenn ich die Beiträge von Optimist und Eckes22 lese. Danke dafür. Dieses Spieler bashing, auf Ligen und Ablösesummen reduzieren… Als wenn es das früher nicht auch schon gegeben hätte? Wo kam Cacau damals her? Spieler vom FCB (Ekici, Jarolim,ä) aus der 3. Liga. Da haben wir noch Bundesliga gespielt… Zoma ist ein top Transfer. Die Tore werden kommen. ich freue mich so wenn wir jetzt das Feld von hinten aufrollen… Wir haben bis jetzt gg 4 der ersten 5 Mannschaften gespielt. Können alle nix…

      12
      2
      Antwort
      • @HerrKiller
        Wir haben hier nicht nur die rosa Fanbrille auf und können sachlich hier alles diskutieren positiv oder auch kritisch. Wir bewerten immer den Status Quo und nicht Wunschfantasien. Wir wollen als Fans einfach auch Erfolg unseres Vereins, durchaus legitim. Das ist kein Fanboy Forum, wo man nur jubeln darf. Wenn das zu dir nicht paßt, gibt es ja genug andere Möglichkeiten für dich oder?

        2
        10
    • Avatar Hachan

      Schade Uwe, aber das war unterirdisch aber ich respektiere deine Meinung, meine ist es nicht.

      Ob Biron oder Janisch , es sind unsere Jungs.

      5
      1
      Antwort
      • Warum schade, sollen oder können wohl alle der gleichen Meinung sein?
        Aber wir müssen nicht der gleichen Meinung sein, mir ist das zu heimelig verklärt “das sind unsere Jungs”, kommt ein gutes Angebot sind sie “Unsere Jungs” schneller weg als wir schauen können. Ich bin offener direkter und leistungsbezogener, das gebe ich zu. War ich auch als aktiver. Aber verschiedene Schattierungen finde ich gut. Ich finde es nicht “schade”, wenn jemand anderer Meinung ist.

        1
        0
  • Ich glaube wir müssen und wirklich für das erste Biron Tor etwas ausdenken

    7
    10
    Antwort
    • Biron kann für seine Ablöse von 800k€ überhaupt nichts. Bis auf Grimaldi haben auch alle anderen unserer Stürmer noch nicht getroffen. Warum sich also auf Biron so einschießen, der Klose zumindest soweit überzeugt, dass er ihn bei Fitness bisher meist bringt?

      Biron wird diese Saison bestimmt kein Toptorjäger sein, kann für die Offensive aber dennoch wichtig werden. Und auch er wird noch das eine oder andere Tor machen. Ob das mit einer Aktion („wir müssen uns was ausdenken“) beschleunigt werden kann, die vielleicht von den Medien aufgegriffen wird, daran habe ich Zweifel. Im schlimmsten Fall bewirkt es zusätzlich Druck und damit das Gegenteil.

      Ich finde, an der Transferpolitik kann man durchaus Kritik äußern. Aber sich dabei einen Sündenbock in Biron zu suchen – und genau das passiert hier gerade – ist nicht fair. Er ist ein Spieler unseres Vereins und sicher nicht Hauptverantwortlich, dass wir die ersten 5 Spiele nur einen Punkt geholt haben.

      35
      1
      Antwort
      • Avatar Glubberer aus Züri

        Danke!
        Endlich sagt es mal jemand. Dieses ewige Biron bashing nervt gewaltig. Er macht das doch nicht absichtlich. Ausserdem hatte er doch noch überhaupt keine absolut 100%ige Torchance. Vielleicht 2-3 Chancen, die man hätte machen können, aber keinesfalls müssen.
        Ich sehe da einen Spieler, der stets alles gegeben hat, wenn er gespielt hat und absolut vorbildlich nach hinten arbeitet. Das im Sturm vieles noch nicht läuft wie am Schnürchen ist Fakt, aber da ist doch Biron nicht der einzige. Auch andere haben schon falsche Entscheidungen getroffen oder sind falsch gelaufen.
        Der Junge braucht die Unterstützung von uns allen, auch mal Szenenapplaus für eine Balleroberung und kein Gegrummel wenn er mal einen Ball verstolpert.

        20
        0
      • Eckes22

        Danke 🙏 auch an Cluberer aus Zürich! Meine Worte.

        10
        1
  • Avatar Torschusspanik

    Ich glaube, dass es ein spannendes Spiel auf Augenhöhe gegen die Hertha wird. Beide brauchen die Punkte. (Mehrzahl) Deshalb erwarte ich keinen Angsthasenfussball. Mal sehen, ob sich unsere Mannschaft clever genug anstellt, damit Zuhause die Leitl-Serie endet.

    Mein Tipp: 2:1 für uns, das 1:0 ein Traumtor von Biron.

    3
    0
    Antwort
  • Niemand will etwas beschleunigen, das geht aus Fansicht ja auch gar nicht. Wir sind hier ein Fan Forum. Und es geht um Leistungssport in Reinstform im Profifußball. Niemand hat auch behauptet dass Biron etwas für seine Ablöse kann, trotzdem wurde diese Summe für ihn bezahlt, das ist einfach ein Fakt die Ablösesumme. Bei Stepanov will ich gar nichts sagen, der Junge kam mit 17 zu uns und muss den Schritt in den Männerfußball noch finden. Biron ist allerdings längst im Männerfußball etabliert und muss nicht herangeführt werden und er ist sehr früh hier gewesen in der gesamten Vorbereitung und stand von Spiel 1 an auf dem Platz. Jeder Profifußballer muss sich Kritik stellen das ist normal. Und ja die Chancen im Spiel, die er schon hatte und wie hektisch, die vergeben wurden, es war nicht schön anzusehen. Es liegt ja nur an ihm, dass es besser wird an niemanden sonst. Niemand sucht einen Sündenbock, jeder Spieler wird hier besprochen seine Leistung direkt, offen und ehrlich. Kritik oder Lob, eigentlich ganz simple.

    7
    6
    Antwort
    • Eckes22

      Kritik ist ja auch absolut in Ordnung. Dass er aber reihenweise freie Chancen im Fünfer vergeben hat ist schlichtweg NICHT WAHR!

      12
      4
      Antwort
      • Dass er aber reihenweise freie Chancen im Fünfer vergeben hat ist schlichtweg NICHT WAHR!

        Wo steht das denn, Quelle?

        4
        6
      • Avatar Torschusspanik

        Castrop stemmt sich gegen die Uzun-Show.

        0
        0
  • Avatar fränki

    Zu den Spielen gestern.

    SV Darmstadt 98:
    So kann man dann halt starten, wenn man früh alle beisammen hat. Gute Arbeit in Südhessen, muss man anerkennen.

    SG Dynamo Dresden:
    Gestern mal ausnahmsweise kein Daferner-Treffer. Aber Dresden mit Trainer Stamm spielt mutig. Falls Dresden Abstiegskandidat 1 sein soll, wird das aller Voraussicht nach ein knüppelharter Abstiegskampf.

    FC Schalke 04:
    Der FC Schalke 04 spielt nicht wirklich besser als letztes Jahr. Aber Schalke kämpft. Deutlicher Fortschritt unter Trainer Muslic in Sachen Intensität.

    SpVgg Greuther Fürth:
    Gewinnen wir morgen gegen die Hertha aus Berlin, sind wir in Schlagweite zum Kleeblatt.

    6
    0
    Antwort
  • Avatar Torschusspanik

    Fränki,

    Ja, wenn man erstmal innerlich gegen den Trainer ist, dann ist plötzlich alles schlecht, was er macht. Da geht völlig die Objektivität verloren. Solche Tendenzen sind immer gefährlich.
    Ich glaube wirklich wenn Leitl verliert, war es das für ihn. Ich habe von einem Herta-Fan gehört, dass die Berliner Presse da auch sehr gnadenlos sein kann.

    3
    0
    Antwort
    • Avatar fränki

      Wenn man den xG-Wert sieht, dann hat sich Hertha auch wenig qualitativ hochwertige Chancen herausgearbeitet. Was dann auch Trainersache und Planlosigkeit sein könnte.

      Wir haben ein besseres xG und sind dem entsprechend auch etwas “unterbewertet”. Bei uns jedoch hapert es ganz klar am Torabschluss. Wir könnten also deutlich besser stehen, wäre der Sturm bislang kein laues Lüftchen.

      Das ist jetzt sicherlich keine atemberaubende, neue Erkenntnis. Aber eben auch durch Daten unterfüttert.

      2
      0
      Antwort
    • Avatar Optimist

      Ja, der Verlust der Objektivität ist ein ernstes Problem und kann eine Eigendynamik entwickeln. Gilt aber nicht nur für Trainer, sondern für praktisch alles, was man im Leben so bewerten will. Seien es Spieler, Trainer, Sportvorstände, Aufsichtsräte, Regierungen, … Was auch immer.

      Wenn man sich mal auf etwas eingeschossen hat, ist man kaum mehr vom (Irr-)Weg abzubringen. 😉

      7
      0
      Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Gegen die Hertha sollte man tatsächlich gewinnen. Ein Heimspiel gleich nach dem zuletzt erfolgreichen Heimspiel. Hertha nicht sattelfest. Punkte müssen zwingend gesammelt werden, denn zu viele sind schon liegen geblieben.

    Ob jetzt Biron die Tore schießt oder jemand anders ist im Ergebnis egal. Es fällt halt nur auf, wie harmlos und unglücklich bislang die FCN-Stürmer agieren, von Grimaldi abgesehen, der in seinen paar Spielminuten gegen Bochum einfach den Kopf richtig hinhält, wie es ein typischer Knipser halt so macht. Und ohne Tore keine Punkte und dann steht man halt hinten drin. Und je früher man wieder rauskommt, desto besser. Das Phrasenschwein ist jetzt wieder prall gefüttert, aber so ists halt, Fußball ist eben auch ein Ergebnissport. Natürlich wünscht man sich auch schönen Fußball und den immerhin kann der Club seit Miro am Seitenrand steht, endlich mal wieder bieten.

    Der Ausfall von Koudossou schmerzt aber jetzt doppelt. Die RV-Position war mit ihm sehr gut besetzt und außerdem scheint er der einzige Backup für Yilmaz zu sein, seit man Soares ausgemustert hat. Bin gespannt, ob man den dann wieder auf die Bank setzt. Ein Ausfall von Yilmaz würde dem Club richtig weh tun, denn er ist einer der besten Spieler bislang. Porstner wäre noch eine Alternative wie umgekehrt von der Hitz auf rechts, aber bei dem wichtigen Spiel jetzt sollte man nicht experimentieren.

    Deshalb bin ich wirklich gespannt, ob wirklich Janisch wieder auflaufen wird auf rechts oder man nicht doch auf Drexler setzt. Das sind jetzt wieder so teampolitische Fragen, aber es geht ja nicht darum, Janisch zu bestrafen, aber bislang war er ein Unsicherheitsfaktor. Und ich bin der Meinung, dieses Spiel sollte unter allen Umständen gewonnen werden um endlich diesen Fehlstart aus den Klamotten zu schütteln und Sicherheit zu gewinnen. Wegen eines gewonnenen Spiels jetzt sind Miro und die Mannschaft noch lang nicht über den Berg.

    8
    0
    Antwort
    • Avatar Clubfanseit1982

      Ah, Soares ist verletzt, habe ich jetzt auch gelesen. Ja, dann ist Porstner natürlich erste Wahl für die Backuprolle hinter Yilmaz.

      4
      0
      Antwort
  • Avatar Optimist

    Interessant, dass Emreli in Kaiserslautern wieder nicht im Aufgebot stand. Vermutlich lag man richtig, ihm keinen neuen Vertrag zu teureren Bedingungen anzubieten.

    9
    1
    Antwort
    • Vielleicht hätte der 1. FC Kaiserslautern ihn besser mal aufstellen sollen bei ihrer 0 Tore Niederlage gestern. Also bei uns hat er 11 Tore gemacht (Tzimas 12 also 1 mehr und wurde wie ein Gott verehrt) … und sehr, sehr wichtige Tore erzielt wie zb im Derby als alle zur der Zeit mit einer Niederlage rechneten. So sind die Fakten. Bei uns hätte er ablösefrei bleiben können und mit 1 Mio Biron Ablöse hätte man ihm sogar ein schönes Gehalt geben können. Ja er ist etwas schwierig, aber wie man sich heutzutage von ein paar Insta Beiträge einen riesen Hype macht, ich weiß ja nicht. Alle mal besser als ein 0 Tore Sturm.

      8
      11
      Antwort
      • Avatar fränki

        Vielleicht sitzt Mahir Emreli ja morgen wieder bei uns auf der Tribüne. Gegen Bochum soll er ja laut Medienberichten im Stadion gewesen sein.

        #Heimweh

        8
        0
  • Emreli rückleihen wir im Winter :-)) … und her mit euren Dislikes!

    12
    2
    Antwort
    • Avatar fränki

      Nürnberg ist das neue Südkorea. 😉

      9
      0
      Antwort
  • Ja er hat glaube ich schon Fluchtreflexe nach Nürnberg. …. abgesehen davon Was erlauben Elversberg!? … schon verrückt wie die mit komplett neuem Setup schon wieder vorne wegmarschieren. 16 Punkte viermal so viele wie wir. Wir brauchen einen Sieg um an Elversberg dran zu bleiben! 🙂

    3
    0
    Antwort
    • Avatar Optimist

      Ja, solche aufgepumpten Dorfvereine gehen mir echt auf den Sack!

      9
      5
      Antwort
      • Avatar fränki

        Wobei bei der SV 07 Elversberg mit deutlich weniger Mitteln deutlich bessere Arbeit geleistet wird als bei Hoffenheim.

        Da sollte man schon unterscheiden können. Auch wenn mir dieses Pampern von Mäzenen auch auf den Sack geht. Schon alleine wegen 50+1.

        12
        0
      • Was ein Schmarrn…. 🤭
        Wieso denn?

        1
        1
  • Exilfranke

    Illertissen, der neue Angstgegner aller Club-Teams.

    5
    0
    Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      … und auch noch eine 2:5 Klatsche…

      Da haben bei uns einige mitgespielt, die auch in unserer ersten Mannschaft spielen wollen…

      6
      1
      Antwort
      • Nun gut, damit ist zumindest das “wir hätten im Pokal unsere U23 hinschicken sollen” vom Tisch

        12
        0
  • Avatar Der Ruhmreiche

    Ich sach ma, die 8 Mio Nachschlag für Uzun können wir einloggen. Wahnsinn, was der Junge heute wieder abzieht.

    5
    0
    Antwort
  • Avatar Hachan

    Sky Reporter: “Flanke Uzun, Tor.
    Eine 80 Mio Flanke!”

    Danach sein Tor, er kann nur spektakulär

    Was für ein Verlust.

    3
    0
    Antwort
    • Uzun. Danach sein Tor, er kann nur spektakulär

      Was für ein Verlust.

      Habe ich damals schon geschrieben als er noch hier war, das begnadetste Talent seit Gündogan. Das ist eine andere Ebene einfach. Wie man (als er zu uns kam) als 17 jähriger so cool und mit Auge solche Abschlüsse liefert ist unfassbar gut. Ja wirklich traurig dass wir diese Kategorie nie lange halten können. Das Geld versumpft wieder und der Spieler ist weg. Mich würde es nicht wundern wenn er irgendwann bei einer der Big Five Mannschaften landet, die wir in Europa haben. Aber er ist noch jung, soll sich Zeit lassen.

      7
      0
      Antwort
  • Avatar Torschusspanik

    Ja, für uns wäre es nur eine 10-Mio-Flanke gewesen…

    2
    0
    Antwort
    • Avatar Optimist

      Ja, wenn er bei uns schon das Arbeiten gegen den Ball gelernt hätte, wäre er auch mehr wert gewesen, als die 10 Millionen, die wir bekommen haben. Aber er war halt in der Entwicklung noch nicht soweit…

      6
      1
      Antwort
      • Ich glaube mehr bekommst du für einen Zweitligaspieler einfach nicht, es ist ja immer ein Risiko ob sich ein Spieler auch in der 1. Liga so durchsetzt, da sind schon einige Talente gescheitert.

        5
        2
  • Avatar Torschusspanik

    Tzimas und Jander waren auch “nur” Zweitligaspieler …

    3
    1
    Antwort
    • Da warte ich schon lange drauf, dass jemand die Ablöse von Tzimas insbesondere ins Spiel bringt.

      Den Unterschied kann ich mir nur bedingt erklären, aber versuchen wir’s mal:
      – der englische Markt dreht anders am Rad, und dieses Jahr gefühlt nochmal in anderen Sphären als in den Vorjahren
      – Uzun als vernünftiger Junge wollte in Deutschland bleiben, und hat das Paket aus Trainer/ internationaler Perspektive/ Kumpel Brown dabei/ ordentliches Gehaltsupgrade für den nächsten Schritt höher bewertet als sofort den Sprung nach England oder Spanien zu wagen (wo man vielleicht eine höhere Ablöse, und er ein höheres Gehalt hätte erzielen können?)
      – vielleicht ist auch das schon gezeigte internationale Profil ausschlaggebend (PAOK ist international aktuell ein größerer Name als der Club)?

      Die Ablöse für Tzimas bleibt für mich ein Ausreißer nach oben, soviel bekommst Du für einen Profi nach einem starken halben Jahr in der 2.Liga normalerweise nicht (oder kennt jemand andere Beispiele)?

      6
      0
      Antwort
      • Die Ablöse für Tzimas bleibt für mich ein Ausreißer nach oben, soviel bekommst Du für einen Profi nach einem starken halben Jahr in der 2.Liga normalerweise nicht (oder kennt jemand andere Beispiele)?

        Tzimas stand im offiziellen Marktwert auch immer hinter dem Herthaner Maza in der Zweitliga Wert Tabelle mit um die 10 oder 11 Millionen. Tzimas war eigentlich nur der Zweit teuerste Spieler der Liga. Bei Tzimas ist so ein künstlicher Wert entstanden, weil Paok einfach auf eine 18 Mio. Kaufoption bestanden hat. Das ist der Grund, dass wir ihn überhaupt bekommen haben als Leihe, weil vor uns schon Premier League Vereine an ihm dran waren aber das Intersse verloren haben wegen der hohen KO für einen 18 jährigen mit kaum Einsätzen.

        1
        0
    • Avatar fränki

      @Torschusspanik

      Tzimas wurde heute übrigens eingewechselt beim 3:1-Auswärtssieg gegen Chelsea. Er ist also nah dran. Er ist schon dort, wo Uzun auf Sicht landen könnte – in der Premier League.

      Tzimas ist nicht nur mit dem Ball Hammer, sondern natürlich auch gegen den Ball. Als er und Castrop ausfielen, ging nicht meht viel – wir erinnern uns. Und Tzimas hat ja auch schon bei PAOK in Griechenlands erster Liga gespielt. Also, er ist einfach schon paar Ecken weiter als Uzun. Und: Es gab einen Bieterkampf um Tzimas, das hat den Preis getrieben.

      Jander (12 Mio. + 3 Mio. Boni) ist in etwa die gleiche Preisklasse wie Uzun (11 Mio. + 3 Mio. Boni). Und wenn Du mich fragst, wer wichtiger ist fürs Gefüge, Jander oder Uzun, würde ich sagen: Jander.

      Sollte Uzun nach England gehen auf Sicht zu dem aufgerufenen Preis, wäre das ein Gesamterlös von bis zu 22 Millionen Euro für uns. Passt.

      5
      0
      Antwort
      • Avatar Torschusspanik

        Fränki,

        Woher kommst du auf die Zahlen für Jander und Uzun?
        Ich ging davon aus, dass wir für Jander wesentlich mehr als für Uzun bekommen haben.

        Als Tzimas zu uns kam, hat er in seinen ersten Einsätzen nicht zeigen können, dass er uns in der zweiten Liga weiter bringt.
        D.h. Miro hat ihn erst auf das Level gebracht, dass er für CL Vereine interessant wurde.
        Wer sagt denn, dass zukünftig mit noch mehr datenbasiertem Scouting die großen Vereine nicht wieder an solchen Juwelen von uns interessiert sind und auch bereit sind, entsprechende Preise dafür zu bezahlen. Sie können es sich leisten, auch wenn sich ein Spieler mal nicht so entwickelt wie geplant. Tzimas war dort auch nur Stürmer Nr 5 oder 6.

        1
        0
  • Avatar michel andreas

    Bei Jander sieht es für 26 /27 aktuell eher nach League One als Premier League aus.

    0
    0
    Antwort
    • Avatar fränki

      “The Saints” haben laut tm 18 Neuzugänge. Und wie wir wissen, kam zum Beispiel ein Caspar Jander erst kurz vor Ende des Transferfensters.

      Also vermutlich gleiches Thema wie bei uns – Fehlstart aufgrund einer allzu späten Kadervollendung. Muss alles erst integriert werden.

      Allerdings fällt dieser Fehlstart in der Championship bei 46 Spieltagen weitaus weniger ins Gewicht. Zudem qualifiziert sich dort ja auch noch der Sechste für die Aufstiegs-PlayOffs.

      Prognose: The Saints holen über kurz oder lang auf. 😉

      2
      0
      Antwort
      • Und wenn Du mich fragst, wer wichtiger ist fürs Gefüge, Jander oder Uzun, würde ich sagen: Jander.

        Gefüge hin oder her aber der wertvollere in meinen Augen ist Uzun. Er hat eine Gabe, den Segen irgendwann ganz große Spiele entscheiden zu können. Natürlich ist Jander ein intelligenter Spieler. Intelligenz gegen nicht erlernbaren Instinkt 🙂 .. Uzun hat bereits CL Erfahrung und sogar schon sehr schön getroffen in der Champions League. Das ist einfach sexy ..seit ich Clubfan bin ist für mich Uzun der interessanteste Spieler, den ich jemals in Reihen der Nürnberger gesehen habe. Mich hat fasziniert wie er alles ohne viel Kraft sondern mit Auge gemacht hat. Er hat sogar Kullerbälle aufs Tor geschoben, bei dem der Torwart keine Chance hatte ran zu kommen. Aber da hat vielleicht jeder andere Präferenzen. Für mich unvergessen dieses Tor bei der Hertha in Berlin, alleine gegen 5 Verteidiger und durch bloßes abkappen, 3 der 5 Verteidiger riesen Kerle aus der Kurve geflogen und umgefallen sind und er dann alleine vorm Tor einschob. Ich sehe ihn in den nächsten 3-5 Jahren bei einem der Big Five von ManC oder neben Yamal bei Barca … bis Real irgendsowas. Und er ist auch immer noch so jung.

        9
        0
  • Avatar michel andreas

    Umso wichtiger morgen auch auf 7 aus 7 zu kommen.

    2
    0
    Antwort
  • Avatar Torschusspanik

    Juwe,

    und genau dieses Talent von dem Du bei Uzun sprichst, das hatte er schon immer in sich, auch bevor er zur Eintracht gewechselt ist. Dort hat man ihm nur klar gemacht, dass er mehr gegen den Ball arbeiten muss. Das hätte ihm hier aber Klose genauso beigebracht.

    1
    0
    Antwort
    • Ja gehe ich mit. Wie wertvoll wäre so ein Baller für uns… aber diese Kategorie Spieler wie Uzun können wir eben nicht halten.

      3
      0
      Antwort
      • Und genauso wie er bei uns kaum in seiner Altersklasse gespielt hat, weil das keine Herausforderung gewesen wäre und seine Entwicklung gehemmt hätte, so war es auch richtig, dass er nicht noch ne Runde in der 2.Liga gedreht hat, auch wenn er in seiner ersten Saison nur auf knapp 1000 Einsatzminuten kam und bei uns durchgespielt hätte. Dafür durfte er jeden Tag mit Götze, Etikite und solchen Nummern trainieren anstelle von Justvan und Emreli (und Hoeneß ist auch kein schlechter Trainer)

        2
        0
  • Avatar fränki

    @Torschusspanik

    Wie kommst Du denn darauf, dass wir für Jander wesentlich mehr bekommen würden? 12 Mio. Sockelablöse plus 3 Mio. Boni. Das kannst Du überall nachlesen bzw. nachgoogeln.

    Es ist wie @Fonz schreibt: Wenn ein Talent die Zweite Liga mit Sternchen gemeistert hat, dann muss es die nächste Herausforderung suchen. Was hätte denn einem Uzun ein weiteres Jahr in Liga 2 gebracht?

    Nein. Ich kann da weder Hecking/Rebbe noch Joti einen Vorwurf machen, dass sie unsere Top-Talente unter Wert verkauft hätten. Ganz im Gegenteil. Das sind Summen, die ein Zweitligist so noch nie erzielt hat.

    Wir müssen aufsteigen – dann können wir auch noch mehr verlangen als Bundesligist.

    4
    0
    Antwort
  • Avatar michel andreas

    Eintracht Sportdirektor Hardung hat in Sport 1 gerade gesagt, dass es für Uzun weniger als 11 Mio waren .

    0
    0
    Antwort
    • Avatar fränki

      Dann waren es halt 10,8. Das ist ja nur die Sockelablöse. Dazu kommen noch die 3 Mio. Euro Boni. Die Kirsche auf der Sahnetorte ist die Weiterverkaufs-Beteiligung von geschätzten 8 Mio. Euro.

      1
      0
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    Alles klar.
    Der FCN ist jetzt noch deutlicher Favorit mit Quote 2.2 — Hertha 3,1.
    Für mich überraschend .

    1
    0
    Antwort
    • Exilfranke

      Zum zweiten Mal hintereinander Favorit, ist das noch mein Club?

      2
      0
      Antwort
  • Da hatte ich mal wieder Recht, heute erstmal 1 Sturmspitze und die heißt Zoma.

    3
    2
    Antwort
  • Avatar Hachan

    Das Bier war noch nicht mal im Glas….

    0
    0
    Antwort
    • Avatar Badenclubberer

      ……und zack liegen wir schon wieder 0eins zurück 🤨

      0
      0
      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert