belschanovNews

Abschiedsspiel(e)

„Nicht mehr lang in der ersten Halbzeit zu spielen“, sagt der Mann im Fernseher, „und die Gäste führen mit 3:0. Wer hätte das gedacht? Wer hätte gedacht, dass der 1. FC Nürnberg in Braunschweig zur Pause mit 3:0 vorne liegt?“

„In Düsseldorf hat unsere Mannschaft auch 3:0 geführt (klick). Das hätte auch keiner gedacht.“

 „Steilpass von Jander zu Emreli! Emreli! Tor! 4:0 für den 1. FC Nürnberg! Emreli macht sein drittes Tor in diesem Spiel! In seinem letzten Spiel für den Club. Nach nur einem Jahr wird sich der Aserbaidschaner vom neunmaligen deutschen Meister und vierfachen Pokalsieger wieder verabschieden. Das steht definitv fest. Beide Seiten, Spieler und Verein, kamen überein, den Vertrag nicht zu verlängern. Wohin Emrelis Weg führt, ist noch nicht klar. Vielleicht ja zum Ligakonkurrenten 1. FC Kaiserslautern. So wird zumindest gemunkelt…“

„Kaiserslautern??? Was will er denn in Kaiserslautern? Da kann er doch gleich beim Club bleiben.“

„Stimmt, mein Sohn. Komische Sache. Seltsam.“

„Noch ist nicht Schluss in der ersten Halbzeit und der Club kommt noch einmal mit Jander, Caspar Jander, einer der vielen Jungspunde im Trikot des 1. FC Nürnberg, die sich in dieser Saison unter Miroslav Klose so stark entwickelt haben. Ob Jander in der nächsten Saison noch für den Club spielt, ist offen, denn natürlich hat der Junge bei anderen Vereinen Begehrlichkeiten geweckt. Möglicherweise bestreitet ja auch er heute sein Abschiedsspiel…“

„Geht der auch nach Kaiserslautern?“

 

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

30 thoughts on “Abschiedsspiel(e)

  • Also wenn Jander nach Kaiserslautern geht, hätte der Club ganz viel falsch gemacht. Nachdem da aber ein laufender Vertrag ist und Joti eine Ablösesumme von 20 Mio aufgerufen hat, braucht man sich da keine Sorgen machen. Nachdem die 20 Mio vermutlich Verhandlungsbasis sind, wird es aber Interessenten geben. Die Frage ist, ob man ihn für 10 Mio oder so ziehen lassen würde. Für die Club-Kasse wäre es ein weiterer willkommener warmer Regen. Sportlich wärs die Frage, ob man Jander gleichwertig ersetzen kann. Nachdem Jeltsch ging, kam Gruber. Nach Uzun kam Tzimas. Sind aller guten Dinge drei?
    Ich würde ihn gerne weiter beim Club sehen.

    18
    0
    Antwort
    • Ich glaube, Jander ist ein wesentlicher Baustein für eine richtig gute Mannschaft in der nächsten Saison. Er ist, wie jeder Mensch und auch jeder Spieler, natürlich ersetzbar.Aber Jander ist einer dieser Spieler, die einfach schwerer zu ersetzen sind, als andere. irgendwie habe ich das Gefühl, dass er auch menschlich in Ordnung ist, was ihn, wenn es stimmt, noch schwerer ersetzbar macht. Ich wünsche mir sehr, dass er noch nächste Saison für den Club spielt.

      20
      0
      Antwort
  • Emreli ist mir auch ein Rätsel, warum man ihn nicht einen vernünftigen Vertrag anbietet. Er hatte nur einen stark leistungsbezogenen aufgrund seiner Verletzung zu Beginn. Und auch so eine lange Verletzung steckt man nicht einfach so weg, ich habe das Gefühl er wird immer besser. Er hat bewiesen was er kann heute nochmal sogar mit einem Hattrick und er blieb verletzungsfrei nichtmal von diesem Mittelhandbruch hat er sich stoppen lassen.

    14
    7
    Antwort
    • Emreli ist ein sehr guter Spieler und ich mag und schätze ihn. Aber er ist auch irgendwie eine selbstverliebte Diva. Als Beispuele für diese, natürlich unbewiesene Behauptung, beziehe ich mich auf die beiden Szenen in der zweiten Halbzeit. Der Lupfer über den Torwart war unnötig. Ein Abspiel auf, ich glaube Jander, wäre, falls kein Abseits vorlag, das sicher 0:5 gewesen. Danach hätte er ein weiteres Tor durch Antiste vorbereiten können, wenn er abgespielt hätte. Er hatte 3 eigene Tore, aber er wollte mehr. Mannschaftsdienlichkeit sieht anders aus. Ich denke, man wollte ihn schon verlängern, aber angesichts dieser Problematik, die ja auch während der Saison schon anderweitig erkennbar war, nicht um jeden Preis. Ich kann das nachvollziehen.

      24
      5
      Antwort
      • Das muss man schon zugeben, er spielt immer ein bisschen mehr für sich als für die Mannschaft.
        Aber seine Qualität ist unbestritten.

        14
        0
      • Diese Art von Egoismus, würde ich sogar noch akzeptieren, da sie gerade bei den genialen Fussballern häufig zu sehen ist. Ich will nicht sagen, dass Emreli genial ist, aber an guten Tagen gehört er sicher zu den besten ligaweit.

        Mich stört eher, dass ich bei ihm das Gefühl nicht los werde, dass er nur bei „großen“ Spielen und Bühnen alles gibt. Aber halt nicht am 14. Dezember gegen Regensburg. Und in seiner Gehaltsklasse muss man saisonübergreifend mehr als 10 gute Spiele erwarten.

        9
        2
      • Wer hat denn in Hamburg im Hinspiel das Führungstor zum 1:1 geschossen? und nicht nur da, Emreli hat in den letzten Wochen die wichtigen Tore erzielt! Der konstanteste Torschütze seit Tzimas verletzt ist und er immer spielte. Wer hat denn im Derby gegen Fürth im Hinspiel bei einer Art Schicksalsspiel das brustlösende 1:0 mit 118kmh in die Maschen gejagt … als sogar Klose in Frage gestellt wurde öffentlich? Er hat sehr wichtige Tore erzielt. Und wenn wir seine 3 Tore gestern abziehen hätten wir uns vielleicht zu einem Unentschieden geeiert in Braunschweig. Im Schatten vom „Superstar“ Tzimas hatte er seine Probleme und nicht happy damit auf die Bank zu müssen, aber seit dem Ausfall des Griechen ist er der konstanteste Torschütze seit Wochen.

        10
        5
      • …und wieder wird ihm die verdiente Anerkennung versagt. Ich hätte mein Haus drauf wetten können, dass der Kicker Schwalbenkönig Felix Klaus zum Spieler des Spieltags kürt. Ja, er hat auch 3 Tore geschossen, aber das waren 2 Abstauber und 1 Elfmeter, die Tore von Emreli dagegen waren jedes für sich (außer dem Kopfball vielleicht) kleine Kunstwerke.

        Und nicht zu vergessen, dass der Elfmeter meisterhaft von seinem kongenialen Partner Hrgota rausgeholt wurde, der eine Berührung am Knöchel verspürte und kunstvoll darniedersank…

        Immerhin hat Emreli die verdiente glatte eins bekommen, aber des Skandals zweiter Teil ist die Nicht-Nominierung von Justvan, der die Ecke zum 1:0, einen Assist und ein perfektes Freistoßtor geschossen hat. Drei Torbeteiligungen zu ignorieren und den eigentlichen Top-Spieler zu übergehen bestätigt Kicker’s Voreingenommenheit.

        20
        2
      • Für mich war auch dieses Kopfballtor ein Kunstwerk, die Kopfballverlängerung von Antiste und von Emreli war erst gar nichts zu sehen, aber sein Laufweg und plötzlicher Spurt hat die ganze Braunschweiger Abwehr übertölpelt. Im übrigen auf jeden Fall gestern schneller als Antiste bei den Sprints laut FotMob ..höhere max. Geschwindigkeit.

        4
        0
      • Schnellster war allerdings Winners Osawe mit 33,7 km/h.
        Antiste war vielleicht nicht der schnellste, aber hatte mit 41 (!) Sprints und 10,85 km in nur 82 Minuten eine geradezu unglaubliche Laufleistung!

        16
        0
      • Ich schrieb ja auch von Antiste! ..steht doch da. Vergleich der beiden Stürmer. Dachte eigentlich immer, dass Antiste der schnellste ist bei uns vorne

        0
        0
      • @Juwe, ich wollte dich nicht korrigieren, sondern nur ergänzen 😉

        Antiste ist in der Endgeschwindigkeit gar nicht so schnell, aber hat einen guten Antritt und ist halt fast ständig im Sprint oder zumindest Intensivem Lauf unterwegs. Das macht ihn so schwierig zu kontrollieren. An eine Endgeschwindigkeit über 33 km/h kann ich mich bei ihm nicht entsinnen…

        4
        0
      • Bei den Fußballspielern gilt eigentlich die Beschleunigung 1-30m als die wichtigere Eigenschaft ,die wird von jedem Spieler schon im Jugendbereich immer wieder gemessen. Dir kann jeder Kicker seine Zeit auf 30m aktuell sagen aber die wenigsten auf 100m weil das eher selten gemessen wird. Müsste ich einen jungen Kicker beurteilen müsste er bei mir einen sauberen englischen Ball spielen, um zu sehen wie genau der kommt und getimed ist und einen 30m Spurt und dann wüßte ich schon ob man ihn brauchen kann 🙂

        1
        0
  • Emreli ist in Aserbaidschan quasi ein Superstar. Ich würde sogar behaupten, da ist die Emotionalität eine andere etwas heisser, aber ich finde das gut, das ist zumindest etwas, was ich sehen will auch dass man mal einen Lupfer versucht, wenn man bereits 3 Tore hat! wohlgemerkt.
    Es zeigt schon, dass er eine breite Palette hat und so weniger ausrechenbar ist. In Zukunft wissen die Torleute eben, das könnte auch ein Lupfer werden und alles abzudecken wird schwierig. Ich wäre klar für behalten und bin überzeugt beim nötigen Willen wäre das auch zu machen. Mein Verdacht ist vielmehr, dass Klose den Daumen gesenkt hat, der lieber mit willigen jungen Spielern arbeitet. Klose will Spieler mehr formen. Ich bezweifel, dass Geld das Problem war oder ist. Wir werden nur mit U20 Spielern nächstes Jahr auch nicht viel weiter voran kommen, ich würde einen Spieler wie Emreli behalten und wenn er Vertrag hat und irgendwas paßt nicht, kann man ihn wenigstens verkaufen, statt ihn einfach ziehen zu lassen wie jetzt.

    18
    8
    Antwort
  • ‚Was will er denn in Kaiserslautern?‘

    Aufsteigen? Lautern hat den Aufstieg als Ziel ausgegeben. Kurz vor Schluss gar (in Panik?) Trainer Anfang geopfert, als man dieses Ziel gefährdet sah. Auch der Club will vorne mitspielen und in näherer Zukunft aufsteigen. Doch so offen und absolut formuliert das beim FCN keiner. Möglicherweise sucht Emreli einen solchermaßen ambitionierten Verein. Der wohl auch bereit ist, hierfür ein entsprechendes Gehalt zu zahlen, schließlich galt Ache bisher als Spitzenverdiener der Lautrer. Nicht vergessen, Lautern hat Corona genutzt um mit einer bewußten Insolvenz sich straffrei von allen Schulden zu befreien. Schuldenfreiheit, da ist der Club wohl noch immer weit davon entfernt.

    8
    1
    Antwort
    • Dafür hat Lautern immer noch den Stadion-Deal an der Backe.
      Wirklich rosig sieht es da finanziell auch nicht aus. Lautern muss aufsteigen um nicht langfristig wieder in Richtung Überschuldung zu schlittern, daher auch dieser klar formulierte Anspruch.
      Erinnert mich irgendwie an einen bestimmten Verein aus München. Ich glaube der spielt jetzt dritte Liga und durfte sogar ein Jahr mal über die Regionalliga-Dörfer tingeln…

      10
      0
      Antwort
    • Wie unsere Nachbarn gestern wieder auf SR Schröder eigeredet haben war extrem.
      Kennt Schröder aber schon vom Derby als er die Wünsche mit Platzverweis für Castrop erfüllte.
      Hrgota wird jede Saison noch extremer , aber es funktioniert – leider.
      Kann mir gut vorstellen , dass Schröder nicht mehr so schnell in Fürth angesetzt werden will.

      Konnte gestern nur die Konferenz sehen , weil bei mir BTSV – FCN Einzelspiel nicht funktionierte so musste ich diese Theater eben auch anschauen.

      5
      1
      Antwort
  • Uns fehlen Stand jetzt nächste Saison 31 Tore, da uns die Sturmreihe 1-4 komplett verläßt. Ich bin sehr gespannt, wie wir das auffangen werden. Wir können die ganze Verantwortung nicht U19 Spielern aufbürden, die Monate benötigen werden um sich an die 2. Liga zu gewöhnen. Also wie wir dann auch mal weiter oben dabei sein wollen, stellt sich für mich zumindest Stand jetzt sehr schwierig dar.

    9
    0
    Antwort
    • Das wird die Kunst oder besser das Handwerk sein, das man nun von Joti verlangen muss. Die Sturmreihe komplett neu aufbauen wird herausfordernd. Die beiden U19 Spieler haben gestern im U 19 – Endspiel ihre Visitenkarten schon mal hinterlassen. Aber man kann die Verantwortung nicht ihnen aufbürden, das ist richtig. Und ein Telalovic, den man von Ulm relativ problemlos holen kann (allerdings immer noch mit Ablöse) kann eher ein Ergänzungsspieler sein, um einfach mal die Bank stärker zu machen. Bei Goller habe ich gelesen, dass man ihn nicht los wird, weil er beim Club zu viel verdient. Die Sünden der Vergangenheit… Es gibt so viele Baustellen.
      In jedem Fall muss noch mindestens ein gestandener Stürmer, von dem man sich mehr erwartet als von Telalovic, kommen. Tzimas, Emreli, Antiste… im Nachhinein fragt man sich wieder und wieder, was wäre nicht alles möglich gewesen. Aber hilft nichts, Mund abputzen, wieder aufstehen, weiter gehts.

      5
      1
      Antwort
  • Wir haben uns verbessert, was das Herausspielen von Torchancen anbelangt.

    Aus meiner Sicht ist das der Hauptgrund, warum wir eine recht ruhige Saison gespielt haben. Jander ist saumäßig wichtig für unsere Spielkultur. Sein Passspiel ist überragend und kreativ. Dazu ein Spielmacher Justvan, der neben Dompé die meisten Torvorlagen in der Liga gab. Justvans finale Pässe haben uns auch ganz klar verbessert. Unser zentrales Mittelfeld ist unser Prunkstück. Für einen Tiefenläufer Tzimas war dies ein optimales Umfeld, um dermaßen zu wachsen.

    Trotzdem – und das überrascht mich jetzt, ehrlich gesagt – notieren wir mit einem xG von 46 nur im hinteren Drittel dieser fotmob-Statistik. So werden wir nicht oben angreifen können in der kommenden Spielzeit. Also muss unser Spiel deutlich variabler werden. Unser Flankenspiel ist – sind wir ehrlich – erbärmlich. Unsere Standards sind zu schwach. Die Variante mit einem Stoßstürmer wurde mit dem Transfer-Flop Serra fahrlässig verschenkt.

    Sportlich wäre Jander ein riesiger Verlust – auch wenn Jander neben sich unbedingt einen neuen Castrop braucht. Am besten einen mit Erfahrung, der sofort hilft. Lubach ist klasse, ein wichtiger Kaderspieler, aber eben noch in der Entwicklung. Ein Justvan weiß unsere Stürmer einzusetzen – egal, wie diese dann heißen. Mit Stepanov hat man einen echten Neuner geliehen – dieses Profil brauchen wir unbedingt. Mit Von der Hitz haben wir ein Top-Talent verpflichtet, das nicht nur eine hervorragende Schusstechnik hat, sondern auch als Vorbereiter glänzen könnte.

    Was ich sagen will: Einerseits ist im Vergleich zum letzten Sommer schon einiges auf den Weg gebracht. Wir fangen keineswegs bei Null an. Andererseits fehlt es aber noch an Variabilität, an Robustheit und an Erfahrung. Bei den hohen Balleroberungen sind wir laut Statistik übrigens auch nur ein laues Lüftchen, leider. Zudem würde uns mehr Flexibilität beim Spielsystem guttun.

    Viel zu tun also für Joti in Abstimmung mit Miro. Am Geld wird es dieses Mal nicht scheitern. Die erste Saison war alles in allem okay. Jetzt kommt Phase 2.

    15
    1
    Antwort
    • Die Defensive darf auch sich auch gerne steigern. Sowohl in der schnellen Rückwärtsbewegung als auch beim Verteidigen von Standards.

      6
      0
      Antwort
  • Stimme ich zu Justvan und Jander sind Pass Giganten und weil so viele Angst vor einem Weggang von Jander haben, die habe ich auch bei Justvan, wer hinschaut so wäre er auch für einige Erstligisten eine Bereicherung für das Offensivspiel. Da kommt bestimmt noch der ein oder andere Kaderplaner auf Ideen.

    Was die Saison angeht, einfach mal anders betrachtet, zu Beginn der Saison war alles neu von Sportvorstand bis Kader usw. und eine sehr junge neue Mannschaft, damit deutlich vor Hertha, Schalke und Fürth zu landen um ein paar Namen zu nennen fühlt sich irgendwie gut an. Dazu kommt mit 48 Punkten wären wir in den letzten 10 Jahren auf einem einstelligen Tabellenplatz gelandet, 48 Punkte sind für Platz 10 ungewöhnlich viel Punkte.

    13
    0
    Antwort
    • Und wenn man dann noch rechnet, dass wir 28 Punkte verspielt haben…

      Mit etwas mehr Stabilität nach Führungen hätten wir locker die 60 Punkte-Marke überspringen können!

      11
      0
      Antwort
      • Ja, wir waren zeitweise mit den Gedanken schon bei mehr als Rang 5-10, dann kamen die ersten Gelbsperren, Verletzungen von Tzimas, Castrop, Knoche, dann wars vorbei mit den Träumen. Ohne diese Ausfälle wären wir wohl mindestens auf Platz 3 gelandet. Niederlage Regensburg nach Führung, die letzten Heimspiele vergeigt obwohl selten der Gegener wirklich stärker war, und dann das beste Auswärtsspiel, leider nur bis zu 70.Minute in Düsseldorf.
        Der Kader war qualitativ nicht breit genug oder wie in Düsseldorf nicht „reif“ genug. Mal einfach den Ball weghauen anstatt ins Toraus trudeln zu lassen um dann eine komische Ecke gegen sich zu bekommen= Gegentor.
        Aber, wie weiter oben schon erzählt, wir sind vor Fürth, Hertha, Schalke, beide Derbys gewonnen, immer wieder tolle Spielzüge/Angriffe, tolle Tore. Sowas haben wir lange nicht gesehen. Somit bin ich dann doch zufrieden mit der Saison. Nicht zufrieden dass soviele Spieler wieder wegmüssen. Weniger Leihspieler wünsche ich mir

        16
        1
      • Uns haben aber auch 16x Pfosten und Latte vor Gegentreffern bewahrt. Wir könnten mit etwas Pech auch deutlich weniger Punkte haben. Möglicherweise stand zwischen gesichertem Mittelfeld und Abstiegszone nur das Aluminium?

        1
        1
  • Ich bin überzeugt davon, dass wenn wir dieses Mal der richtigen Analyse auch die richtigen Transfers folgen lassen und kommende Saison dann auch die Standards defensiv wie offensiv besser nutzen, dass wir mit Klose kommende Saison unter die TOP 7 kommen. Nachdem 2 „Große“ hichgenagne sind und keine wirklich Großen runterkommen, ist im Prinzip alles nach oben drin.

    Allerdings kann das Pendel auch angesichts der vielen offenen Kaderplätze ins Negative umschlagen, wenn wir der Analyse nicht konsequent Rechnung tragen.

    8
    0
    Antwort
  • Daniel Scherning ist jetzt auch jüngere Geschichte in Braunschweig. Der Club als Trainer Killer, natürlich auf der anderen Seite, der 3. Trainer ist das jetzt nach Fürth und Regensburg oder? der unmitttelbar nach dem Spiel gegen den 1. FC Nürnberg rausfliegt.

    4
    0
    Antwort
    • Ich glaube auch, ja. Ob ein anderer Club so eine „Abschussrate“ vorweisen kann?

      1
      0
      Antwort
    • Anfang bei Lautern auch, und ich würde Hertha und Köln noch dazurechnen, wo in Antizipation der zu erwartenden Niederlage gegen uns schon vor dem Spiel vorsorglich der Trainer gefeuert wurde. 🙂

      6
      0
      Antwort
  • 2025/26 Uefa Championsleague Made in Nürnberg. Nathaniel Brown und Can Uzun spielen nächste Saison Championsleague, beide werden zum Stamm zählen, der für die Championsleague gemeldet wird bei Eintracht Frankfurt. Frankfurt baut auf beide. Zwei Karrieren die in Nürnberg entwickelt wurden. Made in Nürnberg. Es wird Zeit dass der 1. FC Nürnberg mal wieder ambitionierter wird zumindest 1. Liga spielt, damit solche Talente auch mal 1-2 Jahre länger hier bleiben und nicht immer sofort aus der 2. Liga weg gekauft werden.

    Und nächste Saison kommt das Top top Talent das Deutschland aktuell zu bieten hat, zum 1. FC Nürnberg mit festem 4 Jahres Vertrag! Justin von der Hitz hat das U19 Finale für den 1. FC Köln entschieden, mit 2 Toren und 2 Vorlagen und ist das begehrteste Talent im ganzen Land aktuell, Klose sagte gestern, vermutlich würden wir ihn jetzt gar nicht mehr bekommen. Es kommt so viel gutes nach Nürnberg und aus Nürnberg es muss doch mal wieder ein Ruck durch den Verein gehen um wieder 1. Liga zu spielen. Die Legende muss wieder auferstehen!

    0
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert