Breites Grinsen

„Nur noch wenige Sekunden bis zum Schlusspfiff“, sagt der Mann im Fernseher, „dann ist das Null zu Null zwischen dem 1. FC Nürnberg und den Darmstädter Lilien amtlich. Die Gäste werden mit diesem Remis besser leben können als die Gastgeber, die in der zweiten Halbzeit zweimal im Anschluss an eine Ecke mit Kopfbällen am prächtig parierenden Darmstädter Torwart scheiterten. So bleiben die Nürnberger nach der 0:1-Niederlage in Elversberg auch im zweiten Saisonspiel ohne eigenen Torerfolg, was ernüchternd ist, wenn man bedenkt, dass eine Platzierung unter den ersten sieben Mannschaften vom Nürnberger Sportvorstand als Saisonziel ausgegeben wurde…“

„Hm.“

„Tja.“

„Tor! Tor! Tor! 1:0 für Darmstadt 98! Eine Unachtsamkeit in der Abwehr des neunmaligen deutschen Meisters und vierfachen Pokalsiegers beschert den Gästen den Siegtreffer in letzter Sekunde! Na, damit haben die Spieler der Gästemannschaft wohl selbst nicht mehr gerechnet. Und da umarmen sie sich und da klopfen sie sich auf die Schulter und sie genießen die Ovationen, die ihnen von ihren frenetisch feiernden Fans entgegengebracht werden! Ganz Darmstadt feiert im Max-Morlock-Stadion! Und jeder Spieler der Lilien hat ein breites Grinsen im Gesicht…“

„Jawoll.“

„Tja.“
Dass D98 grinst ist logisch. Dass wir ohne Punkt am Tabellenende stehen aber weitgehend auch. Wir haben so viele absolute Leistungsträger verloren, darunter den kompletten Sturm und insbesonderetalentierte aber völligunerfahreneSpieler verpflichtet. Die Verantwortlichen beim Club haben sicher gehofft, dass es irgendwie aus irgendeinem Grund besser und glücklicher laufen wird. Haben intern jedoch diesen Fehlstart bewusst einkalkuliert, weil alles andere grob fahrlässig wäre. Sie setzen auf den Lerneffekt im laufenden Saisonbetrieb. Wir brauchen wohl zum 100sten mal viel Geduld und Drahtseilnerven!
Fabio Gruber „hatte sich nach dem Pass auf Janisch in den freien Raum angeboten und hätte sich ein anderes Abspiel als den Rückpass zum Torhüter gewünscht.“
(Quelle: Clubfokus).
Auch Miro Klose habe gesagt, dass man so wenig wie möglich zum Torwart zurückspielen wollte – was Janisch aber in dieser entscheidenden Situation nicht beherzigte. Woraufhin Gruber hinten fehlte, um Corridor zu verteidigen, Knoche kam nicht hinterher.
Ich muss zugeben, dass meine erste Reaktion gestern Abend auch war: Warum nur turnt Gruber so weit vorne rum? Aber das war durchaus gewollt und wurde erst durch den Rückpass von Janisch zur Gefahr.
Generell kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Auf dieser Leistung kann man dieses Mal wirklich aufbauen. Das war auch keineswegs das Auftreten eines Absteigers. Wir waren mindestens auf Augenhöhe mit einem möglichen Top 7 Team – die Leistung war okay.
Miro Klose und das Trainertream tüfteln an taktischen Lösungen, um die Kaderlöcher zu kaschieren. Die Einstellung hat zudem gepasst.
Allerdings werden halt auch Mannschaften, die nicht spielen wie Absteiger, plötzlich zu Abstiegs-Kandidaten. Durch eine Negativspirale zum Beispiel. Oder durch Verletzungspech, welches auch noch kommen könnte.
Insofern werden die nächsten drei August-Spiele sehr wichtig, um nicht in eine Negativspirale zu kommen. Illertissen ist Pflicht. Und in Münster sollte man tunlichst gewinnen.
Doch, wer solche Spiele nicht gewinnt und sogar so dämlich verliert, der spielt wie ein Absteiger. Sicher war das gestern besser als in Elversberg (aber auch erst ab Minute 60), ich bleibe aber bei meiner Einschätzung, das noch mindestens 2 Spieler von gutem Zweitliganiveau kommen müssen.
Deine Einschätzung hast Du nicht exklusiv und ist seit Monaten bekannt. Natürlich müssen noch gute Spieler kommen. Darüber reden wir doch seit vielen Wochen.
Ich halte es aber für falsch, das gestrige Spiel nur auf diese scheiss Szene zu reduzieren. Wir dürfen jetzt nicht alles schlechtreden – auch wenn es durch den jetzt feststehenden Fehlstart schlecht scheint.
Der Mannschaft kann man keinen Vorwurf machen ?
Wer hat denn dann das Spiel verloren ?
Das hat gestern zwar besser gewirkt, aber wenn man nicht absteigen will, muss man Chancen herausspielen und Tore machen. Tut mir leid, für diese Binsenweisheit. Aber gerade die Mannschaften, die gefühlt doch eigentlich besser performen, nur vor dem Tor „Pech“ haben, sind doch diejenigen, die dann am Ende gegen den Abstieg spielen, weil sie spielerisch nicht mehr zulegen können. Und wir können mit dieser Truppe nicht mehr zulegen. Selbst wenn noch ein Stürmer kommt, der tatsächlich 10 Tore macht – das wäre für Joti ja schon der ganz große Königstransfer – dann fehlen uns doch nicht eine ganze Menge Tore zur letzten Saison. Und dafür fehlt uns nicht nur die Qualität im Sturm, sondern bis auf IV in allen anderen Mannschaftsteilen. Wir werden also weniger Chancen als letzte Saison erspielen und aus diesen weniger Tore machen. Eine ganz große Bürde. Aus dem Spiel heraus hatten wir gestern eine einzige echte Chance, die von Telalovic. vielleicht noch die Halbchance von Stepanov. Die restlichen waren Standards. Es reicht gegen den Club tief zu stehen, dann braucht man keine Angst haben, dass etwas passiert. Ich bin gerade absolut nicht optimistisch. Zu schlecht wurde dieser Kader zusammengestellt.
Wir hatten letzte Saison eine überraschend starke Mannschaft. Die dennoch in der Rückrunde nach dem fantastischen Derbytriumph immer schwächer performed hat und punktemäßig nicht mehr allzuviel Grund für großen Jubel lieferte. Dazu haben Pfoste und Latte uns weit überdurchschnittlich oft die spärlichen Punkte gerettet. Unser mieser Saisonstart führt diese negative Entwicklung letztlich nur nahtlos fort.
Die meisten der letztjährigen Unterschiedsspieler sind weg. Der Kader wurde hauptsächlich mit Jugendspielern und Spielern aus niederen Ligen gebildet. Die sich allesamt erst an die 2. Liga gewöhnen müssen. Nicht der komplett verpatzte Start überrascht. Nein, es wäre eine Überraschung gewesen, wenn es besser gelaufen wäre!
Naja, nach den Ergebnissen und Erkenntnissen der Vorbereitung sowie den seit vielen Monaten bekannten Kaderlöchern kann dieser miese Start nicht überraschen. Das war – wenn man die rosarote Brille abgesetzt hat – schlicht und einfach zu erwarten.
Was mich aber überrascht, ist, dass noch viele glauben: Joti stopft jetzt die Kaderlücken nach vielen Monaten Planungsvorlauf – und dann wird plötzlich alles gut…
…Auch dann muss sich das Ganze erst finden und einspielen. Mit dieser Hypothek eines Fehlstarts wird das sicherlich nicht leichter.
Warum sollte Joti, der bisher als Rebbe-Nachfolger komplett versagt hat, auf einmal seine Fokus von Profilen zu Spielern und Qualität ändern können. Und das ohne entsprechendes Netzwerk? Das kann doch nichts werden. Niemand, der wirklich etwas kann und uns entscheiden weiterbringen würde, will doch bei einem Abstiegskandidaten der 2.Liga unterschreiben. Und das sind wir mit dem aktuellen Kader.
@Mirko87
So isses. Leider.
Ein Netzwerk ist, denke ich auch, sauwichtig. Ein Transfergeschäft läuft nicht ab wie der Kauf eines neuen Kühlschranks – wo man mal schnell die Daten miteinander vergleicht und dann ist gut.
Nein, da hält man Kontakt, geht essen und wartet auch auf den Moment, dass es passt. Das, was aktuell läuft, wirkt wie Speed Dating. Schattenkader? Gab es den überhaupt?
Ich bin echt zunehmend frustriert. Dass wir am Markt mit mehr Mitteln als andere Zweitligisten nicht zum Zuge kommen und auf den Schlussverkauf warten müssen, halte ich für ein Märchen.
Ganz genau. Ich hatte schon im Endspurt der letzten Saison prophezeit, das die lustlosen Auftritte und miesen Ergebnisse durchaus zur Hypothek werden können für diese Saison. Umso unverständlicher ist es für mich, das man mit der Kaderplanung solch einen Fehlstart billigend in Kauf nimmt. Das ist fahrlässig und brandgefährlich. Dem Pokalspiel nächste Woche kommt eine immense Bedeutung zu. Nicht auszumalen was passiert wenn das schief geht. Und das Miro dann (für mich zu Unrecht) in den Fokus gerät ist nunmal so in dem Geschäft. Die Überschrift(en) bei der Bild geben da leider schon die Richtung vor. Das ist alles selbstverschuldet und wurde billigend in Kauf genommen. Ein Traditionsverein unterliegt anderen Regeln als die Jugendabteilung eines Verbands.
War das gestern schon der befürchtete Fehlstart? Der Club, mit dem Saisonziel, unter die 7 besten Mannschaften zu kommen, startet mit 2 Niederlagen in die Saison, entschieden jeweils durch unnötige Treffer kurz vor Spielschluss. Nachdem man es nicht geschafft hat, selbst das Tor zu treffen. In den letzten 3 Spielen in der Vorbereitung setzte es ebenfalls Niederlagen.
So richtig überrascht ist man nicht, leider.
Was die diesjährige Kaderplanung betrifft, könnte einem das berühmte Zitat einfallen: ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode. Damit greife ich die Vermutung von Block4 auf, dass der Fehlstart mit einkalkuliert sein muss, weil alles andere grob fahrlässig wäre. Vielleicht ist es aber einfach auch nur grob fahrlässig. Nach dem Abgang eines Großteils der Leistungsträger (Tzimas, Castrop, Emreli, Antiste und Jander auf Abruf) bislang nur weitere Talente (was im Sinn des Geschäftsmodells ja passt) und dann weitgehend no names zu verpflichten, ist mindestens gewagt.
Von der Hitz, Chaikhoun, auch Stepanov und die anderen sind erst mal vielversprechende Talente, mit Glück schlagen sie ein und bringen auch wieder die erwünschten Transfererlöse (Ausnahme Stepanov). Nur U-Bus reicht aber nicht, da sind sich nicht nur die Fans und andere Umfeldvertreter einig, das sagten auch Joti und Miro. Es braucht auch ein Gerüst an erfahrenen Spielern. Aber was wurde bisher verpflichtet? Der Abgang der Leistungsträger hat den Sturm komplett verwaist und im Mittelfeld sind zentrale Positionen offen. Geholt hat man bisher Bankspieler (Telalovic, Baack), dazu mit Biron ein passendes „Profil“ aber keinen Torjäger, lediglich in der Abwehr hat man sich mit Lochoshvilli und jetzt Koudossou einigermaßen adäquat verstärkt. Fürs Mittelfeld wird immer noch gesucht, der Sturm sollte wohl fertig sein, nachdem er sich aber bislang – erwartbar – als ziemlich harmlos zeigt, soll wohl auch da noch geschaut werden.
Also alles in allem Wahnsinn, aber hat es nun Methode? Dass man auf Jugend setzt, ist gut, ist nachvollziehbar, ist richtig gemacht lukrativ, Spieler wie Jeltsch, Uzun und Tzimas spülten jüngst vorher nicht gekannte Millionenbeträge in die klammen Clubkassen.
Dass man, was die für Erfolg und vor allem das ausgerufene Saisonziel 7plus notwendigen Säulen betrifft, bislang zockt, spart, auf Gelegenheiten hofft, ist vor dem Hintergrund eines langen Planungsvorlaufs und zumindest nicht mehr leerer Kassen auf jeden Fall fahrlässig und wenn sich der Fehlstart ausweitet, dann doch grob fahrlässig. Joti hat sich mit dem Rauswurf von Rebbe und dem anschließenden langen Gezerre um seinen Wunschnachfolger erkennbar keinen Gefallen getan. Ob die Person nun Rebbe, Bischof oder Müller/Mayer/Schulz heißt, ist letztlich gleichgültig. Wichtig ist, dass sie ihren Job im Bereich Kaderaufbau leistet, ansonsten könnte man sich die Position auch sparen. Es bleiben noch 3 Wochen, in denen der Sportvorstand in Personalunion mit Sportdirektor die offenkundigen Lücken im Kader schließen muss. Miro, der seinen Job macht, denn eine Steigerung war gestern mit dem vorhandenen Personal ja erkennbar, wirkt erkennbar unglücklich. Man schaut nicht hinter die Kulissen, fragt sich wirklich, was da läuft. Hat Miro bei den Verpflichtungen ein Mitspracherecht? Was bedeutet die Kooperation mit JTA, die ja erstmal erfolgversprechend gewirkt hat? Erkennt man vor lauter Daten die Spieler nicht mehr richtig (mal blöd gefragt)? Ist die finanzielle Lage wirklich so dramatisch, dass von den vielen eingenommenen Millionen kaum was ausgegeben werden kann?
Es wäre einfach sehr schade, wenn der so hoffnungsvolle Aufbruch im letzten Sommer jetzt verzockt würde. Es kann doch nicht ständig wieder den Neuanfang nach dem Totalumbruch nach dem Neuanfang usw. geben. Es muss doch mal aufwärts gehen. Die Fans jedenfalls haben gestern wieder ihre Erstligatauglichkeit bewiesen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Miro ein entscheidendes Mitspracherecht hat. Er würde doch nie im Leben so einen unterirdischen Sturm, der ja lt. Joti „alle Profile“ habe – also abgeschlossen – abwinken. Das wäre sportlicher Selbstmord. Und deutlicher kann er seinen Frust in den PKs nun wirklich nicht äußern, um seinen Chef nicht komplett offen anzugehen.
„Joti hat sich mit dem Rauswurf von Rebbe und dem anschließenden langen Gezerre um seinen Wunschnachfolger erkennbar keinen Gefallen getan. Ob die Person nun Rebbe, Bischof oder Müller/Mayer/Schulz heißt, ist letztlich gleichgültig. Wichtig ist, dass sie ihren Job im Bereich Kaderaufbau leistet, ansonsten könnte man sich die Position auch sparen“
Das ist auch für mich ein entscheidender Faktor hinsichtlich der aktuell mangelhaften Transferpolitik. Bereits im April wurde Bischof als Rebbe-Nachfolger gehandelt und bei seiner offiziellen Vorstellung Anfang Juli auf der FCN-Website sein Aufgabenfeld wie folgt zusammengefasst: „Michael Bischof wird künftig die Bereiche Scouting, Transferwesen sowie die Kaderplanung verantworten.“
Chatzialexiou war also seit Monaten bewusst, dass Kompetenz in diesem Bereich fehlt, und ich halte es für grob fahrlässig, trotz des massiven Umbruchs in diesem Sommer entweder Bischof (falls überhaupt möglich) früher per Ablösezahlung vom KSC loszueisen oder den Posten anderweitig zu besetzen.
Die Leistung gegen Darmstadt war aus meiner Sicht deutlich besser als die gegen Elversberg, aber immer noch meilenweit davon entfernt, einen Anspruch auf einen einstelligen Tabellenplatz (geschweige denn mehr) zu rechtfertigen.
Und auch wenn die beiden gegnerischen Last-Minute-Treffer besonders schmerzen, der Schuh drückt aktuell ganz klar vorne und nicht hinten.
Ich denke schon, dass der Schuh auch hinten drückt. Insbesondere in der Außenverteidigung, die ja auch das Offensiv-Spiel mit ankurbeln soll. Und auch im Rückraum – wenngleich Lubach das für sein Alter und aus der Not heraus wirklich gut macht.
Alles andere, was Du geschrieben hast, unterstreiche ich dick. Rebbe zu feuern, ohne einen Nachfolger parat zu haben, war ein riesiger Fehler.
100% Zustimmung,
sehe ich genauso, ich vermute aber auch noch ein finanzielles schwarzes Loch, welches nicht kommuniziert wird, wieso muss man Jander jetzt unbedingt verkaufen?
Spart man für den Stadionbau?
Dazu der Dilletantismus im wirtschaftlichen Bereich, was klappt denn da?
– Mitgliederzuwachs, gestoppt, als Belohnung keinen Rabatt mehr auf Karten.
– Neuer Hauptsponsor, wirtschaftliches Leichtgewicht, nix gegen die, aber das taugt eigentlich zum Ärmelsponsor.
– Zum zweiten Mal Trikotdesaster, wieder zu wenig lieferbar, wollen die nix verkaufen?
– Dauerkartenversand, ausreichend kommentiert.
Ich wünschte damals wäre Bornemann und MK geblieben, das war die letzte Zeit in der was funktionierte. St. Pauli ist uns inzwischen Meilenweit enteilt, unvorstellbar, wir müssen mittlerweile froh sein mit Elversberg zu konkurierren.
Das macht den Club auf Dauer kaputt, ich bin unbelehrbar und fahre auf meinen Dienstreisen mit meinem Club spazieren, aber all zu viele von der Sorte wird es nicht mehr geben.
In den 90`gern traf ich Clubfans in Ostfriesland, Ostwestfalen und auch Berlin und Hamburg in größerer Zahl. Die dürften alle inzwischen Tod sein, hat unser Club nicht verdient!
Ach ja unser Social Media Bratwurstesser war auch gestern im Stadion, der tut uns auch nicht gut.
Da haben sie zu 100 % Recht, vor allem mit dem Social Media Bratwurstesser.
Der bayrische Wurst Influencer
Mit dem kaufmännischen/Marketing hast Du recht, Unter Rossow geht alles schief. Das mit den Dauerkarten ist doch nicht zum ersten Mal. Und das sowohl Jubiläumstrikot als auch das neue Trikot in Mikroauflagen produziert wurde, da kann man nur den Kopf schütteln, wenn doch Liquidität und jeder Cent zählt. Auch die Eigenvermarktung bringt wenig. Da versucht man zwar och durch Intransparenz Zeit zu gewinnen, aber Die Sponsorsuche für das Trikot zeigt alles. Wir holen halt nie Experten.
Geplant war es bestimmt nicht. Denn wenn man die ersten 6 Spiele abschenken, müsste man ja danach TOP3 sein, wenn man Ende Platz 7 schaffen will. Außerdem würde man dann auch nicht auf u.a. eine 17-jährige Leihe setzen, die offensichtlich noch einige Zeit für 2.Liganiveau braucht und daneben zur WM fährt. Das macht bei keinem Plan Sinn. Das macht nur bei absoluter Ahnungslsoig- und Hilflosigkeit Sinn. Und für dieses Indiz gibt es noch viele andere Beispiele
Vielleicht ist die Frage nach der Kaderplanung gar nicht die richtige? Vielleicht war die Kaderplaung ansich gar nicht falsch, wenn man diese Woche den Paywall Artikel der Bild vernommen hat, an wem der Club alles schon dran war und angefragt hat. Das ist schon verrückt.
Vielleicht ist die richtige Frage, warum das alles nicht klappt. Fragt man die falschen Spieler, ist man im falschen Regal unterwegs, kann man Spieler nicht überzeugen? Versucht wurde scheinbar schon recht vieles nur mit wenig Erfolg.
Ich liste es mal aus dem Bild Artikel auf, an wem man „erfolglos“ dran war: Marius Wörl, Pelle Mattson, Tim Breithaupt, Yannik Keitel (25/Stuttgart), Julian Niehues (24/Heidenheim), Yohann Magnin (28/ohne Verein), Svante Ingelsson (27/Sheffield), Dejan Petrovic (27), Niko Jankovic (23/beide Rijeka), Ousseynou Ndiaye (16/Akademie Senegal), Mohamed Guindo (22/La Louviere) und Noah Fenyö (20/Frankfurt).
Warum das nicht klappt? Die Antwort ist recht einfach.
Selbst bei viel schlechterer finanzieller Ausgangslage, hatten wir noch nie einen so wenig tauglichen Kader.
Aber wenn man zum ersten Mal einen Kader alleine plant und alleine verhandelt und es klappt nichts, dann liegt es v.a. an dem, der das verantwortet. Alles wurde doch viel zu spät angegangen. Es gab keine frühzeitigen Gespräche mit Spielern, kein praxistaugliches Netzwerk, das gerade jetzt wichtig wäre, um frühzeitig Last-Minute-Kandidaten abgreifen zu können. Wir haben immer noch keinen Castropnachfolger, obgleich dessen Abgang mindestens seit 8 Monaten klar war. Unser Sturm aus einem 17-jährigen, einem Experiment aus der 5.Liga, einem 27jährigen aus der zweiten belgischen Liga und einem 25-Jährigen, der zum ersten Mal etwas gerissen hat – wie kann es da noch Fragen nach den Gründen geben?
Der jetzige Kader ist eine Aneinanderreihung von Fehleinschätzungen des Sportvorstands. Ich bin überrascht, wie viel Kredit Chatzialexiou nicht immer hat, obwohl er ohne Rebbe bisher kaum etwas geleistet hat.
Aktuell spielt dieser Kader bis zuletzt gegen den Abstieg. Kaum zu glauben, dass man das Ruder am Transfermarkt ohne Netzwerk und Erfahrung noch entscheidend herumreissen kann.
Man hat ja gesagt, dass es langt wenn ein Fachmann, also Bischof, erst nach der Transferphase kommt. Für was brauchen wir ihn dann noch ?
Da könnte es doch wirklich an der verhandelnden Person liegen.
Nur haben wir uns in den ersten beiden Partien uns nicht so präsentiert, als dass wir interessant für solche Spieler wären. Keiner von denen möchte gerne gegen den Abstieg spielen, sondern einen Karriereschritt machen.
Es bleibt spannend
Das sind abgesehen von Wörle und Keitel alles so wilde Namen, das man sich fragt, ob sie selbst bei erfolgreichen Verhandlungen, mehr als Profile gewesen wären. Nachdem das komplett verschiedene Ligen sind und wir kein üppig aufgestelltes Scouting haben, bzw. diese Spieler kaum den gleichen Berater haben, ist klar, dass alle JTA als Basis haben. Und ohne jemanden, der aus Profilen Spieler und deren Qualität für den aktuellen Kader übersetzen kann, sehe ich das sehr kritisch. Weil wir diese Person nicht haben, stehen wir auf Platz 18. Deshalb wäre mir wohler, wenn man sich an bekannteren und damit besser einzuschätzenden Gesichtern orientieren würde. Aber ich glaube nicht daran. Man wird versuchen alibihalber irgendwelche Namen zu verpflichten und Klose den schwarzen Peter zuzuschieben. Aktuell befürchte ich, dass Miro irgendwann dafür über die Klinge springt. Das wäre fatal. Ich bin mir sicher, dass das auch Klose so kommen sieht.
MK das bekannte „Bauernopfer“ muss herhalten für die amateurhaft funktionierende Scauting Abteilung des Glubb.
Für die zu befürchtente Demontage seines Namens soll er noch gute Miene zum bösen Spiel machen.
Genau, und hätten wir noch Rebbe, wären die alle mit Begeisterung und Gehaltsverzicht zu uns gekommen, weil Rebbe ja so ein Supercloser ist und selbst das unmögliche möglich macht!
Das andere Narrativ ist, dass JTA nicht funktioniert. Natürlich nicht, dafür ist es zu früh. Die meisten Transfers wurden schon vorher angebahnt.
Ich denke, dass niemand sagt, dass JTA nicht funktioniert. Aber es reicht nicht, Daten auszulesen und null Ahnung von Praxis und Kaderplanung zu haben und dann funktioniert es. Es geht am Ende nicht um Profile, sondern um Spieler und funktionierende Mannschaften. Dafür braucht man jedoch Experten und keine Theoretiker. Sonst brachten wir ja auch keine Sportvorstand.
Trotzdem ist es zu früh! Die haben ja gerade erst angefangen. Viel kann da noch nicht gekommen sein.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass die meisten Transfers noch von Rebbe mit angebahnt wurden. Das sind in der Regel Planungen, die über mehrere Monate hinweg laufen.
Auf jeden Fall viel mehr Ahnung als der nackensteife, unerfahrene Joti Chatzialexiou der schön reden kann und vielleicht mit den NLZs dieses Landes vernetzt ist, sieht man auch an den Spielern die kommen. Rebbe hat schon viele Jahre in der ersten Liga hier und im Ausland ua. Premier League, Griechenland als Manager und Kaderplaner gearbeitet. Er hat viel mehr Ahnung und vor allem Kontakte die Berater man kennt sich! Auch Justvan hat gesagt ohne Rebbe wäre er gar nicht nach Nürnberg gekommen, den er schon kannte weil er ihn nach Wolfsburg geholt hatte. Einen Tzimas hätte es letzes Jahr ebenso ohne Rebbe beim 1. FCN gar nicht gegeben.
Wer glaubt denn ernsthaft, dass Rebbe in der fünften französischen oder zweiten belgischen Liga sucht? Das wäre ja ein komplett neues Jagdrevier für den Mann, der uns Jander, Castrop und Tzimas beschert hat.
Ich gehe sehr stark davon aus, dass alle neuen Transfers entweder von JTA vorgeschlagen oder von JTA geprüft wurden. Egal wie: Joti trägt die Verantwortung.
Das Argument, dass alles seine Zeit brauche, weil sich alles einspielen müsse, ist ja richtig. JTA braucht seine Zeit. Und es braucht seine Zeit, bis Bischof hier endlich aufschlägt. Nur: Das Tagesgeschäft gibt Dir diese Zeit nicht.
Und wenn alles seine Zeit braucht, warum hat Joti dann vollmundig „mindestens Platz 7“ als Saisonziel ausgerufen. Sorry, aber das passt doch alles nicht zusammen.
Es wurde doch grundsätzlich am Ende der letzte Saison klar und folgerichtig analysiert. Die vielen Punktverluste nach Führungen waren Resultat fehlender Erfahrung. Daneben wurden Mentalität und Resilienz als Mankos ausgemacht. Der Kader sollte außerdem größer werden, um Standards besser zu nutzen. Alles einfache, aber richtige Schlüsse.
Wie wurde mit dem Kader auf diese Analyse geantwortet? Doch eigentlich nur in der Hinsicht, dass wir größer geworden sind. Und die positiven Früchte hat man finde ich zumindest gestern gesehen. Zwar war D98 noch größer als wir, aber unsere Offensivstandards waren deutlich gefährlicher als letzte Saison.
Alles andere wurde aber, wie bereits die Jahre davor einfach ignoriert. Auf welche Analyse sollten denn Baack, Maboulou, Biron, Telalovic, und die A-Jugendlichen Antwort geben? Ganz ehrlich – auf nichts. Das sind einfach „Datenprofile“.
Der Kader ist weder in der Breite noch in der Tiefe konkurrenzfähig. Er wird am Ende aber mit Masse brutal aufgebläht sein und der Teufelskreis an abzufindenden Spielern immer größer.
Nicht umsonst hat Klose gestern nur 3x gewechselt. Wen soll er auch bringen? Vielleicht Flick? Selbst Osawe ist doch noch ewig weg vom Niveau einer zweiten Liga. Klose macht es Klasse, indem er z.B. Lubach und Yilmaz umfunktioniert.
Ich frage mich wirklich, ob es eine Art Rückkopplung vom Aufsichtsrat mit dem Sportvorstand gibt. Die vom Sportvorstand mit Klose kann es nicht geben oder sie sprechen komplett unterschiedliche Sprachen.
Selbst wenn das Ziel Nichtabstieg gewesen wäre, hätte niemand zu dieser Truppe genickt. Es ist maximal fahrlässig.
Dilettantisch !
Wie Du richtig schreibst, wurde größtenteils entgegen der Analyse der letzten Saison eingekauft.
Warum sollte also dann die Mannschaft besser werden ?
Joti hält nicht mal seine eigenen Aussagen ein, womit auch ganz klar ist, warum er nicht kommuniziert.
Ich denke der Augsburger Kous. wird uns sicher weiterhelfen.
Die größte Baustelle rechts hinten sollte dann behoben sein.
Janisch hatte gestern mindestens 5 haarsträubende Fehler.
Er scheint auch nicht einsichtig zu sein
Das Buchmann gestern sofort in der Aufstellung war ist auch ein gutes Zeichen.
2 Wochen ist jetzt Zeit und Joti wir das nicht ausblenden können,
was in der Presse steht und das Gemurmel der Fans.
Es wird sich sicher die nächsten Tage was tun , aber in Münster
muss geliefert werden.
Es sollte bereits in Illertissen geliefert werden, denn dort gibt es einen funktionierenden Sturm.
Nicht dass es nach dem Spiel bei uns stürmt
Man kritisiert ja gerne und leidenschaftlich… Spieler, Funktionäre…
Hier mal meine Einschätzung zum Unparteiischen:
Schiedsrichter Florian Lechner war gestern nicht unbedingt unser Freund. Ungeachtet dessen, hat mir seine Leistung nicht gefallen. Alleine wie ihm Vucotic auf der Nase herumgetanzt ist, darf sich ein Schiedsrichter m.M.n. nicht bieten lassen. Nach Ermahnung noch obszöne Gesten zu zeigen und diese ungestraft zu übersehen… Wenn es ein Clubspieler gewesen wäre, hätte ich trotzdem eine Verwarnung akzeptiert, weil es einfach mehr als unsportlich ist.
Dazu die taktischen Fouls in unserer Offensivbewegung nicht mit gelben Karten zu unterbinden spricht nicht für sein Spielverständnis. Sicherlich hat er keine gravierenden Fehler gemacht, aber Kleinigkeiten können auch ein Spiel lenken. Darmstadt unterbaut 2× und bekommt dafür auch noch Freistoß geschenkt. In unserer Drangphase räumen sich zwei weiße Spieler gegenseitig im eigenen Sechzehner um. Eine Kopfverletzung liegt nicht vor. Wir drängen weiter, dann Unterbrechung und Ball für die Gäste. Brav auch, wie er Schuhen trotz Zeitspiels signalisiert, daß er sich dafür nicht rechtfertigen muß, da gleich nach der Fortsetzung das Spiel sowieso abgepfiffen wird. Gefühlt eher immer leicht pro Darmstadt.
Meine subjektive Note = 4.
Übrigens hat der Schiedsrichter das Spiel nicht verloren! Ich freu mich immer, wenn ein Unparteiischer eine tadellose Leistung zeigt, weil es natürlich keinesfalls selbstverständlich ist und es auch nur Menschen sind.
Sehe ich genauso. Unmöglich die taktischen Foul, wo er zuerst Vorteil geben hat lassen, im Nachgang nicht zu ahnden. Nicht spielentscheidend, aber gegen uns gepfiffen.
Note 4 auch von mir.
Gelb für Janisch hat er erst nach dem kleinen Wutausbruch von Nürnberger gezeigt und 60 Sekunden später nach taktischen Foul an Justvan die Karte stecken lassen.
Justvan hat auch keine gefordert.
Unsere Nettigkeiten sind halt auch ein Nachteil
BTSV 6 Punkte vor uns ist auch schon ein Problem.
So. Daferner hat erneut getroffen. Dem letzten wird nun klar sein, dass Daferner und Kania zusammen mehr Tore machen werden, als der gesamte Joti-Sturm. Und das für 400k und nicht alleine für Biron 800k.
Wie kann man aus unserer Offensive noch das beste machen? Vielleicht noch einen Scorer verpflichten, nur mit einem Stoßstürmer zu spielen und mit Justvan und Biron auf einer Doppelzehn. Dann müssen die bisherigen Stürmer nicht von Anfang an spielen. Biron kann man als Stürmer sowie vergessen, der kann sich in der zweiten Liga gegen niemanden in der letzten Reihe durchsetzen. Keine Ahnung, wie der als sog. Mittelstürmer selbst in Belgien zu Einsätzen kam.
Aber er kann seine Mitspieler clever einsetzen. Man hat gestern gesehen, dass er sich fallen lassen muss, um zu Aktionen zu kommen. Ergo, er gehört nicht in die Spitze, sondern auf die 10 neben Justvan. Für so ein System braucht man jedoch starke Schienenspieler. Vielleicht kann man dort improvisieren. Anders kann ich mir das mit diesem drittklassigen Sturm nicht vorstellen. Ich beneide Magdeburg um Kaars, den sie zumindest bis dato halten konnten.
Wahnsinn 2.Liga
Tabellenende Düsseldorf, Nürnberg, Bochum
Ich weiß“ Momentaufnahme“
Die Vorstadt macht den “ Glubb“
Braunschweig schon 6 Punkte vor uns. Nicht gut.
Das scheint ein Franken Virus zu sein, jeweils in der letzten Minute den Punkt zu verspielen.
Nur bei uns war es Schläfrigkeit und Nachlässigkeit und bei den Fürthern war es einfach dämlich, im Strafraum so zu agieren.
Der Nachbar hat aber schon als schlechtere Mannschaft gegen Dynamo 3 Punkte geholt .
Wie bekannt mag ich Lieberknecht überhaupt nicht, aber diese Emotionen sind bei uns auch
neben dem Platz zu wenig vorhanden.
Ist nur meine Meinung und wir werden es spielerisch versuchen wollen und Kohfeldt hat den FCN gelobt, aber wie will man Kampfspiele vor allem auswärts auf seine Seite ziehen .
Viel Klasse verloren und keine Krieger im Team.
Zitat Hachan:
Tabellenende Düsseldorf, Nürnberg, Bochum.
Ich weiß: “ Momentaufnahme.“
Hoffentlich gilt „Momentaufnahme“ nicht nur für Düdo und Bochum…
Janisch ist momentan leider überfordert. Gut das auf der rechten Seite mit Koudossou nachgebessert wurde.
Stepanov kann aufgrund seines Alters noch nicht von null auf hundert durchstarten. Talent ja, aber kein Wunderkind. Deshalb für mich aktuell kein Spieler von Beginn an.
Der sehr engagierte Telalovic hat unserem Spiel sichtlich gut getan und für frischen Wind gesorgt. Er sprühte förmlich vor Ehrgeiz und hat sich nach seiner vergebenen Torchance sichtlich geärgert.
Nach erster Eingewöhnungszeit hat mir auch Maboulou im Zusammenspiel und mit seinen Laufwegen gefallen.
Was Laubach abliefert ist stark und sehr erfreulich. Zum Glück haben wir ihn fest in unseren Reihen.
Was mir mal wieder auffällt, Mut und Entschlossenheit in der Offensive sind meist entscheidend.
Unser Team war unter Miro immer stark, wenn das gesamte Spiel nach vorne geschoben wurde. Siehe das letzte Spiel beim HSV. Gestern waren im zweiten Durchgang hierfür gute spielerische Ansätze zu sehen und schon wurde Druck aufgebaut.
Wir tun uns keinen großen Gefallen, tief zu stehen, wie beim äußerst glücklichen Sieg in Kaiserslautern. Die Partie offener anzugehen liegt unserer auf Spielstärke ausgelegten Mannschaft deutlich besser und damit können wir jedem Team schwierige Aufgaben stellen.
Was unser Trainer Miro mit seinen Mitarbeitern unter den derzeitigen Kaderbaustellen abliefert, zeigt ihren fleißigen und unermüdlichen Einsatz für unsere Club und ist für mich einfach herausragend!
Wenn wir doch nur mehr Breite mit Qualität im Kader hätten… Was wäre bei kontinuierlicher Aufbauarbeit unter Klose alles möglich…
Meine Geduld und die Hoffnung für die Zukunft liegem auf Miro und seinem Trainerteam. Eine baldige Belohnung für ihre harte Trainingsarbeit mit der jungen Mannschaft wäre wunderschön.
Wenn man einen Porsche für viel Geld verkauft und für wenig Geld als Ersatz einen Opel einkauft, dann ist es fahrlässig zu glauben, dass der Opel die gleiche Leistung bringt. Man hat wirklich darauf gehofft, dass im Opel ein Porschemotor versteckt ist. Jetzt muss man erkennen, dass wir im Sturm zu schwach aufgestellt sind. So kurz ein oder zwei schlagkräftige Spieler zu finden grenzt schon fast an ein Wunder, da sieht es nicht gut aus. Millionen eingenommen und nur einen kleinen Teil investiert, da kann man nicht erwarten, es wird schon irgendwie gehen. Die Frage ist doch, warum bilden sich beim Club immer wieder hohe Schulden, die dann durch Spielerverkäufe gedeckt werden müssen. Woher kommen die hohen Schulden? Gibt es im Verein irgendwelche zu großen Löcher, wohin das Geld verschwindet? Was passiert, wenn wir nicht die Kraft finden, um in der nächsten Zeit in die erste Liga aufzusteigen, in der zweiten Liga feststecken und nach 2-3 Jahren sind die Schulden wieder da? Solchen Dusel, mit Spielerverkäufen wie in den letzten zwei Jahren soviel Geld zu verdienen, das ist kein Selbstläufer. Ist eher mit einem Glücksfall zu vergleichen, einem Lottogewinn. Im Enddefekt wird so ein Wirtschaften und Handeln dann zwangsläufig mit dem Abstieg in die 3. Liga enden.
Vor Corona hatte der Club ja noch Eigenkapital. Durch die Coronabedingten Spiele ohne Zuschauer hatte man Einnahmenausfälle. Die mache bei 35.000 Zuschauern eben mehr aus als bei 7000 wie bei den Nachbarn. Außerdem durch die schlechten Plazierungen auch wesentlich weniger Einnahmen durch Fernsehgelder.
Inzwischen haben wir laut Herrn Heim höhere Einnahmen durch höhere Sponsorengelder. Die Transfererlöse der letzten 2 Jahre haben den Schuldenstand verringert und dadurch auch geringere Zinskosten.
Das strukturelle Defizit soll bis Ende der Saison behoben sein.
Bei den Gehaltszahlungen liegen wir im Augenblick nur noch knapp vor Fürth.
Die Ablösesummen fließen auch nicht auf einmal. Teilweise auch aus steuerlichen Gründen gewünscht.
Deshalb ist der Rahmen für Transfers noch eingeschränkt.
Ja aber dann können wir also der Club es doch analog genauso machen, jetzt kaufen und später bezahlen??? oder geht das nur bei anderen?
Test.
Da muss man dann aber zwischen bilanziell relevant und liquiditätswirksam unterscheiden. In der Bilanz und damit negatives Eigenkapital schmälernd, muss die komplette Transfersumme lt Stichtag sein. Für die Liquidität ist Ratenzahlung jedoch schlecht. Wenn das allerdings das zentrale Problem wäre, müsste man es umso kritischer sehen, dass sowohl beim Jubiläimstrikto als auch beim neuen Trikot viel zu wenige Trikots produziert wurden. Das passt alles nicht richtig zusammen.
Test
Test
Falls sich jemand wundert belschanov sucht sein Gravatar 🙂
Möge mein neuer Avatar unserer Mannschaft und mir als Autor Kraft und Stärke verleihen…
Ich denke jedem ist klar, dass der Club finanziell nicht auf Rosen gebettet ist.
Aber eine Frage kann man sich doch stellen und ich stelle sie jetzt bewusst mal so:
Was würde der Club eigentlich machen, wenn er die großen Transfereinnahmen der letzten 12 Monate nicht gehabt hätte (wenn ich es falsch erinnert habe, bitte gern korrigieren):
Uzun 10 Mio, Brown 3 Mio, Jeltsch 10 Mio, Castrop 4 Mio, Tzimas netto 7 Mio
Wie das genau verrechnet wird, weiß ich natürlich nicht, bei Castrop fließen die Mios wohl übrigens erst 2026 (so kann man es übrigens auch machen, wenn man nicht gleich liquide ist…)
Also was wäre passiert, wenn der Club diese Millioneneinnahmen, von denen er jetzt nur einen kleinen Teil in Spieler reinvestieren kann, nicht bekommen hätte?
Selbst getätigte Ablösen im gleichen Zeitraum waren:
Justvan 1 Mio, Villadsen 0,5 Mio (für 0,65 Mio wieder verkauft), Knoches Handgeld wird schon nicht in die Millionen gehen hoffe ich mal (?), Gruber 0,7 Mio, Telalovic 0,3 Mio, Biron 0,8 Mio, Lochoshvilli 1 Mio
Wenn man das mal so überschlägt, sollten doch 1-2 Mio für einen Wörl drin sein? (der Zug ist aber glaube ich jetzt abgefahren und es lag vielleicht nicht allein am Geld)
Man weiß jetzt auch nicht, wie teuer die Leihen sind und überhaupt müsste man mal die Finanzzahlen des Club wie ein Controller durchforsten, um das alles nachvollziehen zu können.
Aber ich wundere mich jetzt einfach mal, warum so wenig von dem eingenommenen Kapital mobilisiert werden kann. Und wie schon gesagt, wie sähe es denn aus, wenn das Geld nicht eingenommen worden wäre? Die Millionen für einen Tzimas kann man doch unmöglich einkalkuliert haben.
Richtig. Sicherlich kommen noch lt. Bild Abfindungen für Marquez und Horn dazu. Dann müsste man das jedoch entsprechend kommunizieren und eine auf dieser Basis realistische Zielsetzung ausgeben. Es gibt aber sicher auch Gründe für die Intransparenz.
Und unabhängig davon – wie schon oft gesagt. Andere schaffen es mit noch wenigere Budget doch auch. Nur verstehen die eben ihr Handwerk. Wer einen Jungen aus der fünften Liga verpflichtet und als“Experiment“ bezeichnet, glaubt doch selbst nicht wirklich daran, dass dieser Spieler als immerhin Stürmer nimmer 4 bis auf weiteres das notwendige Niveau erreicht.
Ich vermute fast es sähe zappenduster aus!
Habe meinen Namen Klaus in Emil geändert da es scheinbar noch einen Klaus gibt.
Zur Sache: Wir waren uns doch alle einig, dass die Club-Behauptung Tzimas werde aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr eingesetzt nicht der Wahrheit entsprach.
Wollte mir heute wegen Tzimas das Testspiel Brighton gegen Wolfsburg anschauen. Dort wurde aber gesagt, er könne wegen einer monatelangen Muskelverletzung noch nicht spielen.
@fränki:
Da hast Du natürlich recht – Janisch macht derzeit keine gute Figur und Lubach ist kein Sechser. Insofern drückt auch hinten der Schuh.
Falls aber endlich ein passender Ersatz für Castrop verpflichtet werden sollte – und zusätzlich für Jander, falls er noch den Verein verlässt – wären zumindest Dreierkette und Außenbahnen ordentlich besetzt, mit wohl Yilmaz und Koudossou in der Startelf und Soares und Janisch als Backups.
@Gonzo
Du hast natürlich auch vollkommen Recht, wenn Du vor allem vorne Defizite siehst. Das „xG aus dem Spiel“ in Elversberg lag bei unterirdischen 0,12. Gegen die Lilien war es besser mit 0,58. Insgesamt aber zu wenig. Viel Sand noch im Getriebe. Der Gegner neutralisiert Justvan und wir schauen blöd aus unserem schicken neuen Trikot. Und auch unsere Chancenverwertung ist natürlich noch mangelhaft.
Insofern muss die Leihe von Koudossou sitzen. Koudossou flankt auf Maboulou und schon passt der Schuh – wäre wünschenswert. Wir müssen über die Schienen viel mehr Druck entwickeln, damit unsere Stoßstürmer-Profile, die wir ja neuerdings haben, auch zur Geltung kommen. Wie oft sind denn ein Janisch oder ein Villadsen mal durch bis zur Grundlinie? So gut wie gar nicht. Koudossou und Yilmaz über die Flügel könnten unser Spiel beleben und heben.
Nachhaltig ist diese Kaderplanung allerdings nicht. Denn Koudossou und Yilmaz werden uns am Ende der Saison wieder verlassen. Natürlich werden wir wie immer hoffen, dass sie bleiben, falls Koudossou uns tatsächlich verstärken sollte. Aber sein Vertrag wurde erst vor wenigen Wochen bis 2028 verlängert, da geht wohl nix. Und wenn Yilmaz so weiter spielt, dann ist er reif für Freiburg oder die verkaufen ihn meistbietend an einen anderen Verein, der mehr bieten kann als der Club. So läuft das nunmal.
Inwieweit Janisch, Von der Hitz und Hofmann auf Sicht für den Stamm-RV infrage kommen würden, wird man sehen. Bei Von der Hitz stelle ich mir ohnehin die Frage, für was man ihn eigentlich geholt hat. Denn in dem Jugend-Finale brillierte er ja auf RA. Auf der linken Seite würde ich mich freuen, wenn Porstner einen Soares (Vertrag läuft auch aus) als Backup verdrängen könnte. Porstner erzielte jüngst das 1:0 beim 2:1-Erfolg der U23 über Wacker Burghausen.
Also viel zu tun für den Mann, der am Deadline Day hier aufschlägt. Ich glaube nicht, dass Joti alle Kader-Baustellen bis zum 1. September geschlossen bekommt. Insofern dürfte das Winterfenster für uns dieses Mal von größerer Bedeutung sein. Da kann Michael Bischof gleich mal zeigen, was er als Kaderplaner kann.
Denn mit der Personalie Bischof steht und fällt auch die Glaubwürdigkeit unseres Sportvorstands. Er wollte ihn ja unbedingt, hat monatelang auf Bischof gewartet, hat deswegen auch den aktuellen Fehlstart billigend in Kauf genommen – Bischof muss also tatsächlich ein Topmann sein aus Sicht von Joti.
Und bis Bischof hier überhaupt mal ankommt und etwas bewirken kann, müssen wir hoffen, dass aus dem Fehlstart keine handfeste Krise wird. Insofern sollte man in Illertissen sowieso, aber auch bitte in Münster gewinnnen. Denn die Gegner danach werden keineswegs einfacher.
Von der Hitze hat ja bisher nur Jugendfußball gespielt, der braucht mit Sicherheit noch seine Zeit. Da sollte man kurzfristig nicht zu viel erwarten, der ist eher was für die Zukunft
Jugendwahn beim Club?
Ich setz noch einen drauf!
Die U23 hat ihr drittes Spiel gewonnen.
Spieler wie Porstner und Scobel sind bestimmt nicht schlechter als ein Stürmer aus der 5.französichen Liga.
Und wer hat das zu beurteilen? Wir als Fans oder jene, welche die Spieler trainieren?
Ich entscheide dies sicherlich nicht, aber was nützt es wenn Woche für Woche die nach MK sogenannten Trainingsweltmeister im Spiel nicht performen.
Ich konnte unser Heimspiel bis ca. zur 88. Minute live verfolgen, musste dann weg und war entsprechend bedient als mir die Kicker-App den Gegentreffer vermeldet hat. Jetzt hatte ich auch Gelegenheit mir die letzten Minuten anzuschauen. Absolut ärgerlich und auch für mich liegt der ausschlaggebende Grund für den Gegentreffer in der falschen Entscheidung von Janisch den Ball zurückzuspielen. Das hat dann tatsächlich dazu geführt, dass die Restverteidigung auf dem falschen Fuss erwischt wurde. Allerdings muss ich auch sagen, dass man noch die Notbremse hätte ziehen können. Rot und Freistoß wäre sicher besser gewesen als Corredon frei aufs Tor laufen zu lassen.
Insgesamt hab ich aber vorher doch recht große Fortschritte gegenüberdem Spel in Elversberg gesehen. Nicht Wenige hier haben eine Packung gegen Darmstädter befürchtet, den hessischen Sturm über den Klee gelobt und Darmstadt als Mannschaft zugetraut ganz Oben mitzuspielen. Stellt sich mir die Frage, haben wir gegen den wuchtigen Darmstädter Sturm jetzt defensiv ganz gut gestanden und fast Alles wegverteidigt? (wie oft ist eigentlich Lidberg in Erscheinung getreten?) Haben wir gegen eine der stärkeren Mannschaften gar die Chance zum Sieg gehabt und teilweise wieder ansehnlichen Fussball gezeigt? Oder haben wir gegen jetzt doch wieder biedere und nicht mehr als duchschnittliche Darmstädter es nicht geschafft zu punkten?
Ich weiß das sind mehr als eine Frage und leicht ketzerische noch dazu , sorry.
Es ist ein Fehlstart, keine Frage, ob einkalkuliert oder nicht, wer aber jetzt den Abstiegskampf ausruft, von einer Gurkentruppe spricht und die sechs Punkte auf Braunschweig als großes Problem ausruft; da muss ich schon sagen wenn es nicht den Emotionen nach dem Spiel geschuldet ist dann bekomm ich bei solchen Aussagen ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es immer noch Leute gibt die der Mannschaft und insbesondere Reichert die Zweitligatauglichkeit absprechen, denn er hält keine Schwierigen geschweige denn Unhaltbaren, hat noch nichtmal ansatzweise Strafraumbeherrschung und Entwicklungspotenzial sowieso nicht. Sarkasmus/ Ironie off!
Ich stelle mir auch Fragen in Bezug auf die derzeitige Situation und ich hab auch nicht verstanden warum man Janisch nicht ausgewechselt hat am Freitag. Er war der Schwachpunkt, hat sich den Ball mehrere Male zu weit vorgelegt und kam dadurch in Bedrängnis. Und ich glaub auch nicht, dass es von der Hitz schlechter gemacht hätte. Auch denke ich, dass das kommende Sturmduo Telalovic/ Biron heissen sollte in der Startaufstellung. Weiterhin, auch wenn ich dem sympathischen Baby-Face Maboulou am Freitag den Treffer gegönnt hätte, versteh ich auch nicht was ihn besser macht als Chiemento und Kuzanovic. Aber ich bin ja auch weit weg bzw nicht so nah dran wie unser Trainerteam. Von daher kann ich mir diese Fragen stellen, für mich beurteilen und meine Meinung dazu sagen. Aber man sollte nie vergessen, dass es vielleicht für das Alles Gründe gibt und dass der Ton die Musik macht.
Sicher ist, dasss ich noch was tun muss im Sturm und im Mittelfeld aber es ist längst nicht so schlecht wie es teilweise dargestellt wird.
Die Wahrheit liegt wie immer wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.
Mal abgesehen davon müsste es meiner Meinung nach so sein, dass das Transferfenster spätestens dann schließen sollte wenn die „großen ersten Ligen Europas“ starten. Das würde viel vereinfachen aus meiner Sicht.
Und zum Abschluss noch etwas ausgesprochen Unsachliches. Die beiden ersten Neuzugänge für Elversberg für die saison 26/27 stehen seit Freitag mit Vukovic und Pfeiffer auch schon fest. Eine komplett neune IV die sich noch dazu nahtlos in die „sterbenden Schwäne und tieffliegenden Schwalben“ einreiht. 😉
Danke, Eckes, ich schätze deine fundierten und unaufgeregten Posts sehr! Keine panisch emotionale Übertreibung und keine Suche nach Sündenböcken. Trifft genau meinen Nerv!
Danke, geht mir bei Dir auch so. Aber ehrlicherweise muss ich mich schon manchmal ein bisschen selbst bremsen.
Ich könnte das nie so formulieren wie du, finde ich auch bei anderen immer lesenswert, ob einverstanden oder nicht, die unterschiedlichen Meinungen machen diese Plattform aus.
„Die Wahrheit liegt wie immer wahrscheinlich irgendwo in der Mitte“.
Sorry, die Wahrheit liegt einzig und allein in der Tabelle.
Egal wie toll positiv sich unsere Spieler nach dem Elversberg-Spiel entwickelt haben, sie haben verloren.
In der Tabelle lässt sich die Qualität in einigen Spieltagen, so ab dem 6.Spieltag würde ich vermuten, genau ablesen.
Wohin unsere Reise sich dann so allmählich entwickelt, dürfte dann absehbar sein.
Auf eine „Nachbesserung“ im Winter zu hoffen, ist fahrlässig. Wie will man dann eine Mannschaft, schlimmstenfalls im abstiegskampf, wieder aufrichten ?
Ist das das neue Konzept ?
Wir entwickeln uns zurück.
Also bisher fehlen uns nur ein paar Tore zu Jotis ausgerufenen Ziel Platz 7+.
Der größte Fingerzeig wird nächste Woche in Illertissen stattfinden.
Gewinnen wir etwas Zuversicht und Selbstvertrauen oder dreht sich die Abwärtsspirale dann erst richtig ?
Hoffen wir nur das Beste
Vielen Dank, ich konnte das Spiel nicht sehen, aber dieser Post tat mir gut @Eckes22
Ich weiß jetzt nicht, welche Rolle Wiesinger und Frey hier spielen.
Deren Ziel sollte es ja sein, den Nachwuchs auch in die Profimannschaft zu bringen.
Evtl., da bin ich aber meilenweit weg, ist deren Einfluss auf die Gesamtkonstelation 1.Mannschaft, Scouting und MK geringer als gedacht.
Warum man aber diesen Spielern die jeder Woche in der U23 Leistung abrufen und dies ohne 31T Zuschauer als Motivation, kein Vertrauen ausspricht und nicht einmal Flick vorzieht, bleibt mit zumindest verschlossen.
Gerade was Personalien wir Flick angeht geb ich Dir da völlig recht. Zumal man mit Karafiat noch einen absolut verlässlichen UND erfahrenen Defensivmann auf der Bank hätte. Den kann man aus meiner Sicht übrigens auch im defensiven Mittelfeld zur Absicherung bringen. Da könnte man bedenkenlos noch ne Portion „Jugendwahn“ auf die Bank setzen.
Gute Frage.
Joti hat ja bei seiner Vorstellungs-Pk gesagt, dass er die Verzahnung mit dem NLZ noch besser machen wolle und dass Wiesinger wie auch Frey bei Transfers mit eingebunden werden würden. Inwieweit das praktiziert wird? Keine Ahnung. Aber ich denke schon, dass hier immer eine Kommunikation stattfindet. Joti hält ja große Stücke auf Wiesinger.
Warum man einen Maboulou holen muss, wenn man einen Scobel und einen Kuzanovic hat? Die Frage muss erlaubt sein.
Allerdings hatte Miro ja alle drei im Trainingslager dabei und entschied sich dann für Maboulou. Aber man muss schon grundsätzlich aufpassen, dass man nicht die Durchlässigkeit für die NLZ-Talente blockiert. Dann nämlich wird es zum Jugendwahn.
Ja richtig und um mir meine eigene Frage ein bisschen selbst zu beantworten muss man bei Maboulou vielleicht die fünfte französische Liga etwa mehr nach hinten stellen und viel mehr sehen, dass er seit er !!!16!!! Ist drauf und dran war einen Profivertrag in einer Ligue 1 -Mannschaft zu bekommen die so schlecht in den letzten Jahren nicht performt hat. Auch wenn es letztes Jahr hinten raus ein bisschen eng wurde. Als er diesen Vertrag jetzt eben doch nicht bekommen sollte war ihm dann die zweite Mannschaft in Rennes dann doch zu wenig und wenn ich richtig informiert bin gab es europaweit einige Interssenten aus dem Profibereich. Vielleicht hat auch hier wieder unser Trainer den Ausschlag gegeben, wer weiß.
Vergleicht man Maboulou rein körperlich mit Kuzanovic und co fällt dann doch auf, dass der junge Franzose doch schon anständig Körper hat und unseren Jungs was die Physis angeht vielleicht doch ein gutes Stück voraus ist.
schon erstaunlich für ewas man hier „Disklikes“ bekommt 😛
Von mir kam’s fei ned. 😉
Hab schon Negativ-Daumen bekommen für pure Fakten. Aber die Wahrheit gefällt nicht jedem.
Sagt doch nur das hier ein Nerv getroffen wurde, weiter so
Cool bleiben?! Ziemlich mutloses Agieren hier im Forum ! Bei allem Verständnis für die Sorgen um den Club, die Zusammenstellung, die bisherige Leistung: wenn die Mannschaft oder Miro genauso schnell “ aufgeben“ würde, dann gute Nacht..
..doch ein wenig mehr Zeit geben, Vertauen, war wirklich auf einmal alles so toll mit Rebbe? Letztes Jahr Hinspiel gegen Hertha, alles ganz grausig , kein Plan zu erkennen, da sind sie jetzt eher weiter.. in den letzten 3 Spielen konnte man schon eine kontinuierliche Steigerung feststellen, Kohfeldt findet den Ansatz des Club spannend..
Es muss sich sicher was tun bei den Zugängen, aber wir könnten Miro, Joti und der Mannschaft verbal ein wenig den Rücken stärken..
Bei aller Kritik und bei allem Frust, sind doch alle Clubfans.
Eigene Meinung ist doch auch ein Spiegel des eigenen Seelenlebens und des Schmerzes, weil man dem Club ja alles gute wünscht und es halt nicht funktioniert.
Emotionslos kann man als Fan nicht sein
Mir ist eine andere Meinung als meine lieber als gleichgültig alles hinzunehmen.
Habe dieses WE mal fast alle Spiele der 2.Liga sehen können.
Auffällig und keineswegs ein Alleinstellungsmerkmal des Club ist, das fast alle Mannschaften junge 18 Jährige Spieler einsetzen.
Der Unterschied ist, dass die oft besser im Spiel eingebunden sind.
Warum es bei uns derzeit ( noch) nicht klappt muss das Trainerteam beantworten.
In Berlin wird gerade gleich ein 16 jähriger eingewechselt
Hab auch relativ viel geguckt.
H96 stark. Beachtlich, wie schnell Titz da seinen Stempel draufdrückt. Schalke – na ja. Gegen den Ball deutlich verbessert. Gutes Pressing. Aber nach vorne nicht so toll.
Lautern mit Emreli. Wer soll ihn dort schicken wie einst Justvan? Kann mir vorstellen, dass Emreli auf der Bank landet, wenn Prtajin fit ist. Was dem stolzen Emreli nicht schmecken wird. Dann kann er sich mit Lieberknecht einen Veitstanz liefern – Lauterns Trainer ist das Rumpelstilzchen der Liga. Absolut drüber, wie sich Lieberknecht gestern aufführte.
Vorhin Platzverweis für Gyambo. Aber auch beim VfL Bochum gegen dezimierte Elversberger (bislang noch) viel Sand im Getriebe.
Das mit Emreli und Lieberknecht wird noch lustig
Hab noch garnichts außer Gestern Lautern und gerade ein bisschen Elversberg gesehen . Lieberknecht ist tatsächlich total drüber gewesen und ich gehe jede Wette, dass Emreli unter ihm in Lautern nicht glücklich wird.
Und auch wenn ich Vieles an Elversberg nicht mag muss man deutlich sagen, dass die Gelb-Rote eben ein absoluter Witz war bzw ist!
Für Bielefeld hat ein Spieler namens Handwerker getroffen. Kennt den wer? Wahrscheinlich ein irgendwo Aussortierter, der bei seinem alten Club ob der deutlich besseren Neuzugänge keine Chance mehr hatte.
Ja, dieser Handwerker scheint ein richtig toller Spieler zu sein. Gut, dass wir keinen wie ihn brauchen.
Handwerker hatte doch absolut zu Recht keine Chance mehr bei uns. Sowohl Brown als auch Yilmaz zeig(t)en meiner Meinung nach schon zu Zweitligazeiten deutlich bessere Leistungen bei uns als er und sind vom Potenzial her auch deutlich über ihm anzusiedeln. Und nur auf der Bank zu sitzen, entsprach wohl weder seinem Gehalt noch seinen persönlichen Ansprüchen.
Wir haben sicher noch Kaderlücken im Mittelfeld und unser Sturm funktioniert aktuell auch noch nicht richtig. Aber da würde uns doch auch Handwerker (der gegen Düsseldorf defensiv ja auch ein paar Probleme hatte) als LV nicht helfen. Und wie stark die Kieler Mannschaft unter der Federführung von Rebbe überhaupt ist, wird sich auch erst noch zeigen.
Das meine ich auch. Und man muss es einfach akzeptieren, dass es immer wieder Spieler gibt, die bei uns nicht weiterkommen und dann woanders zünden. Handwerker wollte ja schon viel früher gehen – ging er ja auch. Das regt mich gar nicht auf. Mich regen die Daferners, die verschenkt wurden und jetzt nicht gerade überraschend regelmäßig woanders treffen viel mehr auf, während wir zum Teil teuere No Names von irgendwoher verpflichteten.
Wenn man bei Bielefeld Handwerker spielen sieht könnt man das k…… bekommen. Aber unser Sportvorstands-Lehrling vom DFB leiht sich ja lieber sog. „Starspieler“ aus die uns keinen Millimeter weiterhelfen. Solche Spieler wie Handwerker schicken wir weg und geben ihnen auch noch eine Abfindung. Joti mach endlich gute Arbeit sonst führst du diesen Verein in die 3. Liga.
Und wieder despektierlich unterwegs.
Aber ich hab Handwerker auch ungern gehen lassen. Allerdings gehört zur Wahrheit auch, dass er in Regensburg eine Saison lang keine gute Rolle gespielt hat und jetzt wieder performt in Bielefeld. Wäre die Frage, da er ja damals bei uns mit einer der Topverdiener war ob wir uns das hätten leisten wollen und können denn das was er in Regensburg abgeliefert hat hätte für nen Platz bei uns im Kader letzte Saison eher nicht gereicht.
Nichts desto trotz gönne ich es dem sympathischen Tim dass er wieder in die Spur gefunden hat.
In Berlin wird gerade gleich ein 16 jähriger eingewechselt
Erst drin, jüngster 2.Ligaspieler aller Zeiten
Ja bei Handwerker blutet mir heute auch schon wieder das Herz, wie bereits letzte Woche. Ein absolutes Traumtor. Auch sonst, er treibt an, er führt, er delegiert.
Auch Schleimi mit einem Tor am Wochenende. Lohkemper trifft für Waldhof sowie so fast immer, letzte Woche mit 2 Treffern.
Ich frag mich halt einfach ist die aktuelle Club Mannschaft (stand jetzt und heute) durch das ganze Austauschen nun besser aufgestellt?
Sind die dafür geholten Spieler besser oder passen sie besser ins System/Mannschaftsgefüge?
Sind sie Gehaltsmässig jetzt so viel günstiger?
Ist die Perspektive nun deutlich besser?
Lohnt sich der ganze Aufwand des Austauschs?
Also stand jetzt und heute, ich weiss ja nicht …..
Bitte nicht falsch verstehen, ich kann das aus Sicht der Verantwortlichen teilweise schon auch nachvollziehen, jeder „Weggeschickte“ muss dabei sicherlich auch einzeln betrachtet werden, es ist ja auch immer eine Geschichte dahinter. Und ich meine ja nicht die dringend benötigten Verkäufe, die Geld in die klammen Club Kassen gespült haben. Ich meine Spieler wie Schleimi, Handwerker, Lohkemper, Kania, ja vielleicht auch Villadsen etc.
Man kann nur spekulieren, aber wenn es Fehleinschätzungen von Trainer und Sportvorstand wären, müsste man sich umgekehrt bei der Einschätzung der neuen nicht wundern.
Natürlich ist selbst Schleimer besser als jeder bestehende Clubstürmer. Er ist ein typischer Bankspieler eines Zweitligisten und hat letztes Jahr nicht nur unseren Sieg im ersten Heimspiel gegen S04 sichergestellt, wobei wir deutlich weniger Land als gegen D98 gesehen haben, sondern auch immerhin 4 Tore zur Saison beigetragen hat,
Unsere aktuellen Stürmer sind irgendwo zwischen A-Jugend, 5.Liga, 1,70m und Zufallssaison. Da wird maximal Telalovic am Ende 4 Tore schaffen. Diese absurde Fehleinschätzung vom Sportvorstand lässt nur einen Schluss zu.
Übrigens wurde Handwerker unter Sportdirektor Rebbe aussortiert. Also immer schön langsam mit der Legendenbildung…
Niemand würde Rebbe als Managergott ansehen. Aber mit ihm wären wir nicht so hilflos gemanagt wie jetzt.
Mit “ aussortieren “ könnte man eine durchaus wettbewerbsfähige Mannschaft zusammenstellen.
Als Trainer Klaus,Köllner.
Sieht so aus, als wäre die Arminia die neue „heiße Aktie“ der Liga. Damit wird die Testspielpleite etwas erträglicher. Und Dieter hat gerade eine Gelbe bekommen, dass er sich das noch antut… Was wohl stressiger ist, der Job als SV oder der am Seitenaus? Kommt wahrscheinlich auf die jeweiligen Umstände an. Joti dürfte allmählich ins Schwitzen kommen bzw. wir erwarten, dass auch er jetzt kämpft. Und Miro hat wohl zu seinen Spielern gesagt, das (…) könne er mit fast 50 noch besser. Also das wäre der Plan C, Miro muss sich selbst als Stürmer aufstellen. Ich würde ja gerne mal wieder einen Salto von ihm sehen 🙂
Na ja, Hecking kommt aus Castrop-Rauxel. Insofern nachvollziehbar, dass er ein paar Kilometer weiter gerne „anne Castroper“ arbeitet. Ob er sich damit allerdings einen Gefallen tut, ist eine gute Frage…
…Bochum führt zwar mittlerweile auch verdient mit 1:0 gegen ein dezimiertes Elversberg. Spielerisch aber ist das nicht besonders, Gefahr größtenteils durch Standards…
…Apropos Standards. Die sind durchaus ein Hoffnungsschimmer beim Club. Endlich.
Stimmt denn im Gegensatz zum Club wird Bielefeld vermutlich unter den Top 7 landen. Gegen Bielefeld wird der Club vermutlich sein blaues Wunder erleben und sang und klanglos vedrlieren.
Leute die andere kritisieren weil sie die Zweitligatauglichkeit der aktuellen FCN Mannschaft in Frage stellen sorgen bei mir auch für Kopfschütteln.
0 Punkte und Tore + desolate Testspiele sind die Fakten.
Vollkommen richtig. Es waren ja nicht nur die Testspiele die desolat waren es hat sich ja in der Saison teilweise fortgesetzt.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Es geht mir nicht darum ob oder dass man kritisiert und hinterfragt sondern darum wie das geschieht.
Braunschweig wird hinter Magdeburg landen und für den FCN wird es um nichts anderes als ums drin bleiben gehen und deshalb ist es nicht gut, dass der BTSV schon 6 Punkte hat.
Keine Ahnung warum solche Meinungen bei Dir fast zu einer Verletzung führen .
Flick und Goller, zwei Spieler die sich nichts vorwerfen müssen außer, das es nicht reicht, können nur noch gegen den Unmut der Fans eingewechselt werden.
Vermutlich stehen sie aber sicherlich monetär nicht im unteren Gehaltsdrittel und sind deswegen kaum bereit gegen niedrigere Bezüge zu wechseln.
Werden diese dann durch die Saison geschleppt?
Entweder man zahlt sie aus oder schleppt sie durch.
Das eigentlich schlimme ist, dass die Liste der Altlasten nicht abreißen wird.
Ich prophezeie,, dass Biron, Mboulou, bald auch auf die Liste kommen werden. Und nachdem Joti jetzt nit noch irgendetwas zusammenkaufen muss, was JTA auswirft und nicht schnell genug auf den Baum hochkommt, wird die Liste noch länger werden.
Wäre es nicht besser, die Jungs erstmal mehr als zwei Pflichtspiele für uns machen zu lassen, bevor wir sie direkt aussortieren wollen?
@Optimist
Ach komm. Bitte keine Narrative.
Ein Olaf Rebbe unter Joti hat hier gar nichts aussortiert. Ansonsten müsste man Joti ernsthaft fragen, warum er einem Mann die Kaderplanung anvertraut hat, den er sowieso schon immer loswerden wollte.
Das letzte Wort hat immer der Sportvorstand und das ist Herr Chatzialexiou. Vermutlich waren es die Daten in Kombination mit dem relativ hohen Gehalt, warum Joti einen potenziellen Führungsspieler Tim Handwerker fortschickte.
Joti ist auch kein „Sündenbock“, sondern derjenige, der für den gesamten sportlichen Bereich die Verantwortung trägt.
Mir ging es in meinem Kommentar von oben gar nicht um den Schuldigen oder wer es zu verantworten hat, dass einzelne Spieler aussortiert wurden. Wie schon gesagt jeder Spieler hat auch seine Geschichte und ich kann den Schritt der Verantwortlichen Personen schon verstehen.
Ich frage mich nur, sind wir jetzt (stand heute) wirklich einen Schritt weiter?
Ich will auch keinesfalls einen unserer Neuzugänge jetzt schon abschreiben oder schlecht reden. Im Gegenteil, ich weiss nicht ob wir uns bei einem Arbeitsplatzwechsel, sagen wir mal nach Frankreich, schon so weit akklimatisiert hätten, dass wir in der Arbeit nach ein paar Wochen schon Topleistung abliefern könnten.
Ja, so hab ich Deinen obigen Kommentar auch verstanden. Und Deine Frage finde ich absolut berechtigt.
Bislang hat nur Lochoshvili als Neuzugang überzeugt. Stand jetzt sind wir nicht weiter – im Gegenteil. Aber ich würde den Dingen auch noch Zeit geben.
@ michel andreas
🤔 Vielleicht deswegen weil wir selbst noch 6 Punkte gegen Braunschweig holen können 😉
Warum interessiert uns auf einmal was Braunschweig macht? Ist doch völlig Hupe …das wird jedes Jahr neu durchgewechselt wer hinten und wer vorne ist. Dieses Jahre spielen wieder andere gegen den Abstieg. Witzig Meister Rebbe als Sportchef steht mit Kiel ebenso mit seiner tollen Kaderplanung mit 0 Punkten da 🙂
Na weil Braunschweig als Absteiger Nummer 1 gehandelt wurde und wir mit diesem Kader nicht mehr um Platz 10, sondern 15 spielen
Das weiß kein Mensch wer dieses Jahr Absteiger Nr. 1 ist. Wir wissen doch wie eng die Leistungsdichte der Liga ist. Also ich würde mir aktuell keinen Tip der letzten 3 Plätze zutrauen. Braunschweig hat letzte Saison bereits eine starke Rückrunde gespielt. Tempelmann paßt dorthin wie Deckel auf Topf. Das einzige was ich vorhersage ist, dass der Aufsteiger Arminia Bielefeld um die vorderen 3 Plätze spielen wird. Die Art und Weise wie ihre Mechanismen schon funktionieren, wir haben es im Testspiel gesehen, wo wir keine Schnitte gemacht haben. Diese Mannschaft ist super eingespielt und hat viel Rückenwind. Sehe sie auf Platz 1-3 … Schalke und Hertha werden auch dieses Jahr wieder riesen Probleme haben vorne dran zu bleiben.
Zu uns selber das kann man erst einschätzen wenn klar ist, was Joti noch ran bekommt oder auch nicht. Unsere Mannschaft spielt grundsätzlich schon einen guten beweglichen Fußball. Aber wie soll ein Nr 1 Sturm aus einem 17 jährigen und einem aus der 5. französischen Liga funktionieren, da wären ja alle anderen doof.
Das stimmt natürlich , aber 6 Punkte obwohl beim FCM eigentlich auf verlorenem Posten und auch gestern nicht die bessere Mannschaft ist halt auch ein Trend.
Wünsche Dir @ Eckes22 aus dem Oberallgäu noch einen schönen Abend .
Danke, dito. solltest Du dort im Urlaub sein genieß es, solltest Du dort leben erst recht 😉
Zu den Leistungen der Braunschweiger kann ich Nichts sagen da ich die Spiele nicht gesehen hab und mich auch ehrlicherweise noch nicht damit beschäftigt habe.
Lebe dort und heute Nacht werde ich mir eine dunkles Plätzchen suchen und nach Perseiden
schauen.
Wunsch ist eh klar.
@Juwe, die 5. französische Liga würd ich jetzt echt mal langsam weglassen da sich ja tasächlich einige Vereine aus Europa Interesse angemeldet hatten. Natürlich nicht das obere Regal aber unter anderem wohl Metz und Lyon Frankreich und wohl Vereine aus Spanien. Mit der Grundaussage hast Du natürlich recht. Auch speziell mit dem was Du schon zu Stepanov geschrieben hast. Und ich glaub er selbst ist grad auch ein bisschen „bockig“ weil er realisiert, dass er die Abwehrreihen in Liga 2 nicht einfach so herspielt.
Wen ich aber echt wirklich gerne mal sehen würde, mindestens in Illertissen, ist von der Hitz.
Mein Kölner Spezi aus den Podcasts hat sich heute auch schon gemeldet, warum wir von der Hitz nicht spielen lassen 🙂 … ich vermute es liegt einfach daran, dass die Spiele hinten raus immer so auf Messers Schneide standen. Er wird seine Einsatzzeiten noch bekommen.
Man kann es jetzt schön reden oder beim Namen nennen. Die genannten Spieler wirken zumindest aktuell nicht besser wie Regionalliga.
Genau deshalb ist Stepanov eben auch erst jetzt 18 geworden und Maboulou eben bisher nicht besser als 5. Ligs oder Biron vielleicht bestenfalls 3.Liga.
Warum wir uns kaum Chancen erspielen liegt am fehlenden Mittelfeld aber auch, weil insbes. die 3 noch komplett falsche Laufwege haben bzw. sich auf diesem Niveau nicht gegen ihre Gegenspieler durchsetzen können.
Es sagt doch niemand, wenn man jeden dieser Soieler als Talent oder Sleeper holt, vielleicht nicht für 800k, aber nicht in der Kombination. So müssen sie doch bei uns sofort liefern. Da kann man den Spielern keine Vorwürfe machen. Das war komplett naiv sie zusammen zu verpflichten. Kein anderer Verein ist so blauäugig vorgegangen.
Also, ich geh davon aus, dass Noah Maboulou eine JTA-Empfehlung ist. Denn es wäre sonderbar, wenn unsere Live-Scouts sich die 5. französische Liga reinziehen würden.
Es gibt da übrigens einen anderen Spieler, der den Sprung von Liga 5 in Liga 2 ziemlich schnell hinbekam – leider nicht bei uns. #Bayernliga-Bomber #Bielefeld
Noah ist zudem erst 20. Und ich finde für „einen klassischen Low-risk-high-reward-Transfer“ (Pausenpfiff) macht er seine Sache bislang ziemlich gut. Natürlich bekommt er auch nur deswegen seine Einsatzzeiten, weil seine Sturmkollegen nicht gerade die Wurst vom Teller ziehen.
Low Risk wäre er eben meiner Meinung nur, wenn er die Zeit bekäme zu reifen. weil andere in die Bresche springen könnten. Aber wir haben ja nur 4 bis max. 5 Kaderplätze im Sturm Und nachdem man zumindest von Biron und Stepanov bis auf weiteres keine größere Torgefahr auf Liganiveau erwarten kann, wird es eben dann doch wieder zum Risk.
So betrachtet, also von der Kaderplanung her, hast Du Recht. Stand jetzt.
Oder besser gesagt: Du würdest Recht haben, wenn unsere anderen Stürmer den bislang schwachen Eindruck bestätigen würden.
Es fehlt aber halt auch an den Zuspielen. Es fehlt ein Jander. Und es fehlt an Flanken. Daher würde ich unsere Stürmer noch nicht abschließend bewerten.
@DerRuhmreiche
genau das sehe ich auch so. Man wirft Talente nicht mit der Volllast rein, sondern gibt ihnen wenigstens ein paar Spieltage Zeit peu a peu reinzufinden. Was man zb. mit dem 17 jährigen Stepanov macht ist einfach Unfug. er muss rangeführt und aufgebaut werden. Niemanden tut man einen Gefallen weder dem Verein noch dem Spieler, so wie es läuft.
Ob Ilicevic, eine außergewöhnliche Winter-Verpflichtung vor ein paar Jahren, auch bereits datenbasiert empfohlen wurde ?
Dann hat die Software in den letzten Jahren nix dazugelernt.
Hoffentlich überrascht uns Joti nicht noch mit Ilicecic‘ jüngerem Bruder. 🤣
Auch wenn es von Dir ironisch gemeint war, aber angesichts unserer Transfers muss man sich schon fragen, welche Filter die Software alle setzt und v.a. welche nicht. Denn irgendwie wurde doch bei fast allen Transfers der Faktor der „Qualität“ komplett vernachlässigt. Deshalb spricht Joti auch immer von Profilen. Und Klose sagt hingegen, dass man „jetzt“ auch mal auf „Qualität“ setzen muss. Wenn diese Software ihr Geld wert ist, dann ist sie KI-basiert. Dann muss doch auch „Niveau 2.Liga in Deutschland“ zu filtern sein. Oder hat Joti nur diese Funktion noch nicht gefunden?
Spieler mit hoher Qualität haben meistens hohe Werte bei bestimmten Datenpunkten. Beispiel: CR7 hatte zu seiner besten Zeit keine Überperformance im Vergleich der XG und tatsächlichen Goals. Heißt: CR7 war nicht überdurchschnittlich kaltschnäuzig, sondern hatte einfach eine brutalte Qualität sich in hervorragende Abschlusspositionen zu geben. So funktionieren datenbasierte Erhebungen.
Fazit: Daten werden dir immer Spieler mit hoher Qualität liefern, der Trick besteht nun darin zu antizipieren, ob der Spieler seine Qualitäten auch in der neuen Liga halten kann.
Allgemein hat man bei vielen hier das Gefühl, dass ihr Wissen über datenbasiertes Scouting einzig und allein auf einer einmaligen Ansicht von „Moneyball“ basiert und glauben, dass Joti bei uns hier den Brad Pitt gibt. Mit Bischof als Jonah Hill in Arbeit. Lest euch doch bitte mal tiefer in die Thematik ein. Ist teilweise schwer zu ertragen was hier in Bezug auf JTA teilweise für Mumpitz geschrieben wird.
@glubbzilla Ist doch vollkommen egal was wir darüber schreiben und denken. Wichtig ist was Joti damit anfängt und das war bisher nicht berauschend.
Ein zusammengewürfelter Haufen an Profilen !
Wurden die Spieler nach der datenbasierten Empfehlung trotzdem noch gescoutet, um deren Mentalität und Einsatzwillen zu bewerten ?
Für mich hakt das Ganze noch gewaltig.
Dass ein Stürmer aus der 5.Liga unser Heilsbringer bezüglich torausbeute werden soll, ist einfach genial.
@SchlüsselSpieler
Absolut, die Ergebnisse des Deals sind bislang nicht berauschend. Biron sehe ich auch kritisch, gerade für den Preis. Maboulou sehe ich als interessanten Transfer, allerdings eher als Stürmer Nummer 5, den man ab und zu „reinwerfen“ kann. Aus meiner Sicht bräuchten wir neben Tealovic (der hat mir bisher noch am besten gefallen) noch einen Stürmer mit Qualität und endlich Klarheit bei Jander.
Erstes (Zwischen) Fazit zu unseren neuen Hoffnungsträgern
Baack floppt (nicht handlungsschnell genug)
Stepanov floppt (trifft keinen Ball vorm Tor)
Biron floppt (kein einziges Tor in der Vorbereitung und 2 Pflichtspiele, 800.000 Was?)
Maboulou floppt (Na Ja)
Telalovic floppt (Na Ja)
Justin von der Hitz findet nicht statt
Einziger Lichtblick unter den neuen Spielern: Lochosvili, der von Anfang an Leistung bringt.
ist der Fehlstart also nur die logische Folge? Falsche Herangehensweise oder die falschen Spieler? Keiner der neuen Spieler konnte in den ersten beiden Partien Akzente setzen oder auf sich aufmerksam machen?
Neue Woche, ich weiß ihr habt auch viel anderes zum Wochenstart um die Ohren, aber ich wollte einfach mal ein paar Trigger setzen 🙂 … (nicht so todernst nehmen)
Nennt man das dann einen guten Job gemacht ?
Welche Überraschungseier könnten da noch folgen ?
Muss man leider ernst nehmen. Dein Zwischenfazit stimmt. Note 5- für den den Status der Transferpolitik. Und man fragt sich, ob gewisse Defizite, wie „Handlungsschnelligkeit“ über eine Anpassungszeit auf ein notwendiges Niveau kommen können. Jetzt stellt sich zudem die Frage, wie man bei den offenen 3-4 Positionen wenigstens auf eine 3 kommt. Mehr darf man denke ich sowieso nicht erwarten.
Also ich könnte mir Florian Grillitsch gut vorstellen unser DM Problem zu lösen, Hoffenheim hat ihn freigestellt für Gespräche also quasi ausgemustert. Österreichischer Nationalspieler, erfahren das was wir bräuchten im defensiven Mittelfeld. Defensives Mittelfeld, Zentrales Mittelfeld aber auch IV er hat eigentlich alle Positionen vor der Abwehr schon gespielt.
Das wäre dann ein klassischer Transfer, so nach gesundem Menschenverstand, aber man will es heute halt besonders innovativ und wissenschaftlich abgesichert machen. Aber vielleicht hätte er auch zu hohe Gehaltsansprüche.
Und um das Gehalt zu finanzieren kostet der Steher dann ab sofort 90€ + „Stadiongroschen“?
Ich denke dass Castrop im letzten Jahr auch ein anständiges Gehalt hatte, der ja auch weg ist runter von der Payroll. Justvan kam auch aus Hoffenheim, also Spieler in der Kategorie sollte der 1. FCN schon finanzieren können. Wichtig ist halt man muss mit den Spielern wie Grillitsch reden sie für die Aufgabe begeistern können eine Mannschaft mit jungen Spielern mit zu führen.
Laut der Schätzung von Salarysport bekommt Grillitsch in Hoffenheim 2,3 Mio. Euro im Jahr. Das entspricht fast dem Dreifachen, was bei uns in der Spitze verdient wird.
@Juwe, ich würde ihn begrüßen, ob er aber in Jotis bisherige Vorstellungen so passt? Das wäre jetzt noch mal ein Transfer, wo man sagen kann, na endlich….
Bei der bisherigen Transferstrategie geht mir eben auch der Zusammenhang mit 7plus ab. Koudossou ist jetzt ein Lichtblick und ja ein Grillitsch wäre noch ein guter Transfer und am besten im Sturm auch noch jemand aus dem Regal und dann wird Miro schon was Gutes draus machen.
@fränki, naja gut, das bestätigt mein Bedenken, wäre ein guter Transfer, aber ist finanziell dann nicht darstellbar, schade
Ich glaube, viele für uns interessante Transfers scheitern derzeit am Gehalt. Vielleicht ist das auch der Grund, warum wir bisher keine passenden 8er und 6er finden, weil wir uns die gesuchte Qualität einfach nicht leisten können und begehrte „billigere“ Spieler trotzdem anderswo mehr verdienen.
Unsere Armut kotzt mich an! 😉
Warum hat das dann bei Justvan und Knoche geklappt!? … dieses Jahr nach Rekord Verkäufen können wir das auf einmal nicht mehr!? Ergibt so keinen Sinn und es sind ja einige Gutverdiener wie Castrop auch runter von der Payroll. Und für diese DM Position und dem riesen Chaos um die Position, muss ich dann eben auch mal ein Risiko eingehen und was drauf legen oder soll es so weitergehen!? Welches Risiko ist dann das größere, sportlich komplett abzuschmieren dieses Jahr!?
Ich glaube, viele Vereine in der Zweiten Liga würden sehr gerne mit „unserer Armut“ tauschen.
Platz 1 in der kicker-Rangliste bei den defensiven Mittelfeld-Spielern belegte letzte Saison Robin Fellhauer von der SV 07 Elversberg. Den Mann hat man vor ein paar Jahren ablösefrei vom SC Freiburg II geholt. Laut Schätzungen habe Fellhauer in Elversberg etwa 200.000 Euro im Jahr bekommen. Wobei ich diese Schätzung anzweifle, weil sein Vertrag wohl auch verlängert wurde und das macht man in der Regel zu besseren Konditionen.
Was ich damit sagen will: Dass wir seit Monaten verzweifelt einen starken Mann fürs Mittelfeld suchen, hat definitiv nicht nur was mit der Kohle zu tun. Wie schaffen es denn bitte andere Vereine, gute Leute für sich zu gewinnen?
Danke, dass Du das erwähnst. Ich lese oft, während ich mich über die armselige Transferphase ärgere, dass wir ja so wenig finanzielle Möglichkeiten haben. Und letztes Jahr war der Joti ja schließlich auch so spät dran. Aber die Janders und Castrops oder wie Du richtig sagst, Fellhauers oder Baums, waren alle für kleines Geld zu haben. Komischerweise hatten wir aber 800k für einen No Name aus der ach so starken zweiten belgischen Liga.
Abgesehen von S04, 1.FCK, Hannover und vielleicht 2-3 andere Clubs haben alle anderen auch nicht mehr Budget als wird.
Es kommt halt auch immer darauf an, woher die Neuzugänge kommen. Dass ein Goller in Bremen oder ein Flick auf Schalke ordentlich verdient haben, ist anzunehmen – insofern tun sie das bei uns dem entsprechend auch. Da muss man Hecking/Rebbe zurecht kritisieren.
Ein Lochoshvili kommt aus Italien. Was da bezahlt wird, wissen wir durch Antiste. Der Georgier ist vermutlich eher ein Spitzenverdiener bei uns. Wenn die Leistung passt, was sie bislang auch tut – dann ist das auch kein Problem.
Ein Biron hingegen dürfte bei uns eher Normalverdiener sein. Ebenso wie Telalovic. Und grundsätzlich, @Juwe hat es erwähnt, zahlen wir gut, sonst wären ein Knoche oder Justvan doch niemals gekommen.
Grillitsch kann ich mir aufgrund seiner Persönlichkeit nicht vorstellen. Der wollte doch vor Jahren schon unbedingt aus Hoffenheim nach „oben“ weg und ist nur aus Verzweiflung zurückgekommen. Der ist doch nicht motiviert, wenn er in der 2.Liga bei uns mit den anderen Toptransfers rumbolzen muss. Wir sollten uns für den Abstiegskampf wappnen und lieber auf Mentalität achten.
Es muss jetzt nicht direkt Grillitsch sein, vor allem wenn du seine Persönlichkeit so gut kennst 🙂 Ich erwarte eben Führungspersonal die Spieler auch mal überzeugen und verhandeln können!
Ja, weisst, ich arbeite schon seit langem datenbasiert. Früher habe ich dazu Tages- und Fachpresse gesagt 🙂
Ich verstehe die Ungeduld hier im Forum. Aber man braucht unabhängig von der Qualität der Spieler schon etwas Zeit zum einspielen – vor allem bei unseren blutjungen Spielern!
Sogar Liverpool die mit Wahnsinnssummen Weltklassespieler ohne Ende gekauft haben braucht zumindest einige Spiele um eine richtige Mannschaft zu werden. Gestern hat Liverpool gegen Crystal Palace den englischen Supercup verloren – trotz aller Stars!
Wo brauchen denn die Neuzugänge bei anderen Vereinen so viel Zeit? Elversberg macht es doch vor. Braunschweig auch. Aber wenn ich Spieler von Fünftligisten und anderen niedrigen Ligen verpflichte, weiss ich vorher, dass sie mindestens viel Zeit benötigen, um auf das notwendige Niveau zu kommen – wenn sie es denn überhaupt irgendwann erreichen. Es war bekannt, wann die Saison beginnt. Wir hatten ausreichend Vorlauf und unser Budget ist nicht niedriger als bei 2/3 der Vereine der 2.Liga. Wir können doch nicht die ersten 10 Spiele abschenken und den Trainer opfern, weil der Sportvorstand Erfahrungen in der Praxis sammeln muss.
Ungeduld nennst du es 🙂 seit Februar weiß der Club wie er planen kann. Die komplette Vorbereitung diskutieren wir das Thema und die Kaderlücken bereits und die ganze Zeit über sendet der Trainer Miroslav Klose auf seiner eigenen Frequenz Notsignale dass Qualität fehlt (man hat ja nur einen 31 Tore Sturm 1-4 komplett weggeschickt) plus darauf folgenden Fehlstart mittlerweile inklusive. Das nennst du dann Ungeduld? Ok wir wissen das seit Februar.. hätte man nicht ahnen können, dass die Saison so schnell losgeht und der neue Kaderplaner reicht natürlich auch noch wenn das Transferfenster geschlossen ist. Das on Top! Die Konkurrenz hat sicher Verständnis dass sich unsere jungen Spieler erst zurecht finden müssen. Einfach mal chillen 😮 Mein Sohn mitten in der Pubertät sagt auch gerne zu mir Papa chill mal .. und ich antworte ihm dann Leon was ihr heute chillen nennt, nannten wir früher gammeln.
Und wir haben dann auch ganz gern mal gegammelt lieber Juwe 😜
Wir wussten seit Februar, dass Castrop weg ist, das stimmt, von daher d‘accord. Die Hängepartie mit Bischof und dass er erst im September kommt ist mitmischen unverständlich. Aber im Sturm wussten wir nur sicher dass Tzimas weg ist, bei Emreli und Antiste wussten wir es nicht so früh.
Mal gucken ob mein Gravatar hier schon zu sehen ist. Ansonsten hoffe ich auf zwei bis drei kleine „Wunder“ in den kommenden 20 Tagen und dem Rest von heute
Hm. Naja. Man konnte aber nie sicher mit Emreli oder Antiste planen. Der eine hatte nur einen Einjahresvertrag. Der andere war nur geliehen. Wir hatten somit zu keiner Zeit die Hand drauf. Insofern wussten wir bereits seit Winter, dass im Sturm ein gewaltiger Grobschnitt droht. Und dieser ist es nun ja auch geworden. Zumal Schleimer auch noch verabschiedet wurde.
Ich wünsche mir auch sehr, dass die nicht zu übersehenden Management-Fehler nicht so hart bestraft werden und dass Joti hier eine Ära prägt. Umbrüche hab ich mittlerweile satt. Die kommenden Wochen werden in der Tat richtig spannend – auf dem Transfermarkt und auf dem Platz.
Bayern M und VfB verhandeln wieder wegen Woltemade.
Jander wird kein Spiel mehr machen für uns. Da bin ich ziemlich sicher.
Wenn’s so kommt, hoffe ich, dass dieses Geld komplett in Mittelfeld und Sturm einfließt.
Man hätte doch bereits im Winter schon regieren müssen, um zumindest die Voraussetzungen im Sturm zu schaffen, dass man im Sommer nicht komplett blank ist. Und bei einer AK von 4 Mio. war doch damals schon dem letzten klar, dass Antiste nur bei einem Wunder bleiben würde. Und Emreli war im Winter auf dem Abstellgleis. D.h. es war sonnenkla,r dass wir mind. 4 Stürmer im Sommer benötigen – obwohl man 5 verlieren wird. Aber lt. dem Sportvorstand haben wir ja sogar im Sturm „alle Profile“. Nur im Mittelfeld fehlen halt mal 2 Planstellen für Verstärkungen.
Also, auch mit einem Wochenende Abstand ist mein Frust noch nicht abgebaut.
Ja, das Spiel gg Darmstadt war etwas besser als Elversberg, aber so unglücklich (abgesehen vom Zeitpunkt des Tores) war die Niederlage auch wieder nicht. Lt. den Kicker-Spieldaten hatte Darmstadt mehr Ballbesitz, mehr Ecken, mehr gewonnene Zweikämpfe, mehr Torschüsse, mehr X-Goals…
Was mich immer noch aufregt ist Joti’s dilettantische (anders kann ich es echt nicht mehr ausdrücken) Kaderplanung. In einer Saison, in der uns wahrscheinlich so viel Geld zur Verfügung steht wie noch nie. 2 Spieltage sind vorbei und bis dahin fehlte uns noch die Besetzung von 4 Schlüsselpositionen: rechter Verteidiger (mittlerweile mit der Leihe von Koudossou hoffentlich behoben), 6er, 8er und ein nachweislich torgefährlicher Stürmer.
Neben den mangelhaften Scouting sind manche Probleme auch völlig hausgemacht.
Mit Villadsen hatten wir einen erfahrenen Rechtsverteidiger im Kader (von dem ich persönlich auch viel halte). Für mich unverständlich warum Klose ihn vor allem zum Ende der Rückrunde immer noch schwächer als Janisch eingeschätzt hat. Aber den lassen wir gehen und Joti und Klose verkünden noch vor 3 Wochen stolz in der NN, dass sie „keine Angst haben, mit den beiden jungen Janisch und Hitz in die Saison zugehen. Man muss nicht immer jede Position dreifach besetzen“. Nach dem ersten Spieltag wird auf einmal komplett zurückgerudert und man macht die Leihe aus Augsburg. Dabei spielt Janisch keineswegs anders wie zu weiten Teilen auch in der Rückrunde. Jetzt haben wir einen Leihspieler für eine Saison und nächstes Jahr geht hier das Roulette wieder von vorne los.
Auch das Jander-Thema finde ich unklug angegangen. Entweder ich sage klipp und klar, er ist diese Saison unverkäuflich (vor dem Hintergrund der zahlreichen Abgänge anderer Leistungsträger wäre das meine Empfehlung) und dann spielt er auch am Freitag und ich brauche keinen Nachfolger suchen oder ich lasse ihn eben ziehen und sorge zeitnah für Ersatz. Aber ihn im Kader zu behalten, aber nicht spielen zu lassen, gleichzeitig auch keinen adäquaten Ersatz parat zu haben, das ist doch das Ungeschickteste.
Die Stürmersuche: ganz ehrlich, nach meiner Meinung sind die 2 Neuzugänge Biron und Maboulou doch Panikkäufe gewesen, um vor dem Beginn des Trainingslagers wenigstens zahlenmäßig auf eine Mindestanzahl an Stürmer zu kommen und die Fans und Klose etwas zu beruhigen. Ja, es sind erst 2 Spieltage vorbei, aber von den ganzen Anlagen und auch mit den Quoten aus seinen früheren Stationen, bin ich sehr sicher, dass uns Biron nicht weiterhilft. Das wird ein Salli 2.0 und er ist mit 28 auch in einem Alter, wo keine Entwicklungssprünge mehr zu erwarten sind. Und dafür 800 T€ Ablöse, da hat Joti sich ziemlich über den Tisch ziehen lassen.
Und zu unserem strukturellen Defizit: wir haben aktuell (lt Transfermarkt) 31 Spieler im Kader und es werden wohl noch welche dazu kommen müssen. Das ist aus meiner Sicht auch überzogen. Warum reichen nicht 20-22 „normale“ Profis und dann zieht man noch 4-6 Junge aus dem eigenen Nachwuchs (wie Kusanovic, Porstner etc.) hoch. Das sollte doch reichen. Wir haben doch einen vernünftigen Unterbau. Stattdessen haben wir noch „Kaderleichen“ wie Goller, Flick, 4 Torhüter, Spieler, die unseren eigenen Nachwuchs blockieren, ohne uns kurzfristig zu helfen wie Buchmann, Maboulou. Kein Wunder dass wir Transferüberschüsse brauchen, um einigermaßen finanziell Land zu sehen. Die meisten anderen Zweitligavereine haben einen kleineren Kader.
Puh, sorry für den langen Beitrag, aber der Frust musste jetzt mal raus…
Wie wahr, wie wahr
You made my Day: Kann man nur so unterschreiben. Hoffentlich sind es wirklich „nur“ Panikkäufe und nicht fehlende Praxiskompetenz Jotis.
👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Ein vollkommen aufgeblähter Kader.
Aber ich möchte bei aller Kritik auch positives schreiben. Ja mir gefiel der Fußball gegen Darmstadt in Teilen gut, die Beweglichkeit, die Positionswechsel, schnelle Spielverlagerungen auch immer weniger Stockfehler auch die Bewegung ohne Ball war gut. Ein starker Yilmaz im defensiven Mittelfeld. Die richtigen Bausteine dazu und es wäre eine starke Mannschaft mit gutem Fußball. Klose ist für mich sakrosankt, er vermittelt den „richtigen“ modernen Fußball. Joti wäre sehr gut beraten bei Miro genau hinzuhören was er braucht, umsetzen ohne Erbsenzählerei und niemand wird es bereuen.
Ich befürchte, dass Joti intern nicht gut kommuniziert. Weder mit Klose noch mit Jander. Und „dont mess with Dr. Data“. Daneben ist er offenbar zeitlich und inhaltlich so unter Druck, dass er bestimmt ein NEIN zu Mboulou, Biron und auch Stepanov nicht akzeptiert hätte (reine Mutmaßung). Sonst wäre er als Kaderplaner und Sportvorstand ja nur mit Telalovic und Kusanovic blank vor dem Umfeld gestanden. Das hätte ihn als Person diskreditiert. Deshalb auch die (zu teuern) Panikkäufe und die schiere Masse an Spielern, die schon wieder den Kader aufblähen.
…und warum Schuhen im Kicker Spieler des Spiels geworden ist, erschließt sich mir auch nicht. Ja, er hat zweimal nach Ecke gut reagiert, wurde aber beide Male auch fast abgeschossen. Reichert hingegen hat zwei hervorragende Paraden gezeigt, die – ich lehne mich mal aus dem Fenster – auch nicht jeder hält. Das war für mich die bessere Leistung. Aber ja, er musste natürlich am Ende einen passieren lassen, der einfach unhaltbar war.
Ist mir schon klar, wer einen unerreichbaren Ball reinlässt, kann nicht Spieler des Spiels werden, wenn sein Gegenüber den Kasten mit weniger Aufwand sauber hält… 🙄
Wäre Vermeij keiner für den FCN gewesen ?
Und jetzt wird’s richtig absurd !
Ein gewisser Herr Tibidi ist zum Probetraining am Valznerweiher.
Suchen wir jetzt nur noch billig ? Er ist momentan vereinslos, also würde er keine Ablöse kosten. Konnte sich nirgendwo durchsetzen und erzielte in 3 Jahren ganze 5 Tore. Welch eine Granate ! Passt optimal zu unseren anderen Top-Stürmern.
Haben wir wirklich so wenig Geld zur Verfügung ?
Ehrlich gesagt, obwohl ich genau das befürchtet bzw. sogar erwartet habe, macht es mich fassungslos: Joti rafft jetzt noch schnell a la Paniktransfers vor dem Trainingslager Biron/Mboulou die gleiche Kategorie an Panikkäufen vor dem Deadline Day nach und schiebt dann Klose den schwarzen Peter zu. Das darf doch nicht wahr sein, dass er mit diesem Dilettantismus durchkommt. Entschuldigung an alle, die sich unwohl fühlen, wenn man einzelne Personen kritisiert.
Zur weiteren Einordnung folgenderArtikel:
„Dass es in einer Karriere nicht immer nur nach oben gehen kann, ist klar. Doch bei Alexis Tibidi, dem ehemals hoffnungsvollen Talent des VfB Stuttgart, scheint es an der Zeit, dass es überhaupt einmal nach oben geht. Der Franzose, der seit seinem Abgang in Stuttgart eine wahre Tingelei durch lebt und Stationen bei einer guten Handvoll Clubs hinter sich hat, ist aktuell vertragslos. Erst kürzlich wurde ein Arbeitspapier bei den Amateuren von LASK in Österreich aufgelöst.
Tibidi ist nun wieder in Stuttgart und bat darum, sich beim VfB fit halten zu dürfen. Dies wird ihm beim VfB II gewährt. Aufgrund Personalmangels kam er im Test gegen Freiberg sogar rund 30 Minuten zum Einsatz, präsentierte sich dabei allerdings in keiner guten Verfassung. Nicht nur deswegen ist eine erneute Verpflichtung Tibidis nach Informationen unserer Redaktion ausgeschlossen. Wohin es den Offensivmann ziehen wird, lässt sich aktuell allerdings auch nicht sagen.“
Quelle: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.vfb-stuttgart-alexis-tibidi-haelt-sich-beim-nachwuchs-fit.3c4e298d-aa00-4fd9-8b45-18c303636d8e.html
Die aktuellen Transferbemühungen spotten wirklich jeder Beschreibung…
Ich kann nur hoffen es ist eine Ente.
Sollte dies vorne bei den Bemühungen von Joti nach einem zusätzlichen Stürmer herausgekommen sein?
Die 4 die bereits da sind könnten weiterhin gut schlafen.
Ich zünde jetzt mal eine Kerze an, zwecks Erleuchtung und gesunden Menschenverstand
Das darf ja alles nicht wahr sein, oder?
Ich komm mir langsam beim Club vor wie in einem falschen Film!
Geht’s noch dilletantischer ??
Wenns nicht so traurig wäre, müsste man ja fast Lachen🥵🙈🙈🙈
Da nehm ich auch die Dislikes in Kauf.. ..
Tja, mit ein wenig Recherche hätte man herausfinden können, dass jener Tibidi auch schon in Altach bei einem gewissen Miro Klose gespielt hat. Da kann man sich ja denken, wo diese Idee herkommt. Einen zweifellos talentierten Spieler, der meist eher an sich selbst gescheitert ist, zum Probetraining einzuladen, finde ich eigentlich einen cleveren Weg. Kann gut werden (Karafiat) oder es wird halt nichts (wie die anderen Probespieler). Klose tut das sicher nicht ohne Grund.
Aber ich verstehe schon, schimpfen ist auch leichter als recherchieren 😉
Die Kategorie Karafiat reicht jetzt aber nicht mehr aus um uns den Klassenerhalt zu sichern. Sie würde weder für 10-15 Tore im Angriff, noch Castrop/Jander-Niveau bedeuten. Genau das ist das Problem, wenn man zu Beginn der Transferphase nur Masse und vermeintliches Talent aber null Qualität verpflichtet. Man kommt zum Ende hin unter Druck.
Was für ein Kommentar – merkwürdig und völlig am Ziel vorbei.
Für mich spielt keine Rolle, wie sie auf die Idee gekommen sind, Tibidi zum Probetraining einzuladen. In meinen Augen braucht der Club dringend einen gestandenen Stürmer, der schnell weiter helfen kann. Gerne darf ihn Klose auch schon früher Mal trainiert haben.
Ein vertragsloser Spieler mit dieser Vita, der selbst zuletzt bei den VfB-Amateuren nicht überzeugen konnte, scheint mir nicht ganz in dieses Anforderungsprofil zu passen; aber vielleicht sollte ich einfach etwas *optimistischer* auf diesen möglichen Transfer blicken 😉
Wenn das für dich der Ersatz für den gestandenen Stürmer sein soll, dann gratuliere ich zu dieser Erkenntnis. Es wird wohl eher eine mögliche zusätzliche Option sein. Kann das schaden, wenn man vor einer Verpflichtung die Tauglichkeit prüft?
Es würde völlig genügen, etwas *unvoreingenommener* auf diesen möglichen Transfer zu blicken.
In Altach hat der junge Mann noch am besten funktioniert. Da gebe ich dir Recht. Aber brauchen wir neben Stepanov und Maboulou (Kusanovic und Scobel zähle ich jetzt mal nicht mit) wirklich noch eine junge Wundertüte in der Offensive? Der Kader ist eh schon riesig, aber es fehlt an Qualität. Ich bin grundsätzlich ein Fan von Jotis Ansatz aber langsam werden es wirklich etwas viel „Hit or Miss“ Kandidaten im Kader. Ein Felix Platte würde sich wahrscheinlich aktuell auch auf einen leistungsbezogenen Vertrag einlassen und hat schon bewiesen, dass er 10+ Scorer in der 2. Bundesliga abliefern kann. Wäre jetzt auch kein Transfer den ich mir vor der Transferphase gewünscht hätte aber ein besseres Gefühl als bei Tibidi hätte ich dabei allemal.
Komm Optimist, das ist doch nicht Dein Ernst, oder?
Wir holen bzw. laden Spieler ein, die in den letzten 2-3 Jahren ca. 5 Spiele gemacht oder 5 Tore in einer 3-5 klassigen Liga gemacht haben und nicht mal bei den Amateuren von LASK spielen dürfen?
Was soll denn daran“clever“ sein???
Oder warst Spaß von Dir?🤷♂️
Tibidi, Bebou… Sagen wir es mal so, es war kein weiterer Stürmer eingeplant. Sie haben aber jetzt gesehen, dass die bislang geholten 4 Stürmer eher nicht ausreichen werden, um 7plus zu erreichen. Oder sagen wir es mal härter, eine weitere „sorgenfreie Saison“ könnte auch problematisch werden. Also muss noch ein Stürmer an Land gezogen werden. Und weil ungeplant, soll er auch wenig bis nichts kosten. Tja…
Also vorspielen, ja soll er vorspielen. Allerdings hat Miro jetzt auch gesagt, er braucht keine Trainingsweltmeister, sondern Spieler, die im Wettkampf funktionieren. Es ist manches seltsam, irgendwie hat man bei solchen Meldungen nicht das Gefühl, dass sie den Schuss gehört hätten. Ich habe mich bislang nicht an der Kania-Diskussion beteiligt, aber wenn man das jetzt vergleicht…
Und wenn sie wirklich einen von den beiden verpflichten und der schlägt so ein wie Biron und Co, dann brennt der Baum bzw. das was von dem berühmten Baum am Valznerweiher noch übrig ist, aber lichterloh.
Und das wäre bitter, da wiederhole ich mich, weil ich nicht möchte, dass Joti/Miro scheitern, sondern dass endlich eine vernünftige Aufbauarbeit beim Club läuft.
Ich schwanke hin und her. Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, dass die Entscheider derart naiv waren, dass diese Offensive für die 2.Liga ausreicht. Jemand hat es die Tage hier gepostet. Alle anderen Vereine müssten Idioten sein. Andererseits hat Chatzialexiou nun wirklich weder Netzwerk noch Know How vom Praxisbetrieb und Transfergeschäft. Das darf eigentlich niemanden überraschen, dass er nichts zusammenbringt. Sind ja keine Konzepte.
Es kann doch dennoch nicht sein, dass man derart blauäugig ist und denkt, dass die fünfte französische Liga, die zweite belgische Liga und die A-Jugend von Leverkusen einfach so auf zweites Liganiveau zu hieven ist. Nur, weil lt. JTA die vermeintlich passenden Daten stellt. Man muss deshalb doch parallel weiter nach passenden Stürmern gesucht haben.
Ich glaube gar nicht mal, dass Probespieler Tibidi ernsthaft Teil der aktuellen Transfer-Bemühungen ist. Wissen tue ich es natürlich nicht. Aber vielleicht ging die Initiative ja eher von Tibidi bzw. dessen Berater aus. Nachdem Tibidi beim VfB keine Zukunft hat, liegt es nahe, mal beim Ex-Trainer Klose anzuklopfen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Tibidi dann auch wirklich kommt und zum Kader der ersten Mannschaft gehört, halte ich aktuell für gering.
Die täglich zunehmende Unzufriedenheit kann ich natürlich nachvollziehen. Geht mir genauso.
Da bin ich bei Dir. Für mich ist das eher so ein Klose-Gutmensch Ding wie bei Buchmann. Klose möchte seinem ehemaligen Schützling wieder auf die Beine helfen. Wenn dabei für uns noch ein Nutzen rausspringt, umso besser und wenn nicht, dann hat man es wenigstens versucht. Ich finde, das macht unseren Miro noch sympatischer!
Und wenn es für die erste Mannschaft nicht reicht, kann er mit seinen 21 Jahren ja vielleicht auch zunächst bei der U23 spielen. Mit Option, den Sprung zu schaffen.
Ich bin selbst unzufrieden. Mit dem Kader kann ich es erst beurteilen, wenn der Deadline-Day vorbei ist, aber mit dem Tempo der Kaderplanung bin ich tatsächlich nicht zufrieden. Trotzdem ist die derzeit extrem negative Stimmung für mich schwer zu ertragen.
Ja, das verstehe ich.
Allerdings war das leider nicht anders zu erwarten. Mit dem Saisonziel und Sprüchen wie „Sind weiter als im letzten Jahr“ wurden Hoffnungen geschürt.
Die negative Stimmung ist Ausdruck von Angst. Und wir alle haben nach all den Jahren ein Gespür dafür, wann was schiefläuft und wann nicht.
Viel darf nicht mehr schieflaufen. Sonst kippt die Stimmung nicht nur in den Foren, sondern auch in den Medien. Pokal muss klappen.
Sollen wir jetzt alle Spieler die Klose irgendwann mal trainiert hat und es nirgends geschafft haben in einer der 1. oder 2.Ligen(oder tiefer) Europas den Durchbruch zu schaffen zum Probetraining einladen oder aus „Barmherzigkeit“ verpflichten?Wir müssen ja doch irgendwo noch viel Geld haben….Ich verstehs einfach nicht, sorry🙈🤷♂️
Solche Meldungen haben derzeit einfach einen psychologisch verheerenden Effekt. Die gesamte Kaderplanung für diese Saison steht schon stark in der Kritik, man hofft auf Korrekturen, dass einfach doch noch gestandene Spieler für Mittelfeld und Sturm verpflichtet werden. Und dann kommen sozusagen aussortierte Spieler, die zuletzt kaum Spielpraxis hatten, mit Disziplin-Problemen aufwarten etc. ins Gespräch. Da denkt man sich einfach, das kann doch nicht sein. Und auch wenn die eingenommenen Millionen nicht einfach wieder rausgehaun werden können, so muss es doch einen Spielraum geben, sich vernünftig zu verstärken. Andere Vereine mit kleinerem Etat schaffen es doch auch.
Ich denke auch es gibt ein paar Idiome, die bei Clubfans mittlerweile leichte, unterbewußte Aggressionen auslösen 😮 .. vertragslosen Spieler testen, 1 jährige Leihe ohne Option, Langzeitverletzter, der bei uns wieder fit werden will, vereinslos aus Land XY, vergessenes Talent, der vor Jahren in irgendeiner DFB U-Mannschaft war.
Können wir nicht einfach mal wieder einen „gestandenen“ Spieler ohne Behinderung oder Handicap verpflichten á la Knoche oder Justvan? Alles wirkt wie zocken und geht dann meist auch schief, eine Mannschaft wie ein Flickenteppich?
Übrigens es geistert wieder eine Meldung herum, der 1. FCN wäre noch an Wörl dran neben seinem alten Verein Bielefeld.
Nur dass diese Tibidi-Geschichte überhaupt nichts mit der Kaderplanung zu tun hat. Das ist ein Klose Ding, das kostet vermutlich auch nichts, solange der Spieler nur zum Probetraining da ist und das ging auch nicht von Joti aus. Mittlerweile weiß man das, trotzdem scheinen viele einfach das Lesen verweigern zu wollen und hauen munter drauf, weil halt gerade der Wind so weht.
Da darf man halt die Dinge auch nicht vermischen. Der Probespieler ist kein Ersatz für irgendjemanden und verhindert auch nicht, dass weiter nach qualitativen Zugängen gesucht wird. Ich hoffe, das Team verbessert diese Sch…-Stimmung durch einen überzeugenden Sieg in Illertissen! Aber ich kenne ja meinen Club…
Das diese Tibidi Geschichte Jotis Idee war steht hier nirgends! und hat auch niemand behauptet. Am Ende geht es auch um ein Gesamtbild, dass der 1. FCN momentan darstellt. Es sieht eher so aus, dass Klose nach jedem Strohalm greift, weil der Kader so lückenhaft ist.
Das muss auch nicht extra geschrieben werden, wenn es generell das Gesamtbild verzerrt. Schon alleine, wenn man sagt „statt einem Scorer holen wir Spieler ohne Spielpraxis“ wird das ja automatisch Joti zur Last gelegt. Dabei haben wir Tibidi ja noch gar nicht geholt…
Tatsächlich sehe ich darin auch eine Chance. Der Junge hatte hervorragende Anlagen, wäre locker erstligatauglich gewesen. Wenn man das verschüttete Potenzial wieder freilegen könnte…
Und wer außer Miro könnte das, nachdem sich Tibidi ja sogar quasi flehend an Miro gewandt hat. In meinem romantischen Optimismus sehe ich schon den Unterschiedsspieler… *träum*
Ja aber davon haben wir aktuell mehr als genug Spieler, die erst ihr Potential suchen und freilegen sollen. Wir benötigen dringend Spieler die ihr Potential bereits gefunden haben! und sofort helfen können. Konkret wir haben keinen erfolgversprechenden Zweitligasturm aktuell (0 Tore) , die Saison läuft aber bereits mit Volldampf.
Also, dieses Tibidi-Ding hat nichts mit der Kaderplanung zu tun. Seh ich wie @Optimist.
In normalen Zeiten, wann auch immer die Zeiten beim Club normal sind, wäre dieses Vorspielen eines ehemaligen Klose-Spielers nicht mehr als eine Randnotiz. So machen die „Bild“ und vor allem der „Clubfokus“ halt ne schnittige Schlagzeile draus.
Um in den Kader zu kommen, müsste Tibidi jedoch absolut überzeugen. Dann allerdings wäre er Teil der Kaderplanung. Und man müsste ihn auch dem entsprechend so bewerten.
Aber, wie @Juwe sagt, Perspektiv-Spieler haben wir bereits genug.
Haben wir nicht genug Experimente und Wundertüten schon am Start? Das ist nicht das, was wir jetzt gerade brauchen.
@Juwe also das sind bei Wörl ja wohl die schlechtesten Aussichten.
Bielefeld ist dran ?
Bielefeld mit dem Riesenbudget ?
Bielefeld mit den absoluten Verhandlungsstrategen.
Wo liegt Jotis Strategie ?
Abwarten bis möglichst viele andere Konkurrenten mit ins Bieten einsteigen ?
Hat‘s von ihm nicht mal geheißen, dass das Thema Wörl durch ist ?
Ich erkenne noch immer kein Konzept
@fränki:
Der Club hat mit seiner Kommunikation aber selbst dazu beigetragen, dass Medien wie BILD und clubfokus auf das Thema aufgesprungen sind:
Der dazugehörige Artikel auf der FCN-Homepage ist mit Tibidis Foto bebildert, dazu die Überschrift: „Mit neuem Gesicht in die Pokalwoche“.
Weiter im Text:
„Der 21-jährige Offensivspieler, der im Angriff variabel einsetzbar ist, war zuletzt für den LASK Linz in der österreichischen Bundesliga im Einsatz. Tibidi entstammt der Nachwuchsabteilung des FC Toulouse, von dort wechselte er 2019 zum VfB Stuttgart. Für die Schwaben absolvierte der Offensivspieler auch 13 Einsätze in der Bundesliga.“
Das vermittelt alles nicht gerade den Eindruck, als handele es sich beim Probetraining nur um eine Gelegenheit für Tibidi, um sich als Vereinsloser Spieler fit zu halten.
@Gonzo
Da hast Du allerdings Recht.
Hab ich nicht gesehen, dass die PR-Abteilung Probespieler Tibidi derart abfeiert. Somit kann man den Medien wirklich keinen Vorwurf machen.
Tja. Kommunikation und der Club. Danke für den Hinweis.
Das ist alles vogelwild und man spürt wieviel Druck da im Kessel ist. Da hat sich auch im Umfeld einiges aufgestaut. Viele wollten an Joti glauben, der Glaube scheint langsam weg zu sein. Ich mag gar nicht daran denken, wenn diese Woche wieder ohne relevante Verstärkungen in Mittelfeld und Sturm vorbeizieht und wie verlieren ohne geschossenes Tor im Pokal. Bitte nicht!
Ja, bitte nicht. Genau denselben Gedanken hatte ich auch grad. Ein Ausscheiden im Pokal würde die Zeit des Rundumschlagens einläuten – und das trifft dann zwangsläufig auch Miro.
Das Ganze macht einem Angst.
Das schwächste Glied in der Kette? Richtig! Der Trainer.
MK muss die Suppe auslöffeln und kann nur zu einem kleinen Teil Schuld haben.
Joti muss klar die Verantwortung übernehmen und den Trainer schützen.
Wer sollte denn hier als Nachfolger in die Bresche springen?
Magat hat fertig und ist in Aschaffeburg
Jote sollte schauen das er Spieler verpflichtet die uns sofort weiterhelfen wir brauchen kein x-tes Talent mehr da haben wir genung im eingenen NLZ. Lamgsam ist die Arbeit unseres Sportvorstandes vom DFB lächerlich. Note 6 und setzten Joti, Klassenziel nicht erreicht.
Dresden hat Vermeij verpflichtet. Er hätte es nicht zwingend für uns sein müssen, aber er wäre die Kategorie Scorer gewesen, die uns fehlt und er wäre besser gewesen, als jeder unserer aktuellen Stürmer
Wer ist schon Vermeij gegen die Geheimwaffe Alexis Tibidi, den Klose derzeit am Valznerweiher sichtet aus seiner erfolgreichen SCR Altach Zeit.
Denk ich an den Club aus Nürnberg in der Nacht, bin ich aktuell echt um den Schlaf gebracht…….🙈
Und der Traum einer sorgenfreien Saison mit ein paar Highlights (mehr will ich ja nicht einmal) verwandelt sich gerade in eine mir unbekannte Ratlosigkeit.
Und gleichzeitig steigt die Angst vor einem Alptraum in Illertissen ganz gewaltig an !
Das wäre so clublike….
Aber was dann wieder für Impulse gefordert werden, ich mag gar nicht daran denken….
Und ich glaube langsam, dass Goethe schon die Clubfans vor Augen hatte, als er Gretchen sagen ließ: ‚Wie schien mir’s schwarz, und schwärzt’s noch gar, mir’s immer doch nicht schwarz gnug war‘ 😉 (jetzt nicht unbedingt auf deinen Kommentar bezogen, sondern allgemeiner).
Im Ernst: Jede Mannschaft, vielleicht abgesehen von den Aufsteigern, wird im Laufe der Saison mal zwei Spiele in Folge verlieren. Für die Endabrechnung ist es doch völlig egal, wann das in der Saison passiert ist. Klar ist der psychologische Effekt ein anderer, wenn man zu dem Zeitpunkt noch gar keine Punkte auf dem Konto hat. Da sind jetzt Klose und sein Team gefragt, die entsprechende Aufbauarbeit zu leisten. Aber an sich ist bisher ja noch nichts wirklich Schlimmes passiert, wenn man auf die Gesamtsaison schaut. Da muss doch nicht direkt das Horrorszenario eintreten.
Aber es geht doch gar nicht um „0:6“-Punkte. Es geht auch gar nicht darum, dass Elversberg grottenschlecht war und auch D98 nicht unschlagbar war. Es geht um die Erkenntnis, dass wir wie so häufig von Ahnungslosigkeit geführt werden. Und jeder kennt die Dynamik. Wir holen jetzt nicht weiteren Alibi-Pfusch, dann komm Unruhe auf, die Ergebnisse bleiben aus, Platz 7 wird zu Platz 15 als Ziel, der Trainer wird in Frag gestellt….kennen wir alles nur zu gut.
Na ja, bezieht man die Vorbereitung mit ein, dann sind es schon 5 Niederlagen am Stück. Bezieht man die letzte Saison ein, sind es 5 Heimniederlagen hintereinander.
Und ich denke, wir sind uns wahrscheinlich alle einig, dass der aktuelle Kader schwächer ist als letzte Saison mit Platz 10 (der 31 Tore-Sturm ist weg und gekommen ist bislang nur Telalovic, der auf diesem Niveau schon mal Tore geschossen hat, vom Mittelfeld will ich gar nicht reden).
Dazu unser Erfahrungsschatz an negativen Club-Erlebnissen. Da ist der Abstiegskampf eine durchaus realistische Erwartung.
Es sind tatsächlich nicht die zwei Niederlagen, es sind auch nicht die nicht passenden Abläufe und die Fehler.
Das passiert, das kann immer korrigiert werden. Ist dann Trainersache, richtig. Da sehe ich uns gut besetzt.
Und ich vergleiche auch nicht den Sturm der letzten Saison mit dem Heutigen. Da hieß es ja auch: Wer soll den von denen die Uzun- Tore ersetzen ? Etwa ein 18 jähriger Grieche? Lächerlich!
Im Moment sehe ich aber einen Kader, der in mir diesmal gar kein Vertrauen auf Besserung erweckt.
Und deshalb habe ich echte Sorge bzgl. der üblichen Mechanismen im Fußball im Allgemeinen und beim Club im Besonderen…..
@pausenpfiff
Wie kannst Du Dir das momentan schönreden ?
Das ist kein Schönreden. Das ist Realismus statt Panikmodus 😉
Ich sehe hier keinen der Panik hat sondern sehr sehr realistisch. Alles schön reden hilft auch gar nicht sondern klar die Realität ansprechen und die Kritik in der Vorbereitung hat sich ja mittlerweile leider bewahrheitet. Wir haben ausser auf Kirmes Plätzen die klammer ich mal aus in der Vorbereitung bis jetzt kein einziges Spiel gewonnen! .. Nicht eins. Das sind einfach mehr als Warnsignale. Es helfen uns jetzt auch nur „Verstärkungen“ keine Wundertüten und Experimente sonst spielt man in der Vorrunde klar gegen den Abstieg.
Dann hat man im Winter nochmal auf dem Transfermarkt Zeit das Blatt nochmal zu wenden und wie schwierig das im Wintertransferfenster ist wissen wir auch.
@Schlüsselspieler Ich weiß nicht, ob das Schönreden ist. Manche Kritikpunkte an der Kaderplanung finde ich durchaus berechtigt, z.B. die Tatsache, dass wir immer noch keinen Castrop-Ersatz haben.
Andere Dinge, die kritisiert werden, kann ich dafür gar nicht nachvollziehen. Wie zum Beispiel, wenn unsere Spieler z.T. aufgrund falscher Annahmen nach zwei Wochen schon für untauglich befunden werden (v.a. Maboulou und Biron), jetzt schon definitiv der Abstiegskampf ausgerufen wird oder alle abgegebenen Spieler, egal ob von den Profis oder der U23, uns jetzt auf einmal weiterhelfen würden.
Nicht böse gemeint und ich wünsche mir, dass die beiden Auftaktniederlagen tatsächlich nur „Ausrutscher“ waren:
Aber ich bin verblüfft, dass viele die aktuelle Situation scheinbar immer noch unterschätzen.
Ich war vorher schon verblüfft, wie optimistisch viele die Reihe an Kopfschüttel-Transfers aufgenommen haben und wie sehr man jetzt immer noch glaubt, dass die gleichen Leute, die den jetzigen Kader hingestellt haben, das Ruder in der kurzen Zeit noch rumreissen können. Mich würde interessieren, ob/wie die internen Gespräche des Aufsichtsrats mit Chatzialexiou sind.
Du sagst es. Das würde mich auch interessieren.
Ob es so eine Art Jour fixe gibt, an dem sich der Aufsichtsrat ein Update holt vom Sportvorstand. Und sich erklären lässt, warum dies und jenes nicht geklappt hat.
Da unsere Aufsichtsräte ihren Job aber ehrenamtlich machen und hauptberuflich noch andere Dinge zu tun haben, würde ich mal darauf tippen: Es gibt keinen Jour fixe – obwohl dies mit den technischen Errungenschaften jederzeit und überall möglich wäre.
Vielleicht aber liege ich falsch. Hoffentlich.
Realismus zeigen auch die Quoten der Buchmacher und da sind wir halt in Münster nicht der Favorit und gegen Paderborn klarer Außenseiter.
Elversberg wurde stärker eingeschätzt und Darmstadt nach dem Kantersieg natürlich auch.
Hoffentlich gehen wir nicht mit 4 Niederlagen in die Länderspielpause und ich empfinde das alles schon bedrohlich , auch weil die die Konkurrenz im Keller nicht so schlecht ist wie letzte Saison.
Das gefährliche ist diese Eigendynamik, jetzt der Fehlstart als nächstes muss man nach Münster, dann seit März gar kein Heimspiel mehr gewonnen. Und sollte es in Münster wieder nicht klappen dann eventuell nach 3 Spielen mit Null Punkten .. das sind Hypotheken die man lange mit in eine Saison nimmt auch mental. Man muss jetzt in Illertissen auch mental den Bock umstoßen und mit Überzeugung gewinnen auch mal mit 2-3 Toren Unterschied. Diese Mannschaft muss neu lernen wie es sich anfühlt ein Spiel zu gewinnen.
Wie im letzten Jahr scheint die Partie gegen Münster wegweisend zu sein, aber das Programm danach hat es richtig in sich:
KSC (A)
Bochum (H)
Hertha (H)
F95 (A)
Kiel (H)
FCK (A)
Spätestens wenn diese Spiele alle absolviert sind, wird sich zeigen, wohin die Reise diese Saison wohl gehen wird…
Ich denke, dass sich das sogar viel früher zeigt. Der Weg wird bis zum Ende der Transferperiode geebnet. Man darf nicht vergessen, dass noch mindestens 3 Verstärkungen für die Stammelf verpflichtet werden müssen. Das sind 1/4 der Mannschaft. Noch rund 2 Wochen für das, was monatelang nicht funktioniert hat. Wenn dieser Kader nicht deutlich verstärkt wird, ist das m.E. wegweisend genug.
Unsere beiden Auftaktpleiten gegen ein sichtbar schwaches Elversberg und gegen durchaus schlagbare Lilien finde ich ärgerlich, aber nicht bedrohlich. Was ich aber durchaus als bedrohlich empfinde, ist: Dass man seit mehr als einem halben Jahr unfähig scheint, einen Ersatz für einen Jens Castrop zu holen.
Die beiden Auftaktpleiten sind doch die logische Konsequenz aus einer mangelhaften und zeitlich völlig verpeilten Kaderplanung.
Anderer Aspekt: Der Vertrag von Joti läuft vermutlich bis 2027. Ergo wird der Aufsichtsrat spätestens nach dieser Saison wohl entscheiden, ob man diesen Vertrag verlängert. Wie bewertet man eine Saison, falls das Saisonziel krachend verfehlt wird, weil die Kaderplanung mies war?
Um es klar zu sagen: In der letzten Saison hatte Joti Welpenschutz und das Netzwerk von Rebbe. Jotis Reifeprüfung ist die aktuelle Saison. Mit der Hypothek eines Fehlstarts.
Ich versuche mich mal in Optimismus.
Für mich untypisch, bin ich doch sonst dem fränkischen Realpessimismus verfallen. Und habe schlimme Befürchtungen was diese Saison betrifft. Und dennoch will ich davon ausgehen, dass Joti und Miro einen Plan haben. Der clubtypisch nicht problemlos aufgeht. Aber an dem sie dennoch festhalten, ihn trotz aller Schwierigkeiten weiter verfolgen. All unseren Bedenken und schwarzen Gedanken zu Trotz.
Joti macht Fehler, Miro auch. Wie alle Menschen, die viel arbeiten. Sie werden aus daraus lernen und es künftig besser machen! Beim Club! Wo wir das wohl sympathischste spotliche Führungsduo der Liga haben. Erinnert ihr euch noch an Borni? Der beim Club ein paar ganz harte Böcke geschossen hat. Entlassen wurde. Und bei Pauli durchgestartet ist, weil er die alten Fehler nicht wiederholt hat. Es wäre doch schön, wenn diesmal wir vom Lerneffekt von Joti/Miro profitieren!
Und schlimmstenfalls können wir das Erlernte dann in der dritten Liga einsetzen. Wie baue ich ein komplett neues Team ohne große Transfer-Einnahmen auf ?
Dann unser nächstes learning
Natürlich gibt es einen Plan. Das bezweifelt auch niemand. Planen und Theorie kann Joti bestimmt. Aber der Frust Kloses, der förmlich zu greifen ist, lässt doch nur den Schluss zu, dass der Plan bis heute nicht ansatzweise umgesetzt wurde. Und wenn man nach dem warum fragt, kommt man immer wieder zur gleichen These: Joti war 19 Jahre beim DfB mit praxisfernen Themen beschäftigt. Er hat einfach keine Ahnung davon, wie Praxis und Umsetzung funktioniert. Ein erfahrener mit allen Wassern gewaschener Manager würde doch niemals einen Kader ohne Planer und Closer in Eigenregie angehen. Insbesondere, wenn der Umbruch groß ist und die besten Spieler den Verein verlassen haben. Das ist wie jetzt alle sehen ein unkalkulierbares Risiko. Kein Kaderplaner, Kein Castrop-Nachfolger, die Jander-Hängepartie, ein höchstens drittklassiger Sturm, die Ankündigung mit Platz 7, die Kette des Kopfschüttelns ist für ein erstes Jahr Amtszeit länger als bei jedem anderen Vorgänger, wobei die Messlatte da durchaus niedrig liegt. Und es ist doch kein Zufall, dass er offenbar schon viele Spieler angesprochen hat, aber bei fast allen Profilierten einen Korb bekommen hat. Wieso sind wir an einem Vermeij nicht einmal dran, lassen aber dafür in Krisenzeiten den nächsten vertraglosen No Name medienwirksam mittrainieren?
Ich schätze den Sturm gar nicht so schwach ein, aber er ist halt definitiv noch nicht eingespielt. Justvan, der die Spieler einsetzen soll, hat selbst gesagt, dass er für jeden neuen Spieler erst wieder herausfinden muss, wie sie angespielt und geschickt werden wollen. Das dauert sicherlich ein paar Spiele. Klar trainieren sie jetzt auch schon eine Weile zusammen, aber der Fokus lag bisher auch eher auf der Defensive und im Übergangsspiel. Welches, wie man gegen Darmstadt sehen konnte, langsam auch Kontur bekommt.
Bei Stepanov und V.d.Hitz waren es aber wohl auch Fehleinschätzungen, dass der Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenfußball einfacher wäre. Daher resultiert dann auch die Fehleinschätzung auf RV, weil dann Janisch eben nicht ausreicht, wen V.d.Hitz noch nicht so weit ist. Im Grunde hätte man Hoffmann behalten können, dann wäre alles OK. Villadsen hat man letzte Saison durch Nichtberücksichtigung schon vergrault, aber wohl auch selbstverschuldet, denn er hat sich auch nicht gerade aufgedrängt. Wiederholt hatte Klose letzte Saison kritisiert, dass vom Dänen mehr kommen müsse. Aber einen Spieler, der unbedingt weg will, kann man dann halt auch nicht halten. Auch wenn er jetzt gebraucht worden wäre.
Priorität ist jetzt unabhängig von Jander trotzdem ein 8er und ein 6er von Format, denn wir sind da gerade auf Kante genäht mit den zweifellos guten Vertretern Lubach und Yilmaz. Und wehe da fällt einer aus…
BTW: wer sagt denn, dass wir bei Vermeij nicht dran waren? Vielleicht war das schon frühzeitig erfolglos, so dass es gar nicht den Weg in die Gerüchte gefunden hat…
Scheinbar werden nicht alle U23 Spieler realistisch eingeschätzt und zeigen nach Weggang was in ihnen steckt.
Beispiel Club- Fokus von heute:
Sofiane Ikene derzeit bei Rot- Weiß Erfurt, als “ Krieger“ postuliert.
Was wir haben geben wir ab oder lassen ziehen, dafür holen bzw. leihen wir aus anderen Ligen Spieler die wir kaum kennen.
Steckt da ein Plan bzw. ein System dahinter dessen Ziel sich mir nur nicht erschließt?
Wie es richtig gemacht wird, kann man derzeit im eigenen Verein erleben. Bei den Clubfrauen wirkt die Kaderplanung sehr durchdacht und strukturiert.
Ein paar Kaderspielerinnen, denen man nicht zugetraut hat, sich in der Bundesliga durchzusetzen wurden verabschiedet, Top-Torjägerin Medina Desic wurde von Bremen abgeworben, und eine Stürmerin aus der Jugend (Hanna Deuber) wurde hochgezogen.
Die externen Zugänge aber scheinen alle das Prädikat „Verstärkung“ zu erfüllen. Bislang 10 Zugänge, davon 6 Nationalspielerinnen (Österreich, Polen, Ungarn, Tschechien, Montenegro und Luxemburg) und dazu zwei Topspielerinnen der ehemaligen Zweitligakonkurrenz und ansonsten alles internationale Erstligistinnen, u.a. aus den USA, Schottland, Italien, Schweiz, Frankreich.
Was vielleicht noch fehlt, ist aus meiner Sicht noch eine Stürmerin vom Format Medina Desic, die als Wandspielerin agieren und Bälle festmachen kann. Aber sonst sieht das alles bisher sehr gut aus.
Übrigens, auch bei den Clubfrauen wird überwiegend datenbasiert gearbeitet (Grüße an Flo Zenger!).
Auch hier werden Profile erstellt und spezifisch gesucht. Es geht doch!
Es steht außer Zweifel, dass man ein datenbasiertes Scouting heutzutage betreiben muss, dafür bekommen wir ja, so wie ich das verstanden habe auch Michael Bischof mit dazu, das würde aber für mich bedeuten, dass die Experimente und Wundertüten weniger statt mehr werden.
Es sollte eigentlich dazu führen, dass wesentlich genauer gescoutet werden kann. Bei uns fühlt man die Vorteile aber bislang gar nicht, vermutlich kann einem auch kein Algorithmus sagen ob ein lange verletzter Spieler wieder stabil wird und verletzungsfrei bleibt. Also kurzum man sieht bei uns die Vorteile von Jotis datenbasiertem Scouting noch gar nicht. Und dann muss man die Spieler auch erstmal bekommen die sehr gut ins Profil passen, da scheint es ja ebenso Probleme zu geben.
Clubfokus oder Bild meinten, dass sowohl Biron und auch Mboulou noch keine Empfehlungen von JTA waren. Hat mich überrascht.
Hmmm, bei herkömmlichen Transfers ist ein halbes Jahr Vorlauf eigentlich das Mindeste…
…dann waren das ja noch Transfers, die Rebbe eingeleitet hatte! Ha! 😀
@Der Ruhmreiche
Kann ich mir nicht vorstellen.
„Mickaël erfüllt unser gesuchtes Profil in vielen Punkten.“ (Joti über Biron)
Klingt datenbasiert.
Wie Joti ja gesagt hat, lässt man JTA zumindest mal checken, ob die Daten auch passen.
Sollten Biron und Maboulou live gescoutet worden sein, muss man sich fragen, wo sich Jotis Leute überall rumtreiben…
@Optimist: Du siehst den Sturm nicht gar nicht so schwach. Das ist gut
Was traust Du dem aktuellen Sturm zu?
Ich sage:
– Telalovic: 7 Tore
– Stepanov: 3 Tore (fährt zur WM)
– Biron: 1 Tor
– Mboulou: 0 Tore
PS: Du meinst, wie waren an Vermeij dran, aber Dynamo hat uns finanziell ausgestochen, weil die sich bei Daferner wegen der 250k viel Geld gespart hatten?
So gefällt es mir, her mit dem Sarkasmus! 😀
Wir nehmen immer alles mögliche an, wissen aber nichts. Zum Transfer gehören immer 3 (eigentlich 4, weil die dubiosen Spielerberater ja auch noch mitquatschen). Wer sagt denn, dass Vermeij überhaupt zu uns kommen wollte? Vielleicht hat er sich gedacht, „da ist so starke Konkurrenz, da kriege ich keine Spielzeit.“ Oder wir haben gesagt, „nun ja, nicht schlecht, aber die Granate, die in einer Woche kommt ist besser“
Dynamo hat uns sicher nicht ausgestochen. Ich glaube eher, wir waren an dieser Granate nicht interessiert. Schon 31 Jahre, letzte Saison 1 Tor in 20 Spielen. Echt jetzt???
Da ist ja Maboulou noch vielversprechender!
Sollte die Anzahl der Tore so geliefert werden, kann man sich den Ausgang der Saison gut vorstellen.
Ich bin da etwas optimistischer.
Biron gestehe ich für jede Saison jeweils 1 Tor zu. Dann wäre unser Sturm für 12 Tore gut.
Da sollte Reichert schon mal das Tore schiessen trainieren.
Optimist du bist doch sonst immer so sachlich. Vermeij war letzte Saison über 130 Tage verletzt, daher war es nicht seine Saison. Die Saison davor hat er aber zweistellig getroffen immerhin glaube 12 oder 13 Tore. Dazu die Größe 1,95 …. also schlecht sieht das Paket nicht aus. Schaun wir mal was bei uns noch passiert. Mit dem Sturm jetzt glaube ich haben wir eine riesige Achillesferse die komplette Saison über, das ist zu wenig.
In beiden Partien in Elversberg und gegen Darmstadt hätte uns doch das eine Tor jeweils gar nicht jucken brauchen, wenn wir selber treffen würden. Wir werden uns nicht durch Nullen können, wir brauchen Tore! Fehler passieren einfach Tim Janisch sieht deswegen so fatal aus weil wir keine Tore schießen. Dann wiegen Fehler natürlich umso schwerer. Aber kaum eine Mannschaft spielt heutzutage bei dem schnellen Stil noch zu Null.
Ja, Vermeij war verletzt, hat aber trotzdem 20 Spiele gemacht. Zunächst hat er nur die ersten 5 Saisonspiele verpasst, also kann der Rückstand nicht so gewaltig gewesen sein. Trotzdem war er nur Ergänzungsspieler und hat in den folgenden absolvierten 19 Spielen nur einmal getroffen (+ 1 Assist).
Dann war er wieder länger verletzt und hatte nur im letzten Saisonspiel einen Kurzeinsatz. Er kommt somit aus der Rekonvaleszenz und seine letzte gute Saison liegt 2 Jahre zurück. Zudem scheint er verletzungsanfälliger geworden zu sein. Wer weiß, ob er jetzt mit 31 überhaupt wieder zu alter Stärke findet?
In unserer Situation brauchen wir nicht eine weitere Wundertüte. Auch wenn er schon einmal seine Knipserqualitäten bewiesen hat, heißt das nicht, dass er das nach einer Saison zum Vergessen wieder abrufen kann. Abgesehen davon wäre er wohl trotzdem nicht allzu billig gewesen.
Für mich wäre das Risiko zu hoch und ich bin froh, dass er bei uns nicht auf dem Zettel stand.
Dass er jetzt natürlich in Dresden explodiert ist eh klar. Nur bei uns passiert es, dass man ins Risiko geht und einen Rohrkrepierer holt 😉
Que serra serra, whatever will be will be….
Vielleicht sind Clubfans bei Vermeij auch minimal voreingenommen, nachdem er 23/24 fast die Hälfte seiner zwölf Saisontore gegen Nürnberg schießen durfte…
Ich denke, dass Vermeij für niemanden hier die Toplösung wäre. Immerhin war er aber lange verletzt, wie Juwe richtig bemerkt hat. Immerhin hat er sich dennoch mehrere Saisons in der 2.Liga erfolgreich bewiesen, hat zweistellig getroffen und ist in jedem 16er ein Faktor. Bleibt er unverletzt, braucht er keine Eingewöhnungszeit und ich traue ihm durchaus 10 Tore zu. So jemanden muss unser Sportvorstand in den kommenden 10 Tagen erst einmal liefern.
Also die Webseite 90 Minuten meint es gut mit dem Club, für nicht Eingeweihte klingen diese Meldungen schon spektakulär:
FCN gelingt Verlängerungs-Coup mit Abwehr-Juwel
FCN schnappt sich Bayern-Verteidiger („schnappt“ – waren da etwa andere auch dran oder wollte Eberl ihn gar nicht ziehen lassen?)
🙂
Derweil darf man dort lesen, wie sich das Personalkarussell bei anderen immer schneller dreht. Mal sehen, was für den Club, der am „Ende der Nahrungskette“ (Joti) steht, dann noch abfällt. Hoffentlich noch ein kracherter Sechser und ein echter Torjäger – fürs Nervenkostüm wärs so gut wie für das Punktekonto.
Hab gehört Club verlängert mit Tim Janisch um ihn dann zu Jahn Regensburg zu verleihen….
Wieder geht ein Tag zu Ende……
Wieder einmal hat sich in Sachen Neuzugänge/Verstärkungen am Valze nichts getan. Nicht mal ein neues Gerücht. Bald ist ist es schon Mitte August.
Ich denke viel könnte jetzt auch von den Bayern abhängen, die von Stuttgart inzwischen ein Ultimatum bezüglich Woltemate bekommen haben. Stuttgart will bis zum Supercup Spiel am Wochenende Klarheit haben. Danach ist es vorbei mit Verhandlungen und Woltemate müsste in Stuttgart bleiben. Sollten die Woltemate Millionen fliessen, dann denke ich dass Stuttgart Jander holt. Und dann hätte Joti ja wohl genug Kleingeld. Fragt sich nur was er daraus macht.
Aber findet man dann, spricht man dann an, verhandelt man dann, überzeugt man dann diese Schwergewichten, also profilierte Führungsspieler auf Zweitliganiveau, die klare Verstärkungen für uns sind, mal eben so in 4 Tagen? Diese Spieler sind doch dann auch begehrt bei anderen Clubs, die auch Geld, wie wir dann mit den jandermillionen bezahlen können. Das hört sich für mich zu einfach an für jemanden, der in diesem Prozess keinen Namen und keine Erfahrung hat. Dann hätten wir in den ganzen Monaten vorher im stillen Kämmerlein längst einen der beiden offenen Mittelfeldstellen oder wenigstens einen vernünftigen Stürmer verpflichtet. Im Endeffekt spricht leider viel für einen evrtraglosen Magen o.Ä – natürlich passt dann dessen Profil lt. JTA.
Oh, zu schnell in die Tasten gehackt …wollte „vertragslosen Kandidaten“ schreiben…
Was gibt’s denn bei Euch Feines am Deadline Day zu essen? Chicken Wings? Dazu Schoko-Karamell-Popcorn? Oder halt klassisch: Sechs auf Kraut?
Wird vermutlich ein langer Tag. Mit überraschenden Moves.
Die Jander Millionen werden genau so versacken wie die Zig Millionen zuvor. Da habe ich kein Vertrauen mehr, dass die nur annähernd reinvestiert werden. Ich bin mir auch gar nicht sicher sollte Woltemade noch wechseln dass Stuttgart sich dann sagt na dann packen wir bei Jander noch 4 Millionen gegen unsere eigene Überzeugung drauf. Der im übrigen scheinbar erneut einen Rückschlag hat wie man heute las. Das erinnert alles so an Tzimas. Ich bin so langsam bei denjenigen, die sagen wir werden Jander sowieso nicht mehr im FCN Trikot sehen.
Wenn Woltemade verkauft werden sollte, hat Stuttgart die Kohle, um in anderen Regalen einzukaufen als in der 2.Liga.
Wie Du bereits schreibst, warum sollte der VfB von seiner Überzeugung abrücken und dann mindestens 4 Millionen aufs letzte Angebot drauflegen ?
Sollte es wirklich eine Verletzung bei Jander geben, dann dürfte die den Preis eher nach unten drücken.
Dass hier maximal ein Viertel des eingenommenen Geldes, bei einem zustande gekommenen Deal, gibt uns auch keinen großen Spielraum. Außerdem werden uns potenzielle abgebende Vereine ebenfalls eine Deadline setzen, da sie dann Ersatz für den Spieler bräuchten.
Also ich glaube Joti hat sich verzockt
Frage kann man Stefanos Tzimas nicht nochmal eine Saison zurück leihen? Was man so hört kommt er bei Brighton überhaupt nicht zum Zug, nichtmal in Testspielen wurde er bislang eingesetzt. Alle wissen doch Klose kann ihn besser machen?
Kann die dislike zu diesem Thema nicht verstehen, ein zurückleihen wäre der “ Goldstandard “ für Schatzi
Tzimas ist doch immer noch verletzt. Klar, dass er bei Brighton noch nicht eingesetzt wurde.
Es ist nichts bekannt dass Tzimas verletzt ist, sein Trainer Hürzeler spricht von einem physischem Rückstand den er aufholen müsse. Er ist voll im Training.
@Juwe, doch, beim letzten Test gegen Wolfsburg fehlte er und das wurde bei der Übertragung mit „verletzungsbedingt“ begründet.
Aber selbst wenn er „nur“ physischen Rückstand hat dann resultiert der ja doch wohl aus der Verletzung und den Rückstand hat er sich ja nicht aus Jux und Dollerei eingehandelt
Das wärs doch. Und würde uns mit Sicherheit weit nach vorne bringen. Geld für eine Leihe müsste doch da sein, nach den fetten Einnahmen.
Ist der Clubfan bereit für Spieler aus Fürth?
Dennis Srbeny aus Fürth ist sicherlich billig zu haben.
Er ist sowohl ein erfahrener Spieler für Mittelfeld und Sturm, wie auch ein Leader für die jungen Clubspieler.
Aber vielleicht ist das Narrativ Fürth ein “ No Go“ für die Mehrheit der Fans.
Hoffe hier auf mehr Subjektivität.
Erfahren ist er, und er ist auch kein schlechter Spieler. Aber ist er ein so guter, wie wir ihn benötigen um den Gesamtkader im Niveau zu heben? Da habe ich Zweifel.
Ich würde sagen, auf gar keinen Fall. Aber nicht, weil er von der Vorstadt kommt, das wäre egal, Hauptsache er hilft. Aber Fürth hat er ja auch nicht groß weitergebracht. Er wäre m.E. sogar noch knapp hinter Telalovic. Macht auch nicht mehr als 3-4 Tore. Kategorie Panikkauf. Dann würde ich sogar schweren Herzens lieber noch auf die Transferphase im Winter und Bischof hoffen, wobei der beim KSC in all den Jahren auch nur 2-3 tolle Transfers getätigt hat.
@Der Ruhmreiche
Manchmal passiert plötzlich Wundersames, wenn die richtigen Leute sich finden und zusammenarbeiten. Dann wird es kosmisch. Ein Bobic bei Eintracht Frankfurt. Mit Hübner. Und Kovac.
Vielleicht sind Joti/Bischof ja wirklich das kongeniale Duo. Bischof mixt die Daten und Joti rappt dazu. Warum nicht?
Jedenfalls müssen wir das alle hoffen. Denn wenn Sportdirektor Bischof nicht der Top-Mann ist, dann gut Nacht.
Möchte noch hinzufügen, dass ich mein Wissen aus der heutigen NN habe
@Fränki: mir wäre ungeachtet der personellen Konstellation am wichtigsten, dass es eine unmittelbare Rückkoppelung von Theorie zur Praxis gibt. Will sagen – jeder Transfer nur mit dem Go von Klose bzw. des Trainers. Das scheint zumindest unter Joti so gar nicht stattzufinden.
Bin mir bei Bischof nicht sicher, ob er tatsächlich der „beste“ Kandidat war oder einfach nur der einzige, den Joti gekannt hat. Er ist aber verpflichtet und wir hoffen, dass er das fehlende Know How Jotis bestmöglich kompensiert.
Eine Parallele zu Bobic und Hübner würde mir schwer fallen. Beide kommen aus der Praxis und Hübner hat vor Bobic schon nicht umerfolgreich gearbeitet.
Das stimmt.
Bischof ist halt auch eine Wundertüte. Schwierig zu sagen, welchen Anteil er an den KSC-Transfers hatte bei dem Management-Kuddelmuddel in Karlsruhe. Aber er ist zweifelsohne ein Mann vom Fach und hat Praxiserfahrung.
Jedenfalls muss das die letzte Transferphase sein, in der man einen Planungsvorlauf dermaßen ungenutzt lässt. Joti hat sich da allem Anschein nach verschätzt – und wohl auch überschätzt.
Kling halt bei Joti/Bischof a weng nach Hecking, der auch unerfahren wie Joti war und niemanden außer Rebbe kannte und diesen dann gleich zu uns nachgeholt hat
@Schorsch
Ja. Und das war, im Nachhinein betrachtet, mit Sicherheit eine gute Maßnahme von Hecking, einen Marktkenner wie Rebbe nachträglich hinzuziehen. Die späteren Transfererfolge von Rebbe sind jedem bekannt.
Weil 800.000 Euro für einen zwar sehr sympathischen, aber damals schon verletzungsanfälligen Pascal Köpke zu bezahlen, war halt auch zum Beispiel ein „Anfängerfehler“ von Hecking.
Wichtig ist natürlich auch – und genau das wird ja von der datenaffinen Leitung erwartet – dass der Kader in sich stimmiger ist als bei Hecking/Rebbe. Daran muss man Joti/Bischof messen.
@Fränki: ich sehe Rebbe schon gemischt. Das letzte Jahr war natürlich super, aber vorher hat er m.E. die PS nicht richtig auf die Straße gebracht. Aber mir ging es hier gar nicht um Rebbe, sondern um die Tatsache, dass wir auf der Vorstandsebene halt immer Neulinge ohne Netzwerk holen. Und die müssen eben dann ihren einzigen Kontakt, den sie haben, zu uns holen. Ob der dann gut oder schlecht ist. Aber freilich, besser ein mäßiger Praktiker als wie jetzt ein ausschließlicher Theoretiker.
Lieben Dank an Beate KR. für ihre Paypalspende! (mal wieder) Das hilft uns sehr weiter. Wer auch freiwillig etwas in den Hut werfen möchte sehr gerne unter Paypal: juwedevelop@gmail.com ich denke wir werden alle zusammen eine sehr spannende Saison erleben mit viel Diskussionsbedarf 🙂
gerne doch 😉
Spende noch mehr gegen mir noch fehlende Sticker -> s. unter Bildertausch
Michael A.Roth wurde 90!
Ein Mann der viel für den Bestand dieses Vereins getan hat. Meist mit persönlichem Geld und einer Bürgschaft.
Dem Club war dies bisher ( kann mich irren) nur einige Minuten auf YouTube Wert.
Es mag auch hier einige Mitglieder geben, die ihn nicht mehr als Präsident erlebt haben, aber ich würde mich freuen, wenn man suf dieser Plattform einige persönliche Worte für ihn finden könnte.
Es waren andere Zeiten als heute, alles wirkt oft etwas aus der Zeit gefallen, aber ein starker Mann wie Michael A.Roth fehlt dem Club als Regulativ.
Man könnte ja einige Aussagen von ihm zitieren, damit die jüngere Generation einen Einblick in das Wirken des damaligen Präsidenten bekommt. 😂😂
Wie war das mit der Pistole?😃😃
Ohne M.A Roth gäbe es den Club wahrscheinlich gar nicht mehr oder in viel tieferen Ligen!
Danke!
Es gab Zeiten, da hatte der Club nicht das Geld fürs Porto, ohne Flachs, kurz vor der Insolvenz
Meisterstück von Joti :
Sobald Al-Nassr Coman gekauft hat, wird er an den Club verliehen.
Goretzka soll nachfolgen, weil er Eberl in typischer DFB-Manier über den Tisch gezogen hat.
Joti sitzt bereits im Flieger nach Riad mit den Vertragsunterlagen.
Es bewegt 🤔 was
Wenn er schon bei Eberl ist 🙂 soll er lieber den 18 jährigen Jonah Kusi-Asare ausleihen, also wie der bei den Profis! wohlgemerkt in der Vorbereitung gegen Tottenham usw. gezockt hat die Technik bei der Körpergröße 1,96m er scheint schon viel weiter als Stepanov zu sein. Soll Joti ihn doch ausleihen, dann würde ich mir gar keine Sorgen mehr machen, der junge ist deutlich weiter als seine 18 jahre und trifft eben auch aber gegen Spitzenmannschaften. Dropkick im Gewühl aufs lang Eck, exakt ins Dreieck usw. … krass gut der Junge. Wozu brauchen sie Woltemade 🙂 ..glaube gegen Zürich das letzte Bayern Testspiel hat er wieder das entscheidende Tor gemacht. Ich glaube sogar vor der Vorbereitung hätte es echte Chance gegeben für eine Leihe, aber nach den Testspielen jetzt wirds schwierig. https://www.absolutfussball.com/deutschland/fc-bayern-muenchen/entscheidung-steht-bevor-bayern-zukunft-von-kusi-asare-weiter-offen-zr-93881847.html
Richtig Juwe, der Knabe ist ein Kracher !
Joti darf jedoch leider keine U-Spieller mehr holen. Die Rentner-Gang um Justvan und Knoche könnte sonst zu alt aussehen