belschanovNews

Gänsehaut im Sondertrikot

„Schlusspfiff im ausverkauften Max-Morlock-Stadion“, verkündet der Mann im Fernseher, „und die Spieler der SV Elversberg recken die Arme in die Höhe und feiern sich für einen 3:1-Auswärtssieg. Doch auch bei den Anhängern des 1. FC Nürnberg herrscht Festtagsstimmung, denn ihr Verein wird heute 125 Jahre alt. Viele von ihnen tragen das stolze rot-weiß gestreifte Sondertrikot, das eigens für dieses Jubiläum entworfen wurde und in dem auch ihre Mannschaft heute antrat. Die Legende lebt…, so schallt es aus den Kehlen der Clubfans. Dass ihre Mannschaft in der zweiten Halbzeit so alt aussah, wie ihr Verein heute wird, kann ihr Hochgefühl nicht trüben…“

„Tolle Sache: Alles jubelt, alles feiert, alles freut sich.“

„Stimmt, mein Sohn. Tolle Sache. Ich hab‘ richtig Gänsehaut.“

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

65 thoughts on “Gänsehaut im Sondertrikot

  • Hm, ich durchforste den Text auf der Suche nach einer möglichen Ironie, bin mir hier aber gar nicht sicher. Dass „die Mannschaft in der zweiten Halbzeit so alt aussah wie der Verein“ entgeht einem als Pointe nicht beim aufmerksamen Lesen, aber was steckt sonst noch drin?

    Ja, es ist mal wieder nicht klar, ob es mehr zum Lachen oder zum Weinen ist. Der Glubb. Große Feier einer großen Historie, wer aber zuverlässig nicht mitspielt ist dann der Glubb auf dem Rasen. Ist es jetzt zum Ärgern für die vielen Fans, die in Feierstimmung ins MMS gepilgert sind, dass es jetzt die dritte Niederlage zu Hause gesetzt hat und man das Gefühl hat, dass zu den besten Teams der Liga noch ein großer Unterschied ist? Und außerdem auch das schale Gefühl, dass hier nicht alles gegeben wurde, auch wenn es die treuen Fans verdient hätten.

    Andererseits könnte man als langjähriger, jahrzehntelanger Beobachter des einst ruhmreichen FCN sich denken, so is er halt, der Glubb. Setzt sich auch nach vielversprechenden Ansätzen dann doch wieder zuverlässig die Deppenkappe auf. Hat schon Abstiege produziert, die nach menschlichem Ermessen nicht hätten passieren dürfen. Trägt den traurigen Titel des Rekordabsteigers, ist meines Wissens die einzige Mannschaft, die nach der Meisterschaft und nach gewonnenem Pokal abgestiegen ist. Hey, da kann man auch schon mal im schicken Jubiläumstrikot das Heimspiel vor ausverkauftem Stadion – zumindest die Fans sind erstligareif – am Tag des 125jährigen Vereinsjubiläums verlieren.

    15
    2
    Antwort
    • Ich bin mir jetzt nicht sicher, wieviel Ironie in Deinem Beitrag steckt, geschätzter @Clubfanseit1982. 😉

      Fakt ist: Wir haben nach Führung unfassbare 25 Punkte liegen lassen. Und das ist durchaus eine Sache der Mentalität, des Willens – was unser Sportvorstand ja verbessern wollte.

      Bin mal gespannt, ob Joti auch diese Saison genauso schonungslos in der Öffentlichkeit analysiert wie er das bei der letzten Saison tat.

      Ich wiederhole mich: Vor dem Hintergrund der Uzun-Millionen war das in Sachen Kader schlicht und einfach zu dünn.

      18
      5
      Antwort
      • Eher Galgenhumor 😉

        5
        0
      • So hab ichs auch verstanden. ✌️

        2
        0
      • Ich hatte in den letzten Wochen auch das Gefühl, das zu wenig Konkurrenzkampf herrscht. Daher ist „zu dünn“ im Bezug auf den Kader korrekt. Aus meiner Sicht geht das im Tor los. Reichert hatte jetzt eine Saison ohne Druck, da muss ein Torhüter her, der ihn ernsthaft herausfordern und ggf. auch verdrängen kann. Justvan braucht dringend Druck, das ist auffallend wie er sich in schwierigen Situationen jedes Mal aus der Verantwortung stiehlt und sich versteckt. Den Sturm werden wir notgedrungen leider komplett neu aufstellen müssen. Siegeswillen, Körperlichkeit, mehr Konkurrenzkampf. Keine leichte Aufgabe, aber wenn man sieht wie letzte Woche DD und speziell auch heute Elversberg uns mit purem Willen aufgefressen haben, dann sind die Defizite in diesem Bereich (mal wieder) offensichtlich.

        15
        1
      • Weißt schon das wir die Uzun Millionen in Raten bekommen? Wir mussten auch noch fast den ganzen Kader austauschen, da kann einer unsere Finanzen nicht einschätzen. 🤡

        3
        1
      • @Chooligan

        Dem Vernehmen nach standen etwa 4 bis 5 Millionen Euro für Neuzugänge zur Verfügung. Und jeder sollte wissen, dass dies für einen Zweitligisten ein sehr ordentliches Sümmchen ist.

        Sicherlich kostet ein Umbruch. Und womöglich ist ein Teil dieser Summe auch in höhere Gehälter geflossen. Denn einen Knoche oder einen Justvan konnte man sich nur mit dem frischen Geld leisten. Alles andere halte ich für ein Märchen.

        3
        1
      • Mentalität und Wille sind seit der 2. Halbzeit in Regensburg zu oft verschwunden .
        Es wär mehr drin gewesen mit diesen Talenten, aber ohne Spieler die laut werden können
        ist es schwer.

        5
        1
  • Wir haben in den letzten 5 Spielen viermal 3 Gegentore bekommen, teils in kürzester Zeit und bei dem einen in Kaiserslautern war es nur Spielglück, dass es da nicht auch wieder passiert ist. Elversberg hat für seine 3 Tore heute auch keine 30 Minuten benötigt und das Spiel mühelos gedreht.

    Man wird den Verdacht nicht los, das ist alles auch unserem Modell geschuldet, es fehlt Erfahrung, es fehlt in vielen Momenten die Physis gerade bei Standards, das ist der Preis für das „Jugendmodell“ die Jungs können phasenweise toll Fußball spielen aber es fehlen zwangsläufig, Erfahrung, Stabilität, Routine .. wie verhalte ich mich bei bestimmten Spielverläufen, die man auf dem Platz vielleicht schon zig mal erlebt hat als älterer Spieler.

    Wenn das wirklich besser werden soll muss man in meinen Augen auch Geld in die Hand nehmen, das nach einem Rekordtransferfenster doch da sein müsste!? Wir brauchen mehr Physis und müssen mehr Säulen einziehen dh. Erfahrung. Her mit dem Strompfs … wir brauchen noch ein paar Routiniers mit gehobener Zweitligaqualität. Also falls wir auch sportlich voran kommen wollen.

    27
    1
    Antwort
  • Mal eine Frage an die Taktiker. Hat Horst Steffen in der Halbzeit signifikante taktische Änderungen vorgenommen, die das Spiel entscheidend beeinflusst haben und auf die wir nicht oder zu spät reagiert haben? Also der Wille, die Laufbereitschaft und die Zweikampfführung waren ja offensichtlich, aber gab es auch im Bereich Taktik einen entscheidendenden Kniff?

    4
    0
    Antwort
    • Steffen meinte nur, dass sie in der 2. Hälfte mutiger beim Pressing waren.

      Meiner Meinung nach wollte Elversberg den Sieg mehr und unsere Jungs waren von der Angst gelähmt, das Spiel wie so oft nach einer Führung wieder zu vergeigen.

      7
      1
      Antwort
  • Mal abgesehen von der Unwucht des Kaders – so können wir uns nicht aus der Saison schleichen. Noch zwei Niederlagen obendrauf, das wäre richtig bitter. Und würde den spielerischen Fortschritt unter Miro, der zweifelsfrei klar zu sehen ist, erblassen lassen.

    Insofern gut, dass schon in 5 Tagen der 1. FC Köln kommt. Gute Gelegenheit, die Stimmung wieder zu drehen.

    12
    1
    Antwort
      • Und Geschäftsführer Keller fliegt gleich mit. Wahnsinn.

        Sieht aus wie blanke Panik. Vermutlich verstärkt durch den Elversberger Sieg bei uns.

        Im Endeffekt können die jetzt nur einen Handaufleger holen. Einen wie Friedhelm.

        6
        0
      • Habe mich mit Thorsten dem Kölner Intensivfan per WA ausgetauscht noch während unserem Spiel Ich: nach dem 1:0 Fallrückzieher Antiste „Na gefällt euch das?“ Thorsten: Ihr habt gegen Düsseldorf auch eine 3:0 Führung verloren. … er behielt am Ende Recht. Und die blanke Panik war bei ihm zu spüren, er glaubt so gewinnt der 1. FC Köln kein Spiel mehr und es läuft auch anderswo gegen den 1. FC Köln. In Köln herrscht bei den Fans die blanke Panik alles noch zu vermasseln. Ganz offensichtlich auch bei ihren Bossen.

        Zum Glück spielen wir eine ruhige Saison. Oh mei oh mei .. komplett verkackt im Aufstiegsrennen unser Club. Jedesmal wenn man auf Platz 3 auch nur schielte gings in die Hose.

        Das 125 Jahre Jubiläum war trotzdem schee

        7
        0
    • Ich vermag in den letzten Spielen keine Weiterentwicklung der Mannschaft erkennen. Für eine Halbzeit auf Augenhöhe langt’s, danach bricht unsere Mannschaft zuverlässig ein. Unser Übungsleiter hat selbst festgestellt, dass uns die Elv in der zweiten Hälfte den Stecker gezogen hat. Eine gute Erklärung hierfür liefert der kicker in seinem gestrigen Kommentar. Allein der Grund für den ständigen Einbruch steht nicht fest. Für jeden Zuschauer ist ersichtlich, dass nach der Pause Fehlpässe, Ballverluste und schlechtes Defensivverhalten sich häufen, dagegen Laufbereitschaft, Spielfluß und Zweikampfführung sowie Antizipation kollektiv abnehmen. Immer wieder sind unsere Spieler einen Schritt zu spät. Aus meiner Sicht mangelt es entweder an der körperlichen Fitness („Können“) oder an der inneren Einstellung/Mentalität („Wollen“). Dies könnte zum Beispiel daran liegen, dass es für die Spieler um nichts mehr geht, gedanklich die Saison schon abgehakt haben, weil sie sich am drittletzten Spieltag mehr dem Verletzungsrisiko aussetzen wollen und deswegen nicht mehr an ihre Leistungsgrenzen gehen. Im ersten Fall liegt die Verantwortung beim Konditionstrainer, im zweiten Fall bei Miro. Unerklärlich ist für mich, dass die Mannschaft aus ihren Fehlern nichts lernt und ihr Defensivverhalten nicht verbessert. Hier sehe ich auch die Arbeit unseres Abwehrtrainers Pinola in keinem guten Licht. Schließlich fehlen uns die Mentalitätsspieler, die sich gegen eine drohende Niederlage aufbäumen und die Mannschaft mitreißen. Abgesehen von Castrop sehe ich keinen Spieler, der diese Eigenschaft aufweist. Ihn haben wir gestern schmerzlich vermisst. Unsere vielen jungen Talente mögen zwar exzellente Techniker sein, aber aufgrund der Unerfahrenheit bringen sie das wichtige Durchsetzungsvermögen und die Durchschlagskraft nicht mit. Hier werden wir uns zukünftig nicht nur mit warmen Worten entsprechend verstärken müssen, wenn wir mit den großen Buben mitspielen wollen.

      20
      1
      Antwort
      • Echt stark @fränki die Prognose Friedhelm.
        Funkel der neue Kölner Coach .

        Wenn das Match in Minute 60 noch nicht entschieden ist redet er auch gern sehr viel mit den
        Schiedsrichtern fuchtelt herum und vesucht ihn auf seine Seite zu ziehen.

        2
        0
      • @michel

        Der Kölner „Express“ hat gestern Abend schon gemunkelt, dass es bald funkelt. 😉 Und irgendwie ist das auch die naheliegenste Lösung für den Effzeh.

        Friedhelm ist mittlerweile der Blauhelm für Fußball-Krisengebiete. Der weiß genau, was er sagen muss. Das ist kein Hokuspokus. Sondern das sind einfach Erfahrungswerte.

        Für uns ist das – aus meiner Sicht – weniger toll. Wir hatten das ja schon mal vor dem wichtigen Pokal-Spiel in Lautern. Macht es nicht einfacher, finde ich.

        5
        0
  • Zitat fränki „Noch zwei Niederlagen obendrauf, das wäre richtig bitter.“
    Zusätzlich kostet es einiges an TV Geld, erschwert die Verpflichtung von ambitionierten Neuzugängen und bedeutet eine Hypothek für den Start in die neue Saison. Es muss also zwingend noch ein Erfolgserlebnis her. Dafür muss die Mannschaft aber mal 90 Minuten volles Engagement zeigen.

    21
    0
    Antwort
    • Engagement sollte eigentlich selbstverständlich sein!
      Sind die oft zitierten talentfreien Skills!

      8
      0
      Antwort
    • In meinen Augen muss sich auch der Trainer Staff hinterfragen ist denn die Mannschaft wirklich fit, wenn wir nach Führung und guten Anfangsphasen beeindruckende 25 Punkte in den 2. Halbzeiten liegen lassen haben? Das ist in der Häufigkeit doch dann ein größeres Thema? Was passiert denn da immer in der Kabine, bekommen die Spieler Schlaftabletten für die 2. Halbzeit? Man sieht auch förmlich wie die Abstände in Halbzeit zwei zum Gegner immer größer werden.

      Elias Baum im übrigen ein 19 jähriger, kann bei seinen zwei schönen Toren nur deswegen zweimal so einen Strahl abfeuern weil er keinen Gegnerdruck hat und sich in Ruhe auf den Schuß konzentrieren kann fast schon wie beim warmschießen vorm Spiel.

      Wenn man dann zurück liegt und von 5 Einwechselspielern als einzige Offensivkraft ausgerechnet Goller bringt ist das eine Kapitulationserklärung schon vor Spielende. Warum setzt Klose denn nichtmal die jungen Chiumento oder Kasanovic auf die Bank, jetzt kann doch nichts mehr passieren!? Dann lasst doch die Jungen vorne einfach mal zocken, wenns gerade nicht läuft.

      Kopfbälle haben wir vorne keine und Fernschüsse auch nicht. Auch Elemente wo mal einer rein gehen kann oder an die Hand des Gegenspielers. Alles Fragen, die man dem Trainer stellen muß und bevor einer drauf kommt, nein niemand wird in Frage gestellt, aber man muss über diese Dinge sprechen können.

      15
      0
      Antwort
      • Der 125 Geburtstag des ruhmreichen 1. FCN. Die ganze Stadt ist geschmückt, ein rundes Wochenendprogramm mitsamt Fanmarsch und Mega-Choreo. Nur sportlich will es irgendwie kein runder Geburtstag werden. Mit Außnahme der U23 verlieren alle Teams des Geburtstagskindes (Herren, Damen, U19, U17). Im Internet erhitzen sich die Gemüter. Der geniale Coach, der zu Beginn der Rückrunde noch als Aufstiegstrainer und Heilsbringer gehandelt wurde steht plötzlich in der Kritik. Fernschüsse, die die Siegesserie zu Beginn des Jahres erst ermöglicht haben (Karlsruhe, Ulm) soll es nie gegeben haben und die Mentalität der Truppe die gegen den FCK noch gelobt wurde sei plötzlich nicht mehr vorhanden. Auch der sympathische Sportvorstand muss Federn lassen. Nur eine magere Leihe und die Verpflichtung eines Talentes hat er bisher bewerkstelligt. Dazu ist immer noch kein Nachfolger für Rebbe gefunden dessen neuer Verein sich zu allem Überfluss auch noch anmaßt sich noch in die Relegation zu retten.
        Als wäre das alles nicht genug waren dann auch noch die lange angekündigten Sondertrikots und ja auch die T-Shirts schneller ausverkauft als Goller einen Ball verstolpern kann.

        Irgendwie also ein passender Geburtstag für unseren geliebten Chaos-Glubb!

        11
        1
      • Genau das dachte ich mir gestern auch.
        Die Bankbesetzung fand und finde ich nicht nachvollziehbar.
        Warum nur eine Offensivkraft.
        Warum dann Goller, nach gefühlt einem halben Jahr?
        Wo war da ein Plan?
        Hätte ja auch ein verletzungsbedingter Wechsel, einen Stürmer nötig machen können.

        5
        0
  • Die Abwehr mit Gruber zentral war irgendwie stärker als mit Gruber und Knoche nebeneinander, ich habe das eigentlich genau andersrum erwartet. Warum ist der Club seit 5 Spielen so eine Schießbude, eine Erklärung habe ich dafür noch nicht gefunden.

    7
    0
    Antwort
    • Sobald der Gegner etwas drückt und 20 Meter vor unser Tor kommt verlieren wir komplett die Ordnung. Da werden wir zum Hühnerhaufen. Dazu kommt, das wir die Bälle dann oft nicht konsequent klären (Entstehung 1:2 z.B) und nicht entschlossen genug in die Zweikämpfe gehen. Möglicherweise fehlt auch die Unterstützung aus dem Mittelfeld. Sicher ist, daß uns eine gewisse, im Rahmen des Erlaubten, Dreckigkeit fehlt. Wir begleiten oft nur, kein Rempler, kein Zupfen usw. Wenn ich sehe mit welcher Theatralik die Elversberger gestern den Schiri auf ihre Seite gezogen haben muss ich sagen, so etwas sehe ich von uns nie. Auch da besteht Handlungsbedarf.

      8
      0
      Antwort
      • Diesen Handlungsbedarf wird es beim FCN nicht geben.
        Im Gegenteil das Fair – Play , dass Alleinstellungsmerkmal des 1. FC Nürnberg wird weiter ausgebaut .
        Der FCN will nur brave Spieler ohne den Ansatz einer Boshaftigkeit und wird dafür auch weiter
        über eine Saison von den Schiedsrichtern u.a. schneller mit Karten versorgt .
        Kompletter Verzicht auf Theatralik und Gespräche mit dem Referee sind ein gewaltiger Nachteil im leider ziemlich verdorbenen Ligenfußball in Deutschland.

        12
        2
      • Es ist doch schöner wenn man Siele ehrlich und fair gewinnt, als wenn man Spiele mit unfairen und dreckigen Mittel gewinnt.

        14
        1
      • …man müsste sie dann aber auch gewinnen… 😉

        6
        0
  • Der Club liefert nur eine gute Halbzeit. Das ist typisch in dieser Saison. Aber haben wir die Diskussion darüber nicht schon seit 4-5 Jahren? Woran liegt es, dass es für mehr als 45 starke Minuten selten reicht?

    7
    0
    Antwort
    • Schon klar club01,
      sehen unsere Mitbewerber halt komplett anders.
      Schaue einfach auf die spielentscheidenen Szenen vs. 96 in dieser Saison.
      Kein Elferfoul von Serrra und kein Foul von Antiste im Heimspiel.
      Kann gut sein , dass Hannover ohne Thratralik gegen uns nur 2 statt 6 Punkte gemacht hätte. Gegentore aus unberechtigten Standards im Derby aus den letzten 10 Jahren oder
      zuletzt vor dem 2:3 in Düsseldorf sind dir wahrscheinlich auch bekannt.

      3
      0
      Antwort
      • sehe ich auch so – eine gewisse „Dreckigkeit/Boshaftigkeit/Galligkeit“ gehört einfach dazu!
        Das ist Profifußball !!!
        Aber ich meine damit nicht Unfairness und Schauspielerei…!

        8
        0
  • Viele kritische Kommentare… und leider haben sie Recht. Leistung kommt von Können und Wollen und an beidem scheint es gerade zu fehlen. Die Mannschaft ist zu limitiert, um wirklich mit den besseren Teams mitspielen zu können, in der Breite ist das in jedem Fall so. Wenn auf der Bank nur noch Goller eine Option für den Sturm ist, dann muss man dankbar sein, dass es zumindest keine Abstiegsgefahr gibt. Der Ausfall von Tzimas und Castrop kann nicht kompensiert werden, qualitativ ist der Kader einfach zu dünn.

    Schlimmer aber ist das mit dem fehlenden Wollen. Am großen Jubiläumstag des Club könnte man den Fans was zurück geben und sich mehr reinhauen, über 90 Minuten, dafür sind sie Profis, fit müssten sie normal sein. Aber ich fürchte auch, dass die Saison in den Köpfen schon abgehakt ist, dass die folgenden Spiele auch noch abgeschenkt werden. Dabei hatte Joti die letzte Saison goldrichtig analysiert, fehlende Mentalität und mangelnde Intensität wurden ausgemacht und sollten abgestellt werden. Mit Blick auf das aus finanzieller Sicht richtige Geschäftsmodell des Ausbildungsvereins sollte mit einer „Achse“ aus erfahrenen „Säulenspielern“ eine ausgewogene Balance zwischen Erfahrung und jungen Wilden Stabilität bringen.

    Im Moment hat man das Gefühl, dass diese Saison als reine Lernerfahrung gesehen werden muss, zu viel durfte man eh nicht erwarten. Hausgemacht war aber schon das Problem im Sturm, zum Glück hat wenigstens Tzimas besser eingeschlagen, als wirs wohl erwartet hätten und dazu auch noch eine Stange Geld in die Kasse gebracht. Die stellenweise fehlende Mentalität ist aber ärgerlich, wurden dafür die falschen Spieler verpflichtet oder ist die Ansprache falsch? dann muss sich das Trainerteam hinterfragen.

    Was heißt das nun für die nächste Saison? Mein Vertrauen haben Joti und Miro weiter. Allerdings liegt die Latte jetzt höher. Man hat schon voreilig von Aufstieg gesprochen, das dürfte sehr herausfordernd werden. Stepanow und Chaikhoun sind gute erste Transfers, fallen aber in die Kategorie Nachwuchstalent ohne Zweitligaerfahrung. Da muss also noch mehr kommen. Geld ist diesmal vorhanden, das natürlich klug und nicht kopflos wie in der Vergangenheit investiert werden muss. Spieler wie Strompf und Telalovic wären schon mal nicht falsch, um den Club in der Breite besser aufzustellen. Mit Blick auf mögliche Aufstiegsambitionen sind sie aber eher als Ergänzungsspieler zu sehen. Da sind also noch wichtige Transfers zu tätigen, um wieder eine starke A-Elf aufs Feld zu bringen. Das Thema Rebbe und kein Nachfolger ist hier halt auch nicht hilfreich.

    14
    2
    Antwort
    • Also Strompf sehe ich nicht als Ergänzungsspieler, sondern als der Leader, der aktuell fehlt. Es gibt aktuell keinen Leader, der die anderen Spieler pusht, wenn es nicht mehr läuft und der Gegner immer stärker wird.
      Pick ging vielleicht in die Richtung, aber er wurde ja zu Recht aussortiert.
      Alle anderen Spieler sind doch eher leise und introvertiert.
      Meiner Meinung nach bräuchten wir sogar noch einen Leader im Mittelfeld ähnlich wie Loddar damals.

      7
      0
      Antwort
      • Könnte ich mitgehen, aber wie würden wir die Defensive dann aufstellen mit Knoche, Karafiat, Gruber und dann Strompf? Vielleicht geht man auch mal wieder weg von der 3er Kette, die ja gerüchteweise wegen Knoche installiert wurde. Dann ist ein Platz weniger, muss Knoche dann auf die Bank?

        0
        1
      • @Clubfanseit1982 ich würde so aufstellen Strompf – Knoche – Gruber. Karafiat und Seidel sind dann unsere Backups. Strompf ist ja Linksfuss, daher würde es schon gut passen.

        2
        0
      • @Marc, das wäre die wahrscheinlichste Aufstellung, bissl schade für Karafiat, der zuletzt aber auch etwas nachgelassen hat
        Auf der 6 und 9 braucht es aber in jedem Fall noch gute Leute, da bin ich gespannt, wen Joti aus dem Hut zaubert

        3
        0
      • Könnte Karafiat nicht vielleicht auch 6er?🤷‍♂️

        3
        0
      • Hmmm… Karafiat als 6er?
        Man könnte es zumindest mal ausprobieren. Giftig und kämpferisch genug ist er. Fragt sich nur, ob er auch gute Pässe nach vorne spielen kann.

        0
        0
      • Ist nicht abwegig. Meines Wissens hat er das schon gespielt und wurde auch so angekündigt, als IV und 6er. Er hätte jedenfalls mehr Biss als Flicko und hat auch eine gute Passquote. Könnte ich mir vorstellen.

        2
        0
      • @Marc: das wäre dann mit 31kmh – 32 kmh – 33 kmh wahrscheinlich die langsamste Abwehrkette der zweiten Liga (Vergleich Felix Klaus: 36,5 kmh). Gerade wenn wir weiter auf Ballbesitz und hohes Anlaufen setzten wollen (so wurde das ja eigentlich mal unter Klose angekündigt) halte ich das für ein Rezept zur Selbstdemontage. Wir brauchen da in der Kette zumindest einen Spieler der auch mal 34 kmh auf den Rasen bringt wenn es brenzlig wird.

        3
        2
      • Aber eben nur fast 😉
        Stumpf an sich macht mir da keine Sorgen, aber eben die Kombination mit den anderen Beiden. Warum sollte Gruber schneller werden wenn er mehr Spiele macht. Gelegenheiten zum Sprinten hatte er doch genug.
        Kolbe (auch Ulm) läuft übrigens 34,67 kmh. FBRef hat leider keine detaillierten Statistiken zu den Beinen. Scheint wohl ein Job für @Pausenpfiff oder den Clubfokus zu werden

        0
        0
  • Wen man diese Saison analysiert kommt man zum Schluß auf eine Note 4, man könnte aber, wenn man einen einstelligen Platz erreicht noch auf eine 3- kommen.
    Das Positive war: Wir spielten eine sorgenfreie Saison, haben die zwei Drebys souverän und hochverdient gewonnen und sind wieder die Nr 1 in Franken, die Manschaft spielt teilweise technisch guten Fußball und macht Spaß, der Club ist die jüngste Mannschaft deutschen Prififußball.
    Negativ war, und das sollte man nächste Saison abstellen: zu viele Gegentore, die schwäche bei Standarts in der Offensive sowie in der Defensive, Kopfballschwäche, die Mannschaft läßt sich zu oft den Schneit abkaufen, weil die Mannschaft zu brav ist, körberlich sind unsere Jungs zu schwach.
    Aber wenn man bedenkt das macher Spieler seine erste Saison bei den Prifis gespielt hat sowie auch unser Trainer Miro Klose ebenfalls seine erste komplette Saison als Cheftrainer, das halbe Jahr Altach zähle ich jetzt nicht dazu, dann sind wir auf dem richtigen Weg

    Die Legende lebt!!!!!!!!!!!!!

    12
    4
    Antwort
  • Sind wir doch mal ehrlich, hätte Jemand vor der Saison gesagt das der Club bist zum 30. Spieltag die Chance hat unter die ersten Drei der 2. Liga zu kommen dann hätten das doch jeder Fan bilnd unterschrieben.

    19
    2
    Antwort
    • Wenn man aber alle wichtigen Spiele, weder mental noch physisch in Halbzeit 2. abgibt (geben muss) ist das schon ernüchternd.
      Ich glaube durchaus, daß der Verein insgesamt einen Sprung nach vorne gemacht hat, nämlich den nicht gegen den Abstieg kämpfen zu müssen

      Wir stehen zurecht in der Mitte der Liga.
      Leider! Die Aufbruchstimmung mit enzelnen wirklichen Toptaltenten ist ja erstmal wieder weg in Hinblick auf die nächste Saison.
      Die Erlöse sind aber recht üppig!
      Ich glaube aber ganz fest an das Trainerteam und unseren Sportvorstand.
      Viele hadern noch mit dem Rebbeabgang, schlussendlich weiss aber keiner was er eigentlich bewirkt hat.
      Das werden wir nächstes Jahr sehen.
      Ich bin ganz ehrlich:
      Dieses Jahr war der Kader noch nicht bereit für den Aufstieg und das war nie Kloses Ziel. Der lachte ja über etwaige Behauptungen. Ich glaube, es wurde das maximale aus diesem Kader herausgeholt egal wie die zwei letzten Spiele enden.
      Wir sollten jetzt alle mal ruhig bleiben, die Kür genießen (und nichts anderes wären die Spiele nach Regensburg für mich persönlich, viele andere hatten ja wieder nach Lautern Hoffnung, ich nicht, da bin ich ganz ehrlich) und nächstes Jahr schauen wie an dem Kader geschraubt wird.
      Gegen Kölle erwarte ich nix.
      Nächste Saison wird spannend.
      Gehen wir da einen Schritt weiter?
      Und muss man hier schon den Aufstieg angehen? Ich glaube nicht, die Clubhexe scheint irgendwie immer dabeizusein und liebt es Jahr für Jahr etwaige Ambitionen in Richtung höhere Liga zu zerstören.
      Und bitte nicht aufsteigen um dann gnadenlos wieder heruntergereicht zu werden…
      Wird schon lieber Club, die Verantwortlichen machen so viel Hoffnung! Und machen mir Spaß!
      Das ist im übrigen der Unterschied zur letzten Saison! Joti und Miro! Danke an euch

      16
      0
      Antwort
    • Sind wir doch mal ehrlich, hätte Jemand vor der Saison gesagt das der Club bist zum 30. Spieltag die Chance hat unter die ersten Drei der 2. Liga zu kommen dann hätten das doch jeder Fan bilnd unterschrieben.

      Ja aber nur, wenn sie dann auch tun und nicht alles richtig mies verkacken wenn auch nur ein Sprung in Nähe von Platz 3 möglich ist. Das war eher erbärmlich von da an. Ich kann der Saison auch nichts besseres als 3- geben bestenfalls auch eher 4 ..wie am Gym früher man kommt damit safe durch aber nichts glanzvolles.

      5
      3
      Antwort
      • „…alles richtig mies verkacken…“.

        Bei aller Zustimmung für die zahlenmäßig korrekte Einordnung und allem Verständnis für Frust und Enttäuschung. Diese Formulierung finde ich zu hart.

        Wir hatten im Jahr 2025 bis zur Niederlage in Regensburg nur auf Schalke und gegen Hannover verloren. Dazu ein Unentschieden in Berlin, dafür 6 Siege. Eine sehr ansprechende Bilanz.

        Und dann? Nach dem souveränen Derbysieg spielt der beste Torschütze der Mannschaft keine Minute mehr. Im Spiel nach dem Derby wird nach 16 Minuten der Ersatzstürmer (nach fragwürdigem Videobeweis) vom Platz gestellt (und zwei Spiele gesperrt). Ein paar Minuten davor kassiert man ein maximal unglückliches Billardgegentor – und ist im weiteren Spielverlauf chancenlos.
        Im Spiel in Regensburg verletzt sich der Abwehrchef nach nicht mal 30 Minuten. Leider setzt der Trainer sein Vertrauen in den falschen Ersatzspieler.
        Nach dem Sieg in Münster wird der „Aggressive-Leader“ des Teams nur noch zwei Mal über 90 Minuten eingesetzt werden können. Ansonsten Ausfälle wegen Magen-Darm, Gelbsperre und kaputtem Knie.

        Bei aller Liebe – wir haben die jüngste Mannschaft der Liga. Da sind Schwankungen (auch bezüglich der psychischen Stabilität) normal. In Stadien wie Düsseldorf, Magdeburg oder Lautern oder abgezockten Teams wie Paderborn oder dem HSV ist es sicher immer schwierig zu bestehen, vor allem, wenn man viele jungen und unerfahrene Spieler in seinen Reihen hat. Manchmal klappt’s, aber halt nicht immer.
        Fallen dazu wichtige Leistungsträger lange aus, macht es das sicherlich nicht einfacher. Zumal vielen (auch hier bei CRU) klar war, dass die Leistungsdichte in der Mannschaft (zu) gering ist, um den Jungen auch mal eine Pause zu gönnen und neue Impulse zu setzen.
        Dies im kommenden Jahr zu ändern ist ein Frage des Managements. Und das Management hat offenbar die Lage korrekt eingeschätzt, als man ein ruhiges Jahr ausgerufen hat.

        Die Mannschaft hat zuletzt gegen Ulm, Karlsruhe, Magdeburg, Darmstadt und Münster jeweils Siege in den Schlussminuten eingefahren. „Damals“ (das ist grad mal zwei, drei Monate her) hat man die Punching-Qualitäten und den Willen der Mannschaft abgefeiert. Jetzt führen regelmäßige Rückschläge halt zu umgekehrten psychologischen Reaktionen und zu Ängsten, Fehler zu machen und dadurch Gegentore und Niederlagen zu kassieren – bei unerfahrenen Spieler tendenziell häufiger und stärker als bei „alten Schlachtrössern“. Das ist alles ganz normal, und der Erfahrungsgewinn sollte die Resilienz in der kommenden Saison stärken.

        Ich fand es auch traurig, dass das Jubiläumsspiel verloren ging. Und ich hätte mir erhofft, dass wir bis zum Ende oben mitspielen.
        Aber seit Jahren des Frustes bin ich wieder gern ins Stadion gegangen. Es gab rauschende Siege, leidenschaftliche Zweikämpfe, streckenweise Tempofußball und für mich ein Gefühl, dass da eine Mannschaft auf dem Platz steht, keine Söldner. Wann gab es das zuletzt?

        Dass sich in Interviews Klose (und Leitfiguren wie Knoche) unzufrieden mit der Entwicklung äußern, stimmt mich positiv, dass man sich nicht auf das ruhige Jahr ausruht, sondern im nächsten Jahr wieder angreifen wird. Die Kaderlücken sind offensichtlich, ich gehe davon aus, dass die Vereinsverantwortlichen diese auch kennen (und beheben).

        Ich bin nach Jahren des Frustes in dieser Saison endlich mal wieder gerne Club-Fan und gerne live vor Ort. Das wird mir in den letzten Spielen niemand mehr „mies verkacken“ – unabhängig von Ergebnissen und Tabellenplatz (und der aktuellen Meldung, dass Emreli den Club wieder verlässt).

        12
        2
      • „…alles richtig mies verkacken…“.

        Bei aller Zustimmung für die zahlenmäßig korrekte Einordnung und allem Verständnis für Frust und Enttäuschung. Diese Formulierung finde ich zu hart.

        Ja tut mir leid. Ich empfinde es aber so … nehmen wir diese gigantische Highlightspiel gegen den HSV vor ausverkauftem Haus zuhause!!!
        – Nach 16 Minuten war alles schon vorbei, Rückstand, rote Karte usw. nach gerade mal 16 Minuten war das Spiel schon verloren und zahlreiche Mannschaften haben bewiesen dass der HSV nicht die Übermannschaft ist.

        – Das Spiel in Düsseldorf man führt bis in die 2 Halbzeit 3:0 auswärts macht fast das 4:0 und bekommt in 10 Minunten 3 Gegentore!!!???

        – Regensburg man führt wie so oft und läßt sich von einer Mannschaft die Schiessbude der 2. Liga mit einer Tordifferenz von – 46 ! in der 2. Halbzeit auf dem Feld einfach physisch den Schneid abkaufen und verliert beim Tabellenletzten.

        – Gegen Paderborn chancenlos zuhause vor ausverkauftem Stadion …

        – SV Elversberg 1 solide erste Halbzeit in der 2. Halbzeit fällt man in einen Freundschaftsspiel Modus zurück und hält vor ausverkauftem Stadion in dem Jubiläumsrahmen gar nicht dagegen.

        man könnte es weiter führen. Klar klingt der Satz hart aber er trifft zu.

        Ok nochmal ja die 2. Derbys waren schön aber gegen ein Fürth mit der schwächsten Mannschaft seit Jahren. Daher nur wenig Trost. Ob es nächste Saison noch die Derbys gibt steht noch gar nicht fest.

        nur nebenbei würde mich mal eine Begründung interessieren, warum man sich von Emreli trennt?

        3
        3
      • Ich empfinde das letzte Saisondrittel schon opfermäßig peinlich, wie man reihenweise es geht um die Häufigkeit ein ums andere mal die Spiele hergegeben hat. Wie sich unsere Mannschaft gegen die robusten Zweitligagegner jedesmal wieder abkochen läßt.

        Der Auftritt in der 2. Halbzeit am Sonntag nach dem tollen Tag, haben mir auf jeden Fall den Rest gegeben, nichtmal so sehr die Niederlage sondern dass es in der 2. Halbzeit „egal gewirkt“ hat auf dem Platz. Nichtmal Klose fand dafür Worte danach in der PK. Das sind meine persönlichen Eindrücke.. das soll jeder für sich entscheiden.

        Wenn man am Sonntag erlebt hat, was dieser Verein so vielen Menschen bedeutet sogar deutschlandweit, dann kann es doch nicht das selig machende Ziel sein nichts mit dem Abstiegskampf der 2. Liga zu tun zu haben. Wenn das alles ist..?

        Und jetzt her mit den Dislikes 😮 ….

        5
        5
  • Das Trainer Männlein laufen in der 2. Liga geht weiter, nachdem heute in Köln Struber auf Platz 2 liegend wohl gemerkt entlassen wurde, fliegt jetzt auch noch Siewert von unserem Nachbarn Greuther Fürth gleich hinterher. Zwei Trainer an 1 Tag. Weil neue Trainer an 2 restlichen Spieltagen soviel anders machen können. So viele Mannschaften im kompletten „Panic Mode“.

    11
    0
    Antwort
    • Naja, hängt davon ab. Wiesinger und Mintal ist es gelungen, einen totgeglaubten Glubb wiederzubeleben, an nur einem Spieltag. Beim Rückspiel hat es dann zwar nicht mehr so gut gewirkt, aber dank Schleuse…

      Aber Fürth sollte ja eigentlich ein Sieg reichen…

      Zu diesem Zeitpunkt helfen nur noch Emotionen, Mentalität!

      3
      0
      Antwort
    • Schleudersitz Ronhof.

      Analog zu Köln und Friedhelm müsste Fürth jetzt Benno Möhlmann holen. 😉

      5
      0
      Antwort
      • Naheliegend. Hier braucht es einen mit dem Kleeblatt im Herzen!

        Aber wie wäre es mit Mike Büskens…?

        2
        0
      • Ah ja. Auch gut möglich.

        Mike Büskens wurde übrigens bei Schalke auch irgendwann mit rausgekehrt bei irgendeiner königsblauen Entlassungswelle.

        3
        0
    • Ich halte von diesen ultrakurzfristigen Trainerentlassungen gar nichts. Zum Glück sind wir nicht auch wieder auf diesem Trip. Das ist völlig unserös.
      Da würde ich die Kohle lieber in einen professionellen Motivator stecken.

      9
      0
      Antwort
      • Ich auch nicht, weil dann müssten sich die Verantwortlichen eigentlich selbst entlassen, sie haben den Trainer bzw Verantwortlichen ja auch ausgewählt und 2 Spieltage vor Saisonende finde ich peinlich.

        6
        0
  • Wenn ich richtig gezählt habe, gab es bei 11 von 18 Vereinen eine Trainer-Entlassung. Das sind durchaus bedenkliche 61 Prozent.

    Fürth hat sogar zweimal gewechselt. Und Schalke auch zweimal, oder? Dreimal? Ich komm bei Schalke nicht mehr hinterher, geht zu schnell.

    Bin froh, dass wir ausnahmsweise mal nicht dazugehören. Und es wäre schön, wenn das so bleiben würde. Elversberg, Paderborn und Magdeburg sind nicht umsonst so stark in dieser Saison – da wurde was entwickelt und das geht nur, indem man nicht bei der erstbesten, kleinen Krise die Nerven verliert.

    24
    0
    Antwort
  • Leute alle Jahre die selbe Leier,wir sollten froh sein das
    wir im grünen Bereich sind.
    Einige Spieler sind doch schon mit den Kopf gar nicht mehr dabei.
    Tzimas, Antiste , Emreli – den hätte ich auch nicht verlängert.
    Der hat uns sein halbes Jahr verarscht.
    Jander ist doch gefühlt auch schon weg
    Justvan wird auch Anfragen haben.
    Der junge Janisch wird auch nicht unerkannt geblieben sein.

    0
    7
    Antwort
  • Mir geht es nicht darum Dinge schlecht zu reden, aber auch darum Dinge nicht schön zu reden um eine ehrliche und kritische Bestandsaufnahme, die richtigen Schlüsse zu ziehen, um nicht in der nächsten Saison eine böse Überraschung zu erleben. Ja ich bin auch Klose Fan aber vielleicht benötigt es doch Erkenntnisse oder Korrekturen im Gesamt Ansatz. Jetzt ist die richtige Zeit dafür.

    0
    0
    Antwort
    • Ich bin bei dir, aber ich glaube das der Verein nicht viel Einfluss
      auf die Spieler hat .
      Was wollen sie den machen wenn Jander sagt das er weg will?

      1
      0
      Antwort
  • Wie Joti es schon gemacht hat 20 Millionen aufrufen, das kühlt schon das ein oder andere Käufer Gemüt ab. Jander hat Vertrag bis 2028! Nichts geht ohne Zustimmung des Vereins.

    8
    0
    Antwort
    • Und den Schachzug von Joti mit dem Verkaufspreis von 20 Mio bei Jander fand ich genau richtig!
      Diese Eier hatten die bisherigen Sportvorstände leider nicht.
      Aber da das Verkaufen unserer gut ausgebildeten Talente eine unserer wichtigsten Einnahmequellen sind, sollte man da auch lernen bei den Großen mitzuspielen und nicht nur Geschenke anzubieten. Dafür benötigt man eben auch einen knallharten Verhandlungsführer. Ich bin sehr gespannt wie es hier weiter geht.

      8
      0
      Antwort
  • Wie schon vermutet, beim Kleeblatt ist jetzt Stallgeruch gefragt: mit Thomas Kleine und Milorad Pekovic übernimmt ein Duo mit Kleeblatt-Vergangenheit. Emotionalisieren, könnte klappen.

    Zu Emreli: eine konkrete Äußerung über die Hintergründe gibt es nicht, aber BLIND vermutet, dass Emreli wohl zu viel gefordert hat und außerdem Interessenten aus der 1. und 2. Liga hat. Er soll wohl in Deutschland bleiben wollen, aber ich vermute, er wird in die erste Liga wechseln, wo es auch mehr zu verdienen gibt.

    Ich würde sagen, anstatt sich hier zu strecken wäre es sinnvoller, sich um Antiste zu bemühen, der offensichtlich auch ein feiner Kerl ist und hier richtig gut reinpasst!

    6
    0
    Antwort
    • Das seh ich auch so. Bin mir auch sicher, dass man das Gespräch mit Sassoulo sucht.

      Aber wir sollten realistisch bleiben. Weder das Gehalt von Antiste noch die Kaufoption von 4 Mio. Euro wären für uns zu stemmen. Und dass Sassoulo und auch Antiste hier um geschätzte 50 Prozent runtergehen – nein, kann ich mir nicht vorstellen.

      Die Wahrscheinlichkeit, dass Leihspieler Antiste bleibt, ist gering. Aber das wusste man schließlich vorher. Guter Junge ohne Zweifel. Aber für die Kaderplanung ein fragwürdiger Transfer. Zumal man ja auch mit Emreli und Tzimas nicht längerfristig planen konnte.

      3
      0
      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert