belschanovNews

Feiner Humor

„Tor!”, schreit der Mann im Fernseher, “Tor für den 1. FC Nürnberg! Nur noch 2:1 für Preußen Münster. Na, wer sagt’s denn: In der 74. Minute des dritten Spieltags der Zweitligasaison 2025/26 verbucht der 1. FC Nürnberg seinen ersten Torerfolg!

“Saisonziel erreicht.”

„Feiner Humor, mein Sohn. Du hast einen feinen Humor.“

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

446 thoughts on “Feiner Humor

  • Avatar frank & frei

    Es wird. In kleinen Schritten zum Erfolg.
    Kleiner Bär bleib am Ball.

    11
    3
    Antwort
    • Erfolg? Diese Mannschaft 25/26 hat in der Vorbereitung und in den Pflichtspielen nur Niederlagen eingefahren 8 in Serie, sogar gegen Regionalligisten und Drittligamannschaften, gegen alle. (die Kirmesspiele wie Hersbruck klammer ich mal aus)

      13
      4
      Antwort
    • Danke!
      Ja bleib am
      Ball, auch wenn’s mittlerweile wirklich schwerfällt.
      Ich kam Gestern Abend spät nach Hause, kannte das Ergebnis und hab mir dennoch das komplette Spiel reingezogen. Die Frage an mich selbst muss erlaubt sein, wie behämmert kann man eigentlich sein. Antwort offen und klärt sich vielleicht irgendwann einmal, wenn nicht, auch gut.

      Und was hab ich mir da angeguckt! Eine Anfangsphase die ganz ansprechend war, eine Mannschaft die eine Reaktion zeigen wollte und das auch zumindest im Ansatz gezeigt hat. Und dann haben auf einmal ALLE, egal wie sie heißen, Jander, Ylmaz, Gruber einfach Alle unerklärlich abgebaut, wirkten auf einmal wie gehemmt.
      Das Abwehrverhalten speziell von Gruber beim ersten Tor, ich verstehe es nicht. Warum versucht er nicht einfach Batista-Meyer nach Außen abzudrängen? Er muss es meiner Meinung nach versuchen und darf ihn auf keinen Gall nach Innen lassen.
      Und hier kommt nochmal meine Frage; warum noch immer die Maske? Ich denke weiter, dass sie ihn definitiv behindert.
      Beim zweiten Tor muss Justvan foulen. Ansonsten war das halt dann auch mal sehr gut gespielt.
      Apropos Justvan, hab nur ich den Eindruck das Justvan nur dann teilnimmt wenn man ihm den Ball ins Füßchen spielt. In den Ball laufen und Laufen grundsätzlich gehört nicht zu seinen liebsten Dingen, offensichtlich.

      Was passiert dann nach der Halbzeit? Umstellung, Auswechslung, wobei man Telalovic keinen Vorwurf machen kann, der hat geackert. Und auf einmal geht’s.
      Dominanz, gute Spielzüge, Chancen. Dass es dann ein bisschen dauern kann bis es klingelt liegt in der Natur der Sache wenn der Gegner ab 40 M mit ZEHN Mann zwei Riegel hinstellt. Das sollte klar sein, zumindest wenn man selber mal gekickt hat.
      Dann kam halt der geniale Moment von Justvan, aber ein solcher Moment ist halt auch zu wenig. Überragend vollendet von Lubach.
      Dass der dann raus musste versteh ich auch nicht ganz, dass unser Trainer aber mit alle Gewalt den Ausgleich wollte aber schon und dass er dazu alle Offensive was er hat noch reinwirft versteh ich auch.
      Und hätte er das nicht gemacht gäbe es auch Gemecker. So what.
      Ja, und dann war es wieder typisch Club, warum schaffen es unsere Spieler, speziell auch die Stürmer nicht den Kopfball ins lange Eck zu drücken? Miro muss da verrückt werden draußen? Warum haben wir dieses Jahr so gar kein Glück?!
      Es hat nicht sollen sein auch wenn mindestens der Ausgleich hoch verdient gewesen wäre.
      Übrigens, Zoma wird uns sehr bald sehr weiterhelfen, da bin ich sicher, der Junge wird ein Knaller!
      Und wisst ihr wer sich ne richtig gute Leistung gezeigt hat, ja genau Tom Baack, vielleicht straft der uns ja auch noch Lügen.

      Auch mir fällt es zunehmend schwer positiv zu bleiben aber ich sehe noch das Lichz und bin überzeugt, dass wir das mit Miro schaffen werden! Als ja, Kritik ja, trotzdem zusammen hinter Miro und der Mannschaft.
      Habe fertig!

      56
      3
      Antwort
      • Dank Eckes22 für den ausgewogenen Kommentar.

        Erst der 3. Spieltag und einige reden schondie von Abstieg und andere fordern Entlassungen von Trainer und/oder Sportvorstand. Ich finde das unangebracht, und erst recht die Häme in Richtung anderer Kommentatoren, die nur ihre Meinung vertreten.
        Dass Optimist sich deswegen zukünftig mehr zurückhalten will ist vielsagend und sollte zu denken geben. Es ist auch keine Dünnhäutigkeit, denn mit Kritik kann er mE. immer sehr gut umgehen.
        Zum Spiel:
        Was für eine katastrophal schlechte Schiedsrichter-Leistung!
        “Clevere Spieler” lobte jemand die Münsteraner, also die Spieler, die sich in bester Neymar-Manier am Boden wälzen, wenn sie kaum berührt werden? Ein erfahrener SR würde sich wohl nicht so leicht beeindrucken lassen.
        Es gilt zwar nichts schönzureden, besonders an der ersten Halbzeit, die war wieder sehr schlecht, aber trotz erneuter Niederlage kann man auch Gutes aus dem Spiel mitnehmen.
        Auf mich wirkte M. Klose auf der PK durchaus souverän: Anfangs mit ernüchterten Feststellungen, das Ergebnis und die 1. HZ betreffend, dann aber kämpferisch. Der gegnerische Trainer in Richtung Klose mit ehrlicher Anerkennung: “Nürnberg hat eine fantastische 2.Halbzeit gespielt und uns hinten reingedrückt” und “… ihr könnt aus der Niederlage, wie wir gegen Hertha, auch viel Gutes ziehen, das war eine bärenstarke 2.Halbzeit”.

        Noch eine Auffälligkeit:
        Münster bei 20 Fouls 3 Gelbe Karten, Nürnberg 12 Fouls und 6 Gelbe Karten.
        (Ich möchte dem SR damit nichts Böses unterstellen, sondern nur Unerfahrenheit).

        31
        9
      • Avatar frank & frei

        @Eckes22
        Super Kommentar! Vielen Dank, daß Du Dir das Spiel trotz allem nochmal reingezogen hast.
        Ohne Panikmodus und mit Kenntnis über das Resultat einfach gut beobachtet und analysiert.

        @Optimist: Hoffe, Du liest den Kommentar von Eckes22 auch. Es könnte Dir einfach gut tun.

        Trotz der sportlich schlechten Situation gilt es nach vorne zu schauen und das Beste draus machen. Jetzt den Kopf zu verlieren oder die weiße Fahne schwenken hilft rein gar nichts.

        25
        1
  • Ich wollte mal was Positives übetr den 1. FC Nürnberg schreiben, aber leider fällt mir nichts Positives ein.

    13
    16
    Antwort
  • Die gute Nachricht:
    Mit Koudossou und Zoma scheint man den Kader verstärkt zu haben. Gestern hätte ein Unentschieden den Leistungen der beiden Mannschaften entsprochen.

    Die schlechte Nachricht:
    Wir waren auf Augenhöhe mit einem Abstiegskandidaten und haben dazu noch verloren. Zoma zeigt die Fragwürdigkeit des Milliontransfers Biron deutlich auf. Warum beide? Der Kader an sich ist weiterhin eine riesige Baustelle. Bleibt Jander? Wer kommt nach mehr als einem halben Jahr Vorlauf als Castrop-Ersatz? Welches Spielsystem? Wo sind die Abläufe im Spiel nach vorne? Verliert Justvan die Lust? Undundund.

    Fazit:
    Aufgrund einer fahrlässig verschleppten Kaderplanung sind andere Mannschaften wesentlich weiter als wir. Das Saisonziel, an das sich Joti zu klammern scheint, ist leider kein Ansporn, sondern ein tonnenschwerer Rucksack. Nach vier Pflichtspiel-Pleiten herrscht Unruhe im Umfeld. Festzuhalten bleibt: Alle Probleme sind hausgemacht.

    35
    1
    Antwort
    • Was für ein krasser Fehlstart, und leider tatsächlich einer mit Ansage. Das weiß auch Joti – sein Blick gestern im Interview nach dem Spiel hat Bände gesprochen.

      In der Phase bis zum 1. September, also dem Ende der Transferperiode, steht jetzt ganz viel auf dem Spiel: Wenn es richtig dick kommt, gewinnt der Club auch nicht gegen Paderborn, Jander verlässt den Verein noch und die Verstärkung auf der Acht und der Ersatz für Jander kommen nicht oder haben keine ausreichende Qualität.

      Nach drei (oder auch vier) Ligaspielen lässt sich noch keine seriöse Prognose für den weiteren Verlauf einer Saison abgeben. Aber man muss schon sehr viel Phantasie haben, um daran zu glauben, dass diese Spielzeit erfolgreicher wird als die letzte; der siebte Platz ist jedenfalls gefühlt so weit entfernt wie die Erde vom Mond.

      Irgendjemand hat die Mottenkiste aufgemacht und geht mit den Namen Magath, Funkel und Neururer hausieren. Oder soll das ein Scherz sein? Ich hoffe jedenfalls, dass Miro bleibt – ihm laste ich den schlechten Saisonstart nicht an.

      26
      5
      Antwort
      • Gut auf den Punkt gebracht und sehe das Bild auch so; man darf jedoch gespannt sein, ob sich miro mit der Demission von Knoche ein eigentor gelegt hat oder er nun gg den SCP diesen wieder bringt (was ich machen laienhaft würde). Für mich wäre Gruber reif, einige Spieltage auf der Tribüne zu sitzen…. Und Justvan zeigt derzeit glasklar, dass er keine Führungskraft darstellt, ausser der Vorlage unterirdisch….

        Am Ende -die Anzeichen sind schon klar zu sehen- wird’s den miro nach der nächsten Heimreise (leider!) erwischen 😫

        4
        11
      • Namen Magath, Funkel und Neururer hausieren

        Die üblichen Reflexe und die würden Joti eher einen Vogel zeigen mit dem Kader und nicht unter einem DFB Theoretiker arbeiten, der sich mit Ansage vergalopiert hat.

        8
        28
      • Das war ich, aber nicht als Ersatz für Miro, sondern als Unterstützung mit Erfahrung.
        Mottenkiste ist genauso despektierlich, wie die Entlassung von Miro hier oft zu fordern.

        Oder haben wir nicht Mangel an Erfahrung auch im Staff?

        4
        6
      • @Gonzo
        Aber Du kannst doch nicht allen Ernstes hier Klose von Mitschuld ausnehmen!

        4
        0
    • Bin ich voll bei Dir! Ich möchte aber nur eine Aussage oder Frage aufgreifen „verliert Justvan die Lust?“ wenn das Spinat, was ich nicht hoffe und glaube, dann ist er schlicht fehl am Platz. Aber vielleicht steckte ihm der Infekt dann doch noch in den Knochen. Die Antwort darauf bekommen wir am Freitag.

      7
      0
      Antwort
  • @A.Beard

    Die Schiedsrichter-Leistung beurteile ich genauso. Um aber sogleich hinterherzuschieben: Am Schiedsrichter lag es meiner Meinung nach nicht.

    Dass Alexander Ende “eine fantastische 2. Halbzeit” des FCN gesehen haben will, ist lieb, aber das sind halt die üblichen warmen Worte für sympathische Kollegen.

    Wir hatten drei nennenswerte Chancen in Halbzeit 2: Das Tor, das Riesen-Ding von Stepanov und der Pfosten-Schuss von Jander. Mehr aber auch nicht. Die 2. Halbzeit war deutlich besser, ja, aber weit weg von “fantastisch”.

    “Die Häme in Richtung anderer Kommentatoren, die nur ihre Meinung vertreten”, schreibst Du. Naja, wir reden halt über Fußball, nicht über Ringelringelröschen und manchmal wirds halt ne Spur derber. Ist aber doch nie so ernst gemeint.

    Fußball im Allgemeinen und unser Club im Speziellen ist nunmal pure Emotion. Ich finde, wir diskutieren hier auf CRU sehr erwachsen miteinander – Häme für andere Meinungen gibt’s eher woanders.

    Dass @Optimist schnell wieder zurückkehrt, wünscht sich sicherlich jeder. Völlig losgelöst davon, welche Meinung er vertritt. Ich schätze auch Deine Meinung oder die von @Eckes – das ist doch gut, wenn es verschiedene Sichtweisen gibt.

    24
    1
    Antwort
  • Avatar michel andreas

    Verstehe nicht , dass nach 3 Niederlagen davon 2 gegen Vereine die sicher nicht oben mitspielen +
    Pokalaus und zum Teil blutleeren Hälften es unangebracht ist , die Meinung zu vertreten dass es schwer wird die Klasse zu halten .
    @A.Beard.

    Bin auch müde.

    22
    2
    Antwort
    • Na ja, dass es schwer wird die Klasse zu halten und „Abstieg vorprogrammiert“ ist scho ein Unterschied. Aber das warst nicht Du michel andreas.
      Es ist eine schwierige Situation aber sicher keine unlösbare. Ja, wir sind spät dran aber nicht zu spät und die Mannschaft hat das nötige Potenzial.
      Und ich hoffe unser @optimist bleibt nicht zu lange weg. Nichts desto trotz, so lange bis der Don zurückkehrt auf der klapprigen Märe hält der kleine dicke Knappe auf dem Esel die optimistische Stellung. 😜 zusammen mit Pausenpfiff, ABeard, Frank &frei und noch zwei drei Anderen

      17
      1
      Antwort
      • Na ja, dass es schwer wird die Klasse zu halten und „Abstieg vorprogrammiert“

        Aber es gehört schon sinngemäß zusammen. Ich habe mich gestern mal in Ruhe hingesetzt mir die 2. Liga Tabelle angesehen und bin jede Mannschaft durchgegangen. (Macht das mal zum verinnerlichen) Ich habe mir zu jeder Mannschaft Gedanken gemacht wie sie unterwegs ist.
        Es gibt nicht eine Einzige! Mannschaft die ich Stand jetzt hinter dem Club sehen würde. Wir wissen Kandidaten wie Braunschweig sind uns schon nach wenigen Spieltagen enteilt. Münster tut das selbe … Ich halte alles für wirklich brandgefährlich! ..weil wir eine blutjunge Mannschaft haben die ohne die nötige Erfahrung keinen Abstiegskampf kann! Wir sehen ja jetzt bereits schon lustlose Auftritte … mit der Mannschaft besteht keine Chance im Abstiegskampf. ..noch dazu ohne funktionierenden Sturm, der ja alles bekannt komplett abgewandert ist/wurde

        19
        13
      • Avatar Buddahsmuddah

        @juwe:
        Ich bedauere wie schnell du dein Fähnchen in den Wind hängst und die emotionale Wellen auch verbal entsprechend mitgehst.

        Wie oft hat der FCN in den letzten Jahren sein Führungspersonal ausgetauscht und mit welchen Konsequenzen?

        Wir täten alle gut dran, uns nicht zu sehr von Emotionen leiten zu lassen.

        Ja, der Start ist scheiße (sic!) und auf allen Ebenen (SV, Transfers, Trainer, Kader, Spieler) Kritik angebracht.

        Ich hoffe und setze auf die Lernfähigkeit aller Beteiligten und möchte, dass der Club ASAP in die Spur kommt. Ein erneuter Umbruch braucht Zeit, die wir auch geben sollten (d.h. Konsequenzen an Spieltag 10, nicht 4)

        Gegen Paderborn wirds klappen und dann peu a peu raus aus dem Keller.

        25
        2
      • @Buddah
        Ich hänge mein Fähnchen NIE in den Wind, sondern reagiere einfach so wie die Leistung ist ungeschönt und ehrlich. Die Realität!!! Wir haben die Diskussionen schon die komplette Vorbereitung über dh. seit Monaten, dass der Kader nicht stimmig und sehr lückenhaft ist. Was ich auch immer so gesehen habe und immer kritisiert habe einen kompletten Sturm 1-4 zu verkaufen oder weg zu schicken mit 31 Toren. All das ist genauso eingetreten. Wir haben jetzt 1 Tor und 0 Punkte nach 3 Spieltagen von einem Mittelfeldspieler erzielt. Ich kann also sehr zu meiner Meinung stehen im Gegensatz zu dir! der hier nur gerne ab und zu ein paar Kalauer raushaut.

        Ich kann sogar unterscheiden wer federführend für Verhandlungen und Kaderzusammenstellung verantwortlich ist, ein gewisser Herr Chatzialexiou und nicht Mirsolav Klose, der ein Opfer einer katastrophalen Kader/Transferpolitik ist. Niemand kann aus einem morschen Holz ein Möbel schnitzen auch dann nicht wenn natürlich der Trainer dann unter Druck gerät und auch Fehler macht. Ich bin Pro Klose! hinterfrage aber sehr den Sportvorstand, der mindestens so unerfahren im praktischen Alltag als Sportvorstand ist wie Dieter Hecking es war. Erneut kein erfahrener Mann sondern in der konkreten Funktion ein Anfänger.

        18
        16
  • Ich glaube, wir alle waren froh, als Joti letztes Jahr als Sportvorstand vorgestellt wurde. Als er dann wenig später Klose als neuen Trainer präsentierte, keimte zurecht wieder Hoffnung auf eine bessere Zukunft auf. Die letzte Saison,war trotz aller auf und abs, eine Saison, wo es mir trotzdem wieder Spaß gemacht hat Clubspiele anzuschauen. Joti muss sich nur langsam daran gewöhnen, dass er nicht mehr beim DFB angestellt ist,sondern bei einem Traditionsverein. Das ist glaube sein Problem. Ich bin auch erschüttert über die Vorstellungen der Mannschaft in dieser Saison, doch rate ich dringend davor ab, jetzt schon die Entlassung von Klose zu fordern. Ich habe in meiner langen Zeit als Clubfan auch schon oft die Entlassung von Trainern und Vorstand gefordert, aber irgendwie glaube ich, dass der Club diese Saison die Kurve noch kriegt. Die Mannschaft und Klose müssen ihre gesamte Konzentration auf Freitag gegen Paderborn legen. Da sind Gerüchte über eine Entlassung von Klose kontraproduktiv.

    42
    2
    Antwort
  • @Eckes

    Zu Justvan.

    Das, was ich jetzt schreibe, ist reiner Spekulatius. Ich zitierte auch aus einem Artikel der Bild-Zeitung (Martin Funk, 20.08.25).

    “BILD weiß: Auch in der Mannschaftskabine wird die bisherige Transferpolitik heftig diskutiert. Viele sehen auch dort den Kader momentan schlechter aufgestellt als noch in der Vorsaison.”

    Ich würde somit nicht ausschließen, dass Justvan nicht mehr so begeistert ist, hier zu sein. Trotz der Nähe zu seiner Landshuter Heimat. Laut Medienberichten soll es ja auch vor paar Wochen ein Angebot aus England für Justvan gegeben haben.

    Wie gesagt: Spekulatius. Solange aber das Transferfenster offen ist, würde ich mal nichts ausschließen.

    11
    3
    Antwort
    • Ein Justvan vom letzte Jahr ist alternativlos wenn die Mitspieler auf dem Niveau vom letzten Jahr sind.

      Ein Justvan von gestern kann gehen, er bringt uns nicht weiter, an ihm können sich junge Spieler nicht aufrichten, er blockiert eher einen Platz in der ersten 11.

      9
      2
      Antwort
  • Avatar Füllburg

    Bei Justvan merkt man es immer gleich , wenn die
    Mannschaft nicht will , läuft bei ihm auch nichts.
    Das hat man schon im letzten Jahr zu oft gesehen.
    Wenn alle on fire sind dann glänzt auch Justvan.
    Von einen Führungsspieler ist er weit entfernt.
    Köln möchte Paquarada loswerden, das wäre ein Käptn.
    Paquarada hinten links und Yilmaz auf die 6 wäre für mich eine gute Lösung.
    Das noch ein erfahrener Spieler uns verlässt in der Situation geht gar nicht.

    23
    0
    Antwort
  • Die nächste JHV könnte für Joti eine sehr ungemütliche Versammlung werden, wenn er noch da ist.

    9
    2
    Antwort
  • Düsseldorf scheint sich heute da hinten raus zu kämpfen. “Feiner Humor” ist es dass morgen ausgerechnet Fürth im Spiel gegen Holstein Kiel mit darüber entscheidet ob wir nach dem Spieltag das Tabellen Schlußlicht sind.

    0
    2
    Antwort
    • Rauskämpfen ist gut gesagt, wenn man mehr als 80 Minuten ein Mann mehr ist…

      8
      1
      Antwort
  • Trotz aller Frustration haben die Verantwortlichen einschließlich Mannschaft bei mir noch Kredit.
    Die Saison hat 34 Spieltage, davon sind drei gespielt. Es bleiben noch 31 Spiele um zumindest 40 Punkte sicher zu stellen. Das muss selbstverständlich das Mindestziel sein.
    Eine Bewertung in wie weit das realistisch ist, werde ich erst nach zehn Spieltagen abgeben.
    Das gibt mir die Möglichkeit einigermaßen entspannt zu bleiben.
    Ich sehe noch keinen Sinn darin, jetzt alles in Frage zu stellen da ich überzeugt bin, dass das Team das Potenzial für mehr hat.
    Eine Verstärkung würde ich mir in Form von Erfahrung und Mentalität wünschen, vielversprechende Talente haben wir genug.
    Weder Knoche noch Justvan sind die benötigten Leadertypen auf dem Platz um die Mannschaft zu pushen oder im Spiel bei Bedarf aufzurichten.
    Wie gesagt, ich bin auch extrem enttäuscht, versuche aber geduldig zu bleiben.
    Für mich läuft der Countdown ab jetzt bis Ende Oktober.
    @Optimist es wäre schön, wenn du dich ab sofort wieder einbringst, deine Zuversicht ist alternativlos.

    32
    10
    Antwort
    • Ich sehe noch keinen Sinn darin, jetzt alles in Frage zu stellen da ich überzeugt bin, dass das Team das Potenzial für mehr hat.

      Potential..schönes Wort. Ein Team dass von Vorbereitung bist heute alle Spielen verloren hat inklusive gegen Regionaligisten und Drittligamannschaften. 8 Niederlagen in Serie. 3 Pflichtspiele in der Liga mit 0 Punkten und 1 Tor, das ein Mittelfeldspieler erzielt hat. Ein Team das trotzdem immer wieder mit schwacher Motivation auffällt. Keinen nennenswerten Sturm hat. Schlechtester Zweitliga Saisonstart seiner Vereinsgeschichte. Welches Potential siehst du da???? wie tief muss das bloß verschüttet sein?

      Und wir können keine Vorbereitung nochmal beginnen, sie ist vorbei! Der Kader steht mit allen Mängeln. Komplett verzockt. Sollte Joti nicht noch wirklich 1 besser 2 Riesen Granaten an Land ziehen, woran Zweifel bestehen, steht diese Mannschaft durchgängig bis Weihnachten und zur Winterpause am Tabellenende. Ein Kader, der von einem Anfänger umgebaut und zusammengestellt wurde, der seinen besten Mann rausgeworfen hat, der so etwas kann, sonst wären einige Namen die gehandelt wurden vielleicht doch bei uns gelandet. In meinen Augen kann daran auch kein neuer Trainer etwas ändern. Selbst wenn man Klose entläßt, wird nichts besser werden. Es ist komplett verbuggt. Les jeux sont faits

      16
      21
      Antwort
      • Es ist absolut legitim eine andere Meinung zu haben.
        Ich präferiere bis auf weiteres die hoffnungsvolle, optimistische Variante.

        17
        5
      • Das ist keine Meinung ich habe Fakten aufgezählt! … Fakten die nichts Gutes ahnen lassen.

        2
        14
  • Ne Perspektive: Die zweite Halbzeit hat mir gefallen. Echt jetzt. Mit Baack und Jander Spieler auf der sechs, die den Ball schnell verteilen. Baack spielt einen sauberen, harten und präzisen Pass. Das hat in der zweiten Halbzeit einen wesentlichen Unterschied gemacht. Justvan war dann mehr im Spiel und Lubach ist sehr präsent und kurbelt eh wie ein Irrer (der eine oder andere schnelle Pass zur Abwechslung wäre aber angebracht). Yilmaz und Koudousso schieben schwer auf den Außenbahnen, bis an die Grundline an und Zola ist für mich vielversprechend. Schneller, agiler Mann, der für sich und andere kreiieren kann. Stepanov verbessert. Telalovic wird sich eh immer den Hintern wegarbeiten. Lobishvili und Gruber schienen sich auch wohler zu fühlen. Vielleicht durch die beiden Sechser vor der Nase. Das Team schien insgesamt ziemlich ballsicherer und deshalb im Allgemeinen sicherer, und ich schätze Klose hat seine Formation gefunden. Endlich. Das Spiel am Strafraum und in den Sechzehner sollte noch präziser werden. Ich bleibe dabei: Vor allem die Mannschaft (aber auch Trainer) haben in den ersten drei Spielen vier Punkte einfach weggeschenkt.

    29
    5
    Antwort
    • Ich wünsche uns, dass Du mit Deiner Sichtweise am Ende Recht behältst. Ich bin komplett bei Juwe, und sehe das Team als das Konkurrenzunfähigste, dass wir seit langem hatten. In diesem Jahr geht es aus meiner Sicht ums nackte Überleben in der 2. Liga, um den Totalschaden abzuwenden.

      Es tut W … wir sind im freien Fall!

      19
      9
      Antwort
      • Es war nur die eine Perspektive. Nur dieses Spiel und nur die zweite Halbzeit. Wenn von 8 Halbzeiten nur 1 im Wesentlichen überzeugend ist, dann ist das kein Grund zum Optimismus. Und sehr auf das Zusammenspiel bezogen, das bisher nicht vorhanden war. Weder defensiv noch offensiv. Wenn du in der Liga nicht geschlossen als Team auf dem Platz stehst, dann verlierst du. In jedem der Spiele hätten wir punkten können, aber schlampig und zu wenig kollektiv funktioniert das nicht. Die Situation ist also trotzdem ernst.

        17
        1
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Dann fehlt uns ja eigentlich nicht viel zu einem top-Team.
      Der Sturm passt mit einem genialen Zoma, das Mittelfeld gigantisch, Verteidigung fühlt sich wohl, ja da ist der Aufstieg vorprogrammiert.
      Somit haben wir ja überhaupt keine Lücken zu füllen.
      Irgendwie spricht die Tabelle eine ganz andere Sprache. Vielleicht halt ich die Tabelle nur verkehrtrum.
      Ach ich Schussel

      7
      8
      Antwort
      • Was uns auf jeden Fall hilft, ist Sarkasmus, die Fortsetzung ist dann ein gellendes Pfeifkonzert bei der ersten misslungenen Aktion im nächsten Spiel, hatten wir alles schon….

        10
        0
  • Wenn ich so wss lese dann könnte ich kotzen – in welcher Welt lebt denn der Joti??
    Da fehlt mir jedes Verständnis!

    Zitat:
    Nach dem Schlusspfiff stand FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou bei Sky Rede und Antwort. Er wurde unter anderem gefragt, ob er seine Aussage, es sei kein klassischer Fehlstart, da man in jeder Partie hätte punkten können, aufrechterhält. „Das würde ich wiederholen. Weil wir auch heute nicht unbedingt als Verlierer vom Platz gehen mussten“, antwortete der 49-Jährige.

    15
    1
    Antwort
  • Fassen wir doch mal kurz zusammen.

    Am 1. Spieltag haben wir bei einer Mannschaft verloren, die aufgrund eines riesigen Umbruchs sichtbar sehr mit sich selbst beschäftigt war. Elversberg jedoch wurde durch unsere Passivität immer sicherer und gewann am Ende nicht unverdient. xG: 1,2 zu 1,0 für Elversberg.

    Am 2. Spieltag ein etwas besserer Club gegen gegen den SV Darmstadt 98, der allerdings schlagbar war. Reichert und Schuhen mit starken Torhüter-Leistungen. Daher wäre ein 0:0 möglich gewesen. Am Ende gewinnt Darmstadt nicht unverdient. xG: 1,4 zu 1,0 für Darmstadt 98.

    Gestern bei Preußen Münster hätte ein Unentschieden dem Spielverlauf eher entsprochen. Abstiegskandidat Münster gehörte die erste Hälfte, dem Club die zweite. xG: 1,1 zu 1,1 (Quelle: jeweils Fotmob)

    Hinzu kommt ein absolut indiskutables, ärgerliches und finanziell folgenreiches Pokalaus bei einem Regionalligisten.

    Vor dem Hintergrund des kulanten Auftakt-Programms sollte man in meinen Augen nicht unbedingt von Pech oder fehlendem “Schlachtenglück” sprechen. Sicherlich können in Elversberg und gegen Darmstadt irgendwie Pünktchen rausspringen. Diese aber wären nicht zwingend verdient gewesen – im Gegensatz zu gestern. Also, mehr als 1 Punkt hat der Club objektiv nicht verdient.

    Und das ist erschreckend wenig. Denn die wirklich starken Gegner kommen erst noch…

    24
    1
    Antwort
  • Der “kicker” hat grad einen neuen Artikel von Benedikt Hoffmann zur Club-Krise veröffentlicht und darin heißt es unter anderem:

    “Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Sommer-Transferphase bislang absolut desaströs verlaufen ist und man sich bei einigen Neuverpflichtungen fragen muss: Welchen Sinn haben sie gemacht? Passen sie ins Profil? Und bilden sie untereinander denn überhaupt ein homogenes Mannschaftsgefüge? Für all diese Antworten ist Chatzialexiou hauptverantwortlich, entließ er doch im Februar Sportdirektor Olaf Rebbe und fungierte in diesem Transferfenster federführend.”

    Eine bislang “absolut desaströse Transferphase”. So isses.

    24
    2
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Schon immer meine Worte !
      Kein Konzept, keine Strategie und nur faule Ausreden
      Joti‘s Paralleluniversum

      Ein Desaster

      10
      6
      Antwort
  • Avatar Marius J.

    Was soll Joti denn sagen? Kritisch sich selbst hinterfragen und sich so medial in Schusslinie bringen? Um ehrlich zu sein ist das verbal geäußerte, egal ob von Joti oder Miro Klose nicht ernstzunehmen. Die sind geschult im Umgang mit Medien!
    Wir hatten im Gegensatz zu den letzten Jahren immer dad Glück wirklich äußerst starke Stürmer gehabt zu haben. Uzun hat uns zuerst den Popo, dann Tzimas denjenigen gerettet.
    Wenn Zoma nicht performt, ja was dann?

    Wir alle können nur hoffen, daß es gegen Paderborn reicht, denn ich wünsche mir ehrlich ein weiter so mit Klose und Joti.
    Ich denke aber, daß sollte Klose von Joti gegangen werden, die Unruhe im Club so heftig sein wird, daß man Joti gleich mitentlassen wird.
    Im übrigen eine absolute Horrorvorstellung für die Meisten hier im Forum.
    Trotzdem: Unser Mittelfeld ist gut und reicht für die 2. Liga. Waren. Motiviert gestern, bis sie merkten, daß Münster mithalten kann. Dann resigniert einer nach dem anderen.
    Münster machte es richtig: Gab uns keinen Raum um sich entfalten zu können. Das ist im übrigen Traineraufgabe.

    Nur wieviel Zeit haben die beiden noch? Ich bin in grosser Sorge zuerst um die beiden, dahingehend auch mit dem Verein. Denn wer oder was soll dann kommen?
    Wenigstens die Hinrunde sollte irgendwie durchgewurschtelt werden.

    7
    7
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Wir rennen jetzt jedem verlorenen Punkt die ganze Saison hinterher, weil der Herr Sportvorstand weder fähig ist einigermaßen Qualität zu liefern, noch ein Mannschaftsgerüst zu Saisonbeginn dem Trainer bereitzustellen.
      Für was hat der Mann eine Anslyse der letzten Saison erstellt ? Nichts von dem, was als Mangel festgestellt wurde, ist umgesetzt.
      Keine Bissigkeit, keine Mentalität, kein Mannschaftsgefüge

      Er ist anscheinend beratungsresistent und einem U-Wahn verfallen.
      Ja, er hat seinen Job Stand heute sehr weit verfehlt

      14
      8
      Antwort
      • Avatar Marius J.

        Das sind klare Fakten, denen ich nicht widersprechen möchte! Aber ich finde hier keinen Lösungsansatz zum jetzigen Zeitpunkt lieber Schlüsselspieler!

        1
        1
      • Avatar SchlüsselSpieler

        @Marius J. Was einen Lösungsansatz kannst Du hier nicht rauslesen ?
        Dieser Sportvorstand ist fehl am Platze !
        Würdest in einer Firma nicht die Führungskraft, welche zuständig ist für solch ein Chaos und es immer noch schönredet, entlassen ? Jetzt will er auch noch MK in die Pflicht nehmen, der ständig Qualität eingefordert hat.
        Das ist natürlich den Mechanismen des Fussball geschuldet, trotzdem für mich unterste Schiene. Er wird bei einer Niederlage gegen Paderborn MK entsorgen.
        Und dann fängt unser Dilemma erst richtig an !
        Er sucht den nächsten Trainer.
        Was gewinnen wir dadurch ?
        Einen Trainer, der zu Jotis unsinniger Parallelwelt passt.
        Wahrscheinlich auch datengetrieben.
        Diese Person, der Herr Sportvorstand, ist unsere Herausforderung !
        Ein Bischof, der sage und schreibe nach dem transferfenster beginnt, ist nun mal auch Joti unterstellt.
        Also sehe erstens den Zeitpunkt der Verpflichtung für völlig sinnbefreit und zweitens auch nur als Zulieferer für Joti’s Märchenstunde

        Dann kommt ein Schritt nach dem anderen. Im Winter ausmisten bei einem aufgeblähten Kader mit hoffentlich Personen, die vom Fach sind.

        12
        12
    • @Marius

      “Ich denke aber, daß sollte Klose von Joti gegangen werden, die Unruhe im Club so heftig sein wird, daß man Joti gleich mitentlassen wird.”

      Die Ursache für den völlig fehl entwickelten Kader 25/26 trägt alleine Joti und NICHT Klose! Klose sollte auf jeden Fall bleiben.

      10
      8
      Antwort
      • Avatar Marius J.

        Genau Juwe! Nur das Szenario wurde von Schlüsselspieler doch hervorragend beschrieben:
        Zuerst fliegt Klose! Und das stört mich massivst! Und hier würde ich gerne eine Lösung finden!
        Damit das klar verständlich ist:
        Ich bin mit euch Konform!
        Meine Lösung ist, diese Hinrunde mit beiden irgendwie zu überstehen um dann Joti zu entlassen!

        3
        5
      • Lässt Joti dann Bischof die “Drecksarbeit” machen und Miro entlassen, wenn das am Freitag schief geht? Oder erledigt er das noch? Oder verkauft man Bischof dann als den Mann, der das Ruder zusammen mit Miro sofort herum reisst? Der (ohnhin mies getimte) Arbeitsbeginn für unseren neuen Sportdirektor wird durch die aktuellen Versäumnisse der sportlichen Leitung nochmal extrem verkompliziert. Oder hat Bischof da sogar schon mit gewurschtelt? Es gibt nur eins, was hilft, und das wäre ein Heimsieg gegen Paderborn.

        12
        2
      • … mal zur Diskusion, wie ‘fehlentwickelt’ dieser Kader ist: Wir haben ein strukturelles Defizit von 5 Mio. (primär getrieben durch die Spielergehälter), von dem wir runtermüssen – da haben auf der letzten JHV alle ganz kräftig geklatscht.
        Für die Konsequenz gibt’s dann jetzt offenbar weniger Applaus, wenn ein Antiste oder Emreli dann eben nicht mehr ins Budget passen.

        Und ich frage mich schon auch: Ist unser ‘fehlentwickelter Kader’ schwächer besetzt als Elversberg, Darmstadt, Illertissen und Münster?

        Mir wäre diese Erklärung “Klose kann mit dem ‘Spielermaterial’ nichts besseres zustandebekommen” zu einfach.

        23
        2
  • Viel teurer als Emreli und Antiste ist auf jeden Fall ein Abstieg in die 3. Liga. Bei Emreli hätte man schon mal keine Ablöse benötigt und mit den versenkten 800.000 für Biron hätte man ihm schon ein richtig schönes Gehalt zahlen können. Er hätte auch keine Anlaufzeit mehr benötigt und technisch liegt er 2 oder 3 Klassen über Biron. Bei Antiste schenken wir Horn mit 1,5 Mio Marktwert an Rapid Wien, die sich dadurch Geld sparen um Antiste zu stemmen. … Da ist schon vieles was sich jeglicher Plausibilität entzieht. Morgen winkt die rote Laterne! Und das ist kein böses Schicksal sondern hat Gründe. Und die diskutieren wir hier seit Monaten.

    13
    12
    Antwort
    • … mag alles sein, Juwe.
      Die Frage bleibt aber: Ist unser Kader schlechter als der der Konkurrenz, incl. eines Regionallegisten (zwei, wenn man das Schweinfurt-Vorbereitungsspiel mitzählt)?

      Dazu noch als Referenz: Gegen Münster standen 7 Spieler aus der letzten Saison (sechs Stammspieler und mit Karafiat auch solides Zweitliga-Mittelmaß) auf dem Platz, plus zwei, die nach allgemeiner Lesart eher Upgrades gegenüber der Vorsaison darstellen.

      Mit denen ist echt nicht mehr drin als dein befürchteter Drittliga-Abstieg? Ein schlechterer Kader als alle anderen Zweitligisten..?

      22
      1
      Antwort
      • Die Frage nach der Einzelqualität stellt sich überhaupt nicht, sondern danach wie die Mannschaft als Ganzes funktioniert. Davon abgesehen. Ja unser Sturm hat nichtmal Drittliga Niveau. 0 Tore Sturm in 3 Ligaspielen, das einzige Tor gelang einem Mittelfeldspieler durch einen Geistesblitz von Justvan. Ansonsten gewinnen unsere Stürmer kaum Duelle und falls sie mal zum Abschluss kommen völlig überhastet und schlecht. Wir brauchen auch gar nicht nach dem 8. Mittelstürmer suchen..damit müssen wir jetzt leben.

        7
        11
      • Völlig einverstanden damit, dass die Mannschaft trotz Einzelqualität nicht als Ganzes funktioniert.

        Genauer gesagt: Es gibt keine Automatismen, es wird weiter mit der Formation experimentiert, das angekündigte hohe Pressing findet nicht statt, genauso wie der angestrebte ballbesitzorientierte Stil. Die (m.E. individuell gut besetzte) Abwehr ist ein Hühnerhaufen.

        Aber wie immer wenn es darum geht, aus Einzelspielern ein funktionierendes Ganzes zu formen, geht der Blick meiner Meinung nach typischerweise zum Trainer. (Und sorry to say, leider auch zu Pino.)
        Ich hoffe wirklich, dass das Trainerteam hier die Kurve kriegt.

        29
        1
      • Die Fehler sitzen viel tiefer. Auch ein Trainerwechsel würde in meinen Augen komplett verpuffen. Es gibt ganz wenige Trainer die uns helfen könnten, die bekommen wir sicher nicht. Der Fehler steckt so tief im gesamten System, einem falsch zusammengestellten Kader, eine verpasste komplette Vorbereitung. Völliger Konzeptfehler. Ich hätte aktuell keine Lösung ausser uns eines DFB Theoretikers zu entledigen, der auch das Prinzip Tradionsverein gar nicht versteht, das könnte ein erster Schritt sein in die richtige Richtung.

        14
        21
      • … das wäre eine mögliche Interpretation.

        Gegencheck:
        Die Mannschaftsaufstellung am letzten Spieltag der vergangenen Saison (4:1 gegen Braunschweig):
        Mathenia, Janisch, Gruber, Knoche, Karafiat, Soares, Justvan, Yilmaz, Emreli, Antiste. Außer den beiden Stürmern alle noch da. Auf der Bank u.a. Reichert und Osawe.

        Inwiefern in dieser Saison also plötzlich ein völlig falsch zusammengestellter Kader dastehen soll, kann ich nicht nachvollziehen.
        Ja, einen guten Stürmer bräuchte es noch. Aber das erklärt nicht die vogelwilden Auftritte der letzten Zeit, v.a. in der Abwehr und im Mittelfeld. Und auch nicht die vermurkste komplette Vorbereitung (das sehe ich auch so!).

        37
        3
  • Wir haben eine wirklich fatale Situation:
    Auf der einen Seite einen Kader, der für diese Saison – wie schon oft beschrieben – völlig misslungen zusammengestellt wurde. Interessant dass dies jetzt so langsam auch den Medien auffällt (siehe Kicker-Kommentar heute, bin gespannt wann die NN ihren bisherigen Schmusekurs mit Joti ablegt).
    Wesentliche Leistungsträger (Castrop, der komplette Sturm) sind gegangen und wurden bis heute noch nicht adäquat ersetzt. Dafür ist der Kader mit Wundertüten und talentierten, aber überforderten U-Spielern völlig überdimensioniert aufgebläht.
    Und ich fürchte, die Kadersituation wird sich noch durch den zu erwartenden Abgang von Jander weiter verschlechtern und wer von uns glaubt daran, dass Joti (egal mit wieviel Mio Ablöse) diese Lücke in der kurzen Zeit schließen kann??

    Auf der anderen Seite ist Miro Klose für mich immer noch ein Trainer-Rookie, der mich bislang (bei aller Sympathie) noch nicht wirklich überzeugt hat (fehlendes Spielkonzept, Aufstellungsfehler, anhaltende Standardschwächen, Konditions- oder Konzentrationsmängel zu Spielende…).
    Wir haben auch schon aus den letzten 8 Spielen der alten Saison mit einem besseren Kader nur noch 7 Punkte von möglichen 24 Punkten geholt (und die z.T. auch sehr glücklich, wenn ich an den Sieg in Lautern denke). Saisonübergreifend sind wir jetzt bei 7 Punkten aus 11 Spielen, im Schnitt also bei 0,6 pro Spiel => für 34 Spiele würden sich daraus 20 Punkte ergeben…
    Das sind leider die Fakten. Das Pokalspiel und die Vorbereitung nicht einbezogen.

    Eigentlich brauchen wir für den Klassenerhalt fast schon ein Fußballwunder!
    Und ich traue das leider Klose und Joti nicht zu. Würde mich freuen, wenn ich falsch liege!

    31
    9
    Antwort
  • Was der Club gerade jetzt braucht: Unterstützung von uns Fans. Ich kaufe mir jetzt eine Karte für das Paderbornspiel (bin kein Dauerkartenbesitzer).

    20
    0
    Antwort
  • @Ralf67: Sehe ich teilweise auch so.

    Jotis Bilanz sehe ich auch gemischt: Insbesondere der lange bekannte , aber immer noch fehlende Castrop-Ersatz nervt. Viele aus der Busladung U-Spieler hingegen wurden für einen Aufbau über die U23 geholt (und rocken nebenbei gerade die Regionalliga), die würde ich hier nicht einbeziehen. Ein endgültiges Urteil würde ich mir dann zum Ende der Transferperiode erlauben.

    Zu Miro Klose unterschreibe ich jeden deiner Sätze, insbesondere auch zur letzten Saison.
    Ich wünsche ihm (und uns), dass er dringend den Bock umstößt – viele Argumente hat er sonst in der Tat nicht.

    21
    3
    Antwort
  • Zu Trainer Miroslav Klose.

    Ich finde, man macht es sich zu einfach, wenn man Klose als Hauptschuldigen für den Fehlstart und die sportliche Krise ausmacht.

    Kann Klose etwas dafür, dass die Abwehr nach den Abgängen von Jeltsch und Drexler noch mal an Geschwindigkeit eingebüßt hat? Kann Klose etwas dafür, dass ein Sechser fehlt, falls Jander nicht da ist? Kann Klose folglich etwas dafür, dass das Übergangsspiel zum Problem wird? Kann Klose etwas dafür, dass der Sturm komplett neu aufgebaut werden musste und dem entsprechend Abläufe fehlen? Kann man ihm wirklich dafür die Hauptschuld in die Schuhe schieben?

    Klose improvisiert.

    Bitte führt auch mal vor Augen: Unser vielleicht bester Stürmer, Mo Zoma, kam erst vor wenigen Tagen! Was mit Jander geschieht, ist immer noch völlig offen. Muss Klose dann wieder improvisieren und Lubach auf die Sechs stellen, obwohl dieser eindeutig auf die Acht gehört? Coach Klose hat mehrmals angemahnt, dass die Qualität fehlt. Kann Klose etwas dafür, dass man seit vielen Monaten keinen Nachfolger für Castrop gefunden hat?

    Andere Frage: Falls Joti keine andere Lösung weiß und Miro feuert, was kommt denn dann? Findet Joti jemanden, der Talente genau so fördern kann wie Klose? Gibt das sein dünnes Netzwerk überhaupt her? Was passiert mit dem ganzen Trainerteam? Alle raus?

    Jemand hat hier neulich geschrieben (wars @Mirko?): Klose macht Fehler, aber er ist nicht das Problem. Genauso seh ich das auch. Generell hoffe ich indes, dass beide die Kurve kriegen – Miro und Joti. Und da hat Martin Funk mit seinem Kommentar auch Recht, wenn er schreibt: “Gerade jetzt brauchen Chatzialexiou und Klose auch öffentlich mehr Selbstreflexion und weniger Schönrednerei.”

    @Gonzo hat es oben geschrieben: Die kommenden Tage werden entscheidend. Erstens: Ein Heimsieg gegen den SC Paderborn würde die Wogen etwas glätten, man könnte unbelasteter in die Länderspiel-Pause gehen und Abläufe pauken. Bei einer erneuten Heimniederlage wird die Situation unberechenbar – das wissen und kennen wir alle.

    Zweitens: Joti muss bis zum 1. September um 20.00 Uhr liefern. Endlich. Echte Verstärkungen. Die von ihm vollmündig angekündigten Achsen-, Säulen-, Performance-Spieler. Egal, wie er es nennen mag.

    Und drittens: Vielleicht wäre es ja möglich, dass Joti nach dem Schließen des Transferfensters eine Pressekonferenz einberuft und uns allen auf diesem Weg erklärt, warum so viel schiefgelaufen ist am Transfermarkt und was man in Zukunft besser machen wird. Die ehemals rechte Hand von Oliver Bierhoff sollte eigentlich wissen, dass man mit Schönrednerei in der Regel nicht durchkommt.

    32
    1
    Antwort
    • Wow, meinen allergrößten Respekt für diesen Kommentar Fränkie!
      Und auch @Alt68er hat Recht, es braucht Unterstützung, nicht blind und ohne Kritik aber eben am Ende Unterstützung.
      Ich wär so gerne dabei am Freitag im Achteck, trotz oder eben weil gerade Alles so läuft wie es läuft, haut aber leider bei ner objektiven Raum-Zeit-Berechnung nicht ansatzweise hin.
      Aber in Karlsruhe will ich dann dabei sein wenn wir die Punkte VIER, FÜNF UND SECHS holen. ✊
      In diesem Sinne, ALLEN einen schönen Sonntag.

      15
      0
      Antwort
  • Jemand hat hier neulich geschrieben (wars @Mirko?): Klose macht Fehler, aber er ist nicht das Problem.

    Genau so würde ich es auch unterschreiben. Mann kann nicht einen Tzimas, Antiste, Emreli, Schleimer wegschicken und Stürmer aus der 5. französischen Liga, 2. Belgische Liga und 3. Italienische Liga holen und glauben das funktioniert sofort. da wären ja alle anderen ziemlich doof, was sie nicht sind. Wir sind in keinem der Spiele abgeschossen worden. Und Fehler machen auch die anderen, das Hauptproblem ist wir schießen nur keine Tore. Und es ist kein Konzept dann schießen die anderen auch keine, wir müssen nur ALLES wegverteidigen. Das geht nicht. Wir brauchen Tore, es gibt doch kaum zu Null Spiele.

    Es gibt auch echte Lichtblicke Yilmaz und Lubach, die für mich die größten Schritte nach vorne gemacht haben seit Saisonstart. Unglaublich wie Lubach geackert hat in Münster und das Tor auch noch gemacht. Klose zu entlassen meine ich würde uns nur weiter schaden, er ist mit allem vertraut und wusste was auf uns zukommt.

    19
    0
    Antwort
  • @Bernd und Ralf67
    Ich kann eure sachliche Kritik an Klose nachvollziehen, halte ihn aber selbst weiterhin für den richtigen Trainer. In der Gesamtbewertung überwiegt für mich klar das Positive – insbesondere, dass der Club unter ihm in der letzten Saison phasenweise den attraktivsten Fussball seit langer Zeit gespielt hat – vor allem natürlich in den zwei Derbys, aber z.B. auch in der zweiten Halbzeit beim HSV, wo traditionell fast nie etwas für den Club zu holen war.

    Klose muss sicherlich noch dazulernen und reifen, aber er hat offensichtlich das Zeug dazu, nicht nur einzelne Spieler wie Tzimas besser zu machen, sondern auch eine Mannschaft so zu trainieren und einzustellen, dass sie – als „funktionierendes Ganzes“ – richtig guten Fussball spielt.

    9
    2
    Antwort
  • Avatar michel andreas

    Wenn ich keine bessere Alternative habe den Kapitän zu rasieren ist ein Fehler.
    Janisch durfte nach seiem Fehler bei der SVE vs. 98 drin bleiben.
    Klose kann kein Team motivieren.

    Glaube aber auch , dass diese Mannschaft ohne Emotionen mit anderem Trainer auch nicht viele Punkte holt.

    10
    1
    Antwort
  • Das ist halt auch so ein Punkt, @michel. Was kann Klose dafür, wenn es dieser Mannschaft an Führungsspielern mangelt? Nichts. Im Gegenteil. Unter ihm übernahm ein Jander Führung auf dem Platz.

    Und ja, ich sehe durchaus auch Fehler. Wenn Pele Wollitz auf der Pk nach ner Niederlage poltert, er benötige jetzt endlich Verstärkungen, sonst spiele man dieses Jahr nur gegen den Abstieg – so einen Klartext würde ich mir auch von Klose wünschen. Aber Miro ist halt ein anderer Typ wie Wollitz.

    Die Sache mit Knoche sehe ich wie Du auch kritisch, weil er halt der einzige wirkliche Führungsspieler ist, Kapitän noch dazu. Das kann ein Politikum werden.

    Den Vorwurf, dass Klose nur inkonsequent Angriffspressing spielen lässt, kontere ich mit einer langsamen Innenverteidigung. Da kann man nicht als Gefüge zu hoch stehen. Aber im Grunde gebe ich den Kritikern da schon auch zum Teil Recht. Gegenpressing finde ich superwichtig, ist in meinen Augen aber eher eine Philosophie. Das fehlt mir durchaus beim Klose-Club. Also, wenn das Nagelsmann mit den Kreativspielern Musiala und Wirtz hinbekommt, dann sollten wir das auch einigermaßen hinbekommen. Da fehlt aber halt auch ein Castrop.

    Und natürlich dürfen diese scheiss Gegentore in Elversberg und gegen Darmstadt nicht passieren. Das muss Miroslav Klose seiner Abwehr so oft sagen, bis sie kapieren, dass sie blocken müssen. Solche Sachen fallen natürlich auf den Trainer zurück, ist halt so.

    Aber ich wüsste nicht, wie es bei einem anderen Trainer besser werden soll. Eine Trennung von Klose sehe ich eher als Risiko denn als Chance. Und nein, einen “Feuerwehrmann” wie Magath würde Joti nicht holen. Weil wir damit auch vom Weg abkommen würden.

    15
    1
    Antwort
    • Den Weg in die 3.Liga?

      Nein, ich will auch einer Entlassung von MK. nicht das Wort reden, eher schon unserem Stareinkäufer.

      Aber als erfahrener Coach an Miros Seite, hätte ich mir so einen wie Felix schon gewünscht.

      3
      3
      Antwort
      • Vielleicht hast Du Recht, @Hachan.

        Also jetzt nicht Magath. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich damals gehofft, dass Miro einen Hermann Gerland überzeugt, mit zu uns zu kommen. Ich verstehe, was Du meinst.

        Wenngleich ich nach wie vor der Meinung bin, dass Joti das mit dem Trainerteam gut gelöst hat. Bislang haben sie immer im Team Lösungen gefunden (z.B. Dreierkette Knoche zuliebe, Lubach als Notsechser, Yilmaz als Notachter).

        9
        1
  • Avatar michel andreas

    Wie siehst Du als Experte @fränki eigentlich Pinola ?
    Würden wir ohne Pinola noch schlechter verteidigen ?

    2
    0
    Antwort
    • Ich bin genauso viel Experte wie Du. 😉

      Und ich hab noch kein Training gesehen. Keine Ahnung, inwieweit Pino Ansagen macht. Er war vorher Co-Trainer bei River unter Demichelis. Er wurde ja nicht nur heimgeholt, weil er unser Pino ist und hierher gehört, sondern weil er den Job schon gemacht hat. Aber sicherlich, da hat @Bernd Recht, fallen Gegentore der billigen Art auch auf ihn zurück.

      8
      0
      Antwort
      • Avatar michel andreas

        Sicher nicht, bei mir ist z. B. Taktik zu verstehen immer schwierig.
        Spieler anderer Vereine kann ich auch nur wenige beurteilen.
        Bei den Referees wird es auch immer schwerer mit den Aufsteigern aus Liga 3 .
        Wenigstens habe ich mit meinem Gefühl am Freitag leider richtig gelegen.
        Spielentscheidend war er nicht , aber schlecht für uns.

        Krass wie der bei uns ruhige Hecking gestern Willenborg angegangen ist

        9
        0
  • @fränki

    Auf jedenfall haben wir die Liga jetzt komplett vor uns , ob als Jagender werden wir sehen.

    Ziel dieses Jahr muss Platz 15 sein, gerne mehr, ein Abstieg würde komplett alle zarten Pflänzchen der Konsolidierung vernichten.
    In der 3.Liga kann man sich nicht neu erfinden.

    10
    1
    Antwort
  • Ich würde auch nicht sagen, dass der Schiri am Freitag der Grund für die Niederlage war. Trotzdem war es eine sehr schlechte und noch dazu mit Arroganz dargebrachte Leistung. Und er hat das Spiel schon auch negativ für uns beeinflusst. Preisinger war es glaub ich flext gefühlt unser halbes Mittelfeld nach ein paar Minuten mit offener Sohle um. Für mich an der Stelle und auch zu dem Zeitpunkt dunkelgelb, was gab’s? Nix. Ylmaz würd zweimal gehalten als er durch war, was gab’s nix. Und wie bekommen bei vergleichsweise harmlosen Dingern beim ersten Mal gleich gelb, Gruber war’s und noch jemand, hab ich jetzt nicht mehr präsent.
    Die Einen können sich Alles erlauben und du selbst kassierst gleich Karten, da überlegst du schon ob du die Gelb-Rote nach ner halben Stunde mit nem Tackling riskierst.
    Na ja, vorbei, kann man nicht mehr ändern.
    Hermann Gerland fände ich in der Tat absolut gut. Er war Gestern im Sportstudio aber ich hab’s nicht mehr geschafft dranzubleiben. Vielleicht hat Frau M-H ihn ja auch gefragt wie er die Situation in Nürnberg sieht. Schließlich hat er ja auch ne Vergangenheit bei uns. Das Training kann auch ich nicht beurteilen weil ich außer dem Trainingslager damals in Österreich noch nichts gesehen habe. Aber ich denke dass es eher an der Unsetzung hängt. Und auch wenn es nervt, bei Gruber spielt die Maske für mich definitiv ne Rolle.

    Nichts desto trotz würde der Tiger uns absolut gut tun und er würde auch keine Autorität der bereits Anwesenden untergraben. Und kosten würde er wahrscheinlich auch nicht viel …

    13
    1
    Antwort
    • Zumal sich HG und MK von den Bayern her gut kennen dürften

      Wer muss da beim Club über seinen Schatten springen?
      Gerland oder ein anderer erfahrener Trainer ist egal, die Unterstützung für MK machte am Ende aus

      2
      4
      Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Hätte Joti die Eier mal bei Gerland vorstellig zu werden ?
      Auch wenn es wahrscheinlich nix bringt, kann man es ja durchaus probieren.

      1
      5
      Antwort
    • Avatar michel andreas

      Völlig richtig Eckes22 .
      Das hat mich auch geärgert , dass Gruber kurz nach dem eigentlich dunkelgelb Foul nebem dem Referee steht ,ganz ruhig bleibt und nur schnell den Freistoß spielen will.
      Knoche hätte auch bei den taktischen Fouls zumindest etwas Gesprächsbedarf gehabt.
      Zu nett zu brav neben allen anderen Problemen auch nicht vorteilhaft.

      4
      0
      Antwort
  • Wir haben letzte Saison zum selben Zeitpunkt nach 3 Spieltagen sogar schon mehr Gegentore gehabt. Manchmal ist die Wahrheit doch sehr einfach. Wir haben aber zum selben Zeitpunkt bereits 6 Tore geschossen! dieses Jahr 1 und das von einem defensiven Mittelfeldspieler nach dem Geistesblitz eines anderen Mittelfeldspielers. Kein einziges Stürmertor nach 3 Spieltagen. Nuller Schnitt 🙂

    Daher kommt auch meine große Skepsis wir haben einen Sturm, in dem nicht 1 Spieler das Prädikat Stammspieler 2. Liga verdient. Freuen wir uns über Zomas Haken über Birons Schnelligkeit alles gut und schön aber das wären doch normalerweise Ergänzungsspieler, die man mal von der Bank bringen kann. Wir sind mit der Offensive einfach nicht konkurrenzfähig aktuell.

    Würden wir unseren aktuellen Gegentor Schnitt halten, hätten wir sogar 13 Tore weniger als letztes Jahr in der Endtabelle. …. ergo unsere Krux, der Mangel ist das Tore schießen!

    Es bringt uns nur marginal weiter wenn wir unsere Verteidiger an die Wand nageln, den Kaptino auf die Bank verbannen. Wir brauchen Tore!!!

    10
    4
    Antwort
  • Für alle die heute nix besonderes vorhaben:
    Auf YouTube gerade Live
    U19 Bundesliga Club: VfB Stuttgart
    Um Platz 1 in der Tabelle

    So wie die U23 auch bei der U19 , es kommt was nach, man muss nur an die Jungs glauben

    2
    0
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Geht nur wenn die KI unsere eigenen Spieler empfiehlt, ansonsten müssen wir sie verkaufen.

      3
      3
      Antwort
  • U19 , es kommt was nach, man muss nur an die Jungs glauben

    Hoffentlich! die müssen uns aus der 3. Liga wieder hochbringen.

    3
    6
    Antwort
    • @ juwe

      Bis auf einen Spieler alle aus dem NLZ

      1
      0
      Antwort
  • Unsere Abwehr und unser Mittelfeld sind in meinen Augen Zweitligareif, unser Sturm ist aber nicht mal drittligareif. Gut wenn noch ein 8er kommt 🙂 …

    Ja wir brauchen einen 8er aber sehr viel weiter wird er uns auch nicht bringen mit einem Null Tore Sturm.

    4
    4
    Antwort
  • Mittlerweile bin ich ( vieleicht als einziger) der Meinung, dass uns sogar Flick und Goller weiterhelfen könnten.

    Erfahrung haben Sie und mit einigen positiven Streicheleinheiten und moralischer Aufrichtung durch MK sind sie zu unserer derzeitigen ersten11 eine billige Alternative.

    Komplette Versager sind beide nicht.

    4
    16
    Antwort
  • Wenn ich mir die U19 anschaue, fällt mir auf, dass der TW immer mit weiten Abschlägen nach vorne das Spiel schnell macht.
    Kein Fehlerbehaftetes kombinieren von hinten nach vorn um dann den Ball im Vorwärts zu verlieren und im umschalten nicht schnell genug nach hinten zu kommen.

    Ein Abschlag der ankommt und innerhalb von Sekunden in der gegnerischen Box.

    Scheint bei den Profis mittlerweile völlig verpönt zu sein.

    11
    1
    Antwort
    • Avatar Schorschvolkert

      Leider kommen längere Bälle von Reichert so gut wie nie an, sondern landen beim Gegner oder im Aus. Oder ist das nur mein subjektiver Eindruck?

      7
      2
      Antwort
  • Avatar Schorschvolkert

    Apropos Reichert….ich will jetzt kein Öl ins Feuer gießen, aber Schweinfurt in den ersten drei Spielen in der 3. Liga drei Niederlagen, 0:7 Tore.

    2
    1
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Was hat Reichert damit zu tun, dass Schweinfurt 7 Tore kassiert hat ?

      1
      1
      Antwort
      • Avatar Schorschvolkert

        Eigentlich nichts, aber Reichert kommt von den Schnüdeln, daher der Gedankensprung von Reichert zu Schweinfurt, gegen die wir in der Vorbereitung auch verloren haben.

        2
        2
  • @Schorsch

    Gestern war es Schweinfurts Schlussmann Stahl, der patzte und Regensburg in die Spur brachte. Vorher konnten die Schnüdel das Spiel ausgeglichen gestalten.

    Auch in Köln und daheim gegen Cottbus hielt man die Spiele relativ lange offen. Am Ende reichte es nicht. Es ist die erwartet schwierige Saison. Trotz namhafter Neuzugänge mit Club-Vergangenheit.

    Trainer Kleinhenz hat auch noch keine Stammformation gefunden. Gestern zum Beispiel spielte Wintzheimer auf Links und Shuranov auf der Neun. Forkel wurde beim Jahn übrigens nicht eingewechselt. Seidel spielte die zweite Halbzeit.

    Also, ich würde mal sagen, die Ergebnisse der Schnüdel sind schlechter als das bisher Gezeigte. Es ist nicht hoffnungslos. Aber bislang zu viele unnötige Fehler. Fehlstart also auch bei den Unterfranken.

    2
    0
    Antwort
    • Fehlstart also auch bei den Unterfranken.

      Sie haben einfach zuviele FCN Spieler

      5
      4
      Antwort
      • Avatar Schorschvolkert

        Bin gespannt ob ein Shuranov dort nochmal die Kurve kriegt.

        0
        0
    • Avatar Schorschvolkert

      Drücke den Schnüdeln immer die Daumen, aber es hilft leider genauso wenig wie beim Club.
      Trotzdem freue ich mich, dass sie jetzt wieder in der 3. Liga spielen. Kann mich noch an die Zeit erinnern als sie in der 2. Liga zu Hause waren.
      Wenigstens scheint es bei den 60ern wieder aufwärts zu gehen.

      6
      0
      Antwort
  • Weil Joti im Kicker Interview ja andeutet Paderborn würde ein Schicksalsspiel sonst würde es auch für Klose eng. Klose hat letztes Jahr bewiesen, dass er es kann mit einem sinnvollen Kader. Also falls Klose gehen muss und der alleinige!!!! Urheber dieser Katastrophe Joti Chatzialexsiou bleibt dann bin ich aber richtig stinksauer!!! Wenn es eine Gerechtigkeit gibt müsste dann Joti gehen!

    26
    8
    Antwort
  • Avatar Schorschvolkert

    So ist es! Auch wenn MK nicht alles richtig macht, liegt die Verantwortung für den jetzigen Zustand der Mannschaft bei Joti.

    15
    5
    Antwort
    • Ich kann MK Verzweiflung schon nachvollziehen, in der Situation wo so vieles im Kader fehlt, durch Ideen versuchen auszugleichen, wo nicht alles klappen kann. Manche Ideen wie die mit Yilmaz waren auch gut. Manche gehen eben nicht auf.

      12
      5
      Antwort
  • Holstein Kiel führt in Fürth, aktuell sind wir alleiniges Tabellenschlußlicht mit 0 Punkten.

    2
    2
    Antwort
    • Avatar Johnny Vegas

      Das kommt nicht überraschend.

      Aber jetzt dann gegen Paderborn drehen Biron und Co richtig auf…

      Ironie off…

      Das wir eine heftige Vorrunde. Ich hoffe nur, dass nicht Klose als schächstes Glied der Kette geopfert wird, wenn wir Ende September so richtig in den Seilen hängen.
      Aktuell sind es ja nur 3 Punkte, die uns von Platz 12 trennen.

      8
      0
      Antwort
      • Avatar SchlüsselSpieler

        Lange wird uns Biron, ähnlich wie Tzimas, nicht erhalten bleiben.
        Scouts aus England, Italien und Frankreich wurden schon gesichtet wie sie Biron auf dem Notizzettel notierten.
        Auch in diesen Ländern gibt es ne KI

        3
        2
    • Avatar michel andreas

      27 Begnungen gespielt und nur 3 (!) unentschieden.
      Leider hat die SGD durch Traumtor gerade auch gewonnen.
      Juwe hat es gestern gut geschrieben- einfach alle Vereine durchgehen und nachdenken wer aktuell in unserer Reichweite liegt.

      7
      0
      Antwort
  • Wenn man sich mal genauer den Unterbau ( U23, U19) anschaut, so sieht man deutlich, wieviel mehr Engagement und Spielwitz im Nachwuchs steckt.

    Warum geht das alles zum Teil verloren, kaum sind diese Spieler bei den Profis im Einsatz.

    Liegt es doch an den Trainern?

    11
    2
    Antwort
  • U19 Trainer des Club geht aus dem Sattel und bekommt die rote Karte.

    Nach 0: 2 Rückstand zur HZ jetzt 3:2 für den Club, aber leider Abseits.

    Dies Jungs sind einfach Klasse und noch nicht durch überfrachtete Taktik in der Spielfreude ausgebremst

    3
    0
    Antwort
  • Avatar Marius J.

    Marius Wöhrl geht zu Bielefeld. Wurde hier gar nicht besprochen bzw. ist wohl aufgrund des verlorenen Spieles komplett untergegangen. Da stellt sich mir die Frage, warum er nicht zu uns ist und was unser Club da gerade an potentielle Kandidaten aussendet?!
    Wenn Joti wirklich noch geeignete fertige Spieler ,er erwähnte ja was von einem 8.ter (ist das nicht Wöhrl?), nachholen sollte, käme das schon einem Wunder gleich.
    Ich bin echt gespannt bis zum 01. September.
    Im übrigen: Wie oft würden hier die jungen Wilden aus den U Mannschaften gefordert.. 2. Liga ist da doch ne komplett andere Hausnummer!
    Die Diskussion ist Kontraproduktiv! Die Jungs vom NLZ halten Klose mit Sicherheit stets auf den neuesten Stand!

    4
    0
    Antwort
    • Avatar Marius J.

      Sorry, verlesen. Wurde gar nicht gefordert. Nehme ich zurück. Grüsse

      1
      0
      Antwort
    • Also Marius Wörl (ja er heißt wie du mit vornamen, aber er hat nichts mit dem Bekleidungshaus Wöhrl zu tun daher ohne h ) ist lange bekannt dass er zurück zu Bielefeld geht mit denen er aufgestiegen ist, daran bestanden sowieso keine Zweifel. Daran bestand schon vor seiner Entscheidung kaum ein Zweifel.

      2
      0
      Antwort
      • Avatar Marius J.

        Läßt sich in vielen Zeitungsartikeln aber eher in Richtung 50/50! Schade ist es allemal. Danke für die Info.

        0
        0
  • Marius Wörl hatte eine riesen Zeit in Bielefeld, war dort hochgeschätzt, ist mit ihnen gemeinsam in die 2. Bundesliga aufgestiegen bevor er zurück zu Hannover ging. War so gut wie klar, dass er dort hin wieder zurück geht. Er stand ja mit Bielefeld auch in Berlin im DFB Pokal Finale auf dem Platz. Joti hat ja ein paar mal dementiert, dass sie bei Wörl mitbieten. Als er es doch einräumte war schon klar, dass der zu Bielefeld zurück geht. Alles wieder nicht gut gemacht oder gut kommuniziert.

    14
    2
    Antwort
  • Wenn wir die Tabelle umdrehn sind wir Tabellenführer, also bitte optimistisch sein. Vielleicht wird sie ja noch umgedreht? Tatsache ist natürlich, dass wir jetzt so schlecht dastehn wie noch nie. Der 1. September rückt auch immer näher. Bin gespannt wie ein Regenschirm, welche Retter Joti jetzt aus dem Ärmel schütteln wird. Kein 08/15 Mann bitte. Dann lassen wir es lieber wie es ist. Mir tut nur Miro Klose leid. Der wird wohl schlaflose Nächte haben. Joti sollte meiner Meinung nach die Suppe, die er versalzen hat auslöffeln müssen. Also nicht entlassen und das sinkende Schiff verlassen, sondern das Leck mit abdichten das er verursacht hat.

    9
    10
    Antwort
  • Avatar Martinovicz

    Der Baum brennt , schon weit vor Weihnachten …..da haben wir also noch genug Zeit bis zum Saison Ende den Supergau zu vermeiden

    4
    1
    Antwort
  • Wenn viele, ( auch ich) gerne mit Miro weitermachen würden , gegen Paderborn wird es für ihn ein Endspiel werden.

    Umgekehrt, wenn ebenfalls Joti für viele der Schuldige an der Situation ist,
    wird er selbst nach einer Niederlage nicht freiwilligen von Bord gehen.

    Er wird sicher es auch damit begründen, dass er sonst ein komplett führerloses Schiff hinterlassen würde.

    9
    4
    Antwort
  • Ich befürchte auch dass es gegen Miro laufen wird. Aber ein neuer Trainer wird uns kein Stück weiterhelfen. Dann gehts wirklich runter.

    17
    2
    Antwort
    • Je nachdem, welche Transfers noch getätigt werden (oder eben NICHT getätigt werden), könnte es für Miros weitere Karriere durchaus hilfreich sein, von sich aus zu gehen und einer möglichen Entlassung (wie in Altach) zuvor zu kommen. Es kann nicht angehen, das man ihm den Kader verschlechtert, im gleichen Zuge aber eine deutliche Verbesserung in der Tabelle erwartet. Wie gesagt, noch sind Zugänge möglich, es muss aber auch was kommen von Joti.

      13
      0
      Antwort
      • @ Lupus

        Ich denke das entspricht nicht MK Naturel und Glauben an das Gute

        2
        0
      • Avatar SchlüsselSpieler

        Warum sollte noch ein Spieler als nennenswerte Verstärkung kommen ?
        Der SV hat es bis heute, 4 Pflichtspiele sind vorbei, nicht geschafft die einzelnen Positionen adäquat zu ersetzen.
        Eine armselige Vorstellung, die hier abgegeben wird.
        Jetzt will er plötzlich jemanden präsentieren ?
        Warum nicht zu Saisonbeginn ?

        Ich vermute, dass wirklich noch Jander zur Disposition steht und erst wenn dieser Transfer abgeschlossen ist, eine weitere Verpflichtung getätigt werden kann.
        Es wurde schon vorher geschrieben, wer kommt in dieser Konstellation, wir sind Tabellenletzter, zum Club, um sein Image zu schädigen ? Mit einer Person dürfte es auch nicht getan sein.
        Die Hypothek von eventuell 4 verlorenen Spielen wird den Club lange belasten.
        Wieviel Einnahmen, zusätzlich zum Imageverlust, dadurch verloren gehen, dass wir Tabellenletzter sind, ist unbeschreiblich.
        Alles weil ein SV meint ein illusorisches Ziel auszugeben ohne zu liefern. Eine dilettantische Vorgehensweise.

        Herr SV, Sie arbeiten in einem Verein !
        Hier haben Sie eine Verpflichtung gegenüber Mitgliedern, Fans und vor allem Mitarbeitern.
        Sie arbeiten nicht mehr in einem Verband, wo ihr beamtenähnliches Verhalten keinen gestört hat und sie nicht aufgefallen sind.

        Irgendjemand im Verein muss hier Konsequenzen ziehen !

        13
        5
  • Tabellenletzter, 0 Punkte !!

    Ein Trainer der als Rekord Nationalspieler und feiner Mensch sein Charisma verloren hat

    Ein Sportvorstand der nichts auf die Reihe bringt

    Welcher Spieler der sofort helfen kann würde sich derzeit den Club antun?

    15
    6
    Antwort
  • Die Überschrift des NN Artikels “Der 1. FC Nürnberg im Sommer 2025: Auf allen Ebenen desaströs” lässt zumindest von Seiten der Presse auf eine ganzheitliche Betrachtung hoffen und nicht auf eine Hetzjagd auf Miro. Der Club ist definitiv ein Pulverfass. 🙁

    18
    0
    Antwort
    • Die Überschrift ist aber schon sehr reisserisch. “Auf allen Ebenen desaströs”, das würde für mich zB das NLZ mit einschließen, ebenso den Damen-Bereich. Da läuft es aber doch besser als bei den Herren-Profis, oder?

      14
      0
      Antwort
      • Danke dass Du es schreibst. Genauso ist es!

        7
        0
      • Was reißerische Überschriten anbelangt, hat die NN nach meinem Dafürhalten die Bild-Zeitung schon seit Längerem rechts überholt.

        Ganz Unrecht hat Fadi Keblawi aber nicht. Denn nicht nur auf der sportlichen Ebene läuft einiges schief. Sondern auch auf Verwaltungs-Ebene (Dauerkarten) oder auf der Sponsoring-Ebene (Hauptsponsor erst auf letzten Drücker klargemacht).

        Auf finanzieller Ebene sind aber doch hoffentlich deutliche Fortschritte zu erkennen – was sich auf Sicht aber auch wieder verändern wird, wenn es auf sportlicher Ebene nicht läuft.

        5
        0
      • Avatar Glubbzilla

        NLZ auf jeden Fall, wobei die Durchlässigkeit in den Herrenbereich hier auch durch die Transferstrategie erschwert wurde. Ob das förderlich oder hinderlich ist wird erst die Zeit zeigen. Der Aufstieg der Clubfrauen war definitiv ein Erfolg, die ersten Testspiele lassen aber wieder vermuten, dass es eine schwere Saison wird und wir bis zum Ende um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Gerade durch die Professionalisierung des Damenfußballs in Europa und v.a. in Deutschland muss der FCN die Klasse aus meiner Sicht dieses Jahr unbedingt halten um sich dauerhaft in der ersten Liga etablieren zu können. Denn die nächsten Jahre wird es nicht einfacher werden.

        Auf moralischer Ebene kommt noch der Werteverrat mit der Sponsorenauswahl (Saab und toolcraft) hinzu. Dazu noch die Bierauswahl im Stadion (die Schlangen waren am zweiten Spieltag noch länger als sonst und so wirklich gut schmeckt das Zeug auch nicht). Allzu rosig ist es also gerade auf allen Ebenen nicht.

        3
        4
      • Die Überschrift ist aber schon sehr reisserisch. „Auf allen Ebenen desaströs“,

        Das kann man tatsächlich ausweiten auch im Office wir erinnern uns an die vertauschten Unterschriften von Joti und Rossow.
        Ich mache fast durchweg diese Erfahrungen mit dem FCN Backoffice. So gut wie nichts geht oder läuft da normal ab oder gar plausibel. Zb unsere Urkundenverleihung unsere Leute stehen im Stadion vor dem Pressetermin und Urkundeübergabe (Knirpzz, Cheffe, Zarate und noch ein paar) als offizieller Fanclub nur ist für uns keine Urkunde da. Haben sie vergessen mit zu drucken. Die Urkunden wurde mir dann per Post 3 Wochen nach der offiziellen Übergabe im Stadion zugeschickt auch erst auf Nachfrage. Fast jede Kommunikation also Vorgang bricht irgendwann einfach ab und es kommt nichts mehr wie zb. unser zugesagtes Interview mit Joti Ende letzter Saison.

        Frau Kienel schreibt mir wir sollen die Fragen einschicken für das schriftliche Interview, ich frage hier im Forum nach Mitglieder Fragen, überlege mir selber ein paar sitze stundenlang daran, damit es ein gutes Interview wird, schicke es ab. Und es kam bis heute nicht mal eine Antwort auch nicht auf Nachfrage nach 5 Wochen nachdem ich das Interview eingesendet habe. Trotz Zusage. Einfach nichts

        Beim Club auch im Office hat man das Gefühl alles ist Try and Error … kommt ich heut net, komm ich morgen oder übermorgen oder gar net, also da ist wenig stringendes Arbeiten sichtbar.
        Wieviel Stunden ich dafür schon verschwendet habe. Mich wundert das Desaster mit den Trikots gar nicht. Das paßt so alles ins Bild.

        Der gleiche Flop mit der Club schwärmt aus. Wir sollten uns Spieler wünschen, die uns besuchen kommen. Das haben wir getan und eingeschickt. Dann dauert es fast 4 Monate ohne Antwort bis 3 Tage vor dem Termin zu uns kommt Justvan … super. 3 Tage vorher…. und jetzt sollen wir schnell das Event organisieren wer überhaupt mitmacht!?? …alles schräg irgendwie die ganze Organisation im Verein. Das wirkt alles nicht professionell.

        19
        1
      • …und dies alles bei einem zu teuren Fixkosten-Apparat. Und einem daraus entstandenen strukturellen Defizit, dass ohne hohe Transfererlöse wohl die Lichter ausgehen würden.

        Sehr traurig.

        Aufwachen Aufsichtsrat!

        13
        0
      • Alles richtig was hier geschrieben wird. Allerdings haben die Damen zwar ne schwere Saison vor sich, was aber Nichts mit desaströs zu tun hat.
        Und Werteverrat beim Sponsoring? Bei Saab kann man darüber vielleicht noch diskutieren, aber bei Toolcraft? Erschließt sich mir nicht.
        Insofern ist die Überschrift für mich dann unter dem Strich absolut reißerisch und einfach schlecht.

        10
        1
      • Avatar Glubbzilla

        @Eckes22
        Genau wie ich geschrieben habe. Nicht desaströs aber auch nicht rosig. Das stimme ich dir voll zu.

        Auch Toolcraft nimmt gerne Aufträge aus der Rüstungsindustrie und insb. vom BVB Sponsor an. Vielleicht können wir dann im nächsten Jahr Diehl auf dem Trikot bewundern. Und die Zweikampfstatistik von Rheinmetall. Wäre immerhin konsequent.

        1
        1
  • Herzlichen Dank an Badenclubberer für die Paypal Spende!
    Für alle als kleiner Aufheller nach dem sportlich nicht so tollen Wochenende. Fürth liegt auch nur 3 Punkte vor uns und wir haben sie noch 2 mal direkt. Die holmer ein! 🙂

    Wer auch ein paar Taler übrig hat, gerne über Paypal: juwedevelop@gmail.com
    Unser Club Therapiezentrum wird jetzt umso mehr gebraucht 😮

    Jeder kann hinfallen, man muß aber wieder aufstehen. Pro Miro!

    United we fall, United we stand!

    Wir sind der Club

    17
    1
    Antwort
  • Nur um mal einen Punkt in den Ring zu werfen. Natürlich kann man fragen welcher Spieler jetzt noch zum Club kommt um sich in der derzeitigen Situation den Ruf zu ruinieren, man kann aber auch positiver an die Sache rangehen und genau den Spieler finden der das als Herausforderung sieht und dessen Name dann fest mit dem Erfolg des Club verknüpft sein wird.
    Nur mal so …

    19
    0
    Antwort
    • Da hast Du Recht, @Eckes.

      In der Realität dürfte es aber so sein, dass sich der Spieler diese Herausforderung besser bezahlen lässt. Es wird wohl keineswegs günstiger für unseren FCN.

      Zumal potenzielle Neuzugänge auch mitbekommen, dass Miro Klose auf der Abschussrampe steht – was Chatzialexiou mit seiner Phrase (“Fußball ist ein Ergebnissport”) befeuerte.

      14
      3
      Antwort
      • Das stimmt, teurer könnte Mister X durch die Umstände durchaus werden. Ich meinte nur dass es aber auch sein kann, dass gerade die besch… Situation auch Jemanden bewegen kann genau deswegen zu kommen.

        6
        0
      • Vielleicht. Also, wenn sich jemand bei etwa gleichem Gehalt zwischen Elversberg oder Nürnberg entscheiden müsste – dann wird er wohl das aus unserer Sicht Richtige tun.

        In unserer vertrackten Situation werden auch leichter Helden geboren. Allerdings ist unsere Situation alles andere als sexy. Trainer angeschossen. Kader unvollständig. Fehlstart. Unruhe im Umfeld. Und somit viele Ungewissheiten.

        Ich glaube daher, dass unsere Position in den letzten Tagen des Transferfensters schlechter geworden ist. Was sich nur ausgleichen lässt, indem Joti tiefer in die Tasche greift.

        15
        1
      • Avatar SchlüsselSpieler

        Die grandiose Aussicht und so kann man es bei der momentanen Tabellensituation durchaus als sehr starke Option sehen nächste Saison 3.Liga zu spielen, ist nicht unbedingt die interessanteste Variante bei einem Vereinswechsel.

        Da bedarf es sicherlich starker finanzieller Überzeugungskraft. Also einen absoluten Top-Verdiener.
        Ist es wirklich dann mit einer Verpflichtung getan ? Ist er dann der Leader, weil er bereits Erfahrung und Mentalität mit einbringt oder einfach halt weil er unser teuerster Einkauf ist ?
        Herr SV bestimmt ihn dann zum Retter ?

        3 Spieler sollten für die Struktur meiner Ansicht nach noch dazustossen, auch um die Last auf mehrere Schultern zu verteilen.

        Je mehr Zeit vergeht, desto weniger glaube ich an wirklich erfahrene Mentalitätsspieler, welche noch kommen sollen.

        16
        0
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Das klingt fast ein bisschen romantisch, Eckes22 😄

      3
      0
      Antwort
      • Das darf es durchaus weil auch Fussballromantik mal grundsätzlich etwas Positives ist.

        6
        0
    • Gute Idee Eckes!

      und sonst:
      zammreißen
      zammhalden
      und sonst
      nix!

      ( die 2.HZ gegen PM war ned schlecht)

      7
      0
      Antwort
  • Im schlimmsten Fall findet sich auch in dieser Woche weder der gesuchte 8er noch der benötigte 6er.
    Am Freitag verliert der Club. Klose wird entlassen.
    Am Montag werden Jander, Flick und Goller verkauft.
    Darauhin findet sich wochenlang kein Trainer.

    14
    8
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Und Joti übernimmt gemeinsam mit der KI den Verein

      1
      1
      Antwort
      • Avatar Marius J.

        Puh, und ich hab mir schon Sorgen gemacht!

        6
        1
  • Es wurde doch kommuniziert dieses Jahr das alle Neuzugänge in einem Gremium mit dem NLZ also Wießinger besprochen werden um auf gar keinem Fall einem talentierten Jugendlichem den Platz zu nehmen. Ich kann mir absolut nicht vorstellen dass das NLZ gesagt hat: ja bitte hole noch ein paar Stürmer damit auf jeden Fall keiner von uns oben auftaucht. Achso ja und ein Dauerverletzter Innenverteidiger vom FCB wäre auch spitze. Wir haben leider keine Chance das ein eigener rauskommt. Im Moment hält mich vor allem Sarkasmus über Wasser….

    26
    3
    Antwort
    • Absolut korrekter Einwand. Das ärgert mich auch, weil es eine strategische Schieflage ist.

      Wir geben geschätzt 5 Mio. Euro im Jahr fürs NLZ aus und verbauen unseren Talenten obendrein auch noch die Kaderplätze. Das ist Unfug.

      Joti ist diesbezüglich auf dem Holzweg. Er wurde geholt, um den von Hecking eingeschlagenen Jugendweg fortzusetzen – doch er übertreibt bislang maßlos.

      Kann mir auch nicht vorstellen, dass Wiesinger dies gut findet.

      26
      3
      Antwort
      • Wir geben geschätzt 5 Mio. Euro im Jahr fürs NLZ aus und verbauen unseren Talenten obendrein auch noch die Kaderplätze. Das ist Unfug.

        Ich verstehe dieses Argument nicht. Wenn unsere jungen Spieler besser als die verpflichteten Talente sind, dann setzen sie sich doch durch, oder glaubt Ihr ernsthaft Joti und Miro stellen dann schlechtere Spieler auf, nur weil sie unseren Talenten schaden wollen?

        Umgekehrt werden immer wieder gestandene Zweitligaspiele gefordert, eigentlich sogar Spieler die dann bei einem Aufstieg immer noch Führungsspieler wären. Nur solche Spieler würden doch die Kaderplätze für unsere Talente aus U19 und U23 erst recht blockieren. Das wären Spieler mit Anspruch auf einen Stammplatz, selbst außer Form wäre da immer die Gefahr, dass diese Spieler auf der Bank unzufrieden wären. Und das Gehalt von solchen Spielern wäre auch noch viel, viel höher.

        3
        4
  • Das es in der U23 und U19 sowohl vorne wie hinten Alternativen gibt, die zumindest derzeit auf ähnlichem Niveau spielen wie unsere derzeitigen jungen Verpflichtungen, konnte jeder auch wieder dieses WE sehen.

    10
    3
    Antwort
    • Wen oder was meinst Du da? Diesen Maboulou, der einen Doppelpack geschnürt hat? Viel besser als Jotis Gurken-Neuzugänge 😃

      10
      2
      Antwort
      • Ich glaub der wäre was für die erste hihi

        4
        1
      • Du kannst dir selbst sowohl auf YouTube wie auch auf der Homepage des Clubs Spielberichte und Spielzusammenfassungen ansehen.

        Vieleicht liege ich ja falsch.

        Vom blockieren der Plätze in der ersten 11 durch wahllose Zukäufe wurde hier im Forum ja schon alles gesagt.
        Ich hoffe, dass Wiesinger und Frey hier auch die richtigen Worte finden.

        1
        0
  • Ich will ja nicht ungeduldig wirken, aber das Transferfenster geht halt steil auf das Ende zu. Tut sich da mal irgendwas oder wird das wieder so ein zocken bis zu letzten Minute? …

    5
    1
    Antwort
    • Ich tippe, dass dies eher ein Zocken bis zum letzten Tag wird.

      Die abgebenden Vereine kennen die Zeitnot von Chatzialexiou. Ebenso die Spielerberater. Und Chatzialexiou will natürlich auch nicht zu viel zahlen – sowohl bei der Ablöse wie auch beim Gehalt.

      Und am Freitag kann sich die Situation leicht entspannen oder eben deutlich verschärfen.

      Hier eine Video-Einschätzung von “kicker”-Mann Benedikt Hoffmann:
      https://youtu.be/l1hLSDae5eQ?si=bFB4OUn4Cxa2FjyN

      7
      0
      Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Keine Angst !
      Wir warten bis Bischof da ist und sich eingearbeitet hat.

      0
      2
      Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Da geht man in Urlaub und was macht der Club? Beurlaubt sich selbst gleich mit, könnte man meinen. Hey, die Saison hat schon begonnen! Letzter nach 3 Spielen mit 0 Punkten auf dem Konto, dazu vom Viertligisten aus dem Pokal gekegelt, wow, der Club ist immer wieder für Überraschungen gut. Wobei, so richtig überraschend ist dieser Fehlstart ja nicht. Überraschend war vielmehr Jotis Vorgehen im bisherigen Sommertransferfenster. Damit sind nicht die jungen Talente wie von der Hitz oder Chaikhoun gemeint. Die bestätigen den Kurs als Ausbildungsverein, der Wertschöpfung über die Entwicklung junger Talente betreibt.

    Nein, überraschend war Folgendes: nach dem Weggang mehrerer Leistungsträger, der im übrigen schon seit dem Winter bekannt war (Tzimas, Castrop) und der Erkenntnis, dass letzte Saison der Kader in der Breite zu dünn besetzt war (nach dem Ausfall von… ja wieder Castrop und Tzimas) und man also am Schluss unter seinen Möglichkeiten blieb, hätte man, vor allem mit Blick auf diesmal gut gefüllte Kassen erwartet, dass diese Leistungsträger adäquat ersetzt werden und man zudem den Kader auch in der Breite qualitätsvoll aufstellt. Diese Erwartung wurde auch noch geschürt durch Jotis Saisonziel 7plus.

    Aber stattdessen: ein Trupp no names aus der belgischen zweiten, der französischen fünften und der italienischen dritten Liga (von ein paar Ausnahmen abgesehen: Telalovic, Lochoshvilli, Koudossou, die man schon eher erwartet hat). Man rieb sich die Augen und fragte sich: was treibt Joti da? Ist das jetzt alles das Werk von JTA? Oder was läuft da seltsames? Klar, diese Spieler hätten uns positiv überraschen können, aber die Bilanz ist wie zu erwarten beschi… äh bescheiden, nein ehrlich gesagt beschissen, sorry.

    Und die Krönung des Ganzen ist jetzt auch noch, dass Miros Kopf wohl wackelt, weil er das Potential dieser “Granaten” angeblich nicht abzurufen weiß, verkehrte Welt! Ich habe Joti hier lange verteidigt, aber er macht es einem immer schwerer. Stellt er Miro diesen dysfunktionalen Kader deswegen hin, weil er sparen will? sparen muss? er JTA-Empfehlungen folgt, die sich nur absolut Eingeweihten erschließen??

    So gesehen wird man vom Club mal wieder unangenehm überrascht. Ob in den letzten Tagen des Transferfensters noch die notwendige Qualität dazu kommt? Wenn, wird es teuer, weil kaum noch jemand gern zum Tabellenletzten kommen wird. Dazu fragt man sich, warum nicht gleich ein gescheites Team aufgebaut wurde sondern erst herumexperimentiert. Und zu guter Letzt: wie groß soll infolgedessen der Kader noch werden? Wollte und muss man nicht eigentlich sparen bzw. hat mit diesem Argument die notwendigen erfahrenen Spieler bisher nicht angeheuert?

    Alles sehr sehr suspekt. Und wenn Miro jetzt gefeuert wird, wenn auch noch das nächste Spiel in die Hosen geht, dann hat Joti aber den letzten Kredit verspielt. Nicht dass Miro nicht auch Fehler macht, ein paar seltsame Personalentscheidungen hat er auch getroffen. Aber er hat letzte Saison Lernfähigkeit bewiesen, darauf hoffe ich auch diese Saison. Nur müsste Joti jetzt allmählich auch Lernfähigkeit beweisen und seinen gescheiterten Transferkurs ändern, der Miro die Arbeit unnötig erschwert bis unmöglich macht. Wird allerdings schwer, siehe oben.

    18
    5
    Antwort
    • @Clubfanseit1982

      Es ist für den FCN finanziell nicht möglich einen Tzimas und einen Castrop adäquat zu ersetzen. Wir können Transfererlöse nicht 1:1 reinvestieren und wir können auch das Gehalt von so einem Spieler nicht bezahlen, weil das unser Gehaltsgefüge sprengen würde.

      Was wir holen könnten wären Zweitligaspiele, die ein Formtief bei Ihrem alten Verein hatten, aber schon bewiesen haben, dass sie auf hohem Niveau in der zweiten Liga spielen können, oder solche die länger verletzt waren und im alten Verein durch einen Nachrücker ersetzt wurden und deshalb um ihren Stammplatz fürchten. Mit solchen Spielern kauft man aber ähnlich wie Talenten auch Risiko ein und hat aber eher keine Hoffnung auf eine Wertsteigerung, sprich man verlässt die Idee vom Nachwuchsverein. Ich sage nicht, dass man das nicht ab und an machen kann, vielleicht sogar sollte. Allerdings zeigt die Personalien Knoche halt auch, dass dieser Spielertyp nur sehr selten wieder zum unumstrittenen Führungsspieler wird. Schon letztes Jahr hatte er immer wieder Schwächephasen. Also auch solche Spieler bieten wenig Gewähr, dass sie immer Leistungsträger sind, bzw. werden.

      Wenn man zu einer kontinuierlichen Entwicklung im Verein kommen will, muss man auch Rückschläge gemeinsam durchstehen, dazu war dieser Verein und seine Fans aber nie bereit. in jeder Schwächephase sucht man sich einen Schuldigen aus, wahlweise Trainer, Sportvorstand oder auch mal einen Spieler oder die Mannschaft insgesamt.

      Das heißt ja nicht, dass man einen schlechten Lauf einfach so hinnehmen muss. Ich plädiere nicht dafür stoisch schlechte Phasen hinzunehmen, man muss natürlich Lösungen suchen, Dinge verändern, auf Rückschläge reagieren und die Dinge wieder zum Besseren verändern. Aber es kann doch nicht sein, dass immer gleich leitende Personen zur Disposition stehen, oder?

      5
      0
      Antwort
  • 100% Agree Clubfanseit1982

    Es wäre wirklich eine Kausal Umkehr wenn Klose gehen müsste. Ich habe in den Sozialen Medien eine Kampagne gestartet Pro Miro….Man kann hinfallen, aber man muss wieder aufstehen und wir stehen zusammen wieder auf!
    Auf Facebook hat es immerhin schon zusammen gezählt fast 700 Likes also Daumen nach oben. Klose hat letztes Jahr bewiesen, dass er mit einem vernünftigen Kader gut arbeiten und guten Fußball spielen lassen kann.
    Ja auch ich sah den ein oder anderen Coaching Fehler, aber der Druck und die Not ständig Lücken fixen zu müssen und sich neu erfinden zu müssen, da geht eben nicht alles auf. Und die wahre Ursache unser DFB Theoretiker wird wohl mit Flick den nächsten unter Preis verscherbeln und uns dann ein zypriotisches Talent fürs Mittelfeld mit Potential präsentieren oder aus der 3. frz Liga irgendsowas, I feel it coming…

    17
    8
    Antwort
    • … lass mich da kurz einhaken, Juwe:

      Wir haben ja einen Dissens bezüglich der diesjährigen Mannschaft: Du glaubst, viel mehr ist für Klose mit dem bestehenden Team nicht drin (Fehler beim Sportvorstand) und ich finde, die Spieler sollten mindestens Mittelmaß genug sein, um nicht jedes Spiel zu vergeigen.
      Fine, für den Austausch unterschiedlicher Meinungen ist dieses geschätzte Forum ja da.

      Fast wichtiger ist mir allerdings die verbreitete Legende der erfolgreichen letzten Saison – du schreibst ja auch, dass Klose mit einem vernünftigen Kader gut arbeiten konnte.
      Der Kader im letzten Jahr bestand u.a. aus Tzimas, Antiste, Emreli, Justvan, Jander, Castrop und Yilmaz. Jeder von denen gehört zu den besten Spielern* auf ihrer jeweiligen Position in der 2. Liga. In der Summe hat der Club das Team mit dem höchsten Kaderwert der gesamten Liga gestellt – und zwar absolut und im Durchschnitt. Vor Köln und deutlich vor dem HSV.
      Der Clubfan träumt ja immer davon, dass wir mal eines Tages einen aufstiegsfähigen Kader zusammenbekommen. Nun, hier wäre er gewesen.
      Herausgekommen ist am Ende Platz 10. Gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte hat man kaum gewonnen – und das obwohl diese Vereine sich alle Mühe gegeben haben, im Aufstiegsrennen über die eigenen Füße zu stolpern.

      In Summe haben wir letzte Saison deutlich unter unserer Gewichtsklasse geboxt. Und für diese Saison (s.o.) habe ich die gleiche Befürchtung.

      * Als Randbemerkung: Entsprechend schwer fällt diese Saison offenbar ein adäquater Ersatz für diese Ausnahmespieler, insbesondere im gesteckten Budgetrahmen.

      18
      6
      Antwort
      • In Summe haben wir letzte Saison deutlich unter unserer Gewichtsklasse geboxt. Und für diese Saison (s.o.) habe ich die gleiche Befürchtung.

        Haben wir nicht, das ist der Preis einer sehr jungen Mannschaft, in der einige im letzten Drittel vergangener Saison überspielt waren wie Tim Janisch selbst ein Lubach mittlerweile wieder bärenstark (einer der wenigen neben Yilmaz) schwächelte letztes Jahr im letzten Saisondrittel eben Spieler, die eine Saison davor noch U19 Jugend gespielt haben. Da hatte Chatzialexiou ja sogar noch den Geistesblitz der Kader müssten bzgl. Jugend mehr ausbalanciert werden. Nur hat er es nie umgesetzt im Gegenteil er hat es noch schlimmer gemacht.

        Wir haben aktuell sogar weniger Gegentore als letzte Saison nach 3 Spielen, nur wir schiessen keine Tore, letzte Saison 6 Tore nach 3 Spielen!!! diese Saison 1 Tor nach 3 Spielen und das von einem Mittelfeldspieler Lubach. Kein einziges Stürmertor nach 3 Spielen! Wir haben aktuell einen Sturm der nichtmal Drittliga Niveau hat.

        Ich bin mir sehr sicher, geht jetzt das übliche Trainerkarussel auch noch los (Schalke reloaded), und Joti bekommt ja noch noch nichtmal erfahrene Spieler ran, ist das der Anfang vom Ende diese Saison dann kann man die dritte Liga schon mal einbuchen. Dieser junge Kader Potential hin oder her ist für Abstiegskampf völlig ungeeignet, dafür brauchst du Spieler, die abliefern nicht solche, die ihr Potential erst finden müssen. Im Abstiegskampf brauchst du eher die Männer mit den Bärten statt junge Talente, dafür sind wir völlig falsch aufgestellt.

        3
        5
  • Ich kann @Clubfanseit1982 auch nur vollumfänglich zustimmen.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass Joti seinen Trainer bei einem Nicht-Erfolg am Freitag feuert, würde ich als relativ hoch einstufen. Zum einen kann man das zwischen Jotis phrasenhaften Zeilen lesen. Zum anderen braucht er dieses Mal ein Bauernopfer, um von seinen großen und teuren Fehlern abzulenken.

    Ich würde mir trotzdem wünschen, dass wir nicht wieder die sportliche Führung auswechseln. Insofern hoffe ich sehr auf einen Sieg am Freitag und darauf, dass Joti noch positiv überrascht am Transfermarkt.

    10
    5
    Antwort
  • Avatar Zarate-Kid

    Habe Angst um meinen Club.
    Seit Alesia, also seit der Saison nach dem Pokalsieg habe ich ein echtes Trauma, als man Hans Meyer entlassen hat. Und „the Umfeld“ hat das auch noch sehr vehement eingefordert. War damals aber auch ein seltsamer Kader, u. a. der arme Blazek.

    Schuld an allem war dann aber nur der Hans, an dessen Denkmal dann so unglaublich viele hingepinkelt haben.
    Aber besser wurde gerade mal Nix.
    Wie meistens.
    Und deshalb bleibe ich pro Miro.
    Schon alleine deshalb, weil die möglichen Alternativen mich auch nicht optimistisch stimmen mit den aktuellen Rahmenbedingungen.

    #Miro#muss#bleiben#

    20
    2
    Antwort
    • Die Sorge teile ich auch. Und die Entlassung von Meyer fand ich selten dämlich – er war einer der erfolgreichsten Trainer der jüngeren Geschichte, auch vom Punkteschnitt her (und das in der 1.! Liga).

      Miro Klose hingegen reiht sich, sollte das nächste Spiel verloren gehen, mit durchschnittlich 1,22 Punkten/Spiel als zweit-erfolglosester Trainer der letzten 15 Jahre ein. Nur Jens Keller ist quasi uneinholbar hinten, aber selbst Canadi und Weinzierl hätten mehr gepunktet als Miro. Und das (s.o.) in der letzten Saison mit dem wertvollsten Kader der Liga.

      Versteh’ mich nicht falsch: Ich finde Miro hochsympathisch und wünsche ihm wirklich, dass er den Bock umstößt (so gesehen bin ich auch pro-Miro). Zumal ich auch der Meinung bin, dass Kontinuität auf der Position gut tut. Und ich glaube auch, dass Trainerwechsel nicht immer fruchten.

      Aber manchmal eben doch. (Beispiele: René Weiler, Robert Klauß, woanders Christian Tietz etc.) Und nicht-wechseln ist unter Umständen genauso risikoreich wie ein Wechsel.
      Von daher die ernstgemeinte Frage: Wann wäre für dich als Verantwortlicher ein Punkt erreicht, wo du zum Wohle des Vereins die Reißleine ziehen würdest?

      9
      2
      Antwort
      • Avatar Zarate-Kid

        Bis zum zehnten Spieltag sollte ein guter Trainer aus dem vorhandenen Kader das Beste an Aufstellung und Spielidee herausgeholt haben.
        Dann ist zwar schon fast ein Drittel der Punkte vergeben, aber auch noch genügend zu holen für einen möglichen Nachfolger.

        9
        0
      • @Bernd

        Ich finde nicht, dass man mit dem “wertvollsten Kader der Liga” argumentieren kann.

        Wenn Du nämlich die sehr hohen Marktwerte von Tzimas, Jeltsch, Jander und Castrop abziehst, bleibt da nicht mehr viel übrig. Die Marktwerte dieser Top-Talente beinhalten eine hohe Spekulationsprämie auf zukünftige Marktwert-Steigerungen.

        Hinzu kommt: Dem letztjährigen Kader fehlte es absolut an Breite und auch an Tiefe. Was bitte sollte denn Klose mit einem Serra oder einem Pick anfangen? Knoche zuliebe ist Klose von seinem bevorzugten 4-2-3-1 abgerückt und hat die Dreierkette installiert – aus der Not heraus.

        Als dann gegen Ende auch noch Tzimas und Castrop ausfielen, konnte der Kader dies nicht auffangen. Ich denke, das konnte jeder sehen.

        Daher nochmal: Niemand verklärt Klose, er macht Fehler. Aber diese sind keineswegs unser grundlegendes Problem.

        14
        0
      • Fairer Punkt mit dem Spekulationsaufschlag. Aber dann lass’ uns einfach über abstrakte Spielerqualität als Metrik reden (bin jetzt zu faul, z.B. Kicker-Noten rauszusuchen) – auch da haben die Genannten hervorgestochen. Dass Tzimas, Antiste, Emreli, Jander, Castrop oder Yilmaz (plus Jeltsch) zu den besten Spielern auf ihrer jeweiligen Position gehört haben, dürfte unstrittig sein.

        Die Breite des Kaders war hingegen in der Tat ein Problem. Allerdings ist mir letzte Saison als außergewöhnlich verletzungsarm im Gedächtnis geblieben und auch die anderen Teams hatten mit Ausfällen zu kämpfen und nicht eine beliebig tiefe Bank. Daher ja auch das Schneckenrennen um den Aufstieg – am Ende haben unter 60 Punkte zum direkten Aufstieg gereicht!

        Mir geht es nicht darum, auf etwaigen Fehlern von Klose herumzuhacken. Aber wir sollten die letzte Saison auch nicht als Ausweis seiner erfolgreichen Arbeit sehen – das war sie mit Platz 10 unter den genannten Umständen nämlich nicht.

        14
        0
      • @Bernd

        Das tue ich auch nicht. Platz 10 konnte man mit diesem aus meiner Sicht unrunden, aber individuell ordentlich bestückten Kader verlangen. Ein erfolgreicheres Abschneiden hat meiner Meinung nach vor allem eine bessere Bank verhindert – Klose konnte nicht nachlegen.

        Ich sehe es aber vor allem als Verdienst von Klose, dass Tzimas oder auch Castrop unter ihm einen gewaltigen Entwicklungssprung gemacht haben. Im Endeffekt also genau der Coach, den wir für unseren Weg brauchen.

        Weißt Du, ich habe halt auch große Zweifel, dass Joti einen besseren findet. Und Bischof hat ja bisher auch nur mit Eichner zusammengearbeitet, da fehlt es ja auch an Kontakten und Erfahrung.

        Am liebsten wäre es mir, sie würden jetzt zusammen den Karren aus dem Dreck ziehen. Wenn Joti jetzt nach Rebbe den nächsten über die Klinge springen lässt – damit schneidet er sich am Ende des Tages ins eigene Fleisch. Denn Klose ist sein Mann, den er feuern würde.

        9
        0
      • @fränki

        Bei der letzten Saison denke ich, es wäre mehr dringewesen – aber okay, we agree to disagree.

        Ich gebe dir recht bei deinem zweiten Punkt: Spieler besser zu machen sehe ich als große Stärke von Klose. Wie unten geschrieben wäre das für mich aber eher ein Co-Trainer-Profil.

        Unterm Strich ist es aber immer eine Frage nach den Alternativen, das sehe ich auch so. Wenn man keine bessere Option auftut, ist Klose ohnehin alternativlos.
        Allerdings ist das Trainer-Scouting eine Kernkompetenz von JTA, genauso wie die Spielersuche. Und sich mit denen mal hinzusetzen und den Optionenraum abzuklären wäre das mindeste, was ich von einem Sportvorstand in der jetzigen Situation erwarten würde.

        Und, ganz manchmal, wache ich auch nachts auf und habe geträumt, dass Matarazzo Bock hat, an seine alte Wirkungsstätte zurückzukehren…
        #AusbildungsvereinauchfürTrainer

        Aber ja, unterm Strich wäre es mir natürlich auch am liebsten, wenn Joti und Miro den Kahn wieder flott bekommen. Das wäre für alle die beste, billigste und nervenschonendste Variante…

        9
        0
      • @Bernd

        Also, ich werde jetzt nicht in dieses Trainer-Kandidaten-Ding mit einsteigen. Weil ich der Überzeugung bin, dass Klose die Chance verdient hat, mit dem vollständigen (!) Kader, und somit inklusive versprochener Verstärkungen, das Blatt zu wenden.

        Allerdings muss ich zugeben, dass JTA ein Argument wäre. Wie gut das funktionieren würde – keine Ahnung. Ich muss aber auch zugeben, falls es wirklich zu einem Trainerwechsel kommt, dass wir dann wohl den gleichen Favoriten hätten. 😉

        Aber besser isses, wir schlagen am Freitag den SC Paderborn.

        6
        0
      • @Bernd Von daher die ernstgemeinte Frage: Wann wäre für dich als Verantwortlicher ein Punkt erreicht, wo du zum Wohle des Vereins die Reißleine ziehen würdest?

        Wieviel Trainerwechsel im Abstiegskampf waren denn am Ende auch wirklich zum Wohle des Vereins?

        4
        3
  • Ich springe hier mal Bernd zur Seite. Klose macht nicht nur ein paar (laut der Mehrheit hier auch noch recht irrelevante) Fehler. Bei aller Unwucht: Auch der aktuelle Kader ist individuell dem von Münster oder Elversberg definitiv nicht unterlegen. Von Schweinfurt oder Illertissen nicht zu reden. Und dann starrt diese Gruppe voller Angst auf die Riesen aus dem Saar- und Münsterland, gefangen in einem System, in dem sie sich sichtlich unwohl fühlt (Interview Lubach). Wenn der Trainer angeblich einen klaren Plan hat, und auch erfahrene Spieler wie Justvan daran zu scheitern scheinen: Wer trägt dafür die Verantwortung?

    Auch ich bin mittlerweile entsetzt von der Transferplanung des Sportvorstandes. Ich kann nur die nach wie vor vorherrschende Verklärung von Klose nicht nachvollziehen. Letztlich sind beide jeweils Lehrling auf ihren Positionen, und ein Verein wie der FCN kann sich die Lehrlingsausbildung nicht leisten. Die Hauptschuld dafür sehe ich beim AR, der zum 3.(!) mal hintereinander den wichtigsten Posten im Verein mit einem Novizen besetzt. Der dann jeweils in unschöner Regelmäßigkeit bei der Trainerbesetzung patzt …

    17
    4
    Antwort
    • Avatar Zarate-Kid

      Prinzipiell bin ich bei Dir. Und das Klose Fehler macht ist offensichtlich. Aber er hat wieder einen großen Umbruch und muss eine Mannschaft finden. Unser Kader ist natürlich besser als der von Illertissen, aber die waren die bessere Mannschaft. Und das ist Sache des Trainers, diese zu finden. Und das kostet Zeit. Und die muss man ihm geben mMn.
      Und bitte, das hat nix mit Verklärung zu tun. Ich halte ihn nur nicht für so schlecht, wie er hier tlw. dargestellt wird.

      6
      1
      Antwort
      • Lass’ mich da vielleicht eins tiefer gehen: Mir geht es auch nicht darum, Miro Klose als nur schlecht darzustellen.
        Nach meiner Einschätzung ist er ein Trainer, der weiß, wie man junge Spieler anspricht und einsetzt. Und er kann einzelne Spieler (vor allem im Sturm) individuell besser machen. Hat Tzimas so gesagt und ich meine, mich auch an etwas in der Richtung von Musiala zu erinnern.
        Beides ist für einen Ausbildungsverein ein wichtiges Pfund.

        Einer Mannschaft ein System zu geben und auf den Gegner auszurichten, im Spiel Anpassungen vorzunehmen oder Automatismen einzustudieren habe ich bislang nicht als seine Stärke wahrgenommen – dafür wurde ja m.E. Polenz geholt. Auch die Koordination (incl. ggf. Austausch) einzelner Spezialtrainer (Standards, Abwehr etc.) hat bisher nicht herausgestochen.

        Insgesamt scheint mir das eher das Profil des perfekten Co-Trainers zu sein. Aber ich bin nicht wahnsinnig häufig bei Trainings – hat da jemand vielleicht noch andere Einblicke? Wie würdet ihr sein Profil beschreiben?

        Kurz noch zum Thema Umbruch: Mein Problem ist eher die letzte Saison, die ich enttäuschend fand – insbesondere hintenraus, als sich die Mannschaft längst gefunden haben sollte.

        13
        0
      • … noch vergessen: Sehr authentische, bodenständige Persönlichkeit.
        Seine Biografie hat mich echt begeistert.

        1
        0
      • Und bitte, das hat nix mit Verklärung zu tun. Ich halte ihn nur nicht für so schlecht, wie er hier tlw. dargestellt wird.

        Wo wird Klose denn hier schlecht dargestellt? Bernd hat sachlich seine Kritik an Klose geäußert und am Ende sogar ausgedrückt, dass er hofft mit Klose Erfolg zu haben.

        Die einzige Personalien die hier ständig unsachlich angegriffen wird ist unser Sportvorstand, “DFB-Lehrling” und JTA-Abhängiger. Das muss man sich mal vorstellen, unser Sportvorstand nutzt ein essentielles, modernes Tool und das wird hier dargestellt, als dürfe so etwas nicht sein, als wäre das eine Schwäche.

        3
        0
  • @Bernd…Kurz noch zum Thema Umbruch: Mein Problem ist eher die letzte Saison, die ich enttäuschend fand – insbesondere hintenraus, als sich die Mannschaft längst gefunden haben sollte.

    Genau das ist das Problem der “jüngsten Mannschaft der Liga” die wir auch letzte Saison waren. Stabilität! Das wollte Joti Chatzialexiou doch laut seiner eigenen Aussage verbessern. Hat er nur nie umgesetzt in dem Transferfenster, in dem er seit Februar planen konnte. Hätte er Rückrat würde er den Hut nehmen. Mir ist aber klar die Mechanismen sind nun mal das schwächste Glied auszuwechseln, der Trainer wird dann gehen müssen und das Hauptproblem bleibt an Bord. Ein Theoretiker und Schönredner, der wenig bis keine Ahnung vom Transfergeschäft in der 2. Fußballbundesliga hat. Bleibt nur die Hoffnung dass die “Choryphäe” Bischof ihm ein wenig die Augen öffnet, wenn er ab September endlich für den 1. FCN arbeiten darf, wenn das Transferfenster komplett geschlossen ist. … Was für eine Farce die Causa Bischof, ebenso Jotis Werk also der Ablauf, was Bischof kann weiß ich nicht, hoffentlich viel, denn das werden wir brauchen.

    Dass die komplette Sport Medienlandschaft und viele verdiente Ex Spieler Herrn Chatzialexiou dezent überreden müssen, Platz 1-7 ist als Einschätzung einfach nicht mehr angebracht, zeigt doch schon, wo dieser Mann mit seiner eigenen Einschätzung schwebt.

    9
    12
    Antwort
    • Mit dem Saisonziel Platz 7 hat sich Joti bei der derzeitigen Sachlage natürlich keinen Gefallen getan. Aber er wollte wohl Optimismus vorleben, evtl. auch dem Team einen gewissen Druck machen, damit jeder Vollgas gibt. Dass er jetzt sein Ziel nicht sofort revidiert, ist vermutlich teilweise auch Stolz und Sturheit geschuldet, bestimmt aber auch seinem Kampfgeist. Und möglicherweise auch seiner Erfahrung als langjähriger intensiver Fußballbeobachter. Eine Saison kann lang sein und sich die Tabelle noch kräftig verändern.

      11
      5
      Antwort
    • @Juwe

      Okay, kurzer Faktencheck – die Aufstellung gegen Münster war:
      Reichert (24), Koudossou (25), Karafiat (30), Gruber (22), Lochoshvili (27), Yilmaz (20), Jander (22), Lubach (20), Justvan (27), Chaihoun (19), Telalovic (25).
      Schon ein eher jüngeres Team, aber im Vergleich zur Vorsaison schon fast eine Rentner-Combo.
      Jetzt aber der Fun Fact: Die jüngeren Spieler waren die besseren. Sagt der Kicker, aber auch (zumindest meine) persönliche Wahrnehmung.

      Wie übrigens auch im letzten Jahr: Dort waren es ja nicht die jungen Wilden, die nicht performed haben, sondern die Arrivierten.

      Neben “Die letzte Saison ist erfolgreich gestaltet worden” ist “Wenn sie doch nicht so ganz erfolgreich war, lag es an der zu jungen Mannschaft” die zweite Legende, die m.E. falsch ist.

      Die Zielvorgabe “Top 7” war ein Schuss ins eigene Knie, da sind wir beieinander. Die Vorgabe ist aber ja nicht ursächlich für die jetzige Misere. Und eine Rücknahme würde sie auch nicht beenden.

      19
      1
      Antwort
      • Die Zielvorgabe „Top 7“ war ein Schuss ins eigene Knie, da sind wir beieinander. Die Vorgabe ist aber ja nicht ursächlich für die jetzige Misere. Und eine Rücknahme würde sie auch nicht beenden.

        Aber diese Zielvorgabe hat der Chatzialexiou doch schon seit dem Start vorgegeben. Wir wollen (und müssen) es schaffen unter die ersten 25 in Deutschland zu kommen, mit einer realistischen Chance zumindest 50% der Zeit davon in der ersten Liga zu verbringen. Sonst kann doch der FCN seine Strukturen niemals refinanzieren. Solange wir dauerhaft Transferüberschüsse zur Finanzierung der laufenden Kosten benötigen werden wir sportlich nicht voran kommen.

        Ein Stadionneubau sind keine laufenden Kosten, sprich dafür Transfererlöse zu verwenden kann sinnvoll sein. Für die laufenden Personalkosten darf man aber niemals Transfererlöse verwenden.

        Sorry aber die Zielvorgabe Platz 7 oder besser in Liga 2 ist schlicht eine Notwendigkeit, wer damit nicht klar kommt, der ist bei unserem Verein fehl am Platz, egal ob Spieler oder Trainer.

        Und natürlich kann man Ziele auch mal verpassen, das ist zwar nicht gut, aber man kann daraus lernen. Lag es daran, dass man starkes Verletzungspech hatte? Dann kann man durch Training und Ruhephasen oder bessere Ernährung versuchen das zu minimieren. Oder man hatte einen größeren Teil Spieler mit Formschwankungen, dann kann das auch an der Trainingsintensität liegen, oder an psychischen Problemen oder an Motivationsproblemen bei den Spielern, auch das kann man verbessern. Und so weiter.

        Was fast nie weiterhilft ist das stumpfe Auswechseln von Personen.

        1
        1
  • Joti beweist jeden Tag aufs Neue das er von Vereinsarbeit und langfristigen Fußballmanagement keine Ahnung hat. In 6 Tagen schließt das Transferfenster und ein vernünftiger 8er ist noch nicht in Sicht. Schon die Aussage in der letzten Saison: “Dem Cluib rennen die europäischen Topclubs die Tür ein weil sie ihre Talente beim Club parken wollen” watr Augenwischerei und Selbstüberschätzung weil ich sehe in Nürnberg weit und breit kein Talent von einem europäischen Topclub im Kader.
    Sollte Joti nach einer Niederlage gegen Paderborn Kiro entlassen sollte der Aufsichtsrat sofort handeln und Joti in die Wüste schicken, denn dieser Aushilfsmanager vom DFB ist der Totengräber unseres einst ruhmreichen 1. FC Nürnberg.

    12
    18
    Antwort
    • Stepanov ist das Toptalent des vorletzten Deutschen Meisters, einem Dauerteilnehmer der CL. Immerhin hier stimmt die Aussage. Von der Hitz und Osawe galten/gelten ebenfalls als sehr große Talente. Fraglich finde ich grundsätzlich jedoch die Idee, solche Talente nur für 1 Jahr und ohne KO zu leihen. Dem FCN bringen sie keinerlei Transfererlöse und wie man bei Stepanov sieht, brauchen auch größte Toptalente Zeit, bis sie im Männerfußball zum wichtigen Mannschaftsbestandteil werden. Es ist somit frsaglich, ob sie dem Club damit in weiten Teilen der Saison als echte Stammspieleralternative zur Verfügung stehen.

      16
      2
      Antwort
      • Stepanov ist für ein Jahr geliehen (finde ich auch nicht toll); von der Hitz und Osawe sind feste Transfers. Dito Mandic und Chaikhoun, die ich noch mit herausheben würde.

        13
        0
      • @Bernd…Jetzt aber der Fun Fact: Die jüngeren Spieler waren die besseren. Sagt der Kicker, aber auch (zumindest meine) persönliche Wahrnehmung.

        Ich schrieb vom letzten Saisondrittel vergangene Saison, dass sie da überspielt waren und nicht mehr performt haben und nicht jetzt zum Beginn der neuen Saison, wenn alle wieder frisch sind und es ist jetzt auch die 2. Saison, das ist ein großer Unterschied nach der 1. Adaption zur 2. Fußball Bundesliga vergangene Saison. Und mit Fun hat die aktuelle Situation nichts zu tun.

        4
        7
  • Wie schneidet unser Team eigentlich ab, wenn wir es Stand jetzt mit dem von Spieltag 3 der letzten Saison vergleichen? Also noch bevor Tzimas explodierte, Antiste wirbelte und Emreli den Unterschied machte. Nur dieser Vergleich wäre wirklich fair und aussagekräftig.

    Auf dem Papier im Spielereinzelvergleich (Saisonbeginn!), finde ich, weniger gut, aber sicher nicht so schlecht. Und in der Praxis lief es letzte Spielzeit ebenfalls zuerst sehr holprig. Allerdings holten wir da glückliche Punkte und diesmal hat sich das Spielglück komplett vom Valze verabschiedet.

    Was mMn klar ersichtlich ist, die angestrebte Verbesserung in der Kaderbreite wurde bisher nicht erreicht. Und in der Spitze fehlt uns eindeutig Qualität, die aber noch kommen kann (muss!). In diversen Medien war zu lesen, dass sich einige Transfers kurzfristig zerschlagen haben, obwohl die Spieler bereits zugesagt hatten. Interessant wäre, weshalb dies der Fall war, auch, welche Spieler dies waren. Finanzielle Gründe? Ist eigentlich bekannt, wieviel (wie wenig) Geld Joti für die Transferperiode zur Verfügung hat? Noch läuft die Transferperiode einige Tage und eine abschließende Bewertung ist erst dann möglich, eigentlich sogar erst zu Saisonende, wenn sich die Spieler eingewöhnt und eingespielt haben.

    4
    2
    Antwort
    • Allerdings holten wir da glückliche Punkte und diesmal hat sich das Spielglück komplett vom Valze verabschiedet.

      Weil wir da Tore geschossen haben nämlich 6 Tore in den ersten 3 Spielen. Diese Saison 1 und nichtmal 1 Stürmertor.

      Unsere Abwehr ist so schlecht nicht, weil sich alle darauf stürzen, sie hat sogar weniger Gegentore als letzte Saison 3. Spieltag zum gleichen Zeitpunkt!!! Wir schießen nur keine Tore, weil wir einen Sturm haben, bei dem ich nicht einen Spieler bei einem Drittligisten als Stammspieler im Sturm sehen würde. Völlige Harmlosigkeit in der Box des Gegners jetzt schon 3 Spiele lang.

      Da kann Klose gerne zwischen 3er und 4er Kette hin und her wechseln, Knoche auf die Bank setzen oder auch nicht, alles für die Katz wenn wir vorne keine Tore schießen!!! Wir haben 1 Tor nach 3 Spieltagen, ein bisschen mehr als gar Nichts. Daher bin ich auch skeptisch, ja wir brauchen einen 8er aber ich bezweifle selbst wenn wir den finden, dass das der große Turnaround wird, wenn wir im Sturm weiterhin so harmlos bleiben.

      12
      1
      Antwort
      • Das wird so bleiben. Und das hat man Transfer für Transfer auch kommen sehen, wenn man realistisch gedacht hat. Verpflichtet man Regionalliga, bekommt man Regionalliga. Das sind keine leihen a la Asllani.

        4
        1
  • Avatar Buddahsmuddah

    Es lohnt sich mal ein Blick über den Tellerrand: mit Bochum, Hertha, Düsseldorf und Kiel stehen momentan Mannschaften hinten drin, die deutlich größere Ambitionen haben.

    Dabei unter anderem „goldfinger“ Rebbe und ex-sportvorstand Dieter Hecking.

    Ja, die Nummer mit Bischof ist schräg, da hat aber auch der KSC Anteil dran, der sich selbst bei Hertha bedient aber Bischoff selbst nicht gehen lässt in dem Wissen damit einem direkten Konkurrenten massiv zu schaden.

    Joti hat wichtige infrastrukturelle Maßnahmen (head of performance, JTA, datenbasierted scouting) angestoßen die nicht so offensichtlich sind wie ein paar namhafte Transfers (und wie oft gingen auch die schief beim FCN, remember: jakub Sylvestre) und Zeit brauchen.

    Jetzt aufgrund eines Fehlstartes (den man zwei Siegen wieder ausbügeln kann) alles über den Haufen zu werfen wäre absolut unprofessionell und peinlich.
    JC ist nicht Robert Palicuka. Und auch bei Hecking darf man die Frage stellen ob er den Verein wirklich nach vorne gebracht hat oder mehr den Mangel verwaltet hat?

    Hier jedesmal das Strohmann Argument: „Theoretiker vom DFB zu bringen“ ist mir zu dünn. Was genau fehlt JC denn? Das Netzwerk?
    Auf TM.de steht zu jedem Profi bis in die 5. französische Liga dessen Berater. Da könnte selbst ich anrufen. Zuletzt hat er auch ex-Profis aus dem AR überzeugt. Es wurde lange Zeit bemängelt es mangle dem AR an sportlicher Kompetenz. Nun hat man sie, zweifelt sie aber wieder an. Ja wie denn nun?

    Im Nachhinein meckern ist immer einfach. Wie wär’s stattdessen mal mit Kontinuität, Vertrauen und Ruhe? Und zwar auf allen Positionen! Ausnahme: die Vertrauensbasis hat nachhaltig Achsen genommen (zb Trainer – Kader; AR – SV)

    Es ist bezeichnend, dass nach 3 Siegen in Folge hier 50 Kommentare zu lesen sind, bei 3 Niederlagen aber 150. Einige scheinen leider nur darauf zu warten die „Mechanismen“ mit anzuheizen die man sonst so gerne geißelt.

    Und zuletzt: auch Klose und sein staff haben ihren Anteil an der miesere (s. Clubfokus). Da hat man mehrfach betont wie wichtig es sei eingespielt zu sein um den nächsten Schritt gehen zu können. Allein: er kommt nicht.

    Also: arschbacken zamkneifen, emotional abkühlen, 8er verpflichten, System finden, viel kommunizieren (Verein) und Zusammenhalt leben statt nur zu predigen.

    @forum/juwe:
    Dass hier Menschen wiederholt aus der Diskussion gehen (Optimist) sollte mal zu denken geben wie hier kommentiert wird und ob es immer nötig ist persönlich werden zu müssen. Auch mir wurde ja gleich wieder „nur karlauer“ reingewürgt. Das haben dieses Format und die tollen Personen nicht nötig! Mal drüber nachdenken und ein wenig selbstkritisch sein wäre gut, man verlangt es ja auch von anderen 😉

    59
    9
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Joti fehlt alles. Es ist wie, wenn ein Lehrer kurz vor seiner Pension ein Unternehmen als Geschäftsführer übernimmt.

      Joti ist ein Beamter, PowerPointschrubber, der Konzepte entwirft.

      Ohne Rückmeldung und Verantwortung für Ergebnisse. Deshalb sind es für ihn Profile und nicht Spieler. Deshalb denkt er auch, er könnte alles alleine. Deshalb kennt er auch nur „U“. Deshalb gab es auch Ärger mit Rebbe und offenbar auch jetzt mit Klose, eben mit allen, die Praxiantwortung trägen. Deshalb ist er auch so empathielos, einen Mustapha vor dem
      Paderbornspiel theatralisch vorzustellen. Die Volksseele kocht sowieso schon,

      Biron, Maboulou, Baack, Telalovic, Chaikhun, Stepanov, Zoma, Kounossou, Locho. Alles Profile und mehr oder weniger Flops. Unabhängig davon. Wo ist Führung? Wo ist Mentalität? Wer soll uns im Abstiegskampf helfen? Kein Fan kann sich mit dieser Truppe identifizieren.

      Dieser Typ legt den Verein ohne Rückkopplung zur Praxis und Abstiegskampf den Verein in Schutz und Asche und wird dann wieder in irgendeinen Abstellraum des DfB zurückgehen.

      11
      20
      Antwort
  • Exilfranke

    Wir leihen den 19jährigen Hindolo Mustapha von Crystal Palace. Zentrales (offensives) Mittelfeld.

    Sicher ein toller Spieler, aber nicht ganz das, was man erhofft hat.

    7
    0
    Antwort
    • Verstehe ich Null, den Transfer. Jedenfalls auf den ersten Blick. Wieder nur eine Leihe, die uns mittelfristig nicht weiter hilft. Wieder keine sofortige Verstärkung, sondern ein Perspektivspieler, der den Kader aufbläht. Hm, evtl. verlassen uns noch 1-2 der frischen Jungtalente bereits wieder und Mustapha ersetzt diese? Eine Investition in die Breite des Kaders könnte er vielleicht werden, nur wie schnell, das bleibt die Frage.

      Eins muss man Joti lassen, er zieht sein Ding komplett stur durch, egal was alle anderen denken und fürchten.

      10
      0
      Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Aus der Jugend bzw U21 von Christal Palace. Er hat keine Profierfahrung.

      7
      2
      Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Eine Festverpflichtung wäre mir wesentlich lieber gewesen als wieder einen Spieler auszubilden, der uns nicht gehört.

      5
      0
      Antwort
  • @Buddha….Dass hier Menschen wiederholt aus der Diskussion gehen (Optimist) sollte mal zu denken geben wie hier kommentiert wird und ob es immer nötig ist persönlich werden zu müssen. Auch mir wurde ja gleich wieder „nur karlauer“ reingewürgt. Das haben dieses Format und die tollen Personen nicht nötig!

    Ich habe hier ja Optimist letzte Woche ausdrücklich gelobt auch eben die “sehr optimistische” Position einzunehmen, außerdem ist er zentraler Teil unserer Redaktion und eben auch über die Club Entwicklung genauso frustriert, hat er selbst gesagt. Nett von dir, aber da brauchst du dir keine Sorgen machen. Wir sind da eng im Kontakt mit ihm. Optimist ist seit 20 Jahren bei uns.

    Wir sprechen über die Fakten und das sind 1 Tor, 0 Punkte und Tabellenende, schlechtester Saisonstart in der Geschichte des Vereins. Das hat selbst der Kicker Podcast wörtlich so formuliert, Zitat “Das ist ja kein Pessimismus sondern aktuell die Realität die Fakten.” Niemand hier wird persönlich ausser dir. Dass du hier bislang wirklich nur mit Kalauern auffällig geworden bist, das ist ja auch ein Fakt, also in Vergangenheit, das kannst du ja nicht bestreiten oder…soll ich deine Beträge raussuchen? Bis auf deine noch sehr neue Diskussionsfreude waren das bislang immer nur Ironie und Kalauer..

    Zb. Vor fast 1 Jahr genau schreibst du hier auch recht kritisch Buddhasmuddah 31.8.2024

    “Wichtig ist, dass Klose nächste Woche mit den „Stürmern“ wieder individualtraining macht. Einen perspektivkader Woche für Woche im Profibetrieb antreten zu lassen, damit die finanzstarken Abnehmer direkt scouten können. 😎
    Auf diese Idee kam bislang noch keiner. Ein Hund dieser Joti. 😅”

    6
    25
    Antwort
    • Avatar Buddahsmuddah

      Und wieder kein Wort der Reflexion sondern im Gegenteil: Angriff.
      Das wird leider nichts mehr.

      Wie und in welchem Umfang ich kommentiere, ist meine Entscheidung und hat auch viel mit Reaktionen aus der Vergangenheit zu tun. Ich sehe den Club als Hobby und vermisse die Leichtigkeit die hier früher mal geherrscht hat. Jahre des Misserfolgs schlagen leider auch auf die Stimmung der Beteiligten.

      Weiterhin fröhliches kommentieren/Stimmung machen. 😊

      27
      10
      Antwort
      • @Budda
        Kann es sein dass du deine Defzite auf andere projezierst ich reagiere doch immer nur auf dich. Du hast diese direkte Diskussion doch initiiert.
        Im übrigen was ist mit deiner eingetragenen E-Mail eigentlich, so wie die klingt ist das eine Fake E-Mail also Spam. Oder? …damit wärst du hier aus Sicherheitsgründen sowieso raus.

        Edit: Test, Ja deine E-Mail, die du einträgst ist eine Fake E-Mail wurde eben gebounced und ein System Warning kam. Und Tschüß! IP: Adress bleibt aus Sicherheitsgründen gespeichert.

        4
        13
    • …und wieder jemand, der unseren NLZ-Talenten im Weg steht.

      Nix gegen den Jungen, aber das ist einfach nur JugendWahnsinn, was Joti mit unserem Club macht.

      20
      2
      Antwort
    • O W O W … was zu erwarten war, es wird einfach nicht besser. Denkt Joti eigentlich gar nicht über die Stimmung nach, die er damit erzeugt? Alle erwarten endlich mal Erfahrung..ein weiterer Jugendspieler für den Abstiegskampf, riesen Idee. 1 Jahr Leihe ohne Option. Always the same procedure

      17
      4
      Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Das kann man nur als Attentat auf Klose deuten. Ich bin mir inzwischen sicher, dass Klose am Samstag Geschichte sein wird und ein Joti-höriger DfB-U-Trainer schon bereitsteht.

      Alle, die es von Anfang an prophezeit haben, hatten recht. Joti ist der Sargnagel dieses Vereins.

      Der Junge aus der Jugendmannschaft von Palace wird nicht mehr als 2-3x eingewechselt. Wir hatten auch ohne ihn schon genug 10er, zumal man Biron in der Spitze doch sowieso nicht einsetzen kann.

      Es ist skandalös, dass der Aufsichtsrat nicht reagiert.

      19
      19
      Antwort
  • Mustapha hat praktisch keine Erfahrung im Profibereich. Er ist bestimmt ein großes Talent, das aber Zeit zur Entwicklung braucht. Spieler mit diesem Profil haben wir in unserem großen Kader nicht wenige, so meine Laien-Einschätzung. Dass Joti dennoch relativ spät genau solch einen weiteren Profi holt, sagt mMn viel aus.

    1. Joti traut dem jungen Mann den sofortigen Durchbruch zu. Da wir jetzt klar erkennbar Leistungsträger brauchen, ordnet Joti Mustapha als aktuellen Stammspieler ein. Und hält ihn für so wichtig, dass er einer Leihe zustimmt, auch wenn diese dem FCN keinerlei finanzielle Entwicklung bietet.

    2. Die bisher geholten jungen Hüpfer, speziell im Offensivbereich, haben in den ersten Wochen erkennen lassen, dass sie keine kurzfristige Verstärkungen sind, auch nicht für die Breite. Und der bestehende Kader scheint zu schwach. Joti war deswegen gezwungen umzuplanen und einen weiteren Spieler zu holen.

    3. Die Mustapha-Leihe ist aus der Not geboren. Die Vakanz auf dieser Position, insbesondere qualitativ, war lange bekannt. Auch Miro und Joti. Dementsprechend wird Joti gewerkelt haben, einen Profi fest zu verpflichten, der Entwicklungspotential besitzt und Mehrwert für den Club schafft, aber auch sofort einen Säulenspieler darstellt. Offensichtlich konnte Joti diesen Spielertyp nicht verpflichten, aus welchen Gründen auch immer. Kurzfristig entschied er sich daher für Mustapha, das nahe Ende der Transferperiode vor Augen.

    12
    0
    Antwort
    • Vielleicht noch 4. Joti ist überfordert und verzweifelt und greift zu allem auf dem Wühltisch des bevorstehenden Deadline Days, was er verpflichtet bekommt.

      14
      4
      Antwort
      • Unfähig Spieler mit Erfahrung zu finden, die auch länger für den 1. FC Nürnberg als Identifikation stehen als nur 1 Jahr Leihe ohne Option. Scheinbar kennt er nur NLZs im In und Ausland.

        13
        5
      • Es sind doch auch junge Menschen, die man integrieren muss, damit sie sich wohl fühlen und Leistung bringen.

        Für Joti sind das scheinbar nur Datensätze. Der Kader hat mittlerweile 33 Datensätze.

        13
        2
      • Avatar Torschusspanik

        Für mich ist diese neue Leihe eines unerfahren jungen Spielers, der unseren jungen Spielern im Weg steht eine Bankrotterklärung von Joti.
        Ich hatte bisher immer zu ihm gehalten, aber er hat jetzt ewig Zeit gehabt um einen Castrop Nachfolger zu finden und dann kommt nach der langen Zeit, die uns schon etliche Punkte und das Ausscheiden aus dem Pokal gekostet hat, mit der schlechtesten Lösung überhaupt. Das geht gar nicht!

        14
        4
  • Und dann auch noch das gleiche Spielerprofil wie Ayoub Chaikoon, sollen sich die neuen jungen Spieler nicht nur unserem eigenen NLZ sondern auch noch gegenseitig im Weg stehen? Ich verstehe diese Sportvorstand einfach nicht..

    21
    3
    Antwort
    • Ist jetzt der vierte Spieler mit 10er Profil. Aber außer Justvan niemand profiliert und Torgefährlich

      5
      1
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    Bei seiner Vorstellung hat er doch auch was von Hierarchie in einer Mannschaft erzählt.
    Die Manager unserer Gegner können diese Entwicklung beim FCN wahrscheinlich selber kaum glauben .
    Allerdings hat sich bei mir der Ärger über Knoches Degradierung auch gesteigert .

    3
    1
    Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Bald sind alle Argumente pro und contra Joti und pro und contra Miro ausgetauscht. Es gibt einen einfachen Maßstab: Fußball ist ein Ergebnissport, sagte Joti zuletzt selbst wieder. Mal angenommen, es kommt tatsächlich zum Trainerwechsel, wenn der Club die nächste Niederlage einfährt. Ein neuer Trainer wird engagiert und dann a) wird der Bock umgestoßen und es geht wieder bergauf oder b) es geht so bescheiden weiter.

    Im Fall a) hat Joti auch mit seiner Transferpolitik Recht gehabt, denn dann funktionieren seine Neuzugänge, im Fall b) bekommt er die finale Quittung für seine Transfers.

    Eine schöne experimentelle Anordnung. Ich würde mir sehr wünschen, dass es dieses Experiment nicht braucht, weil ich immer noch daran glaube oder glauben will, dass Miro mit dem Club seinen Durchbruch als Trainer schafft, es nicht sein Altach 2.0 wird und er dann bei seiner nächsten Station zeigt, dass es leider wieder mal der Club war, der Mist gebaut hat. Aber wir wissen es nicht, vor einem Jahr gab es eine ähnliche Diskussion, ob er nur ein besserer Co- oder Jugendtrainer ist und dann hat er es geschafft, kurzzeitig den Club zur “heißesten Aktie der Liga” zu machen, alle waren für ein paar Wochen begeistert.

    Warum es dann nicht direkt in Liga 1 ging, darüber kann man trefflich streiten. Weil der Kader zu dünn war oder weil seine Spielweise zu einfach zu lesen war für die anderen? Der Kader war in jedem Fall zu dünn, Tzimas und Castrop konnten nicht ersetzt werden. Blickt man auf den neuen Kader, erblickt man viel Masse, wenig Klasse. Und die Verantwortung dafür trägt Joti, nicht Miro.
    Aber jetzt schauen wir mal, was am nächsten Spieltag passiert. Als Clubfan hat man ja ein dickes Fell…

    19
    0
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Kann man abkürzen. Wir werden zur Winterpause unter den letzten 3 Mannschaften stehen. Bis dahin muss der Verein einen Joti-Nachfolger verpflichtet haben. Daneben muss man hoffen, dass Bischof mehr kann, als er beim KSC nach außen merkbar gezeigt hat. Im worst base holt Joti mit dem Klose Nachfolger konsequenterweise auch da einen Flop, so dass wir im Winter einen dritten Trainer brauchen. Viel Abfindungen. Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag, da bin ich mir sicher. Leider habe ich mich bei Joti von Anfang an nicht geirrt

      12
      16
      Antwort
      • Avatar michel andreas

        Am letzten Spieltag bei 96 wäre schwierig , aber besser als sich gegen Schalke eine Runde zuvor rechnerisch zu verabschieden.

        1
        1
      • Ruhmreicher: Da du ja alles zu wissen scheinst, und das auch noch vor allen anderen: Ein Mann mit deinem Können wird sicherlich sofort in den AR gewählt …

        7
        4
  • Nur bis Joti statt Klose zur Rechenschaft gezogen wird, ist der Verein abgestiegen. Du kannst mit so vielen Jungen Spielern nicht im Abstiegskampf bestehen. Dieser Kader läßt überhaupt keinen Raum einen Abstiegskampf zu führen geschweige zu bestehen. Egal welcher Trainer kommen mag..

    11
    10
    Antwort
  • Avatar SchlüsselSpieler

    Da ist er !
    DER Mentalitätsspieler mit Erfahrung.
    Zwar erst 19 Jahre, doch bereits in vielen Profiligen unterwegs. Die 2. deutsche Bundesliga kennt er aus dem eff-eff. Abstiegskampf erprobt seit vielen Jahren.
    Da der Transfer bereits seit Februar feststand, Joti nur den passenden Zeitpunkt der Präsentation abgewartet hat, konnte er seit einem halben sehr gut die deutsche Sprache erlernen.
    Damit kann er auch seine in England gewonnene Führungsquälität beim FCN einbringen.
    Jotis Ziel eine Mannschaft aus nahezu reinen Leihe-Spielern zu kreieren rückt immer näher.
    Im Sinne der Nachhaltigkeit ein herausragender Transfer !

    Überrasche uns, verehrter Mustapha

    14
    9
    Antwort
    • Jetzt aber!
      Nichts gegen den jungen Mann aus Sierra Leone….aber Herr Joti !
      WAS SOLL DAS????
      Das ist doch wie viele andere jungen Talente, keiner der uns weiterbringt!!!Und in der U23 wird der Frust wahrscheinlich immer größer!?

      Joti ist kritik resistent und arrogant ohne Ende – der zieht sein Ding durch – egal wenn er den Club niederverjüngt!
      Dann geht er halt wieder zurück zum DFB!

      Ich fasse es nicht!

      11
      7
      Antwort
  • Wenn dieser Irrsinn so weitergeht, macht Joti tatsächlich noch die 40 voll. Spätestens dann im Winterfenster. Wenn der Kader “korrigiert” wird mit weiteren Leihen.

    Wie soll denn so ein Mannschafts-Geist entstehen? Und wer in aller Welt soll das alles bezahlen?

    21
    2
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Wir verpulvern die Kohle in 1-jahresleihen, damit sie gleich wieder weg ist.
      Anstatt um ein Korsett von gestandenen und erfahrenen Spielern herumzuplanen, bauen wir einen riesigen Kader auf mit Jungspunden.
      Wie will er aus einer Leihe Geld generieren ?
      Bei Herrn SV passt gar nix zusammen.

      18
      5
      Antwort
    • Der Aufsichtsrat kontrolliert wie eh und je. Man verpflichtet einen Anfänger und schaut bräsig zu, wie der Schritt für Schritt den Verein zerlegt. Weder bei Rossow noch Jori wird eingeschritten. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

      17
      3
      Antwort
  • Ich sehe ein weiteres Problem. Wir belegen Kaderplätze bei den Profis mit NLZ Spielern aus anderen Vereinen, die dann auch noch geliehen sind….Buchmann bringen wir für d Bayern wieder auf d Beine oder wie?….Mustapha soll Spielminuten kriegen. Wir haben auch talentierte Spieler im NLZ. Die werden dann bei Andi Wolf in der Regionalliga eingesetzt. Unser NLZ wird doch auch daran gemessen, wieviel Spieler es zu den Profis schaffen. Die Plätze bei d Profis sind aber von der Konkurrenz aus anderen NLZs belegt….auch wenn man schön sagen kann, na ja auch d geliehenen Talente gehn mal runter in die U23….(“Durchlässigkeit”)…die NLZ Talente aus Nürnberg habens damit nicht leichter. Die Jeltsch’s und Uzun’s werden zu Geld gemacht, die Seidel’s und Forkel’s verliehn….ist das eine Perspektive für d Spieler, eine Strategie ein “Ausbildungsverein” zu sein….? Identität schafft man damit im Verein sicher nicht. Als NLZ Chef würd ich mir auch so meine Gedanken machen…

    28
    1
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmeiche

      Jotis Inkompetenz macht uns auch den Ruf eines seriösen Ausbildungsvereims kaputt. Wo ist der Aufsichtsrat?

      17
      7
      Antwort
  • Es wäre sehr wünschenswert, wenn sich Joti bei der kommenden PK am Donnerstag zu Klose dazugesellt und ein Statement zur aktuellen Situation abgeben würde.
    Im Grunde genommen ist das überfällig.

    20
    0
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Joti wird sich niemals erklären vor Außenstehenden !
      Er schiebt die Fehler lieber anderen, Klose, zu.

      10
      4
      Antwort
  • Hallo zusammen, eigentlich wollte ich mich nach einem Wochenende der Reflexion ganz entspannt zurückmelden… Ich möchte allen danken, die mich vermisst haben, auch für viele nette und aufbauende Worte. Besonders meinem getreuen Sancho! 😀

    Jetzt stolpere ich allerdings in den nächsten Shitstorm und habe eigentlich schon wieder gar keine Lust mehr!

    Was sind wir hier eigentlich? Als Clubfans gehört es sich, einen neuen Transfer willkommen zu heißen und ihm gutes Gelingen zu wünschen! Für die Umstände seiner Verpflichtung kann der Junge ja nichts!

    Der im Übrigen – man möge sich entsprechende Spielervorstellungen reinziehen – ein äußerst vielversprechender Transfer ist, der zu jeder anderen Zeit als gut empfunden worden wäre. Es ist mir schon klar, dass er zu einem Zeitpunkt kommt, wo man auf Führungsspieler wartet, der etablierten 8er, der uns noch fehlt. Nachdem Hindolo kein etablierter 8er ist, hoffe ich, dass da auch noch einer kommt. Joti sprach von Transfers, nicht nur von einem.

    Ja, es ist ungeschickt von Joti, in der aktuellen Stimmungslage keinen volkstümlichen Zugang zu präsentieren, aber so ist es halt. Besser als nichts. Und irgendwie auch konsequent.

    Klar habe ich mir gedacht, als ich die Bekanntgabe gelesen habe: oh weh, sowas in dieser Stimmungslage…

    Da braucht man Eier!

    36
    17
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Da braucht man Eier !
      Wirklich ?
      Vielleicht ist man auch beratungsresistent und lebt in einer eigenen Blase.
      Wieviele Offensivkräfte hat er bis jetzt geholt ? Um jetzt kurz vor Ende des Transferfensters nochmal nachzulegen ? Heißt doch, dass seine bisherigen Verpflichtungen nicht das gewünschte bringen. Also holen wir halt noch einen.

      Nur die eigentlichen Stellen zu besetzen, da hat man ja Ausreden.

      Eine Strategie try and error ist nicht sehr erfolgversprechend.

      12
      8
      Antwort
      • Ich weiß ja nicht, wie lange man am Spieler schon dran war. Er hat erst noch verlängern müssen, also gab es sicher einen Vorlauf.

        Aber ich verstehe schon, wenn man dann nach all der Vorbereitung sagt:
        “hmm, guter Junge, der uns guttun würde. Aber das Volk rebelliert gerade, na dann lassen wir es lieber…”

        Klar gibt es ein paar fragwürdige Transfers, wir haben ein paar Mittelstürmer zu viel. Aber das ist ein 10er, der nicht nur offensiv denkt, sondern nach hinten mitarbeitet. Eigentlich sogar fast ein Match in eine Kaderschwachstelle, wenn man so will…

        19
        10
      • Es ist ein blindes Verpflichten von Masse. In der Hoffnung, dass ein blindes Korn auch mal ein Korn pickt. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Andere verpflichten 2-3 Leute in Summe, von denen 2 klare Stammstürmer dabei sind. Wir holen mit Telalovic, Biron, Maboulou, Stepanov, Zoma, Mustapha eine Luftnummer nach der anderen, von denen natürlich auch keiner gesetzt ist. Kein Wunder, dass Klose aus Verzweiflung permanent rotiert. Da ist kein einziger zweitligatauglicher Stürmer dabei. Wie man es schafft nur Flops zu verpflichten, ist fast schon eine Kunst von Joti.

        4
        4
      • Da ist kein einziger zweitligatauglicher Stürmer dabei. Wie man es schafft nur Flops zu verpflichten, ist fast schon eine Kunst von Joti.

        Absolut das komplette Umfeld wartet seit Wochen sehnsüchtig auf einen “Wörle” oder “Becker” diese Kategorie mit ausreichend Ligaerfahrung. Und was kommt? der nächste Jugendspieler aus Land XY .. da fällt einem nichts mehr ein und dann das gleiche Spielerprofil wie Ayoub Chaikhoon. der sich gerade beginnt zu entwickeln, auch wieder ausgebremst. Es wirkt alles so hilflos und willkürlich und vor allem nicht kompetent. Ich hatte in den letzten 20 Jahren nie so große Sorge um den 1. FCN, wie mit diesem DFB Künstler.
        Nicht mal in der Ingolstadt Saison 2020, wo man bis zum Ende dachte man schrammt an der Relegation vorbei bis ein malader KSC auf einmal in Fürth gewann und das bessere Torverhältnis hatte. Selbst das war irgendwie nachvollziehbarer auf ganz niedrigem Level. Nichts gegen den Jungen aus England, sowas kann man schon mal ausprobieren aber nicht in Masse oder gar als Gerüst in einer existentiellen Situation. Sollte dieser Vabanque Akt aus irgendwelchen Gründe gut gehen dieses Jahr graut es einem bei den vielen 1 Jahres Leihen ohne Option jetzt bereits vor der nächsten Saison. So kann sich keine Mannschaft entwickeln gar über eine Saison hinaus.

        Wie mit den Worten von Felix Magath im Doppelpaß vor wenigen Wochen zur Stuttgart Leihe damals von Philipp Lahm als der FC Bayern Lahm nur 1 Jahr leihen wollte. Magath protestierte und bestand auf 2 Jahre! “Wie soll ich denn einen Spieler ausbilden der sobald er beginnt das umzusetzen wieder weg ist?”. Er bekam damals die 2 Jahres Leihe für Lahm.

        7
        2
    • sorry Optimist😒
      Das hat nichts mit Eiern zu tun – das ist einfach nur Arroganz und Selbstüberschätzung!

      10
      18
      Antwort
  • Avatar Strehl 61

    Hallo. Es war doch schon eine Woche nach Saisonende abzusehen, dass wir keinen Ligatauglichen Kader zusammen bekommen, wenn man sich leisten kann einen Kaderplaner zu verpflichten der erst nach Transferschluss frei ist frage ich mich was die Führungskräfte eigentlich im Kopf haben.

    15
    3
    Antwort
  • Übrigens beschreibt Crystal Palace ihren Spieler als:

    “An attacking central midfielder with an imposing physical presence”

    Scheint mir auch ein ziemlicher Brocken zu sein (habe aber nirgends eine Größenangabe gefunden), der auch stark defensiv mitarbeitet.
    Eigentlich die Antwort auf unsere Probleme im Mittelfeld, wenn er sich gut integriert und mit Zweitligafußball zurechtkommt. Die Frage ist: schafft er den Sprung in den Herrenbereich?

    27
    1
    Antwort
    • Stets zu Diensten lieber Don äh Optimist 😜
      Also auf dem Bild auf der HP ist das schon ein ganz schöner Brocken.
      Ehrlich willkommen beim Club und hoffen wir das alles aufgeht. Aber die Kritik an der Geamtsituation ist schon auch nachvollziehbar und auch nicht unberechtigt. Ich darf kurz meine Frau zitieren, die Nachricht hat sie mir vor fünf Minuten geschickt

      „ Also jetzt mal ehrlich
      Der neue hat zwar einen Körper wie ein großer aber so 6 -8Jahre älter wäre echt mal ein Ding
      Die Abteilung Jugend ist nicht die Lizenzspielersbteilung sondern das NLZ“

      So ganz von der Hand zu weisen ist das nicht.

      19
      0
      Antwort
      • Ganz klar, habe ich mir auch gedacht. Ein zweitligaerfahrener Spieler wäre mir lieber gewesen. Aber ich kann doch einen schon geplanten Transfer auch nicht absagen, nur weil es gerade nicht populär ist. Das wäre tatsächlich eine Bankrotterklärung.

        Ich weiß auch nicht, ob der Junge gescoutet ist oder eine JTA-Empfehlung. Ich könnte mir hier aber vorstellen, dass er schon länger auf dem Schirm war. Hatten wir nicht auch Mitarbeiter mit England-Erfahrung?

        So bleibt halt: Vielversprechender Junge, aber ganz übles Timing!

        14
        4
      • „ Also jetzt mal ehrlich
        Der neue hat zwar einen Körper wie ein großer aber so 6 -8Jahre älter wäre echt mal ein Ding
        Die Abteilung Jugend ist nicht die Lizenzspielersbteilung sondern das NLZ“

        Und was würde ein gestandener Zweitligaspieles mit Potential für die erste Liga als torgefährlicher Mittelfeldspieler kosten?

        2
        0
  • Die Trandfers unseres Aushilfs-Managers vom DFB werden immer hasenwilder. Mehr ist nicht zu sagen.

    14
    22
    Antwort
    • @club01
      Wie kann man hier Daumen nach unten geben???🤷‍♂️

      5
      7
      Antwort
  • Avatar Johnny Vegas

    Kann keiner sagen, dass Joti sein Ding nicht durchzieht.
    Immerhin hat der junge Spieler schon U18 und U21 Erfahrung. Immerhin.

    Joti ist ja nicht doof und nimmt den Druck und den völlig unzureichend zusammengestellten Kader natürlich wahr.

    Aber was zeigt das jetzt?

    Eine Interpretation könnte sein, dass wenn er in der aktuellen Situation diesen Transfer (nichts gegen den jungen Spieler!) als Verstärkung anbietet, dies ein HInweis sein könnte, dass die Kassen absolut leer sind. Zu mehr als einer Leihe reicht es dann eben nicht mehr.

    Ist dem nicht so, d.h. sind die Kassen nicht leer und es ist Geld vorhanden, ja dann müsste der AR mal an Jotis Tür klopfen und ein paar Fragen stellen.

    So oder so… Als Fan fühlt man sich augenblicklich – um es vorsichtig auszudrücken – nicht mitgenommen, andere würden sagen verarscht.

    In vier Wochen wissen wir mehr. Entweder es geht aufwärts, wenn auch zäh oder Joti und dann leider auch MR sind eine weitere kurze Anekdote in der Geschichte des FCN.

    Aber mehr selbstverschuldet als dieses Mal in die Krise zu stolpern geht eigentlich nicht mehr.

    Quo vadis Joti? Quo vadis FCN?

    Und Miro ist die ärmste Sau momentan.

    35
    0
    Antwort
    • Joti ist ja nicht doof und nimmt den Druck und den völlig unzureichend zusammengestellten Kader natürlich wahr.

      Dann spricht es für ihn auch gegen die öffentliche Meinung von Amateuren/Fans sein Ding durchzusetzen. Damit sage ich nichts gegen Fans persönlich, aber deren fachliche Kenntnis tendiert meist gegen Null. Würde ein Sportvorstand sein Tun vom Druck der Straße abhängig machen, wäre er ganz sicher falsch.

      Eine Interpretation könnte sein, dass wenn er in der aktuellen Situation diesen Transfer (nichts gegen den jungen Spieler!) als Verstärkung anbietet, dies ein HInweis sein könnte, dass die Kassen absolut leer sind. Zu mehr als einer Leihe reicht es dann eben nicht mehr.

      Ist dem nicht so, d.h. sind die Kassen nicht leer und es ist Geld vorhanden, ja dann müsste der AR mal an Jotis Tür klopfen und ein paar Fragen stellen.

      Es gäbe noch viele weitere Optionen, es kann ja Geld da sein, aber kein Spieler der dem Anforderungsprofil entspricht, oder alle die dem Profil entsprechen sind schlicht zu teuer.

      Dazu kann es ja auch sein, dass man schon einen Spieler aus den eigenen Reihen auf der Position sieht, dass dem aber jetzt noch etwas fehlt, das man bei der Leihe eher sieht. Dann hat der eigene Mann jetzt ein Jahr Zeit an dem Leihspieler vorbeizuziehen, sich in jedem Training mit diesem zu messen.

      Und manchmal tut sich ja auch bei Leihspielern in dem Jahr eine Tür auf, sei es weil der aktuelle Trainer beim Herkunftsverein keinerlei Interesse zeigt, sei es weil der Leihspieler bei uns einigermaßen passt, aber keine Option für die Premier League ist.

      Ich freue mich, dass unser Sportvorstand keine Alibitransfers durchführt, die erst mal die Fanseele beruhigen, die auf Dauer aber Geld verbrennen.

      6
      3
      Antwort
      • @Armikn…Dann spricht es für ihn auch gegen die öffentliche Meinung von Amateuren/Fans sein Ding durchzusetzen. Damit sage ich nichts gegen Fans persönlich, aber deren fachliche Kenntnis tendiert meist gegen Null. Würde ein Sportvorstand sein Tun vom Druck der Straße abhängig machen, wäre er ganz sicher falsch.

        Was für eine Ignoranz und Unprofessionalität sollte Joti, wie du schreibst, das riesige Umfeld eines Traditionsvereins einfach so weg ignorieren, im übrigen werfen ihm genug ehemalige FCN Größen, Medien und Fachleute vor etwas realitätsfremd an Platz 1-7 festzuhalten zum gegenwärtigen Zeitpunkt. (Bild, Kicker Podcast usw.)
        Man muss kein Koch sein, um festzustellen ob ein Essen schmeckt. Die Fans sehen die Ergebnisse und Leitungs jede Woche auf dem Platz schon in der gesamten Vorbereitung ohne ein einziges gewonnenes Spiel und mit 0 Punkten in der Tabelle. Hoffentlich ist Joti da etwas schlauer als du die Stimmungslage in und um den Verein ernst zu nehmen und die Fans mit zu nehmen.

        3
        4
  • Avatar Karl Auer

    Ich finde die Spieler Moustapha und auch Zoma durchaus interessant. Auch die anderen jungen Neuzugänge/Leihspieler können sich durchaus weiterentwickeln und uns auch weiterhelfen. Erschreckend ist für mich die Gesamtansicht der Transferperiode. Hier sind leider keine gestandenen Spieler dabei, die auch mal eine “Drecksaumentalität” auspacken können. Solche Haudegen brauchst du aber in dieser Liga. Ich finde es sehr spannend, wie das heuer ausgeht. Hoffnung habe ich ehrlich gesagt wenig. Sollten wir uns, wovon Stand jetzt auszugehen ist, für lange Zeit im Abstiegskampf befinden, dann fehlt mir der Glaube, wie diese Truppe die dafür erforderlichen Tugenden “kämpfen, beißen, kratzen” auf den Platz bringen will. Dafür fehlen uns einfach die Typen, das können auch Jander, Yilmaz und Justvan nicht, geschweige denn die ganzen Nachwuchskicker. Es wird sehr interessant.

    21
    0
    Antwort
  • Avatar Hungaricus

    Ich hoffe, daß es positive Sprechchöre zu Miro Klose gibt im Stadion.
    Ich finde, mit dem, was er vorgesetzt bekommt, macht er im großen und ganzen eine gute Arbeit.
    Wenn die Mannschaft besser zusammenfindet, werden die Ergebnisse auch positiv.
    Er soll spüren, daß die Fans hinter ihm stehen. (ich hoffe, das tun sie)

    31
    2
    Antwort
    • Das hoffe ich auch sehr! Sprechchöre und Transparente pro Miro. Das gibt der Mannschaft sicher auch nen zusätzlichen positiven Schub

      21
      2
      Antwort
    • Woraus schließt du, dass Klose aktuell eine gute Arbeit macht? Aus einer nicht funktionierenden Mannschaft ohne erkennbaren Plan? Unzufriedenen Spielern? Weil letzte Saison nach 10 Spieltagen kurzzeitig solide Spiele rauskamen?

      Gegenbeispiele: Münster und Elversberg haben beide einen neuen Trainer, bescheidene Budgets und, Münster, auf komplett neuen Spielstil umgestellt. Und trotzdem stehen da nach der Vorbereitung solide Teams auf dem Platz, mit erkennbarem Plan. DORT sind Trainer, die erkennbar gute Arbeit leisten …

      24
      12
      Antwort
    • Avatar Karl Auer

      An was machst du deine Einschätzung zur Arbeit von Miroslav Klose fest? An ein paar guten Spielen letzte Saison? Daran, dass man nach wie vor nicht sehen kann, was wir auf dem Platz eigentlich vorhaben? Dass wir die Standards offensiv und defensiv weiterhin amateurhaft betreiben? Dass wir mit dem Latein am Ende sind, sobald uns der Gegner ein bisschen schärfer anpresst? Daran, dass man einen völlig überforderten Tim Janisch immer und immer wieder bringt? Oder daran, dass die Bilanz saisonübergreifend erschreckend ist? Daran, dass die Mannschaft so oft blutleer, ohne Körpersprache und Emotionen auftritt? Ich möchte ihn nicht schlecht reden und würde mir eine Wende sehr wünschen, damit es uns allen besser geht. Das ist auch nicht persönlich gemeint, jeder soll seine Meinung haben, aber ich sehe aktuell wenig positives, auch beim Trainer nicht.

      26
      8
      Antwort
  • Avatar Auswärtssieger

    Diese Leiihe zeigt dass die Verpflichtung von Becker aus Hoffenheim auch wieder gnadenlos gescheitert ist.

    8
    12
    Antwort
    • Das liegt aber dann daran, dass Hoffe Verletzte zu beklagen hat und vielleicht einem Transfer nicht mehr zustimmt. Das wurde zumindest zuletzt diskutiert. Wäre Mist!

      8
      1
      Antwort
  • Egal aus welchen Gründen, habe ich schon vor 10 Tagen geschrieben, dass Joti weder Wörl noch Finn Becker bekommen wird. Wie immer halt. Weil jemand der kompetent ist hätte das längst eingetütet.

    18
    25
    Antwort
    • Nach neuesten BLIND-Informationen ist man sich mit Becker bereits einig und es geht nur noch um die Ablöse. Wohl auch, weil Hoffe auf den Kreuzbandriss von Koki Machida mit der Verpflichtung von Hajdari reagieren konnte.

      Das wäre zumindest mal wieder eine kleine positive Nachricht!

      15
      0
      Antwort
    • @Juwe: Da war die Glaskugel aber ein bisschen beschlagen, oder?

      5
      0
      Antwort
      • 🙂 .. Bin ich ehrlich, das überrascht mich aber freut mich auch. Endlich mal ein Transfer wie ich sie mir vorstelle. Dennoch …wir schießen bislang keine Tore. Vielleicht sollten wir versuchen immer zu Null zu spielen? Nach der Frage von Günther Koch bei Kloses Vorstellung hat Finn Becker scheinbar auch Lust auf Abenteuer. Klose ist ja schon mittendrin im Abenteuerland.

        Richtig ich muss die Glaskugel mal wieder buddzn

        8
        0
  • Avatar frank & frei

    Miro hat nachweislich bewiesen Spieler zu verbessern. Und nicht zu vergessen, nach langen Jahren Rumpelei, zeigt der Club wieder Kombinationsfußball.

    Zu Beginn wurde der Kader fast komplett ausgetauscht und es galt eine junge Mannschaft neu zu entwickelt. Nicht alle Zugänge waren gleich an Bord oder überzeugten dauerhaft.

    Fußball ist ein Fehlersport und auch alle Trainer machen Fehler. Miro natürlich auch. Und er steht in der 2. Liga und nicht in der Kreisklasse unter Druck.
    Blicken wir doch anhand einiger wichtiger Details mal a bißla auf die letzte Saison zurück:

    Jens Castrop wurde endlich Stammspieler und ein unverzichtbarer Leistungsträger, zudem kam er mit deutlich weniger Karten durch die Saison. Jetzt in der Bundesliga.
    Castrop hat von den letzten neun Spielen der letzten Saison nur zwei vollständig bestritten und hat sich gegen Paderborn nach einer Viertelstunde schwer am Knie verletzt.

    Finn Jeltsch wurde mit 18 ebenfalls Stammspieler und Leistungsträger. Schon in der Winterpause in die Bundesliga verkauft und dort oft in der Startelf zu finden. Seine Art fehlt fortan.

    Tzimas kannte niemand. 18 Jahre und nur ein vielversprechende Talent. Erst nach dem Heimsieg gegen Münster fand er richtig statt und war danach für das Clubspiel essentiell. Für eine mega Ablösesumme nach England transferiert.
    Tzimas fehlte nach dem 2. Derbysieg die letzten acht Spiele verletzt. Seine Präsenz und Tore gingen dem Club spürbar ab.

    Antist kam als Resevist aus Italien. Ihm gelang in seinem ersten Spiel in Magdeburg die entscheidende Vorlage zum Auswärtssieg. Danach noch ein Törchen und gegen den HSV die rote Karte. Nach zwei Spielen Sperre startete er in den letzten vier Spielen durch und scorte dabei jedes Mal.

    Die erste Elf fand sich letzte Saison nach Münster schnell. Aber von der Bank kamen keine nennenswerten Impulse, weil der Kader es nicht her gab.
    Unter den gegebenen Umständen war es fast absehbar, die letzte Saisonspiele gegen besser besetzte Teams eher zu verlieren, als zu gewinnen.
    Zur neuen Saison war deshalb die Hoffnung groß, durch gezielte Neuzugänge die Leistungsstarke im Kader auch in der Breite zu erhöhen.

    Miro ist im Vergleich ein Glücksfall für den Club. Was hatten wir hier schon für andere “Welttrainer” und abgehalfterte Recken im Kader…
    Das der Kader noch nicht justiert sein kann und wir erneut Geduld brauchen, scheint nicht von der Hand zu weisen. Schön und klug ist das für mich überhaupt nicht.
    SV Joti hat Miro Klose eine Herkulesaufgabe gestellt. Miro drückt sich nicht davor. Wenn wir nicht zum xten mal alles in die Tonne treten wollen, gilt es zunächst durchzuschnaufen und den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Hier fast alles zu negieren, nur weil es grad zur schlechten Stimmung paßt, auweia.
    Miro hat unter diesen Umständen unsere volle Unterstützung verdient.

    52
    8
    Antwort
    • 30% true. Er hat letzte Saison Vorbereitung + 8 Spiele gebraucht, um ein System zu finden. Das dann schnell entschlüsselt war … und dann kam wieder nicht viel. Nochmals: Andere Trainer beweisen doch, dass ich zügig ein Team bauen kann – das hat Klose eben noch überhaupt nicht bewiesen. Vielleicht wird er noch ein guter Profi-Trainer, diese Lehrzeit haben wir nicht.

      Unzweifelhaft ein Fehler von Joti, sein Trainer …

      17
      25
      Antwort
      • Avatar Ball platt

        Wäre wichtig, wenn Fin Ole Becker noch käme..
        – und dann der Mannschaft und Klose noch 5- 6 Spiele Zeit lassen..( bitte nicht zu viele Steine..;) )

        22
        0
      • @Thomas ..30% true. Er hat letzte Saison Vorbereitung + 8 Spiele gebraucht, um ein System zu finden. Das dann schnell entschlüsselt war … und dann kam wieder nicht viel.

        Als wäre Klose der erste Trainer der sein Spielsystem umstellt ändert, jeder Trainer tut das wenn nötig auch FC Bayern Trainer. Die letztjährige Saisonvorbereitung war aber eine völlig andere als dieses Jahr mit dem defitiären Lückenkader und willkürlich anmutenden U Spielern. Man ist sogar sehr stark in die Rückrunde gestartet so gut sogar dass man dran war vorne ein Wort mitzureden und vor allem Fußball den man gut ansehen konnte. Natürlich war das letzte Drittel nicht mehr befriedigend, aber Tzimas war raus, die jungen Spieler waren noch nicht ausdauernd genug für eine komplette Männer Saison. Aber alles in allem etwas völlig anderes als diese Saison, etwas komplett anderes, da war der Kader noch einigermaßen sinnvoll. Da hatten wir auch noch einen Kaderplaner der passende Spieler gefunden hat mit denen Miro arbeiten konnte. Pro Miro 100% …

        12
        4
  • Avatar Marius J.

    Verrückte These, die ich immer mehr glaube:
    Was ist wenn Joti und Miro komplett an einem Strang ziehen?!
    Bedeutet: Das Konzept des Jugendwahns daß zwar komplett am NLZ vorbeigeht, ist von beiden genauso gewollt!
    Die einzigen, die das Spiel gegen Paderborn zum Schicksalsspiel machen sind bis dato die Medien. Nicht Joti, nicht Klose. Die beiden geben sich Zeit und wollen das genauso!
    Das mag für die Fans wirklich herausfordernd sein, ist es auch, aber was wenn die beiden wirklich an sich glauben?
    Magg in diesem Forum keiner hören:
    Selbst wenn Klose verliert gegen Paderborn, er wird Trainef bleiben und wird nicht angezählt von Joti. Und genauso wird es kommen.
    Und wenn diese Jugendmannschaft endlich anläuft reichts auch für den Klassenerhalt und mehr!
    Der Neue Spieler ist zwar Jung, aber der macht das schon!
    Abwarten!

    23
    3
    Antwort
    • Ich hoffe darauf, dass Miro Trainer bleibt – unabhängig vom Ausgang der nächsten 2 oder 3 Spiele! Wenn wir bei jedem Tal jedesmal gleich die Verantwortlichen rauswerfen, werden wir nie eine positive kontinuierliche Entwicklung haben.

      28
      0
      Antwort
      • Ich würde Miroslav Klose einen Persilschein ausstellen, völlig egal wie es weitergeht, er bleibt! Auch wenn es runter geht. Gerne habe ich die Meinung auch exklusiv. Weil es dann mit dem Kader nicht anders möglich war. Ich habe aber eher die Befürchtung, dass er irgendwann sein Amt zur Verfügung stellt.

        21
        7
  • 3. Spieltag 1984/85

    Letzter Platz, -4 Tore, 1:5 Punkte

    Und der Rest ist Geschichte.

    Warum erinnert sich daran eigentlich keiner mehr? Warum glauben wir Fans nur die Negativerlebnisse würden sich wiederholen?

    14
    4
    Antwort
    • 3. Spieltag 1984/85
      Letzter Platz, -4 Tore, 1:5 PunkteWarum erinnert sich daran eigentlich keiner mehr?

      Vielleicht weil es 40 Jahre her ist? …es wird keiner, was dagegen haben, wenn es wieder so ausgeht. Aber man hatte immerhin schon einen Punkt diesmal 0 Punkte. 🙂 Und nichts ist gleich…auch wenn es oberflächlich so wirkt.

      4
      2
      Antwort
    • Avatar Kraminger

      Na ja, wir sind halt Clubfans und damit gefühlt ausschließlich negativ geprägt. Außerdem simmer Franken und damit hoggmer grundsätzlich vor am halbleeren Glas😉.
      Ich glaube auch nicht, dass sich 84/85 wiederholt. Aber ich glaube auch nicht, zumindest noch lange nicht, dass der Club absteigt. Nach 3 Spieltagen ist mir eine solche Aussage selbst als Altfranke viel zu negativ.
      Ich glaube noch nicht mal, dass im Moment alles so schief läuft, wie viele andere hier glauben zu wissen. Ich denke an den Beginn der letzten Saison, als wir zwar Punkte holten und tatsächlich auch Tore schossen. Aber ein schöner Beginn war das nicht. Klose wurde auch damals vor dem Derby schon abgewählt. Viele waren sich sicher, dass er nicht der Richtige ist. Ich war selbst fast soweit, mahnte mich aber zur Geduld. Ein Tzimas wurde abgestempelt als zu jung und zu schlecht. Was ist passiert? Alles wurde gut, zumindest ziemlich gut. Oben schrieb es jemand. Der Club spielt nach Jahren des Rumpelns wieder Fußball. Mir reichte das für die letzte Saison, auch wenn es Vieles gab, was alles schon angesprochen wurde hier, was besser hätte sein können.
      Ich glaube auch immer noch, dass diese Saison nicht im Abstieg münden wird, trotz allem, was hier schon richtigerweise angesprochen wurde.
      Ich hoffe inständig, dass bald der erste Sieg fällig ist und versuche, bis dahin und danach, geduldig zu bleiben. Denn ich bin, trotz vielen richtigen Einwänden hier, noch immer der Überzeugung, dass der derzeitige Weg richtig ist und mit den derzeit verantwortlichen Personen weitergegangen werden sollte.

      20
      4
      Antwort
      • Na ja, wir sind halt Clubfans und damit gefühlt ausschließlich negativ geprägt. Außerdem simmer Franken und damit hoggmer grundsätzlich vor am halbleeren Glas😉.

        Wahrnehmung? … Wir hoggen seit 8 Spielen und in der aktuellen Pflichtspielrunde vorm leeren Glas! nicht halbvoll

        noch immer der Überzeugung, dass der derzeitige Weg richtig ist

        Mit dem Weg haben sich so gut wie alle idenitifiziert, aber man muss es auch “können” inklusive Balancierung und nicht einfach einseitig losrumpeln immer nur in einen Richtung. Starke Säulenspieler darin eingebettet auch geschützt junge Talente entwickeln, so würde ich mir das vorstellen. Aber nicht 17 jährige per se als Stamm Nr. 1 Stürmer ausrufen und dann dumm schauen, wenn das noch zu viel ist. Wenn im Sturm dann überhaupt nichts geht, wir haben 0 Stürmertore. Das kommt doch alles mit Ansage! … Hat nicht ein gewisser Herr Chatzialexiou Ende letzter Saison resümiert wir müssen das mehr ausbalancieren, warum tut er das dann nicht?

        10
        3
      • Wer in dem Kader soll denn das Potential von Tzimas, Emreli, Antiste und Castrop haben? Doch nicht ansatzweise. Es wurden doch nur unterklassige Leute verpflichtet. Nicht einmal Lotschoschwili und Biron – Jotis Millionentransfers, bringen etwas zusammen. Und wenn die These stimmen sollte, dann müssten jetzt noch Justvan 2.0, Knoche 2.0 und Yilmaz 2.0 verpflichtet werden. Aber was macht Joti? Verpflichtet den nächsten Amateur aus Italien.

        4
        2
    • Zitat Armin:

      “3. Spieltag 1984/85

      Letzter Platz, -4 Tore, 1:5 Punkte

      Und der Rest ist Geschichte.

      Warum erinnert sich daran eigentlich keiner mehr?”

      Ich erinnere mich gut. In dieser Saison gab es in der Vorrunde eine Spielerrevolution gegen den Trainer. Daraufhin entließ der Vereinspräsident die Rädelsführer – “und der Rest ist Geschichte”. Eine “Geschichte”, die möglich wurde, weil der Club über Spieler von Format verfügte: Dieter Eckstein, Stefan Reuter, Roland Grahammer, Hans Dorfner, Thomas Brunner. Mal sehen, ob sich Spieler dieses Formats im gegenwärtigen Kader des 1. FC Nürnberg verstecken. Ich bin sehr gespannt…

      9
      0
      Antwort
      • Eine „Geschichte“, die möglich wurde, weil der Club über Spieler von Format verfügte: Dieter Eckstein, Stefan Reuter, Roland Grahammer, Hans Dorfner, Thomas Brunner.

        Keiner dieser Spieler hatte vor der Saison Format oder wurde als Leistungsträger gesehen.

        Ich glaube ja auch nicht an den Aufstieg nach diesem schwierigen Start. Aber ich weigere mich nach 3 Spielen eine Saison herzu8schenken, wie es hier zum großen Teil der Fall ist. Und ich halte es auch für sinnlos ständig die leitenden Personen rauszuschmeißen und zu hoffen, dass ein Sportvorstand wie deus ex machina zu uns kommt uns den Club in höchste sportliche Höhen hebt.

        5
        3
      • Ich glaube ja auch nicht an den Aufstieg nach diesem schwierigen Start. Aber ich weigere mich nach 3 Spielen eine Saison herzu8schenken, wie es hier zum großen Teil der Fall ist.

        Falsch! niemand schenkt eine Saison her, die Fans machen sich große Sorgen, dass sich 2020 wiederholt oder es gar noch schlimmer wird man nichtmal die Relegation erreicht und das zu Recht! weil die Liga diese Saison noch ausgeglichener ist als 2024/25 es gibt keine per se Abstiegskandidaten wie Braunschweig oder Münster mehr, die haben uns schon gezeigt dass sie besser sind, alle sind weiter als wir aktuell und die werden nicht stehen bleiben und auf uns warten bis sich unser “Potential” entwickelt. Die Sorge der Fans respektieren und nicht schlau daher reden mit Hypothesen.

        6
        11
      • @Juwe

        Warum sollte man Panik und Hysterie ernst nehmen? Also ich sehe mich nicht als Therapeut von manisch-depressiven Clubfans. Wer da Bedarf hat soll sich in medizinische Therapie begeben, es gibt heute sehr gute Medikamente gegen bipolare Störungen. Ja das war jetzt auch mal polemisch ;-).

        Und was soll die Aussage dass alle anderen uns jetzt schon voraus sind und das auch noch im Laufe der Saison ausbauen werden anderes sein als das Abschwenken der Saison. Dann gibt es doch keinerlei Hoffnung mehr. Selbst wenn Dein sehnlichster Wunsch erfüllt wird und Joti gehen muss lässt sich doch bis zum Winter nichts mehr verändern.

        Eine solch negative Aussicht teile ich halt nicht. Nach dem 3. Spieltag ist gar nichts entschieden, alle Mannschaften der 2. Liga haben mal bessere mal schlechtere Phasen, alle Mannschaften können alle anderen jederzeit schlagen. Und ich sehe unseren Kader eben auch nicht als so schlecht an. Die Abwehr ist weitgehend zusammengehalten worden, auch im Mittelfeld sind viele Spieler, auch Leistungsträger der letzten Saison noch da. Ja Castrop fehlt und dass der jetzt 1. Liga spielt zeigt, dass wir da Qualität verloren haben. Diese können wir aber niemals 1:1 ersetzen, da muss ein junger Nachwachsen. Wir können niemals einen Transfer wie Gladbach stemmen.

        Ja beim Sturm haben wir aktuell tatsächlich ein qualitatives Problem, das war aber auch erwartbar, Stürmer sind schlicht sehr teuer und mit Antiste und Emreli konnten wir zwei Spieler nicht halten, die auch Joti sicher gern behalten hätte. Das Tzimas geht war ja klar.

        Aber mit Telalovic und Stepanov haben wir zwei potentielle Kandidaten, die erfolgreich sein können. Ja “nur” können, eine Garantie haben wir nicht, ich sehe aber auch keinen Stürmer den wir uns leisten können, der 15 Tore garantiert. Haben davor Uzen und Tzimas vor der jeweiligen Saison auch nicht.

        9
        5
      • @Armin…Warum sollte man Panik und Hysterie ernst nehmen? Also ich sehe mich nicht als Therapeut von manisch-depressiven Clubfans. Wer da Bedarf hat soll sich in medizinische Therapie begeben, es gibt heute sehr gute Medikamente gegen bipolare Störungen. Ja das war jetzt auch mal polemisch ;-).

        Wir kann man nur so ignorant und frech sein. Über ein riesen Fan Umfeld, das seit Jahren diesen Weg im Mittelmaß geduldig mitgeht, aber eben nicht auch noch absteigen will. Da kannst du dir dein Smiley sparen, wenn du es auch so meinst. Ich glaube eher du brachst einen Therapeuten. Unfassbar

        7
        21
  • Es gibt auch externe Meinungen, die sogar noch deutlicher sind als bei uns intern. Hier die von einem Gladbach Fan aus Youtube unter dem Kicker Podcast zur Club Krise. https://www.youtube.com/watch?v=l1hLSDae5eQ

    @adamturtle69
    vor 1 Tag
    “Also nichts für ungut Liebe Nürnberger, aber ich kann nicht jeden transferfenster 23 Spieler für zongo Millionen verkaufen und mich dann irgendwann wundern dass es sportlich nicht mehr läuft.

    Hilft gar nichts dass ich 150 Millionen transferplus gemacht habe aber kein Spieler mehr habt der gerade auslaufen kann.

    Ist ein bisschen so wie bei Red Bull, die verscherbeln auch jedes Jahr unzählige Spieler auf einem anderen Niveau vielleicht aber schon sehr ähnlich, und irgendwann geht es nicht mehr dann habe ich keine spielerische Substanz mehr und dann ist halt das Ende.

    Dafür jetzt Klose das anheften wollen finde ich armselig.”

    ======================================
    Sicherlich pointiert, aber Recht hat er.

    18
    9
    Antwort
  • @Marius hat Recht mit seinem Kommentar. Bisher sind es nur die Medien, welche einen Klose-Rauswurf bei einer Niederlage am Freitag für wahrscheinlich halten.

    Was Joti machen würde, wissen wir nicht. Er weiß sicherlich selbst, dass es eine durch und durch dreckige Aktion wäre, andere für Jotis glasklare Fehler bluten zu lassen.

    17
    5
    Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Wenn, dann sollte auch der Schuldige (Joti) seinen Hut nehmen müssen und nicht Miro, der mit den ihm zur Verfügung gestellten Spielern auch nicht zaubern kann.

      8
      3
      Antwort
      • Natürlich muss man von Miro auf Sicht eine Besserung verlangen. Aber dies fairerweise erst dann, wenn er einen vollständigen Kader mit den von Joti versprochenen Verstärkungen zur Verfügung hat. Und auch die Chance hat, das Ganze einzuspielen.

        Elversberg zum Beispiel hatte seinen Kader zu 90 Prozent schon vor einigen Wochen komplett. Das ist der gravierende und alles entscheidende Unterschied!

        14
        1
      • Avatar Marius J.

        Du hast es nicht verstanden! Ich bin mir sicher, daß die beiden wie Pech und Schwefel zusammenhängen und den Plan gemeinsam machen!
        Klose geht mit Joti! Oder andersherum!
        Beide gemeinsam mit einem Plan, der uns wirklich nicht gefällt zu Anfang!
        Wir müssen das als Chance verstehen und hoffen, daß die beiden genauso wissen was sie tun!
        Hört sich völlig verrückt an. Ich glaube aber an ein zweites Freiburg!
        Einmal Optimist sein! 🙂

        13
        7
      • Freiburg stand nie mit 0 Punkten da! Die konnten diesen Weg auch. So eine Vorstellung wie die ersten 60 Minuten in Illertissen hätte ich gerne mal unter Streich erlebt. Wollen und Können ist nicht dasselbe. Und Freiburg hat immer starke Spieler dazu gekauft als Korsett. Das ist mir zu oberflächlich auch diese Pech und Schwefel Nummer. Klose hat in der Vorbereitung mehrmals klar gesagt wir brauchen mehr Qualität und sogar andere sind weiter. Wie könnte er das denn gemeint haben.. und vor allem wen?

        Falls ihr es nicht schon macht, schaut euch mal den Pokalfight an den Braunschweig gerade Stuttgart liefert, das ist leistungsmäßig so weit weg von uns wie eine andere Galaxy. Eben mit Traumtor ausgeglichen..jetzt sogar Führung und vergleicht das mal mit unserem Auftritt in Illertissen.

        12
        2
      • Avatar SchlüsselSpieler

        @juwe Das nenn ich Kampfbereitschaft, Willen und Mentalität, was Braunschweig gerade abliefert.
        Wäre sehr gutes Anschauungsmaterial für unsere Spieler

        12
        0
      • Jeltsch erkennt man optisch fast nicht mehr, ich musste 5 mal hinsehen ob er das wirklich ist jetzt als Blondschopf, sieht auch schmäler aus. Er sah beim 4:4 gar nicht gut aus.

        7
        0
  • Avatar Kraminger

    @juwe: du kannst mir glauben, dass meine Wahrnehmung sich mit deiner weitgehend deckt. Mit meinen anfänglichen Formulierung wollte ich auf Armins Frage vorher antworten. Mit voller Absicht habe ich versucht, das etwas lustig zu formulieren, das ist nunmal so meine Art. Der Club begleitet mich fast mein ganzes Leben, aber er bestimmt es nicht, zumindest nicht immer😇. Deshalb versuche ich dazwischen immer etwas Lockerheit zu vermitteln, was gerade naturgemäß sehr schwer fällt.
    Ich hab oben immer wieder eingeflochten, dass vieles schon gesagt wurde und das auch nicht angezweifelt. Insbesondere stimmt vieles, was über Jotis Transferpolitik geschrieben wurde. Trotzdem habe ich meine Zuversicht zum Ausdruck gebracht und zur Geduld gemahnt. Dazu stehe ich auch, auch wenn vermutlich viele andere hier komplett anderer Ansicht sind.

    23
    1
    Antwort
  • Avatar Torschusspanik

    Braunschweig spielt den VfB her, das ist eine Augenweide. Die haben in kurzer Zeit eine Mannschaft mit Mentalität und Qualität aufgebaut.
    Wenn ich mir vorstelle, wie unsere Buben da her gespielt werden würden… Ich sage nur Illertissen

    12
    1
    Antwort
    • Ist halt auch Pokal, nicht unbedingt mit Ligaalltag vergleichbar…

      4
      5
      Antwort
      • Naja. In der Liga stehen wir 6 Punkte hinter Braunschweig.

        Wer die drei Abstiegs-Kandidaten Münster, Dresden, Braunschweig sieht, der ahnt, dass der Abstiegskampf heuer ein absolutes Brett werden könnte. Da sollten wir uns tunlichst fernhalten.

        16
        0
      • Avatar Torschusspanik

        Ich vergleiche auch Braunschweig im Pokal mit uns gegen Illertissen im Pokal…

        7
        0
      • @Torschusspanik: Ein Vergleich der beiden unterklassigen Teams Pokal wäre hier nachvollziehbarer.

        0
        1
    • Tja, und das mit einem Kader, der sicherlich individuell nicht besser ist als unserer. Aber da ist Mentalität und Intensität am Start. Etwas, das wir schon lange nicht mehr hingekriegt haben. Sollte einem auch zu denken geben…

      23
      0
      Antwort
  • Avatar Marius J.

    Ihr habt beide recht!
    Dennoch: Beide Protagonisten als ein Team verstehen! Das gegen Illertissen war wirklich schwach!
    Einfach nur hoffen, daß es aufgeht! Im Prinzip wünschen wir ALLE uns hier nur den Erfolg für unseren Club!

    4
    0
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Du meinst beide sind die dunkle Macht, die den Club gemeinsam zum Abstieg „verhelfen“ wollen.
      Hat was von einer Verschwörungstheorie
      Justvan und Knoche haben die dunkle Macht aufgedeckt und zeigen es jetzt durch „eingeschränkte Tätigkeit“
      Aber wie hast Du das herausgefunden ?

      1
      7
      Antwort
    • Ich mag diese Idee. Ich würde ohnehin die Wagenburg-Mentalität nicht nur auf Miro allein beschränken, sondern beide da einbeziehen. Die Transferperiode ist sicherlich aus vielerlei Gründen sehr unglücklich gelaufen. Trotzdem halte ich den Kader für deutlich besser, als er von vielen gesehen wird. Jetzt müssen wir noch die PS auf die Straße kriegen!

      Wenn wir das jetzt überstehen, haben wir schon im Winter und erst recht im nächsten Sommer, ganz andere Möglichkeiten, weil dann auch die Unterstützung von JTA erst richtig greift. Dazu ist dann auch der Wunsch-Kaderplaner mit an Bord, der den Weg unterstützen kann.

      19
      5
      Antwort
      • ich halte dagegen. der Kader ist kein bisschen besser. Biron, Telalovic, Maboulou, Stepanov, Baack haben absolut nichts mir Zweitliganiveau zu tun. Weder spielerisch noch kämpferisch. Das kann zwar bestimmt noch an der ein oder anderen Stelle besser werden, aber das ist einfach nicht genug für diese Liga. Und Joti hat absolut keinen Plan von Praxis. Der wird auch die nächsten Transfers, wenn man ihn denn lässt, versauen. Leider.

        10
        23
  • Wenn man sich Braunschweig im DFB Pokal anschaut und sieht dagegen unsere Truppe fragt man sich schon ob der Club in der Vorrunde in der Liga überhaupt einen Punkt holt.

    12
    2
    Antwort
    • Die Befürchtung haben sicher einige…
      In diesem Fall ist es aber auch die typische Pokalsache, das unterklassige Team wächst über sich hinaus. Und nicht vergessen, Braunschweig hat sich schon letzte Rückrunde erheblich gesteigert. Und diese Form scheinbar konserviert.

      4
      0
      Antwort
  • Ich bin mir noch nicht sicher was in dem Kader steckt, so schlecht wie er gemacht wird ist er sicherlich nicht. @Schorsch, wenn man einem Stürmer der in der letzten Saison zweistellig getroffen hat die Tauglichkeit für eben diese Liga in der er das gemacht hat grundsätzlich abspricht dann ist das für mich vorsichtig ausgedrückt nicht nachvollziehbar.
    ich hoffe, dass Finn Becker fix gemacht wird denn der würde uns sicher weiterhelfen aus meiner Sicht.

    19
    1
    Antwort
  • Joti hat jetzt 7 oder 8 Stürmer verpflichtet, langsam verliert man ja den Überblich und keiner ist zweitligatauglich, ich würde sogar sagen diese Stürmer hätten selbst in der 3 Liga Schwierigkeiten es in den Spieltagskader zu schaffen. Und wenn man sich die anderen Mannschaftsteile so anschaut ist auch sehr wenig Zweitligatauglichkeit vorhanden. Joti hat es in dieser Transferperiode geschaft den schlechtesten FCN Kader in der 125 jährigen Gechichte zusammenzustellen.
    Man muß sich schon fragen wie es möglich ist das andere Vereine bessere Neuzugänge finden und einen neuen Trainer haben es schaffen innerhalb der Vorbereitung sich zu finden und gleich am 1. Spieltag Vollgas geben und nicht erst wie wir uns am 4. Spieltag oder noch länger erst finden müssen.
    Wenn einmal hinten im Abstiegssumpf steckt kommt man auch nicht mehr raus. Der FCN wird vermutlich eine Rückrunde mit 30 Punkten und mehr brauchen um überhaut den 15. Platz also das rettente Ufer zu erreichen und mit dieser Truppe ist das eine Utopie.

    8
    25
    Antwort
    • Auch wenn ich diese Sichtweise höchstens in kleinen Teilen teile, so ist es auch endlich mal ne Meinung inklusive Argumente ohne Diffamierungen a la „Aushilfsmanager“ oder „DFB-Beamter“ usw.
      Zumindest dafür mal ein ehrlich gemeintes Danke.

      16
      2
      Antwort
    • Wie sie das schaffen und warum wir nicht, ist schnell beantwortet. Dort sind Leute am Werk, die den Job gelernt haben. Der Malergeselle streicht die Wand, nicht der Architekt. Joti kennt diesen Job doch nur vom Hörensagen. Der setzt sich vor die JTA-Datenbank und setzt Filter. Selbst in Verhandlungen Trott er lt. Presse weltfremd auf. Da darf man sich nicht wundern, wenn der Aufsichtsrat russisches Roulette spielt. Das sind alles Fakten und keine Diffamierungen. Man hätte diesen Mann niemals ohne Kontrolle eine operative Aufgabe übernehmen lassen.

      7
      11
      Antwort
      • Wer von den Sportvorständen der 1. und 2. Liga hat seinen Job wirklich gelernt? Heidel in Mainz nicht, Sanwald (mit Hilfe von Frank Schmidt) bei Heidenheim nicht, dennoch sind gerade diese beiden Vereine gute Beispiele für eine langjährig funktionierende und erfolgreiche sportliche Führung. Weil dort kontinuierlich gearbeitet und gelernt wird. Learning by doing, die Vereine profitieren davon, dass ihre Verantwortlichen auch aus Fehlern lernen können/dürfen und sich so im Laufe der Zeit viel Erfahrung und Wissen aneignen.

        13
        2
      • @block4

        Ein Heidel hatte den Rückhalt und die Obhut von einem Präsidenten Strutz. Du hast in Mainz ganz andere Strukturen als beim Club. In diesen Strukturen konnten auch Welttrainer wie Klopp und Tuchel gedeihen.

        Bei uns wird ein Sportvorstand gecastet und dann soll der mal machen…der Aufsichtsrat greift erst dann ein, wenn die Kiste wieder im Bach liegt.

        Man kann das daher nicht vergleichen. Bei unseren Vereinsstrukturen bräuchten wir einen erfahrenen und erprobten Sportvorstand.

        9
        3
      • @ fränki

        Welchen erfahrenen Sportvorstand wünscht Du Dir denn? Und wenn unsere Strukturen keine Erfolgsgeschichten wie in Mainz oder Heidenheim zulassen, sollten wir dann nicht lieber die Strukturen ändern, als immer wieder die Personen?

        Übrigens Bornemann hatte Erfahrung und Erfolg bevor er zum Club kam, hat bei uns den Aufstieg geschafft und trotzdem hatte schon kurz danach keiner mehr Vertrauen in ihn. Oder Meyer als Trainer, nach 100 Jahren holt der Mann einen Titel mit dem Club und was macht der Club?

        14
        0
      • Bornemann hat bei uns den Aufstieg geschafft und trotzdem hatte schon kurz danach keiner mehr Vertrauen in ihn

        Auch falsch, das Ziel war Köllner zu entlassen und NICHT Bornemann! Also hatte man noch Vertrauen in ihn. Er hat sich eben nur verweigert die Anweisung des AR umzusetzen und diesen gefühlt genötig dann zuerst ihn zu entlassen, was gar nicht das Ziel war sondern Köllner. Unglücklich gelaufen darüber kann man diskutieren, aber es war nicht das Ziel Bornemann zu entlassen.

        8
        0
      • @Juwe

        Auch falsch, das Ziel war Köllner zu entlassen und NICHT Bornemann! Also hatte man noch Vertrauen in ihn. Er hat sich eben nur verweigert die Anweisung des AR umzusetzen

        Was soll das für ein Vertrauen sein, wenn man dem Sportvorstand vorschreibt was er zu machen hat und gegen seine Überzeugung zu handeln. Hätte Bornemann da mitgemacht wäre er als Vorstand doch am Ende gewesen.

        Die grandiose sportliche Qualifikation des AR hat sich danach ja in der Verpflichtung von Palikuca gezeigt, der den gesamten finanziellen Spielraum den Bornemann erwirtschaftet hat verschleudert hat und den Verein auch noch sportlich in die Beinahekatastrophe geführt hat. Und auf diese Leute hätte Bornemann hören sollen?

        6
        0
    • Avatar Faktencheck

      In den letzten zehn Jahren benötigte man für Platz 15 nach 34 Spieltagen im Schnitt 36 Punkte. Wenn wir in der Rückrunde also “vermutlich 30 Punkte und mehr” brauchen, dürften wir in der Hinrunde im Umkehrschluss nur sechs Punkte oder weniger holen. Das ist zuletzt dem FSV Frankfurt und Schweinfurt 05 passiert – in den 90ern. Bielefeld und Ingolstadt haben es in der jüngeren Vergangenheit mal geschafft, nur sieben Punkte aus den ersten 17 Spielen zu holen. Sieben Punkte holten auch TeBe Berlin (90er) und der FSV Salmrohr (80er). Das war’s dann aber auch schon so ziemlich mit unterirdischen Hinrunden in der 2. Bundesliga.

      Dass die Lage derzeit alles andere als rosig ist, wird niemand bestreiten. Aber vielleicht sollte man halt auch nicht gleich den Teufel an die Wand malen und aufgrund der aktuellen Ergebniskrise die schlechteste Saison und die schlechteste Mannschaft aller Zeiten herbeireden. Das hilft niemandem – schon gar nicht der Mannschaft selbst. Und an den Fakten geht es auch ein bisschen vorbei, denn die Chancen, in der aktuellen Saison zu punkten (und im Pokal weiterzukommen), waren ja schließlich da. Man hätte sich bloß keine dämlichen Tore in der Nachspielzeit fangen dürfen.

      Holstein Kiel ist übrigens 2021/22 mit 0 Punkten und 0:9 Toren in die Saison gestartet. Am Ende waren sie 9. mit 45 Punkten.
      Braunschweig ist letzte Saison mit 0 Punkten und 2:13 Toren gestartet. 2022/23 sind sie mit 0 Punkten und 0:6 Toren gestartet. In beiden Spielzeiten haben sie knapp die Klasse gehalten.
      Gladbach ist 1999/2000 mit 0 Punkten und 2:8 Toren gestartet. Am Ende waren sie 5. mit 54 Punkten.

      Und so weiter.

      Alles der Stand nach drei Spieltagen.

      Klar gibt’s genügend Gegenbeispiele, wo ein schlechter Saisonstart dann auch im sicheren Abstieg gemündet ist. Aber: ob es so läuft oder so kann man halt nach drei Spielen noch nicht sicher voraussagen. Mag sein, dass hinter der derzeitigen Schwäche ein systemischer Fehler in der Mannschaft oder ihrer Zusammenstellung steckt und wir bis zum Schluss im Abstiegskampf festsitzen. Aber vielleicht ist sie auch einfach nur ein taktisches oder mentales Problem, das vom Trainerteam (und einigen positiven Ergebnissen) in den nächsten Wochen behoben werden kann.

      So oder so – wir werden es sehen…

      26
      0
      Antwort
      • Ergebniskrise die schlechteste Saison und die schlechteste Mannschaft aller Zeiten herbeireden.

        Wenn man sich schon selbst den Titel “Faktencheck” einfach mal so verleiht sollte man auch bei den “Fakten” bleiben. Von der schlechtesten Saison oder schlechtesten Mannschaft aller Zeiten hat meines Wissens hier NIEMAND geschrieben. Sondern vom schlechtesten Saisonstart in der Vereinsgeschichte und dass man eben mit 0 Punkten und 1 Tor das Tabellenschlusslicht ist. Das sind wohl Fakten, die Realität.

        1
        4
  • Wir sollten uns jetzt nicht in Schwarzmahlerei suhlen. Hilft uns bei allem Ärger auch nicht weiter. Wir dürfen den Club nicht absaufen lassen – die Gefahr besteht.

    Natürlich ist ein Telalovic ligatauglich. Ein Zoma macht Hoffnung, das sieht man sofort. Und ein Stepanov ist ein Riesen-Talent.

    Ansonsten ist der Kader vorne wirr und willkürlich zusammengestellt, so der Anschein. Ein Biron für 1 Mio. Euro soll der Königstransfer im Sturm sein. Dahinter muss man ein riesengroßes Fragezeichen setzen.

    Wenn wir diese Saison hoffentlich überstehen, dann darf man nie wieder so spät und so planlos agieren. Dieser Fehlstart war dermaßen mit Ansage. Und ist ein tonnenschwerer Rucksack, den wir so schnell nicht loskriegen.

    23
    2
    Antwort
    • Warum sollte ein Telalovic “natürlich” ligatauglich sein? Ich sehe das wie @Schorsch. Telalovic wirkt so, wie es viele schon befürchtet hatten. Eine Eintagsfliege, die sich als 25-Jähriger bis auf die eine Saison in Ulm mit 4 Toren gegen Regensburg weder bei Blackburn, noch Gladbach, noch irgendwo sonst durchsetzen konnte. Als Serraersatz, bei dem es nichts zu verlieren gab, ok, aber dennoch noch lange kein Zweitliganiveau. Mit ihm auf der 9 als Stammstürmer steigt man safe ab. Und genau das zeigt er in all seinen bisherigen Einsätzen. Technisch zu schwach, kaum anspielbar, strahlt absolut keine Torgefahr aus, null Faktor für uns. Der macht nicht mehr als 4-5 Tore, falls wir so viele Elfmeter bekommen,. Hat nichts mit 2.Liga zu tun.

      Und Hoffnung ist schön, macht aber aus einem Viertligaspieler Zoma kurzfristig noch lange keinen Zweitligaspieler, der zählbares leistet. Man darf nicht Talent und Potential mit tatsächlichem Niveau und Qualität verwechseln. Und der Verweis auf letzte Saison hinkt. Denn zum einen gab es da noch die Schleimers, die in die Bresche gesprungen sind und um Klassen besser als ein Biron und Maboulou waren und zum anderen kamen da tatsächlich noch mit Justvan, Knoche und Yilmaz die Unterschiedsspieler. Jotis letzet Patrone war der Junge aus England.

      Die Talente hatten letztes Jahr hingegen gute und erfahrene Spieler neben sich, an denen sie sich aufrichten konnten. Die B*** hat es gesagt. Der vermeintlich gestandenen Zweitligaspieler Telalovic hat jedoch nicht mehr Zweitligaerfahrung als ein Finn Jeltsch. Die ganzen Jungs haben niemanden neben sich, der weiß, wie es geht oder kann, wie es gehen müsste.

      Ich weiß nicht, ob es schon jemals so ein Versagen in der Kaderverantwortung gab. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie man mit dieser Truppe drinbleiben kann, wenn man sieht, wie Elversberg, Braunschweig in kürzester Zeit Residenz aufgebaut haben.

      11
      19
      Antwort
  • @Mirko

    Joti wollte den Kader ja “ausbalancieren” nach eigener Ankündigung – wieder mal leere Worte. Was die Kadermischung anbelangt, gebe ich Dir vollauf Recht. Ohne eine Achse, an der sich die Jungen orientieren, werden die Jungen nicht wachsen – richtig.

    Einen Telalovic sehe ich aber wirklich nicht so schlecht. Wir sollten jetzt auch nicht alles in Schutt und Asche reden – die Diagnose ist schlecht, ja, leider, aber wir müssen der Sache noch weng Zeit geben. Ich bin auch unzufrieden und enttäuscht wie Sau.

    Und ich leg mich jetzt mit beiden Seiten an, kassiere dann wohl doppelte Angstdaumen, is mir ehrlich gesagt wurscht.

    Lieber @Optimist, Du kannst nicht die Meinungen, Ängste und Sorgen andauernd abtun als “Shitstorm”. Schön, dass Du wieder da bist – keine Frage. Aber vielleicht sollte man auf beiden Seiten etwas rhetorisch abrüsten.

    11
    0
    Antwort
    • Lieber @fränki,
      so lange Diffamierungen wie „Aushilfsmanager, ahnungslos, Versager, Totengräber, Pfeife” oder „DFB-Beamter“ und Begriffe wie “Schrottkader” verwendet werden, ist das eindeutig ein “Shitstorm”, weil es nichts mit einem sachlichen Austausch von Argumenten zu tun hat.

      Meinungen, Ängste und Sorgen kann man auch ohne Beleidigungen und Abwertungen formulieren. Dann kann man sie auch respektieren und muss nicht dagegen ankämpfen.

      33
      4
      Antwort
      • Danke für Deine Antwort.

        Ich denke mir halt, dass man den vermeintlichen Shitstorm noch shittiger macht, indem man ihn andauernd als Shitstorm deklariert. 😉

        Das Gegenteil von Shitstorm ist übrigens ein “Candystorm”, sagt KI. Also wenn jemand alles gut findet, was so gemacht wird. Würdest Du ja auch nicht gut finden, wenn man Deine Meinungen einfach so als Candystorm abtun würde.

        Und ja, der Ton macht die Musik, stimmt scho. Aber ein bisschen Polemik muss doch auch sein in einem Fußball-Forum. Es wird ja niemand beschimpft oder beleidigt.

        8
        4
      • …oh, wart’s ab, ich kann auch kritisch 😀

        2
        0
  • Becker ist jetzt da. Insgesamt teile ich die Meinung vieler Foristen hier nicht. Reichert, Gruber, Knoche, Locho, Kodoussu, Jander, Yilmaz, Justvan, Becker ist für Liga 2 schon ein Wort -natürlich eingespielt und mit der richtigen Einstellung. von der Bank Karafiat, Lubach, Baack, Soares…. Das geht in Abwehr und Mittelfeld deutlich schlechter.
    Wenn da nur der Sturm nicht wäre… lasst uns hoffen, dass hier 2-3 der Kandidaten Torgefahr entwickeln…

    29
    0
    Antwort
  • Avatar Glubbzilla

    Becker scheint durch zu sein (klopft auf Holz). Dazu wohl noch sehr günstig. Da hat der Theoretiker ohne Netzwerk wohl mal Glück gehabt.

    https://www.kicker.de/becker-beendet-das-kapitel-hoffenheim-unvollendet-1141211/artikel

    Aus meiner Sicht ist das ein passender Transfer. Becker ist ein feiner Passspieler und Abfangjäger im Mittelfeld (im Sinne von Bälle abfangen, Castrop Grätschen werden wir von ihm wohl eher weniger sehen). Das Mittelfeld ist jetzt endgültig “zweitligatauglich” besetzt. Sollte Jander bleiben hat man hier wahrscheinlich sogar auf dem Papier eines der besten Mittelfeld Quartetts der Liga. Nun muss Miro nur noch den Sturm zum laufen bringen (der sollte nun aber mit deutlich besseren Bällen versorgt werden) und Gruber wieder auf Vorjahresform stabilisieren.

    23
    0
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Ich weiß gar nicht, warum Becker so positiv gesehen wird. Ist es schon die Verzweiflung, dass Joti sonst die nächste U-Luftnummer verpflichtet? Genau die Grätschen von Castrop brauchen wir aber doch am dringlichsten auf der 6 oder 8. Wir haben aktuell weder Resilienz nochMentalität und Führung im Kader. Ist denn dafür Becker dafür tatsächlich die Lösung?

      9
      21
      Antwort
      • Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Ich hab sehr selten Hoffenheim geguckt. Für mich ist Finn Ole Becker als der ersehnte Mentalitätsspieler auch eine Wundertüte. Insofern kann ich Deinen Einwand verstehen.

        Positiv finde ich, dass er laut “Clubfokus” auch auf der Sechs spielen kann. Da wären wir somit für alle Eventualitäten besser gewappnet.

        15
        0
      • Avatar Glubbzilla

        Eine Doppel-6 aus Jander/ Becker fände ich stark. Jander ist deutlich zweikampfstärker als man ihm zugesteht. Er hat hier sogar bessere Werte als Castrop. Daneben ein pressingresistenter Abfangjäger mit intelligenten Pässen nach vorne könnte gut funktionieren. Sowohl in einen 4-2-2-2, als auch in einem 3-4-2-1 (Lubach, Justvan und situativ Zoma jeweils im offensiven Halbraum) könnte das zur Abwechslung mal nach Fußball aussehen. Ein aggressive Leader fehlt uns, da hast du Recht aber in der Hinsicht ist mir Castrop auch zu oft abgetaucht wenn es wirklich drauf ankam (nichts gegen den Jungen, für die Rolle war er einfach ich zu jung).

        8
        0
      • @Glubbzilla

        Und wenn Castrop die Grätsche rausgeholt hat hat er damit doch meist die Mannschaft geschwächt, weil er sich eine Karte abgeholt hat. Ich verstehe eh nicht warum Fans diese Grätscherei immer so feiern.

        10
        4
      • Avatar Der Ruhmreiche

        Die Dislikes wundern mich gar nicht, es wird ja häufig reflexartig ein bekannter Name positiv gesehen. Ich war damals auch bei der Flickverpflichtung ähnlich zurückhaltend, weil das damalige System nur einen 6er vorsah und Flick ja sowieso nie in Zweikämpfe kommt. Ein Becker ist sicherlich auf Zweitliganiveau profiliert und ein guter Techniker und insofern für uns der erste ernsthafte Ersatz für einen Abgang in diesem Transferfenster. Dennoch weiß ich nicht, ob wir nicht einen echten 6er besser verenden hätten können, da uns Becker in den Möglichkeiten einengen wird. Denn mit ihm können wir auf keine Raute und alleinigem 6er mehr setzen, sondern müssen mit ihm und Jander bzw. Lubach immer eine Doppel-6 haben.

        3
        1
      • Ich finde die Becker Verpflichtung gut und wichtig vor allem endlich mal Erfahrung, ein Spieler der den jungen Spielern auf und neben dem Platz Hilfestellung geben kann. Dennoch wir haben in 3 Spielen 4 Gegentore erhalten, das würde in der aktuellen Tabelle sogar für Platz 6 reichen, also will sagen wir sind in keinem der Pflichtspiele bislang “abgeschossen” worden. Hochgerechnet kämen wir bei dem Gegentorschnitt sogar auf 13 Tore weniger als letzte Saison. Soweit die Daten. So schlecht ist unsere Abwehr also nicht, besser bislang als letzte Saison.

        Das Problem ist doch wir schießen keine Tore!!! Dabei wird uns Becker mit 1 Scorer Punkt in 50 Pflichtspielen für Hoffenheim wohl eher nicht helfen. Wir haben im gesamten Saisonstart kein einziges Stürmertor. Da sehe ich das Hauptproblem aktuell. Für mich ist unser aktueller Sturm nicht zweitligareif. Tolle Ansätze bei Zoma hin oder her, wir müssen scoren! Daher bleiben meine Sorgefalten eher unverändert.

        3
        1
    • Nach kicker-Informationen wird Becker zunächst ohne Gegenleistung nach Nürnberg wechseln, allerdings sind erstens Bonuszahlungen vereinbart, sollte Becker einschlagen, zudem wird die TSG auch an einem möglichen Weiterverkauf beteiligt sein. Der Mittelfeldspieler unterzeichnet in Nürnberg wohl einen Drei-Jahresvertrag.

      Hmm, da war wohl ein Supercloser am Werk! 😉

      Soweit zur Legende, dass Joti nicht verhandeln kann. Und soweit zu verschenkten Spielern wie Horn. Bei Becker stand eine Ablöse von 1,5 – 2 Mio im Raum.

      24
      2
      Antwort
      • Achso. Und Du meinst, dass es ernsthafte Konkurrenten, die die 1,5-2 Mio, “die im Raum standen” bezahlen wollten, aber weil Joti über Nacht und 2x umdrehen, vom Neuling zum Supercloser wurde und die TSG ihn so nett fand, haben sie auf die 1,5 Mio. verzichtet?

        Also bitte. Wäre es nicht viel wahrscheinlicher, dass sich sonst tatsächlich niemand konkret für Becker interessiert hat, die Gerüchte sein Berater gestreut hat und die TSG schlichtweg Angst hatte, dass Becker am Ende bleibt?

        10
        15
      • Ja ne is klar…

        Joti ist also immer schuld, wenn etwas schlecht läuft und absolut unbeteiligt, wenn mal was positiv läuft.

        So muss es sein!

        Ich lass das mal so stehen, weil es für sich selbst spricht…

        40
        1
      • Das ist genau der gleiche Punkt wie bei Daferner & Co. Der Markt bestimmt den Preis, und die Ablöse ist nur ein Teil des Pakets. Bekommt Becker bei uns auch ein Erstligagehalt, das sich Hoffenheim wiederum spart? Wieviele andere Mannschaften bemühen sich um den Spieler, und wie zahlungskräftig sind die? Wieviele Tage ist das Transferfenster noch offen? All das spielt da mit rein. Vielleicht hätte man ihn vor einem Monat schon haben können, aber zu dem Zeitpunkt mit Ablöseforderung 1-2Mio (die man vielleicht besser bezahlt hätte, wenn man im Gegenzug die erste Pokalrunde überstanden und ein paar Punkte mehr auf dem Konto hätte)? Wie sieht denn die leistungsabhängige Nachzahlung aus – 50k€ pro Spiel, 1 Mio, wenn er mehr als 20 Einsätze hat?

        Wie auch immer, zum jetzigen Zeitpunkt ist das ein guter Deal. Herzlich Willkommen, und möge die Kurve im zur Ehre feiernd “Ole Oleeee”singen. Ich bin nur ein bisschen traurig, weil der große Romantiker in mir auch angesichts des Saisonstarts von ManCity ein ganz kleines bisschen auf Gündogan gehofft hatte 😀

        22
        0
      • @Optimist
        Vielleicht wars ja schon Bischof…..?
        Was hat das jetzt mit Horn zu tun?🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️

        2
        1
  • Neben dem passablen Spieltagskader muss ich allerdings auch ergänzen, dass ich es nicht nachvollziehen kann, dass der Kader so aufgebläht ist mit Spielern, die unserer NLZ Spieler blockieren. Warum??

    19
    0
    Antwort
    • Da gibt es auf TM.de eine schöne Aufstellung eines Users. So schlimm, wie es wirkt, ist es gar nicht, zumal einige U-Talente mit der Perspektive geholt wurden, sich über die U23 an die erste Mannschaft heranzuarbeiten.

      12
      2
      Antwort
      • Da gibt es halt leider einen unschönen Dominoeffekt.

        Wenn die wild hinzugekauften Talente tatsächlich über die U23 herangeführt werden sollen, dann verbarrikadieren sie halt dort die Kaderplätze für unsere NZL-Talente.

        Ich würde das nicht bagatellisieren – Joti übertreibt in der Hinsicht und das ist strategisch ungesund.

        16
        2
      • Man muss schon auch sehen, dass die Spieler, die über die U23 herangeführt werden sollen, alles feste Verpflichtungen sind. Die helfen zunächst mal Andi Wolf und später hoffentlich auch der ersten Mannschaft.

        Die Leihen sind dagegen eher als Soforthilfe gedacht. Bis die vergleichbaren Spieler in der U23 soweit sind, sind die Leihen ja auch wieder weg, weil sie sowieso nur ein Jahr bleiben.

        14
        2
      • @Optimist

        Einfaches Beispiel:
        Wenn Maboulou bei der U23 im Sturm spielt, sitzt Kusanovic auf der Bank (falls er nicht zufällig positionsfremd auf RV spielt).

        Das kann nicht unser Weg sein. Es ist falsch.

        16
        5
      • Falsch oder nicht, es sind beides unsere Spieler. Soll sich der bessere durchsetzen, für den unterlegenen wäre es dann eh zu früh. Kusanovic ist ja noch sehr jung, er muss nicht zwingend U23 spielen.

        Man merkt ja auch, dass er sich bisher noch nicht im Herrenfußball durchsetzen kann. Er hat noch nicht getroffen.

        11
        7
      • Niemand hat Joti gezwungen, einen Maboulou zu kaufen. Einen Kusanovic hingegen haben wir großgezogen – dafür investieren wir ins NLZ. 5 Millionen Euro im Jahr!

        Sollte Maboulou länger einen Kaderplatz in der U23 besetzen, ist er schlicht und einfach ein Fehlkauf. So war das nie und nimmer gedacht.

        17
        5
      • Kusanovic muss sich gegen einen Spieler aus der 5. Französischen Liga durchsetzen können. Der Fußballromantiker träumt natürlich von dem Bub aus Zabo, der sich von der A-Jugend bis zur ersten Mannschaft entwickelt, aber auch der Bub muss sich gegen Konkurrenz bewähren.

        Das NLZ muss beide Funktionen erfüllen – Magnet für Talente aus der Region, aber auch Entwicklung von starken U19/ U23 Talenten, die später dazukommen. Beispiel von der Hitz – aktuell noch von der 2. Liga ein Stück entfernt, kann er im NLZ Spielpraxis bekommen und weiter wachsen.

        Und ein Maboulou muss vielleicht erst noch U23-Torschützenkönig werden, bevor es für die 2.Liga reicht.

        15
        5
      • @Fonz

        Du meinst, er muss erst alles in der Regionalliga kurz und klein schießen wie Kania?

        Kusanovic hat einen Profi-Vertrag. Das hätte man nicht gemacht, wenn man ihm den Sprung nicht zeitnah zutraut.

        Ich bleibe dabei: Joti ist strategisch auf dem Holzweg.

        13
        13
      • @fränki
        Wenn Kusanovic an einem Spieler aus einer mit der Bayernliga vergleichbaren Liga nicht vorbei kommt, sollte er einen Anspruch auf einen Startelfplatz in der Regionalliga haben? Diese Logik erschließt sich mir nicht.
        Und warum ist dann ein Spieler mit einer offensichtlichen Perspektive eine Fehleinschätzung?

        9
        10
      • Na, weil es darum geht, Talente gezielt zu fördern und hier keinen Sichtungslehrgang im XXXXL-Format zu veranstalten. Das alles kostet viel Geld.

        Wenn Joti nicht fähig ist, eine zielgerichtete Talentförderung hinzubekommen, muss man sich von dem Mann trennen.

        11
        17
      • Das wäre logisch. Dann bleibt jedoch die Frage, warum bei der Vorstellung der Spieler immer von Profikader und “nahe dran” gesprochen wurde, wie z.B. bei Mandic oder Maboulou. Ich bin ja komplett der gleichen Meinung, dass diese Leute, wie die meisten Joti-Transfers noch nichts im Profikader verloren haben, aber dann darf man sie nicht verpflichten, weil sonst die U23 einen 40-Mann-Kader hat.

        10
        0
      • @fränki
        Sorry, jetzt vergaloppierst du dich aber. Und das Narrativ vom Sichtungslehrgang ist auch wieder so ein Begriff, der mit sachlicher Argumentation eher wenig zu tun hat.

        13
        10
      • @optimist

        Wenn Kusanovic an einem Spieler aus einer mit der Bayernliga vergleichbaren Liga nicht vorbei kommt, sollte er einen Anspruch auf einen Startelfplatz in der Regionalliga haben? Diese Logik erschließt sich mir nicht.

        Da helfe ich doch gerne…weil Kusavonivc erst 17 Jahre alt ist! und Maboulou 20 Jahre. 3 Jahre Unterschied spiegeln sich schon in der Physis wieder in dem Alter. Mag sein dass Maboulou daher körperlich aktuell etwas mehr in Waagschale werfen kann, aber Kusanovic könnte das größere Talent sein, der dann seiner Entwicklungschance beraubt wird. Wenn er sich entwickeln soll muss er spielen, wird aber blockiert.

        14
        4
      • Nein, @Optimist, ich vergallopiere mich nicht.

        Ich sehe das immer aus der Perspektive unseres Clubs. Und wir sprechen grad von unserem Geschäftsmodell. Und das hat der jeweilige Sportvorstand zu verstehen und umzusetzen.

        Ich bin Fan vom 1. FC Nürnberg. Und nicht von Joti, der ist beim Club angestellt.

        14
        3
      • Eben, er ist 17. Und wenn es für die U23 noch nicht ganz reicht, dann muss er sich rankämpfen oder eben noch ein paar mal U19 spielen…

        Wir müssen nicht jedes Talent schon mit 18 vergolden. Manchmal dauert es eben länger.

        18
        6
      • bald sogar schon mit 15 …schreibt doch die Büld dass ein 15 jähriger bei den Profis ab und zu schon mittrainiert den Klose hochinteressant findet.

        2
        1
    • Neben dem passablen Spieltagskader muss ich allerdings auch ergänzen, dass ich es nicht nachvollziehen kann, dass der Kader so aufgebläht ist mit Spielern, die unserer NLZ Spieler blockieren. Warum??

      Warum werden unsere Talente aus dem NLZ blockiert? Unser Verein und seine Verantwortlichen haben doch sicher mehr Interesse, dass sich die fest gebundenen Talente am Ende durchsetzen und nicht die geliehenen Talente. Also wird aus vertraglichen Gründen kein Talent ausgebremst.

      Und wenn sich unsere Talente sportlich nicht durchsetzen, dann sind sie zu schwach.

      Dazu kommt aber auch noch, sollte das geliehene Talent nur im Augenblick besser sein, können unsere Talente im täglichen Training lernen und so besser werden.

      Und ja wenn man auf Talente und Nachwuchs setzt, dann muss man auch immer einen Teil Schrotflinte nutzen, sprich ein paar mehr Spieler holen als man braucht, kann man sich ja auch leisten, weil die jungen Spieler immer günstiger sind.

      9
      9
      Antwort
      • Da bin ich anderer Meinung.

        Der 1. FC Nürnberg ist ein Fußball-Unternehmen und kein Fußball-Camp. Wir können keine Profi-Verträge verteilen wie Popcorn. Wir haben jetzt schon einen 34-Mann-Kader.

        Wenn man einem Talent einen Profi-Vertrag und das dem entsprechende Gehalt gibt, muss man es auch dem entsprechend fördern.

        9
        4
  • Avatar frank & frei

    Zu Finn Ole Becker:
    “Nürnberg bekommt damit einen technisch und charakterlich feinen Kombinationsspieler, der mit sicherem Passspiel und klugen Verlagerungen den Spielrhythmus zu bestimmen weiß…”
    Quelle: kicker

    Freu mich schon auf die Analyse von Pausenpfiff, wenn es der Club selbst offiziell vermeldet.

    20
    0
    Antwort
  • Es kommen jetzt wieder Gerüchte auf bzgl. VFB – Stiller doch zu Real Madrid…. Die weitere Kette kann man sich relativ leicht vorstellen…

    2
    0
    Antwort
    • Avatar Clubfanseit1982

      Weitere Kette: 15 Mio in die Kasse und dafür wieder ein neues Loch im Mittelfeld, schauen wir mal

      3
      0
      Antwort
      • Avatar SchlüsselSpieler

        Ich denke mal, dass wir da keine Angst um unseren international erfahreneren Jander haben müssen.
        Der VfB orientiert sich als möglichen Ersatz für Stiller sicherlich in anderen Regionen, was auch im Kicker zu lesen ist.
        Sollte es dennoch weiterhin ein Interesse an Jander geben, dann soll Stuttgart auch bluten 🩸

        14
        0
  • Avatar frank & frei

    Zu den Talenten und der U23:

    Die langjährigen NLZ-Spieler werden sich immer daran versuchen, sich zu behaupten. Einige schaffen es zwar in die 2. Mannschaft und dann langt es am Ende leider nicht wirklich weiter, weil die Entwicklung stagniert. Ist halt so.

    Gezielt unsere größten eigenen und die von außen hinzugekommenen Talente über eine möglichst erfolgreiche Zweite weiter zu entwickeln, ist ein richtiger Weg.

    Am Ende wäre es toll, gelänge es, möglichst viele Spieler für höhere Weihen im Club zu entwickeln. Möglichst viele Spieler mit der eigenen DNA auf dem Platz im MMS. Das ist für mich dann ein Ausbildungsverein!
    Für uns (!) und nicht nur wegen des Geldes für andere. Für die Profis wären somit nur noch gezielte externe Verpflichtungen erforderlich. So ist ja eigentlich der vorgegebene Plan im Verein gedacht.

    21
    1
    Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Becker sollte jetzt ein Transfer sein, der die Qualität des Kaders hebt. Dazu zu guten Konditionen geholt. Interessant wird sein, auf welcher Position er spielen wird, Clubfokus sieht ihn eher auf einer Doppelsechs mit Jander als auf der 8. Der Pausenpfiffcheck wird das weiter aufhellen. So oder so, man kann wohl das System der letzten Saison nicht mehr einfach kopieren. Hängt eben auch immer von den vorhandenen Spielern ab, siehe die Dauerdiskussion um 3er oder 4er Kette in Abhängigkeit von Knoche (auch ein ungutes Thema, Knoche ist zwar Führungsspieler, aber sich die Variabilität so beschränken zu lassen, ist halt schlecht, außer man kann mit einem Knoche auf der Bank leben).

    Jetzt bleibt der Sturm als Schwachstelle, nach wie vor unverständlich zusammen gestellt. Verstehe bis heute nicht das Ding mit dem “Profil” bei Biron. Also entweder klingelt es im Kasten, weil er selber trifft oder er reißt Räume auf oder gibt Vorlagen, aber Tore müssen rausspringen, sonst braucht man ihn nicht als Stürmer aufstellen. Maboulou zu Recht schon in die U23 geschickt und bei Stepanov bleibt die Hoffnung auf einen Durchbruch a la Tzimas. Es bleiben Telalovic und Zoma. Also im Sturm hat Joti gezockt und Miro soll diese Spieler entwickeln. Man wird sehen, ob die Rechnung aufgeht.
    Ob Becker jetzt der letzte Transfer bleibt? Eigentlich müsste man auch noch ein paar Spieler loswerden, Flick und Goller z.B.

    Aber jetzt freuen wir uns mal auf Becker, das Mittelfeld sieht zumindest auf dem Papier wieder recht ordentlich aus. Ein Justvan muss aber auch wieder Bock bekommen, das ist bei ihm leider das Problem, dass seine Leistung zu sehr von der Gesamtleistung der Mannschaft abhängt, anstatt dass er selbst vorangeht. Ist halt ärgerlich, dass schon wieder die Mentalität ein Thema ist.

    41
    0
    Antwort
  • So. Jetzt ist es amtlich.

    Der Achsenspieler ist da. Finn Ole Becker. Laut Schätzungen hat er in Hoffenheim 965.000 Euro im Jahr verdient. Bei uns dürfte er nicht ganz so viel bekommen. Aber er ist wohl zusammen mit Justvan und Knoche Spitzenverdiener. Es ist somit der Königstransfer dieses Sommers.

    Die Ablöse-Modalitäten werden laut Medienberichten übereinstimmend gelobt. Das scheint Joti in der Tat ganz gut gemacht zu haben. Jetzt muss Finn Ole nur noch den hohen Erwartungen von Joti entsprechen.

    37
    0
    Antwort
  • Alle trauern Jens Castrop hinterher. Ich auch. Aber auch Castrop kam erst einmal als 19-Jähriger zum Club. Sein Kampfgeist war von Anfang an beeindruckend. Aber er hat durch sein Ungestüm und mangelnde Erfahrung zunächst auch immer wieder Fehler gemacht und auch unnötige Rote Karten kassiert. Dass er mal zu einem echten Aktivposten beim Club werden würde, war keineswegs ausgemacht. Und er war ja zunächst nur ein Leihspieler. Hätte Joti eine solche Verpflichtung gemacht, würde man es in unserem Forum womöglich als Beleg für seine fehlender Erfahrung im Transfergeschäft oder für seinen “Jugendwahn” sehen.

    21
    0
    Antwort
    • Stimmt. Castrop war erst Leihspieler. Und Rebbe hat ihn dann klargemacht mit einem Coup. Genial eigentlich. Hat uns letzten Endes viel Geld beschert.

      Castrop wurde gezielt als Nachfolger von Krauß aufgebaut.

      10
      0
      Antwort
    • Hätte Joti eine solche Verpflichtung gemacht, würde man es in unserem Forum womöglich als Beleg für seine fehlender Erfahrung im Transfergeschäft oder für seinen „Jugendwahn“ sehen.

      Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Es kamen schon immer junge talentierte Spieler zum Club, das ist ja völlig logisch. Junge talentierte Spieler, das hat ja nicht Joti erfunden. Es geht um den Modus Operandi. Wie man sie ein und aufbaut und das war bei Jens Castrop sehr gut gelöst, der bei der U23 oder hieß es damals noch U21 ..egal, behutsam aufgebaut wurde und dort bereits von sich reden machte. Sein Sololauf über das komplette Spielfeld mit erfolgreichem Abschluß ging damals durch die ganze Regionalliga als Highlight Short Video danach wurde er nach und nach Stammspieler bei den Profis, also genau richtig gemacht und entwickelt. Das sah sehr sinnvoll und planvoll aus alles.

      3
      5
      Antwort
      • Völlig richtig.

        …was man fairerweise sagen muss, ist, dass Miro einem ungestümen Castrop den letzten Schliff gegeben hat. Grad auch, was die vorherige Kartenflut anbelangt.

        Insofern hat da Joti Chatzialexiou auch paar Aktien drin, weil Miro sein Mann ist.

        18
        0
      • Man kann sagen bei Castrop ist alles richtig gelaufen alles. Von Verpflichtung bis Vertragsmodell, Aufbau und Entwicklung bis hin zum Verkauf, das wäre eine perfekte Blaupause, wie mans macht. Und Miro hat ihm noch geholfen dito aus der Kartenflut und den Notizblöcken der Schiedsrichter heraus zu kommen und die Zweikämpfe smarter zu führen, das hat ihn nochmal auf ein anderes Level gehoben.

        15
        1
      • …nicht zu vergessen die schlafmützigen Kölner, die aus objektiv nicht nachvollziehbaren Gründen die Rückkaufoption einfach ablaufen ließen!

        7
        0
    • Wo kommt denn diese Aussage her? Die stimmt doch hinten und vorne nicht. Ich wette, dass jeder hier grundsätzlich den “Weg” (ist ja kein besonderer) und die Transfers von echten Talenten befürwortet. Aber doch nicht in der Masse, nicht so wahllos wie aktuell und schon gleich gar nicht als Ersatz für die groß angekündigte Führung, Mentalität und last but not least Qualität. Da muss man doch differenzieren. Woher kommt denn, dass der Kader viel zu groß ist? Weil wahllos Masse verpflichtet wurde. Zu gut für die U23, aber auch (noch) viel zu weit weg von 2.Liga.

      7
      8
      Antwort
  • Und die Abgangsseite?

    Flick: Sollte klappen, hat einen Markt.

    Goller: Puh. Weng schwierig.

    Kukucka: Eigentlich zu gut für Liga 4?

    Knoche: Würde ich nicht komplett ausschließen, wenn Miro jetzt auf die Viererkette setzen würde.

    6
    0
    Antwort
    • Knoche wäre eventuell noch möglich, weil gegebenenfalls noch ein Neuzugang für „hinten“ geplant ist, soweit man hören konnte. Das würde eigentlich nur dann Sinn ergeben, wenn noch jemand geht. Da wäre Knoche für mich ein heißer Kandidat. Vielleicht will er ja zurück nach Braunschweig, seine Geburtsstadt.

      1
      0
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    Breaking :
    Leider nichts gutes .
    Nicolas Winter ist jetzt nur noch VAR und hat seinen ersten Einsatz in dieser Spielzeit am Freitag
    bei FCN – Paderborn.
    Ist wahrscheinlich vielen noch in Erinnerung wie er SR Bauer vs. 96 zum Bildschirm holte und dann das 2:2
    von Antiste nach Foul an Muroya nicht gegben wurde .

    Ach ja Schiedsrichter ist Michael Bacher aus Bayern .

    Eigentlich habe ich einen Punkt schon für möglich gehalten , aber so wie es sofort sehr wahrscheinlich für mich war , dass es den Eckball in der Nachspielzeit beim anderen SCP nicht gibt bin ich mir relativ sicher , dass er als VAR im Zweifel wieder etwas sucht was uns schmerzt.
    Das Schalke Match als er uns tatsächlich zum einzigen Mal in seiner Laufbahn bevorteilte hat er noch im Kopf.

    5
    5
    Antwort
    • Avatar Glubbzilla

      Breaking:
      Michael hetzt mal wieder ohne Beweise gegen Schiedsrichter.
      Das Märchen der Agenda gegen den FCN wird langsam langweilig und basiert auch nicht auf Fakten, sondern auf ungenügenden Coping-Strategien Einzelner. Jeder der einen Blick auf Seiten wie “Wahre Tabelle” bemüht erkennt, dass diese Mär nicht haltbar ist…

      5
      7
      Antwort
      • @Clubzilla …Also das Wort Hetze wollen wir hier nicht lesen, gegen niemanden und in keine Richtung auch nicht als Unterstellung. Wenn Michael der Meinung ist dieser oder jener Schiedsrichter benachteiligt uns tendentiell, ist das seine Meinung, die es ebenso zu respektieren gilt. Du kannst ja gerne anderer Meinung sein und das ebenso mit Argumenten vertreten wie Michael es macht. Mag ein brisantes Thema sein, trotzdem mal den Ball flacher halten.

        12
        0
      • Avatar Glubbzilla

        @Juwe, vielen Dank für den Hinweis. Mir ist ein fairer Umgang und eine gesunde Diskussionkultur hier sehr wichtig. Das benannte Wort war ein Fehler von mir, ein Argument habe ich mit dem Verweis auf den Service der WahrenTabelle aus meiner Sicht aber erbracht, deshalb kann ich diesen Vorwurf nicht komplett nachvollziehen.

        Sachebene:
        Lieber Michael,
        ich lese hier immer wieder wie die verschiedenen Schiedsrichtern pauschal unterstellst es nicht gut mit dem Glubb zu meinen. Als Argumente führst du hier meistens Einzelentscheidungen aus der Vergangenheit an. Hier im Vorhinein bereits Schiedsrichter oder den zuständigen beim VAR für eine Niederlage verantwortlich zu machen halte ich persönlich für Unsportlich, aber das darf gerne jeder so sehen wie er möchte.
        Zu Winter und dem FCN:
        Als Schiedsrichter:
        06.11.2022 Gegen Magdeburg: 1:2 Niederlage — dieses Spiel habe aufgrund von PTSD an Weinzierl-Terrorball nicht komplett nachrecherchiert, Kicker sagt aber war in Ordnung
        11.11.2023 gegen Paderborn: 3:1 Sieg — Leistung in Ordnung, Rot gegen Castrop absolut vertretbar, VAR erkennt 4:0 zu Recht ab
        03.02.2024 gegen Osnabrück: 2:2 — gute Leistung, großzügige aber klare Linie, gefällt Heimmannschaften in der Regel nicht
        10.08.2024 gegen Schalke: 3:1 Sieg — schlechte Leistung, allerdings zu Gunsten des FCNs und ehrlich gesagt war meine erste Wahrnehmung im Stadion auch “klares Foul blau”. Vor dem Fernseher und nach 5 Wiederholungen ist das natürlich etwas anderes. Gelb-Rot Jander danach korrekt

        Als VAR: hier hab ich mal nur die Spiele aus den letzten beiden Jahren recherchiert
        30.07.2023 gegen Rostock: 2:0 Niederlage — VAR erkennt Anschlusstreffer nicht an, Handspiel im Vorfeld. Richtige Entscheidung, keine Diskussion
        19.04.2024 gegen Paderborn: 2:0 Niederlage — Wahrscheinlich das Spiel auf dessen Basis du zu deiner Einschätzung zu Winter gekommen bist.
        Aberkennung Treffen Okunuki: knappes Abseits, Tatsachenentscheidung, kein Spielraum für den VAR.
        Aberkennung Treffer Uzun: VAR korrigiert zunächst von Freistoß auf Elfmeter für den FCN, dann Doppelberührung bei Ausführung. Kein Spielraum, Tatsachenentscheidung
        25.10.2024 gegen Regensburg: 8:3 Sieg — VAR Eingriff nach vermeintlichen 4:4. Feldentscheidung auf Abseits aber unklar ob der Ball nicht von einem FCN Spieler kam. Check dauerte lange, wurde am Ende aber korrekt entschieden
        03.11.2024 gegen Hamburg: 1:1 — kein VAR Eingriff
        01.03.2025 gegen Hannover: 1:2 Niederlage — Foul aus meiner Sicht korrekt entschieden, hier können wir aber gerne das Plakat “strittig” dranheften

        Diese Benachteiligung die du in Winters Auftritten gegen den FCN siehst kann ich also nicht nachvollziehen, selbst wenn wir das Foul von Antiste als strittig anerkennen bleiben die Leistungen (mit Ausnahme vom Spiel gegen Schalke) in Ordnung und nachvollziehbar. Abseits ist nun mal Abseits und Hand vor Torerzielung ist nun mal Hand. Man kann den VAR doof finden, weil er Emotionen zurücknimmt aber das ist nicht die Schuld des Herren im Keller.

        Doch auch wenn Winter gegen uns eine Fehlentscheidung nach der anderen getroffen hätte halte ich es für unsportlich und Kontraproduktiv ihm pauschal seinen Unparteilichkeit abzuerkennen. Vielleicht liegt es daran, dass ich selber einige Jahre im Amateurfußball gepfiffen habe aber darauf reagiere ich ziemlich allergisch.

        8
        1
  • Avatar michel andreas

    Also für Klose war es ein Foul und für den Kicker auch, aber bei uns hier gab es keinen mit dieser Meinung .
    Trotz dieser Aussage gab es am Saisonende keinen Fair – Play Preis für Miro.

    5
    2
    Antwort
    • Die meisten hier waren sich einig, dass man zwar Foul geben hätte können, aber nicht müssen. Man hätte es genauso weiterlaufen lassen können. Aus diesem Grund handelte es sich nicht um eine klare Fehlentscheidung und somit um einen regelwidrigen Einsatz des VAR.

      3
      0
      Antwort
    • Avatar michel andreas

      Gegen FCM war Schwalbe von Atik und Elfmeter zum 1 : 2.
      Auch wenns der Kicker anders sah .
      Ach so ,jetzt hetze ich schon wieder gegen den Kicker.

      0
      1
      Antwort
      • Avatar michel andreas

        Schindler hatte Atik laut eigener Aussage gar nicht berührt.
        Schindler dem fairen Sportsmann darf man glauben ,oder ?

        Der Kicker hat übrigens gar nicht erwähnt, dass es in Münster Eckball tief in der Nachspielzeit für den FCN hätte geben müssen.

        2
        0
      • Avatar Glubbzilla

        Nein, tust du nicht. Es gibt einen Unterschied zwischen Aussagen einer Zeitschrift widersprechen und Schiedsrichtern pauschal eine Benachteiligung gewisser Vereine zu unterstellen. Ich habe gar kein Problem damit einzelne Entscheidungen von Schiedsrichtern zu kritisieren, was ich für unmöglich halte ist auf Basis von Einzelentscheidungen (und das es maximal diese waren habe ich oben ausführlich dargelegt) einem Schiedsrichter die Unparteilichkeit abzusprechen. Für das Wort “hetzen” habe ich mich bereits entschuldigt.

        Magdeburg:
        Foul an Atik war für mich klar. Diskutieren kann man darüber ob es nicht in HZ 1auch ein Foul an Castrop im Strafraum gab. Was genau hat Münster jetzt mit Winter zu tun?

        1
        1
  • Mal was ganz anderes: Unser Stefanos Tzimas scheint jetzt endlich gesund zu sein. Erstmals wurde er heute beim EFL-Cup eingewechselt. Er kam bei Oxford United – Brighton & Hove Albion in der 66. Minute und machte gleich mal das 4:0 in der 71., dann das 5:0 in der 78. und in der 86. Minute legte er das 6:0 auf.
    So kann man mal starten!

    23
    0
    Antwort
    • Da macht Joti bestimmt nochmal die Becker-Faust.

      Denn wir haben ja vermutlich noch Aktien (Boni) drin in Tzlmas, Uzun, Brown, Jeltsch und Castrop.

      9
      0
      Antwort
    • Avatar michel andreas

      Noch eine Frage an @ Glubbzilla.
      Hast Du gelesen was ich in 5 Jahren über Willenborg , Osmers, Petersen , Reichel, Schlager,
      Stegemann,Dingert,Jablonski, Dr Jöllenbeck,Burda , Prigan, Brych, Gräfe, Perl ,Aytekin oder Badstübner geschrieben habe ?
      Die beiden letzten sind natürlich nie mit dem FCN unterwegs gewesen , habe sie aber trotzdem
      auch positiv erwähnt.

      Ich glaube Schindler und Atik hat alles gegeben um Kontakt zu finden.
      Klares Foul für dich – alles klar.

      0
      1
      Antwort
  • Also, wenn wir mit Doppelsechs spielen wollen, ist das alles noch recht dünn irgendwie. Was ist mit Grzywacz und Osawe?

    Wenn ich aber ehrlich bin, würde ich mir fast noch einen Staubsauger auf einer Doppelsechs wünschen, also einen eher nach hinten orientierten Sechser. Einen wie Gimber – den hat sich damals aber Heidenheim geschnappt und dort spielt er Stamm, allerdings in der IV.

    Vielleicht kriegen wir das aber auch intern gelöst mit unserem 34-Mann-Kader? Ich weiß nicht, irgendwie hab ich immer das Gefühl, dass unsere Aussortierten woanders prima passen – bei Mannschaften, die über uns stehen. Kania und Handwerker bei Bielefeld. Breunig bei Braunschweig. Nur als Beispiele.

    Sind wir zu mutlos? Werfen wir unsere Spieler zu selten ins kalte Wasser? Würden ein Kusanovic oder ein Osawe woanders schon mehr Einsatzzeit bekommen? Haben wir generell ein Überangebot an Talenten und verzetteln uns daher?

    15
    2
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Die genanten stellen nur drittklassige Masse dar. Ob Baack, Osawe, Grzywacz oder Flick – es ist schlichtweg egal. Alle genannten haben definitiv kein Zweitliganiveau. Genau deshalb wechselt Klose doch auch so selten. Sie sind für diese Saison und brauchbar. Wir haben zwar einen Risiken Kader, aber wie schon die letzten Jahre, bricht das Niveau nach dem 13./14.Mann gewaltig ab.

      3
      3
      Antwort
  • Exilfranke

    Jander nach Southampton. Aufkeimende Hoffnung für Freitag direkt in die Tonne getreten. Und die Hälfte des fast fertigen Matchday-Artikels hinterher.

    18
    1
    Antwort
    • Sollte dies bestätigt werden (danach sieht es aus, Info kommt von Plettenberg) brauchen wir unbedingt einen erfahrenen Sechser, sonst gehen wir unter.

      Ich hoffe, Joti hat einen Plan B, den man schnell aktivieren kann.

      19
      0
      Antwort
      • Avatar Torschusspanik

        Hatte Schatzi nicht noch vor kurzem laut getönt, dass eine Woche vor Ende des Transferendes es keinen Verkauf von Jander geben wird??
        Ich mag keine Leute, die sich nicht an ihre eigenen Vorgaben halten.
        Ich bin gespannt, welchen mindestens ebenbürtigen Ersatz er aus dem Hut zaubern will, vor allem sieht er ja wie die Mannschaft aktuell “performt”.
        Ich hätte Jander nicht verkauft. Er hat einen langfristigen Vertrag.Die 12 Mio hätte man in einem Jahr auch noch für ihn bekommen, wenn nicht noch mehr, denn sein Wert wird sich weiter steigern.
        Schade, dass unser Schatzi schwach geworden ist. Es gab nicht den geringsten Druck, ihn abgeben zu müssen.

        15
        5
    • Joti ist in seinen Aussagen unglaubwürdig, er ist der Totengräber des Clubs.

      Wenn jetzt der Aufsichtsrat nicht handelt, wann dann?

      Es sei denn die finanzielle Situation ist noch schlimmer als immer angeführt.

      Dann sollten auch noch andere den Hut nehmen.

      Armer Miro!

      13
      13
      Antwort
      • Ich würde aber trotzdem dafür plädieren, jetzt erst mal abzuwarten, ob er überhaupt geht, wie die Konditionen sind und wie Joti darauf reagiert. So fair sollten wir durchaus sein.

        10
        4
      • Joti hatte doch Jander bis zuletzt medial ins Schaufenster gestellt. Es war somit klar, dass sobald irgendjemand zuckt, der mehr als Stuttgart bietet und damit Jotis Gesichts (“20 Mio”) halbwegs wahren lässt, Jander verkauft wird. Umso mehr muss man jetzt mindestens noch 2 echte Verstärkungen erwarten. Bis jetzt ist die Mannschaft ja nur schlechter geworden. Selbst Becker wird Castrop nicht sofort vollwertig ersetzen. Und jetzt soll Joti noch einen fähigen Janderersatz, der sofort hilft, einen IV und eigentlich auch den ersten echten Zweitligastürmer in der kurzen Zeit. Wer traut Joti das nach den bisherigen Flops noch zu? Da wird mir jetzt schon schlecht, wenn ich wieder die Alibitransfers aus Fidschi und den Weihnachtsinseln lese.

        4
        2
      • Wenn du jeden Sportvorstand aufgrund später wieder kassierter Aussagen rauswirfst, dann gibt es im Profifußball ein munteres Männleinlaufen.

        Generell ist dein Joti-ist-untragbar-und-muss-sofort-weg allmählich nervig und va unprofessionell. Solche Schnellschüsse hatte der Michel A Roth noch drauf, das hat und damals aber nicht weitergeholfen und vielmehr den Ruf als Chaosclub zementiert…

        1
        3
  • Verkaufen kann er, der Joti. Zumindest das Tafelsilber bringt er an den Mann. Kann er sich am Freitag überhaupt noch im Stadion blicken lassen oder nimmt er direkt einen one-way-Flug Nürnberg – Athen? Unglaublich. So gut wie alle Leistungsträger der letzten Saison verkloppt, irgendwelche datenbasiert “spannenden Profile” verpflichtet, die restlichen Führungsspieler (Knoche, Justvan) völlig frustriert, die Spieler aus dem NLZ blockiert. Wahnsinn ist das. Okay, Koudoussou und Becker versprechen das Niveau einigermaßen zu heben, aber da müssen doch mindestens noch 2-3 Qualitätsspieler her. Wie will er das denn schafen der Schatzi? Aber dem Trainer ins Buch schreiben den Tabellenplatz zu verbessern. Bin gespannt was noch an Zugängen kommt und wann die Mannschaft dann endlich so eingespielt ist, das sie Punkte holen kann. Bin bedient.

    22
    4
    Antwort
    • Wenn ich Joti einen Rat geben dürfte, würde ich ihm zu einer Pressekonferenz am 02. September raten, wo er Dinge transparent erklärt, um Verständnis bittet und vor allem sein Saisonziel einkassiert.

      Geht Jander jetzt tatsächlich noch, ist das vor dem Hintergrund des Fehlstarts schon etwas heikel. Vor allem dann, wenn kein annähernd adäquater Ersatz kommt.

      23
      0
      Antwort
      • Jander muss bleiben!

        8
        1
    • Exilfranke

      Dürfte später eine lustige PK werden. Aber gut, ich nehme an/hoffe, Miro wird über die Verhandlungen ja wohl schon länger informiert gewesen sein und hat sich nicht wie die Community mit Jander und Beck in ein quasi unschlagbares 4-2-2-2 hineinphantasiert.

      11
      0
      Antwort
      • Avatar Glubbzilla

        Vielleicht verleihen die Engländer ihn ja nochmal für ein Jahr an uns und ermöglichen mir den Traum von der unschlagbaren Doppel-6 😀

        Also wenn Becker der 1:1 Ersatz für Jander sein soll sehe ich schwarz. Da müsste dann noch mind. 1 gestandener 6/8er kommen wenn wir uns nicht wieder vom Abgrund melden wollen

        13
        0
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Mich wundert bei Herrn Sportvorstand gar nix mehr.
      Wahrscheinlich ruft er als nächstes den Aufstieg aus.
      Dem Mann kannst du nicht das schwarze unter den Fingernägeln glauben.
      Erst heißt es, dass er Jander in der letzten Transferwoche nicht mehr abgibt und jetzt passiert genau das.
      Sprachlos

      14
      7
      Antwort
  • Die “Umschlagdauer” für talentierte Spieler für offenbar immer kürzer. Wenn der Glubb solche Talente ned mal wenigstens 2 volle Spielzeiten lang im Erwachsenenfussball halten kann, müssen wir uns von der Hoffnung verabschieden, dass der FCN jemals wieder erstklassig spielt. Da gibt’s einfach heutzutage zu viele Vereine, die deutlich finanzstärker sind. Der Präsident mit orangenen Frisur würde das Finanzsystem im europäischen Fussball als “unfair” bezeichnen. Wurde das extra so angelegt, um den FCN zu schaden?

    Mein Highlight für alle Zeiten mit dem Glubb wird also das fast 20 Jahre zurückliegende siegreiche Pokalfinale in Berlin bleiben ….

    13
    1
    Antwort
  • Lt. Bild Nürnberg ist der Wechsel von Jander nach Southampton durch. (Stand 10:27)
    “So, mussten auch telefonieren: 😉Chatzialexiou bestätigt Jander-Abschied und Sky-Meldung. Gestern Einigung mit Southampton – als Sockelablöse werde nach BILD-Infos gut 12 Mio Euro an den #fcn überwiesen. Nachfolger wird bis Montag feststehen. Breithaupt gehört zu Top-Kandidaten”

    https://x.com/BILD_FCN/status/1960982514870218835/

    0
    0
    Antwort
    • Avatar Pausenpfiff

      Also ich glaube allmählich, dass ich meinen bisherigen Grundoptimismus doch nochmal gewaltig überdenken muss. In der jetzigen Situation mit Jander die sportliche Lebensversicherung der Mannschaft abzugeben und ihn dann offenbar auch noch mit Breithaupt (gänzlich anderer Spielertyp) ersetzen zu wollen – das ist ja unglaublich. Kann ich tatsächlich in keinster Weise nachvollziehen und ich befürchte langsam auch, dass unsere Probleme in dieser Besetzung nicht so schnell verschwinden werden.

      31
      2
      Antwort
      • Avatar Der Ruhmreiche

        Breithaupt ist die nächste Joti-Luftnummer. Man kann es drehen und wenden, wie man will. Joti kann es einfach nicht. Und den lässt man jetzt an den Deadline-Wühltisch. Das kann nur in weiteres Mass von Spielern, die nicht zusammenpassen führen. Biron, Baack, Telalovic lassen grüßen.

        5
        5
  • Also, ich glaube langsam aber sicher, dass entweder
    a) der Club das neue Stadion allein finanzieren muss…oder
    b) das strukturelle Defizit eher ein schwarzes Loch ist, das laufend und radikal Geld absaugt.

    Vllt ist Joti in Wirklichkeit doch eher Architekt, Anlageberater oder jmd, der Schneeballsysteme zwischen NLZs initiiert…leih ich Deinen, leihst Du meinen..

    Sportvorstände sollten tunlichst auf die sportliche Entwicklung schauen und sie nicht verhindern. Der Jander Verkauf stellt nach der sich langsam breit machenden Entspannung nach dem Becker- Transfer wieder alles auf den Kopf. Wie soll ein Trainer da bitte arbeiten? Morgen ist das 4te Ligaspiel. Gibt der Club jetzt den anderen 4-5 Spieltage Vorsprung, oder wie?….

    Er unterschätzt die Stimmung total. Morgen wirds so richtig heiss und ungemütlich, das wird er leider bemerken müssen. Da kennt er die Clubfans scheinbar noch nicht gut genug…Warum tut er das? Das versteht echt keiner mehr…

    Aber vllt will er morgen einfach Miro aus der Schusslinie nehmen. So, jetzt Ironiemodus aus.

    18
    3
    Antwort
  • Ganz ehrlich, mein erster Gedanke war, so ein Mist, mein zweiter Gedanke war, dann soll er halt gehen…
    Anscheinend liegt ihm nichts mehr an unserem Verein und das Ziel ist ihm egal, Hauptsache die Kohle stimmt. Er wechselt jetzt in die 2. englische Liga, anstatt zu seinem Wunschverein Stuttgart.
    Denke, diese Lust auf den Glubb hätte man ihm in der Saison bestimmt sehr angemerkt und auf Spieler, die nicht mit dem Herzen dahinterstehen, sollte man dann halt auch verzichten.

    20
    7
    Antwort
    • Mist, aber wie Du schon richtig sagst, wer unbedingt weg will soll halt auch gehen.
      Bei Stuttgart hätte ich die sportlichen Ambitionen ja noch verstanden, aber 2. Liga England, da kann es um das sportliche nicht gehen sondern “nur” ums Geld.

      Fakt ist, auch bei mir geht der Vertrauensvorschuss dahin, wie will man das erklären und vor Allem auffangen?!
      Bin gespannt und nachhaltig irritiert.
      Würde mich nicht wundern wenn man die PK kurzfristig absagen würde.

      8
      5
      Antwort
  • Das ist genau das Szenario, dass mir schon während der Vorbereitung im Kopf herum schwirrte habe ich auch hier formuliert. Wenn Stuttgart die geforderte Ablöse nicht bezahlen will, kommt wahrscheinlich kurz vor Ende des Transferfensters irgendein Premierclub und legt das Geld einfach hin. Check! zumal er ja bei der U21 EM gegen die Engländer das einzige Spiel gemacht hat und richtig abgeliefert hat, das werden wohl die englischen Scouts gesehen haben…. So ist das Geschäft was will man machen. Willkommen im Abenteuerland 1. FC Nürnberg. Glauben kannste nix…was heute gilt wird morgen schon wieder auf den Kopf gestellt.

    27
    1
    Antwort
    • Angesichts der heute auf Clubfokus eingestellten Information, dass der als Jander-Ersatz gehandelte Pelle Mattsson auch nach England wechselt bekomme ich Panikattacken. Ich befürchte, wir stehen blank da. Also auch perspektivisch, nicht nur punktemäßig.

      12
      1
      Antwort
  • Avatar Niederbayer

    Man ist eigentlich fassungslos. Wenn die Vorstandschaft nicht komplett realitätsfremd ist, das glaube ich nicht, kann nur eine finanzielle Schieflage dahinter stehen. Vielleicht muss man das Personal um die Mannschaft und deren Gehälter verringern, dann kann man mehr in Beine und sportlichen Erfolg investieren. Z.B. könnte man statt eines teuren Sportvorstandes aus dem DFB-Stall mehrere junge Leiter aus dem Nachwuchsbereich verpflichten, die sich dann entwickeln können (Ironie aus). Wahrscheinlich wird am Wochenende Miro als Bauernopfer entlassen, die neu zusammengestellte Mannschaft muss eh neu eintrainiert werden. Das kann dann der Neue machen. Ich hoffe nach dem 1. September auf den Aufsichtsrat.

    11
    7
    Antwort
  • Inwieweit hat man einem Jander einen Verbleib schmackhaft gemacht? Heißt: Eine Gehaltserhöhung auf Justvan-Niveau in Aussicht gestellt?

    Dass Jander jetzt in die zweite englische Liga geht, hat natürlich nur finanzielle Gründe. Hätte man dies mit einer deutlichen Anhebung des Gehalts nicht verhindern können?

    Dass Jander gehen könnte, war nie auszuschließen. Aber der Zeitpunkt ist halt wieder mal äußerst beschissen. Und gefährlich.

    24
    2
    Antwort
  • Gestern seit langem mal wieder ein positives Gefühl mit der Becker Verpflichtung und heute gleich der Nackenschlag. Wir Clubfans brauchen scheinbar diese Nackenschläge wie sonst könnte man das erklären. Ich geh schon mal die Nackenmuskulatur trainieren. Das Wochenende könnte heiß werden…

    19
    3
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Schauen wir erstmal wie heiß das morgige Spiel wird !

      Joti wird danach hoffentlich ein Trainingslager ansetzen, damit wir endlich eine Mannschaft einspielen können.
      Wir rollen dann das Feld eben von hinten auf, weil Herr SV den Saisonbeginn erst mit Ende der Transferphase definiert.

      8
      4
      Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Puh, jetzt werden allmählich die schwärzesten Szenarien Realität. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Janderabgang auf die Schnelle noch kompensiert werden kann. Außer, Joti hat Becker im Vorgriff auf Janders Abgang verpflichtet. Ist dann aber ein Nullsummenspiel, die Probleme in der Kaderzusammenstellung bleiben, da stimmt es, im Sinne des Wortes, vorne und hinten nicht. Hinten, weil man mit Knoche da einen Führungsspieler hat, der aber beim Spielsystem (3er vs 4er Kette) einschränkend wirkt. Dazu ein Gruber außer Form und bei Karafiat frage ich mich auch, was da los ist. Ins Abseits geschoben und dann halt wahrscheinlich auch nicht mehr der Alte.
    Über den Sturm haben wir uns schon ausreichend ausgetauscht, kein Spieler wurde verpflichtet, mit Einschränkungen nur Telalovic, der Tore in der zweiten Liga garantiert.

    Blieb noch das Mittelfeld, das mit Jander, Becker, Justvan und Lubach noch gut besetzt schien, aber das ist Stand heute schon Geschichte.
    Also das Ziel 7plus kann man spätestens jetzt in die Tonne treten, ich befürchte eher, dass man dazu die Tabelle drehen kann.
    Hoffentlich passiert morgen Abend ein Fußballwunder, sonst dürfen sich alle ganz, ganz warm anziehen.

    20
    3
    Antwort
    • welche Tore sollten denn ein Telalovic garantieren? Durch seine Elfmeter? Bisher hat er 0 Tore aus dem Feld.

      2
      5
      Antwort
  • Wenn die Zahlen stimmen, dann ist die Ablöse durchaus stattlich. 12 Mio. plus 3 Mio. Boni macht die Mindestforderung von 15 Mio. Dazu soll immerhin eine 10prozentige Weiterverkaufs-Beteiligung kommen.

    Vor ein paar Wochen hätten viele gesagt: Passt so. Aber vor dem Hintergrund des Fehlstarts und einer fragwürdigen Kaderplanung ist das ohne Zweifel heikel.

    26
    1
    Antwort
    • 2.Englische Liga?
      Da wollte Jander einfach weg von diesem Verein und anständig Geld kassieren.

      Ist das nun Charaktelos oder vernünftig aus seiner Sicht?

      Er ist ein schlauer Spieler, er sieht was im Verein los ist und zieht für sich die Reißleine.

      17
      5
      Antwort
    • Absolut.

      Zumal wir nicht eingespielt sind wie die anderen. Jetzt muss Miro weiter improvisieren. Zumindest morgen in diesem wichtigen Spiel.

      13
      0
      Antwort
    • Eher eine Unverschämtheit gegenüber unserem Trainer. Das Drahtseil wurde vom Vorstand angesägt …..

      9
      6
      Antwort
  • Noch keine Ankündigung für die Spieltags PK, die sonst üblicherweise um diese Uhrzeit stattfindet.

    Möglicherweise muss man sich erst noch sortieren und passende Erklärungen zurechtlegen.

    Wenn das MK alleine durchziehen muss (so er denn nicht seinen Job hingeschmissen hat), kann er einem fast leid tun.

    19
    2
    Antwort
  • Avatar michel andreas

    Wurde Anfang der Woche für 13.00 Uhr angekündigt.

    3
    0
    Antwort
    • Danke für die Info, das hatte ich nicht gelesen.

      1
      0
      Antwort
  • Exilfranke

    Klose hat es gestern abend erfahren. Was willste da machen.

    7
    0
    Antwort
    • Er lässt sich hier auf keine Diskussion ein und moderiert es einfach weg.

      Ist er wirklich so ruhig oder kocht er innerlich?

      4
      0
      Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Das finde ich auch ein Unding, dass man es dem Trainer am Abend vor der PK mitteilt und ihn nicht schon vorher einbezieht. Schatzi hält sich wahrscheinlich selbst für einen großen Komminikationskünstler weil er in Interviews durch seine Phrasen alle Bedenken wegwischt.
      In Wirklichkeit informiert er weder die Fans im ausreichendem Maße noch seine engsten Mitarbeiter (wozu ich Miro zähle). Unglaublich!

      10
      6
      Antwort
      • Also ich meine gehört zu haben, dass Miro sagte er hätte bescheid gewusst, die konkrete Nachricht dass es nun durch sei habe er est gestern bekommen.

        7
        0
  • Ob die EFL Championchip, also die 2 Liga in England, für Jander eine Verbesserung ist sei dahingestellt, denn diese Liga ist ein noch größeres Haifischbecken als die 2. Bundesliga.
    Aber vermutlich besser als wenn wir ihn behalten hätten und absteigen dann sehen wir für Jander überhaupt kein Geld, weil Jander für die 3. Liga keinen Vertrag gehabt hätte und er dann ablösefrei wäre.

    14
    2
    Antwort
  • Gute Frage! Auf mich wirkte er sehr kämpferisch und klar in seinen Aussagen.

    6
    1
    Antwort
    • Auf mich wirkte er müde, aber trotzdem aufgewühlt. Was nicht verwundert, wenn er es gestern Abend erst erfahren hat.

      Kämpferisch aber wirkte er auf mich auch. Klarer Fokus.

      8
      0
      Antwort
      • ja, Zustimmung, die Augenringe waren jetzt nicht zu übersehen.
        Vor Allem aber war es wieder mal ein Auftritt von ihm der mich mitnimmt, dass ich fester hinter iihm stehe und ihm zutraue das Ding zu wuppen. Und ich hoffe sehnlichst, dass er das auch schafft! Es kann jetzt nur eine Einstellung für die Mannschaft geben “jetzt erst recht!” Bei Miro selbst meine ich diese gesehen zu haben.
        Gespannt bin ich wie sich das Publikum Morgen vor Allem vor dem Spiel verhält.

        24
        0
  • Avatar Torschusspanik

    Miro wirkte ziemlich niedergeschlagen. Seine Äußerung, dass er ja positiv sein muss, passte gar nicht zu dem, was er sagte. Miro kann einem leid tun. So ein unnötiges Harakiri in der angespannten Situation, wenn die Mannschaft Jander am dringensten braucht.
    Ich kann es nicht nachvollziehen. Sorry, ich dachte, der Club wäre mit den letzten Rekordeinnahmen diesmal unabhängig vom finanziellen Druck…. aber anscheinend stimmt das nicht.
    Solange sich die strukturelle finanzielle Lage beim Club nicht bessert (damit meine ich keine Spielerverkäufe, sondern neue Sponsoren) ist die Richtung sehr klar, wohin es gehen wird.
    Und damit meine ich nicht Platz 1-7

    16
    3
    Antwort
  • Dass Jander ein ultraheißer Kandidat für einen Wechsel ist, war seit längerem deutlich abzusehen. Für uns außenstehende Fans. Für Miro und Joti, die täglich im Gespräch mit Jander/dessen Berater stehen, erst recht! Daher kann sie der Abgang nicht überraschen. Joti dürfte dementsprechend seit Wochen mehrere Optionen als Nachfolger auf der Warmhalteplatte haben! Geld ist nun da, ich rechnen noch mit einem gutklassigen Ersatz für Jander und einer echten Verstärkung im Sturm!

    24
    4
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Joti und seit Wochen planen ?
      Ein Widerspruch in sich.
      Seit Februar war bekannt, dass die Position von Castrop vakant wird. Gestern dann ein annähernder Ersatz.

      Ich glaube bei Joti an gar nix.
      Er übergibt die Verantwortung für den Platz 7+ an MK und wenn der nicht liefert, kann es ja nicht Jotis Schuld sein.

      1
      1
      Antwort
    • Geld ist nun da, ich rechnen noch mit einem gutklassigen Ersatz für Jander und einer echten Verstärkung im Sturm!

      Geld sollte seit den Wahnsinns Transferfenster im Winter schon da sein!? ,… einen gutklassigen Ersatz für Jander und eine echte Verstärkung im Sturm. Joti??? Damit kannst du vielleicht in der Comedy Show Applaus ernten. Und bei dem jungen Indolo Mustapha erfährt Miroslav Klose in der Pressekonferenz, dass der aus einer langen Verletzung kommt und es noch dauern wird.

      2
      1
      Antwort
  • Das wirkt für mich wie eine Flucht. Ich glaube Jander wollte auf jeden Fall weg und wird wohl auch die Zusage bekommen haben (nachdem Stuttgart geplatzt war), dass er weg darf, wenn die finanziellen Bedingungen erfüllt werden. Da können wir noch so schimpfen und klagen, aber vermutlich hatten wir da keine Wahl mehr.

    Zweite Liga in England ist sicher nicht der Wunschtransfer von Jander und das zeigt eigentlich, wie sehr er weg wollte. Trotz allem wird er da sicherlich das 3- bis 4-fache verdienen.

    24
    3
    Antwort
    • Yep, stimme vollkommen zu und ergänze: rein sportlich ist das in Southampton ein (kleines) Upgrade für Jander, die wollen (müssen?) in die PL. Die müssen ihren Jungstar im Mittelfeld für über 40 Mio. zu West ham ziehen lassen…. wenn also CJ performt, ist das wohl auch ein gutes Sprungbrett für den “nächsten Schritt”.
      Beim Preis hat der clubb unterm Strich eine Top Leistung hingelegt, sauber !

      22
      3
      Antwort
  • Ich finde Miro verhält sich sehr professionell und hat sich mit dem Jander Abgang bereits abgefunden. Was soll er sonst auch machen, außer zu kündigen.
    Es ist ihm zu wünschen, dass er morgen mit der Mannschaft den ersten Dreier einfahren kann, das wäre eine echte Erleichterung. Dann hat er 2 Wochen Zeit sich mit den neuen Spielern auf die dann kommende Aufgabe vorzubereiten.
    Selbst wenn es morgen ein Unentschieden oder eine Niederlage geben sollte würde ich auf keinen Fall Änderungen beim Trainer vornehmen.
    Eine Bewertung ist aus meiner Sicht nach wie vor erst nach 10 Spieltagen sinnvoll. Dann müssen aber die ersten Punkte eingefahren – und eine eingespieltheit deutlich erkennbar sein.

    32
    0
    Antwort
    • Es ist eine bodenlose Frechheit, wie mit Klose umgegangen wird und was für einen beispiellosen Schrotthaufen an Kader ihm sein Chef hingestellt hat. Es ist doch klar, dass Klose seinen Vertrag nie verlängern würde. Im Endeffekt hätte ich applaudiert, hätte Klose heute von sich aus aus Protest hingeworfen. Da stellt sich sein Chef gestern noch groß hin, obwohl er nach Monaten dann doch mal seine erste vermeintliche Stammkraft verpflichten könnte, nur um 24h später den besten Spieler abzugeben. Ich kann nur hoffen, dass die Fans morgen ein feines Gespür zeigen und bei einer weiteren Niederlage den Sportvorstand bzw. Aufsichtsrat an-/auszählen.

      4
      7
      Antwort
  • Die spannende Frage ist, wie viele Wundertüten man für die Jander Millionen bekommt. Der Kader erscheint mir doch noch etwas zu klein, da geht noch was Joti. Wirf die Rechenmaschine an und besorge uns Profile, Profile, Profile.

    Ironie aus.

    12
    19
    Antwort
    • Es wird auch mit den Millionen nur Masse sein. Joti kann gestandene Spieler nur verpflichten, wenn nicht auch andere Vereine an ihnen interessiert sind. Das ist keine These, sondern das Feedback aus dem Markt, dass Joti sich Korb um Korb geholt hat, weil er weltfremde Vorstellungen hatte. Im Endeffekt stehen wir mit Becker und ohne Jander jetzt noch schlechter als noch vor 2 Tagen da. Keinen einzigen Stürmer auf Zweitliganiveau, ein maximal durchschnittliches Mittelfeld ohne Resilienz und Kampfstärke und eine mäßige Verteidigung und Torwart.

      9
      11
      Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Dein Wort wird geschehen

      1
      0
      Antwort
  • Ich wünsche mir jetzt vor allem eins:

    Joti muss aufhören, irgendwas schön zu reden. Die Situation ist nicht schön. Weder in der Tabelle. Noch im Kader. Und schon gar nicht, was die Stimmung anbelangt.

    Joti muss uns jetzt mitnehmen und vorausgehen – aber nicht mit Halbwahrheiten oder puren Phantastereien, sondern mit Klarheit und Realismus. Platz 1-7 ist Utopie.

    Wenn er irgendwas von “kein Fehlstart” schwafelt, dann erinnert das an die “ordentliche Saison” von Hecking, der nach diesem Spruch nicht mehr lange hier war…

    26
    3
    Antwort
    • Es wäre zum Beispiel mal ein Statement gewesen wenn er zumindest am Anfang heute in der Pk mit vin derPartie gewesen wäre.

      19
      0
      Antwort
  • Ich glaube auch, das erste Mal seit langem, das Miro Klose der richtige Trainer für den Club ist. Ich denke immer noch mit Schrecken an die Jahre 2019 bis 2023. Was war das teilweise ein Fußball zum weglaufen. Trainer wie Weinzierl und Keller🙈🙈. Mit Joti und Klose ist letztes Jahr eine richtige Aufbruchstimmung beim Club und mir erzeugt worden. Sicherlich läuft’s nicht rund beim Club zur Zeit. Seien wir aber auch ehrlich es sind bis jetzt nur 3 Punkte zum rettenden Ufer. Ich bin guter Dinge und glaube fest an einen Sieg gegen Paderborn.

    31
    8
    Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Nicht zu unterschätzen sind vielleicht auch die atmosphärischen Störungen zwischen Jander und Joti, im Trainingslager hat es wohl zwischen beiden geknallt. Er wollte wohl einfach weg. Dass er jetzt mehr verdient und eine bessere sportliche Perspektive hat als mit dem Club, hat es natürlich befördert. Bei der Ablöse kann man nun nicht meckern, nur was macht der Club mit all den Millionen, die er seit letztem Sommer eingenommen hat? Oder muss er zwingend etwas damit machen, ist die finanzielle Schieflage so groß?

    Ich habe vor ein paar Wochen was zu den Löwen geschrieben. Die haben sich planvoll verstärkt und spielen jetzt ganz vorne mit. Und was macht der Club? Joti und Miro hatten ein Jahr Zeit, zweite Liga zu lernen, sie hatten ein halbes Jahr Zeit, Kaderplanung zu betreiben (betrifft natürlich mehr Joti), es wurden Transfererlöse in Rekordhöhe erzielt und wenn davon nicht ein signifikanter Teil reinvestiert werden kann, dann muss der Club finanziell scheintod sein (schönen Gruß übrigens an die Vorstandskollegen von Joti, die hier ihren Teil beitragen). Die Kaderzusammenstellung bleibt ein Rätsel. Joti muss der Verführung erlegen sein, alles über Algorithmen beantworten zu wollen. Nichts gegen datenbasiertes Scouting, es muss aber Unterstützung sein und nicht zum Selbstzweck werden. Was natürlich jetzt eine Unterstellung ist, aber manche Transfers sind nicht nachvollziehbar und ich erkenne keinen Plan, die eigentlich günstige Gelegenheit zu nutzen, sich so aufzustellen, dass man tatsächlich 7plus erreichen kann.

    28
    4
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Joti ist ein Theoretiker, und ganz offensichtlich nicht einmal Stratege. Er geht Schritte, ohne die Szenarien danach im Auge zu haben. Er verpflichtet im Winter keinen Stürmer mit realistischer KO für den Sommer, obwohl er weiß, dass im Sommer alle 5 Stürmer den Verein verlassen. Er entlässt Rebbe, ohne einen Nachfolger zu haben und ein eigenes relevantes Netzwerk zu haben. Er verkauft Jander eine Woche vor Deadline Day, ohne einen Nachfolger zu haben. Er verpflichtet Torwart um Torwart und Talent um Talent, ohne offensichtlich einen konkreten Verwendungsplan zu haben. Im Endeffekt ist Joti in jedem Fall unterqualifiziert für den Job des Sportvorstands.

      25
      7
      Antwort
  • Wir sind Tabellen 18. in der zweiten Bundesliga. Die Platzierungen der letzten 6 Jahre in Liga zwei nach dem Abstieg aus der Bundesliga lauten: 16, 11, 8, 14, 12, 10. Wir geben für die Öffentlichkeit (das Jubiläumswochende mal ausgenommen) ein mehr als durchschnittliches Bild ab. Trotz Millionen-Einnahmen ist keine Verstärkung des Kaders möglich. Da ist Southampton natürlich ein deutliches upgrade für Jander. Ich kann den Jungen total verstehen, was soll ihn bei unserem geliebten, aber seit Jahren dahin siechenden Club halten? Okay, vielleicht die Tatsache, das wir eingetragener Verein seit 1900 sind……

    19
    1
    Antwort
  • Heute in der Pressekonfernz hat man es gesehen, unser Miro ist auf deutsch gesagt “Die ärmste Sau” weil er unter solchen Voraussetzungen die ihm unser Aushilfsmanager vom DFB gibtarbeiten muß.
    Mit Joti geht es im Eiltempo in die 3. Liga und unser Aufsichtsrat schaut tatanlos zu, anstatt zu handeln und diesen Versager Joti behält und nicht in die Wüste schickt.

    13
    14
    Antwort
  • Avatar frank & frei

    Ich bin Fan vom Club.
    Der ein oder andere Spieler in unserem Trikot begeistert einen persönlich und hebt sich in der Sympathie besonders hervor. Somit ist nicht jeder Name für mich Schall und Rauch oder gar egal.
    Caspar Jander war für mich einer dieser wenigen Spieler.

    In der aktuellen Situation und auf die Saison gesehen, ist ein Verkauf von Jander ein Wahnsinn! Ich kann es nicht anders ausdrücken.
    Joti kann ich nicht mehr ernst nehmen.
    Jetzt hat sich mein Bild von ihm vervollständigt.

    Was macht der Verein eigentlich mit all den Transferfeinnahmen?
    Und wann bauen wir endlich eine Mannschaft auf, die mal aufsteigen kann?

    Angenommen wir halten heuer, unter dieser von Joti zu verantwortenden Ausgangslage, irgendwie die Liga und steigen nicht ab, verlassen uns dessen ungeachtet sowieso zahlreiche Leihspieler (+ Knoche) und deshalb ist ein erneuter größer Umbruch klar abzusehen. Somit wird wieder am Kader gebastelt. Erneut bis zuletzt? Man könnte meinen, der Club stellt seine Ambitionen Richtung erster Liga ein und begnügt sich inoffiziell als graue Maus und Ausbildungsverein für andere zahlungskräftigere Vereine.

    Quo vadis FCN?

    22
    13
    Antwort
    • Na von der Ablöse kann man getrost schon mal 2 Mio zurückstellen für die Abfindungen von
      Biron, Telalovic, Baack, Goller, evtl. Flick, die kommenden Flops des Sportvorstands

      6
      6
      Antwort
      • Und von Joti und im schlimmsten Fall von Klose. Und damit ist das Geld dann auch weg.

        0
        0
  • Pokalputzer

    Ich hätte Caspar Jander auch ziehen lassen, bei solchen Beträgen ist das ein Muss.
    Was wäre, wenn er sich im Abschlusstraining einen Kreuzbandriss eingehandelt hätte?
    Dann hätten wir gar nix.

    25
    8
    Antwort
    • Du hast Recht.

      Der Verkauf von Jander, isoliert betrachtet, ist ein Angebot, welches man aus kaufmännischer Vernunft nicht ablehnen kann.

      Vor dem Hintergrund des Fehlstarts und in Anbetracht einer dubiosen Kaderplanung wäre ein Halten von Jander jedoch ein positives Signal gewesen.

      Entscheidend wird jetzt sein, inwieweit Joti den Weggang unseres besten Mannes antizipiert hat. Da es Jotis Kaderplanung bislang an Weitsicht mangelt, muss man sich Sorgen machen.

      22
      3
      Antwort
      • Pokalputzer

        Inwieweit es Joti an Weitsicht mangelt, das wissen wir ja noch nicht.
        Vielleicht wird es ja doch noch eine ganz passable Saison, erst mal abwarten.
        Und an eine Entlassung Miros nach einer Paderborn Niederlage glaube ich auch nicht.

        17
        7
      • @Pokalputzer

        Naja. Wenn ich den Sturm komplett neu aufbauen muss, dann reicht die Kaderplanung nicht von Jetzt auf Nachher.

        Zudem könnte schon längst eine Ersatz-Lösung für Jander im Kader sein. So aber werden wir morgen voraussichtlich wieder mit dem Achter Lubach auf der Sechs spielen.

        Sorry @Pokalputzer, aber das ist Murks, was da gemacht hat. Nicht erst seit heute. Schon im letzten Sommer war die Kaderplanung im Sturm Murks – und man hat das im Winter nicht nachhaltig korrigiert.

        Dass Miro morgen im Falle des Misserfolgs entlassen wird, glaub ich auch nicht.

        15
        4
      • Im Endeffekt gäbe es grundsätzlich nichts gegen den Deal zu sagen, wenn

        – man nicht vorher vollmundig €20 Mio aufgerufen hätte
        – wenn man den Deal vor 6 Wochen gemacht hätte
        – wenn man Teile der Ablöse für Spieler, die sofort helfen, investieren würde

        Nichts von den 3 Prämissen trifft zu. Das dritte bleibt zwar abzuwarten, aber Joti holt dann halt mit Breithaupt das nächste Alibi, das uns schlechter (als Jander) macht. Im Endeffekt müsste man zusätzlich den ersten wirklich zweitligatauglichen Stürmerholen. Sonst wird das schwer mit dem Klassenerhalt.

        Im Endeffekt ist von letzter Saison nur nicht Yilmaz und Reichert da, die funktionieren. Alle anderen sind weg oder wie Gruber, Knoche und Justvan super Form.

        14
        4
      • Avatar Der Ruhmreiche

        Du hast recht, dass man abwarten muss. Ob antizipieren allerdings bei einem Mann hilft, dem es trotz monatelangen Vorläufen nicht gelungen ist, auch nur halbwegs adäquate Lösungen zu finden, glaube ich eher weniger. Jetzt wühlen wir halt am Deadline Day wie von vielen erwartet mit anderen schläfrigen Vereinsvertretern am Ramschtisch nach irgendwelchen Profilen. Im Endeffekt eine Bankrotterklärung nicht nur für Mr.DfB, sondern ein weiteres Mal für den Aufsichtsrat.

        15
        3
      • @Der Ruhmreiche

        Die Becker-Sache scheint ja ganz gut gelaufen zu sein. Insofern hab ich noch Hoffnung, dass Joti Verstärkungen an Land zieht.

        Keine Frage aber, dass es naiv ist zu glauben, man müsse sich nicht mit der kompletten Kapelle einspielen, ohne dass dann schrille Töne dabei herauskommen.

        Der Fehlstart mit dem schmerzhaften Aus im Pokal ist die Rechnung für eine verschleppte Kaderplanung. Das alles muss der Aufsichtsrat in seine Bewertung mit einfließen lassen. Aktuell kann er auch nur zuschauen, was Joti im Transfer-Endspurt macht.

        11
        0
  • Der ganze Zorn würde sich bei einer Niederlage morgen, die ich leider für sehr wahrscheinlich halte, auf Joti entladen. Ich würde einiges auf “Joti raus” Rufe im Frankenstadion morgen Abend wetten. Selbst verschuldet, billigend in Kauf genommen.

    12
    2
    Antwort
  • Klose hat immer wieder darauf angesprochen ein paar mal gesagt, er kennt die Mechanismen. Das könnte im Umkehrschluß auch heißen, dass er sein Amt zur Verfügung stellt vielleicht völlig unerwartet. Nicht morgen aber vielleicht, wenn alles so weitergeht. Ihm würde ich es zutrauen, der konsequent seine Überzeugung lebt.

    10
    2
    Antwort
  • Avatar Der Ruhmreiche

    @Fränki: natürlich kann der Aufsichtsrat jetzt nicht mehr reagieren. Das hätte er, wenn er funktionierte, längst tun müssen. M.E. muss er dann wenigstens unmittelbar nach Abschluss der Transferphase den Sportvorstand entlassen, obgleich ich nicht daran glaube, da er ja selbst Rossow weiter wursteln lässt. Eher verlängern die Joti vorzeitig, als weiteren Schaden vom Verein zu nehmen und Joti zeitnah zu entfernen. Sie wüssten ja auch gar nicht, wie es dann mit wem weiterginge

    8
    2
    Antwort
    • Ich tue mir grad schwer mit dem Gedanken, Joti Chatzialexiou die Jander-Millionen anzuvertrauen.

      Die Joti-Versteher argumentieren mit JTA und Bischof. Für mich sind das Hoffnungsschimmer – mehr nicht. Denn Joti sitzt am Steuer.

      12
      3
      Antwort
      • Avatar Der Ruhmreiche

        Selbst in der Kürze der Zeit hat wahrscheinlich jeder gelernt, dass JTA ohne Praxiserfahrung keinen Mehrwert darstellt. Ob Bischof das dann besser veredeln kann wird man sehen und muss man hoffen. So unprofessionell und chaotisch wie jedoch Joti agiert und kommuniziert, kann er m.E. in keiner Funktion seiner Verantwortung gerecht werden. Daneben muss diese Kette an Managementfehlern Konsequenzen haben. Selbst bei unserem Aufsichtsrat kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man dort noch wirklich Vertrauen in die Person Chatzialexiou hat. Das wäre verrückt.

        11
        1
      • Avatar SchlüsselSpieler

        Vollkommen richtig !
        Es wird sich nur wenig mit Bischof ändern.
        Er wurde von Joti trotz des unsinnigen Zeitpunkts geholt und sicher wurde vorab die Strategie besprochen.
        Also ist er Jotis Gefolgsmann.

        7
        4
  • Ich bin dann auch mal raus, das ganze Joti-Gebashe geht mir auf den Zeiger, egal was gemacht wird, es ist schlecht und nur zum Schaden unseres Vereins…

    13
    5
    Antwort
    • Ich kann es verstehen. Der Fan kann ja nur reflektieren was passiert. Und diese aufkeimende Euphorie mit Becker UND mit Jander … das ist etwas womit es wieder nach oben gehen könnte, man spürte auch hier endlich wieder eine leichte Entspannung. das währte gerade mal 1 Tag lang und alles war wieder zerrisssen. Ich verstehs..also die Stimmungslage.

      8
      1
      Antwort
    • …zudem war der Jander-Abgang schon ein kleiner Schock, zugegeben, auch wenn man immer irgendwie damit rechnen musste. Selbst Hoffmann vom kicker oder Funk von der Bild sind ja am Wochenende noch davon ausgegangen, dass Jander bleibt.

      Nein, der Transfer an sich mit einem Gesamtvolumen von 15 Mio. Euro ist nachvollziehbar. Und ich bin mir sicher, dass die Joti-Kritiker runterfahren, wenn Joti gute Arbeit abliefert. Auch bei Hecking gab es Phasen, da waren die Hecking-Kritiker mucksmäuschenstill. 😉

      4
      0
      Antwort
      • Im Endeffekt geht es doch gar nicht um Jander oder Becker. Es geht um das große Ganze.

        Zum einen geht es um den Abgang von Jander, Castrop, Tzimas, Emreli, Antiste, Jeltsch. Spieler, die uns viel Spaß gebracht haben und mit denen man sich identifizieren konnte, Sie brachten Stolz und Hoffnung.

        Wenn solche Spieler innerhalb von nur 1 Saison kommen und gehen ist das grundsätzlich schade aber eben auch verständlich und zu akzeptieren.

        Wenn sie jedoch durch Leute, wie Biron, Telalovic, Stepanov, Mustapha, Lochoshvili, Baack, etc. nicht nur minderwertig, sondern vermeintlich beliebig ersetzt werden und das auch noch miserabel kommuniziert wird, dann gehen Identifikation mit Mannschaft und Verein und Glauben an einen Turneround durch diesen “Weg” – by the way: welcher ist der eigentlich ganz konkret? — verloren.

        Und natürlich verweist der ein oder andere nicht ganz zu unrecht darauf, dass ja noch 2 Tage bis zum Deadline Day Zeit bleiben um vom Südpol mit Tabellenplatz 18, einem Pokalaus und nur einem geschossenen Ligator und 0 Stürmertoren zum Nordpol (Platz 12) zu kommen und wenn mal der große Bischof anfängt, dann passieren innerhalb von Stunden die Dinge, die monatelang Brach lagen. Kann man daran glauben, muss man aber nicht.

        Am Ende kommen wir jedoch immer zum gleichen Ergebnis und da wird es kaum andere Meinungen geben: Chatzialexiou ist eine komplette Fehlbesetzung, der weder den Job, noch den Markt außerhalb DfB und U-Mannschaften kennt und der v.a. die Wucht der Emotionen eines Traditionsvereins geradezu naiv unterschätzt und auch nicht zu begreifen scheint.

        Er denkt und handelt wie ein Technikrat, spricht durchgehend von Profilen und genau so sieht der Kader leider auch aus. Der Fan tut sich schwer zu entscheiden, welchen Spieler er auf den Trikot drucken lässt. Zum einen kennt er sie nicht, zum anderen kann er die Namen kaum aussprechen oder gar schreiben. (Achtung: Polemik!)

        Minderwertig, beliebig, ein großes Kommen und Gehen, eine schiere Masse an No Names. Transfers, die niemand nachvollziehen kann, deren Potential man noch nicht auf dem Platz erkennen kann. Es wird immer wieder vom Schriottkader gesprochen.

        Und der Gipfel der fehlenden Glaubwürdigkeit im Handeln des Sportvorstands ist die miserable Kommunikation. Trotz des Status Quo von Tabelle und Kader an Platz 7 festzuhalten, ist schwer zu tippen.

        Die aktuelle Stimmung, die im worst case heute Abend kulminieren kann, hat klare Verursacher: Chatzialexiou und der Aufsichtsrat

        7
        2
    • @Glubn: Ehrlich gesagt finde ich das nicht. Zum einen finde ich “Gebashe” ein diskreditieren einer berechtigten und konkreten Kritik und zum anderen müssen die Medien ja auch abseits des Stadions die Stimmung im Umfeld mitbekommen. Und damit last but least auch der Aufsichtsrat. Wenn der denkt, dass niemand ein Hahn nach der schlechten Performance von Joti kräht, wird er mehr denn je die Hände in den Schoß legen und untätig bleiben. Und das wiederum kann nun wirklich nur Schaden für unseren Verein bedeuten.

      5
      2
      Antwort
      • Gebashe ist es dann für mich, wenn die in Bereichen durchaus auch berechtigte Kritik pausenlos wiederholt wird und es nicht mehr um den Inhalt geht, sondern bei egal welcher Aktion von Joti dieser kritisiert wird, so wie es hier der Fall ist

        6
        0
  • @Mirko

    Ich sehe auch die Gefahr, dass sich bei einem Scheitern von Chatzialexiou viele enttäuscht abwenden. Weil viele immer noch wie hypnotisiert scheinen. Wie Martin Funk geschrieben hat: Viele haben Chatzialexiou regelrecht “vergöttert”, was die Wucht der Enttäuschung natürlich steigert. Das alles ist von mir überhaupt nicht böse oder despektierlich gemeint – es ist nur mein Eindruck.

    Ich wünsche ihm ein goldenes Händchen in den letzten Zügen des Transferfensters. Das wird er brauchen. Und wie Du völlig richtig schreibst: Er hat die Wucht des Umfelds in einem Traditionsverein gnadenlos unterschätzt. Noch zwei, drei Niederlagen und wir haben hier die große Generaldebatte.

    Kann ich sehr gerne drauf verzichten. Ich wünsche Joti den schnellen Turnaround. Aber wundern würde es mich nicht, wenn hier im Herbst das große Chaos ausbricht.

    Bei Hecking hab ich ja immer gesagt: Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand schlechteres nachkommt, ist hoch. Mir geht’s nicht darum, Recht zu haben, scheiss aufs Recht haben. Mir geht’s darum, dass ich das dieses Mal wohl nicht sagen würde. Obwohl ich mir auch Kontinuität wünsche.

    Aber noch hat Joti die Chance, die Kurve zu kriegen. Die sollten wir ihm auch geben. Bei den bisherigen Fehlern muss die Lernkurve allerdings sehr steil ausfallen. Nur meine Meinung. Selbstverständlich akzeptiere ich andere Meinungen.

    3
    0
    Antwort
    • @Fränki: man hat es oft gesagt. Dieser Verein hat ein chronisches strukturelles Problem. Und das hat er. Warum ist ein Sportvorstand weniger erfolgreich als der andere (ich schreibe absichtlich nicht “unfähiger”, wobei ” nicht fähig” eigentlich besser passt)?. Weil auch der Aufsichtsrat, der diese Leute bestellt, aus unerfahrenen, im Sinne der Kontrollverantwortung, wenig fähigen Leuten besteht.

      Persönlich verstünde ich nicht, warum einige so große Stücke von Joti erwartet haben. Sein Lebenslauf spricht doch eigentlich Bände. Wer würde einem unerfahrenen Beamten die Führung seines elterlichen Unternehmens zutrauen?

      Aber egal. M.E. ist die Enttäuschung geringer, wenn man diesen Fehler schnell korrigierte, als wenn der Aufsichtsrat dieses Vakuum und Missverständnis einfach so weiterlaufen lassen würde, weil ja jetzt Bischof da ist und dann alles gut werden würde. Es geht um den Verein und es geht ausschließlich darum, den Supergau eines Abstiegs zu verhindern.

      Joti hat sich in allen Bereichen verbrannt, wenn er nicht wie Phönix aus der Asche in den kommenden 2 Tagen 3 große Kaninchen aus dem Zylinder zieht. Man muss unbedingt verhindern, dass wenn ihm das nicht gelingt, die Wintertransferphase als allerletzte Patrone dieses Vereins, mit einem Joti als Entscheidet, erneut in den Sand gesetzt wird. Der Verein steht über allem.

      4
      0
      Antwort
      • Naja. Ich bin nicht so für Schnellschüsse. Aber mir ist vollkommen klar, dass wir – Juwe schreibt das unten auch – die Kurve kriegen müssen nach der Länderspiel-Pause. Am besten schon heute.

        1
        0
  • Um ehrlich zu sein seit der Vorbereitung nur Niederlagen, bis in die Saison schon rein, der Start verlief exakt genau so, nur Niederlagen. Also das ganze ist schon ein Pfund, das eine schwierige Dynamik entwickelt, die einen lange verfolgt und irgendwann vielleicht gar nicht mehr zu korrigieren ist.
    Die aktuelle Mannschaft in dem Setting weiß noch gar nicht was ein Sieg ist, dafür wird es aber Zeit nach Monaten. In meinen Augen gibt es nichts schön zu reden in der Art ..”eigentlich war das keine Niederlage nur Pech” usw. brandgefährlich. Und das sollte Joti auch mal so kommunizieren, es gibt keinen Komfortbereich mehr. Alles deutete sich bereits letztes Saisondrittel an. Also es muss ein Turnaround kommen und das sieht schwierig aus in meinen Augen, ganz persönlich, haben wir keinen Zweitligareifen Sturm.
    Ich weiß nicht was heute abend passiert, müsig zu orakeln danach ist Länderspielpause spätestens in der Zeit MUSS der Turnaround kommen. MUSS

    Danach muss der Club nach Karlsruhe, die eine ordentliche Kampfkraft haben. Es ist kein Platz mehr für Ausreden.

    5
    0
    Antwort
    • Sehe ich exakt wie Du. M.E. ist die beschwichtigende, aber falsche Kommunikation Jotis alleine dem geschuldet, dass er von seinem persönlichen Versagen abzulenken versucht. Würde er jetzt sagen, dass es nur noch um Platz 15 ginge, würde ja jeder unmittelbar auf ihn zeigen. Und den ein oder anderen Fan und Aufsichtsrat kann er mit seinem Zweckoptimismus auch noch blenden und besänftigen. Ich bin ganz pessimistisch, weil der Sturm keinen einzigen ligatauglichen Scorer hat. Wollen wir abwarten, was Zoma bringt, aber ehrlich, wäre der der heilige Sturmgral, hätte er längst höherklassig gespielt. Und ohne Tore werden wir runtergehen. Insofern wüsste ich auch nicht, wo Klose oder ein anderer Trainer konkret ansetzen könnte. Zu null werden wir mit dieser Defensive, aber auch jeder Defensive, kaum spielen. Heißt also, dass wir das Potential bräuchten mindestens vorne 2 Tore pro Spiel zu machen, Das sehe ich nicht. Man muss aus Sch**** Gold machen, wer kann das schon?

      4
      0
      Antwort
  • @Fränki: Wäre das denn ein Schnellschuss?

    0
    0
    Antwort
    • Aus heutiger Sicht ja.

      Aber sowohl am Transfermarkt als auch in der Folge auf dem Feld braucht es schnell Erfolge.

      Und wir alle wissen, dass der Aufsichtsrat auf die öffentliche Meinung reagiert. Kippt diese komplett, kann auch der Aufsichtsrat nicht wegsehen.

      2
      0
      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert