belschanovNews

Verheerend

„Sollte unsere Mannschaft das Spiel gewinnen, hätte sie nach neun Spieltagen drei Siege, ein Unentschieden und fünf Niederlagen auf dem Konto.“

 

„Das ist eine schlechte Bilanz. Zumal in der 2. Liga. In der 2. Liga hat der 1. FC Nürnberg mehr Spiele zu gewinnen als zu verlieren. Wenn der 1. FC Nürnberg nicht fähig ist, in der 2. Liga mehr Siege als Niederlagen einzufahren, sollte er den Laden zumachen.“

 

„Tor! Toor! Tooor! 1:1! Kiel gleicht aus. Flanke von rechts, Kopfball, Tor!  Aber, liebe Fußballfreunde an den Fernsehgeräten und -gerätinnen: Wie kann es sein, dass der Flankengeber so unbedrängt flanken darf, und wie kann es sein, dass der Torschütze so frei zum Kopfball kommt? Da zeigt sich dann eben, dass der Nürnberger Mannschaft das Format fehlt, das notwendig ist, wenn man sich in der 2. Bundesliga aus dem Abstiegsstrudel herausziehen will. Solche Abwehrfehler darf man sich im Profifußball nicht erlauben, vor allem, wenn man sich in der Chancenverwertung so unbedarft anstellt wie der FCN…“

„Jetzt ist die Bilanz noch schlechter.“

 

„Verheerend, mein Sohn, schlichtweg verheerend.“

 

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

69 thoughts on “Verheerend

  • Klaro, es ist erst ein Viertel der Saison absolviert. Dennoch lässt sich eine Tendenz erkennen. Es läuft nicht wie erhofft. Selbst Miro hat festgestellt, dass wir wohl noch länger im Abstiegskampf festhängen. Mal wieder. Club-Routine irgendwie.

    Wie können wir diese Saison einordnen? Letzte Saison der Aufbruch nach dem großen Umbruch. Und diese Spielzeit, mit erneuter Kaderneugestaltung? Zeit überbrücken bis zum Angriff auf die Aufstiegsplätze? Der nächste Saison startet wo es wieder 13 Abgänge (s. Bild-Bericht) oder mehr geben wird und damit eine Kaderumgestaltung? Ist eine mittel- bzw langfristige Entwicklung zu erkennen? Wie sieht eigentlich der Plan aus?

    20
    1
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Welcher Plan ?
      Wäre doch mal ein erster Schritt bei hoffentlich Plan A Spiele zu gewinnen.
      Wenn wir weiter so rumgurken, wird kein Spieler mit ein klein bisschen Qualität am Ende der Saison bei uns bleiben.
      Ergo werden wir wieder try & error vor uns haben.

      12
      3
      Antwort
    • Was ist der Plan?

      Also unsere JTA-Kumpels aus Brighton (43 Spieler) und Como (44 Spieler) haben auch jeweils einen Monster-Kader. Wenn das der Plan ist, durchbricht Joti im Winter die Schallmauer von 40 und becirct einen verdutzten Aufsichtsrat mit seiner unwiderstehlichen Eloquenz.

      Einen europaweit größeren Kader als unsere beiden JTA-Buddies hat übrigens nur Klub-Weltmeister FC Chelsea.

      Quelle: https://www.11freunde.de/international/das-sind-die-groessten-kader-europas-kommt-es-wirklich-auf-die-groesse-an-a-0fd98a74-eb56-4f10-8010-217d00a9992e

      7
      0
      Antwort
    • Es ist jetzt schon jedem klar, dass uns Joti sehr viel kosten wird. Sowohl viele verbrannte Millionen als aber auch mindestens ein Jahr an Entwicklung. Wer vom aktuellen Kader bleibt kommendes Jahr bei uns? Reichert, evtl. Gruber, Lochoshvili, Becker, evtl. Lubach, Grimaldi, Janisch, Porstner, Scobel. Das ist nicht viel Qualität. Noch weniger als jetzt auf Platz 15. Der Aufsichtsrat scheint aber tatsächlich an Joti festzuhalten. Man wird also in der Wintertransferphase sehen, ob Bischof seinen Chef durchziehen kann. Falls das nicht klappt, wird es im Abstiegskampf ganz eng werden und auch kommende Saison wird man mit diesem Duo nicht vorankommen.

      14
      19
      Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Verheerend – kann man so sehen. Das x-te Mal die Punkte liegen gelassen, obwohl es wieder eins dieser Spiele war, die man normal gewinnt. Aber normal gewinnt man sie nur, wenn man seine Chancen auch verwertet. Und das wird sich zwangsläufig bis zur Winterpause durchziehen, weil es eben keine Chancenverwerter im Team gibt. Für Zoma freut es mich, dass er seinen ersten Treffer landen konnte. Er hatte aber in der zweiten Halbzeit noch eine Hundertprozentige. Und Biron leider wieder wie gehabt.
    Wenn Bischof sein Handwerk beherrscht, hat er bereits für das Wintertransferfenster Kontakte zu treffsicheren Stürmern hergestellt. Dann muss gehandelt werden.

    18
    0
    Antwort
  • Mich würde Piet Scobel aus der U23 mal interessieren, 1,91 gute Größe, er weiß wo das Tor steht hat dieses Wochenende wieder 3! Tore gemacht gegen starke Aschaffenburger. Gutes Kopfballspiel und gut am Boden. Vielleicht ist er ja nicht so schnell wie Biron aber ich glaube er wüßte wie man Bälle über die Torlinie bringt. Außerdem wüßte ich gerne mal von Miroslav Klose was mit Telalovic passiert ist, der letzte Saison für spielerisch schwache Ulmer immerhin 12 Tore in der 2. Liga geschossen hat. Er betont doch immer sein Credo Spieler besser zu machen!? Scheint bei Telalovic aber irgendwie schief zu gehen, genau andersrum.

    24
    0
    Antwort
    • Das mit Scobel wundert mich von Woche zu Woche.

      Wenn 6 Stürmer nicht erste Wahl sind, muss doch auch Wiese und Wolf mal Druck aufbauen.

      Unsere Spitzenstürmer sollen sich und da können diese mosern wie sie wollen das Selbstvertrauen in der U23 holen.
      Damit sie auch mal wieder das Gefühl des Torjubels kennenlernen.

      Das mit Einsätzen in der U23 der Marktwert sinkt!? Mit O Einsätzen kann doch auch jeder sehen, dass man ihnen die 2.Liga derzeit nicht zutraut.

      Vorallem Biron braucht das Gefühl Tore zu schießen.

      Das es mit Telalovic nicht funktioniert ist für mich nur der Beweis, das Klose als Trainer auch nur mit Wasser kocht und sein Name nicht automatisch Wunder vollbringt.

      Ich persönlich denke, dass im Umfeld alle gemeint haben, was bei Tzimas funktioniert hat, muss auch bei anderen Spielern funktionieren.
      Holen, besser machen und mit Gewinn verkaufen.

      9
      2
      Antwort
      • Natürlich kann Klose aus 3./4.Ligastürmern nicht über Nacht oder auch nie gestandene Zweitligastürmer machen. Ich gebe Dir recht. Was macht es Sinn mit Biron, Stepanov und Telalovic gleich 3 Stürmer auf der Bank zu haben, von denen man nicht überzeugt ist, während ein Scobel bisher keine Chance bekommen hat und daneben auch kein weiterer Mittelfeldspieler auf der Bank saß. Diese Auswahl ist für Außenstehende schwer nachzuvollziehen. Und man muss doch jetzt alle Varianten testen, bevor (hoffentlich) im Winter die große Auslese startet und auch zumindest eine echte Sturmverstärkung kommt, die dann auch über den Sommer hinaus bleibt.

        16
        1
      • Habt ihr Scobel mal spielen sehen?
        Funktioniert gut in der Regionalliga, aber da fehlt schon (noch) einiges für Liga 2.

        6
        0
      • Ich habe nur die Befürchtung, dass Scobel (keine NLZ Laufbahn) dann irgendwie so ein Kania Ding wird und wieder für lau an einen Drittligisten weitergeschoben wird. Was soll er denn schlechter als Biron, Stepaniv oder Telalovic machen, man muss ihn da halt auch mal reinwerfen? Zoma kam auch aus der 3. italienischen Liga die vergleichsweise bei uns wie Regionalliga ist und wurde einfach permanent reingeworfen.

        7
        0
    • Ich bin für den Namen Felix Magat
      hier schon verbal geprügelt worden.

      Ich hatte damals diesen Namen nur als Beispiel für den Typ Trainer genommen um damit die fehlende Erfahrung von MK anzusprechen.

      Man sieht diese fehlende Erfahrung auch immer ( auch gestern) bei Einwechselungen oder dem schnellen reagieren auf Situationen im Spiel.

      Ich hoffe immer noch auf Trainer wie Urs Fischer um nicht wieder FM ins Spiel zu bringen.

      6
      27
      Antwort
      • Avatar Glubbzilla

        Magath die letzten Jahre vor allem viel Erfahrung im Scheitern gesammelt. Bin mir nicht sicher ob das dem FCN aktuell weiterhelfen würde. Denn Scheitern können wir ja auch ohne externen Input schon ganz gut…

        20
        0
    • Man tut immer so, als wenn Biron der schnellste Spieler der Liga wäre. Das ist nicht so. Und es ist ein Alibi. Denn selbst wenn, was nutzt es angesichts seiner technischen Unsauberkeiten, seiner immer noch mangelhaften Laufwege und v.a. wenn er wie gestern nicht einmal die größten Chancen macht. ich möchte das mit seiner Geschwindigkeit nicht mehr hören. Sollen sie einen Leichtathletiksprinter holen. Der ist noch schneller als Biron.

      10
      8
      Antwort
      • Avatar Pausenpfiff

        Birons Abschluss gestern hatte gerade mal einen xG-Wert von 0,04 (laut FotMob), eine große Chance war das also nicht. Ich verstehe ja immer noch nicht, warum gerade er bei vielen Fans so einen schweren Stand hat, aber er ist ganz unabhängig von seinem Tempo nicht so katastrophal, wie er gerne gemacht wird.

        Über eine Chance für Scobel würde ich mich auch freuen. Ich denke aber, dass Miro da das richtige Gespür dafür hat, wann er so weit ist. Ein bisschen Zeit, um sich an das höhere Spieltempo zu gewöhnen, müsste man ihm ja auch zugestehen.

        26
        3
      • Avatar Optimist

        Ich habe auch keine zwingende Chance von Biron gesehen, außer dem zur Ecke abgewehrten Ball. Das war halt gut verteidigt…

        Kommt mir langsam so vor, als ob man bewusst nach möglichen Aufhängern für das genüssliche Niedermachen sucht.

        23
        4
  • @Pausenpfiff. Also ich weiß nicht, ich war gestern auf der Höhe dieser Chance Birons kurz vor Schluss gesessen. Der Winkel war zwar nicht flach, aber der Torwart war früh am Boden. Jeder halbwegs gestandene Regionalligastürmer schießt den Ball also hoch und nicht einfach flach den Torwart an. Das hat der halbe Block so gesehen. Wenn das 0,04% war, dann lache ich mich kaputt. Und warum Biron einen schweren Stand hat? Weil er nichts kann – außer potentiell schnell zu sein, was er aber in der 2.Liga kaum ausspielen kann. Er weiß immer noch nicht, wohin er laufen muss kann kaum einen Ball richtig stoppen, geschweige denn aus dem Lauf heraus mitnehmen. Und er macht eben auch selbst die ganz großen Chancen, wie z.B. in Karlsruhe oder gegen Paderborn nicht. Ich sehe auch keine Entwicklung. Der Junge kann nichts dafür. Es ist Jotis Versagen. Ehrlich, warum wir auf Platz 15 stehen, liegt nicht nur an Biron. Aber eben auch an ihm, zumal er für 1 Mio teuerer war, als z.B. die Lidbergs, Futkeujs, Ebnoutalibs, etc.

    17
    18
    Antwort
  • Lidberg hat 1 Million gekostet und offnsichtlich hat der halbe Block nicht gesehen, dass es Ecke gab und dann offensichtlich noch cer Verteidiger dran war.
    Wenn das ne Großchance war dann fress ich nen Besen…

    15
    2
    Antwort
    • Blödsinn. Der Schuss wurde vom Torwart gehalten und danach gab es dann Eckball. Biron kam frei zum Schuss. Und Biron kostet all-in ebenso 1 Mio. Also bitte, wenn Du Dich daran hochziehst, dass Biron nicht teuerer sondern nur gleichteuer wie Lidberg war, dann bitte schön. Ich würde mich schon freuen, wenn er nur 50% von Lidberg brächte.

      10
      4
      Antwort
      • Ich zieh mich nicht daran hoch sondern mich nerven nur diese ständigen Fehlinfos. Futkeuj war deutlich günstiger, aber zu behaupten dass Lidberg günstiger als Biron war ist schlichtweg falsch. Und der Verteidiger war sehr wohl dran.

        8
        3
      • Avatar Optimist

        In der Kicker-Statistik stehen bei Biron 2 Torschüsse mit insgesamt einem xG von 0,08.

        So viel zum Thema “Blödsinn”.

        8
        1
  • Es wird auch gemunkelt bei den Medienvertretern daß Zoma deutlich mehr als die kolportierten 500k gekostet hat, deswegen ist auf Transfermarkt auch ein Fragezeichen bei der Ablöse, die der 1. FCN bezahlt hat. Recherchen und Insider sprechen von ebenso ca. 1 Mio für einen Spieler aus der 3. italienischen Liga das ist ordentlich. Das haben Martin Funk und Nico Gelev im Club-Funk so gesagt.

    6
    0
    Antwort
    • 1 Mio wäre für einen Spieler aus der 3. Liga echt ein Brett. Insbesondere wenn man trotz Rekordeinnahmen eigentlich weiter einen strikten Sparkurs fahren muss. Da scheinen sie beim Club schon extrem von ihm überzeugt gewesen zu sein.

      6
      0
      Antwort
      • Pokalputzer

        … oder extrem verzweifelt.

        0
        0
    • Richtig. Die Zoma-Ablöse ist unklar. Die Italiener sollen 1,5 Mio. Euro verlangt haben. Scheinbar aber konnte man diese Summe drücken. (Quelle: Werzinger, 10.10.)

      Summa summarum hat der Club also alleine im Sommer 6 bis 7 Millionen Euro an Ablösen ausgegeben. Je nachdem was Zoma im Endeffekt gekostet hat. Dass der 36-Mann-Kader obendrein alles andere als günstig sein kann, versteht sich von selbst. Von Sparen keine Spur.

      Sehr bitter und auch traurig demzufolge, dass wir im Abstiegskampf gelandet sind.

      22
      1
      Antwort
  • Avatar Johnny Vegas

    Auf einzelne Spieler abzuzielen ist oftmals nicht zielführend …
    Aber bei Biron fehlen mir echt die Worte. Sein Defensivverhalten vor dem Ausgleich war ein Schlag in die Fresse für Miro und das gesamte Team.
    Er hatte jede Menge Zeit die 5 Meter nach hinten zu laufen und sich zu den beiden freien Kielern zu gesellen.
    Macht er das, fällt das Tor nicht. Meine Meinung. Nach vorne ist er planlos, nach hinten hat er keine Lust.
    Auf ihn kann Miro getrost verzichten.
    Was für eine Fehlbesetzung. Da wird Kohle verbrannt. Mei o mei.
    Insgesamt haben mich gestern auch die Einwechslungen ratlos zurückgelassen… Warum nur 3 von 5…
    Warum keinen weiteren defensiven Spieler ab der 75 Minute …
    Da hat auch das Trainerteam seinen Teil, dass die das Ding nicht nach Hause bringen…
    So wird es richtig richtig eng…

    28
    1
    Antwort
  • Avatar Marius J.

    So wie Zoma derzeit spielt passt das in ihn investierte Geld! Er ist ein Wirbelwind und gefällt aufgrund seiner cleveren Spielanlage.
    Ich bin froh diesen Spielertypen im Kader zu haben.
    Ich glaube ja, Joti wollte richtig Kohle in die Hand nehmen und oben angreifen. Zum jetzigen Zeitpunkt hat er sich verzockt.
    Gut war in der Nachbesprechung die ehrliche Erkenntnis von Klose:” Unsere Reihen standen zu weit auseinander und dadurch fanden wir nicht mehr so ins Spiel wie in Halbzeit 1.”
    2 Stürmer, Biron und Grimaldi auflaufen zu lassen veränderte das System.
    Warum fragt aber kein Reporter nach dem stetigen Einsatz von Biron? Wo wäre denn die Alternative?
    Das sind die Fragen, die mich brennend interessieren!
    In meinen Augen tut sich Biron sehr schwer da vorne… Wo setzt das Trainerteam da an? Was sieht Klose in ihm?
    Übrigends auch eine Frage nach der Kompetenz Kloses.

    15
    0
    Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Wenn Klose sieht, dass die Abstände zu groß sind, dann kann er dass auch während des Spiels korrigieren. Einfach zu sagen, die Abstände waren zu groß, das ist mir zu billig. Wir sind ein Profiverein und sollten auch so agieren.

      14
      1
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    Kann doch eigentlich nicht sein, dass Knoche fast gar nicht meht ran darf.

    6
    2
    Antwort
    • Das Problem ist mit der 4er Kette hat man eben nur zwei IVs auf dem Platz, Lochosvili macht seine Sache ziemlich gut, Gruber ja mit Licht und Schatten aber irgendwie immer im Gespräch mit seiner peruanischen Nationalmannschafts Ambitionen. Aber es kann schnell etwas passieren auf Verletzungsseite und Knoche wird wieder wichtig. Dann sind wir froh.

      6
      0
      Antwort
      • Avatar michel andreas

        Gruber steht bei 4 x Gelb.
        Werden wir vielleicht schon gegen den BTSV sehen.

        4
        0
    • Ich würde es keinesfalls ausschließen, @michel, dass wir in Lautern mit Dreierkette bzw. Fünferkette spielen. Dann könnte Kapitän Knoche in der Startelf stehen.

      Irgendwas muss man sich einfallen lassen. Prtajin & Co haben die Mittel, unsere Defensiv-Schwächen gnadenlos für sich zu nutzen.

      12
      0
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    OT .
    Kutschke doch auch gegen den FCN gesperrt beim von mir erwarteten nächsten Klose Endspiel.

    9
    1
    Antwort
  • Zu Coach Klose.

    Drexler statt Janisch?
    Kein Kritikpunkt. Drexler macht das nicht schlecht. Dass sich Koudossou so schwer verletzt hat, trifft uns definitiv an einer empfindlichen Kader-Stelle.

    Falsche Neun?
    Gegenfrage: Welchen Stürmer soll Miro denn neben Zoma bringen? Diesen Kritikpunkt finde ich unangemessen. Kann mir aber vorstellen, dass wir daheim gegen Braunschweig mit Zoma und Grimaldi starten.

    Frühe Einwechslung Grimaldi?
    Für meinen Geschmack auch etwas zu früh bei diesem Spielverlauf. Köpft Grimaldi aber das 2:0, wird Miro für die Einwechslung gefeiert. Generell aber muss man Grimaldi mehr einbinden – eine Flankenquote von 17 Prozent ist erbärmlich.

    Janisch für Justvan?
    Justvan war nicht besonders gut und Janisch hat diese Position des rechten Läufers vor der “Umschulung” gespielt.

    Einwechslung Biron?
    Mich ärgert auch am meisten, dass Biron in der Rückwärts-Bewegung nur unzureichend mitgearbeitet hat – und zwar nicht ohne Folgen. Aber soll Klose den Millionen-Mann auf der Bank versauern lassen?

    Abwehr nicht umgestellt?
    Auch da stimme ich @Johnny zu. Im Nachhinein betrachtet, wäre eine rechtzeitige Umstellung auf Dreierkette samt Einwechslung von Knoche besser gewesen.

    12
    1
    Antwort
    • Avatar michel andreas

      Macht Drexler nicht auch zu wenig Druck auf den Flankengeber ?

      Justvan , klar guter und wichtiger Spieler der wie gegen Bochum auch schöne Tore macht, aber ich würde mir auch von Ihm mehr Emotionen wünschen.
      Einen Kapitän zu haben der im Vergleich zu den anderen 17 fast keine Gespräche mit dem Referee führt kanns eigentlich nicht sein.
      Reichert wurde doch so um Minute 70 ganz schön abgeräumt .
      Habe noch Szenen im Kopf wie Grimaldi bei seinem letzten Arbeitgeber nach Foul am Torwart das Gespräch suchte, aber bei uns muss er jetzt auch brav sein , oder ?
      Nochmal ich will auch keinen Ritter der nach seinem Tor 90 Sekunden vor einem Eckball den KSC Torwart provoziert und dann umwirft oder Dauerredner wie Hrgota bzw. einen Ceftrainer Lieberknecht oder Backhaus die jeden Spieltag das Gegenteil von Fair – Play zeigen . .
      Unsere nächsten 3 Gegner sind bei mir auf den letzten 4 Plätzen was Fairness betrifft. Abstiegskampf ohne etwas Bösartigkeit funktioniert allerdings auch nicht und auch deshalb bin ich nicht optimistisch .

      11
      1
      Antwort
    • Ich frage mich schon auch was mit Telalovic ist. Aber die falsche Neun sehe ich zwar auch nicht als Dauerlösung, aber auch nicht als Notlösung sondern als eine, wenn auch aus der Not geborene, taktische Variante.

      Zu Drexler; ich halte viel von dem Jungen aber in den letzten beiden Spielen hatte er keinen besonders guten Tag. Vor Allem jetzt gegen Kiel hat er viel zu oft falsch gestanden und damit den Raum hinter sich für den Gegner geöffnet. Ich hab mir auch das Gegentor nochmals angeschaut und Biron macht da eindeutig zu wenig nach Hinten. Der eklatante Stellungsfehler von Drexler ist aber nicht wegzudiskutieren.
      Weil mir das mit Drexler auch schon in der ersten Hälfte nicht gefallen hat, hätte auch mir eine Veränderung in der Abwehr gewünscht. Knoche und Umstellung auf Dreierkette war nicht mein erster Gedanke aber im Nachhinein wäre es schon gut gewesen denke ich.

      Bei Grimaldi bin ich aber anderer Meinung, ich war froh dass er endlich mal früher kam. Zum Einen hat man gesehen warum er nicht für 90 Minuten geholt wurde. Zum Anderen hat er schon Gefahr gebracht und du hast es ja selbst geschrieben, man hätte ihn mehr mit Flanken füttern MÜSSEN. @optimist hat es ja vorher irgendwo treffend geschrieben “Jede Flanke auf ihn brachte Gefahr”
      Ich hab da zwei oder drei Situationen in Erinnerung wo ich gefragt habe warum Ylmaz und Lubach nicht endlich flanken.

      Und zum Sorgenkind Biron:
      ich sehe ihn sehr kritisch und ich bin auch kein ausgewiesener Fan solcher Stürmertypen. Und ausgerechnet gegen Kiel in der entscheidenden Phase hat er auch nicht seine Stärke gegen den Ball auf den Platz gebracht. Aber Kritik ist das eine und Diffamierung und Unwahrheiten sind das Andere. Mal abgesehen davon, dass man die Situation bei seinem Konter besser lösen kann; mit Selbstvertrauen zieht er nach innen und der Verteidiger ist so gut wie raus aus der Nummer. Selbstvertrauen hat er derzeit aber eher weniger aber trotzdem kam noch ne Ecke dabei raus bei der es nochmal lichterloh bei den Kielern brannte.
      Ich will ihn gar nicht verteidigen. Mir ist das auch deutlich zu wenig bislang. Trotzdem kann man aber vernünftig und fair mit der Person(alie) umgehen.

      21
      1
      Antwort
  • Avatar Füllburg

    Hab mir gerade das Gegentor mal angeschaut.
    Ich weiß nicht ob für Biron das ganze nicht einfach zu hoch ist.
    Mein Eindruck ist ,das er das Spiel nicht begreift .
    In der Nachspielzeit macht er aus einen Einwurf für uns noch einen
    Freistoß für Kiel ,ich denke da haben wir wesentlich bessere Optionen.
    Habe das Stadion nach dieser Aktion sofort verlassen.

    15
    3
    Antwort
  • @Eckes

    Ich sehe die falsche Neun auch eher als Übergangs-Ding. Und wie Du sagst: Es ist weniger eine Notlösung. Sondern eine taktische Variante, um den Gegner im Aufbau zu stressen und dessen IVs auch weng rauszulocken – wodurch sich Räume eröffnen können.

    Dies hat gegen Kiel auch ganz gut geklappt. Daher hat mich die relativ frühe Einwechslung von Grimaldi auch etwas überrascht. Denn mit Grimaldi veränderst Du die Statik. Ein hohes Anlaufen ist nicht mehr so intensiv möglich – und man muss Adriano halt auch stoßstürmergemäß füttern.

    Drexler:
    Ist halt aktuell alternativlos, denk ich mal. Keine Ahnung, ob sich Janisch im Training aufdrängt. Ich finde es auch in Ordnung, dem jungen Janisch die Zeit zu geben, sich zu sammeln.

    Biron:
    Die in meinen Augen berechtigte Kritik an Biron zielt ja keineswegs auf die Person ab. Sondern die Kritik geht Richtung Joti und Scouting – und da gehört die Kritik auch eindeutig hin.

    Machen wir uns ehrlich: Heckings größter Flop, Daferner, war – Stand jetzt – im Vergleich zu Biron ein Top-Transfer. Aktuell deutet vieles darauf hin, dass Joti bezüglich Biron sehr viel Geld verbraten hat. Das wird jetzt vielen nicht gefallen, was ich schreibe – ist aber halt nur die Realität. Stand jetzt.

    Natürlich ist das bei Biron mittlerweile auch zum Teil Kopfsache. Und ein Erfolgserlebnis könnte hier Blockaden lösen. Und das wünscht ihm auch jeder von Herzen – man sieht ja deutlich, dass der Junge auch ein Stück weit an sich selbst verzweifelt.

    13
    0
    Antwort
  • Ich sehe die Notlösung mit Lubach einerseits als clevere Notlösung von Klose gleichzeitig aber als Komplettversagen an die Kaderplanung und Umsetzung, wenn man berücksichtigt, daß man 7 Mittelstürmer im Kader hat von denen es keiner in die Startelf oder gar nicht auf die Bank schafft. Bei Biron tut mir leid, mein Gefühl sagt mir, das wird nichts mehr.
    Ich befürchte ihn wird man mit hohem Verlust spätestens nach der Saison weiterschieben, wenn man einen Abnehmer findet.

    Zu Grimaldi, ja er ist eine andere Option ein Modus Change, aber das Club Offensivspiel basiert auf Speed nach vorne, Tiefenläufe. Und der “Speed” des betagten Grimaldi hält sich sehr in Grenzen bzw. ist nicht vorhanden, daher wird er in meinen Augen auch keine Startelfoption werden. Richtig ist wie Optimist schreibt, wenn du ihn dann einwechselst dann muss man auch Flanken vorne reinkloppen. Das traurige ist zu dieser Lubach und Zoma Variante, gibt es aktuell in meinen Augen keine echte Alternative, was es dann auch für die Gegner mit der Zeit leichter werden läßt sich darauf einzustellen.

    Miroslav Klose sieht das ganz richtig wir werden länger unten drin sein. Ich denke wir bleiben bis zur Winterpause im Abstiegskampf. In der Winterpause wird es wohl daran liegen ob im Kader Korrekturen gelingen die auch einen wirklichen Effekt haben. Dann gehts in der Rückrunde ans Eingemachte und da zählen keine Ausreden mehr ..zu spät, zu früh, zu … zu was weiß ich

    13
    1
    Antwort
    • Avatar Optimist

      Ich glaube, das was Lubach da vorne spielt, wäre eine Rolle, für die Emreli recht gut passen würde. Der war ja auch viel am Kombinationsspiel beteiligt und hat sich oft auch Bälle aus dem Mittelfeld geholt. Dafür wäre er aber noch torgefährlicher und hat die Fähigkeit, Spiele alleine zu entscheiden.

      Man sollte das im Winter durchaus im Blickfeld behalten!

      11
      2
      Antwort
      • Ich kann mir das auch gut vorstellen. Emreli und ein klassischer 9er, der im Gegensatz zu Grimaldi, 90 Minuten den Klose-Style spielen kann. Ich bin mir zwar alles andere als unsicher, ob das der Plan von Joti ist, weil er damit natürlich sich selbst der Kritik aussetzt, aber da wir stand jetzt im kommenden Sommer wohl auch im Sturm bis auf Grimaldi einen kompletten Umbruch haben werden, wäre das nicht nur vor dem Hintergrund des aktuell drohenden Abstiegskampfs sinnvoll. Bischof ist nicht zu beneiden. Der muss in der kurzen Winterpause gerade bei den Abgängen viel bewegen.

        5
        0
  • Avatar Der Ruhmreiche

    Ich fand gegen Kiel auch die Körpersprache der Truppe nicht gut. Da wurde nicht gegenseitig gepusht und z.B. Tacklings gefeiert. Gerade Drexler, von dem ich als IV grundsätzlich viel halte, wirkte apathisch bzw. zu phlegmatisch. Und es stimmt schon. Gruber ist da als Kapitän auch nicht gerade ein Einpeitscher. Da kam letzte Saison natürlich viel mehr Emotion von Tzimas, Emreli und Castrop. Aber Joti hatte ja mehr Mentalität versprochen. Wird schon noch kommen…

    7
    1
    Antwort
  • Ob Mahir Emreli wenigstens gegen seinen Ex-Verein im Kader stehen wird? Oder hat man in Kaiserslautern Mahirs Marotten nun endgültig satt?

    Jedenfalls hat der FCK alle vier Heimspiele gewonnen bislang. Dabei einige Treffer erzielt. Und Prtajin passt wie angegossen zum Spiel der Pfälzer.

    Auf dem Betzenberg nicht abzustürzen, wird eine Aufgabe. Eine Niederlage ist wohl wahrscheinlich – es wird aufs Wie ankommen. Daheim gegen Braunschweig und in Dresden kommen dann die Muss-Spiele…

    7
    3
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Mir ist da auch schon ein wenig mulmig. Der FCK hat nach vorne einfach viel Power. Da wird Flanke um Flanke auf Pritajin kommen. Und sowohl BTSV als auch Dresden sind Kampfteams. Man kann sich kaum vorstellen, dass wir aus diesen 3 Spielen mehr als 4 Punkte holen.

      15
      2
      Antwort
  • Ich/wir werden auf dem Betze vor Ort sein und wenn ich das hier im Forum vor ein paar Tagen/ Wochen richtig mitbekommen habe wird noch der ein oder andere weitere CRUler auch da sein. Wenn ich mich richtig erinnere sogar im gleichen Block. (19.4)

    Natürlich ist die Performance der Lauterer auf dem Papier bisher beeindruckend und das Stadion ist eine Wucht. Aber es ist auch so wie schon fast immer bei den Lauterern, rein fussballerisch brauchst du da keine Angst zu haben. Bei der Wucht die die Mannschaft hat dürfen wir uns aber defensiv KEINE großen Fehler erlauben.
    Aber hey, gegen wen hat Lautern nochmal sein letztes Heimspiel verloren? …Stimmt, gegen den Club!
    Auch damals hat uns da Keiner was zugetraut…so what? do it again!

    13
    0
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Fußballerisch brauchen wir vor kaum einen Gegner in der Liga Angst zu haben. Allerdings grundsätzlich keine Mannschaft vor der anderen, weil die Liga einfach so nicht funktioniert. Dennoch bleibt festzuhalten, dass Lautern in 4 Heimspielen schlappe 11 Buden gemacht hat. Wir 8 in 9 Spielen. Bisher ist es uns gegen Gegner, die nicht auch in einer Krise waren, nicht gelungen zu gewinnen, weil selbst bei guten Leistungen wie in Karlsruhe oder gegen Paderborn einfach die Cleverness und Abgezocktheit gefehlt hat. Das bedeutet nicht zwingend, dass wir am Betze verlieren, aber es scheint, dass noch mehr als letzte Saison zusammenkommen muss, dass wir dort Punkten.

      6
      0
      Antwort
      • Und schon im April beim 2:1-Sieg auf dem Betze kam immens viel zusammen.

        xG: 4,2 zu 0,4 für Lautern laut bundesliga.com.

        Der “kicker” tickerte folgendes Fazit:
        “Damit endet ein denkwürdiges und ereignisreiches Spiel auf dem Betzenberg! Kaiserslautern war nach der Pause das klar spielbestimmende Team, erarbeitete sich eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen und ging dennoch als Verlierer vom Feld. Allen voran FCN-Keeper Reichert ließ die Roten Teufel am Samstagabend verzweifeln.”

        Jan Reichert bekam die Note 1. Ebenfalls stark damals: Fabio Gruber. Wenigstens sind die Protagonisten des Sieges im April wieder am Start…

        9
        0
    • Avatar Badenclubberer

      18.1. !
      Wir können auf dem Betze etwas mitnehmen.
      Aber hoffentlich keine Belehrung wie man Tore schießt.
      Ich glaube ” immer noch ” daran das bei unseren Stürmern endlich mal der sch…Knoten an den Beinen platzt.

      5
      0
      Antwort
    • Damals hatten wir wirklich viel Glück, einen überragenden Reichert und eine großartige Mannschaftsleistung. Selbst Emreli hat in diesem Spiel defensiv gegrätscht und geackert, wie man es selten oder gar nicht von einem unserer Stürmer in dieser Saison gesehen hat. Daher bin ich eher nüchtern eingestellt was einen Punktgewinn angeht.

      6
      0
      Antwort
      • So ein Spielausgang wie beim 2:1 im April passiert bei selbigem Spielverlauf 1 Mal in 50 Fällen.

        Sage nicht ich. Sagte damals der “Clubfokus”, der aufgrund der Daten von einer Sieg-Wahrscheinlichkeit in Höhe von 2 Prozent berichtete.

        Was mich wirklich wundert, sind die aktuellen Wettquoten. Da gibt es eine 2,05 für einen Lautern-Sieg. Dies entspricht einer Eintritts-Wahrscheinlichkeit von nur 49 Prozent. Für einen Club-Sieg gibt es lediglich eine 3,5. Was einer Eintritts-Wahrscheinlichkeit von 29 Prozent entspricht.

        Ich gehe aber davon aus, dass sich die Quoten im Laufe der Woche den Realitäten annähern.

        Bleibt nur eine Phrase: Im Fußball ist alles möglich. Oder anders formuliert: Machs nochmal, Jan!

        5
        0
      • Die Wahrscheinlichkeiten auf dem Betze sind jedem klar denke ich, kommen wir zum “aber” der Club hat eigentlich, wenn er überrascht hat, das immer dann getan wenn man kaum einen Pfifferling darauf gewettet hätte. Das ist uns letzte Saison schon mal gelungen, wäre schon vermessen, wenn es uns gleich nochmal gelänge auf dem Betze, aber ..manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen..

        Auf jeden Fall befinden wir uns unverändert in einer sehr schwierigen Situation tabellarisch. Die Saison rennt weiter und so richtig befreien können wir uns nicht aus dem Tabellenkeller.

        Und nebenbei ein bisschen frustriert es mich wenn man sieht Kaiserlautern kommt aus der 3. Liga wieder hoch und spielt jede Saison um den Aufstieg mit. Während wir es uns in der 2. Liga bequem gemacht haben auch im Kopf, es gibt wohl keinen nüchternen Club Fan der den Aufstieg überhaupt noch auf dem Schirm hat. Jahrelange Realität zweistellige Tabellenplätze in der 2. Liga.

        9
        0
  • Zitat Juwe:

    ” …ein bisschen frustriert es mich, wenn man sieht, Kaiserlautern kommt aus der 3. Liga wieder hoch und spielt jede Saison um den Aufstieg mit.”

    Es werden eben nicht jedem finanziell klammen Verein einfach mal so die Schulden erlassen.

    14
    0
    Antwort
    • Richtig! Mit der absichtlichen Insolvenz inklusive Schuldenvernichtung hat sich Lautern einen riesigen Wettbewerbsvorteil verschafft. Moralisch komplett verwerflich, rechtlich allerdings leider in Ordnung. Immerhin, die Pfälzer haben dieses Plus zu nutzen gewußt. Aufstiegsflow mitgenommen, ambitionierte Ziele ausgerufen, Aufstiegskandidat. Vom Image einer grauen Zweitligamaus der unteren Tabellenhälfte sind sie weit entfernt.

      7
      0
      Antwort
    • Avatar Optimist

      Vielleicht waren die anderen Vereine ja einfach zu blöd, diese Chance zu ergreifen…?

      Oder hätte man dazu insolvent werden müssen? Eigentlich Insolvenzbetrug, würde ich sagen.

      5
      1
      Antwort
    • Ohne Corona-Sonderregelung seitens des DFB hätte Lautern wohl keine Planinsolvenz beantragt. Denn so blieb ihnen ein Abzug von 9 Punkten erspart – und somit wohl auch ein Abstieg in die Regionalliga Südwest.

      Insofern hat Lautern die Gunst der Stunde genutzt – man kann das aber moralisch durchaus hinterfragen. Und dem DFB eine Wettbewerbs-Verzerrung aufgrund der Sonderregel vorwerfen.

      Der Unterschied zwischen einer Planinsolvenz und einer Regelinsolvenz ist, dass man diese in Eigenverwaltung durchführen kann und somit wohl auch deutlich größere Verhandlungs-Spielräume hat.

      9
      0
      Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Das ist aber nur die halbe Wahrheit. In Kaiserslautern scheut man sich in keinem Fall auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Bei uns versucht hingegen der Aufsichtsrat alles auszusitzen und den Kopf in den Sand zu stecken. Die vermeintlichen 6 Mio. durch die Investoren erklären auch nicht, warum der FCK diese Saison Pritajin, Emreli und Co im Angriff haben und wir den schwächsten Sturm der Liga. Denn viel Geld haben wir in Summe für unsere 36 Mann + Abfindungen auch ausgegeben. Ich sage es nicht gerne, da ich Kaiserslautern seit dem Abschenken + x in Frankfurt und der Mauschelei mit Beck maximal kritisch sehe, aber die sind mit Hengen deutlich besser als wir mit Joti aufgestellt.

      8
      0
      Antwort
      • Hab grad mal gegoogelt

        Mit Hans-Peter Briegel und Markus Merk hat man zwei Sportler in der Vereinsführung. Chefscout ist übrigens Olaf Marschall. Der früher ja selbst ein starker Stoßstürmer war.

        Und der von Dir erwähnte Thomas Hengen hat mit Marcel Klos einen Sportdirektor an seiner Seite, der relativ viel Erfahrung als Kaderplaner vorweisen kann.

        Auf mich als Außenstehenden wirkt Hengen hektisch. Ich denke da nur an die Trainer-Entlassungen von Schuster und Anfang. Aber ich sehe das auch wie Du: Lautern ist bzw. war im sportlichen Management besser aufgestellt als wir.

        Die Hoffnung liegt nun auf Michael Bischof.

        4
        0
      • Prtajin und Emreli drohen auszufallen für Sonntag, vielleicht wird das ein Spiel ohne echte Stürmer 😉

        4
        0
  • Wäre ein Vorteil für uns, weil wir sind es ja gewohnt ohne Stürmer zu spielen 🙂 das ist sogar unser Element.

    3
    0
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Genau. Ein 0:0 mit xG-Bilanz von 5,0 : 3,8 würde ich sofort unterschreiben.

      0
      0
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    Dann behaupte ich mal ,dass der Schiedsrichter keinen entscheidenden Heimvorteil bringt.
    Referee :
    FCK – FCN ,
    Sören Storks (38) aus Westfalen.
    39 Begegnungen in Liga 1 (seit 2017) und es wären deutlich mehr wenn er nicht 18 Monate wegen
    Verletzung nicht auflaufen konnte.
    VAR ist zwar Patrick Alt , aber am K.o .in Illertissen war er nicht schuld und Storks war in seiner Zeit wo er nicht aus Feld konnte häufig VAR und wird auch vorm Bildschirm keine Fehler machen.

    3
    0
    Antwort
  • Avatar michel andreas

    Ja ,kurz vor Geburtstag 61 ohne Brille ist keine gute Idee.
    Der Zimmerermeister hat schon 59 Spiele in der 1. Bundesliga geleitet.

    0
    0
    Antwort
  • Dann fragt mal bei den Lautrer Anhängern nach was die so von Hengen halten…😜
    Und die Lauterer die ich kenne und das sind durchaus Viele und auch Hardcore, die sind sich durchaus bewusst, dass das Alles ohne die Trickserei mit der Insolvenz komplett anders aussehen würde.
    Der Ein oder Andere „schämt“ sich tatsächlich auch immer noch für die Aktion in Frankfurt.

    2
    0
    Antwort
  • Avatar Der Ruhmreiche

    @Fränki: niemand hat Joti gezwungen, seinen Kaderplaner rauszuwerfen, es zudem nicht zu schaffen, rechtzeitig einen profilierten Nachfolger zu verpflichten und zudem als Rookie alles alleine zu machen. Diese beispiellose Verkettung von Managementfehlern muss sich Hengen trotz längerer Amtszeit m.E. bisher nicht ankreiden lassen. Ich bin wirklich kein FCK-Fan, auch nicht von Hengen, absoluter Unsymphat. Aber er ist ambitioniert und greift an. Und schlechter als Joti geht eben auch kaum. Deshalb stehen die dort wo sie stehen und wir trotz Rekordeinnahmen und 36-Mann Kader, dort wo wir stehen.

    3
    3
    Antwort
    • Das ist ohne Zweifel richtig. Ein dicker und vor allem folgenreicher Fehler von Joti Chatzialexiou, keine Frage.

      Zur Wahrheit gehört aber auch: Der Gehaltsrahmen von Lautern dürfte deutlich elastischer sein als der unsrige. Dem Vernehmen nach soll Emreli 1,2 Mio. Euro bekommen im Jahr. Und ein Prtajin dürfte kaum weniger bekommen, eher noch mehr.

      Lautern greift an – stimmt. Aber dies auch mit erhöhtem Risiko. Wenns schiefgeht, haben sie wieder ein größeres finanzielles Problem.

      4
      1
      Antwort
      • Sorry Nein, 1,2 Mio Gehalt in der 2. Liga für Mahri Emreli kann ich mir nicht vorstellen. Da ufert wohl die Fantasie etwas ins Kraut. Ich schließe die Rückkehr Emrelis aber aus anderen Gründen aus und zwar die Rolle rückwärts des Herrn Chatzialexiou, das wäre das Eingeständnis sich gleich mehrfach geirrt zu haben nicht nur bei Emreli sondern auch in die eigene Kaderentwicklung. Bei einem neuen Stürmer würde es nicht so auffallen, das könnte man unter “Weiterentwicklung” wahrnehmen, bei Emreli wäre es ein Scheitern. Dafür hat Joti ein zu poliertes Ego. Das macht er schon aus Eigeninteresse nicht.

        2
        0
      • @Juwe

        @Optimist hat am 5. August geschrieben:

        “Nur mal so zur Einordnung, damit unsere Möglichkeiten etwas besser verstanden werden. Wolfgang Laas hat auf NN+ gerade ein Frage/Antwort-Event durchgeführt und die für mich wichtigste Aussage dabei war:

        Mahir Emreli verdient in Kaiserslautern, wo auch Investoren am Werk sind, ungefähr das Dreifache.”

        Warum sollte Wolfgang Laas irgendeinen Blödsinn erzählen? Bei uns bekam Emreli laut Salarysport etwa 400k im Jahr. Das Dreifache sind 1,2 Mio.

        2
        0
  • Ja die 400k sind ja auch in Ordnung, dann schreibt die NN er bekommt in Lautern das doppelte dann irgendwann nein das dreifache .. wann bekommt er denn das vierfache wie bei uns? Und wenn das von der NN kommt glaube ich das schon zweimal nicht, der Wolfgang Laas versteht von Fußball ein bisschen mehr als ein Elefant vom segelfliegen, die Joti Jünger, die ihm aus der Hand fressen. Es gibt da überhaupt keine bestätigte! Zahl, der 1. FCK ist auch nicht der FC Bayern München. Das ist reines Raten, einer fängt an die anderen plappern es nach.

    2
    3
    Antwort
    • Kann ich nicht beurteilen, ob die NN “Joti-Jünger” sind. Und wenn Du die Zahl für unrealistisch hälst, ist das natürlich Dein gutes Recht. Ich wollte Dir damit nur sagen, dass ich die 1,2 Mio. nicht aus der Luft gegriffen habe.

      Generell wird Emreli Abstriche machen müssen. Denn dass er sowohl beim Club als auch bei Lautern Probleme macht, entgeht der Branche nicht.

      2
      0
      Antwort
      • Ich sehe Emreli eher in Südkorea 🙂 … in der Winterpause oder vergleichbares.

        3
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert