Ende der Übertragung

„Gruber jetzt“, sagt der Mann im Fernseher, „der Innenverteidiger treibt den Ball nach vorne, hoi, da legt er sich den Ball zu weit vor und Elversberg kann einen Gegenangriff starten…“

„Stockfehler, Fehlpässe, technische Mängel.“

„Knoche versucht es mit einem langen Ball aus der Abwehr heraus, doch der segelt dahin, wo kein Spieler des neunmaligen deutschen Meisters und vierfachen Pokalsiegers steht…“

„Eieiei. Das kann man sich ja nicht mehr anschauen. Was unsere Mannschaft vor allem in der zweiten Halbzeit bietet, ist unter aller Kanone.“

„Um ehrlich zu sein, mein Sohn: Nach den Eindrücken aus den Testspielen habe ich nichts anderes erwartet. Es ist traurig, das sagen zu müssen, aber man kann sich wohl nicht mehr erwarten. Wir können von Glück reden, dass es noch 0:0 steht. Hoffen wir, dass es bei diesem Ergebnis bleibt.“

„Was macht der rechte Verteidiger des 1. FC Nürnberg da? Hoch und weit ins Seitenaus, das wäre hier die richtige Entscheidung gewesen. So gibt es noch einen späten Eckball für den Gastgeber…“

„Was ist jetzt los? Warum ist der Bildschirm plötzlich schwarz?“

„Ende der Übertragung.“
Die zweite Halbzeit war schon eine bittere Vorstellung, da muss ich schon recht geben. Man war anscheinend mit dem 0:0 zufrieden und wurde dann bitter bestraft. Zum Glück wurde der Bildschirm für die Bären schwarz, denn was folgte ist typisch Club, wie wir es aus den letzten Jahren kennen. Das wird bestimmt eine lustige Vorstellung gegen Darmstadt.
Justvan hatte einen ähnlich billigen Ballverlust, Biron mehrere. Auch ich habe nach den schwachen Vorbereitunggspielen nicht viel erwartet. Aber gehofft, das Elversberg auch nicht besser ist, die haben in der Vorbereitung genauso schwach gespielt. In den ersten 20 Minuten hatte ich das Gefühl, die Hoffnung könnte sich bestätigen, am Ende musste ich feststellen, daß der Elversberger Wille erneut der entscheidende Unterschied war. Das Schlimme daran ist: Man weiß, das die eigene Mannschaft (noch) schlecht zusammengestellt ist und muss hoffen, daß es noch schlechtere Gegner gibt, um überhaupt in den Spielen bis zum Transferschluss zu punkten. Das ist eigentlich ein no-go. Die Saison hat 34 Spiele und da muss ich von Spieltag 1 eine Mannschaft auf den Platz bringen, die in der Lage ist, Spiele zu gewinnen. Wenn man noch auf 1-2 Spieler spekuliert, die aus einem guten Kader einen sehr guten machen, okay, kann man akzeptieren. Aber die ersten Spiele mit einer Mannschaft anzugehen, in der (wie letztes Jahr) positionsfremd aufgestellt werden muss, ist hahnebüchen. Es gibt im Profifußball keine Streichergebnisse wie bei den Bundesjugendspielen, wo man schlechte Versuche einfach aus der Wertung nehmen kann. Am Ende der Saison zählt jeder Punkt den man holt (oder eben nicht holt). Ich kenne das Notizbuch und den Terminkalender unseres Sportvorstandes nicht, wenn beides aber nicht reichlich gefüllt ist, bekommen wir richtig Probleme. Ganz offensichtlich ist, daß bis jetzt versäumt wurde, der Mannschaft Ehrgeiz und Mentalität und Qualität zuzuführen. Man hat im letzten Saisondrittel der Vorsaison schon deutlich gesehen, das der Wille fehlt, das letzte aus sich und den Möglichkeiten raus zu holen. Man wusste, das weder Knoche noch Justvan Charaktere sind, die eine Mannschaft pushen. Mit Castrop hat man noch einen aggressiven Spieler verloren. Reaktion darauf? Bis jetzt keine. Man macht einfach im alten Schlich weiter. Man darf sehr gespannt sein, was in den Tagen und Wochen bis zum Ende des Transferfensters noch passiert. Ich mache mir schon ernsthaft Sorgen um das Konstrukt, was da beim Club gebaut wurde, ich verstehe die Herangehensweise einfach nicht. Vielleicht sieht es aber am Freitag Abend schon wieder anders aus. Fussball ist ein schnelllebiges Geschäft.
Kania hat den Führungstreffer für Bielefeld gegen Düsseldorf geschossen.
Zum Glück haben wir jetzt viel torgefährlichere Stürmer…
Das habe ich mir auch gedacht.
Ähnlich Handwerker, den finde ich jetzt auch nicht unbedingt schlechter als unsere aktuellen Aussenverteidiger. Handwerker wäre zudem inzwischen (hätte man ihn behalten) Dienstältester Spieler beim Club und würde der jungen Truppe bestimmt gut tun. Ich sehe bei ihm auch Führungsqualitäten und eine gewisse Aggressivität und hohe Einsatzbereitschaft (hatte er früher ja auch schon). Alles das was wir jetzt schon wieder so sehr vermissen bei unserem Club.
Ich weiss auch nicht, wir tauschen die Spieler wie wild aus, verbessern uns dabei aber irgendwie null Komma null ….
Das Risiko liegt im System am Ganzen sozusagen. Wir haben jetzt einfach mal generell das 4. Spiel hintereinander verloren. So wie man heute gesehen hat, wird es kommende Woche zuhause gegen Darmstadt ganz sicher nicht einfacher. (Ich halte Elversberg sogar trotz Sieg für so schwach dass sie gegen den Abstieg spielen werden) Nächste Woche könnten wir leicht mit 0 Punkten dastehen. So eine Hypothek schleppt man dann lange mit rein in eine Saison.
Und was so eine junge „Ausbildungsmannschaft“ am wenigsten kann, wenns dumm läuft, ist Abstiegskampf, wenn man hinten drin steht. In meinen Augen hat sich Joti mit diesem „Dann mach ich es selber“ komplett verhoben in der Vorbereitung.
Handwerker auch mit scharfen, präzisen Ecken, die direkt zum 3:1 geführt hat Wäre schön, wenn wir so einen guten Vorbereiter bei uns hätten…
Es geht aufwärts! Club hat die direkten Abstiegsplätze verlassen.
Bei Bielefeld zeigt jeder Spieler Einsatz, jeder kämpft und haut sich rein, jeder rennt für den anderen und man merkt jedem an, dass er gewinnen will.
So eine Einstellung vermisse ich bei uns Bei uns sieht es eher immer noch nach einem Vorbereitungsspiel aus, in dem es um nichts geht…
Zusätzlich schlimm dabei ist, dass es schon letzte Rückrunde teilweise nach Vorbereitungsspiel aussah. Es nach der Saison ja sogar richtig analysiert wurde und dann sogar nochmal von Miro in der Vorbereitung (nach dem Bielefeld Spiel) thematisiert wurde. Geändert hat sich bislang jedoch wenig bis nichts.
Stimmt, Bielefeld zeigt Tugenden die bei und nicht vorhanden sind. Heute in Elversberg hatten man das Gefühl das unsere Mannschaft gespielt hat wie in einem Testspiel und die ganze Mannschaft hat noch gar nicht gewusst das heute der 1. Spieltag ist.
Wenn nicht bald der Schalter umgelegt wird ist man wenn die 1 Länderspielpause ist auf Platz 18 und der Baum brennt lichterloh.
Beim Club sind schon viele Bäume abgebrannt. Das lieg so in der Natrur dieses Vereins.
Miro sollte der Mannschaft nächste Wochen jeden Tag nach dem Trainig der Mannschaft das Spiel von Bielefeld zeigen, wenn wir gegen so einen Gegener spielen müssen werden wir aus dem Stadion geschossen.
Bester Mann Handwerker, unbegreiflich das man solche Spieler ziehen läßt und als Ersatz Fallobst verpflichtet. Das Gleiche ist mit Kania, da hat man schon mal einen treffsicheren Stürmer in der U 23 und man läßt ihn ziehen für ein Butterbrot und holt einen Spieler aus der 2. belgischen Liga der auch nicht gereda als der treffsicherste gilt.
Langsam muß man sich fragen was die anderen Vereine besser machen als wir.
Gerade ist das 5:1 gefallen.
Bielefeld ist eingespielt und bringt aus dem DFB Pokalfinale Rückenwind mit, der einfach anhält, ich glaube sie werden die Überraschungsmannschaft, die um die 3 vorderen Plätze mitspielen.
„Wir wussten schon vor dem Spiel das es sehr intensiv wird bei den hohen Temperaturen“. Zitat Miro Klose auf der FCN Homepage. War jemand in Elversberg vor Ort? War es da tatsächlich so heiß?
Wie bitte? Das klingt ja, als wären heute 30 Grad gewesen und zwar nur beim Club und nicht beim Gegner. Das wäre ja eine billige Ausrede.
Man hat Klose noch nie so genervt wie gestern gesehen. Der Spruch mit den Temperaturen, der Spruch mit der Baustelle. Seine Antwort auf das Ziel Platz 7. Spitzen, die man von ihm so nicht kennt. Seine Stirn in Falten. Menschlich total nachvollziehbar Seine aktuelle Unzufriedenheit mit allem.
Handwerker hat heute ohne Zweifel ein gutes Spiel gemacht. Er ist wieder voll da nach seinem damaligen Kreuzbandriss. Alle Achtung.
Wir müssen aber ehrlich sein: Er gehörte bei uns zu den Top-Verdienern. Und gegen Yilmaz hätte er es auch sehr schwer gehabt. Auch wenn er uns heute weitergeholfen hätte – die Trennung war schade, aber durchaus nachvollziehbar.
Dass man allerdings Kania aussortiert und dafür einen Serra geholt hat, werde ich nie verstehen.
Mit Biron würde ich Kania jetzt aber nicht vergleichen. Auch wenn das heute ein beschissener Tag war für den Club und auch wenn man sich ohne Zweifel große Sorgen machen muss – das kann noch was werden mit Biron. Da fehlts an Abläufen.
Qualität die fehlt, sind eben oft auch die Kleinigkeiten. Was bitte macht eigentlich Janisch bei der Ecke in der 90. Minute, die er verursacht statt den Ball weit und hoch wegzuhauen, fängt das jonglieren auf der Grundlinie an und gerät dabei ins Aus. Diese Ecke hätte es nie geben müssen. Why? ….
Und ich werde mit Reichert einfach nicht warm, 1,5m direkt vor ihm köpft der Gegner an der 5er Kante ein, warum rennt er nicht raus und benutzt seine Fäuste in der Luft? Why?
Die größte Chance als Stepanov den Ball nicht trifft. Dann in der letzten Sekunde der Verzweiflungsfreistoß von Lubach, wo Gruber aufs leere Tor nachsetzt und auch den Ball nicht trifft. Viele Kleinigkeiten ergeben eben das große Ganze und das war dann schlecht einfach.
Und zu Biron, ja seine Schnelligkeit fällt auf, aber er ist kein Abschlussmonster, jedesmal total hektisch und halb verstolpert und den Kopf unten ohne Übersicht, er sollte mal ein paar Stunden bei Uzun nehmen. Aber für Biron 800.000 … nee, diese Qualität müsste man leicht für 300.00 +x bekommen.
Juwe, Du glaubst nicht im ernst, dass Reichert in 5 Metern eher am Ball ist, wenn 3 Clubberer inklusive Knoche direkt beim Torschützen stehen und ihn nicht dabei stören zu köpfen?
Also alles was Recht ist, aber wenn Du nicht weiter weißt, dann hatte immer Reichert schuld.
Ich glaube du verwechselst da etwas, Reichert ist Torwart und hat Arme, die er benutzen darf!!! Ich habe es mir eben noch mehrmals angesehen, direkt vor ihm. Wann kommt er denn dann raus!? Ich rede auch gar nicht drum herum, ich würde mir wünschen dabei denke ich auch nicht an Mathenia, dass Lisewski sich schnell entwickeln wird mit seinen 1,95m …
Anschauungsmaterial zur Szene mit Reichert! geht bitte ausnahmsweise mal auf Bild Online 🙂
Den heutigen Artikel zum Elversbergspiel und klickt auf das Bild damit der Artikel aufgeht und das Bild in groß kommt. Dann schaut doch einfach mal, wo Reichert steht! Rohr köpft aus nichtmal 5m Entfernung und Reichert steht wie angewurzelt auf der Linie! Er hat doch absolut Null Chance auch nur irgendwie an den Ball zu kommen, wenn Rohr auf ein Eck köpft ganz egal ob links oder rechts. Da hat er viel mehr Chancen, wenn er rauskommt und mit Armen und Fäusten entgegenspringt. Das Bild ist doch selbsterklärend.
Ja es ist nicht nur Reichert, die Ecke hätte es nie geben dürfen, wenn Janisch nicht auf der Grundlinie rumtändelt statt den Ball einfach rauszuschlagen.
@Juwe
Was die Ablöse für Biron anbelangt, kann man das durchaus eine Ecke kritischer sehen – da hast Du Recht.
Denn Biron ist dieselbe Preiskategorie wie Darmstadts Lidberg oder Magdeburgs Kaars. Und ob Biron ebenso liefert – dickes Fragezeichen.
Vorallem kann ich mich an keine weitere zwingende Torchance, ausser den beiden von dir beschriebenen erinnern. Die Stepanov Chance war in Minute 3, die andere in der 94.
Was war dazwischen? Nicht viel meiner Meinung um nicht zu sagen nichts. Gegen Bielefeld und Gladbach hatten wir ebenfalls kaum Torchancen.
Eigentlich eine Frechheit ihn für 800000€ zu kaufen…..unbegreiflich!
Ist das Jotis „Netzwerk“
Das ist nicht gegen Biron gemeint….
Das Tor jetzt Reichert anzukreiden ist schon ein bisschen billig, wenn genuüged Verteidiger im Strafraum sind die den Kopfball auch mal verhindern hätten können.
Wäre Reichert jetzt rausgekommen und hätte das Tor bekommen würde es heissen: Warum geht er raus es sind doch genügend Verteidiger am 5er die den Kopfball verhindern.
Bei der gestrigen Startaufstellung hatten wir nur Stepanov und Justvan auf dem Platz, später noch Telalovic, die realistisch hätten treffen können. Viel zu wenig, selbst gegen das gestrige Elversberg. Es fehlt nicht nur an Mentalität und Führung, sondern v.a. auch an Torgefährlichkeit. Einen Stürmer ohne Abschlussfähigkeit darf man nicht spielen lassen, wenn das nicht andere kompensieren können.
Billig ist es nicht über die gesamte Fehlerkette in der 90. Minute zu sprechen. Da sind einige beteiligt für mich am meisten also ursächlich Tim Janisch ohne dieses sinnlose rumjonglieren an der Grundlinie hätte es die Ecke gar nicht gegeben, einfach wegschlagen hätte schon ausgereicht. Und ja wir haben eben einen Torwart, der irgendwie NIE rauskommt, das gehört für mich zu den vielen Toren nach Ecken mit dazu.
Und wir haben zwei Innenverteidiger, die direkt neben dem Torschützen stehen und beide das Kopfball Duell nicht gewinnen können…
Man aollte sich damit abfinden dass Reichert ein durchschnittlicher zweitligatorhüter ist der auch beim rauslaufen nicht immer eine glückliche Figur macht deshalb bin ich mir auch nicht sicher was passiert wäre wen er bei der Ecke raus wäre….
Er ist noch lange kein durchschnittlicher Zweitligatorhüter
Habe heute die Abschlusstabelle der 2.BL gesehen.
Düsseldorf vor Bochum und in der Relegation der Glubb.
War leider nur ein Traum und die Tabelle des ersten Spieltages und das auch noch auf dem Kopf.
Ich beteilige mich nicht an den taktischen Bewertungen des Spiels, dafür gibt es hier pro und Contra von echten Spezialisten.
Aber als ein Begleiter des Clubs seit über 60 Jahren , als es noch Vorstopper und Liberos gab, habe ich natürlich schon so viel erlebt, um mir eine eigene Meinung zu bilden.
Ich kann verstehen, dass sich viele mit einer Kritik an MK schwer tun, er ist halt auch eine sehr sympathische ehrliche Haut, der derzeit gezwungen wird die Meinungen seines Arbeitgebers zu unterstützen.
Er wird scheitern, nicht weil er ein schlechter Trainer ist, sondern weil ihn seine Vorgesetzten im Stich lassen
Ich kann mich nur denjenigen anschließen, denen es nicht in den Kopf will, warum Geld in Höhe von 800T € für einen Biron da ist, aber ein junger Franzose und ein erfahrener Emreli nicht mit allen Geldmitteln gehalten werden können.
Bei Emreli bin ich noch dazu der Meinung das Miro mit Spielern mit einem eigenen Kopf nicht umgehen kann.
Als Fan der Fußball mittlerweile nicht mehr so verkrampft sieht, hoffe ich, das mein Traum im Ansatz noch Erfüllung findet.
Schönen Sonntag dieser wunderbaren Plattform.
Hachan Dankeschön 100%
Es bringt jetzt nichts, auf einzelnen Spielern „herumzuhacken“. Es wird immer Spieler geben, mit denen man nicht so viel anfangen kann und die einem irgendwie weniger liegen. Das ist nun mal so. Jeder macht mal Fehler. Die besseren Akteure machen aber weniger technische Fehler und stellen deshalb eine bessere Qualität dar.
Wenn bei uns im internen Abschlußspiel die „Zweite“ gegen die „Erste“ gespielt hat, war trotz weniger talentierter Spieler, die Einstellung der Siegesfaktor für die Reservisten. Und hier sehe ich unser großes Problem. Zu viele junge Spieler, die u.a. auch die „Mentalität“ für den Herrenfußball erst noch entwickeln müssen.
Momentan haben wir nur Wetten auf die Zukunft (junge Talente und unterklassige Spieler) verpflichtet. Richtige Verstärkungen und damit Leistungsträger Fehlanzeige. Wenn man seine komplette erfolgreiche Offensive und wesentliche Stützen des eigenen Spiels abgibt und gleichzeitig nicht adäquat ersetzt, braucht man sich nicht groß wundern, wenn man weniger erfolgreich am Wettbewerb teilnimmt.
Die meisten Fans hatten und haben diese Befürchtungen aus jahrelange Erfahrung wahrgenommenen und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei Zeiten kommen sehen.
Jetzt ist Joti aus eigenem, mehrfachen Verschulden (Zerwürfnis mit Dauertelefonierer
Rebbe, kein zeitnaher geeigneter Nachfolger, aktuelle Kaderplanung zum Saisonbeginn) gewaltig unter Druck. Mal schauen, wie er diese Bewährungsprobe meistern kann. Bereits jetzt scheint es so, als sei der Club ins Hintertreffen geraten.
Ich halte Miroslav Klose immer noch für einen Glücksfall für den Club. Wie soll er aber eine Mannschaft entwickeln und voran bringen können, wenn die Mannschaft durch Verkäufe und ohne gleichwertigen Ersatz in ihrer Leistungsfähigkeit massiv beeinträchtigt wird?! Jeder Trainer wäre in so einer Konstellation das ärmste Schweinchen. Sich mal wieder auf den Trainer einzuschießen, wäre deshalb der falsche Ansatz.
Der Club hat aus purem Glück durch die hervorragende Leistungen des NLZ Millioneneinnahmen erzielen können. Wenn ich mir zuviel Personal einfach nicht leisten kann, müssen alle Denkmodelle erlaubt sein. Wo wären wir nur ohne all diese Lottogewinne? Wären wir am Ende längst insolvent? Helft mir mal, aber da läuft doch seit längerem mehr falsch und die Fans werden mit vollmundigen Worten ruhig gehalten.
Es ist Zeit, die Finger in die Wunden zu legen. So könnten z. B. die Medien gerade jetzt durch gezielte Nachfrage entsprechenden Druck auf Joti aufbauen. Irgendwie kommt der mir gerade immer noch zu glatt aus der Nummer weg.
Druck auf Joti, da geh ich mit
Er kann das nicht und hätte parallel zu Rebbe einen Plan B gebraucht
Besser kann man es nicht ausdrücken ! 👍🏻
Es fehlt ein Konzept !
Wahrscheinlich wird es jetzt noch ein, zwei Alibi-Einkäufe geben und man sagt dann, dass es schon seit langer Zeit unsere Wunschspieler sind.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ohne das jetzt bewerten zu wollen, aber die öffentliche Diskussion aktuell lässt mich doch etwas verwundert zurück. Letztes Jahr um diese Zeit war für viele in den Medien und Foren Klose der Buhmann, weil er wegen Altach ja kein guter Trainer sein könne. Inzwischen scheint er fast schon einen Freifahrtschein zu haben und seine Rolle von letztem Jahr hat offensichtlich Joti übernommen. Es ist ja absolut legitim, von der Transferpolitik nicht überzeugt zu sein, aber aus meiner Sicht fehlt an manchen Stellen doch etwas die Ausgewogenheit, so wie sie letztes Jahr auch bei Klose gefehlt hat.
Zum Spiel gestern: Ich bin nicht der Meinung, dass es ein schlechtes Spiel von uns war. Laut aktuellen FotMob-Daten hatten wir genauso viele Großchancen wie Elversberg, im gegnerischen Strafraum sogar mehr Schüsse und mehr Ballberührungen und auch eine leicht bessere Zweikampfquote (was ein Stück weit gegen die These spricht, unsere Mannschaft könne auf Zweitliganiveau kämpferisch nicht dagegenhalten). Die Daten werden in den kommenden Tagen nochmal aktualisiert, mal schauen, ob das dann so bleibt, aber sie erscheinen mir schon plausibel.
Nicht gefallen hat mir insbesondere der Umstand, dass unsere Stürmer allesamt keine Bindung zum Rest der Mannschaft hatten. Das muss besser werden, könnte aber daran liegen, dass sich die Neuen da vorne noch an die Abläufe gewöhnen müssen. Als Elversberg mal höher angelaufen ist, wurde der Ball außerdem für meinen Geschmack zu schnell und zu häufig lang geschlagen. Somit kommt unsere Mannschaft nur auf eine Passquote von 83%, aus dem Spiel heraus hat nach vorne noch nicht allzu viel funktioniert.
Ein gutes Spiel von unserer Seite war es also sicher nicht. Dass es schlecht war, kann ich abgesehen vom Ergebnis aber auch nicht erkennen. Eigentlich war es doch ein typisches Unentschieden-Spiel, das, wie so häufig in der zweiten Liga, durch Kleinigkeiten entschieden wurde. Meiner Meinung nach kann man aber auf der Leistung aufbauen.
Vielen Dank, endlich eine fundierte
Meinung, die nicht nur die derzeit vorherrschenden Allgemeinplätze bedient.
Übrigens, Daferner hat gerade auch auf Anhieb getroffen! Wie konnte Rebbe den nur so billig abgeben? 😎
Kann doch gar nicht sein, Daferner wurde für Zweitliga untauglich erklärt, der trifft nur in der 3. Liga 😮
Aber Fürth fackelt ganz schön was ab schon 3 Tore (beidseitig) in den ersten 11 Minuten 🙂
Das war nicht Rebbe. Das war Joti. Wie auch bei Horn.
Oh, habe ich das mit Kania verwechselt? Naja dann, sowas ist ja zu Rebbe-Zeiten noch nie vorgekommen.
Die Daten relativieren offenbar das Spiel unserer Mannschaft. Komischerweise habe ich sowohl die besseren als auch von der Anzahl der Chancen her ein deutliches Übergewicht eher bei der Elv gesehen. Streng genommen hatte der Glubb zwei ordentliche Chancen am Anfang sowie am Ende des Spiels, während andere gut herausgespielten Szenen wegen Passungenauigkeiten, falschen Laufwegen oder nicht mannschaftsdienlichen Eigensinnigkeiten verbaselt wurden. Dagegen hat der Gegner gerade in der zweiten Hälfte einen Lauf aud unser Tor gestartet, die wir teilweise mit nur viel Glück oder Unvermögen der gegnerischen Stürmer schadlos überstanden hatten. Ich fand, dass unsere Defensive alles andere als sicher hinten stand und eine nicht nur unerhebliche Anzahl von Strafraumaktionen des Gegners zuließ. Das Mittelfeld konnte zumindest in der zweiten Hälfte keine Überlegenheit herstellen und im Sturm bestanden die bereits angesprochenen Defizite. Insofern frage ich mich, ob die Ersteller der Daten oder ich ein anderes Spiel gesehen haben. Wenn die Grundlage der Daten fehlerbehaftet sind, sind es zwangsläufig auch die daraus gezogenen Rückschlüsse. Ich sehe daher die neue Ausrichtung allein auf die Auswertung der Daten nicht unkritisch und kann diese lediglich als sinnvolle Ergänzung zum regulären Scouting ansehen.
Es ist ein Dilemma,
MK kann gut mit den ganz jungen Spielern, die saugen alles auf.
Aber er ist meiner unmaßgeblichen Meinung nicht der richtige für “ erwachsene Profis“ die nur noch schwer formbar sind, bzw. schon ihren Arbeitsnachweis erbracht haben.
Ich habe vor einem Jahr schon geschrieben, dass er zumindest die Unterstützung eines mit allen Wassern gewaschenen Co bräuchte.
Pinola ist hier auch zu lieb und nett.
Emreli hat auch nix gerissen und wurde soeben ausgewechselt.
Es gibt eine schöne Formulierung: was sie vorn aufgebaut haben, reißen sie hintenrum wieder ein. Ich frage mich gerade, ob wir beim Club Zeugen einer solchen Entwicklung sind. Ich bleibe dabei, Joti ist für mich ein geeigneter, guter Sportvorstand, jedenfalls im Strategischen. Es sind gute Dinge auf den Weg gebracht worden. Noch vor einem halben Jahr, am Ende der goldenen Wintertransferperiode, war man geradezu euphorisch, auch sportlich lief es ja noch, man schien noch Chancen auf Platz 3 zu haben.
Und dann hat sich leider schnell der Wurm eingeschlichen. Der seltsame Ausstieg von „Goldfinger“ Rebbe, gerade auf dem Zenit seines Tuns und Ansehens beim Club, die Verletzungen von Tzimas und Castrop, die der Kader nicht kompensieren konnte. Dass der Kader insgesamt nicht breit genug war, hatte man schnell gesehen, es war faktisch keine vernünftige Bank vorhanden.
Das alles hätte man aber lösen können. Auch wenn klar war, dass man die vereinnahmten Millionen nicht 1 zu 1 wieder würde ausgeben können, so sollte Geld dieses Mal nicht der entscheidende Faktor sein. Da zählt schon das Argument, dass andere Vereine mit oft viel weniger Euros trotzdem eine schlagkräftige Mannschaft aufbauen können. Dann hatte man seit dem Winter genug Zeit, sich Gedanken zu machen, wie die Abgänge optimal kompensiert werden könnten und man auch die Kaderbreite vergrößern kann – auch das wurde von Joti und Miro angekündigt.
Passiert ist aber leider folgendes: ein endloses Hickhack um die Rebbenachfolge mit der Konsequenz, dass hier ein versierter Sportdirektor/technischer Direktor fehlt, der Joti bei der Kaderplanung entlasten könnte. Man hat den Eindruck, Joti verlässt sich zu sehr auf Datenbanken, die JTA-Kooperation scheint auch verführerisch, weil es bei den bisherigen JTA-Vereinen auch gut gelaufen ist. Es braucht aber neben der Identifizierung geeigneter Profile trotzdem auch noch Kontakte und Verhandlungsgeschick, die scheinbar jetzt fehlen. Das könnten jetzt alles Hypothesen sein, aber die bisherigen Transfers und Transfergerüchte lassen kein gutes Gefühl aufkommen. Außer im U-Bereich, hier hat Joti aus seiner DFB-Zeit selbst gute Kontakte.
Gefühl ist noch keine Gewissheit, aber die Testspiele, der verpatzte Saisonauftakt stimmen pessimistisch. Nichts gegen Spieler aus der zweiten belgischen, fünften französischen und so weiter Liga. Sie können uns alle noch positiv überraschen. Aber es kann schon sein, dass Joti hier unnötig ins Risiko geht, sich zu sehr auf Daten verlässt, auf die Hoffnung baut, dass man überall Rohdiamanten ausgraben kann und Miro sie dann schon zurecht schleifen wird. Es wäre nicht nötig gewesen, Geld und Zeit hätten auch einen anderen Weg zugelassen. Ich bringe noch mal das Beispiel Wörl. Den kennt man schon, dafür hätte man auch mal Geld hinlegen können. Und dann braucht man noch zwei weitere Gute, einen weiteren fürs Mittelfeld, noch einen für die Offensive. Wer übrigens nach dem gestrigen Auftakt bei Wörl das Rennen machen dürfte, wenn die Entscheidung anstehen sollte, die Frage dürfte mit der fulminanten Arminia beantwortet sein. Wenn der Club seinen Fehlstart jetzt ausbaut, wird die Attraktivität für Neuzugänge auch leiden.
Und abschließend noch das Thema Jander, auch hier läuft was krumm. Angeblich gab es im Trainingslager ein „intensives Gespräch“ mit Joti, an dessen Ende das „Tischtuch zerschnitten“ war, so zumindest in den Medien zu finden. Kann es sein, dass Joti auch ein kleiner Hitzkopf ist, der wenn es persönlicher wird, wie bei Rebbe, Emreli und jetzt Jander, mal schnell die Nerven verliert? Wir schauen nicht hinter die Kulissen. Im Moment gibt er einfach ein unglückliches Bild ab.
Ich würde mir sehr wünschen, er kriegt noch die Kurve. Denn vieles hat er zunächst richtig gemacht, ich habe immer noch die Hoffnung, dass es mit dem Club endlich mal aufwärts geht. Es wird natürlich jetzt schwierig, auf dem eingeschlagenen Weg noch die Fehler in der Kaderplanung zu bereinigen. Am Geld sollte es nicht scheitern. Und wenn bei Jander das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, würde ich ihn doch verkaufen, damit es Klarheit und weitere finanzielle Spielräume gibt. Allerdings fehlt halt die Unterstützung durch einen fähigen Kaderplaner. Man kann Joti somit auch nicht einfach raten, doch einen Schritt zurück zu treten, er muss jetzt leider die Suppe selbst auslöffeln.
Sehr starker Kommentar. Sachlich. Unaufgeregt. Gut argumentiert.
Indem Joti Chatzialexiou einen Sportdirektor Olaf Rebbe rauswarf und zwar ohne einen direkten Nachfolger, hat er womöglich einen ganz, ganz schweren Management-Fehler begangen.
Mal eine bescheidene Frage: Was konkret, was nicht wahrscheinlich Rebbe zumindest ausgeführt hat, hat Joti denn richtig gemacht? Der Daten-Deal ist ja auch nur ein Mittel zum Zwecke besserer Transfers, von denen man bis dato nichts sieht? Auch, dass er ein Macher und Stratege ist, woran kann man das konkret festmachen?
Der DFB ist Sonnendeck und der FCN eher Maschinenraum – kann man schwierig vergleichen. Aber ich denke schon, dass Joti beim DFB ein Macher und Stratege war.
https://www.dfb.de/news/detail/erfolgreiche-aera-geht-zu-ende-joti-chatzialexiou-verlaesst-den-dfb-257754
Auch wenn das Thema „Ausbildungsverein“ nicht jeden glücklich macht, die grundsätzliche Strategie, auf junge Spieler und Rohdiamanten zu setzen, sie besser zu machen und dann mit Gewinn zu verkaufen, hat Joti zwar nicht exklusiv erfunden und auch beim Club nicht komplett neu eingeführt, aber doch sehr konsequent etabliert, letzte Saison und auch diese Saison. Von der Hitz und Chaikhoun könnten uns noch sehr viel Freude machen und wieder einige Millionen in die Kassen spülen. In Frankfurt praktiziert Krösche dieses Geschäftsmodell auch erfolgreich, natürlich auf einem wesentlich höheren Niveau. Auf Wundertüten muss er halt nicht setzen, er kann schon mit ein paar Mios an den Start gehen, um dann die Rendite von zig Mios einzustreichen. Also das Grundprinzip ist schon mal richtig, wenn man es richtig macht.
Dass man mit einem reinen „U-Bus“ auch in der zweiten Liga nicht besteht, haben sie ja selbst auch gesagt. Es braucht also noch die richtigen Säulenspieler, um die herum man die Jungspieler einsetzen und aufbauen kann. Und an der Stelle werfen die bisherigen Neuzugänge halt leider Fragezeichen und Zweifel auf.
Dann muss man noch die richtige Mischung aus eigenen und Leihspielern haben, denn nur Ausbildung für andere zu machen und daher kommt wahrscheinlich die Kritik am „Ausbildungsverein“ fänd ich jetzt auch nicht prickelnd. Aber mit Stepanov als einziger neuer Leihe in der Hinsicht denke ich ist da noch nichts kaputt gemacht.
Mit Miro hat er auch den richtigen Trainer engagiert, der gern mit den jungen Spielern arbeitet und sie besser machen kann, Tzimas ist das beste Beispiel, den fanden übrigens vor einem Jahr viele noch nicht überzeugend.
Und dann schmeißt er das Geld nicht raus wie Palikuca, natürlich und das habe ich oben ja geschrieben, hat man momentan das Gefühl, er ist zur Zeit im anderen Extrem unterwegs und sucht bevorzugt nach Sparlösungen.
Es gibt also schon einiges was er auch gut macht, das sollte man auch würdigen. Und ich meine, wenn er noch einen guten Sparringspartner hätte, könnte das weiter eine Erfolgsgeschichte sein. Und da haben wir gerade das Problem, wie oben beschrieben. Und ich weiß auch nicht, ob er das Ding noch drehen kann oder ob er sich jetzt selbst versenkt. Schade wärs, weil es mal an der Zeit wäre, dass beim Club auch mal so was wie Kontinuität einzieht.
Und der nächste Jungprofi im Anflug. Der Kicker meldet Heute das Buchmann vom FC Bayern vor einem Wechsel zum Club steht. Der Jugendwahn von Joti nimmt kein Ende.
Das ist dann auch wieder so ein Transfer, bei dem man sich schon fragt wieso das denn jetzt.
Der Junge hat letzte Saison aufgrund von Verletzung gerade mal 2 Spiele gemacht. Hilft der uns jetzt wirklich (sofort)?
Dann ist er Abwehrspieler, vielleicht kenn ich mich nicht aus, aber ich würde sagen die Abwehr ist jetzt nicht unsere grösste Baustelle.
Ich sehe ihn so in der Kategorie Seidel, warum hat man dann Seidel verliehen? Für mich bläht dieser Transfer, sofern er zustande kommt, den Kader nur weiter unnötig auf. Ausserdem verbaut man so unter Umständen einem Mandic, den viele ja sehr positiv sehen, eventuelle Chancen auf Einsatzzeit.
Für mich wäre dieser Transfer absolut unverständlich und lindert meiner Meinung nach keine unserer zahlreichen Sorgen.
Für mich ist ein Macher ,nicht vermeintlich innovative Konzepte zu entwickeln, sondern PS auf die Straße zu bringen und Ergebnisse zur liefern. Pragmatisch zu sein und die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen und sich ggf. Leute zu holen, die umsetzen können. Nichts davon sehe ich bisher.
Schorsch, genau dass habe ich in meinem Kommentar gemeint. Ich kann mich kaum noch daran erinnern das wir mal einen Gegner in der eigenen Hälfte eingeschnürt haben. (Ausnahme die Vorstädler im letzten Jahr). Wir waren mal im eigenen Stadio eine Macht. Heute sind wir nur noch Punktelieferant. Leider.
Ich habe mir heute h96-Kaiserslautern live im Stadion angesehen. 96 hat genau so viele neue Spieler neu eingebaut wie wir. Nur da habe ich Qualität vom feinsten gesehen. Allein der Torwart, Noll. für Zieler aus Hoffenheim ausgeliehen war der 11. Feldspieler. Konstand am Aufbauspiel beteiligt brachte er seine Mannschaft schnell und unkompliziert auf den Weg nach vorn. Da wurde Geld in die Hand genommen. Lautern war kein Gegner für diese neue 96 Mannschaft. Für mich ein klarer Aufstiegkandidat.Als absoluter Clubfan seit über 60 Jahren bin ich wehmütig aus dem Stadion gegangen. Joti sollte mal bei Marcus Mann nachfragen, wo und wie man solche Spieler vom Makt holt.
H96 hat aber auch das erklärte Ziel Aufstieg, nicht Platz 7. Und entsprechend diesem Ziel Spieler geholt. Dazu schleppt 96 auch kein fatales Saisondefizit von 5 Mio mit. Aber ja, es macht schon den Eindruck, dass Hannover sein Ziel deutlich zielstrebiger verfolgt.
Bei uns glaubt man das funktioniert alles mit einem Bus voller U Spieler und ein paar Drittliga Spielern. Warum haben das die anderen Vereine bloß noch nicht gemerkt? *ironieoff*
Qualität kostet und wer so ein unfassbares Rekordtransferfenster hatte wie wir im WInter, davon muss etwas in Qualität re investiert werden (aber nicht 800k für einen Biron) , es funktioniert anders nicht. Rücklagen fürs Stadion aha … usw. und dann spielen wir Drittliga oder abgeschlagenen Zweitliga Fußball in der neuen Arena, wann immer die kommt!?
Es wird extrem davon abhängig sein, was Joti jetzt im August noch hinbekommt! … weil eins ist klar, diese Mannschaft vor allem mit dem „Ausbildungssystem“ kann keinen Abstiegskampf. Das könnte sehr bitter werden. Soweit darf man nicht reinrutschen.
Ist das wahr was der Kicker schreibt, dass wir an Tarek Buchmann von Bayern II dran sind ?
Ein Spieler, der in den letzten beiden Saisons auf ganze 4 gekommen ist, soll unsere Soforthilfe in der Abwehr werden. Also wenn er beste Erfahrung und Expertise aus der Regionalliga mitbringt, passt er wunderbar zu unseren bisherigen Verpflichtungen.
Langsam erkenne ich das Konzept.
Mit unerfahrenem Personal eine aufgehübschte U-Mannschaft hinstellen.
Armer Miro
Miro wird bald sagen, lass doch die KI trainieren.
Solche Spieler kann man verpflichten, wenn man ein erfahrenes Gerüst hat, an dem sich die Jungen orientieren können und integriert werden.
Was machen Joti ?
Wer spricht denn hier von Soforthilfe?
Ach Du meinst wir vergrößern den Kader, weil wir noch Platz in der Kabine haben ?
Also das trau ich Joti wirklich nicht zu jetzt noch Füllmaterial zu verpflichten, während wir dringend Säulenspieler suchen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Miro selbst ihn haben wollte, weil er ihn schon in der Jugend trainiert hat. Wozu erschließt sich mir auch nicht, aber wenn er die nachgesagten Eigenschaften hat, wäre er auch eine Option auf der 6.
Wäre ich jetzt an Miros Stelle würde ich an lMiros Stelle ails Trainer morgen zurücktreten. Mit dieser truppe kannst du in der 2. Liga nicht bestehen., Diese Truppe ist hochstens 3. Liga reif. Und das shöchstens im Mittelfeld.
Zur Zeit in der Verfassung auf jeden Fall. Leider!
Wir brauchen die 3 Punkte im nächsten Heimspiel, um nicht einen echten Fehlstart hinzulegen. Die Frage ist wie? Ist diese Mannschaft in der Lage zu kämpfen? Spielerisch wirds schwer gegen Darmstadt. Klose hat da eine schwierige Aufgabe, den Respekt vor den Darmstädtern nicht übergroß werden zu lassen. Ein Angsthasenfußball mit sinnlosem Hin- und Hergepasse und dann nach vorne dreschen, das kann gewaltig ins Auge gehen. Dann kann es auch 4:0 für Darmstadt ausgehen. Hatten wir glaube ich schon mal in den letzten Jahren.
Normalerweise ist das sehr früh, um über Abstiegskampf zu reden.
Aber, sind wir ehrlich: Wir waren gestern die schwächere von zwei schwachen Mannschaften. Und: Unser Spielaufbau war äußerst bescheiden, obwohl Elversberg nur phasenweise presste. Hinzu kommt: Keinerlei Abläufe im Offensiv-Spiel, ein 17Jähriger als Wandspieler.
Wenn man nur die gestrige Leistung samt den Eindrücken aus der Vorbereitung nimmt, dann droht uns ein massiver Abstiegskampf. Das ist keinerlei Panikmache. Das konnte man gestern sehen, wenn man nicht die Augen davor verschließt.
Ich kann dem Spiel leider überhaupt nichts Positives abgewinnen. Die Zweikampf-Quote ist Kokolores, wenn man die Spiel entscheidenden Zweikämpfe verliert.
Es bleibt zu hoffen, dass es gegen die Lilien deutlich besser wird. Ich will mir nicht vorstellen, wie schwer die Hypothek eines Fehlstarts bei diesem mangelhaften Kader wiegen würde.
Dein Post (und der Tenor grundsätzlich hier) erinnert an Paul Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“.
Nach dem ersten (!!) Saisonspiel, das (unglücklich aber zurecht) verloren wurde, befinden wir uns bereits im Abstiegskampf.
Wenn wir gegen Darmstadt und im Pokal verlieren mache ich mir Sorgen um die Gesundheit des ein oder anderen Foristen hier.
Hoffe der AR hat bereits mit Bader und Hecking Kontakt aufgenommen, um im Falle … (na ihr wisst Bescheid)
Vielleicht fehlt dir ja ein wenig der Überblick. Du hast die Vorbereitung mitverfolgt zufällig? Alle Spiele gegen gute und gleichwertige Gegner wurde zu Recht verloren. Hast du davon was mitbekommen? Hast du die Spiele auch gesehen, ganz besonders wie man sich präsentiert hat und die Entwicklung in der Vorbereitung? In Elversberg, das war bereits das 4. verlorene Spiel in Folge, einfach mal so generell gegen einen schwachen Gegner die selber riesen Probleme haben… man sich ja nicht gleich dumm stellen, wenn man die Realität nicht sehen will.
Letztes Jahr hat man auch das 1. Spiel in Karlsruhe verloren und es herrschte sogar eine Art Euphorie weil viel mehr positives während der gesamten Vorbereitung und auch im Spiel gegen den KSC zu sehen war.
@Buddasmuddah
Wenn Du Watzlawick verstehst, dann solltest Du auch meinen bescheidenen Beitrag richtig verstehen können.
Nochmal: Mit einer derartigen Leistung würde Abstiegskampf drohen. Ich denke, da kann es keine zwei Meinungen geben.
Übrigens: Man kann Bader und Hecking gerne konsultieren, wie das denn so läuft, wenn man sich ambitionierte Ziele setzt, aber nicht den adäquaten Kader dazu hat. Da können beide bestens Auskunft geben.
Selbstverständlich ist dieser Kader, wenn er nicht noch entscheidend VERSTÄRKT wird, bis zum Ende im Abstiegskampf. Daran kann Zweifel bestehen. Es beruhigen sich ja viele noch mit Justvan, Knoche, Yilmaz, die letztes Jahr auch erst spät kamen. Die BILD sieht übrigens auch die Notwendigkeit von 4 echten Verstärkungen, LV, Sturm, 2x Mittelfeld. Bei Buchmann verstehen wohl nur die Entscheider den Sinn der Leihe.
Ich bin da bei Fränkis Einschätzung, Elversberg war ebenso nicht stark sehe sie auch eher im Abstiegskampf. Jetzt kommt erstmal Darmstadt zu uns, die am 1. Spieltag ordentlich gewirbelt haben, danach gehts schon wieder auswärts zu den kampfstarken Münsteranern, die dem KSC sogar mit 1 Mann weniger alles abgerungen haben diesen Spieltag. Es ist nicht utopisch, dass wir nach 3 Spielen mit einem oder gar Null Punkten dastehen. Dann baut sich diese negativ Dynamik massiv auf gerade für die jungen Spieler ist das sehr sehr schlecht sich erstmal zur 2. Liga hin zu entwickeln. Biron ist vorne einfach kein Kombinationsspieler, rennen kann er, mehr war aber nicht zu sehen. So war auch Stepanow völlig auf sich alleine gestellt. Die Abläufe vorne passen noch überhaupt nicht. Keine Präzision, keine Abläufe. So eine Hypothek wirsd du dann in der Vorrunde schwer wieder los.
Sollte es wirklich so eintreffen, dass wir auch gegen Darmstadt verlieren, was meinst Du welcher erfahrene Spieler würde dann Joti‘s Flehen erhören ?
Sollte die Mannschaft weiterhin so unstrukturiert auftreten, tut sich das doch kein qualitativ guter Spieler an.
Eine Mannschaft sollte rechtzeitig ein Gerüst haben, um das dann ergänzt wird.
Nur bei Joti ist das genau umgekehrt.
Zur Zeit kommt einem der Club vor wie ein Rennstall im Motorsport. Der Teamchef sagt. die Saion hat angefangen aber bis der Rennmotor im 4. oder 5. Rennen fertig ist fahren wir die ersten 4 bis 5 Rennen mit einem Motor aus einem VW Käfer oder einem Goggomotor.
Abstiegskampf, Armageddon? Meine durch langfristige Cluberfahrungen gebildete Urangst stimmt mit in den Chor der Besorgten ein. Denn wir alle kennen die Situation bestens, und selten haben uns unsere Ahnungen getrogen. Aber bitte mal durchschnaufen. Es war das erste Saisionspiel! Auch letzte Saison startete nicht gut, das neugebildete Team musste sich erst finden. Das dauert leider und kostet Punkte, ist aber scheinbar in unserem Entwicklungsplan eingepreist.
Vielleicht wird Biron noch die erhoffe Verstärkung. Wir urteilen hier über einen Spieler aus einer anderen Liga, einem anderen Land und sehen ihn nach einem Pflichtspiel bereits als nicht gut genug an? Was haben wir hier den Freiburger Weg gelobt und verlieren bereits jetzt die Geduld?
Joti war mit seiner Aussage Platz 7 wohl sicher zu optimistisch und hat erkennbar zu hohe Erwartungen geweckt. Dennoch würde es uns allen guttun, emotional das Bremspedal zu treten!
Biron wurde selbst in der schwachen zweiten belgischen Liga immer wieder verliehen…ob der mit 27 noch eine explosionsartige Entwicklung annimmt…
Biron wurde doch nur einmal von der zweiten belgischen Liga aus verliehen, nämlich in der vergangenen Hinrunde „nach oben“ in die erste belgische Liga. Das lag also nicht daran, dass er für die zweite Liga in Belgien zu schwach gewesen wäre.
Ansonsten sehe ich in ihm einen Spieler mit einem recht klaren Stärken-Schwächen-Profil. Wichtig wäre eben, dass man seine Stärken (Gegenpressing, Schnelligkeit, Dribbling, Kreativität um den Strafraum herum) gewinnbringend nutzen kann. Ich fand seinen Auftritt am Samstag auch noch ausbaufähig, aber dass er auf vergleichbarem Niveau ein Faktor sein kann, hat er doch schon für zwei Saisons in der Ligue 2 und für eine Saison in der Jupiler Pro League nachgewiesen.
Zitat block4:
„…bitte mal durchschnaufen. Es war das erste Saisonspiel! Auch die letzte Saison startete nicht gut, das neugebildete Team musste sich erst finden. Das dauert leider und kostet Punkte, ist aber scheinbar in unserem Entwicklungsplan eingepreist.“
ENTWICKLUNGSPLAN?
Kann man von ENTWICKLUNG sprechen, wenn nach jeder Saison „das Team neu gebildet“ wird?
Ist es PLAN, dass – wie man liest – „Säulenspieler“ für alle Mannschaftsteile unter „Einpreisung von Punktverlusten“ erst nach Saisonbeginn verpflichtet werden (sollen)?
Ist es PLAN und ENTWICKLUNG (ENTWICKLUNGSPLAN), dass sich „das Team“ in der letzten Saison „erst finden musste“ und in dieser Saison auch erst wieder?
Ich frag‘ ja nur…
So sehe ich das auch: Bereits im Februar wurde Rebbe entlassen und der bevorstehende Wechsel von Castrop und Tzimas verkündet. Schon zu diesem Zeitpunkt war außerdem bei Antiste davon auszugehen, dass er nicht über die Saison hinaus bleiben können wird und bei Jander war das zumindest zu befürchten (erste Gerüchte um ein Interesse von VfB und Leverkusen).
Es ist aberwitzig, dass ein halbes Jahr später noch kein Nachfolger von Rebbe im Amt ist und der Kader weiter wie eine einzige „Baustelle“ wirkt. Hätte er nicht zwischenzeitlich gut gelaunt und eloquent ein paar Interviews gegeben, könnte man fast glauben, Joti hätte die letzten Monate im Winterschlaf verbracht. Guten Morgen Herr Chatzialexiou, die neue Saison hat schon begonnen!
Vielleicht täuschen sich die Schwarzseher und es wird doch noch alles gut. Aber unser Club hat in seiner Historie schon weitaus mehr zustande gebracht als in der Saison nach der Ernennung zur „heißesten Aktie der (zweiten) Liga“ auf rasante Talfahrt zu gehen.
Uns Laien erschliesst sich der PLAN vielleicht einfach nicht.
Ich schliesse mich da fränkis und Juwes Einschätzung ebenfalls zu 100% an.
Der erste Spieltag ist nun rum und ich könnte eigentlich alle Begegnungen zumindest in der Konferenz sehen. So dachte ich mir heute Nachmittag während dem schauen, vom Niveau her war das Clubspiel eigentlich das schlechteste, gefolgt von Magdeburg gegen Braunschweig.
Es sind einfach noch zu viele Baustellen die es zu schliessen gilt, es passt einfach nichts zusammen, fränki und Juwe haben dies ja bereits sehr schön beschrieben. Die Gefahr der Negativspirale sehe ich ebenfalls und mein jahrzehntelang geschultes Glubbbauchgefühl sagt mir für diese Saison leider auch nichts Gutes.
Vor einem Jahr hat man auch das 1. Spiel der Saison beim KSC 3:2 verloren, aber dennoch spürte man eine gewisse Euphorie und man sah in der Vorbereitung und auch zum Saisonstart beim KSC schon viel Positives. Es geht also nicht ums nackte Ergebnis sondern um den Content. Das berühmte „Wie“ die Art und Weise. Ich denke die Fans haben schon ein sehr feines Gespür dafür, wohin die Reise geht.. und sprechen das eben auch aus. Interessant, dass damals beim KSC ausgerechnet Okunuki und Pick für eine frühe 2:0 Führung beim KSC gesorgt haben 🙂 … die recht schnell für das Klose System nicht mehr gut genug waren.
Es muss personell noch etwas geschehen sonst geht es ums überleben. Für einen Wörle muss man dann eben mal 1-2 Mio in die Hand nehmen, vielleicht weniger riskant als einen unkontrollierbaren Abstiegskampf und das ausgerechnet mit dem jüngsten Kader der Liga. Das wird nicht gut gehen.
Für mich fehlt auch noch ein kombinationsstarker Stürmer so wie jetzt ist der 17 jährige Stepanow völlig auf sich alleine gestellt. Wenn Biron los rennt, ist er irgendwie im Tunnel und hat den Kopf unten. Die eine Szene in Elversberg wo Stepanow links in der Box völlig frei war, hätte ein Gamechanger sein können! Biron hätte easy rauslegen können, aber er sieht einfach nur noch das Tor vor sich.
Dazu benötigen wir einen Backup für Janisch, ob Hitz schon so weit ist!? …schwer zu sagen. Ich kanns nicht einschätzen würde das aber mal ausprobieren und Hitz die Chance geben.
Und dann noch einen erfahrenen Spieler für den 2. Anzug auf der Innenverteidigung, ein Karafiat reicht dafür nicht, warum hat man Seidl abgegeben!? …
Also wir brauchen noch 3-4 gute und möglichst passgenaue Spieler. Aber bei dem Transfertempo der letzten Wochen unter Joti schwer vorstellbar, wenn ich ehrlich bin.
…in der Tat schwer vorstellbar.
Zumal Spieler, die regelmäßig auch für Auswahlteams ihrer Länder aktiv sind, im Prinzip ausscheiden. Denn man muss die Länderspiel-Pausen konsequent nutzen, um sich einzuspielen, Abläufe einzustudieren.
Wie soll das denn alles klappen? Seit einem halben Jahr sucht man einen Castrop-Nachfolger. Und den will Joti jetzt auf den letzten Drücker nebst anderen Verstärkungen finden? In der Tat schwer vorstellbar.
Bitte lasst uns gegen Darmstadt gewinnen. Enorm wichtig. Mit zunehmendem Druck in der Liga droht das komplette Chaos.
Selbst die NN bringen mittlerweile die Vorstadt Themen vor denen des Clubs.
Kann sich jeder selber seine Verschwörungstheorien stricken😀
Der beste Satz im Spielbericht der NN zum Spiel: “ der Expected- Goals- Wert von 1,71 lässt sich eigentlich nur mit einer Software-Panne“ erklären.
Zitat Wolfgang Laas NN 04.08.2025
Ein guter Artikel von Wolfgang Laas, der durchaus kritisch den Finger in die Wunde legt.
Bei dem Zitat von Justvan krieg ich allerdings einen dicken Hals: „Wenn ich die Vorbereitung sehe, muss ich tatsächlich sagen, dass ich mit dem Spiel heute zufrieden bin“, sagte Julian Justvan.
Sorry nein, da kann man überhaupt nicht zufrieden sein lieber Herr Justvan. Es würde die grosse Chance verpasst gegen vermutlich einen der schwächeren Gegner in dieser Saison, mit einem Sieg in die Saison zu starten. Die nächsten Aufgaben werden nicht leichter, mit dieser Einstellung schon gar nicht!
Vielleicht hat Justvan aufgrund der Testspiele gedacht, dass das erste Spiel noch schlimmer wird.
Na wenn er zufrieden ist, können wir uns ja auf die nächsten Spiele freuen!🙈
Hat jemand schon seine Dauerkarte? Langsam wird es dann doch Zeit. Freitag ist das erste Heimspiel….
@blutgraetsche: Das Spiel soll wohl unter Ausschluss des schwierigen Umfeldes und der Öffentlichkeit stattfinden, damit die Emotionen der Fans nicht schon jetzt noch höher kochen…
Aber Spaß beseite, aber im Augenblick spricht alles dafür, dass wir in diesem Jahr eine unruhige Saison erleben werden.
Laut NN+ gibt es wohl Probleme in der Lieferkette, aber heute sollen die letzten in den Versand gehen und bis spätestens Mittwoch eintreffen. Falls nicht, soll es eine Anlaufstelle am Stadion geben, damit jeder, der eine Dauerkarte gekauft hat, auch reinkommt.
@optimist: Dann besteht ja auch für mich noch Hoffnung… Sieht man Dich mal wieder im Stadion?
Und zum Glück gab es für die Abbuchung der DK-Gebühr keine Probleme in der Lieferkette… Man fragt sich schon, was da in den personell gut bestetzten Verwaltungsetagen am Valznerweiher los ist – schon klar, dass die das nicht selbst machen, aber da muss ich doch zuverläßliche(!) Partner suchen und beauftragen.
Ich glaube, auch Joti hat Probleme in der Lieferkette…
@Manni der Libero: puh, weiß noch nicht. Ich gehe ja eher selten ins Stadion, bin meistens auf Sky dabei.
Die Wahl des richtigen Partners – immer wieder ein Problem 😉
Spaß beiseite, angeblich hat das Vereinsjubiläum einige Abläufe blockiert. Es muss ja nur ein Glied in der Kette gehakt haben. Naja, das ist ja nun auch schon einige Zeit vorbei, so richtig schlüssig ist die Erklärung nicht…
@ Optimist: Wenn Du einen Sitzpartner meinst, hätte ich einen Vorschlag…. 😉
In unserer „Groß“Familie sind 12 Dauerkarten im Umlauf, verschiedene Wohnorte. Noch keine einzige Dauerkarte ist angekommen. Da hilft die Anlaufstelle im Stadion auch ned viel, teils wird weit aus der Oberpfalz angereist, mit der Bahn. Das geht dann nicht.
Was ist mit unserem Verein los? Die schaffen es nicht mal Dauerkarten zu versenden?
Der Kader definitiv nicht komplett, schlechte Vorbereitung usw…
Optimist, auch ich bin eher auf der Seite der Optimisten. Aber so pessimistisch wie momentan war ich schon lange nicht mehr. Das Elversbergspiel hat die etwas unschwächere Mannschaft der beiden schwachen Teams gewonnen. Natürlich hätte,hätte… der erste Schuß vom Stepanov… was wäre dann passiert wenn der reingerutscht wäre?
Letztes Jahr, neuer Spieler rein, hatte man schnell das Gefühl dass da ein Niveau dahintersteckt. Am Samstag verspürte ich davon nichts. Ich will nicht einzelne alleine kritisieren, waren fast alle schlecht drauf, keine Teamleistung, keine Einsatz siehe Schalke oder Bülefeld, aber bei einigen hatte ich sofort ein Gefühl „das wirds nichts“. Positiv aus meiner Sicht Yilmaz, der hängt sich voll rein und ist damit eigentlich schon der beste im Team.
Das Janderthema gehört abgeschlossen, der soll jetzt einfach bleiben. Geld sollten wir genügend eingenommen haben. Im Zusammenspiel mit Jander besteht eher die Chance dass ein weiterer sich daran aufbaut und auch mehr Wert wird. Ohne Jander sehe ich uns ausbluten.
Aber, Optimismus, am Freitag hauen wir die Darmstädter raus und wir können alle Kritik einpacken. Schön wärs.
Die kicker-Noten:
Reichert, Lochoshvili und Yilmaz (alle 3,0) wurden noch am besten bewertet. Passt in meinen Augen.
Biron (5,0) sowie Janisch, Knoche und Gruber (alle 4,5) mit üblen Noten.
Biron würde ich auch noch in Schutz nehmen. Unser Neuzugang ist abhängig davon, wie man seine Stärken einsetzt. Janisch – klar, der Spiel entscheidende Fehler.
Und auch die schlechten Noten für Knoche und Gruber kann ich gut nachvollziehen. Es ist ein absoluter Witz, wie man den Eckball zum 0:1 verteidigt hat bzw. nicht verteidigt hat. Immer und immer wieder.
Das deckt sich auch genau mit den Noten auf NN+ hinter der Paywall. Kann man so geben, ja.
Biron hätte einmal querlegen müssen, dann hätten wir womöglich gewonnen…
Verflixte IT und Joti versteht die Benutzeroberfläche von Jamestown Analytics noch nicht. Ständig spuckt das Ding lettische Eishockeyspieler aus.
Hoffentlich weiß er bald wie man die Einstellungen von Jamestown analytics und seine eigene Einstellung ändert
Im Kicker steht SVE 1,06 – FCN 0,97.
Stuttgart verkauft etwas überraschend Enzo Millot an die Saudis für 30 Mio. (kam für 2 Mio aus Monaco) … ob da doch nochmal ein Angriff auf Caspar Jander kommt? Ich finde derzeit ist es das einzige, womit sich Joti profiliert bei Jander hart zu bleiben.
Ist schon sehr schwach bisher. Ein weiterer Stimmungskiller dieses Jahr: es ist unter den Jungen aktuell keiner dabei, dem man eine Rolle als absoluter Leistungsträger (und dann den großen Durchbruch) zutraut. Niemand auf den die ganze Liga schaut. Das war bei Uzun / Brown / Jeltsch / Tzimas / Jander eben anders, da war ziemlich früh Euphorie angesagt, und ja auch gerechtfertigt. Das ist dieses Jahr anders, außer vielleicht Stepanov sehe ich niemandem auf diesem Level – und bei Stepanov gibt es ja keinerlei Mehrwert über die Saison hinaus. Ich kann mich – zeitweise – mit einem Modell abfinden, in dem wir Diamanten schleifen und uns finanziell weiterentwickeln, auch wenn der sportliche Erfolg (=dauerhaft erste Liga) noch ein bisschen warten muss. Aber auch auf dieser Ebene gibt es ja wenig Positives zu berichten; bei von der Hitz und Chaikhoun scheint ja aktuell eher die Frage, ob sie schon für den Profifußball bereit sind.
Jander wäre schon längst weg , wenn Joti nicht
20 Mio ausgerufen hätte, das fällt ihn jetzt auch auf die Füße.
Mir persönlich ginge es viel besser wir würden 13 Mio bekommen.
5 Mio könnte man noch auf Seite legen.
Dafür könnten wir für 8 Mio mindestens 4 gestandene Spieler kaufen.
Die 20 Mio bekommte der nie.
Er kriegt auch keine 15 Millionen !
Sturheit, denn wer weiß ob Jander wieder wie letztes Jahr performed. Letzte Saison hat das Gesamtgefüge für ihn gepasst, nur dieses Jahr stellt sich das momentan etwas anders dar.
Man kann es auch keinem recht machen!
Erst wird er gefeiert, weil er standhaft geblieben ist und jetzt plötzlich hätte er verkaufen sollen?
Ich erinnere, das Angebot war 9 + 2 Mio, also nichtmal 10 Mio Sockel. Ich möchte mir den kollektiven Aufschrei lieber nicht vorstellen, wenn er dieses schwache Angebot angenommen hätte. „Joti kann nicht verhandeln, warum hat er nur Super-Closer Rebbe gefeuert?“
Echt jetzt?
Das Gerede ist auch so schon schlimm genug!
Das hat er schon alles selbst angezettelt.
Top 7
Jander 20 Mio
Wir sind weiter als letztes Jahr
Bischof – Rebbe
Jetzt ist die große Ernüchterung eingekehrt.
Diese Arroganz die jetzt vorherrscht braucht auch keiner.
Ich denke 13 Mio zu bekommen wäre realistisch gewesen und hätte auch geklappt.
Wir brauchen immer noch Kohle.
Nur dass Stuttgart die 13 Mio gar nicht versucht hat. Vielleicht hätte Joti das ja angenommen. Aber das verrät man doch nicht vorher, sonst gibt es nichtmal das.
Man hätte ja ganz leicht erstmal 15 Mio aufrufen können.
Das wäre eine gute Basis gewesen
Da ich nicht das geringste Vertrauen habe, dass der Ertrag von Jander zumindest zum Teil zurück in die Mannschaft fließt, wirklich gar kein Vertrauen, ist mir lieber er bleibt! Egal wieviel es geben würde, dann lieber Jander hier bei uns!
Wenn wir Jander verkaufen für 15 Mio kommen doch nur die nächsten U-Spieler oder Drittligaspieler. Daher er soll lieber bleiben und uns auf dem Spielfeld helfen. Ich habe in die finanziellen Angelegenheiten dieses Vereins kein Vertrauen.
Ich sehe es eigentlich ähnlich. Zwar finde ich die Idee von @Füllburg richtig für die Jander-Millionen noch 4 Verstärkungen zu verpflichten. Nur, wer traut Chazialexou gleich 4 echte Verstärkungen in der verbliebenen Zeit des Transferfensters zu? Der „Buchtmann-Coup“ schlägt doch eher ein die „Jetzt erst Recht-Kerbe“. Im schlimmsten Fall kommen noch mehr Profile.
@Optimist Also ich hätte die 9+2 Millionen für Jander eingetütet.
Ein Zweitligaspieler mit einer Saison guter Leistung, da ist das doch ein guter Wert. Die 20 Millionen sind mAn ein Hirngespinst mit dem auch andere Interessenten abgeschreckt wurden. Es scheint sich ja auch kein weiterer Verein zu melden, der Geld im Überfluss hat.
Wenn es stimmen sollte, was die Presse schreibt, dass nach einer Aussprache der beiden „das Tischtuch zerschnitten“ sei, dann kann man sich die Motivation von Jander gut ausmalen…
Stimmt das überhaupt mit seiner Verletzung ?
Ich hätte es nicht gemacht. Rund 10 Mio decken nicht den Wiederbeschaffungswert für Jander. Ich glaube, die 20 Mio waren bewusst als Abschreckung gesetzt, weil wir ihn eigentlich noch nicht verkaufen wollen. Daran ändern auch die Psychospielchen der Stuttgarter nichts.
Ich habe Jander für intelligenter gehalten, dass er nicht der erstbesten Verlockung erliegt, aber das sind diese vermaledeiten Berater, die lieber das schnelle Geld machen wollen, als ihren Schützling objektiv zu beraten. Was hat er denn davon, nächste Saison überwiegend auf der Bank zu sitzen? Er muss spielen und bei uns wäre er gesetzt, egal ob auf der 6 oder der 8.
Sollte man sich Koudossou von Augsburg leihen, dann könnte ich das noch irgendwie verstehen. Weil man eben Janisch und Von der Hitz noch nicht so weit sieht – mit der Leihe würde man ihnen auch nicht langfristig den Weg verbauen. Allerdings müsste Koudossou dann sofort weiterhelfen und zwar richtig.
Eine Verpflichtung von Buchmann ist mir suspekt. Was ist dann mit Mandic? Warum hat man Seidel verliehen? Sollte man Buchmann obendrein nicht fest verpflichten, sondern leihen, wäre das in meinen Augen null nachvollziehbar.
Die Transferstrategie von Joti ist nicht zu verstehen. Wir brauchen vor allem auf der 8 und der 6 Spieler die uns sofort weitzerhelfen. Die Verpflichtung von Buchmann gleicht wieder einem Panikkauf, so ein Spieler der die letzten 2 Jahre fast nicht gespielt hat hilft uns doch nicht weiter, da hätte man edinen Seidel auch behalten können.
Bis jetzt ist die Note für Jotis Transferpolitik eine glatte Note 6.
Vielleicht kauft Joti als nächstes noch nen Torwart, weil grad einer auf dem Wühltisch liegt.
Wann behebt Joti unsere analysierten Schwächen ?
Wenn er schon selbst feststellt woran es hapert, dann gäbe es doch die Möglichkeit etwas dagegen zu tun.
Wo ist die Strategie ?
Buchtmann ist wahrscheinlich der Führungs- und Mentalitätsspieler, den Joti nach seiner Analyse lange gesucht hat.
Wenn man die Verletzungshistorie auf TM sieht seit der Saison 23/24 also die letzten 2 Jahre 581 Tage verletzt. Da wird einem fast schon schwindelig.
Wie ein Restaurantkritiker, der das Dessert bewerten soll, nachdem er die Suppe bekommen hat….
Wenn der erste Spieltag die Suppe war, dann hat die schon nicht gut geschmeckt 😁
Das wird jetzt ein echtes Nerven- und Geduldsspiel für alle Beteiligten (Fans eingeschlossen). Damit meine ich nicht unbedingt das kommende Spiel am Freitag, wobei sein Ausgang auch größeren Einfluss auf die Nerven haben könnte. Wenn es in die Hosen geht, brennt am Valznerweiher mal wieder der berühmte Baum. Eigentlich müsste er schon ziemlich verkohlt sein, er ist längst ein Stück fürs Club-Museum 😉
Ja, das Nerven- und Geduldsspiel steckt in der Frage, ob es Joti in den kommenden Wochen gelingen wird, die offensichtlichen Kaderbaustellen zu schließen. Man muss nicht lange drum rum reden, wenn der (ausgeliehene!) positionsfremd eingesetzte Yilmaz im Moment der beste Spieler ist, dann spricht das Bände!
Die letzten Auftritte sprechen nicht dafür, dass hier eine Mannschaft antritt, die sich anschickt, mindestens Platz 7 zu erreichen. Das hat mehrere Gründe. Mit Tzimas, Castrop, Emreli, Antiste sind 4 absolute Leistungsträger gegangen, mit Jander schwebt der fünfte sozusagen in der Luft, mit einem Einsatz am Freitag rechnet kaum jemand. Das heißt, Schlüsselpositionen im Mittelfeld und Angriff sind entscheidend geschwächt und müssten entsprechend nachbesetzt worden sein oder eben nachbesetzt werden. Im Mittelfeld aber Fehlanzeige, alle warten auf den neuen 8er und den neuen 6er (abhängig von Jander, was die Sache natürlich gerade erschwert).
Im Sturm wurde ein Telalovic wohl dafür geholt, den Kader in der Breite stärker zu machen (großes Problem der letzten Saison, man konnte von der Bank nicht nachlegen), im Moment hat man das Gefühl, er könnte der Einzige sein, der halbwegs stabil Tore schießt. Stepanov ist eine Wette auf die Zukunft, mit Glück der nächste Tzimas oder Uzun, aber darauf verlassen kann man sich halt auch nicht. Und Biron ist hier der Schlüsseltransfer, offenkundig für die Startelf geholt, die 800000 Euro sind für den Club schon ordentlich Geld. Mir ist nicht ganz klar, ob er vor allem Tore schießen soll oder Räume aufreißen für dann … Stepanov? Jedenfalls scheint es so, dass man im Sturm noch mal nachlegen sollte mit jemandem, von dem man sich zuverlässig Tore verspricht. Und auf der 8 und 6 braucht es echte Qualität. Castrop und Jander waren/sind herausragende Akteure im Clubspiel.
Ob Joti das alles in seiner Dringlichkeit sieht? Zockt er im Hintergrund und überrascht alle noch mit 2, 3 Königstransfers? Dass sich an der Oberfläche so wenig tut und die aufploppenden Gerüchte niemanden wirklich begeistern, sondern eher nach „weiter so“ wie die letzten Verpflichtungen aussehen, macht nervös. Die Zeit läuft und hoffentlich verrennt er sich nicht beim Thema datenbasiertes Spielerscouting. Man fragt sich, wie weit Miro in die Spielersuche eingebunden ist. Er scheint gerade auch nicht glücklich mit dem Kader zu sein.
Also wenn es wirklich voran gehen soll, wenn wirklich in der Tabelle nach oben geschaut werden soll, dann muss aber noch an 2 bis 3 Stellschrauben gewaltig gedreht werden. Ich würde auch nicht schon jetzt das Abstiegsgespenst an die Wand malen, die Saison hat erst begonnen, aber die Gefahr eines Negativsogs nach ein paar Niederlagen ist groß. Und ich sehe da auch keine Mannschaft, die dafür aufgestellt ist, zur Not auch Abstiegskampf zu führen. Der Anspruch des Club sollte auch ein anderer sein, 7plus ist schon richtig. Aber dafür muss man dann auch die Voraussetzungen schaffen. Und das ist momentan das große Rätsel, warum das bislang so unzureichend geschieht.
Er versucht Messi, CR7 und Lewandowski im Paket zu holen. Das dauert halt ein wenig.
Wenns einer schafft, dann Joti.
Also haben wir Geduld, ist doch egal wie wir in die Saison starten, sind doch nur Punkte. 😤 😩😡
Danke an Belschanov für Bärengeschichte.
Auch wenn uns der Club leider wieder eine bitteres Ende geliefert hat.
Aktuelles Gerücht: Tim Breithaupt soll zu Gesprächen in Nürnberg sein. DM, 1,92 m, 23 Jahre, MW 2,5 Mio. Derzeit beim FC Augsburg beschäftigt.
…und auf X/Twitter steht schon wieder ein Kochtopf auf dem Ofen. Kann aber natürlich auch für Buchmann sein.
…der Kochtopf war für Buchmann. Leihe für ein Jahr.
Für ihn sicher ein Upgrade, endlich dieses hässliche Trikot ausziehen zu dürfen, aber für den Club erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich, da wir eigentlich unseren bisher komplettesten Mannschaftsteil ergänzen. Ich sehe nicht, wie er da seine Einsatzzeiten bekommen will…
Die Baustellen im Kader sind woanders…
Ist der Spieler kein 6er oder 8er? Ich denke, da ist er bei uns auch vorgesehen. Aber lt. Profil wäre er wohl kaum die Kategorie, die uns entscheidend weiterbringt. In Kaiserlautern ist er mir nicht positiv aufgefallen. Aber vielleicht kennt ihn jemand besser und hält ihn für eine Verstärkung.
@Mirko87: hängt davon ab, wen Du meinst. Breithaupt ist wohl 6er, aber noch nicht da, nur ein Gerücht. Buchmann ist verpflichtet, aber nominell IV. Vielleicht eignet sich sein Profil auch als 6er, aber da hat er wohl zuletzt nie gespielt.
Ganz verstehe ich das mit Tarek Buchmann auch nicht, denn im besten Fall kommt er ab Spieltag 5 oder 6 ein paarmal gegen Ende der 2. Hz. oder falls einer der IV ausfällt, wird im Wintertrainingslager dann besser integriert und weiter nach vorne gezogen und verläßt uns, wenn er eine zuverlässige Hilfe geworden ist, für lau.
Irgendwie hab ich mich in den letzten zwei Tagen von der Miesepetrigkeit der diversen Video- & Gelaber-Clubberer anstecken lassen, obwohl ich nichts vom Spiel gesehen habe.
Nichts gegen den Jungen(Buchmann) – aber was das soll….langsam wirds schon hanebüchen von Joti!
Buchmann in den jungen Jahren schon mit einer ordentlichen Krankenakte. Sowas hatten wir in den letzten Jahren schon zur Genüge. Nichts gegen den jungen Mann, ich drück ihm die Daumen dass er mal länger gesund bleibt, aber verstehen muss ich den Transfer nicht.
Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass es eine Herzensangelegenheit von Miro ist, der ihn in der U17 schon trainiert hat. So ein bisschen der Ehrgeiz, seinem ehemaligen Schützling wieder auf die Beine zu helfen. Der Vorteil ist, dass er auch U23 spielen kann, da verschlechtert er sich nicht gegenüber den Bayern, weil er in derselben Liga gespielt hätte.
Was mich daran stört, ist dass wir ihn ein Jahr lang aufbauen und dann nichts davon haben. Zumindest ist bisher nichts über eine KO bekannt.
ehemaliger Schützling, ja, das ist ein Argument. Aber wie Du wünsche ich mir feste Verpflichtungten. Wir entwickeln, machen Spieler teuerer und haben am Ende nix davon. Die Ära der Tzimas, Uzuns, Castrops wird sich si nicht wiederholen können
Wenn man jeden „Ehemaligen“ holt nur um ihm was Gutes zu tun…..dann Gute Nacht!
Wir müssen ja Kohle haben…..
Wann hat Buchmann überhaupt gespielt ?
Die letzten beiden Saisons insgesamt 4 Spiele ! Das ist doch mal ne Referenz.
Joti, was machst Du ?
Hat das ELV-Spiel gezeigt, dass wir noch mehr Verteidiger brauchen ?
War das die Lehre aus dem ersten Punktspiel und den Vorbereitungsspielen ?
Welche Strategie fährt Joti ?
Solange Geld für unbenötigtes Personal ausgeben bis für die vakanten Stellen keine Kohle mehr da ist ?
Joti könnte ja auch mal die Fans öffentlich von seinem „Plan“ unterrichten – dann versteht vielleicht der Eine oder Andere sein Aktionen!?🤷♂️
und wieder war die Post da, keine Dauerkarten…..man wird so allmählich unruhig.
Gibts jemanden der seine Karten schon bekommen hat?
Ich habe hier gestern deswegen auch noch rumgejammert – heute ist meine DK eingetroffen. Immerhin drei Tage vor dem ersten Spiel!!!
„Gibts jemanden der seine Karten schon bekommen hat?“
Ja, war bei mir heute in der Post.
DK kann sich optisch sehen lassen! Gefällt mir!
Da bin ich wirklich gespannt, wie Pausenpfiff das einschätzt!
DK sind bei mir auch eingetroffen , aber meine Laune ist immer
noch schlecht nach dem Samstag Spiel.
Der Buchmann Transfer hebt die Stimmung auch nicht , wenn ich da
an den Drexler Transfer aus Hoffenheim letztes Jahr denke ,der Junge war Top.
Der Buchmann Transfer ist nicht zu verstehen. Bei un hack es im Mittelfeld an allen Ecken und Enden, wie lange will Joti denn noch nach einem vernünftigen 6er und 8er suchen.?
Normal sollte am 1. Spieltag der Kader eingespielt sein und nicht erst am 4. oder 5., denn dann ist es zu spät und man läuft die ganze Saison der Musik hinterher.
Buchmann klingt nach einem Spieler, der sich für die Chance beim Club höherklassig den Durchbruch zu schaffen zerreißen wird. Das spricht für den Transfer, auch das Miro den jungen Mann kennt.
Seine Krankenakte spricht eher dagegen, ebenso, dass er nur geliehen ist. Hat der Club doch ein tieferes Finanzloch als bekannt? Oder hat Joti eine vereinsseitige Option auf Verlängerung der Leihe oder eine KO vereinbart? Oder verlassen uns noch Abwehrspieler und Buchmann ist ein Vorgriff?
Stand heute lässt mich dieser Transfer ratlos zurück, insbesondere angesichts unserer deutlichen Qualitätsmängel auf anderen Kaderpositionen. Doch wer weiß, vielleicht überrascht uns Joti schon morgen und die Sache klärt sich auf.
Stand jetzt
„Ein weiterer Stimmungskiller dieses Jahr: es ist unter den Jungen aktuell keiner dabei, dem man eine Rolle als absoluter Leistungsträger (und dann den großen Durchbruch) zutraut.“
Das hat CREON oben geschrieben. Und er hat damit absolut Recht. Weit und breit kein neuer Jander oder Castrop und vermutlich auch kein neuer Tzimas, auch wenn Stepanov schon ein tolles Talent ist.
Die einjährige Leihe von Buchmann unterstreicht zudem die These von CREON. Denn man traut wohl Mandic die Rolle als 5. IV nicht zu. Einen Seidel hat man ja bereits verliehen nach Regensburg – er stand beim Auftakt in Ingolstadt in der Startelf.
Buchmann traut man den 5. IV also zu – sonst hätte man ihn nicht geliehen. Sollte Buchmann also zum Beispiel einem 700.000 Euro teuren Gruber den Rang ablaufen, hätten wir vielleicht eine kleine Verbesserung – doch Buchmann wäre nach einem Jahr wieder weg und Gruber auf dem Abstellgleis.
Auch auf RV scheint man sich ja jemanden leihen zu wollen. Weil man Janisch und Von der Hitz den jetzigen Durchbruch nicht zutraut. Auch dies unterstreicht die These von CREON. Wobei auf RV schon ein wesentlich höherer Hebel drin ist als in der IV. Denn ein starker Schienenspieler würde das schwache Flügelspiel hoffentlich deutlich beleben.
Dem jungen Tarek Buchmann viel Erfolg. Er kann ja nichts dafür, dass diese einjährige Leihe erneut Fragen aufwirft, was die Kaderplanung von Joti Chatzialexiou anbelangt.
Im Nachwuchsbereich wird gerade viel Talent hin und her geschoben. Mir erschließt sich der Sinn nicht mehr. Schön, wenn man Von der Hitz oder Chaikhoun für den Club gewinnen kann. Spieler werden verliehen. Andere ohne Kaufoption ausgeliehen. Hofmann hätte man wegen seiner Position aktuell vielleicht doch behalten sollen…
Stellt sich mir die Frage, wo all die Jungs letzlich zum Einsatz kommen sollen?
Unsere eigenen NLZler stehen gefühlt irgendwie nicht mehrso im Mittelpunkt. Dachte eigentlich, wir halten NLZ- Spielern Plätze offen und holen für die Breite in der Spitze erfahrene Qualität von außen dazu.
Jedenfalls erkenne ich kein klares Bild.
Wie sollen unsere Jungs Erfahrungen sammeln, wenn sie nicht wie Z.B. Janisch auf hohem Niveau gefördert werden? Früher hatten wir auch eigene Talente, die hochgelobt aber letztlich in die Versenkung weg geschickt wurden.
Wir wollen doch eigene Leute spielen sehen. Damit haben wir Werte geschaffen und lebenswichtige Transfereinnahmen generieren können.
Um diesen leider erst aus der Not eingeschlagenen Weg weiter zu gehen, braucht es kein Pokerface sondern tatsächliche Überzeugung in der sportlichen Führung für unseren Nachwuchs.
Ich persönlich bin der Meinung, daß man alle Positionen möglichst über Spieler aus dem eigenen Lager oder Umfeld gewinnen kann. Siehe Clubhistorie oder Athletic Bilbao. Nochmal, ist man vom NLZ-Konzept inzwischen abgerückt und hat sich eigentlich schon wieder neu justiert?
Junges Potenzial, egal woher und Hauptsache einer von vielen setzt sich schon irgendwie durch… Das funktioniert doch nicht wirklich.
Grundsätzlich Zustimmung! Die Buchmann-Leihe scheint ein Eingeständnis zu sein, dass man die bisherigen Spieler/Neuzugänge für die Breite in der IV überschätzt hat, Seidel deswegen verliehen und Mandic zur U23 geschickt wurde. Ob Buchmann bei seiner Krankenvorgeschichte und mangelnden Spielpraxis in der 2. Liga allerdings schnell eine verlässliche Alternative wird, ist unsicher. Dass der FCB seinen Vertrag verlängert hat, spricht aber für ihn.
Mit dieser Masse an Talenten und dem geringen Fokus wird man logischerweise das ein oder andere Talent verheizen, so dass man seinen guten Ruf bei Talenten (und ihren Beratern) schnell wieder verspielen wird
Was anfangs noch nach einem stringenten Konzept aussah auf dem Papier, ist längst keines mehr. Es wirkt mittlerweile wild und chaotisch als käme man mit dem schnelllebigen Vereins Transfermarkt nicht klar daraus trotzdem etwas solides, nachhaltiges aufzubauen.
Hinterläßt die Leihe von Buchmann bzgl Verletzungen, so gut wie keine Profi Erfahrung sowieso schon große Fragezeichen, setzt diese 1 Jahres Leihe ohne jegliche KO dem ganzen am Ende die Krone auf.
Dass es unseren aktuellen Problemzonen nicht hilft das nur nebenbei. Und wie beim Vorredner 🙂 beschrieben dann kommt mittlerweile eine wilde hin und her Leiherei noch dazu, um alle irgendwie und irgendwo unterzubringen, die man am Ende vielleicht doch selber hätte brauchen können wie Hofmann oder Seidl. … Der Plan muss von höhererem Anspruch sein, den man scheinbar nicht so einfach verstehen kann. Das Chaos als höheres Ordnungsprinzip.
Wenn man mal genauer hinschaut, erkennt man womöglich doch ein Konzept. Man hat Seidel und Hofmann ja nicht verliehen, weil man ihnen nichts zutraut, sondern weil sie auf höherem Niveau als der 4. Liga Spielpraxis sammeln sollen und dann gestärkt zurückkehren.
Das Konzept ist somit: unser eigenes Talent soll eine Saison Spielpraxis in Liga 3 sammeln, während ein fremdes Talent bei uns den IV Nr. 5 gibt (und auch in der U23 spielt). Bei einer Dreierkette bist du mit Gruber, Knoche und Lochoshvili und dazu als Backup Karafiat eben nicht ausreichend besetzt. Da braucht es einen Spieler, der sich hinten anstellt und bei Sperren oder Verletzungen auf der Bank Platz nimmt. Für Buchmann liefen die letzten Jahre alles andere als gut und er dürfte hier kaum Stammplatzansprüche stellen. Einen fertigen Spieler kannst Du dafür nicht nehmen, weil er dann Unzufriedenheit zeigt.
Buchmann wird sicherlich Spielpraxis sammeln, aber wohl v.a. in der U23.
Dafür braucht man aber schon mindestens ein Elektronenmikroskop 🙂 und Fantasie. Schaun wir mal es geht um Schlüsselspieler, es sind noch 3,5 Wo Zeit, Breithaupt klingt schon recht ordentlich aber da stehen wir in Konkurrenz mit LaLiga und Espanyol Barcelona. Auch schwierig..
Vom NLZ- Konzept abgerückt und jetzt ohne Konzept.
Sehe ich genauso, solche Spieler wie die Leihe von Buchmann sollte man doch im NLZ genug haben.
Dieser Transfer ist ein Witz und er hilft uns keinen Schritt weiter.
Ich kann @frank & frei, @michel und @Juwe nur zustimmen.
Laut letzter GuV geben wir 6,2 Millionen Euro im Jahr für das NLZ und für die Ladies aus. Ziehen wir die Kosten für die Clubfrauen ab, bleiben vielleicht noch 5 Mio. Euro fürs NLZ.
Bitte nicht falsch verstehen: Das Geld ist gut investiert. Aber wenn ich mir Talente von irgendwoher leihe und diese unseren eigenen Talenten vor die Nase knalle – wie wirtschaftlich ist das denn bitte?
Wenn eine Leihe sofort weiterhilft wie Drexler oder Yilmaz – okay. Aber warum bauen wir Leih-Talente auf, wenn wir selbst genügend Talente zum Aufbauen haben? Warum?
Falls sich Buchmann als Dauerverletzter entpuppt ist man dann froh, daß er keinen 3Jahresvertrag
gegen Ablöse erhalten hat.
es geht nur um die fehlende KO. Die ist der neuralgische Punkt, damit eine Leihe, bei der man davon ausgehen muss, dass der Spieler nicht sofort helfen kann, wenigstens halbwegs Sinn macht.
Deshalb würde ich ihn erst gar nicht verpflichten!
Da muß die Verzweiflung schon sehr groß sein!
Es werde auch ein wenig Licht wie gerade Online vermeldet wird sieht Klose einen Einsatz Janders am Freitag für möglich. Das wäre doch wirklich mal ein Stimmungsaufheller.
Nur mal so zur Einordnung, damit unsere Möglichkeiten etwas besser verstanden werden. Wolfgang Laas hat auf NN+ gerade ein Frage/Antwort-Event durchgeführt und die für mich wichtigste Aussage dabei war:
Warum Lautern sich das leisten kann, verstehe ich zwar nicht, aber immerhin haben sie sich mit der Corona-Entschuldung auch einen unlauteren Wettbewerbsvorteil verschafft. Eigentlich kann ich nicht nachvollziehen, warum sie damit durchkommen, jeder Konkurrent muss sich doch verarscht vorkommen…
Die übrigen Fragen und Antworten bringen mMn keine neuen Erkenntnisse, außer, dass noch ein Stürmer, ein RV und ein 8er kommen soll. Wolfgang Laas wirbt aber auch erkennbar um Geduld und verbreitet eher Zuversicht, dass der derzeitig ungenügende Zustand sich noch ändert. Finde ich gut!
Das mit dem FCK war/ist sowieso die größte Sauerei im Deutschen Fußball der letzten Jahre!!!!!!
Da haben andere Vereine heute noch hunderttausende € zu bekommen und der FCK hat sich einfach „entschuldet“
Habe ich nie verstanden….
Die anderen hätten es genauso machen können, daher kein schlechtesGewissen,vso die damalige Aussage der Lautrer Verantwortlichen…
Und zwar zum x-ten Male ist Lautern mit unlauteren Mitteln durchgekommen. Unter Kurt Beck wurde doch auch schon mit Steuergeld gemauschelt, weil so wichtig für „die Region“.
Bin voll bei Dir/ Euch.
Deswegen mag ich den FCK nicht mehr besonders!
Also weder Emreli noch Kaiserslautern werden seine Zahlen im Vertrag der NN veröffentlicht haben und ich glaube man vergleicht auch Äpfel mit Birnen. Aufgrund seiner Verletzung am Beginn seiner Verpflichtung hatte Emreli bei uns einen stark Leistungsbezogenen Vertrag je nach Einsätzen. Geht man folglich vom niedrigen Grundgehalt aus mag das mit dem dreifachen stimmen, aber mit regelmäßigen Einsätzen hat Emreli in Nürnberg gar nicht so viel weniger verdient wie jetzt in Kaiserslautern. Also einfach zu behaupten er verdient jetzt in Kaiserslautern das dreifache ist Käse.
Ich hab nicht „Emreli muss bleiben“ geschrien. Weil ich diese Südkorea-Sache nicht okay fand.
Aber da muss ich @Juwe Recht geben. Laut Schätzungen gehörte Emreli bei uns in der Tat zu den Durchschnitts-Verdienern, eher noch darunter. Insofern mag es zwar richtig sein, was Laas sagt, aber es hat keinerlei Aussagekraft. Sinnvoller wäre es, das jetzige FCK-Gehalt von Emreli mit dem Gehalt eines anderen FCN-Achsenspielers zu vergleichen.
Und zu Lautern: Die scheinen nichts aus der Vergangenheit gelernt zu haben. Dass es den Verein in dieser Art noch gibt, ist schlicht und einfach Dusel.
Da muss man die Sportredaktion der „Bild Nürnberg“ auch mal loben. Hauen eine toolcraft-Story nach der anderen raus. Und diese Öffentlichkeit ist unserem neuen Hauptsponsor zu gönnen.
Schade, dass ich schon so ein „alter Sack“ bin – würde mich glatt bei toolcraft bewerben. 😉
Der Sohn meines Kollegen arbeitet dort – guter Arbeitgeber!
Aber diese Steve Jobs Story ist schon etwas übertrieben, fast jeder Handwerker, der sich selbständig macht fängt klein an in irgendeiner Garage oder in einem anderen freien Raum vergleichsweise. Ich meine nur das ist kein Merkmal so wie Apple zu sein, das machen Handwerkbetriebe so. Man kann ja nicht alleine oder zu zweit gleich in einer Werkshalle anfangen 🙂 Gar nichts gegen Toolcraft nur diese Bild Story ist bisserl dick aufgetragen.
Dann die Softwareschmiede in Indonesien, klar im Internet geht das ja gut, da gibt es keine Distanzen für Daten, da kann man natürlich im Vergleich zu deutschen Entwicklerstunden viel Geld sparen, die Klassiker dafür sind Indien, Bangladesch, Indonesien usw. da zahlst du halt nur 1/10 einer Softwareentwickler Stunde wie hier. Unser Magazin Hauptmodul hier kommt auch aus Nepal. https://themegrill.com/about/ mit dem Support dort habe ich auch regelmäßig Kontakt.
Dann holt Bild den Sportfotograf Zink ausgerechnet ins Boot, der ja gar nicht bei Bild ist und haut eine Story nach der anderen zu toolcraft raus. Da scheint sich jemand gut zusammen zu verstehen :-)…aber warum auch nicht.
Das stimmt. Da werden natürlich munter Klischees bedient.
Aber schön für toolcraft, das Unternehmen soll schließlich möglichst viel von seinem Engagement beim Club haben. Vielleicht machen sie ja dann als Hauptsponsor weiter…
…denn ob der Niels auf Jahressicht einen neuen, ähnlich passenden Hauptsponsor aufbaut – da kann man dran zweifeln.
Ja nichts gegen toolcraft, ich finde das auch symphatisch. Es ist schon beachtlich das alles in einer Generation von Null auf 500 Mitarbeiter hochskaliert und aufgebaut zu haben. Da braucht es doch gar keine hinkenden Apple Vergleiche, einfach die Wahrheit reicht schon aus. Der Chef und die Jungs haben Spaß daran, das sieht man. Vielleicht mit dem Slogan wir kennen toolcraft aber wer ist Apple? …Georgsmünd statt Silicon Valley 🙂