Ein Kessel Buntes an Dramen
Die Feier
das 125 Jahre Jubiläum ist gerade vorbei und man muß sagen, es war eine beeindruckende Mischung aus verschiedenen Feierlichkeiten. Schon früh am Morgen des Sonntags war die Nürnberger Innenstadt in weiß und rot getaucht zu einer Uhrzeit, zu der sich der normale Clubfan am Sonntag eigentlich noch zweimal im Bett umdreht. Nicht an diesem Sonntag – schon früh um 8 Uhr war die Innenstadt voll mit wehenden Fahnen und vielen Fans in bester Laune. Tausende machten sich zu Fuß auf den Weg im Fanmarsch zum Stadion zum Ort der Schmerzen.
Die jüngere Geschichte
Dort wo die Fans schon durch so viele Enttäuschungen gegangen sind und wie paralysiert bei Wind und Wetter nach dramatischen Spielen den Heimweg angetreten sind nach verloren Spielen und Abstiegen.
Aber jedem Ende wohnt ein Zauber inne, dem eines Neuanfangs. Jeder Abstieg bündelt wieder Kräfte um wieder aufzusteigen. Auch Aufstiege gab es zuhauf, unendliche Freuden, wenn es mal wieder geklappt hat wieder hoch zu kommen. Ein Jubiläum, eine lange Historie der Auf- und Abstiege. 9 mal ist der Club abgestiegen und 8 mal wieder aufgestiegen. Rekorde!
Das galt es am Sonntag ausgiebig zu feiern die Emotionen, die dieser Verein ausstrahlt wie kaum ein zweiter Fußballverein in Deutschland. Zwar kommen auch andere Vereine mittlerweile nahe ran (Grüße nach Schalke uä.) , aber der Club behält fast schon hartnäckig eine Ausnahmestellung. Die Gründungsfarben Rot und Weiß und die Traditionsfarben Rot und Schwarz signalisieren schon, dass der Club flexibel ist. Wir können vieles und vor allem Dramen in beide Richtungen. Der 1. FCN ist oft mals wie ein hingefallenes Kind, dem man wieder aufhelfen möchte, das man nie alleine lassen wird und dem man immer beistehen wird.
Der Sonntag war fast wieder ein Spiegelbild dessen, was den 1. FC Nürnberg ausmacht. Die Menschen feierten seit Beginn des Tages und dann ein restlos ausverkauftes Stadion mit 50.000 Besuchern als Krönung im Spiel gegen ein gutes sortiertes Sponsoring Modell dem SV Elversberg. Ausgerechnet ein Verein den man bezüglich Größe und Tradition eher der 3. Liga verortet, macht sich anstelle des Clubs auf die Reise in die 1. Fußball Bundesliga. Elversberg Wer? Möchte man sich fragen, warum die und nicht wir?
Das Punktespiel als Krönung der Feierlichkeiten?
Wir können die Antwort auf dem Rasen geben. Der 1. FCN begann auch solide und ging mit einem Signature Move Tor einem Fallrückzieher durch Janis Antiste, wie man ihn selten im Max Morlock Stadion sieht mit 1:0 in Führung. Wir liegen mal wieder in Führung, die sogar bis zur 2. Halbzeit angehalten hat. In der zweiten Halbzeit begann dann der Club wieder „Club Dinge“ zu tun. Club does Club things!
Elversberg drehte in der zweiten Spielhälfte fast schon mühelos und ohne große Gegenwehr das Spiel gleich mit 3 Toren innerhalb von 30 Minuten. Die junge Mannschaft des 1. FCN war auf einmal zu weit von ihren Gegenspielern weg und machte Räume auf, die der SV Elversberg konsequent nutzte. Keine Gegenwehr mehr von der jungen Nürnberger Mannschaft. Elversberg crashte die 125 Jahre Jubiläums Party am Ende auf dem Spielfeld. Von Hochgefühl und Feierlichkeiten getragen bis zur Ernüchterung in Form einer Bruchlandung auf dem Rasen, das ist halt der Club! Unser Club!
Das Ende eines außergewöhnlichen Tages, das man als erfahrener Clubfan tief in sich drin schon irgendwie ahnen konnte. Zum 9ten mal in dieser Saison hat der 1. FC Nürnberg nach Führung ein Spiel wieder aus der Hand gegeben. Der Trainer Staff um Weltmeister Miroslav Klose hat in dieser Saison bewiesen, dass Der 1. FC Nürnberg Spieler entwickeln kann, aber keine Mannschaft.
Es kam in der 2. Halbzeit auch einfach keine Gegenwehr mehr. 5 Einwechslungen in der zweiten Halbzeit verpufften zudem wirkungslos. Quo vadis 1. FC Nürnberg? Werden wir zum Durchlauferhitzer für junge Talente, die bei Erfolg in ihrer persönlichen Entwicklung nie lange da sind? Diese Saison ist nun gelaufen, in den letzten beiden Spielen wird ausser Kosmetik in der Tabelle nicht mehr viel passieren.
Vielleicht am letzten Spieltag noch Fürth retten bevor es dann nächste Saison 25/26 lautet..Alles Artem?
Autor: Juwe
Bildquelle: FCN, Juwe
Der Frust ist groß nach den letzten Auftritten. Man fragt sich wirklich, was ist da los? Und es ist zu befürchten, dass es keine Besserung mehr geben wird und noch zwei weitere Niederlagen eingefahren werden. Um die Fürther brauchen wir uns dabei aber zuletzt Sorgen machen, sie haben es absolut in der eigenen Hand. Ihr Bier.
„Der Trainer Staff um Weltmeister Miroslav Klose hat in dieser Saison bewiesen, dass Der 1. FC Nürnberg Spieler entwickeln kann, aber keine Mannschaft.“
Das wäre jetzt ein hartes Fazit, das wäre eigentlich nicht mal mehr Note 4…
Das Problem ist vielleicht, dass zu wenige Spieler da sind, mit denen man eine schlagkräftige Mannschaft überhaupt entwickeln kann. Kaum fehlt ein Tzimas, dazu dann noch Castrop, fehlt es schon an Durchschlagskraft. Joti hatte die letzte Saison gut und richtig analysiert. Man wollte es besser machen, schon bei der Auswahl der Spieler. Das ist nur teilweise geglückt.
Das ist jetzt deren Aufgabe, aus allen Lernerfahrungen dieser Saison noch mal die richtigen Schlüsse zu ziehen. Insbesondere wenn man das Wort Aufstieg in den Mund nimmt. Das heißt, die eingenommenen Transfer-Millionen müssen auch zu einem Teil in den neuen Kader reinvestiert werden. Nur Talentschuppen wird nicht reichen. Der Club als Ausbildungsverein ist ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell und das sollte fortgeführt werden. Allerdings muss man auch sportliche Erfolge anpeilen können. Und das nicht erst in ein paar Jahren, sonst kommt beim Club nie Ruhe rein.
Gute Analyse. Nachdem es relativ wenige Verletzungsausfälle gab (was in meinen Augen auch dem Trainerteam zuzuschreiben ist), hat man insbesondere in der zweiten Saisonhälfte Ausfälle von Stammspielern (z.B. nach 5. gelben Karte) sofort schmerzlich gespürt. Der Abgang von Jeltsch alleine ging noch (auch dank Drexler und Gruber) aber jeder weitere (insbesondere Knoche, Tzimas, Castrop aber auch die rote von Antiste) waren zu viel.
Ich sehe aber absolut die Chance, dass Joti & Co das für nächste Saison hinbekommen. Auch wenn starke Stammspieler wegfallen, der Umbruch ist deutlich weniger als diese Saison mit einer fast komplett neuen Truppe, es ist mehr Geld da, der Trainer hat jetzt Erfahrung auf Profilevel und hat erfolgreich Krisen gemeistert, die Führung wirkt professioneller und konsequenter (z.B. werden Spieler, die die Erwartungen nicht erfüllen weniger mitgeschleppt (z.B. Okonuki, Pick), von Verhandlungen bekommt man bis Vollzug fast nichts mit etc)
Ich bin da ganz bei Dir.
Ich war und bin auch enttäuscht vom Ergebnis am Sonntag und davor in Düsseldorf. Aber das Urteil über die Saison ist mir viel zu hart. Und auch die zweite Halbzeit war nicht so schlecht wie Viele es auch hier geschrieben haben. Schließlich hatte Soares realtiv schnell nach dem 1:1, welches ja auch völlig aus dem Nichts fiel, gleich wieder die Chance die Führung zu machen.
Und auch davor, noch bei 1:0, war die Offensivbewegung vielversprechend. Emreli und auch Knoche haben versucht zu pushenals wir zurück lagen und Joachims für Jander brachte aus meiner Sicht nochmal Belebung. Abgesehen von einer unglücklichen Aktion als er über den Ball haut, hab ich richtig gute Ansätze bei ihm gesehen.
Ausserdem, was war mit dem „Foul“ an Soares im Strafraum? Wir saßen im Block 42, es war also genau vor uns und ich hab sofort gesagt „kein Elfer“. Als wir zuhause waren lief mir noch der Nachbar über den Weg, Eintracht-Fan, und der meinte „habs im Fernsehen gesehen, gab schon für viel Weniger Elfer“. Ich hatte bislang noch keine Gelegenheit es mir nochmal anzugucken, kann man das pfeifen?
Insgesamt haben wir zu wenig aus unseren Chancen gemacht, dann ein Sonntagsschuss aus dem NIchts, einmal kollektiv in der Definsive gepennt beim 1:2 und das Gleiche nochmal beim 1:3.
Aber mal ehrlich, wir wollten endlich mal wieder ne ruhige Saison und so oft wie möglich ansehnlichen Fussball. Das haben wir bekommen; ich würde sagen sogar noch mehr, denn wenn uns einer gesagt hätte, dass wir bis drei Spieltag vor Schluss noch mindestens theoretische CHancen auf die Relegation (nach Oben :-P) haben hätten wir das doch genommen.
Wenn wir also noch drei oder vier Punkte aus den letzten beiden Spielen holen bekommt die Saison vom MIR eine 2-, bei weniger ist es für mich immer noch ne 3.
Und dann gehts neu los und ich hab da gar keine Angst. Ich vertraue darauf, dass der Kader ausgewogener sein wird und dass sich die Jungs weiteregtwickeln. Nur so als Beispiel, Janisch und Lubach sind Riesentalente, aber gerade bei den Beiden waren so viele Ungenauigkeiten im Passspiel, gerade am Sonntag und auch gerade in der zweiten Hälfte, da ist schon noch ein bisschen Arbeit.
Wo ich aber bei der Kritik mitgehe ist, dass es nicht sein kann, dass ein sogenannter Führungsspieler wie Justvan regelmäßig abtaucht wenn es schweirig wird oder wenns gilt, sozusagen dass Ballack-Syndrom. Ausserdem hab ich auch die Bankbesegtzjng nicht verstanden und hätte mir ansatt Goller schon einen der jungen Stürmeraus dem Nachwuchs gewünscht.
Und zum Ende noch, Emreli würde ich auf alle versuchen zu halten, wenn der Bock hat und noch ein bisschen besser in Form kommt…..
Vor allem hat auch Florian Heft gegen uns schon für Weniger auf den Punkt gezeigt.
1. Spieltag 22/23 – FCN bei St . Pauli – Daschner fällt im Strafraum nach einem Zweikampf mit Schindler der Kontakt ist aber wenn überhaupt minimal schrieb sogar das Fachblatt.
Elfmeter verwandelt zum 2:0 – Endstand 3 : 2 .
11. Spieltag 15/16 vs. FSV Frankfurt, Dedic verwandelt zum 1: 1 in Minute 90.
Bulthuis völlig fair am Ball ,der Frankfurter hat sich nur auf Bulthuis draufgeworfen.
Für Bornemann hat er es sich ja dann nach knapp 7 Jahren ausgeglichen , aber Nürnberg wurde von Florian Heft schon zweimal krass benachteiligt .
Ja die Zeile das war mir bewußt ist etwas hart „Der Staff kann Spieler entwickeln, aber keine Mannschaft“ ..aber zu welchem anderen Ergebnis will man denn kommen, wenn man 9 mal die Führung verspielt und vor allem immer dann wenn es darauf ankommt? Was machen denn die anderen „gewachsenen“ Teams da besser? Warum stemmen sich die anderen Teams alle mehr rein wenn es in die entscheidenen Endphasen geht!?
Ich will mich auch gar nicht mit fremden Federn schmücken, hatte gestern einen Austausch mit Belschanov kleiner Probe Podcast, und er hat den Satz so ausgeprochen und ich spürte sofort genau das ist der Punkt. In der ganzen Saison über mal abgesehen von Findung der Dreier Kette, sehe ich in der Mannschaft als Ganzes keine Weiterentwicklung zum Ende der Saison hin. Und das hat für mich auch klare Gründe, die kurze Dauer die Spieler und Talente bei uns sind. Wie soll da denn auch etwas wachsen als Mannschaft als Ganzes? Darüber können auch die tollen Derbys nicht hinwegtäuschen gegen Fürth die so schwach wie lange nicht mehr sind, in dieser Saison.
Müsste ich zu einer Bewertung kommen, könnte ich dieser Saison der Mannschaft eine 3- oder 4+ geben. Wahnsinn wieviel Spiele man wiede her gegeben hat. Und es kann auch nicht der Anspruch sein es ist schon riesig wenn wir nicht im Abstiegskampf stecken.
Ich könnte mir momentan keinen besseren Trainer für den 1. FC Nürnberg vorstellen. Miro macht Spieler besser. Das ist großartig. Steigert Marktwerte. Und passt „wie Arsch auf Eimer“ zu unserer Strategie.
Um auch eine Mannschaft zu entwickeln, wohlgemerkt nach einem XXL-Umbruch, benötigt Miro halt auch im Endeffekt einen gut zusammengestellten Kader. Dass es dem aktuellen Kader in der Breite mangelt, wurde hinlänglich diskutiert und dürfte mittlerweile auch jedem klar sein.
Knoche hat sich als Kapitän gemacht. Justvan sagt seine Meinung. Aber was ich trotzdem absolut vermisse, sind wirkliche Mentalitäts-Spieler. Denen es massiv gegen den Strich geht, wenn man ein Geburtstagsspiel derart herschenkt. Spieler, die angepisst sind, wenn man 25 Punkte nach Führung verliert.
Ich finde es übrigens gut und richtig, dass man nicht mit Emreli verlängert hat. Erstens weil man finanziell vernünftig bleibt. Und zweitens weil Schluss sein muss mit dieser unsäglichen Teilzeit-Mentalität. Es kann nicht sein, dass ein so genannter Achsenspieler monatelang nicht stattfindet. Da muss vieles besser werden in der Kader-Zusammenstellung.
Ist das schon sicher, dass Emreli weg ist?
Ja, wurde grad gemeldet.
https://www.fcn.de/news/artikel/mahir-emreli-verlaesst-den-fcn-im-sommer/
Der Sturm muss komplett neu aufgebaut werden. Das war ihr größter Missgriff, nur Goldjunge Tzimas war ein Volltreffer. Da heißt es jetzt zurück auf Los.
Aber: sie haben mein Vertrauen, dass sie aus der Saison gelernt haben und es bei den Neuverpflichtungen besser machen. Klar, wir dürfen gespannt sein, ob das der Fall sein wird. Aber ich hoffe sehr, dass es so kommen wird. Wie oft noch soll/will/muss der Club die Pferde wechseln?
Trainer Miroslav Klose steht für mich auch nicht in Frage sondern der Ansatz das gesamte Modell ob man das immer so radikal durchziehen kann mit so vielen jungen Spielern und kurzen Leihen ohne Optionen. Und Joti macht offensichtlich seinen Job und den von Rebbe mit kein neuer Kaderplaner an Bord, Schleimer weg, Emreli weg … und wer kommt neu!? Mir gefällt im Moment die ganze Entwicklung nicht so gut. Wir laufen auf einen erneuten Radikalumbruch zu diesmal ohne Rebbes Routine und Netzwerk. Wie soll sich eine Mannschaft da entwickeln und festigen!? Ja ich bin sehr enttäuscht über die Nicht-Performance im letzten Saisondrittel und sehe nicht ob oder warum das besser werden soll!?
Wenn ein Plan dahinter steckt, ist es wahrscheinlich ein etwas längerfristiger um tatsächlich wieder für die 1. Liga anzugreifen.
Zunächst muss erstmal ausreichend Geld zur Verfügung stehen, um Stück für Stück die Kaderqualität anzuheben. Außerdem sind finanzielle Mittel notwendig um geeignete Strukturen aufzubauen.
Aus meiner Sicht sind wir da, ob so gewollt oder nicht, auf dem richtigen Weg. Aus Fansicht dauert das natürlich alles viel zu lange, aber gut Ding braucht Zeit.
Sehr viele Jahre hatte ich kein Vertrauen zu den handelnden Personen beim Club, das hat sich aber mit Joti und dem gesamten Team geändert.
Meine Hoffnung ist, dass man spätestens in 3 Jahren eine Mannschaft hat, die den Aufstieg realisieren kann und dann in der Lage ist die 1. Liga dauerhaft zu halten.
Träumen sollte ja erlaubt sein….
Deine Träumereien in allen Ehren aber wie will man eine Bundesligataugliche Mannschaft aufbauen wenn die Leiherei schon wieder munter weiter geht… Mir Leihspielern ist i es mmer so eine Sache. Spätestens im letzten Drittel der Saison wird von den Beratern geklärt wie es weitergeht und schon lässt die Konzentration auf den aktuellen Verein nach. Vielleicht sogar unbewusst wie jeder Mensch der überlegt den Arbeitsplatz zu wechseln.
Also Elversberg profitiert doch gerade sehr stark von Leibspielern!
Man kann das einfach nie pauschalisieren.
Du brauchst einfach ein tragfähiges Konzept, und das darf nicht beim ersten Gegenwind in Frage gestellt werden.
Hier sehe ich halt den größten Unterschied zu Vereinen wie Elversberg, Heidenheim und nicht zuletzt Freiburg.
Bei allen genannten geht das natürlich einfacher als bei Traditionsvereinen wie uns.
Deshalb plädiere ich auch weiterhin geduldig zu sein. Wir haben den Kompass in die richtige Richtung gestellt.
Jetzt lasst uns den Weg weiter gehen.
Ich war am Sonntag auch enttäuscht von der Körpersprache, gerade in der zweiten Halbzeit.
Nachdem ich nun die zahlreichen Videos der Veranstaltungen im Vorfeld des Spiels gesehen habe, bin ich aber auch ein bisschen milder gestimmt.
Vielleicht hätte man die Mannschaft mehr aus dem ganzen Trubel herausnehmen sollen. Gerade für unsere jungen Spieler lastete da auch schon ein großer Druck des Versagens.
Kann man natürlich auch anders sehen, aber gerade das fehlerbehaftete Spiel der zweiten Halbzeit deutet doch darauf hin.
Das ist 9 mal passiert in dieser Saison und gehäuft gegen Mannschaften des oberen Drittels, das hat mit den Feierlichkeiten am Sonntag also nichts zu tun.
Ja, Leihspieler sind mir meist auch ein Dorn im Auge, eventuell aber auch ein Teil des neuen Geschäftsmodells. Das da heißt unter Umständen auch Leihspieler Spielzeit zu geben und weiter zu entwickeln, so dass der Club seine Reputation als Ausbildungsverein ausbaut, um auch Spieler für den Verein zu begeistern, die sich sonst evtl. anderweitig entscheiden würden. Es wird auf den Mix ankommen, idealerweise überwiegen eigene Spieler aber ggf. eben auch ein paar wenige Leihspieler können Teil der Ausrichtung sein.
Wenn das Bestandteil eines Planes ist, der das Ziel hat in 3 Jahren Erstligareif zu sein, dann ist mir dieses Mittel recht. Die Zeit wird es zeigen.
Mich beschleicht auch so ein Gefühl da sich Kaderplanung nicht allzuviel bewegt im Moment uns nur Spieler verlassen, nichtmal auf der Kaderplaner Position bewegt sich etwas, das wird wieder ein schachern bis weit in die nächste Vorbereitung hinein vielleicht sogar bis zu den ersten Spieltagen der neuen Saison. Das Gefühl bekomme ich… und wir wissen das ist einfach nicht optimal für den Saisonstart.
Die komplette Sturmreihe verläßt den Club
Treffsichere Stürmer zu finden wissen wir alle ist nicht so einfach, weil das jeder Verein sucht. Stand jetzt sind alle unsere Stürmer die auch regelmäßig getroffen haben weg nächste Saison. Nimmt man Schleimer mit seinen paar Treffern dazu, sind Stürmer 1-4 weg … mir ist das zu radikal
Das gleiche Problem wie letztes Jahr lieber Juwe! Da ging ein Uzun und wir dachten schon das Schlimmste.
Dann die ersten Testspiele, die ebenfalls unterschiedlichste aber weniger beruhigende Meinungen nach sich zogen.
Und dann bekamen wir doch eine bessere Saison als ldie letztere….
Abwarten. Ich glaube durchaus das Klose hier Mitsprache wer kommen soll und wie er sich so manches vorstellt.
Das machen die gemeinsam und wird werden.
Es geht nicht um Uzun genauso wenig wie es nur um Tzimas geht sondern die komplette Sturmreihe Stürmer 1-4 verlassen den Club. Ich bin gespannt und ehrlich gesagt auch etwas skeptisch. Wie soll sich eine Mannschaft so entwickeln..
Da bist aber schon etwas ungeduldig mit den Zugängen, wir haben erst Anfang Mai und die Saison läuft noch und das Transferfenster ist auch noch nicht offen. Man sieht doch an den ganzen anderen Vereinen das der Transfermarkt noch nicht richtig in Fahrt ist. Das wird wahrscheinlich erst im Juni so richtig losgehen.
Ich kann Juwe schon verstehen, dass er sich Sorgen macht, weil man bei den Zugängen bisher nur wenig hört.
Ich habe aber auch wie Marius Vertrauen in Jotis Arbeit. Ich bin überzeugt, dass sich da im Hintergrund viel tut. Wir sehen es nur noch nicht.Das ist ja auch richtig so, dass man Abschlüsse erst vermeldet, wenn die Tinte trocken ist.
Gleichzeitig erhöht sich bei mir jeden Tag die Spannung, wann welche Transfers veröffentlicht werden. Lassen wir uns hoffentlich positiv überraschen.
Wir haben aber lange vorher von Stepanov gehört bevor die Tinte trocken war. Genau so ist es ja nicht mehr.
Du hast Vertrauen in Jotis Arbeit. Ich müsste zuerst einmal verstehen, was die ist.
Also konkret , was bisher Rebbe, was Joti und was ggf Dritte gemacht haben.
Denn erst dann kann ich einschätzen, in was ich Verrauen haben sollte.
Unstrittig ist, dass es Jotis Verantwortung ist, einen Rebbe-NF zu verpflichten. Dies – obwohl mittelfristig absehbar – ist ihm bisher nicht gelungen. Er hat initial reflexartig jemanden vom DfB (woher auch sonst) im Visier gehabt. Seitdem scheint Flaute zu sein.
Ähnlich das lange absehbare Szenario im Sturm. Einige Experten hier haben schon vor der Winterpause gewarnt, dass wir zum Saisonende inkl Schleimet und Goller gar keinen Offensivspielen mehr im Kader haben.
Das ist fahrlässiges Management. Unabhängig, dass das bestimmt nicht leistungssteigernd ist für die restlichen Spiele, mussJoti als unerfahrener Solist nun beinahe jeden verpflichten, der nicht schnell genug auf den Baum hochkommt, um unsere Kaderlücken zu füllen.*Polemik Off
Nicht vergessen: Castrop, Jander kamen noch von Hecking. Tzimas wahrscheinlich von Rebbe.
Ich bin sehr gespannt. Hoffentlich lassen wir uns nicht von der sympathischen und kommunikativen Art Jotis blenden.
Diese Fähigkeiten sind jedoch in jedem Fall aktuell gefragt. Nach einer weitgehend positiven Saison, laufen wir Gefahr, mit Platz 11 und einem gehörigen Blues inkl. erster Kritik an Klose und ausgedünntem Kader in die Sommerpause zu gehen.
So geht es mir auch, in Miro habe ich maximales Vertrauen, bei Joti sind für mich einige Fragezeichen. Mir gefällt nach wie vor der Rebbe Vorfall nicht, für den es nie eine wirklich plausible Begründung gab außer, dass Rebbe in der Winterpause landauf und ab in den Medien als erfolgreicher Transfermanager gefeiert wurde … und vielleicht fragte sich dann jemand anderes, wofür er eigentlich da ist? Ich hätte nach wie vor erwartet, dass sich zwei erwachsene Männer im Sinne des Vereins zusammenraufen und Dinge klären ohne sich zu wichtig zu nehmen. Die Begründung „Niemand stellt sich über den Verein“ ist für mich irgendwie ein ziemlich gekünstelter sinnfreier Satz. Seitdem sehe ich Joti in einem anderen Licht und will erstmal überzeugt werden, was er denn kann.
Dann eine komplette Sturmreihe wegzuschicken finde ich riskant und nach den Transfereinnahmen, ich finde Janis Antiste einen sehr feinen Fußballer, der zudem trifft, warum soll man da nicht verhandeln und mal an eine Schmerz Grenze gehen, wenn man den Spieler schon kennt, auch er kann in 1-2 Jahren 10 Millionen +x wert werden. Die Emreli Personalie verstehe ich nicht. Auch Schleimer als Teamplayer und Allrounder, der sich einfügt und auch auf die Bank geht, ein guter Backup, hätte ich behalten. Dieses gefühlte wieder bei Null anfangen nächste Saison und nur einen 17 jährigen Stürmer ohne Erfahrung in der 2. Liga zu haben Stand jetzt, klar wird noch etwas passieren. Aber was da bin ich sehr gespannt.
Sieht für mich eher nach der nächsten „ruhigen“ Saison aus als nach etwas auf das man aufbauen und sportlich den nächsten Schritt machen kann.
Ich denke schon, @Juwe, dass man sich um Emreli im Rahmen kaufmännischer Vernunft bemüht hat und auch um Antiste bemüht.
Dabei geht es aber wohl vor allem um das Gehaltsgefüge. Und da passt halt Emreli mit seinen neuen Forderungen und vermutlich auch Antiste mit seinem Wahnsinns-Gehalt in Sassoulo nicht rein. Das Gehaltsgefüge ist ein Hygienefaktor, das darfst Du nicht sprengen, sonst droht miese Stimmung innerhalb der Mannschaft.
Der Fehler wird aber nicht jetzt gemacht. Das hat man schon vorher verbockt. Dass wir uns nackig machen im Sturm nach Ablauf dieser Saison, war spätestens nach dem Winter-Transferfenster klar. Das ist auch ein Grund, warum auch ich noch skeptisch bin, ob es Joti dieses Mal besser hinbekommt. Zumal, wie Du sagst, ohne Rebbe.
Wer sagt denn dass Emreli unerfüllbare Summen verlangt hat? … er hatte aufgrund seiner Verletzung zu Beginn einen stark leistungsbezogenen Vertrag nach Einsätzen. Und da verstehe ich Emreli gut da er verletzungsfrei geblieben ist und auch nachgewiesen hat was er kann, eine Stabilität und Verbesserung will.
Nein Emreli und Schleimer waren zur Winterpause gar nicht klar, dass sie gehen müssen.
@Juwe
Laut Medien will Emreli deutlich mehr Geld verdienen. Außerdem gibt es laut Medien andere Interessenten. Sogar aus Liga 1. Insofern konnte Emreli auch dem entsprechend höher pokern. Das Thema ist durch. Und ich finde aus Sicht des 1. FC Nürnberg auch nachvollziehbar.
Emreli hatte einen Einjahresvertrag. Insofern konntest Du nie mit ihm über die Saison hinaus planen. Es geht immer um die Planung. Nicht um das Vielleicht-könnte-da-was-gehen.
Bei Schleimer hast Du allerdings Recht. Das war im Winter nicht abzusehen.
@fränki mein letzter Stand war das Emreli nach St. Pauli geht. Hab ich jetzt paar mal auf X und TM gelesen.
@fränki
Link mir bitte mal eine Quelle, dass Emreli „deutlich“ mehr Geld will? Danke
Dass er einen verbesserten Vertrag will nachdem er verletzungsfrei blieb und top Leistungen gezeigt ist normal im Profigeschäft. Er hatte bislang ja nur einen stark leistungsbezogenen nach Einsätzen wegen seiner Verletzung zu Beginn.
@Juwe
Sorry, aber hast Du vergessen, dass Emreli monatelang überhaupt nicht stattgefunden hat? Weil wir ihm nicht mehr gut genug waren und er nach Südkorea wollte?
https://m.bild.de/sport/fussball/fcn-vertrag-wird-nicht-verlaengert-emreli-verlaesst-nuernberg-681a0f8722bab50320e6c730
Bild 🙂 Scheibt da aber sehr im Konkunktiv, also wissen sie es auch nicht, ich habe mit Christian B. geschrieben der kann das auch nicht bestätigen. Meine Güte ein exzentrischer Torjäger dann hätte es einen Ronaldo auch nie gegeben, wenn wir nur angepaßte Mitschwimmer wollen. Emreli nochmal…hatte einen stark leistungsbezogenen Vertrag nach Einsätze, da war die Situation auch eine komplett andere. Völlig legitim wenn er jetzt einen stabileren besseren Vertrag will, er hat alle Nachweise dafür erbracht!!! auf dem Platz und nicht 1 Spiel verletzt verpaßt.
Ja es hat ihm nicht gefallen als er hinter Tzimas und auf einmal war Antiste da er war plötzlich Nummer 3 auf die Bank gerückt ist, WEIL er dann mit seinem Vertrag nach Einsätzen! kaum mehr Geld verdient, ich kann das verstehen.
Als Tzimas sich „offensichtlich“ so schwer verletzt hatte, war er da!!! .. hat Verantwortung übernommen, hat mit die besten Laufwerte auch defensive Läufe der ganzen Mannschaft auf den Platz gebracht, er hat Verantwortung übernommen als er dringend gebraucht wurde. Das zählt für mich. Ein Torjäger mit Allüren 🙂 das hat es ja noch nie gegeben.
Der 1. FCN hat viel Geld eingenommen, sehr viel sogar. Ich hätte von Joti erwartet dass er das mit Emreli einfach hinbekommt. Man kann ja miteinander reden.
Ich finde es nicht sinnvoll wie es läuft. Dass Emreli einen neuen Verein findet das glaube ich sofort aber dann ist er auch nicht mehr da. Und wir suchen wieder…. unseren Traumtorjäger. Erde an Major Tom.. there is nothing we can do
Am Ende müssen aber auch beide Seiten wollen. Und der Club hat schon auch ein Limit mit seiner Gehaltsstruktur. Wenn er damit nicht einverstanden ist, dann einigt man sich halt nicht. Ich glaube grundsätzlich hätte man schon zusammen weiter arbeiten wollen, aber wenn es auch die Möglichkeit gibt, in die erste Liga zu wechseln, dann hat man als FCN halt schlechte Karten.
Frage …die komplette Startelf Sturmreihe 1-4 ist kommende Saison weg. Aus dem Mittelfeld ist Castrop weg, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Jander bleibt nur noch Justvan aus der Stammelf. Also abgesehen von der Fünferkette sind alle bis auf Justvan weg komplettes Mittelfeld und Offensive.
Fangen wir kommende Saison also wieder bei Null an? Wollen wir wieder nichts mit dem Abstieg zu tun haben und alles ist gut. Soll das die sportliche Zukunft sein ein Mittelfeldplatz der 2. Liga und alles ist gut, dazu ab und zu ein junges Talent teuer verkaufen? Ist das die Zukunft?
Ich vermute, dass im Fall Emreli eher Miro derjenige ist, der den Daumen gesenkt hat. Miro hat, so mein Einschätzung einfach keine Lust mehr auf die Launen des Prinzen. Wenn Emreli Kloses absoluter Wunschstürmer für nächste Saison gewesen wäre, hätte Joti bestimmt auch alles versucht ihn zu halten und ihm auch einen guten Vertrag vorgelegt. Dennoch verstehe ich die Verantwortlichen, ich hätte auch nicht verlängert mit Emreli. Auch wenn es sportlich, zumindest wenn man die letzten Spiele als Massstab sieht, natürlich weh tut. Aber mein Gefühl sagt mir, die nächste schwierige Phase mit Emereli hätte nicht lange auf sich warten lassen. Weiss nicht warum, aber mein Bauchgefühl sagt mir das.
@Juwe
Wir fangen nicht bei Null an.
Wir haben einen Sportvorstand. Einen Trainer. Ein Trainerteam. Einen Kapitän und Abwehrchef. Eine Abwehr. Einen 10er. Wir haben Talente, die ihr Lehrjahr erfolgreich absolviert haben mit Reichert, Janisch, Lubach.
Wir haben seit vielen Wochen Planungs-Sicherheit. Einen zeitlichen Vorlauf. Und wir haben das nötige Geld, um diesen erneuten Umbruch zu meistern.
Aber wir fangen nicht bei Null an wie im letzten Sommer. Wir können auf etwas aufbauen. Es ist aber durchaus – das seh ich auch so – eine entscheidende Transferphase. Die darf man nicht verhauen.
Ein Clubspieler hat angeblich verbotene Wetten auf eine Club-Niederlage gegen Elversberg platziert. Ermittlungen laufen, der Club hält den Spielernamen geheim. Weiß jemand schon Näheres?
Wo hast du das denn her?
Vor allem ist es doch unsinnig, auf das Offensichtliche zu wetten. Auf einen Clubsieg muss man wetten, da kann man Geld machen!
– Link aus Sicherheitsgründen entfernt, Redaktion –
Etwas fragwürdige Quelle
Momentan sind einige Sport Fake Websites im Umlauf die über Social Media verbreitet werden nur damit man drauf klickt. Also meine Einschätzung ist das eine reine Fake Seite.
Wäre mir sehr recht! Aber schon bösartig, auf welche Ideen Betrüger kommen!
Ja du kannst nichts dafür, diese Sport Fakewebsites neuerdings die überall in Social Media auftauchen sind auch noch richtig gut gemacht. zb Sportgates heißt eine die ständig News zum 1. FCN bringt, gestern ging herum Jan Reichert hätte frühzeitig um mehrere Jahre verlängert und so Zeug. Oder ständig neue Spieler die der Club unter Vertrag nimmt. Verstehe auch nicht warum Facebook dagegen nichts macht. Aber solange jemand für die Anzeigen zahlt ist denen wohl egal was verbreitet wird. Viele fallen darauf rein und klicken es. Vielleicht wäre ich darauf reingefallen nur ich kannte diese Website als Fake und Scam schon. Aber täuschend echt gemacht.
Andere Geschichte, aber nett zu lesen:
https://www.bild.de/sport/fussball/fcn-ilkay-guendogan-ueber-eine-moegliche-rueckkehr-zum-1-fc-nuernberg-6819fd3dc956e61cc27aeccc?fbclid=IwY2xjawKH6wdleHRuA2FlbQIxMQBicmlkETBOd0FPd2FpWkVtQ2RmWDVpAR7Dze4zFeHm5-U5Ynx0KVqM2yrMHE0SrrkZcnFvvu-WSlj7DbayM9W2FH7WYg_aem_J3rOhSuowS8fDuRHD-dtTw
Leider Paywall
Auch wenn das Ergebnis des Jubiläumsspiels natürlich nicht gepasst hat, muss ich an der Stelle wirklich meine Hochachtung vor den ganzen Aktionen äußern. Panini-Heft, Fan-Marsch, Gottesdienst, Sondertrikot und -gestern gesehen – ein wirklich toller FCN Film. Chapeau, Herr Rossow
Stimmt.
Nach aller Kritik an Rossow, insbesondere zur Thematik „strukturelles Defizit“, muss man sagen, dass er als Zeremonienmeister durchaus zu glänzen weiß.
Die Club-Fahnen wehen, dann kommt die rot-schwarze Straßenbahn ums Eck, die Spielplätze sind aufgeräumt und das Jubiläum war ein Event.
Ich überleg die ganze Zeit, was zum 100. Geburtstag geboten wurde. Hab noch ne Tasse und einen Wimpel. Und gab’s damals eigentlich auch Sondertrikots? Waren das die Traditionstrikots mlt Schnürung aus dem Jahr 1961? Die hab ich jetzt noch im Schrank, tolle Qualität. Aber wurde der 100. Geburtstag auch so groß aufgezogen? Glaub ned.
Also, da muss man Rossow auch mal loben. Da stimme ich @Flo zu. Und es ist ihm natürlich viel Erfolg zu wünschen bei seinem sehr wichtigen Projekt, der Eigenvermarktung.
Absolut richtig!
Und ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich meine Kritik am Launch und Vertrieb des Sondertrikots auch relativieren musste nachdem ich ein wirklich gutes Gespräch vor Ort mit einem Mitarbeiter des Fan-shops am Stadion hatte. Vorausgesetzt das stimmte Alles so haben die Infos haben mich schon ein wenig verwundert drein schauen lassen und die Kritik relativierte sich wie gesagt deutlich. Ob das Alles was fürs Forum hier ist, da bin ich mir nicht sicher, aber ich sag mal nur zwei Eckpunkte; Einkaufspreis und Liefer-„Gebaren“ von Adidas…
Da hast du recht. Da ist wirklich viel passiert und auch gelungen. Hoffentlich trägt es zu einer schnellen erfolgreichen Suche nach einem neuen Trikotsponsor bei.
Man hat doch angeblich laut Medien die größte Bierbrauer Group der Welt als neuen Bier Sponsor an Land gezogen, warum macht man da nicht gleich Nägel mit Köpfen erhöht/erweitert das Paket und nimmt die auch für Brust, die können sich das doch leisten. Dann steht halt BECKS oder so in Zukunft auf der Spielerbrust 🙂
klingt schon plausibel, weil alles wo Adidas drauf steht aus China kommt. Aber selbst das ist keine Erklärung, ich habe einige Jahre einen Webshop für einen Golflehrer entwickelt und administriert, wo Beachflags, riesige Pop Up Banner mit Werbung bedruckt usw. mit individuellen Motiven der Kunden, frisch gedruckt in 2 Wo aus China da waren. Und die Sondertrikot Nachbestellungen dauern angeblich Monate…
Die Stimmung um unseren Herzensverein hier erscheint mir zu negativ. Woher kommt das? Ein Erklärungsversuch: Vor der Saison wurde versucht, aus fast nichts eine neue Mannschaft aufzubauen. Dies mit etwas Geld und vielen neuen Verantwortlichen. Viele Fans waren nachvollziehbar skeptisch. Der Start war holprig, Klose stand fast schon auf der Kippe, als plötzlich eine Mannschaft auf dem Feld stand, die Fußball spielte, herzerfrischend, sehr ansehnlich und ziemlich erfolgreich. Der Glaube der Fans an eine angstfreie Saison war groß. Dann geschah etwas seltsames: die Mannschaft robbte sich sogar an die oberen Plätze heran. Eine leise Euphorie entstand hinter vorgehaltenen Händen. Weil Ziel war ja nie der Aufstieg sondern nur eine sorgenfreie Saison.
Diese vorsichtige Euphorie hielt trotz Niederlagen an, weil die Mannschaften vorne, ich behaupte zu schwach waren, sich abzusetzen. Es kann ja nur dann jeder jeden schlagen, wenn es keine konstant sehr gute Mannschaft gibt.
Jedenfalls blieb der Club dran und wir hofften weiter. Diese Hoffnungen konnte die junge Mannschaft nicht erfüllen. Die Gründe wurden hier alle schon oft genannt. Unsere Hoffnungen zerplatzten und die fränkische Skepsis brach sich Bahn.
Ich denke, unsere Mannschaft, die erst seit nichtmal einer Saison zusammen spielt, hat vor allem von Mannschaften, die über Jahre gewachsen sind, ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Dazu gehört für mich auch Elversberg. Bis unser Club soweit ist, wird es noch dauern. Wenn weiter kontinuierlich gearbeitet und aufgebaut wird.
Und, so blöd das vielleicht klingt, meine Hoffnung auf Seriosität in der Führung gründet sich auch auf die Nichtverlängerung von Emreli. Früher wäre viel Geld investiert worden, um diesen Spieler, den ich auch gern behalten hätte, zu halten. Garantie auf konstant gute Leistungen hätte dies bei diesem Spielertypus, menschlich gesehen, wahrscheinlich kaum geboten.
Lange Rede kurzer Sinn: lasst uns weiter geduldig bleiben und den Verantwortlichen vertrauen.
Ja schöner Satz, gerne genommen. Ich bin da zwiegespalten. Vor allem wenn man wirklich diese beeindruckenden Feierlichkeiten miterlebt hat am Sonntag fragt man sich schon warum wir aber schon seit langem sportlich das Niveau auf dem Platz gar nicht mehr haben. Da ist einfach ein Widerspruch der bei er emotionalen Wucht dieses Vereins wieder deutlich wurde. Für einen Verein wie den 1. FC Nürnberg kann es nicht das Ziel sein richtig Happy zu werden nur wenn man vom Abstieg aus der 2. Liga fernbleibt. Und dann kommt am selben Tag ein mit allem Respekt bzgl Historie und Größe gefühlter 3. Liga Verein, der uns erneut zeigt wie es geht und was uns fehlt.
Und dieser Mangel wurde einfach in den letzten Spielen immer und immer wieder deutlich wie weit wir sogar von den guten Mannschaften in der 2. Liga weg sind. Ein paar gute junge Spieler, die kicken können keine Frage aber jedesmal einknicken wenn es um etwas gehen könnte. Bei mir löst es keine Begeisterung aus.
Juwe ich sehe kaum Widersprüche in unseren Ansichten. Auch ich wünsche und hoffe, dass sich die Mannschaft konstant weiterentwickelt. Ich fordere lediglich Geduld ein und bin guter Dinge, dass die Mannschaft nächste Saison weiter ist als jetzt. Enttäuscht war ich nach dem letzten Spiel auch.
Dass wir noch nicht so eingespielt wie Elversberg sind, ist doch aber auch nachvollziehbar.
Für nächste Saison kann und sollte man die Ziele dann höher stecken.
Dass es in der ersten Saison noch nicht zu mehr gereicht hat, muss man auch mal akzeptieren können.
So viele junge Spieler wie Miro eingebaut hat, die sind noch nicht so abgezockt wie jahrelang eingespielte Mannschaften.
Ich fand es schon bemerkenswert, was diese Saison erreicht wurde. Das hätte auch deutlich nach hinten losgehen können.
Auf jeden Fall bleibt es spannend, auch wenn es für uns um nichts mehr geht außer dem einstelligen Tabellenplatz und einem guten Gefühl zum Saisonausklang. Für unsere nächsten beiden Gegner gilt noch „alles oder nichts!“. Sowohl der FC kann direkt aufsteigen, in die Relegation müssen oder den Aufstieg noch komplett vergeigen und ins Mittelfeld zurückfallen, als auch Braunschweig kann sich entweder komplett retten, in die Relegation müssen oder sogar noch direkt absteigen. Fürth übrigens auch…
Mit dieser Konstellation erwarte ich zwei bis in die Haarspitzen motivierte Gegner, denen wir im Urlaubsmodus wahrscheinlich nichts mehr entgegen setzen können.
Oder doch?
@Kraminger, Juwe
Ich denke, die Ansprüche müssen sich immer auch nach den finanziellen Voraussetzungen richten – und in dieser Hinsicht schaut es deutlich besser aus. Joti hat hier eine Riesen-Chance. Insofern halte ich es auch durchaus für nachvollziehbar, wenn die Ansprüche proportional steigen.
Oder anders ausgedrückt: „Ruhige Saison“ war heujahr. Ich denke schon auch, dass man kommende Saison zumindest das obere Drittel anpeilen sollte. Trotzdem aber nicht gleich die Nerven verlieren darf, falls es mal eine miese Phase gibt.
Insofern kann ich @Juwe schon auch verstehen. Wenngleich ich diese Saison, egal was noch passiert, durchaus als „okay“ sehe. Sportlich, vor allem aber auch wirtschaftlich.
Ich würde aber nicht sagen, dass die Jugend dem Druck nicht standhält. Jeltsch, Jander, Castrop oder Tzimas waren doch unterm Strich die absoluten Leistungsträger in dieser Spielzeit.
Es ist doch eher ein Justvan, der immer mal wieder abtaucht. Oder ein Emreli, der seine eigenen Interessen vorangestellt hat. Oder ein Soares, der regelmäßig Einladungen verschickt auf seiner linken Seite.
Und genau da muss Joti ansetzen. Wir brauchen mehr Mentalität. Wenn Spieler wie Strompf gehandelt werden – dann macht mir das Hoffnung. Dann hat es Joti hoffentlich verstanden, woran es dieser Mannschaft immer noch mangelt.
So ist es Fränki! Genau das wollte ich mit meinem Hinweis auf Emreli sagen. Gezielte Weiterentwicklung, sowohl menschlich als auch sportlich.
Jein die Physis spielt eine Rolle Jeltsch ist ja schon lange nicht mehr da und ist für sein Alter auch eine echte Ausnahme. Aber bei Jander, Lubach vor allem, Yilmaz fiel mir schon auf, dass sie ihre Probleme mit einer harten Gangart haben und sich auch beeindruckt zeigten. Davon abgesehen auch ein Justvan ist keine Kante, die dann voran geht, klar. Und dann denke ich reagiert da ein junger Spieler noch mehr als ein 2. Liga Haudegen mit 200 Spielen auf dem Buckel. Zb Regensburg wir führten dort und man hat richtig gesehen, wie Regensburg körperlich zugelegt hat auch mit vielen Kleinigkeiten, der Schiri hat sehr vieles durchgehen lassen, dann konnten sie so weiter machen. Man sah Regensburg förmlich an, wir können vielleicht nicht so gut kicken aber wir nehmen euch den Spaß am kicken. Unserer Mannschaft fehlt einfach körperliche Robustheit. Was aber auch irgendwie logisch ist.
Das stimmt sicherlich – zum Teil. 😉
Vor allem in der Luft. Wir sind weiterhin die Mannschaft, die am wenigsten Kopfballduelle gewonnen hat! Also Platz 18, letzter Platz, in der Luft. Das hat sich leider wie ein roter Faden durch die Saison gezogen.
Bei den gewonnenen Zweikämpfen sind wir indes auf Rang 4. In dieser Statistik steht Elversberg vorne. Ulm und Regensburg sind auch vor uns.
Wenn wir die Begriffe Robustheit und Mentalität zusammenfassen, dann kann man vielleicht von Resilienz bzw. Widerstands-Fähigkeit sprechen – und genau diese fehlt uns mMn.
Nachdem ich die Meldung hier noch nicht gesehen habe, Valentini hört nach der Saison auf und wird U14 Trainer. Schön das er noch im Verein bleibt. 👍
https://www.fcn.de/news/artikel/enrico-valentini-beendet-seine-karriere-und-uebernimmt-die-u14-des-club/
@Marc
Gute Sache. Auf jeden Fall.
Es gab ja mal eine Zeit, da hat man kaum Wert gelegt auf die Einbindung von Ehemaligen, deren Herz am Club hängt.
Sasa Ciric: „Ich hatte die Abmachung mit dem Verein, dass ich danach im Scoutingbereich tätig bin. Doch plötzlich wollte der damals neue Sportdirektor Martin Bader davon nichts wissen. Deshalb bin ich dann nach Offenbach. Danach hat mich der Verein mit diesem Job jahrelang immer wieder vertröstet, passiert ist aber nie etwas. Deshalb bin ich dann auch nach Mazedonien zurück.“ (Bildzeitung, Oktober 2021)
Aber Joti macht das gut. Pino zurückgeholt. Dieter Frey voll eingebunden. Und jetzt Vale ins NLZ geholt als Jugendtrainer. Passt.
…fehlt noch unser Ilkay 😉
Ich glaube, mit Gündogan als Clubspieler, das wird leider nichts mehr…
https://www.90min.de/ruckkehr-zum-club-so-denkt-gundogan-uber-ein-fcn-comeback
Da ist nach seiner vagen Andeutung, dass er es sich vorstellen kann, am Ende seiner Karriere nochmal bei uns zu spielen auch mein Traum geplatzt…
Dann kann man nur hoffen, dass es ihn in einer anderen Funktion irgendwann zum Club zurück zieht, auch wenn ich persönlich nicht mehr daran glaube.
Das ist bitter: Wir werden Tzimas nicht mehr im Stadion erleben.
Das überrascht eigentlich nicht mehr. Der neue Verein schützt seine Millioneninvestition, das ist jetzt eines der Risiken beim Thema Leihspieler. Ich weiß jetzt aber nicht, ob es noch eine neue medizische Erkenntnis gibt. Ja, Tzimas und Castrop fehlen extrem und das wird man auch die nächsten Spiele gegen zwei hochmotivierte Gegner merken.
Ich bin also gespannt, welchen neuen Kader Joti und Miro zusammenstellen werden, um u.a.(Ausfall-)Risiken besser auffangen zu können. Das ist aktuell ja kaum möglich.
Man kann als Verein vieles verhandeln, was vermeintlich wirtschaftlich Sinn macht, jedoch sportliche Konsequenzen hat. Allerdings würde ich mir dann auch eine professionelle Kommunikation erwarten, die Klarheit schafft und auch den Spieler schützt. Hier würden mich die Details wirklich sehr interessieren. Aktuell kann man ja nur mutmaßen, auch wenn das rumeiern bzgl. „strukturellen muskulären Problemen§ Bände spricht.
Denn dann wäre der Antiste-Transfer ja nicht die notwendige Last Minute Ergänzung des sowieso schon dünn aufgestellten Sturms gewesen, sondern ein doppelt erforderlicher Ersatz von Tzimas. Dann müsste man auch die Transferstrategie im Winter mehr denn je als fragwürdig bewerten.
Die klare Vermutung, dass wir Tzimas diese Saison nicht mehr auf dem Platz sehen werden habe ich schon im Matchday Artikel gegen Düsseldorf klar formuliert. https://clubfans-reunited.de/zwischen-den-welten/ vor 14 Tagen. In erster Linie auch wegen Brighton, die keinerlei Risiko wollen was man schnell zwischen den Zeilen durchhörte.
Allerdings bin ich nicht bei den Andre die Transferstrategie im Winter war doch absolut ok und mit Antiste, selten erlebt dass sich ein Neuzugang im Sturm sofort trägt und auch in das Kombinationsspiel, wann er seine Tiefenläufe startet usw. so schnell einfügt. Wer auch immer Antiste entdeckt hat, das war ein kleines Meisterstück, schenkt uns der Franzose sogar noch zum Jubiläum eine Fallrückzieher im ausverkauftem Max Morlock Stadion. Der einzige Lichtblick auf dem Rasen an dem historischen Tag.
Ich würde mir wünschen der Club würde alles tun Antiste vielleicht zu verpflichten, sein aktueller Marktwert beträgt 1,7 Mio. Man kann doch verhandeln und sich mal strecken ich bin überzeugt bei ihm ist auch viel Luft nach oben auch was den Spielerwert angeht dann im Verkauf.
Hab derzeit wenig Zeit deswegen Kurzform:
Versuchen zu verhandeln und Antiste zu halten; klares Ja!
Dass er/sein Tor der einzige Lichtblick am Sonntag auf dem Rasen ist, mit Verlaub, Bl….ähm es entspricht nicht den Tatsachen. 😎
Das Personalkarussell dreht sich weiter:
Das Torhütertalent Lindsay Gutaj kommt von Gladbach und wird gleich mit Profivertrag ausgestattet. Ich würde vermuten, dass Kukucka damit keine große Zukunft beim FCN mehr hat. Ich frage mich aber, was man mit Ortegel plant, der doch gut performt?
Die Chance, dass Yilmaz beim Club bleibt, steigt wohl
https://www.90min.de/kehrtwende-bei-fcn-shootingstar-freiburg-leihgabe-bleibt-beim-club
Das wäre erfreulich, ist aber noch nicht in Sack und Tüten.
Also, bissl was tut sich… Schlüsselpositionen in Sturm und Mittelfeld sind aber noch zu besetzen, für die Königstransfers müssen wir noch Geduld haben, die Saison läuft aber auch noch.
Bei der Ablöse könnte man sicher die Italiener runter handeln.
Meiner Meinung nach hängt es wohl eher am hohen Gehalt von Antiste.
Das wäre natürlich schon ein großes Risiko. Wenn er sich z.B. das Kreuzband reißt und er 1 Jahr ausfallen würde, dann müssten wir das hohe Gehalt weiter zahlen, hätten über 1 Jahr nichts davon und man bräuchte noch Ersatz.
Ich habe gerade das Eingangsvideo auf der Clubseite angeschaut. Da kommen nostalgische Gefühle hoch. Ähnliches Trikot wie das Jubiläumstrikot, 4:0 zur Pause gegen Köln, Im Tor Andy Köpke, hält hinten die 0.
Vorne Eckstein und Zarate…
Das war eine geile Zeit…
Zumindest haben wir diese Saison ansehnlichen Fußball unserer 11 gesehen, auch wenn die letzten Ergebnisse und zweite Halbzeiten nicht gepasst haben.
Wenn das Trainerteam das noch verbessern kann, wir noch 2 Mentalitätsspieler bekommen, dann können wir uns auch auf die kommende Saison freuen.
Nein bei schweren Verletzung tritt glaube ich nach 6 Wochen die Krankenversicherung ein mit Gehaltsfortzahlung. Und mit dem Denkansatz dürfte man gar keinen Spieler mehr verpflichten. 😮
Klose sagte, dass eine Festverpflichtung Aristits finanziell illusorisch sei.
Ich glaube, dass da auch Neid innerhalb der Mannschaft aufkommen kann, wenn ein Spieler ein Vielfaches von anderen Spielern verdient. Und man braucht ja gerade den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.
Er soll ihm ja auch nicht ein vielfaches der anderen Spieler zahlen. Bedenken über Bedenken .. Das Bedenkenträgertum. Lösungen finden!
Da hat @Juwe Recht. Im Normalfall springt bei langer Verletzung nach 6 Wochen die Gesetzliche Unfallversicherung (VBG) ein.
Allerdings ist sein Gehalt bei den Italienern so immens hoch, dass wir uns da keine Hoffnungen machen sollten. Dem Vernehmen nach liege dieses bei 1,2 Mio. Euro im Jahr. Ungefähr doppelt so viel wie unsere absoluten Spitzenverdiener.
Vielleicht könnte man, wie @Torschusspanik sagt, die Ablöse deutlich drücken, auf 2 Mio. oder so. Aber das Gehalt liegt halt deutlich über unserem Rahmen.
Miro Klose wurde wie folgt zitiert: „Als Profi ist er jeden Tag da. Er arbeitet nach, ist bis abends hier. Das ist schon boah. Leider ist er bis jetzt zu teuer. Die verlangen immer Preise. Ich würde es sehr gerne machen, aber da brauchen wir nicht zu träumen.“
Quelle: https://www.transfermarkt.de/antistes-ausstiegsklausel-viel-zu-hoch-fur-nurnberg-die-verlangen-immer-preise-quot-/view/news/451617
Ja, leider ist es wohl so
Ja, leider, @Eckes.
Bei Antiste find ich das auch schade. Weil der Junge will und der passt auch hier her. Vielleicht verzichtet er ja auf viel Geld, für seine Karriereplanung wäre ein Verbleib beim Club von Vorteil.
Und das Risiko wäre auch gering, dass er bei hohem Gehalt keine Leistung bringen würde – Antiste liefert, da wäre ich mir auch ziemlich sicher. Der Junge passt.
Im Gegensatz zu Emreli. Du weißt halt nicht, wann er wieder seine Phase bekommt. Denken wir zurück an die Palikuca-Saison. Wenn Du einen Spitzenverdiener hast wie damals Sorg und der bringt teilweise so erbärmliche Leistungen – dann schafft das Neid und Unfrieden.
Emreli und Sorg ist in etwa ein so guter Vergleich wie ein Elefant mit Segelfliegen. Emreli hat geliefert und zwar genau dann als er dringend gebraucht wurde.
Und so schlimm fand ich seine Eskapaden nicht. Wenn ein ehrgeiziger Spieler, der einen leistungsbezogenen Vertrag hat nur auf der Bank sitzt oder nicht im Kader ist, sich das auch direkt im Geldbeutel niederschlägt, wenn der dann nicht sauer ist und unzufrieden ist, stimmt auch was nicht. Ich finde es nachvollziehbar, dass er da gezickt hat und er ist Aserbaidschaner nochmal eine andere Kultur, wo man sich vielleicht auch etwas theatralischer ausdrückt.
Er war da als er gebraucht wurde und hat dabei sogar richtig schöne Buden gemacht. Ich habe ihn als emotional aber nicht als Stinkstiefel wahr genommen. Neben dem Platz wurde er als supernett beschrieben aber noch wichtiger ein Stürmer der auch mal aus keiner Chance ein Tor machen konnte. Davon hatten wir in Vergangenheit nicht viele
Stimmt, was ist denn auch so schlimm daran Verbindungen zu einer Gruppe an rechtsextremen Wölfen zu führen. FCN gegen Rassismus war da nicht was?