Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten und einen guten Service, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ein Torwart, den regelmäßig der Hafer stach. Der plötzlich in den Dribbelmodus umschaltete und zum Flügelspieler mutierte. Damals gab es noch kein Gegenpressing heutiger Prägung, da konnte König Radi sich das noch leisten…
Kucki zieht hoffentlich seine Lehren aus seinem heutigen Kackding und verzichten künftig auf solchen Mist. Und genauso hoffentlich ist er nicht ein weiteres Torwarttalent, dass beim Club verbrennt!
Angesichts des neu verpflichteten jungen Torwarts und der Tatsache, dass Mathenia offenbar noch immer 1 Jahr Vertrag hat, wird uns Kukucka wahrscheinlich verlassen. Das macht auch nichts.
Ich bitte darum
Und der Radi hat auck Kackdinge gemacht und damit Gegentore verursacht. Nur die verschweigt man lieber im Laufe der Zeit. Er war halt eine schillernde und positive Figur…
Es geht nicht darum, dass jemand Fehler macht, machen wir alle, es geht darum wie und was man für Fehler macht. In der 90. Minute bitte nochmal darüber nachdenken 90.!!!! Minute statt das völlig „einfache“ zu tun den Ball rauszuschlagen beginnen als letzter Mann herumzuschwanzen. Also quasi Ego Trip lieber als das einfache sichere für die Mannschaft, ich habe dafür immer noch kein Verständnis.
Und vor allem als neuer Spieler, der sich erstmal reinfinden will .. solche unsicheren Flausen zu machen statt sich klar zu sein „Ich bin neu ich versuche der Mannschaft erstmal Sicherheit zu vermitteln was ich tue“ Nichtmal in der C-Jugend würde das ein Torwart in der Situation machen.
Wenn Du Dir die Super Slowmotion ansehen würdest, kannst Du folgendes erkennen: Der zurückgespielte Pass konnte nicht angenommen werden. Ob er hoppelte bzw versprang nach der Annahme.. . Der Gegenspieler kam angerannt und Kukucka legte sich den Ball mit der Innenseite so zurück, wie es jeder Spieler macht, während der Kölner den langen Spreitzschritt machte. Dabei war Kukucka schon in der Rückwärtsbewegung! Der Kölner griff sich Kukucka, der daraufhin plötzlich sich in die andere und falsche Richtung bewegte. Dabei geriet er aus dem Gleichgewicht, was wiederum auf ein Festhalten hindeuten und vollkommen unlogisch und aus der Bewegung unerklärlich! Eigentlich wurde er wohl zurückgeschubst und eher ein Foul. Darf trotzdem nicht passieren. Deswegen aber jemanden so angehen , finde ich nicht in Ordnung.
Es ist meine Bewertung und Meinung und das ist natürlich prinzipiell in Ordnung, jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Du kannst gerne anderer Meinung sein. Aber vielleicht haben ich nur nicht die Kuz’sche „SUPER SlowMo“ zur Verfügung. Gleichermaßen unterstütze ich die Stimmen, die es nicht in Ordnung finden solange andere Mannschaften noch im existentiellen Spielbetrieb sind Tests mit dem 3. Torhüter im Spielbetrieb durchzuführen und dann auch noch zu sagen, klar machen wir im nächsten Spiel gleich nochmal. Finde ich alles … eher so mittel.
Dazu kommt auch wir wollten doch einen guten Saisonabschluss, das Ziel lautete klar einstelliger Tabellenplatz, und warum schicke ich dann nicht das Beste auf das Spielfeld, dass ich habe?? Das ist doch ein Widerspruch und dann auch noch ohne jede Vorankündigung vorab zu sagen .. in der PK zum Beispiel wir wollen mal den 3. Torhüter im Pflichtspiel sehen, kein Ton fiel obwohl gesagt wird von Klose diese Überlegung hätte es schon seit Wochen gegeben. Wie Kai aus der Kiste dann plötzlich bei herrlichstem Wetter vor 50.000 Zuschauern gegen Köln.
Kwasniok kritisiert Kloses Torwartwechsel und sagt es wäre schön wenn nicht jeder den driiten Torwart aufstellt.
dito
Mich hat es ein bisschen gewundert, dass ein fachlich so guter Trainer wie Kwasniok so eine polemische Aussage trifft. Wir haben mit Kukučka nicht den klassischen „dritten Torwart“ in unseren Reihen, sondern einen jungen Keeper mit der Erfahrung von über 60 Erstligaspielen in der Slowakei. Und ob er tatsächlich aus sportlichen Gründen die Nummer 3 ist oder einfach deswegen, weil man Mathenia als emotionalen Leader der Mannschaft nicht komplett absägen wollte, darüber lässt sich auch streiten.
Seitens der Ligakonkurrenz empfinde ich das schon ein Stück weit als künstliche Empörung. Reichert hat sich stark entwickelt, aber wer weiß denn, ob er die Situation gegen Maina auch hätte entschärfen können? Kwasnioks Position stützt sich stark auf nicht belegbare Annahmen und deswegen hätte er sich den Kommentar aus meiner Sicht sparen können.
Eben weil Kwasniok so ein fachlich guter Trainer ist, deswegen ist die Aussage nachvollziehbar und hat Gewicht. Jemand der lange nichts sagt. Es ist auch Paderborn für die es jetzt um alles geht in direkter Konkurrenz zu Köln, direkter gehts kaum. Selbst die Kölner Fans glauben sie haben am Ende 3 Punkte geschenkt bekommen, sie waren mit dem einen Punkt bis zur 90. Minute nach dem Spielverlauf zufrieden. Korrekt ist es bis zum letzten Spieltag seine beste Mannschaft aufs Feld zu schicken, das ist man sich selber 50.000 Fans und den anderen Mannschaften gegenüber schuldig. Das ist meine Meinung, meine persönliche Meinung, spreche da nur für mich. Mit der stehe ich aber auch nicht ganz alleine da, wenn man mal quer durch Social Medien liest und hört. Wollten wir nicht auch einen guten Saisonabschluss mit den besten Spielern?
Aber gut wenn das keine Rolle spielt, dann hätten sie auch Valentini ein komplettes Abschiedsspiel schenken können, warum dann da nicht?
Ich habe hier wohl noch nie einen so kurzen Artikel (oder wie man das nennen soll) veröffentlicht. Irgendwann ist immer das erste Mal. Was soll man auch noch groß…
…sagen?
P.S.: Ich bitte diesen Artikel (oder wie man das nennen soll) nicht als Abrechnung misszuverstehen.
Deine Artikel regen immer an, unabhängig von der Artikellänge. Zum Nachdenken, zum Diskurs, zum Widerspruch. So soll es doch sein!
Eine Abrechnung wäre auch nicht angebracht. Weder mit einem Spieler, noch mit Joti/Miro.
Unser Torwarttalent hat keinerlei Spielpraxis, wollte aber sicherlich die Chance nutzen, sich zu präsentieren. Mit einer coolen Aktion. Ging schief. Lernt er draus und steckt das weg, ist er beim Club richtig. Ansonsten wird er ohnehin den Verein wechseln.
Joti/Miro werden ihre Schlüsse aus dieser Rückrunde ziehen. Bezüglich der Spielstärke des Kaders. Hinsichtlich der Qualität für die nächste Saison. Es mag langweilig klingen, aber die Entwicklung einer Mannschaft dauert halt nun einmal. Für uns Fans mit kurzer Zündschnur und brüchigem Nervensystem eine echte Herausforderung.
Dein letzten Absatz lieber „Block4“ trifft den Kern.
Diese Meinung habe ich und bestimmt viele Fans, welche seit Jahrzehnten die Heimspiele unseres
Clubs mit DK verfolgen.
Ich gebe jetzt einen Kommentar eines Freundes von mir weiter, welcher unregelmäßig die
Heimspiele besucht und bei den letzten drei Heimpartien im Stadion war – der schrieb mir
gestern Abend folgendes:
Die Mannschaft reißt mit den A…, ein, was angefangen wurde aufzubauen. Köln so den Aufstieg
schenken ist schon peinlich.
Auch die Aufstellung und Bankbesetzung ist mehr als fraglich. Echt schade, es war zuletzt so viel
positive Stimmung rund um den Verein. Das wurde durch die letzten Spiele komplett versaut und
die Chance, das Momentum und die Euphorie mitzunehmen komplett verpasst.
Dies war bestimmt bei vielen Zuschauern, welche im ausverkauften MMS anwesend waren,
ein Gedanke.
So empfinde ich es nämlich auch, die Kölner kamen aus einer Krise, sie waren alles andere als sattelfest und wären bis zur 90. Mionute mit dem Punkt sogar zufrieden gewesen aus Angst dass für den Club noch einer vorne reinfallen könnte. Wir haben Köln den Aufstieg geschenkt. Nichts gegen Köln aber es fühlt sich alles eher so mittel an..
Kiel, Bochum, Dresden und Bielefeld kommen nächstes Jahr schonmal sicher (wieder) dazu in Liga 2.
Kleiner Ausblick auf die nächste Saison mit zwei Wiedersehen… Hecking und Rebbe sind wieder in Liga 2 angekommen. Schau mer wia es wird.
Allen verständlichem Ärger und Enttäuschung der letzten Spiele zum Trotz… Im Vergleich zum letzten Jahr um die gleiche Zeit, sieht es doch besser aus oder?
Also liebe Glubberer, morgen ist Muttertag und wunderschönes Wetter angesagt.
Ned ärchern, Mama ausführen und a Seidla dringgen. 🙂
Wir haben, Stand jetzt 5 Punkte mehr als letztes Jahr, es könnten noch 6 oder 8 Punkte werden. Das ist okay. Finanziell haben wir die Situation sicherlich auch erheblich verbessert, das passt auch. Sportlich ist der Trend zum Saisonende aber ähnlich traurig und trist wie letztes Jahr. Personell klaffen auch wieder Lücken (Sportdirektor, großer Teil des Kaders, teilweise verlassen uns Leistungsträger, der gesamte Sturm weg). Also ja, wir haben sicherlich einen Schritt nach vorne gemacht, aber die Chance auf eine deutlich bessere Situation fahrlässig liegen gelassen. Von daher kann ich persönlich das Ganze (noch) nicht so positiv sehen. Vielleicht mit ein wenig Abstand in ein paar Wochen.
Und ob wir wirklich ein Wiedersehen mit Hecking haben wird vom Spielplan abhängen. Die wenigsten Abstiegstrainer halten sich über längere Zeit.
Ich finde die Entwicklung optisch und gefühlt besser, als sie faktisch in der Tabelle abzulesen ist. Sie ist einfach zu langsam. Woanders, wie in Elversberg, Paderborn, Magdeburg und Kaiserslautern geht es ja auch zügiger.
Wir verweisen dabei nicht ganz zu Unrecht auf den Kaderumbruch und weil Joti so spät zu uns kam. Nur haben wir den gleichen Umbruch auch jetzt und Joti scheint nur bei 17-/18-jöhrigen in die Puschen zu kommen.
Insofern müssen wir darauf hoffen, dass Klose bei der kaderplanung den positiven Unterschied zur abgelaufenen Saison darstellt.
Wenn ich die letzten 10 Jahre betrachte habe ich das Gefühl, dass wir die zweite Hälfte der Rückrunde praktisch nicht mehr gepunktet haben.
Gefühlt jedenfalls!
Aktuell sind wir trotzdem noch auf 7./8. in der Rückrundentabelle 🤪
Wir verabschieden uns von den Ulmer Spatzen (unsere potentiellen Neuzugänge heute als tragische Figuren) und dem HSV (uns bleiben endlich die obligatorischen Packungen gegen den Horror-Angstgegner erspart).
Unser Wunschtransfer Strompf vom SSV Ulm geht aber ordentlich unter gegen den HSV und auch schon ein Eigentor auf dem Konto. Der HSV ist jetzt definitiv aufgestiegen.
Ich finde Strompf fussballerisch und technisch viel zu limitiert. Er mag ein Kämpfer sein, kein Zweifel, aber am Ball überzeugte er mich nicht. Ob ein Mann wie Strompf dann in einer neuen Mannschaft Leader sein kann, wage ich zu bezweifeln. Die Qualität von Knoche bekommt er sicher nicht (mehr). Das mein Eindruck von ihm….aber ich: Laie.
Ich fände Strompf insofern als 5. IV in Ordnung, weil er zumindest groß und robust ist. Das fehlt uns im Kader seit Jahren.
Ich habe in diesem Zusammenhang allerdings die Verlängerung von Seydel nicht verstanden. Richtig gut und robust, fand ich ihn nie.
Denn so wäre Strompf der Seydel-Ersatz, was uns weiter brächte, sondern der Ersatz für Drexler, was eine klare Verschlechterung wäre.
Ich sehe deshalb auch die beiden Ulmer Kandidaten mit Sicherheit nicht als Blue Chip Transfers. Die füllen vielleicht den Kader quantitativ wieder auf, was wir ja auch brauchen, aber vom Platz 10 auf Platz 5 bringen sie uns nicht, außer sie explodieren.
Ich befürchte nur, dass gerade, wenn Joti weiterhin alleine rumwurstelt, es angesichts der vielen unbesetzten Kaderplätze so laufen wird, dass wir 1-2 echte Verstärkungen holen und den Rest mit Masse auffüllen müssen. Deshalb flüchten wir uns aktuell auch in viele Talente, weil die einfacher zu sichten und verpflichten sind. Die kennt Joti von den U-Mannschaften des DfB.
Um dieses Dilemma zu verhindern, hätte man im letzten Winter bereits anders und planvoller rangehen müssen, da war die Situation mit einem kompletten Verlust der Offensive, Castrop, Jeltsch längst klar. Und selbst der Kaderplaner ist immer noch nicht in Sicht.
Insofern erwarte ich bei diesen Rahmenbedingungen für die kommende Saison trotz der entspannteren finanziellen Situation keinen besseren Kader – im Gegenteil.
@das sehe ich, Stand heute, genauso!
Die bisherigen Zugänge sind meist alles ganz junge Talente…nicht mehr!
Und denen muß dann natürlich auch große Schwankungen zugestehen, das ist für mich ganz normal.
Aber sie bringen uns nicht entscheidend weiter!
Wir brauchen mehrere(!) gestandene und körperlich robuste Spieler, die auch menschlich zu uns passen und diese gewisse Siegermentalität haben!
Ob Joti da die Kontakte und das Verhandlungsgeschick hat???
Und komischerweise schaffen das viele andere Klubs mit weniger
“ Strahlkraft“ jedes Jahr….🤷♂️
Es wird spannend!
Ich habe ein Problem damit wenn es heisst wir sollen Geduld mit der Mannschaft haben .Ich frage mich dann nämlich mit welcher Mannschaft denn. Vermutlich geht unser kompletter Sturm .Von unserem Mittelfeld bleibt auch nicht viel übrig wenn vielleicht auch Jander geht.Dass heisst ich muss mit einer Mannschaft Geduld haben die noch gar nicht da ist.Sehr verwirrend.
Zitat Auswärtssieger:
„Ich habe ein Problem damit, wenn es heißt, wir sollen Geduld mit der Mannschaft haben. Ich frage mich dann nämlich, mit welcher Mannschaft denn? Vermutlich geht unser kompletter Sturm. Von unserem Mittelfeld bleibt auch nicht viel übrig, wenn vielleicht auch Jander geht. Das heißt, ich muss mit einer Mannschaft Geduld haben, die noch gar nicht da ist. Sehr verwirrend.“
Genauso isses!
Im Prinzip verlieren wir jetzt am Schluss gegen die meisten Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte, gegen die wir schon in der Hinrunde verloren haben (HSV, Köln, Elversberg, Hannover, nur dummerweise jetzt zu Hause), Ausnahme Magdeburg und Lautern (aber auswärts), aber für viele Spieler ist klar, dass sie in der nächsten Saison andere Farben tragen. Vielleicht ist es eine Mischung aus „für ganz oben reicht es nicht“ und gesteigerter Vorsicht der Abwandernden.
…und der Abwanderungswilligen. Kann es schon verstehen dass es mit einem jungen Spieler etwas macht, wenn er sieht wie sein Kumpel Castrop auf der Trage vom Platz geht. Der hat seinen Bundesligavertrag zum Glück schon in der Tasche, aber das gleiche Ding verwandelt einen Jander vom 20-Mio-Shooting-Star mit goldener Zukunft in ein Jungtalent mit einer starken Zweitligasaison ABER schweren Verletzung in jungen Jahren. Da geht man dann schon mal etwas weniger enthusiastisch in den Zweikampf, und auf dem Niveau macht das einen riesigen Unterschied.
Nicht nur die Paderborner sind milde gesagt sauer. Auch beim 1. FC Kaiserslautern brodelt es richtig, wegen Kloses Entscheidung für den 3. Torhüter und den Folgen. https://www.facebook.com/photo.php?fbid=658237467203298&set=a.628300083530370&type=3&mibextid=wwXIfr&rdid=g0hyG3HrjVa5ExJd
Zitiere: Das bedeutet für den FCK: Der Aufstieg ist nun nicht mehr in eigener Hand, und die Fans sind stinksauer. In den sozialen Medien brodelt es, und der Vorwurf ist klar: Klose hat mit dieser Entscheidung dem FCK einen Bärendienst erwiesen.“
Diese Zerwürfnisse hätte man vermieden indem man einfach seine beste Elf aufs Feld schickt. Das hätte es alles so nicht gebraucht.
Social Media Empörung gibt es immer billiger im Dutzend. Jeder Verein, der ernsthaft denkt dass Kloses Torwartentscheidung am 33. Spieltag ihren Saisonerfolg maßgeblich beeinflusst hat, sollte vielleicht mal lieber lange in den Spiegel schauen. Klose entwickelt unsere Mannschaft nach bestem Wissen und Gewissen, dafür wird er bezahlt (von uns). Die anderen sollen mal schön den Ball flach halten und vor ihrer Haustür kehren.
Ich will gar nicht den anderen das Wort reden, obwohl ich sie gut verstehen kann, aber auch ich als Clubfan erwarte einfach die beste Mannschaft auf dem Platz gerade wenn es darum geht endlich mal wieder allen ein Erfolgererlebnis zu schenken und einen guten Saisonausklang für alle zu haben vor 50.000 Zuschauern.
Was hat Kwasniok sich bei Riemann gegen Fürth gedacht? Gleich den Bock zum 0:1, kurz darauf in diesem ersten Heimspiel vom Platz geflogen. Er war überzeugt! Bedeutet heute: Paderborn wäre dicke im Aufstiegsrennen und die Westvorstadt nahezu abgestiegen. Woher will er wissen, ob Kukicka nicht inzwischen im Trainerteam die Nummer 1 ist? Welcher Trainer stellt einen Spieler auf , der nicht tauglich ist? Damit disqualifiziert er Klose und den Glubb. Das gehört sich nicht. Wenn er es nicht mit einem ironischen Unterton gesagt hat…
Und bei Lautern sollen sie mal ganz ruhig sein. Wer hat uns denn den Abstieg ´99 durch 3 Tore in den letzten 10min gebracht?
Und Juwe, ich war nicht mal im Stadion und hupf net so einfach aus der Kiste…. 😉
Riemann war damals die Torwart Nr. 1 … daher ist der Vergleich nicht zutreffend. Du warst nie gemeint mit aus der Kiste hüpfen sondern wie sich alle die Augen rieben als Kukucka im Tor stehen wird am Freitag abend, das wird niemand leugnen. Das ist doch kein Argument Kukucka könnte jetzt vor Reichert die Nr. 1 gewesen sein, war er nie..
Das wagen wirklich gerade die FCK-Fans zu sagen????
Die haben sich damals als vorzeitig feststehender Meister vom abstiegsbedrohten Frankfurtern haushoch abschlachten lassen, ohne dass sie auch nur die geringste Gegenwehr zeigten! Und aufgrund der Tordifferenz in diesem letzten Spiel ist der Club abgestiegen, die vor dem Spieltag einige Plätze über den Abstiegsplätzen standen.
Das war Spielmanipulation in Reinkultur!
Die Lauterer sollen mal schön die Klappe halten!!!
Nicht ganz korrekt. Sie waren nicht Meister, sondern kämpften mit dem BVB noch um einen CL-Platz. Nachdem Chapuisat das 2:0 für Dortmund machte war es für den FCK dann aber wurscht, ob sie 1:3, 1:4 oder 1:5 verlieren. So haben sie sich dann auch präsentiert und deshalb volle Zustimmung, aus der Pfalz will ich zu Wettbewerbsverzerrung kein Ton hören.
Die Lauterer holen es sich dafür gerade wie immer bei den Schiedsrichtern zurück. Was die Schiedsrichter alles pro FCK pfeifen, ist eine absolute Frechheit.
Ein Trainer muss die Möglichkeit haben, Spieler unter echten Wettkampfbedingungen zu testen. Bei Feldspielern tut er dies ganzjährig, hier ist die Fluktuation aufgrund von Sperren, Verletzungen, Formschwankungen oder aus taktischen Gründen groß. Nicht aber auf der Torhüter-Position. Wann also kann Miro hier testen wenn nicht jetzt? Klassenerhalt gesichert, Aufstieg außer Reichweite, ich kann Miros Entscheidung absolut nachvollziehen.
Ich finde es schon krass, was hier abgeht. Zuletzt kritisiert man, dass keine Spieler (besonders die Torjäger) aus dem Nachwuchs eine Chance erhalten und jetzt muss Klose plötzlich mit der besten Besetzung durchziehen?
Ich finde, er hat es richtig gemacht. Solange wir noch Chancen hatten, hat er alles versucht. Jetzt können wir uns ein paar Tests erlauben und es wurde auch umgesetzt. Es hat sich aber auch die Einschätzung Kloses bestätigt, dass für Kusanovic der Schritt vielleicht noch zu groß ist.
Der Einsatz von Kukucka hätte vielleicht nicht sein müssen, aber 85 Minuten lang hat er seinen Einsatz gerechtfertigt. Er ist ein wenig die tragische Figur im Kader, für die U23 lange nicht spielberechtigt und in der 1. Mannschaft wohl nicht unbedingt aus Leistungsgründen die Nr. 3, sondern weil natürlich Papa Mathenia auf die Bank muss. Dass ihn dann der Hafer sticht ist tragisch, aber vermutlich für ihn selbst am schlimmsten. Ich finde jedenfalls die Aufregung darüber, hier und v.a. von Außen, völlig überzogen.
@KUZ: Deine Theorie von einem Foul an Kukucka habe ich ja auch schon geäußert. Sein wegrutschen sah für mich einfach komisch aus, als wäre nachgeholfen worden. Leider wurde gerade wieder diese Szene nicht richtig überprüft.
Da wir mangels Alternativen Serra und Goller haben erst gezeigt dass das da nichts kommt, die Idee mit Kusanovic viel nachvollziehbarer als mit dem 3. Torhüter aufzulaufen. Das finde ich daher keinen stringenten Vergleich.
3. Torhüter ist er nur aufgrund der Umstände. Man sollte nicht vergessen, dass auch Reichert im letzten Saisonspiel der Vorsaison seine Chance bekommen hat. War das dann auch falsch?
Ohne die Kackaktion hätte keiner ein Problem. Ich sehe den Fehler daher nicht bei Klose…
Weil da schon Jan Reichert für die neue Saison die geplante Nr. 1 war!
Ob es brodelt in Kaiserslautern oder man in Paderborn sauer ist, kann den Club egal sein. Es ist einzig und allein Kloses Entscheidung wenn er imTor aufstellt. Bei den Abstiegen des Clubs war es den anderen Trainern auch egal ob der Club absteigt.
Aber ich hätte gegen den 1. FC Köln endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis gesehen die 50.000 im Stadion sicher auch. Das heißt für mich das beste Team auf den Platz.
Nach dieser Logik darf er auch Kusanovic nicht für Emreli einwechseln und Vale dürfte keine Abschiedsminuten bekommen. Wenn man in dieser Stuation nicht testet, darf man es niemals machen.
Und eigentlich hat der Goalie ja seinen Einsatz mit einer bis zum Bock guten Leistung gerechtfertigt. Dessen Status für nächste Saison auch nicht so sicher ist. Vielleicht wird er ein ernster Herausforderer für Reichert, vielleicht wird er auch verliehen. Aber ein Test unter Wettbewerbsbedingungen ist schon etwas anderes als ein Freundschaftsspiel. Muss man machen, wenn man es kann und der Meinung ist, dass er ernsthaft ein Herausforderer ist.
Aus meiner Sicht heißt die Lösung im Tor für nächste Saison nicht Reichert oder Kukucka, sondern weder Reichert noch Kukucka. Zumindest wenn man es mit Ambitionen Richtung Aufstieg ernst meint. Ich traue Reichert keinen so großen Leistungsschub mehr zu, ist aber natürlich meine subjektive Einschätzung.
Für die Fürther wird das nächste Woche richtig eng. Die müssen auf jeden Fall gewinnen, denn ein Sieg von Münster gegen Ulm ist wahrscheinlich. Und das der Ruhmreiche sich in Braunschweig nochmal mit Ruhm bekleckert glaube ich persönlich nicht. Das wird spannend. Auch der Kampf um Platz 2 und 3 verspricht Spannung.
Es war viel stringenter und logischer Kusanovic für an dem Tag schwachen Emreli nach der Halbzeit zu bringen. Das hatte eine Logik, weil Antiste gut im Spiel war Emreli aber gar nicht.
Wenn man sich jetzt mal die Tabelle anschaut, hätte wie bis zur 90. Minute es auch war, Köln 1:1 gespielt und 2 Punkte weniger (unser Torwart hätte den Ball nur wegschlagen müssen skillfrei) was gäbe das in der 2. Liga für ein geiles Finale inklusive direktem Aufstiegsplatz noch immer. So wie jetzt fühlt es sich nicht richtig an. Das war nicht ok so.
Dann für Braunschweig geht es nächsten Spieltag um alles, die werden das Messer zwischen den Zähnen haben, ist das dann bei uns wieder ein Fall für „das Experiment“ mit dem 3. Torhüter wie angekündigt? Ich komme damit einfach nicht klar. Finde das nicht in Ordnung oder sinnvoll. Zudem wird das fast ein Politikum, alle werden darauf schauen ob Klose es wieder macht und diskutieren, das kann man auch vermeiden.
Ich würde mir wünschen Joti redet nochmal mit Miro und zum Saisonfinale läuft dann beim 1. FC Nürnberg auch die stärkste Elf aufs Feld.
Ich hoffe sehr, dass unser Trainer so aufstellen kann wie er es für richtig hält ohne dass ihm ein Vorstand reinquatscht weil sonst vielleicht ein paar doofe Tweets kommen könnten.
Abgesehen davon schlagen wir Braunschweig, egal welcher Torwart spielt 💪🏻
Ja klar haushoch
Ich könnte nicht verstehen, wenn Klose jetzt wieder zurück rudert.
Es gab eine Absprache, dass Kucucka zwei Spiele bekommt. Die soll er nun auch bekommen. Alles andere wäre für mich eine Kapitulation vor falscher Meinungsmache.
Das wäre ein Vertrauensverlust für Klose und dem ganzen Verein.
Und die beleidigten Paderborner und Kaiserslauterer sind ein lächerliches Argument. Das wurde hier ja schon ausgiebig argumentiert.
Sehe ich anders für mich wäre es kein Vertrauensverlust aber Vernunft, zudem testet man 3. Torhüter in Freundschaftsspielen. Ich möchte gerne die Nr. 1 sehen oder mal wieder Mathenia in welcher Form erst ist als Nr. 2 und im Gegensatz zum Club wenn man ehrlich ist haben Kaiserslautern und Paderborn und auch der SV Elversberg alle ihre Hausaufgaben gemacht und ihre schwierigen Spiele gewonnen.
Richtig, Klose muss das jetzt durchziehen. Für seine Glaubwürdigkeit und für Kucki, damit er eine Chance hat, sich zu rehabilitieren. Ändert man jetzt das angekündigte Vorhaben, demontiert man den jungen Goalie.
Im Live-Stream gestern Abend von Sportbild wurde einiges interessantes gesagt. Die Journalisten wurden schon nach dem Elversberg Spiel informiert, dass Kukucka die letzten beiden Spiele machen wird und hatten da schon eine rege Diskussion untereinander ob das im Sinne des Wettbewerbs fair ist anderen gegenüber. Hinter den Kulissen gab es die Diskussionen schon vor dem Spiel gegen Köln noch ohne zu wissen was da in der letzten Minute passiert ist. Klose will angeblich herausfinden ob Kukucka für Jan Reichert kommende Saison ein Herausforderer werden könnte, weil Klose auch mit Jan Reichert nicht immer 100% zufrieden war.
Dann wurde Klose gefragt (alles vor dem Spiel) ob er das auch machen würde, wenn es noch um den Aufstieg gehen würde, antwortete er klar mit Ja. …https://www.youtube.com/watch?v=wh2KHebRjNY
Noch was Positives Justin von Hitz mit Traumtor im Halbfinale Deutsche U19 Meisterschaft gegen Werder Bremen zum Ausgleich, dann setzte sich Köln im Elfmeterschießen durch. Hitz steht mit seinen Jungs im Finale um die Deutsche Meisterschaft. Da bekommen wir schon einen guten.
Und spielt gegen Stepanov, da können wir mal etwas Live Scouting machen 😁
Also ich würde nur noch Nachwuchs spielen lassen.
Beim BTSV können wir gerne verlieren, wenn es hilft das westliche Unkraut in der dritten Liga zu versenken.
Ich fand das nicht ernsthaft dagegen zu halten, im Aufstiegsrennen weit aus blamabler und das schadet uns Deutschlandweit wesentlich mehr.
Aber vielleicht bin ich da zu geprägt, andere hier sind da ja wesentlich barmherziger.
Zitat Reini:
„Beim BTSV können wir gerne verlieren, wenn es hilft das westliche Unkraut in der dritten Liga zu versenken.“
Diese Äußerung ist so traurig wie die Leistung unserer Mannschaft in den letzten Wochen.
In der Tat.
Was haben eigentlich immer alle gegen Fürth in derselben Liga wie der FCN? Das ist doch das Salz in der Suppe, Derbys, Stimmung. Wollt Ihr lieber ein leeres Stadion gegen Vereine wie Sandhausen, Aue und Co? Natürlich haben wir nicht immer so Erfolg wie in dieser Saison, aber auch das gehört dazu.
Wir haben jetzt viel über Kucki diskutiert dafür sind wir ja auch da 🙂 …machen wir weiter mit den Emotionen. Die Frage die sich aktuell als nächstes stellt
Sind wir nächste Woche beim Spiel in Braunschweig den Greuthern etwas schuldig, wenn man sich zurückerinnert als Fürth am letzten Spieltag gegen Karlsruhe gefühlt abgeschenkt hat und wir dafür wegen dem schlechterem Torverhältnis in die Relegation gegen Ingolstadt mussten? Sind wir Fürth etwas schuldig oder können wir am letzten Spieltag auschillen..und rumtesten (geht jetzt nicht nur um den Torwart auch andere Positionen) ?
Das sehe ich völlig entspannt. Wir schulden niemandem irgendetwas. Für uns würde sich auch keiner anstrengen, hat es in der Vergangenheit auch keiner, also ist mir der Erkenntnisgewinn wichtiger als irgendwelche Gefallen zu machen.
Ich bin absolut dafür, etwas für die Planungen für nächste Saison zu versuchen.
Klose hat schon vor dem Spiel gesagt er würde das auch tun, wenn es noch um den Aufstieg gehen würde. Wärst du dann auch so entspannt gewesen? Quelle ab Min2:30 https://www.youtube.com/watch?v=wh2KHebRjNY
Ich denke schon. Klose hat ja keinen schlechten Torwart reinrotiert, sondern einen vergleichbar guten, der leider am Ende eine schlechte Entscheidung getroffen hat. Klar wollte ich in diesem Moment ins Sofa beißen, aber nüchtern betrachtet kann man die Entscheidung nachvollziehen. Insbesondere im Kontext der bereits im Vorfeld getroffenen Ansagen.
Der Testeffekt ist sogar jetzt noch besser: ist Kucki mental stabil genug, diesen Patzer wegzustecken? Come back stronger oder kriegt er das Flattern? Jan wurde nach der Kritik stärker…
Schaun wir mal!
Du hast aber schon gesehen wie oft uns nur das Alu gerettet hat? oder die Füße von Knoche während Kukucka am Boden lag.
Also für die Buchmacher ist die Eintracht Favorit. 1,8 er Quote. Bei uns ist die Luft einfach raus. Es will sich niemand mehr verletzen, die Truppe wirkt müde und urlaubsreif. Eine Niederlage, egal in welcher Besetzung, wäre also keine Überraschung. Von daher alles easy. So ging es den Fürthern gegen den KSC damals vermutlich auch.
Wir haben und wollen keinen aggressiven Leader und verzichten auf Nicklichkeiten .
Also auch das Gegenteil von Braunschweig auf dieser Ebene.
Hätten wir einen , hätten wir meiner Meinung beim Jahn und keine 4 Heimspiele in Serie verloren.
Braunschweig gewinnt , bleibt aber auf 16 weil Münster und Fürth auch 3 Punkte machen.
Hoffe natürlich falsch zu liegen und Wollitz gegen Hrgota würde ich mir zweimal anschauen.
@Michael wie so oft sehr stimmige Analyse
Ich will Handwerker zurück. Zwei Assists heute!
Das letzte Spiel hat ja jetzt für ordentliche Wallungen gesorgt. Nicht nur in der Fan-Community, sondern auch ligaweit. Wobei man präzise sagen muss, die letzte Minute des letzten Spiels. Was ein feiner Unterschied ist. Wäre alles „normal“ gelaufen, hätte der Club endlich mal wieder vor heimischem Publikum gegen eine besser platzierte Mannschaft gepunktet. Mit dem einen Punkt wären wir sicher zufrieden gewesen – obwohl man natürlich gegen ein verunsichertes Köln auch hätte gewinnen können, wenn man selbst in besserer Verfassung gewesen wäre als jetzt in den letzten Wochen.
Aber es lief halt nicht normal, jetzt könnte man wieder kalauern, wenn der Club schon ein „Wiedergutmachungsspiel“ für die Fans ankündigt, kann es nur schief gehen. Der kapitale Bock, den Kukucka in der letzten Minute geschossen hat, kann den hartgesottenen Clubfan eigentlich nicht mehr aus der Bahn werfen – ich muss gestehen, am späteren Freitagabend musste ich schon wieder lachen, Club is doing clubthings, heißt es doch so schön. Klar im Augenblick des Versagens ist mir auch die Hutschnur hochgegangen. Und es hat mich geärgert, wie man jetzt Köln (die eine Woche davor zu Hause gegen den schon abgestiegenen Tabellenletzten nur ein Pünktchen zustande gebracht hatten!) einfach den Aufstieg schenkt und Funkels Nimbus des Feuerwehrmanns bestärkt, während Köln und Funkel ihr Glück sicher nicht fassen können – ich habe gegen beide übrigens nichts.
Aber nachdem es ja scheinbar zum ligaweiten Politikum wurde, kommen wir jetzt mal zum wesentlichen: Kukucka hat seine Sache bis zu seinem Aussetzer gar nicht schlecht gemacht, im Gegenteil, was sogar ein Kwasniok ja bestätigt hat (!). Wäre es also anders gelaufen, hätte der Club den einen Punkt festgehalten, keine alte Sau (sorry, aber hier brauchts Klartext) hätte sich aufgeregt oder irgendwas an der Entscheidung von Miro zu bemängeln gehabt, mal zu rotieren (was bei anderen Vereinen auch vorkommen soll). Und die Sportsfreunde aus Fürth, die jetzt bibbern, sollen mal den Ball ganz flach halten. Sie haben es absolut in der eigenen Hand und sind nicht auf Schützenhilfe des wahren und einzigen Frankenmeisters angewiesen, unabhängig davon, dass sie umgekehrt den Club auch schon in die Relegation geschickt haben. Bei Kaiserslautern das gleiche, wobei das sogar noch schlimmer war damals. Also wenn man gerade Unsportlichkeit beklagen will, dann ist es die künstliche Aufregung bei einigen, die davon profitieren und sich als Opfer darstellen können, um dann von mangelnder eigener Leistung abzulenken.
Komischerweise geben wir uns beim Club beim Torwart traditionell mit ganz wenig zufrieden. Da wird auf alles mögliche an mangelnder Erfahrung, Talent etc. verwiesen. Grundsätzlich. nicht falsch. Ich sehe beim Torwart jedoch andere Maßstäbe als bei einem Feldspieler.
Da kann es in einer Profimannschaft keinen größeren Welpenschutz geben. Man kann sich solche Böcke wie von Kukucka einfach nicht erlauben. So etwas passiert natürlich. Aber nicht, weil man zu wenig Erfahrung hat. Denn das würde ja bedeuten, dass wir noch regelmäßig solche Dinger schlucken müssten. Und das ansonsten „gute Spiel“ von ihm, habe ich ehrlich gesagt auch nicht gesehen. Man war bis zur 90. Minute einfach froh, dass keine großen Böcke dabei waren.
Man kann mit einem schwachen Torwart nicht einfach mehrere Punkte über eine Saison hinweg abschenken. Das sind schnell 5 Tabellenplätze oder es sogar entscheidet Nichtabstieg/Abstieg.
Seit Jahren haben wir – vorsichtig gesagt – unterdurchschnittliche Torhüter. Während jeder Aufsteiger mit besseren Torhütern spielt, gehörten Mathenia, Vindahl und zumindest in der Vorrunde auch Reichert – zu den schwächsten Torhütern ligaweit.
Warum fällt es uns so schwer, einfach mal einen guten Torhüter auf dem Transfermarkt zu holen? Die kosten auch keineMillionen.
Ich fordere nicht die Ablösung Reicherts. Er war in der Rückrunde besser und hat es über weite Strecken ordentlich gemacht. Ich hinterfrage jedoch ähnlich wie in der Offensive die Kader- und Transferstrategie des Vereins.
und zig mal die Kölner Bälle statt ins Tor zum Glück nur ans Alu donnerten oder in die Füße von Knoche.
Ich würde sagen, wir geben unseren Spielern traditionell zu wenig Kredit.
Mit Wir, meine ich uns Fans.
Kaum kommt es zur ersten Unsicherheit, wird erst der Spieler, und dann unser ganzes sportliches Konzept infrage gestellt.
Warum wir gerade wieder eine Torhüter Diskussion führen, erschließt sich mir nicht. Reichert hat eine sehr gute erste Profi-Saison gespielt. Mathenia kennen wir, mit allen seinen Stärken und Schwächen. Jetzt möchte man eine Einschätzung zu Kucucka treffen.
Gerade weil wir mit Ortegel noch einen talentierten jungen Torhüter haben, eine absolut nachvollziehbare Maßnahme.
Das wurde ja auch genauso kommuniziert.
Ich vertraue unserer derzeitigen sportlichen Leitung.
Also wenn Kukucka am Freitag generell schlecht performt hätte, wie es hier einige sehen, wie ist dann die Äußerung von Kwasniok einzuordnen? Den hier glaube ich alle für einen fähigen Trainer halten. Dann schießt aber ER ein fettes Eigentor, wenn er sagt, der junge Mann habe seine Sache gut gemacht. Dann kann er Miro nicht vorwerfen, sozusagen einen Untauglichen aufgestellt zu haben. Und wie schon gesagt, wäre die Dummheit nicht passiert, kein Mensch weit und breit würde jetzt groß rummosern und von Wettbewerbsverzerrung sprechen.
Jetzt warten wir mal ab, was im letzten Spiel passiert. Hoffentlich ist der Druck jetzt bei Kukucka nicht so hoch, dass er jetzt unsicher wird. Das ist jetzt ein blödes Dilemma. Kann Miro verstehen, dass er ihn noch mal unter Ernstfallbedingungen sehen will. Aber vielleicht ist es gerade jetzt kritisch. Aber das Fürther Geschrei ignorieren wir getrost, wie ich oben schon geschrieben habe. Sollen vor der eigenen Haustür kehren, sie haben eine schlechte Saison gespielt, dafür kann der Club ja nichts.
Bis zur 90. Minute fande ich es ok. Mehr aber auch nicht. Und es geht ja in hohem Maße auch um das Nervenkostüm, ist ein Spieler so etwas gewachsen vor 50.000 Zuschauern. Da habe ich meine Zweifel bei Jan Reichert hat man so einen Bock nie gesehen, ebenso neu und jung.
Genau an den letzten 6 Jahren sind die Fans schuld. ….Das ist doch alles nicht erst seit diesem Wochenende. Jeder Fan beim 1. FCN sollte vielmehr einen Tapferkeitsorden bekommen wie sie trotz aller Erfolglosigkeit immer wieder in Massen kommen. Dafür dass wir seit Jahren nun in der unteren Tabellenhälfte der 2. Liga landen. Dieses Jahr erneut. Wenn man diese fantastische 125 Jahre Feier miterlebt und gesehen hat, warum geht in Nürnberg bei so einer Fußball Verrücktheit nicht mehr?
Das hat Rollers doch garnicht gesagt und man kann und sollte das auch nicht in seine Aussage hineininterpretieren, dass an den letzten sechs Jahren die Fans schuld haben. Er hat lediglich geschrieben, dass Spieler zu wenig Kredit genießen und zu schnell zu harsch angegriffen werden. Das sehe ich übrigens ähnlich.
Also Platz 10 oder 11 sehe ich jetzt nicht als untere Tabellenhälfte an, aber gut 🤷♀️
Mittlere Tabellenmitte 😉
was ist denn die obere Tabellen Hälfte von 18 ? … bei mir 1-9
Also gut, wir können noch Tabellenführer der unteren Tabellenhälfte werden! 😀
Wir wissen doch alle, was die letzten Wochen auch offiziell ausgegeben wurde als Mindestziel sogar, der einstellige Tabellenplatz und das ist 1-9 … die obere Tabellenhälfte der 2. Liga. Also gefühlt, hat das schon auch eine Bedeutung. Mein Bauchgefühl sagt mir eher gewinnt Hertha gegen Hannover, für die es beide um nichts mehr geht, als wir in Braunschweig für die es um sehr viel geht, bedeutet dann Platz 11
@Rollers: ich verstehe Deinen Post noch nicht richtig. Siehst Du unserer Torhüterhistorie seit Schäfer weniger kritisch als ich oder meinst Du, sie ist zwar durchaus kritisch, aber nicht, weil die die Torhüter grundsätzlich kein hohes Niveau haben, sondern weil die Fans ihnen zu wenig Kredit geben und die Torhüter deshalb die Flatter bekommen?
Also ich hatte bei Schäfer aber immer mehr Angst wenn er „die Linie verlassen hat“ als ich das aktuell beim Reichert habe. Ich meine damit die Strafraumbeherrschung. Aber vielleicht habe ich einfach keine Ahnung.
Die ganze Geschichte ist irgendwo auch lächerlich, fadenscheinig. Eigentlich müsste man dann ja noch mehr kritisieren, dass Miro 3 Jugendspieler im Kader hatte. Aber alle nutzen jetzt den einen gravierenden Bock von Kukucka für ihre Zwecke.
Ich sage im übrigen nicht, dass ich ihn behalten würde. Es gibt Ortegel, sie haben mit Gutaj ein weiteres gutes Talent engagiert. Die Verantwortlichen müssen sich jetzt ein Bild machen.
Und auch klar, ich war auch großer Fan von Köpke und Schäfer, genauso wie übrigens von Galasek und Simons und von Mintal auch…
Natürlich ist es beklagenswert, dass der Club derzeit solche Heroen nicht aufbieten kann und irgendwo in Liga 2 rumdümpelt, wo man (ich auch) sich endlich wieder erstklassig sehen möchte.
Ich habe aber noch die Geduld, Joti und Miro jetzt ihre Arbeit selbst kritisch analysieren zu lassen. Noch ist die Transferzeit nicht richtig angelaufen und ich denke schon, dass jetzt nicht nur Nachwuchstalente an Bord geholt werden.
Ich würde die Kritik an Klose jetzt auch nicht so hoch hängen, auch wenn mich dieser Bock und der abgeschenkte Punkt irre nervt. Allerdings muss man die Dinge schon sortieren.
Beim Torwart gab es fachlich keinen Grund für einen Wechsel. Will sagen, man hatte etwas zu verlieren, haben wir dann ja auch.
Im Sturm bzw. bei den 3 Talenten, hatte man hingegen nichts zu verlieren. Denn ob man Serra oder Goller oder jedes hungrige und vielleicht noch grüne Talent reinwirft, ist wie Mailand oder Madrid. Im Gegenteil. Bei den Jungen hat man Chancen.
Also ich habe immer noch bei jeder Flanke bei Reichert Angst.
Habe vielleicht auch keine Ahnung.
Ich finde es als Beobachter sehr schade, dass jeder Versuch, die Diskussion auf eine sachliche Ebene zu hieven, ignoriert wird. Und das seit mittlerweile 3 Tagen.
Klose wurde nach 5 Spieltagen als untauglich erklärt. Reichert bereits abgestempelt als jemand, der maximal Regionalliga-Niveau hat. Und jetzt das gleiche Muster bei Kukucka. „Schauspieler“. „Überheblich“. „Arrogant“. „Will ich nie wieder sehen.“
Mir tut der Junge leid. Und wir sollten ihn als Clubfans unterstützen. Aber das ist vermutlich zu viel verlangt. Sehr schade.
@michael andreas, Treffer, das mit der Ahnung hätte ich lassen sollen. Aber mich nervt es ein bisschen, dass jetzt hier auf Kuckucka ähnlich oder noch härter „eingedroschen“ wird wie auf Reichert damals.
Ich hatte hier mal geschrieben, dass ich sein Timing in der Strafraumbeherrschung schon im Trainingslager gut fand. Mir wurde daraufhin zurecht entgegnet, dass Training halt was Anderes ist wie ein Wettkampf, sprich Punktspiel. Ich habe Reichert auch kritisiert wegen unglücklicher Tore die man halten kann, nicht muss, aber immer sachlich. Und seine Strafraumbeherrschung ist auch unter Wettkampfbedingungen mittlerweile richtig gut. Das lässt sich belegen und hat auch gegen Düsseldorf und Elversberg (trotz je drei Gegentoren) gesehen.
Übrigens, auch wenn der Elversberger Baum den richtig geil trifft (erstes Tor) mit ein bisschen Glück und „Übergreifen“ kommt er da nächste Saison vielleicht hin. Denn ich denke er ist sicher noch nicht am Ende seiner Entwicklung.
Und Kuckucka darf und sollte man auch wegen seines haarsträubenden Fehlers kritisieren, aber der Ton macht dann schon irgendwie die Musik.
Zu Kuckucka habe ich bis gar nichts geschrieben.
Der Fehler ist bitter .
Habe nur die Meinung , dass ich den Torwartwechsel nicht verstehe.
Bei Reichert wundere ich mich halt immer noch, dass er selten Flanken runterholt.
Wenn es eine belegbare richtig gute Strafraumbeherrschung für Reichert gibt zeigt dies ja wie wenig ich Torhüter beurteilen kann.
Nun ist es offiziell… Justin von der Hitz wechselt zum Club.
https://www.fcn.de/news/artikel/justin-von-der-hitz-wird-cluberer/
Super Transfer aus meiner Sicht.
Gestern bin ich allerdings noch ganz kurz einem Fake aufgesessen der, ich glaube es war über Facebook oder Instagramm, vermeldetet, dass Noah Darwich beim Club unterschrieben hätte. Zu schön um war zu sein.
Von der Hitz ist ein richtig Guter und passt in zu dem Weg den der Club geht. Nichts desto trotz hoffe ich dennoch auf den ein oder anderen „gestandenen“ Spieler für die kommende Saison.
Aber es ist ja noch zeit und die aktuelle Saison nicht mal ganz vorbei.
Da hast du recht. Gestandene Spieler und sofortige Verstärkungen bzw. zumindest auffangen der Kaderverluste wären noch wichtiger. Aber Von der Hitz ersetzt nominell wohl die Planstelle von Goller. Ohne den Jungen zu kennen oder gar einschätzen zu können, traue ich ihm zu, dass er uns auf dieser Position weiterbringt.
Glaube ich auch. Er kann außerdem die gesamt Schiene bedienen, also auch etwas defensiver spielen. Und ich glaube gelesen zu haben, dass er auch auf links einsetzbar ist. Damit deutlich polyvalenter als Goller.
Für mich ein Top-Zugang, v.a. weil er fest verpflichtet ist!
@Eckes22 Welche Seite war das denn? Auf TM hat jetzt ein User schon zwei mal geschreiben das wir wohl an Darvich interessiert wären. Zitat: „Das Gerücht hält sich wohl in Beraterkreisen hartnäckig.“.
Aber kann ich mir nicht wirklich vorstellen, wird wohl ne gute Ablöse kosten und die Hauptposition von ihm ist schon mit Justvan und Chaikhoun besetzt. Mal schauen 😅
Es gehen derzeit in Facebook richtig gut gemacht Fake Sport Websites rum. Zum Beispiel nennt sich eine „Sportgates“ die jede Woche Fake Gerüchte über den 1. FCN bring Neuverpflichtungen fast jede Woche an denen überhaupt nichts dran ist. Der Facebook Algorithmus speichert ja von jedem die Hobbys und weiß, dass man FCN Fan ist und zeigt solche Fake Websites vor allem Clubfans aktiv an. Dieser Facebook Algo weiß natürlich nicht, dass es Fake News sind. Also was von „Sportgates“ kommt ist kompletter Fake Müll. Ich habe die Seite schon mehrmals gemeldet, bringt aber nichts..
Es war die von Juwe erwähnte Seite sportgates.co.uk
Ist auf alle Fälle Fake, wobei mir die Seite erstmals angezeigt wurde.
Aber es ist ja auch ein Unterschied ob auf TM Interesse erwähnt oder ob wir bei den Anderen von Vertragsabschluss die Rede ist.
Von daher ist an dem Interesse vielleicht sogar was dran
Der Punkt ist nur was dieses Sportgates Fake auslöst .. es gibt dann Fans, die diese „neuen Erkenntnisse“ nach dem Motto ich weiß was, in TM rein posten. 🙂 wie eine Fake News Kettenreaktion
‚Er hat lediglich geschrieben, dass Spieler zu wenig Kredit genießen und zu schnell zu harsch angegriffen werden. Das sehe ich übrigens ähnlich.‘
Das sehe ich genauso. Das ist nach meiner Ansicht das Grundproblem bei Traditionsvereinen. Die Fans haben keinerlei Geduld. Weder mit den Spielern, noch mit dem Trainer und anderen Verantwortlichen.
Ich bleibe dabei: unser derzeitige Frust kommt nicht davon, dass die Mannschaft die letzten Spiele verloren hat. Der Frust kommt einzig und allein daher, dass die Aufstiegsträume zu lange halbwegs real waren. Die waren aber nicht deshalb real, weil unser Club so stark war, sondern weil die anderen nicht in der Lage waren, sich anständig abzusetzen. Mit anderen Worten, es gab keine Überflieger.
Die Saison war aus meiner Sicht ein Fortschritt zu den letzten Jahren. Die Mannschaft spielt wieder Fußball. So hatte ich mir das gewünscht. Leider spiegelt sich das wegen der letzten Ergebnisse am Ende nicht in der Tabelle wieder. Dafür gibt es Gründe. Viele davon wurden hier schon genannt. Aber der arme Torwart vom letzten Spieltag ist keiner dieser Gründe. Lasst uns bitte geduldig bleiben, das ist unsere einzige Chance, in den nächsten Jahren wieder auf einen grünen Zweig zu kommen.
Geduld ist vorhanden siehe 6 Jahre untere Tabellenhälfte in der 2. Liga und trotzdem kommen zwei mal hintereinander 50.000 Zuschauer! um sich Niederlagen anzusehen. So sind die Fakten. Eine unglaubliche Performance der Fans. Die Fans des 1. FC Nürnberg Support, Choreo usw. sind für mich Championsleague Niveau.
Der Frust stammt daher, dass unsere Mannschaft seit mehreren Spielen trotz ansehnlichen Fußballs und der hieraus resultierenden Führungen es am Ende nicht geschafft hat, den Sack zuzumachen und unnötig 28 Punkte hat liegen lassen. Ungeachtet dessen, dass unsere Mannschaft von der Spielanlage her sowie der Breite des Kaders in der ersten Liga wenig Chancen auf Klassenerhalt gehabt hätte, wäre heuer mehr möglich gewesen. Und wir haben die Spiele deshalb verloren, weil jeder in der Mannschaft für entsprechende Patzer gut war und unsere Defensive aus den Fehlern keine sichtbaren Fortschritte gezeigt hat. Ob ein Aufstieg in den kommenden Jahren auch so einfach hätte erfolgen können wie heuer, werden wir noch sehen.
Bei mir kommt der Frust bestimmt nicht auf, nur weil ein Spieler oder gar Torwart einen spielentscheidenden Fehler gemacht hat, sondern weil ich der Meinung bin, dass wir im Winter eine große Chance vertan haben. Deshalb war ich von dem Leistungsabfall auch nicht besonders überrascht. Ob es noch einmal so „einfach“ wird, weiss ich nicht.
Nur, nachdem wir es in 5 Monaten nicht geschafft haben, wenigstens einen Kaderplaner zu verpflichten, jedoch erneut 10 Spieler holen müssen, wird es kommende Saison auf keinen Fall leichter.
Und wenn ich lese, dass Telalovic der „Tzimas-Nachfolger“ sein soll, dann hoffe ich, dass das Clickbaiting ist und er nur der Schleimer/Goller-Nachfolger wird und wir jedoch noch 2 Stürmer verpflichten, die ernsthaft in die Fussstapfen von Tzimas/Emreli“ passen.
Ja, das macht mir auch Sorgen. Und ich sehe den Grund für den Einbruch ganz klar im Kader, der die längeren Ausfälle von Tzimas, Castrop und Knoche nicht auffangen konnte. Das war ohne Zweifel mit Ansage.
Auf der „Trüffelschwein“-Schiene sind wir gut unterwegs. Da hat Joti nicht zu viel versprochen. Von der Hitz und Chaikhoun tragen klar seine Handschrift. Stepanov ist dem Vernehmen nach Miros Wunsch.
Entscheidend aber wird sein, inwieweit man diesem Kader Erfahrung und Mentalität zuführt. Nachdem Soares zu viel mit sich selbst zu tun hatte, Pick und Serra floppten. Emreli ist zwar ein klasse Kicker, da gibt es kein Vertun, aber aus meiner Sicht nicht der versprochene Achsenspieler.
Dass Joti keinerlei Dringlichkeit sieht, was einen Kaderplaner oder generell einen Rebbe-Ersatz anbelangt, spricht durchaus für sein Selbstbewusstsein. Und hoffentlich auch dafür, dass er genau weiß, was er tut.
Telalovic als Tzimas-Nachfolger kann nur ein Gerücht sein. Und was heißt Tzimas-Nachfolger? Den Wertzuwachs eines Tzimas könnte man ja nur generieren, wenn er alles kurz und klein schießt und dann die Topclubs Schlange stehen. Kann ich mir nicht vorstellen. Aber er kann eine gute Ergänzung sein, hat schon Erfahrung und man kann mit ihm von der Bank aus mal einen Impuls setzen, hoffe ich zumindest, was bislang ja nicht möglich war.
Als Nachfolger von Tzimas und Uzun sehe ich wenn Stepanow, der aber leider kein Geld in die Kasse spülen kann, selbst wenn er durchstartet. Und das muss er, denn wozu sonst eine einjährige Leihe? Aber er darf gern 10 plus x Tore schießen. Uzun und Tzimas haben den Club vor dem Abstieg bewahrt, aber allein zum Aufstieg oder wenigstens einstellig konnten sie ihn nicht schießen. Deswegen erwarte ich da auf der Neun noch einen gestandenen Stürmer. Ansonsten braucht man von höheren Ambitionen null sprechen. Emreli sollte diese Saison dieser Mann sein. Können täte er schon, wenn er denn immer wollen täte oder so ähnlich. Da muss man halt noch mal sein Glück versuchen und den richtigen Mann scouten. Und Geld wäre im übrigen auch mal da, wenn es nicht ohne Ablöse geht.
Meine Hoffnunge des neuen Tzimas oder Uzun ist Kusanovic, nur sein erster Einsatz gegen Köln da habe ich jetzt nicht eine gute offensive Aktion gesehen, natürlich ist er erst 17 Jahre, was will man da erwarten, aber das war Uzun auch als er zu uns kam und da war gleich zu sehen, da ist etwas besonderes da funkelt etwas was geschliffen werden will, einen farblich changierenden Diamantschliff und ein Diamant das war er dann auch. What about Kusanovic is same?
Das Gros des positiven Stempels dieser Saison basiert auf den Verkaufserlösen und der nun entspannteren finanzellen Situation, gepaart mit einem höheren Kaderbudget für die kommenden Saison.
Insofern ist das Prädikat „Tzimas-Nachfolger“ für mich mit einem Spieler verbunden, der glaubwürdig 15 Tore bei uns erzielen kann. Und zwar kein One Hit Wonder wie Telalovic bei einem Absteiger, sondern jede Saison. Insofern stellt für mich auf dieser Position ein vermeintliches Wertsteigerungspotential eine untergeordnete Rolle.
Mal eine doch spannende Frage, auch wenn es für uns um nichts mehr geht, wird der letzte Spieltag sauspannend. Fürth muss gegen den HSV zuhause punkten, wenn es aus eigener Kraft dem Relegationsplatz entgehen will. Was glaubt ihr denn kommt der HSV als Partytruppe, die ihre Feierlichkeiten für das Fürth Spiel nur mal kurz unterbrechen oder kommen sie als ernstzunehmende Mannschaft, die hier beim Nachbarn nochmal abliefert?
Falls Fürth keinen Punkt holt sind sie auf uns angewiesen in Braunschweig. Und ich glaube nicht dass wir dort überhaupt was holen. Die Luft ist raus.
Fürth wird auch gegen nicht ganz nüchterne Hamburger verlieren, aber solange sie das mit weniger als neun Toren Differenz machen bleiben sie drin. Der Club wird nämlich gegen Braunschweig nicht verlieren.
Ach dann bin ich beruhigt … ich glaube das nämlich schon, bei uns wird keiner mehr seine Knochen um jeden Preis riskieren, wo es nichts mehr zu gewinnen und auch nichts zu verlieren gibt, was sogar verständlich ist, die Braunschweiger aber schon, sie werden ihre Knochen hinhalten, weil es um ihre umfängliche Existenz geht.
Beim HSV ist bis Donnerstag trainingsfrei. Kann mir nicht vorstellen, dass die noch alles aus sich rausholen, wenn Fürth kämpft ohne Ende – und das wird Fürth auch tun.
Ich tippe also darauf, dass alle drei unten gewinnen. Und Braunschweig am Ende in die Relegation muss. Sollte es Fürth erwischen, sind sie selbst schuld – hat mit uns nix zu tun.
Ein Frankenderby gibt’s so oder so für Fürth. Entweder das große gegen den 1. FC Nürnberg. Oder alternativ gegen den 1. FC Schweinfurt 05.
Ich bin auch der Meinung schon ein paar Prozentpunkte weniger spielen auf dem Niveau eine große Rolle. Der HSV wird sich nicht mehr sonderlich wehren wofür auch, Fürth kanns alleine schaffen. Das sollten sie auch, auf uns in Braunschweig brauchen sie nicht zählen. Auf der anderen Seite wer weiß es schon, vielleicht gibt es auch den Dänen Effekt die ja mal unvorbereitet ohne Training zur EM gefahren sind und Europameister wurden 🙂 ..ich glaube der letzte Spieltag wird trotzdem ein Thriller zum Glück kann uns da nix passieren.
Und wenn der HSV jetzt nicht mehr alles aus sich rausholt und Fürth quasi den Ligaverbleib schenkt, spricht dann auch jemand von Wettbewerbsverzerrung? 😉
Auch wenn es nicht der glamouröseste Titel im Vereinsfussball ist – für den HSV geht es noch um die Felge. Und nachdem sie wahrscheinlich vorhaben, nie wieder abzusteigen wäre das die erste und letzte Chance sich diese Trophäe zu holen. Wie man in den letzten Wochen gesehen haben, kriecht die Mannschaft auch nicht auf dem Zahnfleisch ins Ziel sondern wird von einer Welle der Euphorie getragen. Die putzen die Fürther
Denke eher, dass die Spieler des HSV nach einer Woche Dauerparty weder körperlich noch willentlich in der Lage sind, den ums Überleben kämpfenden Nachbarn die Bratwürste vom Wegglä zu mopsen.
Kann mir ned vorstellen, dass die Felge so ne Riesen-Rolle spielt. Ich sag nur 2018, als der Club gegen die Fortuna, beide schon aufgestiegen, am 34. Spieltag im „Endspiel“ stand.
Das war ein vogelwildes Spiel. Club führte mit 2:0 nach 13 Minuten und verliert am Ende noch. Friedhelm wieder mal involved. Ich fands ärgerlich im Stadion. Wegen der TV-Geld-Tabelle. Aber den Spielern, zumindest unseren, schien das recht egal zu sein.
Insofern glaub ich, dass der HSV schon gerne gewinnen will. Aber nur, wenn der Widerstand nicht zu groß wird. Bloß kein Stress jetzt mehr. Kann mich aber auch täuschen und das Kleeblatt klappert.
Ja, aber:
1. Der Club macht Clubsachen – uns hätte ja damals schon ein Unentschieden zur Meisterschaft gereicht 🫣
2. Wir sind bereits mehrfacher Zweitligameister
Aber stimmt schon, bei Andi Köpke steht sein EM-Titel wahrscheinlich höher im Kurs als etwaige Triumphe in der 2.Liga
Ich würde den Fürthern sehr gerne zwei Relegationsspiele gönnen. Wirklich sehr gerne, weil ich mir bildlich vorstellen kann, wie die damals gefeixt und sich auf die Schenkel geklatscht haben während unseres Rückspiels in Ingolstadt. Ich glaub, die hatten da ziemlich Spaß.
Wieso sollten die das getan haben, Spieler + Funktionsteam ohne Bezug zu der vermeintlichen Rivalität? Die Hardcore-Fans hängen solchen Lokalkolorit viel zu hoch; einem Profi-Fußballer aus Fürth dürfte Nürnberg so egal sein wie Paderborn oder Elversberg …
@Thomas, ich hab da eher die Fans im Blick.
Ich glaube deswegen sind diese letzten Spieltage einer Saison auch immer so wild mit unerwarteten Ereignissen, die einen für die es um nichts mehr geht wollen lieber gesund in den Urlaub ohne Rehazentrum und zur neuen Saison fit da stehen. Für andere gehts um Verträge und Ligazugehörigkeit also um sehr viel die polieren nochmal knochen und schonen auch nicht die eigenen, daher kann die Summe aus allen Faktoren schon wild werden mit unerwarteten Ergebnissen 🙂 Ich glaube das wird gutes Entertainment am Sonntag. Ich bin aber schon froh, dass wir zumindest frühzeitig mit dem Abstiegsgwaaf nix mehr zu tun haben