belschanovNews

Lieferservice

„Vielleicht noch zwei Minuten zu spielen“, sagt der Mann im Fernseher, „und es sieht tatsächlich so aus, als sollte der Jahn das Heimspiel gegen den favorisierten 1. FC Nürnberg gewinnen. Es wäre das erste Mal in dieser Saison, dass er einen Rückstand in einen Sieg wendet, und wenn ihm das gelingt, geht das sicher auch auf das Konto des Jahn-Trainers, der seiner Mannschaft in der Halbzeitpause die richtige Marschroute mit auf den Weg gegeben hat: Lange Diagonalbälle in die Schnittstelle zwischen Karafiat und Yilmaz. Die linke Abwehrseite des neunmaligen deutschen Meisters und vierfachen Pokalsieger wurde als Schwachstelle ausgemacht und man kann der Jahn-Mannschaft nur gratulieren, wie konsequent sie nach Wiederanpfiff diese Schwachstelle ausgenutzt hat. Zweimal lange Bälle in diese Lücke hinein, zweimal Flanke, zweimal Tor – und prompt war von 0:1 auf 2:1 gestellt. Bleibt es bei diesem Resultat, kann der schon abgeschlagen wirkende Tabellenletzte vielleicht doch noch zarte Hoffnung auf den Klassenerhalt hegen. Und für die Anhänger des 1. FC Nürnberg ist eine Niederlage beim Tabellenletzten sehr leicht zu verschmerzen. Zwar wäre ihre Mannschaft, mit einem Sieg nahe an die Aufstiegsplätze herangerückt, sie wissen aber ganz genau, dass die Zeiten, in denen es für den Club in erster Linie um sportlichen Erfolg ging, vorbei sind. Es geht nicht primär um die Entwicklung einer Mannschaft, die in die Bundesliga aufsteigen und sich dort halten kann, es geht primär um die Entwicklung von Spielern, die man lukrativ verkaufen kann. Der 1. FC Nürnberg definiert sich als Ausbildungsverein, als Durchschleusungsverein für junge Talente, die unter Anleitung des Trainerteams reifen und dann von Vereinen aus einer höheren Liga gepflückt werden können. Durchschleusung, Zulieferung, das ist die DNA des 1. FC Nürnberg, und jede Zulieferung lässt das Herz der Clubfans höher schlagen. Castrop spielt in der nächsten Saison für die Gladbacher Borussen, Tzimas in England in der Premier League, Jander steht auch auf dem Einkaufszettel von Bundesligisten. Die Fans des 1. FC Nürnberg können sich glücklich schätzen, vielleicht sind sie zurzeit ja so glücklich wie noch nie…“

„Fein.“

„Janisch am Ball, Tim Janisch, der neunzehnjährige rechte Schienenspieler des Clubs, auch er hat im Verlauf dieser Rückrunde enorme Fortschritte gemacht…“

„Warum ist der noch nicht verkauft? Der muss doch unbedingt verkauft werden.“

„Kommt schon noch, mein Sohn. Kommt schon noch.“

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

82 thoughts on “Lieferservice

  • „Die Fans des 1. FC Nürnberg können sich glücklich schätzen, vielleicht sind sie zurzeit ja so glücklich wie noch nie…“
    Heute Nachmittag während und nach dem Spiel hat es sich nicht so gelesen. Da gab es doch angesichts von wenigen Punkten Rückstand auf Platz 3 und dem Umstand, dass sich andere äh die Aufstiegsaspiranten gegenseitig Punkte nahmen, während der Club beim Tabellenletzten, den er in der Hinrunde noch rasiert hatte, antreten durfte, mehr oder weniger begründete Hoffnungen, man könnte im Aufstiegsrennen mitmischen.

    Kurze Zeit sah es auch danach aus, kurzzeitig wars Tabellenplatz 5 mit nur noch 2 Punkten Abstand auf Platz 3. Dann hat das Spiel einen (un)erwarteten Verlauf genommen, die Regensburger haben Körperlichkeit eingesetzt, man könnte an manchen Stellen von Unsportlichkeit sprechen, aber war das wirklich unerwartet? Dann noch unglückliche Ausfälle von Leistungsträgern vor und im Spiel, missglückte Defensivaktionen, ein paar indisponierte verbliebene Leistungsträger und dazu halt eine notorisch schwache Bank und schon, schwupps, war der kurze Traum ausgeträumt. Mit dem neuen Geschäftsmodell des Club als Ausbildungsverein muss das jetzt nicht zwingend zu tun haben. Tzimas war nicht dabei, Castrop noch einer der besten. Ein Jander müsste eigentlich stark weiterperformen, der hat noch keinen Anschlussverein.

    Was aber schon irritiert ist, dass man frisch aus einer Länderspielpause kam und dann so eine Performance an den Tag legt. Und selbst wenn es keine Vorgabe gab, jetzt oben anzugreifen, erklärt sich die schwache Leistung nicht. Ist die Mannschaft mit der Situation nicht zurecht gekommen? Angst vor der eigenen Courage? Man weiß es nicht. Man kann jetzt enttäuscht sein über die vertane Chance, man kann sich auch sagen, ok, noch kann die Saison zufriedenstellend abgeschlossen werden und mehr als eine sorgenfreie Saison hat niemand versprochen.
    Und nicht vergessen: zwei fette Derbysiege! Ungewohnte Millioneneinnahmen, auch wenn die Abgänge schmerzen. Ein echter Typ als Trainer.
    PS:
    Aber schee wärs schon gewesen, mal wieder um den Aufstieg mitzuspielen
    PPS:
    Lebbe geht weider (aus dem unendlichen Schatz der Fußballweisheiten)

    13
    1
    Antwort
  • Schwache Leistung, verdiente Niederlage. Kommt vor und das bewerte ich nicht über. Klassenerhalt souverän geschafft, teilweise begeisternden Fußball zu sehen bekommen, vom eigenen Team wohlgemerkt. Sympathischster Trainer der Liga, Kadertotalumbruch weitgehend gelungen, Debb-Klischee in die Abstellkammer verbannt, überlegener Frankenmeister. Bassd!

    Dennoch meldet sich bei mir im Hinterkopf ein Sorgengedanke. Ausbildungsverein. Klingt gut und trifft es auch. Und klar ist auch, dass unsere Finanzen so dermaßen im Keller sind, dass möglichst viele und lukrative Spielerverkäufe absolut überlebenswichtig sind und noch eine ganze Zeit sein dürften. Auf längere Sicht aber müssen wir uns zum Aus- und Weiterbildungsverein steigern. Wo solche Spieler nach ihrem Durchbruch bzw. einer starken Saison noch ein 2. oder 3. Jahr bei uns dranhängen und nicht sofort den vielzitierten nächsten Schritt gehen wollen. Weil sie beim Club Steigerungsperspektive sehen. Wen man immer seine besten Spieler verkaufen muss, seine Leistungsträger und zusätzlich die größten Talente, schwächt man sein Team jedes Jahr aufs Neue. Öffnet Chance für neue Jungprofis, klar. Aber erhöht auch die Wahrscheinlichkeit auf eine Saison, in der die Transfers nicht sofort funktionieren, das Einspielen des Kaders länger dauert, die Stimmung kippen kann. Und man in Abstiegsgefahr gerät, im Ernstfall gar die Klasse nicht halten kann. Gladbach ging es über einen längeren Zeitraum so, wenn auch in der 1. Liga. 1860 blutete so aus und Haching erwischt es diese Saison ebenfalls, obwohl beide lange Talentschmieden waren.

    15
    2
    Antwort
  • Mich wundert es vielmehr, dass dieser Bärchen und Tresen Schienen-Kolumnist nicht schon in der ersten BL schreibt.
    Hab herzhaft gelacht. Wenn der kleine Bär voll aufspringt und janisch gleich verkaufen will ist das genial. 🤣

    Andererseits stört es mich ein wenig, dass du die Grundlage der positiven Entwicklung diese Saison (den Jugendstil) ins lächerliche ziehst und unterstellst der finanzielle Lieferservice sei wichtiger als der sportliche Erfolg.

    Ich bin vor dem Verlauf der letzten Jahre, die doch sehr zufällig wirkten, froh im Augenblick beides zu haben. Und ohne Moos nunmal nix los. Sie finden ja nicht mal einen potenten Hauptsponsor, dann muss eben Janisch herhalten 😉

    Die Saison sauber fertig spielen, Achse halten (reichert, Knoche, Jander, Justvan). Vorne und auf der Bank nachlegen, wieder 1-2 junge Wilde einbauen, dann kann das mit dem Aufstieg 2026 klappen.

    Ab und zu ein (sarkastisches) Lob stünde dir als echtem Fan besser zu Gesicht als das permanente Kritteln.

    13
    1
    Antwort
    • Zitat Buddahsmuddah:

      „Mich wundert es …, dass dieser Bärchen- und Tresen-Schienen-Kolumnist nicht schon in der ersten BL schreibt.“

      Ich komme aus der ersten BL. Bin abgestiegen. Zur Zweitklassigkeit verurteilt…

      4
      2
      Antwort
  • Den Aufstieg habe ich ehrlich gesagt nicht für realistisch gehalten und würde vielleicht auch zur falschen Zeit kommen. Im Sommer steht bekanntlich ja mal wieder ein Umbruch an und im nächsten Jahr wird voraussichtlich kein großer Brocken in der 2. Liga mitmischen. Schade ist es aber um die Spitzenspiele gegen den FCK und den HSV. Die hätte ich vor vollem Haus gerne mitgenommen.
    Und irgendwie ist es ja doch beruhigend zu wissen, dass der Glubb doch der Glubb und ein (kleiner) Depp geblieben ist.

    Bezeichnend sind aus meiner Sicht (mal wieder) die Kommentare in den sozialen. Netzwerken. Hier merkt man doch ganz deutlich, dass (emotionale) Intelligenz eindeutig normalverteilt ist…

    6
    1
    Antwort
    • Na ja, Spitzenspiele bleiben das für mich immer noch und der Lernprozess ging mit Sicherheit auch in Regensburg weiter. Ich habe mir mehrere Spiele des FCK in letzter Zeit angesehen und mit“schönem“ Fussball hat das wenig bis garnix zu tun. Nur hoch und weit und Vorne hilft dann ein Ache…ich hoffe und denke, dass Mannschaft und Trainer die richtigen Schlüsse aus Regensburg ziehen.
      Ich glaube auch, dass Klose weiß, dass er sich mit Flick verwechselt hat und auch er bzw das Trainerteam ziehen sicherlich die richtigen Schlüsse.
      Wie gesagt, für mich bleiben das weiterhin Spitzenspiele, auf dem Betzenberg und gegen Elversberg werd ich selbst dabei sein und ich freu mich drauf.
      Und hey, lasst doch Alle denken wir bilden nur aus und müssen Transfererlöse erzielen und spielen dabei „nur“ schön. An den Aufstieg selbst hab ich nicht geglaubt aber oben ranschnuppern wär schon cool gewesen. Nun hatten wir Gestern einen schlechten Tag, kommt vor, aber wir können auch immer noch das Zünglein an der Waage sein. Von daher sehe ich das Restprogramm auch als absolute Chance da Oben noch mal richtig Unruhe reinzubringen, auch wenn es für uns selbst nicht mehr reicht.

      8
      1
      Antwort
  • Für mich ist der Club kein (kleiner) Depp geblieben, sondern für mich ist die Niederlage sogar besser erklärbar als andere in dieser Saison. Deshalb tut sie aber genau so weh vor allem, von der Wichtigkeit her war es ein 6 Punkte Spiel.
    Wenn dir kurz vor dem Spiel und schon zu Beginn des Spiels der wichtigste Stürmer und der Abwehrorganisator wegbrechen, unvermittelt ohne sich darauf vorzubereiten, dafür kann niemand etwas und ob man will oder nicht, das spielt eine Rolle, sonst wären die beiden nicht in jedem Spiel unangetastet gesetzt.

    Die erste Hälfte war in Ordnung bis gut, das 2. Tor fehlte nur. In der Halbzeit Pause und der erwarteten Umstellung hatte Regensburg gar keinen Bock mehr die jungen Kerle einfach zocken zu lassen und sind richtig physisch drauf gegangen. Immer mit einem Blick auf den Schiri wieviel er zuläßt und er hat viel zugelassen. Man hat Justvan, Jander, Lubach, Yilmaz deutlich angemerkt wie ihnen die Laune am zocken genommen wurde. Wie zb. Jander in der gegnerischen Box von hinten mit beiden ausgestreckten Armen einfach umgestoßen wird, dafür hat man auch schon Elfmeter gesehen und 5 Minuten später ist das selbe wieder passiert auf der anderen Seite dort ist er in die andere Richtung geflogen, jedesmal ohne Konsequenzen.

    Dann Flick ist jemand der Räume verteidigen kann, ein guter Passspieler, aber er ist kein Mann gegen Mann Spieler wie Knoche, war er nie, ist er nicht und wird er auch nie. Klarer Coachin Fehler an der Stelle, aber gut auch der Trainer ist nicht immer perfekt, wen überrascht das.

    Zwei mal Fehler Flick und es steht 1:2 wobei man auch nicht vergessen sollte der schlacksige Ganaus zum 2:1 ist immerhin gute 1.95m groß. Da kommt er schon mal mit dem Scheitel eher dran an den Ball, wenn er sich lang macht.

    Holpriger, schlechter Boden permanent gezogen, geschubst, rumgezerrt zu werden, das hat den jungen Spielern keinen Spaß gemacht obwohl man die 2. Halbzeit doch wieder ganz passabel gestaltet hat nach wilden 20 Minuten mit den Flick Blackouts. Spieler wie Hottmann haben Yilmaz mit Ball von hinten kommend einfach halb unter die Grasnarbe gerannt, der wie in einem Hot Dog eingeklemmt war unter dem Regensburger. Nichtmal gelb gab es dafür.

    Heruntergebrochen ist die Niederlage schnell und schlüssig erzählt.

    Tzimas, Knoche Ausfall, 2 Blackouts Flick -er ist kein Mann gg. Mann Spieler und den vielen Jungs auf FCN Seite den Spaß am zocken genommen an der Grenze des erlaubten.

    Die Niederlage tut sauweh aber ist für mich erklärbar.

    18
    2
    Antwort
    • Irgendwie ist am Ende ja jede Niederlage auch irgendwie erklärbar (Pech, Wechselfehler, Umstände etc.). Der Depp war auch eher darauf bezogen, dass der FCN natürlich wieder bei vermeidlich einfachsten Gegner der letzten und nächsten Spiele eine der schlechtesten Saisonleistungen abruft. Der Depp kommt ja genau deshalb zur Stande weil die Niederlage eben auch vermeidbar gewesen wäre (Gruber statt Flick, Chancen zum 2:0 besser ausspielen etc.).

      7
      2
      Antwort
      • Irgendwie ist am Ende ja jede Niederlage auch irgendwie erklärbar

        Finde ich nicht, comme ci comme ca .. Paderborn die Auswärtsniederlage noch dazu in Überzahl verstehe ich bis heute nicht. Und ehrlicherweise wenn man sich die Daten anschaut, war das Hannover Heimspiel überhaupt nicht so schlecht wie man las, die Niederlage verstehe ich auch nicht ganz.

        4
        0
      • Paderborn: In Überzahl nicht mit voller Überzeugung auf das 3:2 gespielt, weil ein Punkt beim Spitzenteam ja irgendwie auch in Ordnung ist und dazu noch Pech mit dem Lattentreffer gehabt. Dann in den Schlussminuten zu viele Standards zugelassen, bei denen uns der SCP nunmal körperlich überlegen war.
        Hannover: Ungewohnte Formation und Antiste ohne Bindung zum Spiel. Dazu die entscheidenden Duelle verloren. Pech mit dem direkten Freistoß und dann mal wieder ein Standard.

        Wie gesagt, im Nachhinein lässt sich das alles irgendwie erklären.
        Selbst so absurde Spiele wie Bayern – Chelsea 2012 kann man ja mit der kurzen Erläuterung: „Vorne die Dinger nicht gemacht und hinten einmal nicht aufgepasst“ erklären/ zusammenfassen.
        Ist aber eigentlich auch egal. Ich denke am Ende sind wir hier alle der Meinung, dass die Niederlage zwar vermeidbar gewesen wäre und sehr schade aber eben auch kein Weltuntergang ist. Das Saisonziel wurde schon lange erreicht und die nächsten Spiele sind jetzt ein schöner Bonus.

        5
        3
  • Trotz der Niederlage in Regensburg hat der Club heuer eine gute Saison gespielt und man sollte darauf aufbauen, den es gibt viel Positives.
    Der Club hat in dieser Saison keine Abstiegsgefaht, man hat die 2 Derbys gegen Fürth hochverdient gewonnen, wir haben die jüngste Mannschaft im deutschen Profifußball und wir haben einen der sympathischsten Trainer im deutschen Fußball.
    Kurz und kanpp: Es macht seit langen wieder Spass dieser Mannschaft zuzuschauen und ins Stadion zu gehen.
    Darauf sollte der FCN aufbauen.

    28
    1
    Antwort
  • Welche Phase des Spiels geht Euch denn am meisten auf die Nüsse?

    a) Dass wir uns für eine durchaus ansehnliche und souveräne erste Hälfte nicht mit einer höheren Führung belohnt haben.

    b) Dass wir nach der Pause alles das, was uns in der ersten Hälfte auszeichnete, vermissen ließen.

    c) Dass wir nach dem Rückstand zwar wollten, aber nicht konnten.

    Mir geht c) am meisten gegen den Strich. Weil wir es zum wiederholten Male flach durch die vielbeinige Mitte versucht haben, wie so oft ohne Erfolg. Laut Statistik haben wir im ganzen Spiel nur 5 Flanken geschlagen – nachvollziehbar, denn es gibt ja keinen Abnehmer dafür.

    Und warum ziehen hier einige schon ein Saisonfazit? Aus meiner Sicht viel zu früh. Wir haben noch 7 Spiele zu gehen. 21 Punkte sind noch zu vergeben. Es geht um viel Kohle für die Fernsehgeld-Tabelle. Es geht um ein gutes Gefühl für die kommende Saison. Man kann noch viel verlieren an Vertrauen, aber auch viel gewinnen in den kommenden Spielen.

    Das beste Pflaster auf die schmerzende Regensburg-Wunde wäre ein Sieg gegen den HSV.

    21
    1
    Antwort
    • Klar das 2. Tor fehlte in der 1. Hälfte, da spürt man halt das Fehlen von Tzimas. Die gefährlichsten Aktion finde ich hatte noch Lubach mit 2 wirklich guten Schüssen, einmal aufs Dreieck usw. er müsste sich eh mal mit seinem 2. Saisontor belohnen finde ich.

      Das flache Spiel ist aber genau das was Klose erwartet, der in der PK und einem Interview moniert hat dass man dann zuviele lange Bälle geschlagen hat. Da gebe ich ihm schon recht, lange hohe Bälle da waren die Regensburger pyhsisch zu stark/gross.

      Enttäuscht bin ich wieder mal von Emreli, kann er nicht, will er nicht? das ist mir ein Rätsel er strahlt seit der Südkorea Geschichte Null Gefahr auf dem Platz aus. Der Unterschiedsspieler?

      Gut wenn man dann auf Forkel setzt, aber was er aus seiner riesen Chance gemacht hat, die er bekommen hat, war eben auch wieder nichts irgendwie gar nichts. Ich glaube er konnt sich in dem Moment nicht entscheiden ob Vollspann oder Innenriss und irgendwie kam dann gar nichts dabei raus.

      Fehlt Tzimas ist Antiste wirklich der einzige dem man ein Tor zutraut aktuell, das ist schon dünn, wir können nach wie vor nichts von der Bank einwechseln was wirklich nochmal das Spiel verändert.

      Vielleicht hat Klose Recht und es kommt nochmal eine Chance oben mit ran zu springen aber wenn wir ehrlich sind und das gesamte Bild sehen, ist der Club aktuell mit Platz 5-9 gut aufgehoben auch als Zieleinlauf.

      Ich habe zwar einen optimistischen Matchday Artikel geschrieben, aber da auch schon betont, ich wünsche mir dass die Mannschaft lange oben mitspielt auch wenn ich nicht an den Aufstieg glaube, aber es eben lange offen hält.

      Und ganz ehrlich wären nicht Tzimas und Knoche so kurzfristig ausgefallen, hätten wir nicht verloren in Regensburg, davon bin ich überzeugt, aber kannste nichts machen. Die 20 Minuten Abwehrchaos in der 2. Hälfte hätte es so mit Knoche nicht gegeben, ich glaube mit ihm wären beide Tore für Regensburg nicht gefallen.

      9
      3
      Antwort
      • Klose macht einen tollen Job, aber die Einwechslung von Flick hat das Spiel verloren. Hat jemand die PK gesehen? Bestimmt hat doch die B*** nachgefragt, warum Klose einen chronisch behäbigen Mittelfeldspieler anstatt dem logischen Innenverteidiger mit ordentlichen Alternativen (Seidel/Gruber) gebracht hat.

        2
        0
      • @Andrean: Miro hats erklärt, sie wollten eventuell im Laufe des Spiels auf eine Viererkette umstellen und hätten so einen Sechser gebraucht, welchen dann der Flick gegeben hätte.

        1
        0
      • Das nehme ich Klose nicht so wirklich ab, klang für mich eher nach einem abfedern auf die vielen kritischen Fragen warum Flick rein statt Gruber. Er hätte Flick nicht zwingend für eine 6 gebraucht wenn sie auf 4er Kette umstellen, das hätte Jander oder Castrop genauso gekonnt. Sind wir ehrlichm dass war einfach eine falsche Entscheidung mit Flick, Gruber hat fantastische Zweikampfwerte ab der 59. Minute als er reinkam auf dem Boden und in der Luft. Ich glaube auch mit ihm wären die 2 Tore so nicht gefallen, er hat das Mann gegen Mann verteidigen in Fleisch und Blut. Es hat sich mit ihm auch alles wieder stabilisiert.

        6
        0
    • So sehe ich das auch! Aber ich ziehe auch schon mal ein Zwischenfazit. Natürlich aber hoffe ich auf erfolgeiche letzte sieben Spiele. Und neben den Fernsehgeldern geht es darum weiterhin ein richtig gutes Gefühl zu haben. Und nur mal so am Rande, wie man bei fünf Punkten Rückstand und 21 die noch zu vergeben sind darauf kommen kann die Messe sei gelesen ist mir schleierhaft. Nicht falsch verstehen, ich verlange das nicht und es ist auch schwer aber es ist alles andere als unmöglich.

      Zu Deiner Frage:
      b) ging mir richtig auf den Zeiger und c) hat mich dann auch geärgert.
      Aber es war ein so genannter gebrauchter Tag! Und am Ende kriegst Du dann den glasklaren Elfer (Schubser an Jander) nicht, Forkel trifft denBall den er in 9 vom 10 Fällen im Schlaf versenkt nicht richtig, Schleimer hat kein Glück im Anschluss und Emreli kriegt den Ball nicht unter Kontrolle. Das ist halt Alles gegen uns gelaufen. Es gibt solche Tage.
      Emreli im übrigen fand ich, wie alle die eingewechselt wurden, sehr engagiert und lauffreudig.

      9
      3
      Antwort
      • Gut , dass von uns keiner über die Elfer Szene redet .
        Nein , immer fair und anständig ist ein gewaltiger Wettbewerbsnachteil und
        zumindest für mich immer wieder sehr ärgerlich.

        5
        0
      • Die Elfmeterszene?

        Das ist mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen, wurde vom Kommentator aber auch nicht thematisiert, oder?

        0
        0
    • @Juwe

      Das flache Spiel ist unser Ding. Das soll auch so bleiben. Aber richtig Erfolg haben, werden wir nur, wenn wir flexibler werden. Wenn wir reagieren können auf Situationen, in denen sich der Gegner derart einigelt wie Regensburg nach dessen Führung. Wenn wir die Statik des Spiels verändern können durch Einwechslungen. Das ist aktuell leider überhaupt nicht der Fall.

      Die Achsenspieler Knoche – Jander – Justvan – Tzimas sind nicht annähernd zu ersetzen. Knoche noch am ehesten, weil Gruber viel mitbringt, vor allem auch in der Luft. Knoche hat mittlerweile aber auch eine bestechende Präsenz und Ausstrahlung auf dem Platz, ein würdiger Kapitän, finde ich.

      @Eckes

      Du hast Recht. Es war ein gebrauchter Tag. Sowas passiert. Aber leider immer dann, wenn es heißt: „Nürnberg bläst zur Aufstiegs-Attacke“ (Bild-Zeitung).

      Aber vermutlich gehört das auch zum Lernprozess, dass man bei sich bleibt und Nebengeräusche wegfiltert.

      13
      1
      Antwort
      • Es war ein gebrauchter Tag. Aber einer gegen einen ganz schwachen Gegner, bei dem wir mit der entsprechenden Bank und den Möglichkeiten einer Brechstange in den letzten 5 Minuten immer noch das Spiel komplett hätten drehen können. Ich wiederhole mich. Es wurde im Sommer und im Winter verpennt. Jetzt ist es so und im bin auf die kommende Transferperiode gespannt. Bei 4 offenen Sturmstellen und einem ewig langen Vorlauf, kann es dann aber auch keine Ausrede mehr für Joti geben. Er scheint es aber entspannter zu sehen, nachdem noch immer kein Kaderplaner verpflichtet ist.

        5
        3
    • Mir ging eine Minute nach dem Spiel auch noch auf Nüsse, dass Justvan sich ohne eine Spur der Enttäuschung in einem lockeren Gespräch mit einem Regensburger befand.

      3
      1
      Antwort
      • Sowas kommt natürlich nie gut.

        Ich hab nur einen sehr gefrusteten Kapitän Knoche gesehen nach dem Spiel. Und einen Joti Chatzialexiou, der einem Beierlorzer einen Spruch gesetzt hat – womöglich ging es dabei um den Platz, der einer Frechheit gleichkam.

        Da wird getrackt und analysiert und kalibriert. Mit GPS. Und VAR. Und was weiß ich. Alles, um den Zufall zu reduzieren. Und dann spielt man auf so einem Geläuf und öffnet dem Zufall die Tür…

        10
        0
      • Justvan geht mit der Enttäuschung womöglich anders um als andere Spieler/Menschen. Der eine würde am liebsten dem Erstbesten, der ihnen einen Kommentar gibt das Nasenbein brechen. Justvan funktioniert, hält sich unter Kontrolle, spricht mit dem Regensburger Berufskollegen. Und liegt möglicherweise die ganze Nacht wach, weil er sich über die verschenkte Chance das Gehirn zermartert. Wobei, wirklich verschenkt war´s ja nicht, ein wenig hat mMn auch der Schiri mitgeholfen.

        4
        0
      • Sillah kommt sicher nicht.

        0
        0
  • Also mal ganz klar. Die Niederlage hätte nicht sein müssen. Aber lieber die Punkte an Regensburg abgeben als an jemand anderes. Der Jahn hat durch die 3 Punkte die Möglichkeit erhalten, doch noch in der 2. Liga zu bleiben. Und ich bin schon dafür, dass sie drin bleiben. Und für uns ist der Zug trotz dieser Pleite noch nicht abgefahren. Es gibt immer noch die Möglichkeit um den dritten Platz zumindest mitzuspielen. Ob wir den dann erreichen ist eine andere Frage. Es sollte aber bis zum letzten Spieltag die Möglichkeit offen gehalten werden. Und damit ist dann auch Spannung im Raum und das freut auch dann den Fan. Dabei ist es natürlich wichtig, das nächste Spiel erfolgreich abzuschließen und das denke ich ist auch möglich. Also Kopf hoch an alle. Diese Mannschaft ist auf jeden Fall in der Lage alle Möglichkeiten noch offen zu lassen. Die Messe ist noch nicht gelesen, ganz klar.

    6
    5
    Antwort
    • Sehe die Szene auch nicht so klar wie Eckes 22, für den Jahn hätte Gansloweit aber sicher auf den Punkt gezeigt.

      Knoches Reaktion zeigt , dass er mit uns noch einiges vor hat.
      Hat Justvan sicher auch , aber im Tunnel kann man sich auch gut unterhalten.
      Super was Knoche in den letzten Wochen abgeliefert hat , aber dass er bei der Platzwahl dem Gegner
      immer die Möglichkeit gibt in Halbzeit 2 auf seine Fans zu spielen verstehe ich nicht.

      2
      0
      Antwort
      • Ich weiß nicht, ob das so eine Rolle spielt. Wir spielen dann ja meist auch auf unsere…

        0
        0
  • Da wird getrackt und analysiert und kalibriert. Mit GPS. Und VAR. Und was weiß ich. Alles, um den Zufall zu reduzieren. Und dann spielt man auf so einem Geläuf und öffnet dem Zufall die Tür…

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Absicht ist. Sowas kommt einer Holzhackertruppe zugute, stört kombinationsfreudige Mannschaften. Und es wirkt ja!

    9
    0
    Antwort
  • Ich ärgere mich auch über die Niederlage, aber in so mancher Hinsicht sollte man vielleicht doch die Kirche im Dorf lassen.
    „allein Schuld an der Niederlage ist Flick….“ „die Einwechslung von Flick hat das Spiel verloren“ „…chronisch behäbiger Mittelfeldspieler…“
    Sowas ärgert mich nach ein paar Tagen Abstand mehr als die Niederlage! Hierzu ein paar Fragen:
    Was passiert wenn Flick bei seinem Eigentor nicht versucht zu klären? Läuft da hinter ihm nicht ein einschussbereiter nicht konsequent gedeckter Regensburger heran? Wer hat eigentlich die Flanke zugelassen? Zweites Tor, ist es möglich, dass man gegen einen 1,95-Mann ein Kopfballduell verliert? Wer hat eigentlich hier davor die Flanke zugelassen?
    Was passiert wenn Forkel den Ball trifft und/oder Schleimer trifft und/oder wir den Elfer bekommen und/ oder Emreli den schwierig zu nehmenden Ball kontrollieren kann?
    Ist dann Flick immer noch an Allem schuld? Hat Miro dann immer noch vercoacht oder doch den Sieg eingewechselt?

    Denkt mal drüber nach!

    und noch was, den fulminanten Siegtreffer von Flick vor ein paar Wochen….den hat Jeder von uns dann wieder gern genommen, oder etwa nicht?!

    8
    4
    Antwort
    • Ja ich bin völlig bei dir die Schuldfrage an einzelnen festzumachen, das ist vor allem in den Social Media häufig daneben, aber es darf uns nicht abhalten sachlich alles zu analysieren. Ich bin überhaupt nicht sauer auf Flick, weil ich jedem Spieler unterstelle und auch abnehme, dass er sein bestes versucht. Rein sachlich sorry bleibt es aber so, die 20 Minuten komplette Schieflage in der Abwehr und Chaos zur 2. Halbzeit waren mit Flick in der Kette. Ich bin auch der Meinung auch „wenn er das schon mal gespielt hat“ das ist nicht seine Position, er ist für mich ein defensiver Mittelfeldspieler.

      Hätte man gleich Gruber gebracht, da ist heute auch ein Artikel im Clubfokus, gigantisch gute Zweikampfwerte , wäre uns das 20 Minütige Chaos in der 2. Halbzeit erspart geblieben und vielleicht wenigstens 1 Tor weniger auf Seite der Regensburger. Für mich fällt das in die Verantwortung von Miro, da hat er eben einmal nicht die optimale Entscheidung getroffen. Das kommt eben auch vor.

      10
      0
      Antwort
    • Also, mein erster Gedanke war, dass man mit Flick die doch ordentliche Passqualität von Knoche adäquat ersetzen wollte. Flick war ja auch eine halbe Halbzeit lang wertvoll im Spielaufbau. Er agierte wie ein Libero.

      „Vercoacht“ wird mir auch zu inflationär gebraucht. Aber dieses Mal würde ich es auch so sehen. Denn letzten Endes war es halt eine Fehlentscheidung des Trainerteams, in dem Miro die Verantwortung trägt.

      Die Einwechslung von Flick war insoweit schon ein Punkt, der zur Niederlage beigetragen hat. Aber alleine schuld ist nie jemand im Mannschafts-Sport. Wir haben in der Viertelstunde nach der Halbzeit auch kollektiv gepennt.

      10
      0
      Antwort
  • Ich sehe das ja genauso wie Ihr. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass NIE Einer alleine schuld ist.
    Man kann sich ja ärgern und Kritik üben, dieses Gebashe nervt mich halt. Ich hab vorm Fernseher auch geflucht wie ein Rohrspatz weil mir das Alles zu lasch war nach der Halbzeit.

    Was ist eigentlich dran an dem „Gerücht“ dass die Mannschaft in der Woche vorher von einer Krankheitswelle erwischt wurde? Ich glaube der Kommentator hatte sowas erwähnt.

    0
    0
    Antwort
    • Von den Daten her, hätte ich mir einen Sillah auch bei uns vorstellen können. 1,92 Meter groß. Klassischer Mittelstürmer.

      Dass Sillah den HSV verlässt, verwundert auch nicht. Wenn er einen Glatzel und einen Selke vor sich hat.

      Wer weiß, wie lange das Kleeblatt schon Kontakt hat zu Sillah. So ein Transfer erstreckt sich ja oft über mehrere Monate – von der Kontaktaufnahme bis zur Unterzeichnung des Vertrags.

      Wir dürfen gespannt sein, wie akribisch Joti und seine Leute diesbezüglich gearbeitet haben. Joti ohne Rebbe. Gerade unser Sturm ist ja eine Großbaustelle.

      4
      0
      Antwort
    • Klar, der Druck auf Joti wächst. Immer noch kein Nachfolger für Rebbe, er muss es also im wesentlichen allein stemmen. Und dass wieder ein spürbarer Umbruch ansteht, ist Fakt. Tzimas und Castrop als absolute Leistungsträger weg, bei Jander wissen wirs nicht, ich habe natürlich die Hoffnung, dass man ihn noch halten kann, sonst gibt es die nächste Großbaustelle. Ob Grzywacz schon eine Option sein kann? Aber so oder so, Castrop allein muss schon sehr gut ersetzt werden, Jander noch dazu wäre ein Brett.

      Und dazu die Offensive. Der faktische 1-Mann-Sturm Tzimas nicht mehr da. Jetzt hat man in den letzten Jahren es geschafft, nach Duah und Uzun immer wieder einen Guten zu haben. Das nötige Glück braucht es jetzt wieder. Aber dazu muss man auch mal, wenn man wirklich aufsteigen will, über den 1-Mann-Sturm hinauskommen. Ein Serra wird Geschichte sein, aus diesem Fall haben sie hoffentlich gelernt. Emreli ist nicht der Übermann, als der er angekündigt wurde, da ist sehr gut zu überlegen, ob er noch mal verlängert wird.

      Ich würde den Sturm komplett neu aufbauen und das ist herausfordernd. Antiste kann sich natürlich noch empfehlen, aber eine KO in Höhe von 4 Mio? Sehr viel Geld, wäre fast schon ein Königstransfer, ist er das? Also es braucht für den Sturm und fürs zentrale Mittelfeld jeweils mindestens eine Granate, die unter Umständen auch ordentlich Geld kostet. Natürlich kann man geschickt wieder Glück haben wie bei Tzimas und Jander. Klar, nicht nur Glück, ein gutes Scouting sollte die Leute bereits im Blick haben.

      5
      0
      Antwort
      • Der Berater von Jander hat sich im übrigen schon geäußert, es soll in die erste Liga gehen. Joti ruft wohl 20 Mio auf, schönes Geld, aber es wird trotzdem herausfordernd, wieder eine starke Mannschaft aufzubauen, die in der Lage ist, oben anzugreifen. Tzimas, Castrop, Jander ersetzen wird nicht leicht. Und eine ordentliche Bank besetzen, da muss man zulegen.
        Mit Miro hat man den richtigen Trainer, der gerne was entwickelt und auch ehrgeizig ist. Erfolg kann man eh nicht programmieren oder herbei kaufen. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, Ihr wisst, wen ich meine… Wobei dort das Spielgeld so groß ist, dass man immer wieder auch größere Böcke schießen kann.
        Ja, es bleibt spannend, wir müssen uns am Guten freuen, das sich diese Saison gezeigt hat. Und dann auf die neue Saison hoffen, jetzt hatten die Verantwortlichen ausreichend Zeit, eine ordentliche Lernkurve hinzulegen. In Jotis Vorstellung war der Aufstieg eh erst nächste Saison vorgesehen. Dann schaun mer mal.

        1
        0
      • Stimme Dir in vielem zu.

        Sicherlich wächst der Druck auf Joti. Aber als er beim Club unterschrieben hat, tat er dies wohl auch mit einem langfristigen Plan. Sonst hätte er ja auch Rapha Schäfer und Chhunly Pagenburg nicht derart überzeugt im Casting.

        Rebbe war die notwendige Übergangs-Lösung, dessen Kontakte und Vorarbeit wichtig waren. Ein Jahr später darf/muss man erwarten, dass Joti auf eigenen Füßen steht – ob mit oder ohne Sportdirektor, seine Entscheidung.

        Als Joti beim Club unterschrieben hat, wusste er ja auch, dass die Uzun-Millionen kommen und dass man mit Jeltsch noch eine riesige Summe einnehmen wird. Wir haben finanzielle Hausaufgaben zu machen und müssen Löcher stopfen. Aber es ist im Gegensatz zu früheren Jahren Geld da, um es auch in die Mannschaft zu investieren. Was man mit Knoche, Villadsen und Justvan ja schon getan hat im vergangenen Sommer.

        Was ich sagen will: Mit diesen Möglichkeiten dürfen wir nicht mehr in Abstiegsnot geraten. Sondern wir müssen uns nach oben orientieren. Ob man unbedingt den Aufstieg ausrufen sollte in der kommenden Saison, halte ich vor dem Hintergrund eines anstehenden Umbruchs auch für fraglich. Hängt halt auch davon ab, wieviel man investiert im Sommer…

        3
        0
      • @fränki
        Klar, einfordern kann und sollte man den Aufstieg nicht. Wir wissen aber auch, nicht alle sind so vernünftig wie die CRU-Community (meistens zumindest 🙂 ), wenn das nächste Saison schlechter laufen sollte, wird es wieder großes Geschrei geben. Und wenn es dafür gute, sachliche Gründe gibt, werden auch wir mit mit berechtigter Kritik nicht hinterm Berg halten.
        Diese Saison wärs fast des Guten zu viel gewesen, auch noch den „Aufstieg aus Versehen“ mitzunehmen, auch wenn es einige immer noch glauben wollen. Ich nehme ihn auch gerne mit, aber es kommen ja jetzt 2 Spiele, wo es dann heißt, hopp oder top.

        2
        0
  • Verletzung in der Wade – leider gegen Hamburg auch ohne Knoche.

    0
    0
    Antwort
    • Wenn dafür dann diesmal Gruber oder Seidel spielen, ist mir auch nicht bange…

      Wichtiger wäre, dass Tzimas fit ist!

      4
      0
      Antwort
  • Oh, spektakuläre News:
    Thomas Müller wird nächste Saison in den Farben des FCN auflaufen. Damit hätten wir das Offensiv-Loch schon ein bisschen geschlossen.
    Quelle: wird nachgereicht
    Dazu am besten noch Ilkay im zentralen Mittelfeld, dann sind die 20 Mios für Jander angelegt.

    1
    1
    Antwort
    • Gott sei Dank weiß ich was heute für ein Datum ist 😉

      8
      0
      Antwort
      • Schade 😉
        Überall lese ich, dass er seinen FCB wohl verlassen wird und das scheint kein April-Scherz zu sein. Aber vielleicht pokern irgendwelche Berater wieder.
        Nicht wirklich unsere Baustelle.
        Man würde natürlich auch den Weg der jungen Talente verlassen, andererseits tun ein paar Routiniers den jungen Wilden schon gut, siehe Knoche, nicht immer sattelfest, aber er führt.

        0
        0
      • Na dann ist vielleicht ja (hoffentlich) die Verletzung von Knoche ein Aprilscherz… 🙁

        0
        0
      • Tja Knoche wird fehlen gegen den HSV leider, aber vielleicht ist das die große Chance für Fabio Gruber der auch gute Pässe nach vorne spielen kann. Warum nicht gegen die schnellen Dompé, Königsdorfer mit dem jungen Fabio Gruber zu spielen. Castrop fällt auch aus wegen Gelbsperre, hoffentlich kann wenigstens Tzimas spielen.

        Besides heute kann Kania für das Pokalhalbfinalwunder sorgen 🙂

        1
        0
  • Der auf ARD – Teletext Seite 215 ist auch nicht schlecht.

    0
    0
    Antwort
  • Ich finde man sollte Gruber jetzt sofort einbauen, er soll ja Castrop oder Jander
    ersetzen , Flick muss man leider noch spielen lassen damit er im
    Schaufenster bleibt , aber mehr wie 15 min. pro Einsatz würde ich ihm nicht mehr geben.
    Im Sturm sind wir in einer schlechten Lage da uns beide Stürmer nicht gehören.
    Emreli wird meiner Meinung nicht verlängert und sollte keine Rolle mehr spielen.

    3
    2
    Antwort
    • Gruber ist IV, der soll keine Mittelfeldspieler ersetzen. Dafür haben wir den Polnischen Jugendnationalspieler geholt, der bisher noch nicht in der 2. Liga gespielt hat. Den Versuch, seinen Namen zu schreiben, spare ich mir lieber 😉

      Ich bin aber gespannt, wie Miro die letzten Spiele spielen lässt, es wird ja von einem „Casting“ für nächste Saison gesprochen…

      3
      0
      Antwort
      • Für mich ist der Polnische Jugendspieler ein Sleeper. Wenn der es in unseren Kader schafft, wäre das als erster Schritt schon gut. Man kann jedoch nicht zwingend davon ausgehen, dass er tatsächlich kommende Saison zum Starter wird. Insofern benötigen wir auch für diese Position einen Ersatz, zumal Castrop ja eine absolute Stütze ist.

        0
        0
    • Ich sehe Gruber kommende Saison eher als Ersatz für Drexler. Insofern freue ich mich ihn gegen den HSV mal 90 Minuten zu sehen.

      Fürs Mittelfeld steht Lubach als Castrop-Ersatz zur Verfügung.

      Aber wir müssen nicht lange herumreden. Es wird erneut zu einem Komplettumbruch kommen. Aber nun mit etwas besseren finanziellen Mitteln, gerade, falls Jander für 10-15 Mio. auch gehen sollte, so wie es aktuell ja auch aussieht.

      Und nun mit einem fähigen Trainer und viel mehr Zeit auf dem Transfermarkt. Wenn Joti also endlich in die Gänge bzgl. des Kaderplaners kommt, ist mir nicht bange.

      Wir benötigen Nachfolger für

      – Tzimas
      – wahrscheinlich Antiste
      – Emreli
      – Serra
      – Goller
      – evtl. Schleimer, wobei ich glaube, dass er bleiben wird
      – Flick
      – Castrop
      – evtl. Jander
      – Drexler
      – Soares

      Daneben müssen Abnehmer für Daferner und Winzheimer gefunden werden. Habe ich eine weitere Leihe vergessen? So oder so. Viel Arbeit für den Kaderplaner und Joti.

      3
      0
      Antwort
  • Sehe ich ähnlich, Emreli halte ich für nicht verlängerbar weniger wegen seiner Qualität aber aufgrund seiner Personality und Teamplay . Von Gruber halte ich sehr, sehr viel, ich würde mir für ihn auch jetzt schon mehr Spielzeit wünschen und er ist ein Typ, der Verantwortung übernehmen kann so jung schon Kapitän in der 3. Liga mit Top Zweikampfwerten gewesen zu sein spricht einfach eine klare Sprache. Für mich Typen wie wir sie brauchen. Natürlich kann man das nicht belegen, ich bin aber überzeugt mit Gruber in der 23. Minute statt Flick, hätten wir zumindest nicht verloren in Regensburg. Mit Gruber hätten wir nach der Umstellung der Regensburger zur Halbzeit im Mann gegen Mann auf der letzten Linie mehr entgegen zu setzen gehabt.

    10
    1
    Antwort
  • Bielefeld kurz vor der großen Sensation gegen den Deutschen Meister

    1
    0
    Antwort
    • Dann hat unser Kania doch auch noch richtig Spaß DFB Pokalfinale in Berlin. Aber schon faszinierend, was mit Wille geht.

      7
      0
      Antwort
      • Bezeichnenderweise durfte Kania gar nicht spielen, obwohl er Bielefelder Toptorjäger ist. Der Kommentator meinte „weil der Ansatz anders ist“. Weil man über Intensität und Zweikampfhärte, über Kampf kommen wollte.

        Für mich bestätigt das die Einschätzungen unserer Trainer, dass es Kania an Intensität fehlt und er sich zu sehr über Tore definiert. Das mag in unteren Klassen ausreichen, aber gegen den Bundesligisten scheint sein Trainer auch gedacht haben, dass Kania dafür nicht geeignet ist. Er hat ihm ja diesbezüglich kürzlich Fortschritte bescheinigt, das bedeutet aber auch, dass es weiterhin ein Defizit ist.

        4
        2
  • Die Sensation ist perfekt!

    Völlig verdient gegen ein schwaches Vizekusen, das mit Stars nur so gespickt ist.
    Da ziehe ich meinen Hut. Respekt!

    Der Wille siegt über das Geld.

    5
    0
    Antwort
  • Immerhin sahen wir gegen Regensburg besser aus als Vizekusen gegen Bielefeld…

    7
    0
    Antwort
    • Ja, Vizekusen hat sich gestern selbst bis auf die Knochen blamiert, weit mehr als wir in Regensburg. Aber das Spiel hat auch sehr deutlich gezeigt, was ein starker Wille alles bewirken kann.
      Das Fazit daraus wäre ja, dass Spiele zu einem sehr hohen Anteil im Kopf gewonnen werden.

      3
      0
      Antwort
  • Eine Drittligamannschaft im Pokalfinale! Unfassbar. Wann gab es das zum letzten Mal?

    Im Pokal ist wirklich alles möglich. Deshalb liebe ich Pokalspiele

    5
    0
    Antwort
  • Wenn man den Vergleich zu Regensburg zieht, so abgeschlagen ist für die Regensburger auch jedes verbleibende Spiel ein Finale. Wir haben das zu spüren bekommen. Passiert

    3
    0
    Antwort
  • Ich finde, das Pokalspiel gestern war ein guter Vergleich zu unserem Spiel in Regensburg. Der Acker in Bielefeld vergleichbar zum Acker in Regensburg. Eine Mannschaft aus Bielefeld, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerannt ist und gekämpft hat. Eine Mannschaft aus Leverkusen, die Favorit war, aber vollkommen uninspiriert spielte, ja sich vielleicht sogar den Schneid abkaufen ließ.
    Ich habe nur die zweite Halbzeit gesehen, finde aber, dass der Vergleich da absolut passt. Ich finde sogar, dass unser Club wesentlich besser wegkommt, als die Leverkusener Millionen Truppe. Die Bielefelder kämpften, zogen und schubsten, genau wie die Regensburger. Wenn mal einer durchkam von den Leverkusenern, dann wurde er festgehalten. Heutzutage werden solche Unsportlichkeiten von den Kommentatoren und Kommentatorinnen als clever bezeichnet. Ich plädiere dafür, dass man bei der zweiten solchen Aktion die rote Karte zeigen sollte. Wie gesagt, für mich eine Unsportlichkeit, die gar nicht geht. Ich verstehe den Unterschied nicht zwischen Festhalten oder Umtreten das Gegenspielers. In beiden fällen wird grob unsportlich eine gute Aktion beziehungsweise sogar eine Torchance des Gegners unterbunden. Was hat das mit Sport zu tun? Wie kann so etwas clever sein?
    Um einen weiteren Vergleich zu bemühen: der ähnlich sympathische Trainer der Leverkusener und seine Mannschaft beschweren sich ähnlich wenig wie unsere Mannschaft und unser Trainer. Ich halte das für sehr, sehr sportlich. In der heutigen Zeit führt das leider zu Wettbewerbsnachteilen. Daran ist aber nicht die Mannschaft schuld, die gegnerische Unsportlichkeiten hinnimmt, sondern diejenigen, die solcher Aktionen als clever kommentieren oder abtun.
    Fazit: wir hätten uns gestern aufgeregt wie wie Sau, hätte unser Club als Zweitligist gegen die Bielefelder Drittligisten auf die Art wie Leverkusen im Halbfinale des Pokals verloren. Ich bin froh, dass der Club nur in Regensburg verloren hat. Ich kann unserem Club die schlechte Leistung in Regensburg seit gestern wesentlich leichter verzeihen. Es gibt eben auch noch andere Deppen.

    17
    1
    Antwort
    • Vielen Dank für diesen Kommentar den ich zu 100% teile! Vor Allem die Beurteilung dieser angeblichen Cleverness. Für mich sind sogenannte taktische Fouls definitiv Unsportlichkeiten.

      12
      1
      Antwort
    • Als gebürtiger Ostwestfale freue ich mich schon für die Arminia,

      also Gratulation zum ersten Endspielauftritt Deutschlandweit, nach 120 Jahren Vereinsgeschichte!
      Auch ich fühlte mich an das Jahnspiel erinnert, sehr limitiert, aber mit dem absoluten Willen, gegen spielerisch schnöselige Chemiker.
      Was ich aber gar nicht gut fand, war die offensichtliche Schauspielschule, es gab offensichtlich die Anweisung, sobald ein Luftzug in der Nähe des Kopfes auftritt, sich sofort als Krankenhausreif auf den Rasen zu legen, fand ich sehr unsympatisch, erinnert an Greuth und Freiburg.

      10
      0
      Antwort
      • Genau, danke, das hatte ich vergessen. Als der Spieler den geworfenen Ball an den Kopf bekam, konnte man in der Zeitlupe genau sehen, dass er kurz überlegte, bevor er den ‚Schmerz‘ verspürte.

        4
        1
      • Und natürlich freue ich mich grundsätzlich auch für die Arminia😇

        3
        0
      • Stimmt, auch die Hand im Gesicht kurze Zeit später hat erst nach kurzer Überlegung zu einem Notarzteinsatz geführt. Vor allem, wenn man sich das Gesicht hält, obwohl man seitlich am Hals berührt wurde…

        Das hat mich, bei aller Freude über die Sensation, auch geärgert. Aber es sind halt legitime Mittel eines Underdogs, wenn es auch geduldet wird.

        Ich finde, gerade hier könnte man die Kompetenz des VAR erweitern und offensichtliche Schauspielerei und Unsportlichkeiten sanktionieren. Denn ein Schiri kann das im Realtempo gar nicht genau erkennen.

        5
        0
  • In der 3. Liga ist die Schauspielschule noch ausgereifter und es gibt keinen Verein der darauf zu verzichten kann.
    Schwalben im Strafraum gab es ja schon immer und theatralisches Verhalten auch.
    Meiner Meinung ist es aber in Deutschland so vor 12 Jahren richtig losgegangen und immer schlimmer geworden.
    Wer nicht mitmacht hat einen gewaltigen Nachteil .
    Wer ist verantwortlich ?
    Meiner Meinung ist der Hauptgrund, dass die Regelauslegung im DFB dem Basketball immer näher
    gekommen ist und es jetzt kein zurück mehr gibt, weil Trainer und Spieler wenn ein Referee versucht viel laufen zu lassen Rumpelstilzchen praktizieren.
    Der FCN will es nicht mitmachen , aber wird dafür bestraft und ein lautes Stadion wie die Alm haben wir leider auch nicht.

    5
    0
    Antwort
    • Ich finde es auch gut, dass der Club da nicht mitmachen will. Der Ansatz darf nicht sein, sich dem unsportlichen Niveau anzupassen, sondern die Rahmenbedingungen müssen geändert werden. Unsportlichkeit muss identifiziert und streng sanktioniert werden.

      6
      0
      Antwort
      • Stimmt Optimist. Aber die Mittel werden halt auch erst legitim durch die Duldung der Schiedsrichter beziehungsweise die Bestrafung, die eventuell nicht hart genug ist. Mit dem VAR hast du grundsätzlich auch recht. Da muss aber endlich eine einheitliche Linie her. michel andreas sieht die Schuld beim DFB und vergleicht deren Regel Auslegung mit dem Basketball. Stimmt auf der einen Seite.
        Aber Kontakt ist halt nicht immer gleich Kontakt
        Im Spiel unserer Nachbarn, glaube ich, gab es einen Elfmeter, weil angeblich ein Kontakt vorlag. Diesen Kontakt konnte man nicht einmal in der Zeitlupe als solchen definitiv erkennen. Elfmeter gab es trotz VAR. Ich bin nicht maßgeblich, aber ich hätte nicht gepfiffen. Als VAR hätte ich den Pfiff zurückgenommen. Anders beim Ausgleich gestern von Bielefeld. Hier lag auch ein Kontakt vor, der jedoch als nicht ausreichend erachtet wurde. Das Tor zählte. Für mich war der Kontakt durch den Bielefelder Stürmer am Leverkusener Verteidiger entscheidend dafür, dass der Verteidiger keine Chance mehr hatte, den Ball zu erreichen. Also Foulspiel und kein Tor. Auch hier bin ich nicht maßgeblich, ich weiß. Aber was ich sagen will ist, es muss darauf geschaut werden, was der Kontakt bewirkt. Im zuerst geschilderten Fall bewirkte er nichts. Im zweiten Fall war er entscheidend dafür, dass der Bielefelder Spieler unbedrängt einschließen konnte.
        Wenn also häufiger auf die Wirkung eines Kontakts geschaut werden würde, kämen wir möglicherweise zu einer einheitlicheren Regelauslegung. Dann würde es auch etwas bringen, wenn die Kompetenz des VAR ausgeweitet werden würde. Im Moment würde das nur zu Nachspielzeiten in Richtung der 20 Minuten Grenze führen

        2
        0
      • Ja, man ist beim Kontakt halt auch der Qualität des Schiri ausgeliefert. Beim Derby gab es einen sogar deutlicheren Kontakt an Hrgota, den er zum Umfallen genutzt hat und der Schiri hatte es durchschaut. Beim Schalke-Schiri hätte es da vermutlich Elfmeter gegeben.

        Wenn man dann nur auf die Wirkung des Kontaktes schaut (ja, der Spieler ist umgefallen!) greift es zu kurz, sondern man muss auch bewerten, ob der Kontakt ursächlich für die (gezeigte) Wirkung sein kann. Denn wenn nur die Wirkung maßgeblich ist, wäre das eine Einladung an alle „Fall-Guys“, an die Schauspieler, die versuchen, möglichst überzeugend zu fallen. Hier die Unterscheidung treffen zu können, wäre der richtige Schritt. Man muss unterscheiden zwischen „Kontakt dankbar angenommen“ und einem echten Foul, das einen Spieler daran hindert, die Aktion fortzusetzen. Nicht, weil er das will, sondern weil er nicht anders kann, keine Chance hat weiterzumachen. Und als Konsequenz muss man jeden Betrugsversuch mit Gelb bestrafen.

        Das steht einer einheitlicheren Regelauslegung im Wege, weil es zunächst ein einheitliches Bewusstsein erfordert.

        4
        0
      • Ich glaube wir werden immer mit Schiri Diskussionen leben müssen, weil was kein technisches System der Welt erfassen oder im Kölner Keller analysieren kann ist die Motivlage. Will ein Spieler nun einen anderen verletzen oder nimmt es zumindest bewußt leichtfertig in Kauf oder war es ein Fauxpas weil der Spieler nur einen Bruchteil einer Sekunde zu spät kommt. Durchschaut man Schauspieler oder ist es echt usw. … und an dem Punkt ist man wieder ganz einfach auf die Erfahrung und dem Bauchgefühl des Schiris angewiesen.
        Es wird nie durchgängig objektive Schiedsrichterentscheidungen geben. Und wir werden immer diese Diskussionen haben. Und es wird dann immer wieder auch Reaktionen geben …“Schiri wir wissen, wo dein Haus wohnt!“

        Anwendungsbeispiel unser Regensburgspiel, für mich hat der Schiri das bewußt körperliche Spiel und darüber hinaus der Regensburger viel zu weit durchgehen lassen, was für sie eine Ermunterung war genau so weiterzumachen. Der Schiri hätte spüren müssen finde ich, dass Regensburg bewußt auf diese körperliche Karte setzt den jungen Spielern den Schneid abzukaufen und hätte mehr unterbinden und pfeifen müssen (Halten, Schupsen, Stoßen, Zerren). Damit es einfach wieder ein Fußballspiel ist.

        4
        0
  • Der FCN will nicht mitmachen finde ich auch gut Optimist.

    Wenn der Gegner allerdings wie es der Jahn „clever“ kurz vor der Halbzeit gestartet hat mit 6 Leuten Karten und andere Entscheidungen bei Fouls fordert und nur Regensburger auf der SR einreden ist es für uns sehr schlecht und für mich ist klar, dass der junge Gansloweit in der Halbzeit drüber nachdenkt .
    Bei uns redet praktisch nur Knoche mit dem SR und ohne Knoche wird dann wirklich alles akzeptiert bis sich Castrop völlig verständlich doch noch aufregt.

    5
    0
    Antwort
  • @Optimist

    Intensität ist kein „anderer Ansatz“. Intensität ist eine Grundvoraussetzung. Dass Kniat auf seinen Top-Torjäger verzichtete, hatte einzig und allein spieltaktische Gründe.

    Kniat spielte gestern kein 3-4-3 wie in der Liga gegen größtenteils tief stehende Gegner. Er wählte gegen Leverkusen ein 3-4-2-1. Ohne Stoßstürmer und Top-Torjäger Kania. Dafür aber mit dem wieselflinken Grodowski ganz vorne. Grodowski ist laut Statistik einer der schnellsten Spieler im deutschen Profi-Fußball. Dahinter ein Bazee, der ebenfalls schnell ist. Und ein starker Wörl.

    Kania ist kein Wunderstürmer. Dass man ihn aber quasi verschenkt hat, war ein folgenschwerer Fehler. Dieses Element, was Kania mitbringt, hätte uns zum Beispiel in Regensburg sehr gutgetan.

    Wie Justvan richtig anmahnt, fehlt uns ein Plan B. Kania zu verscherbeln und Serra zu holen, war eine Fehlentscheidung und lässt sich nicht schönreden. Leider.

    13
    2
    Antwort
    • Wie Justvan richtig anmahnt, fehlt uns ein Plan B. Kania zu verscherbeln und Serra zu holen, war eine Fehlentscheidung und lässt sich nicht schönreden. Leider.

      Ja und Nein, das kann man jetzt nur so sagen, weil Kania in Bielefeld eine Liga tiefer seine Einsatzzeiten bekommt und sich häufig präsentieren konnte. Hätte er sie denn bei uns bei Klose bekommen? Daran habe ich meine Zweifel.. weil sich Klose schon sehr früh in der Vorbereitungszeit sportlich gegen Kania entschieden hat. Wäre Kania geblieben wäre vielliecht er jetzt der „Serra“ die nie eingesetzt wird. Who knows..

      Die Ablöse, zur damaligen Zeit hat die Arminia einen Regionalligaspieler verpflichtet. Dass er jetzt mehr wert ist sollte klar sein.

      2
      0
      Antwort
      • Es geht um Flexibilität.

        Und ja, Kania hätte bei uns genügend Einsatzzeit bekommen. Weil wir in Regensburg zum x-ten Male Probleme hatten, in der Box für Gefahr zu sorgen. Unsere wenigen Flanken verpuffen.

        Serra hat bislang 38 Minuten gespielt. Mehr muss ich dazu nicht sagen.

        7
        2
      • Also sagen wir Antiste und Tzimas fangen in der Startelf an, auf der Bank sitzen Emreli und Schleimer und da würde Klose Kania bringen? … ich glaube bei uns wäre er auf der Bank versauert. Für Kania selbst war der Wechsel zur Arminia auf jeden Fall gut.

        5
        2
      • Stürmer ist doch nicht gleich Stürmer. Es geht um den Stürmertyp.

        Schleimer ist kein echter Stürmer. Und Emreli hat wenig Bock. Wenn Serra nur einigermaßen liefern würde, wäre er immer im Spieltagskader.

        6
        2
  • Gerade hat mir Knirpzz die Basis Grafiken für die Spiele gegen den HSV und 1. FC Kaiserslautern geschickt, den 2. und 3. der Tabelle. Das hat eine Wucht. Die Spiele der Wahrheit, ob wir uns mit den besten der Liga schon messen können? CRU Expertenfrage: Wieviel Punkte holen wir denn gegen beide? … Range 0-6 🙂

    0
    0
    Antwort
    • Ich sag mal zwei Punkte. Dann verlieren wir wenigstens nicht. Damit wäre ich eigentlich zufrieden. An den Aufstieg glaube ich sowieso nicht und selbst wenn, gefällt es mir eigentlich in der zweiten Liga besser.

      Die erste Liga hat ätzende Vereine und die Fernsehrechte sind zum kotzen. Da will doch keiner hin!

      2
      0
      Antwort
    • Ich bin grundsätzlich optimistisch und tippe eigentlich immer für den Club. Aber steinigt mich, realistisch: 0 Punkte :-((
      Ich habe die letzten Spiele von HSV und FCK gesehen. Keine Chance.
      Hoffentlich täusche ich mich??

      2
      0
      Antwort
  • Gegen den HSV keinen (1:3) und beim FCK werden wir spielerisch überzeugen und Chancen
    rausspielen , aber auf dem Betzenberg in Kombination mit unseren heutigem Thema kann auch
    alles umsonst sein.
    Mit SR aus der Bundesliga1 verlieren wir nicht.
    Meine Prognosen bzw Tipps auf Ergebnisse sind 24/25 gar nicht gut und ich muss auch daran
    erinnern ,dass bei mir Braunschweig vor Spieltag 1 im Mittelfeld gelandet ist.

    2
    0
    Antwort
  • „Die Spiele der Wahrheit, ob wir uns mit den besten der Liga schon messen können?“
    Man könnte jetzt die ketzerische Frage stellen, ist das (noch) der Anspruch? Bis vor wenigen Tagen haben diverse Medien eine Aufstiegshysterie entfacht und wer aufsteigen will, muss sich wohl oder übel mit den besten messen können, sonst hat er auf den Aufstiegsplätzen nichts verloren.
    Regensburg ist mutmaßlich die schlechteste Mannschaft der Liga und dort lässt man 3 Punkte liegen. Dass es dafür diverse Gründe gab, ist natürlich richtig. Aber für mich sind HSV, Köln, Kaiserslautern und Paderborn die stärksten Mannschaften, die zurecht da vorn stehen.

    Noch mal zur Ausgangsfrage: noch in der Hinrunde konnte sich der Club sowohl mit dem HSV und dem FCK messen, hätte eigentlich beide Spiele gewinnen können vielleicht sogar müssen. Und nachdem Miro am Ende der Hinrunde so schön gesagt hat, jetzt kennt die Mannschaft jeden Gegner und wird in der Rückrunde entsprechend stärker auftreten, müssten es jetzt also mindestens 4 Punkte werden.
    Nachdem ich für mich keinen Expertenstatus in Anspruch nehme, tippe ich aber nicht, sondern wünsche mir einfach zwei engagierte Auftritte und zumindest 2 Punkte. Das zu schaffen, dürfte dem Potential der Mannschaft schon entsprechen, aber es spielt keine Aufstiegsmannschaft in rot-schwarz.

    2
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert