KaderNews

Der neue Torjäger Artem Stepanov?

Nach Ayoub Chaikhoun steht nun auch der zweite Neuzugang für die Saison 2025/26 fest. Von Bayer Leverkusen wird das 17-jährige Toptalent Artem Stepanov für ein Jahr ohne Kaufoption geliehen. Der Stürmer konnte am vergangenen Wochenende, ebenso wie sein künftiger Teamkollege Chaikhoun, mit seiner Mannschaft den Einzug ins Viertelfinale um die U19-Meisterschaft bejubeln und darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Titelgewinn machen.

Werdegang

Stepanov wurde zunächst in der Akademie von Shakhtar Donezk ausgebildet, musste die Ukraine aber 2022 wegen des kurz zuvor ausgebrochenen Krieges verlassen. In Deutschland angekommen, entschied er sich für einen Wechsel in die Jugendabteilung der Leverkusener. In der aktuellen Saison der U19-Nachwuchsliga erzielte der 17-Jährige in 22 Spielen 21 Tore und steuerte eine Vorlage bei. Bei der Werkself kommt er bis dato schon auf zwei Kurzeinsätze für die Profis in der Champions League, obwohl er aktuell noch zum jüngeren Jahrgang der U19 zählt.

Auf Verbandsebene lief der junge Stürmer bislang 24-mal für die ukrainischen Nachwuchsteams auf (8 Tore), die letzten drei Lehrgänge seit Oktober 2024 verpasste er jedoch ohne Zusammenhang mit einer Verletzung. Ob das darauf zurückzuführen ist, dass nach Berichten des ukrainischen Journalisten Viktor Vatsko der DFB eine schnelle Einbürgerung Stepanovs forciert, um ihn künftig für die deutsche Nationalmannschaft gewinnen zu können, oder ob ein mögliches Zerwürfnis mit dem Trainer der ukrainischen U20-Auswahl, von dem Vatsko ebenfalls berichtete, der Grund ist, lässt sich von außen betrachtet nicht abschließend klären.

Abschlussstarker Zielspieler

Wie man anhand seiner Statur und seiner Scorerstatistik bereits erahnen kann, ist Stepanov ein physisch präsenter Zielspieler, der sehr viel Torgefahr ausstrahlt. Pro 90 Minuten kommt er auf 5,2 Ballberührungen im gegnerischen Strafraum und auf 3,74 Abschlüsse, womit er sich jeweils in den oberen 10% der Liga bewegt. Durch seinen sehr guten Torabschluss liegt seine Chancenverwertung (27,03% seiner Schüsse aufs Tor sind erfolgreich) ebenfalls über dem Ligadurchschnitt. Neben seinem Instinkt zeichnet ihn herbei seine Unberechenbarkeit für den gegnerischen Torwart aus: Oft schließt er schon gleichzeitig mit der Ballannahme ab und nutzt dafür gerne auch die Hacke, zudem ist er jederzeit per Kopf gefährlich und variiert häufig die Höhe und den Winkel seines Schusses. Verbessern könnte er einzig noch den Abschluss mit dem linken Fuß, um hier noch variabler zu werden.

Gutes Dribbling und präzises Passspiel

Dass Stepanov auf so viele Aktionen im gegnerischen Strafraum kommt, liegt sicherlich zum einen an seinen spielstarken Mitspielern, zum anderen aber auch an seinen eigenen spielerischen Fähigkeiten. Häufig lässt er sich im Spielaufbau ein wenig zurückfallen und bringt den Ball durch sein starkes Dribbling selbst in die gefährliche Zone. Er kommt dementsprechend auf überdurchschnittliche 1,92 progressive Dribblings pro 90 Minuten bei einer über 53-prozentigen Erfolgsquote. Generell entspricht es nicht seiner Spielweise, in der Spitze nur auf Zuspiele zu warten, sondern er weicht immer wieder in den Zehnerraum, in die Halbräume im Mittelfeld und stellenweise sogar auf den Flügel aus, um dort Bälle festzumachen und Angriffe anzukurbeln. Obwohl er in Leverkusen meistens als alleiniger Stoßstürmer fungiert, eignet sich diese Spielweise somit ebenfalls sehr gut, um zusammen mit einem wendigen Kreativspieler eine Doppelspitze zu bilden.

Für seine Interpretation der Stürmerposition ist es von großem Vorteil, dass Stepanov über ein hervorragendes Passspiel verfügt. Insgesamt kommen 82,02% seiner Zuspiele an, womit er in diesem Bereich der beste Stürmer der U19-Nachwuchsliga ist. Begünstigt wird dieser Spitzenplatz freilich dadurch, dass er weniger als 3% seiner Pässe über lange Distanzen spielt und nur 5% aller Spieler auf seiner Position weniger progressive Pässe aufweisen. Auch an diesen Werten lässt sich die Spielweise des jungen Ukrainers ablesen: Er fungiert häufig als Wandspieler, der im Spielaufbau entgegenkommt und dann den Ball entweder zu einem nachrückenden Mitspieler prallen lässt oder ihn, dank seiner technischen Fähigkeiten, mit dem ersten Kontakt am Gegenspieler in seinem Rücken vorbei in den Lauf eines durchstartenden Kollegen legt. Dadurch bringt er einen großen Mehrwert für das Kombinationsspiel seiner Mannschaft, ein spielgestaltender Stürmer vom Typ Emreli ist Stepanov aber nicht.

Weiterentwicklung bei der Kreativität möglich

Dementsprechend ist auch seine Kreativität unmittelbar am und im gegnerischen Strafraum noch ausbaufähig. Bei der Anzahl der linienbrechenden Pässe, Schussvorlagen, Assists und vorletzten Pässe bewegt sich der 17-Jährige nur im durchschnittlichen Bereich, ebenso bei der Qualität seiner Schussvorlagen. Zur Spitzengruppe zählt er aber bei der Anzahl der „third assists“, also den drittletzten Ballaktionen vor einem Torerfolg. Somit ist auch statistisch belegt, dass Stepanovs oben angesprochenes Entgegenkommen im Spielaufbau als Wandspieler einen messbaren Effekt auf die Torausbeute seiner Mannschaft hat.

Aufgrund der Torgefahr, die er permanent ausstrahlt, ist es kein Wunder, dass Stepanov meistens eng bewacht wird. Dementsprechend empfängt er nur durchschnittliche 12,87 Pässe pro 90 Minuten, obwohl die Leverkusener U19 in ihren Spielen viel mit Ball agiert und er sich durchaus häufig für Tiefenläufe anbietet. Um noch mehr Einfluss auf die Angriffsbemühungen seines Teams zu gewinnen, könnte er also noch ein wenig an seinem Freilaufverhalten arbeiten, wenngleich hierin auch keine Schwäche unseres Neuzugangs zu sehen ist, die nachhaltig ins Gewicht fällt.

Solide Arbeit in der Defensive

In der Arbeit gegen den Ball zeigt sich Stepanov grundsätzlich fleißig. Seine 4,59 Defensivaktionen pro 90 Minuten sind für einen Stürmer in einem Ballbesitzteam ein guter Wert. Die Erfolgsquote in diesen Duellen von 62,79% sowie die an den Ballbesitz angepasste Anzahl der durch ihn abgefangenen gegnerischen Pässe bewegen sich im soliden Bereich. Unser Neuzugang zeigt sich sehr geschickt darin, durch kluges Zustellen der Passwege dem Gegner den geordneten Spielaufbau zu erschweren. Wenn er den ballführenden Gegenspieler einmal gezielt anläuft, geschieht dies aber so gut wie nie mit äußerster Entschlossenheit oder im Vollsprint. Da der Club diese Saison nur wenig auf hohe Balleroberungen setzt, sollte das bei gleichbleibender Spielweise aber kein Problem darstellen. Verbesserungspotenzial zeigt der 17-Jährige noch in Zweikämpfen mit direktem Körperkontakt, in denen er oftmals zu ungestüm agiert und deswegen vergleichsweise viele Freistöße verursacht.

Ein großes Sturmtalent für den Club

Insgesamt bekommt der Club mit Stepanov also ein großes Sturmtalent, das sich vor allem durch seinen überragenden Torriecher und durch physische Präsenz auszeichnet. Anders als viele andere klassische Zielspieler verfügt der Ukrainer auch über eine saubere Technik und, dank seiner Dynamik, über überdurchschnittliche Fähigkeiten im Dribbling. Durch seine Spielweise schafft er zudem Räume für seine Mitspieler, indem er beispielsweise durch kluge Laufwege die gegnerischen Innenverteidiger aus der Ordnung zieht. Da er selbst bislang nicht für besonders kreative Momente in der gegnerischen Gefahrenzone steht, könnte mit einem wendigen, kreativen Sturmpartner, der ihn einerseits in Szene setzt, andererseits aber auch die durch Stepanov geschaffenen Räume zu nutzen weiß, eine gute Symbiose entstehen.

Datenquelle: Wyscout / X: @BeGriffis

Autorin: Pausenpfiff
Bildquelle: Juwe

56 thoughts on “Der neue Torjäger Artem Stepanov?

  • Sehr schöne Analyse, das klingt doch sehr vielversprechend! Angeblich habe wir da mal wieder namhafte Konkurrenz ausgestochen!

    Man hört ja öfters den Vergleich mit Haaland, wegen seiner Statur und auch Frisur. Passt das auch bzgl. seiner Skills oder ist er eigentlich ein anderer Typ?

    (wobei ich mich mit Haaland nicht so eingehend befasst habe, dass ich seinen Spielertyp greifen könnte 😉 )

    7
    0
    Antwort
    • Ja, der Vergleich mit Haaland wird wirklich fast in jedem Artikel über Stepanov angebracht. Ich habe zum besseren Vergleich mal Haalands Daten aus der Zeit rausgesucht, als er so alt war, wie Stepanov jetzt ist. In einigen Bereichen würde ich schon sagen, dass sich die beiden in gewisser Weise ähnlich sind, z.B. bei der Abschlussstärke und vor allem bei ihrer Mischung aus Physis und Explosivität. Diese Kombination findet man ja nicht so oft.

      Andererseits hatte Haaland damals bessere Werte im Kreativspiel und war dementsprechend erfolgreicher beim Herausspielen von Chancen. Deswegen sieht es für mich so aus, dass es Stand jetzt teilweise schon Überschneidungen zwischen beiden Spielerprofilen gibt, Haaland aber im gleichen Alter schon etwas kompletter in seinem Spiel war (abgesehen davon, dass er damals schon im Erwachsenenfußball aktiv war und Stepanov ja gerade aus der U19 kommt).

      4
      0
      Antwort
  • Ich bin bei dieser einjährigen Leihe ohne Kaufoption zwiegespalten.
    Viele sehen in ihm den zweiten Tzimas. Das muss er im Herrenbereich aber noch beweisen.
    Ich glaube schon, dass ihn Miro besser machen wird. Aber davon würden wir nur marginal durch eine Leistungsverbesserung in der kommenden Saison profitieren. Dann wäre er sowieso weg ohne dass wir von seiner Ausbildung und der Spielzeit, die wir ihm geben durch einen Weiterverkauf an seiner Marktwertsteigerung profitieren könnten. Gerade dass wir durch Miro jemanden haben, der den Marktwert besonders von jungen Stürmern in kurzer Zeit vervielfachen kann, (wodurch wir uns finanzieren können) diese Einnahmequelle würde bei uns wegfallen und den Gewinn durch die Marktwertsteigerung würden wir Leverkusen schenken.Das und die Unberechenbarkeit von Leverkusen, die bereits die Leihe von Puerta vorzeitig einseitig beendet haben, gefällt mir an diesem Deal überhaupt nicht.

    16
    1
    Antwort
  • würde bei uns wegfallen und den Gewinn durch die Marktwertsteigerung würden wir Leverkusen schenken.

    Wenn wir Leverkusen bei Stepanov eine Marktwertsteigerung schenken sollen nach der Leihe, dann haben wir aber erheblich sportlich von Stepanov profitiert, weil wenn er nicht sportlich über performt gibt es auch keine Marktwertsteigerung. Wir können mit Stepanov zwar nichts verdienen, wir sind auch kein Wirtschaftsunternehmen, aber der Club kann sportlich profitieren, 10 Tore + x wäre ja schon was nächste Saison von Stepanov.

    11
    6
    Antwort
    • Selbstverständlich müssen wir uns als Wirtschaftsunternehmen verstehen. Als was denn sonst? Da muss man sich auch mal ehrlich machen, dass das Kürzel e.V. zwar nett aussieht, aber im Profifußball einfach Folklore ist.
      Die Leihe sehe ich daher absolut kritisch. Ob uns ein 17-jähriger uns zum Aufstieg schießt, und nur dann werden wir davon finanziell profitieren, will ich mal hinterfragen.
      Man muss aufpassen, dass man Erfolg nicht darüber definiert, wie viele Talente wir ausbilden, unabhängig vom substantiellen Mehrwert für den FCN.

      10
      4
      Antwort
      • Deshalb kann man die Sinnhaftigkeit dieser Verpflichtung nur bewerten, wenn man dann den kompletten Offensivmix sieht. Solange es nur 1 Stürmer ist, an dessen potentieller Marktwertsteigerung wir nicht partizipieren, ist es m.E. ok. Dann muss dieser aber eben auch eine echte sportliche Verstärkung sein. Und die noch kurzfristiger als bei anderen Vertragsmodellen. Stepsnov hat nicht viel Zeit um auf das erforderliche Niveau zu kommen.

        Selbstverständlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen. Aber der kommerzielle Erfolg hängt eben wie überall vom Produkt, also der Attraktivität von Marke und Ergebnissen ab.

        6
        0
  • Selbstverständlich müssen wir uns als Wirtschaftsunternehmen verstehen. Als was denn sonst? Da muss man sich auch mal ehrlich machen, dass das Kürzel e.V. zwar nett aussieht, aber im Profifußball einfach Folklore ist.

    Unser Produkt ist aber der „Sportliche Erfolg“ da der 1. FC Nürnberg ein Fußballverein ist. Ohne sportlichen Erfolg gibt es auch keine wirtschaftlichen Erfolg. Und dazu kann Artem Stepanov viel beitragen und was selbst ein 17 jähriger schon leisten kann hat Lamine Yamal im Championsleague Halbfinale gestern abend für Barcelona mal wieder bewiesen.

    9
    2
    Antwort
    • Tzimas hat am Anfang ja auch etwas gebraucht, bis Miro ihn zu dem gemacht hat, was er jetzt ist.
      Nehmen wir mal an, Stepanov entwickelt sich bis zur Winterpause ähnlich wie Tzimas, bei Leverkusen verletzen sich 1-2 Stürmer und sie holen ihn dann fertig ausgebildet im Winter nach Leverkusen und wir stehen dann in der Rückrunde im Sturm genau wie jetzt da, falls Joti mit Serra2 und Schleimi2 auch keine wirkliche Alternativen im Sturm erwischt….

      4
      4
      Antwort
      • …Zumal Leverkusen vor einem XXL-Umbruch zu stehen scheint.

        Alonso könnte zu Real gehen. Tah weg. Wirtz womöglich weg. Grimaldo und Frimpong einem Wechsel laut Medien nicht abgeneigt. Und im Sturm werden Schick und Boniface genau beobachten, wer letzten Endes bleibt und wer nicht bleibt.

        Dass Leverkusen auch bei Stepanov wieder eine Rückholoption vertraglich verankert hat, ist keineswegs auszuschließen. Aber das sind die Risiken bei Leihgeschäften. Bei Yilmaz ist es laut Medien ja auch sehr fraglich, ob er noch ein weiteres Jahr bleiben darf.

        1
        0
  • Wie ordnet eigentlich der Club den Transfer ein?

    Soll sich Stepanov bei uns im Laufe der Saison entwickeln zum bedenkenlos einsetzbaren Spieler in der 2. Liga? Um ihn dank Jotis Charme und Verhandlungsgeschick evtl noch ein zweites Jahr ausleihen zu können?
    Oder ist er angesichts der kurzen Leihe von Anfang an als Stammspieler und Leistungsträger eingeplant? Ist Stepanov wirklich so ein Supertalent, dass er diese Rolle sofort ausfüllen wird? Aktuell ist er noch Jugendspieler. Bei allem Talentüberfluss den er wohl hat, es wäre zumindest nicht überraschend, wenn er anfangs oder auch in der Saisonmitte mit Anpassungsproblemen zu kämpfen hätte. Wir brauchen in jedem Fall starke Alternativen auf seiner Position.

    5
    1
    Antwort
    • Ja ich denke mit Stepanov plant Joti in der Kategorie Tzimas. Natürlich ist das wie bei einer Aktie, ein junger Spieler, Verletzungspech oder nicht usw. die üblichen schwer zu kalkulierenden Faktoren wie bei jedem Transfer. Tzimas ich erinnere mich noch gut bei den ersten Testspielen lief er auch immer in die falsche Richtung oder spurtete im falschen Moment, Klose wird das Stepanov schon bei bringen und alles aufeinander abstimmen 🙂

      5
      0
      Antwort
  • Die Daumen-hoch-runter sind bei mir auf dem Smartphone neuerdings in grün gehalten. Leuchtet gut. Erinnert mich aber auch an die Trikots eines 1995 gegründeten Vorstadt-Fußballunternehmens KGaA. Wie wäre es mit den Daumen in schwarz-rot?

    6
    0
    Antwort
    • Die grünen Icons symbolisieren den Frühling …Und ihr könnt jetzt eure Kommentare 5 Minuten lang editieren. Wers sportlicher haben möchte, ich kann auch 3 Minuten weg nehmen dann hat man richtig Hektik beim editieren 🙂

      5
      0
      Antwort
    • @block4: Eigentlich müsstest Du jetzt auch Deinen Nick umbenennen 😉

      1
      0
      Antwort
      • Jetzt wirds dann aber auch mal Zeit, dass der Welttorhüter von 1996 auch für den Aufsichtsrat kandidiert. Wenn man ihm schon den Roten Teppich ausrollt und einen Block nach ihm benennt…

        7
        0
      • 100% man braucht Köpkes Expertise in einem FCN Gemium, ich verstehe auch nicht, warum da nie etwas möglich war.

        6
        0
  • Haaland. Yamal. Der nächste Tzimas. Der 17jährige Artem Stepanov wird hier nur mit Superlativen verglichen.

    Er ist für Joti wohl eine Wette darauf, dass er sich problemlos im Erwachsenen-Bereich durchsetzt und sofort ein Leistungsträger wird. Anders kann ich mir diese einjährige Leihe ohne Kaufoption nicht erklären.

    Denn man leiht sich normalerweise nur Spieler ohne Kaufoption, wenn diese einem sofort weiterhelfen und sportlichen Erfolg quasi garantieren. Dass Zielspieler Stepanov der Mannschaft wesentlich mehr geben wird als Zielspieler Serra – ja, klar.

    Im besten Fall werden wir heute in einem Jahr mit traurigem Tenor darüber diskutieren, wie und ob man Stepanov überhaupt ersetzen kann. Denn dann wäre Jotis Wette aufgegangen.

    Ich hoffe aber, Artrm Stepanov bleibt im Sturm der einzige Leihspieler ohne Kaufoption, denn sonst stehen wir in einem Jahr wieder vor dem nächsten größeren Umbruch.

    Zudem hoffe ich, dass man unsere eigenen Top-Talente Kusanovic und Chiumento nicht vergrault, diese trotzdem an die Mannschaft heranführt. Das ist unser Kapital.

    18
    2
    Antwort
  • Er ist für Joti wohl eine Wette darauf, dass er sich problemlos im Erwachsenen-Bereich durchsetzt und sofort ein Leistungsträger wird. Anders kann ich mir diese einjährige Leihe ohne Kaufoption nicht erklären.

    Hat bei Tzimas und Antiste ja auch geklappt in ihrer recht kurzen Zeit bei uns. Das ist Teil des akutellen Geschäftsmodells ein doch recht hohe Fluktuation. Kein Talent, das bei uns durchstartet wird man länger als 1 Saison halten können, da spielt dann einfach zu viel Geld eine Rolle. Ich glaube wir können das ein oder andere Talent eher halten, wenn wir doch mal den Aufstieg in die 1. Liga packen sollten, aber in der 2. Liga werden wir immer von den Erstligisten abgefischt werden mittlerweile auch aus dem Ausland.

    7
    4
    Antwort
    • Du schreibst ja oben selbst, die Leihe von Stepanov sei „wie bei einer Aktie“.

      Richtig.

      Es ist eine Spekulation, sich mit einem außergewöhnlichen Talent für ein Jahr eine außergewöhnliche Leistung zu leihen. Und im besten Fall mit diesem außergewöhnlichen Talent Außergewöhnliches zu erreichen.

      Dieses Spekulieren „wie bei einer Aktie“ ist aber nicht unsere Geschäftsstrategie. Unser jüngster wirtschaftlicher Erfolg basiert auf der Ausbildung und Entwicklung eigener Talente. Daher hoffe ich sehr, dass man dieses Instrument „Leihe ohne Kaufoption“ nur sehr dosiert einsetzt.

      Artem wünsche ich natürlich von Herzen, dass er bei uns eine Riesen-Karriere im Erwachsenen-Bereich startet. Das würde natürlich auch unserem Image guttun.

      17
      0
      Antwort
  • Dieses Spekulieren „wie bei einer Aktie“ ist aber nicht unsere Geschäftsstrategie.

    Aber nichts anderes ist der Spielermarkt in der Praxis, der Faktor „Mensch“ hat so viele „Soft“ Komponenten die man vorher nur schwer kalkulieren kann. Verletzungen, fühlt sich ein junger Spieler wohl verstanden und akzeptiert, Beispiel Daferner kam bei uns nie an, explodiert aber mit allem Vertrauen in Dresden. Besonders bei einem jungen Spieler der nicht nur sportlich auch persönlich noch voll in der Entwicklung ist.

    Ich glaube an Stepanov sogar mehr als ich es bei Tzimas vorher tat, die Körpergröße 1,92m trotzdem ist der Spieler schnell, spielstark, gute Dribblings, kombinationssicher. Genau so stelle ich mir eine Spitze vor. OK wir werden an ihm nichts zu verdienen aber steuert er vielleicht 10 Tore + x zu einem Aufstieg bei ist das wirtschaftlich unbezahlbar wertvoll. Noch eine „ruhige“ Saison wird uns die sportliche Leitung schwer als Saisonziel in der 2. Liga verkaufen können.

    4
    1
    Antwort
    • Durchaus möglich, dass Stepanov sogar noch mehr Potenzial hat als Tzimas. Und wenn er, wie Du sagst, zu einem Aufstieg beiträgt, dann wäre die Leihe wirtschaftlich natürlich sinnvoll. Aber das ist halt schon wieder spekulativ. 😉

      Ich bin ganz ehrlich, Juwe, ich hätte mir auf dieser Position einen festverpflichteten Zielspieler mit Erfahrung und Mentalität gewünscht. Einen wie Grimaldi. Den Du nachts um Drei wecken kannst, er kommt rein und macht sein Zeug.

      Wir müssen den Weg mit Eigengewächsen natürlich konsequent weitergehen, keine Frage. Darüber müssen wir nlcht reden, das ist unser Geschäft. Aber ohne erfahrene Spieler, an denen sich die Talente orientieren, wird es nicht gehen.

      13
      0
      Antwort
      • Ich sehe das wie Du. Nachdem wir das aktuelle Szenario mit 4-5 vakanten Sturmpositionen mindestens seit der Winterpause kennen, hätte ich erwartet, dass wir endlich mal mit den Blue Chip-Transfers beginnen und nicht wieder mit den vermeintlichen Positionen 15-20 im Kader. Aber ohne Kaderplaner wohl illusorisch.

        5
        12
  • Meine Sorge geht in eine ganz andere Richtung, ich befürchte Emreli hat mit seinen oft sehr schönen Buden noch dazu entscheidende Tore schnarchende Hunde geweckt, womöglich zahlungskräftige dazu. Er hat zwar geäußert er will in Deutschland bleiben, aber Deutschland ist groß auf jeden Fall was den Fußball angeht :-0 …. sobald jemand mit deutlich mehr Diri Dari lockt wird er sich vermutlich auf den Weg machen, das wäre schade, jetzt wo er scheinbar auch gefühlt angekommen ist.

    8
    1
    Antwort
  • Habe auf norbayern de gelesen , dass der FCN den Safe – Sport – Code des DOSB bei der JHV in die Vereinssatzung aufnemen will und damit Vorreiter in den Bundesligen .
    Damit sollen Spieler, Trainerund Mitarbeiter u. a. vor Psychischer und körperlicher Gewalt geschützt werden.
    Alles gut soweit was in dem Artikel steht , aber es gibt dann eben auch Regeln die tief ins Detail gehen .
    Verbindlichen Verhaltenskodex und
    beispielsweise Sanktionen bei Verwarnungen und Platzverweisen, welche dort klar geregelt sind.

    Was bedeutet des dann für alles FCN Mannschaften ?

    Beim Thema Verhalten gegenüber der Schiedsrichtern ist der FCN doch jetzt schon unschlagbar.
    Müssen dann unsere Profis noch mehr leiden wenn ihnen z. B. von den Herren Winter, Haslberger oder Alt unberechtigte Karten gezeigt weden ?

    9
    0
    Antwort
      • Strompf als vierten IV würde ich noch verstehen. Telaöovic weniger. Das ist doch nicht die Kategorie, die uns besser macht,

        3
        1
      • Naja, so schlecht sind seine bisherigen Torquoten auch nicht.
        Und Miro wird bei Stürmertransfers ja auch gefragt und Miro hat den Blick für die Anlagen eines Stürmers.
        Er wird ihn sicher auch besser machen. Er ist wahrscheinlich auch nur ein Gerücht. Da gibt es sicher auch noch andere Kandidaten.
        Es gab vor längerem schon mal Gerüchte um Telalovic. Damals wäre er noch günstiger gewesen. Aber wenn Ulm absteigen sollte, steigen unsere Chancen.

        1
        0
      • Sehe ich nicht so, Telalovic hat rundherum gute Werte beidfüßig lt. FotMob 17 Schüsse rechts, 16 Schüsse links, gute Kopfballstärke was uns in der Box sowieso fehlt. Bringt eine gewisse Reife mit gut für unsere junge Mannschaft, ich sehe vieles was gut passen würde.

        10
        0
      • …und natürlich ist das die Kategorie, die uns besser macht. Er ist ja auch nicht der Top-Transfer, aber sicher ein guter Kaderspieler, der uns im Vergleich zu beispielsweise Schleimer durchaus besser machen würde. Und gerade im Sturm braucht man auch eine gute Bank!

        8
        0
      • Ist das so?

        Also, ich hab zu wenig von Telalovic gesehen, um mir ein Urteil zu bilden. Die Daten sind ja so schlecht nicht.

        Aber warum sollte er nur Kaderspieler sein? Er geht von einem Zweitligisten zu einem Zweitligisten und begnügt sich mit der Rolle des Kaderspielers?

        Wer wäre denn dann gesetzt? Neuzugang X und Stepanov? Der sicherlich ein großes Talent ist, aber halt auch erst 17…

        1
        0
      • @fränkie: nunja, abwarten. Wir wissen ja noch nicht, wer alles kommt oder ggf. auch bleibt (Emreli, auch Antiste wäre möglich – man bemüht sich).

        Die Karten werden dann in der Vorbereitung gemischt – da kann er sich ja auch gegen seine Konkurrenz durchsetzen, er wird ja nicht für die Bank verpflichtet…

        Aber seine Anlagen sind vielversprechend und sein Werdegang (steiler Aufstieg aus der 6. Liga) spricht dafür, dass er in vielen Punkten noch lernfähig ist – und somit ein geeigneter Rohdiamant für den Brilliantschleifer Klose.

        4
        0
      • … und zur Ergänzung: mit Kaderspieler meinte ich nicht, dass er nur für die Bank geholt wurde, sondern dass er eine gute Ergänzung für unseren Kader im Sturm sein wird.

        Er bringt eine gute Physis mit, mit 1,87 m, und ist trotzdem auch sehr schnell, über 34 km/h. Dazu beidfüssig und Kopfballstark. Auch wenn wir vielleicht nicht viel über Flanken kommen, sind da ja immer noch die Standards, bei denen wir deutlich präsenter werden müssen.

        Das ist ein Profil, dass wir diese Saison überhaupt nicht hatten. Und sicherlich nicht nur, weil Serra ein Totalausfall war, sondern ich glaube auch nicht, dass er so schnell gewesen wäre.

        5
        0
      • @Optimist

        Seh ich auch so – abwarten.

        Aktuell sehe ich Stepanov als Kaderspieler. Das kann sich natürlich genauso schnell ändern wie bei Tzimas. Aber es ist seine erste Saison im Erwachsenen-Bereich. Man muss erst sehen, wie er das annimmt. Auch wenn man ihm viel zutraut. Aber man darf ihm keinen Rucksack aufsetzen.

        Zu Telalovic:
        Ein Wechsel zu uns wäre sein dritter Anlauf, etwas höher Fuß zu fassen. Nachdem es in Gladbach und Blackburn nicht klappte. Glaube kaum, dass er Bock hat, nur den Kaderspieler zu mimen.

        Wir müssen natürlich variabler werden, unsere Flankenquote verbessern – und dann braucht es auch Abnehmer. Da stimme ich absolut zu.

        4
        0
      • Wir werden vielleicht auch nächste Saison wieder eine Überraschung erleben mit irgendeinem Youngster á la Tim Janisch, den nun wirklich keiner auf dem Zettel hatte gegen den Millionenmarktwert Villadsen. Vielleicht schießt ja ein Levin Chiumento in der Vorbereitung alles in Grund und Boden 😮 … aber wir brauchen eine vernünftige Basis ein Setup im Sturm, mit dem wir in einem komplett neue Saison gehen können.

        4
        0
      • Wir sind uns ja glaube ich alle einig, dass jedenfalls eine zu schwach besetzte Bank einer der Gründe war, warum es für den Club diese Saison nicht gereicht hat, vorne mitzuspielen. Mindestens aus diesem Grund finde ich das Interesse an den beiden Spielern richtig. Telalovic scheint mir keinesfalls schlechter als Serra, ganz im Gegenteil. Und Strompf würde Größe und Physis mitbringen, etwas, was in der Mannschaft ja auch fehlt.
        Natürlich fehlen unter den bislang realisierten und gehandelten Neuzugängen vielleicht noch die großen Knaller, man wird halt auch sehen müssen, ob Jander dem Club erhalten bleibt. Ihn zu ersetzen wäre dann herausfordernd. Emreli ist dann im Sturm auch noch offen, sollte er jetzt in die Spur gefunden haben, wird man ihn wohl halten wollen.

        5
        0
      • Für die Lateiner unter uns 😮 … ars, artem die Kunstfertigkeit, Geschicklichkeit. Was kann da bei Stepanov und dem 1. FCN schief gehen? Das klingt nach einer Bestimmung nach Schicksal 🙂

        3
        0
    • @michel andreas Nach erstem Lesen denke ich, dass das (unter anderem) durchaus die von dir befürchteten Folgen haben könnte. Denn die im sog. Safe-Sport-Code verbotene „interpersonale Gewalt“ umfasst nach der Definition auch missbräuchliches Verhalten, durch das das seelische, mentale oder soziale Wohlbefinden einer anderen Person beeinträchtigt wird oder werden kann.

      Als missbräuchlich soll ein Verhalten gelten, wenn es gegen eine soziale Regel verstößt, die von der Mehrheit anerkannt wird (wie auch immer man das im Einzelfall feststellen will). Wohlgemerkt ist eine konkrete Beeinträchtigung des Gegenübers nicht erforderlich, es reicht schon eine bloße Gefährdung seines Wohlbefindens aus. Dass also z.B. ein Anmeckern des Schiedsrichters nach dem Code sanktioniert werden könnte, würde ich nicht ausschließen wollen.

      Generell sorgt es bei mir für massive Bauchschmerzen, dass hier als Regelfall auch eindeutig nicht strafbares Verhalten gemeldet (unter Umständen mittels Meldepflicht), untersucht und ggf. sanktioniert werden soll. Das Strafrecht bietet doch schon einen umfassenden Schutz, höchstens müssten Opfer darin bestärkt werden, ihre rechtlichen Möglichkeiten auch wirklich in Anspruch zu nehmen. Dieser Code birgt dagegen aus meiner Sicht vor allem die Gefahr von Rechtsunsicherheit und einer Überreglementierung des zwischenmenschlichen Bereichs.

      20
      0
      Antwort
  • Hat Joti eigentlich schon unsere Fragen beantwortet?

    1
    0
    Antwort
    • Nein ich habe noch nichts zurückbekommen. Bin selber sehr gespannt weil ich finde schon es sind interessante Fragen drin. Das ganze muss dann ja noch durch die Presseabteilung, die das durchsehen mal sehen was von den Fragen dann noch übrig bleibt 🙂 es bleibt spannend.

      Es sind einige Dinge offen die Anfrage nach Akkreditierung für Spieltag PKs (ab nächster Saison) und auch welcher Spieler zu unserem Fanclubtreffen am 27.7. kommen wird, man durfte Vorschläge machen ich habe Tim Janisch angefragt, dann dachte ich mir ok entweder ein junges Talent, wenn das nicht klappt dann jemand der viel erlebt und zu erzählen hat und habe noch Enrico Valentini und Chris Mathenia angefragt zu unserem Treffen. Also einiges ist aktuell offen, wo ich gespannt auf die Antworten seitens des 1. FCN warte.

      11
      0
      Antwort
  • Bevor jemand fragt wegen dem Artikel hinter der Bild Paywall .. es geht um Semir Telalovic (25) vom SSV Ulm … Andre jetzt hast du deinen Blue Chip 🙂

    2
    0
    Antwort
    • Was soll das sein? Ein Blue Chip? Das ist Daferner 2.0. Ordebtliche Bilanz bei einem Absteiger, aber technisch limitiert und kaum Potential für mehr, würde ich sagen.

      Wie soll der uns besser machen? Der wäre für mich vielleicht der Ersatz für serra von der Babk kommend.

      Aber der kommt weder an Emreli noch an Tzimas ran. Insofern macht er uns schlechter, statt besser,

      Keine Angst, ich erwarte nicht die Kategorie Glatzel. Aber mit unserem Budget muss mehr drin sein als blind die Absteiger leer zu kaufen.

      11
      8
      Antwort
  • Verrückt! Der Tabellendritte Magdeburg liegt zuhause 0:5 zurück. Aufsteigen will anscheinend keiner!

    4
    0
    Antwort
    • Und Münster verbessert sein Torverhältnis deutlich und setzt die Nachbarn durchaus unter Druck! Bin gespannt wie der Teeladen darauf antworten kann.

      3
      0
      Antwort
      • Für unsere Nachbarn aus der Westvorstadt wird das brandgefährlich, sie hatten glaube ich den plötzlichen Abstiegskampf am wenigstens auf dem Zettel und haben das deutlich schlechtere Torverhältnis als Ulm und Münster. Sie können sich keinen Punktegleichstand erlauben.

        7
        0
      • Und sie haben noch ein brutales Restprogramm mit Hertha und Hannover auswärts, am letzten Spieltag dann die Rothosen zu Gast, da werden nicht mehr viele Punkte zusammenkommen.

        1
        0
      • Auch Braunschweig führt zur Pause und würde damit die Teeblätter überholen…

        …führte.

        0
        0
      • Und sie haben noch ein brutales Restprogramm mit Hertha und Hannover auswärts, am letzten Spieltag dann die Rothosen zu Gast

        Richtig sie haben das brutalste Restprogramm, das man überhaupt haben kann und sogar ihr nächster Gegner Hannover kämpft überraschend wieder um den Aufstieg mit. Quo vadis Kleeblatt? Schwierig als Clubberer mitzufühlen aber ein paar fränkische Gene scheinen doch mit zu leiden.

        4
        1
    • Bei den Entwicklungen im Keller bin ich heilfroh, das wir frühzeitig die nötigen Punkte gesammelt haben. Da wäre nämlich wieder eine große Depp und Drama-Gefahr vorhanden.

      7
      0
      Antwort
  • Referee :
    FCN – SVE
    Florian Heft (Neuenkirchen / Niedersachsen)
    VAR :
    Markus Schmidt ( Stuttgart)

    Heft ist ein schlechter Schiedrichter und ich würde mich wundern wenn er eine gute Leistung zu unserem Geburtstag abliefert.
    Hätten wir in Düsseldorf gewonnen würde ich mich jetzt so richtig ärgern.

    6
    0
    Antwort
  • Und Schalke schmeißt zum x-ten Mal den Trainer raus. Business as usual. Ein Königreich für eine ruhige Saison oder? 🙂

    7
    0
    Antwort
  • SSV Ulm vs. Hannover 96 1:2.

    Ganz, ganz bittere Niederlage für den SSV Ulm. Eigentlich die bessere Mannschaft. Aber zu viele Chancen ausgelassen, inklusive vergebenem Elfer von Batista Meier.

    Telalovic:
    Leichtfüßig. Schnell. Und Torschütze des Ulmer Tores nach einer Ecke (satter Linksschuss). Beim ersten Gegentor kann er allerdings den Ball nicht festmachen, daraufhin kontert 96. Alles in allem aber eine brauchbare Vorstellung.

    Strompf:
    Wir werden nicht die einzigen sein, die sich für ihn interessieren. Beeindruckende Präsenz. Laut. Mentalitäts-Spieler. Führungsspieler. Starke Leistung.

    4
    0
    Antwort
    • Danke für die Beobachtung und Kurzeinschätzung der beiden potenziellen Kandidaten, Fränki.
      Mir ist Strompf schon vorher durch seinen kämpferischen Einsatz und erfolgreichen Aktionen aufgefallen. Man braucht solche Leader-Typen, die die Mitspieler aufwecken und pushen, wenn der Gegner gerade stärker wird, damit die Manschaft zusammen dagegen hält. Wenn er menschlich auch gut passt, würde ich ihn als wirkliche Verstärkung sehen.

      4
      0
      Antwort
  • Tja, der erste Teil der Feierlichkeiten ist schon mal misslungen. Die Mädels haben ihr Heimspiel gegen den HSV verdient verloren. Die Hamburgerinnen waren einfach präsenter und man hatte das Gefühl, dass sie es mehr wollten. Aber klar, für sie geht es ja auch noch um den Aufstieg, während unsere diesen schon in der Tasche haben.

    Nachdem das Team eh schon durch Verletzungen geschwächt war, mussten sie im Spiel wieder zwei Ausfälle verkraften. Man hat so ein bisschen das Gefühl, dass ihnen jetzt die Luft ausgeht. Zum Glück sind sie bereits aufgestiegen.

    Ich habe allerdings den Eindruck, dass wir personell ein wenig dünn aufgestellt sind. Für die erste Liga müssen noch mehr echte Alternativen in den Kader. Es gab Spieltage, da konnte man nicht mal alle Auswechseloptionen nutzen.

    2
    0
    Antwort
  • Hoffentlich spucken wir den Kölnern auch in die Suppe .

    2
    0
    Antwort
    • Wir hatten beim letzten Aufeinander Treffen mit Köln ja einen launigen Podcast mit Thorsten einem Kölner ich kenne ihn schon lange, wir werden auch diesmal wieder einen Podcast machen vermutlich Belschanov, Thorsten und ich. Thorsten ist aktuell extrem geknickt nach dem Spiel seiner Kölner gegen Regensburg und hat Angst den Aufstieg noch zu vermasseln.

      3
      0
      Antwort
  • Wenigstens kann es keine Aufstiegsfeier geben und ohne geschenkten Elfmetet hätten wir dort vielleicht nicht verloren.
    Struber hat keine Werschätzung für den FCN gezeigt.

    5
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert