KommentarNews

Der neue Spirit beim 1. FC Nürnberg

In der Nachspielzeit hat sich alles entladen. Florian Flicks Strahl ins Tordreieck war wie ein Vulkanausbruch, wie eine Eruption. Man hätte in den 90 Minuten gar nicht viel mehr richtig machen können, was fehlte war nur noch der Punch um endlich ein Topteam der 2. Liga zu besiegen.

Man hat Karlsruhe 90 Minuten lang bespielt nach allen Regeln der Fußballkunst mit vielen Positionswechseln und Rochaden, man hat es geschafft nicht wieder in Passivität zu verfallen und den Druck auf Karlsruhe immer aktiv hoch zu halten mit einem attraktiven Spiel nach vorne. Man hat den Gegner damit sehr viel Spielzeit auch vom eigenen Tor weg gehalten. Es steckt mittlerweile einfach sehr viel Spielfreude in der jungen Club Elf, die fast immer vertikal, progressiv den Weg nach vorne sucht.

Ja man hätte das 1:1 besser verteidigen können, das eher ein Verlegenheitstor war mit einer Flanke aus dem Halbfeld von Pedrosa, weil durch die Mitte nichts ging am Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg. Und auch zutreffend Knoche sah im Duell mit Schleusener nicht gut aus, aber 90 Minuten komplett fehlerfrei kann man vermutlich von einer so jungen Mannschaft auch noch nicht erwarten, es reicht wenn sie ihre Chancen, die sie hat, besser nutzt und in ihren Offensivphasen auch mal Tore erzwingt.

Fernschüsse kennt Miroslav Klose sowieso nicht aus eigener Erfahrung, erklärte er in einem Interview letzte Woche er hat in seiner gesamten Laufbahn nur 2 Tore außerhalb vom Sechzehner erzielt. Und dann taucht auch noch ausgerechnet Flick vorne auf, den er ins Spiel brachte um die Abwehr zu stabilisieren. Der Ausgang ist bekannt.

    

Im Stadionvlog von Club TV nahe dran mit der Kamera ist diese impulsive, intensive Freude und Stimmung innerhalb der Mannschaft richtig gut zu fühlen. Ja es passiert Außergewöhnliches beim 1. FC Nürnberg gesamt betrachtet. Man ist es als Fan eines formal also tabellarisch immer noch mittelklassigen Zweitliga Vereins nicht gewöhnt im Wochentakt das Interesse von Premier League Vereinen sowie aus anderen namhaften Top Ligen an den jungen FCN Rookies zu lesen mit für FCN Verhältnisse astronomischen Summen, man reibt sich die Augen trotzdem und das zählt hält Mirsolav Klose alle am Boden erlaubt keinerlei Abheben oder Nachlassen und will einem Justvan, der mit der Mannschaft wieder oben ran schnuppern will mit leichtem Grinsen die Nase stopfen. Aber die Warnung und Botschaft des Leitwolfs kommt bei den jungen Spielern an. 

Am kommenden Samstag kommt es zum nächsten Highlightspiel in der Schalke Arena. Die junge Mannschaft weiß jetzt auch, dass sie jeden in dieser Liga schlagen können nicht mehr nur als Theorie sondern in der Praxis und faktisch und wie es sich  anfühlt. Der Druck liegt viel mehr auf Schalker Seite, die wirtschaftlich in schwerer See unterwegs hoch verschuldet noch weniger in der 2. Liga auf Dauer existieren können als der Club.

Auf Schalke wartet echter Männerfußball auf Kloses junge Mannschaft, auf Schalke wird Fußball „gearbeitet“ man kann sich die Ansprache von Karaman an seine eigene Mannschaft beim Auswärtssieg gegen den SC Paderborn als er einen Tisch in der Kabine zertrümmerte nochmal vor Augen führen. Der 1. FC Nürnberg kommt mit Rückenwind nach Gelsenkirchen und muss sich darauf einstellen, dass viele Flanken in die eigene Box segeln werden, dass man es mit der körperlichen Robustheit der Schalker zu tun bekommen wird, aber man kann Schalke mit dem eigenen schnellen Umschaltspiel auch Schmerzen bereiten.

Umso länger man ohne Gegentor bleiben wird umso nervöser wird Schalke werden. Daher sind 1 oder 3 Punkte das Ziel am Wochenende und wir freuen uns dabei auf einen Klassiker, der jeden Club Fan von guten alten Erstligazeiten schwelgen läßt.

Autor: Juwe
Bildquelle: FCN, Juwe

Work hard and play hard! Passd…dazu Tzimas Fußballschuhe 🙂 

43 thoughts on “Der neue Spirit beim 1. FC Nürnberg

  • Wäre echt an der Zeit auch mal auf Schalke zu gewinnen. Auf die Ansagen der „Schalker Freunde“, sich bräuchten die Punkte notwendiger als wir, sollte der Glubb nicht eingehen.

    5
    0
    Antwort
    • Ich glaube nicht dass Klose in den 90 Minuten im geringsten interessiert was Schalke braucht.

      13
      0
      Antwort
    • Die Schalker hat es einst auch nicht gejuckt, dass wir uns mit einem Sieg im letzten Saisonspiel vielleicht retten hätten können….

      Ist mir egal, was die brauchen. Ich will den Auswärtssieg!

      25
      0
      Antwort
      • Absolut, ich will den Sieg. Es ist ja auch eine Fan-Freundschaft und keinme Vereinsfreundschaft

        16
        0
  • Mich fragt ja keiner 😮 aber ich würde es in Schalke taktisch umgekehrt machen, mit Flick starten um stabil zu stehen und nicht gleich überrannt zu werden und sollte man ohne Gegentor bleiben dann vielleicht später unseren stolzen Aserbaidschaner Emreli als zweite Spitze bringen um erneut den Punch zu setzen, ich habe so ein Bauchgefühl die emotionale Aufgeladenheit im Schalker Stadion könnte ihm liegen sich nochmal selbst zu übertreffen. Das könnte ihn besonders anspornen. So wäre zumindest mein Plan 🙂

    2
    1
    Antwort
    • Ich denke, dass Flick startet. Und Emreli wird erst gegen Darmstadt wieder auflaufen. Er hat ja nach dem klaren Foulspiel an den Torhüter die fünfte gelbe Karte kassiert…Manchmal frage ich mich schon warum die Karten gegen Cluberer lockerer sitzen als bei anderen…

      8
      0
      Antwort
      • Stimmt hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm Emreli hat ja die Fünfte Gelbe kassiert. Dann hoffe ich mal wir haben in Gelsenkirchen mehr als einen halben Stürmer mit Schleimer auf der Bank und vor allem bin ich auf das Name Dropping gespannt an welchem Stürmer der 1. FCN denn dran ist in der Winterpause. Erste Namen wie Nelson Weiper soll es angeblich nicht sein laut dem großen Boulevardblatt.

        0
        0
      • Wenn man in Kloses „lasst euch überraschen“ etwas reininterpretieren will, müsste eigentlich ein Kracher kommen, mit dem keiner rechnet. Vielleicht hat ja Terrodde nochmal Lust (oder so…). Nein, nur Scherz, der ist schon zu lange raus.

        Oder Klose sagt, für 20 Minuten hab ich das auch noch im Tank und wechselt sich selber ein 😀

        3
        0
      • Weiper wäre ein Traumtransfer, dieser ließe sich aber wohl nur umsetzten, wenn man Mainz zusichert, dass er als Stammspieler eingeplant ist. Teilzeitkraft kann er ja auch bei Mainz in der Bundesliga spielen. Wäre wahrscheinlich keine gute Lösung, weil man damit Emreli wohl aufs Abstellgleis stellen würde. An Tzimas führt aktuell in der Startelf ja kein Weg vorbei. Ich fände tatsächlich jemanden wie Stefan Schimmer von Heidenheim eine interessante Notlösung für das nächste halbe Jahr. Ich denke er könnte sich deutlich besser mit der Reservistenrolle anfreunden, kennt die zweite Liga und erfüllt die Anforderungen die wir aktuell an einen Stürmer haben (Strafraumstürmer, Kopfballstark, robust etc.)

        1
        0
  • Weil wir brav sind und keinen Druck auf den Referee ausüben.
    Gut oder schlecht darf natürlich jeder selbst beurteilen.
    Am Samstag einfach Karaman vs. Knoche beobachten .

    5
    0
    Antwort
    • Gyamerahs Gelb – Rot beim Nachbarn produziert bei mir schon ein Fragezeichen , wenn ich daran denke wie wenig motiviert er nicht nur auf mich in seiner letzten Rückserie beim FCN wirkte.
      Anfang hat ihn scharf gemacht.

      2
      0
      Antwort
      • Ja ich habe vorhin auch mit Optimist auf WA diskutiert Anfang erinnert mich an unseren Aufstieg unter Köllner, bei Lautern da sind Weekesser und Gymerah in der Startelf die bei uns mittlerweile nichtmal mehr auf der Bank säßen, aber Lautern spielt permanent an und über ihrem Level, einfach mental gierig sein. Wie unter Köllner als wir eine komplette Saison eigentlich über unsere Verhältnisse performt haben. Lautern ist doch noch gar nicht dran mit Aufsteigen vor zwei Jahren wären sie noch fast aus der 3. Liga abgestiegen. Das ist frech! 🙂

        2
        0
  • Wird spannend in den kommenden Tagen, ob und, wenn ja, wen der Club als neuen Stürmer präsentiert. Chris Biechele könnte sich laut „Clubtalk“ vorstellen, dass man in Vorleistung geht. Denn dass im Sommer höhere Transfer-Einnahmen zu erwarten sind, sei so gut wie sicher.

    Ein neuer Stürmer könnte also auch als Vorgriff für nächste Saison kommen. Vorausgesetzt, man findet im Winterfenster jemanden. Was nicht so einfach ist.

    Ob man Emreli verlängert, sei sehr fraglich. Ich glaube auch, Miro hat da ganz klare Vorstellungen, wie ein Stürmer mitzuarbeiten hat. Und Emreli muss liefern nach seiner Gelbsperre, die für ihn natürlich zu einem schlechten Zeitpunkt kommt.

    Dass man erneut so einen unausgegorenen Transfer wie Serra präsentiert, kann ich mir nicht vorstellen. Daraus sollte man tunlichst gelernt haben. Mit Serra, Pick und Sevcik sind das einige Flops . Tzimas, Justvan und Karafiat waren indes Volltreffer bislang. Eine durchwachsene Bilanz – vor dem Hintergrund, dass erstmals nach langer Zeit wieder Geld für Transfers da war.

    9
    1
    Antwort
    • Jander hast Du noch vergessen. Wobei der noch unter Hecking verpflichtet wurde. Und die drei Außenverteidiger sind ganz ordentlich. Tim Drexler auch, wobei der ja erst mal eine Möglichkeit ist, vielleicht lässt sich da dann was machen. Interessant wird natürlich, wie er zu seinen Einsatzzeiten kommt.

      2
      0
      Antwort
    • So sehe ich es auch. Bis auf Justvan muss man sagen, dass v.a. die Königstransfers bzw. die Spieler mit vermeintlich höheren Gehältern im Gegensatz zu den Sleepern nicht funktioniert haben.

      Das spricht m.E. nicht wirklich für ein gutes Gefühl am Markt, sondern eher nach Zufall. Bei Karafiat frage ich mich auch, ob man ihm diese Entwicklung wirklich zugetraut hat.

      M.E. haben wir Klose viel zu verdanken. Wir könnten auch viel schlechter darstellen. Was er aus den verschiedenen Spielern in der kürze der Zeit gemacht hat, ist stark.

      10
      2
      Antwort
  • @Clubfanseit1982

    Hast Recht. Der Hecking-Transfer Jander ist natürlich auch ein Volltreffer. Dem Vernehmen nach hatte man damals unter Hecking auch schon einen Transfer von Justvan auf der Uhr. Auch Seidel wurde unter Hecking verpflichtet. Bei Lubach seien damals schon die Kontakte geknüpft worden.

    Ich sags mal so: Rebbe zu übernehmen, war eine kluge Entscheidung von Joti. Vor allem weil die Zeit drängte. Biechele hat auch gesagt, dass Rebbe unserem Club durch gewiefte Gestaltung der Verträge schon einiges an Geld eingebracht hat.

    Zurück zu den Joti-Transfers. Villadsen und Yilmaz würde ich aktuell eher positiv bewerten. Sind ja beide auch noch jung. Drechsler muss man abwarten. Tendenz positiv. Osawe seh ich von der Art des Transfers auch als positiv.

    Achsenspieler Emreli würde ich aktuell als neutral bewerten. Tendenz negativ. Es hat mich ja fast zu Tränen gerührt, wie er in Fürth einen gewonnenen Einwurf bejubelte. Aber seine letzten Liga-Leistungen waren leider weniger rührend. Er steht auf dem Prüfstand. Für die Kaderplanung im Sturm ist das natürlich nicht so toll. Zumal Serra wohl wieder geht und Tzimas im Sommer auch wohl weg sein wird.

    Achsenspieler Knoche würde ich auch maximal als neutral bewerten. Vor dem Hintergrund, dass er wohl zu den Spitzenverdienern gehört. Ich mag den Typen und finde es gut, wie er immer mehr zum Leithammel wird. Sein Passspiel ist ein Gewinn. In der Luft und generell in der Handlungs-Schnelligkeit aber mit Schwächen. Leider muss man sagen, dass unsere Defensive auch mit einem Knoche nicht deutlich besser geworden ist. Das ist Fakt und ändert sich hoffentlich noch.

    Also unterm Strich eine durchwachsene Bilanz – zum Zwischenzeugnis. Ich seh das wie @Andre. Das muss besser werden. Da erwarte ich mehr von Joti am Transfermarkt. Auch vor dem Hintergrund, dass jetzt halt mal richtig Geld da ist. Bei der Auswahl des Trainers und in der Kommunikation kann Joti aber punkten bislang. Miro hat sich als Trainer unseren Respekt verdient.

    Und natürlich wünsche ich mir, dass Joti und Miro noch lange hier sind und eine erfolgreiche Ära prägen.

    12
    1
    Antwort
    • Und Lubach habe ich jetzt glatt übersehen. Man kann sich nur x Informationen merken und der Umbruch im Sommer war schon gewaltig.
      Mal abwarten, wie die Rückrunde läuft und welche Abschlusseinschätzung sich für die Mannschaft und die einzelnen Spieler ergibt, ich hoffe, ein guter Stürmer kommt noch.
      Jetzt erst mal 3 Punkte auf Schalke holen!

      8
      0
      Antwort
      • Vielleicht kommt ja ein Stürmer aus Brasilien 😁

        1
        0
      • Habe ich mir neulich auch erst gedacht, bei uns war schon lange kein Brasilianer mehr im Kader 🙂 …auch an Glauber erinnere ich mich noch ganz gut, zwar kein Stürmer aber trotzdem sind das irgendwie immer elegante Spieler vom Zuckerhut.

        0
        0
      • Ein Argentinier oder Uru mit Pinos Expertise wäre mir deutlich lieber 😉

        1
        0
      • @Juwe: …abgesehen von Soares natürlich 😉

        Aber der ist ja praktisch auch schon eingebürgert…

        2
        0
    • Ich lese hier immer wieder „ich erwarte von Joti dies und das auf dem Transfermarkt…“ ich erwarte von Joti vor allem, dass er sich bei Transfers weitestgehend raushält. Als Vorstand Sport soll er das große Ganze im Blick behalten und den Verein langfristig ausrichten. Transfers fallen für mich in das Aufgabengebiet eines Sportdirektors/ Geschäftsführer Sport. Der Vorstand gibt seine langfristige Vision an den Verein weiter. Verpflichtet einen Trainer der seine Spielphilosophie umsetzt und bei Bedarf einen Sportdirektor dem er zutraut Spieler für diese Philosophie zu finden. Vielleicht gibt er noch grobe Leitlinien an das Scouting weiter und lässt ab und zu seine Beziehungen spielen um Transfers einzutüten, den Rest sollten aus meiner Sicht dann aber Scoutingabteilung, Trainer und Sportdirektor übernehmen. Der Vorstand greift dann ein, wenn er merkt, dass seine Philosophie nicht mehr umgesetzt wird. Wir spielen hier nicht Football Manager…

      1
      2
      Antwort
      • Ich würde hier keine Schubladendenken einziehen wer offiziell was ist, ich bin sehr sicher über Transfers entscheiden Joti, Rebbe und Klose gemeinsam. Das ist Teamwork. Und Visionen bedeutet ja nichts anderes als deren Umsetzung also harte Arbeit im Tagesgeschäft und zwar gemeinsam.

        8
        0
      • @Thorsten78

        Die Begrifflichkeiten sind etwas verwirrend. Weil von Verein zu Verein verschieden.

        Klar dürfte sein: Für die langfristige Ausrichtung des Vereins ist bei uns der Aufsichtsrat zuständig. Als oberstes Organ. Woanders ist dies das Präsidium. Und der Aufsichtsrat

        Der Vorstand bei uns ist der Geschäftsführer woanders. Unser ehemaliger Sportvorstand Bornemann nennt sich auf Sankt Pauli Geschäftsführer Sport – das sind nur Begrifflichkeiten, im Endeffekt macht er in Hamburg das Gleiche wie bei uns. Bornemann und Joti sind hier wie da die oberste operative Ebene. Aufsichtsrat = Vereinsführung. Vorstand = Management. So jedenfalls ist das bei uns. Wie das in Football Manager ist, weißt Du scheinbar besser. 😉

        „Olaf ist für die operative Umsetzung verantwortlich und verfügt über ein großes Netzwerk“, wurde Joti vor der Saison zitiert. Heißt: Rebbe setzt um, was man, wie @Juwe richtigerweise sagt, im Team beschließt. Die Transferpolitik aber wird bei uns ganz klar vorgegeben vom Sportvorstand und der heißt Joti Chatzialexiou. Er hat auch das letzte Wort. Alles geht über seinen Tisch. Wer sollte denn sonst der Entscheider sein?

        Unstrittig dürfte auch sein, dass Joti bei uns der Verantwortliche ist für den gesamten sportlichen Bereich. Insofern kann ein Fan die Erwartungen auch an ihn stellen.

        10
        0
      • @fränki

        Der Aufsichtsrat ist bei uns ehrenamtlich und trifft sich 4x im Jahr. Ich hoffe doch nicht, dass dieser alleinverantwortlich für die Zukunft des Vereins ist…

        Was genau macht Joti denn in dem Prozess?
        Überlegte er sich welches Element ihm noch fehlt um die Mannschaft nach seinen spielerischen Vorstellungen auszurichten? Das macht hoffentlich das Trainerteam.

        Treibt er sich in Stadien herum und beobachtet vielversprechende Talente oder durchforstet Datenbanken? Das macht hoffentlich die Scoutingabteilung.

        Handelt er Verträge aus und nutzt sein Netzwerk um Tipps zu bekommen? Das macht nach dem Zitat Olaf.

        Also inwiefern ist Joti aus eurer Sicht am Prozess beteiligt? Er schafft die Rahmenbedingungen, gibt seine Vorstellungen weiter und ist vielleicht eine Stimme im abschließenden Entscheidungsprozess.

        0
        1
      • Doch, Thorsten, leider, das ist ja grad das strukturelle Manko. Unsere Organisation ist nicht mehr zeitgemäß.

        Satzung Paragraf 16, Absatz 11:
        „Der Aufsichtsrat vertritt den Verein gegenüber dem Vorstand
        und den Vorstandsmitgliedern.“

        Satzung Paragraf 17, Absatz 13:
        „Die Vorstandsmitglieder haben die Geschäfte des Vereins mit
        der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäfts-
        führers zu führen.“

        Im Grunde sind unsere Vorstände hohe Angestellte des Vereins. Es wäre sehr wünschenswert, dass ein Sportvorstand mal viele Jahre bleibt und wirkt. Wenns blöd läuft, ist ein Vorstand bei uns aber schnell wieder weg wie einst Palikuca.

        Ich geb Dir Recht, dass ein guter Vorstand das Trainerteam, das Scouting und seinen Sportdirektor stark mit einbindet und im ständigen Dialog ist. Aber die Entscheidung kann nur einer treffen: der Sportvorstand namens Joti.

        5
        0
      • Also inwiefern ist Joti aus eurer Sicht am Prozess beteiligt? Er schafft die Rahmenbedingungen, gibt seine Vorstellungen weiter und ist vielleicht eine Stimme im abschließenden Entscheidungsprozess.

        Keiner von uns ist im Alltagsgeschäft am Valznerweiher dabei, so kann auch niemand operative Details des Verantwortlichen Teams kennen. Ich empfinde das Amt des Sportvorstandes als ein ganz gewaltiges. Das wird ganz sicher nicht so funktionieren Joti denkt sich eine schicke Vision aus und alle anderen rennen und machen dann. Das mit Sicherheit nicht! Die Realität ist eine komplett andere.

        Wir haben 30 oder 32 Lizenzspieler. Ich würde wetten dass Joti mit jeder Personalie sportlich und wirtschaftlich vertraut ist und was mit welchem Spieler weiterhin geplant ist und bespricht jeden einzelnen mit seinem Team und im laufendem Abgleich. Dann kommt das NLZ hinzu, wo ich sicher bin da ist Joti auch involviert jedenfalls jedes besondere Talent in die vereinsinterne Planung zu nehmen mit besonderem Augenmerk, jedes einzelne Ausnahme Talent bei der U12 begonnen könnte ein 10 Mio Uzun werden, nur weißt du so früh noch nicht wer, ich glaube das ist deshalb ebenso eine akribische Arbeit und Planung über die Joti als Sportvorstand beim Nachwuchs auch genau im Bilde sein muss und das im laufenden Abgleich.

        Er muss also unzählige Personalien sportlich und wirtschaftlich zumindest im Blick haben auch wenn andere sich unmittelbar darum kümmern. Amateure U23 ebenso .. und soweit ich weiss sind die Clubfrauen 2. Bundesliga auch dem Sportvorstand Joti Chatzialexiou unterstellt. Dann ist es ja üblich, dass viele Berater initiativ laufend Spieler den Vereinen anbieten, wegsehen kann man da ebenso nicht ob da nun Interesse besteht oder nicht. Während der Saison ist vor der Saison .. Hauptaufgabe natürlich den neuen Kader planen mit zahllosen personellen Pokerspielchen.. geht Spieler x oben auf Championsleague Niveau löst das nicht selten eine Kettenreaktion bis in die 3. Liga runter aus, weil jeder abgebende Verein wieder einen Spieler nachziehen muss und sich in unteren Ligen umschaut. Da muss man auch immer am Ball sein das Gefühl dafür haben. Ich stelle mir die Aufgaben eine Sportvorstanden gewaltig vor, zum ausführen hat er dann Rebbe und die Scouting Abteilung, aber er muss ja mindestens alles permanent im Blick haben. Joti gibt Ziele und Vision vor und lehnt sich dann zurück, macht mal, so wird es ganz bestimmt nicht laufen.

        8
        0
  • Warum postet der Club ein Video vom Perreira? Kommt der eventuell zurück? 🤔

    0
    0
    Antwort
    • Glaub der wäre zu teuer, vielleicht kommt ja ein Stürmer aus Brasilien 😅

      0
      0
      Antwort
      • Wir schwimmen doch ab Sommer im Geld😂

        0
        1
  • Duman soll nach Sandhausen wechseln 👍 Fehlt noch Goller und dann haben wir im Winter echt gut aufgeräumt 😅

    6
    1
    Antwort
  • Kommt eigentlich Winzheimer im Sommer auch zurück oder läuft dessen unsäglicher Vertrag endlich aus?

    Daferener hat glaube ich noch 1 Jahr Vertrag, so dass wir zumindest eine kleine Ablöse generieren sollten.

    Mathenias Vertrag läuft auch aus, hoffe ich.

    0
    0
    Antwort
    • Winzheimer muss zurück kommen können. Sonst hätte man ihn ja nicht verleihen können. Mathenias Vertrag geht bis 2026.

      2
      0
      Antwort
      • Warum hätte man ihn dann nicht verleihen können? Man kann jeden Spieler mit einem laufenden Vertrag bis zum Vertragsende verleihen, solange der Spieler zustimmt. Und es ging ja bei Winz nicht darum noch eine Ablöse zu sichern, sondern alleine die Kosten zu reduzieren.

        0
        0
  • @Marc: Danke Dir. Jetzt bin ich baff. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das grundsätzlich ausgeschlossen ist. Puh, dann müssen wir denn ja noch eine Saison durchschleppen.

    0
    0
    Antwort
  • Der Hartel ist eigentlich auch ein Guter….🤔

    4
    0
    Antwort
  • Uzun hat heute im Europapokal auch eine Mega Fackel gezündet aus 20m zum wichtigen 1:0 mit schönem Effet unter die Querlatte…ich glaube dass Marmoush weg ist, wird ihm mehr Spielzeit bringen, Weltmeister Torschütze Götze war ganz begeistert von seinem Mitspieler Can Uzun.
    Irgendwie ist das schon verrückt, was wir letztes Jahr für ein Mega Talent mit Uzun hatten und nahtlos diese Saison mit Tzimas schon wieder..

    11
    0
    Antwort
  • 35. Match in Bundesliga 2 für Max Burda bei Schalke 04 – 1. FC Nürnberg.

    Wir sind unter dem Berliner ungeschlagen (7 Punkte aus 3 Begegnungen) und auch seine Leistung war für mich immer gut.
    Schalke noch ohne Erfahrung mit dem Referee , der einen Aufstieg schon früher verdient hatte als
    im vergangenen Oktober bei Bochum gegen Wolfsburg .

    VAR ist wieder Günther Perl (Bayern).

    8
    0
    Antwort
  • Taylan Duman ist jetzt auch fix weg nach Sandhaufen. Für die dritte Liga ist er auf jeden Fall ein Topspieler.

    Eigentlich schade, dass es bei ihm nie zum Durchbruch gereicht hat. Er hatte eher so eine unauffällige Effektivität, deshalb war er vielleicht auch oft unterschätzt.

    Mach’s gut, Tay!

    18
    0
    Antwort
    • Ich finde es auch sehr schade, dass er geht. Ich habe von Anfang an viel von ihm gehalten. Er war technisch ein richtig guter Spieler, zeigte auch immer Einsatz (Villadsen nimmt sich Tay als Vorbild für Einsatzwillen). Ich kann es nicht ganz nachvollziehen wieso es bei ihm so selten für die erste Elf gereicht hat. Im letzten Pokalspiel hat er auch überzeugt und das entscheidende Tor gemacht.
      Schade!!!

      Alles Gute für die Zukunft, Tay!
      Seine Abschiedsworte zeigen auch, dass er mit ganzem Herzen Clubberer war.

      16
      0
      Antwort
      • Wenn man Klose so hört, dann steht der Nachfolger für die Position mit Simon Joachims sogar schon bereit. Und offensichtlich begreift Klose Joachims sogar als Upgrade.

        Schön, wenn wir Nachrücker aus der Jugend einbauen können!

        5
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert