MatchNews

Der letzte Vorhang fällt

Der letzte Vorhang der aktuellen Saison 2023/24 fällt für den 1. FC Nürnberg auf dem Rasen im Hamburger Volksparkstadion. Les jeux sont faits! Während im Aufstiegsrennen die Würfel ebenso gefallen sind, es geht nur noch darum, wer sich die Zweitliga Meisterschaft sowie die zugehörige Autofelge sichert, Holstein Kiel oder der Hamburger Stadtrivale St. Pauli, dafür geht es im Volksparkstadion am Sonntag für beide Mannschaften außer einem guten Eindruck um nichts mehr. Der HSV hat erneut die Rückkehr in die 1. Bundesliga verpasst und die Legende der 1. FC Nürnberg hat im Aufstiegsrennen in dieser Saison nie eine Rolle gespielt. Man konnte sich zuletzt nach einer Talfahrt wenigstens von den Abstiegsrängen ein stückweit fern halten.

Das sind die Vorzeichen für das sportliche Aufeinandertreffen am Sonntag. Es bietet sich für den 1. FC Nürnberg die Gelegenheit eine Mannschaft beginnen zu lassen, die man in der Aufstellung in dieser Saison noch nicht gesehen hat, die folglich Hinweise und Erkenntnisse für die nächste Saison liefern soll.

Nach der offiziellen Verabschiedung von mittlerweile 10 Lizenzspielern beim 1. FC Nürnberg darunter die Nr. 1 im Tor der Rückrunde Carl Klaus werden die Augen auf die Nr. 3 Jan Reichert gerichtet sein, dessen Einsatz in der Pressekonferenz von Christian Fiél für den Sonntag bestätigt wurde. Auf der Bank wird als Ersatztorhüter nicht der scheidende Carl Kraus sondern Christian Mathenia sitzen.

Der Sonntag ist eine Gelegenheit mit einem guten Gefühl aus einer durchwachsenen Saison heraus zu gehen. Den Fluch zu durchbrechen eigentlich nie beim HSV zu punkten wäre durchaus noch ein  versöhnliches Ende einer nicht zufriedenstellenden Saison.  

An der Stelle auch noch ein Dankeschön an den scheidenden Pressesprecher&Leiter Sportkommunikation Christan Bönig, der den FCN in Richtung Hamburg nach 5 Jahren verläßt, der die PKs immer gut und sehr angenehm moderiert hat auch in schwierigen, hitzigen Zeiten.  Sicherlich wird es die nächsten Tage bekanntgegeben, dass die Nachfolgerin die bisherige Presseprecherin des Schalke 04 Pia Lisa Kienel werden soll.  Also noch mehr Frauenpower an Bord des 1. FCN. Zur Begrüßung warten wir aber die offizielle Bekanntgabe noch ab. 

Mögliche Aufstellung am Sonntag (ausgewürfelt):

1.FC Nürnberg
Jan Reichert – Gymerah, Jeltsch, Horn, Brown – Duman, Flick, Castrop – Hungbo, Schleimer, Goller

Autor: Juwe
Bild: Juwe

  

66 thoughts on “Der letzte Vorhang fällt

  • Beim HSV ist es ja ähnlich wie beim Club, es gibt viele Stimmen die fragen, ob man wirklich das Risiko eingehen soll, mit Steffen Baumgart in die neue Saison zu gehen. Ob man die neue Mannschaft „nach seinen Wünschen“ zusammenstellen soll.

    In der PK nach Paderborn hat er ziemlich harte Kritik an der Mannschaft geäußert, im Gegenzug heißt es, Baumgart wäre vom Herzensverein-Gedöns abgesehen eigentlich längst gescheitert, sogar in einem Alles-oder-nichts-Spiel viel zu passiv gewesen.

    (Ich höre regelmäßig das „Volksparkgeflüster“.)

    3
    1
    Antwort
    • Längst gescheitert ist gut! Wie lange ist Baumgart jetzt da?

      Irgendwie ist der HSV uns sehr ähnlich: egal, was man versucht, letztendlich performt die Mannschaft nicht. Warum es kein Trainer schafft, aus einer Ansammlung von überdurchschnittlichen Individualkünstlern eine Topmannschaft zu formen, ist mir ein Rätsel.

      Aber nicht unsere Baustelle…

      Mich freut es, dass wir die mögliche Zukunft im Kasten mal unter Wettbewerbsbedingungen testen. Ob Mathenia sich mit der Backup-Rolle arrangieren kann, weiß ich nicht, aber Reichert hat eine starke Rückrunde gespielt und gilt als ziemlich kompletter moderner Torwart. Also eigentlich genau das, was wir brauchen. Auch seine Strafraumbeherrschung soll wohl ordentlich sein, was ja in Nürnberger Tradition etwas ganz neues wäre!

      Im Sturm scheint ja Okunuki auszufallen, so dass vielleicht tatsächlich Juwe’s Aufstellung mit Hungbo und Goller möglich wäre. Ob auch Kania sich noch mal zeigen darf?

      Ansonsten erwarte ich keine großen Experimente, höchstens Hoffmann als Uzun-Ersatz, für den vielleicht Gyambo ins Mittelfeld wechseln könnte.

      Antwort
  • Zudem umso demütigender wenn ausgerechnet der Stadtrivale FC St. Pauli Meister wird bzw. aufsteigt. Man sieht halt es gibt wohl wenige Mannschaften wo immer alles rund läuft. Schaun wir mal was längert braucht bis der FC Bayern seine peinliche Trainersuche beendet oder wir einen fähigen Sportvorstand finden. Man findet halt nirgends Hinweise oder Gerüchte aktuell im Medienwald, ausser was von Beginn an bekannt war, was wird da gespielt?

    Antwort
  • Unser Pressesprecher geht nach Hamburg, dafür kommt die Dame von S04? Nach Spielern und Sportchefs dreht sich jetzt also das Pressesprecher-Karussell. Weiß jemand Näheres, weshalb Frau Kienel aus Gelsenkirchen flieht?

    Antwort
    • Damit kein Missverständnis aufkommen, zurück nach Hamburg heißt wo seine Familie lebt also privat, das hat nichts mit dem HSV zu tun.

      Antwort
    • Die NN weiß es zumindest auch nicht. Der Lebenslauf auf XING, Journalistik und Politikwissenschaft, Praktika/Volontariate beim Sportinformationsdienst, Handelsblatt, Focus, Moderatorin und freie Mitarbeiterin beim VfL Bochum, drei Jahre Burda im Unterhaltungsbereich und jetzt seit 5 Jahren Schalke 04.

      Vielleicht war ihr einfach mal wieder nach einer Luftveränderung.

      Antwort
  • Sie muss sich schon vor einigen Wochen beworben haben und ist beim 1. FCN vorstellig geworden, sie lief beim Vorstellungstermin am Valznerweiher einigen Nürnberger Journalisten in die Arme, die sie kennen. Nur die Sache mit Christian Bönig scheint unrund gelaufen zu sein, er hätte gerne weitergemacht, weiss man aus gut unterrichteten Kreisen seiner Medienkollegen. Die NN hat ja dann Dieter Hecking angerufen und nachgefragt und er hat die Geschichte/Version erzählt Christian Bönig wolle wieder näher an seiner Familie sein. Aber die Entscheidung, dass es für Christian Bönig nicht weitergeht scheint in Wahrheit auf Dieter Hecking zu beruhen.

    2
    0
    Antwort
  • Was mich wundert ist, dass Fiel heute in der PK nicht zu Bönigs Ende beim 1. FC Nürnberg
    gesagt hat.

    Antwort
    • Ich hatte auch erst gedacht, als Fiel zu seiner Dankesrede ansetzt, dass er sich jetzt beim nebendran sitzenden Pressesprecher bedankt. Hat er aber nicht. Nicht sehr taktvoll. Vielleicht hat er sich in einem anderen Rahmen bedankt. Aber der allergeschickteste ist Fielo in seinen PKs ja auch sonst nicht.

      6
      1
      Antwort
  • Ein Spiel, bei dem es um nichts mehr geht. Ausser für Trainer Fiel. Der Ausgang des Spiels ist sowas wie der Abschlusstempel für den Trainer. Wenn unsere Mannschaft gut spielt ist gut. Wenn sie wieder mal total versagen sollten, wird die Kritik an Fiel nochmal aufflammen.

    Antwort
  • Dr Arne Aarnink ist Referee und VAR ist Robert Schröder (beide Niedersachsen).

    Dr. Aarnink konnte die Traumtore in der Liga gegen uns auf dem Betzenberg bestaunen und musste
    Mathenia vom Platz stellen.
    Schröder war für mich ein guter Mann und ich wundere mich immer noch was er in Fürth abgeliefert hat.

    Antwort
  • Fiėllo bleibt. Kein Berlin. Rebbe bestätigt es nochmal. (NN
    )

    5
    3
    Antwort
    • Wobei das natürlich auch Verhandlungstaktik sein kann, um der Hertha zu zeigen, dass sie auf jeden Fall eine Ablöse bezahlen müssen. Denn ich frage mich schon, inwieweit Rebbe die Befugnis für so eine Entscheidung hat. Das sollte doch eigentlich Sache des neuen SV sein.

      Antwort
      • Es könnte doch auch eine Bedingung für die Auswahl sein. Den Weg weitergehen, am Trainer festhalten. Finde ich auch sinnvoll, warum sollte ein neuer alles umkrempeln? Der Weg mit NLZ ist ohnehin alternativlos…

        4
        2
  • Eben das finde ich auch extrem wichtig, der Weg mit jungen Talenten und mit dem NLZ unter Michael Wiesinger muss so weitergehen. Da besteht auch keine andere Option. Das wird sicherlich eine der Vorgaben sein, nach denen man einen neuen SV sucht, der ja nicht mit einer völlig eigenen Vorstellung kommen kann, sondern zu den vorgegebenen Richtlinien und Zielen passen muss. Der neue Sportvorstand ist immer noch die Personalie, die mich am meisten interessiert, aber man liest und erfährt aktuell nirgends etwas.

    Antwort
  • Vonic kommt die letzten Wochen bei Rotweiss Essen immer besser rollen. Heute gegen Preußen Münster Tabellenzweiter erneut, diesmal sogar mit Hattrick und das Spiel ist noch nichtmal zuende. Vonic alleine hat alle drei Preußen Münster Tore ausgeglichen teils spektakulär mit eingesprungenem Abschluss. Irgendwie gab es bei uns ja Probleme mit Vonic seinem Berater und Dieter Hecking. Mich wurmt es schon, dass er weit unter Marktwert verschenkt worden ist unter Hecking. Man hat auch nicht verstanden was da mit Dieter Hecking und Vonic schief gelaufen ist.

    12
    1
    Antwort
    • RW Essen hat gegen Absteiger VFB Lübeck gespielt. Als kleine Korrektur ;-). Trotzdem ist ein Dreierpack natürlich immer eine tolle Sache.

      Antwort
      • Das ist natürlich richtig 🙂 danke dir

  • Doppel – Durmarsch mit Bundesliga – Gründungsmitglied SC Preußen Münster ist perfekt.
    Unterhaching war aber nicht besonders an Unterstützung für den Jahn interessiert.

    Antwort
    • Der Jahn selbst aber auch nicht 😉0:1 gegen Saarbrücken . Damit sind die beiden Mannschaften, der Jahn und Dynamo, die lange wie sichere Aufsteiger aussahen, zumindest nicht direkt aufgestiegen. Ich würde sagen, ‚nicht nur der Glubb is a Depp‘😉

      6
      1
      Antwort
  • Darmstadt und Köln von oben, Ulm und Münster von unten. Plus der jeweilige Relegationssieger, bzw. Verlierer (Bochum/Düsseldorf und Rostock/Wiesbaden/Regensburg). Das wird eine anspruchsvolle nächste Saison. Btw: Heidenheim spielt höchst wahrscheinlich international nächste Saison. Schon krass was die da geschafft haben.

    10
    Antwort
  • Meiner Meinung gewinnt Fortuna die Relegation gegen Bochum.
    Übrigens hat der Westallgäuer Haberer den Ostallgäuer Volland bzw . Union vor der Relegation bewahrt.
    Der 1. FCH vielleicht im Europacup und das Fassungsvermögen der Stadien in Liga 2 steigt weiter.

    6
    1
    Antwort
    • Ja, sehe ich auch so. Bochum mit fallender Tendenz, Düsseldorf mit steigender. The trend is your friend!

      Antwort
      • Der CO2-Fußabdruck bei den Auswärtsfahrten des 1.FCN verringert sich durch die fehlenden Touren nach Kiel und St.Pauli, Köln und Darmstadt dagegen sind deutlich näher an Nürnberg.
        Münster/Osnabrück schenkt sich nichts, während Ulm/Rostock ökologisch ein Volltreffer wäre. Das Relegationspiel ist aus Clubsicht klimaneutral.

        7
        2
  • Schulligung, sitze im Zug und mir ist langweilig. Und Bayern kann nicht mal Vizemeister.

    Antwort
    • Vielleicht gut, dass Tuchel nicht wollte, weil sie ihn heute wahrscheinlich wieder rausgeworfen hätten 🤣🤣🤣

      Antwort
  • Für mich auch ein bisschen originell habe einen best Buddy Köln Fan Dauerkarteninhaber wir bedauern seit vielen Jahren, dass wir nie gegeneinander spielen, um einen schönen Tag gemeinsam zu verbringen. Jahrelang versuchte der FCN wieder rauf zu kommen, klappt nicht. Na gut Lösung gefunden, dann kommt Köln eben zu uns runter 🙂 Er ist aber schwer damit zu trösten, dass die 2. Liga auch ihren Reiz hat.

    Antwort
  • Zweite Spielzeit mit HSV und Köln gemeinsam in Bundesliga 2 nach 2018/19

    Antwort
  • Habe gerade festgestellt, dass heute erst um 15:30 angestoßen wird.
    Völlig ungewohnt…
    … Und ein bisschen Erstliga-Feeling.

    Antwort
  • Und eine durchaus überraschende Startelf: mit Horn auf der Bank und Brown überhaupt nicht dabei.
    Dafür darf Márquez mal wieder ran.

    Antwort
    • Schleimer-Lohkemper-Goller. Was für eine Offensiv-Power. Naja, schauen wir mal. In erster Linie mal viel Glück für Jan Reichert. Arbeit wird er zur Genüge bekommen.

      Antwort
  • Was mich beeindruckt ist das Hamburger Publikum. Was die trotz der vielen herben Enttäuschungen für eine Stimmung machen, das ist schon Wahnsinn.

    Antwort
  • Lieber Ivan Marquez: für Vorlagen an den Gegner gibt es keine Scorerpunkte. Schade, die ersten 5 Minuten waren ganz ordentlich.

    Antwort
    • Ich würde Marquez nach 6 Minuten schon runter nehmen und zum Bahnhof schicken…

      4
      3
      Antwort
  • Der erfahrene Spanier hat drei blutjunge Leute um sich herum (Hoffmann, Jeltsch, Reichert), denen er als Fixpunkt Sicherheit geben soll. Und das Ergebnis? Ein Anfänger-Fehler. Das zeigt schon auch ein Dilemma beim Club, die Jungen haben kein Gerüst.

    Antwort
    • Wobei der Fehler halt von Hofmann ausgeht. Spielt er Marquez den Ball nicht in den Rücken, probiert der diesen (tödlichen) Fehlpass erst gar nicht. Beides grobe Fehler.

      Antwort
  • Toooooooooooooor! Schönes Ding von Schleimer.

    Antwort
    • Mit Assist Hofmann. Alles wieder gut. 😉

      Antwort
  • Da fehlt einfach die letzte Konsequenz beim Verteidigen. Auf beiden Seiten. Schade für Reichert, der bei seiner Bewährungsprobe vermutlich noch ein paar Mal den Ball aus dem Netz holen muss. Umgekehrt könnten unsere Offensiven was für das Selbstvertrauen tun.

    Antwort
  • Dilettantisch🙈
    sowohl von der Abwehr u d natürlich von Goller – sorry aber der wirds nicht mehr lernen…..

    5
    2
    Antwort
  • Nummer drei! Kann Glatzel noch Torschützenkönig werden?

    Antwort
  • Zum drittenmal zappelt der Ball in unserem Netz. Und das nach einer halben Stunde. Unsere Defensive ist gefühlt die schlechteste der Liga. Jetzt gibt’s für uns auf den Sack. Verstehe nicht, warum wir die Defensivschwäche nicht in den Griff kriegen. Unsere Abwehrspieler sind immer zwei Schritte zu lahm. Fiel muss endlich liefern. Defensivverhalten kann man trainieren.

    11
    1
    Antwort
    • Beim ersten Tor waren das zwei individuelle Fehlleistungen, beim zweiten Tor war es wieder mal die Kopfballschwäche im Zentrum (die ist systematisch, aber ob man die wegtrainieren kann bezweifle ich) und etwas Ballglück für Hamburg und beim dritten Tor bleibt Gyamerah stehen, Jeltsch fürchtet sich davor einen Elfer zu verschulden und zieht zurück und Marquez macht… naja, nichts.

      Ich finde wir sind eigentlich ganz gut im Spiel, sicherlich keine zwei Tore schlechter und kommen auch vorne immer wieder zu guten (Halb-)Chancen. Auf die Idee heute große taktische Schwächen auszumachen wäre ich nicht gekommen.

      13
      4
      Antwort
      • Ich finde auch, dass wir trotz zweier Tore zurück noch gut im Spiel sind. Dass es sich immer wieder um individuelles Fehlverhalten einiger Spieler handelt, will ich gar nicht wegdiskutieren, da liege ich grundsätzlich voll bei Dir. Aber es muss sich doch irgendwann einmal und zwar nicht erst im letzten Spiel der Saison eine Lernkurve einstellen. Wir haben nach Osnabrück die meisten Gegentore zugelassen. Abgesehen von Jeltsch ist keiner unserer Defensivspieler spürbar besser geworden. Das meine ich liegt schon auch im Verantwortungsbereich des Übungsleiters. Und der letzte Punkt den ich kritisiere ist, dass der ballführende Gegner nicht oder erst viel zu spät, meistens erst in unserem Strafraum in den Zweikampf gezwungen wird. Deswegen kann der Gegner unbehindert Flanken schlagen oder zum Mitspieler passen, der dann oft zum Torabschluss führt. Hier muss der Gegner früher und viel effektiver gestört werden.

  • Mit Fiel in die neue Saison zu gehen, dann ist die Saison schon jetzt zum Scheitern verurteilt. Was für ein ahnungsloses Präsidium!

    10
    20
    Antwort
    • Von einem Präsidium schwadronieren, zeugt dagegen natürlich von geballter Kompetenz…

      17
      5
      Antwort
  • In der Enstehung des dritten Gegentreffers hatte einer gar keinen Bock sich zu bewegen.

    Antwort
    • Ja, Uzun arbeitet einfach viel zu wenig nach hinten. Das ist das Hauptproblem diese Saison, das wird heute wieder sehr deutlich. Man sieht einfach auch, wie der Rest der Truppe aufblühen ohne den „Superstar“. Ubd Gott sei Dank ist Querulant Hecking mit seinen miesen Vibes weg. Seit dem spielt die Mannschaft wie aus einen Guss. Ironie aus: wur haben massive Probleme bei der Mentalität und der Qualität der Spieler. Die zehn Abgänge reichen nicht, da muss noch einiges mehr passieren.

      23
      1
      Antwort
  • In des Gegners Hälfte ist jeder Ball weg. Abseitsstellungen ohne Ende. Ich bleibe dabei, von den Dreien da vorher drin können sich aus meiner Sicht alle drei eine neue Herausforderung suchen.

    7
    1
    Antwort
  • Für Duman waren es hoffentlich auch die letzten Minuten im Club-Trikot.

    7
    1
    Antwort
  • Alles Gute Felix Lohkemper und Danke für den gezeigten Einsatz, der fast immer gestimmt hat.

    18
    Antwort
  • So, der letzte Vorhang ist gefallen. Eine erneut enttäuschende, grottenschlechte Saison ist Gott sei Dank zu Ende. Hoffentlich werden die begonnenen Aufräumarbeiten fortgesetzt und von Erfolg gekrönt. Schön, das jetzt erstmal Club-Pause ist. Stellenweise waren die Vorstellungen eine echte Zumutung!

    27
    Antwort
  • Eine weitere desolate Vorstellung!! Zweitmeiste Gegentore der Liga, drittschlechteste Tordifferenz. 4 Pkt aus 10(!) Spielen. Meiner Meinung nach Zeit für einen kompletten Schnitt. So kann es einfach nicht weitergehen. Rebbe und Fiel den Aufbau anzuvertrauen halte ich für naiv und selbstgefällig. Ich hab noch kein vernünftiges Argument, das für Fiel spricht, gehört. 1) Kontinuität auf der Trainerposition? Wohin soll dieser Harakiri Stil kontinuierlich führen außer in noch mehr Bredouille. 2) Fiel hat dann Chancen seinen eigenen Kader mitzugestalten? Gute Trainer machen auch aus unserem diesjährigen Kader wesentlich mehr! Es hat schon Gründe warum Fiel selbst in seiner damligen sportlichen Heimat Dresden keine zweite Saison randurfte. Gut, dass erstmal Pause ist.

    14
    11
    Antwort
    • Fiel war zwei Saisonen in Dresden. Insofern kann man schon erkennen wie viel Substanz in dieser Beurteilung steckt.

      Ich weiß auch nicht, was am Spielstil Harakiri sein soll. Oder wer aus diesem Kader mehr herausholen sollte. Die Trainer der letzten Jahre waren es jedenfalls schon mal nicht.

      17
      6
      Antwort
      • „Fiel war zwei Saisonen in Dresden.“

        Laut TM war Fiel Trainer der 1. Mannschaft Dresdens (neben dem einen Spiel als Interim) vom 24.02.19 bis 02.12.19. Insgesamt 28 Spiele (bei einem Punkteschnitt von 1,11) verteilt auf eine Rückrunde (ab ST 24) bis ST 15 der folgenden Hinrunde.
        Hier von „zwei Saisonen“ zu reden, naja…

        „Insofern kann man schon erkennen wie viel Substanz in dieser Beurteilung steckt.“
        Da stimm ich zu…

        3
        1
      • Lieber Markus, lies mal was oben steht, weil wie immer im Leben ist der Kontext zentral.

        Da steht „Es hat schon Gründe warum Fiel selbst in seiner damligen sportlichen Heimat Dresden keine zweite Saison randurfte“ – was schlicht falsch ist, weil man mit ihm in die neue Saison gegangen ist. Warum hätte man das auch nicht sollen, er hat sie ja mit guten Leistungen in der Klasse gehalten.

        Darüber, dass eine Saison mit dem 30.6. endet und eine neue Saison mit dem 1.7. beginnt, sind wir uns hoffentlich einig.

        Dass er in dieser neuen Saison entlassen wurde ist korrekt, aber da hast du von mir auch nichts Gegenteiliges gelesen. Da steht ja schließlich auch zwei Saisonen und nicht zwei Jahre.

        1
        1
    • Tordifferenz – 21 und nicht im letzten Drittel soll uns erstmal einer nachmachen….

      Antwort
  • Sehe ich ähnlich mit diesem Kader und mit den gezeigten Leistungen zur Rückrunde am Ende 40 Punkte zu haben ist unglaublich. Was wäre wichtiger als mit einem guten Gefühl aus der Saison heraus zu gehen..Nicht! Bitte Spiele beim HSV in Zukunft gar nicht antreten oder die U23 hinschicken. Niederlagen dort sind sicherer als Fort Knox.

    Antwort
  • Fiel hat ja heute schon 2 Plätze auf der Bank nicht besetzt.
    Geht schon in die Richtung.

    Antwort
  • Wahnsinn, wir waren am 24. Spieltag nach dem 2:1 gegen Braunschweig gerettet und wußten es nicht.

    Antwort
    • Und haben alles dafür getan, die Saison komplett in die Tonne zu treten und einen großen Scherbenhaufen zu hinterlassen. Beschämend!

      19
      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert