belschanovNews

Fraglich

„Noch sechs Minuten in der regulären Spielzeit“, sagt der Mann im Fernseher, „und die Gäste führen weiterhin mit 2:1. Wird die junge Mannschaft des 1. FC Nürnberg – die jüngste seit den Zeiten von Reuter, Eckstein, Grahammer und wie sie alle hießen – den Vorsprung über die Runden bringen und drei Punkte vom Betzenberg entführen?

„Mit Reuter, Eckstein und Grahammer hat der Club seinerzeit auch einmal 2:1 in Kaiserslautern gewonnen. Das müsste in der Saison 1987/88 gewesen sein. Allerdings in der Ersten, nicht in der Zweiten Bundesliga (klick).“

„Ob Drexler, Reichert, Janisch, Yilmaz und wie sie alle heißen auch einmal in der Ersten Bundesliga spielen werden?“

„Gewiss, mein Sohn. Fraglich nur, ob im Trikot des 1. FC Nürnberg.“

„Auswechslung beim Club. Forkel kommt ins Spiel, der zwanzigjährige Dustin Forkel, ein hoffnungsvolles Talent…“

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]

81 thoughts on “Fraglich

  • Stimmt schon, derzeit haben wir die größte Jungewilden-Dichte seit Heinz Höher. Die Höherbuben blieben zusammen, stiegen auf und stürmten bis in den Europapokal, bevor der finanziell überlebenswichtige Ausverkauf das Team wieder auf Club-Normalmaß schrumpfte.

    Diesmal war der Ausverkauf scheinbar noch überlebenswichtiger und setzte mit Jeltsch schon in der Winterpause ein (eigentlich schon mit Uzun). Und der Abgang von Castrop und Tzimas steht ebenfalls schon fest. Emreli wird gehen. Jander täte noch ein Jahr Entwicklung beim FCN äußerst gut, doch auch er dürfte weg sein. Damit wird das Team nächste Saison in der Qualitätsspitze massiv geschwächt, teilweise auch in der Breite. Wenn, was sehr unwahrscheinlich ist, der Aufstieg gelingen sollte, mag eine gewisse Parallele zu damals sich aufdrängen. Es dürfte aber nicht überraschen, wenn das neuformierte Team dann den Weg der Höhermannschaft nach dem seinerzeitigen Ausverkauf nimmt und ebenfalls absteigt.

    Realistischer ist, den eingeschlagenen Weg in Liga 2 weiter zu verfolgen. Talente holen, formen und teuer verkaufen. Dabei Zug um Zug das Team in Spitze und Breite verbessern bis man ein ernsthafter Aufstiegskandidat ist und mit dieser Mannschaft auch in der 1. Liga die Klasse halten kann. Das kann ein langfristiger Prozess sein oder auch innerhalb von 2 Jahren klappen, um im von Miro mal genannten Dreijahres-Rahmen zu bleiben. Wichtig wird, nächste Saison mit erneut umgekrempelter Mannschaft keinen Absturz zu erleben, sondern spätestens zur Rückrunde wieder auf dem jetzigen Spielniveau zu sein. Dann können wir auch nach oben schielen.

    25
    0
    Antwort
  • Super. Das was wir beim Spiel gegen den HSV an Pech hatten, wurde gestern durch Glück und Kampfgeist gewonnen. So stell ich mir das Finale der Liga vor. Spannung bis zum Schluss, so muss es sein. Gegen Paderborn haben wir eine gute Chance. Und in Elversberg ist auch was drin, weil die dann vielleicht das Flattern bekommen.

    10
    1
    Antwort
  • Paderborn zu halten wird für alle die um Platz 3 spielen schwer. Die Ostwestfalen werden heute die
    Fortuna besiegen , aber ich will gar nicht so sehr um von Platz 3 träumen,
    wichtig war vor allem den Negativtrend zu beenden.
    Freue mich besonders auf die drei drei schönen schweren Heimspiele .
    Das Negative am gestrigen Sieg ist für mich nur , dass der Ärger über Gerach /Pfeifer wieder da ist.

    Elversberg ist doch unser Gast am Geburtstag Hans.

    7
    3
    Antwort
    • Mein Tipp war also komplett daneben und tatsächlich ist nach Spieltag 29 alles ist in dieser gestörten 2. Bundesliga für Nürnberg und viele andere möglich

      SCP Torwart Riemann ab Minute 80 als Feldspieler (!) u. a. hat er aus 30 Metern abgezogen, aber Kastenmeier war auf dem Posten. Habe sowas noch nie gesehen.
      Also noch ein Grund am Ostersamstag ins Stadion zu gehen um diesen positiv verrückten zu sehen.

      Die Gewinner der oberen Hälfte in dieser Runde sind also die SVE, der FCN, Düsseldorf und abseits davon die Wettanbieter.

      4
      0
      Antwort
      • Da gab es doch einen durchgeknallten Torwart, der immer die direkten Freistöße in Tornähe geschossen und oft auch verwandelt hat. War das nicht der kolumbianische Nationalkeeper?

        0
        0
    • Stimmt, Du hast recht. Elversberg daheim. Düsseldorf auswärts. Aber vielleicht ist Düsseldorf sogar leichter zu spielen wie Elversberg. Man hat auch hier eine Chance, wenn man mit Selbstbewusstsein wie gegen Kaiserslautern rangeht. Leichte Spiele gibts eh nicht. Das letzte Spiel gegen Braunschweig kann sogar sehr schwer werden, wenns für die ums Überleben geht.

      4
      0
      Antwort
      • Ich will kein Wasser in den Wein gießen. Aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen am Ende einen der ersten Drei Plätze zu belegen. Wir stehen aktuell auf Platz 8 und den 3er am Betzenberg holen wir mit dem Spielglück, das wir hatten, vielleicht einmal in 30 Jahren. Ja die Sache bekommt noch etwas Würze solange es rechnerisch möglich ist. Es ist eine junge Mannschaft da fehlt noch einiges an Routine oder Stabilität und vermutlich werden wir auch wieder eine Leistung wie in Regensburg sehen. Ja die zweite Liga ist verrückt, aber so verrückt dann doch wieder nicht 🙂 Am Ende einstellig so um Platz 5-7 wäre toll.

        13
        1
  • Das Gute für die nächsten Spiele ist, dass wir nichts zu verlieren haben und ganz befreit spielen können im Gegensatz zu den Gegnern. Das könnte zum Vorteil werden.

    5
    0
    Antwort
  • Ich will ehrlich sein, nach dem Spiel gegen den HSV, dem zweiten Eigentor nacheinander, rote Karte, so hart verkackt alles, ich habe danach gehofft, dass wir bis zum Saisonende überhaupt noch 1 Spiel gewinnen, nur noch gegen Mannschaften vorne und das letzte Braunschweig auch im Aufwind, dann die Verletzungen und Sperren usw. So schnell kann sich alles wieder wenden, das ist das coole am Fußball. Ehrlicherweise ich habe mir gestern im Gegensatz zu Regensburg oder HSV eigentlich gar nichts erwartet. Vielleicht ist das besser so..Expect low perform high

    17
    2
    Antwort
    • Ich behaupte mal unter der sportlichen Leitung der letzten Jahre wäre das auch ein richtig mieser Saisonausklang geworden. Ich bin sicher, daß Miro und sein Team keinen Schlendrian dulden und konsequent Leistung bis zum Schluss einfordern. Das ist ein Unterschied zu den letzten Jahren, wo man schon öfter den Eindruck gewinnen konnte, man lässt es einfach laufen und wie es wird, so wird es eben. Miro ist aus meiner Sicht extrem ehrgeizig (Pino schätze ich ähnlich ein) und sie schaffen es, die Mannschaft mit zu reissen. Von daher, von Spiel zu Spiel denken, die personelle Situation wird sich ja wieder verbessern und dann sehen wir was rauskommt.

      15
      1
      Antwort
  • Ja, das ist ja schon die ganze Zeit das spannende an der 2.Liga, dass jeder gegen jeden gewinnen kann, alles so eng ist, dass sich nach jedem Spieltag in der Tabelle sich wieder alles verändern kann.
    Da gibt es keinen Primus wie in der 1.Liga der 90 Prozent seiner Spiele gewinnt, weil sie ungleich bessere finanzielle Mittel haben.

    10
    0
    Antwort
    • So einen Primus, (oder sagt man Prima?) gibt es in der zweiten Liga der Frauen. Nächster Sieg heute mit sechs zu eins gegen Sand, die eigentlich auch noch Hoffnungen auf den dritten Platz gehabt hätten. Wann hat man zuletzt so einen Durchmarsch gesehen?

      Und Neuzugang Sanja Homann, die ja noch bei Sand spielt, auf die können wir uns wirklich freuen für nächste Saison!

      10
      0
      Antwort
      • Für unsere Club-Mädels freue ich mich natürlich, dass sie mit so viel Abstand auf dem ersten Platz stehen! Bravo!

        1
        0
  • „Expect low perform high“ schreibt Juwe.
    Das könnte das Motto der Heidenheims und Elversbergs sein. Beim Club wars halt meistens umgekehrt. Die Erwartungen beim neunmaligen Deutschen Meister und vierfachen Pokalsieger immer hoch, die Performance über die Jahrzehnte seit dem ersten Abstieg aus der Bundesliga meistens nicht so toll. Mit Ausnahmen, Höher wird oben ja genannt, dann noch mal mit Hans Meyer. Und ja, auch der von manchen verkannte DH, bescherte den Clubfans die letzte erfolgreiche BuLi-Saison, mit magischem Dreieck (u.a. Ilkay) und einem Platz 6. Ansonsten hat man eher mit Skandalen und dem zweifelhaften Titel des Rekordabsteigers auf sich aufmerksam gemacht. Drohte dauerhaft graue Maus der zweiten Liga zu werden.

    Dann der große Schnitt im letzten Sommer, gleich mal mit dem Paukenschlag, das Fußballeridol Miro Klose als Trainer zu besetzen. Große Hoffnungen, dann erst mal Ernüchterung, weil Trainer und Mannschaft sich erst finden mussten. Dann für eine kurze Zeit ein Aufschwung, der die kühnsten Hoffnungen beflügelt hat, am Ende der Hinrunde sah es wieder eher nach „ruhiger Saison“ aus. In der Rückrunde hatte man sich dann noch mal rangekämpft an die oberen Plätze und dann 2 blöde Niederlagen. Vielleicht die 2 Niederlagen zu viel.

    Und gestern hat man also auf dem Betze (schon ein tolles Stadion..) bestanden. Theoretisch besteht schon wieder eine Hoffnung, man könnte doch noch auf den Relegationsplatz rutschen, immerhin, man kann diverse Mitbewerber selbst noch schlagen. Soll man noch mal Aufstiegshoffnungen schüren? Das kann beflügeln, aber auch lähmen.

    Tatsache ist, das ist die schönste Saison seit längerem. Und natürlich werden die Abgänge weh tun, es wird nicht leicht sein, sie zu ersetzen, aber es besteht seit langem mal wieder eine echte Perspektive. Wenn es Miro weiter in Nürnberg gefällt, könnte er mal wieder eine kleine Ära prägen wie Höher, wie Meyer. Ein Selbstläufer wird es aber nicht und die Erwartungen sollten nicht zu hoch gesteckt werden, man muss der Sache eine Chance geben.

    Und jetzt hat die Mannschaft die Chance, gegen 4 Hochkaräter am Stück, davon 3 im eigenen Stadion, noch mal zu zeigen, was in ihr steckt. Miro hat mal gesagt, er wolle ein Spitzenteam der zweiten Liga formen. Jetzt kann der Beweis erbracht werden. Ob es dann Platz 3 wird oder 6, den sechsten hätten auch eher Optimisten erwartet.

    24
    1
    Antwort
    • Das Beste was Kaiserslautern für den Club tun konnte war, es ihrem ehemaligen Topspieler nicht zuzutrauen, auch als Trainer Erfolg zu haben. Joti hatte den Mut. Und die Verantwortlichen beim Club hatten den Mut bei Joti.
      Wie heißt es so schön: „den Mutigen gehört die Welt“
      Für uns Fans heißt es aber auch rückblickend, etwas geduldiger zu sein, neue Trainer etwas mehr Zeit zu geben und sie zu unterstützen anstatt nach den ersten schlechten Spielen in Folge sofort ihren Kopf zu fordern.
      Wir haben diesmal durchgehalten und wurden für unseren Mut belohnt.
      Joti und Miro sind das Beste was uns in letzter Zeit passiert ist.
      Mich freut es, dass gestern auch die B-Auswahl sich so für Miro ins Zeug gelegt haben und ihm gezeigt haben, was sie und wir alle an ihm haben.
      Wann haben wir so einen Kampfgeist das letzte Mal gesehen?

      37
      1
      Antwort
      • Da ist sie wieder, die B-Elf 😉 Hat aber A-Elf-Qualitäten bewiesen!

        Bin immer noch glücklich über die Leistung

        4
        0
      • Da schließe ich mich Marcello an, wir sind in Kaiserslautern nicht mit einer B-Elf angetreten, der ganze Kader ist es, was zählt eine ganze Saison über. Genau darum geht es Schlüsselposition so gut wie möglich auch ersetzen zu können oder gleich einen anderen Ansatz mit anderen Kaderspielern finden. Es gibt immer Ausfälle eine lange Saison über verletzt oder Karten bedingt. Für mich gibt es keine B-Elf. Man muß eine Saison auch als Ganzes sehen sprich Aufälle kompensieren können idealerweise gleichwertig.

        3
        0
    • Genau, die Optimisten! Oberes Tabellendrittel war mein Wunsch. Bedeutet: Platz 1-6 😁

      4
      0
      Antwort
  • 27. Sp. 23/24 bei der Hertha ,
    Endstand 3 : 3

    0
    0
    Antwort
  • Unverschämtheit, dieser Fisnik Asllani! Muss der jetzt ausgerechnet einen Hattrick machen und Jan Reichert den verdienten Titel des „Spieler des Spieltags“ klauen? Und der Kicker sieht von jeher nur die Torschützen, wenn es um den Topspieler geht. Ein Torwart hat da nur eine Chance, wenn es keinen herausragenden Feldspieler gab…

    Aber immerhin hat unser Jan die verdiente glatte 1 bekommen!

    16
    0
    Antwort
  • Dieser Asllani war schon 8 mal in der Elf des Tages. Krass aber beruhigt bin ich, dass auch Gruber mit dabei ist, ich bin ein wenig verliebt in den Mann mit der Maske. Rein sportlich 🙂 … ja ernsthaft bärenstark ein Robin Knoche aber in jung und einen Tick schneller.

    8
    0
    Antwort
    • Ich finde es auch gut, dass Gruber in der Elf des Tages dabei ist. Von mir hätte er auch eine 1,0 bekommen. Da gab es wirklich nichts auszusetzen! Der hat hinten den Laden dicht gemacht gegen die andauernden Angriffswellen der Lauterer und ein Stürmer wie Ache hat er so gut wie abgemeldet. Dazu noch vorne das Tor. Was will der Kicker noch, um eine 1 zu vergeben?
      Muss da ein Innenverteidiger auch mindestens 3 Tore machen?

      Zumindest hat man bei Reichert die Paraden mit einer glatten eins honoriert.

      Ich freue mich für die beiden.

      15
      0
      Antwort
  • Und wenn man dem Moderator und seiner Aussprache auf Sport1 am Samstag Abend Glauben schenken kann haben wir jetzt auch wieder einen südkoreanischen Stürmer mit Emre Lee 🙂

    6
    0
    Antwort
    • Interessant, bisher konnte ich noch keine Infos dazu finden. Hat hier jemand mehr Infos dazu?

      0
      0
      Antwort
      • Versuch es mal und sprich den Namen Emre Lee als einen Namen aus🤣. Ich hab ziemlich lange gebraucht und wollte auch schon googeln😉

        3
        0
      • Ja, er soll im Doppelpack mit einem weiteren Stürmer aus Frankreich kommen, Valen Tinié

        5
        0
      • OK, der war gut.

        Es kommt aber wohl im Sturm Verstärkung aus der Ukraine.
        Angeblich nur Leihe ohne KO, worauf ich mich an Jotis Stelle aber nicht einlassen würde

        2
        0
      • Naja, Leverkusen hat natürlich auch das Geschäft mit Tzimas mitbekommen, und will bei Stepanov selbst die Fäden in derHand behalten.

        0
        0
      • Ja, aber mit Leverkusen haben wir auch schon die Erfahrung gemacht, dass sie Leihen an uns vorzeitig abbrechen. Damit kann man nicht richtig planen. Und verdienen können wir an einer Leihe ohne KO auch nichts. Da würde ich mir lieber ein anderes Talent suchen mit KO.

        7
        0
      • Naja, Leverkusen hat natürlich auch das Geschäft mit Tzimas mitbekommen, und will bei Stepanov selbst die Fäden in derHand behalten.

        Ich denke nicht dass sich Thessaloniki über irgendwas beschweren kann über 20 Mio für Tzimas aus der Premier League .. für die ist es doch auch optimal gelaufen. Ohne den Club hätten sie das nicht in 1 Jahr selber erreicht.

        8
        0
  • Ein kleiner Einschub zu unserem Nachwuchs:

    Nach der 2:3-Niederlage der U23 gegen Schweinfurt (ohne Grzywacz, Joachims und Obiogumu) steckt unsere Zweitvertretung nun sehr akut im Abstiegskampf. Weil Aubstadt und Aschaffenburg zeitgleich gepunktet haben, ist der erste Relegationsplatz jetzt nur noch zwei Punkte entfernt. Ich war am Samstag mal wieder vor Ort und muss sagen, dass die Jungs nicht wie ein Absteiger spielen, die zahlreichen Unkonzentriertheiten in den verbleibenden Spielen aber unbedingt reduziert werden müssen.

    Ein Abstieg in die 5. Liga würde unsere Jugendarbeit spürbar zurückwerfen und muss auf jeden Fall verhindert werden. Ich hoffe, dass hier notfalls auch Hilfe aus der ersten Mannschaft zur Verfügung gestellt wird.

    Die U17 hat dagegen trotz der 1:5-Klatsche gegen die Bayern noch alle Möglichkeiten, in die K.o.-Runde einzuziehen, darf dafür aber das Auswärtsspiel am Mittwoch in Ingolstadt nicht verlieren. Optimal wäre natürlich ein Sieg, denn dann würde man Ingolstadt, die am letzten Spieltag selbst noch gegen die Bayern antreten müssen, in der Tabelle überholen.

    Auch wenn die Chancen auf die Meisterschaft für unsere Jungs gering sind, wäre es ein toller Erfolg, sich nach den ganzen personellen Problemen zu Beginn der Hauptrunde doch noch das Weiterkommen zu sichern. Die Daumen für das Spiel am Mittwoch sind jedenfalls gedrückt.

    14
    0
    Antwort
    • Die Jungs spielen nicht wie ein Absteiger kann ich mirgut vorstellen.
      Die Schiedsrichter entscheiden schon seit einigen Spielzeiten oft auf Elfmeter gegen unsere U 23 .Wieviel waren in dieser Runde unberechtigt ?
      Habe Florian Zenger die Frage auch schon mal gestellt.

      2
      1
      Antwort
      • Nach meiner Wahrnehmung teils teils. Manchmal zeigt sich schon die fehlende Erfahrung unserer Spieler in brenzligen Situationen, oft sind die „erwachsenen“ Teams aber auch abgezockter, wenn man das so nennen will. Anders als in den Nachwuchsligen ist in der Regionalliga das gezielte Schinden von Vorteilen leider weit verbreitet.

        Am Samstag fand ich vor allem die Entscheidung auf indirekten Freistoß gegen uns kurz vor dem Schweinfurter Doppelschlag komisch (kann man auch in der Zusammenfassung des BFV auf YouTube sehen). Osawe klärt in höchster Not auf der Linie, bevor Kukucka den Ball aufnimmt. Zwar war der Freistoß letztendlich nicht erfolgreich, aber wo Osawe da den Ball zielgerichtet gespielt haben soll, habe ich nicht verstanden.

        2
        0
      • Ich habe das Spiel der U23 gegen Schweinfurt auch gesehen. So knapp wie das Ergebnis am Ende war, war das Spiel nicht. Schweinfurt dominierte das Spiel über 80 Minuten und führte verdient mit 3:0.
        Ich schließe mich aber der Meinung von Pausenpfiff insofern an, dass die älteren Spieler aus Schweinfurt wesentlich mehr Erfahrung haben, ihren Körper auch einsetzten und insgesamt abgezockter waren. Aber sie spielten auch 80 Minuten fast nur auf ein Tor. Insofern war der Sieg der Schnüdel hoch verdient.
        Das Aufbäumen der U23 hätte da schon viel früher passieren müssen.

        1
        0
    • Das Daumendrücken hat geholfen! Die U17 hat in Ingolstadt 2:1 gewonnen und darf nun mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit am Achtelfinale teilnehmen. Ein schöner Erfolg, wenn es so kommt.

      10
      0
      Antwort
  • Die Leihe von Stepanow scheint der Ersatz für die Leihe von Antiste zu sein. Und die Erfahrungen mit dieser Leihe sind ja bisher positiv. – Es braucht aber auch mindestens zwei feste neue Stürmerverpflichtungen. Schau mer mal, dann seh mer scho.

    4
    0
    Antwort
  • Wahnsinn. Lt B*** fällt Tzimas mindestens noch gegen Paderborn aus.

    Klose meint, dass Tzimas diese Saison „auf jeden Fall“ Noch auflaufe.

    Was sollen das denn bitte für muskuläre Probleme sein, bei denen man 5 Spiele ausfällt?

    Dann holt er sich die 5.Gelbe und das war es dann.

    Jetzt haben wir genau das Problem im Sturm, was bis auf Joti jeder kommen hat sehen. Das könnte uns Platz 3 kosten.

    9
    11
    Antwort
    • Bei Tzimas werde ich den Verdacht nicht los, da redet Brighton schon mit, die ihn für sehr teures Geld schon gekauft und uns zurück geliehen haben, dass sie keine Lust darauf haben Tzimas im Sommer mit einer Strukturellen Muskelverletzung zu bekommen, die nicht ausgeheilt wurde. Dass man deshalb lieber auf absolut sicher geht.

      9
      1
      Antwort
      • Ich kenn mir da keinen Reim drauf machen. Der Junge will unbedingt, auch nach seiner Unterschrift in Brighton. Der hat sich in jedem Spiel zerrissen.

        Eine Klausel, so dass Brighton mögliche weitere Einsätze blockieren kann, kenne ich nicht. Kann mich auch nicht erinnern, davon woanders schon mal gehört zu haben.

        Alleine um den Jungen zu schützen, müsste der Verein transparenter kommunizieren.

        5
        4
    • Kannst ja gerne deine Glaskugel mal dem Joti schicken!

      2
      2
      Antwort
      • Glaskugel? Welche Glaskugel braucht man, wenn man nur 1 dauerhaft konkurrenzfähigen Stürmer im Kader hat, dass der sich such mal länger verletzen kann?

        9
        8
      • Seh ich anders 🤷‍♂️ aber wenn man eh alles pessimistisch sieht 😂

        5
        0
      • Ach Andre, im August hast du Tzimas noch das Zweitligaformat abgesprochen und jetzt ist er der einzige konkurrenzfähige Stürmer im Kader? Was du so alles kommen siehst…

        Mit Antiste wurde doch im Winter für diese Fall nachgebessert. Der ist jetzt eben gesperrt.

        8
        0
  • Zum Lautern-Spiel:
    Hab mich auch diebisch gefreut, dass wir am Betzenberg gleich 3 Punkte geklaut haben. Kämpferisch top. Lufthoheit durch Gruber. Ansonsten Reichert und richtig viel Dusel. Vor allem das Fehlen von Schaltzentrale Jander merkte man in Halbzeit zwei. Hier muss Joti einen gestandenen Sechser verpflichten – oder eben Jander halten.

    Zur Tzimas-Verletzung:
    Siehe Beitrag von @Andre.

    Zur Stepanov-Leihe ohne Kaufoption:
    Man würde also ein 17jähriges Talent 1 Jahr lang für Leverkusen ausbilden, dieses aber unserem 17jährigen Top-Eigengewächs Kusanovic vor die Nase setzen. Für mich auf den ersten Blick null nachvollziehbar.

    22
    1
    Antwort
    • Aber ist ein starker Konkurrenzkampf nicht genau das, was wir wollen und was uns diese Saison stellenweise gefehlt hat? Kusanović (der als 2008er Jahrgang nochmal ein Jahr mehr Zeit hat als Stepanov) wird sich so oder so gegen andere Stürmer durchsetzen müssen, wenn er spielen will. Dass bei uns fast nur junge Spieler miteinander konkurrieren, ist inzwischen ja auch Teil unserer Philosophie.

      Dass wir nicht längerfristig von Stepanovs Ausbildung profitieren, ist natürlich schade. Das ist halt das Problem dabei, wenn so ein Toptalent schon frühzeitig bei einem Topverein unter Vertrag steht. Sportlich wird er uns meiner Meinung nach aber auf jeden Fall helfen.

      6
      0
      Antwort
      • Das stimmt, @Pausenpfiff. Also das mit dem Konkurrenzkampf.

        Aber wozu brauchst Du einen derartigen Konkurrenzkampf auf der Position des dritten Stürmers? Angeheizt durch einen Leihspieler ohne Kaufoption.

        Denn auch Stepanov würde ja erst einmal hoffen müssen, dass er überhaupt Einsatzzeit bekommt – im Normalfall.

        Tzimas kam ja damals in Ulm auch nur zum Zuge, weil kein anderer da war – Emreli kam erst später und Schleimer war nicht die Lösung. Tzimas profitierte davon, dass man den Sturm in der Kaderplanung vernachlässigte. Das wird ja hoffentlich nicht noch mal der Fall sein.

        Die Jungs wachsen mit ihren Aufgaben. Ein Janisch bekommt die Chance und läuft Millioneneinkauf Villadsen den Rang ab. Ein Lubach akklimatisiert sich erfreulich schnell im Erwachsenen-Bereich. Ein Seidel, der eigentlich erst mal nur für die U23 eingeplant war, macht seine Sache prima, wenn er gebraucht wird.

        Selbiges ist sicherlich auch bei einem Top-Talent wie Kusanovic möglich. Aber wenn Du ihm einen Stepanov vor die Nase setzt, raubst Du ihm diese Chance. Denn Stepanov soll ja auch spielen, sonst macht Rolfes wieder einen auf angepisst.

        Ganz davon abgesehen, dass man dies alles an der Säbener Straße oder beim AC Mailand registrieren wird. Denn auch wenn Kusanovic langfristig verlängert hat – die Bayern baggern weiter.

        6
        0
      • Kusanovic von der U17 direkt in die 2. Liga zu schreiben finde ich etwas gewagt. Da bleibt immer noch die U23 als nächster logischer Schritt. Stepanov hat sich schon auf höherem Niveau bewiesen und hat deshalb aktuell wohl die Nase vorn. Logisch wäre es für mich Kusanovic in der nächsten Saison an den Herrenfußball heranzuführen (U23) und dann im Laufe der Spielzeit auch in die erste Mannschaft zu integrieren. Talent setzt sich durch (Uzun, Janisch, Jeltsch …) und wenn er überzeugt bekommt er bestimmt seine Chance. Ob Stepanov nun da ist oder nicht. Und wie schon an anderer Stelle beschrieben. Wir spielen mit zwei Stürmern und haben Stand jetzt im nächsten Jahr keinen Mittelstürmer im Kader…

        7
        0
      • @Thorsten

        Inwieweit Kusanovic schon herangeführt werden könnte, kann ich nicht beurteilen. Ich hab ihn noch nie spielen sehen. Alles was ich weiß, ist, dass Bayern und auch der AC Mailand großes Interesse haben laut Medienberichten. Und dass Kusanovic dem entsprechend als riesiges Talent gilt. Da muss der Weg nicht zwangsläufig über die U23 führen. Siehe Uzun.

        Aber wenn das mit dem Berater und den Leuten von Kusanovic abgesprochen ist, wenn die sich nicht zurückgesetzt fühlen durch die Leihe von Stepanov – dann ist ja gut. Falls aber Kusanovic deswegen zu einem Geldverein wechseln würde, dann wäre das sehr großer Mist.

        Dass Stepanov einen sportlichen Mehrwert bieten kann, ist gut möglich – das stelle ich gar nicht infrage. Mir geht es eher darum, wie das mit der Strategie unseres Vereins in Einklang wäre.

        8
        0
      • Die Strategie der FCNs ist es doch ein attraktiver Anlaufpunkt für junge Talente zu sein und ihnen den Raum geben sich weiterzuentwickeln und sich im Profifußball zu etablieren. Dazu gehören auch Leihen. Das gab es in der jüngeren Vergangenheit ja immer wieder mal (Krauß, Tempelmann, Yilmaz, Tzimas, Drexler). Bei diesen Talenten wirst du immer wieder mal damit konfrontiert sein, dass der Spieler bereits bei einem großen Verein unter Vertrag ist. Doch je mehr der Eindruck entsteht, dass der FCN für junge Talente eine Top-Adresse ist je mehr Argumente wirst du auch in Verhandlungen mit Festverpflichtungen haben.

        5
        0
      • Hochtalentierten Leihspielern bei uns Spielpraxis zu ermöglichen, ist sicherlich auch förderlich fürs Image als Ausbildungs-Verein. Dann gibts ja auch Geld aus der „Nachwuchs-Säule“. Auch ein positiver Aspekt.

        Allerdings sollte man bezüglich einer Leihe von Fall zu Fall unterscheiden. Und in diesem Fall finde ich es fragwürdig, ob der Nutzen für uns auch wirklich groß genug ist. Oder ob wir unserem eigenen Nachwuchs Chancen verbauen. In diesem Fall überwiegt bei mir die Skepsis.

        Und: Mit Tzimas, Drexler, Antiste und vermutlich Yilmaz verlassen uns 4 geliehene Stammspieler. Leihspieler dramatisieren halt auch den Umbruch. Wie willst Du da was aufbauen?

        10
        1
    • Eigentlich sollte man bei Leihen, die Klose veredeln darf, eine Marktwert-Steigerungsbeteiligung vereinbaren. Denn etwas besseres als einen Rohdiamanten bei Klose lernen zu lassen könnte Leverkusen gar nicht passieren. Das sollten sie dann auch honorieren!

      11
      0
      Antwort
      • Dass Joti mit Miro und dem ganzen Team hier ein Klima geschaffen hat, in dem Talente besonders gut gedeihen, muss man ihm hoch anrechnen.

        Aber warum lassen wir nicht vor allem unsere Eigengewächse gedeihen? Kusanovic. Scobel. Obiogumu. Rau. Warum gerade auf der Position des Stürmer-Rookie eine Leihe mit Kaufoption?

        9
        2
      • Sorry, Korrektur.

        Ich meinte natürlich:
        Eine Leihe OHNE Kaufoption.

        1
        0
  • Ich sehe das auch kritisch die Leihe eines 17 jährigen für 1 Jahr ohne KO finde ich weitgehend ohne Sinn. Vor allem wenn wir den Kader als Ganzes weiterentwickeln wollen mit Identifikation und auch eine Festigkeit mit dazu kommt.

    11
    3
    Antwort
    • Ich denke nicht, dass der junge Mann als 1A-Lösung geholt wird. Tzimas, Serra und wohl auch Emreli werden sicher gehen. Die Option bei Antiste (4. Mio €) wird wohl auch nicht gezogen werden. Bleiben noch Schleimer und Forkel. Aus meiner Sicht beides keine Mittelstürmer. Sich hier flexibel aufzustellen halte ich für sinnvoll, gerade wenn wir auch im nächsten Jahr mit Doppelspitze agieren wollen. Die Leihe ist risikofrei und bindet wenig finanzielle Mittel. Dazu ein Stürmerprofil, welches sonst auf dem aktuellen Markt nur schwierig zu finden ist (1,90+ und spielstark). Tzimas wurde nach der Vorbereitung auch von einigen hier als „Missverständnis“ abgeschrieben. Ich sehe die News eher positiv. Entweder wir haben freien Jahr viel Freude an einem weiteren Senkrechtstarter oder wir haben eben einen Ersatzstürmer für wenig Geld im Kader.

      10
      1
      Antwort
      • Rein körperlich könnte man ihn als Serra-Ersatz sehen, aber mit der Aussicht, ein klares Upgrade zu sein. Das heißt, es wäre immer noch Platz für 2 Topstürmer (wenn man vom Abgang Emrelis ausgeht). Da könnte durchaus einer unserer Nachwuchsstürmer Platz finden.

        Aber vielleicht haut sich Emreli jetzt auch rein und man findet wieder Gefallen aneinander? Denn in der Form von Kaiserslautern würde ich ihn nur ungern gehen lassen!

        11
        0
      • Der Punkt ist streng genommen paßt Stepanov nicht zum Nürnberger Geschäftsmodell, nämlich junge Spieler heranführen, ausbilden und mit Rendite verkaufen. Stepanov davon haben wir am Ende keinen Cent sondern sollen nur einen jungen Mann ausbilden quasi für andere, die dann daran verdienen.

        Also müsste dann wenigstens der sportliche Wert in dem begrenzten Zeitraum 1 Jahr extrem hoch sein. Ob er gleich so hoch ist, Zweifel sind erlaubt.

        11
        2
      • @Optimist

        Puh. Das ist schwierig mit Emreli. Ohne Zweifel ein großartiger Kicker. Aber Du musst halt auch immer damit rechnen, dass ihm irgendjemand aus Südkorea oder sonstwoher einen Floh ins Ohr setzt.

        Und wenn er mal wieder dem schnelleren Geld hinterher will, schrottet er Dir Deine Kaderplanung. Schwierige Entscheidung.

        Mir wärs auch am liebsten, wenn Mahir in Nürnberg sesshaft werden würde und dies endlich als sein Ding begreift. Mama Elnura kriegt ne Kochshow im Franken-Fernsehen und alles wird gut.

        Aber mit Wünschen kannst Du halt nicht realistisch planen.

        8
        0
      • Puh. Das ist schwierig mit Emreli. Ohne Zweifel ein großartiger Kicker. Aber Du musst halt auch immer damit rechnen, dass ihm irgendjemand aus Südkorea oder sonstwoher einen Floh ins Ohr setzt.

        Es kommt ja oftmals ein verzerrtes Bild in der Öffentlichkeit an, vielleicht ist das alles gar nicht so kompliziert wie es wirkt. Aus recht glaubwürdiger Quelle vermag ich mich zu erinnern las ich mal, dass wegen der langen Verletzung bei Beginn der Verpflichtung und es gibt ja keine Gewähr wie sich eine Verletzung weiter entwickelt hat Emreli einen stark Leistungsbezogenen Vertrag nach Einsätzen.

        Tzimas ist die Nr. 1 und dann kam auch noch Antiste und er wurde quasi Stürmer Nr. 3 oder 4 da bekam Emreli Panik – ohne Einsätze verdient er nix mehr. Ich glaube, wenn man sich zusammensetzt, man weiß ja zumindest seine Verletzung, die Gesundheit ist jetzt stabil dass man ein etwas anderes Vertragskonstrukt findet, dass ihm mehr Basisgehalt gibt. Er hat zwar nicht die Liga zerschossen aber immerhin gezeigt dass er ganz wichtige Tore schießen kann das ist eine Qualität.

        7
        0
      • @Juwe

        Ja, da hast Du Recht.

        Wir stecken da nicht wirklich drin. Und wenn man sieht, wie Emreli einem Chris Mathenia in die Arme gesprungen ist, dann sah das nicht nach Disharmonie aus.

        Angeblich sei Emreli ja mehrmals „angeeckt“ in der Mannschaft. Womöglich aber wurde dies in der Boulevard-Presse auch etwas aufgebauscht…

        5
        0
  • Im Sturm ist es ja (anders als in der Abwehr) üblich, in der zweiten Halbzeit zu wechseln, besonders wenn man einen Rückstand aufholen oder auf das Siegtor gehen will. Wenn man mit Doppelspitze spielt, braucht man also eigentlich 4 torgefährliche Stürmer im Kader. Auf dem Betzenberg haben wir auch Emreli und Schleimer ausgewechselt – hatten aber nur noch Serra und Forkel als Alternativen. Man sollte also nicht gleich aus der Verpflichtung eines Stürmers schließen, dass damit die Chancen für andere Nachwuchsstürmer verbaut sind.

    15
    1
    Antwort
  • Für eine sinnvolle Mischung im Sturm, machen bei normalerweise 4 Stürmern im Kader nicht gleich 2 17-/18-Jährige Sinn. Da gebe ich Fränki recht.

    Denn unabhängig davon, wem man welches Potential zum Durchbruch raubt, ist mir am wichtigsten, dass wir am Ende in Summe die notwendigen Tore schiessen. Und da sollten wir im Sommer dann schon finanziell und von einer professionellen Planung her weiter sein, als letztes Jahr.

    Richtig, @Thorsten78, ich habe diese Entwicklung Tzimas auf keinen Fall zugetraut. Allerdings war für mich andererseits wiederrum klar, dass Serra flopt. Wer 4 Jahre hintereinander nichts bewegt, wird es auch im 5.Jahr kaum schaffen. Daneben auf einen Emreli zu setzen, der nicht nur verletzt war, sondern immer schnell die Vereine gewechselt hat, ist ebenso ein hohes Risiko. Dass man also am Ende von nur 1 Stürmer – jetzt Tzimas – komplett abhängig ist, war durchaus abzusehen.

    Wenn man also kommende Saison gleich auf 2 ganz junge Spieler als Stürmer 3 und 4 setzt und man bei ihnen nicht zwingend von einer Tzmas-Entwicklung ausgehen darf, müssen die Stürmer 1 und 2 Volltreffer sein und dürfen sich zudem nicht schwerer verletzten. Wir sehen also ein ähnliches Risiko auf uns zukommen wie aktuell.

    Bei Antiste bleibe ich übrigens bei meiner Meinung einer Verlegenheitslösung. Deshalb auch der Kommentar Jotis, dass “ er etwas hat, was wir so noch nicht im Kader haben“. Und so spielt er auch: durchaus talentiert, gute Einzelaktionen, aber eher Joker als Verstärkung.

    9
    12
    Antwort
  • Ich krieg immer noch die Tür ned zu, warum VAR Johann Pfeifer beim Foul von Antiste eingreift. Wohingegen er beim glasklaren Elfer für Köln in Fürth nicht eingreift. Innerhalb von 6 Tagen hat VAR Pfeiffer aus Hameln in Franken zwei Zweitliga-Spiele entschieden. Geht’s noch?

    SR Patrick Alt bekam bei Fürth vs. Köln vom kicker übrigens kicker-untypisch die Note 6,0. Dem Effzeh wurde übel mitgespielt, denn er hätte einen Sieg verdient gehabt.

    Hoffentlich kriegen wir gegen Paderborn einen guten Mann als Schiedsrichter.

    9
    0
    Antwort
    • Ja mit dem VAR.. ich war auch Befürworter ursprünglich, aber es ist in meinen Augen nichts besser geworden als ohne, weil wieder Menschen vor dem Monitor im Keller sitzen. Fehlerquelle Mensch. Ich finde wichtig ist es auch für den Tatvorwruf, hat man das Gefühl jemand steigt absichtlich so ein oder kommt nur den Bruchteil zu spät so wie ich es bei Antiste empfunden habe, dass es keine Absicht war. Und ob böse Absicht oder nicht kann dir halt auch kein Ki oder Video abnehmen das zu bewerten.

      Für mich wärs fast besser nur noch Torlinientechnik, die funktioniert, wegen mir noch Abseitsentscheidungen mit dieser kalibrierten Linie und alles andere kann weg!

      12
      0
      Antwort
      • Aber sollte man im Kölner Keller KI nicht konsequenter einsetzen? KI bewertet die Situation ohne subjektive Einflüsse. Was zu einer objektiveren Bewertung führt.

        Und KI lernt kontinuierlich aus vergangenen Entscheidungen und wird demnach genauer und zuverlässiger.

        Also, ich meine, wenn man schon die Technik bemüht, um den Fußball gerechter zu machen, warum nicht gleich konsequent? Weil was da teilweise rauskommt, wenn VARs wie Winter oder jüngst Pfeifer je nach Gusto entscheiden, ist schon heftig und auch ärgerlich.

        5
        2
      • Naja, die KI lernt aus Beispielen. Gerade weil die Handspielregel aktuell so unterschiedlich interpretiert wird kann der ki also kein klares Muster vermittelt werden und dann ist die am Ende wahrscheinlich genauso fehleranfällig wie die aktuellen Schiedsrichter.
        Das kann nicht mal eben so eingeführt werden sondern wurde das Taggen von tausenden von Handspiel-Beispielen bedeuten.

        6
        0
      • Insgesamt gebe ich dir recht. Subjektiv habe ich allerdings schon das Gefühl, dass der Club weniger krass benachteiligt wird als vor dem VAR:

        4
        0
    • Bis Ende Saison 19/20 leitete Pfeiffer 18 Matches in der 2. Bundesliga.
      Jetzt ist er also schon in seiner 5 . Saison als spezialisierter Viedeo- Assistent.
      Eigentlich unglaublich, aber Winter mit 54 und Alt mit 97 Matches im Unterhaus dürfen auch immer weiter machen.

      5
      0
      Antwort
    • Der hochtalentierte Felix Prigan (26) aus dem Lkr. Esslingen ist in seinem bereits 12. Match
      während seiner ersten Saison der 2. Bundesliga der Schiedsrichter bei
      1. FC Nürnberg vs. SC Paderborn.
      Starke Leistung bei unserem Sieg in Magdeburg , allerdings hat es der Kicker auch da anders gesehen (Note 4).
      VAR ist wie letzten Samstag Guido Winkmann.

      1
      0
      Antwort
      • Herr Winkmann macht auch nur noch „Innendienst“, oder? Bringt laut kicker in Liga 2 hübsche 1.150 Euro pro Spiel.

        Herr Winkmann ist laut Wikipedia im richtigen Leben Polizeibeamter und hat als Landrat kandidiert. Polizist, Politiker, VAR – so geht die Woche auch rum.

        Sei ihm alles gegönnt. Hauptsache, er behält am Samstag den Durchblick.

        1
        0
  • Alles kann eine KI auch nicht richtig entscheiden, Fränki.

    Ich bin auch der Meinung, in den Situationen, die die Technik eindeutig beweisen kann, sie zu nutzen.

    Aber ob eine KI falsch liegt oder ein Mensch, da kann man höchstens mit Wahrscheinlichkeiten von Fehlentscheidungen argumentieren.

    Man bekommt es ja nicht einmal hin, eindeutige Auslegungen von Handregeln hinzubekommen. Das sind immer wieder subjektive Entscheidungen der Schiris.

    Vielleicht wäre eine erste Maßnahme, Schiris mit hoher Fehlerrate konsequent auszusortieren.

    8
    0
    Antwort
    • Ja, nur noch Innendienst nach 161 bzw. 121 Matches in Bundesliga 1 und 2 .
      Letzte Spiel unter seiner Leitung war im Mai 2021.

      1
      0
      Antwort
    • So richtig überraschend ist es nicht, aber der Zeitpunkt der Verkündung ist schon ein wenig seltsam. Es muss doch jedem klar sein, dass man damit Unruhe verursacht, die der Rest-Performance für die Saison nicht gerade zugute kommt.

      4
      0
      Antwort
      • Ich denke auch, dass es schon fürs kommende Spiel zu Unruhen führen kann, vor allem, wenn die Presse sich darauf stürzt und die Story ausbeuten will.
        Mal sehen, wie es am Samstag wird…

        2
        0
    • Aus meiner Sicht spielt Paderborn den attraktivsten Fußball in Liga 2. Sind halt auch eingespielt bis unters Dach. Aber in der Defensive durchaus zu knacken.

      Diese Empty-Net-Nummer von Riemann fand ich auch sensationell in der Schlussphase gegen Düsseldorf. Er hat die Bälle verteilt wie ein Libero und war dann urplötzlich auf RA zu finden – sehenswert. Hat schon auch weng an Higuita oder Chilavert erinnert. Aber es sah total sicher aus, ballsicher.

      Kwasniok ist sicherlich en vogue derzeit. Und somit natürlich im Visier von S04. Und auch der HSV könnte weiterhin an ihm interessiert sein – Polzin hat noch keinen Vertrag für nächste Saison.

      1
      0
      Antwort
      • Was man aktuell liest besteht auch aus der 1. Liga Interesse an Kwasniok und es rumort bei den Paderbornern man hat sogar aktuell die Trennung zum Sommer verkündet. Hoffenheim soll sich auch für Kwasniok interessieren.
        https://www.bild.de/sport/fussball/2-bundesliga-paderborn-trennt-sich-von-trainer-lukas-kwasniok-67fe9b3b3ceb7108c4929a5a

        Uns kann es nur Recht sein, wenn dort viel Unruhe herrscht im Moment. Davon haben wir doch schon mal profitiert die Rettung mit Hecking als Kwasniok gerade große Probleme auf Malle hatte, im enscheidenden Spiel gegen den Abstieg 😮

        Was allerdings den attraktivsten Fußball angeht gehe ich eher mit Magdeburg … oder Elversberg.

        6
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert