belschanovNews

Grün-weiße Trikots

„Übrigens“, sagt der Mann im Fernseher, „ist es erst das zweite Mal, dass der 1. FC Nürnberg in einem Pflichtspiel bei Preußen Münster gastiert. Die bisher einzige Begegnung der beiden Vereine in Münster fand im Februar 1964 statt, in der ersten Bundesligasaison, der Club gewann 1:0, Torschütze Tasso Wild …“

„Ob der Club damals auch so ein Gegurke gezeigt hat wie heute?“

„Weiß nicht, mein Sohn. Das musst du den Opa fragen.“

„Tzimas! Tzimas! Schleimer! Tor! Tor für den 1. FC Nürnberg! 1:0 für die Gäste… “

„Starke Vorarbeit von Tsimas. Uneigennützig und mit Übersicht. So will ich den Jungen sehen (klick).“

„Ein großartig herausgespieltes Tor des neunmaligen deutschen Meisters und vierfachen Pokalsiegers. Energische Balleroberung von Castrop, dann gute Ballbehauptung und ein präziser Querpass zum eingewechselten Schleimer, der den mitgelaufenen Tzimas einsetzt, und der junge Grieche setzt sich im Strafraum unaufhaltsam gegen zwei Münsteraner durch und passt maßgerecht quer zu dem im Sturmzentrum postierten Schleimer, der trocken vollendet. Ein verzögerter Doppelpass gewissermaßen. Aber, liebe Fußballfreunde, an den TV-Geräten und       -Gerätinnen: Dieser Treffer stellt den Spielverlauf auf den Kopf und dementsprechend bedient schauen die Preußen-Spieler jetzt aus der grün-weißen Wäsche. Sie hatten in diesem Spiel die besseren Torchancen, waren mehrmals nahe am Führungstreffer und dann dieser Nackenschlag aus heiterm Himmel, der, sollte es bei diesem Ergebnis bleiben, das Abstiegsgespenst weiter über dem Preußenstadion herumgeistern lässt. Die Gäste hingegen dürfen verstohlen nach oben in Richtung Relegationsplatz schielen, obwohl ihre Leistung alles andere als aufstiegsverdächtig war. Abgesehen von dem sehenswerten Angriff, der zum Führungstreffer führte…“

„Gegen wen hat unsere Mannschaft das nächste Spiel?“

„Gegen eine Mannschaft mit grün-weißen Trikots.“

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

87 thoughts on “Grün-weiße Trikots

  • Und mit so einer „Leistung“ wie heute wird das gegen die andren in grün-weiß nichts mit Punkt(en).
    Bin ich froh dass das heute geklappt hat. Niederlage heute und im Derby und „the Umfeld“ wäre wieder den brennenden Baum rauf. 😅
    War sehr unterhaltsam nach dem Spiel die hier abgegebenen Live Kommentare zu lesen. Emotion pur. Club halt. Der macht auch aus einem gurkenspiel eine Nervenprobe.

    9
    5
    Antwort
  • Paderborn un Köln waren glückliche Sieger gegen den FCN.

    Sogar der Kicker schrieb nach unserem Gastspiel in Hamburg :
    Nach einer halben Stunde spielte nur noch der FCN ,war in allen Belangen überlegen, ließ gegen
    einen zum Teil erschreckend schwachen HSVaber eine Vielzahl an Chancen aus.

    Das war gestern schlecht und auch pomadig aber ich brauche keine Saison mehr wie sie gerade Hertha erlebt.
    Mir reicht die von 13/14 in Liga 1 bis zu meinem Ende total.

    11
    0
    Antwort
  • Unser Club steckt in einer Formkrise. Zum Glück nicht auch in einer Ergebniskrise. Wenn gegen Fürth mal wieder beides im positiven Bereich läge, Form und Ergebnis… Man wird auch mal ein bisschen träumen dürfen…

    9
    0
    Antwort
  • Wir sollten uns nicht immer so klein machen, das macht Miro nach meinem Ermessen fast etwas zu viel, das klingt manchmal schon fast devot als würde man sich dafür entschuldigen. Es zeichnet ja auch eine gewisse Qualität aus Drecksspiele zu ziehen. Es ist klar solche Spiele gewinnst du nicht ohne etwas Spielglück, aber auch das muss man sich erarbeiten. Dass von den Preussen offensiv nicht viel kam hatte auch mit einer eifrig verteidigenden Defensive zu tun, wenn man sich vor Augen führt wie sich die Spieler leidenschaftlich in die Schüsse der Münsteraner reingeworfen haben. Schalke hat sich auch nicht entschuldigt, dass sie in Berlin gewonnen haben. Da war der Verlauf ähnlich.

    Klar ist auch die Gegner haben sich mittlerweile sehr gut auf unsere Spielweise eingestellt, seitdem ist es auch schwieriger geworden. Hohes aggressives Pressing schmeckt unseren jungen Spielern nicht, aber das muss man auch erstmal 90 Min+x spielen, das ist brutal viel Laufarbeit. Zieht da nur einer mal nicht mit entstehen auch fatale Lücken. Ein bisschen selbstbewußter darf man sich schon zeigen nach so einem Auswärts Dreier.

    21
    4
    Antwort
  • Wie @Juwe sagt: Die Gegner haben sich auf unsere Spielweise eingestellt. Und wissen, wie sie unser Spiel stören. Auch im Derby werden wir mit den gleichen Themen konfrontiert: Pressingresistenz, Kampf um zweite Bälle und ständiges Nachsetzen (neudeutsch: Gegenpressing)

    Dies verlangt nach Aufmerksamkeit und Entschlossenheit – beides fehlte vielleicht etwas in Münster. Im Derby sollte man voll bei der Sache sein, sonst wird das nix.

    Inwieweit der „kicker“ bei der Notenvergabe voll bei der Sache war, wissen wir nicht. Es ist aber auch nicht leicht, alle Spieler auf dem Schirm zu haben und fair zu bewerten. Dass der „kicker“ einem Antiste eine 4,5 attestiert, ist in meinen Augen aber okay.

    Die Notenbesten sind Yilmaz und Seidel mit jeweils einer 2,5. Prima, dass man den jungen Nick Seidel bedenkenlos bringen kann. Nicht einverstanden bin ich mit den Noten für Knoche (3,0) und Janisch (3,5). Beide habe ich besser gesehen. Janisch ein Aktivposten und Knoche ein umsichtiger Abwehrchef.

    23
    0
    Antwort
    • War der Kicker bei der Benotung des Schiri bei der Sache? Der bekam eine glatte 5,0. Ich habe schon schlechtere Schiedrichterleistungen gesehen, die bessere Kicker-Noten bekommen haben. Aber vielleicht hab ich einfach zu viel Glubbbrille auf.

      8
      0
      Antwort
      • 😉 Ich besitze auch seit Jahrzehnten eine Glubbbrille, die war vor allem in den grauen Neunzigern vonnöten, um das Ganze zu ertragen. Nebst Vorglühen im Zug oder im Auto.

        Schiri Erbst bekommt aber echt die ganze gnadenlose „kicker“-Härte zu spüren. Ich finde die 5,0 mit der Begründung „ohne echte Linie in seiner Spielleitung“ kicker-untypisch. Drückt das Fachblatt doch bei Schiedsrichtern gerne mal ein Auge zu. Schiri Bauer bekam letzte Woche wohlgemerkt noch eine in der Relation sehr kulante 4,5.

        9
        0
      • Ich hätte Schiri Erbst für das gestrige Spiel eine 3,5 gegeben und als Begründung angeführt, dass er konsequent und regelgerecht taktische Fouls geahndet hat, sich nicht vom Publikum und reklamierenden Spielern beeinflussen ließ und dass die lange Entscheidungsphase beim letztlich zu recht nicht gegebenen Elfmeter zu einem leichten Abzug führt.

        10
        0
      • Seh ich ähnlich. Dieser Weitwurf-Lorenz war ja nur am Lamentieren in einer Tour. Aber Janisch hat ihn gut abgekocht.

        Klar: Den Elfer darf er nicht geben. Aber er konnte ja seine Fehlentscheidung revidieren. Was wäre eigentlich passiert, wenn Nicolas Winter im Keller gesessen wäre? Keine Ahnung, wie wir grad stehen in Winters „wahrer Tabelle“.

        Doktorrobertkampka hat das gut gemacht am Schirm im Keller.

        8
        0
  • Dreimal in der 2. Halbzeit hat die gesamte Mannschaft der Gastgeber Handelfmeter gefordert.
    Er hat dem Druck nicht standgehalten.
    Für mich ist Note 5 noch gnädig.

    2
    2
    Antwort
    • Das Tor von Behrens gegen Schalke hätte zählen müssen.
      Hat Dr. Kampka sicher auch abgespeichert.

      Mit VAR Winter oder Frau Rafalski wäre das Match sehr wahrscheinlich unentschieden ausgegangen.

      4
      0
      Antwort
      • Wie ist eigentlich Flo Exner als VAR? Oder hüpft der nur draußen rum?

        Also, ich muss mittlerweile auch zugeben: Vor Schiri Winter hab ich Mores – egal ob er pfeift oder am Schirm sitzt.

        2
        0
  • Fürs Derby erwarte ich Referee Zwayer , aber jetzt will ich mich entspannen ,schaue immer wieder auf die Tabelle in dieser Woche und freue mich auf alle 9 Matches.
    Ein Sieg auf dem Betzenberg wäre auch was schönes .

    9
    0
    Antwort
  • Bin mir nicht ganz sicher fränki, aber ich glaube Exner und Dr. Jöllenbeck sind die einzigen aus Bundesliga 1 die nicht auch am Schirm sitzen.

    1
    0
    Antwort
    • Gell. Ich hab noch nie gelesen, dass Exner für den Schirm eingeteilt ist.

      Hab Wolfgang Haslberger aus St. Wolfgang gestern gesehen bei RWE gegen den Waldhof. Naja. Dem entscheidenden Freistoß-Tor ging ein Foul voraus, das wohl keines war. Und die Karten sitzen halt sehr locker bei ihm.

      Hab aber nicht alles gesehen, da ich immer wieder „rüber“ bin zum Eishockey. Schöner Tag gestern für Nürnberg. ☺️

      7
      0
      Antwort
      • Wollen wir hoffen, dass morgen die PPO‘S für die Icetigers gelaufen sind. Das wäre die erste Viertelfinalteilnahme seit langem.

        11
        0
      • Was heute Haslberger in Paderborn abgeliefert hat war auch wieder schlecht.

        2
        0
  • Der Sieg gegen die Grünweißen war auch in anderer Hinsicht wichtig. Denn wir haben ein sicheres Polster gegen die anderen Grünweißen aufgebaut, die damit keine Sondermotivation ziehen können, uns ggf. überholen zu können.

    Hach ja, nächstes Wochenende die 40 Punkte überspringen, wäre das nicht schön?

    21
    0
    Antwort
  • Das ist auch irgendwie das interessante an der FCN Edition 2024/25 ..bei den Jungs spürt man, und wenn sie 80 Minuten Grütze spielen, sind sie in der Lage einen Spielzug auszupacken bei dem auf einmal alles stimmt, wie aus dem Nichts. Das Gefühl hatte man in den Vorjahren nicht so

    29
    0
    Antwort
  • Das wird wirklich spannend das Derby, denn gerade bei den Fürthern – Legionäre, Nicht-Franken etc. hin oder her – wird die Motivation nach dem Hinspiel sehr hoch sein. Andererseits können ja auch beide Teams, nach menschlichem Ermessen, völlig frei aufspielen. Dusel-Siege haben beide auf dem Konto, die Nase nach oben ist realistisch gesehen beiden gestopft, also auf geht’s zu einem schönen 2:2. (Oder vielleicht doch einem 3:2… 😉 )

    Wenn man auf whoscored.com schaut kassieren wir nach einem unnötigen Freistoß (Avoiding fouling in dangerous areas: weak) ein Tor (defending set pieces: weak vs attacking set pieces: strong), werden aber durch unsere individuelle Klasse, Fernschüsse und durch unsere Stärke, den Ball zu erobern, die Fürther niederkämpfen, die gerne mal den Ball verlieren und auf den Flügeln anfällig sind. Das Spiel wird jedenfalls nicht in der Luft entschieden, denn das können beide Teams nicht besonders…

    6
    0
    Antwort
    • Ja, allerdings. Man hat ihm auch deutlich angesehen wie angefressen er war. Ehrlich, authentisch und wenn man je Zweifel hatte ob Miro auch unangenehm werden kann; Zweifel ausgeräumt. 😉
      Aber ich musste auch richtig lachen weil er den Sky-Reporter so völlig aus dem Konzept gebracht hat.

      9
      0
      Antwort
      • Das macht mir fast schon wieder Sorgen. Ich weiß nicht, wie Klose seine Zukunft sieht, aber ich bin mir sicher, dass inzwischen einige potentere Vereine eine Zukunft mit Klose sehen könnten.

        Das gute ist, dass Klose nie eine Legionärsmentalität hatte, aber wenn wir nächste Saison nicht aufsteigen…

        5
        0
    • Zitat Juwe:
      „Ich glaube mehr muss man nicht sehen, dass wir einen außergewöhnlichen Trainer haben mit Miroslav Klose.“

      So schnell können sich Einschätzungen komplett ins Gegenteil drehen.
      In der Hinrunde gab es hier noch den Artikel „Wer sagt es ihm?“, den ich schon sehr heftig fand.

      8
      1
      Antwort
      • Zuerst mal haben wir hier unterschiedliche (Fan-) Autoren und legen folglich viel Wert darauf unterschiedliche Meinungen diese zu respektieren und zu diskutieren. Kritisches wie Positives. Es wird hier nie „Einheitsmeinungen“ geben sondern hoffentlich verschiedene Sichtweisen.

        Der Artikel „Wer sagts ihm“ war ein Artikel von Teo, den wir aktuell auch vermissen, was private Gründe hat.

        Zum anderen wir alle kennen Profifußball, wenn die Ergebnisse nicht kommen, wenn die Auftritte nicht überzeugen, wird wohl jeder Trainer dieser Welt auch diskutiert oder in Frage gestellt werden. Und zum Zeitpunkt des Artikels war es eine kritische Phase und eine bis dahin wenig überzeugende. Zu dieser Zeit entstand der Artikel von Teo! Die Wende kam ja erst nach dem Preussen Münster Heimspiel, genau genommen ab dem Derby. Hätte Miroslav Klose beispielsweise eine Bilanz wie Hertha BSC, die in der Rückrundentabelle mit 4 Punkten den letzten Platz einnehmen trotz Mega Kader, hätte wir hier die gleichen Mechanismen und Diskussion wie aktuell in Berlin. Zum Glück ist das aber nicht der Fall. Miroslav Klose hat sich entwickelt und zwar zum Positiven die Ergebnisse in der Rückrunde sind genau genommen Bombe, wir stehen auf dem 3. Platz der Rückrundentbelle mit 1 Zähler weniger als der Erste.

        14
        1
      • Ein Kommentar darf das. Die Überschrift war prägnant und provozierend. Und der Kommentar war für uns alle eine Einladung zu einer sehr angeregten Diskussion. Der Artikel war stark – auch wenn er nicht meiner Meinung entsprach.

        Trotzdem hoffe ich, dass wir daraus etwas gelernt haben. Hätte man Klose damals tatsächlich entlassen, stünden wir jetzt womöglich vor einem riesigen Scherbenhaufen. Denn auch unser Sportvorstand, dessen Transferbilanz eher durchwachsen ist, wäre dadurch stark beschädigt gewesen.

        Die bislang ordentliche Saison ist maßgeblich das Werk von Miro Klose.

        20
        4
      • Man wird als Clubfan zur Bescheidenheit verdonnert, wir wollen doch nur eine „ruhige Saison“ aber ich glaube vielen Fans ist gar nicht bewußt, dass wir eine Wahnsinns Rückrunde spielen, Rückrundentabelle 3. Platz mit dem gerade mal 1 Punkt Abstand zu HSV und Köln auf 1 und 2. Und sind wir ehrlich so sattelfest sind auch der HSV und Köln nicht, die auch mit druchwachsenen Leistungen punkten. Wir stecken eigentlich faktisch in einem Wahnsinns Trend! … keiner wagt aber darüber zu philosphieren weil „sonst kriegma wieder eine auf den Deckel!“ …

        Der Clubfan hats nicht leicht, entweder es läuft schei**e und wenn nicht darf man sich nicht freuen oder gar träumen.

        10
        2
      • Es ist der andere 1.FCK!

        Wir stehen sogar 3 Punkte vor Köln (sind nur 8.), es ist Kaiserslautern auf dem 2. Platz. Wäre uns das Tor gegen Hannover nicht aberkannt worden, wären wir nach Punkten sogar alle drei gleichauf!

        …und das, obwohl wir uns gerade in einer kleinen Krise wähnen. So darf Krise!

        Aber wiegen wir uns nicht in Sicherheit, auch die in den grünweißen Trikots sind derzeit formstark, liegen mit ebenfalls 3 Punkten Rückstand auf dem 6. Platz. Respekt für den Kleeblatt-Trainer, den ich zu Beginn für eine Fehlbesetzung gehalten habe. Aber wie unser Miro hat er sich reingefuxt.

        6
        0
      • Servus, einen schönen guten Abend, ich bin’s nur, die Euphorie-Bremse.

        @Optimist
        Niemals! Niemals dürfen wir uns vor Fürth in Sicherheit wiegen. So viele Derby-Schmerzen in all den Jahren.

        @Juwe
        Was bitte für ein „Wahnsinns-Trend“? Gegen Ulm geht’s 0:0 aus, wenn Jander nicht derart trifft. In Berlin haben wir uns mit Ach und Krach ein 0:0 ermauert. Gegen Hannover verdient verloren. Und in Münster ein Dusel-Sieg. Das war nicht wirklich gut in den letzten vier Spielen, machen wir uns doch mal ehrlich.

        Ich seh da aktuell keinen „Wahnsinns-Trend“. Stimme aber sehr gerne am Sonntag in Eure Euphorie mit ein. 😉

        12
        2
      • Wir zählen zu den besten 3 Mannschaften der Rückrunde mit gerade mal 1 Punkt Abstand zum besten der Rückrunde. Es gibt in der 2. Liga keinen FC Bayern, der alles dominiert, alle müssen jeden Spieltag ans absolute maximum mit mal mehr mal weniger schöner Fußballkunst. Zum Beispiel der 1. FC Köln in Regensburg war das selbe hässliche Fußballspiel wie unseres in Münster und dazu mit dem selben Ergebnis. Gerade mit durchwachsener Leistung so zu punkten ist ein beachtlicher Trend.. und wir reden von JETZT dem aktuellen Trend. Ebenso ein Marker ist für mich wie viele Spiele der Club am Ende entscheidet. Ich kann mich nicht erinneren wann was schon mal so war

        5
        2
      • Ist das so? Faktencheck.

        Laut Medienberichten war der FC in Regensburg zumindest in den ersten 60 Minuten die klar bessere Mannschaft.
        xG: Regensburg 0,6 / Köln 2,2.

        Mag sein, dass es auch eine gewisse Qualität ist, mit durchwachsenen Leistungen zu punkten. Daraus aber einen „Wahnsinns-Trend“ zu konstruieren, ist schon recht kreativ.

        5
        0
      • Dann lass uns kreativ sein mir reicht als Faktencheck aus, der beste der Rückrunde hat 17 Punkte, wir 16 Punkte. Ich weiß der alteingesessene Franke ist demütiger sonst gibts gleich wieder einen „auf den Deckel“ … und zu Kloses Megarüffler für Tzimas habe ich auch meine Theorie, die ist auch kreativ.

        NIemand hätte Tzimas so kritisiert wie Klose und niemand hätte wie Klose meinte ihn schon nach 10 Minuten ausgewechselt. Ich glaube eher Klose fängt vorsorglich den jungen griechisches Stier ein, stellt ihn wieder fest auf den Boden, damit er weiterhin schnaubt und Gas gibt. Ich glaube das ist eher ein Griff in die pädagogische Trickkiste Tzimas weiterhin auf Spannung zu halten bevor er schon zu sehr von der Premier League träumt. Klose braucht noch seine Tore in der Rückrunde.

        8
        2
  • Wer hätte gedacht das Hecking übernacht zu Wolfsburg geht.
    Ich habe aber auch Vertrauen in Miro das er nicht gleich umfällt.
    Er hat es aber auch verdient nächste Saison eine Mannschaft zu haben
    die er sich mit Joti zusammenstellt.

    9
    0
    Antwort
  • @Optimist, @Füllburg

    Entweder wir sorgen uns, weil der Trainer nicht zu uns passt. Oder wir sorgen uns, weil der Trainer gut zu uns passt und auch woanders passen würde. Irgendwas ist immer. Dann aber lieber Letzteres.

    Und was wäre denn ein geeigneter nächster Schritt in Miros Karriereplanung? Schalke, Hertha, HSV? Da würde er zwar mehr verdienen, aber darum geht’s ihm vermutlich nicht. Leverkusen? Sicher sehr reizvoll, aber so weit ist er noch lange nicht. Bremen? Ja, das wäre denkbar.

    Aber Miro dürfte wissen, was er am Club hat. Einen Sportvorstand, der ihm die Chance hierzulande gegeben hat und mit dem er vertrauensvoll zusammenarbeitet. Ein Trainerteam, das kongenial mit ihm zusammenzuarbeiten scheint. Finanzielle Möglichkeiten nach den jüngsten Transfers, wie sie wenig andere Zweitligisten haben. Und natürlich unsere Liebe. 😉

    Ich mach mir da aktuell wenig Sorgen. Miro wird uns nicht für den nächstbesten verlassen. Da bin ich mir ziemlich sicher.

    25
    1
    Antwort
    • Ein anderer Zweitligaclub sicherlich nicht. Aber Bremen halte ich auch für möglich, und natürlich Lautern, sollten sie aufsteigen. Wobei, die wollten ihn einst nicht, vielleicht ist er da auch nachtragend 😉

      3
      0
      Antwort
  • Wenn ich heut daran denke wie ich vor dem Laptop saß und auf die Pressekonferenz mit den neuen Trainer gewartet habe, wie ich mir die Augen gerieben habe und drei Mal hinsehen musste um dann doch mit offenem Mund und großen Augen fast vom Stuhl zu kippen 🤣😜
    Ich war auch skeptisch, erste Zweifel verflogen im Trainingslager und danach, ok mit ner kleinen Delle zu Beginn der Saison, hat mich dieser Typ (und sein Team) schlicht überzeugt und abgeholt.
    Natürlich weckt seine „Performance“ Begehrlichkeiten aber ich habe auch wenig Sorge, dass er gleich wieder weg ist.
    Wir werden sehen was passiert.
    Jetzt erstmal am Sonntag Sieg gegen Fürth, was danach kommt ist dann Alles Bonus!

    15
    0
    Antwort
    • So isses. Eins nach dem anderen.

      Erst das Frankenderby gewinnen. Dann feiern. Danach Länderspiel-Pause. Gibt’s eigentlich wieder ein Testspiel gegen den FC Ingolstadt und dessen pfiffige Trainerin?

      Der ehrliche Klose.
      Der stolze Emreli.
      Die pfiffige Wittmann.

      14
      0
      Antwort
  • Dann in Regensburg auf einem Platz der gegen den SCP in der Halbzeit nicht gewässert wurde was für Kwasniok ein Skandal ist.

    3
    0
    Antwort
  • Kwasniok redet immer Klartext und das gefällt mir.
    Habe gedacht er spricht von der Halbzeit , aber er meint sogar allgemein .

    Mir würde es gefallen wenn wir mehr Flutlichtspiele daheim hätten, aber wir halten uns zumindest öffentlich mit jeglicher Art von Kritik zurück.
    Gilt eben nicht für Referees sondern z.B. auch beim Spielplan wenn wir wie so oft die attraktivsten Gegner in der Jahreszeit haben wo Leute die nicht so nah mit dem FCN verbunden sind auch ins Stadion gehen.

    3
    0
    Antwort
    • Lukas Kwasniok find ich auch gut. Wirkt authentisch. Inhaltlich kompetent.

      Thomas Wörle zeigte sich ja schon bei uns in der Pk nach dem Spiel äußerst dünnhäutig. Jetzt wurde er gefeuert. Ulm versucht es mit einem neuen Mann. Ob sich die Spatzen damit einen Gefallen tun? In vielen Spielen war man auf Augenhöhe.

      Jan Reichert stand an den letzten drei Spieltagen gleich zwei Mal in der Fotmob-Mannschaft der Woche. Und das ist auch ein Verdienst von Miro Klose, der bei ihm wohl genau die richtigen Worte fand.

      7
      0
      Antwort
      • Ich bin der gleichen Meinung wie Du. Man hätte in Ulm anstatt den Trainer auszutauschen, das Budget im Winter wohl besser in einen abschlussstarken Offensivspieler, investiert. Daran scheint es m.E. in Ulm am meisten zu haken.

        3
        0
      • Das ist sicher leichter gesagt als getan. Diesen Spieler suchen im Winter 36 Profivereine, da steht Ulm in der Hackordnung halt sehr weit hinten…

        3
        0
      • @Andre: Man hätte in Ulm anstatt den Trainer auszutauschen, das Budget im Winter wohl besser in einen abschlussstarken Offensivspieler, investiert. Daran scheint es m.E. in Ulm am meisten zu haken.

        Richtig warum kommt da nur keiner drauf in Ulm, einen bezahlbaren Stürmer auf Ulmer Budget zugeschnitten in der „Winterpause“ zu suchen, der trifft!? und der natürlich auch unbedingt zu Ulm will. Warum holt Ulm denn so eine Spieler nicht, den ungefähr 56 deutsche Profi Mannschaft gerne in der Winterpause verpflichten würden?

        3
        0
  • Dann lasst das Derby kommen! Danach sind wir schlauer. Ist der Club wirklich der „Hidden Champion“ der Rückrunde? In der Hinrunde begann mit dem Derby der Hype, zumindest für ein paar Spiele war der Club plötzlich Mannschaft der Stunde, heißeste Aktie der Liga etc.
    Und eben lese ich bei Clubfokus „3 Anzeichen, warum der FCN an den Aufstieg glaubt“ – schönes Beispiel für reines Clickbaiting. Da war ja das WM Orakel Paul belastbarer 😉
    Ich denke, die Verantwortlichen werden zurecht die ruhige Saison als Ziel beibehalten. Zwar hat man immer wieder tolle Ansätze gesehen und die Grundtendenz ist eine positive. Miro und sein Trainerteam machen eine sehr gute Arbeit, die Mannschaft wirkt aber nicht wie eine Aufstiegsmannschaft. Es rächen sich leider die Fehler bei der Besetzung der Offensive. Tzimas hat zum Glück eingeschlagen, aber dann wird es schon dünn. Antiste war zumindest keine Fehlbesetzung, aber so richtig reingehauen hat er jetzt im letzten Spiel als Sturmpartner nicht. Vielleicht wirds ja noch, hoffen wirs. Und Emreli die launische Diva sowie Serra, das große Rätsel. Auf der Bank sitzt er ja immer wieder. Man fragt sich wozu. Forkel könnte noch eine Rolle spielen.
    Also die Grün Weißen mögen kommen. Gerne sehen wir noch mal, dass das Kleeblatt gerupft wird. Aber das Spiel muss erst gespielt werden und dann werden wir sehen, ob man noch heimlich an was glauben kann.

    14
    0
    Antwort
    • Es wirkt eben so, wie es ist bzw. wie es wohl zustande gekommen ist: viel Zufall, wenig Konzept. Vielleicht auch, weil zumindest im Sommer zu wenig Zeit war. Das muss man einpreisen. Aber das komplette Sturmkonzept bis zum heutigen Tage war auf Zufall ausgelegt und auch der Last Minute-Transfer von Antiste ist ganz offensichtlich nicht Resultat von Scouting und Konzept, was man gerade vor dem Hintergrund, dass wir im Sommer möglicherweise alle 4 Stürmer verlieren und ersetzen werden (Schleimer sehe ich nicht als reinrassigen Stürmer) müssen, kritisch sehen muss.

      Auch die Aussagen Jotis zu Emrel „ganz besondere und für uns normalerweise unerreichbare Kategorie“ und zu Antiste „Fähigkeiten, die wir so nicht im Kader haben“ tragen, wenn man dann die Performance der Spieler sieht, nicht dazu bei, dass man ihm zutraut, dass er einen Kader ohne einen erprobten Kaderplaner zusammenstellen kann.

      Daten stärker zu nutzen, macht in jedem Fall Sinn, ganz ohne Gefühl für die Notwendigkeiten eines homogenen Kaders in der Praxis, geht allerdings auch nicht. Hoffentlich schatzt sich Joti da auch richtig ein, wenn er einen Rebbe-Nachfolger sucht.

      12
      6
      Antwort
      • Datenscouting ..der heilige Krahl? Genauso wenig wie ich glaube, dass „der ultimative Sechser“ alle unsere spielerischen Sorgen lösen kann so wenig glaube ich daran mit „Datenbasiertem Scouting“ lösen sich in Zukunft alle unsere Transferprobleme bei der Kaderentwicklung.

        Wenn es so einfach wäre warum läßt man dann nicht gleich KI nach passenden Spielern in den Datenbanken suchen!? Quasi der KI Sportdirektor und der beansprucht keine Sozialleistungen und keinen Urlaub 😮 Findet so eine Datenbank den perfekten Match auf das Suchprofil, heißt das ja noch lange nicht dass der Spieler auch kommen will oder andere Konkurrenz nicht genauso an ihm dran ist. Im Gegenteil die Parameter sind ja bei allen in etwa gleich, was gesucht wird pro Spielposition, also müssten die Datenbanken allen, die suchen, die selben Spieler vorschlagen oder nicht? und dann bemühen sich alle um den selben Spieler!? …

        Ich glaube da machen sich es viele zu einfach mit dem datenbasierten Scouting, ich glaube für Scouts ist immer noch Instinkt wichtig, in einem möglicherweise jungen Spieler, der sich noch entwickelt schon etwas zu erkennen was andere vielleicht noch nicht sehen auch keine Datenbank, weil der Skill sich erst entwickelt. Ein Spieler der gerade nicht in ein System paßt unglücklich ist schlechte Daten einfährt aber woanders mit mehr Selbstbewußtsein und gut eingebettet ganz andere Daten liefern würde oder könnte. Instinkt, Kreativität, Einschätzungsvermögen…das liefert dir keine Datenbank. Daten sind schon wichtig, aber immer noch assistierend und nicht als Lösung für alle Probleme. In meinen Augen ist das ein reines Assistenzsystem und nach wie vor die fachliche Kompetenz am wichtigsten.

        Ich wiederum sehe uns im Sturm für die Rückrunde gut gerüstet mit Schleimer, Forkel, Antiste, Emreli und Tzimas evtl. Serra. Und so zufällig ist das nicht, nur hat niemand eine Glaskugel, dass sich zum Beispiel ein Forkel auf den man gesetzt hat, so kompliziert und so lange verletzt, ein Emreli den m an herangeführt hat plötzlich nach Südafrika äh ..Südkorea oder zum Südpol wohin auch immer will. Niemand kann all das voraussehen. Wenn alle gesund bleiben sehe ich uns für das letzte Saisondrittel in der Offensive ziemlich gut aufgestellt.

        11
        9
  • Bei Bild bekam er aber nur die 4.
    Eigentlich wollte ich zu Reichert nichts mehr schreiben, aber bei der ersten Flanke zum Pfostenglück muss er doch rauskommen ,oder ?
    Jetzt gefällt er mir aber auch besser und in den sehr wahrscheinlich letzten 9 Matches wird er einiges zu tun bekommen .
    Die sensationelle Rettungstat von Knoche die von SR Erbst fast getilgt worden wäre hat von uns hier gar keiner erwähnt.

    10
    0
    Antwort
    • Ja, stimmt, Michel. Ich denke mir, dass die Medienverteter halt eher nach subjektiven Eindrücken benoten und weniger nach objektiven Daten. Muss aber dazu sagen, dass ich (bis auf Reichert) bei den Noten von Funk und Werzinger mitgehe. Die haben Knoche („Epische Rettungsaktion vor dem letztlich zurückgenommenen Elfmeter!“) und Janisch (Zweikampfquote von 74 Prozent) als unsere beiden Besten gesehen. Da kann ich nur zustimmen.

      Für Reichert war das ein schwieriges Spiel, da die gesamte Hintermannschaft mit dem Angriffspressing der Preussen zu schaffen hatte. Dann war in unserem Strafraum immer jede Menge los – selbst Antiste war oftmals mitten im Getümmel. Unübersichtlich. Reichert war auf keinen Fall fehlerfrei, aber eine 4 finde ich schon weng hart – er hatte auch zwei, drei richtige gute Aktionen. Und er strahlte Selbstbewusstsein aus und Energie.

      9
      0
      Antwort
      • Vom Kicker hat Reichert auch nur ne 4 bekommen. Für mich nicht nachvollziehbar, denn unterdurchschnittlich – was die Note suggeriert – war Reichert auf keinen Fall.

        15
        0
  • Es steht zwar erst das Derby an, aber ich war gerade im Online-Ticketshop, sieht aus, als würde der HSV mit einem sehr großen Anhang anreisen. So schnell hab ich es bei „normalen“ Ligaspielen noch nicht gesehen daß nach Start des freien Verkaufs die Blöcke voll werden.

    2
    0
    Antwort
  • @Juwe: „ein Forkel, auf den man gesetzt hat“. Das ich nicht lache. Forkel ist ein talentierter Rookie nach einer längeren Verletzung. Man „setzt“ auf ihn mit Sicherheit nicht als Stammstürmer neben Tzimas. Und bei den Spielern die du zu „gut aufgestellt“ zählst, sind bis auf Tzimas alle außer Form oder erst (wieder) langsam im Kommen. Kein Wunder, dass wir kaum mehr Chancen herausspielen seit Magdeburg.

    6
    7
    Antwort
  • @Andre .. dann lach mal. Ich schrieb von der Planung vor!!! der Saison, da war ein Forkel genauso eingeplant wie ein Tzimas. Nur konnte da noch niemand von Forkels früher schwerer Verletzung wissen, versuch es doch einfach mal mit denken. Lange Zeit war der 1. FCN diese Saison sogar die Mannschaft mit den meisten offensiv Abschlüssen auf jeden Fall sehr weit vorne mit dabei. Aber natürlich schauen die Gegner nicht gerne zu und haben ihre Spielweise auf die unsere angepasst mit dem hohen aggressiven Pressing und seitdem kommen wir eben nicht mehr so oft durch. Das hat nichts mit der fehlenden Qualität der Stürmer zu tun, sondern mit dem Weg dahin im letzten Spieldrittel den entscheidenden Pass zu spielen. Was für eine naive Aussage „alle Stürmer sind ausser Form“. Warum haben wir dann jetzt in der Rückrunde die 2. meisten Punkte der ganzen Liga geholt? .. Müssen für dich wohl 5 Stürmer in jedem Spiel treffen damit sie in Form sind??? … das ist mir ehrlich gesagt zu seicht. Die Personalplanung ist endlich mal wieder seit Jahren sinnvoll und zwar von hinten bis vorne. Dass bei einem so grossen Umbruch trotzdem eine Personalie auch mal nicht aufgeht ist selbstredend, aber in Summe diese Saison so gut wie lange nicht mehr.

    10
    7
    Antwort
    • Ob vor/nach der Saison Juwe. Vollkommen egal. Ein Forkel, wie vorher Kania & Co. sind/waren maximal als 4. Stürmer geplant, zumal man ja vor Saison sogar auf ein System mit nur einem klassischen Stürmer gesetzt hat. Insofern waren Serra und Emreli wohl „geplant“ und dahinter Tzimas, Schleimer und ggf. dann Forkel und der Rest.

      Natürlich sind die genannten Spieler außer Form bzw. performen offensichtlich weniger als die Erwartungen der Verantwortlichen:

      – Serra: ohne Worte
      – Emreli: ohne Worte
      – Schleimer: teilweise wie die erstgenannten nicht einmal mehr im Kader
      – Antiste: bei seiner Bilanz mit kaum Einsätzen und zählbaren Nachweisen kann er im besten Fall erst wieder im Kommen sein. Ihm fehlt verständlicherweise die Fehlpraxis und das sieht man auch auf dem Platz, wenn er 90 Minuten ran darf
      – Forkel: wie Du richtig sagst, länger verletzt, also auch erst wieder im Kommen.
      – haben wir eine wichtige Größe vergessen?

      Im Endeffekt hat bisher also nur Tzimas oerformt. Zum Glück so dermaßen gut,, dass er die Quote von 2 anderen Kollegen übernommen hat.

      Mit Schleimer, von dem man als Scorer wahrscheinlich nicht mehr erwartet hat und der es zu Saisonbeginn auf fremder Position auch gut gemacht hat, kann man sogar noch einigermaßen zufrieden sein. Da reißt sein Jokertor von Münster ab er auch einiges heraus.

      Der Rest ist eine Enttäuschung – und zwar wenig überraschend – wobei man bei Antiste natürlich noch abwarten muss.

      Man sieht es alleine daran, dass die teuersten Stürmer, teilweise selbst ohne Verletzung gar nicht mal im Kader sind.

      Verletzt sich Tzimas, haben wir ein massives Problem. Das sollte unstrittig sein.

      Wie Du vor diesem Hintergrund auf eine „gute Aufstellung“ im Sturm kommst, kann ich nicht nachvollziehen, muss ich aber auch nicht.

      10
      4
      Antwort
    • Geplant hat man im Sommer mit einem 4-3-3. Und die Drei vorne sollten Pick (LA), Emreli (MS) und wohl Sevcik/Goller (RA) sein.

      Als zentraler Stürmer war ein fest zu verpflichtender Achsenspieler geplant. Also Emreli. Als Backup Tzimas. Als Stoßstürmer-Option Serra. Forkel ist der Rookie, den man langsam heranführen wollte – allerdings wohl eher auf LA, weniger als MS. Aber Forkel kann auch MS, da bin ich mir sicher, das hat er bei der U23 eindrucksvoll bewiesen.

      Dass Tzimas derart durchstartete, ist Klose zu verdanken. Aber damit hat man nicht geplant. Tzimas ist somit das Feigenblatt für eine Fehlplanung. Wir können froh sein, dass Stefanos bislang immer fit war. Ansonsten wäre es dunkel geworden im Sturm.

      10
      2
      Antwort
      • So würde ich es auch einschätzen. Im Endeffekt ist es zwar egal, wer die Tore macht. Aber Feigenblatt ist ein guter Begriff.

        5
        2
      • Wenn man nicht wirklich geplant hätte das Tzimas durchstartet hätte man glaube ich auch keine 18 Millionen Kaufoption einbauen lassen. Aber man braucht ja was zum meckern 😂

        5
        3
      • @Marc

        Die Kaufoption von 18 Mio. Euro war ja keine Idee vom Club. Sondern wurde quasi von PAOK diktiert. Natürlich hat Rebbe versucht, den Betrag zu drücken.

        Dass Tzimas sich entwickeln und ein wertvoller Kaderspieler werden würde – davon ist man ausgegangen. Aber dass er derart durchstartet, konnte niemand planen. Höchstens hoffen.

        6
        0
    • Auf dem Papier sieht das sicherlich ganz gut aus, man hatte ja ursprünglich auch noch mit Goller, Okunuki und Pick geplant.

      Aber mit Systemumstellung und dem totalen Ausfall Serra sowie dem halben Ausfall der Diva Emreli wird es dann schon etwas knapp. Aber das war ja nicht vorhersehbar, dass gerade die erfahreneren Spieler problematisch sind…

      5
      0
      Antwort
      • Das stimmt, @Optimist.

        Ich stimme @Juwe auch zu, wenn er schreibt, dass datenbasiertes Scouting nur ein „Assistenz-System“ sei und dass es auf das Einschätzungs-Vermögen des Managements ankommt.

        Insofern aber hat man Serra, Emreli und Sevcik falsch eingeschätzt. Das ist auch kein Gemecker, sondern Fakt.

        Fehler passieren natürlich – und die Zeit eilte im Sommer. Und Joti hat auch Gutes bewegt. Aber was Transfers anbelangt, muss man sich steigern. Und vor allem genauer hinschauen.

        8
        2
      • Richtig, die Daten können nur eine Vorauswahl liefern. Dann kommt es darauf an, den Charakter, die Sozialkompetenz und andere Soft Skills zu bewerten, die man in den Daten nicht finden kann. Ohne Beobachtung und Gespräche kommt man dann auch nicht weit.

        4
        0
    • Keine Datenbank hat das Auge, dem pädagogischen Hintergrund, Menschenkenntnis, den Spürsinn und die Erfahrung wie sich junge Sportler entwickeln können wie Nuss. Nur als Beispiel…

      Auf der anderen Seite gehört für mich datenbasiertes Scouting zu einer Art Grundausbildung heutzutage. Die Daten sind nunmal vorhanden und werden von Unternehmen erhoben und den Vereinen sündhaft teuer angeboten.

      4
      0
      Antwort
    • Da hast Du recht. Ich denke jedoch, dass man im Mix von 4-5 Offensivspielern bzw. Stürmern sicherlich auch bei Miros System Spieler, die „von außen“ kommen, benötigt. Insbesondere dann, wenn man mit der entsprechender Vorbereitung auch verschiedene Systeme spielen möchte.

      Nachdem wir 4 neue Stürmer benötigen, würde das also grundsätzlich passen. Auch, wenn der Spieler mit 1,82m wieder keine Stärken im 16er zu haben scheint. Aber dafür kann man dann ja bei den 3 verbliebenen Stellen darauf schauen.

      2
      0
      Antwort
    • Im Prinzip benötigen wir einen kompletten neuen Sturm. Um nicht zu leicht ausrechenbar zu sein, darf da alles dabei sein. Flinke Zarates, die eine tief stehende Abwehr durch Einzelaktionen filetieren. Ein Hrubesch, der endlich den Kopfball dem Offensivspiel des FCN hinzu fügt. Ein körperlich präsenter Mann, der Bälle festmacht, aufopferungsvoll Lücken erkämpft und dem neuen Mintal Chancen auflegt (etl. Justvan?).

      4
      0
      Antwort
    • Das Gute ist: Wir haben recht früh Planungssicherheit, da wir zeitig den Klassenerhalt klarmachen.

      Das Frage ist: Kommt Joti ohne Rebbe in die Puschen und ist er schon eifrig am Planen und Kontakte knüpfen? Dass man Rebbe gefeuert hat, ist jetzt auch schon wieder einen Monat her. Von einem neuen Sportdirektor aber hörte man bislang nichts – außer dass Jotis Wünschkandidat (Krüger vom DFB) abgewunken habe.

      Die Kontakte zu Orbuz (siehe Link von @Torschusspanik) stammen wohl noch von Rebbe. Und nicht von Hubert ohne Staller. Bemerkenswert bislang ist aber auch, dass Joti die Dinge größtenteils geräuschlos behandelt. Weder bekam die Presse Wind vom Klose-Coup im Sommer noch hatte jemand die Transfers von Gruber und Antiste im Winter auf dem Schirm.

      Möglich also, dass Joti ohne Rebbe schon eifrig am neuen Kader strickt. Oder wartet er noch auf eine neue rechte Hand?

      7
      0
      Antwort
  • Oder ist auch die „neue rechte Hand“ schon safe, kommt aber erst nach Ende der Saison und man strickt schon geräuschlos zusammen am Kader für die kommende Saison? Wer Weiß.

    Auch geil, die Ice Tigers nach spannnedem Spiel Gestern im Viertelfinale. Nicht schlecht für eine Truppe der man lange die grundsätzliche Ligatauglichkeit abgesprochen hatte.

    8
    0
    Antwort
    • Stefan Ustorf scheint ein Segen zu sein fürs Nürnberger Eishockei. Laut Vita hat er auch schon als Scout für die LA Kings gearbeitet. Der Mann kann Kaderplanung.

      Erstes Viertelfinale seit 2019. Spiel 1 gegen Ingolstadt am Sonntagabend – hoffentlich nach einem Debysieg.

      7
      0
      Antwort
      • Genau! Und nach dem Fußballderbysieg noch den Eishockeyderbysieg obendrauf. Das wär doch was

        1
        0
  • Absolut, der Mann muss Ahnung haben. Gestern waren bei Schwenningen angeblich knapp 300 NHL Spiele auf dem Eis. Bei den Ice Tigers knapp 40. Da muss man schon wissen was man tut wenn man dann dennoch so viel Qualität scoutet. Und das trotz aller Unkenrufe.
    Und was man so hört hat er auch den Nachwuchs beim EHC fest im Blick.
    Aber lachen hab ich Ustorf in der Öffentlichkeit glaub ich noch nie gesehen, schon als Spieler nicht. 😜

    6
    0
    Antwort
    • Habe Ustorf zu Beginn seiner Laufbahn ab 1991 in Kaufbeuren -damals noch 1. Bundesliga- öfter gesehen .
      Jung ohne Angst , technisch stark schnell und manchen Verteidigern wurde fast schwindelig .
      Ist immer cool geblieben auch wenn er z.B. von Harold Kreis (MERC) böse an die Bande genagelt wurde.

      4
      0
      Antwort
      • Herrlich. Die alten Jungs. Erich Kühnhackl. Gerd Truntschka. Didi Hegen. Karl Friesen. Udo Kießling. Jürgen Rumrich.

        „Ich tobe nicht, ich bin kontrolliert engagiert.“ (Hans „Alpenvulkan“ Zach)

        „Ich teile aus und stecke ein“, sagte Alois Schloder. Genauso isses.

        6
        0
  • Bin gespannt auf die heugtige PK beim Club

    2
    0
    Antwort
  • Dei Ice Tigers werden Deutscher Meister und der Club steigt auf…Beides ziemlich utopisch, aber Hey, was solls 😉

    Aber für die kommende Saison könnte man das schon lose ins Auge fassen….

    3
    0
    Antwort
    • ..und der HC Erlangen steigt nicht ab

      2
      0
      Antwort
  • Ich freue mich riesig für Jander, dass er jetzt nicht nur für das Tor des Monats nominiert wurde, sondern auch für das Aufgebot der deutschen U21.
    Glückwunsch, Caspar!!
    Wir können uns glücklich schätzen, dass er noch bei uns spielt. Ich würde ihn sehr gerne auch nächste Saison bei uns spielen sehen, aber das ist in der heutigen schnellebigen Transferwelt eher utopisch.

    11
    0
    Antwort
    • Wenn Jander gehalten werden könnte, könnte das ein Riesenschritt für einen möglichen Aufstieg nächstes Jahr sein.

      7
      0
      Antwort
  • Ich mag unseren Trainer.
    Das Dumme ist nur, dass diejenigen, welche ich mag, unseren Club früher verlassen als erwartet….

    2
    1
    Antwort
    • Bei Miroslav Klose nicht 🙂 Ich finde er hat hier etwas sehr außergewöhnliches, was er so in der Konstellation vielleicht in Deutschland nicht mehr findet. Ich kenne keinen Verein wie den 1. FC Nürnberg, der so extrem konsequent auf so junge Spieler setzt, wir erinnern uns im Olympiastadion in Berlin bei Hertha standen sechs 19 jährige Spieler in der Startelf. Ich kann mich nicht an so ein Beispiel erinnern woanders. Klose hat selbst 2 Söhne, daher liebt er es mit jungen Menschen zu arbeiten. Und dann hat er mit Joti einen dirketen Chef der nicht zu 99% sondern zu 101% hinter ihm steht und das alles noch bei einem Traditionsverein, das sind alles Werte, die ihm gefallen. Ich glaube der Weg ist noch lange nicht zu ende. Und dann erinnern wir uns nach dem Engagement beim SC Altach haben ihm nicht so viele die Verantwortung in der 1. oder 2. Liga zugetraut. Wir erinnern uns noch an Mario Basler. „Miroslav Klose? Ich habe gedacht der wird gar kein Trainer.“ ..ich glaube bis Vertragsende wird er auf jeden Fall bleiben und vielleicht geht noch eine Vertragsverlängerung.. Er hat hier in Summe schon etwas besonderes und glaube er muss auch nicht mehr jedem Taler hinterher hechten.

      15
      1
      Antwort
      • Mögen Deine Worte an den entscheidend richtigen Stellen Gehör finden!

        9
        0
      • Ich fand Klose schon als Spieler super und extrem sympathisch. Aber das es auch als Trainer so gut performt und in Kürze Spieler deutlich nach vorne bringt, hätte ich so nicht erwartet.

        6
        0
      • Und mögen wir Fans uns dieser Worte erinnern, wenn es mal ne Zeitlang schlecht läuft beim Club🙏

        15
        1
      • und in Kürze Spieler deutlich nach vorne bringt, hätte ich so nicht erwartet.

        Ohne Klose hätte es auch keinen Musiala gegeben zumindest nicht so schnell, dem er in der B-Jugend gelernt hat Talent ist nur das eine trotzdem man muss sich alles erarbeiten.

        Musiala über Klose:
        „Der Coach habe „keine Gnade“ gezeigt. „Wenn es darum ging, zu verteidigen, habe ich es einfach nicht kapiert. Ich war in dieser Hinsicht unreif. Ich wollte nur angreifen und die Leute ausspielen, und er hat mir jeden Tag eingebläut, dass ich verteidigen muss“, erzählte Musiala. „Ohne ihn hätte ich den Sprung in die erste Mannschaft nicht so schnell geschafft.“ (Interview auf BR24)

        erinnert an den Tzimas Rüffel letzte Woche trotz Auswärtssieg 🙂

        10
        0
  • Zweites Derby für Tobias Reichel aus Sindelfingen nach 31. Sp. 19/20 (0:1).
    VAR ist Pascal Müller (Freudenthal).
    Müller ist seit einigen Jahren nur noch VAR und hat den Elfmeter gegen uns in Köln von Dr. Braun durchgewunken.

    Reichel ist inn Normalform gut, aber trotzdem werden u.a.Gießelmann , Klaus und Hrgota viele Gespräche führen und leicht zu Boden gehen.

    8
    0
    Antwort
  • Zitat Kraminger:

    „…wenn es mal ne Zeitlang schlecht läuft beim Club.“

    Schön, dass es beim Club im Normalfall gut läuft. Wenn man auf die letzten zehn Jahre zurückblickt, kann man mit tiefer Befriedigung feststellen, dass Phasen, in denen es „mal ne Zeitlang“ schlecht lief, selten waren. So selten, dass man sich kaum noch erinnern kann.

    4
    2
    Antwort
    • Ironische, aber natürlich wahre Worte Belschanov. Meine Worte hingegen bezogen sich allein auf den Club unter dem derzeitigen Trainer Klose, dem im Moment zurecht gehuldigt wird. Leider wissen wir altgedienten Fans nur zu gut, wie schnell der Ruhm vergeht im Frankenland und einstige Huldigung in die Forderung nach öffentlicher Steinigung umschlägt. Geduld war halt selten die Stärke der handelnden Personen und der Fans.

      8
      0
      Antwort
      • @Kraminger:

        Dem schließe ich mich (ganz unironisch) an und sage:

        Frank Schmidt.

        3
        0
  • Gutes Beispiel, der wird in Heidenheim sicher auch nach dem Abstieg im Mai weiterhin Trainer bleiben. Sympathischer Mensch. Anders als Streich, der hier schon oft als Beispiel diente. Klose würde ich dem Streich allein menschlich immer vorziehen.

    8
    1
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert