Späte Tore

„Wir hatten eine phantastische Trainingswoche, sagte Miro Klose in der Pressekonferenz vor diesem Spiel“, sagt der Mann im Fernseher. „Bleibt es beim 0:0, bleibt es dabei, dass der FCN gegen den Tabellenvorletzten nicht über ein Unentschieden hinauskommt, war die phantastische Trainingswoche vergebliche Liebesmüh…“

„Von Tzimas ist heute nicht viel zu sehen.“

„Außer dass er oft zu eigensinnig agiert.“

„TOR! TOOR! TOOOR! 1:0 für den neunmaligen deutschen Meister und vierfachen Pokalsieger! Tosender Jubel im Max-Morlock-Stadion! Ein herrlicher Schuss von Jander! Und wieder ist es ein später Treffer, der den Club in Führung bringt. Wie schon in den Rückrundenspielen gegen den KSC, gegen Darmstadt und gegen Magdeburg schlägt der 1. FC Nürnberg kurz vor dem Abpfiff zu…“

„Vielleicht haben sie das trainiert.“
Hinweis in eigener Sache: Wer den Artikel öffnet, wundert sich wohl über die astronomisch hohe View-Zahl. Sie ist ein Fake. Aber kein absichtlicher. Eher einer, der meiner Unbeholfenheit im Umgang mit den WordPress-Tools entspringt. Ich kopiere eine ältere Bärengeschichte und da werden die View-Zahlen mitgenommen. Wer sich für wahre View-Zahl dieses Artikels interessiert, muss 11014 Views abziehen.
Verdient hätten die Bären diese Anzahl an Views, mehr als verdient !!!
Späte Tore bin ich von Club ja gewohnt, allerdings anders rum….
So rum ist aber echt viel schöner 😆
Es ist noch gar nicht so lange her, da kassierte der Club eher sehr späte Gegentreffer…
Das zeigt auch gut den positiven Trend in der letzten Zeit und auch, dass die Clubspieler aktuell wieder ein starkes Selbstvertrauen und den Glauben an sich selbst und die neue Stärke haben, auch Spiele noch in letzter Minute entscheiden zu können.
Miro bringt das FC Bayern-Gen nach Nürnberg 😉
Hhmmhh. Bisher eher ungeliebt, dieses „Bayern-Gen“, aber in der Konstellation bei uns könnte ich mich dran gewöhnen.
Ich finde schon, dass die Mannschaft insgesamt fitter als un der Vergangenheit wirkt. Unter Fiel hatte man schon manchmal den Eindruck, dass wir nach 70 Minuten abgebaut haben. Das ist aktuell trotz der geringen Alternativen von der Bank nicht mehr zu spüren.
In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass wir weiterhin kaum Verletzte haben. Ist das Zufall? Oder eben das Resultat einer professionellen Belastungssteuerung?
Jedenfalls hat man sich bei der funktionellen Zusammenstellung des Trainerteams etwas gedacht. Head of Performance und so weiter. Dieser Pluspunkt geht klar an Joti Chatzialexiou.
Wer denkt jetzt noch an den last second k. o. in Paderborn.
Haben das nötige Spielglück 2025 verdient auf unsere Seite gezogen .
Mitte Februar entspannt auf die Tabelle zu schauen ist endlich wieder ein angenehmes Gefühl.
Die „kicker“-Noten sind da.
Jander (Note 1,5) und Reichert (2,0) wurden am besten bewertet.
Jander spielt ohnehin eine sensationelle Saison. Reichert hat nicht nur mlt einer starken Parade den Rückstand verhindert. Sondern er zeichnete sich auch aus durch eine gute Strafraum-Beherrschung.
zu Reichert: Imposant wie er die aufkommende Kritik wegsteckt, mehr noch, er reagiert mit verbesserten Leistungen. Man liest plötzlich von „Strafraumbeherrschung“ wo einige ihn hier massiv kritisierten. Zudem aus meiner Sicht den einen nach der halbzeit hervorragend gehalten.
Viele seiner Vorgänger in Nürnberg haben nach Fehlern immer nervöser agiert.
Nicht umsonst hat Neuer ihn in Herzogenaurach gelobt, der muss was können.
Also, wie ich schön vor paar Tage geschrieben habe, gebt ihm Zeit, gesteht ihm auch mal einen Fehler zu. Auch Köpke war zu Beginn nicht immer Fehlerfrei.
Wir können es uns jetzt auch leisten, mit den hintersten Plätzen werden wir nichts mehr zu tun haben, für vorne reichts auch nicht (es sei denn bei der Hertha springt unerwartet ein Dreier raus, Mist dass die den Fiel nicht noch eine Woche behalten haben)
War aus schön zu sehen (in einem StadionVlog) wie Reichert nach beiden Toren zu Miro zum Jubeln gerannt ist.
Ja, Herr Wörle, da haben Sie recht: Es ist nicht im Sinne des Fußballs, dass man den Spielverlauf durch einen Betrugsversuch zu beinflussen versucht! Dafür gibt es zurecht Gelb und es ist eben nicht kleinlich, sondern absolut zwingend.
Der Gute leidet anscheinend unter Realitätsverlust! Er sollte seine Enttäuschung nicht auf den Schiedsrichter, der alles richtig gemacht hat, projizieren, sondern auf seinen möchtegern-cleveren Spieler.
Also manchmal…
Ich hab die Arbeit von Wörle bisher eigentlich eher positiv wahrgenommen. Aber diese Aussagen sind ja komplett albern. Und unsportlich noch dazu.
„Wagenburg-Mentalität“ gut und schön. Aber doch ned so. 🙄
Gratuliere @ Optimist zu den likes.
Ob Milan Trainer Conceicao nach Gelb – Rot für Theo wegen Schwalbe gestern
auch SR Marciniak (POL) für das negative Ergebnis verantwortlich machte ?
Danke @ Optimist perfekt geschrieben, jetzt beruhige ich mich wieder.
Für mich mehr als verwunderlich, dass der Kicker diese Aussagen des Ulmer Cheftrainers so unkomentiert bringt.
Die Übungen zur Fallsucht werden wahrscheinlich jetzt optimiert.
Hoffentlich steigt Wörte mit seinem Verein ab.
Habe schon eine Woche vor dem Match geschrieben wie unsportlich sein Verhalten während des Spiels ist.
Völlig richtig Juwe! Der Schiedsrichter war mir zwar im ganzen Spiel nicht geheuer. Ständig musste man damit rechnen, dass er irgendetwas ganz seltsames pfeift. Und natürlich schwang die Angst mit, dass der Club benachteiligt wird. Gott sei Dank war es nicht so. Den Platzverweis hätte wohl nicht jeder Schiedsrichter gegeben. Aber Betrug ist Betrug und eben keine Cleverness. Von daher lag der Schiedsrichter aus meiner Sicht richtig.
Völlig richtig Optimist hätte ich schreiben wollen und müssen, sorry.
Man hat Wörle aber gleich angemerkt dass er über seinen eigenen Satz .. Kratte hat sich dann reflexartig hingelegt .. gleich danach selber nicht glücklich war, blöd rausgerutscht würde ich sagen 🙂
Wie wird sich Leitl gegen uns benehmen ?
Hat ja in dieser Saison in einem Heimspiel durch einen unberechtigten Elfmeter gegen uns schon gewonnen .
Wir gewinnen Punkte in den Schlußminuten, statt sie – dübbisch Glubb – in der Nachspielzeit zu verlieren. Diesbezüglich haben wir echt einen kleinen Lauf, erinnert mich ein wenig an Laterkusen letzte Spielzeit. Bis auf Ingolstadt 90.+6 war es doch in den vergangenen gefühlt 20 Jahren klar, wenn ein Spiel eine Chance auf einen Last-Minute-Gegentreffer bietet, nutzt der Club sie konsequent. Hier scheint wirklich ein Mentalitätswandel im Kader stattgefunden zu haben, der Totalumbruch hat sich allein schon deshalb gelohnt. Einen großen Anteil daran hat ganz sicher Miro. Ähnlich wie Alonso bei L´kusen scheint er den Jungs ein paar Prozent des Bayern-Selbstverständnisses ins Frühstücksmüsli geschnibbelt zu haben. Ein ganz neues Clubgefühl!
Absolut.
Wenngleich ich hier nicht das „Bayern-Gen“ anführen würde, sondern einfach auch den Typen und Menschen Miroslav Klose. Er scheint nicht nur in die Köpfe der Spieler zu kommen, sondern auch in die – Vorsicht Pathos – auch in die Herzen.
Tzimas derart und mit diesem Tempo weiterzuentwickeln, ist eine Wucht. Wenn man gesehen hat, wie ungestüm er anfangs aufgetreten ist. Ein Castrop hat in dieser Saison noch mal einen großen Satz gemacht. Einen Reichert hat Miro aufgebaut und gestärkt. Ein Forkel hat sich ja auch prima gemacht bis zu seiner Verletzung.
Miro Klose war für unsere Strategie, konsequent auf Talente zu setzen, eine zwar mutige, aber auch bislang sehr gute Wahl. Dazu kommt ein Trainerstab, der ihm perfekt zuzuarbeiten und ihn beraten zu scheint.
Ich seh da auch derzeit eine Mannschaft, die einfach an sich glaubt. Und Spaß an der Arbeit hat. Und Spaß macht.
Absolut. Da kann ich Dir nur recht geben. Klose war Jotis Top-Transfer. Unabhängig von den von Dir zurecht aufgezählten schnellen Fortschritten einiger Spieler, was natürlich die Hauptsache ist, erhöht Klose unsere überregionale Strahlkraft enorm. Mich würde interessieren, ob wir inzwischen auch medial mehr Airtime bekommen.
Mehr Airtime? Ich merke leider davon sehr wenig was ich mir aber nur schwer erklären kann. Gestern habe ich noch „privat“ zu Juwe gesagt „sollten wir nach dem Spiel am Freitag mit +6 oder gar +8 im Vergleich zur Hinrunde dastehen und Miro wird dann nicht ins Sportstudio eingeladen schreib ich Frau Müller-Hohenstein ne Mail😜“
Ja mei. Wir „dümpeln“ halt immer noch in einer Tabellenregion der BL2, die jetzt nicht besonders aufregend ist. Vor Jahren, noch in BL1??, hat mal jemand von „grauer amorpher Masse“ gesprochen.
Wir hatten jetzt unseren Transferhype, schnell gefolgt vom Rebbe-Downer und dem Stadion-Finanzloch-Schock. Sportlich sind wir (noch) in ruhiger See, die mir persönlich lieber ist als das, wo sich die Regensburger tummeln. Aber vielleicht nähern wir uns noch den tabellarisch nördlicheren Gefilden und haben dann zum medial interessanten Trainer den entsprechenden Tabellenstand. Wobei ich auf die Frau M-H und ihr Gebabbel keinen besonderen Wert lege.
Stimmt schon. Mich ärgert Sky am allermeisten. Nicht einmal das Derby ist ein Samstagabendspiel, während selbst Lautern gefühlt jede zweite Woche drankommt.
Ich glaube, das hat andere Gründe. Samstagabend und Hochrisikospiel mit Flutlicht, das wäre zu emotional, das trauen sie sich nicht.
Im Blickpunkt war unser Spielbericht trotz der Serie nicht länger als der vom Jahn .
Irgendwo habe ich aber gelesen , dass Miro Klose demnächst im Blickpunkt ist (glaube übernächstes Wochende).
Waren die Trainer der letzten Jahre aber auch irgendwann während der Saison.
Ich meine auch mit Platz 9 in der 2. Fußball Bundesliga leistet der 1. FC Nürnberg jetzt noch nichts, wovon die Republik unbedingt erfahren muss, wie sie das gemacht haben. Solange man nicht wenigstens um den Aufstieg mitspielt, segelt das alles komplett unter dem überregionalen Radar.
Seh ich auch so.
Wichtig wäre es, dass der Club in (fränkischen) Unternehmen, die auch Sport-Sponsoring betreiben, wieder zur „heißen Aktie“ wird. Man könnte hier schließlich als Unternehmen zu einem relativ geringen Preis einsteigen und hübsche Kommunikations-Effekte erzielen.
Die Partnerschaft von Eintracht Frankfurt mit Indeed wurde schon mehrfach ausgezeichnet aufgrund des hohen emotionalen Imagetransfers. Indeed hat seinen Bekanntheitsgrad bei Fußball-Interessierten von 50 auf 70 Prozent gesteigert.
Ich will damit nicht sagen, dass wir abgehen wie Eintracht Frankfurt. Das wäre vermessen. Aber in der Relation zu anderen Vereinen sollte ein Sport-Sponsoring bei uns unter Kosten-Nutzen-Aspekten attraktiv sein.
Aber dies den Unternehmen klar zu machen, ist insbesondere Rossows Job.
Angeblich ist man schon sehr weit in den Verhandlungen mit dem neuen Sponsor, aber es gibt noch keinen Tip oder irgendein Leak, wer das denn wird.
Dass vorab nichts durchgestochen wird, finde ich sehr positiv. Ein Zerreden a la „Heizungshammer“ kann der 1.FCN nicht brauchen.
Also ich bin froh, dass wir medial unter dem Radar segeln. Die jungen Spieler werden sicherlich zum Teil genug durch Angebote abgelenkt. Wenn jetzt noch ständiges Gezerre durch mediale Aufmerksamkeit hinzukäme, fände ich das nicht gut, weil es den Fokus verschiebt.
Was mich seit Jahren ankotzt ist, dass der Club – wie auch die Icetigers – z. B. In der Berichterstattung der ARD immer nur eine absolut untergeordnete Rolle spielen. Mir fällt da immer auf, dass der Gegner die Story ist, selbst wenn die Leistung von Club oder Icetigers die eigentliche Sensation gewesen ist. Da heißt es dann nicht ‚Nürnberg besiegt Tabellenführer‘ sondern z. B. ‚Magdeburgs Heimfluch hält an‘. Selbst im Bericht erfolgt dann häufig keinerlei Erwähnung unserer Mannschaft. – obige Beispiele sind womöglich frei erfunden, sie dienten nur der Veranschaulichung.
Weil die Club Fokus heute einen Artikel gebracht hast, Caspar Jander wäre quasi auch recht sicher weg im Sommer und würde irgendwann Nationalspieler. Gut, das kann alles sein darum geht es gar nicht, aber ich habe auch einen Tip und hau mal einen raus .. Ich glaube, dass Rafael Lubach in 4-5 Jahren Nationalspieler ist. Für mich hat der Junge auch ein riesen Potential und sehr hohes Spielverständnis. Ihm würden noch ein paar Tore gut tun, er ist so oft nahe dran. Aber ich finde Lubach genial. Daher ja auch Geheimtip weil er auf dem Radar noch nicht ganz so weit oben ist. Mein Nationalspieler Tip of the Future. 🙂
Nach Jeltsch, Tzimas und Castrop verliert der Club im Sommer also wahrscheinlich auch Jander. Irgendjemand hat hier kürzlich im Zusammenhang mit der Frage nach den sportlichen Zielen des FCN geschrieben, dass nächste der Saison der Aufstieg ins Visier genommen werden soll. Dazu bräuchte man eine Mannschaft, die stärker ist als die jetzige. Glaubt ihr, dass das nach dem Abgang all dieser Spieler der Fall sein wird?
Kommt auf Joti und seinen neuen Sportdirektor an. Jetzt muss er zeigen, was er kann. Das Alibi erst spät auf den Job gekommen zu sein, greift dann nicht ehr.
Jetzt reichen nicht mehr nur Talente, die zum teil schon verpflichtet waren.
Bisher hat Joti noch keinen echten Führungsspieler verpflichtet und kaum Achse oder körperliche Robustheit und Mentalität. Alles Mankos, die er bei den vergangenen Kadern ausgemacht hat. Im Endeffekt hat auch von den Königstransfers nur Justvan bisher überzeugt.
Joti muss definitiv den nächsten Schritt machen. Für mich war die Wintertransferphase viel zu zögerlich. Das war ein Zeichen nicht absteigen zu wollen, aber definitiv kein Zeichen wie in Kaiserslautern, oben anzugreifen. Das muss im Sommer anders werden.
„Glaubt ihr, dass das nach dem Abgang all dieser Spieler der Fall sein wird?“
Jeltsch hat sicher enormes Potenzial und wird mit wachsender Erfahrung (und wenn er fit bleibt), perspektivisch ein Kandidat für die Nationalmannschaft. Ob er mit dem Leistungsstand von heute einigermaßen durch Gruber ersetzt werden kann? In Magdeburg hat er mir schon sehr gut gefallen.
Tzimas gefällt mir aktuell eigentlich nicht besonders. Am Sonntag frei vor dem Tor drübergesemmelt, zentral im 16er ein Luftloch geschlagen, vergeblich mit dem Kopf durch die Wand (d.h. durch zwei Gegenspieler) usw. Auch hier: Natürlich ist er ein Talent, das seinen Weg gehen wird. Aber auch seine Leistungen unterliegen Schwankungen und die meisten Tore hat Tzimas erzielt. als auch Emreli mit vorne drin war. Als alleinige Spitze ist die Bilanz nicht herausragend. Wieso sollte Tzimas nicht ersetzbar sein? Viele hatten das bei Uzun ähnlich gedacht…
Ich denke, Jander wäre der größte Verlust von den vieren. Er hat aber laut TM Vertrag bis 2028 und bislang ist überhaupt kein Statement von Jander zu hören, ob er schon in diesem Jahr den berühmten nächsten Schritt gehen möchte oder nicht. Und ob ihn der Club gehen lässt. Finanzieller Spielraum für einen Verbleib sollte vorhanden sein. Und billig würde Jander sicherlich nicht werden. Er wäre meiner Ansicht nach ein Transfer noch oberhalb von Jeltsch. Geld für Ersatz sollte also ggf. auch vorhanden sein.
Wenn ich die aktuelle Mannschaft ansehe, gehe ich davon aus, dass Reichert sich festspielt und durch wachsende Erfahrung noch besser werden kann.
Die Defensive bleibt vsl. über die Saison hinaus zusammen und kann jetzt die Zeit nutzen, bis Ende Juli die Abläufe noch mehr zu automatisieren und Gruber und Seidel (und evtl. Osawe) an die 2. Liga heranzuführen. Das muss nächste Saison nicht schlechter laufen.
Im Mittelfeld bleiben Lubach und Justvan, dazu haben wir nächstes Jahr den vielgelobten Leih- und Perspektivspieler Grywacz, der wohl auch in dieser Saison Minuten bekommt, sollte das Thema Aufstieg endgültig erledigt sein. Vielleicht auch ein Osawe…
Vorne wird eine große „Baustelle“. Forkel muss man Zeit geben, auch ein Antiste wird noch Eingewöhnungszeit benötigen, auch wenn er jetzt schon scort. Wer weiß, wie sich ein Scobel entwickelt? Es gibt Handlungsbedarf, das sollte im Verein aber auch schon aufgefallen sein. Und mit einem Klose als Trainer hat man beste Karten bei Stürmertalenten. Da mach ich mir aktuell keine Sorgen.
Am Ende wird sowieso entscheidend sein, ob es dem Trainerteam gelingt, einzelne Spieler zu verbessern und aus ihnen eine schlagkräftige Mannschaft mit einem für sie passenden System zu entwickeln. Wir werden auch Glück benötigen und mit größerem Verletzungspech schaut’s sowieso wieder ganz anders aus.
Jede Saison muss erst mal gespielt werden. Und diese ist auch noch nicht rum. Wir haben zum Ende zwei Heimspiele und die Reise nach Braunschweig. Wenn dann noch was nach oben geht, wer weiß? Ein Aufstieg würde sowieso alles verändern. Bleiben wir positiv…
@Andre also ich finde Justvan und Knoche sind schon Führungsspieler und die auch gute Leistungen bringen, bei Knoche aber noch etwas zu wechselhaft. Die Mentalität der Mannschaft ist doch eine komplett andere als die letzten Jahren, da wurde doch gut drauf geachtet.
Die Wintertransferphase zwischen uns und Kaiserlautern kann man doch gar nicht vergleichen, weil wir komplett andere Ziele für die Saison haben. Wir wollen eine ruhige Saison spielen und Kaiserlautern will anscheinend unbedingt aufsteigen. Für unsere Ziele war die Wintertransferphase doch ganz ordentlich, Kader verkleinert und auch gut den Kader verstärkt. Da sieht man aber gleich wieder das einige Fans wieder zu viel wollen.
Ich denke der FCN entwickelt sich gerade in die richtige Richtung. Ehrlich gesagt ist doch jeder Verein in der 2. Bundesliga ein Selbstbedienungsladen für „größere Fische“. St. Pauli wurde trotz Aufstieg der Trainer abgekauft, Kiel verlor Kapitän Sander für eine Mini-Ablösen an Gladbach. Selbst der HSV muss regelmäßig Schlüsselspieler abgeben (in diesem Jahr Benes) und Relegationsteilnehmer Düsseldorf wurde regelrecht ausverkauft.
Aus meiner Sicht geht es im nächsten Jahr darum einige Spieler – für die der Schritt in die Bundesliga noch zu groß ist (z.B. Lubach, Reichert, Viladsen), die erfahrenen Stammspieler (z.B. Justvan, Karafiat, Knoche) zu halten und gleichzeitig neuen „junge Wilde“ die ersten Schritte im Profifußball zu ermöglichen (z.B. Osawe, Grzywacz). Vielleicht kann man sogar einen Leihspieler von einem festen Transfer überzeugen (Yilmaz, Drexler) wenn man ihnen entsprechende Perspektiven (also Weiterverkauf im nächsten Jahr) aufzeigt. Dazu ähnliche Transfers wie in diesem Jahr, also eine gute Mischung aus Talent und Erfahrung.
Der FCN muss sich jetzt Schritt für Schritt weiterentwickeln. Aus meiner Sicht wäre es schön im nächsten Jahr erneut zu dem Kreis der erweiterten Aufstiegskandidaten zu gehören und in zwei Jahren tatsächlich mal oben mitzuspielen. Von Risikotransfers ala FCK halte ich wenig, sollte es dieses Jahr nicht klappen könnte es da in Kombination mit dem immer noch nicht getilgten Stadionkrediten relativ schnell (und mal wieder) Richtung Insolvenz gehen…
wie Thorsten78 schreibt: „Ehrlich gesagt ist doch jeder Verein in der 2. Bundesliga ein Selbstbedienungsladen für „größere Fische““.
Und wir sind der größere Fisch gegenüber der 3. Liga. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Verl gefallen hat, mitten in der Saison ihren Kapitän zu verlieren. Auch ein Jander wäre zu uns gekommen, egal ob Duisburg abgestiegen wäre oder nicht. Ein weiteres Jahr hätte die 3. Liga CJ nicht bewundern können. Ein Piet Scobel spielte beim Eimsbütteler TV, schoss dort fast ein Drittel der Tore und wechselt kurzerhand von der 5. in die 4. Liga zum Club.
Es ist ganz selten, dass Fußballspieler aus Vereinstreue nicht den „nächsten Schritt“ gehen, WENN von höherklassigen Vereinen unvergleichlich bessere Angebote kommen. Verständlich, sie sind ja Profis.
„Der FCN muss sich jetzt Schritt für Schritt weiterentwickeln.“
Nichts anders sollte unser Credo sein. Damit hatte Heidenheim Erfolg, ebenso Union und andere. Regelmäßig in der vorderen Tabellenhälfte sein und dann bereit sein für den „nächsten Schritt“, wenn die Umstände günstig sind (vielleicht sogar in diesem Jahr, wer weiß?). Das gilt auch für Vereine.
Biechele hat im „Club Talk“ auch gesagt, dass Jander wohl nächstes Jahr nicht mehr hier sein wird aller Voraussicht nach.
Ich seh das wie @belschanov. Bei Jander hab ich Bauchschmerzen – trotz aller wirtschaftlichen Realitäten. Jander ist das, was Joti wohl einen Achsenspieler nennen würde. Ein Abgang von Jander oder Justvan würde richtig wehtun.
Die beiden kannst Du auch kaum ersetzen. Gruber für Jeltsch und vor allem Lubach für Castrop sollte passen. Aber Jander und Justvan sind sehr wichtig fürs Gefüge.
Ich habe gerade aus dunklen Kanälen 🙂 erfahren wer uns neuer Hauptsponsor ist. Will es mal nicht spoilern aber es wird wieder die gleiche Branche Versicherung.
Mannheimer, Stuttgarter oder Münchener Rück fände ich jetzt nicht so toll..
Kann ich mir ned vorstellen. Wobei die Munich Re wäre schon geil, ist aber noch unwahrscheinlicher, weil deren Business reines Firmengeschäft ist, da macht Ttikotwerbung wenig Sinn.
Juwe, ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der konnte seinen Mund nicht halten und ist immer fast geplatzt. Das ging dann so: „Ich weiß was, ich weiß was. Aber ich darf nix sagen.“
Dann haben wir jetzt heiteres Versicherungsraten: Die Universa oder die HUK?
Ich will es eben hier nicht öffentlich schreiben bevor die Tinte trocken ist bzw offiziell verkündet wird. Auf jeden Fall wieder eine Versicherung. Zu deinem Kollegen kann ich nichts sagen, ich kenne ihn nicht daher lassen wir das mal besser. Aber das hier ist ja ein Medium, wo wir schon aus natürlichen Gründen immer daran interessiert sind News zu erfahren. Falls die richtige Versicherung beim Raten dabei ist gebe ich ein Zeichen :-))
HUK würde passen, fränkische Heimat ist immer gut. Münchener passts schon der Name nicht zu uns
Aus aktueller Sicht, würde es für die neu fusionierte GothaerBarmenia Sinn machen. Deren neues Branding benötigt Reichweite, was sie aktuell u.a. über Bandenwerbung schaffen.
Ist an dem Gerücht Bayerische Versicherungskammer etwas dran?
Die würden dann langsam aber sicher so etwas wie die Eingreiftruppe, wenn es finanziell stockt in Nürnberg, siehe ua Quelle-Gebäude. BVK gehört den Sparkassen, diese wiederum dem Freistaat bzw. den Kommunen. Könnte sich da die Vermutung in die spekulativen Gedanken schmuggeln, dass die Politik sanften Druck ausgeübt haben könnte, damit der Club ein annehmbares Angebot erhält? Evtl. weil sich in der krisengebeutelten Region Franken kein passender Hauptsponsor-Nachfolger finden ließ?
Von dem Gerücht habe ich auch gehört 🙂
Ein Zeichen 🙂
Also angenommen, die sinds:
Ein in München ansässiges Unternehmen setzt auf den Glubb. Das ist ein gutes Zeichen, die wollen sich dort nicht anschauen lassen, d.h. ihr Investmentteam hat den Club als „heiße Aktie“ identifiziert.
Die Wurschtfirma vom Hoeness hätte allerdings auch was 😉
(ist finanziell aber nicht ganz auf Augenhöhe mit Versicherern…)
Ich hoffe, dass man bei der perfekten Ausgangsposition einen besseren Deal als bisher aushandeln konnte. Schließlich wird der Club gerade überall positiv wahrgenommen, nicht nur in der 2. Liga, sondern auch international. Das sind im Verhandlungspoker schon gute Karten.
Seh ich auch so.
Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) geht von 1,5 Mio. Euro aus, was die NV bezahlt hat. Beim „Club Talk“ ist, wenn ich das richtig verstanden habe, von 1,8 Mio. Euro die Rede. Ergo sollten es jetzt schon 2 Mio. Euro sein. Mindestens.
Und weil der Jander-Hype grad durch die Decke geht: Wie @Markus oben schreibt, hat er noch Vertrag bis 2028, eine völlig andere Situation als bei Castrop. Insofern bin ich auch der Meinung, dass man ihn keinesfalls unter 10 Mio. Euro abgeben darf.
Auch da sind wir einer Meinung, fränki.
Einen so guten 6er wie Jander zu bekommen ist meiner Meinung nach schwieriger als einen guten Innenverteidiger wie Jeltsch zu bekommen.
Und für Jeltsch bekam man bereits 10 Mio.
Aber am liebsten wäre es mir, wenn der Club alles unternimmt, um Jander davon zu überzeugen, mit dem Club aufzusteigen.
Mal sehen, wie nah wir diese Rückrunde schon oben rankommen…
Mit den €10 Mio gebe ich Dir recht. Der Wert laufender Vertrags wird aber v.a. davon beeinflusst, ob es eine AK gibt. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es heute noch Spileler mit Beratern gibt, die nicht auf eine AK insistieren.
Falls eine AK existiert, sollte man sie dem Spieler abkaufen und ihm dann eben ggf. einen Anteil an der Ablöse geben., so dass alle Seiten profitieren.
Wieviel Geld bleibt übrig und was wird man mit dem Geld machen? Wird man das strukturelle Defizit in den kommenden Jahren alleine durch Nachzahlungen (Boni, Weiterverkaufs-Beteiligungen) stopfen können? Wird man Schulden abbauen und Zinskosten reduzieren? Wird man den Verein gar sanieren? Wieviel Geld investiert man in die Infrastruktur? Wieviel Geld investiert man im Endeffekt in die Mannschaft? Und welche Zielsetzung ergibt sich daraus für die kommende Saison?
Wie @Andre oben völlig richtig schreibt, muss Joti jetzt zeigen, was er am Transfermarkt kann. Kein anderer Sportvorstand des 1. FC Nürnberg dürfte bislang so viel finanziellen Spielraum haben wie Joti Chatzialexiou. Das ist eine historische Chance!
Oder man verzichtet auf teure Neuzugänge. Dann muss man uns das kommunizieren. Damit das viele Geld keine falschen Erwartungen weckt.
Sehr spannende Zeiten.
@Marc: „also ich finde Justvan und Knoche sind schon Führungsspieler und die auch gute Leistungen bringen, bei Knoche aber noch etwas zu wechselhaft. Die Mentalität der Mannschaft ist doch eine komplett andere als die letzten Jahren, da wurde doch gut drauf geachtet.
Die Wintertransferphase zwischen uns und Kaiserlautern kann man doch gar nicht vergleichen, weil wir komplett andere Ziele für die Saison haben. Wir wollen eine ruhige Saison spielen und Kaiserlautern will anscheinend unbedingt aufsteigen. Für unsere Ziele war die Wintertransferphase doch ganz ordentlich, Kader verkleinert und auch gut den Kader verstärkt. Da sieht man aber gleich wieder das einige Fans wieder zu viel wollen.“
Ich gehe nicht davon aus, dass Lautern vor der Saison den Aufstieg ausgerufen hat bzw. groß andere Ziele als wir hatte. Im Gegensatz zu uns, haben sie jedoch im Winter die Chance zum Auftstieg erkannt und beherzt reagiert. Wir nicht. Wir haben den Fokus daraufgelegt. neben den Bankdrückern mit unseren Potentialspielern Geld zu verdienen. Das ist beides total legitim und richtig. Aber es wurden m.E. eben auch große Chancen vertan. Für mich auch im Hinblick auf die kommende Saison, wo wir ja wieder mindestens 2 – wahrscheinlich 3 – Stürmer benötigen, fahrlässig. Ein Uzun ist nicht ehr da und ob wir jedes Jahr ein Tzimas-Kanninchen aus dem Zylinder ziehen, weiß ich nicht, Wenn wir uns da mal nicht noch richtig ärgern.
Ich finde Justvan eine klare Verstärkung, jedoch tritt er für mich noch nicht sichtbar als Führungsspieler auf. Knoche hat zwar die Binde, aber ich sehe seine Leistung zu kritisch, so dass er einer Rolle als Führungsspieler m.E. nicht vollumfänglich gerecht wird. Ich war von seiner Verpflichtung begeistert, bin jedoch inzwischen ernüchtert. Verstehe aber, wenn Du da anderer Meinung bist.
Im Winter ist das halt nicht so leicht, einen Typ Tabakovic zu finden, der Dir sofort weiterhilft. Der Fehler wurde im Sommer gemacht mit einem maladen Serra.
Allerdings frage ich mich schon, ob Antiste nur ein Lückenfüller ist für einen auf Koffern sitzenden Emreli. Oder ob Antiste auch ernsthaft zur Kaderplanung beiträgt. Denn wenn die Höhe der Kaufoption von 4 Mio. Euro stimmt, dann schaut das nach Lückenfüller aus. Was da im Sturm gemacht wird, gefällt mir auch nicht.
Zwei Zahlen aus dem letzten Frühjahr in Sachen Etat-Planung.
Lautern: 14 Mio. Euro
Club: 16 Mio. Euro
Allerdings, das muss man erwähnen, war das halt bei uns wirklich ein Riesen-Umbruch.
Justvan nehme ich schon als Führungsspieler wahr. Wie er zum Beispiel Tzimas jüngst gepackt und aus einer Rangelei weggezogen hat. Oder auch seine Ansage am Anfang der Saison, dass ihm Anspielstationen fehlen. Also ich denke, Justvans Wort hat Gewicht und er ist auch meinungsstark.
@Andre
bezüglich des Ziels
des FCK bin ich genauso Deiner Meinung – im Gegenteil zu Marc!
Selbstverständlich kann man das vergleichen – und die Lautrer haben nicht mehr Geld als der Club!
Ich wohne im nahen Umkreis von Kaiserslautern und das Ziel Aufstieg wurde hier meines Wissens nie als Ziel publik gemacht……der Wunsch ist natürlich immer da wenns gut läuft😁
Lautern hat jedoch kaum Alt-Schulden zu tilgen, im Gegensatz zu uns. Sie haben sich während Corona als einziger Klub der ersten 3 Ligen durch eine Insolvenz mit totalem Schuldenschnitt ihrer Verbindlichkeiten weitgehend entledigt! Mit ausdrücklicher Duldung durch DFL/DFB. Was viele Klubs deswegen auch als unberechtigten Wettbewerbsvorteil sehen.
@block4 auch der FCK hat ca. 5,5 Mio.€ Verbindlichkeiten und sitzt mit „seinem“ Stadion, dass er zwar Instand halten muss, ihm aber nicht gehört auf einer finanziellen Bombe. Um den Kredit endlich zurückzahlen bzw. das Stadion freikaufen zu können braucht der FCK dringend 1-2 Jahre Bundesliga oder eben massive Transfererlöse. Wenn ich mir die Transferpolitik aus der Pfalz so anschaue wird dort wohl ganz klar auf ersteres gesetzt. Bleibt zu hoffen, dass die Rechnung aufgeht…
„Im Gegensatz zu uns, haben sie jedoch im Winter die Chance zum Auftstieg erkannt und beherzt reagiert. Wir nicht.“
Laut TM hat Lautern fünf Winterneuzugänge zu verzeichnen. Vier davon sind Leihen, nur Alidou wurde verpflichtet.
Alidou hat in der Vorrunde bei Verona gespielt und dort insgesamt 68 Spielminuten gesammelt. In Lautern sind es in vier Spielen 46 Minuten. Wo er von den Leistungsdaten einen Antiste aussticht, erschließt sich mir nicht.
Maximilian Bauer kam leihweise aus Augsburg. Dort war er zuletzt kein Stammspieler mehr. Seit Ende Oktober waren es nur noch zwei Spiele über die volle Distanz. Wir haben mit Drexler und mit Gruber zwei IV verpflichtet. Den einen davon können wir selbst profitabel entwickeln. Der andere macht bislang einen soliden Job. Auch hier seh ich unsere Transferleistung nicht schlechter.
Tim Breithaupt kommt ebenfalls leihweise aus Augsburg. Breithaupt hatte nach dem 1.9. keinen einzigen BL-Einsatz. Vielleicht ist er eine dauerhafte Verstärkung für Lautern. In meinen Augen ist er eine Wundertüte, deren Leihe ich bei uns angesichts unseres Kaders nicht nachvollziehen würde.
Grant-Leon Ramos ist eine Leihgabe aus Gladbach. Dort hat er in der Vorrunde insgesamt 18 Minuten gespielt. Selbst in der Regionalligamannschaft war er nur vier Mal auf dem Platz. Bei Lautern hat er 0 Minuten auf der Uhr.
Dazu noch die Leihe von (Ersatz-)TW Simoni aus Frankfurt (0 Einsatzminuten).
Sollte ich niemand übersehen haben, ist mir schleierhaft, wieso die Wintertransferperiode der Lauterer im Hinblick auf einen möglichen Aufstieg mutiger oder durchdachter sein soll als bspw. unserer.
PS. Lautern hat eine aktuell Transferbilanz von etwa -1,9 Mio., hatte im vergangenen Jahr ein Minus von -2,4 Mio. und in den Jahren davor ein Minus von gesamt -0,8 Mio., also von -5,1 Mio. Euro. Bei uns ist die Bilanz in dieser Zeit bei rund +36 Mio. Eine Differenz von über 40 Mio. pro FCN find ich nicht so schlecht, selbst ohne Tzimas‘ Wechsel im Sommer nicht.
@Markus: Deine Rechnung kann m-.E. alleine deshalb schon nicht aufgehen, da wir ja im Gegensatz zu Lautern unseren Kader nur ersetzt und nicht verstärkt haben.Weder in der Tiefe noch Breite. Und geliehen haben wir ja bis auf Gruber ebenfalls. Das können wir also rauskürzen. Ob Leihe oder Kauf, m.E. kommt es nur auf die kurzfristige Performance an.
Nur damit kein Missverständnis entsteht. Das man den Kader längst verschlanken musste und die meisten Abgänge uns sowieso nicht hätten helfen können, ist unstrittig und richtig.
Dennoch haben wir weder die Stammannschaft verstärkt, noch die Wechseloptionen groß erweitert. Und das wird uns im Laufe der Rückrunde wohl auf die Füße fallen.
Dabei war doch längst klar, dass man einen Serra abschreiben kann, dass ein Emreli zumindest nicht so zündet, wie von Joti angekündigt und dass auch die Schleimers und Gollers maximal nur Mitläufer sind, die man mal von der Bank bringen kann, wenn man muss. Und jetzt geht sogar Emreli. Wir haben also nur 1,5 (Tzimas 1,0, Antiste 0,5) brauchbare Stürmer. Viel zu wenig, wenn man mehr als nur den Klassenerhalt will.
Wenn man sich am Samstag den Kader angesehen hat, wird schnell klar, dass wir von der Bank kaum mehr nachlegen können – insbes. offensiv.
Antiste wird jetzt hochgelobt und es ist wirklich toll, dass er schon zählbares beigesteuert hat, aber er ist bis auf weiteres auf keinen Fall ein Stammstürmer, der Tzimas ersetzen kann bzw. unser Spiel per Einwechslung verändern kann.
Es ist ja auch kein Zufall, dass man ihn erst mit dem Ablauf der Wechselfrist gerade noch verpflichtet hat. Der war also nicht vorne auf dem Zettel, falls dort überhaupt Namen standen. Joti äüßerte sich auch vielsagend, dass er den Spieler von einer U-Nationalmannschaft (4 Jahre+ her…) kenne. Das sagt doch alles über das Scouting und die Ernsthaftigkeit aus.
Vielleicht haben wir auch mit Antiste Glück. Ich hoffe es und dann ist es egal, ob es nur Glück oder Plan war. Und ich verstehe auch, dass wir mit manchem Spieler Risiko gehen müssen. Allerdings sind manche Flops auf Ansage und wir hatten jetzt auch ausreichend Zeit uns auf die Wintertrnasferphase mit allen Zu-/Abgängen vorzubereiten.
Mahirs Mom ist ja ne fesche. Donnerlüttchen. Gut aber von Joti, dass er Emreli nicht zum Nulltarif gehen lässt. Vielleicht steckt ja doch ein kleiner Rebbe in unserem Vorstand.
Generell ist die Kaderplanung im Sturm schon sehr, sehr dünn. Aktuell wäre wohl nur Forkel über die Saison hinaus hier.
Vielleicht aber ist das ja die Chance fürs nächste Talent, sich in den Kader zu spielen. Scobel (19), Rau (18) oder womöglich sogar Kusanovic (16) könnten in der Sommer-Vorbereitung zum Thema werden.
Aus der Not eine Tugend – mit der Jugend.