Torwartdiskussion um Jan Reichert?
„DIE ÄRMSTE SAU“ (Feedback zu den vielen Kommentaren zu Jan Reichert in den Social Media nach dem Schalke Spiel)
Dies soll KEIN neutraler Bericht oder Ähnliches werden. Es handelt sich viel mehr um einen Kommentar, eine Meinung zum Stand nach zwei Spieltagen in der Rückrunde. Es ist meine Meinung, meine Sicht der Dinge. Der Eine wird sie teilen, der Andere vielleicht nicht und Diskussionen sind der Austausch von Meinungen und, im besten Fall, belegbaren Argumenten. Insofern habe ich kein Problem mit abweichenden Meinungen solange sie respektvoll und sachlich, gerne auch emotional, aber immer eben auch geprägt von Sachlichkeit und Respekt vorgebracht werden. Eine Meinung zu haben setzt halt auch voraus andere Meinungen auszuhalten und nicht davon auszugehen, dass man selbst für den größten Bullshit noch sanft das Säckchen gekrault bekommt.
Das ist übrigens das, was irgendwelche radikalen Doldis, egal welcher Couleur, nicht kapieren wenn sie von „Meinungskorridor“ und ähnlichem Schwachsinn schwadronieren. Aber das nur am Rande; anderer Zirkus, andere Affen.
Zurück zum Thema, das Universum, DER CLUB und der ganze Rest…..
Was ist Gestern passiert, wenig bis gar nichts. Und das trifft sowohl auf die Leistung des Ruhmreichen als auch auf den daraus resultierenden Status Quo zu.
Von der Punkteausbeute exakt das was auch nach zwei Spieltagen in der Hinrunde zu Buche stand. Wie das ganze zu Stande kommt unterscheidet sich dann schon ein wenig.
Man hat Karlsruhe eindrucksvoll dominiert und verdient gewonnen und man hat auf Schalke eine insgesamt schwache Leistung gezeigt und nicht unverdient verloren.
Das was ich da Gestern über 96 Minuten gesehen habe war aber weit davon entfernt „hergespielt oder vorgeführt“ zu werden wie es auch Forum angeklungen ist. Aber warum hat man dann verloren. Eigentlich ist es ganz einfach. Zu wenige Spieler haben im Ansatz Normalform erreicht und es wurden in entscheidenden Situationen zu viele Fehler gemacht. Wenn dann auch noch Mr. ZUVERLÄSSIG Karafiat (ich finde den Jungen weiterhin genial) völlig neben sich steht wird’s halt eng.
Normalform hatten doch wirklich nur Tzimas, Castrop, Ylmaz und mit Abstrichen Knoche und Jeltsch. Und das reicht dann eben nicht. Einen Namen hab ich noch garnicht genannt; Jan Reichert. Und hier bin ich bei meiner Überschrift, der Junge war Gestern die ärmste Sau.
Tor 1, schlecht verteidigt von Karafiat nach völlig unnötigem Foul von Flick, leicht abgefälscht und deshalb auf dem falschen Fuß erwischt. Sieht blöd aus und ein erfahrener und richtig guter Keeper hat den VIELLEICHT!
Tor 2, eigentlich schon geklärt durch Villadsen aber dann leichtsinnig verdaddelt, Karafiat ein bisschen zu spät (ohne großen Vorwurf) und dann schlägt das Ding in der kurzen Ecke ein. Ich gebe zu, ich persönlich hab so mein Problem mit Toren aus der Position ins kurze Eck aber der war halt auch stramm geschossen. Nichts desto trotz, ein richtig guter erfahrener Keeper hat den VIELLEICHT!
Tor 3, ausgeprägte Verweigerungshaltung in Sachen Defensive im Mittelfeld, insbesondere bei Herrn Justvan, gute Flanke, schlechte Positionierung der gesamten Innenverteidigung insbesondere Karafiat und Reichert klebt auf der Linie. Hier hätte ein richtig guter erfahrener Torwart den ZIEMLICH SICHER zumindest gefaustet.
Nun ist Reichert eben (noch) kein erfahrener und richtig guter Keeper dem es allerdings immer mehr an Selbstvertrauen zu mangeln scheint. Das hat man auch Gestern gesehen als er nach den ersten beide Toren unsicher wirkte und scheinbar auch Angst hatte Fehler zu machen. Was aber dann auch hier im Forum abging fand ich nicht gut. Ja, bei der Flanke die er gefaustet hat und waagerecht in der Luft lag musste er hin. Aber er ist ja halt auch hin und warum soll man dann nicht sagen dass das GUT war?! Seit wann ist es ein Kriterium für die Qualität des Torwartspiels ob der Torwart aussieht wie ein Schwiegermuttertraum?! Muss man einen Reichert mit einem Neuer vergleichen?! Und btw hatte der den Luxus sich weitestgehend hinter Weltklasse-Abwehrspielern entwickeln zu können und hat dennoch regelmäßig richtige Böcke geschossen. Vom „Reklamierarm“ will ich gar nicht reden.
Am Schlimmsten aber fand ich als „man“ davon sprach, dass er jetzt auch noch fast ein Eigentor fabriziert hat. So oder so ähnlich hab ich das in Erinnerung.
Wie bitte?! What!? Jander läuft auf den eigenen Torwart zu und spielt ihm aus drei Meter Entfernung einen richtigen Drecks-Pass zu, Reichert versucht den Ball wegzudreschen und trifft dabei den Schalker am Kopf und man denkt ernsthaft, dass das der Fehler von Reichert war?! Nicht im Ernst oder!?
Wir haben Gestern nicht wegen Reichert verloren. Wir haben verloren weil es zu viele individuelle Fehler gab, weil die Defensive richtig schwach war und auch in der Offensive haben die Spieler dann auch zu oft die falschen Entscheidungen getroffen.
Wir haben noch keinen Punkt wegen Reichert verloren, zur Wahrheit gehört aber auch, dass er uns noch keinen Punkt wirklich gewonnen hat. Das rechtfertigt aber aus meiner Sicht die harsche Kritik an ihm in keinster Weise. Für mich ist er ein solider Keeper mit richtig guten Anlagen. Ob er es schafft daraus noch mehr zu machen liegt in seiner und in der Verantwortung des Trainerteams.
Insgesamt muss ich sagen, dass ich weiterhin bei Miro und der Mannschaft bin, solche Scheißtage gibt es und 5 bis 6 Totalausfälle sind halt schwer zu verkraften.
Ich hätte mir gestern auch sehr früh Drexler oder Seidel für Karafiat, Ylmaz früher für Soares und Lubach eher für Jander oder Justvan gewünscht. Letztendlich bin ich aber froh das nicht entscheiden zu müssen. Das Einzige was ich nicht verstehe, warum setz ich mir Serra immer noch auf die Bank wenn ich ihn nicht mal in so einem Spiel bringe in dem so garnix geht, so als Brechstange. Aber gut.
Und eine Sache noch, in dieser Liga zeiht sich Niemand absichtlich zurück damit der Gegner noch ein bisschen gut aussieht. Das macht weder der FC Köln und schon gar nicht die Schalker die totz des Sieges ja immer noch hinter uns stehen. Glaube nicht, dass denen nach Zocken war.
Ich sehe uns weiterhin im Soll und das Positive überwiegt und ich bin mit sicher, dass Miro, Pino, das gesamte Trainerteam und die Mannschaft uns am Freitag wieder Freude bereiten werden.
Indes wird der Freitag unter Umständen schwierig für mich. Sollten Alfreds Jungs am Mittwoch die starken Portugiesen schlagen, was ganz sicher kein Selbstläufer ist; dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich das Heimspiel des Club zumindest teilweise mit dem Halbfinale überschneidet. Sky auf dem Fernseher und ZDF auf dem Laptop, oder umgekehrt. In jedem Fall komplette Reizüberflutung und ob da ein oder zwei Huppi reichen ist mehr als fraglich. 😛
Autor: Eckes
Bildquelle: FCN, Juwe
Klasse Kommentar, Danke Eckes!
Die „ärmste Sau“ war von mir, oder? Jedenfalls gebe ich dir absolut recht. Beim zweiten Tor bin ich sogar fast der Ansicht, dass
a) Reichert nicht anders hätte stehen dürfen (schließlich muss er auch mit einem Abspiel rechnen und darf auch die Lange Ecke nicht zu weit aufmachen, außerdem war die Position des Schützen noch nicht so „spitz“, dass man die Ecke hätte zumachen können) und
b) der Schuss einfach zu gut war, um ihn halten zu können. Ich muss es nochmal anschauen, aber ich glaube mit der Härte und Platzierung gab es da keine Chance – auch nicht für einen besseren und erfahreneren Torwart.
Klar sieht es blöd aus, wenn wiederholt Tore im kurzen Eck fallen. Ich finde auch, den Ball gegen Elversberg hätte er haben müssen. Vielleicht sein einziger „Bock“, wenn man so will.
Was ihm noch fehlt, ist die Sicherheit im Strafraum. Vor allem die Selbstsicherheit. Da muss er entschlossener sein, nicht zögern. Aber das ist aus meiner Sicht v.a Erfahrungssache. Ich hoffe, er arbeitet viel daran im Training und verbessert sich da noch.
Ihm aber die Ligatauglichkeit abzusprechen geht gar nicht. Das ist eine dreiste Unverschämtheit. Er mag nicht überragend sein (noch nicht?), aber er ist solide. Nicht mehr und nicht weniger. Und ehrlich gesagt habe ich in ihn größeres Vertrauen als z.B. Noll in der Nachbarstadt.
Ja, vielleicht kann man das Ding in Elversberg tatsächlich als Bock werten, für mich ist der halt definitiv haltbar.
Wir Beide sind da ja einer Meinung, er hat uns moch Nichts groß verloren aber eben auch noch Nichts gewonnen. Solide, von mir aus auch unauffällig.
Und auch beim hochgelobten Noll geh ich mit Deiner Meinung mit.
Um auch mal ein anderes fast schon prominentes Beispiel zu bringen. Noah Atubolu wird als der kommende deutsche Torwart gehandelt und was der diese Saison schon für Klopper drin hatte…mein lieber Schwan!
Ein sehr guter Artikel, der mir sehr aus der Seele spricht!
Nach dem überraschendem Sieg gegen den KSC flog die Hoffnung der meisten Clubfans wieder mal (zu) hoch, dass man jetzt jede Mannschaft nun in der Rückrunde weghaut, egal ob Tabellenführer oder auch wenn die Bayern kämen und erst Recht Schalke gegen die man in diesem Jahrtausend noch nicht auf Schalke gewinnen konnte. Mit diesem Erwartungsdruck konnte die junge Mannschaft offensichtlich nicht umgehen und „versagte“ gegen eine Mannschaft, die sich bessere, teurere Spieler leisten kann als der Club. Soviel zur Vorgeschichte.
Nun kam eine schlechte erste Halbzeit und man musste 3 Tore schlucken, die vermeidbar waren. Aber sich nur den Torwart als Sündenbock auszusuchen und auf ihm seinen ganzen angestauten Frust abzulassen, finde ich leider sehr typisch für einige ‚Fans‘, die ihre Seifenblase zerplatzen sehen.
Wenn es nach einigen hier geht, waren alle 3 Gegentore haltbar.
Komisch, dass alle neutrale Beobachter das anders sehen.
Zitat Sportschau:“Da war Reichert absolut chancenlos“.
Klar, dass manche das mit Clubbrille anders sehen, die unbedingt jemanden die Schuld für das „Versagen“ geben wollen.
Ich sah keinen der 3 Gegentore als haltbar.
Aber wenn der Club lieber einen Zieler verpflichten will, der übrigens auch nicht fehlerfrei ist und sich schon einige Böcke geleistet jat, dann nur zu. Es wird aber nicht lange dauern, bis auch er in Ungnade fallen wird, weil er nicht gut genug ist.
Zitat Torschusspanik:
„Mit diesem Erwartungsdruck konnte die junge Mannschaft offensichtlich nicht umgehen und „versagte“ gegen eine Mannschaft, die sich bessere, teurere Spieler leisten kann als der Club. Soviel zur Vorgeschichte.“
Der „Erwartungsdruck“ wurde aber nicht von außen an die Mannschaft herangetragen, er wurde aus der Mannschaft heraus genährt. Nach dem Sieg gegen den KSC sprach Justvan davon, dass man jetzt nach oben schnuppern will. Wie dieses Nach-oben-Schnuppern dann aussah, hat man im Schalke-Spiel gesehen: Große Klappe, nichts dahinter.
In der Zusammenfassung der Sportschau wurde Reichert von Fehlern bei den Gegentoren frei gesprochen. Sehe ich auch so. Stimme Eckes zu, das Reichert eben noch jung und nicht hocherfahren ist. Und die Köpke/Schäfer-Momente noch zu selten vorkommen, wo er mit einer Sensationsparade das Momentum auf seine Seite holt. So bleibt den Fans eben eine unglücklich wirkende Szene in Erinnerung statt der Jubelfaust nach gewonnenem 1gegen1-Duell. Möglicherweise hat er bei den Fans auch ein Imagedefizit. Denn zB seine Wahnsinnsparade im Sprung mit dem Kopf im Derby (glaube beim Stand von 0:1) wurde hernach von den Anhängern null gewürdigt, alle jubelten nur über Emreli/Tzimas.
Mein Fazit zu Reichert ist, dass er absolut das Potenzial zu einem soliden Zweitligatorwart hat. Mindestens. Ob es für mehr reicht kommt auch darauf an, wie gut er die für ihn negativen Diskussionen der Fans wegstecken kann. Es wäre ihm zu wünschen. Und auch dem FCN wäre es zu gönnen, wenn sich endlich einmal wieder ein Torhüter aus der eigenen Jugend auf dieser Position entwickeln darf. Freiburg dient hier mE erneut als Vorbild, weil man an Atobolu festhält und seine Fehlgriffe als Teil der Entwicklung begreift.
(Das Gegentor im kurzen Eck gegen S04 sah zumindest unglücklich aus. Doch solche Tore scheinen Teil eines gewissen Trends der Bundesligen zu sein, wie in der Samstags-Sportschau einmal mehr zu sehen war. Wieso solche Treffer häufiger als früher fallen, keine Ahnung)
Vielleicht bin ich der Bad Boy, was die Diskussion um Reichert angeht, aber dafür kann er vielleicht nicht mal etwas. Wir haben nun seit Jahren ein Torwartproblem oder sagen wir „unterdurchschnittliche“ Torhüter im Liga Vergleich wohlgemerkt!
Für mich ist die Towartposition eine absolute Schlüsselposition selbsterklärend, weil auf dem Feld kann man Fehler machen die anderen ausbügeln können beim Torwart geht das nicht, das liegt in der Natur der Sache. Wir gehen beim 1. FC Nürnberg einen neuen Weg wollen jungen Leuten viel Spiezeit geben, damit bin ich ja absolut d’accord. Dieser Weg funktioniert ja auch.
Nur warum verpflichtet man nicht einen guten bis sehr guten Torwart der keine 19 Pflichtspiele benötigt um sich erstmal zu entwickeln, also quasi einen Kastenmeier, einen Heuer Fernandes oder oder und davor auf dem Feld die Rasselbande an Jungtalenten, die Fehler machen aber die ein erfahrener Torwart eher mal ausbügeln kann. Eine Bank im Tor und davor die diversen Megatalente. Warum entwickeln wir einen Torhüter auf einer Position mit der der 1. FCN doch sowieso nie viel Geld verdienen wird, sondern mit den Talenten im Feld. Zu dem Freisprechen bei allen Gegentoren am Samstag also bei FotMob hat Jan Reichert die mit Abstand schlechteste Note von allen eingesetzten Spielern auf beiden Seiten bekommen eine 4.9 nur zum Vergleich Heekeren auf Schalker Seite hat eine 8.6 erhalten. Beim Kicker hat Heekeren eine 3.0 Jan Reichert eine 5.0
Der HSV Sieg in Berlin der HSV hat nicht sehr gut gespielt, sondern Berlin aber alle loben wieder den Keeper Heuer Fernandes der Hamburg die 3 Punkte gerettet hat. Auch die Performance von Kaiserslautern die alle keine Übermannschaften sind aber eben sehr starke Torhüter haben und eben das ein oder andere entscheidende Tor weniger bekommen.
Das wäre mein Ansatz ich bin zu 95% völlig d’accord mit dem Weg des 1. FCN nur auf der Torhüter Position würde ich Qualität und Erfahrung stellen und dann kann man die 18 und 19 jährigen auf dem Feld loslassen, weil irgendwann wollen wir auch sportlich mal weiter kommen.
Habe ich aber auch nicht mitbekommen, dass die guten Stammtorhüter, die anderswo unter Vertrag stehen, unbedingt zu uns gewollt haben? Eventuell wären die auch viel zu teuer gewesen und man wollte lieber in einen Justvan/Villadsen investieren, vor allem, wenn ich einen aufstrebenden jungen Torwart habe, der sich entwickelt, wenn ich ihm Spielzeit gebe. Und als Backup einen Mathenia, der nicht überragend (weil er dann ja spielen würde), aber durchaus zweitligatauglich ist.
Unterschreibe ich komplett
Nicht nur „wollen“ so hat man es ja auch gemacht. Nur welche Entwicklung sehen wir denn? Nicht nach 2 oder 4 Spielen sondern jetzt nach 19 Spielen und am Freitag im 20. Pflichtspiel, dass Jan Reichert über voll Länge bekommt? Mit Darmstadt kommt eine Mannschaft die nach dem HSV mit 38 Toren die zweitmeisten Tore erzielt hat.
Ich habe mir zu Beginn der Saison mehr erhofft mit Jan Reichert auf der Torwartposition, erst tauchten dann langsam Fragezeichen auf und seit dem Elversberg Spiel regelmäßig ärgere ich mich über die Torwartleistung. Ich gehe soweit mit einem bockstarken Torhüter ( was das ist kennen wir in Nürnberg schon lange nicht mehr) glaube ich würden wir viel weiter oben in der Tabelle dran hängen statt im unteren Mittelfeld. Ich finde es auch nicht förderlich keinen Konkurrenzkampf auf der Torwartposition zu haben indem man Reichert zur Nr. 1 erklärt und Mathenia zur Nr.2 , wenn man sieht wie sich in Köln Urbig und Schwäbe battlen und pushen oder bei Hertha Ernst oder Gersbeck, jetzt Schalke mit Karius und Heekeren zwei klasse Leute und man wirklich spürt wie das mehr Leistung herauskitzelt.
Diese Saison wird es aber wohl tatsächlich keine Rolle mehr spielen, so gesamt glaube ich auch reicht es für den Nichtabstieg, die „ruhige Saison“ mit Jan Reichert, aber wenn man nächstes Jahr wirklich oben angreifen möchte, dann muss man sich aber gründliche Gedanken machen – Ergebnisoffen
Na ja, Bad Boy ist dann doch vielleicht zu hart 😉
Ich verstehe Deinen Ansatz, gebe aber zu Bedenken, dass gerade ein Heuer-Fernández auch immer für ne vogelwilde Aktion gut ist und gerade was die Strafraumbeherrschung angeht oft genug „mehr Glück als Verstand“ hatte.
Wenn man einen Keeper verpflichten würde dann müsste es meiner Meinung schon einer der Kategorie Ortega oder ähnlich sein und das ist schlicht unrealistisch.
Ich denke man geht mit Reichert mindestens bis zum Saisonende und dann wird man neu beurteilen wo die Reise hingeht. Und das trage ich als Fan auch ausdrücklich mit.
Im Übrigen sehe ich Mathenia nicht so schlecht wie das Viele tun.
Ja ich finde Mathenia so schlecht auch nicht, in den Pokalspielen kam er auch mit guten soliden Bewertungen weg. Und er hat sich ja zumindest von dem mentalen Druck jetzt gut erholen können, für mich ist aktuell Mathenia der stärkere von beiden, kann ich nicht belegen ist meine aktuelle Einschätzung und er hat gute Pokalspiele gemacht. Er ist zumindest auf der Linie ab und zu super gut. Es gefällt mir nicht, dass nicht der bessere spielt sondern man einen Torwart entwickeln will wofür denn? … der bessere soll spielen und fertig so wie überall.
Vielen Dank für den Kommentar, Eckes.
Vielleicht hatten viele Fans, die Reichert jetzt streng kritisieren, einfach übertriebene Erwartungen nach dem sommerlichen Nationalmannschaftsgeplänkel in Herzogenaurach an ihn. Dass er (noch) nicht die Klasse der Torhüter des 1.FC Köln, des HSV, von Düdo oder Lautern zeigen wird, war mir von vornherein klar. Warum man aber andere Torwärter vorschnell über den grünen Klee hochjubelt, will mir nicht einleuchten. Ich bin immer noch dafür, gegenüber dem Jungen Geduld zu zeigen und ihn nicht kaputt zu reden.
Jawohl, bitte nicht kaputt reden!!!
Wir machen uns hier Probleme, wo keine sind!
Wäre Mathenia besser, würde er auch spielen.
Ich glaube an Jan Reichert!
Ich bin da tatsächlich auch bei der Fraktion kritisch. Manche werden sagen wie immer, aber beim Torwart hat man einfach noch einmal eine andere Situation: wie es Juwe o.g. schon geschrieben hat.
Es ist eine neuralgische Position und seit Jahr und Tag haben wir keinen Rückhalt mehr – im Gegenteil.
Daneben sieht man nach 19 Spielen schon, ob jemand vsein ermeintliches Talent auf den Platz bekommt und daneben die notwendige Lernkurve hat. Zumindest ich sehe das bei Reichert nicht. Ich erwarte bei Ihm vor dem Hintergrund des gesehenen auch keine 20% Leistungssteigerung in der Rückrunde mehr.
Daneben pumpt er mit seiner Ausstrahlung auch nicht gerade seine Vorderleute auf. Sagen wir mal so – dass er nicht aus der Gerry Ehrmann-Schule kommt, sieht man sofort.
Auf der anderen Seite sehe ich auch keine echten Stärken – weder beim Positonsspiel auf der Linie, noch bei Flanken oder als mitspielender Torwart. Niemand hat Angst, wenn er dann tatsächlich mal aus seinem 5er kommt. Alles brav, alles ok. Als Kirsche auf der sauren Sahne hat er ähnlich wenig Instinkt bei Elfmetern wie seine Vorgänger.
Und falls diese Eindrücke objektiv tatsächlich so sind, verstünde ich nicht, warum man sich auf der Torwartposition unnötigerweise beschränkt – wie schon bei Mathenia, den mann sinnlos sogar verlängert hat.
Man bekommt für kleines Geld einen soliden Zweitligaorwart. Die Kicker-Rangliste vom Winter – von der man halten mag, was man will. Ich finde sie einen guten Gradmesser – zeigt, dass selbst Elversberg und Münster sehr ordentliche Torhüter haben.
Mir geht es nicht um das Spiel gegen S04. Mir geht es jedoch jetzt um ein Fazit und eine Weichenstellung für die kommende Transferphase. Und da sehe ich wie bereits zu Saisonbeginn befürchtet, die Torwartstrategie wie auch die Sturmstrategie als unzureichend an.
M.E. hat sich zumindest gefühlt die Kritik am Samstag auf Reichert konzentriert, weil man ihn davor betont davor verschont hat und irgendwann – nach 19 Spielen – auch mal das „Maß voll“ ist. Keine Angst, so schlecht sehe ich ihn nicht, das hätte er auch angesichts seiner Leistungen und Juniorität nicht verdient.
Dennoch bin ich bei Juwe: vielleicht weil ich zu kritischen Beurteilungen grundsätzlich neige, wahrscheinlich, weil ich finde, dass man Reichert bisher zu positiv und nicht objektiv beurteilt, mit Sicherheit, weil wir auf dieser Schlüsselposition mehr als in den letzten Jahren brauchen. Wir brauchen mehr als einen braven, ausstrahlungsarmen Torhüter, der zu den schlechtesten 5 der Liga gehört
Wir brauchen Ausstrahlung, Halt und Ansprache für die Vorderleute. Ich fordere nicht jemanden aus der Gerry Ehrmann-Schule, aber vor Reichert hat halt nun wirklich niemand Respekt, wenn er 1:1 auf ihn zuläuft oder gar im 5er mit ihm hochsteigt. Gerade in Verbindung mit unserer insgesamt kleingewachsenen Mannschaft kein Vorteil.
Daneben erwarte ich von einem jungen Torhüter zwar durchaus auch Fehler, die zu einer Lernkurve einfach dazugehören. Aber in erster Linie erwarte ich eine Lernkurve. Und die spüre ich nicht bei Reichert. Er macht genau die gleichen „Fehler“ wie beim ersten Spiel: bleibt chronisch auf der Linie, tut sich schwer mit dem Fuß, lässt das kurze Eck offen, hält keine schweren Bälle. Er wirkt wie ein Ersatztorwart.
Ein guter Torwart kostet uns keine Punkte, er gewinnt uns 5-6 Punkte pro Saison. Und die benötigen wir auch. Daneben kostet ein guter Torwart nicht viel Budget. Egal, was man von ihr hallten mag – In der Kicker-Winterrangliste der Zweitligatorhüter stehen die Keeper von Lautern, Elversberg und Münster unter den Top 7. Das könnten also auch wir uns leisten, wenn wir den Plan und Willen dazu hätten.
Ich kritisieren Reichert jetzt weniger wegen dem S04-Spiel. Aber es ist jetzt, nach 19 Spielen, der m.E. richtige Zeitpunkt um ein Fazit im Hinblick auf die kommende Transferphase zu ziehen. Und da muss man konstatieren, dass wie es viele zu Saisonbeginn bereits befürchtet haben, sowohl die Torhüter- als auch die Sturmstrategie Fehlentscheidungen sind.
Tja, und den „Münsteraner“ haben uns die Bayern damals und nun Münster „weggeschnappt“. Und Schenk ist noch ein Jahr jünger als Reichert, gleich groß, auch Typ Schwiegersohn und vielleicht wollte oder will er ja auch gar nicht mehr zurück.
Für nächste Saison steht ggf. auch ein Ortegel bereit, den manche im Vorfeld schon für den talentierteren gehalten haben. Aber der eben auch jünger ist. Wie der Status bei ihm derzeit ist, weiß ich nicht, aber wenn er eine ernsthafte Option würde, hätten wir vielleicht auch das „Battle“.
Solange allerdings Mathenia als fixer zweiter Mann keinen Druck macht, stimme ich der These des wenig pushenden Klimas zu. In dieser Situation, wie sie gerade ist, steht aber auch Mathenia ggf. der Entwicklung von Ortegel im Weg.
Wie soll denn Mathenia Druck machen, wenn das so besprochen ist, dass er Pokalspiele bekommt und Reichert die Punktespiele. Man hat zu keinem Zeitpunkt einen offenen Konkurrenzkampf benannt.
Also im öffentlichen Testspiel gegen Ingolstadt fand ich Ortegel gut. Da dachte ich mir, dass man den durchaus mal bringen könnte, wenn z.B. verletzungsbedingt Not am Mann wäre.
Irgendwie ist der Club in der Zwickmühle.
Ja, wir haben ein Torhüterproblem, aber wenn man jetzt wechselt und Mathenia macht dann gegen Darmstadt einen Patzer und dadurch verliert man das Spiel dann wird dar Torwartproblem vermutlich noch größer.
Man sollte diese Saison mit Reichert zu Ende spielen und dann in der Sommerpause schauen wie es auf der Torwartposition weitergeht, denn um Jotis Ziel die Top 25 in Deutschland zu erreichen braucht man einen guten Torhüter der auch mal einen Unhaltbaten entschärft und uns pro Saison mind 5-6 Punkte rettet, den mit einem guten Torwart ist auch die Abwehr sicherer.
Anstatt einen jungen Spieler zu unterstützen, redet man ihn kaputt. Ohne irgendeine Not. Ohne dass er bisher einen gravierenden Fehler gemacht hätte.
Nachdem die Boulevard-Presse diese völlig überzogene Kritik mit einem Artikel potenziert hat, steht unser junger Torwart richtig unter Druck. Ohne irgendeine Not. Ohne dass er bisher einen gravierenden Fehler gemacht hätte.
Die Torwart-Strategie des Managements zu kritisieren, ist das eine und aus meiner Sicht zum Teil nachvollziehbar. Aber einen jungen Spieler derart zu kritisieren und ihm „bestenfalls drittliga Niveau“ zu attestieren, ist unverschämt. Und schadet am Ende des Tages dem 1. FC Nürnberg.
Klasse Kommentar, Eckes.
Danke, und ich hoffe es kommt dem Jungen auch irgendwie zu Ohren, dass es auch sehr viele Fans gibt die ihm weiterhin viel zutrauen und ihm die Stange halten.
Kritiker sind immer lauter als Unterstützer, da sollte man sich keinen Kopf machen. Und vor allem in den „Krawall-Foren“ findet oft ein Wettstreit der Negativität statt. Dabei sind diese Lautsprecher oft nur ein geringer Teil, der Rest äußert sich einfach nicht.
Ich bin froh, dass wir hier, auch wenn wir Kritik äußern, eigentlich immer über der Gürtellinie bleiben. Wenngleich für meinen Geschmack 3. Liga schon etwas darunter liegt… 😉
Wie auch immer, wenn nichts gravierendes passiert, werden wir die Saison mit Reichert und der Hoffnung auf Fortschritte in der Strafraumbeherrschung beenden. Das ist auch gut so. In der nächsten Vorbereitung werden dann die Karten neu gemischt, Hierarchien auf Null gesetzt. Ob er dann gegen Ortegel oder gar Mathenia antreten muss oder ein neuer Herausforderer verpflichtet wird, wird man sehen.
Ich würde mir wünschen, dass wir nicht jedes Spiel die Diskussion aufs Neue aufmachen (müssen). Gebt ihm ein wenig Vertrauen, ich glaube im Training ist er deutlich stärker als er es derzeit auf den Platz bringt!
Unterstützt du denn genauso auch Michal Sevcik, der Spieler ist noch jünger als Jan Reichert und wurde sogar vom Trainer öffentlich hart kritisiert oder ist mir das nur entgangen? 🙂
Also das „junger“ Torwart Argument klingt fast schon scheinheilig. Jan Reichert ist im besten Profi Fußballer Alter mit 23 Jahren und wird diese Jahr im Juni 24 Jahre, das sind viele andere längst gestandene Erst oder Zweitligaspieler. So gesehen ist Jan Reichert nicht „zu jung“ sondern wenn dann ist er zu unerfahren.
Bei allen Mannschaften gilt bei den Torhütern das Leistungsprinzip ein Urbig musste in Köln Schwäbe weichen und das sogar auf deutlich höherem Leistungs Niveau und Urbig ist 21 Jahre. Also lassen wir das mit dem Alter einfach mal weg.
Für mich steht Jan Reichert wie jeder andere Profi Fußballer im Leistungsprinzip und es gibt gute Gründe sich das nach 20 Pflichtspielen einmal genauer anzusehen (so viele Versuche hat ein Sevzcik beispielsweise nicht bekommen und auch andere Jungprofis nicht, um zu sehen wohin die Reise geht) um ein Zwischen Fazit zu ziehen. Warum bei einigen Jan Reichert Sakrosankt sein soll verstehe ich nicht. Um die Vorlage aufzunehmen, ja bislang kommt bei mir Jan Reichert nicht über Drittliganiveau hinaus, das ich übrigens schon sehr hoch einschätze, in 20 Partien fällt mir keine Szene einm wo ich mir denke, wow … ohne ihn wären wir rasiert worden und das macht in meinen Augen einen guten Zweitligatorhüter aus.
Was willst Du denn jetzt mit Sevcik? Es wird schon einen Grund geben, warum Miro ihn so selten bringt. Außerdem, das sollte bekannt sein, wurde auch Sevcik eher für ein geplantes 4-3-3 verpflichtet.
Hast Du Effzeh-Spiele mit Urbig gesehen? Da waren dicke Bolzen dabei.
Reichert ist nicht sankrosant. Aber die Kritik ist komplett überzogen. Er hat bislang noch keinen einzigen gravierenden Fehler gemacht – so wie Zieler gestern.
Kicker Note in Schalke 5.0 sein gegenüber Heekeren 3.0 … auch sein gelobtes Spiel mit dem Ball wird in Datenanalysen ziemlich widerlegt, sehr unsicher bei langen Pässen generell. Dazu glaube Wyscout ist das, hat Jan Reichert 5,5 Tore mehr bekommen als die Wertigkeit der Torchancen waren in der Saison bislang. Ich finde 20 Vollzeitspiele wahnsinnig viel und da sehe ich bislang keine Entwicklung, kann mich nicht erinneren wann ein Spieler schon mal so viele bekommen hat um zu sehen ob er sich entwickelt. Da darf man in der Rückrunde schon genauer drauf sehen.
Das stimmt nicht.
Im „kicker“ wurde Karafiat schlechter bewertet. Flick und Villadsen wurden genauso schlecht bewertet.
Die Leihe von Sevcik wurde übrigens abgebrochen. Wenn man zwischen den Zeilen liest, dann mangels Einstellung.
Da hast Du deinen Sevcik… 😉
Sparta Prag und der Club haben die Leihe soeben beendet. Gewogen und für zu leicht befunden, würde ich sagen.
Siehst du und da jammert auch niemand wie man einen jungen Spieler so kaputt reden kann 🙂 Da nimmt man es klaglos hin.
@Juwe, den Sevcik hat ja keiner kaputtgeredet, im Gegenteil, wir haben ihn immer stark geredet durch unser Unverständnis darüber, dass er wieder nicht im Kader stand.
Das erklärt zumindest, warum er auf Schalke nicht dabei war. Laut FCN.de wollte er übrigens selber weg, hat um Veränderung gebeten. Das sagt eigentlich schon alles: anstatt sich durchbeißen zu wollen und die eingeforderte Intensität zu liefern, geht er lieber den Weg des geringeren Widerstandes.
Gebe ich dir nicht ganz Recht, von einem Trainer und Miroslav Klose ist als Person nicht irgendwer öffentlich per Medien gesagt zu bekommen, „Er hat sich heute im Training mal die Hosen schmutzig gemacht“, fand ich schon ein starkes Stück. Aber gut ich jammere ja nicht, es hat mit Klose und Sevcik nicht geklappt. Ich glaube bei Klose hast du als Spieler einen Trainer der absolut zu dir steht oder ABER wenn du ihn nicht auf deiner Seite hast hat man einfach verloren. Siehe Serra, Sevcik, Pick, in Teilen Emreli mal sehen ob das sich wieder kittet.. Klose wirkt zwar sehr ruhig kann aber knallhart sein. Das Profigeschäft ..
Für mich wird Reichert diese Saison als Nr.1
durchspielen. Er gehört aber für mich definitiv nicht zu den besseren Torhütern in der 2. Liga. Das muss man ehrlich zugeben. Reichert ist noch ein junger Torwart und genießt somit noch den sogenannten „Welpenschutz“. Trotzdem muss das Trainerteam rund um Klose mit Reichert an seinen Fehlern arbeiten. Vor allem die Strafraumbeherrschung ist für mich bei Reichert überhaupt nicht vorhanden. Jede Ecke, jede Flanke sorgt bei mir für Unbehagen im Spiel. Da erinnert er mich an Schäfer, der auch immer durch den Strafraum geirrt ist. Momentan muss ich für mich feststellen, dass Reichert nicht besser als Mathenia ist. Reichert hat im Gegensatz zu Mathenia nur eine bessere Mannschaft vor sich stehen.
Ich war nie ein Kritiker von Mathenia. Im Gegenteil. Die Siege in Osnabrück und in Paderborn hat er uns letztes Jahr gerettet. Aber warum hat man ihn denn auf die Bank gesetzt? Nicht wegen über Leistungen.
Sondern weil man einen Torwart wollte, der einen Mehrwert im Spielaufbau bietet und sich resistenter im Angriffspressing des Gegners zeigt. Mit einem Satz: Man wollte ein modernes Torwart-Spiel.
Ein Zurück zu Mathenia kann daher nur eine absolute Notlösung sein. Eine Perspektive hat das in keinem Fall. Besser wir unterstützen einen moderneren Jan Reichert.
Wenn ich die 19 Spiele von Reichert mit den jahrelangen Erfahrungen mit Mathenia vergleiche, sehe ich Sue auf einem ähnlichen Niveau. Mathenia hält manchen „unhaltbaren“, aber bekommt auch regelmäßig Ratzn. Reichert hält kaum schwere, leistet sich aber bisher auch keine ganz groben Dinger, wobei er am Samstag Glück hatte, als er den Schalker angebolzt hat.
Ist Reichert denn wirklich so modern? Müsste er dann nicht fußballerisch deutlich besser sein?
Gefühlt kommt doch von seinem Fuß kaum ein Ball präzise beim Mitspieler an, den er über einen gegnerische Reihe spielen muss.
Und auch in der Szene vom Samstag, als er in Bedrängnis den Schalker angeschossen hat, war kein Indiz solider Technik am Ball. Das sah hölzern aus.
Ich frage mich woher dieses Framing „Junger Torwart“ kommt und dann auch noch mit Welpenschutz. Solche Begriffe würde ich bei einem 17jährigen, 18 jährigen oder 19 jährigen Jungprofi verstehen. Jan Reichert ist 23 Jahre und wird in wenigen Monaten 24 Jahre, bestes Fußballer Alter für gestandene Profis. Aber das Marketing mit diesen Begrifflichkeiten scheint in dem Fall zu funktionieren. Ich würde es eher als noch etwas unerfahren bezeichnen auf Zweitliga Niveau obwohl wir jetzt bei 20 Pflichtspielen über die volle Spielzeit sind mit dem HSV Spiel letzte Saison. Das ist schon was. Ohne Redundanzen aber mir fehlt ein offener Konkurrenzkampf wie er bei anderen Zweitliga Top Mannschaften auf der Torhüter Position vorhanden ist, der Spieler in dem Fall Torhüter pusht.
Nichts gegen Jan Reichert als Person, da bin ich absolut neutral aber ich würde mir nach Jahren in denen wir unterdurchschnittlich bis vielleicht durchschnittlich besetzt sind, endlich mal wieder einen starken Torhüter wünschen, gerade bei Abwehrfehler unserer jungen Mannschaft, wo man sich sagt, ja wir haben dahinter immer noch Torwart XY stehen, der das ausbügeln kann. Aber wir haben hinter der Baustelle Abwehr, junge Mannschaft dann eine weitere Baustelle „Wir entwickeln einen jungen Torwart mit Welpenschutz“ wie man hier lesen kann. Wozu? Das Konstrukt paßt für mich nicht.
Was für mich passen würde wäre, am Saisonende durch die Transfers wir schwimmen dann im Geld 🙂 Spaß (angenommen Castrop 5 Mio, Jeltsch 8 Mio, Tzimas bleiben 5 Mio hängen..) …. 2 Mio in die Hand nehmen, ein echt starke erfahrene Bank hinten rein stellen, der Fehler auch mal ausbügeln kann und davor entwickeln wir junge Spieler, die Fehler machen werden. Schlüsselposition Torwart, wenn man mal wieder weiter nach oben kommen will. Das ist meine „Einzelmeinung“
Mathenia hat in Saarbrücken ein hervorragendes ++ Pokalspiel gemacht und uns im Elfmeterschießen weiter gebracht. Und auch sein Auftritt gegen den Erstligisten Hoffenheim war gut! Note 3.0 genauso wie sein gegenüber dem bundesweit hochgeschätzten Oliver Baumann auf Hoffenheimer Seite.
Ich hätte gar keine Bedenken zu Mathenia zurück zu wechseln so wie sich das ganze Konstrukt aktuell darstellt. Ich glaube das passiert nicht aber mir wäre es sogar recht. Jan Reichert wird die Saison bekommen ich hoffe aber man zieht dann gute Schlüsse und Erkenntnisse.
Sorry wenn ich so ehrlich sein darf, vielleicht habe ich sogar zuviel erwartet von ihm ich war Anfang der Saison sehr d’accord mit der Jan Reichert Lösung, er konnte mich aber in 20 Pflichtspielen nicht überzeugen. Vielleicht kommt das noch, wer weiß. Er hat ja am Freitag die nächste Gelegenheit. Und Druck hat jeder Profifußballer der 3 Profiligen. Da sollte man sich schnell daran gewöhnen.
Na, da tut sich gerade einiges beim Kader. Sevcik auch noch weg und bei Emreli laufen wohl Verhandlungen. Sevcik kam irgendwie nie richtig an, obwohl sein „linker Huf“ schon weiter für Spektakel hätte sorgen können. Aber Miro möchte Spieler, die nicht nur den einen Moment haben, sondern diszipliniert mitspielen. Hinter Emrelis Weiterverpflichtung könnte man somit dann auch ein Fragezeichen setzen, auch wenn sie ihn wohl halten wollen. Mit den 5 Mio Transferüberschuss aus dem Dreiecksdeal mit Tzimas würde ich den Sturm noch mal komplett neu aufbauen. Im Sommer steht eh wieder ein Umbruch an und der Sturm überzeugt bis auf Tzimas bislang nicht. Und wenn man Sevciks Leihe beenden kann, warum eigentlich nicht Serras? Sevcik hatte immerhin schon getroffen. Also Serra und Goller bitte noch von der payroll nehmen und eine der Optionen, die sie im Auge haben ziehen. Denn vorn muss sich echt was tun, da ist der Handlungsbedarf gewaltiger als im Kasten, um den Bezug zum Thema auch noch zu kriegen.
Bei dem einen oder anderen finde ich auch gut, dass man sich trennt. Goller und Serra ständen ganz oben auf meiner Verkaufsliste. Duman hätte ich nicht abgegeben. Ich hoffe, dass man dann auch qualitativ wirklich besseren Ersatz beschaffen kann. Das Transferfenster schließt ja nächste Woche. Ich bin gespannt, wen man da noch aus dem Hut zaubert.
Bei Duman wartet man halt auch schon seit einigen Jahren und über mehrere Trainer hinweg auf den Durchbruch. Ich kann es verstehen, zumal man mit Joachims wohl schon den Nachfolger aus der Jugend hochgezogen hat, in dem man derzeit sogar wohl ein Upgrade sieht.
Ein bisschen schade, weil Duman wohl ein Vorbild und Ansprechpartner für andere, v.a. neue und Jugendspieler war, aber große Perspektive hatte er bei uns wohl nicht mehr.
Serra hat man wohl noch nicht ganz abgeschrieben, daher auch die Kadernominierung, aber Goller hat wohl keine Zukunft. Hätte er vielleicht, wenn er sich auf Schienenspieler umschulen lassen würde und eine entsprechende Defensivleistung hätte. Aber als Sturmspitze, bei dem Abschluss, sehe ich ihn einfach nicht.
Nachdem Serra selbst in einem Spiel, in dem man nichts mehr verlieren konnte, nicht einmal für ein paar Minuten gebracht wurde, kann seine Kaderzugehörigkeit eigentlich kein Indiz for großes Vertrauen gewertet werden.
Für mich ist es eher ein Indiz, dass wir zum einen keine Alternativen haben und man mit ihm möglicherweise bis zum Ende durchhalten muss. Eine Art taktieren, die Klose seit Monaten betreibt. Er lobt öffentlich die angeblich positive Performance Serras im Training, ohne ihm dann zu bringen.
Die Fallrückzieher Vorlage von Castrop in Schalke hat ihn jetzt endgültig 2 Mio teurer gemacht. 🙂
Also Urbig wäre übrigens schon mal weg vom Torhütermarkt. Die Bayern holen ihn für schlappe 7 Mio…
Zu Reichert: er haut einen jetzt nicht vom Hocker, ein zweiter Köpke ist er nicht und wird er vielleicht auch nie. Nachdem „Manu“ ihn im Sommer so gelobt hatte, waren die Erwartungen glaube ich zu groß.
Aber er ist auch kein schlechter, ich würde ihn weiter spielen lassen, beobachten und dann in Ruhe entscheiden, ob man es mit Ortegel (hat mir gegen Ingolstadt auch gut gefallen) probiert oder gleich noch einen gestandenen Torhüter holt.
7 Mio. für Urbig? Respekt! Und der ist nichteinmal Stammspieler…
Wer sagte gerade, mit der Entwicklung von Torhütern könne man kein Geld verdienen? 😉
Das sagte ich. Und wenn man auf 100 Transfers schaut, bestätigt es sich auch. Aber es stimmt schon – 7 Mio für Urbig sind schon eine gewagte Wette auf die Zukunft. Die kolportierten 18 Mio. für Jeltsch allerdings auch.
Jetzt kommt das mit dem „Schalker“ anbolzen hier wieder zur Sprache. Ich kann es echt kaum fassen. Ich teile die Kritik ja in Teilen und finde auch dass langsam aber sicher mehr kommen sollte.
Aus dieser Situation aber Reichert einen Vorwurf zu machen macht mich fassungslos.
Jander dribbelt mit hohem Tempo Richtung des eigenen Keepers und spielt diesen dann relativ scharf direkt an und ein Schalker ist in unmittelbarer Nähe.
Schon in der Jugend lernt man, dass man dem Torhüter wenn man ihn schon in Bedrängnis anspielt Zeit verschaffen soll indem man leicht innen freien Raum spielt.
Insofern ist der Grund einzig und allein das
„Fehlverhalten“ von Jander in dieser Situation.
Ich hätte auch die vielen Bälle, die er über die Kette spielt und nicht beim Itspielr ankommen, erneut nennen können. Nur sind die nicht so plakativ.
Aber auch in diesen Szenen vom Samstag trennt sich die Spreu vom Weizen. Niemand hätte erwartet, dass Reichert aufzieht und den Schalker ins Leere laufen lässt – das wäre zu riskant gewesen. Aber es war natürlich dennoch Platz genug, um den Ball seitlicher wegzuschiessen und nicht einfach frontal auf den anlaufenden Schalker. Man sieht doch auch, dass er da recht ungelenk rangeht. Fußballerisch ist er eben kein moderner Torwart, wer auch immer ihn dazu macht. So wie ihn scheinbar jeder zu einem „jungen§ Torwart zu machen scheint.
Das hat doch auch nichts damit zu tun, dass tatsächlich Jander diesen Ball nicht spielen darf. Damit hast Du grundsätzlich recht.
Für mich spielt das jedoch in der Bewertung Reicherts Leistung genauso wenig eine Rolle, wie die Aussagen, dass bei den Gegentoren Reichert nur das Ende der Fehlerkette sei. Das mag alles stimmen, aber ein Torwart ist selbstverständlich auch dafür da, die Fehler der anderen auszubügeln, sofern das möglich ist.
Bei den langen Bällen bei denen nur Wenige ankommen geh ich mit Dir mit. Aber gerade bei dieser Geschichte eben nicht! Ich hab über 10 Jahre A- und B-Jugendliche Fussballtorhüter trainiert. Natürlich auf einem anderen Niveau aber dennoch. Natürlich ist ein Torhüter auch dazu da die Fehler der Vorderleute auszugleichen und „Unhaltbare“ zu halten. Dahin zu kommen ist aber ein weiter Weg und wenn der Torhüter völlig unnötig so in die Bredouille gebracht wird tu ich mich schwer ihm das anzulasten.
Nochmal, Kritik ist ntürlich erlaubt und auch wichtig, wenn es aus meiner Sicht unfair wird halt ich aber dagegen. Da kann ich garnicht anders.
Ich hab grad mal die anderen Club-Foren überflogen. Und ich muss sagen: Diese teils beißende Kritik an unserem jungen Torwart hat Clubfans Reunited exklusiv. Im „Glubbforum“ wird richtigerweise die gesamte Abwehr kritisiert – der Fokus der Kritik liegt allerdings auf Flick. Was ich auch etwas unfair finde, denn Villadsen und Karafiat hatten auch rabenschwarze Tage. Im „Transfermarkt-Forum“ arbeitet man sich nach wie vor an unserem Trainer Miro Klose ab – das tut man dort aber schon, seitdem Klose als Coach bekannt gegeben wurde.
Während Miro das mit all seiner Erfahrung irgendwo vorbeigeht, hoffe ich, dass Reichert den nun auch in der „B*ld“ breitgetretenen „Rummel“ um ihn gut wegsteckt.
+++ BREAKING +++ Hofmann wird bis Sommer an den VfB Stuttgart II ausgeliehen +++
Aber schön, dass es hier mit @Eckes auch jemanden gibt, der wirklich Ahnung hat vom Torwart-Spiel und das Ganze sachlich auseinanderklamüsert. Danke dafür.
Lieber Fränki, die Kritik an Reichert hier empfinde ich nicht unsachlich. Nur ist es zum allerersten Mal eben eine kritische Betrachtung. Und sie konzentriert sich auch nicht auf einzelne Szenen, sondern hier wird weitgehend das Samstag-Spiel, in dem zweifellos die komplette Defensive ein Ausfall war, als Anlass genommen, um eine Leistung über einen langen Zeitraum von 19 Spielen, zu bewerten. Und da kann es dann eigentlich keine große Spreizung bei der Bewertung geben, wenn man auf die Statistiken schaut. Die einzige Spreizung kann insofern nur die Prognose sein, ob Reichert noch aufwacht oder auf dem gesehenen Niveau bleibt.
Und in aller Bescheidenheit: ich muss nicht Jugendliche trainiert haben, um zu sehen, ob man einen Ball mit dem Fuß so oder so spielen kann.
Guter Andre, ich finde Deine Kritik okay, wenn sie auf die Kaderpolitik im Tor abzielt.
Aber unserem Torwart aus allem einen Strick zu drehen, zum Beispiel beim Harakiri-Pass von Jander, geht mir einfach zu weit.
Ich verstehe nicht, wie man sich derart auf einen Spieler einschießen kann, der bislang keinen gravierenden Fehler gemacht hat.
Bei sachlicher und angemessener Kritik bin ich immer dabei.
@Fränki Zitat „Ein Torwart der keine gravierenden Fehler macht“ würde ich nicht unterschreiben (viele merkwürdige Dinger ins kurze Eck Elversberg usw.) . Die Daten sagen etwas anderes laut Wyscout hat Jan Reichert 5,5 Tore mehr bekommen als die Wertigkeit der Chancen erwarten lassen.
Verteilt man die Tore auf die vielen engen Spiele, bis auf Magdeburg am Beginn, wurde der Club nie her gespielt vor allem gegen die vorderen 10 Mannschaften war es immer eng! .. dann sind diese 5,5 Tore +plus zuviel einige Punkte, vielleicht die Punkte die uns fehlen um einstellig zu sein mit Kontakt nach oben. Gegen Schalke eine 5.0 Spielernote im Kicker und FotMob 4.9 (Schalke Heekeren 8.6) ..sprechen eine sehr klare Sprache! .. egal ob mit oder ohne Radzn.
Und was die Social Media angeht, das stimmt nicht was du behauptest indem nur willkürlich ein beliebiges Forum herausgreifst. Es ist durch alle großen Social Media bei den Clubfans eine lebendige Diskussion im Gange auch um Jan Reichert und das ist gut so. Sachlich diskutieren darf man über alles! Warum denn auch nicht.
@Juwe
Also ich bin froh, dass es vernünftige Foren wie Clubfans United gab und Clubfans Reunited gibt. Denn den Krawall in social media brauch ich definitiv nicht. Hier ist, da bin ich mir sicher, mehr Fußball-Sachverstand unterwegs als in social media. Insofern ist das Geplärre in social media für mich in keinster Weise repräsentativ. Daher nur der Fokus auf die einschlägigen Foren.
Fakt ist, dass es bei fast jedem Ball der von den Seiten in den Strafraum unterwegs ist diese Vor – Rückwärtsbewegung stattfindet .
War beim dritten Schalke Treffer auch der Fall .
Sicher habe ich keine wirkliche Ahnung vom Torwart – Spiel , aber das schaut nicht nach Sicherheit aus.
Ich nehme hier in keinster Weise für mich in Anspruch die „Torwart“-Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Ganz im Gegenteil, ich diskutiere gern.
Der Hinweis auf meine ehrenamtliche Trainertätigkeit sollte das auch nicht ausdrücken.
Am Samstag war Reichert auchsichtlich verunsichert nach der ersten viertel Stunde und hatte Angst Fehler zu machen. Das sah man oder ich denke das erkannt zu haben, daran dass er zwei eigentlich einfache Pässe mit zu wenig Druck gespielt hat. Die waren wirklich nicht prickelnd.
Sicherlich hat der ganze Spielverlauf auch in der Sitaution mit dem Jander-Pass nicht zu mehr Sicherheit beigetragen, aber das war nicht sein Bock. Dabei bleib ich.
Ein erfahrener Torhüter hätte sich den Ball vielleicht selbst nach Links in den Lauf gelegt oder noch geiler, den Schalker mit einer Täuschung nach Rechts ins Leere laufen lassen. Aber dazu musst du entweder sehr erfahren, total abgezockt oder im Zweifel völlig Banane sein. Und nicht zuletzt solltest du Sicherheit und Selbstbewusstsein haben.
Und das es die erste kritische Betrachtung der Person Reichert ist stimmt definitiv nicht. Woher ich das weiß? Weil ich einer der Ersten war der ihn für das 1:1 in Elversberg kritisiert hat. Und spätetsens seit Elversberg kommt die Diskussion immer mal wieder auf und das ist auch ok. Nur halt vernünftig und sachlich.
@Andre, zur Klarstellung, ich spreche Dir Deine Meinung nicht ab und hab ja auch schon geschrieben, dass ich da teilweise bei Dir bin. In dem konkreten Fall halt eben nicht.
@Eckes22: Das ist total i.o. Ich finde die kontroverse Diskussion wie immer angenehm und bereichernd.
Natürlich hat der ein oder andere bei verschiedenen Aktionen von Reichert vorher auch mal gemurrt. Aber man hat das Gefühl, dass jetzt – vielleicht auch im Zuge der Unzufriedenheit – zum ersten Mal und nicht nur hier eine nachhaltigere und grundsätzlichere Bewertung stattfindet.
Mich haben die beiden Highlight Spiele in Köln und bei Schalke gewurmt, man hatte beide gefühlt nach 15 Minuten bereits verloren. Klar sind Anteile der Feldspieler genauso mit dabei. Aber in Köln das 1:0 von Downs als Jeltsch ihn nicht gut genug verteidigt, geht ins Kurze Eck direkt neben Reicherts rechtes Bein rein und Reichert versucht keine Fußabwehr, was für mich naheliegend ist weil kürzester Weg, sondern versucht den Ball, der flach am Boden reingeht mit der Hand??? abzuwehren!? wirft sich auf den Boden und versucht eine Handabwehr, verstehe ich nicht, das dauerte natürlich den Bruchteil zu lange bis er mit dem Körper unten ist statt mit dem Bein abzuwehren. Das 2:0 für Köln klar das war ein unberechtigter Elfmeter …klammern wir aus. Aber das 3:0 für Köln bekommt Reichert bei seiner klassischen Grätsche, die er immer macht unten durch die Hosenträger wie so oft. Ich glaube das weiß mittlerweile jeder gegnerische Stürmer flach unten durch. Mich überzeugt das alles einfach nicht mehr nach 20 Vollzeit Partien. Elversberg nicht vergessen. usw. …. also bei mir sind die Zweifel mit jedem Spiel peu a peu gewachsen.
Reicherts Spagat oder wie man es nennen soll ist tatsächlich inzwischen sein „signature move“, da warte ich eigentlich schon länger drauf daß es thematisiert wird wie weiland die „Bahnschranke“ bei einem anderen Torwart. Insofern kommt diese Diskussion weder zu früh noch unerwartet, auch wenn ich persönlich im Lager der „einfach spielenlassen“-Fraktion bin. Obwohl, was macht eigentlich Kuckuka?
Thema Ex-Clubberer: Christian Fiél darf in Berlin wohl weitermachen, obwohl man ja angeblich schon mit Stefan Leitl geliebäugelt hat. Dafür bekommt er jetzt Armin Reutershahn zur Seite gestellt, damit der Christian was lernt.
Zu Fiel …Hertha hat sein erstes Rückrundenspiel in Paderborn ja recht stark gewonnen und beim Treffen gegen den HSV waren sie nicht die schlechtere Mannschaft, manche sprechen sogar vom besten Heimspiel im Berliner Olympiastadion, aber scheinbar hat Polzin dem HSV ganz sachlich Stabilität gebracht unter ihm ist der HSV stabiler und dann kommt noch der Unterschied Heuer Fernandes im Tor dazu. Das zusammen hat ihnen 3 Punkte gebracht in Berlin, ohne Star Trainer wie in der Vergangenheit hat der HSV sich mit Polzin irgendwie gefunden. Für mich in der Konstellation Top Aufstiegskandidat 24/25. Man kann Fiel zum Rückrundenstart nicht viel vorwerfen.
Ich möchte auch einmal etwas zur Torhüter -Diskussion schreiben.
Meiner Meinung nach hat man Reichert zu früh ins kalte Wasser geworfen.
Irgendeiner hat geschrieben,das Reichert uns in dieser Saison noch kein Spiel verloren hat.Nun, zumindest beim Spiel in Elversberg war er nicht ganz schuldlos bei einem Tor. Auch der Kopfball von Schleusener beim letzten Spiel gegen Karlsruhe hält ein guter Torwart!
Und gegen Schalke lag er ja völlig daneben!
Zumindest beim dritten Gegentreffer sah er schwach aus. Scheinbar hat er Angst rauszulaufen und den Ball wegzufausten?
Wir spielen jetzt gegen Darmstadt und Magdeburg. Darmstadt hat mit die meisten Tore erzielt. Glaubt jemand,das wir da zu Null spielen???
Gehen beide Spiele verloren, und das ist durchaus möglich,geht der Blick Richtung Tabellenende! Klose sollte den Mut haben und Reichert aus dem Tor nehmen und für den Rest der Rückrunde auf Mathenia setzen.
Und sollte Regensburg absteigen, und danach sieht es aus, sollte man sich beim Club den Torwart angeln! Gebhardt ist ein super Torwart. Ohne den wäre Regensburg schon jetzt hoffnungslos angeschlagen! Der hält auch einmal die „Unhaltbaren“.
Jedenfalls werden wir mit Reichert im Tor hoffen müssen,das wir in der Tabelle nicht weiter abrutschen! Ich möchte endlich einmal eine Saison erleben,wo ich nicht bis zum Schluss zittern muss, das wir absteigen!
Danke Eckes22!
Ich bin völlig Deiner Meinung!
Auch ich habe mich am Samstag geärgert. Gleich beim Anstoß spielen wir zum Torwart zurück. Mutig sieht anders aus. Naja, wir haben halt auch eine junge Mannschaft, die täglich dazulernen darf und eben gerade ihre Erfahrungen noch machen muß. Dazu gehört auch Jan Reichert. Köpke war zu Beginn auch nicht der überragende Könner im Tor. Und Schäfer hatte auch seine Macken.
Immerhin spielt der Club endlich wieder Fußball. Für mich zuletzt unter René Weiler der Fall.
Ja, Emotionen gehören zum Fußball. Manchmal ist deshalb vielleicht ein gewisser Abstand zum Geschehenen hilfreich.
Jeder darf und soll seine Meinung haben und äußern dürfen. Wahrscheinlich findet ein jeder für sich den Spieler A besser als Spieler B, mehr oder weniger sympathisch. Kann vielleicht mit der Art, Leistung usw. einzelner Spieler nicht wirklich was anfangen. So ist das eben.
Am Samstag hatte ich den subjektiven Eindruck, man schießt sich aus der enttäuschten Hoffnung heraus auf unseren Torhüter ein. Das hat mir nicht gefallen, denn es ist nur ein Spiel und Menschen sind keine Maschinen.
Ich will nicht gleich den Stab über Reichert brechen. Mein Vertrauen als unser Junge hat er verdient. Schenken wir unseren Jungs und Machern weiterhin Geduld und Vertrauen. Ich denke, sonst wird es nie besser und wir drehen uns beim Club ständig weiter im Kreis. Wir sind doch auf dem Weg in die richtige Richtung. Unsere Saison kommt wohl erst nächstes Jahr. Dann könnten wir die nötige Reife vorweisen und einen insgesamt stärkeren Kader aufbieten.
@ Juwe
Ohne Dich persönlich zu kennen, habe ich den Eindruck, daß Du ein besonnener Mensch bist. Mit meiner Ansprache wollte ich Dir nicht zu nahe treten. Entschuldige bitte.
Kein Problem habe ich so auch nicht empfunden. Und vielleicht war das sogar sinnvoll zu klären als „Juwe“ bin ich Einzeldiskutand wie jeder hier 🙂 .. bei der Leidenschaft für den Club kann ich es nicht immer über den Dingen zu stehen oder möglichst neutral für andere zu sprechen. Ich wollte das Thema auch einfach nur mal diskutieren und ich glaube Jan Reichert ist Profi genug mit Druck umzugehen, vielleicht spornt das ja nochmal extra an. Ich gehe davon aus, wenn er ohne Verletzung bleibt, dass wir mit ihm die Saison zuende spielen danach dürfen wir uns bei den erwarteten Abgängen sowieso wieder auf einen größeren Umbau gefasst machen.
Zum Thema Reichert möchte ich mal einen interessanten Beitrag auf TM.de weiterleiten:
Ich selbst habe den Podcast nicht gehört (wie gesagt, Podcasts sind nicht mein Ding), aber das klingt doch eigentlich so, als ob die Diskussion nicht wirklich begründet wäre, außer durch subjektives Empfinden.
Wenn man nur auf die Tore schaut die wir mehr kassiert haben als laut „Statistik“ nötig kann man die Diskussion eventuell führen, alle anderen Statistikwerte (Paßquote, Fangquote etc.) gleichen sich eben auf „mittelmäßigem“ Niveau aus, so wie sich eben auch 80-Millionen-Mann Tzimas und Benny Goller auf „Rang 11 2. Liga“ ausgleichen.
Herrlich, jetzt sind wir schon bei 80 Millionen für Tzimas ;). Ich erhöhe auf 100 Millionen. Wer bietet mehr? – Im Ernst: Ich wünsche Tzimas, dass es bei ihm nicht so geht wie bei Robin Hack. Für den wurden mal 10 Mio. geboten. Und abgegeben haben wir ihn dann meiner Erinnerung nach für nur gut 1 Mio. Lag aber auch daran, dass je länger je mehr seine Grenzen deutlich wurden. – Und dann gab es noch den potentiellen Millionen-Seller Erik Shuranov. Der wäre jetzt laut Transfer-Markt nur noch für ein paar 100.000 zu haben. Sehr sehr schade, dass sich auch bei ihm viele Hoffnungen nicht erfüllt haben. – Wir hatten einige U 21-Nationalspieler (Esswein, Löwen), deren Karriere dann doch nicht so weiter nach oben ging, wie viele gehofft haben. – Wäre wunderbar, wenn Tzimas einen anderen Weg vor sich hätte.
Alt 68er „Wäre wunderbar, wenn Tzimas einen anderen Weg vor sich hätte.“
Und wenn die 5 (oder 50 😉 ) Mio noch auf dem Konto des FCN landen würden.
Im kommenden Sommer gibt es noch mal einen Umbruch, da braucht es
money money money
wenn Joti und Miro wirklich den Aufstieg angreifen wollen.
in Angriff nehmen wollen
den möglichen Aufstieg „angegriffen“ haben sie mindestens im letzten Spiel wieder 😉
Boniface für 70 Mio nach Saudi Arabien – da kann Leverkusen jetzt die 50 Mio für Tzimas hinlegen…
Danke für die Einordnung der Torwartleistung im Artikel Eckes! Ich gehörte auch zu denen, die die Tore unserem Torwart angelastet haben. Dies geschah aus Frust während des Spiels, obwohl ich schon da die Unzulänglichkeiten in der Abwehr gesehen habe. Die Bewegung des Torwarts ist halt immer das letzte, was vom Tor in Erinnerung bleibt. Richtig angelastet werden kann Reichert höchstens das 3. Tor. Das hätte er verhindert, hätte er seinem ersten Impuls gefolgt und hätte das Ding abgefangen. Aber zu diesem Zeitpunkt war er bereits zu verunsichert. Diese Verunsicherung ist letztlich vor allem der inkonsequenten Abwehrleistung des gesamten Teams anzulasten. Wie geschrieben, Reicherts unglückliche Bewegung im Tor ist dann halt immer das letzte, was in Erinnerung bleibt und schon hat man seinen Schuldigen. Im Eifer des Gefechts ist das, glaube ich, gerade noch zulässig. Danach hat man anhand von Videos vielfältige Möglichkeiten, sich die betreffenden Szenen nochmals in Ruhe anzuschauen und neu zu bewerten.
Ich glaube nicht, dass wir ein Torwartproblem haben. Zumindest noch nicht. Damit wir nicht eins bekommen, sollten wir Reichert nicht unnötig öffentlich verdammen. Denn unsere Kommentare haben schon Einfluss auf die betroffenen Menschen. Wenn sie sie lesen. Und ich glaube, fast alle lesen auch die Kommentare. Wir haben also mit unserem Geschriebenen auch eine gewisse Macht. Auch die Macht, Menschen kaputt zu machen. Dessen sollten wir uns immer bewusst sein. Ich habe deshalb beschlossen, während des Spiels nicht mehr zu kommentieren. Das wird mir schwer fallen auf dem Sofa, wenn ich nicht weiß, wohin mit meinem Frust. Aber so möchte ich emotionale Kommentare über Menschen vermeiden.
Jetzt wird die unnötige Torwartdiskussion „international“.
Die holländische BILD De Telegraaf bringt den Torwart Diant Ramaj von Ajax mit Nürnberg oder Frankfurt in Verbindung.
Der „Clubfokus“ hat dieses Gerücht vom niederländischen Boulevard schon vom Tisch gewischt. Es sei unrealistisch, dass der Club mit dem Tabellendritten der Bundesliga um einen Torhüter mit einem Marktwert von 7 Mio. Euro buhlen würde – so ein Argument.
Zitat: „Letztendlich darf man davon ausgehen, dass dieses Gerücht angesichts der genannten Aspekte wohl nicht der Wahrheit entspricht. Ohnehin hat der 1. FC Nürnberg auf anderen Positionen deutlich größeren Bedarf. So fehlt schon seit der kompletten Saison ein adäquater Ersatz für die Doppelspitze Tzimas und Emreli. Nach den Winterabgängen von Sevcik und Duman stünde auch für die Spielmacherrolle Justvans derzeit kein Backup zur Verfügung.“
Der Clubfokus ist ja auch nicht das Maß der Dinge, die spekulieren wie alle anderen auch, wenn ich da so an das lettische Supertalent denke aus der lettischen Liga eine Nummer 6 mit den besten progressiven Werten in Europa also Pässe mit Raumgewinnen dass sie zum FCN schreiben wollten 🙂 ..da sie eine Firma sind, sind sie unter wirtschaftlichem Zugzwang möglichst viele Artikel rauszufeuern. Für mich persönlich wenn es um fundierte glaubwürdige Artikel geht ist der Kicker nach wie vor am solidesten, schreibt der Kicker darüber, weiss man da ist wirklich etwas dran.
Zu dem Ajax Torhüter Gerücht, ja ich habe daran auch Zweifel, die Argumentation im Clubfokus ist für mich trotzdem nicht stringent, wenn wir mit Stuttgart um den Keeper konkurrieren würden wäre der feine Unterschied da nur eine Leihe!!! im Raum steht damit Diant Ramaj Spielpraxis erhält und die würde er in Stuttgart gegen einen gesunden Alexander Nübel nicht bekommen beim Club wohl eher, würde man sich für so eine Leihe entscheiden bei der Konkurrenzsituation bei uns.
Für mich ist das KO Kriterium ein anderes eine Leihe nur für die Rückrunde bringt uns überhaupt nicht weiter auf Sicht, wenn Diant Ramaj danach wieder zurückkehrt. Und er würde sicher zurückkehren weil er bei dem Marktwert für uns zu teuer wäre. Eine kurzfristige Leihe würde daher für den 1. FCN keinen Sinn machen.
Sinn machen würde es nur einen starken erfahrenen Torhüter fest zu verpflichten aber ich denke das wird man nach dem Ende der Saison entscheiden, wenn man die Saison rückblickend analysiert hat.
Ein vielleicht interessanter Aspekt dabei ist, dass Ajax durch ein paar Leihen den Kader verkleinern muss. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Stürmer genannt, auf NN+ heißt es: „Deshalb wiederum sollen der Mittelstürmer Chuba Akpom und der junge Schlussmann Diant Ramaj verliehen werden“
Vielleicht geht es ja hier tatsächlich um den Mittelstürmer, so dass das Gerücht nicht völlig aus der Luft ist?
Unnötige Torwartdiskussion verstehe ich nicht.
Reichert wurde sogar vom Fachmagazin mit Note 5 bewertet.
Für mich wurde er ab und zu besser benotet als es seiner Leistung entsprach und wir sollen nichts
über sein schwaches Match auf Schalke schreiben ?
Unnötig meines Erachtens weil es größere Baustellen gibt. Weil wir einen soliden Zweitligatorwart haben, einen soliden Backup, einen bewährten Hoffnungsträger in der U23 und dazu noch Kuckuka. Wenn Jander, Tzimas und Castrop im Sommer wie erwartet gehen, wie wäre wohl die Stimmung, wenn der immer noch klamme Club in dieser Situation meinetwegen 2 Mio. für einen Torwart verballert.
O.k., unnötig ist vielleicht das falsche Wort, sagen wir „legitim, aber nach menschlichem Ermessen rein akademisch.“
Nicht verballert ein Haus fängt man auch nicht vom Dach an zu bauen. Für mich ist die Torwartposition eigentlich die wichtigste, auch wenn sie nicht so spektakulär ist wie ein „Wunderstürmer“ beispielsweise. Ist auch recht einfach zu begründen, jeder Spieler auf dem Feld kann Fehler machen, die man reparieren kann, die ein Nebenmann ausbügeln kann, der Torwart eben nicht. Ich glaube seit dem Abstieg 2019 war der 1. FCN auch kein einziges mal auf einem Aufstiegsplatz der 2. Liga. Nicht mal für 1 Tag. Das sind jetzt knapp 6 Jahre! Machen wir uns nichts vor mit Klose träumen wir doch wieder davon vielleicht nächste Saison, vielleicht übernächste..ohne richtig starken Torhüter und einen guten Vertreter haben wir keine Chance doch mal wieder rauf zu kommen. Man muss sich nur mal die Tabelle ansehen und welche Torhüter diese haben. Ohne starken Torhüter schafft es eine Mannschaft nicht im vorderen Drittel mitzuspielen. Für eine ruhige Saison mags aber reichen. … rein zufälliges Wortspiel.
Das wäre ja völlig kontraproduktiv, einen Torwart auszuleihen und damit gleich 4 eigene Torhüter vor den Kopf zu stoßen!
Da würde ich mir ernsthaft Sorgen um Joti und den Club machen.
Naja. Unsere Torhüter hinter Reichert kann man doch gar nicht mehr als aktuell schon vor den Kopf stoßen. Ortegel ist grundsätzlich noch kein Thema. Kuckucka scheint sehr weit weg zu sein, dieser Transfer hat von Anfang an keinen Sinn gemacht Mathenia hat sich abgefunden, dass er auf der Bank bleibt, solange er noch Vertrag hat und kein Pokal ist.
Also geht es um Reichert. Und entweder verpflichten wir einen Torwart, der uns wirklich stabil macht, weiterbringt und damit deutlich besser als aktuell Reichert oder wir können es mit Reichert weitermachen, was sowieso auch so kommen wird.
Aber eine Leihe eines Ersatztorwarts als Reichert-Challenger kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Gestern kam ja der Stadionvlog raus zum Schalke Spiel auf Youtube von Club TV die filmen da immer selber mit ihren Kameras hinter dem Tor herum, eine Perspektive die man bei Sky gar nicht hat. Ich habe mir das nochmal angesehen und ich muss sagen, da machen mir alle 3 Gegentore echte Bauchschmerzen wie einfach die fallen.
13:46 Minute Das 1:0 … schwierig im Gewühl wenn so ein Ei reingeht, es sieht für mich trotz allem ziemlich schräg aus.
14:17 Minute Das 2:0 habe es schon mal geschrieben so wie Sylle einläuft kann der Ball nur aufs Kurze Eck kommen und Reichert steht im kurzen Eck. Trotzdem geht der Ball rein … tut beim zusehen schon etwas weh wie einfach.
16.17 Das 3:1 Die weiche Flanke kommt sogar zwischen 5m und Torlinie runter direkt vor Reichert, warum faustet er das nicht weg!?
Für mich sehen alle 3 Tore viel zu einfach aus, mir tut das schon beim zusehen irgendwie weh. Ich poste das jetzt nur weil ich die Hinter der Tor Kamera von Club TV Perspektive finde das alles noch klarer zeigt. Da lehne ich mich aus dem Fenster von der 3 Toren bekommt ein guter Zweitliga Torhüter vielleicht eines.
Aber gut wird ja eine ruhige Saison 🙂 am Freitag neues Spiel, neues Glück lassen wir uns überraschen.
https://www.youtube.com/watch?v=jSkFr2yLI90
Juwe, das 1:0 ging aus meiner Sicht ganz klar auf die Kappe von Villadsen. Davon schreibst Du gar nichts. Du hast Dich völlig auf Reichert als Sündenbock eingeschossen.
Du meinst das 2:0, oder? Da sehe ich nichts, was Reichert hätte machen können. Der Ball passte aber auch wie abgemessen in den einzig möglichen Korridor.
Dagegen hätte er die Flanke beim 3:1 schon kriegen können, vielleicht müssen. Allerdings war die ja nicht weit, also viel Zeit blieb nicht, um zu reagieren und rauszukommen. Wenn man da einen Bruchteil einer Sekunde unentschlossen ist, war es schon zu spät.
Jeder Torabschluss resultiert aus einem Abwehrfehler sonst gäbe es keine gefährlichen Abschlüsse aufs Tor. Natürlich war das von Villadsen extrem schlecht verteidigt vorher, aber für Torabschlüsse nach Abwehrfehlern dafür haben wir ja einen Torwart. Der Torwart steht am Ende einer Fehlerkette, aber das ist eben genau die Aufgabe. Es geht auch nicht nur um das Schalke Spiel die Zweifel wuchsen schon vor Weihnachten immer mehr, dass man auf dieser Position irgendwie keine Sicherheit hat seit dem Elversberg Spiel wurden die Zweifel fast bei jedem Spiel größer. Hingegen die gegnerischen Keeper wurde meistens in den Himmel gelobt auch zu Recht. Gepaart mit den Zweifeln warum wir seit Jahren keinen überdurchschnittlichen Torhüter haben, seit Jahren ist auf dem Niveau diese Position bei uns eine mittlere bis größere Baustelle.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der ehemalige Torschützenkönig der Championship Chuba Akpom zu uns kommen würde. Er sagt selbst, dass er danach strebt, bei den besten Mannschaften zu spielen. Stuttgart hatte ihn im Sommer mal auf der Interessenliste.
Ich glaube es auch nicht, da ist der Marktwert mit 8 Mio dann doch zu hoch. Andererseits haben wir ja schon einen Stürmer mit 80 Mio im Kader 😀
Aber es ist eben auch nicht unwahrscheinlicher als das Torwart-Gerücht.
Wir haben kein Torwart-Problem. Aber wir haben eine Torwart-Diskussion. Hoffen wir, dass diese Torwart-Diskussion nicht zum Torwart-Problem wird.
Diese aus meiner Sicht überzogene Kritik an unserem bislang soliden Keeper gibt mir kein gutes Gefühl. Ich bin weit davon entfernt, Abstiegs-Szenarien an die Wand zu malen. Aber noch sind wir nicht ganz durch. Ulm ist hellwach. Braunschweig kämpft.
Vielleicht mal generell etwas abrüsten. Nach der Saison muss man bilanzieren – auch auf der Position des Torwarts, logisch.
Sehe ich ähnlich. Gefühlt wird beim Club jeder Torwart, der nicht nach 3 Spielen auf Köpke-Niveau spielt und an der Nationalmannschaft kratzt sehr schnell abgeurteilt- Zappelphilipp, nicht zweitligatauglich, wo kommt der denn her?! Dabei braucht man gerade auf der Torwartposition Zeit, Erfahrung und Vertrauen, und man kann eben nicht behutsam mit kleinen Einwechslungen aufgebaut werden wie ein talentierter Feldspieler, dem man mal so 20 Minuten Spielpraxis schenkt.
Selbst Schäfer, der nach dem Pokalsieg tatsächlich im weiteren Kreis der Nationalmannschaft war, war nie unumstritten. Kirschbaum, aus eigener Jugend – gnadenlos für jeden Fehler runtergemacht worden. Junge Hoffnung Bredlow (heute CL-Debut für Stuttgart) – „nicht zweitligatauglich“.
Deswegen: eine Lanze für Reichert, Rücken stärken für den Kerl aus eigenem NLZ, Fehler verzeihen statt Schnappatmung im Stadion wenn der Ball in unsere Hälfte kommt. Das Zeug zum soliden Zweitligakeeper hat er allemal, ob es für mehr reicht sieht man dann schon. Aber nicht nach einer für einen Debütanten ordentlichen Halbserie gleich wieder runterschreiben.
Jan Reichert kommt nicht aus dem eigenem NLZ. Er hat seine komplette Ausbildung bei Schweinfurth 05 erhalten. Er wechselte erst 2021 in die FCN U21. Wir brauchen keinen „neuen“ Andreas Köpke sondern einen richtig guten Zweitligatorwart und daran scheitern wir jetzt auch schon einige Jahre.
Die U23 gehört zum NLZ. Insofern kommt Jan Reichert aus unserem NLZ. Wir sollten schon bei der Wahrheit bleiben.
Richtig ist, dass der in Schweinfurt geborene Reichert den Großteil seiner Ausbildung in Schweinfurt absolviert hat -erst bei den Freien Turnern, danach beim FC 05.
Peter Vindahl Jensen hat jetzt übrigens einen geschätzten Marktwert von 4,5 Mio. Euro. Man muss den Dingen halt Zeit geben.
@Fränkie Na dann bleibe ich hoffentlich bei der Wahrheit, das NLZ geht üblicherweise von der U9 bis zu U21 ..Jan Reichert kam als 20 jähriger! 2021 zum 1. FCN Nürnberg also ganz am Ende, was man formal überhaupt noch zum NLZ zählt! … Seine Ausbildung als Jugendspieler hat er in Schweinfurth erhalten, so gesehen ist er kein Gewächs des Nürnberger NLZ. Ganz am Ende 1 Jährchen U21 als volljähriger erwachsener Spieler. Aber danke für den Hinweis, ich werde mich bemühen was Jan Reichert angeht noch genauer hinzusehen und präziser zu werden.
Tut mir leid, @Juwe, aber es gibt keine U21.
Schau: https://www.fcn.de/clubnachwuchs/teams/
Es gibt eine U21 generell. Aber beim Club ist es eine U23. Darum geht es hier aber inhaltlich nicht. Er ist nicht hier im NLZ aufgewachsen als Spieler bzw hat hier nicht seine Fußballausbildung als Jugendspieler erhalten. Erst kam erst als volljähriger erwachsener Spieler.
Puh.
Trotzdem kommt er aus dem NLZ. Auch wenn er dort nicht „aufgewachsen“ ist.
Aber geschenkt.
Ja er kam als bereits erwachsener volljähriger Spieler ins NLZ und auch aus dem NLZ das bedeutet für mich kein Eigengewächs, wie ein Jeltsch, Forkel, Janisch oder wenn wir beim Torwart bleiben ein Ortegel die beim 1. FC Nürnberg alle relevanten U-Mannschaften in ihrer Entwicklung durchlaufen haben auf dem Weg zum Profi.
Ich weiß aber auch nicht worüber wir hier diskutieren im Profisport über eine außerordentlich wichtige Position nach 20 Vollzeit Spielen mal genauer hinzusehen, zumal wir bei den Gegentreffern im unteren Tabellendrittel liegen. Zu hoch einfach obwohl ich mit Villadsen, Jeltsch,Knoche, Soares/Yilmaz eigentlich recht gute Abwehrspieler sehe.
Ja, okay, verstehe. Aber Volljährigkeit ist kein Kriterium. Die Fußball-Jugend geht halt bis U23. Und da durfte er noch zwei Jahre gehobene Ausbildung im NLZ Nürnberg genießen.
Laut einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist die Fehler-Vermeidung in der Defensive der wichtigste Erfolgsfaktor. Und dort vor allem die Innenverteidigung.
Man könnte jetzt auch tagelang darüber diskutieren, was Knoche falsch gemacht hat beim Gegentor gegen den KSC. Oder Villadsen auf Schalke. Aber eben auch noch ein junger Spieler – Villadsen braucht noch weng, aber der wird besser.
Aber ich werd heut nimmer besser und penn‘ jetzt lieber. Guts Nächtle. 😉
Die Fußball Jugend geht von U7 bis U19, U23 sind dann Junioren. Nach meinem Verständnis ist er kein FCN Eigengewächs, da er erst als Junior als erwachsener Spieler 20J zum 1. FCN kam und seine Fußball Jugend Ausbildung in Schweinfurth verbracht hat.
Klar machen Verteidiger Fehler, hoffentlich wenige, aber dafür ist ein Torwart da, sonst gäbe es keine Torabschlüsse. Ein Torwart steht am Ende einer Fehlerkette. Dann freuen wir uns auf einen bärenstarken Jan Reichert er wird sich morgen gegen den 2. besten Angriff der Liga sicher auszeichnen können hoffentlich besser als auf Schalke. Ich drücke ihm natürlich die Daumen. Dafür kann er nichts aber mir gefällt auch nicht, dass wie bei allen anderen Mannschaften kein echter Konkurrenzkampf um die Nr. 1 gibt bei uns.
Wir haben einfach eine unterschiedliche Auffassung von Fußball.
Für Dich scheint die letzte Aktion, der Schlussmann und die Sturmspitze, sehr wichtig.
Für mich ist die Fehler-Vermeidung und das Herausspielen hochwertiger Torchancen das A und O. Nagelsmann würde sagen: Die Inhalte müssen stimmen.
Insofern ist für mich ein Abwehrchef oder ein Sechser oder ein Spielmacher mindestens so wichtig wie ein Torwart oder ein Stürmer.
Es ist ein Mannschafts-Spiel.
Wer ist denn „jeder Torwart“? Reichert, Klaus, Mathenia, Vindahl, Dornbusch, Lucke, Willert, Bredlow, Kirschbaum, Schäfer, Rakowsky. Das ist eine eindrucksvolle Liste, die zeigt, dass der Vereinsfokus weiß Gott nicht auf der Torhüterposition lag.
Hand aufs Herz: bis auf Schäfer waren das alles unterdurchschnittliche Zweitligatorhüter. Und nicht, weil sie das Umfeld oder gar der Kicker in seiner Rangliste mit einem Köpke verglichen hätten, sondern, weil sie bis auf jeweils eine Saison von Kirschbaum und Mathenia schon vor der Zeit beim FCN keine großen Bäume ausgerissen haben.
@Andre: da hast Du nicht unrecht. Auch wenn Vindahl inzwischen einen hohen Marktwert hat, fand ich ihn bei uns eher mäßig und eher schlechter als Mathenia.
Deine These belegt, dass wir seit Jahren keinen Keeper mehr hatten, der es in die Kicker-Rangliste geschafft hat. Oder gab es doch mal einen „Ausreißer“?
@fränkie Welche Auffassung von Fußball wir beide haben darüber haben wir gar nicht diskutiert, sondern über eine konkrete „Torhüter“ Diskussion zu Jan Reichert. So lautet nämlich auch der Artikel von Eckes. Du kannst aber deine Auffassung von Fußball gerne loben.
Und Nagelsmann zu einer konkreten Torwart Diskussion zitieren, zu der er sich gar nicht geäußert hat … geschenkt. Auch Nagelsmann weiß wie wichtig ein starker Torhüter gerade für das Spiel der gesamten Mannschaft ist, das sich ganz schnell verändert, wenn man unnötige Gegentore bekommt. Dann sind die „Inhalte“ nämlich schnell über den Haufen geworfen, wenn man einem Rückstand hinterherläuft. Oder nach 15 Minuten schon 0:2 zurückliegt wie der 1. FCN in Köln und in Schalke .
Der nette Spruch „Fußball ist ein Mannschaftssport“ klingt schön, der geht immer.. paßt aber nicht zur geführten Diskussion. Einfach mal zur Logik, wenn ein Torhüter 5,5 mehr Tore bekommt als der xG Wert also die Wahrscheinklichkeit der gegnerischen Chancen erwarten läßt, ist das unabhängig davon wie gut oder schlecht die Mannschaft verteidigt. Das bewertet dann sehr konkret die Skills eines Torhüters nicht der Mannschaft.
Gerade weil wir eine sehr junge Mannschaft haben die Fehler machen wird, besonders aus dem Grund würde ich mir einen erfahrenen Torwart wünschen, der auch mal Fehler ausbügeln kann und nicht eine weitere Ausbildungsstelle dazu ohne Konkurrenzdruck auf der Torhüterposition. Also wenn wir doch mal weiter oben in der Tabelle mitspielen wollen und nicht nur in der unteren Hälfte oder noch weiter unten wie in vergangenen Spielzeiten.
Im übrigen den Artikel „Torhüterdiskussion um Jan Reichert“ den hat Eckes22 völlig eigeninitiativ geschrieben ohne vorherige Absprache, weil ihn die wilde Diskussion in den Social Media scheinbar genervt hat. Er hat mir geschrieben du hast einen Artikel im Postfach ..veröffentliche ihn oder nicht. 🙂 .. ich fand es ok und habe ihn natürlich veröffentlicht, klar wenn jemand schon Engagement und Initiative zeigt. Sportlich können wir über jeden und alles diskutieren, das ist ja der Sinn des Forums.
Referee FCN – SVD :
Daniel Siebert (Berlin)
VAR : Sören Storks (Westfalen)
Für mich sehr überraschende Ansetzung und ich wage keine Prognose ob der DFB EM – 2024 und WM – 2022 Schiedsrichter eine solide Leistung zeigt.
Vielleicht auch deshalb, weil er schon sehr lange nicht mehr in Nürnberg war und die letzte Begenung mit dem FCN auch schon einige Zeit her ist.
In der Erstligasaison 18 /19 vs. FCA (3:0) war er zuletzt im Achteck aktiv.
Letztes Match mit FCN 33. SP. 21 /22 (!) KSV – FCN 3:0.
Hoffentlich hat Kohfeldt wieder viel Redebedarf.
In seiner zweiten Saison im Oberhaus 13/14 war er am 22. Spieltag zum ersten Mal in Nürnberg, zeigte gegen Braunschweig (Kicker Note 1) drei Mal auf den Punkt und Raphael Schäfer blieb zweimal siegreich .
Für Nürnberg vergab Kiyotake – Nilsson sah schon in Minute 32 Rot und der 1.FC Nürnberg gewann
trotzdem 2: 1 .
Das A und O um mal wieder eine Chance zu haben um in der Tabelle oben mitzuspielen und in Reichweite der Aufstiegsplätze zu kommen ist ein guer Torwart und eine gute Abwehr.
Denn im US Sport heißt es nicht umsonst: „Defence wins Chamoionchips and Offence wins games.“
…und im Profifußball beginnt die Abwehr schon vorne…
Also ist die ganze Mannschaft involviert…
@fränki: die Geschichte mit der U21 kommt daher, dass wir vor ein paar Jahren unsere U23 freiwillig als U21 geführt haben, um den Fokus auf jüngere Nachwuchsspieler zu lenken. Wenn einer mit 23 den Durchbruch noch nicht geschafft hat, wird es auch meistens nichts mehr. Ausnahme hiervon ist vielleicht Joachims, der ja auch schon 23 war, als er sein Zweitligadebüt geben durfte.
Inzwischen haben wir wieder eine reguläre U23.
Aber ich glaube, Reichert kam in der Zeit als wir die U21 hatten zu uns.
Unabhängig von der Diskussion über Jan Reichert, zu der glaube ich alle Argumente beider Seiten ausgetauscht sind, möchte ich gerne erwähnen, dass ich jedes Mal etwas neidisch werde, wenn in anderen Stadien der Heimtorwart vom Stadionsprecher oder den Fans mit Sprechchören für eine gelungene Parade gefeiert wird. Ich glaube nicht, dass Torhüter dadurch schlechter werden.
@Optimist: Deine These belegt, dass wir seit Jahren keinen Keeper mehr hatten, der es in die Kicker-Rangliste geschafft hat. Oder gab es doch mal einen „Ausreißer“?“
Langfristig hatten wir nach Schäfer m.E. tatsächlich keinen positiven Ausreißer mehr. Allerdings hatte Mathenia auch eine gute Saison, als wir vor Jahren unter Klauss zeitweise sogar mal oben ranschnupperten.
Warum das so ist, dass wir +ber viele Jahre der Post-Schäfer ‚Ära keinen Rückhalt mehr hatten:
M.E. weil wi drei zentrale Fehlentscheidungen getroffen haben:
1. Verpflichtung Kirschbaum für recht hohes Gehalt
2. Verlängerung Mathenias Vertrag mit hohem Gehalt und Rentenvertragscharakter
3. abermalige Verlängerung Mathenias Vertrag nach schwachen Jahren mit niedrigerem aber wohl immer noch höherem Gehalt
Alle 3 Entscheidungen führten dazu, dass die Position des Stammtorwarts zum einen sportlich schwach besetzt wurde und zum anderen viel Budget gebunden hat.
Vor diesem Hintergrund waren alle anderen Namen à la Vindahl, Lucke… bis zu Reichert günstige Notlösungen. Solange Mathenia noch bezahlt werden muss, würden ganz unabhängig von Reichert uns keinen Heuer-Fernandez leisten können.
Was mir gefällt ist, dass im aktuellen CEF Talk, der jetzt erst ein paar Stunden raus ist Christian Biechele genau meinen Standpunkt in der Torhüterfrage vertritt, fast schon deckungsgleich auch in der Klarheit. Das Willstätter Gymnasium hält eben doch zusammen 🙂 … doch eine Bestätigung. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, warum man über einen beliebigen Spieler oder Torhüter nicht diskutieren soll. Für mich sind das auch klassische Nicht-Argumente ja mit einer Torhüterdiskussion das könnte noch zu schlechterer Leistung führen, dann ist so jemand im Medien Blitzlichtgewitter Profifußball komplett falsch, wenn kann es dann nur Ansporn sein für Reichert, vielleicht gelingt es ihm ja. Ich wünsche mir nur beim 1. FCN endlich mal wieder einen guten Torhüter ob er dann Reichert heißt oder Mustermann ist mir ehrlicherweise egal. Das kann auch Jan Reichert noch hinbekommen.
Minute 14:43 Christian Biechele, Kicker zu Jan Reichert https://www.youtube.com/watch?v=7j8MwpbWDGA
Gefällt mir auch , weil es Tatsache ist und ich finde es schlecht,dass die Kritker von Reichert
bei zukünftigen negativen Leistungen mitverantwortlich gemacht werden.
Meine Kritik war übrigens nie unverschämt. Beim Thema Flanken ist er für mich
sehr unsicher und bei 1 gegen 1 auch nicht überzeugend.
Werde mich aber zukünftig zumindest bei diesemThema nicht mehr melden.
Das sollte aber auf keinen Fall sein, dass Du Dich nicht mehr meldest und das war auch nicht meine Intention mitdem Kommentar.
aich hab Reichert auch kritisiert und werde das auch weiterhin tun wenn ich es für richtig halte.
Mir ging es nur um faire Kritik, die Art und Weise, der altbekannte Ton der die Musik macht.
Nicht mehr und nicht weniger.
Christian Biechele hat Recht. Natürlich kann man über die Leistung von Spielern diskutieren, egal auf welcher Position sie spielen. Ich kritisiere ja auch manchmal unseren Abwehrchef und befürchte, dass er noch zum größeren Thema werden kann – was ich nicht hoffe.
Wenn man die Strafraumbeherrschung eines Torwarts kritisiert, ist das doch vollkommen okay, @michel. Und wenn man meint, dass ein Torwart alle Bälle im kurzen Eck haben muss, dann ist das zwar überhaupt nicht meine Meinung, aber eben eine Meinung und somit okay.
Entscheidend aber ist doch die Art der Kritik. Wenn man einem Spieler die Liga-Tauglichkeit abspricht, dann ist das zumindest sehr grenzwertig. Wenn man einen Spieler beschimpft, dann ist das definitiv drüber.
Das ist ja hier auch definitiv kein Vergleich zu den krawalligen Kritiken in social media. Dass hier auf Clubfans Reunited eine Gegenmeinung (Kommentar von Eckes) veröffentlicht wurde, spricht doch auch für eine lebendige und demokratische Debattenkultur.
Am Ende des Tages sind Profi-Fußballer Menschen. Junge Menschen. Und jeder Mensch geht anders mit dem „Medien Blitzlichtgewitter Profi-Fußball“ um. Die Vereine beschäftigen immer öfter auch Sportpsychologen. Auch um die Auswirkungen von Cybermobbing abzufedern. Biechele hat vollkommen Recht – aber die Art und Weise der Kritik ist entscheidend.
Vielleicht noch zum Abschluss der Debatte: Ich glaube, Reichert wird kritischer gesehen als es die Statistiken rechtfertigen, ich habe gar das Gefühl, dass seine Herkunft aus der U23 die Zweifel eher verstärkt, anstatt ihn als Eigengewächs besonders zu stützen. Gut, er ist nicht „von Geburt an“ Eigengewächs, aber zumindest war er die letzten Jahre im NLZ, also durchaus ein Keeper aus dem eigenen Stall.
Zu den Statistiken gibt es auch eine Analyse auf Clubfokus, nach der Reichert stabiles Mittelfeld aller Zweiligatorhüter ist, insgesamt liegt er durchschnittlich auf Rang 9,8, also sogar leicht besser als unser Tabellenrang. Besonders hervorzuheben ist, dass Reichert bisher noch keine Fehler zu verantworten hat, die Punkte gekostet haben. Fehler heißt nicht, mal einen haltbaren passieren zu lassen, sondern tatsächlich ein Tor verschuldet zu haben. Diese Qualität haben in der Liga nur noch zwei (!) andere Keeper.
Natürlich vollbringt er keine Wunder, Big Saves, die ihn in die Mannschaft des Tages bringen, konnte er noch nicht vorweisen, aber er ist ein solider Keeper auf Zweitliganiveau, der entsprechenden Respekt verdient. Natürlich darf man kritisieren, weil er durchaus noch ein paar Schwächen hat, an denen er arbeiten muss, aber wie fränki richtig sagt, bitte sachlich.
Auch ich bin nicht restlos überzeugt, dass er der Mann für unsere Zukunft ist. Vielleicht wird er es, weil er sich weiterentwickelt, vielleicht nicht, weil er stagniert. Aber bis Saisonende sehe ich keine Probleme, ihm zu vertrauen. In der nächsten Vorbereitung werden dann die Karten neu gemischt. Dann muss er sich neu beweisen, vielleicht gegen Ortegel antreten oder einen neuen Herausforderer. Bis dahin schenkt ihm etwas Liebe, jubelt auch mal, wenn er eine schöne Parade zeigt!
Zuckerbrot und Peitsche 😉
Nein, im Ernst, es soll sich hier durch meinen Kommentar Niemand gemaßregelt fühlen oder gar in seinem Recht eingeschränkt hier seine Meinung zu äußern.
Und dass das hier gut klappt, zeigt ja auch, wie Fänkie es schon geschrieben hat, dass Juwe und ich in diesem Punkt wohl nie einer Meinung sein werden, uns aber trotzdem prächtig verstehen.