Das Fehlen der woken Worte
„TOR! TOR! TOR“, schreit der Mann im Fernseher, „drei zu eins für die Schalker Knappen! Da hatte man den Eindruck, dass die Gäste besser in dieses Spiel finden, und prompt liegen sie wieder mit zwei Toren in Rückstand. Aber, liebe Fußballfreunde an den Fernsehgeräten und Fernsehgerätinnen: Es irritiert, wie leicht die Schalker heute zum Torerfolg kommen. Was die Defensive des fränkischen Traditionsclubs heute zeigt, ist weit entfernt von Zweitligatauglichkeit. Robustheit im Zweikampf Fehlanzeige! Wachsamkeit Fehlanzeige! Schläfrigkeit pur! Das ist ja fast schon eine Provokation, wie desinteressiert die Nürnberger Abwehrspieler den Gegner gewähren lassen…“
„Ein Abwehrverhalten wie im Damenfußball.“
„Das darf man nicht sagen. Das ist diskriminierend.“
„Dann sag‘ ich eben: Wie im Schülerfußball.“
„Das geht auch nicht.“
„Warum nicht, mein Sohn?“
„Weil ich auch ein Schüler bin.“
Fernsehgerätinnen …
Sehr schön!
.. jetzt geraten wir aber auf richtig dünnes Eis, erst findet hier eine „illegale“ weil unerlaubte Torwartdiskussion statt. Offensichtlich ist Jan Reichert so etwas wie der Florian Silbereisen unter den Torhütern, dann ist der Text noch mit woken Worten vermint. Ein gefährliches Pflaster
Das Defensivverhalten, nicht nur das der Abwehrspieler, war das einer Damenmannschaft anno 1990, eines Lernendenteams, einer AH-Mannschaft, einer Thekenelf mit ausgiebigem Vergnügungsvorabend. Wokeoderauchnicht betrachtet war das schlicht nicht zweitligatauglich! Unsere Defensive gab praktisch eine Art Begleitschutz für die Stürmer der Schalker. Sah nach Freundschaftsspiel aus. Wieder einmal. Die Schalker Riesenturnhalle scheint unsere Jungs ziemlich eingeschüchtert zu haben. Kann passieren.
Mund abputzen, hart trainieren und Wiedergutmachung gegen die nächsten Gegner!
Was mich wirklich wurmt ist, es war gestern ein Abziehbild und eine Blaupause vom Spiel in Köln, 2:0 hinten nach 15 Minuten! und das 3. Gegentor kommt dann noch bevor man sich in der Kabine nochmal aufrichten könnte. Quasi vorm Kabinengang noch mal eine Hab Acht Schelln damit auch gar keiner auf die Idee kommt nochmal das Spiel zu drehen. Und in der 2. Halbzeit wenn der Gegner sich dann tiefer aufstellt gibts noch ein paar kleine, aber wertlose Schönheitspreise, damit man sagen kann aber Nürnberg war schon ein starker Gegner.
In Zeiten wie diesen..
Musste schmunzeln und warte jetzt auf die nächste Überschrift: Make FCN Great Again!
Jawoll, dem könnte man sich vorbehaltlos anschließen, jedenfalls wenn man Clubberer ist. Teebeutel und so würden sich aber vielleicht diskriminiert fühlen 😉
Aber wie wird der FCN wieder great?
Nach der Fürth-Gala, nachdem der Jahn aus dem Stadion geschossen wurde und nach dem dominanten Auftritt beim HSV war der Club kurzzeitig „Mannschaft der Stunde“, „heißeste Aktie der Liga“, zu dem Zeitpunkt war sogar die Runde im Clubtalk zufrieden, was was heißen soll 😉
Und dann hat sich da allmählich wieder was eingeschlichen, eine merkwürdige Nichtkonstanz, die man leider jetzt schon seit Jahren beim Club kennt. Ist die Mannschaft vom Vermögen her jetzt eine für die vordere Tabellenhälfte oder die hintere, darüber gehen die Meinungen nun seit Saisonbeginn auseinander. Mindestens muss man festhalten, dass man zwar eine gute erste Elf auf den Platz bringen kann, aber das wars dann auch schon, große Optionen gibt es nicht.
Was ein bisschen besser geworden ist.
Miro sollte konsequenter rotieren, Yilmaz statt Soares, Drexler in die bislang unantastbare 3er Kette, Janisch (wo war der eigentlich? verletzt?) statt Villadsen und im Mittelfeld hat man Lubach und Joachims. Flick dagegen, ja fast wäre ich jetzt auch für einen Verbleib gewesen, aber wenn Lautern eine Mio hinlegen sollte, sollte man das Geld doch nehmen.
Hat der Club dazu auch noch ein Torwartproblem? Hoffentlich nicht. Aber Reichert sollte unter Beobachtung der Verantwortlich stehen und im Zweifel muss für die neue Saison ein neuer her, Kuckucka scheint ja keine Alternative zu sein (?)
Wo es aber ein massives Problem gibt, ist im Sturm. Außer dem Goldjungen Tzimas schauts mau aus. Warum beendet man die Leihe von Serra nicht endlich? Und Emreli hat Qualitäten, aber ist auch zu wenig konstant, was das Kernproblem des Club, siehe oben, mangelnde Konstanz, ja nicht bessert. Das heißt, jetzt muss noch ein Stürmer verpflichtet werden, der sofort helfen kann und für die neue Saison braucht es inkl. dieser Person einen kompletten Neuaufbau der Offensivreihe. Da heißt es dann eh „zurück auf Los“, wenn neben Tzimas auch Castrop, Jander und Jeltsch gehen sollten und womöglich auch ein neuer letzter Mann verpflichtet werden muss.
Aber wir sind Believer: One day our Club will be great again!
Emreli: Irgendwas ist mit dem passiert. Und zwar seit dem Länderspiel seiner Aserbaidschaner in Schweden, wo die ne schlimme Klatsche und auch er selbst kein Bein auf den Boden bekommen haben. Er wollte da unbedingt was reißen und das hat überhaupt nicht geklappt. Ob er für den desaströsen Auftritt irgendwie auch Nürnberg im Allgemeinen und Miro im besonderen als Mitursache sieht? Ob er sich hinter einen 19 jährigen griechischen Nobody zurückgesetzt fühlt, um den sich Miro vermeintlich mehr kümmert? Ob er in der Mannschaft ausreichend Ansprechpartner findet (Kommunikation), kann ich nicht einschätzen. Jedenfalls scheint mir da was kaputt gegangen zu sein. Aber aus dem Loch muss er schon selbst wieder rauskrabbeln. Vielleicht findet sich im Staff der ein oder andere, der ihm dabei hilft. Wäre nämlich schade, denn im Moment zeigt er nicht, was er eigentlich kann.
Ich glaube Emreli ist erfahren genug woran Spieler wie er gemessen werden, ein paar schöne Buden und er kann das ja und es scheint wieder die Sonne, vielleicht setzt er sich selbst zu sehr unter Druck, wenn er sich die Bälle am liebsten selbst von ganz hinten holen will, Miroslav Klose will aber dass er die Positionen vorne hält. Ein schönes Tor könnte ein Brustlöser sein
Und das bei Flutlicht an einem Freitag 💪😎
Ein Blick auf die Tabelle und der geneigte Fan vom Club ist extrem enttäuscht wenn nicht gar seiner Sinne beraubt!
Mir persönlich ist Schalke vollkommen woschd.
Gegen die zu verlieren mit so einer miserablen Vorstellung der Abwehr und dem Torwart, die zusammen diesen Verlust von Punkten zu verantworten haben…
Sorry, aber das macht wütend.
Diese Mannschaft hatte, wäre man denn konstant, auch im Aufstieg mitspielen können.
Kann Sie immer noch!
Aber hey, man zuckert lieber den Popo von abstiegsbedrohten Mannschaften.
Reißt euch endlich am Riehmen 1. FC Nürnberg und kämpft!
P.s. Und wie sich Abwehr und Torwart überlisten haben lassen, daß geht gar nicht!
Schwierig den Torwart hier zu kritisieren , aber wenn die Mannschaft vom Stadion eingeschüchtert wurde haben wir noch ein Problem.
Ob es die Psyche war?
Ich persönlich war dermassen entsetzt, daß man sich so billig verheizen hat lassen, gegen eine 3. Ligareife Mannschaft..
Für mich definitiv keine Entschuldigung. Jeder wusste aufgrund der Vorbereitung, was ihn in der Arena auf Schalke erwarten würde. Das Hamburger Volksparkstadion und auch das Müngersdorfer Stadion in Köln hatte man ebenfalls gut verkraftet und dort ist die Stimmung nicht großartig anders. Abgesehen davon ist ganz so klein unser Frankenstadion nun auch nicht. Wenn eine Mannschaft wie beispielsweise Elversberg sich durch die Atmosphäre in den vorgenannten Stadien aus dem Konzept bringen lässt, einverstanden. Aber nicht unserer Glubb. Außerdem hätte jeder unserer Spieler den Vizekapitän Flick fragen können, der soll sich ja dort gut auskennen und hat dort ebenfalls kein gutes Spiel gemacht. Ich könnte mir eher vorstellen, man hat die Knappen chronisch unterschätzt und deswegen gemeint, nicht an die Leistungsgrenze gehen zu müssen, vielleicht abgesehen von Castrop und Tzimas. Nachdem sich unsere desolate Abwehr samt Torhüter schnell billige Gegentore eingefangen haben, unser Mittelfeld nicht in der Lage war, ordentliche Pässe zu spielen und die Bälle so schnell beim Gegner landeten, haben wir das Spiel in der ersten Hälfte verloren. Dass die zweite Hälfte besser war, wie es unser Übungsleiter im Nachgang des Spiels gesehen hat, vermag ich ebenfalls so nicht einordnen. Erstens hat uns Schalke den Ball nach der komfortablen Führung überlassen und den eigenen Strafraum abgesperrt und auf Konter gelauert. Zweitens war der Glubb nicht in der Lage, Torgefahr auszustrahlen, da man abgesehen von ein paar Einzelaktionen erst gar nicht in Tornähe kam und wenn, war man aufgrund schlechten Passspiels sowie schlechter Entscheidungen bzw. Mißverständnisse über Laufwege nicht in der Lage, ein Tor zu erzielen. Schalke war insgesamt näher am vierten Tor dran als der Glubb am zweiten Anschlusstreffer, wie man es auch beim später aberkannten Abseitstreffer oder auch den Pfostentreffer sehen konnte. Die Einstellung hat nicht gepasst, man hat sich dort den Schneid abkaufen lassen. Sorry, aber was unsere Mannschaft dort erwarten würde (Atmosphäre, bissige Zweikampfführung, robuster Körpereinsatz, etc.) wurde im medialen Vorfeld hinreichend dargestellt und ich möchte nicht glauben, dass unsere Übungsleiter die Spieler schlecht auf die jeweiligen Begegnungen einstellen.
Drittligareif ist aber nur Regensburg
Deshalb sollten auch so schnell wie möglich 37 Punkte her .
Können den ein serra und ein goller so schlecht sein das sie in einem solchen Spiel gar keinen Input bringen könnten… Goller kann doch wenigstens Lücken reißen mi seiner Schnelligkeit. Alle Wechsel bis auf yilmaz/soares waren für mich jetzt kein Signal: wir wollen den Punkt. Ok vielleicht noch lubach/flick.
Zu sevcik schreibe ich schon gar nichts mehr… kapiere die Konstellation nicht.
Der Punkt für die so negativen Schwingungen zum Schalke Spiel ist ja vor allem der Verlauf, nach 15 Minuten hat man das Spiel bereits verloren und das in einem Highlightspiel zudem eine Blaupause zu dem anderen Highlight Spiel in Köln, es war fast genau das gleiche nach 20 Minuten ist gefühlt schon alles vorbei. In Schalke kann jede Mannschaft dieser 2. Liga verlieren. Würde man es lange offen halten am Ende das 2:1 bekommen, die Mannschaft macht auf setzt nochmal alles auf eine Karte und bekommt dann noch das 3:1 damit könnte jeder leben. Aber das Bittere ist eben nach 20 Minuten das Spiel bereits „verschenkt“ zu haben. Zu einfache Gegentore. Gegen den Männerfußball von Karaman&Co. war unsere Mannschaft mal wieder nicht von Beginn an auf dem Platz.
Die Wechsel wirkten auch eher ängstlich brachte man erst 8 Minuten vor Spielende einen Stürmer mit Schleimer als die Messe längst gelesen war. Zu Spieler wie Serra oder Sevcik kann man sich mittlerweile überhaupt kein Bild mehr machen, weil sie bekommen ja nicht nur wenig sondern gar keine Spielzeit. Was hätte denn noch passieren können?