Sensation im Max-Morlock-Stadion

„Schlusspfiff im Max-Morlock-Stadion”, verkündet der Mann im Fernseher, “Endstand null zu null! Das ist eine echte Sensation! Das ist ein echtes Fußballwunder! Nach fünf verlorenen Zweitliga-Heimspielen in Folge verlässt der 1. FC Nürnberg sein eigenes Geläuf nicht als Verlierer! Er erringt einen Punkt vor heimischer Kulisse! Was für ein Feiertag für die Anhänger des neunmaligen deutschen Meisters und vierfachen Pokalsiegers! Was für ein Feiertag für die vielen – ich glaube, es sind mehr als 20000 – Dauerkartenbesitzer dieses ruhmreichen Vereins! Freuen wir uns mit ihnen! Feiern wir mit ihnen! Gönnen wir ihnen diesen Triumph, der die Tatsache, dass ihr Verein nach dem vierten Spieltag dieser Zweitligasaison mit einem Punkt und einem einzigen erzielten Treffer auf dem letzten Tabellenplatz stehen wird, vergessen lässt…”

“Na, das iss’n Ding! Eine tolle Sache ist das! Was meinst du, mein Sohn?”

“Tja.”
Wir Clubfans werden notgedrungen seit fast 2 Dekaden Jahr für Jahr genügsamer. Wir haben den sukzessiven Bedeutungsschwund des FCN realisiert, akzeptiert, verinnerlicht. Wenn dann der erste Heimpunkt seit Monaten errungen wird, ist das für uns ein Grund zu feiern. Und auch wenn wir gerade die höchsten Transfereinnahmen in der Geschichte des Ruhmreichen verzeichnen durften, bleiben wir in unseren Ansprüchen bescheiden…
(aber manchmal, ich geb’s zu, möchte ich mein Wohnzimmerfenster öffnen und meinen über ewige Zeiten aufgestauten Fanfrust einfach nur rausschreien)
Weil wir seit Jahren Versuchs- und Übungsobjekt für Anfänger sind. Von Palikuca über Hecking, zu Chatzialexiou. Der Ruhmreiche als Playground for Beginners.
Liebe Clubfans. Schwer, hier ein Fazit zu ziehen. Die Hoffnung war da, den Bock umzustoßen. Haben wir nicht ganz gepackt. Wir haben ein paar gefährliche Situationen überlebt, auch mit Hilfe des VAR. Unsere offensiv Aktionen waren oft nicht willig genug. Am Ende steht ein 0:0 das uns Hoffnung geben sollte. Besonders mein oft ktlritisierter Tim Janisch war heute gut dabei. Wir holen uns daraus, inkl. Miro und Chatzi
Einen Punkt erduselt. Paderborn war klar die bessere Mannschaft.Lieber Herr Klose. Bitte gehen Sie freiwillig und zwar jetzt.
Der Trainer ist nicht der Grund warum der Club am 4. Spieltag auf Platz 18 steht und jetzt den Trainer zu wechseln wäre das dümmste das der FCN machen kann. Miro muß bleiben, dann eher Joti in die Wüste schicken.
Komplett falsche Einschätzung Hannes!!!
Janisch stand gestern sinnbildlich für Drama, Pech und Glück gleichermaßen. Ein Befreiungsschlag wars nicht, eine Wende auch nicht. Vielleicht kann Klose in der Länderspielpause Jotis Stümertalenten das Tore schießen beibringen. Das vierte Liga Spiel ohne ein einziges Stürmertor. So wirds schwer. Selbst wenn sich Zoma oder Biron mal Vorteile verschaffen mit Ball, sie wissen überhaupt nicht wohin mit dem Ball, weil in den gefährlichen Räumen auch niemand steht oder reinläuft. Es paßt vorne mit und ohne Ball nicht.
Es war ein ganz kleiner Schritt nach oben, aber wer soll denn Bitte die Tore machen damit wir die 40 Punkte zum Klassenerhalt erreichen. Und man muß auch bedenken das wir ohne VAR wieder mit leeren Händen dagestanden waren.
Man würde sich wünschen das Miro in Länderspielpause die richtigen Stellschrauben findet.
Du hast recht. Es war jetzt kein Meilenstein und mit dem aktuellen Sturmestablishment kann Klose trainieren wie er will. Man wird einfach nicht jeden Viertligaspieler (schnell genug) zum Zweitligaspieler entwickeln. Dennoch gibt es zumindest in anderen Mannschaftsteilen 2 konkrete Ansatzpunkte, die zuversichtlich stimmen können: Man sieht, dass man durch neues Personal, das Qualität darstellt, die Mannschaft auch kurzfristig nach vorne bringen kann. Becker, Koudossou und Zoma haben das gestern im Vgl zum D98-Soiel gezeigt. Insofern sollte selbst Joti endlich begreifen, dass es um Qualität und nicht um Profile geht. Daneben ist noch viel Luft bzgl. Abläufen und Automatismen. M.E. steht und fällt es jetzt mit echter Qualität im gegnerischen 16er. Da darf man gespannt sein. Mit einem Vermeij hätten wir gestern wohl gewonnen.
Das liegt aber weder an der Mannschaft noch am Trainer sondern an unseren unfassbar schlechten Schiedsrichtern in Deutschland, was macht der Linienrichter beim Tor von Tigges eigentlich?! Das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass der Baur vorher im Abseits steht.
Wir haben Sturmtalente geholt, aus einer vierten, fünften Liga, aus einem Nachwuchsteam. Was wir nun erleben ist, wie bei Azubis im Büro oder einer Werkstatt, dass diese sich an das raue Berufsleben zu gewöhnen beginnen. In unserem Fall noch auf einem für sie völlig unbekannten deutlich höherem Niveau. Mit jedem Training, jedem Spiel lernen sie dazu. Bis sie soweit sind, dass sie vollwertige Mitarbeiter sind. Dass sie dafür Zeit brauchen, liegt in der Natur der Sache, sie sind schließlich ‘nur’ Talente, keine fertigen Spieler. Diese Zeit sollten wir ihnen auch geben, sie haben Geduld verdient. Es ist keinesfalls ihre Schuld, wenn sie vom Club fahrlässigerweise scheinbar bereits sofort als Ersatz- oder gar Stammstürmer eingeplant wurden!
Wir brauchen unbedingt noch einen treffsicheren Stürmer, der sofort als echter Leistungsträger Punkte sichert!
Es ist natürlich nicht deren Schuld, alleine die von Joti. Man darf auch nicht verkennen, wie wenige Viertligaspieler es überhaupt in den Profifußball oder gar die 2.Liga schaffen. Das ist mitnichten nur eine Frage der Zeit. Stepanov wird es zweifellos schaffen, keine Frage. Aber vielleicht nicht mehr, dass wir davon profitieren. Ein Biron hätte es ohne Joti niemals geschafft.
Ja, die Gefahr ist natürlich sehr realistisch, dass es insbesondere im Sturm die Talente/ Nachwuchsspieler nicht auf Zweitliganiveau schaffen. Oder dafür so lange brauchen, dass sie diese Saison erst zu spät helfen können. Daher sehe ich die Sturmzusammenstellung durch Joti auch kritisch. Verglichen mit letztem Jahr haben wir hier aktuell deutlich weniger Qualität, weniger Torgefahr, Treffsicherheit.
Man hat nicht jedes Jahr Hochkaräter. Uzun war vorm Tor von Anfang an schon weiter als unsere jetzigen Sturmtalente.
Ob es wieder ein Testspiel gegen die U21 geben wird? Puh,das Ergebnis würde nicht unbedingt positiv aussehen…
-)
“Jede Wahrnehmung ist die Wahrnehmung eines Unterschieds.”
Und wenn als grundsätzlicher Referenzpunkt die neun Meisterschaften und drei Pokalsiege dienen, muss natürlich schon einiges beim Club passieren, damit der griesgrämige Bär mal bessere Laune bekommt.
Ich kann es aus dem Spiel gestern viel Positives mitnehmen:
– Zum ersten Mal war über 90 Minuten eine Spielidee erkennbar.
– Lubach und v.a. Yilmaz haben gegenüber der letzten Spielzeit nochmal richtig zugelegt, und auch Reichert spielt bislang eine gute Saison.
– Koudossou ist eine absolute Verstärkung und auch auch Becker macht einen guten Eindruck.
– Wenn Zoma sich nicht verletzt, werden wir noch sehr viel Freude an ihm haben.
Leider hat sich aber gestern auch wieder gezeigt, dass es im Sturm insgesamt deutlich an Qualität mangelt. Biron hat jetzt fünf Spiele absolviert und in keinem davon auch nur ansatzweise Zweitliga-Niveau gezeigt. Wenn er sich nicht deutlich steigert, wäre es ein Witz, wenn er weiter im Spieltagskader stehen würde. Telalovic wird wohl auch keine Bäume ausreißen, und Stepanov braucht offenbart noch Zeit. Ich hoffe also sehr, dass noch ein richtig guter Stürmer kommt, habe aber große Zweifel.
Einen Absteiger habe ich gestern ganz sicher nicht im Stadion gesehen; da müsste es schon mit dem Teufel zugehen. Aber gleichzeitig bleibt das schale Gefühl, dass mit einer durchdachteren Transferpolitik – weniger junge Talente und ein paar gestandene Spieler mehr – eben deutlich mehr drin wäre diese Saison als nur nicht abzusteigen.
Ein Stück weit war es für mich schon eine Wende weil da viel mehr Feuer in der Mannschaft war. Auch Justvan ist viel gelaufen. Beim Abschluss der Stürmer ist noch viel Luft nach Oben aber auch da waren Dinger dabei die man auch machen kann. Zoma, Telalovic und Biron. Letzter mit einer zwei sehr gelungenen Vorlagen auf Telalovic. Und wenn Telalovic bei der Zweiten durchläuft geht er alleine aufs Tor. Und die Erste war richtig gut gemacht.
Wie gesagt noch viel Lift nach Oben, auch beiden Laufwegen aber nur mal so am Rande, ein Vermej verhindert auch nicht dass Götze ihm die Hereingabe von Zoma quasi vom Fuß grätscht. Ich bin mir sicher den hätte Telalovic gemacht.
Ich will euch allen die Hoffnung nicht nehmen. Wir haben ein 0:0 gesehen gestern und sind wir ehrlich mit viel, viel Glück. Ohne VAR und dem Mut des Schiris sich selbst zu revidieren, wärs wieder schief gegangen. Die tollen Haken von Zoma, die Schnelligkeit von Biron alles nützt uns nichts, wenn sie den Inistinkt nicht haben zum Abschluss zu kommen und zu netzen. Und sie sind meilenweit davon entfernt. Kein Zusammenspiel im Sturm jeder ackert kämpft für sich.
Wir sind jetzt während der gesamten Länderspielpause Tabellenletzter ohne ein einziges Stürmertor!
und 1 Punkt. Danach müssen wir nach Karlsruhe, sehr kampfstark und die treffen auch. Dann kommen Bochum und Hertha. Und diesen miserablen Start werden wir lange mit uns herumschleppen. Ich sehe uns im Abstiegskampf pur! ohne funktionierenden Sturm, maximal Drittklassigkeit. Wir werden keine spaßige Saison erleben in einer extrem ausgeglichenen 2. Liga. Mit dem verpatzten Start hat sich der 1. FC Nürnberg bereits einen dicken Rucksack aufgesetzt. Wäre ich Klose ich würde jetzt erstmal gegen einen Bezirksligisten testen damit unsere Stürmer mal wieder verstehen was sie sind, Stürmer und auch mal wieder treffen.
Glatzel war gestern 90min. auf der Bank
Joti zeigt was du kannst
War Glatzel überhaupt im Spieltagskader? Ich wär immer noch für ne Leihe von Tsimas, selbst wenn es nur für den Rest der Hinrunde wäre.
Selbst wenn es möglich wäre, darfst Du schon mal Dein Sparschwein plündern. Du übernimmst das englische dezente Gehalt und Joti kratzt irgendwoher die Leihgebühr zusammen, die ich mal auf 2,5 bis 3 Millionen schätze. Bleibt dann noch was übrig für eine weitere Verpflichtung ?
Gib Bescheid, wenn Du soweit bist.
Wir zahlen das Gehalt, die Engländer sparen sich das ja im Gegenzug und Tsimas bekommt regelmäßig Spielpraxis, statt in den PL-Spielen nicht mal auf der Bank zu sitzen.
Aber ich geb’s ja zu: Ich bin ein hoffnungsloser Träumer und Romantiker.
Die Transferpolitik muss man nicht verstehen. Nur mit hoffnungsvollen Nachwuchstalenten kann man in der 2. Liga nicht bestehen.
Klose kann nur mit den Spielern arbeiten, die er bekommt.
Anderes Thema, Fabio Gruber. Wie hoch war eigentlich dessen Ablöse? Im aktuellen 11Freunde gibt der ehemalige Manager von Verl die Ablöse als ‘im siebenstelligen Bereich’ an. Hat der uns wirklich eine Mio plus Nebengeräusche gekostet?
Bei tm wird eine (Sockel-)Ablöse von 700.000 Euro angegeben. Kann aber durchaus sein, dass bereits Boni wirksam wurden, da Gruber in der letzten Rückrunde ja einige Spiele für uns gemacht hat.
Wenn man sich vor Augen führt, dass Gruber, Lochoshvili und Biron zusammen über 3 Mio. Euro gekostet haben, dann muss man sich als mitdenkender Fan des 1. FC Nürnberg unbedingt fragen, was hier eigentlich los ist.
Natürlich sollten wir abwarten, ob sich die Spieler noch steigern. Stand jetzt allerdings muss man ganz klar sagen: Andere Manager besorgen Dir ähnliche Qualität für deutlich weniger Geld.
Was hier los ist? Es fehlt auf jeden Fall nicht nur Praxis-Know How. Es fehlt in allen Bereichen. Operativ, das Profile nicht entscheiden, sondern Qualität und der Fit einer Mannschaft: Das man nicht einfach so durch Handauflegen, Spieler über Klassen hinweg upgraden kann. Das verhandeln bedeutet, dass man sich vorher eine Taktik zurecht legt, Marktwerte benchmarkt, Alternativen im Köcher hat. Daferner 250k, Horn ablösefrei aber Gruber für 1 Mio. und Biro für 1 Mio. steigen ein ganz deutliches Muster. Vor diesem Hintergrund glaube ich einfach, dass Hoffenheim Becker unbedingt von der Gehaltsliste bekommen wollte und es keinen ernsthaften anderen Interessenten gab. Es fehlt aber auch der Plan für die strategische Komponente eines Kaders, für Targets auf dem Markt, dafür dass man gerade Leistungsträger und Führungsspieler über Monate hinweg ansprechen und Nähe schaffen muss um einen Chance zu haben. Kein Wunder, dass Joti so viele Körbe bekam. Kein Wunder, dass wir jetzt 33 Spieler haben. 33 Spieler mit weitgehend niedriger Qualität, die kaum günstiger sind als 24, bei denen 5 Unterschiedsspieler dabei sind.
Es ist ein ganz großes verzetteln, weil offenbar die grundlegende Managementkompetenz fehlt. Wen wundert es, dass Joti angesichts der Vielfalt an Aufgaben, die er sich ans Revers geheftet hat, überfordert ist? Das wären andere, viel erfahrenere Manager so auch. Inhaltlich, wie in der Kommunikation. So haben wir noch immer keinen echten Führungsspieler. Nicht mal einen einzigen. So fällt die Wahl auf einen Kapitän auch unglaublich schwer. So haben wir auch noch immer keinen echten ligatauglichen Stürmer. Warum wohl wechselt Klose ligaweit am wenigsten während der Spiele. Gestern war die Truppe mausetot und trotzdem wechselt Klose nur 2x – Baack kam dann auch auch erst als dritter Wechsel mit dem Schlusspfiff. Der Kader sollte breiter werden und es sollte mehr Führung und Resistenz reinkommen. Nichts davon hat Joti bis heute geliefert.
Ich empfand den Auftritt gestern im Stadion als Schritt nach vorne.
Wenn man bedenkt, wer das alles gegangen und kurzfristig gekommen ist, und wie Becker, gleich in Startelf steht, dann sieht man auch wie wenig wettbewerbsfähig viele der bisherigen Transfers wirklich bis dato waren.
Zoma hat mir sehr gut gefallen, aber dass da noch viel Luft nach oben ist, auch klar.
Telalovic bemüht, aber unglücklich, manchmal auch überfordert.
Stepanov ist ein Jugendspieler, der aktuell noch sehr weit weg ist von Liga 2.
Alles in allem haben wir (noch) keinen konkurenzfähigen Sturm.
Ob´s besser wird mit der Zeit…? Da hab ich so meine Zweifel…
Wenn Drexler noch kommt, dann what about Knoche…?
Gestern war ein Schritt nach vorne, aber ich denke jetzt erst ist der Kader so langsam beisammen. Und erst Ende September / Mitte Oktober sollte man den Trainerstab bewerten.
Auf nordbayern.de ist folgendes zu lesen:
Sportvorstand Joti Chatzialexiou hat seinem Trainer vor dem Spiel nicht unbedingt eine deutliche Jobgarantie ausgesprochen: „Es ist der Plan, mit Miro auch nach dem Spiel weiterzuarbeiten. Wir möchten hier etwas aufbauen. Von daher spielen wir jetzt heute das Spiel und dann schauen wir mal“, hatte er vor dem Anpfiff bei „Sky“ erklärt.
Damit disqualifiziert sich Chatzialexiou ein Stück weit selbst, finde ich.
Aktuell halte ich Miro Klose für den richtigen Trainer. Welch anderer Trainer hätte mit diesem wackligen Konstrukt – das Pokalspiel ausgenommen – bisher besser performed?
Seh ich absolut genauso.
Und ich finde es schon traurig, dass der nächste Saisonabschnitt aller Wahrscheinlichkeit nach über das Wohl und Wehe von Trainer Miroslav Klose beim 1. FC Nürnberg entscheiden wird. Wir haben den August wie von einigen erwartet verkackt mit diesem in allen Mannschaftsteilen (!!!) unfertigen Kader.
Man kann nur hoffen, dass man sich in der Länderspiel-Pause möglichst viel draufpacken kann, dass alle gesund bleiben und dass wir auch Spielglück haben. Ich möchte mir nicht vorstellen, dass Joti auch noch einen neuen Trainer sucht. Da hab ich wenig Vertrauen, ehrlich gesagt.
“… und dann schauen wir mal.”
Spätestens mit diesem Interview hat Chatzialexiou auch für mich dem Fass den Boden ausgeschlagen. Ihm mangelt es leider nicht nur an Kompetenz in Transferpolitik und Kaderplanung, sondern auch an Selbstreflexion und Integrität.
@Johnny
Ich bin wirklich kein Klose Fan weil ich finde, das er noch zu viele taktische Fehler und im Gegensatz zu gestern zu ruhig ist – aber mit solchen Aussagen disqualifiziert sich Joti immer weiter – sorry ich kann mit diesem Typ nichts anfangen!(muss ich Gottseidank auch nicht).
Das beste am gestrigen Spiel ist, dass die ungerechte und unfaire Trainerdiskussion erst mal zu Ende ist. Miro macht das Beste aus dem Gegebenen. Dem Abgang der meisten Leistungsträger stehen so viele Neuverpflichtungen gegenüber, dass man fast von einem Umbruch wie vor einem Jahr sprechen kann. Miro hat jetzt die Länderspielpause, um mit dem mittlerweile endlich vollständigen Kader arbeiten zu können. Das wird eine Herkulesaufgabe, grundlegende Fragen sind zu lösen. Er wird kaum mit einem Kader von über 30 Spielern arbeiten können. Nach der erneuten Systemumstellung zurück auf eine Viererkette stellt sich die Frage nach der Rolle und Zukunft von Robin Knoche, der ja auch der Kapitän ist. Viele Führungsspieler sind im Moment nicht ersichtlich, zu viele sind neu im Kader. Gruber ist zur Zeit auch (noch) nicht auf der Höhe seines Könnens.
Die letzten Transfers sind gut, Drexler, Becker, Koudossou sind so die Spieler, die man eigentlich von Anfang an erwartet hätte. Dafür brauchts auch kein JTA. Aus einem ähnlichen Regal hätte Joti mal auch noch einen oder zwei Stürmer holen sollen. Es sieht so aus, als hätten erst die Jandermillionen den Weg für gute Verpflichtungen frei gemacht, das wirft schon ein paar Fragen auf. Die Leihen von Buchmann und Mustapha erschließen sich mir dabei auch nicht ganz, auch wenn beide großes Potential mitbringen, aber Leihen ohne KO müssen einen Sinn ergeben. Vielleicht erhöhen sie immerhin die Qualität der Bank, was letztes Jahr ja ein Mangel war. Der Sturm bleibt Problemzone, bis auf Zoma sind alle noch den Nachweis der Zweitligatauglichkeit schuldig, Telalovic sollte aber den Sprung wieder schaffen. Und Stepanov wird das auch, die Frage ist nur wann.
Die erfreulichste Entwicklung unter den Spielern hat Yilmaz hingelegt, Hammerleistung bisher, schade, dass er nur noch ein Jahr beim Club ist (aber: never say never again..). Das Wintertransferfenster sollte wie letzte Saison dazu genutzt werden, den Kader wieder konsequent zu bereinigen wie damals mit Pick. Da sind unter den Neuverpflichtungen der ersten Stunde sozusagen leider einige Kandidaten. Der Kader ist im Moment eh zu groß.
Die Achse letztes Jahr war meiner Meinung nach: Knoche – Jander – Justvan – Tzimas.
Aktuell kann ich keine Achse erkennen. Nicht mal mit viel Fantasie. “Wir sind etwas weiter als im letzten Jahr”, hat Joti gesagt. Wie kann man sowas sagen?
Knoche könnte vor dem Abgang stehen. Jander ist schon weg. Bleibt noch Justvan. Und Becker. Okay, Finn Ole ist ein klarer Achsenkandidat. Wer aber wird jetzt neuer Abwehrchef? Wo sind Führungsspieler? Und vor allem: Wer wird neuer Torgarant?
Und diese Fragen stellen wir uns nach 5 bereits absolvierten Pflichtspielen. Ich würde gerne was anderes sagen und am liebsten würde ich unseren Vorstand verteidigen – aber ich weiß nicht wie und warum. Es ist einfach schlecht in meinen Augen.
Entschuldigung, aber Joti plappert einfach kontinuierlich dümmliches Zeug: „Platz 7, selbst jetzt noch“, „Klose? Mal schauen“, „Fokustransfer IV“, „sind etwas weiter“. Das ist peinlich wie unprofessionell. Wenn er so auch in Verhandlungen auftritt – was ja gerüchteweises so ist – dann wissen wir ja, woher die vielen Körbe auch kommen .
Zu Miro
In all der Zeit beim Club in der Verantwortung hat er es leider nicht geschafft Standards zu einer Waffe zu machen
Ich bin mir auch nicht sicher, weiß es aber natürlich nicht, ob denn alle unsere Stürmer ohne seine Meinung verpflichtet wurden.
Miro Abgang , von Joti nicht ganz dementiert in den NN.
Ich denke man muss nicht jeden Satz komplett zerpflücken.
Irgendwann sagt niemand mehr was zu ernsten Themen.
Ich habe schon das Gefühl das Joti total hinter Miro steht.
O-Ton Joti:”Wir versuchen hier GEMEINSAM” etwas aufzubauen! So ist es und das versuchen auch beide in ihren Aufgabenbereichen.
Das zweite Statetment war auch ganz klar von Joti: “Zuerst müssen wir die Finanzen auf Fordermann bekommen. So sehe ich meine primäre Aufgabe!”
Völlig verständliches Ziel!
Nur mit klarer Sparerei und mit billigen Spielern ist das ein gefährliches Spiel!
Qualität ist durchaus vorhanden, benötigt aber bei dem ein oder anderen noch Zeit, die die Liga so nicht hergibt! Diese ist doch deutlich stärker geworden. Die 2.Liga. Kann man leicht erkennen.
Ich freue mich über jedes Gegenargument.
Nur, @Marius, wie lange hält denn dieses GEMEINSAM? Und sei mir ned bös, aber immer die Finanzen vorzuschieben, empfinde ich als weng ärgerlich. Wenn ich 3 Mio. für Gruber, Locho und Biron ausgeben kann, dann gehts uns im Vergleich zu anderen Zweitligisten blendend.
Ich weiß auch nicht, wo wir jetzt groß sparen würden? JTA kostet Geld. Die Modernisierung des Fitness-Bereichs und der Stuben kostet Geld. Und was auch richtig Geld kostet ist dieser 34-Mann-Kader. Also unter Sparen verstehe ich etwas anderes.
Wir können mittlerweile 3 Mannschaften mit unserem aufgeblähten Kader stellen.
Ist das sparen ? Welcher andere Verein leistet sich solch ein teures Hobby.
Welche vorhandene Qualität Du hier identifiziert haben möchtest, ist für mich fraglich.
Warum suchen wir immer noch nach Neuverpflichtungen ? Weil die anderen zu gut für Liga sind und uns zeitnah weggekauft werden. Joti verschiesst eine Patrone nach der anderen, trifft jedoch nie ins Schwarze. Jotis nicht vorhandene Kommunikation und wenn er etwas sagt, dann nur etwas fürs Phrasenschwein ohne Substanz, zeigt doch seine Überheblichkeit.
Finanzen auf Vordermann ?
Wo stehen wir mit unseren Finanzen, wenn wir schlimmstenfalls absteigen ?
Zwischen Entschuldung und neuer Investition sollte es einen Einklang geben, außer wir stehen kurz vor der Insolvenz.
Ich würde gerne von Herrn Sportvorstand wissen auf welcher Grundlage er zu der Aussage kommt, wir wären weiter als letztes Jahr. Ist es die Spielerqualität oder die Kaderstärke ? Sollte zweites gemeint sein, gebe ich ihm absolut recht. Vor allem, weil wir wahrscheinlich am Dienstag 4 Mannschaften stellen können.
Das mit den “weiter als letztes Jahr”: Meiner Erinnerung nach hat er das deutlich vor dem ersten Pflichtspiel gesagt und es damals vermutlich auch selbst geglaubt, weil er es glauben wollte. Ob er das im Moment noch mal so sagen würde, wage ich zu bezweifeln. Hilft uns aber auch nix.
Wer ist nach heutigem Stand „zuviel“ bzw. Überflüssig?
– Goller
– Flick
– Biron
– mindestens 1 weiterer Stürmer, z.B. Maboulou
– Mathenia
– evtl Mustapha
– Buchtmann
– bestimmt noch irgendein U-Spieler, dessen Namen mir entfallen ist
Noch jemanden vergessen?
So oder so: da sitzen wohl 2,5 Mio Gehalt p.a. überflüssig rum. Dafür hätten wir 3 Justvans bezahlen können. Am Geld scheitert es nicht. Aber an allem anderen
Als was sieht Joti den 1.FCN ?
Ausbildungsverein für Spieler 👍🏻
Ausbildungsverein für Sportvorstände 🤔
Ausbildungsverein für datenbasierte KI 🤔
Um es zu komplettieren – Und auch Ausbildungsverein für Marketingvorstände
Also, gestern war sicher eine Verbesserung zu erkennen. Ylmaz, Lubach und Zoma haben wirklich stark gespielt. Dennoch hätten wir normalerweise das Spiel wieder verloren, wenn wir nicht 3mal VAR-Glück gehabt hätten. Bei den X-Goals lag Paderborn auch vorn.
Die Schwäche bei den Standards (defensiv wie offensiv) und bei den Kopfballduellen war auch gestern wieder offensichtlich. Und die fehlende Qualität im Sturm: ich sehe keinen, der in der Saison auf 10 Tore kommen könnte. Außerdem hatte ich wieder den Eindruck, dass uns zum Ende hin die Kraft fehlt. Da hatte Paderborn mehr zuzusetzen.
Saisonübergreifend ist die Bilanz weiterhin verheerend: in 13 Spielen nur 2 (glückliche) Siege, dafür 9 Niederlagen. Auf 34 Spiele hochgerechnet ergibt das 21 Punkte, also vermutlich der letzte Platz! Und letzte Saison war der Kader mit Jander, Emreli, Antiste etc. schon noch auf gutem Niveau.
Normal musst Du mit diesen Daten den Trainer wechseln. Das einzige Argument was aus meiner Sicht für Klose spricht (neben Sympathiepunkten) ist, dass zu befürchten ist, dass Joti beim Nachfolger noch mehr daneben greift…
Das bezeichne ich nicht als Glück sondern als faktisch richtige Entscheidungen! Das eine Abseits war so klar, das MUSS man sich ohne VAR erkennen und das vermeintliche Handspiel wurde ja von Schiri auf dem Platz garnicht geahndet und „nur“ vom VAR überprüft.
Gut, die Rote und den Elfer hätte wie kassiert, wobei das auch ohne Abseits für mich ne Fehlentscheidung war.
Und nur so am Rande; so wie Reichert Gestern drauf war wär der im Stande gewesen und hätt den Elfer gegessen
Wohin man schaut, treffen Stürmer aus der ersten 11 oder von der Bank. Gerade in Braunschweig und Hannover. Nur bei uns aus 4,Soielen kein einziger. Alleine für diese unbegreifliche Fehlleistung, müsste man den Verantwortlichen sofort suspendieren.
Deckt sich mit meiner Meinung, ich sehe die Hauptverantwortung für den Fehlstart bei Joti ganz klar und ohne jeden Zweifel, dieses Transferfenster war so von Chaos und Zufälligkeiten, Merkwürdigkeiten und Scheitern geprägt, da kann fast gar nichts anderes dabei heraus kommen. Mich würde es sehr interessieren, was Miroslav Klose mit einem überaus erfahrenen, guten Sportvorstand bewegen würde. Ich behaupte sehr viel.
Kurzer Blick zurück: Stürmertore letzte Saison nach dem 4. Spieltag (inkl. Pokal):
– Okunuki (1)
– Schleimer (1)
Die starke Sturmreihe aus der zweiten Saisonhälfte war zu dem Zeitpunkt noch a) in Entwicklung b) in Rekonvaleszenz oder c) in Sassuolo. Entsprechend fies ist es, der aktuellen Besetzung schon mal vorsorglich die Zweitligatauglichkeit abzusprechen
Dazu gilt es aber zu sagen, dass Emreli und Tzimas noch nicht gespielt haben, während Klose seine komplette Sturmklaviatur schon mehrfach durchrotiert hat – mit 0 statt 2 Toren. Die aktuelle Bilanz ist bestimmt ein neuer Negativrekotd.
@Fonz…Du machst ein paar Denkfehler! sogar entscheidende. Niemand spricht den jetzigen Stürmern prinzipiell und für immer die Eignung ab, sondern der Status Quo ist, dass wir keine Zweitligatauglichen Stürmer “aktuell” also jetzt haben. Bitte etwas genauer werden. Was mit Zoma oder Biron, Telalovic in 7 Monaten ist, wissen wir nicht, wir reden vom jetzt!!! … und richtig unsere zweite Sturmreihe Okonuki, Schleimer, Pick letzte Saison war immer noch besser als unsere erste Sturmreihe diese Saison.
Sehr gut, endlich sagt es mal jemand.
Ohne die zwei, in der Tat sehr schönen, dennoch wohl eher zufälligen Weitschusstore aus dem Nichts, von Michal Sevcik hätten wir in Darmstadt keinen Punkt geholt und wären vermutlich auch im Pokal in Saarbrücken rausgeflogen.
Ein Antiste war zum gleichen Zeitpunkt letzte Saison noch lange nicht da, ein Emreli noch eine ganz Weile verletzt und Tzimas ebenfalls noch ziemlich jugendlich unterwegs.
Wir müssen einfach weiterhin Geduld haben, ähnlich wie letztes Jahr. Vielleicht sind wir auch zu sehr verwöhnt, da unsere youngsters (Uzun, Brown, Jeltsch, Tzimas) in der Vergangenheit allesamt relativ schnell und vor allem doch auch sehr konstant performed haben.
Wichtig wird sein dass man nun alle recht schnell integriert bekommt. Wer Ka depp gehört hat, weiss was ich mit integriert meine. Wir haben im Verhältnis der letzten Jahre diese Saison doch relativ viele ausländische Spieler, deren Sprache und Kultur eine andere ist. Teilweise sind sie auch noch sehr jung (Maboulo, Zoma, Mustapha). Da muss der Club endlich einmal alles dafür tun, dass die sich wohl und akzeptiert fühlen. Sei es notfalls mit Teamabenden oder einem Kurztrainingslager (Herzogenaurach?). Eine gute Integrationspolitik hat beim Club in der Vergangenheit leider nie wirklich stattgefunden. Und da war sogar noch ein Valentini in der Kabine.
Positiv stimmt mich die zweite Halbzeit von gestern, ich finde da konnte man zum ersten Mal seit langer Zeit sehen, wie es zukünftig funktionieren könnte und was Miros Idee ist. Mit extrem schnellem Spiel über die Flügel. Zoma, Biron, Yilmaz und Kodousso haben da schon mächtig Gas gegeben. Leider stimmten dann oftmals in der Mitte die Laufwege nicht, oder wurden gar nicht erst gemacht oder das Timing beim Abspiel war schlecht. Daran muss gearbeitet werden, dann fallen auch bald wieder Stürmertore.
@Glubberer aus Züri
Wir Clubfans sind verwöhnt ?
Warum ? Weil wir uns nicht mit dem letzten Tabellenplatz zufrieden geben ?
Das ist schon ungeheuerlich, was wir uns erdreisten.
Der Clubfans wünscht ansehnliche Spielweise und entsprechende erkennbare Taktik, passendes der Analyse entsprechendes Spielermaterial.
Und seine grenzenlosen Naivität käme es dem Clubfan sehr gelegen, wenn wir nicht absteigen.
Absolut verwöhnt !
@ Schlüsselspieler: “Verwöhnt”:
Ganz bestimmt. Grenzenlos verwöhnt. Von Vorständen wie Palikuca und Trainern wie Keller oder Weinzierl oder Canadi. Fussball vom Feinsten.
Und immer wenn mal ein Lichtstreif am Horizont erscheint, kommt wieder was Glubb-typisches, das uns weiter grenzenlos weiter verwöhnt. Hoffe nur, dass wir uns nicht auch noch in der Dritten Liga verwöhnen lassen müssen. Soviel Verwöhnung halt ich, glaub ich, nicht aus.
@ SchlüsselSpieler & Kumopen
Natürlich sind wir Clubfans nicht verwöhnt, vor allem in den letzten Jahren nicht.
Mein „verwöhnt“ war einzig auf die Performance der genannten Jungspieler bezogen. Sie haben alle sehr schnell und konstant gut abgeliefert ( so gut, dass sie alle nicht lange da waren und für viel Geld verkauft wurden).
Dass es als Youngster nicht immer nur aufwärts geht, sehen wir aktuell an Tim Janisch.
@Eckes22:
Danke für deine die gestrige Leistung unserer Mannschaft ins positive Licht rückenden Bemerkungen. Hätte es den Handelfmeter oder später den Foulefmeter gegeben, hätte Reichert den Ball pariert. Ich glaube, das war jedem Zuschauer, der nur ein bisschen Ahnung vom Fußball hat, sonnenklar. Genauso, wie es ihm sonnenklar war, dass Telalovic nach Zomas phantastischer Hereingabe den Ball gnadenlos versenkt hätte, wenn nicht ein Paderborner noch den Fuß dazwischengekriegt hätte. Hervorzuheben ist auch, wie gnadenlos abgeklärt unsere Hintermannschaft Tigges bei dessen vermeintlichen Kopfballtreffer abseits gestellt hat. Jedem, der nur ein bisschen Ahnung vom Fußball hat, wurde in diesem Spiel klar, dass sich der 1. FC Nürnberg in dieser Saison nicht mehr lange auf einem Abstiegsplatz befinden wird. Ich wusste das übrigens schon nach der Niederlage in Münster, wo der Club – wie der Münsteraner Trainer in der Pressekonferenz lobend herausstellte – eine phantastische zweite Halbzeit gespielt hat. Aber man braucht weiß Gott kein Fußballexperte zu sein, um zu sehen, dass diese Club-Mannschaft enormes Potential hat.
Ernsthaft? Natürlich nicht😀
Manchmal hilft Galgenhumor!
@belschanov:
Großes Fell, tiefer Brummton – aber am Ende eben nur einer, der selbst im Bärenkostüm nicht aus seiner Haut kann.
Ach belschanov, a bissle wenger Sargasmus gegenüber Egges hädd’s a dou. Däi Zeidn sen scho hadd gnouch fir an Glubbfehn.
Und das sind erst die Anfänge !
Warte mal bis die Mannschaft ihren Zenit erreicht
Da ist noch einiges möglich
Potenzial hat diese Mannschaft trotz teils komischer diskussionswürdiger Transfers mit Sicherheit. Wieviel oder inwieweit das abgerufen oder umgesetzt wird wird sich zeigen.
Im Übrigen nehme ich nicht für mich in Anspruch fachlich die Fussballweisheit mit Löffeln gefressen zu haben aber nicht Tigges stand im Abseits sondern Baur bei der Flanke. 😉
Ist die Verpflichtung von Drexler eigentlich mittlerweile bestätigt? Nicht das da noch irgendein Verein von der Insel auf dumme Gedanken kommt oder am letzten Tag das Faxgerät versagt…..
@Juwe: zumindest ich spreche Biron als 27-Jährigen nicht nur kurzfristig jegliche Zweitligatauglichkeit ab. Er ist zu klein, kann sich nicht durchsetzen, ist technisch zu schwach auf engem Raum einen Ball sauer zu stoppen und vergibt selbst größte Chancen kläglich. Auch bei Telalovic sehe ich nicht, wie er uns entscheidend helfen soll. Er kann sich trotz seines hingen Engagements und guten Körpers gegen große IV weder am Boden noch in der Luft durchsetzen. Daneben kann er keinen Ball festmachen, weil er technisch liniert ist. Vielleicht hilft ihm jedoch ein erstes Tor, etwas mehr Selbstvertrauen zu bekommen um wenigstens die ganz großen Chancen zukünftig zu machen. Hätte er mehr Qualität, hätte er sowohl gegen D98 als auch gestern treffen müssen. maboulou und Stepanov sind noch si jung, dass da in einem Zeitraum von Monaten noch positives passieren kann. Zoma hat bestimmt schon kurzfristig Zweitliganiveau.
Stimme Dir weitestgehend zu.
Biron allerdings fand ich gestern gar nicht so schlecht. Gegen den Ball war das durchaus pfundig. Also bei Biron wage ich noch nicht abschließend zu urteilen. Wenn bei ihm mal der Knoten platzt…
Wäre tragisch, falls Biron hier keine Sahneschnitte sieht – wenn man Ablöse und auch das Gehalt berücksichtigt. Dann wäre er in Sachen Transfer-Flop Daferner im Quadrat.
Was ich jedoch überhaupt nicht verstehe: Warum kauft man einen Biron für viel Geld und dann auch noch einen Zoma? Hätte Zoma alleine nicht gereicht?
Weil man auch erkannt hat, dass es Biron niemals schaffen wird.
Während sich Zoma im 1 gegen 1 durchsetzen kann, sieht Biron kein Land. Und nur gegen dann Ball reicht nicht. Gerade bei unserer torungrfährlichen Truppe nicht.
Ich würde darauf wetten, dass Klose zwar die Profile abgestimmt hat, jedoch nicht die letztendlich Personalien.
Und nach 3 Spielen und Trainings hat Klose erkannt, dass man Biron niemals auf das erforderliche Niveau bringen wird. De weiß immer noch nicht, wohin er zu laufen hat. Die Mitspieler versuchen ihn permanent zu justieren.
Den hat Klose doch gestern auch nur mangels Alternativen auf der Bank gebracht.
M.E. war Biron ein erster Panikkauf Jotis, damit er vor dem Trainingslager zusammen mit Locho Transfers präsentieren konnte, um etwas Druck rauszunehmen.
Okay. Ja. Ich sehe den Millionentransfer von Biron aktuell auch eher als sündhaft teuren Aktionismus.
Du erkennst das womöglich auch besser als ich, was die Fähigkeiten von Biron anbelangt. Grad aber bei einer reaktiven Gangart könnte Biron mit seinem Pressing und mit seiner Schnelligkeit wertvoll werden – so meine Theorie.
Wir werden nach der Länderspiel-Pause gegen Mannschaften antreten, die gerne den Ball haben und Dominanz ausüben – da wird man sehen, ob überhaupt und wie ein Biron helfen kann.
Der Uzuns Can hat wieder geknipst. 4. Scorerpunkt im 2.Spiel. Das wird seine Saison. Ich gönne es dem Jungen.
Schade, dass wir keinen Duah, Uzun, Tzimas mehr haben auf deren geniale Momente man hoffen konnte, wenn es schlecht aussah.
Freut mich auch für Uzun. Für Castrop läuft es in Gladbach noch nicht so gut. Bei dem Gegentor gerade sah er wirklich nicht gut aus.
Übrigens wundere ich mich überhaupt nicht, dass Pausenpfiff keine Spieler Vorstellungen mehr macht. Oder ist euch das gar nicht aufgefallen?
Hier wird doch sowieso nur noch alles und jeder niedergemacht und die Zweitligatauglichkeit abgesprochen. Das ist nicht mehr mein CRU.
Könnte ich verstehen, wenn Pausenpfiff hier die Lust verliert…
Naja, wenn ich mich recht entsinne hat Pausenpfiff den Jander Wechsel seeehr kritisch kommentiert. Also klar, hier und da ist es vielleicht etwas verfrüht und auch etwas überspitzt was hier kommentiert wird, aber ich finde es immer noch zivilisiert. Das nicht jeder jederzeit Optimist sein kann (Dich mal ausgenommen) ist auch klar. Und die aktuelle Performance der Mannschaft (letzter Platz Liga 2, Pokalaus bei einem Regionalligisten) und vor allem die Leistung und das Auftreten unseres Sportvorstandes dürfen doch kritisch kommentiert werden. Das ist doch Stand jetzt alles andere als gut und schon gar kein Schritt nach vorne. Ich denke wir hoffen alle, das bis Montag noch Korrekturen vorgenommen werden und wir dann nach der Pause eine Truppe sehen, die das Saisonziel erreichen kann.
Ich dachte hier zählen alle Meinungen?
Ich fand den Diskurs zwischen fränkie und der Ruhmreiche sehr interessant und kann mir so besser ein Bild des Spielers Biron machen.
Warum sind pluralistische Meinungen ein Problem?
Und ganz ehrlich: Positivität ausstrahlen, während man gerade auf Tabellenplatz 18 steht ohne einen klaren Knipser fällt schon nicht so einfach.
Aber ja, die Spielervorstellungen fehlen mir genauso!
Spielervorstellungen kommen nächste Woche, jetzt ist ja erstmal genug Zeit. Jetzt darf erstmal Eckes seinen Kommentar zum Spieltag vorstellen.
@Marius: oh, verstehe mich nicht falsch. Natürlich zählen alle Meinungen und ich akzeptiere und respektiere auch jede Meinung, die vernünftig argumentiert wird. Ich freue mich auch über eine lebhafte und vielfältige Diskussion.
Aber man muss auch unterscheiden zwischen begründbaren Meinungen und plumpen Diffamierungen. Und ich finde schon, dass diese in letzter Zeit ein wenig überhand genommen haben.
Und ich hätte vielleicht noch einen kleinen Denkanstoß an all diejenigen, die Klose für die ärmste Sau halten, weil er mit diesem unzureichenden Kader arbeiten muss und in diesem Zusammenhang zum Beispiel Biron jegliche Zweitligatauglichkeit absprechen. Was sagt es dann bitte über Klose aus, wenn eben dieser Spieler schon im vierten Spiel immer wieder zum Einsatz kommt? Denn das passt dann nicht zusammen: entweder muss die Einschätzung zu Klose falsch sein oder zu Biron.
Ist eine harte Nuss, oder?
@Optimist Freut mich, dass dir das auffällt. Aber die Spielervorstellungen sind tatsächlich schon fertig, ich ziehe mich hier also nicht zurück. 😉 Bzgl. der Veröffentlichung muss halt immer geschaut werden, was ansonsten noch an Artikeln geplant ist.
@Lupus Über den Jander-Transfer habe ich mich von Anfang an sehr gefreut, auch wenn ich nicht damit gerechnet habe, dass er so schnell so wichtig wird. Was man mir aber in der Tat ankreiden kann, ist, dass ich mich damals auch über Serra gefreut habe. 😉
Ich meinte eigentlich deinen Kommentar zum Jander-Abgang diese Woche, in dem selbst du zumindest etwas desillusioniert wirktest. Oder hab ich das falsch aufgefasst?
Freut mich sehr, dass du bei uns bleibst! Ich hatte mir wirklich schon Sorgen gemacht. Nicht nur deine Spieler Vorstellungen finde ich sehr wertvoll. Auch deinen analytischen Sachverstand finde ich sehr wichtig als Gegengewicht zu den populären Meinungen. 😉
Aber vielleicht wird ja alles wieder besser, wenn wir auch wieder ein wenig in die Erfolgsspur zurückkommen.
Ich freue mich schon auf die nächsten, hoffentlich vier (!), Spieler-Vorstellungen!
@Lupus Sorry, da habe ich dich falsch verstanden. Es stimmt, dass in der letzten Woche in der Kaderplanung ein paar Sachen passiert sind, die mir nicht so gefallen haben, v.a. eben der Jander-Abgang. Noch hoffe ich natürlich, dass sich bis morgen da noch einiges in die richtigen Bahnen lenken lässt, aber ich hätte bis letzte Woche nicht gedacht, dass die Situation so kurz vor Toresschluss noch so brenzlig sein würde. Und es kommen bei mir langsam eben auch Zweifel an der langfristigen Planung auf, wenn jetzt ständig Einjahresleihen ohne Kaufoption dazugeholt werden, von denen manche noch nicht mal fit sind.
Jander hätte ich tatsächlich trotz der hohen Ablöse in der jetzigen Situation nicht abgegeben, ich hoffe mal, dass dieses Risiko sportlich nicht bestraft wird.
Die Pausenpfiff Vorstellungen kommen nächste Woche, jetzt war Spieltag und wir haben jetzt erstmal Zeit in der Länderspielpause, Zeit um auch mal durch zu atmen und ein wenig zu entschleunigen, es war viel Aufregung die letzten Wochen, Diskussion mit Tacklings hart am Mann usw. 🙂 …
Herzlichen Dank an Beate F. für die Paypal Spende. Wer auch ein paar Euro übrig hat kann gerne etwas dazu in den Hut werfen. Paypal: juwedevelop@gmail.com Jetzt in Länderspielpause kommt auch die erwähnte Serverumumzug, wir ziehen auf einen größeren Server um, das haben wir jetzt noch etwas rausgeschoben. Für jede Unterstütztung ein Herzliches Dankeschön!
@Juwe, nächste Woche werfe ich noch was in den Ring, für die Seelenmassage hier im Forum 😊
Das Privileg der Alten…
Clubfan bin ich, seit mich mein Vater 1974, als 6jährigen, mit zum Club genommen hat. Und trotz alledem danke dafür, Papa! Will sagen, dass ich nun einige Jahrzehnte Zeit hatte, mir den FCN anzusehen. Ihn unter Langzeitbeobachtung zu stellen. Und was zieht sich wie ein roter Faden durch all die vielen Jahre?
Schiri-Fehlentscheidungen, Transferflops, Last-Minute Gegentreffer, der Glubb ist a Debb Sachen? Ja, das vielleicht auch. Aber vor allem, dass wir kein Geld haben! Eigentlich geht es doch seit 1969 nur darum, dass wir nur noch die aktuellen Schulden abbauen müssen. Damit wir dann endlich wieder investieren können, Erfolg haben. Daran arbeiten sich seitdem die jeweiligen Manager und Vorstände ab. Starten jeweils mit einem wohl durchdachten Plan, wie dies gelingen soll. Um nach einiger Zeit ihr Büro an die Nachfolger zu übergeben, die dann wieder voller Eifer erklären, dass wir nur die derzeitige Durststrecke überstehen müssen und dann geht es endlich wieder aufwärts. Nur geht es eigentlich nie wirklich aufwärts. Mehr als ein kurzfristiges Hoch hat keine der handelnden Personen je hinbekommen. Auf Erfolg folgte beinahe postwendend ein Absturz.
Mit den Aro-Baderjahren als Höhepunkt. Wieso aber ist dies so, wieso landet der Club mit größtmöglicher Konstanz noch jedesmal im Tal der Schulden?
Bin ratlos. Doch vielleicht bin ich auch zu blauäugig. Vielleicht ist der größte Erfolg des FCN ja auch, dass er noch da ist! Jede Firma die so lange so konsequent mißwirtschaftet, wäre längst vom Markt verschwunden.
Die Uhr zum Ende des Transferfensters tickt stetig.
Was werden uns die nächsten rund 36 Stunden bringen ?
Hat Joti noch einen Geistesblitz, um einen oder mehr adäquate Neuverpflichtungen zu präsentieren ?
Erwarte nicht zu viel, dann wirst du nicht enttäuscht.
Es wird interessant und bleibt spannend
@Block4
Aktuell sind wir nicht im “Tal der Schulden”. Sondern in der finanziell besten Ausgangs-Situation seit dem Abstieg 2019. Unser Eigenkapital ist positiv. Das ist eine große Chance.
Versemmelt man diese Chance zum wiederholten Male und macht neue Schulden, brauchen wir womöglich wieder einige Jahre, um aus diesem Tal zu kriechen. Falls wir nicht doch endgültig untergehen.
In einem “normalen” Unternehmen würde man eine Führungskraft wohl auch nicht gleich bei der erstbesten Absatzdelle entlassen. Insofern halte ich es für vollkommen falsch, einen Miroslav Klose infrage zu stellen, weil er Saison übergreifend nur zwei von 13 Spielen gewonnen habe. Das ist Malen nach Zahlen.
Richtig ist es indes, die Arbeit von Klose vor dem Hintergrund der vorhandenen Möglichkeiten zu bewerten. Außerdem ist es wichtig, dass die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft stimmt – und das scheint ganz klar der Fall zu sein.
Auch beim Sportvorstand halte ich es für falsch, ihn ausschließlich nach Punkten und Plätzen zu bewerten. Sondern was er aus den vorhandenen Mitteln macht. Ob er Mehrwerte schafft. Ob er die Durchlässigkeit für Talente gewährleistet. Ob die Kaderplanung stimmig ist. Ob er mit einer klaren Kommunikation vorangeht. Ob er seine Fähigkeiten richtig einschätzt. Ob er weiß, wann er delegieren muss und wann er es selbst macht.
Das alles muss der Aufsichtsrat bei Chatzialexiou bewerten. Sollte Joti sein Saisonziel “Platz 1 bis 7” um ein paar Plätze verfehlen, ist das aus meiner Sicht noch kein Grund, sich von ihm zu trennen.
Sollte er aber die Kompetenz als Vereinsmanager vermissen lassen, keine Einsicht zeigen und von unserem strategischen Weg abkommen, muss man weiteres Unheil vom Club abwenden. Alles andere führt wieder ins “Tal der Schulden”. Und das jahrelang.
@Fränki, ich finde, das ist eine wunderbare Einordnung mit Perspektive!
Wie sagt man?
Im Erfolg macht man die größten Fehler. Sei es sportlich nach dem Pokalsieg oder finanziell, in der Palikuca-Zeit. Schaun wir mal, was wir aus den aktuellen Transfer-Millionen machen…
Es sind 3,5-4 Mio für Keitel vom VFB im Gespräch…..das wäre doch völliger Irrsinn!!!🙈🙈🙈
Und Tim Drexler als Leihe ohne Kaufoption(!)….
Lt. Bild Nürnberg hat Keitel vorgestern dem Club abgesagt.
https://x.com/BILD_FCN/status/1961527421146206268
Meiner Meinung nach brauchen wir vorrangig sofort einen erstklassigen Stürmer.
Bis zum nächsten Transferfenster beten und warten, kann nicht die Lösung sein.
Glatzel wäre einer, der ist auf dem Markt, tendiert scheinbar zu Schalke und kostet.
Maximilian Breunig, Heidenheim oder der in Köln aussortierte Rondic wären wohl kaum eine Hilfe.
Mal sehen, ob sich hier noch was tut.
Schade das Drexler nur als Leihe ohne Kaufoption…..wie die meisten Leihen!
Damit ist klar: Die Abwehr wird im Sommer 2026 zur Großbaustelle, weil womöglich 75 Prozent der Stamm-Viererkette geliehen sind. Aus meiner Sicht grundfalsch.
Wir brauchen mehr Leihen !
Wo gibt’s noch Interessierte Leih-Spieler ? 😩😩😩
Tja sich an einen Tabellenletzten zu binden macht nicht jeder.
Unser Tabellenplatz ist natürlich nicht gerade toll auf der Visitenkarte. Das kommt davon , wenn eine Mannschaft ohne Konzept und kurzer vor Ladenschluss zusammengewürgt wird.
Eine Einladung ist die tabellarisch hohe Aussicht auf Abstieg nicht gerade für erfahrene Spieler.
Es blieibt interessant und spannend
Das große Zittern wird hoffentlich nicht einsetzen
Ums klar zu sagen: Ich finde es sehr sympathisch, dass Tim Drexler und seine Freundin sich in Franken wohlfühlen. Der Junge ist auch richtig stark, gibt unserer Abwehr Speed – richtig guter Junge, keine Frage.
Sitzt der teure Gruber dann auf der Bank? Warum überhaupt Buchmann? Spielt der dann U23 und blockiert dort Spielzeit für unsere eigenen Talente?
Und vor allem: Was passiert mit Spitzenverdiener und Führungsspieler Knoche?
@fränki Da sieht man doch das wunderbar durchdachte Einkaufskonstrukt des Sportvorstands.
Dilettantisch !
Einfach nur Maße generieren bis dann vielleicht auch mal Qualität kommt.
Gibt’s auch Sportvorstände zum Ausleihen ?
Dei Wunsch ist Joti’s Befehl. Wir leihen den 50.Mittelfeldspieler aus Straßburg aus.Da ist überhaupt kein Plan mehr dahinter. Der Aufsichtsrat muss doch mal reagieren .
Erwartbare Reaktion. Nicht der Spieler wird bewertet, sondern wieder das populäre Narrativ bedient.
Wie kam Knoche eigentlich zu uns? Gab es da eine Abstimmung mit Klose und seiner Spielidee? Da passt ja auch vieles nicht zusammen: Klose (und Joti?) haben eine Spielidee. Nach 8 Spieltagen stellt das Team fest, dass ein Schlüsselspieler und Kapitän nicht dazu passt. Darauf hin wird das System umgebaut. Funktioniert anfangs gut, stockt aber dann. System kann aber nicht mehr weiterentwickelt werden, weil nun der teure Kapitän alles blockiert … Symptomatisch, und Erklärung, warum der Club nicht vom Fleckt kommt?
Klose war mit Sicherheit ein Netzwerk Transfer, weil Rebbe ihn aus seiner Zeit in Wolfsburg noch kannte. Selbst wenn Joti und Miro ihn später nach Amtsantritt als nicht optimal erkannt haben sollten, könnte es durchaus sein, dass der Transfer schon soweit gediehen war, dass es nicht mehr zu ändern war.
Möglicherweise dachte man auch, wenn so ein top Spieler zu uns kommt, dann können wir nur davon profitieren. Ein paar Defizite hat jeder Spieler.
Quatsch Klose, Knoche natürlich!
Irgendwas stimmt nicht, während des Countdows für Editierung meldet mein Handy immer einen “Bad request” Fehler “size of request header field exceeds server limit”. Ich komme also nicht wieder rein, um Fehler zu korrigieren…
Geht das anderen auch so?
Nachtrag: auf dem Computer geht es allerdings…
Ja, seh ich auch so, @Thomas.
Im Grunde wurden Pick und Sevcik für ein Spielsystem verpflichtet, was man nach paar Spieltagen – Knoche zuliebe – über den Haufen geworfen hat. Joti hat ja auch gesagt, dass man ähnlich spielen wolle wie Fiel. Insofern waren ja auch Goller und Okunuki anfangs noch ein Thema.
Nach der Umstellung auf die Knoche-Kette waren Pick, Sevcik, Goller, Okunuki sofort raus. Wobei man Joti zugute halten muss, dass er diese Fehler recht schnell korrigiert hat und die Spieler bis auf Goller abgegeben hat.
Jetzt will man wieder zurück zur Viererkette und somit ist Knoche raus. Der aber viel zu teuer ist für die Bank. Aber mittlerweile wichtig für die Kabine – ein Dilemma.
Mit Biron und Zoma hätte Cristian-wir-müssen-hinter-die-Kette-kommen-Fiel jetzt wohl die Deluxe-Ausgabe von Goller und Okunuki. Tja. Zu spät.
Ziemliches Durcheinander. Und eine Kaderplanung ohne nachhaltigen Plan. Verantwortlich hierfür ist Joti Chatzialexiou.
Du willst aber nicht den Christian wieder haben?
Nein. Nicht wirklich. 😉
Wer wollte die nächste Leihe? (Ironisch gemeint)
https://clubfokus.de/fcn-will-pape-diop-wer-ist-der-achter/
Na also, geht doch.
Endlich ein erfahrener international erprobter Mentalitäts- und Führungsspieler.
So viele Mannschaften, wie das Knäblein zu erfolgen geführt hat, ist doch mal ne Referenz
Der zeigt unserer Alt-Herren-Mannschaft schon wos langgeht.
Schön verblüffend, wenn Joti alles als Führungs- Achsenspieler einschätzt.
Joti lass die Finger von der Play-Station
Pape Diop. Laut Clubfokus will der Club den 21jährigen Franzosen als 8er-Alternative ausleihen.
Von seinen theoretischen Qualitäten her sicher eine Verstärkung. Wobei abzuwarten bleibt, wie lange der junge nicht deutschsprachige Mann braucht, bis er sich akklimatisiert.
Aber warum schon wieder eine Leihe? Haben wir doch Geldprobleme, soll der Kaderplatz für nächste Saison nicht blockiert werden, ist kein Wunschspieler zum festen Kauf verfügbar? Egal welcher Grund, aufgrund der wirklich vielen Leihgeschäfte steht bereits heute fest, dass wir auch zur neuen Spielzeit wieder einen großen Umbruch haben. Wir viele Neuzugänge brauchen werden, die Mannschaft erneut längere Zeit zum Einspielen benötigen wird, was (unnötig) Punkte kosten dürfte. Soll nächste Saison der Aufstieg zumindest im Augenwinkel anvisiert werden, kann der Club sich ein Kaderroulette wie dieses Jahr eigentlich nicht erlauben.
Aufstieg aus welcher Liga ?
Transfer fix per Leihe. Gute Daten, aber lt. Joti kein JTA, sondern schon lange gescoutet, aber bisher finanziell nicht machbar.
Viele Leihen, aber so ist auch Elversberg zum Erfolg gekommen. Die echten Verstärkungen kommen spät. In dieser Hinsicht sind dann eher einige der frühen Transfers zu hinterfragen. Aus jetziger Sicht ist nicht ganz klar, wozu.
Wie unterscheidet der sich von Mustapha oder Biron? Oder wurden die schon wieder abgegeben?
Nachdem Grimaldi nur auf der Bank von Paderborn saß am Freitag, dachte ich mir: Wäre das nicht genau der Stürmer, den wir brauchen?
Ich hab dann nachgeschaut und gesehen, dass er schon 34 ist…hm. Aber er wäre andererseits nicht teuer, denk ich mal, auch das Gehalt würde wohl passen. Plus Erfahrung.
Sehe ich genauso. Präsent in der Box, kann rundes in eckiges.
Grimaldi angeblich im Gespräch. Das wäre aus meiner Sicht ein Spieler der uns definitiv weiterhelfen würde. Leistungsbezogener Vertrag. Der haut sich immer rein und ist ein erfahrenes Schlitzohr.
Grimaldi wär mir 10 x lieber als unseren 1,70m Sprinter……
Ein richtig ausgesuchter Mittelstürmer👍
Aber mich fragt ja keiner😉
ausgebuffter Stürmer natürlich🙈
Grimaldi wäre top , wenn er noch fit ist .
Sollte finanziell auch machbar sein und die anderen können reifen.
Diop finde ich eine starke Verpflichtung (zwar wieder nur eine Leihe, aber ansonsten wäre so ein Spieler für uns auch unerreichbar). Er ist ein sehr gutes Talent und kommt vom Profil her Castrop auch deutlich näher als Becker. Ich hatte ja schon Angst, dass Becker jetzt die Castrop-Rolle übernehmen soll, aber das beruhigt mich gerade ein bisschen.
Grimaldi würde ich aber eher nicht verstehen. Wenn es mit dem Gehalt passt, ist es zwar sicher nicht schlimm, eine Brecher-Option für die letzten zehn Minuten auf der Bank zu haben. Allerdings wird halt auch der Kader immer größer und wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, ist das technisch und von der Beweglichkeit her bei Grimaldi schon immer sehr schwere Kost. Als Option für die Startelf kann ich ihn mir deswegen irgendwie nicht vorstellen.
Pausenpfiff, was denkst Du, wer jetzt unsere Führungskräfte in der Mannschaft sind ?
Justvan war bisher kein Leader
Knoche wird gerade ausgebootet
Gruber mMn noch zu unerfahren ein Team zu führen
Becker ?
Wer bringt Mentalität und Teamgeist in die Mannschaft und könnte den „Lautsprecher“ mimen ? Einen Antreiber wenns ausnahmsweise mal nicht so läuft, denn der Druck aufgrund der momentanen Tabellensituation wird nicht gering sein.
Also sollte schon gestandener Spieler mit Erfahrung in der 2.Liga diese Funktion übernehmen. Bloß wer will und kann ? Und er sollte ein Sprachengenie sein 😂
Spannende Frage! Wenn ich mir den Kader so anschaue, kommt mir am ehesten Reichert in den Sinn. Der hat allerdings den Nachteil, dass er kein Feldspieler ist. D.h., er bräuchte wieder einen Vertreter für die Schiedsrichteransprache.
Der aus Freiburg geliehene Linksverteidiger Yilmaz
@Schlüsselspieler Gute Frage. Hinten sehe ich schon einige Spieler, die das leisten könnten. Auf jeden Fall die schon genannten Reichert und Yilmaz, aber auch Lochoshvili. Gruber ist sicher noch recht jung für einen Kapitän, hat das ja aber auch in Verl schon gemacht und kann die Rolle daher mMn schon ausfüllen.
Im Mittelfeld gehen Becker und Justvan hoffentlich mit Leistung voran, aber Lautsprecher sind sie keine, das stimmt. Im Sturm sehe ich aktuell auch keinen, der sich für eine Führungsrolle anbietet. Wobei das ja letztes Jahr nicht anders war, Tzimas und Antiste waren zu unerfahren und Emreli war wohl nicht überall im Team wirklich akzeptiert.
Warum und auf welcher Basis soll Diop in den verbliebenen 30 Spielen Verpflichtung sein? Wir wissen doch Inzwischen nur zu gut, Welches Niveau die 2.belgische Liga verkörpert.
Oder soll er der fehlende Führungs- und Mentalitätsspieler sein?
Also diese Transferperiode ist schon sehr denkwürdig. Zuletzt und auch jetzt last minute purzeln die Spieler nur noch so rein, der Kader wird nicht kleiner. Andererseits, mit Blick auf den absolut verunfallten Start und die prekäre Tabellensituation ist man froh, wenn noch die richtigen Spieler kommen. Oder böse gesagt, jetzt endlich kamen und kommen die Spieler, die wirklich weiter helfen.
Es wirkt vieles schon ziemlich planlos, der Kader liegt nicht umsonst bei deutlich über 30 Mann.
Allein die IV. Ich bin auch erfreut über die Rückkehr von Drexler, auch wenns nur Leihe ohne KO ist, aber man weiß aus der letzten Rückrunde, was der Junge kann und zweite Liga kann er, mindestens. Jetzt sind die Positionen aber nicht nur doppelt besetzt, sondern mittlerweile dreifach. Sollte es dauerhaft die Rückkehr zur Viererkette geben, wird man vielleicht noch einen prominenten last minute Abgang erleben, mit Robin Knoche würde den Club am letzten Tag dann niemand weniger verlassen als der Kapitän. Aber irgendwie ist es auch schon wurscht, Hauptsache das Club-Schiff kommt wieder auf Kurs.
Und der sollte ursprünglich ja sogar Plätze 7plus heißen. Drexler ist ein Spieler dafür, Becker auch und Grimaldi fände ich auch einen guten Deal. Damit könnte man dem Sturm noch mal einen Kick geben. Pape Diop (aber nicht der, der in der Vorbereitung teilweise vorgespielt hat?) scheint auch ein Spieler der besseren Kategorie zu sein, sonst hätte sein Verein nicht 7 Mio für ihn hingelegt. Für den Club dann die (?)te Leihe ohne KO. Aber wenns Punkte bringt, wahrscheinlich ist nichts anderes mehr zu machen. Im nächsten Sommer dann halt, wie es einige schon festgestellt haben, der nächste große Umbruch. Und hoffentlich wird bis dahin was aus dem Ganzen gelernt.
Diop soll tatsächlich ein richtig Guter sein. Hat aber letztes Jahr aber bei Zulte Waregem, 2. Belgische Liga gespielt. Er wird auch wahrscheinlich Zeit brauchen.
Grimaldi wäre Erfahrung mit Torriecher. Den muss man aber auch mit Anspielen und Flanken füttern. Das ist zuletzt nicht gerade unsere Stärke gewesen. Laufduelle wird Grimaldi nicht gewinnen.
Man hat jetzt die Länderspielpause um die Neuen zu integrieren und sich einzuspielen.
Mal sehen, wie schnell das geht.
Zum Thema “Leihe ohne Kaufoption” sind es mittlerweile die folgenden Spieler des Kaders:
Yilmaz, Drexler, Buchmann, Koudossou, Grzywacz, Mustapha, Diop, Stepanov.
Nachhaltige Entwicklung sieht doch etwas anders aus, dachte ich.
Aber egal, wir stecken in der x-ten Übergangssaison und irgendwann am Sankt-Nimmerleins-Tag ist Alles ausgestanden… oder auch nicht.
Naja, wir hatten am Freitag schon 3-4 Situationen, wo wir gut über die Aussen in den 16er kamen und ein audgebuffter Knipser mit cleverem Stellungsspiel sein(e) Tor(e) gemacht hätte. Also ganz ohne Möglichkeiten waren unsere Stürmer nicht. Her mit einem Knipser 🙂
Spieler, die Zeit brauchen insbes. Leihen machen null Sinn. Daneben wäre ein bisschen Chemie und Identifikatiön mit Verein und Umfeld gerade im
Abstiegskampf wichtig. Wer hat das schon von den Birons, Mustaphas, Maboulous, Zomas, Diops? Ich sag’s nur zur Vorsicht: ich nenne diese Namen nicht, weil sie farbig sind, sondern weil sie aus allen Herren Ländern kommen, Hätte man das Scouting nicht besser in der 3.Liga oder AT, CH, CZ machen können?
In einem Jahr, rückblickend und mit Abstand betrachtet, bin ich auf unser Fazit dieser Transferperiode echt mega gespannt. Vielleicht ist dann ein Plan, ein Konzept zu erkennen. Vielleicht bilden unsere Transfers dann eine gewisse Struktur ab, ist dann ein roter Faden zu erkennen. Derzeit wirkt es auf mich so, dass Joti auf halbem Weg von eben diesem abgekommen ist.
Ich bleibe dabei: Joti hatte nie einen realistischen Plan, denn er hatte nie einen Hauch von Plan von seinem Job, von Praxis , von stimmiger Kaderplanung. Der kennt DfB, PowerPoint und FIFA. Wurden die letzten Namen ähnlich sorgfältig wie Biron und Maboulou gescoutet? Diese Transferphase ist ein Fiasko an verbranntem Geld und hausgemachtem Abstiegskampf
Das ist schnell beantwortet. Im besten Fall stehen wir an der gleichen Stelle. In der 2.Liga und müssen die Abgänge der ganzen Leihen kompensieren, Biron, Baack und Telalovic zusätzlich abfinden und wieder die ersten 8 Spiele abschenken, weil sich die Mannschaft nach dem Umbruch erst finden muss
Was denkt ihr, wie lange wird der Club brauchen um von Fürth bis heute erzielten Tore ( 10 ! ) zu erreichen ?
Die Nachbarn haben sich mit Futkeu einen echten Torjäger geschnappt. Und die vergangene miese Saison sehr genau reflektiert und sich punktgenau verstärkt. Sie werden wohl nicht um den Aufstieg mitspielen, aber durchaus ein Wörtchen um Platz 7 mitreden. Über die Derbys mag ich gar nicht nachdenken, zumindest beim kommenden sind die Teeblätter absoluter Favorit.
Futkeuj und Klaus jeweils mit 5 Scorerpunkten. Jotis 5-Mannsturm mit 0. Was muss noch mehr passieren, bis der Aufsichtsrat handelt und Joti entfernt?
Ich beobachte das, was grad mit unserem geliebten 1. FC Nürnberg geschieht, mit größter Skepsis.
Es ist wild. Es ist völlig losgelöst von dem, was eine Mannschaft ausmacht, nämlich klare Hierarchien, Teamgeist, Identifikation. Ich hab große Sorgen, dass sich Joti hier im ganz großen Stil verzettelt.
Wir leihen uns Spieler auf Teufel komm raus. Somit leihen wir uns, nebenbei erwähnt, auch Punkte und Erfolg, wenn es gut laufen sollte. Das hat mit einer nachhaltigen Entwicklung nichts mehr zu tun.
Joti scheint aus seinen Fehlern im letzten Sommer nichts, aber auch gar nichts gelernt zu haben.
Da stimme ich Dir vollkommen zu. Ich gehe sogar soweit, das Joti Chatzialexiou für den operativen Bereich des Sportdirektors vollkommen ungeeignet ist. Zu sehr steht das Gesagte im Gegensatz zu der Handlung, da passt gar nichts zusammen. Ich hoffe sehr, das Bischof dieses Vakuum schnell füllen kann. Für uns Fans kann es nur darum gehen, die Mannschaft bestmöglich zu unterstützen und zu hoffen, daß einige Punkte bis zur Winterpause zustande kommen und Bischof die Gelegenheit hat, den Kader aufzuräumen und so umzubauen, das es wenigstens für den sicheren Klassenerhalt reicht. Stand jetzt sehe ich kein Potential für mehr. Vielleicht werde ich positiv überrascht, aber Hierarchie und Mentalität sehe ich als großes Problem. Nächste Saison muss dann ohnehin wieder neu aufgebaut werden ( zwangsläufig, durch auslaufende Leihen usw.). Also die versprochene kurz- und mittelfristige Entwicklung nach oben sehe ich nicht. Wie gesagt, meine Eindrücke nach gut einem Jahr Joti und fünf Pflichtspielen diese Saison.
Man muss sich mal den Kader von Paderborn ansehen. Weitgehend junge deutsche Spieler. Da hat es auch ein neuer Trainer leichter zur Mannschaft zu finden. Und bei uns sind Martinique, Senegal & England & Co angesagt. Von 35 Spielern mit Becker gerade mal ein einziger Führungsspieler. Diese Kaderplanung macht mich einfach nur krank.
Oh Schorsch, das erdfarbene Loch, in das Du Dich selber gräbst, wird immer tiefer.
Schweinfurt hat wirklich zu viel Club DNA…was läuft nur falsch beim FCN? -)
Wir haben ja beim Club gerade im Hinblick auf Sportvorstände (ich sage nur Bader, Palicucka) schon einiges erlebt, aber eine planlosere Transferperiode wie jetzt bei Joti habe ich noch nie gesehen. Wir sind jetzt bei 17 Neuzugängen, die Kadergröße umfasst mittlerweile 35 Spieler, davon 8 Leihspieler ohne Kaufoption und angeblich sollen noch 2 Neue kommen. Wir haben bis jetzt 4 Torhüter, 7 Innenverteidiger, 8 Stürmer etc.. Zum Vergleich: die Fürther haben 26 Spieler, der FC Bayern 25!
Ich würde wirklich gerne wissen, was uns der Spaß an monatlichen Gehaltskosten kostet.
Und wie sich bei uns hier eine Achse und eine Hierarchie aufbauen soll, ist mir ein Rätsel.
Wie will man denn die ganzen neuen, insbesondere auch internationalen Spieler einigermaßen vernünftig integrieren?
Und mit Klose immer noch einen Trainer-Rookie auf der Bank!
Ich habe ein grottenschlechtes Gefühl für diese Saison…
Da sollten schon noch ein paar Neue verpflichtet werden. Irgendwann wird was vernünftiges dabei sein.
Die 40 macht Joti voll.
Sparkurs nennt er das ! 🤣🤣🤣
Jedes Monat wird es der Finanzabteilung bei der Gehaltsabrechnung schlecht werden. Schleichendes Szenario zum Abgrund ! Denn nicht eine hohe Ablösesumme, sondern auch die Vielzahl der Gehälter summiert sich.
Keine 20 try-outs, sondern 5 oder 6 gute und erfahrene Spieler hätten wahrscheinlich in der Addition weniger gekostet.
Bei den 35 Spielern sind mit Lisewski, Mandic, Porstner, Grzywacz, Osawe, Joachims, Chiumento, Kusanovic und Scobel aber halt auch 9 Spieler dabei, die trotz Profi-Vertrag bis auf Weiteres für die U23 gedacht sein dürften (und dort aktuell auch regelmäßig zum Einsatz kommen). Bis auf Grzywacz und Osawe werden alle diese Spieler auf der Website des FCN sogar explizit sowohl dem Kader der 1. als auch dem Kader der 2. Mannschaft zugerechnet – was auch nötig ist, weil die 2. Mannschaft sonst nur auf 19 Spieler käme (zum Vergleich: Der Kader des FC Bayern München II umfasst laut Kicker 38 (!) Spieler).
Vielen Dank für diesen Beitrag, den man eigentlich in den Himmel schreiben sollte, damit ihn jeder sieht (und hoffentlich versteht)!
Ich glaube, der größte Fehler, den Joti gemacht hat ist, dass er sein Konzept nicht erklärt hat. Hätte er von Beginn an klargestellt, dass viele der Spieler perspektivisch geholt wurden und eigentlich zunächst die U23 verstärken sollen, gäbe es jetzt nicht so einen Aufruhr.
Der zweite Fehler ist, dass er zu spät dran ist, die echten Verstärkungen zu holen. Das mag auch dem Markt geschuldet sein (Becker z.B. hat noch den Markt sondieren wollen, bevor er zugesagt hat, er war also einfach nicht früher zu kriegen), aber auch hier wäre etwas mehr Kommunikation hilfreich gewesen. Ich denke, unsere Obergrenze beim Gehalt hat eine schnelle Kaderplanung sehr erschwert, weil viele Spieler auf bessere Deals gehofft haben.
Es ist eben ein großer Fehler, die Fans nicht abzuholen, gerade in schwierigen Zeiten!
Das stimmt. Es kann hier rational keine zwei Meinungen geben. Stand jetzt hat man trotz absurden Zahl von 35 Spielern weder Scorer, noch mehr als 1 Führungsspieler (Becker), allenfalls ein Fragment von einer Achse und selbstverständlich null Automatismen. Und das nach 4 Spieltagen und Pokal. Wählend selbst Vereine wie Elversberg und Münster, teilweise sogar mit neuen Trainern, in jedem Fall mit deutlich weniger Budget und ähnlichen Umbrüchen, total stabil in der Tabelle stehen, sind wir am Ende und aus dem Pokal ausgeschieden. An allem ist das Missmanagement von Joti und die mangelnde Kontrolle des Aufsichtsrates schuld. Ich befürchte, dass uns die ganzen neuen Namen exklusive Becker und Koudossou keinen Millimeter weiterbringen, weil wir keinen Mannschaftsgeist und Spirit zusammenbekommen. Und der schlägt aber Talent, gerade im
Abstiegskampf. Wie auch, bei 5 Sprachen? Ich befürchte, dass wir mit diesem Chaos bis zum Ende unten bleiben.
Ich hab Bammel vor morgen.
Würde sich auch bitte jemand liebenswürdigerweise um die Abgangsseite kümmern!
Warum? Ist doch toll, wenn Joti wenigstens irgendwo vorne dabei ist. Stand jetzt haben wir mit 35 Profis den größten Kader der Liga. Wir sind quasi der deutsche FC Chelsea. Und wenn Joti noch 2 Spieker zusammenraffen will, kann er bestehende Spieler nur noch verschenken, weil keine Zeit mehr zum verhandeln ist.
Mit all dem verbrannten Geld für die Masse an Talenten von woher auch immer, hätte man Antiste und Emreli locker bezahlen können, hätte Werte geschaffen und stünde nicht mit nur 1 Tor auf dem letzten Platz. Wir haben tatsächlich 35 Spieler und keinen einzigen dabei, der Totw schiessen kann. Das würde jeder Comunio Hobby Manager besser hinbekommen. Gegenüber Joti war Palikuca ein Krösche.
Für Flick gibt es einen Markt. Den muss er loskriegen. Bei Goller ist es schwierig. Laut Schätzung bekommt aber auch ein Kukucka fast 200k im Jahr. Ganz davon zu schweigen, dass Spitzenverdiener Knoche auf der Bank sitzen würde.
Da muss morgen noch einiges passieren. Sonst laufen die Kosten aus dem Ruder bei diesem Monster-Kader.
Ich denke Herr Heim hat die Ausgabenseite schon im Blick.Er gibt ja das Gehaltsvolumen und den Betrag für Einkäufe vor.Man hat ja auch noch ein paar Gutverdiener von der Payroll-.
Laut seiner Ausage soll das strukturelle Defizit zum Saisonende beendet sein.
Auf der Einnahmenseite sehe ich da größere Probleme.
Geplant ist ja sicher wieder ein Zuschauerschnitt von 35.000. Ob man den mit den bisherigen Leistungen erreicht?
Bei den Fernsehgeldern kostet jeder Platz schlechter als 10.
Bei der Nachwuchsförderung dürfte es auch nicht mehr so erfolgreich laufen. Da waren es in der letzten Saison ca. 2 Millionen.
Naja. Es kommt halt darauf an, wie Herr Heim die Einnahmeseite kalkuliert. Insofern müssen die Kosten angepasst werden.
Ich darf daran erinnern, dass wir in der DFB-Pokalrunde 1 rausgeflogen sind. Diese Einnahmequelle ist versiegt.
Daneben kommt noch ein weiterer Effekt dazu. Spieler, wie Flick, Goller, Marquez und Horn stehen/standen ja mit Buchwerten im immateriellen Anlagevermögen in der Bilanz des Clubs. Nachdem die jedoch alle ablösefrei gegangen sind / gehen, müssen diese Werte berichtigt werden, es ist also ein Verlust. Das ist und bei diversen Abstiegen schon mehrfach auf die Füße gefallen.
Es wäre schon mal ein fundamental wichtiger Schritt, wenn das strukturelle Defizit zum Saisonende beendet sein würde! Darauf sollte man sich aber nicht ausruhen, sondern weiter darauf achten, dass die Einnahmen höher sind als die Ausgaben, nicht dass man wieder in die Not kommt, Spieler vorzeitig und unter Marktwert verkaufen zu müssen. Ich hoffe, diese Zeiten der Mißwirtschaft sind endgültig vorbei! Das wäre schon mal ein großer Schritt zur finanziellen Gesundung.
Wenn es gelingt, noch mehr Sponsoren an Land zu ziehen bzw. große Sponsoren zu einer stärkeren Beteiligung zu bringen ( Adidas, Schäffler, … und wie sie alle heißen)
Wenn diese Basisaufgaben erledigt sind, lässt es sich auch strategisch etwas entspannter planen
In die Zeiten der Mißwirtschaft sind wir gerade wieder voll reingerutscht.
Und das mit Anlauf !
Joti hat ein Sammelsurium an Profilen eingekauft das uns teuer zu stehen kommt.
Sollten wir uns in nächster Zeit, was zu vermuten ist, im Tabellenkeller länger aufhalten, zahlt das selbstredend auf die Einnahmen negativ ein. Somit ist die ganze Kostenplanung hinfällig. Ich gehe nicht davon aus, dass unser Finanzchef den worst case einkalkuliert hat. Das muss am Ende nicht mal der sportliche Abstieg sein, sondern einfach eine Platzierung um Platz 15. Das Kartenhaus was durch die sehr guten Verkäufe von Spielern aufgestellt wurde, fällt dann wieder in sich zusammen.
Weil ein Herr Sportvorstand sparen wollte. Sparen mit dem größten Kader im bezahlten deutschen Profifußball.
Joti, das ist kein online-Manager-Spiel, sondern das reale Leben
@Schlüsselspieler
Hinzu kommt, dass man aktuell noch gar nicht abschätzen kann, was für außerordentliche Kosten entstehen werden.
Leider ist zum Beispiel nicht auszuschließen, dass man auf Sicht zwei Cheftrainer-Gehälter zahlen muss, weil Miro dann doch zum Bauernopfer wird.
Gut möglich auch, dass Joti schon im Winter wieder korrigieren muss. Heißt: Neuzugänge, die floppen, gegen Abfindungen schnell wieder loszuwerden.
Also, diese Kosten-Kalkulation steht auf sehr wackeligen Füßen. Es ist daher dringend anzuraten, morgen auch auf der Abgangsseite etwas zu tun.
@fränki Wie wär’s wenn man auf der Abgabenseite mit dem Verantwortlichen dieser delikaten Situation beginnen würde. Herr Sportvorstand mit seinen Aussagen „wir sind weiter als letzte Saison“ liefert hier das kläglichste Bild . Ja, wir sind weiter unten als letzte Saison.
Mit ihm wird sich nix ändern !
Auch vor dem Hintergrund, dass das gleiche Spielchen mit den Transfers, wegen der vielen Leihen, wieder ansteht.
Er scheint tatsächlich den Elversberger Weg mit vielen Leihgeschäften zu gehen.
Das wäre dann eine glatte Themaverfehlung. Weil wir im Vergleich zu Elversberg ein sehr, sehr gutes NLZ haben.
Und: Ohne Joti zu nahe treten zu wollen – er ist nunmal kein Nils Ole Book.
Da ist man mal einen Tag nicht da. Kann jemand Herrn Joti Chatzialexiou das PC Game Managerspiel mal abschalten und zurück ins reale Leben? Joti eskaliert im Transfer Endspurt. Bei den Massen von 1 Jahres Leihen ohne Option graut es einem schon vor nächster Saison, wenn die alle wieder weg sind. Wie soll sich so eine Mannschaft entwickeln? Ein Traditionsverein ist kein PC Spiel.
Wenn er bisher halt nur am Schreibtisch vor dem PC beim DFB gesessen ist, fällt es schwer sich wieder ins reale Leben einzufügen
Du hast natürlich recht. Aber mir graut es mit diesem Schrottkader – es sind keine Schrottspieöer aber ein Schrottkader – in erster Linie schon diese Saison gegen den Abstieg zu spielen.
Hatten wir jemsls weniger Führung, Achse, Mentalität, Resilienz, Bindung zum Verein? Wer soll sich den von diesen Leuten am Ende der Saison mit Leib und Seele in die Schlacht werfen? Hatten wir jemals weniger Fähigkeit im Sturm? Wie unfassbar blind und ahnungslos muss man für diesen Kader sein? Ich weiß nicht, wer uns aus dem Keller schiessen soll und wie wir dem Abstieg mit diesem Chaos entrinnen sol.
Seit heute müsste doch Michael Bischof im Amt sein 🙂 … vielleicht sollte er Joti zuerst mal einen Beruhigungs Tee hinstellen sonst leiht er heute am letzten Tag noch ein weitere Mannschaft zusammen.
Das heutige Job Sharing würde mich interessieren. Wer ramscht weiter zusammen, wer ist fürs verscherbeln verantwortlich?
So, noch ein paar Stunden ist das Transferfenster offen.
Letzte Chance, den Kader noch etwas aufzustocken….
Auf Twitter geistert gerade der bei Aris Limassol spielende russische Finne Adam Markhiev durch die Gerüchteküche. Mittelfeld, MW ca. 1 Mio., hat noch 3 Jahre Vertrag.
Man versucht jetzt also noch schnell die scheinbar zu profane Integration von 35 Spielern aus verschiedenen Ländern um eine weitere Sprache und Mentalität herausfordernder zu gestalten. Ich kann mir vorstellen, wie Joti am Rechner sitzt und die Filter bei JTA setzt und danach die Liste abtelefoniert. Blöd nur, dass der Filter “Mentalität & Führung” immer ausgegraut isr. Eigentlich lustige Vorstellung, aber beim Club bittere Realität.
Klose ist nicht zu beneiden !
Aus diesem zusammengewürfelten Haufen eine Mannschaft formen, das ist mehr als eine Herausforderung.
In rund 10 Tagen eine Einheit auf den Platz stellen, in der es eine Hierarchie, Spielverständnis, Abläufe und Eingespieltheit gibt, schier unmöglich.
Das kommt davon, wenn ein Sportvorstand den Saisonbeginn nach seinem Gusto verschiebt. Neue Spieler während des Spielbetriebs integrieren kannst du machen, wenn die Achsen-und Führungsspieler vorhanden sind. Wenn um ein Gerüst ergänzt wird, nur wir „bessern“ jede Woche mit mindestens je 1 Neuem nach.
Jetzt kommen noch die Panikkäufe aus aller Herren Länder dazu.
MK, du bist wahrlich nicht zu beneiden.
Vorallem wenns nicht klappt, bist du und der Club sicher der Leidtragende.
Joti hat ja geliefert
Ich korrigiere : sollte der finnische Kroos verpflichtet werden, wird er erst noch zu 2 Länderspielen fahren.
Ist klar !
Jotis Verständnis eines Trainingslagers, zur Integration von Neuverpflichtungen
Absurd beschreibt es nicht annähernd
So wirds auch laufen, @SchlüsselSpieler. Die Wahrscheinlichkeit, dass man Klose nachsagen wird, mit diesem Kader nicht sofort Erfolge zu erzielen, erachte ich als sehr hoch.
Man würde dabei völlig vergessen, dass hinter den Daten auch Menschen stecken, die sich erst auf und neben dem Platz finden müssen.
Sollte Joti genau das tun – dem Trainer die Schuld in die Schuhe schieben – kann er gleich mitgehen. Das wäre fürwahr erbärmlich.
Allen einen schönen Deadline Day. Tipp: 2 Neuzugänge (vorzugsweise Leihen), demgegenüber 1 Abgang.
Ich denke, Joti hat bei jedem Neuzugang penibel geprüft, ob er auch charakterlich zu uns passt. “Mentalität schlägt Qualität”, ist ja bekanntlich ein Leitsatz von Joti Chatzialexiou. Das klingt gut.
35 Freunde müsst Ihr sein.
alle langfristig gescoutet. So wie bei Maboulou und Biron. Wir sind Safe.
Das finde ich eine gute Idee und würde auch bei mir ein Stückchen Vertrauen zurückbringen, was diese Transferperiode los war. Selbst wenn er erklärt vieles an der Front im Transfergeschäft war auch für ihn neu in der Intensität usw. das würde bei mir eher den Sympathiefaktor erhöhen. Das schlimmste wäre totschweigen so quasi, das paßt schon so alles irgendwie. Wenn er geschickt ist räumt er diese Probleme ein und strickt daraus vielleicht sogar eine Wagenburg Mentalität, jetzt zusammen da wieder heraus zu kommen.
Das waren schon immer unsere Wunschspieler
Im Endeffekt hatte die diesjährige Saisonvorbereitung nur konditionellen Wert. Alles andere bzgl. Teambuilding, Abläufe, Systeme, Testspiele, wird nun am offenen Herzen, also im operativen Betrieb erfolgen müssen: als Tabellenletzter nach 4 Spielen und Pokalaus mit nur einem Punkt und nur einem geschossenen Tor. Wahrscheinlich ohne Kapitän und echtem Führungsspieler, natürlich auch ohne Achse. Ohne ligatauglichen Sturm trotz inzwischen 36 Spielern.
Wie muss ich mir jetzt dann 36 Spieler auf dem Platz vorstellen? Ok, nehmen wir mal 6 weg, die dann irgendwo bei der U23 oder A-Jugend Platz finden müssen. Platz mit Spind in der Kabine und auf dem Spielfeld. Bei dann immer noch 30 Spielern, von denen 8 komplett neu sind und die verschiedenen Sprachen sprechen. Wie geht man das auf dem Platz an? Wie soll man da Systeme und Abläufe in kurzer Zeit einüben? Gibt es Übersetzer? Spricht ja nicht jeder französisch oder englisch. Da muss man jeden Spieltag 10 Leute aus dem Kader werfen.
Wenn das Klose hinbekommt und damit meine ich seinen Job bis zum Saisonende und seinem Vertragsende zu retten und uns in der 2.Liga zu halten, dann hat er übermenschliches geschafft. Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass ein Trainer der ersten und zweiten Liga jemals von seinem Chef dermaßen im Regen stehengelassen wurde. Ich würde mir sehr wünschen, dass die Presse morgen einen Aufsichtsrat ans Mikrofon bekommt. Ich weiß ja nicht, ob man grundsätzlich gedenkt als Aufsichtsrat irgendwann aus Missmanagement Konsequenzen zu ziehen. Falls allerdings nicht jetzt, wann dann?
Ich würde mir eher wünschen, dass Sportvorstand Joti Chatzialexiou morgen selbst vor die Medien tritt – oder zumindest per Mitteilung ein griffiges Statement abgibt.
Egal, was heute noch passiert – das war mit Abstand das verrückteste Transferfenster, welches ich mitbekommen habe. Dagegen lief das bei Palikuca noch geordnet ab. Und das macht einem Angst.
Sollte Joti irgendeine Strategie verfolgen – zum Beispiel könnten die vielen Leihen Platzhalter sein für künftige Transfers von JTA – dann bitte erklärs uns, Joti.
Wenn Joti jetzt nicht endlich proaktiv kommuniziert, bleibt ein Interpretations-Loch, dass er nie mehr zubekommt.
Es kann keine Strategie sein, immer die ersten 8 Spiele abzuschenken und Jahr für Jahr wieder bei null zu starten. Unabhängig von der Stagnation, die sich dahinter verbirgt, werde so keine Justvans mehr zu uns wechseln wollen. Es kann ebenso wenig Strategie sein, 36 Spieler durchfüttern und ggf. den ein oder anderen on top abfinden zu müssen. Er kann jetzt erzählen, was er will. Er hat beispiellos versagt und dem Verein sportlich wie finanziell einen riesigen Schaden zugefügt.
Nein, natürlich nicht, da hast Du Recht. Es ist ein sehr hohes Risiko, was Chatzialexiou fährt. Gar keine Frage.
Aber trotzdem muss doch irgendeine Idee hinter dem Transfer-Tohuwabohu sein. Dann soll er es uns halt sagen…
Wann ist heute eigentlich Ladenschluss? Ich habe gelesen, dass der “finnische Toni Kroos” für die 6 verpflichtet werden soll. Der hört sich zwar auch nicht schlecht an, aber dann frage ich mich nach der Verpflichtung von Diop für die 8, wo künftig Becker spielen soll und wo Lubach? Klar kann man sagen, jetzt wird halt noch mal aufgerüstet, nachdem das Abstiegsgespenst schon einen ersten Schatten geworfen hat. Die IV dreifach besetzt, das Mittelfeld qualitativ gedoppelt, letzte Saison konnte man keine Impulse von der Bank bringen. Ich bin nur der Meinung, dass die Problemzone im Moment in einem anderen Mannschaftsteil ist und zwar massiv.
Joti stand vor der Herausforderung, nach dem Abgang von Tzimas, Emreli und Antiste den Sturm komplett neu aufzubauen. Die ersten beiden Zugänge waren auch nachvollziehbar. Telalovic hat in der Vorsaison gut performt und war offensichtlich für die Kaderbreite gedacht, der bessere Serra sozusagen. Und bei Stepanov hoffte und hofft man, er könnte der neue Tzimas werden. Danach hat man dann auf die erfahrenen Neuzugänge mit Torgarantie gehofft. Eggestein war zu der Zeit im Gespräch, der vielen hier schon zu schlecht war. Und dann kamen aus der zweiten belgischen und der fünften französischen Liga Biron und Maboulou, der erste sogar für eine knappe Million. Man sollte nie vorschnell urteilen, aber die beiden haben ihre mangelnde Zweitligatauglichkeit schnell unter Beweis gestellt. Natürlich kann noch werden, was noch nicht ist, aber hätte man nicht gleich Qualität verpflichten müssen? Jetzt steht der Club mit gerade einem Treffer und einem Pünktchen nach 4 Spieltagen auf dem letzten Platz. Wenn man jetzt in Torschlusspanik noch was zusammenkauft oder es wird ja mehr zusammengeliehen, dann bitte noch mindestens ein treffsicherer Stürmer.
Und ein paar Spieler müsste man auch mal abgeben, für Flick muss es doch trotz gutem Gehalt total unbefriedigend sein, ohne Perspektive auf Spielzeit seine Zeit abzusitzen. Und wo Knoche heute Abend unter Vertrag stehen wird, wird auch interessant.
Ich bin komplett bei Dir. Ohne eine Mustapha oder den Kollegen von gestern oder oder oder konkret zu kennen oder gar einschätzen zu können – gefühlt haben wir 10 Spieler für irgendwelchen 8er, 10er Positionen. Talente, wie Chaikhun inkl. Mir wären 2 wirklich erfahrene und treffsichere Scorer viel wichtiger gewesen. Es ist m.E. ein Trugschluss zu glauben, dass die bestehenden Stürmer nur genügend Vorlagen brauchen. Das ist falsch. Biron und Telalovic hatten genug große Chancen auf dem Schlappen. Die schließen immer in Rücklage ab. Deren Qualität reicht einfach nicht aus. Wenn Zoma seinen positiven ersten Eindruck bestätigt, ist er gesetzt. Er ist aber kein ausgemachter Torjäger. D.h. , dass wir zwingend einen Ciric 2026 benötigen. Am besten 2, falls einer sich verletzt. Wir halten die Klasse nicht nur im Mittelfeld, sondern im Sturm und v.a. über Mentalität und Spirit, die ich mir aktuell jedoch nicht vorstellen kann.
Völlig richtig.
Wieviel Spieler werden gegen den KSC auf dem Platz sehen , die in Südtirol dabei waren.
Yilmaz bringt starke Leistungen redet aber nie mit dem Schiedsrichter.
Wir haben keine Spieler die das Gespräch mit dem Schiedsrichter suchen auch wenn wir wie in Münster mit Karten zugedeckt werden.
Gewaltiger Nachteil, aber scheinbar nicht für die Verantwortlichen.
Wie schlecht muss Knoche sein ?
Gibt es in 25/26 drei Mannschaften die hinter Nünberg landen ?
Vielleicht wenn es ein verschworener Haufen wird , aber wie hier von verschiedenen sehr gut beschrieben ist dies unrealistisch .
Völlig richtig.
Wir spielen schon in knapp zwei Wochen gegen einen verschworenen Haufen. Franke. Jung. Wanitzek. Auch ein Schleusener ist jemand, an dem sich junge Spieler orientieren.
Wir haben eine derartige Achse nicht. Wir haben gute Daten.
Das liegt aber eher an der Vorgabe des Vereins, im Umgang mit Schiedsrichtern immer vorbildlich zu sein und das Gemeckere vor, während und nach dem Spiel zu unterlassen? Glaube nicht, dass das an der übermäßigen Bravheit und guten Kinderstube unserer Spieler liegt.
Liegt eher an der Vorgabe sehe ich auch so.
Handwerker z. B. hat bei uns nur selten reklamiert und im Jahn Trikot hat er sogar dreimal Gansloweit aufgefordert unseren Leuten Gelb zu zeigen .
Wenn Flick in Braunschweig noch zum aggressiven Leader wird drehe ich durch.
Aha….der finnische Kroos also…gabs da nicht einmal bei uns auch den Häßler der Ukraine, Andrej Polunin? Das waren noch Zeiten. Trotz Ciric/Kuka abgestiegen. Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen.
Erinnert mich an Sergio Bustos, auch als “neuer Zarate” vorschussverlorbeert 😀
Die Grimaldi-Verpflichtung wird heißer. Mal schauen ob es da zum erfolgreichen Abschluss kommt.
Da bin ich auch gespannt.
Lt. Bild sind sich Grimaldi und der Club einig.
Es geht “nur noch” um die Ablösesumme.
Lt. https://www.bild.de/sport/fussball/fcn-es-geht-nur-noch-um-die-abloese-nuernberg-mit-grimaldi-einig-68b564ea5d3e123a945b23be
Wenn die Ablösesumme für Grimaldi höher ist, als die jeweilige Einnahme von Daferner oder Kania…
Dann sollte Joti von sich aus sofort gehen.
Na wenn es nur dieser Schaden wäre, den Joti angerichtet hat. Aber die 1 Mio für Biron und die 36 Gehälter, sowie Pokalaus und fehlende TV-Gelder, stellen einen noch viel höheren Schaden dar. Das sind mehrere Millionen. Aber wenn der Grimaldi-Schaden schon ausreicht, damit er geht, dann sehr gerne.
…jetzt kommt also scheinbar doch noch der so sehnlichst herbeigewünschte etablierte Knipser mit Zweiligaerfahrung. Adriano Grimaldi ist mit seinen 34 ja quasi die personifizierte Erfahrung…
8 Treffer in 29 Spielen können sich sehen lassen, v.a. wenn man die durchschnittliche Spielzeit einrechnet: da kommt er im Durchschnitt auf nur 37 Minuten je Einsatz. Er wird dann wohl für die Rolle der letzten Patrone geholt, wenn man am Ende noch ein Tor erzwingen muss.
Na ich weiß nicht. Wirkt für mich wie ein Panikkauf, damit überhaupt einer das Tor trifft…
Aber kein Vorwurf, Joti hört ja nur auf Volkes Willen 😉
Glaubst Du, dass Joti nur auf Druck des “Volkes” jetzt anfängt, brauchbare Transfers zu tätigen? Ich unterstelle ihm schon, dass er die Misere derzeit richtig einschätzt. Die Frage ist nur, wo er die Ursachen dafür sieht. Hoffentlich nicht darin, dass sein Trainer nicht in der Lage ist, das Potential seiner genialischen Verpflichtungen zu Tage zu fördern – jetzt muss er dem Mann für teuer Geld doch noch fertige Spieler hinstellen.
Nein, natürlich nicht wegen des “Umfelds”, sondern weil im Sturm eine Soforthilfe nötig ist. Immerhin hat er das eingesehen. Das war auch eher ein schlechter Scherz von mir, weil ich den Transfer tatsächlich als Panikkauf betrachte. Er hat seine Stärken und trifft regelmäßig, aber passt eigentlich nicht zu unserem Spiel. Deshalb ist er für mich auch nur eine Joker-Option. Dazu kommt, dass der Transfer keine Perspektive außer dem baldigen Karriereende hat und dementsprechend natürlich auch kein Wertsteigerungspotenzial.
Ein Transfer, den wir ohne die Sturmflaute in den bisherigen Spielen vermutlich niemals gemacht hätten. Aber wenn er trifft und uns Punkte sichert, soll es mir recht sein. Dann hat es auch seinen Sinn.
Wäre Grimaldi zwei Jahre jünger, wäre das aus meiner Sicht ein guter Transfer. So gibt es natürlich einige Fragezeichen.
Andererseits hat Pizarro ja mit 40 Jahren noch in der Bundesliga getroffen, und ein italienisches Duo Infernale im Sturm (Grimaldi und Zoma) hätte doch auch was…
Der wäre schon super ,auch mit 34, hatte auch noch Vertrag bis 27 in Paderborn.
Der Mann hat Power und hat mir immer imponiert.
Bälle festhalten , Strafraumpräsenz , Kopfball ,immer am Start der Mann.
Das wäre eine Topverpflichtung.
Eine Topverpflichtung wäre Grimaldi für mich definitiv nicht. Ein kämpferisches Vorbild, jemand der mitreißt, das schon. Ein bulliger Typ den wir so ansonsten nicht im Kader haben, auch das sehe ich ein. Doch technisch, läuferisch, bei der Grundschnelligkeit, da reicht es erkennbar bei ihm nicht mehr für Paderborn, einem direkten Konkurrenten um Platz 7. Ob er dann für unseren eher technisch ausgeprägten Ballbesitz- und Konterfußball der Richtige ist? Als wuchtige Alternative um in der Schlußviertelstunde noch ein Spiel zu drehen, kann es aber durchaus passen. Nur finde ich es grenzwertig, wenn wir für einen 34jährigen Zweitligaersatzspieler mit erwartbar geringen Spielzeiten noch Ablöse zahlen. Abgesehen davon, dass er altersbedingt wohl nur noch für 1 Saison bei uns spielt. Was gleichzeitig eine weitere Baustelle in einem Jahr bedeutet.
Top-Verpflichtung mit 34 Jahren definitiv nicht. Er wäre bei einem professionellen Kaderpalner eher der Serraersatz gewesen. Grimaldi ist der klassische Panikkauf. Dennoch wäre er der einzige nachweislich torgefährliche Spieler im Kader und insofern sehr willkommen, wenn auch teuer.
Leider wir müssen wir auch eingestehen das Stepanov nicht mal
im Ansatz so stark ist , wie wir alle gedacht haben.
Die Ängste das unser Topmann wegen einer Länderspielpause nicht spielt
können wir uns alle sparen.
Der wird noch lange brauchen.
Daher kann ich nur hoffen das Grimaldi kommt.
Eigentlich müssten Fans der profilbasierten Kaderplanung bei Grimaldi doch tütenweise Konfetti schmeißen. Denn mehr Zielspieler geht fast nicht. Ein Stepanov ist halt erst 17. Und das merkt man.
Bei den “Vergebenen Großchancen” auf Fotmob sind Telalovic und Stepanov in der ligaweiten Top 10! Ein Knipser wie Grimaldi kann also keineswegs schaden.
Wenn Grimaldi auch noch in der Kabine sagt, was Sache ist – dann könnte er uns richtig guttun.
Würde mal sagen: 300k Ablöse wäre okay. Gehalt ist auch überschaubar.
Mit den 300k gefühltem Wert bist Du wahrscheinlich eigentlich realistisch. Ich habe nur vorhin irgendwo gelesen, dass die Ablöse leider wohl “höher, als man denken mag” liegen soll. Würde mich auch nicht wundern. Denn Paderborn will eigentlich nicht, wir müssen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Wir haben wahrscheinlich €35 Mio Transferüberschuss in den letzten 3 Jahren und unser Schicksal hängt von einem Grimaldi-Transfer am Deadline Day ab. Andererseits darf einem das wiederum bei der Vita von Jot nun wirklich nicht überraschen. Und der muss jetzt seinen Allerwertesten retten, indem er möglichst Intransparenz durch viele viele Namen und Profile schafft. Man hat es genau so vor Wochen schon kommen sehen.
Lt FCN Transfer News wurde Beni Goller aus dem Profikader genommen, weil er sich geweigert haben soll nach einer Freistellung Verhandlungen mit neuen Vereinen aufzunehmen. Das kann man nur so interpretieren, dass er seinen Vertrag aussitzen will und sein Gehalt sehr üppig sein muss. Ist sein gutes Recht, aber so bitte, dass wir Millionen an Geldern im Ofen verschütten, weil wir einfach keine professionelle Kaderplanung hinbekommen. Eigentlich sollten wir einen “Manager Archive Sales” anstellen.
Der Club bestätigt das inzwischen auf seiner HP. Man hat Goller aufgezeigt, dass er nicht mehr für die Profis auflaufen wird. Er hat sich gegen einen Vereinswechsel entschieden und ist daher ab sofort Teil der U23.
Sein gutes Recht. Zeigt aber auch seine sportlichen Ambitionen und seinen Charakter. Leider unter dem Strich ein Missverständnis. Nächste Station dann ablösefreier Wechsel nach Schweinfurt?
Eigentlich nicht mal das. Er darf mittrainieren, also sich fit halten, bekommt aber keine Aussicht auf Spielzeit. Ich denke, die Hoffnung ist, dass ihn das bewegt, doch noch irgendwo unterzukommen, wo das Transferfenster später schließt (z.B. Österreich).
Ich glaube es aber nicht. Vermutlich hat ihm niemand ein ähnliches Gehalt geboten und dann sitzt er es lieber aus. Ob das schlau ist? Ich finde nicht, weil es nur dazu führt, dass sein nächster Transfer noch schlechter wird, als er es jetzt bekommen hätte. Dazu ohne Spielpraxis…
Keine gute Idee, damit fährt er seine Karriere auf das Abstellgleis!
Im noch jungen Alter von 26 ist das eine doppelt schwierige Entscheidung, die ihm den nächste Vertrag bestimmt nicht erleichtert. Aber muss jeder selber wissen.
Trainingsgruppe B. War das mal bei Schalke?
Noch keine weiteren Bestätigungen in Sachen Transfers. Gibt es vielleicht noch eine positive Überraschung von Joti? Bin gespannt.
Bisher nur ein etwas überraschender Abgang: Simon Joachims wechselt nach Homburg (3. Liga?). Das ist aber noch nicht, worauf man eigentlich wartet, denn sein Gehalt dürfte überschaubar gewesen sein.
Ich fand den Jungen gut, jetzt spielt er vor meiner Haustür. Da komm ich sicher dazu ihn mal spielen zu sehen. Homburg ist übrigens Regionalliga und da spielt mit Markus Mendler noch ein Ex-Cluberer
Regionalliga
Wenn ich jetzt sehe ( Bild posting) , dass einer unserer Neuzugänge in einer Pause beim Training ganz allein rumsteht wird es wohl sehr schwierig mit verschworenem Haufen.
Noch eineinhalb Stunden Zeit, aber Flick und Knoche noch da und Grimaldi und Suomi-Kroos noch nicht bestätigt….
Langsam werde ich nervös!
Locker bleiben, mein lieber Optimist. 🙂
Lt. Braunschweiger Zeitung wechselt Flick zur Eintracht.
https://www.braunschweiger-zeitung.de/sport/eintracht-braunschweig/article409878356/transfer-ticker-das-passiert-bei-eintracht-braunschweig-noch.html
Grimaldi lt. Bild fix, habe ich gerade gepostet.
Bild schreibt der Finne kommt auch.
Knoche hat heute am Valze trainiert, er bleibt. Nicht verkehrt meiner Meinung nach.
Knoche ist bestimmt unser Rekordverdiener. Wenn Joti sparen will, hier hätte man richtig einsparen können. Knoche hat zwar Erfahrung, aber die nützt ihm nichts, wenn er andauernd überlaufen wird. Ich würde als Innenverteidiger Drexler und Lochosvilli sehen. Knoche ist wirklich überflüssig.
Wenn Knoche bleibt, wird es interessant, wer dann in der IV auflaufen wird. Sein Verbleib ist zumindest von Vorteil für die Teamhierarchie, denn allzuviele Führungsspieler sind gerade nicht zu erkennen.
Wer dann wohl Startelfkandidat sein wird? Lochoshvilli scheint auf links gesetzt, ob 4er oder 3er Kette. Knoche spielt zentral in der 3er Kette. Auf rechts dann Gruber oder Drexler. Dass Drexler überhaupt gekommen ist, wenn er möglicherweise auf der Bank sitzt, wundert mich. Lieber sitze ich doch beim Bundesligisten auf der Bank?? Karafiat ist leider nur noch Bankkandidat, finde ich schade. War in meiner Wahrnehmung ein grundsolider Spieler, auch mit Führungsqualitäten, was ja gerade ein Manko ist. Dann gibt es noch das “Supertalent” Buchmann, wo man auch gespannt sein darf, ob und was man von ihm sehen wird. Auf der Bank sitzt er schon mal.
Und davor dann die Doppelsechs Becker – finnischer Kroos? Zumindest bei 4er Kette wahrscheinlich.
Zumindest haben wir Konkurrenzkampf im Abwehrzentrum. Kann nicht schaden. Und Knoche kann mit seiner Erfahrung und auch seinen Qualitäten noch wichtig werden im Laufe der Saison. Fände gut wenn er bleibt.
Wegen Drexler… Er hat in den Vorbereitungsspielen für Hoffenheim auch RV gespielt.
Also wenn er also nicht in der Innenverteidigung aufläuft, dann könnte und sollte er als RV starten.
Wenn dem so wäre, würde die Wahl in der IV zwischen Kapitän Knoche und Vize-Kapitän Gruber fallen.
Aber mal abwarten.
Ich habe mir gerade 2 Karten für das ksc Spiel gekauft… obwohl ich mir seit drei Jahren schwöre da nie mehr hin zu gehen – wohne in der Nähe. Sehe grimaldi echt positiv. Wenn der von der Bank kommt kriegt der Gegner das flattern. Ging auf jeden Fall mir immer so… bei Biron sehe ich das noch nicht
@Mintal13
Warum willst du da seit Jahren nicht mehr hin?
Bei mir sind es schon mehr als 10 Jahre.
Ich bin auch jetzt noch am zögern 😊
Ja das würde mich auch interessieren. Weil ich auch überlege
Markhiev offiziell fix.
https://www.fcn.de/news/artikel/adam-markhiev-wechselt-zum-1-fc-nuernberg/
Sehr schön! Für mich der wichtigere Transfer, weil er Potenzial und Perspektive hat. Ein Transfer der relativ nah am Profil von Jander ist und somit nötig und passend ist. Herzlich willkommen!
Grimaldi kommt wohl auch noch, das ist für mich eher Löcher stopfen. Aber sei’s drum soll mir auch willkommen sein!
So, und jetzt bitte noch den Flick Abgang klar machen. Bitte!
Was für eine Irrsinns-Transferperiode! Bin auf die Auflistung gespannt, was uns all die Leihen und Käufe insgesamt gekostet haben. Plus Beraterkosten. Mit der Gesamtsumme dürften wir wenigstens diesbezüglich Top-3 sein.