Sensation im Max-Morlock-Stadion

„Schlusspfiff im Max-Morlock-Stadion“, verkündet der Mann im Fernseher, „Endstand null zu null! Das ist eine echte Sensation! Das ist ein echtes Fußballwunder! Nach fünf verlorenen Zweitliga-Heimspielen in Folge verlässt der 1. FC Nürnberg sein eigenes Geläuf nicht als Verlierer! Er erringt einen Punkt vor heimischer Kulisse! Was für ein Feiertag für die Anhänger des neunmaligen deutschen Meisters und vierfachen Pokalsiegers! Was für ein Feiertag für die vielen – ich glaube, es sind mehr als 20000 – Dauerkartenbesitzer dieses ruhmreichen Vereins! Freuen wir uns mit ihnen! Feiern wir mit ihnen! Gönnen wir ihnen diesen Triumph, der die Tatsache, dass ihr Verein nach dem vierten Spieltag dieser Zweitligasaison mit einem Punkt und einem einzigen erzielten Treffer auf dem letzten Tabellenplatz stehen wird, vergessen lässt…“

„Na, das iss’n Ding! Eine tolle Sache ist das! Was meinst du, mein Sohn?“

„Tja.“
Wir Clubfans werden notgedrungen seit fast 2 Dekaden Jahr für Jahr genügsamer. Wir haben den sukzessiven Bedeutungsschwund des FCN realisiert, akzeptiert, verinnerlicht. Wenn dann der erste Heimpunkt seit Monaten errungen wird, ist das für uns ein Grund zu feiern. Und auch wenn wir gerade die höchsten Transfereinnahmen in der Geschichte des Ruhmreichen verzeichnen durften, bleiben wir in unseren Ansprüchen bescheiden…
(aber manchmal, ich geb’s zu, möchte ich mein Wohnzimmerfenster öffnen und meinen über ewige Zeiten aufgestauten Fanfrust einfach nur rausschreien)
Weil wir seit Jahren Versuchs- und Übungsobjekt für Anfänger sind. Von Palikuca über Hecking, zu Chatzialexiou. Der Ruhmreiche als Playground for Beginners.
Liebe Clubfans. Schwer, hier ein Fazit zu ziehen. Die Hoffnung war da, den Bock umzustoßen. Haben wir nicht ganz gepackt. Wir haben ein paar gefährliche Situationen überlebt, auch mit Hilfe des VAR. Unsere offensiv Aktionen waren oft nicht willig genug. Am Ende steht ein 0:0 das uns Hoffnung geben sollte. Besonders mein oft ktlritisierter Tim Janisch war heute gut dabei. Wir holen uns daraus, inkl. Miro und Chatzi
Einen Punkt erduselt. Paderborn war klar die bessere Mannschaft.Lieber Herr Klose. Bitte gehen Sie freiwillig und zwar jetzt.
Der Trainer ist nicht der Grund warum der Club am 4. Spieltag auf Platz 18 steht und jetzt den Trainer zu wechseln wäre das dümmste das der FCN machen kann. Miro muß bleiben, dann eher Joti in die Wüste schicken.
Komplett falsche Einschätzung Hannes!!!
Janisch stand gestern sinnbildlich für Drama, Pech und Glück gleichermaßen. Ein Befreiungsschlag wars nicht, eine Wende auch nicht. Vielleicht kann Klose in der Länderspielpause Jotis Stümertalenten das Tore schießen beibringen. Das vierte Liga Spiel ohne ein einziges Stürmertor. So wirds schwer. Selbst wenn sich Zoma oder Biron mal Vorteile verschaffen mit Ball, sie wissen überhaupt nicht wohin mit dem Ball, weil in den gefährlichen Räumen auch niemand steht oder reinläuft. Es paßt vorne mit und ohne Ball nicht.
Es war ein ganz kleiner Schritt nach oben, aber wer soll denn Bitte die Tore machen damit wir die 40 Punkte zum Klassenerhalt erreichen. Und man muß auch bedenken das wir ohne VAR wieder mit leeren Händen dagestanden waren.
Man würde sich wünschen das Miro in Länderspielpause die richtigen Stellschrauben findet.
Du hast recht. Es war jetzt kein Meilenstein und mit dem aktuellen Sturmestablishment kann Klose trainieren wie er will. Man wird einfach nicht jeden Viertligaspieler (schnell genug) zum Zweitligaspieler entwickeln. Dennoch gibt es zumindest in anderen Mannschaftsteilen 2 konkrete Ansatzpunkte, die zuversichtlich stimmen können: Man sieht, dass man durch neues Personal, das Qualität darstellt, die Mannschaft auch kurzfristig nach vorne bringen kann. Becker, Koudossou und Zoma haben das gestern im Vgl zum D98-Soiel gezeigt. Insofern sollte selbst Joti endlich begreifen, dass es um Qualität und nicht um Profile geht. Daneben ist noch viel Luft bzgl. Abläufen und Automatismen. M.E. steht und fällt es jetzt mit echter Qualität im gegnerischen 16er. Da darf man gespannt sein. Mit einem Vermeij hätten wir gestern wohl gewonnen.
Das liegt aber weder an der Mannschaft noch am Trainer sondern an unseren unfassbar schlechten Schiedsrichtern in Deutschland, was macht der Linienrichter beim Tor von Tigges eigentlich?! Das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass der Baur vorher im Abseits steht.
Wir haben Sturmtalente geholt, aus einer vierten, fünften Liga, aus einem Nachwuchsteam. Was wir nun erleben ist, wie bei Azubis im Büro oder einer Werkstatt, dass diese sich an das raue Berufsleben zu gewöhnen beginnen. In unserem Fall noch auf einem für sie völlig unbekannten deutlich höherem Niveau. Mit jedem Training, jedem Spiel lernen sie dazu. Bis sie soweit sind, dass sie vollwertige Mitarbeiter sind. Dass sie dafür Zeit brauchen, liegt in der Natur der Sache, sie sind schließlich ’nur‘ Talente, keine fertigen Spieler. Diese Zeit sollten wir ihnen auch geben, sie haben Geduld verdient. Es ist keinesfalls ihre Schuld, wenn sie vom Club fahrlässigerweise scheinbar bereits sofort als Ersatz- oder gar Stammstürmer eingeplant wurden!
Wir brauchen unbedingt noch einen treffsicheren Stürmer, der sofort als echter Leistungsträger Punkte sichert!
Es ist natürlich nicht deren Schuld, alleine die von Joti. Man darf auch nicht verkennen, wie wenige Viertligaspieler es überhaupt in den Profifußball oder gar die 2.Liga schaffen. Das ist mitnichten nur eine Frage der Zeit. Stepanov wird es zweifellos schaffen, keine Frage. Aber vielleicht nicht mehr, dass wir davon profitieren. Ein Biron hätte es ohne Joti niemals geschafft.
Ja, die Gefahr ist natürlich sehr realistisch, dass es insbesondere im Sturm die Talente/ Nachwuchsspieler nicht auf Zweitliganiveau schaffen. Oder dafür so lange brauchen, dass sie diese Saison erst zu spät helfen können. Daher sehe ich die Sturmzusammenstellung durch Joti auch kritisch. Verglichen mit letztem Jahr haben wir hier aktuell deutlich weniger Qualität, weniger Torgefahr, Treffsicherheit.
Man hat nicht jedes Jahr Hochkaräter. Uzun war vorm Tor von Anfang an schon weiter als unsere jetzigen Sturmtalente.
„Jede Wahrnehmung ist die Wahrnehmung eines Unterschieds.“
Und wenn als grundsätzlicher Referenzpunkt die neun Meisterschaften und drei Pokalsiege dienen, muss natürlich schon einiges beim Club passieren, damit der griesgrämige Bär mal bessere Laune bekommt.
Ich kann es aus dem Spiel gestern viel Positives mitnehmen:
– Zum ersten Mal war über 90 Minuten eine Spielidee erkennbar.
– Lubach und v.a. Yilmaz haben gegenüber der letzten Spielzeit nochmal richtig zugelegt, und auch Reichert spielt bislang eine gute Saison.
– Koudossou ist eine absolute Verstärkung und auch auch Becker macht einen guten Eindruck.
– Wenn Zoma sich nicht verletzt, werden wir noch sehr viel Freude an ihm haben.
Leider hat sich aber gestern auch wieder gezeigt, dass es im Sturm insgesamt deutlich an Qualität mangelt. Biron hat jetzt fünf Spiele absolviert und in keinem davon auch nur ansatzweise Zweitliga-Niveau gezeigt. Wenn er sich nicht deutlich steigert, wäre es ein Witz, wenn er weiter im Spieltagskader stehen würde. Telalovic wird wohl auch keine Bäume ausreißen, und Stepanov braucht offenbart noch Zeit. Ich hoffe also sehr, dass noch ein richtig guter Stürmer kommt, habe aber große Zweifel.
Einen Absteiger habe ich gestern ganz sicher nicht im Stadion gesehen; da müsste es schon mit dem Teufel zugehen. Aber gleichzeitig bleibt das schale Gefühl, dass mit einer durchdachteren Transferpolitik – weniger junge Talente und ein paar gestandene Spieler mehr – eben deutlich mehr drin wäre diese Saison als nur nicht abzusteigen.
Ein Stück weit war es für mich schon eine Wende weil da viel mehr Feuer in der Mannschaft war. Auch Justvan ist viel gelaufen. Beim Abschluss der Stürmer ist noch viel Luft nach Oben aber auch da waren Dinger dabei die man auch machen kann. Zoma, Telalovic und Biron. Letzter mit einer zwei sehr gelungenen Vorlagen auf Telalovic. Und wenn Telalovic bei der Zweiten durchläuft geht er alleine aufs Tor. Und die Erste war richtig gut gemacht.
Wie gesagt noch viel Lift nach Oben, auch beiden Laufwegen aber nur mal so am Rande, ein Vermej verhindert auch nicht dass Götze ihm die Hereingabe von Zoma quasi vom Fuß grätscht. Ich bin mir sicher den hätte Telalovic gemacht.
Ich will euch allen die Hoffnung nicht nehmen. Wir haben ein 0:0 gesehen gestern und sind wir ehrlich mit viel, viel Glück. Ohne VAR und dem Mut des Schiris sich selbst zu revidieren, wärs wieder schief gegangen. Die tollen Haken von Zoma, die Schnelligkeit von Biron alles nützt uns nichts, wenn sie den Inistinkt nicht haben zum Abschluss zu kommen und zu netzen. Und sie sind meilenweit davon entfernt. Kein Zusammenspiel im Sturm jeder ackert kämpft für sich.
Wir sind jetzt während der gesamten Länderspielpause Tabellenletzter ohne ein einziges Stürmertor!
und 1 Punkt. Danach müssen wir nach Karlsruhe, sehr kampfstark und die treffen auch. Dann kommen Bochum und Hertha. Und diesen miserablen Start werden wir lange mit uns herumschleppen. Ich sehe uns im Abstiegskampf pur! ohne funktionierenden Sturm, maximal Drittklassigkeit. Wir werden keine spaßige Saison erleben in einer extrem ausgeglichenen 2. Liga. Mit dem verpatzten Start hat sich der 1. FC Nürnberg bereits einen dicken Rucksack aufgesetzt. Wäre ich Klose ich würde jetzt erstmal gegen einen Bezirksligisten testen damit unsere Stürmer mal wieder verstehen was sie sind, Stürmer und auch mal wieder treffen.
Glatzel war gestern 90min. auf der Bank
Joti zeigt was du kannst
War Glatzel überhaupt im Spieltagskader? Ich wär immer noch für ne Leihe von Tsimas, selbst wenn es nur für den Rest der Hinrunde wäre.
Selbst wenn es möglich wäre, darfst Du schon mal Dein Sparschwein plündern. Du übernimmst das englische dezente Gehalt und Joti kratzt irgendwoher die Leihgebühr zusammen, die ich mal auf 2,5 bis 3 Millionen schätze. Bleibt dann noch was übrig für eine weitere Verpflichtung ?
Gib Bescheid, wenn Du soweit bist.
Wir zahlen das Gehalt, die Engländer sparen sich das ja im Gegenzug und Tsimas bekommt regelmäßig Spielpraxis, statt in den PL-Spielen nicht mal auf der Bank zu sitzen.
Aber ich geb’s ja zu: Ich bin ein hoffnungsloser Träumer und Romantiker.
Die Transferpolitik muss man nicht verstehen. Nur mit hoffnungsvollen Nachwuchstalenten kann man in der 2. Liga nicht bestehen.
Klose kann nur mit den Spielern arbeiten, die er bekommt.
Anderes Thema, Fabio Gruber. Wie hoch war eigentlich dessen Ablöse? Im aktuellen 11Freunde gibt der ehemalige Manager von Verl die Ablöse als ‚im siebenstelligen Bereich‘ an. Hat der uns wirklich eine Mio plus Nebengeräusche gekostet?
Bei tm wird eine (Sockel-)Ablöse von 700.000 Euro angegeben. Kann aber durchaus sein, dass bereits Boni wirksam wurden, da Gruber in der letzten Rückrunde ja einige Spiele für uns gemacht hat.
Wenn man sich vor Augen führt, dass Gruber, Lochoshvili und Biron zusammen über 3 Mio. Euro gekostet haben, dann muss man sich als mitdenkender Fan des 1. FC Nürnberg unbedingt fragen, was hier eigentlich los ist.
Natürlich sollten wir abwarten, ob sich die Spieler noch steigern. Stand jetzt allerdings muss man ganz klar sagen: Andere Manager besorgen Dir ähnliche Qualität für deutlich weniger Geld.
Was hier los ist? Es fehlt auf jeden Fall nicht nur Praxis-Know How. Es fehlt in allen Bereichen. Operativ, das Profile nicht entscheiden, sondern Qualität und der Fit einer Mannschaft: Das man nicht einfach so durch Handauflegen, Spieler über Klassen hinweg upgraden kann. Das verhandeln bedeutet, dass man sich vorher eine Taktik zurecht legt, Marktwerte benchmarkt, Alternativen im Köcher hat. Daferner 250k, Horn ablösefrei aber Gruber für 1 Mio. und Biro für 1 Mio. steigen ein ganz deutliches Muster. Vor diesem Hintergrund glaube ich einfach, dass Hoffenheim Becker unbedingt von der Gehaltsliste bekommen wollte und es keinen ernsthaften anderen Interessenten gab. Es fehlt aber auch der Plan für die strategische Komponente eines Kaders, für Targets auf dem Markt, dafür dass man gerade Leistungsträger und Führungsspieler über Monate hinweg ansprechen und Nähe schaffen muss um einen Chance zu haben. Kein Wunder, dass Joti so viele Körbe bekam. Kein Wunder, dass wir jetzt 33 Spieler haben. 33 Spieler mit weitgehend niedriger Qualität, die kaum günstiger sind als 24, bei denen 5 Unterschiedsspieler dabei sind.
Es ist ein ganz großes verzetteln, weil offenbar die grundlegende Managementkompetenz fehlt. Wen wundert es, dass Joti angesichts der Vielfalt an Aufgaben, die er sich ans Revers geheftet hat, überfordert ist? Das wären andere, viel erfahrenere Manager so auch. Inhaltlich, wie in der Kommunikation. So haben wir noch immer keinen echten Führungsspieler. Nicht mal einen einzigen. So fällt die Wahl auf einen Kapitän auch unglaublich schwer. So haben wir auch noch immer keinen echten ligatauglichen Stürmer. Warum wohl wechselt Klose ligaweit am wenigsten während der Spiele. Gestern war die Truppe mausetot und trotzdem wechselt Klose nur 2x – Baack kam dann auch auch erst als dritter Wechsel mit dem Schlusspfiff. Der Kader sollte breiter werden und es sollte mehr Führung und Resistenz reinkommen. Nichts davon hat Joti bis heute geliefert.
Ich empfand den Auftritt gestern im Stadion als Schritt nach vorne.
Wenn man bedenkt, wer das alles gegangen und kurzfristig gekommen ist, und wie Becker, gleich in Startelf steht, dann sieht man auch wie wenig wettbewerbsfähig viele der bisherigen Transfers wirklich bis dato waren.
Zoma hat mir sehr gut gefallen, aber dass da noch viel Luft nach oben ist, auch klar.
Telalovic bemüht, aber unglücklich, manchmal auch überfordert.
Stepanov ist ein Jugendspieler, der aktuell noch sehr weit weg ist von Liga 2.
Alles in allem haben wir (noch) keinen konkurenzfähigen Sturm.
Ob´s besser wird mit der Zeit…? Da hab ich so meine Zweifel…
Wenn Drexler noch kommt, dann what about Knoche…?
Gestern war ein Schritt nach vorne, aber ich denke jetzt erst ist der Kader so langsam beisammen. Und erst Ende September / Mitte Oktober sollte man den Trainerstab bewerten.
Auf nordbayern.de ist folgendes zu lesen:
Sportvorstand Joti Chatzialexiou hat seinem Trainer vor dem Spiel nicht unbedingt eine deutliche Jobgarantie ausgesprochen: „Es ist der Plan, mit Miro auch nach dem Spiel weiterzuarbeiten. Wir möchten hier etwas aufbauen. Von daher spielen wir jetzt heute das Spiel und dann schauen wir mal“, hatte er vor dem Anpfiff bei „Sky“ erklärt.
Damit disqualifiziert sich Chatzialexiou ein Stück weit selbst, finde ich.
Aktuell halte ich Miro Klose für den richtigen Trainer. Welch anderer Trainer hätte mit diesem wackligen Konstrukt – das Pokalspiel ausgenommen – bisher besser performed?
Seh ich absolut genauso.
Und ich finde es schon traurig, dass der nächste Saisonabschnitt aller Wahrscheinlichkeit nach über das Wohl und Wehe von Trainer Miroslav Klose beim 1. FC Nürnberg entscheiden wird. Wir haben den August wie von einigen erwartet verkackt mit diesem in allen Mannschaftsteilen (!!!) unfertigen Kader.
Man kann nur hoffen, dass man sich in der Länderspiel-Pause möglichst viel draufpacken kann, dass alle gesund bleiben und dass wir auch Spielglück haben. Ich möchte mir nicht vorstellen, dass Joti auch noch einen neuen Trainer sucht. Da hab ich wenig Vertrauen, ehrlich gesagt.
„… und dann schauen wir mal.“
Spätestens mit diesem Interview hat Chatzialexiou auch für mich dem Fass den Boden ausgeschlagen. Ihm mangelt es leider nicht nur an Kompetenz in Transferpolitik und Kaderplanung, sondern auch an Selbstreflexion und Integrität.
@Johnny
Ich bin wirklich kein Klose Fan weil ich finde, das er noch zu viele taktische Fehler und im Gegensatz zu gestern zu ruhig ist – aber mit solchen Aussagen disqualifiziert sich Joti immer weiter – sorry ich kann mit diesem Typ nichts anfangen!(muss ich Gottseidank auch nicht).
Das beste am gestrigen Spiel ist, dass die ungerechte und unfaire Trainerdiskussion erst mal zu Ende ist. Miro macht das Beste aus dem Gegebenen. Dem Abgang der meisten Leistungsträger stehen so viele Neuverpflichtungen gegenüber, dass man fast von einem Umbruch wie vor einem Jahr sprechen kann. Miro hat jetzt die Länderspielpause, um mit dem mittlerweile endlich vollständigen Kader arbeiten zu können. Das wird eine Herkulesaufgabe, grundlegende Fragen sind zu lösen. Er wird kaum mit einem Kader von über 30 Spielern arbeiten können. Nach der erneuten Systemumstellung zurück auf eine Viererkette stellt sich die Frage nach der Rolle und Zukunft von Robin Knoche, der ja auch der Kapitän ist. Viele Führungsspieler sind im Moment nicht ersichtlich, zu viele sind neu im Kader. Gruber ist zur Zeit auch (noch) nicht auf der Höhe seines Könnens.
Die letzten Transfers sind gut, Drexler, Becker, Koudossou sind so die Spieler, die man eigentlich von Anfang an erwartet hätte. Dafür brauchts auch kein JTA. Aus einem ähnlichen Regal hätte Joti mal auch noch einen oder zwei Stürmer holen sollen. Es sieht so aus, als hätten erst die Jandermillionen den Weg für gute Verpflichtungen frei gemacht, das wirft schon ein paar Fragen auf. Die Leihen von Buchmann und Mustapha erschließen sich mir dabei auch nicht ganz, auch wenn beide großes Potential mitbringen, aber Leihen ohne KO müssen einen Sinn ergeben. Vielleicht erhöhen sie immerhin die Qualität der Bank, was letztes Jahr ja ein Mangel war. Der Sturm bleibt Problemzone, bis auf Zoma sind alle noch den Nachweis der Zweitligatauglichkeit schuldig, Telalovic sollte aber den Sprung wieder schaffen. Und Stepanov wird das auch, die Frage ist nur wann.
Die erfreulichste Entwicklung unter den Spielern hat Yilmaz hingelegt, Hammerleistung bisher, schade, dass er nur noch ein Jahr beim Club ist (aber: never say never again..). Das Wintertransferfenster sollte wie letzte Saison dazu genutzt werden, den Kader wieder konsequent zu bereinigen wie damals mit Pick. Da sind unter den Neuverpflichtungen der ersten Stunde sozusagen leider einige Kandidaten. Der Kader ist im Moment eh zu groß.
Die Achse letztes Jahr war meiner Meinung nach: Knoche – Jander – Justvan – Tzimas.
Aktuell kann ich keine Achse erkennen. Nicht mal mit viel Fantasie. „Wir sind etwas weiter als im letzten Jahr“, hat Joti gesagt. Wie kann man sowas sagen?
Knoche könnte vor dem Abgang stehen. Jander ist schon weg. Bleibt noch Justvan. Und Becker. Okay, Finn Ole ist ein klarer Achsenkandidat. Wer aber wird jetzt neuer Abwehrchef? Wo sind Führungsspieler? Und vor allem: Wer wird neuer Torgarant?
Und diese Fragen stellen wir uns nach 5 bereits absolvierten Pflichtspielen. Ich würde gerne was anderes sagen und am liebsten würde ich unseren Vorstand verteidigen – aber ich weiß nicht wie und warum. Es ist einfach schlecht in meinen Augen.
Entschuldigung, aber Joti plappert einfach kontinuierlich dümmliches Zeug: „Platz 7, selbst jetzt noch“, „Klose? Mal schauen“, „Fokustransfer IV“, „sind etwas weiter“. Das ist peinlich wie unprofessionell. Wenn er so auch in Verhandlungen auftritt – was ja gerüchteweises so ist – dann wissen wir ja, woher die vielen Körbe auch kommen .
Zu Miro
In all der Zeit beim Club in der Verantwortung hat er es leider nicht geschafft Standards zu einer Waffe zu machen
Ich bin mir auch nicht sicher, weiß es aber natürlich nicht, ob denn alle unsere Stürmer ohne seine Meinung verpflichtet wurden.
Miro Abgang , von Joti nicht ganz dementiert in den NN.
Ich denke man muss nicht jeden Satz komplett zerpflücken.
Irgendwann sagt niemand mehr was zu ernsten Themen.
Ich habe schon das Gefühl das Joti total hinter Miro steht.
O-Ton Joti:“Wir versuchen hier GEMEINSAM“ etwas aufzubauen! So ist es und das versuchen auch beide in ihren Aufgabenbereichen.
Das zweite Statetment war auch ganz klar von Joti: „Zuerst müssen wir die Finanzen auf Fordermann bekommen. So sehe ich meine primäre Aufgabe!“
Völlig verständliches Ziel!
Nur mit klarer Sparerei und mit billigen Spielern ist das ein gefährliches Spiel!
Qualität ist durchaus vorhanden, benötigt aber bei dem ein oder anderen noch Zeit, die die Liga so nicht hergibt! Diese ist doch deutlich stärker geworden. Die 2.Liga. Kann man leicht erkennen.
Ich freue mich über jedes Gegenargument.
Nur, @Marius, wie lange hält denn dieses GEMEINSAM? Und sei mir ned bös, aber immer die Finanzen vorzuschieben, empfinde ich als weng ärgerlich. Wenn ich 3 Mio. für Gruber, Locho und Biron ausgeben kann, dann gehts uns im Vergleich zu anderen Zweitligisten blendend.
Ich weiß auch nicht, wo wir jetzt groß sparen würden? JTA kostet Geld. Die Modernisierung des Fitness-Bereichs und der Stuben kostet Geld. Und was auch richtig Geld kostet ist dieser 34-Mann-Kader. Also unter Sparen verstehe ich etwas anderes.
Wir können mittlerweile 3 Mannschaften mit unserem aufgeblähten Kader stellen.
Ist das sparen ? Welcher andere Verein leistet sich solch ein teures Hobby.
Welche vorhandene Qualität Du hier identifiziert haben möchtest, ist für mich fraglich.
Warum suchen wir immer noch nach Neuverpflichtungen ? Weil die anderen zu gut für Liga sind und uns zeitnah weggekauft werden. Joti verschiesst eine Patrone nach der anderen, trifft jedoch nie ins Schwarze. Jotis nicht vorhandene Kommunikation und wenn er etwas sagt, dann nur etwas fürs Phrasenschwein ohne Substanz, zeigt doch seine Überheblichkeit.
Finanzen auf Vordermann ?
Wo stehen wir mit unseren Finanzen, wenn wir schlimmstenfalls absteigen ?
Zwischen Entschuldung und neuer Investition sollte es einen Einklang geben, außer wir stehen kurz vor der Insolvenz.
Ich würde gerne von Herrn Sportvorstand wissen auf welcher Grundlage er zu der Aussage kommt, wir wären weiter als letztes Jahr. Ist es die Spielerqualität oder die Kaderstärke ? Sollte zweites gemeint sein, gebe ich ihm absolut recht. Vor allem, weil wir wahrscheinlich am Dienstag 4 Mannschaften stellen können.
Das mit den „weiter als letztes Jahr“: Meiner Erinnerung nach hat er das deutlich vor dem ersten Pflichtspiel gesagt und es damals vermutlich auch selbst geglaubt, weil er es glauben wollte. Ob er das im Moment noch mal so sagen würde, wage ich zu bezweifeln. Hilft uns aber auch nix.
Wer ist nach heutigem Stand „zuviel“ bzw. Überflüssig?
– Goller
– Flick
– Biron
– mindestens 1 weiterer Stürmer, z.B. Maboulou
– Mathenia
– evtl Mustapha
– Buchtmann
– bestimmt noch irgendein U-Spieler, dessen Namen mir entfallen ist
Noch jemanden vergessen?
So oder so: da sitzen wohl 2,5 Mio Gehalt p.a. überflüssig rum. Dafür hätten wir 3 Justvans bezahlen können. Am Geld scheitert es nicht. Aber an allem anderen
Als was sieht Joti den 1.FCN ?
Ausbildungsverein für Spieler 👍🏻
Ausbildungsverein für Sportvorstände 🤔
Ausbildungsverein für datenbasierte KI 🤔
Um es zu komplettieren – Und auch Ausbildungsverein für Marketingvorstände
Also, gestern war sicher eine Verbesserung zu erkennen. Ylmaz, Lubach und Zoma haben wirklich stark gespielt. Dennoch hätten wir normalerweise das Spiel wieder verloren, wenn wir nicht 3mal VAR-Glück gehabt hätten. Bei den X-Goals lag Paderborn auch vorn.
Die Schwäche bei den Standards (defensiv wie offensiv) und bei den Kopfballduellen war auch gestern wieder offensichtlich. Und die fehlende Qualität im Sturm: ich sehe keinen, der in der Saison auf 10 Tore kommen könnte. Außerdem hatte ich wieder den Eindruck, dass uns zum Ende hin die Kraft fehlt. Da hatte Paderborn mehr zuzusetzen.
Saisonübergreifend ist die Bilanz weiterhin verheerend: in 13 Spielen nur 2 (glückliche) Siege, dafür 9 Niederlagen. Auf 34 Spiele hochgerechnet ergibt das 21 Punkte, also vermutlich der letzte Platz! Und letzte Saison war der Kader mit Jander, Emreli, Antiste etc. schon noch auf gutem Niveau.
Normal musst Du mit diesen Daten den Trainer wechseln. Das einzige Argument was aus meiner Sicht für Klose spricht (neben Sympathiepunkten) ist, dass zu befürchten ist, dass Joti beim Nachfolger noch mehr daneben greift…
Das bezeichne ich nicht als Glück sondern als faktisch richtige Entscheidungen! Das eine Abseits war so klar, das MUSS man sich ohne VAR erkennen und das vermeintliche Handspiel wurde ja von Schiri auf dem Platz garnicht geahndet und „nur“ vom VAR überprüft.
Gut, die Rote und den Elfer hätte wie kassiert, wobei das auch ohne Abseits für mich ne Fehlentscheidung war.
Und nur so am Rande; so wie Reichert Gestern drauf war wär der im Stande gewesen und hätt den Elfer gegessen
Wohin man schaut, treffen Stürmer aus der ersten 11 oder von der Bank. Gerade in Braunschweig und Hannover. Nur bei uns aus 4,Soielen kein einziger. Alleine für diese unbegreifliche Fehlleistung, müsste man den Verantwortlichen sofort suspendieren.
Deckt sich mit meiner Meinung, ich sehe die Hauptverantwortung für den Fehlstart bei Joti ganz klar und ohne jeden Zweifel, dieses Transferfenster war so von Chaos und Zufälligkeiten, Merkwürdigkeiten und Scheitern geprägt, da kann fast gar nichts anderes dabei heraus kommen. Mich würde es sehr interessieren, was Miroslav Klose mit einem überaus erfahrenen, guten Sportvorstand bewegen würde. Ich behaupte sehr viel.
Kurzer Blick zurück: Stürmertore letzte Saison nach dem 4. Spieltag (inkl. Pokal):
– Okunuki (1)
– Schleimer (1)
Die starke Sturmreihe aus der zweiten Saisonhälfte war zu dem Zeitpunkt noch a) in Entwicklung b) in Rekonvaleszenz oder c) in Sassuolo. Entsprechend fies ist es, der aktuellen Besetzung schon mal vorsorglich die Zweitligatauglichkeit abzusprechen
Dazu gilt es aber zu sagen, dass Emreli und Tzimas noch nicht gespielt haben, während Klose seine komplette Sturmklaviatur schon mehrfach durchrotiert hat – mit 0 statt 2 Toren. Die aktuelle Bilanz ist bestimmt ein neuer Negativrekotd.
@Fonz…Du machst ein paar Denkfehler! sogar entscheidende. Niemand spricht den jetzigen Stürmern prinzipiell und für immer die Eignung ab, sondern der Status Quo ist, dass wir keine Zweitligatauglichen Stürmer „aktuell“ also jetzt haben. Bitte etwas genauer werden. Was mit Zoma oder Biron, Telalovic in 7 Monaten ist, wissen wir nicht, wir reden vom jetzt!!! … und richtig unsere zweite Sturmreihe Okonuki, Schleimer, Pick letzte Saison war immer noch besser als unsere erste Sturmreihe diese Saison.
Sehr gut, endlich sagt es mal jemand.
Ohne die zwei, in der Tat sehr schönen, dennoch wohl eher zufälligen Weitschusstore aus dem Nichts, von Michal Sevcik hätten wir in Darmstadt keinen Punkt geholt und wären vermutlich auch im Pokal in Saarbrücken rausgeflogen.
Ein Antiste war zum gleichen Zeitpunkt letzte Saison noch lange nicht da, ein Emreli noch eine ganz Weile verletzt und Tzimas ebenfalls noch ziemlich jugendlich unterwegs.
Wir müssen einfach weiterhin Geduld haben, ähnlich wie letztes Jahr. Vielleicht sind wir auch zu sehr verwöhnt, da unsere youngsters (Uzun, Brown, Jeltsch, Tzimas) in der Vergangenheit allesamt relativ schnell und vor allem doch auch sehr konstant performed haben.
Wichtig wird sein dass man nun alle recht schnell integriert bekommt. Wer Ka depp gehört hat, weiss was ich mit integriert meine. Wir haben im Verhältnis der letzten Jahre diese Saison doch relativ viele ausländische Spieler, deren Sprache und Kultur eine andere ist. Teilweise sind sie auch noch sehr jung (Maboulo, Zoma, Mustapha). Da muss der Club endlich einmal alles dafür tun, dass die sich wohl und akzeptiert fühlen. Sei es notfalls mit Teamabenden oder einem Kurztrainingslager (Herzogenaurach?). Eine gute Integrationspolitik hat beim Club in der Vergangenheit leider nie wirklich stattgefunden. Und da war sogar noch ein Valentini in der Kabine.
Positiv stimmt mich die zweite Halbzeit von gestern, ich finde da konnte man zum ersten Mal seit langer Zeit sehen, wie es zukünftig funktionieren könnte und was Miros Idee ist. Mit extrem schnellem Spiel über die Flügel. Zoma, Biron, Yilmaz und Kodousso haben da schon mächtig Gas gegeben. Leider stimmten dann oftmals in der Mitte die Laufwege nicht, oder wurden gar nicht erst gemacht oder das Timing beim Abspiel war schlecht. Daran muss gearbeitet werden, dann fallen auch bald wieder Stürmertore.
@Glubberer aus Züri
Wir Clubfans sind verwöhnt ?
Warum ? Weil wir uns nicht mit dem letzten Tabellenplatz zufrieden geben ?
Das ist schon ungeheuerlich, was wir uns erdreisten.
Der Clubfans wünscht ansehnliche Spielweise und entsprechende erkennbare Taktik, passendes der Analyse entsprechendes Spielermaterial.
Und seine grenzenlosen Naivität käme es dem Clubfan sehr gelegen, wenn wir nicht absteigen.
Absolut verwöhnt !
@ Schlüsselspieler: „Verwöhnt“:
Ganz bestimmt. Grenzenlos verwöhnt. Von Vorständen wie Palikuca und Trainern wie Keller oder Weinzierl oder Canadi. Fussball vom Feinsten.
Und immer wenn mal ein Lichtstreif am Horizont erscheint, kommt wieder was Glubb-typisches, das uns weiter grenzenlos weiter verwöhnt. Hoffe nur, dass wir uns nicht auch noch in der Dritten Liga verwöhnen lassen müssen. Soviel Verwöhnung halt ich, glaub ich, nicht aus.
@Eckes22:
Danke für deine die gestrige Leistung unserer Mannschaft ins positive Licht rückenden Bemerkungen. Hätte es den Handelfmeter oder später den Foulefmeter gegeben, hätte Reichert den Ball pariert. Ich glaube, das war jedem Zuschauer, der nur ein bisschen Ahnung vom Fußball hat, sonnenklar. Genauso, wie es ihm sonnenklar war, dass Telalovic nach Zomas phantastischer Hereingabe den Ball gnadenlos versenkt hätte, wenn nicht ein Paderborner noch den Fuß dazwischengekriegt hätte. Hervorzuheben ist auch, wie gnadenlos abgeklärt unsere Hintermannschaft Tigges bei dessen vermeintlichen Kopfballtreffer abseits gestellt hat. Jedem, der nur ein bisschen Ahnung vom Fußball hat, wurde in diesem Spiel klar, dass sich der 1. FC Nürnberg in dieser Saison nicht mehr lange auf einem Abstiegsplatz befinden wird. Ich wusste das übrigens schon nach der Niederlage in Münster, wo der Club – wie der Münsteraner Trainer in der Pressekonferenz lobend herausstellte – eine phantastische zweite Halbzeit gespielt hat. Aber man braucht weiß Gott kein Fußballexperte zu sein, um zu sehen, dass diese Club-Mannschaft enormes Potential hat.
Ernsthaft? Natürlich nicht😀
Manchmal hilft Galgenhumor!
@belschanov:
Großes Fell, tiefer Brummton – aber am Ende eben nur einer, der selbst im Bärenkostüm nicht aus seiner Haut kann.
Ach belschanov, a bissle wenger Sargasmus gegenüber Egges hädd’s a dou. Däi Zeidn sen scho hadd gnouch fir an Glubbfehn.
Und das sind erst die Anfänge !
Warte mal bis die Mannschaft ihren Zenit erreicht
Da ist noch einiges möglich
Ist die Verpflichtung von Drexler eigentlich mittlerweile bestätigt? Nicht das da noch irgendein Verein von der Insel auf dumme Gedanken kommt oder am letzten Tag das Faxgerät versagt…..
@Juwe: zumindest ich spreche Biron als 27-Jährigen nicht nur kurzfristig jegliche Zweitligatauglichkeit ab. Er ist zu klein, kann sich nicht durchsetzen, ist technisch zu schwach auf engem Raum einen Ball sauer zu stoppen und vergibt selbst größte Chancen kläglich. Auch bei Telalovic sehe ich nicht, wie er uns entscheidend helfen soll. Er kann sich trotz seines hingen Engagements und guten Körpers gegen große IV weder am Boden noch in der Luft durchsetzen. Daneben kann er keinen Ball festmachen, weil er technisch liniert ist. Vielleicht hilft ihm jedoch ein erstes Tor, etwas mehr Selbstvertrauen zu bekommen um wenigstens die ganz großen Chancen zukünftig zu machen. Hätte er mehr Qualität, hätte er sowohl gegen D98 als auch gestern treffen müssen. maboulou und Stepanov sind noch si jung, dass da in einem Zeitraum von Monaten noch positives passieren kann. Zoma hat bestimmt schon kurzfristig Zweitliganiveau.
Stimme Dir weitestgehend zu.
Biron allerdings fand ich gestern gar nicht so schlecht. Gegen den Ball war das durchaus pfundig. Also bei Biron wage ich noch nicht abschließend zu urteilen. Wenn bei ihm mal der Knoten platzt…
Wäre tragisch, falls Biron hier keine Sahneschnitte sieht – wenn man Ablöse und auch das Gehalt berücksichtigt. Dann wäre er in Sachen Transfer-Flop Daferner im Quadrat.
Was ich jedoch überhaupt nicht verstehe: Warum kauft man einen Biron für viel Geld und dann auch noch einen Zoma? Hätte Zoma alleine nicht gereicht?
Weil man auch erkannt hat, dass es Biron niemals schaffen wird.
Während sich Zoma im 1 gegen 1 durchsetzen kann, sieht Biron kein Land. Und nur gegen dann Ball reicht nicht. Gerade bei unserer torungrfährlichen Truppe nicht.
Ich würde darauf wetten, dass Klose zwar die Profile abgestimmt hat, jedoch nicht die letztendlich Personalien.
Und nach 3 Spielen und Trainings hat Klose erkannt, dass man Biron niemals auf das erforderliche Niveau bringen wird. De weiß immer noch nicht, wohin er zu laufen hat. Die Mitspieler versuchen ihn permanent zu justieren.
Den hat Klose doch gestern auch nur mangels Alternativen auf der Bank gebracht.
M.E. war Biron ein erster Panikkauf Jotis, damit er vor dem Trainingslager zusammen mit Locho Transfers präsentieren konnte, um etwas Druck rauszunehmen.
Okay. Ja. Ich sehe den Millionentransfer von Biron aktuell auch eher als sündhaft teuren Aktionismus.
Du erkennst das womöglich auch besser als ich, was die Fähigkeiten von Biron anbelangt. Grad aber bei einer reaktiven Gangart könnte Biron mit seinem Pressing und mit seiner Schnelligkeit wertvoll werden – so meine Theorie.
Wir werden nach der Länderspiel-Pause gegen Mannschaften antreten, die gerne den Ball haben und Dominanz ausüben – da wird man sehen, ob überhaupt und wie ein Biron helfen kann.
Der Uzuns Can hat wieder geknipst. 4. Scorerpunkt im 2.Spiel. Das wird seine Saison. Ich gönne es dem Jungen.
Schade, dass wir keinen Duah, Uzun, Tzimas mehr haben auf deren geniale Momente man hoffen konnte, wenn es schlecht aussah.
Freut mich auch für Uzun. Für Castrop läuft es in Gladbach noch nicht so gut. Bei dem Gegentor gerade sah er wirklich nicht gut aus.
Übrigens wundere ich mich überhaupt nicht, dass Pausenpfiff keine Spieler Vorstellungen mehr macht. Oder ist euch das gar nicht aufgefallen?
Hier wird doch sowieso nur noch alles und jeder niedergemacht und die Zweitligatauglichkeit abgesprochen. Das ist nicht mehr mein CRU.
Könnte ich verstehen, wenn Pausenpfiff hier die Lust verliert…
Naja, wenn ich mich recht entsinne hat Pausenpfiff den Jander Wechsel seeehr kritisch kommentiert. Also klar, hier und da ist es vielleicht etwas verfrüht und auch etwas überspitzt was hier kommentiert wird, aber ich finde es immer noch zivilisiert. Das nicht jeder jederzeit Optimist sein kann (Dich mal ausgenommen) ist auch klar. Und die aktuelle Performance der Mannschaft (letzter Platz Liga 2, Pokalaus bei einem Regionalligisten) und vor allem die Leistung und das Auftreten unseres Sportvorstandes dürfen doch kritisch kommentiert werden. Das ist doch Stand jetzt alles andere als gut und schon gar kein Schritt nach vorne. Ich denke wir hoffen alle, das bis Montag noch Korrekturen vorgenommen werden und wir dann nach der Pause eine Truppe sehen, die das Saisonziel erreichen kann.
Ich dachte hier zählen alle Meinungen?
Ich fand den Diskurs zwischen fränkie und der Ruhmreiche sehr interessant und kann mir so besser ein Bild des Spielers Biron machen.
Warum sind pluralistische Meinungen ein Problem?
Und ganz ehrlich: Positivität ausstrahlen, während man gerade auf Tabellenplatz 18 steht ohne einen klaren Knipser fällt schon nicht so einfach.
Aber ja, die Spielervorstellungen fehlen mir genauso!
Spielervorstellungen kommen nächste Woche, jetzt ist ja erstmal genug Zeit. Jetzt darf erstmal Eckes seinen Kommentar zum Spieltag vorstellen.
@Optimist Freut mich, dass dir das auffällt. Aber die Spielervorstellungen sind tatsächlich schon fertig, ich ziehe mich hier also nicht zurück. 😉 Bzgl. der Veröffentlichung muss halt immer geschaut werden, was ansonsten noch an Artikeln geplant ist.
@Lupus Über den Jander-Transfer habe ich mich von Anfang an sehr gefreut, auch wenn ich nicht damit gerechnet habe, dass er so schnell so wichtig wird. Was man mir aber in der Tat ankreiden kann, ist, dass ich mich damals auch über Serra gefreut habe. 😉
Ich meinte eigentlich deinen Kommentar zum Jander-Abgang diese Woche, in dem selbst du zumindest etwas desillusioniert wirktest. Oder hab ich das falsch aufgefasst?
Die Pausenpfiff Vorstellungen kommen nächste Woche, jetzt war Spieltag und wir haben jetzt erstmal Zeit in der Länderspielpause, Zeit um auch mal durch zu atmen und ein wenig zu entschleunigen, es war viel Aufregung die letzten Wochen, Diskussion mit Tacklings hart am Mann usw. 🙂 …
Herzlichen Dank an Beate F. für die Paypal Spende. Wer auch ein paar Euro übrig hat kann gerne etwas dazu in den Hut werfen. Paypal: juwedevelop@gmail.com Jetzt in Länderspielpause kommt auch die erwähnte Serverumumzug, wir ziehen auf einen größeren Server um, das haben wir jetzt noch etwas rausgeschoben. Für jede Unterstütztung ein Herzliches Dankeschön!