Uzuns Erben – die Schwächen im Sturm des FCN 25/26
Der 1. FC Nürnberg, war die letzten Jahre mit außergewöhnlichen, jungen Sturmtalenten gesegnet. Ohne Uzuns 16 Tore wäre der Club in der Saison 23/24 vermutlich sogar noch tiefer in den Abstiegskampf der Zweitliga Tabelle gerutscht. In der darauffolgenden Saison 24/25 mit Stephanos Tzimas gelang es gleich nochmal ein so junges Ausnahmetalent in den eigenen Reihen zu haben. Beide waren im zarten Alter von 18 Jahren als sie zweistellig für den 1. FC Nürnberg bereits in den Pflichtspielen bei den Profis getroffen haben. Nur der “Lieferweg” war bei beiden Talenten unterschiedlich, da Can Uzun ein Eigengewächs aus dem NLZ des 1.FCN ist und Tzimas aus Griechenland nach Nürnberg kam.
Toptalente sind schnell weg
Der Spielermarkt reagierte bei beiden erwartungsgemäß schnell. Beide hatten gerade mal eine gute Saison absolviert und schon ging es weiter in der 1. Bundesliga sowie in die Premier League. Natürlich hilft das dem 1. FC Nürnberg wirtschaftlich, wir wollen uns aber hier auf die sportliche Seite konzentrieren.
Can Uzun war ein Top Talent wie man es vielleicht in Jahrzehnten einmal in seinem eigenen Nachwuchs findet.
Zeitlich begrenzter Nutzen
Der sportliche Nutzen ist zeitlich aber sehr begrenzt und nicht nachhaltig, weil die Haute Volée des Profi Fußballs sich dann weiter um solche Ausnahmetalente kümmert, während am Valznerweiher diese Schlüsselpositionen wieder neu besetzt werden müssen. Ausnahmetalente wie Tzimas und Uzun bleiben absolute Ausnahmen und sind leider nicht die Regel. Folglich ist das auch nicht planbar. In der aktuellen Saison ist der Druchbrauch eines so außergewöhnlichen Talentes bislang nicht erkennbar.
Joti durchforstet untere Nachbarligen
Um die Abgänge des kompletten Sturms 24/25 zu kompensieren hat Joti Chatzialexiou tief in die Trickkiste gegriffen und mit Biron, Maboulou, Zoma viele unterklassige Ligen des benachbarten Auslands durchforstet und wurde fündig. Dazu wurde ein jugendliches Talent mit Stepanov aus Leverkusen sowie Telalovic von Zweitligaabsteiger Ulm an den Valznerweiher gelotst.
Es paßt noch nicht zusammen
Schon in der Vorbereitung auf diese Saison 25/26 war zu erkennen, daß die Puzzleteile in der Offensive nicht zusammenpassen. Vielversprechende Solisten ergeben noch kein Orchester. Dazu kommt, dass der Entwicklungsstand trotz Talent nicht die Erwartungen bei den Profis der 2.Fußball Bundesliga bislang erfüllt. In der Vorbereitung konnte kein Spiel gegen vergleichbare Gegner gewonnen werden und ebenso fiel der Saisonstart wegen dem Mangel an erzielten Toren sehr enttäuschend aus. So wurden mehrere enge Spiele verloren, weil man keine Antwort auf Gegentore fand, die nur lauten kann selbst auch zu treffen. Man zierte schnell nach Punktestand und auch erzielten Toren das Tabellenende zum frühen Zeitpunkt.
Nachrüsten
In gefühlter aufkommender Panik wurde daher mit dem betagten Grimaldi noch kurz vor Transferende nachgelegt. Die Zielsetzung war klar, mangelnde Erfahrung mit dem erfahrenen Spieler aus Paderborn auszugleichen. Auch das funktioniert seitdem nur eingeschränkt in der Joker Rolle. Offensichtlich ist Grimaldi kein Startelf Stürmer und bleibt auch nach seinem Wechsel nach Nürnberg ein klassischer Joker, der ein Spiel in den letzten 20-30 Miinuten noch mit Toren und Assists beeinflussen kann. Er bleibt also in der gleichen Rolle, die er vorher in Paderborn ausfüllte.
Lichtblick
Erfreulich entwickelte sich bislang nur Mohamed Zoma, der aus der 3. italienischen Liga gescoutet und verpflichtet wurde. Ein schneller, trickreicher und wendiger Stürmer, der fast perfekt in Miroslav Kloses schnelles Umschaltspiel paßt. Und ganz wichtig dies bereits in Pflichtspielen unter Beweis stellen konnte. Obwohl Zoma ein Außenstürmer ist schob ihn Klose immer mehr ins Zentrum des Nürnberger Angriff Spiels, in den letzten Partien sogar als einzige echte Sturmspitze nominell. Das Problem der Abschlussschwäche konnte aber auch Zoma nicht lösen, der häufig unglücklich vorm gegnerischen Tor scheitert und dem ebenso noch kein Pflichtspieltor gelungen ist.
Kloses Trickkiste
Hier rückt eine weitere Verlegenheitslösung mit Rafael Lubach in den Blickpunkt, der als defensiver Mittelfeldspieler mittlerweile als Stürmer nach vorne gezogen wird, weil er laut Klose ein gutes Gefühl für Tiefenläufe hat und den Ball in vorderster Linie mit seiner guten Technik behaupten und weiterspielen kann. Diese Notlösung funktionierte in den letzten Partien überraschend gut, so dass sich Lubach mit gerade mal 2 Toren als bislang erfolgreichster Nürnberger Stürmer fühlen darf. Dieser Fix hat zwar geholfen zeigt aber gleichzeitig die Problematik im Sturm des 1. FC Nürnberg auf.
Nominell 7 Mittelstürmer hat man im XL Kader aber die Erwartungen erfüllen bislang lediglich ein defensiver Mittelfeldspieler und ein Außenstürmer in der Offensive. Hat nicht in einem Testspiel sogar Christian Mathenia schon mal als Stürmer ausgeholfen? Aber Spaß beiseite.
Keine Scorerpunkte der Stürmer
Es paßt einfach noch nicht im Nürnberger Sturm. Biron strahlt keine Torgefahr aus, Stepanov kann sich bislang zu selten gegen die Abwehrkanten der 2. Liga durchsetzen, Telalovic agierte ebenso glück- und erfolglos bislang. Auf jeden einzelnen hatte man eigentlich gesetzt in der Kaderplanung. Man kann also von einem partiellen Totalausfall sprechen.
Mögliche Lösungen
Probleme brauchen Lösungen. Aber wie können sie aussehen? Klose betont zwar immer wieder sein Theorem, er ist dafür da Spieler besser zu machen, das ist sein oberstes Ziel aber bei den genannten ist innerhalb einem 1/4 Jahre keine Entwicklung zu erkennen, wenn man die Vorbereitung mit berücksichtigt und Zeit um geduldig abzuwarten ist etwas, was im laufenden Spielbetrieb eher wenig zur Verfügung steht.
Die Lösung mit Lubach und Zoma kann nicht das Muster für die gesamte Saison sein. Ist es eine Option sich bis zur Winterpause mit Notlösungen durchzuwursteln und dann personell umzugestalten, dh. einen zusätzlichen Stürmer zu verpflichten, dafür den ein oder anderen per Leihe versuchen abzugeben, um den Kader nicht noch mehr aufzublasen? Wer gibt in der Winterpause funktionierende Stürmer ab? Somit müsste man erneut ein Risiko eingehen und einen Spieler verpflichten, der woanders nicht gut funktioniert oder nicht zur Idee des Trainers paßt.
Späte Rückwärtsrolle bei Emreli?
Eine etwas pikante Lösung wurde von lokalen Medien schon diskutiert mit Mahir Emreli. Er ist in Kaiserslautern unglücklich und derzeit komplett aus dem Spieltagskader herausgefallen. Emreli beklagt sich, dass der Spielstil mit den vielen langen und hohen Bällen in Kaiserslautern nicht zu ihm paßt, der seine Stärken vielmehr in Kloses schnellem Kombinationsspiel auf dem Boden sieht und das mit 11 Toren immerhin letzte Saison auch eindrucksvoll bewiesen hat. Dabei muß man hinzufügen, daß Emreli für den 1. FC Nürnberg viele wichtige Tore erzielt hat.
Wäre eine Leihe zur Winterpause für den 1. FC Nürnberg eine Lösung die Defizite im Sturm aufzufangen?
Das sind leider nur Spekulationen zumal Joti Chatzialexiou vor der Saison noch betont hat bei Emreli werde es keine Rolle rückwärts geben. Die Vorzeichen sind aber mittlerweile andere als noch vor der Saison. Dennoch ein gewisses Statement, dass man mit der eigenen Kaderplanung in der Offensive völlig gescheitert ist, wäre eine Rückhol Aktion des Aserbaidschaners dennoch.
Spieler Weiterentwicklung?
Bleibt noch die letzte Option, Miroslav Klose weist den eigenen Anspruch nach Spieler besser zu machen und ihm gelingt es noch die Problemfälle so weiter zu entwickeln, dass sie auch wieder Tore erzielen, die wir einer schweren Saison in einer ausgeglichenen 2. Liga noch so dringend brauchen werden.
Personell nachlegen, Rückholaktion oder geduldig Weiter Entwickeln das sind die Lösungswege oder eben ein Hybrid aus allen diskutierten Lösungen. Offensichtlich ist auf jeden Fall, dass der 1. FC Nürnberg eine Lösung für die stockende Offensive finden muß, wenn man das untere Tabellendrittel dauerhaft verlassen will. Es fehlen Tore.
Neue Chance in der Länderspielpause?
Um einen Schritt in die richtige Richtung zu machen, ist jetzt erstmal in der Länderspielpause Zeit an den Abläufen und besonders der Chancenverwertung zu arbeiten. Wir würden uns sehr über Fortschritte in den nächsten beiden schwierigen Spielen gegen Holstein Kiel und auf dem Betzenberg nach der Länderspielpause freuen. Einnetzen unserer zahlreich vorhandenen Stürmer ist ausdrücklich erwünscht.
Autor: Juwe
Bildquelle/Composing: Stream, Juwe
Danke für diese Alles in Allem zutreffende Beschreibung. Nicht zuletzt weil nicht draufgehauen wird sondern dei Situation beschreibt.
Für mich ist die Lubach – Lösung zwar aus der Not geboren aber auch und gerade mit Blick auf unterschiedliche Gegner tatsächlich ein Otion. Natürlich muss der klaassische Stürmer als Möglichkeit dann auch existent sein. Dass das noch wird hoffen wir ja Alle.
Zur Causa Emreli; Rolle Rückwärts? Nur bedingt. Klose meinte ja damals das Gesamtpaket hat nicht (mehr) gepasst. Das impliziert, dass er Fähigkeiten, Merkmale oder,Achtung böses Wort :-), Profile gab bei ihm die durchaus interssant waren, durch andere Fakten dann aber überlagert wurden. Nehmen wir mal an die stolze Diva hat schlicht zu hart verhandelt, wollte zuviel Geld oder andere Zusagen die man nicht bereit war zu geben.
Wenn Emreli jetzt gemerkt hat, dass das Sysgtem Klose, Nürnberg eigentlich genau seins war und das er mit Miro am Besten funktioniert…
Auf Sicht wird sich in Lautern Nichts ändern. Prjtain liefert, Lieberknecht ist fest im Sattel und was man so hört hat Emreli bei ihm “verschissen bis in die Steinzeit”.
Ich denke wenn Lautern Emreli im Wingter loswerden kann werden sie das tun.
Ich weiß tatsächlich nicht ob ich mir eine Rückkehr wünschen soll, aber ich denke machbar wäre das.
Und als ich den neuesten Insta-Clip von Antiste gesehen hab haben sich bei mir auch diverse Fragezeichen gezigt…. 😉
Ja, Antiste schwelgt irgendwie in Nostalgie…
Aber seine Posts waren in der Vergangenheit auch oft kryptisch, ich habe ja im Transferfenster auch manchmal gedacht, er würde die Rückkehr nach Nürnberg ankündigen. Seine Rückkehr wäre ja schön, aber sicherlich unrealistisch, zumal sein “Profil” ja mit Biron, wenn auch weniger hochklassig, besetzt ist.
Anders liegt der Fall bei Emreli, der irgendwie der Spielertyp ist, den Lubach vertretungshalber geben soll. Nur dass Emreli noch eine stärkere Individualkomponente hat – sprich: er kann Spiele alleine entscheiden.
Dass Prjtain in Lautern liefert, ist nicht weiter verwunderlich, schließlich passt er auch “wie Arsch auf Eimer” zur Spielweise von Lieberknecht. Hoch und weit ist sein Ding, aber bei uns hätte er da sicherlich auch mehr Probleme, weil einfach das Futter fehlt und er selbst nicht die aktive Rolle spielt, die bei uns erwartet wird.
Im Übrigen schließe ich mich dem Lob und Dank meiner Kollegen an. Schöne Situationsbeschreibung, im Grunde wartet man, wann und wo der Knoten endlich platzt. Ich denke, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis auch mehr Stürmertore fallen, weil die Feinabstimmung im Sturm einfach am kompliziertesten ist. Hat ja letzte Saison auch 5-6 Spieltage gedauert, bis der Sturm wirklich Ertrag brachte. Und irgendwann bringt dann auch mal kein Abwehrspieler, Torwart oder sonstwer mehr den Fuß oder Kopf dazwischen und auch gegenseitig über den Haufen laufen werden sie sich wohl nicht mehr. Am Besten klingelt es schon gegen Kiel.
Sicherlich muss man darüber nachdenken, ob man den Sturm im Winter umstrukturiert oder auch nachbessert, aber bis dahin sind ja noch ein paar Spiele.
Auch von mir vielen Dank an Juwe.
Persönlich glaube ich schon, dass man versuchen wird im Wintertransferfenster den Sturm nachzubessern.
Für mich stellt sich die Frage welches Profil bzw. welche Profile man für den Sturm sucht.
Mist ich habe das “P-Wort” benutzt. 😉
Miros Schwerpunktsetzung auf schnelles Umschaltspiel und “Überbesetzung im Mittelfeld”, führte letztlich zu dem Sturmduo Lubach und Zoma.
Das hat bei Kontersituationen in Düsseldorf sehr gut funktioniert.
Allerdings ist die Box dadurch oftmals unbesetzt und unsere Durchbrüche am Flügel finden keine Abnehmer, wenn nicht ein Justvan oder sonst wer mit aufrückt.
Warum Miro und seine Co-Trainer Grimaldi scheinbar nur 10-15 Minuten Spielzeit zugestehen oder zutrauen, verstehe ich nicht.
Ist es tatsächlich nur die Fixierung auf “Ballbesitzfussball” und „Umschaltspiel“?
Verraten wird es Miro eher nicht, auch um unseren Gegnern keine Aufschlüsse zu geben.
Welchen Spielertyp wird man also suchen?
Einen kombinationssicheren, abschlußstarken, schnellen, körperlich präsenten Mittelstürmer … also einen Emreli … aber ohne Allüren?
Schau mer mal.
Ob Telalovic, Biron oder Stepanov zur Rückrunde abgegeben werden sollen z.B. per Leihe bzw. Leihabbruch, wird sich zeigen.
Ich würde mir wirklich wünschen, dass zumindest einer der drei Genannten vor der Winterpause eine ernsthafte Option für die Stammelf wird.
Noch eine Anmerkung zu Biron:
Er wurde zu Beginn der Saison 24/25 vom Erstligabsteiger Molenbeek nach Leuven in erste Liga verliehen und kam dort nicht zu Recht.
Seine Leihe wurde zur Halbserie abgebrochen und er kehrte nach Molenbeek zurück, war dort wieder Leistungsträger und was dann kam ist bekannt.
Vielleicht funktioniert er wirklich nur in Molenbeek.
Die vermeintlichen Mittelstürmer Nr. 5-7 Scobel, Maboulou (verletzt, Syndesmosebandanriss) und Kusanovic sollte man aus der Betrachtung herausnehmen.
Das ist nicht fair diesen Spieler gegenüber und die vermeintliche Zahl von 7 Mittelstürmern im Kader ist irreführend.
Es bleibt wie immer beim Club spannend.
Was soll daran nicht fair sein? Der 1. FCN führt sie doch auf der eigenen Website im Profikader. Nichts daran ist irreführend sondern Fakten.
@Juwe: Sind die Scobel, Mabolou, Kusanovic Deiner Meinung nach für die 1. Mannschaft geholt worden? Man könnte ja noch Chiumento aufzählen, der soweit ich weiß auch nicht für die U19 aktuell am Start ist. Also von mir aus schreib, wir hätten 8 Mittelstürmer, aber wie Du auch selber geschrieben hast, man kann nicht erwarten, dass jedes Jahr ein Uzun oder Tzimas dabei ist. Daher finde ich es nicht fair die Jungs mit in die Betrachtung zu nehmen. Aber da habe ich halt eine andere Meinung als Du.
Es geht nicht um Meinung, die genannten gehören grundsätzlich zum Profikader. Nachzusehen auf der Website des 1. FC Nürnberg unter Team.
Was hat Antiste denn auf Instagram von sich gegeben? Ich habe leider (?) keinen Account mehr…
Und wo wir schon einmal dabei sind, der Kicker+ schreibt heute, dass der FCN in manchen Statistiken Ligaspitze ist… kann jemand mit Abo uns da weiterhelfen?
Zusammengefasst:
Dribblings: Nürnberg führt die 2. Bundesliga mit 188 Dribblings (23,5 pro Spiel) klar an. Auch die Erfolgsquote von 56,9 % ist Ligabestwert.
Topspieler: Berkay Yilmaz und Mohamed Ali Zoma gewannen je 19 Dribblings – die meisten in der Liga.
Herausragend: Pape Demba Diop mit 90,9 % Erfolgsquote (10 von 11).
Zweikämpfe: Mit 111 Duellen pro Spiel liegt Nürnberg auf Platz 2 hinter Schalke. Die Erfolgsquote liegt bei 49,0 % (Vorjahr: 50,1 %).
Torschüsse und Offensive:
118 Abschlüsse (14,8 pro Spiel) bedeuten Platz 5 der Liga.
Nur 7 Tore = schwächste Offensive gemeinsam mit Magdeburg.
Chancenverwertung: Nur jeder 17. Schuss führt zum Tor (Vorjahr: jeder 6,7.).
Torschussqualität: Torwahrscheinlichkeit pro Abschluss sank von 11 % auf 9,6 % – nur drei Teams sind schlechter.
Danke dir!!! Dass Yilmaz und Zoma richtig starke Dribbler sind habe ich bisher auch so wahrgenommen… Der Wert von Demba Diop überrascht mich aber, so stark hatte ich den gar nicht empfunden.
Er schwelgt in Erinnerungen an seinen Durchbruch beim Club, sitzt da zwar im Rapid-Trikot aber irgendwie schon komisch.
Kryptisch trifft es, es wirft halt Fragezeichen auf aus meiner Sicht, aber sicher nichts was man aus unserer Sicht überbewerten sollte.
Aber als sein jetziger Arbeitgeber würde ich schon mal nachfragen was das soll. Fanfreundschaft hin oder her.
Danke!
Das Ganze noch mit dem Text überschrieben, dass ein junger Spieler oft nicht bleiben kann, wo er seinen Durchbruch geschafft hat, weil dem Verein die Mittel fehlen (rekonstruiert aus dem Gedächtnis, weil es nur ein 24-Stunden Clip war).
Joti hat im langen Interview beim Keblawi ja erzählt, daß Antiste ausdrücklich zu Klose wollte (Joti habe nie damit gerechnet, so einen wie ihn zu bekommen), vielleicht wäre er wirklich gerne noch ein Jahr geblieben.
Alter Lachs, gibts jetzt wohl Fisch im Stadion? 😮 … neuer Sponsor ein Norwegisches Groß Fischzucht Unternehmen MOWI … wie haben sie die denn an Land gezogen?
Entdeckt JTA jetzt auch Sponsoring Hidden Champions?
Echt jetzt? Die waren mal der “heiße Scheiß” an der Börse nach dem Motto, gefressen wird immer, aber dann hat Norwegen eine neue Umweltsteuer eingeführt die solche Unternehmen getroffen hat, seitdem wurde es ruhiger.
Haha, direkt über 2% im Plus heute, der Club schafft Markenmehrwert!
OT Frage, gibt’s eigentlich die legendären Lachsersatz- und Sardinen-Weggla noch irgendwo im Stadion wie zu Friedrich Ferdins Zeiten?
Der Clubfokus erklärt durchaus anschaulich, warum Miro Klose mit falscher Neun spielt.
Martin Funk und Nico Gelev widmen sich auch der falschen Neun und empfinden diese als “schallende Ohrfeige” für die von Joti verpflichteten Stürmer.
Und auch Clubfans Reunited kommentiert die Schwächen des Nürnberger Sturms. Drei Medien, ein Gedanke.
Mir drängt sich die Frage auf, inwieweit Joti seinen Trainer überhaupt involviert hat bei der Auswahl der neuen Stürmer…
Ich gehe davon aus, daß Joti jeden mit Miroslav Klose besprochen hat vor der Verpflichtung. Das bestätigt Klose ja immer wieder, dass sie in täglichem Austausch stehen. Aber ein Kuriosum ist es wirklich. 7 Mittelstürmer, einen Weltmeister sowie WM Rekordtorschützen als Trainer und keiner der Stürmer trifft das Tor. Nur ein zum Stürmer umfunktionierter Mittelfeldspieler. Das hat, so wie es ist, ja gar keine Logik.
Besprochen hat Joti das sicherlich am Handy mit Miro Klose, der vermutlich damals im verdienten Urlaub weilte. Nur: Wie sehr war Miro an der Auswahl beteiligt?
Biron wurde ja noch kurz vor dem Trainingslager verpflichtet. Damit man vor dem Trainingslager noch Vollzug vermelden konnte -sicherlich ein Punkt, warum Biron so teuer war.
Telalovic war schon länger fix. Also grad bei den Beiden ist es schon sehr ernüchternd, dass sie quasi keine Rolle spielen derzeit – die Beiden sind ja schon länger hier…
Übrigens: Bei der Nationalelf wird auf der linken Außenbahn mit ziemlicher Sicherheit ein Ex-Nürnberger auflaufen: Entweder “unser” Nene Brown oder der gebürtige Nürnberger David Raum. Raum oder Brown, das reimt sich sogar 😀
Ja, kurios ist das passende Wort für die Stürmersituation beim Club. Vor allem weil der Cheftrainer selbst Weltklassestürmer war. Wie weit er in die Verpflichtungen eingebunden war, kann man sich wirklich fragen.
Ich habe bei Biron nochmal in den Pausenpfiffcheck geschaut, also als großen Vollstrecker vor dem Tor konnte man ihn nicht erwarten und so präsentiert er sich auch bislang nicht. Die Idee war wohl wirklich, ihn als Partner von Stepanov aufzustellen, bei dem wiederum die Idee war, dass er einfach mal so in die Fußstapfen von Tzimas tritt. Und das ist er bislang nicht und ob er es noch tut, steht in den Sternen. Als Leihe ohne KO hat man wohl erwartet, dass er diese Saison einfach funktioniert. Ihn aufzubauen wie beispielsweise von der Hitz, den ich ohnehin für den besseren Transfer gehalten habe, war nicht vorgesehen. Und dann fallen die Dominosteine und das Konzept für den Sturm ist erledigt.
Jetzt kommt noch dazu, dass Telalovic, den man eigentlich für die Bank geholt hat als den besseren Serra, leider auch nicht funktioniert. Das wäre die smarteste Lösung, wenn wenigstens der Ersatzmann noch mal aufblüht. In Ulm hat er überdurchschnittlich performt, aber beim Club scheint jetzt die Luft raus zu sein.
Ja, wenn der Cub bessere Stürmer hätte, würde er jetzt woanders stehen, 7plus wäre keine Utopie. Starkes Mittelfeld und gute Außenspieler. Die Defensive darf zwar noch besser stehen. Aber Hauptproblem ist, dass der Club bislang zu selten das Tor trifft. Lubach ist zwar sehr gut drauf diese Saison und man kann zudem alle guten Mittelfeldspieler gleichzeitig aufstellen, wenn man ihn in die vordere Reihe schickt, aber eine Dauerlösung sollte das nicht sein.
Wenn sich bis zum Winter nichts bessert, wird man wohl nachlegen müssen. Und ob eine Rückleihe von Emreli dann eine Option ist, ist wirklich eine gute Frage. Er ist halt nicht besonders geschmeidig im Umgang. Bei Lautern passt es halt jetzt nicht und schon gibt es wieder Schlagzeilen um Emreli. Man wird abwägen müssen, wenn man erwartet, dass er bei Klose wieder funktioniert, könnte man es für die Rückrunde ja riskieren. Außer Bischof und/oder JTA finden eine bessere Alternative.
Emreli.
Schade, dass man auf solche Sachen nicht wetten kann.
Dass Ache-Nachfolger Prtajin spielt, wenn er fit ist und Emreli eher nicht, war genauso zu erwarten wie die Luft, die Mahir deshalb über Insta ablässt. Nur einem Hengen scheint dies nicht klar gewesen zu sein.
Für Emreli wird der Markt durch dieses abermalige Auffällig-Werden keineswegs größer. Und bei einem Jahresgehalt von geschätzten 1,2 Mio. Euro wird Lautern den Mahir nicht so leicht von der Gehaltsliste bringen können bzw. demzufolge in den sauren Apfel einer fetten Abfindung beißen müssen.
Alles ist grundsätzlich möglich bei Emreli. Vielleicht liebt er morgen die Pfalz innig und formt mit seinen Händen ein ❤️ Richtung Westtribüne. Vielleicht aber unterstützt er als Fan wieder den Club in einem der kommenden Heimspiele und wünscht sich reumütig eine Rückkehr ins Frankenland. Vielleicht aber äußert sich demnächst auch mal die Elnura zur Lage der Nation.
Bei aller Romantik: Auch für den Club bleibt das Gehalt ein wichtiger Faktor – Lautern müsste bei einer Leihe wohl einen relativ großen Teil davon übernehmen. Eine Festverpflichtung halte ich hingegen nahezu für ausgeschlossen, weil sich “das Gesamtpaket” für Joti nicht groß verändert haben dürfte.
Es ist aber auch nicht komplett auszuschließen, dass wir Emreli im Mai auf Händen tragen, weil er uns den Arsch gerettet hat. Nichts ist unmöglich beim Mahir. Viel wird davon abhängen, wie groß die Not im Winter sein wird. Haben wir dann große Abstiegssorgen, könnte Emreli durchaus ein Thema werden.
Wir können ja hier intern im Fanclub nen Pott aufmachen und darauf oder dagegen wetten.
Du hast es wunderbar formuliert, bei Mahir ist wirklich nahezu Alles denkbar. Auch dass Lautern ihn ganz loswerden will, den Vertrag auflöst und ihn ziehen lässt.
Hinsichtlich einer Festverpflichtung denke ich schon, dass sich die Vorzeichen für Joti schon geändert haben. Denn ich glaube kaum, dass Emreli in Verhandlungen (welche ja übrigens zügig ablaufen müssten) ähnlich hohe Ansprüche an Gehalt etc stellen wird. Vorausgesetzt er will kicken und nicht auf der Bank sitzen.
Im Übrigen sind seine INSTA -Posts für seine Verhältnisse und seine derzeitige Situation ja fast noch zahm. Und Lieberknecht halte ich persönlich jetzt auch nicht für ne Koryphäe in Kommunikation.
Dennoch bin ich mir nicht sicher ob ich mit die Rückkehr wünschen soll…ich bin erhlich, Gott sei Dank muss/müsste ich das nicht entscheiden.
Ich versuch das mal aus der Perspektive von Joti zu sehen und glaube daher schon, dass auch Emrelis Eskapaden zum “Gesamtpaket” gehören.
Zur Wahrheit gehört aber auch, das hat @Juwe immer betont, dass Emreli relativ wenig Grundgehalt bekam bei uns. Was seine Unzufriedenheit schürte.
Insofern frage ich mich, warum Joti einen Emreli als Achsenspieler auserkoren hat und ihm dann so einen Vertrag mit kurzer Laufzeit gibt. Dass Emreli sich in Südkorea finanziell deutlich verbessert hätte, dürfte nämlich auch klar sein.
Also, ich glaube das Gesamtpaket, welches Joti meinte, beinhaltet nicht nur das Geld. Mal abgesehen davon, dass Emreli heutzutage auf geschätzte 25 bis 30 Prozent seines aktuellen Gehalts verzichten müsste, um in unseren Gehaltsrahmen zu passen.
Das stand in den Medien, wegen der langwierigen Verletzung zu Beginn bekam Emreli einen stark leistungsbezogenen Vertrag nach Einsätzen und ich gehe stark davon aus, dass es seine Unzufriedenheit als er auf der Bank saß noch erhöht hat, die finanziellen Einbußen. Das hätte man doch aber unmgestalten können, durch ein anheben des Grundgehaltes in einem angemessenen Rahmen zumal er ja auch die komplette Saison verletzungsfrei blieb.
Emreli ist ein lieber Kerl aber eben auch viel Temperament, solche “Typen” ja da fallen schon mal Spähne in der Emotion, das sollte man im Sport aber nicht überbewerten und man kann das auch in Energie auf dem Platz umwandeln.
Dass man von Emreli absah hing vermute ich stark damit zusammen, dass man auf die Neuverpflichtungen mit Stepanov und Telalovic im Sturm setzte und ein Emreli nicht gerne auf der Bank sitzt. Vielleicht sah man Emreli sogar als Blockade für die neuen “Supertalente” an. Aber als Trainer wären mir Spieler lieber die sauer sind, wenn sie nur auf der Bank sitzen und sich sagen, dem zeige ich es! (sportlich) als andere, die das stoisch aussitzen und dabei halb einschlafen. Aber die Vorzeichen wie Eckes schon sagte sind jetzt ja andere..Ich sehe die Wahrscheinlichkeit bei Emreli nicht hoch an, aber man kann es nicht ausschließen, gerade in der Winterpause nur mal angenommen, ihm müsste man, was Klose erwartet nicht erst lange erklären. Und ganz ehrlich 🙂 ..ich fand die Emreli Tore ziemlich geil, er hat eine tolle Schußtechnik
Den “lieben Kerl” würde ich aufgrund von Verbindungen zu gewissen politischen Wölfen nicht unterschreiben aber sportlich würde er schon gut passen
Exakt auch neben dem Feld ein sehr freundlicher Mensch, was jeder bestätigen kann ua. etliche Medienleute, die bei den Trainings anwesend waren und mit ihm zu tun hatten. Er ist jetzt nicht durch viele politische Postings aufgefallen sondern eine! Beileidsbekundung zu einem Fußballfan, das war soweit ausgeräumt und intern besprochen. Also den Käse dann auch bitte beiseite lassen. Da war er 1 Jahr in Nürnberg hat sportlich spannende Eindrücke hinterlassen und dann gibt es Leute die über so einen Unfug irgendeinen “Klick” reden.
Stimmt auch wieder. Wer noch nie ausversehen das Posting einer rechtsradikalen Splittergruppe geteilt hat werfe den ersten Stein…
Damit wir uns nicht falsch verstehen, anders sähe es aus, wenn sich ein Spieler wissentlich zu einer extremistischen Gruppe bekennt. Das war aber nie der Fall.
Er hat versichert es ging ihm um die Beileidsbekundung eines Fans, der Verein hat das laut Pressemitteilung intern besprochen und geklärt. Wir haben hier keinen Raum für politische extremistische Spekulationen/Hetze egal welche Richtung, tätige so etwas bitte woanders. Das ist eine unserer Grundregeln.
Okay, akzeptiert. Lasse das politische in Zukunft weg 👍🏼
Dachte das wäre im Kontext im Rahmen, weil bei Markus Anfang ja auch eine ähnliche Thematik angesprochen und besprochen wurde.
Richtige Erkenntnis, weil solche Diskussionen zu leicht ausufern. Politisch gesellschaftlicher Diskurs ist wichtig, aber dafür gibt es andere Medien, hier geht es clean um den Fußballsport.
Mal wieder ein schönes Fundstück aus der Presse:
“Wenn eine Katze sieben Leben hat, hat Klose also mindestens genauso viele. Schaden kann das nicht, schließlich ist er ja Trainer beim 1. FC Nürnberg, einem Verein, der alles ist – nur nicht normal.”
https://www.sueddeutsche.de/sport/1-fc-nuernberg-2-bundesliga-trainer-miroslav-klose-li.3321773
Preisfrage: wäre der Club noch der Club, wenn er “normal” wäre? 😉
Danke für den Link.
Der Club ist nah am Drama gebaut. Insofern passt Miro, der gerne Mal ein Tränchen verdrückt nach einem Sieg, perfekt zu uns. Auch dieser steinerne Gesichtsausdruck von Joti ist Teil einer großartigen Dramaturgie.
Der Club ist großes Kino.
Der Mahir ist auch ein Mentalitäts(Monster) und kann eine schwächelnde Mannschaft noch mal pushen. Das fehlte ja z.B. gegen die Herta. Er hat gerne Tore für den Club geschossen.
Gibt es eigentlich einen Grund, warum wir in diese Länderspielpause kein Freundschaftsspiel absolvieren? War glaube ich in der letzten Pause auch schon so. Man sollte doch meinen, ein bisschen Spielpraxis wäre bei dem grossen Kader nicht verkehrt?
Jeder Trainer hat seinen individuellen Modus Operandi, Freundschaftsspiele sind ja in der Regel immer öffentlich. Klose tüftelt scheinbar lieber ohne die Öffentlichkeit herum und baut sich zusammen mit U Spielern 2 Mannschaften und probiert dann auch mal wilde Sachen aus ohne sich hinterher in der Presse dazu befragen lassen zu müssen. Ich glaube er tüftelt lieber diskreter
@CREON
Mit diesem Monster-Kader könnten wir sogar ein ganzes Turnier mit und gegen uns selbst veranstalten.
Insofern sieht Miro womöglich mehr bei einem internen Test als bei einem Stelldichein mit Sabrina aus der Audistadt.
Testspiele gegen Ingolstadt der Klassiker 🙂 aber da gibts Parallelen da läuft es auch nicht so gut und Sabrina musste wie Klose Matchballe abwehren.
“Mit dem Monster Kader können wir ein Turnier gegen uns selbst veranstalten” 🙂 Made my Evening! Danke Fränkie
Markhiev mit dem Siegtreffer für Finnland. Kann nicht schaden, gut fürs Selbstvertrauen. Aber kurz darauf wurde er ausgewechselt, hoffentlich nicht angeschlagen oder verletzt!?
Den Treffer kann man auf dem Insta-Kanal vom FCN sehen. Sauber gemacht!
Markhiev nach dem Treffer angeschlagen vom Feld; bricht den Rest der Länderspielreise ab und ist zur Behandlung zurück in Nürnberg.
Ich hoffe, es ist nichts Schlimmes – er würde uns in jedem Spiel fehlen.
Markhiev ist ja schon angeschlagen mit Bänderdehnung bandagiert und mit Schmerztabletten zum Nationalmannschaftsspiel gefahren. Ich hätte ihn in dem angeschlagenen Zustand nicht spielen lassen. Was dabei heraus gekommen ist sieht man jetzt.
Wer Adam Markhiev auf Instagram folgen will, der Tag lautet @27.marhiev https://www.instagram.com/27.marhiev/ Ich denke er kann noch ein paar Follower brauchen 🙂
Bei der Gelegenheit folgt uns bitte auch auf Insta @clubfansreunited https://www.instagram.com/clubfansreunited/ kostet nix. Danke!