Spielerkader

37,90 Mio. € Kaderwert 24/25

Verlinkt mit

Tor

1 Jan Reichert

26 Christian Mathenia

37 Michal Kukucka

39 Nicolas Ortegel

Abwehr

43 Jannik Hofmann

3 Danilo Soares

4 Finn Jeltsch

22 Enrico Valentini

29 Tim Handwerker

31 Robin Knoche

44 Ondrej Karafiát

2 Oliver Villadsen

21 Berkay Yilmaz

Mittelfeld

18 Rafael Lubach

6 Florian Flick

17 Jens Castrop

8 Taylan Duman

20 Caspar Jander

19 Michal Sevcik

32 Tim Janisch

35 Simon Joachims

10 Julian Justvan

38 Winners Osawe

Angriff

7 Florian Pick

9 Stefanos Tzimas

36 Lukas Schleimer

11 Kanji Okunuki

14 Benjamin Goller

30 Mahir Emreli

Tor

Abwehr

Iván Marquéz

Christopher Schindler

James Lawrence

Florian Hübner

Mittelfeld

Mats Möller-Daehli

Angriff

Sebastian Andersson

Bildquelle: Pressearchiv 1.FC Nürnberg

Gesamtmarktwert: 31,38 Mio

Herzliche Einladung zur Kader und Spieler Diskussion.

456 thoughts on “Spielerkader

  • Finn Jeltsch ist beim neuen Transfermarkt Update auf 5 Mio Marktwert gesprungen. Schon bemerkenswert für einen erst 17 jährigen. Das NLZ sollte man langsam vergolden nach Uzun, Brown, Jeltsch .. man könnte einen goldenen Tempel bauen für das NLZ am Valznerweiher für unsere High Gloss Rookies 🙂

    2
    0
    Antwort
  • Nochmal ein kleiner Rückblick, habe mir die Vorstellungs PK von Christian Ramon Casanonva Fiél bei der Hertha angesehen und da wird das Bild schon rund, dass es so abgelaufen ist, wie wir auch hier vermutet haben, trotz anfänglicher Dementis da wäre nichts dran. Fiél sagte so anbiedernderweise auf der PK als sich die Möglichkeit abzeichnete, dass er zur Hertha könne, war ihm „sofort“ klar, dass dies die Chance ist, die er will um seine Idee von Fußball zu verwirklichen. Außerdem leben seine Schwiegerelter in Berlin usw. …. also kann man ohne große Wehmut sagen, als er hier auf der letzten PK sagte an Hertha hat er noch keinen Gedanken verschwendet, er wäre gar nicht dazu gekommen, eine glatte Lüge war.

    17
    0
    Antwort
    • …und er hat betont, dass er nun auch Spieler hat, die „seine“ Idee des Ballbesitz-Spiels etc auch „umsetzen möchten“; in Klartext: beim Club ist er bei der Mannschaft damit nicht mehr angekommen, was auch m E. eine der Hauptgründe für die beschissene RR war – der Zopf zwischen Trainer/Team hing am seidenen Faden…

      7
      0
      Antwort
      • Was mir an Fiel nicht gefällt ist einfach der Stil, trotz Vertrag so ein linkes Ding hinten rum zu drehen und dabei die Medien einzuspannen. Ich meine die erste Meldung Fiél wird neuer Trainer bei Hertha kam ja erstmal wie aus dem Nichts, da hatte er seinem Arbeitgeber dem 1. FCN nichts kommuniziert und Rebbe steht da wie ein Idiot mit der Aussagen .. gegenwärtig ist die Wahrscheinlichkeit bei 0% .. und auf der PK erzählt er dann, er hat Null überlegen müssen es war ihm sofort klar dass er zur Hertha will. Habe ein Video in den Videoslot eingestellt … da könnt ihr auch mal unseren Youtube Kanal abonnieren 🙂

        6
        0
  • Niklas Jahn heuert beim Bundesligisten Bochum an. Verwundert mich, dass er bei uns nie den nächsten Schritt machen konnte, obwohl ihm großes Talent bescheinigt wurde.

    …und ärgert mich, weil das schale Gefühl zurückbleibt, wiedermal ein Talent „verpennt“ zu haben. Wenn er nach Bochum geht, hätte er es bei und wohl auch schaffen können. Allerdings sprach vermutlich dagegen, dass wir ohnehin körperlich schwach aufgestellt waren. Jahn, der 1,70 Meter misst und 65 Kilogramm auf die Waage bringt, hätte das nicht wirklich verbessert…

    7
    0
    Antwort
    • Mich ärgert es trotzdem und dämpft ein wenig die Euphorie aus den von Dir genannten Gründen

      4
      0
      Antwort
    • Er war halt vor allem Opfer des Spielsystems mit alleinigem 6er unter Fiel.
      Dort wäre er körperlich einfach gefressen worden. Egal wie gut du bist, mit 1,70 und 65kg prallst du an Stürmern wie Terrode nur ab.
      Ich bin gespannt ob er in einem System mit Doppel 6 oder gar als 8er in der Bundesliga funktionieren kann. So ganz glaube ich ehrlich gesagt nicht daran…

      1
      0
      Antwort
  • Dafür kann sich unser Pausenpfiff mit Florian Pick aus Heidenheim beschäftigen, der ablösefrei bei uns anheuert.

    Die Daten die Amateuren wie mir zugänglich sind lösen keine Begeisterung aus, aber wenn man es vertragsmäßig ähnlich wie bei Soares löst, kann man es sicher machen. In der 2BL einigermaßen häufig im Einsatz, in der BL nur Ergänzungs- und Einwechselspieler auf beiden Flügeln, na ja.

    6
    0
    Antwort
    • Puh, so langsam tritt bei mir auch richtige Ernüchterung ein, auch wenn ich hart dagegen ankämpfe. Es fühlt sich gerade wie der Aufbau einer riesigen Resterampe an. Klar, ein Pick ist auch ablösefrei, aber wie lange dauert es, bis er der nächste Geis, Mathenia, Winzheimer, Daferner & Co ist? Mit solchen Leuten bleiben wir doch nicht in der Liga. Oder füllt Joti zuerst unsere Ersatzbank auf, bevor er Stammspieler oder gar Leistungsträger verpflichtet? Ist denn ein Pick itatsächlich ein deutliche besserer Spieler als als Okonuki und Goller, die zu schwach sind?

      8
      12
      Antwort
      • Warum Aufbau einer Resterampe? Wenn man die Daten und Fakten mal richtigen lesen könnte würde man da zu einen anderen Urteil kommen. Aber ist ja für dich als Berufspessimist nicht möglich 😁

        6
        1
      • Ich kann diese Dynamik an Negativität auch nicht nachvollziehen. Ich lese aus der Personalie Pick für uns als Zweitligisten nichts negatives heraus. 169 Spiele in der 1. und 2. Liga macht man nicht, wenn man nichts drauf hat.

        8
        0
      • …sind Okonuki und Goller zu schwach oder fehlten ihnen nur die passenden Mit- und Zielspieler?

        Mir ist das eine zu pauschale Verurteilung.

        3
        2
  • Immerhin ist in Heidenheim immer Klartext am Start wenn die Grundtugenden nicht am Start waren.

    3
    0
    Antwort
    • Gefällt mir. Wenn Heidenheim oder Freiburg als Vorbild in Sachen Kontinuität präsentiert werden, werden immer die dortigen Grundtugenden vergessen. Die sind beim Club wohl anders als in Freiburg oder Heidenheim.

      In Augsburg wohl auch ähnlich wie in Heidenheim oder Freiburg. Hab ja schon mal empfohlen Rossow, Rebbe, Fritsch u. a. auf mehrjährige Praktikums dorthin zu schicken.

      0
      0
      Antwort
  • @Optimist: natürlich würde die beiden deutlich besser aussehen, wenn sie am Ende jeweils 10 Assists hätten. Da hast Du recht.

    Und vielleicht macht sie Klose auch noch effektiver. Bei beiden sehe ich jedoch, dass sie einfach vor dem Tor zu wenig im Abschluss bringen, zu wenig den Kopf oben haben und daneben defensiv auch nicht fleissig genug sind. Nicht umsonst, habe wir dort zu viele Flanken zugelassen.

    Und da ich nicht zwingend davon ausgehe, dass wir den nächsten Sascha Ciric, der 25x seinen Kopf/Bein vor dem Tor richtig hinhält, verpflichten werden, glaube ich, dass wir Außenspieler benötigen, die in den genannten Bereichen stärker sind. Sonst kommen wir offensiv einfach nicht auf die notwendige Torgefahr bzw Torquote. Das war mein Argument schon vor letzter Saison, was sich dann leider auch bewahrheitet hat, obwohl ein Uzun überperformt hat.

    Auf dem Papier scheint das Pick zuletzt in der 3.Liga bei Ingolstadt nicht nachgewiesen zu haben. Aber wie gesagt -. großartig, wenn Klose selbst 28-jährige noch besser macht.

    5
    3
    Antwort
    • Man muß eben der Realität ins Auge sehen, der 1. FC Heidenheim ist ein Bundesligist der souverän die Klasse gehalten hat und nächstes Jahr international spielt und sich daher zweifelsfrei verstärken muß. Da wird es eng im Kader und da bekommt der ein oder andere Ergänzungsspiele eben keinen Vertrag mehr. Hat wenig mit Resterampe zu tun, der Verein hat eben bereits eine andere Zielsetzung als die graue Maus der 2. Liga.

      Und wie gesagt, wenn die Vertragsgestaltung so vorsichtig wie bei Soares ist kann man gegen den Transfer nichts einwenden.

      7
      0
      Antwort
      • Da hast Du recht. Ein Spieler, der bei einem Erstligisten nicht mehr drankommt, kann durchaus für uns grundsätzlich eine Verstärkung darstellen. Allerdings schaue ich weniger auf die Zeit Picks bei Heidenheim, als auf sein letztes halbes Jahr in Ingolstadt. Da scheint e keine Bäume ausgerissen zu haben. Und wenn man dann noch Goller und Okonuki sieht und man berücksichtigt, dass wir letzte Saison fast abgestiegen sind, frage ich mich, ob wir uns mit Transfers dieser Kategorie, zu der ich auch Soares zähle, tatsächlich verbessern. Fall nicht, wird der Druck noch echte Kracher zu verpflichten, halt immer größer. Aber dann bin ich eben der einzige, der es so sieht. Kein Problem.

        8
        6
  • Eine Verpflichtung von Florian Pick reißt mich leider nicht vom Hocker. Auch wenn er ablösefrei kommt. Er wird im September 29 Jahre alt. Mehr als einen Vertrag über zwei Spielzeiten wäre m.M.n. nicht notwendig. Hoffe er bringt den unter Frank Schmidt gelebten intensiven Fußball für uns auf den Platz. Ich warte also besser ab, wie er tatsächlich bei uns zu gefallen weiß.

    6
    1
    Antwort
  • Also es wird ein ziemlich kompletter Kader Umbau, den aber alle auch wollten, die Vielzahl und bis das alles zusammenwächst, die Automatismen tief verankert sind, mir macht das in der Gesamtheit schon ein wenig bange. Über einzelne Spieler denke ich kann man zum aktuellen Zeitpunkt doch noch gar nichts sagen. Daher genieße ich die Zwischensaison und freue mich einfach über jeden Neuzugang 🙂 … alles andere ist Kaffeesatz Leserei. Jetzt bereits einzelne Neuzugänge zu zerreden und schon vor der 1. Einsatzminute in Frage zu stellen, finde ich nicht gut. Der Club wurde sportlich komplett von Links nach Rechts gedreht. Was bleibt uns anderes übrig als die alte Weisheit, schau mer mal..dann sehma scho.

    15
    0
    Antwort
    • Nebenbei, der Benjamin Weber von Hertha hat bei der PK mit Fiél behauptet, die konkreten Gespräche hätten tatsächlich erst nach Saisonende begonnen. Man wird es wie immer nie erfahren (vielleicht in Heckings Memoiren in 10 Jahren 😉 ) was in diesen Wochen passiert ist. Von irgendeinem Spieltag auf den anderen hat man in der PK mal eine Veränderung bei Fiél gemerkt, eine gewisse Nachdenklichkeit, aber ich weiß nicht mehr wann und ich weiß auch nicht mehr wann das erste Mal „Hertha!“ im Blätterwald herumgetrötet wurde.

      Vielleicht hat ja Neuendorf bei Hertha außer internen Überlegungen noch nichts konkretes gestartet weil er sich dachte, Mist, wenn die Deppen wirklich absteigen ist mein Kumpel nicht vermittelbar.

      2
      0
      Antwort
      • Was soll er auch anderes sagen in einer offiziellen PK? 🙂 … wir verhandelten schon lange vor Saisonende mit Fiél? … Das ist in der Rückrunde ausgetüftelt worden deswegen konnte man auch Dardai ohne große Wehmut ziehen lassen. Ich glaube die interne Zusage von Fiél haben sie schon länger, die Frage war nur noch das Wie und wie man ihn aus dem Vertrag möglichst günstig rausbringt. Man hat auch Fiéls Missmut während der langen Niederlagenserie gespürt, da war ja nur die Mannschaft schuld nicht er. Das wirkte schon wie .. das hat er ja bald hinter sich.

        10
        0
    • Danke für den Link. Sehr gutes, interessantes Interview.
      U.a. mit dem Satz: „Ich habe bisher nicht viel Zeit mit ihm (Miro Klose) verbringen können, habe ihn aber als sehr, sehr ambitionierten und ehrgeizigen Menschen wahrgenommen. Der sehr auf die im Fußball wichtigen Werte achtet: auf Respekt und Teamgeist.“
      Ich gebe zu (für alle Kritiker und Skeptiker), zur Zeit klingt alles fast ein bisschen zu gut. Da melden sich natürlich jahr(zehnt)elang eingespeicherte Erinnerungen „vom Abgrund“, so dass man vorsichtshalber auf die innere Euphoriebremse tritt.
      Nächste Woche kommen sicher die nächsten Neuzugänge, die Innenverteidigung ist ja gerade eine Riesenbaustelle. Ich bin auf den ersten „Achsen-Spieler“ gespannt und dann schaun mer mal, ob der gute Gesamteindruck anhält. Die Vorfreude auf den Saisonstart wächst jedenfalls weiter, jetzt wollen wir es auch sehen, die berühmte „Wahrheit auf dem Platz“.

      11
      0
      Antwort
      • Was im übrigen auch noch rauskommt und positiv stimmt: Reichert hat damit eine Art Fortbildung „Lernen von den Besten“. Da hatte sicher Joti mit seinen DFB-Connections die Hände im Spiel, natürlich ist es auch ein Vorteil, dass das Trainingslager quasi um die Ecke ist.
        Zur Zeit fügt sich schon einiges gut zusammen. Aber abgehoben, äh abgerechnet/Bilanz gezogen, wird natürlich erst zum Schluss. Lassen wir uns weiter, hoffentlich positiv, überraschen.

        5
        0
      • In der Kunstausbildung würde man sagen, er hat einen Platz im Meisterkurs bekommen 😉

        6
        0
  • Einer der Abgabekandidaten, Chris Daferner, konnte schonmal in Dresden gut untergebracht werden. Offensichtlich erhofft man sich trotzdem noch einen zweiten Frühling, weil man keine Kaufoption vereinbart hat.

    Christoph Daferner wird auch in der kommenden Spielzeit nicht mit dem Club-Trikot auflaufen. Der Stürmer wechselt auf Leihbasis zu Dynamo Dresden.

    Es ist eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Bevor Christoph Daferner im Sommer 2022 zum Club wechselte, lief der 26-Jährige bereits zwei Jahre für Dynamo Dresden auf. Nach seiner Leihe im vergangenen Winter zu Fortuna Düsseldorf, wo „Daffi“ in 17 Partien zum Einsatz kam und nur knapp in der Relegation zum Aufstieg am VfL Bochum scheiterte, folgt nun das Leihgeschäft in den Osten.

    Für den Club absolvierte der Mittelstürmer 38 Pflichtspiele, traf dabei vier Mal und bereitete ein Tor vor. Die Leihdauer beläuft sich auf ein Jahr, eine Kaufoption gibt es nicht.

    3
    0
    Antwort
  • Hallo Andre@
    DU BIST NICHT DER EINZIGE DER DAS SO SIEHT😁👍😁🙋‍♂️

    2
    0
    Antwort
    • Das ist jetzt auch nicht wirklich überraschend 😜

      0
      0
      Antwort
      • 😁👍😁🙋‍♂️

        0
        0
  • Da ich zu weit bin, kann mir mal jemand sagen, wie der Jahn die Verpflichtungen bis jetzt hin kriegt – viele “ gestandene“ mindestens 2. oder ehemalige 1 Liga Spieler?🤷🤷🤷

    0
    0
    Antwort
  • Wer dachte, zweireihige Sakkos sind was für Opi (geboren 1899), wird durch Schweini eines Besseren belehrt…

    3
    0
    Antwort
    • Da hast Du völlig recht. Wir leben halt in verrückten Zeiten. Alles Schlechte kehrt zurück, und da sind Zweireiher noch das geringste Übel…

      2
      0
      Antwort
  • Uzun Wechsel ist nun offiziell – der Junge hat alles, um richtig Karriere zu machen. Ich hoffe und wünsche ihm eine ähnlich starke Karriere wie Gündogan. Alles Gute Uzun und danke für Herzblut, Mut und deinen vielen Toren 👏🏻💪🏻

    9
    0
    Antwort
    • Absolut. Und ich wünsche der Eintracht ein gutes Händchen wie beim Weiterverkauft, man denke nur daran wie sie es geschafft haben, „Kohle“ Muani nach gerade mal einer guten Saison für 95 Mio. PSG anzudrehen.

      6
      0
      Antwort
    • Im Blätterwald rauscht es mit entsprechenden Gerüchten: Als Ablöse sollen elf Millionen Euro fällig werden, die Summe könne durch erfolgsabhängige Bonuszahlungen noch bis auf 14 Millionen Euro steigen. Dazu soll eine Weiterverkaufsbeteiligung von 10% vereinbart worden sein…

      3
      0
      Antwort
      • ich finde das für den Club einen realistischen und ordentlichen Deal.

        2
        0
  • Vor allem der Junge hat sich absolut korrekt und fair verhalten, hat einen langfristigen Vertrag hier unterzeichnet als schon große Vereine hinter ihm her waren. Er hat sportlich bis zum Ende alles gegeben, ziemlich sicher uns den Klassenerhalt gesichert, für mich vorbildlich in einem noch sehr jungen Alter. Ich werde seinen Weg immer verfolgen.

    18
    0
    Antwort
  • Jetzt ist die EM also vorbei, mehr oder weniger. Man konnte sich gut ablenken, jetzt müssen wir uns wieder vom Club verzaubern lassen 😉
    Alle rätseln über die berühmte „Achse“, die man wohl in der IV und im ZM und OM verorten darf. Die Uzun-Millionen können ab sofort eingesetzt werden. Oder vielleicht doch nicht so wie man sich es denkt oder erhofft.
    Einer der anvisierten Achsen-Spieler ist Lukas Görtler vom FC St.Gallen. Gerade musste ich dran denken, schaue noch mal ins Netz und finde folgende Meldung aus der Schweizer Presse: Görtler-Transfer droht zu platzen (stammt noch aus dem Juni)
    https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/st-gallen-pokert-goertler-transfer-droht-zu-platzen-id19875510.html
    Wie man der Meldung entnehmen kann, legt der Club nach Meinung der Schweizer zu wenig Geld auf den Tisch, von einem niedrigen sechsstelligen Betrag ist die Rede. Kann man jetzt lange philosophieren, wie sinnvoll das ist. Görtler ist aktuell wohl verletzt, nicht mehr ganz jung, wird andererseits von St. Gallen als absoluter Schlüsselspieler dargestellt. Dazu noch gebürtiger Franke mit Herz für den Club, würde er das Anforderungsprofil von Joti und Miro mutmaßlich sehr gut erfüllen. Wo liegen warum die finanziellen Limits, kann man sich fragen. Positiv lässt sich festhalten: der Club ist an den richtigen Leuten dran und ja, man muss wohl überlegen, wie viel man wirklich in den Kader investieren kann. Das man es noch muss, dürfte nicht die Frage sein.

    2
    0
    Antwort
  • Woher eine Achse mit Führungspielern und Akteuren mit starker Physis holen ?
    Immerhin haben wir jetzt mit Pink mindestens einen Spieler bei dem man auf dem Feld sieht ( 1.FCH – DNA) wie es ihn ankotzt wenn wenig funktioniert und er mit seiner Mannschaft Richtung Niederlage unterwegs ist.
    Wird schwer eine Spirit zu formen wenn viele Spieler spät verpflichtet werden.

    1
    0
    Antwort
  • Herr Pick Entschulgigung.

    Diese EM/ DFB Trikot hat mich scheinbar verwirrt.

    0
    0
    Antwort
  • Weiß jemand genaueres darüber weshalb Malick Sanogo nach nur einem Jahr den Club wieder verlassen will?
    Angeblich hat der Kicker einen Artikel darüber geschrieben, ich habe ihn aber nicht gefunden.

    0
    0
    Antwort
    • Das wird dieser Artikel hier sein, da wird es in einem Halbsatz kurz erwähnt: https://www.kicker.de/kaderplanung-bei-nuernberger-u-23-abgeschlossen-offensiv-duo-darf-sich-bei-profis-empfehlen-1036023/artikel

      Ich weiß zwar nichts über seine Beweggründe, könnte mir aber vorstellen, dass er sich als deutschlandweit bester U19-Torschütze 2022/23 von seiner ersten Saison im Erwachsenenbereich mehr erhofft hatte. Er hat ja letztes Jahr schon sehr spät hier unterschrieben, erst ganz kurz vor Schluss des Transferfensters, und wird vielleicht da schon auf höherklassige Optionen gehofft haben. Nachdem er jetzt bei uns den Sprung in die Profimannschaft nicht geschafft hat, sieht er womöglich mehr Sinn darin, es woanders zu versuchen, evtl. bei einem Drittligisten? Das wäre zumindest meine Theorie.

      Ich denke ja, dass er mit einem weiteren Jahr U23 bei uns nichts falsch gemacht hätte. Bei allem Talent ist es aus meiner Sicht nachvollziehbar, dass er letzte Saison nicht hochgezogen wurde (im Gegensatz zu Niklas Jahn), aber er hätte es zeitnah schaffen können. So ist sein Abgang schade, aber wahrscheinlich unvermeidbar (es sei denn natürlich, es ist zwischenmenschlich was vorgefallen, was man von außen nicht erkennen kann).

      2
      0
      Antwort
      • Ich habe kein Gefühl, wie weit die besten U23-Spieler vom Profikader entfernt sind, aber ich verstehe angesichts des miserablen Sturmestablishments nicht, warum die kanias und Sanogos so gar keine Chance bekommen haben. Die hätten doch einen Hayashi, der weit vom 2Ligastandard entfernt war, leicht überholen können.

        5
        2
      • Ich finde es sehr schade, dass die jungen Talente so wenig Geduld haben. Ich hatte mir von Sanogo einiges erhofft. Heutzutage wollen sie alle schon mit spätestens 18 CL spielen oder Minimum 1. Liga. Dass dafür auch eine konstant außergewöhnliche Leistung notwendig ist, und sie erst noch einiges lernen müssen, vergessen sie leider dabei…

        4
        0
  • Heute Nachmittag wurden Mannschaftsfotos gemacht – Ist doch albern mit einer halben Mannschaft!

    Muss man das verstehen?

    8
    0
    Antwort
    • Hoffentlich stellen sie diese wie letztes Jahre wieder frei für die Presse zur Verfügung damit ich mal beginnen kann den Reiter Kader umzubauen.

      2
      0
      Antwort
    • Ist m.E. für die ganzen Sonderhefte Kicker/Bild etc – die brauchen etwas Zeit für das finale Layout

      0
      0
      Antwort
  • Eine Idee Out of the Box .. Lohkemper (noch vereinslos) hat wie ich finde, wenn er fit war immer seine Leistung gebracht und auch ein paar originelle Tore erzielt. Wo wäre denn das Risiko ihn wieder als Stürmer mit „leistungsbezogenem“ Vertrag mit dazu zu nehmen. Ich habe noch keine Ahnung wie Tzimas performt man liest er habe noch Geschwindigkeitsmängel und daneben sehe ich ausser Schleimer eigentlich keinen echten Stürmer mehr. Und wenn es als Backup Lösung wäre, die jungen Talente in der 2. Reihe sind in meinen Augen noch nicht soweit. Und ob es Kania diese Saison packt, weiss man ja auch nicht.

    6
    5
    Antwort
    • Aber dann wäre ja noch eine weitere Stürmerposition ohne echte Torgefahr belegt.

      Wir müssen die Uzun-Tore erst einmal aufholen. Aktuell wüsste ich noch nicht, wer das wie machen soll,.

      Wir benötigen Qualität, die Lohkemper zu selten gezeigt hat.

      3
      0
      Antwort
  • Einen Jannes Horn will man ganz offensichtlich loswerden, der auch starke Pässe vertikal in der Spieleröffnung schlagen kann, man erinnere sich an das High Speed Tor von Brown und Uzun, das Horn mit einem Traumpass eingeleitet hat. Letzte Saison hat der 1.FCN mit die meisten Kopfballgegentore der 2. Liga bekommen, Macht die Freistellung von Horn wohl dann Sinn, wenn man sich dafür nach einem kopfballstarken, groß gewachsenen IV umsieht. Jetzt spielt aber ein Innenverteidiger vor mit Ondřej Karafiát, der noch ein gutes Stück kleiner als Jannis Horn ist und etwa 1/4 des Marktwertes von Jannes Horn, nie in einer deutschen Liga gespielt hat bislang und auch schon 29 Jahre als ist. Jetzt verstehe ich nicht ganz, wo soll denn das Upgrade bei dem Ganzen sein?

    Fotis Kitsos der andere Verteidiger, der aktuell vorspielt, ist noch kleiner mit 1,78m .. Suarez als LV eingeplant ist auch klein, bauen wir jetzt eine neue Zwergenabwehr für die kantige, kopfballstarke 2. Liga auf?

    4
    0
    Antwort
    • Absolut richtig. Lubavh 1,75m, pick 1,76m, Sevcik 1,81m

      Ich würde mir sehr wünsche, dass die Fachpresse bei Joti mal nach dessen Kaderstrategie nachfragt. Kann mir nicht vorstellen, dass auch er Standards abschenkt.

      6
      1
      Antwort
      • Ich schreibe von der Abwehr! nicht von Offensivspielern. Da ist die Körpergröße kein besonderes Kriterium, man braucht ja kein Kopfballungeheuer als Außenstürmer.

        2
        0
    • Denselben Gedanken hatte ich auch!
      Die Körpergröße und Kopfballschwäche bei Horn wären die einzigen Kriterien gewesen, die ich für einen Verkauf hätte gelten lassen (obwohl Horn auch LV spielen kann)
      Wenn sein Nachfolger nun auch dieselben Defizite hat, kann man sich nicht verbessern. Dann könnte ich mir nur vorstellen, dass Horn selbst. weg wollte. Den Eindruck hat er bei mir aber nicht gemacht. Außerdem hätte man einen Wechselwunsch des Spielesrs auch offen kommunizieren können, was nicht erfolgte. Deswegen muss man davon ausgehen, dass man ihn wirklich loshaben wollte und das kann ich immer noch nicht nachvollziehen.

      9
      0
      Antwort
  • @Juwe: das habe ich verstanden. Und damit hast Du recht.

    Ich hingegen spreche jedoch nicht von einzelnen Positionen, sondern von einer Gesamtausrichtung. Um bei Standards sowohl defensiv, als auch offensiv effektiver zu werden, aber auch insgesamt robuster in Zweikämpfen zu sein, benötigen wir u.a. ein „größeres“ Team. Also eine Abkehr von der „Strategie“ der letzten Jahre mit einem kleinen Kader und ohne Standards erfolgreich sein zu wollen. Bisher sehe ich jedoch keine Abkehr. Im Gegenteil – wir werden eher noch kleiner.

    3
    0
    Antwort
    • „Im Gegenteil – wir werden eher noch kleiner.“
      Hoffentlich nicht im übertragenen Sinn…
      Karafiat ist aber vielleicht auch als (zusätzlicher) 6er gedacht. Es wurde ja auch schon spekuliert, dass Miro eine Systemumstellung weg vom 4:3:3 herbei führen könnte. Beispielsweise auf 4:2:3:1. Hat er aber bislang nicht spielen lassen. Am Freitag gegen die Löwen wird es also interessant..

      1
      0
      Antwort
  • Nach Abzug der noch in Aussicht stehenden Abgänge (Geis, Horn, Gürleyen, Wintzheimer) hätte der Kader für die Profis Stand jetzt 20 Feldspieler und vier Torhüter.
    Davon wäre Ortegel für die 2. Mannschaft eingeplant. Ebenso wie die drei Talente (Forkel, Janisch, Joachims).
    Tim Handwerk fällt wohl die Hinrunde aus und ist im Anschluß nicht gleich voll leistungsfähig.
    Ohne evtl. weitere Abgänge fehlen mindestens bis dato ein Linksverteidiger, ein Innenverteidiger und ein gestandener Stürmer.

    Julian und Christian von Clubfokus.de schaffen es immer wieder interessante Spieler anzuführen. Da könnte auch Rebbe nachfragen. Vielleicht sichert sich der Club mal ihrer Dienste, immerhin machen sie das tatsächlich beruflich. 🙂

    3
    1
    Antwort
  • Ich beschäftige mich mit den beiden „Probespielern“ erst, wenn sie pausenpfiffgeprüft sind. Alles andere wäre nachgerade sinnlos. 😉

    8
    0
    Antwort
    • Das wird auch kommen ein Artikel von Pausenpfiff aber gewohnt nur wenn Spieler verpflichtet werden, also wenn wir das im Vorfeld diskutieren wollen müssen wir darauf erstmal verzichten 🙂

      1
      0
      Antwort
  • Auf mich wirken diverse aktuelle Pressemeldungen diffus bisweilen widersprüchlich, heute steht bei inFranken de, die sich mit Sport Meldungen immer vorne dabei zu sein mittlerweile versuchen zu etablieren, sie schreiben heute dem Club fehlen noch „8 Spieler“ bis zum Trainingslager Start am 14.7. das sind nur noch 5 Tage und Joti Chatzailexiou hätte bereits geäußert, das würden sie auch nicht mehr schaffen aus Gründen wegen den Uzun Millionen würde die Gegenseite gerne immer noch mehr draufschlagen dann durch die EURO24 hätte sich alle Transferprozesse verzögert. Des weiteren findet man einige Meldungen, die besagen der Görtler Transfer würde sehr sicher nichts. Wenn man überlegt, dass auch noch die Spieler (Geis, Horn, Gürleyen, Wintzheimer) den Verein verlassen sollen, ist das wohl deutlich mehr als man schaffen wird. Also kurzum es wirkt für mich nicht überzeugend bis hin zu chaotisch ohne etwas unterstellen zu wollen. Ich meine wir haben immerhin gefühlt fast einen kompletten Neustart vor uns, der aber erheblich schon vor dem Start ins stocken gerät. https://www.infranken.de/sport/1-fc-nuernberg/fcn-transfer-probleme-acht-spieler-fehlen-club-boss-chatzialexiou-erklaerung-art-5893185

    5
    0
    Antwort
    • Meines Erachtens reines Clickbaiting. Jeden Tag wird ein Löffelchen Spekulation, meist von der Bild aufgeschnappt, in die gleiche alte Suppe reingerührt. Und dann steht man bei der Nachrichtensuche wieder oben. Echte Informationen oder gar Insiderwissen kknn infranken.de nicht vorweisen.

      7
      0
      Antwort
      • Hey Knirpzz ich finde dich nicht mehr auf Whatsapp ..kannst du mich auf Whatsapp mal anschreiben bitte?

        0
        0
    • Bei in Franke de läuft ein glomex Video wo wir nur 2 Pokaltitel haben.

      0
      0
      Antwort
  • Ich finde den großen Umbruch gut, denn mit Ausnahme eines nicht gewünschten Abstiegs kann es im Vergleich zu den letzten Jahren ja nicht mehr unangenehmer werden. Gleiches gilt für die Verantwortlichen in der sportlichen Führung.
    Das Transferfenster ist nicht nur gefühlt noch ewig auf. Es dürfen gerne noch mehr Testspieler ihr Können zeigen, bevor sie sich mit Vertrag unser Trikot überziehen.
    Für die bereits neu unter Vertrag stehenden, zahlreichen jungen Spieler, bietet sich dadurch eine gewisse Chance. Das sehe ich positiv.

    3
    2
    Antwort
    • Leider kann es deutlich unangenehmer werden als in den letzten Jahren, als zwar eine gewisse Abstiegsgefahr bestand. Aber richtig gruselig wird es dann, wenn Du einige Punkte vom rettenden Ufer entfernt bist.

      Eine Mannschaft muss halt auch als Gruppe zusammenwachsen. Insofern wäre es schon schön, wenn man die Band baldmöglichst zusammen hat. Mal diesen und jenen bis Ende August ausprobieren – sehr riskant.

      Der SSV Jahn Regensburg zum Beispiel hat sich Breunig gesichert, Ernst (H96) geholt, Kühlwetter kommt aus Heidenheim, dazu noch Pröger (Rostock). Könnte eine Achse sein. Trotz Relegation scheint Regensburg somit schon deutlich weiter als wir.

      8
      1
      Antwort
      • Das finde ich auch. Regensburg hat das für ihre begrenzten Möglichkeiten sogar sehr gut gemacht. Pröger, Kühlwetter und Ernst haben tatsächlich Führungsspielerpotential. Was mich nur wundert, warum das Thema Führungsspieler bei Hecking/Rebbe nie ein Thema war. Das ist doch das kleine Einmaleins.

        2
        0
      • Du sagst es ja selbst: Führungsspieler-Potenzial. Und mit dieser Eigenschaft hatten wir einige. Mathenia, Valentini, Schindler, Hübner, Horn und so weiter.

        Allerdings standen davon zu selten welche auf dem Platz aufgrund Verletzungen oder Formkrisen. Und an diesem Punkt kann man mMn die Kritik an der vorherigen Kaderpolitik ansetzen.

        Ich bin übrigens aus diesem Grund wohl einer der wenigen, die einen Knoche-Transfer skeptisch sehen würden. Erstens ist er schon 32. Zweites hat er wohl ganz andere Gehalts-Vorstellungen. Drittens erzielst Du nur mit jungen Spielern ordentliche Transfererlöse. Auch der von Dir neulich erwähnte Sven Michel – sei mir neu bös – ist schon 34 und wäre ein Transfer gewesen, der nicht in unsere Geschäftsstrategie passt.

        Was ich aber in diesem Zusammenhang nicht verstehe: Das man einem jungen Breunig, U20-Nationalspieler, keine Perspektive bieten konnte. Zum Beispiel über eine weitere Leihe zu einem Zweitligisten. Wie Breunig sich beim Jahn entwickelt hat, auch was die Interaktion mit seinen Mitspielern anbelangt, finde ich beachtlich. Aber gut. Das Thema ist durch. Und wir haben aktuell nur einen Stamm-IV.

        2
        0
  • Wie soll den bei uns endlich mal wieder eine Einheit und eine Kabine entstehen ?

    Solche Debakel wie wir es in den letzten Jahren erlebten passieren doch nicht nicht in der Häufigkeit wenn es in der Mannschaft gestimmt hätte.

    6
    1
    Antwort
  • Ja, so langsam wird man etwas nervös, dass noch keiner aus der Achse da ist. Die eigentlich vielversprechenden Gerüchte um Görtler scheinen sich ja leider in Luft aufzulösen, aber hatte nicht Rebbe Unterschriften diese Woche versprochen?

    2
    0
    Antwort
  • Es ist immer wünschenswert, daß bis zum Trainingslager der Kader steht. Ja, die vermeintliche Achse fehlt leider noch. Wer soll z.B. der neue Capitano sein? Ein Cantaluppi fehlt schon länger im Team. Das ist ein ganz wichtiger Faktor! Vielleicht Pick?

    Rebbe soll angeblich ein guter Verhandler sein. Seine Spieler(berater)kontakte oder unser Scouting allgemein liegen nicht offen. Die Treffer hat meistens Dieter Nüssing geliefert. Ansonsten hinterlässt der nach außen hin in Erscheinung tretende Pool von Olaf Rebbe, gerade was „gestandene Spieler“ oder vermeintliche Verstärkungen anbelang, bei mir eher ein schummriges Gefühl.

    Grundsätzlich würde ich aus mehreren Gründen einen nicht so aufgeblähten Kader bevorzugen.
    Ich hoffe, die begabten jungen Spieler entwickeln unter der Anleitung von Miro Klose und von sich aus einen unbekümmerten Erfolgshunger, der eine positive Leistungsdynamik untereinander freisetzt.
    Es kann und sollte doch endlich mal besser werden. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ohne blauäugig zu sein, versuche ich mich schweren Herzens in Geduld zu üben. Die Vorfreude gebe ich so schnell nicht auf.

    7
    0
    Antwort
    • Für mich wäre Castrop ein logischer Kapitän schon ziemlich lange dabei, immer hoher Einsatz. Und was seine Karten angeht ich bin sicher da wird er auch cleverer.

      10
      0
      Antwort
      • Castrop ist doch zum Ende 23 /24 auch mit abgetaucht .
        Ich sehe keinen vom Kader letzter Saison der die Mannschaft anzünden kann .

        Florian Pick gefällt mir und ist mit Heidenheimer Tugenden ausgestattet .

        5
        1
      • Ich hatte eigentlich nach der letzten Saison Horn als möglichen Kapitän auf dem Zettel und kann seinen Abgang eigentlich immer noch nicht nachvollziehen. Hat auch noch keiner zufriedenstellend erklärt.

        Flick ist zu ruhig und aus meiner Sicht nicht unumstritten, Castrops Status sehe ich noch nicht, Schleimer kein klarer Stammspieler und ich weiß auch nicht, ob er als Führungsspieler taugt. Bliebe aus dem alten Bestand nur noch Goller…

        Ja, Pick wäre eine Option, vielleicht auch Soares (keine Ahnung, wie er sich in der Gruppe bewegt).

        3
        0
      • Gyamerah nicht zu vergessen, aber als Kapitän fehlt mir da das Feuer, da kommt mir zu wenig „Leader“ bei ihm…

        3
        0
  • Man trifft sich iÜ schon früher wieder, der Club ist vom 14.-21.7. im Trainingslager am Walchsee, Hertha vom 18.-27.7.
    Wohl nicht im gleichen Hotel, aber auch in Tirol gibt es dunkle Gassen 😉

    2
    0
    Antwort
  • Mit der Achse gibt es eventuell auch deshalb Probleme , weil auf der Abgangsseite nichts geht.

    Marquez, Horn, Geis sind ja sicher keine Geringverdiener. Man hat sicher einen begrenzten Gehaltsrahmen. Auch haben sich die damals noch von Hecking angegebenen 4-5 Millionen für Neuzugänge ja durch die Entlassung Hecking ja nochmals verringert.
    Wenn sich durch Auflösungsverträge noch weitere Kosten ergeben wird es noch enger.

    7
    1
    Antwort
  • Die Frage ist eben wirklich, welche finanziellen Handlungsmöglichkeiten es gibt. Viele dachten ja, dass der große Umbau mit den „Uzun-Millionen“ bewerkstelligt wird, aber so einfach scheint es nicht zu sein. Gerade die Personalie Görtler scheint an einem zu geringen Angebot des Club zu scheitern (wenn es nicht nur Zockerei seitens SG ist). Den Totalumbruch halte ich nach wie vor für sinnvoll. Nachdem sowohl SV als auch Trainer neu sind , erscheint es als ideal, dass sie sich auch eine Mannschaft nach ihren Vorstellungen bauen. Die bisherige hat einfach nicht wirklich überzeugt. Nur ist das kein einfaches Unterfangen, gerade wenn das „Spielgeld“ eben doch überschaubarer ist, als gedacht.
    So ein bisschen ein ungutes Gefühl beschleicht mich jetzt auch, bisher fand ich die Handlungen der Verantwortlichen noch nachvollziehbar und überzeugend. Derweil übernehmen die Jungs vom Clubfokus das Scouting, einen guten Mann für die IV schlagen sie heute wieder vor. Man fragt sich dann immer, warum geht es gerade nicht weiter? Natürlich schauen wir alle nur von außen und wissen nicht, woran es hinter den Kulissen hakt.

    6
    0
    Antwort
    • Wobei man schon sagen muss, das was Clubfokus macht, kann der Flo Zenger schon längst und ich würde ihn definitiv ins Scouting mit einbeziehen. Nicht nur bei den Mädels (letzte Saison eine beeindruckende Trefferquote), sondern auch bei den Männern.

      Aber vielleicht machen sie das ja längst. Bei Polenz weiß ich nicht, was er drauf hat, aber wenn man Zoccola durch ihn ersetzt, wird er sicher nicht so unbedarft sein. Jedenfalls finde ich es sehr wichtig, dass man verstärkt datenbasiertes Scouting einbringt, was bei Hecking sicher zu kurz kam.

      4
      0
      Antwort
    • Ich muss gestehen, dass ich es richtig finde, dass man bei Görtler wie auch bei jedem anderen Spieler nicht all-in geht. Zu hoch ist die Flop- bzw. Verletzungsgefahr. Wenn die richtigen Leute am Werk sind, entsteht eine homogene Mannschaft mit 2-3 Führungsspielern, die nicht nur von 1 Spieler abhängt. Das wäre nachhaltiger und sicherer.

      6
      0
      Antwort
      • Ist richtig. Görtler wäre sicher interessant, aber man muss sich auch nicht auf ihn kaprizieren. Und die Diskussion um die laufenden Gehälter von Spielern, die man gern abgeben würde, aber vielleicht nicht kann, zeigt einen Grund auf, warum sich die Fantasie, mit den Uzun-Millionen könnte eine runderneuerte Mannschaft zusammengekauft werden, in Luft auflöst.
        Ich denke schon, dass bis zum Saisonstart noch einiges passiert. Aber ja, dass wesentliche Spieler, womöglich die ganze „Achse“, auf der viele Hoffnungen auf einen Unterschied zur letzten Saison ruhen, im Vorbereitungslager fehlen, das ist jetzt schon Panne.
        Um aber noch mal ein berühmtes Zitat von Günther Koch heranzuziehen: es ist besser, am Abgrund zu beginnen, als am Ende im Abgrund zu landen. Kalauer helfen nicht immer, ich weiß. Der Club macht es einfach mal wieder unnötig spannend.

        2
        0
  • Hungbo auf Leihbasis ohne Kaufoption nach Rotherham. Auch schade, obwohl er nie mehr als gute Ansätze hatte.

    5
    0
    Antwort
    • Ja, da hatte man noch Hoffnung. Wieder ein Abgang, der nicht die erwartete Entspannung bringt. Da wären mir andere lieber…

      8
      0
      Antwort
  • ich hatte es befürchtet: Hecking/Rebbe werden uns noch die kommenden Jahre eine schöne Resterampe hinterlassen.
    Bei Daferner und auch Winzheimer werden wir im besten Falle deren Gehalt zumindest teilweise weiter bezahlen müssen. Bei Hungbo weiß ich es nicht, könnte auch der Fall sein. Geis und im worst Case auch Marquez sind die nächsten Kandidaten. Bei Mathenia versucht man es gleich gar nicht. Wie lange hat Okunuki noch Vertrag? Für all diese laufenden Gehaltskosten könnten wir uns locker 2 Unterschiedsspieler leisten.

    11
    4
    Antwort
  • Ich blicke da nicht mehr durch…

    Horn freigestellt; warum? unklar wohin? unklar
    Wintzheimer 2. Mannschaft: warum?
    Geiss: freigestellt?
    Marquez? keine Ahnung
    Hungbo zurück auf die Insel
    Gürleyen? auch freigestellt?

    Am Samstag gegen die 60ger bin ich gespannt wer das alls für den FCN über den Rasen läuft

    Aber alles easy… ist ja noch Zeit

    5
    2
    Antwort
    • Die Sachlage „Horn“ versteht man nicht. Eine Erklärung wäre sehr nett. Ob es die jemals geben wird?
      Ich denke, Horn will – wie alle – Spielzeit und einen Stammplatz. Deswegen ist er auch zu uns gewechselt. Diese Einsatzgarantie gibt es womöglich bei der Torhüterposition, sonst eher nicht. Nachdem Finn Jeltsch eine maximale Förderung zu Teil kommen soll, wird neben ihm ein anderer Typ für die Abwehr favorisiert. Natürlich muß auch Jeltsch seine Leistung bringen. In Horn sieht man diesen Spieler evtl. nicht zu 100%. Auch Horn konnte der Abwehr nicht den Halt samt Kopfballstärke geben, wie es sich alle Beteiligten gerne wünschen würden. Natürlich wäre er als LV eine gute Alternative, aber vielleicht sieht er sich lieber im Zentrum des Geschehens. Alles nur meine Spekulation und ein Erklärungsansatz.

      5
      0
      Antwort
      • Auch Horn konnte der Abwehr nicht den Halt samt Kopfballstärke geben

        Dafür testet man derzeit einen Innenverteidiger und einen Links Verteidiger die beide noch kleiner als Horn sind. Also das verstehe ich einfach nicht.
        #FreeHungbo ..er hatte schon großes Pech letzte Saison sich gleich zu Beginn so schwer zu verletzen. Ich hätte ihn gerne nochmal gesund und fit mit einer kompletten Vorbereitung gesehen. Für mich sind derzeit sehr viele Fragezeichen, was alles ich nicht plausibel finde Aber muss es ja nicht 🙂 …

        Um ehrlich zu sein die 3. Liga sind ja schon deutlich weiter in der Vorbereitung ich glaube im Testspiel gegen 1860 wird es eher eine Ernüchterung geben. Was man so von den Münchner Sportmedien mitbekommt, brennen die 60er auf den Test gegen Nürnberg, der für sie ja schon sowas wie eine Generalprobe ist.

        5
        2
      • Die 3. Liga startet genauso wie die 2. Liga am ersten August-Wochenende in die neue Saison. Trainingsbeginn bei Sechzig war am 22. Juni, bei uns am 24. Juni.

        8
        1
      • Wenn es wirklich um Leistung geht. wäre es für mich bei Horn schon überraschend.

        Freilich – letzte Saison war auch er schwach, aber hat in der davorliegenden Rückrunde gezeigt, dass er es grundsätzlich kann. Daneben kann er auch LV spielen. Da gibt es im Kader für mich manch andere lame duck, von denen man sich viel naheliegender trennen müsste.

        Es würde mich mal interessieren, wie sich Miro fühlt. Anstatt zu liefern, nimmt ihm Rebbe Spieler für Spieler aus dem Kader, die zumindest bisher im Gegensatz zu den bekannten Namen noch nicht ausgesorgt waren.

        Und Hand aufs Herz: wenn Joti/Rebbe weder die angekündigte Achse, noch ein vernünftiges, eingespieltes Team mit Hierarchie zeitnah präsentieren, dann überrascht das niemanden.

        Da würde ich wohl eher an der Kategorie Horn festhalten, als irgendwelche Wundertüten per last Minute zu transferieren.

        9
        2
  • Spieler, mit denen nicht mehr geplant wird, sind wegen bestehender Verträge finanziell freilich eine Belastung. Sportlich abgeschrieben sind sie ab diesem Zeitpunkt garantiert. Es hilft nichts, sie irgendwie, irgendwo mit durchzuziehen. Sei es in ein Trainingslager oder durch mind. eine Saison (vgl. z. B. Geis).
    Natürlich geht es nur ums liebe Geld und Ablösesummen. Wenn man im Leben ehrlich zu sich selbst ist, eiert man nicht lange herum. Alle ausgemusterten Spieler haben eh schon ein gutes Stück Brot beim Club verdient. Ich weine keinem eine Träne nach.
    Der Club braucht endlich eine zielstrebige und konkurrenzfähige Mannschaft und keinen Mamutkader mit unzufriedenen Spielern in der Kabine oder auf der Tribüne.
    Joti geht einen geraden Weg, weil er weiß, was er für den Club will: Erfolg! Mit wohl überlegter Strategie, ausdauernder Konsequenz und alles klar am Leistungsprinzip orientiert.
    Stand heute bin ich mir sicher, Joti wird zusammen mit seinen Vorstandskollegen und dem AR unseren schlafenden Riesen über die nächsten Jahre aufwecken und voranbringen.

    11
    0
    Antwort
  • Ich glaube bei der von Klose benannten Achse geht es nicht um neue „Führungsspieler, die man holen will, sondern um eine Gruppe, die einen echten Stammplatz hat, sprich ein Gerüst von Spielern die auch mal ein schlechtes Spiel machen dürfen und trotzdem gesetzt bleiben. Aus meiner Sicht war das sowohl bei Klauß als auch letzte Saison bei Fiél ein Problem, dass es keine echten Stammspieler gab. In kritischen Situationen können aber nur Spieler vorangehen, die eine Sicherheit spüren. Klar das muss auch von Innen kommen, aber eben auch von außen, vom Trainer. So wie Nagelsmann in das EM Turnier mit einer fixen Gruppe gegangen ist. Dass diese Stammspieler nicht in Stein gemeißelt sind ist auch klar und auf Sicht müssen diese dann auch dauerhaft Leistung bringen, aber erstmal brauchen Sie den Support vom Trainer. Das können aber durchaus Spieler sein, die das bisher bei uns noch nicht zeigen konnten.

    Insofern denke ich nicht, dass die neue Achse zwangsläufig aus neuen Spielern bestehen muss und wird.

    Wenn wir es mal schaffen eine Stammelf mit 7-8 Stammspielern zu generieren wird es auch einfacher junge Talente zu integrieren, weil diese dann in kritischen Situationen Hilfe vom Stamm bekommen können und weil die Aufgabenverteilung klar definiert ist, sprich dem jungen Talent klar erklärt werden kann, was es tun muss und was es lassen sollte.

    Das kann man aktuell bei Spanien aus meiner Sicht sehr gut sehen, da gibt es Eckpfeiler im Team und jeder Spieler kennt genau seine Aufgabe. Auf dem Niveau werden wir das sicher beim Club nicht so schnell sehen, aber die Grundidee halte ich für sinnvoll. Egal welche taktische Formation, welche taktische Aufgabe dem Team gestellt wird, jeder sollte genau wissen was darin seine Aufgabe ist und die Stammspieler sollten das den „Ergänzungsspielern“ auch erklären können, bzw Ihnen deren Aufgabe klar machen können.

    Übrigens morgen gibt es für Mitglieder eine Talk mit dem neuen Sportvorstand, den Mitglieder auch per Stream verfolgen können. Ich schau mal ob ich das hinbekomme.

    10
    2
    Antwort
    • Vielleicht kommt daher gerade die Konfusion. Beim Stichwort „Achse“ haben sicher viele gedacht, genau, so etwas, ein belastbares Gerüst, hat mindestens letzte Saison, eigentlich schon länger, gefehlt. Und dann gehofft, super, bei ihren Neuverpflichtungen werden sie jetzt eine solche Achse aufbauen. War auch meine Vorstellung. Und das könnte ein Missverständnis gewesen sein, wenn man glaubt, dass dann erfahrene Spieler mit der richtigen Mischung aus Können und Mentalität verpflichtet werden. Weil es möglicherweise doch am nötigen Kleingeld für solche Verpflichtungen fehlt.
      Also Du kannst Recht haben, wobei man sich dann fragen muss, wer aus dem derzeitigen Kader bietet sich für dieses Gerüt an. Erste Antwort ist wahrscheinlich, die Spieler, die Miro in der laufenden Vorbereitung am meisten überzeugen.
      Vielleicht tauchen aber doch noch Namen auf, die zum Wunschprofil gestandener Führungsspieler passen. Man würde sich wohler fühlen, wobei es natürlich nie eine Sicherheit gibt, dass Wunschspieler auch einschlagen.

      6
      0
      Antwort
      • Achse als Begriff sind immer Fixpunkte in den jeweiligen Mannschaftsteilen. Also z.B. Neuer / Hummels / Kroos / Klose. Es ist kein Gerüst an Stammspielern. Es ist eben die Achse durch alle Mannschaftsteile, die uns in der kompletten Hecking-Ära gefehlt hat. Zuletzt war das m.E. mit Schäfer – Margreitter – Behrens – Burgstaller.

        Und nachdem wir viele junge Spieler schon haben, müssen es Spieler mit einer gewissen Erfahrung, in jedem Fall Leistungsträger und idealerweise auch noch 1-2 mit Führungserfahrung sein. Das müssen per Definition zwar keine neuen Spieler sein, aber im bestehenden Kader fällt mir spontan weder Führungsspieler noch Leistungsträger ein.

        Man hat es doch in den letzten Jahren gesehen: die Kapitänsbinde fiel auf Ersatzspieler bzw. auf Spieler, die leistungsmäßig definitiv nicht unumstritten waren. Als 3.Option musste ein Gyamerah herhalten, der sicher auch kein geeigneter Kandidat war.

        Und wenn man aktuell durch die Kaderreihen geht, fällt einem nur auf, dass es bisher keinen einzig geeigneten Kandidaten gibt.

        8
        1
      • Jetzt haben wir 2 Achsen-Definitionen.
        Ich hatte Joti und Miro auch so verstanden wie Andre. Aber vielleicht hat Armin Recht und sie meinten was anderes. Könnte ja jemand mal nachfragen (Hallo Nürnberger Presse!), wie es gemeint war.
        Wegen Definition Andre (Fixpunkte in zentralen Mannschaftsteilen) kam ich auf die Idee, Karafiat könnte so ein Achsenspieler sein – erfahrener Spieler, auf IV oder DM-Position. Wobei sich in dem Fall wirklich die Frage stellt, warum solche „Kaliber“ dann vorspielen müssen. Vielleicht gerade deshalb, weil man hier genau hinschaut und einen Karafiat zu wenig einschätzen kann, auch wenn er es scheinbar mitbringt.

        3
        0
    • Ich bekomme es jedenfalls nicht hin, mich für den Stream anzumelden. Versuch auf drei Geräten, zweifache Neuvergabe eines Passworts und Akzeptanz aller Cookies. Bleibt Fehlermeldung.

      2
      0
      Antwort
    • Interessanter Ansatz! So habe ich das ehrlicherweise noch nicht betrachtet. Umd mit Augenzwinkern in Richtung Spanien hoffe ich, dass Vale das lub-Pendant zu Jesus Navas wird.
      Auch wenn mir die Abgänge/Leihen von Horn und Hungbo schon ein paar Rätsel aufgeben bin ich gespannt a) auf den Test gegen die 60er und b) welche Erkenntnisse ich selbst nächste Woche beim Kurztrip zum Walchsee gewinnen kann…Ist sonst Jemand vor Ort? Wir sind ab dem 18. unten.

      1
      0
      Antwort
    • Sorry, @Frank, aber die von Dir erwähnte Seite ist meiner Meinung nach auch so ne Clickbait-Nummer. „Erstes Klose-Opfer“. So als würde Miro Klose noch reihenweise Spieler rasieren.

      Außerdem wird als Quelle die „Sport-Bild“ genannt. Da steckt keinerlei Eigenrecherche dahinter. Würde ich nicht so ernst nehmen.

      Dass Miro natürlich ein Mitspracherecht hat, ist klar. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Trainer den derzeit einzigen bewährten LIV „rasiert“. Sondern da spielen auch andere (strategische) Gründe eine Rolle, die eher auf Jotis Schreibtisch liegen.

      Verstehen aber kann ich die Trennung zu diesem Zeitpunkt auch nicht. Und „Die Akte Horn“ ist ja hier auch ein großes Thema.

      10
      0
      Antwort
  • Positiv: es gibt konkret Interesse an duah, die Bulgaren sind wohl gesprächsbereit – da könnte für uns auch noch etwas „Kleingeld“ herein kommen…👍🏻

    Und Miro hat Horn definitiv nicht aussortiert, das war schon Meldung bevor Klose bei uns war. Kurios ist das jedoch alle Mal

    3
    0
    Antwort
  • Braunschweig hat Conteh verpflichtet, welcher ablösefrei vom Vfl Osnabrück kommen wird.
    Ich kann mich an unser Heimspiel gegen Osnabrück erinnern, in welchem Conteh uns schwindelig gespielt hat.
    Ich weiß zwar nicht welches Anforderungsprofil wir haben, allerdings hätte ich mir diesen Spieler auch gut bei uns vorstellen können.

    9
    1
    Antwort
  • Also bei Braunschweig sind mittlerweile einige am Start die ich gern bei uns sehen würde.
    Die Conteh Verpflichtung hat mir nach meinem Verlust durch den England Sieg in der Nacht den Rest gegeben .
    Wenn es einen Buchmacher gäbe der die Wette anbietet ob der der BTSV was mit dem Abstiegskampf 24/25 zu tun hat müsste ich mit einem NEIN
    sofort einsteigen.

    4
    1
    Antwort
    • War in Sachen Tipps auch nicht meine EM, @michel. Ich lag zu oft falsch. Inklusive gestern. Schalke im ersten Samstagabend-Spiel gegen Braunschweig klarer Favorit (1,7/4,1/4,3). Ganz so chancenlos sehe ich Braunschweig allerdings auch nicht.

      Dass sich Braunschweig den pfeilschnellen Conteh angelte, ist durchaus überraschend. Laut Medienberichten war Lautern dran. Dann sei er sich mit Schalke einig gewesen. Bundesligist Bochum habe auch Interesse gehabt. Und jetzt tatsächlich Braunschweig.

      Es muss natürlich erst mal passen. Gute Solisten machen noch kein Orchester. Aber wie Braunschweig und Regensburg den Transfermarkt bearbeiten, lässt aufhorchen – und es wird einem leicht mulmig in Anbetracht der Tatsache, dass wir noch nicht so weit sind.

      6
      0
      Antwort
      • Ich finde auch, dass Braunschweig auf dem Transfermarkt aktuell einen guten Job macht, die Verpflichtungen wirken alle in sich stimmig. Aber wenn man sich nur mal die Einzelspieler anschaut, wer von den Braunschweiger oder Regensburger Zugängen wäre denn qualitativ für uns eine Sofortverstärkung gewesen?

        Möglicherweise Sven Köhler oder Sebastian Ernst, aber ansonsten sehe ich da keinen so wirklich. Conteh z.B. ist aus meiner Sicht im Gesamtpaket nicht stärker als Goller. Ouro-Tagba hätte ich als Herausforderer im Sturm prinzipiell noch interessant gefunden, aber nicht als Leihspieler vom FC.

        Ich finde unseren Kader und vor allem die Neuzugänge echt nicht schlecht. Tzimas, Ševčík, Jander und Lubach sind für mich tolle Talente, die alle früher oder später in einer Topliga spielen können. Soares war einer der besten AVs der zweiten Liga und ist lange auch in der Bundesliga positiv aufgefallen. Pick ist zumindest ein grundsolider Zweitligaspieler, auf den immer Verlass war, wenn er gebraucht wurde.

        Die notwendigen Verstärkungen in der IV und im Sturm werden sicherlich noch kommen, evtl. noch ein torgefährlicher Außen, aber dann haben wir doch einen spannenden Kader zusammen. Zumindest wenn die Verpflichtungen qualitativ nicht schlechter werden als zuletzt.

        11
        3
      • Wir sind oder können zum jetzigen Zeitpunkt ja nur spekulativ unterwegs sein, zu unbekannt sind bislang die Neuzugänge und wie sie in der schwierigen 2. Bundesliga zurecht kommen werden, die bekanntlich sehr auf Körperlichkeit und Robustheit beruht. Bis auf Pick konnten wir ja noch keinen der Neuzugänge in der 2. Liga an anderer Stelle sehen, um es einzuschätzen.

        Ein Hungbo mit kompletter Vorbereitung und fit hätte mich sehr interessiert diese Saison. Jannes Horn das Thema hatten wir bereits auch nicht nachvollziehbar, zumal er starke Pässe in der Spieleröffnung spielen kann auch als LV Option und das auch nachgewiesen hat. Und vorne unter Tzimas wo man auch noch von Geschwindigkeitsmängel las, kann ich mir bis dato gar nichts vorstellen ob das was wird. Also der Sturm, den wir aktuell haben, bekanntlich ohne Uzun Tore. Vertrauen erweckt das nicht. Natürlich werden sich die Verantwortlichen ihre Gedanken gemacht haben. Trotzdem momentan fühle ich mich ein wenig wie auf einem Blindflug, was da auf uns zukommen wird.

        Die Unvollständigkeit des Kaders zum einspielen der Automatismen bei dem sehr schweren Startprogramm trägt sein übriges zu dem gefühlten Blindflug bei.

        7
        0
      • Ich finde unsere bisherigen Neuzugänge auch keineswegs schlecht. Und ich bin auch guter Dinge, dass Joti, der beim DFB unter anderem Scouting und Analyse verantwortete, uns nach vorne bringt.

        Es geht meiner Meinung nach auch nicht darum, wer uns von den Neuzugängen in Regensburg oder Braunschweig ebenfalls verstärkt hätte. Es geht darum, wann man sich einspielen kann mit voller Kapelle.

        Guck mal, am Montag, also in wenigen Tagen, geht’s ins Trainingslager. Dort wird ja nicht nur gearbeitet, sondern man findet sich als Gruppe. Eine Gruppe, die bei weitem noch nicht vollständig ist. Und gerade an der Gruppendynamik mangelt es doch bei uns. Dass man immer Intensität einfordern muss – nicht gut.

        Regensburg und Braunschweig werden von der ersten Minute an mit Messer zwischen den Zähnen auflaufen. Klares Ziel: Klassenerhalt. Wir reden von „sorgenfreier Saison“, attraktivem Fußball und (mittelfristig) von der Top 25.

        Aber vielleicht ist man ja am Samstag nach dem Spiel gegen Sechzig schlauer. Laut Medienberichten will Miro die beiden Probespieler ja nochmal im Spiel sehen….

        9
        0
      • Ich hab ein wenig die Sorge, dass diese Achsenspieler, die wir benötigen und im Visier haben, sich den Rest unseres Kaders anschauen und dann dankend ablehnen.

        7
        1
      • Achsenspieler die wir benötigen und im Visier haben, sich den Rest unseres Kaders anschauen und dann dankend ablehnen.

        :-)) Du meinst zu uns kommen nur noch Männer ohne Nerven, die nichts mehr zu verlieren haben oder nie hatten.

        7
        0
      • Himmelfahrtskommando. (-:

        3
        1
  • Danke für die Info zum Conteh Transfer @ fränki.
    Ja , auch Ulm macht meiner Meinung einen guten Job.

    Nachdem die Engländer sich entschieden haben ihr Potential abzurufen muss ich jetzt mir meiner Langzeitwette Spanien auch zittern.
    Elfmeter für England okay, aber ich bin sicher dass sich einige VAR nicht eingeschaltet hätten.
    Bastian Dankert hat es getan und van Dijk ist mächtig sauer auf Zwayer.

    2
    0
    Antwort
    • Die meisten Zweitligisten haben ihre Kader weitgehend fertig und sind fleissig am einspielen. Der Club ist davon noch weit entfernt.

      Den Elfer fand ich glasklar, zumindest wenn man Bundesliga-Maßstäbe anlegt.

      6
      1
      Antwort
    • Für mich ist es auch ein klarer Elfer gewesen. Wer die Sohle so in einen Schuss reinhält, riskiert eine Verletzung des Gegners, also klares Foul.

      Ein Freund aus Liverpool meinte, die Engländer hätten Glück gehabt, es wäre kein Elfer gewesen. Interessant aber, was die Engländer sonst noch wissen:
      Man sollte doch mal Zwayers Konto kontrollieren, er hätte doch schon mal Schmiergeld genommen, meinte er. Tja.
      Immerhin konnte ich ihn überzeugen, dass der Elfer in Ordnung war 😉

      Generell ist aber schon heftig, welchen Ruf Zwayer auch im Ausland hat. Auch wenn er für mich eine tadellose Leistung abgeliefert hat (ein Fehler bei einer Ecke, aber das kann passieren), halte ich es für bedenklich, wenn so ein Schiri bei einer EM pfeift. Da ist entsprechendes Gerede bei kontroversen Entscheidungen vorprogrammiert. Nein, und wenn er noch so gut pfeift, die Vorgeschichte disqualifiziert ihn für mich, die Nominierung für Deutschland kann ich nicht nachvollziehen.

      8
      0
      Antwort
  • @pausenpfiff: Philippe Rayan würde ich sofort als absolute Verstärkung sehen. Auch Bicakcic würde ich sofort bei uns als Führungs- und Mentalitätspieler neben Jeltsch bei uns als IV sehen. Gut, er ist mit 1,85m auch nicht gerade große für einen IV, kompensiert das jedoch mit seiner Kopfballtechnik. Wenn Rebbe diese Kategorie für uns noch zeitnah verpflichtet, bräuchte uns nicht bange sein. Wenn…

    Insbesondere auf die Mentalitätsspieler bin ich gespannt.

    4
    0
    Antwort
    • Ja, Philippe sehe ich auch so, aber der spielt ja schon seit einem Jahr dort.

      Klar wäre es mir auch lieber, wenn wir den Kader schon so gut wie fertig hätten. Aber aktuell lassen sich viele interessante Spieler eben noch Zeit mit ihrer Entscheidung, was bestimmt auch mit der EM zusammenhängt. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass Spieler wie Robin Knoche, John Anthony Brooks, Braydon Manu oder eine Liga tiefer Dennis Dressel aktuell vereinslos sind, weil es keine Interessenten gibt. Der Markt stockt eben gerade ein wenig, weil jeder erst seine Optionen abwägen möchte. Auch Jannes Horn könnte mit seinen Fähigkeiten bestimmt schon einen neuen Verein gefunden haben.

      Natürlich trifft das Vereine mit einem großen Umbruch stärker als andere. Über eine ganze Saison betrachtet glaube ich aber, dass es sich lohnt, jetzt auf wirklich gute Spieler ein bisschen zu warten, auch wenn das zunächst auf Kosten der Eingespieltheit geht. Deswegen sehe ich aktuell noch keinen Grund, sich ernsthaft Sorgen zu machen. 😉

      9
      3
      Antwort
      • Bei uns ist die Kombination natürlich auch rekordverdächtig.

        Nicht nur ein neuer Sportvorstand und ein neuer Trainer, so dass man sogar an einem Rebbe festhalten muss, sondern auch eine zweistellige Anzahl an Abgängen, bei denen die wenigen guten Spieler im Kader dabei sind, Zusätzlich Ladenhüter, die zurückkommen und nur schwer vermittelbar sind. Daneben müssen auch noch Achse und Führungsspieler bei wenig verblebiender Zeit in einem EM-Jahr verpflichtet werden. Deshalb kann Klose auch nicht keinen Kapitän bestimmen, weil sich schlichtweg niemand dazu eignet.

        4
        2
  • Knoche ist wieder unwahrscheinlicher geworden laut Kicker.

    1
    0
    Antwort
    • Also auf Knoche braucht man dann auch nicht länger zu warten. Da liber einen Spieler suchen, der auch zum Club will und auch auf dem Platz alles für den Club gibt. Für mich ist das Thema Knoche durch.

      7
      0
      Antwort
  • Gesegneten St. Schleusener Tag, bevor es im EM-Trubel untergeht.

    7
    0
    Antwort
  • Can Uzun hat im ersten Interview für die Eintracht gesagt, er würde sich nicht nur über Tore definieren, immerhin das hat im Christian Fiél also nachhaltig beigebracht. 😉

    1
    0
    Antwort
    • na zum gluck hat Uzun das letzte Saison noch anders gesehen. Denn sonst wären wir mit dem Erfolgstrainer abgestiegen.

      4
      0
      Antwort
  • Derzeit haben wir lediglich einen Rumpfkader mit eklatanten Lücken. Doch warum?

    Natürlich verschiebt die EM den Transfermarkt nach hinten. Doch sind wir der Verein, der direkt auf die dort eingesetzten Spieler schielt? Oder auf die Nachrücker für diese Spitzenleute? Eher nicht. Profis unserer Kategorie sind bereits genügend verfügbar, die weitgehend fertiggestellten Kader der Konkurrenz beweisen es. Hecking/Rebbe haben grundsätzlich versucht, das Team zum Trainingsauftakt beisammen zu haben, damit sich die Mannschaft einüben kann. Es lässt sich somit annehmen, dass dies auch diesmal der Fall hätte sein sollen. Die Transfers wurden jedoch nicht finalisiert, da sich von Hecking getrennt wurde. Und dann nachvollziehbarerweise auf das Urteil des neuen Sportvorstands gewartet, der aber, ebenfalls nachvollziehbar, den neuen Trainer mitentscheiden lassen wollte. Dass hierfür zuviel Zeit verbraucht wurde, hat mMn der Club zu verantworten, nicht Joti/Miro. Verantlich für den schleppenden Kaderbau sind die beiden dennoch, allein schon aufgrund ihrer Position. Aber auch, weil sie offensichtlich einige der potentiellen Neuzugänge ablehnten, aus welchen Gründen auch immer, ansonsten wären diese längst am Valze präsentiert worden. Natürlich kann es auch sein, dass manchem Spielerberater die Hängepartie zu lange dauerte und er seinen Mandanten anderweitig vermittelte.

    Und dann wäre da noch die Sache mit dem Geld. Kolpotierte 3 Mios für mindestens 8 Neuzugänge inkl. der leider üblichen Beraterhonorare oder Handgelder für ablösefreie Spieler. Da kann selbst ich als Mathe resistenter Mensch mir ausrechnen, dass für die angekündigten 2-3 Kracher keine hohen Ablösen gezahlt werden können, und mit besonderen Gehältern kann der Club ebenfalls nicht mehr punkten. Was Jotis Verhandlungsarbeit nicht erleichtern dürfte. Der Club kostet überdurchschnittlich Nerven, da kann Joti bei Bader, Auge oder Verbeek nachfragen. Oder bei uns Fans, die hinsichtlich der neuen Spielzeit nicht grundlos Magengrummeln haben.

    10
    0
    Antwort
    • Dass Joti und Miro ihre eigenen Vorstellungen haben und potenzielle Neuzugänge ablehnten, liegt auf der Hand. Und vermutlich sind auch einige potenzielle Neuzugänge abgesprungen, nachdem die Abrissbirne tobte. Hecking nicht mehr da. Fiel der neue starke Mann. Fiel haut ab. Keiner mehr da. Wochenlang ohne Vorstand und/oder Trainer. Wie chaotisch das auf potenzielle Neuzugänge wirkt, kann man sich vorstellen.

      Das alles war aber vorherzusehen. In dem Moment, in dem man den Grobschnitt ansetzt, wirft man jegliche Planung über den Haufen. Wenn man das im Mai tut, dann kommt man natürlich am Ende des Tages in Zeitnot. Dass wir in einem EM-Jahr sind, konnte ja auch niemanden überraschen.

      Was ich aber nicht verstehe, ist, dass man Fiel derart hofierte. Es hatte ja den Anschein, als müsste der neue Vorstand akzeptieren, dass Fiel übernommen wird. Was ja rein satzungstechnisch Humbug ist, denn die Entscheidung über einen Trainer trifft nur der Sportvorstand. So die Theorie…

      Fiel machte dann ja erstmal schön Urlaub in Griechenland. Und man wartete brav, bis der Herr sich für oder gegen den Club entschied. Dass Fiel das finanziell sicherlich verlockende Angebot aus Berlin annahm, konnte doch auch niemanden überraschen. Zumal Fiel über Zecke Neuendorf schon viele Wochen vorher mit Hertha in Kontakt war.

      Dass wir heute, Mitte Juli, noch nicht so weit sind, wie man sein müsste, war Anfang Mai schon abzusehen. Für mich als Fan sehr enttäuschend, dass man nicht aus der Vergangenheit lernt und keine geordneten Übergänge hinbekommt.

      Ich traue Joti mehr zu als Palikuca. Aber was die Planung für diese Saison anbelangt, gibt es Paralellen zur Palikuca-Saison. Und das macht mir Angst. Noch aber haben wir ein paar Tage Zeit bis Karlsruhe. Vielleicht kriegen das unsere Leute ja noch gut hin.

      7
      0
      Antwort
      • Ich kann Dir nur komplett recht geben. M.E. hat man aber Fiel auch nur aus Verzweiflung hofiert, weil man sonst – wie es dann auch kam – noch einen Trainer on top verpflichten hätte müssen. Er wurde aus pragmatischen Gründen zum Trainer, aus pragmatischen gründen hätte man an ihm festgehalten. Inhaltlich oder gar analytisch war da m.E. wenig.

        Ich traue Joti heute auch mehr als Palikuca zu. Allerdings basiert das wohl einerseits auf Basis der schlechten Erfahrungen mit Palikuca und andererseits auf der rhetorischen Geschmeidigkeit von Joti. Faktisch, sehe ich sein DfB-Grundgerüst nicht zwingend als relevant für den Maschinenraum der 2.Liga an.

        Hoffen wir das beste und dass das Spiel morgen gegen 1860 nicht negativ verläuft. Denn sonst kommt im ach so anspruchsvollen Umfeld ganz schnell Unruhe auf, was gerade aktuell niemand brauchen kann.

        7
        0
      • Dass man auf Fiéls Entscheidung warten musste, liegt auf der Hand. Nur so konnte man 0,5 Mio Ablöse bekommen, anstatt ebensoviel Abfindung zu zahlen. Ich glaube mittlerweile, dass Fiél auch ein wenig versucht hat auf Zeit zu spielen. Erst mal Urlaub, in der Hoffnung, dass man ihn doch noch rauswirft, bevor Hertha verkündet wird…

        Letztlich ging es also um fast eine Million Euro. Für uns ein Viertel des Einkaufsbudgets…

        8
        0
      • @Optimist

        Hm. Ja. Kann sein, dass der finanzielle Aspekt eine größere Rolle spielte als ich denke. Eine Abfindung aber hätte es ja ohnehin nicht gebraucht, wenn Fiel gleich zum nächsten Verein hüpft. Wie gesagt: Dass Fiel schon Wochen vorher mit Hertha bzw. Zecke in wohl intensivem Kontakt stand, war ja auch kein Geheimnis mehr.

        Wenn ich die Worte von Schäfer im CEF richtig deute, wollte man ernsthaft mit Fiel weitermachen. Und man sei demzufolge „persönlich enttäuscht“ gewesen von ihm.

        Fiel sagte ja Folgendes bei seiner Vorstellung in Berlin: „In dem Moment, in dem die Gespräche stattgefunden haben, war für mich klar, dass ich das machen will.“ Das ist aus meiner Sicht eine bodenlose Frechheit. Denn die Gespräche fanden ja schon weit vor seiner Entscheidung gegen den Club statt.

        9
        0
      • Sehe ich wie Optimist, Fiél wusste ganz persönlich schon lange dass er zur Hertha wechseln will, das erklärt auch ein wenig wie gelassen er bei der Niederlagenserie blieb, an der ja nie er sondern die Spieler schuld waren weil sie zu „einfache Fehler machen“ wie er immer wieder verkündete. Er und sein Kumpel Zecke Neuendorf hatten einen verschwiegenen Plan all das umzusetzen, schließlich war Fiel ja noch unter Vertrag, die erste Maßnahme war diese Welle an Medienmeldungen dass Fiel neuer Hertha Trainer würde und man sich fast einige sei als hier beim Club noch niemand offiziell irgendwas wusste und Fiel ja im Griechenland Urlaub war (über Berlin abgeflogen) und Rebbe den Wahrheitsgehalt mit 0% bezifferte.
        Das war schon eine ziemlich miese Nummer die Hertha und Fiél da abgezogen haben.

        6
        0
    • Man kann es drehen und wenden, wie man will. Der AR ist das Urproblem.

      Die unnötigen und sinnlosen Verlängerungen von Hecking und Rebbe haben und werden uns nicht nur erneut Abfindungen kosten, sie haben uns für die aufgrund des erheblichen Umbruchs ohnehin schon schwere kommende Saison eine noch viel größere Bürde auferlegt.

      Joti war ausschließlich beim DfB, dort hat er sein Netzwerk, von Rebbe hört man gerade mal, dass er angeblich „gut“ verhandeln könne, man jedoch offenbar auf seinen kaderplanerischen Sachverstand dankend verzichtet.

      Das die beiden also noch länger als andere brauchen, um gemeinsam mit dem neuen Trainer die richtigen Spieler zu sichten, deren Mgt. anzusprechen und zu verpflichten ist plausibel. Daher wurden bisher auch nur die Kategorie Risiko (Soares) und Talent (Kukucka, Sevcik, Laubach) verpflichtet, jedoch kein einziger Spieler, dem man vom ersten Spieltag an zutraut, dass er uns in der Liga hält. Viele hoffen auf Pick, vielleicht kann er das, seine Ansätze stimmen zumindest positiv.

      Es gibt im ganzen Kader immer noch keinen einzigen Führungsspieler außerhalb der Kabine. Man setzt nach Jahren schlechter Torhüter auf einen ungeprüften Rookie mit einem ungeprüften Rookie als Back-Up. Kann man so machen, ist aber dennoch ein Risikofaktor mehr.

      Daneben hat man Hecking und Rebbe vor sich hin wursteln lassen, so dass man wir uns jetzt on top mit Daferner, Winzheimer, Marquez, Geis, Mathenia, Hungbo, offenbar inzwischen auch mit Horn, herumschlagen müssen.

      ich wiederhole mich – Klose kann einem nur leid tun.

      12
      6
      Antwort
      • Ich sehe das Problem nicht in der heutigen Besetzung des Aufsichtsrats. Mit Schäfer und Pagenburg haben wir zwei Pokalsieger, die meinungsstark sind und was in der Birne haben. AR-Chef Meier sitzt im Vorstand eines Konzerns, der im Jahr mehr als 4 Mrd. umsetzt. Sein Stellvertreter Fifka ist eine Koryphäe im Lehrbereich Strategisches Management.

        Dass wir allerdings mit 9 ehrenamtlichen Aufsichtsräten daherkommen, halte ich für ein Problem. Es ist somit eher ein strukturelles Problem. Wir sind viel zu langsam in unseren Entscheidungen, da sich unser oberstes Führungsgremium erst mal einig werden muss. Und das ist halt schwierig bei 9 Mitgliedern, die sich ab und an am Feierabend treffen…

        11
        1
      • Bei Rebbe bin ich gespannt, wie es mittelfristig mit ihm weiter geht. Der Club scheint ja mit ihm weiter machen zu wollen, oder fällt er nach Abschluss der Transferperiode der Rundumerneuerung zum Opfer? Wirklich angenehm dürfte es für ihn aus menschlicher Sicht aber auch nicht sein. Sein langjähriger Vertrauter Hecking weg, seine vorbereiteten Transfers abgelehnt, seine Zuständigkeit künftig beschnitten. Vorstellbar, dass er DH folgt, sobald dieser eine neue Anstellung hat.

        4
        1
      • Die verfrühten und vorzeitigen Vertragsverlängerungen laste ich Grethlein an.
        Der hat mit seinem oftmals fusballahnungslosen Geschwafel den Aufsichtsrat eingeschläfert und den Leistungsgedanken torpediert. Nun ist er Geschichte.

        4
        8
      • @frank & frei

        Grethlein hatte auch nur eine von neun Stimmen. Insofern sollte man ihm nicht die alleinige Schuld an irgendetwas geben.

        Letzten Endes sind es wir Mitglieder, die über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats entscheiden. Ich war nie ein Grethlein-Wähler, aber dass er sich über alle Maßen engagierte und sehr viel Freizeit in den Club investierte, sollte man nicht vergessen.

        6
        2
    • „Rumpfkader mit eklatanten Lücken“
      Mit eklatanter Lücke ist vermutlich v.a. die fehlende angekündigte Achse gemeint. Die Spieler, die noch einmal einen Unterschied machen, die neben fuballerischem Können und Erfahrung auch Mentalität mitbringen, Spieler, an denen sich die jungen Talente auch in schwierigen Phasen aufrichten können. Von den Positionen her sind die Lücken in der IV und im Sturmzentrum eklatant, letztere weil Kania/Tzimas noch eine Wette auf die Zukunft sind.
      Schaut man auf die Transfergerüchte, sind es doch vor allem 3 Namen, die gehandelt werden: Knoche, Görtler und Engelhardt. Würde man die verpflichten, wären doch die eklatanten Lücken gefüllt, weil sie das o.g. Anforderungsprofil erfüllen und auch zwei neuralgische Positionen verstärken, Knoche IV, Engelhardt Sturmzentrum. Groß mehr dürfen wir, glaube ich nicht erwarten, schaue ich auf den Kader, bläht er sich dann auch wieder auf, v.a. wenn man die gewünschten Abgänge nicht realisieren kann. In meiner Rechnung ist auch berücksichtigt, dass die beiden Probespieler einschlagen und engagiert werden. Morgen haben sie ihre Generalprobe.
      Jetzt frage ich mich, woran es bei den 3 Personalien hakt. Waren das noch DH/OR Ideen, die jetzt nicht mehr richtig gefallen? Oder wird da (zu) lange gepokert? Man muss ja auch Alternativen haben, wenn die Transfers nicht klappen. Mir scheint es, dass man schon viel weiter sein könnte, unabhängig von allen organisatorischen/strukturellen Einwürfen, die sicher auch berechtigt sind, aber würden diese 3 Spieler nächste Woche verpflichtet und ins Trainingslager nachreisen, sähe es doch schon anders aus.

      3
      4
      Antwort
      • Also ich weiß nicht. M.E. würden gerade mal 3 erfahrene Spieler kaum reichen.

        Ich würde auch einem Engelhardt auf keinen Fall den Ersatz der Uzun- Tore zutrauen. Der kann für mich vielleicht neben oder als Ersatz für einen Torjäger spielen. Zumal zumindest aktuell auf dem Papier ja auch nicht mehr Torgefahr von den Flügeln als letzte Saison besteht. Das würde offensiv niemals ausreichen.

        Und die bisherigen Namen im Kader sind doch fast alles Wetten auf die Zukunft – inkl. auf der Torhüterposition. Da schlagen bestimmt 1-3 ein, aber wohl kaum mehr oder gar alle.

        So könnte man definitiv nicht auf eine sorgenfreie Saison, sondern eher auf eine noch heißere Kiste als bisher tippen. Da hätten wir mit Joti/Rebbe zumindest kurzfristig nichts gewonnen.

        6
        2
  • Ich war gestern bei der Mitgliederveranstaltung mit Joti.
    Kurz zum Kader: Hungbo wurde für regelmäßige Spielpraxis verliehen. Bei den Abgabekanditaten war die Saisonanalyse das Maß für eine zu entwickelnde Zukunft. Auf einzelne Spieler oder den Inhalt von Gesprächen wurde zurecht nicht eingegangen.
    Es sollen noch drei Unterschiedsspieler kommen. Es laufen viele, teils gut fortgeschritte Gespräche. Die Wunschspieler sondieren aber den Markt, der momentan noch sehr schleppend anläuft.
    Mein Eindruck hat sich bestätigt. Joti weiß genau wo er wie hin will. Er wird noch einiges anders und moderner angehen.
    Zusammen mit Miro hat er einen klaren Plan und Vorstellungen. Miro hat seine Spielanlage der Scoutingabteilung dargelegt um Anforderungsprofile zu präzisieren. Die Neuausrichtung geht aber nicht innerhalb einer Saison. Jotis Priorität ruht gerade voll auf der 1. Herrenmannschaft.

    10
    1
    Antwort
  • Danke für die News!
    Ist schön zu wissen, dass man bei 3 Unterschiedsspielern dran ist und genau weiß, was man will. Ich hoffe, dass es nicht mehr allzulange dauert bis sie zur Mannschaft stoßen. Wäre schön, wenn sie beim Trainingslager dabei wären. Schade, dass sie nichts zu Horn gesagt haben.

    4
    0
    Antwort
    • Danke für die Infos, @frank & frei. 👍

      @Frank
      Im „Glubbforum“ hat jemand geschrieben, dass Horn und Hungbo aufgrund einer Datenanalyse aussortiert worden seien – so jedenfalls habe man die Worte von Joti interpretiert.

      Ist dem wirklich so, frage ich mich, inwieweit die Datenanalyse „Soft Skills“ (Mentalität, Loyalität, Motivation, etc.) überhaupt berücksichtigt. Und ich frage mich, warum Horn durch die Datenanalyse fällt, während andere diese bestehen…

      6
      1
      Antwort
      • Sehr guter Punkt, da hier ja ein ganz zentraler Ansatz für Verbesserung besteht. Daneben frage ich mich, wie man „Potenzial“ konkret auf Basis von Daten bewertet. Denn was bzw. wer bleibt denn noch groß von letzter Saison, wenn man diese beiden Faktoren ausblendet? Castrop und Jeltsch.

        2
        0
      • Bei Hungbo wäre ich auch etwas skeptisch bezüglich Datenquellen, er ist ein sehr individueller Spieler, der die Skills hat am Ende auch noch mal etwas zu entscheiden selbst wenn vorher nicht allzuviel gelungen ist und als Backup und Druck auf Goller vielleicht auch wichtig. Aber gut jetzt ist er erstmal verliehen . Zu Horn da habe ich jetzt nicht die Muse mich durch Datenquellen zu hangeln, klar ist die Kopfballanfälligkeit und die vielen Gegentore werden Gründe haben, mit denen auch die Innenverteidigung zu tun hat, da vertraue ich jetzt einfach mal Joti und freue mich sehr auf die „Unterschiedsspieler“ die noch kommen werden 🙂

        1
        1
      • @Juwe

        Die Schwächen von Horn sind bekannt. Aber man macht sich halt erst mal nackig auf der Position. Und wie Du sagst: Mit der Trennung von Horn legt Joti die Latte ziemlich hoch. Da müsste jetzt ein ziemliches Kaliber kommen.

        4
        1
      • Völlige Zustimmung! Es gibt auch wichtige Werte, die in dieser Datenanalyse nicht erfasst sind, an denen es dem Club in der vergangenen Saison gemangelt hat wie Du richtig schreibst: Motivation, gerade wenn es nicht so gut läuft, vorangehen, Vorbild sein, Identifikation mit dem Club, jüngere Mitspieler führen und mitreißen, usw .. genau dda lagen die Stärken von Horn. Und davon wünsche ich mir bei jedem Clubspieler soviel wie es Horn vorgelebt hat.
        Solche Werte sollte man unbedingt berücksichtigen, bevor man rein auf nüchterne Daten abzielt. Ich denke, so sehen es viele hier.
        Und es ist sehr fahrlässig, dies nicht zu tun. Sonst hat man nur Spieler mit „guten Daten“ aber wenn es drauf ankommt, gehen sie unter.

        3
        0
    • Ist schön zu wissen, dass man bei 3 Unterschiedsspielern dran ist und genau weiß, was man will.

      An 3 Unterschiedsspielern dran heißt für mich, bei den Möglichkeiten des Clubs so viel wie vielleicht wird es bei Einem klappen. Und das soll es dann sein!?
      Mich überzeugt nicht, was man derzeit sieht, ich verstehe auch immer noch nicht, warum die beiden Spieler aktuell getestet werden, ein Innenverteidiger, der noch kleiner als Horn ist und ein Außenverteidiger, der dann nochmal kleiner als alle drei ist. (in einem anderen Medium schrieb daraufhin jemand, dafür springen die höher :-)) Von den 6 neuen Spielern hat gerade mal einer Erfahrung in der körperlichen robusten 2. Liga, einer kommt aus der Jugend, die anderen aus ausländischen Ligen, da wissen wir doch gar nicht wie sie hier performen. Na ja…

      5
      4
      Antwort
      • Die Probespieler sind wohl auf Wunsch von Klose im Test, er will die beiden spielen sehen. Der Mann ist Detail versessen, was ja im Sinne Qualität sinnvoll ist. Es gibt gerade einen Zeit Artikel über Miro als Hobbykoch, der Mann treibt in der Küche Sachen, auf die ich als Hobbykoch im Leben nie kommen würde, d.h. er hat sehr klare Vorstellungen. Positiv, heißt aber auch, das ganze Zugangsthema wird dauern… (Risiko: du guckst hinterher). Indirekte Kritik auch an OR, zu wenig Augenmerk auf Details gelegt zu haben.

        Was tatsächlich skurril ist: der OR kündigt einige Zugänge an und die ganze „click bait presse“ ist völlig ahnungslos. Aktuell kommen weder die Gerüchte Engelhard, Gürtler oder Knoche – der erste wäre schon hier, der zweite darf nicht (Geschachere) und der dritte glaubt, er findet was besseres…. Abhaken!

        2
        0
      • Eigentlich heißt es, dass noch 3 Unterschiedsspieler kommen sollen, nicht dass man an 3 dran ist. Da ist man also sicher an einer Handvoll Spielern dran, die dieses Kriterium vermeintlich erfüllen.

        Wenn es nach mir geht, wünsche ich mir diese Kategorie v.a. im DM, weil es die Basis des gesamten Spiels ist. Dann brauchen wir dieses Kaliber im ZM/OM bzw. auf Außen und definitiv im Sturm. In der IV bringt ein Unterschiedsspieler nicht so viel, weil der ja nicht unabhängig agiert, wie z.B. ein 6er. Trotzdem würde ich einen Knoche natürlich gerne bei uns sehen.

        2
        0
      • Ich sehe das auch so.

        Es ist ja grundsätzlich zu begrüßen, dass man nicht einfach nur DVDs mit dem Best Of eines Spielers sichtet und dann „blind“, wie bei vielen Spielern in der letzten Saison entscheidet. Hätte man z.B. einen Hungbo tatsächlich gescoutet, wäre aufgefallen, dass der zwar tolle Ansätze hat, aber aufgrund seiner taktischen Defizite niemals ernsthaft einen Goller hätte ablösen können.

        Nur haben wir jetzt schlichtweg die Zeit nicht mehr, wenn immer mal 2 Spieler für 10 Tage vorspielen dürfen und die jedoch gleichzeitig nicht einmal ins „Anforderungsprofil“ richtig passen. Dann haben wir einen funktionierenden, kompletten Kader nicht einmal n 3 Monaten.

        Deshalb Konzept hin, Konzept her, ich befürchte, dass man ein Stück weit pragmatisch sein muss. Als Laie würde ich deshalb sagen, dass Mentalität > Talent und Teamgeist > last Minute Transfers gilt, so dass man die €3 Mio. Restbudget zeitnah auf die 3-4Unterschiedsspieler Spieler verteilt. Einer wird immer verletzt sein, also braucht man für die Achse 3 verblieben Stammspieler, wenn kein Flop dabei ist.

        Perspektivtransfers oder die klassischen ausgesorgten Bank-/Ttribünenspieler können wir uns erst einmal sparen und auf die Fokusspieler gehen. Sollte dann tatsächlich noch Budget durch einen Abgang von Geis & Co. frei werden, kann man immer noch schauen.

        6
        0
      • Also noch einen Unterschiedsspieler auf DM das sehe ich nicht, da sind wir mit Castrop und Flick ja noch am ehesten Zweitligatauglich aufgestellt. Zu allem Überfluß hätten wir da sogar noch Geis. 😮 Ok Optimist glaubt man will noch 3 Unterschiedsspieler holen. Also ich glaube da nicht ans Gelingen und wir sprechen von „Unterschiedsspieler“ wie soll der FCN den gleich 3 dieser Kategorie bezahlen? Also wenn es einer wird der diesem Anspruch gerecht wird. Und warum dauert das wochenlang? Das heißt entweder liegt man in der Ablöse noch himmelweit auseinander oder die Spieler wollen sich einfach nicht committen und pokern lieber weiter herum. Beides nicht so prickelnd. Ich habe so ein wenig das Gefühl da kommt jemand allmählich vom DFB Schreibtisch in der 2. Liga an.

        3
        15
      • Also noch einen Unterschiedsspieler auf DM das sehe ich nicht, da sind wir mit Castrop und Flick ja noch am ehesten Zweitligatauglich aufgestellt.

        Ich sags mal so: Castrop ist für mich eigentlich ein Box-to-box Spieler, auf der 6 sehe ich ihn höchstens in der Doppel-6. Flick ist nicht schlecht, aber nur Durchschnitt, da ist aus meiner Sicht am ehesten ein Upgrade angesagt. Klar sind beide zweitligatauglich, aber eben keine Unterschiedsspieler. Gerade auf der 6, die vermutlich wichtigste Position im modernen Fußball, braucht es einen richtigen Reißer und den haben wir noch nicht.

        Schau in die Vergangenheit: immer wenn wir einen starken 6er hatten, waren wir erfolgreich: Galasek, Simons…

        5
        0
      • Ok Flick ist für dich Durschnitt, der Junge hat einen Marktwert von 1,5 Mio aktuell, du willst aber einen echten Unterschiedsspieler? … Rodri oder in welcher Kategorie soll es sein? 🙂

        3
        3
      • Flick ist mir zu wenig Gestalter und Leader. Defensiv passt das, aber ich möchte auf der 6 die Schaltstation im Spiel sehen. Vielleicht kann er das und hat es unter Fiél nicht so gezeigt, aber vollends zufrieden war ich bisher nicht, was „meine“ Anforderung an die Position betrifft.

        1
        0
  • Wenn Horn durch die Datenanalyse fällt sinkt mein Vertrauen in die neue sportliche Führung weiter .
    Sehr schade ,dass zu Horn nichts gesagt wurde.
    Wenn Horn flüchtet , weil er der Meinung ist dass nichts vorwärts geht oder andere Gründe hat muss man es akzeptieren, aber so einen Spieler
    für die Saison 24 /25 im Haifischbecken 2.0 auszusortieren und wieder auf Mentalität verzichtet verstehe ich nicht.

    7
    4
    Antwort
      • 🙂 Also letzte Saison würde ich die Mentalität so beschreiben, spanischen Tiki Taka mit Erfolgstrainer Fiél solange der Gegner uns läßt und keine anderen Pläne hat also nicht mit hohem Pressing nervt und sowas.

        10
        1
      • Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen ist eine Schiene der Mentalität und Horn hat dies auch im unterirdischen letzten
        Saisondrittel auf dem Feld versucht.
        Hoffe die Frage ist beantwortet.
        Wen haben wir aktuell der dies verkörpert ??

        5
        0
  • Also es sind derzeit wirklich viele Fragezeichen mit welchem Kader der 1. FCN zum wichtigen Trainingslager an den Walchsee aufbricht übermorgen. Grund genug, Grund genug das mal alles zusammen zu fassen und den Status Quo auf den Prüfstand zu stellen! Daher freut es mich schon sagen zu können am Wochenende „zengert“ es hier wieder 🙂 … oder soll man sagen „dann pfeift es hier wieder“ Pausenpfiff wird für uns einen Check machen zum Ist-Zustand des Kaders, Was ist da, was fehlt usw. … ich gfrei mich drauf!

    19
    0
    Antwort
  • Ich überlege gerade, wad mir von Hungbo in seiner Zeit beim Club in Erinnerung geblieben ist, wo ich sagen würde der muss bleiben.
    Eigentlich fällt mir nur ein Tor ein, wo er von rechts nach innen gezogen ist und ein Klasse Tor von der Strafraumkante geschossen hat. Ich glaube das war in einem Vorbereitungsspiel. Ich hatte dadurch hohe Erwartungen,welche aber in dieser Saison nie erfüllt wurden. An richtig zälbates kann ich mich nicht erinnern. Hungbo war für mich das für den Club typische nicht eingelöste Versprechen. Ich glaube nicht, dass man ihm fehlende Einstellung vorwerfen kann. Er wirkte motiviertwar aber spielerisch zu limitiert. Ich denke, die Entscheidung Hungbo gehen zu lassen ist richtig. Der Maßstab sind nicht die Spieler, die schlechter waren als er, sondern sollte sein ob uns ein Spieler weiterbringen kann oder nicht.

    11
    0
    Antwort
    • und genau deshalb schauen wir uns selbst gestandene Spieler erstmal zur Probe an – zuviel an Euphorie in der Vorbereitung und danach das kalte Grausen (ja Hungbo hat im Test geil eingenetzt – danach nüschd mehr außer übermotiviert gelb rot, dass der in Rotherham dazu lernt kann man getrost vergessen – da lieber janisch aufstellen)…

      6
      1
      Antwort
  • He Leute, schiebt die trübseligen Gedanken beiseite. Ja, Jannes Horn war noch etwas besser als manch anderer aus der letzten Saison. Noch über sechs Wochen Transferperiode.
    Morgen gegen 1860 dürfen sich die jungen Wilden beweisen. Ich schau nach vorne, auch wenn vielleicht nicht gleich alles rund läuft.

    11
    1
    Antwort
    • Du hast ja Recht und Deine Einstellung ist sympathisch. Irgendwie hab ich die letzte Saison noch nicht ganz verdaut. Fiel wurde auf der JHV gefeiert wie ein Popstar – und ist jetzt nahe an einer Persona Non Grata. Das geht bei uns immer rasend schnell.

      Etzerdla knallt Goller erst mal die Löwen weg – und dann schaut die Welt schon wieder ganz anders aus. 😉

      7
      0
      Antwort
      • Über all die Jahre wurden wir halt nur enttäuscht.
        Der Franke ist genauso wenig pessimistisch wie alle anderen auch, aber die Mär wird immer gerne wieder gerade von den Medien aufgewärmt. Wir sind halt nur erstmal zurückhaltend, bevor wir unser Herz verschenken und dann a bisla überschwänglich.

        Goller kann die große Überraschung werden. Miro hat ja Levandowski auch zum Torrekord verholfen.
        In Ansbach hat er schon verbessert auf die Kiste geballert.

        5
        0
  • @Juwe: Flick kauft definitiv niemand für 1,5 Mio. Wer auch immer auf so einen illusorischen Markwert kommt. Ehrlich gesagt würde ich ihn für 500k sofort verkaufen, weil er uns auf der 6 nicht hilft.

    3
    6
    Antwort
    • Er könnte uns helfen er hat gute Skills aber er ist eben leider kein Mentalitätsmonster, der andere mitzieht zumindest bislang nicht, er ist mit der Mannschaft abgetaucht in der Rückrunde.

      1
      0
      Antwort
      • Ich finde auch, dass er eigentlich ein guter Fußballer ist. Er ist groß, bekommt dadurch manchen Defensivkopfball und spielt recht wenig Fehlpässe. Aber m.E. müsste er in ein anderes System. vielleicht mit einer 3er Kette. Als einziger 6er ist er komplett wirkungslos. Defensiv steht er meist im Raum, kommt nicht in die Zweikämpfe und offensiv beschränkt er sich auf Querpässe. Da sind sowohl Jeltsch als auch Horn effektiver, die auch mal mit dem Ball eine gegnerische Reihe überlaufen und das Spiel dadurch öffnen. So ist er verschenkt.

        3
        0
  • Drei Unterschiedsspieler. Und mehr dürften es kaum werden, auch wenn es sich einige wünschen. Zu eng ist einfach offensichtlich das finanzielle Korsett. Außerdem muss der Kader noch um einige Abgänge erleichtert werden, sonst ist er wieder zu groß (und kostet unnötig). Und da sind wir dann schon in der Kategorie der Knoches, Görtlers und Engelhardts. An denen war man (und ist noch?) dran und drei ist drei. Jetzt scheint es nicht zu klappen, bei Görtler begann der versuchte Transfer ja schon im Mai, aber FCSG will seinen Führungsspieler nicht abgeben und verlangt deutlich mehr. Die beiden anderen haben offenbar andere Angebote und wie Marek oben schreibt, ein Engelhardt vom Zweitligaabsteiger müsste eigentlich längst hier sein.
    Also alles wieder auf Anfang? OR: wir haben Zeit bis zum Ende der Transferperiode. Das ist dann all in, muss man schon sagen, sein Verhandlungsgeschick in allen Ehren. Hoffen wir, dass es gut geht und sie ihre drei Unterschiedsspieler noch finden oder noch besser, schon gefunden haben und es noch um vertragliche Details geht. Und wie schon geschrieben wurde, ein Rodri wird (leider) nicht dabei sein. Aber einen spielstarken Sechser würde ich mir im übrigen auch wünschen, denn Galasek und Simons waren absolute Unterschiedsspieler, von ihrer Einstellung und ihrem Vermögen her und sie haben von einer zentralen Position aus gewirkt.
    Jetzt bin ich auch gespannt auf die Analyse von Pausenpfiff. Auf Clubfokus war eine vergleichbare Kaderbewertung mit Ideen zum Füllen der Lücken mit im übrigen den drei genannten Spielern. Ich fordere die hier nicht, ich freue mich über jeden „Unterschiedsspieler“, ob er nun einer davon ist oder doch eine Überraschung (so wie damals Simons, hatte glaube ich auch keiner auf dem Zettel).

    9
    0
    Antwort
    • Auch ich schaue reflexartig auf die zur Verfügung stehenden Budgets für Ablösen.

      Allerdings haben Kiel, Düsseldorf und auch andere gezeigt, dass man selbst größere Umbrüche bei kaum Budget erfolgreich bewältigen kann, sofern man sein Geschäft auch versteht. Kiel lässt aus der ersten Liga grüßen.

      Ich wehre mich deshalb dagegen frühzeitig, den Verantwortlichen ein Alibi zu geben. Bin auf morgen sehr gespannt.

      5
      0
      Antwort
      • Alibi sollen sie nicht kriegen. Wenn sie jetzt bei ihren Wunschspielern scheitern, liegt vielleicht auch die Chance drin, noch mal kreativ werden zu müssen. Clubfokus hat bspw. einen niederländischen IV aus der Ajax-Schule ausgegraben, es gibt noch geeignete Spieler, die für den Club leistbar sind. Aber die Zeit rennt, man sollte nicht wegen Pokerns auf dem Transfermarkt sehenden Auges einen Fehlstart riskieren. Hätten Joti und Miro auch nicht verdient, die jetzt den Neuanfang so couragiert in die Hand nehmen.
        Und morgen wird es wirklich spannend: „Ich will herausfinden, wer mutig, druckresistent ist und wer andribbeln kann.“ so Miro. Das ist doch eine Ansage. Also, mehr Intensität auf dem Platz. Und die „Probespieler“ hätten sich im Training bislang gut geschlagen. Morgen will er es aber auf dem Platz sehen. Wir schauen zu.

        5
        0
  • @fränki
    Du glaubst doch im Ernst nicht wirklich dran, das Goller plötzlich das Toreschießen entdeckt?😉🙈

    5
    2
    Antwort
    • Wenns einer schafft, dann der Miro.

      Wird aber eh interessant, inwieweit Goller in einem möglichen 4-2-3-1 zum Zuge kommt.

      2
      0
      Antwort
      • Na wenn er das schafft, dass Goller den Kopf hochnimmt, dann „Miro“ („Chapeau“). Dann soll er den Sportskameraden Oggunuggi auch gleich mit dazunehmen. Dann haben wir über Nacht die torgefährlichste Flügelzange der Liga

        1
        0
      • Ich weiß gar ned, ob das der Plan von Miro ist mit ner Flügelzange und Außenstürmern, die ins Eins-Eins gehen.

        Gegen Ansbach spielte ja Okunuki auf der Acht und bearbeitete eher den linken Halbraum. Edokpolor hat ihn dann öfter mal hinterlaufen. Dass uns aber Soares und Gyamerah den Raum und den Kimmich machen – nicht wirklich, oder?

        Bleibt spannend, wie sich Miro unser Angriffsspiel vorstellt. Es könnte aber durchaus variabler werden als unter seinem Vorgänger.

        0
        0
  • Hier sprechen wir von 3 „Unterschiedsspieler“ die noch kommen sollen, offiziell lautet es mittlerweile schon wieder 2-3 Unterschiedsspieler, die noch kommen sollen und wenn wir am Ende 1 Unterschiedsspieler bekommen, damit meine ich nicht Neuzugänge sondern verlässlichen sportlichen Mehrwert! also eine Kategorie drüber, dann können wir doch froh sein. Ich weiß damit sammelt man keine Likes 🙂 aber was mich schon wieder beginnt zu nerven, die wunderschönen Reden, die wir schon so oft gehört haben beim Club und die Realität ist so gut wie jedes mal aber eine andere. Der Club Instinkt sagt mir in diese Richtung sind wir bereits wieder unterwegs. Und nach diesen anfänglich schönen Reden hören wir dann wieder wohl gewählte Worte, warum dies und jenes nicht geklappt hat oder nicht realisiert werden konnte…Same procedure as every year. Und jetzt schmeisst mich zu mit Dislikes ich halte es aus 🙂 .. und meins auch gar nicht böse.

    6
    2
    Antwort
    • Was waren denn die Unterschiedsspieler der letzten Jahre? Ein Robin Hack konnte den Unterschied machen. Und ein Can Uzun natürlich. Beide könnten Spiele zu unseren Gunsten entscheiden.

      Ich finde aber auch, dass ein Tom Krauß oder auch ein gesunder Christopher Schindler den Unterschied machen konnten. Vor allem auch in Sachen Mentalität.

      3 Unterschiedsspieler an Land zu ziehen, die auch wirklich den Unterschied machen – kühne Ansage…

      2
      0
      Antwort
      • „Achse“, „Unterschiedsspieler“, da wird ein Anspruch gesetzt und damit eine Erwartungshaltung erzeugt, die natürlich schnell enttäuscht werden kann. Die Begriffe haben ja ihre Berechtigung, weil ein bestimmter Spielertyp die letzten Jahre gefehlt hat. Wer war der Spieler, der voran geht und Mentalität zeigt? Der Club hatte ja nicht einmal mehr seinen Kapitän auf dem Platz. Ein Kapitän, der nicht an Bord ist, kann auch nicht als letzter von Bord gehen. Bei diesem Bild geht es um Verantwortung und da hat ein Käptn eine herausragende Rolle. Ich bin gespannt, wer für diese Saison dazu bestimmt wird, hoffentlich kommt da jemand, der dann auch Stammspieler ist.
        Also ich glaube, wir haben alle ein Gefühl dafür, was ein „Unterschiedsspieler“ sein könnte oder was man sich unter einer „Achse“ vorstellen kann. Und allein die Ankündigung, auch darauf beim Neuaufbau des Kaders zu achten, hat ja viele für die neuen Verantwortlichen eingenommen.
        Joti und Miro haben die Defizite richtig analysiert, blöd wäre es natürlich, wenn sie sie jetzt nicht abstellen könnten und am eigenen Anspruch scheitern. Wäre nicht nur blöd, sondern einfach schade, weil man doch das Gefühl hat, dass derzeit an den richtigen Baustellen gearbeitet wird und ein Gefühl von Hoffnung aufgekommen ist.
        Also von mir gab es keinen dislike, weil es tatsächlich schief gehen kann und es im Moment eine komische Hängepartie ist, wo scheinbar in Sachen „Achse“ nichts weiter geht. Aber den echten Willen dafür sollten wir ihnen nicht absprechen. Natürlich bin ich auch gespannt, ob am ersten Spieltag wenigstens schon ein „Unterschiedsspieler“ auf dem Platz steht.

        5
        0
      • Naja. Duah und über weite Strecken MMD waren definitiv in unserem jeweiligen Kader Unterschiedsspieler. Brown hatte letztes Jahr auch einige ganz starke Spiele.

        Und Elversberg bekam auch einen Paul Wanner, der für ihren Kader ein Unterschiedsspieler war. Der KSC einen Matanovic. Düsseldorf einen Tsolis. Das geht alles, wenn man nur sein Geschäft versteht. Und damit meine ich nicht, nur gut verhandeln zu können.

        Aber wenn Klose aus dem bestehenden Material mit kaum Zweitligaperformance einen Unterschiedskader durch Taktik, Geschlossenheit und Mentalität schafft, soll mir das auch recht sein. Nur ist das in der Kürze gerade ohne einen kompletten Kader mit gemeinsamer Vorbereitung wenig realistisch. Um alleine die Buden Uzuns zu kompensieren, benötigen wir 2 torgefährliche Offensivleute mit entsprechendem Track Record. Solle das nicht gelingen, frage ich Joti, woher die fehlenden Tore dann kommen sollen. Denn diese Saison haben wir einen Joker a la Uzun nicht mehr.

        4
        1
    • Meine Antwort sollte direkt an Dich gehen..

      0
      0
      Antwort
  • Laut fcn.de steht heute IV-Talent Nick Seidel (19) im Kader. Das macht auch wesentlich mehr Sinn, als zum Beispiel Valentini auf der Horn-Position einzusetzen. Der Linksfuß kam von der U19 des KSC, wo er seine Mannschaft zeitweise auch als Kapitän aufs Feld führte.

    6
    0
    Antwort
  • Ich finde den aktuellen Kurs gut, das jetzt eingenommene Geld nicht sofort wieder auszugeben und teuer einzukaufen, sondern auch mal einen kleinen Puffer von ein paar Millionen in der Hinterhand zu halten. Seit der Club im Profifussball ist, ist er klamm und muss permanent beatmet werden. Wenn man von Freiburg, die es als einzige aus eigener Kraft geschafft haben, sich in der Bundesliga zu etablieren, etwas lernen kann, dann ist das der Aufbau von Rücklagen, um nicht bei der nächsten Krise wieder um die Lizenz fürchten zu müssen. Das letzte Mal, als der Club gut einkaufen konnte, war 2019, als man Löwen verkauft hat. Und? Wozu hat das geführt? Man hat z.B. für einen Dovedan 2,5 Millionen gezahlt und ihm drei Jahre ein Gehalt von 900.000 gezahlt. Oder einen Geis als Topverdiener geholt. Oder einen Medeiros, der nicht klar gekommen ist. Deshalb finde ich es gut, den Kader schrittweise zu ergänzen, wenn sich gute Möglichkeiten ergeben.

    7
    0
    Antwort
    • Ich denke, dass nicht nur nichts gegen diese Strategie spricht, sondern alleine die finanziellen Engpässe zwingen uns dazu, Allerdings sind die kolportierten 3 Mio. Ablösebudget für 8 Spieler per se kein großes Geld und ungeachtet jeder Strategie, muss das Primat sein, dass wir die Klasse erhalten. Denn hier geht es dann um die Existenz des Vereins. Wie gesagt zeigen andere Clubs, dass man selbst ohne Ablösesummen äußerst erfolgreich sein kann. Bisher konnte es Rebbe weder mit oder ohne Budget. Wenn ihm Joti mit seiner langjährigen DfB-Erfahrung und Miro in der Kürze auf die Sprünge helfen können, wird alles gut.

      Aber Du hast recht – mit Toptransfers a la Charisteas, Silvestre, Dovedan, Daferner und Co. hatten wir selten ein glückliches Händchen.

      6
      2
      Antwort
  • Wer ist denn heute in Roth gegen 1860er vor Ort?

    0
    0
    Antwort
    • Ich wäre gerne. Gab leider schon gestern keine Tickets mehr.

      2
      0
      Antwort
      • Beeindruckend. Miro zieht mehr als die Mannschaft. Ich hoffe zurecht!

        0
        0
  • Die Strahlkraft von Miro ist schon gigantisch, als Thomas Müller bekannt gab, dass seine Nationalmannschaftskarriere mit 131 Spielen zu Ende ist, war klar es gibt All Time nur zwei deutsche Nationalspieler, die mehr Spiele haben als Thomas Müller, einer ist Lothar Matthäus und der andere unser Trainer. Wäre schon meega, wenn das auch als Trainer gut funktioniert.

    3
    0
    Antwort
  • Ich habe mal das nagelneue CEF TV Video hier in den Videoslot gestellt, weil das Setup eine gute Diskussionsrunde mit Joti Chatzialexiou beinhaltet. Aus Achsenspieler werden Säulenspieler, lt. Joti sollen nach wie vor noch 2-3 Säulenspieler kommen. Das ist nach wie vor der Stand, die Ziele.

    1
    0
    Antwort
  • War interessant , aber auch in dieser Runde wurde kein Wort mehr über Horn verloren.
    Ein Führunsspieler ,zumindest in der Rückrunde und alle haben es vergessen. Komisch und enttäuschend.

    0
    0
    Antwort
  • Kurzinfo zum Reiter „Kader“ es musste ja zur neuen Saison einiges umgestellt werden. Den Reiter „Kader“ der einige Stunden Zeit benötigt komplett neu aufzubauen ( der alte Kader bleibt drin rutscht nur weiter nach unten), weil ich zu jedem einzelnen die Spieler Bilder bearbeiten und einbauen muss, steht als letztes von allem auf dem Plan. Wenn der Kader beim 1. FCN mutmaßlich erstmal vollständig ist, da wird aber immer noch einiges passieren, damit ich das in einem Abwasch machen kann. Das wird dann in der Woche nach dem KSC Spiel passieren.

    3
    0
    Antwort
  • Auf OneFootball steht ein Artikel dass Union Berlin und Werder Bremen an Jens Castrop interessiert sind um ihn vielleicht schon in der Winterpause zu verpflichten. Das sei angeblich ab 2,5 Mio möglich.

    1
    2
    Antwort
    • Da würde er noch etwas aufschlagen, meinte Joti…

      Ich halte davon nichts, ich finde es verfrüht. Jetzt, wo die Mannschaft sich gerade gefunden hat, möchte ich sie nicht gleich wieder auseinanderreißen. Andererseits hat Lubach gezeigt, dass er ihn ersetzen kann…

      1
      0
      Antwort
  • Tja, unser Kania hat Freiburg aus dem Pokal gekickt!

    Natürlich nicht allein, aber hat mit einem souverän verwandelten Elfer (sic!) mitgeholfen.

    Ob das die richtige Entscheidung war, den Jungen komplett abzugeben? Oder haben wir eine Rückkaufoption?

    1
    0
    Antwort
    • Es war eine krasse Fehlentscheidung, Kania quasi zu verschenken. Ich hab das Spiel auch gesehen. Immer anspielbar. Ballsicher. Immer torgefährlich. Und als er kurz vor Schluss ausgewechselt wurde, gabs einen riesigen Applaus für Kania. Womit? Mit Recht.

      Arminia Bielefeld hat mitunter Kania eine Einnahme von 1,7 Mio. Euro zu verdanken. Was für ein Schnäppchen für Bielefeld.

      Ich hoffe, unser Sportvorstand hat sich das Spiel auch angeschaut.

      11
      0
      Antwort
      • Und es war v.a. auf Ansage. Total unverständlich nicht wenigstens eine Rückholoption zu verhandeln. Ein unglaublicher Managementfehler. Und dafür holt man einen Serra, der seit Jahren nichts mehr gebracht hat und nach Monaten immer noch nicht fit ist.

        Wenigstens hat man es wohl bei Daferner besser gemacht. Wenn der so weiter trifft, bekommt man für ihn noch eine ordentliche Ablöse.

        7
        1
      • Der erste Kontakt, die Passquote, das Anlaufen – dies wurde bei Kania damals wohl bemängelt. Aber Kania zeigt, dass er sich stetig verbessert, in Bielefeld.

        Dass er ein eiskalter Knipser ist, wussten wir ja vorher schon. Aber man würde merken, dass er kein NLZ durchlaufen hat, kam dann aus Jotis Ecke. Tja.

        Vielleicht gibt es ja doch eine Rückkaufoption. Bei Castrop damals hat man das ganze Vertragskonstrukt auch erst später erfahren. Gibt es keine derartige Klausel, wäre das völlig unverständlich. Zumal wir aktuell einen Kania sehr gut gebrauchen könnten.

        Ich hab drei Spiele von Kania bei Bielefeld gesehen. Und alle Auftritte von Serra bei uns. Es ist unfassbar.

        8
        0
      • Sorry, nochmal ich. Das lässt mir keine Ruhe. Weil ich es nicht verstehe.

        Es gab ja im Sommer einen regelrechten Bieterkampf um Kania. Gefühlt die halbe dritte Liga. Aber auch der 1. FC Magdeburg und Eintracht Braunschweig sollen interessiert gewesen sein.

        Und dann lässt man ihn für alberne 150.000 Euro ziehen? Bei dieser hohen Nachfrage? Vielleicht ja doch eine Rückkaufoption?

        5
        0
      • Es mag ja richtig sein, dass es für die 2.Liga noch zu früh war und er sich in der 4. Liga nicht weiterentwickeln konnte und daher die Dritte einfach gebraucht hat, aber so einen Rohdiamanten völlig ohne weiteren Zugriff wegzugeben, würde ich nicht verstehen. Nach gesundem Menschenverstand muss es da eine Rückholklausel geben oder zumindest eine saftige Weiterverkaufs-Beteiligung.

        5
        0
      • Ich glaube bei Kania hat auch ein mögliches Konfliktpotential eine Rolle gespielt, die Verantwortlichen haben auch gespürt wie er auch im Umfeld immer wieder gefordert wurde und eine gewisses Unverständnis herrschte warum er seine Chance nicht bekommt. Intern die Herren haben aber mehr auf Tzimas, Emreli und Serra, Forkel gesetzt, Serra als früheres Kind der Nachwuchs DFB Auswahl sicher eher affin zu Joti als der quereingestiegene Kania.
        Ich glaube man wollte auf diese Debatte einen Deckel drauf machen um in Ruhe arbeiten zu können. Das könnte ich mir jetzt als Erklärung vorstellen aber nicht dass ich das gut finde. Ich glaube man wollte aufkommender Unruhe zuvorkommen und hat einfach auf die anderen vorhanden Stürmer gesetzt. Kann hinterher falsch sein, weiß man aber vorher nie. Man wollte das Thema schließen, daher glaube ich nicht, dass irgendeine Option da ist.

        3
        0
      • Das kann schon so sein, wie Du schreibst, @Juwe. Klingt plausibel.

        Konfliktpotenzial hast Du aber immer, wenn man einen Jungen nicht bringt, auf den das Umfeld große Stücke hält. Kann bei Forkel genauso passieren. Oder Sevcik. Hast Du ja auch schon des Öfteren verwundert anklingen lassen, warum Sevcik keine Rolle mehr spielt nach seinen Traumtoren zu Beginn der Runde.

        Ich denke, es ist eher dieser NLZ-Tunnelblick bei Joti. Und vielleicht auch ein Daten-Tunnelblick. Aber das ist natürlich spekulativ. Nur: Unser Geschäftsmodel ist es definitiv, schon vorher zu wissen, ob ein Junge auf Sicht steilgeht oder nicht. Damit machen wir unser Geld. Daher ärgert mich die Causa Kania auch derart.

        4
        0
      • Ja geht mir auch so, dass ich Kania lieber bei uns gesehen hätte und er auch mal konsequent die Chance bekommt und auch Fehler machen darf wie die anderen. Mir auch nicht erklärlich, warum das nicht passiert ist nachdem er die Regionalliga kurz und klein geschossen hat. Er hat die Körperlichkeit, die uns offensiv für die 2. Liga fehlt. Und lieber mache ich einen großgewachsenen Quereinsteiger 2. Bundesliga tauglich aber einen kleinen talentierten Spieler kann ich nicht größer machen.

        5
        0
  • Brauchst kein sorry @fränki .
    Es ist doch auch eine Personalie die nicht zu verstehen ist.

    1
    0
    Antwort
  • Bei Hecking/Fiel wurde er auch fast gar nicht eingesetzt obwohl da die Stürmer Position noch schlechter war als jetzt. Man kann halt nicht jedes Talent ewig halten und auf den Durchbruch hoffen. Daher sehe ich das ganz enstspannt, er kommt so langsam erst in der 3 Liga in Fahrt und mehr ist noch nicht und wenn er mal durchstartet bekommen wir dann trotzdem noch etwas Geld.

    0
    0
    Antwort
    • Naja, Marc, aber guck mal, wie lange war Kania denn da? 1 Jährchen. Da kann man doch nicht von „ewig halten“ sprechen.

      Ich beurteile Joti genauso wie Hecking. Es geht in erster Linie darum, Werte für unseren Club zu schaffen. Damit wir irgendwann mal aus diesem Hamsterrad des Verkäufer-Vereins rauskommen.

      Du hast Recht, dass sich Kania erst beweisen muss in Liga 3. Aber zum einen hätte er bei uns wohl auch einige Einsatzzeit bekommen, weil Serra bisher floppt. Und zum anderen muss mir das mal jemand erklären, warum man ihn quasi verschenkt hat. Warum hat man ihn nicht verliehen?

      6
      0
      Antwort
      • Ist doch ganz einfach hätte er die richtige Einstellung und Entwicklungsschritte im Training gemacht, wäre er vielleicht noch bei uns im Kader. Er hatte genau die gleichen Möglichkeiten wie Forkel und Janisch usw., die haben aber ihre Chance genutzt. Daher glaube ich auch nicht wirklich dran das er einige Einsatzzeit bei uns bekommen hätte.
        Vielleicht wollte er auch sich nicht verleihen lassen, ohne genaue Informationen ist das doch immer nur ein Blick in die Glaskugel.

        3
        4
      • Nee, so einfach ist das nicht, finde ich. Vor allem dann nicht, wenn man einen Spieler mit der Man-merkt-halt-dass-er-kein-NLZ-durchlaufen-hat-Sache brandmarkt.

        Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, indem Du sagst, dass wir nicht alles wissen können, dass uns Hintergründe fehlen. Insofern können wir nur versuchen, uns der Wahrheit anzunähern.

        3
        0
  • Ich verstehe den Fränki da schon, es gibt Spieler die haben so ganz individuelle Fähigkeiten, die man gar nicht am NLZ lernen kann, und die Verantwortlichen haben vielleicht nicht den Mut auf einen Spieler zu setzen der nicht dem vollständigen Muster NLZ usw. entspricht. Ich glaube daher auch man könnte es versäumt haben mal eher out of the box auf einen Spieler zu setzen, der dieser Norm nicht entspricht. In Bielefeld hat man Kania dieses Vertrauen vom ersten Moment an gegeben. Das erklärt für mich auch seine adhoc beachtlichen Leistungen. Kania ist ein Knipser, den man nicht so in die üblichen Schubladen stecken kann. Ich meine auch da hat unseren Verantwortlichen der Mut gefehlt mit ihm den Weg zu gehen.

    7
    0
    Antwort
    • Beachtlich finde ich, dass Bielefeld an Mitch Kniat festgehalten hat, obwohl die Arminia mit ihm letzte Saison im Abstiegskampf steckte. Scheint aber ein guter Mann zu sein, der auch gut mit jungen Spielern kann.

      Und weil Du’s grad sagst: Der Spieler, der uns den Arsch gerettet hat mit seinem Last-Minute-Tor in Ingolstadt, hat auch nie ein NLZ von innen gesehen.

      0
      0
      Antwort
    • Schleimer hat allerdings als Nicht-NLZler eone Chance bekommen.

      0
      0
      Antwort
      • Stimmt nicht ganz.

        Lukas Schleimer kam mit 17 ins NLZ. Spielte dann U19 und U23. Er stand auch zwei Mal im Zweitliga-Kader und erhielt einen Profivertrag. Dann wurde er verliehen zum 1. FC Saarbrücken.

        Nach seiner Rückkehr aus dem Saarland strandete er bei uns wieder in der zweiten Mannschaft. Ehe ihn Robert Klauß hochgezogen hat.

        2
        0
  • Kleines Late Night Thema, in den sozialen Medien wird immer wieder der Name Christoph Kramer diskutiert, der sich auch ein Engagemant in der 2. Liga vorstellen kann Zitat: „Ich brauche kein Geld, ich habe einfach Bock. Ich weiß, was ich in eine Gruppe einbringen kann und wenn man Lust auf mich hat, dann bin ich sowas von dabei“, äußert sich Kramer dazu.“ Auch dem Clubfokus war es schon einen Artikel wert. Könnte er für die junge Mannschaft ein Mehrwert sein, Erfahrung einzubringen vielleicht in schwierigen Phasen? Flick verkaufen paar Euro damit verdienen und Christoph Kramer verpflichten? .. 🙂 Was meint ihr dazu?

    9
    2
    Antwort
  • Sehe keinen Bedarf und Mehrwert. Die häufig bemängelte fehlende Körperlichkeit wird auch Kramer nicht lindern, im Gegenteil. Und so eine Art Galasek oder Simons kann ich auch nicht in ihm erkennen. War Kramer jemals so ne Art „Führungsspieler“? Also vor der Wahl Kramer oder eigene Nachwuchsspieler würde ich lieber auf diese setzen.

    7
    1
    Antwort
  • Kramer war für mich ein Führungsspieler.

    4
    1
    Antwort
  • Kramer ist überraschend groß, ganze 1,91m. Ich hatte ihn für kleiner gehalten. Damit bringt er natürlich eine Komponente ein, die bei uns zu „kurz“ kommt.

    Natürlich weiß ich nicht, wie gut seine Spritzigkeit im „Alter“ noch ist, ob er da nicht eher ein Geis 2.0 sein würde. Aber sollte Flick gehen, wäre er durchaus ein möglicher Backup, wahrscheinlich sogar ein Upgrade (zumindest zu Flick). Und mit seiner Größe wäre er auch eine Notfall-Option für die IV, die ja immernoch recht dünn besetzt ist.

    Jedenfalls wäre das aus meiner Sicht höchstens bei Abgängen diskutabel.

    4
    1
    Antwort
    • Ja, nach meinem Schrieb heute Vormittag habe ich das auch festgestellt, dass er deutlich größer ist, als ich ihn in Erinnerung hatte. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob er unsere „Körperlichkeit“ hebt.

      2
      2
      Antwort
    • Die Körpergröße, Optimist hat halt immer ein Bonus Argument, an dem man schwer vorbei kommt! … Aber wen wunderts, wer einst bei Granit Erlangen gespielt hat, da gibts kein Vorbeikommen zumindest nicht im Stand 🙂

      2
      0
      Antwort
  • Laut Medien habe sich Haching bereits an Chris Kramer gewandt. Dort könnte er dann eine Doppel-Sechs mit Geisi bilden. Oder aber Chris folgt den Rufen von Poldi, der sich den Mentalitätsspieler bei Gornik Zabrze vorstellen kann. Dass aber Chris mit Joti & Miro gut bekannt ist und sicherlich auch gut kann, dürfte auch klar sein. Kommt also der nächste Weltmeister zum Ruhmreichen?

    @Kumopen hat natürlich Recht. Für einen Ausbildungsverein macht es wenig Sinn, einen fast 34jährigen für eine Position zu verpflichten, auf der man mit Jander, Castrop und Lubach drei großartige Talente hat. Und ein Chris Kramer will natürlich zocken und nicht nur auf der Bank sitzen. Andererseits finde ich Kramers Analysen im ZDF spitze und er scheint wirklich ein klasse Typ zu sein. Und er würde unserem Netzwerk guttun und unserem Image irgendwie auch. Also falls er wirklich wollen würde…

    6
    1
    Antwort
  • Also bei Kramer bin ich etwas zwiegespalten. Zweifellos ein erfahrener Spieler, der mit seiner Bekanntheit und dem Weltmeister-Bonus den „Glamour“ beim Club weiter stärken würde. Was ja mit Blick auf Sponsoren etc. durchaus ein Faktor ist.
    Auf der anderen Seite ist es immer so eine Sache mit Spielern, die im „Herbst“ ihrer Karriere stehen. Knoche wurde auch hier von vielen als der Toptransfer gefeiert, mittlerweile gibt es viel Kritik. Zudem dürfte er überproportional gut beim Club verdienen, was natürlich ungut für die Stimmung in der Mannschaft sein kann, wenn das nicht mit entsprechenden Leistungen zu rechtfertigen ist.
    Ein Szenario, bei dem Flick abgegeben wird (wäre für beide Seiten zu begrüßen) und man bekommt Kramer… aber als was? Wäre er die Lösung, wenn Castrop auch noch gehen sollte (das wäre gar nicht zu begrüßen)? Man würde dann eher Lubach in die Startformation aufnehmen. Ich weiß jetzt wirklich nicht, wo Kramer leistungsmäßig steht und wie es um das Thema Verletzungsanfälligkeit bestellt ist. Womöglich hat man dann den nächsten Schindler, der seine Karriere letztlich als Langzeitverletzter beendet hat. Die Risiken könnte man natürlich mit einem Halbjahresvertrag mit Verlängerungsoption begrenzen.

    2
    1
    Antwort
  • Die Stimmung in unserer Mannschaft kann meiner Meinung nicht so gut sein wie behauptet wird.
    Bei so vielen Spielern die gar nicht mehr zum Einsatz kommen wäre es auch normal.

    Mein Vorschlag ist Kramer verpflichten wenn wir nicht über 20 Punkte haben.

    0
    1
    Antwort
  • Kramer redet viel mit den Referees und ist dabei selten aggressiv und ich habe einige Bilder im Kopf wie beide mit einem lächeln den Austausch beenden.
    Bei uns redet selten Knoche und sonst fast keiner, also noch ein Pluspunkt und unser Leitbild hat auch nichts dagegen.

    1
    1
    Antwort
  • Miro heute zu Kramerin der PK:“wenn er unsere Fitness-Tests besteht kann er sich gerne bewerben.“ 😜 Pino bringt die Werte angeblich noch 😉 er selbst nicht 😎

    1
    0
    Antwort
  • Linus Tempelmann steht vor einer Leihe von Schalke zu Eintracht Braunschweig. Ich denke da können die Braunschweiger nichts falsch machen.

    4
    1
    Antwort
  • Die U23 hat mit dem 19-jährigen Piet Scobel ein neues Knipsertalent an Land gezogen. Kommt aus der Oberliga Hamburg (= 5. Liga) und hat die beeindruckende Quote, durchschnittlich in jedem Spiel einen Scorer zu liefern. Insgesamt kommt er damit auf eine Ausbeute von 37 Toren und zusätzlich 13 Vorlagen in 50 Oberligaspielen. In der laufenden Spielzeit der Oberliga Hamburg und im Pokal kam er zu 22 Einsätzen, bei denen er neben sieben Torvorlagen auch 22 Treffer beisteuerte, also die Quote der letzten Saison sogar übertraf.

    Mit 1,91 ist er der typische wuchtige Kopfball- und Wandspieler, aber überzeugt auch durch Spielintelligenz und Entwicklungsfähigkeit. Klose selbst soll sich mit ihm getroffen haben und ihn für den Wechsel zum Club überzeugt haben. Das zeigt, dass man bereits jetzt ausreichend Potenzial in dem Jungen sieht, es einmal zum Profi zu schaffen.

    Geplant zunächst für die U23 als Nachfolger von Kania, aber wer weiß, die Tür nach oben ist offen….

    Vielleicht ist das ja schon die Alternative zu Serra?

    7
    0
    Antwort
    • Schön ist auf jeden Fall, dass wir mit und durch Miro offenbar attraktiver für Nachwuchstalente geworden sind. Vielleicht können wir dann auch mal jemand mit Kaufoption 18 Mio verleihen …..

      4
      0
      Antwort
  • Spielen unsere FCN Youngster bald in der Premier League gegeneinander? 🙂 Nachdem Westham Finn Jeltsch haben will und ihn auch diese Rückrunde rückleihen würde bis zum Sommer.

    0
    0
    Antwort
    • Wäre finanziell für uns großartig! Sportlich wäre die neue Saison damit jedoch ein ganz hartes Brötchen. Ohne unsere Haupt-Leistungsträger Castrop, Tzimas, Jeltsch und Jander (Justvan?) sollte die neue Spielzeit unter der Überschrift Konsolidierung laufen. Das Saisonziel defintiv eher Klassenerhalt als Aufstieg sein.

      0
      1
      Antwort
      • Das ist dann vielleicht eine Frage der strategischen Zielsetzung. Ich weiß nicht, wie das Finanzierungskonzept für den Stadionumbau aussieht, aber ein paar Millionen mehr in der Clubkasse wirken sich sicher positiv aus. Auf der anderen Seite braucht es aber auch sportlichen Erfolg, um diese Investition dauerhaft zu rechtfertigen. Wahrscheinlich ginge es alles auch eine Nummer kleiner. An anderen Standorten konnten Stadien auch modernisiert werden, alles halt etwas weniger ambitioniert. Der entscheidende Standortnachteil des MMS ist seine Konzeption als Multifunktionsarena, die einer Stimmung wie auf dem Betze im Weg steht. Ist jetzt eine Gratwanderung. Wobei, so oder so werden diese Leistungsträger nicht zu halten sein und man muss immer wieder neu starten. Das mag leichter sein, wenn mal Kontinuität in der Spielphilosophie erreicht wurde. Trotzdem steht und fällt das Nürnberger Spiel mit seinen Leistungsträgern. Man sieht ja, wie wenig von der Bank kommt.

        2
        0
  • Eine nachhaltige Konsolidierung ohne mittelfristig sportlichen Erfolg – also Aufstieg in 2-4 Jahren, wird es nicht geben. Dazu sind die finanziellen Unterschiede zwischen erster und zweiter Liga einfach zu hoch. Deshalb gilt es zumindest ein Stammspielergerippe zusammenzuhalten. Klar, wenn man 18 Mio für Jeltsch bekommt, dann muss man ihn verkaufen. Dann muss man allerdings einen Zander auch nicht für 4 Mio abgeben.

    Ich bin einem Umbau am jetzigen Standort auch grundsätzlich skeptisch eingestellt. Es sind einfach zu viele Rahmenbedingungen, die dazu führen würden, dass zuviel Geld für zu wenig zweitgemäße und attraktive Lösung investiert werden muss. Multifunktion und Achteck sind eine Todgeburt. Das Stadion ist fertig, ist schlechter als Stadien, die vor 15 Jahren eingeweiht wurden und keiner versteht, warum, man soviel dafür investiert hat und es bleibt Frust.

    9
    1
    Antwort
    • @Andre
      Ich dachte, dass das neue Stadion ein reines Fussballstadion werden soll. Das Achteck soll als Form aufgegriffen werden, um sich von den beliebigen Möbelhausstadien abzuheben. In dem Gebiet zwischen Stadion und Dutzendteich soll dann ja auch noch ein kleines Stadion errichtet werden, das dann als Spielstätte z.B. für die Frauen genutzt werden kann.
      Der Standort ist doch eigentlich ideal von der allgemeinen Erreichbarkeit her, dem Parkplatzangebot und der Anbindung an den ÖPNV mit U-Bahn, S-Bahn, Strassenbahn und Bus. Da wird man in der Umgebung von Nürnberg keinen besseren Standort finden. Und die Grundstücke sind in städtischen Besitz.

      5
      0
      Antwort
      • Mit dem Standort hast Du grundsätzlich recht. In diesem Zusammenhang meinte ich den Denkmalschutz, der einen Umbau nach Wunsch immer einen Riegel vorschiebt. So kommen wir eben dort nie von dem Achteck weg. Alleine diese Form verhindert, dass man überall so nah wie möglich am Spielfeld sitzt. Im Gegensatz zu einem Rechteck à la Dortmund. Daneben verliert man an Stimmung, eil es nur eine kleinere Wand ist Und wenn ich dann höre, dass der Verein unbedingt besonders nachhaltig sein will, habe ich große Befürchtungen, dass man vielleicht das nachhaltigste Stadion hat, aber eben nicht das, was dem Fan am meisten Spass macht. Siehe Arena der Icetigers, wobei Du recht hast, dass es zumindest ein reines Fußballstadion werden soll.

        Ich bin alles andere als ein Sympathisant von St. Pauli. Aber was mir dort gefällt, dass sie ihr Stadion ganz nach ihrer Vereinsphilosophie gebaut haben. Sie wollten ein Stadion nach britischem Vorbild. Das würde ich mir auch bei uns wünschen.

        5
        1
  • @Clubfanseit1982

    Das auf der JHV vorgestellte Finanzierungs-Konzept für das Stadion (50.000 Plätze) beinhaltet, dass sich der FCN mit 10 Prozent an den Kosten beteiligt – das wären dann 30 Mio. Euro.

    Dieser Betrag solle wohl hauptsächlich durch einen Teil-Grundstücksverkauf (Trainingsplätze am Valznerweiher) erzielt werden. Möglich wäre zudem eine Mantelbebauung (z. B. Büros, Arztpraxen, Läden am Stadion) und auch die Erhebung eines Stadiongroschens.

    Wie @Andre schreibt, ist eine Konsolidierung in Liga zwei kaum möglich. Man kann sich in Liga zwei wohl auch nicht leisten, laufend Leistungsträger zu verkaufen und Substanz zu verlieren – ein Abstieg in Liga 3 wäre katastrophal und würde viel kaputtmachen. Insofern muss ein Teil der Transfererlöse reinvestiert werden. So wie das mit den Uzun-Millionen gemacht wurde.

    Ich sag mal so: Sollte Jeltsch im Sommer tatsächlich nach England gehen, hätte man voraussichtlich die Möglichkeit, auch bei Drexler ein Wort mitzusprechen, was eine Festverpflichtung anbelangt.

    Dies nur mal als Beispiel. Ein Seidel entwickelt sich zudem gut, mit ihm ist zu rechnen. Und einem Lubach traue ich zu in die Fußstapfen von Castrop zu treten – so wie Castrop damals in die riesig scheinenden Fußstapfen von Krauß getreten ist.

    10
    0
    Antwort
    • Danke für die Info. Die 30 Mio fallen dann auch nicht sofort an, so eine Finanzierung läuft dann über Jahre bzw. Jahrzehnte. Ihr habt beide Recht damit, dass ein Aufstieg angestrebt werden muss. Natürlich wünschen wir uns das alle sowieso, aber betriebswirtschaftlich ist es auf Dauer wohl alternativlos.
      Joti hat sich da also einen interessanten Verein mit großen Herausforderungen ausgesucht 🙂

      5
      0
      Antwort
    • Auch wenn es unpopulär ist. Aber wenn im Sommer tatsächlich weitere 25 Mio (Jeltsch, Castrop, Tzimas) aufs Konto kommen und daneben Kiel und Bochum runter-, evtl. Köln und HSV hochgehen, dann muss man m.E. bereits kommendes Jahr den Aufstieg‘ angreifen und nicht mehr (nur) auf einen Entwicklung der Spielerkategorie Seidel warten. Denn wir werden nicht jedes Jahr so ein glückliches Händchen haben und Erlöse in dieser Größenordnung generieren.

      Also muss man das Momentum versuchen zu nutzen und fertige Spieler für alle Mannschaftsteile – Torwart, IV, Mittelfeld und Sturm -verpflichten. Damit will ich auf keinen Fall eine Abkehr vom Jugend- und Talentkonzept implizieren und einen Manni Burgsmüller 2.0 fordern, aber zumindest einen Kadermix, der einen Aufstieg, den man nie erzwingen kann, realistisch macht.

      8
      0
      Antwort
      • Das Eine schließt das Andere nicht aus. Ich finde es allerdings realistischer, auf dem Weg zu bleiben und behutsam zu wachsen als den Aufstieg als das einzig Seligmachende anzuvisieren. So wie man das auf Schalke tut oder beim HSV.

        Aber das meinst Du ja auch nicht. Einen Spieler wie Justvan zu verpflichten, mit einem deutlichen Mehrwert und dessen Marktwert weiter steigen kann, ist auf jeden Fall ratsam.

        Wichtig finde ich es auch, einem Seidel, Lubach, Forkel, Porstner und wer noch in den Fokus kommt, die Möglichkeit auf Spielzeit zu bieten. Wenn Du den Jungs das Vertrauen schenkst, dann machen sie unfassbare Dinge. Wie Tzimas. Oder Jander. Sie wachsen mit ihren Aufgaben und das recht schnell.

        Solange wir dieses abenteuerliche strukturelle Defizit mit uns rumschleppen, sind wir auf Gedeih und Verderb auf Transfererlöse angewiesen. Aber gegen einen fertigen Spieler auf der Sechs oder auf der Neun, die den Jungs auch Halt geben, würde mMn nichts sprechen – falls man höhere Einnahmen hat im Sommer.

        3
        0
  • dass ein Aufstieg angestrebt werden muss.

    Welcome to the club. Nachzufragen bei Hertha, Schalke, Hamburger SV, Hannover … usw. 🙂 und dann kommen jede Saison ja minestens Zwei runter. Es ist bei unserem Geschäftsmodell eben schwierig weil wir ja vorhaben immer sehr viele junge Spieler durchzureichen die dann; wenns gut läuft; nach 1 Jahr wieder weg sind. Es ist eben schwierig ob eine Mannschaft so die Festigkeit bekommt den echt harten Aufstieg zu schaffen und eine Saison am oberen Limit durchzuziehen, wo wenig Platz für Experimente ist.

    5
    0
    Antwort
  • Der Aufstieg ist nicht planbar. Von daher halte ich Forderungen wie „der Aufstieg muss angegangen werden/ist alternativlos,…“ für sinnlos und v. a. strategisch naiv. Alternativlos? Der HSV hat die letzten Jahre durchwegs einen positiven Konzernabschluss, und das in Liga 2…

    2
    0
    Antwort
    • Tatsache. Der HSV hat die letzten drei Geschäftsjahre mit Gewinn abgeschlossen – zuvor hat man elf Jahre lang rote Zahlen geschrieben. Und hatte ein dickes strukturelles Defizit.

      Der HSV ist Stadioninhaber. Pro ausverkauftem Liga-Spiel nimmt man 1,5 Mio. Euro ein. Darüber hinaus profitiert man von so genannten Drittgeschäften. So nahm man durch die Vermietung des Stadions bei 4 EM-Spielen und bei Konzerten nebenbei 4 Mio. Euro ein – nur in der Sommerpause.

      Bei 58 Mio. Euro Schulden ist der HSV aber nicht auf Rosen gebettet. Die Kühne-Darlehen wurden umgewandelt in Anteile. Der Kühne Holding gehören nun bereits 21 Prozent der“HSV Fußball AG & Co. KGaA“. Da es noch andere Anteilseigner gibt, gehören dem HSV selbst nur noch 68 Prozent.

      Das ist alles nicht toll. Und ohne Kühne wäre der HSV wohl schon längst pleite – 2017 war es ganz eng laut Medien. Aber richtig ist, dass der HSV in Liga zwei mittlerweile zurechtkommt, was die Finanzen anbelangt.

      4
      0
      Antwort
  • Wir zahlen jährlich laut Bild aktuell 2,5 Mio. Stadionpacht, laut früheren Quellen 3 Mio. Sämtliche Einnahmen aus der Stadionwerbung und-bewirtung erhält die Vermieterin (Stadt Nürnberg-Tochter). Wir können somit davon ausgehen, dass unsere jetzige baufällige stimmungskillende Mehrzwecksportstätte dem Club jährlich locker 3-3,5 Mio. kostet. In 20 Jahren müsste der FCN somit mindestens 60 Mio. abdrücken für eine stark renovierungsbedürftige Leichtathletikarena. Diese Summe wäre in ein echtes Fußballstadion weit sinnvoller investert! Deshalb halte ich es für absolut richtig, dass der Club ein neues Stadion bauen will! Übrigens wären auch am Valze grundlegende Mondernisíerungsarbeiten fällig. Wer sich einmal Uptodate-Trainingsgelände ansehen will, sollte die von Augsburg, Dresden oder Ingolstadt besichtigen.

    Steine und Beine, alte Freiburger Fußballweisheit. Natürlich muss auch in den Kader investiert werden. Ohne den Weg mit Jungtalenten zu vernachlässigen. Doch das Beispiel HSV zeigt, dass teure Spieler den Aufstieg nicht garantieren. Dann lieber den Weg der stetigen Kaderentwicklung mit Augenmaß weiter gehen. Auf uns könnten lawinenartige Transfereinnahmen zukommen? Wunderbar! Aber kein Grund auszuflippen! Schulden tilgen, renovieren, 1-2 eigentlich unerreichbare Wunschspieler holen, ein Wohlstandspolster für das neue Stadion aufbauen, damit die diesbezüglichen Schulden künftige Kaderplanungen möglichst wenig beeinträchtigen.

    Und wenn dann noch Geld übrig ist, ja mei, dann lasst uns ein wenig unvernünftig sein. VAG-Busse mit FCN-Werbung, die durch FÜ oder den nachbarlichen Landkreis fahren und dort die frohe rotschwarze Botschaft verkünden? Gerne! Immerhin hatte das Kleeblatt lange Zeit ein freches, riesengroßes Transparent am Nürnberger Flughafen.
    Vorstellen könnte ich mir auch eine langfristig angelegte Plakataktion in N in den hier am häufigsten gesprochenen Fremdsprachen, wie türkisch, griechisch, arabisch, russisch, italienisch oder ukrainisch, unterstützt durch Internetclips. Das Amt für Statistik hat die notwendigen Daten über den Nationalitätenmix in den Nürnberger Stadtteilen. Gut 50 Prozent der Nürnberger Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund von höchstens 3 Generationen. Damit ist laut Migrationswissenschaftlern die Integration noch nicht so weit fortgeschritten, dass diese Menschen sich ohne Nachdenken mit großer Selbstverständlichkeit als Nürnberger bezeichnen würden (hatte ein Seminar zu diesem Thema). Dafür bedarf es erfahrungsgemäß bis zu 5 Generationen. Es kann also gut sein, dass der Club nur noch bei ca. der Hälfte der Einwohner in N zum Leben gehört, als natürlicher Teil der Stadt gesehen wird. Wie können wir diese Menschen zu Club-Sympathisanten machen, später gar zu Stadionbesuchern und Mitgliedern? Natürlich in dem der Club erfolgreich ist und attraktiven Fußball zeigt. Aber auch, in dem der FCN sich diesem Personenkreis ins Bewußtsein bringt. Die Straßenbahn ist dafür ein guter Anfang. Es wird aber mehr brauchen, um den Club hier wenigstens als Zweitverein neben dem Lieblingsclub der alten Heimat zu etablieren. Diesbezüglich sehe ich noch viel Entwicklungspotential, das derzeit ziemlich brach liegt.

    7
    0
    Antwort
    • @block4
      Mit Vielem, was Du hier schreibst, hast Du Recht. Aber gestatte bitte folgende Anmerkungen:
      – das Stadion war natürlich nicht 20 Jahre lang marode. Es wurde ja für die WM 2006 grundlegend modernisiert. Das Ergebnis des Umbaus ist natürlich fragwürdig und für Fussballfans leicht untauglich.
      – das Ärgerliche bei den Modernisierungen der Vergangenheit ist, es gab ja vor 2006 bereits 1988/1989 einen Umbau, wo aus dem „Städtischen Stadion“ das „Frankenstadion“ wurde, wie wenig Fussballarena damals für viel Geld geschaffen wurde.
      – der 1.FCN kann allein kein Stadion bauen. Dafür hat er nicht genug Geld, hat selbst keine dafür geeigneten Grundstücke und braucht von daher die Stadt als maßgeblichen Partner. Das birgt natürlich die Gefahr, dass wieder was „Halbseidenes“ rauskommt, was aus Fussballsicht nicht die 1a Lösung ist.
      – wenn es zum Neubau kommt und der FCN dann mit eigenen Geld direkt am Stadion beteiligt ist, sollte der Verein an den Einnahmen beteiligt werden und der Mietzins für ihn entfallen. Auch das Mitspracherecht bei der Planung und Ausgestaltung der Spielstätte sollte bei eigener finanzieller Beteiligung deutlicher ausfallen als in der Vergangenheit.
      – Stadt und Verein können gar nicht anders, als gemeinsam eine Lösung zu suchen. Der FCN wird es allein zu Stande bringen und die Stadt braucht ihren wichtigsten Nutzer für das Stadion. Ich hoffe einfach auf „WinWin“ und nicht „LooseLoose“ und auch nicht, dass viele Köche den Brei verderben.

      4
      0
      Antwort
      • Da fehlt ein „nicht“ im letzten Absatz: „…Der FCN wird es allein nicht zu Stande bringen…“

        0
        0
    • Auf der Einnahmen-Seite spielt der HSV im Vergleich zu uns in einer anderen Liga, das muss man anerkennen. Über den Daumen gepeilt, nimmt der HSV satte 20 Mio. Euro pro Saison mehr ein durch Ticketing, Hospitality und Catering. Sprich durch ihr schmuckes Stadion, das dem HSV gehört.

      Wenn man nun bedenkt, dass ein Aufstieg etwa 20 Mio. Euro bringen würde, dann weiß man welche Dimension dies ist.

      Auf der Ausgaben-Seite hat sich der HSV nach vielen Jahren der Unvernunft diszipliniert. Im laufenden Geschäftsjahr muss man zwar einiges in die Stadion-Instandhaltung und -Modernisierung investieren. Das neue Volkspark-Stadion ist halt auch schon wieder 25 Jahre alt.

      Kurzum: Ein neues Stadion ist für den Club bitter nötig und würde uns auf ein anderes Level hieven.

      5
      0
      Antwort
  • Wir wollen das 1. FC Nürnberg – All Time Highlight Team since 1980 hier finden sozusagen die Clubfans Reunited Selection. Wir haben das zeitlich eingegrenzt seit 1980 aus dem Grund aus der vorherigen Umfrage zu unseren Besuchern geht hervor, dass > 60% unserer Besucher Ü50 ist und wichtig ist uns, diese Zeiten als Fan selbst miterlebt zu haben und da haben wir die größte Schnittmenge unserer Website Besucher. Wir beginnen zuerst hinten mit der Abwehr. es können auch Namen ergänzt werden.

    1
    0
    Antwort
    • Da werfe ich gerne ein paar Namen in den Auswahlkorb:

      Eckes – Schwanzkistn, Erfinder des Robbentores, Aufstiegsheld der jungen Höher-Wilden, mit Fannähe in den Warsteiner Stuben

      Hansi Dorfner – als Spielmacher eigentlich zu gut für den Club. Wurde vor allem bei Attentaten am Betze auf Liga-Normalmaß herunter getreten

      Reini Hintermaier – Freistoßlegende mit dem Clubtor des Jahrzehnts im Pokalfinale 1982. Mr. Zuverlässig

      Anders Giske – großer Kämpfer, still aber stark

      Christian Wück – lange Zeit der treffsicherste Einwechselspieler der Liga

      Horst Weyerich – aus der Clubjugend, auf dem Platz ein kompromißloser Libero, manchmal unbeherscht, privat sehr sozial engagiert. Mit ihm könnte die komplette Defensive aus echten Franken genannt werden, Eder, Schöll, Täuber, Stocker…

      Sasa Ciric – gab den Kane beim Club, Mittelstürmer, Ballverteiler, Antreiber. Schlitzohr und Mann für besondere Tore

      Ilkay Gündogan – Supertalent beim Club, du findest wohl keinen ehemaligen Nachbarn in N, der nicht vom ihm als Mensch schwärmt

      Stefan Reuter – Welt- und Europameister, kam mit 16 zum FCN, rettete mit seiner Verkaufsablöse (zusammen mit Grahammer) den Club vor der drohenden Pleite

      Dieter Nüssing – als Club-Spieler ein Guter in den 70ern. Als Amateurtrainer, NLZ-Mann und Talentaufspürer einer der wichtigsten Leute beim FCN seit Jahrzehnten

      2
      0
      Antwort
      • habe in meiner morgendlichen Halbschlafphase überlesen, dass es eigentlich zuerst um die Abwehr geht…

        1
        0
  • Ich mache es mir einfach und fange mit dem Torwart an: Andreas Köpke und als Ersatz Rafael Schäfer

    5
    0
    Antwort
    • Ja bitte klickt drauf und votet 🙂 in dem Online Formular. Falls jemand noch eine Idee hat bei den Rechtsverteidigern da habe ich mich schwer getan mehr Vorschläge zu finden. Anmeldung erforderlich bei Google habe ich ausgeschaltet, das war Standardmäßig aktiv. Ist jetzt weg.

      0
      0
      Antwort
  • Und als IV fällt mir kein besserer ein als Anders Giske. Und vielleicht Andi Wolf, der aber eher wegen seines Kultstatus und der Vereinstreue.

    2
    0
    Antwort
  • Als Libero ist mir noch Lubos Kubik in Erinnerung. Er wirkte immer sehr souverän und hielt hinten alles zusammen.

    5
    0
    Antwort
  • – Torwart ist einfach. Andi Köpke
    – Linker Verteidiger ist schwer: Michi Wiesinger oder Percy Olivares
    – Sturm: Serdscho Zarade

    als Bankspieler:
    – Guido Burgstaller: Kampfsau
    – Martin Wagner: ebenso Kampfsau
    – Rudi Stenzel: Schwanzkistn

    1
    0
    Antwort
  • auch wenn er nicht lange bei uns war. AberVratislav Greško war als LV eigentlich zu gut für uns.

    3
    0
    Antwort
  • Legendäre Rechtsverteidiger zu finden, ist echt nicht so leicht. Reuter würde ich eher auf die rechte Acht stellen oder, wie Juwe dad getan hat, ins DM. Königslösung aus meiner Sicht auf RV dann Grahammer.

    Kann mich noch erinnern, wie Hecking den Australier Vidosic auf RV stellte, um den Ausfall von Judt zu kaschieren. Was für ein Drama. 0:3 gegen Lautern nach einer halben Stunde – Vidosic immer involved. War im November. War kalt. Ab in die Schrebergärten. Whisky Cola. Spiel war nach 30 min ohnehin durch.

    Dario Vidosic ist heute Trainer der Damen von Brighton.

    0
    0
    Antwort
    • Ich würde Reuter lieber auf RV stellen, weil wir im Mittelfeld einfach zu viele Kandidaten haben, die ins Team müssen. Auf RV dagegen wüsste ich keinen besseren.

      1
      0
      Antwort
      • Von der Warte aus betrachtet, hast Du Recht. Vielleicht ein 3-4-1-2 und Reuter auf der rechten Schiene. Aber was machen wir dann mit Wiesi? 😏

        0
        0
      • Zitat Optimist:

        „Ich würde Reuter lieber auf RV stellen, weil wir im Mittelfeld einfach zu viele Kandidaten haben, die ins Team müssen. Auf RV dagegen wüsste ich keinen besseren.“

        Sehe ich genauso.

        Auf LV bzw. bei Dreierkette auf der linken Außenbahn ist Percy Olivares ein heißer Kandidat. Allerdings gab es da auch Martin Wagner.

        1
        0
  • War zwar nur Leihspieler (noch dazu von diesem Dorfverein im Süden) und viel zu kurz da wegen der verdammten Knieverletzung, aber Breno war (so ab seinem 3. Spiel, vorher hat man ihm die fehlende Spielpraxis angemerkt) vielleicht der eleganteste IV den ich im Clubtrikot gesehen habe.

    1
    0
    Antwort
  • Ist erstaunlich wie Anders Giske vorne liegt und bislang das Rennen macht trotz der starken Konkurrenz

    0
    0
    Antwort
  • Ich finde es sehr spannend und sogar überraschend, also die Innenverteidigung im Highlight Team liegt Anders Giske weit vorne als IV und um den zweiten IV liegen Thomas Brunner und Norbert Eder gleichauf, alle anderen sind weit zurück gefallen im Vote. Die Innenverteidigung wird wohl
    Giske + Brunner/Eder

    1
    0
    Antwort
    • Thommy Brunner könnte man aber auch auf RV stellen. Da hat er sowieso meistens gespielt

      2
      0
      Antwort
  • RV : Peter Stocker- quasi der Vater von Pino! Wenn der mit seinen Storchenbeinen loslegte, verzog sich der Gegenspieler, weil er Schaum vor dem Mund hatte.
    IV: Bertram Beierlorzer – ein unglaublich eleganter Libero! Als er zu den Buyern musste , durfte er nur noch AV spielen wegen Augenthaler, obwohl er deutlich besser war . Er war halt nur ein Franke…

    4
    0
    Antwort
  • Ich kann nicht abstimmen, weil mein Peter Stocker fehlt und ich einen ankreuzen MUSS

    1
    0
    Antwort
  • Stimmt, Peter Stocker war auch einer meiner frühen Helden im Club- Trikot!

    2
    0
    Antwort
    • Kann eigentlich auch nict so recht abstimmen, weil Paul Derbfuss fehlt 😉 Na gut, mit dem Peter Stocker könnte ich mich auch arrangieren….

      0
      0
      Antwort
    • Das wäre erfreulich, für beide Seiten natürlich. Jetzt müsste man noch einen Abnehmer für Goller finden, dafür gilt das Gleiche.
      Wenn ich einige Aussagen richtig deute, würde man für den Fall, dass Spieler abgegeben werden können, noch mal auf dem Transfermarkt nachlegen. Und nachdem Pick und Goller Offensivleute sind, dann den von uns (jedenfalls vielen) heiß gewünschten zusätzlichen Zielspieler für ganz vorn verpflichten. Bin gespannt, ob Joti weiter an Serra festhalten will, Miro hat wohl auch schon die Hoffnung verloren.
      Und da ist gerade die Achillesferse, nicht immer kann es Sonntagsschüsse geben – das nächste Spiel auf Schalke ist schon mal nicht für Sonntag angesetzt 😉 Der Club muss auch in der Offensive mal von der Bank einen Impuls einwechseln können.

      4
      0
      Antwort
      • Laut Bild sind wir ja schon nach der Suche nach einem Stürmer 🙂 Auf X hat Bild schon angedeutet das die ein Namen wissen 😅

        4
        0
    • Pick nach Münster, da würde es mich freuen daß es für beide Seiten klappt.

      1
      0
      Antwort
  • Ich schaue gerade CEF TV (ab und zu noch ein Auge bei den Handballern, Dänemark schon sehr stark) und wenn das stimmt, was dort zu Tzimas und Jeltsch kolportiert wird, dass Frankfurt für beide bieten will, heißt dann ja, der Club ist neuerdings Farming Team für die Eintracht. Wann war noch mal die Relegation mit Rene Weiler? Dass die beiden Vereine sich danach so weit auseinander bewegt haben, ist schon ärgerlich. Hätten das Ding damals mit mehr Mumm angehen müssen, heute könnte der Club vielleicht da stehen, aber hätte hätte.. Wobei es in Frankfurt natürlich mehr Geld auf Sponsorenseite gibt.
    Aber in den letzten Jahren geht die Schere einfach immer weiter auseinander. Spielst Du Europapokal, klingelts ordentlich in der Kasse. Hängst Du in Liga 2, ist es hartes Brot.

    6
    0
    Antwort
    • Eine solche vorbehaltlose Unterstützung durch die lokale wie Landespolitik gibt es in Nürnberg aber halt auch nicht: die damalige OBM drängt eine Firma an der die Stadt F hohe Anteile hält, als Hauptsponsor bei der Eintracht einzusteigen, weil sich damals kein potenter Sponsor finden ließ. Öffentlichkeitswirksam mit dem Zusatz, dass hier ein ordentlicher Betrag fließen muß. Meiner Erinnerung nach sprach Petra Roth im kleinen öffentlichen Kreis damals von mindestens 8 Mios und auch das Land Hessen als weiterer Eigentümer der Fraport gab bereitwillig sein OK. In N in dieser Dimension unvorstellbar.

      5
      0
      Antwort
    • @Clubfanseit1982 Dass die beiden Vereine sich danach so weit auseinander bewegt haben, ist schon ärgerlich.

      Du lieferst ja die offensichtliche Erklärung gleich mit, wenn man so lange in der 2. Liga als Durchschnittsmannschaft hängen bleibt wie wir und in der Zeit war der 1. FCN ja nicht 1 mal auf einem Aufstiegsplatz, dann erklärt sich von selbst warum die Schere zu erfolgreichen Erstligisten so weit immer mehr aufgeht. Das hat Frankfurt einfach gut gemacht und sie sind mit Krösche aktuell was sportliche Kompetenz angeht nach wie vor sehr gut besetzt. Ich glaube daß die Eintracht Vereine wie Borussia Dortmund ablösen wird, die dem FC Bayern gefährlich werden können.

      Vielleicht brechen bei uns mit Joti und Miroslav Klose jetzt auch endlich mal wieder richtig gute Zeiten an, viele Anzeichen sind da.

      Paket Tzimas + Jeltsch .. am Ende kann uns egal sein wer zahlt. Der Marmoush Deal zu ManC hat sicher genug Geld in die Frankfurter Kassen gespült, Tzimas hat aber seine Träume von der Premier League klar hinterlegt, ich glaube nicht dass Tzimas in der 1. Bundesliga landet.

      4
      0
      Antwort
      • Mir wäre es lieber, Tzimas würde künftig seine Buden in der Premier League machen. Irgendwie widerstrebt es mir, einen potentiellen Konkurrenten (ja, ich träume noch davon, dass der Club „demnächst“ auch mal wieder erste Liga spielt 🙂 ) zu Lasten des Club weiter zu stärken. Klar, so ist das Geschäft, der Club muss Einnahmen über Verkäufe seiner Talente generieren, aber mir kommt das schon so vor, wie früher das Verhältnis zu den Bayern, die regelmäßig Spieler abgesogen haben. Komischerweise haben die das Interesse am Club verloren, so scheints jedenfalls im Moment. Entweder weil sie in ganz andere Sphären abgedriftet sind (aber Liverpool als Bieter für Tzimas ist eigentlich die gleiche Kragenweite..) oder weil Uli, der ja mehrfachen Nürnbergbezug hat, nicht mehr so das Sagen hat. Wundert mich einfach, dass der FCB sich für die Toptalente des Club noch nicht interessiert, oder wir kriegens gerade nicht mit. Aber die Eintracht munitioniert sich da gerade lustig auf und profitiert vom armen Schlucker Dasein des Club.
        Im Endeffekt müssen wir hoffen, dass in jeder Saison wieder gleichwertige Talente heranwachsen und den Club sportlich nach oben bringen. Ist jetzt aber schon ein großer Zufall, dass nach einem Uzun jetzt ein Tzimas in den Clubfarben aufläuft.

        0
        0
    • Vielleicht bin ich da zu emotional aber Frankfurt und Lautern hätte man 98/99 die Lizenz wegen Betruges entziehen müssen. Wo wären die dann heute?
      Ich möchte das aber nicht zu nem großne Thema hier machen, nur als Anmerkung.

      9
      0
      Antwort
      • Ich finde nicht, dass das zu emotional ist. Es ist die Wahrheit. Und wenn ich an das Phantomtor denke, das war so absurd, da würde man heute auch anders damit umgehen. Man hätte weltweit die Bewegungen bei Buchmachern getrackt.

        5
        0
      • Ein bißchen kann man schon emotional sein, wobei ich aber nicht von Betrug sprechen würde. Es wird ja wohl kaum so gewesen sein daß Lautern die Champions-League-Qualifikation abschenkt damit der Club absteigt, zumal ja noch mehrere andere Mannschaften „dabei“ waren.

        Aber die Entwicklung ist schon tragisch. Man muß ja auch bedenken, daß die Eintracht damals noch in einem nur teilweise überdachen Stadion mit Erdwällen gespielt hat, wenn es sehr trocken war und ein Tor fiel gingen die Staubwolken hoch. Ich bin ja im Mai 1999 nach FFM gezogen und wollte eigentlich auch nie mehr zum Club gehen nach diesem live erlebten „Abschiedsgeschenk“. In FFM hab ich mir dann nur gedacht, was ist das für eine Bruchbude und was für eine Gurkentruppe. Und jetzt haben sie die zweitgrößte Stehtribüne Europas und man kriegt keine zwei Karten mehr nebeneinander wenn man doch mal raus will.

        4
        0
      • Der damalige FCK-Präsident Atze Friedrich soll gut befreundet gewesen sein mit dem Präsidium der Eintracht. Was nicht verwundert. Denn Friedrich war auch bei der Eintracht sowohl als Spieler und als Sportdirektor tätig gewesen. Als Lautern seine europäischen Chancen dahinschwinden sah, lud man die Eintracht förmlich zu diesem „Wunder von 1999“ ein. Im Mai letzten Jahres feierte man „25 Jahre Übersteiger Fjörtoft“.

        Aus meiner Sicht war es massiv unsportlich, was Lautern da gemacht hat. Mauschelei ist noch freundlich ausgedrückt in meinen Augen.

        Der Aufstieg der Eintracht ist mMn aber auch mit Kontinuität und Heribert Bruchhagen verbunden. Der dem Verein von 2003 bis 2016 vorstand und aus einem Chaos-Club (Schlägereien auf der HV) einen soliden Bundesligisten machte. Funkel coachte von 2004 bis 2009.

        Das Stadion ist ohne Zweifel eine Wucht und hat der Eintracht ganz andere Möglichkeiten eröffnet. Und dann hat man, wie @Juwe sagt, einfach gute Personal-Entscheidungen getroffen. Von Kovac bis Krösche. Glasner. Hütter. Das hat alles gepasst. Oder man hat es mit der nötigen Geduld passend gemacht.

        Nichts desto trotz war 1999 eine Schweinerei seitens Lautern.

        7
        0
      • Stimmt, den Bruchhagen habe ich ganz vergessen, der wurde vom wesentlich „öffentlichkeitswirksameren“ Fischer aus dem Gedächtnis gedrängt. Außerdem hatte die Eintracht das Glück, daß sich finanzstarke lokale Investoren (bspw. der umtriebige Börsianer Wolfgang Steubing) irgendwie zusammengerauft und in ihrer Profilierungssucht gegenseitig im Schach gehalten haben.

        2
        0
      • Da bin ich bus heute noch absolut der gleichen Meinung – das war ein Beschiss ohnesgleichen!!!!
        Und dann noch bei Lautern während der Coronazeit 2020 die sogenannte „Planinsovenz“ bei der die Gläubiger(soweit ich mich erinnern kann z.B. Würzburg u. a….. )gar nix oder maximal 10% Ihrer Forderungen bekommen haben!!!!!

        Für mich eine Riesensauerei!
        Da spricht beim FCK und auch sonst keiner mehr drüber…..

        5
        0
  • Ja und die richtigen Trainer zur richtigen Zeit, damals zeitlich recht kurz vor der Relegation gegen den 1. FCN hatte glaube ich Kovac übernommen und mit ihm bekam die Eintracht dann in der Folgesaison auch richtig Grip auf die Straße von da an ging es nach oben.

    5
    0
    Antwort
  • Alles richtig Liebe Mitstreiter,

    ich habe damals auch es nicht fassen können den „last minute Abstieg“, ich war draussen und hab schon zur Halbzeit geschimpft wie ein Rohrspatz, angesichts der Nichtleistung gegen die Badenheinis.
    Musste dann wegen Geburtstag 20 Minuten vor Schluß gehen und habe das erst in der S-Bahn Richtung Neumarkt realisiert.
    Aber das Verschwörungszeug, weiss nicht, hätte die Mannschaft damals nicht so eine erbärmliche Leistung abgeliefert?
    Was war der 2:1 Sieg gegen den FC Bauern irgendwann in den 80`gern am vorletzten Spieltag, der Waldhof kotzt heute noch rum, Aufstieg versaut St. Porno gewinnt passig 2:1 nach Rückstand usw.. Kasalo, ja das wäre interessant, gibt es von dem eigentlich ein Lebenszeichen? Toller Fussballer aber!
    Lebe geht weiter!

    0
    0
    Antwort
  • Von der U-19-Bundesliga in die 2. Liga? Der 1. FC Nürnberg bemüht sich nach kicker-Informationen um den Wolfsburger Mittelfeldmann Eryk Grzywacz.
    Es soll um eine langfristige Leihe gehen, WOB will den Zugriff auf sein Top-Talent nicht aufgeben.

    Das ist aber nicht der Stürmer, sondern eher Ersatz für Sevcik und Backup für Justvan, denke ich.

    Ist noch nicht durch, wird aber in den nächsten Tagen erwartet.

    1
    0
    Antwort
    • Aaahh, Korrektur? Laut Nordbayern.de ist das eher ein 6er bzw. Zentraler Mittelfeldspieler. Also der Ersatz für den Castrop-Abgang?

      2
      0
      Antwort
  • Ich habe es auch gerade gelesen. Er spielt aber nicht im offensiven, sondern im defensiven Mittelfeld, also kein Ersatz für Sevcik, sondern eher für Castrop. Ich hoffe, Castrop bleibt uns zumindest noch für die Rückrunde erhalten. Aktuell hätte ich da noch nicht akuten Bedarf gesehen, weil wir ja auch noch Lubach haben, aber man braucht ja auch Konkurrenz auf den Positionen, die wirklich eine Alternative sind wie bei Soares und Yilmaz.

    Grzywacz kann aber notfalls wohl auch Innenverteidiger spielen.
    Ich bin neugierig, ob wir auch eine Kaufoption bekommen und wie hoch sie sein wird.

    Bin mal gespannt auf weitere neue Namen für die Offensive.

    1
    0
    Antwort
  • Hoffentlich kein Ersatz für Castrop, kann ich mir aber kaum vorstellen. Fürs defensive Mittelfeld hat man noch Lubach und Joachims, außerdem gäbe es da auch noch Winners Osawe, der sicher seine Zeit noch braucht, aber manchmal geht es schnell. Also da ist man dann aber gut besetzt.
    Hm, man braucht jetzt in jedem Fall einen Ersatz für den Doppelabgang Duman – Sevcik und auch für den Sturm. Auch wenn sie immer noch Hoffnung in Serra stecken, die teilt allmählich niemand mehr und warum hat Miro ihn nicht auf Schalke gebracht?
    Weitere Abgänge sollten Goller und könnten Flick heißen. Ah, vielleicht steht Flick vor einem Abgang und deshalb noch jemand fürs DM?

    4
    0
    Antwort
    • Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Entweder Leihe über 1,5 Jahre, oder mit KO oder ein Spieler, der vermeintlich sofort hilft, Alles andere würde aktuell keinen Sinn für die Rückrunde machen. Ich kann mir aber auch Lubach (1,75) und Joachims (1,77) zusammen im DM grundsätzlich nicht vorstellen. In Kombination sind die beiden einfach zu klein.

      Bei Osawe frage ich mich, wie lange man dem Spieler noch an Entwicklung zugesteht, (bzw. wie lange der Spieler demFCN), bevor man von ihm echtes Kaderpotential erwartet. ich erwarte da nicht ehrlich gesagt nicht viel, da wir hier ein sehr gutes Establishment haben, das wir im Falle von Abgängen genauso gut ersetzen müssten.

      Nachdem wir jedoch gelernt haben, dass Joti/Rebbe durchaus in der Lage sind, ohne Ankündigungen und mediale Begleitung Transfers einzutüten, hoffe ich auf Verstärkungen und nicht ein quantitatives Kader auffüllen.

      1
      0
      Antwort
  • Einer Leihe vom U-19-Bundesliga-Spieler Eryk Grzywacz kann ich ehrlich gesagt momentan wenig abgewinnen, vor dem Hintergrund, dass Wolfsburg den „Zugriff auf sein Top-Talent nicht aufgeben“ will. Also finanziell erscheint es ohne Kaufoption wenig lukrativ. Für unseren Kader der Rückrunde, bringt die Leihe auch wenig. Das liegt sowohl an seiner Position (DM Mittelfeld) als auch der fehlenden Erfahrung im „Herrenbereich“. Mit Winners Osawe haben wir ja einen jungen, talentierten Sechser, den wir behutsam aufbauen . Aber wer weiß, vielleicht dies auch nur eine geniale Nebelkerze und es flattert ein Stürmer ins Nest. 😉

    7
    0
    Antwort
  • Weshalb kann Wolfsburg den Zugriff behalten?
    Lt. TM endet der Vertrag am 30.06.2025

    2
    0
    Antwort
    • …dann wird er eben verlängert. Besser wäre es, er verlängert nicht und kommt dann ablösefrei 😉

      0
      0
      Antwort
  • Tom Krauß hingegen geht zu Heckings Vfl Bochum. Das war einer unserer Besseren in den letzten Jahren…

    3
    0
    Antwort
  • Auf der PK hat es sich nicht so angehört als ob es noch Zugänge nach den ganzen Abgängen im Winter geben wird. Als Alternativen für Justvan sieht Miro mehrere junge Spieler.

    0
    0
    Antwort
  • Ich fände es fast schon fährlässig, aktuell keinen Stürmer zu verpflichten.
    Wenn Tzimas ausfallen sollte, sieht es schon mau aus.
    Es bleiben Emreli, Schleimer, Serra…
    Wann Forkel fit wird… Weiß irgendwer was Genaueres?
    In der U23 bietet sich zur Not höchstens Krupa an.

    3
    0
    Antwort
    • Im Moment sind auch nur defensive Mittelfeldspieler im Gespräch, vielleicht im Vorgriff auf einen Castrop Wechsel. Aber im Sturm hilft uns das natürlich überhaupt nicht 😉

      1
      0
      Antwort
  • Forkel hat wohl wieder individuell trainiert. Ich hoffe auch dass er bald wieder eine Alternative sein kann.

    4
    0
    Antwort
    • Letzter Stand war das Forkel und Janisch wieder mit der Mannschaft trainiert haben, aber noch nicht komplett.

      2
      0
      Antwort
  • Auf Transfermarkt steht auf der Startseite die Meldung, daß sich Castrop und Gladbach über einen Wechsel im Sommer einig sind auch die Verhandlungen mit dem Club gelaufen sind und die baldige Bekanntgabe naht. Einschließlich Bonus Zahlungen angeblich 4,5 Mio Euro.

    1
    0
    Antwort
    • 4,5 Mio sind zu wenig, Schade dass wir noch nicht in der Lage sind auf den Transfer zu verzichten. Tzimas ist wohl auch schon fast weg, gut daß schon ein paar Punkte auf dem Konto stehen

      3
      0
      Antwort
    • Castrop spielt jetzt die erste Saison einmal Konstant auf gutem Zweitliga-Nivea. Bei einem Jahr Restvertrag wären 4,5 Mio. aus meiner Sicht angemessen.

      2
      2
      Antwort
      • Soll natürlich Niveau heißen, wir wollen ja keine Schleichwerbung machen 🙂

        2
        0
    • Einschließlich Bonus wäre das zu wenig. Zusätzlich Bonus wäre es okay.

      3
      0
      Antwort
    • Eigentlich sollte er „anne Castroper“ wechseln, aber das wäre ja dann wieder zweite Liga…

      3
      0
      Antwort
  • Castrop ohne große Not (was bisher immer die Ausrede war, weshalb man Spieler weit unter Marktwert verschleudert hat) zu verkaufen finde ich viel zu billig. Er war ja von Anfang an nicht schlecht, aber er hat sich bei uns nochmal wesentlich verbessert.
    Was ein Tzimas im Sturm ist, ist ein Castrop im Mittelfeld. Er ist immer noch jung und der aufnehmende Verein kann noch lange viel Freude an ihm haben. Gladbach muss sich ja ins Fäustchen lachen, wie billig wir ihn freiwillig hergeben. Kein Wunder, dass der FCN immer auf Kante genäht ist.

    5
    6
    Antwort
    • Im Grunde geb ich Dir Recht. Bzw. seh ich das wie @Optimist, dass 4,5 Mio. Euro nur ein Sockelbetrag sein sollten – und Boni sowie eventuell eine Beteiligung beim Weiterverkauf kommen im Bader-Sprech noch als „Schnaps“ obendrauf.

      Allerdings hätte Castrop ab Sommer nur noch 1 Jahr Vertrag laut tm. Und dass er diesen mit uns verlängert, scheint ausgeschlossen, da er ja weg will, sich verbessern will. Für uns würde also die Gefahr bei Nicht-Verkauf massiv steigen, dass er ablösefrei geht. Was wir uns nicht leisten können.

      Bei Jeltsch und Jander läuft der Vertrag laut tm bis 2028. Da haben wir die Hand drauf und können auch mal ablehnen, wenn das Angebot zu gering scheint.

      3
      0
      Antwort
    • wobei die Griechen noch mehr feiern können. Ich wette, sie hätten bei der Festlegung der 18 Mio KO niemals damit gerechnet, dass wir sie ziehen werden und können nun ihr Glück kaum fassen, ohne einen Finger krumm zu machen die 18 Mio zu kassieren. Da fällt unser Teil wesentlich geringer aus, obwohl er erst bei uns diesen Entwicklungssprung gemacht hat.

      2
      0
      Antwort
  • D.h. aber auch, dass wir definitiv dringend einen Ersatz für Tzimas benötigen

    4
    0
    Antwort
    • War doch vorher klar, dass er nach Ablauf der Leihe nicht bei uns bleibt.

      4
      0
      Antwort
  • Was ich einfach nicht verstehe, dass die Engländer 26 Millionen hinlegen für einen Spieler der einen offiziellen Marktwert von 10 Mio hat. Das ist so weit drüber, das ist eigentlich verrückt.

    4
    0
    Antwort
  • Ich bin aber wirklich froh dass er bis Sommer bei uns spielen kann. Gut verhandelt. So können wir in aller Ruhe einen Ersatz finden und müssen nicht jetzt irgendwen aus fast Zwang holen. Transfers in der Winterpause sind oft/meist unglücklich

    9
    0
    Antwort
  • Im ersten Moment bleibt vom Tzimas-Verkauf etwas mehr als 4 Mio beim Club. Lt. Kicker „Der Transfer bringt Nürnberg 25 Millionen Euro plus zwei weitere als Boni, die relativ einfach zu erreichen sein sollen, ein. Davon muss aber sowohl die mit PAOK vereinbarte Kaufoption als auch eine Weiterverkaufsbeteiligung von etwa zwölf bis 15 Prozent abgegeben werden. Gleichzeitig sicherte sich der Club in den Verhandlungen mit Brighton aber ebenfalls eine Weiterverkaufsbeteiligung. “
    https://www.kicker.de/fuer-ueber-25-millionen-euro-brighton-holt-nuernbergs-tzimas-im-sommer-1087587/artikel
    Also perspektivisch – aktuell ein Lieblingswort im Club-Umfeld – sollte noch Einiges nachkommen.
    Wenn der Club die Verwaltungs-, Personalkosten etc. – das in der JV genannte strukturelle Defizit – in den Griff bekommt, kämen wir finanziell mal aus der Klemme und wir können wir kleines Denkmal für Uzun, Brown, Castrop, Tzimas aber auch Rebbe hinstellen. 😉

    9
    0
    Antwort
  • Stuttgart verpflichtet Finn Jeltsch lese ich gerade. Uff das klingt nicht gut .. ist das sofort oder erst nach der Saison? habe schon erwartet dass es heute noch rund geht. Jeltsch war schon beim Medizincheck in Stuttgart

    1
    0
    Antwort
    • Es wird offensichtlich, wie klamm der Verein ist und wie umprofessionell diese gut bezahlten Funktionäre arbeiten. Man muss ich das vergegenwärtigen – wir nehmen zweistellige Millionenbeträge ein, verpflichten fast nur ablösefreie und geliehene Spieler und müssen in der erstbesten Wechselperiode erneut zweistellige Millionenerlöse erzielen.

      6
      13
      Antwort
  • Lese da etwas mit sofortiger Wirkung. Hat nicht Joti gesagt wir geben keine Leistungsträger ab in der Winterpause?

    7
    0
    Antwort
  • Das würde mich jegtzt tatsächlich richtig schocken. Ich fände das gelinde gesagt zum K…
    Nichts gegen den Jungen aber das würde mir die Laune für diese Woche gehörig verhageln.

    6
    1
    Antwort
    • Ob das vom Jungen gepusht wurde, halte ich für sehr fraglich. Ich würde mal auf den Verein tippen, der das forciert hat. Anders kann ein sofortiger Abgang, bei dem eben auch die Liquidität sofort da ist, kaum gedeutet werden.

      2
      4
      Antwort
      • Andererseits @Andre, war das schon recht transparent auf der JHV mit dem strukturellen Defizit von 5 Mio. Euro.

        Und dieses dürfte man alleine schon durch das Uzun-Geld, welches in diesem Geschäftsjahr wirksam wird, locker stopfen. Also dass wir jetzt derart klamm sind, glaube ich nicht.

        8
        0
      • Jeltsch mache ich auch keinen Vorwurf. Trotzdem ist meine Laune jetzt erstmal im Keller.

        3
        0
  • Da erscheint die kurzfristige Leihe von Tim Drexler nochmal in einem anderen Licht. Der ja nur wegen viel Spielzeit kommt angeblich

    16
    0
    Antwort
  • 9,5 Mio. plus 2,5 Mio. Bonus laut tm.

    Trotzdem irgendwie enttäuschend, da Jeltsch noch Vertrag hatte bis 2028. Es gibt daher keinen Verkaufsdruck. Außerdem hat Joti gesagt, dass keiner im Winter geht…

    4
    1
    Antwort
  • Wenn Jeltsch noch heute wechselt, tut das schon richtig weh.
    Da sind die auf Transfermarkt genannten 9,5 Mio plus 2,5 in Boni zwar ein schönes Trostpflaster…
    Ich hätte schon gehofft, daß er die Saison bei uns zu Ende spielt.

    5
    1
    Antwort
  • … bin ja nur stiller Mitleser und von Eurem Fachwissen immer wieder begeistert! Aber jetzt hat die Angst nach meinem alten Clubbererherz gegriffen, am Ende der Saison zwar die Finanzen wieder im Griff zu haben, aber alles an Tafelsilber verhökert zu haben was da war … Tzimas war klar, Castrop ebenso, aber Jeltsch auch noch und sofort??? Es wird ja bei den Dreien nicht bleiben, bei den vollen Kassen der großen Vereine und deren geweckten Begehrlichkeiten, also zurück auf Anfang, gehe zwar über Los, aber … und ewig grüßt das Murmeltier?

    Oder da kommt noch talentiertes aus dem Nachwuchszentrum von dem wir noch nichts wissen?

    6
    0
    Antwort
    • Knoche ist doch zu uns gekommen , weil hier gerade was entseht und was ist jetzt ?

      2
      5
      Antwort
    • Im Nachwuchszentrum gibt es noch einige spannende Talente, da brauchen wir uns keine Sorgen machen.

      8
      1
      Antwort
    • Aber vielleicht wird das eben dadurch nur bei den Dreien bleiben und wir haben das Gerüst für nächste Saison schon

      4
      0
      Antwort
  • So läuft’s Business hat schon der Kaiser gesagt. Wahnsinn wie schnell sich so eine hoffnungsvollen Mannschaft in Luft auflöst. Überraschen tut es mich nicht, es war zu erwarten. Schade ist es dennoch.

    9
    0
    Antwort
    • „Schade ist es dennoch.“

      Find ich auch. Deswegen gilt für mich um so mehr, die verbleibenden Spiele mit Tzimas und Castrop zu genießen. Uzun hab ich auch genossen und den Abgang entsprechend bedauert. Niemals dachte ich damals, dass die jetzige Saison für mich schöner anzusehen ist als die letzte.

      Ich denke weiterhin, es muss mit Drexler nicht schlechter laufen als mit Jeltsch. Außerdem hat man vor nicht mal zwei Wochen IV Nick Seidel einen Profivertrag gegeben. Man geht also davon aus, dass wir einen (weiteren) IV haben, der sich zweitligatauglich entwickeln kann (dafür braucht er Spielzeit).

      Für vorne könnte ein Piet Scobel eine Alternative werden, für Castrop ein Lubach oder Grywacz. Vielleicht ein Osawe. Oder jemand, den ich gar nicht auf dem Zettel habe. Konsequente Jugendförderung bedeutet eben auch, dass die Jungs Spielzeit bekommen. Dazu sind manchmal Abgänge von „Hochbegabten“ wie Tzimas notwendig…

      Trotz der Abgänge bleib ich hoffnungsfroh, in nächster Zeit im Stadion auch weiterhin (seit Jahren mal wieder regelmäßig) mit ansehnlichem Fußballspiel unterhalten zu werden.

      18
      1
      Antwort
      • Schön geschrieben, danke. Ich finde auch, dass wir hoffnungsvoll in die Zukunft blicken dürfen. Das ist halt unser Geschäftsmodell und dazu gehören Abgänge. Bin trotzdem auch geflasht, weil ich die Spielweise von Jeltsch sehr mag und ihn gern noch bis Ende der Saison gesehen hätte. Die Summen, die heutzutage für so junge Menschen bezahlt werden, finde ich grauenvoll, auch wenn unser Club jetzt mal davon profitiert. Trotzdem ist das eine ungute Entwicklung, nicht nur im Fußball.

        2
        0
  • Der sofortige Wechsel von Jeltsch belegt auch irgendwie, dass auch die Verantwortlich hinter der Hand das oben ran schnuppern ad Acta gelegt haben. und auch faktisch nicht mehr als eine „ruhige Saison“ erwarten. Rechnerisch wäre noch vieles möglich gewesen.

    6
    1
    Antwort
    • Rechnerisch bleibt doch immer noch vieles möglich. Außer (vsl.) Jeltsch bleiben die Leistungsträger alle bis zum Sommer. Mit Drexler ist ein Jeltsch-Ersatz gefunden, dem man offenbar zutraut, die Lücke zu füllen. Dazu noch Neu-Profi Seidel, den man in Karlsruhe gerne behalten hätte. Der Kader bleibt in der IV dünn, aber das war er vorher auch schon…

      Ob wir oben ranschnuppern oder nicht liegt an konstant guten Leistungen und erfolgreichen Spielen (v.a. auswärts), die in dieser Saison schon von der bisherigen Mannschaft nicht immer erreicht wurden. Ein Jeltsch-Transfer ändert da m.E. wenig. Wir sind 15. der Auswärtstabelle. Wir sind 7 Punkte plus das schlechtere Torverhältnis hinter den Aufstiegsrängen. Wir müssen noch zu den aktuell Dritten (Magdeburg), Vierten (Lautern) und Fünften (Düsseldorf). Wenn es auswärts bleibt, wie es ist, werden die Abstände zu all diesen Mannschaften nach diesen Spielen nicht kleiner. Wie will man da aufsteigen? Ohne die Chance abschenken zu wollen – da müsste schon sehr viel für uns laufen…

      Einen Jeltsch hätte man angesichts der wirtschaftlichen Zwänge niemals auf die Bank setzen können. Wer weiß? Vielleicht ist Drexler aktuell stabiler als ein potenziell talentierterer Jeltsch und gerade dieser Wechsel macht den Unterschied zum Positiven?! Ich bin nicht so nah an der Mannschaft dran, um das beurteilen zu können. Hoffen wir das Beste…

      12
      0
      Antwort
  • Also die Augen reibt man sich da schon einen 18 jährigen Tzimas der nach 18 Zweitligaspielen auf einmal 25 Millionen wert ist und das Geld auch kommt, einen ebenso 18 jährigen Jeltsch auch 18 Zweitligaspiele Marktwert 5 Millionenm der für knapp 10 Millionen geht. Ein Geld Wolkenbruch über den 1. FC Nürnberg aber das sportliche und das ist es ja, was uns Fans interessiert, was auf dem Platz passiert, das bleibt irgendwie auf der Strecke. Ich habe heute mit vielem gerechnet aber nicht mit Jeltsch und sofort weg. Verrückt wieviel Geld in diesem System Fußball steckt.

    10
    0
    Antwort
  • Bin jetzt auch erstmal etwas geflasht…
    Ich finde das schon sehr schade, dass uns diese geilen Spieler und auch Typen verlassen.
    Andererseits bin ich auch irgendwie stolz, dass wir diese Spieler entwickelt haben und jetzt so viel Kasse machen.
    Wenn alles optimal laufen würde, kannst du mit der ganzen Kohle eine Aufstiegsmannschaft zusammen kaufen.
    Wenns aber nicht optimal läuft, und davor hab ich richtig Angst, treten wir auf der Stelle. Und das wäre so richtig schade.

    9
    1
    Antwort
  • Bei Jeltsch sehe ich keinen Notverkauf, sondern eine Chance, die ergriffen wurde. Einen Abwehrspielr ohne Erstligaerfahrung für bis zu 12 Millionen zu verkaufen, das sprengt jede bisherige Dimension. Klar hat er ein wahnsinniges Potenzial, aber auch das Risiko, dass er aus dem derzeitigen Leistungshoch in ein Loch fällt. Er hat ja gelegentlich auch noch defensive Wackler. Vielleicht kriegt man das geld am Saisonende noch, vielleicht aber auch nicht. Und was, wenn er sich verletzen würde?

    Nein, ich verstehe das kollektive Entsetzen, verstehe aber auch die Verantwortlichen, wenn sie von der wirtschaftlichen Verantwortung dem Verein gegenüber sprechen. Und mit Tim Drexler haben wir ja einen (vielleicht) gleichwertigen Ersatz. Jetzt fehlt halt dann trotzdem noch ein vierter IV. Für mich ist das OK, auch in der Größenordnung.

    29
    1
    Antwort
    • Des is halt so bzw. hinterher ist man immer schlauer. Ich kann mich an nachträgliche Vorhaltungen erinnern, weil der ideale Zeitpunkt zum Verkauf (= maximaler Wert auf TM) verpasst wurde. Schade, dass Finn weg ist. Auf der anderen Seite, muss ich auch zugeben, dass das ein Top Verkauf ist.

      18
      0
      Antwort
    • Das macht keinen Sinn, denn sonst hätte man Jeltsch – wie Castrop und Tzimas – die Saison noch zu Ende spielen lassen. Daneben wurden ja noch höher dotierte Angebote für Jeltsch kolportiert. Es kann sich nur um einen akuten Liquiditätsengapss handeln. Und das spricht gegen das professionelle Arbeiten der Verantwortlichen. Wie viele Millionen müssen denn noch erzielt werden und wie viele Leihspieler sollen denn zum stopfen der Kaderlücken noch kommen?

      4
      20
      Antwort
  • @Fränki: natürlich ist das strukturelle Defizit da und transparent. Dafür haben Rossow un dCo aber auch ihren Beitrag dazu geleistet. Aber diese 5 Mio. wären doch durch die Transferelöse von Castrop (4,5 Mio) und Tzimas (ca. 5 Mio) schon locker drin. Wir haben bisher doch nur Justvan gegen eine signifikante Ablöse verpflichtet, was durch den Erlöse für die beiden also auch abgedeckt ist.

    Aber wenn man dann on top einen Jeltsch, der angeblich auch für 18 Mio bei WestHam im Gespräch war, über Nacht für „nur“ 10 Mio. sofort abgeben muss, dann spricht das weniger für ein strukturelles Defizit, als für einen akuten Liquiditätsengpass. Und das kann mit der aktuellen Truppe nun wirklich nicht sein.

    6
    10
    Antwort
    • Ja, ich versteh Dich. Ich bin auch der Meinung, dass der Junge – auch wegen des Marktwerts – besser noch geblieben wäre bis Saisonende.

      Aber was willst Du machen, wenn der Berater von Jeltsch sagt: England kommt für uns noch nicht infrage, er wird nur innerhalb Deutschlands wechseln.

      Und wie @Optimist sagt, sind bis zu 12 Mio. Euro halt schon ordentlich.

      12
      0
      Antwort
      • Hatten wir ja bei Kiyotake gesehen, ein Wahnsinnsangebot aus England ausgeschlagen und danach wurde es nichts mehr mit dem Jungen, man muss hier immer Chance und Risiko abwägen. Und immer diese Mär, dass wir immer alles ohne Willen von Berater/Spieler abwickeln können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen..

        19
        0
      • Die Summe ist ordentlich. Darum geht es mir gar nicht. Mir geht es eher darum, dass man man das Gefühl hat, dass wir trotz der ungeplanten hohen Erlöse, nicht von der Stelle kommen. Denn das war kein Transfer a la Castrop, der eingeplant war – nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Und das wirft Fragen auf.

        5
        4
      • Ob wir sportlich auf der Stelle treten, wird sich in der kommenden Saison entscheiden.

        Jander und Justvan müssen gehalten werden. Vielleicht ist es ja möglich, Drexler oder Grzywacz fest zu verpflichten. Rebbe trau ich mittlerweile alles zu.

        Und falls man heute noch einen Stürmer als Vorgriff für kommende Saison klarmachen könnte, wäre das auch zumindest ein gutes Zeichen.

        Weil eins ist klar: Mit „ruhige Saison“ ist es in der kommenden Saison nicht getan. Mit diesen Einnahmen, die zum Teil reinvestiert werden, muss mehr drin sein. Wesentlich mehr.

        5
        0
    • Geld regiert die Welt, auch oder gerade im Fussball.
      Die quälend langen Wechselperioden bei gleichzeitig wieder laufendem Spielbetrieb sind für Fans und Trainer allerdings ne Zumutung!

      Planen (gar den Aufstieg) kann man da gar nix. Am Ende bleibt Ernüchterung und etwas Frust. Mit dem Jeltsch-Wechsel noch vor der Sommerpause hätte ich nicht gerechnet.

      6
      0
      Antwort
  • 8-10 Mio. für einen Innenverteidiger mit verbesserungswürdigem Kopfballspiel, das paßt. Da wurmt mich der Abgang von Castrop mehr, verstehe aber natürlich daß er „den nächsten Schritt“ gehen will.

    18
    0
    Antwort
    • Inkl. Prämien werden es für Jeltsch ca. 12 Millionen Euro Ablöse.

      Für mich wiegt der Verlust von Castrop schwerer.

      Im Vergleich zu Jeltsch ist Castrop viel zu billig verkauft worden. Es ist ja auch nicht so als ob es keine Interessenten für Castrop gab.

      6
      3
      Antwort
      • „Im Vergleich zu Jeltsch ist Castrop viel zu billig verkauft worden“

        Dabei ist Castrop laut TM in der TOP10 (oder nach Tzimas und Jeltsch 12) der teuersten Transfers der Clubgeschichte. Wie leicht es uns offenbar bereits fällt, Transfers auf diesem Niveau als „schlecht verhandelt“ einzuschätzen.

        „Es ist ja auch nicht so als ob es keine Interessenten für Castrop gab.“

        Ja, schon. Aber es wurde hier ja schon erwähnt: Es geht nicht immer nur nach dem Willen des Vereins. Wenn ein Spieler die Vorstellung hat, seine Karriere bei einem bestimmten Verein fortzusetzen, hat der Verein genau drei Möglichkeiten:

        1. Er kann dem Spieler versuchen, einen anderen Verein schmackhaft zu machen, bei dem er mehr Ablöse generiert.

        2. Es kann sich stur stellen und auf die Erfüllung des Vertrages pochen.

        3. Er sucht eine Lösung mit dem Wunschverein des Spielers. Dies dürfte immer auf einen Kompromiss hinauslaufen.

        zu 1) kann man versuchen, wenn der Spieler nicht will, ist der Verein machtlos. Hat das der Club versucht? Wir wissen es nicht….

        zu 2) kann man machen, riskiert aber erstens Unruhe in der Mannschaft und zweitens zeigt er der Branche, dass man als Talent beim Club eben nicht den nächsten Schritt seiner Karriere so machen darf, wie man möchte. Das hat Auswirkungen auf Folgeverhandlungen und auf die Auswahl potenziell interessierter neuer Spieler (weil sich selbstbewusste und potenziell leistungsstarke junge Spieler sicher nicht ihre Karriere vom einem Zweiligisten wie dem FCN vorschreiben lassen wollen und deshalb gar nicht erst mit dem Club in Verhandlungen treten).

        also bleibt 3). Man wählt ein Modell, in dem der Spieler seinen nächsten Karriereschritt beim Wunschverein machen kann und man seine Mindestforderung erfüllt bekommt plus etwaiger Partizipation am Karriereerfolg des Spielers. Wenn dann dieses Ergebnis eines der besten der Vereinsgeschichte ist, muss man es m.E. akzeptieren und respektieren. Wir sind ein leider (noch) bescheidener Zweitligist mit keiner guten stabilen finanziellen Basis…

        17
        1
  • So ist halt nun mal das Geschäft.
    Und wir Fans müssen uns halt nun mal damit abfinden das der 1. FCN ein Ausbildungsverein ist der auf die Transfererlöse angewiesen ist.

    11
    1
    Antwort
    • Irgendwie ist doch fast jeder Verein ein Ausbildungsverein. Frag mal nach bei Eichner, wie er den Zivzivadze-Transfer findet. Oder die Frankfurter Eintracht den Marmoush-Transfer oder Stuttgart den Wechsel von Guirassy nach Dortmund. Stuttgart bekam für ihn laut TM 18 Mio. Ablöse. Ein A-Nationalspieler mit einem Torschnitt von einem Tor pro Spiel! Vergleich das mal mit der Tzimas-Ablöse….

      Fast alle Vereine müssen mit den Abgängen ihrer Leistungsträger leben. Unterschiede gibt es nur beim Niveau der Ablösesummen und bei der individuellen Klasse der Einzelspieler. Die Kunst ist, die Kaderlücken auf dem jeweiligen Niveau immer wieder mit klugen Transfers und/oder mit einer durchdachten Nachwuchsförderung aufzufüllen. Erfolgreiche Vereine schaffen das. Frag nach in Heidenheim.
      Meiner Empfindung nach ist uns das in den vergangenen Jahren eher nicht so gelungen, aber aktuell bin ich stolz wie Bolle, dass der Verein es schafft, derartige Ablösesummen zu generieren. Und dann meist schon wieder ein Talent in der Hinterhand zu haben, das potenziell die Lücke füllen kann. Wann hatten wir zuletzt so viel Talent in unseren Reihen?

      Auch wenn Jeltsch geht und im Sommer Tzimas und Castrop – ich schau dann auch gern einem Jander zu, einem Emreli, einem Justvan, einem Karafiat. Sogar einem vergleichsweise sehr ballsicheren Reichert. Wir sind 2. Liga, da kann das Niveau nicht immer in allen Belangen spitze sein. Unter den gegebenen Voraussetzungen gehe ich aber wieder sehr sehr gerne zu den Heimspielen ins Stadion.

      31
      1
      Antwort
  • Der Club ist halt immer wieder für Überraschungen gut. So viel Geld wurde noch nie in die Vereinskasse gespült und das auch noch im Wintertransferfenster. Ist das noch unser guter alter „Depp“? Macht er sich womöglich gerade zum Deppen 2.0?
    Das hängt davon ab, wie klug das Geld reinvestiert wird. Ob Joti diesen Plan schon früh hatte? „Konsolidierung“ hieße dann auch vor allem finanzielle Konsolidierung. Den Aufstieg angehen wollten sie erst in Saison 2, das wurde ja recht früh kommuniziert.

    Ich bin jetzt echt gespannt, ob es heute noch weitere Überraschungen gibt. Auch mal wieder ein Zugang. Einer im Sturmzentrum, einer als Backup für Justvan und jetzt überraschend noch ein Backup für die IV. Natürlich kann man auf all das verzichten, erst mal Geld sparen und hoffen, dass sich niemand verletzt und die Saison unspektakulär zu Ende bringen. Und dann eine Auftiegsmannschaft zusammen stellen, Geld ist da. Also hoffen wir, dass man sich nicht verzockt, sondern der Masterplan 1) Konsolidierung dann 2) Aufstieg greift. Ich habe halt auch immer leise Zweifel, ob man einen Tzimas (den man natürlich so oder so nicht hätte halten können) dann wieder kompensieren kann. Für Jeltsch hat man Drexler geholt, das ging schon mal auf. Und Grzywacz als Castropnachfolger passt auch erst mal.

    10
    0
    Antwort
      • Zitat: „der Deal sei – Stand Montagmittag – aber noch nicht final durch.“

        TM schreibt von 75% Wahrscheinlichkeit.

        Ist mir noch zu wenig für Baldrian oder ein anderes Kaltgetränk 😉

        1
        0
      • Fabio Gruber, 22 Jahre, 1,88, Rechtsfuß, Stammspieler und Kapitän in Verl.
        Ordentliche Parameter.

        8
        0
  • 600k kolportierte Ablöse – dann müsste er das Niveau haben, sofort in die 2.Liga reinzuspringen. Die Kategorie passt grundsätzlich zu uns. Ob es ausreicht Jeltsch zu ersetzen, muss Joti wissen.

    6
    0
    Antwort
  • Wenn es mit Fabio Gruber klappt, fände ich es topp und wir wären auf IV gut aufgestellt.
    Gruber hat definitiv, dass das Talent für die 2. Liga.

    Übrigens Drexler als Jeltsch-Ersatz finde ich sehr gut, habe ihn auch live am Ball bei Hoffenheim gesehen.
    Ich kann nicht verstehen, wieso Ilzer ihn so schnell aussortiert hat.

    Seidel und Gruber als Back-Ups voll okay und nächste Saison Optionen für die erste Elf.

    9
    0
    Antwort
    • Hoffen wir mal, dass der Krug an uns vorbeigeht: trifft kaum, ist auch wieder nur 1,83m groß und wird von ROGON betreut…wüsste nicht, was wir mit diesem Spieler wollen. M.E. benötigen wir einen SERRA Ersatz, der offensiv und defensiv auch hohe Bälle abnehmen und unser Spiel verändern kann, wenn er von der Bank kommt.

      8
      3
      Antwort
      • Ich habe eher das Gefühl, dass man gar keinen Serra-ERSATZ sucht, weil man ja Serra noch nicht abschreibt und sogar mal wieder eingewechselt hat. Das soll wohl eher ein Ersatz sein, den man als Joker bringen kann, wenn Tzimas oder Emreli müse sind…

        0
        0
  • Clubfanseit1982 hat völlig Recht, besorgt euch Tee oder ein Hopfenkaltgetränk und beobachtet aufmerksam den Transferticker bis zur 24:00 Deadline. Da ist Geld im System. Dagegen ist die Frankfurter Börse ein Yogaverein. Für den 1. FCN am Start Goldfinger Olaf Rebbe und Fort Knox „Bei mir dringt nichts nach außen“ Joti Chatzialexiou. Top Secret bis die Tinte trocken ist.

    9
    0
    Antwort
    • …ich glaube, es muss sogar schneller gehen. Ich habe gelesen, um 20:00 ist in der Bundesliga finito!

      2
      0
      Antwort
  • Mich würde mal interessieren wie wir nun tatsächlich finanziell dastehen. Theoretisch sollten alle Verbindlichkeiten abgebaut werden können wenn man nicht in neue Spieler investieren würde. Unser strukturelles Problem bleibt leider weiter bestehen sodass wir jedes Jahr wieder erlösen müssen.

    Gruber als Verteidiger, das klingt positiv, Sassuolo würd ich eher nicht machen…

    3
    0
    Antwort
    • Ja, da hast Du Recht.

      Wobei unser Finanzvorstand Stefan Heim das strukturelle Defizit innerhalb von zwei Geschäftsjahren (24/25 und 25/26) halbieren will. Wenn wir pro Saison „nur“ noch ein Haushalts-Loch von 2,5 Mio. Euro hätten, würde das schon sehr weiterhelfen.

      Unter dem Strich ist die finanzielle Situation nicht toll. Aber im Vergleich nach der Palikuca-Saison deutlich verbessert.

      3
      0
      Antwort
    • Bin da komplett bei Dir.

      Ich verstehe sehr gut die finanzielle Bürde, die die aktuellen Verantwortlichen übernommen haben bzw. zumindest teilweise auch selbst verschuldet haben.

      Aber wenn man von der anderen Seite mal kommt – was wäre denn ohne die 20 Mio. Transfererlöse (Uzun, Brown, Tzimas, Jeltsch, Castrop) die on top zu den üblichen 5 Mio. geflossen sind, geworden?

      Wenn wir jetzt nicht endlich Luft zum richtigen agieren haben, wären wir doch ohne diese ungeplanten 20 Mio direkt in die 4.Liga gegangen.

      Müsste ja eigentlich so sein, wenn man das weiterdenkt.

      Wenn das so wäre, hätten die Aufsichtsporgane mehr denn je versagt und die Strukturen mehr denn je hinterfragt werden.

      Ich würde mir hier deshalb auch Transparenz wünschen.

      13
      1
      Antwort
      • Zumal wir nicht immer Glück haben werden und so viel erlösen können, das so zu planen wäre zu riskant. Hoffe da auch auf Transparenz und mal einen Hinweis von oben wie es uns jetzt mit der Geldschwemme geht.

        0
        0
  • Magdeburg macht ernst: Patric Pfeiffer von Bern zu Magdeburg. Das ist ein Pfund.

    3
    0
    Antwort
  • Banges Warten 😉
    Bei der Suche nach Menschen, Bällen, Sensationen bin ich dann noch auf eine andere Personalie gestoßen. In Berlin spekuliert die Bild wohl auf ein Comeback von Pal Dardai. Die Welt ist klein, möchte man sagen. Fielo hätte sich dann wohl verzockt. Rein monetär / vertraglich werden die Trainer schon immer erst mal weich fallen, aber das große Rad beim großen Hauptstadtverein hat er bislang nicht drehen können.
    Können wir uns jetzt natürlich entspannt zurück lehnen. Dafür haben wir zu aller Überraschung einen Miro Klose als Trainer, der sich nach ein paar Schreckmomenten am Anfang zu einem wirklich guten Coach gemausert hat.
    Und mit Joti jemanden an der Spitze, der, ja, sein Gechäft zu verstehen scheint.
    Aber abgerechnet wird bekanntlich immer zum Schluss. Schauen wir mal, wie der Kader heute Abend ausschaut und wie sich der Club nach diesen Transferturbulenzen weiter schlägt. Ob alle schön cool bleiben und man in der Spur bleibt. Und ob nächste Saison die Mission Wiederaufstieg tatsächlich das Ziel ist und was uns da erwarten wird.

    9
    0
    Antwort
  • Fabio Gruber aus Verl angeblich durch für 700k + Boni, Ebenso Stürmer Antiste auch durch Leihe bis Sommer mit KO

    9
    1
    Antwort
    • Ja, Plettenberg hat es bestätigt, der Club noch nicht…

      3
      1
      Antwort
  • Fabio Gruber vom Club auf Insta bestätigt!

    2
    0
    Antwort
    • Stark in der Luft (oh ja, bitte). Wertvoll im Spielaufbau (immer gerne). Jüngster Kapitän im deutschen Profi-Fußball (alle Achtung). Klingt gut.

      „Insbesondere seine herausragenden Statistiken zeigen, welches Potenzial in ihm steckt“, scheint der datenbegeisterte Joti begeistert von Grubers Daten.

      14
      0
      Antwort
  • In Magdeburg nicht im Kader wegen Gelbsperre.

    0
    1
    Antwort
  • Janis Antiste (22) jetzt auch bestätigt.

    Joti Chatzialexiou: „Ich kenne ihn bereits aus Spielen für die französischen Jugendnationalmannschaften und bin mir sicher, dass er mit seinen Qualitäten unsere Optionen im Angriff erweitert.“

    Laut Goldfinger Rebbe ist Antiste vielseitig einsetzbar und ist auch stark mit dem Kopf. Ich würde mal sagen: Ein Fall für Miro.

    8
    0
    Antwort
    • Na gut, bei Janis Antiste fehlt jetzt spontan, aufgrund der Leistungsdaten, die Phantasie, aber ich vertraue den handelnden Personen.

      9
      1
      Antwort
      • Da geht es mir genauso. Die Leistungsdaten sind eher schwach. Schade, dass sich Miro noch nicht zu ihm geäußert hat. Er sollte ihn am besten einschätzen können. Ich lasse mich gerne positiv überraschen, aber nach Serra muss jetzt ein anderes Kaliber kommen, wenn er Tzimas im Sommer ersetzen soll.

        7
        0
      • Ja, bin auch skeptisch. Sein Marktwert ist stark gefallen (von 5,7 auf 1,7 Mio. Euro). Aber Joti scheint an dem Jungen einen Narren gefressen zu haben. Und ich denke schon, dass man dieses Mal genauer hingeguckt als bei Serra.

        Bei ner Leihe mit Kaufoption kann man auch nicht viel kaputtmachen.

        10
        0
    • Weiß Gott. Bei einem Seria ATeam nicht drangekommen. Fast jedes Jahr ein anderer Club. Außer in Toulouse (39 Spiele / 8 Tore) nirgends offensiv zählbares geschafft.

      Klingt nach dem Okunuki Frankreichs oder für Rebbe/Joti war der Stürmermarkt mal wieder total leergefegt. Eigentlich hätte man sich monatelang darauf vorbereiten können/müssen.

      Emreli, Serra, Antiste. Man kann nur beten, dass Tzimas unverletzt bleibt und dass das Handauflegen Miros auch bei Antiste Wunder bewirkt.

      8
      19
      Antwort
      • 39 Spiele und 8 Tore … Das heißt ja nicht unbedingt, dass er in all den 39 Spielen 90 Minuten auf dem Platz stand.

        4
        2
      • Vor ein paar Monaten war Tzimas auch schon ein Fehler, was will man denn mit dem. Er hat aber genial geliefert. Und wird ich traue ihm zu, das auch noch bis Saisonende zu tun.
        Insofern kann also auch ein Antiste eine echte Überraschung werden, wovon die handelnden Personen beim Club aber wohl ausgehen.

        Persönlich hege ich aber tatsächlich auch Zweifel bei diesem Transfer, wobei wir bei Leihe mit KO wenig Risiko haben. Aber man sollte einen wirklich guten Plan A für die neue Saison haben !!!

        15
        0
  • Am Valznerweiher brennt noch Licht! Eines der aufregendsten Transferfenster schließt sich. Leere Flasche Ouzo, Rebbe gibt jetzt die Pizzabestellung auf. Over and Out

    9
    0
    Antwort
  • Wenn Verl im Abstiegskampf wäre hätten wir Gruber vielleicht nicht verpflichten können.
    Bei wieviel Punkten weniger bzw. mehr hätte der FCN Jeltsch nicht abgegeben ?

    7
    0
    Antwort
  • Ein spannender Tag geht zu Ende, war ja dramatischer als viele Spieltage…
    Wer hätte vor ein paar Wochen noch gedacht, dass der Transferhammer mit Tzimas wirklich über die Bühne geht? Da muss man echt sagen: Hut ab! Alles wie bestellt, der Club kann ein paar Millionen mitverdienen und Tzimas bleibt noch bis Saisonende.
    Bei Castrop gab es ja schon Gerüchte über einen Abgang im Winter, auch er bleibt noch bei einem ordentlichen Preis. Stattdessen geht Jeltsch früher als erwartet, die 10 Mio konnte man aber wohl wirklich nicht ablehnen. Mit Drexler und Gruber hat man auch das Gefühl, dass man den Abgang ordentlich kompensiert hat. Wird interessant, wie schnell Jeltsch in der Bundesliga ankommen wird. Und wann wir ihn in der A-Nationalmannschaft begrüßen können.
    Der von allen als dringlich gesehene Zugang im Sturm kam auch. Auf den ersten Blick kommt erst mal Skepsis auf, ein zweiter Serra? Lassen wir uns überraschen, ob man zwei Mal die gleiche Fehleinschätzung trifft. Ist eigentlich unwahrscheinlich.
    Und insgesamt muss man Joti und OR loben. Toll gedealt und gezockt. Der Glubb nicht mehr die graue Maus in Liga 2, sondern mehr und mehr für positive Schlagzeilen gut. Macht nach langen Jahren echt wieder Spaß, Clubfan zu sein!

    34
    0
    Antwort
  • Ich finde bei Janis Antiste ist schon Potential drin bei geringem Risiko, zum einen wird er sich beweisen wollen und nicht schon wieder scheitern und Montpellier wollte ihn auch gerne haben, aber Antiste wollte nicht gleich wieder nach Frankreich zurück sowie Klose als Trainer und Ex Sturm Ikone soll ihn gereizt haben. Sieht ein wenig aus wie Lubachs Bruder 🙂 Ich finde ihn bei dem geringen wirtschaftlichen Risiko Leihe mit Kaufoption interessant. Er ist auch ein komplett anderer Spielertyp als Serra. Lassen wir uns einfach überraschen.

    28
    1
    Antwort
  • Dann heißen wir erstmal alle neuen Spieler willkommen beim Club und hoffen, dass sie sich ähnlich gut entwickeln wie die 3 Spiler, die man gerade verkauft hat.

    16
    0
    Antwort
  • Noch vor einiger Zeit war der Club die (erfolglose) graue Maus der Liga. So grau, dass er in vielen bundesweiten Medien nur noch als kurze Randnotiz vorkam. Bestenfalls wurde der anhaltende Niedergang gestreift. Jetzt ist der Club das erfrischenden Fußball bietende Team des Weltstars MK, der sich sympathisch und allürenlos präsentiert. Und Woche für Woche einem Trupp junger Wilder das Vertrauen schenkt. Joti und Olaf beherrschen mit ihrer Transferpolitik die Schlagzeilen, positiv! Millioneneinnahmen, rasanter Offensivfußball, junge Wilde – das hatten wir seit Schmelzer/Höher nicht mehr! Vielleicht nur eine Momentaufnahme, die ich dennoch voll genieße. Der Club ist wieder sexy, jetzt muß das nur noch in der Redaktion von 11Freunde ankommen. Dort ist der FCN weiterhin nicht existent. Aber ich bin optimistisch, dass Miro und Joti auch diese extraharte Nuss noch knacken werden!

    20
    0
    Antwort
    • Der NN-Gloser durfte zur causa Tzimas zumindest in den podcast bei 11Freunde.

      2
      0
      Antwort
    • Es wäre durchaus mal Zeit für einen Besuchvon Miro bei Frau Müller-Hohenstein im Sportstudio 😉

      7
      0
      Antwort
  • Wir freuen uns alle, dass so gute Erlöse erzielt wurden. Fairerweise sollte man jedoch präzisieren, dass Castrop und Jeltsch (wie auch Jander) unter Hecking verpflichtet bzw. entwickelt wurden.

    Was man jedoch Rebbe/Joti ans Revers heften muss, ist die Verpflichtung Kloses. Er ist m.E. der größte Gewinn. Wie Tzimas es selbst gesagt hat, ist Miro auch für dessen unerwartet rasante Entwicklung verantwortlich. Natürlich war auch der Transfer Tzimas an sich ein Glücksgriff.

    Ich will kein Wasser in den Wein schütten, aber ich warte gerne die kommende Transferphase ab, ob dann auch mal im Kader der nächste Schritt gegangen wird. Die zumindest auf dem Papier immer noch fehlende Alternative im Sturm macht mich stutzig.

    14
    0
    Antwort
    • Richtig, die sportliche Führung sollte letztlich nach ihrem Gesamtwirken über mehrere Jahre beurteilt werden. Für nächste Saison sehe ich da Schwerarbeit auf sie zukommen. Nicht wenige Fans werden utopische Erwartungen haben und jeden Neuzugang für unter 2 Mios als Minustransfer werten. Weil sie im Irrglauben leben, dass der Club mit der Kohle nur so um sich werfen kann. Hier wäre es sinnvoll, wenn der FCN rechtzeitig erklärt, wofür zumindest große Teile der Verkaufserlöse verwendet werden (Schuldenabbau, Renovierung Trainingsgelände, Ausbau NLZ…). Zur Erinnerung, der Club hat zuletzt aus dem regulären Betreib ein Saisonminus von 5 Mios erwirtschaftet. Eigentlich müssten die Kader-Ausgaben (Damen, Herren) reduziert werden.

      Joti, Miro und Co. müssen einen Riesen-Spagat hinbekommen. Überzogene Euphorie einfangen. Dem Team eine komplett neue Achse an Säulenspielern verpassen. Weiter junge Talente an den Valze locken, wobei klar ist, dass nicht immer alle Jungwilden sofort echte Leistungsträger sein können. Also auch gestandene Spieler verpflichten, die aufgrund unserer hohen Erlöse für uns teurer werden dürften. Und eventuell dass tolle Mannschaftsgefüge der vielen Jungspunde spröde werden lassen. Wir haben sicher deutlich mehr Geld als zuletzt, müssen es aber weiterhin sehr sorgfältig einsetzen. Martin Bader hat rückblickend festgestellt, dass die Probleme seiner Ära begannen, als endlich scheinbar mehr Geld zur Verfügung stand, die Ansprüche stiegen.

      Wir sollten für kommende Saison weiter mit Konzept und klarem Kopf agieren. Den eingeschlagenen guten Weg nicht dem vermeintlich schnellen Weg opfern. Will sagen, Jugend forsch plus wenige Säulenspieler statt Kaufrausch.

      23
      0
      Antwort
      • Mit den Erwartungen hast du vollkommen recht. Deshalb wären Transparenz zum finanziellen Spielraum und ein realistisches Erwartungsmanagement wichtig.

        Aber man muss kein Prophet sein, dass Joti in einer Post-Uzun-Tzimas-Ära an 1-2 standesgemäßen Sturmalternativen gemessen werden wird. Dann kann er sich dann auch nicht mehr auf kurze Zeit, leergefegte Märkte und extreme Budgetstrengen berufen.

        5
        2
    • Ich finde den jungen Franzosen schon irgendwie interessant, aber ich gebe Dir recht, im Sturm bleibe ich skeptisch.Auf der anderen Seite, wer weiß ob nicht längst mit einem „Knaller“ für den Sommer verhandelt wird.

      9
      0
      Antwort
      • Antiste galt vor ein paar Jahren als Geheimtipp, als kommender Star. Sein Weg führte allerdings nicht gerade nach oben. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Klose das zweifellos vorhandene Potenzial wachkitzeln kann…

        12
        0
  • Mir wäre wichtig, dass ein Kader aufgeboten wird, der Miro weiterhin die Gewissheit lässt, dass er hier in Nürnberg etwas im positiven Sinn bewegen kann bzw. die Mannschaft tatsächlich ein ernsthafter Mitbewerber um den Aufstieg in der nächsten Saison sein wird.
    Bei Miro habe ich das Gefühl, dass er (junge) Spieler schnell auf ein höheres Level hieven kann. Gleichzeitig kann ich mich nicht erinnern, dass er in der Öffentlichkeit „fertige“ Spieler gefordert hat. Wir wissen nicht, welche Zusagen ihm anlässlich seiner Verpflichtung letzten Sommer gegeben wurden. Ich hoffe, dass der Verein seine Versprechungen gegenüber Miro auch einhalten kann und er dadurch weiter gerne in Nürnberg arbeitet, vor allem weil ich ihn immer noch als Riesen Glücksfall für unseren Glubb empfinde.

    23
    0
    Antwort
  • Wie @block4 schreibt, muss man den Weg unbedingt konsequent weitergehen. Immer wieder fragen wir uns, was Heidenheim besser macht als wir. Die Antwort lautet: Eigentlich nichts. Heidenheim macht es einfach nur konsequenter und lässt sich nicht von seinem Weg abbringen.

    Es geht darum, die Anforderungsprofile für Neuzugänge bestmöglichst zu schärfen. Um die Flop-Rate zu minimieren. Pick, Serra, Sevcik, Kukucka – das sind noch zu viele Fehlschüsse. Aber wie @Andre sagt, muss man Joti für den mutigen Move mit Miro loben. Andererseits war Joti auch unter gehörigem Zeitdruck im Sommer.

    Wir fangen keineswegs bei Null an. Auch wenn wir Leistungsträger ersetzen müssen. Für einen Zweitligisten wird man trotz Schuldenabbaus ein hübsches Geld zur Verfügung haben für Neuzugänge.

    Aber ich bin guter Dinge, dass man das Geld dieses Mal nicht verprasst, sondern sinnvoller einsetzt. Der Aufsichtsrat ist anders aufgestellt als damals und mit Finanz-Vorstand Stefan Heim hat man (endlich) wieder einen Kostenmanager am Start.

    20
    0
    Antwort
    • Stimme Dir zu, @fränki.
      Bei aller Wehmut über den sportlichen Verlust, waren die Abgänge der drei Leistungträger seit einiger Zeit absehbar. Und wie Du sagst, wir fangen jetzt – im Gegensatz zum Sommer – keineswegs bei Null an. Und auch ich habe nicht die Befürchtung, dass das eingenommene Geld erneut für das „Zusammenkaufen einer Aufstiegsmannschaft“ verplempert wird. Der eingeschlagene Weg muss konsequent weiter beschritten werden, auch wenn uns bis zum Zeitpunkt X noch Leistungsträger verlassen sollten. Und dann sollte der Punkt kommen, wo wir Angebote aus der 1. Liga auch mal ablehnen können, weil wir selber auf den Weg dorthin sind.
      Erneut beeindruckt bin ich davon, wie geräuschlos und punktgenau JC und OR diese Transferperiode abgewickelt haben – einschließlich der konsequenten Verkleinerung des Kaders, was für den kommenden Sommer ebenfalls die Handlungsmöglichkeiten erweitert. Und die Transfer-Flops?
      Meiner Meinung nach verkraftbar, wenn man auf das große Ganze blickt, am ärgerlichsten sicher Serra, zwei weitere sind ja scjhon wieder korrigiert – auch das ist ja eine neue Qualität der sportlichen Leitung.

      19
      0
      Antwort
      • Ich finde, du sprichst etwas wichtiges an. Zwar waren mache Fehler auf Ansage, aber zumindest versucht man sie zeitnah zu korrigieren. Das war bei uns in Zeiten von Okunuki,, Salli und Co. nicht immer so.

        9
        0
  • Das strukturelle Defizit kann man ja durch höhere Einnahmen oder durch geringere Ausgaben reduzieren.

    Höhere Einnahmen:
    Neuer Hauptsponsor zahlt mehr als die Nürnberger Versicherung.
    Bessere Plazierung bringt mehr Fernsehgelder.
    Mehr Marketing Einnahmen.

    Geringere Ausgeben:.
    Kleiner Kader.
    Verkauf der verliehenen Spieler. Teilweise werden angeblich in einigen Fällen Gehaltsanteile weitergezahlt.
    Teilweise hatten wir auch mehrere Trainer unter Vertrag.
    Vertragsauflösung Hecking hat Kosten verursacht..

    5
    0
    Antwort
    • Die Fragen aller Fragen, wenn es um Geld geht:
      Sind wir besser oder schlechter dran als vor einem Jahr?
      Sind wir für einen neuen Hauptsponsor „sexier“?
      Sind wir für die Vermarktung des Vereins besser aufgestellt?
      Werden wir eine bessere Platzierung schaffen?
      Ist der Kader günstiger geworden?

      Kann jemand eine Einschätzung geben?

      2
      0
      Antwort
      • Bei einem Punkt bin ich mir sicher: wir sind auf jeden Fall sexier! Wir haben jetzt mit den Transfers große Schlagzeilen gemacht, sind in der Medienlandschaft wieder präsent, wir haben den Weltmeister als Trainer. Das alles bringt Image-Punkte.

        Ob sich das dann natürlich in einem besseren Sposoren-Vertrag niederschlägt ist eine andere Frage. Eigentlich sollten wir sagen: für läppische 1,5 Mio. gibt es den Club nicht, der ist mindestens 3 Mio. wert.

        11
        0
      • Sexier, sind wir v.a. dank Klose als Zugpferd, aber auch dank der Fantasie der Young Guns und einem erfrischenderen Auftreten auf dem Platz allemal.

        Angesichts der sportlich immer noch durchschnittlichen Performance und dem guten Deal mit der Nürnberger, gehe ich gerade in wirtschaftlich anhaltend herausfordernden Zeiten nicht von einer Verbesserung der Erlöse in diesem Bereich aus. Eher gegenteilig,

        Das Beseitigen operativer Kostenfaktoren, die Jahr für Jahr unter Hecking mehr wurden, hat die Belastungen jedoch etwas reduziert. Daferner, Horm, sowie manche Trainergehälter sollten das strukturelle Negative Saldo aus Erlösen und Kosten kommende Saison weiter reduzieren. Winzheimer wird man abfinden müssen.

        Mehr TV Geld wird zumindest nicht signifikant fließen, da wir wohl kaum besser als Platz 10-12 abschließen werden.

        3
        3
    • Zum strukturellen Defizit hat Heim auf der JHV Folgendes gesagt:

      „Das strukturelle Defizit ist die Spanne zwischen den Aufwendungen und Erträgen nach Abzug der Sondereffekte. Ein Sondereffekt ist beispielsweise das Weiterkommen im DFB-Pokal ins Viertelfinale, da man mit diesen Einnahmen nie sicher planen kann. Dieses Problem haben viele Vereine, aber der Unterschied ist: wir sprechen offen darüber und wollen es verbessern. Dafür gab es schon einen ersten Maßnahmen-Plan. Wir sehen, dass jeder im Verein mitanpacken will. Und das stimmt mich zuversichtlich.“

      Sondereffekte sind somit alle außerordentlich anfallenden Aufwendungen und Erträge. Insofern sind die Abfindungszahlung für Hecking oder die Gehalts-Fortzahlung für entlassene Trainer nicht dem strukturellen Defizit zuzurechnen. Aber solche Sachen verschärfen natürlich die finanzielle Situation.

      Ich denke, das strukturelle Defizit meint, dass man insgesamt, nicht nur im sportlichen Bereich, auf zu großem Fuß lebt. Aber wie Du schreibst, Andreas, kann man auf der Ertragsseite viel mehr machen. Hier wird entscheidend werden, inwieweit Rossows Eigenvermarktung fruchtet.

      Auf der Aufwandsseite kann man jeden Stein umdrehen. Wohl auch, was die Kosten für CMS oder Marketing-Aktionen anbelangt. Oder generell Verwaltungskosten.

      Der 1. FC Nürnberg wird natürlich immer einen gewissen Kostenapparat haben. Denn wir sind nunmal ein relativ großer Verein mit vielen Fans.

      6
      0
      Antwort
  • Ist das mit der Nürnberger Versicherung als Hauptsponsor eigentlich schon fix, dachte bisher immer das wäre noch offen? Was ich an den 3 großen Transferabgängen gut finde, auch wenn mich der sofortige Jeltsch Abgang auch kalt erwischt hat, dass das Risiko jetzt komplett bei den neuen Vereinen liegt. Man stelle sich nur vor man hätte gepockert und Tzimas/jeltsch/Castop verletzt sich jetzt, dann wäre es schnell Asche gewesen mit den Milliönchen. Muss daher auch Mal Olaf Rebbe loben, war ja nicht immer überzeugt von ihm, aber verhandeln scheint er zu können und aus meiner Sicht auch zum perfekten Zeitpunkt verkaufen, Respekt!

    5
    0
    Antwort
  • Übrigens, falls jemand das BILD-Clickbait für die Paywall bemerkt hat: „Club verlängert mit Sturmjuwel“ und sich gefragt hat, wen das betrifft, findet die Antwort im Kicker:

    Der 1. FC Nürnberg verlängert „langfristig“ mit Nachwuchshoffnung Tino Kusanovic. Der 16 Jahre alte Stürmer trainierte bereits mit der Zweitliga-Mannschaft und soll aufgrund seiner Torausbeute im Nachwuchs der Mittelfranken (17 Tore in elf Spielen der laufenden Junioren-Saison) unter anderem das Interesse des FC Bayern München auf sich gezogen haben.

    Das hört sich doch schonmal gut an. Mehr noch, er hat mit 16 bereits bei den Profis mittrainiert. und FCN.de ergänzt: „Der gebürtige Kroate wurde in der vergangenen Saison mit 24 Treffern Torschützenkönig in der U17-Bayernliga.“ Man bedenke, er ist jetzt 16 und wurde letzte Saison Torschützenkönig der U17-Bayernliga, also während er noch U15 hätte spielen können.

    Schön, dass immer wieder hoffnungsvolle Talente nachkommen und wir sie inzwischen auch halten können, weil sie bei uns einfach bessere Entwicklungschancen sehen als bei den Bauern, wo sie am Starensemble nicht vorbeikommen würden.

    7
    0
    Antwort
    • Die U17 spielt doch Bundesliga oder sind sie aufgestiegen dieses Jahr? immerhin nach 14 Spieltagen 2. der Bundesliga Gruppe C

      0
      0
      Antwort
      • Die Junioren-Bundesligen wurden ja inzwischen zugunsten der Nachwuchsligen abgeschafft, aus denen man nicht mehr absteigen kann. Unsere U17 spielt bisher aber in der Tat eine sehr gute Runde und hat sich für die A-Liga qualifiziert, in der jetzt in der Rückrunde der Deutsche Meister ausgespielt wird.

        Es scheint aber auch ein ziemlich starker Jahrgang zu sein. Neben Kusanovic fallen insbesondere Noah Keller (kreativer ZM, kann auch RV) und Kapitän Fabio Lagano (spielstarker IV) positiv auf. Nach den Daten könnten alle drei das Potenzial haben, irgendwann bei den Profis aufzutauchen.

        Laut Fabrizio Romano hat Kusanovic heute ja sogar einen Profivertrag unterschrieben, vielleicht dauert es gar nicht mehr so lange, bis er dauerhaft „oben“ dabei ist.

        5
        0
      • Ein jüngerer Jahrgang der U 17 spielt in der Bayernliga, also in der Regel eine U 16

        1
        0
    • Ohje.

      Der eine ist seit Monaten nicht fit. Der andere scheint eine Diva zu sein. Und der nächste ist schon nach Münster geflüchtet, weil er für ein anderes Spielsystem geholt wurde.

      Gut, dass wenigstens ein Transfer im Sturm zündete – und zwar dermaßen.

      5
      0
      Antwort
    • Und stimmt das oder ist das gezielte Unruhemache der Zeitung mit den großen Buchstaben. Auf dieses Publikationsorgan bezieht bezieht sich die Webseite 90′.
      Beim letzten Spiel hat Emreli den Siegtreffer ausgiebig mit seinen Mannschaftskameraden gefeiert – sah mir nicht nach Unstimmigkeiten aus.

      1
      0
      Antwort
      • Also ich bin kein Freund der Boulevard-Presse. Aber dass man hier vorsätzlich Unruhe stiftet, glaub ich nicht. Auch wenn sich Unruhe besser verkauft als Harmonie und die B*ld bekanntlich eine bestens geölte Verkaufsmaschine ist.

        Die Szene, als Tzimas seinen Sturmpartner Emreli anschnauzte, weil Emreli den Weg nicht ging, den Tzimas vorbereitete, spricht halt schon für Dissonanzen. Aber Genaues wissen wir nicht. Ich denke, Joti und Miro werden das alles einfließen lassen in ihre Entscheidung, ob Emreli bleibt oder nicht.

        1
        0
    • Danke für den Link. Ja, ist schwierig, er hat zweifellos gute Stürmeranlagen, aber überzeugt bislang nicht. Der Club sollte tatsächlich an der Stelle komplett neu aufbauen. Finanzieller Spielraum ist da und zudem realisiert sich jetzt schon die Vision eines nicht nur in Deutschland, sondern ganz Europa angesehenen Ausbildungsvereins, wie sich einem weiteren Beitrag von 90 Minuten entnehmen lässt. Chelsea ist wohl auch schon an den Club rangetreten. Natürlich muss man auf eine gute Balance mit Leihspielern achten, man möchte ja auch eigene Talente entwickeln, die man dann gewinnbringend veräußern kann wie Jeltsch. Aber man hat mehr und mehr Zugriff auf Talente a la Tzimas. Was wiederum auch Miro, dem die Arbeit mit diesen Talenten Freude bereitet, weiter für die Arbeit beim FCN begeistern kann.
      Schlimmer finde ich aber eine anderen Beitrag dort. Dass das Stadionprojekt auf der Kippe steht. Man hat sich wohl verkalkuliert. Ich habe es schon mal geschrieben, mich stört diese Überambitioniertheit dabei. Das wird eine never ending story. Dabei ist ein fußballtaugliches Stadion heute ein Muss. Fast jeder Verein mittlerweile hat sich da zwischenzeitlich weiter entwickelt und der Club träumt vom modernsten Stadion Deutschlands und kriegt es nicht bezahlt.
      https://www.90min.de/fcn-platz-jetzt-der-traum-vom-neuen-stadion

      0
      0
      Antwort
  • Und der hat so gezündet als er sich quasi noch für die Premier League interessant machen wollte. Les jeux sont faits – das hat er ja nun geschafft, er „könnte“ wohlgemerkt könnte sich jetzt noch ein schönes Leben machen in der Rückrunde, weil die Tinte unter den Verträgen trocken ist. Ob das allerdings dem Temperament des jungen griechischen Stiers entspricht glaube ich auch nicht, aber die Frage stellt sich schon – haut er sich weiter so rein wie bisher? Von der deutschen 2. Liga direkt in die Premier League, das hat bislang nur ein gewisser Sabiri geschafft 🙂 …. Den Deal finde ich immer noch völlig Out of the Box. Oder wie Thorsten Luthe sagte unser Köln Podcast Gesprächspartner, da ist zuviel Geld im System.

    1
    0
    Antwort
    • Lt. Bild ist Emreli „unzufrieden mit seiner persönlichen Situation“. Miro wird Stand Dienstag hierzu wie folgt zitiert: „Das war am Samstag nicht einfach für Mahir. Und deswegen habe ich auch heute mit ihm noch einmal gesprochen. Ich bin ja in ständigem Austausch mit ihm. Aber ich brauche diesen Spieler und das habe ich ihm schon oft auch deutlich gemacht.“
      Emreli will trotzdem weg.
      V.a. Joti hat sich Emrelis Verpflichtung stark gemacht.
      Also datenbasiertes Scouting wie von Joti propagiert, finde ich gut, aber man muss noch genauer auf den Charakter der Jungs schauen.

      1
      0
      Antwort
  • Es läuft beim Club.. 😮 ..zumindest als starke Option von der Bank die uns ja immer gefehlt hat. …

    2
    1
    Antwort
  • Die Länderspielpause sollte ein Zeitfenster geben unser Selection Highlight Team since 1980’s von Clubfans Reunited fertig zu voten, bislang haben wir Torwart und Abwehr und mittlerweile wurde Giske von Andreas Wolf noch überholt. Giske fällt also leider weg. Lieblings IVs sind jetzt also Andreas Wolf und Thomas Brunner. Jetzt kommen Mittelfeld und Sturm dran. Uff…das sind ja derart viele Spieler die in Betracht kommen, das muss ich erstmal zusammenfassen. Let’s go..helft mir doch mal wer war denn der beste 10er seit 1980 beim Club?

    1
    0
    Antwort
  • Auf der 10, sagst Du. Spontan würde ich Gündogan nennen, aber Ilkay spielte bei uns eher auf der 8, oder? Ekici damals eher auf der 10, der war auch nicht schlecht.

    Und wir bleiben türkisch. Can Uzun. Kann natürlich auch auf der 10 spielen. Bei uns aber eher auf der linken 8.

    Im Zweifelsfall Hansi Dorfner.

    1
    0
    Antwort
  • Gab es da nicht auch so einen Slowaken auf dieser Position im zentralen offensiven Mittelfeld?
    Wie hieß der nochmal…
    Moment, ich komme gleich drauf…
    Irgendwas mit M am Anfang…
    Helft mir mal bitte!

    2
    0
    Antwort
    • …aber als 10er würde ich ihn nicht bezeichnen. eher hängende Spitze. Als 10er fallen mir Dorfner und Zwetschge Misimovic ein. Was im übrigen auch nicht besonders gut zusammenpasste, Zwetschge mit Marek…

      1
      0
      Antwort
      • Die Frage ist halt: Muss die 10 zwingend ein Spielmacher sein? Wenn ja, dann Dorfner. Oder darf die 10 auch eine hängende Spitze sein. Wenn ja, dann Marek.

        Wüsste nicht, wo wir das Phantom sonst unterbringen wollen. Insofern liegt @Torschusspanik schon auch richtig.

        1
        0
      • Eigentlich kann es für ZM/OM nichts anderes werden als Ilkay, Marek und Hansi. Gemeinsam.

        2
        0
      • Seh ich auch so. Vielleicht in einer Raute. Galasek auf der Sechs. Dorfner und Gündogan im ZM. Und Marek im OM.

        3
        0
    • Gab es da nicht auch so einen Slowaken auf dieser Position im zentralen offensiven Mittelfeld?
      Wie hieß der nochmal…
      Moment, ich komme gleich drauf…
      Irgendwas mit M am Anfang…
      Helft mir mal bitte!

      „Zwetschge“ Zvjezdan Misimović

      1
      0
      Antwort
  • Uff die Tanolis, Tortellinis und Canellonis heizen den Nagelsmännern aber gut ein … Bella Italia On Fire

    0
    0
    Antwort
    • Also ich mag Kania auch als Typ und von seiner Spielweise her. Ich wünsch ihm auch, dass er noch einen erfolgreichen Weg vor sich hat. Aber es hagt sicher auch Gründe warum auch Klose ihn ziehen ließ.
      Zu Herrn Kniat hab ich seit seiner Aussage (sinngemäß) „meine Mannschaft gehört fussballerisch zu den Besten in Deutschland“ eine klare Meinung. Soll heißen für mich ist das ein Dampfplauderer.

      2
      0
      Antwort
      • Ja, man hat ja inzwischen mitbekommen, wieviel Wert Klose auf mannschaftsdienliches Arbeiten legt. Da hatte Kania sicherlich erhebliche Defizite. Das kann man auch an der Aussage im Artikel herauslesen: „…hat auch daran gearbeitet, Bälle zu verlängern und zweite Bälle festzumachen“.

        Es gehört eben mehr dazu, als richtig zu stehen und zu knipsen. Auf hohem Niveau kannst Du dir einen Spieler, für den Du mitarbeiten musst, nicht leisten…

        Klar kann das noch werden, aber ich glaube, bei uns hatte er eher die Attitüde: „ich brauch das nicht, ich schieß Tore“.

        3
        0
      • Das kann sein. Allerdings hätte man Tzimas wohl nach den ersten Spielen auch nicht so eine raketenhafte Entwicklung bezüglich taktischem Vermögen unter Klose zugetraut. Hätte man ähnliches bei Kania geschafft, hätten wir jetzt nicht nur einen Stürmer von der Bank, sondern evtl. sogar einen Stammpartner von Tzimas, der auch kommende Saison noch da wäre.

        Hätte, Hätte, Fahrradkette. Manchmal hat man recht, manchmal vielleicht nicht. Das stört mich gar nicht so. Das gehört zum Geschäft dazu. Mich stört viel mehr, dass man den Spieler quasi verschenkt hat, anstatt eine Rückkauf-KO oder Leihe mit KO, etc. zu verhandeln und so an seiner positiven Entwicklung, die nicht komplett überraschend ist, angemessen zu partizipieren. Nicht vergessen: für einen Gruber haben wir 750k hingeblättert.

        7
        1
      • @Optimist

        Ich gehe davon aus, dass Du Dir das eine oder andere Spiel von Bielefeld mit Kania auch anschaust. Wenn Du ein dermaßenes Urteil fällst. Ich sehe da was anderes. Aber jeder hat seine Sicht der Dinge.

        Ich fände es erfrischend, wenn man den doppelten Fehler einfach mal zugeben würde. Erstens Kania quasi verschenkt zu haben (klar, dass sich Kniat da freut). Und zweitens einen Serra geholt zu haben, der nicht mal annähernd das bringt.

        Kleindienst gestern. Grimaldi gefühlt jede Woche. „Die andere Komponente“ (Nagelsmann), die man mit einem gesunden echten Mittelstürmer einbringen kann, dreht Spiele. Mir wäre ein Kania daher lieber als ein Serra.

        9
        1
      • @fränki, ich fälle kein Urteil, sondern spekuliere, was in der Vergangenheit dazu geführt hat, dass man ihn aussortierte. Wahrscheinlich macht er es inzwischen besser, aber ich habe auch nicht seine derzeitige Verfassung angesprochen, denn dazu kann ich nichts sagen. Meine Aussage betrifft nur die Vergangenheit bei uns.

        Und ja, ich hätte ihn auch nicht so verschenkt, aber ich glaube, wir haben eine hohe Weiterverkaufsbeteiligung, vielleicht auch noch Boni. Dabei muss man bedenken, dass ein Drittligist auch keine Millionen hinblättern kann (außer damals Retortenbabys wie Hoffe und Bullenbrause). Aber eine Rückkaufklausel wäre sicherlich schön gewesen und Serra war, da stimme ich zu, der sprichwörtliche Griff in den Abort.

        @Andre, der Unterschied zu Tzimas ist, dass er von Anfang an lernbegierig war und alles aufgesogen und umgesetzt hat, was Klose ihm beigebracht hat. Klose hat Tzimas ja auch als sehr schlauen Spieler charakterisiert, der sich immer verbessern will und auch zuhört. Diese Eigenschaften hat er wohl bei Kania vermisst, der in seinen Statements schon sehr von sich überzeugt und unbelehrbar rüberkam.

        4
        0
      • @Optimist

        Kania, der Unbelehrbare – ist halt schon arg spekulativ. Zumal er sich ja bei Kniat weiterentwickelt hat.

        Bin mir sicher, Kania hätte auch bei Klose einen Satz gemacht. Aber scheinbar wollte man diese Planstelle unbedingt mit Serra besetzen, den Joti sehr gut aus den U-Mannschaften kannte…

        3
        2
      • @fränki

        „Joti wollte „unbedingt“ Serra, weil er ihn kannte“ ist halt nicht minder spekulativ 😉

        Ich streite gar nicht ab, dass Kania einen Satz gemacht hat – in der 3. Liga. Man wird sehen, ob er sich auch in der 2. Liga entsprechend behaupten kann. Ich verweise da mal auf Terrodde, der in der 2. Liga alles kurz und klein geschossen hat, aber in der 1. Liga keinen Auftrag hatte. Es gibt eine ideale Liga für jeden Spieler. Und eine, die eine Nummer zu groß ist. Ich bin selbst gespannt, wie weit Kania kommt, vertraue aber dem Urteil eines amtlichen Fachmanns für Stürmer – Miro (der natürlich trotzdem mal daneben liegen kann).

        3
        0
      • @Optimist

        Ja, stimmt scho.

        Aber ich glaube nicht, dass Miro derjenige war, der Kania von der Planstelle haben wollte. So hat jeder sein Narrativ. 😉

        2
        0
      • Ich glaube, dass in unsere derzeitige Spielanlage weder Kania noch Serra passt. Dass Serra nicht spielt, liegt meiner Vermutung nach nicht so sehr an fehlender Qualität, sondern eher daran, dass er nicht der Typ Stürmer ist, der gerne mehr läuft als notwendig. Miro verlangt ja aber von seinen Stürmern, dass sie gegen den Ball mitarbeiten und vor allem durch viele Sprints die Tiefe attackieren. Weder Serra noch Kania haben sich bisher dadurch ausgezeichnet, deswegen denke ich nicht, dass es Kania bei einem Verbleib viel besser ergangen wäre als Serra.

        Meiner Meinung nach brauchen wir aktuell auch keinen Stürmer im Kader, der nicht dynamisch und laufstark ist. Natürlich muss das Miro festlegen, aber bisher scheint es nicht so, dass er mit solchen Spielertypen viel anfangen kann. Andererseits hilft es selbstverständlich, auch eine „große“ Option vorne drin zu haben, aber physische Präsenz und Intensität müssen sich ja nicht zwingend gegenseitig ausschließen. Omar Sillah vom HSV II, um den es schon Gerüchte gab, vereint z.B. ein Stück weit beide Aspekte: Er ist 1,92 m groß und trotzdem sehr laufstark und bietet viele Tiefenläufe an.

        Noch kurz zu Jotis Verteidigung: Ich kann mir vorstellen, dass Miro am Anfang selbst noch nicht wusste, wie er im Detail bei uns spielen lassen will. Er hat ja auch viel ausprobiert. Deswegen halte ich es aus damaliger Sicht immer noch für gut vertretbar, Serra auszuleihen. Dass sich unser Spielstil letztlich in eine andere Richtung entwickelt hat, ist zwar für beide Seiten ärgerlich, war vor der Saison aber womöglich nicht vorhersehbar. Das Sillah-Gerücht (sofern zutreffend) zeigt aber auch, dass dieser Punkt erkannt wurde und zukünftig wahrscheinlich berücksichtigt wird.

        8
        3
      • Sehe ich auch wie Pausenpfiff, bei dem Typ Stürmer, die Miro haben will, was er erwartet, hätte Kania bei uns kein Spiel gemacht. Also ist es doch für beide Seiten gut gelaufen wie es ist. Kania hätte eher zu Fiéls Fußball gepaßt, der gerne mit Außenstürmer spielt. Aber im System Klose mit der vielen Laufarbeit in allen Richtungen, schnellem Kombinationsspiel hat Kania keinen Auftrag. Mit Bielefeld hat er in der Phase, in der er ist und Spiele braucht, alles richtig gemacht.

        4
        3
    • Ich hätte nicht gedacht, dass Antiste 100.000 monatlich verdient und der 1. FCN gerade mal 25% seines Gehaltes übernehmen muss bei der Leihe. Das hat mich schon überrascht. Das ist eben nicht unsere Gehaltskategorie selbst wenn man die Ablöse verhandeln oder stemmen könnte.

      7
      0
      Antwort
      • Ich denke auch, dass weniger die Ablöse von drei bis vier Millionen das Problem wäre (obwohl das schon auch sauteuer wäre), sondern ein solches Gehalt das Gehaltsgefüge innerhalb der Mannschaft komplett sprengen würde.
        Und wenn die Infos über das Gehalt annähernd den Tatsachen entsprechen weiß man dann jetzt auch warum solche Spieler für uns eher schwer zu verpflichten sind.

        0
        0
      • Gehalt und Ablöse stehen nicht ansatzweise in Relation zu seiner bisher gezeigten Leistung. Trauen wir ihm unter Miro mal selbst +50% Verbesserung bis zum Saisonende zu, womit er zum Knaller werden würden, würde Preis-Leistung noch immer nicht passen. Heisst also wieder mindestens 3 neue Stürmer für die neue Saison.

        9
        0
      • Ok wir brauchen Stürmer für die neue Saison das liegt auf der Hand. Blöde Frage ist der Vertrag von Kania eigentlich in Gänze überhaupt bekannt, Rebbe war doch schon ausgepufft eine Rückkaufoption ist nicht drin oder? …
        Also ich sehe nächstes Jahr eigentlich Kusanovic als Stürmer im Kader zumindest, der jetzt mit U17 Nationalmannschaft Kroatien wieder 2 mal getroffen hat. Das geht schon fast in die Kategorie Uzun zu der Zeit als er auftauchte im Profikader. Kusanovic scheint schon ein echter Rohdiamant zu sein.

        Adere kritische Frage, Daferner jetzt gehört uns ein Spieler der die 3. Liga zu Kleinholz schießt, kann man das wirklich komplett ignorieren von Vereinsseite aus!? Vielleicht würde er sich unter Klose ja selbst Stürmer Ikone nochmal anders entwickeln und präsentieren?

        Klar von Aussagen her hat Daferner darauf wohl auch keinen Bock zurückzukehren, aber … man kann ja vielleicht mal reden, das Ganze nochmal ausloten?

        4
        1
    • Danke für den Link. Ich hatte bei der hohen KO auch das Gefühl, das wird nichts langfristiges.

      Aber man kommt ja immer vom einen zum anderen.
      Dort ist auch ein Beitrag über die neue Kaderpolitik beim FCK, junge talentierte Spieler sollen es sein, mit KI unterstütztem Datenscouting
      https://www.fussballtransfers.com/a668086554376459294-fck-boss-ruft-neue-kader-strategie-aus
      Tja, da wird der Club kräftig kopiert. Man muss aufpassen, dass der Markt für die Jungen nicht irgendwann abgegrast wird und bald froh sein um FC Bayern und Co, die sich um die überteuerten Superstars raufen, die nicht ins Beuteschema des Club fallen.

      2
      0
      Antwort
      • Sehe ich nicht so tragisch, weil wir schon ein wenig Platzhirsch geworden sind. Selbst wenn der Markt eng wird, haben wir doch einen Vorteil, weil wir schon Einsatzzeiten und Entwicklungspotenzial versprechen können und das zuletzt auch schon nachgewiesen haben. Hier wird sich der gute Name, den wir jetzt haben, auch auszahlen. Ein spannendes Talent wird sich dann eher für den Club entscheiden als für die Katze im Sack.

        5
        0
      • Dieser Weg ist ja nicht neu und schon gar keine Revolution. Wenn das Geld knapp wird, ist man eben zum Jugenstil gezwungen. Und schon mindestens einmal ist des dem Club gelungen, sich dadurch neu zu erfinden. Es ist jedoch durch die Transfercoups a la Tzimas, Jeltsch u.A.. zu befürchten dass immer mehr Vereine downgraden und in unserem Karpfenteich fischen. Insofern gilt es jetzt den ein oder anderen Transfererlös in das Scouting und nicht direkt in den Kader zu investieren, um den gefühlten Wettbewerbsvorteil auf diesem Level zu halten. Und alleine Miro Klose ist die personifizierte Talentförderung. Mit ihm haben wir den Halo-Effekt, den der FCK und andere nicht haben.

        6
        0
      • Warum sollte der Weg denn auch „neu“ sein? Der ist so alt wie der Fußball. Die Frage, die sich in dem Zusammenhang stellt ist doch die, wie konsequent gehe ich diesen „Jugend Weg“? Darum geht es, werfe ich wirklich die Janisch und Yilmaz und Forkels ins Feuer wenn es brennt bzw. wenn es wichtig ist, darum geht es. Läuft man als Zweitligist im Berliner Olympiastadion vor 70.000 Zuschauern mit einer halben U19 Startelf auf, so ist es passiert!? .. Darum geht es, wie konsequent man das umsetzt. Und da hat Klose scheinbar eine klare Regel, hat er zwei sportlich gleichwertige Spieler, spielt der jüngere.

        Ich würde sogar behaupten so konsequent ist man diesen Weg noch nie gegangen beim 1. FC Nürnberg, das einzige vergleichbare Beispiel damals mit Heinz Höher war ja nicht geplant sondern war Folge einer Spielerrevolte und nicht sorgfältig geplante Strategie so wie jetzt. Die Konsequenz mit der man diesen Jugendweg jetzt umsetzt, ist in der Geschichte des Vereins beispiellos.

        Dann muß man nicht nur den Mut haben, sich für diesen Weg mit „unerfahrenen Talenten“ zu entscheiden, man muß es auch „Können“ und das scheint mit Joti und Miroslav Klose der Fall zu sein.

        6
        0
      • …und man hat damit ein „Perpetuum Mobile“ gefunden. Denn der Erfolg des Jugendwegs erzeugt auch Transfererfolge und diese Wiederum Aufmerksamkeit und den Ruf, ein gutes Sprungbrett für die Karriere zu sein.
        Das wiederum verleitet Talente, schon in jungen Jahren lieber zum Club als anderswo hinzugehen. Und damit schließt sich der Kreis, denn die erfolgreichen Talente erzeugen auch das Nachkommen neuer Talente. Oder eben auch das Verbleiben, wenn „größere“ Vereine ihre Fühler ausstrecken. Zuletzt erfolgreich beim Top-Talent Kusanovic zu beobachten…

        Im Gegensatz zu „damals“, als uns ein ganzer Top-Jahrgang weggelockt wurde (um Wenig, Krätzig, etc.).

        4
        0
  • Bin dabei: Dorfner, Gündogan und Mintal paßt!!

    5
    0
    Antwort
  • Jander heute mit Debüt bei der U21 (2. HZ). Herzlichen Glückwunsch!

    Castrop war nicht im Kader. Weiß jemand, warum?

    2
    0
    Antwort
    • Ich freue mich sehr, dass Janders Leistungen auch vom Bundestrainer der U21 gesehen und mit einem Einsatz honoriert werden.
      Als frisch gebackener Nationalspieler verteuert sich auch gleichzeitig sein Verkaufswert. Bei Anfragen aus der Bundesliga würde ich als Verein ihn nicht unter 10 Mio ziehen lassen.

      10
      0
      Antwort
      • Sehe ich auch so. Minimum achtstellig!

        3
        0
      • … und wenn das keiner zahlen will, fände ich es besser, wenn er noch eine Saison bei uns bleibt. Allerdings müsste man natürlich auch ihn selbst davon überzeugen, dass es besser für ihn ist. Wenn er weg will, kann man ihn sowieso nicht halten.

        4
        0
    • Die fehlende Erklärung für Castrops Abwesenheit bei der U21: Er hatte immer noch Magen-Darm, was ihm ja schon das Derby gekostet hatte. Auch der Einsatz am Dienstag ist noch fraglich…

      1
      0
      Antwort
      • Castop kehrt am Dienstag zur Nationalmannschaft zurück, ein Einsatz ist möglich.

        1
        0
  • Ich bin nervlich durch, 6:5 in Ingolstadt. ICE TIGERS sind zurück in der Serie ! MOMENTUM! ✊

    5
    0
    Antwort
  • Und in bester „Oral“ Tradition ist der Ingolstädter Trainer ein … vom Feinsten

    2
    0
    Antwort
    • Was macht eigentlich Tomas Oral? Ist Trainer bei Grasshoppers Zürich. Nicht schlecht. Natürlich mit Michael Henke als Co.

      Der Grasshopper Club Zürich ist nun in US-Händen. Die MLS-Franchise Los Angeles FC bastelt eifrig an einem Netzwerk im globalen Fussballmarkt.

      Europamanager von LAFC ist übrigens ein gewisser Harald Gärtner. Und der war damals Manager in – genau in Ingolstadt.

      Ice Tigers: Was für ein Kampf! Grandioses Überzahl-Spiel.

      2
      0
      Antwort
      • @Torschusspanik

        Stimme Dir absolut zu.

        Auch wenn Odogu mit Jeltsch das Weltmeister-Tandem in der IV bildete, würden wir bei einer Leihe ohne Kaufoption entgegen unserer DNA handeln. Denn mit Seidel und Porstner haben wir selbst gute Jungs, die den linken Halbverteidiger spielen können. Falls Karafiat mal ausfällt.

        4
        0
  • Wie BILD jetzt erfuhr, soll FCN-Vorstand Joti Chatzialexiou (49) bei Leverkusen als mögliche Ablösesumme mindestens 20 Mio. Euro gefordert haben. Eine Hammer-Forderung, die das Bayer-Interesse offenbar schnell wieder abkühlen ließ.

    Na das hört sich doch gut und vernünftig an. Möglich, dass Jander uns nächste Saison erhalten bleibt. Allerdings ist auch nicht ausgeschlossen, dass das jemand zahlt. Angeblich haben auch schon Premier League Vereine Interesse gezeigt. Da haben wir ja jetzt auch hinreichend Aufmerksamkeit erzeugt 😉

    7
    0
    Antwort
    • Genau richtig FCN!!!
      Entweder man baut mit dem Herzstück Jander eine Aufstiegsmannschaft, die in der Bundesliga bestehen kann oder man lässt sich seinen Abgang fürstlich vergolden.
      Wir brauchen ohnehin Geld fürs Stadion. Lieber wäre mir, er bleibt noch lange bei uns!

      5
      0
      Antwort
    • Das hat mir schon lange beim Club gefehlt, dass man Spieler eher auch mal etwas teurer angeboten hat anstatt sie nahezu zu verschenken. Da gab es so viele Beispiele, da habe ich mich grün und blau geärgert. Das machten andere Vereine wie z.B. Freiburg Jahrzehntelang wesentlich besser. Langfristig kann man nicht in der Bundesliga spielen, wenn man das Verhandeln nicht beherrscht.
      Zum Glück ändert sich auch das gerade so richtig. Das habe ich mir schon lange gewünscht.

      4
      0
      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert