FCN: Saisonstart 25/26 – Houston wir haben ein Problem!
Sorry but there is nothing we can do!
Doch wir können. Die Vorbereitungsphase neigt sich dem Ende zu, abgeschlossen ist sie eigentlich nie, weil es immer Inhalte gibt, die bei einer Mannschaft zu verbessern sind. Dennoch zeitlich betrachtet läuft sie Ende nächster Woche ab. Die erste Phase gegen unterklassige Gegner dient eigentlich eher als Kennenlernphase des neuen Kaders ein Get-together und gibt noch wenig Erkenntnisse zur Leistungsfähigkeit. Die darauf folgende Testphase gegen ernstzunehmende Gegner gab aber schon mehr Aufschlüsse zum neuen Kader 2025/26
Schlechte Testspielbilanz
Eine gute und eine schlechte Nachricht, beginnen wir mit der schlechten. Alle Testspiele gegen ernsthafte Gegner wurden in der Vorbereitung verloren, nun kommen wir zur guten Nachricht… es gibt keine! Ok wollen wir nicht zu streng sein, die gute Nachricht könnte sein, es sind eben Testspiele und die sind folglich dazu da Inhalte zu identifizieren, an denen noch konsequent gearbeitet werden muss. Das ist immer noch eine vollgepackte ToDo Liste, die der Trainer Staff um Miroslav Klose vor sich haben.
Das Bermudadreieck vor der Abwehr
Kein Mannschaftsteil funktioniert bereits so, wie man es sich zur neuen Saison vorstellt. Die Defensive wird auch zur neue Saison aus einer 3er Kette spielen mit Gruber, Knoche und dem 1 Million Neuzugang Lochoshvilli auf der linken Seite sowie mit den beiden vorgeschobenen Schienenspielern Tim Janisch und Berkay Yilmaz. Hier sind wir bereits bei einem Kernproblem nämlich dem Raum vor der Kette. Auf der 6er und auf der 8er Position ist der 1. FC Nürnberg derzeit zu schwach besetzt.
Abgänge hinterlassen große Lücken
Der Ausfall von Caspar Jander + möglicher Abgang sowie der Weggang von Jens Castrop haben hier große Lücken hinterlassen, zu groß um sie gegenwärtig zu füllen. Man sucht aktuell fieberhaft nach einem potentiellen Neuzugang mit einer sofort verfügbaren Qualität im defensiven Mittelfeld, was sich unter dem Zeitdruck schwierig gestaltet. Tom Baack, der vom SC Verl zum 1. FC Nürnberg gestoßen ist, könnte aufgrund seines Spielerprofils die Rolle irgendwann übernehmen, aber ist aktuell einfach noch nicht so weit. Miroslav Klose äußerte sich dazu, er müsse sich erst noch an die Handlungsschnelligkeit in der 2. Liga gewöhnen.
Gibt das letzte Testspiel Hoffnung?
Im letzten Testspiel gegen Borussia Mönchengladbach (0:2) versuchte der Trainerstaff das Problem vor Abwehrkette zu fixen indem sie Berkay Yilmaz neben Lubach ins defensive Mittelfeld stellten, was überraschend gut funktionierte. Sollte man nicht mehr kurzfristig fündig werden auf dem Transfermarkt ist das eine praktikable Lösunge für den Saisonstart nächste Woche in Elversberg. Yilmaz präsentierte sich auf der ungewohnten 8er Position stark gegen aber auch lösungsorientiert mit dem Ball.
Es funktionierte schon besser
Das letzte Testspiel gibt trotz der Niederlage Grund zur Hoffnung. Die Mannschaft fand besser ihre Räume, eine bessere Positionierung und es gab auch mehrfach gelungene Ballstaffetten zu sehen. Insgesamt wirkt das Spiel des 1. FCN reifer mit einer besseren Abstimmung als noch in den Partien davor. Unübersehbar war dennoch, wenn sich Gladbach entschloss hoch zu pressen, kommt der Club immer noch in sichtbare Probleme kontrolliert nach vorne zu spielen.
Allerdings wartet am kommenden Samstag mit Elversberg eine Mannschaft auf den 1. FCN, die nach einem Umbruch nach der verpaßten Relegation zur ersten Liga auch noch große Probleme hat und ebenso die letzten 4 Testspiele verloren hat, zuletzt sogar deutlich 0:3 gegen einen Regionalligisten.
Der 1. FCN will zum Start punkten
So wie sich der Club zuletzt präsentierte mit einigen Fortschritten ist es nicht vermessen, wenn man die Probleme der Elversberger einpreist, etwas zählbares zum Saisonstart mitzunehmen. Es hätte sicher schwierigere Aufgaben zum Saisonstart gegeben.
Es geht wieder los
Wir freuen uns natürlich auf eine spannende Saison 25/26, in der die Leistungsdichte der 2. Fußballbundesliga erneut sehr hoch sein wird. Bei den neuen, jungen Spielern wie Chaikhoun, Stepanow, Justin von der Hitz aber auch dem agilen Maboulou darf man nach den ersten Eindrücken zu Recht gespannt sein ob sich erneut ein Talent wie in Vergangenheit sichtbar in den Fokus spielen kann. Wir – die Fans sind ready to go! Die Mannschaft ist es ehrlicherweise noch nicht, aber es geht wieder los. Am Samstag geht es um zählbares und da gibt es keine Ausreden. Die sucht auch niemand. Saison 25/26 – Abflug!
Autor: Juwe
Bildquelle/Composing: Juwe
Schön ausgewogene Saisoneinstimmung. Probleme angesprochen ohne Panikmache. Yilmaz hat sich als LV auch schon öfter im 8er-Raum bewegt, das hat er drauf und ist aus meiner Sicht auch der Spieler, der Castrop am nächsten kommt.
Ich hoffe aber, die Kaderlücken werden baldmöglichst und hochwertig geschlossen.
Das Spiel der ELV gegen Homburg sollte man nicht überbewerten. Ein Tag nach dem Spiel gegen Sittard war es wohl nur der zweite Anzug.
Keine gute Nachricht? Eine zumindest wage ich anzubringen. Die Youngster von der Hitz, Chaikhoun, Stepanov, Maboulou und Lisewski, auch Mandic wahrscheinlich wurden wieder gut ausgewählt und machen Hoffnung, ich denke, aus dieser Riege kann sich mehr als einer in den Fokus spielen.
Aber erfolgversprechende Youngster alleine machen noch keinen Erfolg. Schon letzte Saison, obwohl man so konsequent wie kein anderer Verein das Thema Ausbildungsverein bespielt, war klar, es braucht auch Säulen- und Führungsspieler. Dieses Element sollte für die neue Saison sogar gestärkt werden, noch mehr Erfahrung und noch mehr Robustheit sollte in den Kader geholt werden. Und hinter die bisherige Bilanz der Neuverpflichtungen an der Stelle muss man mehrere Fragezeichen setzen. Vielleicht sogar mehr hinter die Spieler, die (noch) nicht geholt wurden als hinter die wenigen, die schon da sind. Telalovic hat jetzt noch mit den besten Eindruck hinterlassen im letzten Spiel, Biron war zumindest recht quirlig zu Spielbeginn. Baack konnte leider den guten Eindruck aus dem Schweinfurtspiel gegen die Arminia nicht bestätigen, bei hohem Pressing des Gegners hatte er große Probleme.
Und damit sind wir beim großen Problem zum Saisonstart: war das Mittelfeld letzte Saison noch das Prunkstück mit Jander, Castrop und Justvan, so hat es mit dem Weggang von Castrop, dem Fehlen und wahrscheinlichen Weggang von Jander eine brutale Schlagseite bekommen. Gegen Bielefeld kam man gar nicht erst aus der eigenen Hälfte. Man muss also derzeit heftig improvisieren und kann zum Glück Yilmaz auf die 8 stellen, aber entblößt damit natürlich auch wieder die Schienen, wenn nur noch Soares für links bereit steht. Ich weiß nicht, ob man von der Hitz auch links spielen lassen könnte, aber eine Dauerlösung kann das alles nicht sein. Auch Lubach ist nicht unbedingt der optimale 6er.
Und leider haben diverse Gerüchte von gescouteten Zugängen für die 6 und 8er Position die Sorgen, die man sich hier macht, mehr befördert als entkräftet. Ein Wörl, den man unterschreiben würde, wurde als Zeitungsende aus dem Rennen genommen, bei einigen anderen fragt man sich, wer oder was hat sie auf die Liste gesetzt. Was besonders irritiert ist auch, dass zumindest der Weggang von Castrop jetzt seit über einem halben Jahr bekannt ist und man sich längst hätte kümmern können (müssen). Bis zum Ende des Transfersfenster wird sich noch was tun, die Hoffnung bleibt, da noch mal positiv überrascht zu werden. Der von uns allen hochgeschätzte Timmy Simons kam, wenn ich mich richtig erinnere, damals recht kurzfristig und überraschend. Gut, glaube ich jetzt wirklich an sowas? Es bleibt uns nichts anderes übrig, als zu hoffen.
Und für den Saisonauftakt haben sie eine Konstellation gefunden, die noch das Beste unter den gegebenen Umständen ist, optimal ist das alles nicht, aber auch da die Hoffnung, dass sich das diese Woche noch besser einspielt und es besser läuft als man es nach den Testspielen befürchten muss. Auf gehts, die Spiele mögen beginnen! Aber die Hausaufgabenhefte der Verantwortlichen sind immer noch gut gefüllt.
Steht ja auch so im Artikel. Allerdings sehe ich weder Lisewski noch Mandic diese Saison nahe dran, Lisewski ist 3. Torhüter und wird selten bis gar nicht im Kader sein und zumeist U23 spielen. Auch Mandic sehe ich persönlich nicht nahe am Profikader. Sich im Profikader auch sichtbar auf dem Platz zu profilieren, das sehe ich nur bei Chaikhoun, Stepanov, von der Hitz oder Maboulou. Wie schon im Artikel geschrieben.
„nun kommen wir zur guten Nachricht… es gibt keine!“
Ich bin nur über diese Formulierung gestolpert. Ich seh ja auch vieles kritisch zur Zeit und bin nur mäßig optimistisch gestimmt mit Blick auf den Saisonauftakt, aber man muss das Kind nicht mit dem Bad ausschütten. Joti macht zur Zeit nicht immer eine glückliche Figur, aber er hat auch vieles richtig gemacht – aufs ganze Jahr gerechnet, seit er hier ist. Abgerechnet wird also zum Schluss, wohler wäre mir aber auch, wenn er jetzt endlich mal eine der Mittelfeldbaustellen schließen würde.
„Es gibt keine gute Nachricht“ das ist auch auf den Moment bezogen … weil viele Baustellen offen usw. aber der Club kann am Samstag für gute Nachrichten in Elversberg sorgen. Es ist nur Fußball, es geht nicht um Leben und Tod, die Sache ist viel ernster! 😮
Bevor jemand fragt, im Bild Plus Artikel geht es um Augsburgs Außenverteidiger Henri Koudossou (25, letzte Saison 21 Erstliga Einsätze) . Und da sind wir wieder an dem Punkt, wen will Joti damit eigentlich ausbremsen, Janisch oder von der Hitz oder glaubt er Koudossu käme nach Nürnberg um sich auf die Bank zu setzen? Wäre die höchste Prio denn erstmal nicht auf der 6er oder 8er Position? Da ist es, nachdem alle gedropten Namen geflopt sind, erstaunlich ruhig geworden.
Sehe ich auch so. Sollte wirklich noch ein RV geholt werden, würde das die Entwicklung unserer beiden jungen Wilden auf der rechten Außenbahn unnötig behindern.
Aber: Im Moment ist es ja nicht mehr als ein Gerücht, das zudem der eindeutigen Aussage von Joti nach dem Abgang von Villadsen zuwiderläuft. Und bis auf Telalovic hat sich glaube ich bisher kein einziges Gerücht der Bild in diesem Sommer bestätigt.
Das Club Interesse an den gedropten Namen war schon da. Übrigens es wird kein Neuzgang mehr bis zum Elversbergspiel kommen.
Ja, ich glaube auch nicht, dass sich die Bild die Namen nur ausdenkt (teilweise hat Joti ja auch Namen im Gespräch bestätigt). Ob es jemals wirklich realistisch genug war, um einen Artikel draus machen zu müssen, oder ob das Interesse aktuell auch noch besteht, ist ja dann aber eine andere Frage.
Koudossou wird unserer Scouting-Abteilung sicher aufgefallen sein, wie sollte man als Nürnberger Sportjournalist sonst auf diesen Namen kommen? Da ist er aber wahrscheinlich einer von vielen Spielern, die auf so einer „Scouting-Liste“ stehen.
Mich würde es einfach wundern, wenn diese Überlegung beim Club noch aktuell wäre, nachdem Joti sich ganz klar zu unseren Jungprofis bekannt hat und beide gegen Gladbach keineswegs enttäuscht haben.
Tja, da wird jedes kleine Gerücht zum Artikel verarbeitet. Aber der ClubFokus hat ja auch einen hohen Veröffentlichungs-Druck und muss liefern, selbst wenn gerade Flaute ist.
Wenn man dann allerdings unter dem Artikel schreibt, dass der FC Augsburg nach Presseinformationen „nicht daran interessiert sei, den Spieler abzugeben“, dann wird das Ganze ein wenig albern 😉
Clickbait … die Jagd nach Klicks und Google Futter, damit man schön weit oben gelistet wird und die Suchmaschine interessiert der Content nicht, Hauptsache die Keywords kommen vor und es wird oft geklickt.
Dass Augsburg gar kein Interesse hat, den Spieler abzugeben, relativiert das dann schon stark. Das Einzige, was an der Geschichte dran sein könnte, dass man jetzt bei Plan B oder schon Plan C angelangt ist. Vielleicht finden sie leichter einen passenden Schienenspieler als einen überzeugenden Castropnachfolger. Yilmaz und Lubach würden den Platz von Castrop ausfüllen und man würde noch einen Mann für die linke Außenbahn verpflichten, der Yilmaz dort ersetzt. Dann bleibt als letzte fette Baustelle immer noch der 6er. Je nachdem, wie es mit Jander weiter geht. Könnte JTA nicht einen Simons 2.0 klonen? (ich war einfach großer Fan von „er läuft und läuft und läuft“)
Das ist jetzt spekulativ, aber Yilmaz macht seine Sache ja ganz gut auf der 8 und dann verschieben sie die Castrop-Nachbesetzung halt auf die nächste Saison. Man muss sich aber schon fragen, sie hatten Zeit und auch mal Geld, warum das so zäh läuft. Jander wiederum dann unter Zeitdruck zu ersetzen, wird noch herausfordernd genug.
Ich glaube, dass es hier eher um die linke Außenbahn geht, auch wenn Koudossou nur als RV gelistet ist. Aber er ist laut TM.de beidfüßig und wäre aus meiner Sicht eine gute Ergänzung für den Fall, dass Yilmaz tatsächlich auf die 8 rücken muss, weil wir keinen anderen Castrop-Ersatz mit guter Qualität mehr finden. Und Yilmaz finde ich tatsächlich eine gute Option, weil er das mitbringt, was uns mit Castrop verloren gegangen ist.
Ich sehe Yilmaz auch sehr positiv im defensiven Mittelfeld, er hat die Technik und er hat als gelernter Verteidiger den Biss gegen den Ball … er ist aktuell einfach die beste Lösung neben Lubach.
Ein Team mit Vakuum ( O – Ton Bild Reporter ) 5 Tage vor Saisonstart ist frustrierend.
Ich hasse den FCN natürlich auch nicht , aber es werden schwere Monate kommen.
Kritisiert mich hart wenn wir im November nicht unten drin stehen.
Ab sofort werde ich mich hier einige Zeit nur noch dem Schiedsrichter Thema widmen.
@Michel
Alles ok, äußere hier einfach und ehrlich was du denkst, da gibt es keine Einschränkungen und Hass ist das sowieso nicht, sonst hagelt es gelbe Karten im Forum 🙂 …
Ich sehe das different, oft kommt alles anders. Elversberg ist auch schwer mit sich selbst beschäftigt, was wenn wir dort einen Dreier holen? Danach Darmstadt ist auch kein Übergegner … vielleicht geht alles in eine andere Richtung als wir befürchten und der ein oder andere Neuzugang auf höherem Niveau trudelt dann auch noch ein. Who knows … gerade weil es so holprig ist alles, halte ich dennoch eine Überraschung für möglich.
Wenn der Club in Vergangenheit überzeugt hat war es doch meist wenn man ihm wenig bis gar nichts zugetraut hat .. remember das 1. Derby letztes Jahr als die Stimmung unten war, rechnete doch auch jeder mit einer Packung. Mein Tip in Elversberg 1-3 Punkte!
Mal nur so am Rande:
Habt Ihr Eure Dauerkarten schon bekommen?
Und besten Dank für die wirklich gelungene Einstimmung auf eine unsichere Saison.
übrigens wow!
20.300 Dauerkarten verkauft! Das sind fast 4.000 mehr, als in das niedliche Playmobil-Stadion überhaupt reinpassen!
Am schönsten war „Trolli-Arena“ (2010 bis 2014) !!
Welch wunderschöner Name, wie gemacht für die Westvorstädter.
Was ich ehrlich gesagt nicht verstehe ist, dass Chaikhoun gar keine Rolle spielt, die 8 zu besetzen. Klar, das ist mit Sicherheit kein klassischer Box-to-Box Spieler mit hoher Aggressivität. Aber ich fand in den paar Minuten gegen Gladbach hat er durchaus gezeigt, dass er Zweikämpfen nicht aus dem Weg geht.
Ist halt die Balance zwischen Defensive und Offensive. Wenn ich mir allerdings anschaue, wie hilflos und verloren Justvan teilweise mit dem Ball da stand, würde ich ihm einen Mitspieler wünschen, der mit ihm „spielt“. Bei Biron, Telalovic hab ich das gar nicht gesehen. Da ist Stepanov noch am ehesten als Anspielpartner/Passempfänger in Erscheinung getreten. Yilmaz habe ich im Kombinationsspiel mit Justvan gar nicht wahrgenommen.
Vielleicht stellen wir uns das auch zu einfach vor. Immerhin wollen wir einen Spieler „gleichwertig“ ersetzen, den wir für 4,5 Mio verkauft haben. Die Frage ist, gibt der Markt so einen Spieler überhaupt her und wenn ja, ist er für uns finanzierbar und falls auch das, will er überhaupt zu uns? Wir sind ja nicht der einzige Verein, der so einen Spieler sucht.
Und wenn es so einfach wäre, warum hat dann Gladbach so viel Geld bezahlt und nicht die günstigere Alternative genommen?
Ich glaube, man macht es sich zu einfach, wenn man einfach behauptet, dass unsere Verantwortlichen ja so viel Zeit hatten und nichts auf die Reihe gebracht haben.
Mit dem 6er ist das ähnlich. Warum sind andere Profile im Gespräch? Weil ein Profil wie Jander in dieser Qualität einfach nicht finanzierbar ist. Also muss man eben ein wenig variieren, vielleicht den 6er defensiver, dafür den 8er offensiver (vereinfacht gesagt), oder etwas offensivere 6er als Doppel-6 anlegen. Oder Lubach und Yilmaz. Und darauf als Basis aufbauen, vielleicht noch Verstärkungen finden…
Aber einfach dürfte das alles nicht wirklich sein…
Da gebe ich Dir Recht. Man wird weder einen Castrop noch einen Jander genau so wieder bekommen. Die hatten ihr spezielles Profil. Ursprünglich sollte auch Jander als box-to-box-Spieler eingesetzt werden. Dann kam die 3er Kette und Flick hat nicht mehr funktioniert auf der 6.
Jetzt müssen sie wieder umbauen. Aber trotzdem, das wissen sie jetzt sehr lang. Nicht falsch verstehen, ich zähle mich nicht zu denen, die alles kritisieren müssen, was Joti tut oder nicht tut. Aber das hin und her um den „technischen Direktor“ hat es halt nicht leichter gemacht, diese Fragen zu lösen. Man braucht aber auch nicht ständig nachkarten, die Frage ist nur, bekommen sie es noch gelöst in den paar Wochen?
Das ist im Profifußball aber keine neue Erkenntnis und die gesuchten Spielerprofile sind lange genug bekannt. Ich will sicher nicht Bild das Wort reden es ist aber auch nicht alles falsch, ich schaue mir immer deren Livestream an, weil häufig interne Informationen direkt vom Trainingsplatz dabei sind.
Sie nahmen auch Stellung, warum so viele Namen, die sie droppen gar nichts daraus wird. Sie sagen selbst für sie ist es ungewohnt, dass aus so vielen Namen, die nach Recherche in Umlauf sind nichts wird. Und Joti hat in direkten Gesprächen sogar eingeräumt, dass sie an diesen Namen dran waren. Martin Funk sagt, das ist auch für sie ungewohnt und man hat den Eindruck man ist in Regalen unterwegs, wo der Club bei der Konkurrenz wie Premier League usw. gar nicht zum Zug kommt, dass man es vielleicht zu perfekt machen will und in zu hohe oder falsche Regale greift. Oder auch Namen um die man sich bemüht, was üblich ist, nicht mit möglichen 3-4 Alternativen absichert
https://www.youtube.com/watch?v=wkky-hOuinE so ab Min 4:00
Kürzen wir es ab für mich ergibt und vielmehr bestätigt sich der Eindruck, es fehlt gerade die Erfahrung im täglichen Vereins Transfergeschäft. Joti ist in dem Bereich ein Neuling. Es war und ist einfach suboptimal ein halbes Jahr inklusive eines wichtigen, kompletten Sommertransferfensters ohne erfahrenen Kaderplaner, Netzwerker und Verhandler (in einer Person) zu sein.
Absolut Deiner Meinung !
So viele Namen im Umlauf und nix is passiert. Fehlen hier die Fähigkeiten bei Joti ? Andererseits scheint ein Kaderplaner für ihn keine Priorität zu haben, denn auch diese Position ist seit einiger Zeit vakant. Ein Kaderplaner, der nach der Transferphase kommt, den braucht man doch nicht mehr. Ein Zeichen wie unwichtig man die Position hält.
Ich sehe hier kein Konzept und hoffe, dass es nicht irgendeine Notlösung als Alibi-Verpflichtung kurz vor Ende des Transferfensters gibt.
Und wenn man eher langfristig plant und den Kaderplaner haben will, der am besten für das langfristige Konzept passt, aber dieser leider keine sofortige Freigabe vom abgebenden Verein erhält? Sollman kurzfristig jemand einstellen, von dem man nicht überzeugt ist? Wird nicht immer die Planlosigkeit kritisiert? Hier sehe ich tatsächlich einen langfristigen Plan dahinter
Pausenpfiff hat ja eine profunde Analyse zu Michael Bischof versucht, ich schreibe bewußt versucht, weil es wirklich schwierig ist konkretes über ihn zu finden, alles ist sehr indifferent, Zuständigkeiten beim KSC, was ihm wirklich zu zuordnen ist usw. Hoffen wir es hat sich gelohnt auf ihn so lange zu warten und er ist genauso sicher im verhandeln und hat gute Beraterkontakte usw. nur dieses „Hilfssystem“ Datenanalyse reicht mir da nicht. Hoffentlich kann er diese offensichtliche Lücke nach Rebbe schließen. Warum auch nicht..ok zum langfristigen Plan. Den muss m an ja auch umsetzen können. Müsste ich dieses Transferfenster bislang bewerten und es ist ein großer Umbruch sagen wir Range 1-10 Punkte wären das bislang 3 bis 4 von 10 für mich.
Das kommt hinzu umso mehr der Druck steigt umso mehr erhöht sich die Gefahr eines Serras oder Pícks…
Aber ich glaube, die Erstligisten haben ja später begonnen, da könnte es den ein oder anderen enttäuschten Spieler geben, der in der Vorbereitung aus dem Stamm rausfällt, vielleicht geht da noch was.
Dennis Geiger wäre so Einer. Das wäre ein Hammer-Transfer
Laut Kicker kommt er auf den Markt. Tja, ob er auf der Liste des Clubscoutings steht? Marktwert 2 Mio, das wäre machbar.
Oder Florian Grillitsch defensives Mittelfeld auch aussortiert bei Hoffenheim, interessantes Spielerprofil. Österreichischer Nationalspieler auch 2 Mio. Wie Rehagel mal sagte, bei Sturm müssen die Männer mit den Bärten an Deck! (sprichwörtlich).. Gute Physis das wäre ein Fels in der Brandung vor der Abwehr. https://www.transfermarkt.de/hoffenheim-stellt-trio-um-grillitsch-fur-gesprache-frei-braga-an-transfer-interessiert/view/news/457700
Ich glaube aber, diese Leute, die hier immer ins Spiel gebracht werden, schmoren im Normalfall lieber weiterhin auf der Erstliga-Ersatzbank. Vermutlich verdienen sie dort das Doppelte als beim Club als Achsenspieler.
Knoche und Justvan entstammen genau so einer Konstellation. Justvan war in Hoffenheim nicht mehr erste Wahl und nicht mehr so gefragt, Knoche bei Union Berlin.
Ja, aber dann wirst du denen auch ein nahezu Erstliga-Gehalt anbieten müssen, wenn sie schon sportlich eine Sprosse auf der Leiter runtersteigen müssen. Und wenn du dann Justvan hast, Knoche und noch drei andere, die wir im Idealfall noch wollen, geht das finanziell nicht mehr gut.
So wie es halt bei Justvan und Knoche auch funktioniert hat. Und es wird ja betont man sucht für die Position erfahrene Spieler und so muss man sie dann folglich auch bezahlen. Die beiden genannten passen ja auch in das Gehaltsgefüge des 1. FC Nürnberg.
Joti: „Hey Flo, ich weiß du hat ein Angebot aus Portugal. Dort kannst du wahrscheinlich mehr verdienen, international spielen und dir in der Freizeit die Sonne auf den Leib strahlen lassen, aber hast du nicht eigentlich mehr Bock zum FCN zu kommen?“
Grillitsch: „Klar, ich hab zwar letztes Jahr gesagt, dass ich gerne nochmal andere Ligen kennenlernen würde, aber mit dem geringeren Gehalt hast du mich überzeugt. Wo muss ich unterschreiben?“
Joti (wacht auf): „Du Schatz, ich hatte gerade einen ganz verrückten Traum“
Übrigens…
die Schnüdel haben gerade im Testspiel auch gegen Union Berlin 1:0 gewonnen…
Es tun sich also auch Bundesligisten gegen Schweinfurt schwer
@Glubn
Sorry, welcher langfristige Plan soll das sein ?
Erst schmeisst man Rebbe raus ohne einen Nachfolger zu haben, dann hat man jemand gefunden und wartet auf die Person in der wichtigsten Phase der mannschaftsplanung. Soll der Plan sein, dass wir jetzt mal ein Jahr abschenken, nur um auf Herrn Bischof zu warten.
Na ja, kann man auch als Plan bezeichnen.
Ich sehe kein Konzept
Rebbe hat gut abschlussverhandelt und zuletzt dem Club viel Geld verdient. Stark! Dich mMn wird er inzwischen ziemlich überhöht. Während der Hecking/Rebbe-Jahre wurde noch sehr kritisch gefragt, nicht zu Unrecht finde ich, ob Rebbe überhaupt benötigt wird. Bestenfalls war die Transferbilanz zu dieser Zeit mittelmäßig, unsere von ihm (mit-) zusammen gestellten Teams teilweise nicht mal das.
Rebbe ist kein Trainer, der die Spieler dann auch noch auf dem Platz trainiert und besser macht 🙂 Ich denke auch nicht, dass er entschieden hat welche Spielerprofile kommen sollen. Das werden ihm Sportvorstand Hecking und der jeweilige Trainer schön vorgegeben haben. Er hat eben routiniert umgesetzt, was ihm vorgegeben wurde. Und da war er gut. Schon der Tzimas Deal war schon krass gut. Wer hätte denn zu Beginn der Saison für möglich gehalten, dass wir den Jungen für 18 Mio kaufen und Rebbe gleich einen Käufer in der Premier League findet, der uns 25 Mio überweist. Niemand hätte daran geglaubt.
Mit Duah hat er dem Club schon mal die Lizenz gerettet. Er war kein Mastermind, ist auch nicht seine Aufgabe aber er verstand sein Handwerk und ist international mit Vereinen und wichtig.. Beratern vernetzt. Schaun wir mal was Michael Bischof beim 1. FCN leistet, beim KSC wars irgendwie nicht so ganz klar, wie ganz genau sein Aufgabengebiet ist, das war von NLZ bis Profikader irgendwelche Halbräume, die er da bespielt. Wir werden sehen..aber ich erhoffe mir davon schon einen Fortschritt.
Ich wollte nicht Rebbe‘s Qualitäten ansprechen, sondern darauf verweisen, dass ein nicht vorhandener Kaderplaner eine schlechtere Performance hat.
Rebbe zu entlassen ohne einen Nachfolger sofort parat zu haben, ist fahrlässig und nicht professionell.
Kein Konzept zu sehen.
Elversberg hat für die 6 Poreba vom HSV geholt (Leihe mit KO), der sich beim HSV nicht wirklich durchsetzen konnte. Wäre das einer für uns gewesen oder suchen wir ein Regal höher?
Ist müßig, darüber zu sinnieren, ob er was für uns gewesen wäre, er ist jetzt im Saarland und nicht in Franken.
Und anscheinend suchen wir mittlerweile wieder im RV-Regal, nebst den anderen Regalen.
Die dunklen Wolken werden nicht weniger…
Mir ging es dabei eigentlich um die Einordnung des „Regals“, auf dem wir suchen…
Weil Spieler, die sich in der 2.Liga nicht richtig durchsetzen können – diese Mindest-Qualität haben wir eigentlich schon im Kader, das kann nicht unser Anspruch sein.
Nach einem oberflächlichen Blick auf die Wyscout-Daten würde ich sagen, dass Poreba schon ein solider Zweitligaspieler ist. Stärken hat er offenbar gegen den Ball, er kam letzte Saison auf extrem viele erfolgreiche Defensivaktionen, obwohl der HSV ja ein Ballbesitzteam war. Er ist wohl auch recht sauber im Passspiel und schaltet sich öfter in der Nähe des gegnerischen Strafraums ins Offensivspiel ein.
Allerdings sorgt er weder durch Dribblings noch durch Pässe für viel Kreativität im Spiel. Steckpässe, progressive Pässe und progressive Läufe mit Ball waren bei ihm mit ziemlich schwachen Werten verbunden, was umso erstaunlicher ist, weil er ja im Ligavergleich sogar viele Ballaktionen hatte.
Ich würde sagen, durchaus ein brauchbarer Spieler für die 2. Liga, aber möglicherweise nicht hundertprozentig das, was wir suchen.
Ich sehe gar nicht so dunkel, das Transferfenster ist noch über 4 Wochen offen, da kann noch so viel passieren. Ich sehe uns auch in Elversberg nicht chancenlos, die auch noch sehr mit sich selbst beschäftigt sind. Natürlich hätte man sich alles früher gewünscht, aber da ist noch alles drin. Ich bin jetzt mal so frech und sage 4 Punkte aus den ersten beiden Partien voraus 🙂
Wenn es 4 Punkte werden sollten, dann können wir uns weitere Neuverpflichtungen sparen.
Dann ziehe ich meinen Hut vor Joti und werde Abbitte leisten.
So würde ich das nicht interpretieren, ich glaube wir können von dem riesen Umbruch bei Elversberg profitieren danach kommt ein Heimspiel gegen Darmstadt. Ich empfinde unser Auftaktprogramm als nicht das schwierigste in der Liga, aber da kommen noch andere Klopper auf uns zu. Vor allem unsere Mannschaft stellt sich aktuell ja von selbst auf nicht auszudenken, wenn sich davon Spieler verletzen, der Kader ist viel zu dünn. Da muß zwingend noch einiges geschehen. Wir könnten uns in den ersten Partien mit etwas Glück durchmogeln und punkten wie letztes Jahr, aber langfristig funktioniert das mit dem Stand jetzt nicht.
Ich schau jetzt mal optimistisch in die Zukunft. Ein Sieg in Elversberg ist durchaus drin. Das wär ein wichtiger Faktor für positive Mentalität und Selbstbewusstsein in der Mannschaft. Man würde dann gestärkt und nicht unsicher ins zweite Spiel gehen. Ein guter Start wäre unheimlich wichtig. Eine Niederlage würde für Unsicherheit sorgen und wir würden wahrscheinlich wieder hinterherrennen und gleich von Anfang an wieder unter starken Druck stehen, was für diese neue Mannschaft, die erst zu sich finden muss überhaupt nicht gut wäre. Also Daumen drücken. Elversberg ist zur Zeit noch nicht das Elversberg, das letzte Saison um den Aufstieg in die erste Liga gespielt hat.
Ehrlich gesagt hab ich selten so dunkel gesehen wie vor dieser Saison. Wenn ich allein die letzten Aussagen höre,das zum Beispiel Tim Janisch ziemlich enttäuscht hat auf der rechten Seite und von der Hitz noch Jugendfussbal spielt und deshalb keine ernsthafte Konkurrenz ist,und man jetzt doch noch Verstärkung holen will ,und dass ganze fällt den Herrschaften drei Tage vor dem ersten Punktspiel ein ,da wird mir Angst und bange. Und dann spricht ein Nico Gelev von der Bild über das Bielefeldspiel vom schlechtesten Testspiel seit Jahren.Oh je,oh je ich brauch was zum aufmuntern ….
Wir haben schwere Zeiten hinter uns. Haben uns von Jahr zu Jahr durch diese 2. Liga durchgehechelt. Von Neuanfang zu Neuanfang. Jetzt müssen wir mal positiv an die Sache rangehn. Ein guter Start und vielleicht geht ein Ruck durch die Mannschaft und es läuft. Wichtig ist, dass sie Fußball spielen und nicht wieder eine Hemmung eintritt, ein Standfußball, wie wir ihn schon hatten. Das war eine grauenvolle Zeit und sowas will hier keiner mehr erleben. Die Fans im Stadion sind natürlich auch gefragt, den 1. FCN wie einen 12. Mann nach vorn zu tragen.
Denk ganz fest an deinen Namen und stell dir vor, es wird Wirklichkeit. Dann wirds schon heller! 😉
Spaß beiseite, Joti hat ja behauptet, wir wären schon weiter als zur gleichen Zeit der letzten Saison, weil die Säulenspieler wie Knoche und Justvan schon da sind. Außerdem meint der Clubfokus, dass die Tatsache, den selben Trainer wie letzte Saison behalten zu haben, ein großer Vorteil ist. Man ist schließlich weitgehend eingespielt und nicht mehr auf Systemsuche.
Klingt gut, wenngleich ich nicht so uneingeschränkt optimistisch bin…
Aber trotzdem, Elversberg hat deutlich mehr Veränderung zu stemmen, also denke ich mal, wird schon schiefgehen…
Wie kommt der Clubfokus darauf, daß das Team weitgehendst „eingespielt“ ist????
Aus dem wirtschaftlichen Zwang täglich in Fließbandarbeit Artikel über den Club rauszuhauen. Klicks einsammeln. Das is ne Firma. Da muß man sich halt immer was ausdenken.
Man verkauft Villadsen und stellt ein paar Tage später fest, dass Janisch doch nicht die gewünschte Qualität hat.
Oh Gott 😱
Was machen wir jetzt ?
Was wird jetzt Priorität 1, 2 oder 3 ?
Welche Position sollen wir jetzt besetzen ?
Was sagt die KI ?
Ein halbes Jahr und noch kein Mittelfeld-Ersatz und jetzt sagt Miro, Janisch packt es nicht. Will er Joti in den Wahnsinn treiben ?
Was geht ab beim Club ?
Wo ist das Konzept ? Ist die langfristige Strategie Verwirrung ?
Halt ! Rettung naht ! Ein Herr Bischof wird kommen und Hand auflegen. Alles wird gut 😑
Vielleicht zu spät ?
Entschuldigt bitte, ich will nicht schönreden. Das klappt bei mir eh nicht.
Mir ist Angst und Bange, was momentan beim Club nicht abgeht
Villadsen ist geflüchtet, den hätte man ohnehin nicht halten können. Aber ja, fällt ihnen schon ein wenig spät ein… 😉
Jemand von CRU am Samstag in Elversberg dabei?
Habe zwar kein Ticket, aber das wird schon.
Und dann schauen wir mal, was sich Herr Klose ausdenkt.
Ich hoffe, daß die Jungs mit der notwendigen Motivation auflaufen.
Heute müsste doch PK für das Elversberg Spiel sein. Habe noch keinen Link auf fcn.de gesehen. Weiss jemand Genaueres (Zeit, Übertragung)?
Ja, heute 13.15 Uhr .
Wenn Stiller länger verletzt ist hat der VFB vielleicht doch noch Bedarf an einen15 Mio Deal für unseren Jander??
Mir ist es lieber, Jander spielt diese Saison noch für den Club und wir verkaufen ihn in einem Jahr für 20 Mio, gerne auch an einen anderen Verein, der bereit ist, unsere geforderte Ablöse zu zahlen.
Ich bin auch der Meinung Jander soll das 1 Jahr hier bleiben. Ich halte ihn für einen einwandfreien Charakter, dass er sich fangen und wieder für den 1. FC Nürnberg richtig reinhauen wird und dann kann er seine internationale Karriere starten und der 1. FCN wird dann nach wie vor gutes Geld bekommen. Win Win .. Aber klar ist wenn Stillers Verletzung tatsächlich schwerwiegend sein sollte, glaube ich auch, wäre Jander ein sehr passgenauer Ersatz. Schaun wir mal..
So, Pressekonferenz ist vorüber, der Countdown ist gestartet, das Kribbeln beginnt….
Volle Fokussierung auf das bevorstehende Punktspiel in Elversberg. Ich hoffe, die Konzentration und der Wille zu gewinnen ist bei jedem Spieler voll ausgeprägt und man lässt auf dem Platz die mäßigen Testspiele vergessen. Alles auf Sieg!