Robin Lisewski ein Hüne für das Tor des 1.FCN
Was schon länger ein offenes Geheimnis war, wurde nun offiziell vermeldet: Der 19-jährige Torhüter Robin Lisewski kommt aus der U19 von Borussia Dortmund zum Club. Der gebürtige Hagener wechselte 2014 im Alter von 8 Jahren zum BVB, durchlief dort alle Nachwuchsteams und führte seine Mannschaft zuletzt als Kapitän aufs Feld.
In den vergangenen zwei Jahren hütete er das Tor der Dortmunder U19 und wurde 2024 zusammen mit Rafael Lubach Vizemeister der A-Junioren. Der 1,95-Meter-Mann lief insgesamt vier Mal für die polnischen U-Nationalmannschaften auf und stand 14-mal in der Youth League zwischen den Pfosten. Zuletzt saß er im März 2025 erstmals in einem Champions League-Spiel auf der Bank der Dortmunder Profis.
Wenige Gegentore
Lisewski gehörte in seinen zwei U19-Jahren zu den Torhütern, die am seltensten den Ball aus dem eigenen Netz holen mussten. Ermöglicht wurde dies zum Teil durch die sehr gute Dortmunder Abwehrarbeit, die mit die wenigsten gegnerischen Abschlüsse zuließ. Auch Lisewski selbst hat aber natürlich seinen Teil zu dieser guten Bilanz beigetragen. In seinem ersten Jahr in der U19 parierte er hervorragende 77,42% aller gegnerischen Schüsse aufs Tor, in der abgelaufenen Saison war er mit einer Paradenquote von 70% nur wenig schwächer. Diese guten Werte deuten auf das große Potenzial hin, über das der 19-Jährige auf der Linie verfügt.
Rückhalt mit Schwankungen
Etwas differenzierter gestaltet sich das Bild mit Blick auf die statistisch verhinderten Tore. 2023/24 kassierte Lisewski insgesamt 2,75 Tore weniger als erwartbar und übertraf in diesem Bereich 79% aller Torhüter der U19-Nachwuchsliga mit mindestens 900 Einsatzminuten. 2024/25 fielen hingegen knapp 2 Tore mehr gegen die Dortmunder U19, als es der xG-Wert nach der Schussabgabe vermuten ließe. Dieser Wert entspricht in etwa dem Durchschnitt der U19-Torhüter. Es zeigt sich also, dass Lisewski über das Können verfügt, seiner Mannschaft Punkte festzuhalten, dies aber noch nicht immer konstant auf den Platz bringt. In manchen Spielen, wie beispielsweise zuletzt der Niederlage im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen Bayern München, hätte er bei seinen Paraden noch etwas reaktionsschneller sein können.
Souverän im Strafraum
Ein Punkt, der bei FCN-Torhütern seit langem kritisiert wird, ist die Strafraumbeherrschung. Hier fiel Lisewski in seinem ersten U19-Jahr sehr positiv auf, verließ im Schnitt pro 90 Minuten fast zwei Mal seine Linie, um hohe Bälle abzufangen, und übertraf darin 81% seiner Positionskollegen. In der abgelaufenen Saison sank dieser Wert auf 1,3-mal pro 90 Minuten, was sich nur knapp noch im durchschnittlichen Bereich bewegte. Die Anzahl der zugelassenen gegnerischen Abschlüsse blieb 2024/25 aber, sowohl in absoluten Zahlen als auch in Relation zu anderen Mannschaften, auf hohem Niveau konstant. Daher liegt der Schluss nahe, dass Lisewski auch seltener einen Anlass hatte, seine Linie zu verlassen, etwa weil die Dortmunder Defensive hohe Hereingaben oft schon im Voraus zu verhindern wusste. Andernfalls wäre bei einem Rückgang der hoch abgefangenen Bälle durch den Torwart wohl auch ein Anstieg der gegnerischen Torschüsse zu erwarten gewesen.
Sehr ballsicher
Stark zeigte sich der 19-Jährige zuletzt insbesondere im fußballerischen Bereich. In beiden U19-Jahren spielte Lisewski überdurchschnittliche 78% seiner Pässe über kurze und mittlere Distanzen und kam dabei auf eine beeindruckende Präzision von ca. 99%. Die Passquote über längere Distanzen, die 2023/24 noch ausbaufähig war, hat er in der abgelaufenen Saison deutlich verbessert, sodass auch seine Passgenauigkeit insgesamt (91,71%) zuletzt zu den besten 8% der U19-Torhüter gehörte. Der junge Keeper passt somit gut zu den Vorstellungen des FCN-Trainerteams, das großen Wert auf gepflegtes Kurzpassspiel unter Einbeziehung des Torwarts legt.
Wenige Ballaktionen
Etwas überraschend ist vor diesem Hintergrund, dass der Deutsch-Pole nur in überschaubarem Maß am Aufbauspiel seiner Mannschaft beteiligt war. Während er 2024/25 durchschnittliche 15,83 Pässe pro 90 Minuten von seinen Mitspielern empfing, bewegte er sich in der Vorsaison mit nur 14,03 empfangenen Zuspielen sogar deutlich unter dem Ligaschnitt. Vor dem Hintergrund seiner sehr guten Passstatistiken ist dieser Umstand nicht einfach zu erklären. Einige Beobachter der U19 des BVB kritisieren jedoch schon seit längerem den ihrer Meinung nach zu reaktiven Ansatz, den Trainer Tullberg gegen nominell gleich starke Mannschaften häufig wählte. Demnach übte der BVB in solchen Partien meistens nicht die spielerische Dominanz aus, die eigentlich der Qualität der Mannschaft entspricht. Dieser Umstand würde sich naturgemäß auch auf die Ballbesitzwerte des Torwarts auswirken.
Langfristiger Plan
Insgesamt zeigt Lisewski also in allen für das Torhüterspiel relevanten Bereichen gute Ansätze. Seine Ruhe am Ball fällt dabei besonders positiv auf, während die Qualität seiner Paraden bisweilen noch ein Stück weit die Konstanz vermissen ließ.
Dass er direkt in der Lage wäre, Jan Reichert aus der Startelf zu verdrängen, käme daher überraschend. Sollte Reichert auf seine Leistungen der vergangenen Saison aufbauen können, wäre ein Wechsel in die Bundesliga im kommenden Sommer allerdings ein Szenario, auf das man beim Club vorbereitet sein sollte. Hier könnte der talentierte Lisewski seine Chance nutzen – zumindest dann, wenn er sich gegen die anderen potenziellen Aspiranten Gutaj, Ortegel und Kukuka durchsetzen kann.
Datenquelle: Wyscout / X: @BeGriffis
Autorin: Pausenpfiff
Bildquelle: Stream, Juwe
Information: Unterstütze uns bei der Online Petition Janis Antiste muss bleiben!
www.janisantistemussbleiben-fcn.de
Wir brauchen deine Stimme!
Herzlichen Dank @Pausenpfiff für die wie gewohnt gute und interessante Spielervorstellung. Deine Beiträge hier sind von besonderer Klasse und ein echter Mehrwert für uns alle.
Herzlichen Dank, Pausenpfiff für diese aufschlussreiche Darstellung. Gehen wir mal davon aus, dass der junge Torwart auch in der Strafraumbeherrschung einiges drauf hat. Insofern wäre das eine Bereicherung und würde wahrscheinlich auch dazu führen, dass Reichert in diesem Punkt herausgefordert wird. Das kann insgesamt nur ein Fortschritt für unsere Torhüter sein. Reichert hat das in Ansätzen in der letzten Saison schon gezeigt, dass er zumindest bemüht war, öfter seine Linie zu verlassen. Jedoch waren Unsicherheiten des Öfteren zu bemerken. Gerade hier erhoffe ich mir durch.Lisewski eine spürbare Verbesserung.
Torwart Jan Reichert wird mir von Teilen der Fans und vom kicker als zu schlecht im Vergleich zu anderen Torhütern gesehen. Seine Strafraumbeherrschung entwickelt sich in die richtige Richtung.
Wie haben beispielsweise Marcel Schuhen oder Florian Kastenmeier zu Beginn ihrer Karriere performt?!
Die gesamte Torhüterriege beim Club – und nur die zählt letztendlich, da sie bei uns unter Vertrag stehen – muß erstmal Leistung zeigen und bringen. Ich finde es zunächst gut, einen Mann aus der Region zwischen den Pfosten zu wissen, der nicht nur Identität stiftet und sympathisch rüber kommt, sondern auch gewillt und ehrgeizig genug ist, um sich hier zu behaupten und weiter zu entwickeln. Wie das gesamte Team.
Wir wollen unserem Synonym „Der Club“ als besonderes, ja außergewöhnliches Alleinstellungsmerkmal endlich wieder gerecht werden. Und nur Leistung darf am Ende zählen, egal wer auf dem Platz und daneben agiert.
@Pausenpfiff:
Vielen Dank für Deine Mühe und Zeit, die Du immer in Deine Analysen steckst. Ich finde es gut, dass Du nicht nur Daten und Fakten wiedergibst, sondern auch die relevanten Daten miteinander in Verbindung bringst, um ein korrektes Gesamtbild zu erzeugen.
Es ist toll, dass Du das für alle Leser hier machst und neue Spieler eingehend beleuchtest.
Vielen Dank für die gewohnt hochinteressante Spielervorstellung!
Ja, im Gesamtbild überrascht es mich eher, dass er doch noch einige Punkte hat, an denen gefeilt werden muss. Die bisherigen Pressemeldungen wirkten eher so, als wenn Jan Reicherts Tage als Nr.1 gezählt wären. Aber so weit ist Robin Lisewski wohl noch nicht.
Dabei finde ich auch die Zwischentöne in deinem Text bemerkenswert, dass Jan Reichert bald Erstligareife haben wird. Ich habe mich auch gewundert, warum JR vom Kicker so schlecht bewertet wird, er steht da ja auf dem vorletzten Platz, obwohl er statistisch mindestens ins Mittelfeld gehört. Da macht es sich wohl dann bemerkbar, dass der Kicker im Zweifel beim Club die schlechtere Note gibt. 0,5 machen aber bei den Torhütern einen großen Unterschied, hier gibt es im Notenschnitt eine viel kleinere Varianz als bei den Feldspielern.
Ich meine, sogar der Regensburger Gebhard steht vor Reichert und der hatte in fast jedem Spiel, das ich gesehen habe, einen dicken Patzer oder zumindest Mitschuld an Gegentoren.
Aber da gehe ich mit, dass JR im ersten Jahr sich erst mal akklimatisieren musste und in der neuen Saison seinen Durchbruch auch in der Außenwahrnehmung haben könnte.
Kannst du da mal einen Link schicken? vielleicht stelle ich mich dumm an, aber ich finde im Kicker nur eine Torhüterrangliste 24/25 wo Jan Reichert nach „Paradequote“ auf Platz 7 steht und nach xGoals im Mittelfeld … https://www.kicker.de/2-bundesliga/torhueter/2024-25/34
Ich denke, es geht um dieses Ranking: https://www.kicker.de/2-bundesliga/topspieler-tor/2024-25/34 Dort steht Reichert auf dem vorletzten Platz vor Heekeren, Gebhardt steht auf Platz 12.
Es kann natürlich sein, dass ich Reichert ein bisschen positiver sehe, als er bisher tatsächlich spielt. Ich fand ihn in seinen letzten beiden Jahren in unserer U23 extrem stark. Als Mathenia Anfang letzten Jahres auf die Bank musste und Klaus Reichert dann trotz auslaufenden Vertrags vorgezogen wurde, habe ich nicht mehr damit gerechnet, dass er bei uns noch seine Chance bekommen wird. Ich fand es super, dass es dann doch geklappt hat, und möglicherweise spielt mein Eindruck von ihm aus U23-Zeiten heute noch in die Einschätzungen mit rein. Gerade bei Torhütern finde ich es auch schwer, belastbare Entwicklungsprognosen abzugeben.
Dass man ihm bei der Nationalmannschaft letzten Sommer Bundesligapotenzial bescheinigt hat, war aber glaube ich mehr als nur ein Kompliment aus Höflichkeit. Und ich finde auch, dass man eine Lernkurve bei ihm gesehen hat. Ein Max Weiß von Karlsruhe z.B. war letztes Jahr auch nicht der alles überragende Torhüter, hat jetzt aber Angebote aus der Bundesliga und der Premier League vorliegen. Bei jungen Torhütern, zu denen ich auch Reichert noch zähle, kann das ja doch ziemlich schnell gehen. Ob sie sich dann beim neuen Verein durchsetzen oder zunächst Herausforderer bleiben, steht dann natürlich auf einem anderen Blatt.
Es war aber gar nicht wirklich meine Absicht, an Reichert jetzt eine hohe Erwartungshaltung heranzutragen. Es war mehr ein Versuch zu ergründen, welche Strategie man beim Club mit den ganzen jungen Torhütern verfolgt, denn das Vorgehen fand ich zuerst auch sehr überraschend. Nachdem Reichert ja auch selbst vor ein paar Monaten bei Club TV geäußert hat, dass er ab nächsten Sommer gerne in der Bundesliga spielen würde, wenn sich die Möglichkeit ergibt, bin ich zu der Hypothese gekommen, dass man sich intern schon auf diesen Wechsel vorbereiten will.
Ich traue ihm auch zu, dass er sich nächstes Jahr entsprechend ins Rampenlicht spielt. Sicher wissen kann man das aber natürlich nie, denn etwas weiterentwickeln muss er sich schon noch, um für die Bundesliga nachhaltig interessant zu werden.
Ja richtig, Pausenpfiff hat den richtigen Link gefunden, ich meinte die top Spieler im Tor. Ich glaube, dieses Ranking geht rein nach den Spielnoten. Und von Platz 5 bis Platz 17 liegen alle innerhalb von 0,5 Notenpunkten.
Und was @Juwe zitiert, sind die Referenzen, die ich meinte, nach denen Reichert eigentlich im Mittelfeld der Torhüter stehen müsste.
Reichert hat im Verlauf der Saison tatsächlich eine deutliche Steigerung gezeigt, vor allem im Spiel mit dem Ball und bei der Strafraumbeherrschung. Deshalb ist eine weitere Entwicklung durchaus anzunehmen.
Geht es nur nach den Kicker-Noten, dürfte Neuer seit Jahren nicht mehr in der N11 spielen.
@Optimist
Bin voll bei Dir!
@Pausenpfiff
Bitte weiter so mit Deinen Einschätzungen, gerade weil sie nicht alleine auf reiner Datenbasis, sondern auch auf eigenen Beobachtungen basieren.
Wenn jemand den Torhüter Jan Reichert mit seinem momentanen Leistungsstand nicht gut findet, ist das für mich übrigens auch O.K.
Ich denke, der Junge paßt und die anderen kochen auch nur mit Wasser.
Der kicker verliert gefühlt leider an Kompetenz, was ich persönlich schade finde.
Ein neuer Name macht die Runde in der Gerüchteküche:
https://www.fussballtransfers.com/a5561803362727784073-nuernberg-beschaeftigt-sich-mit-taz
Das wäre noch ein Spieler aus Verl…
Von der Scorerquote her gar nicht schlecht, allerdings in der 3. Liga
Scheinbar kaufen wir jetzt den SC Verl halb leer 🙂 Sicherlich ein solider Mann, aber sind das die Transfers, die uns weiter nach vorne bringen? Das Ziel wurde ja ehrgeiziger formuliert für die kommende Saison 25/26, statt „Ruhige Saison“ soll es nun Platz 7 werden. Und aus dieser Saison wissen wir um Platz 7 herum tummelt sich schon die Haute Volée der 2. Liga, die auch Aufstiegsambitionen haben. Tempelmann über den man hier kurz nachdachte scheinbar, er geht jetzt fix zu Braunschweig. Nichts gegen Berkan Taz aber dann wäre mir da ein Linus Tempelmann mit seiner Erfahrung der auch mal entscheidende Dinge macht, vielleicht lieber gewesen.
Wir haben einen enormen Aderlass an Schlüsselspielern, die nicht mehr hier sind. Bislang verpflichtet haben wir U19 und Drittliga Spieler. Stichwort Erfahrung und fehlende Balance. Im Moment sehe ich nicht, wie das ehrgeizigere Ziel erreicht werden soll. Ja das Transferfenster ist noch lange offen. Irgendwie täte mal ein Transfer gut, bei dem ein homogenes YESSS, Well Done durch das Fan Umfeld geht. Die Worte höre ich wohl allein mir fehlt der Glaube … oder so ähnlich(war das nicht sogar Goethe?) , zumindest fehlt der Glaube im Moment noch, was die Kaderentwicklung betrifft. Ehrgeizig sieht das nicht aus.. überschüttet mich mit Dislikes 😮
Ich habe ähnliche Gefühle, Juwe. Trotz der wieder nur 1,75m des Spielers, wirkt dieser mögliche Transfer für mich durchaus nachvollziehbar für die Breite des Kaders, wenn man im System eine Funktion für diesen Spielertyp hat. Und nachdem wir Daferner für 250k abgegeben haben, der vergangene Saison direkt hinter Taz in der Scorerliste stand und der nur 1 Jahr älter ist, sollten wir dann ja auch nicht mehr als 500k investieren müssen. Falls doch, fragt vielleicht die Presse dann auch mal kritisch bei Joti nach.
Natürlich geht die Transferperiode noch ein paar Wochen. Aber Woche für Woche verstreicht ohne, dass wir im Kader ernsthaft weiterkommen. Und mit der Vorgehensweise, dass man zuerst Masse verpflichtet und danach ggf. dann echte Verstärkungen, wird man nie eine wirklich homogenen Kader zusammenstellen. Man müsste hingegen um die Achsen herum die richtigen Spieler ergänzen. Nur das macht Sinn.
So gehen wir aktuell in die Ära Bornemann zurück. Wir warten bis zum Ende, schauen, was auf dem Grabbeltisch noch rumliegt – vermeintlich erneut ohne Führungsspieler – haben dann keine im Trainingslager integrierte, eingespielte Mannschaft und verschenken wieder Punktepotential in den ersten Spielen. Trotz 1 Jahr Vorbereitungszeit.
Ich finde, irgendwie riecht dieses Gerücht nach JTA. Das ist genau die Art Spieler, die sie finden. Vielleicht hat er statistische Werte, die versprechen, dass er sich auch eine Liga höher durchsetzen kann? Und nicht vergessen: auch Jander kam aus der 3. Liga.
Ein Spieler mit dieser gigantischen Quote ist grundsätzlich zu begrüßen, v.a. weil es kein reiner Vollstrecker, sondern auch ein Vorbereiter ist. Das macht einen Spieler schwer ausrechenbar.
Denselben Gedanken hatte ich auch, Juwe.
Seine Tor-und Scorer-Quote ist für einen offensiven Mittelfeldspieler aber besser als von manchem Stürmer.
Und als Backup für Justvan z.B. würde eine Verpflichtung durchaus sinn machen. Es wäre interessant, wie er gegen den Ball arbeitet. Nach vorne hat er schon mal richtig Zug zum Tor.
Laut „Clubfokus“ ist Taz stark aus der zweiten Reihe und auch ein starker Schütze bei Standards.
Weniger gut sei indes sein Defensiv-Verhalten. Arbeitet also nicht so toll gegen Ball. Und das bräuchten wir mMn dringend.
Bochum soll auch interessiert sein. Die dürften finanziell bessere Karten haben in Sachen Gehalt.
Das übliche Bild: die Kollegen analysieren schon, wenn es nur ein vages Gerücht ist. Schon öfters war dann am Ende nichts dran an dem Gerücht.
Andererseits ist es natürlich clever: wenn ein Gerücht aufkommt, möchten die Fans schließlich wissen, was für eine Art Spieler das ist. Dann wird geliefert, ob das Gerücht nun fundiert ist oder nicht.
Kann man so machen und unterm Strich freut man sich ja darüber.
Das ist richtig, was Du sagst.
Generell freut man sich darüber. Der Text basiert auf Daten. Und wir können den Spieler Taz jetzt grob einschätzen. Passt doch.
Dass man auf jedes halbgare Gerücht aus halbgarer Quelle blitzschnell draufspringt, um frischen Content zu generieren, geht ohne Zweifel zu Lasten der Seriosität. Aber das müssen die Jungs für sich abwägen, ob dies der richtige Weg ist – wirtschaftlich gesehen.
Der Unterschied ist, dass sie ständig etwas Neues liefern müssen, weil sie das gewerblich machen. Und dann nimmt man halt auch die kleinsten Aufhänger, wenn sie Aufmerksamkeit garantieren.
Wir hier bei uns machen das ja nicht kommerziell, sondern eigentlich aus Leidenschaft und Hobby und keiner von uns kriegt etwas dafür. Dafür können wir auch nicht so einen hohen Output liefern, weil wir das alles ja in unserer Freizeit machen.
Und natürlich brauchen wir dadurch auch immer etwas Unterstützung, damit wir wenigstens die Kosten decken können…
Ich wünsche den Jungs vom Clubfokus unternehmerischen Erfolg. Warum auch nicht.
Und ich würde es natürlich sehr gut finden, wenn alle hier zusammenhelfen, um die Kosten von Clubfans Reunited zu decken, ganz klar.
Ja wir sind ein Community Projekt,das macht es wertvoll. Wir müssen keinen Gewinn erzielen, aber Kosten decken. Wenn alle zusammen helfen bekommen wir das hin, unsere Redaktions Rookies 🙂 mit Pausenpfiff gehen wir auch den Jugendweg hehe… junge Talente sichten.
Alle anderen Redakteure sind quasi erfahrene United und/oder Reunited „Recken“. Manche fast vom ersten Tag an glaubt Optimist und oder Belschanow müssten am längsten dabei sein.
Da könnten 2 Jahrzehnte zusammenkommen. Die einen schreiben, die anderen tüfteln und alle anderen dürfen was in den Hut werfen. So trägt jeder etwas bei… Wer das tun will Paypal: juwedevelop@gmail.com ein herzliches Dankeschön.
Belschanov noch etwas länger als ich. Ich glaube ich kam während der Entlassung von Legende Hans Meyer dazu. 😎
Tatsächlich kommentiere ich aktiv erst seit „Reunited“, dabei war ich lange vorher. Clubfans united war ja auch anerkannter Fanclub. Wäre mal interessant zu wissen seit wann ich tatsächlich dabei bin, sofern das überhaupt nachvollziehbar ist
Das sensationelle JTA soll uns mal einen Spieler auslesen, der vorne Bälle festmacht, mit Kopfballstärke glänzt, knipst wie im Schlaf und Gegenspieler bindet. Möglichst günstig, gerne auch aus Liga 3.
Was macht Joti eigentlich, wenn JTA dann „Kania“ ausspuckt – lässt er den Datensatz dann verschwinden? 😉
Das wird nie passieren. Kania ist zwar ein Knipser aber von allem anderen hat er nichts. 🙂 Gegenpressing, Laufstärke, nach hinten arbeiten, Passsicher, gute Dribblings …usw.
Dann wird Taz allerdings auch nicht zu uns kommen, denn lt. Clubfokus gehört er bei diesen Defensivkategorien „ligaweit zu den schwächsten seiner Position.“
Ich zitiere aus Joti’s „Knallhart-Analyse“ bei seinem Amtsantritt:
„Wenn man die Vorrunde nimmt, die so geglänzt hat: Wenn man nur die Zahlen nimmt, hat man sechs Punkte zu viel gehabt laut dem xGoal-Wert. Das andere ist, dass wir in den Zweikampfwerten, der Intensität und der Laufbereitschaft eine der schlechtesten Mannschaften in der 2. Liga waren. Das sind Themen, die wir angehen müssen. Da braucht es einfach auch andere Pressing-Varianten…“
(Quelle: Clubfans Reunited)
Das alles war richtig, was Joti über die Fiel-Saison sagte.
Aber haben sich Zweikampfwerte, Intensität, Laufbereitschaft und Pressing seitdem verbessert?
Vielen Dank für die Paypal Spende von André L. jede Unterstützung hilft uns. Falls jemand noch ein paar Euro in den Hut werfen will Paypal: juwedevelop@gmail.com …Danke!
Schöne Geschichte die deutsche U21 Nationalmannschaft mit dem deutsch-italienischen Trainer Antonio Di Salvo schlägt in einem sehr kuriosem Viertelfinalspiel Italien, die um ein Haar nur noch zu Neunt das Elfmeterschießen erreicht hätten.
Ja, das war Dramatik pur!
Und sehr gute Werbung für den U21 Fußball.
Auf jeden Fall ein verdienter Sieg unserer U21, auch wenn es am Ende doch recht eng wurde. Da darf man sich auf Mittwoch und das Halbfinale gegen Frankreich freuen.
Trainer Di Salvo hat dann ja doch noch Knauff für den eher schwachen Gruda gebracht. Für mich gehört Knauff eigentlich in die Startelf. Aber ich schau auch viel zu wenig Bundesliga oder Premier League, um eine fundierte Meinung zu haben. Wenn Tzimas bei Brighton Tzinober macht, muss ich aber gucken. 😉
Insofern ist mir auch ein Rocco Reitz aus Gladbach nicht groß aufgefallen. Seine Rohdaten sind auch nicht besonders, ehrlich gesagt. Er ist nicht besonders schnell und seine Passquote ist nicht besonders gut. Aber er ist für diese Mannschaft, das konnte man gestern sehen, wichtig.
Rocco Reitz hat etwas, was Daten vielleicht nicht ausdrücken können. Aber dazu weiß ich auch zu wenig über Daten, um im Endeffekt eine fundierte Meinung zu haben.
Was ich aber weiß, ist, dass diese U21 Spaß macht. Das dürfte Sportchef Völler auch so sehen. Und Nagelsmann kommt dann hoffentlich wenigstens zum Halbfinale.
…und dann wäre da noch die Frage, ob es jetzt gut oder schlecht für uns war, dass Jander nicht mitspielen durfte. Für ihn ist es jedenfalls schade.
So sehr ich es dem Jungen grundsätzlich gönne, dennoch ist es mir lieber, wenn er nicht spielt, denn dann kann er sich schon mal nicht verletzen.
Und geradem weil sich bisher noch nichts adäquates für uns auf dem Transfermarkt finden ließ, benötigen wir einen gesunden Jander. Bleibt er gesund und spielt er, wird er über kurz oder lang dann auch erhofften Transfererlös bringen.
Es ist nicht auszuschließen, dass Caspar Jander bei einem möglichen Finale noch mal zum Zuge kommt. Sein Konkurrent Rocco Reitz schont weder sich noch den Gegner.
Der „kicker“ hat vor wenigen Stunden übrigens Folgendes zu Jander geschrieben:
„Beim 1. FC Nürnberg werden mit Ausnahme des Tores für jeden Mannschaftsteil noch erfahrene Akteure kommen. Viel hängt dabei davon ab, ob Caspar Jander (22) bleibt. Mit seinen Auftritten bei der U-21-EM hat sich die Wahrscheinlichkeit vergrößert, dass ein Erstligist für ihn eine an den zweistelligen Millionenbereich heranreichende Ablöse zahlt. Diese Summe ist Voraussetzung dafür, dass sich der FCN verhandlungsbereit zeigt.“
Klingt einleuchtend. Im großen Stil investieren kann man nur, wenn Jander verkauft wird. Ich hoffe aber wirklich, dass man Jander deswegen nicht zu einem für uns enttäuschenden Preis verhökert.
Und auch wenn man Jander nicht oder erst spät verkauft, muss doch vorher was passieren in Sachen Transfers und Erfahrung…
Hand aufs Herz: das hört sich vielleicht hoffnungsvoll und gut an, aber auch dann wird Joti nicht in „großem Stil“ investieren. Zum einen, weil es dann viel zu spät ist und die echten Verstärkungen längst unter Vertrag sind und zum anderen, weil es gar nicht so einfach ist, €8 Mio. innerhalb von ein paar Wochen in Ablösen, Handgelder und Gehälter zu investieren, ohne , dass man komplett das Gehaltsgefüge und die Chemie – zumal ohne gemeinsame Vorbereitung – durcheinander bringt. Dafür gibt es ja schließlich woanders eine monatelange Planung. Wir können uns auch nicht von einer Personalie und einem möglichen Transfer, der dann ja auch einige zeit brauchen wird, abhängen machen.
Abgesehen davon gibt es keinen adäquaten Ersatz für Jander – zumindest gibt es ihn nicht für einen Preis, den wir uns leisten könnten. Es bleibt also nur die Hoffnung, dass es uns gelingt, einen neuen Rohdiamanten zu finden und ihn entsprechend aufzubauen. Oder die Trüffelschweine von JTA zaubern einen Spieler hervor, der bislang unter dem Radar blieb.
Besonderer Augenmerk dürfte hierbei auf einer bislang falschen Verwendung liegen, also sagen wir, ein Außenbahnspieler, dessen wahre Stärke im Zentrum liegt, wo er aber bislang nicht eingesetzt wurde. Auch solche statistischen Feinheiten kann ein guter Datenanalyst liefern.
Aber müssen wir da überhaupt die Daten-Maschine anwerfen? Hätten wir den Rohdiamanten nicht schon in den eigenen Reihen? Wieviele rohe Diamanten wollen wir noch?
Gemeint ist Winners Osawe. Sechser der U19-Nationalelf. Kann gut Räume zulaufen. Kann box to box. Kann passen. Kann heute ins EM-Finale einziehen. Live zu sehen ab 17.00 Uhr auf Sky und Sportdigital.
Ja, mag sein. Winners Osawe, Rafael Lubach oder gar Berkay Yilmaz, der ja ohnehin einen Zug nach innen hat.
Ich gebe Euch beiden Recht. Diesen kicker-Schnipsel zu zitieren, hätte ich mir sparen können. Zu oberflächlich.
Erstens würde es das Gehaltsgefüge massiv sprengen. Zweitens wäre es dann schon vermutlich zu spät.
Worauf wartet man dann noch? Und warum hat man den Eindruck, dass die Zeit wieder mal gegen uns läuft?
Und grundsätzlich: Ist Top 7 nicht etwas zu kühn?
Das finde ich nicht, dass Du dir das sparen hättest können. Gerade in der fußballlosen Zeit stürzt man sich doch mit Feuereifer auf jedes noch so dünne Gerücht oder Meldung. Insofern ist alles herzlich willkommen.
Ich lese z.B. gerade, dass Austria Wien (auch) an Eggestein interessiert ist. Na hoffentlich geben die richtig Gas und bieten ein Package an, dass Joti ohne einen ganz großen Jandertransfer nicht stemmen kann 🙂
Ich frage mich warum man ein größeres Paket ohne Jander Transfer nicht stemmen kann, wo sind denn die Jeltsch Millionen, die Differenz aus dem Tzimas Transfer, das war ja auch eine 7 stellige Differenzsumme, die Millionen aus dem Castrop Verkauf, wenn man daraus nur 10%-30% in die Mannschaft reinvestiert dann müsste doch Geld da sein? Was ist denn mit dem Rekorttransferfenster im Winter!? Wo ist das Geld? Ich verstehe nicht ganz, warum alles plötzlich von einem Jander Verkauf abhängig sein soll.
Ich würde natürlich gerne ein super Spiel von Jander im Halbfinale oder wenns klappt im Finale der U21 Nationalmannschaft sehen, nur dann ist er nicht zu 80% weg, wie ich es im Moment beziffern würde sondern dann ist er zu 99% weg, dann stellt sich nur noch die Frage wohin, wieviel, und wieviel Nachschlag gibts über die Folgejahre. Der Verein wird eine zweistellige Millionensumme, die im Raum schwebt nicht ablehnen können, halte ich für ausgeschlossen.
Einen Tag vor Start der Vorbereitung für alle Mannschaftsteile noch erfahrene Spieler suchen obwohl der Klassenerhalt schon Anfang März klar war finde ich ernüchternd.
@Juwe: ich habe das ironisch gemeint. Sehe es wie Du. Wir sprechen doch beim Club sowie nicht über Ablösesummen jenseits der 2 Mio oder Gehälter im siebstelligen Bereich. Denn sonst hätte man ja die AK bei Antiste ziehen können.
Ich wollte bzgl. des potentiellen Jandertransfers aber nicht gleich wieder provokativ von „Alibi“ sprechen und ein Eggestein, bei dem ich hoffe, dass er überallhin wechselt, nur nicht zu uns, ist doch in keinem Fall in dieser Kategorie. Soviel wie zuletzt, wird er aufgrund seiner Bilanz bei St Pauli sowieso nicht mehr bekommen.
Am fehlenden Budget oder an fehlender Zeit läge es an keinem Fall, wenn wir zum Saisonstart keinen kompletten Platz 7- Kader hätten.
PS: bestimmt sparen wir uns aktuell auch das ein oder andere aufgezahlte Gehalt, wie bei Daferner, vielleicht auch Horn.
Also, ich hab mich gefreut über den frühen Klassenerhalt. In der Hoffnung, dass wir früh den Kader beisammen haben. Aber davon sind wir aktuell, zum Beginn der Vorbereitung, noch weit entfernt.
Ich hab mich auch über jedes Daferner-Tor gefreut. In der Annahme, dass uns das deutlich mehr Ablöse bringt. Da sieht man mal, wie naiv ich als Fan noch bin…
… und ich glaube bei mir sieht man, was für ein nerviger Fan ich bin.:-) Ich verstehe wirklich vieles nicht in dieser Transferphase, lassen wir mal stecken, dass man frühzeitig planen konnte seit März ja eigentlich sogar schon seit Februar, dann die Horn Personalie ein Spieler, der mit einem 1,2 Millionen Marktwert nach Wien verschenkt wird. Dann weiter ..ganz Dresden lechzt nach dem Aufstiegshelden Daferner, der Kicker schreibt sogar noch mittlererer sechs stelliger Betrag kommt aus Dresden und am Ende kommt heraus, man gibt ihn für schnöde 250.000 ab! Warum? .. wenn Dresden aktuell zu wenig Geld hat, dann macht doch wenigstens ein Ratenmodell daraus und sie sollen ihn über Jahre gestaffelt abzahlen. Aber warum so viel verschenken? Alleine bei diesen beiden Abgängen bin ich der Meinung, läßt man eine mittlere sechstellige Summe liegen. Einen Vertriebsleiter, der solche Geschäfte abwickelt würde ich fragen, was er eigentlich hauptberuflich macht.
Dann der auserkorene neue Kaderentwickler, der kommt im November, wenn alles rum ist. Mag sein, dass er jetzt schon für den 1. FCN den ein oder anderen Namen droppen kann, aber er wird ja kaum im Namen des 1. FC Nürnberg verhandeln und mit dem Spieler sprechen können, solange er noch beim KSC angestellt ist. Der KSC sagt sie haben von Nürnberg gar kein Angebot vorliegen für Michael Bischof. Ja wie will man sich denn einigen, wenn man nicht mal den Mut hat anzufragen und wenn es ein paar Euro kostet, aber man könnte dann vernünftig arbeiten.
Mein Eindruck von der Transferphase bis jetzt ist eher so mittel…
U-21-Nationalelf: Eigentlich traurig, wie viele einst hoffnungsvolle Club-Spieler mal U-21-Nationalspieler waren, aber danach (auch bei ihren späteren Vereinen) niemals auch nur in die Nähe der A-Nationalmannschaft kamen: Denis Diekmeier, Alexander Esswein (viele Tore!), Robin Hack, Tim Handwerker (!), Kilian Fischer, Erik Shuranov. Lediglich Niklas Stark bekam spät wenigstens zwei Alibi-Kurzeinsätze in der A-Elf – nur das, obwohl er einst U-21-Europameister mit besten Kritiken war. Ich fürchte, dass es auch Nathaniel Brown nicht in die A-Elf schaffen wird. Jens Castrop? Finn Jeltsch? Caspar Jander? – Auch bei vielen U-21-Nationalsspielern anderer Vereine ging es nicht weiter nach oben. Die Nominierung für die U 21 ist wenig aussagekräftig für die weitere Laufbahn.
Eine Nominierung an sich, für einen oder mehrere Lehrgänge, hat wenig Aussagekraft, da stimme ich voll und ganz zu.
Wenn man es aber bis zur U21-EM schafft, ist das schon beachtlich. Von den letzten deutschen U21-Europameistern in 2022 sind folgende Spieler bei Nagelsmann:
Raum, Schlotterbeck, Adeyemi, Burkhardt und auch Wirtz. Das sind 5 aus einem 28er Kader, also 18 Prozent. Eigentlich ganz gut.
Klar, der Weg ist noch weit. Brown spielt indes auf einer Position, wo man eh nicht so toll besetzt ist in der A-Elf. Auch Jeltsch und Jander traue ich dies auf Sicht zu.
Ich finde 18 Prozent, die es aus einem U21 Jahrgang schaffen jetzt nicht so viel.
Man müsste mal untersuchen woran es genau liegt, dass es so viele nicht schaffen, denn sie hatten ja schließlich die Anlagen dazu und haben sich bereits gegen viele andere durchgesetzt.
18% sind tatsächlich nicht schlecht. Zum Vergleich: nur ca. 3-4% des NLZ-Nachwuchses werden überhaupt Profifußballer. Ich denke es gibt da viele Gründe. der einfachste wird sein, dass die Konkurrenz für die A-Nationalmannschaft einfach größer ist. Bei den U-Mannschaften konkurrieren die Spieler nur mit ihrer Altersgruppe, bei der Nationalmannschaft mit allen anderen Spielern auf dieser Position. Kreative Spieler in den Halbräumen werden es die nächsten 10 Jahre wohl eher schwer haben in der Nationalmannschaft Fuß zu fassen, da diese Positionen von Wirtz und Musiala geblockt sein werden. Noch schwerer haben es Torhüter. Da zählt am Ende Erfahrung nun mal mehr. Selbst Manuel Neuer brauchte die Verletzung von Rene Adler um Stammtorhüter zu werden (obwohl er damals wohl schon der bessere der beiden war). Auch unglückliche Wechsel oder Verletzungen können zur Stagnation einer Karriere führen. Noch dazu kommt die Tatsache, dass Menschen nun mal keine Maschinen sind und sich nicht jeder Spieler ewig und konsistent weiterentwickelt. Vielleicht haben manche Spieler ihren Karrierehöhepunkt und ihren „Leistunts-Peak“ (um dieses neumodische Wort einmal einzubauen) auch einfach mit 21 und danach kommt nichts mehr. Florian Neuhaus war mit 21 unumstrittener Stammspieler in einer Top-Mannschaft der Bundesliga und galt als Zukunft auf der 8er Position. 7 Jahre später ist er in der gleichen Mannschaft (die keine Top-Mannschaft mehr ist) nur noch Statist (etwas über 300 Einsatzminuten). Keine Wechsel, keine größeren Verletzungen, sondern wohl einfach die Tatsache, dass er seinen Leistungszenit mit 21 hatte und danach eher schlechter als besser wurde.
Eine groß angelegte Untersuchung fände ich hier durchaus auch interessant, am Ende wird das Ergebnis aber wohl sein, dass es an vielen kleinen Faktoren liegt und nicht an einem bestimmten ausschlaggebenden Grund.
Manuel Paul Wintzheimer.
Geboren im unterfränkischen Arnstein. Über Schweinfurt und Fürth ging es zum FC Bayern München. Dort galt er als großes Talent. Torschützen-König in der A-Jugend. Alle U-Mannschaften des DFB durchlaufen. Fritz-Walter-Medaille in Bronze.
Erster Profi-Vertrag beim grad abgestiegenen und chronisch hibbeligen HSV. Kaum Einsatzzeit. Verliehen nach Bochum. Unter Reis aufgeblüht. Zurück beim HSV schien er unter Thioune den Durchbruch zu packen. Dann änderte Thioune das System und am Dreigestirn Terrode – Kittel – Jatta kam er nicht vorbei.
Wechsel zum Club. Passte mMn überhaupt nicht zum System von Robert Klauß. Wenn er als Mittelstürmer gedacht war, dann hatte er ohnehin das Nachsehen gegenüber Kwadwo Duah, der ja ein Volltreffer war.
Dann verliehen nach Braunschweig, wo er im reaktiven System von Schiele auf der Neun deutlich besser zur Geltung kam. Schiele aber wurde in Braunschweig entlassen. Verliehen nach Bielefeld. Verliehen nach Essen.
Wintzheimer hatte alle Anlagen. Aber grad der Wechsel zum HSV war nicht die klügste Entscheidung. Wenn man als großes Talent mit Lob überschüttet wird und dann aber größtenteils auf der Bank hockt, macht das was mit einem jungen Menschen.
Bei uns brachte er seine Karriere auch nicht mehr in Schwung. Und ich denke, wie viele ehemaligen Talente hat sich Wintzheiner „verwechselt“.
Hallo Thorsten78,
interessanter Beitrag!
Ich wusste z.B. auch nicht, dass nur 3-4 Prozent des NLZ-Nachwuchses Profifußballer werden.
Bei Neuhaus z.b. wundert mich der Leistungseinbruch auch. Vielleicht haben sie auch mit dem Druck und den Erwartungshaltungen zu kämpfen. Früher konnten sie unbeschwert aufspielen und mit der Zeit fehlt dann diese Leichtigkeit.
Ich denke auch, dass das Alter eine große Rolle spielt. Topspieler seiner Altersgruppe zu sein ist schon noch etwas anderes, als Topspieler aller Altersgruppen zu werden…
Gerade im Kurzinterview mit Joti kamen so gut wie keine Infos zum neuen Kader. Das ist mehr als dürftig.
Die Kommunikation mit den Fans muss der FCN noch sehr stark verbessern!
Heute ist Trainingsauftakt, da hatte ich gehofft, dass die immer noch fehlenden neuen Spieler präsentiert werden. Leider Fehlanzeige.
Ironie? 😂
Die Bild-Zeitung ist auch total lost und berichtet über den Friseur von Caspar Jander. 😉
Eigentlich wollten sie eine Wasserstandsmeldung zu Ibrahimovic bringen, aber Joti hat nichts verraten 😉
Ibrahimovic. Leihe. Hm.
Es soll nur ein Doppelgänger von Snoop Dogg gewesen sein bei der Klub-WM. Und Giulia Gwinn hört leidenschaftlich gerne Roland Kaiser.
Soweit die News für heute.
Naja, Marktwert über 4 Mio. und Bayern will ihn nicht ziehen lassen. Da steckt schon Potential drin. Leihe wäre zwar suboptimal, aber kaufen ist bei einem Gehalt von 1,5 Mio sowieso nicht drin. Der könnte uns aber durchaus helfen…
Diese Ibrahimovic Sache fühlt sich für mich nicht real an, die Parameter passen nicht und warum sollte er in die 2. Liga gehen?
@Optimist
Alles richtig, was Du sagst zu Leihspieler Ibrahimovic.
Ich hoffe trotzdem, dass Joti so weitsichtig ist, um dieser Verlockung zu widerstehen. Denn mit Yilmaz, Stepanov und dann Ibrahimovic hätten wir vermutlich drei geliehene Stammkräfte! Das heißt:
Der nächste große Umbruch wäre somit vorprogrammiert. Bitte nicht.
@fränki, ehrlich gesagt wäre mir ein Knallertransfer, der uns dann fest gehört auch lieber. Aber ich habe halt ernste Zweifel, ob da noch ein bezahlbarer „Knaller“ frei rumläuft…
Selbst wenn wir wieder einen der Kategorie Emreli auftreiben, wäre es eine Wundertüte, denn ohne Handicap (Verletzung, wenig Einsätze) würde er nicht zu uns kommen. Kann auch schief gehen…
@Optimist
Naja, ich hoffe, dass man schon seit Wochen „in guten Gesprächen“ ist mit echten, erfahrenen Verstärkungen.
Einen Knaller sehe ich in Ibrahimovic nicht. Sicherlich ein riesiges Talent. Aber ohne Spielpraxis. Ohne Erfahrung. Und bisher auch irgendwie ohne Orientierung.
Das einzig Positive an diesem Leihtransfer wäre, dass Miro ihn gut einzuschätzen weiß.
Strategisch bringen uns aber diese Einjahresleihen nicht wirklich weiter – außer Stepanov und Ibrahimovic ballern uns zum Aufstieg.
Na die sind bestimmt auch verzweifelt, dass Tag ein Tag aus kein werthaltiger Content vom Valze kommt.
Ja, durchaus verständlich.
Und wir nagen seit Wochen an dem Eggestein-Knochen rum, den man uns hingepfeffert hat.
Na dann würde ich diese Nebelbombe im Endeffekt noch als cleveren Kunstgriff goutieren, wenn der Eggestein-Krug an uns vorbeiginge und wir dafür dann irgendwann noch eine tatsächliche Verstärkung bekämen..
Ich würde Eggestein nicht grundsätzlich als Fehlbesetzung abtun. Das ist ein arbeitender, mitspielender Stürmer, der durchaus auch mal das Tor trifft… 😉
@Optimist: das verstehe ich und dieser Beschreibung würde ich nicht widersprechen. Ich sehe halt nur, dass uns mehr als 30 Tore im Vergleich zur letztren Saison durch die Abgänge fehlen. Aktuell sehe ich nicht nicht, wer diese Buden machen soll. Selbst bei einem Telalovic, von dem man ja nicht am ehesten etwas in diese Richtung erwarten kann, weiß man nicht, was er wirklich kann bzw. ob er eine zweite Saison mit 12 Buden macht. Insofern fühle ich mich nur wohl mit „Stammstürmern“, die mindestens 12 Tore liefern. Und das traue ich einem Eggestein nicht zu: Fleiß ja, Torinstinkt nein.
@Juwe: hältst Du diesen Spieler denn wirklich zu gut für uns bzw. Liga2? I
ch weiß nicht, wann/wo hat er denn auf Zweitliganiveau schon abgeliefert? Er hat sich bisher doch nur in der U19 bei den Bayern profiliert.
Natürlich denkt man sich angesichts dessen kolportierten Gehalts, dass er stark sein muss. Aber vor den nur 50 Minuten in der kompletten letzten Saison i.V.m. seinem Anspruch, habe ich Respekt.
Was hat eigentlich diese neue sagenumwobene Datenbank bisher ausgespuckt ?
Kommt da demnächst ein 14-jähriger Balljunge aus Tahiti mit genialen Statistiken beim Zuwurf an einen Spieler ?
Hat die Datenbank auch Spieler oberhalb von U21 im Repertoire oder müssen die erst eingepflegt werden ?
Vielleicht sollte Joti mal die Filter entsprechend anpassen.
Da sagen Baack und Telalović was anderes 😂
Die sind noch vor dem Deal mit JTA durchgerutscht 🙂
Clubfokus zitiert Joti, dass ein linker IV, der auch Linksfuss ist, aktuell Prio habe. Des Weiteren sollen „auf jeden Fall noch ein bis zwei Stürmer dazugeholt werden und im Mittelfeld auch.“
Kann man angesichts der fortgeschrittenen Zeit überhaupt noch offene Stammspielervakanzen nicht priorisieren?
Ich hab auch ein Zitat und zwar aus dem Artikel von Funk/Gelev.
Miro Klose zum Saisonziel Top 7:
„Die anderen machen in Sachen Verstärkungen gute Schritte voran, wir noch nicht, aber ich bin sehr optimistisch.
Joti darf so etwas sagen, er ist sehr ambitioniert, das bin ich auch. Ich kann aber erst etwas dazu sagen, wenn die Mannschaft steht. Wir wollen uns auf jeden Fall verbessern. Deshalb will ich besser als der 10. Platz werden.“
Miro ist ein Freund der ehrlichen Worte. Das schätze ich sehr an ihm.
Absolut. Sein Kommentar ist erstaunlich vielsagend und unpolitisch.
Arijon Ibrahimovic wird aller Voraussicht nach Heidenheim geliehen.
Alle die gegen seinen Wechsel zum Club waren oder diesen kritisch gesehen haben,
können sich ertsmal entspannen. 😉
Quellen: https://x.com/FabrizioRomano/status/1937783521831190706
Fabrizio Romano ist i.d.R. ziemlich zuverlässige Quelle.
Clubfokus bestätigt dies – aber möglicherweise auf Basis der gleichen Quelle. Und Du hast Recht – auf FR kann man sich verlassen.
Ich kann mich also „erstmal entspannen“ und hoffe, dass Joti angesichts der langen Planungszeit entsprechen weitere und dann v.a. auch passendere Eisen im Feuer hat. Immerhin war Castrop einer unserer besten. da können wir nicht rumdoktern.
Zu Ibrahimovic: Wer sich eher beim FCB und bei Lazio sieht, sucht grundsätzlich immer die höchstmögliche Liga. Insofern ist klar, dass er sich eher in Heidenheim als bei uns gesehen hat. Ich bin sehr gespannt, ob er dort dann besser als zuletzt zurechtkommt.
Auf Transfermarkt hat auch ein Heidenheimer Fan heute geschrieben, Ibrahimovic ist oder war schon zum Medizincheck in Heidenheim.
Sich Spieler von größeren Vereinen zu leihen, gehört halt auch zur Strategie von Heidenheim oder Elversberg. Auch, um einen überschaubaren Personalaufwand beizubehalten.
Beide Vereine sind stark fremdfinanziert. Bei Elversberg regiert die Familie Holzer bzw. Ursapharm. Heidenheim hingegen hat etwa 500 Sponsoren, darunter sehr spendable wie MHP, Hartmann oder Voith. Der Landkreis Heidenheim ist auch eine starke Wirtschafts-Region.
Der Club hingegen muss größtenteils selbst schauen, wie er seine (zu hohen) Kosten deckt, über die Runden kommt und Eigenkapital aufbaut. Daher sind wir aktuell noch stark auf Transfererlöse angewiesen. Und Leihspieler bringen halt keinerlei Transfererlöse – und sind daher für unsere Strategie in gewisser Weise kontraproduktiv.
Aber nix gegen den jungen Ibrahimovic. Es dürfte ohnehin nicht leicht für ihn werden, sich in Heidenheim durchzusetzen.
So lösen sich dann auch wieder ein paar Gerüchte auf. Ich denke auch, Ibrahimovic wäre ein weiteres interessantes Talent gewesen, aber abgesehen davon, dass Leihen ohne KO nicht überhand nehmen dürfen, weil der Club einfach Transfererlöse braucht, Castrop hätte er nicht wirklich ersetzt. Auch ein Tempelmann nicht, der ein weiteres Gerücht war.
Sollte Jander auch noch gehen, dann müssen gleich zwei Schlüsselstellen nachbesetzt werden. Ist Lubach schon so weit? Was ist mit Grzywazc, was mit Osawe? Da sind also ein paar Nachrückoptionen, aber man würde sich deutlich wohler fühlen, wenn noch wirklich ein „Name“ angeheuert werden könnte. So ein Simons 2.0 wäre natürlich das Optimum 🙂 Trotz aller Schulden, trotz der Notwendigkeit, den „Stadion-Topf“ aufzufüllen, muss doch auch was aus den Wintertransfererlösen investiert werden können.
Joti hat jedenfalls ein bis zwei Neuzugänge sowohl für den Sturm als auch für das Mittelfeld angekündigt. Ich hoffe sehr, dass da dann auch mal ein JTA-Treffer dabei ist.
Noch mal zu Simons, aber ich weiß natürlich, dass ich hier Eulen nach Athen trage:
„In seiner ersten Saison stabilisierte der erfahrene Spieler auf der Position vor der Viererkette die Abwehr der jungen Mannschaft, die sich weitgehend aus dem Abstiegskampf heraushalten konnte und am Ende mit dem sechsten Platz eine ihrer bisher besten Platzierungen in der Bundesliga erreichte. Simons war der einzige Spieler des Teams, der in jeder Spielminute der Saison auf dem Platz stand.“ Zitat Wikipedia
Tja. Gut, anderes Spielsystem als jetzt, aber vom Prinzip her: er hat damals den Unterschied gemacht. Unglaublich wertvoll. So einer fehlt irgendwie noch.
Aber erst kommt der linksfüßige IV. Das ist Prio 1. Immer schön eins nach dem anderen. 😉
Nein, im Ernst: Sollte Jander gehen, dann muss man hier wohl investieren. Simons 2.0 ist da das richtige Stichwort. Es handelt sich um einen Achsenspieler.
Das wird ein Grzywazc nicht auffangen können. Ein Lubach dürfte eher Castrop nachfolgen. Und ein Osawe ist nach den Eindrücken der U19-EM noch nicht so weit. Baack ist ein spannender Neuzugang, der konnte durchaus
einiges auffangen.
Ich hoffe aber und denke, dass man einen Plan B bereits in der Tasche hat. Alles andere wäre fahrlässig. Die Sechs ist eine absolute Schlüsselposition.
So isses, die 6er Position wurde seit dem Abgang von Simons chronisch und permanent vernachlässigt, was für mich ein Hauptgrund des Abstiegs in die Niederungen der 2. Liga ist. Solange wir starke 6er hatten (v.a. Galasek, Simons) waren wir auch erstklassig.
Kaum haben wir mit Jander wieder eine gute 6, geht es auch wieder aufwärts.
Für mich ist das überhaupt die wichtigste Position im modernen Fußball, hier darf es keine Kompromisse geben!
Ihr mit eurem 6er immer 🙂 …abgesehen davon, dass wir auf jeder Position starke Spieler benötigen. Jander ist doch der Beweis, dass das mit Erstklassigkeit wenig zu tun hat bzw. nicht der Hauptgrund ist. Sonst wären wir mit ihm ja aufgestiegen. 😮
@Optimist: Solange wir starke 6er hatten (v.a. Galasek, Simons) waren wir auch erstklassig.
Genau!! We want a 6!!!
@Juwe
We want a 6!!!
Timmy forever!
🙂
Ich sehe keinen der genannten Alternativen auch nur ansatzweise soweit, sowohl Jander als auch Castrop ohne größeren Leistungsverlust zu ersetzen. Grzywazc und Osawe müssen es sowie zuerst einmal überhaupt in den Kader schaffen. Bisher konnten die sich nicht aufdrängen. Osawe habe ich bei der U19 WM auch keinen klar erkennbaren Schritt nach vorne gehen sehen. Aber das entscheiden die Trainer.
Wir kennen die Anforderungen bzgl. Castrop seit mehr als 1 Jahr und das Jander-Damoklessschwert kam im Winter dazu. Es kann mir also niemand erzählen, dass wenn man seinen Job als Scout bzw. Joti professionell betreibt, man nicht zur Not auch für eine Ablöse von 2-3 Mio. keinen Simons 2.0 (für 2.Liganiveau) verpflichten kann. Einen kampfstarken Führungsspieler, der vorneweg geht und den Laden zwischen Defensive und Offensive zusammenhält. Der Achsenspieler eben. Das schaffen die anderen Clubs mit weniger Budget doch auch. Da gibt es kein Alibi.
Man darf da m..E. medial auch nicht auf mögliche Talente aus dem eigenen Stall als Notlösung verweisen und bei den Entscheiden den Druck herausnehmen. Wir wollen auf Platz 7 und müssen dem von allen Seiten Rechnung tragen. Da helfen Notlösungen nur bedingt.
V.a. muss Klose dabei geschützt werden. Seine jüngsten Aussagen zum Status Quo des Kaders i.V.m. dem kommunizierten Ziel Platz 7, waren erstaunlich deutlich. Ich möchte gar nicht wissen, was da intern gesprochen wird und wie unzufrieden er zurecht ist.
Umso mehr wundere ich mich, dass Joti die Priorität angeblich nicht auf den zentralen 6er (und 8er) legt, sondern auf einen vierten IV. M.E. könnten wir die ersten Spiele auch mit Karafiat, Gruber und Knoche verteidigen. Aber ohne einen Castrop-Nachfolger vor der Abwehr sicherlich nicht.
Kann man das auch als taktischen Zug verstehen, weil er noch sehr weit von der Verpflichtung eines Castrop-Nachfolgers entfernt ist?
Ich denke, dass Joti gegenüber Miro transparent ist, was die Transfer-Bemühungen anbelangt. So dass es intern – hoffentlich – passen sollte.
Das Zitat von Miro finde ich allerdings auch beachtlich. Miro sagt ja, dass wir bzgl. Kader noch nicht so weit sind wie die Konkurrenz. Er zeigt sich andererseits aber optimistisch – es dürfte also einiges in der Pipeline sein, die nächsten Tage werden durchaus spannend.
Die Prioritäten-Setzung auf IV verstehe ich indes auch null.
Miro zeigt sich im Interview optimistisch, könnte auch heißen die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wenn wir schon einen IV suchen, was als Ersatz für Drexler sicher nachvollziehbar ist, wäre für mich als blutiger Laie der Fokus gar nicht mal zwingend der linke Fuß, sondern in erster Linie eine Stärke im Aufbauspiel. Mit dem Abgang von Jeltsch, dessen wichtigste Fähigkeit das Spiel nach vorne war, haben wir in der Rückrunde gewaltig an xG-Wert verloren, so dass wir nach dem Ausfall von Castrop kaum mehr einen Ball nach vorne gebracht haben, zumal Tzimas ebenfalls alls Ballträger ab der Mittellinie ausgefallen ist.
Absolut. Im Andribbeln war Jeltsch eine Macht. Das hat Räume und Pass-Optionen eröffnet.
Herzlichen Dank an Beate! und an Wolfgang! für ihre Paypalspenden, die uns sehr helfen und völlig freiwillig eine Bestätigung sind, dass vielen gefällt was wir tun. Wer auch etwas in den Hut werfen möchte. Paypal: juwedevelop@gmail.com
Finale!
Die U21 gewinnt 3:0 gegen Frankreich und steht damit im Endspiel gegen England.
Klasse Spiel, grossartige Leistung und Wille. Eine tolle Mannschaft ist das!
Unsere U21 hat so souverän Frankreich dominiert und technisch und kämpferisch völlig überzeugt.
Da hat jeder unglaublichen Einsatz gezeigt. Eine ganz starke Mannschaftsleistung und ein verdienter Einzug ins Finale
Ein Team, das es sich leisten kann, Jander 90 Minuten auf der Bank zu lassen, muss geradezu unglaublich stark besetzt sein! Di Salvo ist offensichtlich kein Fan von Jander…
Das Gute daran ist, dass Jander dadurch ein Gefühl bekommt, wie es wäre, bei einem Erstligisten zu spielen (bzw. nicht zu spielen). Vielleicht hilft das auch bei einer Entscheidung für den Club!
Ich glaube sie wissen schon was sie an Jander haben, aber blöd halt wenn du die Hauptsäulen Eric Martel sowie diese Maschine Rocco Reitz als Konkurrenz auf deiner Position hast. Immerhin hat er schon das England Spiel grandios auf seinem Konto.
Man sieht schon, wie wichtig Intensivität ist: Dressing. Laufen, Verschieben, eng zusammenstehen. Das ist Wahnsinn, wie das im Herrenbereich in den letzten 10 Jahren immer weiter zugenommen hat. Ein Reitz läuft ganz alleine in der Nachspielzeit der Verlängerung den Gegner noch an dessen Eckfahne in Höchsttempo an. Beeindruckend. Da kann nicht nur Jander, sondern der ganze Club-Kader den nächsten Schritt gehen.
Volle Zustimmung.
Unser Juwel Jander antizipiert sehr stark. Er denkt voraus. Sein Passspiel ist phänomenal. Das ist großartig, was er macht. Und wie @Juwe sagt, hat Jander seine Visitenkarte hinterlassen mit dem Gruppenspiel gegen England.
Was aber Intensität anbelangt, sind Jander und unsere anderen Jungs im Vergleich zu Martel und Reitz Kindergarten – bitte entschuldigt die Polemik.
Dass ein gegen den Ball schwacher Taz tatsächlich nur ein substanzloses Gerücht sein soll, finde ich trotz „grandioser“ Offensiv-Daten gut. Denn wir müssen endlich mal anfangen, einen robusteren Fußball zu spielen. Wir brauchen besseres Pressing und mehr Intensität.
Dressing????
😁😁😁🙋
Ja diese Truppe lebt sehr stark auch von ihrer überragenden Mentalität. Dann macht die Sache rund noch mit Atubolu im Tor, ich weiß nicht ob ich solche Reflexe aus so kurzer Distanz überhaupt schon mal gesehen habe. Freiburger Eigengewächs ein sensationeller Torhüter.
Absolut. Und nebenbei auch ein Elfmeterkiller. Zum Glück habe ich mir den schon auf Comunio für die neue Saison geholt..
Laut Nürnberger Nachrichten sagt Joti zu einer Rückkehr von Antiste: „Ich will es nicht ausschließen“. Aber auch: „Es geht um Marktsondierung und um Geld, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit eher gering“.
Ich sag mal so: besser eine geringe als gar keine Chance. 🙂
@juwe vielleicht hilft Deine Aktion ja dabei, dass Antiste auf ein paar Euro verzichtet. 🙂
Also vorab nur mit kurzfristigen Leihen und U19 Spieler werden wir meiner Meinung nach nicht aufsteigen in absehbarer Zeit, wenn man ehrgeizig ist, was Joti immer wieder betont, wird man nicht drum herum gekommen in der heutigen Zeit auch mal Geld in die Hand zu nehmen. Antiste hat einen aktuellen Marktwert von 1,7-2 Mio. Warum nicht verhandeln bei seinem Gehalt dass ein sehr interessanter Teil Leistungsabhängig ist, Tore, Scorerpunkte, Aufstieg usw. dann soll er auch gut verdienen.
Er ist ein sehr junger hochtalentierter Spieler, wenn er wie andere vor ihm auch dann für ~ 10 Mio weiterverkauft wird, was ja nur geht wenn man ihn auch unter Vertrag hat, ist es Wurst ob man ihm 1 o 2 Jahre lang 1 Mio Gehalt gezahlt hat. Das ist dann mehr als wieder drin.
Rekordtransferfenster Winter, Wohin sind denn die Jeltsch und Castrop Millionen, die Tzimas Differenz auch ein paar Millionen, wo ist denn das Geld???
Besser als in Antiste zu investieren mehr kontrollierter Invest geht doch gar nicht, er hat hier lange genug vorgespielt und die Fans begeistert. Er entspricht den Vorstellungen Kloses mit seiner Tiefe, die er dem Spiel gibt und er begeistert die Fans, wann hat man denn weniger Risiko???
https://www.janisantistemussbleiben-fcn.de/
Genau so schaut’s aus! Unterschreibe ich zu 100%!
Es ist „unsere“ Aktion, ich las sehr viele ähnliche Meinungen hier im Forum, die ich dazu eben auch habe, das hat mich ermutigt, wir machen es einfach! Ich habe es dann lediglich technisch umgesetzt, das ist halt mein Job 🙂
Es gibt gute Mitstreiter die fleissig in den Social Media weiterverbreiten auch Optimist unterstützt alles sehr und hat schon versucht in Social Media die NN dafür zu gewinnen und ihnen das immer wieder gepostet hehe… bis sie gar nicht mehr dran vorbeikommen. Es wäre schön wenn mal einer der großen Medien das aufgreift.
Also ist es „Unsere Aktion“ 🙂 Clubfans Reunited
https://www.janisantistemussbleiben-fcn.de/
Ich muss einem Joti und Co. selbstverständlich keine Tipps im ausdealen von Verträgen geben.
Aber beim Gehalt könnte man vielleicht einen Weg finden, indem man den Spieler wie man abgebenden Verein an einer zukünftigen Ablöse beteiligt, sofern der auf Gehalt verzichtet. Gibt man ihm 20% Anteil, kann das schnell auch mal 1,5 Mio. für den Spieler bedeuten.
@Andre, ich hoffe, Joti hat das gelesen 😉
Auch Erfolgsprämien wären denkbar (Aufstieg, Einsätze, Scorer…).
In seiner Insta-Story hat Antiste vollformatig seine Rückansicht im Clubtrikot gepostet. Ob das was zu bedeuten hat? Leider kann ich das Bild nicht einfügen, aber es dürfte noch den Rest des Tages zu sehen sein…. https://www.instagram.com/stories/a.asj18/3662960007181765876/
Ich habe mal mein Französisch zusammengeklaubt und ihm den Link der Petition geschickt…
Ich weiß allerdings nicht, wieviel bei ihm reinkommt und ob er das überhaupt wahrnimmt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Also euer Optimismus in allen Ehren, aber ich halte 4 Mio. € (warum soll Sassaolo nach der guten Rückrunde weniger verlangen?) und über 1. Mio. € Gehalt für nicht zu stemmen! Selbst bei dem Modell von Andre müsste Antiste für 8 Mio. € verkauft werden um auf die angesprochenen 1,5 Mio. € zu kommen (vorausgesetzt er erhält den Anteil aus dem Verkauf und nicht „nur“ aus dem Gewinn) warum soll er das Risiko eingehen wenn das sonst beinahe sein Jahresgehalt ist?
Und Risiko besteht durchaus: Antiste hat bei uns die beste fußballerische Zeit seiner Profikarriere abgeliefert. Was wenn es nur ein Strohfeuer war und er die Leistung nicht bestätigen kann? Dann sitzen wir auf einem Topverdiener den wir deutlich über Marktwert verpflichtet haben. Ein finanzieller Totalschaden…
Warum sollten wir für Daferner „nur“ 250 Tsd bekommen nachdem er eine riesen Saison gespielt hat und Dresden zum Aufstieg schoss? Wir haben 1 Millionen für ihn bezahlt und sogar an Dresden!!!
merkst du was?
der aktuelle Marktwert von Antiste ist eben keine 4 Mio sondern knappe 2
Äh wie meinen?
SImples Beispiel für dich…. der FCN kauft Antiste für 1,8 Mio und er erhält 1 Mio Gehalt. Man verkauft ihn n ach 2 Saisons weiter für 8 Millionen, bleiben 4,2 Millionen Gewinn!
Das Risiko hast du bei einem Spieler, den man komplett neu holt sowieso, sogar umso mehr. Bei Antiste weiß man, dass er hier zusammen mit dem Trainer gut funktioniert. Außer ihm fällt früh am Morgen ein Flugzeug auf den Kopf … hoffentlich nicht.
Weil es für Daferner außerhalb von Dresden keine Interessenten gab, er unbedingt nach Dresden wollte und der FCN ihn unbedingt los haben wollte. Man kann sich darüber aufregen, dass der FCN hier schlecht verhandelt hat, aber die Ausgangslage war hier eine komplett andere. Antiste hat eine gute Saison gespielt und deshalb auch Interesse von anderen Vereinen geweckt. So einfach ist das.
Andre hatte in einem Kommentar gemeint, dass man Antiste dazu bewegen könnte auf Gehalt zu verzichten indem man ihn am Weiterverkauf beteiligt. Bei 20% wären das schnell 1,5 Mio. € meinte er. Diese Rechnung geht nur auf wenn man Antiste für die angesprochenen 8. Mio. € verkaufen kann. 20% von 8 ist 1,6…
Und das alles funktioniert nur wenn Antiste weiter liefert und sich weiterentwickelt. Ich sehe das finanzielle Risiko hier schlicht als zu hoch.
@Thorsten: das Modell könnte natürlich ganz unterschiedlich aussehen aber beispielsweise konkret so.
– Antiste reduziert sein aktuelles Gehalt von €1Mio auf 750k (z.B- Niveau Knoche).
– Er bekommt einen 3 Jahresvertrag bei einer AK von 8 Mio. an der er zu 20% partizipiert.
– So würde er das Gehaltsniveau einerseits nicht sprengen. Der Club würde andererseits bei einem Verkauf von 8 Mio. das Gehalt von Antiste plus kleiner Rendite wieder einspielen und der – Spieler kann im Gegensatz zu seiner Zeit bei Sassuolo sich weiterhin und eigentlich zum ersten mal nachdrücklich ins Schaufenster größerer Clubs stellen.
– Der Spieler bekommt eine Auftsiegsprämie von 500k
Natürlich bleibt für Antiste das Risiko, wenn er sich verletzt oder nicht mehr performt Andererseits könnte er jetzt seinen Lauf fortsetzen und seiner Karriere ein ganz anderes Momentum verleihen.
@Andre und wenn Antiste die Leistung nicht bestätigen kann hat der FCN einen Spieler für doppelten Marktwert verpflichtet den er aufgrund seines Gehalts und Kaufsumme nicht mehr weg bekommt.
Die 8 Mio. € wären eine Vervielfachung seinen aktuellen Marktwertes. Sowas kann niemand absehen oder planen. Lass ihn sich ein paar Monate nach Verpflichtung das Kreuzband reißen und du hast einen wirtschaftlichen Totalschaden!
Genau diese Risikorechnungen und der falsche Ehrgeiz haben schon einige Traditionsmannschaften in den Ruin getrieben…
Dressing????
😁😁😁🙋
Sorry Andre, ich konnts mir nicht verkneifen….😉
Ich hatte auch schon so viele „Verschreiber“!
@Holli: gar nicht sorry. Du hast sowas von recht. Ich habe so verdammt viele Typs/Autokorrekturen in meinen Posts, das regt mich im Nachgang selber sogar auf.
Aber ob du es glaubst oder nicht – ich schaffe es einfach nicht, meine Posts ein zweites Mal durchzulesen, bevor ich meist mit Schaum vor dem Mund absende 🙂
Andre: 😁😁😁😁
Zu Antiste.
Joti wurde im „kicker“ wie folgt zitiert:
„Es gibt finanzielle Hürden….Am Ende will er natürlich auch nicht auf so viel Geld verzichten. Deswegen ist die Wahrscheinlichkeit eher gering.“
Das klingt durchaus so, als stehe man noch in Verhandlungen.
Es klingt aber auch so, als ob Joti den Gehaltsrahmen nicht sprengen will. Und dieser dürfte an der absolut oberen Spitze bei geschätzten 900.000 Euro liegen. Betonung auf „geschätzt“. Demzufolge müsste Antiste auf ein Viertel seines bisherigen Gehalts verzichten.
Und wie @Thorsten schreibt, gibt es noch eine gewichtige Variable: Angebote anderer Interessenten. Und wenn die zum Beispiel mehr Gehalt bieten als Antiste in Italien bekam – dann muss Joti aussteigen, da das Risiko zu groß wird.
Alles natürlich spekulativ. Aber ich bin mir sicher, Joti tut in diesem Fall das finanziell Mögliche.
@Thorsten: was meinst Du mit wirtschaftlichem Totalschaden? Vielleicht war ich unklar. Wir verpflichten Antiste für seine AK in Höhe von €4 Mio. Wie immer können sich Spieler verletzen, Sportinvailden werden und man muss den Wert aus der Bilanz ausbuchen. Das ist ein Risiko und je höher der Wert, desto höher das Risiko. Das stimmt.
Die 8 Mio. sind nicht der Preis, für den wir ihn von Sassuolo verpflichten, sondern ein fiktiver, aber nicht unrealistischer Wert, den Antiste bei einer Wiederholung seines halben Jahres bei uns erreichen kann, sollten wir ihn wiederum in der Zukunft weiterverkaufen.
Sollte man ihm als Kompensation seines reduzierten Gehalts bei uns (750k anstatt 1 Mio p.a.) z.B. eine 20% Beteiligung an einer zukünftigen Ablöse zugestehen, würde er bei 8 Mio. Ablöse einen Bonus von €1,6 Mio bekommen. Bei einer angenommen Vertragslaufzeit von 3 Jahren würde er also seine Gehaltseinbuße angenommenen 250k p.a. durch rund 530k Bonus p.a. überkompensierten.
Das sind viele Annahmen und Variablen. Ich wollte nur sagen, dass man Verträge flexibel aushandeln kann um das Gehaltsgefüge nicht zu sprengen.
Deine Rechnung verstehe ist, aber all das basiert auf der Annahme, dass Antiste sei en Marktwert (Aktuell 2 Mio) innerhalb eines Jahres vervielfachen kann. Schon bei einem Verkauf von 6 Mio (immerhin auch eine Verdreifachung des MW) geht deine Rechnung nicht auf.
Sollte Antiste sein Niveau nicht halten können und diese Gefahr besteht, da er bei uns sein bestes Jahr im Profifußball absolviert hat und sonst nur Ansätze gezeigt hat steht der FCN vor einem finanziellen Totalschaden. Dann hätte er nämlich einen Spieler der 2 Mio wert war für 4 Mio verpflichtet und zu einem der Topverdiener gemacht.
Das heißt du bekommst ihn nicht mehr los, weil ihn niemand ein ähnliches Gehalt bieten wird. Dafür muss er kein Sportinvalide werden. Deine Rechnung geht schon dann nicht auf wenn die Weiterentwicklung die du prognostiziert nicht Eintritt.
Vor ein paar Tagen haben wir hier diskutiert, dass Spieler keine Maschinen sind und Entwicklungen auch mal stagnieren können. Wäre das Leben eine Fusballmanager-Simulation würde ich es genau so machen wie du es dargestellt hast. Im echten Leben so d mir das zu viele optimistische Annahmen bei einem zu hohen Risiko für den gesamten Verein.
Antiste hat Spaß gemacht aber kein Spieler ist es Wert die finanzielle Zukunft des Vereins aufs Spiel zu setzen!
Wer spricht denn davon die finanzielle Zukunft des Vereins aufs Spiel zu setzen?
Das Szebario gibt doch genau darauf eine mögliche Antwort, weil es ein Chancen/Risiko-Sharing zwischen Verein und Spieler ist.
Wir können ja niemanden vorschreiben wie er verhandeln soll, aber ich gebe Andre Recht, es sollte doch kreative Ideen geben, wie Antiste sehr leistungsbezogen auf ein auch für ihn attraktives Gehalt kommen kann. Ich würde ihn nach Toren, Scorer Punkte, evtl. Aufstieg ein spannendes finanzielles Paket unterbreiten. Zb. 15-20 Saisontore eine ordentliche Extra Prämie oben drauf, oder für einen Aufstieg usw. und davon profitiert der FCN sportlich und dann wiederum finanziell wieder mit. Von dem Refinance ihn für ca. 10 Mio nach 1-2 Jahre weiterzuverkaufen sprechen wir ja noch gar nicht. So eine Entwicklung sehe ich bei ihm..
Aber leider alles Wunschdenken 🙂 ..Schaun wir mal welchen „Säulenspieler“ Joti im europäischen Spieler Dschungel noch ausgräbt, wer hatte denn Emreli, Antiste auf dem Zettel vor einem Jahr?
Janis postet fleißig weiter Club-Content. Jetzt hat er den Adidas-Deal in der Story.
Auch wenn irgendwer eine Verbindung von Antiste zum HSV behauptet hat, glaube ich, da köchelt noch was, das vielleicht noch nicht spruchreif ist. Nach seinen anderen Posts macht er irgendwo Einzeltraining, Verbindungen zu anderen Vereinen gibt es nicht…
„Wir warten nur noch, bis es bei ihm ausbricht, denn er hat alles, was man auf der Position braucht.“
(Klingt nach „Alien 3“, ist aber ein Zitat von Miro Klose zu Jannik Hofmann und wieder stellt sich die Frage: Was wird aus Villadsen?)
„Für Fame oder Hype bin ich nicht der Typ, auch wenn es heutzutage kaum noch anders geht, wenn man sich einen Namen machen will.“
(Sagt Tom Baack. Ich hab da irgendwie ein gutes Gefühl bei diesem Neuzugang aus Verl.)
„Ich werde definitiv hinfahren. Das gehört sich unserem Spieler gegenüber.“
(Joti fährt also kurzerhand zum U21-EM-Finale nach Bratislava. Kann man bestimmt auch weng netzwerken dort. Und im Zug kann er ja die neuesten Beiträge auf CRU lesen.)
Quellen: Bild, Clubfokus
Was für ein klassischer Bild Artikel, man will vielleicht schon wissen warum Jannik Hofmann der einzige Rückkehrer ist, der eine neue Chance beim 1. FCN bekommt und Bild bringt nichts anderes als das bei ihm hoffentlich etwas ausbricht, ja was denn? Bei der Konkurrenz Janisch, Villadsen, Justin von der Hitz müsste ziemlich viel ausbrechen, wenn Hofmann sich da durchsetzen soll. Aber was?
Ich kann mir schon vorstellen, dass man Hofmann behält. Er kann ja auch invers auf der linken Seite spielen. Oder man verleiht ihn nochmal?
Was ich überhaupt nicht verstehen würde, ist, wenn man Villadsen als Bankspieler behalten würde. Denn Villadsen dürfte ein Besserverdiener sein. Von der Hitz ist, wie Du sagst, eine starke Konkurrenz als rechter Schienenspieler.
Ich sehe Villadsen auch sehr gut erinnere mich noch an seinen Hammer Paß in den Lauf von Tzimas von hinten raus feiner englischer Ball genaues timing in den richtigen Fuß, aber mir gefällt auch Janisch Spilstil aber in den Phasen als Janisch zuletzt überspielt wirkte hätte ich mir öfter Villadsen gewünscht. Ich würde ihn nicht abgeben. Ich halte es für fast ausgeschlossen daß Jannik Hofmann sich durchsetzt auf rechts, egal was bei ihm ausbricht.
Wenn man sieht, dass wir seit Februar/März planen konnten bin ich mit der Transferpersiode bislang nicht zufrieden für mehr als irgendwie mitspielen reicht das finde ich nicht. Klose hat schon Recht mit dem salomonischen Satz, die anderen haben sich bislang gut verstärkt. Ich muss ehrlicherweise dazu sagen ich bin absoluter Klose Fan aber Joti eher so mittel..
Hofmann hat mir auf Links sogar besser gefallen, war bärenstark gegen Juve.
Ja, eigentlich glaube ich nicht, dass wir Villadsen behalten. Zumindest nicht beide.
Wie gesagt ich würde Villadsen behalten, kann mir aber gut vorstellen, dass er sich verändern möchte und gehen will. Man muß auch zugeben für die 2. Liga ist er zu gut für die Ersatzbank.
Aber was will Hofmann denn links da sind Soares und Yilmaz?
+++ EIL +++ EIL +++ EIL +++
Die 2. Bundesliga startet mit dem prestigeträchtigen Duell zweier Traditionsclubs in die Saison 2025/26: Der FC Schalke 04 empfängt Hertha BSC am 1. August, 20:30 Uhr. Die Begegnung wird auf Sky und auf SAT.1 übertragen. Den kompletten Spielplan der 2. Bundesliga gibt es heute um 14:00 Uhr.
Quelle: DFL
Naja, „Eilmeldung“, obwohl der Ruhmreiche nicht beteiligt ist????
War eher ironisch gemeint. Aber das nächste Mal mit Zwinkermännchen. 😉
Die für uns relevante „Eilmeldung“ ist, dass wir um 14.00 Uhr wissen, gegen wen wir starten. Ich hoffe, es kommt nicht zu dick. Vor dem Hintergrund, dass wir erst wieder sehr spät den Kader komplett haben werden.
Wann wir gegen den Nachbarn, den BTSV und Münster wieder 18 Punkte holen ist doch egal.
Ein Heimspiel am 1. Spieltag würde mich wundern und gegen Schalke und Derby daheim spielen wir wieder in der Jahreszeit ohne Frost.
2 von 3 Treffer geht so.
Auftakt gegen Elversberg. Hätte leichter kommen können. Deren vor Selbsvertrauen überkochender neuer Trainer redet schon vom Aufstieg, also von dem von Elv. Da sollten Miros Eleven gleich mal für geordnete Verhältnisse sorgen.
Finde ich gar nicht so schlecht. Die müssen sich auch erst mal zusammenfinden. Leistungsträger weg, neuer Trainer…
Da geht was!
Am 15. Spieltag Heimspiel gegen den Teeladen. Fehlt mir gerade die Erinnerung, ist das die Saisonphase, wo unsere Jungs traditionell schwächeln?
Wie bei uns, Leistungsträger weg und man sich als Mannschaft erstmal finden.
Die Frage lautet: wer nutzt die nächsten 4 Wochen Vorbereitung besser ? Wer hat seinen Kader rechtzeitig komplett, um z.B. Spielzüge einzustudieren ?
Die neue Elv hat nichts mehr gemein mit der alten, von Trainer bis Mannschaft. Ich hoffe sehr auf 3 Punkte im ersten Spiel. Ich glaube nicht, dass die Elv was Horst Steffen über Jahre dort aufgebaut hat nach ihm schnell nochmal wiederholen.
Da wir, also ich mit Familie, dann noch im Urlaub sind und somit nicht zugegen sein können stehen die Chancen für eine Club-Sieg nicht so schlecht 😉
Grundsätzlich muss ich Juwe recht geben. Das Spiesen-Süd der kommenden Saison hat mit dem unter Steffen wenig zu tun und der neue Trainer ist ein ähnlicher Selbstdarsteller wie Kwasniok. Bei Beiden fällt es mir durchaus schwer länger zuzuhören, geschweige sie wirklich ernst zu nehmen.
Ich stimme @Juwe und @Optimist zu.
Elversberg ist auch in meinen Augen ein kulantes Auftaktlos. Die stellen sich grad neu auf. Auch wenn sie erstaunlich früh gute Transfers getätigt haben, wird das eine Weile dauern, bis die sich finden. Hätte schlimmer kommen können.
Danach gegen die Lilien. Heimspiele gehören gewonnen. In Münster passt auch. Ehe Paderborn anrückt – ohne Kwasniok und wohl ohne Zehnter.
Ich finde, die ersten 4 Spieltage in der Summe okay. Das Programm im September und im Oktober ist allerdings äußerst knackig.
Heißt demzufolge: Wir sollten anfangs nicht viel liegen lassen.
Ich geb Dir da völlig recht. und jetzt dann mal ohne Frotzeleien gegenüber Elversberg. Auch da findet ein großer Umbruch statt. Auch der Co Trainer Thömmes wurde ausgetauscht was übrigens für anständig Unruhe gesorgt hat.
Ab dem KSC kann es happig werden und deswegen sollten wir tatsächlich einen guten Start erwischen.
Richtig. So muss man es analysieren. Heisst jetzt an Joti endlich abzuliefern und nicht bis Spieltag 3 zu warten, bis angeschlagene Verstärkungen bei uns unterschreiben.
Und dann spät wieder Spieler kommen, bei denen es heißt ohne Verletzung hätten wir diese gar nicht bekommen, die erstmal fit werden müssen. Emreli geht diese Saison topfit nach Kaiserslautern Dank dem 1. FCN. Ich traue Emreli zu, der von Beginn an im Saft steht, unter die 3 besten Torschützen kommende Saison zu landen. Was kann eigentlich Kaiserlautern, was der Club nicht kann? Wäre Emreli zu einem Erstligisten gewechselt wäre das verständlicher gewesen.
Ein neues Leih-Gerücht geht um 🙂
Maurice Krattenmacher – soll schon die nächsten Tage entschieden werden, wo er landet.
https://www.fussballtransfers.com/a4210241215588567122-fc-bayern-krattenmacher-vor-schnellem-abschied
Miro kennt und schätzt ihn.
Ich fürchte aber, das wäre die nächste Leihe ohne KO..
Also, wenn man sich noch einen Stürmer ohne KO leiht, für 1 Jahr, dann hat Joti wirklich nichts aus der fehlerhaften Kaderplanung des Vorjahres gelernt. Denn dann stehen wir in einem Jahr quasi wieder ohne Sturm da…
Krattenmacher wäre doch kein Stürmer, ist ein 10er/8er. Der geht aber laut Sky nach Hertha.
Danke für die Korrektur, @Marc. Du hast Recht.
Ich habe diese These schon vor Wochen in den Raum gestellt: ich befürchte, dass wir ohne Hauptsponsor – und da wird ja sicherlich auch keiner in den kommenden Wochen kommen, sonst würde der Verein längst das nächste Gerücht lancieren – nur ein minimales Ablösebudget haben werden. Insofern gingen nur Leihen. Ich finde, dass die lokale Presse diesen Punkt bei den Verantwortlichen adressieren sollte.
Vielleicht erfahren wir dazu in der kommenden Woche mehr.
Am Montag ist der 30. Juni und an dem Tag endet das noch laufende Geschäftsjahr. Und somit vermutlich auch die langjährige Partnerschaft mit der Nürnberger Versicherung.
Insofern wäre es umso dringlicher, zum Beginn des neuen Geschäftsjahres am Dienstag, den 01. Juli, auf den letzten Drücker einen neuen Hauptsponsor zu präsentieren.
Ist bereits entschieden- geht zur Hertha.
Krattenmacher wird an die Hertha ausgeliehen und nicht an den Club
Dann ist der Kelch am Club vorbei gegangen. Wobei er ja ein guter Spieler sein kann, aber nächste Leihe ohne KO hätte ich nicht gut gefunden.
Ich verstehe schon den Unmut bzgl. der derzeitigen Transferpolitik. Man hatte jetzt sehr lange Zeit, hat auch seit Jahren mal wieder Spielgeld, aber der Kader wirkt noch ziemlich unfertig. Kein Castropnachfolger, obwohl man sich mit größerer Wahrscheinlichkeit auch noch mit der Jandernachfolge beschäftigen muss.
Der Sturm noch recht mager besetzt, dabei hätte man mit Antiste hier mal ein Zeichen setzen können. Jetzt wird so rumgepokert im Hintergrund, ganz ohne Pokerface Rebbe, wir dürfen gespannt sein, wie Joti das noch retten wird.
Vielleicht spuckt ja dieser Jamestown Supercomputer mal irgendetwas aus 🙂
Wie Joti ja laut Medienbericht erzählt hat, gehe die JTA-Sache aktuell in beide Richtungen. JTA sei somit immer involviert.
Also, wenn das Scouting einen Mann hat, wird dieser von JTA gegengecheckt. Ich gehe davon aus, dass dies bei Baack und Telalovic der Fall war.
Gleichzeitig kann aber auch JTA was vorschlagen und das Scouting schaut sich das dann nochmal genau an. So soll das wohl auch in Zukunft laufen. Aber da kam bislang noch nix, oder?
Weiß man nicht, ob da schon was kam, das wird ja sicherlich nicht öffentlich diskutiert. Ich habe aber auch gelesen, dass der Impact von JTA diese Transferperiode noch nicht so groß ist, weil viele Dinge ja längst im Hintergrund angebahnt wurden. Der volle Nutzen wird wohl erst im Winter oder gar erst nächste Sommerpause zu spüren sein.
Gestern habe ich auf BR 24 Hörfunk von Joti gehört, dass vielleicht noch ein Stürmer kommt.
Vielleicht ???????
Da hat er sich wahrscheinlich verhört 😂 in allen anderen Berichten steht das 1-2 Stürmer noch kommen sollen.
LANGSAM WIRDS ZEIT!!!
ODER?
Ja wird endlich Zeit für paar Biere 👍
Ich bin sicher, er meinte damit nicht generell, sondern zeitnah. Also, dass wir die nächsten Tage mit einem neuen Stürmer rechnen können. Ansonsten würde die Aussage ja gar keinen Sinn ergeben.
„Man merkt schon, dass Olaf Rebbe nicht mehr da ist und eine Person wegbricht. Das versuche ich aufzufangen.“
(Joti Chatzialexiou in „Bild“)
Und ich verstehe die Bischof Personalie nicht, der KSC sagt der 1. FCN hat sich nie bei ihnen gemeldet, Angebot/Vertrag auflösen, also warum auch sollten sie Bischof gehen lassen? Dann zahlt man halt eine niedrige sechsstellige Summe löst den Vertrag auf, aber man kann gemeinsam die wichtige Saisonvorbereitung angehen. Die schönen Reden hört man gerne, kennen wir auch von anderen Sportvorständen..aber die Fakten aktuell werfen so viele Fragen auf. Diese KSC/Bischof Geschichte ist so lame..
Der Bischof hat doch schon beim KSC gekündigt, nur lässt halt der KSC ihn nicht gehen, weil die Probleme mit uns haben. Haben aber selber kein Problem einen von der Herta zu holen, der die Aufgaben vom Bischof übernimmt. Die müssen ein Geld haben 😂 Aber war klar das du da wieder dem Joti das in die Schuhe schiebst, anscheinend hat der Joti dir ziemlich was getan haben 😂
Es steht doch oben schon, der KSC sagt er gab keine einzige Anfrage dazu vom 1. FCN warum sollten sie ihn denn gehen lassen??? Man muss halt miteinander reden und da der FCN etwas will ist es an ihnen eine Anfrage zu stellen. Aber Joti meldet sich zwar mit zynischem Satz bei Bild ausgerechnet, „Er dankt dem KSC dass sie Bischofs Gehalt weiter übernehmen“ …statt mal eine ordentlich Anfrage zu stellen und über eine vorzeitige Vertrags Auflösung zu verhandeln.
@Marc
Das ist doch völlig egal, ob der KSC ein Problem mit uns, mit sich oder wem auch immer hat.
Fakt ist: Der KSC hat das vertragliche Recht, diesen Veitstanz aufzuführen.
Zudem Fakt: Uns fehlt ein wichtiger Mann! Und genau das gibt Joti nun ehrlicherweise zu.
Ich bin da komplett deiner Meinung. Es ist absurd, dass Joti gerade als Novize lieber das Risiko eingeht, eine aufgrund des personellen Aderlasses ganz wichtige Transferphase grob fahrlässig gegen die Wand zu fahren, als entweder die obligatorische Ablöse zu bezahlen oder eben einen anderen Kandidaten zu holen. Dafür war 6 Monate Zeit. Bischof ist doch nicht Krösche für Arme, Er mag vielleicht ein guter Mann sein, aber ohne Erfolge auf dem Papier,
Warum sollte der FCN über Vertragsauflösung verhandeln, wenn die Gegenseite sich davon offensichtlich (viel?) Geld verspricht. Dann lässt man es halt laufen, in Kürze ist es ja eh gelaufen und umsonst, warum sollte man sich erpressen lassen? Daher vermutlich auch die spitze Bemerkung.
Weil das im Fußball so üblich ist, wenn jemand unter Vertrag ist dass man den zuerst auflösen muss und der Abnehmer immer für eine Auflösung bezahlt!? … Das hat nicht das geringste mit Erpressung zu tun. Man fragt an und verhandelt. Wir haben Hertha doch auch nicht „erpresst“ weil sie Fiel trotz gültigem Vertrag bei uns wollten, sondern die haben das aber sauber abgewickelt und dafür etwas bezahlt. Das ist seriös. ..auch wenn es ihnen am Ende nicht viel genützt hat, aber es war integer gemacht.
„grob fahrlässig gegen die Wand zu fahren“ danke für den Lacher 😂😂
Augen und Ohren sind im Gegensatz zum Knie noch okay.
Sorry aber das klingt nicht sehr intelligent. Was sollte mir der Nürnberger Sportvorstand getan haben?? … Nonsens. Ich war anfangs begeistert, aber niemand steht für mich über dem Verein oder ist sakrosankt, ich bewerte eben was passiert. Mir hat der Bildartikel nicht gefallen also der Satz von Joti Chatzialexiou
„Ich bin Geschäftsführer Michael Becker und Präsident Holger Siegmund-Schultze dankbar, dass der KSC weiterhin das Gehalt von Michael Bischof übernimmt.“
https://www.bild.de/sport/fussball/kommt-bischof-erst-im-november-was-der-fcn-boss-dem-ksc-zu-sagen-hat-6847f3bbeaf9b317dbcfe88a
Ich glaube nicht dass man auf die Art zu einer guten Lösung findet, indem man die andere Seite provoziert auch noch direkt mit Namen und möglichst nichts bezahlen will.
Und dass über die Medien lanciert wird Bischof würde doch längst für uns arbeiten, was ebenso passiert ist, das ist nicht in Ordnung. Wenn er beim KSC noch unter Vertrag ist und man nicht mal in der Lage ist ein Angebot eine Anfrage zu stellen um seinen Vertraug aufzulösen..braucht man so etwas nicht hinten rum in den Medien lancieren. Das ist kein Stil.
Kann sein, dass Bischof bereits Namen dropt für den FCN aber er wird ganz sicher nicht als Vertreter des 1. FCN mit den Kandidaten sprechen oder verhandeln. Dünnes Eis wenn das auch noch so in den Medien dargestellt wird. Da wäre ich anstelle des KSC auch etwas angefressen. Ich finde das alles halt nicht gut gemacht. Für mich sieht das alles schon nach Überforderung aus.
Hoffentlich sind wir nur etwas panisch, weil nix passiert.
Und natürlich hätte Joti auch bei Daferner gerne mehr rausgeholt. Aber vielleicht ist er wirklich zeitlich überfordert? „Michi“ Bischof nicht aus dem Rest-Vertrag rauszulösen, aus Stolz womöglich, weil die Fronten verhärtet sind, wird immer kostspieliger. So der Anschein.
Miro wird zitiert, dass sich die Konkurrenz bereits verstärkt habe, wir noch nicht. Joti „versucht“ den Rauswurf von Rebbe „aufzufangen“. Und Niels Rossow ist seit vielen Monaten „in guten Gesprächen“.
Hoffentlich alles nur Aufregung im „Sommerforum“. Vielleicht schätze ich die Situation ja falsch ein. Aber mir macht das alles Sorgen.
Gut zusammen gefasst. Ich halte Joti eigentlich für einen Profi. Ein paar Dinge laufen gerade aber ziemlich unrund. Wenn der Club in einem Jahr auf Platz 7 abgeschlossen hat, dann ist alles gut. Aber im Moment wirkt das ein bisschen planlos.
Aber vielleicht kommen noch 2, 3 Kracher, dann dürfen alle Kritiker Asche aufs Haupt streuen. Und so wärs uns doch am liebsten, also gern auch ohne Asche.. Dieselbe dürfen sie aber auch mal locker machen, ein bissl wenigstens.
Ja darum gehts wir können ja immer nur den Ist Zustand diskutieren und aus unserer Sicht bewerten, nicht weniger aber auch nicht mehr. Meine Liebe gilt dem 1. FC Nürnberg ohne Personenkult, daher kann man auch Verantwortliche hinterfragen. Ich würde mir schon wünschen im 2. Jahr mit diesem Setup Klose .. Jugendweg etwas besser ausbalanciert, ich möchte schon gerne einen Fortschritt sehen, da bin ich ehrlich.
Und der erwähnte Platz 7 das Ziel heißt übersetzt nämlich schon … vorne ran schmecken mitspielen also Richtung Platz 3. Weil viel Luft ist zwischen 3 und Platz 7 gar nicht. Der 7. der 1. FC Kaiserslautern hat diese Saison lange um den Aufstieg mitgespielt.
Ich denke halt man konnte so früh planen, man sieht schon mehr Konturen für 25/26 … aber vielleicht kommt alles ja noch. Die Jander Verhandlungen werden auch sicher noch auf uns zukommen, die entsprechenden Signale kommen doch schon von seinem Berater, auch dafür braucht man einen Plan B.
Ich teile dieine Sorgen. Beide Bereiche – Sport und Vermarktung lahmen und die Anzeichen sind nicht gut.
Jetzt noch einen Hauptsponsor zu finden, der min. 1 Mio für 2025 aus einem bestehenden Budget ungeplant alimentiert, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Das kann nur jemand sein, der neu auf den deutschen Markt kommt, oder von B2B auf B2C will.
Der Hauptsponsor ist die Nagelprobe für Rossow und seine Eigenvermarktung. Wenn das nach seiner gescheiterten Finanzverantwortung auch noch schief geht, hat er wenig Argumente.
Und Joti hat sich ebenfalls angreifbar genacht , wenn er den kaderplaner ersatzlos entlässt und dann selber keinen wettbewerbsfähigen Kader zusammenbekommt.
Er muss jetzt erste echte Verstärkungen liefern. Die Fans werden unruhig. Zuversichtliche Stimmung ist aber wichtig. Aber bei allen bisher kolportierten Namen st man mehr froh als traurig, dass sie abgesagt haben.
Kommende Woche sollte ein positives Zeichen kommen. Das wäre wichtig. Ich wünsche sowohl Rossow als auch Joti Befreiungsschläge.
Es ist gerade sportlich noch etwas Zeit und noch nichts verloren. Aber es wäre illusorisch zu glauben, dass alles zum Deadline Day a la Bornemann gehen wird.
Genau ums rund zu machen…
Stadion permanent wird irgendwas vermeldet aber konkret voran geht nichts
Einen routinierten Chef Kaderplaner ersatzlos entlassen, wenn der neue im November kommt das ist fast ein halbes Jahr noch.
Der neue Hauptsponsor, wie oft war man nahe dran am Deal dann platzte er doch wieder?
Größerer Kaderumbruch als gedacht. Erfahrung gesucht aber es kommt kein erfahrener Recke, der zu uns paßt. Telalovic hat 1 Jahr 2. Liga Erfahrung mit Ulm, Tom Baack kommt aus der 3. Liga …
es ist überall Sand im Getriebe … irgendwas wichtiges sollte demnächst mal wieder klappen auch einfach als Energie als Signal für die kommende Spielzeit.
Beispiel Bischof nochmal, vielleicht ist das naiv ich würde offiziell den KSC freundlich anfragen, hey wo kann man sich einigen, etwas bezahlen 50K oder 100k vielliecht noch versprechen kein KSC Talent abzuwerben, verhandeln eben…und dann hat man die doppelte Kraft an Bord schon mal den Kader das wichtigste überhaupt weiter aufzubauen.
Das Business wird sowieso immer seltsamer. Da zahlt Leipzig für einen bereits ausgemusterten Ole Werner auch noch Ablöse. Früher wäre man froh gewesen, wenn man den entlassenen Trainer von der Payroll bekommt.
Und bei Bischof? Zum einen glaube ich es dem KSC nicht, dass Nürnberg nie Kontakt aufgenommen hatte. Zum anderen glaube ich, dass die Ansprüche einfach übertrieben sind. Es handelt sich hier ja nicht um den Cheftrainer, sondern einen Mitarbeiter aus der zweiten oder dritten Reihe. Für diese Kategorie zahlt man normalerweise keine nennenswerte Ablöse. Ist in der Geschäftswelt ja nicht anders, wenn ein Mitarbeiter wechselt, kann man sich über eine frühere Freistellung einigen. Ablösezahlungen sind da normalerweise nicht im Spiel, sondern lediglich die Auflage, dass man seine bisherigen Tätigkeiten sauber abschließt.
Ich bin da ganz bei Optimist. Und auch sind die Indizien dafür, dass der KSC hier falsch spielt deutlich schlüssiger als für das angebliche falsche Verhalten vom Club bzw Joti.
Hier war doch noch Jemand im Forum mit Karlsruher Kontakt(en) außer mir, sagen die Nichts zu der Geschichte? Mein Karlsruher Kollege jedenfalls findet das Verhalten des eigenen Vereins in dieser Personalie „peinlich und kindisch“. Zumal sie ja bereits einen Nachfolger geholt haben.
In Bezug auf Antiste mach ich mir aber langsam Gedanken, ob das überhaupt sein eigener Insta-Account ist und ob man damit nicht nur die Fans bei Laune halten will. 🙈😜Nein, im Ernst, schon wieder ein Club-Video, diesmal sogar mit Morlock Trikot.
Da muss doch bald die Vollzugsmeldung kommen
@Eckes: Der mit den Karlsruher Kontakt bin ich. 😉
Für die Forumsmitglieder, die nicht den Vorgang nicht so genau kennen.
Bischof hatte ja gehofft in der KSC-Hierarchie zum „Sportdirektor“ aufzusteigen.
Als ihm klar wurde, daß er keine Chancen hierauf hat, begann der Austausch mit Joti.
Beim KSC ist die Fraktion um den Geschäftsführer Michael Becker verärgert darüber gewesen, man kann auch beleidigt sagen. Becker & Co. bestanden dann auf eine Ablösesumme für seinen Wechsel zum Club.
Mein bester Karlsruher Kumpel bezeichnet das Verhalten des KSC als „lächerlich“ und „eingeschnappt“.
Er ist allerdings auch kein Fan von Bischofs Arbeit beim KSC. (Zitat: „Seid froh, wenn er nicht zu Euch kommt“.)
Gibt es denn irgendeine Summe, die der KSC für Bischof verlangen würde? Gibt es denn irgendeine Quelle, die Eure These stützt? Normalerweise zahlt man die ausstehenden drei, vier Monatsgehälter und gut. Da geht es doch mittlerweile um mehr als die Ablöse. Die Fronten scheinen verhärtet – warum auch immer.
Der KSC würde sich peinlich verhalten. Und das böse Business. Ich will Euch da überhaupt nicht widersprechen. Vielleicht stimmt Eure Vermutung – vielleicht aber auch nicht. Bringt uns überhaupt nicht weiter. Denn der Rebbe-Nachfolger fehlt in einer sehr wichtigen Phase. Anders kann ich Jotis jüngste Worte nicht deuten.
Aber egal jetzt. Heute freuen wir uns auf das U21-EM-Finale. Morgen chillen wir. Und in der kommenden Woche sollte etwas passieren – sowohl im Bereich Joti wie auch im Bereich Rossow.
Deswegen sprach ich von Indizien und nicht von Beweisen.
Mich nervt das Ganze auch, zugegeben von beiden Seiten.
Hoffen wir dass dieses Theater bald ein Ende findet.
Und dann drücken wir heut der U 21 die Daumen, gucken kann ich leider nicht.
@Eckes
Ich mein‘ das auch keineswegs persönlich, das weißt Du.
Mich ärgert es einfach, dass man – womöglich durch diese Personalie – den ganzen Planungsvorsprung eingebüßt hat. Wir befinden uns schon wieder im Wettlauf gegen die Zeit – wie letztes Jahr.
@Fränkie, klar weiß ich das, ich hab das auch nicht persönlich genommen, hatte übrigens komplett verpennt Die nochmal zu antworten in Bezug auf die Verstärkungen der „Anderen“ …
Na ja der Standpunkt von Joti, laßt doch Bischof einfach zum 1. FCN und dann spart ihr euch Gehalt überzeugt die Karlsruher eben nicht, kombiniert damit dass nie eine offizielle Anfrage aus Nürnberg kam eine vorzeitige Vertragsauflösung zu verhandeln, wenn ich dann aus Sicht des KSC die Sticheleien in den Medien (siehe Bild ) lesen würde, würde ich mich auch entschließen Bischof bleibt schon aus Prinzip bis zu der letzten Sekunde seines Arbeitsvertrages in Karlsruhe und wenn er den ganzen Tag Fortnite spielt. Die Anfrage muss aus Nürnberg kommen ganz einfach und nicht umgekehrt!
Ich verstehe ehrlich gesagt auch das ganze Theater um Bischof nicht!
Gibt es da keine Alternativen?
So eine tolle Agenda hat er ja auch wieder nicht!…..
Das kommt dazu, das frage ich mich obendrein auch warum er alternativlos ist, aber Joti hat im TV Interview glaube BR24 oder war es Franken TV klar gesagt, er hat sich für Bischof entschieden. Das scheint zu stehen. Da kann man ja auch nicht jeden Tag dann was anderes sagen. Also dann soll er zusehen, dass er ihn auch zeitnah her bekommt. …
Es geht hier glaube ich gar nicht um die Agenda als Kaderplaner, sondern um seine Erfahrung im Umgang mit Daten. Er hat beim KSC auch irgendeine Innovation eingeführt, die ein bisschen Vorreiterstellung hat für alle Vereine.
Jeden Tag vermeldet der Kicker 3-4 Transfers der 2. Liga. Und wo bleibt der Club? Da werde ich durchaus nervös, es wäre nicht die erste Saison mit abzusehender unrunder Kadergestaltung und folgerichtig ungutem Ausgang.
Ohne rotschwarze Fanbrille betrachtet sind 4 Transfers bei 17 anderen Teams jetzt aber auch nicht wirklich berauschend viel. Da liegen wir mit unserer Quote doch ordentlich im Rennen. Ja, gefühlt holen die anderen mehr fertige Qualität und wir künftiges Potential. Doch wenn die sicherlich unverzichtbaren 4-5 Säulenspieler da sind, wird sich unsere erste 11 wirklich sehen lassen können. Ob der Kader aber auch in der Breite stärker ist als letzte Spielzeit, da fehlt mir im Moment noch die Phantasie.
Du musst bei uns aber auch die Spieler rausnehmen, die wohl nur für die zweite Mannschaft in Frage kommen. Ich denke mal, dass man bei Transfers von 17- und 18-Jährigen wahrscheinlich ein Faktor 0,5 als Gradmesser ansetzen kann.
Ich gebe Dir jedoch recht. WENN die „4-5 Säulenspieler“ (rechtzeitig) da sind – letzte Saison waren sie angekündigt und kamen bis auf Knoche und Justvan nicht – könnte sich unsere erste 11 sehen lassen.
Aktuell haben wir mit Knoche 1 davon. Oder wird Jander nicht nur als herausragender Spieler sondern auch als Säulenspieler angesehen?
Reichert – Gruber, Knoche, Karafiat – Von der Hitz, Baack, Lubach, Yilmaz – Justvan – Telalovic, Stepanov.
Jander hab ich nicht aufgestellt. Da bei ihm die Wahrscheinlichkeit eines Abgangs größer ist als die Wahrscheinlichkeit eines Verbleibs. Stepanov muss womöglich schon im August zu einem Lehrgang für die im September anstehende U20-WM.
Das sieht erst mal gar nicht so übel aus. Aber von einer Kaderbreite/-tiefe kann nicht im Ansatz die Rede sein. Und auch wenn ich einem Baack und einem Telalovic durchaus einiges zutraue – von Top 7 dürfte der Kader noch ziemlich weit entfernt sein.
Was meinst Du mit „nicht übel“? Unsere besten Spieler sind weg. Mit denen haben wir Platz 10 geschafft. Wir haben gelernt, dass wir ohne Jeltsch, Castrop kaum einen Ball vor das Tor des Gegners gebracht haben. Antiste konnte Tzimas einigermaßen ersetzen, auch wenn es merklich im Angriff schwächer wurde. Die Abwehr inkl. Torwart (und dem anteiligen Rest der Mannschaft) ein Schwachpunkt.
Auch wenn es nur eine fiktive Aufstellung ist, die natürlich noch ergänzt wird, aber wir gehen aktuell gefühlt davon aus, dass alle ihr im Jugendbereich und unteren Klassen angedeutetes Potential sofort und ohne Verletzungen auf den Platz bringen. Nun also dann auch ohne Jander. Stepanov wahrscheinlich wochenlang weg zur WM.
Gerne sammele ich Dislikes. Und ich weiß, wir versuchen uns zu beruhigen. Aber diese Truppe wäre vom ersten Spieltag an im Abstiegskampf.
Ich meinte: Auf den ersten Blick nicht übel. Der Schein trügt.
Ich traue Baack und Telalovic wirklich einiges zu – als Achsenspieler aber sehe ich sie selbstverständlich nicht.
Insofern benötigen wir noch einen starken Sechser (für den Fall, dass Jander geht). Und wir benötigen noch eine starke Neun. Das ist das Mindeste.
Hinzu kommen noch ein IV und womöglich noch ein weiterer Stürmer. Der einzige Bereich, wo wir derzeit gut aufgestellt sind, sind die Schienen.
Und so darf es halt auch nicht bleiben. Wer kommt dann von der Bank? Das Problem hätte man mindestens.
Aber ich gehe davon aus, dass es so auch nicht bleiben wird. Wenn das die Verantwortlichen nicht sehen, dann müsste man an ihrem fußballerischen Sachverstand zweifeln. Und das tue ich jetzt doch nicht, auch wenn im Moment an mehreren Stellen Sand im Getriebe ist.
Natürlich hofft man insgeheim, dass „der Depp“ nicht auf leisen Sohlen zurück kommt. Aber noch läuft die Vorbereitung nicht, noch ist das Transferfenster einige Wochen auf, es wird schon werden.
@Clubfanseit1982 das Transferfenster ist sogar noch gar nicht offen 😅 das öffnet erst am 1. Juli und schließt erst am 1. September. Also gibt es noch viel Zeit für Transfers.
@Juwe, wer weiß den ob NIE eine Anfrage vom Club kam??? Nur die beiden Beteiligten und wir können nur das werten was wir wissen bzw. was man uns öffentlich zugänglich macht. Und da sprechen meines Erachtens die Indizien schon eher klar dafür, dass der KSC auf beileidigte Leberwurst macht.
Warum sollten sie so schnell einen Nachfolger präsentieren wenn es nur eine Anfrage gab? Und das ist nur ein Punkt! Außerdem haben ja neutrale Medien schon berichtet dass es komisch anmutet , dass der KSC die branchenübliche vorzeitige Freistellung verweigert.
Aber ich würde nie sagen, dass es definitiv eine Anfrage gab weil ich es eben nicht weiß.
Noch was, in Elversberg ist die Stimmung echt bescheiden derzeit. Ein guter Bekannter der selbst in der Regionalliga für Elversberg gespielt hat und jetzt einer der wenigen echten Fans ist, hat mir geschrieben. Der ist echt bedient , o-Ton als ich ihn auf den ersten Spieltag angesprochen hab „bin im Moment echt bedient, gehen ja eh alle weg“
Scheinbar jetzt auch Fellhauer für weniger als eine Million Ausstiegsklausel nach Augsburg. Doppelt bitter weil guter Mann und hier aus der Region. Er ist zwar in Mannheim geboren aber die Familie lebt hier seit langem in Ensheim und sein Vater trainiert dort die Jugend.
Mich hat das irgendwann mal genauer interessiert und da habe ich herumgesucht und recherchiert liegt ein paar Wochen zurück in Karlsruher Medien. Da stand in mindestens 2 Artikeln, das aus Nürnberg keine Anfrage vorliegt. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wo das war…
Für mich ist das auch plausibel, sonst hätte Chatzialexiou auch nicht so provokant in der Bild geäußert „„Ich bin Geschäftsführer Michael Becker und Präsident Holger Siegmund-Schultze dankbar, dass der KSC weiterhin das Gehalt von Michael Bischof übernimmt.“ das zeigt für mich schon recht deutlich, dass Chatzi offensichtlich der Meinung ist, warum Ablöse bezahlen sie sparen sich doch Gehalt .. „wie doof sind die?“ so quasi. Der KSC will aber eine Ablöse.
Das paßt schon gut damit zusammen gar keine Ablöse Anfrage gestellt zu haben, Joti meint sehr offensichtlich das Gehaltsersparnis müsse reichen. Ich empfinde Joti irgendwie überfordert auch stur und so kommt man halt auch nicht zusammen. Das Daily Business in der 2. Liga ist eben nicht der DFB, wo man delegieren kann, sondern reden, verhandeln vielleicht warten auf Joti da noch Learnings im täglichen Vereins Business.
Sorry, aber irgendwann hört es doch auch auf. Der nächste will dann eine Ablöse für den Platzwart. Ich verstehe da auch den südländischen Stolz. Wenn mir einer blöd kommt, dann kann er mich mal, aber auf keinen Fall bezahle ich ihn auch noch dafür!
Das ist ein Angestellter eines Vereins, keine Schlüsselposition, zumindest dort nicht. Also was erlauben KSC?
Dass die Geschichte nicht gerade ein Vorteil für uns ist, steht auf einem anderen Blatt, aber ich bin da bei Joti, dieses seltsame Geschäftsgebaren nicht auch noch zu unterstützen. Joti selbst ist doch geschädigt, er hat dadurch mehr Arbeit. Aber für ihn ist das besser, als vor dem KSC zu kapitulieren. Passt.
Ich bin bei niemanden für mich zählen Ergebnisse für den 1. FC Nürnberg und es wird nichts erreicht so. Die Sticheleien in den Medien sind schlechter Stil. So macht man das nicht. Das Ergebnis ist noch knapp ein halbes Jahr zu warten. Das paßt so hinten wie vorne nicht. Natürlich ist das eine Führungsperson und völlig seriös laufende Vertragsverhältnisse abzulösen. Um viel wird es nichtmal gehen. Aber das erfährt man nicht wenn man weder eine Anfrage stellt oder vernünftig miteinander spricht. Mit den Sticheleien in den Medien lanciert ist das Tischtuch in meinen Augen jetzt wirklich zerschnitten und die Tür zu. So erreicht man nichts.
@juwe: ich verstehe deinen Standpunkt. Der Club kommt über allem, dem hat man sich unterzuordnen. Ja, da bin ich auch dabei, aber halt nicht um jeden Preis.
Jetzt müsste man ja quasi zum KSC gehen und um frühere Freigabe betteln und ihnen auch noch Geld hinterher werfen. No way, kommt überhaupt nicht infrage!
Das normalste der Welt, wer etwas will macht ein Angebot und nicht der etwas hat, so einfach ist das. Einfache Logik, Basics .. kennt man vielleicht beim DFB nicht so. Jetzt nach den Mediensticheleien sitzt der Karren natürlich fest. Überschrift..Alles falsch! Nach den unverschämten Mediensticheleien. ..Bischof arbeitet ja längst schon für uns, dumm für den KSC, dass sie noch das Gehalt zahlen müssen…, würde ich ihn auch keine Millisekunde eher aus dem Vertrag lassen und dann nichtmal was zahlen wollen. Der leidtragende ist der 1. FC Nürnberg. Der Kaderplaner der da war mit dem konnte man nicht, der der kommen soll, der kommt nicht. Stichwort .. Alles falsch!
Was wäre denn gewesen wenn vor 1 Jahr Hertha zu uns gesagt hätte, Fiél will unbedingt für Hertha arbeiten, spart euch doch einfach sein Gehalt uns gebt ihn frei!?
Was mich wurmt ist einfach, ich glaube Bischof wäre längst da und man könnte vernünftig am neuen Kader für die Saison 25/26 arbeiten, wenn man von Anfang an offen ehrlich miteinander gesprochen hätte, dazu gehört die Frage, eine offizielle Anfrage, was würde eine sofortige Freigabe und Vertragsauflösung jetzt kosten? Die muss man ja nicht zahlen, dann kann man immer noch verhandeln. Dieses ich bin schlauer als du und verärgern und ich stech das in den Medien durch, er kommt ja sowieso zu uns usw. hat zu der Starre jetzt geführt.
Ich hoffe sehr sie bekommen so etwas vielleicht trotzdem noch hin, weil November erst wäre eine mittlere Katastrophe. Joti kauf dir nen Blumenstrauß fahr nach Karlsruhe sag, tut mir leid das ist blöd gelaufen, wie kommen wir vielleicht trotzdem noch ins Geschäft im Sinne aller Beteiligten? Wie man in den Wald reinruft so schallt es ….
Aber nicht den schlaueren zu spielen..
Einfach damit man jetzt im Sommer mit voller Kraft arbeiten kann. Ich glaube Verhandlungen sind nicht Jotis Top Disziplin. Die musste er zu DFB Zeiten so auch nicht führen. Wir brauchen Teamplayer nicht Einzelkämpfer… ja her mit den Dislikes 🙂
Kein Dislike von mir.
Es ist wie kurz vor Trainingsauftakt von mir geschrieben ernüchternd .
Mich wundert schon, wie intensiv über Dinge diskutiert wird, deren Details man nur vom Hörensagen kennt und von der Bild aufnimmt. Ich schreibe dies der insgesamt vorhandenen Ungeduld bezüglich ausbleibender „hochkarätiger“ Neuzugänge zu. Das ist okay. Mir macht es auch Spaß etwaige Hintergründe aufgezeigt zu bekommen. Danke dafür.
Jetzt mutmaße ich mal. Der Club ist bestimmt – sagen wir mal – an zehn verschiedenen Stürmern dran. Einer könnte Antiste sein.
Wenn der Club nach eigener Aussage von Joti vorne mitspielen soll und will, werden definitiv noch vielversprechende Qualitätsspieler im Laufe der Vorbereitung hinzukommen. Jeder sondiert noch den Markt. Ja, wenn wir genügend Kohle auf dem Festgeldkonto hätten, wären die Dinge für uns einfacher. Dem ist aber leider nicht so. Derzeit benötigen wir z. B. das Geld als Grundstock für unsere Stadionanteile oder für das strukturelle Defizit. In der Bundesliga hätten wir all diese Sorgen so nicht. Zumindest wäre es einiges leichter, brennende Themenbereiche (automatisch kein strukturelles Defizit mehr, Stadion, Neuzugänge, adäquater Hauptsponsor) zu bearbeiten. Wie letztes Jahr schon, lasse ich mich auch jetzt nicht treiben. Wir haben eine gute Basis und hochwertige Talente an Land gezogen. Go on Club!
Was die Finanzierung unserer Stadionanteile anbelangt, war m. E. bislang nie die Rede von einem Grundstock, den man von den Transfererlösen abzwackt.
Auf der JHV wurde gesagt, dass man die Finanzierung durch den Verkauf von Plätzen am Trainingsgelände realisieren wolle. Möglich sei außerdem ein so genannter Stadiongroschen.
Denkbar ist jedoch, dass man eine Rücklage bildet, um das strukturelle Defizit auch für die kommenden Jahre zu decken. Dann bliebe allerdings von den bisherigen Transfererlösen nicht mehr allzu viel übrig, das stimmt.
Mir wäre es lieber (Wunschtraum?!?), das Stadion nicht auf Kosten des Vereinsgeländes zu finanzieren.
Könnte aber sein, daß die Stadt die Flächen für eigene Strukturbauten im Stadtteil übernimmt und die einzubringende Summe lediglich verbucht wird.
Kann Dich da verstehen. Es geht dann ans Tafelsilber.
Andererseits wäre das Geld gut investiert und würde einen neuen Wert schaffen.
Und wenn ich ehrlich bin, halte ich es für illusorisch, dass man in den nächsten Jahren geschätzte 30 Mio. Euro aus dem operativen Geschäft abzwackt. Darunter würde der sportliche Bereich leiden.
Es stimmt, explizit gesagt wurde es nicht. Für mich wäre es dennoch plausibel. Machen wir mal kurz eine Rechnung auf:
– Jeltsch: 10 Mio
– Tzimas (Saldo): 7 Mio
– Castrop: 3,5 Mio
– Daferner: 0,25 Mio
Summe: ca. 20 Mio.
Abzüglich 1,0 Mio Abfindung (Winheimer + x)
Abzüglich 9 Mio (Begleichung negatives EK + Darlehen)
Abzüglich: 3 Mio fehlender Hauptsponsor
Wären also theoretisch: 7 Mio Rest Erlös für Neuzugänge.
Haben wir die? So fühlt es zumindest nicht an.
Eher glaube ich, dass z.B. 5 Mio für das Stadion o.Ä. abgeführt werden und nur noch 2 Mio für Transfers (0,5 Telalovic) übrig sind.
Joti wird in BR zitiert, dass Jander bei einer guten EM seinen Preis erhöhen würde….vielleicht braucht man sogar dringend dessen Verkauf.
@Andre
Du musst ja von den Brutto-Transfererlösen ohnehin noch Steuern und Berater-Provisionen abziehen. Also Dein Rest-Erlös kommt schon irgendwie hin, ist realistisch.
Und dass von diesem Rest-Erlös Löcher gestopft oder Investitions-Töpfe gespeist werden, ist auch nicht unrealistisch. Zum Beispiel wird ja auch der Fitness-Bereich modernisiert. Und dann kostet auch JTA gutes Geld, denk ich.
Dass aber mit hohen Summen ein Grundstock fürs Stadion angespart wird, glaube ich weniger. Das wäre in meinen Augen sportliches Harakiri.
Andererseits fragt man sich, warum seit Jahr und Tag in Sachen Stadion nichts weiter geht. Klar, da sind zwei klamme Partner verbunden, Club und Stadt Nürnberg, ein Säckel so leer wie das andere. Und wenn nicht der größte Clubfan (Achtung, gleich wird wieder jemand schreien, einfach Ruhe, weil es könnte ja die Körpergröße gemeint sein…) angekündigt hätte, wenigstens den Teil der Stadt zur Hälfte zu übernehmen, wer weiß, wie lange man noch x Pläne wieder umwirft.
Also es könnte schon sein, dass man jetzt die harte Tour geht und seitens des Vereins schaut, dass auch aus dem laufenden Betrieb ein Finanzierungsbeitrag kommt. Nervös wird man natürlich, wenn man sieht, wie auch in Sachen Hauptsponsor nichts weiter geht.
Lustig: als die Rebbe-Goldfinger-Aktionen im Wintertransferfenster liefen, wähnte man sich kurzzeitig endlich mal auf dem Gewinnerweg. Und so, wie die Aufstiegsambitionen im Regensburger Acker abgesoffen sind, ist auch sonst einiges an Schwung verloren gegangen.
Die KSC-Geschichte ist dazu noch ungutes Nebengeräusch, aber das Hauptproblem ist dabei ja, da fehlt jetzt eine Säule im Spielerrecruiting, wo es gerade die Säulenspieler für den Platz bräuchte.
Noch ein Gedanke zur Bischof und dann lasse ich es gut sein. Mir fällt bei der ganzen Geschichte eigentlich erst jetzt auf, dass der Club überhaupt nicht mit dem KSC verhandeln muss. Wenn ein Mitarbeiter ordnungsgemäß gekündigt hat, dann kann er selbst um vorzeitige Freigabe bitten und wenn er seine Projekte sauber abgeschlossen hat und der Arbeitgeber eigentlich keine Verwendung mehr für ihn hat, dann erteilt ihm auch jeder vernünftige Arbeitgeber eine Freigabe. Hier auf bockig und beleidigte Leberwurst zu machen ist also tatsächlich schlechter Stil vom KSC. Und das hat mit dem Club überhaupt nichts zu tun. Der Club will Bischof verpflichten, wenn sein Vertrag abgelaufen ist oder er frei ist.
Der KSC will also tatsächlich seinem ordnungsgemäß gekündigten Mitarbeiter und vielleicht auch dem Club einen reinwürgen. Und das honoriert man nicht auch noch.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich auch die Aussage von Joti. Der Club wollte ihn ja nicht aus dem Vertrag raus kaufen, sondern nur einstellen. Ihnen für dieses kindliche Trotzgebaren einen Spruch reinzureiben, ist dann vielleicht nicht sonderlich diplomatisch, aber verständlich.
Beim eigenen Mitarbeiter rumzicken und seinen Nachfolger beim Konkurrenten aus dem Vertrag raus zu kaufen, das muss ich moralisch gar nicht mehr bewerten, das ist selbsterklärend.
Egal, wer jetzt die beleidigte Leberwurst ist – dieser Zickenkrieg wird keinen mehr interessieren, wenn der Saisonstart schiefgeht und wir hinter unseren Erwartungen bleiben.
Dann nämlich muss Miro wieder den ganzen Scheiss ausbaden. Hatten wir alles schon.
Du magst mit Deiner Version Recht haben, @Optimist. Wir alle aber waren nicht dabei, wir können es nicht wissen. Und am Ende des Tages zählt nur das Ergebnis für den 1. FC Nürnberg.
Mal ein aktueller Stand zum Stadion, geht etwas voran..
https://www.nuernberg.de/internet/stadion/q_and_a_2025.html
Nach 5 Minuten im U21 Finale ist gleich Spannung und Druck im Spiel…
Ohne Jander…
Tja!
Ausgleich nach 0:2!
Das Momentum ist jetzt auf unserer Seite
Wenn sie das gewinnen wollen, müssen sie Jander bringen 🙂
Jander kann jetzt zumindest sagen: mit ihm haben sie den späteren Europameister bezwungen.
Di Salvo hätte sich mehr Club Spiele anschauen sollen!
Sie haben heute zu ängstlich gespielt und haben nicht den Fußball gezeigt, den sie in den letzten Spielen auf dem Platz präsentiert haben. Schade.
Vielleicht bleibt jetzt Jander doch bei uns.
Ich wiederhole mich:
Ohne Jander…
Tja!
Ich finde Jander profitiert fast davon, dass er nicht gespielt hat. Er war gegen England in der Hinrunde eigentlich der beste Mann und genau so einen ballsicheren Spieler hätten sie im Finale in meinen Augen gebraucht, weil die Bälle viel zu oft und zu schnell verloren wurden. U21 Weltmeister Besieger Caspar Jander 🙂
Vorallem in der ersten Halbzeit hätte der ballsichere und lückenschliessende Jander dem deutschen Spiel gut getan. Da war auch der 6er Raum oft nicht gut besetzt. Allerdings weiss ich auch nicht, ob ich als Trainer den Mut gehabt hätte, dafür die Maschine Reitz oder Kapitän Martel draussen zu lassen. Tja, schade und etwas Pech natürlich mit den beiden Lattenkrachern. Auf jeden Fall haben die Jungs uns in den letzten 3 Wochen richtig begeistert. Ich hoffe unsere Mädels schaffen das bei der anstehenden Frauen EM, bei mir vor der Haustüre auch.
Nun ja, zumindest nach seiner gelben Karte hätte man Martel schon auswechseln können, um wieder voll angreifen zu können.
Aber wie ich schon mal sagte, vielleicht ist es auch ganz heilsam für Jander, dass er sieht, welches Schicksal ihm auf einer Bank eines Erstligisten blühen könnte. Lieber noch ein Jahr Stammspieler beim Club und noch ein wenig reifen, dann wird er sich auch bei einem Erstligisten besser durchsetzen können.
Im Endspiel in der Verlängerung zu unterliegen ist eine große Leistung aufs ganze Turnier gesehen, bei dem sie einen Supereindruck hinterlassen haben. Das würde ich mal gerne wieder von der A-Nationalmannschaft sehen. Ich glaube nicht, dass die unter die letzten 4 bei der WM kommt, eher steigt der Club auf. Mit Jander 🙂
Finde ich auch die U21 hat ein Super Turnier gespielt, nahtlos bis ins Finale, wenn das erste wirklich schwächere Spiel ausgerechnet im Finale kommt, ist das schon ein Drama, aber das sieht man nicht selten, irgendwann kommt ein schwächeres Spiel, die Engländer hab ihres lieber in der Vorrunde gegen uns gezogen. Sehr schade für Deutschland, wie sie am Ende der regulären 90 Minuten zwei solche Chancen an die Querlatte genagelt haben..
Ich muss auch sagen dieser Woltemade mit 1,98 so eine feine Ballbehandlung zu haben, sieht man wirklich selten bei der Körpergröße. Vor 2 Jährchen gerade mal kickte er noch in Elversberg unter Horst Steffen und jetzt redet der VFB Stuttgart schon von 100 Millionen, die sie von den Bayern für ihn haben wollen, das ist einfach so krass alles. Kann aber Woltemade nichts dafür. Bin gespannt wie das ausgeht ob die Bayern ihn bekommen.
1 Woltemade = 400 Daferner
(Quelle: Joti-Währungsrechner)
Im Ernst. Damals, während Corona, war man als (Not-)Verkäufer gelackmeiert. Ich sag nur: Hack.
Heute aber befinden wir uns in einem Verkäufer-Markt. Was den Schleuderpreis für Torjäger Daferner noch sinnloser scheinen lässt.
Sollte man Woltemade-Teamkollegen Jander verkaufen, wäre in diesem Markt alles unter 15 Mio. Euro Gesamtpaket sehr enttäuschend.
Jetzt lasst es doch mal gut sein mit Daferner. Wir können froh sein, einen Spieler, der zu den Topverdienern gehörte und für uns überhaupt keinen Nutzen hatte, losgeworden zu sein.
Ich glaube auch nicht, dass es einen ernstzunehmenden Markt für ihn gab. Man hat doch gesehen, was er in der zweiten Liga bei uns leistet. Tatsache ist, dass er nur in Dresden und v.a. in der dritten Liga funktioniert hat. Wer sollte ihn denn sonst kaufen?
Abgesehen davon, hätten wir damals schon ein datenbasiertes Scouting gehabt, hätten wir uns ihn niemals gekauft!
Wir können auch gerne über den „Top-Mann“ aus Karlsruhe reden, der vermutlich kurz vor Advent hier aufschlägt. 😉
Nein, alles gut. Kein Thema. Wenn Dir das zu viel Kritik ist – akzeptiert. Wir müssen das auch nicht nochmal ausdiskutieren. Hast Recht.
Es geht mir nicht um zu viel Kritik. Das ist kein Problem, dafür sind wir ja hier. Es geht nur darum, nicht immer wieder ein totes Pferd zu reiten. 😎
Das ist Deine Interpretation, @Optimist. Meine ist anders. Das Thema, ob man gut oder schlecht verhandelt, bleibt aktuell. Auch nach Daferner.
Im Kontext mit Woltemade ist mir die Daferner-Sache noch mal sauer aufgestoßen.
Und eigentlich gings mir um Jander. Dass man ihn bei diesen Markt-Möglichkeiten bitte nicht zu günstig abgeben darf – falls man ihn abgibt.
Nicht ganz ..also gut sein lassen 🙂 aber mir geht es um was anderes.
Daferner finde ich zeigt auch irgendwie, wo das Datenbasierte Scouting seine Grenzen hat. Spieler sind eben keine Datensätze sondern Menschen. Vertrauen, Umfeld, private Umstände, das erfasst kein Computer, sind aber ganz wesentliche Elemente wie ein Spieler wo funktioniert. Daferner hat in Nürnberg und in Düsseldorf kaum funktioniert aber in Dresden blüht er jedesmal auf. Welcher Supercomputer wertet denn aus, dass ein Daferner nur in Dresden funktioniert? 🙂
@Juwe, ich denke, man hätte Datenbasiert zumindest herausgefunden, dass seine Statistiken und Daten nicht zum Nürnberger Fußball passen. Nachdem Daten unter Hecking scheinbar überhaupt kein Thema waren, hat man sich hier eben eine grobe Fehleinschätzung geleistet.
Ob wir jetzt mit JTA einen neuen Woltemade finden, kann ich nicht sagen, aber wenn es uns zumindest die groben Fehleinschätzungen reduziert, ist uns ja auch schon geholfen.
@Optimist
Ich finde dieses neue Werkzeug auch spannend, wenn man es konsequent anwendet. Aber Daten sind nur ein Werkzeug.
Joti hat sicherlich auch schon letzten Sommer mit Daten gearbeitet. Insofern ernüchternd, dass ein Mega-Flop wie Serra dabei herauskam. Daten alleine reichen also nicht.
Übrigens: Der mit Abstand beste Neuzugang der vergangenen Saison kam von Hecking. Und heißt Jander.
Ich sage ja nicht, dass Herr Hecking keine Treffer gelandet hätte. Aber die Fehlschussquote lässt sich vielleicht reduzieren, wenn man etwas mehr auf die Daten schaut.
Das letzte Winter Transferfenster ist vielleicht ein gutes Indiz, wo es künftig hinführen könnte. Die Neuzugänge waren doch ziemlich alles Treffer, würde ich sagen.
Hoffentlich kann man die Flop-Quote reduzieren. Denn Joti hat in finanzieller Hinsicht wesentlich bessere Möglichkeiten als Hecking.
Der letzte Winter war okay. Weil wir zielgerichtet verpflichtet haben – auch wohl dank Daten, stimmt.
Man darf aber nicht vergessen, dass auch ein Gruber eine dreiviertel Mio. gekostet hat. Und dass Antiste und Drexler leider nur geliehen waren.
Ich bin nicht gegen datenbasiertes Scouting, ich bin ja IT ler aber mir geht es mehr um die richtige Einordnung von Datenmodellen und wie man diese interpretiert in dem Fall im Fußballsport. Das Auge eines Nuss (Nüssing), oder nehmen wir Herman Gerland mit den menschlichen Erfahrungswerten dürfen finde ich im Zuge einer Modernisierung nie unwichtig werden. Das sind jetzt nur Beispiele.
Hätte ich am Wochenende Zeit gehabt, das ging mir schon durch den Kopf hätte ich gerne einen Artikel geschrieben. „Die Zukunft im Fußballsport und Big Data Companies – Hätte es einen Gerd Müller heute noch gegeben?“ … Also Spieler nicht mit der breiten Datenlage sondern eher Spezialbegabungen. Oder hätte es bei uns das Phantom Marek Mintal gegeben, hätte man so einen Spieler nach Datenlage überhaupt geholt, dessen Stärke der Instinkt und Abschlussstärke waren, auch wenn er als Mittelfeldspieler oft aus der Tiefe kam, der laufstärkste war er nie. Weder in Endgeschwindigkeit noch bei der Gesamtlaufleistung. Er war auch nie ein Dribbler also der übliche Wert „erfolgreiche Dribblings“ … hätte man ihn nie geholt heutzutage. Aber er wusste halt, wann er wohin laufen musste 🙂 Ich habe noch keinen Datensatz gesehen in dem Instinkt erfaßt oder ausgewertet wird.
Der Joti-Währungsrechner ist gemein. Ich musste aber trotzdem lachen.
Aber: wir hoffen sicher alle, dass es mit Joti weiter oder endlich in die richtige Richtung geht. Wie viele Neustarts kann und will sicher dieser Verein noch leisten? Es muss jetzt mal und wenn es Schritt für Schritt ist, nach vorn gehen. Wirtschaftliche Solidität und sportlicher Erfolg und das ist auch ein 10. Platz in der BuLi für mich, da wurde vor über 10 Jahren ja noch von einigen gemault „Sicherheitsfußball“ und so, heute wäre man froh, da zu stehen. Und zu diesem 10. Platz ist noch ein ganz schönes Stück Weg zu gehen.
Joti würde uns angenehm überraschen, wenn er Jander halten könnte, Antiste zurück holen und eine echte Kampfsau als Castropnachfolger engagieren würde. Dann ist 7plus keine bloße Rede. Gut, Wunschkonzert. Wenigstens die Kampfsau muss her, denn nur mit Schönwetterfußball wird der Aufstieg mutmaßlich nichts.
Da hat auch die Presse gepennt. Wir zahlen im Winter 750k für einen IV und bekommen für den Toptprschützen der gleichen Liga im Sommer 250k. Eine kaufmännische Bankrotterklärung.
Glaub der Andre ist ein heimlicher Fürther Fan wie der immer gegen den Club schießen muss 🤡
Da will ich den Andre sogar mal in Schutz nehmen, ganz oben steht immer der 1. FC Nürnberg über allen handelnden und beteiligten Personen. Bei der Vergangenheit und der Stagnation im Mittelfeld der 2. Liga seit mittlerweile doch einigen Jahren, ist es sogar wichtig kritisch drauf zu sehen sachlich und ohne persönliche Exzesse, das finde ich in Ordnung. Für mich ist ein Fan kein Jubelperser, den man aufzieht und der dann immer brav klatscht. Wir besprechen was gut ist und wir besprechen, wo einfach Fragezeichen sind natürlich, das muss man auch klar sagen aus unserer Sicht, aus der Draufsicht von außen.
So isses.
Man tut unserem 1. FCN keinen Gefallen, wenn alle alles supi finden und brav im Gleichschritt marschieren.
Andre und ich hatten ja auch schon das ein oder andere verbale Scharmützel. Allerdings kann ich mich an keinen Fall erinnern, dass er irgendwie persönlich oder gar beleidigend wurde gegen einen Foristen.
Wohingegen ich es schon weng grenzwertig finde, jemanden eine Nähe zu Fürth zu unterstellen. Auch wenns sicherlich eher humorvoll gemeint war. 😉
Wenn man Historie, Fan Umfeld, Symphatien für den 1. FC Nürnberg betrachtet und ich habe Daten dazu unsere Zugriffe sind aus ganz Deutschland, die Metropolregion Nürnberg kommt erst an 4. Stelle, wahnsinnig viele Zugriffe aus Berlin, Frankfurt, München …danach erst Nürnberg. Einfaches Beispiel unser erster Werbepartner die Kreth GmbH, die uns unterstützen kommen aus Hessen! Aus der Sicht müsste der Club 1. Liga und international spielen.
Sportlich sind wir nun aber leider schon sehr lange abgehängt, das ist leider die andere Wahrheit.
Mir ist daher der mündige Fan mit Kritik aber auch Ideen, Lösungsvorschläge lieber als solche, die sich nen Club Schal umhängen und alles supi finden. Und zum Forum, wenn wir immer alle der selben Meinung wären, gäbe es auch nichts zu diskutieren und es wäre reichlich fad 🙂
Mit Schönwetterfußball ohne Kampfsau und körperlicher Robustheit geht es Richtung Abgrund.
Ich bin sehr gespannt auf den ersten Neuzugang, den JTA vorschlägt und ob der Transfer dann wirklich ein Volltreffer werden wird.
Leider müssen wir uns noch bis zur nächsten Transferperiode gedulden.
Man darf halt auch nicht vergessen, dass wir nicht mit Geld um uns schmeißen können wie Brighton oder Como. Oder wie Union Saint-Gilloise, wo Tony Bloom seit 2018 selbst auch Anteilseigner ist.
Der Club schreibt in seiner Pressemitteilung von „Auszeichnung“ und „Meilenstein“. Ich hab vom „sensationellen Daten-Deal“ gelesen. Da werden halt auch Erwartungen geschürt. Und man erwartet sofort Wunderdinge von JTA. Die wird es aber nicht geben.
Weil sich alles erst einspielen muss. Und weil Daten- und Live-Scouting miteinander harmonieren müssen. JTA ist aber mit Sicherheit eine Hilfe, wenn man dermaßen auf datenbasiertes Scouting setzt wie Joti. Vielleicht ist JTA auch der Goldstandard – gut möglich.
Ich kassiere gerne eine Daumen-Abfuhr, wenn ich dazu beitragen darf, die Erwartungshaltung etwas runterzufahren. Mir sind das halt einfach zuviele Superlative.
Fähnchen schwenken und zum Joti-Jubler werde ich dann, wenn all die Maßnahmen auch greifen. Noch gibt es aus meiner Sicht jedoch genügend Gründe, kritisch zu bleiben.
„Noch gibt es aus meiner Sicht jedoch genügend Gründe, kritisch zu bleiben.“
Dem stimme ich zu. Nach vielversprechendem Neustart und einigen Highlights auf und neben dem Platz letzte Saison war das Saisonende dann doch ernüchternd und derzeit sieht es ein bisschen nach Hängepartie aus. Man hat ein ambitioniertes Saisonziel vorgegeben und als Fan weiß man gerade nicht, ob auch ein entsprechender Kader aufgebaut wird. Vor allem die Abgänge von Leistungsträgern machen hier Sorgen, denn noch sind sie nicht adäquat ersetzt. Und eigentlich müsste der Kader ja noch stärker werden als letzte Saison, wenn man weiter nach oben will. Außer man setzt auf die Lernkurve in der (verbliebenen) Mannschaft, aber klar ist auch, die Konkurrenz schläft auch nicht.
Was Hoffnung machen kann: ein hervorstechendes Merkmal der Ära Joti ist ja, dass Deals oft geräuschlos liefen und man über die jeweiligen Namen überrascht war. Wieweit das letzte Saison ein gutes Zusammenspiel Joti – Rebbe war und wie sehr der Chefzocker jetzt dem FCN fehlt, weiß man allerdings auch nicht. Angekündigt sind noch mindestens 3 Neuzugänge (IV, ZM und Sturm), bei Janders Weggang zwingend 4. Vielleicht gibt es positive Überraschungen.
Und kritische Begleitung ist im übrigen immer gut. Jubelperser, wie Juwe oben schreibt, muss man als Fan ja nicht sein. Fehler machen ist menschlich, das darf man ansprechen. Und unterm Strich haben Joti und Miro bisher mehr richtig als falsch gemacht, möge es so bleiben!
Das ist auch mein Eindruck, sicherlich Vision, sportliche Kompetenz ja das sehe ich bei Joti, aber das operative Tagesgeschäft vorne an der Schnittstelle, dass seins ja nur im Hintergrund als Mastermind war, das eher nicht. Umso mehr haut es rein, dass auch Rebbes Nachfolger nicht verfügbar ist. Dabei fragt man sich schon, ob dieser denn alternativlos ist? Aber gut das Transferfenster offiziell beginnt eigentlich ja erst am 1. Juli
Klar hochgehandelte Talente wie Ibrahimovic oder Krattenmacher da haben uns die anderen Vereine schon ausgestochen. Schaun wir mal was noch so kommt…
Ich sehe das wie Du. Und der JTA-Deal muss ja dennoch einen messbaren Output bringen. Alleine um die Kosten zu rechtfertigen. Und es kann schon jeder abstrahieren, dass Brighton eben einen 25 Mio-Tzimas verplichten kann und wir einen 3 Mio-Antiste (Platzhalter).
Bzgl. Joti wüsste ich auch nicht, was er schon konkret auf den Platz gebracht hat, was man nicht zu einem bestimmten Teil Rebbe/Hecking zurechnen müsste.
Er kommuniziert professionell und wirkt sympathisch. Das Konzept mehr auf Daten zu setzen ist keine Revolution, aber er macht es und hat immerhin den Exklusiv-Deal mit JTA eingetütet. Das sind klassische DfB-Kompetenzen, die man ihm bestimmt auch so zugetraut hätte.
Allerdings zeit er im operativen Geschäft offenbar genau die Defizite, die man wohl auch befürchten durfte. Er scheint kein guter Verhandler zu sein (Darefren), kein ausgefeiltes Netzwerk (Rebbe-Nachfolge noch immer nicht besetzt) und bei den Transfers geht es im Endeffekt fast immer über sein „U-Netzwerk“ vom DfB.
Warten wir einfach diese Transferperiode ab. Ich jubele gerne mit.
Also, Hecking wurde ja im Lauf der Zeit immer verbiesteter. Weil er auch sportlich mehr erreichen wollte, als er sportlich erreicht hat. Zum Beispiel hat er ja noch auf der JHV an diesem Top 6 Ziel damals festgehalten – obwohl vieles auf Abstiegskampf hindeutete. Das flog ihm auch demzufolge um die Ohren.
Würdet Ihr es denn honorieren, wenn Joti sagen würde: Ich hab mich zeitlich vertan, unser Umbruch ist recht groß, mein Top 7 Ziel war womöglich etwas voreilig?
Also, ich würde das für gut finden. Es wäre erfrischend ehrlich – falls es denn tatsächlich so kommt, dass Joti die Zeit vollends wegläuft. Ich würde mir einfach einen Vorstand wünschen, der uns mehr mitnimmt.
Der „mündige Fan“ (schöner Begriff, @Juwe) sollte das eigentlich verstehen, oder nicht?
Da schlagen halt immer 2 Herzen in des Fans Brust. Der rationale „mündige Fan“ würde es verstehen. Verstehen müssen, denn vielleicht wird da gerade Lehrgeld bezahlt und grundsätzlich schätze ich den soliden Kurs. Als „Ü-50-Party“ hier erinnern sich sicher viele noch an die wilden 90er, als der Club fast untergegangen wäre. Und einen Palikuca aus der jüngeren Historie muss man auch nicht mehr sehen. Geld ist schnell sinnlos zum Fenster raus geschmissen.
Auf der anderen Seite dauert es halt schon ziemlich lange, das graue Maus Dasein in Liga 2. Andere Vereine schaffen oft mit geringeren Mitteln einen sportlichen Aufschwung. Da fragt man sich schon immer wieder, warum kommt dieser großartige Verein nicht mehr richtig in die Spur? Alles wäre da, Wahnsinnsgeschichte, riesige Fanbase, das schreit doch danach, wieder eine große Rolle im Fußball zu spielen, „der Club“ ist ein Ehrenname, dem sollte der Verein auch mal wieder gerecht werden.
Dennoch, ich habe schon die Geduld, denn wie schon mal geschrieben, wie viele Neustarts kann sich der Club denn noch leisten? Also hoffen wir, dass Joti für diese Saison noch die Kurve kriegt. Nicht zuletzt muss auch Miro bei Laune gehalten werden, der ist ja auch ehrgeizig und würde kommende Saison sicher gern einen nächsten Schritt machen.
Zu hohe Ziele können halt auch demotivieren. Siehe Hecking damals. Er hat ja noch bei der Vorstellung von Weinzierl stur an Top 6 festgehalten. Wenn ich mich richtig erinnere.
Und sind wir ehrlich, Top 7 heißt: Um den Aufstieg mitspielen. Und um dieses Ziel zu realisieren, fehlt bzgl. Kader noch viel. Vor allem Robustheit.
@fränki
Robustheit ist einer der Schwachpunkte.
Mindestens 3 Neuzugänge sollen noch kommen, das wäre Teil des Anforderungsprofils.
Ich geh halt immer davon aus, dass Jander geht. Das ist nunmal der wahrscheinlichere Fall. Und dann ist das doch ein etwas größerer Umbruch.
Bleibt Jander, wird man auch sein Gehalt deutlich erhöhen – das hätte dann tatsächlich Signalwirkung. Dann aber wäre Top 7 absolute Pflicht.
Ich würde Klarheit begrüßen und akzeptieren, wenn sie dann mit einer konkreten Analyse der „Fehleinschätzungen“ und angepassten Maßnahmen für die Zukunft einhergehen würden.
Würde ich auch gut finden wenn er sagt, dass es für uns nur darum gehen kann sorgenfrei durch zu gehen.
@Chooligan: für mich es vollkommen ok, dass man kritischen Meinungen auch kritisch begegnen kann bzw. zuviel Kritik eben auch in die Komfortzone geht. Und es auch total ok für mich bzw. einfach nur egal, ob man mich deshalb in welche DNA/Lager auch immer steckt. Passt also.
Aber ich wundere mich schon, wie man diese beiden Transfers, die zeitnah und inhaltlich vergleichbar sind, bzgl. ihrer Ablöseverhältnisse nicht kritisch sehen kann. Muss ich aber auch nicht verstehen.
Zu meiner Ehrenrettung möchte ich dann aber schon anmerken, dass ich durchaus auch positive Ergebnisse wertschätze, wie z.B. den JTA-Deal die Abllsetransfers von Tzimas, Jeltsch Co.
Ich mag kontroverse Diskussionen.
Amen.
Bin gespannt was mit dem Probespieler Pape Diop wird, hoffe wir verpflichten ihn, laut paar Trainingsbesucher macht er ein richtig guten Eindruck.
So, @Juwe, Butter bei die Fische:
Was hat denn Blind für bahnbrechende Erkenntnisse bzgl. Janis Antiste?
„Nürnberg hat Chancen bei Antiste. So ist der Stand wirklich!“
Sie haben uns erwähnt 🙂 leider aber nicht verlinkt.
„Beim 1. FC Nürnberg träumt man davon, mit ihm in die neue Saison zu gehen!
In der Rückrunde schoss sich Leih-Stürmer Janis Antiste (22/5 Tore und 2 Vorlagen in 12 Spielen) in die Herzen der Club-Fans. Mittlerweile gibt’s sogar eine Online-Petition (über 430 Unterstützer) für seinen Verbleib.“
Link wäre schon schön gewesen. Aber immerhin…
Soweit ich auf TM.de gelesen habe, soll eine weitere Leihe eine Möglichkeit sein?
Ich habe den Nico Gelev in der Freundesliste ich schreibe ihn mal an, ob man da was machen könnte.. mal schaun.
Genau Antiste soll erneut verliehen werden, ansonsten gibt es nicht viel neues in dem Artikel.
Wie lange läuft denn Antistes Vertrag noch?
Eine Leihe wie letzte Saison wäre ja auch eine Möglichkeit, falls kein finanzstärkerer Verein mehr für die Leihe zahlt als wir.
Angeblich hat er bis 2028 verlängert. D.h. eine Leihe wär schon möglich.
Der Youtuber Kick Off hat mal wieder Kaderplanung auch für den FCN gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=SGBjQjcmygU
Von seinen Ideen haben sich Ibrahimovic (nach Heidenheim) und Amoako (nach Dresden) aber schon zerschlagen. Ibrahimovic hätten wir hier ja aber eher nicht geliehen – keine KO und vielleicht die Ansprüche zu hoch.
Bei den Vorschlägen kämen schon ein paar Mios zusammen. Der linksfüßige Innenverteidiger Matei Ilie allerdings könnte in Jotis Beuteschema schon passen – Position hat Priorität, also würde man da was investieren und jung ist er auch noch. Dass die Abwehr nicht das Glanzstück war, ist unumstritten, auch wenn die vielen Gegentore nicht nur von der letzten Reihe verbockt waren. Mit mehr Intensität und Robustheit der ganzen Mannschaft kommt auch weniger auf den eigenen Kasten.
Wenn nur endlich mal wieder ein Vollzug gemeldet würde, damit wir nicht nur spekulieren müssen 🙂
Hier noch zwei Artikel, für alle die etwas Bedenken hatten, dass wir wegen all den Datenanalysen den menschlichen Part ignorieren.
https://www.bild.de/sport/fussball/fcn-sportpsychologin-hilft-klose-psycho-gutachten-bei-fcn-transfers-686281b73446cc6249eaa070
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Am-Fussball-Transfermarkt-laeuft-s-jetzt-wie-bei-Tinder-article25868112.html
Da der wichtige Ausschnitt: „Das weiß man auch bei Zweitligist 1. FC Nürnberg. „Wir kooperieren mit einem norwegischen Institut, das uns datenbasierte Persönlichkeitsprofile von Spielern zur Verfügung stellen kann“, sagt Sportvorstand Joti Chatzialexiou. Dabei würden unter anderem Inhalte aus Social-Media-Auftritten oder Interviews analysiert.“.
Hört sich auch spannend an. 👍
Daten sind an sich ja sehr hilfreich, aber ob das nicht ein bisschen zu weit geht? Ich finde es ja schon ziemlich befremdlich, einen Menschen psychologisch zu beurteilen, obwohl man mit ihm bisher kein einziges Wort gewechselt hat. Wie will man da einen Einblick in seine Persönlichkeitsstruktur bekommen? Es sei denn natürlich, das beschränkt sich auf Aspekte wie z.B. die Körpersprache eines Spielers nach einer verunglückten Aktion, um zu sehen, wie schnell er Negativerlebnisse verarbeiten kann. Das wäre meiner Meinung nach schon sinnvoll.
Das Konzept, den Charakter eines Menschen von einer KI beurteilen zu lassen (anhand von Interviews und Social-Media-Posts?), ist für mich dagegen deutlich zu nahe an einer wahr gewordenen Dystopie, um da irgendwas Gutes dabei finden zu können. Ich würde auch stark bezweifeln, dass man daraus den Wert eines Spielers für die Kabine verlässlich abschätzen kann.
Wie immer ist entscheidend, was man daraus macht. Ich finde schon, dass manche Einschätzungen wervoll sein können, um zu beurteilen, ob ein Spieler teamfähig ist, wie er mit Rückschlägen umgeht, wie seine Trainingsmoral ist.
Also praktisch auch allgemein soziale Kompetenz, passt er in der Kabine zu den anderen, vielleicht auch, ob er Verantwortung übernehmen kann/möchte, steckt er schnell auf bei Widerständen oder reagiert er mit „jetzt erst recht“. Teamfähigkeit ist wichtig, vielleicht war das der Punkt bei Emreli, dass man da Zweifel hatte. Technik, Zweikampf- und Laufstärke alleine machen noch keinen guten Spieler, schließlich ist es ein Mannschaftssport…
Wie weit diese Persönlichkeitsanalyse geht, weiß ich natürlich nicht und man sollte da schon vorsichtig sein.
Würde der FCN einen Spieler verpflichten der in den letzten Jahren nach einem Match irgendwo gesagt/geschrieben hat , dass der Referee von heute in dieser Liga nichts verloren hat oder wäre das Thema dann sofort beendet ?
Nur brave nette Jungs sind interessant oder wie darf man dies verstehen ?
Ist mir vollkommen neu, dass Joti jetzt auch noch datenbasierte Persönlichkeits-Profile aus Norwegen bekommt. Gab’s da eigentlich ne Mitteilung? Oder kocht man das absichtlich auf kleiner Flamme?
Grundsätzlich finde ich den Wisssens-Transfer vom DFB zum Club schon spannend und interessant. Schließlich arbeitet der DFB mit der renommierten Sporthochschule in Köln zusammen.
Entscheidend aber wird sein, was Joti & Co aus diesem Sammelsurium an Daten herauslesen wollen. Dass man Sportpsychologin Helena Schmitz intensiver mit einbinden will, finde ich auf jeden Fall nicht verkehrt.
Mich würde es interessieren, wie viele Datenparameter JTA pro Spieler zusammenträgt und ob man auf dieser Basis verlässliche Prognosemodelle entwickeln kann um so eine Floprate besser steuern bzw. Wertsteigerungs-/Renditepotentiale, Verletzungswahrscheinlichkeiten u.A. antizipieren zu kann. Die Frage wird sein, wie objektiv und einheitlich man weiche Faktoren erheben kann.
Das halte ich für schwierig zu realisieren. KI-Persönlichkeitstest auf Basis von Interviews und Social Media Posts halte ich für Quatsch. In Interviews geben Spieler eh nur Antworten aus dem Mediatraining, daraus sollen Rückschlüsse auf den Charakter gezogen werden?
ich habe mal bei Christoph Biermann gelesen, dass ein dänischer Club (Name bekomme ich nicht mehr zusammen) gute Erfahrungen mit Persönlichkeitsanalysen gemacht hat. Diese wurden allerdings vor Ort von Psychologen durchgeführt und es ging vor allem darum welchen Typ dieser Spieler auf dem Platz verkörpert. Ist er aggressiv, eher zurückhaltend, ängstlich oder eine Führungspersönlichkeit. Je nach Spielstand und Situation wurde dann darauf geachtet eine gute Mischung der Charaktere auf den Platz zu bringen.
Statistisch könnte man sich vielleicht über Cluster- und Vergleichsanalysen annähern, also wie haben sich andere Spieler entwickelt, welche im gleichen Alter ähnliche Daten in einer ähnlichen Liga aufzweisen hatten. Vor allem liefern Daten aber Antworten auf den Spielertyp. Wir hatten hier letzte Woche mal das Beispiel Florian Neuhaus (der aktuell ja aus ganz anderen Gründen in den Medien ist). Ein Blick auf die Daten beweist schon 2018: Neuhaus gehört in der Arbeit gegen den Ball zu den schlechtesten Mittelfeldspielern der Bundesliga. Auch seine Passwerte sind eher durchschnittlich. Überragend ist er jedoch (und ist es bis heute) in den Daten des Ballschleppers im schnellen Umschaltspiel. Betrachtet man den eher ballbesitzlastigen Fußball den Gladbach die letzten Jahre spielen wollte ist seine Entwicklung bei diesem Verein deutlich weniger überraschend.
Am Ende geht es also um die Frage: Passt dieser Spieler zu dem Fußball den wir spielen wollen? Eine Glaskugel bieten aber auch die Daten nicht.
@Thorsten78
Du meinst vermutlich den FC Midtjylland.
Diese ganze Datensache löst bei mir gemischte Gefühle aus. Einerseits durchaus Faszination. Andererseits aber auch eine Portion Grusel.
Ich würde nicht mögen, dass mein künftiger Arbeitgeber ein Persönlichkeits-Profil aus Norwegen abruft, um mich als Mensch anhand meines Verhaltens in social media oder Interviews zu beurteilen.
Aber ich bin ja auch kein Fußballprofi. Und natürlich wird KI zunehmend im alltäglichen Recruiting eingesetzt, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Ob man damit unbedingt die Qualität der Kandidaten erhöht, halte ich für fraglich, liegt daran, wie man die Daten interpretiert.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat letzten Sommer eine Studie veröffentlicht. Demnach würden nur 10 Prozent der Profivereine weltweit ihren Fokus auf Daten-Scouting legen. Tendenz stark steigend. Mit Joti reisen wir also in Lichtgeschwindigkeit in die Zukunft – wenn man davon ausgeht, dass Daten bei den Clubmännern bislang eher ignoriert wurden.
Karlsruhe – da war doch was? Genau: Michael Bischoff war unter anderem akademischer Mitarbeiter beim KIT und hat dort Sportwissenschaft studiert. Dies geht aus seinem Xing-Profil hervor. Dass Joti ausgerechnet Bischof ins Boot holt, scheint für ihn somit alternativlos zu sein.
Genau das meinte ich neulich, als ich jemandem geantwortet hatte, bei Bischof wäre nicht seine Expertise als Kaderplaner ausschlaggebend, sondern andere Fähigkeiten.
Verstehe.
Bischof ist in der „Daten-Szene“ nicht irgendwer. Daher auch diese seltsam scheinende Kündigungsfrist. Ich glaube daher auch nicht, dass er in Karlsruhe nur noch Kaffee kocht.
Aus Sicht von Joti aber ist es nur konsequent, dass er genau diesen Mann ins Boot holt.
Persönlich würde ich mich wohler fühlen, wenn wir nicht nur Funktionäre hätten, die rein aus der Theorie kommen und sich ausschließlich auf Daten verlassen (müssen).
Gerade in Verbindung mit Jotis fehlender Praxiserfahrung, hätte ich mir einen Kaderplaner gewünscht, der sich im Idealfall schon bei mehreren Vereinen im In- und Ausland profiliert hat, dabei ein virales Netzwerk aufgebaut und ein Gefühl für eine richtige Kaderzusammenstellung hat – dann gerne optimiert durch den Einsatz von Daten.
Daten hin oder her, KI forever. Aber den gesunden Menschenverstand und die Lernkurve im Maschinenraum der Praxis, halte ich angesichts der vielen weichen Faktoren im Zusammenspiel von Menschen beim Fußball am Ende für deutlich zuverlässiger
Absolut. Die Lernkurve in der Praxis, die Intuition auch, können Daten nicht ersetzen.
Ich versuche nur, Joti zu verstehen, warum er dieses Risiko eingeht, diese wichtige Transferphase ohne Kaderplaner zu bestreiten.
Wir wünschen uns natürlich alle, dass es gutgeht. Und dass Joti mit dem Club steilgeht. Aber es ist eine Art Experiment.
Zu dieser Gilde gehöre ich auch. Big Data als Assistenzsystem als Zusatz Ja! Als Ersatz für Praxiserfahrung mit dem „Spielermatierial Mensch“ im In- und am besten auch Ausland das wird nicht funktionieren. Ein Vertriebsleiter sagte mir mal das ist schon einige Zeit her, du kannst dir Tag und Nacht eine Kaufentscheidung überlegen, am Ende fällt die Entscheidung im Bauch, am Ende wenn man wirklich alles durchdacht hat entscheidet das Bauchgefühl machen oder nicht. Und ich glaube so ist es auch mit Spielern ganz am Ende in der letzten Instanz entscheidet die Erfahrung ob er in unsere Mannschaft paßt. Daher ist Datenbasiertes Scouting für mich ein Hilfssystem und Erfahrung bleibt wichtig!
Genau davor habe Angst. Dass es wieder ein Experiment von Novizen à la Bornemann und Hecking wird. Es fühlt sich bei uns halt immer immer nach „Konzepten ohne Praxiserfahrung und Netzwerk“, also Trial & Error an. Und natürlich hoffe ich auch, dass wir zumindest mal wenigstens zufällig richtig liegen.
Das mit dem „Experiment“ hab ich eher auf die sehr starke Datenaffinität von Joti bezogen. Welche ja auch, wie wir jetzt wissen, sogar Persönlichkeits-Profile aus Norwegen umfasst.
Ich denke, dass wir in Deutschland, was datenbasiertes Scouting anbelangt, ganz vorne dabei sind. Deswegen mag uns der BloomsTony ja so sehr.
@Fränki: das habe ich verstanden. Und ich finde es ein Experiment, wenn sich zwei Theoretiker (Achtung: Provokation), im Endeffekt ausschließlich auf JTA und Daten verlassen müssen, weil Ihnen Praxis-Know How und Netzwerk fehlt.
Wie zwei Blinde, die mit Hilfe von GPS mit Ton Signalen ein Ziel finden müssen? …Spaß
@Andre
Ein doppeltes Experiment also.
Von welchem zweiten Mann sprichst Du? Von Bischof? Der hat aber durchaus Erfahrung mit Kaderplanung und im Verhandeln, sagt man.
Schönheitsfehler: Er kommt vermutlich erst im November.
Hört sich alles einerseits innovativ an, andererseits schon ein bisschen spooky. Alles nur noch Algorithmen, alles nur noch berechnet? Als Hilfsmittel gerne, aber die letzte Entscheidung ist wirklich Bauch und Bauch heißt menschliche Intuition und das ist letztlich Erfahrung. Deshalb bin ich froh, dass wir mit Miro so einen bodenständigen, geerdeten Trainer haben. Der sicher oder hoffentlich ein letztes Wort auch mitzusprechen hat. Klar, nur „Nasenfaktor“ wäre auch falsch, man hat ja oft das Gefühl, Trainer haben ihre Lieblinge und stellen nicht nur objektiv auf. Das sollte vermieden werden.
Da helfen diese modernen Analyse-Tools natürlich schon. Aber mir gehts hier wie Pausenpfiff, diese Persönlichkeitsanalysen sind schon sehr zweischneidig. Vieles was da am Markt ist, taugt auch nichts, außerdem ist der Mensch in der Selbsterkenntnis nicht fertig, will sagen, im Psychobereich wird auch alle paar Wochen eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
Abschließend könnte man wieder sagen: was zählt ist aufm Platz. Da laufen immer noch die berühmten 22 Mann dem Ball hinterher und ich bin echt gespannt, was wir nächste Saison so geboten bekommen. Nachdem man jetzt dieses oder jenes hört und liest, was so an Neuerungen neben dem Platz passiert, auszahlen sollte es sich aber in Toren und Punkten.
@Fränki: Du hast recht. Das muss ich klarer schreiben. Bischof war tatsächlich auch mal ein Jahr mit Hoffenheim II bei einem anderen Verein als dem KSC Inwieweit er dort sein Netzwerk jedoch relevanter auf- und ausbauen konnte, wie in den Jahren seiner Tätigkeit als sportlicher Leiter der kSC Jugend, lassen wir mal dahingestellt sein.
In Verbindung mit jemandem, der bisher ausschließlich beim DfB war, hätte ich mir jedoch schon ein anderes Profil erwartet: klares Netzwerk, verantwortlich im realisieren von Transfers. Wir wollen doch nicht die nächsten Spieler auch verscherbeln
Da gehn mir die Argumente aus.
Denn Bischof kann schon alleine aufgrund seines noch jungen Alters keine große Erfahrung haben, das stimmt.
Es fehlt vor allem, wie Juwe ihn genannt hat: Ein Closer. Da muss Joti schleunigst lernen. Denn wir können Villadsen nicht auch noch verschenken, falls man „keinen Nutzen mehr“ für ihn hat.
Wahrscheinlich lauern Dresden und Bielefeld schon ganz aufgeregt aufs nächste Schnäppchen aus Franken.
Fränki da muss ich dir schon Recht geben du stellst das immer recht signifikant raus … 1 Woltemade mit der vom VFB ausgerufenen 100 Mio „wäre“ dann in Club Währung 400 Daferner.
Und ein Fabio Gruber 750K aus der 3. Liga ist immer noch 3 Daferner der Torschützenkönig aus der gleichen Liga. Irgendwie passen hier die Dimensionen nicht. Von Kania bis Daferner Torjäger gibts beim FCN zum Schnäppchenpreis. Schwer nachzuvollziehen.
Es ärgert mich halt, @Juwe. Weil ich der Meinung bin, dass sich ein beachtlicher Markt für einen Drittliga-Torjäger bilden würde, wenn man weng pokert, auf Zeit spielt, wenn man nicht gleich kleinbeigibt. Und somit hätte auch Dresden zwangsläufig erhöhen müssen. Die wollten ihn unbedingt – also hatten wir doch im Endeffekt das bessere Blatt.
Aber ich bin natürlich auch nur ein Theoretiker in der Hinsicht. Und ich lass das Thema jetzt auch, weil ich niemanden verärgern will. In der Hoffnung, dass wir in Zukunft mehr erlösen bei Abgängen.
Ich bin auch der Meinung, wenn Dresden nicht marktgerecht zahlen kann, dann können sie immer noch einen Teil später als Raten abzahlen, aber gleich ganz darauf zu verzichten zumal der Club doch am Verhandlungstisch in der Pole Position war, Dresden wollte unbedingt Daferner auch ..Wie es dann gelaufen ist, schwierig. Wir haben nach Dresden für ihn 1 Mio überwiesen!
Wo hatte Nürnberg hier das bessere Blatt?
Blatt Nürnberg:
– FCN will Spieler unbedingt loswerden
– Spieler hat in den letzten 2 Jahren bewiesen, dass er in der 2. Liga nur funktioniert wenn das gesamte Spiel auf ihn ausgerichtet ist
– FCN will dringend Gehalt sparen
– Spieler hat noch ein Jahr Vertrag
Blatt Dresden:
– Spieler hart klar formuliert, dass er nur (!) nach Dresden wechseln will
– Spieler liebt Dresden und ist deshalb auch bereit auf Gehalt zu verzichten
– Dresden liebt Spieler
– Gehaltsvertrag war bereits ausgehandelt
Es gab für Daferner keinen Markt und deshalb ging er deutlich unter Marktwert nach Dresden. Der FCN hatte die Option das Angebot abzulehnen und Daferner noch ein Jahr zu verleihen (wahrscheinlich nach Dresden) um ihn dann am Ende ablösefrei zu verlieren oder immerhin noch das Geld mitzunehmen. Logischerweise wurde die zweite Option gewählt…
Nürnberg hatte das bessere Blatt in meinen Augen, Dresden und Daferner das ist fast wie eine Ehe, vor allem nach dem Aufstieg Dresdens getrennt kaum vorstellbar. Aber er gehörte immer noch dem 1. FCN Und er hat immer noch! einen Marktwert von 700.000 Euro! Und der 1. FCN hat für ihn an das gleiche Dresden 1 Millionen Euro bezahlt. Es gibt überhaupt keinen Grund in meinen Augen ihn für schlappe 250.000 (in dem Bereich werden Regionalspieler gehandelt) zu verkaufen! Aktueller Marktwert und was man für ihn an das selbe Dresden bezahlt hat gleich ein doppelter Grund, dass man ihn nicht so verschleudern kann und wenn man es Dresden eben stundet.
@Juwe: das ist absolut unstrittig, dass wir das bessere Blatt hatten. Zumal die Transferphase noch nicht einmal begonnen hatte. Da wäre von einem der Aufsteiger in die 2.Liga oder aus Nachbarländern in jedem Fall noch der ein oder andere Interessent für ihn auf den Plan getreten. Gerade Mittelstürmer, die einen aktuellen track record haben, sind doch rar. Das sollten doch gerade wir wissen. Und besonders clevere Verkäufer lancieren dann einfach auch mal Gerüchte. Wir brauchen nicht lange herumreden. Das wurde versaut.
Ja! und wir reden hier nicht über Peanuts es fehlt eine schöne 6-stellige Summe.
Wir kommen einfach von diesem Daferner nicht los! Majestix würde jetzt sagen: „ich weiß nicht, wo dieses Daferner liegt!“
Aber mal im Ernst, wir diskutieren und kritisieren hier Dinge, dabei wissen wir doch gar nicht, ob es irgendwelche Vertragsklauseln und Zuschläge für gewisse Situationen gibt und vielleicht auch eine Weiterverkaufsbeteiligung.
Das ist zwar richtig, aber…
…eventuelle Boni sind aller Wahrscheinlichkeit nach an den Klassenerhalt von Dresden geknüpft. Würdest Du auf den Klassenerhalt von Dresden wetten? Ich nicht. Zu riskant.
Es ist einfach grundsätzlich falsch zu behaupten, es gab keinen Markt für den Drittliga-Torjäger. Denn der Markt hatte ja noch nicht mal offiziell geöffnet und ist bis zum 1. September offen.
Märkte entstehen oftmals auch im Laufe des Sommers. Niemand schreibt einem vor, einen Drittliga-Torjäger so schnell wie möglich zu verscherbeln.
Das hat jetzt auch weniger mit dem Dresdner zu tun. Sondern ist generell so. Die Italiener warten ja auch ab, wie sich ein Bieterkampf bei Antiste entwickelt.
Es nervt mich eben einfach, dass Joti’s Fähigkeiten in manchen Diskussionen auf diesen verflixten Daferner-Deal reduziert werden. Und immer und immer und immer wieder.
Das war aus der Draufsicht von außen unbefriedigend, also muss man schlussfolgern, dass Joti nicht verhandeln kann und uns ein Super-Closer fehlt. Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Man vergisst dabei gerne den Kania-Deal, der ebenso unbefriedigend aussieht und von Super-Closer Rebbe eingetütet wurde. Hmmmm….
Wenn ein Spieler klar formuliert, dass er nur zu einem Verein wechseln will „Ich habe immer klar gesagt, dass mein Wunsch ist, in Dresden zu bleiben. Ich will da auch nicht pokern.“ bitte erklärt mir mal wie da ein Markt entstehen soll?
Plus Boni kommt der Transfer wahrscheinlich auf 500.000 nennt mir doch mal bitte Zweitligisten die an Daferner interessiert wären. In der Historie der dritten Liga gab es genau 10 Zugänge von über 500.000. Rechnet man hier RB und zweite Mannschaften raus bleiben noch zwei. Die dritte Liga war also auch keine Option.
Die Falschaussage ist, dass es einen Markt gab. Nicht andersherum…
Also der beste Torjäger der 3. Liga hat per se einen Markt, egal was er sagt oder wohin er will.
Ok, wenn er nun nur zu Dresden will dann aber nicht auf Kosten des 1. FCN, die 1 Million für ihn bezahlt haben! Dann muss Dresden auch angemessen zahlen und zwar MUSS.
Wenn es das nicht stemmen kann, kann man stundungsmodelle finden, aber ganz sicher nicht auf Geld verzichten und für eine Ablöse wie man sie für Regionalligaspieler zahlt.
Das ist doch sowieso Usus und keine Extras, vielleicht hat man darauf auch noch verzichtet!?
Die „Daferner Affäre“ , es fehlt Geld! Miss Marple übernehmen sie 🙂
Sorry, aber es wird von mehreren Medien berichtet, dass es relativ leicht zu erreichende Boni gin Höhe von 250t zusätzlich gibt (Tore und Einsätze), da Daferner in Dresden Stammspieler ist sollte letzteres kein Problem sein. Der Vorwurf darauf verzichtet zu haben ist also nicht haltbar!
Ich glaube tatsächlich, dass du den Markt für Drittligatorschützenkönige etwas überschätzt:
24/25: Fatih Kaya (20 Tore) – wird für ca. 500t über eine Ausstiegsklausel in die zweite Liga wechseln
23/24: Jannik Mause (18 Tore) – ging für 600t nach Lautern
22/23: Ahmet Arslan (25 Tore) – ging für 400t nach Magdeburg
21/22: Marcel Bär (21 Tore) – blieb in der dritten Liga, wechselte am Ende sogar ablösefrei nach Aue
20/21 Sacha Mölders (22 Tore) – blieb auch in der dritten Liga, war damals aber auch schon alt. Den schenke ich dir jetzt mal
19/20: Kwai Wriedt (24 Tore) – wechselte ablösefrei, ging zwei Jahre später dann nach Kiel für 500t
Die von dir veranschlage Ablösesumme von 700t ist also komplett illusorisch, keiner der Torschützenkönige aus den letzten Jahren hat diese Summe eingespielt. Und ja, Profifußball ist kein Menschenhandel (!) wenn ein Spieler nur zu einem Verein wechseln will wird er auch nur dorthin wechseln, ergo kann kein Markt entstehen. Ist das so schwer zu verstehen?
Dresden MUSS in dieser Situation gar nichts machen. Dresden konnte entspannt verhandeln, weil der FCN nur (!) an Dresden verkaufen konnte. Es gab keine Konkurrenz, keine Basis den Preis nach oben zu handeln. Dass der FCN ihn vor ein paar Jahren für fast eine Millionen verpflichtet hat ist nicht das Problem von Dresden. Bei diesen Voraussetzungen muss der Transfer auf die Kosten des FCNs gehen. Wie gestern schon gesagt: Option B wäre gewesen ihn weiter sein Gehalt zu zahlen (oder ihn nochmal zu vergleichen) und ihn nächstes Jahr ablösefrei zu verlieren.
Ich kann verstehen, dass die Daferna-Saga beim FCN ein sehr frustrierendes Kapitel ist. Er kam mit großer Ablöse und Hoffnung, zeigte immer Einsatz und war irgendwie ja auch ein sympathisches Kerlchen. Die 1,5 Jahre beim FCN und auch das halbe Jahr sind Düsseldorf haben aber unterstrichen, dass die zweite Liga für Daferner eine Nummer zu groß ist. Zumindest wenn man nicht nur über Halbraumflanken in den Strafraum agiert wie es Dresden wahrscheinlich tun wird.
Ich habe die 700.000 nicht gefordert sondern geschrieben, dass es sein offizieller, aktueller Marktwert! nach Transfermarkt ist. Er ist auch kein alter Sack sondern im besten Fußball Alter. Daferner hat mehr als Doppelt so viele Zweitligaspiele als zb unser neuer Stürmer Telalovic und zwar 100 Zweitliga Einsätze und dabei 17 Tore erzielt und 4 Assists. Und wir haben 1 Millionen für Daferner bezahlt. Da kannst du jetzt noch so viel schreiben und dich echauffieren, für 250.000 werden Regionalliga Spieler gehandelt, aber nicht die Historie die Daferner hat mit 100!! Zweitligaspielen. Boni und Extras sind heutzutage sowieso üblich oben drauf, das ist keine Erklärung. Nach meinem Empfinden hätte er Minimum irgendwas zwischen 400k und 700k bringen müssen als Transfer. Wir werden hier also nicht der gleichen Meinung sein und das können wir jetzt langsam auch mal beenden.
@Thorsten
Du schreibst, dass Mause (18 Tore) für 600.000 Euro Sockelablöse verkauft wurde. Damit widerlegst Du ja Dein eigenes Argument. Denn demnach hat man bei Daferner (ebenfalls 18 Tore, 250.000 Sockelablöse) satte 350.000 Euro verschenkt.
Daferner wollte unbedingt nach Dresden – ja. Aber es gibt nunmal Verträge. Verhandeln heißt: Die Gegenseite auch mal zappeln lassen und nicht das erstbeste Angebot annehmen.
Natürlich kennen wir nur die Sockelablösen. Und natürlich kann man auch mal dem Spieler und dem aufnehmenden Verein entgegenkommen. Man trifft sich in diesem Geschäft ja immer mehrmals. Und da hätten wir bei Dresden was gut.
Man sollte das aber nicht zur Regel machen. Unsere Vorstände – egal wie sie heißen – sollten das Maximum für den 1. FC Nürnberg herausholen wollen. Und 250.000 Euro Sockelablöse für einen Drittliga-Torjäger ist mit Sicherheit nicht das Maximum. Sicher nicht.
Ich akzeptiere aber natürlich Deine Meinung. In dem Punkt finden wir allerdings wohl nicht zusammen. Macht aber nix. Gerne aber können wir das Thema beenden.
@Juwe
Ich echauffieren mich hier gar nicht, für mich ist in Sachen Daferner alles in Butter 🙂
Der Marktwert entscheidet nunmal aber nicht darüber wie viel Geld für einen Spieler gezahlt wird. Das ist zusätzlich noch von anderen Faktoren abhängig (Präferenz Spieler, Markt für Spieler, andere Interessenten etc.). Tempelmann hat einen Marktwert von 1 Mio. und ging für 300t nach Braunschweig. Fiete Arp hat einen Marktwert von 800t und ging für 250t nach Dänemark (der hat übrigens auch 85 Spiele in der 2. Liga und noch 41 Spiele in der 1. Liga). Im Leihvertrag von Kristensen war einen Kaufoption von 10 Mio. € vereinbart, bezahlt hat die SGE am Ende 6 Mio. (MW: über 14 Mio.) Also sind entweder alle Vereine so blöd wie der FCN oder es ist einfach gängige Praxis, dass Transfersummen nicht komplett auf Marktwerten von Transfermarkt.de basieren.
Was Tealovic damit jetzt zu tun hat verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Den konnten wir aufgrund einer Ausstiegsklausel ja aber auch deutlich unter Marktwert verpflichten.
@frankie
Nö, hab ich nicht. Bei Mause lagen damals komplett andere Voraussetzungen vor. Er hatte noch eine drei Jahre Vertrag in Ingolstadt, war neben dem FCK noch im engeren Visier von Hannover und Elversberg und war offen für einen Wechsel zu jedem Verein. Dazu war er noch unverbraucht in der zweiten Liga und der FCI musste ihn nicht unbedingt loswerden. Obendrauf war er noch zwei Jahre jünger als Daferner. Es konnte ganz anders verhandelt werden. Daferner hat nur noch ein Jahr Vertrag, hatte außer Dresden keine Interessenten und hatte die letzten drei Jahre einen miserablen Track-Record in der 2. Liga. Die einzige Parallele zwischen den beiden war also die Anzahl der Tore, da hast du Recht.
Wir können die Diskussion hier gerne beenden, möge die Schwarmintelligenz des Forums entscheiden wer hier die besseren Argumente hatte.
@Thorsten
Akzeptiert. Auch wenn es nicht meiner Auffassung entspricht.
Deinen letzten Absatz finde ich aber unnötig – sei mir ned bös.
Dass die „Schwarmintelligenz“ diesbezüglich die Feelgood-Meinung wählt, ist doch klar. Trotzdem halte ich an meiner Meinung fest – auch wenn sie unpopulär ist. So ein paar Minus-Daumen haben noch niemandem geschadet. 😉
Damit ist das Daferner Thema jetzt vorerst beendet! ..gerne falls irgendwann mal neue Erkenntnisse dazu kommen, aber es dreht sich jetzt nur noch im Kreis.
und Masse war noch nie ein Qualitätsmerkmal .. erinnern wir uns nur mal an dunkle Zeiten. Just saying
Wird höchste Zeit, daß jemand verpflichtet wird, damit hier die Endlosschleifen zu Daferner und Bischof durchbrochen werden können. 😉
Ist gerade einfach Saure-Gurken-Zeit beim FCN. Sieht man am Clubfokus, der täglich mindestens einen Artikel raushauen muss und zur Zeit nur olle Kamellen liefert.
Wie gerne würde man schreiben:
Habemus 6er!!!
🙂
noch lieber: servamus 6er! 😉
Stimmt, Joti erlöse uns und liefere irgendwas: neue Leihe von Antiste, ein öffentliches Gelöbnis des Jander-Beraters, dass sein Schützling noch ein Jahr bleibt oder den ersten fetten JTA-Fang
Naja, wir werden uns gedulden müssen, so wie letzte Saison, als die Achsen/Säulenspieler erst spät dazu gestoßen sind. Man kann es hier noch ewig hin und her debattieren, man hat das Gefühl, dass man schon länger was hätte in die Wege leiten können, nachdem die großen Abgänge lange bekannt sind. Aber ceterum censeo: wenn es am Schluss für Platz 7plus gereicht haben wird, dann soll es uns Recht sein.
Gibt es nicht mal einen Live stream vom Spiel gegen Hersbruck?
Ganz schwach Club. Letztes Jahr gab’s noch einen ….
Na Hauptsache, hat man 90 Minuten den äusserst spannenden Trainingsauftakt im Live Stream gezeigt…..
Hat mich auch gewundert…
Reichert „pausierte“ laut Spielbericht, steckt da mehr dahinter?
Live Stream…Vermutlich müssen jetzt die Kameraleute aus der FCN Medienabteilung Joti schon beim Scouten helfen und durchwühlen in Extra Schichten am Valznerweiher Datensätze 🙂
Bist du lustig 😂😂
Oder liegt es am fehlenden Hauptsponsor? Ich bilde mir ein, letztes Jahr hat das doch oft noch die Nürnberger präsentiert oder?
Doppelpack Benjamin Goller.
Ich habe immer wieder gesagt, dass bei ihm der Knoten platzt. Der heutige Tag gibt mir Recht.
Ansonsten dürfte jetzt auch der Letzte kapieren, was das Stündlein geschlagen hat. 13:0. Gigantisch.
(4 Treffer Stepanov)
Fränki ist genauso lustig;))
Hm. Des kommt Von der Hitz.
Stepanov legt gleich mal los 👍 und unser Probespieler hat anscheind auch guten Eindruck hinterlassen und eine Vorlage gemacht 👍
Wirklich schade, dass man nichts vom Testspiel und den neuen Spielern zeigt… aber das ist natürlich auch ein dankbarer Auftaktgegner. Das kann man nicht richtig bewerten.
@Torschusspanik soll ja auf YouTube noch eine Zusammenfassung vom Spiel kommen 🙂
Zwei Mal Viererkette, interessant.
Und Flick und Goller mit von der Partie, bin gespannt, ob sie im Kader bleiben oder ob und wann sich Abnehmer finden.
Hat jemand das komplette Spiel sehen können und kann etwas zu den neuen Spielern sagen?
Ansonsten ist es natürlich gut, wenn es zumindest eine Zusammenfassung gibt
Goller hat definitiv keine Zukunft mehr beim Club. Schade, dass er sich selbst keinen anderen Verein sucht. Es gab mal ein KSC Gerücht, aber wahrscheinlich müssten wir noch was zahlen, dass sie ihn nehmen.
Das Problem bei Goller und Flick ist einfach dass sie beim 1. FCN gut verdienen und nicht auf Geld verzichten wollen und kaum ein anderer Verein wird ihnen das aktuell bezahlen.
Bei Flick und Goller passiert genau dasselbe wie bei Daferner,
hier wird es auch keine Kohle mehr geben.
Marquez kommt noch dazu.
Deswegen werden auch noch keine neuen Spieler unter
Vertrag genommen.
Ein Teufelskreis.
Die werden sich schön anständig verhalten.
Damit hast Du recht. Bei Flick wird es vielleicht 300k geben, der Rest geht aber ablösefrei, wenn er denn überhaupt geht. In diesen Fällen muss man froh sein, keine Abfindung zu bezahlen. Insbes. bei Winzheimer. Die einzigen Spieler, die wir versilbern hätten könne, wären Horn und Daferner gewesen.
Richtig
Horn glaube ich auch nicht, der war ja mehr verletzt als gesund. Da kann man froh sein, dass ihn jemand trotz seines hohen Gehalts genommen hat.
Kann man eigentlich das Wort „Daferner“ sperren? Ich kann es nicht mehr hören bzw. lesen! 🫣
Auf Insta hat uns ein Rapid Wien Fan angeschrieben der Alexander, netter Kerl und hat sich nach Horn erkundigt, der hat gar nicht verstanden warum sie den Spieler kostenlos bekommen haben, er wollte wissen ob Horn gut ist 🙂 Ich habe ihm geschrieben da können sie sich auf einen guten Spieler freuen.
Schade. Der Fallrückzieher von Antiste ist beim Tor des Monats Mai nur auf Platz 2 gelandet. – Wann war eigentlich das letzte Mal ein Club-Tor Tor des Monats?
Habe Horn in der MLS praktisch nicht mehr verfolgt, aber es hat mich auch geärgert wie es mit ihm beim FCN gelaufen ist.
Horn wird dem SK Rapid helfen und immer alles raushauen.
Horn ist einer dem man den Ärger ansieht wenn etwas nicht klappt und solche Spieler mag ich.
@Juwe: ich fand ihn bei seine Leihe das halbe Jahr deutlich besser als dann in der kompletten folgenden Saison als echter Clubberer. Seine Einstellung war zwar immer top und wie Du richtig sagt, sind ihm Niederlagen zumindest optisch nicht egal gewesen. Man nahm ihm ab, dass er zu 100% zum Verein steht und kämpft. Er war Führungsspieler.
Er hat dann aber auch recht viele Fehler gemacht. Der schnellste ist er nicht, aber im Kopf war wer ab und zu einfach zu langsam. Insofern fand ich es konsequent nicht mehr auf ihn zu setzen.
Ich denke jedoch, dann man für diese Kategorie und Vita i ein Potential von 400 – 500k bestand.
Vollkommen richtig.
D*f*r*er und auch unseren Jannes Horn hat man aus meiner Sicht viel zu günstig abgegeben.
In Dresden und bei Rapid feiert man Weihnachten bei 37 Grad. Wünschen Euch ein frohes Fest. 🎄☃️🎁
@Optimist: dann lass uns für Daferner zukünftig „Alesia“ sagen
Deckname der „Derniebeiunsankam“ oder nach dem jüngsten Transfer „Derverschleuderte“
„Derverschleuderte“ finde ich genial!
Geht auch D an, trägt Wahrheit in sich und hat Bezug zu Asterix
Im Asterix-Universum hätte ich ihn vielleicht „Kostfastnix“ genannt… 😉
Super, Daumen hoch von mir und einen Asterix-Gruß in Memoriam Markazero!
Asterix-Codes liegen mir: wenn der aktuelle Testspieler nicht performen sollte, muss ich mir das obligatorische „ich hab nichts gegen Ausländer, aber dieser ist nicht von hier“ verdrücken.
R.I.P. Makazero 🙁
Habe mir jetzt das Schützenfest auf fcn de angeschaut und erster Eindruck, an unserem „Haaland“ könnten wir noch viel Freude haben 🙂
Natürlich getrübt durch eine Nicht-KO (wäre aber nicht ganz billig und der Zocker, der dann den nötigen Koppel-Deal durchzieht, ist nicht mehr an Bord) und eine mehrwöchige Abwesenheit oder wie war das? Möge er unverletzt bleiben.
Und dann hau nei!!
Joti hat zugeschlagen. Ein 20-Jähriger aus der zweiten Mannschaft von Stade Rennes, natürlich „U“, natürlich ablösefrei. Tja. Irgendwie talentiert bestimmt. Aber ob das ein Führungs- oder Säulenspieler ist? Nach Jotis Ankündigung kommt also dann maximal noch 1 Stürmer. Wenn das nicht Sasa Ciric 2.0 wird, bin ich gespannt, woher die Achse und Tore kommen sollen.
https://www.fcn.de/news/artikel/stuermer-noah-maboulou-schliesst-sich-dem-fcn-an/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaeH4ZWTvX4c7A0uYklb7KSlXKres6GR5nz4FVctEBV18AsF8TrTD2cpnyxRvQ_aem_w_sCQfMtEjwoHFuj-kLtkQ
Ich bin auch überrascht, dass es wieder ein U21 Spieler aus der zweiten Mannschaft ist.
Hoffen wir, dass er wirklich viel Potenzial hat und es auch schnell auf den Platz bringt
Ich vermisse auch noch mind. 2 erfahrene Führungsspieler/Mentalitätsspieler
Vielleicht sollte man präzisieren, dass er aus der 5. französischen Liga kommt . Müsste also quasi die Landesliga Frankreichs sein.
Wahrscheinlich, damit Antiste auch noch einen Landsmann im Team hat, den er dann an den Profifußball heranführen kann. 😎
Bayernliga, oder? Also Oberliga.
Joti sagt ja, dass er „die Zeit bekommt, die er benötigt“ für seine Weiterentwicklung.
Ich schätze mal wie Mandic ist er ein Perspektiv-Spieler.
Was ich nicht ganz verstehe: Warum priorisiert Joti einen linksfüßigen IV? Wenn Mandic sich schneller entwickelt als geplant, hätten wir doch einen…
Wenn man mal darüber nachdenkt, dann riecht der Transfer stark nach JTA. Das ist genau der Typ Spieler, der möglicherweise gute Statistiken hat, aber bei niemandem auf dem Zettel ist. Ich bin gespannt…
Gut möglich. Zumindest hat JTA ihn gecheckt, denke ich.
Finde solche Transfers smart. Das Steigerungs-Potenziel beim Marktwert ist immens.
Mich wundert es auch etwas, dass Osawe mit El Mala und Moerstedt in die Mannschaft des Turniers gewählt wurde (U19-EM). Dann hab ich unseren jungen Sechser wohl etwas zu schlecht gesehen. Gegen den Ball ist Winners Osawe durchaus ordentlich.
Naja. Es sind halt aktuell fast nur „wenn’s“ in Jotis Platz 7 Kader.
Man tut sich keinen Gefallen, wenn man solche Leute als Neuzugänge für den Profikader präsentiert. Sie sollten lieber deutlich sagen, dass sie das Potential zum Profi haben, aber für die zweite vorgesehen sind.
Den aufkommenden Sarkasmus kann man sich sparen.
Smart ok man könnte es auch zocken nennen. Wir erinnern uns alle an den Frust im letzten Saisondrittel mit den einstelligen Mannschaften der 2. Liga nicht mithalten zu können vor allem an Erfahrung und viele leichte Fehler die Partien entschieden haben. Jotis Folgerung seinerzeit wir müssen mehr mit Erfahrung ausbalancieren klang da noch schlüssig.
Und wirklich nichts in diesem Transferfenster deckt sich bislang mit dieser Erkenntnis. Der junge Franzose In 20 Spielen in der Oberliga quasi in Frankreich 8 Tore erzielt na gut ist nicht die Welt, dribbelstark aber nicht besonders kreativ im Passspiel. Beim Turnier, wo man ihn beobachtet hat, hat er ein einziges Tor erzielt und das per Elfmeter. Puuuh…dieser Jamenstown Computer muss wirklich eine magische Kiste sein.
Und Jannis Hofmann bekommt von allen Rückkehrern eine Chance worüber sich der Trainer Staff intensiv ausgetauscht hat (Klose: Wir warten das in ihm etwas ausbricht“) , jetzt 2 Tage später wechselt er doch, aber wohin keine Ahnung… sorry aber das gesamte Bild wirkt auf mich sehr diffus.
Dass uns weiterhin, mittlerweile wenige Tage vor dem Trainingslager, noch erfahrene Neuzugänge fehlen, steht wieder auf einem anderen Blatt, find ich. Das ist absolut beunruhigend.
Aber bei dem jungen Noah aus Rennes hast Du doch kaum Risiko.
Wenn er on top kommt und nicht statt einem anderen – gestandenen – Spieler, hast du recht. Da bin ich mir allerdings bei Joti nicht so sicher.
Stimme Dir zu.
Sollte man deutlicher kommunizieren.
Also ich bin Fan, vielleicht sind meine Interessen folglich andere als die des 1. FC Nürnberg. Ich träume davon mal wieder tolle Spiele vor vollem Stadion zu sehen und die auch gewinnen zu können, vielleicht nächste Saison schon deutlicher weiter oben mitspielen zu können in der 2. Liga wohl gemerkt, wir wollen nicht unbescheiden sein. Ich bin auch enttäuscht dass man von diesem Wahnsinnstransfer Fenster letzten Winter wirklich nichts sieht, was zurück in die Mannschaft fließt und zwar gar nichts bislang. Da nehmen selbst Aufsteiger aus der 3. Liga deutlich mehr in die Hand. Ich bin auch der Überzeugung wer nicht in Qualität investiert wie in der freien Wirtschaft auch, wird auch keinen Erfolg haben. Das Fenster ist noch einige Zeit auf… aber bislang sehe ich keine Weiterentwicklung als gesamtes und der Mannschaft fehlte Festigkeit und Konstanz in den schweren Spielen.
Ok ein Stepanov brilliert gegen einen Kreisligisten gestern, aber das ist was komplett anderes wenn die Saison losgeht und die einen um den Aufstieg und andere ums Überleben kämpfen mit gestandenen Spielern. Forkel als Jungtalent war auch letzte Vorbereitung der Torschützenkönig in der Saison selbst kam nichts, gar nichts. Ihr merkt schon mich überzeugt derzeit nicht so viel…was passiert.
Was Neuzugänge betrifft, wird man eh nicht zu viel erwarten dürfen. Der Kader ist schon wieder recht groß, ob man beispielsweise Flick und Goller noch abgibt, ist vielleicht gar nicht sicher – einfach, weil es zumindest für Goller keine Abnehmer geben dürfte. Warum sie jetzt in der Vorbereitung auflaufen, könnte natürlich 2 Gründe haben, einmal noch ins Schaufenster stellen oder aber doch schauen, ob man sie noch weiter verwenden kann.
Als Vertreter der Simons 2.0 Fraktion bin ich nicht begeistert, wenn man sich nicht noch um einen echten Leader auf der 6 bemüht, andererseits nicht überrascht, wenn sich da nichts mehr tut. Außer natürlich bei einem Weggang von Jander, dann wären sie schon gezwungen, was zu tun, wenn sie mit ihrem Platz 7 nicht eine volle Bauchlandung produzieren wollen.
Dass der linksfüßige Innenverteidiger Priorität hat, ist nicht mal so abwegig. Sie wollen defensivstärker werden und mein Eindruck nach dem ersten Test ist, sie wollen auch wieder flexibler beim Spielsystem werden, mal 3er, mal 4er Kette. Auf den Außen haben sie ja ein paar Varianten, auffällig war ja auch, dass Yilmaz wie schon in Braunschweig auf der 8 gespielt hat. Vielleicht meint man, man braucht gar keinen Castropnachfolger, eine riskante Wette. Dann spielt im Mittelfeld ja auch noch Pape Diop vor. Also rein von der Quantität her ist der Kader schon ziemlich voll. Eigentlich müssten sie noch ein paar verleihen, gerade bei den vielen Nachwuchsstürmern.
Der Neuzugang jetzt ist tatsächlich so unterm Radar, dass man JTA vermuten könnte. Wäre schön, wenn sie zumindest seinen uns bekannten Landsmann zurück holen könnten, einen Tiefenläufer wollten sie ja noch. Aber Joti ist schon sehr sparsam – natürlich besser als ein Palikuca, aber wenn man schon einen Schritt nach vorn ankündigt, sollte man vielleicht auch was investieren.
Wenn ich zurück denke an letzte Saison an die Spiele gegen den 1. FC Köln beide waren auf ihre Weise extrem unbefriedigend oder an das Spiel in Düsseldorf oder oder Dann wie man regelmäßig Vorsprünge verspielte fast schon erwartungsgemäß, ich dachte da will man den Hebel ansetzen? Sehe nichts
„Es brodelt in mir (im Inneren)“
Das ist der Text unter dem Insta-Post von Antiste.
Ich weiß nicht recht weiblich das deuten soll aber es raubt mir irgendwie die Hoffnung. Ich hab kein gutes Gefühl!
Ganz im Gegenteil, Eckes! Es gibt ein paar Details, die mich sogar zuversichtlich machen. Zum einen sitzt er dort im Club Trikot. Zum anderen drückt er Ungeduld aus, und zum dritten ist dort auch eine Sanduhr abgebildet. Er wartet also darauf, endlich etwas verkünden zu können.
Na hoffentlich hast Du recht! Ich hab das Bild gesehen, den Text gelesen und hatte spontan eben kein gutes Gefühl.
Ich wünsch mir dass es so ist wie du sagst
Einerseits halte ich bekannterweise Joti bis auf weiteres für einen Theoretiker vom DfB, der zwingend einen erfahrenen Praktiker an seiner Seite gebraucht hätte , aber – so naiv ist er nicht, dass er nicht weiß, dass wenn er nicht noch mindestens 2 echte „Namen“ präsentiert, seinen eigenen Job unmittelbar zur Disposition stellt.
Die Kritik über einen Kader, dem man eher Platz 15 als Platz 7 zutraue, wäre vernichtend, angesichts der Planungszeit und Erlöse,
MIch würde allerdings dennoch sehr von der Presse wünschen, mal mit einer Analyse Licht in diesen Wust von U-Talenten zu bringen.
Wer ist tatsächlich für die erste 11, wer für den Kader und wer nicht vorgesehen. Erst dann wird man sehen, wo noch Platz im Kader ist.
Ich habe auch den Überblick verloren.
Ich nicht 😁 Wenn man regelmäßig die Nachrichten zum Club ließt weiß man schon Bescheid.
Die verfolge ich bestimmt so intensiv wie du, aber ich blicke nicht mehr durch, wer für die U Mannschaften geplant ist und wer für die 1. Profimannschaft geplant ist und was überhaupt der Ansatz ist, wo Joti am Ende der letzten Saison doch auch etwas frustriert feststellte nur mit Jungen geht es nicht, wir müssen mehr ausbalancieren. Es passiert aber genau das Gegenteil. Gefühlt füllen wir U Mannschaften auf aber könnten vielleicht auch für die Profis sein, für mich ist kein stringenter Plan erkennbar. Alle erfahrenen Spieler an denen wir mal kurz dran waren, sind woanders hin gewechselt.
Ältere erfahrenere Spieler sind ja auch nicht blind, ich glaube die sehen sich auch nicht in Nürnberg bei dem gesamten Ansatz.
@Juwe die aktuell fest geplant für die Profis sind:
Justin von der Hitz, Ayoub Chaikhoun, Artem Stepanov, Noah Maboulou
Die bei den Profis trainieren, aber wahrscheinlich erstmal U23/U19 spielen werden:
Levin Chiumento, Piet Scobel, Tino Kusanovic, Eryk Grzywacz, Winners Osawe, Eric Porstner, Kristian Mandic, Robin Lisewski
Das kann sich durch gute Leistungen sich noch alles ändern und paar könnten vielleicht noch verliehen werden.
Das ist ja auch wieder nur spekuliert, soweit ist das schon alles bekannt und Khalid Abu El Haija hast du komplett unterschlagen.
@Juwe der wurde aber nicht für die Profimannschaft verpflichtet und vorgestellt. Der ist wirklich erstmal nur für die U23 geplant.
Jetzt würde mich schon sehr interessieren aufgrund welcher Daten man auf den neuen Spieler aufmerksam geworden ist. Bis jetzt habe ich keine herausragenden Daten von ihm gelesen.
Weshalb sollte die Presse das aufklären und nicht Joti selbst? Ich möchte keine Mutmaßungen von der Presse, sondern das, was Joti selbst liebt, Daten, Fakten Informationen aus erster Hand, also von Joti selbst und zwar direkt bei der Vorstellung des neuen Spielers. Das kann ja nun wirklich nicht zu viel verlangt sein.
Soll er auch noch deine Hand halten?
Warum klärt er es denn nicht auf? Die PR-Meldungen zu den Transfers klingen doch fast immer so, als ob da Verstärkungen für die Erste kommen. Zufall?
Das ist eine gute Idee. Die Transfers sind ein bisschen irritierend im Moment. Ich hätte auch vermutet, dass noch ein paar „Namen“ kommen, aber wie ich es vorhin geschrieben habe, schaut es im Moment nicht danach aus, was sogar Absicht sein könnte. Das halte ich auch für riskant, denn wenn es dann nicht läuft, wird man schnell Joti als den Schuldigen ausmachen, der das Portemonnaie zugehalten hat. Vielleicht heißt die Planung Fohlen 2.0, aber dann sollte man da auch mal transparent sein. Es war vor einem Jahr wie auch vor ein paar Wochen die Rede davon, dass es auch Erfahrung im Kader braucht, eine Achse mit Führungsspielern.
Und warum sollen die nicht mehr kommen?
Da kommen sicherlich noch welche. Die Verhandlungen laufen. Die Frage ist nur wann und wie man sich dann einspielen will. Kennen wir ja bereits vom letzten Jahr.
Darüber hinaus frage ich mich, inwieweit der nach wie vor fehlende Hauptsponsor die Liquidität begrenzt. Ich kann mir vorstellen, dass man da etwas zurücklegen muss. Und mit „etwas“ meine ich ca. 2 Mio.
Was die Finanzierung angeht, alleine aus dem Jeltsch Transfer soweit ich weiß sogar mit Nachschlag als DFB Pokalsieger, Castrop, Tzimas (die Differenz beim Switchdeal waren auch ca. 5 Mio) … das sind gute 20 Millionen Transfereinnahmen. Wo ist das Geld denn? Da dürften doch die 2 Mio, die für die Brust im Moment noch fehlen und das kommt sicher noch doch kaum drücken?
@Marc,
warum die nicht mehr kommen sollen?
Der Innenverteidiger kommt in jedem Fall, da war Joti ganz klar (ist prioritär).
Wenn Jander geht, muss zwingend jemand kommen, der nicht nur Talent ist.
Auf der Castrop-position haben Yilmaz und Osawe schon gespielt, daneben gibt es noch Lubach.
Hier könnte man schon auf die Idee kommen, keinen nominellen Nachfolger zu verpflichten. Ist natürlich spekulativ. Mit Pape Diop gibt es noch einen unbekannten Youngster, der ggf. fürs Mittelfeld verpflichtet wird. Dazu der unbekannte Neuzugang im Sturm. Joti: im Sturm und Mittelfeld noch 1-2… Die sind dann der mögliche jeweilige zweite Neuzugang? Dazu gibt es noch die Nachwuchsstürmerriege Kusanovic, Chiumento und Scobel.
Ich kann es mir aber ehrlich auch nicht vorstellen, dass sie es so sparsam angehen wollen. Das sehe ich schon wie Fränki und Stefan, es wird gegen Ende der Transferperiode noch was passieren, weil sie auf Gelegenheiten lauern. Die Frage ist aber doch, hat diese Rebbe – Bischof – Geschichte was damit zu tun und läuft das alles so stockend, weil es einfach an bestimmten Kompetenzen fehlt?
Dieser Noah ist bei unserem Youngster-Kader mit seinen 20 Jahren ja fast schon ein Oldie…
@Fränki: so sehe ich es auch. Aber dann muss man eben Lösungen finden. Besser ein kurzfristiges Darlehen, bis (hoffentlich) der Hauptsponsor gefunden wird, als die nächste Transferphase nicht zu nutzen jetzt haben wir doch sogar einen Finanzvorstand dafür.
Aufgeregtheit wie fast jedes Jahr vor der Saison… ich nehme mich da nicht aus.
Man wünscht sich halt am besten zum Trainingsauftakt eine vielversprechende Mannschaft, die um die vorderen Plätze mitspielen kann. Das klappt leider selten und dann werden wir Fans üblicherweise unruhig.
Ausgerufenes Ziel für die Saison 25/26 Platz 7:
Das ist erstmal gesetzt und daran wird sich Joti und der Verein in irgendeiner Form messen lassen müssen.
Ausgewogenere Mannschaft aus Talent und Erfahrung für die neue Saison:
Das hat Joti nach Ende der letzten Saison verkündet, allerdings gibt es in dieser Hinsicht noch keine Verpflichtungen. Bis jetzt haben wir fast ausschließlich junge Spieler mit Potenzial verpflichtet.
Ich bin mir sicher hier werden wir noch mindestens 2-3 erfahrene Neuzugänge bekommen. Das kann allerdings bis in den August dauern. Das gefällt mir nicht, aber so läuft diese Transferperiode üblicherweise ab. (Ich hoffe nach wie vor auf Antiste für den Sturm)
Hauptsponsor ab 01.07.2025:
Das hier noch kein Nachfolger für die NV verkündet werden kann ist sehr bedauerlich und hier muss NR hinterfragt werden. Das kann im Geschäftsleben natürlich alles passieren, allerdings sollte es ein Statement zum Status mit einem Ausblick geben.
Kommunikation:
Warum lässt man die Fans und vor allem die Mitglieder bei vielen Dingen im Unklaren? Das ist in Zeiten von Social Media nicht mehr zeitgemäß. (Ich erwarte keine Wasserstandsmeldungen zu Verhandlungen)
Hier wäre meiner Meinung nach die Kommunikationsabteilung gefordert.
Trotz allem bleibe ich zuversichtlich, dass wir in dieser Saison wieder gute Spiele sehen werden und selbst wenn es „nur“ Platz 8 oder 9 wird, dafür aber mit Kampf und Leidenschaft gefightet wird, kann ich damit leben.
Ich freue mich schon auf meinen Besuch im MM-Stadion am 26.07. gegen die Borussen aus Mönchengladbach.
Viele Grüße vom Niederrhein
Schöner, abgeklärter Kommentar @Stefan. Wahrscheinlich würden die meisten Platz 8 und 9 trotz der ausgegebenen plausiblen Ziele nicht als Beinbruch verstehen – zumal es vielleicht dann nur an Marginalien liegt.
Es geht glaube ich eher den Schritt nach vorne zu zu erleben, damit man auf dieser Basis dann 2027 die Aufstiegsplätze angreifen kann. Und genau dafür ist die aktuelle Transferphase und das Vertrauen in Joti so wichtig. Wir brauchen Führungsspieler, wir brauchen Mentalität und Robustheit. Und wenn wir das in dieser Transferperiode erneut nicht schaffen, obwohl wir diesen Schwachpunkt schon letzten Sommer in der „Knallhartanalyse“ von Joti präsentiert bekommen haben, muss man zu dem Punkt kommen, dass es Joti auch kommende Saison nicht schaffen wird.
Ich denke schon, dass man von Vereinsseite alles daran setzen wird, ab der Saison 26/27 um den Aufstieg mitzuspielen. Dazu muss aber nach vielen Jahren der „Misswirtschaft“ erstmal eine finanzielle und strukturelle Basis geschaffen werden. Das bedeutet Umbruch und wenig Umsetzungssicherheit, die es beim Fußball ohnehin nicht wirklich gibt.
Aber ja, es muss spürbar in die richtige Richtung gehen. Das Gefühl habe ich allerdings schon und ich bin weiterhin bereit geduldig zu bleiben, auch wenn es schwer fällt.
Laut tm (hier Plettenberg) soll sich Jander mit dem VfB über einen Wechsel verständigt haben.
Der FCN sei informiert.
Laut BILD trifft das zu. Jander -> VfB
@Juwe
Das ist die Preisfrage.
Wieviel Geld steht für Neuzugänge zur Verfügung? Was bleibt von den Erlösen übrig nach
– Steuern
– Berater-Provisionen
– Decken von strukturellem Defizit
– Abbau von Verbindlichkeiten
– Maßnahmen zur Modernisierung (Fitness-Bereich)
– Kosten für JTA
– Rücklage für fehlenden Hauptsponsor (spekulativ)
Und irgendwas hab ich in der Aufzählung bestimmt vergessen.
Es ist zwar Geld da. Aber das muss für mehrere Neuzugänge reichen. Da kann man nicht bei jedem Gehalts- und Ablösepoker mitgehen. Alle spielen natürlich auf Zeit, weil sie wissen: Der Club hat Bedarf.
@Fränkie
was das strukturelle Defizit und Abbau von Verbindlichkeiten angeht, was ist denn mit den Uzun und Brown Millionen passiert auch rund 13 Millionen??
Und zu den Berater Provision, wer bezahlt die eigentlich, wenn zb. Stuttgart sagt wie letzte Winterpause wir brauchen dringend noch einen IV und holen Jeltsch aus Nürnberg, wer bezahlt denn dann den Berater Nürnberg oder der VFB Stuttgart? Gladbach will Castrop und bekommt ihn, wer bezahlt denn dann den Berater Gladbach oder der Club?
Keine Ahnung, @Juwe. Ich versuche mir auch einen Reim darauf zu machen. Woher soll ich das denn wissen?
Unser strukturelles Defizit beträgt jährlich 5 Mio. Euro. Wir haben Verbindlichkeiten im zweistelligen Mio. Bereich. Es gibt genug Löcher zu stopfen.
„Es ist üblich, dass Vereine Beraterprovisionen zahlen, insbesondere bei Transfers. Die FIFA hat Richtlinien für diese Provisionen aufgestellt, die bei 10% der Ablösesumme für den abgebenden Verein und 3% des Jahresgehalts für den aufnehmenden Verein liegen.“ (Quelle: KI)
Das lässt sich natürlich in Berater-Verträgen individuell regeln. Aber das ist in der Regel ein Haufen Holz, was die im Endeffekt kassieren.
Sinngemäß wenn ich einen Spieler unbedingt behalten will, sein Berater diesen aber zum Wechsel drängt warum sollte ich dann den Berater auch noch bezahlen? Das kann der Verein tun wohin der Spieler wechselt, der den Transfer wollte.
Wenn Du den Spieler behalten willst, behälst Du ihn. Schließlich hast Du einen Vertrag mit dem Spieler.
Aber ja, es gibt vermutlich auch schwarze Schafe unter den Beratern, die ihren Spieler immer wieder zu Wechseln drängen und dann immer schön die Hand aufhalten.
Schwarze Schafe? Das ist übliche Geschäftsspraxis, sobald ein junger Spieler paar gute Spiele in der 2. Liga macht kommt 100% sein Berater und erklärt ihm, er ist zu höherem berufen. So arbeiten alle Berater. Sonst würden sie ihr Geschäft (aus ihrer Sicht) wohl nicht richtig verstehen.
Ein Transfer besteht ja aus normalerweise 4 Parteien, Abgebender Verein, aufnehmender Verein, Spieler, Berater ..
Wenn 3 davon für den Wechsel sind, wie beim Beispiel Jander, dann sollen die auch den Berater bezahlen und nicht ausgerechnet der eine, der gegen den Wechsel ist. Zumal dieser Berater für den abgebenden Verein keine Leistung erbringt, wenn diese ihn behalten wollen. Der Berater arbeitet doch klar im Sinne von dem Spieler und Stuttgart.
Ich hab die Regeln nicht gemacht. Sag’s Infantino oder wem auch immer.
Ich wollte Dir lediglich erklären, dass Berater-Provisionen ein Kostenfaktor sind, und zwar ein relativ großer.
Schade, dass Jander jetzt schon zum VfB wechseln will.
Jetzt kann Joti mal zeigen, wie hart er verhandeln kann und wie schnell er einen adäquaten Ersatz verpflichten kann.
Joti’s Reifeprüfung.
Zumindest was das Verhandeln anbelangt. Wir sprechen hier von der wohl größten Ablösesumme, die der 1. FCN bisher erzielen kann. Rekord bisher: Uzun mit 11 Mio. Euro Sockelablöse.
(Tzimas nicht mitgerechnet)
Wenn wir mehr als 7 Millionen für Jander bekommen, ist das für mich ein Erfolg.
Vielleicht macht Joti sein Meisterstück und holt Woltemade im Tausch mit Jander 😂
Dann hätten wir endlich einen Stürmer
Da muss schon mehr kommen, mindestens das Doppelte, wenn man die Ankündigung (20 Mio.) ernst nimmt. Wir müssen ja nicht verkaufen und der VfB hat Woltemade-Spielgeld, da muss auf jeden Fall mehr als für Uzun fließen.
Joti hat keinerlei Erfahrung im verhandeln. Er war doch nur bei DfB! Das was man bisher von ihm gesehen hat, kann man nicht ernsthaft als verhandeln bezeichnen. Er braucht für diese Verhandlungen unbedingt einen erfahrenen Verhandler an seiner Seite, sonst versaut er das nächste Ding. Das kostet uns dann Millionen. Und die Zeit, die er da investiert fehlt uns bei den Transfers, die er bisher ja nicht hinbekommen hat. Er muss sich an seiner 20 Mio.-Ansage messen lassen.
Wir legen gerade das Schicksal des Vereins in die Hände dieses unerfahrenen Manns, der es in 6 Monaten nicht mal geschafft hat, einen Kaderplaner zu verpflichten. Wenn Jander geht, haben wir mit Knoche und Justvan gerade mal noch 2 letztjährige Stütze der Stammnannschaft. Yilmaz würde ich nicht als Stütze ansehen, Reichert sowieso nicht.
Wer bitte glaubt allen Ernstes, dass Joti angesichts seiner bisherigen Performance jetzt 2 Stammspieler im Mittelfeld auf dem Niveau Castrop und Jander und einen Stürmer auf Tzimas-Niveau verpflichtet?
Das wäre aber kalkulatorisch dann nur erneut für Platz 10. Aber auch nur, wenn Telalovic und die Riege der U- und Amateurspieler, die Tore von Emreli und Antiste kompensiert. Wer glaubt daran?
Ich bin auch gespannt, was diese Perspektive für die Sponsorensuche und Dauerkartenverkauf für Auswirkungen hat.
Ich frage mich auch allen ernstes, was im AR eigentlich passiert. Schauen die aber allem nur zu? Der eine Vorstand verplant sich als sog. Stadionexperte mal um schlappe 100 Mio, der Nächste hat von Finanzen keine Ahnung und scheitert bei der ersten Nagelprobe zur Eigenvermarktung, so dass uns m worst case Millionen fehlen und der dritte mit großartigen Konzepten gepriesene Sportvorstand, verscherbelt Spieler und schafft aus seinem Mikronetzwerk vom DfB gerade mal einen Bus voller U-Spieler zu verpflichten.
Ich entschuldige mich im voraus bei allen hier für die Überspitzung. Aber ich platze gleich und muss mir Luft verschaffen .Ich greife niemanden als Mensch an, stelle jedoch alle 3 Vorstände aufgrund ihrer Performance offen in Frage.
Jetzt mach mal halblang @Andre. Du stellst das so hin, als ob wir nur von Suppenkaspern geführt werden. Überspitzt oder nicht, das geht mir dann doch zu weit.
Der Transfermarkt hat gerade erst angefangen und wie gut Joti verhandeln kann, weiß bislang keiner, das kann man nicht an den bisherigen Clean-ups des Kaders messen.
Bisher sind die Spieler, die man vorab sichern konnte an Bord, die übrigen werden schon noch kommen. Das Wintertransferfenster hat ja auch nicht zu Klagen Anlass gegeben.
Zugegeben, die Hauptsponsoren-Hängepartie geht mir mächtig auf den Senkel, aber das fokussiert sich bei mir eher auf die Sponsorenseite, wo man offensichtlich der Meinung ist, man könne die Brust des geilsten Vereins der Welt für ein Stück Brot haben. Wir sind der Club, da finde ich 2 Millionen eigentlich armselig bis lächerlich. Aber vielleicht sollte man sich hier auch von der regionalen Fixiertheit lösen, beim Bier ging’s ja auch!
@ProAndre
Schrei vor Glück…
Es ist doch aus Fan Sicht fast schon egal ob man für Jander 8 oder 12 Millionen bekommt, in der Mannschaft kommt davon wieder nichts an. Da kommt höchsten der nächste Bus voller U-Spieler.
Und wenn dann kommende Saison Schalke mit ihrem Alpha Leitwolf Miron Muslic zu uns kommt, der viel Wert auf Erfahrung also gestandene Spieler legt, da macht ein Schalker Spieler auf dem Rasen dann nur mal …Puuuh! und alle unsere U Spieler laufen davon. Letztes Jahr war Rebbe noch mit irgendeinem Einfluß mit dabei vor der Saison, aber was Joti dieses Jahr ganz alleine zaubert, das macht mir Angst.
@Optimist Das glaubst Du jetzt nicht wirklich, oder ? 20 Millionen plus ?
Du setzt ihn fast in die gleiche Qualitätsstufe wie Tzimas ?
Nein, natürlich nicht. Mit 20 rechne ich nicht. Aber unter 10 darf es dann auch nicht sein, wozu sonst stellt man solche Zahlen in den Raum?
Joti holt nur kostenlose U Spieler, daher wird das nichts mit Woltemade 😮
Und Joti gibt den Spielern ja immer gaaanz viel Zeit zum eingewöhnen.
Die sollen erstmal ankommen.
Wir haben ja Zeit, ist ja nur der Club und die Fans nörgeln eh immer.
Manchmal hat man auch den Eindruck, Joti könnte Woltemade holen und einige würden ächzen “schon wieder nur so ein U-Talent!”
Woltemade … soll das jetzt ein realistisches Beispiel für was sein?
Nun, wie zu erwarten, geht auch noch Jander. Einen Mega-Umbruch wie letzte Saison haben wir zwar nicht. Jedoch einen Qualitätsverlust von echten Leistungsträgern wie wohl selten zuvor in den letzten 10-15 Jahren. Es bleibt wie immer, mit dem Club wird es nie langweilig.
Jander war zu erwarten, auch wenn eine Resthoffnung blieb, ich habs ja immer mit 95% beziffert dass er geht zumal es um zuviel Geld geht. (Für Spieler und Berater, die schieben das beide an)
Micht enttäuscht aber, ich glaube das merkt man auch:-) dass nichts zurück in die Mannschaft investiert wird. Zumindest bislang gar nicht.
Stand jetzt sehe ich uns eher in der unteren Tabellenhälfte vielleicht sogar gegen den Abstieg als um Platz 7 zu spielen, dafür müssten nämlich neben Talenten aus der 5. franzöischen Liga auch mal Namen kommen, also erfahrene Spieler. Wenn ich mich in die Lage eines erfahrenen Zweitligaspielers versetze, würde ich einem U-Auswahl Manager wie Joti Chatzialexiou auch nicht vertrauen und lieber woanders hin gehen, wo man Erfahrung auch als Qualität schätzt und darauf setzt.
wer bitte sieht den Status Quo noch ernsthaft als Kader an, der im Mittelfeld der Liga oder gar im einstelligen Tabellenbereich mitspielt? Wer kann anderer Meinung als Juwe sein. Wir haben letzte Saison gesehen, wie schwer wie uns ohne Jeltsch, Castrop und Tzimas getan haben. Da kam kein Ball mehr nach vorne. Obwohl wir mit Antiste und Emreli Stürmer hatten, die wir aktuell nicht ansatzweise mehr haben. Na das müssen dann ja im August Joti-Festspiele auf dem Transfermarkt werden.
@block4 Die Zeit zur Planung hatte Joti jetzt seit grob 4 Monaten. Was ist bisher rumgekommen ? Sicherlich bisher keine Verbesserung zu vorher.
Wenn erst erst mit dem Geld des möglichen Jander-Verkaufs zu planen angefangen wird, dann Prost Mahlzeit.
Das Hauptproblem ist, dass wir Jander auf keinen Fall gleichwertig ersetzen können. Vielleicht können seine Qualitäten in Kombination auffangen, aber einen 1:1-Ersatz wird es für uns nicht geben, weil er nicht finanzierbar ist.
Platz 7 ist seeeehr ambitioniert unter diesen Vorzeichen. Da vergeht mir sogar der Optimismus!
Mit dem jetzigen Kader wäre das einzig realistische Saisonziel der Klassenerhalt. Allerdings snd es bis zum Punktspielauftakt ja noch ein paar Tage. Joti hat somit noch genügend Zeit, um den Kader die Platz-7-Reife zu verpassen.
Caspar Jander.
„Nürnbergs Sportvorstand Jotis Chatzialexiou hatte in der Vergangenheit immer wieder von einer Transferforderung von rund 20 Millionen Euro gesprochen. Viel zu viel in den Augen der interessierten Schwaben, die damit nicht allein sind. Auch Bayer Leverkusen hatte vor Wochen nach Bekanntwerden der Nürnberger Vorstellungen Abstand von einer Verpflichtung genommen. Was allerdings bekanntermaßen nichts für alle Zeiten ausschließt.“ (Quelle: kicker.de, gerade eben)
Die sollen mal nicht so tun, als wäre es ein Mondpreis. Der VfB wird eine riesige Summe für Janders Teamkollegen Woltemade kassieren. Real soll Interesse an Stiller haben. Und über Leverkusen mit seinen 140-Wirtz-Millionen brauchen wir sowieso nicht zu reden.
Hart bleiben, Joti!
Absolut! Jetzt hart bleiben und bitte nicht einknicken.
Anderes Thema. Im heutigen Kicker ist ein Interview mit KSC-Sportgeschäftsführer Mario Eggimann zu finden. In dem stellt er klar, dass es vom Club kein finanzielles Ablöseangebot für Michael Bischof gibt. Auf die Frage des Kicker, ob der Club eine Ablöse geboten hat antwortet Eggimann: „…uns wurde keine Ablöse geboten“.
Das ist aber doch auch klar. Natürlich hätte jeder Club eine Funktionärs-Lame duck, die man nicht mehr einsetzen kann, für die obligatorischen 100k Abfindung gehen lassen. Lassen wir die Kirche im Dorf – wer ist denn schon Bischof? Das mag ein guter Mann sein oder auch nicht. Aber der KSC wird ohne Wirkung mit einem Nachfolger weiterarbeiten.
Natürlich nicht, wozu auch? Der KSC träumt von vergoldeten Wasserhähnen, dabei muss man doch nur das Ende der Kündigungsfrist abwarten.
Um es mit @Andre zu sagen: „Lassen wir die Kirche im Dorf – wer ist denn schon Bischof?“ Dafür bezahle ich doch nicht auch noch Ablöse 😉
Aber andererseits jammert Joti rum, dass ihm ein wichtiger Mann fehlt.
„Man merkt schon, dass Olaf Rebbe nicht mehr da ist und eine Person wegbricht. Das versuche ich aufzufangen.“ (Joti in „Bild“, 27.06.)
Glaub mir, @Optimist: Man wird Joti nur an den Ergebnissen messen. Ob sich der KSC mies verhält oder nicht, wird im Endeffekt niemanden mehr interessieren.
Und der KSC verhält sich nichtmal mies, er hat erneut bestätigt dass von Nürnberg kein Angebot da ist. Wenn man auf zu hohem Roß sitzt mal mit einem kleinen Angebot zumindest auszuchecken ob man da nicht eine baldige Lösung finden kann, zumindest konstruktiv ins Gespräch zu kommen, kann ich dem KSC, der einen gültigen Vertrag mit Bischof hat und ja nicht die Konkurrenz stark machen muss, völlig verstehen. Joti ist eben kein Verhandler
Also Bischof soll bei uns nicht Platzwart werden sondern Sportdirektor! .. man kann schon mit einem kleinen Angebot 5-stellig oder so zumindest mal das konstruktive Gespräch suchen, lösungsorientiert und nicht auf dem hohen Roß sitzen und die anderen für doof erklären wie via Bild geschehen.
Mir macht es Angst was Joti so alleine an verschiedenen Fronten fabriziert. Auf mich macht auch Klose nicht den glücklichsten Eindruck da waren ja ein paar Sätze gewesen, aber scheinbar wurde das tunlichst intern eingefangen um den Medien nicht noch mehr Futter zu geben.
Das sehe ich wie Du, @Juwe.
Für Joti ist Bischof ein wichtiger Mann. Er ist vielleicht sowas wie der Daten-DJ, der aus dieser ganzen Daten-Fülle die richtige Platte auflegt.
Zudem hat er Kontakte im Vereinsfussball. Und Verhandlungen dürften ihm auch nicht fremd sein.
Bischof wäre für Joti eine Unterstützung in dieser hektischen Phase. Für mich vollkommen unbegreiflich, warum man nicht das Gespräch sucht und eine Lösung findet. Zum Wohle des 1. FC Nürnberg.
Auf mich wirkt vieles so Joti kommt vom DFB (Fußballbehörde) in vielen Jahren quasi im Modus Dinge zu delegieren und zu zuweisen. Aber im Profifußballgeschäft denke ich läuft vieles anders, das ist ein offener bunter schnelllebiger Markt, wo man über Dinge reden und verhandeln muss. Er wirkt auf mich irgendwie zu nackensteif und Prinzipienreiterei interessiert da keinen. Mein Gefühl…aber kann ja falsch liegen
@fränki: Aber dann muss man doch auch feststellen, dass es Joti am besten beurteilen kann, ob sein Wunschfunktionär eine Soforthilfe sein kann und ob er dann zwingend geholt werden muss oder ob man es sich leisten kann, auf das natürliche Vertragsende zu warten.
Und in dem von dir zitierten Bild Artikel steht ja auch, dass Aufgaben, die bisher Rebbe hatte, vom Chefscout Oscar Cuquejo übernommen werden. Also alleine muss er das nicht stemmen.
Mag sein, dass er sich hier eine Fehleinschätzung leistet, aber gäbe es akuten Bedarf, würde er doch sicherlich tätig werden.
Ich glaube, wir suchen Entschuldigungen und v.a. Schuldige, warum es auf dem Transfermarkt nicht vorangeht. Dabei kann man manches auch einfach nicht beschleunigen, oft braucht es auch erst den Domino-Effekt, bis eine Personalie festgezurrt werden kann. Wenn man sich erinnert, unsere beiden „Säulenspieler-Königstransfers“ Knoche und Justvan haben letzte Saison auch gedauert und waren erst kurz vor Schluss fix. Klar kann man nervös werden, aber man sollte sich auch nicht verrückt machen.
Letztes Jahr wurde aber erstmal lange der neue Sportvorstand gecastet dann den Trainer usw. bis man voll handlungsfähig war, dieses Jahr wissen wir eigentlich seit Februar/März wie wir planen können. Man muss nicht aber man kann gute Deals auch frühzeitig eintüten. Hat bei Telalovic ja auch geklappt.
@Optimist
Das stimmt. Joti kann das am besten beurteilen.
Und wir müssen darauf hoffen, dass Joti und Oscar das gut hinbekommen. Jotis Entscheidung, sich nicht sofort weitere Hilfe zu holen, verantwortet allerdings nur einer: Joti selbst.
Dass man den Planungsvorsprung nicht nutzen konnte – das ist das, was mir mitunter Sorgen macht. Wir wissen doch nach der letzten Saison alle, wie wichtig Eingespieltheit ist.
Und wenn zum Beispiel Emreli im Trainingslager dabei gewesen wäre, hätte man ihn womöglich ganz anders integriert. Ich finde es schon wichtig, dass man sich kennenlernt im Trainingslager.
Aber Stand jetzt können wir froh sein, wenn sich bis zum Trainingslager überhaupt noch was Wesentliches tut…
Ich verstehe ja die Ungeduld in der aktuellen Saure-Gurken-Zeit, aber nur mal zwei Daten zum Kontext:
– das zweimonatige Transferfenster für Deutschland ist vorgestern aufgegangen
– die Bayern, die in der Verwertungskette aktuell einen Tick höher stehen, haben außer und seit Tah Ende Mai soweit ich das sehe noch keinen Neuzugang vermeldet
Aber bei uns sind alle unfähig, weil am 3.Juli noch nicht der Kader steht? Und man auch sonst nichts hört? Ich finde das einen riesigen Fortschritt zu früher, dass (fast) nichts durchsickert. Natürlich ist es ungünstig, dass das Fenster nach Saisonbeginn noch einen Monat offen bleibt, aber da kann doch Joti nichts dafür?
Leider muß ich nochmal in den Raum werfen: was hat Bischof denn großartig vorzuweisen???
Ich verstehe nicht warum Joti an dem so interessiert ist!
Und nur U19/U17 Spieler – was soll das???
Ich verstehs einfach nicht- andere Vereine finden doch auch erfahrene und gute Spieler(H96 etc.)?
Ich sehe es wie Du Holli. Zwar frage ich mich schon auch, was Bischof so besonders macht – Daten auswerten können viele – und „seine“ Ergebnisse beim KSC sind jetzt zumindest nicht bahnbrechend. Aber das kann ich nicht bewerten.
Nur kann ich für diesen Mann doch nicht eine ganz entscheidende Transferphase mindestens gefährden. Ob es dann sogar gegen die Wand fahren ist, müssen wir abwarten und hoffen wir natürlich nicht.
Aber im Endeffekt scheint Joti eben wie erwartet auch nur ein ganz begrenztes Netzwerk zu haben. Das darf niemanden überraschen.
Vielleicht zieht Joti ja doch noch ein paar Kaninchen aus dem Zylinder, aber Stand heute sind die Tranfer-Aktivitäten für die kommende Saison ein Witz: Seit Monaten steht fest, auf welchen Positionen neue, gestandene Spieler benötigt werden, und passiert ist – immerhin wenige Wochen vor dem ersten Spiel – fast gar nichts bzw. viel zu wenig.
Telalovic ist sicher kein schlechter, hat aber weder die Qualität von Emreli geschweige denn von Tzimas; Baack hat bisher v.a. in der dritten Liga gespielt und die restlichen Transfers/Leihen sind junge Talente. Unterm Strich ist der aktuelle Kader schwächer als der in der letzten Saison, und bei Jander ist noch nicht mal sicher, ob er bleibt.
Für mich ist das alles absolut unverständlich, vor allem angesichts der Parole von Joti: Der Club muss nächste Saison unter die top sieben! Da bin ich mal gespannt…
Machen wir uns nichts vor .Was Joti bis jetzt geschafft hat schafft so ziemlich jeder der ei wenig Ahnung vom Fussballgeschäft hat … Talente so schnell wie möglich verkaufen und Spieler aus U -Mannschaften ,die den Club als Plattform für ihre eigene Karriere nutzen ,einkaufen.Ein Fortschritt für unseren Club ist für mich nicht zu sehen .Die Bundesliga rückt in immer weitere Ferne da Joti uns ja nicht als Traditionsverein sieht sondern eher als Ausbildungsverein.
Jeder Verein außer die Bayern in Deutschland ist ein Ausbildungsverein 🤦♂️ und mit Traditionsverein können wir uns nichts kaufen.
Du vermeidest das Wort „Balance“ … wäre es wirklich so simple, würde sich auch jeder andere Verein Busweise U Spieler in den Profikader holen.
Ich sehe es ambivalent.
Joti wurde nicht wegen einschlägiger Erfahrungen und Ergebnisse verpflichtet, sondern, weil er gute „Konzepte“ habe. Das kann jetzt jeder bewerten, ob Konzepte oder Erfahrung und Netzwerk wichtiger sind.
Aber diese „Konzepte“, wie vielleicht ein (inzwischen fast überall obligatorisches) datenbasiertes Arbeiten, brauchen schon manchmal auch mehr Zeit als nur 1 Saison.
Insofern hoffen wir alle, dass sich die Früchte seiner Arbeit noch eindrucksvoll darstellen werden.
Ein Selbstläufer, die richtigen Talente zu scouten, verplfichten, mit einem Trainer in ein passendes System mit Spielzeiten und Entwicklung zu gießen und diese Spieler kurzfristig mit hohen Renditen zu verkaufen, ist es aber sicher nicht.
Was davon allerdings wiederrum Jotis Beitrag und nicht der von Rebbe, Hecking, Wiesinger, etc. ist, müsste man sich im Detail anschauen. Es könnten aber Tzimas und Antiste (ohne Erlös) sein. Auf der anderen Seite lag er mit Serra und Pick fast schon absurd daneben.
Wir sind wie jeder Verein au0er vielleicht den Top5 der Bundesliga Ausbildungsverein. Und der werden wir immer bleiben. Ich finde auch nichts schlechtes daran. Dem Prädikat eines Traditionsvereins sind wir m.E. in anderen Bereichen geschuldet, Rechnung zu tragen: z.B. Fannähe, Charakter des Stadions, Fußballkultur, etc.
Jotis Hauptverantwortung ist die sportliche Entwicklung. Da waren wir letzte Saison auf Platz 10, was so ok war. Man wird ihn v.a. an der Entwicklung in der aktuellen Saison messen müssen.
Dass Jander geht, darf niemanden überraschen. Beim VfB hat er wohl sogar eine realistische Chance, auch wirklich zu spielen in Liga 1. Er und Jeltsch werden dann hoffentlich auch bald in der A-Nationalmannschaft auflaufen. Dann kann man wieder mal sagen, der war schon beim Club und der war schon beim Club… Liebend gern würde man aber mal sagen, der IST beim Club. Dafür müssen wir uns wohl noch länger gedulden.
Also bei den 100 Mios, die Stuttgart für Woltemade einsackt, darf es eine ordentliche Ablöse für Jander sein. Alles unter 10 Mio wäre ein Witz. Und leider wird auch dieses Geld nicht in den Kader reinvestiert werden. Jahrzehntelange Misswirtschaft wirft einen langen Schatten. Das ist jetzt immerhin das Erfreuliche, dass die wirtschaftliche Sanierung des FCN voran geht.
Bei der sportlichen Weiterentwicklung aber gibt es schon Fragezeichen. Die bisherigen Transfers werfen Fragen auf. Dass man weiterhin konsequent das Prinzip des Ausbildungsvereins fortsetzt, das wird jeder unterschreiben. Wenn es damit jährlich ein paar Extra-Mios gibt, gut für den Club. Aber mit dem jetzigen Kader würde ich auch meinen, wird es nichts mit 7plus. Ich bin gespannt, wann sie noch die nötigen Säulen einziehen. Mit Janders Weggang ist jetzt aber hoher Handlungsbedarf und das ohne Sportdirektor an Bord. Wir dürfen gespannt sein, wer da am ersten Spieltag in den Farben des Club aufläuft.
Da braucht man nicht immer die hohen Prinzipien, diese Steifigkeit, da braucht man auch mal einen wie Rebbe (er ist nicht unersetzlich, aber so etwas dieser Kategorie) der dem Verhandlungspartner tief in die Augen schaut, eine Flasch Ouzo rausholt jedem 3 Gläser eingießt und sagt. Wer zuerst ext..bekommt den Vertrag zu seinen Konditionen! ..also so ungefähr, egal wie aber Lösungen finden auch wenn es festgefahren ist 🙂
Ich würde zwingend den Woltemade Deal abwarten.
Die nehmen jetzt seit einigen Jahren Riesen
Transfersummen ein. Da ist einiges zu holen.
Jander hat jetzt bei den ganz großen reingeschmeckt,
jetzt will er weg, das war uns allen klar.
Unter 15 Mio darf der meiner Meinung nach nicht raus.
Wäre schön wenn es 15 Mio weden.
Mich ärgert sehr , dass alles Positive was nach den nächsten Derby Sieg in der Rückrunde am Start war mit schwachen Auftritten in der letzten Saisonphase verflogen ist und wir
30 Tage vor Spieltag 1 einen Kader ohne Führungsspieler, körperlicher Robustheit und Mentalitätsspieler haben.
Ich finde 15 Mio. realistisch, wenn der Club Boni wie Nationalmannschaft und einen signifikanten Anteil am Wiederverkauf bekommt. Ein Jander kann schnell 30 Mio wert werden.
Er muss als Mittelfeldspieler n jedem Fall deutlich mehr erzielen als der IV Jeltsch. Andererseits braucht Joti auch nicht 20 Mio. aufrufen und dann bei 13 Mio klein Bein geben.
Und was aus Jeltsch noch werden kann,
da möchte ich gar nicht drüber nachdenken.
Für mich ein Topfive Talent in Deutschland.
Aus den Verkauf ist noch einiges rauszuholen.
Den haben sie einige Mios zu billig bekommen.
Die cleveren Schwäberle.
@Optimist: leider kann ich Deine Antwort nicht mehr zitieren. Ich beziehe mich auf Deine o.g.“Suppenkaspar-Kritik“ an meiner Urteil.
Willst Du wirklich dem Kunden, also dem Sponsor, die Schuld geben, dass der Club ihm nicht mehr als 2 Mio. wert ist?
Ehrlich – der Verein wusste seit Anfang 2023, dass die Nürnberger nicht mehr verlängern wird. Unabhängig davon wie schmalbrüstig offensichtlich unserer Eigenvermarktung noch immer zu sein scheint, aber NR hielt es dann erst im April 2025 – 2 Jahre später und 4 Monate vor Beginn der neuen Saison – mit Infront einen erfahrenen Vermarktungspartner an Bord zu holen. Das ist nichts anderes als grob fahrlässig.
Ich frage mich daneben wirklich, welche Rolle der AR bei uns hat. Wenn ich dort als Kontrollorgan nicht spätestens im Mai 2024, also 4 Monate bevor potentielle Sponsoren ihre Marketingbudgets für 2025 planen, meine Kontrollfunktion ausübe, und OR auf die Finge sehe, dann ist dieses Gremium überflüssig. Man hätte damals schon ohne signifikante Fortschritte und Leads einen erfahrenen Partner an Bord holen müssen, auch wenn die Provisionen weh tun.
Denn wir sprechen hier über eine existentiell wichtige Etatsumme. Und ich schaffe das als sog. Vorstand in 2,5 Jahren nicht hinzubekommen? Wer soll denn jetzt unter diesem Druck noch das notwendige Budget – selbst wenn es nur 1,5 Mio sind – aus einem bestehenden Marketingbudget alimentieren?
NR hat das Finanzressort schon wegen fehlender Kompetenz abgeben müssen. Was qualifiziert ihn denn nach dieser Vermarktungspleite noch für den Job?
Und beim Finanzvorstand sehe ich bisher auch keine besondere Eignung. Immerhin kam er auch nicht als Finanzvorstand zu uns. Das macht also auch er zum ersten Mal.
Bei Joti scheinen sich inzwischen auch die Geister zu scheiden.
Ich versende das Wort „Suppenkaspar“ nicht, aber wir brauchen einfach sowohl im Bereich der Vorstände als auch im AR endlich fähige Leute. Tut mir leid, mir wäre es anders lieber, aber zumindest aus der Entfernung sehe ich die nicht bei uns.
Drehen wir den Spieß doch mal um. Wo sind denn die hervorragenden Leistungen der drei Herren?
Ich gebe zu, ich kenne mich in Business-Dingen null aus, ich bin Naturwissenschaftler 😉
Ich bin mir auch sicher, dass vieles an deiner Kritik richtig ist, mir war nur die Überspitzung zu heftig, die nach meinem Empfinden den handelnden Personen jegliche Kompetenz absprach.
Ich fand bisher die Marketing Eigenvermarktung ganz OK, ich kann es zwar nicht beurteilen, aber es wirkt, als wäre das schon ein Fortschritt gegenüber der vorherigen Abhängigkeit. Die Hauptsponsorpleite fällt uns allerdings auf die Füße, das ist bislang schon eine Bankrotterklärung. Ist Infront jetzt wirklich schon an Bord? Aber die finden ja auch nix 😉
Natürlich ist der Kunde nicht schuld, aber es ärgert mich halt, dass wir trotz unserer großartigen Historie nur so low-budget-Sponsoren finden. Wer sind denn schon Köln oder Stuttgart im Vergleich zum Club? 😉
Und Joti ist klar unter Druck, er muss liefern. Aber der Käse ist ja auch noch nicht gegessen. Ihm vorab schon Unfähigkeit im Verhandeln zu unterstellen finde ich schon krass. Und er ist übrigens nicht von Geburt an Theoretiker. Er war auch schon Nachwuchstrainer, bevor er zum DFB kam.
Verstehe dich jetzt
Ist wirklich allerhand geboten hier auf Clubfans Reunited in der Sommerpause. 😉
Es macht einen aber auch wütend, wenn die FCN-Push-Nachricht aufm Handy einschlägt mit der Nachricht: „Noah Maboulou schließt sich dem FCN an“.
Mein erster Gedanke: Der neue Duah?! Und natürlich klickt man sofort drauf und findet quasi in den Fußnoten, dass es sich um einen Perspektiv-Spieler handelt.
Der junge Noah kann da gar nichts für, alles Gute für unseren Neuzugang. Aber man sollte sich wirklich mal hinterfragen, ob man korrekt kommuniziert.
Auch Rossow ist seit Ewigkeiten in „guten Gesprächen“.
Ich glaube auch die zeitgleiche Kombi Jander geht, Maboulou wer? kommt. Tut irgendwie weh…echte Substanz geht, schließlich kann sich kein Fan davon etwas kaufen, klar auch wenns unvermeidlich ist, aber es kommt halt auch niemand rein, wo man sich sagt, ok das klingt schon mal richtig gut. Nichts
Ja, ordentlich was los hier, spricht für die engagierte Fangemeinde 🙂
War wirklich ein ungünstiges Aufeinandertreffen. Der wohl beste Spieler der verbliebenen Mannschaft geht jetzt – erwartbar – auch noch von Bord. Und quasi zeitgleich wird ein unbeschriebenes Talent präsentiert. Und ja, bin auch der Meinung, nehmen wir den mal aus der Schusslinie, kann ja er nichts dafür, dass es gerade alles etwas suspekt ist. Er kann eine gute Stütze für die U23 werden und wer weiß, vielleicht überrascht er uns und da ist mehr drin.
Aber die Spieler, die mutmaßlich sofort weiter helfen, auf die warten wir weiter.
Kann es vielleicht auch sein, dass der Club gerade in einer schlechten Verhandlungsposition ist, weil alle wissen, dass hier Handlungsbedarf ist und sich gleichzeitig denken, da ist Kohle zu holen? Denn für Clubverhältnisse wurde ja seit Jahresanfang ordentlich was eingespielt, das ist dem Rest der Branche nicht verborgen geblieben. Und jetzt fehlt ein gewiefter Verhandler, der die anderen unter den Tisch saufen kann, um mal Juwes Ouzo Beispiel aufzugreifen. Ich fürchte halt auch, Joti ist zwar schon ein systematischer Stratege, der dem Verein gut tut, auf der anderen Seite kanns schon sein, dass ihm die notwendige Hemdsärmligkeit und praktische Erfahrungen fehlen, die es gerade braucht.
Mal eine Verständnisfrage weil sich einer nach dem anderen erfahrenere Spieler die Anfragen in Luft auflösen zu scheinen, die woanders unterschreiben.
Kann es sein, dass sich erfahrene, gestandene Spieler in dem Jugendwahn Konzept nicht sehen? ..dazu öffentliche Aussagen, wenn zwei gleichgut sind spielt der jüngere usw?
Naja, ambitionierte Spieler wollen eine sportliche Perspektive, Aussicht auf Erfolge. Ob jung oder gestanden. Den jungen Spielern können wir eine persönliche Perspektive bieten. Spielzeit, gewisse Entwicklungsmöglichkeit und problemloser, sofortiger Weiterverkauf bei Wechselwunsch. Ein gestandener Spieler schaut vermutlich eher auf die Erfolgsaussichten des Teams oder des Vereins. Und da können wir Stand jetzt nichts, absolut gar nichts anbieten. Das ausgegebene Ziel Top 7 ist ohnehin schon nicht wahnsinnig attraktiv, und bei dem aktuellen Kaderstand (inkl. bevorstehenden Jander-Abgang) schwer bis nicht erreichbar. Das wir da keinen gestandenen Spieler an Land ziehen, wundert mich nicht. Da muss zeitnah der erste und der zweite Stein fallen, damit das Paket FCN 25/26 attraktiv wird. Übrigens auch für den Hauptsponsor der gesucht wird. Kann alles noch klappen, gut ist die Situation aber (noch lange) nicht.
Ich finde unsere Verhandlungsposition gegenüber dem VfB gar nicht so schlecht. Auch wenn sie jetzt glauben, dass es zu teuer ist, dürften sie doch langsam nervös werden, solange sie zappeln müssen. Es könnte ja auch ein Mitbieter aus England kommen, der die 20 Millionen locker stemmt.
Die gehen schon noch hoch. Wichtig ist, dass wir nicht vorher einknicken!
Saab ist angeblich neuer Hauptsponsor.
Und Herr Keblavi hat schon begonnen zu keifen.
Nicht nur angeblich, sondern steht bereits auf der FCN-Homepage
Da steht aber eigentlich nur Premium Partner. Das ist nicht das selbe wie ein Hauptsponsor. Ich glaube Kulmbacher war früher Premium Partner und hat die Ecken präsentiert. Das macht jetzt Saab.
Legitime Kritik, und egal wie man zu dem Thema steht nichts anderes macht Keblawi in dem Fall, als „keifen“ abzuwerten ist äußerst unangemessen. Das disqualifiziert für eine sachliche Debatte.
Ok, na wenn es sachlich ist zu sagen (sinngemäß) „scheint es in der selbst verschuldeten finanziellen Not völlig egal zu sein woher das Geld kommt“ dann können Sie lieber KWS Ihre Sachlichkeit gerne behalten. Das ist für
mich „Keifen“ mit ordentlich Schaum vor dem Mund.
Disqualifikation zur Kenntnis genommen.
@Eckes22 was ist an der Aussage denn nicht sachlich? Der FCN hat sich selber in die finanzielle Misere gebracht und nimmt jetzt Geld von einem Rüstungskonzern der Waffen an absolutistische Fascho-Regime (könnt ja mal recherchieren wen Saab außerhalb der Nato-Mitglieder noch beliefert) versendet. Ich finde da passt der Satz wie die Faust aufs Auge und beschreibt lediglich die Tatsachen…
Ich finde, es disqualifiziert eher, wenn man sich noch nie zu Wort gemeldet hat und bei so einem Thema plötzlich den Moralapostel spielt. 😮
Ich versuche das nur aus Sicht des FCN zu sehen.
Für mich spiegelt die Premium-Partnerschaft mit Rüstungskonzern Saab wider, dass man gehörig unter Druck steht, überhaupt Sponsoren zu liefern. Mein Fragezeichen bezüglich der Eigenvermarktung wird dadurch größer.
Einen Sponsor aus dieser Branche an Land zu ziehen, ist kein Ruhmesblatt. Denn die Branche schwimmt aus bekannten Gründen im Geld, da brauche ich keine Vertriebsprofis. Und sucht genau nach diesen Möglichkeiten, um salonfähiger zu werden. Damit mindert Saab einerseits seine Steuerlast und tut gleichzeitig was für die Mitarbeiter-Bindung am Standort Nürnberg.
Wie dieser „Deal“ mit Rossows CSR korrespondiert, muss jeder für sich selbst entscheiden.
@Thorsten78
Hast Du das Video gesehen? Ich finde diese Aussage alles Andere als sachlich. Nicht nur weil die derzeit Verantwortlichen die finanzielle Notlage nicht zu verantworten haben. Auch die Art und Weise, auch in Bezug auf die Intonation. Dann dieser Sarkasmus und die für mich arrogant wirkende Message; so nach dem Motto „jetzt hab ich Euch“.
Man muss kein Fan dieses Deals sein, (bin ich auch nicht unbedingt) aber man muss auch nicht wie Optimist richtig angemerkt hat mit fem erhobenen Zeigefinger um die Ecke kommen. Auch wenn das Ganze nur ein Kommentar, sprich eine Meinung ist.
Aber ich denke es dann jetzt auch gut und wir hoffen, dass sich in den nächsten Tage positive(re) Schlagzeilen auftun werden.
Btw bin ich dann gespannt ob Herr Keblawi dann auch lobt wenn es Grund dazu gibt…
@Eckes22, auf der Welle der Empörung kann man halt gut reiten, wenn man sie erst mal angeschoben hat. Eine Zeitung braucht Nachrichten und wie immer verkaufen sich schlechte oder negative Nachrichten besser als gute.
Dabei finde ich eigentlich, dass man den Ball flach halten sollte. Wo gibt es denn heutzutage noch Sportfinanzierer, die keine Leichen im Keller haben?
Und ist es denn moralisch rechtens, von Diehl Steuergelder einzunehmen, um damit einen Kindergarten zu bauen?
Ja, für mich gibt es auch sympathischere Deals, aber ich muss mich auch nicht künstlich aufregen.
@Eckes22 ja ich hab das Video gesehen. Natürlich war es provokativ gedreht, aber da der berechtigte Aufschrei auf das Sponsoring ausblieb (was haben wir uns im letzten Jahr nicht alle über den BVB empört) hielt ich das Video für extrem wichtig. Aus meiner Sicht spricht hier keine Überheblichkeit, sondern eine tiefe und verständliche Ablehnung gegen den modernen Fußball. Er spricht aus was Fans denken. Mich hat dieser Deal ehrlich gesagt deutlich weiter von „meinem“ Verein entfremdet als es Transferpossen oder Niederlagen jemals tun könnten. So vieles hat sich in der Außendarstellung im letzten Jahr zum positiven verändert, so viel wurde über die Werte des Vereins schwadroniert, keine Diskussionen mehr um „Folklore“ sondern klare politische Statements. Ein klares Bekenntnis zur CSR und Fokus auf Nachhaltigkeit (natürlich alles Marketing, ist mir klar). Und dann nehmen wir Blutgeld von Saab an. Ein Premiumpartner der Fascho-Regime beliefert, weil wir offensichtlich zu unfähig sind andere Partner anzuziehen müssen Fans nun Stadionansagen von solchen Werbepartnern ertragen. Das darf einen schon wütend machen und hier darf die Doppelmoral auch offen und klar benannt werden! Ich habe mich schon lange damit angefreundet, dass der FCN zu meinen Lebzeiten mehr Zeit in den unteren Tabellenregionen der zweiten Liga als in den internationalen Regionen der Bundesliga verbringen wird. Damit kann ich leben, weil ich genug andere Dinge in meinem Leben habe die mich mit Glück erfüllen. Womit ich nicht leben kann ist dass mein Herzensrein einen Rüstungskonzern legitimiert, weil ich einen solchen Verein nicht unterstützen will! Die Grundaussage des Deals bleibt für mich: Wenn die Not groß genug ist oder das Angebot gut genug ist stehen die Werte des 1. FCNs gerne zum Verkauf. Möge der Höchstbietende vortreten. Wir stellen auch keine Gegenfragen.
Wie man es besser macht hat unter anderm Gladbach gezeigt: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/borussia-moenchengladbach-lehnte-rheinmetall-als-sponsor-ab,rheinmetall-borussia-moenchengladbach-100.html
@Thorsten, hättest du auch gegen MAN protestiert? Auch die bauen Militärfahrzeuge…
@Optimist
Niels Rossow wurde wie folgt zitiert:
„Durch unsere Eigenvermarktung können wir immer wieder gucken: Gibt es Partner, die besonders gut zu uns passen, oder gibt es zu unserer Positionierung und unserem Wertekonstrukt Partner, die nicht mehr so gut passen. Wir haben uns entschlossen, nicht weiter mit Corendon Airlines zu arbeiten. Der Club-Flieger wird somit der Vergangenheit angehören.“ (Quelle: Werzinger/Funk, 23.11.2024)
Warum passt Corendon Airlines nicht mehr zu unserem „Wertekonstrukt“? Wohingegen die Partnerschaft mit Saab laut Pressemitteilung „auf gemeinsamen Werten beruht“?
Whataboutism aber okay, kann ich dir gerne beantworten: Ja MAN würde ich aus dem genannten Grund auch nicht geil finden. Da MAN allerdings seit 2019 ausschließlich Militärlogistik-Fahrzeuge herstellt (die taktischen Fahrzeuge laufen nur noch unter Rheinmetall) hätte ich damit noch besser leben können. Dazu kommt, dass der primäre Unternehmenszweck von MAN nicht der Beitrag zur Rüstungsindustrie ist. TBH hätte ich sogar mit einem Rüstungskonzern leben können der NATO-Mitglieder beliefert. Womit ich nicht leben kann ist ein Rüstungskonzern der unseren Verein für positive Öffentlichkeitsarbeit missbrauchen will und nebenbei Fernlenkraketen an einen absolutistischen Staat liefert der für eine Humanekatastrophe im Jemen verantwortlich ist. Sollte irgendwie zum gesunden Menschenverstand gehören das blöd zu finden. Oder befürwortest du das etwa?
@Thorsten
Schon klar, Empörungstheoretiker haben immer die besseren Argumente, da braucht man sich gar nicht auf Diskussionen einzulassen.
Klar, ich finde es nicht toll, aber in erster Linie bin ich Clubfan und da kommt für mich das Wohl des Vereins sein erster Stelle. Und er braucht nun mal Geld. Und ich bin da ganz ehrlich, ich würde auch Diehl auf der Brust befürworten, wenn sie uns dafür 5 Millionen geben. Auch wenn ich Gyampa viel geiler fände…
Ich verstehe die Meldung auch so, dass SAAB nicht der neue Hauptsponsor ist sondern dito Premium Partner.
Ok, da hast Du recht. Ich hatte nur das Video von Fadi Keblavi auf NN gesehen und da kam das als Hauptsponsor rüber.
Sorry, ich hab deinen Namen falsch geschrieben, Fadi Keblawi natürlich.
Um die Frage von @Andre zu beantworten.
Hervorragendes haben die drei Herren bislang nicht geleistet. Aber zumindest Erwähnenswertes.
Stefan Heim:
Inwieweit die Finanzierungslücke beim Stadion-Neubau ihm anzulasten ist, weiß ich nicht, bin ich überfragt. Die „Süddeutsche“ aber schrieb am 08. Mai: „Weil sich der Club in einer ersten Kalkulation bei seinen Einnahmen durch Ticketverkäufe aber übernommen hatte, zeichnete sich zuletzt ab, dass Stadion samt Umfeld weniger opulent werden als angedacht und die Stadt mehr wird zahlen müssen.“ Klingt also so, als wäre Heim an der Fehlkalkulation keineswegs unbeteiligt.
Die aus meiner Sicht größte Leistung von Stefan Heim aber war bislang seine Transparenz. Denn endlich (!!!) hat jemand das strukturelle Defizit von leicht abenteuerlichen 5 Millionen Euro klar benannt. Verbunden mit der Ankündigung, daran zu arbeiten, diese Deckungslücke zu reduzieren.
Niels Rossow:
Die Feierlichkeiten zum 125jährigen Jubiläum waren fein. Events kann er. Dafür auch vielen Dank. Sein großes Ding aber ist die Eigenvermarktung. Dem Vernehmen nach hat man sich die Abfindung für Sportfive richtig was kosten lassen – die Rede war von 5 Mio. Euro. „Für unser großes Ziel, ein fester Bestandteil der Bundesliga zu werden, brauchen wir zwingend die Eigenvermarktung“, so Rossow damals.
Die Eigenvermarktung aber steht und fällt mit dem Hauptsponsor. Den man trotz riesigem Vorlauf bislang nicht verkünden konnte. Für mich als Fan sehr schwierig zu begreifen. Ob die Eigenvermarktung trotzdem eine Erfolgsgeschichte werden könnte, kann ich nicht beurteilen. Da würde man sich auch deutlich mehr Transparenz wünschen.
Joti Chatzialexiou:
Über Jotis Kaderplanung quasseln wir täglich. Kann man hier auf Clubfans Reunited alles wunderbar nachlesen. Der jüngste Daten-Deal mit JTA sorgte für Jubel und Zuversicht. Ich plädiere aber dafür, Ergebnisse abzuwarten, denn die „Kooperation“ mit JTA gibt es nicht zum Nulltarif.
Jotis größte Leistung bisher war die Zusammenstellung des Trainerteams um Miroslav Klose. Miro und seine Mannen haben tatsächlich Spieler besser gemacht. Ohne ihn wäre zum Beispiel diese gigantische Marktwert-Steigerung bei Tzimas nicht möglich gewesen.
Sollte der Start in die neue Saison nicht so verlaufen wie gewünscht, hoffe ich, dass man nicht wieder Miro als den Schuldigen ausmacht. Denn dass die Kaderplanung bislang, diplomatisch formuliert, noch zu wünschen übrig lässt – da gibt es wohl keine zwei Meinungen.
@Fränki: vielen Dank für die gewohnt fachkundige Antwort.
Vielleicht bin ich anspruchsvoll, das mag sein. Aber unter „Vorstand“ erwarte ich eine Melange aus gewachsenem Expertenwissen, Managementkompetenz und einem kurz- wie langfristigen klaren Mehrwert für ein für Clubverhältnisse hohes Gehalt.
Du verweist bei Helm zurecht auf Transparenz. Das wäre für mich allerdings ein Hygienefaktor. Was sonst sollte ich von einem Finanzvorstand erwarten? Analyse, Fazit, Lösung, Kommunikation. Aber schön, dass es jetzt vermeintlich transparent ist. Auch hier frage ich mich, für was wir einen vielbeinigen AR haben. Was tun die das ganze Jahr, wenn Vorstände Basics nicht leisten.
Ebenso bei NR: da wird einem Marketing-Finanzvorstand (by the way: diese Hybridfunktion gibt es nirgendwo sonst), 50% seines Ressorts weggenommen – wurde eigentlich auch das Gehalt reduziert? Ist sein Vertrag davor oder danach verlängert worden?
Ich bin absoluter Fan davon, dass sich ein Kontrollgermium nicht in das operative Geschäft einmischt und die Exekutive arbeiten lässt. Aber wenn dort signifikante Risiken, wie die Kündigung des Hauptsponsors bei Eigenvermarktung, entstehen und man auf die Ziegerade (Budgeplanungsperiode 2025 im September 2024) ohne Ergebnisse einbiegt, dann muss man einfach nahe an den Entscheidet ranrücken und Lösungsszenarien einfordern, gerade wenn der bisher keine Bäume rausgerissen hat. Ansonsten kontrolliert man nicht.
Hier sind wir leider bei dem Dauerthema des dysfunktionalen AR.
Was ich in jedem Fall auch so sehe: Man muss Klose schützen. Wenn es nicht laufen sollte, dann ist Joti als Verantwortlicher zu benennen.
Ich stimme Dir in vielem zu, @Andre.
Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass man die Arbeit von Niels Rossow, insbesondere die Eigenvermarktung, auf dem Schirm hat im Aufsichtsrat. Nicht umsonst hat man ihm das Finanz-Ressort entzogen. Logischerweise wird uns der Aufsichtsrat keine Wasserstandsmeldungen über seine Bewertungen mitteilen – würde nur für Unruhe sorgen.
Dass ich eher die Ehrenamtlichkeit des obersten Gremiums als Problem sehe und weniger die Besetzung, weißt Du ja. Was die aktuelle Besetzung des Aufsichtsrats anbelangt, bin ich aber nicht mal unzufrieden. Aber es gibt dann durchaus einige Räte, bei denen ich echt nicht weiß, wo der große Mehrwert wäre. Außer dass sie vielleicht erfahrene Gremienarbeiter sind..
ja, der vielbeinige AR… immerhin sind sie andauernd vor Ort unterwegs, zeigen Flagge und mischen sich unters Volk – das ist doch schonmal was…
Ein bekannter Fotograf sagte einmal „wer zu nah dran ist, der sieht nichts…“ – eine interessante allgemeine Aussage, wie ich finde.
Sehr interessante Fragen wurden hier gestellt! Das müsste man mal auf der Mitgliederversammlung machen…. aber sie wird heuer werktags Abends Ende November über die Bühne gehen… wer nimmt da schon Urlaub, reist an, nur um kritische Fragen zu stellen,
die dort im Ausklang des 125 Jahre Feiermodus ganz schnell verpuffen werden?
„Ansonsten kontrolliert man nicht.“ Ja, sehe ich ähnlich.
„Hier sind wir leider bei dem Dauerthema des dysfunktionalen AR.“ Ja, ist und bleibt so.
Die Kontrollfunktion ist aber meist auch mit Reibung / Konfrontation / Ärger behaftet.
Davor scheut man verständlicher Weise auch mal zurück.
Mit erfolgreichen Akteurinnen Selfies machen ist halt einfacher.
Eigentlich sollte nächste Saison mal ein / eine AR mit zu den Frauen Spielen in Essen und in Leverkusen fahren. Das Trickige ist dabei aber, selbst vom FCN Management ist auswärts manchmal gar niemand vor Ort.
Besten Dank für deine guten Ausführungen @ fränki
Ich würde gerne noch ein paar Gedanken zur Kaderplanung einbringen, die mich umtreiben.
Der Abgang von Uzun und Brown hat uns fragen lassen, wie deren Qualität ersetzt werden kann.
Vermeintliche Achsenspieler, bzw. erfahrene Spieler (Serra, Pick, Flick und am Anfang auch Knoche) auf die wir in der letzten Saison gehofft und gesetzt haben, waren wider Erwarten nicht die großen Leistungsträger.
Im Laufe der Saison hat sich dann herausgestellt, dass talentierte junge Spieler die eigentlichen Unterschiedsspieler sind: Tzimas, Castrop, Jeltsch, Jander, Antiste, mit Abstrichen Janisch und Lubach.
Hier hatten wir entweder ein gutes Händchen oder Glück bzw. ein stückweit beides.
Ich habe große Hoffnung, dass der ein oder andere talentierte Neuzugang eine ähnlich gute Entwicklung nehmen kann und unsere Sorgen wegwischt. Das würde uns auf dem Platz, aber mittelfristig auch finanziell weitere Perspektiven schaffen.
Um aber mehr Konstanz und Widerstandskraft/Willen in der neuen Saison auf den Platz bringen zu können, wünsche ich mir schon ein paar passende, erfahrene Spieler.
Nur mit einem besseren Mix aus Talent und Erfahrung werden wir es schaffen uns in das obere Drittel der Tabelle zu spielen.
Danke für Dein Feedback, @Stefan.
Wie Du sagst: Auf den Mix kommt es an.
Ich bin ein absoluter Fan von unserem Jugendweg. Weil wir ihn konsequenter gehen als andere. Und weil wir mittlerweile top sind hierzulande. Weiter so.
Aber ohne Erfahrung, ohne Führungsspieler und ohne Robustheit wird es nicht funktionieren.
Es ist wirklich Sauregurkenzeit! Sogar der Clubfokus produziert nur noch heiße Luft. Erst ein zweiter Artikel über Maboulou, der stark von Pausenpfiff inspiriert ist und dann eine heiße Story über Malick Sanogo, der bei unserer U23 durchgefallen war und jetzt einen zweiten Versuch in der U23 von Magdeburg bekommt, ohne große Aussichten auf mehr zu haben.
Sensationell!
Aber die Schlagzeile vom Ex-Clubberer beim Zweitligakonkurrenten musste sein…
Oh weh!
Wir brauchen dringend einen Knallerzugang!
Das hier passt auch dazu:
https://www.90min.de/nachster-fcn-korb-klose-bleibt-wirklich-optimistisch
Hier werden täglich irgendwelche „Transferknaller“ berichtet oder zumindest in den Gerüchteorbit geschickt.
Über den Club aber heißt es:
„Die ein oder andere erfahrene Verstärkung will Sportvorstand Joti Chatzialexiou aber noch an Land ziehen. Das Problem: Bislang gab es bei den Kandidaten dieser Kategorie noch keinen Durchbruch.“
Bei den dort gehandelten Kandidaten fragt man sich aber, ob es nicht gut war, den Zuschlag nicht erhalten zu haben. Übrig ist wohl Eggestein.
Zitat Miro: „Wir haben viele an der Angel, aber es hat noch keiner zugebissen. Ich bin wirklich optimistisch, dass vielleicht in den nächsten Tagen der ein oder andere anbeißt“
Also die diesjährige Transferpolitik wirft leider wirklich Fragen auf. Es scheint halt doch ein „Closer“ wie Rebbe zu fehlen.
Ja, Optimist, ein Knaller muss her. Zur Beruhigung der Gemüter.
Wenn wir so viele Angeln mit Köder ausgelegt haben, brauchen wir wie Miro auch Geduld bis einer anbeißt.
Hoffentlich geht dann auch der /die richtige/n an den Haken.
Ich schmeisse jetzt mal einen Namen rein, der allerdings polarisiert und wahrscheinlich zu teuer für uns im Gehalt ist. Aber Kevin Behrens ist ablösefrei. Ein klassischer Zweitligastürmer und aggressive leader, den jede Truppe brauchen könnte. Er ist vertragslos. Ein wenig verbrannt, durch manche unkluge öffentliche Äußerung. Persönlich mir auch nicht supersympathisch. Aber m.E. der Typ Stürmer, Vorangeher und „Drecksack“, den wir dringend bräuchten.
Technisch ist er eher rustikal, kein großer Sprinter. Ein Kämpfer zweifellos, im Strafraum für jede Abwehr eklig. Aber ich habe deutliche Zweifel, dass er in Miros System passt. Selbst wenn er anders als Serra verletzungsfrei bleibt, sehe ich ihn nur als Brechstangenoption für die letzten 20 Minuten. Dafür dürfte er im Gesamtpaket deutlich zu teuer sein. Einen solchen Ersatzspieler leisten sich bestenfalls Vereine mit eindeutiger Abstiegsambition.
Du hast recht, Sprinter ist er keiner. Aber ich denke schon, dass er aggressiv anläuft. Und Hand aufs Herz – wenn jetzt noch was gerettet werden soll, muss ein Scorer her – egal, ob er perfekt ins System passt oder nicht.
Denn falls Jotis Aussage von vor ein paar Tagen noch stimmt, dass er noch „1-2 Stürmer“ verpflichten will, dann verbleibt nach dem 5-Ligasupertalent nur noch 1 Stürmerplatz.
Und das muss logischerweise dann jemand sein, der mindestens 15 Buden macht, sonst haben wir ein massives Problem. Was nützt uns mit diesem Restkader ein toller Systemstürmer a la Eggestein, wenn der nicht scort.
Wir wollen ja nicht zu weit in die Politik schweifen oder am besten gar nicht, einfach weil es dafür wirklich andere geeignetere Plattformen gibt, aber soviel zu SAAB für mich ein tadelloser Partner. Ich assoziere SAAB sowieso primär mit Automotive, weil ich mit Rüstung wenig Berührungspunkte habe (SAAB der Architekten Porsche) . Auf deren Website ist aber der Rüstungsbezug mehr als deutlich, damit habe ich allerdings ebenso kein Problem, meine Einstellung ist basierend auf eine traurige Realität und da gilt für mich.. Si vis pacem, para bellum. Ich hätte mir SAAB auch für Brust gewünscht.
Man regt sich wohl vor allem auf weil ja immer allerlei von Nachhaltigkeit etc. erzählt wird. Aber daß ausgerechnet die NN, die wie 95% der deutschen Zeitungen seit drei Jahren im Kriegtüchtigkeits- und Zeitenwenderausch ist, jetzt am neuen Sponsor herumnörgelt, ist schon arg durchsichtig.
Wobei ich dem Keblawi als Familienvater wohlwollend zugestehe, daß er vielleicht bewußt eine der zugegebenermaßen wenigen Gelegenheiten nutzt, gegen denn allgemeinen Rausch anzuschreiben, ohne allzu sehr anzuecken.
Da Du mit dem Latein angefangen hast, gibt’s von mir auch nen lateinischen Spruch: Non olet.
Aber zur moralischen Bewertung allgemein: Eine Brauerei als Werbepartner ist auch nicht ohne, da Alkohol mit gesundheitlichen Gefahren verbunden ist. Von daher sollte man nicht zu streng sein. Und der Arbeitgeber von Herrn Keblawi bietet beispielsweise Weinpakete zum Erwerb an. Von daher finde ich ich schon arg spitzfindig. Und ich habe mich heute beim Frühstück über seinen Kommentar geärgert.
Für die Bruscht nehmen wir „Diehl“.
:-)))) gute alte deutsch eingesessene Firma. Rauf auf die Brust! Wo ich lebe in Heroldsberg gibts sogar noch die alte Diehl Villa, wo die Herrschaften mal gelebt haben.
Ich bin bzgl. des Themas „Nachhaltigkeit“ als Positionierungselement grundsätzlich kritisch. Dabei geht es um Marketing und scheinbar um ein Alleinstellungsmerkmal, wenn NR den Club zum „nachhaltigsten Verein der Welt“ machen will. K
ann mir jemand erklären, was das soll und was es uns bringen soll? Natürlich muss man heutzutage etwas zu diesem Thema machen, weil es ein politischer Hygienfaktor für Sponsoren ist. Aber mehr als die Basics braucht man nicht. Aber es hat keinerlei Erlösvorteil besser, als der Rest zu sein. Deshalb unterschreiben Telekom und Vodafone immer noch woanders.
Und wirklich nachhaltig zu sein, kostet Geld, Geld, dass wir woanders dringend bräuchten. Und Zeit – Zeit, die wir z.B. für die Eigenvermarktung dringend bräuchten. Ich brauche auch nicht das nachhaltigste Achteck als Stadion, sondern ein echtes Fußballstadion a la St. Pauli und 1.FCK.
Daneben gelt auch, dass sobald man dringend Geld braucht, diese Vorsätze sofort ad acta legen muss, da das Hemd eben näher als die Jacke ist. Für mich gilt herzlich Willkommen jeder Sponsor und insofern herzlich Willkommen Saab.
@Andre
Ich werde zwar nicht zum Willkommens-Komitee gehören. Aber ich kann mit Deiner Meinung wesentlich besser umgehen als mit dem Marketing-Sprech von Rossow. Das ist viel heiße Luft.
Und wie Du sagst, fällt das „Wertekonstrukt“ um wie ein Kartenhaus, wenn man dringend Geld braucht. Oder in diesem Fall wohl auch ein wenig ablenken will vom fehlenden Hauptsponsor.
Saab ist seit 2011 kein Autohersteller mehr, die Zeiten sind vorbei. Dass die Verbindung mit einem Rüstungskonzern nicht universell positiv aufgenommen wird, darf keinen ernsthaft wundern (siehe Dortmund/Rheinmetall oder auch unsere Atomvergangenheit mit Areva, war ähnlich kontrovers). Ebenso wie die zusätzliche Sensibilität, wenn man sich lautstark Nachhaltigkeit auf die Fahnen schreibt. Der lokale Kontext erschließt sich auch nicht direkt (wie es z.B. bei Diehl in der gleichen Branche wäre).
Passt aber zur Nachwuchsstrategie: wir sind jung und brauchen das Geld.
Dankeschön für die Paypal Spende von Fränkie! Jede Unterstützung hilft uns. Wer auch etwas in den Hut werfen will Paypal: juwedevelop@gmail.com
Dankeschön für die Paypal Spende von Stefan B. Jede Unterstützung hilft uns. Wer auch etwas in den Hut werfen will Paypal: juwedevelop@gmail.com
Transfer Manager Game, wie kompetent seid ihr?
Wer glaubt Jander bringt
a) < 10 Mio
b) >= 10 Mio
c) >= 15 Mio
d) >= 20 Mio
und zwar den Sockelbetrag.
Rückzugsfinte des VFB, bleibt Chatzi hart oder grätscht noch ein anderer Verein dazwischen, der es einfach hinblättert?
Um die Frage zu beantworten, müsste man wissen, wer verhandelt? Joti oder irgendjemand anderes? 🙂
Ich nehme doch ganz stark an Chatzi, nicht drückn Andre .. hau raus!
Ich bin zwar der Meinung unter 15 darf man ihn nicht gehen lassen, aber es werden wohl zwischen 10 und 15 werden. Ich sage zawöllef 😜
b
A oder gar nix, weil er bleibt. Dann schaut’s allerdings ganz mies aus für irgendwelche Achsen- oder Säulenspieler mit Erfahrung
Ich sage auch mal c). 20 Millionen und mehr wären zwar schön, aber das ist im Grunde schon unrealistisch. Aber 15+ dürfen es schon sein.
Alles andere als mind. 15 Mio Sockelablöse wäre schwach und Stuttgart würde sich ins Fäustchen lachen und im selben Atemzug mind 100 Mio für Woltemort von den Bayern einstreichen.
Stimmt, keine Ausstiegsklausel im Vertrag, da sollten es schon gut 20 werden
Ich nehme c) und sage Sockelbetrag 15 Mio
Also wenn Joti eine Sockelablöse von 20 Mio. erzielen würde, hat er das Closer-Diplom. Ohne Wenn und Aber. Das wäre reebeesk.
Man muss auch bedenken, dass Stuttgart schon scharf ist auf Jander. Die sollen uns nix erzählen. Der VfB muss damit rechnen, dass für Stiller ein Angebot reinkommt, welches er nicht ablehnen kann.
Auf geht’s Joti! c) muss drin sein.
M.E. muss Jander deutlich mehr als Jeltsch bringen. Ungeachtet der vollmundigen €20 Mio von Joti müssten es all-n mindestens €15 Mio sein.
Joti wird jedoch zu schnell einknicken bzw. eingeknickt sein und 10 Mio + 2 Mio Bonus verhandeln.
Klose wurde doch schon vorgeschickt und hat von 2-3 Alternativen am Markt gesprochen. Sagt man so etwas, wenn man hart verhandelt?
Alle Anzeichen sprechen dafür: Das Ding ist längst durch und man macht jetzt nkcv einen auf verhandeln um Jotis Gesicht zu wahren.
Unser griechischer Sportdirektor wird doch nicht vor schwäbischen Käsespätzle einknicken. Ich bin auch der Meinung, der VFB will Jander unbedingt (bestmöglicher Ersatz für wahrscheinlichen Stiller Abgang), die zocken doch nur mit ihren Scheinrückzugsgefechten und drücken auf die Emotionen der Club verbaut Jander den Weg usw. die fahren schon alles auf, um den Preis zu drücken. Hart bleiben! 15 Mio Sockelbetrag müssen sein, das Blatt voll ausreizen.
Mal kurz was anderes. Anscheinend gibt es morgen wieder keinen Live stream beim Testspiel gegen Schwäbisch Hall. Irgendwie schon schwach, sehr schade und enttäuschend. Das war letzte Saison deutlich anders, da wurde noch jedes Testspiel gezeigt. Ich weiss auch nicht, aber für mich ist das alles sehr ernüchternd im Moment was da rund um unseren Club passiert oder eben nicht passiert. Und die fehlenden live Bilder und damit die Möglichkeit, dass wir Fans uns einen Eindruck der aktuellen Mannschaft verschaffen können, sind dann noch das i Tüpfelchen obendrauf.
Ich weiß nicht ob es stimmt aber irgendjemand erwähnte mal die Livestreams letztes Jahr in der Vorbereitung gehörten zum Sponsoring der Nürnberger Versicherung!? … wenn dem so war, dann könnte doch gleich mal SAAB einsteigen und die Livestreams präsentieren
Ja das stimmt schon, die Nürnberger hat die letzten Jahre meistens die Testspiele präsentiert. Aber scheitert es jetzt wirklich daran? Ich habe keine Ahnung was so ein Livestream kostet, aber sie nehmen es doch für die interne Analyse sowieso auf. Kostet das dann soviel mehr, wenn man es live sendet? Da sind wir ja die letzten Jahre richtig verwöhnt worden, wird Zeit dass endlich ein Hauptsponsor kommt!
Für das Testspiel gegen Schweinfurt könnte es dann ein Livestream geben, weil der Club geschrieben hat das es nur gegen Hersbruck und Schwäbisch Hall kein Livestream gibt. Glaub eher das es die Gegner kein Livestream wollen, damit mehr Zuschauer zu den Testspielen kommen.
Die sind garantiert gleich Gewehr bei Fuß. Aber dann kriegst Du die Tür nicht mehr zu mit den Protesten.
Schönes Wortspiel, Fränki 😉