Ovomaltine
„Wenni mi voorm Door soo bleed ooschdell, brauchi mi nedd wundan, dassi valier“, lamentierte Alfred (klick). „Die Frandsoosn lachng doch blooß ieba die Dorgl, geecha die sa doo gschbilld hamm (klick), da Kimmich hodd noochm Schbill gsoochd, die Frandsoosn hamm goor kann Bogg ghabbd zu gwinna und drodsdeem hamm sa gwunna (klick), doo mussi scho geecha a orche Gurgngdrubbm schbilln, wenni blooß amoll middn Finga schnibbm muss und sundsd nix machng brauch, um als Siecha vomm Blodds zu geh. Welldmaasda will a näggsdes Johr wern, hodda gsoochd, da Noochlsmoo (klick), der brauchd vo da Welldmaasdaschoffd goor nedd reedn, der soll erschd amoll schaua, dassa di Gwallifigadsjoon schaffd…“
„Du wirst doch nicht glauben“, unterbrach Hannes (klick), „dass sich die deutsche Mannschaft in einer Gruppe mit Nordirland, Luxemburg und der Slowakei nicht durchsetzt…“
„Luxemburg sollte machbar sein“, sagte der Wirt über den Tresen, „aber gegen Nordirland und die Slowakei ist noch lange nicht gewonnen.“
„…Wenn Havertz, Musiala, Stiller, Rüdiger und Schlotterbeck wieder dabei sind, braucht man sich um die Qualifikation überhaupt keine Sorgen zu machen. Mit diesen Spielern zählt die deutsche Mannschaft zum Besten, was der Fußball aktuell zu bieten hat. In Bestbesetzung – und das war bei diesem Nations-League-Turnier ja nicht der Fall – ist die deutsche Mannschaft durchaus ein Titelkandidat.“
Ich trank mein Glas leer und der Wirt entgegnete: „In Bestbesetzung kann sie, wenn jeder Spieler seine Topform abruft und sie das nötige Glück hat, mit den Topnationen mithalten, aber nur, solange nicht ausgewechselt wird. Von der Bank kann keine Klasse nachgelegt werden. Die Franzosen, die Spanier, selbst die Portugiesen können das. Warum die das können und wir nicht, ist die Frage.“
„Dess frooch iech mich aa.“
„Wobei“, bemerkte ich, „unsere Mannschaft auch in Bestbesetzung ein großes Manko hat: In der Sturmspitze ist sie im Vergleich mit den Topnationen unterbesetzt. Deutschland hatte immer Weltklassestürmer: Uwe Seeler, Gerd Müller, Karl-Heinz Rummenigge, Rudi Völler, Jürgen Klinsmann, Miroslav Klose. Heute haben wir Füllkrug, Kleindienst, Undav. Die machen ihre Sache ganz ordentlich, aber das ist keine internationale Klasse. Da muss dann Havertz, der eigentlich offensiver Mittelfeldspieler ist, ganz vorne aushelfen.“
„Der aane doo, der junge – wie haaßda? – ann gands koomischa Nooma hodda, Oowomalldiene odda soo, der kennd aana wern, baim Vau Eff Bee schbillda…“
„Du meinst Woltemane“, sagte ich.
„Woltemade“, korrigierte Hannes.
„…Der hodd geecha Bordugall (klick) und Franggraich zwoor aa guude Schongsn vasiebd, obba deer kennd aana fir di Dsuukunfd saa.“
„Ja“, sagte der Wirt und stellte ein mit Pils gefülltes Glas vor mich auf den Tresen, „die mangelnde Chancenverwertung, die Schwäche in der Sturmspitze, ist eins der großen Probleme der Nationalmannschaft und man kann nur hoffen, dass dies in der nächsten Saison nicht auch ein großes Problem des Clubs ist. Ich verstehe nicht, dass man Emreli einfach so ziehen lässt. Tzimas weg, Antiste weg und auch Emreli. Der hat doch gezeigt, dass er ein Top-Zweitligastürmer ist. Man hätte sich mehr bemühen sollen, Emreli zu halten. Wer soll denn in der nächsten Saison für den Club die Tore schießen?“
„Telalovic (klick)“, erwiderte Hannes. „Und Stepanow (klick). Nicht zu vergessen von der Hitz (klick). Man hat hat doch schon Ersatz.“
„Telalovic ist sicher kein schlechter Mann, aber ob er die Klasse von Emreli hat, ist zu bezweifeln“, stellte der Wirt fest. „Und bei Stepanow und von der Hitz muss man erst mal sehen, wie sie im Profibereich zurechtkommen. Jotis Zielsetzung, in der nächsten Saison einen Platz unter den ersten sieben zu erreichen (klick), also deutlich besser abzuschneiden als im vergangenen Spieljahr, scheint mir ähnlich verwegen zu sein wie Nagelsmanns Vision vom Weltmeistertitel bei der WM im kommenden Jahr.“
„Der Club wird über die genannten Spieler sicher noch einige gute Neuzugänge unter Vertrag nehmen“, entgegnete Hannes. „Man hat ja jetzt einen Vertrag mit einem Datenunternehmen geschlossen, das dem Club Spieler vermittelt, die passgenau das gewünschte Anforderungsprofil erfüllen (klick). Durch diese Kooperation steht der 1. FC Nürnberg vor einer verheißungsvollen Zukunft. Ich bin mir sicher, dass er über kurz oder lang wieder in die Bundesliga aufsteigt. Vielleicht schon in der nächsten Saison. Ich tippe auf eine Endplatzierung unter den ersten drei. Und die Nationalmannschaft wird mindestens das Halbfinale erreichen.“
„Wenn nur eine dieser beiden Prognosen eintrifft“, spendiere ich Alfred eine Dose Ovomaltine, verkündete ich und nahm einen Schluck aus dem Pilsglas.
„Naa, dess Dsaich brauchi nedd, davoo hobbi als Kind zu vill gsuffm. Gibb ma lieba a Dsigareddn. Hossd aane fir miech, Michael? Kossdma aane geem?“, sagte Alfred und ich gab ihm eine Blend 29.
Alles drin, was uns die letzten Tage beschäftigt hat. Alfred mosert natürlich. Michael und der Wirt wägen ab. Und der unverbesserliche Optimist Hannes glaubt fest an ein rot-schwarzes Daten-Wunder.
Kleindienst als Stoßstürmer-Option ist meines Erachtens so übel nicht. Ein Woltemade wächst mit seinen Aufgaben. Was eine echte Neun anbelangt, sehe ich nicht so schwarz.
Bin eher der Meinung, dass es im zentralen Mittelfeld ein größeres Problem gibt – zum Teil auch hausgemacht. Gündogan und Kroos sind nicht zu ersetzen. Fraglich für mich, warum Nagelsmann dann nicht konsequent mit Andrich und Groß spielt. Er experimentiert in KO-Spielen. Nicht so gut, finde ich.
Hinzu kommt eine fehlende Leistungsdichte im Abwehrzentrum. Tah schon recht gruselig ohne Rüdiger an seiner Seite. Und auch sonst keine Weltklasse in Sicht. Außer Jeltsch natürlich. 😉
Ob Telalovic die Klasse hat? Naja. Wie zu lesen war, joggt er im Club-Trikot in den Flitterwochen auf Mallorca. Finde ich schon mal klasse, was die Identifikation mit seinem neuen Verein anbelangt…
Das finde ich schon mal einen guten Einstand von Telalovic, zum einen, dass er gleich allen zeigt, dass er jetzt ein Clubberer ist und zum anderen, dass er auch in seinen Flitterwochen an seiner Fitness arbeitet.
Gar nichts gegen Telalovic, finde den Transfer gut aber wie gut sähe es aus, wenn wir Emreli auch noch hätten und sich junge Spieler daneben entwickeln können ohne vom ersten Spieltag an riesen Druck zu haben. Wäre mir deutlich wohler. Ich darf verraten gestern habe ich mit Belschanov telefoniert, der ziemlich sauer war, warum die Kaiserlauterer vermeintlich jetzt Emreli verpflichten als Ersatz für Ragner Ache. Jotis kryptische Begründung sie hätte viel versucht aber das „Gesamtpaket“ mit Emreli paßte nicht. Mich würde dieses Gesamtpaket mal brennend interessieren, was da nicht paßt. Was da alles mit drin sein muß hört sich ja super komplex an.
„Über den Verein stellen“ .. „Gesamtpaket“ paßte nicht, fühl mich von Joti manchmal bisschen an der Nase herumgeführt. So quasi ich weiß es interessiert dich, aber ich sags dir nicht! Ich erwarte da schon klarere Aussagen ehrlich gesagt.
Ich möchte zuerst einmal betonen, dass ich generell die Prozesse, die Joti angestoßen hat, sehr gut finde und ich auch davon überzeugt bin, dass sie dem Club mittel- und langfristig besser machen.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass Joti sehr allgemein formuliert und kaum Details preisgibt. Das ist für neugierige Fans, zu denen ich mich auch zähle natürlich sehr frustrierend, gerade was Emreli betrifft, der in den letzten Spielen gezeigt hat, was er kann.
Ich kenne die Vertragsforderungen von Emreli nicht oder Details über seine Launen. Ich kann mir den Verzicht auf ihn nur so erklären, dass Joti weitere Aufregungen innerhalb der Mannschaft vermeiden will, was ich auch verstehen kann. Das kann Joti natürlich so nicht öffentlich kommunizieren.
Ich denke auch, Joti ist professionell genug, um dieses Fass nicht mehr zu öffnen. Es ist halt auch einiges passiert. Kann mir schon vorstellen, dass Joti damals ziemlich angepisst war – Stichwort Südkorea.
Dass er in Lautern ein heißer Kandidat sei, ist durchaus bemerkenswert. Erstens weil er dort vermutlich nicht allzu viel mehr Geld bekommen würde als bei uns. Und zweitens weil sich Lautern vermutlich bei Miro erkundigt hat. Insofern hat sich Emreli im Training wohl vollkommen korrekt verhalten.
Die letzte Umarmung von Mahir und Miro war auch herzlich und nicht gespielt. Überhaupt finde ich es nach Saison 1 bemerkenswert, wie entspannt und zeitweise cool Miro mit den Dingen umgegangen ist. Coach Klose ist gewachsen.
Emreli ist Vergangenheit. Ja, er hat seine positiven – starke spielerische und technische – Qualitäten, aber er ist anscheinend ein Spielertyp, denn man in der Wahrnehmung als Diva bezeichnen kann. Joti ist in den Aussagen höflich und fair. Sicherlich hat fast allen Emreli als Bereicherung für das Clubspiel gefallen. Beim sogenannten Gesamtpaket Emreli geht es m.M.n. aber nicht alleine ums Finanzielle. Ich kenne Emreli nicht persönlich – und subjektiv betrachtet mag ich ihn und sein Spiel – dennoch wird er als Person manchmal seine eigene Art haben, die eben im Verein nicht immer so gut ankommt.
Irgendwann hat man eben keine Muße mehr für extra Sperenzchen.
Was hilft der beste Fußballer, wenn es – sag ich mal – sonst nicht immer einfach ist.
Übrigens, in der Vergangenheit gab es immer wieder Spieler, die plötzlich aufgedreht haben, wenn es um einen neuen Vertrag ging, ansonsten aber ihr eigenes Ding gemacht haben.
Dessen ungeachtet, hätte ein Verbleib von Antiste einen genialen Schachzug für die Zukunft darstellen können. Auf seine Art auch ein Verlust und damit sehr schade.
Ich vertraue beim neuen Sturm eindeutig und klar auf Miro.
Das ominöse Gesamtpaket. Ich denke, da ging es nicht nur um Geld, sonst könnte sich Lautern das auch nicht leisten. Obwohl, vielleicht hat er Abstriche gemacht, nachdem er sich in Nürnberg verzockt haben könnte.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass Emreli Einsatzgarantien wollte und da man seine Launenhaftigkeit kannte war dann das Risiko zu hoch. So stelle ich mir das jedenfalls vor.
Ich bin gespannt, ob seine Zeit in Lautern rein sportlich und ansonsten geräuschlos verläuft 😉
Dahin geht auch meine Meinung, Theater gab es mit Emreli ja immer dann, wenn er auf die Bank musste, dann wurde er richtig zickig ansonsten war er gar nicht kompliziert und jeder, der ihn kannte Journalisten usw. ihn als sehr freundlich und zuvorkommend beschrieben. Aber das „immer spielen“ wollen oder es gibt Krawall, könnte dem Gesamtkonzept sehr im Weg stehen schwerpunktmäßig junge Spieler zu entwickeln. Das erscheint mir als die plausibelste Erklärung.
Lautern hat laut fussballtransfers Prtajin als neuen Stürmer geholt.
(der für uns zu teuer war, wenn ich das richtig mitbekommen habe)
Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch noch Emreli holen. Ansonsten wundere ich mich, wie Lautern das finanzieren will. Sie haben durch Ache zwar auch einiges eingenommen, aber sie haben sicher auch ähnlich hohe laufende Kosten wie wir auch.
Für Ache haben sie angeblich 4,5 Mio. bekommen. Finde ich eigentlich ein Schnäppchen, da hätte ich mehr erwartet.
Ich weiß nicht, ob Prtajin zu teuer war, ich glaube eher, das Preis-/Statistik-Verhältnis war nicht allzu gut, so dass man es gelassen hat. Wenn sie ihn statt Emreli holen, machen sie aus meiner Sicht einen Fehler, ich schätze unseren Kunstschützen höher ein. Ich gehe eher davon aus, dass sie, um ihren Ambitionen Ausdruck zu verleihen, beide holen.
Ich sehe es wie Du. Wie letzte Saison hat man stark das Gefühl, dass das Konzept im Sturm wenigstens unklar ist, obwohl wir schon wieder 2 Wochen vor dem Traningsstart sind. Wie damals beginnen wir den Kader mit viel Masse (Ausnahme von der Hitz) zu befüllen und müssen jetzt sehen, dass wir tatsächlich noch die Big Points verpflichten können – die wir angesichts des Wegfalls der wichtigsten Spieler aber endlich brauchen. Emreli ist sicherlich ungeachtet seiner charakterlichen Eigenheiten natürlich ein ganz anderes Kaliber als ein Telalovic.
Ich bin immer wieder beeindruckt. Das was uns so derzeit bewegt, wird immer schön angerissen und das Ganze in einer humorvoll amüsanten Geschichte verpackt! Phänomenal!
Vielleicht reklamiert er den Verantwortlichen zuviel und das soll ein FCN Spieler ja nicht machen.
Ovomaltine ich habs als Kind und Jugendlicher noch gerne getrunken! Wie ich im Alter von meinem Sohn war, er ist jetzt 14 Jahre und „chillt“ in seiner Freizeit gerne, hatte ich 4-5 mal die Woche Training und am We Spiel. Wir hatten ja nichtmal Handys. Aber die heutige Jugend ist gerne cool und chillt lieber…Das Zeug gibt schon Energie und war damals verhältnismäßig teuer, ich habe damals auch viel davon gsuffm…
Owoomalldiene… oder von Fans der entsprechenden Buchreihe auch liebevoll „Lord Woltemade“ genannt, könnte tatsächlich ein großer Stürmer werden. Jetzt bei der U21 EM wird er natürlich hervorragend aus der Tiefe mit Pässen von einem gewissen Caspar J gefüttert werden. Letzterer wiederum steht im hell ausgeleuchteten Schaufenster und wird seinem armen Glubb danach eine zweistellige Millionensumme in die Kassa spülen.
Es gibt ein paar Parallelen zwischen DFB-Elf und Club-Mannschaft. In einer schönen Analyse hieß es, bei der Nationalmannschaft fehle es an der Spitze und in der Breite. Zu wenig echte Klassespieler und kaum Optionen auf der Bank. So wars beim Club vergangene Saison ja auch. Mit Telalovic und Baaks hat man jetzt aber schon mal in die Breite investiert. Von der Hitz und Stepanov könnten (könnten!) bereits Glanzlichter setzen, Jeltsch, Uzun, Tzimas haben das trotz ihres jugendlichen Alters auch gleich, von einem Lamine Yamal ganz zu schweigen (ok, ok..)
Also ich bin äußerst gespannt auf weitere Verpflichtungen. Die Kooperation mit JTA sollte erste Resultate liefern und Joti sprach gerade erst von kreativen Lösungen. Ich glaube, wir werden noch ein paar Überraschungen erleben. Im Sturm wird man sich sicher nicht mehr so verzocken wie in der abgelaufenen Saison, da haben sie ihre Lektion gelernt, glaube ich.
@Torschusspanik
Lautern habe laut heutigen Medienberichten eine neue Finanzspritze bekommen. Soll sich um 7 Mio. Euro handeln. Lautern scheint mittlerweile ziemlich investor-getrieben zu sein, denn der Aufstieg soll jetzt her. Das Lautern-Management somit unter Druck. Mehr dazu siehe unten im Link.
Wir können also nach jüngsten Erkenntnissen davon ausgehen, dass Lautern eben doch ein weitaus besseres Angebot für Mahir Emreli in Aussicht gestellt hat.
https://www.der-betze-brennt.de/news/16487-kapitalerhoehung-sieben-millionen-zusaetzlich-fuer-den-fck.php
Danke für die Info, Fränki!
Das setzt Lautern jetzt aber auch richtig unter Druck, aufsteigen zu müssen…
Meistens geht sowas schief, wenn man es erzwingen will
Na ja. Die hatten schon im Winter im die Chance gesehen frühzeitig aufzusteigen und sinnvoll investiert. Haben sie recht knapp nicht geschafft. Abert obwohl ich den Verein absolut nicht mag, finde ich gut, dass die konsequent am Aufstieg arbeiten und wenig rumeiern.
Jetzt ist Ache zwar weg, aber 7 Mio. Kaderbudget on top. Und die müssen gar nicht so viel machen, um oben dabei zu bleiben. Emreli und Prtajin verpflichtet dazu Ritter und Honsak, da scheint die Offensive besser als bei jedem anderen Club aufgestellt zu sein. Wenn sie jetzt noch 2 IV verpflichten, und die mäßige Defensive um Krahl herum flott bekommen, sind sie für mich einer der Aufstiegsfavoriten.
Das ist schon richtig, @Andre.
Aber ich empfinde da ehrlich gesagt keinerlei Neid.
Der Investor will, dass Hengen liefert. Das war ja schon bei der völlig überraschenden Entlassung von Coach Anfang relativ klar. Das ist ein immenser Druck für alle Verantwortlichen. Das ist keine gesunde Entwicklung, was Aufstiegsreife anbelangt. Es wird vom Geldgeber bestimmt, wann man gefälligst aufstiegsreif zu sein hat.
Bei Hertha dasselbe Spiel. Schalke hat immense Zinskosten, die müssen sowieso. Ich glaube aber nicht, dass diese drei Vereine am Ende oben stehen.
Laut Kicker: Der FCK verpflichtet Stürmer Prtajin?! Ist Emreli jetzt damit vom Tisch in Lautern?
Zumindest wieder mal ein neues Gerücht im Umlauf:
https://www.fussballtransfers.com/a6159665549240332358-nuernberg-baggert-an-eggestein
Mal sehen was da dran ist.
Die beiden wären zumindest ablösefrei.
Schwer einzuschätzen. Das wären also weitere Routiniers. Ob man sie als Kandidaten für die erste Elf sieht oder einfach weiter in die Breite investiert, bleibt noch offen.
Aber JTA-Vorschläge eher nicht oder?
Ich glaube auch nicht, dass die von JTA ausgespuckt wurden. Das sind eher klassische Transfers, aber weil sie ablösefrei sind, natürlich trotzdem keine schlechte Gelegenheit.
Eggestein hat in der 2. Liga ganz gut performt, in der 1. Liga weniger und ist schon einige Zeit ohne Scorer. Sehe ich auch eher als Ergänzung und dafür wohl teuer im Unterhalt.
Boukhalfa kann ich nicht einschätzen, als Ersatz für Castrop hat er mir zu wenig gelbe Karten 😀
Dafür immerhin eine ordentliche Größe…
Also Eggestein scheint ganz gut zu passen. Allerdings hat der Club wohl nur eine Außenseiterchance auf eine Verpflichtung. Bitter, er ist schließlich kein Harry Kane. Der Club aber leider auch weit weg von einem CL-Verein.
Also schön weiter bodenständig arbeiten, kleine Schritte gehen,
https://m.bild.de/sport/fussball/verstaerkung-aus-der-bundesliga-fcn-lauert-auf-st-pauli-duo-6849348772dfcf2f6778e85f?t_ref=https%3A%2F%2Fclubfans-reunited.de%2F
Wer könnte das sein ?
Eggestein und Carlo Boukhalfa für mich zwei überraschende Namen…aber wer weiß
Eggestein als Tzimad/Emreli/Antiste-Ersatz kann eigentlich nur eine Ente sein.
@Fränki: Neid empfinde ich auch nicht. Aber ich erkenne durchaus an, dass sich ein Verein, der grundsätzlich strukturell nicht weiter als wir ist, klar zu seinen Zielen bekennt und entsprechend handelt. Und bisher sehe ich nicht, dass Lautern sich übernommen hat. Die haben n der Rückrunde m.E. mit Leihmodellen angegriffen Und mit €7 Mio macht man auch keine unvernünftigen Sprünge a la Hertha und S04.
Am Ende wird man sehen, welche Strategie Früchte trägt. Kommende Saison erscheint es jedoch angesichts fehlender Übermannschaften realistisch einen Aufstieg anzuvisieren, wenn man denn als Verein dieses Ziel hat.
Wenn wir es nur rein sportlich und kurzfristig sehen, dann ist Prtajin ein in meinen Augen ziemlich artgleicher Ersatz für Ache. Das lässt sich Lautern kosten. Aber Prtajin könnte gut ins Lauterer Spiel passen. Da geb ich Dir Recht.
Wenn wir es strategisch sehen und über die kommende Saison hinaus denken, dann ist unser Weg wesentlich tragfähiger als der von Lautern, wo mehr als 50 Prozent der Anteile bereits verkauft wurden. An Investoren, die jetzt Druck machen.
Ich sage nicht, dass unser Weg der schlechtere ist. Er muss aber ebenso konsequent nach oben führen. Damit meine ich nicht – trotz der eigentlich günstigen Ausgangssituation diese Sauson durch den vermeintlich schwächeren Wettbewerb- das wir sofort aufsteigen müssen. Aber Olatz 6-7 muss drin sein, wenn die tragfähige Strategie konsequent umgesetzt wird. Ich bin gespannt, was bis zum Trainingsbeginn diesbezüglich noch passiert
Heute beginnt ja die U21 EM (Der DFB spielt aber erst morgen) Glaubt ihr danach haben wir auch nur eine geringe Chance Jander noch zu halten? Ich habe so im Bauchgefühl er spielt sich da so in Vordergrund mit seiner Qualität, dass es danach vorbei ist beim 1. FCN …da wird sich die 1. Liga auf ihn stürzen. Das Schaufenster ist einfach riesig für ihn auch international.
Jander hat bei uns eine lange Vertragslaufzeit. Wir haben keinen Druck, ihn verkaufen zu müssen. Wenn ihn jemand unbedingt will, muss er die Tasche schon sehr weit aufmachen.
Diesmal sind wir in der besten Verhandlungsposition, die man sich nur vorstellen kann. Man könnte z.B. auch wieder ein Modell wählen, dass man ihn zwar jetzt schon richtig teuer verkauft, aber er noch 1 Jahr bei uns spielt. Wer das nicht akzeptiert, bekommt ihn nicht. Es gibt sicher große Vereine, denen so ein Deal Recht ist, weil sie ihn als Investition für die Zukunft sehen, wenn er bei uns den letzten Schliff bekommen hat.
Sorry das kling mir zu romantisch und zu weit weg von der Realität. Natürlich werden Clubs für ihn den Geldbeutel aufmachen vermutlich sogar ziemlich weit. Und das Modell mit 1 Jahr Rückleihe wird einen Verein nicht interessieren, die ihn gerade für 10+x gekauft haben also viel Geld ausgeben. Die wollen ihn dann auch in ihrem Kader haben. Den „letzten Schliff“ kann er auch woanders bekommen. Nein, spielt er eine gute U21 EM, ist er nach meinem Empfinden weg auch wenn die Clubkasse sich dann freut, Geld spielt aber nicht solche guten Pässe in unserem Spiel nächste Saison. Aber gut ..wenn er eine gute EM spielt ist ja das Thema, also schau mer mal
Jander oder viel Geld, was ist für den FCN wichtiger? Gerade auch im Hinblick auf die nahe Zukunft zur 1. Liga.
Ohne die Klasse von Caspar J. aus der letzten Saison wird es schwer im OM. Ein passender Ersatz wird schwierig zu bekommen sein und wird sicher ne Stange Geld kosten. Dann ist es zu großen Teilen wieder weg.
Jander muss die gezeigten Leistungen auch erstmal wiederholen in der nächsten Saison und bei der EM. Ein „ Grottenspiel“ und er ist vorerst raus aus dem EM-Kader.
Ich glaube, für Jander (unter Miro) und den Club ist eine Saison weiter bei uns besser für alle.
Ich befürchte, dass sich der Club trotz bestehender Verträge den Gesetzen des Marktes nicht komplett verschließen können wird.
Will sagen – würde Jander und sein Berater Druck machen und ein Verein die genannte Ablöse bezahlen, würde der Club ihn wohl nicht halten können.
Es wäre aber tatsächlich ein großer Verlust, der ein weitere offene Topspielerstelle bedeuten würde. Bisher haben wir keine davon besetzt.
@Andre
Seh ich auch so.
Ich würde sogar sagen, dass ein Aufstieg in den kommenden beiden Jahren angepeilt werden sollte.
Erstens, weil auch die Gehaltskosten steigen – da beißt die Maus keinen Faden ab. Wenn ich Eggestein lese und ein bisschen google, dann sprechen wir hier von einem Gehalt auf Knoche-Justvan-Niveau. Das wäre dann also unser Achsenstürmer.
Und zweitens, weil wir unseren Talenten mit Liga 1 eine noch bessere Plattform bieten sollten – das hat ja @Juwe neulich in seinem Kommentar geschrieben.
Wir werden nicht jedes Jahr Juwelen wie Jeltsch zu Geld machen können, um damit die 2. Liga zu finanzieren. Denn ohne derartige Transfererlöse ist die 2. Liga für uns ein drastisches Draufleggeschäft – zumindest solange wir kein neues Stadion haben. Und das dauert noch.
Insofern wird man auch bei einem Jander ab einer gewissen Summe nicht Nein sagen können. Das ist nicht populär, dies zu schreiben. Aber es ist nun mal die Realität.
Fränki, die zweite Liga ist nicht automatisch ein Draufzahlgeschäft – solange man regelmäßig mit Platz 4-6 abschließt und nicht wie wir zwischen 10 und 13.
TV-Gelder Saison 24/25:
HSV 15.5 Mio €
Düsseldorf 14.2 Mio
Paderborn 12.2 Mio
Club ….9.9 Mio
Quelle: http://www.fernsehgelder.de
Der HSV und Düsseldorf haben aber mit ihren Stadien ganz andere Einnahmen. In Paderborn sind die Gehaltskosten relativ gering.
Wir haben ein strukturelles Defizit von 5 Millionen Euro jährlich. Dieses Loch können wir aktuell nur durch Sondereffekte wie Transfererlöse stopfen. So schnell können wir in der TV-Tabelle gar nicht aufholen.
Ich sage nicht, dass die 2. Liga generell ein Draufleggeschäft ist. Demzufolge hast Du Recht. Aber aktuell ist die 2. Liga für uns ohne Sondereffekte ein Draufleggeschäft. Das kann jeder in der Bilanz sehen.
Ich sehe Eggestein vim Vergleich zu den drei letztjährigen Stürmern nicht Kur zu teuer, sondern v.a. sportlich alles andere als eine Verstärkung an. Aber wahrscheinlich bin ich der einzige, der ihm kritisch sieht. Aber wären denn Telalovic / Stepanov / Eggestein auch nur annähernd auf dem Niveau von Tzimas / Emreli / Antiste?
Das ist natürlich immer schwer vorherzusagen. Wenn ich mich jetzt festlegen müsste: Stepanov würde ich ähnliche Leistungen wie Tzimas zutrauen. Eggestein scheint mir im Vergleich zu Emreli weniger dynamisch und schwächer im Torabschluss zu sein, könnte ihn aber zumindest hinsichtlich der Kreativität und Spielstärke ersetzen. Telalovic sehe ich nicht ganz so unberechenbar wie Antiste, Aktionen wie Antistes Tor gegen Elversberg oder die Vorlage gegen Magdeburg würde ich von ihm nicht unbedingt erwarten. Seine klugen, intensiven Läufe und sein Riecher für Situationen zeichnen ihn aber schon auch aus.
Man könnte es also so sehen, dass wir im direkten Vergleich leicht an Qualität verlieren. Allerdings muss man aus meiner Sicht auch beachten, dass wir beinahe zu keinem Zeitpunkt auf Tzimas, Emreli und Antiste zusammen zurückgreifen konnten, sondern maximal auf zwei von ihnen. Vor diesem Hintergrund wäre unser Sturm in der neuen Saison also in der Breite schon mal stärker.
Außerdem sind alle drei Genannten sportlich auch deutlich zu stark für die 2. Liga, was ja erst dazu geführt hat, dass wir sie nicht länger halten konnten. Bei Telalovic und Eggestein besteht/bestünde dagegen die Chance, dass mit ihnen auch bei guten Leistungen länger als nur für ein Jahr was aufgebaut werden kann. Nur Leihen oder Kurzzeitverträge für Spieler, die eindeutig auch für höhere Aufgaben geeignet sind, bringen längerfristig ja auch keine Konstanz in den Kader.
@Pausenpfiff: Das ist eine interessante These. Hypothetisch akzeptieren wir ein geringeres Niveau, um dafür dann länger von diesem Niveau profitieren zu können.
Das klingt plausibel, würde uns aber in der Tabelle nicht nach vorne bringen, wenn wir nicht parallel in anderen Mannschaftsteilen klar besser werden würden.
Nee, nicht unbedingt, @Andre.
Denn in der Summe der einzelnen Eigenschaften könnten wir gewinnen. Unser Sturm könnte kompletter werden.
Wie @Pausenpfiff vollkommen richtig schreibt, standen Tzimas, Emreli und Antiste ohnehin nie zusammen als Trio im Kader. Daher kam ja auch zum Beispiel kein Impuls von der Bank. Zumal Serra nicht stattfand und Schleimi eher ein Mittelfeld-Spieler ist.
Mir fallen ad hoc zwei Eigenschaften ein, mit denen wir an Schlagkraft gewinnen könnten. Das ist einerseits ein besseres Angriffspressing – der „Clubfokus“ spricht bei Eggestein von einem „Pressing-Initiator“. Die Vokabel klingt nach Coach Hürzeler.
Und ganz wichtig: Wir könnten auch in der Luft gefährlicher werden. Denn Kopfbälle waren nicht wirklich die Spezialität von Emreli und Antiste. Und wenn wir in der Luft besser werden, dann werden wir auch variabler.
So zumindest die Theorie. 😉
Weil Du davon ausgehst, dass die 3 „Neuen“ weniger verletzt sein werden / ausfallen, als die 3 aus der letzten Saison. Vielleicht, vielleicht auch nicht. Da sollten wir dann schon cet. par. annehmen.
Mit der Größe und damit auch endlich höherer. Effektivität bei offensiven (und defensiven) Standards bin ich natürlich dabei. Zumindest hier gehen wir endlich den überfälligen Schritt. Und weil die körperliche Komponente bisher gefehlt hat, werden wir auch kompletter – das stimmt, falls denn Telalovic/Stepanov am Boden ähnliche Stärken wie die Vorgänger haben. Und das ist bestimmt nicht so.
Ich kann deren Verpflichtung aber verstehen, wenn dann noch 2 echte Kracher als Ergänzung zu ihnen kämen, die dann Typen a la Philippe / Antiste wären. Bewegliche St+rmer mit nachweisbarer Scoring Power.
Man kann ja nicht zwingend von einem 25-jährigen, der bisher ein One Hit Wonder war und einem 17-Jährigen sofort den nachhaltigen Durchbruch erwarten. Das ist nicht unmöglich und wäre großartig. Ist aber eben ein Risiko, gerade wenn man sich in der Tabelle nach oben entwickeln will und mehr als 30 Tore durch Abgänge fehlen.
Und Eggestein, sähe ich nicht als den Kracher an, der uns 15 Tore Safe macht. Preis/Leistung mal außen vor gelassen. Vielleicht geht der Krug ja noch an uns vorbei, aber wenn es schon mal in der presse geistert, steht die Unterschrift wohl kurz zuvor. Joti schafft es bisher gut, die Gerüchteküche im Griff zu halten.
Ceteris Paribus können wir aber auch davon ausgehen, dass unser neuer Achsen-Neuner nicht plötzlich nach Südkorea will. Und daher wochenlang auf gepackten Koffern sitzt.
Selbstverständlich aber hast Du Recht mit etwaigen Verletzungen. Kann passieren, tut es hoffentlich nicht. Entweder also kommt, wie Du sagst, noch ein weiterer Stürmer. Oder man hievt Kusanovic oder Chiumento in den Kader. Das wird auch die Vorbereitung zeigen.
Das Einzige, was gerade nicht zusammen passt, ist die Gleichzeitigkeit der Verkündung des Deals mit JTA und die Gerüchte um die beiden Pauli-Spieler. Kann natürlich einfach Zufall sein. Beide Spielerprofile wirken jetzt nicht so, als seien sie Resultat des ausgeklügelten Scoutings, das man sich von JTA nun erwartet. Es wären weitere solide Verpflichtungen, mit denen man gefühlt die nächste sorgenfreie Saison angehen könnte. Mit dem Vorteil, dass es ablösefreie Gelegenheiten sind. Andererseits soll die Ambition ja jetzt höher sein. Insofern kann man die Irritation schon verstehen, die die Namen jetzt teilweise auslösen. Vielleicht kommen die erhofften „Königstransfers“ noch, gespeist sowohl aus dem größeren Spielgeld, das man jetzt hat und aus dem Erfolgsscouting von JTA. Die Transferperiode ist bekanntlich noch lang. Und Gerüchte sind Gerüchte.. Joti hat schon manches Mal überrascht. Auf der anderen Seite war Telalovic auch lange ein Gerücht, das sich schlussendlich bestätigt hat. Man wird sehen.
Also ich glaube da macht sich ein Irrtum breit, die Transfers des 1. FCN finden jetzt nicht alle exklusiv nur mit JTA hat. Der Club hat deshalb trotzdem noch alle Scouting Bordmittel zur Verfügung und arbeitet ua. auch mit Goalimpact, Statsbomb und SkillCorner zusammen. Und wenn Nuss sagt, „der Junge“ hats drauf dann wird der Club auch darauf vielleicht noch hören. Also JTA ist eine Erweiterung der Möglichkeiten aber beleibe nicht die einzige.
Ich denke auch, wir müssen die Erwartungen an JTA weng runterdimmen. Es wird uns helfen. Aber es wird uns jetzt nicht gleich in eine andere Galaxis beamen.
Wobei Eggestein von seinen Eigenschaften her gut passen würde. Als Einzelspieler haut er mich zwar auch nicht vom Hocker. Aber eine Mannschaft ist frei nach Cesar Luis Menotti ein Orchester. Und keine Ansammlung von Solisten.
Ich bin wirklich sehr gespannt, was Joti da zusammenstellt. Bisher find ich das gar nicht mal so schlecht.
Da gebe ich Euch Recht, es wird nicht nur Transfers über JTA geben. Ich habe mich nur gefragt, was dann sozusagen für die kommende Saison noch übrig bleibt, wenn jetzt so viele Verpflichtungen erfolgen – wenn von den beiden überhaupt einer kommt. Wenn, sollte es Eggestein sein, das sehen wir wohl gleich, der andere wäre gegenüber Castrop ein Rückschritt, es sei denn, man hat noch einen Castrop 2.0 im Blick und investiert einfach weiter in die Breite.
Es gab zuletzt auch viele Gerüchte, die sich nicht bestätigt haben. Strompf, Prtajin und wohl auch Tempelmann sind ja schließlich doch woanders gelandet. Bei Boukhalfa hätte ich auch nichts dagegen, wenn es beim Gerücht bleibt. Er ist bestimmt kein schlechter Spieler, aber für die Castrop-Rolle gibt es aus meiner Sicht vielversprechendere Kandidaten.
Eggestein fände ich dagegen gut, wenn das klappen würde. Er wird zwar eher kein Kandidat für die Torjägerkanone sein, abgesehen davon ist er für die 2. Liga aus meiner Sicht aber schon oberstes Regal. Emrelis Ballsicherheit wird uns enorm fehlen, das wird man nur mit Tiefenläufern nicht auffangen können. Wenn Klose Eggestein also trotz Geschwindigkeitsdefizit haben will, kann man mit ihm meiner Meinung nach nichts falsch machen.
Dustin Forkel wird zum Jahn verliehen. Dort erhält er hoffentlich die Spielpraxis, die ihm Miro diese Saison beim Club noch nicht zutraut. Schade, aber er kann es dann ja in einem Jahr allen zeigen.
Na. Wenigstens verschenkt man ihn nicht nach Bielefeld. 😜
Bin guter Dinge, dass er sich beim Jahn durchsetzt. Hatte halt einfach Pech mit seiner langen Verletzung.
Dustin Forkel wird an den Jahn verliehen.
https://www.kicker.de/forkel-schliesst-sich-dem-jahn-an-4000000066978/transfermeldung
Damit ist ein Puzzle-Stück aus dem Sturm weg und macht etwas Platz im Kader.
Wünsche unserem Coburger Jungen Alles Gute, viele Spiele, viele Tore und daß er gesund zu uns zurückkehrt.
Ich denke, das ist eine gute Entscheidung. Für Dustin, dass er Spielzeit bekommt und für den Club, dass er sich an eine physische Liga gewöhnen kann und dann auch durchsetzungsfähiger sein könnte.
Bedeutet aber auch, dass wir noch mindestens 2 Stürmer brauchen. Einer könnte Eggestein sein, der andere… tja, ist Antiste wirklich schon definitiv vom Tisch oder läuft da noch was im Hintergrund?
Laut Medien arbeitet Bischof schon länger im Dunkeln mit.
Es werden Tage kommen da der KSC auch von uns mal wieder
was will , dann sollte man auch mal Härte zeigen.
Unmöglich wie die sich verhalten.
Das Verhalten des KSC ist irgendwie wirklich nicht schlüssig, wofür denn einen Mitarbeiter bezahlen, der bereits gekündigt hat und im Kopf schon woanders ist, wenn es die Lösung eines schnellen sauberen Endes gibt? Ich meine der KSC wird jetzt sicher nicht von Dachpappen geführt 🙂 irgendwas denken sie sich dabei schon.
Ich vermute, der KSC will nicht dass Bischof sein Wissen aus KSC Zeit beim Club in dem wichtigen Transferfenster einbringt. Man will in meinen Augen die Bemühungen eines Konkurrenten dem 1. FCN einbremsen und behindern. Finde das auch nicht sehr viel Stil, daran sollte man sich ggfs. mal erinnern.
Aber es sollte doch klar sein, dass er längst mit Joti in Kontakt ist. Transfervorschläge sind ja nicht Urheberrechtlich geschützt. Da ist man doch schön blöd, wenn man den „Maulwurf“ sogar noch weiter bezahlt, anstatt eine mögliche Ablöse zu vereinbaren…
Mir scheint, beim KSC fehlt der Durchblick 😀
Der Kommentar von Joti in der Boulevardpresse war ja ungewohnt bissig, er bedankt sich beim KSC dass sie Bischof weiterhin das Gehalt bezahlen. Da schwingt schon mit, dass er Bischof im Kopf bereits dem 1. FCN zurechnet. Aber was wissen wir schon, vielleicht will der KSC eine Abfindung aber der Club will nichts bezahlen. Es muss ja einen Grund geben, warum das Ganze fest steckt. Angeblich sagt der KSC (laut Sky) es gibt von Nürnberger Seite keine offizielle Anfrage oder Angebot den Vertrag von Bischof früher aufzulösen.
Tja. Vertrag ist halt Vertrag.
Wir fanden es gut, dass Joti einen Emreli nicht so einfach aus dem Vertrag gelassen hat, als dieser nach Südkorea abdampfen wollte. War ja auch richtig im Endeffekt, da wir im Sturm Personalnot hatten. Emreli war ja noch wichtig.
Jetzt aber ist es Joti, der in die Röhre schaut, weil der KSC auf den Vertrag pocht. Joti will unbedingt einen vertraglich gebundenen Mann – da muss man halt auch mit Gezeter rechnen. Und das Gezeter in diesem Fall ist nicht gut – für alle Beteiligten. Am wenigsten für Bischof.
Ein User im KSC-Forum von transfermarkt.de hat Folgendes geschrieben zu Michael Bischof beim Karlsruher Sport-Club:
„Nur zur Einordung. Mit Bischof geht das sensibelste Stück der Kaderplanung für die kommende Saison. Das sprengt insofern alles, weil bei ihm alle Drähte der Scouts, Berater und Spieler zusammen flossen. Jedes Erstgespräch mit einem Berater und einem Spieler läuft über seinen Tisch, so die Infos die ich habe. Demnach ist das ein noch gewaltigerer Rückschlag als die Absage Rebbes. Darüber hinaus gehen etliche Jahre und KnowHow in Bezug auf Verzahnung NLZ und Profibereich verloren.“
Sehr schön, da kriegen wir ja einen Top-Mann!
Ich denke, der Club drängt nicht auf vorzeitige Auflösung, weil man ihn lieber umsonst haben will. Für die aktuelle Transferphase ist sowieso das Meiste schon eingeleitet, da würde Bischof auch nicht mehr viel beitragen können.
Mag sein, @Optimist.
Die Ausssge von Joti im Boulevard fand ich trotzdem unklug und unglücklich.
Einfach mal nix sagen, wäre in diesem Fall besser gewesen. Überhaupt finde ich es wenig professionell, dass unser Interesse an Bischof schon seit einigen Monaten bekannt ist.
Wir können natürlich linientreu alles gut finden, was Joti macht und den KSC als doof deklarieren – der Wahrheit ist damit aber wohl nicht gedient. Ich hoffe nur, dass Bischofs Ruf nicht beschädigt wird.
Wieso Bischofs Ruf? Er hat doch nur korrekt gekündigt.
Ich finde es OK, dass Joti sich nicht alles bieten lässt. Er wirkt immer unverbindlich freundlich, aber man merkt schon, dass er auch anders kann. Respekt verschaffen, bassd scho.
Freilich soll sich Joti nicht alles bieten lassen. Wäre ja schlimm.
Aber in dieser schwebenden Situation sollte er eher vorsichtig sein mit Aussagen, die nicht vorteilhaft sind für Bischof. Denn Bischof ist, Stand heute, Angestellter des KSC, und wird auch vom KSC bezahlt – unter anderem auch für seine Loyalität gegenüber dem KSC.
Da muss man aber schon vorsichtig sein. Die Aussage, dass Bischof mit den Gedanken schon beim Club ist, kommt von der BILD. Joti hat sowas nie gesagt. Er hat auch nicht gesagt, dass Bischof schon für den Club tätig ist.
Da sehe ich also auch kein offenes Loyalitätsproblem. Ist ohnehin die Frage, wie stark Bischof noch eingebunden ist, wenn der KSC längst einen Nachfolger hat. Sie beschäftigen eine „Lame Duck“ ohne Funktion, anstatt das Gehalt zu sparen. Besonders clever ist das nicht. Eher ein verkrampfter Versuch, dem Konkurrenten keinen Vorteil zu gönnen. Und gegenüber Bischof eine Revanche für die Kündigung. Auch nicht die feine Art.
Wenn dabei einer seinen Ruf beschädigt, ist das in meinen Augen der KSC.
Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei. Ich rede vom Gut-dass-der-KSC-Bischof-noch-bezahlt-Spruch von Joti in der Bild-Zeitung.
Muss meiner Meinung nach nicht sein. Aber Du kannst das ja gerne gut finden. Mir wäre es viel wichtiger, das man sich endlich einigt in dieser Sache.
Der KSC hat doch auch einen Hertha Kaderplaner Timon Pauls als Sportdirektor abgeworben, der bei Hertha noch Vertrag bis 2027 hatte. Das sind letztlich übliche Vorgänge.
Na ja Joti sticht schon ein wenig rein, weil angeblich die KSC Führung selber zwei Parteien hat ob man Bischof besser gleich gehen läßt oder nicht, da herrscht ein gewisses Chaos.
Wichtig wäre im Nachgang nur zu verstehen, wer für die verschiedenen Transfers verantwortlich war: Joti, JTA oder Mr.X. Klar, dass man Bischof nicht aussprechen wird. Das wir insgesamt trotz irre langer Vorbereitungszeit zu spät für kommende Saison dran sind, ist klar. Aber eine bessere Transparenz in den Zuständigkeiten und Kompetenzen als unter Hecking/Rebbe, Joti/Rebbe, täte allen gut. Sonst wurstelt man ewig so weiter.
Zahlen wir eigentlich bei JTA pro Datensatz? Oder haben wir eine Flat? Was zahlen wir überhaupt?
JTA ist als Vorfilter ab sofort immer irgendwie dabei, denk ich mal. Damit spart man Zeit und hat schon mal eine erste Auslese. Bischof wird vermutlich vieles davon machen, was er auch beim KSC gemacht hat. Dazu gehört Daten-Scouting mit Live-Scouting zu verknüpfen. Und erste Kontakte mit Beratern zu pflegen. Die Rücksprache mit Klose und Wiesinger immer inkludiert. Passt alles, kommt es zum persönlichen Gespräch mit dem Spieler – und da ist Joti federführend. Ebenso ist Joti wohl derjenige, der zukünftig verhandelt und finalisiert.
Insofern ist es auch weiterhin schwierig für uns als Fans, Neuzugänge zuzuorden. Ich sehe es eher als Prozesskette. JTA –> Bischof –> Joti. Der Unterschied zu früher könnte darin liegen, dass man a) Daten intensiver nutzt für die erste Auslese und b) Trainer sowie NLZ-Leiter mehr involviert. Und dass nicht Rebbe der Closer ist, sondern Joti.
Aber das alles sind natürlich nur Mutmaßungen meinerseits. Verantwortlich ist grundsätzlich immer derjenige, der den Hut aufhat und das ist Joti. Er trägt ja auch die Verantwortung dafür, dass uns JTA mehr bringt als kostet und dass Bischof der richtige Mann ist.
Ich glaube aber schon, dass die Auswahl von Neuzugängen unter Joti systematischer abläuft als unter Hecking/Rebbe. Joti hat ohne Zweifel einen Plan. Und diesen Plan hat sich Joti vermutlich in all den Jahren beim DFB zurechtgedacht. Jetzt muss er bloß noch funktionieren. 😉
Um ihn ein wenig besser einschätzen zu können, nachdem er schon als Top-Mann bezeichnet wird: eelche Transfercoups hat Bischof eigentlich beim KSC verantwortet? Natürlich Zivzivadze. Wanizeck war bereits vor seiner Zeit da. Hat der KSC ausser Budu größere Transfererlöse erzielt?
Schwierig aus der Ferne zu beurteilen, weil da ja noch Freis war. Nach Kreuzers Entlassung ein ziemliches Durcheinander, von außen betrachtet.
Bischof wurde im letzten September wie folgt zitiert:
„Wir definieren gemeinsam mit den Trainern die Eigenschaften, die aus unserer Sicht den Kader ergänzen und verstärken würden und achten dann im Scouting auf technisch-taktische sowie physische Eigenschaften, welche der Spieler optimalerweise abdecken soll. Durch mehrfache Live- und Video-Sichtungen sowie dem Hinzuziehen relevanter Daten entscheidet sich, ob ein Spieler in unser erstelltes Profil passt. Darüber hinaus versuchen wir, sein Entwicklungspotenzial einzuschätzen. Ein nicht verhandelbarer Faktor ist für uns die charakterliche Eignung.“
Dass der KSC kaum Transfererlöse erzielt hat, stimmt wohl. Aber eins muss man anerkennen: An Mentalität und an Stimmigkeit hat es dem KSC-Kader nicht gemangelt.
Ich finde es immer ein bisschen schwierig, einzelne Transfers spezifischen Mitarbeitern in der Kaderplanung zuordnen zu wollen. Das hat mir schon bei Rebbe nicht gefallen und gefällt mir jetzt in der Diskussion über Bischof auch nicht. Ich glaube nicht, dass irgendeiner sagen könnte, der XY ist mein Spieler und der Z ist der Spieler des anderen Kollegen. Hat Bischof jetzt beim KSC die guten Transfers eingeleitet oder die schlechten? Ich glaube nicht, dass das eine zielführende Diskussion ist.
Gut, also auch intransparent. Ob das dann tatsächlich ein Top-Mann ist, wird man sehen. An der Bilanz liest man es in keinem Fall ab.
Lese gerade, dass Stepanov im Herbst U20 WM spielen soll und deshalb für uns mehrere Wochen ausfallen wird. Ich gehe mal davon aus, dass das Joti bei dem Einjahresvertrag gewusst hat….
Das geht ja schon gut los!🙈
Das ist echt ne Scheissnachricht.
Hilft uns der Junge sofort weiter, werden wir ihn im Herbst schmerzlich vermissen. Tut sich Stepanov anfangs schwer, verliert er durch seine mehrwöchige Abwesenheit den Anschluss.
Das Thema war ja schon lange auf dem Tisch, das wurde schon mehrmals diskutiert, aber angeblich haben sich Stepanow und die Offiziellen der ukrainischen U Nationalmannschaft überworfen, das ist alles noch unklar.
Damit hast Du recht. Ich kann nicht einschätzen, wie glaubwürdig, der Clubfokus ist, der heute Nachmittag von „Entscheidung ist jetzt gefallen“ und von „Gewissheit“ spricht:
https://clubfokus.de/entscheidung-gefallen-fcn-wohl-wochenlang-ohne-stepanov/
Ok ja die Infos sind für mich jetzt auch neu. Paßt gut rein dass mir der Stepanow Deal bzw. die Leihe ohne jegliche Optionen nie gefallen hat. Zu kurz und ohne jegliche Optionen. Wenn er zur Nationalmannschaft muss wochenlang (hängt sicher auch davon ab wie lange die Ukraine im Turnier ist) vielleicht passiert noch eine Verletzung .. Grüße an Tzimas wie geht es ihm eigentlich?…aber dann hast du von der Personalie Stepanow ja fast gar nichts.
Der komplette Sturm wurde weggeschafft, die einzige planbare Größe bis jetzt ist Telalovic. Noch viel zu tun für Joti…und der ihm helfen soll Bischof, den läßt der KSC ebenso nicht gehen vor November. Läuft…
Unser ‚Sommerforum‘ entwickelt sich gerade sehr negativ. Um es vorweg zu sagen, ich verurteile das nicht, ich kann manches sogar gut nachvollziehen, wir sind halt Franken, aber wir wissen nicht, was die Verantwortlichen denken und vorhaben. Zeit ist auch noch und es kann noch viel passieren bis zum Start der Vorbereitung und vor allem bis zum Start der Saison. Ich hab mich auf meine alten Tage entschieden, einen positiven Blick auf die Welt zu werfen, das ist erwiesenermaßen der gesündere Weg. Positiv finde ich gerade, dass Jander gestern nicht nur nicht in der Startelf stand, sondern dass er gar nicht zum Zuge kam. Wenn das so bleibt, kein Schaufenster und kein Wettbieten. Dann bleibt er bei uns und das Schaufenster wird die nächste Saison sein. Für den Jungen ists vielleicht frustrierend, für uns Fans vielleicht auch mal ne gute Nachricht.
Ist nicht zum ersten mal, dass du mit polarisierenden Aussagen auffälltst und damit viele hier quasi mit verurteilst. Ich finde das Sommerforum nicht negativ sondern sehr lebendig, im übrigen haben wir sogar höhere Zugriffszahlen (+20%) als während dem Spielbetrieb. Siehst du gar nicht den Widerspruch in deinen eigenen Aussagen ich zitiere „du siehst die Dinge positiv“, …machst aber im selben Atemzug hier Aussagen, wo du versuchst alles in ein negatives Licht zu stellen. „Schubladendenken“ Dabei ist es doch das Schöne an einem Forum, dass man lebendig über alles mit Pro und Contra diskutieren kann. Wenn du ein Jubelperser Forum suchst, vielleicht findest du das woanders …
falls dich mein persönlicher Eindruck interessiert und nicht nur dein eigener…ich finde es klasse, wie sich das Forum entwickelt obwohl kein offizieller Spielbetrieb ist und hoffe wir können alles sportliche diskutieren auch Kritik. Ich muss da allen vielmehr ein Kompliment machen.
Allmächt Juwe, jetzt hast du mich aber komplett falsch verstanden. Ich mag dieses Forum sehr und wollte nichts, aber auch gar nichts irgendwie schlecht machen! Wenn ich anders denken würde, würde ich sicher auch keinen monatlichen Obulus entrichten.
Eigentlich wollte ich leicht ironisch, was mir aber wohl misslungen ist, auf unsere fränkischen Wurzeln hinweisen, die ja bekanntlich nicht gerade zum Himmelhochjauchzen neigen. Ich sehe auch, dass vielleicht einige Dinge sich gerade nicht so schnell entwickeln (Bischof und unser Sturm zum Beispiel), wie wir alle uns das wünschen. Deshalb habe ich auf Jander hingewiesen, der hoffentlich bleibt, wenn er denn bei der EM keine Einsatzzeiten bekommt. Einfach um einen positiven Aspekt einzubringen. Für mich ist Jander ein essentieller Bestandteil unserer Mannschaft. Wenn du die Art meiner Beiträge nicht magst, kann ich das nicht ändern, aber ein Angriff irgendwelcher Art war das nicht.
Ok wenn das so ist, dann habe ich es wohl missverstanden… mir geht es darum, dass ich es eben eine Basis finde, alles von allen Seiten aus diskutieren zu können. Wie Joti mal sagte „Nichts oder Niemand steht über dem Verein 🙂 .. und klar da dürfen wir auch Entscheidungen hinterfragen und diskutieren im Sinne, dass wir uns alle eine tolle Zukunft mit dem 1. FCN wünschen. …Aber dann ist ja alles gut…vielleicht stieß mir auch das Attribut „negatives Sommerforum“ auf, weil ich überrascht bin wie alle Zahlen hochgehen und wir uns immer mehr Zuspruch erfreuen, vor allem seit der Sommerpause.
Komm Juwe, bleib doch locker😁
Das hat Kraminger doch sicherlich nicht “ böse“ gemeint!
Warum gehst Du denn oft gleich „an die Decke“?😉
Weil es bei Kraminger schon den ein oder anderen Vorfall gab, der nicht in Ordnung war und da haben wir auch darüber geschrieben und zwar beide direkt persönlich. Mehr sage ich dazu jetzt nicht mehr. Das ist nicht ganz aus heiterem Himmel, es gibt schon eine Vorgeschichte. Kritik sachlich auch an einer anderen Meinung alles fein, aber nicht Schubladen denken und anderen etwas absprechen. Ich hätte jetzt nichts mehr dazu geschrieben, aber scheinbar muss es sein. Aber es gibt an diesem geilen Wochenende sicher jetzt bessere Themen.
…und ganz ohne Regulierung geht es bei so hohen Zugriffszahlen eben auch nicht. Ich wundere mich eh, wie harmonisch bei uns alles ist – im Allgemeinen. Unsere Vorgänger von CU mussten hier viel öfter eingreifen, da mussten sogar Leute gesperrt werden.
Also, an dieser Stelle mal ein großes Kompliment an unsere wunderbare Community!
Danke Optimist und das muss ich auch bestätigen, und ja in the Heat of the Moment kann man auch mal übers Ziel rausrutschen, auch kein Ding. Aber im großen und Ganzen geht es tatsächlich sehr nett zu bei uns 🙂 … wenn ich mal eingreifen muss, was wirklich ganz selten nötig war, fühlt sich das auch nicht gut an. Ich habe da keinerlei Ambitionen… wie alle anderen diskutiere ich am liebsten über unseren Glubb. So wie Fränki es mal in unserem Grundmanifest formuliert hat, Diskussionen gerne hart am Mann aber fair 🙂 Unterschiedliche Sichtweisen sind auch das Salz in der Suppe das soll so sein.
1. Bischof
Ob sich der KSC blöd verhält oder nicht, kann jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist: Der KSC hat das verdammte Recht, auf Vertragserfüllung von Bischof zu pochen. Das hat sich Joti natürlich ganz anders vorgestellt – er hätte Bischof am liebsten gleich eingepackt. Er hat die Situation vermutlich falsch eingeschätzt. Und reagiert jetzt leicht pampig.
2. Stepanov
Joti wusste, dass U20-WM ist. Und ob Stepanov berufen wird, war nie sicher, aber es war immer möglich. Vor dem Hintergrund einer Einjahresleihe hat er die Situation wohl falsch eingeschätzt.
3. Jander
Auch wenn Jander bei der U21-EM seinen Marktwert nicht weiter steigern kann, wird es ein Wettbieten geben. Brügge, Brentford, Leverkusen, VfB – und wahrscheinlich gibt es noch mehr Interessenten. Als Fan eines Vereins, der in den letzten Jahrzehnten chronisch klamm war, bin ich doch froh, wenn unsere Spieler ihre Marktwerte stark steigern.
So. Her mit den Minus-Daumen. Das ändert aber nichts an den Realitäten.
Zu 1: Recht hast Du.
Zu 2: ich hoffe noch immer, dass Joti das bedacht hat. Wenn nicht, muss schnellstens Abhilfe geschaffen werden. Aber wir gehen doch irgendwie alle davon aus, dass sich im Sturm ohnehin noch was tun muss.
Zu 3: das Wettbieten wird es so oder so geben. Aber ich hoffe diesmal weniger auf viel Geld, sondern auf einen Verbleib von Jander für nächste Saison. Und diese Chancen könnten vielleicht steigen, wenn er nicht regelmäßig spielt bei der EM. Gut, auch da ist natürlich viel Wunschdenken dabei.
Zu 2.
Da muss jetzt noch einiges passieren im Sturm. Forkel verliehen. Stepanov teilweise weg. Bleibt nur Telalovic. Trainingsbeginn ist in 11 Tagen!
Zu 3.
Da sind wir einfach unterschiedlicher Auffassung. Das macht aber nix. Mir ist es wichtiger, dass unser Club finanziell gesundet. Ein Jander alleine wird uns keinen Aufstieg garantieren. Was machst Du denn, wenn er sich verletzt?
Joti hat 20 Mio. Euro für Jander aufgerufen laut Medien. Sollte das annähernd erzielt werden, ist das für uns wie ein Sechser im Lotto mit Zusatzzahl.
Wie gesagt: Wir können Abgebote ablehnen, wenn sie zu gering sind.
Von mir 3x Daumen hoch.
Von mir gibts einen Daumen oben! … ich mag realistisches Denken und das bildet es aktuell ab.
Vielleicht hast du lieber Juwe, Kraminger auch ein wenig missverstanden. Ich denke er meint mit der negativen Entwicklung nicht das Forum an sich. Sondern, so verstehe ich ihn, die momentanen nicht gerade positiven Nachrichten rund um unseren Club (die Ungewissheit bei Jander, die aktuelle Nachricht um Stepanow, das Thema mit Bischof, wo bleibt der Topstürmer, etc.) Du hast ja vorhin selbst ironisch angemerkt „läuft beim Club“. Es gibt halt gerade leider auch nichts positives zu diskutieren. Ich würde mich auch langsam mal wieder auf eine tolle Transfermeldung freuen, wo wir uns alle sagen, „wow auf den Spieler freue ich mich jetzt aber mal so richtig, geiler Transfer“. Aber das ist doch irgendwie jede Sommerpause so, da gibt es Phasen da passiert Tagelang nichts, nicht mal Gerüchte und so, die anderen Vereine jedoch präsentieren einen Neuzugang nach dem anderen. Und auf einmal ertappt man sich dabei, dass man langsam nervös und unzufrieden wird. Zumindest geht es mir jedes Jahr so.
Mal noch kurz was anderes: der Kicker berichtet, dass Leverkusen diesen Sommer wohl über 200 Millionen Transfer Einnahmen generieren wird. Was für eine Summe! Sogar für Tah kassieren sie noch zwischen 2 bis 4 Millionen. Und das nur deshalb, weil die Bayern ihn jetzt schon haben wollen und Tah somit diese unsägliche Club WM spielen kann. Unglaublich!
Danke Glubberer aus Züri, so meinte ich es….
So sei es Juwe, danke. Mit Sommerforum meinte ich die Jahreszeit, in der sich gefühlt nix tut und wir immer unruhiger werden. Ich ja auch
@fränki: zu 2: so sehe ich das am Ende auch. Aber gerade die Leihe von Forkel ist für mich ein Indiz dafür, dass sich sicher noch was tut im Sturm. Ein Forkel hätte uns wahrscheinlich dieses Jahr noch nicht geholfen.
Zu 3: so unterschiedlicher Auffassung sind wir da gar nicht, glaube ich. Wenn es annähernd Richtung 20 Millionen geht, bin ich komplett bei dir. Bei ‚nur‘ 10 Millionen würde ich ihn aber gern behalten, weil er einer ist, denn wir nur mit viel Glück annähernd ersetzt kriegen. Er wäre dann für mich der Spieler, mit dem vielleicht – bei halbwegs sinnvoller Schließung aller anderen Baustellen- der Aufstieg schon im nächsten Jahr realistisch sein könnte. Klar, ne schwere Verletzung würde sowohl die Finanzen, als auch meine Fantasien zunichte machen.
Unterschreib ich. ✌
Ich bringe mal eine neue Facette in die bisher unbefriedigende Transferperiode ein: Ich weiß, dass einige eine Personalie Eggestein positiv sehen. Für mich ist es nicht der Transfer, der uns von Platz 10 nach oben bringt. Im Gegenteil.
Aber das ist hier nicht mein Punkt.
Kann es sein, dass man trotz der Erlöse nur billig bzw ablösefrei kaufen kann, solange es keinen Hauptsponsor gibt?
Anders kann ich mir die beiden Namen von St Pauli einfach nicht vorstellen. Das wären uninspirierte Transfers längst vergangener und vergessen geglaubter Zeiten.
Was den Hauptsponsor angeht, finde ich es ein wenig verwirrend, dass als neuer Bus für die Mannschaft jetzt ein Setra Bus vorgestellt wurde. Die gehören zu Daimler-Benz und nicht zu MAN.
Natürlich gehört der Bus zum beauftragten Busunternehmen Arzt Reisen, so dass die Marke nicht die Wahl des Clubs ist. Aber ich hätte schon erwartet, sollte MAN ein Hauptsponsor werden, dass dann auch die Busse von MAN sind.
Ich glaube nicht, dass wir uns jetzt schon Sorgen machen müssen. Bis zum Trainingslager ist es noch fast einen Monat hin, bis dahin wird der Kader bestimmt noch verstärkt werden.
Bzgl. Stepanov ist es natürlich schade, dass er uns im Herbst vermutlich fehlen wird, aber was hätte Joti hier anders machen sollen? Wenn man einen Spieler an der Angel hat, von dem man sich viel verspricht, sollte man dann von ihm Abstand nehmen, nur weil er vielleicht zwei oder drei Wochen nicht da ist? Das ist doch nichts, was im Rahmen einer normalen Kaderplanung nicht aufgefangen werden kann.
Um noch mit etwas Positivem zu schließen: Schon vor einigen Tagen wurde auf X von zwei Leuten mit Frankfurt-Bezug die Behauptung aufgestellt, dass deren Innenverteidiger-Talent Kristian Mandic zu uns wechseln soll. Inzwischen folgt er dem Club auch auf Instagram, was man ja häufig als Bestätigung eines Wechsels verstehen kann. Wenn das so kommt, wäre ich absolut begeistert. Als ich zum ersten Mal in der letzten Saison ein Spiel der Frankfurter U19 gesehen habe (ohne ihn vorher zu kennen), habe ich mir direkt seinen Namen gemerkt, weil er nach meinem Eindruck alle Anlagen für einen Bundesligaspieler hat. Der Junge ist für meine Begriffe ein brutales Talent, bei dem ich nicht für möglich gehalten hätte, dass wir für ihn eine Option sind und dass Frankfurt ihn abgeben würde.
Natürlich ist nichts sicher, solange es nicht offiziell verkündet ist, aber die Indizien sind da, dass wir hier einen starken jungen Innenverteidiger dazubekommen.
Dass Stepanov „vielleicht zwei oder drei Wochen nicht da ist“, entspricht leider nicht bisherigen Erfahrungen. Ich befürchte, Stepanov fehlt uns leider viel länger wegen seiner Teilnahme an der U20-WM im Herbst.
Beispiel Puerta, der damals bereits 4 Wochen vor Beginn der WM zu einem Vorbereitungs-Trainingslager abreiste.
„Da die Junioren-Weltmeisterschaft bereits am 20. Mai startet, wird Puerta zwischenzeitlich zwar wieder zurückkommen. Aber nur, um Anfang Mai erneut für die Teilnahme an dem Turnier in Richtung Argentinien abzureisen.“ (Quelle: Artikel von Nico Gelev vom 20. April 2023)
Sollte Stepanov ebenso lange abwesend sein wie damals Puerta, ist zu befürchten, dass er uns nicht groß weiterhelfen kann bei einer lediglich einjährigen Leihe.
Das klingt absolut plausibel.
Obwohl ich mich noch nicht in die Clacqueure Jotis einreihe, kann ich mir dennoch nur schwer vorstellen, dass ihm so ein Anfängerfehler unterläuft. Gerade im Sturm, wo wir blank sind und wir jede Zeit benötigen, den Verlust der Abgänge zu kompensieren, müsste man erwarten, dass er besonders genau hinsieht.
Das hat mich auch bei Dieter Hecking damals geärgert mit Puerta. Wie in aller Welt willst Du denn so einen jungen Menschen integrieren, wenn er gleich wieder für mehrere Wochen verschwindet?
Und am Ende mussten wir uns dann von Rolfes anhören, dass Puerta in Nürnberg keine Spielpraxis bekam.
Telalovic. Fertig. Mehr mögliche Stammspieler gibt es derzeit nicht. Und das ist 10 Tage vor Trainingsbeginn äußerst mau. Schließlich konnten wir schon seit Monaten planen.
Über den Hauptsponsor will ich gar nicht reden. Auch da wird es allerhöchste Eisenbahn.
Lt. TM hat er erst im Mai verlängert. Es wäre also nur eine Leihe möglich.
Er hat (laut tm und laut der Spielersuche bei DFBnet) allerdings nur Vertrag bis 2026, deswegen könnte er ohne vorherige Verlängerung nicht verliehen werden. Die Verlängerung im Mai war möglicherweise nur eine dieser fragwürdigen Klauseln, um die maximale Vertragslaufzeit von drei Jahren für minderjährige Spieler zu umgehen.
Davon, dass er bei der Eintracht verlängern und an uns nur verliehen werden soll, wussten zumindest die beiden Frankfurter nichts. Aber wir werden es ja hoffentlich bald herausfinden.
Ich finde, das hier ist ein erfrischendes „Sommerforum“ mit schönem, regelmäßigem Austausch. Da gerade nicht alles nach den Wünschen der Fans/Teilnehmer läuft beim Club, kommt etwas negatives Feeling auf, so auch bei mir. Der Blick auf die Homepage FCN lässt einen ungeduldig zurück. Aber warten wir es ab. Verstärkungen vor dem Trainingslager wären sehr wichtig für Miro und die Mannschaft, finde ich.
Ich stelle nochmal die Frage: Jander oder Geld, was wäre besser für den Club?
Wahrscheinlich kann die Frage zur Zeit nicht eindeutig beantwortet werden, aber spekulieren können wir.
Geld, wenn die Ablöse mindestens 5 Mio beträgt! Ein Team darf nie nur von einem Spieler abhängig sein. Mit den Transfereinnahmen kann dann der Kader wieder verstärkt werden.
Ich bin anderer Ansicht.
Zum einen wäre Jander für 5 Mio wieder verschenkt.
Zum anderen würde ich Jander noch mindestens 1 Jahr beim Club halten und dann kann man über einen Verkauf sprechen, falls wir mit ihm den Aufstieg nicht geschafft haben.
Sorry, 5 Mio. ist absolut indiskutabel, weil wir nicht verkaufen müssen. Dann muss man ihn auf jeden Fall behalten, denn er ist für das Team deutlich mehr wert. Unter 10 Mio. sollte man nicht mal den Hörer abnehmen. Ich glaube zwar nicht, dass Joti’s 20 Mio. realistisch sind, aber irgendwo dazwischen, also rund 15 Mio. dürften schon drin sein. Dann müsste man ihn aber (leider) auch abgeben.
Ich denke auch, eine weiteres Jahr beim Club täte ihm gut. Man sieht ja, er ist nicht mal bei der U21 erste Wahl, bei einem Erstligaclub (oder vergleichbar) wäre er also vermutlich nur Ergänzungsspieler. Er braucht Spielpraxis, im eigenen Interesse. Die hat er nur bei uns garantiert.
Grundsätzlich gebe ich dir bei dem Gedanken recht, dass der Club im Zweifel auf den kurzfristigen Euro schauen muss, um sich langfristig zu konsolidieren.
Aber angenommen Jander ginge – wen hätten wir denn dann noch groß, der Qualität hat?
Wir haben mit dem Abgang Jeltsch‘ gesehen, wie abrupt unser xG-Wert zurückging. Jetzt dann ohne jander und Castrop ginge doch gar nichts mehr na v vorne.
Und Joti hat bisher nur Masse und Talente verpflichtet. @Fränki hat o.g. immerhin Telalovic als Stammspieler qualifiziert, was ich bei einem 25-jährigen, der gerade mal eine einzige gute Saison bei einem Absteiger absolviert hat, mit Sicherheit nicht unterschreiben würde. Kann sein, kann nicht sein. Vielleicht ist er auch nur der Serra-Ersatz.
Mir wäre sportlich wohler, wenn wir jetzt auch mal (kurzfristige) Qualität verpflichten bzw. Jander hielten, anstatt aufs Geld zu schauen. Außer natürlich jemand zahlt die €20 Mio, die Joti ausgerufen hat.
@Andre
Du musst mich scho richtig zitieren. 😉
Ich hab in Bezug auf Telalovic von „möglichem Stammspieler“ gesprochen. Aber ich sehe ihn tatsächlich positiver als Du. Mir gefällt, dass er eine gewisse Vielseitigkeit mitbringt. Und ich glaube, er ist hochmotiviert. Generell bin ich jedoch Deiner Meinung: Das ist alles noch sehr, sehr dünn im Sturm.
Was Jander anbelangt, bin ich bei Euch. Beziehungsweise unterstreiche ich den Beitrag von @Optimist. Wenn das vollgestopfte Leverkusen ihn unbedingt will, sind 15 Mio. keineswegs unrealistisch.
Bei Puerto hatte man immer das Gefühl das er gar nicht wußte
das er zum Club ausgeliehen wird , der dachte doch er spielt gleich bei
Leverkusen. Der war vom ersten Tag an nicht online.
Ich denke bei Stepanov ist das anders , der wollte zu Miro.
@Fränki: sorry, du hast recht. Da hätte ich nochmal nachschauen müssen. Den „möglichen Stanmspieler“ gehe ich mit, ich würde ihn in die Kategorie Eggestein einordnen, wobei er wohl ein besserer Scorer sein kann. Von der Hitz würde ich dieses Potential auch zutrauen.
Kein Ding.
Von der Hitz ist auch spannend, stimmt. Auf welcher Position wird man hauptsächlich mit ihm planen? Auf der 2, sprich auf RV? Und was wird aus Villadsen?
Oder ist Von der Hitz ein wichtiger Faktor, um das System im Spiel nach vorne variabler zu machen?
Wenn wir weniger von den 3 Stürmern und Justvan abhängig sein wollen, müssen die Schienenspieler torgefährlicher werden.
Rechts von der Hitz passt. Villadsen müsste eigentlich noch gehen. Ist zu teuer für die Bank. Ob Yilmaz links torgefährlich werden kann, weiß ich nicht. Soares und Janisch sind es nicht,
Man sieht also, dass man zumindest kommende Saison noch stark von den 4 Offensiven abhängig ist. Da nutzt ein tolles gegen den Ball arbeiten von Eggestein ohne Scoring Power nichts. Joti muss Score verpflichten, um zumindest mal die fehlenden 33 Tote für Platz 10 zu kompensieren.
Immerhin sollte bei den Standards kommende Saison mehr herauskommen als bisher,
@Andre
Ich hoffe nicht, dass uns 33 Tote für Platz 10 fehlen! 😎
Ist alles nur ein Spiel, wir müssen nicht über Leichen gehen… 🤣
Laut Clubfokus ist der Mandic-Deal fix.
Sehr schön. Ich würde die Verpflichtung ähnlich positiv bewerten wie die von von der Hitz, wobei Mandić natürlich noch ein Jahr jünger ist. Aber sehr stark, dass wir ihn von uns überzeugen konnten.
Was Clubfokus schreibt klingt sehr vielversprechend. Und wenn du ihn schon gesehen hast und auch positiv gestimmt bist, freue ich mich sehr über diesen Deal.
Bleibt zu hoffen, dass Clubfokus richtig liegt. Dann freue ich mich schon auf deine Spieler Vorstellung.
Wahrscheinlich muss ich mich erst daran gewöhnen, dass 17-jährige mal so einfach und sofort den Sprung in den Profikader schaffen.
Der Soieler hört sich gut an, ist wahrscheinlich dennoch nicht so weit wie Collins, an dem wir ja vor der letzten Saison ebenfalls mit einer Leihe dran waren.
Jetzt warte ich auf die Meldung, dass Seidel verliehen wird.
Der 1,91 Meter große Seidel hat halt schon bewiesen, dass er im Erwachsenen-Bereich durchaus mithalten kann.
Erinnern wir uns an sein starkes Spiel in Münster. Da war er Turm in der Schlacht. War zurecht „Spieler des Spiels“ beim „kicker“:
Das Fachblatt damals: Nick Seidel „stand wie seine Nebenleute vor allem in der zweiten Hälfte unter Dauerstress, verteidigte dabei die vielen hohen Bälle des Gegners aufmerksam und zweikampfstark weg, rettete zudem mehrmals in letzter Sekunde.“
Also, ich würde es schade finden, falls man ihn verleiht. Er hat sich gut gemacht. Wenn man ihn für kleines Geld versassern würde, wäre ich entsetzt. Aber das wird wohl nicht passieren.
Damit hast du recht, auch wenn er verständlicherweise nicht nur gute Auftritte hatte. Bin mir bei ihm auch nicht sicher, er wirkt manchmal schläfrig.
Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass wenn man noch einen gestandenen IV als Jeltsch/Drexler-Ersatz holt, dass Seidel noch Spielzeit bekommt. Ähnlich wie bei Forkel.
M.E. Mandic oder Seidel.
Stimmt schon, was Du sagst.
Mandic kann aber auch LV. Und Karafiat könnte auch DM.
Ich finde das wirklich gut, dass wir eine Hausnummer sind für Top-Talente. Mandic und Chaikhoun zum Beispiel müssen aber erst mal den Schritt gehen, den Seidel und Lubach bereits gegangen sind – und der Schritt ist nicht klein.
Insofern wird man einen Mandic wohl behutsam heranführen an den Erwachsenen-Bereich. Außer er ist ein Pfund wie Jeltsch. 😉
Bevor ichs vergesse:
Ich wünsche Euch und Euren Lieben von Herzen eine wundervolle Klub-WM. Bitte genießt die Zeit!
„Die Klub-WM ist eine große strategische Chance für die gesamte Fußballbranche. Für den Fußball selbst ist dieses Turnier ein Quantensprung…“, sagt Alice Mascia, die Chefin von DAZN. Unglaublich!
Im Eröffnungsspiel trennten sich Inter Miami und Al-Ahly mit einem atemberaubenden 0:0. Sensationell!
Mit Illertissen haben wir einen einfachen Gegner aus der Regionalliga im DFB-Pokal zugelost bekommen.
Es wäre schön, wenn wir im DFB-Pokal wieder ein paar Runden drin bleiben können.
Telalovic wirds kaum glauben können.