KaderNews

Henri Koudossou eine Leihe aus Augsburg

Während der weitere Aufbau des Mittelfelds noch auf sich warten lässt, hat der Club am Freitag eine zusätzliche Option für die Schienen verpflichtet. Der 25-jährige Henri Koudossou wird für ein Jahr ohne Kaufoption vom FC Augsburg ausgeliehen und soll den Konkurrenzkampf auf diesen Positionen anheizen.

Spätzünder

Koudossou hat keine klassische NLZ-Ausbildung durchlaufen. Erst im Alter von 20 Jahren wechselte er vom Bayernligisten SV Pullach zur Zweitvertretung des FC Augsburg. Nach zwei erfolgreichen Jahren in der Regionalliga Bayern wurde er zu Austria Lustenau in die österreichische Bundesliga verliehen, konnte sich dort aber nicht als Stammspieler etablieren. Besser lief es ein Jahr später in der niederländischen zweiten Liga, wo er für ADO Den Haag auf über 2.000 Einsatzminuten kam. In der vergangenen Saison schaffte er den Sprung in den Bundesliga-Kader der Augsburger und kam in fast allen Spielen, in denen er Teil des Spieltagskaders war, als Joker zum Einsatz.

Offensive Aktivität

Der gebürtige Münchner zeichnet sich durch einen dynamischen Spielstil aus, durch den er offensiv wie defensiv zu vielen Aktionen kommt. Im Offensivspiel tritt er häufig durch Hereingaben in den Strafraum in Erscheinung und kreiert auf diese Weise Torchancen. Mit 1,44 Pässen in den gegnerischen Strafraum pro 90 Minuten, davon 0,72 Flanken, zählte er in beiden Statistiken zu den aktivsten 20% der Außenverteidiger der vergangenen Bundesliga-Saison. Auch seine 1,2 Torschussvorlagen pro 90 Minuten stellen einen überdurchschnittlichen Wert dar. Der 25-Jährige war – jedenfalls unter Berücksichtigung der eher niedrigen Ballbesitzquote der Augsburger – häufig für eine der letzten beiden Aktionen vor einem Abschluss oder Torerfolg verantwortlich. So zählte er 2024/25 zum besten Drittel aller Außenverteidiger in Bezug auf herausgespielte Tore durch Pässe oder Flanken aus dem Spiel heraus.

Hohe Dynamik

Der Herangehensweise seiner Mannschaft entsprechend, kam Koudossou insgesamt nicht zu vielen Ballaktionen (nur unterdurchschnittliche 56,43 Berührungen pro 90 Minuten). Im Spielaufbau suchte er meist unumwunden den dynamischen Sprint in Richtung gegnerische Gefahrenzone, wo er dann als Empfänger für progressive Pässe aus der eigenen Hälfte heraus bereitstand. Dass er bei insgesamt wenigen Ballaktionen öfter als 73% aller Bundesliga-Außenverteidiger durch solche Zuspiele bedient wurde, ist insofern sehr aussagekräftig. Kam der Ball zu ihm durch, dribbelte er zielstrebig weiter nach vorne, um einen Mitspieler im Strafraum bedienen zu können. Die Anzahl seiner progressiven Dribblings und seiner Dribblings ins letzte Drittel sowie in den gegnerischen Strafraum bewegte sich im Positionsvergleich jeweils im oberen Ligadrittel. In anderen Zonen des Spielfeldes oder in horizontaler Richtung ging er dagegen kaum ins Dribbling.

Überschaubare Kreativität

Wie schon die Zahl seiner Ballaktionen vermuten lässt, ist Koudossous Spiel nicht in erster Linie auf besonders kreatives Pass- und Kombinationsspiel ausgelegt. Mit nur 43,2 Passversuchen pro 90 Minuten zählte er hier in der vergangenen Saison zum schwächsten Viertel aller Außenverteidiger. Seine Passquote von 78,8% war gerade in Anbetracht seiner vielen Flanken solide, dabei aber über keine Distanz (kurz, mittel oder lang) herausragend. Progressive Pässe setzte der Deutsch-Togolese selbst nur vergleichsweise selten ein, bei Pässen ins letzte Drittel zählte er sogar zu den schwächsten 2% der Liga auf seiner Position. Anders als Berkay Yilmaz diese Position in der vergangenen Saison auf der linken Seite interpretiert hat, ist Koudossou also nicht als Spielmacher auf der Schiene anzusehen.

Viele Defensivaktionen

Dank seiner oben angesprochenen Dynamik schafft es der pfeilschnelle Außenbahnspieler (Höchstgeschwindigkeit von 34,7 km/h in der vergangenen Saison), neben seiner offensiven Aktivität auch in der Defensive stets präsent zu sein. Mit 2,17 erfolgreichen Ballabnahmen pro 90 Minuten gehörte er hier 2024/25 zum oberen Viertel der Liga. Aktiv wurde er diesbezüglich vor allem im mittleren Drittel des Spielfeldes, sodass er viele gegnerische Angriffe schon unterbinden konnte, bevor sie unmittelbar gefährlich wurden. Besonders herausragend war Koudossous Antizipation gegen den Ball. Er fing pro 90 Minuten 1,8 gegnerische Pässe ab, was kaum einem anderen Außenverteidiger in dieser Häufigkeit gelang. Verbessern könnte er derweil noch seine Durchsetzungsfähigkeit im Defensivzweikampf. Durch seine hohe Aktivität konnte er insgesamt zwar viele Bälle für seine Mannschaft erobern, seine schwache Erfolgsquote in Defensivduellen von nur 54,05% zeigt aber auch, dass er Angriffe des Gegners oft nicht unterbinden konnte.

Zusätzliche Option

Insgesamt bringt Koudossou also offensiv und defensiv Qualitäten mit, die auf Zweitliganiveau weiterhelfen können. Durch seine Beidfüßigkeit ist unser Neuzugang zudem flexibel auf beiden Seiten einsetzbar. Jedenfalls in den ersten beiden Saisonspielen hätte er dem Spiel des Clubs sicherlich gutgetan. Tim Janisch erscheint offensiv nach wie vor ein Stück weit gehemmt, während Danilo Soares auf der Schiene noch nie optimal zur Geltung kam und die dafür notwendige Intensität dem Anschein nach immer weniger abrufen kann. Dass Janischs Entwicklung ins Stocken geriete, wenn er in der nächsten Zeit vermehrt als Joker zum Einsatz käme, ist nicht zwangsläufig zu befürchten.

Entwicklungsstopp für eigene Talente?

Blickt man ein paar Wochen oder Monate voraus, stellt sich meiner Meinung nach dennoch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Leihgeschäfts mit Koudossou. Justin von der Hitz mag aktuell noch nicht auf dem Niveau sein, in der zweiten Liga als Stammspieler auflaufen zu können. Bei Toptalenten wie ihm verläuft die Entwicklung derweil häufig schnell, sodass der Zeitpunkt, zu dem er Janisch ernsthaft unter Druck setzen kann, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht allzu lange auf sich warten lässt. Für einen der beiden dürfte, sollte Koudossou Stammspieler auf der rechten Schiene werden, dann nur mehr ein Platz bei der U23 übrigbleiben, was eine Entwicklung in Richtung 2. Bundesliga wohl eher hemmen denn befeuern würde.

Kein Ersatz für Castrop?

Sollte Koudossou stattdessen in erster Linie auf der linken Schiene spielen, käme Yilmaz mit einiger Wahrscheinlichkeit weiterhin im zentralen Mittelfeld zum Einsatz. Das könnte wiederum bedeuten, dass ein externer Ersatz für Jens Castrop in dieser Transferperiode nicht realisiert werden kann. Auch wenn Yilmaz‘ Leistungen auf der fremden Position zuletzt ordentlich waren, könnte man eine solche Entwicklung durchaus als riskante und inkonsequente Kaderplanung kritisieren, sollte es tatsächlich so kommen.

Koudossou dürfte aktuell also durchaus eine kurzfristige Verstärkung für die Mannschaft sein. Ob die Folgen dieser Leihe für die Kaderentwicklung auch längerfristig positiv sein werden, bleibt derweil abzuwarten.

Datenquellen: FBref und Wyscout / X: @BeGriffis

Autorin: Pausenpfiff
Bildquelle/Composing: FC Augsburg, Juwe

      

59 thoughts on “Henri Koudossou eine Leihe aus Augsburg

  • Danke für die Zusammenfassung, ich denke das ist in jedem Fall eine sinnvolle Verpflichtung wenn auch nicht die dringendste Baustelle. Aktuell gibt es einfach zu wenig Optionen, und das bei aktuell kaum Verletzungen. Ob Koudossou direkt Stammspieler oder erste Option wird, in jedem Fall scheint er Qualitäten zu haben die uns weiterbringen können mit Schnelligkeit und offensiver Aktivität.

    Sowohl auf rechts um Janisch auch mal eine Pause zu geben, oder auf links könnte ich ihn sehen. Yilmaz macht das im Moment so gut auf der 8, dass er das vielleicht häufiger spielen sollte.

    Einjährige Leihe fühlt sich immer etwas lau an, andererseits haben wir auf seiner Position mit von der Hitz und Janisch gleich zwei Talente, denen man mit etwas mehr Entwicklungs- und Spielzeit vielleicht den nächsten Schritt zutraut.

    Trotzdem braucht es im Zentrum noch mindestens einen Zugang, bzw. zwei falls Jander noch geht, was ich aktuell nicht mehr glaube.

    5
    0
    Antwort
    • Also wenn er es nicht direkt schaffen würde, Janisch in dessen aktueller Verfassung zu ersetzen, wäre ich entsetzt. Es nützt die ganze Polyvalenz nichts, wenn die Qualität nicht reicht. Aber was man aus Augsburg hört, wird er sich gegen Janisch durchsetzen. Immerhin ein erstes positives Zeichen am Transfermarkt.

      5
      1
      Antwort
  • Vielen Dank für die gewohnt aufschlussreiche Analyse, die diesmal auch schön den Zwiespalt der Verpflichtung aufzeigt. Einerseits wahrscheinlich eine kurzfristig wirksame Verstärkung, andererseits vielleicht längerfristig ein Hemmschuh.

    Ich weiß im Moment nicht, was sinnvoller ist: Janisch mal eine Pause zu gönnen oder Yilmaz für seine Vertretungsrolle auf der 8 als linker Schienenspieler zu ersetzen. Auf jeden Fall wird es gut tun, wenn Janisch ein wenig Feuer unterm Hintern bekommt.

    Je nachdem, wie sich die Kadersituation entwickelt, könnte ich mir auch noch eine Leihe von Janisch in die 3. Liga vorstellen, vielleicht auch erst im Winter…

    5
    1
    Antwort
  • Prima, dass die wie immer lesenswerte Analyse auch die Kaderentwicklung hinterfragt.

    Ich denke aber auch, dass es alternativlos war, sich doch noch eine Schienen-Soforthilfe zu leihen. Über Koudossou kann ich wenig sagen, die Bundesliga interessiert mich aktuell nur am Rande. Aber man hat ihm sicherlich aus guten Gründen in Augsburg verlängert. Und die Daten klingen auch gut.

    Janisch könnte eine Pause und ein Sich-Sammeln guttun. Der „kicker“ bewertete seinen Auftritt gegen die Lilien mit einer glatten 5, was nachvollziehbar ist. Justin von der Hitz spielte am Wochenende in der zweiten Mannschaft und half mit beim 2:1-Erfolg über Wacker Burghausen. So führt man den Jungen Schritt für Schritt heran an den Erwachsenen-Fußball. Gut so. Jannik Hofmann kam ob einer Verletzung nicht zum Einsatz bei Rot-Weiß Essen. Trainer Uwe Koschinat hält aber laut Medien große Stücke auf den gebürtigen Bayreuther.

    Hätte man nicht besser Villadsen behalten sollen? Meiner Ansicht nach hat hier Joti richtig gehandelt. Sicherlich muss sich auch Klose hinterfragen, warum er den Dänen nicht brachte, als Janisch in ein Leistungsloch fiel zum Ende der letzten Saison. Andererseits hat Villadsen nicht wirklich nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht. Selten kamen von ihm Offensiv-Impulse und sein Stellungsspiel hinten kostete den einen oder anderen Punkt. Wäre alles nicht so tragisch – nimmt man aber Villadsens laut Schätzungen hohes Gehalt mit in die Rechnung, war die Trennung in Ordnung.

    Nach aller berechtigter Kritik an Joti Chatzialexiou muss man positiv erwähnen, dass er seine Fehler bislang zeitnah korrigiert hat. Das war bei Pick der Fall. Und auch bei Sevcik. Villadsen wurde von Joti als Säulenspieler angekündigt – das war er beileibe nicht, aber diese Fehleinschätzung hat er korrigiert.

    16
    0
    Antwort
    • Ich verstehe nicht, warum man Eric Porstner aus der U23 nicht die Chance gibt, sich in der 2.Liga zu zeigen.

      Ich will nicht glauben, dass er seine wöchentlichen Leistungen als Schienenspieler mit Torerfolgen nur in der Regionalliga Bayern bringen kann.

      Die Konkurrenz sowohl im Sturm wie auch als Schienenspieler bei den Profis zeigt ja derzeit nicht gerade, es besser zu können.

      4
      0
      Antwort
  • Herzlichen Dank an Herbert W. und Peter B. für ihre Paypal Spenden. Die freiwillige Unterstützung unserer Leser und Besucher sind der Grund, dass es Clubfans Reunited jetzt schon über 1,5 Jahre gibt. All together! Danke dafür. Wer gleiches tun will und ein paar Euro übrig hat Paypal: juwedevelop@gmail.com Dankeschön.

    7
    0
    Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Vielen Dank für die Vorstellung von Henri Koudossou. Neben Lochoshvilli und Telalovic (der ja bevorzugt von der Bank kommen soll und für den Einsatzzweck ist er ein Upgrade gegenüber letzter Saison) jetzt der dritte Neuzugang, den man als Verstärkung sehen kann und der auch zu einem Saisonziel 7plus passt. Ist gefühlt ein bisschen wie Drexler, der als Leihe gleich zur Stütze wurde. Gebraucht wird er, nachdem Janisch nicht so richtig in die Saison kommt und man ggf. auch auf der linken Seite Bedarf hat. Das mit von der Hitz sehe ich auch kritisch, den würde ich gern in der Saison noch kommen sehen und ich denke, er hat das Potential dazu. Immerhin könnte man aufgrund des Personalangebots dann mehr variieren und auch frische Impulse von der Bank setzen, was letzte Saison ja fast nicht möglich war.

    Ein paar kleine Spitzen zur bisherigen Kaderplanung sind ja mitgeliefert, was wir anderen Foristen zum Teil schon deutlich gröber monieren 🙂
    Das Mittelfeld als bislang notleidende Zone. Will man denn Castrop überhaupt nachbesetzen? Nachdem dessen Abgang schon ein halbes Jahr bekannt ist, wundert man sich an der Stelle am meisten, warum bislang hier niemand verpflichtet wurde. Man hat Lubach und neuerdings festgestellt, dass Yilmaz die Position auch gut spielt. Und man hat mit Jander immer noch einen polyvalenten Spieler, der sowohl auf der 6 als auch auf der 8 erste Wahl wäre. Das heißt, auf der 6 muss dringend, dringend, dringend noch ein spiel- und kampfstarker gestandener Spieler kommen. Das ist eigentlich ein Muss. Selbst wenn Jander bleiben sollte, denn womöglich rückt er dann eins vor bzw. muss sogar auf die 8. Abhängig davon, ob man dafür noch ernsthaft sucht. Dass man mehr nach einem 6er als 8er zu suchen scheint, mit Blick auf bisherige Gerüchte, passt dazu. Geht Jander noch und hat man dann keinen 8er verpflichtet, bleibt es bei der Besetzung Yilmaz/Lubach. Koudossou wäre dann der Mann, der Yilmaz auf links ersetzen kann. Also dieser Transfer macht jetzt in jedem Fall Sinn. Warum man keinen Castropnachfolger findet, darüber kann man jetzt lange spekulieren.

    10
    1
    Antwort
  • Es kursiert ein vages Gerücht, wir wären an Bebou von Hoffenheim dran…

    Puh, das wäre die komplette Wundertüte. Er hatte letzte Saison eine Knieoperation, ist die komplette Saison ausgefallen und hat gerade 8 Minuten beim letzten Saisonspiel gespielt. Dazu ist er schon 31 Jahre alt, da weiß man nicht, ob er je wieder in Wettkampfform kommt.

    Früher war er allerdings ein ordentlicher Stürmer, der zwischenzeitlich einen Marktwert von 16 Millionen hatte. Vorletzte Saison so ca. 15 Scorer in der 1. Liga. Aber für mich wäre das ein zu großes Fragezeichen…

    1
    0
    Antwort
  • Ich weiß nicht, ob an Bebou was dran ist, aber tatsächlich haben wir wieder mal einen Probespieler im Training. Alexis Tibidi, 21, französisches Talent, der schon viel rumgekommen ist. War auch schon beim VfB in der U19 und bei Klose in Altach, er kennt ihn also.

    Dazu eine Einschätzung aus TM.de: „In Österreich hatte Tibidi damals unter Klose eine erfolgreiche Zeit, eventuell könnte das was werden. In der U19 des VfB´s und auch seine ersten Profieinsätze waren sehr vielversprechend. Im Tempodribbling war er teilweise kaum zu stoppen, einzig die Disziplin hatte ihm immer gefehlt, deswgen wollte sein Vater ja eigtl. damals das er zum VfB wechselt… hatte wohl nicht viel geholfen. War zusammen mit Sankoh einer der stärksten Jugendspieler die ich die letzten Jahre beim VfB gesehen habe, Talent scheint er zu haben. Bin gespant, ob er bei Nürnberg eine Chance erhält.“

    4
    2
    Antwort
    • Wenn man seinen Marktwert-Chart auf tm betrachtet, dann zeichnet sich eine Bodenbildung ab. 😉 (Von 2,5 Mio. in 2023 auf aktuell 0,3 Mio. Euro)

      Aber auch bei Alexis Tibidi gilt: Entscheidend ist, was man in ihm sieht. Und wenn ihn Miro im Probetraining unter die Lupe nimmt, finde ich das erstmal nicht schlecht. Ist ja unverbindlich.

      Die Frage ist halt, ob man damit den Kader weiter aufblähen würde. Oder ob man einen Plan verfolgt – zum Beispiel ein 3-4-3 mit einem Linksaußen Tibidi und einem Rechtsaußen Von der Hitz.

      5
      0
      Antwort
      • Avatar Der Ruhmreiche

        Junge, Junge. Wenn man Tibidi jetzt als den Königstransfer im Angriff holt, weiß ich wirklich nicht mehr. Dann war es das mit der Saison. Denn die fehlenden 20 Tore zur vorherigen Saison, werden die beiden fehlenden Mittelfeldspieler ja kaum machen.

        3
        2
      • Pläne kann es viele geben. Am Ende zählen jedoch geschossene und bekommene Tore. Wie hier jemand schon richtig gesagt hat, spielt man immer seltener zu null. Gerade wenn man eine junge und wenig erfahrene Truppe hat. Man kann jetzt also Talente verpflichten, Systeme verändern, passende Profile für ausgefuchste Pläne verpflichten. Am Ende muss jemand, den Ball über die Linie des Gegners bringen. Und nach dem common Sense haben wir diese Person aktuell nicht. Trotz der bisher wenig überzeugenden Leistung von Telalovic, ist er sogar der einzige Hoffnungsträger. Warum? Weil er im stolzen Alter von 25 immerhin schon einmal gezeigt hat, dass er es auf Zweitliganiveau mal gekonnt hat. Ob er das nicht einmal schafft? Zweifel sind gestattet. Der Rest in allen anderen Mannschaftsteilen auf dem notwendigen Niveau jedoch definitiv noch nicht. Und um die Messlatte besonders hoch zu legen, haben wir Leute mit Drtittligaprofil und einem kürzeren Weg zur 2.Liga weggeschickt, um andere Leute zu verpflichten, deren Weg von fünfter, schwacher dritter und A-Jugend deutlich weiter ist. Zum Teil haben die selbst in diesen schwachen Ligen noch keine Bäume ausgerissen. Und ob ein Justvan den gleichen Score wie vergangene Saison schaffen wird, muss man auch erst einmal sehen.

        Was will ich sagen? Wenn wir egal für welches System noch einen Stürmer und einen 8er holen, dann müssen die ohne wenn oder aber nachgewiesene Scoringpower haben. Falls nicht, werden wir ein sicherer Abstiegskandidat sein, weil wir die fehlenden Tore kaum durch unsere neue vermeintliche Standardstärke mit Knoche und Co. kompensieren werden können.

        Insofern kann Tibidi keine Lösung für unser Problem sein.

        6
        0
  • Avatar michel andreas

    An der Statistik, dass wir mit Telalovic nur einen Spieler verpflichtet haben der in Bundesliga 2
    schon Erfahrung hat würde sich nichts ändern.

    2
    5
    Antwort
  • Dass da ein Junge den Miro kennt, der bislang offensichtlich an mangelnder Disziplin und somit an sich selbst gescheitert ist im Training vorspielt kann mich ehrlich gesagt nicht triggern. Wieviele Spieler haben bereits vorgespielt? Wieviel davon hat man verpflichtet?
    Nur Karafiat und das war doch wohl ein Treffer.
    Damals waren noch mindestens zwei der ehemaligen Miro-Schützlinge zum Vorspielen da und nur Karafiat wurde genommen. Insofern bedeutet die Tatsache das Tibidi vorspielen darf erstmal Nichts .

    15
    1
    Antwort
  • Jander steht weiter nicht zur Verfügung. Aus ‚verletzungsbedingten‘ Gründen. Erinnert mich an Tzimas. Bis zum Abschluss des Transfers ‚verletzt ‚. Ein bisserl mehr Offenheit und Ehrlichkeit würden wir Clubfans durchaus verkraften. Es wird Zeit, dass dieses unsägliche Theater endlich hinter uns liegt!

    6
    5
    Antwort
  • Nur am Rande zur Ehrlichkeit, Tzimas spielt immer nich nicht und trainiert wohl auch nur sehr eingeschränkt.

    10
    0
    Antwort
  • Jetzt ist Juwe’s Einblick in den Boulevard wieder gefragt:

    Was ist den nun die „überraschende“ Transfer-Priorität von Joti?

    2
    0
    Antwort
    • Laut Bild sagt Joti Prio liegt auf der 8er Position. In den ersten beiden Partien kein Tor zu erzielen gab es laut Bild noch nie. Dazu meint Joti „Eine gewisse Anpassungszeit (Sturm) ist aber auch normal. Unsere Transfer-Priorität liegt auf der Achter-Position.“

      4
      4
      Antwort
      • Aha.

        Jetzt mal im Ernst: Ein robuster, erfahrener Sechser mit Führungs-Qualitäten wäre doch viel wichtiger. Zumal Jander, falls er denn überhaupt bleiben sollte, auch prima box to box auf der Acht spielen könnte.

        So langsam blick ich nicht mehr durch, was Joti überhaupt will. Es ist Mitte August.

        (Danke @Juwe für die Info)

        15
        1
      • Avatar Glubberer aus Züri

        Danke für die Info Juwe.
        Und wieder geht ein Tag zu Ende, ohne Verstärkung oder wenigstens einem Gerücht…..
        Auch keinen Abgang (Goller, Flick, Kucki) gibt es zu vermelden. Wenigstens vermeldet der Fokus dass polnische Vereine Interesse an Flick haben.
        Die Jander Story muss ich ehrlich sagen, nervt mich langsam. Der ClubFokus und Bild haben da ja jeweils darüber berichtet. Die Bilder von Jander bei den jeweiligen Artikeln sprechen ja irgendwie Bände. Gut, sind vermutlich absichtlich so gewählt, aber wenn er tatsächlich den ganzen Tag so schaut, dann kann man sich nicht vorstellen dass er nochmal für den Club ein Spiel macht.

        11
        2
      • Joti klingt beinahe so, als wenn er von 4 Wochen ausginge. Aber der fünften französische Liga und zweiten belgischen Liga, sowie einem inzwischen immerhin 18-Jährigen, wird man mehr Zeit als ein paar Wochen geben müssen…

        6
        1
      • Gündogan kommt zurück!!!

        2
        1
      • Avatar Pausenpfiff

        @Mirko87 Bei Maboulou glaube ich das auch. Bei Biron, der noch vorletzte Saison auf knapp 90% der (verletzungsbedingt) für ihn möglichen Einsatzminuten in der Jupiler Pro League gekommen ist, denke ich aber schon, dass er auch mit weniger Eingewöhnungszeit auskommen kann. Das Niveau kennt er ja bereits.

        Wenn er gegen Pfeiffer nicht ständig hoch angespielt worden wäre oder Stepanov bei der Chance in der 17. Minute den Ball zu ihm rübergelegt bekommen hätte, wäre sein Ertrag wahrscheinlich schon gegen Darmstadt ein anderer gewesen.

        12
        0
      • Glaubt das der Sportvorstand allen Ernstes? Jeder sieht doch jetzt schon, dass diese Transfers auch Monate später nicht die notwendige Qualität haben werden, um auch nur ansatzweise die verkauften Spieler zu ersetzen. Und ausgerechnet Joti will vom Schreibtisch aus erkennen, dass Fünftligaspieler, die selbst dort nicht zweistellig getroffen haben, dann bei uns 3 Ligen überspringen und die Liga zerschiessen. Bei solchen Aussagen kann man nur den Kopf schütteln.

        15
        7
  • @Fränki: die Zeit wählerisch zu sein, also etwas „ganz bestimmtes“ zu wollen, ist längst vorbei. Es geht jetzt für Joti darum das Gesicht zu wahren und den eigenen Allerwertesten zu retten, indem er entweder 6er und/oder 8er und Stürmer verpflichtet. Er ist unerfahren und überfordert. Da sind 2 Wochen Zeit nichts um noch große verschiedene Gespräche pro Position zu führen. deshalb habe ich auch Angst, dass wieder nur Low Performer kommen. Der Fokus auf IV lag doch auch nur so, weil er da schon Gespräche geführt hat.

    12
    4
    Antwort
  • Ich finde Jotis Aussage auch mehr als dünn, „normal“ der 0 Tore Sturm müsse sich erst eingewöhnen. Wie machen es denn die anderen 17 Zweitligavereine? Wir wissen ja erst seit Februar dass wir für die 2. Liga planen. Für mich verliert er mit solchen Aussagen weiter an Glaubwürdigkeit. Da schwingt so eine DFB Arroganz vom Fußballamt mit, vielleicht sollte er mal endlich die 2. Liga umfänglich annehmen und ernster nehmen ohne jegliches hohes Roß. Ein Bus U-Spieler reicht da nicht aus, was etablierte Säulenspieler angeht ist seine Performance recht dürftig oder kann er solche Spieler nicht überzeugen? Ich weiß es nicht. Entwicklung von Talenten schöne Sache, aber über allem muss die Entwicklung der Mannschaft als Ganzes stehen.

    22
    5
    Antwort
  • Avatar Glubberer aus Züri

    Ich war von Joti und seiner Arbeit bis vor ein paar Wochen eigentlich recht begeistert. Seine Energie, sein Tatendrang, seine Ideen und Visionen haben mir sehr gut gefallen. Ich würde mir auch nichts mehr wünschen, dass mit ihm und Miro einmal über einen längeren Zeitraum Kontinuität und somit auch eine gewisse Ruhe in den Club einzieht.
    Allerdings, habe ich mittlerweile immer öfter Zweifel, ob Joti überhaupt selbst weiss, was er denn eigentlich möchte was eigentlich inzwischen der Plan ist. Mittlerweile befürchte ich auch, dass er sich übernommen und teilweise Situationen falsch eingeschätzt hat.
    Was viele glaub ich auch nervt ist die Art und Weise der Kommunikation. Und da meine ich nicht nur Joti sondern den ganzen Club. Entweder sie findet gar nicht erst statt, oder viel zu spät oder man erzählt heute so und übermorgen wieder ganz anders.
    Beispiele gab es in den letzten Wochen ja genug:

    Trikotsponsor
    Trikots allgemein (wann kommt das auswärts, wann das dritte Trikot?)
    Dauerkarten
    Die Jander Story
    Und natürlich das Dauerthema Transfers/Verstärkungen

    Oftmals wird mit der Kommunikation viel zu lange gewartet, bis es gar nicht mehr anders geht, statt eventuell auch mal proaktiv zu kommunizieren.
    Das Kommunikation (und auch Transfers und die Planung) auch anders geht, und jetzt schweife ich ein wenig ab, beweist Stefan Ustorf von den Ice Tigers. Vielleicht hat es ja jemand gesehen, der erklärt in einem 45-minütigen Videopodcast auf NN jeden einzelnen Neuzugang der Ice Tigers. Äusserst ausführlich geht er mit Sebastian Böhm nahezu den gesamten Kader durch, erklärt seine Ideen und Vorstellungen, wie der einzelne Spieler ein Mehrwert, für die Mannschaft sein kann. Hinzukommt seine unglaubliche Eishockeyfachkompetenz, sein grosses Netzwerk und sein Gespür für den einzelnen Spieler ein wahrer Glücksfall für die Ice Tigers, meiner Meinung nach. Besonders beeindruckend fand ich den Schluss des Videos, als sich Sebastian Böhm für das sehr offene Gespräch bedankte. Da meinte Stefan Ustorf, dass ihm eine offene Kommunikation sehr wichtig ist, dass er alle, ob Sponsoren, Fans, Mitarbeiter und Angestellte, Medien oder Spieler mitnehmen möchte, dass sie seine Ideen auch verstehen. Offenheit und Ehrlichkeit ist ihm unheimlich wichtig. Wirklich sehr beeindruckend!

    30
    1
    Antwort
    • Ich fühle genauso wie Du. Mein Schluss ist, dass wir einfach keine Profis auf den jeweiligen Positionen haben. Dabei sehe ich Rossow noch kritischer als Joti. Seine Aussage vor ein paar Wochen, dass die Trikots so spät kommen, weil das „Schiff“ so lange brauche, hat er tatsächlich ernst gemeint. Und auch das Thema mit den Dauerkarten haben wir ja nicht zum ersten Mal. Das soll jetzt also tatsächlich aufgearbeitet werden. Der Verein ist mit diesen Entscheidern inkl. Aufsichtsrat permanent im Verteidigungs- und Belagerungszustand und verhaspelt sich mit umprofessionellen Aussagen. Dabei ist die lokale Presse aus gutem Grund total zahm.

      21
      1
      Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      So eine Kommunikation wie Ustorf hat Joti nicht nötig.
      Er lebt in seiner bubble und nimmt anscheinend nicht einmal Miro mit. Wenn er schon nicht den Wünschen des Trainers nachkommt, was will er dann dem Fussvolk mitteilen. Wie will er denn erklären, dass nach einem halben Jahr immer noch kein Ersatz für Castrop geholt wurde.
      Jotis Verhalten ist immer noch zu sehr DFB-like. Hier im Verein sind zahlende Mitglieder und Fans, die abgeholt werden wollen.
      Für mich ist der Mann ein Desaster.
      Das geholte Personal schönreden bei Stürmern , außer Telalovic, die letzte Saison schon nicht geliefert haben.
      Entweder versteift er sich komplett auf seine KI oder er wartet auf das Hand auflegen, dass alles gut wird, von Bischof.

      4
      4
      Antwort
  • Das sind halt alles so Sachen, die einem große Sorgen machen.

    Erst dieses Vorpreschen beim Saisonziel (mindestens Platz 7), ohne dies mit Miro abgesprochen zu haben – so der Anschein.

    Hat ein Trainer des 1. FCN denn jemals dermaßen deutlich nach Hilfe gerufen? Miro äußerte den Wunsch nach mehr Qualität. Nicht einmal. Sondern immer und immer wieder.

    Dann werden wochenlang irgendwie Sechser in den Medien gespielt. Aus Kroatien. Bologna. Was weiß ich woher noch. Zuletzt ein Breithaupt aus Augsburg. Um dann zwei Wochen vor Schließen des Transferfensters zu erfahren, dass Joti Chatzialexiou doch eigentlich Priorität auf einen Achter legt.

    Entweder blufft Joti im ganz großen Stil. So wie damals, als keiner mit Klose als Trainer rechnete. Oder Joti ist schlicht und einfach überfordert…

    16
    2
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Wenn er blufft, dann richtig.
      Indem er die Mannschaft ohne halbwegs sinnvolle Verstärkungen in die ersten beiden Spieltage und mit der Verunsicherung in die erste Pokalrunde schickt, blufft er nur sich selbst.

      2
      1
      Antwort
  • Guten Morgen Clubfans, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein, ..

    mal ein Call zu euren Avataren. Belschanov hat sich am Wochenende auch reingefuchst, er hatte bereits ein Gr(avatar) Globally Recognized Avatar, aber wollte sein Bild unbedingt wechseln. Das hat er auch hingekriegt das muss allerdings zentral auf gravatar.com eingerichtet und mit eurer E-Mail dort verbunden werden. Eckes will sich noch seinen Stahl Clubgrill als Avatar einrichten usw. …

    Macht euch doch irgendein cooles Avatar auf https://gravatar.com/ dann wirken die Posts noch etwas persönlicher heimeliger, also wenn ihr wollt. Entweder ein Userbild von euch oder was cooles zum Club so wie Eckes es vor hat.

    Holt euch euer Gravatar (kostenlos)

    3
    0
    Antwort
      • Also dem Eckes nachmachen und folgen, ein bisschen mehr Leben in die Posts reinbringen 🙂 entweder FCN Devotionalien oder euer Antliz, rein damit 🙂 https://gravatar.com/

        0
        0
  • Zum Dauerthema Jander.
    Daß Jander und Berater mit der Situation unzufrieden sind ist nachvollziehbar, aber selbst verschuldet.Passiert eben,wenn Spieler und Berater erst mit einem interessierrten Verein sprechen.
    Leider üblich aber deshalb noch lange nicht richtig.
    Der Club hätte klar kommunizieren müssen, daß man Jander überhaupt nicht abgeben möchte.
    Sollte ein Angebot ab 15.Millionen plus 15% bei Weiterverkauf kommen wäre man verhandlungsbereit. Nach dem z.B.15.08.2025 werden keine Angebote mehr angenommen.
    Spieler und Berater hätten sich die Verhandlungen sparen können wenn der interessierte Verein nicht zur Zahlung in dieser Höhe bereit ist.

    22
    0
    Antwort
    • Zustimmung!
      Und übrigens, Tibidi wurde nicht verpflichtet und Miro hat das auch fein begründet.

      8
      0
      Antwort
      • Avatar michel andreas

        Auf Nordbayern schreibt eine Frau Kohl , dass nach dem holprigen Saisonstart die
        Pokalrunde für den FCN eine wilkommende Pause beim Bayernligisten ( ! ) Illertissen bringt.

        Habe nicht gedacht, dass in diesen Zeiten mich ein Artikel über den FCN zum schmunzeln bringt.

        3
        0
  • Info an alle: Über die mittlerweile mehr als 1,5 Jahre Clubfans Reunited und wachsendem Traffic hat sich schon vieles an Daten auf unserem Server angesammelt, die bewegt werden, so daß ein Umzug auf einen stärkeren Server jetzt notwendig ist, der neue Server ist schon eingebucht und hat das 4-fache an Leistung, wie der jetzige. Statt 4 Kerne hat er 16 Prozessorkerne. Auch die Speicher wurden vervierfacht. Das soll eben gewährleisten besonders am Handy weiterhin gute oder noch schnellere Ladezeiten zu haben, das fällt unter Benutzerfreundlichkeit-> Schnelle Ladezeiten.
    Möglich ist das durch eure Mithilfe der „Patreons“ von CRU und auch euren Paypal Spenden von den Besuchern Leistungmäßig nochmal eine Schippe drauf zu legen. Paypal: juwedevelop@gmail.com

    Dazu die Info der Umzug auf den neuen Server findet dieses Wochenende statt, idealerweise merkt ihr davon nichts, falls es hakelt kann es auch vorübergehend zu Problemen kommen bis es gefixt ist. Also am Wochenende findet technologisch The next Evolution Step statt. Hoffentlich klappt alles 🙂

    20
    0
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Bravo Juwe ! Ganz dicker Applaus wie Du das managed

      12
      0
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    So und jetzt gibt es nichts mehr zum lachen.

    Referee In Illertissen ist Patrick Alt und VAR gibt es keinen !

    4
    0
    Antwort
    • Hoffentlich lässt er uns nicht wieder alt aussehen…

      1
      0
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    Der Mann aus dem Saarland im DFB – Pokal 1. Runde :
    23 /24 bei Jahn – FCM (1:2) mit 10 x Gelb und
    24 /25 bei OFC – FCM ( 2:1) mit 13 x Gelb.
    Völlig überraschend wurde er in keiner weiteren Runde mehr nominiert.

    Habe mir noch gedacht egal wer Schiedsrichter ist nur nicht Alt oder Haslberger.

    1
    0
    Antwort
  • Ich sehe diesen fürwahr unberechenbaren Schiri Patrick Alt eher als Nachteil für uns. Da wir als nicht gerade selbstbewusster Favorit so einen thrill factor überhaupt nicht gebrauchen können.

    Aber im Endeffekt müssen wir in Illertissen durch wie’s Messer durch die Butter. Illertissen muss der Auftakt sein zu einer kleinen Serie mit anschließenden Siegen in Münster und gegen Paderborn. Dann wären wir in der Spur – bevor die Kaventsmänner der Liga kommen.

    An ein Ausscheiden in Illertissen will ich gar nicht denken. Das wäre vor dem Hintergrund der allgemeinen Verunsicherung….nein, Stopp, ich will das gar nicht weiter ausführen. Wir kommen weiter und somit gut.

    15
    0
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Lasset seine Worte wahr werden !

      WIR KOMMEN 1 RUNDE WEITER

      4
      0
      Antwort
    • Tut gut, danke! Und doch habe ich nicht nur eine Träne der Freude im Auge. Sondern es macht sich auch zum tausendsten Male Ernüchterung in mir breit. Weil es sich Club-typisch um einen sehnsuchtsvollen Blick in eine gefühlt ewig zurückliegende Zeit handelt. Und einmal mehr nicht um eine hoffnungsvolle Aufbruchstimmung. Clubfan sein, heißt leiden…

      9
      0
      Antwort
    • Die Frage ist, warum ist man so abgesackt? Wir hatten klasse Spieler in den Reihen. Wir sind jetzt 2 Klassen schlechter. Das liegt aber auch daran, dass in erster Linie der Verkauf von Spielern im Vordergrund stand und immer noch. Das Sportliche, der Erfolg im Fußball selber ist immer nur zweitrangig.

      3
      0
      Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Es tut immer wieder gut, sich dieses Video anzusehen!
      Danke Marek für Deine Vereinstreue!

      Aktuell verlassenen uns selbst jugendliche Talente bereits spätestens nach einer Saison.
      Deshalb ist es umso höher einzuschätzen, dass ein Weltklassespieler wie Du selbst besser bezahlte Angebote von Liverpool ausgeschlagen hat, um bei uns zu spielen. Ich wage mal zu behaupten, dass das heutzutage kein Spieler seiner Klasse mehr machen würde.
      Danke für die erfolgreiche Zeit inklusive Pokalsieg!

      8
      0
      Antwort
  • Avatar Der Ruhmreiche

    Wir leiden solange wir die Strukturen nicht ändern, solange wir von einem aufgeblähten Hobbykontrollgremium bestimmt werden, das Jahr für Jahr unfähige Vorstände bestimmt. Das ist eine harte Aussage, aber ich stehe dazu. ARO waren natürlich schon auch wilde Zeiten und es waren v.a. andere Zeiten, aber da wurde straight entschieden. Bader hat dann in der Post-Roth Ära professionalisiert, gerade in der Außendarstellung und schöne Erfolge gefeiert, bis er sich in politischen Taktierereien und manchen Schweinereien verstrickt hat. Danach hatten wir nur noch einen professionellen und fähigen Manager: Meeske. Alle anderen of Sportvorstände oder Marketingleute waren nicht zu gebrauchen. Und man hat es ihren Lebensläufen und mangelnden einschlägigen Vorerfahrungen angesehen. Erst wenn sich bei uns strukturell etwas verändert, dass der Verein wieder professionell und nicht als Hobby geführt wird, werden wir wieder erfolgreicher werden.

    17
    3
    Antwort
    • Ich würde Bornemann oder Hecking keineswegs als unfähig bezeichnen. Unter beiden sind wir wirtschaftlich wieder auf die Füße gekommen – sportlich allerdings war es jeweils eine Stagnation.

      Ansonsten hast Du komplett Recht. Nachdem man nicht gewillt scheint, intern eine Strukturreform anzustoßen, hilft wohl nur eine Ausgliederung. Durch die Trennung von Vereins- und Spielbetrieb werden Verantwortlichkeiten klarer definiert, was zu einer effizienteren Organisation führt.

      Denn wie Du vollkommen richtig sagst, ist unser Aufsichtsrat ein 9köpfiges Hobbygremium. Wie bei einem Bayernligisten. Und wenn wieder was schiefgeht, kann sich jeder schön hinter dem anderen verstecken. Es gibt keine klar definierten Verantwortlichkeiten.

      Dass wir mit Stefan Heim endlich wieder einen echten Finanzvorstand haben, ist wenigstens ein kleiner Fortschritt. Der war auch bitternötig, wenn man das strukturelle Defizit sieht.

      14
      1
      Antwort
      • Avatar Der Ruhmreiche

        Ich sehe das anders.

        Bornemann konnte nur Spieler verkaufen. Ehrlich, dafür brauche ich keinen Sportvorstand. Er hat es ähnlich wie Joti selbst in einer Erstligasaison nicht geschafft, zum ersten Spieltag einen kompletten Kader hinzustellen. Er hat sogar erst am Deadline Day Königstransfers getätigt von Spielern, die zum Teil nicht einmal Englisch sprechen konnten, so dass deren Integration lange gedauert hat bzw. nie gelang. So wurde im Prinzip unnötig die komplette Saison abgeschwenkt. Ähnlich die Winterpause davor. Für den Stammspieler Teuchert hat Bornemann dann tatsächlich Palacios verpflichtet, der davor zwei Klassen tiefer ohne Tor geblieben ist. Das war vogelwild.

        Hecking hatte überhaupt kein Gefühl einen Kader passend zusammenzustellen und ihn v.a. realistisch einzuschätzen. Er hat sogar noch in der Winterpause von Platz 6 gesprochen, während unter seiner Regie dann der Nichtabstieg mit Ach und Krach gelungen ist. Ähnlich wenig „Glück“ hatte er bei den Personalien Keller und Weinzierl.

        6
        0
      • Na, ein Keller ist eindeutig einem Palikuca zuzuordnen. 😉

        Mit Weinzierl hast Du allerdings Recht. Das war für Hecking der Anfang vom Ende. Und durchaus ein kapitaler Fehler.

        Aber nochmal: Bevor Hecking und Bornemann kamen, lagen wir am Boden. Man muss sie beide nicht toll finden, aber sie haben uns stabilisiert. Mit teils guten Entscheidungen, die am Ende gutes Geld brachten. Sportlich muss man sie natürlich kritisieren.

        Auch wenn es manche nicht gerne hören: Jander, Jeltsch, Castrop, Duah, Brown und Uzun waren allesamt starke Transfers bzw. eigene Talente aus der Hecking/Rebbe-Ära. Davon leben wir jetzt!

        Und komm mir jetzt bitte nicht mit Manu Wintzheimer. 😝

        5
        0
  • Kurz eine Meinung zu den Finanzen.

    Wir alle rätseln ja, wo diese Rekord-Transfereinnahmen versickern. Einerseits das strukturelle Defizit. Andererseits müssen Schulden (und somit Zinskosten) abgebaut werden. Und dann ist es sicherlich nicht verkehrt, Rücklagen zu bilden.

    Hinzu kommt, dass Joti nicht prassen kann wie einst Palikuca, weil Finanzvorstand Heim vermutlich strenger budgetiert als Rossow. Der Aufsichtsrat dürfte auch dazugelernt haben, was die Aufsicht anbelangt.

    Dass wir aber ein Armenhaus sind und nicht mithalten könnten am Transfermarkt – bitte, das ist doch Schmarrn. Und dass wir „am Ende der Nahrungskette“ stehen würden, ist aus meiner Sicht kompletter Humbug. Niemand, der am Ende der Nahrungskette steht, kann ein zweistelliges Millionen-Angebot für einen Caspar Jander ablehnen!

    Joti hat hier alle Möglichkeiten, einen starken Kader zusammenzustellen. Er hat nicht nur einen Teil der Transfererlöse, sondern auch noch JTA, was ja auch Geld kostet.

    Also bitte keine Ausreden mehr!

    19
    0
    Antwort
    • Danke @Fränki. Du sprichst mir aus der Seele. Diese ewigen Ausreden. Zu spät gekommen, der böse, böse Markt. Und natürlich kein Budget. Aber wer angeblich kein Geld hat, der verscherbelt weder Spieler, noch, dass er v.a für „Hochkaräter“ aus der 2.belgischen Liga schlappe 800k hinblättert.

      4
      1
      Antwort
    • Völlig richtig. Man hat sehr viel Geld für Spielerverkäufe eingenommen. Hohe Angebote, die man einfach nicht ablehnen konnte. Aber dazu gehört dann, dass man anständigen Ersatz einkauft und der kostet halt auch Geld. Man kann es natürlich mit Zocken probieren. Junge Spieler, die vielleicht einschlagen. Hätte ja klappen können, ist aber leider schief gegangen. Talente, die früher oder später einschlagen, in Ordnung, kann man nichts sagen. Um aber in der 2. Liga bestehen zu können, müssen zusätzlich Spieler geholt werden, die dort auch das Format dazu haben. Einen Castrop hätte ich übrigens für dieses Geld nie ziehen lassen. Man hätte versuchen müssen ihn zu halten. Sein Wert wäre mit Sicherheit im nächsten Jahr noch gestiegen.

      5
      0
      Antwort
      • Stimme Dir in allem zu, @Hans.

        Bei Castrop wäre es jetzt allerdings ins letzte Vertragsjahr gegangen. Und wenn ein Spieler nicht verlängern will, kannst Du Dich auf den Kopf stellen – Du musst ihn verkaufen, wenn Du noch was für ihn bekommen willst.

        Aber klar, es scheint in der Relation zu den anderen etwas wenig, was wir für Jens Castrop bekommen haben.

        8
        0
      • Ich bin überzeugt, dass es bei keinem dieser Spieler der Kategorie Castrop möglich ist, zu verlängern. Meeske hat bereits vor Jahren, als es in der Winterpause der Aufstiegssaison um die Verlängerungen von Teuchert, Kammerbauer & Co. ging, gesagt, dass selbst der damalige Abstiegskandidat Mainz mindestens das doppelte Gehalt wie der Club bezahlen würde und dass ein Verein, wie der Club bei Angeboten aus der ersten Liga nicht mithalten kann. Z.B. Uzun soll jetzt angeblichlich knapp 2 Mio p.a. verdienen. Und der Club spielt ja nicht einmal um den Bundesligaaufstieg mit.

        4
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert