belschanovNews

Endspiel(e)

„Aus! Ende! Schlusspfiff!”, ruft der Mann im Fernseher. “Nach 103 Minuten beendet der Schiedsrichter ein in der Schlussphase der regulären Spielzeit wildes Spiel, das der 1. FC Nürnberg mit 3:2 gewinnt. Ein wichtiger Auswärtssieg, das dem neunmaligen deutschen Meister und vierfachen Pokalsieger etwas Luft im Tabellenkeller der zweiten Liga verschafft. Und ein wichtiger Sieg für Miroslav Klose, der nach der Heimniederlage seiner Mannschaft gegen Hertha BSC stark angezählt wurde. Von einem Endspiel um seinen Trainerstuhl war vor dieser Partie in Düsseldorf die Rede (klick), Siegen oder Fliegen? hieß es vor diesem Spiel (klick), es geisterte sogar schon der Name eines Nachfolgers durch den Medienwald (klick). Mit diesem Sieg ist die Position des Nürnberger Trainers wieder gefestigt…” 

 

 „Und wenn der Club das nächste Spiel verliert?“

 

„Dann ist das übernächste Spiel ein Endspiel.“

 

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

30 thoughts on “Endspiel(e)

  • Avatar Zuckerpass

    Der kleine Bär hat Recht.

    Ob man sich aber eine halbe Saison lang damit einen Gefallen tut, jedes zweite Spiel zu einem Endspiel für den Coach auszurufen, sei mal dahingestellt.

    Die zwei Wochen Pause müssen genutzt werden, um endlich stabile Abläufe zu implementieren, damit das ständige Kniezittern ein Ende hat. Ein verlässlich treffender Stürmer wäre ebenfalls hilfreich fürs Gefühl.

    Klose rauszuwerfen nachdem man ihm die Herzstücke aus der Mannschaft geschnitten und nur in Teilen adäquat ersetzt hat ist wohl keine wirkliche Lösung, denn der Spirit scheint absolut zu stimmen.

    40
    1
    Antwort
  • „Es sind die Medien, die den Trainer infrage stellen. Wir als Mannschaft überhaupt nicht.“ (Finn Ole Becker)

    In der “Sportschau” sagte Joti, dass dies eher ein externes Thema sei. Das klang fast so, als sei Miro Klose intern gar nicht derart angezählt gewesen…

    Jedenfalls waren das absolut authentische Bilder gestern. Joti sehr nervös auf der Tribüne. Miro natürlich auch angespannt. Und nach dem Krimi eine ehrliche Umarmung.

    Ich denke schon, dass die Medien mit dem großen Namen Klose “spielen” und Schlagzeilen am Fließband produzieren – weils halt einfach deutlich mehr Klicks bringt. Dann wird halt schnell mal ein Spiel zum “Endspiel” hochgejazzt.

    Daher würde ich mal prognostizieren, dass die ohne Zweifel kniffligen Aufgaben gegen Kiel und in Lautern zumindest intern keine “Endspiele” sind. Dass Miro und die Mannschaft allerdings danach gegen Braunschweig & Co aber mal richtig liefern müssen, versteht sich von selbst.

    Wie auch immer: Nach dem gestrigen Sieg und dem beherzten Auftritt hat sich die Lage durchaus etwas entspannt.

    27
    1
    Antwort
    • Ich bin erstmal froh und weiterhin glücklich, übelst gut gelaunt und so wirklich runter ist mein Puls gefühlt nicht. Faktisch sicherlich aber gefühlt steh ich immer noch ein bisschen unter Strom.
      Jetzt heißt es die Länderspielpause nutzen, diesen Willen, dieses Auftreten beibehalten und weiterhin und noch besser Fußball spielen.
      Ja, die Medien dürfen von mir aus „spielen“ es wirkt aber schon so als wären sie „geiler“ auf sein Scheitern als auf seinen Erfolg mit dem Club.
      Aber vielleicht bringt ihm sein so schönes Interview und der Mallorca-Spruch ja endlich die Einladung ins Sportstudio. 😎

      12
      1
      Antwort
    • Na das war mal wieder ein typischer Joti. Er selbst hat doch gesagt, dass man bei Klose das Düsseldorfspiel abwartet. Heisst nichts anderes, dass Miros Zukunft vom Verlauf und Ausgang dieses einen Spiels abgehängt hat. Wo ist das also ein “externes Thema”? Und es ist doch auch nicht verwerflich, dass man ungeachtet der Verantwortung für den Status Quo angesichts der Tabellensitutation und dem schlechten Hertha-Spiel genau hinschaut.

      Aber im Nachgang so zu tun, als wenn das alles den bösen Medien und dem ach so ungeduldigen Umfeld eines Traditionsvereins geschuldet sein, ist einfach lächerlich und zum wiederholten Mal unglaubwürdig. Darüber haben sich auch die Kollegen der B*** beim Clubfunk m.E. zurecht aufgeregt.

      6
      0
      Antwort
  • Wenn ich das gestrige Spiel aufdrösele kommen mir folgende Gedanken (Widerspruch mehr als erwünscht)
    1. Halbzeit: Klose wollte seine Mannschaft kompakter stehen sehen um so die Stärke seines Mittelfelds in der Defensive zu nutzen, was ja auch gelang. Dies war der Grund dafür, daß in Halbzeit 1 so wenig Abschlüsse zu verzeichnen war von beiden Seiten. Zwei vom Club, eine davon führte zum Tor eingeleitet vom genialen Zoma mit traumhaften Pass zu Lubach! Grandios!

    2. Halbzeit wollte Klose es dabei belassen in der Hoffnung evtl noch so ein Tor zu erzielen was dann aber nicht geschah. Wir bekamen einen Gegentreffer mit einem Pass in die Mitte und die Schwächen der Verteidiger wurden von Düdo genutzt.
    Ab jetzt war die Mannschaft vom Club so motiviert und rannte wütend an! Mega zu sehen wie alle es wollten. Was für ein Kraftaufwand!
    Es wurde vogelwild auf dem Platz und das Spiel wurde richtig spannend.
    Uns fehlt aber immer noch ein klarer Mittelstürmer.
    Joti und Klose müssen mehrere Steine vom Herzen gefallen sein. Die beiden harmonieren wirklich miteinander.
    Die Schwachstellen gilt es zu beheben!
    Gruber hat das Problem, daß er den Gegner im Rücken schlecht einschätzen kann. Das wusste Düdo wohl.
    Wichtige Punkte gegen den Abstieg. Es muss aber weiter gepunktet werden.

    22
    2
    Antwort
  • Ich stelle mir die Lage vor dem gestrigen Spiel so vor:
    der Club kommt unten nicht raus und Joti muffensaust der Frack. Will seinen Trainer und Kumpel Miro nicht entlassen. Sieht sich angesichts der Tabelle allerdings dazu gezwungen, wenn Düdorf in die Hose geht. Ergebnissport. So offen bespricht er das auch mit Miro. Der in der PK mehrfach auf den Ergebnissport hinweist. Der Mannschaft ist dies alles vollkommen klar, so läuftdas Geschäft nunmal.

    Joti will Miro nicht entlassen müssen, das Team nicht den Trainer verlieren und Miro seinen Arbeitsplatz zusammen mit den Kollegen behalten. Extreme Anspannung vor Spielbeginn. Und dementsprechend große Erleichterung nach Spielende!

    17
    1
    Antwort
  • Avatar Ball platt

    Bochum 2.0.
    Viel von der Verunsicherung kam ja von dem blutleereren Auftritt gegen Hertha nach dem vermeintlichen Brustlöser.
    Wenn die Mannschaft eine Kontinuität hineinbekommt und seriös weitermacht, kann man vielleicht doch noch mehr von dem Potential des Trainers und der Mannschaft sehen.

    13
    1
    Antwort
  • Im Grunde gibt es aber eine einfache Lösung, um nicht andauernd “Endspiele” zu haben:

    Joti muss Miro gegenüber den Medien eine Job-Garantie bis zur nächsten Länderspiel-Pause kommunizieren. Und fertig. Gegen Braunschweig und in Dresden müssen wir eh punkten. Und ein Trainerwechsel würde sowieso in einer längeren Spielpause mehr Sinn machen.

    Joti kommuniziert bislang auch recht unglücklich in meinen Augen. Das sollte er ändern.

    Generell ist mir dieser emotionale und authentische Joti von Gestern doch wesentlich lieber als die Sprechpuppe, die uns ein wildes Transferfenster als gut verkaufen will.

    21
    2
    Antwort
    • Avatar Glubbzilla

      Von Jobgarantien halte ich nichts. Angenommen Joti spricht diese aus und die Mannschaft geht im Anschluss gegen Kiel und Lautern sang und klanglos unter. Vertraust du Klose dann wirklich noch die wichtigen Spiele gegen Braunschweig und Dresden an oder willst du für diese Duelle dann lieber auf einen Trainereffekt hoffen?
      Klose hat es selber in der Hand Endspiele für den Rest der Saison zu vermeiden indem er und die Mannschaft ab jetzt einfach konstant Punkte sammelt und sich in Richtung Mittelfeldplatz stabilisiert.

      6
      2
      Antwort
      • @Glubbzilla

        Ich denke, die Mannschaft hat in Düsseldorf klar für Klose abgestimmt. Insofern sollte jetzt mal Ruhe sein mit diesen ewigen Endspielen. Auch dann, wenn Kiel und Lautern verloren gehen – was passieren kann.

        Verlieren wir beide Spiele mit 0:5 oder ähnlich desaströs, hast Du ohne Zweifel eine andere Situation, das stimmt. Aber dann wäre eine so genannte Job-Garantie noch unser geringstes Problem bzw. wäre dann Verständnis vorhanden, wenn Joti diese überdenken würde.

        6
        0
  • Avatar Torschusspanik

    Cool, dass Nene Brown in den N11 Kader nominiert wurde.
    Nagelsmann hat sein Talent auch erkannt.

    Glückwunsch Nene!!

    14
    0
    Antwort
  • @Mirko

    Bin absolut Deiner Meinung.

    Das war ja nicht nur in der Bild-Zeitung so. Die diese Endspiel-Sache penetriert hat ohne Ende und jetzt genüsslich auf der “Klose-Rettung” rumreitet.

    Nein. Es war ja schier in jedem Medium so. Auch Benni Hofmann vom kicker hat das genauso interpretiert wie Martin Funk und Nico Gelev. Der Clubfokus auch. Clubfans Reunited schrieb ebenfalls von: “Siegen oder Fliegen”.

    Ein erfahrener Vereinsmanager weiß: Dieses Thema musst Du rigoros im Vorfeld abräumen. Äußerst Du Dich zweideutig, wird das halt nunmal als Endspiel für den Trainer ausgelegt. So sind halt nunmal die Spielregeln.

    Ich unterstelle Joti keineswegs Bösartigkeit oder gar eine Lüge. Es war aus meiner Sicht eher fehlende Erfahrung. Dass Joti sehr gerne an Miro festhält und weiter festhalten würde, hat man nach dem Spiel deutlich sehen können. Das war ein sympathischer, authentischer, kreidebleicher Joti.

    Ich hoffe, Panagiotis Chatzialexiou hat daraus gelernt – das sollte sich nicht wiederholen. Er kann nicht im Nachgang die Medien als Doldis hinstellen mit seinem War-ja-eh-nur-extern-Gschmarri. Er ist derjenige, der schlecht kommuniziert hat – und eben nicht die bösen Medien.

    20
    1
    Antwort
    • Es war m.E. nicht mangelnder Erfahrung geschuldet. Dieser erratische Kommunikationsstil ist neben seiner schlechten Transferarbeit der rote Faden in Jotis Zeit beim Club. Wenn er mal neben seinem DfB-Geblubbere zu klarer kante gezwungen wird, dann ist der das Fähnchen im Wind. Ich bin auch überzeugt, dass er sich bewusst beide Türen offenhalten wollte. Bei Niederlage sich nichts hinsichtlich einer Demission Kloses zu verbauen und das Gegenteil bei Sieg. Dagegen gibt es grundsätzlich nichts zu sagen. So ist das Geschäft. Aber jetzt demonstrativ mit dem Finger auf die Presse zu zeigen, ist unprofessionell wie erneut unglaubwürdig. Das ist ein gefährlicher Kurs, denn die Presse und andere werden das Joti nicht vergessen. Der kann nur froh sein, dass wir so einen schlafmützigen Aufsichtsrat haben.

      7
      17
      Antwort
      • Er wollte sich beide Türen offen halten – völlig richtig. Weil er es nicht ausschließen konnte, dass man in Düsseldorf ähnlich schwach spielt wie gegen Hertha. Im Grunde verständlich. Aber dann muss er halt auch damit zurechtkommen, dass die Medien ein “Endspiel” daraus machen. Und darf nicht derart nachkarten…

        Aber andererseits finde ich, sollte man es nicht dramatisieren. Joti hat die Kontaktdaten, er kann das klarstellen gegenüber den Redaktionen und mal zurückrudern. Hält er das nicht für nötig, könnte was hängenbleiben, ja.

        8
        0
    • Ich habe das “Siegen oder Fliegen” im Artikel aber ausdrücklich mit Fragezeichen verwendet – und innen im Artikel relativiert, dass ich das für überzogen halte. Wenn man so will, auch ein wenig Medienkritik 😉

      Vielleicht war Joti diese Überzeichnung der Medien auch ganz recht. So wurde ein gewisser Druck aufgebaut, ohne dass er selbst so etwas gesagt hätte. Ein ausbleibendes Dementi als taktischer Kniff, in der Hoffnung, dass die Endspielstimmung motivierend wirkt. Ich glaube nicht, dass er schlecht kommuniziert, sondern das bewusst benutzt hat.

      13
      4
      Antwort
      • @Optimist

        Das ist ja jetzt mal eine ziemlich innovative Interpretation der vermeintlich gewieften Kommunikation von Joti.

        Ich muss ehrlich gestern, dass ich die Genialität, die Du oftmals in Joti siehst, noch nicht erkannt habe. 😉

        15
        4
      • Die Genialität erkennt man erst, wenn man den negativen Blickwinkel aufgibt, bei dem alles, was er tut grundsätzlich schlecht ist, weil es entweder von Inkompetenz, mangelnder (Praxis-) Erfahrung, fehlendem Netzwerk und Selbstherrlichkeit zeugt oder auf seine Historie als DFB-Theoretiker zurückzuführen ist.

        Und nein, damit meine ich nicht dich persönlich, Du versuchst ja einen objektiveren Blickwinkel zu haben. Da werden sich schon die richtigen angesprochen fühlen… 😉

        21
        9
  • Es war doch ein Trainer Endspiel, der 1. FC Nürnberg hat doch Thioune rausgekickt 🙂

    12
    0
    Antwort
  • Ja so wie die Mannschaft in Düsseldorf aufgetreten ist, nicht zu vergessen Düsseldorf war angeknackst, die Negativserie daheim kommt nicht von ungefähr, aber ich glaube schon der 1. FC Nürnberg ist jetzt auf einem Level sich in der 2. Liga zu behaupten. Was aber für den 1. FC Nürnberg auch ein Minimalziel sein sollte. Dann brauchen wir aber zumindest keine Endspiele mehr.

    16
    0
    Antwort
  • Man darf auch gerne berücksichtigen, dass wir beim heutigen Tabellenführer trotz unvollständigem Kader nur unglücklich und äußerst knapp verloren haben. Da steckt schon genügend Potenzial in der Truppe, um ins gesicherte Mittelfeld zu klettern. Ich hoffe nur, dass wir das baldmöglichst hinkriegen, damit auch “The Umfeld” ein wenig ruhiger wird.

    18
    5
    Antwort
    • Na prima. Jetzt wird auch noch die knappe Niederlage bei der wundervollen SV 07 Elversberg glorifiziert. Sensationelle Leistung. 😉

      Wir erinnern uns: Vor ein paar Wochen im Sommer war Entenhausen für viele Fallobst. Viele freuten sich über ein leichtes Auftaktlos.

      “The Umfeld” ist doch eigentlich erstaunlich ruhig in Anbetracht dessen, dass wir aktuell noch weit entfernt sind vom ausgerufenen Saisonziel. Dass diese wilde Transfer-Phase für Irritationen sorgt, sollte doch eigentlich niemanden verwundern.

      11
      2
      Antwort
      • Vor ein paar Wochen im Sommer war Entenhausen für viele Fallobst. Viele freuten sich über ein leichtes Auftaktlos.

        Damals konnte man ja auch noch nicht wissen, dass die Entenhausener wirklich wissen, wie Fußballmangement funktioniert. Dafür meinen Respekt, wenn ich auch derartige Dörfer lieber in den Niederungen der Amateurligen sähe.

        5
        1
  • Was mir viel mehr zu denken gibt, wann nimmt denn der 1. FC Nürnberg mal wieder den Aufstieg ins Visier? Seit nun mehr Jahren sind wir in der 2. Liga die graue Maus mit zweistelligen Tabellenplätzen bloß nicht oben ran schnuppern dann gabs regelmäßig auf die Mütze. Ich sag mir ja ok… wenns nicht anders geht, aber isses wirklich das, was wir uns langfristig vorstellen?

    Bei dem Konzept aktuell, 8 Leihen, dazu viele sehr junge Spieler, die eigentlich in die 1. Liga wollen, geht es in der nächsten Saison wieder von vorne los? Vermutlich, sollte ein Markhiev so vielversprechend weiter performen, ist er dann auch wieder weg.

    8
    0
    Antwort
  • Also für mich waren die kein Fallobst und ich hab auch nicht mit in den Chor eingestimmt der von sich gab, dass man gegen einen offensichtlichen Abstiegskandidaten ohne Not noch verloren hat. Und es beschleicht mich das Gefühl dass das auch diejenigen sind, forumsübergreifend, die jetzt in Elversberg Alles wieder so geil finden.

    Sieht man die Fakten war das nach übereinstimmenden Aussagen aus beiden Lagern ein typisches Unentschieden zweier Teams bei denen noch sehr viel Luft nach Oben war.
    Nach der derzeitigen Entwicklung hat Elversberg bislang mehr von der Luft nach Oben verbraucht und wir haben spielerisch und erst recht ergebnistechnisch weiterhin genug übrig.
    Keiner weiß was passiert ich bin aber guter Dinge dass wir Vorwärts kommen in der Länderspielpause und dann mal gegen Kiel gewinnen. Ich lass mich dafür auch gern belächeln, genau wie für die 3 Punkte in Düsseldorf.
    Btw für Thioune tut es mir aufrichtig leid.

    Übrigens gab es für Biron im Training nen lautstarken Anpfiff, paywall Artikel Bild, aber wenn man den Kommentaren darunter glauben darf war es vermutlich Grimaldi.

    15
    1
    Antwort
    • …die sind ja auch leicht zu verwechseln! 😀

      1
      0
      Antwort
      • Nein, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Grimaldi hat ihn wohl gerüffelt

        2
        0
      • Ah, alles klar. Bei BLIND sind also doch nicht alle blind 😀

        1
        1
  • wenn der
    oberfränkische bär
    zum bär
    aus oberbayern was sagt:
    bahnhof!

    es bleibt, wie auch immer:
    der club !

    2
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert