belschanovNews

Glück gehabt am 13. Spieltag

„Wenn der 1. FC Nürnberg dieses Heimspiel gewinnt, hätte er drei Spiele in Folge gewonnen und würde mit fünf Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen nach diesem 13. Spieltag eine ausgeglichene Bilanz aufweisen”, sagt der Mann im Fernseher. “Aber noch sind die Nürnberger nicht durch. Ein Angriff nach dem anderen rollt in Richtung Club-Tor, kaum Entlastung für die Mannschaft von Miroslav Klose, die nach dem schön herausgespielten Treffer zum 2:0, der doch eigentlich Sicherheit hätte geben können, die Spielkontrolle total verloren hat…”

 

„Jeder abgewehrte Ball landet beim Gegner, kaum noch gewonnene Zweikämpfe, der Anschlusstreffer liegt in der Luft und wenn der fällt, wird die Nachspielzeit richtig eklig.”

 

„Ich kann nicht mehr hinschauen, mein Sohn, ich kann nicht mehr…“

 

„Gefährliche Situation im Nürnberger Strafraum und – Pfostenschuss! Der Ball kracht ans Lattenreuz! Na da hat der neunmalige deutsche Meister und vierfache Pokalsieger mächtig Glück gehabt…“

 

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

46 thoughts on “Glück gehabt am 13. Spieltag

  • Ja, da werden viele Clubfans heute Abend schlechte Laune haben.
    Was nützen einem schließlich drei Punkte, wo doch der Gegner am Ende einen Pfostenschuss hatte?
    Schon schlimm, so ein Sieg.

    39
    2
    Antwort
  • Lieber Blitz, kein Club-Fan soll heute Abend schlechte Laune, dieser Sieg ist (wie jeder Sieg) ein Grund zur Freude, doch sollte uns diese Freude nicht den Blick dafür verstellen, dass unsere Mannschaft in der letzten halben Stunde die Spielkontrolle total verloren hat und alles andere als souverän agierte. Hätte der Pfostenschuss gesessen (es war reines Glück, dass das nicht der Fall war) und hätte man in einigen Szenen, in denen es im Club-Strafraum drunter und drüber ging, nicht ebenfalls Glück gehabt, hätten die drei Punkte am seidenen Faden gehangen und wir nach dem Schlusspfiff womöglich tatsächlich “schlechte Laune” gehabt, die besonders schlecht gewesen wäre, weil wir nach dem Treffer zum 2:0 noch so gute Laune gehabt haben. Schau dir mal die Kommentare zum Spiel in diesem Blog an. Dann siehst du, dass nicht nur einer die Befürchtung hatte, dass der 2-Tore-Vorsprung noch verspielt werden könnte.

    “Was nützen einem schließlich drei Punkte…”

    Drei Punkte helfen immer. In unserem Fall, weil der Abstand zu den Abstiegsrängen gleich geblieben ist und der Rückstand zum siebten Platz (minimales Saisonziel) nicht größer wurde.

    25
    16
    Antwort
    • Lieber belchanov,
      im Grunde verstehe ich Dich ja. Natürlich hat der Club gerade in den letzten Jahren immer wieder Führungen verspielt. Oft genug auch in den Schlussminuten.
      Mich ärgert heute einfach der negative Ton der Bären.

      Ja, die Spielkontrolle ging am Ende verloren und um ein Haar hätte es den Anschlusstreffer gesetzt.
      Hat es aber nicht.
      Das Spiel wurde gewonnen, und das verdient und zu Null gegen den letzten Pokal-Finalisten. Der Sieg ist für mich das zentrale Thema, und nicht eine schwache Schlussphase und ein Pfostenschuss.
      Zwei FCN-Bären dürfen also trotz ihrer berechtigten Kritik auch mal so was ähnliches wie Freude über einen Sieg empfinden.

      Du weißt hoffentlich nach all den Jahren, dass ich Deine Beiträge sehr schätze, oft sogar hervorragend finde. Das gilt auch für Deine Kommentare während eines Spiels.

      23
      4
      Antwort
  • Avatar Alt 68er

    Ich schätze, heutzutage werden 70% aller Spiele im Profifußball – egal von welchen Mannschaften – unter Mithilfe von Spielglück gewonnen oder aufgrund von Pech verloren. Auch dass wir heute den Elfmeter (durch einen un”glück”lichen Tritt des Gegenspielers gegen Becker) bekamen, war ein Stück Glück.
    Selbst Fußballweltmeisterschaften werden heutzutage mit der Hilfe von ein bisschen Glück gewonnen.
    Fußballergebnisse sind eben keine mathematisch berechenbaren Resultanten aus verschiedenen physikalischen Kräften. Nicht selten gewinnt die eigentlich schwächere Mannschaft.
    Das gilt jedoch nicht für heute: Insgesamt war unser Sieg gegen Bielefeld verdient, und unter dem Strich eben nicht nur “glücklich”. Ein Unentschieden oder eine Niederlage wäre heute “typisches Club-Pech” gewesen.

    30
    3
    Antwort
    • Avatar Martinovicz

      Würde mal sagen , 10 Minuten eiskalt Chancen veredelt und dann sehr gut verteidigt. Das geht natürlich nicht immer gut. Miro wird immer ausgefuchster hat es geschafft die Mannschaft zu stabilisieren.

      20
      2
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    Wieder ein Spieltag mit nur einem Match ohne Sieger.
    117 Begegnungen und nur 20 Unentschieden nach Spieltag 13 !

    11
    0
    Antwort
  • “Spieler des Spiels” im “kicker” ist Luka Lochoshvili. Note 2,0. Passt absolut. In der Luft hat der Club übrigens 62 Prozent der Zweikämpfe gewonnen – das war nicht immer so in dieser Saison.

    Einen Aufall gab es nicht. Zoma, Janisch und Grimaldi jeweils mit einer 4,0. Der von einigen gescholtene Stepanov wird übrigens mit einer 3,5 bewertet. In meinen Augen völlig okay, weil er nämlich sehr gut gegen den Ball gearbeitet hat.

    Schiedsrichter Schröder mit einer 2,0. “Souveräne Spielleitung”. Elfmeter zwar hart, aber durchaus vertretbar. Kann man schon so sehen.

    Das Spiel an sich bewertet das Fachblatt mit einer 4,0. Hm. Ich seh das durch die Glubbbrille weng anders. Dass wir gestern richtig gut im Gegenpressing und demzufolge griffig waren, macht mich froh. Ich fand die Vorstellung phasenweise reif oder sagen wir: gereift.

    “Glück”, geschätzte Bären, war das nicht. Wenngleich man sich wünscht, dass der eine oder andere Konter sitzt und frühzeitig der Deckel draufgemacht wird.

    20
    1
    Antwort
    • Avatar michel andreas

      Schröder hat das Foul an Justvan gesehen obwohl keiner von uns einen Elfmeter gefordert hat
      und richtig entschieden.
      Es hat wirklich keiner von uns die Arme nach oben oder zur Seite gestreckt bzw. sich Richtung Schröder bewegt um zu reklamieren.
      Absolutes Alleinstellungsmerkmal.

      8
      0
      Antwort
  • Von Tabellenplatz 18 jetzt auf 9 joaaah. Kann man mal machen. Jetzt das gleiche nochmal … nein Spaß. Wer hat das schon mal geschafft war das unter Augenthaler oder Magath? .ohne jetzt zu googlen

    4
    0
    Antwort
      • …mit einer Serie von gefühlt zwanzig dreckigen 1:0-Siegen. Ob da auch etwas “Glück” im Spiel war?

        7
        0
    • Avatar Schorsch

      Mit Sasa Ciric #29. Der hat uns von Platz 18 zum Aufstieg geballert

      8
      0
      Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Klar kann man aus diesem Spiel jetzt nicht gleich höhere Ambitionen ableiten, auch wenn Lochoshvili das Wort Aufstieg in den Mund genommen hat. Letzte Saison war es doch Justvan, der mal vorne dranschnuppern wollte und von Miro die Nase gestopft bekam…

    Aber wir sehen jetzt eine kleine Erfolgsserie, an die man vor ein paar Wochen noch nicht geglaubt hätte. Wichtig ist, dass man sich bis zur Winterpause jetzt mal im Mittelfeld festsetzt. Und wenn man dann Jotis Transferfehler bereinigen kann (treffsichere Stürmer wanted!), ist 7plus in der Rückrunde noch absolut drin.

    11
    0
    Antwort
    • Das stimmt wenn man die Form halten kann bis Weihnachten und in der Winterpause im Sturm etwas wirklich korrigieren könnte. Aber wir wissen wie schwierig es gerade in der Winterpause ist, wer gibt da ausgerechnet funktionierende Stürmer ab? Und wie schnell man leider auch wieder in eine Negativserie hineinrutschen kann sehen wir doch mittlerweile jedes Jahr. Fiel und Klose haben beide in der Rückrunde gigantische Niederlagenserien hingelegt. Von daher bescheiden bleiben und solide und hungrig.

      16
      0
      Antwort
  • Avatar fränki

    Im Grunde fehlt uns ein Antiste, nur als Festverpflichtung mit Perspektive. Oder ein Emreli – nur halt in Pflegeleicht.

    Joti und Michael Bischof haben einen großen, vermutlich teuren Instrumenten-Kasten und auch genug Vorlauf, Passendes im Winter zu finden. Apropos Felix Magath. Er war es ja auch, der Sasa Ciric in der Winterpause der Saison 1997/98 aus der Schweizer Nationalliga A vom FC Aarau an den Valznerweiher lockte. Geht also durchaus…

    Zur Bescheidenheit:
    Man kann nichts erzwingen. Man kann auch keinen Aufstieg planen. Und niemand erwartet Wunderdinge. Allerdings ist es für uns essentiell, dass unsere hohen Personalkosten so bald wie möglich im Einklang stehen mit sportlichem Erfolg. Wir haben Gehaltskosten laut Medienberichten von mehr als 18 Mio. Euro – dem gegenüber steht lediglich ein Fernsehgeld von etwas mehr als 14 Mio. Euro.

    Aufgrund der immensen Transfererlöse und den üppigen Nachschlägen, die da hoffentlich noch kommen, haben Joti & Co die historische Chance, den Club in bessere Zeiten zu führen.

    Ändert aber natürlich nix daran, dass wir von Spiel zu Spiel denken sollten. Magdeburg muss man erst mal knacken…

    18
    0
    Antwort
    • Ich finde belschanov hat schon Recht, es ist immer der Tick Glück dabei und jedem Tor geht auch immer ein Fehler voraus, es werden Spiele kommen in denen der Gegner dieses Glück hat und nicht wir. Es gibt überhaupt keinen Grund abzuheben. Zu Lubach habe ich schon letzte Saison geschrieben, als er noch recht unglücklich aufs Tor schoss oft knapp vorbei oder drüber gestrichen, dass er eine hervorragende Schusstechnik hat und da fehlen nur Zentimeter, jetzt setzt er es endlich um. Zu mir hat auch mal ein Trainer in der A-Jugend gesagt als wir die Pfosten fast kaputt geschossen haben im Training, Hört auf es so genau machen zu wollen! ..und das isses.

      5
      0
      Antwort
  • Avatar Thomas Vartiainen

    Wir stehen mit dem Kaderbudget mal wieder unter den Top 6. Da müsste sich der Sportvorstand auch für einen Platz 7+ nicht feiern lassen, und das Ziel TOP 25 in D ist doch nichts mehr als eine Selbstverständlichkeit!?

    Was mich zur Frage in die Runde bringt, woran es eurer Meinung nach liegt:
    – Wir liegen seit dem Abstieg mit dem Budget konstant unter den Top 6 in der Liga
    – 3 Vorstände + 1 Rebbe basteln mit diesem Budget seit 6 Jahren an den Kadern rum,
    – bauen Jahr für Jahr nach ziemlich einhelliger Meinung, auch hier, dabei dysfunktionale Kader zusammen,
    – verschleißen dabei 6 Trainer,
    – und landen mit einer Ausnahme am Ende zwischen Platz 10 und 16.

    Warum schaffen es Elversberg, Paderborn oder Heidenheim Jahr für Jahr, „überzuperformen“, während der Club konstant daran scheitert, auch nur im Rahmen der Voraussetzungen Erfolg zu haben? Einfach Geschick im Management und bei dessen Auswahl? Ich verstehe es nicht …

    16
    9
    Antwort
    • Avatar fränki

      @Thomas

      Hecking musste die Gehaltskosten nach der Palikuca-Prasserei (Rossow hat es gestattet, der Aufsichtsrat hat es abgenickt) deutlich zurückfahren.

      Wir hatten in zwei Hecking-Spielzeiten Gehaltskosten um die 13 Mio. Euro. In diesen zwei Spielzeiten hatte der Club sicherlich kein Top-6-Budget fürs Sportliche.

      Auf Deine Frage:
      Ich denke, dass die andauernden Wechsel auf den Posten des Sportvorstands und des Trainers zum einen Geld verschlingen in Form von Abfindungen. Zum anderen hat jeder seine eigenen Vorstellungen, so dass es immer wieder auch viele “Kaderleichen” gibt. Weinzierl wollte Goller, bei Klose ist ein Goller kein Thema mehr, nur mal als plakatives Beispiel.

      Elversberg und Heidenheim arbeiten seit Jahren mit den gleichen Führungspersonen. Da gibt es keine Reibungsverluste und auch keine Anpassungsphasen.

      20
      1
      Antwort
      • Avatar Thomas Vartiainen

        Stimmt mit 21/22, da sank das Budget auf 13,7 Mio. in der Saison darauf waren es dann schon wieder knapp 17 Mio €. Im Ligavergleich immer noch recht üppig …

        Die DFL listet die Etats, spannend im Vergleich die genannte Saison 22/23: Paderborn, KSC, Fürth und FCK auch alle um die 16 Mio. Die Spitzengruppe war damals allerdings ernüchternd weit weg: Düdo und St. Pauli über 25 Mio …

        2
        0
    • Avatar Martinovicz

      Jetzt mal abwarten wie sich die Dinge entwickeln.
      In der Abwehr sehe ich Fortschritte.
      Wenn man es immer öfter schafft hinten die Null zu halten, wird vorne schon irgendwie irgendein Mittelfeldspieler ein Tor machen. Vielleicht sogar erhöhen sich die Anzahl der Stürmertore. Klose hat das Team stabilisiert und, jeder der selbst Mannschaftssport betreibt weiss es, dass mit der höheren Anzahl der Glücksmomente, sprich Siege das Selbstbewusstsein steigt. Es sollte allerdings nicht gleich in Überheblichkeit umschlagen, denn die Aussage von Locho finde ich jetzt fast schon zu früh ( Schmunzel). Das kann man dann mal sagen , wenn man als Erster aufgestiegen ist.

      9
      0
      Antwort
  • Avatar fränki

    @Juwe

    Niemand hat die Absicht abzuheben. Echt ned.

    Ich finde es in Anbetracht unserer Kosten-Situation allerdings überhaupt nicht muggelig, im Mittelmaß der Zweiten Liga zu kuscheln.

    Ohne einen starken Mittelstürmer ist es natürlich schwierig, höhere Ziele zu erreichen – das hat Joti verkackt.

    Andererseits hat Joti durchaus einen Plan und eine Vorstellung davon, wie man einen Verein zeitgemäß führt – zeitgemäßer als ein Dieter Hecking.

    20
    1
    Antwort
    • @Fränkie
      ich wäre der erste und ganze vorne dabei aufsteigen zu wollen, mit dem Fan Umfeld und was der Verein immer noch bewegt bei den Menschen gehört der 1. FCN in die 1.Bundesliga. Mich haben aber alle Versuche in Vergangenheit als man vorne in der 2. Liga mit dran war und von da an kein Spiel mehr gewann in fast jeder Saison fassungslos zurückgelassen. Von daher …lieber die Basics und das kleine ABC voll erfüllen als von irgendwas zu träumen. Und ja du schreibst es auch für weiter vorne fehlt ein treffsicherer Stürmer einfach.

      Wenn wir bei dem Thema sind, was nützt uns eigentlich ein Stepanov der, wenn wir Glück haben im April oder Mai mal soweit ist und dann sofort zu Leverkusen zurück geht. Tzimas war zur selben Phase schon viel weiter. Warum baut man nicht Scobel mal mehr ein ab dem Wechselfenster usw. schlechter als Stepanov kann er es doch gar nicht machen. Es wird schon gemutmaßt also ohne Beleg, dass es eine Leihe ist die umso günstiger für den Club wird wenn der Spieler mehr Einsatzzeiten erhält. Diese Vertragsmodelle gibt es. Man weiß es nicht. Aber so ergibt es doch keinen Sinn.

      13
      1
      Antwort
      • Avatar fränki

        Also, ich sehe Stepanov beileibe nicht so schlecht wie scheinbar die Mehrheit. Er arbeitet richtig gut gegen den Ball.

        Wir haben es ja schon im Sommer hinterfragt, warum leiht man sich einen 17jährigen? Aus meiner Sicht ein Fehler in der Kaderplanung – wenn man so was macht, dann muss einem die Leihe auch sofort helfen. Dies hat man von dem Jungen wohl auch erwartet. Eine Fehleinschätzung.

        Ich geb Dir daher völlig Recht. Grad gegen tief stehende Gegner kann man einen Scobel bringen.

        In Magdeburg aber werden wir Räume bekommen. Daher dann vielleicht besser noch mal mit Stepanov beginnen.

        Grundsätzlich bringen uns Leihen, die wir erst entwickeln müssen, perspektivisch betrachtet herzlich wenig. Und davon haben wir ja nicht nur einen Stepanov im Kader…

        15
        3
      • Tzimas war auch 18 als er zu uns kam, aber nach 2 Monaten paßten bei ihm auf einmal Timing Laufwege und er performte, so würde auch eine kurze Leihe Sinn machen. Stepanov ist jung, er hat noch alle Zeit der Welt, aber warum dann nicht erstmal U23 und sich an alles herantasten. Das Modell so wie es ist, ergibt sportlich für mich kaum Sinn.

        14
        0
      • Avatar fränki

        Ja, seh ich auch so.

        Bei Tzimas hatten wir allerdings eine Kaufoption. 😉

        7
        1
  • Avatar Clubfanseit1982

    Was die Mindesterwartung bis zur Winterpause sein muss, wäre natürlich ein Derbysieg. Nach den glanzvollen Derbys in der letzten Saison wäre es ärgerlich, ausgerechnet da den Aufbaugegner zu geben. Und ob man in der Winterpause den passenden Mann für den Sturm finden kann? Suchen muss man natürlich jetzt schon und wenn ich es etwas polemisch formuliere, die Messlatte liegt gerade nicht so wahnsinnig hoch, gemessen an Jotis “Sturm”. Es wird sich doch ein solider Mann finden lassen. Und im Gegenzug muss die Payroll einfach bereinigt werden so gut es geht. Vom zweitgrößten Kader im deutschen Profifußball hat der Club nichts außer Kosten. Und ok, die U23 ist gerade erfolgreich, aber dazu braucht man trotzdem keine 35 Spieler.

    12
    3
    Antwort
    • Avatar Martinovicz

      Das Derby könnte durchaus 6:2 für den Club enden ….sie haben die schlechteste Abwehr der Liga

      1
      6
      Antwort
      • Der Teeladen performed im Moment deutlich besser, als es die Ergebnisse abbilden. Und mit Ausnahme der letzten Saison machen die gegen uns üblicherweise ihre Spiele des Jahres. Und es ist ein Derby, DAS Derby! Da gibt es keinen Favoriten, Spielausgang völlig offen.

        14
        1
      • Avatar michel andreas

        Der Nachbar wird auf allen Ebenen mit sehr viel Theatralik auftreten und nachdem VAR Aarnink vergessen hat einen Treffer der Darmstädter auf Abseits zu untersuchen wird das Benehmen sicher nicht besser werden.
        Wird keinen schlechten Referee geben, aber die Nettospielzeit wird gering sein.

        6
        1
      • Avatar Optimist

        Ich habe immer noch Sorge, dass das Teeblatt vor dem Derby schnell noch den Trainer wechselt, um den “Impuls” mit ins Derby zu nehmen. Aber vielleicht hängt das auch einfach noch vom nächsten Spiel ab. Ein Heimspiel gegen Bochum, da gibt es derzeit auch dankbarere Aufgaben…

        Würde mir völlig reichen, wenn sie den Trainer NACH dem Derby wechseln 😀

        7
        0
      • Ich habe gegen das Kleeblatt eher Bedenken wegen dem angeschlagenen Boxer Effekt und einer Portion Extra Motivation gegen den “größeren” Club. Vielleicht auch Unterschätzung durch unsere Spieler…wer weiß es schon. Dumme Rote ..schräger Schiri es ist so viel möglich 🙂 Derby ist wie ein Pokalspiel ..das Kleeblatt könnte sich aus der Krise mit einem Derbysieg mental komplett wieder aufrichten.

        3
        0
      • Deswegen stimmt es mich optimistisch, da wir ein Heimspiel haben!

        3
        0
  • Avatar Optimist

    Test

    Irgendwie nimmt es meinen Post nicht an…

    Hmm. Ob da was verbotenes drinsteht?

    0
    0
    Antwort
    • Avatar Optimist

      Komisch, ich habe ein paar Worte geändert, aber alles ganz harmlos. Jetzt ging es.

      Siehe unten 😉

      0
      0
      Antwort
      • Ja wie schon mal erklärt, ist da eine Software im Gange die Beiträge prüft und mit Spam Mustern vergleicht vor dem veröffentlichen, die ist sehr zuverlässig sonst könnte man sich Spam und das sind Bots gar nicht erwehren, aber es bleibt auch mal was hängen, was nicht als Spampost gedacht ist.

        3
        0
      • Avatar Optimist

        Kein Problem, lieber eine sichere Plattform. Ich hab mich nur gewundert, aber nachdem mein Test durchgegangen ist, dachte ich mir schon, dass es der Spam Filter war.

        Aber schon komisch. Ich habe nur ein paar Worte durch Synonyme ersetzt, und schon ging es. Irgendein Wort muss dabei gewesen sein…

        1
        0
  • Avatar Optimist

    Glück allein war das nicht. Es war eine sehr reife Leistung, bei der man es geschafft hat, dass Bielefeld sich überhaupt nicht entfalten konnte. Die erste Halbzeit mag zäh gewesen sein, aber ich glaube, da haben wir Bielefeld den Stecker gezogen. Ich interpretiere den Matchplan von Kniat so, dass er uns den Ball überlassen wollte, um uns dann mit seinen schnellen Stürmern zu überrollen. Bielefeld hat nämlich immer dann am besten gespielt, wenn sie weniger Ballbesitz als der Gegner hatten. Aber das ging einfach nicht auf, weil unsere Konterabsicherung so wach war, dass wir einfach nichts zugelassen haben. Die zwei einzigen aussichtsreichen Konter haben wir dann auch noch souverän ins Abseits manövriert.

    In der zweiten HZ dann den Schalter umgelegt und aus dem Sicherheitsfußball in den Aktivfußball geschaltet. OK, ein bisschen Glück, sich auf den Fuß latschen zu lassen, so dass es der Schiri und die Kamera sieht, aber man kann auch “erzwungen” dazu sagen. Selbst nach dem 1:0 kam Bielefeld noch nicht ins Spiel, weil wir sie noch nicht gelassen haben. Bis dahin hatte Bielefeld immer noch keinen zählbaren Torschuss! Erst mit der Verletzung von Markhiev muss wohl – bewusst oder unbewusst – der Verwaltungsmodus aktiviert worden sein. Dann gab es zwar einige Torschüsse, aber doch recht harmlos. Die einzige aussichtsreiche Situation war dann der Aluminiumtreffer. Ja, hier war dann etwas Glück dabei, denn mit einem 2:1 wären die Bielefelder nochmal ganz anders in die Schlussphase gegangen. Die Abwehr hat am Ende auch sehr engagiert verteidigt.

    Aber ich war tatsächlich viel weniger nervös als sonst, dass wir es noch vermasseln könnten…

    29
    1
    Antwort
    • Eckes22

      Die letzten 20 Minuten hat Bielefeld gedrückt aber war kaum zwingend. Das Gestochere ein oder zwei Mal in unserem Strafraum hat mich trotzdem ein bisschen nervös gemacht. Als der Bielefelder das Ding ans Lattenkreuz genagelt hat haben Linus und ich abgeklatscht…denn da war uns klar, da geht heut üüüüberhaupt nix mehr schief.

      14
      0
      Antwort
  • War seit langem am Sonntag mal wieder im Stadion. Die erste Halbzeit haben sich beide Nannschaften quasi neutralisiert. Eins wird immer mehr klar, Markhiev ist der absolute Königstransfer des Clubs. Zweikampfverhalten und Spielübersicht sind einfach überragend. Was mir aber auch aufgefallen ist, vor allem in der 1. Halbzeit, das weder Ecken noch Flanken in den Bielefelder Strafraum einen Abnehmer fanden. Das änderte sich erst als Grimaldi eingewechselt wurde. Gleich die erste Ecke fast ein Kopfballtor von Grimaldi. Grimaldi ist sicherlich nicht mehr der schnellste aber im Strafraum immer ein Gefahrenherd für die Gegner. Die ersten 20 Minuten in der 2 Halbzeit waren richtig stark vom Club. Endlich hat der Club nach dem 1:0 weiter gedrückt und mehr als verdient das 2:0 gemacht. Nach der Verletzung von Markhiev habe ich im Gegensatz zu Optimist nicht nur wegen der Kälte im Stadion gezittert und den Abpfiff herbeigesehnt. Alles im allem ein richtig schöner aber sehr kalter Nachmittag im Max Morlock Stadion.

    20
    0
    Antwort
  • Mir gefällt es auch nicht, dass die Büld schon wieder damit anfängt Unruhe in alles reinzubringen, das ist scheinbar deren Hauptberuf die Unruhe. “Ist der Club wieder so weit zum Angriff auf die Spitze” .. man sollte nicht vergessen wir hatten auch in einigen Partien das Quäntchen Glück auf unserer Seite. Das wird auch wieder anders sein. Dieses Boulevardblatt soll einfach mal mit dem Stuss aufhören entweder den Trainer rauszuschreiben oder den Angriff auf die Spitze auszurufen beides ist nicht gut für einen konzentrierten Weg. Das haben auch Joti und Miroslav Klose richtig eingeordnet dass wir jetzt das Quäntchen Glück haben was vielleicht in den ersten 4 o 5 Partien noch gefehehlt hat, das wird immer ein auf und ab sein

    8
    0
    Antwort
  • Avatar fränki

    Ich denke nicht, dass das alberne “Quäntchen Glück” das ebenso alberne “Zünglein an der Waage” war. Für mich ist die defensive Stabilität der Erfolgsfaktor Nummer 1 in den vergangenen erfolgreichen Wochen.

    Nichts desto trotz kommt jetzt eine Phase, in der Spieler wie Trainer konzentriert bleiben müssen. Das fehlte in den vergangenen Jahren. Es hat sich damals immer ab einem gewissen Punkt so etwas wie Selbstzufriedenhelt eingeschlichen. Das darf nicht passieren. Jetzt zeigt sich der Charakter der Mannschaft!

    Ich finde es ja schön, dass Ihr dem Derby entgegenfiebert. Aber eins nach dem anderen. Auch in Magdeburg gibt es 3 wichtige Punkte zu holen.

    21
    0
    Antwort
  • Avatar Alt-68er

    Hier im Forum wird immer wieder die Verpflichtung eines treffsicheren Stürmers in der Winterpause gefordert. Frage: Verbaut man dadurch nicht unseren Nachwuchsgoalgettern Scobel und Kusanovic den Weg? Beide hatten ja schon erste Spielminuten in der ersten Elf, sind also nahe dran, ein echter Faktor zu werden.

    12
    1
    Antwort
    • @Alt-68er

      da bin ich sehr bei dir, daher bin ich auch der Meinung warum wirft man nicht Scobel mal rein, bis wir einen Stepanov entwickelt haben ist er schon wieder weg. Scobel könnte aber nächste Saison eine echte Rolle für uns spielen, dafür braucht er aber Einsatzzeiten. Ich habe gar nichts gegen den jungen Stepanov, er hat auch noch Zeit, mir geht es aber um den Club. 1 Scorer Punkt in 12 oder 13 Einsätzen schafft Scobel auch. Wo ist also das Risiko?

      13
      1
      Antwort
    • Avatar fränki

      Ich bin absolut Eurer Meinung, was Scobel anbelangt. Und ich glaube auch, dass wir mit ihm und mit Grimaldi ordentlich besetzt sein könnten auf der klassischen Neun.

      Ich denke da eher an einen agilen, schnellen Tiefenläufer. Denn jeder hat gesehen, dass wir nach der wohl notwendigen Auswechslung von Zoma die Räume teilweise nicht mehr nutzen konnten. Höhepunkt war dann das Laufduell von Grimaldi mit dem Bielefeld-Keeper.

      Die einfachste und günstigste Lösung wäre, wenn Biron doch noch Fuß fassen würde. Denn genau so ein Stürmertyp, der auch noch regelmäßig trifft, fehlt.

      Aber leider ist das nur Wunschdenken. Insofern braucht es meiner Meinung nach noch einen Stürmer, der sich ähnlich wie Antiste oder Emreli bewegt – und trifft.

      17
      0
      Antwort
      • Avatar Optimist

        Eigentlich ist Kusanović so ein Stürmer Typ. Aber ich glaube er ist noch nicht soweit. Er hat ja auch einige Zeit gebraucht, um sich an die U23 zu gewöhnen.

        1
        0
  • Avatar michel andreas

    Referee :
    FCM – FCN.
    Felix Bickel (29) aus Wolfsburg.
    VAR:
    Guido Winkmann,

    Bickel in seinem bereits 6 . Match in seiner ersten Saison im Unterhaus war schon am 6. Spieltag gegen Schalke ( 0:2) in Magdeburg und ist vom Fachblatt gut bewertet worden.
    Ich kann mir über den Niedersachsen kein Urteil erlauben .
    Eine Ansetzung mit unerfahrenen Schiedsrichter auswärts wenn der Gegner so mit dem Rücken zur Wand steht gefällt mir allerdings nicht. .

    Letzte Saison war mit Felix Prigan auch ein Neuling bei diesem Match.

    1
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert