1. FCN die Reise geht weiter gegen Holstein Kiel
die Länderspielpause ist vorbei, in der die Nationalmannschaft wieder mal gezeigt hat man kann auch maximal punkten ohne dabei zu glänzen. Das könnte doch auch ein Muster für den 1. FCN am Sonntag gegen Holstein Kiel sein? Hauptsache maximal punkten!
Marcel Rapp angriffslustig in der PK
Auf der Kieler PK präsentierte sich der Trainer Marcel Rapp von Holstein Kiel ziemlich ruppig mit seinen Aussagen. Einige Fragen der Journalisten beantwortete Marcel Rapp beinahe schon geringschätzig trocken wie zum Beispiel nach Miroslav Klose, dem er zwar eine tolle Spielerkarriere bescheinigte aber Trainer zu sein, habe damit nichts zu tun. Das sei etwas ganz anderes, daher ist es ihm O-Ton „völlig egal wer auf der der anderen Trainerbank sitzt.“
Dem könnte man inhaltlich zwar zustimmen, aber Marcel Rapp hielt sich auch gar nicht lange damit auf, es etwas netter zu formulieren. Er wirkte sogar genervt von der Frage.
Effektivität gegen Spielstärke
Auch auf die Nürnberger Spielstärke angesprochen erklärte er, man könne gut damit leben hin und wieder nicht den Ball zu haben, weil Nürnberg spielerisch flexibel mit abkippenden Spielern agiert aber worauf es ankomme ist doch, Zitat: „…wer beim Gegner ist denn überhaupt torgfährlich?“ ..Autsch, eigentlich der nächste Faceslap.
Die PK klang fast als säße nicht Marcel Rapp am Mikrofon sondern Olaf Rebbe der über Jotis neuen Kader referiert. Diese Schärfe kam gar nicht von den Medienvertretern, die gute Fragen stellten, diese Schärfe brachte Marcel Rapp irgendwie in die Kieler PK.
Aber gut, ich kenne ihn zu wenig vielleicht ist das eben einfach nur seine spröde Art.
Einig ist man sich in Kiel aber darüber, dass es eine sehr Zweikampf intensive Partie werden wird, Nürnberg steht bei den geführten Zweikämpfe angeblich sogar an 2. Stelle in der Liga. Daher wird eine Partie mit hoher Intensität erwartet. Marcel Rapp betonte auch ob sie hoch oder tief pressen das hätten sie beides im Repertoire und würde es je nach Spielsituation umsetzen.
Viele Überschneidungen von Kiel und dem 1. FCN
Vom Kieler Pressesprecher wurde noch betont wie viele Überschneidungen es mit dem 1. FC Nürnberg gibt. Er erwähnte Andreas Köpke, der ja Kieler sei, aber 10 Jahre in Nürnberg spielte, dann Patrick Erras, Olaf Rebbe natürlich und den Co-Trainer Dirk Bremser, die alle eine Nürnberger Vergangenheit haben.
Konzentriert aber deutlich entspannter beantwortete Mirsolav Klose die Fragen in der Nürnberger Presekonferenz. Eine der wichtigen Fragen kam natürlich zu Adam Markhiev, dem Klose eine 50:50 Chance einräumte aufgrund einer Verletzung, ob er am Sonntag mit dabei sein kann.
Heimschwäche abstellen?
Angesprochen auf die Heimschwäche Saison übergreifend aus den letzten 8 Partien, in denen man ganze 4 Punkte von möglichen 24 einfuhr, ließ sich Klose gar nicht erst locken und führte aus die Liga ist so eng, egal ob Heim- oder Auswärtsspiel, jeder könne jeden schlagen.
Auch ob man im Sturm wieder mit einer echten Spitze beginnen oder erneut die Lubach Lösung wählen wird, wollte Klose aus spieltaktischen Gründen nicht endgültig beantworten. Das sind alles Optionen. Er erklärte, dass man die Länderspielpause für die Abläufe im „letzten Drittel“ intensiv genutzt hat.
Vieles deutet auf enge Partie hin
Wenn man beiden Trainern in ihren Pressekonferenzen zugehört hat, gewinnt man den Eindruck der 1. FC Nürnberg plant ein sehr aktives Ballbesitzspiel und will vorne gefährlicher werden, Kiel hingegen stellt sich genau darauf ein, die Nürnberger durchaus spielen zu lassen, um dann durch Balleroberungen gefährlich vors Nürnberger Tor zu kommen. Auch Kiel hat in dieser Saison als Bundesligaabsteiger im Abschluss noch starke Probleme, die gerade mal 2 Tore mehr auf dem Konto haben. Das klingt alles nach einem intensiven Spiel, in dem die eine Szene, der eine Fehler, das Quäntchen Glück oder Pech diese Partie entscheiden werden. Nach jetzigen Stand wird man kein Tor Festival erwarten können. Aber man weiß ja nie..
Anschluß ans Tabellen Mittelfeld?
Der 1. FC Nürnberg ist, wie sollte es anders sein, durchaus unter Druck den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle herzustellen, zumal im nächsten Spiel in Kaiserslautern auf dem emotionalen Betzenberg die Trauben vielleicht noch höher hängen werden.
Nach dem gestrigen 1:2 Auswärtserfolg der Braunschweiger in Düsseldorf pendelt sich in der Tabelle ein sehr breites Mittelfeld um aktuell 10 Punkte ein, in das der 1. FC Nürnberg mit einem Heimerfolg gegen Holstein Kiel hinzu stoßen könnte. 8 Mannschaften pendeln sich aktuell um die 10 Punkte herum in der Tabelle ein.
Den 1. FC Nürnberg könnte man mit folgender Aufstellung erwarten, Überraschungen natürlich nicht ausgeschlossen:
Reichert – Yilmaz, Lochoshvili, Gruber, Drexler – Becker, Markhiev – Lubach, Diop, Justvan – Zoma(Grimaldi)
Ort: Max Morlock Stadion
Anstoß: Sonntag 19.10. 13:30 Uhr
Autor: Juwe
Bildquelle/Composing: Knirpzz, Juwe
Wird ein sehr intensives Spiel, vor heimischen Publikum werden wir uns auch noch häufiger schwertun. Tippe auf ein 2:2
RSG
Ist mir schon die letzten Jahre aufgefallen, dass sich Rapp nicht mit den üblichen Lobeshymnen auf die Gegner aufhält.
Gefällt mir.
SR Gansloweit zum ersten Mal in Nürnberg nachdem er in Halbzeit 2
die Regensburger Härte akzeptierte und strittige Situation für den Jahn auslegte.
Ich empfinde den ruppigen Rapp auch eher als selbstbewusst. Von den üblichen warmen Worten kann sich keiner was kaufen, schon gar keine Punkte.
Niemand in der Liga hat also mehr für Neuzugänge ausgegeben als Holstein Kiel und unser Club. Das morgige Spiel auf ein Duell zwischen Joti und Rebbe zu reduzieren, ist natürlich zu kurz gesprungen. Aber in gewisser Weise dient es durchaus als Arbeitsbeleg.
Viel Erfolg, Joti.
Castrop ist in Minute 90 der Kragen geplatzt und er sah wegen Beschwerde Gelb , war dann gegen Hamburg gesperrt.
Auch Janisch und Drexler sahen ab Minute 90 innerhalb 4 Minuten Gelb.
Heuer scheint Gansloweit aber gut in Form zu sein in seiner zweiten Saison im Unterhaus.