KommentarNews

1.FC Nürnberg Teil II Rückrunde 24/25

Rückblick auf eine bemerkenswerte FCN-Saison – Rückrunde

Wintertransferfenster

Im ersten Teil des Rückblicks haben wir mit den Millionentransfers aufgehört, hier möchte ich gleich anknüpfen. Nachdem die Millionen-Abgänge von Castrop und Tzimas ja durch Rückleihe nicht sofort wirksam waren, schockte Anfang Februar der sofortige Abgang von Stammspieler Finn Jeltsch nach Stuttgart die Fangemeinde. Man hatte zwar mit der Leihe von Tim Drexler aus Hoffenheim, der durch den dortigen Pokalauftritt des Club schon nachhaltig von seinem neuen Verein beeindruckt war, bereits die Innenverteidigung verstärkt, doch war die IV personell ohnehin zu dünn bestückt.

Fabio Gruber kam aus der 3. Liga

Am selben Tag kam dann jedoch die Meldung, dass man mit Fabio Gruber, Innenverteidiger und Kapitän des Drittligisten Verl, bereits einen Ersatz verpflichtet hatte. Eine gelungene Festverpflichtung mit Zukunft, da Gruber mit hervorragenden Statistiken und v.a. Kopfballstärke punkten kann. Schließlich wurde auch für den in der Breite zu schwach besetzten Sturm noch ein Überraschungsei geliehen: Janis Antiste, der als großes französisches Jugendtalent galt, aber noch nirgends groß in Erscheinung getreten war. Das sollte sich ändern!

Winter-Trainingslager im „HomeGround“

Für die Wintervorbereitung fuhr der Club-Tross dann zur Abwechslung nicht nach Süden, sondern absolvierte ein Trainingslager im Nationalmannschafts-Stammquartier, dem „HomeGround“ bei Adidas in Herzogenaurach. Ein bisschen seltsam insgesamt jedoch, dass trotz der Nähe zur Heimat kaum Publikum zugelassen, ja auch keine Fanreise möglich war. Vor der Tür und doch nicht zugänglich, nur ein öffentliches Training, das kam beim Anhang weniger gut an.
Generalprobe als Doppel-Testspiel gegen Ingolstadt
Die Fortsetzung der Merkwürdigkeiten folgte dann im einzigen Testspiel, das als Doppel-Testspiel gegen Ingolstadt veranstaltet wurde. Der erste – geheime – Test im Max-Morlock-Stadion wurde mit 2:1 gewonnen, der anschließende öffentliche am Vereinsgelände dann mit 3:0.

Während eine potenzielle erste Elf im Geheimen testete, standen beim öffentlichen Test etwas mehr die Ergänzungsspieler im Fokus. Ziel war aber vor allem, dem ganzen Kader möglichst viel Spielzeit zu geben. Nun ja, im Grunde durfte jeder 60 – 90 Minuten ran. Für diejenigen, die keine 90 Minuten Spielzeit bekamen, durfte das aber duchaus als Fingerzeig gewertet werden, dass ihnen eine schwierige Rückrunde bevorstand…

Rückrundenauftakt gegen den KSC und Duell auf Schalke

Zum Rückrundenauftakt kam der KSC ins Achteck und es war gewiss, diesmal würde uns Zivzivadse nicht wieder vorführen, weil er Im Winter nach Heidenheim abgegeben wurde. Für Außenstehende unverständlich, denn der KSC hatte nach einer guten Hinrunde noch Ambitionen, die durch den Verkauf des Toptorjägers für relativ wenig Geld praktisch aufgegeben wurden. Tja. Doch trotz Überlegenheit stand es lange 1:1 (ausgerechnet Schleusener!), bis der eingewechselte Flick einen Hammer auspackte und den Ball ins Kreuzeck nagelte!
Auf Schalke stellte dann der Club den Punkteschnitt der Hinrunde wieder her, indem man nach viel zu einfachen Gegentoren unterging. „Nicht griffig genug, es hat einfach nicht gereicht“, wird im Nachgang auch die Einstellung kritisiert. Trotzdem sehenswert, die Fallrückzieher-Vorlage von Castrop für Tzimas!

Drei Siege in Serie

Gegen Darmstadt lief das Spiel lange ausgeglichen, ehe der für den Gelb vorbelasteten Jeltsch eingewechselte Winter-Neuzugang Drexler mit seinem Tordebüt den Siegtreffer erzielte.
In Magdeburg dann der pure Wahnsinn im Spiel 1 nach Finn Jeltsch. Zweimal ging der Club in Führung, zweimal konnte Magdeburg wieder ausgleichen. Schließlich stand es 3:3 in der 90. Minute, die Nachspielzeit ist fast vorüber… Und Justvan trifft zum Sieg! In der 4. Minute der Nachspielzeit – der absolute Wahnsinn, was für ein Spiel! Und Neuzugang Antiste liefert bei seinem Debut zum Siegtor gleich die sehenswerte Vorlage mit der Hacke.

Schließlich tut man sich zuhause gegen Ulm zunächst schwer, ehe die Spatzen sich mit Gelbrot nach 60 Minuten selbst schwächten. Der Club machte Dampf, aber biss sich an den leidenschaftlich verteidigenden Ulmer die Zähne aus. Somit musste wieder ein Highlight herhalten, Gala-Auftritt Caspar Jander. Nach einer Pirouette an der Strafraumkante versenkt Jander das Leder im Kreuzeck – Tor des Monats (wurde es nicht, aber hätte es verdient). In der Nachspielzeit kommt auch Antiste im zweiten Spiel zum Premierentreffer.

Kein Wiedersehen mit Fiél und ein Aufreger

Die Revanche gegen ex-Trainer Christian Fiél und seine Hertha musste leider ausfallen, weil Fiél vor dem Spiel gefeuert wurde und ein alter Bekannter als neuer Trainer installiert wurde: Stefan Leitl. Das Spiel blieb zäh mit Vorteilen für Hertha, aber am Ende konnte man mit einem 0:0 einen Punktgewinn mitnehmen.

Im folgenden Heimspiel war dann Leitl‘s Ex-Club Hannover zu Gast im Achteck. Zwar gelingt zunächst die Führung, doch Freistoßkünstler Enzo Leopold dreht die Partie mit einem direkt verwandelten Freistoß und einer perfekten Freistoßflanke. Ich denke mir immer, wen ich die scharf getretenen Bälle von Leopold sehe, dass ich kaum einen besseren Standardschützen kenne (und warum wir unsere Standards nicht etwas schärfer treten?). Am Ende einer der Aufreger der Saison, weil der nach Steigerung verdiente Ausgleich durch den VAR nach angeblichem Foulspiel von Antiste zurückgenommen wird. Aus meiner Sicht ein unzulässiger Eingriff, weil es sich nicht um eine klare Fehlentscheidung handelte. Wie auch Nagelsmann im Spiel gegen Frankreich monierte: pfeift man es gleich, geht es in Ordnung, aber nachträglich zurücknehmen ist nicht Regelkonform. Ärgerlich!

Arbeitssieg und Extase (Erst die Arbeit, dann das Vergnügen)

Auswärts gegen Münster tut man sich schwer, hält sich auch mit etwas Glück den Kasten sauber. Wieder muss ein Gala-Auftritt herhalten: diesmal von Tzimas, der sich sensationell in den Strafraum dribbelt und dann überlegt auf Schleimer querlegt. Ein Tor, dass es in die Top-10-Tore der Saison geschafft hat und zugleich Schleimers letztes im Club-Trikot.
Derby Time! Wer dachte, die Kleeblätter würden Revanche üben für die Demütigung im Hinspiel sah sich getäuscht. Schon nach 4 Minuten war der Stecker gezogen, nach 39 Minuten vollendet Justvan seinen Doppelpack. Kurz vor dem Halbzeitpfiff macht Tzimas den Deckel drauf. Es sollte sein letztes Tor für den Club sein…

Nach der Pause lässt Fürth das Spiel über sich ergehen und zeigt keine nennenswerte Gegenwehr. Unglaublich, was für ein Offenbarungseid! Doch auch der Club spielt es nur noch souverän herunter, so dass keine weiteren Tore fallen. In der 92. Minute erst die einzige Fürther Chance (Außennetz). Wahnsinn! Doppel-Derbysieg, erstmals seit der Saison 1997/1978. Und auch noch ohne Gegentor. Insgesamt 7:0 und das hochverdient! Frankenmeister, am Ende der Saison sogar das Franken-Triple, also die Endplatzierung vor dem Kleeblatt.

Was für eine Saison!

Das Ende der Aufstiegs Ambitionen

Regenburg war seit jeher ein schwieriges Pflaster, so auch dieses Mal. Zwar geht der Club mit 1:0 in Führung, aber dann lässt man sich von den Regensburger Holzhackerbuam den Schneid abkaufen. Auch weil Klose sich mit dem unglücklichen Flick verwechselt, der erst ein Eigentor liefert und für den zweiten Treffer mitverantwortlich ist. Hätte er sich nur getraut, Neuzugang Fabio Gruber zu bringen! Ausgerechnet gegen Regensburg finden zarte Aufstiegshoffnungen ein jähes Ende.

Besser wurde es auch gegen den HSV nicht. Unsympath Dompé zeigt Janisch die Grenzen auf und erweist sich auch noch als schlechter Sportsmann. Erbärmlich!

Klose’s Heimkehr auf den Betze

Klose wurde bei seiner Ankunft als ehemaliger Betze-Bub von den Lauterern gefeiert. Bei seinem Abgang mit drei Punkten in der Tasche war es deutlich stiller…
Jan Reichert als Kapitän liefert einen Gala-Auftritt und treibt die Lauterer, insbesondere Ritter, zur Verzweiflung. Nur einen Elfmeter muss er schließlich passieren lassen. Dazu feiert Fabio Gruber sein Premierentor mit einem perfekten Kopfball und Emreli zaubert ein schönes Solo ins lange Eck. Ein Top-Ten-Tor! Doch wieder nach oben schielen?

Miroslav Klose begrüßt Markus Anfang der vor Ende der Saison entlassen wurde.

Dämpfer und Nackenschlag

Gegen Paderborn kommt man zunächst gut ins Spiel, bis sich Castrop verletzt und die junge Mannschaft den Schock offenbar nicht verdauen kann. Am Ende steht es 2:3 für Paderborn und man hat wieder 3 Punkte verspielt. Leider war das auch Castrops letzter Auftritt in Rotschwarz.
Irgendwie scheint keiner aufsteigen zu wollen, Noch immer ist der Club in Reichweite des Relegationsplatzes. Entsprechend spielt man Düsseldorf 68 Minuten an die Wand, zeigt ein nahezu perfektes Spiel und stellt auf 3:0. Doch wieder schlägt die Standardschwäche zu, in nur 11 Minuten ist der Vorsprung verspielt, am Ende hält man mit Mühe das 3:3. Joti sagt am Ende der Saison, dass dies aus seiner Sicht wohl der entscheidende Nackenschlag war, der den Ambitionen den Stecker gezogen hat.

Jubiläumsspiel am 125. Jahrestag

Beeindruckende Aktionen zum Jubiläum: Club-Gottesdienst, Fan-Marsch, Mega-Choreo! Ein Wochenende mit permanenter Gänsehaut. Die Fahne von der Choreo hängt jetzt in meinem Büro…
Unglaublich, was der Club bewegt, wieviel Kraft der Verein hat. Das sucht seinesgleichen! Und ganz Fußballdeutschland ist beeindruckt, sogar in München!
Das Spiel dagegen nach altbekanntem Muster. Erst die Führung mit dem genialen Fallrückzieher von Antiste, Tor des Monats, Tor der Saison! Doch aus dem Nichts fällt der Ausgleich (Abwehr geschlafen!) und dann rollt die perfekt geölte Angriffsmaschine von Elversberg und überrollt den Jubiläums-Club noch mit 1:3.
Schade, aber im Feier-Rausch gerät das Spiel schnell zur Nebensache, trotz Niederlage ein unvergesslicher Spieltag!

Bittere Niederlage und versöhnlicher Abschluss

Das Spiel gegen Köln gerät dann zum Debütanten- und Abschlussball mit bitterem Ende. Nachdem man sich auf ein verdientes 1:1 geeinigt zu haben schien, sticht dem Tormann Kukucka der Hafer und er verliert im Dribbling den Ball, so dass noch das 1:2 fällt. Köln und Trainer Funkel rettet das womöglich den Aufstieg. Bemerkenswert beim Club aber eher die Personalien: mit Kusanovic und Chiumento spielt die Zukunft vor, zwei 17-jährige dürfen debütieren, am Ende auch noch Porstner. Und Vale gibt sein Abschieds-Heimspiel, am Ende tränenreich.

Nach nur 4 Punkte aus den letzten 7 Spielen, der jungen Mannschaft ging einfach die Luft aus, folgte doch noch ein versöhnlicher Abschluss in Braunschweig. Die Emreli-Show mit Dreierpack und ein schlitzohriger Justvan-Freistoß aus spitzem Winkel sorgen für ein verdientes 4:1. Und auch Osawe bekommt noch sein Zweitliga-Debüt. Aber vor allem bekommt Vale sein Abschiedsspiel, durch das er gemeinsam mit Hanno Behrens zum Zweiliga-Rekordspieler wird.

Wieder ein tränenreicher Abschied. Danke Vale!

Ganz nebenbei hätte man damit dem Kleeblatt auch noch den Klassenerhalt gesichert, wenn sie nicht – undankbar wie sie sind – selbst gegen den HSV gewonnen hätten.

Fazit der Rückrundenspiele

Nach gutem Start läuft es bis zur erneuten Derby-Sensation eigentlich gut, fast reicht es, um oben anzuklopfen. Doch dann zeigt sich, dass es dem Kader an Breite mangelt, die vermehrten Ausfälle (Tzimas, Castrop, Knoche, Antiste) können nicht kompensiert werden und dem Club geht die Luft aus. Auch die mangelnde Resilienz und Körperlichkeit macht sich bemerkbar.

Positiver Abschluss einer ruhigen Saison

Dies wurde zu Beginn als Ziel ausgegeben – und kann nach dem 34. Spieltag auch als erfüllt betrachtet werden. Club-Kapitän Robin Knoche bilanziert: „Es wäre vielleicht mehr möglich gewesen, wir haben aber zu viele Punkte nach Führungen verspielt. Aber wir haben immer gesagt, dass wir eine ruhige Saison spielen und Spaß verbreiten wollen. Ich denke, das ist uns größtenteils gelungen, weshalb wir mit einem guten Gefühl in die Sommerpause gehen können“.
Topspieler der Saison

Aus meiner Sicht allen voran Caspar Jander und Julian Justvan, der die Saison seines Lebens spielte (und noch nicht fertig ist). Natürlich auch Tzimas, auch wenn er zuletzt aus wenig nachvollziehbaren Gründen fehlte. Und auch Antiste, der in einer nur halbjährigen Leihe voll durchstartete und überzeugte.

Entdeckung der Saison 24/25

Die Entdeckung der Saison ist der zum RV umgeschulte Tim Janisch. Und natürlich Fabio Gruber, der andeuten konnte, dass ihm wohl die Zukunft gehört.
Überraschung der Saison ist ohne Zweifel Ondrej Karafiat, der sich vom Testspieler aufgrund seiner Verlässlichkeit, Einstellung und Persönlichkeit zum Publikumsliebling (Arbeit, immer Arbeit!) entwickelte.

Wie geht es weiter?

Nachdem praktisch der ganze Sturm weggebrochen ist, steht wieder ein Umbruch an. Aber mit Von der Hitz, Stepanov und Telalovic scheint man auf einem guten Weg. Dazu noch die sensationelle Kooperation mit JTA, da darf man einiges erwarten.

Jamestown Analytics und bleibt Caspar Jander?

Das Thema, das alle elektrisiert, ist jedoch, ob wir Caspar Jander halten können, oder ob er doch noch für (hoffentlich) viel Geld gehen wird. Ich finde, ein weiteres Jahr beim Club als Stammspieler täte ihm und seiner Entwicklung gut! Er wäre auf jeden Fall schwer zu ersetzen.

Schon ohne JTA überzeugten die Winterzugänge, die sich (fast) allesamt als Treffer erwiesen haben. Ich vermute, dies ist bereits dem verstärkt datenbasierten Scouting zu verdanken. Und das ist erst der Anfang!

Ich bin schon wieder heiß auf die neue Saison!

Autor: Optimist
Bildquelle: 1.FCN, Juwe

Weiterführende Links:

1.FC Nürnberg Teil I Hinrunde 24/25

98 thoughts on “1.FC Nürnberg Teil II Rückrunde 24/25

  • ….das Torjubelfoto sagt viel aus: vielleicht etwas sehr viel Show für eine insgesamt ordentliche und letztendlich auch leistungsgerechte Endplatzierung…aber realistisch gesehen ohne Ambitionen
    nach oben…

    2
    0
    Antwort
  • Wobei man sagen muss die beiden haben geliefert! 60 erzielte Tore ist wirklich ordentlich über eine Saison gesehen. Wir sind da in Nürnberg in den letzten Jahren auch nicht gerade verwöhnt mit treffsicheren Stürmern. Das war gut. Im Sturm wäre man schon einstellig in der Tabelle, was aber natürlich überhaupt nicht geht sind 57 Gegentore, die haben wieder alles zerstört, was man an Hoffnungen nach weiter oben hatte.

    14
    0
    Antwort
    • Absolut richtig. Aber woran liegt das? Warum sind wir defensiv weiterhin so anfällig?

      Kapitän Knoche hat sich gesteigert. Karafiat und Drexler waren ordentliche Halbverteidiger. Gruber und Seidel haben ihr Zeug gemacht. Keeper Reichert mit einer passablen Premieren-Saison.

      Warum aber sind wir defensiv weiterhin so anfällig?

      These 1:
      Wir sind in der Luft überhaupt nicht gut, fressen zu viele Gegentore nach Standards.

      These 2:
      Es war alles nicht optimal aufeinander abgestimmt. Drexler und Gruber kamen eh erst im Winter. Manchmal mangelte es auch an der Zuordnung.

      These 3:
      Bei den „Balleroberungen im letzten Spielfelddrittel“ belegen wir Platz 17. Die Verteidigung beginnt nunmal im Angriff – da sind wir aber nur ein laues Lüftchen. Unser Pressing-Verhalten ist leider mangelhaft.

      14
      0
      Antwort
      • Zu klein, zu wenig robust, viel Lehrgeld der jüngeren Soieler, Resilienz, kein besonders guter Keeper. Die Sumne macht die Gegentore.

        Die geringe Größe des Kaders und die fehlenden Führungsspieler sind seit ewigen Zeiten bekannt. Ich bin gespannt.

        Immerhin bei der Größe scheint sich ja jetzt etwas zu bewegen.

        9
        6
  • Ehrlich gesagt ich versteh das auch nicht, ich kann es mir nicht wirklich erklären. Die ersten Eindrücke von Fabio Gruber waren top und als dann auch Knoche zurück kam, dachte ich die beiden zusammen sind eine Bank. Aber dann wurde auf Sicht gar nichts besser, obwohl wir personell nicht schlecht besetzt waren.

    8
    1
    Antwort
  • Genau.

    Wir sind personell ordentlich bis gut besetzt. Haben uns das auch ordentlich was kosten lassen. Horn und Gyamerah wurden aussortiert. Unter dem Strich aber sind wir hinten nicht besser geworden.

    Es regnet gewaltig hinten rein, machen wir uns nichts vor – wie im Vorjahr. Und wie @Juwe völlig richtig schreibt, war das auch der Grund, warum wir im Endeffekt nichts mit dem Aufstieg zu tun hatten.

    Joti hat das datenmäßig analysiert – besser wurde es nicht.

    Provokative Frage: Auch wenn Strompf keine guten Daten haben mag – fehlt uns so ein Mann? Ich bin ehrlich, ich beneide Bochum um diesen starken Führungsspieler. Der uns, da stimme ich @Andre zu, irgendwie noch fehlt. Passqualität gut und schön, aber Fußball ist halt auch oft Willen und Kampf.

    Ich glaube aber auch, dass uns die Ausfälle von Castrop und Tzimas richtig wehgetan haben. Denn Castrop und Tzimas sind auch giftig gegen den Ball. Ich glaube, dass die erneut viel zu vielen Gegentore nicht nur der Abwehr anzulasten sind. Sondern dem gesamten Verhalten in der Rückwärts-Bewegung.

    Schön spielen alleine reicht halt leider nicht, um vorne dabei zu sein.

    18
    0
    Antwort
  • Danke @Optimist für die beiden tollen Rückblicke.

    Diese zeigen nochmal deutlich die Aufs und Abs der Spielzeit. Es war für Mannschaft und auch Staff eine erste Saison mit sehr vielen Findungsprozessen, da bleibt eben auch mal was auf der Strecke (28 verspielte Punkte nach Führungen). Die Verletzten in der Rückrunde habe viel Qualität aus der Mannschaft genommen, das konnte eben nicht aufgefangen werden. Dazu kommen für mich noch zeitweise fehlender Wille und fehlende Mentalität in der Mannschaft.

    Mein Gedanke ist aber: Lieber die erste Saison mit Miro so „Na ja“ und dann in der nächsten daraus lernen und gas geben, oben angreifen und klever sein.

    Ich freue mich auf die neue Saison!

    13
    0
    Antwort
    • Gut zusammengefasst, find ich.

      Es gab natürlich auch viel Positives. In erster Linie Miro und sein Trainerteam. Das Saisonziel war weich, aber es wurde locker erreicht. Die Marktwerte von Spielern sind deutlich gestiegen.

      Und wie Du schreibst, gab’s viele Findungsprozesse nach einem umfangreichen Umbruch. Dies darf man nicht vergessen.

      Aber 28 Punkte herzuschenken – das ist ohne Zweifel sehr heftig. Wie @michel im Folgenden schreibt: Da fehlt es wohl auch an Kommunikation auf dem Platz, an Anfeuerung, an Willenskraft.

      6
      0
      Antwort
      • Ja. Miro ist für mich ein Glücksfall für den Club, schon wg. der Strahlkraft seiner Person. Auch Pinola strahlt natürlich was aus, bleibt auch brav hinter Miro. Pinola ist aber für die Defensive verantwortlich. Leise Kritik.

        Justvan und Knoche müssen die Mannschaft auf dem Feld führen. Auf dem Weg nach vorne sehe ich noch mehr Justvan als Führungsspieler. Ich denke, das wird ihm noch mehr vermittelt werden für dei nächste Spielzeit.

        7
        1
  • michel andreas

    Wer ist im jetzigen Kader ein Führungsspieler ?
    Sehe Knoche nicht so kritisch wie einige, aber leider ist er auch sehr leise .
    Justvan redet noch weniger und ich finde in den letzten Wochen sind genau diese Probleme wieder da gewesen die der SV als negativ aus 23/24 analysiert hat.
    Kaum Komunikation untereinander und viel zu wenig Anfeuerung.

    8
    0
    Antwort
    • Ich sehe eigentlich auch nur – wenn überhaupt – Knoche als Führungsspieler. Hier mangelt es uns traditionell am stärksten. Das wird wohl auch kommende Saison unsere Achillesferse bleiben, falls Joti jetzt nicht ganz schnell einen für uns verpflichtet, damit dieser auch im Trainingslager, die Basis dafür legen kann, von der Mannschaft als Führungsspieler akzeptiert zu werden,

      5
      0
      Antwort
  • Pausenpfiff

    Wieder ein sehr gelungener und spannender Rückblick, vielen Dank dafür.

    Das Defensivverhalten wird in der Vorbereitung sicher einer der Haupt-Ansatzpunkte für das Trainerteam sein müssen. Ich kann mir auch vorstellen, dass mangelnde Eingespieltheit ein Faktor für die ganzen Wackler war. In der Hinrunde war eh alles neu, im letzten Viertel der Saison blieb dann von der ursprünglichen Stammbesetzung der Dreierabwehr plus Schienenspieler wiederum nur eine Position unverändert. Da waren die Abläufe bei anderen Teams besser.

    Janisch, Yilmaz, Gruber und Lubach haben gute Ansätze gezeigt, aber alle noch nicht ihr Leistungsmaximum erreicht. Gerade Yilmaz und Lubach hatten ja defensiv noch ein paar Probleme. Hier wird aber hoffentlich auch der nächste Entwicklungsschritt kommen und zur Stabilität insgesamt beitragen.

    Mehr Stabilität ist auch wirklich nötig, denn nochmal so eine Abwehrleistung wird nicht reichen, um unter die ersten 7 zu kommen. Dieses Thema wird meiner Meinung nach sogar eine größere Herausforderung sein als der Neuaufbau des Sturms.

    14
    0
    Antwort
  • Ich glaube, ein großer Teil der Abwehrschwäche hatte auch mit den Standards zu tun. Wenn wir hier stabiler sind, lässt sich auch ein Spiel, dass man eigentlich in der Hand hat, nicht so schnell drehen.

    Wenn ich mich so erinnere, Hannover, Düsseldorf, Elversberg, überall waren Standards der Knickpunkt.

    Vielleicht müssen wir auch den Raum vor der Abwehr konsequenter verteidigen. Aus meiner Erinnerung zumindest haben wir wohl auch zu viele Tore nach Fernschüssen bekommen, also eigentlich aus dem Sechserraum.

    Und natürlich Flanken verhindern. Hier hat Yilmaz einige Male zu viel zugelassen.

    2
    0
    Antwort
  • Clubfokus berichtet vom angeblichen Interesse des Clubs am 19-jährigen Arjon Ibrahimovic. Das sind viele viele Namen von Talenten. Jeder mehr oder weniger mit hoffnungsvoller Perspektive. Leider keiner, der uns die Castrops und Emrelis kompensiert.

    7
    1
    Antwort
    • Gute Frage, angeblich nach den Daten wäre er einer, der Castrop am nächsten kommt. Aber er müsste natürlich auch erst auf das Niveau gebracht werden, er hat zuletzt wenig gespielt.

      Andererseits hat er schon in seiner Jugend mit Klose zusammengearbeitet. Der könnte also vermutlich am besten beurteilen, welches Potenzial er hat.

      Und dann spricht man eben wieder nur von einer Leihe. Ich würde solche Spieler lieber fest verpflichten. Eigentlich hoffe ich da auf das Trüffelschwein JTA, dass sie irgendein Talent out of the Box an Land ziehen.

      4
      0
      Antwort
      • Uns haben absolute Leistungsträger verlassen. Und wir wollen uns ja in der Tabelle verbessern.

        Aber wir verpflichten Spieler um Spieler, bei denen Weihnachten und Ostern und Klose zusammenkommen müssen, dass sie das schaffen. Im Endeffekt nur eine Masse von Talent.

        Bei Ibrahimovic, 1,76m, der „auch Mittelfeld“ spielen kann und derin der letzten Saison gerade mal 50 Minuten gespielt hat, kann man sich eine top motivierte Leihe – er kommt vom FCB und Lazio Rom – in der zweiten Liga kaum vorstellen und noch weniger, dass er Castrop sofort mindestens gleichwertig ersetzen könnte.

        Wir brauchen Spieler, die bei ihren Clubs Leistungsträger waren und die sich bei uns auch 2-3 Jahre vorstellen können und sich nicht nach dem ersten Übersteiger bei Rom sehen . Sonst bekommen wir keinen Spirit rein.

        Und wie gesagt – auch weiterhin keine Führungsspieler.

        25
        1
      • Auch wenn es sich hierbei um einen sehr talentierten Leihspieler der Kategorie Wanner/Krätzig handelt, sollten wir unseren eigenen Talenten nicht den Weg verbauen.

        Lubach muss sich nach einem guten ersten Jahr jetzt weiterentwickeln. Osawe muss jetzt herangeführt werden. Und der junge Chaikhoun ist auch da, auch er braucht natürlich Einsatzzeit, um zu wachsen.

        Und wie @Andre schreibt, benötigen wir dringend Erfahrung, es sind nur noch 9 Tage bis Trainingsbeginn.

        12
        0
      • Ibrahimovic als Castrop-Ersatz erscheint mir vonseiten des Clubfokus allerdings doch ein wenig zu kreativ, wenn man sich seine Defensivdaten der letzten Jahre anschaut. Klose hat ihn in der U17 auch sehr offensiv eingesetzt. Deswegen würde ich ihn in unserer Formation eher als Alternative auf der 10 oder evtl. sogar als hängende Spitze sehen. Falls er wirklich Castrop ersetzen soll, würde ich mir aber schon Sorgen machen.

        Auch wenn er ein sehr talentierter Spieler ist, der uns sportlich bestimmt weiterhelfen könnte, denke ich auch, dass ein weiteres reines Leihgeschäft für uns wenig sinnvoll ist. Da haben wir ja schon Stepanov und Yilmaz, die wir nächstes Jahr sicher ohne Ablösesumme wieder verlieren werden. Ein Modell wie bei Grzywacz mit KO und RKO sollte es aus meiner Sicht schon mindestens sein, damit es sich für uns auch lohnt.

        10
        0
      • Anscheinend muss man bei den gewerblichen Kollegen so dringend Content kreieren, dass man schon Spieleranalysen macht, sobald BLIND auch nur ein Gerücht in die Welt setzt.

        Da lobe ich mir unsere Seriosität. Wir analysieren erst, wenn ein Deal steht. 😎

        10
        0
      • Kaum spreche ich es aus, ist schon der nächste Deal fix: Mandic (17) kommt aus Frankfurt zum Club, soll perspektivisch aufgebaut werden. Also keine Leihe, sondern eine feste Verpflichtung. Er startet mit der U23 ins Training, soll aber die Vorbereitung bei den Profis mitmachen.

        Ich freue mich schon auf die Pausenpfiff-Analyse!

        4
        0
      • Joti hat ja am Ende der Saison gesagt, die nächste Saison brauchen wir mehr Balance nur mit Jungen geht es nicht. Da paßt der 17 jährige Mandic wieder gut rein in das Vorhaben mittlerweile haben wir glaube ich eine halbe U19 zusammengekauft und geliehen für kommende Spielzeit.

        Aber für die Balance steht dann wohl Telalovic!? als einziger Spieler mit zumindest etwas Erfahrung, aber viel Zweitligaerfahrung steht auch bei ihm nicht zu Buche. Nachdem wir die Sturmreihe 1-4 weggeschafft haben mittlerweile mit Forkel auch die Ersatzbank im Sturm, haben wir zumindest mit Telalovic 1 Stürmer für kommende Saison. Der schießt dann nicht nur alle Tore, er wechselt sich dann in der 60. Minute auch nochmal selbst ein, um nachzulegen.

        Oder wie hat man sich das gedacht? 🙂 … ja ich weiß es ist noch Zeit aber immerhin glaube in 1 Woche geht die Vorbereitung los. Wie wäre es denn, wenn man dann zumindest mal das Gerüst zusammen hätte? Das, was letztes Jahr gut funktioniert hat und sogar für weiter vorne in der Tabelle gut genug war der Sturm, ist komplett weg inkl. Ersatzbank. Ich will jetzt aber kein Wasser in den Wein gießen..

        7
        1
      • Ich verstehe auch nicht wirklich, warum der 1.FC Köln Deutscher Meister der U19 werden konnte. Schließlich spielt unsere U19 in der 2. Bundesliga 😀

        7
        0
  • Clubfanseit1982

    Schaut man auf die bisherigen Transfers und Transfergerüchte, wird deutlich, dass für Joti die wirtschaftliche Gesundung des Vereins weit oben steht. Man versucht nach Möglichkeit einen „Low Budget Kader“ zusammenzubekommen, der trotzdem den gewünschten Vorstellungen von sportlicher Leitung und Trainerstab entspricht. Ein absoluter Spagat. Die Finanzierung des Stadionumbaus wird den Club auf lange Sicht erheblich fordern, bei bestehenden finanziellen Altlasten. Jetzt kann man die Frage nach Henne und Ei stellen. Und auch die danach, ob besser in Beine oder Beton investiert wird. Antwort auf letzte Frage: beides, denn ohne modernes Stadion ist der Club immer weniger wettbewerbsfähig. Braucht aber auch eine leistungsfähige Mannschaft, um seine sportlichen Ziele zu erreichen. Und diese wiederum müssen heißen, so attraktiven und erfolgreichen Fußball zu spielen, dass man weiter attraktiv für Fans, Spieler/Talente und Werbepartner und Sponsoren bleibt. Bei den TV-Geldern das Mögliche herausholt. Eine Aufstiegsperspektive hat, denn die wird vom Club erwartet, anders als vielleicht in Elversberg. Damit wieder Henne und Ei: für eine leistungsfähige Mannschaft muss Geld ausgegeben werden, das man vielleicht nicht hat. Aber mit sportlichem Erfolg wiederum bekommen kann, siehe die Entwicklung bei Eintracht Frankfurt. Ich würde auch meinen, aus dem Wintertransfererlös müsste doch mehr zu machen sein. Vielleicht sparen sie sich das noch für 1, 2 „Königstransfers“ auf. Vielleicht ist es aber schon außerhalb der Mannschaft verplant für Schuldendienst und Stadionbau.

    17
    1
    Antwort
    • Ich denke schon, dass da noch ein Königstransfer kommt. Aber wie schon bei Knoche wird es vielleicht noch etwas dauern. Spieler dieser Kategorie haben sicher auch noch andere Angebote und sagen nicht beim ersten Wink gleich zu.

      5
      0
      Antwort
      • Aber selbst dieser „Königstransfer“ a la Knoche wäre immer noch viel zu wenig.

        Wir haben 3 zumindest sehr gute Stürmer und einen Topmittelfeldspieler verloren. Mit diesen Spielern schafften wir Platz 10.

        Jetzt wurde von Joti selbst Platz 7 ausgerufen. Ein vernünftiges Ziel. Alles weniger wäre inakzeptabel.

        Bisher hat er bis auf evtl. Telalovic nichts gemacht, um o.g. Abgänge vor dem Hintergrund der gesteckten Ziele auch nur ansatzweise zu ersetzen.

        Realistisch brauchen wir wenn Jander bleibt 3 Stammspieler, von denen 2 das Potential zum Führungsspieler haben.

        18
        3
  • @Andre
    Da bin ich komplett bei Dir!
    Es hilft ins einfach nicht weiter nur junge “ vielversprechende“ Talente zu verpflichten.
    Dann wird es wieder eine Saison im Niemandsland!

    14
    2
    Antwort
  • ——– Reichert
    – Janisch -Gruber-Knoche-Yilmaz
    ——— Karafiat-Jander
    ——- Lubach – Justvan
    ——Talalovic -Stapanov
    Bankspieler: Seidel, Soares, Villadsen
    Also soviel Angst muss man nicht haben,die Jungs schon schon gut.

    9
    7
    Antwort
    • Siehst Du diese Truppe besser – gleich gut – schlechter als die Bestaufstellung der letzten Saison an?

      Karafiat >> Castrop
      Telalovic >> Tzimas
      Stepanov (exkl. U20 WM) >> Emreli/Antiste

      1
      0
      Antwort
      • Ich möchte mal wissen, wie viele Profi-Vereine ihre Mannschaft jetzt schon komplett haben, denn das wird ja hier von unserem Verein erwartet von manchen anscheinend erwartet.

        7
        2
      • Von komplett hat kein Mensch geredet. Das wird bis in die neue Saison rein dauern.

        2
        0
  • Wir gehen ja alle davon aus das noch 3-4 gestandene Spieler
    dazukommen, was ich mit der Aufstellung meinte ist das
    auf jeden Fall ein Gerüst steht , auf das man aufbauen kann.
    Ich glaube auch das wir mit der Aufstellung schon weiter sind
    als einige andere Zweitligavereine.
    Bis auf die Stürmer ist das eine eingespielte Truppe und das
    sollten wir auch als Vorteil sehen.
    Ich sehe das Team heuer stärker als letztes Jahr im Juli.

    6
    2
    Antwort
    • So gehe ich mit, vorher hatte ich dich noch nicht ganz verstanden. Wenn Jander bleibt und noch 2-3 gestandene Spieler dazukommen, hätten wir eine konkurrenzfähige Truppe, um das Ziel ‚unter die ersten 7‘ zu kommen, zu erreichen.

      10
      0
      Antwort
  • Geschätzte CRU-Gemeinde,

    ich hab mal kurz geguckt, was unsere Konkurrenz so macht in Sachen „Königstransfers“.

    Der VfL Bochum hat sich für die Abwehr Strompf geangelt – aus meiner Sicht ein „Blue Chip“, wie @Andre sagen würde. Und dazu noch Morgalla von Red Bull Salzburg. Der Junge ist erst 20, gilt aber als sehr großes Talent und wurde bei den Sechzgern groß.

    Die SV 07 Elversberg wurde hier neulich noch als Abstiegskandidat gehandelt. Wenn Ihr Euch da mal nicht täuscht. Mit Keidel vom FC Ingolstadt, Luca Pfeiffer vom VfB und dem umtriebigen Ceka aus Magdeburg hat man schon Hausnummern verpflichtet. Nils Ole Book liegt gut in der Zeit.

    Der 1. FC Kaiserslautern wills wissen. Prtajin von Union. Asta aus Fürth. Und Kunze aus Hannover. Da sind nicht alles Königstransfers. Aber jede Menge Zweitliga-Erfahrung.

    Aufstiegskandidat Nummer eins, Hertha BSC, ist natürlich schon mehrfach aktiv geworden. Strompf-Nebenmann Kolbe aus UIm. Der ligaerfahrene Jensen vom KSC. Und Grönning, Ingolstadts bulliger Torjäger. Für mich die beste Neun in Liga Drei.

    Unser Nachbar, die SpVgg Greuther Fürth, hat sich auch schon viel Erfahrung gegönnt. Nämlich Dehm aus Hannover und Ziereis vom LASK. Ziereis ist zwar schon 32, hat aber fette 162 Zweitliga-Spiele auf dem Buckel, die meisten wohl für den FC St. Pauli.

    Kurzum: Obwohl wir dieses Mal einen komfortablen Planungsvorlauf hatten, sind wir 8 Tage vor Trainingsbeginn nicht allzu weit. Königstransfers bisher Fehlanzeige. Auch wenn diese in der Regel erst etwas später eingetütet werden. Ich kann aber die Sorgen schon verstehen, ehrlich gesagt.

    Einen schönen Klub-WM-Abend wünscht Euch
    Frank

    14
    4
    Antwort
    • Vielen Dank. Das ist eine interessante Rückmeldung von der Konkurrenz.

      Ich wäre ehrlich gar nicht so unruhig, wenn wir nicht einerseits unsere besten Spieler ersetzen müssten und ich andererseits Joti vertrauen würde, ohne Praxiserfahrung gleiche mehrere Jobs parallel managen zu können. Man darf nicht vergessen, dass Jander und Castrop nicht durch ihn verpflichtet wurden. Allerdings hat er widerrum Daferner an einen Konkurrenten quasi verschenkt.

      Daneben scheinen wir ähnliche Fehler wie letzte Saison zu machen,, Wir starten nicht mir den wichtigen Transfers, sondern holen erst einmal Masse zusammen – Pick und Serra lassen grüßen. Verstand man ja irgendwie angesichts der kurzen Zeit letztes Jahr.

      Nur jetzt hatten wir 1 Jahr Zeit. Und mehr als ein halbes Jahr für einen Kaderplaner und mehr als ein halbes Jahr in dem Wissen, dass man einen komplett neuen Sturm verpflichten muss. Wir halten an einem lt. hard facts nicht gerade erfolgreichen und damit ersetzbaren Kaderplaner vom KSC fest, obwohl der stand jetzt erst im Oktober frei wird. Könnte also gerade so für die Wintertransferphase langen. Das kann doch nicht unser Anspruch sein. Man musste doch die Vertragsmodlitäten kennen und ggf. mehrgleisig fahren. Hier sind wir wieder beim fehlenden Netzwerk.

      Apropos Verträge und Modalitäten. Dass ein Stepanov mit einer 1-Jahr-Leihe zur U20 WM abberufen wird, musste man doch ebenso einkalkulieren. Hört diese Flickschusterei denn nie auf? Im Sturm hätte man zudem in dem Wissen des Komplettverlustes wie schon häufig davor den berühmten Vorgriff im Winter, zumindest mit realistischer KO tun müssen. So etwas ist für mich der Job eines Sportvorstands. Das Management eben.

      Man könnte so weiter machen. Wie viele Torhüter haben wir eigentlich gerade? 7 oder 8? Gefühlt.alle unter Y22, gefühlt alles „U-was auch immer-Nationalspieler“ oder zumindest hoffnungsvolle Talente. Wo ist bitte der Plan? Ich hätte ehrlich gesagt lieber einen Top 7 -Zeitligatorhüter und einen fähigen Challenger- Für alles andere muss Wiesinger sorgen.

      Natürlich ist es noch einige Zeit Spieler zu verpflichten und wir werden auch nochLeute holen, aber bis auf die 1 Saison Erfahrung von Telalovic ist es nur Talent, was wir bisher an Bord haben. Und die rumspukenden Namen aus St. Pauli machen das Gefühl bestimmt nicht besser.

      Ob Joti für diese Multitasking der richtige ist, muss man erst sehen. Ich hoffe es sehr. Wenn nicht, spielen wir gegen den Abstieg.

      18
      22
      Antwort
      • Jawoll, da ist schon wieder das Wort „Abstieg“, obwohl wir noch nicht eine Sekunde gespielt haben, jedes Jahr dasselbe 🙄

        25
        2
  • Antiste postet gerade auf Instagram ein Foto von sich und schreibt „Forever 1. FC Nürnberg“ mit Herzen und einem Smiley mit feuchten Augen. Liebe Leute, das kann doch nicht sein, dass bei dem nichts mehr geht!

    31
    1
    Antwort
    • Es wäre fast ein Märchen, leider gibts die so selten im Profifußball.

      8
      0
      Antwort
    • Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Vielleicht wird das unser Überraschungsei.

      Antiste spricht mit so viel Begeisterung und Dankbarkeit vom Club, dass er vielleicht sogar Gehaltseinbußen hinnehmen könnte. Bliebe die zu hohe Ablöse…

      9
      0
      Antwort
      • Damit hast Du recht. Ich hätte nicht erwartet, dass ein Leihspieler, mit wenig Spielpraxis, sich so schnell und leidenschaftlich positiv einbringt. Bin mir nicht sicher, ob er vom Gehalt runter geht, aber wenn wir das Gehalt für Mathenia, Winzheimer, Marquez und Hofmann einsparen hätten können, wäre Antiste bezahlt gewesen.

        7
        4
      • Man liest ja regelmäßig Statements, wie toll der jeweilige Verein doch ist. Aber was Antiste schreibt, hat echte Qualität. Ich nehme ihm schon ab, dass er den Club ins Herz geschlossen hat. Juwe hat leider recht, Märchen gibt es kaum. Aber ein wenig Hoffnung, dass das einer von Jotis Coups sein könnte, will ich mir auch noch behalten.

        14
        0
  • Ein hochveranlagtes Super Talent der unter Miro zum ersten mal im Profifußball so richtig Halt gefunden hat und seine Leistung abrufen konnte, kann mir gut vorstellen, dass er auch daran hängt. Vielleicht sollten wir eine Petition starten … „Wir wollen Janis Antiste!“

    Hier gilt das Voting, wenn wir hier 50 Likes erreichen, starten wir einfach mal eine nette Online Petition! janisantistemussbleiben-fcn.de wird es dann lauten.

    80
    0
    Antwort
    • Ok wenn wir bis morgen 18.00 Uhr 50 Likes haben, starte ich im Internet eine Petition Pro Antiste auf allen Social Media Kanälen 🙂 dann mache ich dazu eine schlanke Website wo man voten und unterschreiben kann.

      27
      0
      Antwort
      • Und ich lass mir das nen Fünfer extra kosten, wenn das klappt😉
        Und ich meine nicht, wenn die Petition erfolgreich wird, sondern wenn es 50 Likes werden, wovon ich völlig überzeugt bin.

        2
        0
    • Die Likes sind erreicht. Da habe ich etwas eingebrockt 🙂 http://www.janisantistemussbleiben-fcn.de Aber jetzt ziehen wir durch, Fußball ist Emotion. Wir machen das! Die Kommentare werden ja sowieso automatisch gezählt, daher zählen die Kommentare als Voting/Petition. Schreibt auf der Website s.o. so zahlreich wie möglich in den Kommentaren darunter, warum Antiste hier bleiben soll! Ich bin so gespannt 🙂

      9
      0
      Antwort
      • Du könntest ihm dann auch den Link auf Insta schicken. Ich glaube, er würde sich freuen!

        5
        0
      • Das hast Du super gemacht!

        8
        0
      • Super Aktion Juwe! Den versprochenen Obilus habe ich gelöhnt.

        1
        0
      • Hättest Dich mal nicht so weit aus dem Fenster gelehnt… 🙈😅
        Starke Aktion, Juwe! 💪

        3
        0
      • Ist hier eigentlich irgendwer User auf TM.de? Ich weiß es nur von xxandl, aber den habe ich hier lange nicht mehr gesehen. Ich fände es gut, unsere Petition dort zu verlinken…

        Im Spieler-Thread kann man das machen.

        1
        0
      • @Kraminger

        Dankeschön für deine Paypalspende!

        Wer ebenso noch unterstützen will sehr gerne per Paypal: juwedevelop@gmail.com Jeder Euro hilft uns! Danke

        2
        0
      • Können wir Deine Aktion irgendwie auf Instagram verbreiten? Da würden wir Reichweite bekommen. Die Seite ist klasse, wir brauchen nur mehr Masse. 🙂

        1
        0
      • Glubberer aus Züri

        Tolle Aktion, Juwe. Bin mal gespannt ob und wann die Presse von der Petition berichtet.

        1
        0
      • Tolle Aktion, Juwe. Bin mal gespannt ob und wann die Presse von der Petition berichtet.

        Danke! Das wäre natürlich der Mega Boost 🙂 https://www.janisantistemussbleiben-fcn.de/
        Das wuchs so als Bauchgefühl und ich dachte mir, komm wir machens einfach!

        2
        0
      • Danke Juwe, das geht gut ab 🤩

        0
        0
  • Auch wenn es pure Fußballromatik ist, ich hab unterschrieben. Und ich hoffe….

    und zu den Kommentaren von Andre und Fränki. Ich kann ja die Skepsis und die Bedenken durchaus nachvollziehen. Ich denke auch, dass da noch was kommen muss. Aber ist denn die Konkurrenz tatsächlich so weit vorraus?
    Wie man unsere Neuzugänge bislang mit Pick oder Serra gleichsetzen kann ist mir zudem völlig schleierhaft!
    Und die Neuzugänge der Konkurrenz….Ceka ist ein Spielertyp wie Atik; brauch und will ich nicht beim Club! Ausserdem hat er in Magdeburg kaum gespielt. Keidel, na ja, der Einzige bei dem ich mich ein bisschen gewundert habe ist Pfeiffer. Aber wenn man da ehrlich ist hat er auch bislang in Dänemark und Darmstadt überzeugt, sonst nicht.
    Als bei uns noch mehrere Spieler aus Ulm, unter anderem auch Strompf, im Gespräch waren, hieß es „was es bringen soll ienen Absteiger leerzukaufen“. Bei der Konkurrenz werden diese Transfers jetzt positiv bewertet?! Warum?
    Ich bin auch davon überzeugt, dass noch Einiges gehen muss bei uns aber wir sollten mit unseren Bedenken nicht übers Ziel hinausschießen.
    Und das ist mit Sätzen wie „dann spielen wir gegen den Abstieg“ meiner Meinjung nach der Fall. Mindestens zum jetzigen Zeitpunkt.

    16
    0
    Antwort
    • Bin weng übernächtigt. Aber hey! Es ist Klub-WM. Da darf man ned zimperlich sein. Es ist ein zauberhaftes Turnier. Aber dem guten @Eckes will ich keine Antwort schuldig bleiben. 😉

      Ich hab das natürlich auch etwas überspitzt formuliert – um Gegenmeinungen herauszufordern. Daher danke für Dein Kontra. Ist doch langweilig, wenn wir hier nur im Kuschelmodus unterwegs sind und alles supi finden. Es ist ja bei uns noch nicht alles supi. Vielleicht bin ich ja im Oktober etwas entspannter, wenn mein Jubiläumstrikot das Schiff verlässt.

      Und mal ehrlich, Eckes: Vor dem Hintergrund eines dieses Mal üppigen Planungsvorlaufs ist bislang bei uns nicht allzu viel passiert. Vor allem was Transfers anbelangt, die man als Stammspieler erwarten könnte. Man muss sich daher schon fragen, ob Joti das so hinbekommt wie er es gerne hinbekommen würde. Diese Transferphase ist außerordentlich wichtig. Wir sind nicht reich und auch nicht neureich, aber wir können uns etwas leisten. Und Ziel ist Top 7.

      Ceka könnte durchaus gut in das System der SV 07 Entenhausen passen. Steffen hat ja oft mit zwei Flügelzehnern gespielt, wenn ich das richtig interpretiert habe. Inwieweit das der neue Trainer auch macht, keine Ahnung, aber ich kann mir Ceka gut bei denen vorstellen. Davor ein Pfeiffer, das klingt schon nach Plan. Der junge Keidel war für mich einer der auffälligsten Spieler in Liga 3. Obwohl Elversberg Relegation spielte, scheint man dort deutlich weiter in den Planungen als bei uns. So zumindest mein Eindruck aus der Ferne.

      Und was die Spieler aus Ulm anbelangt, von denen wir uns ja auch einen geangelt haben. Ich gehöre nicht zu denen, die sich beklagen, „einen Absteiger leerzukaufen“. Ich hab einige Spiele von Ulm gesehen und das waren oftmals Nuancen. Nach meinem Dafürhalten ein unglücklicher Absteiger. Mit 48 Gegentoren war die Abwehr um Strompf sicherlich nicht das Problem. Das Problem lag wohl eher in der Offensive, wo außer einem Telalovic nicht allzu viel los war.

      8
      0
      Antwort
      • Lieber Fränki, BITTE BITTE Luca Pfeiffer NICHT als Verstärkung beim SVE erwähnen…
        Letzte Saison 16 Einsätze (=301 Minuten) für den KSC 0 Tore. Dauer verletzt, aktuell nach Fuß-OP Rückkehr unbekannt.
        Meine Karlsruher Freunde erinnern sich mit Grauen an ihn.
        Die Kommentare aus KA über ihn: „Er humpelte mehr als er rannte“, „De-facto-Sportinvalide“.
        Man war glücklich, daß er nur vom VfB geliehen war.
        Wenn er teil eines Plans ist, dann ist der Plan unergründlich und erschließt sich nur höheren Mächten.

        Ansonsten bin ich bei Eckes22 und Pausenpfiff und auch bei Dir …
        Ja wir brauchen definitiv mehr Erfahrung, aber ruhig Blut, wird schon kommen.
        Emreli und Justvan waren auch nicht am 1. Trainingstag letzten Jahres da.
        Tzimas zeigte sich in den Vorbereitungsspielen letztes Jahr nicht unbedingt zweitliga-tauglich. Man erinnert sich vielleicht an seinen lasch am Tor vorbei geschossen Elfmeter.
        Gut Ding braucht Weile.

        4
        0
      • @Magellan

        Bei Luca Pfeiffer hast Du vermutlich Recht. Und vor allem hast Du besser recherchiert als ich. 😉

        Gut Ding braucht Weile, sagst Du. Hm. Naja. Weile hatten wir schon monatelang, da wir den Klassenerhalt schon seit langem klargemacht haben. Aber wir dürfen auch nicht in Panik verfallen, da hast Du auch wieder Recht.

        Dass Justvan und vor allem Emreli erst so spät hinzugekommen sind, war aus meiner Sicht allerdings ein riesiges Problem in Sachen Eingespieltheit. Und diese fehlende Eingespieltheit war der Grund für diese nicht nachvollziehbare Diskussion um den Kopf von Miro Klose.

        Sowas sollte uns auf keinen Fall mehr passieren.

        2
        0
  • michel andreas

    Strompf wäre auf jeden Fall einer mit Lautstärke gewesen und ich kann Andre verstehen, dass für ihn
    die oberen Regionen gerade ganz weit weg sind .

    4
    4
    Antwort
    • Pausenpfiff

      Lustigerweise könnte das mit Strompf und Hecking sogar ganz gut passen. Er ist ja schon ein Innenverteidiger, dem man sechs Saisontore nach Ecken zutrauen kann. 😉

      Ist Lautstärke aber wirklich eine Voraussetzung für einen Führungsspieler? Ich weiß ja nicht, wie es den Jungs auf dem Platz geht, aber mich regt es zumindest immer tierisch auf, wenn jemandem Aktion um Aktion misslingt und er dann noch meint, laut sein zu müssen. Für mich ist ein Führungsspieler eher jemand, der den anderen durch seine Verlässlichkeit Halt gibt. Das könnte dann z.B. auch Jander sein, wenn er denn bleibt.

      Weil die Aufgaben für Innenverteidiger bei uns doch auch etwas komplexer sind als zuletzt in Ulm, beneide ich Bochum jedenfalls nicht um Strompf. Klar holt grundsätzlich auch die Konkurrenz gute Spieler. Einen Keidel, Hettwer, Roggow oder Källman hätte ich auch gerne bei uns gesehen. Dafür beneiden uns 17 andere Klubs wohl gerade um die sportlichen Qualitäten von Stepanov und von der Hitz. Und bis zum Saisonstart ist doch noch ausreichend Zeit, da wird bei den meisten auf der Zugangsseite noch viel passieren, gerade auch für die Qualität in der Spitze.

      9
      5
      Antwort
      • Die einen haben halt schon im Männerbereich nachgewiesen, dass sie mithalten können. Unsere Junghüpfer sind zweifelsohne viel versprechende Megatalente, aber noch mit Flaum am Kinn. Es sollte zumindest niemanden überraschen, wenn sie im rauen Alltag der abgezockten 2. Liga mit Anpassungsschwierigkeiten zu kämpfen hätten. Natürlich erhoffe ich mir von Stepanov/Hitz bei deren unglaublichen Veranlagungen außergewöhnliches. Aber zu erwarten, dass sie sofort Stammspieler und planbar Vertstärkungen sind, wäre mir zu optimistisch.

        7
        0
    • Zumindest hat es beim Kicker Strompf im Unterschied zu Knoche und Drexler NICHT in die Rangliste der Innenverteidiger geschafft. Also finde ich schon, dass sich der Verlust in Grenzen hält. Wir brauchen einen, der mitspielt, nicht nur aufräumt.

      Gruber hätte es vermutlich auch in die Rangliste geschafft, hätte er genug Spiele gehabt.

      8
      0
      Antwort
      • Wenn Du nach der kicker-Rangliste und nach den kicker-Noten gehst, hätte ein Caspar Jander nie und nimmer bei uns landen dürfen. Denn laut kicker-Noten war er „Unter ferner liefen.“

        Oder mit anderen Worten: Spielst Du bei einem Absteiger, wirst Du in den Notensumpf automatisch mit reingezogen.

        Ergo: Dass Strompf nicht in der Rangliste auftaucht, hat keinerlei Aussagekraft.

        6
        0
  • michel andreas

    Wenn man so die Statements unserer Gegner bei Neuverpflichtungen verfolgt liest man halt seit Jahren immer wieder von Kampfkraft, Gallikkeit, Lautstärke oder es wird sogar seine für den Gegner eklige Spielweise hervorgehoben.
    Was da jetzt zur Mentalität zählt darf jeder für sich beurteilen.
    Schon klar wir wollen spielen und haben einen anderen Ansatz, aber nur brav und leise geht nicht.

    11
    0
    Antwort
  • michel andreas

    Gehört eigentlich was Boca gegen Benfica aufgeführt hat auch noch zur Galligkeit @fränki ?
    Auf jeden Fall gibt es in Mexiko eine andere Ausbildung für dir Referees.

    0
    0
    Antwort
    • Boca gegen Benfica war auch tatsächlich bislang die einzige Begegnung, die ich komplett geschaut habe. Bei DAZN gibt’s ja jedes Spiel kostenfrei. Und wenn ich für jemanden bin bei diesem seltsamen Turnier, dann sind es Boca und River. Schon alleine die Fans sind eine Schau.

      Die Rote für Herrera war natürlich vollkommen korrekt. Geht gar nicht sowas. Ich fand aber auch den Elfer gegen Boca sehr diskutabel. Da ist Otamendi schon auch reingeflogen in den Mann.

      Insofern kann ich den Brass von Boca teilweise verstehen. Ich fand Schiedsrichter Palazuelos jetzt nicht wirklich überzeugend. Er hatte es aber auch nicht leicht, muss man sagen, es war hitzig.

      1
      0
      Antwort
  • Der BR berichtet von einer Bewerbung Kloses als Nationaltrainer in Polen.

    Lass das bitte nicht wahr sein.

    1
    3
    Antwort
    • Das ist angeblich Quatsch. Allerdings hat sich der Clubfokus nicht entblödet, darüber einen Artikel zu schreiben. Und wenn einer was schreibt, schreiben andere ab…

      3
      0
      Antwort
      • Wahrscheinlich weil man einfach schmunzeln muss, dass sich der große Tomas Hajto extra zu Wort meldet. Wenn der etwas sagt, dann hat es natürlich gewaltiges Gewicht.

        Meine Anregung wäre deshalb hier die allseits beliebte Kolumne „was macht eigentlich…“ einzuführen.

        3
        0
    • Das war schon länger ein Gerücht und wurde jetzt bestätigt. Ist also im Grunde nicht neu.

      3
      0
      Antwort
      • Ok. Danke. Ich würde mir leichter tun, wenn Joti kommunizieren würde, wer, wann für welche Mannschaft und Kader geplant ist. Derbkollrhevhoer soll wohl vierter Torwart werden und dann, falls Kukucka verliehen wird, aufrücken,

        2
        0
      • Glubberer aus Züri

        Auch ich danke für die Aufklärung. Habe bei den Torhütern ebenfalls inzwischen den Überblick verloren, aber irgendwie kam mir der Name bekannt vor. War mir aber nicht mehr ganz sicher. Wäre wirklich wünschenswert wenn uns die Verantwortlichen, bezüglich der Torwart Planung mal etwas aufklären würden. Gefühlt können wir eine komplette Elf nur mit Torhütern aufstellen.

        4
        0
      • Ich verstehe die aktuelle Transferpolitik in der Praxis auch nicht ganz. Wir haben den kompletten Sturm bis hin zur Ersatzbank abgegeben. Beste Mittelfeld Akteure mit Castrop verloren und für Jander braucht man einen Plan B man kann nicht blauäugig davon ausgehen, der bleibt schon. Aber wir verpflichten nur Jugendspieler und massenweise Torhüter… aber wahrscheinlich verstehe ich den Masterplan dahinter nur nicht..

        7
        0
    • Laut nordbayern.de ist er als 3. Torwart geplant und soll bei den Profis trainieren, aber meistens U23 spielen. Das heißt aber auch, dass Ortegel und Kukucka noch unklar sind, ggf. noch verliehen werden.

      1
      0
      Antwort
      • Ortegel wechselt angeblich zu BFC Dynamo Berlin. Ob Leihe oder Verkauf ist mir allerdings nicht bekannt.

        2
        0
    • Danke Dir. Guter Artikel, der Bände zu dieser „Strategie“ spricht.

      4
      0
      Antwort
  • U19-EM.

    Deutschland vs. England 5:5

    Die Mannschaft von Hanno Balitsch führt mit 5:1 und spielt am Ende tatsächlich nur Unentschieden. Mittendrin im deutschen Chaos: Unser Winners Osawe auf der Sechs.

    Pre-Assist zum 1:0. Aber Stabilität konnte auch Osawe nicht geben. Fraglich, ob er nun bei uns den wichtigen nächsten Schritt schafft. Grad in der Rückwärts-Bewegung sah das heute überhaupt nicht gut aus.

    1
    1
    Antwort
    • Glubberer aus Züri

      Das war wirklich ein krasses Spiel. Und ähnlich wie der Club in Düsseldorf, hatte man bis zur 55 Minute ja alles im Griff. Schade der Held von der U17 WM, Torwart Heide, heute mit zwei ganz schlimmen Patzern. Blöd, denn mit einem Sieg hätten sie das Weiterkommen in der eigenen Hand gehabt.

      3
      0
      Antwort
      • Tolle Talente. El Mala mit einer Riesen-Show. Darvich natürlich. Aber es war keiner auf dem Feld, der seine Kollegen aufgeweckt hat. Auch Osawe nicht. Rumalbern gegen England wird halt bestraft.

        2
        0
  • Es hat u.a. auch wieder die Binsenweisheit gezeigt, dass man einfach einen guten Torwart braucht bzw. sich auf einem bestimmten Level keinen schlechten leisten kann.

    4
    0
    Antwort
  • Sassuolo versucht Janis Antiste auf jeden Fall zu verkaufen. Mal sehen am Ende des Tages vielleicht geht da noch was, verhandeln und einfach mal Geld in die Hand nehmen. Ich bin sicher, weil er jung ist dass ein sehr guter Refinance in Aussicht steht dann, wenn wir ihn unter Vertrag haben. Manche sehen in Antiste sogar Legendenpotential wie bei Pino oder Zarate.

    Interessant was die Fans unter unserer kleinen Petition schon alles geschrieben haben. https://www.janisantistemussbleiben-fcn.de/

    Man kennt den Spieler, man muss eben auch mal ins Risiko gehen wenn man wirklich wieder hoch will in der 1. Bundesliga.

    Hier ist nachzulesen, dass Sassuolo nicht mehr mit ihm plant und versucht ihn zu verkaufen:

    https://www.sassuolonews.net/calciomercato-sassuolo/calciomercato-sassuolo-5-gol-in-12-partite-per-antiste-la-decisione-del-norimberga-58279

    5
    0
    Antwort
    • Das wäre eine gute Chance, vielleicht auch den Preis etwas zu drücken oder anders zu strukturieren als bei der festen Kaufoption. Vielleicht lassen sich Boni oder eine höhere Wiederverkaufsbeteiligung im Gegenzug für einen geringeren Sockelpreis einbauen.

      Ich habe mal unsere Petition in die Kommentare auf das Insta vom FCN geschrieben, wo auch Antiste’s Ranglistenplatzierung genannt ist. Auch dort schreiben viele, dass er bleiben soll 😉

      180 Votes in gerade mal 24 Stunden, das Ding kriegen wir noch viral!

      4
      0
      Antwort
      • 203 Subscriber 🙂 ..ja wie gesagt wenn irgendwelche großen Medien aufspringen oder uns verlinken würden, dann wird es 4 o 5 stellig.

        2
        0
      • Wir bräuchten einen Bild Online oder NN Artikel der auf die Fan Petition zu Janis Antiste hinweist 🙂

        3
        0
      • Wo bleibt die BILD, wenn man sie braucht? Aber vielleicht kriegt man ja Chris Biechele ins Boot….?

        4
        0
    • Na dann hoffen wir mal weiter! Denn da steht auch, dass der Club scheinbar kein Interresse mehr hat. Wäre schade, aber vielleicht ist das auch nur Verhandlungstaktik

      5
      0
      Antwort
    • @Juwe: Ich finde, Du hast recht.

      M.E. ist Risiko bei Antiste sogar geringer als bei anderen „Stars“ a la Knoche und Justvan, denn wir haben ihn bei uns schon ausprobiert.Und er uns.

      Und Hand aufs Herz- bis Joti alternativ einen Spieler verpflichtet, der uns wirklich sofort weiterbringt, sind die ersten Spieltage rum.

      9
      0
      Antwort
  • Coole Sache, sogar Benni Goller macht mit bei der Petition – sofern er der Echte ist! Respekt!

    https://www.janisantistemussbleiben-fcn.de/ Wer sich noch nicht eingetragen hat. Go for it!!!
    Der Eintrag von Benjamin Goller nur bisserl runterscrollen, da isser 🙂

    4
    0
    Antwort
    • Jetzt muss ich hier nochmal einhaken. Denn auch der Clubfokus ist auf den fahrenden Zug aufgesprungen und hat einen Artikel über Janis Antiste gemacht. Aber leider nur völlig im eigenen Interesse, ohne unsere Sache zu unterstützen. Ich habe es drüben in der Petition auch schon reingeschrieben, aber es ärgert mich einfach, dass sie die Wirkung unserer Petition für sich selbst ausnutzen, ohne sie zu unterstützen.

      Sorry @Clubfokus, das geht gar nicht! Das gesteigerte Interesse und die Aufmerksamkeit um Janis Antiste, was sicherlich auch an unserer Petition liegt, für einen eigenen Artikel verwenden, also eigene Klicks generieren, ohne die Petition auch nur zu erwähnen oder gar zu verlinken…

      Ganz schwach!
      Ich nenne das Trittbrettfahren.

      8
      0
      Antwort
  • Badenclubberer

    Vielen Dank an Juwe eine klasse Sache diese Petition zu starten!!!

    6
    0
    Antwort
  • Das wird ja ein richtig emotionales Ehemaligen-Treffen kommende Saison. Mit Emreli. Mit Hecking. Mit Rebbe. Mit Daferner. Mit Kania, der gleich Handwerker mitbringt.

    Janders Schaufenster öffnet jetzt…

    3
    0
    Antwort
    • Clubfanseit1982

      Vor allem öffnet das Schaufenster Richtung Premier League. Es wird ein Wettbieten geben… Wer dem Club ein neues Stadion schenkt, bekommt ihn 🙂

      4
      0
      Antwort
      • Clubfanseit1982

        Und jetzt wird er endlos gelobt bei Ran… Immer noch, hm, einerseits ist das ja schön

        1
        0
  • Starke Vorstellung von Jander.

    Spielerisch sehr reif für sein Alter. Antizipiert klasse. Steht immer richtig. Torgefährlich. Passsicher. Läuft ohne Ende. Mit einem Satz: Jander wie wir ihn alle kennen.

    Auch wenn jetzt wohl wieder Martel und Reitz auf der Sechs spielen im Viertelfinale gegen Italien – Caspar Jander hat sein Schaufenster mit diesem Spiel gegen England genutzt.

    10
    0
    Antwort
    • Danke Fränki, ich wollte schon nach einer kurzen Info zu Janders Spiel fragen, weil ich hier nicht guggen konnte.
      Jetzt weiß ich halt nur nicht, ob mein lachendes oder mein weinendes Auge dominiert.
      Aber dem Jungen gönne ich das natürlich sehr.

      2
      1
      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert