Urknall, Kultvereine und die perfekte Abendgarderobe
Jetzt mal ehrlich: Was wäre der deutsche Fußball eigentlich ohne unseren Club und ohne Lautern? Max Morlock traf satte sechs Mal bei der WM 1954 und war somit zweitbester Torschütze des Turniers. Unvergessen natürlich sein so wichtiger Anschlusstreffer im Finale gegen Ungarn. Die Lautrer Fritz und Ottmar Walter trafen zusammen sieben Mal. Ohne den FCN, den FCK und Helmut Rahns RWE wäre der deutsche Fußball nicht das, was er heutzutage ist. Schließlich war der WM-Titel 1954 so etwas wie der Urknall.
Zurück in die Gegenwart. An diesem Wochenende empfängt die TSG Hoffenheim den 1. FC Heidenheim in Liga 1. Dies nur mal so zur Info, falls es jemanden interessiert. Wohingegen der Club und Lautern sich in Liga 2 treffen zum Traditionsduell. Verkehrte Fußballwelt. Natürlich ist die Zweitklassigkeit der beiden Kultvereine zu einem großen Teil auch jeweils hausgemacht. Auf Sicht aber wollen beide wieder hoch in die Bundesliga. Wenngleich unser Club erstmal den Blick nach unten richten muss. Wieder mal nach unten richten muss.
Der Gegner
Der 1. FC Kaiserslautern feierte jüngst mit einem Ritter-Schlag in der Nachspielzeit einen Derbysieg beim KSC. Aktuell scheint vieles zu passen bei Lautern. Inklusive dem umtriebigen Trainer Torsten Lieberknecht, geboren in Bad Dürkheim am Rande des Pfälzerwalds. Lieberknecht kann jedoch nicht auf die erfolgreiche Elf aus dem Derby in Karlsruhe zurückgreifen. Denn Fabian Kunze, wichtiger Abräumer auf der Sechs, fehlt wegen einer Gelbsperre. Top-Torjäger Ivan Prtajin laboriert zudem an einem leichten Muskelfaserriss – sein Einsatz am Sonntag ist zumindest fraglich.
Die Bilanz
Gar nicht mal so übel. Anders als auf Schalke, wo wir seit Jahrzehnten brav Punkte abliefern mit einem Schleifchen drumherum, ist der Betzenberg für uns keine uneinnehmbare Festung. Die letzte Heimniederlage des FCK passierte im April – genau, gegen den Club. Allerdings hatten wir damals mächtig Dusel und einen überragenden Jan Reichert. Seit dem Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1948 gab es 75 Aufeinandertreffen, in denen die Roten Teufel 32 Siege feierten, der Club ging 27 Mal als Sieger vom Feld. Also eine relativ ausgeglichene Bilanz. Das Endspiel um die Meisterschaft 1948 gewann der Club übrigens mit 2:1.
Die Lage
Beschissen wie immer, möchte man fast sagen. Und das trotz Rekord-Einnahmen und hoher Investitionen. Das Saisonziel “Top 7” ist aktuell weit entfernt. Doch die letzten Auftritte in Düsseldorf und auch gegen Kiel machen Mut. Unser Club ist demzufolge auch auf dem berühmt-berüchtigten Betzenberg nicht vollends chancenlos. Spätestens aber in den darauf folgenden Spielen gegen Tabellennachbarn muss fleißig gepunktet werden. Falls nicht, droht tatsächlich ein Abstiegskampf bis zum Ende der Saison. Besser also, man fängt gleich mal auf dem Betze mit dem Punkten an.
Die Aufstellung
Club-Coach Miroslav Klose sieht seine Mannschaft gut vorbereitet. Auch was den besonderen Spielort anbelangt. „Ich weiß, was das Stadion mit einem machen kann“, sagte ein locker wirkender Miro in der Pk. Eine Aktion könne manchmal ausreichen, um den Funken aufs Publikum zu übertragen. Zudem sei man darauf vorbereitet, dass „viele lange Bälle und frühe Flanken kommen werden“. Dem entsprechend denke man auch darüber nach, das System zu ändern und auf drei Innenverteidiger bzw. Fünferkette umzustellen. Gerade ein Robin Knoche könnte die Abwehr in der Luft verstärken. Durchaus möglich also, dass der Kapitän dieses Mal zum Einsatz kommt. Die Aufstellung, die in der Regel eine Stunde vor Spielbeginn bekannt wird, darf also dieses Mal mit Spannung erwartet werden. Vieles scheint denkbar.
Und sonst so?
Die Clubfrauen sind spielfrei an diesem Wochenende. Weiter geht’s am Freitag nächster Woche beim 1. FC Köln. Ehe dann am Dienstag, den 04. November, um 18.00 Uhr das Heimspiel gegen den FC Bayern München auf der Agenda steht. Ein weiterer wichtiger Termin steht auch schon länger fest: Am Dienstag, den 18. November, um 18.00 Uhr bittet der 1. FC Nürnberg seine Mitglieder zur JHV. Die Veranstaltung findet in der Kia Metropol Arena statt. Mal schauen, wer dieses Mal für den Aufsichtsrat kandidiert. Ein Andreas Köpke vielleicht? Träumen muss erlaubt sein. Ach übrigens: Nach fast einem halben Jahr Wartezeit freut sich der Verfasser dieser Zeilen über die Ankunft seines Jubiläumstrikots. Ein Schmuckstück. Die perfekte Abendgarderobe. So wie es sich halt für einen Kultverein gehört.
Autor: Fränkie
Bildquelle/Composing: Knirpzz, Juwe



Danke Fränkie für den Einstimmungs Artikel auf Sonntag. Besides..wenn wir mal so bei der Symbolsprache bleiben dann spielen am Sonntag die Red Devils gegen ja wen? gegen die Franconian Rhinolas? 🙂 … irgendwie hat sich das Rhinola bislang nicht so durchgesetzt.
Wir sind der Club.
Alles andere wäre unpassend! 😉
Update:
Wie @Torschusspanik schon “drüben bei den Bären” geschrieben hat, fällt Lauterns Torgarant Ivan Prtajin wegen eines kleinen Muskelfaserrisses aus. Dies berichten Medien übereinstimmend und wird auch im Vorbericht auf der Internet-Seite des FCK bestätigt.
Am Sonntag schallerts auf dem Betzenberg! Miro hat gesagt wir kommen um was mitzunehmen.
Nicht zu vergessen, vielen Dank für die launige Vorschau, fränki!
Schön, dass du auch mal wieder mit dabei bist bei uns Autoren!
Wenn Fürth so weiter macht, gibt es bald ein fränkisches Abstiegsrennen. Sie haben in letzten beiden Partien 1:10 Tore erzielt. Das nimmt schon epische Ausmaße an ..in der 2. Liga wohlgemerkt.
Erfreulich auch , dass die Kontaktsuche von Futkeu und Consbruch beim Stand von 0 : 2
von SR Weisbach nicht positiv beantwortet wurde.
Die Buchmacher sahen Fürth übrigens schon vor diesem Spieltag auf Rang 18 .
Ich glaube auch, der Kleine darf nicht mehr lange. Jetzt hat er sogar die Götterdämmerung eingeleitet und Hrgota auf die Bank gesetzt. Danach die krachende Klatsche. Das wird Ärger geben, auch wenn Kleine noch einen Vereinslegendenbonus hat…
Umso mehr der Auftrag an unsere Jungs, das Teeblatt endlich zu überholen!
Waren die Dresdner stark im 1. Durchgang. aber SR Haslberger hatte bis jetzt was dagegen uns
noch mehr unter Druck zu setzen.
Und wen genau interessiert Fürth. Ich finde nicht, dass wir uns mit ihnen messen sollten.
Die DFL hat aber auch 2 Spiele gegen Fürth angesetzt .
Glückwunsch zum Jubiläumstrikot, Fränki
Dann bist Du ja gut für das Spiel gegen die roten Teufel vorbereitet.
Hoffen wir, dass Dein neues Trikot uns auf dem Betze Glück bringt und es tatsächlich 3 Punkte werden.
Vielleicht spielt die Mannschaft wieder für Miro und wächst über sich hinaus. Es verspricht auf jeden Fall ein spannendes Spiel zu werden.
Danke Dir. Ich kann mein Glück auch kaum fassen. 😉
Auch die Saisontrikots finde ich schick. Vor allem das hellrote Ausweich-Trikot mit dem V-Kragen im 80er-Style. Also was Trikots anbelangt, gibt’s fei nix zu meckern.
Ich finde das neue Mädels Trikot auch sehr schön. Diese dezenten Abstufungen der Weinrot-Töne sehen sehr edel aus.!
Stimmt. Schaut edel aus, das Trikot der Mädels.
Hast Du das mitbekommen heut, dass der DFB mal eben 100 Millionen Euro in die Frauen-Bundesliga investieren will…
https://www.kicker.de/neuendorf-kuendigt-an-100-millionen-fuer-die-frauen-bundesliga-1158935/artikel
Danke @Fränki für den gelungenen Spieltagskommentar.
Bemerkenswert finde ich die Erwähnung der BL-Partie Hoffenheim : Heidenheim. Ja, wen interessierts?? Und das ist Bundesliga! Verkehrte Welt, wie ich finde.
Ich wiederhole meine Forderung vom letzten Spieltag: Ich will 3 Punkte, egal wie! Das wird schwer genug aufm Betze. Aber vielleicht haben wir den Klose-Bonus!? Seien wir positiv 😊
Danke für Dein Feedback.
Ich hab wirklich Respekt vor der Leistung von Frank Schmidt und Heidenheim generell. Durchaus sympathisch. Vor Hoffenheim hab ich keinen Respekt. Das basiert nur auf Geld und was man daraus macht, ist mager, finde ich. Rangnick hat denen ein Konzept hingestellt. Mittlerweile ist das doch – aus der Ferne betrachtet – relativ konzeptlos, was die TSG 1899 Hoffenheim macht.
Der Fehler liegt meiner Meinung nach in der Vergabepraxis der TV-Gelder. Da wird ein Hoffenheim oder ein Red Bull Leipzig genauso behandelt wie ein 1. FC Nürnberg. Und das kann nicht sein. Weil eben grad Traditionsvereine wie unser Club oder Lautern für hohe Einschaltquoten sorgen.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich war auch vor zwei Jahren mal in Heidenheim zu einem Heimspiel. Einfach weil Wiebke der Nähe waren und ich mir das unbedingt mal angucken wollte. Das war Alles schon sehr sympathisch insgesamt.
Ich denke auch dass der Respekt vor der Heidenheimer Arbeit wirklich gerechtfertigt ist. Frank Schmidt macht einen tollen Job aber man lässt ihn den halt auch machen.
Schön wär’s wenn das bei uns mal so entspannt wäre.
Insofern sind die Traditionsvereine mehrfach gelackmeiert. Mehr (auch selbstgemachte) Druck plus andere individuelle Unwegbarkeiten und weniger TV-Geld.
Das mit Hoffenheim oder Heidenheim, wo sie den Schmidt “halt machen lassen” das ist der Vorteil dieser Dorfvereine, kurze Entscheidungswege und es geht einfach ohne Nebengeräusche um Fußball, so hat Stefan Leitl es fast sehnsüchtig beschrieben im Vergleich zum Berliner Presse Trommelfeuer. Er wurde gefragt warum ein Verein wie Elversberg die Hertha überholen könne. “Weil es dort mit kurzen Entscheidungswegen um Fußball geht” … also das mit dem Geld ist es nicht alleine da versenken manche auch viel Geld ohne Erfolg. Bestes Beispiel Hertha die rund eine halbe Milliarde verbraten haben und nicht mal mehr sagen können wo es hin ist.
Schöner Artikel @fränkie, danke!
Ich werd meins Morgen eher nicht tragen, ist NOCH ein bisschen zu knapp, wurde aber zur Motivation auch absichtlich so bestellt. 😜
Ich freu mich Morgen auf den Betze und denke schon, dass wir das was mitnehmen können.
Wünsch Euch morgen einen erneut rundum schönen Tag, @Eckes.
Und wenn ich ehrlich bin, dann steigt auch meine Erwartungshaltung – bei Lautern fehlen wichtige Spieler, ist nunmal so. Und wie die Kollegen von “Der Betze brennt” schreiben:
“Der aktuelle 15. Tabellenplatz der Gäste hat dagegen nichts zu bedeuten, das Klose-Team hat sich seit dem schlechten Saisonstart stabilisiert.”
Genau, das ist eben so! Wie auch ein Torwart der stark hält natürlich gelobt werden darf aber am Ende doch „“nur““ seinen Job gemacht hat.
Genauso wie die Tatsache wenn zwei oder drei Spieler ausfallen mit zum Fussballgeschäft gehört.
Es ist ja nicht so dass man dann mit der C-Jugend antreten muss.
Stabilisiert auf Platz 15 ?
Sollte das ein Lob sein ?
Schönreden !
Wenn wir morgen nicht mindestens 1 Punkt holen, gebe ich Klose vollkommen recht. Wir werden dann für lange Zeit unten im Abstiegskampf stehen.
Ich hoffe eindringlich auf einen SIEG !
2:3 mit Clubtoren von Justvan, Knoche und Yilmaz
Das schätze ich auch an Kloses ehrlicher Art nichts beschönigen sondern immer offen, zu spät, Saison beginnt sportlich erst seit dem KSC Spiel (leider) … ja wir werden extrem kämpfen müssen unten weg zu kommen. Sind wir ehrich der Ausfall ihres Toptorjägers macht es uns einen Tick leichter. Da muss etwas gehen.
Ein Punkt ändert die Ausgangslage für Braunschweig und Dresden aber auch nicht besonders.
Auswärts einen Punkt und zuhause Siege, so kommt der Club voran.
O W Jens Castrop hat sich jetzt auch in der 1. Liga seine erste rote Karte abgeholt in der 19. Minute, jetzt muss Gladbach in Unterzahl gegen den FC Bayern spielen.
Wäre schon mit 38 Punkten erleichtert , aber 57 wären natürlich besser.
Stepanov in der Startelf! Uiiii, Etzt bin ich aber gespannt!
Diop nicht im Kader. Daher sieht das eher wie ein erzwungener Wechsel aus. Würde Diop nicht kurzfristig ausfallen, wäre es wohl wieder eine falsche Neun mit Lubach geworden.
Hinten sieht Miro keinen Änderungsbedarf. Wohl auch weil Prtajin beim FCK ausfällt.
Diop hat sich im Abschlusstraining verletzt, heißt es auf Insta.
Ich hoffe nichts Ernstes!
Schade, ist ja kein Geheimnis ich bin Dop Fan der oft unter dem Radar fliegt in der Wahrnehmung, aber er hat gerade im Mittelfeld unfassbare Ballbehauptungen durch eine super Technik, gerade gegen Pressingmaschinen.
Ich fasse es nicht. Mein Gott Justvan
Eisbären am Südpol sind wahrscheinlicher als Knoche in der Startelf.
Ich glaube Knoche kommt wenn wir am Ende das Spiel noch offen halten oder etwas verteidigen müssen.
Auf gehts.
Haben leider wieder zu viele hirnlose ins Stadion gelassen…
Jetzt einen Elfer wäre schon nice..das wäre so meega
Absolut. Kann man geben. Schön das der VAR mal eingreift für uns.
Rein muss er noch.
Verschossen.
Also von daher brauchen wir uns bei nicht gegebenen Elfern für uns nicht mehr aufregen, wir nutzen selbst diese Chancen ja nicht.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA..wer macht ihn rein???
Wie oft rutschen die noch aus vorhin schon …das gibts ja nicht. Das sah so blöd aus. Aber bitte doch nicht so!
Justvan wurde bestochen !
Da ist Schiebung im Spiel
Was war das denn?
Ausgerutscht und Doppelberührung.
Da profitiert man mal vom VAR…
Wieso rutschen die alle aus? Was haben die für Schlappen an?
Völlig unverständlich, schon von Anfang an!
Ist einfach typisch Club. Leider. Es ist nicht zu fassen. Da hat man einmal Glück und stellt sich dann so an
Maximal tollpatschig sorry … ich kapiers nicht, wenn du in so einem Spiel schon mal etwas bekommst.
Da hat man die große Chance in Führung zu gehen, und dann sowas.
Zum Speien!
Bitte zukünftig Markhiev
Dachte ich mir auch, der einzige Spieler der irgendwie souverän wirkt.
Plus Reichert
Man konnte wieder was erwarten was nur noch sprachlos macht
Zumindest Reichert ist heute gut in Form.
Bitter. Ja, das kann alles passieren, ist auch unglücklich. Aber in unserer Situation muss so eine Chance genutzt werden. Die Führung wäre so wichtig gewesen. Das passt dann irgendwie alles ins Bild einer bis dato total verkorksten Saison. Hilft nix. Dran bleiben.
Wollte Miro nicht die Schuhe seiner Spieler kontrollieren?
Jetzt wissen wir warum.
Hilft scheinbar trotzdem Nix…
Das war der beste Slapstick Elfmeter seit Uzun.
Ist denn eigentlich mittlerweile eine ernsthafte Alternative für Justvan verpflichtet worden? Das war letzte Saison schon ein Problem. Wenn er außer Form ist (und das ist nicht selten der Fall) haben wir keinen Plan B. Und Konkurrenzkampf gibt es für ihn auch nicht. Eine der zahlreichen Lücken aus meiner Sicht.
Wurde denn irgendetwas aus der Analyse der letzten Saison umgesetzt ?
Chaikhoun, Diop, Mustapha sind wohl Versuche in der Richtung. Nur, dass es keiner bisher überzeugend hinkriegt.
Das schlimme daran ist, dass der Elfer die Lauterer so richtig angezündet hat…
Wir spielen mit Stürmer, ist aber eher wie immer
Justvan heute leider wieder nix
Welchen Stürmer ? Das Jahrhundert-Talent Stepanov ?
O yeah
Genau der
Keine Energie bei Justvan und ohne Reaktion wenn ein Lauterer vor seiner Nase ein Gelb Foul begeht.
Wies funktioniert hat Ritter gerade gezeigt.
Srorks hätte die Karte für Justvan nicht gegeben wenn sich Ritter nicht darum bemüht hätte.
Nicht schön aber erfolgreich , aber der Elfmeter war Pech und SR Storks war auch schon am Boden.
Kläglicher kannst du einen Elfmeter gar nicht versemmeln.
Mehr kann man vom Punkt gar nicht versagen, ausrutschen, Doppelberührung und über und neben das Tor.
Der Club ist ein guter Gast, er nimmt das Elfmetergeschenk nicht an und vesagt kläglich vom Punkt um in Führung zu gehen.
Macht es denn wirklich Sinn, Spiel für Spiel die gleichen uninspirierten Planlosecken gegen Teams auszuführen, die uns körperlich hoffnungslos überlegen sind? Wir haben jetzt den 10.Spieltag und ich sehe bei Standards keinerlei Varianten.
Ich wäre jetzt aber zufrieden wenn wir wenigstens ohne Gegentor in die Halbzeit gehen.
Tja. Lauterns B-Sturm reicht auch gegen uns.
WTF ich sagst gerade noch wenigstens ohne Gegentor in die Halbzeit .. aber NEIN die eine verdammte Minute schaffen wir nicht!!!!!
Nö nicht der Club
Wäre nett gewesen.
Aus Lieberknecht wird heute LieberNichtKnecht.
So viele Ecken…..
Sagt das nicht etwas über die Qualität einer Mannschaft, wenn bis jetzt von 5 Flanken keine einzige einen Mitspieler erreicht ?
Ja absolut und die Chancenverwertung der 100%
Drexler ist der größte Unsicherheitsfaktor in der Abwehr.. was macht denn Lubach da?
Pomadig ist Drexler auch in jedem Match.
Janisch brennt wenigstens.
Lautern ist heute nicht gut, aber die haben Stürmer. Wir nicht.
Richtig Lautern ist nicht gut, nur sind wir richtig schlecht.
Allein die Körpersprache einiger Spieler lässt an der Tauglichkeit zweifeln.
Kein Biss, anscheinend keine Motivation, keine Mentalität
Wo das alles hinführen kann……
Wir haben uns bereits zur 1. Halbzeit schon selbst in beide Knie geschossen. Wir verlieren es ganz alleine. Slapstick Elfmeter, 100% nicht reinbringen, Gegentor herschenken…
Wie schon mal gesagt ” nur der Club kann den Club schlagen”
Nur Joti kann den Club schlagen
In beide Knie und in den Bauch würde ich sagen.
Zu blöd, aus 5 m einen Ball über die Linie zu drücken…
Aber offensichtlich schafft das nicht nur Zoma. Für uns sollten es American Football Tore sein.
Genau wie im letzten Spiel: Wir machen unsere Chancen nicht, der Gegner schon.
Wer hatte den Ballverlust vor dem Gegentor? Schaut euch mal die Körpersprache des Spielers an. Lubach mit großer Chance, leider vergeben. Sorry, das sind Spielverläufe eines Absteigers.
Habs gerade gesehen, es war Justvan. Ohne Worte. Als Führungsspieler, dazu nach einem verschossenen Elfer solch eine Körpersprache nach billigem Ballverlust zu zeigen ist eine Frechheit gegenüber der Mitspieler. Geht gar nicht.
Welch ein Spiel bisher !
Ist der Club überhaupt schon im Stadion angekommen ?
Es ist alles zu wenig. Zu wenig Schaum vor dem Mund, zu wenig gegenseitiges Pushen, zu wenig Präzision, zu wenig Automatismen, zu wenig Qualität – und dank Joti Woche für Woche ohne Sturm. So geht man runter.
Joti kennt die Probleme und verpflichtet Spieler die nicht das nötige Feuer zeigen.
Gaaanz schwach.
Weia, das kann man sich nicht mehr antun.
Und nicht mehr schönreden
Jahrhunderttalent Stepanov in der Versenkung verschwunden wie immer. Nee bislang macht das alles keinen Spaß heute. Hat Papa Klose die Stollen heute nicht richtig kontrolliert!? Jede Flanke auf den 2. Pfosten steht da kein Mensch.
Langsam wird es lächerlich. Ecken und Flanken sind noch nicht mal Drittliga würdig. Falsches Schuhwerk. Keinen Stürmer auf den Platz. Grimaldi auf der Bank. Ich bin wieder absolut bedient von der Vorstellung vom Club in der 1.Halbzeit
Slapstick-Elfer verschossen, ne hundertprozentige Chance nicht reingemacht, Spieler die rumschlittern wie auf Eiern (Zoma!!!), grausame Ecken und Freistöße – es ist nicht leicht, Clubfan zu sein 🙁
Gegentor geht zu 80 Prozent auf die Kappe von Justvan. So leichtfertig darf er den Ball nicht in der eigenen Hälfte verlieren. Klar, Drexler hat natürlich auch seinen Anteil daran.
Absolut ärgerliche erste Hälfte. Vorne vergeben wir kläglich. Hinten zu fehlerhaft.
Wenn man sieht, wo die Flanken hin segeln, dazu grottenschlechte Ecken (ewig in der Luft oder zu nah ans Tor), als Krönung ein jämmerlicher Freistoß aus dem Halbfeld (aus dem Lautern uns noch eine Ecke schenkte), da kann vorne drin stehen wer will glaube ich. Ansonsten waren wir nicht schlecht im Spiel, haben aber schon wieder mehr Fehler gemacht als der Gegner. Ob noch was geht in HZ2?
Die sollten sich Oliwia Wos von den Clubfrauen ausleihen. Die tritt deutlich bessere Ecken als die ganze Herrenriege!
Sowohl die Mannschaft, der Trainer, der Sportvorstand sind höchstens 3.Ligatauglich
Wenn Mentalität und Können fehlt, dann liegt es halt auch mit am Trainer.
Mit Sympathie alleine hält man keine Liga.
Jede Woche an vielen Stellen dieses versagen führt wie schon hier geschrieben zum Abstieg.
Ich gebe dir eigentlich recht. Nur fehlt mir der Glauben, dass ausgerechnet Joti für uns einen Trainer findet, der aus seinem untauglichen Kader Tauglichkeit herausholt. Da wirft man schlechtem Geld Gutes nach. Es kann m.E. nur funktionieren, wenn man Joti entlässt und seinen Nachfolger einen richtigen Trainer suchen lässt, mit dem Bischof zusammen die Wintertransferphase so nutzt, das wir in der Liga bleiben. All das geht nicht mit Joti. Und weil aber unser AR nicht reagieren wird, würde ich trotz aller Bedenken an Klose festhalten.
Ich bin gespannt, ob Klose personell reagiert, oder wieder bis 10 Minuten vor Ende wartet.
Eigentlich müsste er jetzt Grimaldi für Stepanov bringen.
Janisch ist auch nicht schlechter als Drexler und wen für Justvan? Porstner?
Genau, wen für Justvan……….
Knoche in die Spitze ! 🤩
Ich bin insgesamt skeptisch. Das ist kein Kader für irgendetwas. Aber am wenigsten für Abstiegskampf. Und Klose schafft es nicht einmal in der heißen Atmosphäre am Betzenberg Körpersprache und Kampfgeist zu wecken. Alles brav, teilweise apathisch. Wenn ich da an das letzte Spiel am Betze und Emreli on Fire zurückdenke. Der hat gepusht. Traurig, was seitdem passiert ist. Und Joti hat viel angekündigt und null geliefert. Ich verstehe nicht, warum ihm der Aufsichtsrat nach dieser Bankrotterklärung eines Kaders noch das Vertrauen schenkt.
Normal müsste Klose Justwan sofort auswechseln.
Ich wünsche mir, das Justvan noch ein paar gute, spielentscheidende Momente hat heute. Sonst droht er in ein Loch zu fallen und das können wir gar nicht gebrauchen.
Justvan steckt bereits gaaanz tief in einer Krise.
Als 12. Lauterer Spieler könnte er heute durchgehen
Und wieder keine Wechsel zur Pause… anscheinend ist Miro mit den bisherigen Leistungen zufrieden…
Miro wechselt generell nicht viel. Knapp über 3 Auswechslungen im Schnitt pro Spiel haben sie im Clubfokus gesagt. Vielleicht zu wenig brauchbare Alternativen trotz Riesen-Kader?
Kann ich von Profis nicht verlangen, das sie fähig sind, sich richtiges Schuhwerk anzuziehen oder ist das zu viel verlangt????
Unfassbar!
In Nürnberg gehen die Lichter aus. Papa Klose an der Seitenline wirkt ratlos und emotionslos. Wann wird endlich gehandelt? Ich hoffe das unser super Sportvorstand bereits einen Trainer, z.B. Friedhelm Funkel an der Angel hat . Der würde auf jeden Fall den Herren auf dem Platz das Kämpfen beibringen. 8 Pkt, es ist nicht zu fassen!!
Auch in HZ 2. Wie gehabt, aber die Impulse von außen fehlen wie immer.
Kollektives Versagen einschl. Aufsichtsrat der sich wegduckt.
Mit keinen emotionalen Kampfgeist und Schönspielerei gewinnt man auf dem Betzenberg keinen Blumentopf.
Wenn wir runter gehen werden einige traurig sein, weil so frendliche Gegner gibt es auch in der 2.Bundesliga sonst nirgends.
Reichert umarmt Ritter wollte ich auch nicht unbedingt sehen.
Naja, Ritter hat Justvan nach dem Elfer auch hoch geholfen und kurz getröstet.
Justvan regt mich heute auf. Und nicht nur wegen seinem peinlichen Elferversuch.
Lubach wirkt verständlicherweise frustriert. Hoffe, der Junge holt sich nicht noch gelb-rot.
Wann reagiert Miro? Es dümpelt alles so vor sich hin und es sind 65 Minuten rum. Hat jemand das Gefühl, das in der aktuellen Aufstellung noch was geht?
Jetzt bitte auswechseln. Egal wen für wen. Die Hauptsache auswechseln.
Eine Ecke so schlecht wie die andere , saftlos und ohne Zug zum Tor.
Miro reagiert wie immer, unfähig ein Zeichen zu setzen und spielt mit den heutigen Nichtkönnern einfach weiter.
Was sich wohl Knoche, Grimaldi und co. denken mögen
Warum lässt Stepanov nicht prallen? Zwei Leute frei, er geht ins Dribbling und fällt um wie ein Schüler. Grauenhaft.
Biron und Telalovic..
Die (halbe) Stunde der Wahrheit.
Stepanov hatte seine ganze Stunde.
Wenn man Stepanov heute wieder gesehen hat…man hat das Gefühl, dass Klose Flippern kann, wie er will. Bis auf maximal Zoma mit wenig Scoring Power und Grimaldi für maximal 10 Minuten, geht absolut nichts im Kader, was Torgefährlichkeit angeht.
Wer bei Zoma auf den geplatzten Knoten gehofft hat, wurde heute bitter enttäuscht. Das war leider gar nix.
Der Club hat das unfassbare Talent dem Cluibfan das Wochenende und die ganz Woche zu versauen.
Einfache Taktik, um die ständige schlechte Laune am Wochenende zu vermeiden: wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden.
Hatten wir eigentlich eine ernsthafte Chance auf den Ausgleich in HZ2 bisher? Mir fällt keine Situation ein. Kämpfen jetzt!!
Biron, das ist wirklich nicht zu fassen.
Keine unserer bisherigen 9 Flanken hat einen Abnehmer gefunden !
So wird das nix !
Diese Unfähigkeit der Spieler kann ein Trainer nicht durch Hand auflegen ändern.
Ärgert mich jedes Mal, wenn Biron seine Basher füttert…
Endlich ! Endlich !
Sturmtank Knoche ist auf dem Platz
🤣🤣
Er hat es in der Hand, das mit guten Leistungen zu ändern. Er muss zeigen, das er dazu in der Lage ist.
Er kann’s halt nicht anders.
Nicht sauer sein.
Alle Nachwuchsmannschaften U23, 19,17 haben gewonnen.
Scheinbar ist der Unterbau auch keine Alternative.
?????
2:1
0:0
1:1
Alle gewonnen? Für mich 1 x Sieg und 2 x Unentschieden.
Warum jetzt erst Geimaldi?????????
Eine Frechheit gegenüber dem Spieler!
Lautern ist doch heute auch nicht die Übermannschaft. Der Club mal wieder eine Riesenenttäuschung.
Vielleicht reißt Grimaldi noch was.
Für mehr als 5 Minuten reicht es bei Grimaldi scheinbar nicht. Teurer Stundensatz….
Elfmeter!!!!
Wer, wer HAUT DAS DING JETZT REIN???
Knoche?
Wird er zurück genommen?
Leute, Leute…..
Worum geht es?
Abseits?
Lachhaft wie lange das wieder dauert!
Ja, Elfer
Jaaaaaaaaaaaaaa!!!
Toooooooooooooor!!!
Rrrrrrrrrrrobin!!!
Klose will mit den späten Einwechselungen nur Zeit von der Uhr nehmen
🙏
Normalerweise müsste er jetzt zurückgenommen werden. Das passt zu unserem Saison Glück.
Jetzt haben wir die Chance, noch mal auszurutschen
Danke.
Wenigstens ein Punkt.
Na endlich…
Die alten Männer müssens richten.
Knoch muss spielen, Erfahrung und Nerven, das brauchen die jungen
Gut, wenn man einen Knoche auf der Bank hat, meine Herztropfen!
So, wir haben einen (verdienten) Punkt in Lautern geholt. Das ist positiv und wichtig. Das Spiel hat unsere Baustellen und Defizite aber wieder deutlich offengelegt, aus meiner Sicht haben wir nach wie vor große Defizite. Die nächsten beiden Spiele gegen Braunschweig und Dresden müssen gewonnen werden.
Es ist immer noch nicht leicht ein Clubberer zu sein…
Trotzdem tut der späte Punktgewinn sehr gut 👍
Nächste Woche bin ich live gegen Braunschweig vor Ort, da müssen 3 Punkte her:-))
Ich sah ein gutes Spiel des Club,
mit wenig Fortune.
Ein Punkt mehr als verdient.
Bischof soll Emreli von Lautern ausleihen, da die sowieso den Gehalt zahlen müssen, sollte ein finanzielles Entgegenkommen machbar sein.
Emreli ist sicherlich geläutert und will es beweisen.
Verlangt auf Clubseite halt auch, das einige über ihren Schatten springen müssten.
Aber wie heißt es doch so schön” niemand ist größer als der Verein”.
Sicher sind wir alle froh über diesen Punkt. Und er war verdient. Weil der Club von 2 schwachen Teams nicht das schwächere war.
Aber alles andere muss einen ratlos hinterlassen. Das war heute Stagnation pur. Kämpferisch enttäuschend, null Esprit. Null Führungsspieler. Null Standards. Null Sturm. In 90 Minuten gerade mal der Alibischluss von Biron zum Schluss der Stürmer. Sonst nichts. Und das Klose selbst Grimaldi bei einem 0:1-Stand noch hinter allen ligauntauglichen Alternativen einwechselt, spricht Bände, was sein Vertrauen in Grimaldi angeht. Einzig Markhiev und Lubach mit Chancen. Insofern sehe ich nicht, wie wir weiterkommen wollen. Ganz schwache Leistung, Reichert ausgenommen.
Wenn wir der Realität dieses Kaders ins Auge schauen, dann entscheidet es sich in den Endspielen gegen die anderen Abstiegskandidaten ob wir drin bleiben oder nicht – und ob Markhiev unverletzt bleibt. Und eines dieser Endspiele ist kommende Woche gegen Braunschweig. Zum Glück hat sich deren bester Stürmer heute rot abgeholt.
Ich stimme dir bei null Sturm, Null Standards zu. Kämpferisch waren sie voll dabei und haben sich gewehrt. Das fand ich sogar sehr gut. Esprit habe ich auch gesehen, zumindest in einigen Phasen. Mir waren es zu viele Fehlpässe. Führungsspieler Knoche hat uns gerettet. Ohne Knoche, Grimaldi auf dem Platz sehe ich nur Markiev als Führungsspieler.
Hauptproblem ist dass wir keinen Knipser haben.
2 Punkte vor Platz 18 nach 10 Spieltagen .
Der Jubel von Knoche sagt alles.
Mehr gibt es von mir vor den 2 Endspielen für die Vorrunde bis zu meiner Meldung gegen die bereits mit 5 Platzverweisen belegten Braunschweiger nicht zu sagen.
Jetzt haben wir uns endlich auch mal wieder einen späten Punktverlust zurückgeholt. Schade nur, dass es uns letzte Woche zwei gekostet hat und wir diese nur einen gewonnen haben…
Zwei Punkte gegen Kiel und Kaiserslautern hätte ich vor den Spielen wahrscheinlich unterschrieben. Nach den Spielen hätten es aber zwingend vier Punkte sein müssen…
Hätten es in dieser Tabellensituation nicht sogar sechs sein müssen – und auch können! Wenn man nur konzentrierter, zielstrebiger und weniger fehlerhaft bis stümperhaft wäre…
Und mit je einem Punkt pro Spiel kommen wir nicht nur nicht hinten raus, sondern zittern bis zum letzten Spieltag um den Abstieg.
Meine Ansage/Vorgabe als Sportvorstand an Trainer und Mannschaft wäre jetzt: “Zwölf Punkte aus den nächsten vier Spielen. Und dann den Derby-Sieg on top”.
Ich weiß nicht. Wünschenswert ja, vor dem Hintergrund des infantilen Joti-Ziels Platz 7 obligatorisch, realistisch eher weniger. Sind wir ehrlich: stellt sich Braunschweig gegen uns 90 Minuten in den eigenen 16er, wird es 0:0 ausgehen. Man spricht immer davon, dass bei unseren Stürmern irgendwann der Knoten platzen muss. Ich bin davon nicht überzeugt. Die haben schlichtweg nicht die notwendige Qualität. Das haben wir jetzt in unterschiedlichen Varianten eindrucksvoll gesehen. Ich kann mich in den 45 Jahren meiner Zeit als Clubfan nicht erinnern, dass wir ligaunabhängig so einen indiskutabel schlechten Sturm hatten.
1:1 in einem Soiel das man gewinnen kann wenn man in der Transferperiode Stürmer verpflichtet hätte die das Tor treffen.
Vor allem muss ich sie auch auf den Platz lassen und nicht auf der Bank!
Ohne richtige Stürmer muß man zittern bis zum 34. Spieltag das man die Klasse hält.
Klose sah ein gutes Spiel von beiden Mannschaften und eine bessere zweite Halbzeit des Clubs mit vielen Umschaltmomenten. Habe ich ganz anders gesehen, bin aber kein Experte.
Wir hängen im Tabellenkeller fest. Und mir fehlt jede Phantasie, dass wir in der Vorrunde Abstand nach unten schaffen können. Dafür sind unsere Leistungen zu schwankend, die Defensive nicht sattelfest genug und die Offensive schlicht zu schwach.
Also alle Hoffnungen auf die Rückrunde. Mit 2 neuen Stürmern. Die sofort einschlagen müssen. Damit es mit Platz 7 noch was wird (Scherzlä).
Kein gutes Spiel vom Club. Fehlpässe zum Haare raufen. Drexler mit viel Schatten und wenig Licht als Rechtsverteidiger. Bislang war ich bei Biron mit einer Bewertung zurückhaltend. Aber was er nach seiner Einwechslung gezeigt hat, grenzt an Arbeitsverweigerung. Ein glücklicher, ab nicht unverdient Punkt. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Heimweg mit einem extrem wichtigen Punkt im Gepäck der noch dazu hochverdient war.
Und ich blende einfach mal aus, dass ich mir beim überfliegen der Kommentare verwundert die Augen reibe ob des Quarks der teilweise verzapft wird.
Jedes Spiel, in dem wir den Gegner nicht aus dem Stadion schießen, „grenzt an Arbeitsverweigerung“ 🙄
Der Punktgewinn am Betzenberg ist verdient. Das Spiel empfand ich allerdings anstrengend.
In meinen Augen merkte man Lautern schon an, dass drei Stammkräfte fehlten – darunter ihr schärfstes Schwert Prtajin.
Hinzu kam ein erneut starker Jan Reichert, der uns zeitweise im Spiel hielt. Auch unsere Verteidigung war gut vorbereitet auf die Spielweise von Lautern. Das war okay, auch wenn Drexler keinen guten Tag hatte.
Trotzdem bin ich enttäuscht. Weil man dieses Spiel gegen ein eher schwaches Lautern eigentlich gewinnen muss. So wird der FCK nicht um den Aufstieg mitspielen.
Es waren viele unnötige Ballverluste und Fehlpässe, die unser Spiel heute prägten. Allen voran von Justvan, von dem man deutlich mehr erwarten muss. Es war insgesamt nicht gut, viel Luft nach oben.
Jetzt kommen also fünf Spiele am Stück gegen direkte Konkurrenten. Darunter auch das Derby. Jetzt müssen wir punkten. Sonst wird die ganze Saison anstrengend.
Der Punkt war verdient und wichtig heute, jetzt hat man die große Chance
nachzulegen und sich aus der Abstiegszone zu entfernen.
Talalovic macht mir heute Hoffnung das er jetzt durchstartet.
Biron ist für mich nur noch ein Rätsel , hat es meiner Meinung auch nicht
verdient eingewechselt zu werden im Moment.
Nächste Woche wird sich zeigen ob man dazugelernt hat und da meine
ich alle , die Spieler und der Trainerstab.
Was hast du bei Talalovic gesehen? Kann mich an keine auffällige Szene von ihm erinnern.
Was mir auffällt und das war gegen Kiel schon so … wir brauchen uns vor gegnerischen Ecken nicht mehr zu fürchten. Die werden alle souverän wegverteidigt.
Und Reichert wird immer besser. Sehr souverän inzwischen und Herrscher in seinem Strafraum.
Stimmt. Bei ihm ist definitiv eine Entwicklung zu sehen. Er ist mittlerweile ein sicherer, solider Zweitligakeeper auf den sich die Mannschaft verlassen kann. Sehr erfreulich, top!
Vergesst mir den Lochoshvili nicht. Der war heute wieder eine Bank, wie eigentlich jedes Spiel. Enttäuschend waren (wieder einmal) Stepanov und vor allem Justvan. Bei Biron war ich bisher immer der Meinung, dass das schon noch was werden wird. Ich fürchte, das muss ich langsam revidieren…
Hat Klose eigentlich erklärt, was seine Idee mit der Einwechslung von Knoche war? Bei Rückstand einen dritten Innenverteidiger?
Kopfballstärke. Sowohl bei Standards des Gegners als auch offensiv bei eigenen. Dazu viel Erfahrung, die in der Betze-Hitze kühlen Kopf bewahrt.
Der Torwarttrainer scheint einen guten Job zu machen
Das finde ich auch. Er macht es inzwischen richtig gut. Strahlt auch mehr aus. Er und Lochoshvili sind unsere Defensivtürme.
Ich hatte diesmal den Eindruck, dass wir im Mittelfeld auffallend viele 50:50-Zweikämpfe verloren haben. Irgendwie waren da die Lauterer noch bissiger, entschlossener und manchmal auch einfach glücklicher als wir. – Zweikampfschwach heute wie zuletzt öfters: Justvan. Aber auch die anderen waren zu oft zweiter Sieger.
@block4 Danke, das klingt plausibel. Wenngleich ich mir da auch Grimaldi früher hätte vorstellen können.
Wenn man sich da die Spiele von Eintracht Frankfurt anschaut, wie die Ex-Clubspieler auftrumpfen, ein Uzun, den wir dringend bräuchten. Wie gut stünden wir da, wenn er noch da wäre? Ist schon echt traurig. Wie sich Frankfurt und beispielsweise Stuttgart entwickelt haben. Und wir sind nur die Talentlieferer, die zwar viel Geld eingenommen haben, aber jetzt eine Mannschaft haben, die keinen Sturm hat. Wir haben jetzt einige Spiele vor der Tür, die zeigen werden, wohin der Weg geht. Von unten raus oder purer Abstiegskampf.
Ich verstehe Deinen Frust. Ich kann jedoch die Mechanismen des Geschäfts akzeptieren. Wir könnten ja selbst ohne die großen Einnahmen wie alle anderen Clubs ligadurchschnittliche Stürmer haben, die nach 10 Spieltagen eben in Summe 6-8 Tore statt nur 2 erzählt hätten. Unser Problem liegt beim Sportvorstand und die, die ihn ausgewählt haben und jetzt protegieren.
Im Gegensatz zu Jan Reichert entwickelt sich die Mannschaft im Vergleich zur Vorsaison nicht positiv weiter. Letztes Jahr hatten wir nach 10 Spielen 16 Punkte. Da fehlen also satte sieben Punkte, das ist schon ein Wort. Von positiver Entwicklung ist in diesem (zentralen, entscheidenden) Bereich also nix zu sehen. Nur mal zur Einordnung. Hat mich ehrlich gesagt etwas schockiert.
Ich kann Kloses Wechselstrategie nicht nachvollziehen:
Weshalb bringt er Biron?
Weshalb bringt er Grimaldi erst 3 Minuten vor dem Ende?
Weshalb nimmt er Lubach raus und nicht Justvan?
Weshalb bringt er Stepanov und lässt ihn so lange spielen?
Zur Pause kein Wechsel, obwohl wir dringend Tore benötigen…
@Torschusspanik
Das frage ich mich schon seit Monaten immer wieder….
Lubach hatte schon Gelb und machte danach ein nicht ganz harmloses Foul. Gut, dass Miro ihn rausgenommen hat, bevor er Gelbrot kriegt.
Ich persönlich bin auch der Meinung dass sich unser Trainer nicht weiterentwickelt. Ich hatte gehofft da kommt noch mehr aber es scheint als Zweitligatrainer nicht zu reichen. Mit seiner Bilanz waren viele seiner Vorgänger schon im wohlverdienten Urlaub. Mit Aussagen wie :,wir werden noch länger da unten feststecken ”trägt er natürlich auch nicht zur Euphorie bei.
Zufrieden bin ich auch nicht. Aber ich verstehe das Gemoser heute trotzdem nicht.
Es gab heute einen Punkt auswärts. Auf dem gefürchteten Betzenberg.
Wenn Klose realistisch feststellt, dass es die nächsten Wochen zäh weitergehen wird, kommt gleich der Vorwurf, dass er so keine Euphorie entfacht. Würde er Euch Luftschlösser bauen, käme bestimmt der Vorwurf des Schönredens.
Ihr müsst doch auch sehen, welche Spieler der FCN die letzten Jahre verloren hat. Solche Top-Talente, die gleich einschlagen, kannst ned aus dem Ärmel schütteln. Für die Abgänge kann Klose nix.
Vielmehr musste Klose diese Saison mit der Mannschaft quasi wieder bei Null anfangen, Schlüsselspieler kamen (zu) spät, mit den verpflichteten Stürmer scheint Klose zu “fremdeln”, das zeigen für mich Austellung und Einwechslungen.
Die Frage für mich ist, ob wir mit einem anderen Trainer besser dastünden. Und da habe ich große Zweifel. Ich plädiere deshalb Geduld mit Miro zu haben.
Selbst zum Beispiel ein Jürgen Klopp, Xabi Alonso oder Pep Guardiola würde aus dieser Truppe nicht mehr herausholen können.
Andere Mannschaften haben doch das gleiche Problem und schaffen es doch auch – siehe Elversberg!
Stimmt, auch Elversberg hat wichtige Leistungsträger verloren. Aber deren Neuzugänge passen und funktionieren halt praktisch seit dem Trainingslager. Es hat ein paar Spieltage gebraucht bis das Team so dermaßen in Rollen kam. Doch es war von Beginn an erkennbar, dass die Neuen Qualität haben und die Abgänge zumindest weitgehend auffangen dürften. Wir sind mit einer Mannschaft in die Saison gestartet, bei der das erkennbar nicht der Fall war. Dafür kann der Tariner nichts.
Miro ist nicht das Problem. Er muss bleiben.
An alle Nörgler über Miro Klose als Trainer. Diese Mannschaft hätte mit einem anderen Trainer mit großer Wahrscheinlichheit auch nicht mehr Punkte und würde auch da unten in der Tabelle stehen.
Wir können uns bei Joti bekanken das er die Transferperiode total verschlafen hat und so haben wir die ersten 4 Spieltage bis zu ersten Länderspielpause hergeschenkt und die Saison für Joti ja erst am 1.September angefangen als die Transferperiode beendet war.
Ab 1. September hatte dann Miro auf einmal 35 Spieler auf dem Trainingsplatz und mußte eigentlich ohne Vorbereitung eine Mannschaft aufstellen und alles sollte von Heute auf Morgen funktionieren.
Und ohne richtigen Stürmer ist es fast unmöglich Jotis 7. Platz oder besser zu erreichen, da muß man froh sein das man nicht auuf Platz 1, 17, 0der 18 steht. Mehr als den Klassenerhalt zu schaffen ist in dieser Saison halt nicht möglich, dank Joti.,
Ich fürchte auch, dass wir uns bis zur Winterpause durchschleppen müssen. Zwischen Platz 18 und 9 liegen gerade einmal 6 Punkte, vorerst bleibt es beim Abstiegskampf. Gegenüber den ersten Spielen ist eine (deutliche?) Leistungssteigerung erkennbar. Aber unsere Hauptprobleme bleiben, dass unsere Defensive einfach immer für ein Tor gut ist. Unser Sturm aber nicht. Mit runderneuertem Sturm und zunehmend eingespielt, könnte dann in der Rückrunde beruhigender Abstand zur Abstiegszone aufgebaut werden. Ein Selbstläufer wird das jedoch nicht. Auch unsere Konkurrenz wird ihre Kaderschwächen in der Pause zu korrigieren versuchen und ebenfalls mehr Routine in ihrem Spiel haben.
Bei der Planlosigkeit unserer Stürmer durch die Bank geht mir erneut einfach Piet Scobel nicht aus dem Kopf, der wieder den entscheidenden Treffer und das sehenswert erzielt hat am Wochenende bei der U23. Letzte Woche war es ein Dreierpack. Warum gibt man ihm nichtmal die Chance so ab der 60. Minute von der Bank reinzuschnuppern bei den Profis. Für mich ist das ein kompletter Stürmer groß, Kopfballstark aber genauso gut auf dem Boden. Gibt doch gar nichts zu verlieren.
Würde ich auch sagen.
Hier stimme ich vollumfänglich zu.
Der kann einfach nicht schlechter sein als unsere bisherigen Granaten.
Erinnere mich noch an den jungen Wollscheid der gegen eben diese Kaiserslauterner im HS 2010 zur HZ eingewechselt wurde( vorher nur 2.Mannschaft) und danach Stammspieler bei den Profis wurde.
War damals Life im Stadion und jeder wusste sofort der wird ein guter.
Ich würde es auch begrüßen. Gleichzeitig muss doch Jemand (Chaikoun?) zu finden sein, der Justvan ein bisschen Druck macht. Weniger Defensiv-Arbeit kann man nicht verrichten. So oft wie seine Mitspieler für ihn laufen müssen oder Ballverluste ausbügeln müssen…verdammt hoher Preis für ein paar geniale Momente
Das stimmt. Das Problem wird aber sein, dass wir kaum torgefährliche Spieler haben und Justvan ist zumindest potentiell wahrscheinlich noch der torgefährlichste von allen. Das kann Chaikhun nicht kompensieren. Das ist wohl auch der Grund, warum er sich selbst aufzustellen scheint.
@Eckes
Ich denke, dass ganz klar Mustapha für die Rolle des Justvan-Herausforderers gedacht war. Aber der Chelsea-Junge tut sich ja laut Medienberichten sogar schwer, in der U23 bei Andy Wolf Fuß zu fassen.
Generell hat man sich bei der Kaderplanung wohl vertan, was die Rollen der Talente Stepanov, Von der Hitz und eben auch Mustapha anbelangt.
In der Sportschau-Zusammenfassung sieht man recht schön den Justvan Moment vor dem Gegentor. Natürlich war schon das Zuspiel Mist, auf einen Spieler, der von zwei Mann bedrängt wird, aber die Reaktion ist einfach eine Unverschämtheit. Bleibt sichtlich genervt stehen, als wolle er sagen: “was spielst Du mir für einen Scheißball zu, nun sieh selbst, wie Du das ausbügelst”.
So geht es einfach nicht, da muss man wenigstens nachgehen und nicht die Diva markieren! Und ja, ich verstehe, dass er nach seinem Fehlschuss absolut angepisst war, aber das muss ein Profi abkönnen und ein “jetzt erst recht” rauskitzeln.
Hab mir den Ballverlust von Justvan auch nochmal angeschaut. Nicht der Pass auf ihn war Mist, sondern Justvan bringt sich selber in Bedrängnis, weil er dem Ball nicht entgegengeht, sondern gemütlich stehen bleibt und damit den hinter ihm stehenden Lauterern überhaupt erst die Gelegenheit gibt, ihm den Ball abzuluchsen. Sollte eigentlich einem erfahrenen Spieler wie ihm nicht passieren. Man weiß doch in der zweiten Liga, dass man keine Zeit bekommt, einen Pass “in Ruhe” anzunehmen.
Ich finde, dass man Scobel alleine aus Prinzip eine Chance geben muss. Schlechter bzw. ineffektiver als das Establishment kann er es kaum machen.
Stimmt, weil schlechter als unsere möchtegern Stürmer kann Scobel gar nicht sein.
“Nichts ersetzt Siege” und genau darum geht es in den nächsten 4 o. 5 Partien, gegen Mannschaften die alle um uns herum in der Tabelle stehen. Diese Pünktchen hier und da helfen uns am Ende wenig bis nichts. Wir haben einen Tabellenkeller wo jeder auch Mannschaften aus dem oberen Drittel schlagen kann. Wir sind 2 Punkte von Platz 18 entfernt. Es gibt jetzt keine Ausreden mehr. Wir können uns hier und da über einzelne Lichtblicke freuen aber gesamt kommen wir seit Wochen nicht von der Stelle.
Volle Zustimmung Juwe , ab jetzt muß geliefert werden.
Die Mannschaft hat das drauf, wer kann den da unten einen
Grimaldi oder Knoche einwechseln, niemand.
Scobel wäre bei mir auch ein Option mittlerweile.
Justvan sollte man jetzt aufbauen, der wird dringend gebraucht.
Jetzt muss nur noch jemand die hier leicht aufkommende Euphorie unseren Trainer übermitteln. Diese Aussage dass wir noch lange da unten feststecken hängt bei mir immer noch nach.Fussball ist viel Kopfsache….
Ja und Nein.
Ich fürchte mich immer vor Spielen, die im Kopf schon vor Spielbeginn als “gewonnen” abgehakt werden. Weil entsprechend “lasch” werden solche Spiele angegangen und gehen dann nicht selten in die Hose. Ein Beispiel für Spiel, Einstellung und entsprechend enttäuschendes Ergebnis ist für mich das Match gegen den Jahn in der letzten Rückrunde.
Ja, finde ich auch. Ein “alles oder nichts” Gefühl kann durchaus leistungsfördernd sein…
Was alles eben noch erschwert, ich glaube wir werden eine Saison erleben wo die gesamte untere Tabellenhälfte mehr oder weniger gegen den Abstieg spielt. Alles ist so eng beinander, auch die Mannschaften unten punkten. Es gibt diese Saison keine designierten sichtbaren Absteiger. Ich glaube das wird alles noch dramatisch werden. Selbst ein Magdeburg könnte an einem schwächeren Tag den Tabellenersten Schalke schlagen.
Was hinzu kommt und das ganze sehr ärgerlich macht, ist ein Blick auf den xP-Wert – die expected Points. Nach diesem Wert sind wir die größten Underperformer der Liga und müssten eigentlich mit 17,4 Punkten auf Platz 5 (!) stehen. So daneben wäre die Prognose der Top 7 gar nicht, wenn wir eine akzeptable Chancenverwertung hätten. Wohlgemerkt sind dort auch die ersten 5 Spiele mit unfertigem Kader eingepreist.
Wird höchste Zeit, dass wir uns auch mal belohnen!
Übrigens, Fun-Fact: das Teeblatt ist in dieser Tabelle auf Platz 17 😉
Die Prognose wäre sicherlich grundsätzlich nicht unrealistisch, wenn alle Mannschaftsteile ligatauglich besetzt worden wären. Aber Joti hat dieses Ziel in dem Wissen ausgegeben, dass wir mit dem kompletten Sturm nicht nur mehr als 30 Tore, sondern auch unseren wohl stärksten Mannschaftsteil abgegeben haben. Insofern hätte er Platz 7 doch nur ausrufen dürfen, wenn er schon die Kategorie “Pritajin” an der Hand gehabt hätte und nicht Biron und Stepanov. Und alles ohne Kaderplaner. Und on top hatte er die Prioritäten lt ihm nicht im Sturm, sondern auf einen weiteren IV gelegt. Ist so etwas nur Naivität?
Ich habe das komplette Transferfenster nicht verstanden. Beide Zoma und Biron haben jeweils mehr als die doppelte Ablöse eines Lidberg gekostet. Beide wurden zum gleichen Preis gekauft den Kaiserslautern für Prtajin bezahlt hat. Dass man mit den 12 Millionen für Jander einen Ersatz für ihn findet das erwarte ich einfach von einem Kaderplaner. Das hat mit Markhiev wenigstens geklappt. Neben Becker und Markhiev ploppen bei den Transfers aber sonst nur noch Fragezeichen auf. Am Ende kostet es auch noch Geld einen Haufen Spieler wieder los zu bekommen.
Naja, @juwe, nur Fragezeichen neben Becker und Markhiev finde ich schon etwas übertrieben. Man hat einen Drexler, letztes Jahr ein Bank, und einen Locho, mit Abstand derzeit unser bester Abwehrspieler, geholt. Dazu Koudossou, den ich auch nicht unbedingt als Graupe sehen würde. Ich meine, Diop ist schon ne Nummer, das sollten auch seine Stats zeigen. Zoma ist auch ein sehr guter Transfer, der wird! Nur halt nicht als 9er. Beim Rest habe ich allerdings auch so meine Fragen…
Stimmt da hast du Recht ich bin sogar ein Diop Fan, aber die Spieler gehören uns eben nicht und sind nach einer Saison wieder weg. Für uns unbezahlbar. Zoma auch ja, aber man hat, wie aus ziemlich sicherer Quelle, 1 Millionen für ihn bezahlt also kann man sagen … bewegt sich grob in der Erwartungshaltung für so einen stolzen Preis. Zu Drexler angeblich war das ja so hat doch Miro selbst erzählt als er hörte dass Drexler zu Dresden wechselt hat er ihn sofort angerufen und es gelang ihn doch noch umzuleiten.
Für mich bildet der bisherige Saisonverlauf exakt den Ablauf und die Qualität ab wie das Transferfenster gelaufen ist. Also das heißt 2 Punkte vor Platz 18 aktuell.
Schalke hatte damals auch so eine deutliche Diskrepanz zwischen Chancen und Chancen-Verwertung. Doch Schalke hatte damals Terodde – da konntest Du darauf wetten, dass die mangelhafte Effizienz vorübergeht.
Ohne einen ligatauglichen Sturm wird diese Diskrepanz allerdings bleiben – und das ist sehr gefährlich.
Es ist ja glasklar: Wir stehen im Tabellenkeller, weil wir zu viele Chancen liegen lassen.
Da war ja selbst Schleimer effektiver als ein Biron, Stepanov oder Telalovic.
Biron wird wohl leider ein Flop bleiben befürchte ich, aber ich wusste garnicht dass Zoma und Biron je 2 Millionen Ablöse gekostet haben?! Denn für Lidberg hat Darmstadt eine Million nach Utrecht überwiesen.
Und zu Prjtain, ja der funzt in Lautern, aber ich denke er hätte auch nicht zum System von Klose gepasst. UND, bei Union hat es mit ihm auch nur mäßig geklappt.
Provokant formuliert könnte man sagen, Prtjain hat bislang auch nur in Wiesbaden geliefert. und jetzt dann halt in Lautern, ob er uns geholfen hätte, wer weiß.
Der Post von Optimist unterstreicht auch mal schön das Problem mit der Statistik. Du kannst noch so viele 100% Chancen haben, du muss sie aber auch machen, sonst wird es tatsächlich gefährlich. Auf der anderen Seite muss man aber auch mehr als die reine Statistik sehen. Beispiel, die vielen Fehlpässen in Lautern, da waren viele dabei die so schlecht nicht gespielt waren. Aber Lautern stand halt extrem gut gestaffelt oder wie es Lieberwirt ausdrückte “da waren wir sehr aufmerksam…”
Ja du hast Recht auf Transfermarkt steht eine Ablöse von 1 Mio für Lidberg. Für den Fehler entschuldige ich mich, ändert aber nichts wirklich an der Sache. Also 1 Mio für Zoma, 1 Mio für Biron, 1 Mio für Lidberg. Lidberg 8 Tore || Zoma + Biron 1 Tor
Also es bleibt eine schwache bis katastrophale Ausbeute und das trotz so anspruchsvollem Datenbasiertem Scouting des Herrn Chatzialexiou, ein datenbasiertes Sccouting, dass mit JTA auch noch teuer ist. Verstehe ich nicht und die Ablösen für einen Stürmer aus der 3. italienischen Liga und 2. Belgischen Liga sind auch finde ich krass hoch. Aber Joti scheint ja grundsätzlich deutlich über Marktwert zu zahlen.
Ich muß vielmehr eine Lanze brechen für Miro, wie dieser Woche für Woche fast schon Livehacks erfindet um diese Defizite, besonders in der Offensive im Kader auszugleichen mit durchwachsenem Erfolg nach wie vor eine der beiden Abschlussschwächsten Teams der 2. Liga. Mich würde schon sehr interessieren, was Miro gemeinsam mit einem Liga-erfahrenen, guten Sportvorstand mit gutem Kader zustande brächte. Einen Backup für Justvan ist auch nicht in Sicht, sollte das Mustapha werden? Sind wir ehrlich ein 36 Mann Kader ist doch auch für den Staff eine riesen Belastung, man muß ja auf jeden Spieler eingehen, was auch richtig ist, aber wie soll das bei der Anzahl von Spielern gehen?
Ich geb Dir ja grundsätzlich recht Juwe.
Mich würde in Bezug auf die Personalie Justvan auch echt brennend interessieren warum es bei Hindolo Mustapha nicht reicht, teilweise nicht mal für die U23? Als ich das erste Bild sah dachte ich Wow, was für eine Maschine in dem Alter. Also am Körper kann es eher weniger liegen. Und auch fussballerisch hatte er ja durchaus Vorschusslorbeeren. Also woran liegts? hat er noch weniger Bock auf Defensive?
Wäre echt mal interessant ob einer der Kiebitze am Valze dazu was sagen könnte.
Ich glaube bei Mustapha scheinen es eher diese “weichen Faktoren” zu sein, ein Spieler fühlt sich nicht wohl nicht angekommen. Vermutlich sah er die U23 als Degradierung. Aber darüber wissen wir zu wenig was wurde dem Spieler versprochen, dass er gekommen ist? Schwierig
Ich denke, dass es nur bedingt Sinn macht, die Transfers im ersten Schritt individuell zu bewerten. Im Endeffekt geht es um die Mischung. Ein Zoma kann der perfekte Stürmer neben einem Glatzel sein. Denn dann muss Zoma nicht zwingend scoren um am Ende die notwendigen Tore als Team zu erzielen.
Wer Stats lesen kann, dem war bei uns jedoch spätestens nach den ersten Transfers mit Stepanov, Maboulu, Telalovic und Biron klar, dass alle weiteren Transfers im Prinzip jeweils für mindestens 10 Buden gut sein müssen. Wir haben ja mehr als 30 Tore für Platz 10 verloren. Aber lt Joti war zu diesem Zeitpunkt die Transferphase im Sturm eigentlich abgeschlossen.
Es war auch klar, dass die erstgenannten in Summe niemals mehr als 15 Buden machen würden. Wie gesagt – Telalovic mit 25 erst eine gute Saison bei einem Absteiger, technisch mit Schwächen. Biron klein gewachsen und aus einer Liga, die nicht mehr als 3.deutsche Liga kann. Maboulu 5.Liga, Stepanov A-Jugend. Dieser Mix kann doch nur schief gehen. Den sieht man bei keinem anderen Verein. Das ist Wühltisch de Luxe.
Es wäre also logisch gewesen, dass man dann wenigstens für das Mittelfeld torgefährliche Leute als Kompensation für den Ausfall im Sturm verpflichtet. Das kann man jedoch auch dort bei keinem einzigen Neuzugang finden. Nicht einmal besonders körperlich robust – ein weiterer Insight Jotis Analyse – sind sie. Insofern finde ich im Mix unseres Kaders den Diop-Transfer einfach nur falsch. Das falsche Profil und nicht einmal mit Kaufoption.
Aber auch individuell war es eigentlich klar, dass z.B. ein Biron floppen wird. Nur absolute Ausnahmespieler wie Dompé konnten sich (am Flügel) mit einer ähnlichen Körpergröße in der 2.Liga durchsetzen.
Ein Pritajin wie jeder andere Stürmer, der 90 Minuten laufen und Tore schießen kann, hätte m.E. hingegen in jedem Fall zu Klose gepasst. Denn dann hätten wir wenigstens einen torgefährlichen Mann im Zentrum. Grimaldi hätte das sein können. Aber scheinbar kann er ja nicht mehr als 20 Minuten gehen. Ein weitere Fehleinschätzung also, obwohl der Transfer ja angeblich kein Panikkauf war. Es ist alles Murks hoch drei.
Insofern können diese ganzen Transfers nur von Leuten verantwortet worden sein, die absolut null Ahnung von Praxis und den Liganotwendigkeiten haben. Und nach 19 Jahren DfB kann einen das bei Joti ohne einen erfahrenen Kaderplaner nicht wundern. Wundern muss man sich trotz aller negativen Vorschlusslorbeeren jedoch immer wieder über den Aufsichtsrat. Wie kann man Joti ohne Plan und Erfahrung ohne einen Kaderplaner diese angesichts des erneut großen Umbruchs wichtige Transferphase gehen lassen? Da ist zum wiederholten Male keine Kontrolle geschehen.
Wenn Bischof also nur aufgrund seiner nach außen wenig spektakulären Zeit ein unterschätzter Kaderplaner ist und er sich gegen Joti durchsetzen kann, kann die Wintertransferphase funktionieren.
Aber eben nur dann, wenn beide Faktoren zusammenkommen. Ich habe deshalb auch kein gutes Gefühl, solange Joti da mitmischt. Man muss doch in jedem Fall jeden einzelnen Transfer mit dem Trainer abstimmen. Da geht es nicht um “Profil”, da geht es um Qualität. Genau die fehlt uns an allen Ecken und Enden. Und die führt zu diesen verheerenden xG-Werten, die deshalb auch kaum besser werden mit diesen Spielern.
Ich geb Dir ja in vielem recht, was Du da schreibst. Das mit den “negativen Vorschusslorbeeren” für Joti verstehe ich nicht, da bitte ich um Erklärung.
Was unseren Sturm betrifft: Man ist vermutlich davon ausgegangen, dass Miro aus Stepanov einen zweiten Tsimas macht. Klappt halt nicht jedesmal ….
…da haben sich unsere ähnlichen Gedanken zu Stepanov überschnitten 😉
Bei dem Gedanken schließe ich mich auch an. Ich sehe das Problem auch darin, daß man mit Uzun, Brown, Jeltsch ganz erfolgreiche eigene Talente auf den Weg gebracht hat und dafür deutschlandweit Aufmerksamkeit im Profi Fußball bekam, was dem 1. FC Nürnberg sportlich seit geraumer Zeit nicht mehr gelang. Jetzt versucht man daraus ein fundamentales Konzept zu generieren aber Ausnahmetalente hat kein Verein jedes Jahr, nichtmal der FC Bayern schafft das mit seinen Möglichkeiten. Es wird solche extremen Ausnahmetalente nicht jedes Jahr geben und dann beginnt ein Konzept, dass genau darauf ausgerichtet wird in Schieflage zu kommen.
Mehr noch dann beginnt man auch noch das eigene NLZ zu blockieren in dem man den internationalen Markt nach solchen Talenten abgrast wo es ebenso wenig Gewissheit gibt ob sich junge Talente in der Fremde dann durchsetzen. Im Moment tragen uns doch die erfahrenen fertigen Spieler wie ein Lochosvili, Markhiev, Justvan oder ein Jan Reichert der sich gut entwickelt ..dieses Jahr sehe ich kein einziges Mega Talent auf dem Weg zum Durchbruch beim 1. FCN was normal ist, das funktioniert einfach nicht in jedem Jahrgang. Daher darf ein Konzept auch nicht vollständig davon abhängig sein.
@Kumopen: Jetzt gebe ich Dir recht: “negative Vorschlusslorbeeren” ist missverständlich oder gar falsch. Da war wahrscheinlich zu viel Schaum vor dem Mund. Ich hätte besser “negative Vorzeichen” sagen sollen.
Wie bei Stepanov kann theoretisch jeder Spieler aus dem nichts explodieren. Theoretisch. Auch ein Mustapha, wenn er innerhalb von 12 Wochen um 500% zulegt. Das ist wahrscheinlich der Sprung aus einer U23 in eine 2.Ligatruppe in einem anderen Land, wenn man das erste Mal im Ausland spielt und die Sprache nicht spricht. Auch bei Telalovic, dass er mit 25 seinen Code geknackt hat und auf einmal dauerhaft zündet. Kann auch funktionieren. Alles hat seine Wahrscheinlichkeit. Beim einen (Telalovic) mehr, beim anderen (Biron) weniger. Das muss man einpreisen, wenn man als Verantwortlicher seinen Job legitimieren will. Und deshalb bin ich grundsätzlich ein Befürworter von JTA. Wir haben vermeintlich wenig Kompetenz und wenig Ressourcen im Scouting. Da ist der Grenznutzen durch JTA höher um die Unsicherheit bzgl. Flops zu reduzieren.
Und auch da hast Du recht: natürlich klappt nicht jeder rasante Entwicklungsplan. Und wenn dieses Va Bank-Spiel dann die letzten 2 Kaderplätze betrifft, dann ist das auch ok und nachvollziehbar. Deshalb: wenn Stepanov Serra ersetzen soll, dann ist da kein Risiko. Wenn er allerdings Emreli ersetzen soll, muss er schon 11 Tore für Platz 10 machen.
Aber ich kann bei einem Komplettumbruch nicht bei fast jeder Kaderstelle so denken. Schon gleich gar nicht, wenn ich Platz 7 ausrufe. Aber so wurde bei Stepanov, Telalovic, Biron, Maboulu, Mustapha, Baack, etc. gedacht. Viel zu viel auf Risiko oder gar Zufall im Mix. Anders kann man nicht auf die fehlenden 33 Tore (für Platz 10) kommen. Und wenn dann nicht nur 1-2 nicht sofort zünden, sondern 7-8, dann steht man nicht mit einem schlechten xG-Wert im Abstiegskampf da, dann tut sich der Trainer unglaublich schwer ein System zu finden.
Ich glaube, die größte Fehleinschätzung war, dass Stepanov nach ein wenig Eingewöhnung ein neuer Tzimas werden könnte. Um diese feste Größe herum hat man die übrigen Stürmer zusammengestellt. Dumm nur, dass die feste Größe (noch) nicht funktioniert. Telalovic war wohl eher als Upgrade zu Serra gedacht, als Bankspieler, der nochmal ein Momentum einbringen kann. Ohne den zentralen Knipser hängen halt auch die anderen in der Luft, die ja nach ihren Daten durchaus mit Blick für den Nebenmann ausgestattet, aber bisher weniger als Torjäger aufgefallen sind.
…Warten auf den Knoten, möge er endlich platzen!
Ich bin immer noch der Meinung bei Stepanov basierte seine Ausnahme Standing im Jugendfußball auch auf seine Größe seiner Körperlichkeit und nicht so stark wie bei einem kleineren Uzun auf eine feine Technik und der körperliche Vorteil ist bei Stepanov im Männerfußball eben einfach weg. Uzun hat schon mit 17 Jahren im Training bei den Profis gewirbelt mit seinen engen Haken, das gestandene Spieler sagten sie können den nichtmal zu viert stoppen.
Ich glaube nicht, dass Stepanov als diese “feste Größe” geplant war. Du kannst nicht einen 17jährigen derart einplanen. Das konnte man auch bei Tzimas nicht. Joti selbst sprach davon, dass Stepanov erst mal Fuß fassen müsse im Profibereich.
Wenn ein Spieler von Joti als “feste Gröse” gesehen wurde, dann war es Biron. „Mickaël erfüllt unser gesuchtes Profil in vielen Punkten. Er soll unserer Offensive mit seiner Schnelligkeit und seinem Tiefgang mehr Optionen verschaffen und unserem Umschaltspiel eine wichtige Facette geben”, so Joti damals bei der Vorstellung.
Ich war damals auch gespannt, ob dies funktioniert mit diesem Profil-Puzzle, welches ein komplettes Bild im Sturm ergeben soll. Es gab ja damals schon frühe Stimmen, die gesagt haben: Kann nicht funktionieren, da die Qualität fehlt.
Nach dem 10. Spieltag darf man jetzt auch mal Bilanz ziehen. Und die Bilanz im Sturm ist mehr als ernüchternd. Insofern hatten die frühen Kritiker damals völlig Recht. Und auch der obige Beitrag von @Mirko trifft den Nagel auf den Punkt. Auch wenn es immer noch viele nicht wahrhaben wollen…
…wir können nur hoffen, dass Michi Bischof meinungsstark ist und sich als der “Top-Mann” entpuppt. Ist er nur Jotis Erfüllungsgehilfe, haben wir ein Problem. Denn ganz ehrlich:
Kaderplanung ist Jotis Sache nicht. Das sollte er in Zukunft anderen überlassen.
Ketzerische Frage: was ist dann die Sache Jotis, was seine Rolle als Sportvorstand auch nur ansatzweise rechtfertigen könnte? Fitnessgeräte einkaufen? Einen Vertrag mit einer “Headhunterplattform” (JTA) abschließen? Noch etwas?
Fällt auch anderen auf, dass Bischof mit der Presse kein Wort spricht ist das zufällig oder will Joti keinen solchen Fall mehr wie letzten Winter als Rebbe in den Medien deutschland weit rauf und runter für seine Transfererlöse gefeiert wurde? ..also ganz ehrlich ich würde Bischof gerne mal in einer Vorstellung oder Interview irgendwie kennenlernen
Im aktuellen Mitgliedermagazin ist zumindest ein Bericht, in dem er vorgestellt wird.
bin zwar weit weg aber anscheinend scheint Bischof in N unsichtbar, oder ?
“ich arbeite gerne in einem vertrauensvollen Team und muss nicht im Mittelpunkt stehen” so Bischof im 3-seitigen Bericht im Mitglieder-Magazin. Und genau so scheint er bisher aufzutreten, eben nicht im Mittelpunkt stehend, in die Öffentlichkeit drängend. Auch Möckel kam bei Bader in der Öffentlichkeit kaum vor (Bader umso mehr). Rebbe zB suchte dagegen schon mehr nach öffentlicher Aufmerksamkeit. MMn kann der technische Direktor die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen. Muss aber nicht, wenn diese vom Sportvorstand ausgeübt wird. Kommt halt drauf an, wie es zwischen den beiden vereinbart ist. Wichtig ist nur, dass einer von beiden dies tut und es vor allem gut macht.
JTA.
Laut “Sportschau” habe JTA durchaus seinen Anteil daran, dass sich in Schottland eine Sensation anbahnen könnte. Vielleicht ein Mutmacher, dass der datenaffine Bischof der richtige für uns sein könnte…
https://www.sportschau.de/fussball/mehr-internationale-ligen/sensation-in-schottland-warum-hearts-ploetzlich-titelanwaerter-sind,schottland-336.html
@Manix
Ich denke schon, dass die ganzen Infrastruktur-Sachen, welche Joti angestoßen hat, von JTA bis zur Ernährung, einen strategischen Wert haben. Joti wurde ja auch als jemand geholt, der strategisch wirken soll. Insofern hat der Aufsichtsrat durchaus das bekommen, was er wollte.
Dass Joti dann aber den Kaderplaner mimt, weil er im Affekt seinen vorherigen Kaderplaner rauswarf und keinen neuen am Start hatte – das war wohl so nicht geplant. Und diesen (aus meiner Sicht) folgenschweren Management-Fehler kriegt er womöglich auch nie mehr aus seinen Kleidern.
Es gibt aber auch noch ein Innenleben, @Manix. Von dem wir als Fans nichts oder wenig mitbekommen. Ist das Arbeitsklima am Valznerweiher fruchtbar? Ist Joti ein Teamplayer, der sich selbst reflektieren kann, oder eher der unfehlbare Sonnenkönig?
All das muss und wird der Aufsichtsrat abwägen.
Ich finde die Zusammenfassung von Fränkie ganz zutreffend und ich stelle mir die Frage nachdem Joti jetzt auch schon 1,5 Jahre hier ist, erlaube ich mir die Frage, steht er sich mit einer gewissen Sturheit selber im Weg? Weder die Entlassung Rebbes war in der Art sofort notwendig wie auch die Situation mit Michael Bischof war recht einfach lösbar, wenn er normal freundlich auf Karlsruhe zugegangen wäre, also gleich doppelt vermasselt diesen extrem wichtigen Sommer, da ein weiterer riesen Umbruch bevorstand mit dem nötigen kompetenten Personal zu bewältigen. Das scheiterte dann an Dünnhäutigkeit? Es geht um den 1. FCN! Diese komplette Schräglage im Transfersommer bis zum letzten Tag wird uns die komplette Saison verfolgen.
Ich finde diese Saison nach dem Aufstieg von Köln und Hamburg nämlich noch ausgeglichener als letztes Jahr. Alles ist noch enger zusammen. Das wird noch viel tückischer. Dass wir alle davon geträumt haben im oberen Drittel einfach mal weiter vorne mitzuspielen in der 2. Liga wohlgemerkt, das können wir schon mal getrost abhaken und zwar für die komplette Saison. War das nötig, wenn jemand wirklich die Ziele oben an stellt statt eigene Befindlichkeiten? Ich für mich habe mir die Frage schon beantwortet. Ich akzeptiere es nicht, das jemand eigene Befindlichkeiten über den Verein 1. FC Nürnberg stellt. Dazu kommen ja auch fachliche Fehler die Situation im Sturm im Kader völlig falsch eingeschätzt zu haben. Das macht mir sehr große Sorgen. Dass man sich als Clubfan wünscht wenigstens mal wieder in die Richtung 1. Liga näher heranzurücken, will ich gar nicht sprechen. Was für eine Saison soll das nun werden eine “Zwischensaison” ? die wievielte?
Bei der Aktion Bischof zu verpflichten liegt aber noch einiges im Dunkeln. Von Clubseite hieß es aus mehreren Quellen, dass der FCN an den KSC heran getreten sei mit dem Wunsch des vorzeitigen Wechsels von Bischof. Der KSC blieb bei seiner Behauptung, es gäbe keine Anfrage des FCN. Dazwischen gab es aber auch Berichte, dass der KSC mit Bischof nicht besonders zufrieden sei und er gehen könne/solle. Und erst als plötzlich das Club-Interesse kolpotiert wurde, habe der KSC geblockt. Was genau wann und wie lief, werden wir ziemlich sicher nie erfahren. Vorstellbar erscheint mir, dass der KSC eine ordentliche Ablöse für Bischof kassieren wollte. und der Club nicht zahlen wollte bzw., was wahrscheinlicher ist, nicht zahlen konnte.
Also ich habe auch anderslautende Infos, sogar aus dem KSC-Umfeld, der KSC habe sich Alles andere als Korrekt verhalten. Sowohl gegnüber Bischof als auch gegenüber dem FCN.
Du hast recht, was stimmt werden wirwohl nie erfahren.
Insofern halte ich es für gefährlich und ganz und garnicht richtig davon auszugehen, dass es stichfest erweisen wäre das Joti und/ oder der FCN hier die Fehler gemacht haben.
Nein! Es gab keine Anfrage vom 1. FC Nürnberg. Es ab nur Sticheleien oder soll ich euch hier nochmal den Artikel der Bild verlinken in dem Joti sagt: “Er bedankt sich beim KSC dass sie weiterhin das Gehalt von Michael Bischof bezahlen” .. obwohl der sich ja längst mit dem 1. FCN befasst. Soll ich den Artikel raussuchen? … ist das eine freundliche Art anzufragen?
Ich kann nicht jemand vorwerfen er würde “viel Geld verlangen” wenn man nichtmal anfragt, also bitte weng logisch bleiben. Es gab keine 1. FC Anfrage wegen Bischof beim KSC. So gesehen haben dich sich völlig korrekt verhalten. Der Arbeitsvertrag mit Bischof ist ja auch Verpflichtung ihn einzuhalten.
@Juwe, wie gesagt , ich hab andere Infos.
Also meine Infos sind von einem Sportjournalisten, der mit KSC Verantwortlich gesprochen hat, die gesagt haben sie hätten kein Problem gehabt Michael Bischof eher gehen zu lassen, wenn eine normale freundliche Anfrage gekommen wäre man hätte sich sogar auf Basis eines Freundschaftsspieles oder ähnlichem einigen können. Ihnen gefiel die Arroganz nicht und dass nie eine solche Anfrage auf offiziellem Weg kam. Aber dafür in Medien so Seitenhiebe.
Schaut euch wenn ihr könnt das Pokalspiel FC Köln gegen die Bayern an, unfassbar wie die sich entwickelt haben, letzte Saison spielten wir wenigstens das Rückspiel auf Augenhöhe und jetzt scheinen sie Welten entfernt, was die für einen Fight liefern, sehenswert … im Moment 1:0 für Köln.
Thorsten unser Podcastpartner ..schickt mir schon laufend die Stadiongesänge live 🙂 …
Warum gehts denn bei uns nie vorwärts…aber egal jetzt.
Zwei klare Abseitstore der Bayern kassiert dann gings dahin, die hätte es mit VAR nicht gegeben. Dazu ein klares Handspiel von Olise im eigenen Strafraum nicht sofort gesehen. Da lernt man doch den VAR wieder etwas zu schätzen.
Referee :
FCN – BTSV,
Lukas Benen aus Nordhorn-16. Match in der 2. Bundesliga in seiner dritten Saison.
VAR:
Katrin Rafalski .
Habe keinen erfahrenen Schiedsrichter erwartet und jetzt ist es halt leider so .
Benen war zweimal in Nürnberg gegen den KSC im April 24 (0:1) und vs. Hertha (0:2) im September 24 (0:2).
9 FCN Tore sah er dagegen im Pokal beim FC Oberneuland.
Die Statistik bedeutet nichts und ich kann weder gutes noch schlechtes über ihn berichten.
Wichtiger ist meiner Meinung , dass er den BTSV heuer schon in Darmstadt in seinem Element gesehen hat und das Fachblatt eine solide Leistung gesehen hat und Benen lobte , weil er auch nicht auf die Fallsucht der Niedersachsen hereinfiel.
Ein Trainer wie Backhaus der immer wieder betont, dass er keine Lust auf Fairness Preise hat ist dort dann genau richtig.
Benen wird bearbeitet werden und hoffentlich einen guten Tag haben, aber mein Gefühl
sagt etwas anderes.
Lautern habe ich nicht so anständig erwartet , aber wenigstens war meine Einschätzung zu Storks
nicht so schlecht.
Warum er eine 4,5 bekam ist mir völlig. unklar.
Zu Benen kann ich Nichts sagen, bei Storks kurze Frage; ist Dir 4,5 zu gut oder warum ist Dir das völlig unklar?
Wo ich Dir absolut beipflichgten kann isgt dass die Lauterer Spieler entgegen ihrer normalen Praxis echt ziemlich fair waren. Sogar Ritter hat ja nahezu migt Reichert “gekuschelt” in einer Situation. Wobei ich mich immer noch Frage worum es dabei ging 😉
Nein, er hat mir gut gefallen und die die Zweikämpfe hat er doch meistens richtig beurteilt.
Hat auch einiges laufen lassen .
Lieberknecht hat die beiden Elfmeter auch bestätigt und es war doch alles gut.
Die Braunschweiger sind auf Benen nach Darmstadt nicht gut zu sprechen deshalb bin ich skeptisch
ob er dem Druck standhält.
ok, ich fand ihn nämlich auch nicht schlecht. Einzig der VAR war mal wieder ziemlich nervig als dei Technik dann auch noch ausfiel
Patrick Alt unser VAR vom Betzenberg ist bei SCP – Fürth im Einsatz.
Gestern war es dann von beiden Seiten schon wieder vorbei mit den Nettigkeiten im Pokalspiel beim Nachbarn.
Wenn Flick bei Braunschweig jetzt auch zum diskutieren neigt oder Karten fordert kriege ich die Krise.
Hoffe nicht , dass er so unterwegs ist wie Handwerker im Jahn Trikot gegen uns.