MatchNews

Testspiel gegen Arminia Bielfeld – Gar nicht mal so gut

Am Ende des Trainingslagers in Südtriol stand das Testspiel gegen den Liga Konkurrenten und Aufsteiger Arminia Bielefeld, das mit 1:2 nach 3×30 Minuten verloren wurde. Gut 60 Minuten stand der 1. FC Nürnberg mit seiner vermeintlichen Startelf auf dem Platz.

Von Beginn an Sand im Getriebe

Nach anfänglichem Abtasten und einer Halbchance des quirligen Biron, der mit schnellen Antritten auffiel aber daraus noch wenig Ertrag erzielt, fiel der Club immer tiefer zurück und hatte große Probleme mit dem Mann orientierten Angriffspressing der Bielefelder.

Das Spiel der Arminen, dem Aufsteiger aus der 3. Liga wirkte reifer und besser aufeinander abgestimmt. Lubach und Baack auf der 6er und 8er Position gelang es nicht im Spiel nach vorne Struktur reinzubringen und sich gegen das sehr aktive Pressing der Bielefelder durchzusetzen, so daß man vermehrt den Weg über die Außenpositionen suchte aber auch das blieb ähnlich erfolglos.

Offensives Mittelfeld und Sturm fielen aus

Das hatte zur Folge, dass auch Justvan auf verlorenem Posten stand im offensiven Mittelfeld, weil die Bälle viel zu früh verloren wurden. Das Offensivspiel man wich dann auf viele Querpässe oder Pässe zurück auf den Torwart aus fand bis auf wenige Aktionen im gesamten Spielverlauf kaum statt. Im Sturm wurde der 17 jährige Stepanow mit zahlreichen langen Bällen von Meister Knoche meist vor schwer zu lösende 1:1 Duelle gestellt.

Das angekündigte hohe Pressing fehlt 

Umgekehrt suchte man das von Klose angekündigte hohe Pressing vergeblich, als eine der Mannschaften mit dem schwächsten Pressing vergangene Saison, wolle man zur neuen Saison viel aktiver sein und höher attackieren. Man ließ die Bielefelder in der eigenen Hälfte ihr Spiel weitgehend ungestört aufbauen. Der Club positionierte sich erst ab der Mittellinie, deutlich tiefer als erwartet irgendwie zaghaft ohne Überzeugung. 

Die Linke Seite nicht geschlossen

Die eigene linke Seite mit Yilmaz, Lubach, und auch Lochosvili wirkt nicht aufeinander abgestimmt, ein Angriff nach dem nächsten der Bielefelder kam über deren rechte Seite durch und sorgte für Gefahr. Besonders Yilmaz ließ sich häufig zu leicht überspielen. Das führte auch nach einem von Torwart Jan Reichert zur Mitte abgewehrten Torschuß durch den Abstauber von Grodowski zur 1:0 Führung für Bielefeld.

Alles falsch – Kloses Kritik 

Miroslav Klose kritisierte danach, dass man noch zu viel falsch macht. Zu langes halten der Bälle, zu wenig Spielen und Gehen, um hinter die Kette des Gegners zu kommen, keine Tiefe. Aber wenn man ehrlich ist, war am Spiel des 1. FC Nürnberg nichts gut, weder defensiv, noch offensiv und um die 6er Position herum wirkt das Nürnberger Spiel ohne Jander und Castrop wie das Bermuda Dreieck in dem alles versinkt, wie ein schwarzes Loch in dem alle Bemühungen aufgesaugt werden und nicht wieder auftauchen. Diese markante Position 6 dafür braucht es noch einen Spieler, der sofort helfen kann. Es ist keine Zeit auf der Schnittstellen Position weiter junge Spieler zu testen und zu entwickeln, schon in 14 Tagen beginnt die neue Saison. Direkt vor der Abwehr funktioniert das Spiel weder gegen noch mit dem Ball.

Vereinzelte Lichtblicke nach vielen Wechseln

In den letzten 30 Minuten stand dann viel neues Personal auf dem Spielfeld auf beiden Seiten, wodurch die Bemühungen des 1. FCN geringfügig besser aussahen und Telalovic nach schöner Einzelaktion noch zum 1:2 Anschlusstreffer kam. Einige neue Spieler konnte in bescheidenem Umfang ihr Potential wenigstens andeuten wie der agile Justin von der Hitz, Telalovic mit seinem schönen Tor oder Ayoub Chaikhoun. 

Nur noch 14 Tage Zeit 

In dem Test hat so vieles beim 1. FC Nürnberg nicht funktioniert, dass man große Zweifel bekommt alles in den verbleibenden 14 Tagen noch gründlich zu korrigieren. Die Erkenntnis ist eigentlich umso überraschender, da in der Startformation gerade mal 3 neue Spieler standen. Letztes Jahr um die gleiche Zeit war man erstaunlicher Weise trotz einer höheren Kader Fluktuation schon viel weiter. Eine aufkommende Euphorie wie letztes Jahr in der Saison Vorbereitung zur gleichen Zeit etwa, ist dieses Jahr nicht zu spüren.

Letztes Testspiel gegen Borussia Mönchengladbach 

Sollte man bis zum letzten Testspiel gegen Mönchengladbach sich nicht spürbar verbessern wird es sich nicht gut anfühlen mit möglicherweise 3 Testspielniederlagen in Serie in die neue Saison zu starten in Elversberg. Man kann Testspiele einordenen wie man will, viele werten sie unterschiedlich, aber dennoch sind es Arbeitsproben zum aktuellen Leistungsstand. Der allerdings gibt Anlass zur Sorge. 

Autor: Juwe
Bildquelle/Composing: 1.FCN, Juwe

  

110 thoughts on “Testspiel gegen Arminia Bielfeld – Gar nicht mal so gut

  • Johnny Vegas

    „Man kann Testspiele einordnen wie man will, viele werten sie unterschiedlich, aber dennoch sind es Arbeitsproben zum aktuellen Leistungsstand. Der allerdings gibt Anlass zur Sorge.“

    100% Zustimmung.

    Die aktuelle Kaderplanung erschließt sich mir nicht.
    Aber wer weiß, vielleicht ist da im Hintergrund ein Plan… wir werden sehen.
    Mit der aktuellen Mannschaft sind wir aus mehr Sicht deutlich schwächer aufgestellt als in der letzten Saison. Ergo sollte das Saisonziel ausschließlich ein beruhigender Abstand zu den Abstiegsplätzen sein.

    Gelingt das in den ersten Spielen nicht und die Transferperiode ist beendet, dann haben wir richtig Feuer unterm Dach.

    25
    1
    Antwort
  • Torschusspanik

    Miro hat ja im Nachhinein gesagt, dass der Fokus des Testspiels auf der Defensive lag.
    Das erklärt ein wenig, weshalb man völlig auf das hohe Pressen verzichtet hat und sich anscheinend bewusst hinten rein gestellt hat. Ich hoffe, es haben jetzt alle gemerkt, dass man damit nicht mal gegen Bielefeld gewinnen kann und sowas in Zukunft tunlichst vermeiden sollte.
    Es war erschreckend, dass mit der ersten 11 nach vorne so gut wie nichts ging und wie schwer man sich immer noch mit hohem Pressing des Gegners tut, obwohl die Abwehr eingespielt sein sollte. Miro meinte, es gab zu wenig freie Anspielstationen, zu wenig Bewegung und man hat den Ball erst zu spät zum eigenen Mann gespielt als der Gegner ihn schon gepresst hat und so den Ball erobern konnte. Das habe ich auch beobachtet. Meine Hoffnung ist, dass Miro und das Trainerteam das in den kommenden zwei Wochen bis zum Erbrechen üben lässt und es dann in den Punktespielen besser wird.
    Dann muss in den 2 Wochen nur noch das Spiel im Mittelfeld und das eigene Pressing eingeübt werden.
    Ansonsten müssen wir weiter hoffen, dass möglichst bald ein erfahrener Kämpfer als Nachfolger von Castrop eingestellt wird und falls man Jander ziehen lässt, man im Voraus schon alles mit einem adäquaten Ersatz einig ist, dass er nur noch unterschreiben muss und sofort weiter hilft.
    Das ist mein Traum, an den ich mich klammere… doch ich fürchte, dass es mit einer schnellen Umsetzung schwierig werden wird.

    7
    1
    Antwort
  • SchlüsselSpieler

    Kommen wir mit den bisher gebotenen Leistungen am 16.8. gegen einen Regionalligisten eine Runde im Pokal weiter ?
    Unser Finanzvorstand dürfte sicherlich das Geld für das erreichen der 2.Pokalrunde eingeplant haben.
    Sollte es nicht funktionieren, ergibt sich daraus eine weitere finanzielle Lücke.
    Und Illertissen wird bestimmt aggressiv, bissig und hungrig an den Start gehen.
    Also alles Eigenschaften, die wir bisher vermissen lassen.

    Lasset uns hoffen

    8
    0
    Antwort
  • michel andreas

    Hoffen genau.
    Der FVI startet am Freitag gegen Würzburg in die Saison.

    Vielleicht wäre es besser gewesen bei Dynamo anzutreten denn dann kann jeder Neuzugang einschätzen was uns in vielen Auswärtsspielen von den Zuschauern erwarten wird.
    Wie aggressiv die Stimmung bei der SVE von den Rängen ist habe ich trotz 2 Auftritten gar nicht mehr so auf dem Schirm.
    Allerdings haben wir gerade wieder andere Probleme und wenn es schon wieder mit fehlender Bereitschaft losgeht ist es doch als Fan fast nicht mehr auszuhalten.

    5
    0
    Antwort
  • Das fehlende Glied zwischen Abwehr und Mittelfeld die 6er,8er Position, das kommt mir vor wie ein Auto, bei dem die Kupplung nicht geht und die Gänge nur krachend reingehen oder gar nicht. Nichtmal Knoche vertraut dem eigenen Mittelfeld und jagte ein langes Holz nach dem nächsten über die Köpfe nach vorne, wo sich der 17 jährige Stepanow in 1:1 Duellen aufrieb.
    Stepanow wunderte sich bestimmt, es hieß doch immer Kurzpass Spiel, wo bin ich hier denn gestrandet!?
    Kloses Kritik – Alles falsch! … Na ich freu mich auf einen aufregenden Vorbereitungs Endspurt, das wird nicht langweilig. Kann Joti bis Elversberg aus einer Mission Impossible eine Mission Possible machen? Nachzufragen bei Miroslav Klose, der für meinen Begriff schon einige Zeit etwas deprimiert wirkt, da kommen nach anfänglichen kritischen Sätzen („andere sind schon weiter“) mittlerweile nur noch stereotype Antworten, was das Personal angeht, man muss Geduld haben, die Angel auswerfen usw. …. das klang für mich so als wäre er nach anfänglicher zarter Kritik eingenordet worden, den Medien doch kein Futter zu geben…

    11
    1
    Antwort
  • Es ist nicht einfach, diese bitterbösen Bilder aus Brixen zu verarbeiten und aus dem Kopf zu kriegen.

    Wer das Spiel auf YouTube nacharbeiten will – tu’s besser nicht, in Deinem ureigenen Interesse.

    10
    0
    Antwort
  • Pressingspieler Kania.
    Schienenspieler Handwerker.
    Das ist doch die blanke Bironie.

    Aber mal im Ernst: Miro & Mitch sind doch befreundet. Und haben vor dem Spiel die Aufstellungen getauscht. Vielleicht hat Miro ja gesagt: Greif ruhig an, Mitch, nur zu, wir müssen uns das mit dem gegnerischen Pressing eh noch draufpacken. Dass Knoche mit dem 1er Holz Stepanov als Wandspieler testet, war wohl nicht so angedacht…

    Es war wirklich äußerst seltsam, dass sich das Spiel gefühlt zu 95 Prozent in unserer Hälfte abgespielt hat. Wobei Arminia Bielefeld aber in Anbetracht dieser Dominanz gar nicht so viele Chancen hatte. Locho hat das schon mal ganz gut gemacht.

    Also, ein wirklich seltsames Testspiel irgendwie. Vielleicht sollten wir das nicht allzu ernst nehmen?

    6
    0
    Antwort
    • Hmm, weiß nicht. Nicht Ernst nehmen, wenn ich 13 Tage vor Saisonstart gegen einen Aufsteiger kaum Land sehe und sich im Endeffekt in keinem Mannschaftsteil auch nur Fragmente bzgl. Taktik, spielerisches Vermögen. Lauffreude und Einsatzbereitschaft erkennen lasse und es im Vgl. zur Niederlage gegen Schweinfurt keine Verbesserung zu sehen war, fällt mir schwer.

      Wenn man die Emotionen jedoch einen Moment weglässt: im Endeffekt ist es andererseits logisch, was die Mannschaft auf den Platz bringt Wir haben doch in der Rückrunde gesehen, wie schwer wir uns ohne Castrop und Tzimas taten – obwohl Antiste, Emreli und Jander stark waren.

      Die sind jetzt aber auch nicht mehr dabei und ihre Vertreter müssen erst auf Zweitliganiveau kommen. M.E. müssten das die Verantwortlichen angesichts des aktuellen Kaders auch genauso einkalkuliert haben. Andernfalls sind sie realitätsfern. Noch zu geringe Qualität meet fehlende Automatismen.

      Das einzige, was ich nicht verstehe, ist die mangelnde Einstellung. Gerade, wenn ich ein U-Spieler oder gerade mal letzte Saison mein erstes Zweitligajahr hatte oder aus der 3.Liga komme, muss ich mich doch mit Freude und Biss voll reinhauen und mir meinen Stammplatz erkämpfen wollen.

      6
      0
      Antwort
  • Das ist auch ein interessantes Details Knoches Bälle übers ganze Feld in die Spitze und das mehrmals und Klose sagt hinterher noch „Das ist nicht mein Spiel“ … also mit den langen Bällen. Knoche ist doch auch erfahren genug, er weiß doch was Klose grundsätzlich fordert. Fast schon eine kleine Affront finde ich dann einfach trotzdem sein Ding zu machen, weil er sieht .. im Mittelfeld ist man komplett überfordert. Nichtmal der Capitano vertraut aktuell dem Mittelfeld….da stehen halt kein Jander oder Castrop mehr zum anspielen aus der IV

    6
    0
    Antwort
  • Torschusspanik

    Also auf der 8 bzw. als Anspielstation im Mittelfeld wäre Chaikhoun schon eine Alternative, da er sehr Ballsicher und immer anspielbar war.
    Ich hatte jetzt nicht so darauf geachtet wie gut er gegen den Ball arbeitete. Ich hoffe, er darf auch eine Halbzeit gegen Gladbach ran.

    5
    0
    Antwort
  • Also ich bin ja grundsätzlich von Geburt an Optimist.
    Jedes Jahr „Vor der Saison“ für „Vor der Saison“ sehe ich Lichblicke, verteidige ich Einkäufe und Verkäufe bzw. versuche ich diese zumindest nachzuvollziehen.
    Da sind ja auch dieses Mal, gerade zu Anfang der Transferperiode, wieder Lichtblicke dabei. Und Rohrkrepierer auf Ansage sehe ich da jetzt auch nicht unbedingt.
    Aber Stand heute fühle ich mich schon echt entmutigt, da wir auf den entscheidenden Positionen unter- oder nicht adäquat besetzt sind.
    Und die Spiele gegen die Schnüdel und auch gegen die Arminia waren grausam.
    Da fehlt mir die Fantasie, wie das in der sehr kurzen noch verbleibenden Zeit viel besser werden soll.
    So hat „man“ Miroslav Klose bis dato einen Kader hingestellt, mit welchem ich echt nicht sicher bin, ob es am 34. Spieltag noch durchs Stadion hallt: „Unser Trainer heißt Miroslav KLOOOSE !“……
    Und obwohl ich mich für meinen momentanen Pessimismus überhaupt nicht leiden kann, ich sehe Platz 7 für uns meilenweit entfernt.
    Aber vielleicht kommt ja noch was….😀

    9
    0
    Antwort
    • Na hoffentlich kommt da noch was. Hab mich so auf die neue Saison gefreut. Hab keine Lust dieses Jahr wieder im Frust zu versinken.

      5
      0
      Antwort
  • Zarate Kid 100%..im Moment unvorstellbar, dass wir diese Saison besser als letzte abschneiden wollen.
    Letztes Jahr um die selbe Zeit war die Mannschaft deutlich weiter und es war auch eine positive Energie spürbar. Ich glaube auch Miroslav Klose weiß das, ich empfinde ihn nicht so happy ehrlich gesagt, just Vibes

    10
    1
    Antwort
  • Ich wusste gar nicht, dass die Büld-Redaktion neuerdings in Stuttgart sitzt…

    Schreiben sie doch, der Club könne es sich eigentlich nicht leisten, die üppigen Angebote von Stuttgart für Jander abzulehnen. Üppig? Die Rede ist von 11 Mio inkl. Boni. Das ist weit unter der Erwartung und auch zu wenig, wenn man den Wert des Spielers für die Mannschaft sieht. Der Beweis ist das Testspiel, bei dem ohne Jander im Mittelfeld nichts geklappt hat.

    Joti würde zu hoch pokern und Stuttgart würde angeblich mit dem Abbruch der Verhandlungen drohen, ohnehin wären sie die einzigen, die zweistellig bieten…

    Na und?

    Netter Versuch, aber sicherlich reine Taktik. Hart bleiben! Wir stehen erst bei 2/3 der Transfersumme! Wir wollen Jander ja gar nicht abgeben. Also falls doch, dann wenigstens vergoldet!

    Jander selbst wäre unglücklich und habe keinen Spaß mehr in Nürnberg. Ach was! Ich verstehe die Herren Funk und Gelev nicht. Was soll das? Stimmungsmache, damit die Fans mit einem zu geringen Abschluss zufrieden sind?

    Stuttgart nervt. Selber Mondpreise für Woldemort aufrufen, aber im Gegenzug rumknausern und sich über eine gleichermaßen strikte Verhandlungsführung ärgern? Schwaben halt!

    Soll Stuttgart doch aussteigen, dann kommt ein anderer, vielleicht aus England. Oder eben keiner. Auch gut.

    20
    2
    Antwort
    • Clubfanseit1982

      Dass Jander keinen Spaß mehr hat in Nürnberg, hoffen wir mal nicht. Aber bei dem Spiel gegen die Arminia wird er sich auch seinen Teil gedacht haben. Umso wichtiger, dass sie wenigstens bei der Besetzung der 8er Position kein Experiment mehr machen, sondern jemanden holen, bei dem man erwarten kann, dass „er der Mannschaft sofort weiter hilft“ wie es immer so schön heißt. Das war ja ein extremer Krampf, den man, Miro und Jander eingeschlossen, da anschauen musste am Samstag.
      Hoffen wir, dass gegen Gladbach eine Reaktion der Mannschaft kommt, kann ja nicht sein, dass es an der Einstellung mangelt. Und wenn eine Reaktion kommt, kommt auch der Spaß bei Miro, Jander und nicht zuletzt bei den Fans schnell zurück.

      4
      0
      Antwort
    • Sollte Jander bleiben, wird man sein Gehalt deutlich anheben.

      Nicht auf das Niveau, was er in Stuttgart bekommen würde. Aber zumindest ans obere Ende unseres Gehaltsrahmens. Dann vergeht die Unzufriedenheit.

      Zudem weiß Caspar Jander natürlich auch, dass er weiter Leistung bringen muss, um sich fürs nächste Transferfenster geschmeidig zu machen. Also, dass Jander dann schmollen würde für längere Zeit, halte ich dann doch eher für Unfug.

      Kein Unfug scheint es hingegen zu sein, dass unsere Scouts in Kroatien einen Spieler live checken. Vermutlich nach einer JTA-Empfehlung. Was mich dabei irritiert, ist jedoch: Befindet man sich lediglich 11 Tage vor Start immer noch im Auswahlprozess?

      7
      1
      Antwort
      • Wenn es eine JTA-Empfehlung ist, wäre es plausibel…
        Die sind ja noch nicht so lange dabei.

        5
        0
      • Clubfanseit1982

        Ich habe es auch bei Clubfokus gelesen, sinngemäß, ein neues 6er Profil kristallisiert sich heraus. Man wird gerade nicht schlau draus. Gut, Jander kann man irgendwie nicht ersetzen. Ursprünglich hätte er auch gar nicht auf der 6 gespielt im übrigen. Anfangs sollte es ja 4er Kette sein mit Flick als 6er davor. Naja, wird interessant, ob und wie Miro das System womöglich wieder umstrickt. Hoffentlich geht das alles gut.

        4
        0
      • michel andreas

        Der Countdown läuft und die Angst vor einem Fehlstart steigt – zumindest bei mir.
        Wer ist losgelöst , schwerelos oder glaubt, dass wir mit mindestens einem Sieg nach Illertissen fahren ?

        3
        0
      • @Optimist

        Plausibel, dass man JTA nutzt – ja. Aber es hat den Anschein, als würde man nicht auf den ursprünglichen Schattenkader zurückgreifen. Aber okay, was weiß ich schon…

        Wenn das alles gutgeht, die Neuzugänge zünden und die späten Verstärkungen helfen sofort – dann sind wir gewappnet für einen laut Spielplan heißen Herbst.

        Vorausgesetzt, wir legen keinen Fehlstart hin mit diesem unvollständigen Kader.

        2
        0
      • Torschusspanik

        Das Risiko eines Fehlstarts ist natürlich immer sehr hoch, wenn wichtige Teile der Mannschaft ersetzt werden müssen bzw. noch nicht ersetzt sind und die Mannschaft noch nicht eingespielt ist.
        Ich bin aber zuversichtlich, dass Miro die neue Mannschaft selbst nach einem Fehlstart wieder ähnlich schnell hinbiegen kann wie letzte Saison auch.

        5
        2
      • Das Risiko eines Fehlstarts ist natürlich immer sehr hoch, wenn wichtige Teile der Mannschaft ersetzt werden müssen bzw. noch nicht ersetzt sind und die Mannschaft noch nicht eingespielt ist.

        Da gibt es beim 1. FC Nürnberg aber keine Ausreden, Elversberg hat mindestens so einen großen Umbruch inklusive neuem Trainer nach vielen Jahren Horst Steffen. Deren Umbruch würde ich sogar als größer einordnen. Die Frage, die sich stellt ist, wer hat den Umbruch besser und intelligenter oder sagen wir klüger bewältigt.

        9
        1
  • Torschusspanik

    Volle Zustimmung, Optimist!
    Ich habe mich auch gerade über die dumme Schlagzeile der BLÖD geärgert.
    Zum Glück lese ich so einen Mist nicht.

    4
    0
    Antwort
  • Torschusspanik

    Schade, dass man auf FCN.de das neue Trikot nicht so gut betrachten kann.
    Es scheint gar nicht so schlecht zu sein..

    5
    0
    Antwort
    • Dürfte richtig gut aussehen, zum Glück habe ich mir Sperre verordnet, bevor wenigstens die letzte Bestellung eingetroffen ist. 😉

      Aber was ich jetzt weit weg von live-stream und Zeitung allhier Fachkundige und Bedenkenswertes über das Testspiel lese, auweh…

      1
      0
      Antwort
  • Ich/ wir wären am 27.07. gerne dabei können aber leider nicht weil dann noch in Kroatien und auch noch in der Nähe von Rijeka sind 😎 und ich hoffe, dass einer von den beiden Jungs dann schon in Nürnberg ist. Die Profile von Beiden lesen sich übrigens ganz gut.

    Für uns geht’s gleich los!

    5
    0
    Antwort
    • Viel Spaß im Urlaub Eckes! Kraft tanken für die neue Saison 🙂

      8
      0
      Antwort
      • Danke, möge die Kraft mit uns sein oder wie das hieß. 😜😎
        Und nur mal so am Rande, die Tatsache, dass Linus und ich wegen des Urlaubs auch bei Auftakt in Elversberg nicht anwesend sein können erhöht die Wahrscheinlichkeit auf einen Clubsieg exorbitant. Schließlich war unsere Stadionbilanz ziemlich durchwachsen letze Saison 😉

        6
        0
  • blutgraetsche

    Weiss jemand warum Grzywacz Eryk gegen Bielefeld nicht eingesetzt wurde. Er wurde im Vorfeld von Klose stark gelobt und hat bei dem Test keine Minute bekommen. Verletzt?

    „Eryk Grzywacz (19): Das erste halbe Jahr in Nürnberg war bei der Wolfsburg-Leihgabe von einer Kniereizung geprägt. Wieder fit fiel das spielstarke Mittelfeldtalent in Südtirol positiv auf und bekam sogar ein Sonderlob von Trainer Miroslav Klose (47).“ Bild vom 20.7.25

    0
    0
    Antwort
    • Verstünde ich auch nicht, außer der Spieler ist immer noch nicht fit genug für Vollkontakt im Ernstfall. Aber bevor man die Flicks und Gollers noch einmal ranlässt, sollte man alles ausprobieren, was man noch nicht hat. Allerdings wurde auch Serra vergangene Saison von Miro gelobt…

      7
      0
      Antwort
  • Der Clubfokus schreibt, dass ein Angebot von Joti bzgl. Baldursson von Bologna abgelehnt wurde. Ich kenne den Spieler nicht, nur, dass er lt. Clubfokus vergangene Saison vernichtend schlechte Wert hatte. Langsam bin ich ratlos. Sind wir jetzt so verzweifelt, dass wir jeden verpflichten wollen, Hauptsache, man kann ihn als Castrop-Nachdolger präsentieren um die Kritik verstummen zu lassen?

    Vielleicht kann mir jemand von Euch angesichts dieser Werte – wenn sie so stimmen – erklären, welchen Mehrwert diese Kategorie an Spieler für uns haben soll

    6
    1
    Antwort
    • Was ich schon bei anderen Spielern gemerkt habe: der Clubfokus gibt zwar Statistiken wieder, aber bewertet sie nicht hinsichtlich ihrer Entstehung, also was sie im Kontext der Spielweise der Mannschaft, in der sie entstanden sind, bedeuten. Ich glaube JTA arbeitet da wesentlich detaillierter und v.a. auch unsere Pausenpfiff, deren Analysen ich weitaus aufschlussreicher finde als bei den „Profis“ von Clubfokus. Nur mal so angemerkt.

      Der Mehrwert des Spielers steckt also sicherlich in Daten, die uns nicht zugänglich sind, wenn er für uns tatsächlich interessant war/ist.

      11
      0
      Antwort
      • Damit hast du bestimmt recht.

        Allerdings sind z.B. schlechte Passwerte klare Fakten. Da müsste man nicht groß interpretieren. Denn wir brauchen jemanden, der anders als Baack vor der Abwehr sauber auflösen kann und entsprechend passsicher ist.

        Ich wundere mich nicht, dass Joti inzwischen wohl jedes Profil anfragt.

        4
        4
      • Glubberer aus Züri

        Das finde ich stimmt so nicht.
        Der Club Focus betrachtet schon auch immer das Drumherum. Sprich, wenn ein Spieler beispielsweise, sehr wenige kurze Pässe in seiner Statistik hat, dessen Mannschaft aber eher immer das lange Holz bevorzugt, lassen Sie das schon in ihrer Analyse mit einfliessen.

        Auffällig, gerade bei den letzten zwei Gerüchten versuchen Sie sogar meiner Meinung nach sehr krampfhaft und mit ganz viel Wohlwollen noch irgendwas positives an dem Spieler zu finden. Sie scheinen mir jedoch ähnlich wie wir alle hier auch etwas ratlos über die aktuelle Transfer Politik beziehungsweise sind erstaunt über die aktuellen Gerüchte, weil sie halt anscheinend so gar nichts mit den Eigenschaften von Castrop/Jander zu tun haben.
        Aufgrund ihrer Einblicke in Statistiken und Daten versuchen sie auch stets die Idee dahinter zu verstehen und dröseln oftmals mehrere Szenarien auf wie man eben mit Spieler X einen Mehrwert für das Spiel des Clubs schaffen könnte. (Und wenn es nur z.B. das Kopfballspiel ist)
        Bei den letzten beiden Gerüchten wirken die zwei vom Focus auf mich jedoch schon sehr, sehr ratlos. Und wenn schon die beiden ‚Daten-Nerds‘ so gar nichts in den Spielern sehen, dann wird mir bei diesen Gerüchten schon auch etwas mulmig.

        8
        1
  • Ja das stimmt wie oft hat er Serra gelobt dass er jetzt fit ist und dran ist 🙂 …

    ..und die Castrop Nachfolge Suche, nicht nur dass man das erst seit einem halben Jahr weiß!? Die Namen, die jetzt herumfliegen wirken so random… fast wie Panikattacken

    9
    0
    Antwort
  • Ich würde ja gerne was Vernünftiges auf Deine Frage antworten, @Andre. Aber ich bin da überfragt. Und generell auch ratlos. Gerne würde ich das Positive sehen, aber 10 Tage vor Tag X scheint mir dieser Kader noch bruchstückhaft. Kader-Lücken sind zu diesem Zeitpunkt normal. Ich sehe allerdings Kader-Schlaglöcher.

    Mir fehlt auch die Fantasie, wie das in der Kürze der Zeit noch werden soll. Wenn ein Castrop-Nachfolger endlich gefunden werden würde, müsste man erst verhandeln und wenn er dann kommen würde, dann würden erst die Laktatwerte gecheckt. Dass der neue Castrop kommt und sofort die Wurst vom Teller zieht, da fehlt mir die Fantasie.

    Da auch Karafiat oder Grzywacz bislang nicht getestet wurden auf der Sechs, gehe ich davon aus, dass Baack und Lubach in Elversberg die Schaltzentrale bilden. Somit liegt die Hoffnung bei Miro und beim Trainerteam, dass sie in den letzten Tagen Übermenschliches leisten.

    10
    0
    Antwort
  • michel andreas

    Johannes Eggestein geht nach Wien Favoriten zur Austria.

    1
    0
    Antwort
    • Den hätte ich gerne bei uns gesehen….ein gestandener 1./2.Ligaprofi – aber unser Joti kriegt ja gar nichts gebacken!
      Sorry, aber mir graut es langsam wirklich vor dem Saisonbeginn!

      4
      7
      Antwort
      • Echt jetzt? Ein Spieler entscheidet immer noch selbst, wo er gerne hingehen will! Der Wunsch eines Kaderplaners oder gar der Fans ist da völlig irrelevant.

        Ist schon hanebüchen, jemandem Versagen vorzuwerfen, weil ein Spieler woanders unterschreibt!

        11
        1
  • Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Club am Samstag gegen Gladbach ein deutlich ansehnlicheres Spiel macht. Gegen Erstligisten gibts doch oft spielerisch mehr Platz, die rennen im Pressing nicht so an wie eine wilde Horde Wikinger.

    6
    3
    Antwort
    • Zumal Gladbach vielleicht auch müde Beine hat – die sind in einer anderen Vorbereitungsphase. Aber egal: Ein Sieg wäre zumindest gut fürs Gemüt.

      Vincent Wagner soll laut Medienberichten ein sehr intensives Pressing bevorzugen. Aber okay: Auch bei Elversberg muss sich das alles erst mal eingrooven, die haben einen riesigen Umbruch. Das ist sicherlich unsere Chance, die wir tunlichst nutzen sollten.

      Viele – auch ich – haben hier über das vermeintlich leichte Auftaktlos Elversberg gejubelt. Mir ist das Jubeln mittlerweile vergangen, ehrlich gesagt. Denn Nils-Ole Book kommt trotz Relegation mit dem Umbruch schnell voran. „Die Kaderplanung ist ganz sicher nicht abgeschlossen. Jetzt kommen die schönen Monate und es macht auch Spaß, das alles jetzt noch zu verfeinern“, so SVE-Sportdirektor Ole Book gegenüber dem Saarländischen Rundfunk vor wenigen Wochen.

      Von der Feinjustierung des Kaders ist der Club noch entfernt.

      5
      0
      Antwort
      • Justvan kam letztes Jahr am 21.August und stand am 3.Spieltag ein paar Tage später in der Startelf. Da hatte Joti auch noch Rebbe an der Seite.

        Solche Spieler kriegen wir m.E. erst, wenn die Bundesliga mit der Vorbereitung (und Kaderupgrades) durch ist.

        4
        3
  • michel andreas

    Lilien Präsident Rüdiger Fritsch blickt voller Vorfreude auf die Saison.
    „Der Kader steht zu 98 Prozent, wir haben sehr interessante und auch internationale Spieler.“
    Es passt aktuell nahezu alles frohlockte Fritsch am Montagabend auf einem Sponsoren – Event .
    Er blicke „mit viel Zuversicht“ auf die neue Spielzeit.

    Das erste Heimspiel wird natürlich auch schwerfür Nürnberg.
    In Darmstadt und dann daheim gegen die SVE wäre mir lieber gewesen.

    2
    0
    Antwort
    • Angesichts des Status unsere Kaders und der aktuellen Leistungsfähigkeit, wäre mir am liebsten gewesen, in Hannover zu starten und danach zu Hause gegen Hertha.

      Denn wenn wir schon schlecht starten, dann am liebsten gegen Teams, gegen die wir schon vergangene Saison nichts rissen.

      4
      0
      Antwort
      • michel andreas

        Gegen Elversberg gab es aber auch nicht so viel Punkte.
        Erwarte den SVD stark verbessert und Elversberg wird wohl auswärts nicht so abliefern wie letzte Saison.

        1
        0
  • So Clubfokus kredenzt den nächsten Namen: Oussama El Azzouzi vom FC Bologna.

    Klingt nicht uninteressant.

    3
    0
    Antwort
    • Der ist auf Transfermarkt auch schon im Gespräch. Das Gerücht stammt von Plettenberg (plettigoal), der meistens gut informiert ist. Ja, interessanter Mann!

      1
      0
      Antwort
  • @Fonz

    Ich finde, der Vergleich zu letztem Jahr hinkt. Im letzten Jahr war die Zeitnot eine Folge des Umbruchs, der alle Ebenen umfasste.

    Joti selbst kam ja erst im Juni, da Hecking im Mai, also mitten in der Planungsphase, gefeuert wurde. Dieses Jahr hatten wir einen komfortablen Planungsvorsprung. Dass Castrop geht, war zum Beispiel schon im Winter klar.

    Und denk mal an den Beginn der letzten Saison. Da war der Kader auch unvollständig. Und der Start war äußerst holprig. Mit Dusel haben wir gegen Münster gewonnen – sonst wäre die damalige Diskussion um Miro Klose komplett eskaliert.

    Ich hab einfach kein gutes Gefühl aktuell, täusche mich aber sehr gern.

    7
    1
    Antwort
    • Mit dem Planungsvorsprung hast Du sicher recht (wobei Joti letztes Jahr sicher auch nicht mit einem weißen Blatt angefangen hat). Aber bei der Kategorie Säulenspieler stehen wir einfach noch weit unten in der Futterkette, als 10. letzte Saison, der nie wirklich am Aufstieg gekratzt hat. Entweder man schnürt da ein sehr attraktives Paket (siehe Bader, Palikuca), oder man muss Geduld haben bis sich die berühmte Türe öffnet bzw. der Fisch anbeißt, obwohl der Köder nicht so riesig war. Das hungrige Talent kriege ich dagegen schon frühzeitig mit der Aussicht auf Einsatzzeiten in der 2.Liga und Miro Klose Trainergott.

      JTA sollte hier auch helfen, wenn es hilft zum Kader passende Spieler zu identifizieren, die unter dem Radar fliegen weil sie eigentlich falsch eingesetzt werden. Diese dürften aber erstmal keine Begeisterungsstürme auslösen, denn das waren ja per Definition nicht die Säulenspieler beim abgebenden Verein.

      Dass das alles für einen erfolgreichen Saisonstart nicht hilfreich ist, da bin ich absolut bei Dir. Ob sich das Warten gelohnt hat werden wir sehen, wenn der Kader tatsächlich komplett ist bzw. dann auch eine Chance hatte, sich einzuspielen.

      6
      2
      Antwort
      • Das Argument, dass wir in der Futterkette weit unten stehen, lasse ich auf gar keinen Fall gelten.

        Denn das gilt auf dem jeweiligen Niveau, für viele Vereine. In jedem Fall für Elversberg, Düsseldorf, etc, die es eindrucksvoll vorgemacht haben, dass man auch ohne Geld und 800k für einen belgischen Zweitligaspieler, Topleute zumindest per Leihe verpflichten kann.

        Alleine, dass wir keinen Kaderplaner für diese Transferperiode verpflichtet bekommen haben, sagt alles über die Inkompetenz und wo der Schuh mal wieder drückt,, aus.

        8
        15
      • @Fonz

        Ich verstehe, was Du meinst.

        Warum aber gibt Joti dann als Ziel Top 7 aus?

        Was mir Sorgen macht, ist die Eigendynamik, die ein Fehlstart auslösen könnte. Darauf zu bauen, dass sich im September alles fügt, okay – wir müssen aber erst mal einigermaßen durch den August kommen.

        5
        0
      • Welcher Trainergott Klose???

        2
        0
    • Ja, Joti kam spät dazu, aber Rebbe war ja aus Hecking-Zeiten noch da und hatte die gesamte Kaderplanung „im Griff“. Auch wenn Joti da noch eingegriffen hat, kann ich keinen Planungsrückstand bei Rebbe erkennen.

      Wer war für Justvan verantwortlich? War es Joti, ist der späte Zugang plausibel, war es Rebbe, dann würde der hinkende Vergleich eben doch passen.

      2
      2
      Antwort
      • Sagen wir mal so: Es war eine kluge Entscheidung von Joti, auf die Rebbe-Liste zurückzugreifen – ansonsten wäre das aufgrund der Zeitnot wohl übel ausgegangen. Joti selbst hat ja damals Rebbe für seine gute Vorarbeit gelobt.

        Bezüglich Justvan war womöglich schon ein Kontakt durch Rebbe da. Justvan war auch ein Sonderfall, da Hoffenheim führungslos war. Dies dürfte auch ein Mitgrund gewesen sein, warum das bei Justvan dauerte.

        Ich stelle mir halt vor, dass ein Transfer generell Zeit braucht und von langer Hand geplant sein muss. Mit Kontaktpflege und so weiter. Deswegen verunsichert mich die aktuelle Situation. Gestern Kroatien. Heute Bologna. Gab es denn jemals einen Schattenkader?

        6
        3
  • Laut Bild hat Stuttgart den Jander-Poker abgebrochen. Ist das eine gute Nachricht?

    4
    0
    Antwort
    • Finde ich schon. Beim vorliegenden Angebot auf jeden Fall. Bei 15 Mio wäre es was anderes.

      Für Jander zeigt es, dass es seinem Wunschverein an Wertschätzung mangelt. Auch kein gutes Signal.

      13
      0
      Antwort
      • michel andreas

        Finde ich nicht.
        Wird Jander für den FCN nach so einer Enttäuschung noch frei sein im Kopf und an seine Leistungen aus 24/25 anknüpfen ?

        1
        8
      • @michel andreas, muss er, wenn er keinen Karriereknick will. Er wird sich ein wenig schütteln und sich dann besinnen, dass er leisten muss, wenn er interessant bleiben will.

        Aber ich gehe eher davon aus, dass er trotzdem geht. Entweder Stuttgart bietet wieder, wenn ihre Taktik erfolglos war, oder ein anderer Verein steigt ein.

        16
        0
    • Laut Bild hat Stuttgart den Jander-Poker abgebrochen. Ist das eine gute Nachricht?

      In meinen Augen klares JA … Jander kam zu uns von einem Drittligaabsteiger. Er hat dem Club auch viel zu verdanken finde ich. Er kann noch ein Jahr bleiben, ein echter Charaktertest trotzdem voll mit anzugreifen und dann gereift seine internationale Karriere antreten. Und wir haben einen Bombenspieler mehr. In meinen Augen Win Win

      21
      0
      Antwort
  • frank & frei

    Jander ist für unser Spiel elementar, das Uhrwerk und Herz. Der defensive Spielgestalter als Erbe auf den Spuren von Galasek und Dorfner. Um sich als noch junger Spieler weiter entwickeln zu können, benötigt er regelmäßige Spielpraxis mit vielen Spielminuten. In Stuttgart wäre er nur Ersatzmann. Und wenn jetzt z. B. der VfB unsere Forderungen nicht erfüllt, kann es mir für unsere Mannschaft nur recht sein.

    Unabhängig von einem möglichen Verkauf von Jander soll ja nur noch ein Mann für das Mittelfeld kommen. Ob als Stammspieler oder zunächst für die Kaderbreite. Das Mittelfeld ist entscheidend. Hier sehe auch ich Fragezeichen. Die bislang in den Medien angeführten möglichen Neuzugänge geben mir keine befriedigenden Antworten. Bevor man jemanden verpflichtet, nur um einen Neuzugang vorzustellen, sollen sie lieber einen jungen Wilden spielen lassen. Lubach hat Castrop schon vertreten. Chaikhoun und von der Hitz können bestimmt auch auf der Achterposition spielen. Zumindest wäre mir das mehr als eine Überlegung wert.
    Joti hat sich lange auf die Verpflichtung hoffnungsvoller Talente konzentriert. Auch wenn einige erst über die 2. Mannschaft ihren Weg gehen oder verliehen werden, wirkt der Kader unverkennbar aufgebläht.

    Unabhängig vom Personal traue ich Miro und seinen Mitarbeitern wieder gute Aufbauarbeit zu. Nur sollte der Club sich über kurz oder lang nicht allein als Ausbildungsberein für andere verstehen. So kann der Weg schwerlich in die Bundesliga führen. Zumal dort das Geld verdient wird, das die meisten Finanzprobleme auf einen Schlag erledigen könnte.

    Wie ich finde, sollte der Club auch nicht mehr so defensiv stehen und insgesamt sein Spiel mehr in die gegnerische Hälfte verlegen. Wie Jogi Löw anlässlich der WM 2010 sinngemäß sagte, die Mannschaften, die sich nach dem Gegner gerichtet haben, sind nach Hause gefahren. Dann hat er sich im Halbfinale nach den Spaniern gerichtet und ist anschließend mit seinem hoffnungsvollen Team selbst nach Hause gefahren. Beispielsweise haben wir letzte Saison gegen Elversberg immer nur reagiert. Mit Eigeninitiative entfacht man zwangsläufig mehr Optionen.
    Ich bin auf Samstag gespannt. Das ist die Generalprobe.

    11
    3
    Antwort
    • Oder eben Jander gibt den Castrop. Der ClubFocus kam gerade mit dieser Idee um die Ecke. Da frage ich mich doch, wie sie Zugriff auf mein WhatsApp Konto bekommen haben. Genau diese Idee hab ich nämlich gestern schon im privaten Chat mit Juwe geschrieben. 😎

      Den Sechser, der jetzt im Gespräch ist, würde ich auf jeden Fall holen. Auch wenn Jander doch bleiben sollte. Weil dann könnte Jander auch ein bisschen nach vorne rücken und selber den Castrop Ersatz geben.

      1
      0
      Antwort
  • Clubfanseit1982

    Der ewige Spanienfluch… so schade. Warum können Spanier und Spanierinnen nur so gut passen? Ballannahme und -weiterleitung scheinen sie bis zum Erbrechen zu üben.

    Also wenn unser „Spanier“ Jander bleiben würde, darf der Club ein paar Sektflaschen öffnen. Klar, die Millionen hätte man schon auch mitgenommen. Aber alles, was so als Jandernachfolger bislang im Gespräch war, ob mit JTA oder ohne, verheißt nichts Gutes. Es wird schon herausfordernd genug, die zweite offene Planstelle im Mittelfeld zu besetzen. Da wird ewig gesucht, gepokert, keine Ahnung, man hatte ein halbes Jahr Zeit, sich über die Castropnachfolge Gedanken zu machen, das ist echt ein Versäumnis.

    Ich glaube aber auch, die Jandergeschichte ist noch nicht durch. Immerhin ist Joti bei seinen Forderungen hart geblieben, damit wäre dann auch mehr Spielgeld drin. Davon muss dann aber auch mal was eingesetzt werden. Da braucht es einen wirklich guten Spieler, sonst darf Miro wieder basteln.

    8
    0
    Antwort
    • Ich befürchte eher Third Party da legt irgendwann noch ein Dritter sein Blatt auf den Tisch. Das Risiko sehe ich größer als die geizigen Schwaben aktuell.

      8
      0
      Antwort
    • Ein Freund war im Urlaub in Barcelona. Sah ein kleine Gruppe (ca.) 10-jähriger auf einem Parkplatz kicken. Das waren alles schon kleine Passmaschinen. Die kriegen Tikitaka als Pausenbrot, wahrscheinlich sogar schon mit dem 1. Babybrei. Und haben das irgendwann als Selbstverständlichkeit drauf.

      5
      2
      Antwort
  • Bauernseifzer

    Mir wäre wesentlich wohler, wenn Jander bleiben würde. Für mich war er letzte Saison definitiv der wichtigste Spieler.
    Dass Caspar bei einem Verbleib nicht liefern würde, glaube ich nicht. Der hat Charakter und haut sich rein.
    Wäre doch gigantisch: Jander führt die Mannschaft des 1.FCN ins obere Drittel der Liga, und entwickelt sich zum A-Nationalspieler…..

    11
    0
    Antwort
  • Laut einem Bericht von 90MIN. ist Jander angeschlagen (Knieprobleme) und deshalb sowohl am Samstag gegen die Borussia als auch möglicherweise zum Saisonauftakt gegen Elversberg nicht einsatzbereit.
    Das klingt für mich nach Risikovermeidung um einen Deal nicht durch eine Verletzung zu gefährden.
    Ich mag solche Aktionen nicht, für mich hatte das bei Tzimas schon einen Beigeschmack.

    13
    0
    Antwort
    • Clubfanseit1982

      Ungut ist, dass sich das alles so zieht. Man hat dann also einen Jander auf der 6, den man nicht spielen lässt, um den Ertrag nicht zu gefährden. Auf der anderen Seite, solange er nicht verkauft ist, holt man auch keinen Nachfolger. Wer spielt dann auf der 6? Wieder Baack? Gegen Bielefeld ist er erkennbar an Grenzen gestoßen. Flick fände ich noch schlimmer, den sollte man nach Möglichkeit von der Gehaltsliste bekommen. Bleiben Grzywacz und Karafiat. Mich würde es freuen, am Samstag einen von beiden zu sehen und wenn es dann in der zweiten Garnitur ist, aber bitte nicht wieder Flick. Das bringt keine weiteren Erkenntnisgewinne, die anderen beiden schon.

      8
      1
      Antwort
      • Auf der anderen Seite, solange er nicht verkauft ist, holt man auch keinen Nachfolger.

        Es wurde doch gesagt man holt trotzdem noch jemanden für die 6-8er Position.

        2
        0
      • Clubfanseit1982

        @Juwe
        das ist auch eine unklare Kommunikation: „noch jemanden für die 6er – 8er Position“
        klar, für Castrop muss zwingend jemand geholt werden, so wie sich die Mannschaft zur Zeit präsentiert, das wäre also schon „jemand“
        Aber wenn Jander geht, braucht man einen Nachfolger auch für ihn. Bei den Spielern, die sie bislang casten, ist nicht so ganz klar, welche Position sie spielen sollen. Ein Baldursson scheint ein 6er Typ Zerstörer zu sein, das wäre aber nach Jander wieder ein komplett anderer Spielstil. Aus ein paar Sachen wird man gerade nicht schlau.

        6
        0
    • Das klingt für mich nach Risikovermeidung um einen Deal nicht durch eine Verletzung zu gefährden.

      Ja das stimmt, wie ein Tzimas Dejá Vue dessen angeblich „harmlose“ Verletzung bis zum Ende dauerte.

      10
      0
      Antwort
      • Klose hat allerdings auch über Jander gesagt, dass sie gute Gespräche geführt haben, aber am wichtigsten sei, dass er wieder gesund werde. Scheint also nicht nur vorgeschoben zu sein.

        4
        0
  • Ich kann mir vorstellen bei dem hohen Preis, diese undefinierte Knieverletzung, die Caspar Jander von der U21EM mitgebracht hat, schreckt vielleicht auch den oder anderen ab, der zur neuen Saison einsatzfähige Spieler haben will, wenigstens zum Saisonstart.

    3
    0
    Antwort
    • Glubberer aus Züri

      Das kann ich mir auch gut vorstellen. Wer weiss, ob er den Medizin Check damit überhaupt überstanden hätte.
      Kann jemand was zu dem Blöd Artikel sagen: das Gespräch mit Joti hätte tiefe Spuren hinterlassen. Was ist damit gemeint?

      2
      0
      Antwort
  • Seidel lt. Clubfokus per Leihe zum Jahn. Ich denke, dass das auf Ansage war. Es würde mich auch wundern, wenn er nach der Leihe zu uns zurückkäme. Ich wünsche ihm das beste.

    7
    0
    Antwort
    • Und ich hätte ihn nie und nimmer hergegeben

      3
      4
      Antwort
  • @Clubfanseit1982

    im Endeffekt ist das angesichts der Kurzfristigkeit wohl so, dass der jeweils nächste Schritt, den übernächsten definiert. Man nimmt jetzt offensichtlich jeden Typ 6-8er, den man bekommen und bezahlen kann und schaut dann auf Basis dessen Spezifika, mit wem man ihn ergänzt. Und würde man nur noch einen Spieler auf dieser Position bekommen, verpflichtet man eben noch einen Stürmer, der ja auch noch im Raum steht.

    Falls es bei Joti jemals einen praxistauglichen Plan, gab, ist der jedoch längst ad acta gelegt.
    Das ist Bornemann 2.0. Man muss sich nicht wundern, wenn man in 12 Monaten pro Position offenbar nicht mehr als 2-3 Profile und ohne Vorgespräche zum ranrobben, identifiziert hat.

    9
    14
    Antwort
    • …langsam frage ich mich, was Joti dir eigentlich angetan hat. 😉

      Das klingt schon fast wie eine persönliche Rechnung…

      11
      4
      Antwort
      • frank & frei

        …er hat Rebbe gefeuert. 😉

        4
        1
      • Du siehst doch, welche unterschiedliche Spielertypen er auf dem Radar hat.

        Das entspricht doch nicht einem klaren Plan. so heterogen wie die sind.

        Und es sind auch nicht die vielanalysierten fehlenden Führungsspieler. Wie soll das denn jetzt auch alles auf einmal auch noch Funktieren, was 11 Monate zuvor offensichtlich nicht passiert ist?

        Da wäre es doch nur pragamtsisch und ein Stück weit logisch, dass er überhaupt erst einmal schaut, wen er zuerst bekommt. Und dann, was man dann als missing link noch benötigt.

        Und beim Thema Stürmer hat Joti doch auch gesagt, dass die „“Profile““ alle erfüllt seien. Dies impliziert, dass ein weiterer Zugang im Bereich „Qualität“ theoretisch noch möglich ist. Sicherlich auch dringend notwendig.

        Aber eben nur, wenn man nach den 2 avisierten Mittelfeldtransfers noch Geld für Qualität im Sturm hat und die Qualität findet, die man ebenfalls 11 Monate lang nicht gefunden hat. Schwer zu glauben, wenn man schon für einen Zwitligastürmer aus Belgien 800k hinlegt, dass wir auf einmal mit dem Restbudget die Bank im Sturm verpflichten.

        Da muss ich doch nicht groß was gegen Joti haben. Ich brauche mir nur seine Ergebnisse nach 12 Monaten ansehen. Niemand gibt angesichts des Status doch nur einen Pfifferling auf sein ausgerufenes Ziel Platz 7.

        17
        7
      • @Optimist
        zur Kritik an Andre…:
        Aber jetzt Optimist, warum soll man denn immer was gegen Joti haben wenn man die bis jetzt, für die neue Saison auch meiner Ansicht nach, absolut nicht zufriedenstellenden Verpflichtungen sieht???
        Das ist doch nicht persönlich gemeint.

        16
        4
      • …er hat Rebbe gefeuert. 😉

        ich bin nicht angesprochen, will darauf trotzdem mal antworten. Ich glaube niemand vergöttert Rebbe, er hätte folglich auch Müller oder Meier heißen können. Der Punkt ist einen erfahrenen verhandlungssicheren Sportdirektor zu feuern und dann in Folge das komplette Transferfenster keinen an seiner Seite zu haben und selber wenig Erfahrung in dem direkten Verein Transfergeschäft zu haben. Für mich ist das unterm Strich ein Fail… aber nach vorne schauen, Schadensbegrenzung und hoffen, wie oben geschrieben.
        Ich hoffe darauf, dass bei den Erstligakadern, die gerade vervollständigt werden, es den ein oder anderen enttäuschten gibt der dann lieber 2. Liga Stamm spielt. So bekamen wir Justvan und Knoche.

        17
        0
      • Eigentlich sollte man diese Beiträge einfach nicht lesen.
        Der Hass von Andre auf den Club muss schon sehr ausgeprägt sein.

        Ein bisschen Schade um dieses Forum ist es schon.
        Hoffentlich beginnt bald wieder die Saison, dann stehen hier wieder wichtige Themen im Vordergrund.
        Dann gehen die Beiträge des Dauernörglers vielleicht ein bisschen in der Masse unter (:-

        18
        20
      • @Andre: siehst du, es geht doch! Deine Antwort auf meine Kritik gefällt mir schon wesentlich besser als die vorherigen Posts. Da argumentierst du sachlich und kommst ohne abqualifizierende Bemerkungen aus. Das entspricht dann vielleicht immer noch nicht meiner Meinung, aber ich kann es zumindest respektieren und muss mich nicht drüber ärgern.

        Und warum man viele verschiedene Profile verfolgt, liegt vielleicht einfach darin, dass es sich hierbei um Menschen handelt, die alle ihre individuellen Stärken und Schwächen haben. Da gibt es nun mal nicht zwei identische Profile. Abgesehen davon muss nicht alles, was der ClubFocus analysiert, auch zwangsläufig ein ernsthafter Kandidat sein. Die sind schließlich als kommerzieller Anbieter davon abhängig, regelmäßig interessante Beiträge zu liefern. Da haut man dann schon mal Spekulationen raus, wenn sie Klicks versprechen.

        9
        0
      • Roller: Der Hass von Andre auf den Club muss schon sehr ausgeprägt sein. Ein bisschen Schade um dieses Forum ist es schon.

        @Roller Bitte sachlich bleiben! Worte wie „Hass“ gehören hier nicht ins Forum, dieses Wording wünschen wir nicht. Die Beiträge von Andre sind immer sehr gut argumentativ begründet und sachlich auch wenn sie kritisch sind! Setz dich bitte sachlich damit auseinander ohne persönlich werdende Stimmungsmache.

        13
        9
  • Meine Hoffnung ist, wenn die Erstligavorbereitung weiter ist und deren Saison losgeht, dass wir ein zwei Spieler bekommen mit Erfahrung, die in ihrem Kader auf die Bank gerutscht sind, so war es ja bei Justvan und Knoche.

    4
    0
    Antwort
    • War es bei den beiden so? Weiß ich selbst ehrlich gesagt nicht mehr aber wenn es so war, na dann kommt da vielleicht noch was …
      Und eigentlich wollte ich mich im Urlaub echt zurücknehmen, hatte es meiner Frau hoch und heilig versprochen, aber jetzt muss ich dann auch mal.
      Ich bin zum Beispiel persönlich der Meinung, dass man Seidel nicht hätte abgeben dürfen, mein IV -Duo auf Sicht wäre Gruber und Seidel. Wenn die Leihe ihm Spielpraxis geben soll und keine „Vorbereitung“ für einen festen Abgang sein soll kann ich damit leben. Aber prinzipiell gefällt es mir nicht. Versteige ich mich deshalb in massiv abqualifizierende Kommentare in Richtung unserer Verantwortlichen? Nein tue ich nicht und es ist ja nicht das Einzige, was mir nicht gefällt.
      Und genau das ist mein Punkt, war er schonmal und wird er leider auch bleiben wahrscheinlich. Es wird mit derart zweierlei Maß gemessen von Einigen dass Einem schwindlig werden kann. Alles was Andere machen folgt einem Plan und ist durchdacht, alles was beim Club fabriziert wird ist grundsätzlich schlecht, wenn denn positiv ein Zufallstreffer und/ oder dem (Nach)wirken anderer zu verdanken.
      Sorry, mich nervt das mittlerweile kolossal!

      Ich will garnicht von Hass und Dauernörgelei sprechen aber es geht mir gehörig auf den Sack.

      So musste raus

      Lacu noc!

      18
      6
      Antwort
      • @Eckes
        Sorry, aber was ist denn besonders Positives zu vermelden die letzten Wochen in Bezug auf Transfers???
        Zu Seidel gebe ich Dir aber Recht!😉

        7
        1
      • Bei Seidel habe ich die Hoffnung, dass es dem neu kommunizierten Plan von Joti entspricht, Talente, auf die man in Zukunft bauen möchte, durch leihen mehr Spielpraxis zu ermöglichen, damit sie weitere Entwicklungsschritte machen. Was sie bei uns mangels Spielpraxis vielleicht nicht könnten. Ich gehe also davon aus, dass man Seidel damit nicht loswerden will, sondern ihn als Nachfolger für die älteren Innenverteidiger vorbereiten möchte.

        8
        0
  • Clubfanseit1982

    Zum Thema Jander hat der Clubfokus wieder einen rausgehauen. Jander als der neue Castrop. Ich hatte das auch schon mal geschrieben, dass man sich vielleicht deshalb so schwer tut, einen Jandernachfolger zu finden, weil der ursprünglich ja gar nicht als 6er gekommen war und man mit ihm ein ziemlich spezielles Profil hatte.
    Das sei sozusagen die Erklärung dafür, dass man jetzt eine holding six sucht, weil man Jander dann auf die 8er Position verschieben und sich damit gleichzeitig einen Castropnachfolger sparen kann. Castrop ist halt auch nicht so leicht zu ersetzen. Interessante Spekulation, die manche Personalie erklären könnte, die man angeblich gerade anschaut.

    Andererseits ist in dem Beitrag von einem zerschnittenen Tischtuch die Rede, also zwischen Jander und (?) kann eigentlich nur Joti sein, Miro wird es ja nicht sein. Irgendwo hatte ich was von einem sehr emotionalen Gespräch zwischen Jander und Joti in Südtirol gelesen.

    Alles in allem ist da manches mysteriös. Der Club hatte letzte Saison das große Glück, ein außergewöhnlich spielstarkes Mittelfeld zu haben mit Jander, Castrop und Justvan, schade, dass letztlich nicht mehr dabei rumgekommen ist. Castrop war einfach auch zu lang verletzt in der Rückrunde. Wie auch immer die Lösung letztlich aussieht, aber da ist momentan einfach Sand im Getriebe, das Spiel gegen die Arminia hat ja extreme Schwächen im Spielaufbau offenbart.

    7
    0
    Antwort
  • michel andreas

    OT:
    Johannes Horn mit Kopfballtor (17.) für den SK Rapid in Conference – Legue Quali 2. Runde in Montenegro bei Decic Tuzi zur Führung – Endstand 0 : 2.
    Erstes Pflichtspiel für die Wiener und erstes (!!) Tor überhaupt in einem Pflichtspiel für Horn.
    Kannte jemand diese krasse Statistik ?
    Ich nicht.

    Antiste bei Rapid bis Minute 59 auf dem Feld.

    3
    0
    Antwort
  • Zitat Roller:

    „Der Hass von Andre auf den Club muss schon sehr ausgeprägt sein.“

    Man sollte Andre nicht „Hass auf den Club“ unterstellen. Ich sehe in Andre’s Beiträgen eher Sorge um den Club. Ob diese Sorge berechtigt ist, wird das Abschneiden unserer Mannschaft in der nächsten Saison zeigen. Das Ziel für die nächste Saison ist vom Sportvorstand klar formuliert:

    Mindestens Platz 7.

    Diese Zielvorgabe ist die Messlatte für die Bewertung der vom Sportvorstand zu verantwortenden Zusammenstellung des Kaders für die kommende Saison.

    22
    2
    Antwort
  • Guten Morgen zusammen,
    ich nehme mich komplett unwichtig, deshalb sind mir kritische wie zustimmende Kommentare zu meiner Person und nicht zu meinen Posts grundsätzlich sehr unangenehm. Dennoch vielen Dank für alle Feedbacks. Insofern ist mir auch unangenehm, wenn ich dazu selber Stellung beziehen muss. Nun steht allerdings „Hass“ im Raum, da muss ich leider etwas dazu sagen.

    Ich will nicht abschweifen und ich weiß, dass Politik zurecht und zum Glück auf dieser Plattform nichts verloren hat. Ich finde aber dass die jüngsten Auswüchse ein wenig das Spiegelbild von Deutschland 2026 sind. Da wird aus sachlich begründeter Kritik persönliche Antipathie gemacht und im gleichen Atemzug sogar „Hass“. Mehr geht dann schon fast nicht mehr. Was heutzutage nicht alles „Hass“ ist. Ich finde, wir haben den kritischen Diskurs verlernt, halten verschiedene Meinungen nicht mehr aus.

    Meine Meinung ist komplett unwichtig – nur dieser eine Punkt dazu: Joti ist mir total sympathisch, ist ein netter Kerl. Mir ist das jedoch in diesem Kontext sowas von egal. Wegen mir soll der Club nur noch Unsympathen anstellen, solange sie verdient auf ihrem Job sind und diesen Verein dorthin verhelfen, wohin er m.E. gehört. Und dazu zählt Stolz auf diesen Verein und diese Stadt sein zu können. Das ist mir wichtig. Für unsere Kinder. Ich möchte nicht pathetisch werden, aber es gibt immer wenig Identifikation mit echten Werten. Heimatgefühl gehört für mich dazu. Das habe ich auch bei meinem Sohn gefördert, Er ist nicht Clubfan geworden, weil ich es bin. Sondern, weil es seine Heimat ist.

    Meine These bzgl. dem Aufreiben an meinen Postings ist Folgende: es sind nicht nur der kritische Inhalt und polarisierende Stil an sich, es ist die grundsätzliche Unzufriedenheit und Sorge bzgl.. des Status beim Clubs. Viele scheinen zu spüren, dass wir uns auf ganz dünnem Eis bewegen. Wollen Joti vertrauen, wissen aber nicht auf welcher Und da ist jemand, der dieses negative Gefühl bedient, unangenehm und dient als Blitzableiter. Vollkommen egal, wie sachlich er argumentiert.

    Aber wie gesagt – ich bin komplett unwichtig. Und niemand sollte Anstoß für wiederholte Kritik und Polemik sein. Die Sache ist der Club, die Freude an der Diskussion, nichts anderes.

    Und wenn inzwischen schon „Hass“ als Vorwurf im Raum steht, möchte ich verhindern, dass ich „gemeldet“ werde und morgen früh, meine Haustüre von einem Rollkommando aufgebrochen wird. Und Juwe soll für dieses tolle Forum auf keinen Fall Trusted Flagger und was nicht sonst alles gegen“Hass“ in Stellung gebracht wurde, fürchten müssen.

    Alles Gute, bleibt gesund – wir sind der Club!

    26
    1
    Antwort
    • Lieber Andre, da habe ich ja was ausgelöst…
      Ich wollte auf keinen fall, dass es so eskaliert, das tut mir wirklich leid!

      Wobei ich Dir ja nie Hass unterstellt habe, das finde ich auch völlig daneben. Ich sehe, wie andere auch, die berechtigte Sorge um unseren Club, die dich antreibt. Bei mir, als ausgewiesener Optimist, steht aber eben die Hoffnung und Zuversicht im Vordergrund, bei Dir eher die Sorge, vielleicht auch Angst, dass alles den Bach runter geht. Kann ich auch durchaus verstehen.

      Mich hat halt gestört, dass Du, neben allen Argumenten, die man ja teilen kann oder nicht, aber zumindest eine kritische Diskussion in Schwung halten, gerne auch ein wenig überziehst.

      Und wenn man den handelnden Personen Inkompetenz unterstellt, ohne die genauen Hintergründe zu kennen, dann schwillt bei mir halt der Kamm und dann muss es raus. 😉

      Ich würde mich freuen, wenn Du weitermachst, weil Du unsere Diskussionsrunde ja auch belebst, aber dabei vielleicht ein wenig mehr Respekt gegenüber den handelnden Personen zeigst. Taten kann man jederzeit kritisieren, aber jemandem dadurch, ich sag mal „negativ zu charakterisieren“, geht halt dann über sachliche Kritik hinaus. Mehr wollte ich auch gar nicht.

      10
      0
      Antwort
  • Glubberer aus Züri

    Lieber Andre
    Lass dich nicht entmutigen und kommentiere bitte auch zukünftig. Genau die verschiedenen Denkweisen, Hoffnungen, Sorgen und Ängste um unseren Club machen dieses Forum ja so erst interessant. Hass kann ich in deinen Gedanken und Kommentaren nicht erkennen.
    Grüsse

    10
    1
    Antwort
  • michel andreas

    Volle Zustimmung Glubberrer aus Züri.
    Andre macht sich Sorgen und trifft bei mir voll ins Schwarze.

    7
    1
    Antwort
    • Torschusspanik

      Ich mache mir keine so großen Sorgen solange wir ein so gutes Trainerteam haben, das bereits letzte Saison bewiesen hat, dass es erfolgreich gegensteuern kann wenn es nicht so läuft wie erwartet. Hierzu zähle ich auch die aktuelle Situation mit den vielen Fragezeichen und die noch fehlende Abstimmung und Besetzung der wichtigen Castrop-Position im Mittelfeld. Die ersten Punktespiele werden herausfordernd. Aber ich vertraue auch auf Miro, Pino &Co mit ihrem fussballerischem Sachverstand (mehr kann man sich kaum wünschen mit unseren finanziellen Mitteln), dass sie die richtigen Entscheidungen treffen und mit dem Spielermatrial, das ihnen zur Verfügung steht nicht nur das Beste herausholen werden, sondern im Vergleich zu anderen Trainern die Spieler in kürzester Zeit signifikant besser machen. Ich bin mir sicher, dass wir diesen Effekt spätestens wieder Mitte der Hinrunde beobachten können. Bis dahin gilt es durchzuhalten nach den vielen (notwendigen) Abgängen. Das ist eben die Last, mit der der Club bestmöglich umgehen muss.

      3
      0
      Antwort
  • Ich weiß nicht, ob die Strahlkraft des 1. FC Nürnberg noch so groß ist. Was ich aber weiß, ist, dass wir Clubfans eine sehr starke emotionale Bindung zu unserem Verein haben.

    Deutlich stärker als bei vielen anderen Vereinen, würde ich mal behaupten. Insofern ist es doch normal und doch auch okay, wenn mal etwas hitziger diskutiert wird – solange es halt nicht persönlich wird.

    Manche Meinungen zu Saab oder zum Biersponsor aus München gefallen mir zum Beispiel nicht. Aber es ist doch absolut grundlegend in einer Demokratie, dass man andere Meinungen aushält.

    @Andre und ich hatten auch inhaltliche, verbale Scharmützel in der Hecking-Zeit. Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass er unseren FCN „hasst“. Ganz im Gegenteil: Mir war immer klar, dass er unseren FCN liebt – wie wir alle.

    14
    0
    Antwort
  • Wie sagte einmal Berti Vogts: Hass gehört nicht ins Stadion. Solche Gefühle soll man gemeinsam mit seiner Frau daheim im Wohnzimmer ausleben.«

    7
    1
    Antwort
    • 😀

      Hans-Hubert Vogts hat uns einige Weisheiten geschenkt. Legendär auch sein cooler Auftritt im „Tatort“ mit dem Kernsatz:

      „Gib dem Kaninchen eine Möhre extra, es hat uns das Leben gerettet.“

      4
      0
      Antwort
  • Clubfanseit1982

    Hass ist ein viel zu großes Wort. Wie Andre es schon schreibt, man sollte unterschiedliche Meinungen aushalten können. Und das macht es hier doch interessant, unterschiedliche Sichtweisen auszutauschen, das weitet den Horizont und man kann etwas voneinander lernen. Leute, die sich nur destruktiv austoben, werden von Juwe ja in die Schranken gewiesen, ansonsten macht die Diskussionskultur hier einfach Spaß.

    Und inhaltlich: mir ist Joti nicht nur sympathisch, er macht auch vieles richtig. Der Neuanfang hat Hoffnung gemacht und vieles läuft in die richtige Richtung, letzte Saison hat der Club endlich mal wieder Spaß gemacht, man denke nur an die 2 fulminanten Derbysiege. Und es wäre jammerschade, wenn es wieder in die Grütze ginge wie leider oft beim Club. Die Kritik, die sich derzeit zeigt, ist glaube ich bei den meisten von der Sorge getrieben, dass Joti, neben all den richtigen Dingen, sich beim Thema Kaderplanung irgendwo jetzt verheddert. Vielleicht weil ihm eine rechte Hand fehlt, die ganze Rebbe/Bischof-Geschichte ist in jedem Fall unglücklich gelaufen, egal, wo da die Schuld liegt. Und vielleicht verlässt man sich jetzt zu sehr auf Daten, es fehlen aber andere Dinge, eben Kontaktpflege usw., die man auch braucht, um dann die Spieler zu bekommen, die man braucht.
    Also alles in allem, ich glaube alle wünschen dem Club doch nur Erfolg und damit auch seiner Leitung. Und Kritik kann auch wohlmeinend sein.

    6
    0
    Antwort
    • ThorstenJung

      Wenn wir schon bei dem Thema sind. Gibt es einen Grund, warum mein alter Account ohne Verstoß gegen den Forenregeln und ohne Diskussion einfach gebannt wurde?
      Zumindest kann ich mit diesem keine Kommentare mehr absetzten?
      Ich dachte dieses Forum dient zur offenen Diskussion unter Fans über Fehlverhalten kann aus meiner Sicht gerne gesprochen werden. Bei Andre ist es ja scheinbar auch möglich…

      2
      1
      Antwort
  • frank & frei

    Wie man hört, hat Jander seit der U21 Knieprobleme…
    Das könnte einen Wechsel generell schwierig gestalten.

    Nun berichtet Bild+:
    „Chatzi-Gespräch soll „tiefe Spuren“ hinterlassen haben.“
    Clubfokus deutet an:
    „Zudem müsste im Falle eines Verbleibs das dem Vernehmen nach „zerschnittene Tischtuch“ wieder zusammengenäht werden.“

    Jander schaut auf den neuen Fotoaufnahmen nicht sehr glücklich aus. So ernst habe ich ihn noch nie wahrgenommen. Seine freundliche und unbekümmerte Art fehlt. Als Fan mache ich mir da schon Sorgen. Zunächst um den sympathischen Menschen, dann um seine Bedeutung für das Clubspiel und nachrangig eher weniger um erwünschte Finanzen für eine tolle Bilanz.

    Kann mich dem Eindruck nicht erwehren, daß Joti auch hart kann und dann ein anderes Gesicht zeigt. Bei seiner ersten Gesprächsrunde mit Mitgliedern wurde Joti auf Horn angesprochen und er hat ausweichend geantwortet. Auf Nachfrage hat er nicht wirklich reagiert. Für mich hatte sein Gesicht plötzlich kein Lächeln mehr aufgesetzt. Persönlich fand ich die Reaktion komisch, gerade weil er alles offen beantworten wollte. Will da nicht mehr draus machen, aber naja, mein Eindruck war da.

    Deshalb meine Bitte, kann jemand aufklären, was es mit dem oben angeführten Gespräch auf sich haben soll? Vielen Dank!

    5
    0
    Antwort
    • Torschusspanik

      Naja, vergessen wir mal nicht, dass Jander einen langfristigen Vertrag bei uns unterschrieben hat als er mit seiner schweren Knieverletzung aus der 3. Liga kam.
      Wenn er deswegen nicht mehr in Tritt gekommen wäre, wäre er froh gewesen, dass der Vertrag so lange läuft und der Club ihm sein Gehalt zahlt. Da lag das Risiko auch bei uns.
      Verträge sind grundsätzlich dazu gemacht, dass sie eingehalten werden.
      In dem Jahr bei uns haben beide Seiten profitiert. Er auch von uns.
      Wenn ich es richtig im Kopf habe, sagte Klose auch, dass noch ein Jahr bei uns, wo er einen garantierten Stammplatz hat und nicht wie in Stuttgart überwiegend auf der Bank sitzt (der Zusatz kommt von mir) ihm gut tut, um noch kompletter zu werden.
      Schönen Gruß an Uzun

      17
      0
      Antwort
      • Sehe ich auch so, es gibt gar keinen Grund für Caspar Jander enttäuscht oder geknickt zu sein. Er kam zu uns von einem Drittligaabsteiger und hat, wo er jetzt steht, dem 1. FC Nürnberg zu verdanken. Er hat einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Das ist eben ein Vertrag und kein Wünsch dir was Schreiben. Viele wären froh so einen zu bekommen. Wenn man evtl. sein Gehalt etwas anpasst, gibt es in meinen Augen keinen Grund schwermütig zu sein, im Gegenteil. Und in 1 Jahr, wenn er Leistung bringt, kann er gerne seine internationale Karriere forcieren.

        19
        0
      • In Janders Fall würde ich tatsächlich versuchen, eine Gehaltsanpassung mit einer Ausstiegsklausel über 20 Mio zu verknüpfen. Das spart dann dieses Geschachere, die Erpressungesversuche (nimm mein Angebot oder ich steige aus) und diese unverschämten Minderangebote. Wenn schon mal 20 Mio kommuniziert wurde, finde ich es respektlos, es mit 8 Mio zu versuchen.

        16
        0
      • Torschusspanik

        … vor allem respektlos, es mit 8 Mio zu versuchen und gleichzeitig für Woltemort 100 Mio zu verlangen.

        Ich würde gerne mal wissen, welchen Verkaufspreis die Schwaben für Jander bei Anfragen ansetzen würden, nachdem sie ihn von uns für 8 Mio bekommen hätten… Mein Tipp: weit über 20 Mio

        8
        0
  • So. Wieder ne Woche rum. Nur noch 1 Woche bis zum Liga-Start.

    Der Clubfokus und auch Nico Gelev thematisieren heute die Kader-Problematik im defensiven Mittelfeld. Und betonen, was für eine Herkules-Aufgabe unser Trainer Miro Klose da zu bewältigen hat. Der Ton in den Medien wird deutlicher.

    Wieder eine Woche rum. Held der Woche ist: toolcraft. Firmengründer Bernd Krebs ist laut Medienberichten stolz wie Oskar, dass er seinen geliebten 1. FC Nürnberg als Sponsoring-Partner unterstützt. Die Mitarbeiter klatschen stehend Beifall. Was für eine schöne Geschichte.

    15
    0
    Antwort
  • Ja noch 1 Woche bis zum Start in die neue Saison. Allmählich kommt Druck auf den Kessel. Harry fahr schon mal den Wagen vor. It’s tooltime!

    6
    0
    Antwort
  • Torschusspanik

    Hat jemand ein paar Trainingseindrücke von dieser Woche mitbekommen?

    Ich hoffe, Pino, Miro und Co haben die Defizite fleißig üben lassen.

    0
    0
    Antwort
    • Bin endlich im Urlaub, in Norditalien. Der Familie habe ich versprochen, dass ich endlich mal Abschalte, mich entspanne. Nur, ich kriegs nicht hin! Als Fan des FCN gibt es sowas wie Zurücklehnen und Genießen irgendwie nicht. Kann ein wenig nachfühlen wie sich Leute in Hauptverantwortung wie Joti oder Miro fühlen müssen…

      8
      0
      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert