Big Five 5 Gründe warum es beim 1. FCN nicht läuft
1) Zuviele Rochaden. Ja, Miroslav Klose greift tief in die Trickkiste und schiebt die Spieler hin und her und vor und zurück auch Positions-fremd. Abstimmung Mittelfeld. Insgesamt führt das nicht zu den Automatismen gerade mit den Nebenleuten, die eine Mannschaft in engen, immer aggressiveren Pressingsystemen im Zweitligafußball als Sicherheit benötigt. Abstimmung Offensive. Man hat sage und schreibe 7 Mittelstürmer im Kader, stellt aber einen eher klein gewachsenen Zoma einen Außenstürmer ins Zentrum und den groß gewachsenen zentralen Stürmer Stepanov auf den linken Flügel. It’s too much..
2) Enorme Abschlussschwäche. Eines der größten Probleme, an der Hertha sah man gut wie brustlösend ein schnelles Tor sein kann. Nichts ersetzt Tore für das Selbstbewußtsein einer Mannschaft. Der 1. FC Nürnberg hat aktuell keinen zweitligatauglichen Sturm. Das führt zu einer signifikanten Abschlussschwäche. Ein Beleg aus der Datenkiste: brauchte man für die ersten beiden Tore diese Saison mehr als 70 Schüsse aufs Tor und das geht nahtlos so weiter obwohl man vor Schließen des Transferfensters nochmal nachgelegt hat. Grimaldi ist offensichtlich kein Stürmer über 90 Minuten oder paßt auch noch nicht ganz ins Spielsystem.
Slapstick Beispiel: Wie Zoma seine eigene 100% Torchance wegverteidigt!? Sportschau ab Min 1:26 https://www.youtube.com/watch?v=Tp-euJ7_xns
3) Mentalität. Die Mannschaft unterliegt großen Stimmungsschwankungen. Die Ausschläge der mentalen Stabilität und der unbedingte Wille wechseln beinahe im Wochenrhythmus. Du weißt nie, was du bekommst. Man kann es sich in der 2. Fußball Bundesliga nicht erlauben nicht von der ersten Minute an mit hoher Aktivität und Wachsamkeit auf dem Platz zu stehen. Knoche in den ersten Spielen sicher auch nicht fehlerfrei, war noch am ehesten ein Spieler der voran ging und andere mitnahm, auf den man aber mittlerweile komplett verzichtet. Es ist aber auch kein anderer in der Lage so eine Führungsrolle auszufüllen. Gruber als Vize Kapitän ist noch zu oft, zu viel mit sich selbst beschäftigt.
4) Qualität. Obwohl man am Ende des Transferfensters personell noch nachgelegt hat mit erfahrenen Spielern, es stehen viele junge Spieler oder Spieler aus unteren Ligen zb. 3. Liga auf dem Platz, die sicher Talent und Qualität mitbringen, aber durch Mangel an Erfahrung immer wieder an entscheidenden Stellen fatale Fehler machen. Ein Beispiel Gruber, eine Woche steht er in der Elf des Spieltages, die andere Woche unterlaufen ihm dann wieder Stockfehler fast wie in der Bezirksliga, das gilt auch für andere Namen. Dem Entwicklungspotential fehlt Stabilität.
5) The Trend is your friend, frei nach Uli Hoeneß, der diese Weisheit mehrmals im Fußball zum besten gab. Schwach in die Saison gestartet bekommt diese Entwicklung sehr schnell eine ungute Eigendynamik. Das Selbstbewußtsein ist angeknackst, gefühlt kommen Pech und fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen noch dazu. Ein Beispiel – Statt das harte Einsteigen der Hertha früh zu unterbinden baut der junge Schiedsrichter die Hertha ohne gelbe Karten regelrecht auf weiterhin überhart dem Club den Schneid abzukaufen. Dabei wurde auch noch Adam Markhiev unser wichtiger Aufbauspieler auf der 6er Position verletzt. Bei Tim Drexlers Schuß wurde eine klarer Handelfmeter einfach übersehen trotz VAR. Ist man erstmal in diesem Sog im Tabellenkeller kommen häufig objektive schwer beeinflußbare Faktoren dazu, die alles noch schwerer machen.
Und was jetzt?
Gefühlt hat der 1. FCN in der noch jungen Saison kommende Woche am Freitag schon wieder ein Endspiel bei Fortuna Düsseldorf, um wieder Anschluß zu finden und nicht weiter abgehängt zu werden in der Tabelle. Danach kommt Bundesliga Absteiger Holstein Kiel zu uns und dann geht es auf den Betzenberg zum 1. FC Kaiserslautern, echte Brocken. Schwere Wochen, die vor unserem Club liegen. Es ist schwierig derzeit klare Lösungen anzubieten. Das einzige was bleibt ist die Hoffnung und das ist aktuell zu wenig.
Autor: Juwe
Bildquelle/Composing: Juwe, Stream
Lieber Juwe, vielen Dank für den sehr guten Kommentar, v.a. weil er die größten Defizite aufzeigt, ohne in Polemik oder Schuldzuweisungen abzudriften!
Im Moment fällt mir auch nicht viel mehr ein, aber meine Zweifel, ob wir die Karre mit “weiter so” noch aus dem Dreck kriegen, wachsen. Zu viele der “Big 5” sind halt auch Dinge, die nicht mehr nur mit der späten Kaderfertigstellung zu entschuldigen sind. Da stehen auch ein paar Schuhe rum, die Miro sich anziehen muss…
Ja das ist auch richtig, da verstehe ich auch einiges nicht. Wie du richtig sagst das sind schon viele Baustellen, die man nicht in einer Trainingswoche los wird. Also müssen wir mal auf Spielglück bauen.. ich glaube auch die vielen Rochaden führen eher zur Verunsicherung statt zu Pep Guardiola Effekten.
Leitl hat in der PK so nebenbei einen wichtigen Satz gesagt … der auch überhaupt nicht weiter auffiel, den ich aber essentiell finde. “Seine Mannschaft hat richtigen Zweitligafußball gespielt.” Man muss die 2. Liga richtig interpretieren. Das Handwerk muss zuerst stimmen bevor man mal über die Kunst oder Kür reden kann.
Danke, dass kann man nahezu Alles so unterschreiben.
Zu 1) und 2) das Einzige was ich tatsächlich nicht verstehe ist Stepanov für Markyiev und dann noch auf dem Flügel. Hinter den anderen Entscheidungen verstehe ich die Idee.
Das Ding von Zoma war halt etwas dass die nur passiert wenn du unten drin stehst. Obwohl, ich kann mich an einen garnicht so schlechten Stürmer Namens Bunjaku erinnern der hat in Mainz mal aufs Tor geschossen und es gab Einwurf für die Gastgeber. Na ja…
Man kann durchaus davon ausgehen, dass Grimaldi den macht, die Frage ist, ist er auch zu dem Zeitpunkt dort.
Klar ist aber aus meiner Sicht, man hatte viele Standards aus dem Feld und auch Ecken. Da wäre er sicher ein zusätzlicher Gefahrenherd gewesen.
Ob man aber als Trainer dann schon Mitte der ersten Halbzeit wechselt und die Kante bringt, das muss man sich dann trauen. Abgesehen davon ob Grimaldi das im Tank hat. Ich hätte mir diesen Wechsel gewünscht.
Zu 3) und 4) der Qualität fehlt die Stabilität, für einer der zwei entscheidenden Punkte. Wenn dann zur fehlenden Stabilität noch dazu kommt, dass man sich von munter tretenden Berlinern den Schneid abkaufen lässt wird es echt schwer.
Die Einen ziehen die Köpfe ein und andere wie Ylmaz, Becker und Justvan (exemplarisch) haben einen rabenschwarzen Tag.
Trotzdem war man spielerisch klar besser. Man hat aber halt keinen solchen A….-Spieler wie Leistner. So einen könnten wir gut gebrauchen obwohl ich diesen Typen überhaupt nicht mag.
Wie gesagt wenn all das zusammen kommt wird es echt schwer.
Dann noch ein Schiri der die Herzha halt auch ungestraft treten lässt und ein VAR der sich warum auch immer bei dem klaren Elfer nicht einschaltet.
Wenn wir den kriegen und uns belohnen für eine eigentlich gute Reaktion nach dem Rückstand, dann wird die Brist breiter und ich behaupte einfach mal dass wir dann gewinnen.
Hätte , hätte Fahrradkette. Leider wird der Druck wieder höher. Ich hab mir ganz bewusst keine Interviews und auch keine PK angeschaut, werde auch die PK vor Düsseldorf schwänzen und für Freitag einfach hoffen.
Was den Trainer angeht, ich bin noch bei Miro. Ich hab mir mal spaßeshalber die Anfangszeiten von Finke und Streich in Freiburg angesehen. Da gab es auch echt holprige Phasen.
“Man hat aber halt keinen solchen A….-Spieler wie Leistner. So einen könnten wir gut gebrauchen obwohl ich diesen Typen überhaupt nicht mag.”
Warum haben wir solch einen eminent wichtigen Spielertypen eigentlich nicht im Kader?
Deinem Artikel kann ich vollumfänglich zustimmen.
Wer jeden Spieltag ohne Not die Mannschaft umstellt, Spieler positionsfremd einsetzt, Spieler wie Knoche demontiert und nicht auf den Spielverlauf reagieren kann, hat als 2.Liga Trainer fertig.
Es braucht einen klaren Plan der das System den nun mal vorhandenen Spielern anpasst und einen Trainer der nicht Gegner sondern die eigene Mannschaft stark redet.
Die Mannschaft war wieder spielerisch überlegen, druckvoller als der Gegner. Wie gegen Bochum und den KSC. Hier leisten Miro und sein Team offensichtlich gute Arbeit, der Kader verfügt augenscheinlich über grundsätzlich gute Qualität.
In der Defensive gab es erneut entscheidende Lücken. Bei den Gegentreffern wurden die Torschützen bzw Vorlagengeber zu schwach attackiert, nicht unter Druck gesetzt. Bei 2 bis 3 weiteren Hertha-Chancen das gleiche Bild. Hashtag Zweitligafußball.
Offensiv erspielten wir uns ein weiteres Mal genügend Torgelegenheiten. Aber unser Kader verfügt über keine treffsicheren Spieler. Ein Killer fehlt ohnehin. Möglicherweise wäre Grimaldi ein solcher, aber da bräuchten wir wohl eher den Grimaldi von vor 5 Jahren.
Es ist jedenfalls auffallend, dass sämtliche Stürmer abschlussschwach sind.
Wir spielen mit einem gewissen Risiko, die Defensive rückt weit auf. Unsere Mannschaft ist da noch nicht ausreichend eingespielt. Ich finde es schon auffällig, dass es bei Ballverlusten dem Gegner relativ leicht fällt aussichtsreich vor unseren Kasten zu kommen. Es dürfte sich bei den gegnerischen Trainern herumsprechen, dass es ein Erfolgsrezept ist dem Club die optische Überlegenheit zu überlassen, aber mit Tempogegenstössen die Punkte zu holen.
Miro befindet sich im Moment in einer äußerst kritischen Situation. Soll er sein offensives System der defensiven Sicherheit opfern, Punkte ermauern? Kann das dieses Team überhaupt? Setzt er weiter auf ansehnlichen Fußball und darauf, dass sich Automatismen verfestigen und sich damit langfristig Erfolg einstellt? Bekommt er dafür von Joti die notwendige Zeit? Wird der Kader unruhig, weil viele Spieler keine Einsatzchancen haben? Verliert die Mannschaft in Folge der Erfolglosigkeit zunehmend jedes Selbstvertrauen?
Die spielerischen Ansätze des zu spät zusammen gestellten Kaders stimmen. Und sollte der Knoten platzen und der Club eine kleine Serie starten, halte auch immer noch einen sorgefreien Platz 10 am Saisonende für möglich. Geht der Knoten jedoch in Kürze nicht endgültig auf und folgt keine kleine Serie, sehe ich beste Chancen für eine Horrorsaison!
Komisch ist die Situation schon, da hat man letztes Jahr immer moniert, daß Miro Klose im “in game coaching” und in der Taktik Schwächen hat, dafür aber Spieler individuell deutlich besser machen kann.
Diese Saison sieht man taktisch einige interessante Kniffe (auch wenn die Auswechslungen meiner Meinung nach immer noch zu spät und zu mutlos kommen, mein Gott, bring ich Grimaldi halt zur 50. Min. und wenn er nach 80 Minuten platt ist kann ich ja Biron bringen, wir leben doch nicht mehr in der 2-Wechsel-Zeit), aber ich sehe jetzt bei keinem neuen oder alten Spieler aktuell ein Dazulernen.
Diese
Aus der Diagnose Abschlussschwäche werde ich nicht ganz schlau. Mit Ausnahme des Dings von Zoma fällt mir keine Chance des FCNs ein in der zwingend ein Tor fallen muss. Maximal noch die Szene in der Stepanov selbst abschließt anstatt auf Grimaldi abzulegen. Trotzdem stehen am ende 1,5 xG zur Buche (wahrscheinlich weil Zoma schon 0,9xG vergeben hat oder so). Auch in der Gesamtstatistik der xG per 90 min sind wir mit 1,67 oben dabei. Hier sind nur Hannover, Darmstadt und Paderborn besser. Betrachtet man die Daten auf individueller Ebene sieht es jedoch anders aus. Unter den 25 Spielern mit den höchsten xG Werten der 2 Bundesliga ist kein Nürnberger vertreten. Es ist also scheinbar nicht so, dass unsere Stürmer regelmäßig in gute Abschlusspositionen kommen und diese kläglich vergeben werden. Ich denke deshalb zur Wahrheit gehört auch, dass sich unsere xG Werte auch aus Schüssen aus der zweiten Reihe kulminieren und es der Mannschaft noch nicht gelingt in zwingende Abschlusspositionen zu kommen. So zumindest einmal meine laienhafte Auswertung auf Grundlage der Gratisdaten von footystats.org. Vielleicht können Pausenpfiff oder der ClubFokus da mal mehr Licht ins Dunkle bringen und klären ob es an unseren Stürmern liegt oder ob Kloses System da auch Aktien hat.
PS: Der Satz “der Glubb is a Depp” ist scheinbar auch geschlechterübergreifend gültig. Die Damen sind gestern in der ersten Runde des Pokals im Elfmeterschießen am FCI gescheitert. Der 2:2 Ausgleich für die Schanzer fiel in der 119 Minute…
Und wenn man aus hohen xG Werten nichts macht bzw. 0 Tore, wie nennt man das dann? … Abschlussschwäche. Was daran verstehst du nicht? Der 1. FCN benötigte über 70 Torschüsse für seine ersten beiden Saisontore, was daran verstehst du nicht? jedes Spiel fast Slaptstick vorm gegnerischen Tor. Gegen Bochum ist Zoma in sehr guter Abschlussposition und Diop rennt ihm in die Hacken, dass er noch vorm Schuss zu Boden stürzt und Diop schießt den Ball dann an der leeren Torhälfte vorbei während Zoma vor Wut am Boden liegend halb ausrastet. Gegen Hertha Zoma schießt 0,5m vorm Tor auf einmal 180 Grad nach hinten statt ins Tor. Was sollen dir denn Club Fokus oder Pausenpfiff erklären?
Das ist bestimmt der richtige Oberbegriff für mich stellt sich aber eben auch die Frage woher die Schüsse kommen. Viele Schüsse mit geringen xG Werten ergeben am Ende auch 1,6 xG im Gesamten sprechen aus meiner Sicht aber nicht für Abschlusschwäche, sondern eben auch für die Unfähigkeit in gefährliche Positionen zu kommen. Ich finde das muss man schon differenziert betrachten. Ersteres ist ein individuelles Problem, letzteres auch ein taktisches Problem. footmob bietet eine xG Auswertung nach Schusskarte an (wobei da das Ding von Zoma fehlt, wahrscheinlich weil er nicht auf Tor ging). Die höchsten Werte weisen hier Justvan in der 87 min und Grimaldi in der 83 min (beide 0,08 xG) auf. Aus diesen Positionen gab es also eine 8% Wahrscheinlichkeit ein Tor zu erzielen, wenn hieraus kein Tor entsteht legt der Fehler eben nicht in der Abschlussqualität, sondern in der Position des Abschlusses und für letzteres ist dann eben auch das Spielsystem verantwortlich. Aus meiner Sicht (und dies beweist ja auch die Schusskarte) ist es eben nicht so, dass unsere Stürmer regelmäßig Großchancen auslassen, sondern das es uns garnicht gelingt Großchancen zu kreieren.
https://www.fotmob.com/de/matches/1-fc-nurnberg-vs-hertha-bsc/27ide6#4829712:tab=stats
Naja, laut den Fotmob-Link hat die Hertha ja auch deutlich mehr xG als der FCN (0,52 zu 1,16). Wahrscheinlich weil eben das Zoma-Ding fehlt. Das ist in sich schon logisch.
Kann aber gut sein, dass ich das Problem hier unnötig zerdenke. Hoffen wir einfach auf einen hohen xG-Wert, viele klare Großchancen und viele Tore für den FCN in Düsseldorf.
Vielleicht sollte man die Latte am Tor des Gegners mit gelben blinkenden Lampen ausstaffieren, damit man weiss wo der Ball versenkt werden muss. OK. Spass bei Seite. Ich sehe uns bald wieder auf Platz 18.
Vielleicht würde es unseren Stürmer wie beim Golf helfen jeder bekommt einen Distanz Laser und wenn sie am Ball sind, hebt der Schiri das Schild “Silent” in die Höhe, damit alles ruhig ist und keiner stört. Vorher noch auslasern. Dann Schuß … Maybe..
Wenn das auch nichts hilft bekommt jeder einen Caddy mit, der sie vorm Schuß berät. Ach ja Europa hat in den USA den Ryder Cup gewonnen dieses Wochenende. Kontinentalvergleich. Europa hat die USA geschlagen das Größte im Golfsport. für die USA eine Demütigung..das wird Donald nicht gefallen! .. nur mal zur Ablenkung. Googled mal Ryder Cup
Da würde ich tatsächlich gerne mal meine Meinung dazu abgeben. 🙂 Ich hab dazu jetzt mal die Daten von Fotmob hergenommen. Laut denen schneiden wir bei der Anzahl der erspielten Großchancen im Ligavergleich sogar besser ab als beim reinen xG-Wert. Das spricht aus meiner Sicht insgesamt schon dafür, dass eine gewisse Abschlussschwäche in der Mannschaft vorhanden ist und dass nicht nur Halbchancen vergeben werden.
Ich sehe es aber auch so, dass das nicht nur ein Problem unserer Stürmer ist. Zwar hätten sowohl Stepanov als auch Biron schon ein Tor schießen können, wenn man nach ihrem xG-Wert in der bisherigen Saison geht. Und Zomas Riesending taucht tatsächlich weder im xG-Wert noch bei den Großchancen auf, ihn müsste man aber natürlich auch dazunehmen. Außer den Stürmern haben aber auch Gruber, Lochoshvili, Diop und Becker ähnliche xG-Werte (zwischen 0,5 und 1,0) und sie haben bisher ja auch nicht getroffen.
Nachdem das ein Problem ist, das sich durch alle Mannschaftsteile zu ziehen scheint, spricht aus meiner Sicht einiges für ein Kopfproblem bzw. fehlendes Selbstbewusstsein in der Mannschaft. An ein grundlegendes systematisches Problem glaube ich aktuell nicht, denn dann würden wir uns ja wahrscheinlich auch viel weniger Chancen herausspielen. Auch dass so viele verschiedene Spieler in Abschlusspositionen kommen, spricht meiner Meinung nach wegen der Variabilität eher für die Ideen des Trainerteams (auch wenn die zweite Halbzeit am Sonntag echt nicht gut war).
Hab mich mal durch die anderen FCN Partien bei fotmob geklickt und kann deine Einschätzung gut nachvollziehen. Meine Bewertung basierte nur aus den Daten vom Sonntag aber die xG-Werte aus den übrigen Spiele sprechen da eine andere Sprache.
Danke für deine Einschätzung!
OT:
@Juwe .Warum wurde eigentlich Mc Ilroy besonders angefeindet ?
Er ist doch der einzige Europäer der auf der PGA Tour gefeiert wird .
Von den Einzelspielern haben wir uns in der Abwehr mit Lochoshvili und Drexler vestärkt.
Im Mittelfeld den Verlust von Jander durch Becker und Markhiev ausgeglichen.
Im Sturm stehen wir sehr viel schlechter da.
Durch die vielen positionsfremd eingesetzen Spieler ist die Mannschaft nicht eingespielt.
Das erhöht die Fehlerquote enorm und fördert kein Selbstvertauen.
Einer Mannschaft mit
Reichert
Janisch-Gruber-Lochoshvili-Yilmaz
Lubach-Markhiev-Becker
Justvan
Grimaldi Telalovic
würde ich nicht die 2.Liga Tauglichkeit absprechen.
Im Mittelfeld sind wir sogar überdurchschnittlich besetzt.
Bis auf Yilmaz gehören uns im übrigen alle Spieler.
Ein Lubach gehört auf die 6 oder 8 .Alles andere ist Talentverschwendung.
Perfekt geschrieben. Jetzt liegt es am Trainer daraus was zu machen. Warum der ehemalige Ulmer, der immerhin letzte Saison bei einem Absteiger zweistellig getroffen hat überhaupt keine Rolle mehr spielt ist mir ein Rätsel.
Nominell was die Einzelspieler angeht, wirkt die Mannschaft auf den ersten Blick ligatauglich, wobei ich die Vorschusslorbeeren eines Lochoshvilis oder eines Diops nicht verstehe. Bisher habe ich von denen wenig positives gesehen. So spielt man vielleicht FIFA, aber so funktioniert die Realität in der 2.Liga nicht. Was man m.E. in der 2.Liga benötigt und v.a. viel wichtiger als Talent ist, sind Fähigkeiten wie
1. Mentalität
2. Resilienz
3. Kampf- und Laufbereitschaft.
Wenn es überhaupt eine funktionale Fähigkeit gibt, die man hervorheben muss, dann
4. Standardstärke.
Und von diesen 4 m.E. essentiellen Fähigkeiten, um in der 2.Liga zu bestehen, haben wir absolut nichts im Kader. Das wurde zwar zum wiederholten Male von Joti analysiert, aber nicht verpflichtet.
Ein Castrop hat sich nicht umsonst so viele gelbe Karten abgeholt. Er war zum Teil eklig. Ein Jander hat zumindest gegen Illertissen sofort das Heft des Handelns in die Hand genommen. Über die 3 verlorenen Stürmer und ihren Joti-Ersatz brauchen wir sowieso nicht zu sprechen.
Dieser Kader ist deshalb auch an Dysfunktionalität kaum zu toppen. Daneben viel zu spät verpflichtet und auch noch aus verschiedenen Ländern, was die Integration um ein Vielfaches schwerer macht. Das ist Palikuca-Style mit weniger Talent und um Wochen verspätet it 5 abgeschenkten ersten Spieltagen. Wie kann man diesem Kader mehr als Note 6 geben?
Was man jedoch Klose anlasten muss, ist, dass er die Spieler auf fremden Positionen spielen lässt. Lubach in vorderster Front oder Stepanov auf links kann einfach nicht funktionieren. Ebenso wenig Zoma im Zentrum Ich verstehe, dass Klose angesichts der geringen Qualität im Angriff verzweifelt, aber ich behaupte, dass wir ohne funktionierenden Stoßstürmer und eine weitgehend unbesetzte Box kaum Tore schießen werden. Man muss Grimaldi von Anfang an bringen. Wenn man ihn nur als Joker verpflichtet hat, wäre das der nächste Flop Jotis.
Nochmal muss ich auf den nicht gegebenen Handelfer zu sprechen kommen. Beim Stand von 0 zu 1 eine spielentscheidende Szene.
Warum wurde eigentlich der VAR eingeführt?
Weil es über Jahrzehnte krasse Schiri-Fehlentscheidungen gab. Die über Spielausgänge entschieden, über Siege, Niederlagen, Trainerentlassungen, Abstiege (#FCN). Und weil das Fußballspiel immer athletischer und schneller wurde und die TV-Zeitlupe Fehler deutlich aufzeigte, häuften sich (gefühlt) diese Fehler. Und als es endlich zuverlässige technische Möglichkeiten gab, diese Fehler zu überprüfen und zu korrigieren, wurde der VAR eingeführt. Um die Schiris zu unterstützen, aber auch endlich für gerechte Spielleitungen zu sorgen. Ein durchaus gutes und richtiges Ansinnen!
Das Schirigespann übersieht in der Hektik des Geschehens ein Foul, eine Abseitsstellung, der VAR überprüft und greift ein. Doch wieso zur gerechtigkeitsverschlingenden Hölle hat der Kölner Keller hier nix gemacht? Dieses Handspiel konnte ein Videoreferee NICHT übersehen! Waren etwa die Bildschirme unbesetzt, der VAR pinkeln? Oder wurde dieses kristallglasklare Foul bewußt ignoriert? Eine solch krasse Fehlentscheidung (oder Fehlverhalten?) des VAR wirkt willkürlich. Damit wird das komplette Konstrukt des VAR in Frage gestellt. Wenn der VAR eindeutig nicht für Gerechtigkeit sorgen kann/will, dann gehört diese kostenintensive Einrichtung abgeschafft.
Der Club wie auch die Medien (NN, Kicker, Bild) müssen hier öffentlich nachbohren und auf Klärung bestehen!
Zitat Block4:
“Nochmal muss ich auf den nicht gegebenen Handelfer zu sprechen kommen.”
Ich auch.
Zu dieser Szene ist eine Erklärung des DFB nötig, warum der VAR nicht eingegriffen hat. Der 1. FC Nürnberg sollte sich diesbezüglich an den DFB wenden. Er sollte vorsorglich Protest gegen die Wertung des Spiels einlegen.
Ich bin weiß Gott kein Regel-Korinthenkacker. Ich halte auch die derzeitige Auslegung der Handspielregel für in großen Teilen unsinnig. Auch bin ich ein Gegner des kontrollzwanghaften und anschwärzenden Hinterherprüfens. Da die Dinge im heutigen Fußball aber so gehandhabt werden und des öfteren zu Ungunsten des FCN so gehandhabt wurden, müssen sie auch zugunsten des FCN so gehandhabt werden. Es ist ungeheuerlich, dass das in dieser Szene nicht geschah. Darüber kann nicht im Handumdrehen hinweggegangen werden. Diese Szene muss in der Fußballöffentlichkeit offen diskutiert werden!
Der FCN macht keinen Druck und will weiter seinem Leitbild folgen und den Schiedrichter nicht kritisieren.
Bachkaus sagt er will kein Fair – Play – bei uns ist halt das totale Gegenteil bei jedem Spieltag zu beobachten.
Deshalb entsteht bei Nürnberg Matches auch nie eine hitzige Atmosphäre .
Es ist so dermaßen bitter zu sehen, wie eine “Mannschaft”, die sich gegen Bochum ein Erfolgserlebnis erkämpft, null Energie daraus zieht und eine Woche später dermaßen abkackt. Es ist einfach nur bitter.
Diop ist ein Fremdkörper im Spiel. Fehlverpflichtung? Denke nicht. Er ist halt erst seit wenigen Wochen hier, zusammen mit weiteren 18 Neuzugängen.
Dass Miro Klose an diesem Kader-Wahnsinn scheitern wird, war klar. Jetzt macht er natürlich auch Fehler. Aber Klose ist nicht unser eigentliches Problem.
Somit wird es also einen weiteren Trainer benötigen, der dann wohl auch scheitert an diesem wild und wirr zusammengestellten Kader. Und dann wird es vielleicht auch der letzte kapieren, dass unser eigentliches Problem mit C anfängt und mit -lexiou aufhört.
Ich würde es gerne sehen, wie Joti aus seinen riesigen Fehlern lernt. Aber ich weiß nicht, ob er dazu fähig ist. Ich weiß es nicht.
So schauts aus. Ich wüsste nicht, welcher Trainer jetzt die Situation dreht. Ich fürchte natürlich, dass nach einem verlorenen Spiel in Düsseldorf (je nachdem, wie hart die Niederlage ausfällt) Miro in Frage gestellt wird. Danach ist Länderspielpause und somit ein guter Zeitpunkt zum Trainerwechsel, wenn man es denn will und es für notwendig hält.
Diese Entscheidungen trifft Joti, der Miro erst in diese Lage versetzt hat mit seiner weitgehend nicht nachvollziehbaren Kaderpolitik.
Jetzt agiert Miro infolgedessen auch noch unglücklich bei Aufstellung und Einwechslungen. Zoma ist nicht der Mann für ganz vorn. Wahrscheinlich stellt er ihn auf, weil er noch als der Beste aus der Riege Biron, Maboulou, Telalovic und Stepanov erscheint, zumindest bis zu diesem Spiel, wo er auch eine 100prozentige versiebt. Es ist zum Haare raufen. Telalovic würde wahrscheinlich besser in diese Position passen. Lubach muss nach Markhievs Ausfall eh zurück ins zentrale Mittelfeld, wo er auch besser aufgehoben ist.
Das Ganze ist ziemlich verfahren. Joti hat schon Mist gebaut in dieser Transferperiode. Wie der Karren da wieder rauskommt, wird spannend. Leider müssen die Clubfans mal wieder leiden. Aber das gehört bei diesem Verein scheinbar untrennbar dazu.
Klose macht schon ziemlich lange immer wieder haarsträubende Fehler – wie die Mannschaft – und nicht nur seit kurzem !!!
Ich befürchte die nächsten 3 Spiele geht es erst richtig los und wir müssen durch das Tal der Schmerzen. In Düsseldorf kann ich mir beim besten Willen höchstens 1 Punkt vorstellen. Gegen Kiel und in Lautern …. uff, vor allem wer soll denn die Tore schießen? Und dann wird die Tabelle eben deutlich. Bis jetzt konnte man immer noch sagen man wäre schnell wieder dran, aber die Abstände in der Tabelle werden größer und größer.
Ich bin überzeugt das wird die komplette Saison Abstiegskampf Ausgang ungewiss. Die Kunst diese Saison wird sein den Absturz zu vermeiden.
Klar. Die Gefahr ist keineswegs zu leugnen. Auch wenn das noch viele tun.
Miserable Kaderplanung —> Schlechte Vorbereitung —> Fehlstart plus Pokalaus —> Krise —> Dauerkrise —> Abstiegskampf.
Die Ursache ist Jotis unzureichende Arbeit.
Wir haben jetzt zwar keine bis jetzt sehr erfolgreiche Mannschaft, nur wenn sie weiter an Jotis neuen Fitness-Geräte trainieren, werden wir bald das Feld von hinten aufrollen.
Infrastruktur und Schuldenabbau bis zum kompletten Niedergang, das kann Chatzi.
Ein paar kleine Änderungen in der Arbeitsweise dann wird das schon.
Vielleicht mal Mathematik zuerst lernen, wäre ein hilfreicher Anfang.
Wann ist Saisonbeginn ?
Am 1. oder 5. Spieltag ?
Die Gefahr dürfte keiner mehr leugnen! Speziell wir altgedienten Fans haben solche Entwicklungen nunmal schon mehrfach erleben müssen. Dennoch will ich nicht alle Hoffnung aufgeben, dass die Saison nicht doch noch ein halbwegs gutes Ende nimmt. Der Fluch muß doch irgendwann gebrochen werden, am liebsten mit Miro! Aber fränki, da stimme ich dir zu, die Anzeichen für Alarmstufe Rot sind nicht zu übersehen.
Das würde zutreffen, wenn die Ergebniskrise erst zum ersten Spieltag bzw. in der Vorbereitung eingesetzt hätte.
Hat sie aber nicht.
Saisonübergreifend hat der Club aus den vergangenen 17 Ligaspielen (= eine Halbserie) jetzt ganze 17 Punkte geholt (5 Siege, 2 Unentschieden, 10 Niederlagen). Rechnet man nur die letzten 15 Ligaspiele, waren es sogar nur bedenkliche 11 Punkte, da die beiden Siege gegen Münster und Fürth herausfielen. Anders ausgedrückt: aus den letzten 8 Spielen der letzten Saison hat man lediglich 7 Punkte geholt. In der aktuellen Saison steht man bei 4 Punkten aus 7 Spielen. Das ist nicht weit weg voneinander. Nur ein Spiel und ein Sieg, um genau zu sein.
Für die Ergebnisse der letzten Saison kann allerdings nicht die diesjährige Kaderplanung verantwortlich sein. Und für den Leistungsabfall gegen Ende der letzten Rückrunde kann auch nicht die *damalige* Kaderplanung verantwortlich sein, weil wir nämlich in der ersten Hälfte der Rückrunde (bis zum Derby bzw. dem Ausfall von Tzimas) hervorragend gepunktet haben (19 Punkte aus 9 Spielen). Und nur an Tzimas’ Ausfall lag es sicherlich auch nicht. Gab ja noch Antiste und Emreli.
Chatzialexious chaotisches Transfertreiben war für die Bewältigung der Krise bestimmt nicht hilfreich; aber ursächlich war es eben auch nicht.
@Faktencheck
Das kannst Du gerne so sehen. Ich sehe es halt anders. Auch die Kaderplanung letztes Jahr war schon nicht gut. Es fehlte ganz klar an Breite.
Sollte ich eine Tatsache falsch wiedergeben, freue ich mich über Dein Eingreifen. Aber für persönliche Meinungen braucht es keine Fakten-Polizei. Wir leben nicht in einer Meinungs-Diktatur.
@SchlüsselSpieler: kann denn Chatzi Schuldenabbau oder können das Heim und die Transfers/Erlöse Heckings/Rebbes? Für einen harten Sanierer hat Chatzi doch viel zu viele kostenspielige Fehler gemacht. Ich möchte nicht wissen, was dieser Kader, die schlechten Tabellenplätze und das Pokalaus in Summe kosten. Hoffen wir mal, dass nicht auch noch der Abstieg dazukommt, denn sonst hätte sich der Aufsichtsrat mit einer dauerhaft fehlenden Kontrolle ein neues Minusdenkmal geschaffen. Bisher kann Chatzi nur Fitnessgeräte einkaufen und eine Datenbanklizenz abschließen.
Tja, ob es ein nachhaltiger Schuldenabbau ist, wage ich ganz stark zu bezweifeln.
Für den Moment stimmt es, nur kann es sich am Ende der Saison auch wieder umkehren. Sollte das Horrorszenario Abstieg eintreten, sind die meisten Spieler keinen Penny wert, da deren Verträge sicher nicht für die 3.Liga gelten.
Bald kommt ja das neue Stadion, dann wird alles besser. 🤔🤨
@Der Ruhmreiche
Würde es gut finden, wenn Stefan Heim darauf gepocht hat, die 7,4 Mio. Euro an negativem Eigenkapital und somit auch gleichen Betrag an Schulden zu tilgen. Das reduziert Zinskosten und umgeht wahrscheinlich Lizenz-Auflagen.
Joti hat in seiner Amtszeit bislang etwa 10 Millionen Euro für Ablösen ausgegeben – das ist viel für einen Zweitligisten und es ist traurig, was bislang daraus gemacht wurde.
An einen Abstieg darf man gar nicht denken. Ich gehe davon aus, dass nur sehr wenige Spieler aus dem 36-Mann-Kader einen Vertrag für Liga 3 hätten. Diese immateriellen Spielerwerte wären also futsch. Zudem wäre das TV-Geld weg.
Wir müssten bei Abstieg auch das NLZ runterfahren. Die U23 müsste runter in die Bayernliga, falls man sie überhaupt weiterführen würde. Und an hochklassigen Frauen-Fußball wäre nicht mehr zu denken.
Abstieg darf nie passieren.
@Fränki: das sehe ich genauso. Kaufmännische Solidität muss erste Pflicht sein. M.E. nicht nur, weil es uns strukturell Geld spart, sondern auch, weil Joti mit 2 Mio mehr noch lange keinen besseren Kader hinstellt. Es ist ein Irrglauben, dass Daten alles lösen können. Wer keinen Plan hat, wer naiv ist, dem helfen weder Geld noch Daten. Die Kaars, Lidbergs, Futkeus waren alle günstiger als unser Königstransfer aus der 2.belgischen Liga, wobei jeder Hobbyfußballfan das Floppotential angesichts dessen Werte als maximal hoch einschätzen konnte.
Wenn der Aufsichtsrat zur Abwechslung auch mal etwas gutes für diesen Verein bewegen will, dann, wenn sie jetzt Joti seines Amtes entheben. Alles weitere kostet noch mehr Geld und verengt den Korridor die Klasse zu halten.
Der Spieler Leistner heißt bei uns Knoche.
Ich glaube nicht das Leistner schneller ist wie Knoche.
Der ist einfach nur resolut.
Knoche könnte uns am Freitag aber weiterhelfen.
Ich weiß auch nicht warum Lochosvilli so ein gutes
Ständing hat,mir gefällt der gar nicht.
Lochoshvili spielt bisher sehr solide. Aber wie bei allen Spielen versehen mit der Einschränkung ‘eigentlich’, weil er in jedem Spiel 2 bis 3 Fehler macht. Und der Gegner diese leider regelmäßig bestraft.
Er hat zumindest mal seine anfänglich echt nervige arrogante Spielweise abgelegt. Wir haben Keinen wie Leistner. Ich mag Leistner wie gesagt überhaupt nicht, ständig am Labern und Provozieren. Frag mal nach bei Uzun oder Tzimas. Ich will garnicht wissen was die sich von dem anhören mussten.
Aber der hält halt auch seine Rummel voll in den Vollspann-Schuss von Stepanov und in den Freistoß danach gleich wieder
Wieso kommt von einem Justvan keine Energie ?
Drexler hatte auch null Aggrssivität und wenn ich sehe wie ein Reese einige seiner Leute
vor Start angeschrien und fast die Trikots in Mitleidenschaft gezogen hat während unser Team
ohne Feuer auf dem Platz steht bin ich traurig..
Ein Mentalitätsspieler a la Reese ist das erste, was wir gebraucht hätten. Dann wäre auch die Kapitänsfrage sofort beantwortet gewesen. Bei uns kommt ja sogar ein Reichert aus Verzweiflung schon in Frage
Mentalitätsspieler haben wir nur Grimaldi und einem im Vergleich zu den anderen 17 Vereinen mit Knoche auch einen ruhigen , aber immehin mit dem Referee immer wieder das Gespräch suchenden Knoche degradiert .
Was genau ist jetzt ohne Knoche hinten besser geworden ?
Gruber als Kapitän verstehe ich auch nur deshalb , weil alle anderen auch ruhig und brav sind.
Nichts!
Es ist nicht allzuviel Zeit bis Freitag, bleibt nur zu hoffen, dass die Verletzung von Markhiev nicht schwer ist, gibts da schon mehr Infos? … und zur recht Abwehrseite, das mit Drexler ging ja komplett schief. Ich bekomme zwar bei Janisch immer etwas Puls 🙂 aber dann soll Klose lieber ihm klar machen die Hände vom Gegner gefälligst weg zu lassen man kann auch mehr mit dem Körper arbeiten und den eben reinstellen und ihn spielen lassen.
Das andere ich traue unseren Stürmer wirklich nicht viel zu. Frage .. zu Piet Scobel immerhin stattliche 1,91m .. könnte man ihm schon etwas zutrauen bei den Profis, mehr als nicht treffen kann bei ihm doch auch nicht passieren? Diese Zoma Aktion einen Ball 50cm vorm leeren Tore nach hinten statt ins Tor reinzuschießen hat mir den letzten Glauben an diese “Talente” geraubt. Ich habe mit 5 Jahren etwa das Kicken angefangen, das sind bis heute viele Jahre Fußball jetzt natürlich als Fan, ich habe so etwas noch nie gesehen. Zudem dieses Gebolze ständig genau auf den Torwart geht mir auch auf den Zeiger. Ein Stürmer muss doch dafür mehr Auge haben. Auch mal aufs Eck schlenzen usw.
Da im Transferfenster nichts mehr geht. Wäre Scobel jemand, den man mal ausprobieren könnte?
Ich denke, dass man alles und jeden versuchen muss, auch Scobel. Immerhin ist der Junge unverbraucht und unbelastet. Das Problem dabei ist lediglich, dass dann die Verzweiflung Kloses und sein Misstrauen gegenüber dem Establishment offensichtlich wird. Und wenn Scobel nicht sofort einen positiven Eindruck hinterliesse – was man nicht erwarten kann – dann wird es noch schlechter.
Wenn man davon ausgeht, dass wir eine Stoßstürmer benötigen, würde ich zuerst mal Grimaldi von Anfang an reinwerfen (auch wenn er in Heimspielen besser passen würde) und falls das nicht klappt, dann Telalovic, da Stepanov echt (noch) nicht geht.
Ob man einen Scobel braucht in der Lage bezweifel ich.
Die müssen erst mal wieder lernen den Ball in die Mitte
zu spielen oder scharfe Flanken bringen.
Grimaldi flippte gestern fast aus mit ihrer ewigen rum
Zockerei und in der Mitte steht eine Kante.
Ich würde Stapanovic als 9er anfangen lassen und dann
Grimaldi bringen.
Knoche und Karafiat sind für mich auch Startkanditaten.
Ja da gebe ich dir schon Recht, es wäre verwunderlich wenn dann ausgerechnet Scobel unsere ganzen Sturmprobleme löst, das ist eher der Verzweiflung geschuldet, dass ich überhaupt keinen Stürmer sehe, der bei uns treffen kann, mit Einschränkung Grimaldi, der aber nicht richtig ins System paßt bislang und auch nicht richtig gefüttert wird. Stepanov war wieder zu zögerlich ohne Durchsetzungskraft. Wir haben finde ich mit Knoche oder auch Karafiat so insgesamt Charakter auf dem Platz eingebüßt. Softskills die uns eben auch irgendwie fehlen. Das sind wirklich so viele Baustellen aktuell… von hinten bis vorne. Mir fällt da nur ein ..Himmel hilf!
Stepanov kann weder einen Ball halten, noch sich durchsetzen. Er hilft uns nicht.
Ich habe wirklich den Verdacht Stepanov hat in der Jugend sehr von seiner Körperlichkeit profitiert und nicht so extrem von der Technik wie es bei Uzun war. Und bei den Männern so früh sind eben seine körperlichen Vorteile auf einmal weg. Da ist ja bislang so gut wie gar nichts zu sehen. Nur die Frisur sitzt immer wie vom 3D Drucker geplottet und frisch gegelt. Aber das muss wohl so sein, wenn man von Real Madrid beobachtet wird.
Klose hat die Szene erst im TV gesehen und Drexler sagt der SR war gut und wir nicht.
Schwer zu verdauen für mich diese Statements.
Ich weiß was bei Union bei nicht gegebenen Handspiel intern und extern sofort aufgefahren wird und auch deshalb macht mich fassungslos wie wir es über uns ergehen lassen.
Drexler hat ja voll drauf gehalten, bei so einer dünnen Berührung könnte ich mir vorstellen, dass Drexler das zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gesehen hat, er hat auch gar nicht reklamiert. Deutlich wurde es eigentlich erst in den Fernsehbildern.
Die Trainerbank muss es aber doch aufs Ohr kriegen.
Es ist so auffallend still um den FCN in den Medien.
“Riecht” irgendwie nach Trainerentlassung.
Auf der Club-Homepage bzw in der App ist der Wochenablauf gelistet. Mit Miro. D.h. er bleibt auf jeden Fall diese Woche noch unser Mann. Bei den letzten Trainerentlassungen wurde zu Wochenbeginn sorgfältig vermieden, den Trainernamen zu nennen. Statt ‘Klose-Elf’ hätte es ‘unsere Mannschaft’ geheißen und bei der obligatorischen Spieltagspressekonferenz hätte man auf die Nennung des Trainers verzichtet.
Na immerhin:
Der Optimist auch bzgl Notation voll auf dem laufenden und die Meldung gleich in Szene gesetzt 🙂
Trainerentlassung jetzt würde das Chaos vollständig machen. Das Spiel in Düsseldorf würde ich Miro noch geben. Entweder eine wundersame Wende (nur wer glaubt dran) oder pünktlich zur nächsten Spielpause die beste Gelegenheit, den Trainer zu wechseln. Allerdings müsste Joti dann schon einen Kandidaten startklar haben. Wer ist gerade frei? Oder holt er wirklich einen DFB-U-Trainer?
Ich habe halt große Zweifel, dass unter einem neuen Trainer plötzlich alle das Tore schießen lernen. Klar, man weiß es nie, wenn man es nicht ausprobiert. Aber das wäre dann wirklich ein Armutszeugnis für den einstmaligen Weltklassestürmer Miro. Ich kanns mir nicht vorstellen. Natürlich können Zoma, Biron und Co nicht dauerhaft ihre Slapstickeinlagen und Stolpereien bringen, irgendwann muss doch mal ein Ball ins Tor gehen, aber skurril ist das Ganze mittlerweile schon. Fußball spielen in ihren Ligen konnten sie ja doch, warum passieren jetzt solche irren Sachen? Die Verteidiger in der zweiten deutschen Liga sind natürlich eine Klasse besser als sie es gewohnt sind, aber es gab mehrfach Szenen, da haben sie sich sozusagen selbst sabotiert.
Sollte es in Düsseldorf in der ersten Halbzeit wieder nichts werden mit der Torverwertung, würde ich Grimaldi sofort nach der Halbzeitpause bringen. Da sind die letzten 20 Minuten einfach zu wenig. Er ist der einzige, der das Tor trifft, wenn er die Chance hat.
Volle Zustimmung, @Hans.
Dass Grimaldi nicht schon deutlich früher kam, hab ich auch überhaupt nicht verstanden. Zumal viele Bälle ohne echten Adressat sinnlos in die Box segelten.
Generell wäre es an der Zeit, sich auf ein System bzw. ein Sturm-Tandem festzulegen. Ich vermute, der (Pressing-)Plan war ein Tandem mit Biron. Schließlich ist Biron aufgrund der hohen Ablöse ja auch der Königstransfer im Sturm.
Allerdings ist der Neuzugang Biron bisher eine herbe Enttäuschung. Und was ist eigentlich mit Telalovic los?
Bin Dauergast im Stadion und wieder einmal (wie alle anderen auch) enttäuscht worden. Bilanz Siege der letzten 16 Spiele:
3 Siege (16.03 Fü / 18.05 in Braunschweig und 20.09 Bochum) . Bedeutet 2 Heimsiege (Belschanov:
Heimspiele gehören gewonnen) und 1x auswärts. Bilanz unter Klose ist erschreckend und wie immer wird alles schön geredet. (wie seit min. 7 Jahren die gleichen Kommentare der Trainer oder Spieler..
.die anderen wollten es mehr…sind nicht in die Zweikämpfe gekommen ….Chancenverwertung…
eigentlich waren wir spielerisch besser ..usw.) So nicht meine Herren ! Ein Reset ist gefordert und die notwendigen Tugenden in der zweiten Liga werden erwartet : Einsatz , Siegeswille , Kampf und mannschaftliche Geschlossenheit . Meine Meinung zu Klose: ein guter Trainer für den Nachwuchs, der sicherlich den jungen Spielern viel vermitteln kann….
Wenn man sich die zweite Hälfte der letzten Saison anschaut und, wie Pausenpfiff, die Linie weiter zieht zur Vorbereitung und jetzigem Saisonbeginn, werden vielleicht Klose’s Stärken und Schwächen klarer:
Das Verletzungspech einiger Schlüsselspieler letzte Saison und Joti’s Probleme/Fehler bei der Kaderplanung und Timing haben Miro’s Arbeit sicher sehr erschwert. Er hat es dennoch letztes Jahr und auch jetzt ( siehe Bochum) geschafft, den Spielern eine gewisse Spielkultur zu vermitteln mit ansehnlichen bis tollen Spielen, so daß man durchaus Potential sehen konnte bei Spielern und Trainer. Und das ist ihm, finde ich, hoch anzurechnen, weil sicherlich keine leichte Aufgabe, und es hat dabei wieder Spaß gemacht, dem Club zuzuschauen wie lange nicht mehr. Aber- wie im letzten Drittel der letzten Saison fehlen jetzt auch wieder die Ergebnisse. Und eben nicht nur ein Ergenis der kurzen Eingewöhnung der Neuen, sondern ein Muster : die effektive mentale Einstellung. Miro bringt den Jungen sicher viel bei, es wird dann auch in der zweiten Halbzeit reagiert und umgestellt, aber vielleicht überfordert er damit die jungen Spieler und die Mannschaft, so daß eine gewisse Klarheit, Zielstrebigkeit, Bissigkeit und Geradlinigkeit verloren geht bzw. blockiert wird. Vielleicht wird der Fokus zu sehr auf das Erreichen einer Spielkultur gelegt, was dann vielleicht zu der Umständlichkeit und Uneffektivität im Angriff führt. Da wird viel probiert, eine sehr späte Umstellung von 3er auf Vierer-kette, postionsfremdes Einsetzen der Spieler, die Sicherheit und Klarheit der Abläufe wird dadurch eher erschwert.
Und damit fehlen wichtige Bausteine für die Durchsetzung in der zweiten Liga. Wenn nach dem Spiel Spieler sagen: die Hertha hat den Sieg mehr gewollt, ist das mehr als bedenklich in dieser Situation und ein Satz typisch für einen Abstiegskandidaten. Und Mentalität ist nicht nur etwas, was ein Spieler mitbringt, sondern was entwickelt werden kann/muß, individuell und als Mannschaft. Hier könnte Miro’s Schwäche liegen, vielleicht eine Folge seines netten Naturells. Als Spieler konnte er sich in ein Spiel hinein”beissen” , aber kann er es auch längerfristig einer Mannschaft vermitteln? Kurzfristig schon, das zeigen die Spiele z.B gegen Fürth, aber auf längere Sicht…?
Da muss ich leider widersprechen. Spaß hat es in der Rückrunde schon nicht mehr gemacht. Die hohen Klatschen gegen Elversberg im Jubiläumsspiel, die späten Gegentore gegen Köln dazu noch das Unentschieden nach 3:0 Führung in Düsseldorf .,
.Dann die chaotische Vorbereitung inklusive Pokalaus.Nein Spaß macht das schon lange nicht mehr.
Side Info: Robert Klauß wird neuer Trainer beim VFL Bochum. Es gibt also ein Wiedersehen in der Rückrunde mit dem ehemaligen Club Coach.
Da sind uns dann 3 Punkte sicher
Angeblich wird er es jetzt doch nicht? Kam da ein Anruf eines ehemaligen Vereins, er möge noch kurz abwarten?
Auf kicker+ ist heute ein interessanter Kommentar zu finden, wie es Lieberknecht geschafft hat den FCK zu stabilisieren. Insbesondere die Fehler im Spielaufbau deutlich zu verringern. Individuelle Ballverluste, die zu Tempogegenstössen bei geöffneter Defensive und damit unnötigen Gegentreffern führten. Lieberknecht hat wohl festgestellt, dass er nicht ausreichend Spieler für geordneten Ballbesitzfußball hat und deswegen die Spieleröffnung a la Anfang der 2. Liga angepasst. Mehr hohe und weite Bälle nach vorne, dahinter geordnete Reihen, so dass der Gegner wenig Platz für Konter hat. Zweitligafußball.
Nun hat Miro wohl keine offensiven Spieler für solchen Fußball. Körperliche Präsenz hat lediglich Grimaldi, der aber wohl nur für die letzte Viertelstunde geholt wurde und von den Mitspielern kaum brauchbare Zuspiele erhält. Aber wenn wir gegen Düdorf wieder so hoch aufrücken, werden wir zwar erneut optisch die Kontrolle haben. Aber von den abgezockten Profis der Fortuna filetiert werden.
Das erinnert mich daran, wie Hans Meyer den Club (in einer ähnlich desolaten Lage) stabilisiert hat – mit Rückkehr zu Opa-Technik inkl. Cantaluppi als Libero. Die gleiche Mannschaft hat später in der Saison dann ganz anderen herzerfrischenden Fußball gezeigt, aber um erstmal wieder einfache Struktur und Selbstbewusstsein aufzubauen war das ein effektiver Weg. Das ist der Vorteil eines solchen Fuchses gegenüber einem relativen Novizen wie Klose. Ich sehe aber keinen auf dem Markt mit diesem Profil, höchstens tatsächlich Funkel.
Felix
Bitte kommt mir niemand mit diesem alten Selbstdarsteller Magath, den brauchen wir als letztes hier. Zurück in die Steinzeit? Nein.
Aber mit Namen wie Bo Svensson könnte ich mich anfreunden.
Berlin sieht das sicherlich anders und hat sich gerne von dem ” Steinzeit” Trainer helfen lassen
Der hier auch schon erwähnte Friedhelm F. Ist wohl besser?
Ob Alt ( Felix) oder Jung ( Klauß)
ist doch nicht entscheidend, sondern der Funke der überspringen muss, sprich das was der Mannschaft impliziert wird.
Statistiken.
In Sachen Ballbesitz sind wir mit 53 Prozent aktuell im oberen Drittel der Liga (Platz 6). Und genau diesen Fußball wollen Joti und Miro ja spielen lassen.
Schaut man sich die xG-Werte und die daraus erzielten Tore an, gibt es auf den ersten Blick drei Mannschaften, die das Tor zu selten treffen, die zu viele Chancen versemmeln:
SC Paderborn
VfL Bochum
1. FC Nürnberg
Sehr effizient sind bislang zwei Mannschaften:
SC Preußen Münster
SpVgg Greuther Fürth
Es ist also anzunehmen, dass den Club und das Kleeblatt aktuell vor allem die Effizienz trennt. Oder anders formuliert: Wir haben keinen Futkeu.
Bei den herausgespielten Großchancen liegen wir auf Rang 8. Bei den vergebenen Großchancen auf Rang 4.
Rein von den Daten her kann der datenaffine Joti seinen Trainer Klose nicht entlassen. Zudem wird Joti mit den Worten zitiert, dass Berlin die bislang einzig verdiente Niederlage gewesen sei. Das sehe ich zwar anders. Aber wenn Joti das so sieht, dann heißt das, dass er mit der Arbeit von Klose zufrieden ist.
Ich bin jetzt kein Daten-Experte, das können andere besser interpretieren als ich, aber ich würde mal sagen: Diese Rohdaten sind deutlich besser als unser aktueller Tabellenplatz.
Unser größtes Problem scheint in der Tat die Abschluss-Schwäche zu sein. Und diese ist wohl auch auf die fehlende Qualität unserer Stürmer zurückzuführen. Und somit in erster Linie ein Versäumnis von Einkäufer Joti Chatzialexiou.
Ich glaube sogar eher, dass es nicht einmal die fehlende Qualität ist, sondern das fehlende Erfolgserlebnis, was zu mehr Selbstverständlichkeit und Selbstvertrauen in den Aktionen führt. Wenn der Knoten mal platzt, werden die Stürmer auch regelmäßig treffen. Aber derzeit sind die Abläufe noch nicht verinnerlicht, man spielt noch immer im Suchmodus und das hemmt den Erfolg.
Das spielt sicher mit rein. Der Torerfolg nährt den Torerfolg. Telalovic hat ja letztes Jahr sogar einen Viererpack erzielt gegen Regensburg. Wenns läuft, dann läufts.
Allerdings liegt es bei uns halt nicht an mangelnden Einschuss-Gelegenheiten.
Grundsätzlich bin ich ein Verfechter der Theorie, dass irgendwann der Knoten platzt, wenn die Inhalte gar nicht so schlecht sind. Allerdings nährt der Misserfolg halt auch den Misserfolg…
Tore zu erzielen ist in meinen Augen größtenteils eine Instinkt Sache daher auch nur begrenzt trainierbar. Unsere Mannschaftsteile Defensive, Mittelfeld sind zweitligatauglich. Der Sturm hingegen ist nichtmal drittligatauglich damit besonders gemeint die Abschlussstärke sich in the Heat of the Moment trotzdem den Torwart anzuschauen und es ist auch nicht Kraft sondern NUR Timing und Auge. Can Uzun hat nie Kraft benötigt, er hat einfach ein Timing und Auge das ist ein Segen, schwer erlernbar. Ob Biron, Zoma oder auch Telalovic .. es ist ein drauf Gebolze und immer auf den Torwart oder seinen direkten Aktionsradius und das schon unzählige male. Daran sehe ich klar Skills wie Auge, mental, timing sind einfach nicht da, davon bin ich überzeugt, das ändert sich auch nicht mehr, das hast du oder nicht. Mag mal ein abgefälschter rein gehen das kann passieren aber das trägt uns nicht durch die Saison.
Oder zum Beispiel statt voll draufzuhauen sobald es geht, nochmal auf den Ball steigen abkappen und in Ruhe einschieben. Solche Stürmer haben wir aktuell nicht. Schwanzen, rennen, Tempo drauf und Gebolze. Damit schießt du nur den gegnerischen Torwart in Szene. Das reicht nicht.
Es kommt auch noch dazu , dass natürlich auch bei Fürth und Münster sofort viele Arme nach oben gehen wenn der Gegner im Strafraum getroffen wird und die Trainerbannk tobt auch wenn es kein klares strafbares Handspiel war.
Steht nicht in den Daten hat aber eine starke Wirkung.
Unsere Nachbarn haben diese Vorgehensweise regelrecht perfektioniert 😉
Sind aber mittlerweile punktgleich mit Braunschweig .
Bin mir mittlerweile auch sicher, dass dies eine nicht unerhebliche Wirkung hat. Nicht nur auf den Schiedsrichter. Sondern auch, um für sich selbst eine Wagenburg-Mentalität zu schaffen. Der SC Freiburg und Streich haben es weit gebracht mit ihrer Nummer des Ewig-Benachteiligten.
Ich hab mir grad nochmal die Szene mit dem nicht gegebenen Elfer angeschaut. Da heben ein paar Spieler von uns das Händchen und das wars dann aber auch schon. Viel zu emotionslos.
In der Sportschauzusammenfassung geht die Szene übrigens komplett unter. Da ist viel zu schnell zur Tagesordnung übergegangen worden, so dass viele das erst gar nicht bemerkt haben.
Das war auch im Livespiel auf Sky so. Da hat der Kommentator mal (eher fragend) angemerkt, ob da nicht eine Hand im Spiel gewesen wäre und schon ging es weiter. Keine Aufbereitung mit verschiedenen Blickwinkeln, kein Aufklärungswille, kein Hinterfragen.
Ich weiß nicht, ob im Kölner Keller auch das Livespiel mit Kommentar mitläuft, aber wenn ja, dann hat auch das ignorieren der Szene im Spielbericht dafür gesorgt, dass sie letztlich übersehen oder zumindest falsch bewertet wurde. Auch beim Club auf der Bank hat man es ja scheinbar nicht richtig mitgekriegt, sonst hätte man protestieren müssen.
Stichwort Mentalität oder auch umgangssprachlich den Biss, den eine Mannschaft hat, vielleicht geht es auch nur mir so. Miro wirkt besonders diese Saison, nachvollziehbar mehr und mehr zerknirscht bei aller Coolness. Da ist kein positives Strahlen und dann sein Standard Outfit übergroßes schwaddzes Tshirt und schwaddze Schlapper Jogginghose an den Spieltagen… ich weiß nicht, da könnte man auch optisch ein anderes Bild abgeben an der Seitenlinie. Aber vielleicht geht es ja nur mir so. Stichwort Ausstrahlung.
Sky Repoprter Hannes Herrmann war doch selber völlig überracht, dass keiner unesrer Spieler reagiert und VAR Ittrich sich nicht meldet,
Hat ca .5 Sekunden gar nichts gesagt und dann das Handspiel nicht mehr erwähnt.
Wenn nur einer unserer Spieler sofort reklamiert hätte kann ich mir nicht vorstellen , dass die Ecke sofort ausgeführt worden wäre und alles wäre wahrscheinlich anders gelaufen
Wenn es die fehlende Qualität der Spieler ist, namentlich der Stürmer, muss man sich fragen, wie man sich bis in die Winterpause retten kann, ohne dann schon hoffnungslos abgeschlagen zu sein.
Im Wintertransferfenster muss dringend in der Offensive nachgebessert werden. Billiger wird es dann nicht. Aber ein Abstieg in die dritte Liga wäre der Supergau, sportlich wie wirtschaftlich.
Jetzt ist natürlich noch die Frage, ob sie dann weiter nach bestimmten “Profilen” suchen, die ideal zum gewünschten Spielsystem passen oder ob man schaut, dass man Leute mit Torinstinkt holt und ggf. sein Spielsystem auch auf diese anpasst. Telalovic spielt gerade nicht, weil er nicht zum Matchplan passt, ist zu lesen. Wobei ich in Telalovic gerade auch nicht den Retter sehe. Aber das zeigt, dass die Spielidee im Moment an erster Stelle steht.
Würde ein neuer Trainer auf “Zweitligafußball” umstellen, wie er weiter oben von einigen beschrieben wird? An diesem scheint Emreli übrigens gerade in Lautern zu scheitern. Würde Joti überhaupt einen Trainer holen, der pragmatisch arbeitet? Die DFB-U-Trainer könnten den bisherigen Kurs eher fortsetzen, “schönen Fußball” zu spielen, den man natürlich gern sieht, aber ohne Tore gehts immer weiter abwärts.
Da sind wir irgendwie wieder bei Lidberg.
Ich sehe ihn keinesfalls als Glückstreffer. Sondern als cleveren Transfer, der inhaltlich und menschlich zu Darmstadt passt.
Aber zur Wahrheit gehört eben auch, dass Lidberg woanders selten derart zündete wie in Darmstadt.
In der aktuellen Top 10 der Zweitliga-Torschützen findet sich auch ein Daferner. Dem wurde hier die Zweitliga-Tauglichkeit abgesprochen.
Insofern bevorzugen Darmstadt und Dresden ein bestimmtes Profil – und haben dieses gefunden. Wir hingegen haben alle möglichen Profile – und können damit nicht wirklich was anfangen.
Ein Lidberg hat sofort funktioniert. Ob ein Biron jemals funktionieren, ist doch sehr fraglich.
Womöglich lässt sich das alles mit Qualität beantworten. Ich glaube aber auch, dass Darmstadt einfach effizienter und sinnvoller scoutet – bezogen auf das, was sie an Profilen benötigen.
Genau da sind wir eben bei den Softskills die kein Datenmodell richtig abbilden vermag. Bekommt gerade bei Stürmern der Spieler das volle Vertrauen. Versteht er sich gut mit dem Trainer. Ganz entscheidend wie funktioniert er in welchem Spielsystem. Datenmodelle sind eben in der Realität doch Menschen.
Gutes Beispiel ist Emreli, er sagt aktuell er hat tatsächlich Probleme mit dem Kaiserslauterner Spielsystem, das auf viele hohe, lange Bälle ausgerichtet ist. (3. meisten hohen Bälle der Liga) Er ist eher der Kombinationsspieler genau das System, das Klose so sehr bevorzugt. Schnelles Passspiel, Kombinationen. Es müssen gerade bei einem Stürmer viele Bausteine zusammenpassen. Ich bin überzeugt bei uns würde er wieder funktionieren 🙂
Ja, wahrscheinlich, weil der Mahir mit Ju Justvan auch einen kongenialen Zuspieler hier hätte.
Aus meiner Sicht ist Tiefenläufer Biron derjenige, der unserem Spiel am nähesten kommt. Biron ist demnach Jotis bevorzugtes Profil. Doch Biron – nichts gegen ihn persönlich natürlich – ist meilenweit davon entfernt, einen Emreli oder auch Antiste zu ersetzen.
Was in aller Welt haben Joti und seine Scouts nur in Biron gesehen?
Als Diskussionsgrundlage, hier kommt ja einiges in der CRU Redaktion rein von außen, unter anderem ein sehr eifriger Berliner Clubfan, der immer den Martin Funk von der Bild anschreibt und uns gleichzeitig im BCC … warum auch immer. Ich stelle es euch unkommentiert einfach mal hier rein! …. es ist wohl ein bisschen drüber…aber er schreibt ja CRU an.
==================================================================================
Servus Martin,
Anmerkung FCN Mitarbeiter:
Wer hochgradig krebserregendes Mikroplastik aus Graffiti Dosen vor Kids in einem Sportstadion sprüht und diese Aktion Nachhaltigkeit nennt, hat im Profisport als Verein sowieso nichts mehr zu suchen und sollte besser komplett in die linke Untergrund Szene gehen! Beschämend der ganze Stab im Verein des FCN ❤️
Und Sportlich:
Miro kann kein Trainer. Er hat keine Haltung und schluckt die DFB Var Willkür, ich hätte die Leute aus dem Keller an den Eiern…….. So gelangweilt läuft das nicht. Ich bin Chefcoach und habe nichts damit zu tun. Furchtbar! Da muss es blitzen dass es nur so raucht!!!!! Ich sehe einen Chefcoach auch hier in der Verantwortung des Vereins zu agieren und zu fordern. Es ist Wettbewerb Verzerrung und das akzeptiert er also?
Er verstößt sogar eigene Spieler, die in meiner Mannschaft aufgrund des Kampfes gesetzt wären. Bsp. Mustapha. Du selbst hast beim Training gesagt erst steht mehr abseits nicht richtig integriert…… Das ist wohl bis heute so. Genau diese “Drecksau” fehlt aber im Strafraum. Wir haben keinen Stürmer der so aggressiv drauf geht, um mal gelb zu bekommen.
Wir haben neun Stürmer und keiner ist auf dem Platz.
Er wechselt 37. Min Stephaniev ein, ohne vorher überhaupt mit Markhiyev gesprochen zu haben ob er noch kann. Peinliches Format. Stephaniev ist eher Mädchen Like und unscheinbar nix Haaland, Mustapha ist ein geiler aggressiver Drecksack den ich endlich sehen will in der Sturmzentrale, von Beginn an.
Wo ist TW Robert Lesewski? Er soll in bestechender Form sein.
Ein Torwart der am 6 Spieltag in die Presse gibt, die Mannschaft hat keine Energie, und den Ball ein Jahr nach dem DFB Training unter Nagelsnann in die Mitte klärt, muss weg!
Gruber ist nicht Zweitliga tauglich. Wir sollten im Winter den Süd Koreaner holen und. Wir brauchen schnelle aggressive Leader in der Abwehr. Keine Schlaftabletten.
Wenn er Mustapha am Freitag nicht von Anfang an bringt, Verlieren wir in Düsseldorf.
Sonntag wird wohl ein heißer Clubfunk sein.
Beste Grüße aus Berlin 🇩🇪
Ansgar Mlitzke
===========================================================================
Anschreiben Ende
Jesses, wasn das für wirres Zeug?!
Das kommt alle paar Wochen in der Regel an Bild, Kicker und an uns addressiert. Ich habe ihm aber nie geantwortet aber es kommt…immer wieder.
Die sehr angespannte Situation in der wir derzeit stecken. Wie wird der Club in Person des Sportvorstands reagieren?
Ordnet er unsere Krise als Verbeek-Moment ein? Gutes Spielkonzept, zu dem die Spieler qualitativ und von ihrer Erfahrung her (noch) nur bedingt passen. Weswegen uns die Gegner bewusst das Spielfeld überlassen um uns relativ leicht auszukontern? Mit der Folge dass Pragmatismus Vision schlägt und Miro Platz für einen erfahrenen Zweitligatrainer schaffen muss?
Oder wird das unser Freiburg-Moment? Wir halten am geplanten Spielkonzept für das der FCN stehen soll ebenso fest wie am Trainer? Nehmen Rückschläge bewußt in Kauf wie eine Saisonplatzierung jenseits von 7+?
Laut “90 min”, die das vermutlich hinter der BLIND-Paywall rausgefischt haben, soll Joti nach dem Auftritt gegen Hertha ziemlich sauer gewesen sein und es wird gemutmaßt, dass sich Miro keinen solchen Auftritt der Mannschaft mehr leisten kann.
Letztlich “siegen oder fliegen”
Ich glaube aber, das gilt nicht im Wortsinn, bei einer guten engagierten Leistung, die nur unglücklich nichts zählbares einbringt, wird man es vielleicht noch überdenken, bei Punktgewinn geht es sowieso weiter, aber wenn es wieder desolat wird (à la “der Gegner wollte es mehr” oder “keine Energie”) rechne ich eigentlich mit der Reißleine. Die Länderspielpause eignet sich ja ganz gut dafür…
Die Bild-Zeitung schreibt schon gefühlt seit Wochen von “Endspielen” für Klose. Nie war etwas dran.
Ich halte mich lieber an das, was Joti Anfang September gesagt hat:
“Miro und sein Trainerteam benötigen jetzt Zeit, um mit dem vollständigen Kader arbeiten zu können und dann die Punkte einzufahren.”
Insofern wird Klose noch die Länderspiel-Pause bekommen – auch wenn am Freitag verloren wird.
Außerdem weiß Joti sicherlich selbst, dass er dann nur noch einen “Trainer-Schuss” hat, der sitzen muss. Falls nicht, wird der Aufsichtsrat bei ihm die Reißleine ziehen.
Achso, blöd dass die Saison schon im August begonnen hat. Auf das Punkte einfahren freu ich mich aber richtig! … solange machen die anderen was? Däumchen drehen und warten bis der Club sich verbessert hat?
Aber echt! Wirklich unsportlich, sowas 😉
Da muss ich Martin Funk allerdings vollauf Recht geben.
“Zu Saisonbeginn stand Klose mit einem unfertigen Kader und einer völlig überhöhten Erwartungshaltung alleine im Regen. Die meisten Trainer wären mit so einer Saisonplanung nicht so entspannt umgegangen.”
Ich hatte eigentlich auch damit gerechnet, dass der Ärger über Jotis Transfergeäffel irgendwann aus Miro herausschwappt. Aber nix. Klose komplett stoisch.
Und was würde im Falle des Falles eigentlich mit dem Trainerteam passieren, das laut Funk “eine erhebliche Mitschuld” trägt. Würde Joti die dann auch alle entlassen? Das wäre teuer.
Ja, irgendwie ist die Lage gerade angespannt. Gut möglich, dass das (mögliche) Fußballmärchen mit dem Fußballidol Miro Klose in Nürnberg diese Woche endet. Irgendwie ist das alles wieder typisch Club. Kaum gab es mal einen kurzen Hoffnungsschimmer für die Wende zum Besseren, ist das kleine Pflänzchen wieder am Eingehen. Vor einem halben Jahr dachte man, wow, ist das noch unser Club “der Depp” oder fängt er allmählich an, ein professionelles Gesicht zu zeigen. Und jetzt könnte es bald wieder heißen zurück auf Los.
Mit welchem Trainer? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Joti den Feuerwehrmann Funkel engagiert. Ob der objektiv der Richtige wäre? Wahrscheinlich ist es auch noch zu früh, denn die Feuerwehrmänner werden gerne geholt, wenn es gegen Saisonende brenzlig wird. Am Schluss gibt es ein altbekanntes Szenario, erst darf sich noch ein Trainer versuchen, unter dem es auch nicht besser wird und dann gibt es einen Showdown zum Schluss. An Platz 7+ glaubt wohl niemand mehr. Man muss ernsthaft Sorge haben, dass es Richtung Abstieg geht. Und das bei dem Transferüberschuss und bei dem Planungsvorlauf für diese Saison. Eigentlich kaum zu glauben, aber der Club bleibt einfach der Club.
Meine Prognose:
Der Club spielt in Düsseldorf überzeugend, holt aber nur einen Punkt. Aufgrund des guten Auftritts wird vorerst an Miro festgehalten. Parallel dazu gerät Augsburg gegen Wolfsburg unter die dänischen Räder und Wagner wird beurlaubt.
Weil wir wieder der Chaos-Club sind beurlauben wir Klose erst nach der Länderspielpause, weil wir an der Ostsee baden gehen.
Joti kennt Sandro noch aus den drei gemeinsamen Monaten bei DFB und greift natürlich zu. Wagner ist durch seine Zeit in China schon wohlhabend genug und will die Scharte schnell wieder ausbügeln.
Mit flotten Sprüchen aber wenig Punkten führt der den Club durch den Abstiegskampf. Für die letzten zwei Spiele muss es deshalb mal wieder Wiesinger richten und tut dies natürlich. Sein genialer Kniff hierbei: er setzt die Spieler auf den Positionen ein die sie spielen können anstatt aus dem Stoßstürmer einen Flügelflitzer machen zu wollen.
Der Karren scheint tief verfahren ich glaube nicht, dass er einfach mit einer Trainer Entlassung wieder flott wird. Joti hat mindestens genauso viel mit den Ursachen zu tun und der Kader paßt so in meinen Augen auch nicht vor allem in der Offensive. Schwierige Situation. Alle kann man nicht entlassen. Mission Impossible…es wird wohl dann doch auf das einfachste Glied den Trainer hinauslaufen, nur habe ich Zweifel ob es den richtigen Effekt hat.
Das sehe ich genauso. Zum einen traue ich Joti nichts mehr zu, auch nicht den für diese schwierigen Rahmenbedingungen richtigen Trainer zu verpflichten. Daneben scheinen wir weniger ein spielerisches und spielsystemspezifisches Problem zu haben. Klar, man kann vielleicht etwas mehr herausholen, wenn man Spieler positionsgerecht einsetzt. Aber die fehlende Qualität im Angriff und der Mangel an Führungsspielern, Mentalität und Resilienz ist eben so im zusammengestellten Kader Jotis fest verwoben. Diese Defizite kann auch ein neuer Trainer nicht so einfach negieren.
Der Aufsichtsrat müsste jetzt jedoch analysieren, wo die Fehler lagen und ob ma wirklich noch an Joti glaubt. Die Frage bestimmt die weitere Vorgehensweise. Wenn das Vertrauen nicht mehr da ist, muss man sofort handeln, um die Wintertransferphase noch nutzen zu können.
Frage an Alle, nichts ersetzt Siege, nichts ersetzt Punkte, die nächsten 3 Partien in Düsseldorf, zuhause Kiel, auswärts 1. FC Kaiserslautern. Was erwartet ihr daraus an zählbarem realistisch, was geht?
Unentschieden in Düsseldorf
Unentschieden gegen Kiel
Niederlage auf Lautern
Also 2 Punkte und 2:6 Tore
Leider ist nach Düsseldorf Klose der Leidtragende, der entlassen wird.
Neuer Trainer wird bereits in Australien in der 5.Liga gescoutet. Joti wird erzählen, dass die Erfahrungen unserer scouts mit JTA abgeglichen sind. Man hat den kompetenten trainerfuchs schon lange auf dem Zettel. Vorteil an dem Wechsel ist, der Australier versteht kein Wort was Joti sagt. Eigentlich ist er ja auch Rugby-Trainer und endlich kriegen die Spieler das Profil Mentalität und Bissigkeit vermittelt. Eine Siegesserie wird gestartet und wir steigen auf.
Ich sollte die Dosis meiner Medikamente wieder etwas reduzieren
Oder erhöhen
Ich erwarte schon mit Grausen die obligatorische Interimslösung Wolf/Mintal. Nicht, dass ich ihnen nicht das beste gönnen würde. Aber die Gefahr, dass sie sich damit nachhaltig verbrennen, ist eben schon groß.
@Mirko
Das wäre übrigens auch eine weitere frappierende Parallele zu Palikuca.
Damals, nach der Entlassung von Canadi, wurde ja auch Marek Mintal als Interimstrainer reingeschmissen. Und mit einem 1:5 daheim gegen Bielefeld verbrannt.
Und wie schon erwähnt: Sollte der zweite Cheftrainer nicht sitzen, dann wären wir in einer derart großen Not, dass man Magath oder Friedhelm anrufen müsste – da aber wäre Joti wohl schon raus…
Alles noch schrille Zukunftsmusik. Aber alles schon da gewesen.
Realistisch sind null Punkte.
Canadi ist übrigens auf Zypern auch mal wieder entlassen worden.
Ich tippe 1 Punkt, ein Unentschieden gegen Kiel.
Wenn wir so einen Elfmeter kriegen wie die SVE gegen die KSV vielleicht.
2 Punkte.
Düsseldorf hat seine eigenen Probleme. Die Fortuna überzeugt bislang nicht. Die Thioune-Truppe ist anfällig für hohes Pressing. Und dies sollten wir endlich mal konsequent tun. Mit der guten Leistung von Karlsruhe und weng Glück können wir in Düsseldorf gewinnen. Realistischer ist ein Remis.
Nach der Länderspiel-Pause reicht es nur zu einem Unentschieden gegen Holstein Kiel. Und auf dem Betzenberg holen wir nichts, weil wir Prtajin nicht in den Griff kriegen.
Braunschweig, Dresden, Bielefeld, Magdeburg – so lautet das Programm im November. Und da müssen wir uns befreien.
Ich setze noch auf Klose .
Und ich würde ihm auch noch mehr Zeit geben als nur das D.spiel.
Sicher hat er einiges falsch gemacht, ich hoffe daraus wirder weiter lernen , er versucht alles aus dem Team herauszuholen.
Ich “hoffeglaube” an 4 Punkte !
Sechs!
Eckes wir sprachen nicht von wünschen sondern von realistisch? 🙂
Realistisch ist das was möglich ist, wenn auch unwahrscheinlich, aber keineswegs unmöglich. Sechs. PUNKT!
Düsseldorf 1
Kiel 3
Lautern 1
Da geh ich auch mit, hab schon vier Karten für Lautern, Block 19.4, Reihe 55
Eckes, Du Masochist
da sind wir auch mit 6 Mann, selber Block, zwei Reihen weiter hinten
@Schlüsselspieler, eine gewisse masochistische Veranlagung ist wohl bei uns Allen nicht zu leugnen.🤷🏽♂️
@cheffo
Wie werden uns zu erkennen geben 😉
Der Knoten wird noch platzen und in Lautern bin ich auch dabei .
Düdorf bisher mit Schwankungen. Daher könnte im Sturm auch was gehen, sofern sich jemand findet um den Ball über die Torlinie zu bringen. Allerdings hat die Fortuna in der Offensive echte Qualität, im Dribbling und im Abschluss. Wenn diese erfahrenen Spieler auf Janisch/Drexler treffen, wird es brandgefährlich. Befürchte einen Spielverlauf wie gegen Hertha, 1 Punkt nur mit sehr viel Glück.
Die weiteren Spiele mag ich noch nicht tippen, da diese mit neuem Trainer unter anderen Vorzeichen laufen. Wird der neue Mann (oder landet Joti einen Coup mit einer Trainerin?) den vom FCN bevorzugten Ballbesitzfußball fortführen (Markus Anfang?)? Oder auf 3er Kette und Konter umstellen, insgesamt defensiver ausgerichtet? Zumindest dürften wir dies nach einer Niederlage in D’dorf schnell erfahren.
Unsere Krise läuft seit dem 1. Spieltag, Joti muss die Nachfolge für Miro als vorausschauender SV längst abgeklärt haben.
(aber am liebsten wäre mir, dass Miro und seinem Jungs die Kurve kriegen!)
Um die Lage zu beruhigen ist ein Sieg gegen Düsseldorf nötig. Die Mannschaft fährt nicht nach Dortmund sondern Düsseldorf. Eine Mannschaft, die selbst angeschlagen und schlagbar ist. Man muss natürlich auch bereit sein zu kämpfen. Nur abwarten was Düsseldorf macht geht gar nicht. Wir erwarten endlich eine Truppe, die willig ist die Punkte mitzunehmen. Wenn wir das erkennen und es klappt dann nicht, dann ist es halt so. Eine Packung mit null Gegenwehr ist allerdings nicht hinnehmbar.
Ich sag mal 4.
Wenn wir es schaffen, dass Punkte bereits in Düsseldorf kommen (egal, ob einer oder drei), dann holen wir die auch mit Miro. Folgt ein weiterer Auftritt wie gegen Hertha, sehe ich schwarz für Miro.
Aber wenn es sein musste, hat der Club eigentlich immer geliefert. Wir holen was in D-dorf!
Bei Düsseldorf sehe ich schwarz, die haben mit Kastenmaier einen richtigen Torwart (Kicker Elf des Tages letzten Spieltag) . Wenn ich da an die Künste unserer Stürmer denke…bleibt vielleicht nur der “Signature Move” von Justvan, nach innen ziehen den Ball auf den linken Fuß bekommen und ab dafür. Auf irgendeinen Slapstick unserer Stürmer warte ich da schon wieder wie sich gegenseitig umkloppen oder in die falsche Richtung schießen… Jotis Artisten. Manege frei!
@Fränki: auch wenn es ziemlich unpopulär wäre. Aber falls Klose wirklich gehen muss, würde ich mich für Funkel aussprechen. Denn spätestens dann hat jeder den Abstiegskampf begriffen. Und nach der Saison, müsste man dann mit einem neuen Trainer und 35 Transferbewegungen sowieso wieder bei null beginnen. Und Funkel würde ich die notwendige Bodenständigkeit die Jungs zum laufen und kämpfen zu bringen zutrauen.
Leute ist das euer Ernst wir brauchen einen 70 jährigen Trainer um unser “Jugendkonzept” entweder in die Tonne zu treten oder zum laufen zu bringen? Das wäre Club Like von einem Extrem ins andere zu springen, wenn etwas nicht funktioniert.
Legitimer Einwand, Juwe. Aber lieber mit einem 70-jährigen anachronistisch dranbleiben, als mit einem DfB-U-Trainer mit Macbook und Einser Abschluss in die dritte Liga runtergehen. Und wenn Joti einen Trainer sucht, dann geht es das wohl à la Schindler und Bischof in diese Richtung.
Das ist allerdings tatsächlich zu befürchten, aber ob jetzt Funkel die richtige Antwort darauf ist, gut als Feuerwehrmann, das kann er. Ich könnte mir da eher etwas in Richtung Bo Svensson oder ähnliche Kategorie vorstellen, kein Rumbrüller, aber trotzdem jemand der ein Feuer entfachen kann.