belschanovNews

Stan Laurel & Oliver Hardy

„Die reguläre Spielzeit ist bald abgelaufen”, sagt der Mann im Fenseher, “und es sieht ganz so aus, als sollte Miroslav Kloses Mannschaft auf dem Betzenberg nichts ernten. Dabei braucht sie dringend Punkte, um sich aus dem Tabellenkeller herauszuarbeiten, eigentlich drei, denn mit nur einem Punkt, bliebe der Abstand zu den Abstiegsrängen gefährlich gering. Wobei ein Punkt natürlich besser wäre als gar keiner, und ein Punkt – mindestens ein Punkt – wäre für den neunmaligen deutschen Meister und vierfachen Pokalsieger durchaus drin gewesen, Torchancen waren genug da, Stichwort der vergebene Elfmeter von Justvan, der – Oliver Hardy lässt grüßen – am Strafstoßpunkt ausrutschte, und Stichwort die hundertprozentige Chance von Lubach, der – schöne Grüße von Stan Laurel – das Kunststück fertigbrachte den Ball aus Nahdistanz über das komplett leere Tor zu bugsieren, eine Szene, die stark an Zomas Gurke gegen Kiel am letzten Sonntag erinnerte, gewissermaßen ein Replay davon. So steht am Ende wohl ein 1:0-Sieg der Gastgeber…”

 

„Tja.“

 

 „Langer Einwurf jetzt von Knoche – und: Elfmeter für den 1. FC Nürnberg! Der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Ja, klarer Elfmeter, die Wiederholung zeigt es deutlich, der aufgerückte Innenverteidiger Lochoshvili wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Na, jetzt bin ich gespannt, wer beim Club die Verantwortung übernimmt. Es scheint Robin Knoche zu sein, der Nürnberger Kapitän, der vor zehn Minuten eingewechselt wurde…”

 

„Hoffentlich wird Robin Knoche jetzt nicht zum Buster Keaton.“

 

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]

33 thoughts on “Stan Laurel & Oliver Hardy

  • Avatar clubfanseit1965

    Nein, sondern zum Harold Lloyd 🙂

    5
    0
    Antwort
  • Wenigstens noch einen Punkt mitgenommen. Wenn man es aber genau anschaut, hätte man heute auch gewinnen können. Und dann fehlen noch die 2 verschenkten Punkte letzte Woche. Man sollte vielleicht doch das Schießen aufs Tor üben. Solch klare Chancen, die immer wieder vergeigt werden. Und sogar Elfmeter. Der Punkt ist sowas wie ein Trostpflaster, ein Kleingewinn am Losstand.

    14
    0
    Antwort
  • Avatar Strehl 61

    Hallo. Justvan war heute ein Ausfall nicht wegen dem Elfmeter das kann passieren aber vor dem 1:0 den Ball vorm eigenen Strafraum zu verlieren und dann stehen zu bleiben das geht garnicht. Für mich wirkte er heute sehr überheblich.

    20
    1
    Antwort
  • Zwei Punkte mehr wären drin gewesen, erneut. Was zeigt, dass unsere Mannschaft soo schlecht nicht sein kann, wenn eigentlich Siege nicht unverdient wären. Uns fehlt ganz sicher ein Vollstrecker, und etwas mehr Torgefährlichkeit aus dem offensiven MF wäre auch nicht verkehrt. Etwas abhanden gekommen ist aber auch das Matchglück der vergangenen Saison, wo Lubach wohl einen solchen Ball noch mit irgendeinem Körperteil über die Linie gewurstelt hätte. Immerhin haben unsere Jungs wieder Moral gezeigt und bis in die Nachspielzeit auf den Ausgleich hingearbeitet, nicht aufgegeben. Und das trotz der speziellen Atmosphäre im Fritz-Walter-Stadion!

    Kann jedem nur empfehlen, sich mal ein solches Traditionsduell auf dem Betze zu geben. Die Lautstärke ist enorm, sowas kennen unsere Spieler von unserer Mehrzwecksportstätte nur vom Hörensagen. Und dort feuert nicht nur der mächtige Fanblock ihr Team an, auch die Gegengeraden machen ordentlich Lärm. Kann ein gegenerisches Team schon beeindrucken. Der Betze hat in meinen Augen auch einen gewissen Retrocharme, echter Support statt Show. Als gegnerischer Fan mag man sich in anderen Stadien mehr willkommen geheißen fühlen. Dennoch ist der Betze einen Besuch absolut wert.

    9
    1
    Antwort
  • Guten Morgen allerseits,

    @block4, der Betze ist schon irgendwie geil. Im Großen und Ganzen fühlt man sich da auch recht wohl. Aber rummelbrunzhohle Gestalten gibt s halt auch überall (wie auch bei uns), so wie zum Beispiel voll geschminkte damen Mitte 30 die einem 11-Jährigen die Schuhe auf der Rückenlehne ständig in den Rücken drücken. Nachdem man das dann angesprochen hat wurden widerwillig die Füße weggenommen, dafür jede gelungene Aktion der Lauterer aber mit Lautstärke und Gestik in Richtung eines KINDES gefeiert hat. Na ja der Kleine weiß mittlerweile wie man damit umgeht…so wie Knoche vor dem Block, so hat er sich umgedreht und den Ausgleich abgefeiert. Passieren konnte Nichts, ich war ja dabei aber es war schon herrlich wie der Dame die Gesichtzüge, soweit denn unter dem Putz erkennbar, entgleist sind. Und schön war der ältere Lautrer Herr daneben der gegrinst hat, Daumen hoch in Richtung Linus und sogar mit einem Nicken und “verdient” mit Linus abgeklatscht hat.

    Zum Spiel an sich, also auch ich hab ein durchaus gutes Spiel gesehen indem der Club fussballerisch definitiv stärker war.
    Es war durchaus viel Positives zu sehen. Was oder besser wer mich in der ersten Halbzeit aber sehr geärgert hat waren Becker und Justvan. Beide wirkten fahrig und “nicht wach”. Ich war angepisst und hab Juwe geschrieben “das was Becker und Justvan da spielen spielt Karafiat mit einem Bein”. Und am Schlimmsten war, dass Beide keine Laufbereitschaft gezeigt haben. Becker ist ja dann nach der Halbzeit aufgewacht, aber Justvan nicht wirklich. Den Elfer hzu verschießen, passiert, aber so billig wir vor dem 1:0 den Ball zu verlieren und dann nicht nachzusetzen, das ist eine Sauerei, sorry. Und das war ja nicht die einzige solche Situation. Ich hab sowieso das Gefühl, bekommt der Herr das Bällchen nicht direktt ins Füßchen hat er keine Lust.
    Warum Miro ihn dann nicht rausholt und stattdessen Lubach, ich glaube Lubach war deutlich mehr Gelb-Rot gefährdet und bei Justvan war die Hoffnung auf diesen genialen Moment wie gegen Bochum (und da war er ja vorher auch aufreizend lässig und lustlos unterwegs).
    Und ich kann auch nachvollziehen, dass er zuerst Telalovic und dann erst Grimaldi bringt. Telalovic ist eben ein bisschen “Tempo”-Stürmer und ein bisschen Kante. Also sowohl für Konter als auch für Trouble im Strafraum und das hat der Junge auch meiner Meinung nach garnicht schlecht gemacht. Nur mal so am Rande, blockt der Lautrer nicht mit der Hand ist Telalovic durch.
    Biron hatte durchaus gute Ansätze und auch EINE gute Aktion nach hinten, aber wo er bei mir dann gestern seinen Kredit verspielt hat waren zwei Aktionen wo er den Ball verliert, was passieren kann, dann aber nicht nachgeht.
    Wer mir noch gut gefallen hat war Stepanov, der Junge hat ein gutes Spiel gemacht und im Übrigen allein zwei gute Abschlüsse wobei einer zu der Großchance von Lubach direkt nach dem 1:0 führt. Von wegen”einziger Stürmer-Abschuss von Biron kurz vor Schluss”.
    Auch Janisch hat das richtig gut gemacht nach seiner Einwechlsung. Das Trainerteam und Miro sind bei ihm scheinbar auf dem richtigen Weg. Letzterer hat mit Janisch gleich nach dem Schlusspfiff ein paar Sachen besprochen; das sah stark nach Lob mit Ansprechen von Verbesserungen aus.
    Zu Markhiyev, Gruber und auch Ylmaz muss man nicht viel sagen aber auch Drexler war zwar nicht bärenstark aber deutlich stabiler als in den letzten beiden Spielen. Und Knoche, ja Knoch ist ein Profi durch und durch und war Gestern nicht nur wegen des sicher verwandelten Elfers Garant für den Punkt.

    Natürlich haben wir Baustellen, der Sturm zündet nicht, der Kader ist nicht komplett ausgewogen, war viel zu spät zusammen und es wird zäh da unten rauszukommen, aber der Mannschaft nach diesem Auftritt die Ligatauglichkeit und Einsatzwillen abzusprechen…Junge Junge.

    Ja, wir stehen schlechter da als letzte Saison zum gleichen Zeitpunkt, aber vielleicht ist das das Tal durch das wir mit Kontinuität auf der Trainerposition durchmüssen um wieder der erfolgreiche CLUB zu werden. Ich glaub immer noch an Miro und seinen Weg.
    Gegen Braunschweig zuhause ist jetzt aber ein Sieg Pflicht, sonst ist der Punkt in Lautern nix wert.

    Zum Ende nochwas zu der ganzen Moserei, bitte dabei immer auch bei den Tatsachen bleiben, remember Torabschlüsse und so.
    Irgendwie hab ich es aber auch vorher schon gewusst; schießt und Lautern uns nach dem 1:0 aus dem Stadion, dann war das ja eh klar dass wir da seziert werden. Und dann erspielen und erkämpfen wir uns einen Punkt, im Übrigen da wo bislang noch KEINER was geholt hat, dann war trotzdem alles sch…
    Manchmal fass ich es echt nicht!
    Und jetzt her mit den Dislikes, ich fühle mich geehrt!

    48
    7
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Ok, Ehre, wem Ehre gebührt. Dislike von mir, aber nur weil Du ihn eingefordert hast. Normalerweise verteile ich gar keine Dislikes, da ich selbst polemische Kommentare mag, Hauptsache, nicht jeder sagt das gleiche.

      Schöner Erlebnisbericht und bei der Revanchefreude beim 1:1 musste ich schmunzeln. Ich wünsche dem Jungen alles Gute und hoffe, dass solche Momente für ihn häufiger als bei unserer Generation kommen. Mein eigener Sohn dachte damals beim 1:0 Saisonstartauswärtssieg beim HSV bestimmt auch, dass die Dinge als Clubfan angenehmer verlaufen…

      Inhaltlich bin ich jedoch nicht bei Dir. Denn wenn alle so positiv waren, insbesondere unsere “Sturmhoffnungen”, frage ich mich, wie lange es noch dauern soll, dass diese hoffnungsvollen Leistungen Früchte tragen.Für mich passt da gar nichts zusammen, v.a. deren Qualität. Ich sehe weder bei Stepanov, noch Biron Ansätze von Hoffnung, Telalovic muss man fairerweise ähnlich viele Chancen, wie den Vorgenannten gewähren. Allerdings sehe ich Telalovic nur auf dem Papier als Kante. Bei seinen bisherigen Auftritten für uns, konnte er sich kein bisschen gegen die körperlich robusten IV der Gegner durchsetzen. Immerhin hat er es aber, wenn auch nur wohl als positiver Ausrutscher, schon einmal auf notwendigem Niveau in Ulm bewiesen, dass er zeitweise mithalten kann. Insofern gilt bis zur Winterpause meine Hoffnung auch ihm. Wenn sich Joti inhaltlich raushält, wird auch Telalovic nach der Winterpause nur noch um seinen Kaderplatz kämpfen.

      Ich sehe auch spielerisch bzw. in Punkto gemeinschaftlich verteidigen und ein System umsetzen nur marginale Fortschritte. Dafür nennst Du zurecht zu viele Ausrutscher von Einzelspielern. Dafür müsste auch ein richtiger Kapitän oder Führungsspieler diese Kollegen auch mal in den Senkel stellen. Ob mit falscher 9 oder gestern mit Stepanov und einem verkappten 2-Mann-Sturm. Viel passt da immer noch nicht – nach 10 Spieltagen.

      Du hast recht. 1 Punkt in Lautern ist grundsätzlich stark, gerade auch weil sie bisher alle Gegner zu Hause abgeschossen haben. Persönlich schaue ich jedoch weniger auf die Statistik, als auch die Realität. Gestern hatten wir wohl die einmalige Chance, gegen einen dezimierten und ziemlich harmlosen Gegner 3 Punkte zu holen. Und das auch noch an einem Spieltag, an dem Lautern ausnahmsweise kein Abendspiel hatte. Insofern bin ich zwar froh über den Punkt, als Indiz für ansteigende Leistung und Aufwärtstrend kann ich es jedoch nicht anerkennen. Wir haben 9 Punkte nach 10 Spielen. Und wir wissen glaube ich alle, dass wir auch gegen Braunschweig kaum 3 Tore erzielen können. Da müsste eigentlich schon eine ganz andere Entwicklung zu sehen sein – wenn es mehr als nur gegen den Abstieg gehen soll.

      19
      2
      Antwort
    • @Eckes
      Ein wirklich netter launiger Bericht, auch ich musste lachen!
      Im großen und ganzen gebe ich Dir schon recht – aber bei Stepanov und Birron bin ich ganz anderer Meinung und ich frage mich wirklich warum die immer wieder im Kader sind oder sogar von Anfang an spielen dürfen.
      Für Stepanov ist der Unterschied von Jugend Bundesliga zu 3.Liga Männer einfach zu groß und Birron hat ja nicht mal 3.Liga Format, sorry.
      Für mich absolut keinerlei 2.Liga Format und völlig überfordert, das reicht einfach nicht!
      Aber ich denke, jeder kann es ja sehen wie er möchte und seine Meinung hier sagen.
      Schönen Abend allerseits….

      4
      0
      Antwort
  • Ein Punkt auf dem Betzenberg ist okay. Auch daheim gegen Holstein Kiel ist ein Unentschieden kein Beinbruch. Möglich gewesen wären allerdings sechs Punkte. Denn Lautern und Kiel waren an diesen Tagen absolut schlagbar – wir lassen also viele Punkte liegen. Das kann sich rächen.

    Der Ist-doch-aber-okay-Deckmantel fällt nun weg. Gegen Braunschweig wird niemand mit einem Punkt zufrieden sein. Generell kommen jetzt die Wochen der Wahrheit. Stehen wir nach dem Derby Anfang Dezember immer noch derart tief oder gar noch tiefer im Keller, wird es auch denjenigen mulmig werden, die Joti noch für einen tollen Hecht halten.

    Ich darf daran erinnern, dass Miro nur noch Vertrag hat bis Saisonende – solange Joti dies nicht ändert, steht Miro automatisch auf der Kippe. Und auch Joti selbst würde nächste Saison ins letzte Vertragsjahr gehen. Insofern muss Miro in den kommenden Wochen liefern. Und Joti muss im Wintertransfer-Fenster seine Kader-Fehler so gut wie möglich korrigieren.

    Findet beides nicht statt und bleiben wir als selbsternanntes Top-7-Team in großer Abstiegsgefahr, kann der Aufsichtsrat nicht mehr wegsehen. Ich hoffe natürlich, dass man die Arbeit des Sportvorstands generell kritisch kontrolliert – egal wie dieser heißen mag.

    21
    0
    Antwort
    • Mein Gefühl ist, dass es Miro und Joti längst klar ist, dass sich die Wege trennen werden. Die Frage ist nur wann. Insbesondere Klose wird wenig Lust verspüren, noch einmal für seinen Chef die Kohlen aus dem Feuer zu holen und Gefahr zu laufen, mit den Ergebnissen eines weiteren dysfunktionalen Kaders seinen Ruf zu beschädigen. So wie ich den Aufsichtsrat einschätze, wird er weiterhin alles abnicken und Joti sogar noch verlängern. Insofern erwarte ich, dass Klose geht und Joti bleibt.

      8
      12
      Antwort
      • Ich halte Klose für sehr loyal. Er vergisst nicht, dass Joti ihm diese Chance auf heimischem Parkett gegeben hat – nach Miros Flop in der österreichischen Prärie.

        Generell wünsche ich mir, dass wir mit Beiden in die nächste Saison gehen. Diese andauernden Wechsel auf der Führungsebene tun nicht gut. Es ist ein Lotterie-Spiel mit hohem Einsatz.

        Ich wüsste aber aktuell auch nicht, warum man Jotis Vertrag verlängern sollte. So toll war seine Leistung bislang nicht. Und ich kann mir selbst unter Drogen nicht vorstellen, dass Joti irgendwo Begehrlichkeiten wecken würde mit seiner bisherigen Arbeit beim 1. FCN. Man kann sich das also in den kommenden Monaten genau ansehen, ob es denn auch Sinn macht, ihm zu verlängern.

        22
        2
    • Joto kann gehen, Miro kann bleiben.

      4
      4
      Antwort
      • Dazu tendiere ich auch, Joti wirkt mir zu halssteif, bisserl zu autokratisch, vielleicht auch zuviel Stolz und auch noch unerfahren im trockenen Zweitligageschäft. Ich weiß aus sicherer Quelle nehmen wir nur mal das Beispiel Michael Bischof. Ich kenne den ein oder anderen Sportjournalisten, jemand der selber mit den Karlsruher Verantwortlich gesprochen hat, die haben gesagt, wenn Joti Chatzialexiou nur einmal normal mit ihnen gesprochen hätte, hätten sie Bischof vermutlich sogar ohne Ablöse gleich gehen lassen auf Basis eines Freundschaftsspiels oder ähnlichem. Aber das kam nie sondern nur so von oben herab, wie doof sie wären zahlen Bischofs Gehalt weiter obwohl er doch eh zum 1. FCN kommt. Es gab ja sogar einen Bild Artikel in dem Joti zitiert wurde damit ..”er findet es super, dass der KSC weiterhin das Gehalt Bischofs zahle. Nein ich würde mir einen pragmatischeren erfahrenen Sportvorstand wünschen, der einfach mehr auf dem Boden steht.

        Vielleicht wäre uns dann der chaotische Transfersommer in der Weise erspart geblieben, unter dem wir nach wir vor extrem leiden. (Die ersten 4-5 Punktspiele fast abgeschenkt) Ich weiß auch andere Details zur Rebbe Entlassung beispielsweise, die traue ich mich öffentlich gar nicht schreiben. Ich würde mir einen erfahrenen SV gemeinsam mit Klose wünschen.

        2
        1
  • “…selbst unter Drogen nicht…” Danke, made my day.
    Ich kann es mir auch icht vorstellen…unter Drogen vielleicht 😉

    Ich glaube man versteht mich hier überwiegend schon richtig. Es geht nicht darum mit dem Status Quo zufrieden zu sein sondern das Beste draus zu machen. Und ich bekräftige nochmal das deutliche Fortschritte erkennbar sind. Die Abwehr ist solide, mit und ohne Knoche, Reichert ist konstant und für ein Torhüter mit, wenn überhaupt Drittliga-Niveau doch ganz ok. (Sorry, der musste sein 😉 Markhiyev ist ein absoluter Gewinn. Ganz im Gegensatz zu manch einem hier sehe ich sehr wohl ein “Zusammen verteidigen” und auch Kampfgeist.
    Das Jemand fehlt der solche Charakter wie Justvan mal anständig in den Senkel stellt, da bin ich absolut bei @der Ruhmreiche. Wenn ich Gestern mit ihm fertig gewesen wäre würden ihm heut noch die Ohren klingeln. Also entweder wächst da jemand in die Rolle oder es muss einer her.
    Die Spielidee Gestern war aber doch auch erkennbar mit den drei Herrschaften Vorne drin. Die haben munter roschiert und haben gerade über rechts zusammen mit Drexler die Lautrer Defensive stark in Wanken gebracht. So sehr, dass Lieberknecht lieber mal gewechselt hat auf der Position.

    Nochmal, ich bin nicht zufrieden mit der Situation, aber warum grwinnen wir gegen Kiel und Lautern nicht, weil wir eben immer noch mit uns selbst zu tun haben trotz guter Ansätze. Also gilt es weiter zu arbeiten, ggf im Winter etwas zu ändern am Spielerpersonal; aber gleichzeitig nicht die AUgen zu verschließen vor den Fortschritten und der grundsätzlichen Qualität der Mannschaft. Das kann Alles schief gehen, sicherlich, aber zumindest derzeit sehe ich deutlich mehr Anzeichen dafür dass sich das Ganze weiter festigt und uns in ruhige Gewässer führt.

    Übrigens, als wir vom Betze runterliefen meinte Jemand er habe Emreli gesehen wie er sich im Gepäckraum des Nürnberger Mannschaftsbusses versteckt hat… 😛

    31
    5
    Antwort
  • Frage: Spielen wir einfach zu wenig Zweitliga-Fußball?

    Laut den Statistiken auf bundesliga.com ist der Club bei der Passquote auf Rang 4 und beim Ballbesitz auf Rang 6. Das klingt erstmal nach einem feinen Ball, den der 1. FCN pflegt.

    Der FC Schalke 04 und Lautern sind in diesen Disziplinen jeweils am Tabellenende zu finden. Hat man mit einer reaktiven, teils auch rustikalen Spielweise sogar mehr Erfolg in Liga zwei?

    Spielen wir zu kompliziert? Sollten wir nicht die Box besser besetzen und die Bälle einfach mal reinflanken. Am Betzenberg hatten wir eine Flankenquote von 0 Prozent laut kicker. Von 12 Flanken kam keine einzige an.

    Eintracht Braunschweig gibt auch gerne dem Gegner den Ball und kontert. Wie wollen wir die Abwehr des BTSV stressen? Grimaldi von Anfang an?

    5
    0
    Antwort
    • Avatar michel andreas

      Ja und Knoche von Anfang an , aber Klose glaubt ja auf abgezockte Profis verzichten zu können .
      Vielleicht hätte Knoche bzw. Grimaldi auch auf die Unverschämtheit von Justvan vorm 0 : 1 wie Optimist es richtigerweise bezeichnet reagiert .
      Glaube ich zwar nicht , aber es gibt sonst keinen der nur im Ansatz Führungsspieler sein kann.

      3
      0
      Antwort
    • Das ist definitiv so, dass wir zu wenig 2.Liga spielen. Denn obwohl Joti doch bereits zum zweiten Mal dies hinsichtlich fehlender Mentalität und Resilienz sowie zu schwacher Standards und Größe analysierte, ignorieren wir diese woanders obligatorischen Bestandteile konsequent. Das ist optisch und technisch zwar ordentlich, wenn man unserem Mittelfeld zusieht, aber wenn es konkret werden soll, sehe ich eigentlich nur Markhiev, der auch mal 2 Gegenspieler überläuft und abzieht. Deshalb kommen bei uns auch keine Flanken. Immer dann, wenn es konkret und um Impact geht, halten wir uns zurück. Ich weiß, es klingt verrückt. Aber ich würde mit Scobel auf der 9 neben Zoma beginnen. Er ist groß und er ist unverbraucht und kann ohne Druck spielen.

      6
      0
      Antwort
      • Finde nicht, dass dies verrückt klingt. Scobel ist schließlich Teil des 35-Mann-Kaders, hat demzufolge einen Profi-Vertrag und den hat man ihm gegeben, weil man ihm die Zweite Liga (auf Sicht) halt auch zutraut.

        Ob er schon so weit ist, weiß ich nicht. In den beiden BR-Live-Spielen in Memmingen und in Fürth war er aber sehr präsent in meinen Augen. Und schlechter als Biron, Telalovic und Stepanov kann er es wohl kaum machen nach den bisherigen Eindrücken.

        Außerdem halte ich eine Boxbesetzung gegen Braunschweig durchaus für angebracht. Würde mich echt wundern, wenn wir nicht mit einem zweiten Stürmer neben Zoma spielen am Samstag.

        5
        0
      • 100% Es gäbe doch überhaupt nichts zu verlieren, Scobel mal mit auf die Bank zu setzen und erstmal Einwechselzeit zu geben. Nur mal angenommen Scobel hätte die Einsatzzeit die ein Biron bislang hatte, ich wäre mir sicher da wäre schon die ein oder andere Bude dabei.

        6
        1
  • Grimaldi paßt halt gar nicht zu unserem schnellen Umschaltspiel und dem schnellen Passspiel am Boden. Daher denke ich wird er immer der Plan B bleiben, wenn man gegen Ende der Partie noch das Ruder herumreißen will. Der alte Mann läuft halt keinem Verteidiger mehr davon 🙂

    Beim andere geben ich dir umfänglich Recht, Zweitligafußball wäre eigentlich .. die Dinger lange und weit nach vorne kloppen dann nachrücken auf die 2. Bälle zu gehen und in der Box 2-3 Leute zu haben die diese Dinger auch reinhauen. Es ist wirklich die Frage inwiefern Kloses feine Vorstellung vom schnellen Passspiel am Boden wirklich zu dieser 2. Liga paßt. Zumal es diese Gefahr birgt im Gegepressing hängen zu bleiben und selber dann mit 1 oder 2 Pässen die Tore zu kassieren. Genau genommen spielt Miro keinen typischen Zweitligafußball.

    7
    0
    Antwort
    • Denke schon, dass ein etwas feinerer Ball auch in Liga zwei zum Erfolg führen kann.

      Aber dazu brauchst Du auch die Spieler. Und wenn man halt keinen Tzimas oder Antiste oder Emreli mehr hat, mit denen Du am Boden vertikal glänzen kannst, dann eben weng rustikaler.

      Heißt: Telalovic oder Grimaldi rein. Und mit Zoma kannst Du schnell umschalten. Du hast natürlich völlig Recht, was Du sagst. Aber brauchen wir denn gegen ein vermutlich tief stehendes Braunschweig Schnelligkeit auf der Neun?

      5
      0
      Antwort
    • Das ist auch wieder so ein Joti-Ding. Erst sagt er, die Sturm-Profile wären mit Maboulu, Biron, Stepanov und Telalovic besetzt. Dann verpflichtet er zuerst noch Zoma um dann am Deadline Day noch Grimaldi folgen zu lassen. Er verneint, dass Grimaldi ein Panikkauf sei und verweist auf Planungen. Und jetzt kommt man zu dem Schluss, dass Grimaldi maximal als Joker einsetzbar sei, weil er nicht zu dem (bekannten) Klose-Stil passe. Und das alles für 500k + Gehalt. Wieviele Fehler und Fehlurteile bzw unprofessionelle Kommunikation kann 1 Mann in nur 6 Wochen fabrizieren? Wer kann ihm ernsthaft so eine gewaltige Lernkurve zutrauen, damit es im Winter um 180 Grad anders wird?

      9
      1
      Antwort
      • So ist es, es paßt unter Joti nichts zusammen, gar nichts. Das ist nur Try and Error. Unter ihm haben wir uns einige teure Ladenhüter ins Bett geholt. Das würde Jahre dauern das wieder zu begradigen.
        Mir kommt das vor als würde man einem 11 jährigen einen Chemie Baukasten zu Weihnachten schenken und der legt einfach mal drauf los und es kracht und raucht ordentlich. Nur nebenbei man hat dem Umfeld Jamestown Analytics als “Kooperation” versucht schmackhaft zu machen federführend durch Joti. Das ist aber nichts anderes als eine richtig teure Dienstleistung die der 1. FCN in Anspruch nimmt.

        Ein Sportjournalist hat mich sogar über Redaktion Whatsapp angeschrieben, der unseren Jamestown Artikel gelesen hat von Pausenpfiff https://clubfans-reunited.de/jamestown-analytics-big-data-mit-dem-1-fc-nuernberg/ und hat mir gesagt, das stimme so nicht, JTA ist keine Kooperation das ist eine reine und nicht billige Dienstleistung, die Joti da abgeschlossen hat. Keinerlei Kritik an Pausenpfiff damals als es bekannt wurde, wurde es auch als Kooperation so dargestellt.

        6
        1
      • Avatar Pausenpfiff

        “Kooperation” klingt natürlich besser als “wir bezahlen da jetzt einen Dienstleister”, aber dass JTA da auch was dran verdienen will, ist doch klar. In dem Artikel werden gegen Ende ja auch ein paar Finanzierungsideen angesprochen. 🙂 Ob die genaue Bezeichnung da jetzt so viel ändert, weiß ich nicht.

        Ohne eine Größenordnung zu kennen, wie viel den Club die Zusammenarbeit kostet, lässt sich die Sinnhaftigkeit aber wahrscheinlich auch gar nicht wirklich beurteilen.

        3
        0
      • Ohne eine Größenordnung zu kennen, wie viel den Club die Zusammenarbeit kostet,

        Da würde ich mir einfach mehr Ehrlichkeit und Transparenz wünschen…

        1
        0
  • Avatar Torschusspanik

    Vor allem müsste man die Zweikämpfe besser annehmen und dagegen halten.
    Das fehlt leider oft bei den jungen Spielern, das gehört aber bei Zweitligafussball nunmal dazu.

    3
    2
    Antwort
  • Da bahnt sich wohl die nächste Weltkarriere an angeblich sind Real Madrid, Manchester City und Arsenal an Nathaniel Brown dran und wetteifern darum ihn zu verpflichten. Was hatten wir hier schon für krasse Spieler und krebsen selber im Tabellenkeller der 2. Liga herum. Um es mal mit dem Unwort des Jahres zu sagen 🙂 Das crazy!

    13
    0
    Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Und der Club hat ihn vor einem Jahr für 4 Mio verkauft. Mich wundert es nicht, dass der Club in der zweiten Liga spielt.

      1
      4
      Antwort
      • Na ja da war er ein blutjunger Spieler mit 1 Jahre zweite Liga. Da war der Preis schon in Ordnung, aber wenn wir eine Weiterverkaufsklausel haben denke ich kommt da nochmal richtig Geld rum, angeblich will Frankfurt um die 60 Millionen für Brown. üblich sind 10-20%

        5
        2
    • “Das crazy” ist nicht das Unwort, sondern das Jugendwort des Jahres. (Das ist ja schon etwas ganz Anderes.)

      3
      0
      Antwort
      • stimmt 🙂 ich habe einen Sohn im besten Pubertätsalter, der sagt das allerdings nie .. dafür reichlich Digga und Bro und irgendwie will die heutige Jugend immer nur “chillen”

        0
        0
  • Avatar Der Ruhmreiche

    @Juwe: selbstverständlich ist es keine “Kooperation”. Nachdem der Club ja angeblich Exklusivität hat ist das auch nicht mit einem “Market Entry Preis” verbunden, sondern die Exklusivität müsste richtig Geld kosten. Wir sprechen hier ja immer nicht über die Bundesliga und nicht eine kleine Nischenliga.

    1
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert