belschanovNews

Auszeit

„TOR! TOOR! TOOOR!“, schreit der Mann im Fernseher. „Zwei zu eins für die Hausherren! Aber, liebe Freunde des runden Leders: Was war das für ein Abwehrverhalten des 1. FC Nürnberg? Der Torwart irrlichtert durch den Strafraum und der Klärungsversuch von Lochoshvili landet direkt vor den Füßen eines Karlsruhers, der präzise vollstreckt. Es sieht ja ganz nett aus, was der neunmalige deutsche Meister und vierfache Pokalsieger im Spiel zwischen den Strafräumen zeigt, aber im letzten Drittel fehlt der Punch und dann leistet man sich in der Abwehr Aussetzer, die in der zweiten Liga schonungslos bestraft werden. Die zweite Liga duldet keinen Schönwetterfußball, und wenn es dem 1. FC Nürnberg nicht endlich gelingt, über Schönwetterfußball hinauszukommen, wird er noch lange Tabellenletzter sein…“

 

„Schalt den Fernseher aus, mein Sohn! Wenn unsere Mannschaft auf dem siebten Tabellenplatz steht (klick), kannst du ihn wieder einschalten.“

 

„In der zweiten oder in der dritten Liga?“

 

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

82 thoughts on “Auszeit

  • Avatar SchlüsselSpieler

    Das ist die Frage, die man Herrn SV mal stellen darf.
    Platz 7+ ?
    Bärchen hat es erkannt.
    Welche Liga er gemeint hat, bleibt sein Geheimnis.

    12
    2
    Antwort
    • Der gefühlte Abstieg kommt am Samstag sogar im Fernsehen, für alle die sich das Debakel im Stadion ersparen wollen.

      2
      7
      Antwort
  • Ja, das ist ja wirklich seit Monaten, fast Jahren, direkt nach Spielende die Gefühlslage. Ich will das nicht mehr sehen, es reicht. Aber nach ein, zwei Tagen kommt die Liebe zum Verein dann doch wieder zum Tragen und man fiebert der nächsten Partie entgegen. Hoffnung – Enttäuschung -Ärgern – Resignation. Und dann wieder von vorne. Also ich kann keine Auszeit vom Club nehmen, das ist unmöglich, dafür bin ich zu sehr Clubberer. Auch wenn das seit Jahren mehr Fluch als Segen ist.

    29
    0
    Antwort
  • Der Club bedeutet einfach Schmerzen. Gestern hätte man so viel Energie freisetzen können, der KSC war alles andere als sattelfest, wenn Biron eine der frühen Tor Chancen nutzt. Aber hätte…hätte .. selbst wenn man Biron den Ball vor ein Scheunentor legt, würde er es im Spiel nicht treffen. Ich verstehe schon die Begeisterung über Zoma, aber es ist am Ende auch brotlose Kunst, wenn keiner da ist, der auch trifft. Die letzte Aktion, der letzte Pass oder der Abschluss fehlt dann auch bei ihm. Telalovic und Grimaldi wurden zwar eingewechselt, aber haben sie auch mitgespielt? Ratlos

    12
    5
    Antwort
  • Am Ende zählen Punkte. Punkt.

    Nüchtern betrachtet ist dem so. Doch es gibt doch auch die weichen Kriterien. Unser Team hat sich Spiel für Spiel gesteigert (die hochpeinliche 1. Halbzeit im Pokal ausgeklammert), es ist eine positive Entwicklung erkennbar. Klar, weil sukzessive Qualitätsspieler dazutröpfelten. Aber auch, weil sie den von Miro gewünschten Spielstil im Training einüben, sich als Team finden können. Daher habe ich auch die Hoffnung, dass wir bald mehr Punkte holen, Spiele gewinnen.

    Ein Selbstläufer wird das sicherlich nicht. Mit jedem Misserfolg sinkt das Selbstvertrauen, und gerade das ist bei Stürmern von besonderer Bedeutung. Grimaldi wird nicht jünger und ob Biron noch zum Torjäger wird, da habe ich auch robuste Zweifel. Allerdings hat er auch wie alle Neuzugänge eine gewisse Geduld unsererseits verdient, eine Eingewöhnungszeit steht Ihnen zu.

    Sie können nichts dafür, dass der Club so einen riesigen Umbruch hatte, dass die Transferperiode so schleppend und unschlüssig verlief. Die Qualität des Restkaderskeletts war möcherweise auch geringer, als uns die Derbysiege glauben ließen (deshalb der Totalumbau?). Ohne die ausgefallenen Leistungsträger war die Rückrunde schwach. Wenn wir uns dann noch vor Augen führen, dass kein Team so oft durch Latte/Pfosten vor einem Gegentreffer gerettet wurde wie der Club, war Platz 10 durchaus ein guter Abschluss.

    In Anbetracht dessen ist Platz 7+ als Saisonvorgabe schon wagemutig.

    22
    1
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Definiere bitte „bald“.
      Ich würde es eher in „zeitnah“ oder „schleunigst“ ändern.

      5
      0
      Antwort
  • Avatar fränki

    Es war ja bereits im vergangenen Winter absehbar, dass man im Sommer ohne Tzimas, ja sogar ohne kompletten Sturm dasteht. Dass Castrop geht. Und auch dass Jander Begehrlichkeiten weckt.

    Das alles konnte man mit großem Vorlauf antizipieren. Der erneute Umbruch konnte niemanden auch nur annähernd überraschen.

    Aktuell könnte es nicht überraschen, wenn Klose mit diesem erst vor wenigen Tagen fertiggestellten Kader den Wettlauf gegen die Zeit verliert. So sehr ich es Miro wünsche – das ist nunmal leider die aktuelle Lage.

    Das Helmspiel gegen Bochum wird also eine Art Endspiel, die sind ebenso noch in der Findungsphase. Gegen Hertha und in Düsseldorf darf man sich realistischerweise nicht viel ausrechnen, sind wir mal ehrlich.

    Ist Joti Chatzialexiou denn dieses Mal darauf vorbereitet, falls er aus eigenem Verschulden einen neuen, erfahrenen Cheftrainer finden muss? Einen Mann, der uns da unten raushaut. Ich hab erhebliche Zweifel.

    22
    0
    Antwort
  • Der AR wäre sehr gut beraten, die Zeit zu nutzen, sich schon mal nach einem erfahrenen Sportvorstand umzusehen, da bin ich ehrlich am liebsten würde ich Joti ersetzen, der das Chaos maßgeblich verantwortet in meinen Augen. So ziemlich alles war falsch und/oder zu spät und das obwohl man seit Februar planen konnte. Und was am meisten stört mit den vielen Leihen ohne Optionen ist das nächste Chaos zur nächsten Saison doch bereits angelegt, wenn die Spieler wieder busweise den Verein verlassen und kommen. Werden wir dann das gleiche wieder erleben? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man so eine Mannschaft entwickeln kann.

    23
    11
    Antwort
  • Auf das (Trainer) Endspiel gegen den VFL Bochum und Dieter Hecking freue ich mich schon wie auf einen Zahnarzttermin. Mehr verkrampfte Energie könnte vorab in einem Spiel kaum sein. Eine Tapferkeitsmedaille für jeden Fan, der da rausgeht und sich das antut. Das Endspiel der Gescheiterten.

    12
    2
    Antwort
    • Mittlerweile müsste sich der Fan an diese Spiele gewöhnt haben, wo man dann am Ende gefrustet den Heimweg antritt. Leider ist es aber so, dass man sich daran nicht gewöhnen kann, weil man jedes Spiel immer wieder hofft, dass es jetzt besser wird. Aber gegen Bochum muss es jetzt klappen, da führt kein Weg vorbei. Wenn wir dieses Spiel wieder versauen, dann fällt das Kartenhaus um und der Cirkus beginnt von neuem. Ich bin für Durchstarten und gewinnen. Bochum ist angeschlagen und wenn wir die nicht zuhause schlagen, wen dann?

      26
      0
      Antwort
      • Avatar SchlüsselSpieler

        Na ja, irgendwie ist der Club auch etwas angeschlagen. Ich glaube tabellarisch ist der Unterschied momentan eher positiv für den VFL. Punktetechnisch hatte Bochum bereits ein Erfolgserlebnis. Also dürfte die Ausgangslage für beide ähnlich sein.
        Nur haben wir die Herausforderung, wie so oft, nicht wieder der Aufbaugegner zu sein.

        Nach dem Spiel besteht ja noch die Option einen gegenseitigen Trainertausch noch vor Ort zu vollziehen.
        😩😩😩😱😱😱

        5
        0
  • Lieber mal glücklich gewinnen als ständig unglücklich zu verlieren.
    Hätte nie gedacht, dass die Fürther am fünften Spieltag 6,7 oder gar 9 Mal mehr Punkte auf dem Konto haben.
    Herr Klose. Bitte zeigen Sie Anstand und verlassen den 1.FCN noch vor dem nächsten Samstag.

    5
    37
    Antwort
  • Eckes22

    Es ist wie @Lupus schreibt, wir sind halt Clubberer oder anders ausgedrückt du bist kein Clubberer wenn Du nicht doch nach kurzen Anzeichen von Resignation wieder voll dabei bist. Zuerst tut es weh, richtig @Juwe, aber dann kommt der Trotz. Und um mit Klischees zu spielen, der Franke ist mindestens so stur und kämpferisch wie pessimistisch.

    Und noch was zur Situation auch hiwebias dem Bären-Artikel, aus meiner Sicht trifft Reichert hier die richtige Entscheidung rauszugehen und ja Lochoshvili kann den vielleicht anders klären. Aber den entscheidenden Fehler der den KSC überhaupt erst in die Situation bringt macht einer unserer Besten, Ylmaz. So bitter wie es ist, er „verpennt“ den Sprint seines Gegenspielers, startet einen Tick zu spät ins Laufduell und dann nimmt das Unheil seinen Lauf.

    Noch was in anderer Sache, wo ist eigentlich unser André. Ich war selten mit ihm einer Meinung, vermisse seine guten Beiträge aber auch sehr.

    16
    0
    Antwort
  • Avatar fränki

    Weil es ja auch den Bären mulmig zu sein scheint – es ist keineswegs der aktuelle Tabellenplatz, der mir Sorgen macht. Es sind natürlich noch genügend Spieltage, um aus dem Tabellenkeller zu krabbeln.

    Was mir aber Sorgen macht, ist, dass der Club nicht krisenfest scheint.

    Zum einen ein Sportvorstand, der weiterhin munter vom Saisonziel „Platz 1 bis 7“ palavert.

    Zum anderen ein Aufsichtsrat, der vermutlich keinen Notfall-Plan in der Schublade hat. Und wieder lange brauchen würde, ehe ein neuer Sportvorstand gefunden wäre.

    Alles natürlich aktuell ein düsteres Zukunfts-Szenario. Aber alles schon mal da gewesen bei unserem Club.

    12
    0
    Antwort
  • Weil es ja auch den Bären mulmig zu sein scheint – es ist keineswegs der aktuelle Tabellenplatz, der mir Sorgen macht. Es sind natürlich noch genügend Spieltage, um aus dem Tabellenkeller zu krabbeln.

    Erst muss man mal rauskrabbeln, man kann dort im Keller auch liegen bleiben während die anderen ein paar Etagen höher fürstlich dinnieren und sich zu prosten. Gar keine Frage, dass rechnerisch noch vieles möglich ist, meine Sorge ist mehr wie entwickeln sich Krisen, die oft eine ganz merkwürdige Eigendynamik annehmen. Gerät man unter Druck und Panik und trifft dazu noch ein paar falsche Entscheidungen wie einen Trainerwechsel, also nicht per se aber vielleicht holt man dann einen genau falschen…dieses Eigenleben oder entwickeln von Krisen und alles möglicherweise außer Kontrolle gerät, das macht mir Sorgen.
    Wer hält das Schiff auf Kurs in Seenot, vor allem wenn der Kapitän selbst Teil des Problems ist.

    8
    0
    Antwort
    • Avatar Marius J.

      Ich glaube daß diesmal nicht, daß die Krise grösser wird.
      Die neuen Transfers müssen erstmal ihren Platz finden und sind von demher hochmotiviert. Die schauen noch nicht auf die Tabelle, die kämpfen ihren eigenen Kampf um die Stammplätze.
      Das weiss auch Klose, der nun genug Qualität (ausser im Sturm) hat.
      Ich sehe daß auch wie Juwe: Die tabellarische Situation ist ein riesen Problem. Die Unruhe um die Mannschaft überhaupt nicht zuträglich.
      Übrigends: Der Club ist ständig in einer Dauerkrise… Als Hecking noch Trainer bei uns in Liga 1 war hatte der immer so eine stoische Ruhe. Sehe ich auch bei unserem SV. Mag für andere arrogant oder narzisstisch wirken, der glaubt aber wirklich daran, daß nehme ich ihm ab. Der glaubt auch wirklich an Platz 7+, ist zwar sehr gewagt, aber der schützt damit zuerst seinen Job sollte es zu heftig werden.
      Es gibt aber nächste Woche keine Ausreden mehr, die Jungs müssen gewinnen. Ein Punkt hilft nicht aus der Krise. Es ist jetzt an Klose einen Stürmer aus dem Hut zu zaubern.
      Die stetige Bironaufstellung sollte er mal erklären…

      12
      2
      Antwort
    • Avatar fränki

      Ganz klar, @Juwe. Keine Frage.

      Ohne Erfolgserlebnisse wird sich auch kein „Wir-Gefühl“ einstellen. Dann fehlen Führungsspieler, an denen man sich orientieren kann. Die ersten verlieren die Lust, weil eben nur 11 von 35 spielen können. Dass sich nicht zu ersetzende Spieler verletzen – daran will ich gar nicht denken.

      Kennen wir alles aus der Palikuca-Saison. Und so blöd wie es klingt: Joti kennt das nicht, weil er solche Situationen beim DFB nie hatte.

      13
      0
      Antwort
      • Avatar Schorsch

        Das klingt gar nicht blöd. Joti ist aber komplett abhnungslos von Praxis. Der dachte, dass es egal ist ob dritte oder fünfte Liga, Hauptsache Profil. Der dachte, dass man Mentalität nur analysieren aber nicht verpflichten muss. Für mich hat er null Ahnung und null Netzwerk.

        8
        1
  • Sehe ich auch so und wir erinnern uns an die Palikuca Saison, er ist nach dem Abstieg auch einkaufen gegangen als gäbs kein Morgen und viele sagten damals der Kader ist sogar stärker als der Bundesligakader, der gerade abgestiegen ist, aber nichts hat zusammen gepaßt im Laufe der Saison und die Katastrophe wurde haardünn ganz am Ende abgewendet. Krassestes Beispiel wohl 1860 München die mit viel zu starkem Kader und zu gutem Trainer in die 3. Liga abgestiegen sind und nicht mehr heraus kamen. Daher sehe ich dieses „wir haben doch jetzt Qualität “ kritisch.

    Wir müssen punkten egal ob mit niedriger oder hoher Qualität, aus den nächsten zwei Heimspielen müssen 4 Punkte her um mal wieder den Kopf hoch zu bringen.

    17
    0
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Die angebliche Qualität einer Mannschaft mißt sich nicht daran, wie ein Spieler im vorherigen Team performed hat.
      Wichtig ist, dass ein Teamgeist entsteht, woraus dann eine entsprechende Teamleistung abgerufen wird.
      Schnellstens sollten Führungsspieler identifiziert werden oder sich herauskristallisieren, die auch mal vorangehen. Sich auf dem Platz zeigen, wenn es nötig wird. Es sollte einen „Leitwolf“ geben !
      So lange kein funktionierendes Teamgefüge entsteht, was bei dem Sprachenwirrwarr wahrlich schwer wird, bleibt es immer bei Einzelspielern mit ab und an guten Einzelaktionen.
      Nur ein Aufbäumen im eventuellen Abstiegskampf wird so nicht entstehen und auch keine Qualität als Mannschaft.

      7
      1
      Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Platz 7 in Liga 3 – Fieberträume geplagter Clubfans, die leider schon viel Negatives mit diesem Verein erlebt haben. Der besch* Saisonstart seit vielen Jahren trägt nicht zur Zuversicht bei. Der berühmte Bock muss endlich umgestoßen werden. Wie viele gefühlte Endspiele durfte Miro Klose beim Club in seiner kurzen Schaffenszeit nun schon erleben? Das nächste steht schon vor der Tür.

    Jetzt ist der Trainer immer der Erste, dessen Stuhl wackelt. Die Spieler kann man nur bedingt austauschen, beim Club könnte man jetzt kalauern, bei diesem aufgeblähten Kader gibt es ja Möglichkeiten. Womit wir aber schon im Zentrum des Problems sind. Miro Klose kann man vorwerfen, dass schon in der Rückrunde der letzten Saison zu wenig Punkte eingefahren wurden. Andererseits fehlten mit Tzimas und Castrop zwei absolute Schlüsselspieler, der Kader war in der Breite einfach zu schwach. Das wollte man ja für diese Saison abstellen, aber zunächst wurde vor allem Masse verpflichtet, die Klasse kam erst, als der Saisonstart schon versaut war. Miro musste in die Saison mit einem in Teilen nicht zweitligatauglichen Kader starten.

    Und dafür trägt Joti die Verantwortung. Aus einer guten Ausgangslage heraus – Rekord-Transferüberschuss und ausreichend Planungsvorlauf – hat er nichts machen können. Erst zum Schluss, nachdem auch noch Jander, nicht überraschend im übrigen, gegangen ist, hat er noch ein paar gute Leute an Land gezogen. Diop war jetzt schon mal überraschend gut, hoffentlich hält er diese Form und darf sie natürlich auch gerne noch steigern. Grob fahrlässig wars, den Kaderplaner Rebbe rauszuschmeißen und sich nicht frühzeitig um Ersatz zu kümmern, stattdessen hat er dann erst mal rumdilettiert, das Ergebnis ist vor allem ein absolut ineffektiver Sturm. Zoma ist noch die erfreuliche Ausnahme und dann holt man last minute noch Grimaldi als Not- und Verzweiflungstransfer, den hätte man im Frühjahr ablösefrei haben können, wenn man denn einen planmäßigen Kaderaufbau vollzogen hätte.

    Aber hätte, hätte, hätte… Jetzt muss man schauen, dass der Karren rechtzeitig wieder aus dem Dreck kommt, damit man nicht womöglich noch in der Winterpause unten festhängt. Trotz der Qualität in Teilen des Kaders, das Mittelfeld ist jetzt auf jeden Fall 7plus-tauglich, kann das aufgrund der bekannten Mechanismen natürlich passieren. Ist man einmal unten, entwickelt das oft so eine Eigendynamik, welche die Motivation schwächt und Fehler begünstigt.

    Ich habe einfach wenig Hoffnung, dass ein neuer Trainer jetzt entscheidende Änderungen bringt geschweige dass auch ein vernünftiger Trainer gefunden wird. Am Schluss der Saison, wenn wieder mal alles im Eimer ist, sehen wir dann noch Funkel auf der Trainerbank, nach dem geschenkten Aufstieg dieses Jahr hat der Club bei ihm noch was gut.

    Wir wissen, wo die Problemzone Nr 1 liegt, im Sturm. Und Miro ist jemand, der Spieler individuell besser machen kann. Ein neuer Trainer müsste mit denselben Spielern arbeiten. Dann kommt noch das Thema Standards, ok, da scheinen sie kein Kraut dafür zu haben, das kann man dem Trainerteam ankreiden. Und weil vor allem Standards verteidigen mittlerweile ein echtes Katastrophenthema geworden ist, darf man auch mal bei Clublegende Pino anklopfen. Ist das nicht sein Job, die Defensivarbeit? Bei der Defensive ist überhaupt die zweite Baustelle, mit ihren Kapitänen. Da hat Miro tatsächlich große Aktien drin, denn zuerst macht er Knoche zum Käptn, betont auch immer, der könne auch Viererkette spielen, um ihn dann doch auf die Bank zu setzen, weil er es ihm halt doch nicht zutraut. Und dann hat man noch Vizekapitän Gruber, der seiner Form weiter hinterher läuft. Und mit Drexler vielleicht die Lösung, zumindest sportlich gesehen.
    Da könnte jetzt ein neuer Trainer reinhauen, der noch keinen Bezug zur Mannschaft hat, aber das soll mal nicht die entscheidende Baustelle sein, gelöst muss sie aber auch irgendwie werden.
    Jetzt heißt es erst mal, gegen Bochum durchzustarten. Da kommt dem erfahrenen Clubfan gleich wieder der nächste Gedanke: wie oft hat der Club schon den freundlichen Aufbaugegner gegeben?

    17
    1
    Antwort
    • Avatar fränki

      Das ist absolut richtig. Auch was die Fehler von Miro anbelangt. Trotzdem sehe ich in einem Trainerwechsel mehr Risiko als Chance. Irgendein U-Trainer ohne Erfahrung könnte das Ganze wohl eher verschlimmbessern.

      Daher plädiere ich dafür, dass Bochum unser Aufbaugegner wird. Ich hab den VfL einmal im TV gesehen. Beim Heimsieg gegen Elversberg, das allerdings schon früh dezimiert war ob eines Platzverweises. Und Bochum tat sich lange sehr schwer. Erst die Hereinnahme von Holtmann sorgte für Schwung.

      Und wenn man sich die Fotmob-Daten des jüngsten Spiels in Paderborn anschaut, dann war Bochum bei einem xG von 0,9 zu 2,5 deutlich unterlegen. Paderborn hatte zudem 6 Großchancen, Bochum keine.

      Also Bochum ist machbar.

      10
      0
      Antwort
      • Avatar Clubfanseit1982

        Irgendein U-Trainer ohne Erfahrung

        Das ist natürlich zu befürchten. Joti würde damit zwar weiter Konsequenz beweisen, aber man kann auch konsequent in den Abgrund gehen. Ich hoffe auch sehr, dass es Miro schafft. Und Joti lernt hoffentlich was aus der jetzigen Misere, vor allem hoffe ich, dass er seinen Anteil reflektieren kann. Weil sonst wird es mit ihm kein Happy End für den Club geben auf Dauer.
        Bevor aber wieder auf allen Positionen das Bäumchen wechsel dich Spiel gespielt wird, geht es hoffentlich wieder in die richtige Richtung. Viel Hoffnung und hoffentlich…

        10
        1
  • Eckes22

    Ich denke auch, dass Bochum absolut machbar ist.
    Ein Trainerwechsel steht für mich persönlich nicht zur Diskussion und das liegt bei mir sicher nicht an der Tatsache dass Niemand auf dem Markt wäre der uns weiterhelfen würde. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass Klose der Richtige ist.
    Und neben einer spielerisch guten Leistung meine ich auch sowas wie Mannschaftsgeist/ Teamspirit erkannt zu haben. Demba und Becker klatschen ab als hätten sie schon jahrelang zusammengespielt, ‚Markhyiew läuft den letzten Ball vor dem Schlusspfiff ab als gäbe es kein Morgen und als hätte er nicht erst zwei Tage mit der Mannschaft trainiert, Zoma ist nicht nur fußballerisch gut sondern ankert auch nach hinten.
    Justvan hat zwar kein gutes Spiel gemacht und ich persönlich hätte ihn um die 70gste rum rausgenommen aber auch er hatte eine gute Körpersprache.
    Ich bin bei Klose, es fehlen Kleinigkeiten und das wird kommen. Da bin ich stur.
    Hoffentlich gegen Bochum.

    17
    2
    Antwort
    • Avatar Hachan

      Clubfokus“ Totenstimmung in der Kabine“!

      Die Seuche oder fehlende Qualität?

      Miro ist aufgrund seiner Persönlichkeitsstruktur nicht der “ Erwecker“ einer Mannschaft am Boden.
      Es braucht einen wirklichen Motivator, egal wer jetzt an der personellen Situation Schuld hat.

      Wer weiterhin für Klose stimmt, hat aber mein Verständnis, er ist halt auch ein “ Netter „.

      2
      3
      Antwort
    • Wer weiterhin für Klose stimmt, hat aber mein Verständnis, er ist halt auch ein “ Netter „.

      Nein Klose ist nicht nur per se ein Netter, frag mal bei Knoche nach oder bei Sevcik und andere, Klose ist sehr konsequent, wenn es dem Ganzen dient, er ist nur kein „lauter“ der herumschreit oder Spieler in der Presse in die Pfanne haut und den braucht es in meinen Augen auch nicht.

      Natürlich steht bei der Serie der Trainer automatisch mit in der Kritik, aber eigentlich war das inhaltlich gut, was er mit den vielen Neuen, die kaum hier sind, in Karlsruhe schon auf die Beine stellt hat. Aber wenn eben der komplette Sturm der letzten Saison einfach weggewischt wird mit 31 Toren und italienische oder französische Dritt und Füntligisten und Jugegndspieler geholt werden, wir haben vorne keine Abschlussstärke. Vorne bironisieren wir leider nur.

      9
      2
      Antwort
      • Avatar Optimist

        Wir haben inzwischen 20 Zweitligatore im Kader. Trotzdem war es Klose, der lieber bironisierte.

        Es kommt halt auch der Punkt, wo es nicht mehr greift, alles auf die Mannschaftszusammenstellung zu schieben.

        6
        2
      • Avatar Hachan

        Er muß nicht “ herumschreien“ und schon lange nicht “ Spieler in die Pfanne hauen“.

        Er muss “ aufrichten“ und im Spiel “ handlungsschneller“ sei .

        Zum einen Mentalität einimpfen, stark reden ( nicht nur immer den Gegner), zum anderen schneller auf Situationen im Spiel reagieren.

        In dem allem ist er als “ junger Trainer“ noch in einer Lernkurve.
        Leider hat er um sich herum auch nur ein Team das mit ihm lernen muss.

        Dafür ist für mich Die Zeit abgelaufen.
        Schau auf die Ergebnisse der anderen, hier fallen wir schon zurück.

        0
        2
  • Avatar Magellan

    @Belschanov: Mir geht es wie dem Papa Bär. Ich gebe mir noch das Bochum-Spiel und wenn die Partie auch nicht gewonnen wird, nehme ich mir auch die entsprechende Auszeit.

    3
    0
    Antwort
    • Avatar Block4

      Gestern Schleuse. Heute Daferner. Stürmer, die Tore erzielen. Eigentlich keiner Erwähnung wert…

      7
      0
      Antwort
      • Avatar Glubbzilla

        Zwei Jahre lang wurde sich hier über Daferner aufgeregt und ihm die Zweitligatauglichkeit abgesprochen. Kaum spielt (und trifft) er bei Dresden will plötzlich jeder einen Goalgetter in ihm gesehen haben. Ich mag Daferner und glaube auch, dass er in einem auf ihn ausgerichteten Spielsystem ein solider Stürmer in der 2. Liga ist aber den Verkauf von Daferner jetzt Joti anzukreiden ist einfach lächerlich…

        3
        1
      • Du analysierst das falsch, niemand hat den Verkauf ansich kritisiert, sondern dass man ihn viel zu billig verschleudert hat.

        1
        0
      • Avatar Glubbzilla

        @Juwe

        Auch darüber wurde hier schon vor Wochen mehrfach ausgiebig diskutiert:
        Ausgangslage: Spieler will nur (!) nach Dresden, FCN muss Spieler dringend von PayRoll bekommen und kann Markt nicht sondieren, weil Spieler bereits öffentlich bekanntgegeben hat nur (!) nach Dresden wechseln zu wollen
        Ergebnis: Spieler wechselt deutlich unter Marktwert nach Dresden

        Komplett normaler Vorgang im Profifußball der auch bei jedem anderen Verein so abgelaufen wäre

        0
        0
      • Die Meinung teile ich nicht. Er wurde viel zu billig verschleudert. Natürlich war ein Markt da für Daferner er will unbedingt zu Dresden, was nachvollziehbar ist, dann aber NUR zum marktüblichen Preis und der war viel höher. So einfach ist das. …Ist doch keine Logik nur weil Daferner nach Dresden will, dass der 1. FCN ihn verschleudern „muss“. Und wenn es Dresden finanziell überfordert kann man über ein Zahlungsmodell oder Stundung verhandeln aber nicht verschenken! Der gleiche Witz mit Horn zu Rapid Wien einen Spieler > 1 Mio Marktwert verschenken aber Rapid hat danach Geld eine Kaufverpflichtung für Antiste einzugehen. Das ist doch ein Witz. Das wird auch mit zeitlichem Abstand nicht richtiger.

        3
        0
      • Avatar Glubbzilla

        Nein die Logik dahinter ist, dass Dresden einen anderen Spieler verpflichtet und Daferner im Folgejahr ablösefrei holt wenn der FCN auf einen Preis besteht der sich an dem Marktwert auf Transfermarkt.de orientiert. Der FCN dürfte dann weiter das Gehalt zahlen oder den Spieler verleihen und im im Folgejahr trotzdem ablösefrei abgeben. So einfach ist das.

        Horn habe ich auch nicht verstanden aber bei Daferner hatte man aus meiner Sicht wenig andere Optionen

        3
        2
      • Dresden benötigt sein Top Stürmer Daferner dringend nach dem Wiederaufstieg in die 2. Liga und nicht „irgendeinen“ Stürmer. Bleiben wir hierzu doch gerne bei unterschiedlichen Meinungen. Wir müssen den Käse nicht schon wieder durchkauen.

        1
        0
  • Avatar Der Ruhmreiche

    Überall treffen die Stürmer: gerade Itten und Pritajin 2x, vorhinEbnoutalib und Daferner, gestern Schleusener und Kownacki. Jotis Profil-Sturm aus dritten und fünften Ligen hat in 5 Spielen kein einziges Mal getroffen. Warum schmeißt man Joti nicht endlich raus?

    12
    12
    Antwort
    • Avatar Optimist

      Warum, weil ein neuer Sportvorstand dann Tore schießen würde?

      Zwei Siege in 14 Spielen und deine Schlussfolgerung ist, dass der Sportvorstand gehen muss? Ich akzeptiere, dass wir durch die späte Mannschaftszusammenstellung die ersten Spiele Abgeschenkt haben. Aber was ist mit den neun Spielen vor der Sommerpause in der letzten Saison?

      Solange wirklich nur Kleinigkeiten fehlen und die Mannschaft, trotz allem eine gute Leistung zeigt und ein Zusammenhalt erkennbar ist, sollten wir mit Klose weitermachen. Aber sollte das letzte Fünkchen Hoffnung, eine jeweils gute Mannschaftsleistung, auch noch erlöschen, dann kann es eigentlich nur noch eine Alternative geben.

      11
      4
      Antwort
      • Avatar Schorsch

        Es sind nur vermeintlich Kleinigkeiten. Biron wird NIE diese riesigen Chancen machen. Wenn nach 5 Spielen kein einziges Stürmertor in der Bilanz steht, dann ist das keine Kleinigkeit. Es ist ein Urteil.

        4
        4
      • Avatar michel andreas

        @Optimist toll wie Du immer argumentierst , schreibst und auskennst.

        Bin halt vor und jetzt in der Saison logischerweise noch mehr das Gegenteil von zuversichtlich auch weil ich keinen Zusammenhalt nach dem Tritt gegen Zoma gesehen habe sondern nur unseren Neuzugang allein mit Schmerzen auf dem Boden und selbst als die Betreuer da waren sich keiner von der Mannschaft über seinen Zustand erkundigt hat.
        Geht gar nicht und ich bin mir sicher , dass z.B. der ewige Frank Schmidt vom FCH seinen Akteuren eine ordentliche Ansage machen würde wenn er sowas sehen würde.
        Ohne Mentalität und Zusammenhalt wären die doch nie im Europacup gelandet.
        Wenn es beim FCN kein eingeschworener Haufen wird und allen auf und neben dem Feld weiterhin egal ist , dass der sonst gute SR Bauer in dieser dunkelgelb Szene kein Foul gibt ist der Kassenerhalt noch viel schwieriger.

        5
        0
  • Warum schmeißt man Joti nicht endlich raus?

    Das wäre ehrlich gesagt mein Wunsch sogar. Man muß eben verdammt vorsichtig sein mit Leuten die tolle reden schwingen und theoretisieren, er muss bei der Vorstellung den AR ja förmlich euphorisiert haben, aber die Praxis den reden weit hinterher hinken. Ich würde spätestens zur Winterpause den SV austauschen und bis dahin verschwiegen suchen. Ich glaube aber das wird nicht passieren. Es ist sehr schön wenn Joti appelliert wir müssen da „gemeinsam“ wieder raus kommen, was er allen eingebrockt hat. Mir ist ehrlich gesagt auch egal ob wir gemeinsam wieder raus kommen, es ist wichtig daß wir da wieder rauskommen! egal wie. Ich sehne mich nach einem „fränkischen“ Nils Ole Book, bescheiden, arbeitssam und von hoher Qualität in der Praxis.

    12
    11
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Und das spricht leider erneut komplett gegen die Kompetenz des Aufsichtsrats. Denn Jotis Lebenslauf nach 19 Jahren DfB war doch für jeden Blinden zu lesen. Keine Praxiserfahrung, kein Netzwerk, viel Theorie und PowerPoint. Wie kann es da zu einem Missverständnis kommen? Und v.a., wie kann man als Aufsichtsrat ausgerechnet Joti ohne erfahrenen Kaderplaner wursteln lassen. Dafoe dürfte man den Aufsichtsrat nicht entlasten.

      18
      8
      Antwort
  • Avatar Marius J.

    Da kriegt man ja Depressionen wenn man sich hier so alles durchliest! Den sollen se rausschmeißen, dann jenen. Als ob die Absetzung des SV irgendwelche nennenswerten Auswirkungen zum jetzigen Zeitpunkt hat. Ich bin mir zudem absolut sicher, daß Gespräche über die jetzige Krise mit dem AR, SV und Trainer stattfinden. Und zwar viele (sagte ja Klose selbst)
    Natürlich habt ihr recht, daß der SV die derzeitigen Probleme verursacht hat. Noch würde ich selbst den SV nur im Winter beurteilen, aber ist nicht Bischof nun verantwortlich für die Transfers? Dann würde ich noch länger abwarten und beide messen wie der Saisonabschluss war…
    Und sicher haben wir ein absolutes Sturmproblem.
    Jetzt aber alle Beteiligten und sei es nur den SV vor die Türe zu setzen währe ein fatales Zeichen auch an die Spieler!
    Und das soll sich auf die Motivation des Teams auswirken? Oder stimmt es eurer (grundsätzlich absolut verständlichen) Wut gnädig?
    Es ist jetzt wirklich am Trainerteam gegen Bochum zu gewinnen. Irgendwie muss Klose reagieren und einen Stürmer einsetzen und wenn er Knoche da vorne reinstellt(freilig übertrieben, aber es braucht jetzt andere Wege oder Biron wird zum Tzimas?),
    Ich glaube auch wie Fränkie und Eckes an einen Sieg.
    Etwas produktivere Ansätze würde ich mir hier wünschen und keine blinde Haudraufmethodik! Auch wenn eure Gedanken verständlich sind. Viele Grüsse

    15
    3
    Antwort
    • Da kriegt man ja Depressionen wenn man sich hier so alles durchliest! Den sollen se rausschmeißen, dann jenen. Als ob die Absetzung des SV irgendwelche nennenswerten Auswirkungen zum jetzigen Zeitpunkt hat.

      Nein nur „den“ sonst keinen! :-O ….. Wir haben einen XL Kader, der in meinen Augen sogar das NLZ beginnt zu blockieren, mich würde dazu mal die ungeschminkte Meinung von Michael Wiesinger oder anderen Verantwortlichen aus dem NLZ interessieren, aber er ist wohl viel zu loyal sich da kritisch zu äußern. Sollten wir diese Saison noch Boden unter die Füße bekommen, ist der gleiche Mist für nächste Saison mit den vielen Leihen ohne Optionen auch schon wieder vorprogrammiert. Soll das alles so Jahre lang weitergehen ohne sportlich in der 2. Liga irgendwie voran zu kommen? Eine Zweitligamannschaft ist nicht der DFB wo man jedes Jahr neue Sichtungslehrgänge heran karrt. Wenn das nicht schon dieses Jahr völlig schief geht. So entwickelt man keine Zweitliga Mannschaft in meinen Augen.

      15
      7
      Antwort
    • Avatar fränki

      @Marius

      Für das Bochum-Spiel bin ich durchaus verhalten optimistisch, das stimmt, weil es Gesehenes und die Spieldaten hergeben.

      Was die strategische Arbeit von Joti anbelangt, muss ich @Juwe allerdings komplett zustimmen. Die Kaderplanung ist nicht nachhaltig. Wenn Drexler auf Sicht Stamm spielt, wovon ich ausgehe, sind sage und schreibe 75 Prozent der Viererkette geliehen. So kannst Du nichts entwickeln.

      Ich wünsche mir einfach, dass der Aufsichtsrat das macht, was er machen sollte: Kontrollieren. Einen Notfall-Plan entwickeln. Es geht aktuell vieles in die falsche Richtung – nicht nur in der Tabelle, auch strategisch.

      16
      2
      Antwort
      • Avatar Optimist

        Drexler ist halt leider ein ganz schlechtes Beispiel. Es war nämlich Klose, der ihn unbedingt wollte. Hat er ja auch selber gesagt.

        Ich denke, wir sollten alle den Finger vom Abzug nehmen und hoffen, dass wir den Bock endlich umstoßen.

        17
        0
      • Avatar Marius J.

        Natürlich hat Juwe in vollem Umfang Recht! Da werde ich den Teufel tun und widersprechen!
        Genauso wie Optimist sehe ich das aber auch! Hoffen daß es klappt gegen Bochum.

        7
        1
      • Avatar fränki

        @Optimist

        Ich werde dieses Joti-gegen-Klose-Spielchen sicherlich nicht mitmachen.

        Nur soviel: Sollte Coach Klose scheitern, dann ist das vor allem auch das Scheitern von Sportvorstand Chatzialexiou.

        22
        1
      • Natürlich hat Juwe in vollem Umfang Recht! Da werde ich den Teufel tun und widersprechen!

        @Marius …Lese ich da Ironie heraus, ich erwarte sogar von dir, dass du widersprichst ohne persönlich zu werden und deine Meinung sachlich begründet!!!! … ich tue das auch. Wir wollen hier verschiedene Meinungen diskutieren. Verstehst du das?

        3
        3
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Du möchtest mit einer Entscheidung zu Joti noch länger warten ?
      Auf was und warum willst Du warten ?

      Denkst Du Joti wird aus seinem verursachten Chaos lernen ?
      Falsches Konzept bei der Kaderplanung, falscher Zeitpunkt zur Einstellung eines neuen Kaderplaners, das sind für mich zu große Defizite.
      Ein falscher Spieler ist ja kein Beinbruch, aber die ganze Transferphase so naiv anzugehen, ist seiner Vergangenheit beim DFB geschuldet. Er hatte keine Praxiserfahrung !
      Weiter sehe ich seine Kommunikation nicht dem Posten angemessen.
      Auch wenn jetzt ein Bischof mit an Bord ist, hat Joti als Vorgesetzter immer noch das Sagen. Er ist eine bis heute nicht effektive Kooperation mit JTA eingegangen, möge es irgendwann gewinnbringend werden, die uns nur zusätzlich Geld kostet.

      Also ich sehe keinen Mehrwert in der operativen Arbeit von Joti.

      11
      9
      Antwort
  • Es kann gegen Bochum klappen, natürlich hoffe ich auch darauf, nur löst das unsere Probleme nicht. Wir werden nämlich auch so langsam hinten abgehängt. Selbst der Tabellen 17. hat bis jetzt bereits 3 mal so viele Tore wie wir erzielt. Wir stehen nicht nur hinten wir drohen sogar abgehängt zu werden. Ich glaube wir stehen vor einer katastrophalen Saison, die uns sehr viel Nerven kosten wird. Ich bin gar nicht gegen das Gesamt Konzept der Talentförderung nur wie es umgesetzt wird. Erinnern wir uns ein Uzun ist zumindest in eine einigermaßen intakte Mannschaft gekommen. Man braucht zuerst eine routinierte Zweitligamannschaft und kann dann punktuell Talente mit einbauen, die dann auch Halt finden und nicht umgekehrt.

    Bei uns werden unter Joti busweise Talente herangekarrt, Talente bei denen man hofft, dass die anderen Verein sie lediglich übersehen haben, und nach den ersten Warnschüssen, bessert man hektisch mit „geliehener“ Erfahrung nach, oder kauft noch schnell hastig, was gerade auf dem Markt zu überteuerten Preisen zu bekommen ist. In meinen Augen eine völlig falsche Herangehensweise. Von dem großen Ziel dass wir als Traditionsverein gerne wieder erklassig werden wollen, mal völlig zu schweigen. Das hat man komplett auf den Augen verloren.

    14
    5
    Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Es geht nicht um das grundsätzliche Konzept. Das besagt ja nicht, dass wir nur mit U-Spielern arbeiten. Daneben sind doch ein Biron und Telalovic keine Talente. Es geht doch darum, dass obgleich die Analyse richtig war, die Umsetzung komplett falsch war. Zu schlecht, zu teuer, zu spät, ohne die Basics, wie Mentalität, Kampfkraft und Torgefahr. Trotz 36 Mann suchen wir nach Abschlusstärke. Das hätte jeder Amateur besser gemacht. Es ist nicht der schlechteste Kader aller Zeiten, aber der am wenigsten zusammenpassende. Und was dem Fass den Boden ausschlägt, sind die Aussagen Jotis. Er dachte erst allen ernstes, dass Telalovic, Biron, Stepanov und Maboulou Top7-Stürmer wären, um dann nach dem Grimalditransfer von einem Plantransfer zu sprechen. Entschuldigung, aber das wirkt dummdreist. Ich begreife nicht, was mit dem Aufsichtsrat los ist. Das kann man doch unmöglich so laufen lassen.

      11
      2
      Antwort
  • Avatar Marius J.

    @Juwe: Deine Kritik bzgl. der Arbeitsweise des SV teile ich vollumfänglich. Darum werde ich nicht widersprechen in dieser Hinsicht. Mein größtes Problem am SV ist aber primär der fehlende bzw. schwach besetzte Sturm.
    Ob der Kader so groß, ja zu groß ist. da bin ich mir absolut unsicher. Gab hier mal einen Mitdiskutanten der die Profispieler mal hier und dort zugeordnet hat. Weiß nicht mehr genau wer das war. Seitdem bin ich hin und hergerissen ob dem denn so ist!
    Fakt ist: Sachlich bezogen ist diese Krise klar Jotis Verschulden. Fakt ist auch daß ich die Forderung vollumfänglich teile von dir, aber trotzdem glaube, das zu jetzigem Zeitpunkt Ruhe innerhalb des Clubs der beste Ratschlag ist. Volle Konzentration auf Klassenerhalt.
    Und das Vorgehen gegenüber dem NLZ, da bin ich natürlich deiner/eurer Meinung. Frage ist nur warum auch Joti hier wie und warum gehandelt hat. Das hätte ich gerne mal gewusst. Die Kommunikation ist wirklich nicht besonders. Das hatten wir hier schonmal. Ergo: Nein war nicht zynisch gemeint! Freut mich im Übrigen sehr, deine Kernaussage alle Meinungen hören zu wollen.

    15
    0
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Lieber ein Ende mit Joti, als ein Schrecken ohne Ende

      7
      3
      Antwort
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Aber wann ist denn ein besserer Zeitpunkt als unmittelbar nach der verpatzten Transferphase?

      Bei unserem Aufsichtsrat dauert doch die Suche nach einem Nachfolger Monate.

      Man muss doch um jeden Preis verhindern, dass Joti mit einem Klose-Nachfolger den nächsten Flop auf Ansage verpflichtet.Der kostet uns nicht nur die nächste Abfindung, sondern bringt uns dem Abstieg immer näher.

      Daneben muss man zwingend verhindern, dass Joti noch Einfluss auf das kommende Transferfenster nehmen kann, was dann ja schon unsere letzte Patrone im Lauf ist.

      Wenn man sich nach diesem Desaster nicht von einem SV trennt, ja wann denn dann? Viel mehr kann er doch gar nicht mehr versauen.

      12
      5
      Antwort
  • Avatar Optimist

    fränki: Ich werde dieses Joti-gegen-Klose-Spielchen sicherlich nicht mitmachen.

    @fränki, glaubst du, dass ich das spiele? Ich bin hier gegen niemanden, ich versuche nur, die Dinge gerade zu rücken, die gerade sehr einseitig dargestellt werden.

    Diese Täter-Opfer-Stilisierung finde ich derzeit sehr problematisch. Ich bin auch der Meinung, dass Joti viele Fehler gemacht hat. Aber er hat auch schon viel Gutes gemacht, wie zum Beispiel die Professionalisierung des Trainer Teams, die dazu geführt hat, dass wir fast keine Verletzungen mehr zu beklagen haben.

    Und jetzt sollen wir den Sportvorstand rauswerfen, weil der Trainer keine Spiele gewinnt? Joti ist also hier der Täter und Klose ist nur das Opfer? Und was ist die Folge davon? Wir machen mit Klose weiter und suchen einen neuen Sportvorstand? Im Ernst jetzt?

    Man sollte das nicht missverstehen. Ich mag Klose sehr. Er ist ein ehrlicher, geradliniger und toller Mensch und außerdem ein absolutes Idol. Doch genau diese Eigenschaften scheinen ihm eine Art Unantastbarkeit verliehen zu haben.

    Man stelle sich vor, Christian Fiel oder gar Markus Weinzierl hätten so eine negative Serie hingelegt. Wären dann nicht längst die Fans mit Fackeln zum Valze gepilgert und hätten seine Ablösung gefordert?

    Ich habe manchmal das Gefühl, um Klose zu schützen, möchte man unbedingt ein Bauernopfer finden. Da kommt der fehlerhafte Sportvorstand gerade recht, der sich ja gerade viel Sympathie verspielt hat.

    Ich entgegen möchte niemanden entlassen. Auch im Hinblick auf die Kontinuität wäre das ganz furchtbar und ein schlimmer Fehler. Ich würde Klose auch nicht Feuern, wenn das gegen Bochum wieder schiefgeht, sofern in der der Mannschaft erkennbar ist, dass sie funktioniert und es wirklich gewollt hat.

    19
    0
    Antwort
    • Avatar fränki

      Da liegst Du meiner Meinung nach falsch, @Optimist.

      Niemand kritisiert Joti, um Klose zu schützen. Jeder sieht, dass auch Miro Fehler macht. Aber die Fehler des Sportvorstands sind halt grundlegend und folgenreich.

      Dass Klose hier einen Sonderstatus genießen würde, stimmt nicht. Erinnere Dich doch mal an den Beginn der letzten Saison, als Klose nach wenigen Spieltagen bereits auf der Abschussrampe stand.

      Mittlerweile haben es einige geschnallt, dass Klose auch nur mit dem arbeiten kann, was Joti ihm zur Verfügung stellt – und das leider auch dieses Mal viel zu spät.

      7
      3
      Antwort
      • Avatar Optimist

        Zitat fränki: „Niemand kritisiert Joti, um Klose zu schützen.“

        Ich meine das auch nicht als Kausalzusammenhang, sondern eher unbewusst. Die Niederlagenserie erzeugt die Sehnsucht, jemanden dafür zur Rechenschaft zu ziehen, ein Kopf muss rollen. Und dann soll es eben Joti sein und nicht Klose.

        Klar hatte Miro zu Beginn letzter Saison noch keinen Sonderstatus. Es hat ihm nach Altach ja auch keiner etwas zugetraut. Erst durch die Zwischenphase mit gutem, erfolgreichem Fußball hat er sich in die Herzen der Fans gecoacht, nicht zuletzt durch die Derbys. Aber dadurch ist er auch fast unantastbar geworden.

        Richtig, Klose kann nur mit dem arbeiten, was Joti ihm zur Verfügung stellt. Aber das ist keine Absteigermannschaft. Das war sie letzte Saison trotz der Ausfälle nicht und das war sie auch zu Beginn der Saison nicht. Noch mit Lücken, aber nicht schlecht genug für den mickrigen einen Punkt und schon gar nicht für das Totalversagen im Pokal.

        Jetzt hat er eine konkurrenzfähige Mannschaft, deren Qualität locker für das gesicherte Mittelfeld reichen sollte. Auch im Sturm stehen nun 20 Zweitligatore zur Verfügung.

        Ich hoffe, Klose macht was draus. In Bochum kann noch nicht alles klappen, aber man sollte die Qualität erkennen können.

        4
        0
    • Avatar Mirko87

      Man schützt doch nicht Klose, weil er sympathisch ist. Man steht zum einen hinter ihm, weil er von seinem Chef die denkbar schlechtesten Rahmenbedingungen bekommt. Und zum anderen, weil man seinem Chef aufgrund der Aneinanderreihung von Anfängerfehlern nicht zutrauen kann, selbst zufällig einen besseren Trainer als Klose zu verpflichen. Wie kann man diesem Mann überhaupt noch das Schicksal des Vereins anvertrauen kann, nur weil er vermeintlich von 10 Aktivitäten 1-2 nicht falsch gemacht hat.

      8
      4
      Antwort
  • Es geht nicht im geringsten um „Joti gegen Klose“ … es geht darum, wo und wann wurden die entscheidenden strukturellen administrativen Fehler gemacht. Und ich glaube alle haben die Vorbereitung, die Transfers, die Zeitschiene, die große Problematik mit Bischof, es fehlte einfach Kapazität und Kompetenz den kompletten Sommer über, mitverfolgt/miterlebt. Dann muss man sich nochmal vor Augen halten mit welchem Kader bzw Startelf! Klose in den so wichtigen Saisonstart gehen mußte. Da kann es in meinen Augen keine zwei Meinungen geben, wo die größten Fehler gemacht wurden.

    Was ich auch als ein riesen Problem ansehe, die Wiederholung dessen, was wir dieses Jahr miterleben mussten, ist für nächste Saison bereits mit den vielen Leihen ohne Option bereits angelegt, dann muss wieder eine neue Mannschaft aufgebaut werden. Für dieses Gesamt Konzept ist der Vorstand zuständig nicht der Trainer, das führt zu keinerlei Weiterentwicklung unseres Vereins.

    9
    1
    Antwort
  • Avatar Marius J.

    Das Klose deutlich mehr Sympathien als andere Trainer hat, daß kann hier wirklich niemand abstreiten! Ich finde diesen Typ einfach Spitze. Da gehe ich voll mit Optimist. Sehe aber in dem Zusammenhang auch keinen Konkurrenzkampf zu Joti.
    Wie cool war dieser komplette Neuanfang mit zwei motivierten Neulingen.
    Ich würde gerne wissen hier im Forum, warum verdammt nochmal Klose ständig Biron bringt?! Stepanov hat gestern gegen Würzburg getroffen.
    Warum Grimaldi aber überhaupt nicht stattfand!?
    Der Trainer hat schon seine Mitverantwortung.
    Das man aber mit dem Rumpfkader irgendwie noch einen Punkt holt gegen Paderborn ist im Nachhinein schon verrückt.
    Eigentlich schon fast eine Art Arroganz vom SV.
    Ich bin absolut gegen jedwede Entlassung des SV. Der ist jetzt vorgewarnt.
    Ärgerlich, da bin ich voll bei Juwe, daß man es wieder nicht schafft aufzusteigen im Gegenteil, man kämpft gegen einen Abstieg und eine vollkommen zurecht emotional erregte Fanbasis.
    Nochmal frage ich deutlichst: Warum setzt Klose auf Biron? Der muss doch sehen was da auf dem Platz passiert?

    8
    4
    Antwort
    • Avatar Mirko87

      By the way: Stepanov hat per Elfmeter getroffen. Ob er sich damit für die 2.Liga aufgedrängt hat, weiß ich nicht.

      Aber ich gebe dir recht: Biron ist selbst für einen Kaderplatz viel zu schwach

      4
      3
      Antwort
  • Avatar Marius J.

    Zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Entlassung des SV! Nicht generell. Joti hat schon massivst Fehler begangen. Das muss man so deutlich sagen. Er ist Hauptverantwortlich! Ganz klar!
    Zu späte Transfers und der Sturm…
    Sollte klar sein…

    7
    1
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Sollen wir ihn behalten ? Ok, Marius machen wir.
      Dann aber auch konsequenterweise Joti und JTA im Extremfall in Liga 3.
      Man muss ihm ja ne Chance geben sein Werk zu vollenden.

      1
      4
      Antwort
  • Diese Platz 7 Prognose noch so lange in der Öffentlichkeit aufrecht zu erhalten zeigt mir auch, dass Joti bis vor kurzen den Umfang der Problematik gar nicht erkannt oder komplett falsch eingeschätzt hat. Klose hat ja von Anfang an gesagt er findet Prognosen zu dem Zeitpunkt nicht richtig und er kannte seinen Kader eben gut.

    9
    0
    Antwort
    • Avatar Mirko87

      Der Witz ist doch, dass Joti es vollkommen ohne inhaltliche Substanz gesagt hat. Darauf angesprochen meinte er, dass man nach Platz 10 im letzten Jahr konsequenterweise jetzt einen Schritt nach vorne gehen wolle. Aber was ist das denn für ein unprofessionelles Management und Kommunikation, wenn man das alles entscheidende Ziel inhaltlos aus der Hüfte schiesst? Das ist wie Fünftligaspieler zu verpflichten und zu erwarten, die könnten sofort 2.Liga spielen.

      4
      0
      Antwort
  • Avatar Clubfanseit1982

    Wenigstens die Basketballer reißen noch was. Puh, sozusagen in der letzten halben Minute.
    Aber für die Fußball-WM bin ich wenig optimistisch. Nagelsmann hat auch keine vernünftigen Ideen mehr.
    Ist aber off topic hier.

    10
    0
    Antwort
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Seit Joti vom DFB weg ist, läufts dort nicht mehr. Er muss schnellstmöglich dorthin zurück.

      5
      1
      Antwort
      • Avatar Clubfanseit1982

        Es lief vorher schon nicht mehr, jedenfalls im Herrenbereich.
        Ich weiß nicht, wie groß die Aktien von Joti bei den Erfolgen im U-Bereich sind.

        0
        0
      • Avatar Mirko87

        Wieso? ist wohl die PowerPoint-Lizenz abgelaufen?

        2
        1
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Joti hat Nagelsmann JTA weggeschnappt, jetzt findet Nagelsmann keine Spieler mehr. Es geht bergab mit dem DFB.
      Wir legen ne Mio drauf, wenn ihr ihn zurücknehmt. Gibt ihm einfach ein Büro mit nem PC . Am besten nen PC, der offline ist.

      3
      10
      Antwort
    • Würde mir auch gerne eine Auszeit nehmen,aber schaff ich nicht…
      Bin gegen Bochum im Stadion,Karten schon vor dem Saisonstart gekauft…
      Gegen Paderborn war ich spontan!

      Für mich im Moment bis inklusive Spieltag 10 muss irgendwie etwas gepunktet werden…

      Spieltag 11-15 werden meines Erachtens ganz wichtige Spiele…
      Braunschweig (H),Dresden(A),Bielefeld (H),Magdeburg (A),Fü…(H)

      Ob man davor den Trainer wechselt ist die Frage…aber in der 2.Liga ist ja alles möglich,vielleicht werden ganz andere Spiele zu Schlüsselspielen…

      Aber Bochum wird auf jeden Fall richtungsweisend….

      5
      0
      Antwort
      • @JOEM da bin ich bei Dir, bis Spieltag 10 müssen Punkte her und aus meiner Sicht mit MK als Trainer.
        Danach werden von Spieltag 11 – 15 die Weichen für den weiteren Saisonverlauf gestellt.
        Ich will meine Zuversicht noch nicht begraben und hoffe dass wir nach der Hinrunde raus sind aus dem tiefen Keller.

        4
        0
    • Avatar Kumopen

      Basketballer: Gutes Stichwort. Wer könnte unser Mentalitätsmonster beim 1.FCN analog Dennis Schröder bei den Basketballern werden?

      0
      0
      Antwort
      • Avatar fränki

        Die ganze DBB-Truppe ist ein Mentalitäts-Monster. Die haben richtig Spaß zusammen. „Ein Männertrip mit Basketball“, wie Daniel Theis sagt.

        Wenn Dennis Schröder schwache Phasen hat wie gestern, sind andere sofort zur Stelle. Ein Bonga. Oder ein Theis. Oder Obst mit seinen sensationellen Dreiern. Zum Schluss hat dann Schröder wieder zu seiner Großartigkeit gefunden und den Sieg höchstpersönlich klargemacht.

        Von dieser mannschaftlichen Mentalität ist unser Club meilenweit entfernt. Überhaupt kein Vergleich. Leider.

        8
        1
      • Avatar Der Ruhmreiche

        Ich sehe da Markhiev

        0
        0
  • Avatar fränki

    @Optimist

    Den Skeptikern wurde schon vor Monaten hier „Panikmache“ vorgeworfen. Dabei war es abzusehen, dass Chatzialexiou überfordert ist. Ich sage nochmal: Es war ein Fehlstart mit Ansage. Es war und ist keinerlei Panikmache.

    Jetzt wird argumentiert, es wäre doch toll, was Joti dem Trainer mitten in der Saison hingestellt hat. So funktioniert Fußball aber nicht. Die Summe der einzelnen Teile ergibt nicht automatisch Platz 1 bis 7.

    Mannschaften müssen wachsen. Das sind Menschen, die sich auf und neben dem Platz finden müssen. Das braucht halt nunmal seine Zeit.

    Mich erinnert vieles an die Palikuca-Saison. Damals hat man auch gesagt: Dieser Kader ist doch viel zu gut, um gegen den Abstieg zu spielen…

    9
    0
    Antwort
    • Avatar Mirko87

      Das stimmt. Aber unter Palikuca war die Truppe sicherlich gefühlt sogar noch potenter aufgestellt. Ich sage nur Medeiros, Geis, Dovedan, der Last Minute Transfer aus Slowenien für 1 Mio. Dazu die arrivierten Behrens und Ishak etc.. Da sind wir im Gegensatz zu jetzt punktemäßig ja sogar noch ordentlich gestartet, weil damals der Kader zum ersten Spieltag weitgehend stand. Egal, wer Klose nachfolgen würde, bis zur Winterpause würde er dort unten nicht mehr rauskommen.

      5
      0
      Antwort
      • Avatar fränki

        Wir hatten auch noch einen Hack. Sogar einen Mavropanos. Hat alles nix geholfen. Das war halt einfach keine Mannschaft.

        Dann fällt Dir blöderweise noch ein Mentalitäts-Spieler wie Margreitter lange Zeit aus und dann wirds ganz finster.

        Ich hätte damals auch nie gedacht, dass dieser namhafte Kader nur durch ein Wunder vor dem Abstieg gerettet wird.

        Nochmal wird uns kein derartiges Wunder retten.

        0
        0
  • Urlaubsbedingt bin ich gerade weit weg vom Geschehen, sagte Samstag gg. 13.00 Uhr zu meiner Frau: die werden heute besser spielen und trotzdem verlieren, alleine weil der KSC in allem eingespielter ist….

    Jetzt – direkt nach dieser „Transferschlacht“ – das handelnde Personal ändern, wäre das mit Abstand dümmste was man machen kann. Neuer SV, neuer Trainer heißt neue Systeme/neue Spieler und die Hälfte der Spieler hat vermutlich fertig… Insofern sollten auch alle Kritiker hier dem MK wenigstens 5-6 Spiele geben, um zu punkten. Das ist das mindeste, was Miro sich verdient hat, v.a. eben durch die mangelhafte Kader Planung. Und eines ist klar, dass diese Truppe noch nicht rund läuft wie unsere tollen Basketballer, die seit Jahren im Kern als Team zusammen sind, sollte jedem denkenden Menschen sonnenklar sein…

    Mein Motto: Ich kann das vergangene nicht ändern, es ist wie es ist – es geht nur gemeinsam raus aus der scheiße – nur der Clubb….💪🏻 Aber eines sehe ich auch wie viele hier: den Vertrag von JC würde ich derzeit auch nicht verlängern….

    3
    0
    Antwort
  • Hoffen wir einfach auf einen Sieg gegen den VFL Bochum und darauf, dass es der Mannschaft endlich diesen Glauben an sich selbst zurück gibt. Was anderes bleibt uns ja auch nicht übrig. Mit 4 Punkten aus den kommenden zwei Heimspielen, würde man wenigstens die Weichen in die richtige Richtung stellen.

    2
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert