Auszeit
 
															„TOR! TOOR! TOOOR!“, schreit der Mann im Fernseher. “Zwei zu eins für die Hausherren! Aber, liebe Freunde des runden Leders: Was war das für ein Abwehrverhalten des 1. FC Nürnberg? Der Torwart irrlichtert durch den Strafraum und der Klärungsversuch von Lochoshvili landet direkt vor den Füßen eines Karlsruhers, der präzise vollstreckt. Es sieht ja ganz nett aus, was der neunmalige deutsche Meister und vierfache Pokalsieger im Spiel zwischen den Strafräumen zeigt, aber im letzten Drittel fehlt der Punch und dann leistet man sich in der Abwehr Aussetzer, die in der zweiten Liga schonungslos bestraft werden. Die zweite Liga duldet keinen Schönwetterfußball, und wenn es dem 1. FC Nürnberg nicht endlich gelingt, über Schönwetterfußball hinauszukommen, wird er noch lange Tabellenletzter sein…”
 
															„Schalt den Fernseher aus, mein Sohn! Wenn unsere Mannschaft auf dem siebten Tabellenplatz steht (klick), kannst du ihn wieder einschalten.“
 
															„In der zweiten oder in der dritten Liga?“


 
								
Das ist die Frage, die man Herrn SV mal stellen darf.
Platz 7+ ?
Bärchen hat es erkannt.
Welche Liga er gemeint hat, bleibt sein Geheimnis.
Der gefühlte Abstieg kommt am Samstag sogar im Fernsehen, für alle die sich das Debakel im Stadion ersparen wollen.
Ja, das ist ja wirklich seit Monaten, fast Jahren, direkt nach Spielende die Gefühlslage. Ich will das nicht mehr sehen, es reicht. Aber nach ein, zwei Tagen kommt die Liebe zum Verein dann doch wieder zum Tragen und man fiebert der nächsten Partie entgegen. Hoffnung – Enttäuschung -Ärgern – Resignation. Und dann wieder von vorne. Also ich kann keine Auszeit vom Club nehmen, das ist unmöglich, dafür bin ich zu sehr Clubberer. Auch wenn das seit Jahren mehr Fluch als Segen ist.
Der Club bedeutet einfach Schmerzen. Gestern hätte man so viel Energie freisetzen können, der KSC war alles andere als sattelfest, wenn Biron eine der frühen Tor Chancen nutzt. Aber hätte…hätte .. selbst wenn man Biron den Ball vor ein Scheunentor legt, würde er es im Spiel nicht treffen. Ich verstehe schon die Begeisterung über Zoma, aber es ist am Ende auch brotlose Kunst, wenn keiner da ist, der auch trifft. Die letzte Aktion, der letzte Pass oder der Abschluss fehlt dann auch bei ihm. Telalovic und Grimaldi wurden zwar eingewechselt, aber haben sie auch mitgespielt? Ratlos
Am Ende zählen Punkte. Punkt.
Nüchtern betrachtet ist dem so. Doch es gibt doch auch die weichen Kriterien. Unser Team hat sich Spiel für Spiel gesteigert (die hochpeinliche 1. Halbzeit im Pokal ausgeklammert), es ist eine positive Entwicklung erkennbar. Klar, weil sukzessive Qualitätsspieler dazutröpfelten. Aber auch, weil sie den von Miro gewünschten Spielstil im Training einüben, sich als Team finden können. Daher habe ich auch die Hoffnung, dass wir bald mehr Punkte holen, Spiele gewinnen.
Ein Selbstläufer wird das sicherlich nicht. Mit jedem Misserfolg sinkt das Selbstvertrauen, und gerade das ist bei Stürmern von besonderer Bedeutung. Grimaldi wird nicht jünger und ob Biron noch zum Torjäger wird, da habe ich auch robuste Zweifel. Allerdings hat er auch wie alle Neuzugänge eine gewisse Geduld unsererseits verdient, eine Eingewöhnungszeit steht Ihnen zu.
Sie können nichts dafür, dass der Club so einen riesigen Umbruch hatte, dass die Transferperiode so schleppend und unschlüssig verlief. Die Qualität des Restkaderskeletts war möcherweise auch geringer, als uns die Derbysiege glauben ließen (deshalb der Totalumbau?). Ohne die ausgefallenen Leistungsträger war die Rückrunde schwach. Wenn wir uns dann noch vor Augen führen, dass kein Team so oft durch Latte/Pfosten vor einem Gegentreffer gerettet wurde wie der Club, war Platz 10 durchaus ein guter Abschluss.
In Anbetracht dessen ist Platz 7+ als Saisonvorgabe schon wagemutig.
Definiere bitte „bald“.
Ich würde es eher in „zeitnah“ oder „schleunigst“ ändern.
Es war ja bereits im vergangenen Winter absehbar, dass man im Sommer ohne Tzimas, ja sogar ohne kompletten Sturm dasteht. Dass Castrop geht. Und auch dass Jander Begehrlichkeiten weckt.
Das alles konnte man mit großem Vorlauf antizipieren. Der erneute Umbruch konnte niemanden auch nur annähernd überraschen.
Aktuell könnte es nicht überraschen, wenn Klose mit diesem erst vor wenigen Tagen fertiggestellten Kader den Wettlauf gegen die Zeit verliert. So sehr ich es Miro wünsche – das ist nunmal leider die aktuelle Lage.
Das Helmspiel gegen Bochum wird also eine Art Endspiel, die sind ebenso noch in der Findungsphase. Gegen Hertha und in Düsseldorf darf man sich realistischerweise nicht viel ausrechnen, sind wir mal ehrlich.
Ist Joti Chatzialexiou denn dieses Mal darauf vorbereitet, falls er aus eigenem Verschulden einen neuen, erfahrenen Cheftrainer finden muss? Einen Mann, der uns da unten raushaut. Ich hab erhebliche Zweifel.
Der AR wäre sehr gut beraten, die Zeit zu nutzen, sich schon mal nach einem erfahrenen Sportvorstand umzusehen, da bin ich ehrlich am liebsten würde ich Joti ersetzen, der das Chaos maßgeblich verantwortet in meinen Augen. So ziemlich alles war falsch und/oder zu spät und das obwohl man seit Februar planen konnte. Und was am meisten stört mit den vielen Leihen ohne Optionen ist das nächste Chaos zur nächsten Saison doch bereits angelegt, wenn die Spieler wieder busweise den Verein verlassen und kommen. Werden wir dann das gleiche wieder erleben? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man so eine Mannschaft entwickeln kann.
Auf das (Trainer) Endspiel gegen den VFL Bochum und Dieter Hecking freue ich mich schon wie auf einen Zahnarzttermin. Mehr verkrampfte Energie könnte vorab in einem Spiel kaum sein. Eine Tapferkeitsmedaille für jeden Fan, der da rausgeht und sich das antut. Das Endspiel der Gescheiterten.
Mittlerweile müsste sich der Fan an diese Spiele gewöhnt haben, wo man dann am Ende gefrustet den Heimweg antritt. Leider ist es aber so, dass man sich daran nicht gewöhnen kann, weil man jedes Spiel immer wieder hofft, dass es jetzt besser wird. Aber gegen Bochum muss es jetzt klappen, da führt kein Weg vorbei. Wenn wir dieses Spiel wieder versauen, dann fällt das Kartenhaus um und der Cirkus beginnt von neuem. Ich bin für Durchstarten und gewinnen. Bochum ist angeschlagen und wenn wir die nicht zuhause schlagen, wen dann?
Na ja, irgendwie ist der Club auch etwas angeschlagen. Ich glaube tabellarisch ist der Unterschied momentan eher positiv für den VFL. Punktetechnisch hatte Bochum bereits ein Erfolgserlebnis. Also dürfte die Ausgangslage für beide ähnlich sein.
Nur haben wir die Herausforderung, wie so oft, nicht wieder der Aufbaugegner zu sein.
Nach dem Spiel besteht ja noch die Option einen gegenseitigen Trainertausch noch vor Ort zu vollziehen.
😩😩😩😱😱😱
Lieber mal glücklich gewinnen als ständig unglücklich zu verlieren.
Hätte nie gedacht, dass die Fürther am fünften Spieltag 6,7 oder gar 9 Mal mehr Punkte auf dem Konto haben.
Herr Klose. Bitte zeigen Sie Anstand und verlassen den 1.FCN noch vor dem nächsten Samstag.
Es ist wie @Lupus schreibt, wir sind halt Clubberer oder anders ausgedrückt du bist kein Clubberer wenn Du nicht doch nach kurzen Anzeichen von Resignation wieder voll dabei bist. Zuerst tut es weh, richtig @Juwe, aber dann kommt der Trotz. Und um mit Klischees zu spielen, der Franke ist mindestens so stur und kämpferisch wie pessimistisch.
Und noch was zur Situation auch hiwebias dem Bären-Artikel, aus meiner Sicht trifft Reichert hier die richtige Entscheidung rauszugehen und ja Lochoshvili kann den vielleicht anders klären. Aber den entscheidenden Fehler der den KSC überhaupt erst in die Situation bringt macht einer unserer Besten, Ylmaz. So bitter wie es ist, er „verpennt“ den Sprint seines Gegenspielers, startet einen Tick zu spät ins Laufduell und dann nimmt das Unheil seinen Lauf.
Noch was in anderer Sache, wo ist eigentlich unser André. Ich war selten mit ihm einer Meinung, vermisse seine guten Beiträge aber auch sehr.
Weil es ja auch den Bären mulmig zu sein scheint – es ist keineswegs der aktuelle Tabellenplatz, der mir Sorgen macht. Es sind natürlich noch genügend Spieltage, um aus dem Tabellenkeller zu krabbeln.
Was mir aber Sorgen macht, ist, dass der Club nicht krisenfest scheint.
Zum einen ein Sportvorstand, der weiterhin munter vom Saisonziel “Platz 1 bis 7” palavert.
Zum anderen ein Aufsichtsrat, der vermutlich keinen Notfall-Plan in der Schublade hat. Und wieder lange brauchen würde, ehe ein neuer Sportvorstand gefunden wäre.
Alles natürlich aktuell ein düsteres Zukunfts-Szenario. Aber alles schon mal da gewesen bei unserem Club.
Erst muss man mal rauskrabbeln, man kann dort im Keller auch liegen bleiben während die anderen ein paar Etagen höher fürstlich dinnieren und sich zu prosten. Gar keine Frage, dass rechnerisch noch vieles möglich ist, meine Sorge ist mehr wie entwickeln sich Krisen, die oft eine ganz merkwürdige Eigendynamik annehmen. Gerät man unter Druck und Panik und trifft dazu noch ein paar falsche Entscheidungen wie einen Trainerwechsel, also nicht per se aber vielleicht holt man dann einen genau falschen…dieses Eigenleben oder entwickeln von Krisen und alles möglicherweise außer Kontrolle gerät, das macht mir Sorgen.
Wer hält das Schiff auf Kurs in Seenot, vor allem wenn der Kapitän selbst Teil des Problems ist.
Ich glaube daß diesmal nicht, daß die Krise grösser wird.
Die neuen Transfers müssen erstmal ihren Platz finden und sind von demher hochmotiviert. Die schauen noch nicht auf die Tabelle, die kämpfen ihren eigenen Kampf um die Stammplätze.
Das weiss auch Klose, der nun genug Qualität (ausser im Sturm) hat.
Ich sehe daß auch wie Juwe: Die tabellarische Situation ist ein riesen Problem. Die Unruhe um die Mannschaft überhaupt nicht zuträglich.
Übrigends: Der Club ist ständig in einer Dauerkrise… Als Hecking noch Trainer bei uns in Liga 1 war hatte der immer so eine stoische Ruhe. Sehe ich auch bei unserem SV. Mag für andere arrogant oder narzisstisch wirken, der glaubt aber wirklich daran, daß nehme ich ihm ab. Der glaubt auch wirklich an Platz 7+, ist zwar sehr gewagt, aber der schützt damit zuerst seinen Job sollte es zu heftig werden.
Es gibt aber nächste Woche keine Ausreden mehr, die Jungs müssen gewinnen. Ein Punkt hilft nicht aus der Krise. Es ist jetzt an Klose einen Stürmer aus dem Hut zu zaubern.
Die stetige Bironaufstellung sollte er mal erklären…
Ganz klar, @Juwe. Keine Frage.
Ohne Erfolgserlebnisse wird sich auch kein “Wir-Gefühl” einstellen. Dann fehlen Führungsspieler, an denen man sich orientieren kann. Die ersten verlieren die Lust, weil eben nur 11 von 35 spielen können. Dass sich nicht zu ersetzende Spieler verletzen – daran will ich gar nicht denken.
Kennen wir alles aus der Palikuca-Saison. Und so blöd wie es klingt: Joti kennt das nicht, weil er solche Situationen beim DFB nie hatte.
Das klingt gar nicht blöd. Joti ist aber komplett abhnungslos von Praxis. Der dachte, dass es egal ist ob dritte oder fünfte Liga, Hauptsache Profil. Der dachte, dass man Mentalität nur analysieren aber nicht verpflichten muss. Für mich hat er null Ahnung und null Netzwerk.
Sehe ich auch so und wir erinnern uns an die Palikuca Saison, er ist nach dem Abstieg auch einkaufen gegangen als gäbs kein Morgen und viele sagten damals der Kader ist sogar stärker als der Bundesligakader, der gerade abgestiegen ist, aber nichts hat zusammen gepaßt im Laufe der Saison und die Katastrophe wurde haardünn ganz am Ende abgewendet. Krassestes Beispiel wohl 1860 München die mit viel zu starkem Kader und zu gutem Trainer in die 3. Liga abgestiegen sind und nicht mehr heraus kamen. Daher sehe ich dieses “wir haben doch jetzt Qualität ” kritisch.
Wir müssen punkten egal ob mit niedriger oder hoher Qualität, aus den nächsten zwei Heimspielen müssen 4 Punkte her um mal wieder den Kopf hoch zu bringen.
Die angebliche Qualität einer Mannschaft mißt sich nicht daran, wie ein Spieler im vorherigen Team performed hat.
Wichtig ist, dass ein Teamgeist entsteht, woraus dann eine entsprechende Teamleistung abgerufen wird.
Schnellstens sollten Führungsspieler identifiziert werden oder sich herauskristallisieren, die auch mal vorangehen. Sich auf dem Platz zeigen, wenn es nötig wird. Es sollte einen „Leitwolf“ geben !
So lange kein funktionierendes Teamgefüge entsteht, was bei dem Sprachenwirrwarr wahrlich schwer wird, bleibt es immer bei Einzelspielern mit ab und an guten Einzelaktionen.
Nur ein Aufbäumen im eventuellen Abstiegskampf wird so nicht entstehen und auch keine Qualität als Mannschaft.
Platz 7 in Liga 3 – Fieberträume geplagter Clubfans, die leider schon viel Negatives mit diesem Verein erlebt haben. Der besch* Saisonstart seit vielen Jahren trägt nicht zur Zuversicht bei. Der berühmte Bock muss endlich umgestoßen werden. Wie viele gefühlte Endspiele durfte Miro Klose beim Club in seiner kurzen Schaffenszeit nun schon erleben? Das nächste steht schon vor der Tür.
Jetzt ist der Trainer immer der Erste, dessen Stuhl wackelt. Die Spieler kann man nur bedingt austauschen, beim Club könnte man jetzt kalauern, bei diesem aufgeblähten Kader gibt es ja Möglichkeiten. Womit wir aber schon im Zentrum des Problems sind. Miro Klose kann man vorwerfen, dass schon in der Rückrunde der letzten Saison zu wenig Punkte eingefahren wurden. Andererseits fehlten mit Tzimas und Castrop zwei absolute Schlüsselspieler, der Kader war in der Breite einfach zu schwach. Das wollte man ja für diese Saison abstellen, aber zunächst wurde vor allem Masse verpflichtet, die Klasse kam erst, als der Saisonstart schon versaut war. Miro musste in die Saison mit einem in Teilen nicht zweitligatauglichen Kader starten.
Und dafür trägt Joti die Verantwortung. Aus einer guten Ausgangslage heraus – Rekord-Transferüberschuss und ausreichend Planungsvorlauf – hat er nichts machen können. Erst zum Schluss, nachdem auch noch Jander, nicht überraschend im übrigen, gegangen ist, hat er noch ein paar gute Leute an Land gezogen. Diop war jetzt schon mal überraschend gut, hoffentlich hält er diese Form und darf sie natürlich auch gerne noch steigern. Grob fahrlässig wars, den Kaderplaner Rebbe rauszuschmeißen und sich nicht frühzeitig um Ersatz zu kümmern, stattdessen hat er dann erst mal rumdilettiert, das Ergebnis ist vor allem ein absolut ineffektiver Sturm. Zoma ist noch die erfreuliche Ausnahme und dann holt man last minute noch Grimaldi als Not- und Verzweiflungstransfer, den hätte man im Frühjahr ablösefrei haben können, wenn man denn einen planmäßigen Kaderaufbau vollzogen hätte.
Aber hätte, hätte, hätte… Jetzt muss man schauen, dass der Karren rechtzeitig wieder aus dem Dreck kommt, damit man nicht womöglich noch in der Winterpause unten festhängt. Trotz der Qualität in Teilen des Kaders, das Mittelfeld ist jetzt auf jeden Fall 7plus-tauglich, kann das aufgrund der bekannten Mechanismen natürlich passieren. Ist man einmal unten, entwickelt das oft so eine Eigendynamik, welche die Motivation schwächt und Fehler begünstigt.
Ich habe einfach wenig Hoffnung, dass ein neuer Trainer jetzt entscheidende Änderungen bringt geschweige dass auch ein vernünftiger Trainer gefunden wird. Am Schluss der Saison, wenn wieder mal alles im Eimer ist, sehen wir dann noch Funkel auf der Trainerbank, nach dem geschenkten Aufstieg dieses Jahr hat der Club bei ihm noch was gut.
Wir wissen, wo die Problemzone Nr 1 liegt, im Sturm. Und Miro ist jemand, der Spieler individuell besser machen kann. Ein neuer Trainer müsste mit denselben Spielern arbeiten. Dann kommt noch das Thema Standards, ok, da scheinen sie kein Kraut dafür zu haben, das kann man dem Trainerteam ankreiden. Und weil vor allem Standards verteidigen mittlerweile ein echtes Katastrophenthema geworden ist, darf man auch mal bei Clublegende Pino anklopfen. Ist das nicht sein Job, die Defensivarbeit? Bei der Defensive ist überhaupt die zweite Baustelle, mit ihren Kapitänen. Da hat Miro tatsächlich große Aktien drin, denn zuerst macht er Knoche zum Käptn, betont auch immer, der könne auch Viererkette spielen, um ihn dann doch auf die Bank zu setzen, weil er es ihm halt doch nicht zutraut. Und dann hat man noch Vizekapitän Gruber, der seiner Form weiter hinterher läuft. Und mit Drexler vielleicht die Lösung, zumindest sportlich gesehen.
Da könnte jetzt ein neuer Trainer reinhauen, der noch keinen Bezug zur Mannschaft hat, aber das soll mal nicht die entscheidende Baustelle sein, gelöst muss sie aber auch irgendwie werden.
Jetzt heißt es erst mal, gegen Bochum durchzustarten. Da kommt dem erfahrenen Clubfan gleich wieder der nächste Gedanke: wie oft hat der Club schon den freundlichen Aufbaugegner gegeben?
Das ist absolut richtig. Auch was die Fehler von Miro anbelangt. Trotzdem sehe ich in einem Trainerwechsel mehr Risiko als Chance. Irgendein U-Trainer ohne Erfahrung könnte das Ganze wohl eher verschlimmbessern.
Daher plädiere ich dafür, dass Bochum unser Aufbaugegner wird. Ich hab den VfL einmal im TV gesehen. Beim Heimsieg gegen Elversberg, das allerdings schon früh dezimiert war ob eines Platzverweises. Und Bochum tat sich lange sehr schwer. Erst die Hereinnahme von Holtmann sorgte für Schwung.
Und wenn man sich die Fotmob-Daten des jüngsten Spiels in Paderborn anschaut, dann war Bochum bei einem xG von 0,9 zu 2,5 deutlich unterlegen. Paderborn hatte zudem 6 Großchancen, Bochum keine.
Also Bochum ist machbar.
Irgendein U-Trainer ohne Erfahrung
Das ist natürlich zu befürchten. Joti würde damit zwar weiter Konsequenz beweisen, aber man kann auch konsequent in den Abgrund gehen. Ich hoffe auch sehr, dass es Miro schafft. Und Joti lernt hoffentlich was aus der jetzigen Misere, vor allem hoffe ich, dass er seinen Anteil reflektieren kann. Weil sonst wird es mit ihm kein Happy End für den Club geben auf Dauer.
Bevor aber wieder auf allen Positionen das Bäumchen wechsel dich Spiel gespielt wird, geht es hoffentlich wieder in die richtige Richtung. Viel Hoffnung und hoffentlich…
Ich denke auch, dass Bochum absolut machbar ist.
Ein Trainerwechsel steht für mich persönlich nicht zur Diskussion und das liegt bei mir sicher nicht an der Tatsache dass Niemand auf dem Markt wäre der uns weiterhelfen würde. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass Klose der Richtige ist.
Und neben einer spielerisch guten Leistung meine ich auch sowas wie Mannschaftsgeist/ Teamspirit erkannt zu haben. Demba und Becker klatschen ab als hätten sie schon jahrelang zusammengespielt, ‚Markhyiew läuft den letzten Ball vor dem Schlusspfiff ab als gäbe es kein Morgen und als hätte er nicht erst zwei Tage mit der Mannschaft trainiert, Zoma ist nicht nur fußballerisch gut sondern ankert auch nach hinten.
Justvan hat zwar kein gutes Spiel gemacht und ich persönlich hätte ihn um die 70gste rum rausgenommen aber auch er hatte eine gute Körpersprache.
Ich bin bei Klose, es fehlen Kleinigkeiten und das wird kommen. Da bin ich stur.
Hoffentlich gegen Bochum.
Clubfokus” Totenstimmung in der Kabine”!
Die Seuche oder fehlende Qualität?
Miro ist aufgrund seiner Persönlichkeitsstruktur nicht der ” Erwecker” einer Mannschaft am Boden.
Es braucht einen wirklichen Motivator, egal wer jetzt an der personellen Situation Schuld hat.
Wer weiterhin für Klose stimmt, hat aber mein Verständnis, er ist halt auch ein ” Netter “.
Nein Klose ist nicht nur per se ein Netter, frag mal bei Knoche nach oder bei Sevcik und andere, Klose ist sehr konsequent, wenn es dem Ganzen dient, er ist nur kein “lauter” der herumschreit oder Spieler in der Presse in die Pfanne haut und den braucht es in meinen Augen auch nicht.
Natürlich steht bei der Serie der Trainer automatisch mit in der Kritik, aber eigentlich war das inhaltlich gut, was er mit den vielen Neuen, die kaum hier sind, in Karlsruhe schon auf die Beine stellt hat. Aber wenn eben der komplette Sturm der letzten Saison einfach weggewischt wird mit 31 Toren und italienische oder französische Dritt und Füntligisten und Jugegndspieler geholt werden, wir haben vorne keine Abschlussstärke. Vorne bironisieren wir leider nur.
Wir haben inzwischen 20 Zweitligatore im Kader. Trotzdem war es Klose, der lieber bironisierte.
Es kommt halt auch der Punkt, wo es nicht mehr greift, alles auf die Mannschaftszusammenstellung zu schieben.
Er muß nicht ” herumschreien” und schon lange nicht ” Spieler in die Pfanne hauen”.
Er muss ” aufrichten” und im Spiel ” handlungsschneller” sei .
Zum einen Mentalität einimpfen, stark reden ( nicht nur immer den Gegner), zum anderen schneller auf Situationen im Spiel reagieren.
In dem allem ist er als ” junger Trainer” noch in einer Lernkurve.
Leider hat er um sich herum auch nur ein Team das mit ihm lernen muss.
Dafür ist für mich Die Zeit abgelaufen.
Schau auf die Ergebnisse der anderen, hier fallen wir schon zurück.
@Belschanov: Mir geht es wie dem Papa Bär. Ich gebe mir noch das Bochum-Spiel und wenn die Partie auch nicht gewonnen wird, nehme ich mir auch die entsprechende Auszeit.
Gestern Schleuse. Heute Daferner. Stürmer, die Tore erzielen. Eigentlich keiner Erwähnung wert…
Zwei Jahre lang wurde sich hier über Daferner aufgeregt und ihm die Zweitligatauglichkeit abgesprochen. Kaum spielt (und trifft) er bei Dresden will plötzlich jeder einen Goalgetter in ihm gesehen haben. Ich mag Daferner und glaube auch, dass er in einem auf ihn ausgerichteten Spielsystem ein solider Stürmer in der 2. Liga ist aber den Verkauf von Daferner jetzt Joti anzukreiden ist einfach lächerlich…
Du analysierst das falsch, niemand hat den Verkauf ansich kritisiert, sondern dass man ihn viel zu billig verschleudert hat.
@Juwe
Auch darüber wurde hier schon vor Wochen mehrfach ausgiebig diskutiert:
Ausgangslage: Spieler will nur (!) nach Dresden, FCN muss Spieler dringend von PayRoll bekommen und kann Markt nicht sondieren, weil Spieler bereits öffentlich bekanntgegeben hat nur (!) nach Dresden wechseln zu wollen
Ergebnis: Spieler wechselt deutlich unter Marktwert nach Dresden
Komplett normaler Vorgang im Profifußball der auch bei jedem anderen Verein so abgelaufen wäre
Die Meinung teile ich nicht. Er wurde viel zu billig verschleudert. Natürlich war ein Markt da für Daferner er will unbedingt zu Dresden, was nachvollziehbar ist, dann aber NUR zum marktüblichen Preis und der war viel höher. So einfach ist das. …Ist doch keine Logik nur weil Daferner nach Dresden will, dass der 1. FCN ihn verschleudern “muss”. Und wenn es Dresden finanziell überfordert kann man über ein Zahlungsmodell oder Stundung verhandeln aber nicht verschenken! Der gleiche Witz mit Horn zu Rapid Wien einen Spieler > 1 Mio Marktwert verschenken aber Rapid hat danach Geld eine Kaufverpflichtung für Antiste einzugehen. Das ist doch ein Witz. Das wird auch mit zeitlichem Abstand nicht richtiger.
Nein die Logik dahinter ist, dass Dresden einen anderen Spieler verpflichtet und Daferner im Folgejahr ablösefrei holt wenn der FCN auf einen Preis besteht der sich an dem Marktwert auf Transfermarkt.de orientiert. Der FCN dürfte dann weiter das Gehalt zahlen oder den Spieler verleihen und im im Folgejahr trotzdem ablösefrei abgeben. So einfach ist das.
Horn habe ich auch nicht verstanden aber bei Daferner hatte man aus meiner Sicht wenig andere Optionen
Dresden benötigt sein Top Stürmer Daferner dringend nach dem Wiederaufstieg in die 2. Liga und nicht “irgendeinen” Stürmer. Bleiben wir hierzu doch gerne bei unterschiedlichen Meinungen. Wir müssen den Käse nicht schon wieder durchkauen.
Überall treffen die Stürmer: gerade Itten und Pritajin 2x, vorhinEbnoutalib und Daferner, gestern Schleusener und Kownacki. Jotis Profil-Sturm aus dritten und fünften Ligen hat in 5 Spielen kein einziges Mal getroffen. Warum schmeißt man Joti nicht endlich raus?
Warum, weil ein neuer Sportvorstand dann Tore schießen würde?
Zwei Siege in 14 Spielen und deine Schlussfolgerung ist, dass der Sportvorstand gehen muss? Ich akzeptiere, dass wir durch die späte Mannschaftszusammenstellung die ersten Spiele Abgeschenkt haben. Aber was ist mit den neun Spielen vor der Sommerpause in der letzten Saison?
Solange wirklich nur Kleinigkeiten fehlen und die Mannschaft, trotz allem eine gute Leistung zeigt und ein Zusammenhalt erkennbar ist, sollten wir mit Klose weitermachen. Aber sollte das letzte Fünkchen Hoffnung, eine jeweils gute Mannschaftsleistung, auch noch erlöschen, dann kann es eigentlich nur noch eine Alternative geben.
Es sind nur vermeintlich Kleinigkeiten. Biron wird NIE diese riesigen Chancen machen. Wenn nach 5 Spielen kein einziges Stürmertor in der Bilanz steht, dann ist das keine Kleinigkeit. Es ist ein Urteil.
@Optimist toll wie Du immer argumentierst , schreibst und auskennst.
Bin halt vor und jetzt in der Saison logischerweise noch mehr das Gegenteil von zuversichtlich auch weil ich keinen Zusammenhalt nach dem Tritt gegen Zoma gesehen habe sondern nur unseren Neuzugang allein mit Schmerzen auf dem Boden und selbst als die Betreuer da waren sich keiner von der Mannschaft über seinen Zustand erkundigt hat.
Geht gar nicht und ich bin mir sicher , dass z.B. der ewige Frank Schmidt vom FCH seinen Akteuren eine ordentliche Ansage machen würde wenn er sowas sehen würde.
Ohne Mentalität und Zusammenhalt wären die doch nie im Europacup gelandet.
Wenn es beim FCN kein eingeschworener Haufen wird und allen auf und neben dem Feld weiterhin egal ist , dass der sonst gute SR Bauer in dieser dunkelgelb Szene kein Foul gibt ist der Kassenerhalt noch viel schwieriger.
Das wäre ehrlich gesagt mein Wunsch sogar. Man muß eben verdammt vorsichtig sein mit Leuten die tolle reden schwingen und theoretisieren, er muss bei der Vorstellung den AR ja förmlich euphorisiert haben, aber die Praxis den reden weit hinterher hinken. Ich würde spätestens zur Winterpause den SV austauschen und bis dahin verschwiegen suchen. Ich glaube aber das wird nicht passieren. Es ist sehr schön wenn Joti appelliert wir müssen da “gemeinsam” wieder raus kommen, was er allen eingebrockt hat. Mir ist ehrlich gesagt auch egal ob wir gemeinsam wieder raus kommen, es ist wichtig daß wir da wieder rauskommen! egal wie. Ich sehne mich nach einem “fränkischen” Nils Ole Book, bescheiden, arbeitssam und von hoher Qualität in der Praxis.
Und das spricht leider erneut komplett gegen die Kompetenz des Aufsichtsrats. Denn Jotis Lebenslauf nach 19 Jahren DfB war doch für jeden Blinden zu lesen. Keine Praxiserfahrung, kein Netzwerk, viel Theorie und PowerPoint. Wie kann es da zu einem Missverständnis kommen? Und v.a., wie kann man als Aufsichtsrat ausgerechnet Joti ohne erfahrenen Kaderplaner wursteln lassen. Dafoe dürfte man den Aufsichtsrat nicht entlasten.
Da kriegt man ja Depressionen wenn man sich hier so alles durchliest! Den sollen se rausschmeißen, dann jenen. Als ob die Absetzung des SV irgendwelche nennenswerten Auswirkungen zum jetzigen Zeitpunkt hat. Ich bin mir zudem absolut sicher, daß Gespräche über die jetzige Krise mit dem AR, SV und Trainer stattfinden. Und zwar viele (sagte ja Klose selbst)
Natürlich habt ihr recht, daß der SV die derzeitigen Probleme verursacht hat. Noch würde ich selbst den SV nur im Winter beurteilen, aber ist nicht Bischof nun verantwortlich für die Transfers? Dann würde ich noch länger abwarten und beide messen wie der Saisonabschluss war…
Und sicher haben wir ein absolutes Sturmproblem.
Jetzt aber alle Beteiligten und sei es nur den SV vor die Türe zu setzen währe ein fatales Zeichen auch an die Spieler!
Und das soll sich auf die Motivation des Teams auswirken? Oder stimmt es eurer (grundsätzlich absolut verständlichen) Wut gnädig?
Es ist jetzt wirklich am Trainerteam gegen Bochum zu gewinnen. Irgendwie muss Klose reagieren und einen Stürmer einsetzen und wenn er Knoche da vorne reinstellt(freilig übertrieben, aber es braucht jetzt andere Wege oder Biron wird zum Tzimas?),
Ich glaube auch wie Fränkie und Eckes an einen Sieg.
Etwas produktivere Ansätze würde ich mir hier wünschen und keine blinde Haudraufmethodik! Auch wenn eure Gedanken verständlich sind. Viele Grüsse
Nein nur “den” sonst keinen! :-O ….. Wir haben einen XL Kader, der in meinen Augen sogar das NLZ beginnt zu blockieren, mich würde dazu mal die ungeschminkte Meinung von Michael Wiesinger oder anderen Verantwortlichen aus dem NLZ interessieren, aber er ist wohl viel zu loyal sich da kritisch zu äußern. Sollten wir diese Saison noch Boden unter die Füße bekommen, ist der gleiche Mist für nächste Saison mit den vielen Leihen ohne Optionen auch schon wieder vorprogrammiert. Soll das alles so Jahre lang weitergehen ohne sportlich in der 2. Liga irgendwie voran zu kommen? Eine Zweitligamannschaft ist nicht der DFB wo man jedes Jahr neue Sichtungslehrgänge heran karrt. Wenn das nicht schon dieses Jahr völlig schief geht. So entwickelt man keine Zweitliga Mannschaft in meinen Augen.
@Marius
Für das Bochum-Spiel bin ich durchaus verhalten optimistisch, das stimmt, weil es Gesehenes und die Spieldaten hergeben.
Was die strategische Arbeit von Joti anbelangt, muss ich @Juwe allerdings komplett zustimmen. Die Kaderplanung ist nicht nachhaltig. Wenn Drexler auf Sicht Stamm spielt, wovon ich ausgehe, sind sage und schreibe 75 Prozent der Viererkette geliehen. So kannst Du nichts entwickeln.
Ich wünsche mir einfach, dass der Aufsichtsrat das macht, was er machen sollte: Kontrollieren. Einen Notfall-Plan entwickeln. Es geht aktuell vieles in die falsche Richtung – nicht nur in der Tabelle, auch strategisch.
Drexler ist halt leider ein ganz schlechtes Beispiel. Es war nämlich Klose, der ihn unbedingt wollte. Hat er ja auch selber gesagt.
Ich denke, wir sollten alle den Finger vom Abzug nehmen und hoffen, dass wir den Bock endlich umstoßen.
Natürlich hat Juwe in vollem Umfang Recht! Da werde ich den Teufel tun und widersprechen!
Genauso wie Optimist sehe ich das aber auch! Hoffen daß es klappt gegen Bochum.
@Optimist
Ich werde dieses Joti-gegen-Klose-Spielchen sicherlich nicht mitmachen.
Nur soviel: Sollte Coach Klose scheitern, dann ist das vor allem auch das Scheitern von Sportvorstand Chatzialexiou.
@Marius …Lese ich da Ironie heraus, ich erwarte sogar von dir, dass du widersprichst ohne persönlich zu werden und deine Meinung sachlich begründet!!!! … ich tue das auch. Wir wollen hier verschiedene Meinungen diskutieren. Verstehst du das?
Du möchtest mit einer Entscheidung zu Joti noch länger warten ?
Auf was und warum willst Du warten ?
Denkst Du Joti wird aus seinem verursachten Chaos lernen ?
Falsches Konzept bei der Kaderplanung, falscher Zeitpunkt zur Einstellung eines neuen Kaderplaners, das sind für mich zu große Defizite.
Ein falscher Spieler ist ja kein Beinbruch, aber die ganze Transferphase so naiv anzugehen, ist seiner Vergangenheit beim DFB geschuldet. Er hatte keine Praxiserfahrung !
Weiter sehe ich seine Kommunikation nicht dem Posten angemessen.
Auch wenn jetzt ein Bischof mit an Bord ist, hat Joti als Vorgesetzter immer noch das Sagen. Er ist eine bis heute nicht effektive Kooperation mit JTA eingegangen, möge es irgendwann gewinnbringend werden, die uns nur zusätzlich Geld kostet.
Also ich sehe keinen Mehrwert in der operativen Arbeit von Joti.
Es kann gegen Bochum klappen, natürlich hoffe ich auch darauf, nur löst das unsere Probleme nicht. Wir werden nämlich auch so langsam hinten abgehängt. Selbst der Tabellen 17. hat bis jetzt bereits 3 mal so viele Tore wie wir erzielt. Wir stehen nicht nur hinten wir drohen sogar abgehängt zu werden. Ich glaube wir stehen vor einer katastrophalen Saison, die uns sehr viel Nerven kosten wird. Ich bin gar nicht gegen das Gesamt Konzept der Talentförderung nur wie es umgesetzt wird. Erinnern wir uns ein Uzun ist zumindest in eine einigermaßen intakte Mannschaft gekommen. Man braucht zuerst eine routinierte Zweitligamannschaft und kann dann punktuell Talente mit einbauen, die dann auch Halt finden und nicht umgekehrt.
Bei uns werden unter Joti busweise Talente herangekarrt, Talente bei denen man hofft, dass die anderen Verein sie lediglich übersehen haben, und nach den ersten Warnschüssen, bessert man hektisch mit “geliehener” Erfahrung nach, oder kauft noch schnell hastig, was gerade auf dem Markt zu überteuerten Preisen zu bekommen ist. In meinen Augen eine völlig falsche Herangehensweise. Von dem großen Ziel dass wir als Traditionsverein gerne wieder erklassig werden wollen, mal völlig zu schweigen. Das hat man komplett auf den Augen verloren.
Es geht nicht um das grundsätzliche Konzept. Das besagt ja nicht, dass wir nur mit U-Spielern arbeiten. Daneben sind doch ein Biron und Telalovic keine Talente. Es geht doch darum, dass obgleich die Analyse richtig war, die Umsetzung komplett falsch war. Zu schlecht, zu teuer, zu spät, ohne die Basics, wie Mentalität, Kampfkraft und Torgefahr. Trotz 36 Mann suchen wir nach Abschlusstärke. Das hätte jeder Amateur besser gemacht. Es ist nicht der schlechteste Kader aller Zeiten, aber der am wenigsten zusammenpassende. Und was dem Fass den Boden ausschlägt, sind die Aussagen Jotis. Er dachte erst allen ernstes, dass Telalovic, Biron, Stepanov und Maboulou Top7-Stürmer wären, um dann nach dem Grimalditransfer von einem Plantransfer zu sprechen. Entschuldigung, aber das wirkt dummdreist. Ich begreife nicht, was mit dem Aufsichtsrat los ist. Das kann man doch unmöglich so laufen lassen.
@Juwe: Deine Kritik bzgl. der Arbeitsweise des SV teile ich vollumfänglich. Darum werde ich nicht widersprechen in dieser Hinsicht. Mein größtes Problem am SV ist aber primär der fehlende bzw. schwach besetzte Sturm.
Ob der Kader so groß, ja zu groß ist. da bin ich mir absolut unsicher. Gab hier mal einen Mitdiskutanten der die Profispieler mal hier und dort zugeordnet hat. Weiß nicht mehr genau wer das war. Seitdem bin ich hin und hergerissen ob dem denn so ist!
Fakt ist: Sachlich bezogen ist diese Krise klar Jotis Verschulden. Fakt ist auch daß ich die Forderung vollumfänglich teile von dir, aber trotzdem glaube, das zu jetzigem Zeitpunkt Ruhe innerhalb des Clubs der beste Ratschlag ist. Volle Konzentration auf Klassenerhalt.
Und das Vorgehen gegenüber dem NLZ, da bin ich natürlich deiner/eurer Meinung. Frage ist nur warum auch Joti hier wie und warum gehandelt hat. Das hätte ich gerne mal gewusst. Die Kommunikation ist wirklich nicht besonders. Das hatten wir hier schonmal. Ergo: Nein war nicht zynisch gemeint! Freut mich im Übrigen sehr, deine Kernaussage alle Meinungen hören zu wollen.
Lieber ein Ende mit Joti, als ein Schrecken ohne Ende
Aber wann ist denn ein besserer Zeitpunkt als unmittelbar nach der verpatzten Transferphase?
Bei unserem Aufsichtsrat dauert doch die Suche nach einem Nachfolger Monate.
Man muss doch um jeden Preis verhindern, dass Joti mit einem Klose-Nachfolger den nächsten Flop auf Ansage verpflichtet.Der kostet uns nicht nur die nächste Abfindung, sondern bringt uns dem Abstieg immer näher.
Daneben muss man zwingend verhindern, dass Joti noch Einfluss auf das kommende Transferfenster nehmen kann, was dann ja schon unsere letzte Patrone im Lauf ist.
Wenn man sich nach diesem Desaster nicht von einem SV trennt, ja wann denn dann? Viel mehr kann er doch gar nicht mehr versauen.
@fränki, glaubst du, dass ich das spiele? Ich bin hier gegen niemanden, ich versuche nur, die Dinge gerade zu rücken, die gerade sehr einseitig dargestellt werden.
Diese Täter-Opfer-Stilisierung finde ich derzeit sehr problematisch. Ich bin auch der Meinung, dass Joti viele Fehler gemacht hat. Aber er hat auch schon viel Gutes gemacht, wie zum Beispiel die Professionalisierung des Trainer Teams, die dazu geführt hat, dass wir fast keine Verletzungen mehr zu beklagen haben.
Und jetzt sollen wir den Sportvorstand rauswerfen, weil der Trainer keine Spiele gewinnt? Joti ist also hier der Täter und Klose ist nur das Opfer? Und was ist die Folge davon? Wir machen mit Klose weiter und suchen einen neuen Sportvorstand? Im Ernst jetzt?
Man sollte das nicht missverstehen. Ich mag Klose sehr. Er ist ein ehrlicher, geradliniger und toller Mensch und außerdem ein absolutes Idol. Doch genau diese Eigenschaften scheinen ihm eine Art Unantastbarkeit verliehen zu haben.
Man stelle sich vor, Christian Fiel oder gar Markus Weinzierl hätten so eine negative Serie hingelegt. Wären dann nicht längst die Fans mit Fackeln zum Valze gepilgert und hätten seine Ablösung gefordert?
Ich habe manchmal das Gefühl, um Klose zu schützen, möchte man unbedingt ein Bauernopfer finden. Da kommt der fehlerhafte Sportvorstand gerade recht, der sich ja gerade viel Sympathie verspielt hat.
Ich entgegen möchte niemanden entlassen. Auch im Hinblick auf die Kontinuität wäre das ganz furchtbar und ein schlimmer Fehler. Ich würde Klose auch nicht Feuern, wenn das gegen Bochum wieder schiefgeht, sofern in der der Mannschaft erkennbar ist, dass sie funktioniert und es wirklich gewollt hat.
Da liegst Du meiner Meinung nach falsch, @Optimist.
Niemand kritisiert Joti, um Klose zu schützen. Jeder sieht, dass auch Miro Fehler macht. Aber die Fehler des Sportvorstands sind halt grundlegend und folgenreich.
Dass Klose hier einen Sonderstatus genießen würde, stimmt nicht. Erinnere Dich doch mal an den Beginn der letzten Saison, als Klose nach wenigen Spieltagen bereits auf der Abschussrampe stand.
Mittlerweile haben es einige geschnallt, dass Klose auch nur mit dem arbeiten kann, was Joti ihm zur Verfügung stellt – und das leider auch dieses Mal viel zu spät.
Zitat fränki: “Niemand kritisiert Joti, um Klose zu schützen.”
Ich meine das auch nicht als Kausalzusammenhang, sondern eher unbewusst. Die Niederlagenserie erzeugt die Sehnsucht, jemanden dafür zur Rechenschaft zu ziehen, ein Kopf muss rollen. Und dann soll es eben Joti sein und nicht Klose.
Klar hatte Miro zu Beginn letzter Saison noch keinen Sonderstatus. Es hat ihm nach Altach ja auch keiner etwas zugetraut. Erst durch die Zwischenphase mit gutem, erfolgreichem Fußball hat er sich in die Herzen der Fans gecoacht, nicht zuletzt durch die Derbys. Aber dadurch ist er auch fast unantastbar geworden.
Richtig, Klose kann nur mit dem arbeiten, was Joti ihm zur Verfügung stellt. Aber das ist keine Absteigermannschaft. Das war sie letzte Saison trotz der Ausfälle nicht und das war sie auch zu Beginn der Saison nicht. Noch mit Lücken, aber nicht schlecht genug für den mickrigen einen Punkt und schon gar nicht für das Totalversagen im Pokal.
Jetzt hat er eine konkurrenzfähige Mannschaft, deren Qualität locker für das gesicherte Mittelfeld reichen sollte. Auch im Sturm stehen nun 20 Zweitligatore zur Verfügung.
Ich hoffe, Klose macht was draus. In Bochum kann noch nicht alles klappen, aber man sollte die Qualität erkennen können.
Man schützt doch nicht Klose, weil er sympathisch ist. Man steht zum einen hinter ihm, weil er von seinem Chef die denkbar schlechtesten Rahmenbedingungen bekommt. Und zum anderen, weil man seinem Chef aufgrund der Aneinanderreihung von Anfängerfehlern nicht zutrauen kann, selbst zufällig einen besseren Trainer als Klose zu verpflichen. Wie kann man diesem Mann überhaupt noch das Schicksal des Vereins anvertrauen kann, nur weil er vermeintlich von 10 Aktivitäten 1-2 nicht falsch gemacht hat.
Es geht nicht im geringsten um “Joti gegen Klose” … es geht darum, wo und wann wurden die entscheidenden strukturellen administrativen Fehler gemacht. Und ich glaube alle haben die Vorbereitung, die Transfers, die Zeitschiene, die große Problematik mit Bischof, es fehlte einfach Kapazität und Kompetenz den kompletten Sommer über, mitverfolgt/miterlebt. Dann muss man sich nochmal vor Augen halten mit welchem Kader bzw Startelf! Klose in den so wichtigen Saisonstart gehen mußte. Da kann es in meinen Augen keine zwei Meinungen geben, wo die größten Fehler gemacht wurden.
Was ich auch als ein riesen Problem ansehe, die Wiederholung dessen, was wir dieses Jahr miterleben mussten, ist für nächste Saison bereits mit den vielen Leihen ohne Option bereits angelegt, dann muss wieder eine neue Mannschaft aufgebaut werden. Für dieses Gesamt Konzept ist der Vorstand zuständig nicht der Trainer, das führt zu keinerlei Weiterentwicklung unseres Vereins.
Das Klose deutlich mehr Sympathien als andere Trainer hat, daß kann hier wirklich niemand abstreiten! Ich finde diesen Typ einfach Spitze. Da gehe ich voll mit Optimist. Sehe aber in dem Zusammenhang auch keinen Konkurrenzkampf zu Joti.
Wie cool war dieser komplette Neuanfang mit zwei motivierten Neulingen.
Ich würde gerne wissen hier im Forum, warum verdammt nochmal Klose ständig Biron bringt?! Stepanov hat gestern gegen Würzburg getroffen.
Warum Grimaldi aber überhaupt nicht stattfand!?
Der Trainer hat schon seine Mitverantwortung.
Das man aber mit dem Rumpfkader irgendwie noch einen Punkt holt gegen Paderborn ist im Nachhinein schon verrückt.
Eigentlich schon fast eine Art Arroganz vom SV.
Ich bin absolut gegen jedwede Entlassung des SV. Der ist jetzt vorgewarnt.
Ärgerlich, da bin ich voll bei Juwe, daß man es wieder nicht schafft aufzusteigen im Gegenteil, man kämpft gegen einen Abstieg und eine vollkommen zurecht emotional erregte Fanbasis.
Nochmal frage ich deutlichst: Warum setzt Klose auf Biron? Der muss doch sehen was da auf dem Platz passiert?
By the way: Stepanov hat per Elfmeter getroffen. Ob er sich damit für die 2.Liga aufgedrängt hat, weiß ich nicht.
Aber ich gebe dir recht: Biron ist selbst für einen Kaderplatz viel zu schwach
Zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Entlassung des SV! Nicht generell. Joti hat schon massivst Fehler begangen. Das muss man so deutlich sagen. Er ist Hauptverantwortlich! Ganz klar!
Zu späte Transfers und der Sturm…
Sollte klar sein…
Sollen wir ihn behalten ? Ok, Marius machen wir.
Dann aber auch konsequenterweise Joti und JTA im Extremfall in Liga 3.
Man muss ihm ja ne Chance geben sein Werk zu vollenden.
Diese Platz 7 Prognose noch so lange in der Öffentlichkeit aufrecht zu erhalten zeigt mir auch, dass Joti bis vor kurzen den Umfang der Problematik gar nicht erkannt oder komplett falsch eingeschätzt hat. Klose hat ja von Anfang an gesagt er findet Prognosen zu dem Zeitpunkt nicht richtig und er kannte seinen Kader eben gut.
Der Witz ist doch, dass Joti es vollkommen ohne inhaltliche Substanz gesagt hat. Darauf angesprochen meinte er, dass man nach Platz 10 im letzten Jahr konsequenterweise jetzt einen Schritt nach vorne gehen wolle. Aber was ist das denn für ein unprofessionelles Management und Kommunikation, wenn man das alles entscheidende Ziel inhaltlos aus der Hüfte schiesst? Das ist wie Fünftligaspieler zu verpflichten und zu erwarten, die könnten sofort 2.Liga spielen.
Leider kann trotz aller vermeintlicher Datenaffinität Jotis die B*** entscheidende Kennzahlen offenbar besser lesen als er. Die haben gestern Abend nämlich berichtet, dass historisch 2 von 3 Mannschaften, die nach dem 5.Spieltag auf dem letzten Platz lagen, am Ende auch abstiegen. Man darf sich also jetzt schon auf die kurze Wintertransferphase freuen. Dann werden wir bestimmt 2 Stürmer, 1 Holding 6, vielleicht sogar 1 IV verpflichten und Knoche, Goller, Biron, Baack, versuchen abzugeben bzw. abzufinden.
Wenigstens die Basketballer reißen noch was. Puh, sozusagen in der letzten halben Minute.
Aber für die Fußball-WM bin ich wenig optimistisch. Nagelsmann hat auch keine vernünftigen Ideen mehr.
Ist aber off topic hier.
Seit Joti vom DFB weg ist, läufts dort nicht mehr. Er muss schnellstmöglich dorthin zurück.
Es lief vorher schon nicht mehr, jedenfalls im Herrenbereich.
Ich weiß nicht, wie groß die Aktien von Joti bei den Erfolgen im U-Bereich sind.
Wieso? ist wohl die PowerPoint-Lizenz abgelaufen?
Joti hat Nagelsmann JTA weggeschnappt, jetzt findet Nagelsmann keine Spieler mehr. Es geht bergab mit dem DFB.
Wir legen ne Mio drauf, wenn ihr ihn zurücknehmt. Gibt ihm einfach ein Büro mit nem PC . Am besten nen PC, der offline ist.
Würde mir auch gerne eine Auszeit nehmen,aber schaff ich nicht…
Bin gegen Bochum im Stadion,Karten schon vor dem Saisonstart gekauft…
Gegen Paderborn war ich spontan!
Für mich im Moment bis inklusive Spieltag 10 muss irgendwie etwas gepunktet werden…
Spieltag 11-15 werden meines Erachtens ganz wichtige Spiele…
Braunschweig (H),Dresden(A),Bielefeld (H),Magdeburg (A),Fü…(H)
Ob man davor den Trainer wechselt ist die Frage…aber in der 2.Liga ist ja alles möglich,vielleicht werden ganz andere Spiele zu Schlüsselspielen…
Aber Bochum wird auf jeden Fall richtungsweisend….
@JOEM da bin ich bei Dir, bis Spieltag 10 müssen Punkte her und aus meiner Sicht mit MK als Trainer.
Danach werden von Spieltag 11 – 15 die Weichen für den weiteren Saisonverlauf gestellt.
Ich will meine Zuversicht noch nicht begraben und hoffe dass wir nach der Hinrunde raus sind aus dem tiefen Keller.
Basketballer: Gutes Stichwort. Wer könnte unser Mentalitätsmonster beim 1.FCN analog Dennis Schröder bei den Basketballern werden?
Die ganze DBB-Truppe ist ein Mentalitäts-Monster. Die haben richtig Spaß zusammen. “Ein Männertrip mit Basketball”, wie Daniel Theis sagt.
Wenn Dennis Schröder schwache Phasen hat wie gestern, sind andere sofort zur Stelle. Ein Bonga. Oder ein Theis. Oder Obst mit seinen sensationellen Dreiern. Zum Schluss hat dann Schröder wieder zu seiner Großartigkeit gefunden und den Sieg höchstpersönlich klargemacht.
Von dieser mannschaftlichen Mentalität ist unser Club meilenweit entfernt. Überhaupt kein Vergleich. Leider.
Ich sehe da Markhiev
@Optimist
Den Skeptikern wurde schon vor Monaten hier “Panikmache” vorgeworfen. Dabei war es abzusehen, dass Chatzialexiou überfordert ist. Ich sage nochmal: Es war ein Fehlstart mit Ansage. Es war und ist keinerlei Panikmache.
Jetzt wird argumentiert, es wäre doch toll, was Joti dem Trainer mitten in der Saison hingestellt hat. So funktioniert Fußball aber nicht. Die Summe der einzelnen Teile ergibt nicht automatisch Platz 1 bis 7.
Mannschaften müssen wachsen. Das sind Menschen, die sich auf und neben dem Platz finden müssen. Das braucht halt nunmal seine Zeit.
Mich erinnert vieles an die Palikuca-Saison. Damals hat man auch gesagt: Dieser Kader ist doch viel zu gut, um gegen den Abstieg zu spielen…
Das stimmt. Aber unter Palikuca war die Truppe sicherlich gefühlt sogar noch potenter aufgestellt. Ich sage nur Medeiros, Geis, Dovedan, der Last Minute Transfer aus Slowenien für 1 Mio. Dazu die arrivierten Behrens und Ishak etc.. Da sind wir im Gegensatz zu jetzt punktemäßig ja sogar noch ordentlich gestartet, weil damals der Kader zum ersten Spieltag weitgehend stand. Egal, wer Klose nachfolgen würde, bis zur Winterpause würde er dort unten nicht mehr rauskommen.
Wir hatten auch noch einen Hack. Sogar einen Mavropanos. Hat alles nix geholfen. Das war halt einfach keine Mannschaft.
Dann fällt Dir blöderweise noch ein Mentalitäts-Spieler wie Margreitter lange Zeit aus und dann wirds ganz finster.
Ich hätte damals auch nie gedacht, dass dieser namhafte Kader nur durch ein Wunder vor dem Abstieg gerettet wird.
Nochmal wird uns kein derartiges Wunder retten.
Urlaubsbedingt bin ich gerade weit weg vom Geschehen, sagte Samstag gg. 13.00 Uhr zu meiner Frau: die werden heute besser spielen und trotzdem verlieren, alleine weil der KSC in allem eingespielter ist….
Jetzt – direkt nach dieser “Transferschlacht” – das handelnde Personal ändern, wäre das mit Abstand dümmste was man machen kann. Neuer SV, neuer Trainer heißt neue Systeme/neue Spieler und die Hälfte der Spieler hat vermutlich fertig… Insofern sollten auch alle Kritiker hier dem MK wenigstens 5-6 Spiele geben, um zu punkten. Das ist das mindeste, was Miro sich verdient hat, v.a. eben durch die mangelhafte Kader Planung. Und eines ist klar, dass diese Truppe noch nicht rund läuft wie unsere tollen Basketballer, die seit Jahren im Kern als Team zusammen sind, sollte jedem denkenden Menschen sonnenklar sein…
Mein Motto: Ich kann das vergangene nicht ändern, es ist wie es ist – es geht nur gemeinsam raus aus der scheiße – nur der Clubb….💪🏻 Aber eines sehe ich auch wie viele hier: den Vertrag von JC würde ich derzeit auch nicht verlängern….
Hoffen wir einfach auf einen Sieg gegen den VFL Bochum und darauf, dass es der Mannschaft endlich diesen Glauben an sich selbst zurück gibt. Was anderes bleibt uns ja auch nicht übrig. Mit 4 Punkten aus den kommenden zwei Heimspielen, würde man wenigstens die Weichen in die richtige Richtung stellen.
Testen
Test bestanden
Es läuft wieder
Ich werde es noch erklären. Es ist jetzt alles neu. Neuer Server alles umgezogen komplett neue Technologie, größer stärker an Leistung nach dem der Umzug des Rechenzentrums wo unser Server steht schief ging ..wir hingen gestern den ganzen Tag daran inklusive Nacht bis 2:00 Uhr … Tagsüber ich, dann Nachts Dorian ein junger aber genialer Kollege ohne dessen Hilfe es diese Website vermutlich bis nächster Woche nicht gegeben hätte. An der Stelle auch nochmal ein Dankeschön an Dorian! er hat uns wirklich den Ar*** gerettet dass wir vor dem Bochum Schicksalspiel wieder da sind
Danke Juwe und Dorian!
War sehr komisch gestern so ganz ohne die Reunited-Community, klasse dass ihr die Seite schnell wieder auf die Beine gebracht habt
Ja das unschöne war eben, dass dieses Rechenzentrum umzog in dem unser gebuchter Server ist, ansich der 2. größte Provider in Deutschland, da laufen dann große Routinen und Datenflüsse, ein paar fallen dann immer mal hinten runter, wo etwas schief geht und technisch erstmal gar nicht auffällt aus deren Sicht und das waren leider wir. Mir sagte der Support dann gestern vormittag durch die Blume…Pech gehabt, sie können nichts tun, wir müssen das selber hinkriegen. Wir wussten nichtmal was schief gelaufen ist, dann geh mal suchen… dann haben wir einfach alles neu gemacht mit neuem Server. Das einzige was wir hatten war zum Glück ein Backup kurz vor dem Umzug des Rechenzentrums. Mit dem Backup haben wir alles neu aufgesetzt. Den alten Server kündige ich der defekt ist haben jetzt einen neuen.
Hecking laut Kicker in seiner Abschiedsrede
“Die Daumen für das Spiel am Samstag sind gedrückt.”
Bin gespannt was Ihr so schreibt zur Hecking Entlassung.
Also ich war zum ersten Mal in dieser Saison für einen Spieltag optimistisch, aber jetzt nicht mehr.
Wäre echt sehr schlecht gewesen wenn es vor dem Kellerduell kein CRU gegeben hätte.
Danke an Euch beide.
Ja vielen Dank Juwe & Dorian.
War gestern echt komisch so ohne Glubb-Therapie-Community-Plattform.
Da merkt man erstmal was einem fehlt.
Gott sei Dank läuft nun wieder alles!
Nochmals Danke an alle Beteiligten, Autoren, etc. für eure Bemühungen.
Zunächst, ich war in Karlsruhe. Der Club war die bessere Mannschaft und hätte punkten müssen. Der KSC hat Eichner-Fußball gespielt: lange und diagonale Bälle, Laufstärke und Flanken. Technisch einfacher Fußball, ohne dabei besonders hervor stechende Ballartistik beherrschen zu müssen. Deshalb hat dort z. B. ein Goller funktioniert. Würde man Wanitzek als Unterschiedsspieler raus nehmen, hätten sie vermutlich riesige Probleme. Mein Verwandter neben mir meinte, so spielt der KSC nun mal und am Ende steht eben ein dreckiger Sieg.
Nach dem Spiel habe ich einige Kommentare hier gelesen, aber schnell damit aufgehört! So viel Frust wurde hier abgeladen. Eigene Spieler abgetan, weil man nur Negatives sehen will. Da frag ich mich schon. Aber gut, jeder auf seine Weise und wenn es denjenigen hilft, mit der Enttäuschung umzugehen, versuche ich das zu akzeptieren. Mal ehrlich zu einem selber, man braucht das eigene Lebensglück nicht dauerhaft vom Club allein abhängig zu machen, oder?
Okay, nur ein Punkt aus fünf Spielen in dieser Saison. Letzte Saison hatten wir nach sieben Spieltagen sieben Punkte und 8:14 Tore. Es gilt sich weiterhin nicht verrückt zu machen und zum eingeschlagenen Weg mit Miro zu stehen. Wenn wir nicht alles pulverisieren und uns dadurch weit hinter “Los” anstellen wollen, sondern klar bleiben, wird es sich für uns positiv entwickeln. Wetten?!!
Ja, ein schlechter Start und Pokalaus, aber ich wünsche mir, daß wir nach vorne schauen. Es wird sich m.M.n. lohnen und uns mit der eigenen Unruhe versöhnen. Der SC Freiburg und Christian Streich lassen schön grüßen! Auf drei Punkte beim Heimsieg gegen Bochum!
Büld hat es gestern geschrieben, mit dem Start/Punktestand wie wir sind 65% aller Mannschaften abgestiegen am Ende. Ganz klar niemand hat Lust immer negatives zu lesen. Aber mir zb. ist wichtig, dass diese Situation niemand unterschätzt, weil die jenigen die dachten sie sind zu gut, darunter waren wir selber auch schon 2014/15 wenn ich mich nicht irre, diejenigen die die Realität nicht begriffen haben konnten dann am Ende das Blatt nicht mehr wenden. Wir sprechen hier vom Abstieg in die dritte Liga. Ein “Wir sind zu gut dafür” wäre fatal. So ist auch 1860 abgestiegen damals mit einem Trainer, der jetzt in der Premier League als Cheftrainer arbeitet!
Danke Juwe.
Danke Dorian.
@michel
“Eine internationale Studie (Gómez et al., 2021) zu den europäischen Top-Ligen zeigte: In den ersten zehn Spielen nach einem Trainerwechsel steigt der Punkteschnitt signifikant, danach flacht der Effekt wieder ab. Interessanterweise spielen dabei die Eigenschaften des neuen Coaches – ob er bspw. erfahren ist oder aus einer U19 kommt – keine Rolle.”
(Quelle: Clubfokus)
Also eher schlecht für uns laut Statistik. Wenngleich Hecking laut Medien weiterhin beliebt gewesen sein soll innerhalb der Bochumer Mannschaft. Ich war auch optimistisch, jetzt bin ich eher planlos, wie das Spiel am Samstagabend ausgehen soll.
Das “Team Zukunft” um Boss Andreas Luthe (38, bekannt als Keeper) greift also nach wenigen Wochen Amtszeit gleich mal radikal durch. Mit Hecking wurde ja auch Dufner gefeuert. Im Kontroll-Gremium des VfL dabei sind unter anderem auch Till Grönemeyer (der Neffe) und Urgestein Jupp Tenhagen.
Leisten kann sich das Bochum wohl irgendwie. Man hat sicherlich etwas Speck auf den Rippen nach ein paar Jahren Bundesliga. Aber überraschend kommt dieser Grobschnitt nach 5 Spieltagen schon.
Strukturell scheint der VfL mit seinem offenbar schlagkräftigen 3-Manngremium viel besser als unser chronisch phlegmatischer Aufsichtsrat aufgestellt zu sein. Mann muss das einfach nüchtern vor sich hinlegen: unser Aufsichtsrat, Joti, Rossow. Von vorne bis hinten Amateure. Es kann im Endeffekt niemanden wundern, dass wir tun können, was wir wollen, aber keinen nachhaltig positive Entwicklung schaffen.
Ob mit Hecking oder ohne… Die unseren müssen nun liefern. Und ich bin da immer doch sehr zuversichtlich.
Ich bin der festen Meinung, daß dieser 1. FC Nürnberg ein besser eingespielter Gegner ist als letztes Wochenende und damit noch schwerer zu knacken als das beim KSC der Fall war.
Fakt ist: Die Neuzugänge finden nun nach und nach ihre Rolle und können von Klose demnach auch besser eingeschätzt/ integriert werden bzw in dieser Woche worden sein.
Die Abwehr wird mit einem Drexler stabilisiert werden. Nur in der Offensive ist uns die Mannschaft noch einiges schuldig geblieben. Nun sind alle Spieler mit enormen Frust nach Hause geschickt worden und diesen sehe ich wiederum als Motivation sich noch weiter zu entwickeln. Und der Kader von Bochum bleibt an sich, wird evtl an einigen Stellschrauben verändert, das war es aber auch.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Hecking seine Mannschaft vor der Entlassung voll auf Defensive gesetzt hätte, Bochum hätte uns spielen lassen. Der Neue könnte die Mannschaft anders bzw offensiver einstellen. Währe ihm bei diesem Nürnberger Mittelfeld nicht zu raten.
Ich bin absolut überzeugt, daß wir gegen Bochum mindestens einen Punkt holen werden.
Hoffentlich fängt sich der Sturm und unser Stürmer kann von sich aus treffen.
Und auch irgendwelche Studien setze ich da nicht, da die Situationen viel zu individuell sind.
Also, Dieter Hecking soll laut Medien auch das Opfer einer katastrophalen Kaderplanung sein. Andererseits hat Hecking den modernen Fußball sicherlich auch nicht erfunden.
Spannender ist da eigentlich die Personalie Dirk Dufner.
Der nämlich wurde im April eingestellt mit folgenden Worten von Geschäftsführer Kaenzig:
„Ich freue mich auf eine enge, vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Dirk Dufner und bin sicher, dass er uns mit seiner Erfahrung und seinem Netzwerk helfen wird, den VfL gemeinschaftlich jeden Tag ein bisschen besser zu machen.“
Blablablubb.
Im Juni dann wurde Luthe zum neuen Bochum-Boss gewählt. Er hatte mit der Einstellung von Dufner wohl nichts am Hut, insofern fiel es ihm wohl auch leichter, Dufner nach nur 5 Monaten (!!!) wieder zu feuern.
Jetzt also werden Luthe & Co den Verein so aufstellen, wie sie es sich vorstellen. Das Ganze während des laufenden Spielbetriebs mit allen Risiken und Nebenwirkungen.
Ist natürlich ned unser Bier. Wir haben wahrlich eigene Probleme. Aber es ist ein interessantes Fallbeispiel, was andere richtig oder falsch machen könnten.
Wir müssen uns fragen: Würde uns ein erfahrener Manager der 08/15-Sorte weiterbringen? Und wie gefährlich ist ein Führungswechsel während der laufenden Saison?
Andererseits wäre es zum Beispiel bei Palikuca wohl besser gewesen, man hätte ihn nicht eine zweite Trainer-Entscheidung treffen lassen…
Ich finde es aber auch sehr inkonsequent, wenn man einerseits Klose als absolut passenden Trainer bezeichnet, der unter der schlechten Kaderplanung zu leiden hat und andererseits sagt, Joti solle bloß nicht wieder einen Trainer suchen.
Ja was denn nun? Ist Klose ein guter Trainer und damit eine gute Wahl von Joti, dann braucht man sich auch über den potenziellen Nachfolger nicht zu sorgen…
Oder ist Klose eine schlechte Wahl und folglich kein guter Trainer, so dass man Angst vor der nächsten Trainerauswahl Joti’s haben müsste, dann verstehe ich aber auch nicht, warum man an ihm festhalten und verhindern will, dass Joti ihn entlässt.
Ich bin der Meinung, wir sollten es anders machen als Bochum. Kontinuität leben. Die Mannschaft steht hinter Miro, sie hat (spät) auch ausreichend Qualität. Wir schaffen das! Für mich sollten noch mindestens 3 Spiele Findung und Eingewöhnung gewährt werden. Wenn der Trend bis dahin auch leistungsmäßig schlechter wird, dann muss man es allerdings neu überdenken.
Es gibt leider keinerlei Korrelation, dass auch Jotis nächste Trainerwahl gut werden würde – er hat gar nicht das Netzwerk und den Marktüberblick. “Top-Mann” Bischof ist da auch keine große Hilfe, er kennt ja quasi auch nur Eichner und den kriegen wir nicht.
Es würde in einer sehr brisanten Situation wohl wieder auf einen unerfahrenen U-Trainer hinauslaufen. Bitte Bochum daher schlagen. Sonst wird es unberechenbar.
Das würde ich ganz anders interpretieren. Ich sehe den Kader definitiv nicht mit ausreichend Qualität hinsichtlich der relevanten Kriterien, wie Spirit, Mentalität, Kampfkraft- Laufvermögen und Zweikampfstärke ausgestattet. Das zeigen auch die Statistiken des KSC-Spiels.
Insofern ist natürlich v.a. Joti für den Status Quo verantwortlich. M.E. darf er weder einen weiteren Spieler noch Trainer verpflichten. Man müsste ihn insofern auch sofort seines Amtes entheben bzw. wenigstens längst aktiv am Markt nach einem Nachfolger suchen, der dann im worst case als eine der letzten Patronen nach dem Bochum-Spiel einen Klose Nachfolger suchen kann.
Ich halte Klose weder für für einen schlechten Trainer noch für den Schuldigen. Nur muss der Verein alles dafür tun, um den Abstieg zu verhindern. Und da kann ein neuer Impuls notwendig sein.
Leider ist der Aufsichtsrat wie immer paralysiert…so dass man im worst case Joti wohl den nächsten Flop verpflichten lässt.
@Mirko87: “Spirit, Mentalität, Kampfkraft- Laufvermögen und Zweikampfstärke” sind aber talentfreie Skills, also Einstellungs- und Trainingssache. Dafür ist der Trainer zuständig, nicht der Kaderplaner.
Du widerlegst deine eigenen Argumente.
Danke an Juwe und seine Unterstützer für die viele Arbeit
@ Optimist
Vollste Zustimmung mit dieser Argumentationen,da gibt es von mir eigentlich nichts mehr hinzuzufügen!
Die Mehrheit würde ich sagen steht hinter Klose also noch. Aber ein Freibrief ist das nicht der Druck von Außen kann trotzdem irgendwann zu groß werden. Die kommenden zwei Heimspiele! sind jetzt wirklich Entscheidungsspiele, das könnte kein Trainer ohne Punkte überleben. Und ob der VFL Bochum mit oder ohne Hecking kommt ist doch völlig egal, weil es Nichts an unserer Ausgangsposition ändert. Ein Dreier und ein Unentschieden müssen es mindestens sein und den Dreier sollte der Club lieber gegen Bochum einfahren.
Frage Abschlüsse .. der Club kommt ja zu Chancen siehe Karlsruhe, kann man denn genauere Abschlüsse nicht mal schwerpunktmässig trainieren? Beim Club kommen einfach zu viele Bälle zu überhastet und zu zentral, Kopfbälle, wie Schüsse, es braucht da mehr Winkel in den Abschlüssen da war Uzun ein Meister. Ohne viel Druck und Power hat er Winkel gespielt in seinen Abschlüssen, wo der Torwart einfach nicht mehr rankommt. Ich würde da an Kloses Stelle Extraschichten “Abschlüsse” machen und nur Winkel, Pfostennähe erlauben. Mehr Genauigkeit einfach..
Ich mache jetzt mal etwas verbotenes 🙂 .. obwohl Pro Klose, aber sollte es wirklich schief gehen, dann könnte ich mir Bo Svensson gut vorstellen hier in Nürnberg. Mal etwas mehr Power und Temperament. Verfügbar
Svensson fände ich auch eine gute Alternative, wenn es mit Klose am Samstag schief ginge. Dann ist zwar Joti noch immer der Hauptschuldige, aber dann muss der vielbeschrieben “neue Impuls” ran. Aber bitte zwingend mit Praxis- und Abstiegskampferfahrung. Hier müsste der Aufsichtsrat ausnahmsweise mal für ein paar Wochen aus dem Dämmerschlaf erwachen und zumindest so tun, als ob sie kontrollierten.
Svensson wäre für mich irgendwie in der Weinzierl Kategorie. Bekannter Name der mal Erfolg hatte. Seine letzte Station war allerdings auch nicht sonderlich erfolgreich. Dazu bevorzugt er die 3-er-Kette und die funktioniert bei uns dieses Jahr ja bekanntlich nicht so gut
Ne ne mit Tim Drexler hätte wir eigentlich wieder eine sehr gute Besetzung für die Dreier Kette. Ich würde auch Knoche nicht verbannen. Ich würde mit Dreierkette Gruber, Knoche, Tim Drexler spielen..
Das Problem war doch nicht die Besetzung der Dreierkette, sondern der fehlende offensive Output, weil dir vorne halt ein Spieler fehlt bzw. dieser im 3er-Aufbau in der Kette gebunden ist. Wie du selber in den letzten Wochen bereits mehrfach betont hast stehen wir defensiv nicht schlecht aber nach vorne geht halt wenig. Die Dreierkette hat letztes Jahr gut funktioniert weil du im Sturm eben überdurchschnittlich gute Kicker hattest die auch mal alleine zwei Gegenspieler beschäftigen oder den Ball unter Druck halten konnten. Gerade weil uns da aktuelle massiv Qualität fehlt fahren wir mit Viererkette besser
Niemand, wirklich Niemand der derzeit auf dem Markt und ernsthaft realisierbar wäre wäre mir lieber als Klose.
Die Situation ist brisant und gefährlich, wer aber negiert, dass es tatächlich “Kleinigkeiten” sind, der beurteilt das meiner Meinung nach nicht objektiv.
Man muss aber auch sehen dass es entscheidende Kleinigkeiten sind und das sollte am Samstag gegen Bochum besser laufen, bitte! Also, ähnlich spielerisch gut agieren wie beim KSC und dafür aber die Dinger wegmachen.
Noch was zum angeblich fehlenden Mannschaftsgeist. Ich hatte ja bereits geschrieben, dass die “neuesten Neuen” 😉 offensichtlich sehr schneli intergiert wurden und das auch mit Beispielen untermauert. Und das sich Neimand nach dem “Stempeln” Niemand um Zoma gekümmert hat und man die Entscheidung einfach so hingenommen hat stimmt doch so garnicht.
Abgesehen davon hätte ich da eine regeltechnische Frage zum VAR. Bei klaren Fehlentscheiungen soll der eingreifen, richtig? Das war eine krasse Fehlentscheidung, mehr als deutlich erkennbar, welche bei objektiver Beurteilung auch in neun von zehn Fälle eine gelbe Karte nach sich zieht. Wieso kommt da Nix aus dem Keller?
Was Bild und auch Clubfokus aus der Aussage Grubers gzgl “Totenstille in der Kabine” mindestens zwischen den Zeilen machen ist ja auch hanebüchen. Die Herrschaften sollte man vielleicht mal fragen ob sie schonmal selbst Manschaftsport betrieben haben und so unglücklich verloren haben?! Wie soll denn da die Stimmung in der Kabine sein?! Zumindest aus meiner Erfahrung gibt es da maximal Zwei in einer Mannschaft die unmittelbar nach sowas wieder kämpferisch und laut sind. Der Rest ist erstmal niedergeschlagen. Der Trotz kommt da erst später. Das ist doch ein völlig normale Reaktion; Junge Junge!
Der VAR hätte wohl nur eingreifen dürfen wenn es klar ROT gewesen wäre.
Gerne möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal klarstellen dass ich momentan noch klar pro Miro und für Kontinuität bin.
Bo Svennson fände ich jedoch interessant und eigentlich auch Tim Walter obwohl ich seine Art so gar nicht mag. Aber vielleicht täte dem Glubb genau das auch irgendwie gut.
Vom absoluten Sympathikus (Miro) zur
personifizierten Arroganz (Walter).
Der VAR darf bei gelben Karten nicht eingreifen. Nur bei der Frage ob Rot oder nicht. Deshalb hat er z.B. bei der Gelb-Roten gegen Schallenberg letztes Jahr nicht eingegriffen.
Edit: @Glubberer aus Züri – Zu spät gelesen, dass du die Frage schon beantwortet hast
@Glubbzilla und Clubberer aus Zürich, danke für die Antwort.
Sinn macht es dann für mich immer noch nicht denn Zoma war auf dem Weg in eine gute Abschlussituation und das Foul hätte uns einen aussichtsreichen Freistoß gebracht.
Egal, regeltechnisch abgehakt
Da gibt es einige Sachen die keinen Sinn machen. Glaube unter Klauß gab es mal ein klares Foul an Schindler kurz vor der Ausführung eines Eckballs gegen den FCN auf das dann auch ein Tor folgte, weil der Gegenspieler von Schindler (glaube ich zumindest) natürlich komplett frei war. Der VAR durfte nicht eingreifen, weil der Ball zum Zeitpunkt des Fouls noch nicht im Spiel war.
Wer hat mit SR Bauer geredet bzw. welcher Spieler war bei Zoma ?
Hat Du wirklich jemanden gesehen ?
Wie hieß nochmal der U- Trainer in Dortmund der immer durch die Decke ging?
In Kombination mit Urs Fischer , das währs
Spass
Bo Svennson wäre gut meiner Meinung nach. Der ClubFokus sympathisiert ja durch die Zeilen mit Tim Walter….
So wie ich Joti einschätzen würde, ginge es dann wohl eher in die Richtung Hanno Balitsch.
Ich hoffe, auf Miro und den Befreiungsschlag in den kommenden beiden Spielen. Tim Walter fände ich jedoch lustig. Ich könnte mir vorstellen, dass uns ein Typ mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein gut tun würde.
Tatsächlich!? Tim Walter, nicht zu fassen. Bei dieser Persönlichkeitsstruktur wäre ich definitv erst einmal raus.
Tim Walter wäre eine Katastrophe-
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Joti sich das antun würde….
Ich denke er tendiert eher so in Richtung Hannes Wolf oder Hanno Balitsch. Wie viele hier schreiben U Trainer halt.
Am besten wäre Miro kriegt die Kurve.
Tim Walter wäre eine Kapitulationserklärung. Dann hat man aufgegeben.
Um Himmel s willen kein Tim Walter
Treffen bei einem neuen Trainer unsere Stürmer besser?
Falls die “Mechanismen” nach dem kommenden Spieltag greifen, was ich nicht hoffe, wäre ich für Urs Fischer.
Îch für KEINEN neuen Trainer, außer sie rufen mich an 😉 Ironie off*
@Optimist: „Spirit, Mentalität, Kampfkraft- Laufvermögen und Zweikampfstärke“ sind aber talentfreie Skills, also Einstellungs- und Trainingssache. Dafür ist der Trainer zuständig, nicht der Kaderplaner.
Bei allem Respekt. Aber Du scheinst nie selbst Fußball gespielt zu haben. Du machst aus einem Mehrmet Scholl keinen Jeremies. Aus einem Basler keinen Kilometerabspuler. Natürlich kann und muss ein Trainer an der Stellschraube Einstellung drehen. Das hat nichts mit Talent zu tun, Aber mit Spielertyp. Und auch diese Schraube hat nur begrenzt Spiel.
Wenn ich mir jedoch unser Mittelfeld anschaue, dann weiß ich, dass deren Stärke mit und nicht gegen den Ball ist. Und genau das haben sie in Karlsruhe gezeigt. Und genau davor habe ich im Abstiegskampf Respekt.
Und dieser Umstand ist ausschließlich das Resultat eine ungenügenden Planung und Exekution Jotis
Natürlich habe ich selber gespielt. Ich konnte viel laufen, aber nicht besonders schnell. Hatte eine ordentliche Ballbehandlung und Übersicht. Vielleicht ein wenig der Typus Geis.
Klar, ein Techniker ist ein Techniker und ein Arbeiter ist ein Arbeiter. Aber Mentalität und Biss müssen beide haben. Das ist Einstellungssache und in der Verantwortung des Trainers. Trotzdem liegt es doch auch am Trainer, wer spielt. Wir hatten eine Holding Six, die wir weggeschickt haben. Wir hätten auch noch eine im Kader, mit Karafiat, der das spielen kann. Wurde aber nie versucht. Biron wird die Zweitligatauglichkeit abgesprochen. Trotzdem hat ihn Klose in jedem Spiel eingesetzt, gegen Karlsruhe sogar in der Startelf, obwohl wir im Kader Stürmer mit 20 Zweitligatoren gehabt hätten. Also da passt doch was nicht zusammen. Und dann das ständige Joti-raus-gebashe. Ich kann es echt nicht mehr hören, weil es völlig unreflektiert ist.
Wir haben wichtige Prozesse angestoßen, einige Dinge, die seit Jahren schlecht gelaufen sind, umstrukturiert oder neu aufgestellt. Ja, es wurden Fehler gemacht. Ich hoffe, dass es hier auch entsprechende Learnings gibt, die man dem Trainer Klose ja auch zugesteht. Aber jetzt alles wieder einzureißen und neu anzufangen wäre doch kompletter Irrsinn! Dann führt der Weg wirklich steil nach unten…
Da muß ich doch glatt für Optimist in die Bresche springen. Optimist hat im Plärrer Pokal bei Granit Erlangen gespielt dh. den Erlanger Uni Geologen. … Granit Erlangen das ist Legendenstatus!
Championsleague? wir kennen den Plärrer Pokal! Nie mehr erreichter Kult.
Ich habe auch im Plärrer Pokal eine Vergangenheit bei den Bone Breaking Boomers. Da war ich Vorrunden Torschützenkönig danach sind wir leider ausgeschieden 🙂
Hm, Dieter hätte eigentlich beiden Vereinen die Daumen drücken können. Die Currywurst ist ihm doch lieber als Drei im Weggla. Aber er stammt aus dem Pott, dann seis ihm verziehen.
Jetzt haben wir lange über das Duell Miro gegen Hecking fantasiert, aber so schnell gehts dann manchmal. Überhaupt ist die Lunte gerade kurz, Leverkusen, Gladbach…
Meine Meinung habe ich auch schon kund getan. Es gibt im Moment im Normalfall keinen Grund, sich von Miro zu trennen. Joti hat ihm mit seiner seltsamen Transferpolitik die Hürde unnötig hoch gelegt, im Sinne Miro kann doch jeden besser machen, da kann man ihm doch hinstellen wen man will. So ist es halt nicht, von Pick und Serra hat man sich auch wieder trennen müssen. Manchmal hilft Hand auflegen oder was auch immer halt einfach nicht. Ein paar Kandidaten sind diese Saison auch wieder dabei, aber wir werden sehen. Das lässt sich wohl erst zur Winterpause entscheiden, wer es einfach nicht schafft in der zweiten deutschen Liga.
Aber abgesehen von einzelnen Spielern liegt die Zumutung darin, dass in den letzten beiden Tagen des Transferfensters noch 4 potentielle Stammspieler verpflichtet wurden. Das heißt, der Bau einer Mannschaft hat erst begonnen, wobei dann auch noch viele Spieler Verpflichtungen für Länderspiele hatten. Deshalb hat Miro noch Zeit verdient! Einen Trainer muss man entlassen, wenn eine Mannschaft ersichtlich auseinander fällt oder sogar gegen den Trainer spielt. Das ist beides ja schon mal nicht der Fall und es ging bisher immer knapp aus. Ich würde auch mal stur Tore schießen üben, nicht erst den Ball umständlich vor dem Tor zurecht legen, wie es in Karlsruhe wieder einer gezeigt hat, sondern sofort abziehen.
Die Basketballer habe ich oben tatsächlich auch mit dem Hintergedanken erwähnt, weil das einfach eine gewachsene Mannschaft ist. Da gibt es Leute, die gehen voran, übernehmen Verantwortung, reißen die anderen mit. Da frage ich mich ehrlich auch, wie sowas beim Club entstehen kann, wenn man weiter so die Transferpolitik betreibt. Dass junge aufstrebende Talente immer wieder verkauft werden müssen, ist den klammen Kassen beim Club geschuldet und muss noch ein paar Jahre hingenommen werden.
Aber man muss doch auch mal ein paar erfahrene Leute verpflichten, die nachhaltig das Gerüst einer Mannschaft werden können. Vielleicht ist Becker wenigstens so einer. Grimaldi ist halt vielleicht auch schon wieder zu alt, wer weiß, wie lange er noch spielt. Bei Markhiev bin ich mir nicht sicher, ob er zu den jungen Leuten zählt, die man mit Gewinn weiter verkauft oder ob er ein Leader für die Zukunft werden kann. Wahrscheinlich nur, wenn der Club eine realistische Aufstiegschance bietet. Die Chance dafür wäre übrigens diese Saison gewesen, ich wiederhole nur noch mal, man hatte einen deutlichen Transferüberschuss und eine lange Planungszeit. Da hat Joti sich einiges selbst zerschossen.
Ich würde aber auch ihn noch nicht rausschmeißen, wenn ich das Gefühl hätte, dass im Duett mit Bischof ab sofort regelmäßig die Beckers und Markhievs verpflichtet werden. Dann kanns noch was werden, er hat zumindest klug in Strukturen investiert. Eine Chance hat er aus meiner Sicht noch, abhängig davon, wie fair er jetzt mit Miro umgeht und wie intelligent er und Bischof nochmal das Wintertransferfenster nutzen. Aber ich sehe Joti auch auf Bewährung nach den letzten Wochen.
Aus meiner Sicht sind Jotis Fehler gravierend. Lernt er nicht daraus, muss man weiteren Schaden vom 1. FC Nürnberg abwenden – alles andere wäre Harakiri.
Viel wird davon abhängen, wie Joti den Trainer-Posten managt. Ich würde auch gerne erfahren, wie er und Bischof das Wintertransfer-Fenster angehen und ob die neuen Strukturen wirken. Zoma als reiner JTA-Transfer ist da ja durchaus ein Mutmacher.
Aber dies ist nur möglich, wenn wir schnell in ruhigeres Fahrwasser kommen. Das weiß hier jeder, dass wir in einer Situation sind, in der die Tabelle über die öffentliche Meinung entscheidet. Und das hat sich Joti selbst zuzuschreiben mit seiner seltsamen Transferpolitik.
Ich stimme Dir daher voll zu: Joti ist auf Bewährung. Dass muss auch der Aufsichtsrat so sehen – alles andere wäre naiv.
Es wäre wünschenswert, dass sowohl Joti als auch Miro heute in einem Jahr noch im Amt sind – dann hoffentlich mit einer eingespielten Mannschaft.
Schon aus Prinzip wäre ich dafür, dass sie beide in einem Jahr noch im Amt sind, weil der Club leider auch mal führend im hire und fire von Trainern war. Mittlerweile von Schalke abgelöst glaube ich. Und auch Sportvorstände haben jetzt genug Neuanfänge angezettelt, ein Neuanfang muss doch jetzt mal passen. Ich will einfach, dass der Club ein für allemal sein dummes Deppenimage ablegt und ein seriöser Verein wird, der auch mal wieder sportliche Glanzlichter setzt (ups, mit dem Satz könnte man sich fast auf ein Amt dort bewerben 😉 )
Und Tim Walter, das wird weiter oben ja behandelt, also das wäre wirklich die ultimative Kapitulation, da hat Juwe Recht. Also dann wäre der Club wieder in düstersten Zeiten gelandet, aber den holt Joti schon nicht. Er hat einige Böcke jetzt geschossen, wenn er den noch drauf setzen würde, wäre ich auch dafür, ihm die Entlassungspapiere in die Hand zu drücken. Aber so weit ist es noch nicht, Miro kriegt die Kurve noch, dafür sind die Jungs jetzt zu gut, Hammermittelfeld, wenn nur endlich die Stürmer mal treffen…
Mir geht’s wie Clubfanseit1982. Zum ersten Mal seit langer, langer Zeit haben wir uns beim Club einen Modernisierungskurs auf die Fahnen geschrieben. Professionellere Strukturen am Valznerweiher, datenbasiertes Scouting mit JTA, ein Geschäftsmodell bei dem am Ende des Jahres Geld übrig ist, ein gutes Auftreten in den sozialen Medien. Auf dem Platz ein schneller, technisch anspruchsvoller und ahnsehnlicher Fussball.
Die Defizite haben hier ja umfänglich diskutiert: in der Selbstvermarktung knapp am Abgrund vorbeigeschrammt, die Transferperiode unnötig chaotisch, zu viele Leihspieler, und über allem natürlich die massive Ergebniskrise. Es wurden Fehler gemacht und es müssen Fehler abgestellt werden.
Aber trotzdem: als das Spiel gegen den KSC am Samstag vorbei war, da hätte ich am liebsten gleich zum nächsten Spiel vorgespult. Weil man den Eindruck hatte – da entsteht was, da geht trotz allen Rückschlägen was vorwärts. Oft genug habe ich den Fernseher ausgeschaltet und mir gedacht – ich brauche eine Auszeit von dem Grottenfussball. Das ist für mich jetzt anders, und darum würde ich Miro auch eine (implizite) Garantie bis zur Winterpause geben. Ich denke, wir kommen da als Verein zusammen raus, und dann sieht es Jahr für Jahr hoffentlich ein bisschen besser aus. Besser auf jeden Fall als wenn man jetzt schon wieder alles einreissen will.
Aber was baut man denn auf? Letztes Jahr Platz 10. Und was wird es dieses Jahr? …mein Problem mit dem Kurs ist, wie er umgesetzt wird. Jedes Jahr ein gefühlter Neustart durch Massen Fluktuation, der nächste ist bereits organisch angelegt durch 8 kurzfristige Leihen, Rekord im deutschen Profifußball. Es liegt auf der Hand, das wird nicht jedes Jahr gut gehen vor allem hat das in meinen Augen eben keine Kontinuität jedes Jahr den Kader wieder neu aufzubauen, das ist für mich zocken.
Was ist denn eigentlich mit unserem großen Ziel im Hintergrund als beeindruckend großer Traditionsverein wieder in die 1. Bundesliga zu gelangen? Der 1. FC Kaiserlautern kommt aus der 3. Liga und spielt jetzt schon zum zweiten mal oben mit sogar um den Aufstieg, die haben uns mühelos überholt. Also was bauen wir denn auf?..und von wegen jedes Jahr ein Stückchen besser..
Wir haben uns befeuert durch Uzun und Brown eine wunderschöne Theorie ausgedacht und dafür zwei Anfänger geholt. Zu Joti er ist im zweiten Jahr bei uns, gibt es auch nur 1 Spieler der auf Jotis Konto geht, der sich weitereientwickelt und seinen Wert vervielfacht hat? …so wie in Vergangenheit, aber dafür sind andere verantwortlich gewesen. Joti will gerne aber er hat in 1,5 Jahren noch nicht bewiesen dass er es auch kann.
Den 1. FCN wieder in der Bundesliga zu etablieren, das muss der Gedanke sein mit dem der Sportvorstand morgens aufwacht und abends einschläft. Und es muss der Standard sein, an dem der Aufsichtsrat den Sportvorstand misst. Aber ich bin auf jeden Fall bereit, den Verantwortlichen Zeit für diese Aufgabe zu geben – und ja, auch mal 1-2 Jahre tabellarische Stagnation solange die Strukturen sich verbessern. Ich finde die Tabelle in der 2. Liga auch echt trügerisch, es gibt in den letzten Jahren wenige Vereine die sich klar oben oder unten einreihen. Ob ich dann 7. oder 12. werde ist mir dann vollkommen egal. Kritisch ist für mich nur der Abstieg in Liga 3 – das wäre in der Tat verheerend, und da muss man vielleicht auch mal kurzfristig denken/investieren/feuern. Aber davon sind wir in der jetzigen Situation, trotz Tabellenplatz 18, mMn immer noch weit weg.
Dir noch einmal Danke, Juwe, für die lange Nachtschicht! Da habe ich wie andere mal gemerkt, wie abhängig ich von CRU inzwischen bin 🙂 Super Engagement.
Frei nach Loriot: ein Leben ohne CRU ist möglich, aber sinnlos!
Stellt euch eine Firma vor, die in Ihrem Geschäftsfeld gerade eine schwierige Phase durch macht. Nach reiflicher Überlegung dennoch versucht, sich am Markt besser zu positionieren und sich den Herausforderungen erneut stellt. Alles ohne externen Berater, der die bisherigen internen Entscheidungsphasen nicht mitgemacht hat und die jeweiligen Gründe dafür nur bedingt nachvollziehen kann.
Der von der Firma eingeschlagene Weg stimmt dennoch grundsätzlich. Allerdings ist den Verantwortlichen (Vorstand und Aufsichtsrat) und den Beschäftigten mit ihrem Werkmeister bewußt, daß bei allem Vertrauen in das eigene Können und die Richtigkeit der zusammen anzugehenden Maßnahmen, es nicht von jetzt auf gleich von null auf hundert gehen kann. Vielmehr wird der Modernisierungsprozess Schritt für Schritt zum Erfolg führen und einen längeren Atem benötigten. Alle im Team ziehen an einem Strang und geben alles für den zukünftigen Erfolg.
Nun meinen einige ungefragte Berater (“Medien”) aufgrund ihrer vermeintlichen Erfahrungen, das die bisherige Führung ja für die Probleme verantwortlich sei und zumindest die Entlassung des Werkmeisters, der ja für die direkte Umsetzung verantwortlich zeichnet, als nicht auszuschließen an. So als Zeichen halt, weil das in solchen Fällen immer so sein muß. Nur ein Neuanfang nach rollenden Köpfen.
Die Firma hat Rückrat und interessiert das aber überhaupt nicht und zieht ihr Ding zielgerichtet durch.
Zu unserem Club:
Der Druck von außen interessiert mich nicht, weil er schlicht keine Rolle spielen darf!
Daß gewisse Medien sich durch Nachfrage finanzieren und deshalb insbesondere meinen, irgendwelche Meldungen fabrizieren zu müssen und quasi bis zum endgültigen Sturz vom Pferd auf den Reiter einhacken (Wie lange bleibt der Werkmeister noch?…), hat rein gar nichts mit in direkter Verantwortung zu stehen zu tun. Sich vielmehr wie die Geier zu geben, da der Sturz ja abzusehen sei, es so kommen muß und die Entscheidung absolut unvermeidlich ist, widerlegen Beispiele aus der selben Praxis wie der SC Freiburg oder Heidenheim. Ständige Nachfrage oder dahingehende Berichterstattung von den Medien darf deshalb an der eigenen Überzeugung in keiner Weise nagen. Gut Ding braucht leider etwas Weile.
Pro Miro und pro FCN!
Das ist schon penetrant, was vor allem die Boulevard-Presse daraus macht. Andererseits lebt sie natürlich davon, Dinge zu penetrieren und zuzuspitzen.
Ich glaube nicht, dass Klose entlassen wird, sollte gegen Bochum kein Sieg rausspringen. Das kann Joti nicht bringen.
Erstens weil niemand 19 Neuzugänge durch Handauflegen integrieren kann. Zweitens weil es ja durchaus Entwicklungen gibt – in Karlsruhe war das eine ordentliche Leistung inhaltlich. Und drittens: Es gibt keine Anzeichen, dass es zwischen Miro Klose und der Mannschaft nicht mehr stimmen würde.
Ändert aber alles nix daran, dass Bochum ein saumäßig wichtiges Spiel wird – auch natürlich für Miro. Denn danach geht es gegen Hertha und Fortuna Düsseldorf.
Ich habe gerade ein Video nachträglich eingestellt vom Derby letztes Jahr https://clubfans-reunited.de/server-down-eure-mithilfe/ , wenn man eben sieht wer da auf dem Platz stand von Jeltsch bis Tzimas, Jander usw. nichtmal 1 Jahr her und wie es heute ist, wir hatten vor einem Jahr noch eine komplett andere Mannschaft. Was soll ein Trainer denn machen, wenn Qualität immer verkauft wird? Einfach mal ganz simple heruntergebrochen und sportlich betrachtet.
Dass diese Presse davon lebt macht das Handeln kein Stück besser! Eher im Gegenteil! Schlimm wenn sie nix können außer das….
@Eckes
Nein, macht es nicht besser.
Die Zuspitzung findet aber in beide Richtungen statt. Wenn wir die nächsten drei Spiele gewinnen, ist Miro ganz schnell wieder “King Klose”.
Aber ich denke, was Medien anbelangt, ist Miro erfahren genug, um das nicht zu nah an sich ranzulassen. Entscheidend ist eh, wie Joti intern, aber auch extern kommuniziert.
Es geht einfach ums Geld verdienen in den Medien, Martin Funk / Bild hat das in einem Live Stream aus seinem Kinderzimmer auch mal erläutert. Wenn sie einen Artikel mit einer Schlagzeile zu “Miroslav Klose” machen bringt das sofort zigfach mehr Aufrufe und Klicks nur mit dem Namen, also wenn sie sonst was über den Club schreiben, Beispiel Biron “Warum trifft Biron nicht?” das ranked nicht, so funktioniert leider der Google Algorithmus. Von daher gibts jetzt eben permanent “Miroslav Klose” Endspiele… die Medien müssen ihre Brötchen verdienen. Sonst kommt irgendwann der Chef drauf…Martin deine Artikel liest ja keiner!? Was ist los Herr Funk?…dieser allseits dominante Google Algorithmus führt leider nicht zu besserer Medienarbeit.
Hallo allerseits.
Ich bin dafür weiter mit Klose zu Arbeiten, denn er hat das Spiel deutlich verbessert wir waren in vier von fünf Spielen die bessere Mannschaft.
Und wenn der Erfolg dennoch aus bleibt warum nicht Andreas Wolf ?
Bevor wieder ein Weinzierl, Keller oder gar Tim Walter kommt was dabei raus kommt ist ja bekannt
Grüße an alle Cluberer
Lars Erbst (30) aus Gerlingen
ist Schiedsrichter bei Nürnberg – Bochum .
VAR : Dr. Kampka (Mainz).
Zweite Saison in Bundesliga 2 für den Mann aus Württemberg und zuletzt beim FCN Sieg in Münster mit ganz schwacher Vorstellung.
Habe mit erfahrenem Referee gerechnet, aber wieder falsch gelegen.
Wobei Erbst relativ gut in die Saison gestartet ist. Guter Auftritt in der Westvorstadt und auch mal Spielverständnis bei der Elfmetersituation in Darmstadt. Vielleicht ist er ja im Flow und liefert auch am Samstag eine gute Leistung ab.
Von 16 Matches gegen Bochum in der 2. Bundesliga hat der FCN übrigens nur eins gewonnen bei
5 Unentschieden und 10 Niederlagen .
Bizarr. In der Bundesliga liegt uns Bochum besser, aber auch nicht wirklich gut (13-9-16).
Am Samstag beginnt in der 2. Liga die “Regression zur Mitte”!
Hab vom Feeling her ein gutes Gefühl. Trotz vieler vergebener Chancen gewinnen wir 2:1 mit einem ersten Stürmertor.
Bin ausnahmsweise ziemlich gespannt auf den Laberpodcast des Verlags Nürnberger Presse, hoffentlich ist die heute aufgezeichnete Folge mit Joti zügig nachbearbeitet.
Hurra, das Ausweichtrikot ist da!
“Im Stil der 1980er”, sagt der Shop, und ich gebe zu, das schlichte hellrot gibt mir tatsächlich sofort Horst Weyerich-Gefühle. Bin gespannt ob sich das einigermaßen verkauft.
Stimmt, fehlt nur noch die 5 hinten drauf. Mir gefällt das Trikot klar am besten von den 3 aktuellen.
Und noch viel mehr, wir haben für den Herbst ein Clubfans Reunited Midweight Hoodie und ein Sweatshirt aufgelegt. So ist man auch im Herbst cool&lässig gekleidet 🙂
Es ist für uns so gut wie nichts daran verdient, das ginge nur bei großen Stückzahlen, die wir nicht haben, aber wir wollten so etwas einfach als Brand ein gewisses Kommittment.
Wer Lust auf ein Hoodie oder Sweatshirt hat (weiter runter scrollen) einfach EMail an redaktion@clubfans-reunited.de …den E Mail Server haben wir zwischenzeitlich auch umgezogen, das geht auch wieder.
Habe mir beides bestellt, Eckes auch .. bin sehr gespannt.
Meinungen zu Chatzialexious “performance” im Podcast?
Alles in allem fand ich den Auftritt gut, wenig Krawall (zu wenig?), er konnte sich ausführlich erklären. Man kann den Erklärungen folgen, z.B. zum holprigen Ablauf der Transferphase/-phasen, daß ein quasi fixer 8er sich über Nacht zerschlug, und daß die öffentlich geäußerte Zufriedenheit mit den Transfers Stand Trainingslager natürlich auch ein Stück Taktik war weil die Presse nicht alles erfahren müsse. Oder man kann ihnen nicht folgen und in sie das Reich der Fabel/Schutzbehauptung verweisen, man wird es doch nie erfahren. Natürlich ist er rhetorisch ungemein glatt, was einigen Kommentatoren bei spotify säuerlich aufstieß, dafür ist er aber Vorstand eines mittelständischen Unternehmens und nicht Asbach-Willi vom Block 4.
Alles in allem blicke ich wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft, weil er auch grob erklärt hat, wo in den letzten Monaten überall auch noch Geld hingeflossen ist und daß in gewisser Weise das Geld von Jander erst der “Brustlöser” in Sachen Kader war. Scouting/Daten/Digitalisierung, ob die Datenwelt wirklich mehr oder weniger die Macht im Fußball übernehmen wird, worauf er den Club schnellstmöglich vorbereiten will und wofür auch Bischof steht, das werden wir auch erst wissen wenn, wie der “Nerd/Monk” Joti vermutet, einige Vereine vom Markt/aus der Liga verschwunden sind, die das verschlafen.
Alles in allem eine solide 7,5/10 für den Auftritt.
Also Sympathie-Punkte hat er bei mir nicht gesammelt. Er hat deutlich gemacht, das er den begonnenen Weg auf jeden Fall strikt weiter geht. Dies hat schon eine erhebliche Veränderung in einigen Bereichen des Vereins zur Folge, die sowohl bei Installation, als auch bei Deinstallation im Fallle des Misserfolges jede Menge Geld kostet. Der Club geht hier aus meiner Sicht voll ins Risiko. Joti konnte das aus seiner Sicht plausibel darstellen, von daher ist das Ganze doch etwas transparenter und nachvollziehbarer geworden. Das war wichtig, das er dieses Interview gemacht hat, sehr gut. Die JTA Referenzvereine Brighton und Saint Gilloise sind natürlich schon Erfolgsmodelle, die hoffnungsvoll stimmen können. Also meinen “Zorn” konnte er schon lindern, skeptisch bleibe ich dennoch, wünsche ihm im Sinne des Vereins und uns allen aber natürlich den maximalen Erfolg, denn sonst wird es noch teu(r)er. Und Erfolg macht ja dann auch sympathisch. 🙂
Ich seh das größtenteils wie Du.
Was man Joti zugute halten muss, ist, dass er in Sachen Infrastruktur nachhaltig wirken will. Mit neuen Scouting-Strukturen. Mit modernerem Fitness-Bereich und dem Ernährungs-Ding.
Das würde dann dem Aufsichtsrat obliegen, bei Misserfolg einen Nachfolger zu bestellen, der all dies zu schätzen weiß. So dass man es nicht deinstallieren müsste.
Also, dass Joti uns da ein bisschen befruchtet, was die Infrastruktur anbelangt, ist ein schöner Nebenaspekt, finde ich. Kein Must Have. Aber ein Nice To Have.
Das mit der Sympathie ist ein spannendes “Thema”, denn ich hatte anfangs auch Probleme, mir das Gespräch anzuhören. Mußte mir das “skippen” verkneifen ohne es begründen zu können. Während mich zum Beispiel ein Podcast mit dem Kollegen Hecking (“Spielmacher” von Sebastian Hellmann) absolut für ihn einnehmen konnte. Obwohl Joti eigentlich mehr relevanten Inhalt geliefert hat.
@fränki Der Aufbau von nachhaltigen Strukturen (geht ja über Infrastruktur hinaus) ist für mich sehr viel mehr als ein nice to have – das ist die Hauptrolle des Sportvorstands! Im Rampenlicht und in der öffentlichen Wahrnehmung wird das operative sicherlich höher bewertet, weil es kurzfristig messbar ist – haben wir einen guten Kader oder nicht, haben wir in dieser Saison Erfolg, erzielen wir in dieser Saison Transferüberschüsse… aber das ist alles wertlos, wenn es Substanz und Zukunft des Vereins gefährdet.
Auf der Basis bewerte ich Bornemanns und selbst Heckings Arbeit als Sportvorstände höher als Bader (trotz Pokalsieg) und Palikuca. Und ich sehe Joti hier auf einem sehr guten Weg, auch wenn er bei seinen “kurzfristigen” Aufgaben dieses Jahr keine Top-Leistung abgeliefert hat
@ Fonz: Das ist richtig. Ich sage mittlerweile auch, wenn es dieses Jahr nicht 1-7 wird, ist es auch nich so schlimm wenn dafür an anderen Stellen Werte und wichtige Strukturen entstehen. ABER, und das ist die Sorge die mich umtreibt, es darf auf keinen Fall zum Super Gau Abstieg in Liga drei kommen. Wir müssen unbedingt in sichere Fahrwasser kommen und frühzeitig die Klasse halten. Denn der Kader für 26/27 wird erneut einen riesigen Umbruch erfahren. Wenn die dieses Jahr erzielten Fortschritte in anderen Bereichen dann dazu führen, das die Transferperiode besser läuft als dieses Jahr (schlechter kann es eigentlich nicht werden von Timing her), soll es mir Recht sein.
Also, grundsätzlich erst mal 👍, dass Joti sich eineinhalb Stunden Zeit genommen hat für ein wichtiges Stück Öffentlichkeitsarbeit.
Keblawi kann Interview. Das ist seine Stärke, finde ich, insofern durchaus kurzweilige 1,5 Stunden.
Anfangs jedoch ein Phrasen-Gewitter von Joti. Und viel Eigenlob. Alles sei “sehr, sehr gut abgestimmt”. Es fehle nur “das Quäntchen Glück”. Und natürlich müsse man einfach nur “den Bock umstoßen”. Puh.
Auch dass man ein “brutales Netzwerk” habe, fand ich übertrieben und leicht lächerlich. Ebenso dass Joti sich selbst als Sanierer feierte – dies aber nur mein persönlicher Eindruck. Jeltsch, Castrop und Jander kamen ja bekanntlich von Hecking/Rebbe.
Was ich aber durchaus gut fand, war, wie er Digmayers Frage nach der Durchlässigkeit pariert hat. Da hab ich jetzt doch ein besseres Gefühl, dass man das in Absprache mit allen Beteiligten im NLZ macht und hier wirklich auch akribisch arbeitet. Auch die Beförderung von Schindler zum “Leiter Scouting” hat er gut erklärt.
Auch die Frage nach der Integration wurde von ihm gut beantwortet. Und er habe beschlossen, dass man alle 6 Wochen was zusammen mit den Spielern machen wolle. Find ich gut. Hat er wirklich gesagt: Auch mal einen saufen gehen? Oder hab ich das falsch verstanden? Also meinen Segen hätte er…
Fazit: Wer Selbstkritik erwartet, wird enttäuscht sein. Aber einige Dinge hat er m.E. gut erklärt.
Nein, das hat er wirklich gesagt, daß es besseres Teambuilding ist wenn die Mannschaft alleine saufen geht als “irgendeine Kletterei”. Der war großartig und hat aufgewogen daß das Wort “Thema” glaube ich 132 mal fiel.
Genau. Danke Dir. Ja, mit dem Spruch hat er bei mir auch gepunktet, der war gut. 😉
Nach 10 Minuten dachte ich mir auch: Muss ich mir das jetzt geben über die volle Distanz? Es wirkte schon weng glatt.
Aber Joti wurde tatsächlich besser und ist dann auch mal rausgestiegen aus seinem Phrasen-Kostüm. Die Frage, ob seine Transferpolitik nicht die Durchlässigkeit gefährde, hat ihn jedenfalls getriggert…
Gibt’s jetzt eigentlich noch Nachschlag bei Uzun und Brown? Uzun gestern mit Tor (überragende Schusstechnik!) in der Champions League, Brown hat die Partie gegen Galasataray durchgespielt.
@Fonz
Das kann man natürlich unterschiedlich sehen.
Unser Aufsichtsrat scheint aber genau das von Joti zu erwarten. So jedenfalls würde ich Schäfers damalige Worte in einem CEF-Interview interpretieren. Also, dass Joti strategisch strukturieren und dem entsprechend delegieren soll.
Nichts desto trotz hat er diese Transferphase in Eigenregie ohne Kaderplaner durchgezogen. Und das wohl auch ziemlich unstrukturiert. Das muss er natürlich auch verantworten – ganz klar.
Ich bin Deiner Meinung, dass man einen Sportvorstand auch oder vor allem an der Nachhaltigkeit messen sollte. Daher bewerte ich einen Ex-Sportvorstand Dieter Hecking auch besser als andere ihn bewerten.
Das nachhaltige Wirken eines Sportvorstands aber wird – das wissen wir alle – die öffentliche Meinung nur am Rande interessieren, wenn die kurzfristigen Ergebnisse mies sind und Abstiegsängste stärker werden. Insofern darf man das Tagesgeschäft nie aus den Augen verlieren.
100%
Puh, Phrasen dreschen hat Joti in den 19 Jahren DfB wirklich gelernt. Der Podcast ist aber sehr interessant und auch sehr gut moderiert. Und toll, dass sich Joti angesichts seiner unbestritten vielseitigen Themen die Zeit dafür genommen hat.
Dennoch hätte ich mir an der ein oder anderen Stellen noch mehr entscheidende Nachfragen bei einigen Unplausibilitäten Jotis gewünscht: wie z.B. an einer Stelle, an der Joti bei Tzimas von “auch nur Leihspieler” gesprochen hat. Aber der entscheidende Punkt im Gegensatz zu Stepanov ist doch die Kaufoption. Leihen werden doch in erster Linie kritisch gesehen, wenn sie ohne KO sind. Wie z.B. als Joti über Stepanov spricht, dass der in einigen Jahren ein europäischer Topstürmer sein werde. Das braucht uns jedoch nicht zu interessieren. Uns interessiert ausschließlich ob und ab wann er uns konkret in dieser Saison hilft. Und das sehe ich bisher noch nicht. Ebenso wie bei der Durchlässigkeit. Selbstverständlich traut jeder Joti und den Beteiligten des NLZ zu, dass man sich vor jeder Transferperiode jedes einzelne Talent auf einen sinnvollen nächsten Schritt anschaut. Aber die Durchlässigkeit wird dennoch ganz erheblich von der Anzahl an bestehenden U-Spielern beeinflusst. So sieht man doch, dass auf einmal aufgrund der nicht nicht ausreichenden Entwicklung die Stepanovs (nur 1 Jahr Leihe!), Maboulous & Co. in der U23 von Anfang an spielen, so dass bestehende und v.a. uns gehörende Talente auf die Bank müssen.
Insofern spricht Joti zwar gewohnt ausführlich und gefällig. Aber die Painpoints fehlen.
Für wirkt deshalb auch vieles nicht durchdacht bzw. schlüssig – aber vielleicht auch, weil teilweise nicht konkret genug nachgehakt wurde.
Was für mich auch nicht schlüssig ist, aber total gut von Keblawi nachgefragt wurde, ist die Wahl Schindlers zum Head of Scouting in einer sowieso schon vielbeinigen (und teueren) Organisation. Hier kam zumindest für mich heraus, dass man Schindler als “guten Typen” kennt und man gerne auch mal “andere, praxisrelevante Meinungen” dabei hat. Aber das ist natürlich recht wenig als nachvollziehbare Argumentation. Gerade wenn Schindler andere anweisen soll. Es scheint so zu sein, dass sich Joti, wie schon bei “Michi” (Bischof) mit Schindler einen ihm wohlgesonnenen Hofstaat aufbaut. Clever von ihm. Ob es inhaltlich für den Club zuträglich ist, darf man zumindest in Frage stellen.
Besonders kritisch sehe ich jedoch Jotis Einschätzung zur Qualität des Kaders. Joti hält den aktuellen Kader für besser als den der letzten Saison. Hier bin ich komplett anderer Meinung. Nicht, was die Einzelspieler angeht, aber was Mischung und Mentalität angeht. Joti spricht immer über “interessante Profile” oder im Podcast zumindest inzwischen als “Spieler” und verweist dabei auf das Lob anderer Vereine, was den aktuellen Kader des Clubs angeht. Aber Joti spricht nie über die Mannschaft. Natürlich interessieren uns Einzelspieler, aber noch viel mehr die Mannschaft. Die Summe der Einzelspieler macht aber noch sehr lange keine gute Mannschaft aus. Das scheint er immer noch nicht verinnerlicht zu haben.
Aber nach dem Umbruch ist vor dem Umbruch. Das “total positive” Fazit Jotis zum Transferfenster muss er dann auch kommende Saison haben, denn dann werden wir wohl nach 36 Transferbewegungen letztes Jahr, 37 dieses Jahr, auch kommende Saison in ähnlichen Größenordnungen bewegen.
Ich habe auch das Gefühl ohne den kompletten Podcast gehört zu haben, aber generell, Joti will um sich herum ein ihm sehr wohlgesonnenes Team, soweit ok, solange es keine Merkelschen Züge annimmt “Parteilinie vor Kompetenz” ..es fällt schon bei der Intonation auf früher sprach er immer sehr sachlich von Olaf Rebbe und bei Bischof immer vom “Michi” … vielleicht wird aus Christopher Schindler intern ja auch der Chrissi … wer weiß. Hilft aber alles erstmal wenig 3 Punkte brauchmer morgen! 🙂
Natürlich zählen wenigstens bis zur Winterpause nur Punkte. Aber solche aufgeblähten Strukturen mit nach außen wenig schlüssigen Personalentscheidungen sorgen am Ende, wenn man sich irgendwann von Joti trennen sollte, für einen Rattenschwanz an Abfindungen, weil eben ein potentieller Nachfolger nicht nur nette Typen, sondern Erfahrung und Kompetenz, braucht.
@Der Ruhmreiche
Da hast Du Recht.
Ich hab zum Beispiel auch die Frage vermisst, ob diese Kaderplanung überhaupt nachhaltig sein kann bei diesen unfassbar vielen Leihspielern ohne Kaufoption. Generell aber fand ich die Fragen von Keblawi und Digmayer zwar jovial formuliert, aber man hat Joti nicht verschont, finde ich.
Zu Schindler:
Da hat ja sogar der Joti-freundliche, weil datenaffine “Clubfokus” Kritik geübt. Ich verstehe diese Kritik nicht ganz.
“Leiter Scouting” ist quasi die 3. Management-Ebene. Und da brauchst Du nicht nur einen besseren Scout, sondern jemanden, der die Strippen ziehen kann. Und wenn Joti/Michi das unserem Ex-Kapitän zutrauen – warum denn nicht?
Überhaupt finde ich es interessant, dass man im Management scheinbar zwei Männer fördert, denen man auf Sicht auch höhere Aufgaben zutraut. Das ist zum einen Christopher Schindler. Zum anderen aber auch Sebastian Gärtner, der zusammen mit Chris Kramer an diesem Management-Lehrgang in Herzogenaurach teilnimmt. Auf Gärtner hielt ja schon Hecking große Stücke, Joti scheint dies ähnlich zu sehen.
Es kann keinesfalls schaden, wenn man auch auf der Management-Ebene für Nachwuchs aus den eigenen Reihen sorgt. Insofern finde ich Schindler als “Leiter Scouting” zumindest interessant.
Ich finde immer das Zusammenspiel an Kompetenzen für ein gemeinsames Ziel wichtig (Ja, auch das ist eine Phrase). Was will ich damit sagen? Klose, als noch wenig erfahrener Trainer mit einem dafür sehr erfahrenen Co à la Bremser, würde ein stimmiges Konzept bedeuten. Joti als totalem Novizen in der Praxis mit einem dafür sehr erfahrenen Managementteam aus Kaderplaner mit glaubwürdigem Trach Record und einem erfahrenen Chefscout genauso. Aber weder der Michi noch der Chrissi stellen diese Kompetenzen auf dem Papier glaubhaft dar. Wenn man hart ist, dann ist deren ausschließliche Kompetenz, dass Joti beide kennt und auf persönlicher Ebene schätzt. Das ist ok und auch wichtig, aber das ist in Verbindung mit Jotis Unerfahrenheit keine schlüssige Entscheidungsgrundlage. Da hätte es bessere Kandidaten gebraucht.
Aber genauso scheint die Vorgehensweise und Entscheidungsfindung bei der Kaderplanung zu sein. Da wird nicht nach “genau diesen Spielertyp, wie eine Holding 6, brauche ich”, sondern ein “wenn man einen Buchtmann bekommt, dann muss man zuschlagen”, “er bringt etwas mit, was wir so noch nicht im Kader haben” oder “man weiß nicht, was sich noch im Transferfenster ergibt” oder man verpflichtet gleich ein Profil ohne dazugehörige Qualität.
Ich kann mir nicht helfen, aber nichts von dem, was ich glaube bei Joti zu verstehen, ist für mich wirklich rund und macht so Sinn. Man hat immer das Gefühl, dass man weiter nachfragen und hohen könnte. Aber natürlich verstehe ich auch, dass Joti mehr im Kopf hat, als er der Presse erzählt. Nur müssten dann die Ergebnisse wenigstens schlüssiger sein.
Ja, geht mir in Teilen genauso.
Joti würde sich aus meiner Sicht einen Gefallen tun, wenn er eine Prise Selbstkritik in seine eloquenten Erklärungen einstreuen würde. Selbst als das Thema auf Serra kam, hab ich Selbstkritik vermisst. Statt dessen erzählt er, dass er auf Saarbrückens Tribüne entsetzt war über den körperlichen Zustand von Serra – kann man das nicht vorher wissen? Man muss es vorher wissen!
Auch Deine Argumentation, dass Schindler auch wieder ein Anfänger ist, kann ich nachvollziehen. Ich muss aber auch ehrlich gestehen, dass ich das Aufgaben-Spektrum seiner Arbeit nicht vollends umreißen kann. Auf den ersten Blick finde ich die Entscheidung aus oben genannten Gründen gut.
@Fränki: zumal Serras letzte positive Eindrücke Jahre her waren. Aus seiner Zeit in Bielfeld, wo er zumeist nur von der Bank kam, oder eigentlich aus dem einzigen sehr guten Jahr in Kiel. Was ist denn das für eine unprofessionelle Herangehensweise, zumal Serra der allererste Transfer in diesem Fenster war und noch lange Zeit für eine passende Lösung gewesen wäre.
Ja, absolut.
Er hat das dann ja so begründet, dass Janni Serra sich trotzdem immer einwandfrei verhalten habe. Und dass es ja “nur” eine Leihe gewesen sei. Fakt ist: Das war schlicht und einfach schlampige Arbeit, man hat sich nicht ausreichend informiert.
Dieses Nicht-Zugeben-Wollen von Fehlern stört mich. Schade. Denn im Grunde war diese Podcast-Sache durchaus ein Fortschritt in Sachen Kommunikation.
Draaai Bunggde brauchma..alles andere hilft nix
Wenn man gestern gesehen hat, mit wie wenig Zeit und Raum Uzun in der Championsleague das wichtige 2:1 für Frankfurt gegen Gala erzielt lässig mit einer Drehung ins linke obere Tor Dreieck nichtmal scharf, aber kein Torwart der Welt kommt da ran, bei uns bolzen alle immer den Torwart an, da kommt man einerseits in träumen, nicht lange her hat er noch bei uns solche Buden gemacht. Gleichzeitig spürt man die Hilflosigkeit als Clubfan, sobald wirklich mal einer kicken kann, ist er schneller weg als man Guten Morgen sagen kann. Was wäre hier für ein Potential grundsätzlich. By the way hat Frankfurt gar nicht so lange her gegen uns noch Relegation gespielt..
Und da waren wir alles andere als chancenlos! Mutiger hätte man sein sollen, auch der damalige Trainer Weiler, welcher sich ja dann auch schnell aus dem Staub gemach hat….aus welchen gründen auch immer.
Frankfurt hat ein Wahnsinns-Stadion, und besser gewirtschaftet, zumindest offensichtlich denn da waren schon ein paar echt teure Einkäufe seit dem Aufstieg. Weiß der Geier woher die Kohle plötzlich kam.
Aber eigentlich hätten sie seinerzeit ja auch zusammen mit dem FCK wegen gemeinschaftlichem Beschiss länger verschwinden müssen….
Egal, alles Schnee von Gestern, Morgen zählen nur drei Punkte!
Frankfurt schafft es einfach auf Vorstandsebene Topleute zu verpflichten: Bruchhagen, Bobic Krösche sind einfach mehrere Ligen höher als unser Aufsichtsrat zusammen mit Palikuca, Hecking und Joti zusammen hoch drei.
Auf jeden Fall mehr unternehmerischen Fußball Sachverstand, was ja der Werdegang Frankfurts beweist wie extrem weit die Schere aufging seit wir ihnen in der Relegation gegenüberstanden. Man fragt sich schon, warum ist so etwas bei uns nicht möglich? Man könnte wohl tausend Gründe finden..Krösche war ja meines Wissens auch am Valznerweiher vor Jahren zum verhandeln aber hat sich eben anders entschieden, wir konnten nicht genug bieten also auch an Standing, Infrastruktur usw.
Bei Bobic wurde aber auch ned alles Gold, was der angefasst hat. Ich glaube beim VfB war man froh, als er weg war, und ebenso bei der Hertha. Bei den Hessen hatte er tatsächlich eine recht erfolgreiche Zeit.
Was wurde hier über Bornemann und seine (Nicht-) Verpflichtungen in der Winterpause unserer letzten Bundesliga Saison geschimpft. Jetzt nach seinem Erfolg bei Pauli tät man ihn bei uns vermutlich mit Handkuss nehmen.
Nochmal zu Joti und dem Podcast, die Begründung warum Schindler der Head of Scouting wird, der im Scouting, soweit ich weiß, völlig unerfahren ist, das finde ich auch abenteuerlich und zeigt mir Jotis Mindset hinsichtlich Kompetenz, die bei ihm scheinbar nicht den höchsten Stellenwert einnimmt. Schindler hätte die nötigen Führungsqualität und Softskills, das andere laut (Bild O Ton) würde er ihm schon beibringen, also offensichtlich das Scouting Handwerk.
..aber er kann es doch selber nicht!? wie wir gesehen haben. Warum setzt man da nicht auf einen erfahrenen Scout an die Position nur weil er sich mit Schindler gut versteht, der nächste “Anfänger”? … das ist nicht gegen Schindler gemeint sicherlich ein intelligenter netter Kerl.
Es arbeiten ja zum Glück auch noch andere Personen beim FCN. Das ist nicht Joti + “Hofstaat”. Die Personalie Florian Büchel ging etwas unter, weil sich jeder auf Schindler konzentriert. Der Mann war fast 7 Jahre Scout bei den Bayern sowie 2 Jahre bei Arsenal London und hat schon früh für eine Kombination aus Daten und vor Ort Scouting plädiert. Ich denke er weiß wie der Hase läuft und kann Schindler die Grundlage vermitteln. Ich denke auch nicht, dass der Leiter der Abteilung selbst scouten soll. Da sehe ich eher den Chefscout (Büchel) plus Staff. Der Leiter der Abteilung soll koordinieren, Aufgaben verteilen und Ziele vorgeben/ kontrollieren, wie in jedem Unternehmen. Dazu muss er die Grundlagen des Scoutings begreifen aber nicht selber Scouten können.
Sehr gut beschrieben Glubbzilla. So sehe ich das auch und so habe ich das auch im Podcast verstanden. Zusätzlich soll Schindler seine Erfahrungen aus Spieler Sicht einbringen. Schindler hat noch nicht einmal richtig angefangen, aber schon wird gleich gemeckert. Warum denn nicht Schindler? Ich finde es prinzipiell sehr gut, ehemalige Glubberer im Verein einzubinden.
Also, was ich Joti wirklich abkaufe, ist, dass er viele Jahre lang in seiner DFB-Funktion quasi recherchiert hat, wie Scouting auf Vereinsebene gehandhabt wird. Und dass er sich da natürlich auch Sachen von den Vereinen mit starkem Scouting abgeschaut hat.
Ich kann das “Anfänger”-Argument natürlich schon nachvollziehen. Bin aber der Meinung von @Glubbzilla, dass “Leiter Scouting” Schindler eher eine Management-Funktion ausüben wird. Im Gegensatz zu “Chefscout” Büchel.
Überzeugt mich nicht, eher sogar gar nicht. Für mich steht an oberster Stelle Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung! und wenn man die nicht hat dann solche zuerst sich anzueignen und nicht andersrum.
Ich bin der Meinung voran geht es nur wenn auf jeder Führungsposition ein erfahrener Spezialist sitzt, wenn die nötige Kompetenz da ist. Und dann kann man noch Softskills bewerten Symphathie etc. … das kommt dann hinzu. Ich will persönlich keinen Chef haben, der von der Materie selber nichts versteht, da würde ich mich schwer tun . Jemand zu einer Führungsperson zu machen, der die Kompetenz nicht mehr als ausreichend mitbringt, fände ich für mich undenkbar.
Genau das fehlt dem Club als Verein auch in allen Bereichen Kompetenz! Von den Trikots angefangen, wie das gelaufen ist bis Stadion Kalkulationen, schlechte Kommunikation, Fehler in der Kommunikation, die Fanclub Betreuung auch schlecht ..wir haben einfach zu viele Anfänger in allen Ebenen, die sich das erst “aneignen” müssen. Das ist vielleicht der Unterschied, warum ein Verein wie Frankfurt jetzt dort steht, wo sie sind und wir woanders. Vor wenigen Jahren waren wir noch auf einer Ebene, weil bei uns alle erstmal üben..
Also ein im scouting komplett unerfahrener Schindler ist der Vorgesetzte eines Top-Scouts, der vorher bei Bayern und Arsenal war ?
Er sagt Büchel, was er zu tun hat ?
Wenn ich so einen Top-Mann habe, setze ich dem doch nicht einen „Lehrling“ vor die Nase !
Wenn Büchel nicht weiss, was in seinem Job wichtig ist, wäre er nicht bei solchen Adressen gewesen.
Joti-Stil !
@SchüsselSpieler
Wir können doch aus der Distanz gar nicht beurteilen, inwieweit ein Büchel gegenüber einem Schindler im Endeffekt weisungsgebunden ist.
Also ich traue mir jedenfalls nicht zu, das zu beurteilen.
@fränki
Na als Leiter der Abteilung vermute ich schon, dass er in der Hierarchie über Büchel steht. Der Titel impliziert es für mich. Vielleicht hast Du auch recht, denn natürlich kennen wir die Stellenbeschreibung nicht.
Vielleicht auch ne neue Methode von Joti, verwirre mit Titeln 😃
Dann könnte man ja eine Hierarchie auch ganz abschaffen dann braucht man sie ja nicht, wenn Abteilungs Mitglieder nicht weisungsgebunden sind.
Das sind doch bloß alles Titel. 😉
Schindler = administrativ
Büchel = operativ
Und das Administrative könnte ein erfahrener Büchel der 100% vom Fach ist nicht? Müssen wir alles immer weiter aufblähen, mit Leuten die ihren Job erst lernen?
Der Leiter der Scoutingabteilung übernimmt die Kommunikation und Absprache mit der sportlichen Leitung, plant Budgets, definiert Berichtsstandards an ihn und präsentiert diese dem Vorstand. Er koordiniert die Einsatzplanung (welcher Scout ist für welchen Markt/ Liga zuständig) und gibt die Ziele des Vorstandes und Erwartungen des Trainierst an die Abteilung weiter (welche Spielertypen, welche Positionen, welche Preiskategorie, welches Alter etc.). Der Chefscout soll das machen was er ab besten kann: Scouten (!!!) und nicht mit Management-Aufgaben vollgeladen werden. Er übernimmt die operative Leitung, fährt selber zu Spielen und schaut sich Spieler an (nach Vorauswahl der Scouts), ist Ansprechpartner für die Scouts (da kann er seine Erfahrung spielen lassen) und berichtet dem Leiter der Abteilung.
Leiter: Strategie und Kommunikation
Chefscout: operatives Geschäft und fachliche Entscheidungen.
Der Leiter der Scoutingabteilung von RB hat übrigens vorher genau einen Monat als Scout gearbeitet. Aber wahrscheinlich sind dort auch Amateure vom DfB am Werk…
@fränki
Und Joti = instinktiv
Wir fabrizieren einen ganz schönen Wasserkopf als Letzter der 2.Liga
@SchlüsselSpieler, @Juwe
Euer Argument mit dem aufgeblähten Personal kann ich nicht entkräften.
Aber Scouting ist Jotis Schlüssel-Kompetenz. Insofern hat er sich viele Gedanken gemacht, wie man so eine Abteilung aufstellt und organisiert. Ob das jetzt gut ist oder schlecht – ich weiß es nicht. Aber man sollte das nicht im Vorhinein schlechtreden.
Wo Lauterns Scouting-Abteilung diese Stürmer gefunden ?
Welche Software verwenden die, um Spieler zu finden ?
Da wird man neidisch
Weil sie erfahrene Leute holen, die diese langen Adaptionsphasen nicht benötigen oder kaum.
Ich glaube ja auch dass ein Stepanov hoch veranlagt ist, aber was hilft uns eine 1 jährige Leihe wenn der Junge das erst in der nächsten Saison realisiert und auf den Platz bringt, er kam als 17 jähriger zu uns! … 1 Jahr Leihe und wieder weg. Das ist für mich genau der Unterschied zwischen Theorie ((Wir wissen er ist super veranlagt) und der Praxis was genau haben wir in einer 1 jährigen Leihe davon? oder sind wir nur diejenigen, die den Preis zahlen also ausbilden und profitieren tun dann andere..
@fränki
Joti führt doch seine eigenen Worte ad absurdum.
Er redet von Sparkurs und stellt uns auf wie einen Champions-League-Teilnehmer. Er generiert immense Kosten im Hintergrund.
Fliesst dorthin das restliche Geld vom Jander-Transfer ?
Spieler zum passenden Zeitpunkt zu holen, das schafft er nicht.
Spieler mit Erfahrung zu holen, das schafft er nicht.
Dafür schafft er es einen Scout mit bester Erfahrung für sicherlich keinen Spottpreis zu holen.
Das ist kein Vorverurteilen, sondern Fakten.
Wir schmeißen in der Verwaltung mit dem Geld um uns als wären in den Top-5 der ersten Liga
@SchlüsselSpieler
Du verstehst schon, dass Scouts dafür zuständig sind Spieler wie Jander zu finden die man dann verpflichten kann? Er soll also genau das tun worin du die Schwäche von Joti ausgemacht hast und so langfristig Werte für den Verein schaffen. Erwartest du jetzt, dass der Sportvorstand selber Scoutet? So als Ein-Mann Betrieb ohne Angestellte?
@Glubbzilla
Jetzt hab ich’s verstanden. DANKE 🙏🏼
Gibt’s denn nur schwarz und weiß ?
Was willst Du jetzt mit dem Argument One-Man-Show ?
Zwischen einer One-Man-Show und dem Personal eines Champion-League-Teilnehmers könnte auch noch was dazwischen liegen.
Welcher 2.Liga-Verein leistet sich solch einen überhöhten Personalapparat ?
Einer der Topverdiener ist wieder nicht im Kader. Unglaublich was das den Verein kostet. Wahrscheinlich blind auf Daten geachtet und nicht den Charakter gecheckt. Kann auch nur passieren wenn man vorher nur PPPs für den DfB erstellt hat…
Du sprichst von Kaiserslautern und Emrelli, oder? Schon krass. Dass schon so früh in der Saison das zicken anfängt und die beleidigte Diva spielt hätte ich nicht gedacht. Dass es irgendwann passiert war klar, aber so früh in der Saison.
Aber dieser Pritaijn ist schon krass. War da nicht der Glubb auch dran. Fand jedoch die ca. 1.5 Mio Ablöse zu hoch?
Also Emreli hat die ersten 3 Spieltage gespielt, fehlte dann 1 Spiel verletzt und jetzt schaffte er es mit Heute 2 mal nicht in den Kader, aber ist auch schwierig wenn ein Prtajin geraede die 2. Liga zerschießt, er ist jetzt im Moment gegen Münster bereits beim Hattrik und das Spiel läuft noch. Lieberknecht sagt aber er hofft bei Emreli auf eine Wutreaktion 🙂 …Emreli hat auch bei uns im 9. Spiel zum ersten mal genetzt.
Kaiserslautern muss definitiv eine andere Software benutzen als wir 🙂
Der FCK Sturm:
Prtajin 29J, Hanslik 28J., Emreli 28J., Tachie 26J., Abiama 26J., Alidou 24J.
Da musst du niemanden Männerfußball erklären. Deshalb sind sie auch vom 1. Spieltag an voll da. Und ich glaube jedem Verein ist bekannt, wann die Saison beginnt. Wir spielen keine Farm League sondern 2. Fußball Bundesliga, eine der stärksten Zweitligen in Europa, wenn nicht die stärkste.
Prtajin hat bis jetzt 5 Tore auf dem Konto
Wieviele hat unser Star-Stürmer Biron ?
Wieviele hat unser gesamter Sturm ?
Da ist Prtajin bis jetzt geschenkt. Allein schon durch die Mehreinnahmen bei Fernsehgeldern, vergleiche 1. und letzter Platz, hat er sich refinanziert.
Da werden wir noch oft ko***.
Eigentlich hat jeder Verein außer der Club 1 oder 2 Stürmer, die zweistellig treffen. Wir können nur auf Grimaldi hoffen.
Diese Naivität Jotis kann für uns noch ganz teuer werden. Das geht auf das Konto des Aufsichtsrates.
Auch unsere Vorstadt hat mit Klaus und vor allem Futkeu eine absolut ligataugliche Offensive. Und steht 8 Punkte vor uns. Stark.
Laut fussballtransfers legt Frankfurt die neue Ablösehöhe für Uzun auf 80 Mio fest.
Sowas würde sich der Club nie trauen.
Ich denke das kann man auch machen , wenn man Championsleague spielt wie Eintracht Frankfurt. Uzun ist CL Spieler und hat gegen Gaza wirklich stark gespielt und das immer noch extrem jung.
Gemäß der in Medien erwähnten Weiterverkaufs-Beteiligung wären das dann 8 Mio. Euro für uns.
Fürth siegt in Bielefeld…
Wenn diese Saison auch noch die “Frankenmeisterschaft” (Derbys und Schlusstabelle) verspielt wird, heißt es für den Club mal wieder “geh zurück auf Los”.
Ozapft is, Herr Klose!
Oder findet man bei einer neuen Klatsche wieder schöne Worte wie: Gegen einen Bundesligaabsteiger kann man schon mal verlieren???
Bei uns in Heroldsberg ist auch Kirchweih 🙂 … ich glaube heute gibts den ersten Dreier oder wie Stefan Leitl es jüngst auf der PK sagte, nichts kann Siege ersetzen.
Da ist man mal im Urlaub und kann nur noch sporadisch mitlesen und trotzdem wird man immer wieder fassungslos.
Erst wird rum gejammert, dass unser Scouting nichts taugt und das Joti es im Alleingang nicht drauf hätte (Warum eigentlich Alleingang, ich glaube kaum, dass er das alles alleine gemacht hat) und dann wird das Scouting umstrukturiert und verbessert, und wieder passt es nicht, ja, man bindet sogar Ex Spieler ein, wie es doch immer gewünscht wird.
Ich jedenfalls finde es gut. Schindler ist bzw. war ein hochintelligenter Spieler mit Führungsqualitäten, was er ja auch als langjähriger Kapitän bewiesen hat. Warum also nicht? Mein Chef muss fachlich nicht besser sein, sondern den Laden organisieren können.
Dieser ständige Negativismus regt mich auf. Ich glaube beinahe, dass manche einfach immer etwas Negatives finden müssen, weil es gerade in ihr Weltbild passt.
Aber Schwamm drüber, wichtig ist, dass wir heute drei Punkte holen!
Das hat bei unseren Stürmern mit 0 Toren! in 5 Ligaspielen schon mal sehr gut geklappt. Ich kann mich in 50 Jahren Club nicht erinnern, dass es das jemals gab. Das erfindet ja niemand, man sollte sich schon mit der Realität vertraut machen. Vermutlich kritisiert niemand Schindler als Typ auch nicht, wenn er ins Scouting gezogen wird, aber eben schon wenn jemand, der damit noch gar keine Schnittpunkte und keine Erfahrung hat, der Head of Scouting wird. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen als Führungssposition.
Der ehemalige adidas-Boss, Kaspar Rorsted, war vorher bei Henkel Vorstand und fing an im Marketing von Oracle. Jetzt sitzt er im Beirat eines KI-Unternehmens.
Rorsted kann weder Software programmieren noch Waschpulver herstellen noch Turnschuhe zusammenschustern – aber er ist eine Führungskraft. Und genau das verspricht sich Joti von Schindler. Die Scouting-Sachen packt sich Schindler schon drauf.
So etwas kann man sich auf Vorstands- oder Aufsichtsrat Ebene vorstellen, wo es am Ende um Zahlen geht, egal welche Branche es ist, letztlich aber nicht im praktischen operativen Tagesgeschäft oder haben wir jetzt schon einen Vorstand nur fürs Scouting?
Gerade die Startaufstellung für heute gesehen, echt jetzt? Zuhause gegen Bochum mit nur 1 Sturmspitze Zoma? … so wollen wir Tore schießen?
Schindler ist, denke ich, kein operatives Geschäft. Er hupft nicht draußen rum, aber er muss wissen, wer wann wo warum draußen rumhupft.
In meinen Augen will Joti einen Schindler als Führungskraft aufbauen. Und sowas ist grundsätzlich gut, finde ich.
Das brauchen wir so sehr wie eine dritte Schulter. Was wir brauchen sind erfahrene sehr gute Scouts.
Ja, auch.
Aber es ist doch gut, wenn wir uns eigene Führungskräfte heranziehen. Mit Schindler. Mit Gärtner. Joti zeigt diesbezüglich Weitsicht – objektiv gesehen.
Naja, der Vergleich hinkt. Als Beirat berät Rorsted für kleines Geld und hat damit nicht einmal Aufsichtsfunktion, während Schindler offenbar als weiterer Overhead die Scouts im Tagesgeschäft und Fulltime führen soll. Das alleine führt zu einer immer aufgeblähteren Organisation und Kosten. Aber viel wichtiger wäre doch mal jemand, der im Gegensatz zu Joti und Bischof nicht nur Potential, sondern auch Ahnung hat und sofort für sein Geld Leistung bringt. JTA macht doch nur Sinn, wenn man sich gleichzeitig Kosten im Scouting spart und im Resultat bessere Ergebnisse bringt.
Mir wäre Kompetenz viel wichtiger also noch mehr Führungskräfte…(ohne Erfahrung)
Die operative Kompetenz sowie auch Erfahrung hat Büchel.
Und dann braucht Büchel den Scouting Anfänger Schindler, der ihm Vorgaben macht? `Wo ist da der Nutzen außer alles noch weiter aufzublähen?
Der Nutzen ist, sich Führungskräfte heranzuziehen, um auf Sicht Leute zu haben, die ein Kompetenz-Vakuum ohne lange Sucherei füllen können. Das macht uns krisenfester auf Sicht.
Wollen wir nicht alle, dass fähige Ex-Spieler mit “Club-DNA” in die Vereinsarbeit mit eingebunden werden?
Klingt gut, aber seit wann fangen Azubis als Abteilungsleiter an?
Das ist doch nur ein Titel, @Juwe. Wir werden schon rauskriegen, was Schindler genau macht. Jedenfalls sieht ihn Joti zukünftig im Management und nicht mehr als Co-Trainer der U16.
Dass Köln so stark in der BuLi startet, hätte man auch nicht gedacht. Aber Kwasniok ist offensichtlich einfach ein guter Trainer. Der HSV ist dagegen eher rumpelig in die Saison gekommen, hat jetzt aber endlich seinen ersten Dreier eingefahren.
Was unserem Club heute hoffentlich auch gelingt.
Miro hat sich doch nicht getraut, Gruber als Vize-Kapitän auf der Bank zu lassen. Hoffentlich zahlt er das heute mit Leistung zurück.
Klose ist nicht zu helfen. Lässt ohne echten Stürmer spielen. Justvan und Zoma in den der vordersten Reihe. Mehr Misstrauen in die vielen verpflichteten sog. Stürmer seines Chefs, kann man als Trainer kaum zeigen. Und scheinbar will er zudem mit dem dritten torlosen Heimspiel den nächsten Negativrekotd einstellen, denn so spielen wir komplett ohne Boxbesetzung.
Ein Stürmer zuhause???
Scheinbar traut er Diop mehr Stürmerpotenzial zu als seinen vielen Mittelstürmern…
Ja das ist auch für mich eine schlüssige Erklärung, aber da bin ich mal gespannt wer die gegnerische Box besetzt, aber kann ja klappen.
Es gibt keine Mannschaft, die jeweils eine Spielklasse ohne Sturmtore gehalten hat. Die Leute, die bei uns im Mittelfeld spielen, sind bis auf Justvan nicht als besonders Torgefährlich aufgefallen. Wir sind bei Standards sowieso schon schwach. Jetzt schenken wir sie komplett ab und auch mögliche Abpraller bei den Fernschüssen, auf die wir zu setzen scheinen. Ich würde sehr gerne verstehen, wie Klose glaubt mit dieser Aufstellung und einer verwaisten Box Tore schiessen zu können. Ihr dürft mich gerne steinigen, wenn Klose recht behält
Ein Spiel muss erst gespielt werden, aber wenn es ohne Stürmer schiefgeht, dann ist für mich Klose raus.
Ängstliche Aufstellung ängstlicher Trainer, sollte wissen, dass es heute auch um ihn geht.
Was denkt sich Bochum wenn sie auf dem Spielerbogen sehen, der Club traut sich nur mit 1 Sturmspitze vor eigenem Publikum aufzulaufen? Bauen wir sie noch extra auf? … auf mich wirkt das ängstlich.
Wer ist die Sturmspitze?
Der erfahrene Zoma, scheinbar vertraut Klose seinen eigenen Stürmern nicht mehr. Ok 3 Stürmer sitzen auf der Bank, vielleicht wollen wir dann in der 2. Halbzeit Tore schießen. Auch ein guter Plan. Oder soll Zoma die Bochumer Hintermannschaft solange verwirren bis dann echte Stürmer kommen?
Justvan hat schon Stürmer gespielt früher. Könnte aufgehen. Somit spielen dann auch alle guten Mittelfeldspieler. Das finde ich jedenfalls gut.
Miro zieht halt jetzt Konsequenzen aus dem Stürmerdebakel. Biron rauszulassen ist natürlich mehr als nachvollziehbar. Wer außer Joti hätte ihn in die zweite deutsche Liga geholt?
Das wäre eine Erklärung. Aber gut kann ja klappen, wir nehmen alles, wenn es 3 Punkte werden.
Das ist richtig. Auf der 9 haben wir nur Grimaldi, der ligatauglich ist. Aber der muss auch spielen. Wir müssen auf ihn bauen, denn wenn er nicht liefert, müssten ja aus dem Mittelfeld mindestens 25 Tore gemacht werden. Daran glaubt niemand. Aber es geht doch wirklich nicht, die gegnerische Box unbesetzt zu lassen. In einem Must-Win-Heimspiel. Als wenn wir ein Weitschusstor nach dem anderen schiessen würden.
Wirkt die ersten Minuten wild und eher wie ein Auswärtsspiel. Und wenn wir mal vorne sind, dann über die linke Seite mit unbesetzter Box…aktuell ist Lubach unsere Sturmspitze
Immerhin haben wir ja jetzt dann doch schon ein Stürmertor in dieser Saison, nachdem Lubach jetzt die 9 gibt 😅
Der Club kann oder will nicht wirklich also übernimmt Bochum das Spiel
Das ist eine katastrophale Leistung. Die Mannschaft hat Angst. Wartet auf das 0:1. ohne Bindung, ohne Plan, null Druck, null Torgefahr. Noch schlechter als gegen D98 und Paderborn. Lubach in der Spitze ist sinnlos. Was ist los mit Klose?
Keine Energie im Stadion und beim Team.
Wie kann man den wieder vorbei schieben … ich glaubs einfach nicht. Jeder Bezirksligaspieler schiebt den ins lange Eck.
Wie kann man in so einem extrem wichtigen Spiel mit so einer ängstlichen Aufstellung ohne Stürmer gehen?
Wenn das schiefgeht – wieder ein von Trainer Klose vercoachtes Spiel!!!
Was denkt der sich und sein Team eigentlich dabei?
Versteh ich nicht!🙈
Stimmt. Es ist vercoacht. Klose muss doch sehen, dass Zoma ohne Stossstürmer nicht zur Geltung kommt. Markhiev und Diop unsichtbar
Aber mal ehrlich, wen von diesen Stürmern soll man schon aufstellen? Grimaldi wird halt keine 90 Minuten mehr durchhalten und wird Joker wie schon bei Paderborn. Mit Zoma hat man noch einen schnellen Wusler, aber Torschützen hatte Joti halt nicht eingekauft.
Ich habs schon mal geschrieben, ich würde ernsthaft überlegen, Janisch wieder als Stürmer einzusetzen. Auf RV haben sie genug Spieler und Janisch hat zuletzt in der N-U20 wieder den Rechtsaußen gegeben. Inwieweit man das Spielsystem umstrukturieren muss, wäre die Frage, aber die Stürmer gingen zuletzt ja auch immer wieder nach außen, also Janisch könnte man probieren.
Und ein neuer Trainer soll Biron und Konsorten das Tore schießen beibringen? Sehe ich nicht.
Es geht um die Box. Es geht darum einen Ball mit dem Rücken zum Tor festzumachen und einen Abnehmer für Flanken und Abpraller zu haben. Joti hat komplett versagt, aber Klose muss dennoch Grimaldi oder Telalovic bringen. Anders kann es nicht gehen. Die Mannschaft wirkt planlos, keine Laufwege, nur Leichtgewichte. Wirkt wie das erste Vorbereitungsspiel.
Ich geb Dir prinzipiell Recht, aber mit diesen Spielern, die bislang nichts gebracht haben? Gut, Telalovic habe ich heute schon geschrieben, ist eigentlich noch die Hoffnung, Grimaldi kann wahrscheinlich keine 90 Minuten mehr gehen.
Ja, die Aufstellung ist eine Verzweiflungstat von Miro, wenn das heute verloren wird, ist das Kapitel Klose in Nürnberg beendet.
PS: na gut, dass Gruber doch drin ist……….. Endlich mal Führung für den Club!
Tja, und jetzt hat der Keller zugeschlagen
Ja nur zum Glück merkt man Bochum auch an warum sie dort stehen wo sie stehen. Vielleicht stolpern wir doch mal vorne einen rein.
Gruuuuuuuuuuber … Kopfballungeheuer! …verdammte Axt … zählt nicht.
Unfassbar, dass dieses Tor nicht zählt …
Hoffentlich haben die “Stürmer” zugeschaut wie man ein Tor (was leider nicht zählt) macht. Dran bleiben, es geht was.
Seit 15 Minuten ist der Club die bessere Mannschaft. Leider noch ohne zählbaren Erfolg.
Ich spinne. Klose bringt Stepanov. Der gewinnt doch keinen Zweikampf. Klose flippert. Letzte Woche war Stepanov nicht mal im Kader und jetzt bringt ihn Klose als erste Option
Es ist wirklich unfassbar, oder?
Was soll das denn jetzt mit Stepanov??
Na vielleicht haut er einen rein.
Was anderes: weiß jemand, ob der Club eigentlich auch Ecken oder Freistöße trainiert?
Das ist ja sowas von unterirdisch harmlos!
Danke Joti! Mit jedem anderen Verantwortlichen stünde es in diesem Spiel längst 2:0 für uns. Aber man sieht die umständlichen und teilweise auch dilettantischen Abschlussversuche. Es ist kein einziger Finisher auf dem Feld. Aber was bitte ist denn mit Grimaldi los, wenn Klose ihm nicht einmal 50 Minuten zutraut und dafür den bisher überforderten Stepanov bringt?
Mich ärgert die Chance von Diop noch die ganze rechte Torhälfte unverteidigt frei offen ..einfacher kann man kein Tor machen. Und am Ende bezahlen wir das wieder bitter …
Warum wird hier nicht mal reklamiert??
Alles wird klaglos akzeptiert….einfach so?
Aah….ein Schüsschen von Justvan
Weil wir im Gegensatz zu allen anderen immer fair sein wollen / müssen.
Der nächste Torhüter des Tages…
Dreifachwechsel bei Bochum, mal sehen, was deren Bank taugt.
Aber sie sind so schlecht, gegen die müssen die 3 Punkte her.
Justvan ist der beste Stürmer zur Zeit, sag ich doch 😉
Ein 2:0 wäre für die Schlussphase schon gutes Nervenfutter.
Janisch in der Partie in der Schlußphase macht mir echte Sorgen, das Foul war auch unnötig an der Grundlinie eben. Bitte spielt weiter nach vorne den Ball wenigstens weit weg vom eigenen Tor halten..
Ich dachte mirs Janisch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! egal wo am Ende Mist passiert er ist mittendrin dabei, was für ein saudummes Foul
Leider, als Verteidiger ist Janisch eben nicht zu gebrauchen.
Wenn es jetzt noch daneben geht, muss sich Miro tatsächlich ein paar Fragen stellen lassen.
Als ich schon gehört habe dass er Janisch einwechselt zur Schlußphase ging mein Puls schon hoch…was der für Mist verzapft hinten. Und da wir ja eh kaum Tore schießen, jetzt zahlen wir wieder den Preis für die vergebenen Chancen. Alles wie immer
Ich verteidige Miro ja auch immer, aber heute kanns eng für ihn werden. Hoffentlich sticht der Joker Grimaldi.
Und was sag ich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Tor Grimaldi!
Uffffffff …Paaaaaapa Grimaldi.
Wir verlassen die Abstiegsplätze!!!!! … das rettet das Wochenende.
Herr Janisch: bitte jetzt die Bälle Richtung Norisring!!!!!!
Jaaaaaaaaaaaaaa! Heimsieg. Sooooo wichtig. Endlich drei Punkte. Und das trotz Miros zweifelhafter Entscheidungen heute! Freu mich. Sauber!!!!
SAUDUSEL gehabt Herr Klose!
Ja, da haben seine Jungs für ihn die Kohlen aus dem Feuer geholt. Ist doch schön zu sehen. Miro muss aber daraus lernen, Janisch ist da aktuell offenbar nicht in der Lage die benötigte Leistung zu zeigen. Vielleicht geht’s ja jetzt aufwärts, Hertha ist auch angeschlagen.
Alter… der erste Sieg seit Monaten…ich glaubs nicht. ….
Sorry, aber so ein Zittersieg gegen ein totes Bochum!
Das war keine Glanzleistung!
Warum wird Grimaldi so spät eingewechselt?
Weshalb darf ein junger Leverkusen Leihspieler wieder einem richtigen Stürmer den Platz wegnehmen?
Ich bin immer noch richtig sauer!
Zu Grimaldi (zu spät rein) und Stepanov (warum überhaupt) gebe ich Dir Recht. Zum Spiel insgesamt nicht, von einem Zittersieg kann keine Rede sein. Der Club brachte in meinen Augen streckenweise eine spielerische Glanzleistung; leider fehlt noch der letzte Biss, und der wird im Lauf der Saison noch kommen. Wenn man aber nach dem hochverdienten Sieg “richtig sauer” ist – o mei.
Das ging jetzt gerade noch gut. Warum er Justvan wohl raus hat? Ich dachte, das kann nur aufgrund einer Verletzung sein?
Und Janisch? Ich dachte, man könnte ihn zurück umschulen auf Stürmer, aber jetzt hat er wieder so einen Bock geschossen. Der braucht eine längere Auszeit. Da kann man auch mal von der Hitz heranführen.
Hauptsache 3 Punkte.
Bin auch total erleichtert. Gute, engagierte Leistung.
So gerne ich Miro mag, heute hätte er die 3 Punkte fast vercoacht.
Was Tim Janisch betrifft – ich stimme Clubfanseit1982 vollkommen zu – gib dem Jungen eine Pause und lass ihn mal wieder U23 spielen.
Zuerst kein 9er in der Elf dann Stepanov statt Grimaldi…
Aber heute erstmal egal.
Justvan hat beim Torjubel Miro angezeigt dass er nicht mehr kann.
Geil, wie sie sich alle um Janisch gekümmert haben. Aber ich hab ja vergessen, das ist keine Mannschaft .
Ach was ich freu mich viel zu sehr um hier Einigen zu sagen was ich denke.
Aaaaaaaadriano Griiiiiiimaldiiiiiiii
Der allererste Sieg dieser Mannschaft nach der post “Tzimas und Antiste” Ära. Der allererste Sieg! Nun lasset Wein die Sorgen vertreiben morgen durchqueren wir das weite Meer.
Grimaldi sollte man in Watte packen denn er ist der einzige Stürmer der wei´wo das Tor steht.
Ja, ich bin auch richtig sauer – was manche für einen Mist schreiben… 🤪
Da gewinnt man endlich hochverdient nach haushoher Überlegenheit, zugegeben trotzdem etwas glücklich, und dennoch wird gemeckert.
Manchen ist einfach nicht mehr zu helfen…
Ich freue mich lieber wie ein Schnitzel!