91 thoughts on “14 Sekunden

  • Und hier haben viele immer über Stepanov gemeckert…
    War fast so ein Hobby…
    Gibt es jetzt auch Entschuldigungen??

    15
    11
    Antwort
    • @Robert
      Warum?
      Wegen einer tollen Aktion?…

      3
      1
      Antwort
  • Keiner muss sich bei uns hier für seine ehrliche Meinung entschuldigen, die ja auch Gründe hat. Das sind immer ehrliche Feedbacks, unterstelle ich einfach. Wir sind am Spieltag 12 und allzu viele starke Spiele waren bei Stepanov in Summe auch noch nicht dabei. Warum ein Spieler gesetzt ist, der vielleicht auch noch zu jung ist und der vor allem in einigen Monaten sowieso wieder weg ist. Darüber kann man immer diskutieren. Klar freuen wir uns, dass er am 12. Spieltag auch endlich mal ein gutes Spiel gemacht hat. Wenn man immer wieder das Vertrauen des Trainers und den Vorzug vor anderen Spielern erhält darf man das auch mal zurückzahlen. Als echte Spitze würde ich auch gerne mal Tore von ihm sehen. Es geht um den 1. FC Nürnberg nicht um Befindlichkeiten.

    32
    5
    Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Genau, es geht um den FCN und nicht um Befindlichkeiten.
      In meinen Augen ist Konstanz vor allem auf der Trainerposition das Beste für den Club. In der Vergangenheit war das selten der Fall. Miro hat zum Glück aufgrund seiner Vita mehr Kredit als andere. Das alleine war sein Glück, sonst wäre er wie andere Trainer schon nicht mehr hier. So ehrlich müssen wir auch sein und uns selbst die Frage stellen, ob das immer der richtige Weg war.

      36
      1
      Antwort
      • Genau. Auf der einen Seite sind bei uns Trainer relativ schnell wieder gefeuert worden, dann wurden manche Trainer in den Augen des ein oder anderen Fans nicht schnell genug rausgeworfen, aber immer wurde gejammert, dass bei uns die Konstanz fehlt und neidisch auf die ungeliebten Freiburger und auf ihren in FCN-Kreisen wenig geliebten Trainer Streich geguckt. Der durfte dort sogar nach einem Abstieg bleiben.
        Miro ist ehrlich und authentisch und im Moment sieht es für mich danach aus, als könne er durchaus eine Mannschaft formen, auch wenn ihm kein Tzimas in den Schoß fällt.
        Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Miro und der Verein sich auf längere gemeinsame Zukunft verständigen.

        14
        0
  • Das schnellste Tor der 2. Bundesliga … endlich großes Kino 🙂 das 14 Sekunden Tor

    16
    1
    Antwort
  • @Torschusspanik

    Weiß nicht, ob Miro mehr Kredit hatte als andere. Erinnere Dich an letztes Jahr, als sich ein Keblawi nach wenigen Spieltagen schon von Klose verabschiedete. Nach dem Motto: Netter Kerl, aber passt nicht zum Club.

    Dann kam der wichtige Sieg gegen Preußen Münster – auch dank Umstellung auf Dreierkette. Dieses Jahr dasselbe: Der Sieg in Düsseldorf, auch ein 3:2, läutete die Miro-Wende ein.

    Klose und das Trainerteam haben es jeweils geschafft, Lösungen zu finden, um Kader-Schwächen zu kaschieren. Diese Saison war es die falsche Neun. Und auch das Festhalten an Stepanov hat sich in meinen Augen als richtig erwiesen.

    Mag sein, dass Miro einen kleinen Weltmeister-Bonus hatte. In meinen Augen aber bringt er vor allem Leistung. Und: Er identifiziert sich komplett mit unserem Club und ist obendrein noch ein feiner Kerl. Die Spieler mögen ihn, er kommt authentisch rüber.

    In dieser Hinsicht muss man auch Joti Chatzialexiou lobend erwähnen. Der Sportvorstand bewies bislang eine ruhige Hand. Andere hätten bei der einen oder anderen “Klose-Krise” wohl schon gehandelt…

    41
    3
    Antwort
    • Ich glaube gar nichtmal dass Klose einen Weltmeister Bonus hatte, sondern ich glaube die Menschen hat seine Art überzeugt und man spürte auch immer die Intensität, mit der er an die Sache herangeht. Wäre es irgendein anderer Ex Weltmeister wäre dieser vielleicht auch längst Geschichte, da gibt es ja auch ein paar die nicht so symphatisch sind wie Miro. Er als Mensch hat überzeugt auch mit der Bodenständigkeit Ich persönlich habe wirklich den Wunsch mit Miroslav Klose in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Das ist die Mission.

      40
      1
      Antwort
    • Volle Zustimmung, @Juwe.

      Seitdem der Kader komplett ist, also seit dem 5. Spieltag, hat Klose in 7 Spielen satte 14 Punkte geholt. Das ist ein Punkteschnitt, mit dem man durchaus aufsteigen kann.

      Wir wissen alle, warum wir in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht aufsteigen werden. Nochmal aber darf die Kaderplanung nicht derart verhunzt werden. Joti hat hier alle Mittel für einen Aufstiegskader zur Verfügung.

      Joti/Bischof müssen jetzt schon daran arbeiten, wen man für einen Biron holen könnte. Denn dass Millionen-Mann Biron jetzt schon zwei Mal nicht im Kader war, ist eine schallende Ohrfeige für Joti und unser Scouting.

      Disclaimer: Falls Biron Blessuren haben sollte, liege ich natürlich falsch. Davon habe ich indes nichts gelesen.

      18
      6
      Antwort
  • Das Selbe bitte noch einmal in 2 Wochen. Könnte eigentlich bis zum 34. Spieltag so weiter gehen.

    10
    0
    Antwort
  • Würde man gegen Bielefeld nochmal einen 3er schaffen und danach gegen den Tabellenletzten Magedeburg … könnte man mit ein paar Korrekturen in der Winterpause zur Rückrunde wirklich noch mal richtig angreifen. Das wäre doch dann eine Saison die wir uns gewünscht haben.

    14
    0
    Antwort
    • Avatar meiglubb

      Vielleicht ginge es auch so – wir haben in der zweiten Hälfte der Vor- bzw. Rückrunde das etwas einfachere Programm, und jetzt, wo sich die Mannschaft gefunden hat, könnte auch gegen Mannschaften wie Lautern, Hertha, Darmstadt, Hannover oder Münster mehr drin sein. Aber wollmers ned verschrein, wir sind immer noch der Glubb

      12
      0
      Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Apropos Bielefeld, die führen aktuell zur 80. Minute gegen den KSC 4:0. Das wird ein dickeres Brett als Dresden. Aber mal sehen, wie die Jungs drauf sind.

      6
      0
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    1997/98 von Platz 18 zum Aufstieg .
    Damals bei Kickers aus Stuttgart am 33. Spieltag klar gemacht.
    Diesmal ist Schalke am 33. Spieltag im MMS.

    War nur Info, aber die meisten hier wissen es sowieso.
    Sage als ständiger Pessimist sonst nichts dazu .

    11
    0
    Antwort
    • So typisch Clubfan! Vor einer Woche noch akute Angst vor dem Absturz in den Tabellenkeller. Jetzt bereits berechtigtes Schielen auf den Aufstieg. (Nächster Halt Europapokal?) Eigentlich völlig übertrieben, michel andreas. Doch ich ertappe mich dabei, dass ich ebenfalls schiele…

      15
      1
      Antwort
      • Avatar michel andreas

        Ist doch logisch ich schau jetzt nur noch nach oben und bin morgen für Braunschweig und Magdeburg.
        Nach 4 Spieltagen 11 (!) Punkte hinter Tabellenführer 96 auf Platz 18 sind es jetzt nur noch 6 Punkte und 5 Plätze . Viele Experten sagen doch , dass Hannover den stärksten Kader hat also kann uns niemand mehr aufhalten.

        Nein, nein des war doch nur eine Info auf Juwe von 11:32 Uhr.
        Seit Ingolstadt 2020 schaue ich bis 37- 40 Punkte nur mit einem halben Auge nach oben.

        10
        0
      • Avatar SchlüsselSpieler

        Moment Moment
        Wir haben gegen die großen Mannschaften der 2.Liga an den beiden letzten Spieltagen gewonnen.
        Also 2 vollkommen überzeugende Spiele gegen den Drittletzten und ein vollkommen ungefährdeter Sieg gegen den Tabellenletzten.
        Da steht uns doch die Welt offen !
        Die Mannschaft ist sowas von intakt und Schwachstellen, außer Biron, gibt’s eh keine.

        Erste Liga wir kommen !
        Fürchtet euch, ihr roten Bayern

        7
        2
  • Avatar Thomas Vartiainen

    Mit Miro als Trainer werden wir nicht in aufsteigen, Kader hin oder her. Er ist ein feiner Kerl, kann Spieler besser machen – ein Stratege ist er nicht. Keblawi mag polarisieren, mit seiner Meinung steht er nicht allein (die Jungs vom Clubfokus zB). Klose will Ballbesitzfußball, und dann drängen uns nach 18 Monaten unter seiner Regie die Tabellenschlußlichter an die Wand?

    Ich kann provokant auch behaupten: Die aktuellen Punkte beruhen allein auf individueller Klasse, Dresden und Braunschweig haben halt keinen Markhiyev …

    16
    22
    Antwort
    • @Thomas

      Ich kann Deine Argumente zum Teil nachvollziehen.

      Wer aber wäre denn Deiner Meinung nach “ein Stratege” als Trainer? Und wäre es denn überhaupt realistisch, dass dieser Stratege zu uns kommen würde? Wäre es auch realistisch, dass Joti überhaupt Deinen Wunschtrainer auf dem Schirm hat?

      Wir haben ja ein gewisses Anforderungsprofil an einen Trainer. Und dazu gehört vor allem auch, unsere Talente konsequent zu fördern.

      Wenn ich sehe, wie Klose einen Reichert aufgebaut hat, einen Janisch fördert und dass ein Scobel sowie ein Porstner jetzt regelmäßig dabei sind…dann ist mit Miro durchaus ein Stratege am Werk.

      24
      3
      Antwort
      • Avatar Thomas Vartiainen

        @fränki Den aktuelle Trainer der SV Elversberg, Vincent Wagner, sehe ich als Beispiel. Kommt neu zur Saison, viele Neuzugänge, und nach wenigen Wochen ist ein klares System zu erkennen, und erfolgreich ist das Team auch noch, ohne Spitzenspieler. Dass der Kader zum 1. Spieltag stand, ist sicher Teil des Erfolgs, aber Joti ist nun leider genauso Lehrling wie Miro.

        Gute Frage: Wieso schaffen es die anderen Vereine, solche Trainerdiamanten zu finden? Bessereres Management? Der aktuelle SV ist seit 7 Jahren für den Kader zuständig, sicher kein Schaden …

        9
        4
      • Gut gekontert, @Thomas.

        Vincent Wagner scheint tatsächlich ein Volltreffer zu sein. Darüber hinaus scheint Nils Ole Book einen klasse Job zu machen.

        Kann klappen. Muss aber nicht. Auch Markus Fiedler (Ex-Trainer Magdeburg) und Thomas Stamm machten bei den Zweitvertretungen in Stuttgart und in Freiburg auf sich aufmerksam. Fiedler wurde aber bereits entlassen und Stamm gerät wie gestern zu sehen an Grenzen in Dresden.

        Wagner in Elversberg ist halt aktuell ein Paradebeispiel. Wie groß aber ist die Chance, dass es bei uns genauso klappen würde? Und wie groß ist der Anteil von Book?

        Es muss halt einfach auch passen. Und ich finde, Klose haut sich richtig rein und tüftelt. Klar, macht er Fehler. Und natürlich gibt es bessere. Aber finde die erst mal – so dass es passt.

        21
        2
  • Klar im Moment wäre es unangemessen von Aufstieg zu sprechen, dennoch ich trau das Miroslav Klose absolut zu wenn er rechtzeitig einen stimmigen Kader erhalten hätte. Es ist sogar beeindruckend wie er Hacks findet mit dem Kader, der immer noch offensiv in Schieflage ist, performt. Strategisch war das gut in Dresden, wer hätte Janisch auf dem Zettel gehabt, wer hätte Knoche die 4er Kette auf einmal wieder zugetraut und alles ist aufgegangen.

    Ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass die beiden Kulmbacher Kreisligakicker Namens Clubfokus alles in letzter Zeit nach unten ziehen hart am Motto Punkte gut (was man ja auch nicht leugnen kann) aber Leistung immer schlechter. Ein Artikel nach dem anderen in dem Stil. Da hat Miroslav Klose für mich aber eine völlig andere Expertise als die beiden, die wie in der Branche oft der Fall, sich gerne selber reden hören und was den Profifußball angeht pure Theoretiker sind keinelei Profi Erfahrung. Auch auf der PK vor dem Spiel das hartnäckige nachfragen nach Mustapha etwas Sinn befreit, als würde man immer irgendwas finden wollen. Die beiden sind für mich keine Referenz.

    Was wollt ihr denn mit diesem “Ballbesitzfußball” der nichts aussagt ob es auch wirklich relevanter Ballbesitz ist! Und der Ballbesitz in Dresden 51% zu 49% 1. FCN (FotMob) ist für ein Auswärtsteam doch nicht schlecht zumal der 1. FCN mehr “zielgenau Pässe” spielte als Dresden (FotMob) , also mehr davon ankommen und relevant sind. Wenn man führt, zieht sich fast jede Mannschaft etwas zurück das machen auch Hertha oder Schalke und bauen mehr auf umschalten wenn die Räume aufgehen.
    Für mich ist der 1. FCN griffiger und relevanter geworden mit seinen Aktionen was sich in der Punkteausbeute wiederspiegelt. Das hat sogar Thomas Stamm in der PK bestätigt, trotz ähnlicher xG Werte hatte er immer das Gefühl die Nürnberger Chancen sind schärfer.

    23
    10
    Antwort
  • Avatar Thomas Vartiainen

    Jugendförderung ist Auftrag von Klose, und das kann er. Die damit verbundene, und hier schon öfter gestellte Frage: Was hat der Club fußballerisch davon? Wir werden diese Saison nicht aufsteigen, danach sind Markhiyev und Lubach weg (mit Einnahmen), Yilmaz und Stepanov ohne. Und das Spiel geht von vorne los.

    Wenn wir unter diesen Bedingungen überhaupt aufsteigen wollen, dann muss alles ab Spieltag 1 passen, Kader UND System. Und beim System erkenne ich halt keine Fortschritte gegenüber der Saison 24/25, bei besserem Gesamtkader. Und dann bin ich beim Trainer …

    9
    10
    Antwort
    • Zitat Thomas Vartiainen:

      “Jugendförderung ist Auftrag von Klose, und das kann er. Die damit verbundene, und hier schon öfter gestellte Frage: Was hat der Club fußballerisch davon? Wir werden diese Saison nicht aufsteigen, danach sind Markhiyev und Lubach weg (mit Einnahmen), Yilmaz und Stepanov ohne. Und das Spiel geht von vorne los.

      Wenn wir unter diesen Bedingungen überhaupt aufsteigen wollen, dann muss alles ab Spieltag 1 passen, Kader UND System. Und beim System erkenne ich halt keine Fortschritte gegenüber der Saison 24/25, bei besserem Gesamtkader. Und dann bin ich beim Trainer …”

      Ich bin auch beim Trainer. Weil er wenig dafür kann, dass die jungen Spieler, die – wie Thomas ja auch feststellst – von ihm gut gefördert werden, nicht über einen längeren Zeitraum, der für die Entwicklung einer Mannschaft nötig ist, beim Club bleiben, sondern sofort verkauft werden, und nach Ende der Saison “das Spiel von vorne losgeht”. Die spannende Frage ist, wie lange Klose in dem Spiel, das die Vereinsführung mit ihm spielt, noch mitspielt. Wie lange wird er sich damit zufriedengeben “nur” Spieler “entwickeln” (d.h. zum Weiterverkauf “heranzuzüchten”) zu dürfen, statt eine Mannschaft auf Basis der von ihm entwickelten Spieler Schritt für Schritt aufbauen zu können? Ich fürchte, die Antwort auf die Frage, ob Klose auch eine Mannschaft “entwickeln” kann, werden wir in Nürnberg nicht erhalten, weil er in Nürnberg die Chance dazu nicht bekommt. Es hat den Anschein, dass Kloses Auftrag gar nicht darin besteht, die Mannschaft des FCN wieder in höhere Regionen des deutschen Fußballs zu bringen, sondern allein darin, den Marktwert einzelner Spieler zu erhöhen. Was wohl mit der Notwendigkeit des Abbaus von Schulden und des Ansparens von Geld für den Stadionbau zusammenhängt. Letzterer ist – wenn man der Vereinsführung glaubt – für das Überleben des FCN im Profifußball von existentieller Bedeutung. Er soll aber erst in sieben Jahren vollzogen sein. D.h. erst in sieben Jahren (bzw. noch später, weil es ja eine bestimmte Zeit dauert, bis sich die finanziellen Vorteile des neuen Stadions auszahlen) wird der 1. FC Nürnberg in der Lage sein, endlich mal wieder nachhaltig eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, die nicht Saison für Saison auseinanderverkauft wird. Erst dann, also in sieben plus x Jahren könnte Klose den Beweis antreten, ob er auch ein Mannschaftsentwickler ist.

      Ob Klose bereit ist, so lange zu warten?

      Wohl nicht. Wobei sich ja sowieso die Frage stellt, ob die Vereinsführung ihm die Treue hält, wenn es ihm mal nicht gelingt, die ständigen Kaderumbrüche so zu managen, dass der sportliche Absturz vermieden wird. Dass Klose nach dem schlechten Saisonstart angezählt wurde, ist angesichts der Tatsache, dass der Kader erst nach einigen Spieltagen wettbewerbsfähig ergänzt wurde, eigentlich eine Unverschämtheit.

      39
      3
      Antwort
      • @belschanov

        Die spannende Frage ist, wie lange Klose in dem Spiel, das die Vereinsführung mit ihm spielt, noch mitspielt. Wie lange wird er sich damit zufriedengeben “nur” Spieler “entwickeln” (d.h. zum Weiterverkauf “heranzuzüchten”) zu dürfen, statt eine Mannschaft auf Basis der von ihm entwickelten Spieler Schritt für Schritt aufbauen zu können? I

        100% True und bemerkenswerte Einlassungen

        13
        3
      • Avatar Optimist

        Naja, nach offizieller Version wurde er ja nur von der Presse angezählt und hatte intern den nötigen Rückhalt. Wollen wir das mal glauben.

        Langfristig(er) eine schlagkräftige Truppe aufzubauen ist in der 2.Liga eine schöne Utopie. Ich glaube nicht, dass es irgendeinen Zweitligisten gibt, der seine Topspieler gegen die Verlockungen des Geldes und höherklassiger Ligen halten kann. Das Rezept könnte sein, einen eingespielten Stamm aus überdurchnittlichen Zweitligaspielern zu haben und diese jeweils mit ein paar Spitzenleuten zu ergänzen, im Wissen, dass diese höchstens bei einem Aufstieg bleiben würden, sofern es nicht sowieso nur Leihen sind.

        Ich glaube daher, dass Klose den Nürnberger Weg, Spieler zu entwickeln und zu vergolden, durchaus gerne mitgeht. Zumindest so lange, bis er selbst weiter entwickelt und etabliert ist und bereit, den nächsten Schritt zu gehen. Nicht der Club wird ihm eines Tages zu klein werden, sondern die zweite Liga. Wenn er hier erfolgreiche Arbeit leistet, und das bedeutet zunächst nur, dass es ihm gelingt, immer wieder die Kaderumbrüche zu bewältigen und in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen, dann wird er Begehrlichkeiten in der Bundesliga wecken. Vielleicht nicht bei den Bayern, aber bei anderen Vereinen, die eine gute Basis in der Nachwuchsarbeit haben. Dann hätte er vielleicht eine ähnliche Aufgabe, aber eine Klasse höher und mit der Aussicht, dass die entwickelten Spieler vielleicht eine Saison länger bleiben.

        Irgendwann erste Liga zu trainieren, ist sicherlich auch sein Traum. Mit dem Club wird das nur passieren, wenn wir nächste oder spätestens übernächste Saison aufsteigen. Sonst wird er woanders zu höherem streben. Wenn er nicht schon vorher weggelockt wird.

        7
        0
  • Welche Probleme hast du eigentlich mit dem System, das klingt so nebulös dann benenn es dochmal genau? Die Viererkette funktioniert ohne und mit Knoche. Der Hack mit Lubach als falsche 9 und Tiefenläufer war fast schon genial. Die vielen Positionsrochaden, abkippende Spieler bestätigen gegnerische Trainer immer wieder so ist der FCN schwer zu greifen. Das Umschaltspiel wird auch immer besser, schon zur Zeit als wir nicht so gut punkteten war der 1. FCN bei den Teams mit den meisten Abschlüssen im oberen Drittel? Was vermisst du denn konkret am System!?

    Ich sehe bei Klose mehr System und vor allem Flexibilität als bei seinen Vorgängern.

    20
    6
    Antwort
  • Avatar Optimist

    Außerdem gibt es verschiedene Arten von Ballbesitz. Hinten rumschieben ist für das Spiel irrelevant, entscheidend ist der Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte oder gar im Angriffsdrittel. Ich glaube, bei diesen Werten stehen wir besser da als im absoluten Ballbesitz.

    Aber ich vermute nur…

    7
    0
    Antwort
  • Avatar Thomas Vartiainen

    Dann nennen wir es Abläufe. Wir geraten in jedem Spiel über längere Zeiträume unter permanenten Gegnerdruck, Bälle sind nach 2 Aktionen zurück beim Gegner. Wenig geordneter Aufbau. Wir lassen relativ wenige Chancen xGA bis dato 14.1zu, kassieren dabei aber in jedem Spiel leichte Gegentore. Pro Spiel 3-4 schöne Spielzüge, und der Rest?

    Das ist alles nicht katastrophal, und ich hätte auch gerne Konstanz. Ich sehe in Klose aktuell halt nur keinen Trainer für überdurchschnittlichen Zweitligafußball. Und das kann ich mit dem Kader erwarten. Wann habt ihr das letzte Mal ein Clubspiel gesehen, das wirklich guten Fußball geboten hat? Letzte Saison gegen den FCK, und dann …? Erwartet ihr wirklich nicht mehr?

    10
    10
    Antwort
    • Wir haben mit diesem Kader 14 Punkte in 7 Spielen geholt.

      Und was ist denn “überdurchschnittlicher Zweitliga-Fußball”? Schönheit liegt doch im Auge des Betrachters. Ich fand unsere beiden Tore gestern klasse herausgespielt. Unser Umschaltspiel finde ich zeitweise attraktiv. Die Balleroberung von Yilmaz gegen Braunschweig vor dem Tor – wow.

      Schalke 04 ist Tabellenführer. Mit einem Ballbesitz heute von 32 Prozent. Ist das dann nicht schön? Das wäre mir als Schalker komplett egal.

      10
      0
      Antwort
    • Leichte Gegentore aha 🙂 ..Wir sind was die Gegentore angeht auf Platz 7 der Tabelle. Also ist es doch nicht so ganz leicht gegen uns zu treffen. Wir haben weniger Gegentore als beispielsweise der KSC oder Hannover 96 die weit vor uns stehen. Greuther Fürth nur als Beispiel hat 30 Gegentore und wir 16

      11
      0
      Antwort
      • Find auch, dass wir wenig Gegentore kriegen, sehen wir mal von Hertha Spiel ab. Aber dann fallen halt schon Tore gegen uns, wo irgendeiner bei uns gepennt hat. Da heißt es dann: “Das ging zu leicht”. Das passiert den anderen Mannschaften aber auch und etlichen häufiger als uns.
        Ich habe aber gleichzeitig das Gefühl, dass die Abwehr einen Ticken stabiler ist als vergangene Saison.

        7
        0
      • Avatar Optimist

        Und was sind eigentlich leichte Gegentore? Sind Gegentore nicht eigentlich immer vermeidbar? Wie sagt man so schön: Fußball ist ein Fehlerspiel.

        Aus Dresdner Sicht hätte ich auch gesagt, dass sie leichte Gegentore bekommen haben. Schließlich war der Torschütze jeweils freigestanden im Strafraum und konnte unbedrängt abschließen. Also eigentlich ein Versäumnis der Abwehr. Da muss man die Abwehr natürlich auch erst mal so bespielen, dass dann solche Räume entstehen.

        11
        0
    • Du meinst das Rückrundenspiel am Betze. Da war das Ergebnis gut und die Abwehrschlacht wurde stark geführt. Aber war das ein “gutes” Spiel? Eines wo man vom Spiel selbst begeistert ist? Ein gutes Spiel, mit Freude und Begeisterung anzugucken, war für mich beispielsweise das Hinspiel in Hamburg gegen den HSV, da hat nur das Ergebnis nicht gepasst, weil der Siegtreffer für uns nicht fiel.
      Ich denke, wir werden in den nächsten mehr Spielzüge sehen, die unsere Herzen erwärmen werden. Vorausgesetzt es verletzt sich niemand. Und was halt auch ins Haus steht, ist eine Sperre von Markhiev wegen 5.Gelber, 4 hat er schon.

      5
      0
      Antwort
  • Avatar Optimist

    Ich bin mir auch nicht sicher, wie die Aufgabenverteilung im Trainer Team eigentlich ist. Ich könnte mir vorstellen, den Matschplan entwickelt in erster Linie der Spiele-Analyst, Pino macht auch Individualtraining mit den Defensivkräften, wie man ja diese Woche von Yilmaz lesen konnte und Kloses Kernaufgabe sehe ich darin, die Offensivspieler zu entwickeln und vielleicht eine Klammer drum zu machen für das große Ganze. Aber so wie ich Miro einschätze, ist da überall sehr viel Teamarbeit dabei. Miro hat natürlich den Hut auf, aber es kommt auch sehr viel Input von den guten Assistenten.

    8
    1
    Antwort
    • Avatar Optimist

      Hahaha, Matschplan. Besonders relevant im Herbst bei schwerem Geläuf… 🤣

      Ja, ich glaube Jérôme Polenz entwickelt den Matchplan und stellt ihn dann dem Team zur Diskussion, wo man dann vielleicht noch kleine Anpassungen vornimmt.

      7
      0
      Antwort
  • Avatar Thomas Vartiainen

    Wenn wir nach Hannover und Schalke noch nen 2er- Schnitt haben, dann leiste ich Abbitte. DANN hat Miro Klose auch ne Vertragsverlängerung verdient.

    Wobei ich schon noch mal frage: Bei Robert Klaus war in seiner 2. Saison schon großes Gemotze („keine Entwicklung, keine Handschrift, …“). Schlechter(er) Kader nach übereinstimmender Meinung, ähnlicher oder besserer Tabellenstand. Wieso dieser unterschiedliche Maßstab, wieso Klose außerhalb jeglicher echter Kritik? Und: Klose gesteht man sofort zu, dass er noch lernen darf, Chatzi wollten nicht wenige hier sofort herausgeworfen haben. Was nun, soll und darf der Club ein Ausbildungsverein auch für ALLE leitenden Angestellten sein, oder nicht?

    11
    2
    Antwort
    • Sollte Klose tatsächlich seinen Punkteschnitt halten, wäre das sensationell. Damit sollte man aber nicht rechnen.

      Was die Vertrags-Verlängerung anbelangt, sehe ich wie Du auch keinen Grund zur Eile. In den nächsten 5 Spielen kann noch viel passieren. Insbesondere das Derby kann für einen Wetterwechsel sorgen. Jeder weiß das.

      Allerdings tippe ich darauf, dass die Medien demnächst eine etwaige Vertrags-Verlängerung von Klose thematisieren.

      Ich kritisiere Miro, dass er es noch nicht geschafft hat, ein konsequentes Gegenpressing spielen zu lassen. Mit dem Angriffspressing wird es ja langsam. Andere kritisieren Miro aufgrund seiner späten Wechsel. Wieder andere halten die falsche Neun für falsch. Also: Dass keiner Klose kritisiert, stimmt ja nicht.

      In Sachen Robert Klauß geb ich Dir völlig Recht. Ein perfektes Beispiel, dass wir mehr Geduld haben müssen, wenn es mit einem Trainer in die richtige Richtung geht.

      17
      0
      Antwort
    • Klose gesteht man sofort zu, dass er noch lernen darf, Chatzi wollten nicht wenige hier sofort herausgeworfen haben. Was nun, soll und darf der Club ein Ausbildungsverein auch für ALLE leitenden Angestellten sein, oder nicht?

      Was heißt wollten Joti sofort rauswerfen, das lief schon lange Zeit also einige Monate schief. So ein Transferfenster habe ich noch nie erlebt. Seit Februar 2025 konnte man für die 2. Liga planen aber die entscheidenden Transfers kamen ein halbes Jahre später genau genommen in den letzten 10 Tagen des Transferfensters im August/September als die Saison bereits lief. Wie wäre es gewesen den Kader schon in der Vorbereitung zusammen zu haben zumindest weitgehend? Wo stünden wir jetzt vielleicht, das war sehr zu Lasten des Vereins. Auch bleibt die Frage offen was wir mit dem 36 Mann XL Kader machen sollen der sicher auch viel Geld kostet?

      Und NEIN wenn man Ausbildungsverein ist oder sein will, dann müssen ja logischerweise die Ausbilder Könner sein. Alles andere ergäbe ja wenig Sinn. Miroslav Klose hingegen kann man nichts, überhaupt nichts vorwerfen, so klar und einfach sind die Fakten.

      16
      15
      Antwort
      • Avatar Optimist

        Ich weiß nicht, ob man es sich damit nicht ein wenig zu leicht macht. Sicher kamen einige wichtige Transfer sehr spät. Aber es gab auch Entwicklungen, auf die man reagieren sollte und musste. Einen Zoma hätte man vielleicht zu Anfang des Transferfensters haben können, aber da war er noch doppelt so teuer. Dann kam der Jander Abgang sehr spät, der die wichtigsten Transfers erst ermöglicht hat. Markhiev hätten wir ohne diesen Abgang vielleicht gar nicht bekommen beziehungsweise uns nicht leisten können. Ja, der Kader ist sehr groß geworden. Aber ich glaube, das lag auch daran, dass die Nachsteuerung mit den hochqualitativen Spielern erst sehr spät möglich war. Ein paar von den frühen Transfers sind aus heutiger Sicht vielleicht unnötig. Aber was, wenn wir keine Nachsteuerung machen hätten können?

        Die Planung hätte sicherlich besser sein können, aber der Kader an sich, insgesamt gesehen, ist meiner Ansicht nach schon ziemlich gut. Abgesehen vom Sturm, wo sicherlich einige Erwartungen nicht so aufgegangen sind, wie man sich das vorgestellt hat. Wie alle sich das vorgestellt haben, einschließlich Klose, der sicherlich mit eingebunden war.

        24
        5
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Ich verstehe Deine Punkte bzgl. Klose. Ich sehe auch nicht alles positiv.

      Aber man muss bei der Entscheidung pro/cons Vertragsverlängerung auch einpreisen, ob man ausgerechnet Joti einen besseren Kandidaten zutraut. Wir sind uns wahrscheinlich alle einig, dass die Aufgabe für profilierte Trainerkandidaten bei uns unattraktiv ist, da es nicht nur ein permanentes Neuaufbauen ist, sondern man gerade in der aktuellen Konstellation immer davon ausgehen muss, nicht rechtzeitig oder überhaupt keine konkurrenzfähige Truppe hingestellt zu bekommen. Daneben die erratische Kommunikation.

      Insofern muss man schon sehen, wer da als möglicher Ersatz überhaupt in Frage kommt. Ich kritisiere zwar grundsätzlich auch, dass die spielerische Entwicklungen woanders vermeintlich schneller sichtbar sind. So hatte u.a. Elversberg auch einen Kader- und sogar Trainerumbruch. Und nach 3 Spieltagen wirkten die bereits geschlossen und eingespielt. Auch bei S04 ist es beachtlich, wie schnell diese Truppe mit dem neuen Trainer 2 Gänge nach oben geschalten hat.

      Allerdings hat niemand einen Kader ohne ligatauglichen Sturm verpflichtet. Wo stünden Elversberg ohne Ebnoutalib, Kaiserslautern ohne Pritajin? Ich finde, dass Klose zumindest viel versucht, auch wenn nicht alles klappt und gerade während der laufenden Spiele m.E. wenig spürbaren Einfluss genommen wird. Das Lubach mit zwar nur 3 Toren aber immerhin unser bester “Stürmer” ist, hätte nicht jeder andere Trainer so ausgelöst.

      Ich denke insofern, dass wir mit einem anderen Trainer einen deutliche geringeren Hebel als mit einem anderen Sportvorstand hätten.

      6
      3
      Antwort
      • Avatar Thomas Vartiainen

        Der Weg zum aktuellen Kader war, zumindest Außensicht, pures Chaos. Agreed. Aber: Das Endergebnis ist nun trotzdem weit überdurchschnittlich für die 2. Liga. Wo würdest du da nun zukünftig den großen Hebel mit anderem Sportvorstand sehen?

        3
        2
      • Der Kader weit überdurchschnittlich? Really? … also unser bester Stürmer ist ein Mittelfeldspieler Lubach mit 3 Treffern. Unser planmäßiger Mittelstürmer Stepanov kommt nach 12 Spielen auf 1 Assist. Die letzten beiden knappen man kann auch sagen Zittersiege sind gegen den Tabellen 16. und 17. da war kein Gegner aus der oberen Tabellenhälfte dabei. Also mit “überdurchschnittlich” sollten wir die Kirche lieber mal noch im Dorf lassen und abwarten. Unter den besten 50 Spielern nach Noten ist 1 Clubspieler dabei mit Markhiev. (Platz 18)

        4
        0
  • Anderes Thema, die U23 hat wieder auswärts gewonnen und ist bei einem Spiel weniger schon Herbstmeister, Scobel wieder sehr auffällig und mit entscheidendem Tor. Was passiert denn eigentlich wenn die U23 in die 3. Liga aufsteigen sollte, das kann sich der 1. FCN doch eigentlich finanziell gar nicht leisten oder? Muß nicht immer 2 Ligen Abstand sein zwischen Profis und U-Mannschaft tabellarisch?

    2
    0
    Antwort
    • Ich glaube, dass eine U23 eines Zweitligisten in der 3. Liga spielt, gab es erst einmal: Hannover 96 letztes Jahr.

      Allerdings ist Hannover gleich wieder abgestiegen. Man hatte auch laut Medienberichten den niedrigsten Etat.

      Vielleicht könnten wir das finanziell sogar irgendwie stemmen mit einem Mini-Etat für Drittliga-Verhältnisse. Aber dann scheitert es wohl auch am Stadion. Von den einmaligen 20.000 Zuschauern gegen Sechzig wird man nicht satt – Miete zahlst Du trotzdem 19 Mal.

      5
      0
      Antwort
    • … die letzte Frage ist eine sehr gute! Aktuell nur 2. Mannschaften von VfB Stuttgart und TSG Hoffenheim in der 3. Liga unterwegs…. anderes Thema: In der aktuellen Wahl zum Tor des Monats der ARD Sportschau steht vom 1. FC Nürnberg Aneta Polaskova mit ihrem sehenswerten Treffer im Heimspiel gegen SC Freiburg zu Wahl… dies nebenbei zur Info!

      9
      0
      Antwort
    • Avatar Glubbzilla

      Nach meinem Wissen wird der FCN keine Lizenz für die dritte Liga beantragen, weil das eben finanziell nicht zu stemmen ist (und zweite Mannschaften eigentlich eh nichts in der 3. Liga zu suchen haben). Sollte der FCN also tatsächlich Regionalligameister werden wird der zweite seinen Plan in den Aufstiegsspielen einnehmen.

      2
      0
      Antwort
    • Avatar fränki

      NLZ-Chef Michael Wiesinger hat sich geäußert zu einem möglichen Aufstieg der U23:

      “In der Situation waren wir in der Vergangenheit ja schon häufiger. Joti Chatzialexiou und ich werden uns austauschen und abwägen, was das Beste ist. Es ist eine weitreichende Entscheidung, in die vieles einbezogen werden muss: Spielstätte, Kosten und die Zusammenstellung des Kaders. Wir bräuchten die richtige Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern.” (kicker, heute)

      Dass dies also noch ergebnisoffen sei, überrascht mich, ehrlich gesagt.

      10
      0
      Antwort
      • Avatar Manni der Libero

        Naja, mich überrascht das nicht.
        Sportlich ist das doch absolut reizvoll.
        Natürlich nur, solange man sich nicht so präsentiert wie “unsere dritte Mannschaft”, die aktuell in Grün-Weiß unter dem Label FC05 aufläuft. Aber auch da scheint es ja seit dem Wochenenende eine winzig kleine Trendwende zu geben…

        2
        0
  • Avatar michel andreas

    Nur Zweitvertretungen von Lizenzvereinen können in der 3. Liga spielen sonst zwei Ligen Abstand.

    4
    0
    Antwort
    • …und Zweitvertretungen bekommen zudem KEIN Fernsehgeld in der 3. Liga, etwa 1,3 Mio. Euro pro Verein.

      Also finanziell kaum machbar.

      5
      0
      Antwort
  • Exilfranke

    Sportfreunde Thomas Vartiainen hat oben eine durchaus bedenkenswerte Trainer-Diskussion aufgemacht, aber da ich grad in guter Stimmung bin bringe ich mal ein Beispiel aus der “Hochkultur”: als der junge Wieland Wagner nach dem Krieg die Leitung der Bayreuther Wagner-Festspiele übernahm, warfen ihm durchaus ehrenwerte Kritiker (mit einer gewissen Berechtigung!) vor, er würde “öffentlich seine Schularbeiten” machen. Heute sind seine In Inszenierungen Legende…

    Dann wechselt Miro halt (noch) zu spät. Aber wir sind dabei!

    4
    0
    Antwort
  • Avatar michel andreas

    Welches Match war des eigentlich wo wir wegen wenigen Millimeter n Abseits nicht belohnt worden?
    Wenn Baumgart heute dem VAR beschimpft ob er Lack gesoffen hat und Lieberknecht gerade unterstellt, dass die Linie nicht korrekt sein kann dann wird es wirklich, wirklich Zeit, dass unser Cheftrainer noch mit vielen dreckigen Siegen belohnt wird.
    Mich ärgert es , dass Knoche nur noch IV Nr. 3 ist und die Statistik gibt Klose keine Zustimmung zu
    dieser Entscheidung , aber Menschen unter diesem Druck die so Fairness on Top sind muss man mögen und wenn die Tabelle wie jetzt sagt, dass ein gute Saison trotz verschenkten Punkten zum
    Start möglich ist darf die Kritik nicht zu stark sein .
    Leider wird halt Fairness nicht mit Punkten belohnt – zu oft ist es sogar ein Nachteil in unseren Ligen.

    6
    0
    Antwort
  • Avatar Alt-68er

    Dass unsere U23 Herbstmeister geworden ist, hängt sicher auch mit dem übergroßen Kader der ersten Mannschaft zusammen. Denn viele regelmäßig in der U23 eingesetzten Spieler gehören auch dem Profi-Kader an. Also eine Sondersituation, die sich nicht jede Saison so ergeben sollte.

    7
    1
    Antwort
    • Seh ich auch so.

      Zudem müsste Joti dann gleich mal 2 Profikader zusammenstellen – ich denke, das lassen wir besser sein. 🫣

      Hoffenheim kann sich den Spaß leisten. Solange da jemand den Geldbeutel aufmacht. Und beim VfB spielen Top-Talente wie Darvich und Jovanovic in der zweiten Mannschaft. Die beiden mischen die Liga auf.

      Hoffenheim hat sein eigenes Mini-Stadion im Dorf. Die VfB U21 spielt im 33 Kilometer entfernten Großasbach. Und wir müssten im großen Achteck spielen, weil es TV-kompatibel sein muss.

      Ähm – nein. Aktuell ist ein Aufstieg unserer U23 wohl unrealistisch. Würde mich arg wundern, wenn dies intern ernsthaft ein Thema wäre.

      7
      0
      Antwort
      • Avatar Optimist

        Naja, es gäbe ja ein TV kompatibles Mini Stadion in der Nähe, auch für die ClubFrauen. Wenn das nur woanders stehen würde als im Ronhof…

        7
        1
  • Avatar michel andreas

    Nicht nur Bielefeld ist gut, auch Magdeburg hat heute trotz Niederlage gezeigt, dass es im Topspiel für uns schwer wird.
    Der FCM ist sicher nicht die schlechteste Mannschaft auch wenn die Tabelle (noch) anders aussieht.

    5
    0
    Antwort
    • Avatar Kraminger

      Ich habe auch Respekt vor Bielefeld, aber mehr noch vor Magdeburg. Bielefeld traf auf eine völlig indisponierte KSC Truppe, so dass ich das Ergebnis nicht überbewerten würde. Magdeburg halte ich für ähnlich spielstark wie letzte Saison. Bei denen geht die Kugel halt einfach nicht rein. Ich hoffe, dass dort der Knoten erst nach dem 14. Spieltag platzt. Aber so oder so: unsere Chancen auf mindestens 4 weitere Punkte schätze ich als äußerst realistisch ein.

      1
      1
      Antwort
      • Avatar michel andreas

        xGoals :
        FCM 1,29 – SCP 0,72,
        bestätigt Deine Meinung @Kraminger und Atik war gar nicht dabei .

        1
        0
    • Avatar SchlüsselSpieler

      Warum werden die kommenden Gegner immer so stark geredet ?
      Will man vorbeugen, wenn es doch kein Sieg wird ?
      Na ja, wenn’s gegen den Tabellenletzten Magdeburg geht, darf man den Gegner schon mal richtig hochjubeln.
      Nach dem Sieg unserer Mannschaft werden wir dann hoffentlich sagen,
      Welch ein harter Gegner mit guten Anlagen, nur hat’s gegen bärenstarke Clubberer halt nicht gelangt.

      2
      1
      Antwort
      • Avatar michel andreas

        Vielleicht weil ich schon zu viele Spieltagspressekonferenzen angeschaut habe .

        2
        0
    • Avatar Der Ruhmreiche

      Sehe ich wie Du. Man erkennt bei uns auch ein Muster. Bei Abendspielen (Düsseldorf, Bochum, Dresden) bringen wir eine andere Mentalität auf den Platz, als an den Nachmittagsspielen (Hertha, Braunschweig, Lautern). Und wir haben jetzt nur noch Nachmittagsspiele, u.a. gegen S04 und Hannover, wo für uns traditionell die Trauben besonders hoch hängen. Ich bin heilfroh, dass wir jetzt einen gewissen Puffer zu den Abstiegsrängen aufgebaut haben. Dennoch bin ich ehrlich gesagt ein wenig skeptisch, ob der positive Trend auch noch über den kommenden Sonntag und die kampfstarken Bielefelder hinaus hält. Es wäre zu schön, um wahr zu sein. Aber es ist definitiv auch möglich, dass wir bis zur Winterpause nur noch 3 Punkte holen, dann wird es wieder ungemütlich.

      5
      0
      Antwort
  • Avatar michel andreas

    Wieder ein Spieltag ohne Punkteteilung und insgesamt nur 19 (!) von 108 Begegnungen ohne Sieger.

    2
    0
    Antwort
    • Avatar Alt 68er

      Ein folgenreicher statistischer Wert! Das sind also nur etwa 17,5% Punkteteilungen pro Spiel in dieser Saison. Im langjährigen Mittel der zweiten Liga ging aber etwa jedes vierte Spiel unentschieden aus (ca. 25%). Folge: Gibt es weniger Remis, werden durch die 3-Punkte-Regel insgesamt mehr Punkte verteilt. Das hat zur Folge, dass die Punkte-Messlatte für den Aufstieg, aber auch für den Nicht-Abstieg höher liegen wird als in anderen Jahren – wenn es bei dieser Remis-Sparsamkeit bleibt.

      8
      0
      Antwort
  • Dankeschön an Christoph S. für die Paypalspende. Jede Spende hilft uns das Fanmagazin zu erhalten und uns auch weiter zu entwickeln, wer will kann auch gerne ein paar Euro in den Topf stecken Paypal: juwedevelop@gmail.com allen Clubfans noch ein schönes Wochenende!

    2
    0
    Antwort
  • Avatar Optimist

    Wunderbar!

    Die Mädels runden ein perfektes Wochenende ab mit ihrem Auswärtssieg beim HSV.

    So muss Fußball!

    14
    0
    Antwort
    • Ein sehr wichtiger und verdienter Sieg!

      8
      0
      Antwort
      • Avatar Optimist

        So ist es Resilienz und Kampfgeist! Dazu Nassi Lein mit einem sensationellen Tor, und die besten Ecken aller Clubmannschaften werden von Oliwia Wos getreten…

        8
        0
  • Clubfrauen:
    Stimme @Optimist komplett zu. Einmal mehr eine starke Leistung. Bei Ballverlust wird sofort nachgesetzt. Neudeutsch: Gegenpressing. Oliwia Wos mit starken Standards. Licina übt das bitte nochmal. Wird schon. Lein überragend.

    Fortuna Düsseldorf:
    Ich hab selten so oft gelesen, wie ungern man sich doch von Daniel Thioune getrennt habe. Dass man ihm viel zu verdanken habe (Transfererlöse). Und dass er menschlich top sei. Und dass die Mannschaft ihn sehr schätze.

    Warum schmeißt man ihn dann eigentlich raus und setzt einen “Impuls” mit Anfang? Ziemlich schwacher Impuls bislang.

    TSV 1860 München:
    Geht grad unter in Regensburg. Und auch hier hat der neue Trainer, der erfahrene Markus Kauczinski, noch nicht gezündet.

    Es wird nicht automatisch besser, wenn man den Trainer wechselt. Man kann sich dabei auch ganz böse “verwechseln”.

    24
    1
    Antwort
    • Trainerwechsel: Es gibt schon Trainer, wo ich schwach werden würde. Nur fürchte ich, dass wir diese Kategorie uns nicht leisten wollen, die nicht zu uns kommen wollen, etc. etc.
      Einer solcher Trainer wäre z.B. Xabi Alonso

      Von denen, die verfügbar sind, finanzierbar und auch willens, sich vom Glubb anstellen zu lassen, fällt mir keiner ein, den ich wollen tät. Da bleib ich lieber bei Miro, da weiss ich was ich habe.

      17
      0
      Antwort
    • Avatar Torschusspanik

      Fränki, das sehe ich auch so, dass Düsseldorf mal besser Thioune behalten hätte… und dass es außer der Ungeduld von Fans und Vorstand nicht immer trifftige Gründe gibt, weshalb es mit einem neuen Trainer plötzlich dauerhaft besser wird. Meistens hält so ein Effekt falls überhaupt nur sehr kurz an und dann merkt man, dass man doch wieder dieselben Probleme hat wie vor dem Trainerwechsel.

      Bei Miro finde ich es erstaunlich wie schnell seine Maßnahmen greifen, die er der Mannschaft einimpft und oft überrascht er mit einer sehr ungewöhnlichen, aber erfolgreichen Taktik, die nicht nur uns Fans verwirrt, sondern auch den Gegner, die damit nur schlecht zurecht kommen.

      Ich bin gespannt auf das Spiel gegen Bielefeld.

      8
      0
      Antwort
  • Als Miro Klose vorgestellt wurde, war ich überrascht und auch skeptisch – muss ich ganz klar gestehen. Ruhiger Typ. Altach. Dazu noch ein riesiger Umbruch.

    Aber die Tatsache, dass Klose in der Krise gelassen, um nicht zu sagen stoisch bleibt und vor allem bisher immer Lösungen fand, hat mich überzeugt.

    Hinzu kommt, dass er Tzimas derart schnell in die Spur gebracht hat. Auch die Umschulung von Janisch finde ich bemerkenswert – den Jungen hatte keiner auf der Uhr.

    Natürlich ist es cool, einen Weltmeister als Trainer zu haben. Samt seiner Kontakte. Aber im Endeffekt zählt nur die Leistung. Auch Al Bundy (Polk High Panthers) konnte sich später von seinen 4 Touchdowns (!!!) nichts kaufen. Dabei weiß jedes Kind: Bundy sicherte seinem Team 1966 damit die Stadtmeisterschaft.

    So ist das nunmal im Leben.

    10
    2
    Antwort
    • Darum geht es mir auch, ich bin kein Miroslav Klose Groupie sondern viele einzelne Hacks und Maßnahmen haben mich wirklich beeindruckt, eingepreist auch die letze Saison wie er Emreli, der zugegeben nicht einfach ist, in die Spur brachte der immerhin 11 Tore noch erzielt hat nur eins weniger als Tzimas, ein Emreli der in Kaiserslautern keinen Fuß auf den Boden bringt, Klose hats hinbekommen, das gleiche mit Tzimas, wie schnell er den Jungen auf die richtige Spur gebracht hat, dann Janisch, Lubach, Yilmaz usw. und mir gefällt der Fußball, die überfallartigen Vorstöße, ich brauche dafür keinen “dominanten Ballbesitzfußball” .. dieses Rumgeschiebe. Die blitzartigen Vorstöße gefallen mir besser als stupides Rumgeschiebe in ungefährlichen Räumen nur um die Ballbesitzquote hoch zu treiben. Mich hat inhaltlich vieles überzeugt eingepreist natürlich, dass auch nicht immer und alles aufgeht und er leider jede Saison von neuem beginnen muss mit riesen Umbrüchen wieder bei fast Null.

      25
      2
      Antwort
  • Avatar lebkoung

    Belschanov:
    Prima Zeichnung auf sehr extra Papier ( quasi ein Dokument) !
    🙂

    8
    0
    Antwort
  • Belschanov hat sich den Spielzug gleich patentieren lassen, deshalb ein Dokument

    7
    0
    Antwort
  • Avatar fränki

    @Manni der Libero

    Da hast Du Recht. Sportlich ist das reizvoll, auf jeden Fall. Grad für die Jungs. Im Grünwalder. An der Hafenstraße. In Rostock. Da kann man lernen und wachsen.

    Kann mir das schon vorstellen, dass es Joti sehr reizvoll findet, eine U23 in der 3. Liga zu haben. Denn das wäre natürlich ein riesiges Pfund, mit dem er wuchern könnte bei der Akquise von absoluten Top-Talenten.

    Auch wenn man in einem etwaigen Relegations-Spiel gegen Lok Leipzig hübsche Einnahmen verbuchen würde, bleibt es rein finanziell ein Draufleggeschäft. Denn die Nachteile sind vielfältig:

    – Kein Fernsehgeld für Zweitvertretungen
    – Keine adäquate Spielstätte
    – deutlich höhere Kaderkosten
    – deutlich höhere Reisekosten
    – terminliche Kollisionen mit 1. Mannschaft und Clubfrauen

    Und was ist mit dem strukturellen Defizit? Das würde dadurch wohl wieder wachsen. Also, mich würde das schon überraschen, falls man einen möglichen Aufstieg wahrnehmen würde. Es wäre sowas wie das All-In als Ausbildungsverein.

    8
    0
    Antwort
  • Mich würde das auch sehr wundern, wenn man da einhaken würde. Da das schon vor 20 Jahren immer wieder propagierte Ministadium nie gekommen ist, fände ich das auch unsinnig.
    Für 13 Spiele vor 1- 2000 Zuschauern im MMS spielen, bei null Atmosphäre und dauernder Minuseinnahmen, haben wir gerade schon bei den Frauen.
    Spiele gegen den RWE, 60, Aue, Lok, Waldhof vielleicht usw., würden mich inzwischen eher ansprechen, als die Erste Bundesliga aber unter den Bedingungen?
    Ausserdem sind wir Clubfans, da wirklich im Vergleich, mehr als schwach beim Support der Zweiten, wenn ich da an die BVB `ler, auch (Mund abputzen) den FC Bäh denke, da gibt es bei uns keinerlei Kultur.
    Ich denke die melden nicht, hoffe nur, daß sich dann Lok gegen Unterputzig oder so durchsetzt.

    5
    1
    Antwort
    • Also im Fall man würde in der 3. Liga spielen müsste man meiner Meinung nach eine Ausweichspielstätte mit ca. 10-20.000 Fassungsvermögen finden. Das praktizieren auch andere Vereine. Warum nicht von Würzburg, Schweinfurt vielleicht sogar Sportpark Ingolstadt ppp. das wäre auch gute Werbung für den Club in seiner weiteren Region.

      5
      0
      Antwort
      • Avatar Optimist

        So viele Plätze wird man nicht brauchen. Ich denke zwischen 7.000 und 10.000 wäre ideal. Wenn man mehr erwartet, kann man ja auch ins Max Morlock gehen. Über 10.000 sieht es dann auch nicht mehr so leer aus.

        5
        0
      • Avatar fränki

        Der 1. FC Schweinfurt 05 kalkuliert laut Medien-Berichten mit einem Zuschauer-Schnitt von 5.000 bis 5.500. Addiert man das Fernsehgeld von 1,3 Mio. Euro dazu, kommt man vielleicht mit einem relativ kleinen Etat von 3 Mio. über die Runden.

        Weder würden wir 5.500 Zuschauer im Schnitt haben – das reißt auch das Spiel gegen 1860 nicht raus. Noch bekommen wir Fernsehgeld. Ein hoher Verlust wäre die Folge.

        Fehlt mir die Fantasie, dass Heim und der Aufsichtsrat da mitmachen würden.

        11
        0
      • Avatar Optimist

        Gibt es denn im 4-Städte Bereich (N, Fü, Er, Sc) kein Stadion, dass sich eignen würde? Nehmen wir noch Feucht dazu…

        0
        0
  • Avatar fränki

    @Optimist

    Glaube nicht. Auch Feucht nicht.

    “Ein Stadion für die 3. Liga muss eine Mindestkapazität von 5.001 Plätzen haben, davon mindestens 2.000 Sitzplätze. Zusätzlich sind eine Flutlichtanlage mit 1.000 Lux E-Cam Beleuchtungsstärke, mindestens ein Drittel der Zuschauerplätze überdacht, ein Bereich für mindestens 1.000 Gästefans (oder \(10\%\) der Gesamtkapazität) sowie entsprechende Umkleidekabinen und Sanitäranlagen für Mannschaften und Schiedsrichter erforderlich.” (Quelle: KI)

    1
    0
    Antwort
    • Exilfranke

      Das Mini-Stadion wäre ja auch für die Frauen wichtig. Ganz spontan fällt mir nur Schwabach 04 ein, die haben eine Sitztribüne und ein (angeblich) fernsehtaugliches Flutlicht, dort müßten mit überschaubarem Aufwand noch ein paar Plätze mehr und ein Gästebereich hinzustellen sein. Verkehrstechnisch nur so mittelgut.

      3
      0
      Antwort
  • Dann spielen wir mit unserem 36 XL Kader in 2 Profiligen 🙂 … also ich glaube auch bei der U23 liefe es nicht ganz so stark ohne die Spieler mit dem Profiverträgen.

    6
    0
    Antwort
    • Da steckt eine fundamentale Frage dahinter, die über die operativen Einnahmen und Ausgaben hinausgeht… um externe Talente zu holen, ist die U23 in der 3.Liga schon ein Pfund, und ermöglicht wahrscheinlich eine stärkere Wertentwicklung selbst derer, die es nicht in die 2.Liga schaffen (mit dem aktuellen 35er Profikader würde sich das lohnen). Auf der Kehrseite macht es den Sprung für eigene Talente aus der U19 entsprechend größer und schwieriger, hilft also nur bedingt für die Entwicklung der NLZ-Spieler. Deswegen wird Wiesinger da ein entscheidendes Wörtchen mitzureden haben.

      6
      0
      Antwort
  • Das die 3. Liga für uns zumal ohne Fernsehgeld ein Draufzahlgeschäft wird, daran besteht wohl kein Zweifel. Die Frage ist eben überwiegt der sportliche Nutzen und die kann nur der Verein sich selbst beantworten.

    3
    0
    Antwort
  • Avatar Thomas Vartiainen

    Ich hab mal just for Fun geschaut, was ein eigenes neues „Mini“-Stadion kosten würde. Der TSV Havelse plant aktuell nen Neubau für 5.000 Menschen – ab 10 Mio simmer dabei (weniger würde man für Frauen kaum planen – 5.000 Plätze sind als zukünftige Min. Anforderung in der 1. Liga im Gespräch).

    Auf der anderen Seite: Allein das Aufsperren und Lichtanschalten dürfte im MM doch pro Spieltag ne fünfstellige Summe kosten, bei oft unter 1.000 Zuschauenden und Zahlenden. Von der trüben Stimmung mal abgesehen. Da muss es doch pragmatisch andere Lösungen geben?!

    7
    0
    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert